35

2 0 0 7 li u j

|

e n b e sl n i

d e m V e r e s

c h t e a u i

B e r Liebe Sportlerinnen und Sportler!

it dem neuen Jahr hat auch ein neuer sind uns auch unsere soziale Rolle in der VG Vorstand die Arbeit im VfL aufgenom- bewusst. Sport trägt zu Gemeinschafts- Mmen. Zwei alte Hasen sind im Vorstand sinn bei, Kinder lernen bei uns, was Teamgeist verblieben. Zum einen Bernd Kipping, den ihr ist, was Fairplay bedeutet. Die Wichtigkeit des oft auf der Baustelle des neuen Vereinsheims sozialen Miteinanders kann bei uns erlebt wer- auf dem Hartkopf antreffen werdet und Uwe den und der Spaß am Sport lässt unsere Ver- Bronnert, welcher u. a. diesen Vereinskurier einsmitglieder zusammenwachsen. Im Sport redaktionell bearbeitet. Neu dabei ist ein wirklich sind alle gleich, jeder, der ein sportliches Trikot aktiver Geist der Tischtennisabteilung, die nicht überstreift, zählt bei uns als Sportler, soziale Un- nur sportlich erfolgreich mit ihm gearbeitet hat, terschiede oder Unterschiede der Herkunft treten sondern auch sehr von den äußert professio- völlig hinter das gemeinsam betriebene Hobby nellen Erfahrungen der Veranstaltungsorganisa- zurück. Das führt zusammen, das eint, das gibt tion profitiert hat; es handelt sich um Matthias positive Erfahrungen und Gefühle. So stellen wir Leukel. Matthias ist zudem Vereinsmanager mit uns das Zusammenleben auch vor: Vorurteilsfrei, Lizenz und bringt daher das beste Zeug mit, sich fair und von Teamgeist geprägt. um unseren Übungsleiternachwuchs und die Ausbildung der aktiven Betreuer zu kümmern. Wir haben im vergangenen Jahr mit der Ein- In diesem Heft porträtieren wir außerdem die führung neuer Sportangebote dafür gesorgt, zwei ganz neuen Gesichter im Vorstand. Zum dass der Abwärtstrend bei Mitgliedschaften einen stellen wir Euch Brigitte Dietershagen vor, beendet wurde. Wir haben sogar neue Mitglieder welche die sehr zentrale Rolle der Kassiererin hinzugewonnen. Dies war die Bestätigung, dass übernommen hat. Sie ist Buchhalterin und bringt der Einstieg in die Sportart Nordic-Walking, in nun absolute Transparenz in unser Finanzwesen. neue Angebote im Fitness-Raum, die nun auch Ferner haben wir Petra Schmitt hinzugewonnen, vormittags wahrgenommen werden können, die die ebenfalls ein neues Gesicht aus der Turnab- Kooperation mit der DJK in Sachen Leichtathletik teilung ist und mit der Planung von diversen u.v.a. richtig war. Wir werden also daran weiter Festen den Vorstand tatkräftig unterstützt. Nicht arbeiten. Nach dem Sommer soll es ebenfalls zuletzt bin ich als Vorsitzende gewählt worden ein neues Angebot zum Klettern in der neuen und bringe durch meine Tätigkeit als Unterneh- Turnhalle des Gymnasiums geben, welches wir mensberaterin neue Denkansätze für Planungen wieder in Kooperation mit der DJK anbieten und und Finanzierungsgestaltung mit ein. welches vor allem unsere männlichen Jugend- lichen in Bewegung setzen soll. Daneben ordnen Unser aller Ziel ist weiterhin, den Breitensport zu wir unsere Finanzen neu, was zur Zeit einen nicht fördern. Wir wollen so kostengünstig wie denn unerheblichen zeitintensiven Einsatz erfordert. irgendwie möglich, breite Bevölkerungsschichten Wir hoffen, dass dieses Heft Euch wieder reich- in Bewegung setzen. Die sportlichen Bewegung- lich Informationen über die Aktivitäten in sangebote müssen im Trend der Zeit liegen, unserem Verein gibt und Lust auf „MEHR“ Sport damit viel Menschen bei uns Sport treiben. Wir weckt. wollen nicht nur ein sinnvolles Freizeitangebot mit unseren sportlichen Angeboten machen und Sportliche Grüße die Gesundheit in den Mittelpunkt stellen, wir Eveline Lemke-Ziebeil

 | VORWORT J u l i 2 0 0 7 VfL-Kurier 35 i n h a L T

Unsere Homepage im Internet unter der Informationen www.vfl-kirchen.de über den VfL Kirchen und seine Abteilungen zu finden sind:

vfl intern: 14 Anmeldeformular VfL • 15 Einladung zur außerordentlichen Mitgliederver- sammlung • 20 Der VfL-Shop • 69 Vorankündigung Klettern • 69 Beitragsstaffelung n Jahres- hauptversammlung: 16 Ehrungen während der Jahreshauptversammlung • 19 Jahreshaupt- versammlung n gestern: 22 Nicht immer sah die Obrigkeit sportliches Treiben gerne n Faustball: 24 Hallenrunde 2006/2007 • 28 Feldrunde 2007 • 29 C-Jugendliche holen zwei Landestitel • 31 Trainingszeiten Sommer 2007 n sportabzeichen: 32 Die Geschichte des Deutschen Sportabzeichen • 34 Leistungsanforderungen• 36 66 Sportler geehrt n Fussball: 38 Ausblick auf die neue Saison • 39 C1-Junioren holt Kreismeisterschaft • 40 JSG Kirchen/Als- dorf/Freusburg/Wehbach • 42 Mann des Jahres • 42 ein Wort in eigener Sache • 43 In der Natur der Sache • 44 BEZIRKSLIGA • 45 Der Aufstiegskader n Nordic walking: 50 Nordic- Walking-Park der Verbandsgemeinde Kirchen n leichtathletik: 53 neue Programm im Molzberg-Stadion • 53 Koorperationsvereinbarung Leichtathletik • 54 3. Kirchener Stadtlauf n schach: 57 Erfolgreiche Saison der Betzdorfer Schachteams n tischtennis: 61 Ausblick auf die Saison 2007/2008 • 63 René Theillout und Dennis Weißenberg Rheinlandmeister • 65 Jugend-Rangliste • 67 Rückblick auf die Saison 2006/2007 • 71 Jugend Top 12 • 73 Steffen Rosenthal verteidigt Vereinsmeistertitel im Einzel und Doppel • 75 Wir gratulieren n tennis: 76 Tennisabteilung • 78 Tennisszene zum Saisonbeginn n jubiläum: 79 WIR GRATULIEREN n taekwon-do: 80 Bericht VFL Kirchen, Abteilung Taekwon-Do n turnen: 82 Wir haben unseren Spaß n kinderturnen: 82 Mutter (Vater) u. Kind-Spiel, Sport und Spaß n aerobic: 84 Aerobic • 84 Bodystyling und Relax • 85 Fit und gesund durch Sport und Ernährung • 87 Pilates n kinderseite: 88 RÄTSEL • 90 Lösungen n gesundheitstipp: 90 Unser Gesundheitstipp

VfL-Kurier 35 J u l i 2 0 0 7 I n h a l t |  m o n t a g d i e n s t a g M i t t w o c h D o n n e r s t a g F r e i t a g S a m s t a g

F a u s t b a ll Abteilungsleiter: Gerhard Glöckner (0 27 41) 6 34 05 • C-Jugend (bis 14 J.): Jungen Stephan Schiep und Rolf Ludwig Mädchen Gerhard Glöckner • D-Jugend (bis 12 J.): Moritz Dorka, Sören Ebel, Tobias Baumeister • Senioren u. Jugendliche: Werner Fischer (0 27 41) 93 07 61, Dirk Rotter

n 16.30–18.00 D-Jugend (bis 12 J.) n 19.00–21.00 Männer und A-Jugend n 16.30-18.00 C-Jugend Molzberg-Halle Turnhalle Geschwister-Scholl-Realschule Turnhalle Geschwister-Scholl-Realschule D-Jugend Geschwister-Scholl-Realschule (im Winterhalbjahr) (im Winterhalbjahr) (im Winterhalbjahr) n 16.00–17.30 D-, C- und B-Jugend (bis 16 J.) n 20.00-22.00 Senioren und Jugendliche Molzbergstadion Molzberg-Halle (im Winterhalbjahr) n 20.00–22.00 Männer und A-Jugend n 16.00-18.00 D, C, B-Jugend (bis 16 Jahre) Molzbergstadion n 20.00-22.00 Männer und A-Jugend Molzbergstadion

F u ss b a ll Abteilungsleiter: Hans-Günter Lixfeld (0 27 41) 6 25 72 • Fußball-Jugendleiter: Andreas Hähner (0 27 41) 93 48 49 oder (01 70) 2 96 25 88 • Fußball-Trainer: Christian Lixfeld (0 27 45) 8 72 01 oder (01 70) 2 00 36 64

n 17.00–18.00 Schüler und Jugendliche n 16.00–18.00 Schüler und Jugendliche n 14.00–17.00 Schüler und Jugendliche n 14.40–16.30 Schüler und Jugendliche Jahnhalle (im Winterhalbjahr) Molzberg-Halle Jahnhalle (im Winterhalbjahr) Molzberghalle (im Winterhalbjahr) n 17.00–18.00 Schüler und Jugendliche n 16.30–18.00 Schüler und Jugendliche Molzberg-Halle Jahnhalle (im Winterhalbjahr)

 m o n t a g d i e n s t a g M i t t w o c h D o n n e r s t a g F r e i t a g S a m s t a g

Abteilungsleiter: Gerhard Glöckner (0 27 41) 6 34 05 • C-Jugend (bis 14 J.): Jungen Stephan Schiep und Rolf Ludwig Mädchen Gerhard Glöckner • D-Jugend (bis 12 J.): Moritz Dorka, Sören Ebel, Tobias Baumeister • Senioren u. Jugendliche: Werner Fischer (0 27 41) 93 07 61, Dirk Rotter n 16.30–18.00 D-Jugend (bis 12 J.) n 19.00–21.00 Männer und A-Jugend n 16.30-18.00 C-Jugend Molzberg-Halle Turnhalle Geschwister-Scholl-Realschule Turnhalle Geschwister-Scholl-Realschule D-Jugend Geschwister-Scholl-Realschule (im Winterhalbjahr) (im Winterhalbjahr) (im Winterhalbjahr) n 16.00–17.30 D-, C- und B-Jugend (bis 16 J.) n 20.00-22.00 Senioren und Jugendliche Molzbergstadion Molzberg-Halle (im Winterhalbjahr) n 20.00–22.00 Männer und A-Jugend n 16.00-18.00 D, C, B-Jugend (bis 16 Jahre) Molzbergstadion n 20.00-22.00 Männer und A-Jugend Molzbergstadion

Abteilungsleiter: Hans-Günter Lixfeld (0 27 41) 6 25 72 • Fußball-Jugendleiter: Andreas Hähner (0 27 41) 93 48 49 oder (01 70) 2 96 25 88 • Fußball-Trainer: Christian Lixfeld (0 27 45) 8 72 01 oder (01 70) 2 00 36 64 n 17.00–18.00 Schüler und Jugendliche n 16.00–18.00 Schüler und Jugendliche n 14.00–17.00 Schüler und Jugendliche n 14.40–16.30 Schüler und Jugendliche Jahnhalle (im Winterhalbjahr) Molzberg-Halle Jahnhalle (im Winterhalbjahr) Molzberghalle (im Winterhalbjahr) n 17.00–18.00 Schüler und Jugendliche n 16.30–18.00 Schüler und Jugendliche Molzberg-Halle Jahnhalle (im Winterhalbjahr)

Die Sportmöglichkeiten im VfL Kirchen

 m o n t a g d i e n s t a g M i t t w o c h D o n n e r s t a g F r e i t a g S a m s t a g

l e i c h t a t h l e t i k Abteilungsleiter: Heiko Rübsamen (0 27 41) 2 72 46

n 18.00–21.00 Sportabzeichen, n 18.00–19.30 Kinder (12–15 Jahre), n 17.00 –18.30 Kinder (6–8 Jahre), n 18.00–19.30 Kinder (9 – 12 Jahre) n 18.00–19.30 Kinder (12 – 15 Jahre) Dirk Lanbenbach (0 27 41) 93 01 29 Wettkampf orientiertes Training Simone Baust Grundlagentraining Wettkampf orientiertes Training Gaby Acher (01 71) 7 84 38 64 Christina Gerhardus, Gaby Acher (01 71) 7 84 38 64 Stefanie Schelhaas n 18.00–19.30 Lauftraining Langstrecke (0 27 41) 6 29 65 (ab 16 Jahre) – Wettkampf orientiert Heinz Weber (0 27 45) 17 66

S c h a c h Abteilungsleiter: Günter Jordan (0 27 41) 88 24

n ab 18.30 Jugendliche/Erwachsene Stadthalle Betzdorf

S p i e l ,Sport und Spa ss – T u r n e n Abteilungsleiterin: Ferdinande Stockschläder (0 27 41) 6 36 67

n 15.30–17.00 Seniorenturnen (ab 50 J.) n 15.00–16.00 Mutter und Kind-Spiel, n 16.00–17.00 Kinder (5 bis 7 Jahre) n 19.00–20.10 bodystyling and relax Jahnhalle Sport und Spaß (4 bis 5 Jahre), Jahnhalle (Jugendliche/Erwachsene) Inge Gallé (0 27 41) 93 01 16 Jahnhalle Kerstin Klose (0 27 41) 65 06, Jahnhalle Martina Nebe (0 27 41) 6 02 03 Katharina Schelhas (0 27 41) 6 29 65 Gaby Muth (0 27 41) 47 81 n 20.00–22.00 Frauen Jahnhalle n 16.00–17.00 Mutter und Kind-Spiel, n 17.00–18.00 Kinder (8 bis 11 Jahre) n 20.15–21.00 Wirbelsäulengymnastik Ferdinande Stockschläder (0 27 41) 6 36 67 Sport und Spaß (2 bis 3 Jahre), Jahnhalle Jahnhalle Jahnhalle Kerstin Klose (0 27 41) 65 06, Gretel Stühn (0 27 41) 6 12 04 Martina Nebe (0 27 41) 6 02 03 Katharina Schelhas (0 27 41) 6 29 65 n 19.00–20.00 Aerobic (Jugendliche/Erwachsene) Jahnhalle Gaby Muth, (0 27 41) 47 81 n 20.15–22.00 Jedermänner Jahnhalle 1.4.–30.9.: Felix Windhagen (0 27 41) 6 29 27 1.10.–31.3.: Winfried Göbel (0 27 41) 16 51

 m o n t a g d i e n s t a g M i t t w o c h D o n n e r s t a g F r e i t a g S a m s t a g

Abteilungsleiter: Heiko Rübsamen (0 27 41) 2 72 46 n 18.00–21.00 Sportabzeichen, n 18.00–19.30 Kinder (12–15 Jahre), n 17.00 –18.30 Kinder (6–8 Jahre), n 18.00–19.30 Kinder (9 – 12 Jahre) n 18.00–19.30 Kinder (12 – 15 Jahre) Dirk Lanbenbach (0 27 41) 93 01 29 Wettkampf orientiertes Training Simone Baust Grundlagentraining Wettkampf orientiertes Training Gaby Acher (01 71) 7 84 38 64 Christina Gerhardus, Gaby Acher (01 71) 7 84 38 64 Stefanie Schelhaas n 18.00–19.30 Lauftraining Langstrecke (0 27 41) 6 29 65 (ab 16 Jahre) – Wettkampf orientiert Heinz Weber (0 27 45) 17 66

Abteilungsleiter: Günter Jordan (0 27 41) 88 24

n ab 18.30 Jugendliche/Erwachsene Stadthalle Betzdorf

Abteilungsleiterin: Ferdinande Stockschläder (0 27 41) 6 36 67 n 15.30–17.00 Seniorenturnen (ab 50 J.) n 15.00–16.00 Mutter und Kind-Spiel, n 16.00–17.00 Kinder (5 bis 7 Jahre) n 19.00–20.10 bodystyling and relax Jahnhalle Sport und Spaß (4 bis 5 Jahre), Jahnhalle (Jugendliche/Erwachsene) Inge Gallé (0 27 41) 93 01 16 Jahnhalle Kerstin Klose (0 27 41) 65 06, Jahnhalle Martina Nebe (0 27 41) 6 02 03 Katharina Schelhas (0 27 41) 6 29 65 Gaby Muth (0 27 41) 47 81 n 20.00–22.00 Frauen Jahnhalle n 16.00–17.00 Mutter und Kind-Spiel, n 17.00–18.00 Kinder (8 bis 11 Jahre) n 20.15–21.00 Wirbelsäulengymnastik Ferdinande Stockschläder (0 27 41) 6 36 67 Sport und Spaß (2 bis 3 Jahre), Jahnhalle Jahnhalle Jahnhalle Kerstin Klose (0 27 41) 65 06, Gretel Stühn (0 27 41) 6 12 04 Martina Nebe (0 27 41) 6 02 03 Katharina Schelhas (0 27 41) 6 29 65 n 19.00–20.00 Aerobic (Jugendliche/Erwachsene) Jahnhalle Gaby Muth, (0 27 41) 47 81 n 20.15–22.00 Jedermänner Jahnhalle 1.4.–30.9.: Felix Windhagen (0 27 41) 6 29 27 1.10.–31.3.: Winfried Göbel (0 27 41) 16 51

Die Sportmöglichkeiten im VfL Kirchen

 m o n t a g d i e n s t a g M i t t w o c h D o n n e r s t a g F r e i t a g S a m s t a g

T e a K w o n – D o Abteilungsleiter: Dr. Frank Hoffmann (0 27 41) 2 94 11

n 17.30–18.30 Schüler/innen 6–12 J. n 17.30–18.30 Schüler/innen 6–12 J. Gymnastikhalle (Winter) Jahnhalle (Som.) Gymnastikhalle (Winter), Jahnhalle (Somm.) J. Grujo Rocvic (01 72) 5 87 89 89, J. Grujo Rocvic (01 72) 5 87 89 89, Stefan Wurth (01 70) 5 24 59 71 Stefan Wurth (01 70) 5 24 59 71 n 18.30–20.00 Jugendliche ab 12 J. und Erwachsene, Jahnhalle Dr. Frank Hoffmann (0 27 41) 2 94 11, Edgar Kraus (0 27 41) 2 94 14

T e n n i s Info: Tennishalle/-platz – Training in eigener Regie und nach Vereinbarung – Abteilungsleiter: Waldemar Theis, (0 27 41) 2 42 62, Sportwart: Detlef Colberg (0 27 41) 6 24 72, Jugendwart: Holger Zöller

T i s c h t e n n i s Abteilungsleiter: Steffen Rosenthal (0 27 34) 6 03 69

n 20.00–22.00 Frauen/Männer n 17.00–19.00 Jugendliche n 18.00–20.00 Schüler/Jugendliche n 17.00–19.00 Jugendliche n ab 13.00 Meisterschaftsspiele Molzberg-Halle Jahnhalle Jahnhalle Jahnhalle (von September bis April) Matthias Leukel Steffen Rosenthal, Matthias Leukel Matthias Leukel Jahnhalle n 20.00–22.00 Männer/Frauen Jahnhalle

V o ll e y b a ll Abteilungsleiter: Jürgen Heering (0 27 41) 69 46 • Stefan Pusch (0 27 41) 6 05 70

n 20.00–22.00 Erwachsene Molzberg-Halle

 m o n t a g d i e n s t a g M i t t w o c h D o n n e r s t a g F r e i t a g S a m s t a g

Abteilungsleiter: Dr. Frank Hoffmann (0 27 41) 2 94 11 n 17.30–18.30 Schüler/innen 6–12 J. n 17.30–18.30 Schüler/innen 6–12 J. Gymnastikhalle (Winter) Jahnhalle (Som.) Gymnastikhalle (Winter), Jahnhalle (Somm.) J. Grujo Rocvic (01 72) 5 87 89 89, J. Grujo Rocvic (01 72) 5 87 89 89, Stefan Wurth (01 70) 5 24 59 71 Stefan Wurth (01 70) 5 24 59 71 n 18.30–20.00 Jugendliche ab 12 J. und Erwachsene, Jahnhalle Dr. Frank Hoffmann (0 27 41) 2 94 11, Edgar Kraus (0 27 41) 2 94 14

Info: Tennishalle/-platz – Training in eigener Regie und nach Vereinbarung – Abteilungsleiter: Waldemar Theis, (0 27 41) 2 42 62, Sportwart: Detlef Colberg (0 27 41) 6 24 72, Jugendwart: Holger Zöller

Abteilungsleiter: Steffen Rosenthal (0 27 34) 6 03 69 n 20.00–22.00 Frauen/Männer n 17.00–19.00 Jugendliche n 18.00–20.00 Schüler/Jugendliche n 17.00–19.00 Jugendliche n ab 13.00 Meisterschaftsspiele Molzberg-Halle Jahnhalle Jahnhalle Jahnhalle (von September bis April) Matthias Leukel Steffen Rosenthal, Matthias Leukel Matthias Leukel Jahnhalle n 20.00–22.00 Männer/Frauen Jahnhalle

Abteilungsleiter: Jürgen Heering (0 27 41) 69 46 • Stefan Pusch (0 27 41) 6 05 70 n 20.00–22.00 Erwachsene Molzberg-Halle

Die Sportmöglichkeiten im VfL Kirchen

 m o n t a g d i e n s t a g M i t t w o c h D o n n e r s t a g F r e i t a g S a m s t a g

F i t n e ss r a u m

n 9.30–11.00 Bauch-Rücken-Fit n 10.00–11.00 Pilates, Fitnessraum n 15.00-16.00 Dance for Kids Fitnessraum Jahnhalle Jahnhalle Gaby Muth (0 27 41) 47 81 Fitnessraum Jahnhalle Eveline Lemke-Ziebeil (0 27 41) 93 79 11 Pia Ziebeil, Melissa Klingen n 11.00–12.00 Autogenes Training Fitnessraum Jahnhalle nur auf Anmeldung G. Muth (0 27 41) 47 81 n 17.00–18.00 Dance for Teens Fitnessraum Jahnhalle

Eveline Lemke-Ziebeil (0 27 41) 9379 11 n 19.00–20.00 Pilates Fitnessraum Jahnhalle nur auf Anmeldung G. Muth (0 27 41) 47 81

N o r d i c W a l k i n g Kurse auf Anfrage: Eveline Lemke-Ziebeil (0 27 41) 93 79 11

n 9.00–10.30 Gesundheit 50+ n 8.30–10.00 Fitness-Gewicht n 15.00–16.00 Senioren 60+ n 8.30–10.30 Fitness n 18.00–19.30 Gesundheit 50+ n 14.00–16.00 Fitness Wanderparkplatz Herkersdorf Wanderparkplatz Herkersdorf Kath. Kirche, Freusburg Annegret Klappert Wanderparkplatz Herkersdorf Wanderparkplatz Herkersdorf Hardcore Bikes, Roswitha Schirmuly (0 27 41) 6 35 32 Alexandra Grossert (0 27 41) 6 04 34 (0 27 41) 66 18 Alexandra Grossert (0 27 41) 6 04 34 Roswitha Schirmuly, (0 27 41) 6 35 32 Pia Kühn / Jutta Wäschenbach, (0 27 34) 53 01 n 18.00–19.30 Weg mit dem Speck n 18.00–20.00 Gesundheit n 19.00–21.00 Fitness n 9.00–10.30 Gewicht-Fitness Wanderparkplatz Herkersdorf Kath. Kirche, Freusburg Hardcore Bikes, Niederfischbach., O. Hellinghausen-Pl., , Pia Kühn (0 27 34) 53 01 Annegret Klappert (0 27 41) 66 18 Pia Kühn / Jutta Wäschenbach, Chr. Euteneuer + E. Frisch, (02 71) 35 35 67 (0 27 34) 53 01 n 18.00–19.30 Fitness n 18.00–19.30 Fitness Auf d. Apfelbaum, n täglich erfragen Fitness-Gewicht Auf d. Apfelbaum, Brachbach, Ingrid und Rainer Kölzer (0 27 45) 84 53 Wanderparkplatz Herkersdorf, Ingrid und Rainer Kölzer (0 27 45) 84 53 A. Nelke + C. Hebel, (0 27 41) 65 49

1 0 m o n t a g d i e n s t a g M i t t w o c h D o n n e r s t a g F r e i t a g S a m s t a g

n 9.30–11.00 Bauch-Rücken-Fit n 10.00–11.00 Pilates, Fitnessraum n 15.00-16.00 Dance for Kids Fitnessraum Jahnhalle Jahnhalle Gaby Muth (0 27 41) 47 81 Fitnessraum Jahnhalle Eveline Lemke-Ziebeil (0 27 41) 93 79 11 Pia Ziebeil, Melissa Klingen n 11.00–12.00 Autogenes Training Fitnessraum Jahnhalle nur auf Anmeldung G. Muth (0 27 41) 47 81 n 17.00–18.00 Dance for Teens Fitnessraum Jahnhalle

Eveline Lemke-Ziebeil (0 27 41) 9379 11 n 19.00–20.00 Pilates Fitnessraum Jahnhalle nur auf Anmeldung G. Muth (0 27 41) 47 81

Kurse auf Anfrage: Eveline Lemke-Ziebeil (0 27 41) 93 79 11 n 9.00–10.30 Gesundheit 50+ n 8.30–10.00 Fitness-Gewicht n 15.00–16.00 Senioren 60+ n 8.30–10.30 Fitness n 18.00–19.30 Gesundheit 50+ n 14.00–16.00 Fitness Wanderparkplatz Herkersdorf Wanderparkplatz Herkersdorf Kath. Kirche, Freusburg Annegret Klappert Wanderparkplatz Herkersdorf Wanderparkplatz Herkersdorf Hardcore Bikes, Niederfischbach Roswitha Schirmuly (0 27 41) 6 35 32 Alexandra Grossert (0 27 41) 6 04 34 (0 27 41) 66 18 Alexandra Grossert (0 27 41) 6 04 34 Roswitha Schirmuly, (0 27 41) 6 35 32 Pia Kühn / Jutta Wäschenbach, (0 27 34) 53 01 n 18.00–19.30 Weg mit dem Speck n 18.00–20.00 Gesundheit n 19.00–21.00 Fitness n 9.00–10.30 Gewicht-Fitness Wanderparkplatz Herkersdorf Kath. Kirche, Freusburg Hardcore Bikes, Niederfischbach., O. Hellinghausen-Pl., Mudersbach, Pia Kühn (0 27 34) 53 01 Annegret Klappert (0 27 41) 66 18 Pia Kühn / Jutta Wäschenbach, Chr. Euteneuer + E. Frisch, (02 71) 35 35 67 (0 27 34) 53 01 n 18.00–19.30 Fitness n 18.00–19.30 Fitness Auf d. Apfelbaum, Brachbach n täglich erfragen Fitness-Gewicht Auf d. Apfelbaum, Brachbach, Ingrid und Rainer Kölzer (0 27 45) 84 53 Wanderparkplatz Herkersdorf, Ingrid und Rainer Kölzer (0 27 45) 84 53 A. Nelke + C. Hebel, (0 27 41) 65 49

Die Sportmöglichkeiten im VfL Kirchen

11 Adressen

Vorstand VfL Kirchen

1. Vorsitzende: Eveline Lemke-Ziebeil 57548 Kirchen, Sandstraße Die Jugendarbeit Tel (0 27 41) 93 79 11 E-Mail: [email protected] des VfL Kirchen 2. Vorsitzender: Bernd Kipping wird beim Jugendsponsoring 2007 unterstützt von: 57548 Kirchen, Wehbachstraße 29 Tel (0 27 41) 86 98 E-Mail: [email protected] Kreissparkasse Halbe-Rahmen GmbH Panorama-Hotel 1. Geschäftsführer: Uwe Bronnert Herrenwiese 2 Druidenschlösschen 57548 Kirchen, Baumschulweg 48 Zweigstelle Kirchen 57548 Kirchen/Sieg + CASA Tel (0 27 41) 6 29 47 Lindenstraße Tel (0 27 41) 95 80-0 57548 Kirchen/Sieg E-Mail: [email protected] 57548 Kirchen/SIeg Tel (0 27 41) 95 75 61 Tel (0 27 41) 95 71-0 Brauer, Malermeister 2. Geschäftsführer: Matthias Leukel 57548 Kirchen, Untere Schwelbelstraße 8 Imhäusertalstraße 16 LATSCH DESIGN Tel (0 27 41) 6 37 69 Auto Service Theobald 57548 Kirchen visuelle kommunikation E-Mail: [email protected] Wilhelmstraße 93 Herkersdorf/Sieg Am Riegel 30 57518 Betzdorf Tel (0 27 41) 6 38 59 57548 Kirchen 1. Kassiererin: Brigitte Dietershagen Tel (0 27 41) 30 95 Tel (0 27 41) 93 00 60 57548 Kirchen, Freusburgermühle 20 Hörbar Tickets Tel (0 27 41) 6 35 91 E-Mail: [email protected] HaarScharf, Friseur Am Ottoturm 56 Immobilien Petry Bahnhof 11 57548 Kirchen Kirchstraße 10 2. Kassiererin: Petra Schmidt 57548 Kirchen/Sieg Tel (0 27 41) 92 08-0 57518 Betzdorf 57555 Mudersbach, Poststraße 4 Tel (0 27 41) 93 00 94 Tel (0 27 41) 30 71 Tel (0 2745) 86 59 DEA-Tankstelle E-Mail: [email protected] Auto Dienst Werkstatt Axel Schneider Presse Vertrieb Schlechtriemen Jungenthalerstraße 75 Siegerland GmbH Geschäftsstelle Klotzbach 28 57548 Kirchen-Wehbach Industriestraße 3 57548 Kirchen/Sieg Tel (0 27 41) 72 78 57584 VfL Kirchen 1883 e. V. Tel (0 2741) 6 28 93 Tel (0 27 41) 2 94-0 57548 Kirchen, Freusburgermühle 20 Tel.: (0 27 41) 6 35 91 Uwe Hassel – Druiden-Apotheke Meisterbetrieb Michael Pitthan Bahnhofstraße 13 Putz- und Stuckgeschäft Elektroinstallation und VfL Kurier 57548 Kirchen/Sieg Zum Sangeshof 7 Schaltanlagen GmbH Tel (0 27 41) 6 16 16 57548 Kirchen-Offhausen Koblenz-Olper-Straße 99 Layout und Satz Tel (0 27 41) 93 09 94 57548 Kirchen-Wehbach Latsch und Dietershagen Tel (0 27 41) 95 82-0 LATSCH MEDIEN Industriestraße Axel Maurer agentur für kommunikation 57548 Kirchen-Freusburg Zimmermeister Jägerheim 57548 Kirchen Tel (02741) 930061 Fax 930067 Tel (0 27 41) 6 11 08 Herrenwiese 19a Hotel - Restaurant E-Mail: [email protected] 57548 Kirchen Hauptstraße 42 Tel (0 27 41) 6 11 47 57548 Kirchen/Sieg Fotos Tel (0 27 41) 6 30 45

project photos, VfL Kirchen Einzelheiten und viele Infos über diese Teilneh - Hotel Restaurant mer am Jugend-Sponsoring finden Sie auf der Haus Giebelwald Beiträge für Kurier 36 jeweiligen Präsentationsseite unserer Homepage Nelkenweg 32 57548 Kirchen-Freusburg bis 1. November 2007 an: www.vfl-kirchen.de Uwe Bronnert Tel (0 27 41) 6 23 35 57548 Kirchen, Baumschulweg 48 Tel (0 27 41) 6 29 47 E-Mail: [email protected]

1 2 | i n eige n er s a c h e J u l i 2 0 0 7 VfL-Kurier 35 konzeption

web-design Individuelle grafik-design Konzepte foto-design

corporate design

consulting

am riegel 30 | 57548 kirchen | fon +49(0)27 41-930060 | www.latsch-design.de Anmeldeformular

1 4 | VF L I n T E R n J u l i 2 0 0 7 VfL-Kurier 35 m vergangenen Monat fand eine Inspektion des Neubaus am Hardtkopf-Sportplatz durch die ADD statt. Dabei wurde bemängelt, dass bei der Bauausführung in einigen IPunkten von der Förderungs-Bewilligung abgewichen wurde. Dies hat zur Folge, dass sich durch den Einbau einer Theke und einer Küche die bezuschussungsfähige Fläche um 30 m2 reduziert.

Dadurch entsteht ein Finanzierungsloch von ca. 28.000 €. Diesen Betrag müssen die beiden betroffenen Vereine aufbringen, z. B. durch eine Kreditaufnahme. Die Landesmittel werden nur dann weiter gezahlt, wenn die Finanzierung gesichert ist. Die Fußball-Abteilungsleitung wie auch der Vorstand ist der Meinung, dass die Änderungen sinnvoll und wünschenswert sind. Der Vorstand muss diese Entscheidung jedoch der außeror- dentlichen Mitgliederversammlung überlassen.

vorankündigung Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung

am 31. August 2007, 19.30 Uhr, im Druidenschlösschen TOP: 1. Zusatzfinanzierung des Vereinsheims – Sportanlage Hardtkopfplatz – (Kreditaufnahme) 2. Verschiedenes

Kirchen, 7. Juni 2007 Eveline Lemke-Ziebeil (1. Vorsitzende)

Die offizielle Einladung mit der endgültigen Tagesordnung erfolgt rechtzeitig in „Kirchen aktuell“.

VfL-Kurier 35 J u l i 2 0 0 7 VF L I n T E R n | 1 5 Ehrungen während der Jahreshauptversammlung

Durch den Vereinsinterne Silberne Nadel (25 Jahre Mitgliedschaft): Sportbund Rheinland: Ehrungen: Bernhard Böhmer Ursula Decku Karl-Otto Lenz Ehrenmitgliedschaft: Dieter Latsch (Ehrenplakette in Bronze) Lothar Horn Bärbel Meyer Winfried Utsch Nadine Meyer Elisabeth Schuh Erhard Hombach Bernd Pieroth (Silberne Ehrennadel) Otto Schaumann Ingrid Schelhas Heinz Schlechtriemen Goldene Nadel Anne Winters (50 Jahre Mitgliedschaft): Walter Winters Eugen Schmidt Sportliche Ehrung: Tim Fischer Pascal Schiep Tobias Schiep Christian Weber

1 6 | J a h res h a uptvers a mm l u n g J u l i 2 0 0 7 VfL-Kurier 35 >ÌÃV ³ ˆiÌiÀà >}i˜ Õ̜ >Õà i E n “L E G I n R E a S c h e

|

ANZEIGEANZEIGE ANZEIGE Jahreshauptversammlung

er scheidende 1. Vorsitzende Horst Vetter begrüßte am 9. März 2007 Dim Druidenschlösschen die 55 erschienen Mitglieder des Vereins, sowie Herrn Jörg Federrath als Vertreter von Herrn Sportkreisvorsitzenden Georg Brass und die Vertreter der Presse.

Im Anschluss an die Totenehrung und Fest- stellung der ordnungsgemäßen Einladung der Jahreshauptversammlung ehrte Herr Federath im Auftrag des Sportbundes Rheinland Karl- Otto Lenz für die langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im VfL mit der Ehrenplakette in Bronze und Elisabeth Schuh mit der silbernen Ehrennadel. essenten für die Vorstandsarbeit gewonnen Es folgten die Berichte des 1. Geschäftsführers, werden, so dass die nachfolgende Wahl des 1. Kassierers, der Kassenprüfer sowie der durch den Versammlungsleiter Ulrich Bender Abteilungsleiter. Erfreulich ist die Tatsache, zügig durchgeführt werden konnte. Zunächst dass der Abwärtstrend bei der Mitgliederzahl dankte er dem scheidenden Vorstand für die umgekehrt werden konnte. Am 31. Dezember geleistete Arbeit und bat die Versammlung 2006 hatte der Verein 1.240 Mitglieder. Die um die Entlastung des Vorstandes, die ohne angespannte Finanzlage zwingt den Vorstand Gegenstimme erteilt wurde. jedoch eine geringfügige Beitragsanpassung vorzunehmen. Nach kurzer Aussprache wurde In den neuen Vorstand wurden gewählt: dies von den Anwesenden genehmigt. Auch in diesem Jahr konnte der 1. Vorsitzende 1. Vorsitzende: Eveline Lemke-Ziebeil wieder Mitglieder des Vereins ehren. 2. Vorsitzender: Bernd Kipping Wichtigster Punkt der Jahreshauptversamm- (Wiederwahl) lung waren die Neuwahl des Vorstandes. Die 1. Geschäftsführer: Uwe Bronnert bisherigen Vorstandmitglieder Horst Vetter (Wiederwahl) (1. Vorsitzender), Karl-Otto Lenz (1. Kassie- 2. Geschäftsführer: Matthias Leukel rer), Klemens Kipping (2. Kassierer), Inge Gallé 1. Kassiererin: Brigitte Dietershagen (2. Geschäftsführerin) und Elisabeth Schuh (in Abwesenheit) (Schriftführerin) erklärten, dass sie aus per- 2. Kassiererin: Petra Schmidt sönlichen bzw. gesundheitlichen Gründen Schriftführer: z. Z. unbesetzt für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung Kassenprüfer: Michael Jung ständen. Bereits im Vorfeld konnten Inter- Stellv. Kassenprüfer: Alexandra Grossert

VfL-Kurier 35 J u l i 2 0 0 7 J a h res h a uptvers a mm l u n g | 1 9 NEU + + + NEU + + + NEU + + + NEU + + + NEU + + + NEU + + + NEU + + + NEU + + + NEU + + + NEU + + + NEU + + + NEU + + + Der VfL-Shop

er Vorstand folgt den Anregungen vieler Vereinsmitglieder und bietet ab sofort hochwertige Sportbekleidung mit dem Vereinsemblem und den DNamenszug „VfL Kirchen“ zu besonders günstigen Preisen an Die Abbildungen zeigen das Modell in der Regel ohne Aufdruck. Weitere Artikel auf Nachfrage!

Girly Sleeveless des Marken-Her- stellers BASIC WEAR 100 % Baumwolle 210 g/m2 in navy blue/sky blue in den Größen S/M, L/XL

7,30 € Troyer (Sweeter mit Reißverschluss) für Damen und Herren des Marken-Herstellers Promodoro, 100 % Baumwolle 340 g/m2 in navy blue in den Größen S-XL 20,90 € Kinder Kapuzensweater des Marken-Hersteller Promodoro ab Größe XXL 21,90 € Kängurutasche, Lyc- passende Sporthosen ohne Aufdruck rabündchen an Arm und Saum, 100 % Baumwolle 280 g/m2 in navy blue Kinder Jogginghose in den Größen des Markenherstellers 104–164 12,90 € in navy blue 17,90 €

Bestellungen mit Größenangabe bei den Übungsleitern oder bei Uwe Bronnert, E-Mail: [email protected]

2 0 | VF L - S h op J u l i 2 0 0 7 VfL-Kurier 35 NEU + + + NEU + + + NEU + + + NEU + + + NEU + + + NEU + + + NEU + + + NEU + + + NEU + + + NEU + + + NEU + + + NEU + + +

T-Shirts für Kinder T-Shirts für Herren des Marken-Herstellers BASIC WEAR des Marken-Herstellers BASIC WEAR

100 % Baumwolle 155 g/m2 in navy blue 100 % Baumwolle 195 g/m2 in navy blue in den Größen 116, 128, 140, 152, 164 in den Größen S, M, L, XL, XXL

5,90 € 6,90 €

Jogginghose Freizeithose des Marken-Herstel- des Marken-Herstellers lers Promodoro Promodoro

Boxerbund mit Gesäßtasche, Innenta- Kordelzug, sche am Bund, offener Lycrabündchen Beinabschluss, 100 % am Beinab- Baumwolle unange- schluss, 100 % raut, 280 g/m2 Baumwolle 340 g/m2 in navy blue in navy blue in den Größen in den Größen S – XXL S – XXL

14,90 € 14,90 €

Women’s Tracksuit Men’s Tracksuit des Marken-Herstellers des Marken-Herstellers Promodoro Promodoro

Set besteht aus Jacke mit 2 Set besteht aus Jacke mit 2 Diagonaltaschen, Hose mit Diagonaltaschen, Hose mit ausgesetzter Gesäßtasche, 80 ausgesetzter Gesäßtasche, 80 % Polyester, 20 % Baumwol- % Polyester, 20 % Baumwol- le, 260 g/m2 le, 260 g/m2 in navy blue mit weißen Streifen in navy blue mit weißen Streifen Vereinsemblem und Schriftzug Vereinsemblem und Schriftzug „VfL Kirchen“ „VfL Kirchen“ in den Größen S, M und L in den Größen M - XXL 26,90 € 26,90 €

VfL-Kurier 35 J u l i 2 0 0 7 VF L -S H OP | 2 1 Nicht immer sah die Obrigkeit sportliches Treiben gerne

eute erscheint es uns selbstver- Jahr später wurde ein ständlich, dass der Sport vom richtiges Turnfest ver- HStaat unterstützt wird und dass anstaltet. Sportplätze und Hallen den Vereinen von Am 21. Januar 1821 den Kommunen kostenlos zur Verfügung erlässt der Minister des gestellt werden. Dies war nicht immer so. Inneren und der Polizei Lange Zeit begegnete die Obrigkeit dem des Königreiches Preu- sportlichen Treiben seiner Bürger mit ßen ein Dekret in dem Argwohn, hielt es sogar für staatsgefähr- es heißt: „Da es seiner dend. Werfen wir einen Blick zurück auf Majestät ernstlicher Wille ist, dass das Turn- die sportlichen Anfänge in Kirchen: wesen ganz aufhöre, so hat die königliche Regierung von Polizei wegen nachdrücklich 1816 veröffentlichte Friedrich Ludwig Jahn darauf zu halten, dass alles Turnen schlech- (1778–1852) „Die Deutsche Turnkunst“. Dieses terdings unterbleibe und alle diejenigen, wel- erste Lehrbuch enthielt neben Bewegungs- che dagegen handeln, durch exekutive Mittel beschreibungen der einzelnen turnerischen davon abzuhalten.“ Fertigkeiten und Turnspielen auch Verhaltens- Bereits ein Jahr zuvor war der von Turnvater weisen. Ein Abschnitt des Buches beschäftigte Jahn eingerichtete Turnplatz geschlossen, er sich auch mit der Errichtung von Turnplätzen selbst verhaftet und zu zwei Jahren Festungs- und die Installierung von Turngeräten. haft verurteilt worden. Auch in Kirchen schlug Sicherlich kannte der Kirchener Schichtmeis- die in kleinstaatlichen Grenzen denkende Ob- ter Johann-Daniel Stein dieses Buch. Er rich- rigkeit zu. Sie hielt die Ideale der Turner- und tete im Erscheinungsjahr einen Turnplatz „Auf Burschenschaften für staatsgefährdend. Den dem Sand“ im früheren Siebel’schen Garten Kirchener Gymnasiallehrer Christian Sartorius ein. Allsonntäglich traf sich hier die Kirchener und seinen Direktor Dr. Heinrich Snell steck- Jugend zum Turnen. Natürlich hatte das da- te das Gericht ins Siegburger Zuchthaus. Ihr malige Turnen ein anders Gesicht. Es bestand Aufenthalt dort war allerdings nur von kurzer aus einfachen Übungen, aus Spielen, Laufen, Dauer. In einer spektakulären Aktion, die dem Raufen, Verstecken und Suchen u. ä. Allmäh- Hauptmann von Köpenick alle Ehre gemacht lich entwickelte sich daraus ein planvolles hätte, befreiten zwei schlitzorige Gleichge- Training. Unterstützt wurden Steins Bemü- sinnte die Gefangenen. hungen durch den Lehrer Friedrich Wilhelm Hier der Bericht aus der Chronik des VfL: Grube. Unter seiner Aufsicht und Anleitung „An dem frühen hereingebrochenen Abend tummelten sich auch die Kinder der Kirchener des zweiten August 1823 zeigten zwei Regie- Privatschule auf dem Turnplatz. Bereits ein rungsbeamte am Tor des Zuchthauses einen

2 2 | G ester n J u l i 2 0 0 7 VfL-Kurier 35 125 Jahre Im nächsten Jahr feiert der VfL Kirchen sein 125-jährige Bestehen. Wir suchen aus diesem Anlass . . . Fotos • Mitgliedsausweise • Urkunden • Geschichten und Anekdoten • einfach alles Wir würden uns freuen, wenn Ihr unser Anliegen unterstützen würdet. Die Unterlagen sind abzugeben bei: Uwe Bronnert, Baumschulweg 48, 57548 Kirchen, Email: [email protected] Natürlich erhaltet Ihr alles später zurück. Aufruf an unsere mitglieder

Ausweis vor, der sie zur Inspektion berech- und Mut für das Gute und Edle eingesetzt tigte. Der Direktor war zur Zeit abwesend, hatten. – Die beiden ‚Regierungsbeamten’ darum ging ein Oberaufseher mit. Während blieben unauffindbar, wie auch die vermu- er mit dem einen Besucher zu den nördlich teten Geldgeber von dieser Sache nichts gelegenen Räumen schritt, gelangte der an- wussten.“ dere in den südlichen Trakt, öffnete die Tür Auch wenn der preußische König am 6. Juni zur Zelle 27 mit einem Nachschlüssel, sägte 1842 die Turnsperre aufhob und „Leibesü- mit kundiger Hand Teile des Gitters heraus bungen als ein notwendiger und unentbehr- und wickelte sich ein zwanzig Meter langes licher Bestandteil der männlichen Erziehung“ starkes Seil von den Hüften ab. Er fand sich anerkannte, blieb das Misstrauen gegenüber dann wieder unbefangen im Direktorzimmer sportlicher Betätigung seitens der Behör- ein. Snell und Sartorius hangelten sich mit den nicht gering, vermutet man doch in der gelernter Gewandtheit hinab und fanden Turnerschaft nicht genehme demokratische Aufnahme in einem ihnen bekannten Haus Strömungen. der Innenstadt. Ersterer verließ es bald in dem Während in Siegen bereits im Jahre 1846 ein Habitus eines wohlhabenden Bürgers und fuhr Turnverein gegründet wurde, kam die Turne- mit der Postkutsche über Köln, Düsseldorf rei in Kirchen erst später in Schwung. Darü- nach Roermond. Der zweite zog den Anzug ber heißt es in der Festschrift zum 25. Stif- eines herrschaftlichen Dieners an und wurde tungsfest des Kirchener Turnvereins (1908): in einem geschlossenen Wagen sofort nach „Anfang der 50er Jahre wurde von hiesigen, Kirchen gebracht, wo er sich unverzüglich hauptsächlich den besseren Ständen ange- mit seiner Jugendgespielin Minna Stein ver- hörenden jungen Leuten auf dem Struthof lobte. Anschließend reiste er als Diener seiner geturnt. Dort waren im Freien Reck und Bar- beiden Schwäger ebenfalls nach Roermond, ren aufgestellt. Leutnant Justus Kraemer und in Hoek van Holland schifften sich alle auf Dr. Hermann Prigge gehörten neben anderen dem schneidigen Segler ‚Echo’ ein, die Fahrt Männern angesehener Namen zu der kleinen ging nach Südamerika. – Dr. Snell hat sich Turngemeinde. Der Bestand dieser Vereini- später in Batavia niedergelassen, Sartorius gung war aber nicht von Dauer.“ ließ seine Braut nachkommen und blieb in Während der 60er und 70er Jahre befasst den Stein’schen Silbergruben in Mexiko tätig. man sich überhaupt nicht mit Turnen. Erst am Indessen liefen in Kirchen die Fahndungen, 15. August 1883 gründeten 17 junge Männer Verhöre und Verhaftungen auf hohen Touren. den Kirchener Turnverein, den Vorläufer des Die der Beihilfe verdächtigten jungen Turner VfL Kirchen. Damit folgte man dem Beispiel hielten dicht. Sie freuten sich nur insgeheim, des Betzdorfes, wo bereits 1881 ein Turnver- dass sie – frisch, fromm, fröhlich, frei – Kraft ein gegründet wurde.

VfL-Kurier 35 J u l i 2 0 0 7 G ester n | 2 3 Hallenrunde 2006/2007

Männermannschaft schafft trotzdem nach einem schwachen Start im den Sprung in die 2. Bundesliga! ersten Satz mit 1:8 in Rückstand. Ein Wech- sel sollte nun den Umschwung bringen. Dies Nach drei vergeblichen Versuchen in den gelang dann auch, Ball um Ball kämpften letzten Jahren hat es in der Hallenrunde sich die Mannen um Angreifer Patrick Schiep 2006/2007 endlich geklappt: Bei den Auf- wieder bis auf 16:19 heran. Anschließend stiegspielen zur 2. Bundesliga West am wehrte der VfL vier (!) Satzbälle des Gegners 24. und 25. Februar 2007 haben die ab und konnte in einem dramatischen Spiel MI - Faustballer des VfL Kirchen im saarlän- den ersten Satz mit 25:23 für sich entschei- dischen Blieskastel den Aufstieg durch einen den. 2. Platz geschafft. Auch im 2. Satz zeigten wir ein starkes Spiel Für den VfL spielten Sören Ebel, Tobias Fischer, und eine starke kämpferische Leistung. Man Rolf Ludwig, Dirk Rötter, Patrick Schiep, Thilo konnte den Gegner Blickweiler weiter unter Stang und Christian Stinner, wobei drei wich- Druck setzen. Dieser versuchte vergeblich, tige Spieler fehlten. Nachdem man am ersten Tag gegen den mit Abstand stärksten Gegner des Wochenendes Wünschmichelbach und gegen den TB Oppau verloren hatte, hatten wir die Hoffnung auf den Aufstieg schon fast aufgegeben. Am nächsten Tag müsste man beide Spiele gewinnen, um den Sprung in die 2. BL noch zu schaffen. Doch das fast nicht mehr für mög- lich gehaltene trat am Sonntag ein: Nach einem ausgeglichenem Start Christian Stinner erhechtet einen gegnerischen Ball. konnten wir uns vom ersten Gegner des Tages TV Langen immer weiter absetzen den Kirchener Hauptangreifer Patrick Schiep und gewannen den ersten Satz klar mit 20:12. aus dem Spiel zu nehmen, Kirchen konnte Auch im 2.Satz spielte man sicher und konnte den Vorsprung auf 14:7 ausbauen. Eine Aus- sich schnell einen großen Vorsprung heraus- zeit des Gegners unterbrach aber den Spiel- spielen. So wurde auch dieser Satz mit 20:9 fluss und plötzlich schrumpfte die sichere gewonnen. 7-Punkte-Führung auf magere 2-Punkte. Im letzten Spiel folgte nun ein Endspiel um Es entwickelte sich ein Nervenspiel. den letzten verbleibenden Aufstiegsplatz Man konnte zunächst zwei Matchbälle nicht gegen den TV Blickweiler. Hier mussten wir nutzen, doch beim Stande von 19:18 machten nun ohne Satzverlust gewinnen und gerieten wir den Sack schlussendlich zu - der Aufstieg

2 4 | F A USTB a l l J u l i 2 0 0 7 VfL-Kurier 35 schaft im Turnverband Mittelrhein haben sich die Mädchen jedoch für die Westdeutsche Meisterschaft qualifiziert. So nahm erstmals in der Geschichte der Faust- ballabteilung des VfL Kirchen am 25. Februar 2007 eine weibliche Jugendmannschaft an einer Westdeutschen Meisterschaft teil. Obwohl die Mannschaft (Theresa Hal- be, Josefine Pfeifer, Paulina Pfeifer, Laura Ruppelt, Nele Stang) nur als Außenseiter antrat, zeigten sich die Spielerinnen in allen Spielen hochmotiviert. So musste man dann auch den Sieg im ersten Patrick Schiep mit voller Konzentration Spiel gegen den TV Klarenthal mit 22:26 nur bei der Ballannahme. ganz knapp abgeben. Zwar fielen die weiteren Spiele gegen war nach drei vergeblichen Anläufen in den Merkenbach, Öschelbronn, Karlsdorf und letzten Jahren endlich perfekt! Waibstadt recht deutlich zu Ungunsten des Der Jubel bei den Spielern war riesengroß und VfL Kirchen aus. „Doch die Spielerinnen haben Spielertrainer Dirk Rötter resümierte: „Ich bin nie aufgegeben und haben sich trotz körper- stolz auf die Jungs, da sie in keiner Phase den licher Unterlegenheit gut verkauft,“ betont Kopf haben hängen lassen und alles gegeben Trainer Glöckner. haben, damit wir den Aufstieg schaffen. Heu- Auch die mitgereisten Fans konnten sich te hat alles gepasst - wir sind als Mannschaft davon überzeugen, dass die junge Mann- aufgetreten und von Abwehr über Zuspiel bis schaft mit Begeisterung bei der Sache ist. Die zum Angriff haben wir sehr gut gespielt.“ Mannschaft hat sich im Verlauf der Meister- In der Hallenrunde 2007/2008 spielen wir schaftsrunde deutlich gesteigert und wird die somit in der zweiten Bundesliga – nicht nur bei dieser WDM gesammelten Erfahrungen spielerisch sondern auch finanziell eine Her- mit Sicherheit in der Feldrunde erfolgreich ausforderung. Nur wenn alle an einem Strang nutzen können. ziehen kann das Unternehmen 2. Bundesliga erfolgreich werden – packen wir es an!

Faustballerinnen feiern WDM-Debüt

Seit langer Zeit waren wir in der Hallensai- son wieder mit einer weiblichen Mannschaft vertreten – in der C-Jugendklasse konnten sich die von Gerhard Glöckner trainierten Spielerinnen auf Verbandsebene gegen die männliche Konkurrenz zwar nicht durchset- zen. Als einzige weiblichen C-Jugendmann- Paulina Pfeifer (links) bereitet einen Angriffsball für ihre Schwester Josefine vor.

VfL-Kurier 35 J u l i 2 0 0 7 F A USTB a l l | 2 5 Die C-Jugend hatte sich durch den ersten Platz in der Verbandsliga, B- und A-Jugend jeweils durch zweite Plätze auf Ver- bands-ebene für die WDM qualifizieren können. Vergleicht man die in den Vorjahren auf Westdeut- schen Meisterschaften er- reichten Platzierungen mit denen aus der vergangenen Hallenrunde, so stellt man Die männliche C-Jugend belegte Platz drei bei der Westdeutschen eine deutliche Steigerung Meisterschaft (v.l.: hinten: Tim Fischer, Lukas Oldemeier, Philipp Faßbender, fest. Für die Feldrunde be- Trainer Stephan Schiep, Christian Weber, vorne: Pascal Schiep, Tobias stehen somit berechtigte Schmidt, Tim Fischer) Hoffnungen, in mindestens einer der Jugendklassen die Drei dritte Plätze Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft zu bei Westdeutschen Meisterschaften schaffen! Zwar konnten wir das angestrebte Ziel, uns Neue Trikots mit einer Jugendmannschaft für die Deut- sche Meisterschaft zu qualifizieren, nicht für die weibliche C-Jugend erreichen, doch trotzdem kann sich die Bilanz der männlichen Jugendmannschaften sehen Pünktlich zum ersten Heimspieltag der Hal- lassen: lenrunde 2006/2007 konnten sich unsere Sowohl die A-, B- als auch die C-Jugend weiblichen C-Jugendfaustballer über neue konnte sich für die Westdeutsche Meister- Trikots freuen. schaft qualifizieren und dort den dritten Platz erreichen. Für die Qualifikation zu einer Deutschen Meisterschaft wäre ein zweiter Platz von Nöten gewesen – alle Mannschaften habe diese Qualifikation al- so nur um Haaresbreite Jens Bügler überreicht der weiblichen C-Jugend verpasst. einen neuen Trikotsatz v.l.: Trainer Gerhard Glöckner, Josefine Pfeifer, Paulina Pfeifer, Nele Stang, Theresa Halbe, Laura Ruppelt, Jens Bügler

2 6 | F A USTB a l l J u l i 2 0 0 7 VfL-Kurier 35 Diese dringend not- wendige Anschaffung ermöglichte die Fir- ma Bügler Bau aus Kirchen: Das Unter- nehmen sponserte einen kompletten Trikotsatz inklusive Hosen für die neu ins Leben gerufene Mannschaft. An dieser Stelle möchten wir uns bei der Firma Büg- ler Bau für die Unterstützung unserer Jugendarbeit bedanken – und hoffen natürlich, dass unsere Schülerinnen in den neuen Trikots einige Siege einfahren werden!

1. Mannschaft D-Jugend Hallensaison 2006-2007 Bronzemedaille für die D-Jugend Personen: (v.l.) stehend: Trainer Moritz Dorka, Paulina Pfei- fer, Paul Schroeter; hockend: Chris Kötting, Robin Schuh, Erstmals seit der Feldrunde 2004 gab es Robert Pfeifer; liegend: Tim Dapprich in der Hallenrunde 2006/2007 wieder eine Medaille für eine Kirchener Mann- schaft in der D-Jugendklasse: Kirchen I belegte in der Abschlusstabelle den dritten Platz und sicherte sich somit die Bronzemedaille. Auf Platz fünf stand am Ende der Saison die zweite Kirchener Mannschaft – bei einem Teilnehmerfeld von sieben Mannschaften in der Ver- bandsliga. Die von Moritz Dorka und Sören Ebel trainierten „Minis“ waren wieder einmal mit Begeisterung bei der Sache. Dabei konnten sie bei jedem Spieltag auf die Unterstützung durch viele Zuschauer vom Spielfeldrand zählen – erfreulicher- weise sind die Eltern unserer Spielerinnen und Spieler genauso begeistert bei der 2. Mannschaft D-Jugend Hallensaison 2006-2007 Sache wie ihre Sprösslinge selbst! Personen: (v.l.) hinten: Nico Hammer, Maximilian Graf, Jan Brendebach; vorne: Paul Hellinghausen, Marco Langenbach, Nils Imhäuser

VfL-Kurier 35 J u l i 2 0 0 7 F A USTB a l l | 2 7 Ein Teil der Helfer versammelt sich nach vollendeter Arbeit unter der neuen Überdachung. Feldrunde 2007

Faustballer und Leichtathleten (Niederdreisbach) und Brendebach Ingenieure GmbH (). Erstgenannte steuerte die errichten Überdachung Fundamente bei, aus dem Hause Brendebach kamen Planung und Finanzierung der eigent- im Molzbergstadion lichen Holzkonstruktion. Die Schulleitung der BBS Betzdorf-Kirchen als Eine neue Überdachung im Molzbergstadi- einer der Hauptnutzer der Anlage, der Kreis on wird in Zukunft verhindern, dass Sportler Altenkirchen als Eigentümer der Sportanlage und Zuschauer bei Sportveranstaltungen nass sowie die Städte Kirchen und Betzdorf werden. Die Idee zu dieser Überdachung hat- sorgten für eine schnelle Genehmigung des te unser Abteilungsleiter Gerhard Glöckner. Bauvorhabens. Ihm war es schon lange ein Dorn im Auge, Nachdem Fundamente und Holzkonstruktion dass es bei einsetzenden Regenschauern im aufgebaut waren, verlegten wir in Eigenregie Molzbergstadion praktisch keine Unterstell- die Dachbleche und stellten die Überdachung möglichkeit für Sportler und Zuschauer gab. am 14. April fertig. Kurzerhand fertigte er einen ersten Entwurf Die offizielle Übergabe an die Sportler an und warb an verschiedenen Stellen für erfolgte am Heimspieltag der Männer am seine Idee. In der LG Sieg fand er einen Part- 6. Mai. ner, der ebenso von der Notwendigkeit einer In einer kurzen Ansprache bedankte sich Überdachung überzeugt war und mit dem Glöckner bei den Verantwortlichen des er nun gemeinsam das Projekt vorantrieb. Kreises Altenkirchen, der Städte Betzdorf und Großzügige Unterstützung erhielten Klaus Kirchen (vertreten durch den 1. Beigeord- Acher (Vorsitzender LG Sieg) und Glöckner neten der Stadt Betzdorf, Werner Neuhaus), dabei von den Firmen Karl Wengenroth GmbH der Schulleitung der BBS Betzdorf-Kirchen

2 8 | F A USTB a l l J u l i 2 0 0 7 VfL-Kurier 35 (vertreten durch Klaus Rathke, stellv. Schulleiter), den Spon- soren (vertreten durch Markus Brendebach von der Brende- bach Ingenieure GmbH) und den Vorsitzenden von VfL Kir- chen und LG Sieg (vertreten durch Klaus Acher, Vorsitzen- der LG Sieg). Getreu dem von Klaus Acher geprägten Motto „Für ein Miteinander, um un- Hintere Reihe von links nach rechts: Trainer Gerhard Glöck- Ein Teil der Helfer versammelt sich nach vollendeter Arbeit unter der neuen Überdachung. sere Jugend stark zu machen“ ner, Josefine Pfeifer, Theresa Halbe, Nele Stang, Paulina habe man gemeinsam diese Pfeifer, Laura Ruppelt, Trainer Stephan Schiep Überdachung errichtet, von der Vordere Reihe von links nach rechts: Christian Weber, Pascal Schiep, Philipp Fassbender, Tobias Schmidt, Lukas vor allem die Jugend profitieren Oldemeier, Tim Heidemann. werde, so Glöckner in seiner An- sprache. Abschließend dankte Acher dem „Idealisten“ Glöck- C-Jugendliche holen zwei Landestitel ner, der das Projekt von Anfang an federführend leitete. Sowohl die C-Junioren als auch die C-Junio- Glücklicherweise musste das rinnen des VfL Kirchen konnten sich den Ti- neue Dach anschließend nicht tel des Faustball-Landesmeister sichern und als Regen- sondern als Son- sich damit für die Westdeutsche Meisterschaft nenschutz dienen und wurde qualifizieren. Die erfolgreichen Teams oben im Bild. als dieser von Zuschauern und Sportlern bestens angenom- men. Interessante Ausblicke unter der Überdachung.

Mit vereinten Kräften werden die Platten aufs Dach befördert.

VfL-Kurier 35 J u l i 2 0 0 7 F A USTB a l l | 2 9 ANZEIGE Der Sommer lockt mit Leckerbissen

Für diese Feldrunde konnten wir uns er- folgreich um zwei große Veranstaltungen bewerben: Am 4. und 5. August richten wir die Auf- stiegsspiele zur 2. Bundesliga West im Molz- bergstadion aus und am 29. und 30. Sep- tember 2007 wird in Kirchen die Deutsche Meisterschaft der Landesturnverbände in der Juniorenklasse („Großer Deutschlandpokal“) stattfinden. Natürlich wollen wir an der erstgenannten Veranstaltung auch mit einer eigenen Mann- schaft vertreten sein – Voraussetzung ist, dass Angreifer Sören Ebel in Aktion. sich unsere Männer für diese Aufstiegsspiele qualifizieren, um dann womöglich auch in Trainingszeiten Sommer 2007: der Feldrunde 2008 in der zweiten Bundesliga vertreten zu sein. Dienstag Mit dem Deutschlandpokal haben wir eine 16:00 – 17:30 Uhr D-, C- und B-Jugend Top-Veranstaltung in unsere Region geholt, (bis 16 Jahre) die für uns als Ausrichter eine große Heraus- 20:00 – 22:00 Uhr Männer und A-Jugend forderung darstellt. Allerdings konnten wir in der Vergangenheit unter Leitung von Gerhard Freitag Glöckner schon mehrfach erfolgreich große 16:00 – 18:00 Uhr D-, C- und B-Jugend Veranstaltungen ausrichten, sodass wir dieser (bis 16 Jahre) Veranstaltung optimistisch entgegenblicken. 20:00 – 22:00 Uhr Männer und A-Jugend Erwartet werden am letzten Septemberwo- chenende die männlichen und weiblichen Trainer: Auswahlteams der Landesturnverbände in der Klasse U23. Zwar wird dann keine komplette D-Jugend: Sören Ebel (0 27 41–6 12 50) Mannschaft aus unserem Verein dabei sein, und Rolf Ludwig (0 27 41-93 47 98) aber vielleicht schaffen es ja einige Spieler C-Jugend weiblich: Gerhard Glöckner unserer Abteilung in die Auswahlmannschaft (0 27 41–6 34 05) unseres Turnverbandes. C- und B-Jugend: Stephan Schiep Unter www.faustball-kirchen.de/pokal haben (0 27 42–22 43) wir eine Sonderseite zu dieser Veranstaltung A-Jugend: Werner Fischer (0 27 41-93 07 61) eingerichtet, auf der frühzeitig alle Informa- Männer: Werner Fischer, Rolf Ludwig, tionen veröffentlicht werden. Dirk Rötter (0 27 41-93 44 91), Stephan Schiep

VfL-Kurier 35 J u l i 2 0 0 7 F A USTB a l l | 3 1 Die Geschichte des Deutschen Sportabzeichens

10.11.1912 14.03.1925 Die Hauptversammlung des Deutschen Reichs- Genehmigung eines Reichsjugendabzeichens ausschusses für Olympische Spiele beschließt für Jungen. Der Reichsausschuss für Leibes- die Verleihung und die Bedingungen für die übung hatte lange gezögert, dieses Jugend- Auszeichnung, die zunächst den umständ- Abzeichen einzuführen. 1919 war ein ent- lichen Namen „Auszeichnung für vielfältige sprechender Antrag noch abgelehnt worden. Leistung auf dem Gebiet der Leibesübungen“ Da aber mehrere Schulen ein solches Abzei- trägt. Der Begriff Sportabzeichen wird noch chen in Eigenregie eingeführt hatten, war ein vermieden, um die Turner mit einer gleichlau- Deutschland weites Abzeichen nicht mehr zu tenden Ehrung nicht zu verärgern. verhindern. 07.09.1913 17.11.1927 In Berlin werden am 7. September anlässlich Genehmigung des Reichsjugendabzeichens des Jugend-Spielfestes die ersten 22 Aus- für Mädchen. zeichnungen vergeben, nachdem im März die Bedingungen im sogenannten Stadion- 01.07.1937 Kalender veröffentlicht worden waren. Den Bereits im Mai 1933 übernahm der National- starken militärischen Einfluss der damaligen sozialismus in Deutschland auch die Kontrolle Zeit macht die Veränderung der Datierung über den Sport. Das Sportabzeichen passte deutlich. Die Urkunden wurden auf den gut in sein Konzept zur Gesunderhaltung der 1. September 1913 ausgestellt, um den Sieg Bevölkerung und entging damit der Abschaf- der Deutschen über die Franzosen an genau fung. Das Deutsche Reichssportabzeichen diesem Tag 1870 bei Sedan hervorzuheben. wurde am 1. Juli 1937 sogar als Ehrenzeichen staatlich anerkannt (Orden). 29.01.1921 Die deutschen Sportverbände taten zu dieser 26.05.1951 Zeit schon ein wenig für die Gleichstellung Das DSB-Präsidium beschließt die Einführung der Geschlechter und führten das Sportabzei- eines bundeseinheitlichen Sportabzeichens chen für Frauen ein. Vorausgegangen waren für Männer, Frauen und Jugendliche. Schon aber interne Diskussionen über mehr als ein im Vorfeld hatte Albert Lepa für die Wieder- Jahr. Im April 1921 wurde das erste Sport- Einführung des Sportabzeichens in Deutsch- abzeichen der Frauen an Adele Schacke vom land gekämpft. In vielen Landessportbünden Schwimm-Verein Göttingen vergeben. Zuvor hatte es schon wieder ein Sportabzeichen war der Name in Deutsches Turn- und Sport- gegeben. abzeichen geändert worden.

3 2 | S port a bzeic h e n J u l i 2 0 0 7 VfL-Kurier 35 Die Geschichte des Deutschen Sportabzeichens

01.04.1952 04.07.1958 An diesem Stichtag treten Im Bundesgesetzblatt er- bundeseinheitlich die neu scheint ein Erlass, der das verabschiedeten Bedin- Sportabzeichen zur bisher gungen für das Sportab- einzigen gesetzlich aner- zeichen in Kraft. Für alle kannten und geschützten ab diesem Termin abge- Sportauszeichnung macht. legten Prüfungen gilt das Es gilt damit auch als Or- neue Regelwerk. den. 1952 bereits war es durch den Eintrag in 25.04.1953 ein Musterregister beim Prüfungen können im Amtsgericht Dortmund Schulsport abgenommen werden. Damit gesetzlich geschützt worden. sollen vor allem Kinder und Jugendliche für das Sportabzeichen gewonnen werden. 24.06.1961 Das Jugendsportabzeichen kann durch ver- 01.06.1956 sehrte Jungen und Mädchen erworben werden. Die Bundeswehr erhält die Prüfberechti- Es werden eigene Bedingungen für Menschen gung in Selbstverantwortung. Mit dieser mit Behinderung geschaffen, beispielsweise Übernahme will sich die Bundeswehr gegen das Tandem-Fahren für blinde Kinder. den Vorwurf wehren, dass in ihren Reihen „Knobelbecher-Sport“ betrieben würde. Das 17.01.1969 Sportabzeichen wird aufgewertet, in dem es Einführung des Schülersportabzeichens in von jedem Offiziersanwärter als zwingende zwei Klassen. Die Auszeichnung in Bronze Aufnahmebedingung verlangt wird. erhalten die 9- und 10-Jährigen, das Abzei- chen in Silber die 11- und 12-Jährigen. 26.05.1954 Das Deutsche Sportabzeichen kann nun 01.01.1976 auch im Ausland abgelegt werden. Das DSB- Die Verantwortlichen wollen das Deutsche Präsidium fasst den entsprechenden Beschluss Sportabzeichen auf sich verändernde Bedin- für besondere Bedingungen, nachdem viele gungen einstellen. Bei einer Reform werden Anträge von Deutschstämmigen und Deut- zum Jahresbeginn 1976 neue Altersklassen schen mit Sitz im Ausland vorlagen. Zunächst und Bedingungen eingeführt. Die Leistungs- werden in den sieben Ländern Korea, Italien, anforderungen sollen dem Stand der medizi- Chile, Spanien, Südafrika, Argentinien und nischen Forschung und der sportlichen Praxis Südwestafrika Prüflizenzen ausgestellt. der über 40-Jährigen angemessen sein.

VfL-Kurier 35 J u l i 2 0 0 7 S port a bzeic h e n |   Leistungsanforderungen 24.09.1982 Leistungsanforderungen Innerhalb des DSB und der Landes- sportbünde weigerte man sich, das is heute blieb der Grundgedanke des DDR-Abzeichen dem Deutschen Sportabzeichens erhalten: In den fünf Sportabzeichen gleichzustellen. Es BLeistungsgruppen werden motorische sei anders gelagert, aber auch ein Grundlagen wie Ausdauer, Schnell- und Sprung- politisches Abzeichen. kraft sowie Schnelligkeit und Schwimmfähigkeit geprüft. Aus jeder Gruppe muss eine Übung er- 12.05.1984 folgreich absolviert werden. Das 10-millionste Sportabzeichen Die Palette der Sportarten, in denen die Prü- seit der Einführung 1913 wird ver- fungen abgelegt werden können, umfasste liehen. Die Ehrenauszeichnung erhält stets mehr als die drei Klassiker Leichtathletik, eine Frau Czeranka aus Bergkamen, Schwimmen und Turnen. Früher waren sogar Mutter von sechs Kindern. Prüfungen im Fechten, Golf, Fußball und Tennis möglich. Heute sind es dreizehn verschiedene 01.01.2000 Sportarten. Das Sportabzeichen soll weiter reformiert werden. Ab Jahresbeginn 2000 können zwei Übungen auch Gruppe 1: Allgemeine Schwimm-Fähigkeit mit Inline-Skatern abgelegt werden, Zielsetzung dieser Gruppe ist es, die allgemeine eine vor allem unter Kindern und Schwimm-Fähigkeit zu überprüfen. Neben Jugendlichen mittlerweile sehr be- der Leichtathletik und dem Turnen gehört das liebte Sportart. Schwimmen zu den Klassi- kern des Sportabzeichens seit 31.12.2001 der Einführung des Breiten- Zum Jahresende 2001 wurde das sport-Ordens 1913. Wenn Sie Deutsche Sportabzeichen insgesamt 200 m in der für Sie maß- 23.533.487 Mal vergeben. Das Re- geblichen Zeit absolvieren kord-Jahr war bisher 1999, in dem können, haben Sie die Prüfung bestanden. das Sportabzeichen in allen seinen Sie müssen kein Meisterschwimmer sein, das ist Formen alleine 866.461 Mal verliehen nicht das Ziel. Die vorgeschriebenen Zeiten las- wurde. sen Ihnen genug Spielraum, um mit normaler Schwimmtechnik die Bedingungen erfüllen zu können. Als 18-jähriger Mann haben Sie bei- Übernommen aus spielweise sechs Minuten Zeit, als ebenso junge www.deutsches-sportabzeichen.de Frau noch eine Minute mehr. Sind Sie über 75 mit freundlicher Genehmigung Jahren alt, können Sie sich sogar 11 Minuten des Deutschen (Männer) oder 12:30 Minuten (Frauen) Zeit las- Olympischen Sportbundes sen. Schwimmen wird von Sportmedizinern und Orthopäden durchweg empfohlen, da es durch die Auftriebskraft des Wassers Gelenke, Muskeln, Bänder und Sehnen besonders schont.

  | S port a bzeic h e n J u l i 2 0 0 7 VfL-Kurier 35 Training für das Sportabzeichen: LeistungsanforderungenLeistungsanforderungen Montag: 18.00 – 21.00 Uhr mit Dirk Langenbach im Molsberg-Stadion Gruppe 2: Die Sprungkraft In Gruppe 2 geht es darum, die Sprungfähigkeit diese Gruppe viel Vorbereitungszeit investieren. anhand eines Hoch- oder Weitsprunges (oder Denn: Ausdauer hat aus sportmedizinischer Sicht eines turnerischen Sprunges) nachzuweisen. Das einen äußerst positiven Einfluss auf Ihre Gesund- Überwinden von Hindernissen heit, da das Herz- und Kreis- gehört neben dem Laufen zu laufsystem gestärkt werden. den elementaren Bewegungs- Für das Sportabzeichen müs- formen des Menschen. Wichtig sen Sie als klassische Leicht- ist das Trainieren einer guten athletik-Übung mindestens Technik, sowohl in der Ab- 3.000 m bei den Männern sprung- als auch in der Lande- bzw. 2.000 m bei den Frauen laufen. Aber in die- phase, um eine zu starke Stau- ser Gruppe sind viele Alternativen vorhanden. Sie chung der Gelenke zu verhindern. können auch 20 km Radfahren, 10 km Skaten oder Die Bedingungen sind selbstverständlich dem Ski-Langlaufen, 1.000 m Schwimmen oder im Alter angepasst. höheren Alter auch 10 km Wandern wählen, ganz wie Sie Lust haben. Ebenso sind Kegeln/Bowling, Gruppe 3: Die Schnelligkeit Rudern, Kanufahren und eine längere Strecke im In der Gruppe 3 gilt es, Schnelligkeit zu Eislaufen als Ausdauer-Test möglich. beweisen. Die Schnelligkeit ist die Fähigkeit, Die genauen Leistungsanforderungen für Ihre eine zyklische, wiederkehrende Bewegung in Altersklasse entnehmen Sie der Internetseite: möglichst rascher www.deutsche-sportabzeichen.de/pages/de/ Folge zu wiederho- sportabzeichen/planer/index.html len. Kurzstrecken- läufe zwischen 50m und 1.000m sind hier Der Weg ist das Ziel zusammen gefasst. Wichtiger als die Prüfungen ist die Vorberei- Damit stellen Sie ei- tung auf das Sportabzeichen, die sich über einen ne weitere Grundlage Ihrer körperlichen Fitness längeren Zeitraum erstrecken sollten. Zwei- bis unter Beweis, die von jeher zu den motorischen dreimal pro Woche ist besser als ein noch so Fähigkeiten gezählt wird. ausgiebiger Sport am Wochenende oder gar nur Alternativ zum Laufen haben Sie die Möglich- im Urlaub. keit, Ihre Schnelligkeit auch in den Sportarten Natürlich kann man sich auch ganz alleine vor- Radfahren und Inline-Skating unter Beweis zu bereiten. Effektiver, schöner und spannender ist stellen. jedoch das Training unter professioneller Anlei- tung gemeinsam mit Gleichgesinnten. Gruppe 5: Die Ausdauer Die Gruppe 5 fordert von Ihnen schon einiges Übernommen aus an Durchhaltevermögen, denn Ihre persönliche www.deutsches-sportabzeichen.de Ausdauer wird getestet. Wenn Sie nicht schon mit freundlicher Genehmigung regelmäßig laufen oder walken, sollten Sie für des Deutschen Olymischen Sportbundes

VfL-Kurier 35 J u l i 2 0 0 7 sport a bzeic h e n |   66 Sportler geehrt, Sportabzeichen erfolgreich abgelegt

ine besondere Ehrung konnten Horst Vetter und Eveline Lemke- EZiebeil vom VfL Kirchen am vergan- genen Freitag vornehmen. Anbei finden Sie zwei Fotos mit den geehrten Erwachsenen und geehrten Jugendlichen und 66 Sportlerinnen und Sportler haben 2006 Kindern: erfolgreich das Sportabzeichen abgelegt. Dar- unter waren 42 Erwachsene und 24 Kinder. Bronzeabzeichen Erwachsene: Besonders erwähnenswert ist die Tatsache, Waldemar Theis, Holger Zöller Jens Stahl, dass insgesamt 23 Erwachsene und 9 Kinder Eugen Schmidt, Michael Rohner, Luise Rohner, Werner Pfeifer, Nadine Mombour, Axel Kruse, Wolf-Udo Horn, Karl-Heinz Hepp, Klaus Görner, Bernd Brendebach, Anne Bröhl, Beate Rommersbach, Brigitte Heuzeroth, Christel Latsch, Erich Förster, Dietrich Bald, Andra Utsch-Zimmermann, Frank Schuh, Andreas Sohlbach, Jan Schlösser Silber Erwachsene: Rainer Aepfelbach übungsleiter Gold Erwachsene: das Sportabzeichen zum ersten Mal ablegten. Nicoletta Schiller, Stefan Pusch, Ulrich Ein besonderer Dank gilt dabei Inge Mombour, Bender, Hella Theis, Horst Vogel, Dieter Dirk Langenbach, Ralf Böhmer und Kerstin Ottman, Inge Mombour, Kerstin Klose-Tietz, Klose-Tietz, die mit viel Spaß an der Sache die Vera Lieps, Winfried Göbel, Dirk Langenbach, Sportlerinnen und Sportler erfolgreich in den Heike Langenbach, Hildegard Kipping, Marlies einzelnen Disziplinen begleitet haben. Haas, Marita Becker, Agnes Theiss, Torsten Auch im kommenden Jahr besteht die Mög- Jäger, Ralph Böhmer lichkeit, das Sportabzeichen zu machen. Interessenten können zum Training Mon- Bronze Kinder: tags in das Stadion am Molzberg kommen Josefine Pfeifer, Paul Sohlbach, Tim-Niklas und werden dort von den vier Übungsleitern Dapprich, Justus Stühn, Julia Kreuzer, Peter qualifiziert betreut. Eine Anmeldung ist nicht Sohlbach, Lily Schuh, Julian Braun, Anna nötig. Rommersbach

  | S port a bzeic h e n J u l i 2 0 0 7 VfL-Kurier 35 Silber Kinder/Schüler: Gold Schüler/Kinder: Jasmin Pusch, Alina Sohlabch, Steffen Robert Pfeifer, Marie Göbel, David Jäger, Bednarz, Sophie Scharr, Larisse Hilpert, Jan Paulina Pfeifer, Janika Pusch Kreuzer, Daniel Klose, Karla Sohbach, Robin Schuh, Marco-Sven Langenbach

VfL-Kurier 35 J u l i 2 0 0 7 S port a bzeic h e n | 3 7 Ausblick auf die neue Saison

er unerwartete Aufstieg in die pflichtung des, von vielen hochkarätigen Bezirksliga hat nicht nur in den Vereinen umworbenen, Torjägers Dirk Deigenen Reihen für Aufsehen Endres, der von dem Rheinlandligisten, SG gesorgt, sondern auch im ganzen Fuß- Langenhahn – Rothenbach, zu unserem ballkreis und sogar darüber hinaus. Kader stößt. Mit Dirk gewinnen wir nicht Vor allem im angrenzenden Siegen/ nur einen hervorragenden Fußballspieler, Wittgenstein ist unser Verein in aller sondern auch menschlich stellt er eine Be- Munde. reicherung dar, womit er sprichwörtlich wie die „Faust aufs Auge“ zum übrigen Kader Eine erfreuliche Nebenwirkung zeigt sich passt. auch in dem gesteigerten Interesse von Spielern, die sich unserem Verein anschlie- Dass Dirk alle verlockenden Angebote aus- ßen wollen. geschlagen hat und sich für unseren Verein Die Abteilungsführung vertraut allerdings entschieden hat, macht uns stolz, beweist in erster Linie dem Kader und den Spielern, zudem, dass wir auf dem richtigen Weg sind die uns zum Aufstieg in die Bezirksliga und ermutigt und bekräftigt uns, wie ge- verholfen haben. habt, alles erdenklich Gute zum Wohle der Abteilung zu tun. Darüber hinaus freuen wir uns aber auch über die Rückkehr von drei „alten Vorstände beschließen Bekannten“, die bei der SG / Langenbach ihr fußballerisches Glück SG-Erweiterung gesucht hatten und erkannt haben, wo sie eigentlich hingehören und zu Hause sind. Neben dem sich neu formierenden Kader für Malte Reinschmidt, Patrick Krah und unsere beiden Mannschaften gibt es eine Tobias Moog werden in der kommenden wichtige Veränderung innerhalb der Spiel- Spielzeit helfen, das angestrebte Ziel, den gemeinschaft zu vermelden. Mit Beginn der Klassenerhalt, zu erreichen. neuen Saison haben wir, in Absprache mit den Vorständen der beteiligten Vereine, die Mit Florian Mader kommt von der SG Wall- bestehende SG erweitert und zwar mit dem menroth/Scheuerfeld ein weiterer Spieler, 1.FC Offhausen/Herkersdorf. zu dem wir in den letzten Jahren schon des Öfteren die Fühler ausgestreckt hatten. Ein entsprechender Antrag wurde sei- Florian, in Kennerkreisen nur als „Bob“ be- tens des FV Rheinland genehmigt und die kannt, ist ein echter Typ und kann uns als Zustimmung liegt uns schriftlich vor. Abwehrstratege durchaus weiterhelfen. Damit heißt unser Verein ab sofort Den COUP DES JAHRES landeten die SG KIRCHEN-FREUSBURG-WEHBACH- Verantwortlichen der SG dann in der Ver- OFFHAUSEN/HERKERSDORF.

  | FU s SB a l l J u l i 2 0 0 7 VfL-Kurier 35 Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den Sportfreunden aus den „Vereinigten Staa- ten“ und versprechen uns von dieser Fusion Siegerfoto der C1-Junioren vor allem eine Kon- solidierung unserer C1-Junioren holt Kreis- 2. Mannschaft, deren Kaderbesetzung in den letzten Monaten, ja meisterschaft nach Kirchen Jahren, sich zunehmend problematischer gestal- Die C1-Junioren haben eine gute Saison der gesamten Fussball- tete. Außerdem konn- jugendabteilung mit einem Riesenerfolg angeschlossen. ten wir dazu beitragen, die wahrscheinlich un- Bereits drei Spieltage vor Saisonende lag das Team der beiden vermeidbare Auflösung Trainer Stefan Germann und Thomas Vetter uneinholbar mit 10 des 1. FC Offhausen/H. Punkten Vorsprung auf Platz 1. zu verhindern. Am Ende hatten die Jungs noch 8 Punkte Vorsprung auf die Wir sehen der neuen nächstplatzieren Teams. SG mit viel Optimis- Dieser große Erfolg war der Ausschlag dafür, daß die neue B- mus entgegen! Jugend am Ende in einer Relegationsrunde um den Aufstieg in Durch diese Verän- die B-Junioren-Bezirksliga spielen darf. derung innerhalb der SG vollzieht sich auch ein Wechsel in der Führungsetage der „2. Welle“. Für den ausscheidenden Micha Molzberger, Dieser Wunsch gilt aber auch für alle ande- für dessen Einsatz und Engagement wir uns ren Freunde, die sich für die SG interessieren auf diesem Wege nochmals recht herzlich und sich für sie, egal in welcher Funktion bedanken, übernimmt mit Jens Stötzel ein und Form, einsetzen und engagieren. „alter Hase“ die Trainer- und Betreuertätig- keit. Jens führt damit praktisch die jahrelan- Freuen wir uns alle auf eine spannende ge, erfolgreiche Arbeit beim 1.FC Offhausen/ und hoffentlich erfolgreiche Saison Herkersdorf fort. Wir wünschen ihm für die 2007 / 2008 !!! neue Aufgabe ein glückliches Händchen und die erhofften sportlichen Erfolge.

VfL-Kurier 35 J u l i 2 0 0 7 FU s SB a l l |   JSG Kirchen / Alsdorf / Freusburg / Wehbach Fußball-Juniorenabteilung

ußball-Party in der Molzberg-Halle blieb nach einem spannenden Finale zwischen – Ausrichter JSG Kirchen/Alsdorf/ der JSG Kirchen 1 und dem SSV FFreusburg/ Wehbach selbst in vier beim Veranstalter. Endstand im Finale 1: 0 für Endspielen vetreten die JSG Kirchen. Das dritte Turnier des Sams- tags startete gegen 19.00 Uhr. Auch bei dem Am ersten März-Wochenende war die Molz- Mitternachtsturnier der B-Junioren agierten berg-Halle in Kirchen wieder einmal der die Mannschaften fair. Kurz vor Mitternacht Schauplatz für eine riesengroße Fußball- stand dann auch der B-Junioren-Gewinner Party. fest. In dramatischen Finalspiele behielt die Die Fußball-Juniorenspielgemeinschaft der JSG Rossbach/Mündersbach die Oberhand Vereine VFL Kirchen, SV 09 Alsdorf, TUS Freus- vor der JSG Kirchen 2. Im Spiel im Platz drei burg und VFL Wehbach hatte insgesamt 80 siegte die SG Betzdorf 1 vor der JSG Kirchen Mannschaften eingeladen um wieder einmal mit 2:5 nach Neunmeterschießen. um den „Fußball-Junioren-Hallencup“ zu Am Sonntag Morgen (04.03.07) konnten sich spielen. die Veranstalter wieder über einen großen In der achten Auflage dieser Fußball-Hallen- Zuschauerzuspruch freuen, denn bei den turniere der JSG Kirchen/Alsdorf/Freusburg/ E-Junioren war die Tribüne in der Molzberg- Wehbach kamen die jungen Fußballer voll Halle wie am Vortag sehr gut gefüllt. Bei auf ihre Kosten. Denn durch die musikalische den 16 teilnehmenden Mannschaften waren Untermalung der Veranstaltung durch die DJ’s mit der JSG Weitefeld und der JSG Alsdorf 3 Christian Schäfer und Andreas Blum wurde auch zwei Teams dabei, welche schon bei der aus einen Fußball-Turnier eine schöne Fuß- Hallenkreismeisterschaft eine tragende Rollen ball-Party. gespielt haben. Und so lautete auch am Ende Am Samstag Morgen (03.03.07) eröffneten die des E-Junioren-Hallencup 2007 die Endspiel- F-Junioren die beiden Turniertage und boten Paarung JSG Weitefeld gegen JSG Alsdorf 3. den vielen Zuschauern in der Molzberg-Halle Mit großer Spannung verfolgten die Zuschauer tolle Spiele. Im Finale trafen dann die Mann- ein tolles Finale in dem die Weitefelder schaften vom VFB Wissen und von der JSG zunächst in Führung gingen. Doch kurz vor aufeinander. Am Ende konnten sich Spielende konnten die heimischen Jungs doch die Wissener im 16-Mannschaften großen noch den Ausgleich zum 1:1 erzielen und sich Teilnehmerfeld dann knapp durchsetzen. Am ins das Neunmeterschießen retten. Und zum Nachmittag legten sich dann die C-Junioren Schluß hatte die JSG Alsdorf 3 den nerven- ins Zeug, um mit technisch gutem Hallen- stärkeren Torhüter und die besseren Schützen. fußball auch Ihren Champion zu krönen. Als Endstand nach Neunmeterschießen war dann „schlechter Gastgeber“ präsentierte sich die 6:5 für die JSG Alsdorf 3. veranstaltende JSG Kirchen – der Hallencup Zum Abschluss der Turnierserie durften dann

4 0 | FU s SB a l l J u l i 2 0 0 7 VfL-Kurier 35 Am Ende ergaben sich somit folgende Endplatzierungen:

F-Junioren 1. VFB Wissen 2. JSG Selbach 1 3. VFL 4. JSG Honigsessen E-Junioren 1. JSG Alsdorf/Kirchen/ Freusburg/Wehbach 3 die siegreiche E2-Junioren-Mannschaft der JSG 2. JSG Weitefeld Alsdorf/Kirchen/Freusburg/Wehbach 2 3. DJK 4. JSG Brachbach/Mud. D-Junioren die D-Junioren am Sonntag der Hallenkreismeisterschaft der 1. JSG Nachmittag ran. Auch hier wa- D-Junioren das Finale ausgespielt 2. JSG Kirchen/Alsdorf/ ren gute und ideenreiche Fuß- hatten. Die JSG Kirchen 1 wollte Freusburg/Wehbach 1 baller am Werk. Viele spannende sich für die Finalniederlage bei 3. JSG Hattert Gruppenspiele und tollen Final- der Hallenkreismeisterschaft re- 4. JSG Lautzert spiele wurden abschließend mit vanchieren, doch Daaden war C-Junioren einem großen Applaus belohnt. wieder eine Nummer zu groß. 1. JSG Kirchen/Alsdorf/ Im Endspiel standen mit der JSG Daaden sicherte sich mit einem Freusburg/Wehbach 1 Kirchen 1 und der JSG Daaden 2:1-Sieg den Titel des D-Juni- 2. SSV Weyerbusch wieder die beiden Teams, die bei oren-Hallcup-Siegers 2007. 3. JSG Malberg 1 In allen Jahrgän- 4. JSG Atzelgift/Nister gen wurde von der B-Junioren Die Trophäen gingen an: Turnierleitung auch 1. JSG Roßbach/M. F-Junioren Freddy Tesch VFB Wissen noch der beste 2. JSG Kirchen/Alsdorf/ E-Junioren Valentin Krimmel JSG Alsdorf Spieler in jeder Al- Freusburg/Wehbach 2 D-Junioren Tim Meyer JSG Daaden tersklasse gekürt. 3. SG Betzdorf 1 C-Junioren Thomas Brühl JSG Kirchen 4. JSG Kirchen/Alsdorf/ Freusburg/Wehbach 1 B-Junioren Menduh Ay SG Betzdorf

Die JSG Kirchen/Alsdorf/Freusburg/Wehbach bedankt sich herzlich als Veranstalter des „Junioren-Hallencup 2007“ bei folgenden Unternehmen aus unserer Region, welche diese Veranstaltung unterstützt haben: KREISSPARKASSE Altenkirchen • ERZQUELL-Brauerei • Metzgerei HOMBACH Wehbach • Dachdeckerbetrieb UWE GROSSERT Herkersdorf • Malermeister RÜDIGER BRAUER Herkersdorf • Dachdeckerbetrieb KLAUS BALDUS Her- kersdorf • JAHA-Innenausstattung Offhausen • Bauunternehmen UWE GREB Alsdorf • HÄHNER Metallverar- beitung Niederfischbach • EDEKA NEUKAUF STOLZ Betzdorf • AUTOHAUS BROCKAMP Wissen • PPM-Lackie- rungen Niederfischbach • BÜGLERBAU Jens Bügler Kirchen • Putz- und Stuckgeschäft UWE HASSEL Kirchen • CONTINENTALE Versicherungen Uli Kempf Alsdorf • Autohaus THEOBALD Betzdorf • HERWICK Lackierungen Betzdorf • Bäckerei NIES Alsdorf • Werbedesign VIEWPOINT Brachbach • DR. DÖNER Schnellimbiss Wehbach • WPS-Klimatechnik Wehbach • FAIR-PLAY-Sportshop Niederfischbach • WOLF-GARTEN Betzdorf • Volksbank im Siegerland eG

VfL-Kurier 35 J u l i 2 0 0 7 FU s SB a l l | 4 1 Mann des Jahres

er Mann des Jahres ist für mich ermöglichen. Da Berthold zudem ein „alter eine Person, deren Arbeit und Hase“ in Sachen Fußball ist, jahrelang selbst Ddessen Einsatz für den Verein oft in höherklassigen Mannschaften gespielt hat unterschätzt, verkannt und viel zu wenig und sich auch als erfolgreicher Jugend- und gewürdigt wird - ich spreche von unserem Seniorentrainer einen Namen gemacht hat, Betreuer der 1. Mannschaft, Berthold profitiert unsere Mannschaft auch von dem Jung. einen oder anderen Expertentipp. Im Namen des Vorstan- Oft despektierlich als „Wasserträger“ oder des und der gesam- „Wandelnde Passmappe“ belächelt und ver- ten Mannschaft spottet, kümmert er sich Sonntag für Sonntag bedanke ich mich auf um „seine Jungs“, denn Berthold ist mit Leib diesem Wege ganz und Seele Betreuer der Mannschaft und er herzlich bei un- hängt mit seinem ganzen Herzen an ihr und serem Berthold und an der gesamten SG. Mit seiner ruhigen und freue mich schon besonnenen Art sorgt er im Umfeld der Trup- auf die Zusammenar- pe für Ordnung und Disziplin. beit in der ersten, Neben seinen sportlichen Aufgaben überrascht aber garantiert er immer wieder durch selbst organisierte Ak- nicht letzten, tivitäten, die zu einer guten Stimmung bei- Bezirksligas- tragen und ein tolles Gemeinschaftsgefühl aison.

Ein Wort in eigener Sache nahme ihres eigenen Vereinsheimes kläglich versagt zu haben, da nur unregelmäßig oder gar Bei aller Euphorie und Begeisterung über das nicht im Vorfeld versprochenen Hilfsleistungen sportlich Erreichte sollten und dürfen wir die nachgekommen wurde. Notwendigkeiten des Alltags nicht vergessen und So haben einige Aktive den Neubau bis heute nicht aus den Augen verlieren. noch nie von innen gesehen. Neben der großen sportlichen Herausforde- Im eigenen Interesse ist hier ein sofortiges Um- rung in der Bezirksliga steht für uns ALLE eine denken nötig, um das gesamte Vorhaben nicht zusätzliche große Aufgabe zur Bewältigung an zu gefährden und die geplante Eröffnung zur - der Bau unseres Vereinsheimes! Saison 2008/2009 zu ermöglichen. Im gleichen Maße, wie sich unsere Fußballer in den Lobeshymnen bezüglich der errungenen Gebaut wird an allen Werktagen und Arbeit Meisterschaft sonnen, müssen sie sich anderer- ohne Ende ist vorhanden. Helft bitte ALLE mit! seits die Kritik gefallen lassen, bei der Baumaß- Vielen Dank!!!

4 2 | FU s SB a l l J u l i 2 0 0 7 VfL-Kurier 35 In der Natur der Sache

s liegt in der Natur der Sache, dass Volker Jung, der gleichzeitig Geschäftsführer bei einem Aufstieg einer Mann- unserer Abteilung ist. Eschaft die übrigen Geschehnisse im Auch meinem Freund, unserem Schriftführer, Verein ein wenig ins Abseits geraten, um Thorsten Weber gilt Dank und Anerkennung, in der Fußballersprache zu bleiben. denn es ist toll und bewundernswert, wie sehr er sich, im Rahmen seiner Möglichkeiten, für Natürlich hat auch unsere 2. Mannschaft am die Belange unseres Vereins einsetzt. Spielbetrieb teilgenommen und am Ende der Die Erfolge, die die Abteilung aufweisen Saison, nach Höhen und Tiefen, einen letzt- kann, resultieren nicht zuletzt aus dem lich zufriedenstellenden 8. Platz belegt. guten Verhältnis und der guten Zusam- Für ihr sportlich einwandfreies Auftreten menarbeit aller verantwortlich im Vorstand gilt der „2. Welle“ unser Dank und unser mitwirkenden Personen. Respekt. Dies gilt auch für die Zusammenarbeit und Hervorzuheben ist auch die Arbeit des Unterstützung der die SG bildenden Vereine Betreuers der Mannschaft, Micha Molz- TUS Freusburg und VfL Wehbach. berger, der, nach anfänglichen Schwierig- Dank sei auch allen, die nicht so sehr im keiten, mehr und mehr in seine neue Rolle Blickfeld stehen und doch tatkräftig am hineinwuchs und die Mannschaft erfolgreich Erfolg und am guten Erscheinungs- bild gecoacht und betreut hat. der Abteilung mitarbeiten, seien es Müllis, Bedanken möchte ich mich selbstverständlich die Trikotwäscherinnen, Frau Laatsch und auch wieder bei unseren RENSINGS, die mit Brunhilde Jung, unser Linienrichter Jürgen (manchmal auch auf) allen Vieren ihre ganze und, und, und . . . ! Kraft zum Wohle des Vereins einsetzen. Zum Schluss bedanke ich mich bei allen, Was machten wir ohne Betti, Kalli, Steffi die ich vergessen habe zu nennen, wofür und Meiki??? ich mich hiermit entschuldige, die aber Herzlichen Dank sage ich von dieser Stelle durch ihr Engagement in irgend einer Art aus auch allen Jugendtrainern und -betreu- und Weise zum Erfolg und zum hohen An- ern, die mithelfen, unsere Jungs und Mädels sehen der Abteilung beigetragen haben. zu erfolgreichen Fußballspielern (-innen), aber auch zu teamfähigen und toleranten Mitmenschen zu formen. Vorankündigung Unserem Andi (Hähner) sind wir zu größtem Dank verpflichtet! Wir wünschen ihm an sei- ner neuen Wirkungsstätte alles erdenklich Ortsvereine-Turnier der SG Gute und den erhofften sportlichen Erfolg! 20. bis 25. August 2007 Ganz besonders herzlich möchte ich mich Hardtkopf-Sportplatz, Kirchen persönlich bei meiner linken und meiner rechten Hand bedanken, bei meinem Freund

VfL-Kurier 35 J u l i 2 0 0 7 FU s SB a l l |   Bezirksliga – wir kommen BezirksligaDas Aufstiegsmärchen wurde wahr er es bis jetzt nicht geglaubt hat, Art, die Mannschaft zu führen. Außerdem lebte der muss ab sofort davon über- Christian der Mannschaft vor, wie man sich Wzeugt sein - es gibt noch Mär- „professionell“ verhält, um sportlichen Erfolg chen und sie können auch wahr werden! zu haben. Der erfolgreiche Start in die Saison tat ein Übriges. So zog er die Mannschaft mit Denn nicht anders ist die Erringung der Meis- und kitzelte aus ihr das fast Maximale heraus, terschaft in der Kreisliga „A“ und der damit was schließlich zu dem unerwarteten Gewinn verbundene Aufstieg in die Bezirksliga „Ost“ der Meisterschaft führte. unserer 1. Fußballmannschaft zu kommen- 2. Die schon angesprochenen Abgänge tieren. Hatten schon die Vereinswechsel von konnten auf Anhieb problemlos kompensiert Malte Reinschmidt und Patrick Krah nach werden. Mit Marc Schmidt kehrte ein alter Weitefeld am Ende der vergangenen Spielzeit Bekannter in unser Tor zurück. In seinem Ge- dafür gesorgt, dass im Hinblick auf die neue folge wechselte vom 1. FC Grünebach Michael Saison allerorts Pessimismus angesagt war, Kleinhenz in unseren Verein, der sofort bestä- so beseitigte die Verpflichtung von Christian tigte, was dem 1. Vorsitzenden, Hans Günter Lixfeld als Spielertrainer bei allen Skeptikern Lixfeld, bei einem Gasttraining sofort aufge- und Kritikern letzte Zweifel - hier haben wir fallen war - hier schlummert ein Talent, das es mit dem Absteiger Nr. 1 zu tun! nur geweckt werden muss. Michael hat alle Dass es dann eben ganz anders gekommen Erwartungen mehr als erfüllt und sich als wah- ist, die Kritiker schnell verstummten und sich rer Glücksgriff erwiesen. der geschäftsführende Vorstand mit breiter Aus der eigenen Jugend stieß Kevin Denter Brust und stolz wie Oskar eines außergewöhn- zum Kader der 1. Mannschaft. Schnell wurde lich ausgeprägten Fach- und Sachverstandes, klar, über welchen Rohdiamant unser Verein in versehen mit einem glücklichen Händchen, Person von Kevin verfügt. Mit senem Können, rühmen darf, hängt mit vielen Faktoren zu- seinem Spielwitz, sener jugendlichen Unbe- sammen. Ein bekanntes Sprichwort sagt: kümmertheit und seiner aufgeschlossenen Art „Der Erfolg hat viele Väter!“ passt er zur Mannschaft wie die sprichwört- Hier sind sie: liche Faust aufs Auge. 1. Der neue Trainer, Christian Lixfeld, ließ Die in der Winterpause zu uns gestoßenen in kürzester Zeit alle Kritiker verstummen und Agron Himaj und Frank Endres komplet- überzeugte auch die vielleicht vorhandenen tierten die Wunschliste des Vorstandes und Skeptiker innerhalb der eigenen Mannschaft. gehörten schon bald zu den Leistungsträgern Trotz seiner damals erst 21 Jahre verschaffte innerhalb des Teams. er sich den nötigen Respekt durch seine 3. Der gesamte Kader erwies sich als ver- Trainingsgestaltung, besonders aber durch seine schworene Einheit. Alle stellten ihre persön-

Fortsetzung auf Seite 49 . . .

  | FUSS b a l l J u l i 2 0 0 7 VfL-Kurier 35 Der Aufstiegskader

Agron Himaj

Der Abräumer – kam, sah und siegte • zweikamfstärkster Spieler der Liga • Namen spielen keine Rolle - er stoppt alle und jeden • absoluter Gewinn für den Verein, sportlich wie menschlich

Christian Lixfeld Der Meistermacher Holger Hagedorn – kam zu seinem Trai- nerstuhl wie die Jung- Mr. Hammer – hat frau zum Kind • lebt für einen Schuss wie seinen Sport und ist in die- ein Pferd • bei ser Hinsicht absolutes Vorbild • Tag und Nacht hat durch seine Lieblingstiere, Schwalben, abrufbar • steht viele Freunde bei Vogelliebhabern, weniger immer, wenn bei Schiedsrichtern er gebraucht wird, seinen Mann • bärenstarke Schuss- technik • sehr zuvorkommend im Zweikampf

Daniel Gegenhardt

Die linke Klebe – oft verkanntes Talent • kom- promisslos im Zweikampf • schnell und einer der com seltenen schussstarken Linksfüßler • hätte bei mehr . Trainingsfleiß große Möglichkeiten photocase . www : ild B

VfL-Kurier 35 J u l i 2 0 0 7 FU s SB a l l |   Der Aufstiegskader

Marc Schmidt

Der Zweifler – Im wahrste Sinne des Wortes der Größte im Tor • ruhig und sachlich auf der Linie und bei Eins-zu-Eins-Situati- onen bärenstark in der Andi Haubrich Strafraumbeherrschung • entwicklungsfähig Mr. Überschall – überholt sich mitunter selbst • ver- gisst auch schon mal den Ball mitzunehmen • immer und überall einsetzbar • unbequemer Gegen-, bei mie- ser Laune auch Mitspieler

Julian Ginsberg

Der Terrier – giftig und bissig, mitun- ter übermotiviert • scheut keinen Zweikampf aber auch keine Dis- kussion • immer un- schuldig • sehr höflich bei Gesprächen mit dem Mario Piccolini Schiedsrichter • besitzt jede Menge Anstand Der Aufsteiger – spielte und – Siezt als einziger Spie- kämpfte sich aus der Kreisliga ler den Präsidenten – Re- C in die Stammelf • schnell spekt !!! und gewandt mit Fuß und Mundwerk • beabsichtigt am Ende seiner Fußballkarriere evtl. Marktschreier zu werden

  | FU s SB a l l J u l i 2 0 0 7 VfL-Kurier 35 Daniel Singateh

Unsere schwarze Perle Kevin Denter – spielerisch teilweise eine Augenweide • hadert zu oft Das Nesthäkchen – Supertalent • Spielmops • Fußball mit seinem Spiel • braucht ist sein Leben • schnell und dribbelstark • kennt so viele mitunter einen A. . .tritt, um Tricks, dass er beim Spiel vergisst, welchen er anwenden zu großer Form aufzulaufen soll • an ihm werden wir noch viel Freude haben - dann aber . . . erste Sah- ne!!! • toller Typ

Peter Eisel Der Flügelflit- zer – schnell, schuss- und kopf- Michael Kleinhenz ball-stark • in jeder Der Verkannte – führte jahrelang Hinsicht ein abge- ein Mauerblümchendasein brühter Zocker • beim 1.FC Grünebach • sehr ist zu schnell mit kritikfähig und einsichtig sich unzufrieden • hat noch jede Menge • nächste Saison Reserven lebt für seinen wird die seine Sport und seinen Beruf (Spezialist für den Einbau behindertengerechter Sitze)

Dennis Irlich

Der Sturmtank – ein Stürmer im wahrsten Sinne des Wortes • Tor - super; vorbei - scheißegal • will immer alles • sehr ideenreich im Bejubeln von Toren

VfL-Kurier 35 J u l i 2 0 0 7 FU s SB a l l | 4 7 Der Aufstiegskader

Jens Laatsch

Oos Decker – erlebt seinen vierten Frühling • tor- und pressegeil • unver- zichtbarer Bestandteil der Mannschaft • Torgarant und Abwehrchef • Karriereende noch lange nicht in Sicht – Gott sei Dank!

Thorsten Lixfeld

Der Sunnyboy – steht ständig unter Strom, dadurch für jeden Gegner mit Vorsicht zu genießen • über- schätzt sich mitunter, lässt aber auch schon mal sein Können aufblitzen • steht wie ein Mann zum Verein

Julian Meinert Frank Endres – spielt so Fuß- Der Unbekümmerte Der Geduldige – musste ball, wie er sein Leben lebt • klappt al- lange auf seine Chance les - prima, läuft nichts - es gibt Schlim- warten - und nutzte sie meres • toller Teamgeist • steht voll hinter • absolut mannschafts- der Mannschaft und ihrem Erfolg • müsste dienlicher Spieler • sen- ehrgeiziger sein • hat das Zeug zum Stammspieler sationelle Schussgenau- igkeit • trifft an guten Tagen den linken Flügel einer Fliege, die am rech- Thomas Kaiser ten Pfosten sitzt Der Zufriedene – wichtiger Bestand- teil der Mannschaft • steht loyal zu Trainer und Mitspielern • schöpft seine fußballerischen Fähigkeiten zu selten aus • darf sich nicht mit seiner Rolle zufrieden geben und muss mehr um einen Stammplatz kämpfen

  | FU s SB a l l J u l i 2 0 0 7 VfL-Kurier 35 . . . Fortsetzung von Seite 44 lichen Interessen in den Dienst der Mannschaft. Gerade für Jens freut es mich, dass er nach Hier sind besonders die Spieler zu nennen, die all den vielen und weitgehend erfolgreichen nicht zu den ersten Elf gehörten. Sie waren Jahren seiner Karriere doch noch zu Meistereh- zwar mit ihrer Situation nicht gerade glücklich ren gekommen ist. Er hat es mehr als verdient! und zufrieden, akzeptierten aber die Entschei- 5. Der 13. Mann!!! dung des Trainers, standen immer voll zu ihrem Wohl kaum ein anderer Verein kann und darf Team und unterstützten es enthusiastisch. sich glücklich schätzen, von einer so großen, 4. Ohne die Leistung der anderen Spieler stimmgewaltigen, kompetenten und trink- schmälern zu wollen, muss an dieser Stelle un- festen Fangemeinde unterstützt zu werden. ser Jens (Laatsch) besonders erwähnt werden. Besonders unsere VIP‘s stehen treu und brav, Es ist schon phänomenal, wie er trotz seines bei Wind und Wetter, hinter „ihrer“ Mannschaft fortgeschrittenen Alters, trotz einiger Pölster- und sorgen mit ihrer Anfeuerung und ihren chen im Hüftbereich und trotz vermehrt auf- Schlachtgesängen für eine zusätzliche Moti- tretender Wehwehchen sich immer wieder neu vation der Truppe. motiviert und mit seiner Leistung die jungen Das mittlerweile zum festen Bestandteil Spieler mitreißt. Unnachahmlich sind und blei- gehörende Zusammenspiel zwischen Mann- ben seine Tore, in dieser Saison waren es wieder schaft und Fanclub (La-Ola-Welle; Sit in usw.) 21!!! am Ende eines Spiels ist in dieser Klasse wohl Beispielhaft, keineswegs selbstverständlich und einmalig und einfach nur Spitze!!! von großer Charakterstärke zeugend ist auch die Unterstützung, die er dem jungen Trainer Bleibt bitte der Mannschaft auch weiterhin zu- zukommen lässt und ihm somit optimal den getan. Gerade in der neuen Spielklasse braucht Rücken stärkt. sie Eure Unterstützung! ANZEIGE

VfL-Kurier 35 J u l i 2 0 0 7 FUS s B a l l |   Nordic-Walking-Park der Verbandsgemeinde Kirchen

Mitgliedsvereine Für alle Mitglieder der aufgeführten Vereine des Nordic-Walking Netzwerkes ist die Teilnahme an den angegebenen Trai- ningseinheiten kostenlos. 1. DJK-Jahnschar Mudersbach e. V. Rain 4, 57555 Mudersbach Nichtmitglieder zahlen für eine Trainingsein- heit (Kurs) von ca. acht Stunden 40 €. Für 2. TuS Freusburg e. V. kürzere Trainingseinheiten müssen die Preise Lilienweg 15, 57548 Kirchen erfragt werden. Kontakt: E. Lemke-Ziebeil, Tel (0 27 41) 93 79 11 3. TuS Germania Fischbacherhütte 05 e. V. Hüttseifen 2, 57572 Niederfischbach Jede Trainingseinheit wird von einem ausge- bildeten Trainer des Leichtathletik Verbandes 4. TV-Jahn Brachbach 1908 e. V. Rheinland geleitet. Tannenweg 12, 57555 Brachbach

5. TV 66 Niederfischbach e. V. Hüttseifer Weg 17, 57572 Niederfischb.

6. VfL Herkerdorf-Offhausen e. V. Am Ottoturm 67, 57548 Kirchen

7. VfL Kirchen 1883 e. V. Zur Klingelsbach 21, 57518 Betzdorf

8. VfL Wehbach e. V. Landstr. 12, 57223 Kreuztal

9. W.V. „Siegperle“ Kirchen (Sieg) e. V. Kirmesfeldstr. 17, 57548 Kirchen

5 0 | n ordic w a l ki n g J u l i 2 0 0 7 VfL-Kurier 35 ANZEIGE

Zuviel Pfunde . . . ? ANZEIGE Schlank und fit für immer mit Gaby!

Vergessen sie Diäten, vor allem einseitige Blitz- und Crash-Diäten; denn sie schaden mehr als sie nutzen! Dem kann abgeholfen werden durch das neue Abnehm- konzept: Nicht unbedingt weniger, sondern richtiger essen und die richtige Sportart gleich dazu. Sich wohl fühlen im eigenen Körper heißt die Devise. Dafür gibt es ein einfaches Konzept: anders essen und sich mehr bewegen, um den Stoffwechsel auf Touren zu bringen!

Informationen und Terminvereinbarung:

Schlank und fit mit Gaby 57518 Alsdorf Tel. 02741/4781

n ordic w a l ki n g | EFS%+,4FMCBDINJUESFJ.BOOTDIBGUFOBO MJDIF"+VHFOEVOE'SBVFO EJFVOUFS EFO4UBSUHFIFO XPWPOFJO5FBNFSTUNBMT -FJUVOHWPO(FSIBSE(M´DLOFSXJFEFSFJONBM FJOFSFJOF.ÅEDIFONBOOTDIBGUXBS EFSFO PIOF1SPCMFNFBCMJFGFO .JUHMJFEFSCFJEJFTFN5VSOJFSJISFOFSTUFO &TUBUTJDIBMTPNBMXJFEFSFJOJHFTJOVO HSP•FO "VGUSJUU IBUUFO 8JS X¯SEFO VOT TFSFS"CUFJMVOH8FSHFOBVFSF*OGPSNBUJPOFO GSFVFO XFOOXJSOPDINFIS.ÅEDIFOEB [VEFOFJO[FMOFO&SFJHOJTTFOIBCFON´DIUF  [VHFXJOOFOL´OOUFO EBNJUXJSJO;VLVOGU GJOEFUEJFTFBVGVOTFSFS)PNFQBHF XXX EBVFSIBGUFJOF.ÅEDIFONBOOTDIBGUJOEFS WGMLJSDIFOEF'BVTUCBMM  %+VHFOELMBTTFNFMEFOL´OOFO /JDIU[VWFSHFTTFOJTUEJF"VTSJDIUVOHWPO 5PCJBT4UJOOFS 1SFTTFXBSU"CUFJMVOH'BVTUCBMM [XFJ8FTUEFVUTDIFO.FJTUFSTDIBGUFO XFJC

Wer ein Bild rahmt, sollte es dabei sehen können. 5SPU[EFSWJFMFOQPTJUJWFO&SFJHOJTTFXFSEFOXJSVOTKFEPDIOJDIUBVTSVIFOVOEXFJUFSIJOVOTFSwww.halbe-rahmen.de #FTUFTHFCFO VNEFO'BVTUCBMMTQPSUJOVOTFSFS3FHJPOCFLBOOUFS[VNBDIFO EBNJUXJSBVDIJN OÅDITUFOIBMCFO+BISXJFEFSFJOFO.JUHMJFEFS[VXBDITWFS[FJDIOFOL´OOFO 8BSVNXJSEBTUVO -FTFO4JFEB[VFJOGBDIEBT7PSXPSU[VN,VSJFS

Halbe-Rahmen GmbH, Herrenwiese 2, D-57548 Kirchen, Tel.: +49 (0) 2741/9580-0, www.halbe-rahmen.de

>IBODBP@E_CQ@EKFQQ@EBK ANZEIGE KE’ I>RPBQBO@EKFQQ@EBK

RPCvEORKDSLK Þ>MBWFBO¦RKAKPQOF@E>O?BFQBK Þ>PP>ABK>KPQOF@ERKABOvPQ?>R ÞLABK?BI>DP>O?BFQBK ÞOL@HBK>RP?>R Þ_OJBA_JJC>PP>AB FO@EBK >KAPQO>[B BIBCLKˆ€ ‚¥„€€††BIBCLKˆ€ ‚¥„€€††

Das neue Koorperationsvereinbarung Leichtathletik- programm im Leichtathletik

Molzberg-Stadion: ie Koorperationsvereinbarung der Leichtathletikabteilungen des VfL DKirchen und der DJK Betzdorf wurde Montag: am 1. Februar unterzeichnet. n 18.00–21.00 Sportabzeichen „Wir werden in Zukunft gezielt wieder unse- Dirk Langenbach (0 27 41) 9 301 29 re Jugendarbeit stärken,“ kommentiert Eveline Lemke-Ziebeil den erfolgreichen Abschluss des Dienstag: Kooperationsvertrages der DJK-Betzdorf und des n 18.00–19.30 VfL-Kirchen. Beide Vereine haben sich jetzt auf Kinder (12–15 Jahre) Wettkampf ein gemeinsames Vorgehen zur Unterstützung orientiertes Training der Jugendarbeit verständigt, denn den vielen Gaby Acher (01 71) 7 84 38 64 Jugendlichen, die Spaß an der Leichtathletik n 18.00–19.30 haben, standen einfach zu wenig Übungsleiter Lauftraining Langstrecke ab gegenüber. „Gabi Acher, Übungsleiter der DJK 16 Jahre - Wettkampf orientiert war mit rund 40 zu betreuenden Kindern in einer Heinz Weber (0 27 45) 17 66 einzigen Gruppe einfach überfordert,“ meint Vor- standsvorsitzender Ehlgen vom DJK dazu. Vom Mittwoch: VfL ist nun Stefanie Schelhaas mit von der Partie. n 17.00–18.30 Auch ein junger Übungsleiter konnte mit Stefan Kinder (6–8 Jahre) Meyer (DJK) gewonnen werden. Mit dem neuen Simone Baust Übungsleitergespann kann die Jugend optimal trainiert werden und die Kooperation sieht auch Donnerstag: die weitere Ausbildung von Übungsleitern vor. n 18.00–19.30 Alle Kinder beider Vereine werden jetzt gemein- Kinder (9–12 Jahre) sam trainiert und auch bei den Wettkämpfen be- Grundlagentraining treut. Die Vereinsvorstände haben sich nicht nur Christina Gerhardus, Stefanie gegenseitige personelle Unterstützung sondern Schelhaas (0 27 41) 6 29 65 auch logistische und finanzielle Hilfe zugesagt. Diese Hilfe kommt jetzt rund 80 Kindern zu Gute, Freitag: die an folgenden Tagen trainiert werden: n 18.00–19.30 Kinder (12–15 Jahre) Dienstag: 18.00–20.00 Uhr, (12–15 J.) Wettkampf orientiertes Training Mittwoch: 17.30–19.00 Uhr, (6–10 J.) Gaby Acher (01 71) 7 84 38 64 Donnerstag: 18.00–20.00 Uhr, (8–11 J.) Freitag: 18.00–20.00 Uhr, (12–15 J.)

VfL-Kurier 35 J u l i 2 0 0 7 l E I C h t a t h l etik |   3. Kirchener Stadtlauf Sabrina Mockenhaupt und Tobias Dreier siegten über 10 km

ehr als 350 Läufer und Läufe- rinnen machten sich am Sams- Mtag den 28.4.2007 auf den Weg nach Kirchen um am 3. Kirchener Stadtlauf, im Rahmen des Ausdauer-Cups 2007, teilzunehmen.

Nachdem sich beim 1. und 2. Stadtlauf Start und Ziel noch am Krankenhaus befanden, musste die Strecke bei der 3. Auflage gering- fügig geändert werden. Es galt den sensiblen Unter den 88 Teilnehmern konnten sich auch Bereich rund um das Krankenhaus (hausärz- einige Nachwuchsathleten des VfL Kirchen in tliche Notdienstzentrale) zu meiden. die Siegerlisten eintragen. Tolle Platzierungen Start und Ziel befanden sich daher in diesem und Zeiten erzielten: Moritz Stühn (2. Bam. Jahr in Höhe des alten Heizkraftwerkes des 1.08 min), Benjamin Weller (6. Bam. 1:17 Krankenhauses. min), Max Bjarne Fischer Von dort aus wurde über die (7. Bam. 1:21 min), Sina Siegbrücke, Austrasse in die Latsch (13. Bam. 1.32 min), Herrenwiese gelaufen, wo Steffen Latsch (2. Schüler sich ein Wendepunkt be- M8 4.34 min), Bastian Man- fand. Danach ging es über kel (3. Schüler M8 4.51 min), die Herrenwiese, Austras- Jan Neuser (2. Schüler M12 se, den Siegdamm und die 3.54 min), David Pryzwara Siegbrücke wieder zurück (4. Schüler M12 3.57 zum Heizkraftwerk, wo sich min), Tim Lück (2. Schüler ein weiterer Wendepunkt M13 3.55 min), Lilly Schuh (3. befand. Schülerinnen W8 5.39 min), Die amtlich vermessene Run- Sophie Scharr (10. Schüle- de ist 2500m lang und muss- rinnen W11 5.38 min) sowie te im 5000 m-Lauf zweimal Larissa Hilpert (11. Schü- bzw. im 10000 m-Lauf viermal lerinnen W11 5.39 min). bewältigt werden. Zunächst Mit dem anschließenden wurden die Bambini und 5000 m Lauf wurde dann Schülerwettbewerbe über erstmals die neue Strecke 300 m bzw. 1000 m ausge- gelaufen. Unter den 36 Teil- tragen. nehmer konnte sich Armin

  | l E I C h t a t h l etik J u l i 2 0 0 7 VfL-Kurier 35 Bamberger vom TV Büschergrund durchsetzen und siegte in einer Zeit von 19.23 min, vor Andre Kill, VfL Kirchen, 19.42 min und Stefan Zart, HC Harbach 20.02 min. Im 10000 m Hauptlauf gab es dann die eine neue Bestzeit zu erzielen. Daher hatte erwarteten Favoritensiege. Tobias Dreier, LG der VfL bestens vorgesorgt und zwei Was- Sieg, in diesem Jahr dominierender Läufer serstellen an der Strecke eingerichtet, sodass im Ausdauer-Cup, siegte bei den Männern in sich die Läufer/innen dort eine Abkühlung einer Zeit von 34.25 min vor Dirk Schmidt, verschaffen konnten. Multisport-Center, 35.07 min und Dominik Erfreut zeigten sich die Zuschauer am Rande Sasse, SG Wenden, 35.38 min. der Strecke, dass die mehrfache deutsche Bei den Frauen gewann Sabrina Mockenhaupt, Meisterin Sabrina Mockenhaupt den Weg Kölner Verein für Marathon in 34.44 min, nach Kirchen gefunden hatte und sich mal vor Ulrike Bosch-Schwaak, TG wieder bei einer Veranstaltung in der „Hei- Grund, 42.40 min und Hildegard mat“ zeigte. Mockenhaupt, LG Sieg, 43.28 Abschließend möchte der min. Bei sommerlichen Tem- VfL Kirchen sich bei allen peraturen knapp unter der 30° ehrenamtlichen Helfern, der Marke war es für die 244 Teil- Feuerwehr Kirchen, dem DRK nehmer des 10000 m Laufes Wehbach, sowie allen Spon- nicht einfach zu laufen bzw. soren bedanken.

Verpflegungsstelle

die Siegerin

VfL-Kurier 35 J u l i 2 0 0 7 l E I C h t a t h l etik |   ANZEIGE Erfolgreiche Saison der Betzdorfer Schachteams

3. Mannschaft schafft Aufstieg in die Bezirksliga – dramatischer Ausklang der 1. Mannschaft

1. Mannschaft Großmeister Leonid Gofshtein und Harmen Jonkman, die bereits zu Zweitligazeiten und er Schachverein Betzdorf-Kirchen davor für Betzdorf am Brett saßen. Im Laufe beendet eine bis zum Schluss span- der Spielzeit konnte ein weiterer Rückkeh- Dnend verlaufende Saison, geprägt rer begrüßt werden : GM Dennis de Vreugt. von Höhen und Tiefen. Er spielte die erste Saison auf NRW-Ebene 1999/2000 für den SV Betzdorf-Kirchen. Die erste Mannschaft startete nach dem Auf- Ebenfalls während der Saison stieß Sander stieg aus der NRW-Klasse im letzten Jahr in van Eijk zu uns. der NRW-Oberliga. Verstärkt wurde das Team Der Auftakt gelang hervorragend mit einem um Mannschaftsführer und Spielleiter Klaus unerwarteten 4,5 : 3,5 Sieg gegen die zwei- Scherer durch namhafte Zugänge wie die te Garnitur des Bundesligisten SG Aljechin

3. Mannschaft: v.l. hintere Reihe: Rafael Perez, Tim Rötter, Günter Jordan, sitzend: Kurt Möller, Bernd Amesreiter, Martin Weber

VfL-Kurier 35 J u l i 2 0 0 7 S c h a c h | 5 7 Solingen, der als Favorit für den Aufstieg ge- ger Duisburg in Münster und zog an unserer handelt wurde. Am zweiten Spieltag begrüßte Mannschaft vorbei. Platz drei ist aber für ei- man zu Hause den Schachklub Werther. Hier nen Aufsteiger ein gutes Resultat, mit dem gelang vor heimischer „Kulisse“ ein ungefähr- niemand gerechnet hat. deter 5,5–2,5 Sieg. Gegen den PSV Duisburg, ebenfalls ein Aufstiegsaspirant, lief es aber 2. Mannschaft nicht so gut So stand nach Spieltag drei die erste Niederlage fest: 3,5–4,5. Die zweite Mannschaft hatte im Saisonver- Im weiteren Saisonverlauf spielte man gegen lauf einen schweren Stand. Permanent litt den SK Gescher (4,5–3,5), SK Münster (4–4), man unter Personalsorgen. Selten konnte man Mitaufsteiger SV Wattenscheid II (5–3), alle acht Bretter besetzen. Aachener SV (2,5 – 5,5) und der zweiten Mannschaft des Bundesligisten Godesberger Die Spiele: SK. Die Partie endete mit 6 – 2 für Betzdorf. Betzdorf-Kirchen II – I 4 – 4 Vor dem letzten Spieltag ergab sich folgende SC Burbach – Betzdorf-Kirchen II 1,5 – 6,5 Konstellation: Solingen mit 14 Punkten stand Betzdorf-Kirchen II – Weidenau-Geisweid II 3,5 – 4,5 bereits als Aufsteiger fest, dahinter Betzdorf- Bad Laasphe II – Betzdorf-Kirchen II 2 – 6 Kirchen mit 11 Punkten. Dritter war der PSV Betzdorf-Kirchen II – Hellertaler SF II 4 – 4 Duisburg mit 10 Zählern. Betzdorf-Kirchen II – Gosenbach-Eiserfeld 5 – 3 Somit kam es zum Showdown. Platz 2 reicht Siegener SV II – Betzdorf-Kirchen II 5 – 3 zum Aufstieg in die 2. Bundesliga ! Betzdorf-Kirchen II – Siegener SV III 5 – 3 CVJM Würgendorf – Betzdorf-Kirchen II 4,5 – 3,5 Die Abschlusstabelle

Rang Mannschaft S + = - BP MP Die Abschlusstabelle 1 SG 1868 Aljechin Solingen II 9 8 0 1 46,0 16 Rang Mannschaft S + = - BP MP 2 PSV Duisburg 9 7 0 3 40,0 12 1 Siegener SV II 9 8 1 0 49,5 17 3 SV Betzdorf-Kirchen 9 5 1 3 39,0 11 2 CVJM Würgendorf 9 8 1 0 45,0 17 4 SK 81 Gescher 9 5 1 3 37,5 11 3 SV Weidenau-Geisweid II 9 5 1 3 42,5 11 5 Klub Kölner SF 9 4 1 4 32,5 9 4 SV Betzdorf-Kirchen II 9 4 2 3 40,5 10 6 Aachener SV 9 4 0 5 38,0 8 5 Siegener SV III 9 4 1 4 36,5 9 7 SK Münster 9 3 2 4 34,5 8 6 Hellertaler SF II 9 3 3 3 33,5 9 8 SV Wattenscheid II 9 3 1 5 31,5 7 7 Caissa Gosenbach-Eiserfeld 9 3 2 4 36,5 8 9 Godesberger SK II 9 2 1 6 31,5 5 8 SC Burbach 9 1 2 6 23,5 4 10 SK Werther 9 1 1 7 29,5 3 9 KS Schutzbach 9 1 1 7 24,5 3 10 SV Bad Laasphe II 9 0 2 7 27,0 2 Betzdorf spielte am letzten Spieltag gegen die abstiegsbedrohten Kölner Schachfreunde, 3. Mannschaft während Duisburg nach Münster reisen musste. Unserer ersten Garnitur fehlte allerdings das Zur zweiten Mannschaft gesellt sich nun Quäntchen Glück. Lediglich Yochanan Afek in der nächsten Saison die dritte. Mit einer und Kuno Thiel konnten ihre Partien erfolg- geschlossen starken Mannschaftsleistung reich beenden. Wolfgang Richter, Alexander führte die Mannschaft um Mannschaftsfüh- Zajogin und Sander van Eijk spielten remis. rer Günter Jordan die Konkurrenz vor. Bereits Die dritte Saisonniederlage war damit besie- am ersten Spieltag schaffte man durch einen gelt: 3,5–4,5. Parallel dazu gewann Verfol- 6,5-1,5 Erfolg gegen die zweite Mannschaft

  | S c h a c h J u l i 2 0 0 7 VfL-Kurier 35 des Schachvereins Kreuztal eine komfortable 4. Mannschaft Ausgangsposition für die Saison. Schon am zweiten Spieltag gab es jedoch einen leichten Die vierte Mannschaft unter der Führung Dämpfer als man über ein 4-4 Unentschieden von Dieter Weisenstein hatte mit Auf- und nicht hinauskam. Dieser Punktverlust sollte Abstieg nichts zu tun und belegte schluss- jedoch der einzige Ausrutscher bleiben. Am endlich den 6. Platz. Hier war der beste Ein- 7. Spieltag kam es zum Spitzenspiel zwischen zelspieler Jochen Peters mit einer starken Betzdorf und Hilchenbach. Beide Konkur- Ausbeute von 5,5 Punkten aus 7 Spielen. renten waren bis dahin ungeschlagen bei nur Bester Nachwuchsspieler war Sören Höfer einem Unentschieden. Es war klar, dass der mit 4 Punkten aus 6 Begegnungen. Sieger beste Aussichten auf den Aufstieg hat. Die Abschlusstabelle So entwickelte sich ein spannender Kampf, den die Betzdorfer deutlich mit 5,5-2,5 für Rang Mannschaft S + = - BP MP sich entscheiden konnten. Die Vorentschei- 1 DJK I 9 8 0 1 27,0 16 2 KS Schutzbach II 9 8 0 1 25,5 16 dung war gefallen. 3 DJK Herdorf II 9 6 0 3 23,5 12 Auch gegen die Gebhardshainer, die jeder- 4 Caissa Gosenbach-Eiserfeld II 9 5 2 2 23,0 12 zeit für eine Überraschung gut sind, lies man 5 Hellertaler SF IV 9 3 3 3 18,5 9 nichts anbrennen. Am Ende stand es 6-2. 6 SV Betzdorf-Kirchen IV 9 3 2 4 19,0 8 Vor dem letzten Spiel führte Betzdorfs dritte 7 SC Burbach II 9 2 4 3 14,5 8 8 CVJM Würgendorf III 9 2 1 6 10,5 5 die Tabelle mit 13 Punkten an, gefolgt von 9 CVJM Würgendorf IV 9 1 1 7 14,0 3 der dritten Weidenauer Mannschaft mit 12 10 SV Weidenau-Geisweid IV 9 0 1 8 3,5 1 Punkten und Hilchenbach mit 11 Punkten. In dieser Konstellation empfing man zum letz- Jugend-Mannschaft ten Mannschaftskampf die bereits als Ab- steiger feststehende zweite Mannschaft des Erstmals seit drei Jahren ging eine Jugend- CVJM Würgendorf. Wie erwartet konnte sich mannschaft an den Start. Diese Klasse ist Betzdorf durchsetzen und schlug die Gäste eine eigene Jugendliga, allerdings können die mit 8-0. Mit 15 von 16 möglichen Mann- Jugendlichen parallel in den anderen Mann- schaftspunkten und 47,5 von 64 möglichen schaften spielen. Brettpunkten fiel das Endergebnis hervorra- Die Abschlusstabelle gend aus. Rang Mannschaft S + = - BP MP Die Abschlusstabelle 1 SV Bad Laasphe I 6 5 1 0 17,0 11 2 CVJM Würgendorf I 6 4 1 1 17,0 9 Rang Mannschaft S + = - BP MP 1 SV Betzdorf-Kirchen III 8 7 1 0 47,5 15 3 CVJM Würgendorf II 6 2 2 2 13,5 6 2 SC Hilchenbach 8 6 1 1 39,0 13 4 SV Betzdorf-Kirchen 6 1 3 2 11,0 5 3 SV Weidenau-Geisweid III 8 5 2 1 38,5 12 5 CVJM Würgendorf III 6 1 2 3 9,5 4 4 SV Kreuztal II 8 4 1 3 32,0 9 6 DJK Herdorf 6 1 2 3 7,5 4 5 Siegener SV IV 8 3 1 4 33,0 7 7 SV Bad Laasphe II 6 1 1 4 8,5 3 6 Wäller S/W 8 3 1 4 32,5 7 7 SV Bad Laasphe III 8 1 3 4 27,0 5 8 Hellertaler SF III 8 1 2 5 27,5 4 9 CVJM Würgendorf II 8 0 0 8 10,0 0

VfL-Kurier 35 J u l i 2 0 0 7 S c h a c h |   |

C S a h c h

ANZEIGE ANZEIGE Ausblick auf die Saison 2007/2008

1. Mannschaft (1. Rheinlandliga) 4. Mannschaft (Kreisliga) n Aufstellung: n Aufstellung: Dennis Weißenberg, Steffen Rosenthal, René André Degueldre, Christian Wagener, Jürgen Theillout, Roland Feldhaus (Neuzungan vom Bätz, Sascha Baston, Dieter Latsch, Manuel TTC Vernich), Peter Stolpp, André Sauer, Oliver Bähner, Ralf Müller, Georg Fischer Meuer ( Neuzugang vom TTC Herschbach) n Saisonziel: als letzjähriger 4. eine ähnlich n Saisonziel: gute Saison spielen Da die beiden letzjährigen Erstplatzierten Maischaid und Höhr-Grenzhausen nächste Saison in der Oberliga spielen und aus der 5. Mannschaft (3. Kreisklasse) Oberliga keine Mannschaft in unsere Spiel- klasse abgestiegen ist, wollen wir versuchen, n Aufstellung: bis zum Schluss oben mitzuspielen. Spannend Sebastian Bätz, Johannes Tietz, Bernd Kipping, werden mit Sicherheit die Duelle mit unserem Claudia Geimer, Ernst Fendrich, Heinz Dech- Nachbarverein VfL Dermbach. ner, Oliver Thiel, Ingrid Behncke, Elisabeth Schuh, Martin Happ, Gerhard Mohr, Simone Klapper 2. Mannschaft (2. Bezirksliga) n Saisonziel: Spass haben, Mittelfeldplatz n Aufstellung: Benjamin Bätz, Christoph Rose, Klemens Kipping, Christoph Dräger, Tom Giebe- ler (Neuzugang von der DJK Weidenau), Rüdiger Treude, Udo Röhlich n Saisonziel: Als Aufsteiger die Klasse halten

3. Mannschaft (2. Bezirksliga) n Aufstellung: Steve Herrmann, Max Holz, André Gabriel, Michael Kreuzer, Marco Merker, Thomas Treu- de, Christoph Becher, Stephan Söhngen n Saisonziel: Als Aufsteiger die Klasse halten

VfL-Kurier 35 J u l i 2 0 0 7 TISC H TE n n IS | 6 1 ANZEIGE René Theillout und Dennis Weißenberg Rheinlandmeister

ei den Rheinlandmeisterschaften Ebenfall für die Rheinlandmeisterschaften der Senioren Ü 60 verteidigte René qualifizierte sich Steve Herrmann, Spie- BTheillout seinen Titel im Einzel ler der 2. Mannschaft. In der Herren C- sowie im Doppel und konnte sich somit Klasse (bis Kreisliga) belegte er im Dop- für die Südwestdeutschen Senioren- pel zusammen mit Matthias Hudel von meisterschaften qualifizieren, an denen der SG Westerwald einen guten 2. Platz er ebenfalls erfolgreich teilnahm. Er und im Einzel konnte er das Viertelfinale qualifizierte sich für die Deutschen Seni- erreichen. orenmeisterschaften am Pfingstwochenende in Gütersloh. Dort belegte er sensationell den 3. Platz in der Einzelkonkurrenz und zusammen mit sei- nem Doppelpartner Hein- rich vom saarländischen Tischtennisverband den 3. Platz im Doppel.

Dennis Weißenberg belegte bei den Rheinlandmeister- schaften der Herren A-Klasse (bis 1. Rheinlandliga) den 3. Platz im Einzel und zusam- men mit Kai Otterbach von den Sportfreunden Nistertal den 1. Platz im Doppel. Otterbach war es auch, der Weißenberg im Halbfinale des Einzels denkbar knapp in fünf Sätzen bezwang.

René Theillout, seit Jahren erfolgreicher Teilnehmer bei den Senioren- meisterschaften auf Regions-, Rheinland-, Südwest- und Bundesebene

VfL-Kurier 35 J u l i 2 0 0 7 T isc h te n n is |   ANZEIGE ANZEIGE Jugend-Rangliste

ei den Ranglistenspielen zur Veranstaltung Platz 3 bei den B-Schülern, Saison 2007/2008 qualifizierten obwohl er noch zum jüngeren Jahrgang Bsich Marco Merker , Marvin Hem- gehört. Marco Merker qualifizierte sich als mersbach und Cedric Weber in ihrer 3. der Regionsrangliste der A-Schüler für die jeweiligen Altersklasse für die 2. Rhein- 1. Rheinlandranglisten-Qualifikation, bei der landranglisten-Qualifikation. Auch hier er einen guten 2. Platz belegte, welcher ihn ist ihnen durchaus ein Weiterkommen nun zur Teilnahme am Seniorenspielbetrieb zuzutrauen. berechtigt.

Cedric Weber belegte bei der Regionsrangliste der Schüler C den ersten Platz ohne Satzver- lust, Marvin Hemmersbach belegte bei dieser

Marco Merker, Marvin Hemmersbach und Cedric Weber (von links nach rechts) zeigten bislang gute Leistungen bei den Ranglistenspielen zur Saison 2007/2008

VfL-Kurier 35 J u l i 2 0 0 7 T isc h te n n is |   ANZEIGE Rückblick auf die Saison 2006/2007

Seniorenspielbetrieb:

Mit einem 9:5 Auswärtssieg beim Lokalrivalen Sportfreunde Nister- tal erspielte sich die erste Mann- schaft am letzten Spieltag der 1. Rheinlandliga einen hervorra- genden 3. Tabellenplatz, obwohl man im Vorfeld von vielen schon als Absteiger Nummer 1 gehandelt wurde. Möglich machte diese Platzierung eine über die Saison gesehen geschlossene Mann- Bestes Doppel der 1. Rheinlandliga: schaftsleistung, besonders in den Doppeln Steffen Rosenthal und Dennis Weißenberg konnte man überzeugen. Dennis Weißenberg und Steffen Rosenthal wurden zusammen Kreisliga Nord. Zudem wurde die Kombination bestes Doppel der Spielklasse und auch im Röhlich/Herrmann 3. der Doppelwertung. Einzel gehörten beide mit Platz 5 und 7 der Rangliste zu den stärksten Spielern. Ebenfalls zu Meisterehren kam die dritte Zusätzlich holte sich die Mannschaft zum Mannschaft in der Kreisliga Süd und wird dritten Mal in Folge den Regionspokalsieg mit künftig zusammen mit der zweiten Mann- einem 4:3 Finalsieg gegen die SF Nistertal 1. schaft in der 2. Bezirksliga auf Punktejagd Leider lag der Termin des Rheinlandpokals gehen. Benjamin Bätz wurde mit nur 2 Einzel- aus unserer Sicht sehr ungünstig und konnte niederlagen bester Spieler der Klasse und das nicht wahrgenommen werden. Hier hätte man Doppel Klemens Kipping/Max Holz belegte sich nämlich ebenfalls zum dritten Mal in Folge mit 13:1 Spielen Platz 4 der Doppelrangliste. für die Deutschen Pokalmeisterschaften qua- lifizieren können. Die vierte Mannschaft spielte zusammen mit der Zweiten in der Kreisliga Nord und belegte Die zweite Mannschaft schaffte den am Ende einen ausgezeichneten 4. Tabellen- direkten Wiederaufstieg in die 2. Bezirksliga als platz, obwohl oft Ersatzleute an die zweite souveräner Meister der Kreisliga Nord ohne und dritte Mannschaft abgegeben werden Niederlage und mit nur einem Unentschieden. mussten. Mit Christoph Rose (4.), Steve Herrmann (5.), Christoph Jung (12), Christoph Dräger (17) Mit einem fast ausgeglichenen Punktekonto und Udo Röhlich (20.) platzierten sich gleich belegte die fünfte Mannschaft den 7. Platz 5 Spieler unter den besten 20 Spielern der in der 3. Kreisklasse Nord.

VfL-Kurier 35 J u l i 2 0 0 7 T isc h te n n is | 6 7 ANZEIGE %>H,7HJD;H?D/79>;D #;IKD:>;?J

Bahnhofstr. 13 57548 Kirchen fon (027 41)60213 Jugendspielbetrieb: Beitragsstaffelung/Monat Schüler bis 14 Jahren . . . . .2,75 € Nachdem sich die erste Jugendmannschaft in Jugendliche von 14–18 Jahren .3,25 € der Hinrunde den Aufstieg in die 2. Rheinlandli- Erwachsene über 18 Jahren . . 5,00 € ga gesichert hatte, belegten Tobias Daub, Marco Familie ...... 10,00 € Merker, Michael Kötting, Manuel Bähner und Passive Mitgliedschaft ...... 2,50 € David Weber in der höchsten Spielklasse des Rheinlandes den 4. Tabellenplatz.

Zweite und Dritte Mannschaft belegten eher hintere Plät- Anzeigenindex ze in der 2. Bezirksliga und der Kreisliga Nord. 17 • Autohaus Latsch & Dietershagen Erfreulich ist das Abschneiden der vierten Mannschaft in 91 • Backhaus Pieroth der 1. Kreisklasse Nord. Kevin Kreuz, Marvin Hemmersbach, 86 • Blumenhaus Schüller Kevin Bohl und Constantin Weib wurden Staffelsieger. Kevin 66 • Deutscher Sportbund Kreuz belegte insgesamt Platz 2 der Bestenliste, dicht 72 • Die Blume gefolgt von Marvin Hemmersbach auf Platz 4. Zusammen 64 • Die Brille wurden beide auch erfolgreichstes Doppel. 68 • Druiden Apotheke 60 • Eveline Lemke–Ziebeil Ebenfalls einen positiv zu bewertenden 3. Tabellenplatz in 62 • Erzquell Pils der 3. Kreisklasse Nord erreichte die fünfte Mannschaft, da 86 • Fruchthaus Plate die Spieler Christopher Brast, Tobias Dumke, Cedric Weber, 64 • Fitness Company Kevin Kohlhaas und Oguzhan Icli größtenteils die erste Saison 47 • Gewürzstübchen Kipping am Mannschaftsspielbetrieb teilnehmen. 52 • Halbe Magnetrahmen 74 • Haarscharf Vorankündigung: 74 • Kirchener Baumschulen 60 • Kosmetikstudio Barbara Nach den Sommerferien: 70 • Kreissparkasse Altenkirchen Klettern im VfL 18 • Krombacher 51 • Kötting GmbH Die neue Turnhalle des Freiherr-vom-Stein-Gym- 13 • Latsch Design nasium wird nach den Sommerferien auch für den 52 • Malergeschäft Vereinssport zur Verfügung stehen. Die Halle hat als Schnittchen Besonderheit eine Kletterwand. Die DJK Betzdorf und 79 • Matthias Bähner der VfL Kirchen beabsichtigen gemeinsam Übungs- Getränkeladen stunden hierzu anzubieten. Die Nutzung der Halle 92 • Möbel–Zimmermann ist beantragt, jedoch werden die Termine erst nach 30 • null null sieben den Sommerferien vergeben, so dass momentan noch 72 • Reisebüro Ursula Decku keine Trainingszeiten feststehen. 56 • Westerwald Bank eG 51 • schlank und fit mit Gaby

VfL-Kurier 35 J u l i 2 0 0 7 T isc h te n n is |   ANZEIGE

i n eige n er s a c h e | Die Tischtennis-Abteilung glänzte als Durchführer des Deutschen Bundesranglisten-Finales der Jugend Top 12 am 17. und 18.2.2007

„ ir kommen immer sehr gerne Der Projektleiter und 2.Geschäftsführer des nach Kirchen und würden uns VfL, Matthias Leukel, freute sich natürlich Wfreuen, wenn der VfL auch in auch über die gelungene Veranstaltung: Zukunft weitere Veranstaltungen für „Alle haben einen super Job gemacht und ihr den Deutschen Tischtennis-Bund (DTTB) bestes gegeben, bis auf wenige Kleinigkeiten ausrichten würde“. Mit diesen Worten wurden unsere Vorplanungen fast perfekt verabschiedete sich der „Funktionärs­ umgesetzt“. tross“ des DTTB beim Kirchener Pro- Zum sportlichen Verlauf: Die vielen Zuschauer jektleiter des Top-12 Ranglistenfinales, und das komplett angereiste Nachwuchs- Matthias Leukel. Trainerteam des DTTB –nebst Sportdirektor Dirk Schimmelpfennig- bekamen hochklas- Das Lob von „höchster Stelle“ hatte auch sigen Tischtennis-Sport in der Molzberghalle seine guten Gründe: Denn schon beim zu sehen. Die jeweils 12 besten Deutschen Top-48-Turnier der Jugend 2003 und den männlichen und weiblichen Nachwuchsspieler Deutschen Jugend-Meisterschaften 2005 kämpften in den jeweiligen Altersklassen hatte die emsige Tischtennis-Abteilung ihr verbissen –und trotzdem auf einem hohen Organisationstalent unter Beweis gestellt technischen Niveau- um eine gute Platzie- – und auch diesmal griff ein Rädchen ins rung und damit verbunden auch um einen andere. Rund 40 VfL-Helfer waren jeden Platz in der Nationalmannschaft. Tag im Einsatz, um die Veranstaltung zu dem erhofften Erfolg zu führen. Horst Vetter, ehema- liger Vorsitzender des VfL Kirchen: „Kompli- ment an die Tischtennis- Abteilung für das tolle Tur- nier, es war eine großartige Werbung für den VfL Kir- chen“.

VfL-Kurier 35 J u l i 2 0 0 7 T isc h te n n is | 71 5FMFGPO'BY5 FMFGPO   'BY   

&3?*.,*ANZEIGE &3?*.,*ANZEIGE Steffen Rosenthal verteidigt Vereinsmeistertitel im Einzel und Doppel

m Pfingstwochenende 2007 fan- Weißenberg und Steffen Rosenthal im Finale den wieder die Vereinsmeister- gegen Christoph Becher und André Gabriel Aschaften der Tischtennis-abteilung trotz 7 Punkte Vorgabe für sich. statt. Diesmal nahmen 24 Aktive bei der Die Jugendkonkurrenz gewann Tom Giebeler, Damen/Herren-Klasse und insgesamt 14 Neuzugang von der DJK Weidenau , der in der Jugendliche in den einzelnen Nachwuchs- kommenden Saison die 2. Herrenmannschaft klassen teil. verstärken wird. Marco Merker setzte sich bei den A-Schü- Steffen Rosenthal konnte seinen Titel des Vor- lern durch. Er wird nächste Saison in der jahres erfolgreich verteidigen. Trotz 8 Punkten 3. Herrenmannschaft an den Start gehen. Vorgabe besiegte er André Gabriel aus der Marvin Hemmersbach setzte sich sowohl in 4. Mannschaft im Finale mit 2-0 Sätzen. der Schüler B als auch in der Schüler C Klasse Die Doppelkonkurrenz entschieden Dennis durch.

Siegerehrung bei der Jugend mit Jugendleiter Matthias Leukel

VfL-Kurier 35 J u l i 2 0 0 7 T isc h te n n is | 7 3 7FSX´IOFSMFCOJT #FSBUVOH5JQTG¯S[V)BVTFTJOEG¯SVOTFCFOTPXJDIUJHXJF*IS DIFT,´OOFO ,OPX)PX *EFFO ,SFBUJWJUÅU 5ZQFSGBTTVOHVOE )BBSTDIBSGTUFIUG¯S'SJTVSFONPEFQVSoIPDILBSÅUJHFT GBDIMJ 5FMFGPO #BIOIPGTUSB•F ,JSDIFO VM?BO>QRKD B>RQV¦ ABBK >>OMCIBDB HQRBIIBOFPROBKJLAB

ANZEIGE ANZEIGE &3?*.,* &3?*.,* Wir gratulieren !!!

Rhein-Zeitung, Nr. 127 vom 4.6.2007

VfL-Kurier 35 J u l i 2 0 0 7 T isc h te n n is | 7 5 Tennisabteilung

1. Mitgliederentwicklung:

Die Tennisabteilung erlebt in den letzten Jahren einen spürbaren Mitgliederschwund. Dieser ist im Jugendbereich besonders 2. Platzherrichtung schmerzlich. Ein Schnuppertraining im letzten Jahr lockte viele interessiert Kinder und Die sinkenden Mitgliederzahlen beeinflusst Jugendliche auf die Anlage. Doch in die die finanzielle Lage erheblich. Sparen ist Abteilung kamen dann nur vier Kinder. deswegen in besonderem Maße angesagt. Vermutlich sind den Eltern die Kosten für Deswegen wurde in diesem Jahr erstmals Vereinsmitgliedschaft und Training zu hoch. die Frühjahrsbestellung der Tennisplätze in Andere Vereine gehen inzwischen andere Eigenleistung durchgeführt. Dies wird von Wege und bieten ähnlich wie in anderen vielen anderen Nachbarvereinen schon seit Sportarten üblich ein preiswerteres Übungs- Jahren praktiziert. Arbeit im Verein kann leitertraining an. Generationen verbinden.

Rudi Horn stellt sich mit 72 Jahren in den Dienst für die Jugend

7 6 | T e n n is J u l i 2 0 0 7 VfL-Kurier 35 Teilnehmer der Aktion Sportabzeichen

3. Jahreshauptversammlung: 4. Saisoneröffnung Am 2. März wurde in der Abteilung der Vor- Am Samstag, dem 28.4.2007, wurde offiziell stand ergänzt. Inge Mombour wurde zur die Tennissaison 2007 eröffnet. Schriftführerin und Armin Hauter als Jugend- Gretel und Heinz Staller feierten gleichzeitig ihr leiter neu gewählt. Bei der Jahreshauptver- 10-jähriges Jubiläum als Wirte unseres Klubs. sammlung des VfL stellte die Tennisabteilung Gretel und Heinz Staller boten allen Mitglie- wurden die Sportabzeichen ausgeteilt. Die dern und Freunden Getränke zum Preis von größte Gruppe im Gesamtveein stellte mit vor 10 Jahren an. Außerdem war für den Hun- 25 Teilnehmern die Tennisbateilung. ger der Anwesenden vorgesorgt. Von einem Sponsor wurde da- rüber hinaus Freibier zur Verfü- Rücktritt des Abteilungsvorstandes Tennis gung gestellt, so dass die zahl- reichen Besucher bei bestem Mit sofortiger Wirkung ist der 1. Abteilungsvorsit- Tenniswetter einen wunderschö- zende Waldemar Theis, der 2. Abteilungsvorsitzende nen Tag auf der Tennisanlage Michael Grossmann, die Kassiererin Ingeborg Ott- verleben konnten. mann und die Schriftführerin Inge Mombour von Ein weiterer Grund zur Freu- ihren Ämtern zurückgetreten. de war, dass Tatjana und Peter Bis zur Neuwahl der ausgeschiedenen Abteilungs- Daus mit Sohn Henric als neue mitgliedern wird die Abteilung Tennis durch den Ge- Mitglieder vom 1. Vorsitzenden samtvorstand des VfL Kirchen fortgeführt. Waldemar Theis begrüßt werden Die außerordentliche Abteilungsversammlung zur konnten. Vater Peter ist sehr ehr- Neuwahl des Abteilungsvorstandes findet voraus- geizig und spielt sofort in einer sichtlich am 6. September 2007 um 19.30 Uhr im Mannschaft. Vereinsheim auf dem Molzberg statt.

Kirchen, 28. Juni 2007 Eveline Lembke-Ziebeil 1. Vorsitzende

VfL-Kurier 35 J u l i 2 0 0 7 T e n n is | 7 7 5. Medenspiele Die Zusammenstellung der 11 gemeldeten Mannschaften nach Bereichen: Anfang Mai began- Frauen (2 Mannschaften): Damen und Damen 55, Männer: 2 Her- nen wie jedes Jahr die renmannschaften, 1 Herren 40, 1 Herren 50, 1 Herren 55, 1 Herren Meisterschaften der 60, 1 Herren 65, Jugend: 2 Jungenmannschaften Mannschaften. In hohen Klassen spielen: die Herren 65 (2. Regionalliga), die Damen 55 (Verbandsliga) und die Herren 55 (Rheinlandliga)

Tennisszene zum Saisonbeginn

as am Anfang stehende Tennisjahr mit 16:5 gewonnen. Die Herren Altersklasse hat nach zwei Spieltagen schon zu 50 führen schon souverän mit zwei Siegen Dschönen Erfolgen geführt. die Gruppe an. Die Herren Altersklasse 55 haben in der So konnte die 1. Herrenmannschaft zweimal Rheinlandliga mit einem Sieg den Grundstock knapp aber mit 11:10 gewinnen. für den Klassenerhalt schon gelegt. Die Damen haben ebenfalls das erste Spiel Ebenfalls einen Sieg konnten die Herren mit 12:9 gewonnen. Altersklasse 60 verbuchen. Die Herren Altersklasse 40 und älter wa- Die Damen 55 in der Verbanssklasse starteten ren um erfolgreich die Saison zu bestehen furios mit einem 12:2 Sieg. extra ins Trainingslager in die Türkei für Die Jugend 18 hat auch überrascht mit bisher eine Woche geflogen. Geschwächt von den einem Sieg und einem Unendschieden. Strapazendes Trips, haben sie das erste Spiel Also fast rundherum ein guter Start für die noch verloren, aber schon ihr zweites Spiel Kirchener Tennisspieler.

7 8 | T e n n is J u l i 2 0 0 7 VfL-Kurier 35 Wir gratulieren!

Im Clubhaus wirkt zum Wohle aller Seit langem die Familie Staller. 10 Jahre, um genau zu sein, sind Heinz und Gretel im Verein und geben nur das Allerbeste für die Versorgung ihrer Gäste. Ein Jubiläum, still, bescheiden, um das uns viele Clubs beneiden.

Auch die Senioren gratulieren, die dienstags, freitags hier trainieren, mit einem großen Blumenstrauß als Dank an dieses tolle Haus. ANZEIGE

VfL-Kurier 35 J u l i 2 0 0 7 1 0 j ä h riges J ubi l ä um | 7 9 Abteilung Taekwon-Do

ie Taekwon-Do Abteilung des VfL positive Schlagzeilen (Rhein-Zeitung und Kirchen hat kürzlich einen neuen Siegener Zeitung berichteten), als die bei- DAnfängerkurs gestartet für Kinder den Schwarzgurt-Inhaber Dr. Hoffmann und und Erwachsene. Etliche Taekwondo-Ka’s Dr. Mazzoni drei Straftäter stellen konnten, haben auch wieder erfolgreich ihre Gür- die zuvor ein Auto aufgebrochen und den telprüfungen abgelegt. Besitzer bestohlen hatten. Hier waren Mut gepaart mit körperlichem Können und Außer den Kampfsporttechniken werden vor besonnenem Handeln erforderlich, und diese allem den Kindern neben der sportlichen Fähigkeiten werden Kindern und auch Fitness auch Disziplin und verantwortungs- Erwachsenen im Training näher gebracht. volles Verhalten beigebracht. Die korrekte Ausübung dieser Sportart hilft zudem, das Die Taekwon-Do-Abteilung nimmt jeder- Selbstbewusstsein zu steigern und sich zeit neue Mitglieder auf; bei Fragen sind die gegebenenfalls verteidigen zu können. So Trainer unter (0 27 41) 2 94 - 46 von Montag machte jüngst die Abteilung Taekwon-Do bis Freitag erreichbar.

8 0 | T a ekwo n - do J u l i 2 0 0 7 VfL-Kurier 35 Lokalanzeiger vom 30. Mai 2007, Woche 22, 30. Jahrgang

VfL-Kurier 35 J u l i 2 0 0 7 t a ekwo n - do | 8 1 Wir haben Mutter (Vater) und Kind – Spiel, Sport und Spaß

unseren Spaß nsere Übungsstunden finden Dienstags von 15.00–16.00 Uhr – Wäre das nicht auch was Ufür die 4–5 jährigen Kinder und von 16.00–17.00 Uhr für die 2–3jährigen für DICH? Kinder (mit ihren Begleitpersonen, Müt- ter, Väter, Omas, . . .) statt. Ältere oder Montags haben wir unseren Spaß. jüngere Geschwisterkinder können selbst- Wir, die „Turner“-Frauen, treffen uns verständlich mitgebracht werden. Bei uns von 20.00 bis 22.00 Uhr in der Jahn- geht es meist hoch (und laut) her! halle. Wir sind im Alter von 35 bis 65 Jahre, also bunt gemischt. Zu den Die Stunde beginnt mit laufen und leichten Übungsstunden kommen regelmäßig Aufwärmübungen. Spiele, Musik, Bälle Seile, zwischen 15 und 20 Frauen. leichtes Geräteturnen gehören mit in unser Programm. Die Kinder sind immer mit viel Gymnastik für Rücken, Muskel­ Freude und Spaß dabei. Eine eigene Weih- aufbau, Stärkung des gesamten nachtsfeier und eine Karnevalsfeier, sowie Knochengerüstes sowie Verbesserung ein Sommerausflug in den Niederfischba- der Ausdauer stehen auf dem Pro- cher Tierpark sorgen immer wieder für gute gramm. Hanteln, Bänder, Stäbe und Laune. Bälle sind unsere Fitnessgeräte. Wer Lust hat und neugierig geworden ist, kann gerne einmal zum Schnuppern vor- Unsere Gruppe harmoniert wunder- beikommen. Wir freuen uns auf Euch! bar, was nicht immer selbstverständ- lich ist. Natürlich kommt der Spaß bei Martina Nebe uns nicht zu kurz. Übungsleiterin Mutter und Kind Turnen Tel. 0 27 41. 6 02 03 Neugierig? Neue Gesichter sind uns immer willkommen. Schaut doch ein- mal unverbindlich montags bei uns vorbei.

Vielleicht bis bald?

8 2 | T ur n e n J u l i 2 0 0 7 VfL-Kurier 35 Mutter (Vater) und Kind – Spiel, Sport und Spaß

VfL-Kurier 35 J u l i 2 0 0 7 K i n dertur n e n |   Aerobic

Dienstag von 19–20 Uhr

Aerobic ist ein Herz- Kreislauftraining, für jeden geeignet der mal so richtig Dampf ablassen will. Ziele der Aerobic: Spaß and der Bewegung, Entwicklung eines neuen Körpergefühls, Verbesserung der Ausdauerfähigkeit, Verbesserung der Koordination, Verbesserung der Flexibilität, gleichmäßige Kräftigung wichtiger Muskelgruppen, Gedächtnistraining, Lockerung und Dehnung von bean- spruchten Muskeln.

Bodystyling und Relax

Donnerstag von 19–20.10 Uhr

Dieser Kurs beinhaltet ein gesundheits- förderndes Fitnesstraining, das viel Freu- de, Spaß und Wohlbefinden vermittelt. Bodystyling befasst sich mit den Problem- zonen Bauch, Beine, Po und Rücken. Die Kombination aus Fatburner und Bo- dystyling verbessert die Ausdauer, die Beweglichkeit und kräftigt die Muskulatur. Dehnungs- und Entspannungsübungen runden die Stunde sinnvoll ab.

Gaby Muth Im Heidchesgarten 2, 57518 Alsdorf

Ernährungsberater Fach- Übungsleiter Aerobic Kursleiter Pilates Seminarleiter Autogenes Training

  | a E R O B I C J u l i 2 0 0 7 VfL-Kurier 35 Fit und gesund durch Sport und Ernährung

Mehr Power durch ausreichend Bewegung und die richtigen Nährstoffe

ftmals stehen die Idealfigur oder trainiert, fühlt sich schnell schlapp und programmierte Leistungsziele beim energielos. Hier ist ein passender Speise- OSport im Vordergrund, besonders plan gefragt! Eine abwechslungsreiche, die Medien transportieren diese Bot- fettkontrollierte Ernährung, die sich an den schaft. Ernährung und Sport verlieren auf Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft diese Weise ihre ganzheitliche Bedeutung für Ernährung (DGE) orientiert, stellt die Basis und Erlebnismöglichkeit. Dabei bleiben für alle (Freizeit-) Sportler da – egal ob eine die wichtigsten Aspekte auf der Strecke Ausdauer-, Kraft-, Schnellkraft- oder Spiel- – Spaß und Genuss! Wenn die gewählte sportart betrieben wird. Sportart keinen Spaß macht, stellt sich Für Sportlerinnen und Sportler ist es dabei auch kein gesundheitlicher Nutzen ein. besonders wichtig, die Zufuhr von Nahrungs- fett auf 30 Prozent der Energiezufuhr zu Ob Jogging oder Inline-Skaten, Radfahren beschränken und gleichzeitig kohlenhyd- oder Fußball – die gesundheitlichen Vorteile ratreich zu essen. Getreideprodukte oder von nur drei Mal wöchentlich 30 bis 60 Mi- Kartoffen sowie Obst und Gemüse lautet hier nuten sportlicher Betätigung sind immens: die Regel. Wer viel Sport treibt, muss seinem Ausdauersport trainiert das Herz-Kreislauf- Körper auch mehr Energie zuführen, was System, das Immunsystem wird gestärkt, aber meist „wie von selbst“ geschieht. Der trainierte Muskeln stützen das Knochengerüst Mehrbedarf wird mühelos mit einer kohlen- ideal, wodurch haltungsbedingte Schmerzen hydratreichen Mischkost ausgeglichen. Auch gelindert oder vermieden werden können. muss bei sportlicher Betätigung auf ausrei- Ein weiterer Vorteil von regelmäßigem chendes Trinken geachtet werden, denn durch Sport ist die seelische Stärkung. Sport baut Schwitzen geht dem Körper viel Flüssigkeit Stress ab! Gerade bei „Büromenschen“ ist die verloren! körperliche Anspannung sehr niedrig, die geistige Anspannung hingegen sehr hoch. Gaby Muth Hier bringt Sport den richtigen Ausgleich! Im Heidchesgarten 2 Sport und gesunde Ernährung sind eng mit- 57518 Alsdorf einander verknüpft: Körperliche Betätigung Ernährungsberater regt einen gesunden Appetit an, eine gesunde Ernährung wiederum erhöht die sportliche Leistung und das körperliche Wohlbefin- den. Wer ohne die richtigen „Energieträger“

VfL-Kurier 35 J u l i 2 0 0 7 a erobic |   PFKATFOFJJBOCvOFBA>’ JFQ?PQ—BJvPBRKAULQBK BKKÁPRJOFP@EBDBEQFPQAL@EHI>O— FO@EBK—FBDPQO>[B—BIBCLKˆ€ ‚¥„‚€† 

&3?*.,*ANZEIGE &3?*.,*ANZEIGE Pilates

Mittwochs von 10–11 Uhr und von 19–20 Uhr

ie ausgefeilte Mischung aus Körperbeherrschung, Atem- Dtechnik Entspannung ist es, die diese Methode so erfolgreich macht und einen wesentlichen Bestandteil der ganzheitlichen Trainingsform darstellt.

„gibt mehr Selbstbewusstsein und verleiht somit eine positive Ausstrahlung“

„nach einer Trainingseinheit fühlt man sich fit und entspannt.“

„stärkt unsere physische und psychische Ausdauer“

„verbessert unsere Haltung“

„verbessert die Bewegungskoordination“

„macht unsere Muskeln flexibler und die Gelenke beweglicher“

„verleiht einen flachen und festen Bauch“

„stärkt die kleinen Haltemuskeln am Rücken (entlasten Bandscheiben)“

„eignet sich nach Sportverletzungen und in der Reha“

„Körperliche Fitness erhält man weder durch Wunschdenken, noch kann man sie käuflich erstehen.“ Josef Pilates

VfL-Kurier 35 J u l i 2 0 0 7 a E R O B I C | 8 7 KREUZWORTRÄTSEL 12 1 2 3 45 46 80 47

4 41

38 5 6 7

8 9 10

11 78 40 42 48

13 43 14 79

15 26 16

39 17 18 44

50 19

20 21

22 77

51 49 23

24 52

53 25 54

27 28 73 55 56 29 57

30 74 58

59

31 32 33

60 61 62 65

64 34 35

63 81

36 66 37

75 67 68

69 71 72

70 76

Senkrecht: 1 Spitzenspiel im Fußball 2 Reitdisziplin; 3 beim 14 besonderes Hindernis beim Springreiten; 15 Übungsleiter; Turnen wird die Halle mit . . . ausgelegt; 6 Beim Volleyball 18 Sportgerät beim Tischtennis; 21 Mannschaft; 25 Tätigkeit wird die beiden Spielhälften durch . . . geteilt; 7 Siegertro- beim Kraftsport; 26 Boot der Eskimos; 28 Boot der Indianer; phäe; Wintersportgerät; 10 Laufdisziplin; 12 Termin-plan 29 Kurzbezeichnung für Fußballmannschaft; 33 unerlaubte für die Mannschaftsrunde; 13 Mannschaftsspiel im Wasser; Maßnahme zur Leistungssteigerung: 35 Älteste Sportart in

  | K i n derseite J u l i 2 0 0 7 VfL-Kurier 35 SUCHRÄTSEL V U B I A T H L O N K U I L O M O L Z B E R G S T A D I O N

In diesem U J O T O T F F B E N T E A M Suchrätsel sind 20 Wörter J A O A L R R I E I U N H L O versteckt. B H F N Y I E O Z S F Z O Y Z Die Wörter sind: 1. MOLZBERG- STADION V N U Z M K G K I K U Z C G E 2. EISKUNSTLAUF 3. BEZIRKSLIGA S H S S I O A S R U A I K S C 4. JAHNHALLE 5. TANZSPORT C A S P A T T C K N H K E O I 6. BIATHLON 7. OLYMIADE 8. FUSSBALL H L B O D R T H S S T V Y I J 9. TRAINER 10. REGATTA K L A R E A A A L T U V B K S 11. HOCKEY 12. SIEGER R E L T K I Y C I L R Q O N F 13. SCHACH 14. TURNEN 15. TRIKOT F E L D P N T H G A N L X X H 16. BOXER 17. LOIPE R L O I P E X H A U E J E A H 18. TEAM 19. KANU 20. FELD S I E G E R Z T P F N P R G N

unserem Verein; 36 bei dieser Sportart fällt man vom Him- Schreibweise für diese Wintersportart; 32 Mannschaftslauf; mel; 37 verbreitete Sportart in den USA; 38 besonderer Ball; 34 Hier fanden die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit 41 der Zweite erhält . . . ; 42 Abschnitt beim Boxkampf, statt; 39 Spitzensportler; 40 Olympische Wassersportart; 43 45 Wintersportgerät, 46 Trophäe, 50 Vereinsfarbe des der Ball ist im . . . ; 44 Kampfstätte der Gladiatoren; 47 beim VfL Kirchen, 51 Wassersportgerät, 60 Ziel, 61 Rennen, 66 Wettkampf sollt man topp . . . sein; 48 Schwimmstätte (um- Der Läufer startet nicht auf der Außenbahn, sondern . . . ; gangssprachlich); 49 Gangart beim Reiten; 52 Autorennen 73 Sprung über den . . . ; 78 Teil eines Rennrades; 79 Sportgerät gehören zum . . . ; 53 Sprungdisziplin; 54 Abkürzung für beim Fechten; 80 Kraftsportgerät Tischtennis; 55 Sportwette; 56 wird mit einem „Ei“ gespielt; Waagerecht: 3 jede Mannschaft möchte die . . . erringen; 57 davon träumt jeder Sportler; 58 Sportgerät für viele 4 Leistungsklasse beim Fußball; 5 Standardtanzdisziplin; Sportarten; 59 Faustkämpfer; 60 befinden sich unter den 8 Begriff aus dem Trabrennen; 9 Ausführender eines Tanzes; Fußballschuhen; 62 wird beim Golfspielen benötigt; 63 wird 11 Sporthemd; 12 Abkürzung für Spielgemeinschaft; beim Kegeln benötigt; 64 kleinste Abteilung im VfL Kirchen; 15 Kampfsportart (in einem Wort geschrieben); 16 jeder ist 65 statt Bundesliga; 67 wichtiger Kampfsport in der Anti- gerne . . . ; 17 Skirennstrecke; 19 Spielfläche; 20 Dachverband; ke; 68 Endspiel; 69 Olympische Disziplin (1900–1920); 70 22 Geschwommen wird in der . . . ; 23 Abkürzung unseres Ver- es wird im stehen gesegelt; 71 Sportgerät des Sportanglers; eins; 24 Olympische Wintersportart; 25 wird mit gebogenen 72 Strafstoß; 74 Klimmzüge am . . . ; 75 Gerät zum Schießen; Stöcken gespielt; 27 für jeden Sportler wichtig; 30 Sportart 76 Wettkampfstädte; 77 hiermit wird beim Eishockey gespielt; besteht aus Laufen, Radfahren und Schwimmen; 31 Deutsche 81 Alpiner Skiwettkampf

VfL-Kurier 35 J u l i 2 0 0 7 K i n derseite |   Unser Gesundheitstipp

ach einer Studie der in London Und auch heute verhalten wir uns wie der ansässigen International Associa- damalige Homo sapiens: Damit vom Fett ja Ntion for the Study of Obesity sind nichts verloren geht, legen wir uns faul auf die die Deutschen die dicksten Menschen in „Bärenhaut“. In uns wütet immer noch der Europa, 59 % der Frauen und 75 % der uralte Energiespareffekt. Die Fettzellen horten Männer gelten demnach als übergewich- die Fettmoleküle wie Dagobert Duck seine Taler. tig bis krankhaft fett. So der „Spiegel“ in Haben wir nicht schon alle verschiedene seiner Ausgabe 20 vom 14.5.2007 (S. 36). Diäten ausprobiert? Und was war der Erfolg? Nach kurzer Zeit hatten wir die verlorenen Vor einhundert Jahren wogen die Menschen bei Pfunde wieder auf den Hüften. uns 23 Pfund weniger als heute. Seit 1960 hat „Wer abnehmen will, sollte es wie das Reh sich die Zahl der Übergewichtigen verdoppelt. machen. Es meidet nicht, es verbrennt Fett. Wie ist diese Entwicklung zu erklären? Doch Fett verbrennt man nur im Muskel und Unser Körper reagiert immer noch so, wie zu nur im Sauerstoffüberschuss, also beim Fett- Zeiten des Steinzeitmenschen. Einst rannte er verbrennungspuls, ob der nun 180 oder 120 ist. dem Mammut hinterher und hatte nur die eine Kurz bevor der Körper von Fettverbrennung auf Sorge, wie bekomme ich genügend Fett auf Kohlenhydrate umschlägt. Dann verbrennen Sie die Rippen um durch den Winter zu kommen. nämlich 100 Prozent Fett (Strunz, S. 56).“

12 1 2 3 45 46 80 47 S G D D M E I S T E R S C H A F T Lösungen 4 41 P B E Z I R K S L I G A K U A I 38 5 6 7 I T R E I T A N G O I P N T P 8 9 10 E E B S U L K Y T A E N Z E R T H O 11 78 L N Y S B E T R I K O T E U K 40 42 48 P N R U D E R N Z A B A D L E A 13 43 14 79 L I W R R U T O R D E G E N R L 15 26 A S A R N X T E A K W O N D O 16 N B S E D S I E G E R A E 39 17 18 44 A S S P I S T E A R E N A J N B I A T H L O N K 50 19 L E T I R I A F E L D 20 21 M O L Z B E R G S T A D I O N L R E S P O R T B U N D K A 22 77 B A H N C T E E P U C K J T O T B E N T E A M 51 49 23 R A H A T R A B E N V F L 24 52 A A L R R E I U H C U R L I N G T M O T O R S P O R T 53 25 54 D L D R E I S P R U N G H O C K E Y T T H F N Y I E Z S O 27 28 73 55 E F I T N E S S K B T O T O 56 29 57 N U Z M K G I K C R U G B Y N E A O G O L D 30 74 58 B T R I A T H L O N R E C K B A L L H S S I O A S R U K 59 B O X E R S F U K 31 32 33 A S P A T T C K N E T S C H I S T A F F E L D 60 61 62 65 L B O D R T H S S T Y S T O L L E N C A D D I E L I G A O 64 34 35 C A S C H A C H A T H E N P 63 81 L A R E A A A L T U B H K U G E L S L A L O M L A U F I 36 66 37 E L T I C I L R O E F F A L L S C H I R M S P R I N G E N I E N N O G F E L D N H G A N X 75 67 68 B O G E N R I N G E N E F I N A L E 69 71 72 L O I P E A U E E E T A U Z I E H E N A N G E L E L F E R 70 76 S U R F E N S T A D I O N S I E G E R F N R

9 0 | gesu n d h eitstipp J u l i 2 0 0 7 VfL-Kurier 35 Daher Laufen ist die einzige Diät, die ewig hält

„Wenn Sie als Untrainierter loslau- fen, verbrennen Sie in 1/2 Stunde 0,1 Gramm Fett, das entspricht nicht mal der Größe eines Stecknadel- kopfes. Doch in 4 Wochen verhei- zen Ihre Muskeln schon 5 Gramm, also 50mal mehr Fett. Und in 12 Wochen sind es 25 Gramm, immer- hin 225 Kalorien reines Fett. Denn Laufen verändert mit der Zeit Ihre Körperchemie: Nach drei Monaten dürfen Sie essen, was und wie viel Sie wollen. Denn dann kön- nen sie nicht mehr zunehmen. Durch das Training steigt die Men- ge der fettabbauenden Enzyme in Ihrem Körper gewaltig an. Muskel- masse nimmt zu, Fett schmilzt weg. Die Anzahl der fettverbrennenden Öfchen vervielfacht sich. Und: Die Angriffspunkte an den Fettzellen nehmen zu. Enzyme können ando- cken und die pralle Zelle entleeren (Strunz, S. 56).“

Beraten Sie sich mit unseren Übungsleitern und stellen Sie sich Ihr eigenes Wohlfühl-Programm zusammen.

Weiterführende Informationen Dr. med Ulrich Strunz: forever young, Das Erfolgsprogramm, Gräfe und Unzer Verlag, München 1999

VfL-Kurier 35 J u l i 2 0 0 7 G esu n d h eitstipp | 9 1