Geborgen Im Heim, Aber Frei in Der Lebensgestaltung
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Download Als
ErlebnisWANDERN WANDERBUCH UNTERINNTAL Ü HANS FISCHLMAIER Ü Die schönsten Touren Ü zwischen Kufstein und dem Achensee Ü Ü Ü Mit Kaisergebirge, Thiersee, Ü Ü Brandenberg, Wildschönau, Ü Ü Alpbachtal und Rofan Ü Ü Ü Ü INHALTSVERZEICHNIS Rattenberg, Brixlegg, Reith, Vorwort .......................... 3 24 Gamskogel und Kaindlhütte .... 68 Alpbach ......................... 122 Über das Unterinntal .............. 4 25 Scheffauer ................... 70 Informationen zu diesem Wanderbuch 8 46 Holzalm und Gratlspitz ........ 126 47 Gratlspitz-Überschreitung ..... 130 Thiersee, Langkampfen, Nieder- Erl, Oberaudorf, Niederndorf 2 ...... 10 48 Panoramaweg Reither Kogel ... 133 1 breitenbach, Mariastein ........... 72 3 4 1 Schwarzrieshütte ............. 14 26 49 Kohlgrubenalm ............... 134 Kala Alm ..................... 76 5 6 ERL 2 Almwanderung Erlerberg ...... 15 50 Reither Kogel ................ 136 27 Von Thiersee zum Pendling ..... 78 17 NIEDERNDORF 3 Kranzhorn.................... 17 OBERAUDORF 8 9 28 Vom Inntal zum Pendling ...... 81 7 4 Alpbachtal ....................... 140 EBBS Spitzstein .................... 18 10 29 Höhlensteinhaus und Feuerköpfl 82 16 KIEFERSFELDEN 51 Gratlspitz und Bischoferalm .... 142 12 5 Tatzlwurm – Hohe Aste......... 22 11 14 30 Köglhörndl ................... 84 15 13 52 Alpbacher Höhenweg .......... 144 6 Wildbarren ................... 24 THIERSEE 18 KUFSTEIN 31 Mariastein-Rundweg .......... 87 19 21 24 7 Jenbach-Rundweg ............ 27 53 Wiedersberger Horn .......... 146 26 27 28 65 20 23 25 32 Hundalm-Eishöhle ............ 88 33 22 8 Kapelle Maria Heimsuchung .... 29 54 Farmkehralm ................. 147 30 29 LANGKAMPFEN 32 31 33 NIEDERBREITENBACH 9 Hundalmjoch – Köglhörndl ..... 90 ACHENKIRCH 64 MARIA- Alpengasthof Behamried ....... 30 42 41 STEIN Eben am Achensee ............... 148 63 40 44 Wörgl, Kundl .................... 92 55 Achensee-Rundwanderweg . 153 BREITENBACH WÖRGL Ebbs, Kiefersfelden, Kufstein ...... 32 55 34 62 43 45 35 34 Möslalmkogel ................ 95 56 61 KUNDL 10 Wallfahrtskirche St. -
Mission to North America, 1847-1859
Letters of Mary Theresa of Jesus Gerhardinger Volume 1 Sowing the Seed, 1822-1840 Volume 2 Nurturing the Seedling, 1841-1848 Volume 3 Jolted and Joggled, 1849-1852 Volume 4 Vigorous Growth, 1853-1858 Volume 5 Living Branches, 1859-1867 Volume 6 Mission to North America, 1847-1859 Volume 7 Mission to North America, 1860-1879 Volume 8 Mission to Prussia: Brede Volume 9 Mission to Prussia: Breslau Volume 10 Mission to Upper Austria Volume 11 Mission to Baden Mission to Gorizia Volume 12 Mission to Hungary Volume 13 Mission to Austria Mission to England Volume 14 Mission to Tyrol Volume 15 Abundant Fruit, 1868-1879 Letters of Mary Theresa of Jesus Gerhardinger Foundress of the School Sisters of Notre Dame Volume 6 Mission to North America, 1847-1859 Translated, Edited, and Annotated by Mary Ann Kuttner, SSND School Sisters of Notre Dame Printing Department Elm Grove, Wisconsin 2008 Copyright © 2008 by School Sisters of Notre Dame Via della Stazione Aurelia 95 00165 Rome, Italy All rights reserved. Cover Design by Mary Caroline Jakubowski, SSND “All the works of God proceed slowly and in pain; but then, their roots are the sturdier and their flowering the lovelier.” Mary Theresa of Jesus Gerhardinger No. 2277 Contents Preface to Volume 6 ix Introduction xi Chapter 1 April—June 1847 1 Chapter 2 July—August 1847 45 Chapter 3 September—December 1847 95 Chapter 4 1848—1849 141 Chapter 5 1850—1859 177 List of Illustrations 197 List of Documents 199 Index 201 ix Preface to Volume 6 Volume 6 of Letters of Mary Theresa of Jesus Ger- hardinger includes documents from the years 1847 through 1859 that speak of the origins and early development of the mission of the School Sisters of Notre Dame in North Amer- ica. -
Gemeindeblatt Rettenschöss
Zugestellt durch Post.at 4. Ausgabe | Herbst 2019 Gemeindeblatt Rettenschöss BREITBANDINITIATIVE TERMINE 2019 Rettenschöss ist voll erschlossen 24.10. Schülergottesdienst 31.10. Schocktoberparty 08.11. Martinsumszug Mäusevilla und Kindergarten SOZIAL- UND 19.12. Schülergottesdienst GESUNDHEITSSPRENGEL Termine 2020 Neuer Geschäftsführer aus Rettenschöss 27.02. Schülergottesdienst 25.03. Konzert der Musikschule Ebbs 28.05. Schülergottesdienst Foto: ©Tourismusverband Kaiserwinkl Offizielles Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Rettenschöss Gemeindeblatt Rettenschöss Liebe Rettenschösserinnen und Rettenschösser! Zeitraum im Dorfleben, der Gemeindestube sowie Fleckenhof finalisieren. Damit gehören wir zu den in den Verbänden und Sprengeln so alles ergeben ersten Gemeinden in Tirol, welche eine vollständi- hat. In unserer Gemeinde wurde schon vieles um- ge Versorgung mit dem beliebten, schnellen Inter- gesetzt, aber wie so oft, gibt es noch viel mehr net gewährleisten. Nicht zu Letzt ist diese Errun- zu tun. genschaft dem frühen Start des Projektes durch den Gemeinderat der letzten Legislaturperiode unter der Führung von Alt BGM Helmut Oppacher Ein langer und sehr schöner Sommer liegt mittler- zu verdanken. Hier wurde sehr früh der richtige weile hinter uns und aller Orts zeigt der Herbst nun Weg eingeschlagen. Im Budget kommen laufende sein wundervolles und farbenprächtiges Gewand. Sanierungen im Straßenbereich am Miesberg Während die Berg- und Wandersaison noch richtig und Fuchsangerer Brücke sowie diverse Sanie- boomt, konnte man schon den ersten Reif und ei- rungsmaßnahmen an der Wasserversorgung noch nige angezuckerte Gipfel sehen. Obgleich sich im in den Herbst hinein zur Umsetzung. Nachdem wir Tourismus die Sommersaison dem Ende neigt und im vergangenen Jahr bereits für unser hervorra- man sich auf den Übergang vorbereitet, ist bei- gendes Trinkwasser ausgezeichnet wurden, war Voller Freude darf ich euch die neue, bereits spielsweise die Baubranche noch voll im Gang und es wiedermal an der Zeit, mit dem Gemeinderat 4. -
Erl, Zur Geschichte Seiner Besiedlung. Mit 5
© Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck download unter www.biologiezentrum.at Erl, zur Geschichte seiner Besiedlung Von Hanns Bachmann (Innsbruck) Mit 5 Abbildungen Inhaltsübersicht Die Entwicklung der Ortschaft nach den schriftlichen Quellen: Der Ortsname lateinischen Ursprungs, S. 2 — Die Fluraufteilung, S. 2,3 —. Die frühesten Nennungen, S. 2: Grundbesitz des Bistums Salzburg, S. 2, Seine Veräußerung 927, S. 4, Seine Erwerbung vor 739, S. 4, Alter des Patroziniums, S. 6, Widumgut Teil des Salzburger Besitzes, S. 5 — Güter Von 1280, Besitz des Herzogs und des Grafen von Hadmersberg, der Mayerhof und seine militärischen Befugnisse, S. 5,6 — Güter und Grundherrschafben Von 1675, S. 6 — Entstehung der Grundherrschaften, S. 8. Das Flur- und Siedlungsbild, 3 Typen, S. 8 — Die Besitzverteilung 1856, Gemeng• lage der Flurstücke, S. 9 — Die Rekonstruktion der früheren Besitzflächen älterer Güter, S. 9 — Besitz der curia villicalis, geschlossener Besitz, enger Anschluß an die Kirche, S. 12. Schriftliche Quellen und Siedlungsbild stehen im Einklang, S. 14 — Ursprüngliche Siedlungsanlage zirka zwei Güter von ungefähr gleicher Größe, keine Gemenglage der Flurstücke, S. 15 — Herzoglicher Besitz, S. 15 — Quadratische Fluraufteilung erweist sich als die älteste, S. 16. Hart an der tirolisch-bayrischen Grenze an der rechten Innseite liegt das kleine Dorf Erl. Seine Huren dehnen sich auf der breiten Fläche zwischen Inn und Trockenbach am Fuße des Kienberges und des Kranzhorns. Dieses bescheidene Dörfchen macht eine siedlungsgeschichtliche Studie besonders interessant, weil seinem heutigen Flurbild Merkmale einer Flurverfassung eigen sind, wie sie nicht nur in einigen Ortschaften Tirols, sondern in letzter Zeit in Salzburg und Oberösterreich in nicht weniger als 86 Fällen nachge• wiesen werden konnten und seit Meitzen allgemein als Reste römischer Flur• aufteilung angesprochen wurden1). -
Ausflugsziele Im Kufsteinerland
Festung Kufstein Swarovski Kristallwelten Fohlenhof Ebbs Naturerlebnis Kaisertal Freizeit aktiv Naturerlebnisse & Ausflugsfahrten 26 Swarovski Kristallwelten – Wattens Sehenswertes Im Reich des Riesen gibt es keine Altersgrenzen und keine Grenzen für 13 Ballooning – St. Johann www.ballooningtyrol.com 23 Ginzling – Schlegeis Alpenstraße www.mayrhofen.at die Fantasie. www.kristallwelten.swarovski.com Im Heißluftballon lautlos über die Alpengipfel schweben. 34 Wendelstein www.wendelsteinbahn.de 1 Festung Kufstein www.festung.kufstein.at 38 1 Naturerlebnis Kaisergebirge www.kufstein.at Der markante Aussichtsberg ist von zwei Seiten aus erschlossen - von Bran- Wahrzeichen und Kulturhighlight. Majestätisch thront die Festung Kuf- Schloss Herrenchiemsee und die Herreninsel www.herrenchiemsee.de Andere Ansichten, beeindruckende Aussichten - für Menschen, die Natur nenburg mit der Zahnradbahn und von Bayrischzell aus mit der Seilbahn. stein hoch über der Stadt am grünen Inn. Führungen und Museum. Bieten Einblicke in das Leben von König Ludwig II. suchen und finden. Naturführungen, Almen, Kraftplätze. 29 Krimmler Wasserfälle www.wasserfaelle-krimml.at 1 Römerhofgasse – Kufstein www.kufstein.com Für Familien 1 Kaiserlift www.kufstein.at Die Höhe der Wasserfälle beträgt 380 m und erstreckt sich über drei Stu- Das berühmte „Auracher Löchl“ oder der Stollen 1930, das zur Einkehr Nach einer gemütlichen 20-Minuten-Liftfahrt erreicht der Fahrgast die fen und wurde mit dem Naturschutzdiplom ausgezeichnet. 2 Fohlenhof Ebbs mit Kutschenmuseum www.haflinger-tirol.com lädt, oder das Denkmal von Karl Ganzer (Kufsteinerlied). auf 1.200 Höhenmeter gelegene Bergstation Brentenjoch. Der seit 1947 bestehende Zuchtbetrieb hat sich in den lt. Jahren zum 30 Großglockner Alpenstraße www.grossglockner.at 1 Tiroler Glashütte – Kufstein www.riedel.com Mekka der Haflingerfreunde entwickelt. -
Implementing the Hyogo Framework for Action in Europe: Advances and Challenges 2005 - 2015 H F A
H F A Implementing THE HYOGO FRAMEWORK FOR ACTION IN EUROPE: Advances and Challenges 2005 - 2015 H F A Implementing THE HYOGO FRAMEWORK FOR ACTION IN EUROPE: Advances and Challenges 2005 - 2015 Table of Contents 1. HFA Expected Outcomes..............................................................................................................9 2. Main Achievements of the HFA..................................................................................................10 2.1. Strategic Goal Area 1..........................................................................................................................................10 2.2. Strategic Goal Area 2..........................................................................................................................................15 2.3. Strategic Goal Area 3..........................................................................................................................................19 3. Drivers of Progress........................................................................................................................21 3.1. Multi-Hazard Approach......................................................................................................................................22 3.2. Gender Approach...............................................................................................................................................24 3.3. Capacities Approach...........................................................................................................................................25 -
Tabelle Herbst 2019
U08 Bezirk Kufstein Tabelle Herbst 2019 Spiele Siege Remis Niederl. Torverhältnis Punkte 1. FC Kufstein A 20 19 1 0 95 : 9 +86 58 2. SV Niederndorf 20 19 1 0 80 : 10 +70 58 3. SPG Kirchbichl/OLKA A 20 16 2 2 59 : 15 +44 50 4. SK Ebbs 20 13 2 5 59 : 28 +31 41 5. SV Thiersee 20 13 0 7 48 : 43 +5 39 6. SV Wörgl 20 11 3 6 45 : 21 +24 36 7. SC Münster A 20 11 2 7 40 : 23 +17 35 8. SV Walchsee 20 10 3 7 44 : 30 +14 33 9. SPG Kirchbichl/OLKA B 20 8 6 6 38 : 20 +18 30 10. SV Langkampfen 20 9 3 8 38 : 39 -1 30 11. SPG Breitenbach/Kundl B 20 9 2 9 29 : 29 0 29 12. FC Kufstein B 20 8 3 9 31 : 36 -5 27 13. SC Münster B 20 7 3 10 31 : 31 0 24 14. FC Bad Häring B 20 7 2 11 28 : 41 -13 23 15. SV Angerberg 20 5 5 10 31 : 33 -2 20 16. FC Bad Häring A 20 5 5 10 30 : 37 -7 20 17. SPG Kundl/Breitenbach A 20 5 4 11 20 : 43 -23 19 18. SPG Brixlegg/Rattenberg *)4 20 3 2 15 19 : 53 -34 11 19. FC Schwoich 20 2 2 16 9 : 66 -57 8 20. FC Alpbach 20 2 1 17 13 : 96 -83 7 21. SVG Erl 20 1 2 17 6 : 90 -84 5 *) Anzahl der strafbeglaubigten Spiele - Rückreihung bei Punktegleichheit Stand: Endstand Turnierserie am 07.09./19.10.2019 1 Münster B vs. -
Jungbauernschaft/Landjugend Brixner Straße 1, 6020 Innsbruck
Österreichische Post AG MZ 02Z032780 M Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend Brixner Straße 1, 6020 Innsbruck JUNGBAUERNSCHAFT 02/2018 FRÜHLINGSERWACHEN IN TIROL Foto: Christine Gufler – JB/LJ Christine Mutters Foto: 2 www.tjblj.at LANDJUGEND 02/2018 LANDESSEITEN Termine TERMINÜBERSICHT APRIL / MAI / JUNI 2018 APRIL Samstag, 21. April 2018 INNSBRUCK: Bezirksjungbauerntag der JB/LJ Bezirk Innsbruck HATTING: Jungbauernball. Musik: „Die jungen Hegel“. Stadt-Land unter dem Motto „Fest verwurzelt in die Zukunft". Ort: Gemeindesaal Hatting. VVK: 6 Euro, AK: 8 Euro. Schätzspiel. Musik: „Die jungen Hegel“ Ort: RathausSaal Telfs. REITH BEI KITZBÜHEL: Vollgasparty. Musik: „Jabberwalky“. Beginn: 17 Uhr. Ort: Fußballplatz Reith. Kein Einlass unter 16 Jahren! KITZBÜHEL: Jabberwalkyfest. Musik: „Jabberwalky“ Beginn: 20 Uhr. Ort: Parkplatz gegenüber der Shell-Tankstelle in Kitzbühel. Freitag, 25. Mai 2018 Beginn: 19.30 Uhr. Gebiet Hinteres Zillertal: „Mayrhofen (Volx)rockt"– Auftakt KIRCHBICHL: Landjugendball. Musik: „Die Jungen Thierseer“. 25. Schützenalpenregionstreffen. Musik: „VolXrock“, „DJ Mox“. Ort: Strandbad Kirchbichl. Kein Einlass unter 16 Jahren, Ort: Festgelände Laubichl in Mayrhofen. VVK: 7 Euro, AK: 8 Euro. Ausweispflicht! Beginn: 20 Uhr. Kartenvorverkauf unter [email protected] oder www.oeticket.com, 0900-9496096 sowie bei allen NIEDERAU: Landjugendball. Musik: „Zillertaler Mander“. Österreich-Ticket Verkaufsstellen. Beginn: 20 Uhr. Ort: Dorfstub'n in Niederau. VVK: 6 Euro AK: 8 Euro, Karten bei allen Mitgliedern erhältlich. Kein Einlass unter 16 Jahren. Samstag, 26. Mai 2018 Beginn: 20 Uhr mit Auftanz. VÖLS: 1. Bobby-Car-Rennen mit Sommernachtsfest. Anmeldung bis 19. Mai 2018. Angetreten wird in: Einzelwertung oder Samstag, 28. April 2018 Paarwertung. IMST: Bezirksjungbauerntag der JB/LJ Bezirk Imst unter dem Ort: Dorfplatz Völs. Rennbeginn: 14 Uhr, Siegerehrung: 20 Uhr, Motto "7 Gründe in einer Tracht". -
Driving Restrictions, Goods Transport, 2019 Austria 1. GENERAL
Driving Restrictions, Goods Transport, 2019 Austria 1. GENERAL DRIVING RESTRICTIONS Vehicles concerned Trucks with trailers, if the maximum authorised total weight of the motor vehicle or the trailer exceeds 3.5t; trucks, articulated vehicles and self- propelled industrial machines with an authorised total weight of more than 7.5t. Area Nationwide, with the exception of journeys made exclusively as part of a combined transport operation within a radius of 65km of the following transloading stations: Brennersee; Graz-Ostbahnhof; Salzburg- Hauptbahnhof; Wels-Verschiebebahnhof; Villach-Fürnitz; Wien- Südbahnhof; Wien-Nordwestbahnhof; Wörg; Hall in Tirol CCT; Bludenz CCT; Wolfurt CCT. Prohibition Saturdays from 15h00 to 24h00; Sundays and public holidays from 00h00 to 22h00 Public holidays 2019 1 Jan New Year's Day 6 Jan Epiphany 22 Apr Easter Monday 1 May Labor Day 30 May Ascension Day 10 Jun Whit Monday 20 Jun Corpus Christi 15 Aug Assumption of the Virgin Mary 26 Oct National Day 1 Nov All Saints' Day 8 Dec Immaculate Conception 25 Dec Christmas Day 26 Dec St Stephen's Day Exceptions concerning trucks with trailers exceeding 3.5t · vehicles transporting milk; concerning vehicles with an authorised total weight of more than 7.5t · vehicles carrying meat or livestock for slaughter (but not the transport of heavy livestock on motorways); · perishable foodstuffs (but not deep frozen goods) which are as follows: fresh fruits and fresh vegetables, fresh milk and fresh dairy products, fresh meat and fresh meat products, fresh fish and fresh fish products, live fish, eggs, fresh mushrooms, fresh bakery products and fresh cakes and pastry, fresh herbs as potted plant or cut and ready-to-eat food preparations, as well as empty transports linked to the transports of the above mentioned goods or return journeys for carriage of transport facilities and wrapping of the above mentioned goods (a CMR (a consignment note) needs to be carried onboard and presented in case of inspection). -
Innradweg-Karte.Pdf
Distanz 67 km Distanz 86 km Distanz 77 km Distanz a) 103,5 km, b) 108 km Haller Altstadt Schloss Tratzberg Innsbruck Wattens Schwaz Jenbach Strass Innradweg 800 Zuoz und Maloja Sils St. Moritz S-chanf Zernez 2400 700 2200 Vom Ursprung des Flusses am Maloja Pass in der Schweiz bis zur Mündung in die Donau in 2000 600 Deutschland sind es über 500 Kilometer. Die abwechslungsreiche Radreise quer durch die Alpen 1800 m 1600 mit insgesamt nur 1.500 Meter Höhenunterschied ist in nahezu all seinen Abschnitten durchaus 0 5 10 15 20 25 30 35 40 44 km 7 Etappe 1400 m familientauglich. Die Dreitausender im Blick, geht es mit leichtem Gefälle durch das Engadin. 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 56 km 1 Etappe Grenzfeste Ab Tirol verläuft die Route größtenteils eben und uferbegleitend bis nach Passau. Altfinstermünz Römerbrücke Zwischen St. Moritz und Martina sind Schilder der Radroute 6 (der Graubünden Route) vorhanden. Martina Pfunds bei Tösens Fließ Landeck Telfs Zirl Völs Innsbruck Kufstein Oberaudorf Flintsbach 1100 800 700 Der Tiroler Teil ist durchgehend mit grün-gelben „Innradweg“ Schildern gekennzeichnet. In Bayern 1000 700 600 orientiert man sich an den ADFC Schildern mit Innradweg-Logo und in Österreich an der 900 600 500 grün-weißen R3-Beschilderung. 800 m m m Stift 6 Etappe Etappe 4 Etappe 0 5 10 15 20 25 29 km 9a Etappe 0 5 10 15 20 25 30 35 40 46 km Landeck Imst Haiming Stams Telfs 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 km 900 Erl Mühlgraben Flintsbach ENGADIN Das Engadin befindet sich im östlichsten Zipfel der Schweiz. -
A Cultural Summer in the Kaiser Mountains
A cultural summer in the Kaiser Mountains Tyrolean festival Erl 06 – 30 July 2017 Academia Vocalis 10 July - 28 August 2017 Operetta Summer Kufstein 28 July – 13 August 2017 Passion plays Erl May to October 2019 Passion plays Thiersee Summer 2022 KUltura literature partners glück.tage 24 – 28 May 2017 www.kufstein.com 2 Eventful Art and culture are more than just notes, sounds and choreography. Culture is so much more: it lets us forget everyday life and the pressure of time. In Kufsteinerland, the region around the powerful Kaiser Mountains near the Austria/Bavaria border, we celebrate the summer with top-class „KUltura“ events. „Culture begins in the heart of each individual.“ Johann Nepomuk Nestroy (1801 - 1862), Austrian playwright and actor Legal notice: Responsible for the content: TVB Kufsteinerland, Unterer Stadtplatz 11-13, 6330 Kufstein, Tel.: +43 5372 62207 Graphics: ofp kommunikation GmbH, Kufstein Photos: Academia Vocalis, Operetta Summer, Tyrolean festival Erl, Passion plays Erl and Thiersee, H. Dabernig, TVB Kufsteinerland Subject to change! 3 The KUltura events include the Tyrolean festival Erl, which takes place in both summer and winter, the Operetta Summer at the historical Kufstein Fortress, the passion plays in Erl and Thiersee, as well as the master classes of the Academia Vocalis. The inspiring glück.tage are another highlight in the cultural summer of Kufsteinerland. Coupled with an authentic nature experience, the varied active programmes and the impressive panorama of the Kaiser Mountains, your days in Kufstei- nerland will be a revitalising nature & culture vacation: During the day you can enjoy a relaxing or active programme surrounded by the Tyrolean Mountains, and in the evening you can sit back and be captivated by the cultural offerings of the region. -
Kufstein - Ebbs - Niederndorf - Erl/Niederndorferberg
4036 Kufstein - Ebbs - Niederndorf - Erl/Niederndorferberg Gültig ab 13.12.2020 HALTESTELLE MONTAG-FREITAG 10-P03-6-1-j21, 24.02.2021 08:18:12 VERKEHRSHINWEIS L L L L L L L L Kufstein Bahnhof (Steig B) ab 06:45 06:50 09:55 11:10 11:55 12:05 13:55 Kufstein Stadtwerke 06:46 06:52 09:57 11:12 11:57 12:07 13:57 Kufstein Feldgasse 06:48 06:54 09:59 11:14 11:59 12:09 13:59 Kufstein Kaiserjägerstraße 06:50 06:55 10:00 11:15 12:00 12:10 14:00 Kufstein Tiroler Hof 06:51 06:56 10:01 11:16 12:01 12:11 14:01 Ebbs Kaisertal 06:52 06:57 10:02 11:17 12:02 12:12 14:02 Ebbs Kaiserbach 06:53 06:58 10:03 11:18 12:03 12:13 14:03 Ebbs Waldeck 06:54 06:59 Ebbs Waldeck 06:56 07:01 Ebbs Reitanlage Eichelwang 06:59 07:04 Ebbs Schanz 07:02 07:07 10:05 11:20 12:05 12:15 14:05 Ebbs Oberndorf 07:06 07:09 10:07 11:22 12:07 12:17 14:07 Ebbs Freizeitzentrum 07:07 07:10 10:09 11:24 12:09 12:19 14:09 Ebbs Schulzentrum 07:04 07:08 07:11 10:10 11:25 12:10 12:20 13:20 14:10 Ebbs Feuerwehr 07:10 07:12 10:11 11:26 12:11 12:21 13:21 14:11 Ebbs Oberweidach 10:13 11:28 12:13 12:23 14:13 Niederndorf Bruckhäusl 10:14 11:29 12:14 12:24 14:14 Niederndorf Postamt (Steig A) 10:16 11:31 12:16 12:26 14:16 Ebbs Sportplatz 07:12 07:13 13:22 Niederndorf Feldgasse 07:14 07:14 13:23 Niederndorf Postamt (Steig B) 05:45 06:00 06:25 06:29 06:51 07:16 07:15 07:50 10:18 10:45 11:51 11:55 12:18 12:28 13:15 13:25 13:35 14:00 14:18 14:50 14:55 15:55 Niederndorf Gewerbezentrum Au 05:47 06:31 06:53 07:52 10:20 10:47 11:53 11:57 12:20 12:30 13:17 14:20 14:57 15:57 Erl Ärztehaus 05:49 06:33 06:54 07:54