AMTSBLATT HAMTSKE ŁOPJENO WOKRJESA BUDYŠIN AUSGABE 4. AUGUST 2017

ERFOLGREICHER ABSCHLUSS Von Zeit zu Zeit -- Flurbereinigungsverfahren Dreiweibern Hdys a hdys

Am 20. Juni wurde das Flurbereinigungs- verfahren Dreiweibern im Rahmen eines offiziellen Termins vor Ort abgeschlossen.

Es beinhaltete die Neugestaltung der Braun- kohlefolgelandschaft um den Dreiweiberner See und ist das dritte abgeschlossene Verfahren im ...kommt mir ein Zitat in den Sinn. Ein et- Landkreis. was resignierender Ausspruch der inzwischen verstorbenen Bürgerrechtlerin und Malerin Bärbel Bohley: „Wir wollten Gerechtigkeit Im Zuge der Braunkohletagebausanierung v.l.n.r. Bodo Sauermann, Fachreferent Flächenmanagement Lausitz bei der LMBV, Thomas Leberecht, Bürgermeister Lohsa, Katrin Thiem, Vorstandsvorsitzende der Teilnehmergemeinschaft Dreiweibern, und bekamen den Rechtsstaat“. müssen zunächst immer die jeweiligen Grund- Birgit Weber, Beigeordnete des Landkreises und Gotthard Kowark, stellv. Vorstandsmitglied der voraussetzungen geschaffen werden, um die Teilnehmergemeinschaft Dreiweibern. Die Figuren stammen vom Bildhauer Aloysius Scholze aus Säuritz Nun möchte ich zunächst klarstellen, dass wir Flächen wieder nutzbar zu machen. Die Basis uns angesichts unserer eigenen Geschichte für jegliche Investition sind dabei stets geregelte eigentumsrechtlichen Voraussetzungen und wicklung gesetzt. Die Flächen der LMBV sind glücklich schätzen sollten, in einem Rechts- Eigentumsverhältnisse bzw. die Wiederher- ermöglicht damit die Vermarktung von Grund- schon zum größten Teil vermarktet, auch eine staat zu leben. Die Gewaltenteilung in Legisla- stellung der Verfügbarkeit des Eigentums. Die stücken der privaten und öffentlichen Hand. Vermarktung der Restflächen ist nun möglich. tive, Exekutive und Judikative, einschließlich LMBV schafft dafür die neuen öffentlichen deren Unabhängigkeit, verhindert schließlich Nutzungsstrukturen (Gewässer, Kanäle, Wege). Mit dem Abschluss des Flurbereinigungs- staatliche Willkür. „Im Zweifelsfalle für den Die Flurbereinigungsbehörde des Landkreises verfahrens wurde am Dreiweiberner See der Flurbereinigungsverfahren Angeklagten“ ist der Garant für eine Un- schuldsvermutung, welche nur durch Fakten mit den Teilnehmergemeinschaften schafft die Grundstein für die weitere touristische Ent- Dreiweibern im Überblick widerlegt werden kann. Im Grundgesetz • angeordnet am 28.10.2002, anschließend werden darüber hinaus Grundrechte festge- Vermessung der Verfahrensgebietsgrenze schrieben – ein Merkmal des Rechtsstaates. • Fläche Verfahrensgebiet: ca. 552 ha, davon Schwierig wird es regelmäßig in Grenzfällen, Seefläche ca. 293 ha in denen Grundrechte gegeneinander abge- • Wahl der ehrenamtlichen Vorstandsmitglie- wogen werden müssen. der am 27.03.2003 • 2004 hat der Vorstand der Teilnehmerge- Die Berichterstattung der vergangenen Wo- meinschaft die Wertermittlung durchgeführt chen wurde vom Treffen der 20 wichtigsten, • bis 2014 Grenzen der neuen Flurstücke weil größten Industrie- und Schwellenländer, abgesteckt und abgemarkt der sogenannten G 20 dominiert. Wo, wenn • 2014 Aufstellung Flurbereinigungsplan nicht in einer weltoffenen Hafen- und Han- AUSGABE . AUGUST  • Eintritt neuer Rechtszustand am 01.01.2015 delsstadt sollte ein solches Treffen stattfinden • Berichtigung Liegenschaftskataster und können – sollte man zumindest meinen BAUTZEN ! LANDKREISES Grundbuch sind abgeschlossen dürfen. Zum Abschluss des Verfahrens feierlich eingeweihtesAMTSBLATT DESEnsemble aus Pavillon, Fahrradstellplatz und Bank. WIR SUCHEN DICH. BEWIRB DICH JETZT

Straßenwärter/in Ausbildungsangebote im Landratsamt Bautzen Kennziffer: 0463 in fi ndet Sturmschäden in Wäldern Wir suchen Dich Ausbildungsbeginn: 01. September Ausbildung2018 Land- Teilnahme für alle Tag der Oberlausitz des Ausbildungszeit: 3 JahreDie praktische (betriebliche den Straßenmeistereien Verwaltungsfachangestellte/r Bautzen Ausbildungs- Sperrungen und Hinweise Ausbildungs- und Studienangeboteratsamtes und im Informationen zum Bildungspaket Sonderveröffentlichung (Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung) Ausbildung) (überbetriebli- Kennziffer: 0462 Zwickau Die theore- statt. an zentrum erfolgt Ausbildungsbeginn: 01. September 2018 che Ausbildung) Berufsausbildung Ausbildungszeit: 3 Jahre Ausbildungsab- tische Bautzen der Berufsschule in Zwickau. berufspraktischenLandratsamt Die im Real- bzw. werden absol- Bewerbungsvoraussetzungen schnitte Verwaltungsstandorten Als erfolgreicher schuli- einzelnen das ein gute in an den und ist werden Kamenz in Berufsschule Hauptschulabschluss,insbesondere Physik Bautzen, zuständige für Wirtschaft Leistungen, Die sche Mathematik, Bega- viert. Schulzentrum Unterweisungen iche den Fächern Berufl handwerklicheVerständnis Dienstbegleitende und Chemie, und Zittau. und technisches nden beim Sächsischen kommunalen Stu- bung Belastbarkeit fi wer- Flexibilität, Die gesund- sowie erwartet. dieninstitut Dresden statt. Real- die Führer- und sind TeamfähigkeitEignung CE Bewerbungsvoraussetzungenein erfolgreicher Leis- für Klasse Als schulische heitliche mindestens gute Fächern erforderlich. den in den - scheintauglichkeitAusbildung wird diese schulabschluss, Gemeinschafts für insbesondereu nd die Außendiensttätigkeit tungen, Mathematik an kommunalen Für Deutsch, kommuni- das Interesse gute Freude an der körperlichen Arbeit im kunde, Eigeninitiative, Freien vorausgesetzt. Verwaltungsaufgaben,sowie Fähigkeiten kative Verantwortungsbewusst-erwartet. Teamfähigkeit,Kontaktfreudigkeit sein und Die Bewerbungsfrist endet am 01. Oktober 2017. sich Sie bewerben über Bitte online (http: ausschließlich Online-Formular Fachangestellte/r das Be- //www.landkreis-bautzen. Schriftlichenur in für Medien- und de/82.html). werden werbungen Informationsdienste Ausnahmefällen akzeptiert.Be- bzw. Kennziffer: 0464 Schwerbehinderteeingeschränkten mit werden werber Ausbildungsbeginn: 01. September 2018 Eignung Berufswahlmöglichkeiten Ausbildungszeit: 3 Jahre Verwaltungs- bei gleicher Ausbildungsabschnitte ab- werden den einzelnen an Hoyerswerda iche bevorzugt berücksichtigt.einer Die berufspraktischenBautzen und Berufl vor Kamenz ist das Sie Landratsamt beachten Hinweise im Bautzen, Berufsschule Bitte unsere standorten zuständige Bewerbung Seite 12 Die Seiten 14/15 Stellenbesetzungsver-Home- Seite 16 Seiten 18/19/20/21 solviert. mindestens zum auf der werden die Sie Schulzentrum in Leipzig (Gutenbergschule).gute schulische fahren, Ma- – Aktuel- Deutsch, an page des Landkreises Bautzen BewerbungsvoraussetzungenRealschulabschluss, Fächern Bürgerservice nden. Als in den Interesse unter BZ/BIW erfolgreicher das Selbst- ein insbesondere sowie les – Stellenangebote fi Leistungen, Gemeinschaftskunde,Tätigkeit und Kontaktfreudigkeit AUSGABE 07 | 2017 thematik und systematischerund AMTSBLATT DES LANDKREISES BAUTZEN ordnender Eigeninitiative H bewusstsein, erwartet. /L OPJENO WOKRJESA BUDYŠIN HAMTSKE

SEITE 14 AMTSBLATT DES LANDKREISES BAUTZEN AUSGABE 4. AUGUST 2017

Von Zeit zu Zeit (Fortsetzung von Seite 1) In stiller Trauer Die Bilder gingen um die Welt. We- hen. Die Größeren hingegen freuen niger die der Staatenlenker, mehr sich mehr oder weniger in Ab- Beileidsbekundungen zum Busunglück in Oberfranken die der Protestierer, welche mit ihrer hängigkeit ihrer bisher gemachten am 3. Juli 2017 Gewalttätigkeit ein jegliches Maß an Erfahrungen. Eine alte Lebensweis- Anstand und Sitte mit den Füßen heit besagt in dieser Hinsicht, dass Nach dem schweren Unfall eines Reisebusses aus der Oberlausitz am Montag, den 3. Juli traten. Bezeichnend war, dass für „Lehrjahre keine Herrenjahre“ sind. in Oberfranken drückt Bautzens Landrat Michael Harig den Opfern und ihren Angehörigen sein Mitgefühl aus. Unter den zahlreichen Toten des Unglücks waren auch drei Bürger aus viele inländische Kommentatoren - Auch wenn dieser Spruch eher der Hoyerswerda. auch öffentlich- rechtlicher Fernseh- Berufsausbildungs- oder Studienzeit und Rundfunkanstalten - zunächst gilt, wird von uns Erwachsenen den- „Ich bin sehr betroffen über diesen furchtbaren Unfall, bei dem Menschen auf dem Weg in den das Feindbild im Agieren der Polizei noch festgestellt, dass die Schulzeit Urlaub plötzlich auf so grausame Weise aus dem Leben gerissen wurden. Meine Gedanken bestand. Auch die mediale Aufar- insgesamt eine der schönsten im und mein Mitgefühl sind bei den Opfern und ihren Familienangehörigen.“ Gleichzeitigt dankt beitung im Nachgang bietet leider Leben war. Deshalb sollten wir Landrat Harig den Einsatzkräften für ihre schnelle Hilfe und wünscht den schwer verletzten einen bizarren Blick in die Denk- unsere Kinder und Jugendlichen Opfern eine schnelle und gute Genesung. strukturen unserer Gesellschaft. motivieren, den Schuljahresbeginn Ein zugegeben schwieriger Befund. als etwas sehr Positives zu sehen. Sein Betroffenheit und Mittrauer übermittelt auch Landrat Franz Löffler aus dem Partnerland- Es bleibt dennoch zu hoffen, dass kreis Cham. „Es ist unfassbar, wenn eine fröhliche Urlaubsreise so tragisch enden muss. Ich die gemachten Erfahrungen nicht Übrigens, für alle die, welche kurz wünsche allen, die um die Toten des Busunglücks trauern, viel Kraft, um diesen Verlust zu umsonst sind. Versammlungs- und davor stehen sich für eine Berufs- tragen und viel Trost, um ihn zu bewältigen.“ Meinungsfreiheit sind hohe Gü- ausbildung oder Studienrichtung ter. Das Recht auf Sicherheit und zu entscheiden sei auf den Berufe- Unversehrtheit von Gesundheit, markt in Bautzen am 13. und 14. Leben und Sachwerten einer gro- September hingewiesen. Auch die ßen Mehrheit aber mindestens im Tage der offenen Türen in Unter- STRASSENVERKEHRSAMT gleichen Maße. nehmen oder Berufsschulen können Eindrücke davon vermitteln, was in Wenn dies von Versammlungsbe- Richtung Berufsleben an Vielfalt in Zum Schulbeginn 2017/2018 können Schüler hörden und Justiz nicht im Gleich- unserem Landkreis geboten wird. ohne Fahrkarte zur Schule fahren klang gehalten wird, bekämpft eine Nutzen Sie also die Chancen, sich dumpfe, ideologisierte, gewaltberei- zu informieren. Bekanntlich kann Fahrkarten und Kundenkarten wer- Die aktuellen Fahrpläne finden Sie Falls Sie es versäumt haben für Ihr te Minderheit die staatliche Ord- man nur über das richtig reden den in den Schulen ausgegeben auf den Internetseiten der Verkehrs- Kind den Antrag auf Erstattung der nung weiter, während die Mehrheit oder entscheiden, was zumindest verbünde: Schülerbeförderungskosten pünktlich das Vertrauen in diese zunehmend in Ansätzen bekannt ist. Am 07. August und 08. August 2017 www.vvo-online.de zu stellen, haben Sie dennoch die verliert. Das Geschehen auch bei bis 12:00 Uhr können Schüler die öf- www.zvon.de Chance, die Kosten ab September er- uns deutet darauf hin, dass das Den Schulanfängern wünsche ich fentlichen Verkehrsmittel zur Schule stattet zu bekommen. Voraussetzung keine Themen sind, die nur die gro- am 5. August also eine schöne Schul- auch ohne Fahrkarten nutzen. Die Sie haben es versäumt, dafür ist, dass Sie den Antrag bis zum ßen Städte betreffen. Graffitis und eingangsfeier. Uns allen einen ange- Fahrkarten und die Kundenkarten den Antrag auf Erstattung 31. August 2017 nachreichen. Schmierereien sind neben anderen nehmen August 2017. werden an den ersten beiden Schul- der Schülerbeförderungskosten sichtbare Zeichen einer geistigen tagen in den Schulen ausgegeben. zu stellen? Die Kosten für die Schultage im Au- Verrohung, welcher wir auf den gust müssen Sie jedoch selbst tragen. Grund gehen müssen. Demokra- Bitte achten Sie auch darauf, dass Reichen Sie den Antrag bis zum 31. Wir empfehlen Ihnen den Kauf einer tie ist in dieser Hinsicht wohl die Ihr die Kundenkarte ein aktuelles Foto August nach, bekommen Sie die ermäßigten Monatskarte direkt beim schwierigste Staatsform. Es ist aber erhält. Kosten noch ab September erstattet. Verkehrsunternehmen. keine andere bekannt, die dauerhaft Frieden und sozialen Ausgleich ge- währleisten kann und wird.

Und darum geht es schließlich, Michael Harig BUNDESWEHR wenn wir an unsere Kinder den- Landrat ken, die nach dem Erscheinungs- wochenende dieses Amtsblattes in Bundeswehrübung in Teilen des Landkreises den Alltag des Schuljahres 2017/18 vom 29. August bis 06. September 2017 starten. Mit besonderer Aufregung werden ABC-Schützen und deren In der Zeit vom 29.08. bis Die 40-köpfige Bundeswehr-Staffel Dienstleistungen geltend gemacht Eltern diesem Ereignis entgegense- 06.09.2017 führt die Bundeswehr übt das Starten von Windmess- und werden. unter dem Namen „EAGLE I./2017, Helium-Ballonen in Abhängigkeit LIVEX“ eine Ballon-Auflass-Übung von der Windrichtung. Aus Übungs- Betroffene können sich dazu wen- durch. Da die Übung von den herr- zwecken werden die unbemannten den an das: IMPRESSUM schenden Witterungsbedingungen Ballone mit Flugblättern als Last abhängig ist, können die Auflass-Stel- bestückt. Der An- bzw. Abmarsch der Landratsamt Bautzen AMTSBLATT lungen im Vorfeld allerdings nicht Übungsteilnehmer erfolgt am 27.08. Ordnungsamt HAMTSKE ŁOPJENO WOKRJESA BUDYŠIN konkret benannt werden. Zielgebiet bzw. 08.09.2017. Sachgebiet Katastrophen- Herausgeber und verantwortlich für Kornmarkt-Center aktuell ist der Truppenübungsplatz Ober- und Zivilschutz den amtlichen Teil (Postanschrift) Christian Polkow (verantw.) Landratsamt Bautzen, Pressestelle, lausitz. Der vorgesehene Übungs- Sollten in Verbindung mit dieser Macherstraße 55, 01917 Kamenz Bahnhofstraße 9, 02625 Bautzen Fotos (soweit nicht anders gekennzeichnet) Landratsamt Bautzen, Pressestelle raum betrifft folgende Bereiche der Übung Schäden am Gelände und/ [email protected] Telefon: 03591 5251-80114 Landkreise Bautzen und Görlitz: oder an Gegenständen festgestellt E-Mail: [email protected] Druck DDV Druck GmbH, Meinholdstr. 2, 01129 Dresden Hähnichen, Diehsa, Drehsa, Göda, werden, können diese beim zustän- Die Mitarbeiter haben entsprechen- Anzeigen/Sonderveröffentlichungen Redaktions- und Verlagsgesellschaft Layout Franka Schuhmann, www.arteffective.de Ostro sowie Teilbereiche der Land- digen Bundeswehrdienstleistungs- de Formulare und sind dann bei Bautzen/Kamenz mbH, Frank Bittner Auflage 160.000 Stück zur Verteilung an alle frei Lauengraben 18, 02625 Bautzen, kreise Oberspreewald-Lausitz und zentrum bzw. beim Bundesamt für der Bearbeitung und Weiterleitung zugänglichen Briefkästen des Landkreises Bautzen. Tel.: 03591 4950-5023 Brandenburg. Infrastruktur, Umweltschutz und behilflich. E-Mail: [email protected] Ein Rechtsanspruch besteht nicht.

SEITE 2 HAMTSKE /LOPJENO WOKRJESA BUDYŠIN AUSGABE 4. AUGUST 2017 AMTSBLATT DES LANDKREISES BAUTZEN

BESEITIGUNG DER SCHÄDEN DES JUNI-HOCHWASSERS 2013 K 7229 - Instandsetzung der Kreisstraße von der S 112 bis einschließlich Ortsdurchfahrt Maltitz (Stadt Weißenberg) Durch das Hochwasser des Lö- Kanalgräben waren zu verzeichnen. Beseitigung der Hochwasserschäden wiederhergestellt, dass sich LKW und genwasserkanal und Straßenabläufen bauer Wassers im Juni 2013 wurden Durch den überirdischen Abfluss des in der Ortsdurchfahrt Maltitz be- PKW begegnen können. Innerhalb wieder instandgesetzt. Fertigstellungs- erhebliche Schäden an der Kreisstra- Wassers kam es zu Fahrbahneinbrü- gannen im April 2016 und wurden der Ortschaft wurde der straßenbe- termin der Baumaßnahme war Ende ße und den Anlagen der Oberflä- chen und Unterspülungen. Tragfä- von der STRABAG-Gruppe, Nie- gleitende Gehweg erneuert. Im Zuge Juni 2017. Nach Erledigung aller chenentwässerung verursacht. Roh- higkeitsverluste des Straßenkörpers derlassung Bautzen ausgeführt. Die der Straßenbauarbeiten wurde auch Restleistungen konnte die Straße am reinbrüche und Ausspülungen von waren die Folge. Die Bauarbeiten zur Fahrbahn wurde weitestgehend so die Oberflächenentwässerung mit Re- 7. Juli wieder zur öffentlichen Nut- zung freigegeben werden.

Ein Dank geht an alle Anwohner und Betroffene für das Verständnis bei den Verkehrs- und Nutzungsein- schränkungen während der Bauzeit. Gleichermaßen wird den beteiligten Baufirmen, den beteiligten Planern, der Bauleitung und Projektsteuerung sowie der Stadt Weißenberg und den Medienversorgern für die konstrukti- ve und erfolgreiche Zusammenarbeit gedankt. Baubeginn Ortsdurchfahrt Maltitz am Ortseingang aus Richtung Nostitz kommend Kanalbau Fakten zum Bau

Baulänge: 1.783 m Bauzeit: April 2016 bis Juni 2017 Baukosten: ca. 1.984.000 Euro • Wiederherstellung Fahrbahn in Asphaltbauweise • Wiederherstellung der Oberflä- chenentwässerung mit Regenwas- serkanal • Die Maßnahme wurde mit Un- terstützung der Bundesrepublik Deutschland und des Freistaates Sachsen aus dem Aufbauhilfe- fonds 2013 durchgeführt. Wiederhergestellter Gehweg Bauende in Höhe S112

VERTRAG MIT SPREEHOTEL ENDETE Asylbewerber wurden in anderen Heimen untergebracht

Aus dem Asylbewerberheim nen Flüchtlinge in den vergangenen Die 127 Flüchtlinge aus dem werda, 6 Flüchtlinge im Neukir- diniert“, so Landrat Michael Harig. „Spreehotel“ in Bautzen Burk sind Monaten stark gesunken ist. Landrat Spreehotel wurden in ihre neuen cher Heim sowie ein Asylbewerber Dabei wurde vor allem die per- am 10. und 12. Juli alle Asylbewer- Harig ist dankbar für die gute Arbeit Unterkünfte gebracht. Diese befin- in Kamenz ihren neuen Wohnsitz sönliche Situation jedes Flüchtlings ber ausgezogen. Grund dafür war des Spreehotel-Betreibers in den den sich alle im Landkreis Bautzen. gefunden. Die Umzüge verliefen bzw. jeder Familie berücksichtigt. die fristgerechte Beendigung des vergangenen Jahren. „Herr Rausch reibungslos. Bei schulpflichtigen Kindern wurde Vertrages mit Betreiber Peter Kilian war stets ein verlässlicher Partner in So haben 72 Personen im Baut- darauf geachtet, dass die Entfernung Rausch zum 15. Juli. Eine Verlänge- der Flüchtlingsarbeit im Landkreis zener „Greenpark“, 17 Personen „Die Mitarbeiter des Ausländer- zur bisherigen Schule so gering wie rung des Vertrages war nicht mehr Bautzen und hat sich immer gut um im Heim in Wehrsdorf, 31 in den amtes haben alles strukturiert vor- möglich ist und sie die Schule nicht nötig, da die Zahl der neu zugewiese- seine Bewohner gekümmert.“ beiden Asylunterkünften in Hoyers- bereitet und vor Ort sehr gut koor- wechseln müssen.

HAMTSKE /LOPJENO WOKRJESA BUDYŠIN SEITE 3 AMTSBLATT DES LANDKREISES BAUTZEN AUSGABE 4. AUGUST 2017

Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Kreiswahlvorschläge im Wahlkreis 156 (Bautzen I) für die Wahl zum 19. Deutschen am 24. September 2017

Hiermit werden gemäß § 26 Absatz 3 Bundeswahlgesetz (BWG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Juli 1993 (BGBl. I S. 1288, 1594), zuletzt geändert durch Gesetz vom 8. Juni 2017 (BGBl. I S. 1570), und § 38 Bundeswahlordnung (BWO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. April 2002 (BGBl. I S. 1376), zuletzt geändert durch Gesetz vom 8. Juni 2017 (BGBl. I S. 1570) die vom Kreiswahlausschuss in seiner Sitzung am 28. Juli 2017 zugelassenen Kreiswahlvorschläge öffentlich bekannt gemacht:

Lfd. Nr. Name der Partei/Kennwort (Kurzbezeichnung) Familienname Vornamen Beruf/Stand Geburtsjahr, Geburtsort Anschrift (Hauptwohnung) 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands – CDU 2 DIE LINKE – DIE LINKE 3 Sozialdemokratische Partei Deutschlands – SPD Aus datenschutzrechtlichen Gründen 4 Alternative für Deutschland – AfD ist die öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge 5 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN der Wahlkreise 159 () und 160 (Dresden II - Bautzen II) – GRÜNE 7 Freie Demokratische Partei für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag nur in der – FDP Druckversion des Amtsblattes nachzulesen. 9 FREIE WÄHLER – FREIE WÄHLER 10 Bürgerrechtsbewegung Solidarität – BüSo 18 Bürgerkandidat – für ein Deutschland – neutral+souverän+sozial

Andrea Peter, Kreiswahlleiterin Bautzen, den 28. Juli 2017

Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Kreiswahlvorschläge im Wahlkreis 160 (Dresden II – Bautzen II) für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017

In seiner Sitzung am 28. Juli 2017 hat der Kreiswahlausschuss gemäß § 26 des Bundeswahlgesetzes (BWG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Juli 1993 (BGBl. I S. 1288, 1594), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 3. Mai 2016 (BGBl. I S. 1062) und gemäß § 36 der Bundeswahlordnung (BWO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. April 2002 (BGBl. I S. 1376) , zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 24. März 2017 (BGBl. I S. 585) über die Zulassung von Kreiswahlvorschlägen für den Wahlkreis 160 (Dresden II – Bautzen II) entschieden. Gemäß § 26 Abs. 3 BWG und § 38 BWO gibt die Kreiswahlleiterin hiermit die zugelassenen Kreiswahlvorschläge bekannt:

Lfd. Nr.* Name der Partei/Kennwort (Kurzbezeichnung) Familienname Vornamen Beruf/Stand Geburtsjahr, Geburtsort Anschrift (Hauptwohnung) 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands – CDU 2 DIE LINKE – DIE LINKE 3 Sozialdemokratische Partei Deutschlands – SPD 4 Alternative für Deutschland – AfD 5 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – GRÜNE Aus datenschutzrechtlichen Gründen 6 Nationaldemokratische Partei Deutschlands – NPD ist die öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge 7 Freie Demokratische Partei der Wahlkreise 159 (Dresden I) und 160 (Dresden II - Bautzen II) – FDP 8 Piratenpartei Deutschland für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag nur in der – PIRATEN Druckversion des Amtsblattes nachzulesen. 9 FREIE WÄHLER – FREIE WÄHLER 10 Bürgerrechtsbewegung Solidarität – BüSo 11 Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands – MLPD 14 Ökologisch-Demokratische Partei – ÖDP 15 Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative – Die PARTEI

* bei den Parteien entsprechend der Nummer der Landesliste gez. Ingrid van Kaldenkerken, Kreiswahlleiterin der Wahlkreise 159 und 160 Dresden, den 28. Juli 2017

SEITE 4 HAMTSKE /LOPJENO WOKRJESA BUDYŠIN AUSGABE 4. AUGUST 2017 AMTSBLATT DES LANDKREISES BAUTZEN

Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Bautzen

Bekanntmachung des Landratsamtes Bautzen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) zum Antrag der Gießerei GmbH auf wesentliche Änderung der Eisengießerei in Radeberg (Aktenzeichen: 67.1-106.11:Ra-Gießerei21)

Die Gießerei Radeberg GmbH in Die beantragte Änderung umfasst im Dienstag und Donnerstag von 8:30 zen.de vorgebracht werden. Es gilt diese Angaben nicht zur ordnungsge- 01454 Radeberg, Heinrich-Gläser-Str.1 Wesentlichen: bis 18:00 Uhr. das Eingangsdatum. Mit Ablauf der mäßen Durchführung des Verfahrens beantragte mit Datum vom 07.02.2017 • Errichtung und Betrieb von zwei Einwendungsfrist sind alle Einwen- erforderlich sind. Nach Ablauf der beim Landratsamt Bautzen als zustän- weiteren Schmelzöfen einschließlich 2. Im Bürgerbüro der Stadtverwal- dungen ausgeschlossen, die nicht auf Einwendungsfrist entscheidet die Ge- dige Genehmigungsbehörde nach §§ der dazugehörigen Nebenanlagen, tung Radeberg, in 01454 Radeberg, besonderen privatrechtlichen Titeln nehmigungsbehörde, ob eine Erörte- 16 und 10 des Gesetzes zum Schutz • Steigerung der maximalen Durch- Markt 17-19, Eingang Markt 18, beruhen (§ 10 Abs. 3 S. 5 BImSchG). rung mit den Antragstellern und den vor schädlichen Umwelteinwirkungen satzleistung an Flüssigeisen von 28,8 montags und mittwochs Die Einwendungen müssen in leserli- Einwendern durchgeführt wird (§10 durch Luftverunreinigungen, Geräu- t/d auf 32 t/d, 08:30 - 11:15 Uhr und cher Schrift den Vor- und Familienna- Abs. 6 BImSchG). Diese Entscheidung sche, Erschütterungen und ähnliche 12:00 - 16:00 Uhr men sowie die vollständige Anschrift wird öffentlich bekanntgemacht (§ 12 Vorgänge (Bundes-Immissionsschutz- • die Möglichkeit, die Jahresmenge an dienstags und donnerstags des Einwenders enthalten. Unleserliche Abs. 1 S. 3 der 9.BImSchV). Die Ent- gesetz – BImSchG) in der Fassung der Flüssigeisen im 2-Schichtbetrieb zu 08:30 - 11:15 Uhr und Namen oder Anschriften werden bei scheidung über den Genehmigungsan- Bekanntmachung vom 17. Mai 2013 erschmelzen, der 3-Schichtbetrieb 12:00 -18:00 Uhr gleichförmigen Einwendungen unbe- trag wird öffentlich bekannt gemacht. (BGBl. I S. 1274), zuletzt geändert bleibt zulässig. freitags 08:30 – 14:00 Uhr, rücksichtigt gelassen. Die Zustellung der Entscheidung an durch Artikel 3 des Gesetzes vom 29. jedoch nicht Mittwoch, die Personen, die Einwendungen er- Mai 2017 (BGBl. I S. 1298) i. V. Der Antrag und die dazugehörigen den 06.09.2017. Einwendungen, die von mehr als 50 hoben haben, kann durch öffentliche m. § 1 der Vierten Verordnung zur Unterlagen sowie die entscheidungs- Personen entweder auf Unterschrif- Bekanntmachung ersetzt werden. Durchführung des Bundes-Immissi- erheblichen Berichte, Empfehlungen Darüber hinaus sind die Antragsunter- tenlisten unterzeichnet oder in Form onsschutzgesetzes (Verordnung über und Stellungnahmen, die der Behörde lagen auch im Internet unter der Adres- gleichlautender Texte eingereicht wer- Die Beteiligung der Öffentlichkeit genehmigungsbedürftige Anlagen – 4. zum Zeitpunkt der Bekanntmachung se www.landkreis-bautzen.de einzuse- den (gleichförmige Einwendungen), beruht auf den Bestimmungen des § BImSchV) in der Fassung der Bekannt- vorliegen, liegen in der Zeit vom hen. Weitere Informationen, die für die müssen einen Unterzeichner mit sei- 10 Absätze 3, 4 und 6 BImSchG i. machung vom 31. Mai 2017 (BGBl. I Entscheidung über die Zulässigkeit des nem Vor- und Familiennamen, sei- V. m. §§ 8 bis 10 und 12 der Neun- S. 1440) und der Nr. 3.7.1 des Anhan- 14.08.2017 bis einschließlich Vorhabens von Bedeutung sein können nem Beruf und seiner Anschrift als ten Verordnung zur Durchführung ges 1 zur 4. BImSchV die 14.09.2017 und die der Genehmigungsbehörde gemeinsamen Vertreter der übrigen des Bundes-Immissionsschutzgesetzes erst nach Beginn der Auslegung vor- Unterzeichner benennen. Gleichförmi- (Verordnung über das Genehmigungs- immissionsschutzrechtliche Genehmi- für jedermann zur Einsichtnahme bei liegen, werden der Öffentlichkeit nach ge Einwendungen, die diese Angaben verfahren - 9. BImSchV) in der Fassung gung für die wesentliche Änderung der folgenden Stellen aus und können wäh- den Bestimmungen über den Zugang nicht deutlich sichtbar auf jeder mit der Bekanntmachung vom 29. Mai Eisengießerei durch die Erweiterung rend der nachfolgend angegebenen zu Umweltinformationen zugänglich einer Unterschrift versehenen Seite 1992 (BGBl. I S. 1001), zuletzt geän- der Schmelzanlage einschließlich der Zeiten dort eingesehen werden: gemacht. enthalten, können unberücksichtigt dert durch Artikel 14 des Gesetzes vom Nebenanlagen am Betriebsstand- bleiben. Einwendungsschreiben werden 29. Mai 2017 (BGBl. I S. 1298) ort in 01454 Radeberg, Heinrich- 1. Im Bürgerbüro am Verwaltungs- Einwendungen gegen das Vorhaben dem Antragsteller und den Behörden, Gläser-Str. 1. standort Kamenz des Landratsamtes können vom 14.08.2017 bis ein- deren Aufgabenbereich berührt ist, Kamenz, den 13.07.2017 Bautzen in 01917 Kamenz, Ma- schließlich 16.10.2017 schriftlich bei bekannt gegeben. Auf Verlangen des Birgit Weber cherstraße 55, Montag bis Freitag einer der vorgenannten Stellen oder Einwenders werden Name und An- Beigeordnete von 08:30 bis 13:00 Uhr sowie elektronisch unter umw-amt@lra-baut- schrift unkenntlich gemacht, soweit

Bekanntmachung des Landkreises Bautzen Bekanntmachung des Landkreises Bautzen der Betriebskosten 2016 nach § 14 Abs. 2 SächsKitaG für den der Betriebskosten 2016 nach § 14 Abs. 2 SächsKitaG für den Hort an der Förderschule zur Lernförderung Bischofswerda Hort an der Förderschule zur Lernförderung Kamenz

1. Betriebskosten je Platz und Monat, Zusam- 2. Deckung der Betriebskosten 1. Betriebskosten je Platz und Monat, Zusam- 2. Deckung der Betriebskosten mensetzung der Betriebskosten 6 h – Hort je Platz und Monat mensetzung der Betriebskosten 6 h – Hort je Platz und Monat

erforderliche Personalkosten 229,09 € Landeszuschuss 134,00 € erforderliche Personalkosten 341,42 € Landeszuschuss 134,00 € erforderliche Sachkosten 99,67 € ungekürzter Elternbeitrag 51,00 € erforderliche Sachkosten 118,59 € ungekürzter Elternbeitrag 51,00 € erforderliche Betriebskosten 328,76 € Schulträger Landkreis Bautzen erforderliche Betriebskosten 460,01 € Schulträger Landkreis Bautzen inklusiv Eigenanteil Träger 143,76 € inklusiv Eigenanteil Träger 275,01 €

Bekanntmachung des Landratsamtes Bautzen über das Betreten von Grundstücken durch Beauftragte der unteren Naturschutzbehörde zur Erarbeitung eines Schutzwürdigkeitsgutachtens für das erweiterte Landschaftsschutzgebiet „Spreeniederung“ auf den Territorien der Stadt Bautzen, Gemeinden Großdubrau und Malschwitz

Das Landratsamt Bautzen als untere sowie ähnliche Dienstgeschäfte für das Dazu ist während der Tages- und Diese Handlungen sind gem. § 65 naturschutzgesetz i.V.m. § 37 Abs. Naturschutzbehörde wird im Zeit- Landschaftsschutzgebiet d 41 „Spree- Nachtzeit das Betreten der betroffe- Abs. 1 Bundesnaturschutzgesetz 2 Satz 6 öffentlich bekannt gegeben. raum vom 06. August 2017 bis 30. niederung“ durchführen lassen. nen und teilweise auch angrenzenden i.V.m. § 37 Abs. 2 Sächsisches Natur- Juni 2019 Erhebungen, naturschutz- Grundstücke notwendig. schutzgesetz zulässig und werden auf Bautzen, den 07.07.2017 fachliche Beobachtungen, Vermes- Grund der Vielzahl der betroffenen Birgit Weber sungen und Bodenuntersuchungen Flurstücke gern. § 65 Abs. 2 Bundes- Beigeordnete

HAMTSKE /LOPJENO WOKRJESA BUDYŠIN SEITE 5 AMTSBLATT DES LANDKREISES BAUTZEN AUSGABE 4. AUGUST 2017

Satzung über die Erhebung von Gebühren und Auslagen für das Benutzen des Kreisarchivs Bautzen (Archivkostensatzung) Wustawki wo popłatkach za wužiwanje Wokrjesneho archiwa Budyšin (Archiwowe popłatkowe wustawki)

Der Landkreis Bautzen erlässt auf Grundlage des trag, Empfängern von Arbeitslosengeld II, Anlage § 3 Abs. 1 der Sächsischen Landkreisordnung in Wehrdienstleistenden, Teilnehmern des Bun- Kostenverzeichnis zur Satzung über die Erhebung von Gebühren und Auslagen für das der Fassung der Bekanntmachung vom 3. März desfreiwilligendienstes sowie Freiwilligen im Benutzen des Kreisarchivs Bautzen (Archivkostensatzung) vom 21.06.2017 2014 (SächsGVBl. S. 180), zuletzt geändert durch sozialen/ökologischen Jahr gewährt, sofern Artikel 3 Absatz 2 des Gesetzes vom 13. Dezember keine gewerblichen Zwecke verfolgt werden. 1. Persönliche Einsichtnahme in Archiv-, Bibliotheks- und Sammlungsgut 2016 (SächsGVBl. S. 652), § 13 Absatz 4 Satz 2 (3) Die Voraussetzungen für eine Gebühren- sowie Findhilfsmittel Archivgesetz für den Freistaat Sachsen vom 17. befreiung oder Gebührenermäßigung sind 1.1 Benutzung zu privaten Zwecken, soweit diese nicht unter Punkt 1.2 fallen € Mai 1993 (SächsGVBl. S. 449), zuletzt geändert gegenüber dem Archiv nachzuweisen. 1.1.1 Tagesgebühr 5,00 € durch Gesetz vom 18. Dezember 2013 (Sächs- (4) Die Gebühren nach Ziffer 5. des Kosten- 1.1.2 Monatsgebühr je Kalendermonat 20,00 GVBl. 2014 S. 2) und § 23 der Satzung über die verzeichnisses können bei wissenschaftlichen 1.2 Benutzung zu gewerblichen Zwecken, Nachforschungen in Eigentums-, Aufgaben und die Benutzung des Kreisarchivs oder heimatkundlichen Publikationen um Vermögens- und Erbschaftsangelegenheiten € Bautzen (Archivsatzung) gemäß dem Beschluss des 50 % auf Antrag ermäßigt werden, sofern 1.2.1 Tagesgebühr 25,00 1.2.2 Monatsgebühr je Kalendermonat 100,00 € Kreistages vom 19. Juni 2017 folgende Satzung: keine gewerblichen Zwecke verfolgt werden. Dient die Veröffentlichung dem Interesse des 2. Rechercheaufträge, Auskünfte und Transkriptionen Inhaltsübersicht Landkreises Bautzen, kann von einer Gebüh- 2.1 Sämtliche Recherche- und Auskunftsleistungen § 1 Kostenpflicht, Kostenverzeichnis renerhebung abgesehen werden. je Einzelfall und angefangene Arbeitsviertelstunde 12,00 € § 2 Kostenschuldner (5) Gebührenbefreiungen und Gebührenermä- 2.2 Anfertigung von Transkriptionen (Textübertragung) aus Archivgut § 3 Kostenfreiheit, ßigungen entbinden nicht, soweit gesetzlich je angefangene Arbeitsviertelstunde 12,00 € Gebührenermäßigung nichts anderes bestimmt ist, von der Zahlung 3. Anfertigung von Reproduktionen (Kopien, Scans) § 4 Auslagen der sonstigen Gebühren des Kostenverzeich- 3.1 Grundgebühr pro Kopierauftrag 4,00 € § 5 Entstehung und Fälligkeit der Gebühren nisses sowie der Auslagen gemäß § 4. 3.2 Anfertigung von Kopien mittels Buchscanner bzw. Kopiergerät (schwarz-weiß) und Auslagen je Seite im Format DIN A4 0,15 € § 6 Inkrafttreten § 4 – Auslagen je Seite im Format DIN A3 0,30 € Anlage: Kostenverzeichnis Neben den im Kostenverzeichnis festgesetzten Zuschlag für Kopien aus gebundenen/gehefteten Vorlagen je Seite 0,40 € Gebühren werden Auslagen gesondert erhoben. 3.3 Anfertigung von Kopien in Selbstbedienung vom Mikrofilmlesegerät (schwarz-weiß) § 1 – Kostenpflicht, Auslagen sind insbesondere: je Seite im Format DIN A4 0,10 € Kostenverzeichnis 1. Postgebühren für Einschreiben sowie Sendun- je Seite im Format DIN A3 0,20 € (1) Für die Benutzung des Kreisarchivs Bautzen gen ab 1000 g; 3.4 Anfertigung von Reproduktionen in elektronischer Form (im Folgenden Archiv genannt) werden Ge- 2. die sonstigen Kosten einer Versendung (z. B. (color oder schwarz-weiß), Dateiformat jpg, Auflösung 300 dpi bühren und Auslagen erhoben. für Verpackung und Versicherung); je Aufnahme 2,50 € (2) Die Höhe der Gebühren und Auslagen bemisst 3. die anderen Behörden und Stellen für ihre 4. Fotografische Aufnahmen von Archivalien des Kreisarchivs sich nach dem Kostenverzeichnis, das als An- Tätigkeit zustehenden Beträge. durch Benutzer mit eigenem Gerät lage dieser Satzung beiliegt. Fotoerlaubnis pro Benutzungszweck 30,00 € (3) Ergänzend gilt die Kostensatzung des Land- § 5 – Entstehung und Die Erteilung der Fotoerlaubnis ist abhängig von der Prüfung kreises Bautzen in der jeweils gültigen Fassung. Fälligkeit der Gebühren datenschutzrechtlicher Belange. und Auslagen § 2 – Kostenschuldner (1) Gebühren und Auslagen entstehen mit Be- 5. Veröffentlichung und Nutzung von Reproduktionen (1) Schuldner der Gebühren und Auslagen ist nutzung des Archivs. Sie sind auch dann zu Die Urheberrechte verbleiben beim Archiv. 5.1 in Druckwerken, Periodika, Kalendern, auf Postern und Ansichtskarten oder derjenige, entrichten, wenn die persönliche Benutzung auf elektronischen Speichermedien, je Reproduktion bei einer Auflagenhöhe • der das Archiv in Anspruch nimmt, oder die schriftliche Auskunftserteilung nicht bis 500 Stück 10,00 € • in dessen Interesse die Inanspruchnahme zu dem gewünschten Erfolg geführt hat. bis 1.000 Stück 20,00 € erfolgt, (2) Gebühren und Auslagen werden mit Bekannt- bis 5.000 Stück 30,00 € • der für die Schuld eines anderen kraft Gesetz gabe der Kostenentscheidung fällig. bis 10.000 Stück 40,00 € haftet oder (3) Das Archiv kann einen angemessenen Vor- bis 50.000 Stück 60,00 € • der die Schuld gegenüber dem Landkreis schuss auf die Gebühren und Auslagen verlan- 5.2 bei Nachauflagen das 0,5-fache der unter 5.1 genannten Gebühr Bautzen schriftlich übernimmt. gen und seine Tätigkeit von der Bezahlung der 5.3. im Internet und anderen Online-Diensten, je Reproduktion (2) Mehrere Kostenschuldner haften als Gesamt- Vorschussleistung abhängig machen. Schrift- oder angefangener Wiedergabeminute (audiovisuelles Archivgut) 50,00 € schuldner. stücke oder sonstige Sachen können bis zur Entrichtung der Gebühr zurückbehalten oder 6. Versendung von Archivalien € § 3 – Kostenfreiheit, an den Schuldner auf dessen Kosten unter je Akteneinheit 12,00 zuzüglich der Kosten für Porto, Verpackung und Versicherung Gebührenermäßigung Nachnahme der Gebühr übersandt werden. (1) Gebühren nach den Ziffern 1. und 2. des Von der Anforderung einer Vorauszahlung Kostenverzeichnisses werden nicht erhoben, oder Sicherheitsleistung ist abzusehen, wenn Hinweis nach § 3 Abs. 5 der Landkreisordnung für a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss wenn die Archivnutzung dadurch eine für den Gebührenschuldner den Freistaat Sachsen (SächsLKrO): beanstandet hat oder 1. durch gemeinnützige Vereine oder natürli- unzumutbare Verzögerung entstehen würde Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- b) die Verletzung der Verfahrens- oder Form- che Personen erfolgt, die wissenschaftliche, oder dies aus sonstigen Gründen unbillig wäre. und Formvorschriften zustande gekommen sind, vorschriften gegenüber dem Landkreis unter heimatkundliche oder regionalgeschicht- gelten ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Bezeichnung des Sachverhalts, der die Ver- liche Forschungen betreiben, sofern keine § 6 – Inkrafttreten Anfang an gültig zustande gekommen. letzung begründen soll, schriftlich geltend gewerblichen Zwecke verfolgt werden, Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer öffentlichen Dies gilt nicht, wenn gemacht worden ist. 2. durch Schüler, Auszubildende und Studie- Bekanntmachung in Kraft. Gleichzeitig tritt die 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 oder 4 geltend rende im Rahmen von Unterricht, Ausbil- Satzung über die Erhebung von Gebühren und erfolgt ist, gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in dung und Studium erfolgt, Auslagen für das Benutzen des Kreisarchivs Baut- 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzun- Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung 3. nach anderen gesetzlichen Vorschriften zen vom 28.10.2009 außer Kraft. gen, die Genehmigung oder die Bekanntmachung geltend machen. Die Sätze 1 bis 3 sind nur anzuwen- gebühren- oder kostenfrei ist. der Satzung verletzt worden sind, den, wenn bei der Bekanntmachung der Satzung auf (2) Eine Ermäßigung der Gebühren um 50 Bautzen, den 21.06.2017 3. der Landrat dem Beschluss nach § 48 Abs. 2 die Voraussetzungen für die Geltendmachung der % wird Schülern ohne schulischen Auftrag, Michael Harig wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften Studierenden ohne wissenschaftlichen Auf- Landrat 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist und die Rechtsfolgen hingewiesen worden ist.

SEITE 6 HAMTSKE /LOPJENO WOKRJESA BUDYŠIN AUSGABE 4. AUGUST 2017 AMTSBLATT DES LANDKREISES BAUTZEN

Öffentliche Bekanntmachung einer Offenlegung über die Änderung von Daten des Liegenschaftskatasters nach § 14 Abs. 6 Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz

Das Amt für Bodenordnung, Vermes- Art der Änderung nung, Vermessung und Geoinforma- Für Fragen stehen Ihnen unsere Mit- Bautzen mit Sitz in Bautzen oder beim sung und Geoinformation hat Daten 1. Zerlegung tion ist nach § 2 SächsVermKatG für arbeiter in der Geschäftsstelle, Garni- Staatsbetrieb Geobasisinformation und des Liegenschaftskatasters geändert. 2. Veränderung der tatsächlichen die Führung des Liegenschaftskatasters sonsplatz 9, 01917 Kamenz während Vermessung Sachsen mit Sitz in Dres- Nutzung mit Änderung der Wirt- zuständig. der Öffnungszeiten Dienstag und den einzulegen. Gemeinde: Stadt Großröhrsdorf schaftsart Donnerstag von 8:30 Uhr bis 18:00 3. Berichtigung der Flächenangabe Die Unterlagen liegen ab dem Uhr und telefonisch unter 03591 5251- Kamenz, den 17.07.2017 Betroffene Flurstücke 4. Veränderung von Gebäudedaten 08.08.2017 bis zum 07.09.2017 62001 zur Verfügung. Sie haben in Karola Richter Gemarkung Großröhrsdorf (1719): 5. Veränderung der tatsächlichen in der Geschäftsstelle des Amtes unserer Geschäftsstelle auch die Mög- Sachgebietsleiterin Liegenschaftskataster 459/5, 461/4, 461/7, 464, 498/1, Nutzung ohne Änderung der Wirt- für Bodenordnung, Vermessung lichkeit, die Fortführungsnachweise 498/a, 499, 558, 559/3, 571/1, 572, ¹ Gesetz über das amtliche Vermessungs- schaftsart und Geoinformation des und die weiteren Unterlagen zu den 574/1, 581/3, 586, 587, 602, 605/6, wesen und das Liegenschaftskataster im Landratsamtes Bautzen Änderungen einzusehen. 609, 614, 618/1, 618/2, 626/1, 635/1, Freistaat Sachsen (Sächsisches Vermes- Allen Betroffenen wird die Änderung zur Einsichtnahme bereit. sungs- und Katastergesetz - SächsVerm- 639/2, 641, 649/1, 651, 652/1, 652/2, der Daten des Liegenschaftskatasters Rechtsbehelfsbelehrung KatG) vom 29. Januar 2008 (SächsGVBl. 653/1, 654, 655/2, 656, 658/2, 659/1, durch Offenlegung bekannt gemacht. Nach § 14 Abs. 6 Satz 5 SächsVer- Die Zerlegungen stellen Verwaltungs- S. 138, 148), zuletzt geändert durch das 660/1, 661/2, 661/3, 668/4, 740/1, Die Ermächtigung zur Bekanntga- mKatG gilt die Änderung der Daten akte dar, gegen die die Betroffenen Gesetz über das Geoinformationswesen 450/1, 463/4, 496, 603, 620/13, des Liegenschaftskatasters 7 Tage nach im Freistaat Sachsen vom 19. Juni 2013 be auf diesem Wege ergibt sich aus innerhalb eines Monats nach Bekannt- (SächsGVBl. S. 482) 675/13 § 14 Abs. 6 des Sächsischen Vermes- Ablauf der Offenlegungsfrist als be- gabe Widerspruch einlegen können. sungs- und Katastergesetzes – Sächs- kannt gegeben. Der Widerspruch ist schriftlich oder VermKatG¹. Das Amt für Bodenord- zur Niederschrift beim Landratsamt

Bekanntmachung des Landratsamtes Bautzen Bekanntmachung des Landratsamtes Bautzen Vollzug Vollzug des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) zu Erstaufforstungsanträgen (UVPG) zu Erstaufforstungsanträgen

Die Sachsenmilch Anlagen Holding GmbH dass für die beantragte Erstaufforstung keine Der Staatsbetrieb Sachsenforst als ausführen- Im Rahmen der Vorprüfung wurde festgestellt, als ausführendes Unternehmen beabsichtigt Verpflichtung zur Durchführung einer Umwelt- des Unternehmen beabsichtigt eine Teilfläche dass für die beantragte Erstaufforstung keine Teilflächen der Flurstücke 21/4, 351/1, 352/1, verträglichkeitsprüfung (UVP) besteht. des Flurstückes 560 der Gemarkung Verpflichtung zur Durchführung einer Umwelt- 353/1, 354/3, 355/1 und 358/1 der Gemarkung aufzuforsten. verträglichkeitsprüfung (UVP) besteht. Leppersdorf aufzuforsten. Von der beabsichtigten Erstaufforstung sind nach Einschätzung des Landratsamtes Bautzen Die beantragte Gesamtfläche beträgt 6,4000 ha. Von der beabsichtigten Erstaufforstung sind Die beantragte Gesamtfläche beträgt 3,1750 ha. aufgrund überschlägiger Prüfung keine erheb- Am 10.05.2017 wurde der Antrag auf Erstauf- nach Einschätzung des Landratsamtes Bautzen Am 26.04.2017 wurde der Antrag auf Erstauf- lichen nachteiligen Umweltauswirkungen zu forstung nach § 10 des Waldgesetzes für den aufgrund überschlägiger Prüfung keine erheb- forstung nach § 10 des Waldgesetzes für den erwarten. Gemäß § 3a Satz 3 UVPG ist diese Freistaat Sachsen (SächsWaldG) gestellt. lichen nachteiligen Umweltauswirkungen zu Freistaat Sachsen (SächsWaldG) gestellt. Das Feststellung nicht selbständig anfechtbar. Die erwarten. Gemäß § 3a Satz 3 UVPG ist diese Landratsamt Bautzen ist gemäß § 10 Abs. 5 Prüfungsunterlagen sind der Öffentlichkeit nach Das Landratsamt Bautzen ist gemäß § 10 Abs. 5 Feststellung nicht selbständig anfechtbar. Die SächsWaldG als untere Landwirtschaftsbehörde den Bestimmungen des Umweltinformations- SächsWaldG als untere Landwirtschaftsbehörde Prüfungsunterlagen sind der Öffentlichkeit nach zuständige Genehmigungsbehörde. gesetzes beim Landratsamt Bautzen, Sachge- zuständige Genehmigungsbehörde. den Bestimmungen des Umweltinformations- biet Ländliche Entwicklung, Macherstraße 55, gesetzes beim Landratsamt Bautzen, Sachge- Für die beabsichtigten Erstaufforstungen mit 01917 Kamenz zugänglich. biet Ländliche Entwicklung, Macherstraße 55, Für die beabsichtigten Erstaufforstungen mit einer Gesamtgröße von 3,1750 ha Wald war 01917 Kamenz zugänglich. eine standortbezogene Vorprüfung des Einzel- Bautzen, den 27.06.2017 einer Gesamtgröße von 6,4000 ha Wald war falls gemäß § 3c Satz 2 UVPG durchzuführen. Birgit Weber eine standortbezogene Vorprüfung des Einzel- Bautzen, den 07.07.2017 Im Rahmen der Vorprüfung wurde festgestellt, Beigeordnete falls gemäß § 3c Satz 2 UVPG durchzuführen. Birgit Weber, Beigeordnete

Ende der öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Bautzen

ENERGIEAGENTUR Neues Förderprogramm für die Inbetriebnahme von Brennstoffzellen

7.050 Euro für die kleinste Leistungs- zelle abgeschlossen und die Brennstoff- klasse (0,25 kW elektrisch) bis 28.200 zelle installiert werden. Spätestens 12 Kontakt: Euro für die größte Leistungsklasse Monate nach Zusage der Förderung (5,0 kW elektrisch). muss der Energieexperte die Durch- Energieagentur des Landkreises führung der Maßnahme bestätigen. Bautzen im TGZ Bautzen Um den Zuschuss zu erhalten, muss Die Höhe der geleisteten Zahlungen Preuschwitzer Straße 20 Seit Juli 2017 fördert die Kreditanstalt tungsvertrag für die ersten 10 Jahre zunächst ein Energieeffizienzexperte ist nachzuweisen. Danach wird der 02625 Bautzen für Wiederaufbau (KfW) den Einbau sowie die Kosten und Leistungen des für Förderprogramme des Bundes be- Zuschuss überwiesen. Telefon: 03591 380 2100 von Brennstoffzellensystemen in neuen Energieberaters förderfähig. Die för- auftragt werden, die Förderfähigkeit Telefax: 03591 380 2021 oder bestehenden Wohn- und Nicht- derfähigen Kosten werden von der der Anlage zu prüfen. Anschließend Bei Fragen zum Thema Brennstoff- E-Mail: wohngebäuden. Antragsberechtigt sind KfW mit bis zu 40 %, maximal jedoch wird der Antrag auf den Investitions- zelle können Sie sich gern an die energieagentur-lkbz@ u. a. Privatpersonen, Kommunen und mit dem Förderhöchstbetrag der jewei- zuschuss online bei der KfW gestellt. Energieagentur des Landkreises Baut- tgz-bautzen.de Unternehmen. Neben dem Einbau ligen Leistungsklasse, bezuschusst. Der Nach Zusage der Förderung können zen wenden. des Systems sind auch der Vollwar- Förderhöchstbetrag schwankt zwischen Verträge zur Lieferung der Brennstoff-

HAMTSKE /LOPJENO WOKRJESA BUDYŠIN SEITE 7 AMTSBLATT DES LANDKREISES BAUTZEN AUSGABE 4. AUGUST 2017

INFORMATIONEN DER SELBSTHILFEKONTAKTSTELLE(SKS) IM LANDKREIS BAUTZEN

In eigener Sache: sowie gemeinsame Aktivitäten sind hier sehr in Deutscher Gebärdensprache (DGS) und Wer hat Lust, sich ab und zu mit anderen zu Terminhinweise: wichtig. Bei Interesse wenden sie sich an die Lautsprachbegleitenden Gebärden (LBG) für treffen für gemeinsame Unternehmungen wie 26.08.2017 – 4. Deutscher Patientenkongress Selbsthilfekontaktstelle in Hoyerswerda. alle Gehörlosen im Landkreis. Ausflüge und Veranstaltungen? In Gesprächen Patienten in Leipzig für angemeldete Selbsthil- Wann: 31.08.2017, 14.00 bis 18.00 Uhr in geselliger Runde wollen wir in Erfahrungs- fegruppenmitglieder Selbsthilfegruppe Allergiker Hoyerswerda Wo: Löhrstraße 33, 02625 Bautzen austausch kommen zu unserer Erkrankung 23.09.2017 – Selbsthilfetag in Pulsnitz Im Juni hat sich die Gruppe „Allergiker“ das (Thema Depression) und uns gegenseitig un- erste Mal zusammengefunden. Selbsthilfegruppe Trauernde Eltern Bautzen terstützen, um den Alltag besser zu meistern. Selbsthilfegruppen im Aufbau Nächster Treff: 07.08.2017, 10.00 Uhr Treff: jeden 2. Dienstag im Monat, 18.00 Uhr Betroffene aus dem Raum Ottendorf-Okrilla im Landkreis Bautzen: Wo: Selbsthilfekontaktstelle Hoyerswerda Wo: Deutsches Rotes Kreuz, Ziegelstraße 22, und Umgebung wären ideal. Anfragen und > Kontakt über Büro Bautzen 02625 Bautzen Kontaktaufnahme über die Selbsthilfekontakt- Betroffenensuche neuer Selbsthilfegruppen Gesprächskreis „Angst/Panik“ in Hoyerswerda stelle Bautzen oder. telefonisch über 035205 • Selbsthilfegruppe „Abstinenz für Singl´s Der Gesprächskreis sucht andere Betroffene Selbsthilfegruppe Lebensfreude 73753, ab 17 .00 Uhr oder per Mail über (Alkohol) in Bischofswerda mit Angst-Panikerkrankungen. Wer mit seiner Ottendorf-Okrilla [email protected] • Selbsthilfegruppe „Nichtraucher“ in Bautzen Krankheit nicht alleine bleiben möchte, sich austauschen möchte, reden möchte, Unterstüt- Selbsthilfegruppe Tinnitus zung erfahren möchte, kann gerne mittun. Bei Selbsthilfekontaktstelle Bautzen Selbsthilfekontaktstelle Hoyerswerda Treff: 08.08.2017, 15.00 Uhr Interesse wenden Sie sich bitte an die Selbst- Löhrstraße 33, 02625 Bautzen, Schulstraße 5, 02977 Hoyerswerda, Wo: Löhrstraße 33, 02625 Bautzen hilfekontaktstelle. Tel: 03591/3515863 Tel.: 03571/408365 [email protected] [email protected] > Kontakt über Büro Hoyerswerda Bestehende Selbsthilfegruppen Neue Selbsthilfegruppe mit dem Thema laden Betroffene herzlich ein: Sprechzeiten: Sprechzeiten: Dienstag 10 – 15 Uhr Dienstag 13 – 17 Uhr „Depression“ Donnerstag 13 – 18 Uhr Mittwoch 10 – 12 Uhr und 13 – 15 Uhr Gesucht werden Betroffene mit der Diagnose Selbsthilfegruppe Gehörlose Donnerstag 13 – 15 Uhr „Depression“. In Hoyerswerda wollen wir Wir laden ein zum sozialen Beratungsangebot eine neue Gruppe aufbauen. Der gemeinsame durch Frau Dalia Maksvytyte, ausgebildete Internet: www.diakonie-goerlitz.de Internet: www.diakonie-goerlitz.de Erfahrungsaustausch, gegenseitige Hilfestellung Sozialpädagogin, hörend und kommuniziert

SELBSTHILFEGRUPPE LEBEN MIT KREBS – FÜR BETROFFENE UND ANGEHÖRIGE

14.08.2017 „Milch und mehr – 28.08.2017 „Tumorassoziierte Fatique“ Wir würden uns freuen, auch in diesem Jahr Wir treffen uns in der Regel jeden 2. und 4. Fragen Sie den Landwirt“ eine besondere Form der Müdigkeit und wieder zahlreiche Interessenten begrüßen zu Montag im Monat um 14.00 Uhr im Mehr- Referentin: Dagmar Pawolski von der Erschöpfung können. Die Teilnahme ist an keine Mitglied- generationenhaus, Otto-Nagel-Str. 3, 02625 Agrargenossenschaft Gnaschwitz Referent: Dipl.-Psych. Dirk Hofmeister, Uni- schaft gebunden und kostenfrei. Bautzen bzw. an den genannten Objekten. Treffpunkt: 14.00 Uhr, Mehrgenerationenhaus, versität Leipzig-Medizinische Fakultät, Abt. Ausnahmetermine sind fett gedruckt. Otto-Nagel-Str. 3, 02625 Bautzen Med. Psychologie u. Med. Soziologie Treffpunkt: 14.00 Uhr, Mehrgenerationen- Erwin Gräve, Gruppenleiter haus, Otto-Nagel-Str. 3, 02625 Bautzen Tel.: 03591-279070

JUGENDHILFEPLANUNG IM KONTEXT ZWISCHEN FAMILIÄRER UND GESELLSCHAFTLICHER ENTWICKLUNG Erfolgreiche Fachtagung am 22. Juni in Bautzen

Welche Handlungsansätze wie die Hilfen zur Erziehung. Die- den Vordergrund gestellt. Hier gilt die Sächsische Bildungsagentur und Die in den Workshops erarbei- braucht es in der Jugendhilfe im ser bereichsübergreifende Ansatz es, die bestehenden Angebote noch der Landespräventionsrat im Sächsi- teten Handlungsansätze werden in Landkreis Bautzen, um den aktuel- prägte dann auch die Diskussionen besser zu vernetzen und in einen schen Staatsministerium des Innern den Jugendhilfeplan einfließen. Die- len und zukünftigen Entwicklungen in den Workshops. Gesamtprozess einzubinden. Dazu insbesondere den Bereich Schule im ser soll bis Ende 2017 vorliegen und in Familie und Gesellschaft gerecht sollen auch übergreifende Arbeitsan- Fokus haben. Die stärkere Verknüp- wird in den entsprechenden Gremi- zu werden? Diese Frage stand im Die notwendige Zusammenarbeit sätze wie „Prävention im Team Ost- fung mit der Schulsozialarbeit als en diskutiert. Mittelpunkt des vom Landratsamt von Familie, Schule und Kommu- sachsen“ beitragen, wobei der Land- Bindeglied zu den Jugendlichen ist Bautzen veranstalteten Fachtages am ne wurde dabei immer wieder in kreis Bautzen, der Landkreis Görlitz, ebenso eine Zukunftsaufgabe. 22. Juni 2017 in Bautzen.

Über 70 Teilnehmer diskutier- ten in 5 Themenworkshops zu die- ser Frage und konnten so ihre aus der täglichen Praxis gewonnenen Kenntnisse und Erfahrungen ein- bringen. Der Teilnehmerkreis be- stand überwiegend aus den Vertre- tern der freien Träger der Jugend- hilfe. Der Bereich der präventiven Hilfen war dabei ebenso vertreten

SEITE 8 HAMTSKE /LOPJENO WOKRJESA BUDYŠIN AUSGABE 4. AUGUST 2017 AMTSBLATT DES LANDKREISES BAUTZEN

KOMMUNALER STRASSENBAU Staatssekretär Stefan Brangs überbrachte Förderbescheide

Staatssekretär Stefan Brangs hat- Den zweiten Bescheid in Höhe te am 14 Juli zwei Förderbescheide von rund 1,3 Millionen Euro* für den Straßenbau im Landkreis in erhielt der Landkreis Bautzen für der Tasche, die er den Empfängern den Ausbau der Kreisstraße K 9207 Quelle: Stadt Hoyerswerda persönlich überbrachte. zwischen Maukendorf und Knap- penrode. Neben der Straße sollen So erhielt die Stadt Hoyerswerda im Zuge dieser Ausbaumaßnahme rund 2,5 Millionen Euro* für den auch die Haltestellen des ÖPNV Ausbau der Staatsstraße S 95 (Witti- in der Ortslage Maukendorf norm- chenauer Straße; Ortsdurchfahrt des gerecht hergestellt werden. Zu- Ortsteils Dörgenhausen). Auf dem dem wird der straßenbegleitende 1.118 Meter langen Abschnitt soll Radweg als Teil der regionalen die Fahrbahn grundhaft ausgebaut Radwanderroute „Niederlausitzer werden. Gleichzeitig werden Lücken Bergbautour“ erneuert. Insgesamt im Geh- und Radwegenetz geschlos- beträgt die Ausbaulänge. 1.438 sen bzw. Gehwege neu gebaut. Die Meter. Die voraussichtlichen Ge- Gesamtkosten belaufen sich auf etwa samtkosten belaufen sich auf 1,7 3,5 Millionen Euro. Millionen Euro. Hoyerswerdas Oberbürgermeister Stefan Skora (M.) und Beigeordnete Birgit Weber (r.) nahmen die Förderbescheide von Staats- * Die Mittel stammen aus dem von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages sekretär Stefan Brangs (l.) persönlich entgegen. beschlossenen Haushalt.

IM ERNSTFALL VORBEREITET SEIN Schulungen „Hochwasserschutz“ in Sachsen 2017

Durch den DWA*-Landesver- dem Thema Hochwasserabwehr Der Freistaat Sachsen unterstützt die band Sachsen/Thüringen wurden und Schadensminimierung zu be- Kurse finanziell. Schulungsorte und Termine 2017 im Auftrag des Sächsischen Staats- schäftigen. Teilnahmegebühren: Staumeisterei Lohsa 28.-29.9. und 2.-3.11. ministeriums für Umwelt und 1 Tag 30 EUR – Landwirtschaft seit 2008 in 189 Ausbildungsinhalte sind sowohl 2 Tage 55 EUR pro Person Flussmeisterei Dresden 19.-20.10. Kursen fast 3.700 Personen in The- theoretische Themen wie die seit Flussmeisterei Chemnitz 17.-18.10. und 7.-8.11. orie und Praxis auf den Ernstfall Herbst 2015 geltenden neuen Ge- Weitere Informationen und Flussmeisterei Eibenstock/ 10.-11.8. und 26.-27.10. vorbereitet. setzlichkeiten zur Hochwassernach- Anmeldung unter www.dwa-st.de OT Neidhardtsthal richten- und Alarmverordnung in (Menüpunkt: Kurse) Flussmeisterei Grimma in Trebsen/Mulde 16.-17.8. Neben den Mitarbeitern der Sachsen, Organisation und Aufga- kommunalen Verwaltungen und ben der kommunalen Wasserweh- Ihre Ansprechpartnerin In den Flussmeistereien Chemnitz, Grimma und der Staumeisterei Lohsa JUGENDHILFEPLANUNG IM KONTEXT ZWISCHEN FAMILIÄRER UND der Katastrophen- und Brand- ren, Hochwasser-Gefahrenkarten, Dipl.-Geol. Gerlinde Weber erhalten die Teilnehmer Einblick in die Hochwasserschutzlager der Lan- schutzbehörden/Wasserwirtschafts- Objektschutz und Deichverteidi- Telefon 0351/339 480 85 destalsperrenverwaltung Sachsen, die die Landesreserve für den Ernstfall GESELLSCHAFTLICHER ENTWICKLUNG verwalten und an Kommunen und Bürger ausgeben. verwaltungen sowie den Kameraden gung als auch praktische Übungen E-Mail [email protected] der Wasser- und Feuerwehren sind zur Hochwasserabwehr (u. a. fach- Erfolgreiche Fachtagung am 22. Juni in Bautzen (Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Inhouse-Schulungen vor Ort sind möglich: Ab 10 Teilnehmern kommen alle interessierten Einwohner ei- gerechte Sandsackbefüllung und Steuermittel auf der Grundlage des von den die hochwassererfahrenen Referenten zu ein- oder zweitägigen Kursen vor Die in den Workshops erarbei-ner Stadt oder Gemeinde – auch -verbau, Errichtung Quellkade und Abgeordneten des Sächsischen Landtags Ort und passen die Schulungsinhalte den Wünschen und Gegebenheiten teten Handlungsansätze werden inGrundstücksbesitzer und Gewer- Sandsackwall). Auch das brisante beschlossenen Haushaltes.) an. Termine nach Absprache – für die Freiwilligen Feuerwehren sind die den Jugendhilfeplan einfließen. Die-betreibende, die nicht vor Ort Thema „Starkregen und Sturzflu- * Deutsche Vereinigung für Wasserwirt- Schulungen auch an Sonnabenden möglich. ser soll bis Ende 2017 vorliegen undwohnen – eingeladen, sich mit ten“ wird behandelt. schaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) wird in den entsprechenden Gremi- en diskutiert.

DAS GESUNDHEITSAMT INFORMIERT SELBSTHILFEGRUPPE DIABETES BAUTZEN IN EIGENER SACHE

Treff für Angehörige psy- Nächstes Treffen: Donnerstag, Sommerfest Wir treffen uns jeden 2. Don- Veränderte Öffnungszeiten des chisch kranker Menschen 17.08.2017, 17.00 Uhr Wann: Donnerstag, den nerstag im Monat, 16:00 Uhr. Bürgeramtes am Standort Hoyerswerda Wo: Selbsthilfekontaktstelle, 10.08., 15:00 Uhr Ausnahmetermine werden ge- gelten noch bis Ende August Das Angebot richtet sich an Löhrstraße 33, 02625 Bautzen Wo: Gartengaststätte „Land sondert bekannt gegeben. Die veränderten Öffnungszeiten des Landkreis-Bürge- Angehörige psychisch kranker in Sonne“, Fichtestraße 32, ramtes am Standort Hoyerswerda müssen auf Grund Menschen, die untereinander Ansprechpartnerin: 02625 Bautzen Treffpunkt: DRK-Sozialstation, krankheitsbedingter Ausfälle verlängert werden. Bis Ende Erfahrungen und Informatio- Frau Kern, Gesundheitsamt, Referent: Der Grillmeister Ziegelstraße 22, 02625 Bautzen August gelten demnach folgende Öffnungszeiten für das nen austauschen, sich gegensei- Sozialpsychiatrischer Dienst, Bürgeramt des Landkreises am Standort Hoyerswerda: tig unterstützen und entlasten Bahnhofstraße 9, Haus 2 Bitte unter Tel.: 03591/ 28734 Rainer Vorreiter, Gruppenleiter Mo, Mi, Fr 8.30 – 13.00 Uhr möchten. Tel.: 03591-5251 53412 anmelden. Tel. 03591 – 28734 Di, Do 8.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr

HAMTSKE /LOPJENO WOKRJESA BUDYŠIN SEITE 9 AMTSBLATT DES LANDKREISES BAUTZEN AUSGABE 4. AUGUST 2017

NETZWERK FÜR KINDER- UND JUGENDARBEIT

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD) für Kinder- und Jugendarbeit zu ab- Studienplatz, da das FSJ im Regelfall sozialversichert und haben Anspruch Bewerbungen sind ab sofort möglich solvieren. FSJ und BFD sind gute als Wartezeit oder als Praktikum an- auf Urlaub. und werden in der Reigenfolge ihres Möglichkeiten, um nach der Schulzeit erkannt wird. Einganges bearbeitet. etwas Praktisches zu tun, sich für an- Im Landkreis Bautzen gibt es interessante dere Menschen zu engagieren oder sich Neben der Arbeit in einer sozialen Einsatzmöglichen: in Kindertagesstätten, Nähere Informationen zu Einsatzmög- Ab August/September 2017 besteht beruflich zu orientieren. Einrichtung sind regelmäßige Seminare Schulen, in der Verwaltung, in der Arbeit lichkeiten oder zum Bewerbungsver- für junge Leute die Möglichkeit, ein fester Bestandteil von FSJ und BFD. mit Senioren oder Menschen mit Behin- fahren unter www.kijunetzwerk.de freiwilliges soziales Jahr oder den Bun- Darüber hinaus verbessern sich die Die Teilnehmer erhalten ein Taschen- derungen, im kulturellen Bereich oder in oder telefonisch Mo und Do unter desfreiwilligendienst beim Netzwerk Chancen auf einen Ausbildungs- oder geld in Höhe von 300 Euro, werden der Arbeit mit geflüchteten Menschen. Tel.: 03594/704726.

Kreissportbund Bautzen e.V. – Sportliche Vielfalt für den Landkreis Voranmeldung notwendig und die reine Teilnahme ist kostenlos. Beim Erreichen des Abzeichens in Gold,

Silber oder Bronze wird vom Lan- Quelle: Kreissportbund dessportbund Sachsen lediglich eine geringe Gebühr für die Urkunde und den Pin in Rechnung gestellt. Getestet werden unterschiedliche Disziplinen, wie z.B. der Sprint, das Das Deutsche Sportabzeichen – Kugelstoßen oder auch der Weit- nach der Sommerpause geht’s wieder los! sprung. Die Vielseitigkeit ist dabei entscheidend. Jede Teilnehmerin zwei Möglichkeiten: Entweder sie Hier kann man das Deutsche Wer sich in diesem Jahr noch Anmeldung die Möglichkeit, ihr und jeder Teilnehmer kann sich die übermitteln dem Kreissportbund Sportabzeichen in diesem Jahr einmal sportlich und dabei vor al- Können unter Beweis zu stellen. Disziplinen selbst aussuchen. Bautzen die im Laufe eines Kalen- noch ablegen: lem vielseitig beweisen will, sollte Egal ob man in einem Sportver- derjahres erreichten Normen, die sie sich den 29. August und den 01. ein ist oder nicht.“, erklärt Falk Und die sportlichste Schule 2017? bereits im Unterricht abgenommen 29.08.17 Bischofswerda, September vormerken. Die Tournee Schwaar. Er ist der Veranstaltungs- Bis zum Jahresende sucht der haben. Andererseits besteht noch die Wesenitzsportpark. (ab 16:45 Uhr) des Kreissportbundes Bautzen zum referent im Kreissportbund und or- Sportbund zudem noch die sport- Möglichkeit zur Teilnahme an den 01.09.17 Bautzen, Ablegen des „Deutschen Sportab- ganisiert gemeinsam mit dem Team lichste Schule. Welche Bildungs- beiden Tournee-Tagen. Das Team Stadion Müllerwiese zeichens“ macht Halt in Bischofs- des Kreissportbundes und weiteren einrichtung erreicht also die meis- des Kreissportbund Bautzen steht für (für Jedermann ab 14 Uhr; werda und Bautzen. „Es besteht für Partnern diese Tournee. Mitmachen ten Sportabzeichen im Landkreis individuelle Fragen der Sportlehrer angemeldete Schulen alle Sportbegeisterten, auch ohne kann tatsächlich jeder. Es ist keine Bautzen? Die Sportlehrer haben oder Schulleiter gern zur Verfügung. bereits ab 8 Uhr)

Bundesinnenminister de Maizière zu Gast beim zur Vereinsstätte des Thonber- sowie weitere geladene Vertreter Weitere Informationen gibt es Kreissportbund ger Sportclubs ein. Neben dem des organisierten Sports und seine auf der Homepage des Präsidenten des Landessportbund Partner sich dem Thema Ehrenamt Kreissportbund Bautzen unter Zu einem Forum zum Thema Bautzen am 09. August seine Sachsen, werden der Bundesin- widmen. www.sportbund-bautzen.de Ehrenamt lädt der Kreissportbund Mitgliedsvereine und –verbände nenminister Thomas de Maizière

Nach dem Lehrgang ist vor dem Lehrgang Voraussetzung für die Teilnahme ist ein erfolgreich abgeschlossener Erfolgreicher Abschluss der Theorie und Praxis von Bewegungs- Grundlehrgang. Ein Nachweis in

C-Lizenz für 21 Übungsleiter angeboten vermittelt wurde. Fortan Erster Hilfe (mind. 9 LE) muss bis Quelle: Kreissportbund Am 13. Juli konnten die ersten dürfen sich die Teilnehmer als lizen- Ende des Jahres ebenfalls erfolgen. Absolventen der Übungsleiteraus- zierte Übungsleiter ausweisen und Ein Mindestalter von 16 Jahren und bildung ihre neue C-Lizenz in Emp- unterstützen ihren Verein mit dem die Mitgliedshaft in einem Sportver- fang nehmen. Insgesamt nahmen im erworbenen Wissen. ein wird vorausgesetzt. ersten Halbjahr 2017 21 Sportler an zwei Lehrgängen zur Übungslei- Neuer Lizenzlehrgang in Kamenz In den Teilnehmergebühren von ter C-Lizenz Breitensport teil. Mit beginnt am 11. August 225,00 EUR sind alle Seminare der theoretischen und praktischen Direkt nach den Sommerferien inkl. der umfangreichen Seminarun- Prüfung Ende Juni beendeten alle beginnt in Kamenz der nächste terlagen enthalten. Anmeldungen erfolgreich die 120 Stunden dau- Lizenzlehrgang. In der Zeit vom 11. dazu sind online auf der Homepage ernde Ausbildung - bestehend aus August bis zum 29. September 2017 des Sportbundes oder per E-Mail Grund- und Lizenzlehrgang - in werden in 90 Lerneinheiten (LE á an e.preissler@sportbund-bautzen. denen Wissen aus Trainings- und 45 min) grundlegende Kenntnisse de möglich. Bewegungslehre, Sportmedizin, in Theorie und Praxis des Sports Psychologie, Vereinsrecht sowie vermittelt.

SEITE 10 HAMTSKE /LOPJENO WOKRJESA BUDYŠIN AUSGABE 4. AUGUST 2017 AMTSBLATT DES LANDKREISES BAUTZEN

LANDKREIS BAUTZEN ERHÄLT ÖFFENTLICHE STELLENAUSSCHREIBUNG FÖRDERMITTELBESCHEID

Mit Elektromobilität in die Zukunft Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Gebäude- und Liegen- schaftsamt, Sachgebiet Liegenschaften eine/n Beigeordnete Birgit Weber kann sich freuen, denn demnächst wird die Energiemanager/in Konzepterstellung zur Entwicklung (Kennziffer: 0466) der Elektromobilität im Landkreis Wir bieten: Bautzen starten. • Die Stelle ist befristet für die Laufzeit eines Förderprogrammes, voraus- sichtlich bis 31.05.2022. • Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Ende Juni ging der Zuwendungs- • Die Bezahlung erfolgt nach TVöD. Die Stelle ist bewertet mit der Entgelt- bescheid des Bundesministeriums gruppe 10 nach Entgeltordnung zum TVöD-VKA. für Verkehr und digitale Infrastruk- • Der Arbeitsort ist Bautzen. tur beim Landratsamt ein, der dem Ihre Aufgaben: Landkreis eine 80%ige Förderung des Der/die Stelleninhaber/in betreut Gebäude und deren Nutzer durch konti- Vorhabens bescheinigt. Bei den ge- Birgit Weber, Beigeordnete des Landrates, mit dem im Landratsamt Bautzen bereits nuierliche Begehung, mit dem Ziel, eine Minimierung des Energieverbrauchs Kreissportbund Bautzen e.V. – Sportliche Vielfalt für den Landkreis genutzten Elektroauto bzw. der Energiebezugskosten zu erreichen. planten Projektkosten von ca. 60.000 • Aufbau und Leitung eines kommunalen Energieteams Euro sind das rund 48.000 Euro. • Einführung und Etablierung eines softwaregestützten Energiecontrollings Die Konzepterstellung im Überblick • Projekt- und Berichterstattung an Entscheidungsträger Ziel der Bundesregierung ist es, • Erfassung und Bewertung energetischer Liegenschaftsdaten und Defi- nition eines Einsparziels, Planung von Optimierungsmaßnahmen in den den Verkehrssektor energieeffizienter 1. Grundlagenermittlung 3. Umsetzungskonzept Handlungsfeldern des kommunalen Energiemanagements und Begleitung sowie klima- und umweltverträgli- Hier geht es vor allem um eine Aus den Ergebnissen der ersten bei- sowie deren Umsetzung cher zu gestalten. Mittels einer Erhö- Bestandsaufnahme hinsichtlich den Schwerpunkte werden Hand- • Verbrauchserfassung sowie laufende Verbrauchskontrolle und daraus folgend eine erste Grobanalyse der ermittelten Daten zur Ermittlung der Elektromobilität im kommu- lungsempfehlungen erarbeitet und hung des Anteils der Elektrofahrzeuge von Schwachstellen und Verbesserungsmöglichkeiten und Senkung von und dem bedarfsgerechten Ausbau nalen Bereich, der vorhandenen ein Beschaffungsplan aufgestellt. Umweltbelastungen Infrastruktur und um die Frage, 4. Darstellung der Auswirkungen der notwendigen Infrastruktur sollen • Erfassung aller Plan-Daten der Liegenschaften zur Feststellung des ener- wie sehen die Rahmenbedingungen Im nächsten Schritt werden die getischen und bauphysikalischen Ist-Zustandes (Kennzahlen) die Treibhausgas-, Lärm- und sons- räumlich, fachlich, technisch und Auswirkungen auf die Umwelt dar- • Erarbeitung und Durchsetzung von Standards für Gebäudebetrieb und tigen Schadstoffemissionen reduziert rechtlich aus. gestellt und der Multiplikator-Ef- -nutzung werden. 2. Ermittlung der Aufgaben des Land- fekt durch den Landkreis betrachtet. • Mitwirkung bei der Planung investiver Maßnahmen bei kommunalen Gebäuden und Anlagen kreises und der Einsatzbereiche der Ebenso werden die Unterstützungs- • Überprüfung der Energiebeschaffung/Vertragscontrolling Durch eine gezielte Unterstützung Elektromobilität möglichkeiten für Dritte durch den • Anleitung zur energetischen Optimierung der Anlagen einschließlich dieser Entwicklung will der Landkreis Dazu erfolgt die wirtschaftliche und Landkreis Bautzen aufgezeigt. organisatorische und betriebliche Maßnahmen technische Betrachtung der Einsatz- 5. Öffentlichkeitsarbeit • Erstellung von Energieberichten und einer jährlichen Produktbilanz Impulsgeber und Multiplikator für bereiche von Elektromobilität in der Die Erstellung des Konzeptes wird • Mitwirkung an Prozessen des EEA Bürger, Kommunen, Unternehmen Landkreisverwaltung und in deren mit entsprechender Berichterstat- • Überwachung des Förderprogrammes und Vorbereitung von Fördermit- und weitere Akteure im Kreisgebiet telabrufen Verantwortungsbereich. tung begleitet. • Motivation und Sensibilisierung der kommunalen Angestellten für einen sein. Die Konzepterstellung soll den effizienten Energieeinsatz ersten Schritt der Einbindung der Region in diese weltweite Entwick- Ihr Profil: lung darstellen. Die Kooperation Mithilfe des Konzeptes sollen die • abgeschlossene Hochschulbildung der Ingenieurwissenschaft in der Fachrichtung Energie- und Ressourcenmanagement oder Energie- und mit Regionalplanern, Kammern, Möglichkeiten und die Wirtschaft- Umwelttechnik oder Klimaschutzmanagement oder Wirtschaftsingeni- Interessensverbänden und Unter- lichkeit für den Einsatz von Elektro- eurwesen bzw. ein gleichwertiger Hochschulabschluss nehmen der Energiewirtschaft ist mobilität im Verantwortungsbereich • Kenntnisse im Projektmanagement • grundlegendes technisches Verständnis hierfür unerlässlich. Gemeinsam und des Landkreises Bautzen betrachtetet • Engagement für das Thema Energiemanagement und effizienten Ener- in Begleitung eines Büros soll das und gleichzeitig Handlungsempfeh- gieeinsatz Konzept erarbeitet werden. lungen gegeben werden. • gute Kommunikationsfähigkeiten, Organisationstalent, Teamfähigkeit, Kreativität • gute Kenntnisse der Prozesse und Abläufe kommunaler Verwaltungen

Die Bewerbungsfrist endet am 18.08.2017. SPORTJUGENDCAMP DES KREISSPORTBUNDES IM LANDKREIS BAUTZEN ZU GAST Bewerbungsmöglichkeiten Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über das Online-Formular: Internationaler Besuch http://www.landkreis-bautzen.de/82.html. Schriftliche Bewerbungen werden nur in Ausnahmefällen akzeptiert. Teilnehmer aus fünf verschiedenen Nationen trafen Schwerbehinderte und Schwerbehinderten gleichgestellte Bewerberinnen sich vom 16. bis 23. Juli zum 10. Internationalen Jugend- und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. camp der Partnerlandkreise – dieses Mal im Landkreis Bautzen. Organisiert und ausgerichtet wurde das Treffen Bitte beachten Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbeset- von der Sportjugend des Kreissportbund Bautzen e.V. Die zungsverfahren, die Sie auf der Homepage des Landkreises Bautzen unter rund 60 Teilnehmer kamen aus dem Main-Tauber-Kreis Bürgerservice – Aktuelles – Stellenangebote finden. sowie aus Cieplowody (Polen). Mit dabei waren auch Ihre Ansprechpartner: Asylsuchende u. a. aus Afghanistan und Syrien. Herr Valentin Opitz Telefon: 03591 - 5251-23000 Email: [email protected] Neben einer Abenteuerwanderung durch die Sächsische Schweiz standen eine Besichtigung des Energiezentrums Frau Anne Görner Bautzen sowie Ausflüge an örtliche Badeseen, verschiede- Michael Harig im Landratsamt einen Besuch ab. In lo- Telefon: 03591-5251 - 10117 Email: [email protected] ne sportliche Höhepunkte und eine Mini-Olympiade auf ckerer Runde erfuhren die Jugendlichen viel Interessantes dem Programm. Am 19. Juli statteten die Gäste Landrat und Wissenswertes über den Landkreis Bautzen.

HAMTSKE /LOPJENO WOKRJESA BUDYŠIN SEITE 11 AMTSBLATT DES LANDKREISES BAUTZEN AUSGABE 4. AUGUST 2017 Informationen aus der Kreisergänzungsbibliothek

KEB-Beratung in neuen organisatorische Dinge besprochen liche Engagement wurden von der Bibliotheksräumen in Kirschau und Erfahrungen ausgetauscht. Au- Kreisergänzungsbibliothek eine Au- Seit Januar 2017 ist die Bi- ßerdem wurde der Zugang und die torenlesung und eine Führung durch bliothek der Stadt Schirgiswal- Nutzung der Internetseite der KEB den Neubau des BSZ organisiert. de-Kirschau in neuen Räumen in (http://www.kamenz.bbopac.de) am Kirschau untergebracht, die bar- PC praktisch vorgeführt und auftre- Natascha Sturm, erzählte und las rierefrei zugänglich sind. Um sich tende Fragen zum Bibliothekspro- zunächst aus ihrem Buch „Taty und einen Einblick in die neuen Ört- gramm geklärt. Paul“. Nach der Lesung gab Frau lichkeiten zu verschaffen, fand die Sturm einen Ausblick auf ihr neues vierteljährliche Beratung der Kreiser- Autorenlesung „Taty und Paul“ Werk. Der Leiter der Fachschule gänzungsbibliothek (KEB) mit den für Mitarbeiter und Leiter der Technik, Herr Wagner führte die hauptamtlichen Bibliotheken des nebenamtlichen Bibliotheken Anwesenden im Anschluss durch Gruppenfoto auf dem Dach-Sportplatz des BSZ Landkreises Bautzen deshalb am 28. Am 05. Juli trafen sich Vertreter den Neubau des BSZ für Wirtschaft Juni in Schirgiswalde-Kirschau statt. der nebenamtlichen Bibliotheken des und Technik. Die Führung endete bezogenen Themen und die Vor- Ein Dank geht an Frau Sturm für Landkreises Bautzen zur Beratung im auf der Dachterrasse des BSZ mit stellung von Neuanschaffungen der ihre unterhaltsame Autorenlesung Nach einem Rundgang durch die Beruflichen Schulzentrum (BSZ) für einem Blick über die Stadt Bautzen Kreisergänzungsbibliothek waren die sowie an Herrn Wagner und das BSZ neuen Räume wurden fachbezogene Wirtschaft und Technik in Bautzen. und ins Oberland. Die Besprechung letzten Punkte auf dem Programm für die Führung und die Bereitstel- Themen und Angelegenheiten sowie Als Dankeschön für das ehrenamt- zu organisatorischen Dingen, fach- des Treffens. lung der Örtlichkeit für das Treffen.

WALD, NATUR, ABFALLWIRTSCHAFT

Information zur Waldsperrung im Raum Königsbrück In Folge des Gewittersturms vom Königsbrück, Stenz, Röhrsdorf und Die Sperrung gilt für den Eisenteichwiesen in Richtung Leib und Leben. Das Landratsamt 22. Juni 2017 hat es im Landkreis Gräfenhain sowie im Keulenberg- • alle Waldflächen der Ortslagen Vogelberg bittet um Verständnis für die Sper- Bautzen, vor allem in den Wäldern gebiet auf. Königsbrück, Stenz, Röhrsdorf rung, da die Sicherheit für die Bürger im westlichen und südwestlichen und Gräfenhain, Das Betretungsverbot der Waldflä- oberste Priorität besitzt. Teil des Kreisgebietes, zahlreiche Aus diesem Grund hat das Landrat- • für die Waldflächen um den Keu- chen gilt bis auf Widerruf für alle Wurf und Bruchschäden an Wald- samt Bautzen als Forstpolizeibehör- lenberg, Hubrigberg, Vogelberg Waldbesucher ohne Bewirtschaf- Die Aufhebung der Sperrung er- beständen und Einzelbäumen in de eine amtliche Sperrung erlassen, sowie im Tiefenthal südlich der tungsbefugnis. folgt entsprechend der Aufarbeitung der freien Landschaft gegeben. Be- die die Waldflächen einschließlich S100, des Schadholzes und der beseitigten sonders schwere Schäden weisen der Waldwege für die Allgemeinheit • den Waldstreifen von der Stra- In diesen Gebieten besteht bei der Gefahr für die Bürger zum schnellst- die Waldflächen um die Ortslagen sperrt. ße Höckendorf-Königsbrück an Betretung des Waldes Gefahr für möglichen Zeitpunkt.

Handlungsempfehlungen zur Aufarbeitung von Sturmschäden im Wald

Der Gewittersturm am 22. Juni er- Handlungsempfehlungen Jeder einzelne Bruch kann Aus- beitung durch Harvester ist aufgrund reichte aus nördlicher Richtung den zur Aufarbeitung gangspunkt für Folgeschäden durch der höheren Arbeitssicherheit und der Landkreis Bautzen, richtete zuerst im 1. Aufarbeitung von Fichten vor Borkenkäfer in den Nachbarbestän- kompletten Aufarbeitung der Bäu- Raum Röhrsdorf-Königsbück teilwei- Kiefern, Nadelholz vor Laubholz den sein. Rund um Einzelbrüche me dem motormanuellen Verfahren se schwere Schäden an und zog dann Grundsätzlich sind Nadelhölzer vor von Fichten kommt es sehr schnell vorziehen. weiter in süd- und südöstliche Rich- Laubhölzern aufzuarbeiten. Da der zu Stehendbefall im Restbestand. tung. Es wird mit mehr als 50.000 Buchdrucker und der Kupferste- Es gilt also, die Anzahl der Befalls- Auch aufgearbeitetes Holz wird Festmetern Schadholz gerechnet. cher die aggressivsten Borkenkä- stellen schnell zu reduzieren. Aus durch Borkenkäfer besiedelt! ferarten in unseren Wäldern sind, diesem Grunde sollten die zahl- Damit es keine Gefahr für angren- Neben größeren flächigen Brüchen müssen Fichten vor allen anderen reichen Einzelbrüche nach Mög- zende Bestände darstellt, ist es zügig sind es vor allem zahlreiche Einzelbäu- Baumarten aufgearbeitet werden. lichkeit zuerst beseitigt werden. abzufahren oder mindestens 500 m me und Baumgruppen, die vom Wind Lärche, Kiefer und anschließend Auf den großen Bruchflächen ist entfernt vom nächsten Nadelholz- umgeworfen oder gebrochen wurden. Laubbäume folgen entsprechend viel bruttaugliches Material vor- bestand zu lagern. Bei Einzelbäumen Die Aufarbeitung stellt die Waldbesit- ihrer Gefährdung durch Borkenkä- handen, das von den Borkenkä- kann durch Entrindung die Gefahr zer vor erhebliche Herausforderun- fer. Wurden auf einer Fläche meh- fern zuerst besiedelt werden kann, durch Borkenkäfer beseitigt werden. gen. Doch damit nicht genug: Der rere Baumarten geworfen, werden bevor die Käfer in angrenzenden Wenn keine andere Möglichkeit be- Schaden durch den Sturm ist nur der diese parallel aufgearbeitet. Bestandesrändern zu Stehendbefall steht, können Holzpolter und Ein- Anfang. In Folge solcher Ereignisse übergehen. zelbäume mit Insektiziden behandelt muss mit Massenvermehrungen durch 2. Brüche vor Würfen aufarbeiten werden. Dazu müssen die Anwen- Borkenkäfer gerechnet werden. Das von Borkenkäferschadholz möglichst Gebrochene Bäume sind in kürzes- Die Aufarbeitung von Sturmholz dungsbestimmungen strikt beachtet Sturmholz bietet den im Sommer gering zu halten. Aufgrund des re- ter Zeit anfällig für Borkenkäfer- ist gefährlich. werden. Insektizide dürfen nur durch schwärmenden Borkenkäfern einen gional hohen und stark verstreuten befall und werden teilweise bereits Waldbesitzer, die keine Erfahrung sachkundige Personen ausgebracht idealen Brutraum. Innerhalb von 2 Sturmholzanfalls sind die Aufarbei- besiedelt. Würfe sind noch mit den mit der Aufarbeitung von Sturm- werden. Monaten kann sich die nächste Ge- tungskapazitäten teilweise zu gering, Wurzeln verbunden und sind somit holz haben, sollten auf die Hilfe von neration entwickeln und anschließend um das gesamte Schadholz schnell für den Befall weniger attraktiv und professionellen Forstunternehmern Weitere Informationen sowie an den benachbarten Bäumen neue aus dem Wald zu bringen. Die Fest- können den Befall teilweise noch zurückgreifen oder sich zumindest vor Ansprechpartner finden sie auf der und noch größere Schäden anrichten. legung von Prioritäten hilft dabei, abwehren. Beginn jedweder Arbeiten intensiv zur Homepage des Landkreises: Deshalb ist eine rasche und konse- die wichtigsten Maßnahmen zuerst Arbeitssicherheit schulen lassen. Die http://www.landkreis-bautzen.de/ quente Aufarbeitung des Sturmholzes zu ergreifen und so den Restbestand 3. Einzelbrüche vor Flächenbrüchen Unfallverhütungsvorschriften sind download/allgemein/Hinweise_ erforderlich, um den folgenden Anfall vor weiteren Gefahren zu schützen. aufarbeiten zwingend einzuhalten. Die Aufar- Waldbesitzer_Sturmschaeden.pdf

SEITE 12 HAMTSKE /LOPJENO WOKRJESA BUDYŠIN AUSGABE 4. AUGUST 2017 AMTSBLATT DES LANDKREISES BAUTZEN

MUSEEN

die Michaeliskirche wochentags von in sorbischer Sprache mit Simultan- 10-17 Uhr. Weitere Informationen übersetzung und im Anschluss um unter www.sorbisches-museum.de 19.00 Uhr den Vortrag von Dr. Lu- Ausstellung über bina Mahling „Herrnhut und die wendische Kirchen Angebote im August Sorben“ (in sorbischer Sprache mit Die Bautzener Michaeliskirche als Abenteuerliche Stadtführung Simultanübersetzung). Wirkungsort der Reformation, vor Beginnen möchten wir am 02.08.2017 allem als Kirche für die Sorben aus um 10.00 Uhr mit einer abenteuer- Eintritt: 5 €, Bautzen und Umgebung ist bis zum lichen Stadtführung und schließen Führung und Vortrag inklusive. 27.08.2017 Gastort für eine Aus- damit die Sommerferien ab. Hierbei stellung des Sorbischen Museums werden mit einer Schatzkarte Auf- Finissage mit dem Titel „Wendische Kirchen gaben gelöst. Am Ende gilt es einen Zum Ende der aktuellen Reforma- zwischen Löbau und Lieberose“. Die Schatz zu finden. tionsausstellung am Sonntag, den so genannten wendischen Kirchen 27.08.2017 findet die Finissage mit in den Lausitzer Städten, zu denen Kaffee um Drei einem kulturellen Rahmenprogramm seit 1619 auch die Michaeliskirche Am Mittwoch, den 16.08.2017 findet von 15.00 – 17.00 Uhr statt. Zu gehört, entstanden als Pendant zu den Der Fotografiker Jürgen Matschie ist hunderte. Die Sorben und die Re- in diesem Quartal der Museumskaffee Beginn gibt es eine sorbischsprachige Stadtkirchen, in denen ein deutscher Initiator dieser Ausstellung. Er machte formation“ im Sorbischen Museum. statt. Referentin ist dieses Mal die Führung durch die Sonderausstellung Gottesdienst stattfand. Oft waren es sich auf die Suche nach den einstigen Auf Grundlage eines Beschlusses des Volontärin Monika Oschika mit dem mit dem sorbischen Superintendenten ausgediente Klosterkirchen. Mit der Standorten der wendischen Kirchen Deutschen Bundestags wurden dafür Thema: „Der Bauerngarten damals Jan Mahling. Im Anschluss findet ein Reformation wurde Luthers Prin- in der Lausitz. Kurze Texte zur Ge- Mittel der Beauftragten der Bundes- und heute“. literarisch-musikalisches Programm zip der Nutzung der Muttersprache schichte der 21 wendischen Kirchen regierung für Kultur und Medien mit der Lyrikerin Mirana Zuschke und auch in den hiesigen Gottesdiensten und historische Zitate wurden seitens genutzt. Gefördert wurde das Projekt Museumskaffee: Gebühr 4,50 € dem Chor “Budyšin”statt. durchgesetzt. Die damals als Wenden des Sorbischen Museums ergänzt. Die zudem durch die Stiftung für das (inklusive Eintritt + Kaffee u. Kuchen) bezeichnete sorbische Bevölkerung Rollup-Ausstellung wird im Anschluss sorbische Volk und den Landkreis Eintritt: 5 €, Familienkarte 10 €, erhielt seit der Reformation nicht nur in der Lausitz unterwegs sein. Bautzen. Sonderausstellungsführung & Vortrag Führung und Programm inklusive eigene Kirchen, sondern es entstand Am Sonntag, den 23.08.2017 gibt es auch ein sorbisches Schrifttum als Das Förderprojekt des Kulturraumes Die Ausstellung im Sorbischen Mu- um 18.00 Uhr eine Führung durch die Grundlage für die weitere kulturelle Oberlausitz-Niederschlesien entstand seum ist von Dienstag bis Sonntag Sonderausstellung “Fünf Jahrhunder- Entwicklung. parallel zur Ausstellung „Fünf Jahr- zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet, te. Die Sorben und die Reformation”

1,2 bis 1,5 km großen Asteroiden Die Veröffentlichung soll auch auf der Erdoberfläche im Gebiet des Sammler aus der Region ansprechen heutigen Süddeutschlands. und findet vielleicht sogar, aufgrund Veröffentlichung erschienen der seltenen Thematik, weltweiten Es ist ein neues Sonderheft der Veröf- Das Buch gliedert sich in zwei Teile: Anklang. fentlichungen des Museums der West- einen Forschungsrückblick sowie in lausitz Kamenz erschienen. Darin be- neue Erkenntnisse und deren Be- Zukünftige Sammler sollten ihre richtet Michael Hurtig über natürliche deutung für das Mitteleuropäische Augen in Kiesgruben nach kleinen Gesteinsgläser von grüner bis brauner Tektik-Streufeld und die Stratigraphie Steinchen offen halten, denn dort be- Farbe – Moldavite. Sie lassen sich in der Elbe. Damit liegt weltweit zum steht die Möglichkeit, unter anderem der Lausitz sowie in angrenzenden allerersten Mal ein solch umfang- Moldavite zu entdecken. Bei Funden Gebieten aufspüren und begeistern reiches Werk über Moldavite vor. freut sich Michael Hurtig über eine mit ihrem Aussehen. Entstanden sind Zudem geht Michael Hurtig neuen Kontaktaufnahme, um seinen Katalog diese Gebilde vor rund 14,9 Millionen Forschungsansätzen nach und stellt der Moldavite zu erweitern. Auch bei Jahren durch den Einschlag eines etwa so manch bestehende These in Frage. Fragen der Bestimmung hilft er weiter. Unter: [email protected]

oder Steine zu schneiden und zu schleifen.

Neues aus unserer Pädagogik Seit dem 04. Juli hat der Plon einen festen Platz in der Energiefabrik gefun- 13. Lausitzer Mineralienbörse den. Die Dresdner Gestalterin Carolin Am 12. August von 10 – 18 Uhr Baganz hat ihn mit strapazierfähiger Der Markt für edle Steine und Farbe am Fuße des Treppenturms Fossilien in der Lausitz aufgemalt. Die 4 x 6 Meter großen weißen Konturen sind im Ganzen be- Händler und Mineraliensammler sonders gut vom Treppenturm aus zu aus Deutschland, Polen und Tsche- sehen. Farbe bekommt der Plon durch chien treffen sich zur großen Lausit- unsere Gäste: im Museumsshop liegen zer Mineralienbörse. In der Minera- Straßenmalkreiden bereit, mit denen

lienausstellung des Bergbaumuseums die Kinder den sorbischen Drachen Fotoquelle: Energiefabrik sind eindrucksvolle Funde aus dem immer wieder neu gestalten können. Lausitzer Revier und angrenzenden Nach jedem Regenguss erhält er ein Öffnungszeiten - ganzjährig - Eintritt 5,00 Euro pro Erwachsenem, www.energiefabrik-knappenrode.de Regionen zu bewundern. Es besteht neues farbiges Gewand. Ein High- Montag geschlossen (außer feiertags) 2,50 Euro pro Ermäßigtem und 10,00 die Möglichkeit unter fachkundi- light ist das Erinnerungsfoto mit den Dienstag bis Sonntag & Feiertag Euro pro Familie. Kinder bis 6 Jahre ger Anleitung Gold zu waschen Künstlern von oben. 10:00 - 18:00 Uhr erhalten freien Eintritt.

HAMTSKE /LOPJENO WOKRJESA BUDYŠIN SEITE 13 AMTSBLATT DES LANDKREISES BAUTZEN AUSGABE 4. AUGUST 2017

WIR SUCHEN DICH. BEWIRB DICH JETZT! WIR SUCHEN DICH. BEWIRB DICH JETZT!

Ausbildungsangebote im Landratsamt Bautzen Studienplatzangebote

Verwaltungsfachangestellte/r Straßenwärter/in (Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung) Kennziffer: 0463 Kennziffer: 0462 Ausbildungsbeginn: 01. September 2018 Ausbildungszeit: 3 Jahre Ausbildungsbeginn: 01. September 2018 Ausbildungszeit: 3 Jahre Die praktische Ausbildung findet in den Straßenmeistereien des Land- Die berufspraktischen Ausbildungsab- ratsamtes Bautzen (betriebliche schnitte werden im Landratsamt Bautzen Ausbildung) und im Ausbildungs- an den einzelnen Verwaltungsstandorten zentrum Zwickau (überbetriebli- Bautzen, Kamenz und Hoyerswerda absol- che Ausbildung) statt. Die theore- viert. Die zuständige Berufsschule ist das tische Berufsausbildung erfolgt an Berufliche Schulzentrum für Wirtschaft in der Berufsschule in Zwickau. Zittau. Dienstbegleitende Unterweisungen finden beim Sächsischen kommunalen Stu- Als Bewerbungsvoraussetzungen dieninstitut Dresden statt. werden ein erfolgreicher Real- bzw. Hauptschulabschluss, gute schuli- Als Bewerbungsvoraussetzungen wer- sche Leistungen, insbesondere in den mindestens ein erfolgreicher Real- den Fächern Mathematik, Physik schulabschluss, gute schulische Leis- und Chemie, handwerkliche Bega- tungen, insbesondere in den Fächern bung und technisches Verständnis Deutsch, Mathematik und Gemeinschafts- sowie Flexibilität, Belastbarkeit und kunde, das Interesse an kommunalen Teamfähigkeit erwartet. Die gesund- Verwaltungsaufgaben, gute kommuni- heitliche Eignung und die Führer- kative Fähigkeiten sowie Eigeninitiative, scheintauglichkeit für Klasse CE sind Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusst- für diese Ausbildung erforderlich. sein und Kontaktfreudigkeit erwartet. Für die Außendiensttätigkeit wird Freude an der körperlichen Arbeit im Freien vorausgesetzt.

Fachangestellte/r Die Bewerbungsfrist endet am 01. Oktober 2017. für Medien- und Bitte bewerben Sie sich Informationsdienste ausschließlich online über das Online-Formular (http: Kennziffer: 0464 //www.landkreis-bautzen. de/82.html). Schriftliche Be- Ausbildungsbeginn: 01. September 2018 werbungen werden nur in Ausbildungszeit: 3 Jahre Ausnahmefällen akzeptiert. Die berufspraktischen Ausbildungsabschnitte werden Schwerbehinderte bzw. Be- im Landratsamt Bautzen an den einzelnen Verwaltungs- werber mit eingeschränkten standorten Bautzen, Kamenz und Hoyerswerda ab- Berufswahlmöglichkeiten solviert. Die zuständige Berufsschule ist das Berufliche werden bei gleicher Eignung Schulzentrum in Leipzig (Gutenbergschule). bevorzugt berücksichtigt.

Als Bewerbungsvoraussetzungen werden mindestens Bitte beachten Sie vor einer ein erfolgreicher Realschulabschluss, gute schulische Bewerbung unsere Hinweise Leistungen, insbesondere in den Fächern Deutsch, Ma- zum Stellenbesetzungsver- thematik und Gemeinschaftskunde, das Interesse an fahren, die Sie auf der Home- ordnender und systematischer Tätigkeit sowie Selbst- page des Landkreises Bautzen bewusstsein, Eigeninitiative und Kontaktfreudigkeit unter Bürgerservice – Aktuel- erwartet. les – Stellenangebote finden.

SEITE 14 HAMTSKE /LOPJENO WOKRJESA BUDYŠIN AUSGABE 4. AUGUST 2017 AMTSBLATT DES LANDKREISES BAUTZEN

WIR SUCHEN DICH. BEWIRB DICH JETZT!

Studienplatzangebote

Bewerbungsschluss: Bachelor of Laws 01. Oktober 2017 im Studiengang Allgemeine Verwaltung Bewerbungen nimmt die Hoch- schule (FH) Meißen und Fort- Bachelor of Laws bildungszentrum ausschließ- im Studiengang Sozialverwaltung lich online unter www.hsf. sachsen.de entgegen. Studienbeginn: 01. September 2018 In Ausnahmefällen kann man Studiendauer: 3 Jahre sich auch mit dem Bewer- bungsbogen bewerben. Dieser Einstellungsvoraussetzungen: ist ebenfalls auf der Homepage • Abschluss einer zu einem Fachhochschulstudium be- der Fachhochschule der Säch- rechtigenden Schulbildung/Ausbildung sischen Verwaltung Meißen zu • Bewerber müssen Deutsche oder Staatsangehörige finden. eines EU-Mitgliedsstaates sein Die Bewerber/innen nehmen Studienverlauf: an einem zentralen Auswahl- • fachtheoretische Studienzeiten an der Hochschule verfahren an der Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum (FH) Meißen und Fortbildungs- • berufspraktisches Studium in Landesverwaltungen zentrum teil. sowie im Landratsamt Bautzen an den Verwaltungs- Bewerbungen von Menschen standorten Bautzen, Kamenz und Hoyerswerda mit Behinderungen sind aus- drücklich erwünscht. Men- Das Studium erfolgt in einem privatrechtlichen Ausbil- schen mit schweren Behin- dungsverhältnis. derungen und ihnen Gleichge- stellte werden bei gleicher Eig- nung bevorzugt berücksichtigt.

„DEMOKRATIE LEBEN!“ LAUTER LEISE SOMMERTOUR IM LANDKREIS BAUTZEN Ihre Projektideen sind gefragt Mitmachaktionen für Jung und Alt

„Partnerschaften für Demokratie“ im Land- Formular zur Antragsstellung: Ein Bus voller Künstler tingelt vom 21. - 27. Projekt „Heimatforschung“, das nach unseren kreis Bautzen ruft Interessierte auf, ihre Projek- http://lap-bautzen.de/de/ August durch den Landkreis Bautzen und bie- kulturellen Wurzeln fragt. Autoren und Poetry tanträge bis 01. September 2017 einzureichen. beantragung-beratung/downloads.html tet Mitmachaktionen für Menschen von 3 bis Slammer wie Franziska Wilhelm und Michael 103 Jahren. Die Veranstaltungen sind open air Bittner kommen als Gäste hinzu. Die Idee der Was wird gefördert? Die „Partnerschaften für Demokratie“ im und eintrittsfrei. Die Band Stilbruch (Leipzig, Lauter Leise Sommertour geht von sächsischen Im Rahmen des Bundesprogramms „Demo- Landkreis Bautzen werden vom Bundesmi- Dresden), Serbska reja und Ezé Wendtoin von Kulturschaffenden aus, die über konstruktiven kratie leben!“ fördert der Landkreis Einzel- nisterium für Familie, Senioren, Frauen und Banda comunale treten auf. Mit dem Buchkin- Ausdruck Weltoffenheit und Demokratie projekte von Vereinen und Initiativen, die Jugend und dem Landespräventionsrat Sach- der Leipzig e.V. können Kinder ihre eigenen stärken möchten. sich den Themen Demokratie, Vielfalt und sen gefördert. Geschichten und Bilder drucken. Es gibt einen Extremismus widmen. Unterstützt werden Theaterworkshop für Jugendliche sowie das http://lauter-leise.de/sommertour.html können aber auch beispielsweise Informati- Termine onsveranstaltungen, Seminare, Aktionstage Mo 21.8. 16.00 Bautzen Kornmarkt und Projektwochen in Schulen, Kitas oder Di 22.8. 15.00 Königswartha Arena Bistro anderen Einrichtungen. Mi 23.8. 16.00 Neukirch Rittergut Sie wollen mehr erfahren? Do 24.8. 16.00 Kirschau Im Friese Fr 25.8. 09.00 Kamenz Kunstkiosk Weitere Informationen zur Durchführung Ansprechpartner im Landratsamt: Fr 25.8. 15.00 Pulsnitz Marktplatz eines Einzelprojektes erhalten Sie bei der Matthias Knaak Sa 26.8. 15.00 Nebelschütz Festplatz am Backofen Fach- und Koordinierungsstelle Referent des 1. Beigeordneten So 27.8. 10.00 Schwarzkollm Krabatmühle der Partnerschaften für Demokratie Tel.: 03591 5251 82011 So 27.8. 15.00 Arnsdorf Karswald-Bad Friederike Beese Email: [email protected] Tel.: 03594/ 70 47 30 (Stand 10.7.2017) Email: [email protected] Die Sommertour ist ein Landesprojekt des Lauter Leise e.V. Kunst und Demokratie in Sachsen

HAMTSKE /LOPJENO WOKRJESA BUDYŠIN SEITE 15 AMTSBLATT DES LANDKREISES BAUTZEN AUSGABE 4. AUGUST 2017

DAS BILDUNGSPAKET HILFT Alle machen mit!

Um allen Kindern und Jugendli- stufe I mehr als 2 km bzw. ab der Kinder und Jugendliche zur Unter- chen gute Entwicklungschancen zu Sekundarstufe II mehr als 3,5 km stützung von sportlichen, kulturel- bieten, hat die Bundesregierung bereits beträgt und len und anderen Freizeitaktivitäten vor über 6 Jahren das Bildungspaket • die Aufwendungen nicht bereits bekommen, sofern sie noch nicht ins Leben gerufen. Damit wird bedürf- von Dritten übernommen werden volljährig sind. Auch für Jugend- tigen Kindern die gleichberechtigte Sofern die Fahrkarten auch privat weihefahrten, Konfirmandenrüst- Teilnahme an Kita-, Schul- und Frei- genutzt werden können, ist ein zeiten oder das Ferienlager können zeitangeboten ermöglicht. Niemand monatlicher Eigenanteil in Höhe unter bestimmten Bedingungen soll aus finanziellen Gründen „außen von 5 Euro selbst zu tragen. Zuschüsse erbracht werden. vor“ bleiben. • Außerschulische Lernförderung Die Kostenübernahme für eine WIE erhält man die WER kann das außerschulische Lernförderung in Unterstützung? Bildungspaket nutzen? maximal 2 Unterrichtsfächern ist Die Leistungen aus dem Bildungs- Kinder und Jugendliche bzw. jun- möglich: paket gibt es nur auf Antrag. Wich- ge Erwachsene in Schulausbildung bis • sofern die Versetzung oder der tig ist, alle geforderten Belege und zur Vollendung des 25. Lebensjah- Schulabschluss gefährdet ist, Nachweise in Kopie dem Antrag res können Unterstützung aus dem • die Schule diesen Bedarf bestätigt beizufügen. Bildungspaket bekommen, soweit Die Auszahlung des Zuschusses • keine vergleichbaren schulischen Die Formulare und weiterfüh- WAS bietet das Bildungspaket? eine der folgenden Sozialleistungen für Lernmaterialien (z.B. Schreib-, Angebote kostenlos genutzt wer- rende Hinweise sind unter www. bezogen wird: Eine Unterstützung ist in folgenden Rechen- und Zeichenutensilien) den können landkreis-bautzen.de/6339.html bzw. • Grundsicherung nach dem SGB II Bereichen möglich: erfolgt zweimal jährlich - zu Beginn • Mittagessen in Kita oder Schule bei den Bürgerämtern des Landrat- ( ALG II, Sozialgeld), • Tagesausflüge und Klassenfahrten des Schuljahres in Höhe von 70 Ein Zuschuss für das gemeinsame samtes Bautzen erhältlich. • Hilfe zum Lebensunterhalt und Für eintägige Ausflüge in Schulen Euro und zu Beginn des zweiten Mittagessen in der Kita, bei der Grundsicherung bei Erwerbsmin- und Kitas sowie für mehrtägige Schulhalbjahres in Höhe von 30 Tagesmutter oder in der Schule ist Sind alle Voraussetzungen für den derung nach dem SGB XII, Klassenfahrten im Rahmen der Euro. möglich, sofern ein entsprechendes Erhalt der Leistungen erfüllt, so wer- • Wohngeld, bei gleichzeitigem Be- schulrechtlichen Bestimmungen • Schülerbeförderung Angebot bereitgehalten wird. Für den diese zusammen mit einem zug von Kindergeld für das jeweilige können die tatsächlichen Aufwen- Die Kosten für die Schülerbeförde- Schüler gilt zudem, dass das Mittag- Bewilligungsbescheid durch das Job- Kind, dungen (ohne Taschengeld) über- rung können übernommen werden, essen in schulischer Verantwortung center Bautzen, Team Bildung und • Kinderzuschlag, bei gleichzeitigem nommen werden. wenn: eingenommen werden muss. Pro Teilhabe, ausgereicht. Anspruch auf Kindergeld für das • Schulbedarf • die nächstgelegene Schule des Essen ist ein Eigenanteil in Höhe jeweilige Kind, Für den Schulbedarf können gewählten Bildungsganges nur von 1 Euro selbst aufzuwenden. Beratung und Information • Leistungen nach §§ 2 und 3 Asyl- schulpflichtige Kinder 100 Euro mit Bus oder Bahn erreichbar ist, • Sport, Kultur und Freizeit Servicenummer des Landratsamtes bewerberleistungsgesetz pro Schuljahr pauschal erhalten. • der Schulweg in der Sekundar- Bis zu 10 Euro monatlich können Tel.: 03591 11511

DREI FRAGEN AN KATJA ZEISKE Neue Amtsleiterin des Forstfest Straßenverkehrsamtes seit 1. Juni 2017 über 10 Jahre in der Gläsernen Ma- Ihre neue Tätigkeit beim Landkreis Kamenz nufaktur von Volkswagen in Dresden Bautzen? tätig und dort mitverantwortlich für Als Erstes habe ich mich mit den den Besucherdienst und Fahrservice. Mitarbeitern des Amtes und de- Anschließend arbeitete ich über 3 ren Aufgabengebieten vertraut ge- Jahre im Personalwesen bis ich am macht. Nach und nach steht nun 01.06.2017 die neue Tätigkeit im die weitere Einarbeitung in die zum 18. bis 24. Straßenverkehrsamt übernahm. Teil sehr komplexen Fachthemen August 2017 an. Ein Schwerpunkt ist der Öf- Was reizt Sie an der neuen Aufgabe? fentliche Personennahverkehr und www Ich finde es sehr spannend, ein Amt dabei zum Beispiel das Ziel, die .forstfest-kamenz.de mit ca. 50 Mitarbeitern führen zu neuen Gewerbeansiedlungen mit dürfen, das mit seinen 4 Sachgebie- an das bestehende Netz anzubin- Frau Zeiske, Sie sind seit 1. Juni die ten Untere Straßenverkehrsbehörde, den. Ein jährlich wiederkehrendes neue Amtsleiterin für das Straßen- Kfz-Zulassungsbehörde, Fahrerlaub- Thema ist die Schülerbeförderung, verkehrsamt. Wie war Ihr bisheriger nisbehörde sowie Personen- und das wir gern zur Zufriedenheit al- Werdegang? Schülerbeförderung eine große The- ler Beteiligten umsetzen möchten. Live-Musik Geboren und aufgewachsen bin ich menvielfalt bietet. Ich freue mich auf eine weitere Umzüge in Großenhain. Nach meinem Abitur gute Zusammenarbeit mit allen Rummel studierte ich Verkehrswirtschaft an Was wollen Sie als Erstes anpa- Ansprechpartnern im Landkreis der TU Dresden. Danach war ich cken und welche Ziele haben Sie für Bautzen.

SEITE 16 HAMTSKE /LOPJENO WOKRJESA BUDYŠIN AUSGABE 4. AUGUST 2017 AMTSBLATT DES LANDKREISES BAUTZEN

GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTE Einladung zur Frauen Sommer Akademie am 01./02.09.2017 Engagiert zu leben ist nicht immer einfach – aber es macht SINN Der Ort: Frauen Begegnungszentrum der Fraueninitiative Bautzen e.V. Karl-Marx-Straße 7, 02625 Bautzen

Das Programm: Freitag, 01.09.2017 17.00 Uhr Eröffnung, Begrüßung, Gesprächsrunde zum Thema couragierte Frau, Moderatorin: Dr. phil. Julia Gabler (Hochschule Zittau-Görlitz/ TRAWOS Institut) 18.30 Uhr Abendimbiss danach Abendprogramm und Gespräche

Das Programm: Samstag, 02.09.2017 10.00 Uhr Workshops 12.00 Uhr Mittagspause bis 15.00 Uhr Workshops 16.00 Uhr Über Höhen und Tiefen – Spaß und Herausforderung im Hochseilgarten (Das Klettererlebnis am Stausee Bautzen) danach Ausklang mit Imbiss am Stausee Bautzen

Anmeldeschluss: 25.08.2017 Kontakt für Anmeldung und Informationen: Ina Körner Landratsamt Bautzen, Gleichstellungsbeauftragte Bahnhofstraße 9, 02625 Bautzen, Email: [email protected] Tel.: 03591 5251 87600, Fax: 03591 5250 87600 Für beide Tage ist ein Teilnahmebeitrag von 10,00 Euro zu entrichten. Es besteht auch die Möglichkeit, nur an der Gesprächsrunde am 01.09.2017 teilzunehmen. Bitte melden Sie sich dafür trotzdem an. dasoriginal:

UNTERHALTSVORSCHUSSGESETZ so gutund so gÜnstig Alleinerziehende erhalten länger Unterstützung 1) Die Antragstellung ist Geburtstag Unterhaltsvorschuss seit 1. Juli möglich erhalten. Für nur 19,95€mtl.

Die Bundesregierung hat beschlos- Aktuell befindet sich der Gesetze- zuhausetelefonierenund sen, das Unterhaltsvorschussgesetz sentwurf in der Prüfung und wurde mitbis zu 100MBit/ssurfen. auszuweiten. Dabei sind vor allem noch nicht vom Bundespräsidenten zwei Änderungen bedeutend: unterzeichnet. Trotzdem können Ab dem13. Monatfür 44,95€bzw. aufWunsch Anträge bereits jetzt im Landratsamt Tarifwechselbar.2 • Kinder im Alter von zwölf Jah- abgegeben werden. Die Mitarbeiter ren bis zum vollendeten 18. Le- aus dem Bereich Unterhaltsvor- bensjahr sollen ebenfalls Unter- schuss prüfen die Unterlagen und haltsvorschuss erhalten können. beraten auch zu dem Thema. Voraussetzung dafür ist, dass sie nicht auf Leistungen nach dem Das Antragsformular, die Auflis- Zweiten Buch Sozialgesetzbuch tung der mitzubringenden Unter- (SGB II) angewiesen sind oder lagen sowie alle weiteren Informa- dass der alleinerziehende Elternteil tionen sind auf der Internetseite des Landratsamtes Bautzen zu finden. im SGB II-Bezug mindestens 600 1) Lt.Leserwahl connect2017, Heft 07/17. MagentaZuhause warnicht Gegenstand der Leserwahl. 2)Angebot giltfür Breitband-Neu- Euro verdient. Das Gesetz tritt rückwirkend zum kunden,die in den letzten3Monaten keinen Breitbandanschluss bei der Telekom hatten, beiBuchung vonMagentaZuhause S, 1. Juli 2017 in Kraft. ModerLbis zum31.12.2017. MagentaZuhause S, Mund Lkosteninden ersten 12 Monaten jeweils 19,95€/Monat. Danachkostet MagentaZuhause S34,95 €/Monat, MagentaZuhause M 39,95€/Monat undMagentaZuhause L44,95 €/Monat. Ab dem13. Monat der • Die Höchstbezugsdauer von 72 Mindestvertragslaufzeit kannauf Wunsch innerhalb der Tarifgruppe(bspw.MagentaZuhause)ineinen Tarifmit geringerer Bandbreite www.landkreis-bautzen.de/ gewechselt werden. DieMindestvertragslaufzeitdes neuen Tarifs beträgt24Monate. Voraussetzung istein geeigneterRouter. Monaten soll entfallen. Damit Einmaliger Bereitstellungspreis für neuen Telefonanschluss 69,95€.Mindestvertragslaufzeit fürMagentaZuhause 24 Monate. können Kinder ohne zeitliche Ein- 601.html MagentaZuhause Sistin fast allen, MagentaZuhause MineinigenundMagentaZuhause LinausgewähltenAnschlussbereichenverfügbar. Individuelle Bandbreiteabhängigvon derVerfügbarkeit.Ein Angebot von: TelekomDeutschlandGmbH,Landgrabenweg151,53227 Bonn. schränkungen bis zu ihrem 18.

HAMTSKE /LOPJENO WOKRJESA BUDYŠIN SEITE 17 Anzeige

21. August - Veranstaltungen rund um den vierten Tag der Oberlausitz

In vielen regionalen Kalendern steht am 21. August: Tag der Oberlausitz. Der Oberlausitztag ist in erster Linie ein Gedenk- und Aktionstag von Oberlausitzern für Oberlausitzer und ihre Gäste. Es findet allerdings keine zentrale Großveranstaltung statt, sondern viele kleine Veranstaltungen, die sich der Geschichte der Region und der historisch weit zurückreichenden Traditionen unserer Heimat ganz bewusst widmen, denn: Zukunft hat Herkunft. Im Folgenden finden Sie Veranstaltungen und Aktivitäten in den Land- kreisen Görlitz und Bautzen, die dem Tag der Oberlausitz zugerechnet werden. Die Veranstaltungen, einschließlich der Ansprechpartner, sind ausführlich im Internet auf www.oberlausitztag.de und http://kulturwegweiser-ol.de/ beschrieben.

12. August - 17. September

Ausstellung Landschaftsbilder aus der Oberlausitz geöffnet Sa + So 14-17 Uhr, Heimatmuseum Ostritz, Klosterstraße 1, 02899 Ostritz, Aquarelle des Oberlausitzer Landschaftsmalers Joachim Hennig

12.–20. August

700-Jahr-Feier von Herwigsdorf 02708 Rosenbach, OT Herwigsdorf Veranstalter: Gemeinde- verwaltung Rosenbach

18. August

Fußball-Diakonie-Cup 10 Uhr, Kurzrasenplatz auf der Goethestraße in Herrnhut inklusive Fußballturnier für Für Radelfreunde gibt es viele Angebote: Der Freizeitradlertreff in Löbau am 19. August oder auch eine Radtour von Görlitz nach Lauban am 20. August. Fotos: PR zehn Mannschaften der Behindertenhilfe Veranstalter: Als Bautzen noch 18.–20. August 18.–27. August 4. Schnellschachturnier Herrnhuter Diakonie Budissin hieß zum Tag der Oberlausitz Öffentliche historische Stadtfüh- 27. Heidefest der Führungen im 9 Uhr, Steinhaus, Steinstr. 37, Schlemmerschmaus vom rung im Gewand, 19.30-21 Uhr, Blasmusik in Trebus Museum Sagar 02625 Bautzen bis 3. August „köstlichen Rindvieh“ Treff: Brunnen auf dem Familiennachmittag mit Handwerk- und Gewerbe- anmelden, ✆ 03591 43489 17 Uhr Landgasthof Hauptmarkt Bautzen musikalischer Probierwerkstatt, museum Sagar, Skerbendorfer Veranstalter: Schachclub Bierbrauhaus Obergurig, Veranstalter: Diskothek, Festumzug Str. 68, 02957 Krauschwitz Einheit Bautzen Großdöbschützer Straße 3, Tourist-Information Bautzen Veranstalter: Blasmusikverein Führungen mit tel. Voranmel- 02692 Obergurig Trebus e.V. dung ✆ 035771 60896 Geführte Wanderung um Hausmeister Erwin Öffnungszeiten: Di. + Fr. die Talsperre Quitzdorf Geschichtsabend im Querglich erzählt 37. Pferdeleistungsschau 9-15 Uhr, Sa. + So. 15- 18 Uhr 9 Uhr, Treff: Parkplatz Schäferei Pilgerhäusl Hirschfelde 20 Uhr, Kabarett mit Niederoderwitz zwischen Jänkendorf 18.30 Uhr, Pilgerhäusl, Komtur- Hausmeister Erwin Querglich Pferdesportanlage am Ende der 19. August (Gemeinde Waldhufen) straße 9, 02788 Hirschfelde im Salzhaus Zittau Straße „An der Volkswiese“ und Niesky Lagerfeuer mit Grillen, Hören in Oderwitz Kräutertag in See von Geschichten und Singen Veranstalter: 02906 Niesky, Grundschule See Freizeitradlertreff in Löbau Veranstalter: Pilgerhäusl e.V. RFZV Niederoderwitz e.V. 9.30 Uhr, Treff: Tourist-Information Löbau

SEITE 18 HAMTSKE /LOPJENO WOKRJESA BUDYŠIN Anzeige

www.oberlausitztag.de / www.kulturwegweiser-ol.de

Bodengeschichtliche Derheeme a dr Äberlausitz 19.–27. August 12. Oberlausitz-Pokal Postkartenschau und Grenzerfahrung in und is oan schinnstn im Skat Schaubacken an der um Bautzen per Rad 20 Uhr, Sendestudio Kittlitz 750 Jahre Oberseifersdorf 9.30 Uhr, Gaststätte und Persion Kottmarsdorfer Mühle 10 Uhr, Treff: Museum Bautzen, auf www.4reasons-radio.de, – Festwoche „Zur Tränke“ 10-17 Uhr, Museumsstube Kornmarkt 1, 02625 Bautzen, Sondersendung Oberseifersdorf, Gemeinde Wendisch-Paulsdorf im Mühlenhaus und mit Museumsdirektor Mittelherwigsdorf Veranstalter: Skatclub DIE Schaubackstube an der Herrn Vollbrecht Historischer Mönchszug Veranstalter: GUSSEISERNEN Löbau Kottmarsdorfer Mühle Veranstalter: Allgemeiner 20-21.30 Uhr, Burg- und Klos- Gemeinde Mittelherwigsdorf Veranstalter: Deutscher Fahrradclub (ADFC) teranlage Berg Oybin, Mönche Heimatkundliche Natur- und Heimatfreunde ziehen bei romantischer 20. August Wanderung in Wartha Kottmarsdorf Sonderfahrten auf der Bergbeleuchtung im Fackel- bei Königswartha Tonbahn (Weißwasser – schein über den Berg Oybin Sternradfahrt nach 9.30-12.30 Uhr, Treff: Wartha, Radwanderung zur Schwerer Berg) Veranstalter: Verein „Historische Bernstadt a.d.Eigen Mittelstraße/Ecke B96 Bernstädter 10 Uhr, Bahnhof der Mönchszüge - Berg Oybin“ e.V. 9 Uhr, Treff: Veranstalter: Königswarthaer Erdachsenschmierung Waldeisenbahn Muskau, Tourist-Information Löbau Geschichtsverein RAK e.V. 10.30 Uhr, Treff: Weißwasser, Teichstraße, Zittauer Erdachsenbrunnen auf dem jeweils 10 und 14 Uhr, Nachtwächterführung Erläuterungen zur Radtour von Görlitz Markt in Bernstadt a.d.Eigen dreistündige Fahrt mit dem 21 Uhr, Treffpunkt am Salzhaus Oberlausitzer nach Lauban Dampfsonderzug und in Zittau Grenzurkunde von 1241 10 Uhr, Görlitz, Altstadtbrpücke Mittagstisch für die Familie rustikales Picknick 9-17 Uhr, Obstbaumwiese Veranstalter: ADFC Görlitz 11 Uhr, Bierbrauhaus Obergurig, Kontakt und Vorverkauf 19.–20. August zwischen Putzkau und Großdöbschützer Straße 3, unter ✆ 03576 207472 oder Neukirch/L, südlich der B98 Ausstellung 02692 Obergurig per E-Mail: tonbahn@ 14. Streitfelder beim Fernleitungsmas Tischlerhandwerk waldeisenbahn.de Sommerfest Kontakt: Erhard Dietmar Lenz um 1900 Schmierung der 02708 Lawalde, OT Streitfeld, (Landesverein Sächsischer in Weigsdorf-Köblitz Bernstädter Erdachse Vorführung des Oster- Festwiese am Ferienhotel Heimatschutz) 10-14 Uhr, Bahnhäusl, 11 Uhr, Waldbad Bernstadt schießens in Berthelsdorf „Oberlausitz“ Am Bahnhof 2, a.d.Eigen, Bautzener Straße 49c 10 Uhr, Jugend- und Freizeitclub Veranstalter: 02733 Weigsdorf-Köblitz Schmierung der Bernstädter am Sportplatz, Herrnhuter Fremdenverkehrsverband Erdachse, anschließend Straße 9A, 02747 Berthelsdorf Lawalde Wasserballturnier Veranstalter: Jugend- und Freizeitclub Berthelsdorf

Sommerfest für die ganze Familie in der Kindertagesstätte Oppach 14.30-17 Uhr, Kindertagesstätte Pfiffikus, 02736 Oppach, Straße der Jugend 11a Mundart und Gedichte, Oberlausitzer Lieder und traditionelle Speisen und Spiele

Baudenabend mit Tanz und Für Radelfreunde gibt es viele Angebote: Der Freizeitradlertreff in Löbau am 19. August oder auch eine Radtour von Görlitz nach Lauban am 20. August. Fotos: PROberlausitzer Kolorit 19 Uhr, Rübezahlbaude Waltersdorf, Hauptstraße 165, 4. Schnellschachturnier 02799 Großschönau zum Tag der Oberlausitz 9 Uhr, Steinhaus, Steinstr. 37, Komödie „Eckhard, 02625 Bautzen bis 3. August die Russen kommen“ anmelden, ✆ 03591 43489 19.30 Uhr, Waldbühne Sohland, Veranstalter: Schachclub 02689 Sohland a. d. Spree Einheit Bautzen Veranstalter: Touristinformation Sohland Geführte Wanderung um die Talsperre Quitzdorf Konzert in der 9 Uhr, Treff: Parkplatz Schäferei Ebersbacher Kirche zwischen Jänkendorf 19.30 Uhr, Ev.-Luth. Kirche (Gemeinde Waldhufen) Ebersbach/Sa., Konzert mit dem und Niesky Kammerchor Freiberg, Werke von Bach, Pärt und Sandström Freizeitradlertreff in Löbau 9.30 Uhr, Treff: Tourist-Information Löbau

HAMTSKE /LOPJENO WOKRJESA BUDYŠIN SEITE 19 Anzeige

21. August - Veranstaltungen rund um den vierten Tag der Oberlausitz www.oberlausitztag.de / www.kulturwegweiser-ol.de

Führung: „Löwentag“ am Ausstellung im Heimathaus Rathausturm in Görlitz Schönau-Berzdorf 11-19 Uhr stündlich, 15 Uhr, Heimathaus in Treffpunkt: Schönau-Berzdorf, An der Rathaustreppe, Am Gemeindehaus 6 Untermarkt 6-8, Görlitz Veranstalter: Heimatverein Veranstalter: FVKS Schönau-Berzdorf (Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V.) Komödie „Eckhard, die Russen kommen“ Oberlausitzfest „Brücke 15 Uhr, Waldbühne Sohland in in unseren Herzen“ 02689 Sohland a. d. Spree 12-17.30 Uhr, Tourismus Veranstalter: Zentrum Radomierzyce / Touristinformation Sohland Grenzübergang Hagenwerder- Radomierzyce/Polen Theater im Müllerstübchen Kottmarsdorf Radtour durch die 15-15.45 Uhr, Gaststätte Oberlausitzer Heide- und Müllerstübchen, Teichlandschaft Obercunnersdorfer Straße 4, 13 Uhr, Treff: Gemeinde- 02708 Kottmarsdorf, verwaltung Großdubrau Theaterstück: „Die Oberlausitzer zum „Haus der Tausend Teiche“ Wassergeister und das in Wartha/Guttau, Führung Geheimnis der Spree“, gespielt durch die Guttauer von den Oberlausern und Teiche oder alternativ durch die Mimen-Fundus-NEO Ausstellung, Kaffeetrinken Veranstalter: Obstbauverein Kummt oack rei! Großdubrau e.V. 15-18 Uhr, 02794 Leutersdorf, Straße der Jugend 13a - Kremser- & Vereinshaus, Mundartnachmit- Kutschenrundfahrt tag bei Kaffee und Kuchen 13.30 Uhr, Treff: Richterhof, Veranstalter: Traditionsverein Niederreichenbach 38, Lindeberg e.V. Leutersdorf Oberlausitz – grenzüber- Ausstellung 22. August 02984 Reichenbach schreitend – sagenhaft Tischlerhandwerk Ausfahrt zum Schloss Oberlausitztag in 10-16 Uhr, Gelände des Land- um 1900 in Schöne Gärten Mittelhof Sohland, Taubenheim frauenkreisvereins, Zittauer Str. Weigsdorf-Köblitz der Oberlausitz 14.30 - 16 Uhr Kaffeetrinken 15-18 Uhr, Kinderspielplatz 29a, 02788 Hirschfelde 14-17 Uhr, Bahnhäusl, 14.30 Uhr , „Cafe am Markt“ Veranstalter: Spritzenhaus Taubenheim beim Bade Veranstalter: Landfrauenkreis- Am Bahnhof 2, in Osritz, Markt 18: Freude an Niederreichenbach, verein Görlitz 02733 Weigsdorf-Köblitz Liedern, Mundarttexten www.spritzenhaus-niederrei- 21. August und an Bilder von schönen chenbach.de Kaffeekonzert in der Klee- 21.–27. August Gärten in der Oberlausitz Erweiterung der im nen Schänke in Cunewalde Tag der Oberlausitz letzten Jahr eingeweihten 14.30-17 Uhr, Kleene Schänke, Besichtigung des Sonnenschein im Herzen am Bismarckturm Wetterstation Erlenweg 14, 02733 Cunewalde Vereinshäusels in 15 Uhr , OT Waltersdorf, 14-17 Uhr, Bismarckturm Freihufenweg 4, Großschönau Hauptstraße 51-52, Neugersdorf, Hutungsberg an 01904 Neukirch/L. Oberlausitzer Nachmittag 10-18 Uhr, Vereinshäusel, Mau- 02799 Großschönau der tschechischen Grenze in Obercunnersdorf erweg 22, 02779 Großschönau Oberlausitzer Konzert mit Seifhennersdorfer Straße Oberlausitztag in der 15 Uhr, Haus des Gastes Kathrin & Peter, dem Oberlausit- 14 Uhr Hissen der Manufaktur „Die Lade“ (Garten), Hauptstraße 65, 02708 21.–31. August zer Gesangspaar, Oberlausitzfahne, Infos über 8-16 Uhr, Hauptstraße 62, Kottmar, OT Obercunnersdorf im Quirlehäusl Waltersdorf Bismarckturm und Bismarck 01904 Neukirch/L. Veranstalter: Heimatbund Ausstellung von Veranstalter: Veranstalter: Obercunnersdorf Oberlausitzer Trachten Freizeitradlertreff Team Bismarckturm Manufaktur „Die Lade“ aus dem Zittauer Raum in Lawalde Neugersdorf e.V. Stammtisch Oberlausitztag Schaufenster Reichenberger 17 Uhr, Gemeindezentrum Wandern am Tag der Ober- 18.30 Uhr, Schloss Kittlitz, Straße 19, 02763 Zittau Lawalde Kräutersonntag mit lausitz auf den Czorneboh Ringstraße 1, 02708 Löbau, Aussteller: Trachtenpflegeverein ökumenischer Andacht 10 Uhr, Gasthaus „Am Hoch- OT Kittlitz Oberlausitz e.V. Freizeitradlertreff in 14.30 Uhr, Kloster St. Mariens- stein“ Halbau (Cunewalde) Herwigsdorf bei Löbau tern in Panschwitz-Kuckau Start 1: 10 Uhr am Gasthaus Rabattaktionen im 18 Uhr, Gemeindeamt Andacht mit Kräutersegnung, „Am Hochstein“ in Halbau Nahkauf Eibau am Rosenbach, OT Herwigsdorf Kulturprogramm, Kräutermarkt Start 2: 11 Uhr am Parkplatz an Oberlausitztag der Czornebohzufahrt 8-20 Uhr, Nahkauf / ilando 24, Veranstalter: 1. Wanderclub Hauptstraße 199, Kleindehsa e.V. 02739 Kottmar, OT Eibau

SEITE 20 HAMTSKE /LOPJENO WOKRJESA BUDYŠIN Anzeige

www.oberlausitztag.de / www.kulturwegweiser-ol.de

Vortrag: Als die Glocken 24. August Als Bautzen noch Heimatmuseum und Wanderung um Schönbach ins Feld zogen Budissin hieß Bibliothek Bernstadt – 9.30 Uhr, Treff: Schützenhaus 19 Uhr, VIA REGIA-Zentrum, Geführte Schnupperwan- 19.30-21 Uhr, Tag der offenen Tür Schönbach Am Schlosspark 19, derung zum Wolfsberg Treff: Brunnen auf dem 14-17 Uhr, Kirchplatz 1, Anschließend Beisammensein 01936 Königsbrück zwischen Strahwalde und Hauptmarkt Bautzen 02748 Bernstadt auf dem Eigen bis 17 Uhr im Jägerhaus Veranstalter: Heimatverein Kö- Herwigsdorf Öffentliche historische Wie werden das Museum und am Schwarzen Bruch nigsbrück und Umgebung e.V. 9 Uhr , Kemnitzer Straße 14, Stadtführung im Gewand die Bibliothek aussehen? Veranstalter: Schönbacher Oberhof Berthelsdorf bei Veranstalter: Tourist-Information Offizielle Eröffnung im Feuerwehr-, Kultur- und Sommerkrimi in der Herrnhut Bautzen Oktober 2017 Jugendverein Stadtbibliothek Bautzen Veranstalter: Heimatmuseum 19 Uhr, Stadtbibliothek Bautzen, Fitnesstag für Jedermann 25.–27. August Bernstadt auf dem Eigen Oberlausitztag in Schloßstraße 10/12, 9-20 Uhr, Gesundheitsstudio Seifhennersdorf 02625 Bautzen pro aktiv, Theodor-Körner- Schützenfest in Oberlausitztag in Weifa 10-17 Uhr, Bulnheimscher Hof, Straße 1, Löbau Friedersdorf 17 Uhr, 01904 Steinigtwolms- Rumburger Straße 46A, 23. August (Neusalza-Spremberg) dorf, OT Weifa, Lindenstraße 10 02782 Seifhennersdorf Freizeitradlertreff in Festwiese in Friedersdorf (Wiese hinter dem Getränke- Veranstalter: Traditionshof Der Granitschäel, die Großschweidnitz Veranstalter: Schützengesell- stützpunkt Beck) Bulnheim e.V. Radlerin und Oberlausitzer 15 Uhr, Treff: Gemeindezentrum schaft Friedersdorf e.V. www.traditionshof-bulnheim.de Originale präsentieren Großschweidnitz Baudenabend mit Tanz Löbau und die Oberlausitz Parkfest Kittlitz und Oberlausitzer Kolorit Frühschoppen in Obergurig 11.15-13 Uhr, Treff: Besichtigung der Schlosspark Kittlitz, Ringstraße Tanzveranstaltung mit dem 10-18 Uhr, Bierbrauhaus Fachgeschäft Whiskey & Vine, Obstpresse 1, 02708 Löbau, OT Kittlitz „Musikantenhansel“ aus Obergurig, Großdöbschützer Eichelgasse 1, Löbau 18 Uhr, Oberlausitzer Obst- Crostau, auf Wunsch auch Straße 3, 02692 Obergurig Vorbestellungen unter Tel. presse „Am Carlsbrunnen 4“, 22. See’r Dorftrubel auf mit Oberlausitzer 03585 4557870 oder E-Mail: Löbau, OT Carlsbrunn dem Festgelände 19 Uhr, Rübezahlbaude Oberlausitztag am [email protected] mit Verkostung und Besichti- Niesky, Ortsteil See Waltersdorf, Hauptstraße Rathausturm und gung der Heu-Herberge Veranstalter: Traditions- & 165, 02799 Großschönau Dicken Turm in Görlitz Löbauer Stadttour Kulturverein See e.V. 10-20 Uhr, Treff: Rathausturm mit dem Rad Soiree in Cunewalde Harfenkonzert Untermarkt, 12.45 Uhr, Treff: Whiskey & Vine, 19-22 Uhr, Kleene Schänke, Sportfest in Hochkirch 20 Uhr, Klosterruine Dicker Turm Marienplatz Eichelgasse 1, Löbau Erlenweg 14, 02733 Cunewalde 10 Uhr, Sportplatz 11, auf der Burg Oybin Veranstalter: FVKS Geführte Löbauer Stadttour per 02627 Hochkirch Veranstalter: Constance (Förderverein Kulturstadt Rad (12,5 km) mit dem Granit- 25. August Veranstalter: SV Grün-Weiß Matheus und Görlitz-Zgorzelec e.V.) 22. August schädel und Teichlmaukeessen Hochkirch Fremdenverkehrsbetrieb Oybin Sportfest mit Führung Sonderausstellung Schöne Gärten Biertag im Bierbrauhaus Laufabzeichen 26. August Zittauer „Fünf Jahrhunderte. Die der Oberlausitz 17 Uhr, Bierbrauhaus 16-18 Uhr, Sportplatz am Nachtwächterführung Sorben und die 14.30 Uhr , „Cafe am Markt“ Obergurig, Großdöbschützer Schlechteberg in Ebersbach Freizeitradlertreff in Löbau 21 Uhr, Treffpunkt am Reformation“ in Osritz, Markt 18: Freude an Straße 3, 02692 Obergurig Veranstalter: Turn- und Sport- 9.30 Uhr, Treff: Salzhaus in Zittau 15 Uhr, Sorbisches Museum Liedern, Mundarttexten 45. Teestunde in Löbau verein Ebersbach e.V. Tourist-Information Löbau Bautzen, Ortenburg 3, und an Bilder von schönen 18 Uhr, Diakonatssaal der ev.- 27. August 02625 Bautzen Gärten in der Oberlausitz luth. Kirche in Löbau, Johannis- Schlemmerschmaus 4. Beach-Volleyball-Turnier Führungen und Ausstellung platz 1/3, mit Musik, Gedichten vom Geflügelhof 10 Uhr, Erlebnisbad Cunewalde, Auf alten Pascherwegen sind in einen Familiennachmit- Sonnenschein im Herzen und Geschichten 17 Uhr, LG Bierbrauhaus Am Sportzentrum 11, unterwegs tag mit literarisch- 15 Uhr , OT Waltersdorf, Obergurig, Großdübschützer 02733 Cunewalde Treff: 8.30 Uhr auf dem musikalischem Programm Hauptstraße 51-52, Fünf Jahrhunderte. Straße 3, 02692 Obergurig Parkplatz in Löbau mit Pkw oder eingebunden, das gegen 02799 Großschönau Die Sorben und Zittauer Stadtwächterzüge 9.45 Uhr am Bahnhof Neugers- 17 Uhr endet. Oberlausitzer Konzert mit die Reformation Cunewalder mit der Schmalspurbahn dorf, 6. gemeinsame Radtour Veranstalter: Kathrin & Peter, dem Oberlausit-18 Uhr, Sorbisches Museum, Musiktage 2017 10 Uhr, Treffpunkt Bahnhof mit dem Jablonecer NF, ca. 33 Sorbisches Museum zer Gesangspaar, Ortenburg 3, 02625 Bautzen 19 Uhr, Scheunen-Oase Oybin und Bahnhof Jonsdorf km gemeinsame Radtour mit im Quirlehäusl Waltersdorf 18 Uhr Führung durch die Son- Cunewalde, Hauptstr. 254 „Unse Äberlausitz labt“ Mittagessen bzw. 54 km für Puppentheater derausstellung, 19 Uhr Vortrag 14 Uhr, Alte Mangel, Georgs- Jablonecer NF mit Rückfahrt 15 Uhr, Waldbühne Sohland Freizeitradlertreff „Herrnhut und die Sorben“, Mundartschnurren und walder Straße 1, OT Ebersbach/ nach Hradek (Grottau) in 02689 Sohland a. d. Spree , in Lawalde bis zum 27.08. „Wendische Anekdoten Sa., 02730 Ebersbach- Geschichten von Hündchen 17 Uhr, Gemeindezentrum Kirchen zwischen Löbau und 19 Uhr, Vereinshäusel, Neugersdorf Rennradlertreff in Löbau und Kätzchen Lawalde Liebrose“ in der Pickauer Dorfweg 9 Uhr, Tourist-Information Löbau Veranstalter: Michaeliskirche Bautzen 2, 01877 Bischoswerda bunter Oberlausitzer Interessengemeinschaft Freizeitradlertreff in Veranstalter: Veranstalter: „Verein der Altvor- Nachmittag Vogelbörse in Cunewalde Sohland-Schirgiswalde e.V. Herwigsdorf bei Löbau Sorbisches Museum deren Bischofswerda e.V.“ Tag der Oberlausitz 9-11 Uhr , Vereinsheim 18 Uhr, Gemeindeamt auf dem Czorneboh Kalkofenstraße Cunewalde Theater im Theaterwagen Rosenbach, OT Herwigsdorf 14 Uhr, Berggasthof Czorneboh 20 Uhr, Trixipark Großschönau, Jonsdorfer Straße 40, 02779 Großschönau

HAMTSKE /LOPJENO WOKRJESA BUDYŠIN SEITE 21 Sonderveröffentlichung KORNMARKT-CENTER www.kornmarkt-center.de | Ausgabe 08-2017 AKTUELL Bilder und Berichte aus dem Kornmarkt-Center Bautzen

Flohmarkt in der Ladenstraße am 10. September Christian Polkow KINDER TRÖDELN FÜR DEN GUTEN ZWECK

CENTER MANAGER TIPPS

In den letzten Wo- chen wurde der Yves Rocher Shop kom- plett umgestaltet. Im tol- len neuen Look erwartet Sie das freundliche Team und erklärt Ihnen die Na- turkosmetikprodukte. Be- stimmt findet sich auch noch das eine oder andere Eröffnungsangebot.

Allen Schülern Foto: SZ Archiv/ Gert Schulze wünsche ich wie- der einen guten Der Kinder ohmarkt ist eine feste Grö- Plüschtiere, Spielzeugautos, Puzzles und Die Eltern der Kinder, die am Flohmarkt Start ins neue Schuljahr. ße im Kornmarkt-Center. Er  ndet in andere Spiele. in der Ladenstraße teilnehmen, zahlen Wem es noch an Materi- diesem Jahr am zweiten Sonntag im Sep- drei Euro Standgebühr. Die Einnahmen tember statt. Von 13 bis 18 Uhr können Für den Kinderfl ohmarkt räumen die jun- aus dieser Gebühr kommen in diesem Jahr al oder Ausrüstung fehlt, Kinder mit ihren nicht mehr benötigten gen Leute gerne mal ihren Dachboden dem Zuseum zugute. Das ist ein Frei- dem kann ich unsere Spielsachen handeln. Sie bessern damit oder das Kinderzimmer zeitzentrum in Bautzen, in dem junge Shops McPaper, Thalia, nicht nur ihr Taschengeld auf, sondern auf. Schließlich kann Leute sich in verschiedenen Ar- Schmautz Lederwaren und helfen auch anderen Kindern. man sich von den beitsgemeinschaften betätigen A&M Lederwaren emp- Erlösen selbst wie- können. So gibt es Gruppen, fehlen. Mit Barbiepuppen können größere Mäd- der etwas Neues die sich mit Elektronik, Fo- chen nichts mehr anfangen. Aber warum kaufen oder das tografi e, Eisenbahn, Hand- sollen die langbeinigen Schönheiten in der Geld erstmal werklichem, mit 3D-Druck, Im August begin- hintersten Schrankecke verstauben? Also auf das Spar- dem Bau von Legorobo- raus damit und auf dem Kinderfl ohmarkt buch schaff en. tern, dem CNC-Fräsen nen hinter zwei der im Kornmarkt-Center unter die Leute sowie mit dem Betreiben drei abgeklebten bringen. Auch an DVDs mit Filmen, die des Spielmobils beschäfti- Shops bereits die Ausbau- man schon hundertmal gesehen hat, sol- gen. Im Keramikzirkel arbeiten. In der nächsten len andere ihre Freude haben. Und sogar betätigen sich nicht Ausgabe können wir dann kaum benutzte Kleidungsstücke können nur viele Kinder, auch die Namen verraten. ein Schnäppchen für andere Kinder sein. sondern auch die Gern genommen werden immer auch Erwachsenen.

SEITE 22 HAMTSKE /LOPJENO WOKRJESA BUDYŠIN Sonderveröffentlichung KORNMARKT-CENTER Wiedereröffnung nach Renovierung www.kornmarkt-center.de | Ausgabe 08-2017 Bilder und Berichte aus dem Kornmarkt-Center Bautzen ALLES NEU BEI YVES ROCHER

Nur zwei Wochen war die Yves-Ro- achtet man darauf, dass die rein pfl anz- cher-Filiale im Kornmarkt-Center ge- lichen Rohstoff e für die Produkte selbst schlossen. Ende Juli erö nete sie im völlig angebaut und selbst hergestellt werden. neuen Gewand. Das heißt, alles kommt aus einer Hand.

Nach dem 15. Juli schloss die Filiale Das Unternehmen unterstützt eine Um- von Yves Rocher im Kornmarkt-Center, weltstiftung und hat seit seiner Gründung damit die Handwerker zur Komplettre- 65 Millionen Bäume gepfl anzt. So wurde novierung anrücken konnten. Dank deren zum Beispiel im Harz Wald nach dem Fleiß konnte bereits am 31. Juli wieder Sturm Kyrill aufgeforstet. Erst kürz- geöff net werden, obwohl die offi zielle lich gab es eine Baumpfl anzaktion im Wiedereröff nung erst für den 3. August Schwarzwald. Die Kunden können das geplant war. Anliegen des Unternehmens unterstützen, indem sie sich eine Kundenkarte zulegen. Seit elf Jahren gibt es jetzt die Filiale von Denn für jede neue Kundenkarte wird ein Yves Rocher im Kornmarkt-Center. Da neuer Baum gepfl anzt. war es Zeit für eine umfassende Frische-

kur. Die Handwerker haben sich sehr Inhaberin Jana Schwenke freut sich über das frische Outfi t ihrer Filiale. Als weiterer Schwerpunkt soll der öko- beeilt, denn die vielen Stammkunden logischer Fußabdruck reduziert werden, vermissten ihr Geschäft schon. Schließ- indem Papier aus nachhaltiger Forst- lich ist die Filiale im Kornmarkt-Center wirtschaft zum Einsatz kommt. Den der einzige Yves-Rocher-Store in der für die Kosmetikprodukte eingesetzten Stadt Bautzen. Doch die treuen Kunden Wirkstoff en wird eine hohe Wirksamkeit werden für ihre Geduld belohnt. Nach nachgewiesen. Beim Kauf von Yves-Ro- der Renovierungspause hat die Filiale cher-Produkten tut man also nicht nur ein neues, modernes und frisches Ge- seiner Haut etwas Gutes, sondern auch sicht bekommen. Die Kosmetik-Produkte der Umwelt. Die Kundenzufriedenheit können jetzt noch viel wirkungsvoller spiegelt sich in einem großen Kreis an präsentiert werden. Von der Anordnung Stammkunden wider. der Regale über den Kassenbereich bis hin zur Gestaltung der Fensterfront ist alles Das Familienunternehmen Yves Rocher neu. Außerdem wurde ein nagelneuer führt zurzeit eine neue Marktsignatur Fußboden verlegt. Die Beleuchtungsan- unter der Bezeichnung „Act beautiful“ lage wurde auf stromsparende Lampen ein. Die Bautzener Filiale ist die erste in Die Eltern der Kinder, die am Flohmarkt umgestellt. der Region, in der das neue Konzept zum in der Ladenstraße teilnehmen, zahlen Tragen kommt. Das große Engagement drei Euro Standgebühr. Die Einnahmen Denn das Familienunternehmen Yves Inhaberin Jana Schwenke freut sich über das frische Outfi t ihrer Filiale. von Yves Rocher für die Umwelt wird aus dieser Gebühr kommen in diesem Jahr Rocher legt großen Wert auf den Schutz Hell und einladend zeigt sich Yves Rocher nach dem Umbau. durch die Ausgestaltung der Filiale für dem Zuseum zugute. Das ist ein Frei-der Umwelt. Seit 50 Jahren am Markt, die Kunden sichtbar gemacht. zeitzentrum in Bautzen, in dem junge Leute sich in verschiedenen Ar- beitsgemeinschaften betätigen Das Rätsel des Monats können. So gibt es Gruppen, Wir laden Sie zum Sudoku-Rätselspaß ein. Die ¢ die sich mit Elektronik, Fo- Ziffern in der markierten Leiste ergeben die ge- 59 1 6 tografi e, Eisenbahn, Hand- suchte Zahlenkombination. Unter allen korrekten 13 werklichem, mit 3D-Druck, Einsendungen verlosen wir einen Einkaufsgutschein KMCA-08-2017 dem Bau von Legorobo- des Kornmarkt-Centers im Wert von 50 Euro. 74 52 Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. tern, dem CNC-Fräsen 3 2 57 sowie mit dem Betreiben Den ausgefüllten Coupon senden Sie bitte 17 6 Vorname Name bis zum 12. August an: des Spielmobils beschäfti- 83 gen. Im Keramikzirkel Straße, Hausnummer Kornmarkt-Center 58 betätigen sich nicht Center Management nur viele Kinder, Kennwort: Rätsel 7 62 PLZ Ort sondern auch die Kornmarkt 7 | 02625 Bautzen 91 Erwachsenen.

E HAMTSKE /LOPJENO WOKRJESA BUDYŠIN SEITE 23 AMTSBLATT DES LANDKREISES BAUTZEN BRANCHEN KOMPASS AUTO & VERKEHR

Auftragsnummer: 0005346934 LEBENSMITTELÜBERWACHUNGS- UND VETERINÄRAMT AuftragsPosition: 1 ➢ Reparatur aller Kfz-Typen ➢ Gebrauchtwagenhandel Afrikanische Schweinepest hat Tschechien erreicht: ➢ Achsvermessung Tel. 03594 704983 • Fax 03594 715910 • www.autolentner.de Besondere Vorsicht durch Schweinehalter, Jäger und Reisende Neustädter Straße 61 • 01877 Bischofswerda IHR PARTNER RUND UMS AUTO! In Tschechien wurde in der Region Das müssen Sie beachten! Veterinäramt unverzüglich mitzutei- von Zlin, ca. 300 km von unserem In diesem Zusammenhang weisen len und tierärztlich abklären zu lassen. Landkreis entfernt, der Ausbruch wir nochmals alle Tierhalter auf die Auftragsnummer: 0005352449 der Afrikanischen Schweinepest Notwendigkeit der ordnungsgemäßen Bei Auslandsreisen in Gebiete, die AuftragsPosition: 1 festgestellt. Mit Stand vom 11. Juli Beseitigung von Küchen- und Speise- von der Afrikanischen Schweinepest Hausverkauf www.lbsi-ost.de 2017 wurde in 25 Fällen die Seuche abfällen hin. Jegliche Erzeugnisse und betroffenen sind (z. B. Baltische Re- bei Wildschweinen nachgewiesen, Abfälle tierischer Herkunft sowie Kü- publiken, Russland, Weißrussland, geplant? Matthias Bach Hausschweine waren bisher noch Ukraine), müssen die Verbote zum chen- und Speiseabfälle müssen stets ✆ 03591 356808 nicht betroffen. für Nutztiere unzugänglich beseitigt Verbringen tierischer Erzeugnisse und werden. Eine sichere Beseitigung aus von Lebensmitteln tierischer Her- Heike Jursch Mit der weiteren Ausbreitung der Af- Privathaushalten ist über die Bio- oder kunft nach Deutschland unbedingt ✆ 03591 356809 rikanischen Schweinepest erhöht sich die Restmülltonne gewährleistet. eingehalten werden. Insbesondere die Gefahr der Einschleppung der ge- nach Jagdreisen ist die verunreinigte Heiko Klemann fährlichen Tierseuche nach Deutsch- Halter von Schweinen sollten drin- Ausrüstung, vor allem das Schuhwerk, ✆ 03591 5709599 land. Ein Ausbruch in Deutschland gend die Einhaltung aller Biosicher- gründlich zu desinfizieren. Selbstständige Handelsvertretungen von LBS Immobilien im Hause der Kreissparkasse Bautzen hätte enorme wirtschaftliche Folgen, heitsmaßnahmen überprüfen, damit die mit der Tötung von Schweine- Wildschweine aber auch unbefugte Jäger haben in ihrem Revier veren- beständen und Gebietssperren bis hin Personen keinen Zugang zu Ställen det aufgefundene oder krank erlegte zum völligen Erliegen des Handels haben. Futtermittel und Einstreu sind Wildschweine ohne vorheriges Auf- mit Schweinen und Schweinefleisch für Wildtiere unzugänglich aufzube- brechen beim Lebensmittelüberwa- einhergehen können. wahren. Unklare Krankheitsgeschehen chungs- und Veterinäramt zu melden, Vollbiologische Klein-Kläranlagen in den Schweinehaltungen, die mit damit die Tierkörper in die Landesun-  ab 4 Personen hohem Fieber oder einem Anstieg der tersuchungsanstalt Sachsen gelangen  mit Prüfzeichen Tierverluste einhergehen, sind dem können.  leistungsstark  dauerhaft stabil, da aus Beton!  Dichtheitsprobe für KKA und Sammelgruben  direkt vom Hersteller AUSLÄNDERAMT Weitere Infos: (0 35 91) 30 42 42 Eintausendster Integrationshelfer übergeben 02625 Bautzen-Stiebitz • Dresdener Str. 86a • [email protected] Am 12. Juli war es soweit: der ein- z. B. dem Ausländeramt, der Agentur Das Ausländeramt hat sich für 2017 Auftragsnummer: 0005352678 tausendste Integrationshelfer wurde für Arbeit oder dem Jobcenter die zum Ziel gesetzt, 1.700 Exemplare Viel Platz - für Sie, Ihre Kinder, Ihre Mieter, AuftragsPosition: 1 an Flüchtlinge übergeben. Bekom- bisherigen Integrationsbemühungen landkreisweit zu verteilen. Ermöglicht Ihr Geschäft oder Ihr Hobby ... men hat die Dokumentenmappe die nachzuvollziehen. So gelingt es, weite- wird dies dank der Fördermittel aus Familie Gizabi mit dem Vater Noor re Schritte ohne Zeit- und Informati- dem Landesprogramm Integrative … in Burkau! Ahmad, der Mutter Zahra und dem onsverluste zu planen und sprachliche Maßnahmen sowie vor allem durch ältesten Sohn Iman. Die afghanische Barrieren zu überwinden. die Einbindung hauptamtlicher Ak- Leer stehender Gasthof mit Saal, reichlich Nebengelass Familie war Ende 2015 nach Deutsch- teure und ehrenamtlicher Helfer, die und einem Baugrundstück für ein EFH land eingereist und lebt derzeit in der Beigefügt ist dem Integrationshelfer sich mit großem Einsatz für die Ver- Grundstück 4.987 m², davon 1.050 m² bebaut, Kamenzer Gemeinschaftsunterkunft außerdem in der jeweiligen Landes- teilung engagieren. Nach bisheriger Wohnfl äche 137 m², 78 T€ + MC für Asylbewerber. sprache eine 42-seitige Willkommens- Einschätzung werden die Integrati- Beate Protze Immobilien GmbH • 0351 43612-30 broschüre. Sie enthält mit Bezug auf onshelfer gut von den Geflüchteten Michael Ehrlich, der Vorsitzende des den Landkreis Bautzen viele Informa- angenommen, so dass schon jetzt www.beate-protze-immobilien.de Vereins Willkommen in Kamenz e. V. tionen, die das Einleben und Zurecht- über eine Fortsetzung der Maßnahme Auftragsnummer: 0005352286 und Andre Preiß vom Quartierbüro finden in unserer Region erleichtern. nachgedacht wird – getreu dem Motto AuftragsPosition: 1 Asyl Kamenz, das von der Kamen- Themen wie Gesundheit, Kinder und von Michael Ehrlich vom Verein zer Bildungsgesellschaft gGmbH im Familie, Einkaufen, Schule oder Ar- Willkommen in Kamenz e.V.: „Inte- Auftrag des Landratsamt Bautzen be- beit und Beruf werden hier in leicht gration zu fordern ist gut, Integration trieben wird, freuten sich, der Familie verständlicher Sprache vermittelt. zu betreiben ist besser“. den hilfreichen Ordner überreichen zu können.

Mit dem Integrationshelfer erhalten Flüchtlinge eine Dokumentenmappe, in der sie bequem alle wichtigen Un- terlagen thematisch getrennt ihrem Stammdatenblatt zuordnen können. Auch wichtige Kontaktdaten zu eh- renamtlichen oder hauptamtlichen Helfern lassen sich hier hinterlegen, ebenso wie eine Übersicht zu bisher besuchten Maßnahmen und Sprach- kursen. All diese Informationen hel- v.l.n.r. Michael Ehrlich, Iman Gizabi, Zahra Gizabi, Noor Ahmad Gizabi und fen Maßnahmeträgern und Behörden Andre Preiß

SEITE 24 HAMTSKE /LOPJENO WOKRJESA BUDYŠIN