Enoteca Dr. Sciurba

Weinimport 2016/17

Wein Grappa Olivenöl Aceto Pasta Reis WEinsorten 02

Prosecco Friulano Amarone Bardolino Gattinara Ghemme Lugana

Barolo Barbaresco Gavi

Vernaccia Chianti Brunello

Sangiovese

Montepulciano

Primitivo Negroamaro Cannonau Salice Salentino

Monica

Vermentino

Nero d´Avola Inzolia Frappato 03 piemont

A. Agr. F.lli Rabino, Santa Vittoria d’Alba Auf den ehemaligen Weinbergen der Savoyer Königsfamilie baut die Familie Rabino seit Anfang des 20 Jahrhunderts Wein an. Das Gut Valle Spinzo liegt im Roero, dem Gebiet nördlich des Tanaro-Flusses, der Langhe und Roero trennt. Die Weine des Roero sind auf Grund der sandigeren Böden im Allgemeinen leichter und feinfruchtiger als die der Langhe. Die älteste urkundliche Erwähnung dieses Weingutes reicht über neun Jahrhunderte zurück. Die Weinberge liegen größtenteils amphitheaterartig um das Gutshaus. Angebaut werden die traditionellen Traubensorten des Roero, Nebbiolo und Barbera für die Rotweine, Arneis, Favorita und Moscato für die Weißweine. Vor über 25 Jahren lernte ich die Familie Rabino kennen und war sofort von ihren Weinen und ihrer Gastfreund- lichkeit begeistert. Daran hat sich bis heute nichts geändert, und ich freue mich, dass die Rabino ihrem Stil, - typische Weine entgegen aller Moden zu erzeugen, bis heute treu geblieben sind. Alle Weine zeichnen sich durch ein exzellentes Preis/Genußverhältnis aus. Jens Priewe schreibt in seinem Buch »Italiens große Weine«: „...neben Zertifikat für den bekannten Namen gibt es eine Vielzahl von sehr guten Winzern, deren Weine mitunter von vorzüglicher nachhaltigen Weinbau Qualität, deren Namen jedoch wenig bekannt sind: die Gebrüder Rabino in Santa Vittoria…“

PR2 Nebbiolo d’Alba DOC Rebsorte: Nebbiolo - ätherisch, Lakritze, Erdbeeren PR23 Roero (Nebbiolo) DOCG Rebsorte: Nebbiolo - elegant, tiefgründig, fruchtig, komplex, 24 Monate im Holzfass gereift, sehr günstiger Preis PW12 Roero Arneis DOCG Rebsorte: Arneis - trocken, strukturiert, lang - Mein Tipp für die Liebhaber klassischer Weine - mit sehr gutem Reifepotential

Az. Agr. Roberto Ferraris, Agliano „Roberto Ferraris ist einer der besten Vertreter des modernen Barbera d’Asti...“ schreibt der Weinführer Espresso. Dies haben wir bereits vor einigen Jahren erkannt und das kleine Weingut bereits 1998 in unser Programm aufgenommen. Egal, ob der einfache Barbera d‘Asti oder der Nobbio von alten Reben: Roberto schafft bei allen Weinen eine perfekte Balance zwischen Frucht, Tannin und Konzentration. Dabei sind seine Weine unverkennbar Barbera der Gemeinde Agliano geblieben, mit viel Körper, Alkohol und der relativ niedrigen Säure. Ideal das Preis/Genußver- hältnis bei allen Weinen.

PR6 Barbera d’Asti DOCG Rebsorte: Barbera - körperreich, getrocknete Früchte, harmonisch PR61 Barbera d’Asti „Nobbio“ DOCG Rebsorte: Barbera - körperreich, tiefgründig, sehr lang, großer Barbera - von über 50 Jahre alten Reben

Neues Weingut! Az. Agr. Il Rocchin, Gavi Im Herzen des Gavi Gebietes befindet sich der landwirtschaftliche Betrieb von Il Rocchin. Dieser umfasst 26 Hektar Weinberge im Gavi Gebiet. Hier wird fast ausschließlich die weiße Sorte Cortese di Gavi angebaut. Aus den Cortese Trauben der im Kerngebiet gelegenen Weinberge, die vollständig in der Gemeinde Gavi liegen, stammt der Gavi del Comune di Gavi. Der Betrieb ist spezialisiert auf die Weißweinerzeugung, und es werden aussschließlich eigene Trauben verarbeitet. Der Gavi von Il Rocchin gehört zu den zuverlässigsten Produkten der Appelation und überzeugt durch seinen Duft nach exotischen Früchten und seinen angenehm frischen, runden Geschmack.

PW14 Gavi di Gavi DOCG Rebsorte: Cortese - füllig, exotischer Duft, ausgeglichen, feine Frucharomen piemont 04

Az. Vinicola Francone & Antichi Poderi dei Gallina, Neive d’Alba Am Rande von Neive d’Alba unterhalb der historischen Lage „Gallina“ liegt das Weingut der Familie Francone. Seit über einem halben Jahrhundert beschäftigen sich die Francone mit Weinbau, nunmehr in der vierten Generation. Traditionell verarbeiten die Francone neben den eigenen Trauben Lesegut von befreundeten Winzern, deren Wein- berge unter ihrer Aufsicht stehen. Seit 1993 werden die Weine der Einzellagen unter dem Etikett „Antichi Poderi dei Gallina“ verkauft. Hierbei handelt es sich stets um die Spitze der Produktion. Die Selektion der Francone-Linie wird unter dem Label „I Patriarchi“ angeboten. Verantwortlich für die Kellerarbeit ist der jüngere Sohn und Önologe Fabrizio Francone, der als einer der be- gabtesten jungen Winzer des Piemonts gilt. In den letzten Jahren hat er den Stil des Hauses klar definiert, der sich perfekt durch alle erzeugten Weine zieht. Weine mit klaren Fruchtaromen, Finesse, ausgewogenen Tanninen und mit echter Typizität. Erreicht wird das neben hervorragender Weinbergsarbeit von Vater Mauro und Bruder Marco besonders durch die sorgfältige Vinifizierung und den perfekten Ausbau der verschiedenen Weine mit zum Teil jahrelangem Flaschenlager.

Linie Antichi Poderi dei Gallina Zertifikat für PR13 Dolcetto d’Alba „Vigneto Menturin” DOC nachhaltigen Weinbau Rebsorte: Dolcetto - beerig, trocken, ausgeglichen - gutes Reifepotential für 3 - 4 Jahre PR14 Barbaresco „l’ciaciaret Gallina“ DOCG Rebsorte: Nebbiolo - komplexer Duft, stoffig, lang anhaltend PW10 Moscato d’Asti „Vigneto del Rovere“ DOCG Rebsorte: Moscato - Fruchtsinfonie, leicht, süß, perfekt zu Erdbeeren und Gorgonzola Wettbewerb Muscat du Monde 2. Platz PW11 Langhe “Vigneto delle Rose” DOC Rebsorte: Chardonnay - fruchtig, körperreich, ausgeglichen - einer der Lieblinge unserer Kunden

Linie Francone PR1 Barbera d’Alba „L’Amorosa“ DOC Rebsorte: Barbera - mittelschwer, feinfruchtig, sehr ausgewogen PR16 Dolcetto d’Alba „Vigneto San Cristofero” DOC Rebsorte: Dolcetto - beerig, sehr fruchtig, trocken, ausgeglichen mit wenig Säure PR19 Barolo DOCG Rebsorte: Nebbiolo - aristokratisch, feuriger Körper, streng und samtig PW17 Chardonnay DOC Rebsorte: Chardonnay - fruchtig, leicht, spritzig, idealer Sommerwein PW18 Roero Arneis „Magia“ DOC Rebsorte: Arneis - sehr fruchtbetont, voll, lang - Der Feinschmecker: Unter den 10 besten Arneis

Linie „I Patriarchi“, Francone PR10 Barbera d’Alba Superiore DOC Rebsorte: Barbera - viel Körper, trocken und harmonisch, vollfruchtig PR12 Langhe Nebbiolo DOC Rebsorte: Nebbiolo - komplex, feine Frucht, lang PR15 Barbaresco DOCG Rebsorte: Nebbiolo - körperreich, samtig, angenehm - exzellentes Preis/Genußverhältnis 05 piemont

Az. Agricola Sordo, Castiglione Falletto Sie blühen im Verborgenen, machen nicht viel Aufsehen um sich und werden oft leicht übersehen. Das die Az. Agr. Giovanni Sordo trotzdem zur 1. Liga der Barolo Produzenten gehört ist vielen daher noch unbekannt. Vor gut 100 Jahren gegründet, gelang es dem Sohn des Gründers Giovanni zahlreiche Weinberge in den allerbesten Lagen des Barolo Gebietes zu erwerben. Damit legte er den Grundstein für das heutige Weingut, das insgesamt 68 Hektar umfasst, wovon 53 bepflanzt sind. Die Sordo haben sich nie Moden angeschlossen und erzeugen in ihrer großartigen Kellerei traditionell die Weine der Langhe. Ihr Aushängeschild ist der Barolo, der außer dem Jahrgangs-Barolo, auch die Barolo aus sage und schreibe sechs Cru-Lagen umfasst. Namen wie „Rocche di Castiglione“, „Gabutti“, usw., sind für die Liebhaber dieses Nektars Musik in den Ohren. Außer dem Jahrgangs-Barolo finden Sie 3 Barolo aus Cru-Lagen verschiedener Jahrgänge und als Riserva. Die aktuellen Jahrgänge finden Sie in meiner Preisliste.

PR7 Barolo Rebsorte: Nebbiolo - Duft nach Himbeeren und Lakritze, festes Tannin, noch sehr jung PR70 Barolo Cru Rocche di Castiglione Rebsorte: Nebbiolo - verhaltener Duft, viel Körper, weiche Tannine PR71 Barolo Cru Ceretta di Perno Rebsorte: Nebbiolo - verhaltener Duft, viel Körper, weiche Tannine PR72 Barolo Cru Gabutti Rebsorte: Nebbiolo - verhaltener Duft, viel Körper, weiche Tannine PR71a Barolo Cru Ravera Rebsorte: Nebbiolo - verhaltener Duft, viel Körper, weiche Tannine PR76 Barolo Riserva Cru Rocche di Castiglione Rebsorte: Nebbiolo - feinste Duftnoten, große Komplexität, aristokratischer Wein PR80 Barbera D’Alba Rebsorte: Barbera - mittelschwer, feinfruchtig, sehr ausgewogen PR81 Barbera D’Alba Superiore Masucchi Rebsorte: Barbera - viel Körper, trocken und harmonisch, vollfruchtig, wuchtig, aus Monforte PR82 Barbaresco Rebsorte: Nebbiolo - viel Körper, trocken und harmonisch, langer Abgang PR83 Nebbiolo D’Alba Rebsorte: Nebbiolo - komplex, fruchtig, trocken, ausgeglichen

Lombardei

Das Weingut La Travaglina befindet sich im Oltrepo Pavese, einem Hügelgebiet im südlichen Teil der Lombardei in der Provinz Pavia. Diese in Deutschland recht unbekannte Weinbauregion besticht durch ihre hervorragenden Weine und Schaumweine auf Pinot Nero Basis. Seit den 60er Jahren bewirtschaftet die Familie Dacarro das Gut mit seinen 33 Hektar Weinreben, die komplett um die Gutsgebäude gruppiert sind. Das Credo der Dacarro ist neben der kompromisslosen Qualität der Weine, auch der schonende, nachhaltige Umgang mit der Natur. Auf Herbizide und Kunstdünger wird verzichtet, die Behandlung der Reben ist auf das Unverzichtbare reduziert worden. Das Ganze setzt sich im Weinkeller fort, wo möglichst wenig Schwefel eingesetzt wird, um sehr bekömmliche Weine zu erhalten. Alle Weine zeichnen sich durch ihre trinkige und sehr bekömmliche Art aus. Auf jeden Fall eine spannende Neuentdeckung!

LR13 Barbera DOC Oltrepo Pavese Rebsorte: Barbera - eleganter kirschduft, körperreich, feines Säurespiel LR10 Bonarda DOC Oltrepo Pavese PSEI Rebsorte: Croatina, Barbera - samtig, voller Geschmack , viel Kraft und Länge - ältester Weinberg des Gutes LR11 Pinot Nero DOC Oltrepo Pavese Le Casaie Rebsorte: Pinot Nero, würziger Duft, körpereicher, warmer Geschmack - aus spätgelesenen Trauben LW4 Pinot Nero frizzante DOC Oltrepo Pavese Rebsorte: Pinot Nero in weiß gekeltert, delikater Duft, spritzig frisch und dabei voller Geschmack LW43 Pinot Grigio DOC Oltrepo Pavese Rebsorte: Pinot Grigio - heugelb, Duft nach reifen Früchten, weich und aromatisch LW42 DOC Oltrepo Pavese Rebsorte: Riesling - grüngelbe Farbe, Duft nach weißen Früchten, mineralische Note. Im Mund fruchtig, weich, angenehm. SV2 Pinot Nero Rosé Brut Cruasé DOCG Oltrepo Pavese Rebsorte: Pinot Nero - mind. 36 Monate Flaschengärung, feinste Perlage, cremig, samtig Lombardei 06 Neues Weingut! Az. Agr. Citari, Desenzano del Garda Francesco Getulli gründete 1975 das Weingut Citari. Seine Begeisterung für qualitativ hochwertige Weine hat sich bis heute bei dem Familienbetrieb erhalten. Es erzeugt alle Weine auf sehr hohem Niveau, die Weintrinker und Fachpresse begeistern. Das gute Preis-/Genussverhältnis ist ein weiterer Pluspunkt von Citari.

LW9 Mimì IGT Benaco Bresciano Rebsorten: , Chardonnay, Incrocio Manzoni - leicht, frisch, trinkig idealer Sommerwein LW90 Lugana Sorgente DOC Rebsorte: Turbiana di Lugana - Duft nach Pampelmuse, Graphit, ausgeglichen, weich, angenehme Frische LW91 Lugana Chonchiglia DOC Rebsorte: Lugana di Turbiana - Pfirsichduft, Zitrunoten, voller, runder, körperreicher Geschmack LO1 Garda Classico Chiaretto DOC 18 e Quarantacinque Rebsorten: Groppello, Marzemino, , Barbera - Rosafarben, intensiv, fruchtig, harmonisch, weicher Geschmack

Az. Agr. Montonale, Desenzano Neues Weingut! Die Brüder Girelli machen nicht nur mit Ihrem hervorragenden Weinen auf sich aufmerksam, sondern auch mit ihrer aus Reisstroh neu gebauten Kellerei. Nachhaltigkeit stand ganz oben auf der Agenda bei der Erneuerung der Kellerei und bei einem Teil der Weinberge. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und bietet nun allerbeste Voraussetzung für weitere Qualitätssteigerung bei den Weinen.

LW5 Lugana Montunal DOC Montonale Rebsorte: Turbiana di Lugana - mineralisch, komplex, mit langem Nachhall

Venetien

La Farra, Farra di Soligo Das im Herzen der Ursprungszone des Prosecco, in Farra di Soligo, gelegene Weingut der Familie Nardi, gehört zu den Erzeugern, die ohne viel Aufheben einfach nur gute Weine machen. Hier werden fast ausschließlich Trauben erzeugt, und zu den verschieden Kategorien verarbeitet. Besonders überzeugt hat der Prosecco frizzante und der Schaumwein Prosecco Brut (siehe unter Schaumweine S.14 ). Zwei Produkte, die besonders durch Ihre Finesse und das exzellente Preis/Genußverhältnis bestechen.

VW76 Prosecco frizz. DOC Treviso Rebsorte: Glera - sehr fein, fruchtig, leicht mit guter Perlage SV7 Prosecco Brut DOC Treviso Rebsorte: Glera - herrlich frisch, fein, langanhaltende Perlage, sehr gutes Preis/Genußverhältnis 07 Venetien

Az. Agr. Conte Alessandro Piovene Porto Godi, Toara Der Geheimtipp aus den Colli Berici ist seit einigen Jahren das Weingut von Conte Alessandro Piovene Porto Godi in Toara (Thovara, wörtlich „guter Boden“). Die malerische Villa aus dem 17. Jahrhundert schmiegt sich an das Südende der Colli Berici, einer Hügelkette nahe Vicenza. Das Gut verarbeitet aus- schließlich eigene Trauben, deren Ertrag sehr niedrig gehalten wird, um höchste Qualität zu erhalten. Die gesamte Produktion erfolgt nach strengen, umweltschonenden Standards und wird direkt von Conte Tommaso Piovene überwacht. Angebaut werden für die Rotweine /Sauvignon, und (hier Tocai rosso genannt). Ein Teil der Trauben wird in guten Jahren spätgelesen. Der Ausbau erfolgt zum Teil in kleinen Holzfässern als auch in Fässern mittlerer Größe aus slowenischer Eiche. Der ganz eigene Stil Piovenes ist bei allen Weinen erkennbar: Weine von hoher Konzentration mit großer Fruchtfülle und Weichheit.

VR1 Cabernet „Pozzare“ DOC Colli Berici Rebsorte: Cabernet Franc - körperreich, Brombeeren, Tabak, Zeder, lang - höchste Qualität zu moderaten Preisen VR10 Rosso „Polvierera“ Rebsorten: Cabernet Franc, , Merlot - voll, fruchtige Nase, viel Körper, lang

Cantina La Salute, Ponte di Piave Vor über 40 Jahren gründeten einige engagierte Kleinwinzer die Cantina La Salute in Ponte di Piave im Veneto, um gemeinsam Wein selbst zu produzieren und nicht die Trauben verkaufen zu müssen. Heute erzeugen hier die beiden engagierten und erfahrenen Önologen Antonio Cocca und Dr. Luciano Cescon aus den Trauben von ca. 20 Kleinwinzern sehr schöne regionaltypische Weine. Die Trauben stammen von ca. 80 Hektar in der Flußebene des Piave, der maßgeblich den Weinbau der Region beeinflußt. Der in den Alpen entspringende Piave trägt nicht nur zu einem ausgeglichenen Klima Sommers wie Winter bei, sondern auch zur Bodenzusammensetzung durch Ablagerungen von Schwemmland, Kies und Mineralien aus den Bergen. Durch die verschiedenen Weinberge der Mitgliedswinzer in einem Umkreis von 30 Kilometern, sind die erzeugten Weine entsprechend vielfältig. Unter Berücksichtigung ihrer Charakteristika werden die Trauben sepa- rat, in der gut ausgestatteten Cantina vinifiziert. So kann La Salute ein schönes Spektrum der Weine der Region anbieten, die durch naturnahen Anbau noch zusätzlichen Anreiz bieten.

VW8 Manzoni Bianco IGT Marca Trevigiana Rebsorte: Incrocio Manzoni 6.0.13 (Kreuzung aus Riesling mit Pinot Bianco) - fruchtbetont, harmonisch, langes Finale VW81 Pinot Grigio IGT Venezie Rebsorte: Pinot Grigio - würzig, mittlere Fülle, geringe Säure, angenehm VW82 Pinot Bianco IGT Venezie Rebsorte: Pinot Bianco - Blütenduft, leicht, süffig, unkompliziert VR8 Merlot Piave IGT Venezie Rebsorte: Merlot - weinig, leicht grasig, angenehm voll VR80 Refosco IGT Marca Trevigiana Rebsorte: Refosco - Duft nach roten Früchten, kraftvoll, lang VR81 Pinot Nero IGT Marca Trevigiana Rebsorte: Pinot Nero - würziger Duft, elegant, angenehm ätherisch, lang VR82 Cabernet Franc IGT Marca Trevigiana Rebsorte: Cabernet Franc - Duft nach Cassis, Holunder, körperreich, samtig VR85 Raboso Eneto IGT Marca Trevigiana Rebsorte: Raboso - Duft nach Tabak, Trockenfrüchte, körperreich, samtig, lang, teilweise aus getrockneten Beeren Venetien 08 Az. Agr. Villa Mattielli, Neues Weingut! Der Familienbetrieb im Herzen des Soave Gebietes mit wunderbarem Blick auf die Burg von Soave erzeugt seine Weine in der Soave Classico Zone mit ihren teilweise vulkanischen Bö- den. Diese verleihen dem Soave seine besondere Mineralität und machen ihn zu einem der besten italienischen Weißweine, den es immer noch zu entdecken gilt. Das zweite Weingut der Familie befindet sich in Illasi im Herzen des Valpolicella. Hier erzeugt Villa Mattielli die klassischen Weine der Zone in allerbester Qualität. Die vielfachen internationalen Prämie- rungen zeugen vom Können der Geschwister Roberta und Valeria. Villa Mattielli VW5 Soave Classico DOC Rebsorten: , Trebbiano - delikater Duft, weich und fruchtig im Geschmack VW50 Soave Classico DOC Campolungo Rebsorte: Garganega Spätlese - goldgelb, Duft nach exotischen Früchten, voller, weicher Geschmack VW51 Recioto di Soave DOCG Ambra Rebsorte: Garganega, Trebbiano - aus getrockneten Beeren, Bernsteinfarben, fruchtig, intensive angenehme Süße, sehr langer Abgang VR5 Valpolicella Superiore DOC Rebsorten: Corvina, Corvinone, Rondinella - Rubinrot, kirschiger Duft, runder, weicher Geschmack VR50 Ripasso Valpolicella DOC San Giacomo Rebsorten: Corvina, Corvinone, Rondinella - Granatrot, Duft nach roten Beeren, voller, samtiger Geschmack VR51 Amarone della Valpolicella DOCG Rebsorten: Corvina, Corvinon e, Rondinella - tiefrot aus getrockneten Beeren, komplexer Duft, samtig, körperreich, sehr langer Abgang

Vegane Weine Conte Loredan Gasparini, Venegazzù In den fünfziger Jahren von Conte Piero Loredan, einem direkten Nachfahren des Do- gen von Venedig Leonardo Loredan (um 1500) gegründet. Man wollte von Anfang an nur qualitativ hochwertige Rotweine mit den klassischen bordelaiser Trauben Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot und Malbech erzeugen. Die Setzlinge hierfür holte man damals von Chateau Lafite. Bei den Weißweinen setzte man neben dem Chardonnay auf lokale Sorten wie Incrocio Manzoni 6.0.13 (Kreuzung von Rheinriesling mit Pinot Bianco), Glera und Pinot Grigio. Besonders die in bordeauxart hergestellten Roten gehörten von Anfang an zu den besten Weinen dieser Art Italiens. Sie sind elegant, feinfruchtig mit Tiefe und festen Tanninen zugleich. Der Spitzenwein des Hauses „Capo di Stato“ ist auf gleichem Niveau wie die großen bordellaiser Châteaus und wurde im französischen Buch „100 Vins de légende“ des Verlegers Solar als einer der hundert besten Weine der Welt anerkannt. In der eigenen Destillerie werden zudem exzellente Grappa erzeugt.

VW7 Manzoni Bianco IGT Colli Trevigiani Rebsorte: Manzoni 6.013 - delikat, rassig, mineralisch, ausgewogen VR7 Cabernet Sauvignon DOC Montello Rebsorte: Cabernet Sauvignon - würzig, klassisch elegante Struktur, mittlerer Körper VR71 Capo di Stato IGT Colli Trevigiani Rebsorten: Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, - konzentriert, intensiv, Lakritze, klare Struktur, stilvoll Solar: Einer der 100 besten Weine der Welt. VR72 Rosso della Casa Venegazzù Rebsorten: Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Malbec - komplexer Duft, klassisch elegante Struktur, lang bestes Preis/Leistungsverhältnis VR73 Malbec IGT Colli Trevigiani Rebsorte: Malbec - komplexer Duft, sehr fruchtig, samtig, weich, lang VW70 Prosecco frizzante DOC del Montello e Colli Asolani Rebsorten: Glera - fruchtig, Blütenaroma, feine Perlage SV14 Prosecco Superiore Valdobiadene Spumante Brut DOCG Rebsorte: Glera - frischer Duft, aromatisch, voll, sehr gute Perlage SV5 Brut Metodo Classico Rebsorten: Chardonnay, Pinot Nero - trocken, fein, elegant - Flaschengärung 09 FRIAUL Az. Agr. Andrea Visintini, Corno di Rosazzo Das Castello von Corno di Rosazzo liegt in der landschaftlich sehr reizvollen Gegend der Colli Orientali nahe Udine. Das Anwesen mit ca. 24 Hektar Land wurde 1884 von der Familie Visintini erworben und ist bis heute im Familienbesitz. Die Weinberge befinden sich zum größten Teil um das Schloß und liegen in den beiden DOC Zonen Colli Orientali del Friuli (COF) und Collio. Die besondere Bodenbeschaffenheit, die so genannten „Ponca“ (Schichten aus Meeresablagerungen) und die sehr guten klimatischen Bedingungen verleihen den Weinen ihren besonderen Charakter. Die Philosophie der Visintini ist: „Der Wein ist umso besser, je weniger er bearbeitet wird“. Nur so können Düfte und Aromen der Trauben erhalten werden. Damit er- halten die Visintini typische, frische, fruchtige und zugleich weiche Weine. Der Pinot Bianco gilt seit Jahren als einer der besten Italiens. Doch auch die anderen Sorten wie die autochthone Ribolla, Friulano oder Malvasia gehören zur Spitze der Appellation. Im Gegensatz zu vielen anderen italienischen Weißweinen haben die Weißen von Visintini ein gutes Reifepotential. Sie schmecken oft im zweiten und dritten Jahr noch besser. Für den täglichen Genuß empfehlen wir die Weine: Biozertifiziert Cinzia und Palmira. Visintini FW1 Ribolla Gialla DOC Colli Orientali del Friuli Rebsorte: Ribolla - Zitrusduft, frisch, stahlig FW10 Sauvignon DOC Colli Orientali del Friuli Rebsorte: - aromatisch, Holunder - Salbeinoten, trocken, körperreich FW11 Malvasia DOC Collio Rebsorte: Malvasia - aromatisch, Zimt, Muskatnuß, trocken, angenehm lang FW12 Pinot Grigio DOC Colli Orientali del Friuli Rebsorte: Pinot Grigio - intensiver Akazienduft, trocken, körperreich, frisch FW13 Pinot Bianco DOC Colli Orientali del Friuli Rebsorte: Pinot Bianco - feine Duftnoten nach Apfel, Ananas, fein, elegant, körperreich und samtig FW14 Cinzia Bianco Rebsorten: Friulano, Sauvignon, Pinot Bianco - Blütenduft, schöne Fülle, angenehm FW15 Friulano DOC Colli Orientali del Friuli Rebsorte: Friulano - Bittermandelduft, würzig, körperreich FR11 Palmira Rosso Rebsorte: Merlot - fruchtig, saftig, lang

Az. Agricola Ronco Blanchis, Collio, Friaul Unweit der slowenischen Grenze befindet sich das DOC Weinbaugebiet Collio. Es ist zwar eines der Kleinsten DOC-Zonen im Friaul, aber die Weißweine die dort erzeugt werden gehören zu den besten Italiens. Die kalkhaltigen Böden und das besondere Klima mit Bergen und Meer in der Nähe begünstigen den Weißweinanbau. Die Familie Palla hat das Weingut in Mossa vor einigen Jahren erworben. Nach umfangreichen Arbeiten an den 10 Hektar Weinbergen, hat vor drei Jahren die Produktion begonnen. Bereits der zweite Jahrgang war überzeugend und in 2010 wurde bereits das Niveau viel bekannterer Weingüter erreicht. Insbesondere Pinot Grigio, Chardonnay und Friulano erhielten zahlreiche Aus- zeichnungen in der Fachpresse.

FW4 Pinot Grigio DOC Collio Rebsorte: Pinot Grigio - mineralisch, würzig, elegant FW40 Sauvignon DOC Collio Rebsorte: Sauvignon Blanc - aromatisch, frisch, ausgewogen FW41 Friulano DOC Collio Rebsorte: Friulano - trocken, warm, voll Toskana 10 Fattoria Campoperi, Castellina in Chianti Auch die in letzter Zeit viel gescholtene Toskana ist für manche Überraschung gut, wie die Weine der Fattoria Campoperi beweisen. Mit großem Engagement hat die sympatische Ada Andrighetti das 380 Hektar Anwesen restrukturiert. Von den 90 Hektar Reben, die hauptsächlich im Chianti Classico liegen, werden nur wenige Flaschen gefüllt. Der größte Teil des erzeugten Chianti Classico wird offen an berühmte Weinhäuser der Toskana verkauft. Die eigenen Abfüllungen sind durchweg von exzellenter Qualität bei günstigen Preisen. Die idealen Weine, um sich wieder mit der Toskana zu versöhnen.

TR1 Chianti Colli Senesi „Terre di Mezzo“ DOCG Rebsorten: Sangiovese, Canaiolo - Veilchenduft, pikant, fruchtig, voll TR10 Chianti Classico DOCG Rebsorte: Sangiovese - intensiv, warm, voll, lang TR11 Chianti Classico Riserva „Selva del Moro“ DOCG Rebsorte: Sangiovese - ätherisch, körperreich, kraftvoll

Marken Podere St. Lucia, Monte San Vito Klein aber fein, auf diese einfache Formel ließe sich die Beschreibung der Kellerei Podere Sante Lucia bringen. Das Abenteuer Weinmachen begann für die Familie Balducci im Jahr 2005 mit einem 5 Hektar großen Lacrima Weinberg, der sich in allerbester Lage zwischen Morro D’Alba und Monte San Vito befindet. Da aber noch keine eigene Kellerei vorhanden war, musste man die ersten drei Jahrgänge als Untermieter bei einer befreundeten Kellerei erzeugen. Die eigene, sehr funktionale Cantina, wurde 2009 fertiggestellt und nun kann man die hochgesteckten Qualitätsansprüche besser verfolgen. Möglichst reintönig die Eigenschaften der jeweiligen Trauben wiedergeben, ist das bereits sehr gut erreichte Ziel von Stefano und Alfonso. Dabei soll Eleganz und eine gewisse Ver- spieltheit durchaus zugelasen sein. Wenn auch die Weine ziemlich unbekannt sind, so sind sie auf jeden Fall eine Annäherung wert.

MR4 Lacrima di Morro d´Alba DOCC Rebsorte: Lacrima Nera - Duft nach Lavendel und Rose, mittelschwer, harmonisch, lang MO1 Lacrima Rosato IGT Marche Rebsorte: Lacrima Nera - fruchtiger, anspruchsvoller Rosé

Vignedileo/Tre Castelli, Staffolo Das 2007 gegründete Weingut von Emanuele Palpacelli wird vom Enologen Sergio Paolucci betreut. Nur ca. 30.000 Flaschen wurden 2007 erzeugt. Dabei wurden nur die allerbesten Trauben der 20 Hektar eigenen Weinberge verwendet, um gleich mit exzellenten Weinen zu starten. Die Weinberge befinden sich um Tre Castelli und der naheren Umgebung. Der Name “Vignedileo” stammt vom Vater der Leonardo hieß und langjährige Erfahrung auf dem Weinsektor hatte. Die beiden Weine mit denen ich die Zusammenarbeit began sind zwei Rotweine, die mich sofort nach dem ersten Schluck überzeugten. Ganz typisch für die Marken mit ihrer fülligen, weichen Frucht. Der warme Körper und der gut erkennbare Charakter der verwendeten Rebsorten machen den Esino, wie hier das Qualitätsweinanbaugebiet (DOC) heißt, und den Sangiovese zu Aushängeschildern ihrer Region. Das dabei die Preise im Verhältnis zur gebo- tenen Qualität mehr als fair sind, sei nur am Rande erwähnt.

MR3 Esino DOC Rebsorten: , Merlot - beerig, tiefdunkel, warm und voll, kompakt und langanhaltend MR30 Sangiovese IGT Marchen Rebsorte: Sangiovese - würzig im Duft, kräftiges dunkles Rubin, harmonisch, lang MW3 Verdicchio dei Castelli di Jesi DOC Rebsorte: Verdicchio - mineralisch, fruchtig, angenehme Fülle 11 Abruzzen Tenuta del Priore/Az. Agr. Col del Mondo, Collecorvino Die Abruzzen sind vor allem für zwei Weinsorten bekannt, die hier bei gekonntem Anbau, besondere Qualitäten hervorbringen können. Der Trebbiano bei den Weißen und der Montepulciano bei den Roten. Die Tenuta del Priore hat 40 Hektar Reben in den Steillagen der Hügel bei Collecorvino hauptsächlich mit diesen beiden Sorten bepflanzt. Das besondere Mikroklima mit den trockenen Winden aus den Bergen und den milden frischen Brisen der nahen Adria ermöglichen Weine mit einer großartigen Frucht und Konzentration. Die Familie Mazzocchetti kann hier sehr gute Weine zu erstaunlich moderaten Preisen erzeugen. Seinen Traum von besonderen Selektionen abruzzischer Weine erfüllte sich Fabrizio Mazzocchetti mit der Azienda Agricola Col del Mondo. Die 10 Hektar des Gutes beinhalten die besten Weinberge und die Erträge sind besonders niedrig, so dass nur 80 tausend Flaschen erzeugt werden. Alle natürlich in exzellenter Qualität.

ABR1 Montepulciano D’Abruzzo DOC Rebsorte: Montepulciano - dunkelrot, voller, warmer Duft nach roten Früchten, körperreich, süffig mit pikanter Note ABR10 Montepulciano D’Abruzzo DOC, Il Fattore Rebsorte: Montepulciano - violett-rot, Duft nach reifen Früchten, kraftvoll, komplex ABR11 Montepulciano D’Abruzzo DOC, Sunnae, Col del Mondo Rebsorte: Montepulciano - dunkelrot, voller, Duft nach Brombeeren, körperreich, feine Säure ABW1 Abruzzo Bianco DOC Rebsorte: Trebbiano - Duft nach Feldblumen, mineralisch, intensiver, voller Geschmack

Apulien Podere Belmantello, Cerignola Nur wenige Weingüter die ich bisher ins Programm genommen habe, kann ich einen solch schnellen Erfolg be- scheinigen wie Belmantello. Innerhalb kürzester Zeit haben sich sowohl die Rotweine, als auch die Weißweine in die vorderste Reihe katapultiert. Grundlos ist das nicht, denn die Weine von Belmantello unterscheiden sich deutlich von den meisten apulischen Weinen durch ihre Frische, die klare Frucht, und ihre Harmonie ohne störende Nebentöne durch übermäßigen Holzausbau, Oxidation o.ä.. Die qualitative Konstanz über die Jahrgänge hinweg und die wirklich guten Weißweine (absolute Ausnahme in Apulien), sind die weiteren Faktoren, die zum Erfolg beigetragen haben.

APR2 Primitivo IGT Puglia, Darione Rebsorte: Primitivo - wilder Duft, intensiv nach Gewürzen, kraftvoll APR20 Negroamaro IGT Puglia, Furfane Rebsorte: Negroamaro - ätherisch, körperreich, voll und langanhaltend APR21 Nero di Troia IGT Puglia, Secondopasso Rebsorte: Nero di Troia - fruchtbetont, elegant, mittelschwer, langer Abgang APW20 Fiano Bianco IGT Puglia Rebsorte: Bombino Bianco - feine Frucht, intensiv, frischer Abgang PO1 Rosato IGT Puglia Rebsorte: Nero di Troia - feine Frucht, weicher voller Geschmack

Sizilien Cantina La Vite, Riesi Sizilien besitzt die älteste Weinbautradition Italiens, bereits Griechen und Römer bauten hier Wein an. Viele Jahr- zehnte wurden allerdings nur Masseweine erzeugt, die in großen Tankwagen den Weg nach Norden fanden, um hier mit allen möglichen Weinen verschnitten zu werden. In den letzten 20 Jahren hat sich aber auch in Sizilien der Weinbau radikal verändert, und es wurde der Weg der Qualität eingeschlagen. Die „Cantina La Vite“, die als Genossenschaft vor über 30 Jahren begann, hat in den letzten Jahren enorme Anstrengungen unternommen um qualitativ hochwertige Weine zu erzeugen. Über 90 % der Rebfläche sind mit Nero D’Avola bepflanzt, da die Region optimale Bedingungen für diese Rebsorte bietet. Die zum Teil sehr alten Rebstöcke und die strenge Selektion der Trauben ergeben allerbeste Ergebnisse, selbst bei den Basisweinen. Neben dem Nero D’Avola Serralunga als idealer Alltagswein, möchte ich Ihnen die drei Weine der Santa Veronica Selektion anbieten, die neben dem Holzausbau auch über eine entsprechende Flaschenreife verfügen. SR1 Nero D’Avola Serralunga IGT Sicilia Rebsorte: Nero D’Avola, würzig-fruchtig, voll, warm, süffig mit wenig Säure SR11 Nero D’Avola Santa Veronica IGT Sicilia Rebsorte: Nero D’Avola, sehr körperreich, komplex, voll und warm SR12 Cabernet Sauvignon Santa Veronica IGT Sicilia Rebsorte: Cabernet Sauvignon, intensiver Duft, harmonisch, lang SR13 Santa Veronica IGT Sicilia Rebsorte: Syrah, tiefrot, ausgewogen, sehr voll, langanhaltend Spanien 12

Bodegas MA - Finca Audicana, Das Rioja ist das älteste und bekannteste Weinbaugebiet Spaniens. Durch die höchste Einstufung als D.O.Ca. findet eine regelmäßige Qualitätsüberwachung durch das Konsortium statt. Das junge Weingut Bodegas MA hat erst 2005 begonnen die Weine selbst zu keltern. Die 45 Hektar eigener Wein- reben in sehr guter Lage der Rioja Alavesa waren bereits vorhanden. So konnte nach Fertigstellung der Bodega gleich begonnen werden die eigen Ideen von qualitativ hohen Weinen umzusetzen. Alle Weine werden per Hand gelesen und selektioniert. Nach dem Entrappen der Trauben findet die Gärung und Mazeration zur Extraktion der Farbstoffe im temperatur-kontrolliertem Edelstahltank statt. Je nach Klassifikation wird der Wein im Edelstahltank oder in Holzfässern ausgebaut.

SR3 Rioja Crianza DOC Rebsorte: - kirschrot, dichte Aromen von Kirsche und Walbeeren, kräftig, elegant im Geschmack SR30 Rioja Reserva DOC Rebsorten: Tempranillo, Graciano - tiefrot, Duft nach roten Früchten, Geschmack Waldbeeren, Kirsche mit leichter Vanillenote, samtig und harmonisch SR31 Rioja Joven DOC Rebsorte: Tempranillo, Mazuelo - kirschrot, blumig, weiniger Duft, weich und rund im Geschmack

Bodegas Alconde, Lerin, Navarra Das an Rioja angrenzende Navarra hat sich unter Weinliebhabern einen guten Ruf erworben. Hier werden neben Tempranillo häufig Cabernet und Merlot bei den roten Sorten angebaut. Bei den weißen Sorten sind Chardonnay und Viura besonders beliebt. Die ehemalige Genossenschaft Bodegas Alconde hat sich eine strenge Qualitätspolitik verordnet. Die vielen nati- onalen und internationalen Auszeichnungen der letzten Jahre zeigen dies in beeindruckender Weise. Die Weine sind für Navarra sehr sauber und relativ fruchtig, doch auch körperreich und mit einer guten Struktur. Besonders gelungen der Sardasol blanco aus Chardonnay Trauben mit seiner stahligen Säure und feinen Frucht.

SPR2 Sardasol Tempranillo-Merlot, DO Navarra Rebsorten: Tempranillo, Merlot - fruchtbetont, mittlerer Körper, sehr ausgewogen SPR21 Aspa Tempranillo Tinto, DO Navarra Rebsorten: Tempranillo - süffig, kräftiger Alltagswein SPR22 Merlot, DO Navarra Rebsorten: Merlot - fruchtig, angenehm, lang SPR23 Tempranillo Tinto, DO Navarra Rebsorten: Tempranillo - süffig, kräftiger Alltagswein SPR25 Optimo Vino Tinto de Navarra Rebsorten: Cabernet Sauvignon, Merlot - sehr voll, weiche Frucht mit dezenter Restsüße SPW2 Sardasol blanco Chardonnay, DO Navarra Rebsorten: Chardonnay - Zitrusnoten, frisches Aroma, feine Säure, lang SPW20 Tres Villas Verdejo, DO Rueda Rebsorten: Verdejo - aromatisch, intensiv, lang SPW21 Sauvignon, DO Navarra Selecion Rebsorten: Sauvignon - aromatisch, körperreich, frisch SPO3 Rosado Campo Lagaza, DO Navarra Rebsorten: Garnacha, Merlot - weicher, verführerischer Rosado mit Angklängen an Erdbeeren 13 Deutschland Weingut Hemer, Worms-Abenheim, Rheinhessen Vor einigen Jahren lernte ich bei einer Hausmesse einer Kundin Andreas Hemer kennen. Über den Wein kommt man ja schnell ins Gespräch, und auch wenn ich damals noch nicht an deutschen Weinen interessiert war, so konnten mich doch einige Produkte durchaus überzeugen. Die Philosophie des Weingutes mit ihrer ökologischen Ausrichtung gefiel mir, und wir blieben im Kontakt. Als ich mich vor einigen Jahren entschloss, auch deutsche Weine ins Programm zu nehmen, da lag es nahe mit dem Weingut Hemer zu beginnen. Die Weine sind alle aus biologisch angebauten Trauben erzeugt, überzeugen mit ihrer schönen Frucht und Trinkigkeit. Grauburgunder, Grüner Silvaner und Riesling bei den Weißen und der St. Laurent bei den Roten machen besonders viel Spaß. Das Ecovin zertifiziert hervorragende Preis/Genuss Verhältnis rundet das Angebot noch ab.

DW3 Riesling feinherb QbA Rebsorte: Riesling - filligrane Frucht, ausgewogene, frische Säure, dezente Restsüße DW4 Grauburgunder trocken QbA Rebsorte: Grauburgunder - würzig, nussiger, runder Geschmack DW5 Grüner Silvaner trocken QbA Rebsorte: Grüner Silvaner - angenehme Säure, fruchtig, ausgewogen DW6 Weißer Riesling trocken QbA Rebsorte: Weißer Riesling - filligrane Frucht, ausgewogene, frische Säure DW7 Weißburgunder trocken QbA Rebsorte: Weißburgunder - Blütenduft volle Frucht ausgewogen DW8 Chardonnay trocken QbA Rebsorte: Chardonnay - Apfelduft, körperreich, langer Abgang DW9 Sauvignon trocken QbA Rebsorte: Sauvignon - aromatisch, grüne Paprika, Cassis, frische Säure DR1 Sankt Laurent trocken QbA Rebsorte: Sankt Laurent - weiche Tannine, fruchtig, ausgewogener Geschmack DR10 Dornfelder halbtrocken QbA Rebsorte: Dornfelder - süffig, rund, fruchtig, dezente Restsüße

Weingut Tesch, Langenlonsheim, Nahe Als Martin Tesch das Weingut mit 30 Hektar Rebfläche von seinem Vater übernahm, krempelte er radikal alles um. Mehr als die Hälfte der Rebfläche wurde gerodet, nämlich alles was nicht Riesling war. Er wollte sich auf das konzentrieren, was sie am besten konnten: Riesling. Damit schrumpfte die Produktpalette erheblich und viele Kunden gingen verloren. Doch es kam noch schlimmer. Mit dem Riesling unplugged wurde ein durchgegorener Riesling in einer schwarzen Flasche, mit englischem Namen präsentiert. In den Augen vieler Kollegen eine echte Provokation. Viele andere Dinge folgten, die aus heutiger Sicht betrachtet nur konsequent und logisch waren. Die Produktpalette präsentiert sich nun klar und übersichtlich, natürlich in der Mehrzahl Rieslinge. Der sich nach kurzer Zeit einstellende Erfolg, der unvermindert anhält, gibt Martin Tesch recht, dass der eingeschlagene Weg richtig war. Ich freue mich Ihnen die Tesch Weine exklusiv für Bielefeld anbieten zu können.

DNW1 Riesling trocken QbA „Unplugged“ Rebsorte: Riesling - stahlig, frische Säure, klassischer Geschmack DNW2 Riesling Spätlese trocken QbA „Karthäuser“, „Krone“, „Königsschild“, „Löhrer Berg“, „St. Remigiusberg“ Rebsorte: Riesling - Einzellagen Rieslinge, mit verschiedenen, komplexen Geschmacksnuancen DNW3 Deep Blue kein Riesling (blanc de noir) Rebsorte: Spätburgunder - körperreich, würzig, ausgewogen DNW5 Weißburgunder trocken 1,0 Liter-Flasche Rebsorte: Weißburgunder - ausbalancierte Säure, schöne Frucht, leicht

Christian Bamberger 1658, Nahe Neues Weingut! Christian Bamberger mag das Besondere, das Neue und Einzigartige: Auf den Schlossböckelheimer Vulkang- steinslagen auf 300 m NN über der Nahe werden die Trauben für die Cuvée-Kollektion aus klassischen Rebsorten angebaut. Diese Kollektion steht für die Experimentierfreude von Christian Bamberger und zugleich für starke Charakterdarsteller auf der Wein-Bühne.

DBW1 Sorgenfrei QbA Nahe Rebsorten: 70 % Riesling, 30 % Weißburgunder - leichtfüßige Eleganz, spritzig frisch DBW2 Nachhall QbA Nahe Rebsorten: 70 % Weißburgunder, 30 % Riesling - holzgereift, kraftvolle Struktur, weich im Mund DBR1 Machtlust QbA Nahe Rebsorten: Cabernet, Merlot - holzfassgereift, körperreich, würzig, ausgewogen Schaumwein 14 Nur ausgesuchte Schaumweine unserer Erzeuger finden hier Eingang. Es handelt sich ausschließlich um trockene Schaumweine der Spitzenklasse.

Casa Bianca, Venegazzù SV14 Prosecco Superiore Valdobiadene Spumante Brut DOCG Rebsorte: Glera - frischer Duft, aromatisch, voll, sehr gute Perlage SV5 Brut Metodo Classico Rebsorten: Chardonnay, Pinot Nero - trocken, fein, elegant - Flaschengärung

La Farra, Farra di Soligo SV7 Prosecco Brut VSQ Rebsorte: Glera - herrlich frisch, fein, langanhaltende Perlage, sehr gutes Preis/Genußverhältnis

Az. Agr. La Travaglina, Santa Giulietta SV2 Pinot Nero Rosé Brut Cruasé DOCG Oltrepo Pavese Rebsorte: Pinot Nero - mind. 36 Monate Flaschengärung, feinste Perlage, cremig, samtig

Grappa

Grappa wird aus Trester erzeugt und kommt in verschiedensten Qualitäten auf den Markt. Nur wenn der Trester noch genügend Most enthält und möglichst schnell verarbeitet wird, lässt sich ein hochwertiger Grappa brennen. Wir haben die Produkte von drei Destillerien, die ausschließlich qualitativ hochwertige Produkte herstellen. Durch den direkten Import, können wir Ihnen wie bei allen Weinen entsprechend günstige Preise anbieten. Ein Geheimtipp sind noch die Grappa von Conte Loredan Gasparini.

Cantina Gigi Rosso, Castiglione Falleto G1 Grappa di Nebbiolo da Barolo Trester: Nebbiolo - komplexe Nase, voll, weich trotz 45 % Vol., min. 3 Jahre im Holzfass gereift

Distilleria Negroni, Mareno di Piave Die Traditionsdestillerie Negroni ist vor einigen Jahren von der Kellerei Venegazzù erworben worden. Ziel war es mit dem Potential der eigenen Trester hervorragende Grappe herzustellen. Dazu wurde einiges in die Anlagen der Destillerie investiert. Bereits nach kurzer Zeit stellte sich der Erfolg ein und die Grappe unter dem Label Loredan Gasparini gelten als Geheimtipp. Neben der Loredan Linie sind auch die Grappe aus den Einzelreben mit dem Negroni Etikett verfügbar. Zusätzlich bietet Negroni noch einige Spezialitäten, wie den Limoncino und den Aperitivo Negroni. Alle Produkte bestechen durch ihre saubere Machart und den klaren Aromen der jeweils verwendeten Trester.

G17 Limoncino frische Zitronenaromen, fein und angenehm 28 % Vol. Negroni G18 Aperitivo Negroni (ähnlich Campari) Der Klassiker, zarte Bitterstoffe, langanhaltend 25 % Vol., 1 Liter G20 Grappa di Moscato Trester: Moscato - aromatisch, rund, lang, 40 % Vol. G20 Grappa di Chardonnay Trester: Chardonnay - fein, sauber, ausbalanciert, 40 % Vol. G21 Grappa del Contadin gialla Trester: verschiedene - rund, harmonisch, sehr angenehm, holzfaßgereift, 40 % Vol. 1 Liter G22 Epoca Grappa Barrique Trester: verschiedene - rund, harmonisch, sehr angenehm, barriquegereift, 40 % Vol. 0,75 Liter

Conte Loredan Gasparini, Venegazzù G13 Grappa Capo di Stato Trester: Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot, Malbec - intensiver Duft, hochfein, komplex, langanhaltend, 48 % Vol. G14 Grappa di Prosecco Riserva Trester: Glera - aromatisch, fein, lang, 42 % Vol. G15 Grappa Riva Vecia Trester: Glera, Pinot, Cabernet - finessenreich, voll, langanhaltend, 43 % Vol. G16 Grappa Capo di Stato Riserva Trester: Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot, Malbec - finessenreich, voll, langanhaltend, 5 Jahre Holzreife, 45 % Vol. 15 spezialitäten Sehr vieles, was im Handel an sogenannten italienischen Spezialitäten angeboten wird, ist aus industrieller Produk- tion, und meistens von einfacher Qualität. Daher haben wir nur handwerkliche Produkte von wenigen Erzeugern im Programm, die mit ihrem Namen für ausgezeichnete Qualität stehen. Bitte haben Sie Verständnis, dass auf Grund der geringen Produktion, das eine oder andere Produkt schnell ausverkauft sein kann.

Pasta Albesi PA1 Pasta fast wie frische Pasta sind diese Tajarin, nur aus 80 % Hartweizengries und 20 % Ei hergestellt

Riso RI1 Carnaroli Superfino der ideale Risottoreis, direkt aus der Po-Ebene

OlivenöL Auch bei Olivenöl führen wir nur erstklassige Produkte, die wir ausschließlich von den Erzeugern beziehen, wie Extra Vergine das Weingut Belmontello. Hier wird erstklassiges Öl zu sehr günstigen Preisen erzeugt. Bitte bedenken Sie, dass im Gegensatz zur industriellen Erzeugung bei echter Kaltpressung aus 100 kg Oliven je nach Sorte nur 12-17 Liter Extra Vergine Öl gewonnen wird.

Podere Belmantello, Cerignola OE17 Olivenöl Extra Vergine aus apulischen Oliven fruchtig, weich, angenehm, 5,0 Liter-Kanister

Aceto Balsamico di Modena Ähnlich wie beim Olivenöl gibt es beim Balsamico-Essig verschiedenste Qualitäten. Wir haben nur Balsamico, der mindestens 4 Jahre gereift ist vom renommierten Erzeuger Speci.AL im Programm.

Speci.AL E12 Aceto Balsamico di Modena, 5 Jahre alt, 0,25l, Speci.AL Sehr verehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Inhalt liebe Weinfreunde, Piemont nach dem für viele Weine Az. Agr. F.lli Rabino...... Seite 03 schwierigen Jahrgang 2014, Az. Agr. Roberto Ferraris...... Seite 03 und der damit von uns be- Az. Agr. Il Rocchin...... Seite 03 sonders strengen Auswahl der Az. Vinicola Francone & Antichi Poderi dei Gallina...... Seite 04 Weine, kommt der neue Kata- Az. Agr. Sordo...... Seite 05 log mit zeitlicher Verzögerung Lombardei um den exzellenten Jahrgang Az. Agr. La Travaglina...... Seite 05 2015 berücksichtigen zu kön- Az. Agr. Citari...... Seite 06 nen. Selten haben wir bisher ei- Az. Agr. Montonale...... Seite 06 nen so harmonischen Jahrgang gehabt wie im letzten Jahr. Das Venetien La Farra...... Seite 06 gilt sowohl für Weiß- als auch für Rotweine. Die einge- Az. Agr. Conte Alessandro Piovene Porto Godi...... Seite 07 brachten Trauben waren in nahezu allen Regionen von Cantina La Salute...... Seite 07 perfekter Qualität was sich auch in den Weinen zeigt. Agr. Villa Mattielli...... Seite 08 Conte Loredan Gasparini...... Seite 08 Nahezu alle bisher probierten Weine meiner Winzer sind sehr gut bis Begeisternd. Einziger Wermutstropfen Friaul des Jahrgangs ist die nicht besonders große Menge, die Az. Agr. Andrea Visintini...... Seite 09 insgesamt zu einer leichten Preiserhöhung bei einigen Az. Agr. Ronco Blanchis...... Seite 09 Weinen geführt hat. Toscana Fattoria Campoperi...... Seite 10 Ich habe den Jahrgang auch genutzt um zwei neue Weingüter aus Italien neu aufzunehmen. Dabei handelt Marken es sich um die Az. Agr. Citari aus der Lombardei (Lugana Podere Santa Lucia...... Seite 10 u.a.) und das Weingut Villa Mattielli aus Soave (Soave, Vignedileo...... Seite 10 Valpolicella, Amarone). Lange hatte ich nach gutem Tenuta del Priore/Az. Agr. Col del Mondo...... Seite 11 Soave Classico und Valpolicella gesucht, und mit Villa Abruzzen Mattielli nun einen wirklich zuverlässigen Produzenten Tenuta del Priore...... Seite 11 beider Appellationen gefunden. Insbesondere der Soa- Apulien ve Campolungo von den vulkanischen Böden gehört Podere Belmantello...... Seite 11 zu den Top Weißweinen Italiens. Die Az. Agr. Citari aus Desenzano zählt zu den besten Sizilien Lugana Erzeugern, doch auch der Mimì bianco und der Cantina La Vite...... Seite 11 sehr feine Rosè sind mehr als empfehlenswert. Spanien Bodegas MA - Finca Audicana...... Seite 12 Diese und einige andere neue Weine finden Sie in Bodega Virgen Blanca...... Seite 12 meinem neuen Katalog. Daneben auch neue Informa- Deutschland tionen zu den Weingütern (z.B. Zertifizierung Vegan Weingut Hemer...... Seite 13 oder für Nachhaltigen Weinbau). Weingut Tesch...... Seite 13 Christian Bamberger 1658...... Seite 13 Ich hoffe Sie Neugierig gemacht zu haben und stehe Ihnen mit weiteren Informationen gerne zur Verfü- Spezialitäten gung. Schaumwein...... Seite 14 Grappa...... Seite 14 Pasta Albesi...... Seite 15 Mit den besten Wünschen Ihr Reis...... Seite 15 Olivenöl Extra Vergine...... Seite 15 Dr. Giuseppe Sciurba Aceto Balsamico di Modena...... Seite 15 Gestaltung und Layout: Werk|2 0521.201 88 12 · Werbeagentur:

Enoteca Dr. Sciurba · Weinimport aus Italien Stadtring 41 · 33647 Bielefeld · www.enoteca-bielefeld.de · [email protected] Telefon: 0521-432 92 92 · Fax: 0521-432 92 32