Landespflege Und Naturschutz

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Landespflege Und Naturschutz Landespflege und Naturschutz Fragwürdige Pferdehal- Dürkheimer Bruchs, Dieter Raudszus, merkt Besonderheiten im Dürkheimer Bruch tung im Dürkheimer Bruch an, dass „die Feldlerchen (Alauda arvensis) gehört die Haarstrangwurzeleule (Gortyna bei Birkenheide im westlichen Bruch, der an das Dürkheimer borelii) – eine hochspezialisierte Nachfalter- Gewerbegebiet angrenzt, verschwunden art. Ihr Status im Dürkheimer Bruch gilt Reiten in der freien Natur ist eine schöne und sind, der Bestand von Kiebitzen (Vanellus aktuell als unklar. Laut Bewirtschaftungs- wohltuende Freizeitbeschäftigung. Pferde vanellus) deutlich abgenommen hat und plan ist ihr potenzielles Vorkommensgebiet und ihre Reiter werden – solange sie sich auf Bekassinen (Gallinago gallinago) und Große im zentralen Bruch nördlich von Birkenhei- den vorgesehenen Wegen befinden – kaum Brachvögel (Numenius arquata) nur noch de und am Rand des Feuerberggebiets. als Störungen wahrgenommen. Der folgen- während der Zugzeiten zu beobachten Zum Überleben ist sie auf den Echten Haar- de Bericht zeigt auf, wie die Reiterei zu sind.“ strang (Peucedanum officinale) und eine einem Problem für den Naturschutz werden Auch die Freunde der Schmetterlinge kom- einmalig durchgeführte Mahd im Sommer kann. men auf ihre Kosten. Wer danach sucht, angewiesen. kann den Großen Feuerfalter (Lycaena dis- Natur im Dürkheimer Bruch par) antreffen. Auf den Mähwiesen zwi- Zerstörung von Lebensräumen Naturliebhaber, die das Dürkheimer Bruch schen Erpolzheim und Birkenheide können durch intensive Pferdehaltung durchstreifen, können in diesem strukturrei- im Juli und August die seltenen Dunklen Die Realität ist in einigen Bereichen des chen Gebiet auf jede Menge seltener oder Wiesenknopf-Ameisenbläulinge (Phenga- Bruchs leider eine andere. Vor allem auf der schöner Arten treffen. Vogelliebhaber freu- ris nausithous) und die noch selteneren Hel- 28. Bruchgewann, die direkt an den Bruch- en sich über Wiedehopfe (Upupa epops) len Wiesenknopf-Ameisenbläulinge (Phen- weg im Norden von Birkenheide angrenzt, und Steinschmätzer (Oenanthe oenanthe), garis teleius) gesichtet werden. Beide hat sich in den letzten Jahren unter den die in den Trockenmauern und Gabionen ihr Tagfalterarten benötigen für ihren Lebens- Augen der lokalen Politiker und zuständi- Zuhause haben. In den Hecken sieht man zyklus jeweils eine spezielle Ameisenart, die gen Behörden eine intensive und naturzer- Goldammern (Emberiza citrinella) oder die Brutpflege der Larven betreibt und als störerische Pferdehaltung breitgemacht. Schwarzkehlchen (Saxicola rubicola). Mit Futterpflanze für die Falter den Großen Dort wurden zahlreiche Stallungen neu etwas mehr Glück kann während der Zug- Wiesenknopf (Sanguisorba officinalis). errichtet und Beleuchtungsmasten aufge- zeiten sogar ein Blaukehlchen (Luscinica Damit dieser zur Verfügung steht, ist eine stellt, die in den Abendstunden und Winter- svecica) in den Schilfbeständen entdecken. zweimalige Mahd im Mai und in der zwei- monaten zu einer erheblichen Lichtver- Der Ornithologe und fundierte Kenner des ten Septemberhälfte erforderlich. Zu den schmutzung führen. Zudem wurden Gebüsche, Hecken und Bäume gerodet. Auf ehemalige Mähwiesen wurden großen Mengen Erde aufgeschüttet und sie dadurch in völlig vegetationslose Areale umgewandelt. Der Vorsitzende der POLLICHIA-Ortsgrup- pe Bad Dürkheim, Dr. Michael Ochse, kriti- siert die ungenügenden oder gänzlich feh- lenden Konzepte zur Entsorgung des Pferdemists. „Dieser findet sich oft in meh- rere Kubikmeter umfassenden, nicht genehmigten Ablagerungsstellen auf Grünstreifen oder gar Naturschutzkom- pensationsflächen. Dieser Nähstoffeintrag verändert die betroffenen Flächen derart nachteilig, dass nur der Abtrag des Oberbo- dens zur Wiederherstellung eines für die Artenvielfalt vorteilhaften Zustands in Frage kommt. Manche dieser Haufen finden sich seit mehreren Jahren im Landkreis Bad Dürk- Abb. 1: 28. Bruchgewann bei Birkenheide, ein Abschnitt ohne Pferdekoppeln. heim und entlassen ihre Nährstoffe entspre- POLLICHIA- KURIER 35 (1) –2019 LANDESPFLEGE UND NATURSCHUTZ 39 chend lange in den Untergrund.“ Grundsätzlich kann Pferdebeweidung im Einklang mit dem Naturschutz stehen. In der Veröffentlichung „Pferdebeweidung in der Biotoppflege“ des Landesamts für Umwelt- schutz, Messungen und Naturschutz in Baden-Württemberg ist definiert, wie eine Beweidung abhängig von der Weidefläche und der Pferdegröße erfolgen kann. Eine Weide soll nicht kleiner als 0,5 Hektar sein. Für die Ti ere hat man die Großvieheinheit (GV) definiert. Eine GV entspricht 500 kg Lebendgewicht. Für Esel und kleine Ponys sind 0,3-0,7 GV/ha, für große Ponys und Kleinpferde 0,7-1 GV/ha und für Großpferde 1-1,3 GV/ha angegeben. Die Untere Natur- schutzbehörde (UNB) des Kreises Bad Dürk- heim sieht für ein Pferd eine Fläche von 0,5 ha vor. Wenn 10-20 % der Weide sehr kurz gefressen sind, soll laut des Landesamts für Abb. 2: Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Phengaris teleius). Umweltschutz, Messungen und Natur- schutz in Baden-Württemberg ein Umtrieb des sogenannte „Erhaltungsziele” und Vogelschutzgebietstatus hingegen auf eine andere Weide erfolgen. Die vegeta- „Entwicklungsziele” definiert. nicht geschützt. Hier darf man tun tionslosen Koppeln auf der 28. Bruchge- l Handlungen, die im Widerspruch zu und lassen, was man will (solange wann bei Birkenheide sind weit von einer den Erhaltungszielen stehen, sind keine anderen Rechtsbestimmungen Beweidungim Sinne einer Biotoppflege ent- strikt verboten. Sie können nur aus- dagegen sprechen). fernt. nahmsweise genehmigt werden, Die Landesverordnung über die Erhaltungs- wenn sie aus zwingenden Gründen ziele in den Natura 2000-Gebieten vom Schutz des Dürkheimer Bruchs des öffentlichen Interesses nötig sind. 18. Juli 2005 (bzw. die Änderungsverord- durch den Status als FFH- und Das Verbot gilt auch dann, wenn die nung vom 22. Dezember 2008) nennen als Vogelschutzgebiet…? Beeinträchtigung binnen kurzer Zeit Erhaltungsziele: Die Besonderheit der Landschaft im Dürk- oder an anderer Stelle ausgeglichen l für das FFH-Gebiet „Dürkheimer heimer Bruch mit ihren mageren, vielfach werden kann. Einen strengeren Bruch“: „Erhaltung oder Wiederher- wechselfeuchten Wiesen, Hecken, Gebü- Schutz gibt es im Naturschutzrecht stellung eines Systems nicht intensiv schen, Baumgruppen und Gräben hat dazu nicht. genutzter und artenreicher Mähwie- geführt, dass das Dürkheimer Bruch 2003 l Ebenso strikt sind Handlungen verbo- sen, vor allem als Lebensraum für Teil des europaweiten Natura 2000-Netzes ten, die im Widerspruch zu Entwick- Schmetterlinge, und nassen Rieden wurde. Es wurde als Fauna-Flora-Habitatge- lungszielen stehen, sofern sie Flächen und Wiesen für die Schmale Windel- biet (FFH-Gebiet) nach der FFH-Richtlinie betreffen, ohne die die Entwicklungs- schnecke,“ ausgewiesen. In diesem Gebiet leben Arten, ziele nicht erreicht werden können. l und für das Vogelschutzgebiet die u.a. durch die Anhänge II und IV dieser l Flächen, die keine Bedeutung für die „Haardtrand“: „Erhaltung oder Wie- Richtlinie besonderen Rechtsschutz genie- Erhaltungs- und Entwicklungsziele derherstellung von Sonderkulturen ßen. Weitere Arten sind durch das Bundes- haben, sind durch den FFH- bzw. mit hohen Grenzlinienanteilen (...) naturschutz besonders bzw. streng geschützt. Das Dürkheimer Bruch ist außer- dem Teil des weitaus größeren europäischen Vogelschutzgebiets „Haardtrand“ nach der europäischen Vogelschutzrichtlinie. Das Natura 2000 Netz repräsentiert „die typischen, die besonderen und die seltenen Lebensräume und Vorkommen der wild lebenden Tier- und Pflanzenarten Europas.“ Die Auswahl der Gebiete erfolgt für alle Mit- gliedsstaaten der EU nach einheitlich vorge- gebenen Kriterien. Die FFH- und die Vogel- schutzrichtlinie haben das Ziel, die biologische Vielfalt Europas nachhaltig zu bewahren und zu entwickeln. Ziel ist die Erreichung eines „günstigen Erhaltungszu- stands“ der in den Richtlinien genannten Lebensraumtypen und Arten. Die FFH- und Vogelschutzgebiete (Natura 2000-Gebiete) haben ein sehr spezielles Schutzregime: Für sie sind seitens des Lan- Abb. 3: Kurzgefressene, übernutzte Pferdeweide bei Erpolzheim. 40 LANDESPFLEGE UND NATURSCHUTZ 35 (1) –2019 POLLICHIA- KURIER ten Wiesenflächen zu erhalten, b) die Oberflächengestalt der Landschaft, den Boden, das Wasser, das Klima, die Pflan- zen- und Tierwelt vor Eingriffen zu bewah- ren, bestehende Beeinträchtigungen zu beseitigen bzw. unvermeidliche Eingriffe auszugleichen oder zu mildern und die Wir- kung der Wiesenlandschaft als Ausgleichs- raum für die benachbarten, besiedelten und einseitig genutzten Flächen zu gewährleis- ten, c) die geschützte Landschaft für die allge- meine naturbezogene Erholung zu sichern.” Verboten sind alle Handlungen, die dem Schutzzweck zuwiderlaufen können. Die intensive Pferdehaltung zählt zu diesen Handlungen, beeinträchtigt sie doch zumindest die Pflanzen- und Tierwelt. Als Abb. 4: Bauliche Anlagen, Einfriedungen, Wegbau… Diese Einrichtungen zur Pfer- verbotene Handlungen zählt die Verord- dehaltung sind Eingriffe in Natur und Landschaft im Sinn des Bundesnaturschutzge- nung unter anderem bauliche Anlagen aller setzes. Art – also auch Unterstände für Pferde – und das Errichten von Einfriedungen aller Art und Grünlandwirtschaft in Verbin- Wiedehopf verloren. Bisher kommt er noch auf; hierzu zählen die Einzäunungen der dung mit lichten Laub- und Kiefern- vor. Mit der weiteren Intensivierung der Pfer- Koppeln. Untersagt sind auch neue Stell- wäldern sowie Buchen- und Eichen- dehaltung wird aber eine Verschlechterung
Recommended publications
  • Feuerwehr-Chronik
    Feuerwehrchronik 1. Feuerwehrspritze für Maxdorf Drei Feuerspritzen standen im Jahre 1864 unseren Vorfahren in Lambsheim zur Verfügung. Zwei größere vierrädrige Fahrspritzen für Pferdebespannung und die neue Löschmaschine. Im Notfall standen sie auch dem Ortsteil Maxdorf zur Verfügung. Ein Spritzenhaus gab es dort noch nicht. Erst nach dem Krieg 1870/71 wurde daselbst durch Vergrößerung des Wachthauses ein „Feuerlösch-Gerätehaus“ erstellt. Nachdem man in Lambsheim wieder eine neue, moderne, große Feuerspritze angeschafft hatte, wurde 1876 in das Maxdorfer Spritzenhaus eine von den hier befindlichen zwei alten vierrädrigen Fahrspritzen untergestellt, für deren Bedienung man zuvor in Maxdorf noch eine gute organisierte Bedienungs- und Löschmannschaft aufgestellt hatte. Alte Lambsheimer Feuerwehrspritze aus dem Jahre 1896 Feuerwehr-Chronik 2019 Erneut sind weit über 100 Einsätze von der Wehr zu bewältigen. Am letzten Tag des Jahres beschäftigen gleich zwei Wohnhausbrände die Wehr. Am Silvestermorgen in Birkenheide bei einem Brand in einem Stromverteilerkasten und am Abend in Maxdorf, wo ein Kaminbrand über das Dach zum Wohnhausbrand sich entwickelt. Beide Häuser wurden für die Bewohner unbewohnbar. Tobias Hanß legt aus privaten Gründen sein Amt des stellvertretenden Wehrführers zum 31.03.19 nieder. Anel Radoncic wird am 11.05.19 einstimmig von der Mannschaft zum neuen stellvertretenden Wehrführer gewählt! 2018 Mit weit über 100 alarmierten Einsätzen ist ein sehr ereignisreiches Jahr zu verzeichnen. Nicht selten wurden zwei oder drei Einsätze an einem Tag abgearbeitet. 2017 Am 06.09.17 wurde Tobias Hanß von der Mannschaft zum stellvertretenden Wehrführer ab 01.01.2018 gewählt. Der bisherige Amtsinhaber Christian Feickert trat keine zweite Amtszeit an. Nachbarschaftshilfe mit GWA Fa. Zeller, Großbrand, Mutterstadt am 02.09.
    [Show full text]
  • Wildfolgevereinbarung RPK,SP,FT,LU 2016
    Bernhard Sona Kreisjagdmeister Wildfolgevereinbarung nach § 35 LJagdG RLP für die Zeit ab 01.04.2011 für die Jagdbezirke im Rhein-Pfalz-Kreis und in den Städten Speyer, Frankenthal und Ludwigshafen Zwischen den Jagdausübungsberechtigten der in der Anlage aufgeführten aneinandergrenzenden Jagdbezirke, die diese Vereinbarung unterschrieben haben, wird nach § 35 Abs. 3 LJagdG RLP Folgendes zur Wildfolge vereinbart: 1. Wechselt krank geschossenes oder krankes Wild aus einem Jagdbezirk (Ursprungsjagdbezirk) in einen benachbarten Jagdbezirk (Folgejagdbezirk), ist unverzüglich Kontakt mit den dort verantwortlichen Jagdausübungsberechtigten oder deren Bevollmächtigten aufzunehmen, um eine weitere Nachsuche sicherzustellen. Die hierzu erforderlichen Kontaktdaten werden hierzu baldmöglichst ausgetauscht. 2. Ist keiner der Jagdausübungsberechtigten des Folgejagdbezirkes erreichbar, so soll die Nachsuche von einer jagdausübungsberechtigten Person des Ursprungsjagdbezirkes unter Mitführung einer Waffe und unter Hinzuziehung möglichst eines anerkannten Schweißhundeführers, mindestens aber eines Führers eines brauchbaren Hundes bis zu 300 m Nachsuchenstrecke fortgesetzt werden. Für anerkannte Schweißhundeführer gilt diese Einschränkung nicht. 3. Die Jagdausübungsberechtigten des Folgejagdbezirkes stellen sicher, dass eine abgebrochene Nachsuche in vertretbarer Zeit fortgesetzt wird. Ist dies nicht möglich, so soll die Nachsuche über die 300-Meter-Grenze hinaus von einer jagdausübungsberechtigten Person des Ursprungsjagdbezirkes fortgesetzt werden. 4.
    [Show full text]
  • Reparatur- ���������� ��������� ����� ����� ��������� Und
    Stadt Ludwigshafen/Rh. / Rhein-Pfalz-Kreis / Stadt Speyer ������������ ����������� ���������� ����� ������� ������� ���� �������� ����� ����������������� ���������� ����� ���� ���������������������� ������� ������������ ������ ���� ������� ������� ����� ���������������� ������� ���� ����������� ��������� ��������� ������ 2. Auflage ���������� ���� �������� ������� ��������� ������� ����� ���� ��� ������ ������� ����������������� Reparatur- ���������� ��������� ����� ����� ��������� und ������ �������� ����� ������ Verleihführer ����� ���������� ������� ��������� ������������������ ������������������������������ ����������������������� ���������������� �������������� Vorwort Liebe Bürgerinnen und Bürger, wer kennt das nicht? Sie möchten einen Toaster, Fön oder Ra- senmäher in Betrieb nehmen, und er tut keinen Mucks mehr. Die einfachste Lösung heißt dann leider wegwerfen und einen neuen kaufen. Genau dieses Verhalten trägt jedoch zur Ver- größerung der jährlich entstehenden Müllberge bei. Gleichzei- tig werden wertvolle Rohstoffe und Ressourcen unnötig ver- schwendet. Dabei könnten häufig ein paar gezielte Handgriffe Ernst Merkel den Fehler beheben. Die sinnvolle Alternative zu Abfalleimer Dezernent für Umwelt, oder Sperrmüll lautet also: Planung und Bau der Stadt Ludwigshafen Reparieren statt neu kaufen! Gleichzeitig sollte man bei der Auswahl neuer Geräte auf de- ren Langlebigkeit und Reparaturfähigkeit achten. Denn höhere Anschaffungskosten machen sich meist durch eine längere Lebensdauer bezahlt. Außerdem profitieren gerade Einzelhan-
    [Show full text]
  • Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Bad Dürkheim
    Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Bad Dürkheim Impressum Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Bad Dürkheim, Stadt Neustadt Impressum Herausgeber Ministerium für Umwelt Rheinland-Pfalz, Kaiser-Friedrich-Str. 7 55116 Mainz Landesamt für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz, Amtsgerichtsplatz 1, 55276 Oppenheim Bearbeitung Landesamt für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz, Amtsgerichtsplatz 1, 55276 Oppenheim - Dr. Rüdiger Burkhardt, Astrid Freese, Gerd Schwab ALAND (Arbeitsgemeinschaft Landschaftsökologie), Vorholzstraße 36, 76137 Karlsruhe - Regine Einfeld, Bettina Lisbach Beiträge Tom Schulte (Tagfalter) Graphische Realisation ALAND, 76137 Karlsruhe - Birgit Mayer, Cornelia Rufle, Jeanette Schmalbach Produktion LCA Werbeagentur, Weberstraße 21-26, 55130 Mainz Auflage 500 Stück Drucklegung Februar 1998 Papier Holzfrei weiß, Offset-Papier, 90 g/m², chlorfrei gebleicht Zitiervorschlag LfUG & ALAND (1997): Planung Vernetzter Biotopsysteme. Bereich Landkreis Bad Dürkheim, Stadt Neustadt.. Bearb.: Landesamt für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz & ALAND. Hrsg.: Ministerium für Umwelt und Forsten Rheinland-Pfalz & Landesamt für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz. Oppenheim. Inhalt I Inhalt Inhalt I A. Einleitung 1 A.1 Zielsetzung ........................................................................................................................... 1 A.2 Methode und Grundlagen....................................................................................................
    [Show full text]
  • 1.3.8 Alarm- Und Einsatzplan Anschriftenverzeichnis Freiwillige Verbandsgemeinde Lambsheim - Heßheim Feuerwehr
    1.3.8 Alarm- und Einsatzplan Anschriftenverzeichnis Freiwillige Verbandsgemeinde Lambsheim - Heßheim Feuerwehr Inhaltsverzeichnis Anschriftenverzeichnis .............................................................................................................................. 5 Erreichbarkeit des Wehrleiters, Stv. Wehrleiter, der Wehrführer und Stv. Wehrführer sind einer separaten Liste ........................................................................................................................................ 5 Feuerwehrhäuser ........................................................................................................................................ 6 Feuerwehrhaus Bein. .............................................................................................................................. 6 Feuerwehrhaus Großn. ........................................................................................................................... 6 Feuerwehrhaus Heßh. ............................................................................................................................. 6 Feuerwehrhaus Heu. ............................................................................................................................... 6 Feuerwehrhaus Kleinn. ............................................................................................................................ 6 Feuerwehrhaus Lambsheim ...................................................................................................................
    [Show full text]
  • Gemeindebrief Pfarrer Sören Rockenbach Haardtstr
    Kontaktanschriften Gemeindebrief Pfarrer Sören Rockenbach Haardtstr. 4, 67158 Ellerstadt Tel: 2303 E-Mail: [email protected] Frühling 2019 Prot. Kindertagesstätte „Regenbogen“ Bahnstr. 35, 67158 Ellerstadt Tel: 8700 Prot. Lukas-Kindertagesstätte Blumenstr. 13, 67134 Birkenheide Tel: 2868 Sabine Helbig Tel: 015234276565 Vermietung Dietrich-Bonhoeffer-Haus Ellerstadt Homepage: www.evkirche-ellerstadt.de www.evkirche-birkenheide.de Presbyterien: Ellerstadt Kerstin Funke-Merkel Tel: 597955 Mechthild Hammel Tel: 7014 Elke Höpfner-Matheis Tel: 2607 Petra Krebs-Dörr Tel: 7101 Stefan Moll Tel: 6265 Birkenheide Silke Kempf Tel: 920487 Astrid Knorst Tel: 978045 Gerlinde Kreutz Tel: 6626 Wolfgang Rudolph Tel: 9162045 Foto: edp / Norbert Neetz Alexandra Rudolph (ruhendes Amt) Tel: 9162045 Ehrenpresbyter und Kirchendiener: Tel: 2785 Karl-Heinz Breisch Protestantische Kirchengemeinden Ökumenische Sozialstation Lambsheim e.V. Mühltorstr. 10 b, 67245 Lambsheim, Tel. 06233 35670 Ökumenische Sozialstation Hassloch- Mittelhaardt e.V. Birkenheide und Ellerstadt Langasse 133, 67454 Hassloch, Tel. 06324 969 95-0 20 Liebe Leserinnen und Leser, Wenn ich lamentiere über Wertverlust meines Diesels, Fahrverbote wenn Menschen sich etwas zu Herzen nehmen, dann ist das löblich. und Tempolimits, anstatt dafür einzutreten, dass umgesteuert wird – Herzlosigkeit wollen wir uns ja nicht vorwerfen lassen. Also schlägt eine Weltrettungspolitik gestartet wird, denn um nichts Anderes geht unser Herz schneller beim Anblick der Geliebten, des Geliebten. Die es mittlerweile. Ich will anfangen, mein Handeln zu verändern – und Herzfrequenz steigt, wenn wir Bilder unseres Lieblingsstars im TV mein Selbstverständnis – denn ich bin ja immer noch so gestrickt. sehen – und selbstverständlich kann unser Herz vor Freude Ich mache mein Verhalten in erster Linie abhängig vom Preis meiner geradezu hüpfen, wenn wir frohe Botschaften erhalten.
    [Show full text]
  • Immer Eine Idee Besser!
    Bauen im Landkreis Abfallgebühren Familie, Jugend, Finanzen Senioren und Soziales Im Rhein-Pfalz-Kreis wird viel gebaut, Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Rhein- Kreistagswahl am 26. Mai 2019 STELLT SICH VOR Wir setzen uns weiter für eine verlässliche Die Finanzmittel für die Kreisverwaltung des energetisch saniert und investiert – z.B. bei Pfalz-Kreises hält die Abfallgebühren seit ✗ und gute Kinderbetreuung und Schulbildung Rhein-Pfalz-Kreises (2019: ca. 228 Mio. Euro) Schulen, Hallenbädern, Kreisstraßen und im 2012 konstant günstig – dank vorausschau- in unserem Kreis ein – von Kindertagesstät- stammen vor allem vom Land Rhein- be hinderten gerechten und bezahlbaren Woh- ender Umweltpolitik und langfristiger Ver- ten und Grundschulen bis zu den weiterfüh- land-Pfalz, aus der Kreisumlage der Gemein- nungs bau (Kreiswohnungsverband). Die FWG träge. Gleichzeitig wird kontinuierlich inves- renden Schulen. Bedarfsplanung und Ent- den, und aus ö entlichen und privaten Leis- findet das gut und begleitet die Vorhaben tiert: Das hält die 16 Wertsto höfe des Wir setzen uns für Sie ein: wicklungsplanung müssen bedarfsgerecht tungsentgelten. Das alles ist Geld, das Sie konstruktiv. Gleichwohl sehen wir viele Ver- Rhein-Pfalz-Kreises auf dem neuesten Stand und zeitnah erfolgen. Für ein selbstbestimm- erwirtschaftet haben! Für uns Verpflichtung, besserungsmöglichkeiten: Angefangen von und macht sie kundenfreundlich – mit kurzen Bürgernähe – was wir machen, soll Ihnen direkt nützen tes Leben brauchen Senioren barrierefreie, auf einen sorgsamen Umgang zu achten. der Bau aufsicht bei der Kreisverwaltung, die Anfahrtswegen zur Entsorgung von Grün- bezahlbare Wohnungen. Und Bürgerbusse, Beim Schulbau ebenso wie im Sozial- und mehr Personal braucht, damit Bauvorhaben schnitt und Problemabfällen. Daneben kön- Verantwortung – wir stehen grade für unsere Entscheidungen um sich mobil und einfach am gesellschaftli- Jugendbereich.
    [Show full text]
  • Nahverkehrsplan Rhein-Pfalz-Kreis 2018
    8 1 20 Nahverkehrsplan für den Rhein-Pfalz-Kreis 2018 Nahverkehrsplan für den Rhein-Pfalz-Kreis Rhein-Pfalz-Kreis den für Nahverkehrsplan Kapitelüberschrift rechts Nahverkehrsplan Rhein-Pfalz-Kreis 2018 Beschluss des Kreistages vom 24.09.18 Vorwort Vorwort zum Nahverkehrsplan 2018 Die stetig wachsenden Verkehrs- und damit Umweltprobleme Die Menschen nutzen inzwischen mal das Fahrrad, mal die bescheren uns seit den 80er Jahren tägliche Staus und seit S-Bahn und mal, für die Ganz- oder Teilstrecke, das Auto, diesem Jahrzehnt auch einige Fahrverbote als ultima ratio welches ein, wenn auch nicht ausschließlicher, Systemfaktor zur Berücksichtigung von Klimazielen und Gesundheits- bleibt. Auch müssen Auto und Fahrrad einem nicht mehr bewahrung. Die Bereitstellung klimafreundlicher Mobilitäts- gehören – man kann sie stundenweise leihen. All das führt alternativen ist daher essenzieller Bestandteil der Daseins- im Ergebnis zu einer wechselvollen flexiblen Verkehrsmit- vorsorge. Dieser Aufgabe stellt sich – auf lokaler Ebene telwahl. Diese ist im vorliegenden NVP berücksichtigt. – der Rhein-Pfalz-Kreis seit Jahren mit einem gut ausge- bauten ÖPNV-Netz. Darüber hinaus ist im kommenden Jahrzehnt aufgrund der Umbauarbeiten vor der Kurt-Schumacher-Brücke mit einer Natürlich ist dies kontinuierlich weiter zu entwickeln. Um mehrjährigen innerstädtischen Verkehrsbeeinträchtigung in eine ganzheitliche Basis zu schaffen, erfuhr die hiermit Ludwigshafen und Mannheim zu rechnen. vorgelegte dritte Generation des Nahverkehrsplanes (NVP) aus diesem Grunde eine inhaltliche Erweiterung um die Verkehrsmittel Fuß, Rad und Auto. Daneben ist eine Gesamt- schau aller (hier relevanten) Verkehre in einem zeitgemäßen Verkehrsplan auch angezeigt, um die zunehmenden Wech- selwirkungen der Verkehrsmittelwahl berücksichtigen zu können. Denn wir bewegen uns nicht mehr in der Zeit, in der jemand entweder nur Auto oder nur Bus fährt.
    [Show full text]
  • Fahrplanübersicht Busverkehr
    Tarif 1/2015 www.vrn.de www.vrn.de Dank VRN kann man das Verkaufsstellen der Verkehrsunternehmen ReiseCenter Mutterstadt Neustadter Str. 8, 67112 Mutterstadt Auto schon mal vergessen. Öffnungszeiten: Mo – Fr: 09:00 – 13:00 Uhr & 14:30 – 18:00 Uhr; Sa: 09:00 – 13:00 Uhr Himalaya Shop Weinstr. 53, 67146 Deidesheim Öffnungszeiten: Mo, Do, Fr: 09:00 - 12:30 Uhr & 14:30 - 18:00 Uhr Di: 09:00 - 12:30 Uhr & 14:30 - 17:00 Uhr Mi: 09:00 - 12:30 Uhr; Sa: 08:00 - 12:30 Uhr Blesingertours Gottlieb-Duttenhöfer Str. 55, 67454 Haßloch Öffnungszeiten: Mo – Fr: 08:00 - 18:00 Uhr Das Rhein-Neckar-Ticket Reisebüro Eisele für nur 80 Euro im Monat Burgunder Platz 12, 67117 Limburgerhof Am Bahnhofsplatz 3, 67459 Böhl-Iggelheim Öffnungszeiten: Mo – Fr: 09:00 - 12:30 Uhr & 14:30 - 18:00 Uhr; Sa: 09:00 - 13:00 Uhr Schreibwaren Schneider Hauptstr. 92, 67133 Maxdorf Öffnungszeiten: Mo - Fr: 08:00 – 12:30 Uhr & 14:30 – 18:00 Uhr; Sa: 08:00 – 12:30 Uhr Fahrplanübersicht Schreibwaren Geetz Hauptstr. 46, 67125 Dannstadt-Schauernheim Öffnungszeiten: Busverkehr Mo – Sa: 07:00 – 12:30 Uhr; Mo, Di, Do, Fr: 14:00 – 18:00 Uhr im Rhein-Pfalz-Kreis/ Zeitschriften und Tabak Shop Schwaninger Ludwigstr. 47, 67122 Altrip Raum Ludwigshafen/ Deidesheim/ Öffnungszeiten: Mo – Fr: 07:30 – 12:30 Uhr :Mo, Di, Do, Fr: 15:00 – 18:00 Uhr Germersheim Sa: 07:30 – 13:00 Uhr Tarif 1/2015 Servicenummer 01805.8 7 6 4 6 3 6* Kostenlose VRN-App für Smartphones www.vrn.de * 14 Cent/Min.
    [Show full text]
  • Bestes Werbeumfeld – Zweite Ausgabe Unserer Neuen
    Bestes Werbeumfeld – Zweite Ausgabe unserer neuen Schülerzeitung am Gymnasium Maxdorf Garantierte Druckauflage: mindestens 1000 Stück Innovatives A5-Querformat Kostenlose Verteilung >> garantierte Reichweite Erscheinungstermin: Juli 2014 10% Treue-Rabatt bei Zweitschaltung Erreichen Sie Schüler/innen und Eltern in Maxdorf, Birkenheide, Lambsheim, Ludwigshafen, Dannstadt-Schauernheim, Fußgönheim, Bad Dürkheim, Ellerstadt, Frankenthal und Umgebung Unterstützen Sie Bildung & Kultur vor Ort Preise – Maximal Nr. 6 U2 (1. Innenseite) nur 199 € U2-U4 U3 (Letzte Innenseite) nur 159 € Umschlagseiten U4 (Rückseite außen) nur 229 € Breite ca. 21 cm | Höhe ca. 14,8 cm 1/1 Seite Sonderbuchung: nur 139 € Seite 5 Breite ca. 21 cm (rechts vom Inhalts- Höhe ca. 14,8 cm verzeichnis auf Seite 4) nur 119 € 1/1 Seite Breite ca. 21 cm Höhe ca. 14,8 cm nur 64 € 1/2 Seite Breite ca. 10,5 cm Höhe ca. 14,8 cm nur 33 € Breite ca. 10,5 cm 1/4 Seite Höhe ca. 7,4 cm nur 18 € Breite ca. 5,25 cm 1/8 Seite Höhe ca. 7,4 cm WICHTIGE INFORMATIONEN Die Anzeigen werden vollfarbig (4c) im Anschnitt gedruckt. Bitte senden Sie ihre Druckvorlage entsprechend der gewünschten Maße plus 3 mm Beschnittzugabe an allen Seiten an [email protected]. Wichtige Elemente (Text) sollten einen zusätzlichen Sicherheitsabstand zum Rand einhalten (Beschnitt). Alternativ kann die Anzeige auch mit weißem Rand im Satzspiegel platziert werden. Nach Absprache ist eine Gestaltung durch die Redaktion möglich. Der gemeinnützige Verein zur Förderung von Publikationen am Gymnasium Maxdorf e.V. (Steuernummer: 27/662/15602) ist Herausgeber und Vertragspartner. Sie erhalten eine Rechnung (gemäß Kleinunternehmerregelung ohne Ausweis der Umsatzsteuer) und nach Druck ein Belegexemplar.
    [Show full text]
  • Maßgebliche Bestandteile Eines Bewirtschaftungsplans
    NATURA 2000 Bewirtschaftungsplan (BWP-2012-18-S) Teil A: Grundlagen FFH 6515-301 „Dürkheimer Bruch“ VSG 6514-401 „Haardtrand“ (Teilbereich) IMPRESSUM Herausgeber: Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Friedrich-Ebert-Straße 14 67433 Neustadt an der Weinstraße Bearbeitung: Planungsbüro Michael Höllgärtner Ludwigstraße 66 76751 Jockgrim unter Mitarbeit von D. Gutowski, 67278 Bockenheim Neustadt a. d. W., März 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung Natura 2000 ....................................................................................................... 1 2 Grundlagen .......................................................................................................................... 4 2.1 Landwirtschaftliche Nutzung des Gebietes.............................................................. 10 2.2 Forstwirtschaftliche Nutzung des Gebietes ............................................................. 11 3 Natura 2000-Fachdaten ..................................................................................................... 12 3.1 Lebensraumtypen nach FFH-Richtlinie (Anhang I) .................................................. 15 3.2 Arten nach FFH-Richtlinie (Anhang II) ..................................................................... 20 3.3 Arten nach Vogelschutzrichtlinie (Art. 4 Abs. 1 und 2) ............................................. 26 4 Weitere relevante Naturschutzdaten .................................................................................. 37 5 Vertragsnaturschutzflächen (VFL), Biotopbetreuungsflächen
    [Show full text]
  • Maxdorf - Birkenheide Neuer Fahrplan Ab 07.01.2020 Am 24
    484 Maxdorf - Birkenheide Neuer Fahrplan ab 07.01.2020 Am 24. und 31.12. Verkehr wie an Samstagen. Montag - Freitag Fahrtnummer 100 102 104 106 906 108 110 112 116 118 120 122 124 228 130 232 134 136 138 140 4/4A/9 Ludwigshafen, Berliner Platz ab 5.05 5.35 6.55 6.55 7.15 7.55 8.15 8.55 9.15 10.15 11.15 12.15 12.15 12.55 13.55 14.15 14.15 14.55 4/4A/9 Ludwigshafen, Hauptbahnhof ab 5.11 5.41 7.01 7.01 7.21 8.01 8.21 9.01 9.21 10.21 11.21 12.21 12.21 13.01 13.28 14.01 14.21 14.21 15.01 4/4A/9 Maxdorf, Bahnhof an 5.33 6.03 7.23 7.23 7.43 8.23 8.43 9.23 9.43 10.43 11.43 12.43 12.43 13.23 13.47 14.23 14.43 14.43 15.23 4/4A/9 Mannheim, Hauptbahnhof ab 6.49 7.49 8.09 8.49 11.09 12.09 12.49 13.49 14.09 14.49 4/4A/9 Ludwigshafen, Hauptbahnhof ab 7.01 8.01 8.21 9.01 11.21 12.21 13.01 13.28 14.01 14.21 15.01 4/4A/9 Maxdorf, Bahnhof an 7.23 8.23 8.43 9.23 11.43 12.43 13.23 13.47 14.23 14.43 15.23 4/4A/9 Ludwigshafen, Berliner Platz ab 6.55 7.55 8.15 8.55 11.15 12.15 12.55 13.55 14.15 14.55 4/4A/9 Ludwigshafen, Hauptbahnhof ab 7.01 8.01 8.21 9.01 11.21 12.21 13.01 13.28 14.01 14.21 15.01 4/4A/9 Maxdorf, Bahnhof an 7.23 8.23 8.43 9.23 11.43 12.43 13.23 13.47 14.23 14.43 15.23 Beschränkungen s s h4 Hinweise W KB W KB W KB W W W W W KB KB KB KB KB KB Maxdorf, Bahnhof ab 5.59 6.19 6.39 7.26 7.36 8.07 8.24 8.44 9.24 10.10 11.10 11.50 12.50 13.12 13.30 13.50 14.30 14.50 15.10 15.30 - Hauptstraße 6.00 6.20 6.40 7.27 7.37 8.08 8.25 8.45 9.25 10.11 11.11 11.51 12.51 13.13 13.31 13.51 14.31 14.51 15.11 15.31 - Rathaus 6.01 6.21 6.41 7.28 7.38 8.09 8.26 8.46
    [Show full text]