� Montag, 8. September 2014 A Kreis Siegener Zeitung 7

Weitaus spannender als Rutschbahn und Schaukel: der Wasser- Spaß, Sport und Spiel: Schutzbachs „neue Mitte“ dürfte schnell für alle Generationen eine Offizielle Übergabe: Der Heimatverein hat der Gemeinde den matschplatz. echte Anlaufstelle werden. Mehrgenerationenplatz anvertraut. Fotos: rai Ein guter Tag für

SCHUTZBACH Die „neue Mitte“ ist fertig: Heimatverein hat den Mehrgenerationenpark an die Gemeinde übergeben

auf den Schaukeln und den Fitnessgeräten Mit dem Mehrgenerationenpark ein Al- Daadens Bürgermeister Wolfgang Schnei- Das Teil steht in der von Burkhard Fuchs Schutzbach will für junge wie den Stepper sah man Kinder, aber leinstellungsmerkmal in der Region zu der und befand, dass auch das Engage- hergestellten Halterung, in der künftig nicht nur. schaffen, „ist uns, glaube ich, ein bisschen ment des Heimatvereins ein Alleinstel- auch der Maibaum platziert wird. Familien attraktiv bleiben Der Zuspruch und das Interesse waren gelungen“, sagte der Vorsitzende. Die lungsmerkmal sei. Den Vorsitzenden be- Nach dem offiziellen Teil wurde ausge- am Samstag groß – genauso wie vor einiger Intention sei es gewesen, etwas für die Ge- zeichnete er als Motor der Idee, und der und kann jetzt mit einem lassen gefeiert, gespielt und geklönt – und Zeit, als der Heimatverein bei Einwohner- genwart zu schaffen, aber auch perspekti- Heimatverein sei ein bewundernswertes Alleinstellungsmerkmal die Mädchen und Jungen des Kindergar- versammlungen sein bislang größtes und visch zu denken, um den Ort für junge Team. Er hoffe, dass der Verein nach dem tens Niederdreisbach-Schutzbach brach- punkten. knapp eine halbe Mill. Euro schweres Pro- Menschen und Familien interessant zu Projekt nicht geschafft sei, gebe es in ten es singend auf den Punkt: „Feiern ist jekt vorgestellt hatte (die SZ berichtete). halten. Schutzbach doch noch an einigen Ecken prima.“ Nach einer Bauzeit von nur fünf Monaten Bauherrin war die Ortsgemeinde, der etwas zu tun, sagte der Bürgermeister und rai � Kaiserwetter krönte am Samstag wurde der Mehrgenerationenpark in Be- Heimatverein organisierte über Spenden gratulierte zum „gelungenen Werk im Auf der neuen Freiluftbühne begeis- ein gelungenes Projekt: Der Mehrgenera- schlag genommen. „Es ist geschafft“, sagte die finanziellen Mittel – und: „Alles ist be- Zentrum von Schutzbach“. terte ein Clown die Kinder, und „Musical tionenpark, die neue Dorfmitte in Schutz- Vorsitzender Otfried Schneider bei der Er- zahlt, ohne Kredit“, verkündete Schneider. Kultur“ entführte in die Welt der Seinen Dank entrichtete auch Ortsbür- bach, wurde eröffnet und vom Heimatver- öffnung und meinte: „Für Schutzbach be- Hervorragend habe die Kooperation mit „drei Musketiere“. DJ Hansi sorgte für germeister Detlef Faikus an den Verein. ein an die Kommune übergeben. Bei strah- ginnt ein guter Tag.“ der Verbands- und der Ortsgemeinde so- musikalische Unterhaltung, beim örtlichen Nun wolle man im Park für den Erhalt des lendem Sonnenschein hatten sich die Ein- In seiner Ansprache skizzierte Schnei- wie dem ausführenden Unternehmen Schachverein wurde vor dem Bürgerhaus Status Quo sorgen, sagte Faikus, der zu- wohner, aber auch Besucher von auswärts, der noch einmal die Motivation, die den funktioniert. Vom Land soll es einen Zu- auf dem neu geschaffenem Spielfeld der gleich die Übernahme von Patenschaften auf der umgekrempelten Fläche am Bür- engagierten Verein auf die Idee kommen schuss von rund 170 000 Euro geben, die König verteidigt, und auf dem Tennis- sowie Arbeitseinsätze anregte. gerhaus eingefunden. Die Jungen waren ließ, das Großprojekt auf den Weg zu brin- erste Rate von 68 000 Euro wird noch 2014 und Bolzplatz stand ein Menschenkicker. beschäftigt, die Schwengelpumpe in Be- gen. Aus unterschiedlichen Gründen wür- erwartet. Die Übergabe erfolgte symbolisch mit Krönender Abschluss war ein Feuerwerk trieb zu halten und so den Wassermatsch- den junge Leute in die Städte abwandern, Die fröhlichen Gesichter der Menschen einem Wegweiser, den Franz-Josef zu dem „Tote-Hosen“-Song „An Tagen wie platz auf seine Funktion zu testen. Auch Landflucht ließe kleine Orte ausdünnen. seien Ausdruck, wie sich alle fühlten, sagte Holschbach () gefertigt hatte. diesen“.

ANZEIGE

Unsereultra Modelle sind die optimale Kombination aller Audi Effizienztechnologien wie Audi Leichtbau, neueste TDIMotorengeneration, Rekuperation und Start-Stop-System. Das macht sie zu den effizientesten Audi Modellen. Senioren im Garten der Schmetterlinge Ab z. B. 85 g/km CO₂und einem kombinierten Verbrauch von 3,2 l/100 km stehen ab sofortunsereultra Modelle zu einer Probefahrtfür Sie bereit. Mit 32 gutgelaunten Teilnehmern ging es und die hier lebenden Tiere. Anschließend im Rahmen des 3. Seniorenausflugs der bewunderte man beim Rundgang durch Audi A3 Sportback 1.6 TDI/DPF ULTRA Audi A5 Sportback 2.0 TDI/DPF ULTRA Ortsgemeinde Wallmenroth in den Garten die tropische Pflanzenwelt die frei fliegen- Gletscherweißmet., 81 kW/110 PS,8000 km, EZ 29. 4. 2014, Gletscherweißmet., 120 kW/163 PS,6000 km, EZ 15. 4. 2014, der Schmetterlinge nach Sayn. Bereits die den Schmetterlinge, die Wasserschildkrö- 6-Gang-Schaltgetr., MMI, Navi, Audi PreSense Basic, 6-Gang-Schaltgetr., MMI, Audi connect, Navi Plus,Einparkh. vo. Hinfahrt durch den Westerwald war bei ten, Zwergwachteln und tropische Finken. Einparkhilfe hi., Xenon-Licht Plus,Bluetooth, Abgaskonzept u. hi., Xenon-Licht Plus,Audi-Soundsystem, Handyvorbereitung strahlendem Sonnenschein ein Erlebnis, Nach einer Tasse Kaffee im Schlosscafé Euro5u.v.m. Bluetooth, Abgaskonzept Euro6u.v.m. 27.900,- € UPE: 49.060,- € Barpreis: 39.900,- € heißt es in der Pressemitteilung. In Sayn trat die Gruppe die Heimreise an, die im UPE: 34.635,- € Barpreis: angekommen, erhielt die Gruppe einen Brauhaus Marienstatt für eine zünftige Audi A4 Avant 2.0 TDI/DPF ULTRA Audi A6 Avant 2.0 TDI/DPF ULTRA kurzen Einführungsvortrag mit Informa- Brotzeit und ein frisch gezapftes Bier un- Gletscherweißmet., 120 kW/163 PS,6500 km, EZ 3. 4. 2014, Gletscherweißmet., 140 kW/190 PS,8000 km, EZ 7. 4. 2014, tionen über den Garten der Schmetterlinge terbrochen wurde. Foto: Ortsgemeinde 6-Gang-Schaltgetr., MMI, Audi connect, Navi Plus,Einparkh. vo. Automatikgetr.m.Tiptronic, MMI touch, Navi Plus,Einparkh. vo. u. hi., Audi drive select, Sportfahrwerk, Xenon-Licht Plus,AHK u. hi. plus Rückfahrkamera, Parklenkassistent, Panorama-Glas- abn., Handyvorbereitung Bluetooth, Abgaskonzept Euro6 dach elektr., Abgaskonzept Euro6,Business-Paket Plus, u. v. m. Designpaket Sportu.v.m. Frauenchor beginnt 33-Jähriger durfte Tag UPE: 49.005,- € Barpreis: 39.900,- € UPE: 61.880,- € Barpreis: 49.900,- €

mit den Proben in der Zelle verbringen Abgebildete Sonderausstattungen sind im Angebot nicht sz Biersdorf. Nach dem erfolgreichen sz . Einen Tag in der Zelle hat unbedingt berücksichtigt. Frauenchorprojekt und den Ferien trifft jetzt ein 33-Jähriger verbracht: Am Frei- Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen sich der Frauenchor „Akzente“ des MGV tagmorgen gegen 7 Uhr war er bereits tor- Marktes. Eintracht Biersdorf wieder zur ersten kelnd in der Friedrichstraße in Betzdorf UPE: Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Probe nach der Sommerpause am Montag, aufgefallen. Gegen 11.20 Uhr randalierte 8. September, um 20 Uhr im Bürgersaal in er in der Kirchener Brückenstraße in einer Biersdorf. Zum ersten Mal probt der Chor Tagesklinik: Dort hatte er einen unbetei- unter der Leitung seiner neuen Chorleite- ligten Mann am Hals gepackt und gewürgt, Walter Schneider GmbH &Co. KG rin Valerie Barth. Nicht zuletzt darum ist Passanten angepöbelt sowie mit einer Fla- Leimbachstr.165, 57074 Siegen, Tel. 02 71/2 34 46-0 diese Probe der ideale Zeitpunkt für Neu- sche ein Loch in die verglaste Eingangstür Audi R8 Partner [email protected], www.audi-zentrum-siegen.de einsteiger. Infos unter www.frauenchor- geschlagen. Das brachte das Fass zum akzente.de oder unter Tel. (0 27 44) 62 25. Überlaufen und den Mann in die Zelle.