Kontaktanschriften Gemeindebrief Pfarrer Sören Rockenbach Haardtstr. 4, 67158 Tel: 2303 E-Mail: [email protected] Frühling 2019 Prot. Kindertagesstätte „Regenbogen“ Bahnstr. 35, 67158 Ellerstadt Tel: 8700 Prot. Lukas-Kindertagesstätte Blumenstr. 13, 67134 Birkenheide Tel: 2868 Sabine Helbig Tel: 015234276565 Vermietung Dietrich-Bonhoeffer-Haus Ellerstadt Homepage: www.evkirche-ellerstadt.de www.evkirche-birkenheide.de

Presbyterien:

Ellerstadt Kerstin Funke-Merkel Tel: 597955 Mechthild Hammel Tel: 7014 Elke Höpfner-Matheis Tel: 2607 Petra Krebs-Dörr Tel: 7101 Stefan Moll Tel: 6265

Birkenheide Silke Kempf Tel: 920487 Astrid Knorst Tel: 978045 Gerlinde Kreutz Tel: 6626 Wolfgang Rudolph Tel: 9162045 Foto: edp / Norbert Neetz Alexandra Rudolph (ruhendes Amt) Tel: 9162045

Ehrenpresbyter und Kirchendiener: Tel: 2785 Karl-Heinz Breisch Protestantische Kirchengemeinden Ökumenische Sozialstation e.V. Mühltorstr. 10 b, 67245 Lambsheim, Tel. 06233 35670 Ökumenische Sozialstation Hassloch- Mittelhaardt e.V. Birkenheide und Ellerstadt Langasse 133, 67454 Hassloch, Tel. 06324 969 95-0 20 Liebe Leserinnen und Leser, Wenn ich lamentiere über Wertverlust meines Diesels, Fahrverbote wenn Menschen sich etwas zu Herzen nehmen, dann ist das löblich. und Tempolimits, anstatt dafür einzutreten, dass umgesteuert wird – Herzlosigkeit wollen wir uns ja nicht vorwerfen lassen. Also schlägt eine Weltrettungspolitik gestartet wird, denn um nichts Anderes geht unser Herz schneller beim Anblick der Geliebten, des Geliebten. Die es mittlerweile. Ich will anfangen, mein Handeln zu verändern – und Herzfrequenz steigt, wenn wir Bilder unseres Lieblingsstars im TV mein Selbstverständnis – denn ich bin ja immer noch so gestrickt. sehen – und selbstverständlich kann unser Herz vor Freude Ich mache mein Verhalten in erster Linie abhängig vom Preis meiner geradezu hüpfen, wenn wir frohe Botschaften erhalten. Im Mittelalter Wünsche und Bedürfnisse, und nicht von den Folgen für andere. wurde der gerade von der Hinrichtung Begnadigte zur Ader Jedenfalls nicht wirklich. Wenn ich mich also nur mich selbst drehe, gelassen, damit sein Herz vor Freude nicht zerspringt. wird nichts passieren. Nun sagen manche, dass das eben der Lauf Aber unser Herz kann auch schwer werden, so sagt man doch, der unerlösten Welt sei und der Egoismus und das Konsumieren die wenn wir formulieren… schweren Herzens nehmen wir Abschied, Grundlage unserer Gesellschaft, und in dieser Gesellschaftsform oder es kann sogar brechen, unser Herz, bei Abschieden, wenn du könne das nicht geändert werden. Doch dann muss man eben diese verlassen oder betrogen worden bist… ändern. Alles andere ist tatsächlich herzlos und im Grunde nur Herzenssache werden Benefizsendungen genannt und sie sind Ausdruck der anderen Haltung, Sie wissen schon, die mit dem schier endlos, die Allegorien und Metaphern, die unser Empfinden großen A und den 4 Pünktchen. mit dem lebenswichtigen Organ in unserer Brust verbinden. Ihr Pfarrer Sören Rockenbach Kennen Sie das Wort, dass das Gegenteil von „sich etwas zu Herzen nehmen“ bedeutet? Es heißt: „das geht mir am A…. vorbei“. Osterandacht Was meinen Sie, welche Geistes- und Gefühlshaltung ist in unserem Land weiter verbreitet? Die, die mit einer Herzens- bewegung sich beschreiben ließe, oder die, die eher mit unserem Er war schon ein alter Mann, mein Großvater. Er ging langsam, war Sitzfleisch zu tun hat? Ja, ich fürchte, Sie haben Recht. unsicher auf den Beinen, richtig klapprig in meinen Augen damals. Aber es gibt noch die Kombination beider - das sind Menschen, Nun, ich war ein Bub noch, und hatte wenig Verständnis für die denen andere am A… vorbeigehen und die zugleich noch mit Gebrechen und Probleme des Alters. Ja, er war gebrechlich heißem Herzen, hochemotional und im Bewusstsein, völlig zu Recht geworden, mein Opa, und eben auch wunderlich. Auf seinen kleinen so zu empfinden und zu sprechen, daherkommen. Spaziergängen zum Beispiel bückte er sich tatsächlich nach jeder Wenn ich an solche Leute denke, dann fallen mir andere kleinen Schraube oder Mutter, die auf dem Gehweg oder der Straße Körperreaktionen ein…. Aber allzu unappetitlich sollte dieses lag, nicht einmal krumme Nägel waren sicher vor seiner Vorwort nicht werden. Wir sind immerhin bei Kirchens… Sammelleidenschaft. Und er steckte die Fundstücke in seine Obwohl, ein Luther hat ja bekanntlich kein Blatt vor den Mund Westentasche und trug sie nachhause. Die krummen Nägel klopfte genommen… er übrigens wieder gerade im Keller auf seinem Schraubstock und Nur: Wenn ich daran denke, dass ich selbst ja auch zu den zuletzt verwahrte sie in Blechdosen. Aber das wusste ich damals noch karikierten Zeitgenossen gehöre. Wenn ich mein Herz verschließe nicht, das erfuhr ich erst, nachdem mein Opa gestorben war und wir den jungen Klimaaktivistinnen und -aktivisten und tatsächlich über das Großelternhaus ausräumten und den Keller leermachten und die Frage nachdenke: Ist das jetzt Schulschwänzen, wenn die einen ganzen Container füllten mit Schrott und gradegekloppten Jugendlichen bei Friday for Future auf die Straße gehen? - Nägeln… Wenn ich damals schon die Schachteln und Dosen mit Und nicht endlich anfange, mich tatsächlich selbst in die Pflicht zu vom Flugrost bedeckten Nägeln gesehen hätte, mir wäre mein Opa nehmen. noch verrückter vorgekommen. 2 3 Und heute? Heute bin ich zwar noch nicht Opa und auch noch nicht Und jetzt kommts, das christliche, das auferstehungsmäßige so wackelig auf den Beinen, dass man befürchten müsste, dass ich Denken. Und es heißt für mich zuerst, wahrzunehmen, dass unsere nicht mehr hochkomme, wenn ich mich zu einer Fundsache tief Hoffnung am Boden liegt. Und unsere Lebensweise unterirdisch ist. hinuntergebeugt habe, aber ich bücke mich nun auch nach Muttern Und wir Weltmeister im Selbstbetrug. Und aus diesem Zustand, aus und Schrauben und anderen Dingen, die auf der Straße liegen. Und dieser Lähmung müssen wir raus. Aufstehen. Und wenn‘s ein sie landen in einer Sortierbox im Bastelkeller. Und ich vermute, es Aufstand wird? Vielleicht ist der nötig. Nicht nur Schulschwänzen. ist so eine Art genetische Sache, die ich vom Opa geerbt habe... Sondern Generalstreik. Gegen das "weiter so...". Aber nun spinne Das Schräubchenauflesen… ich komplett. Nicht wahr. Wir fahren doch gut. In Deutschland. Mit Heute braucht man das doch nicht mehr zu machen. Schrauben unseren Qualitätsautos. Mit unserer Umwelttechnik. Mit unseren kaufst du im Baumarkt oder im Discounter in Kilogebinden, in V2A strengen Auflagen und Grenzwerten. Und brav lecke ich den oder gar V4A. So etwas kaufst du am besten aber just in time, und Aludeckel des Joghurtbechers ab, bevor ich ihn fast liebevoll und im lagern oder bevorraten muss man sowas eigentlich nicht. Und wenn vollen Bewusstsein meines guten Umweltgewissens in den gelben du von einem Bastelprojekt welche übrig hast, kannst du sie Sack lege… eigentlich wegschmeißen. Oder, wenn du besonders umweltbewusst Sind Sie noch bei mir, liebe Leserin, lieber Leser? Oder längst bist, zum Schrott auf den Wertstoffhof in Friedelsheim bringen... ausgestiegen, enttäuscht, verärgert vielleicht sogar, weil ja doch nur Ja, ich merke schon, Sie warten auf den Bezug zu Ostern, auf das links-grün Versifftes kommt anstatt der frohen Botschaft... Vom Christliche, auf das Erbauliche, auf die Botschaft von der leeren Grab und dem Auferstandenen. Auferstehung. Jesus ist auferstanden. Heißt für mich heute: Gott hat ihn nicht Und Sie glauben nicht im Ernst, dass ich das mühsame alleine gelassen. Gott schenkt Leben, auch und gerade dann, wenn Wiederaufrichten meines Großvaters in Verbindung bringen will mit wir erschöpft am Boden liegen. Und unsere Hoffnung gestorben ist. der Auferstehung! Doch, ich will! Und das denke ich mir so: Sind Sie Aber wir Menschen dürfen die Hoffnung nicht aufgeben. Wir helfen nicht auch niedergedrückt, nicht nur im übertragenen Sinn in einer einander auf, zu glauben, zu hoffen und zu lieben. Und unsere gebückten Haltung, wenn Sie denken an den Klimawandel, daran, Praxis zu ändern. Nachhaltig zu leben, darum geht es. Und wenn es dass wir unsere Erde zerstören, dass es nur noch so wenige heißt, Nägel gerade zu klopfen. Ja, sogar das. Halten Sie mich ruhig Insekten gibt. Haben Sie nicht auch Angst vor einer weiteren Dürre für bekloppt! Aber ich bin nicht allein. Die Kultur des Teilens, des in diesem Sommer? Dass das Waldsterben nun tatsächlich passiert, Reparierens und auch des Sparens wird von vielen wiederentdeckt. aber nicht wie in den 80ern befürchtet, aufgrund von saurem Regen, Auch wenn das in unserer Konsumgesellschaft eigentlich die sondern wegen der Dürre und der Borkenkäfer, die sich in manchen Todsünde ist: nicht wegzuwerfen, nicht zu vergeuden, nicht Fluren extrem vermehrt haben. Sind Sie nicht auch frustriert von der Verbraucher zu sein. Sondern Bewahrer. Aber wie sagen die Politik, die sich eher an den kurzfristigen Wahlchancen orientiert als Klimaprotestschülerinnen und –schüler: einmal auch Unpopuläres wie ein Tempolimit durchzusetzen, ein „Es gibt keinen Planet B! Tempo 100 auf Autobahnen, das zwar relativ wenig CO2 spart, aber Und ich danke Greta Thunberg für ihre Hoffnung. viele tausend Verkehrstote verhindern würde und nichts kostet (außer Wählerstimmen). Klimaaktivistin Greta Thunberg, Rede vor der Klimakonferenz in Mich bedrückt es zu sehen, wie wenig getan - oder gelassen - wird. Kattowitz, damals war sie 15 Jahre alt: Um die Schöpfung zu retten, denn ums Bewahren geht es schon "Mein Name ist Greta Thunberg. Ich bin 15 Jahre alt und komme nicht mehr, so bedenklich, ja, bestürzend kaputt ist unsere Umwelt. aus Schweden. Ich spreche im Auftrag von Climate Justice Now. 4 5 Viele Menschen glauben, dass Schweden nur ein kleines Land ist Uns gehen langsam die Ausreden aus, uns läuft die Zeit davon! Wir und es nicht wichtig sei, was wir tun. Ich aber habe gelernt, dass sind hierhergekommen, um Ihnen mitzuteilen, dass ein Wandel man niemals zu klein ist, um einen großen Unterschied machen zu kommen wird, egal, ob Sie es wollen oder nicht. Die wirkliche Macht können. Wenn ein paar Kinder es schaffen, Schlagzeilen auf der gehört den Menschen. Vielen Dank.“ ganzen Welt zu bekommen, indem sie einfach nicht zur Schule gehen, dann stellen Sie sich mal vor, was wir alles erreichen Pfarrer Sören Rockenbach könnten, wenn wir es wirklich wollten. Aber um das zu tun, müssen wir Klartext reden, egal, wie unangenehm das auch ist. Sie reden nur deswegen vom ewigen Wirtschaftswachstum, weil Sie Angst haben, unpopulär zu sein. Sie sprechen immer nur davon Wir begrüßen die neue Leiterin unserer Kita Regenbogen weiterzumachen, mit denselben schlechten Ideen, die uns in diese Misere gebracht haben. Dabei wäre es das einzig Sinnvolle, die Notbremse zu ziehen. Sie sind nicht erwachsen genug, um das so Liebe Gemeinde, zu formulieren. Selbst diese Bürde überlassen Sie uns Kindern. Mir ich möchte mich Ihnen kurz vorstellen. geht es nicht darum, bekannt zu sein. Seit 01.02.2019 bin ich die neue Leitung in Mir geht es um Klimagerechtigkeit und um einen lebenswerten der protestantischen Kindertagesstätte Planeten. Unsere Zivilisation wird für die Chancen einer kleinen Regenbogen. Gruppe von Menschen geopfert, die immer mehr Geld verdienen Mein Name ist Ingrid Eberle, ich bin wollen. Unsere Biosphäre wird geopfert, damit reiche Menschen in Dipl. Sozialpädagogin, verheiratet, habe Ländern wie meinem in Luxus leben können. Es sind die Leiden der einen Sohn und wohne mit meiner Familie Vielen, die für den Luxus der Wenigen bezahlen. im Nachbarort Gönnheim. 2078 werde ich meinen 75. Geburtstag feiern. Wenn ich Kinder Ich freue mich auf die neue habe, werden sie vielleicht den Tag mit mir verbringen. Vielleicht Herausforderung hier in Ellerstadt und bin werden sie mich nach Ihnen fragen. Vielleicht werden sie fragen, sehr gespannt auf die Begegnungen und warum Sie nichts unternommen haben, obwohl noch Zeit dazu war. Erfahrungen. Sie sagen, dass Sie Ihre Kinder mehr als alles andere lieben, aber Ich habe mich bewusst für eine protestantische Einrichtung gleichzeitig stehlen Sie ihnen ihre Zukunft vor den Augen weg. Bis entschieden. Kinder brauchen Kirche, Kirche braucht Kinder. zu dem Zeitpunkt, an dem Sie beginnen, sich auf das zu Deshalb ist mir eine Vernetzung zwischen Kindergarten und konzentrieren, was getan werden muss und nicht was politisch Kirchengemeinde wichtig. möglich ist, wird es keine Hoffnung geben. Religiöse Bildung ist ein Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Wir können eine Krise nicht lösen, ohne sie als eine Krise zu Dazu gehört die Vermittlung von Werten, wie Akzeptanz, behandeln. Wir müssen die fossilen Brennstoffe im Boden lassen. Wertschätzung, Empathie, Verantwortungsbewusstsein, Mut und Wir müssen den Fokus auf Gerechtigkeit lenken. Wenn es Zivilcourage. Mir ist es wichtig, dass wir unser Zusammenleben unmöglich ist, Lösungen im bestehenden System zu finden, sollten positiv gestalten und Familien sich bei uns wohl fühlen. wir das System an sich ändern. Wir sind nicht hierhergekommen, Der Hirnforscher Prof. Dr. Spitzer sagt:“ Ein Kind das sich wohl fühlt, um vor Weltpolitikern darum zu betteln, dass sie sich kümmern. Sie lernt immer.“ Und auch wir Erwachsene lernen von und mit Kindern. haben uns in der Vergangenheit ignoriert und Sie werden uns Ich freue mich darauf, Sie kennen zu lernen. wieder ignorieren. 6 7 Adventscafe in Birkenheide Ein Gottesdienst für „Groß und Klein“ Das Anspiel von Herrn Pfarrer Rockenbach machte den Predigtteil des Gottes- dienstes für alle sehr kurzweilig und regte zum Nachdenken an.

Einen besonders feierlichen Rahmen erhielt der Gottesdienst durch die Mitgestaltung des Volkschores.

Wie gewohnt wurde das neue Kirchenjahr in Birkenheide am 1. Advent mit einem Gottesdienst und anschließendem „Adventscafe“ eingeläutet. Pfarrer Rockenbach vereinte im Gottesdienst alle Generationen. Die Im Anschluss an den Gottesdienst gab es bei Kaffee und Kuchen Kinder unserer Lukas- Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen. Hier zeigte sich, Kindertagesstätte hatten dass Gemeinde vom Miteinander lebt! Es wurde viel geredet, mit Ihren Liedbeiträgen Erinnerungen ausgetauscht und gelacht. als die „Kleinen“ in der Wir würden uns freuen, wenn der gelungene Start ins Kirchenjahr Gemeinde ebenso einen auch ins weitere Kirchenjahr weiter ausstrahlen würde! Ein großes Platz wie die „Großen“, DANKESCHÖN an alle, die zum Gelingen dieses besonderen die an diesem Tag ihre Gottesdienstes beigetragen haben! Jubelkonfirmation feiern durften. Auf ein Wiedersehen in unserer Gemeinde. Astrid Knorst Fotos: Steve Wiktor 8 9 Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten

Datum Ellerstadt Birkenheide Datum 31.03.2019 10:30 Uhr 10:30 Uhr Konfirmation 31.03.2019 07.04.2019 9:30 Uhr 10:30 Uhr Konfirmation 07.04.2019 14.04.2019 10:30 Uhr Konfirmation 9:30 Uhr 14.04.2019 19.04.2019 11:00 Uhr mit Abendmahl und Chor Karfreitag 9:30 Uhr mit Abendmahl Karfreitag 19.04.2019 21.04.2019 10:30 Uhr mit Abendmahl Ostersonntag 21.04.2019 22.04.2019 10:30 Uhr mit Abendmahl Ostermontag 22.04.2019 28.04.2019 10:30 Uhr 9:30 Uhr 28.04.2019 05.05.2019 9:30 Uhr 10:30 Uhr 05.05.2019 12.05.2019 10:30 Uhr 9:30 Uhr 12.05.2019 19.05.2019 9:30 Uhr 10:30 Uhr 19.05.2019 26.05.2019 10:30 Uhr 9:30 Uhr 26.05.2019 30.05.2019 10:30 Uhr Siedlung Christi Himmelfahrt 10:30 Uhr Maxdorf Siedlung Christi Himmelfahrt 30.05.2019 02.06.2019 9:30 Uhr 10:30 Uhr 02.06.2019

Herr Pfarrer i.R. Volker Theison liest im Kindergottesdienst Dietrich-Bonhoeffer-Haus Einmal im Monat laden wir zum Kindergottesdienst in Birkenheide ein. Nächste Termine: 12.05., 02.06. Am 24. Mai 2019 um 19:00 Uhr liest Pfarrer i.R. Volker Theison aus seinem Buch: „Geheimnisvolles Nichts“ Ansprechpartnerin: Petra Ullmann Tel. 06237 / 4118029

Seniorennachmittag Beide Gemeinden laden herzlich zu allen Terminen und Gottesdiensten ein. Dabei ist es ausdrücklich erwünscht auch die Wir laden Sie ein zu einem kleinen Vortrag, zum Austausch Veranstaltungen der Schwestergemeinde zu besuchen. So können untereinander, zu Kaffee, Tee und Kuchen. An jedem dritten wir uns besser kennenlernen und das eine oder andere gemeinsam Donnerstag im Monat freuen wir uns auf Sie von 15:00 Uhr bis gestalten. Der Kirchenchor in Ellerstadt würde sich auch über neue 16:30 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Mitglieder freuen. Also wenn Sie gerne singen auf nach Ellerstadt. Nächste Termine: 18. April, 16. Mai Die Kontaktdaten finden sie am Ende des Gemeindebriefs unter „Gruppen und Kreise“. 10 11 Unsere Konfirmanden und Konfirmandinnen

In Ellerstadt In Birkenheide

Foto: Petra Ullmann Foto: Sören Rockenbach

Sophie Althoff, Leon Fritz, Max Sommer, Jonas Quak, Tobias Kempf, Silas Kuhn, Bastian Becker, Carina Beckmann, Luca Oettel, Lara Volkmer, Julian Knaab, Max Rakob, Jamina Uhrig, Chayenne Wunderlich, Felix Petry, Lukas Emgrunt, Sophia Korn, Nidia Weimann, Vivien Nagel, Marina Roth, Leonie Achenbach, Karlita Merk, Elias Braun Emely Ohmer, Niko Bäumler, Eva Maria Handke, Zoe Burgdörfer, Ella Lorang Alle freuen sich auf ihre Konfirmation am Palmsonntag, den 14. April um 10:30 Uhr Alle freuen sich auf ihre Konfirmation am 31.März oder 7. April um 10:30 Uhr

12 13 Kinderseite Auch die Gebirgsgletscher (das ewige Eis) schmelzen ab und es kommt zu Überschwemmungen und danach zu Dürren, weil es an Wasser fehlt. Das Klima pendelt von einem Extrem zum anderen. Ist die Erde krank? Es ist aus dem Gleichgewicht geraten.

JA! Die Wissenschaftler sagen: Wir Was können wir dagegen tun? sind mitten in einem Klimawandel! Soweit es geht alles vermeiden, was dieses „Treibhausgas“ erzeugt. Was bedeutet das? Das heißt, jeder Einzelne muss seinen Energie(Strom)verbrauch Was ist „Klima“? senken, damit die Verbrennung von Kohle und Erdöl gestoppt wird. Wetter (Wind, Sonnenschein, Auch das Sparen von Wasser hilft. Außerdem: Regen, Wärme, Kälte) verändern - keine Lebensmittel verschwenden sich von Tag zu Tag. Betrachtet man - „Einwegprodukte“ und Plastikverpackungen vermeiden nun das Wetter über eine längere - Dinge gemeinsam benutzen (teilen und verleihen) Zeit in einem bestimmten Gebiet, - Dinge gebraucht kaufen dann redet man von Klima. Und - technische Dinge lassen sich oft noch reparieren dieses Klima wandelt sich. Das hat - Bioprodukte kaufen (ohne Kunstdünger und Pflanzenschutzmittel) es seit Bestehen der Erde schon oft getan. Als die Dinosaurier - Fahrrad, Bus und Bahn nehmen statt Auto lebten, war es auf der Erde noch überall feuchtwarm. Es gab auch - Müll vermeiden und trennen Eiszeiten, in denen große Teile der Erde von einer dicken Eisschicht …. und mehr. bedeckt waren. Das geschah alles recht langsam und die Menschen Politiker, Wissenschaftler, Forscher aus allen Ländern machen sich konnten nichts dagegen tun. Gedanken, wie man diesen schlechten Verlauf des Klimas Doch die jetzige Klimaveränderung geht recht schnell voran und ist verändern – am besten anhalten kann. Sie treffen sich jährlich zum vom Menschen verursacht: zum großen Teil durch schmutzige Klimagipfel, besprechen, beraten, beschließen, was bis zu welchem Abgase, die wir durch Autos, Flugzeuge, Fabrikschornsteine in die Jahr verbessert werden muss. Bis sich alle einig sind, geht das alles Luft ablassen. Dadurch erwärmt sich die Erde immer mehr. Man recht langsam voran. Zu langsam – findet ein Mädchen aus kann sich das vorstellen wie in einem Treibhaus in einer Gärtnerei. Schweden, das 15 Jahre alt ist und Greta Thunberg heißt. Dort dringt die Sonnenwärme durch das viele Glas hinein, kommt Sie hat es geschafft, vor solch einer Versammlung eine Rede zu aber nicht mehr hinaus. Auf der Erde ist das auch so. Deshalb halten, in der sie fordert, nicht nur Beschlüsse zu fassen, (die oft gar sprechen die Forscher bei der Erwärmung der Erde vom nicht umgesetzt werden) sondern für sie ist das einzig Sinnvolle „die sogenannten Treibhauseffekt. Notbremse zu ziehen“ und sofort mit radikalen Mitteln für eine Klimagerechtigkeit einzutreten, damit alle, die jetzt Kinder sind und Was sind nun die Folgen dieser Erderwärmung? auch einmal deren Kinder, wenn sie erwachsen sind, auf einer Am Nord- und Südpol schmelzen jährlich große Eismassen. Der lebenswerten Erde leben können. Meeresspiegel steigt an. Inseln könnten dadurch überschwemmt werden. Orte, die an den Küsten der Meere liegen, auch. Durch die Ja, die Erde muss wieder gesund werden! höheren Temperaturen kommt es an vielen Stellen der Erde zu Eure Christa Diehl Foto: Wodicka Trockenheit, auch Wirbelstürme entstehen. 14 15 Freud und Leid

NACHRUF Getauft wurden:

Fürchte Dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe Ellerstadt Dich bei Deinem Namen gerufen, Du bist mein! Luis Schlindwein, Sohn von Celina Schlindwein und Florian Hein (Jesaja 43,1)

Johanna Schäfer, Tochter von Miriam Schäfer-Einsiedel und Wir nehmen Abschied von unserer langjährigen Thomas Schäfer ( getauft in Maxdorf ) Presbyterin Frau Heike Lauer, geb. Scheepers die im Alter von 62 Jahren gestorben ist.

Wir trugen zu Grabe: Wir sind traurig. Und wir sind dankbar für ihr unermüdliches Engagement für unsere Kirchengemeinde. Neben ihrer Leitungsaufgabe im Presbyterium, die sie über 26 Jahre wahrnahm, hat sie über viele Jahre auch Birkenheide den Kirchendienst versehen. Darüber hinaus hat sie sich in unserem Prot. Krankenpflegeverein engagiert. Brigitte Erika Kostecki geb. Fuchs 82 Jahre Frau Heike Lauer hat durch ihre den Menschen freundlich Heinz Erwin Hoffmann 80 Jahre zugewandte Art und Arbeit viel Gutes in unserer Wolfgang Peter Schneider 90 Jahre Gemeinde bewirkt. Das werden wir nicht vergessen. Ellerstadt Unser Mitgefühl gilt ihrem Mann und ihrer Familie. Martha Schnitt geb. Müller 91 Jahre Im Namen des Presbyteriums der Protestantischen Georg Krebs 97 Jahre Kirchengemeinde Ellerstadt Helene Hick geb. Pitz 91 Jahre Sören Rockenbach Elke Höpfner-Matheis Pfarrer 2. Vorsitzende des Presbyteriums Hannelore Schrock geb. Rehn 85 Jahre Dieter Josef Nagel 83 Jahre Ellerstadt, im Februar 2019 Evi Bohrmann geb. Kiss 70 Jahre 16 17 Gruppen und Kreise Ellerstadt Konfirmandenstunde Donnerstag 17:30 – 19:00 Uhr im Dietrich- Bonhoeffer-Haus 14-tägig Präparandenstunde Donnerstag 16:30 – 17:30 Uhr im Dietrich- Bonhoeffer-Haus 14-tägig Kirchenchor Donnerstag 19:30 - 21:00 Uhr im Dietrich- Bonhoeffer-Haus Kontakt: Herr Franz Magin, Tel: 015112665806 Frauenturnen Mittwochs 10:00 - 11:00 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Kontakt: Frau Ingrid Seifried, Tel: 8183 Frauentreff 2. und 4. Mittwoch 20:00 - 22:00 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Krabbelgruppe Donnerstags 9:00 - 10:30 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Kontakt: Silke Wiemer Mail: [email protected] Impressum: Anika Schmid Mail: [email protected] Herausgeber: Protestantische Kirchengemeinden Birkenheide und Ellerstadt Redaktion und graphische Konzeption: Sören Rockenbach (V.i.S.d.P.) Christa Diehl, Jessica Holz, Elke Höpfner-Matheis, Astrid Knorst, Birkenheide Alexandra Rudolph Kontakt: Ellerstadt: Elke Höpfner-Matheis Tel.: 2607, Konfirmandenstunde Mail: [email protected] Dienstag 17:00 – 18:30 Uhr im Birkenheide: Astrid Knorst Tel.: 978045 Gemeindesaal Birkenheide 14-tägig Mail: [email protected] Präparandenstunde Auflage: 1500 Stück Donnerstag 16:30 – 17:30 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus 14-tägig Gedruckt auf Umweltpapier von der Firma Offset-Friedrich, Ubstadt- Krabbelgruppe Kleine Strolche (1-3 Jahre) Weiher Freitag, 9.30 – 11.00 Uhr im Gemeindesaal Birkenheide Kontonummer der Kirchengemeinden Kontakt: Frau Simone Lugert, Telefon 06237/404143 42 bei der Sparkasse Rhein-Haardt, BLZ 546 512 40 IBAN: DE26546512400000000042 Bitte bei Zahlungen die Kirchengemeinde angeben 18 19