Gemeindeblatt Rettenschöss
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
14.Internationlaer NICI Riesentorlauf Ellmau, Kaiserexpress, 03.01.2017 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE
14.Internationlaer NICI Riesentorlauf Ellmau, Kaiserexpress, 03.01.2017 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Veranstalter KSV Genehmigungsnr. 6AL203 Durchf. Verein KSV Vereinscode 6063 KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Chefkampfrichter M.Wimmer.................... KR Streckenname Kaiserexpress Wettkampfleiter R.Freisinger................... KR Start 1510 m Schiedsrichter Ziel 1370 m Startrichter M.Freisinger.................. Höhendifferenz 140 m Zielrichter J.Loferer........................ KRA Streckenlänge m Kurssetzer H.Schwab/M.Plank........ Tore / R.-Änder. 23 / 22 Vorläufer Startzeit 10:00 Wetter / Schnee sonnig / riffig Tmp. Start / Ziel -4 / 6 Rang Stnr Code Teilnehmer JG VB Verein Total Diff Bambini / weiblich 1. 10 610100551 MAIRHOFER Kamilla 10 TIR SPV Thiersee 20,25 2. 16 606306510 MAYR Antonia 10 TIR Kufsteiner Schil. 20,33 0,08 3. 2 201100851 DOUPOVEC Maria 10 AUT USC Lilienfeld 20,40 0,15 4. 22 601701943 STÖCKL Eva 10 TIR SC Ellmau 20,84 0,59 5. 25 610100572 MAIRHOFER Martha 10 TIR SPV Thiersee 21,32 1,07 6. 5 612101029 WERLBERGER Lena 11 TIR SC Latella Wörgl 21,33 1,08 7. 14 606306521 REITER Alissia 10 TIR Kufsteiner Schil. 21,35 1,10 8. 27 000000010 FOKROTA Beatrise 10 LAT SC ASI-SKIBOX 21,89 1,64 9. 20 605404269 EXENBERGER Viktoria 11 TIR SC St.Johann / T 22,17 1,92 10. 11 605404259 HUTTER Eva 11 TIR SC St.Johann / T 22,32 2,07 11. 28 613301144 MATHES Marie 10 TIR WSV Schwoich 22,67 2,42 12. 13 607900853 GERL Maya 10 TIR WSV Reith / A 25,15 4,90 13. 9 000000004 GRETEN Lena 11 GER SC Springe 25,40 5,15 14. -
Ummeldungen 2020 Auf 2021 / Transfers 2020 to 2021
Ummeldungen 2020 auf 2021 / Transfers 2020 to 2021 FIRST NAME LAST NAME CLUB GENDER NAT RACE Maria Achorner EV Walchsee F AT Challenge Women Matthias Adams M DE Middle Distance Miriam Aigner Tri Team 1.USC Traun / TD - Train F AT Middle Distance Michael Aigner TRI+RUN Autohaus Mayr Schwarzach M AT Middle Distance Frank Albers M DE Middle Distance Hans Joachim Alexander Barbarossalauf Erlenbach M DE Middle Distance Sandra Alexander Barbarossalauf Erlenbach F DE Challenge Women Thomas Alpögger team.ggu-software.com M DE Middle Distance Babette Ancery F NL Aquabike Britta Anderson ESV Eintracht Hameln F DE Middle Distance Ian Anderson ESV Eintracht Hameln M DE Middle Distance Brigitte Andreas Rats Amstetten Sportunion F AT Middle Distance Christian Andreas RATS Sportunion Amstetten M AT Middle Distance Dominique Angerer TrumerTriTeam F AT Middle Distance Mike Anlauf Tria Echterdingen e.V. M DE Middle Distance Andreas Artner TRI LIZARDS M DE Middle Distance Dieter Atzwanger Bozen Tri M DE Middle Distance Philipp Avenell Triamt M CH Middle Distance Carlo Bachheibl Triathlon Augsburg M DE Middle Distance Christopher Badura TSG 08 Roth M DE Middle Distance Ulrike Baeuerle RSG BÖBLINGEN TRIATHLON F DE Middle Distance Alexander Bahn 86551 M DE Middle Distance Honza Baláš TTC Olomouc M CZ Middle Distance Tobias Banczyk SG03 Triathlon M CI Middle Distance Steffen Baranyay Sportfreunde Haßmersheim M DE Middle Distance József Barasits M HU Middle Distance Faye Bartlett RG10 9EW F GB Aquathlon Rene Bauer Top Team Tri Niederösterreich M AT Middle Distance Jochen Bauer VfL Waiblingen M DE Middle Distance Yvonne Bauer F DE Aquathlon Jürgen Bäuerle Eintracht Frankfurt Triathlon M DE Middle Distance Thomas Baum M DE Middle Distance - Relay Birgit Baumgartner Lc-Niederwies-Kössen F AT Challenge Women Andreas Becker Becker-Team Weiher M DE Middle Distance Sebastian Becker REA Card Triathlon Team TuS Griesheim M DE Middle Distance Ulrike Becker F DE Challenge Women Sabine Beckert MTV Förste e.V. -
Startliste Challenge-Kaiserwinkl-Walchsee
Ummeldungen 2020 auf 2021 / Transfers 2020 to 2021 LAST NAME FIRST NAME CLUB GENDER NAT RACE Achorner Maria EV Walchsee F AT Challenge Women Aigner Michael TRI+RUN Autohaus Mayr Schwarzach M AT Middle Distance Aigner Miriam Tri Team 1.USC Traun / TD - Train F AT Middle Distance Albers Frank M DE Middle Distance Alpögger Thomas team.ggu-software.com M DE Middle Distance Ancery Babette F NL Aquabike Anderson Ian ESV Eintracht Hameln M DE Middle Distance Andreas Brigitte Rats Amstetten Sportunion F AT Middle Distance Andreas Christian RATS Sportunion Amstetten M AT Middle Distance Angerer Dominique TrumerTriTeam F AT Middle Distance Anlauf Mike Tria Echterdingen e.V. M DE Middle Distance Artner Andreas TRI LIZARDS M DE Middle Distance Avenell Philipp Triamt M CH Middle Distance Bachheibl Carlo Triathlon Augsburg M DE Middle Distance Baeuerle Ulrike RSG BÖBLINGEN TRIATHLON F DE Middle Distance Bahn Alexander 86551 M DE Middle Distance Baláš Honza TTC Olomouc M CZ Middle Distance Banczyk Tobias SG03 Triathlon M CI Middle Distance Baranyay Steffen Sportfreunde Haßmersheim M DE Middle Distance Barasits József M HU Middle Distance Bauer Rene Top Team Tri Niederösterreich M AT Middle Distance Bäuerle Jürgen Eintracht Frankfurt Triathlon M DE Middle Distance Baum Thomas M DE Middle Distance - Relay Baumgartner Birgit Lc-Niederwies-Kössen F AT Challenge Women Becker Andreas Becker-Team Weiher M DE Middle Distance Becker Sebastian REA Card Triathlon Team TuS Griesheim M DE Middle Distance Becker Ulrike F DE Challenge Women Beckert Sabine MTV Förste -
Liste Freiberufliche Physiotherapeutinnen
Physio Austria Tirol http://www.physioaustria.at/tirol | [email protected] Stand per 19.07.2021 Kufstein Kirchbichl Alpbach Michael Schnabl Bergl Str. 23 6322 Kirchbichl Matthias Schwarzenauer T 05332 23327 Nr. 216 M 0650 6379980 6236 Alpbach F 05332 23327 Praxis rollstuhlgerecht [email protected] Hausbesuche T 05336 20057 M 0699 10303786 Kramsach F 05336 20057 [email protected] Gabriele Thaler http://www.physio1000.at Badl 25 6233 Kramsach Bad Häring T 05337 65226 M 0664 4321432 [email protected] Ulrike Steiner Dorfstr. 13 6323 Bad Häring Kufstein Praxis rollstuhlgerecht T 0043 5332 23075 Kathleen Brückner F 05332 23075 rztezentrum, Kronthalerstr. 2 [email protected] 6330 Kufstein Praxis rollstuhlgerecht Breitenbach am Inn Hausbesuche M 0650 4348888 [email protected] Florian Gmach Dorf 6 Top 8 Rupert Moser 6252 Breitenbach am Inn Alois-Kemterstraße 1 Praxis rollstuhlgerecht 6330 Kufstein T 05338 21252 Praxis rollstuhlgerecht F 05338 21252 Hausbesuche [email protected] M 0680 3059562 http://www.gmach.at [email protected] Ellmau Claudia Scheiflinger Salurnerstraße 52 Alexandra Andres 6330 Kufstein Steinerer Tisch 20 Hausbesuche 6352 Ellmau M 0664 4106689 Praxis rollstuhlgerecht [email protected] T 05358 43600 Angela Schroth Salurnerstr. 52 6330 Kufstein Hausbesuche T 05372 63189 M 0650 3723672 [email protected] Physio Austria Tirol http://www.physioaustria.at/tirol | [email protected] Stand per 19.07.2021 Andreas Wittlinger Andreas Wittlinger Inntalcenter Gewerbehof 1/2.Stock -
Download Als
ErlebnisWANDERN WANDERBUCH UNTERINNTAL Ü HANS FISCHLMAIER Ü Die schönsten Touren Ü zwischen Kufstein und dem Achensee Ü Ü Ü Mit Kaisergebirge, Thiersee, Ü Ü Brandenberg, Wildschönau, Ü Ü Alpbachtal und Rofan Ü Ü Ü Ü INHALTSVERZEICHNIS Rattenberg, Brixlegg, Reith, Vorwort .......................... 3 24 Gamskogel und Kaindlhütte .... 68 Alpbach ......................... 122 Über das Unterinntal .............. 4 25 Scheffauer ................... 70 Informationen zu diesem Wanderbuch 8 46 Holzalm und Gratlspitz ........ 126 47 Gratlspitz-Überschreitung ..... 130 Thiersee, Langkampfen, Nieder- Erl, Oberaudorf, Niederndorf 2 ...... 10 48 Panoramaweg Reither Kogel ... 133 1 breitenbach, Mariastein ........... 72 3 4 1 Schwarzrieshütte ............. 14 26 49 Kohlgrubenalm ............... 134 Kala Alm ..................... 76 5 6 ERL 2 Almwanderung Erlerberg ...... 15 50 Reither Kogel ................ 136 27 Von Thiersee zum Pendling ..... 78 17 NIEDERNDORF 3 Kranzhorn.................... 17 OBERAUDORF 8 9 28 Vom Inntal zum Pendling ...... 81 7 4 Alpbachtal ....................... 140 EBBS Spitzstein .................... 18 10 29 Höhlensteinhaus und Feuerköpfl 82 16 KIEFERSFELDEN 51 Gratlspitz und Bischoferalm .... 142 12 5 Tatzlwurm – Hohe Aste......... 22 11 14 30 Köglhörndl ................... 84 15 13 52 Alpbacher Höhenweg .......... 144 6 Wildbarren ................... 24 THIERSEE 18 KUFSTEIN 31 Mariastein-Rundweg .......... 87 19 21 24 7 Jenbach-Rundweg ............ 27 53 Wiedersberger Horn .......... 146 26 27 28 65 20 23 25 32 Hundalm-Eishöhle ............ 88 33 22 8 Kapelle Maria Heimsuchung .... 29 54 Farmkehralm ................. 147 30 29 LANGKAMPFEN 32 31 33 NIEDERBREITENBACH 9 Hundalmjoch – Köglhörndl ..... 90 ACHENKIRCH 64 MARIA- Alpengasthof Behamried ....... 30 42 41 STEIN Eben am Achensee ............... 148 63 40 44 Wörgl, Kundl .................... 92 55 Achensee-Rundwanderweg . 153 BREITENBACH WÖRGL Ebbs, Kiefersfelden, Kufstein ...... 32 55 34 62 43 45 35 34 Möslalmkogel ................ 95 56 61 KUNDL 10 Wallfahrtskirche St. -
Mission to North America, 1847-1859
Letters of Mary Theresa of Jesus Gerhardinger Volume 1 Sowing the Seed, 1822-1840 Volume 2 Nurturing the Seedling, 1841-1848 Volume 3 Jolted and Joggled, 1849-1852 Volume 4 Vigorous Growth, 1853-1858 Volume 5 Living Branches, 1859-1867 Volume 6 Mission to North America, 1847-1859 Volume 7 Mission to North America, 1860-1879 Volume 8 Mission to Prussia: Brede Volume 9 Mission to Prussia: Breslau Volume 10 Mission to Upper Austria Volume 11 Mission to Baden Mission to Gorizia Volume 12 Mission to Hungary Volume 13 Mission to Austria Mission to England Volume 14 Mission to Tyrol Volume 15 Abundant Fruit, 1868-1879 Letters of Mary Theresa of Jesus Gerhardinger Foundress of the School Sisters of Notre Dame Volume 6 Mission to North America, 1847-1859 Translated, Edited, and Annotated by Mary Ann Kuttner, SSND School Sisters of Notre Dame Printing Department Elm Grove, Wisconsin 2008 Copyright © 2008 by School Sisters of Notre Dame Via della Stazione Aurelia 95 00165 Rome, Italy All rights reserved. Cover Design by Mary Caroline Jakubowski, SSND “All the works of God proceed slowly and in pain; but then, their roots are the sturdier and their flowering the lovelier.” Mary Theresa of Jesus Gerhardinger No. 2277 Contents Preface to Volume 6 ix Introduction xi Chapter 1 April—June 1847 1 Chapter 2 July—August 1847 45 Chapter 3 September—December 1847 95 Chapter 4 1848—1849 141 Chapter 5 1850—1859 177 List of Illustrations 197 List of Documents 199 Index 201 ix Preface to Volume 6 Volume 6 of Letters of Mary Theresa of Jesus Ger- hardinger includes documents from the years 1847 through 1859 that speak of the origins and early development of the mission of the School Sisters of Notre Dame in North Amer- ica. -
Da Plessingera
15. Jahrgang / 3. Ausgabe Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Da PlessingerA Das vierteljährliche Magazin der Gemeinde Breitenbach und ihrer Vereine September 2019 Inhalt: Neuigkeiten aus der Gemeinde: S. 2 -9 Schreibwerkstatt: S. 26/27 Ehrenabend: S. 10/11 Bäuerinnen und Imker: S. 29 Spaßtage und Kirchensanierung: S. 12/13 Pfingstfest und Ascherkreuz: S. 30/31 Kindergarten: S. 14/15 Schützengilde: S. 32/33 Herbstfest: S. 16/17 FC Kramal und Stocksport: S. 34/35 Feuerwehr und Musikkapelle: S. 18/19 Tennisclub: S. 36/37 Schützenfest: S. 20-23 Umweltberater: S. 38 Bergmesse und Peaschtln: S. 24/25 Termine, Impressum u. Jubilare: S. 39/40 September 09 Vorwort des Bürgermeisters Liebe Breitenbacherinnen und Breitenbacher! Nach einem wun- Derzeit ist der EU-weite Architekten- Dabei wird die Hofzufahrt Reichen- derschönen und – in wettbewerb mit der Dorferneuerung leit, die Straße von Schönau bis zur jahrzehntelangen im Gange. Gemeindegrenze bei Foisching und Aufzeichnungen be- Während der Bauphase wird die Gori und die Straße im Bereich Aus- legt – sehr warmen Volksschule in einer Containerschule serdorf von der Neuen Mittelschule Sommer steht das beim Mumelter-Areal und in der Neu- bis zur Kreuzung bei der ehemaligen letzte Quartal des en Mittelschule untergebracht. Die Zimmerei Adamer neu asphaltiert. Gedenkjahres 2019 vor uns. neue, moderne Volksschule soll dann Mitte Juni hatten wir Glück im Sommer 2022 eröffnet werden. Aufgrund der gewaltigen Schneemen- Selbstverständlich stellt die Finanzie- gen auf den hohen Bergen im Westen rung der Kosten von ca. € 9,3 Millio- unseres Bundeslandes und der extrem nen für unsere Gemeinde eine Her- lang anhaltenden hohen Temperatu- ausforderung dar, aber mit bestmög- ren bis in sehr hohe Lagen hinauf sind licher Unterstützung des Landes Tirol wir Mitte Juni dieses Jahres an einer werden wir auch diese entsprechend Hochwasserkatastrophe knapp vor- gut schaffen. -
Erl, Zur Geschichte Seiner Besiedlung. Mit 5
© Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck download unter www.biologiezentrum.at Erl, zur Geschichte seiner Besiedlung Von Hanns Bachmann (Innsbruck) Mit 5 Abbildungen Inhaltsübersicht Die Entwicklung der Ortschaft nach den schriftlichen Quellen: Der Ortsname lateinischen Ursprungs, S. 2 — Die Fluraufteilung, S. 2,3 —. Die frühesten Nennungen, S. 2: Grundbesitz des Bistums Salzburg, S. 2, Seine Veräußerung 927, S. 4, Seine Erwerbung vor 739, S. 4, Alter des Patroziniums, S. 6, Widumgut Teil des Salzburger Besitzes, S. 5 — Güter Von 1280, Besitz des Herzogs und des Grafen von Hadmersberg, der Mayerhof und seine militärischen Befugnisse, S. 5,6 — Güter und Grundherrschafben Von 1675, S. 6 — Entstehung der Grundherrschaften, S. 8. Das Flur- und Siedlungsbild, 3 Typen, S. 8 — Die Besitzverteilung 1856, Gemeng• lage der Flurstücke, S. 9 — Die Rekonstruktion der früheren Besitzflächen älterer Güter, S. 9 — Besitz der curia villicalis, geschlossener Besitz, enger Anschluß an die Kirche, S. 12. Schriftliche Quellen und Siedlungsbild stehen im Einklang, S. 14 — Ursprüngliche Siedlungsanlage zirka zwei Güter von ungefähr gleicher Größe, keine Gemenglage der Flurstücke, S. 15 — Herzoglicher Besitz, S. 15 — Quadratische Fluraufteilung erweist sich als die älteste, S. 16. Hart an der tirolisch-bayrischen Grenze an der rechten Innseite liegt das kleine Dorf Erl. Seine Huren dehnen sich auf der breiten Fläche zwischen Inn und Trockenbach am Fuße des Kienberges und des Kranzhorns. Dieses bescheidene Dörfchen macht eine siedlungsgeschichtliche Studie besonders interessant, weil seinem heutigen Flurbild Merkmale einer Flurverfassung eigen sind, wie sie nicht nur in einigen Ortschaften Tirols, sondern in letzter Zeit in Salzburg und Oberösterreich in nicht weniger als 86 Fällen nachge• wiesen werden konnten und seit Meitzen allgemein als Reste römischer Flur• aufteilung angesprochen wurden1). -
Waldbetreuungsgebiete Im Bezirk Imst Bezirk Waldbetreuungsgebiet
Waldbetreuungsgebiete im Bezirk Imst Bezirk Waldbetreuungsgebiet GEM_NR GEM_NAME KG_NR KG_NAME Grundstück-Nummer Anmerkungen Imst Arzl im Pitztal 201 Arzl im Pitztal 80001 Arzl im Pitztal alle alle Gst. der KG Haiming, die nördlich und nordwestlich der nördlichen siehe WBG Haiming- Imst Haiming-Inntal 202 Haiming 80101 Haiming Grundstückslinie des Gst.-Nr. 5342/15 liegen Ochsengarten alle Gst. der KG Haiming, die in Ochsengarten liegen. Diese umfassen die siehe WBG Haiming- Imst Haiming-Ochsengarten 202 Haiming 80101 Haiming Wälder der Agrargemeinschaft Ochsengarten in EZ 262 und alle Privatwälder Inntal in Ochsengarten Imst Imst-Oberstadt 203 Imst 80002 Imst alle östlich des Pigerbaches und nördlich des Malchbaches Imst Imst-Unterstadt 203 Imst 80002 Imst südlich des Malchbaches 204 Imsterberg 80003 Imsterberg alle Imst Imsterberg/Mils 210 Mils bei Imst 80007 Mils alle Imst Jerzens 205 Jerzens 80004 Jerzens alle mit Ausnahme der Gst. im Bereich Steinhof oberhalb des Weilers Kienberg siehe WBG Wenns Imst Karres 206 Karres 80005 Karres alle Imst Karrösten 207 Karrösten 80006 Karrösten alle alle Grundstücke südlich des Hauerbaches, ausgenommen die Gst-Nr. 11999 siehe WBG Imst Längenfeld-Süd 208 Längenfeld 80102 Längenfeld und 12000 und alle Gst. südlich des Fischbaches, ausgenommen das Längenfeld-Nord Waldgebiet östlich der Waldlehnrinne (östlich des Gst-Nr. 9726/14) alle Grundstücke nördlich des Hauerbaches sowie die beiden südlich des Hauerbaches gelegenen Gst-Nr. 11999 und 12000; weiters alle Gst. nördlich siehe WBG Imst Längenfeld-Nord 208 Längenfeld 80102 Längenfeld des Fischbaches und zusätzlich südlich des Fischbaches das Waldgebiet Längenfeld-Nord östlich der Waldlehnrinne (östlich des Gst-Nr. 9726/14) Imst Mieming 209 Mieming 80103 Mieming alle 211 Mötz 80113 Mötz alle 221 Stams 80111 Stams alle Imst Mötz/Stams Mötzer Lärchwald bestehend aus Gst-Nr. -
Ausflugsziele Im Kufsteinerland
Festung Kufstein Swarovski Kristallwelten Fohlenhof Ebbs Naturerlebnis Kaisertal Freizeit aktiv Naturerlebnisse & Ausflugsfahrten 26 Swarovski Kristallwelten – Wattens Sehenswertes Im Reich des Riesen gibt es keine Altersgrenzen und keine Grenzen für 13 Ballooning – St. Johann www.ballooningtyrol.com 23 Ginzling – Schlegeis Alpenstraße www.mayrhofen.at die Fantasie. www.kristallwelten.swarovski.com Im Heißluftballon lautlos über die Alpengipfel schweben. 34 Wendelstein www.wendelsteinbahn.de 1 Festung Kufstein www.festung.kufstein.at 38 1 Naturerlebnis Kaisergebirge www.kufstein.at Der markante Aussichtsberg ist von zwei Seiten aus erschlossen - von Bran- Wahrzeichen und Kulturhighlight. Majestätisch thront die Festung Kuf- Schloss Herrenchiemsee und die Herreninsel www.herrenchiemsee.de Andere Ansichten, beeindruckende Aussichten - für Menschen, die Natur nenburg mit der Zahnradbahn und von Bayrischzell aus mit der Seilbahn. stein hoch über der Stadt am grünen Inn. Führungen und Museum. Bieten Einblicke in das Leben von König Ludwig II. suchen und finden. Naturführungen, Almen, Kraftplätze. 29 Krimmler Wasserfälle www.wasserfaelle-krimml.at 1 Römerhofgasse – Kufstein www.kufstein.com Für Familien 1 Kaiserlift www.kufstein.at Die Höhe der Wasserfälle beträgt 380 m und erstreckt sich über drei Stu- Das berühmte „Auracher Löchl“ oder der Stollen 1930, das zur Einkehr Nach einer gemütlichen 20-Minuten-Liftfahrt erreicht der Fahrgast die fen und wurde mit dem Naturschutzdiplom ausgezeichnet. 2 Fohlenhof Ebbs mit Kutschenmuseum www.haflinger-tirol.com lädt, oder das Denkmal von Karl Ganzer (Kufsteinerlied). auf 1.200 Höhenmeter gelegene Bergstation Brentenjoch. Der seit 1947 bestehende Zuchtbetrieb hat sich in den lt. Jahren zum 30 Großglockner Alpenstraße www.grossglockner.at 1 Tiroler Glashütte – Kufstein www.riedel.com Mekka der Haflingerfreunde entwickelt. -
Kufstein - Ebbs - Niederndorf - Walchsee - Kössen
4030 Kufstein - Ebbs - Niederndorf - Walchsee - Kössen Gültig von 26.06.2021 bis 03.10.2021 HALTESTELLE MONTAG-FREITAG 1-403-0-9-j21, 21.06.2021 15:32:29 VERKEHRSHINWEIS L Kufstein Bahnhof (Steig B) 06:10 07:30 08:20 09:20 10:20 11:20 12:30 12:30 13:30 14:30 15:30 16:30 17:30 18:30 19:30 Kufstein Bezirksgericht 12:35 13:33 Kufstein Stadtwerke 06:11 07:31 08:21 09:21 10:21 11:21 12:31 14:31 15:31 16:31 17:31 18:31 19:31 Kufstein Feldgasse 06:13 07:32 08:22 09:22 10:22 11:22 12:32 12:38 14:32 15:32 16:32 17:32 18:32 19:32 Kufstein Kaiserjägerstraße 06:15 07:34 08:24 09:24 10:24 11:24 12:34 12:40 14:34 15:34 16:34 17:34 18:34 19:34 Kufstein Tiroler Hof 06:16 07:35 08:25 09:25 10:25 11:25 12:35 12:41 14:35 15:35 16:35 17:35 18:35 19:35 Ebbs Waldeck 13:38 Ebbs Kaisertal 06:17 07:36 08:26 09:26 10:26 11:26 12:36 12:42 14:36 15:36 16:36 17:36 18:36 19:36 Ebbs Kaiserbach 06:18 07:37 08:27 09:27 10:27 11:27 12:37 12:43 14:37 15:37 16:37 17:37 18:37 19:37 Ebbs Schanz 06:20 07:39 08:29 09:29 10:29 11:29 12:39 12:45 13:40 14:39 15:39 16:39 17:39 18:39 19:39 Ebbs Oberndorf 06:22 07:40 08:30 09:30 10:30 11:30 12:40 12:46 13:42 14:40 15:40 16:40 17:40 18:40 19:40 Ebbs Freizeitzentrum 06:23 07:41 08:31 09:31 10:31 11:31 12:41 12:47 13:43 14:41 15:41 16:41 17:41 18:41 19:41 Ebbs Schulzentrum 06:24 07:42 08:32 09:32 10:32 11:32 12:42 12:48 13:44 14:42 15:42 16:42 17:42 18:42 19:42 Ebbs Feuerwehr 06:25 07:43 08:33 09:33 10:33 11:33 12:43 12:49 13:45 14:43 15:43 16:43 17:43 18:43 19:43 Ebbs Sportplatz 06:26 07:44 08:34 09:34 10:34 11:34 12:44 12:50 13:46 -
Ergebnislisten|Ergebnisliste MW Challenge
Challenge Walchsee-Kaiserwinkl 05.09.2010 Ergebnisliste MW Einzel Rang Nr Name Zeit Rang in AK Jg Ort Verein Schwimmen Wechsel Rad Wechsel 2 Lauf Einzel Männer 1. 1 Weiss, Michael 3:57:15,2 1. (Pro M) 1981 AT-Gumpoldskirchen 27:53,7 (18.) 2:11,0 (11.) 2:04:16,0 (1.) 1:51,8 (53.) 1:21:02,6 (11.) 2. 4 Cigana, Massimo 3:59:35,3 2. (Pro M) 1974 IT-Mestre-Venezia liger team keyline 26:35,8 (8.) 2:27,2 (23.) 2:12:30,0 (4.) 1:38,6 (18.) 1:16:23,6 (2.) 3. 9 Degasperi, Alessandro 4:04:52,4 3. (Pro M) 1980 IT-Panchià Liger Team 26:13,1 (6.) 2:24,1 (20.) 2:16:46,0 (7.) 1:36,0 (9.) 1:17:53,0 (5.) 4. 2 Göhner, Michael 4:05:36,0 4. (Pro M) 1980 DE-Kirchentellinsfurt Team Erdinger Alkoholfrei TSG Reutlingen 26:39,7 (10.) 2:08,9 (9.) 2:14:30,0 (5.) 1:39,3 (19.) 1:20:38,0 (8.) 5. 13 Hast, Jarmo 4:06:54,4 5. (Pro M) 1976 FI-Pirkkala Joroisten sporttiklubi 25:15,1 (4.) 2:06,1 (7.) 2:21:04,4 (16.) 1:39,4 (20.) 1:16:49,2 (3.) 6. 17 Miettinen, Tuukka 4:07:26,3 6. (Pro M) 1982 FI-JYVÄSKYLÄ Stamina TC 28:09,0 (21.) 1:59,2 (3.) 2:14:43,7 (6.) 1:35,1 (7.) 1:20:59,2 (10.) 7. 5 Djurback, Jonas 4:08:22,3 7.