Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Besuchen Siewww.vgrd.de uns auch im Internet! Römerberg- Römerberg Dudenhofen

Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen, Konrad-Adenauer-Platz 6, 67373 Dudenhofen. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeis- ter Manfred Scharfenberger. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: FB 1, Sabine Westphal/Ulrike Vonnieda. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, 67125 Dannstadt-Schauernheim, Telefon 0 62 31 / 91 85 85, Telefax 0 62 31 / 76 96, E-Mail: [email protected]. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg, Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Redaktionsschluss: freitags, 11.00 Uhr. Anzeigenschluss: montags, 16.00 Uhr.

Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 15. März 2018 5. Jahrgang/11. Woche

Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis GEDANKENGEBILDE AUS HOLZ Skulpturen von Erhard Seiler

Eröffnung der Ausstellung am Freitag, 16. März 2018, 19.00 Uhr, im Zehnthaus Römerberg-Berghausen

Europaplatz 5 . 67063 Ludwigshafen Dauer der Ausstellung: 16. bis 25. März 2018 . Tel.: 0621 59 09 350 Fax: 0621 59 09 648 Öffnungszeiten: [email protected] . www.vhs-rpk.de samstags 14.00 – 18.00 Uhr sonntags 12.00 – 18.00 Uhr Seite 2 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 11/15. März 2018

Der Gesprächskreis der KAB Heiligenstein lädt ein zum:

HEILIGENSTEINER MITTAGSTISCH FÜR ALT UND JUNG im PFARRHEIM Heiligenstein, Am Rathaus 2

am MONTAG, 19.03.2018, zwischen 12:00 und 13:30 Uhr

Redaktionsschluss Wer isst schon gerne allein! Kommen Sie, ganz gleich ob alt oder jung, in Rente oder berufstätig, einheimisch oder fremd, ins Pfarrheim zu unserem gemeinsamen Mittagstisch, der monatlich einmal stattfindet. Wir freuen uns auf Sie.

vorverlegt! Es gibt ein herzhaftes Essen – gefüllte Paprika, griechischer Joghurt und Tomatensalat - und davor eine Suppe für nur 5,00 Euro Wegen der Osterfeiertage wird der Redaktions- schluss für das Amtsblatt der KW 13/2018 auf Getränke können dazu bestellt werden. Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 16.03.2018 mit wie vielen Personen Sie Donnerstag, kommen möchten. Rufen Sie einfach an, mailen Sie uns oder stecken Sie eine Nachricht in den Briefkasten von: den 22. März 2018, 08.00 Uhr, heiligensteiner- und für das Amtsblatt der KW 14/2018 auf Maria Wendling Eugen Garrecht Erika Röther [email protected] Richard-Wagner-Str. 5 Viehtriftstr. 107 Kirchenweg 11 Heiligenstein Heiligenstein Heiligenstein Mittwoch, Tel. 82488 Tel. 83310 Tel. 82761 den 28. März 2018, 08.00 Uhr, Für ganz Spontane halten wir einige zusätzliche Essen bereit. vorverlegt.

Um ein ordnungsgemäßes Erscheinen zu gewähr- Hiermit melde ich mich zum Mittagstisch an leisten, bitten wir um Einreichung von kurz und bringe __ Personen mit. gefassten, termingebundenen Mitteilungen. Name:______Adresse______Nach Redaktionsschluss eingereichte Manuskripte können nicht mehr berücksichtigt werden. Ausgabe 11/15. März 2018 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 3

Die Verbandsgemeindeverwaltung informiert:

Die Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen sowie die Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen, Harthausen und Römerberg wünschen allen Konfirmandinnen und Konfirmanden einen schönen Festtag am 18. und 25. März 2018 Möge Gottes Segen sie begleiten und ihnen auf ihrem weiteren Lebensweg Gesundheit, Freude und Erfolg beschieden sein.

Mitteilung der Verwaltung Zur Person Frau Nelli Peno, Verwaltungsangestellte bei der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen, feierte im Februar ihr 25-jähriges Dienstjubiläum. Am 25.02.1993 wurde sie als Mitarbeiterin im Sozial- und Ordnungsamt bei der damaligen Verbandsgemeinde Dudenhofen im Bereich Bürgerbüro eingestellt und kümmert sich noch heute um die Belange der Bürgerinnen und Bürger. In all den Jahren hat Frau Peno ihren Dienst bei der Verbandsgemeinde mit sehr großem Verantwortungsbewusstsein und äußerster Sorgfalt wahrgenommen und sich durch Zuverlässigkeit, Engagement und Hilfsbereitschaft ausgezeichnet. Bürgermeister Manfred Scharfenberger überreichte der Jubilarin im Beisein des Büroleiters sowie des Fachbereichsleiters und des Personalrates die Dankurkunde der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen. Er dankte ihr für die der Allgemeinheit geleisteten Dienste.

Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen

Wichtiges auf einen Blick

Ihre Ansprechpartner für Energie, Wasserversorgung Dudenhofen: und Abwasserbeseitigung: Wasserversorgung: Römerberg: Herr Wüst, VG Verwaltung Tel. 06232 656-134 Wasserversorgung: oder 24 Std-Bereitschaftsdienst Herr Stürzebecher, VG Verwaltung Tel. 06232 656-232 Stadtwerke Tel. 06232 625-4440 oder 24 Std-Bereitschaftsdienst Gasversorgung: Stadtwerke Speyer Tel. 06232 625-4440 Arbeitsvorbereitung, Stadtwerke Speyer Tel. 06232 625-4380 Gasversorgung: oder 24 Std-Bereitschaftsdienst Arbeitsvorbereitung, Stadtwerke Speyer Tel. 06232 625-4380 Stadtwerke Speyer Tel. 06232 625-4400 oder 24 Std-Bereitschaftsdienst Stromversorgung: Stadtwerke Speyer Tel. 06232 625-4400 Herr Wüst, VG Verwaltung Tel. 06232 656-134 Stromversorgung: nach Dienstschluss Pfalzwerke Netz AG Entstörungsstelle Tel. 0800 7977777 Firma Elektro-Schmidt Tel. 06232 92639 Abwasserbeseitigung: Abwasserbeseitigung: Herr Möhler, VG Verwaltung Tel. 06232 656-132 Herr Möhler, VG Verwaltung Tel. 06232 656-132 nach Dienstschluss Tel. 0152 54606 853 nach Dienstschluss Tel. 06344 3332 Seite 4 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 11/15. März 2018

Harthausen: DIENSTBEREITSCHAFT ZAHNÄRZTE Wasserversorgung: Samstag, 17.03.2018, von 09.00 – 12.00 Uhr Herr Wüst, VG Verwaltung Tel. 06232 656-134 Sonntag, 18.03.2018, von 11.00 – 12.00 Uhr oder 24 Std-Bereitschaftsdienst Frau Dr. Elisabeth Held Stadtwerke Speyer Tel. 06232 625-4440 St.-German-Str. 9 a, 67346 Speyer, ( 06232 76400 Gasversorgung: Arbeitsvorbereitung, Stadtwerke Speyer Tel. 06232 625-4380 DIENSTBEREITSCHAFT APOTHEKEN oder 24 Std-Bereitschaftsdienst Die Notdienste beginnen jeweils um 08.30 Uhr und enden am Stadtwerke Speyer Tel. 06232 625-4400 darauf folgenden Tag ebenfalls um 8.30 Uhr: Stromversorgung: Donnerstag, 15.03.2018 Pfalzwerke Netz AG Entstörungsstelle Tel. 0800 7977777 West-Apotheke, 67346 Speyer, Lessingstr. 2, Abwasserbeseitigung: ( 06232 94530 Herr Möhler, VG Verwaltung Tel. 06232 656-132 Sebastianus-Apotheke, 67376 Harthausen, Hanhofer Str. 22, nach Dienstschluss Tel. 06344 3332 ( 06344 3636 Hanhofen: Freitag, 16.03.2018 Wasserversorgung: Schiller-Apotheke, 67373 Dudenhofen, Holzstr. 3, Herr Wüst, VG Verwaltung Tel. 06232 656-134 ( 06232 92980 oder 24 Std-Bereitschaftsdienst Samstag, 17.03.2018 Stadtwerke Speyer Tel. 06232 625-4440 Einhorn-Apotheke, 67346 Speyer, Maximilianstr. 23, Gasversorgung: ( 06232 75287 Pfalzgas GmbH, Frankenthal Tel. 0800 1003448 Sonntag, 18.03.2018 Stromversorgung: Apotheke im Vogelgesang, 67346 Speyer, Windthorststr. 11, Pfalzwerke Netz AG Entstörungsstelle Tel. 0800 7977777 ( 06232 70585 Abwasserbeseitigung: Montag, 19.03.2018 Herr Möhler, VG Verwaltung Tel. 06232 656-132 Asparagus-Apotheke, 67373 Dudenhofen, Speyerer Str. 13-15 nach Dienstschluss Tel. 06344 3332 ( 06232 6222262 Dienstag, 20.03.2018 NOTRUFE Paracelsus-Apotheke, 67346 Speyer, Landauer Str. 40, Polizei Tel. 110 ( 06232 75345 Polizeiinspektion Speyer Tel. 06232 1370 Mittwoch, 21.03.2018 Feuerwehr Tel. 112 Ludwig-Apotheke, 67346 Speyer, Ludwigstr. 31, Feuerwache Dudenhofen ( 06232-72172 (nur besetzt im Alarm- und Übungsfall) Tel. 06232 990734 Donnerstag, 22.03.2018 (Wehrleiter Stefan Zöller) Fax. 06232 9754 Cura-Apotheke, 67346 Speyer, Iggelheimer Str. 26 Feuerwache Römerberg ( 06232 49444 (nur besetzt im Alarm- und Übungsfall) Tel. 06232 82800 Freitag, 23.03.2018 (Wehrleiter Werner Huber) Fax. 06232 82296 Flora-Apotheke, 67346 Speyer, Dahlienweg 2, Vergiftungs-Informationszentrale Tel. 06131 232466 ( 06232 44337 Rettungsleitstelle Ludwigshafen/ Kreuz-Apotheke, 67354 Römerberg 3, Heiligensteiner Str. 84, Rettungsleitstelle/Rettungshubschrauber Tel. 19222 ( 06232 84611

ÄRZTLICHE NOTDIENSTE Tierärztlicher Notfalldienst: Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale: zu erfragen unter der jeweiligen Rufnummer eines niedergelas- Diakonissen-Stiftungskrankenhaus, senen Tierarztes. Paul-Egell-Str. 33, Speyer, Tel. 116 117 Öffnungszeiten: Mi. 14.00 – 24.00 Uhr | Fr. 16.00 – 24.00 Uhr Abfallecke Samstag, Sonntag, Feiertag 08.00 – 24.00 Uhr Asklepios Südpfalzklinik, An Fronte Karl 2, 76726 Germersheim, Tel. 116 117 Ausgabe für Wertstoff- und Zusatzabfallsäcke Öffnungszeiten: Mo. 19.00 Uhr – Di. 07.00 Uhr Wie bisher können Zusatzabfallsäcke zu den üblichen Öffnungs- Di. 19.00 Uhr – Mi. 07.00 Uhr zeiten im Bürgerbüro Dudenhofen und Römerberg käuflich gegen Mi. 14.00 Uhr – Do. 07.00 Uhr 3,00 € Gebühr erworben werden. Do. 19.00 Uhr – Fr. 07.00 Uhr Weitere Verkaufsstellen sind zu den üblichen Geschäftszeiten: Fr. 16.00 Uhr – Mo. 07.00 Uhr In Dudenhofen: feiertags vom Vorabend des Feiertags 18.00 Uhr • Lesen und Schreiben Herrmann (nur Zusatzabfallsäcke) bis zum Folgetag 07.00 Uhr Landauer Str. 6, 67373 Dudenhofen Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen: 112 Öffnungszeiten: Mo. 14.30 – 18.00 Uhr Bereitschaftsdienstzentrale der Kinder- und Jugendärzte Di. – Fr. 10.00 – 12.00 + 14.30 – 18.00 Uhr im Diakonissen-Stiftungskrankenhaus, Tel. 0180 5112 072 Sa. 10.00 – 12.30 Uhr Ein Kinder- und Jugendarzt ist jeden Samstag, Sonntag und an In Harthausen: Feiertagen von 10.00 bis 18.00 Uhr in den Räumen der kinder- • Netto Markendiscount (nur Wertstoffsäcke) ärztlichen BDZ im Diakonissen-Stiftungskrankenhaus anwesend. Adolf-Cuntz-Str. 2, 67376 Harthausen Ansonsten wenden Sie sich bitte an die zentrale Aufnahme des Öffnungszeiten: Diakonissen-Stiftungskrankenhauses. Mo. – Sa. 07.00 – 20.00 Uhr In Hanhofen: • Poststelle u. Schreibwaren Tinas Farbklecks · Immer bestens informiert · (Zusatzabfall- und Wertstoffsäcke)

Ausgabe 11/15. März 2018 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 5

An den Gewerbewiesen 22, 67374 Hanhofen kommunalen Altpapiertonne, die weiterhin kostenlos beim Ei- Öffnungszeiten: genbetrieb Abfallwirtschaft bestellt werden kann. Mo. – Sa. 09.00 – 12.00 Uhr Zweckentfremdung ist Fehlverhalten Di. und Do. 15.00 – 17.30 Uhr Die Wertstoffsäcke werden ausschließlich zur Entsorgung von In Römerberg: Verkaufsverpackungen und Altpapier zur Verfügung gestellt und • OT Heiligenstein: dürfen nicht für andere Zwecke verwendet werden. Unzulässiger- Schreibwaren Fäßle, Heiligensteiner Str. 47 weise werden diese Säcke immer wieder z.B. als Restmüllbeutel, (nur Zusatzabfallsäcke) zur Altkleidersammlung, als Abdeckfolie sowie zur Laub- und Öffnungszeiten: Rasenschnittanlieferung benutzt. Dieses Fehlverhalten erzeugt Mo. – Fr. 09.00 – 12.00 Uhr und 14.30 – 18.00 Uhr Mehrkosten, fördert Versorgungsengpässe an den Ausgabestel- Sa. 09.00 – 12.00 Uhr len und verschlechtert letztlich die Sackversorgung jener Bürger, • Ortsteil Mechtersheim: welche die Säcke dringend zur ordnungsgemäßen Wertstoff- Bäckerei Wensauer, Mechtersheimer Str. 38 sammlung benötigen. (nur Wertstoffsäcke) Versorgung und Ausgabe Mo. – Fr. 05.30 – 12.30 Uhr und 14.30 – 18.00 Uhr Alle Wertstoffsackarten bekommen Sie kostenlos und kontingen- Sa. 05.30 – 12.30 Uhr tiert an bestimmten Ausgabestellen in Ihrer Gemeinde. Um Zwe- Mi. nur 05.30 – 12.30 Uhr ckentfremdung und Versorgungsengpässen entgegenzuwirken, ist die Ausgabemenge an allen Ausgabestellen grundsätzlich auf Abgabestellen für Kleinbatterien eine Rolle pro Abholung begrenzt. Anschriften der Ausgabestel- Dudenhofen: len erhalten Sie im Internet unter www.ebalu.de oder unter Tel. • Bürgerbüro – zu den Öffnungszeiten 0621-5909-555. Die Ausgabestellen geben grundsätzlich keine • Wertstoffhof – zu den Öffnungszeiten größeren Sackmengen aus. Einrichtungen mit besonders hohem • Gärtnerei Horländer „Blütenzauber“ – zu den Öffnungszeiten Sack-Bedarf (z.B. Wohnheime, Pflegeeinrichtungen, Gastrono- Carl-Zimmermann-Str. 18 mie) müssen sich im Bedarfsfall direkt an die Firma Jakob Becker (06235-935-100) wenden. Hanhofen: NEUER STANDORT Ihr Karton zur Aufnahme von Altbatterien ab sofort bei den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Kleidercontainern „An den Gewerbewiesen“ gegenüber Aldi! Kreishaus Harthausen: Europaplatz 5 Wertstoffhof – zu den Öffnungszeiten 67063 Ludwigshafen Römerberg: 0621/5909 Tel.-555 / Fax.-623 Bürgerbüro – zu den Öffnungszeiten www.ebalu.de Wertstoffhof – zu den Öffnungszeiten IT Netzwerksysteme – zu den Öffnungszeiten Jahnstr. 7, Ortsteil Mechtersheim Öffentliche Bekanntmachungen Abgabestellen für CDs und DVDs sowie Energiesparlampen Der 1. Beigeordnete Dudenhofen: Wertstoffhof – zu den Öffnungszeiten der Verbandsgemeinde Harthausen: Wertstoffhof – zu den Öffnungszeiten Römerberg-Dudenhofen Römerberg: Wertstoffhof – zu den Öffnungszeiten 67373 Dudenhofen NIEDERSCHRIFT Informationen rund um die Abfallentsorgung – öffentlicher Teil – im Rhein-Pfalz-Kreis über die öffentliche/nichtöffentliche 16. Sitzung Die Wertstoffsäcke des Werkausschusses der Verbandsgemeinde Die im Rhein-Pfalz-Kreis erhältlichen Wertstoffsäcke dienen der Römerberg-Dudenhofen am 26.02.2018 Sammlung von Verkaufsverpackungen und Altpapier. Die Aus- Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr gabe und Sammlung der grünen und der gelben Säcke erfolgt Sitzungsende: 19.05 Uhr hierbei nicht durch den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft. Sitzungsort: Bürgerhaus Dudenhofen Diese befindet sich in der Zuständigkeit der Verpackungsherstel- Konrad-Adenauer-Platz 4 ler vertreten durch die Dualen Systeme, die diesen Auftrag an 67373 Dudenhofen regionale Abfuhrfirmen vergeben. TOP 1 Im Gebiet des Rhein-Pfalz-Kreises ist zurzeit die Firma Jakob Festsetzung der Tagesordnung Becker in mit der Ausgabe und Sammlung der Die Tagesordnung wurde unverändert übernommen Wertstoffsäcke beauftragt. Ja-Stimmen 10 Grün und Gelb – Bitte nur Verpackungen! Entspricht einstimmig angenommen In die grünen Säcke dürfen ausschließlich Glasverpackungen TOP 2 (Einwegflaschen, Schraubdeckelgläser), in die gelben Säcke nur Mitteilung der Verwaltung Leichtverpackungen (aus Kunststoff, Verbundmaterial u. Metall) Am 05.02.2018 kam es zu einem Rohrbruch des Hausanschlusses gegeben werden. Entsprechende Befüllungshinweise finden in Römerberg, In den Rauhweiden, Sportheim FV Heiligenstein. Sie im Sack-Aufdruck. Verpackungsfremde Gegenstände (z.B. Da die Anschlussleitung überbaut war, wurde eine neue Lei- Spielzeug, Mobiliar, Bauabfälle) sowie Restabfälle gehören nicht tungsstraße bestimmt, der alte Anschluss wurde zurückgebaut. in die gelben Säcke. Am 09.02.2018 ereignete sich ein weiterer Rohrbruch der 200er Der Altpapiersack Hauptleitung in Höhe der Germersheimer Straße 125 in Römer- Im Gegensatz zum Leichtverpackungssack und zum Glassack berg. Es handelte sich um einen glatten Bruch der Leitung. können in den transparenten Altpapiersack neben den Papier- Das Rohr wurde durch eine Reparaturschelle abgedichtet. verpackungen auch andere Abfälle aus Papier und Pappe, wie Im Zuge der Straßensanierung in der Alten Kirchstraße in Han- z.B. Zeitungen, Illustrierte, Werbeschriften und Bücher, gegeben hofen haben die Verbandsgemeindewerke auf eine Länge von werden. Bequemer und umweltfreundlicher geht das mit der rd. 250 m die Trinkwasserhauptleitung erneuert. Seite 6 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 11/15. März 2018

Die alte Wasserhauptleitung aus Eternit wurde verdämmt. Die Abstimmungsergebnis: Arbeiten sind zwischenzeitlich abgeschlossen. Ja-Stimmen: 12 Das Onlineportal der Verbandsgemeindewerke ist seit Beginn Entspricht: einstimmig angenommen des Jahres in Betrieb. Mit dem Versand der Jahresverbrauchs- Weiterhin soll ergänzend geprüft werden, ob weitere Angebote abrechnungen wurden die Kunden mittels Flyer über Inhalt und von anderen Firmen in Frage kommen. Das Ergebnis wird bei Nutzung des Portals informiert. der Ratssitzung bekannt gegeben. TOP 3 TOP 2 Feststellung des Jahresabschlusses 2016 Wahl eines neuen Mitgliedes im Werkausschuss der Verbandsgemeindewerke Römerberg-Dudenhofen sowie eines neuen stellvertretenden Mitgliedes und Beschlussfassung über die Ergebnisbehandlung im Umweltausschuss der Verbandsgemeinde Bei diesem Punkt war Herr Dr. Breitenbach von der Dr. Burret Römerberg-Dudenhofen für das mit Übertragung GmbH anwesend. Er erläuterte ausführlich die Jahresabschlüs- eines Geschäftsbereiches ausgeschiedene Mitglied se 2016 der Verbandsgemeindewerke Römerberg-Dudenhofen Harald Flörchinger (CDU) und beantwortete die Fragen der Ausschussmitglieder. Er wies Beschlussempfehlung: darauf hin, dass es bei der Wasserversorgung Hanhofen/Hart- Der Verbandsgemeinderat wählt für das mit Übertragung eines hausen sinnvoll wäre, eine Gebührenerhöhung zum Ausgleich Geschäftsbereiches ausgeschiedenes Mitglied Harald Flörchin- der aufgelaufenen Verluste zu beschließen. Anschließend gab ger (CDU) auf Vorschlag der CDU-Fraktion das folgende neue der Ausschuss folgende Beschlussempfehlung an den Verbands- Mitglied im Werkausschuss bzw. neue stellvertretende Mitglied gemeiderat: im Umweltausschuss der Verbandsgemeinde Römerberg-Du- Beschluss: denhofen: a) Die Gewinn- und Verlustrechnungen und die Bilanzen der Werkausschuss: Mitglied Grundhöfer Hermann Verbandsgemeindewerke Römerberg-Dudenhofen (Was- neues stellv. Mitglied: Körner Sebastian serversorgung Römerberg und Hanhofen/Harthausen, Ab- (NRM) wasserbeseitigung Römerberg und Dudenhofen/Hanhofen/ Umweltausschuss: stellv. Mitglied Mönig Marcus Harthausen) für das Jahr 2016 werden hiermit festgestellt. (für Harald Löffler) b) Der Jahresgewinn der Wasserversorgung Römerberg i.H.v. Abstimmungsergebnis: 12.068,00 € und der Jahresverlust der Wasserversorgung Ja-Stimmen: 12 Hanhofen/Harthausen i.H.v. 26.966,47 € werden auf die neue Entspricht: einstimmig angenommen Rechnung vorgetragen. TOP 3 c) Der Jahresgewinn der Abwasserbeseitigung Römerberg Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung i.H.v. 187.641,11 € wird auf die neue Rechnung vorgetragen gefassten Beschlüsse und zur Abdeckung des restlichen Jahresverlustes aus 2014 Der Verbandsgemeinderat stimmt einer Personalangelegenheit (116.802,56 €) verwendet. Der Jahresverlust der Abwasserbe- einstimmig zu. seitigung Dudenhofen/Hanhofen /Harthausen i.H.v. 74.641,93 € wird auf die neue Rechnung vorgetragen. Öffentliche Bekanntmachung Abstimmungsergebnis: der Haushaltssatzung Ja-Stimmen: 10 Entspricht: einstimmig angenommen des Gewässerzweckverbandes TOP 4 Rehbach- Anfragen für das Haushaltsjahr 2018 Es gab keine Anfragen der Ausschussmitglieder. Die Verbandsversammlung des Gewässerzweckverbandes TOP 5 Rehbach- Speyerbach hat auf Grund von § 95 ff der Gemeinde- Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung ordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. gefassten Beschlüsse S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 02.03.2017 (GVBl. Der Werkausschuss stimmt einer Vertragsangelegenheit zu. S. 21), in Verbindung mit § 7 Abs. 1 Nr. 4 des Landesgesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KomZG) vom 22.12.1982 Der Bürgermeister (GVBl.S. 476), zuletzt geändert durch Gesetz vom 02.03.2017 der Verbandsgemeinde (GVBl.S.21), in der Sitzung am 01.02.2018 in Ludwigshafen die Römerberg-Dudenhofen Haushaltssatzung für das Jahr 2018 beschlossen. Die Aufsichts- 67373 Dudenhofen und Dienstleistungsdirektion Trier hat gegen die Haushaltssat- NIEDERSCHRIFT zung keine Bedenken wegen Rechtsverletzung geltend gemacht – öffentlicher Teil – (Schreiben vom 16.02.2018, Az.: 1706-ZV Rehbach/ 21a). über die öffentliche/nichtöffentliche 28. Sitzung Die Haushaltssatzung wird hiermit wie folgt bekannt gemacht: des Haupt- und Finanzausschusses § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt der VG Römerberg-Dudenhofen am 26.02.2018 Festgesetzt werden: Sitzungsbeginn: 19.15 Uhr 1. im Ergebnishaushalt Sitzungsende: 19.40 Uhr der Gesamtbetrag der Erträge auf 1.125.318 Euro Sitzungsort: Bürgerhaus Dudenhofen der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 1.125.318 Euro Konrad-Adenauer-Platz 4 der Jahresüberschuss auf 0 Euro 67373 Dudenhofen 2. im Finanzhaushalt Der 1. Beigeordnete Harald Flörchinger übernimmt stellvertretend die ordentlichen Einzahlungen auf 1.094.840 Euro für Bürgermeister Manfred Scharfenberger den Vorsitz. die ordentlichen Auszahlungen auf 1.094.840 Euro TOP 1 der Saldo der ordentlichen Ein- und Schulsportstadion Dudenhofen Auszahlungen auf 0 Euro – Ersatzbeschaffung Spindelrasenmäher die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 Euro – Auftragsvergabe die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 Euro Beschluss: der Saldo der außerordentlichen Ein- Die Verwaltung wird beauftragt die Ersatzbeschaffung eines Spin- und Auszahlungen auf 0 Euro delrasenmähers zum Angebotspreis von 25.000,– € zu tätigen. die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 878.000 Euro Ausgabe 11/15. März 2018 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 7

die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 781.000 Euro Öffentliche Bekanntmachung des GZV Rehbach- der Saldo der Ein- und Auszahlungen Speyerbach zur Prüfung der Sonderkasse aus Investitionstätigkeit auf +97.000 Euro Die Verbandsversammlung des Gewässerzweckverbandes die Einzahlungen aus Rehbach - Speyerbach wurde in der Sitzung am 01.02.2018 ge- Finanzierungstätigkeit auf -97.000 Euro mäß § 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung (GemO) i.V.m. § 7 Abs. die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0 Euro 1 des Landesgesetzes über die kommunale Zusammenarbeit der Saldo der Ein- und Auszahlungen (KomZG) über das Ergebnis der am 08.12.2017 durchgeführten aus Finanzierungstätigkeit auf -97.000 Euro unvermuteten überörtlichen Prüfung der Sonderkasse des Ge- der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 1.972.840 Euro wässerzweckverbandes durch das Rechnungs- und Gemeinde- der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 1.875.840 Euro prüfungsamt des Rhein-Pfalz-Kreises unterrichtet. die Veränderung des Finanzmittelbestands Gemäß § 110 Abs. 6 GemO in Verbindung mit § 7 Abs.1 KomZG im Haushaltsjahr auf +97.000 Euro. wird dies hiermit bekannt gemacht; zugleich wird darauf hinge- § 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite wiesen, dass die Prüfungsmitteilungen an den sieben folgenden Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförde- Werktagen nach dieser öffentlichen Bekanntmachung während rungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. der allgemeinen Öffnungszeiten bei der Kreisverwaltung Rhein- § 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Pfalz-Kreis, Europaplatz 5, 67063 Ludwigshafen, Zimmer 411 zur Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Einsichtnahme ausliegen. § 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Ludwigshafen am Rhein, den 02.03.2018 Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird fest- gez. Clemens Körner gesetzt auf 200.000 Euro. Verbandsvorsteher § 5 Umlage Die von den Verbandsmitgliedern zu erbringende Verbandsum- lage wird auf 1.088.740 Euro festgesetzt. Sie wird je zur Hälfte am 15. Februar und 1. September des Jahres fällig. Soweit die Mitteilungen der Verbandsgemeinde Haushaltssatzung für das kommende Jahr nicht rechtzeitig be- kannt gemacht werden kann, sind zu den Fälligkeiten Abschlags- zahlungen in gleicher Höhe zu leisten. Sprechstunden: § 6 Sonderumlage VERBANDSGEMEINDE Die Sonderumlage für überörtliche Hochwasserschutzmaßnah- RÖMERBERG-DUDENHOFEN men, gem. § 3 Abs. 2 der Verbandsordnung, wird auf 102.100 Bürgermeister Manfred Scharfenberger Euro festgesetzt. Die Umlage wird entsprechend dem Verteilungs- während der Dienststunden und nach Vereinbarung schlüssel für jede einzelne Investitionsmaßnahme berechnet. Sie im Rathaus Dudenhofen, Zi. 62, III. OG, wird vor Beginn der Maßnahme fällig. Tel. 06232 656-162 § 7 Eigenkapital im Rathaus Römerberg, Nebengeb., Zi. 93, Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2014 betrug 354.988 Euro, Tel. 06232 656-193 zum 31.12.2015 395.159 Euro und zum 31.12.2016 463.902 Euro. 1. Beigeordneter Harald Flörchinger Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2017 nach tel. Vereinbarung, Tel. 06344 5350 beträgt unter Berücksichtigung der Planwerte 463.902 Euro und nach der Planung zum 31.12.2018 463.902 Euro. Beigeordnete Irmgard Ball § 8 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen nach tel. Vereinbarung, Tel. 06344 2940 und Auszahlungen Beigeordneter Sebastian Körner Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder nach tel. Vereinbarung, Tel. 06232 6845233 Auszahlungen gemäß § 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall 26.000 Euro überschritten sind. § 9 Inkrafttreten Die Haushaltssatzung tritt am 01.01.2018 in Kraft. Gewässerzweckverband Rehbach- Speyerbach Verbandsgemeinde Ludwigshafen, den 02.03.2018 Volkshochschule Römerberg-Dudenhofen gez. Clemens Körner Rhein-Pfalz-Kreis Verbandsvorsteher Hinweise: Das komplette „PROGRAMM 1. Halbjahr 2018“ der Volks- Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß § 7 Abs. 1 des Landes- hochschule Rhein-Pfalz-Kreis ist bei allen Gemeindever- gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit i.V. m. § 24 Abs. waltungen des Rhein-Pfalz-Kreises sowie bei den örtlichen 6 der Gemeindeordnung eine Verletzung von Verfahrens- oder Banken, Ärzten, Mediathek u.a. erhältlich oder Sie besuchen Formvorschriften beim Erlass der Haushaltssatzung für deren unsere Homepage: www.vhs-rpk.de Gültigkeit von Anfang an unbeachtlich ist, wenn diese nicht inner- Anmeldungen für alle Kurse und Vorträge: halb eines Jahres nach der öffentlichen Bekanntmachung der Silvia Wenkel Haushaltssatzung gegenüber dem Gewässerzweckverband Reh- Tel. 06232 656-137, E-Mail: [email protected] bach - Speyerbach unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Mo./Di./Mi. von 13.00 – 16.00 Uhr Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Do. von 13.00 – 18.00 Uhr Der Haushaltsplan mit Anlagen liegt an den sieben folgenden Fr. von 08.30 – 12.00 Uhr Werktagen nach der öffentlichen Bekanntmachung bei der Kreis- Online-Anmeldungen: www.vhs-rpk.de verwaltung Rhein-Pfalz-Kreis, Europaplatz 5, Zimmer C 411, in Örtliche Leiterinnen: Ludwigshafen/Rhein, während der üblichen Dienststunden zu Römerberg: Charlotte Kahl jedermanns Einsicht aus. Tel. 06232 850965, E-Mail: [email protected] Dudenhofen: Marliese Goldschmidt Tel. 06232 93216 , · Immer bestens informiert · E-Mail: [email protected] Seite 8 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 11/15. März 2018

Stecken Sie sich ein Kräutersträußchen an, legen Sie einen KULTURELLE VERANSTALTUNGEN – grünen Schal um oder setzen Sie einen grünen Hut auf. 2018 Die kräuterkundige Moderation zwischen den Gängen wird ge- staltet von Dorisa Winkenbach. Sonntag 29.04.18 AUSSTELLUNG Erhard Seiler 08.30 - 10.00 Uhr Wildkräuterentdeckungen: Morgenstund hat Zehnthaus, Römerberg Gold im Mund Gebühr 15,00 € 16. – 25. März 2018 11.30 - 12.30 Uhr Kochworkshop: 10 Variationen in Grün Frische Kräuterküche, schnell auf den Tisch Kunstausstellung Skulptur –Gebühr: 10,00 € von Marliese Goldschmidt 13.00 - 14.00 Uhr Infos am Kräutertisch - kostenfrei Eröffnung: Freitag, 19.10.2018, 19.00 Uhr Vortrag und Infos am Kräutertisch sind kostenfrei. im Bürgerhaus Dudenhofen Bitte melden Sie sich für die Kräuterwanderung und die Work- Dauer der Ausstellung: 19.10. – 28.10.2018 shops bei der vhs in der Gemeindeverwaltung in Dudenhofen Foto AG Tel. 06232 656-137 oder online unter www.vhs-rpk.de an; für das der VHS Reinpfalz-Kreis Dinner direkt bei Zürkers Hofladen, Tel. 06232 94212 oder E-Mail Thema: „Momente im Licht“ [email protected] Eröffnung: Freitag, 02.11.2018, 19.00 Uhr Ort: Dudenhofen, Zürkers Hofladen im Bürgerhaus Dudenhofen Referent/in: N.N. Dauer der Ausstellung: 02.11. – 11.11.2018 Gebühr: frei C104310E01 Termin(e): ab Sa. 28.04.18, KONZERT mit Rabea Michler (Blockflöte) und Bernd Camin (Klavier) Wildkräuterentdeckungen: „Morgenstund hat Gold im Mund“ Zehnthaus Römerberg Ein Vitaminstoß in grün. Kulinarischer Streifzug durch die nahe- Sonntag, 16. September 2018 gelegenen Wiesen. mit Wolfgang Schuster Von wegen Unkraut, was drinnen steckt, wird entdeckt und Zehnthaus Römerberg geschmeckt. Wesentliches erkennen und unterscheiden lernen. Freitag, 17. November 2018 Ein Angebot im Rahmen der 10. Dudenhofener Kräutertage. Der genaue Startpunkt wird noch bekannt gegeben. MÄRCHENABEND: mit Brigitta Sattler, Bitte melden Sie sich vorab in der Gemeindeverwaltung Duden- Tabakschuppen Harthausen hofen unter Tel. 06232 656-243 an. Freitag, 09.11.2018, 20.00 Uhr Bitte mitbringen: Notizbuch, Sammeldosen, Papiertüten Ort: Dudenhofen, Treffpunkt Zürkers Hofladen Referent/in: Dorisa Winkenbach VHS-PROGRAMM Gebühr: 15,00 € MÄRZ/April 2018 C104311E01 Termin(e): 1 x am Sa. 28.04.18, 08.30 - 10.00 Uhr C104311E02 Termin(e): 1 x am So. 29.04.18, 08.30 - 10.00 Uhr 1. GESELLSCHAFT UND UMWELT Eröffnungsvortrag: Ursprünglichkeit und Kultiviertes Wildkraut und Kulturkräuter, gleichwertig beachtet und verwendet mit Begrüßungsdrink & Verkostung Umweltbewusst leben/Verbraucherfragen Impulsvortrag von Dorisa Winkenbach, Naturaromaköchin und Kräuterexpertin zur Eröffnung der 10. Dudenhofener Kräutertage. 10. Dudenhofener Kräutertage Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. 10. Dudenhofener Kräutertage am Samstag, 28. April, und Sonn- Ort: Dudenhofen, Zürkers Hofladen tag, 29. April 2018, in Zürkers Hofladen Referent/in: Dorisa Winkenbach Samstag 28.04.18 Gebühr: frei 08.30 - 10.00 Uhr Wildkräuterentdeckungen: Morgenstund hat C104312E01 Termin(e): 1 x am Sa. 28.04.18, Gold im Mund – Gebühr 15,00 € 10.30 - 11.30 Uhr 10.30 Uhr Impulsvortrag zur Eröffnung: Ursprünglichkeit und Kultiviertes – Wildkraut und Kulturkräu- Kochworkshop: 10 Variationen in Grün ter, gleichwertig beachtet und verwendet mit Frische Kräuterküche schnell auf den Tisch. Begrüßungsdrink & Verkostung – kostenfrei Ein Angebot im Rahmen der 10. Dudenhofener Kräutertage. 13.30 - 14.30 Uhr Kochworkshop: 10 Variationen in Grün Ort: Dudenhofen, Zürkers Hofladen Frische Kräuterküche, schnell auf den Tisch Referent/in: Dorisa Winkenbach – Gebühr: 10,00 € Gebühr: 10,00 € 18.30 Uhr Grüne Tafel – Kräutergourmetabend im C104313E01 Termin(e): 1 x am Sa. 28.04.18, stimmungsvollen Gartenzelt 13.30 - 14.30 Uhr Festliches, kräuterbetontes 5-Gänge-Menü, C104313E02 Termin(e): 1 x am So. 29.04.18, zubereitet von Markus Zürker 11.30 - 12.30 Uhr – Gebühr 39,00 € Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich. Serviert wird das Menü im Grün dekorierten Gartenzelt. Wild- und Kulturkräuter finden ihren Platz in den servierten Grüne Tafel – Kräutergourmetabend Speisen und lassen den aromatischen Genuss zur kulinarischen im stimmungsvollen Gartenzelt Gesundheitsvorsorge werden. Festliches, kräuterbetontes 5-Gänge-Menü, zubereitet von Mar- Um der Grünen Tafel den richtigen „Anstrich“ zu geben ist als kus Zürker. Dresscode: grün angesagt. Serviert wird das Menü im Grün dekorierten Gartenzelt. Wild- und Ausgabe 11/15. März 2018 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 9

Kulturkräuter finden ihren Platz in den servierten Speisen und lassen den aromatischen Genuss zur kulinarischen Gesund- 2. KULTUR UND UMWELT heitsvorsorge werden. Um der Grünen Tafel den richtigen „Anstrich“ zu geben ist als Dresscode: grün angesagt. Stecken Sie sich ein Kräutersträuß- KulturBlicke chen an, legen Sie einen grünen Schal um oder setzen Sie einen grünen Hut auf. Ausstellungseröffnung: Skulpturen aus Holz von Erhard Die kräuterkundige Moderation zwischen den Gängen wird ge- Seiler, Ludwigshafen staltet von Dorisa Winkenbach. Dauer der Ausstellung: 16. März bis 25. März 2018 Ein Angebot im Rahmen der 10. Dudenhofener Kräutertage. Ort: Römerberg, Zehnthaus Ort: Dudenhofen, Zürkers Hofladen Referent/in: N.N. Referent/in: Dorisa Winkenbach Gebühr: frei Gebühr: 39,00 € C206203R01 Termin(e): 1 x am Fr. 16.03.18, 19.00 - 20.30 Uhr inkl. Menü und Getränke (Wasser und Tischwein) C104314E01 Termin(e): 1 x am Sa. 28.04.18, 18.30 - 21.30 Uhr Begegnung Bildhauerei Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung in Zürkers Hofladen möglich; Nach antiken Vorbildern, die Sie selbst aussuchen, werden Tel. 06232 94212 oder E-Mail [email protected] Sie eine Skulptur in einer einfachen Formsprache schlagen. Der Kurs ist sowohl für Anfänger/innen wie Fortgeschrittene Infos am Kräutertisch geeignet. Angebot im Rahmen der 10. Dudenhofener Kräutertage in Zu- Verwendet wird der gelbe Sandstein aus der Pfalz. sammenarbeit mit Zürkers Hofladen Am Mittwoch, 18. April 2018, 18.00 Uhr, findet im Bürger- Ort: Dudenhofen, Zürkers Hofladen haus Dudenhofen eine Vorbesprechung statt. Referent/in: Sabine Zürker Ort: Dudenhofen, Rathausplatz Gebühr: frei Referent/in: Holger Grimm C104315E01 Termin(e): 1 x am So. 29.04.18, 13.00 - 14.00 Uhr Gebühr: 82,00 / 102,00 € (8 + 9 TN) Die Teilnahme ist auch ohne Anmeldung möglich. zzgl. Materialkosten für den Sandstein zwischen 30,00 Naturkosmetik selber machen: Shampoo & Co. und 60,00 € Auf dieser Reise in die Welt der Naturkosmetik erfahren Sie, wie C208001E01 Termin(e): Mi. 18.04.18 18.00 - 20.00 Uhr sich Mittel für die Körperpflege selbst herstellen lassen. – Vorbesprechungstermin! Eingesetzt werden dabei Inhaltstoffe aus dem heimischen Kü- Sa. 11.08.18 10.00 - 16.00 Uhr chenschrank, aber auch High-Tech-Produkte der Kosmetikin- Mo. 13.08.18 14.00 - 20.00 Uhr dustrie. Di. 14.08.18 14.00 - 20.00 Uhr Unter Anleitung der Dozentin rühren Sie Deo ohne Aluminium, Mi. 15.08.18 14.00 - 20.00 Uhr sanfte Duschmilch, Rosmarin-Shampoo und samtige Bodycreme. Do. 16.08.18 14.00 - 20.00 Uhr Nach einer kurzen theoretischen Einführung in die Naturkosmetik Fr. 17.08.18 14.00 - 18.00 Uhr steht der praktische Umgang mit den Rohstoffen im Vordergrund. Ein begleitendes Skript umfasst sowohl die Rezepturen als auch Kurzportraits der Inhaltsstoffe. Ort: Römerberg, GS Heiligenstein Textiles Gestalten Referent/in: Martina Gräf Gebühr: 10,00 / 14,00 € (6-7 TN) Nähen von A – Z, auch für Fortgeschrittene zzgl. 25,00 € Materialkosten In diesem Kurs erlernen Sie alle Grundtechniken des Zuschnei- C104431R01 Termin(e): 1 x am Do. 26.04.18, 18.00 - 21.00 Uhr dens, Anpassens und Maschinennähen. Nach freier Wahl können Kinder- und Erwachsenenkleidung angefertigt werden. Tipps und Kniffe zum Ändern und Aufpeppen alter oder nicht mehr Persönlichkeitsbildung/Psychologie passender Kleidung werden ebenfalls vermittelt. Bitte mitbringen: Schere, Steck- und Nähnadeln, Nähgarn, Sei- Wellness im Wald: WALDzeit – AusZEIT für Frauen denpapier, Maßband, Schneiderkreide, Bleistift, Schnitte, Stoffe In Zusammenarbeit mit der Rucksackschule Forstamt Pfälzer und Nähmaschine und ein Stromverlängerungskabel ca. 5 m Rheinauen Ort: Harthausen, KVHS-Zentrum Den Alltag hinter sich lassen, eine Auszeit nehmen, entschleu- Referent/in: Margherita Blaconá nigen, Stille genießen, sich erden, entspannen, Naturwunder Gebühr: 50,00 / 67,00 € (6-7 TN) entdecken, Kraft tanken - dazu muss man nicht weit fahren: C209120E02 Termin(e): 6 x ab Mi. 25.04.18, 18.30 - 21.00 Uhr Seien Sie eingeladen zu drei ganz besonderen Stunden in der Natur und lassen Sie sich verzaubern von der Wunderwelt des Mein Quilt in Vollendung Waldes. Quilting macht den Quilt: Eine Patchworkarbeit erhält erst durch Bitte mitbringen: Sitzunterlage, ein kleines Vesper und eine Tasse das Quilten ihren Charme und Ausdruck sowie eine veränderte für den Waldauszeittee Wirkung. Ort: Dudenhofen, Dieser Kurs gibt Ihnen Gelegenheit, sowohl das Hand- als auch Treffpunkt: Waldgasthof Ganerb, das Maschinenquilten auszuprobieren und Ihre Vorliebe heraus- An der Ganerb 2 zufinden. Referent/in: Barbara Vogel Bitte mitbringen: Nähmaschine, Verlängerungskabel und weitere Gebühr: 32,00 € Nähutensilien C106050E01 Termin(e): 1 x am Sa. 14.04.18, 11.00 - 14.00 Uhr Ort: Dudenhofen, Realschule plus Da die Veranstaltung draußen im Wald stattfindet, bitte an wet- Referent/in: Elisabeth Kostov terfeste Kleidung denken. Gebühr: 40,00 / 54,00 € (6-7 TN) Bei Sturm oder Gewitter kann aus Sicherheitsgründen eine C209211E01 Termin(e): 6 x ab Di. 10.04.18, 19.30 - 21.30 Uhr kurzfristige Absage der Veranstaltung nötig sein. C209211E02 Termin(e): 6 x ab Do. 12.04.18, 19.30 - 21.30 Uhr Seite 10 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 11/15. März 2018

Socken stricken? Ganz einfach! Referent/in: Uta Mattern Erlernen Sie die Technik des Sockenstrickens! Es ist einfacher Gebühr: 34,00 / 45,00 € (6-7 TN) als Sie vielleicht denken. Grundkenntnisse wie Maschenanschlag C301138R03 Termin(e): 8 x ab Fr. 20.04.18, 09.00 - 10.15 Uhr rechts/links und Abnahme müssen allerdings vorhanden sein. C301138R04 Termin(e): 8 x ab Fr. 20.04.18, 10.30 - 11.45 Uhr Bitte mitbringen: Sockenwolle 4-fach und entsprechendes Na- delspiel Bewegung Ort: Dudenhofen, Grundschule Harthausen Gesund bleiben - von Kopf bis Fuß Referent/in: Traudlinde Geil In diesem Kurs lernen Sie Übungen aus verschiedenen Be- Gebühr: 42,00 / 56,00 € (6-7 TN) reichen: Osteoporoseprogramm zur Vorbeugung - Problem- C209310E01 Termin(e): 5 x ab Mo. 09.04.18, 19.00 - 21.30 Uhr zonengymnastik - Wirbelsäulengymnastik - Gymnastik nach Kucera mit und ohne Handgerät - Entspannung nach Jacobsen - Atemschulung 3. GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG Ort: Dudenhofen, Bürgerhaus Referent/in: Claudia Haußmann Gebühr: 30,00 / 40,00 € (6-7 TN) Ernährung/Küchen-Wissen/Trinkgenuss C302100E03 Termin(e): 9 x ab Do. 12.04.18, 09.00 - 10.00 Uhr C302100E04 Termin(e): 9 x ab Do. 12.04.18, 10.15 - 11.15 Uhr Il Carciofo - die Artischocke Sie zergehen auf der Zunge, schmecken aromatisch und leicht Ein Kurs der Reihe „aktiv im Alter“ herb. Gekocht, frittiert, gebraten oder als Füllung lassen sich Funktionsgymnastik für alle Artischocken vielseitig in der Küche einsetzen. Dieser Kurs richtet sich an alle, die fit und gesund bleiben möch- Lernen Sie, wie man Artischocken behandelt und probieren ten. Anfänger(innen) sind ebenso willkommen wie Fortgeschrit- Sie mit dem Dozenten verschiedene Rezepte aus, die zu einer tene. gesunden Ernährung beitragen können. Vermittelt werden Übungen für die Kräftigung der Rückenmus- Bitte mitbringen: Geschirrhandtuch, Behälter für Kostproben, kulatur und der Muskelgruppen im Bereich Bauch, Beine und eigene Getränke Po. Ziel ist es, die Fitness, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordina- Ort: Dudenhofen, Realschule plus tion und Haltung zu verbessern und damit Rückenproblemen Referent/in: Alessandro Casciano vorzubeugen. Gebühr: 13,00/17,00 € (6 – 7 TN) zzgl. Nach einer Aufwärmphase und der Aktivierung des Herz-Kreis- Lebensmittelumlage von ca. 15,00 € lauf-Systems folgen ganzheitliche Kräftigungsübungen, und den C305222E01 Termin(e): 1 x am Do. 15.03.18, Abschluss bildet eine Dehn- und Entspannungsphase, die den 18.00 – 21.30 Uhr Kreislauf wieder beruhigt. Bitte mitbringen: Iso-Matte, Handtuch, Getränk, bequeme Sport- Entspannung kleidung Ort: Römerberg, Yoga für den Rücken (auch Anfänger/innen) Turnhalle der GS Heiligenstein Mit Entspannungs-, Dehn- und Kräftigungsübungen sowie Referent/in: Nicole Schall Atemtechniken, Körper und Geist etwas Gutes tun: Der sanfte Gebühr: 30,00 / 40,00 € (6-7 TN) Yoga-Kurs für Menschen mit und ohne Rückenbeschwerden, C302109R02 Termin(e): 9 x ab Fr. 13.04.18, 16.00 - 17.00 Uhr Bandscheiben- oder Nackenproblemen. Ort: Dudenhofen, Bürgerhaus Beckenbodenkräftigung Referent/in: Peggy Bharati Liefke Der Beckenboden ist das Fundament des Körpers - für Männer Gebühr: 45,00 / 60,00 € (6-7 TN) wie für Frauen. C301134E02 Termin(e): 9 x ab Di. 10.04.18, 17.30 - 19.00 Uhr Wahrgenommen wird er meist erst, wenn er nicht mehr gut funktioniert, z.B. mit Inkontinenz, Blasenentleerungsstörungen, Yoga (Mittelstufe) Kreuzschmerzen, männlichen Potenzproblemen und anderen Mit Entspannungs-, Dehn- und Kräftigungsübungen sowie Schwierigkeiten, die auf eine Schwäche oder Funktionsstörungen Atemtechniken, Körper und Geist etwas Gutes tun: Der sanfte des Beckenbodens zurückzuführen sind. Yoga-Kurs für Menschen mit und ohne Rückenbeschwerden, Die Übungen zur Kräftigung des Beckenbodens, die Sie in die- Bandscheiben- oder Nackenproblemen. sem Kurs erlernen, werden eingebunden in eine ganzheitliche Ort: Dudenhofen, Bürgerhaus Körper- und Muskelstärkung. Zusätzlich helfen Ihnen praktische Referent/in: Peggy Bharati Liefke Tipps, Ihren Alltag besser zu gestalten. Gebühr: 45,00 / 60,00 € (6-7 TN) Bitte mitbringen: Handtuch, Decke, kleines Kissen, Socken, C301135E02 Termin(e): 9 x ab Di. 10.04.18, 19.30 - 21.00 Uhr etwas zum Trinken! Ort: Römerberg, Yoga für Wirbelsäule und Herz Turnhalle der GS Heiligenstein Yoga ist der Oberbegriff für ein ganzes Bündel von Jahrtausende Referent/in: Ursula Sifflet alten Methoden, die Schritt für Schritt zu Entspannung, Beweg- Gebühr: 27,00 / 36,00 € (6-7 TN) lichkeit und innerer Ruhe führen. Es gibt auch Übungen die gezielt C302111R02 Termin(e): 8 x ab Mo. 23.04.18, 19.00 - 20.00 Uhr auf bestimmte Körperteile oder Organe wirken. In diesem Kurs lernen Sie alltagstaugliche Yoga-Einheiten für eine ganzheitliche Fitness für die Figur Stabilität kennen. Ziel ist eine sanfte Mobilisierung für Freude, In diesem Praxiskurs lernen Sie ein Ganzkörpertraining kennen, Kraft, Leichtigkeit und ein verbessertes Körpergefühl. dessen Übungen die Straffung und Beweglichkeit verbessern. Keine Vorkenntnisse nötig! Ort: Römerberg, Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Unterlage (Decke oder Turnhalle der GS Heiligenstein Isomatte) Referent/in: Sabine Pätzel Ort: Römerberg, Gebühr: 37,00 / 49,00 € (6-7 TN) Haus am Lindenplatz Mechtersheim C302117R02 Termin(e): 11 x ab Mi. 11.04.18, 17.30 - 18.30 Uhr Ausgabe 11/15. März 2018 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 11

Rücksicht auf den Rücken! Bitte mitbringen: Matte, kleines Kissen, „ABS“-Socken Übungen zum Wohl der Wirbelsäule Ort: Dudenhofen, Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie auf schonende Weise effi- Grundschule Harthausen zient Ihren Rücken stärken können. Sie lernen, mit gezielter Wir- Referent/in: Marita Seemann belsäulengymnastik, Wahrnehmungsübungen und Anleitungen Gebühr: 30,00 / 40,00 € (6-7 TN) zur Entspannung den notwendigen Ausgleich für die Belastungen C302213E03 Termin(e): 9 x ab Do. 12.04.18, 17.30 - 18.30 Uhr Ihres Rückens im Alltag zu schaffen. Praxisnahe Tipps werden C302213E04 Termin(e): 9 x ab Do. 12.04.18, 18.30 - 19.30 Uhr durch Informationen über die Zusammenhänge ergänzt. Ziel ist die Förderung Ihrer Gesundheit und die Vermeidung von Rücken- Body und Ballett Balance beschwerden. Um eine Therapie handelt es sich nicht. Falls Sie In diesem Kurs erlernen Sie Übungen, die unkompliziert und akut unter Rückenschmerzen leiden, ist eine Rücksprache mit körperschonend aufgebaut sind, aber trotzdem die komplette Ihrem Arzt sinnvoll. Muskulatur beanspruchen. Bitte mitbringen: Matte und Handtuch Body und Ballett Balance kräftigt und strafft den ganzen Körper Ort: Dudenhofen, Bürgerhaus und verleiht Elastizität. BB ist für alle Berufssparten und in jedem Referent/in: Ute Fiederer Alter zu empfehlen. Gebühr: 25,00 / 34,00 € (6-7 TN) Ort: Römerberg, C302120E04 Termin(e): 10 x ab Mo. 09.04.18, 17.00 - 17.45 Uhr Haus am Lindenplatz Mechtersheim Ort: Dudenhofen, Bürgerhaus Referent/in: Tina Tzschacksch Referent/in: Ute Fiederer Gebühr: 34,00 / 45,00 € (6-7 TN) Gebühr: 25,00 / 34,00 € (6-7 TN) C302300R03 Termin(e): 10 x ab Do. 12.04.18, 08.00 - 09.00 Uhr C302120E05 Termin(e): 10 x ab Mo. 09.04.18, 18.00 - 18.45 Uhr C302300R04 Termin(e): 10 x ab Do. 12.04.18, 09.00 - 10.00 Uhr Ort: Dudenhofen, Bürgerhaus Referent/in: Ute Fiederer Gemeinsam Laufen - Kondition nachhaltig verbessern Gebühr: 25,00 / 34,00 € (6-7 TN) In diesem Kurs lernen Sie, Ihre Ausdauer richtig, langanhaltend C302120E06 Termin(e): 10 x ab Mo. 09.04.18, 19.00 - 19.45 Uhr und Ihrer Konstitution entsprechend zu verbessern. Ort: Römerberg, Turnhalle der GS Hei- Durch praktisches Üben erfahren Sie zum Beispiel auch, wie ligenstein Sie sich schnell und effektiv erwärmen und nach der Tour Ihre Referent/in: Marita Seemann Muskulatur gut ausdehnen, um Muskelkater zu vermeiden. Gebühr: 34,00 / 45,00 € (6-7 TN) Verschieden lange Rundwege und unterschiedliche Geschwin- C302120R03 Termin(e): 10 x ab Mo. 09.04.18, 16.00 - 17.00 Uhr digkeiten bringen den Kreislauf in Schwung, und in einer Gruppe Ort: Römerberg, macht das Laufen mehr Spaß als alleine. Turnhalle der GS Heiligenstein Der Kurs findet bei Wind und Wetter draußen statt, so dass ent- Referent/in: Marita Seemann sprechende Kleidung notwendig ist. Gebühr: 37,00 / 49,00 € (6-7 TN) Ort: Römerberg, C302120R04 Termin(e): 11 x ab Mi. 11.04.18, 18.30 - 19.30 Uhr Bushalt Mechtersheim-Rheinfeldstr. Ort: Römerberg, GS Mechtersheim (Ausgangspunkt) Referent/in: Ursula Sifflet Referent/in: Tina Tzschacksch Gebühr: 27,00 / 36,00 € (6-7 TN) Gebühr: 34,00 / 45,00 € (6-7 TN) C302120R08 Termin(e): 8 x ab Di. 24.04.18, 09.00 - 10.00 Uhr C302602R02 Termin(e): 10 x ab Mo. 09.04.18, 09.00 - 10.00 Uhr

Seniorengerechte Gymnastik „65+“ - Gehen, Sitzen, Stehen, Tanzen Ernährung/Küchen-Wissen/Trinkgenuss Ort: Römerberg, Turnhalle der GS Heiligenstein Pesce e Verdure - Fisch und Gemüse Referent/in: Helma Gerbes Italien ist mehr als Pizza und Pasta: Auch Gemüse und Fisch Gebühr: 34,00 / 45,00 € (6-7 TN) spielen in der Küche eine bedeutende Rolle. C302163R02 Termin(e): 10 x ab Di. 10.04.18, 15.00 - 16.00 Uhr Lernen Sie, verschiedene Fischgerichte mit passendem Gemüse vom Mittelmeer und frischen Kräutern leicht pikant zuzubereiten. „After Work-out“ - fit machen für den Feierabend Bitte mitbringen: Geschirrhandtuch, Behälter für Kostproben, In diesem Kurs können Sie gleich nach Feierabend lernen, wie eigene Getränke sich der Kreislauf stressfrei auf Touren bringen lässt und was Ort: Dudenhofen, Realschule plus gegen Büro-Verspannungen hilft. Anhand praktischer Übungen Referent/in: Alessandro Casciano erfahren Sie, auf welche Weise Sie wichtige Muskelgruppen so Gebühr: 13,00 / 17,00 € (6-7 TN) trainieren, dass Sie die Freizeit beschwerdefrei genießen können zzgl. Lebensmittelumlage und fit fürs Arbeiten bleiben. von ca. 15,00 € Ort: Römerberg, C305527E01 Termin(e): 1 x am Do. 26.04.18, 18.00 - 21.30 Uhr Haus am Lindenplatz Mechtersheim Referent/in: Tina Tzschacksch Primavera - Frühlingsgerichte aus Italien Gebühr: 37,00 / 49,00 € (6-7 TN) Die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings verzaubern auch die C302169R02 Termin(e): 11 x ab Di. 10.04.18, 18.30 - 19.30 Uhr Küchen Italiens: Kochen mit vielen Vitaminen ist jetzt angesagt. Sie lernen in diesem Praxiskurs vor allem mediterrane Rezepte Bodyworkout mit Aerobic, Stepp und Fitnesskleingeräten für Gemüse, Fisch und Obst kennen. Ort: Römerberg, Bitte mitbringen: Geschirrhandtuch, Behälter für Kostproben, Turnhalle der GS Heiligenstein eigene Getränke Referent/in: Andrea Weickenmeier Ort: Dudenhofen, Realschule plus Gebühr: 30,00 / 40,00 € (6-7 TN) Referent/in: Alessandro Casciano C302201R02 Termin(e): 9 x ab Do. 12.04.18, 19.00 - 20.00 Uhr Gebühr: 13,00 / 17,00 € (6-7 TN) zzgl. Lebensmittelumlage Rückenfit mit Pilateselementen von ca. 16,00 € Sie stärken Rücken, Bauch, Beine und Po mit Pilatesübungen. C305552E01 Termin(e): 1 x am Do. 19.04.18, 18.00 - 21.30 Uhr Seite 12 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 11/15. März 2018

Die Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen sucht Bewerber/innen als Schöffe und Jugendschöffe

Im ersten Halbjahr 2018 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2019 bis 2023 gewählt. Gesucht werden in unseren vier Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen, Harthausen und Römerberg Frauen und Männer, die am Amtsgericht Speyer/Rhein und am Landgericht Frankenthal als Vertreter des Volkes an der Recht- sprechung in Strafsachen teilnehmen. Die Verbandsgemeindeverwaltung und die Räte unserer vier Ortsgemeinden sowie der Jugendhilfeausschuss des Rhein-Pfalz-Kreises schlagen doppelt so viele Kandidaten vor, wie an Schöffen bzw. Jugendschöffen benötigt werden. Aus diesen Vorschlägen wählt der Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht in der zweiten Jahreshälfte 2018 die Haupt- und Hilfsschöffen. Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die in unserer Verbandsgemeinde wohnen und am 01.01.2019 mindestens 25 und höchstens 69 Jahre alt sein werden. Wählbar sind deutsche Staatsangehörige, die die deutsche Sprache ausreichend beherrschen. Wer zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt wurde oder gegen wen ein Ermittlungsverfahren wegen einer schweren Straftat schwebt, die zum Verlust der Übernahme von Ehrenämtern führen kann, ist von der Wahl ausgeschlossen. Auch hauptamtlich in oder für die Justiz Tätige (Richter, Rechtsanwälte, Polizeivollzugsbeamte, Bewährungshelfer, Strafvollzugsbedienstete usw.) und Religionsdiener sollen nicht zu Schöffen gewählt werden. Schöffen sollten über soziale Kompetenz verfügen, d. h. das Handeln eines Menschen in seinem sozialen Umfeld beurteilen können. Von ihnen werden Lebenserfahrung und Menschenkenntnis erwartet. Die ehrenamtlichen Richter müssen Beweise würdigen, d. h. die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein bestimmtes Geschehen wie in der Anklage behauptet ereignet hat oder nicht, aus den vorgelegten Zeugenaussagen, Gutachten oder Urkunden ableiten können. Die Lebenserfahrung, die ein Schöffe mitbringen muss, kann aus beruflicher Erfahrung und/oder gesellschaftlichem Engagement resultieren. Dabei steht nicht der berufliche Erfolg im Mittelpunkt, sondern die Erfahrung, die im Umgang mit Menschen erworben wurde. Schöffen in Jugendstrafsachen sollen in der Jugenderziehung über besondere Erfah- rung verfügen. Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und – wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes – gesundheitliche Eignung. Juristische Kenntnisse irgendwelcher Art sind für das Amt nicht erforderlich. Schöffen müssen ihre Rolle im Strafverfahren kennen, über Rechte und Pflichten informiert sein und sich über die Ursachen von Kriminalität und den Sinn und Zweck von Strafe Gedanken gemacht haben. Sie müssen bereit sein, Zeit zu investieren, um sich über ihre Mitwirkungs- und Gestaltungsmöglichkeiten weiterzubilden. Wer zum Richten über Menschen berufen ist, braucht Verantwortungsbewusstsein für den Eingriff in das Leben anderer Menschen durch das Urteil. Objektivität und Unvoreingenommenheit müssen auch in schwierigen Situationen gewahrt werden, etwa wenn der Angeklagte aufgrund seines Verhaltens oder wegen der vorgeworfenen Tat zutiefst unsympathisch ist oder die öffentliche Meinung bereits eine Vorverurteilung ausgesprochen hat. Schöffen sind mit den Berufsrichtern gleichberechtigt. Für jede Verurteilung und jedes Strafmaß ist eine Zwei-Drittel-Mehr- heit in dem Gericht erforderlich. Gegen beide Schöffen kann niemand verurteilt werden. Jedes Urteil – gleichgültig ob Verurteilung oder Freispruch – haben die Schöffen daher mit zu verantworten. Wer die persönliche Verantwortung für eine mehrjährige Freiheitsstrafe, für die Versagung von Bewährung oder für einen Freispruch wegen mangelnder Beweislage nicht übernehmen kann, sollte das Schöffenamt nicht anstreben. In der Beratung mit den Berufsrichtern müssen Schöffen ihren Urteilsvorschlag standhaft vertreten können, ohne bes- serwisserisch zu sein, und sich von besseren Argumenten überzeugen lassen, ohne opportunistisch zu sein. Ihnen steht in der Hauptverhandlung das Fragerecht zu. Sie müssen sich verständlich ausdrücken, auf den Angeklagten wie andere Prozessbeteiligte eingehen können und an der Beratung argumentativ teilnehmen. Ihnen wird daher Kommu- nikations- und Dialogfähigkeit abverlangt. Zusätzlich haben unsere vier Ortsgemeinden (Räte) dem Jugendhilfeausschuss des Rhein-Pfalz-Kreises Bewerbe- rinnen und Bewerber als Schöffen in Jugendstrafsachen vorzuschlagen, für die die gleichen Voraussetzungen gelten; die Jugendschöffen sollten in der Jugenderziehung über besondere Erfahrungen verfügen.

Interessenten bewerben sich für das Schöffenamt in allgemeinen Strafsachen (gegen Erwachsene) bitte bis zum 30.04.2018 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen, FB 1 – Zentrale Dienste, Ansprechpartner: Geschäftsführender Beamter Stefan Schall, Büro Zimmer 63, 3. OG, Tel. 06232 656-163, Konrad-Adenauer-Platz 6, 67373 Dudenhofen . Ein Formular kann von der Internetseite der Verbandsgemeinde www.vgrd.de oder www.schoeffenwahl.de (mit weiteren Infos und Formularen) heruntergeladen werden.

Interessenten für das Amt eines Jugendschöffen richten ihre Bewerbung bitte bis zum 30.04.2018 über die Verbandsgemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen, Konrad-Adenauer-Platz 6, 67373 Dudenhofen an das Jugendamt des Landkreises Rhein-Pfalz-Kreis. Bewerbungsfor- mulare können von der Internetseite der Verbandsgemeinde www.vgrd.de oder www.schoeffenwahl.de heruntergeladen werden.

Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 11/15. März 2018 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 13 Seite 14 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 11/15. März 2018 Ausgabe 11/15. März 2018 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 15 Seite 16 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 11/15. März 2018

Ausgabe 11/15. März 2018 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 17

4. SPRACHEN Mitteilungen der Kreisverwaltung

Englisch Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Tel. 0621 5909-0 Europaplatz 5, 67063 Ludwigshafen English B2 - Conversation for advanced learners Frauenbeauftragte des Rhein-Pfalz-Kreises Speaking English in a relaxed atmosphere! Frau Wittmann (Tel. 0621 5909-344) Ort: Dudenhofen, Realschule plus im Kreishaus Ludwigshafen, Europaplatz 5 Referent/in: Annette Neidlinger-Hefele Sprechstunden des Behindertenbeauftragten Gebühr: 50,00 / 58,00 € (7 TN) / des Rhein-Pfalz-Kreises 67,00 € (6 TN) / 80,00 € (5 TN) Herr Gerhard Michel ist Ansprechpartner für Menschen mit Behin- C406472E02 Termin(e): 10 x ab Mi. 11.04.18, 18.30 - 20.00 Uhr derungen und deren Angehörige, E-Mail: [email protected] Jeden 1. Mittwoch im Monat von 09.30 – 12.00 Uhr o. nach Vereinbarung Französisch Kreisverwaltung, Europaplatz 5, Ludwigshafen, EG, Zimmer 48, Tel. 0621 5909-629 (während Sprechzeiten) Französisch C1 Conversation Fachberatung und Vermittlung Kindertagespflege Dans une atmosphère décontractée vous allez lire des articles Zi. 134, Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis de journeaux d`un niveau avancé avec ensuite une discussion Südlicher Landkreis: Sabine Asal-Frey, sur le sujet. Nous lirons un livre et en discuterons. Tel. 0621 5909-134, [email protected] Lehrmaterialien: Zeitungsartikel, Buch (Roman, Krimi....) Ort: Dudenhofen, Realschule plus Referent/in: Heike Fofana Eröffnung der Ausstellung Gebühr: 50,00 / 58,00 € (7 TN) / „Gedankengebilde aus Holz“ 67,00 € (6 TN) / 80,00 € (5 TN) Am Freitag, 16. März 2018, wird um 19.00 Uhr im Zehnthaus in C408571E02 Termin(e): 10 x ab Mo. 23.04.18, 19.00 - 20.30 Uhr Römerberg-Berghausen, Berghäuser Straße 48, die Ausstellung unter dem Titel „Gedankengebilde aus Holz“ mit Skulpturen von Italienisch Erhard Seiler aus Ludwigshafen eröffnet. Landrat Clemens Körner und Bürgermeister der Verbandsgemeinde Römerberg-Duden- Italienisch A2.2 Standard am Vormittag hofen Manfred Scharfenberger laden hierzu herzlich ein. Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon Italienischkenntnisse Die Ausstellung findet in der Zeit vom 16. bis 25. März 2018 statt haben. Mithilfe von Dialogen, Videos, Spielen und Übungen zum und kann jeweils samstags von 14.00 bis 18.00 Uhr und sonntags Hörverstehen werden Sie diese vertiefen. von 12.00 bis 18.00 Uhr besucht werden. Lehrbuch: Con piacere A2, Klett Verlag Ort: Römerberg, Woche der seelischen Gesundheit Haus am Lindenplatz Mechtersheim vom 19. bis 22. März 2018 Referent/in: Rosa Mennella Seelisch gesund in einer digitalen Welt Gebühr: 50,00 / 58,00 € (7 TN) / Digitalisierung ist ein unaufhaltsamer Prozess in unserer heutigen 67,00 € (6 TN) / 80,00 € (5 TN) Gesellschaft. Wir alle sind zu Dauernutzern von Smartphone C409221R01 Termin(e): 10 x ab Do. 12.04.18, 10.15 - 11.45 Uhr und Apps geworden und verbringen täglich viel Zeit mit diesen Medien. Es geht längst nicht mehr nur ums Telefonieren oder das gelegentliche Schreiben einer SMS. Am Arbeitsplatz sind wir per- manent im Echtzeit-Modus verfügbar, empfangen E-Mail-Nach- richten und beantworten sie in nie geglaubtem Eiltempo. Wir ver- Verbandsgemeinde arbeiten in dieser schnelllebigen Digitalwelt täglich eine Flutwelle Volkshochschule Römerberg-Dudenhofen von Informationen. Auch unsere Kinder werden bewusst frühzeitig Rhein-Pfalz-Kreis an die Medien herangeführt. Onlinespiele, Whatsapp, Instagram, Snapchat und Co. garantieren, auf dem neuesten Stand und im Singen mit der Liedertafel Dudenhofen Freundeskreis anerkannt zu sein? Fluch oder Segen? Die Woche der Seelischen Gesundheit setzt sich in diesem Jahr mit Fragen Die VHS und der Gesangverein „Liedertafel“ laden auseinander, inwieweit digitale Medien einen positiven Einfluss zum Singen von bekannten Volksliedern und auf unser Leben haben, aber auch mit der Frage, wo die Grenzen alten Schlagern mit Musikbegleitung ein. der Nutzung zu verorten sind. Wann machen Smartphones, Apps, Onlinespiele etc. seelisch krank? Beziehungsweise: wie gelingt Alle, die gerne singen, sind herzlich eingeladen. ein gesunder Umgang mit diesen Medien? Termin: Freitag, 16. März 2018, 17.00 Uhr, Unter dem Motto „Die Kunst, gesund zu sein“ informieren die Bürgerhaus in Dudenhofen Städte Ludwigshafen, Frankenthal und der Rhein-Pfalz-Kreis Weiterer Termin: jährlich mit unterschiedlichen Schwerpunkten zum Thema See- Fr., 20. April 2018, 17.00 Uhr, Bürgerhaus in Dudenhofen lische Gesundheit. Fr., 25. Mai 2018, 17.00 Uhr, Bürgerhaus in Dudenhofen In diesem Jahr steht die Reihe vom 19. bis 22. März unter dem Schwerpunktthema „#seelisch_gesund in einer digitalen Welt“. An drei Abenden möchten die Veranstalter mit den Bürgerinnen und Bürgern der Region sowie Interessierten ins Gespräch kom- men. Die Eröffnungsveranstaltung findet am Montag, 19. März Immer aktuelle Informationen 2018, um 18.00 Uhr, im Kulturzentrum DasHaus in Ludwigshafen statt. Nach einem Vortrag zu Wegen aus der Wischsucht wird rund um Ihre Verbandsgemeinde der Einsatz neuer Medien bei der Behandlung und Vorbeugung Römerberg-Dudenhofen! von psychischen Erkrankungen vorgestellt, ebenso Anwen- dungsbeispiele zur virtuellen Realität. Ein interaktiver Abend am Seite 18 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 11/15. März 2018

Mittwoch, 21. März 2018, 18.00 Uhr, im Rathaus in Kilianstr. 1 a, Dudenhofen Zusammenarbeit mit der Rudolf-Wihr-Realschule plus beschäftigt E-Mail: [email protected] sich mit der Frage „Smartphones Fluch oder Segen?“ und hier Villa Sonnenburg speziell mit dem Medienverhalten vieler Kinder und Jugendlichen. Leiterin: Martina Henkel 06344/6847 Der Vortrag am Donnerstag, 22. März 2018, 18.30 Uhr, in der Aula Schulstraße 5, Hanhofen der Friedrich-Schiller-Realschule beschreibt die psychologischen E-Mail: [email protected] Mechanismen, deren sich erfahrene Spielehersteller bei Free-to- Schulkinderhaus play-Spielen bedienen. Leiterin: Martina Henkel 06344/946637 Außerdem geht es um Entstehung und Umgang mit der On- Alte Kirchstr. 1, Hanhofen line-Sucht. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Informationen zum Programm finden Interessierte unter www. St. Dominikus 06344/8544 und 06344/938668 woche-der-seelischen-gesundheit.de. Leiterin: Ute Wirtgen Speyerer Straße 20, Harthausen E-Mail: [email protected] Kath. Kindertagesstätte St. Pankratius Schulnachrichten, Kita Leiterin: Elke Schall 06232/82662 und sonstige Bildungseinrichtungen Berghäuser Str. 63, 67354 Römerberg (OT. Berghausen) E-Mail: [email protected] Kath. Kindertagesstätte St. Marien Clemens-Beck-Grundschule Dudenhofen 06232/9005-45 Leiterin: Monica Gallo 06232/82071 Iggelheimer Str. 33, Dudenhofen Fax 9005-64 Lina-Sommer-Str. 41, 67354 Römerberg (OT. Heiligenstein) Schulleitung Sabine Gilles E-Mail: [email protected] [email protected] Kath. Kindertagesstätte St. Laurentius Grundschule Hanhofen 06344/4780 Leiterin: Judith Schuhmacher 06232/82444 Schulstr. 1, Hanhofen Fax 937052 Mechtersheimer Str. 9, 67354 Römerberg (OT. Mechtersheim) Schulleitung Elisabeth Berkel E-Mail: [email protected] [email protected] Prot. Kindertagesstätte „Spatzennest“ Karl-Hufnagel-Schule, 06344/8695 Leiterin: Bianca Archut-Schiele 06232/292630 Grundschule Harthausen Fax 508 874 Kirchenweg 24,67354 Römerberg Schulstr. 1, Harthausen (OT. Heiligenstein) Schulleitung Annabel Pazolt E-Mail: [email protected] [email protected] Prot. Kindertagesstätte „LautStark“ Grundschule Berghausen Leiterin: Michaela Unselt 06232/10012910 Gutenbergstr. 15, Römerberg An der K25, 67354 Römerberg Schulleitung Martina Kopf 06232/815673 (OT. Heiligenstein) Hausmeister Peter Rohr 06232/8108314 E-Mail: [email protected] [email protected] Prot. Kindertagesstätte „Kastanienland“ Grundschule Heiligenstein Leiterin: Sabine Wetzel 06232/83309 Am Rathaus 6, Römerberg Holzgasse 4, 67354 Römerberg Schulleitung Elke Hohmann-Dengler 06232/656-195 (OT. Mechtersheim) Fax 656-208 E-Mail: [email protected] Hausmeister Thomas Etzkorn 06232/656-197 [email protected] Grundschule Mechtersheim Elternlotsendienst vom 19.03.2018 – 23.03.2018 Schwarzwaldweg 3, Römerberg Dudenhofen: www.grundschule-dudenhofen.de Schulleitung Martina Rausch 06232/82890 Harthausen: Hausmeister Rainer Thieme 0151/54606846 Fam. Saar u. Julia Dosch, Fam. Nibler / Fam. Benzinger [email protected] Realschule plus Dudenhofen-Römerberg Schulleitung Christian Wallner 06232/9005-50 Iggelheimer Str. 37, Dudenhofen Fax 9005-65 Villa Sonnenburg [email protected] Für alle Nicht-Fischesser Sozialarbeiterin der Realschule plus der Verbandsgemeinde und Freunde der KiTa Dudenhofen-Römerberg 06232/9005-57 KARFREITAG – 30. März 2018 Frau Britta Gronbach Wir verkaufen über die Straße von 11.00 – 15.00 Uhr in Sprechstunden nach Vereinbarung der Kindertagesstätte der Gemeinde Hanhofen „Villa Sonnenburg“ Schulstraße 5. Kindertagesstätten ACHTUNG! Kindertagesstätte „Naseweis“ Bitte nutzen Sie den Eingang/Parkplatz am Kerweplatz Leiterin: Barbara Stein 06232/93808 (Goethestraße) Iggelheimer Str. 33 a, Dudenhofen Dampfnudeln Stück 1,40 € E-Mail: [email protected] frische, hausgemachte Kartoffelsuppe Portion (300 ml) 2,50 € Kindertagesstätte „Sandhase“ Vanille- oder Weinsoße je 0,50 € Leiterin: Nicole Seitz 06232/6235730 sowie unsere beliebte Liptauercreme Iggelheimer Str. 37 a, Dudenhofen und Lachscreme Portion (ca. 100 g) 1,50 € E-Mail: [email protected] Veranstalter: St. Kunigunde Förderverein der Kindertagesstätte „Villa Sonnenburg“ Leiterin: Karin Geißler 06232/92078 Verkaufserlös: „musikalische Früherziehung aller KiTakinder“ Ausgabe 11/15. März 2018 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 19

Vorbestellung jederzeit möglich unter: Tel. 06344 6847 Römerberger Kindergärten und (AB wird abgehört) Grundschulen kooperieren E-Mail: [email protected] · Fax 06344 507719 oder Um unseren Kindergartenkindern den Übergang zur Grund- unteren Abschnitt in der KiTa abgeben! schule zu erleichtern, haben sich die Leiterinnen der 6 Kitas ______und 3 Grundschulen in Römerberg zusammengetan und einen Kooperationsvertrag vereinbart. ACHTUNG: SCHNELLE und PÜNKTLICHE AUSGABESTELLE FÜR VORBESTELLUNGEN!

Fam. ______

Wird abgeholt um ca. ______Uhr

Wir bestellen: Dampfnudeln: ______Stück Kartoffelsuppe: ______Portion(en) Vanillesoße: ______Portion(en) Weinsoße: ______Portion(en) Liptauercreme: ______Portion(en) Lachscreme: ______Portion(en) Ziel der Kooperationstreffen war, verbindliche Strukturen zu q Wir essen in der KiTa! schaffen, damit die Kinder den Übergang in die Grundschule ______bewältigen. Die Institutionen verständigen sich künftig gemein- sam über die Kompetenzen, die die Kinder zum gelungenen Eintritt in die Grundschule befähigen. Kindergarten und Schule Grundschule Römerberg-Berghausen unterstützen die Kinder in ihrer Entwicklung, damit sie als eigene, Fundgrube von Kleidungsstücken selbstbewusste Persönlichkeiten den Anforderungen des Lebens Kleidungsstücke, die in der Grundschule Berghausen leider gewachsen sind. vergessen wurden, können bis Ein gelungener Wechsel von Kindergarten zur Grundschule Freitag 23.03.2018 hängt auch davon ab, ob die Verständigung zwischen Kind, in unserer Schule abgeholt werden. Nach Ablauf dieses Termins Eltern, Erzieher und Lehrer gelingt. Zusammen begleiten und werden sie an die Altkleidersammlung weiter geleitet. unterstützen die Römerberger Kindergärten und Grundschulen Seite 20 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 11/15. März 2018 Ausgabe 11/15. März 2018 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 21

Eltern z.B. mit Entwicklungsstandgesprächen über ihre Kinder, mit Elternabenden und Informationsveranstaltungen in Kinder- gärten und Schulen. Abenteuer Lesen Der kollegiale Erfahrungsaustausch zwischen den Kindergärten Kolpingfamilie Dudenhofen und den Grundschulen findet in regelmäßigen Kooperationsge- Katholische Bücherei sprächen statt. In diesem Rahmen wird ein Kooperationskalender erstellt, der die Aktivitäten der Kinder zum Kennenlernen des Kolpingfamilie und Katholische Büche- Schulalltags regelt. rei laden Eltern und Interessierte ein zu einem Vortrag über Leseförderung von Kindern in Grundschule und Kindertages- Jugendforum stätten: Referentin: Christine Kranz Jugendpflege von der Stiftung LESEN, Mainz Buchausstellung Hannes Nord, Tel. 06232 850481, Leseempfehlungen [email protected] Anregungen Mo. – Do., 09.00 – 15.00 Uhr, Jugendtreff, Feuerwehrgerätehaus Lesen ist die Grundlage für die Entwicklung von Sprache, Mechtersheimer Str. 39, 67354 Römerberg macht Spaß, beflügelt die Phantasie, erschließt neue Welten Sonja Heintz, und Kulturen und ist schließlich der Schlüssel zur Bildung. Tel. 06232 656-152 o. 01525 4606860, Im Hinblick auf die Bedeutung des Lesens für den Einzelnen [email protected], Rathaus Dudenhofen, ist es uns gelungen, Frau Christine Kranz, eine angefragte Konrad-Adenauer-Platz 6, 67373 Dudenhofen Referentin von der Stiftung Lesen, für einen Vortrag über das oben genannte Thema zu gewinnen. Frau Kranz orga- Öffnungszeiten der Jugendtreffs: nisiert im Auftrag der Stiftung Lesen Buchausstellungen in Dudenhofen im Keller des Bürgerhauses Dudenhofen Schulen und Kindertagesstätten, gibt Leseempfehlungen für alle ab 7 Jahren dienstags 16.00 – 18.30 Uhr und Anregungen für Lesemotivation und Aktionen rund ums für alle ab 12 Jahren mittwochs 16.30 – 19.00 Uhr Buch. Interesse geweckt? Dann besuchen Sie die Vortrags- für alle ab 10 Jahren freitags 17.00 – 20.00 Uhr veranstaltung! Hanhofen im Gemeindehaus Hanhofen Termin: 22. März 2018, Zeit: 19.00 Uhr Mädchentreff ab 8 Jahren montags 16.00 – 18.00 Uhr Ort: Pfarrheim St. Heinrich, Johann-Walter-Straße Jugendtreff ab 7 Jahren donnerstags 15.00 – 18.30 Uhr Römerberg-Berghausen (im alten Bürgermeisteramt) für Kinder zwischen montags und 8 und 13 Jahren donnerstags 16.00 – 19.00 Uhr (&1/2&(&1/2&(&12&(&/2& Römerberg-Mechtersheim (Mechtersheimer Str. 39) für Jugendliche zwischen Mediathek Römerberg 10 und 11 Jahren mittwochs 16.00 – 19.30 Uhr Leiterin Julia Hegel donnerstags 17.00 – 19.30 Uhr Berghäuser Str. 38b freitags 17.00 – 19.30 Uhr 67354 Römerberg für Jugendliche mittwochs 16.00 – 19.30 Uhr Tel. 06232 683737 ab 12 Jahren donnerstags 17.00 – 21.30 Uhr Fax 06232 683484 freitags 17.00 – 21.30 Uhr [email protected] In den Ferien finden keine Jugendtreffs statt. www.mediathek-römerberg.de Öffnungszeiten: Di., Do., Fr. 15.00 – 18.00 Uhr, Büchereien Mi. 10.00 – 20.00 Uhr, Sa. 10.00 – 13.00 Uhr Bilderbuchkino „Osterhase dringend gesucht!“ KÖB Bücherei St. Gangolf in der Mediathek Raiffeisenstraße 12 · 67373 Dudenhofen Am Donnerstag, dem 22. März, um 17.00 Uhr, gibt es das Bilder- Tel. 06232 6580313 buchkino „Osterhase dringend gesucht“ von Annette Langen und Sonntag 10.30 – 12.00 Uhr Pina Gertenbach in der Mediathek. Mittwoch 16.30 – 19.00 Uhr Dieses Jahr will der Osterhase auch mal und 24 Stunden – 7 Tage im Internet: in den Skiurlaub – aber deswegen darf www.koeb-dudenhofen.de natürlich das Osterfest nicht ausfallen! [email protected] Damit alle bunten Eier rechtzeitig in den Osternestern landen, macht er sich kur- zerhand auf die Suche nach einem Stell- vertreter. Leider können nicht alle Tiere in den wich- tigen Osterhasen-Disziplinen glänzen. Immer aktuelle Informationen Gibt es wirklich niemanden, der einspringen kann? rund um Ihre Verbandsgemeinde Alle Kinder ab 4 Jahren sind herzlich zu einer witzigen Osterha- Römerberg-Dudenhofen! sengeschichte eingeladen. Im Anschluss wird ein Bild ausgemalt. Um besser planen zu können wird um Anmeldung in der Me- Seite 22 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 11/15. März 2018 diathek unter Tel. 06232 683737 oder mediathek-roemerber- im Seniorenzentrum [email protected] gebeten. Heiligenstein 08:00 Uhr Hl. Messe als Frauenmesse mit anschließendem Frühstück Oster-Basteln in der Mediathek Mechtersheim 06:00 Uhr Frühschicht Am Freitag, dem 23. März, um 16.15 Uhr, basteln wir in der Me- 18:30 Uhr Kreuzwegandacht diathek glitzernde Pailletten-Eier. Alle Kinder ab 6 Jahren sind Donnerstag, 22.03.2018, 5. Fastenwoche herzlich eingeladen mit zu basteln. Berghausen 19:00 Uhr Wortgottesdienst Zum Basteln bitte Schere und Klebstifte selbst mitbringen. Dudenhofen 08:00 Uhr Aussetzung/Anbetung Der Unkostenbeitrag beträgt 2,50 Euro. Um besser planen zu Nardini-Kapelle können wird um Anmeldung in der Mediathek unter Tel. 06232 Hanhofen 07:00 Uhr Frühschicht 683737 oder [email protected] gebeten. 18:00 Uhr Hl. Messe als Dankamt für Pfarrer Dörzapf anlässlich (&1/2&(&1/2&(&12&(&/2& seines 85. Geburtstages, mitgestaltet vom Kirchenchor Heiligenstein 19:00 Uhr Hl. Messe Kirchliche Nachrichten Protestantische Kirchengemeinde Dudenhofen Protestantische In Dudenhofen Kirchengemeinde Dudenhofen Freitag, 16.03.2018 20.00 Uhr Jugendtreff MEET für Jugendliche ab 13 Jahren (Gemeindezentrum) Sonntag, 18.03.2018 Donnerstag, 15.03.2018, Hl. Clemens Maria Hofbauer, 10.30 Uhr 1. Konfirmationsgottesdienst Ordenspriester Mittwoch, 21.03.2018 Dudenhofen 08:00 Uhr Aussetzung/Anbetung 16.00 bis 18.00 Uhr „Treffpunkt Hoffnung“ ist geöffnet Nardini-Kapelle (Gemeindezentrum) Hanhofen 07:00 Uhr Frühschicht 16.00 Uhr Ev. Gottesdienst in der Seniorenresidenz St. Seba- 18:00 Uhr Hl. Messe stian Heiligenstein 19:00 Uhr Hl. Messe Freitag, 16.03.2018, 4. Fastenwoche Am 18. März 2018 werden konfirmiert: Berghausen 16:00 Uhr Hl. Messe im Seniorenzentrum Dudenhofen 18:00 Uhr Hl. Messe aus Hanhofen: anschl. Kreuzwegandacht Aylin Rahaoui Hanhofen 18:30 Uhr Kreuzwegandacht aus Harthausen: Harthausen 18:00 Uhr Kreuzwegandacht Laura Benisch, Jona Dannenmann, Mechtersheim 10:00 Uhr Wortgottesdienst Josefine Dunsch, Maximilian Hofmann, Sebastian Hofmann, der Kita Mechtersheim Philina Schröder, Celina Stuppert in der Kirche 18:20 Uhr Rosenkranz Am 25. März 2018 werden konfirmiert: 19:00 Uhr Hl. Messe Samstag, 17.03.2018, Hl. Gertrud, Äbtissin von Ni- aus Dudenhofen: velles, Michelle Betz, Tim-Julian Dann, Luca Deurer, Marie Fichtenma- Hl. Patrick, Bischof, Glaubens- yer, Maik Rettinger, Camela Scherer bote aus Schifferstadt: Berghausen 14:30 Uhr Taufe von Angelina-Julie Köpper Gabriel Schmauß Dudenhofen 11:30 Uhr Taufe von Lupina Vida Lehmann 18:00 Uhr Hl. Messe Heiligenstein 10:00 Uhr Taufe von Carla Wilke Protestantische Kirchengemeinde Römerberg Friedenskirche 18:30 Uhr Hl. Messe Mechtersheim Sonntag, 18.03.2018, 5. Fastensonntag Gottesdienste/Veranstaltungen/Hinweise Schwegenheimer Straße Pfarramt: Holzgasse 2 Berghausen 10:30 Uhr Hl. Messe als Misereorgottesdienst 16.03. – 25.03.2018 Tel. 0 62 32/8 37 75 anschl. Predigtnachgespräch FREITAG, 16.03. Hanhofen 09:00 Uhr Hl. Messe als Amt für die Pfarrge- 16.00 Uhr Katholischer Gottesdienst meinde im Seniorenzentrum Berghausen Harthausen 10:30 Uhr Hl. Messe als Misereorgottesdienst SONNTAG, 18.03. mit Vorstellung des 5. Bildes 09.45 Uhr Achtung Winterkirche! des Hildegardener-Segenstuchs Gottesdienst im Gemeindesaal Mechtersheim 18:00 Uhr Fastenandacht (KP i. R. Cherdron) Mechtersheim 09:00 Uhr Hl. Messe als Amt 11.00 Uhr Gottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Haus für die Pfarrgemeinde Heiligenstein (KP i. R. Cherdron) 18:30 Uhr Kreuzwegandacht DIENSTAG, 20.03. Dienstag, 20.03.2018, 5. Fastenwoche 08.30 bis 12.00 Uhr Bürostunde Berghausen 19:00 Uhr Hl. Messe im Protestantischen Pfarramt, Holzgasse 2 Harthausen 06:00 Uhr Frühschicht 09.00 bis 11.00 Uhr Frauenfrühstück 18:00 Uhr Hl. Messe im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Heiligenstein Mittwoch, 21.03.2018, 5. Fastenwoche 15.00 Uhr Treffen der Krabbelgruppe Dudenhofen 08:00 Uhr Hl. Messe in der Kita Kastanienland 16:00 Uhr Prot. Gottesdienst 15.00 Uhr Präparandenstunde Gruppe 1 Heiligenstein Ausgabe 11/15. März 2018 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 23

16.30 Uhr Konfirmandenstunde für Alle in Mechtersheim im Sinne des christlichen Bildungsauftrages zu unterstützen. MITTWOCH, 21.03. Wir bieten: 14.00 bis 17.00 Uhr Bürostunde - ein aufgeschlossenes, engagiertes und motiviertes Team, im Protestantischen Pfarramt, Holzgasse 2 - eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit vielfältigen Gestaltungs- DONNERSTAG, 22.03. möglichkeiten, 15.00 Uhr Treffen der Krabbelgruppe in der Kita LautStark - teaminterne Angebote zu qualifizierten 16.30 Uhr Präparandenstunde Gruppe 2 Heiligenstein Fort- und Weiterbildungen, 19.30 Uhr „Mit Gott unterwegs“ – Seminarreihe - Vergütung und entsprechende Sozialleistungen nach den mit Gemeindediakon Bücklein Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) des Deutschen Caritas-Ver- im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Heiligenstein bandes e.V. FREITAG, 23.03. Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen. 16.00 Uhr Katholischer Gottesdienst Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte im Seniorenzentrum Berghausen bis 15.04.2018 an: 18.00 Uhr Verpflichtend für alle Präparanden ist die Teil- Kath. Kindertagesstätte St. Pankratius nahme am ökumenischen Jugendkreuzweg in z. Hd. Frau Schall Mechtersheim. Berghäuser Str. 63 c · 67354 Römerberg · Tel. 06232 82662 Treffpunkt wird noch bekannt gegeben! SAMSTAG, 24.03. 11.00 Uhr Generalprobe für alle Konfirmanden Religiöse Gemeinschaften in der Friedenskirche Mechtersheim (Pfarrerin Beyerle) Bitte Zeitumstellung beachten! Jehovas Zeugen in Dudenhofen, Die Uhr wird von Samstag auf Sonntag um Harthausen und Hanhofen eine Stunde vorgestellt! Zusammenkünfte im Königreichssaal, Iggelheimer Str. 12, 67346 Speyer SONNTAG, 25.03., Palmsonntag Freitag, den 16.03.2018 10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst zum Thema „Freund- 19.00 Uhr Schulkurs für Bibellehrer u.a. mit dem Thema: „Befolge schaft“ in der Friedenskirche Mechtersheim die zwei wichtigsten Gebote“ (Matthäus 22:36-40) (Pfarrerin Beyerle) Bibelkurs unter dem Motto: „Jesus - der Weg“. Es wird Kapitel 12 unter dem Gedanken: „Jesus lässt Folgende Jugendliche werden am 25.03.2018, um 10.00 Uhr, sich taufen“ (Matthäus 3:13-17; Markus 1:9-11; Lukas in der Friedenskirche Mechtersheim konfirmiert: 3:121,22; Johannes 1:32-34) betrachtet. David Altvater, Maya Baier, Valentina Burger, Florian Cohrs, Ce- Sonntag, den 18.03.2018 line Deuter, Cheyenne Dittrich, Hannah Ehlen, Evelyn Haffner, 10.00 Uhr Öffentlicher biblischer Vortrag: Marleen Hellmann, Taicia Pfeifer, Alena Schall, Laura Schall, „Mit gesundem Sinn leben in einer verdorbenen Welt“ Tobias Spanier, Moritz Springer, Jakob Stadler, Tim Tremmel, (Titus 2:12; Sprüche 3:5,6; Römer 12:2) Cosmo Wagner, Emily Weber, Senta-Sophie Zink anschließend Bibelstudium anhand des Themas: „Warum demjenigen etwas geben, der schon alles Stellenausschreibung hat“ (1.Chronika 29:13) Die Katholische Kindertagesstätte Informationen zu Jehovas Zeugen finden Sie auf www.jw.org. St. Pankratius Römerberg HINWEIS: Gäste und interessierte Personen sind zu allen Zu- sucht schnellstmöglichst für ihre 4-gruppige Einrichtung sammenkünften herzlich eingeladen. Keine Kollekte! Eintritt frei! eine/n staatl. anerkannte/n Erzieher/in (39 Std.) als Krankheitsvertretung Jehovas Zeugen in Römerberg Wir wünschen: Zusammenkunft im Königreichssaal, Iggelheimer Str. 12, Speyer - fundierte fachliche und pädagogische Kenntnisse Donnerstag, 15. März 2018 und deren kompetentes Einsetzen im Alltag, 19.00 Uhr Zusammenkunft unter der Woche: „Unser Leben und - Geduld, Einfühlungsvermögen und Flexibilität, Dienst als Christ“ anschließend Bibelstudium anhand - Hohe soziale Kompetenz, Kommunikations- und des Themas „Jesus lässt sich taufen“ Motivationsfähigkeit, (Matthäus 3:13-17; Markus 1:9-11) - Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft, Sonntag, 18. März 2018 - Selbstständiges, verantwortungsvolles Arbeiten, 17.30 Uhr Öffentlicher biblischer Vortrag: „Sucht fortgesetzt - Belastbarkeit und Flexibilität, Gottes Königreich“ (Matthäus 5:3-9, 17-24) anschlie- - Offenheit und Freude an der Arbeit, ßend Bibelstudium anhand des Themas: - Engagement, Einfühlungsvermögen und Loyalität, „Warum demjenigen etwas geben, der schon alles - ein klares Bekenntnis zum christlichen Glauben, Mitgliedschaft hat?“ (1. Chronika 29:13) in einer christlichen Kirche und die Bereitschaft, die Einrichtung

Immer aktuelle Informationen rund um Ihre Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen! Seite 24 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 11/15. März 2018

Ortsgemeinde Dudenhofen

Sprechstunden Computer- und Internet-Treff Bürgermeister Peter Eberhard im Keller des Bürgerhauses in Dudenhofen. donnerstags von 16.00 – 17.30 Uhr Der Treff findet jeden zweiten und vierten Montag im Monat im Rathaus Dudenhofen, Zimmer 50, II. OG, jeweils ab 15.00 Uhr statt. Tel. 06232 656-150 Der Treff bietet Interessierten die Möglichkeit, sich mit Fragen sowie nach tel. Vereinbarung unter Tel. 06232 656-151 rund um den Computer und das Internet zu beschäftigen. Beigeordneter Roni Zürker Im Bürgerhaus stehen dafür Computer mit Internetzugang zur nach tel. Vereinbarung, Verfügung. Der Seniorenbeirat wird diesen Computer- und In- ternet-Treff zukünftig regelmäßig anbieten. Tel. 06232 656-138 oder Handy: 0172 6203536 Sollten die Termine auf einen Feiertag fallen, so findet der Aufgabenbereiche: Kurs nicht statt. Gemeindewerke und Friedhof Dudenhofen Der Seniorenbeirat der Ortsgemeinde Dudenhofen lädt alle Senioren der Ortsgemeinde Dudenhofen ein zum Sonstige Mitteilungen Stammtisch Fotofreunde 60+ im Keller des Bürgerhauses in Dudenhofen. Das Treffen findet jeden ersten und dritten Montag im Monat jeweils ab 15.00 Uhr statt. Der Treff bietet Interessierten die Möglichkeit, sich mit Fragen rund Vollsperrung der Oberen Mühlstraße um die Motive und die Bearbeitung von Fotos zu beschäftigen. in Dudenhofen Im Bürgerhaus stehen dafür drei Computer mit Internetzugang wegen Straßenbauarbeiten vom 15. bis 24. März 2018. einschließlich Bilderbearbeitungsprogramm zur Verfügung. Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis. Der Seniorenbeirat wird diesen Stammtisch zukünftig regelmäßig zweimal im Monat montags anbieten. Sollten die Termine auf einen Feiertag fallen, so findet der Dudenhofen im OFFENEN KANAL Kurs nicht statt. Unverbindliche voraussichtliche Sendedaten Lesung der Phantastikautorengruppe am Samstag, dem 03. März 2018, in der Festhalle Dudenhofen. Länge: 79.00 Minuten. Sendetermine: Samstag, 17.03.2018, 18.00 – 19.19 Uhr Vereinsmitteilungen Rückblick 1993: Ausflug der Liedertafel Dudenhofen auf die Insel Mainau und nach Bregenz vom 13. bis 17. April 1993 in 3 Teilen. Hier Teil 1: Länge: 54.00 Minuten Monatstreffen des Schülerjahrgangs 1942 Sendetermine: Samstag, 17.03.2018, 19.20 – 20.14 Uhr An jedem 3. Mittwoch im Monat findet das Treffen des Schüler- Rückblick 2003: Dudenhofen TV – Das Magazin für den März jahrgangs 1942 statt. 2003. Länge: 22.53 Minuten Wir treffen uns am 21.03.2018, um 14.00 Uhr, auf dem Festplatz Sendetermine: Samstag, 17.03.2018, 20.15 – 20.38 Uhr zu einer kleinen Radtour (Wanderung) mit Einkehr. Über ein Rückblick 2003: 1903 – 2003. 100 Jahre Liedertafel Dudenhofen. zahlreiches Kommen würden wir uns freuen. Feierstunde am 5. April 2003 in der Festhalle Dudenhofen. Länge: 8.55 Minuten Jahrgang 1946/47 Sendetermine: Samstag, 17.03.2018, 20.39 – 20.48 Uhr Fahrradtour mit Einkehr Rückblick 2003: Osterhasensuche bei der Liedertafel am 21. April Am Mittwoch, dem 28. März 2018, treffen wir uns um 14.00 Uhr 2003 im Wald in Dudenhofen. Länge: 9.00 Minuten am Festplatz zur gemeinsamen Fahrradtour. Die Einkehr ist ge- Sendetermine: Samstag, 17.03.2018, 20.49 – 20.58 Uhr gen 15.30 Uhr im Naturfreundehaus Böhl, In den Stümpfen 22, RheinLokal-OK Speyer/OK Worms kann auch über einen Life-St- in Böhl-Iggelheim. Nichtradler sind willkommen. Bei schlechtem ream mit dem Computer empfangen werden. Auf der Internetsei- Wetter fahren wir um 15.00 Uhr mit dem Auto ab Festplatz. Rück- te: www.okspeyer.de kann alles nachgelesen werden. fragen und Auskünfte sind unter Tel. 94731 oder 06232 8600565 Suche: altes Material (Filme, Bilder) von und über Dudenhofen, zu erhalten. An diesem Nachmittag wollen wir auch unseren das im OFFENEN KANAL gezeigt werden kann. diesjährigen Halbtagesausflug besprechen. Benno Löffler, Tel. 06232 95644, E-Mail: [email protected] Handballspielgemeinschaft Dudenhofen/Schifferstadt Heimspiele – 18. März 2018 Wilfried-Dietrich-Halle Schifferstadt Unsere Senioren 13.00 Uhr RPS Oberliga mC1 – TV Hochdorf 16.00 Uhr Pfalzliga Der Seniorenbeirat Damen1 – VTV Mundenheim2 der Ortsgemeinde Dudenhofen 18.00 Uhr Damen2 – HSG Landau/Land2 lädt alle Senioren der Ortsgemeinde Dudenhofen Schauen Sie vorbei – wir freuen uns auf Ihre Unterstützung! ein zum Weitere Infos unter: www.hsg-panther.de Ausgabe 11/15. März 2018 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 25

Liedertafel 1903 Dudenhofen e.V. b) Chorleiterin Frau Jessica Simon Der Osterhase kommt zu den Kindern der Lieder- 8. Bericht der Schriftführerin tafel 9. Bericht des Kassenwartes Liebe Kinder, liebe Mitglieder, 10. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft auch in diesem Jahr kommt wieder der Osterhase am Ostermon- 11. Wünsche und Anträge tag zu den Kindern unseres Vereins. 12. Verschiedenes Wir laden hierzu alle Kinder vom Laufalter bis 13. Liedvortrag

zum Grundschulalter (einschließlich 4. Klasse) Jedes Mitglied kann Anträge zu TOP 11 einbringen. Diese müssen herzlich ein, sich am 02. April 2018, um 11.00 mindestens 8 Tage vor der Versammlung schriftlich und begrün- Uhr, am Wasserwerk einzufinden, um den det beim Vorsitzenden eingegangen sein. Osterhasen im Wald zu suchen. Bitte unterstützen Sie uns durch Ihren Besuch. Die Sängerinnen und Sänger werden diese Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Vereinsleitung schöne Tradition mit einigen Liedern umrahmen und wir würden uns freuen, alle Kinder mit ihren Eltern bzw. Großeltern begrüßen Pfälzerwald-Verein zu dürfen. Ortsgruppe Dudenhofen e.V. Nach dem Osterhasensuchen treffen wir uns zum gemeinsamen Frühling im Dudenhofener Wald Mittagessen im Sängerheim, wozu alle Mitglieder und Freunde Wandern mit dem Pfälzerwald-Verein Dudenhofen! herzlich eingeladen sind. Am Sonntag, dem 18. März 2018, lädt der PWV seine Mitglieder Liedertafel 1903 Dudenhofen e.V. – Die Vorstandschaft und wanderfreudigen Gästen zu einer schönen Frühlingswande-

rung durch den Dudenhofener Wald ein. MGV „Cäcilia“ 1853 Dudenhofen e.V. Unser ortskundiger Wanderführer Emil Grill hat für uns eine Nächste Papiersammlung am 17. März 2018 schöne Wegstrecke von ca. 8 km durch den Frühlingswald aus- Der MGV „Cäcilia“ 1853 Dudenhofen e.V. führt auch gesucht! im Jahr 2018 wieder seine Papiersammlungen durch. Wir werden das aufwachen des Waldes vom Winter beobachten. Die Sammlungen von ALTPAPIER starten am Samstag, dem 17. Emil Grill, unser Naturschutzwart, führt uns durch die Nistkasten- März 2018, wieder in unserer Ortsgemeinde. wege, wo die Nistkasten von unserem Verein aufgehängt sind Die Vereinsleitung bittet die Bevölkerung von Dudenhofen das Alt- und erzählt uns von den Vogelarten, die im Wald zusehen und papier (auch Kataloge, Pappkartons usw.) gebündelt oder in Kar- zuhören sind. Wir gehen über den Falkenhof an die Rentnerhütte tons ab 08.00 Uhr gut sichtbar am Straßenrand bereitzustellen. vorbei und weiter bis zur Ganerb über den Sonnenweg rund um Leere Pappkartons bitte zusammenfalten und zusammenbinden. die Zwiebelweite zum Waldgasthof Ganerb im Dudenhofener Bitte keine Plastiksäcke der Kreisverwaltung verwenden! Bei Wald, wo wir zum Mittagsrast angemeldet sind. Zurück gehen Regen das Sammelgut bitte abdecken. wir den Düllflachenweg bis zum Ausgangspunkt. Wanderfreunde Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie mit Ihrer Altpapierspende und Naturliebhaber sind herzlich dazu eingeladen! unseren Gesangverein unterstützen würden. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Schule in Dudenhofen um Die Altpapiersammlung wird von uns regelmäßig durchgeführt. 10.00 Uhr. Wanderführer Emil Grill (Tel. 94151), Andreas Kelm Folgender Samstagstermin wurde für das Jahr 2018 außerdem (92739) und Vereinsleitung freuen sich über eine rege Beteiligung vereinbart: 26. Mai, 14. Juli, 15. September, 17. November 2018 und wünschen einen schönen Wandertag! Bitte merken Sie sich diesen Termin in Ihrem Kalender schon jetzt vor. seit 1903 Zu dem jeweiligen Termin werden wir auch im Amtsblatt wieder Spargel- und Gartenbauverein auf die Papiersammlung hinweisen. Schon heute bedanken wir Dudenhofen e.V. uns für Ihre Unterstützung. Einladung Liebe Gartenfreunde, der Spargel- und Gartenbauverein Dudenhofen e.V. lädt ein zum Haben Sie Freude am Singen und möchten Sie uns als sin- Stammtisch am Donnerstag, dem 15.03.2018, um 19.00 Uhr, gendes oder förderndes Mitglied unterstützen? in Zürkers Hofschänke in Dudenhofen. Wir tauschen unsere Besuchen Sie unverbindlich unsere Singstunden in unserem Erfahrungen über alle Gewächse im Haus und Garten aus. Sängerheim: Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen. Gemischter Chor – dienstags, 19.30 Uhr Über regen Zuspruch freut sich die Vorstandschaft. Modern Choir – mittwochs, 20.00 Uhr Einladung zur Jahreshauptversammlung Liebe Gartenfreunde, Unsere aktuellen Termine finden Sie unter der Spargel- und Gartenbauverein Dudenhofen e.V. lädt ein zur www.mgv-caecilia-dudenhofen.de ! Jahreshauptversammlung am Sonntag, dem 18.03.2018 um 14.00 Uhr im Bürgerhaus in Dudenhofen. Einladung Tagesordnung: Sehr geehrte Mitglieder, 1. Begrüßung hiermit laden wir Sie recht herzlich zu unserer 2. Totengedenken Jahreshauptversammlung 3. Jahresbericht am Mittwoch, dem 21. März 2018, 19.30 Uhr, 4. Kassenbericht im Sängerheim, Albrecht-Dürer-Straße 12, 67373 Dudenhofen ein. 5. Bericht der Kassenrevisoren Tagesordnung 6. Entlastung der Vorstandschaft 1. Liedvortrag 7. Mitgliederehrungen 2. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit – Pause – 3. Totenehrung 8. Termine 2018 4. Liedvortrag 9. Vortrag Dr. Peter Keller 5. Bericht des Vorsitzenden „Bunte Wiesen und blühende Streifen in und um Dudenhofen“ 6. Bericht der Chorleiterin – Gemischter Chor 10. Wünsche und Anträge 7. Bericht über den Modern Choir 11. Ausgabe der Freiverlosung a) Modern Choir-Referent Herr Ralf Jochim Alle Mitglieder, Freunde und Gönner sowie Interessierte sind Seite 26 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 11/15. März 2018 herzlich zur Jahreshauptversammlung mit anschließendem ge- Meisterschaften mütlichem Beisammensein eingeladen. 5. weibliche Jugend U14, 1250 m (1 große Runde) Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen. ca. 15.00 Uhr Mit freundlichen Grüßen – die Vorstandschaft 6. männliche Jugend U14, 1250 m (1 große Runde) ca. 15.15 Uhr Sportanglerclub 1967 Dudenhofen 7. weibliche Jugend U16, 1900 m (2 kleine Runden) Karfreitag-Fischverkauf ca. 15.30 Uhr Der Sportanglerclub 1967 Dudenhofen backt am Karfreitag, weibliche Jugend U18, 1900 m (2 kleine Runden) von 10.30 bis 13.30 Uhr, für Sie in Dudenhofen zum Mitnehmen: ca. 15.30 Uhr 8. männliche Jugend U16, 1900 m (2 kleine Runden) Zanderfilet und Seefischfilet ca. 15.50 Uhr Als Beilage bieten wir Kartoffelsalat. Wir sind dieses Jahr wieder männliche Jugend U18, 1900 m (2 kleine Runden) im Bauhof beim Festplatz, hinter der Feuerwehr. ca. 15.50 Uhr 9. weibliche Jugend U20, 3750 m (3 große Runden) Tennisclub Dudenhofen e.V. ca. 16.10 Uhr Ordentliche Mitgliederversammlung 2018 Frauen/Seniorinnen, 3750 m (3 große Runden) Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Tennisfreunde, ca. 16.10 Uhr wir laden Sie zu der Mitgliederversammlung am 21. 10. männliche Jugend U20, 3750 m (3 große Runden) März 2018, um 19.00 Uhr, in unser Clubhaus, Schillerstraße 70 ein. ca. 16.35 Uhr Tagesordnung: Männer/Senioren, 5000 m (4 große Runden) 1) Begrüßung und Bericht des Vorstandes ca. 16.35 Uhr 2) Kassenbericht des Schatzmeisters 3) Bericht der Kassenprüfer Forstbetriebsgemeinschaft 4) Entlastung des Vorstandes Waldbauverein Ganerb e.V. 5) Jahresberichte der Sportwarte Einladung zur „Baum des Jahres Aktion“ 6) Festsetzung der Mitgliedsbeiträge und der außerordentlichen Der 21. März ist traditionell der „Internationale Tag des Beiträge Waldes“, der schon in den 1970er Jahren als Reaktion 7) Beschlussfassung über vorliegende Anträge auf die globale Waldvernichtung ins Leben gerufen 8) Verschiedenes wurde. Der Waldbauverein Ganerb lädt alljährlich am Sonntag Wir würden uns sehr über Ihre Teilnahme an der Versammlung danach zur „Baum des Jahres Aktion“ in den Dudenhofener freuen. Wald ein. Mit freundlichen Grüßen – die Vorstandschaft Zum Baum des Jahres 2018 wurde die Edelkastanie, auch Ess- kastanie genannt, ausgerufen. Sie stellt damit den 30. Baum des TV 1897 Dudenhofen e.V. Jahres dar, der durch das Kuratorium Baum des Jahres seit 1989 Veranstaltungshinweis bestimmt wurde. über offizielle Meisterschaften: Die Vorstandschaft des Waldbauvereins verteilt am Sonntag, Der TV 1897 Dudenhofen e.V. wird am Samstag, 17. dem 25. März, von 10.00 bis 12.30 Uhr, an der Schutzhütte am März 2018, in Dudenhofen die Südpfalz Bezirks-Waldlauf-Meis- Radweg Speyer – Neustadt im Gemeindewald Dudenhofen an terschaften 2018 im Waldgelände angrenzend der Bereiche jeden vorbeikommenden Spaziergänger, Radfahrer und Besucher Grillhütte / Ganerbhalle ausrichten. einen Baum des Jahres, die Esskastanie. Auch werden Informa- Die Läufe werden nacheinander gestartet und beginnen mit den tionen über diesen Baum gegeben. Kindern der Altersklassen U10, gefolgt von Jugend, Hauptklas- Der Waldbauverein will dadurch einen Beitrag leisten zur Arten- se und Senioren. Zur Teilnahme sind Vereinszugehörigkeit und vielfalt in unseren Wäldern und in unserer Natur. gültiges Startrecht erforderlich. Alle Natur- und Waldfreunde, sowie die Mitglieder unseres Ver- Rahmenwettbewerbe eins sind herzlich eingeladen. Auch für das leibliche Wohl wird Altersklassen der Kinder U8 sind nicht startberechtigt gesorgt sein. 1. weibl. Kinder U10, Jhg. 2009/10, 950 m, Die Vorstandschaft (1 kleine Runde) ca. 14.00 Uhr der Forstbetriebsgemeinschaft „Waldbauverein Ganerb“ 2. männl. Kinder U10, Jhg. 2009/10, 950 m (1 kleine Runde) ca. 14.15 Uhr 3. weibl. Kinder U12, Jhg. 2007/08, 1250 m (1 große Runde) ca. 14.30 Uhr 4. männ. Kinder U12, Jhg. 2007/08, 1250 m (1 große Runde) ca. 14.45 Uhr

Ortsgemeinde Hanhofen

Sprechstunden Bürgermeisterin Friederike Ebli Beigeordnete Silke Schmitt dienstags von 18.00 – 19.00 Uhr, im Gemeindehaus Hanhofen, nach tel. Vereinbarung, I. OG, Hauptstraße, Tel. 06344 939054 Tel. 06344 9262153 Ausgabe 11/15. März 2018 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 27

Unsere Senioren Heimat- und Kulturverein Hanhofen Herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger am 15. März, um 19.00 Uhr, in die Mittagstisch Kulturscheune, Hauptstraße 38 für Hanhofener Seniorinnen und Senioren Wäscht noch...... !? jeden Mittwoch um 12.00 Uhr im Gemeindehaus „Die Schulzeit früher“ Speiseplan Mittwoch, 21. März geb. Fleischkäse, Salzkartoffeln Bei dieser Frage werden Erinnerungen wach. Erbsen – Karottengemüse Wir möchten gerne, dass uns Bürgerinnen und Bürger ihre Nachtisch: Himbeercreme Erinnerungen weitergeben. Dass sie uns erzählen, wie das Mittwoch, 28. März Wurstsalat, Baguette denn früher in Hanhofen so war. Nachtisch: Eis Wie war das in der Schule? Sicher viel anders als heute. Kommen Sie erzählen Sie uns Ihre Erfahrungen aus Ihrer Sie müssen nicht immer alleine zu Mittag essen. Schulzeit in lockerer Atmosphäre, bei einem Gläschen In der Gemeinschaft schmeckt es einfach besser! Wein. Wir bitten um Ihre Anmeldung: Tel. 06344 6847. Wir freuen uns auf Sie. Unser KiTa-Küchenteam und die ehrenamtlichen Helferinnen und Mit freundlichen Grüßen Helfer freuen sich auf Ihr Kommen. die Vorstandschaft des Heimat- und Kulturvereins Hanhofen Vereinsmitteilungen

Einladung zur Mitgliederversammlung – Achtung Terminänderung! Liebe Mitglieder, wir laden ein zur diesjährigen Mitgliederversammlung des Ortskartells Hanhofen wie folgt: Datum: Donnerstag, den 19.04.2018, 19.00 Uhr Ort: Gemeindehaus Hanhofen Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht der 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache zu den Berichten 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahlen 8. Erste Informationen zur Kerwe 2017 9. Erste Informationen zum Historischen Dorffest 2017 10. Sonstiges Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens drei Tage vor der Versammlung beim Vorstand einzureichen. Im Namen des Vorstandes Bernhard Steigleider Schriftführer, Ortskartell Hanhofen, [email protected]

Angelsportverein Hanhofen e.V. Fischverkauf am Karfreitag Ab 11.00 Uhr gibt es Merlan-, Zanderfilet und Kartoffelsalat sowie Kaffee und Kuchen (solange der Vorrat reicht) im ASV-Heim, Hauptstr. 23. Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft

Immer aktuelle Informationen rund um Ihre Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen! Seite 28 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 11/15. März 2018

Ortsgemeinde Harthausen

Sprechstunden 3. Bericht des 1. Vorsitzenden Bürgermeister Harald Löffler 4. Bericht der Kassenwartin montags von 18.00 – 19.00 Uhr, im Gemeindebüro/Karl-Hufna- 5. Bericht der Wanderwarte gel-Schule Harthausen, Schulstr. 1, Tel. 06344 9459-0 6. Bericht der Kassenprüfer außerhalb der Sprechstunden: Tel. 06344 5636 7. Aussprache zu den Berichten 8. Entlastung der Vorstandsmitglieder und der Kassenprüfer Beigeordneter Günter Gleixner 9. Ehrungen montags von 18.00 – 19.00 Uhr, 10. Verschiedenes im Gemeindebüro/Karl-Hufnagel-Schule Harthausen, Anträge zur Änderung oder Ergänzung der Tagesordnung sollen Schulstr. 1, Tel. 06344 9459-0 bis spätestens Samstag, 17.03.2018, beim Vorsitzenden Armin Aufgabenbereiche: Lochbaum, Freiherr v. Stein Str. 4, 67376 Harthausen schriftlich Friedhofsangelegenheiten, Forstwirtschaft eingereicht werden. Die Jahres-Mitgliederversammlung ist keine außerhalb der Sprechstunden: Tel. 06344 939430 öffentliche Veranstaltung. Zutritt haben nur Vereinsmitglieder. Der Versammlungsleiter kann auf Antrag Gäste zulassen. Armin Lochbaum Sonstige Mitteilungen 1. Vorsitzender

Dreck-weg-Tag“ in der Gemarkung Harthausen Der VdK – Ortsverband Harthausen lädt ein zur Tagesfahrt nach Baden-Baden Termin: Samstag, 28. April 2018 Teilnehmen können VdK-Mitglieder, Freunde und Angehörige Programm: 07.30 Uhr: Abfahrt in Hanhofen, an der Kirche 07.35 Uhr: Abfahrt in Harthausen, „Gretelplatz“, Raiffeisen- straße Picknick nahe oder in Baden-Baden bei Ankunft: Stadtrundfahrt mit der City-Bahn Wie im vergangenen Jahr, bittet die Gemeinde 14.00 Uhr: Beginn der Führung im SWR-Funkhaus Harthausen um Unterstützung bei einer ca. 16.30 Uhr: Abfahrt nach Zeiskam „Zur Zwewwel“. Waldsäuberungsaktion im Harthäuser Wald. Hier ist ab ca. 18.00 Uhr für das gemeinsame Am Samstag, dem 17. März 2018, findet ab 09.30 Uhr Abendessen reserviert, die Kosten dafür trägt eine Wald- und Flursäuberungsaktion statt. jeder selbst. ca. 19.30 Uhr: Fahrt nach Hause Treffpunkt: Grillhütte Harthausen Wer nun Lust hat die „kleinste Weltstadt“ mit ihrem römischen Hierzu möchten wir alle Bürgerinnen und Bürger recht Erbe zu besichtigen und einen Hauch von Geschichte, Gesund- herzlich einladen. Empfehlenswert sind festes Schuhwerk, heit und Erholung sowie dem mondänen Kurhaus und Casino Handschuhe und ein Eimer. zu erhaschen, der melde sich bitte telefonisch an bei Luise Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Remy-Wolff, Tel. 06344 936479, Kardinal-Wendel-Straße 20, Über eine rege Teilnahme freuen sich Harthausen. Zahlung per Überweisung auf folgendes Konto: Harald Löffler Günter Gleixner VdK-Ortsverband Harthausen, Ortsbürgermeister Ortsbeigeordneter IBAN DE57 5479 0000 0000 3926 00, Kennwort Baden-Baden Der Fahrpreis beträgt: für Mitglieder 20,– €, für Nicht-Mitglieder 25,– € Vereinsmitteilungen zuzüglich 6,– € pro Person für die Fahrt mit der City-Bahn Bitte den Gesamtbetrag, also Fahrpreis plus City-Bahn auf das Konto überweisen. Pfälzerwald-Verein Mit der Zahlung des Fahrpreises sind Sie verbindlich angemel- Ortsgruppe Harthausen e.V. det. Stornierungen können nur bei Vorlage einer Ersatzperson Der Vorstand des Pfälzerwaldvereins Ortsgruppe vorgenommen werden. Wir bitten um rasche Anmeldung, da der Harthausen e.V. lädt hiermit alle Vereinsmitglieder ein zur Bus gewöhnlich schnell ausgebucht ist. Jahres-Mitgliederversammlung am Samstag, 24.03.2018, – Änderungen vorbehalten – 16.00 Uhr, im Wasserhaus. ------Tagesordnung: Da der Ortsverband Harthausen für April 2018 eine neue 1. Begrüßung Vorsitzende bzw. einen neuen Vorsitzenden sucht, bitten 2. Totenehrung wir Sie, sich bei Interesse bei uns zu melden. Ausgabe 11/15. März 2018 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 29

Ortsgemeinde Römerberg

Sprechstunden Manfred Scharfenberger Bürgermeister Manfred Scharfenberger Ortsbürgermeister während der Dienststunden und nach Vereinbarung Einladung im Rathaus Dudenhofen, Zi. 62, III. OG, Tel. 06232 656-162 zur 30. Sitzung des Haupt-, Finanz-, Haushalts-, im Rathaus Römerberg, Nebengeb., Zi. 93, Tel. 06232 656-193 Personal-, Liegenschafts- und Verkehrsausschusses am 20.03.2018 Beigeordnete Beginn: 18.00 Uhr Beigeordnete Käthe Maier Tel. 06232 84020 Sitzungsort: Zehnthaus Beigeordnete Brigitte Roos Tel. 06232 84565 Berghäuser Straße 48 a Beigeordneter Franz Zirker Tel. 06232 42265 67354 Römerberg (nach tel. Vereinbarung, Tagesordnung im Rathaus Römerberg, Nebengebäude, Am Rathaus 3) I. Öffentlicher Teil: Nachbarschaftshilfe gemeinsam mit Bauausschuss: Ansprechpartnerinnen für die Ortsteile: 1. Vorstellung der Verkehrsplanung für die Anbindung des Berghausen, Frau Nadja Orth Tel. 0160 8240973 Gewerbegebietes „Obere Mühlweggewanne“ an die K 27 Mechtersheim, Frau Bärbel Steinmetz Tel. 06232 84244 2. Einheitlicher Regionalplan Rhein-Neckar - Plankapitel 1.4 Heiligenstein, Frau Edith Flögel Tel. 06232 84227 „Wohnbauflächen“; Informelle Beteiligungsrunde der Kommunen Seniorenbeirat nur Haupt- und Finanzausschuss: Vorsitzender: 3. Bericht des Seniorenbeirates Gerhard Merdian Tel. 06232 84696 II. Nichtöffentlicher Teil: Stellvertreterinnen: 4. Grundstücksangelegenheit Cordula Butz-Cronauer Tel. 06232 854001 Elvira Theurer Tel. 06232 83499 Der Vorsitzende der Jagdgenossenschaft Heiligenstein Öffentliche Bekanntmachungen Einladung Zur nicht öffentlichen Versammlung der Jagdgenossenschaft Heiligenstein am Manfred Scharfenberger Mittwoch, 04.04.2018, um 18.30 Uhr, Ortsbürgermeister im Sitzungssaal des Rathauses, Einladung Am Rathaus 4, Römerberg OT Heiligenstein zur 34. Sitzung des Bau-, Friedhofs-, werden die Mitglieder hiermit eingeladen. Umwelt- und Landwirtschaftsausschusses Mitglied der Jagdgenossenschaft ist jeder, der im Jagdbezirk am 20.03.2018 Heiligenstein Eigentümer einer bejagbaren Fläche ist. Beginn: 17.30 Uhr Die Eigentümer haben die von ihnen eingebrachte Grundfläche Sitzungsort: Zehnthaus zu Beginn der Versammlung nachzuweisen. Berghäuser Straße 48 a Tagesordnung: 67354 Römerberg 1. Festsetzung der Stimmenzahl der Jagdgenossen 2. Abrechnung des Haushaltsjahres 2017 Tagesordnung 3. Genehmigung der Haushaltsrechnung Öffentliche Sitzung: 4. Entlastung des Jagdvorstehers 1. Bauantrag zum Umbau eines Schuppendaches, Berghäuser 5. Haushaltsplan 2018 Straße, Römerberg 6. Änderung des Jagdpachtvertrages 2. Bauvoranfrage zum Neubau eines Mehrfamilienwohnhauses 7. Verschiedenes mit Garagen, Germersheimer Straße, Römerberg Sollten im Zusammenhang mit der Jagdgenossenschaftsver- 3. Bauantrag zum Anbau eines Wintergartens, Feuerbachstra- sammlung noch Fragen auftauchen, stehen wir selbstverständlich ße, Römerberg während den üblichen Geschäftszeiten zur Verfügung (Verbands- 4. Bauantrag zur Änderung der Trauf- und Firsthöhe, Berghäu- gemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen, Am Rathaus 4, ser Straße, Römerberg 67354 Römerberg OT Heiligenstein, 1. OG, Zimmer 86, Telefon 5. Bauvoranfrage zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses, 06232 656-186). Im Oberen Berg, Römerberg gez. Robert Walburg 6. Unterhaltung der Freizeitanlage Mechtersheim Vorsitzender Erneute Vorstellung der Planung und Kostenschätzung 7. Umgestaltung des Spielplatzes in der Lessingstraße 8. Anordnung der Umlegung für das Gebiet „W 4 – Mittelge- Der Vorsitzende der wanne Jagdgenossenschaft Berghausen gemeinsam mit Haupt- und Finanzausschuss: Einladung 9. Vorstellung der Verkehrsplanung für die Anbindung des Zur nicht öffentlichen Versammlung der Jagdgenossenschaft Gewerbegebietes „Obere Mühlweggewanne“ an die K 27 Berghausen am 10. Einheitlicher Regionalplan Rhein-Neckar - Plankapitel 1.4 Mittwoch, 04.04.2018, um 18.30 Uhr, „Wohnbauflächen“; im Sitzungssaal des Rathauses, Informelle Beteiligungsrunde der Kommunen Am Rathaus 4, Römerberg OT Heiligenstein Seite 30 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 11/15. März 2018

werden die Mitglieder hiermit eingeladen. 8. Anträge Mitglied der Jagdgenossenschaft ist jeder, der im Jagdbezirk 9. Verschiedenes Berghausen Eigentümer einer bejagbaren Fläche ist. Anträge zum Tagesordnungspunkt 8 müssen spätestens 14 Tage Die Eigentümer haben die von ihnen eingebrachte Grundfläche vor der Jahreshauptversammlung (Stichtag 24.04.2018) beim zu Beginn der Versammlung nachzuweisen. Vorstand eingegangen sein. Tagesordnung: Folgende Spiele stehen in der nächsten Woche auf dem Pro- 1 Festsetzung der Stimmenzahl der Jagdgenossen gramm: 2 Abrechnung des Haushaltsjahres 2017 3 Genehmigung der Haushaltsrechnung 4 Entlastung des Jagdvorstehers 5 Haushaltsplan 2018 6 Änderung des Jagdpachtvertrages 7 Verschiedenes Sollten im Zusammenhang mit der Jagdgenossenschaftsver- sammlung noch Fragen auftauchen, stehen wir selbstverständlich während den üblichen Geschäftszeiten zur Verfügung (Verbands- gemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen, Am Rathaus 4, 67354 Römerberg OT Heiligenstein, 1. OG, Zimmer 86, Telefon 06232 656-186). gez. Ludwig Herbel, Vorsitzender Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Römerberg e.V. Unsere Senioren Einladung zur 3. Tageswanderung am Sonntag, dem 18.03.2018 Alle Interessierten treffen sich am Weberplatz in Römerberg-Berg- Römerberger Senioren-Café-Treffpunkt hausen um 09.30 Uhr mit dem eigenen PKW. Absprache von Fahr- Herzliche Einladung zum Senioren-Café -Treffpunkt gemeinschaften bitte vorab auf privater Basis. Wir fahren dann zum am Donnerstag, 15. März 2018, ab 14.30 Uhr, im Wanderparkplatz nach Maikammer OT Alsterweiler. Pfarrheim in Berghausen. Unsere März-Wanderung unter der Wanderführung von Christa Bei Kaffee/Tee/sonstige Getränke und Kuchen wollen wir Ihnen Kappes und Michel Gagne verläuft ca. 12 km auf dem Expo-Rund- einen gemütlichen Vorfrühling-Nachmittag-Treff anbieten. wanderweg. Wir starten von Maikammer/Alsterweiler Wander- Das „Café-Treff-Team“ freut sich auf Ihren Besuch. Parkplatz. Der Weg führt durch die Weinfelder Richtung St. Martin, Sie haben keine eigene Fahrgelegenheit? vorbei an der Ruine Kropsburg, über Hotel am Weinberg wieder Kommen Sie mit dem Bus, eine Haltestelle gibt es direkt Richtung Maikammer. Im Streckenverlauf haben wir ca. 380 Höhen- an der Kirche! Das Pfarrheim ist über die Brücke hinter der Kirche meter zu bewältigen. Für unterwegs sollte jeder eine kleine Brotzeit leicht zu erreichen. mitnehmen, denn Einkehr und Abschluss ist erst am Ende unserer Tour in der Weinstube Kiefer, Friedhofstraße 103 ab 15.00 Uhr in Alsterweiler. Rückfragen gerne unter Tel. 3145820 an Christa Kappes. Wir freuen uns auf rege Beteiligung! Wer nicht die gesamte Strecke Vereinsmitteilungen laufen kann, aber gerne mit uns einkehren möchte, kann auch direkt zur Weinstube kommen, dann bitte kurze Info an Frau Kappes. Eine Anmeldung ist ansonsten nicht erforderlich. Angelsport-Verein e.V. Berghausen/Pfalz Fußballverein Berghausen e.V. 1920 – 46 Schafskopfturnier Mitgliederversammlung Am Freitag, dem 16. März 2018, veranstaltet der An- Am Freitag, dem 16.03.2018, findet die diesjährige Mit- gelsportverein Berghausen ein Schafskopfturnier im Vereinsheim gliederversammlung statt. Alle Mitglieder sind herzlich unter der großen Hohl. eingeladen. Beginn ist um 20.00 Uhr im Sportheim. Tagesordnung Beginn: 19.30 Uhr, Startgebühr: 8,– EUR siehe Homepage. Die Gewinne werden in Geldpreisen ausbezahlt. Spiele am Wochenende Auf Ihren Besuch freut sich der Angelsportverein Berghausen. Die erste Mannschaft muss am kommenden Sonntag beim Mit- aufsteiger TuS Knittelsheim antreten. Das Spiel beginnt um 15.00 JSG Römerberg Uhr. Zeitgleich empfängt unsere 2. Mannschaft am Narrenberg die Wichtiger Termin: SG Edesheim/Roschbach. Auch wurden sämtliche ausgefallenen JSG Römerberg JFV 09 Der Vorstand der JSG Römerberg 09 e.V. lädt alle Spiele neu terminiert: Mitglieder, Freunde und Interessierte zur Jahres- Mittwoch, 14.03.18, 19.00 Uhr, ASV – FVB hauptversammlung 2018 ein. Dienstag, 20.03.18, 19.00 Uhr, FC Lustadt – FVB Termin: Dienstag, 08.05.2018 Mittwoch, 28.03.18, 19.30 Uhr, TSG Jockgrim – FVB Ort: Sportheim des FV Heiligenstein Weitere Infos unter www.fvberghausen.de. Anlässlich „ 100 Jahre TuS 1914 Mechtersheim „ veranstaltet dieZeit: 20.00 Uhr Jugendabteilung JSG Römerberg JFV 09 ein Jugendsportfest um denTagesordnung: Musikverein Berghausen 1925/58 e.V. 1. Begrüßung Einladung zur Jahreshauptversammlung 1. Peter Butz-Junior-Cup 2014 2. Änderungswünsche zur Tagesordnung mit Neuwahlen 3. Bericht des Vorstandes Die diesjährige Jahreshauptversammlung mit Neu- 4. Bericht der sportlichen Leitung wahlen findet am Freitag, dem 23. März 2018, um 19.00 Uhr, im Terminplan: 5. Kassenbericht Musikerheim unter der Hohl statt. 6. Bericht der Kassenprüfer Tagesordnung: am Fr, 22.08.2014 U18/19 A-Junioren Beginn: 18:007. UhrEntlastung des Vortandes 1. Begrüßung am Sa,23.08.2014 U12/13 D-Junioren Beginn: 10:00 Uhr am So,24.08.2014 U14/15 C-Junioren Beginn: 10:00 Uhr U10/11 E-Junioren Beginn: 14:30 Uhr am So,21.09.2014 U 8/9 F-Junioren Beginn: 10:00 Uhr U 6/7 G-Junioren Beginn: 14:00 Uhr

Die Spiele finden auf der Sportanlage des TuS 1914 Mechtersheim statt

Stadion an der Kirschenallee , Philippsburgerstr. 50 , 67354 Römerberg

Es haben u.a. folgende namhafte Mannschaften ihre Teilnahme zugesagt

SV Stuttgarter Kickers ; FK Pirmasens ; TSG Pfeddersheim ; SVN Zweibrücken ; VfR Pforzheim ; SV Horchheim ; VfR Wormatia 08 Worms ; VfR Mannheim ; SC Hauenstein ; VfR Pforzhein ; SG Siemens Karlsruhe ; SV Schwetzigen ; Sportfreunde Eisbachtal ; SG HD – Kirchheim u.v.m.

Die Turnierpläne können Sie einsehen unter www.jsg-roemerberg.de

Unterstützen Sie unsere Jugend und besuchen die Spiele.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch ! Ausgabe 11/15. März 2018 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 31 Seite 32 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 11/15. März 2018

2. Berichte • des Vorstandes • des Kassiers und der Revisoren • der Jugendleitung 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Neuwahlen 6. Verschiedenes Zu dieser Jahreshauptversammlung sind alle aktive und passive Mitglieder ganz herzlich eingeladen. Der Vorstand Treffpunkt Musikerheim Am Freitag, dem 16.03.2018, findet wieder unser monatlicher Treffpunkt Musikerheim ab 19.00 Uhr im Vereinsheim unter der Hohl statt. Zu Essen gibt es dieses Mal „Schaschlik vom Spieß“. Alle Musikerinnen und Musiker, unsere Mitglieder und Freunde des Vereins sind recht herzlich dazu eingeladen. Terminvorschau: Samstag, 24.03.2018 Gesamtprobe zur Vorbereitung auf unser Jubiläumskonzert am 09. Juni 2018, ab 14.00 Uhr Sonntag, 25.03.2018 Palmprozession, Treffpunkt 10.15 Uhr am Pfarrheim in Berghausen (Zivil)

Obst-und Gartenbauverein Berghausen Mitgliederversammlung am 17.03.2018 Die Mitgliederversammlung des Obst- und Garten- bauverein Berghausen e.V. findet am Samstag, dem 17.03.2018, ab 19.30 Uhr, in den Räumlichkeiten des MGV Con- cordia, im 1. OG des ehemaligen Bürgermeisteramts, in der Berghäuser Straße statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Ehrung der verstorbenen Mitglieder 3. Geschäftsbericht 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer Karfreitags-Fischessen in Heiligenstein 6. Entlastung des Kassenwarts Der Angelsportverein Heiligenstein lädt ein zum Heiligensteiner 7. Entlastung der Vorstandschaft Karfreitags-Fischessen in der Fischerhütte, am 30.03.2018 ab 8. Ehrungen 11.00 Uhr. Für Getränke und Fischspezialitäten wie Zanderfilet 9. Sonstiges und Merlanfilet ist bestens gesorgt. 10. Freiverlosung Wir freuen uns auf Ihren Besuch Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen. Der Angelsportverein Die Vorstandschaft Einladung zur Mitgliederversammlung 2018 Am Freitag, dem 23.03.2018, um 20 Uhr, findet unsere diesjährige Weiberbratenvereinigung Mitgliederversammlung im Vereinsheim unter der Hohl statt. Berghausen 1706 e.V. Tagesordnung: www.weiberbraten.de 1. Eröffnung und Begrüßung Einladung 2. Bericht der Vorstandschaft zur Jahreshauptversammlung der Weiberbratenverei- 3. Kassenbericht nigung Berghausen 1706 e.V. am Donnerstag, dem 4. Bericht der Kassenprüfer 22. März 2018, um 19.00 Uhr, im Sängerheim des 5. Entlastung der Vorstandschaft MGV Concordia (altes Bürgermeisteramt) laden wir 6. Anträge alle Mitglieder recht herzlich ein. 7. Ausblick 2018 Tagesordnung 8. Sonstiges 1. Begrüßung Anträge zur Tagesordnung sind bitte bis Montag, dem 19.März 2. Totengedenken 2018 schriftlich beim Vorsitzenden Heiko Ofer, Stauferstr. 28, 3. Bericht der 1. Vorsitzenden 67354 Römerberg, einzureichen. 4. Bericht der Kassenwartin Alle Mitglieder sind zu der Mitgliederversammlung herzlich ein- 5. Bericht der Kassenprüferinnen geladen. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. 6. Entlastung der Vorstandschaft Die Vorstandschaft 7. Neuwahl der Vorstandschaft 8. Jahresausflug (bitte Terminkalender bereithalten) 9. Verschiedenes Über eine große Beteiligung würden wir uns sehr freuen! Immer aktuell informiert! Die Vorstandschaft Ausgabe 11/15. März 2018 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 33

FV Heiligenstein angelegt. Für interessierte Bürger besteht die Möglichkeit vor Erinnerung: Ort mitzuhelfen und eine „Baumpartnerschaft“ zu übernehmen. Jahreshauptversammlung des FV Heiligenstein Die Fläche befindet sich in Berghausen, zu erreichen über die Hiermit ergeht herzliche Einladung zur Jahreshaupt- Berghäuser „Große Hohl“, unten, am Ende des Rasenplatzes vom versammlung des FV Heiligenstein am 16. März 2018, um 20.00 FV Berghausen rechts abbiegen und geradeaus dem Betonplat- Uhr, im Vereinsheim (Gaststätte „Am Altrhein“). tenweg 500 Meter folgen. Danach finden Sie auf der rechten Seite Tagesordnung des Weges das Gelände. Eine genaue Lagebeschreibung finden – Begrüßung und Totenehrung Sie auch auf unserer Homepage unter www.ogv-heiligenstein.de. – Berichte Vorstand – Kassier – Abteilungen Die Pflanzung erfolgt im Rahmen der Aktion „Allianz – Bäume Aussprache über die verschiedenen Berichte für die Zukunft“. – Bericht der Kassenprüfer Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt der Allianz AG, – Entlastung der Vorstandschaft der Allianz Umweltstiftung und NatureLife als operativer Verant- – Wahl des Wahlausschusses wortlicher. – Neuwahl der Ausschussmitglieder Die Projektkoordination zwischen den o.g. Projektpartnern, einem – Verschiedenes Ausführenden Verein und der in Frage kommenden Baumschule – Schlusswort durch den 1. Vorsitzenden führt der Streuobstkoordinator vom Landesverband der Garten- Mit sportlichem Gruß bauvereine Saarland / Rheinland-Pfalz e.V., durch. FV Heiligenstein – Vorstandschaft Der OGV Heiligenstein bewarb sich bereits am 28.09.2016 um Aufnahme als einer der Projektpartner und hat den Zuschlag er- halten. In Summe werden dem Verein 60 Streuobstwiesenbäume FVH-Gymnastik – Wir suchen Verstärkung einschließlich aller Pflanzhilfsmittel zur Verfügung gestellt. Der für alle Bewegung-haben-Woller: Teil 1 „Im Breitenweg“, mit 25 Bäumen, wurde durch die Mitglieder Wir tun was! des OGV am 01.04.2017 angelegt. Mittwochs, 20.00 – 21.00 Uhr, Schulturnhalle Heiligenstein Jetzt folgt der 2. Teil mit 35 Bäumen. Die Fläche beträgt 6000 m². Beide Flächen wurden dem OGV Heiligenstein von der Ge- meinde Römerberg zur Verfügung gestellt. Der Verein freut sich Spiele in der kommenden Woche: auf Ihren Besuch. Bitte die abweichenden Termine für die 1. und 2. Mannschaft Die Vorstandschaft beachten. Gelände FVH Do., 15.03.2018, 19.30 Uhr Turn- und Sportverein 1911 FV Heiligenstein – SV Gommersheim Heiligenstein e.V. FVH So., 18.03.2018, 12.45 Uhr www.tus-heiligenstein.de FV Heiligenstein II – VfL Duttweiler Abteilung Handball FVH So., 18.03.2018, 15.00 Uhr Vorschau FV Heiligenstein – TSV Lingenfeld Samstag, 17. März 2018, in der Rhein-Pfalz-Halle Römerberg auswärts Mi., 21.03.2018, 19.30 Uhr Minis, 09.30 Uhr: SpVgg. RW Speyer – FV Heiligenstein II TuS Heiligenstein 1 – Ottersheim/Bellheim/Kuhardt/Zeiskam 1, Wörth/Hagenbach 1

F-Jugend, 12.00 Uhr: TuS Heiligenstein – Speyer3, Rheingönheim Männl. E-Jugend, 15.30 Uhr:

TV Hochdorf 2 – TuS Heiligenstein 2, Der MGV Heiligenstein dankt den zahlreichen Besuchern un- im Sportzentrum TV Hochdorf seres Konzertes in der Rhein-Pfalz-Halle, vor allem auch allen Pfalzliga Herren, 18.00 Uhr: Chormitgliedern der Magic Gospel Voices und der Magic Kids TuS Heiligenstein – HSG Eckbachtal sowie deren Chorleiter Bernd Camin und Andrea Herrmann, den Bezirksliga Herren, 20.00 Uhr: Bandmitgliedern, besonders auch allen Helfern beim Auf- und TuS Heiligenstein 2 – HSG Trifels 3 Abbau, den Mitarbeitern der Ton- und Lichttechnik sowie allen Sonntag, 18. März 2018 Sponsoren im Vorfeld und den Spendern am Konzertabend Verbandsliga weibl. D-Jugend, 11.00 Uhr, in der Rehbachhalle selbst. Diese Unterstützung und Zustimmung ermutigt uns in : unserer weiteren Chorarbeit. TuS Neuhofen – TuS Heiligenstein Wir freuen uns auch über weitere Spenden für die dringend not- Verbandsliga männl. E-Jugend, 12.00 Uhr, in der Sporthalle wendige Erneuerung des Sängerheim-Daches. KL-Dansenberg: Unser nächstes Konzert in Römerberg ist für den 2. Advent mJ Dansenberg/Thaleischweiler 1 – TuS Heiligenstein 1 (9. Dez. 2018) in der Pfarrkirche in Heiligenstein mit allen drei Bezirksliga männl. D-Jugend, 12.30 Uhr, in der Sporthalle Kandel: Chören des MGV geplant. Neue Chormitglieder sind jederzeit mABCD Kandel/Herxheim – TuS Heiligenstein bei uns willkommen: Männl. B-Jugend, 13.45 Uhr, in der Sporthalle-Ost Landau: • im Gemischten Chor, montags, 19.30 Uhr HSG Landau/Land – TuS Heiligenstein • bei den Magic Kids, freitags, 16.00 Uhr Verbandsliga Damen 2, 16.00 Uhrin der Rhein-Pfalz-Halle Rö- • bei den Magic Gospel Voices, freitags, 19.30 Uhr merberg: Weiter Informationen finden Sie auf unserer Homepage www. TuS Heiligenstein 2 – wSG /Dannstadt/Hochdorf mgv-heiligenstein.de! Pfalzliga Damen, 18.00 Uhr, in der Rhein-Pfalz-Halle Römerberg: TuS Heiligenstein – SG Ottersheim/Bellheim/Kuhardt/Zeiskam 2 Obst- und Gartenbauverein Heiligenstein Abteilung Volleyball www.ogv-heiligenstein.de Vorschau Neue Streuobstwiese Samstag, 17. März 2018 Am Samstag, dem 17.03.2018, ab 10 Uhr, wird durch Herren 2 Bezirksklasse 12. Spieltag, 12.00 Uhr, die Mitglieder des OGV Heiligenstein eine neue gegen SG REHAmed Südpfalz III, in der IGS Rülzheim Streuobstwiese mit 35 Bäumen (Hochstämme, alte Sorten), Mixed C-Klasse 7. Spieltag, 14.00 Uhr, gegen Meisterblocker Seite 34 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 11/15. März 2018

Rheinzabern und Römerteufel Rheinzabern, in der IGS Rheinz- abern Sonstige Mitteilungen Damen 1 Pfalzliga 12. Spieltag, 17.00 Uhr, gegen SG Steinwen- den-Weilerbach II, in der Westpfalzschule Weilerbach Sonntag, 18. März 2018 Besser verständlich, weniger Papier: Herren 1 Pfalzliga 12. Spieltag, 10.00 Uhr, gegen SG REHAmed Südpfalz II, Grundschule Herxheim Die neuen Rentenbescheide U12 männlich, 2. Spieltag, 10.00 Uhr, in der integrierten Gesamt- Leichter verständlich und übersichtlicher sind die neuen Renten- schule Goetheschule Kaiserslautern bescheide der Deutschen Rentenversicherung seit Anfang März U12 weiblich 2. Spieltag, 10.00 Uhr, in der Halle am Mandelgra- – und das alles bei rund 30 Prozent weniger Umfang. ben Für die Rentnerinnen und Rentner sind die Bescheide nun leichter Mixed A-Klasse 8. Spieltag, 12.00 Uhr, Gegen Volleyhollics Mut- zu verstehen, denn sie sind übersichtlicher, kürzer und inhaltlich terstadt und VBC Haßloch Invalidos, im Palatinum Mutterstadt klarer strukturiert. Möglich ist dies, weil Anlagen mit ausführlichen Damen 2 Bezirksklasse 12. Spieltag, 13.00 Uhr, gegen TV Rheinz- Berechnungen und Auflistungen wegfallen. Stattdessen gibt es abern II, in der IGS Rheinzabern dazu kurze Erläuterungen im Bescheid. Wer die Anlagen zu seinem Bescheid trotzdem einsehen möchte, erhält sie jederzeit kostenlos. MGV Cäcilia 1874 Mechtersheim e.V. Die neuen Rentenbescheide sind das Ergebnis eines bundes- SINGING PEOPLE weiten Projekts der Deutschen Rentenversicherung und dem Die nächste Zusatz-Chorprobe zur Vorbereitung unserer Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung in Speyer. Konzerte am 05. und 06. Mai 2018 in der Friedenskirche Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversiche- in Mechtersheim findet am Samstag, dem 17. März 2018, von rung Rheinland-Pfalz in Speyer und bei den Auskunfts- und 09.30 – 15.00 Uhr, in unserem Sängerheim statt. Beratungsstellen – persönlich oder über das kostenfreie Ser- Für eine kleine Stärkung in der Pause ist natürlich gesorgt! vicetelefon unter 0800 1000 48 00 und im Internet unter www. Diese zusätzlichen Termine sind sehr wichtig – bitte alle kommen! deutsche-rentenversicherung-rlp.de. Im Anschluss daran gegen 15.30 Uhr proben dann wieder die Gerne vereinbaren die Berater auch feste Termine. Am schnells- „Hochzeitssänger/innen“. ten geht das unter www.drv-rlp.de/beratung.

„Viertel vor Elf“ in der Kirche des Priesterseminars Neue Konzertreihe startet am 18. März Das Priesterseminar Speyer lädt zu einer neuen Konzertreihe mit dem Titel „Viertel vor Elf“ ein. Am Sonntag nach der 09.30 Uhr Messe findet um ca. 10.45 Uhr in der Kirche des Priesterseminars jeweils eine geistliche Matinee statt, mit Musik der historischen Vowels-Orgel. Eröffnet wird die Reihe am 18. März von dem Speyerer Organisten und Pianisten Stephan Rahn. Auf dem Programm des Konzertes stehen zwei Passacaglien, die kompositionsbedingt eine gute Möglichkeit bieten, die vielfältigen Klangfarben der neuen englischen Orgel im Priesterseminar Speyer zu präsentieren. Passend zur Orgel wird Stephan Rahn mit einer Passacaglia (einem Variationszyklus über gleichbleibendem Bassmotiv) des englischen Komponisten John Ebenezer West aus dem Jahr 1899 beginnen. Es folgen choralgebundene Orgelwerke der Fastenzeit des spätromantischen Komponisten Max Gulbins. Den Bogen zum Beginn des Konzertes schlägt Stephan Rahn schließlich mit Johann Sebastian Bachs berühmter und bedeutender Pas- sacaglia in c-moll. Musikverein Mechtersheim Der Eintritt ist kostenfrei – Spenden zur Finanzierung der neuen Reihe werden am Ausgang erbeten. Konzertvorbereitung Vor der Probe am Freitag findet eine Satzprobe für das Holzregister, Blechregister und Schlag- Gasteltern gesucht für die werk um 19.00 Uhr statt. „Kinder von Shitkowitschi“ Samstagsprobe Seit über 25 Jahren hilft unser Verein den von der Reaktorkatastro- Im Rahmen unserer Konzertvorbereitung proben wir am Samstag, phe von Tschernobyl betroffenen Menschen in Weißrussland. dem 10.03.18, von 10.00 – 17.00 Uhr. Noch immer leiden die Menschen und vor allem die Kinder an Gib uns deinen Daumen auf Facebook unter: den Spätfolgen der nuklearen Katastrophe. www.facebook.de/musikvereinmechtersheim Die Kinder leiden unter akutem Vitaminmangel und Schwächung des Immunsystems. Untersuchungen ergaben, dass bereits ein TuS Mechtersheim 1914 e.V. mehrwöchiger Aufenthalt bei uns eine länger andauernde Ge- Abt. Fußball: sundheitsstabilisierung mit sich bringt. Termine 03/2018: Der Verein „Kinder von Shitkowitschi – Leben nach Tschernobyl“ 24.03.2018, 15.30 Uhr: TSG Pfeddersheim – TuS hat es sich zur Aufgabe gesetzt vor allem diesen Kindern durch 27.03.2018, 19.00 Uhr: TuS – Eintracht Trier eine Erholung bei uns zu helfen. Für diese Kindererholung benötigen wir Ihre Hilfe. Wir suchen Gastfamilien, die bereit sind in der Zeit vom 22. Juni bis 14. Juli Immer aktuell informiert! ein oder zwei Kinder, im Alter von 9 bis 13 Jahren, bei sich auf- zunehmen. Anmeldeschluss ist Ende März. Ausgabe 11/15. März 2018 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 35

Weitere Informationen oder Anmeldung erhalten Sie bei: amtes legitimieren. Durch den Einsatz von Tablet-PCs finden Gaby Möller, Tel. 06324 6821 oder die Befragungen papierlos statt. Der Präsident des Statistischen Beate Fürst, Tel. 06344 3358 Landesamtes Rheinland-Pfalz, Marcel Hürter, appelliert an alle Sie finden uns im Internet unter: www.kinder-von-Shitkowitschi.de ausgewählten Haushalte, bei der Mikrozensusbefragung mitzu- machen. Nur so ist gewährleistet, dass zuverlässige Ergebnisse Zeitreise in die Kindheit für die vielfältigen Nutzer der Statistik aus Politik, Wissenschaft Zur Sams-Austellung in Speyer startet jetzt und der interessierten Öffentlichkeit bereitgestellt werden können. der Museumsblog „Kinderzeitkapsel“ Interviewerinnen und Interviewer gesucht Auf dem Blog des Historischen Museums der Pfalz in Speyer Das Statistische Landesamt sucht landesweit Interviewerinnen www.kinderzeitkapsel.museum.speyer.de dreht sich ab sofort und Interviewer für den Mikrozensus. Sollten Sie Interesse haben, alles um die Welt der Kinderbücher. im Rahmen eines ehrenamtlichen Engagements die Befragung Im Rahmen ihres Freiwilligen Sozialen Jahres rief Melissa Mover- bei ausgewählten Privathaushalten zu unterstützen, wenden Sie ley den Blog ins Leben und bietet ihren Lesern nun eine Plattform, sich bitte über die E-Mail-Adresse: [email protected] um sich über Leseerlebnisse aus der Kindheit auszutauschen. an das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz. Weiterführende Zudem enthält der Blog Lesetipps, Bastelideen und Interviews. Informationen: www.mikrozensus.rlp.de/interviewer Anlass ist die bevorstehende Familien-Ausstellung „Das Sams Der Mikrozensus ... und die Helden der Kinderbücher“, die ab dem 1. Juni 2018 im • ist eine so genannte Flächenstichprobe, für die nach einem Historischen Museum der Pfalz Speyer zu sehen sein wird. mathematischen Zufallsverfahren Adressen ausgewählt wer- Das Historische Museum der Pfalz ist immer dienstags bis sonn- den. tags von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. • befragt die Haushalte, die in den ausgewählten Gebäuden Informationen zum Ausstellungsprogramm unter www.museum. wohnen, bis zu vier Mal in fünf aufeinander folgenden Jahren. speyer.de. • ist eine Erhebung mit gesetzlich verankerter Auskunftspflicht. Den Blog finden Sie ab sofort unter www.kinderzeitkapsel. • wird durch ehrenamtlich tätige Interviewerinnen und Interviewer museum.speyer.de. durchgeführt, die zur Einhaltung der Bestimmungen des Daten- schutzes und der statistischen Geheimhaltung verpflichtet sind „Leere Wiege“, Selbsthilfegruppe und die ihren Besuch bei den Haushalten schriftlich ankündigen. angeschlossen der Initiative Regenbogen Vom 1. bis zum 15. April 2018 „Glücklose Schwangerschaft“ e.V. bei der Landwirtschaftskammer anmelden Begleitung und Beratung für Eltern, die ihr Kind vor, während oder Beste Brände und Liköre bei Landesprämierung bis ein Jahr nach der Geburt verloren haben. Um die Erzeugung qualitativ hochwertiger Brände und deren Ab- Treffen jeden zweiten Mittwoch im Monat, jeweils um 20.00 Uhr, satz zu fördern, ruft die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz im Georgenhaus, Große Himmelsgasse 3, in Speyer. Parken im (LWK RLP) einmal jährlich zur Landesprämierung rheinland-pfäl- Hof. Anmelden unter Tel. 07254 3727 bei M.T. Groß. zischer Edelbrände auf. Auch in diesem Jahr können sich interes- Meisterinnen und Meister sierte Brenner zwischen dem 1. bis 15. April anmelden. Die Prämierungshinweise auf den Flaschen stellen eine Ein- der städtischen Hauswirtschaft kaufshilfe für die Freunde hochwertiger Erzeugnisse dar. Die der Jahrgänge 1968 und 1993 werden gesucht ausgezeichneten Brände sind an dem runden, in der Farbe der Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) als zuständige erzielten Auszeichnung gehaltenen Kennzeichen auf der Flasche Stelle für Berufsbildung sucht Meisterinnen und Meister der Haus- zu erkennen. Die Ergebnisse werden in einem Prämierungsver- wirtschaft, die 1968 bzw. 1993 erfolgreich ihre Meisterprüfung in zeichnis veröffentlicht, das bei der Zentrale der LWK oder bei der städtischen Hauswirtschaft abgelegt haben. den Weinbauämtern bezogen werden kann. Weitere Einzelheiten Im Rahmen einer Feierstunde am 12. Juni 2018 in Trier werden können den Prämierungsbestimmungen entnommen werden. die Silbernen und Diese sind genau wie das Anmeldeformular auf der Internetsei- Goldenen Meisterbriefe verliehen. Wenn Sie auch 1968 bzw. 1993 te der Kammer unter https://www.lwk-rlp.de/de/weinbau/wein/ Ihren Meister in der Hauswirtschaft gemacht haben und Ihren braendepraemierung/ zu finden. Silbernen bzw. Goldenen Meisterbrief erhalten möchten, dann Für die Region Rheinhessen/Pfalz ist das Weinbauamt Neustadt melden Sie sich bitte telefonisch, per Post oder E-Mail bis zum an der Weinstraße zuständig, für die Regionen Koblenz und Trier 04. Mai 2018 bei: das Weinbauamt Wittlich. Die Proben zur Prämierung können Ina Zimmer, Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Referat 12, an allen Dienststellen der Landwirtschaftskammer eingereicht Friedrich-Ebert-Str. 14, 67433 Neustadt a. d. Weinstraße, Tel. 06321 werden. Weitere Auskünfte erteilen für die Region Rheinhessen/ 99-2478, E-Mail: [email protected]. Pfalz Rainer Göhl, Tel. 06321 9177-648, E-Mail rainer.goehl@lwk- rlp.de und für die Regionen Koblenz und Trier Christa Lenhardt, Tel. Mikrozensus: Rund 20.000 Haushalte 06571 9733-948, E-Mail [email protected]. werden befragt – Interviewer/-innen gesucht Wie viele Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer sind Was verbirgt sich hinter der AP-Analyse? erwerbstätig und wie ist deren berufliche Qualifikation? Wie Donnerstag, 19. April 2018, 09.00 – 12.00 Uhr hoch ist das monatliche Nettoeinkommen von Haushalten und Bei der AP-Analyse werden Alkohol, Zucker, Gesamtsäure, Familien? Wie viele alleinerziehende Mütter sind erwerbstätig? relative Dichte und SO2 bestimmt. Im Seminar werden die wich- Antworten auf solche häufig gestellten Fragen gibt der Mikrozen- tigsten Analyseverfahren dafür erläutert. Was muss aufgrund sus. Die Erhebung erfolgt seit 1957 jährlich bei einem Prozent analytischer Messunsicherheiten beachtet werden, wenn der aller Haushalte in ganz Deutschland. Etikettendruck bereits vor der AP-Analyse erfolgen soll? In einem Rund 200 Interviewerinnen und Interviewer werden das ganze praktischen Teil wird gezeigt, welche Methoden sich als einfache Jahr über in Rheinland-Pfalz unterwegs sein, um 20.000 Haus- Voruntersuchung im Betrieb eignen. Die Teilnehmer führen die halte zu befragen. Auf der Internetseite www.mikrozensus.rlp.de/ Analysen dazu anhand eines eigenen Weines selbst durch. methode gibt es Informationen darüber, in welchen Gemeinden Aus Sicherheitsgründen sind im Labor lange Hosen und ge- des Landes wann Befragungen stattfinden werden. Die Inter- schlossene Schuhe zu tragen (Laborkittel werden gestellt). viewerinnen und Interviewer wurden sorgfältig ausgewählt und Mitzubringen ist außerdem eine 1-Liter-Flasche Weißwein für die können sich durch einen Ausweis des Statistischen Landes- selbst durchzuführende Analyse im Labor. Seite 36 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 11/15. März 2018

Termin: Donnerstag, 19.04.2018 Uhrzeit: 09.00 – 12.00 Uhr Nach Redaktionsschluss Referent: Susann Krautwald, Patrick Nickolaus (DLR Rheinpfalz, Institut für Weinbau und Oenologie) Kosten: 20,– Euro Anmeldung via Email: [email protected] Anmeldeschluss: 10.04.2018 Max. 12 Teilnehmer Noch Plätze frei Sanfter Rebschnitt und sanftes Ausbrechen Workshop „Malen mit Öl nach Fotovorlage“ am 17./18. März bilden eine Einheit – Worauf beim Ausbrechen zu Sa. von 13.00 – 18.00 Uhr, So. von 10.00 – 16.00 Uhr Dozentin: Christine Weinmüller achten ist KuK-Atelier, 1. OG, Heiligensteiner Straße 31, 67354 Römerberg Montag, 14. Mai 2018, 09.00 – 12.30 Uhr Die neue Schnittmethode des sanften Rebschnittes verzichtet auf das Schneiden in das mehrjährige Holz. Durch die Vermeidung TTV Römerberg von großen Schnittwunden bleibt der Saftfluss intakt und die Herren I gewinnen Kellerduell, Vitalität der Rebe kann verbessert werden. Die Schnittmethode Herren IV verpassen knapp den Aufstieg muss ganzheitlich betrachtet werden und berücksichtigt neben In der Bezirksklasse Nord hatte unsere 1. Herren- dem Rebschnitt auch sämtliche Ausbrecharbeiten. Gerade bei mannschaft das Schlusslicht von der TTG Mußbach II zu Gast. nur teilumgestellten Rebstöcken ist es erforderlich, genauer bei Unsere Mannschaft zeigte in heimischer Halle wer der Herr im den Ausbrecharbeiten hinzuschauen. Hause ist und gewann die Begegnung deutlich. Damit wurden Sofern an beiden oder einem Ausgang auch Sommertriebe zwei wichtige Punkte im Abstiegskampf gegen einen direkten ausgetrieben sind, sollten diese auch belassen werden. Ein fach- Konkurrenten eingespielt. gerechtes Ausbrechen beschleunigt den Winterschnitt erheblich Unsere 2. Herrenmannschaft kam in der Kreisliga Nord gegen den und bildet die ideale Grundlage zur Umstellung auf die alternative VfB Hochstadt II nicht über ein Unentschieden hinaus, befindet Rebschnitttechnik. sich aber weiter im gesicherten Mittelfeld der Tabelle. In diesem Seminar sollen neben der Vorstellung der neuen Einen Rückschlag gab es für unsere 3. Herrenmannschaft die Rebschnittmethode eben diese Ausbrecharbeiten in den Fokus den FSV Freimersheim III zu Gast hatte. In einer bis zum Schluss gerückt werden. ausgeglichenen Begegnung konnten sich die Gäste am Ende Aktuelle Versuchsergebnisse aus einem laufenden Forschungs- erfolgreich durchsetzen. Damit belegen die Herren III weiterhin projekt am DLR Rheinpfalz über die Anwendung der Methode den 6. Tabellenplatz in der Kreisklasse A Nord. Simonit & Sirch in einem Jungfeld sowie einer mehrjährigen Knapp am Aufstieg gescheitert ist unsere 4. Herrenmannschaft Anlage ergänzen das Programm. in der Kreisklasse B Nord. Nachdem die Konkurrenz ihr Spiel Im Anschluss werden in den beiden Versuchsflächen die Aus- gewonnen hatte reichte auch ein Sieg im letzten Spiel beim TTV brecharbeiten demonstriert. Wegen der begrenzten Teilnehmer- Neustadt VI nicht um am Tabellenzweiten aus Lachen-Speyer- zahl empfiehlt sich eine baldige Anmeldung. dorf vorbei zu ziehen. Damit fehlte unserer 4. Herrenmannschaft Termin: Montag, 14.05.2018 (Saisonübergreifend) nur ein Unentschieden um den Aufstieg in Uhrzeit: 09.00 – 12.30 Uhr die Kreisklasse A Nord perfekt zu machen. Referent: Dr. Matthias Petgen, Sebastian Hörsch, Jugend mangels Spieler nicht angetreten, Martin Ladach (DLR Rheinpfalz, Institut für Schüler erfolgreich Weinbau & Oenologie) Unsere Jugendmannschaft musste in der Bezirksliga das Gast- Kosten: 20,– Euro spiel beim derzeitigen Tabellenführer vom TTV Edenkoben leider Anm. via E-Mail: [email protected] absagen, da unserer Mannschaft nur ein Spieler zur Verfügung Anmeldeschluss: 30.04.2018 stand. Damit gilt die Partie als 0:6 verloren. Durch diese Nieder- Max. 40 Teilnehmer lage verliert die Mannschaft wichtigen Boden im Abstiegskampf. Ablaufplan des Seminars: Einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt gelang unserer 09.00 – 09.10 Uhr Schülermannschaft. Gegen die Schülermannschaft vom TTC Eröffnung und Begrüßung Rohrbach gab es einen deutlichen Sieg. Durch diesen Erfolg rückt Dr. Matthias Petgen (DLR Rheinpfalz) die Mannschaft auf den fünften Platz der Bezirksligatabelle vor. 09.10 – 10.00 Uhr Einführung und Vorstellung der Schnittmethode nach „SIMONIT Ergebnisse & SIRCH – Preparatori d´uva“ – Rebschnitt und Ausbrechen Herren I – TTG Mußbach II 9:4 bilden eine Einheit Herren II – VfB Hochstadt II 8:8 Dr. Matthias Petgen und Martin Ladach Herren III – FSV Freimersheim II 6:8 (DLR Rheinpfalz, Institut für Weinbau & Oenologie) TTV Neustadt VI – Herren IV 3:8 10.00 – 10.30 Uhr TTC Rohrbach – Schüler 1:6 Aktuelle Versuchsergebnisse aus dem ATW-Forschungsvor- Die Punkte für unsere Schüler erspielten Marcel Ebert/Frederik haben „Untersuchungen über die Eignung der Schnittmethode Hill und Valerian Brecht/Leon Plußsollner im Doppel sowie Marcel „Sanfter Rebschnitt nach Simonit&Sirch – Preparatori d´uva“ als Ebert (2), Valerian Brecht und Leon Plußsollner im Einzel. eine neue Möglichkeit zur Verbesserung der Vitalität der Wein- TTV Edenkoben – Jugend 6:0 (NA) rebe sowie zur Verlängerung der Standzeit“ Vorschau Sebastian Hörsch (Weincampus Neustadt) Fr. 16.03., Herren I – TTC Diedesfeld Dr. Matthias Petgen Fr. 16.03., Herren II – TTV IV (DLR Rheinpfalz, Institut für Weinbau & Oenologie) Fr. 16.03., Herren III – ASV Waldsee III 10.30 – 12.30 Uhr Sa. 17.03. Jungen – TTC Herxheim Demonstration der Ausbrecharbeiten nach der Schnittmethode Sa. 17.03. Schüler – TuS Lachen-Speyerdorf „SIMONIT & SIRCH in beiden Versuchsflächen Sa. 17.03., Schüler – TV03 Wörth Abschließende Diskussion Homepage: www.ttv-römerberg.de Ausgabe 11/15. März 2018 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 37

Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Dudenhofen e.V. TuS Mechtersheim 1914 e.V. Stammtisch im Vereinsheim „Im Bolig“ mit Geselligkeit und Kultur für alle Mitglieder Abschlusswiegen Fastenaktion und Freunde des Pfälzerwald-Vereins Dudenhofen Am 24. März ist es soweit: Am Mittwoch, 28. März 2018, ab 18.00 Uhr: Wir haben es geschafft und freuen uns auf Stammtischessen Wurstsalat mit Brot das Abschlusswiegen im Vereinsheim des TuS Wer am Essen teilnehmen möchte, wird gebeten, Mechtersheim, Philippsburger Straße 50, zwischen bei Fam. Klaus Duttenhöfer, Tel. 92963 sich (auch auf dem Anruf- 10.00 und 12.00 Uhr! Beantworter) anzumelden! Kathrein und Bodo Kleinevoß Die Vereinsleitung wünscht allen Teilnehmern [email protected], Tel. 83082 „Guten Appetit“ und viel Spaß in geselliger Runde! Sie alle sind herzlich eingeladen! und gleichfalls willkommen, auch wenn Sie nicht am Essen teilnehmen möchten!