05. April 2012 Heft 04/ Jahrg. 12

Aus dem Inhalt:

• Telefonverzeichnis • Bekanntmachungen des Amtes • Aus dem Amt wird berichtet • Schul- und Kitanachrichten • Feuerwehrnachrichten • Kultur und Freizeit • Vereine und Verbände • Sonstige Informationen • Geburtstage

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes

Frohe Ostern Heft 04 | Jahrgang 12 | 05. April 2012 2 Wittenburger Stadt- und Landbote Öffnungszeiten Amt Wittenburg Sprechstunde der Bürgervorsteherin Frau Sybill Moß - Verwaltung Stadt Wittenburg - Jeden 1. Dienstag im Monat von 17:00 - 18:00 Uhr Standort: Bürgerhaus, Molkereistraße 4 im Rathaus, Zimmer 205 (2. OG), Am Markt 1, 19243 Wittenburg, Telefon: 038852 33-112 Öffnungszeiten: Außerhalb der Sprechzeit können Termine unter 038852 52041 Montag geschlossen vereinbart werden. Dienstag 08:30 - 12:00 Uhr 13:30 - 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Sprechstunde Schiedsmann im Bereich Amt Wittenburg Donnerstag 08:30 - 12:00 Uhr 13:30 - 18:00 Uhr Herr Hans-Joachim Friedrichs Freitag 08:30 - 12:00 Uhr (außer Standesamt Jeden 2. Donnerstag im Monat von 18:00 - 19:00 Uhr am Markt) Sprechstunde im Rathaus, Am Markt 1, Zi. 205 (2. OG) Telefon: 038852 33-112 Außerhalb der Sprechzeit können auch Termine unter 038852 Öffnungszeiten des Standesamtes 52652 vereinbart werden. Rathaus, Am Markt 1, 19243 Wittenburg Tel.: 038852 33-140 Stadtbibliothek Wittenburg Montag geschlossen Tel. 038852 33-108 und 33-109 Dienstag 13:30 - 18:00 Uhr Mittwoch 08:30 - 12:00 Uhr Öffnungszeiten Donnerstag 08:30 - 12:00 Uhr Montag 13:30 - 17:00 Uhr Dienstag 09:00 - 13:00 Uhr 13:30 - 18:00 Uhr Mittwoch 13:30 - 15:00 Uhr Freitag geschlossen Ärztlicher Notdienst für den Bereich Wittenburg/ Alle Fachdienste bieten, in begründeten Fällen, die Möglich- Telefonnummer 0180 5868222526 keit Termine auch außerhalb der Öffnungszeiten zu verein- Dienstzeiten des Bereitschaftsarztes: baren. Montag/Dienstag/Donnerstag 19:00 - 07:00 Uhr Mittwoch 13:00 - 07:00 Uhr Erreichbarkeit Freitag 16:00 - 07:00 Uhr Fax: 038852 3333 Samstag/Sonntag/Feiertag 07:00 - 07:00 Uhr E-Mail: [email protected] oder [Nachname des Mitarbeiters]@stadt-wittenburg.de Internet: www.amt-wittenburg.de Erreichbarkeit/Sprechzeiten der Bürgermeister/Bürgervorsteherin/Amtsvorsteher

Stadt Wittenburg Erreichbarkeit der Mitarbeiter Bürgermeister/LVB, Herr Hebinck im Amt Wittenburg Sprechzeit: dienstags von 15:30 - 18:00 Uhr Nach Möglichkeit Termin erfragen unter 038852 33-101 Bürgermeister Herr Hebinck 038852 33-101 Sekretariat/ Frau Bauer 038852 33-101 Gemeinde Körchow Sitzungsdienst Bürgermeister, Herr Bruno Hersel Wirtschaft/Tourismus Tel.: 038848 21337 (privat) Öffentlichkeitsarbeit/Kultur Termine bitte unter 0171 5587289 erfragen. Leiterin Frau Owszak 038852 33-111 Gemeinde Wittendörp Redaktion Amtsblatt/ Internettauftritt Amt Bürgermeister, Herr Jürgen Nadzeika Sprechzeit: dienstags, 16:00 - 18:00 Uhr im Bürgerhaus, Fachbereich I - Zentraler Service Molkereistraße 4, 19243 Wittenburg Fachbereichsleiterin Frau Mumme 038852 33-120 Bitte Termin erfragen unter 038852 33-102 (Frau Steinberger) Fachdienst I. 1 - Innere Verwaltung Fachdienstleiterin Frau Berger 038852 33-110 Gemeinde Lehsen Sitzungsdienst/KSA/ Frau Steinberger 038852 33-102 Bürgermeister, Herr Berno Lüpken Sitzungsgelder Tel.: 038852 53191 (privat) Personal/Versicherungen Frau Kutz 038852 33-105 Entgelt + Besoldung Frau Haase 038852 33-106 Amtsvorsteher des Amtes Wittenburg Archiv Frau Hacker 038852 33-104 Zentrale/Postdienst/ Frau Kiesow 038852 33-0 Herr Hartwig Kolthof Verteilung Stadt- u. Amt Wittenburg, Molkereistraße 4, 19243 Wittenburg Landbote/Materialverwaltung Sprechstunde: Jeden zweiten Dienstag im Monat von 16:00 bis 17:00 Uhr, Fachdienst I. 2 - Finanzverwaltung Molkereistraße 4, Fachdienstleiter Herr Bernowitz 038852 33-126 Nach Möglichkeit Termin erfragen unter 038852 33-101 Finanzbuchhaltung Frau Röper 038852 33-107 Wittenburger Stadt- und Landbote 3 Heft 04 | Jahrgang 12 | 05. April 2012 Finanzbuchhaltung/ Herr Grewe 038852 33-127 Vollstreckung Ruhender Verkehr Anlagenbuchhaltung/ Frau Baethcke 038852 33-123 Vollstreckung Steuern + Abgaben/ Frau Geidus 038852 33-121 Standesamt Wittenburg geschlossen Wasser- u. Am 25.04.2012 ist das Standesamt wegen einer Schulung Bodenverbandsumlage ganztägig geschlossen. Steuern + Abgaben/ Frau Gruhlich 038852 33-122 Wir bitten um Ihr Verständnis. Abwasserabgabe Hebinck Fachbereich II - Bürgerdienste/Bauen Bürgermeister Fachbereichsleiter Herr Gohr 038852 33-160

Fachdienst II. 1 - Ordnungsangelegenheiten Fachdienstleiterin Frau Benisch 038852 33-130 Verkehrsbehinderungen Wahlen im Bereich Friedensring Ordnungsangelegen- 038852 33-134 am 12.05.2012 heiten/Erlaubnis- Am 12.05.2012, erteilungen/Wildschäden von 11:00 - 16:00 Uhr wird auf dem Friedensring die 5. Wit- Wohngeld/ Frau Prösch 038852 33-151 tenburger Bürgermeile veranstaltet. Damit ergeben sich fol- Lastenzuschuss gende Verkehrseinschränkungen: Meldeamt/Kataster- Frau Gierhan 038852 33-131 Samstag, 12.05.2012, 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr. auszüge/BAföG/ Aufhebung Einbahnstraßenregelung Friedensring ab Ein- Beglaubigungen/ mündung Straße Am Wiesengrund bis Höhe Friedensring Führerscheine/Fischerei- Wohnblock Nr. 62 scheine Sperrung Straße Am Wiesengrund ab Abzweig Friedensring Meldeamt/Kataster- Frau Moll 038852 33-132 für den öffentlichen Straßenverkehr. auszüge/BAföG/ Umleitung über Zuwegung Am Wiesengrund - Am Wall. Beglaubigungn Sperrung der gekennzeichneten Parkflächen Friedensring Führerscheine/Fischerei- ab Höhe Haus Nr. 15 bis 23. scheine Feuerwehrangelegenheiten Wir hoffen auf ihre Rücksichtnahme und danken für ihr Ver- ständnis! Politesse Frau Köhler 038852 33-135 Informationen: Stadt Wittenburg, 038852 33111 Standesamt/ Frau Evers 038852 33-140 Beurkundungen/ Veranstalter: Ev. Kirchgemeinde Wittenburg Namensänderungen Wittenburger Wohnungsbau & Verwaltungsgesellschaft mbH Gewerbe/Fundbüro/ Frau Grawe 038852 33-138 Internationaler Bund Fundtiere/ Stadt Wittenburg und Wittenburger Bürger Abfallbeseitigung/ Hausnummernvergabe Schule/Kultur/ Frau Behnke 038852 33-137 Sport/Jugend Vereinsarbeit Frau Förster 038852 33-153 Gebührensatzung

Fachdienst II. 2 - Infrastruktur und Umwelt der Kindertageseinrichtung Körchow Bauanträge/Bauordnung/ Frau Morgenstern 038852 33-165 Auf der Grundlage des § 5 der Kommunalverfassung für Bauleitpl. das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in der Fas- sung der Bekanntmachung vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V, Bauleitplanung/ Frau Wildner 038852 33-161 S. 777), der §§ 1, 2, 4 und 6 des Kommunalabgabengesetzes Bauordnung/Stadt- - KAG M-V vom 12.04.2005 (GVOBl. M-V 2005 S. 146), zu- sanierung letzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 13. Juli 2011 Tiefbau/Winterdienst Frau Gerstner 038852 33-166 (GVOBl. M-V S. 777, 833), des Kindertagesförderungsge- Baum- und Naturschutz/ Frau Meier 038852 33-164 setzes (KiföG) vom 01.04.2004 (GVOBl. M-V S. 179), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 12.07.2010 (GVOBl. M-V Straßenbeleuchtung S. 396), der Satzung des Landkreises zur Umset- zung des Kindertagesförderungsgesetzes vom 08.07.2004, Fachdienst III Zentrales Grundstück- unvd Gebäudemanage- wird nach Beschluss der Gemeindevertretung Körchow vom ment 20.03.2012 folgende Satzung erlassen: Fachbereichsleiter Herr Otto 038852 33-210 § 1 Anliegerbeiträge Herr Knabe 038852 33-220 Allgemeines Gebäudemanagement/ Frau Boehlck 038852 33-224 (1) Die Gemeinde Körchow betreibt die Kindertageseinrich- Bauhof/Vermietung Frau Adler 038852 33-225 tung als öffentlich-rechtliche Einrichtungen. Gemeinderäume/ (2) Das Rechtsverhältnis kommt mit Abschluss des Betreu- ungsvertrages zustande. Grundstücksverwaltung/ Frau Czeschla 038852 33-222 (3) Für die Inanspruchnahme der kommunalen Kinderta- Verpachtungen/ geseinrichtung erhebt die Gemeinde Körchow zur teilweisen Friedhofswesen Deckung der Betreuungskosten Gebühren. Heft 04 | Jahrgang 12 | 05. April 2012 4 Wittenburger Stadt- und Landbote § 2 (2) Die Elternbeitragspflicht endet in der Regel mit Ablauf Benutzungsgebühren des Monats, für den die Beendigung des Benutzungsver- Der Elternbeitrag wird monatlich pro Kind wie folgt erhoben: hältnisses rechtswirksam wird. Bei Einschulung endet sie mit Ganztagsplatz: 280,00 EUR Krippenplatz dem letzten Tag vor dem Einschulungstermin. D.h. wird der 160,00 EUR Kindergartenplatz Vertrag nicht vorher termingemäß gekündigt, erfolgt für 92,00 EUR Hortplatz den Einschulungsmonat eine anteilige Berechnung bis zum Teilzeitplatz: 168,00 EUR Krippenplatz letzten Tag vor dem Einschulungstermin. 96,00 EUR Kindergartenplatz (3) Der Elternbeitrag ist auch in voller Höhe zu entrichten, 55,20 EUR Hortplatz wenn die Tageseinrichtungen bei Betriebsurlaub, an gesetz- Halbtagsplatz: 140,00 EUR Krippenplatz lichen Feiertagen und zwischen Weihnachten und Neujahr 80,00 EUR Kindergartenplatz geschlossen haben oder bei Fehltagen des Kindes. Für Sorgeberechtigte, die mehr als ein Kind gleichzeitig in (4) Bei Erkrankung des Kindes bzw. Kinder-Kuren- Verschi- einer Kindereinrichtung untergebracht haben, ist der Eltern- ckung, deren Dauer 4 Wochen überschreitet, ermäßigt sich beitrag wie folgt festgelegt: der Elternbeitrag um 50 Prozent auf Antragstellung und un- - Lassen Sorgeberechtigte zwei Kinder gleichzeitig be- ter Vorlage eines ärztlichen Attestes ab der 5. Woche. treuen, so ist für jedes dieser Kinder ein Elternbeitrag in (5) Die Eltern tragen die sich durch erhöhte Betreuungs- Höhe von 97 v. H. des nach § 21 Abs. 2 KiföG für die je- zeiten bei Mehrbedarf und während der Schulferien erge- weilige Betreuungsform und -dauer festgelegten durch- benden Kosten. Ein erhöhter Bedarf, der sich während der schnittlichen Elternbeitrages zu erheben. Schulferien auf Grund des Wegfalls der Unterrichtszeiten er- - Lassen Sorgeberechtigte drei Kinder gleichzeitig be- gibt, ist unverzüglich anzuzeigen. treuen, so ist für jedes dieser Kinder ein Elternbeitrag in § 7 Höhe von 95 v. H. des nach § 21 Abs. 2 KiföG für die je- Bezuschussung von Elternbeiträgen weilige Betreuungsform und -dauer festgelegten durch- Der Landkreis Ludwigslust bezuschusst gemäß der Kreisför- schnittlichen Elternbeitrages zu erheben. derrichtlinie auf Antrag Elternbeiträge in Kindertagesein- - Lassen Sorgeberechtigte mehr als drei Kinder betreuen, richtungen, Tagespflege und Verpflegungskosten nach § 21 so sinkt der für jedes dieser Kinder zu erhebende Eltern- Abs. 6 KiföG M-V. beitrag je weiteres betreutes Kind um 2 von Hundert. § 8 Der Elternbeitrag für die Stundenbetreuung entsprechend § 3 Inkrafttreten (5) der Benutzungssatzung wird anteilig wie folgt berechnet: Diese Satzung tritt am 01.05.2012 in Kraft. Kinderkrippe, Kindergarten: Entgelt für einen durchschnitt- lich belegten Ganztagsplatz: Betreuungstage des jeweiligen Beschlossen: Körchow, den 20.03.2012 Monats: 10 Stunden = Stundensatz Ausgefertigt: Körchow, den 21.03.2012 Hort: Entgelt für einen durchschnittlich belegten Ganztags- platz: Betreuungstage des jeweiligen Monats: 6 Stunden = gez. Hersel Stundensatz. Eine Angleichung der Gebühren wird jährlich Bürgermeister Siegel nach Abschluss der Vereinbarung mit dem Landkreis Lud- Die oben genannte Satzung wurde gemäß des § 5 der Kom- wigslust über die Erbringung der Leistung nach § 22 in Ver- munalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern bindung mit §§ 24, 25 und 26 KJHG für die Kindertagesein- (KV M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom 13. Ju- richtungen vorgenommen. li 2011 (GVOBl. M-V, S. 777) von der Rechtsaufsichtsbehör- § 3 de des Landkreises Ludwigslust - am 06.01.2012 als Gebührenschuldner angezeigt zur Kenntnis genommen. Ein Verstoß gegen Ver- Zur Zahlung des Elternbeitrages sind die Personensorgebe- fahrens- und Formvorschriften, die in der Satzung erlassen rechtigten des Kindes verpflichtet, für das ein Benutzungs- worden sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffent- verhältnis begründet wurde. Mehrere Verpflichtete haften lichen Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht wer- als Gesamtschuldner. den. Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb einer Jahresfrist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten § 4 Vorschriften und der Tatsache, aus der sich der Verstoß er- Gegenstand der Abgabe gibt, gegenüber der Gemeinde geltend gemacht wird. Eine Gegenstand der Abgabe ist die Betreuung des Kindes im Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntma- Rahmen des bestehenden Betreuungsvertrages. chungsvorschriften kann abweichend davon stets geltend gemacht werden. § 5 Fälligkeit der Gebühr Der Elternbeitrag ist monatlich am 25. Kalendertag des laufenden Betreuungsmonats fällig und unaufgefordert bargeldlos (Überweisung oder Einzugsermächtigung) auf folgendes Konto des Amtes Wittenburg zu Gunsten der Ge- meinde Körchow unter Angabe der Personenkontonummer Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zu entrichten: der Ortsvorstand lädt Sie hiermit herzlich zu einer Raiffeisenbank Stormarn Mölln eG Einwohnerversammlung BLZ: 20069177 Konto-Nr.: 13510026 am 10. April 2012, 19:00 Uhr Erfolgt die Entrichtung des Elternbeitrages über eine Einzugs- in unser Dorfzentrum ein. ermächtigung, ist zur Vermeidung von Rücklastschriften auf Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: die Deckung des Kontos des Zahlungspflichtigen zu achten. 1. Eröffnung/Begrüßung Bei Rücklastschriften sind die anfallenden Buchungsge- 2. Vorschläge für die Änderung von Straßenbezeichnungen bühren der jeweiligen Bank durch die Personensorgeberech- 2. a. Dorfstraße und tigten zu erstatten. 2. b. Wittenburger Straße § 6 3. Einweihung der Teiche Entstehung und Ende der Gebührenpflicht 4. Vorschläge der Arbeitsgruppe „Spielplatz“ (1) Der Elternbeitrag entsteht durch die Ermöglichung der 5. Information zum Radweg Wittenburg - Zarrentin Inanspruchnahme der Kindertagesstätte am 1. des Monats. 6. Verschiedenes Für Kinder, die bis zum 14. eines Monats aufgenommen Mit freundlichem Gruß werden, ist die volle Monatsgebühr, für Kinder, die nach dem 14. des laufenden Monats aufgenommen werden, die Jürgen Nadzeika, halbe Monatsgebühr zu entrichten. Ortsvorstand Wittenburger Stadt- und Landbote 5 Heft 04 | Jahrgang 12 | 05. April 2012 Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Wittendörp Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 2 „Autohandel Kähler Püttelkow“ im Ortsteil Püttelkow der Gemeinde Wittendörp

Hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gem. § 2 (1) BauGB Die Gemeindevertretung der Gemeinde Wittendörp hat auf ihrer Sitzung am 8. März 2012 den Beschluss zur Aufstellung der Satzung über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 2 „Autohandel Kähler Püttelkow“ für den Ortsteil Püttel- kow der Gemeinde Wittendörp gefasst und bestimmt, dass dieser ortsüblich bekannt gemacht wird.

Planveranlassung: Der Geltungsbereich umfasst in Püttelkow das Betriebsge- lände der Firma K & S, Automobile, die ihren Sitz in Witten- burg hat. Das Grundstück Dorfplatz 9 in Püttelkow liegt auf der östlichen Seite der Landesstraße 05 und wird für das Ab- stellen von Unfall- und Gebrauchtwagen genutzt. Die bestehenden Nutzungen und die künftige Entwicklung an diesem Standort sollen langfristig baurechtlich gesichert und städtebaulich geordnet werden. Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit ortsüblich bekannt gemacht. Die Lage und der Geltungsbereich können den nachstehen- den Übersichtsplänen entnommen werden.

Wittenburg, 28.03.2012

Gemeinde Wittendörp gez. Nadzeika Bürgermeister Heft 04 | Jahrgang 12 | 05. April 2012 6 Wittenburger Stadt- und Landbote Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Wittendörp Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 3 „Solarpark Waschow“ im Ortsteil Waschow der Gemeinde Wittendörp Hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gem. § 2 (1) BauGB Die Gemeindevertretung der Gemeinde Wittendörp hat auf ihrer Sitzung am 8. März 2012 den Beschluss zur Aufstellung der Satzung über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 3 „Solarpark Waschow“ für den Ortsteil Waschow der Gemeinde Wittendörp gefasst und bestimmt, dass dieser ortsüblich bekannt gemacht wird. Planveranlassung: Planungsziel ist die Festsetzung eines ca. 10 ha großen Son- stigen Sondergebietes gem. § 11 Baunutzungsverordnung mit der Zweckbestimmung „Solar/Photovoltaik“ südlich par- allel der Bahnstrecke - Wittenburg- Zarrentin und nordwestlich der Ortslage Waschow. Die Planung ist erfor- derlich, um auf den innerhalb des Geltungsbereiches be- findlichen Flurstücken eine Photovoltaik - Freiflächenanlage errichten zu können. Der Vorhabenträger EEPro GmbH be- absichtigt, hier einen Solarpark mit ca. 7,5 ha Solarflächen und einer Nennleistung von ca. 2,7 MWp zu errichten. Wei- tere ca. 2 bis 2,5 ha sollen als Eingrünungsflächen für -öko logischen Ausgleich und Kompensation festgesetzt werden. Die geplanten Nutzungen und die künftige Entwicklung an diesem Standort sollen langfristig baurechtlich gesichert und städtebaulich geordnet werden. Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit ortsüblich bekannt gemacht. Die Lage und der Geltungsbereich können den nachstehen- den Übersichtsplänen entnommen werden. Wittenburg, 28.03.2012 Gemeinde Wittendörp Gez. Nadzeika Bürgermeister Wittenburger Stadt- und Landbote 7 Heft 04 | Jahrgang 12 | 05. April 2012 Der Vorschlag, hier eine Geschwindigkeitsbegrenzung Aus dem Amt wird berichtet einzuführen - auch zum Schutz der Fußgänger - stößt auf Zustimmung. • Auch in der Dorfstraße befinden sich Löcher, die aber zeitnah mit Kaltasphalt verfüllt werden sollen. Redaktionsdaten Pogreß: des Wittenburger Stadt und Landboten • Der Zaun des Friedhofs ist dringend reparaturbedürftig. Ausgabe 05/2012 am 12.05.2012 Zurzeit droht Wildverbiss an Gehölzen und Grabbepflan- Annahmeschluss: 03.05.2012/10:00 Uhr zung. Es wird geprüft, ob im Rahmen der Reparatur die Friedhofsfläche verkleinert werden kann. Raguth: Neues aus der Wittendörper • Die Bankette an der Straße nach Döbbersen müssen auf- gefüllt werden. Es sind bereits erste Schäden am Straßen- Gemeindevertretung belag entstanden. Auch hier wird demnächst mit Kalt- Auf der letzten Gemeindevertretersitzung am 8. März 2012 asphalt verfüllt. in Boddin wurden u. a. folgende Punkte erörtert: • Eine Linde in der Raguther Dorfstraße ist von einem Pilz befallen. Maßnahmen werden geprüft. Gemeindeangelegenheiten: Tessin: • Nachdem es durch die Vermietung von Gemeinderäumen immer wieder zu Beschädigungen der Einrichtung ge- • Die Gemeindevertretung beschließt, den Ausbau der kommen ist, sollen jetzt die Mietverträge geändert wer- Neuen Straße ohne Straßenbeleuchtung auszuführen. Die den. Im Zuge dessen soll auch die Höhe der Mieten besser Kosten von rund 90.000 EUR müssten zu 75 % auf die An- an die einzelnen Räumlichkeiten angepasst werden (evtl. lieger umgelegt werden, was bei der geringen Anlieger- Quadratmeter-Werte). Fraglich ist noch, wer künftig als zahl nicht zumutbar wäre. Mieter zugelassen werden soll. Näheres erörtert der Bau- Waschow: ausschuss. • In vielen Ortsteilen möchten die Bewohner die alten Stra- • Die Gemeindevertretung genehmigt den Aufstellungsbe- ßennamen beibehalten. Der Bürgermeister weist noch schluss zum Bau des „Solarparks Waschow“ (Photovoltaik- einmal darauf hin, dass eine Umbenennung sinnvoll und anlage, s. letzte Ausgabe). vom Land gewünscht sei. Noch unschlüssig ist sich die Ge- Woez: meindevertretung, ob die älteste Dorfstraße ihren Namen behalten sollte oder die mit den meisten Anwohnern. • Der Wiederherstellung eines Kleingewässers (Weiher) im Zuge der Schilde-Renaturierung stehen nach Ansicht der Boddin: Gemeindevertretung keine Bedenken entgegen. • Der Ortsvorstand ist wieder auf drei Mitglieder aufge- Die nächste Gemeindevertretersitzung findet am 12.04.2012 stockt worden. Die Gemeindevertreter wählten Herrn im Gemeinderaum Waschow statt. Mehr dazu in der kom- Hans-Heinrich Krüger in die Ortsteilvertretung. menden Ausgabe. • In der Perliner Straße werden demnächst die Stubben der gefällten Kastanien gefräst. In den Kosten von ca. Frank Friedrichs, 3.800 EUR ist auch das Fräsen je eines Stubbens in der Bürger aus Woez Dorfstraße und der Woezer Straße enthalten. Zudem müssen in der Perliner Straße noch weitere Bäume gefällt werden. Sitzungen im Amtsbereich Wittenburg Dodow: Die Bekanntgabe der Sitzungstermine und der -orte erfolgt • In der Caminer Straße besteht noch immer das Problem unter Vorbehalt. Nach Redaktionsschluss können sich noch der Oberflächenentwässerung. Wenn die finanziellen Änderungen ergeben, die hier nicht mehr berücksichtigt Mittel zur Verfügung stehen, könnte hier noch in diesem werden konnten. Jahr eine Lösung erarbeitet werden. Die rechtskräftige Bekanntmachung der Sitzungstermine der Drönnewitz: Stadt Wittenburg, der Gemeinden Körchow, Wittendörp und Lehsen erfolgt über die örtlichen Bekanntmachungskästen. • Der Ortsteil hat neue Wehrführer! Von der Gemeindever- Aktuelle Informationen können Sie auch unserer Internetsei- tretung bestätigt und vom Bürgermeister vereidigt wur- den Daniel Dreyer als Ortswehrführer und Enrico Hauser te www.amt-wittenburg.de (Termine) entnehmen. als stellvertretender Ortswehrführer. K. Owszak Harst: Öffentlichkeitsarbeit • Der Zuwendungsbescheid über Fördermittel in Höhe von 105.000 EUR für die Sanierung des Gemeindehauses ist Gemeinde/Stadt Tag Zeit Sitzungsort eingetroffen. Die Planungen können starten. Gemeinde Wittendörp Karft: Einwohnerversammlung 10.04. 19:00 Uhr OT Waschow, • Der Flächenerwerb für den Bau des Fußweges läuft. Im Gemeindezentrum, Zuge dessen hat der Eigentümer des alten Sportplatzes Hofplatz diesen der Gemeinde komplett zum Kauf angeboten. Das Gemeindevertretung 12.04. 19:00 Uhr OT Waschow, Angebot wird geprüft. Gemeindezentrum, Luckwitz: Hofplatz Stadt Wittenburg • Nach Berichten mehrerer Gemeindevertreter/innen ist Ausschuss für 17.04. 19:00 Uhr Wittenburg, die K 27 wieder völlig ausgefahren; trotz jüngst erfolgter Bau und Umwelt Molkereistraße 4, Ausbesserung seien alle Schlaglöcher wieder offen. Es Raum 303 (2. OG), wird darauf hingewiesen, dass die kontinuierliche Aus- Bitte Hintereingang besserung auf Dauer teurer sei als eine Erneuerung. Hier- benutzen. bei wird auch noch einmal die Zusage des Landrats zitiert, Stadtvertretung 25.04. 19:00 Uhr Wittenburg, der bereits im Zuge der Errichtung der Skihalle eine Er- Am Markt 1, neuerung der Straße angekündigt hatte. Rathaussaal Heft 04 | Jahrgang 12 | 05. April 2012 8 Wittenburger Stadt- und Landbote Ernst-Moritz-Arndt-Kaserne Alle Teilnehmer kamen mehr oder weniger erschöpft, aber Kasernenkommandant glücklich ans Ziel, wo schon eine Stärkung auf sie wartete. 19230 Hagenow, Sieben Eichen 6 Stolz zeigten sie Ihren Eltern eine Medaille, die von den Er- AllgFSprWNBw: 8672-3103 ziehern gebastelt wurde. Tel.: 03883 625-3103 Das Team war sich einig und möchte auch in Zukunft den FAX: 03883 3169 Lauf zur Tradition werden lassen. LN: PzGrenBtl 401 - zentraler Posteingang Wir danken Herrn Tschilschke für die freundliche Unterstüt- zung und freuen uns schon auf den nächsten traditionellen Sperrzeiten April 2012 Lauf. Do.: 05.04.12 07:30 - 24:00 Uhr Das Team der Kita „Plapperschnut“ am Friedensring Fr.: 06.04.12 07:30 - 12:00 Uhr

Mo.: 09.04.12 07:30 - 24:00 Uhr Di.: 10.04.12 07:30 - 24:00 Uhr Mi.: 11.04.12 07:30 - 24:00 Uhr Do.: 12.04.12 07:30 - 24:00 Uhr Fr.: 13.04.12 07:30 - 12:00 Uhr

Mo.: 16.04.12 07:30 - 24:00 Uhr Di.: 17.04.12 07:30 - 24:00 Uhr Mi.: 18.04.12 07:30 - 24:00 Uhr Do.: 19.04.12 07:30 - 24:00 Uhr Fr.: 20.04.12 07:30 - 12:00 Uhr

Mo.: 23.04.12 07:30 - 24:00 Uhr Di.: 24.04.12 07:30 - 24:00 Uhr Mi.: 25.04.12 07:30 - 24:00 Uhr Do.: 26.04.12 07:30 - 24:00 Uhr Fr.: 27.04.12 07:30 - 12:00 Uhr Schlaubären halten sich gesund Mo.: 30.04.12 07:30 - 24:00 Uhr Zur Belohnung ein T-Shirt Die Eltern und ihre Kinder in der „Schlaubären“ Gruppe der Während der benannten Zeiten findet auf dem Standortü- Kindertagesstätte in der Schlüterstraße „Plapperschnut“ des bungsplatz HAGENOW Schießen statt. Internationalen Bundes Südwestmecklenburg beteiligten Bei zusätzlichen Schießen erfolgt Information durch Stand- sich an der Aktion „Ich geh` zur U und du?“, die seit Sep- ortübungsplatz HAGENOW. tember des letzten Jahres in Zusammenarbeit mit dem Fach- Vorsicht! Blindgänger, Übungen von Kampffahrzeugen, dienst Gesundheit unseres Landkreises lief. Straßenverschmutzungen, unbeleuchtete und getarnte Fahr- Die Eltern sollten mit diesem Aufruf daran erinnert werden, zeuge sind eine ständige Gefahr. Der Standortälteste HAGE- mit ihren Kindern die wichtigen Termine der kostenlosen U- NOW weist darauf hin, dass das Betreten der Übungsplätze Untersuchungen wahrzunehmen. HAGENOW und HELM auch außerhalb o.a. Sperrzeiten für Die Gruppenerzieherin der „Schlaubären“ Frau Katrin Bör- Unbefugte verboten ist. ger eröffnete die Aktion in ihrer Kindergartengruppe mit einem gesunden Frühstück, das die Kinder mit Unterstüt- König zung ihrer Eltern selbst zubereiteten. Major Dann erläuterte Frau Börger, wie wichtig uns die Gesunder- haltung des Körpers ist. Alle Kinder konnten sich an Untersuchungen bei ihrem Kin- derarzt erinnern und dazu etwas erzählen. In Rollenspielen Schul- und Kitanachrichten probierten die Kinder ein Stethoskop, einen Spatel und Ver- bandsmaterial selbst aus. Die Eltern ließen sich die U-Untersuchungen, die sie jetzt mit IB-Kita „Plapperschnut“ Wittenburg ihren Kindern wahrnahmen, vom Arzt bestätigen. Für jede Rückmeldung erhielten die Kinder Laufen für den Frieden ein T-Shirt mit dem Aufdruck für die jeweils durchgeführte Untersuchung. Projekteröffnung am 12. März 2012 Diese T-Shirts hingen wir nach und nach in unserer Garde- Das neue Projekt des Kindergartenbereiches der Kita „Plap- robe auf eine Wäscheleine und die Kinder wollten natürlich perschnut“ Haus 1 des Internationalen Bund Südwestme- alle so ein T-Shirt erhalten und so wurde die Leine jetzt bis cklenburg steht unter dem Motto „Der Weg zur Freund- Anfang März voller und voller. schaft“. Da Freundschaften nur im friedlichen Miteinander Zum Abschluss der Aktion kochten die Kinder in ihrer Grup- entstehen können, begann dieses Projekt mit einem „Frie- pe gemeinsam eine Gemüsesuppe. Die frischen Zutaten wur- denslauf“ durch den Schäferbruch. Die Kinder konnten den den einen ganzen Vormittag lang geschnippelt, was allen Tag kaum erwarten. Die Freude war groß. Kindern viel Freude bereitete. Unterstützung bei diesem Vorhaben erhielten die Mitarbei- Die Mühe hat sich gelohnt, denn die Suppe wurde zum Mit- terinnen durch den bekannten Wittenburger Langstrecken- tag mit großem Appetit gegessen. läufer Kurt Tschilschke. Herr Tschilschke sorgte für eine pro- Anschließend erhielten die Kinder ihre T-Shirts. fessionelle Erwärmung. Wir danken dem Fachdienst Gesundheit für diese gelungene Anschließend ging es in zwei Gruppen an den Start. Nach Aktion und allen Eltern der Kinder, die gewissenhaft die Un- dem Kommando: „Auf die Plätze, fertig, Los!“ galt es für die tersuchungstermine mit ihren Kindern wahrnehmen. 3 und 4-Jährigen eine kleine Runde und für die 5 und 6-Jäh- rigen eine große Runde durch den Schäferbruch zu laufen. Katrin Börger Wittenburger Stadt- und Landbote 9 Heft 04 | Jahrgang 12 | 05. April 2012 der Halle am Friedensring. Sogar eine Krabbelgruppe ent- stand nebenbei schon. Torsten und Tina sind begeistert von so viel Zuspruch und suchten gleich mit den Kindern bunte Ostereier, die sie vorher am Gelände versteckt hatten. Alle sind sich einig, dass sie noch viele Jahre so erfolgreich weiter machen möchten.

Feuerwehrnachrichten

Freiwillige Feuerwehr Drönnewitz Neues von der Feuerwehr Drönnewitz IB-Zwergensportgruppe Der Amtswehrführer Olaf Barkholdt und der Bürgermeister der Gemeinde Wittendörp Jürgen Nadzeika erlebten am Osterfest beim Zwergensport 25.02.2012 auf der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Mit zwei bunten Blumenkörben überraschte Kathleen Hell- Drönnewitz ein Generationenwechsel. wig, Jugendsozialarbeiterin Jugend- und Kommunikations- Zwölf Jahre lang war Thomas Weinig als Ortswehrführer zentrum beim Internationalen Bund Südwestmecklenburg, der FFW Drönnewitz bzw. als dessen Stellvertreter tätig. Mit die großen und kleinen Besucher am vergangenen Mon- einem Präsent wurde ihm nun für sein langjähriges Engage- tag in der Turnhalle am Friedensring in Wittenburg, Grund ment gedankt. Erst kürzlich erhielt er auf der Jahreshaupt- für den überraschenden Besuch war das Überbringen eines versammlung in Wittenburg seine Beförderung zum Ober- herzlichen Dankeschöns an Torsten Dennert und Bettina löschmeister. Der bei gleicher Gelegenheit zum Löschmeister Nipkow die ihr Ehrenamt beförderte Daniel Dreyer übernimmt nach seiner Wahl die Woche für Woche besuchen fast 40 sportbegeisterte Kinder Verantwortung als Ortswehrführer der FFW Drönnewitz. im Alter von 3 - 6 mit ihren Muttis und Omas immer mon- Als stellvertretener Ortswehrführer steht ihm Enrico Hauser tags in der Zeit von 15:00 - 16:00 Uhr den Zwergensport in zur Seite. Die jungen Männer leiten nun die 29 aktiven Mit- Heft 04 | Jahrgang 12 | 05. April 2012 10 Wittenburger Stadt- und Landbote glieder und 4 Ehrenmitglieder der FFW Drönnewitz, inklu- sive der Neuaufnahmen: René Zurbrügg, Maik Behnke und Dirk Rogga. Im Rahmen dieser Jahreshauptversammlung erfolgten wei- tere Beförderungen und besondere Ehrungen. Beförderung zum Oberfeuerwehrmann erhielten Enrico Hauser, Martin Hauser, Chris Rehhagen und Phillip Weinig. Für Ihren lang- jährigen verdienstvollen Einsatz in der FFW wurde Michael Dreyer die Ehrennadel in Silber und Manfred Laser die Eh- rennadel in Bronze verliehen. Gerade diese langjährigen Erfahrungen und Routine werden von der jungen Generation sehr geschätzt.

Beate Voß

Endlich: Floriangruppe auch in Drönnewitz Ungeduldig von der Generation der Sechs- bis Zehnjähri- gen erwartet, wurde am 04.03.2012 auch in Drönnewitz eine Floriangruppe gegründet. Die vier Mädels und sechs Jungs lassen sich mit großer Begeisterung unter der Lei- tung von Thomas Weinig von den Ausbildern Carsten Harth, Lutz Liebscher und Daniel Dreyer an die Aufgaben einer Freiwilligen Feuerwehr heranführen. Sie nahmen das An- gebot dieser interessanten und sportlichen Freizeitbeschäf- tigung in ihrem eigenen Dorf sehr gerne an und freuten sich riesig über die Feuerwehrshirts und Basecaps. Bereits am 14.03.2012 fand das erste Treffen statt. Jeden zweiten Mittwoch erfahren sie spielerisch mehr von der spannenden Tätigkeit in einer Freiwilligen Feuerwehr. Im Alter von 10 Jahren haben sie die Möglichkeit, nach Döbbersen in die Jugendwehr zu wechseln. Mit 16 Jahren könnten sie aktive Mitglieder der FFW Drönnewitz oder Döbbersen werden. Mit der zugesicherten aktiven Unterstützung der Eltern und gerne auch mit finanzieller Unterstützung wird es hoffent- lich gelingen, den Nachwuchs der Freiwilligen Feuerwehren auf unseren Dörfern stetig zu sichern.

Beate Voß

Mediadaten online Hier finden Sie die aktuellen Mediadaten aller LINUS-WITTICH-Ausgaben: www.wittich.de Wittenburger Stadt- und Landbote 11 Heft 04 | Jahrgang 12 | 05. April 2012

Veranstaltungen im Amtsbereich Wittenburg Veranstaltungshinweise April/Mai Alle Angaben ohne Gewähr! Änderungen können sich ergeben! - Stand: 30.03.2012 Kontaktdaten: 038852 33111, [email protected] Heft 04 | Jahrgang 12 | 05. April 2012 12 Wittenburger Stadt- und Landbote Wittenburger Stadt- und Landbote 13 Heft 04 | Jahrgang 12 | 05. April 2012

Flour art museum und Heimatmuseum Wittenburg Beide Museen bieten Führungen auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten - nach Vereinbarung - an! Bitte nehmen Sie Kontakt auf! Heft 04 | Jahrgang 12 | 05. April 2012 14 Wittenburger Stadt- und Landbote Theater im PAHLHUUS Und hier ist unser vorläufiges „Aschenputtel“ Programm 02.05.2012 von 15:30 - 16:15 Uhr Medienraum PAHLHUUS, Freitag, 04.05.2012 Dodower Abend 20:00 Uhr Auftritt der Blütenkönigin mit Puppentheater für Kinder ab 4 Jahre, Dauer etwa 45 min Erlebnisbericht nach 1. Amtsjahr Eintritt: 04,00 EUR/Person, Kartenreservierung empfohlen. Tanz mit Live-Band „Partytrain“ Tel.: 038851 32136, Infos: http://www.biosphaere-schaalsee.de Eintritt 5,00 Euro

46. Dorfsportfest in Dreilützow am 06. Mai 2012 Der Sportverein lädt alle Einwohner aus Dreilützow und den umliegenden Gemeinden zum 46. Sportfest am 06. Mai auf den Sportplatz in Dreilützow ein. Wie in jedem Jahr be- ginnt um 09:00 Uhr ein Volleyballturnier für Mixmannschaften und ein Alte Herren Fußball- turnier auf dem Klein- feld. Interessierte Mann- Samstag, 05.05.2012 Spaß und Spiel für alle schaften können sich bei 14:00 Uhr Kinderprogramm Berthold Heckmann Tel. Mit Hüpfburgen, Kinderspiele, 0170 5769200 anmel- Tombola den. Aber auch die Kin- 14:30 Uhr Auftritt des Kindergartens Dodow der können sich auf der 15:30 Uhr Puppentheater Springburg austoben Tanzgruppe aus Zarrentin und für Kindergarten- 21:00 Uhr Disco mit Programmeinlage kinder wird ab 10:00 Uhr „Erotikshow“ eine Sportstaffel organi- Eintritt 5,00 Euro siert. Sonntag, 06.05.2012 Frühschoppen Kuchenspenden für die 10:00 Uhr Gottesdienst Kaffeetafel am Nachmit- 11:00 Uhr Frühschoppen mit Blasmusik tag werden gerne ent- „Schätz doch mal“ - mit attraktiven gegengenommen. Gewinnen Ein Termin zum Vormer- 14:00 Uhr Modenschau Foto: S. Lubig ken ist der 08.06.2012, hier unternehmen wir eine gemeinsame Wanderung und Radtour mit dem Wohnheim für Behinderte mit anschlie- Olympische SommerSportCamps ßendem Grillfest. Treffpunkt ist um 18:00 Uhr auf dem Sportplatz Dreilützow. des Kreissportbundes In den Sommer- B. Heckmann ferien startet der Kreissportbund Ludwigslust-Par- Blütenfest in Dodow von 04.05. - 06.05.2012 chim wieder mit zwei Sportcamps. Alle Jahre wieder In der zweiten Kommt der schöne Monat Mai und dritten Fe- Alle Jahre wieder rienwoche sind Ist das Blütenfest Dodow dabei alle Kinder und Alle Jahre wieder Jugendliche zwi- Spaß, Spiel, Tanz und Gesang schen 8 und 13 Alle Jahre wieder Jahren zu einer 3 Tage lang sportlichen Wo- che nach eingeladen. Pas- send zu den in London ausgetragenen 30. Olympischen Spie- len werden die Sportcamps genau dieses Thema aktiv behan- deln. Die Teilnehmer bekommen nicht nur einen Einblick in verschiedene olympische Sportarten, sondern erfahren auch etwas über die Geschichte der Olympischen Spiele, den Zie- len und über die Bedeutung von Symbolen und Ritualen. Zudem erwarten euch Ausflüge mit dem Rad, abwechse- lungsreiche Tagesprogramme sowie ein Grillabend mit an- schließender Minidisco. Anmeldungen und weitere Informa- tion gibt es beim Kreissportbund Ludwigslust-Parchim unter folgender Kontaktdaten: Tel: 03874 666647 oder per Mail: [email protected]. Termine: Sportcamp 1: 02. - 06. Juli Sportcamp 2: 09. - 13. Juli Wittenburger Stadt- und Landbote 15 Heft 04 | Jahrgang 12 | 05. April 2012 Vorankündigung IV. Wittenburger Bürgermeile

1. Wittenburger Musikfestival Am Samstag, 12.05.2012 Am Sonntag, dem 20. Mai wird unter Leitung und Organi- Von 11:00 - 16:00 Uhr auf dem Friedensring sation des Wittenburger Fanfarenzuges, mit Unterstützung der Stadt Wittenburg, das 1. Wittenburger Musikfestival in der Innenstadt veranstaltet. Zu einem ersten informativen Treffen, zu dem der Leiter des Fanfarenzuges, Klaus Krohn eingeladen hatte, kamen Geschäftsleute der Großen Straße, Vertreter des Werberings, der Feuerwehr und des Witten- burger Fanfarenzuges zusammen. Das Konzept zur Durchführung des Musikfestivals sieht wie folgt aus: Um 14:00 Uhr wird auf dem Marktplatz die Eröffnung mit den beteiligten Zügen erfolgen. Anschließend spielen die Musikzüge an verschiedenen Spielstätten abwechselnd für jeweils 20 bis 30 Minuten. Um 17:00 Uhr endet das Festival mit einem erneuten gemeinsamen Auftritt aller Züge auf dem Marktplatz.

Spielstätten sind: Marktplatz, Amtsberg, Große Straße Die Geschäftsleute in der Großen Straße haben die Möglich- keit ihre Läden zu öffnen, auf dem Marktplatz werden Ge- tränke und Verpflegung angeboten. Das Mehlsackmuseum, „Gemeinsam statt einsam …“ die Heimatstube und der Amtsbergturm werden geöffnet sein. 11:00 Uhr Eröffnung durch den Bürgermeister Herrn He- binck, Pastor Waack Die im Folgenden genannten Musikzüge werden am Eröffnung „Tag der offenen Tür“ der Grund- 20.05.2012 unser Musikfest bereichern: schule am Friedensring durch Herrn Marlow. DJB Lübeck (deutsche Jugendbrassband) Auftritt einer Tanzgruppe aus der Hans-Frank Show- und Musikcorps Ahoy Hamburg Schule unter Leitung von Anne-Marie Heesch LFZ Hamburg (Landesfanfarenzug) Wittenburger Fanfarenzug e. V. 1954 Auftritt der Kinderchöre (Grundschule, Ev. Kirchgemeinde) Vorführung der FF Wittenburg 13:00 Uhr Auftritt des Fanfarenzugs mit Umzug zum Startplatz der Seifenkisten Leitung: K. Krohn 13:15 Uhr Beginn der Trainingsfahrten für die Seifenki- sten 14:15 Uhr Start des Rennens 15:15 Uhr Siegerehrung 16:00 Uhr offizieller Abschluss Weiterhin können Sie sich an diesem Tag auf verschiedene Info- und Bastelstände freuen. Das Sportmobil mit Springburg und Bungee Run steht auf dem Spielplatz für die kleinen und größeren Besucher be- reit. Wie immer kann die heimische Küche kalt bleiben, denn durch die FF Wittenburg wird Ihnen ein kräftiger Eintopf zum Mittag gereicht. Das Café wird durch die Wohngruppe der Caritas geleitet und betreut. Einen herzlichen Dank an alle, die durch Ihr persönliches En- gagement diesen Tag begleiten und gestalten. Wir freuen uns auf viele interessiert Besucher. Das Vorbereitungsteam

Wer sich gerne mit einbringen möchte (Catering, eigenen Stand, …), kann sich gern an Klaus Jürgen Krohn oder/und Karin Owszak (Stadtverwaltung Wittenburg) wenden.

Kontaktdaten: Klaus-Jürgen Krohn Tel.: 038852 53282 Karin Owszak Tel.: 038852 33111 E-Mail: [email protected]

Frohe Ostern! Heft 04 | Jahrgang 12 | 05. April 2012 16 Wittenburger Stadt- und Landbote Aus der Geschichte Zarrentiner Kulturverein e. V. der Wittenburger Rennbahn Chin Meyer, Finanz-Kabarett: 1869 bis 1914 Der Jubel rollt - Tagebuch eines S(T)euerfahnders am 05.05.2012 Nie waren die Zeiten günstiger, um über Geld zu sprechen, als heute! Treffen Sie den Robin Hood des deutschen Steuerwesens, den Rächer der Enterbten, die Mutter Theresa des Finanz- amtes: Treffen Sie Siegmund von Treiber, den Steuerfahn- der, der mit seinen „Patienten“ weniger Probleme hat als mit seinen Vorgesetzten, am 5. Mai 2012 um 19:30 Uhr im Refektorium des Klosters Zarrentin. In seinem top-aktuellen Programm „Der Jubel rollt“ outet sich Chin Meyer alias von Treiber als Anwalt des kleinen Mannes. Als Menschenfreund - soweit das für einen Steuer- fahnder eben geht.

Um seinen poten- tiellen Klienten Ausstellung im Amtsbergturm vom 9. Mai bis 7. Oktober 2012 zu helfen, die Finanzkrise zu jeden Sonntag im Monat Mai und Juni von 14:00 bis überwinden, ver- 17:00 Uhr geöffnet anstaltet er (kon- Führungen für Gruppen nach Anmeldung, Tel.: 038852 33-104 spirative) Infor- Veranstalter: Stadt Wittenburg mationsabende, auf denen er auf Bereits seit 1869 fanden alljährlich Pferderennen in Witten- unterhaltsame burg statt. Ein kleiner Hauch von großen Hüten, raschelnden Weise finanzielle langen Kleidern, Wetteifer und der Klang von Pferdehufen „Wahrheiten“ legte sich über das Areal der Rennbahn. Ja, die gesamte ausplaudert, die Stadt und Umgebung versank an zwei Tagen im Jahr im Rennfieber. unserem Finanz- Eine Ausstellung im Amtsbergturm zur Geschichte der Wit- minister über- tenburger Pferderennbahn bietet von Mai bis Oktober haupt nicht ge- zahlreiche interessante Informationen. Die Ausstellungs- fallen dürften. eröffnung findet am 9. Mai 2012 um 17:00 Uhr statt. Auf- Eines ist klar: Den schlussreiche Dokumente und Fotos zeigen einen genauen Kampf gegen das Überblick über die Renntage in Wittenburg in der Zeit von Kapital gewinnt 1869 bis 1914. man nur mit Ka- In einem zeitgenössischen Pressebericht von 1883 heißt es pital! Deshalb zum Pferderennen: „Die Rennen selbst verliefen spannend ist von Treibers und interessant. Alle Pferde gingen flott und gut über die Kernforderung: Hindernisse und nur ein Reiter hatte das Pech, mit einem Geld für alle! Und Wassergraben in nähere Berührung zu kommen. Allerdings zwar gutgelaunt! Der Jubel muss rollen, denn Elend ist un- ereignete sich auch ein bedauerlicher Unfall. Ein fünfjäh- riger Fuchswallach des Herrn von Oertzen, Briggow, brach bezahlbar - das weiß jeder Sky-Abonnent. Schließlich hat sich auf flacher Bahn, als er das Rennen anscheinend schon auch das Finanzamt ein deutliches Interesse an 80 Millionen sicher hatte, ein Bein und musste auf dem Platz getötet deutschen Millionären. Und warum sollte die Commerzbank werden. Das Bauernrennen hingegen war ganz besonders einen Rettungsschirm kriegen und Sie nicht? scherzhaft, in dem der Sieger sich im Rennen von einem Um den anwesenden Steuerflüchtigen und solchen, die es Pferd trennte, dasselbe sodann wieder gemütlich bestieg, erst noch werden wollen, die erste Million zu erleichtern, er- mit aller Seelenruhe seine Bügel wieder nahm und seine klärt der Steuerfachmann mit intelligentem Witz und sprü- Gegner, deren Pferde ohne Führung nicht vorwärts wollten, henden Humor komplexe fiskalische und wirtschaftliche noch leicht besiegte.“ Zusammenhänge, erläutert den dringenden steuerlichen Geöffnet wird die Ausstellung zunächst jeden Sonntag im Bedarf einer Subvention von homosexuellen Lebenspartner- Mai und Juni von 14:00 bis 17:00 Uhr. Weitere Termine ent- schaften (zweimal Steuerklasse Eins - lebenslänglich!) und nehmen Sie bitte der Presse. Führungen sind nach Abspra- warnt vor dem nächsten Gammelgeld-Skandal - den Finan- che möglich. Stadt Wittenburg 038852 33104. zen, die einfach nur so auf dem Konto rumgammeln. Magret Hacker Bernd Wollschläger Seinen Kreuzzug für Geld illustriert von Treiber mit the- menverwandten und nicht so themenverwandten Zitaten aus seinem Tagebuch - denn der gute Mann hat nicht nur mit seinen Vorgesetzten Probleme, sondern auch mit seinen Ängsten, seiner Wut, seinem Hamster und verständlicher- weise besonders mit der deutschen Politik. „Der Jubel rollt“ - hoffentlich bald auch für Sie! Kartenpreise: 18,-/16,-, 14,- Euro. Die Eintrittskarten sind ab dem 23.04.2012 erhältlich: Im Tee- und Geschenkestübchen Ilona Ködderitzsch, 038851 80824, in der Bibliothek des Klosters, 038851 838510 oder an der Abendkasse.

Ingo Pekron Pressewart des Zarrentiner Kulturverein e. V. Wittenburger Stadt- und Landbote 17 Heft 04 | Jahrgang 12 | 05. April 2012 Zarrentiner Kulturverein e. V. Die Sultans of Swing, - vier Bläser und eine Rhythmusgruppe -, klingen dank ihrer maßgeschneiderten Arrangements wie Swing im Kloster! eine komplette Bigband. Gitarrist und Bandleader Jens „Doc“ Köhler versteht es, die Am 21.04.2012 um 19:30 Uhr gastiert die Jazzgröße „Sultans Raffinesse und Harmonik der Großmeister mit viel - künstle of Swing“ im Refektorium des Klosters zu Zarrentin. rischem Geschick an die Besonderheiten einer Combo anzu- When Swing Was King! passen. Beim Thema Swing macht ihnen keiner was vor: Die Sultans Als Leiter des Landes-Jugend-Jazz-Orchesters Schleswig-Hol- Of Swing sind im Norden eine unbestrittene Jazzgröße. So stein setzt er stets seine Solisten effektvoll ein. Und natürlich urteilt die Presse über eine Band, die seit 1996 in Sachen Mu- die Sängerin der Band: Tina Andres. Ob im Konzertsaal oder sik der 30er- und 40er-Jahre unterwegs ist. auf Swing-Partys, bei den Sultans Of Swing erwartet das Pu- Keine Frage: Swing ist in! blikum „eine mitreißende Show voller Energie und Feuer“ Die Musik von Count Basie, Duke Ellington, Frank Sinatra (Holsteinischer Courier). oder Glenn Miller erlebt zurzeit ein bemerkenswertes Revi- val - und das über alle Altersgrenzen hinweg. The Band: Heiko Quistorf: Trompete, Arvid Maltzahn: Posaune, Jiri Halada: Saxophone, Jens Tolksdorf: Saxophone, Vera von Reibnitz: Piano, Jens Köhler: Gitarre, Joachim Roth: Bass, Miele Meletschus: Schlagzeug, Tina Andres: Vocals

Kartenpreise: 18,-/15,- Euro. Die Eintrittskarten sind 07.04.2012 erhältlich: Im Tee- und Geschenkestübchen Ilona Ködderitzsch, 038851 80824, in der Bibliothek des Klosters, 038851 838510 oder an der Abendkasse.

Ingo Pekron Pressewart des Zarrentiner Kulturverein e. V.

Impressum Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Wittenburg

Verlag + Satz: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Verantwortlich: Röbeler Straße 9, 17209 Sietow Amtlicher Teil: Der Amtsvorsteher des Amtes Wittenburg Druck: Druckhaus WITTICH Amt Wittenburg, Molkereistraße 4, An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster 19243 Wittenburg, Telefon/Zentrale: 038852/330, Tel. 03535/489-0 ISDN 33-0, Fax: 038852/3333 Telefon und Fax: E-Mail: [email protected] Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90, Fax: 039931/5 79-30 Lokal-Redaktion: Frau Karin Owszak Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16, Fax: 039931/57 9-45 Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] Anzeigenteil: Jan Gohlke

Für den Inhalt der amtlichen Mitteilungen ist der Amtsvorsteher des Amtes Wittenburg verantwort- Erscheinungsweise: monatlich, wird kostenlos an alle erreichbaren lich; redaktionelle Beiträge sind vom jeweiligen Verfasser zu verantworten (Hinweis: ein Anspruch Haushalte im Amtsbereich verteilt auf Veröffentlichung besteht nicht; Meinungen geben nicht in jedem Fall die Meinung des Amtes Auflage: 4.400 Exemplare Wittenburg wieder). Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt das Amt Witten- burg keine Haftung. Der Autor erklärt mit der Einsendung, dass eingereichte Materialien frei sind von Rechten Dritter. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bil- VERLAG + DRUCK der, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher LINUS WITTICH KG Genehmigung des Urhebers. Heimat- und Bürgerzeitungen Bezugsmöglichkeiten: Gegen eine Gebühr von 02,56 €/Exemplar incl. Porto beim Amt Wittenburg

IB Jugend- und Kommunikationszentrum Wittenburg

„Kinder brauchen Ferien“ sucherinnen und Besucher dabei die Sommerferien 2012 vor Beim Internationalen Bund Südwestmecklenburg liegen der Ort vorzubereiten. aktuelle Ferienkalender des Landesjugendring Mecklenburg- Kinder, Jugendliche und deren Eltern haben die Möglichkeit Vorpommern und aktuellen Reisekataloge u. a. von Go Ju- sich hier noch mit eigenen Vorschlägen einzubringen. gendreisen vor. Auch werden Helferinnen und Helfer gesucht, die Freude Nähere Informationen können Sie im JUKZ über Kathleen haben gemeinsam mit den Jungen und Mädchen in der Feri- Hellwig, Tel. 0162 5827665 erhalten. enzeit und über die Zeit hinaus etwas zu unternehmen. Hier erhalten bei Anfrage auch Anträge und Hinweise auf fi- Kinder brauchen Ferien 2012 - Diesem Motto schließt sich nanziellen Förderungen/Zuschüsse durch den Landkreis Lud- wigslust-Parchim im Einzelfall. der IB an. Das Betreuerteam des IB Jugend- und Kommunikationszen- trums (JUKZ) in Wittenburg ist gegenwärtig mit seinen Be- Michael Hallmann Heft 04 | Jahrgang 12 | 05. April 2012 18 Wittenburger Stadt- und Landbote Angebote des IB Jugend- und Kommunikationszentrum Wittenburg April/Mai 2012 (Stand: 30.03.2012) Wittenburger Stadt- und Landbote 19 Heft 04 | Jahrgang 12 | 05. April 2012 Öffnungszeiten Schildetaler Landfrauenverein Waschow e. V. montags - donnerstags: 14:00 - 19:00 Uhr freitags: 14:00 - 21:00 Uhr Waschower Frauentag in Basthorst samstags: 15:00 - 21:00 Uhr Über unser Mitglied Britta Maack kam unser Frauenverein Ansprechpartner: K. Hellwig, S. Bodmann, an eine Überraschungs-Busreise der „R & T Reisen“. Das Ziel Zwergensport der Überraschung entpuppte sich als Schloss Basthorst bei (Halle am Friedensring) . Jeden Montag von 15:00 - 16:00 Uhr Wir waren zahlenmäßig gut vertreten, der Bus war voll und Ansprechpartner: Herr Thorsten Dennert die Stimmung bombig. So begann das Kaffeetrinken im Schlosshotel bereits bei be- Holzwerkstatt (Themen EXTRA - Aushang) ster Laune. Jeden Freitag von 14:00 - 16:00 Uhr Anschließend erhielten wir eine kompetente Führung durch Ansprechpartner: A. Stepan den gesamten Gebäudekomplex, so dass für das reichhaltige Kinder- und Jugendfreizeitsport „Beweg Dich!“ (Sporthalle, Abendessen wieder genügend „Platz“ vorhanden war. Als Lindenstraße in Wittenburg) wir dann spät abends wieder in Waschow abgesetzt wur- mittwochs: 15:30 - 17:30 Uhr den, hatten wir alle diesen Tag genossen! Ansprechpartnerin: K. Hellwig Angelika Heider (Sporthalle, Lindenstraße in Wittenburg für alle interessierenden Mädchen und Jungen offen!) montags: 16:00 - 18:00 Uhr Ansprechpartner: M. Hallmann Schloss Dreilützow - Schullandheim, Freizeitsport ab 12 Jahre Sporthalle am Friedensring Bildungs- und Begegnungsstätte freitags: 16:00 - 18:00 Uhr Ansprechpartnerin: M. Dederichs Benefizessen für Menschen in Armut Nähere Einzelheiten sind den aktuellen Aushängen Reis macht Schule möglich sowie der Tagespresse oder: www.jukz-wittenburg.de oder 100 Gäste im Schloss Dreilützow helfen einem Projekt in www.amt-wittenburg.de zu entnehmen! Kambodscha oder: Telefon: 0162 5827665 1600 EUR helfen Kindern in Kambodscha Am vergangenen Sonntagabend, dem 18. März, fan- den 100 Menschen aus der Region den Weg in das Schloss Dreilützow zum sogenannten „Benefizessen für Menschen Musikverein Wittenburg e. V. in Armut“. Die Mitarbeiterinnen in der Küche der Kinder- und Jugendübernachtungsstätte kochten das Kambod- 113. Stunde der Musik schanische Gericht Lok Lak, welches bei den Besuchern gut am Dienstag, dem 24.04.2012 ankam. Bevor das Essen begann, berichtete Melene Balzer, um 19:30 Uhr die extra aus Freiburg angereist war und ein Jahr in einer im Wittenburger Rathaussaal Hilfsorganisation in Kambodscha mitarbeitete, über ihre Er- fahrungen und Erlebnisse in dem asiatischen Land. Ziel des „Ganz schön frech“ Benefizessens war es, Geld für Kinder zu sammeln, die ohne Lieder von Bert Brecht und Georg Kreisler Hilfe keinerlei Bildung in Anspruch nehmen können. Mit der finanziellen Unterstützung der Teilnehmer aus Dreilützow Michael Ransburg, Gesang in Höhe von 1600 EUR, können nun viele Kinder die Schule Clemens Kröger, Klavier besuchen und müssen nicht auf dem Reisfeld arbeiten. Ein großes Dankeschön an alle Spender und Spenderinnen, die Der Konzertpianist Clemens sich auf den Weg nach Dreilützow machten. Kröger und der Schauspie- Ein Dank geht auch an den Handelshof , den Biola- ler Michael Ransburg, der den KARO aus Schwerin und den Getränkehandel Liermann unter anderem am Wiener und Haennig. Burgtheater spielte und si- Alle diese stellten kostenfrei Lebensmittel und Getränke zur cherlich den für die Kreis- Verfügung, sodass zu 100 % das gespendete Geld weiterge- ler-Lieder nötigen „Wiener geben werden kann. Schmäh“ beherrscht, haben Texte und Lieder des groß- Stefan Baerens en Provokateurs Bert Brecht und des boshaften Kabaret- tisten Georg Kreisler ausgewählt, bei denen es nicht immer jugendfrei, aber stets vergnüglich zugeht. Zentrale Themen sind die Liebe, das Böse, die Lüge und die Kunst. Bertolt Brecht hat eine ganze Reihe von Liedern geschrie- ben, die dann auf großartige Weise von Komponisten wie Hanns Eisler oder Paul Dessau vertont wurden. Seine scharf- züngigen Texte übertrifft der Wiener Kabarettist Georg Kreisler noch an Boshaftigkeit und rabenschwarzem Sarkas- mus. „Das Rezept ist ganz einfach“, sagte er einmal. „Man nehme ein an und für sich grausiges Ereignis und übertreibe es maßlos, so dass es seinen Schrecken verliert und grotesk wird, dann kann man noch eine Musik dazu schreiben, die gar nicht dazu passt und schon ist das Lied fertig.“ Wie gut es sowohl dem deutschen Dramatiker als auch dem Wiener Kabarettisten gelang, die beiden Elemente Unterhaltung und politische Gesellschaftskritik zusammen zu bringen, stel- len Michael Ransburg und Clemens Kröger unter Beweis.

Der Musikverein Wittenburg e. V. lädt herzlich ein. Heft 04 | Jahrgang 12 | 05. April 2012 20 Wittenburger Stadt- und Landbote Einladung Präsentation von historischen Wandmalereien im Schloss Dreilützow Am Dienstag, dem 10. April 2012 um 10:30 Uhr, lädt Schloss Dreilützow alle Interessierten zur Präsentation der restau- rierten Wandmalereien nach Dreilützow ein. Die von der Ost- deutschen Sparkassenstiftung mitfinanzierte Widerherstellung, wird offiziell an diesem Tag der Öffentlichkeit vorgestellt. Über viele Besucher freuen sich die Mitarbeiter von Schloss Dreilützow. Wir bitten um eine kurze Anmeldung zu dieser Veranstaltung unter 038852 50154/[email protected]

Malerei und Musik Familienkunsttage am Schloss Dreilützow Schloss Dreilützow veranstaltet zum ersten Mal offene Fa- milienkunsttage über die diesjährige Himmelfahrtszeit. Vom Donnerstag, dem 17. Mai, bis zum Samstag, dem 19. Mai können interessierte Erwachsene mit Kindern, aber auch zum Beispiel Großeltern mit Enkelkindern, eine abwechs- lungsreiche Zeit am Schloss Dreilützow mit Programm und Übernachtung verbringen. Die Theatermalerin Linda Funke aus Leipzig wird mit den Teilnehmern im Schlosspark von Dreilützow auf die Suche nach interessanten Motiven ge- hen. Beim Zeichnen können dann ganz verschiedene Tech- niken ausprobiert werden. Einen zweiten Part übernimmt der Maler und Musiker Pierre Bosolum. Er bietet an, ver- rückte Musikinstrumente selbst zu fertigen und diese dann auch zu bespielen. Schloss Dreilützow hofft auf interessierte Menschen, die sich dazu auf den Weg machen. Vorkenntnis- se sind nicht notwendig. Mehr Informationen zu diesen Ta- gen stehen auf der Internetseite www.schloss-dreiluetzow. de oder können unter 038852 50154 erfragt werden. Stefan Baerens TSG Wittenburg TSG Wittenburg begrüßt neuen Vorsitzenden Seit dem 1. März hat die TSG Wittenburg einen neuen Vor- sitzenden. Da Mario Reichelt (Laufgruppe) ab April dieses Jahres aus beruflichen Gründen diese Rolle nicht mehr über- nehmen konnte, wurde nun Nico Haase (Sektion Handball) einstimmig zum neuen TSG Vorsitzenden gewählt. Bereits in den letzten Jahren zeigte er durch sein hohes Engagement, dass auf ihn 100 % Verlass sind. Stellvertretender Vorsit- zender wurde Nico Wilde von der Laufgruppe, der bereits als Kassenwart in dieser Abteilung eine ausgezeichnete Ar- beit leistet. Schatzmeister der TSG Wittenburg ist und bleibt auch weiterhin Andreas Stephan (Sektion Handball). Mit dieser Konstellation geht es nun ins neue Jahr und alle Mitglieder der TSG sind sich sicher, dass dies eine gute Zu- sammenarbeit wird. Martin Pankow Wittenburger Stadt- und Landbote 21 Heft 04 | Jahrgang 12 | 05. April 2012 TSG-Läufer feiern nach Mühlenlauf ausgelassen Volkssolidarität Wittenburg e. V. Hagenow im Wittenburger Amtsbergkeller Wittenburg, Große Straße 60 Am Samstag, dem 10. März gab es für die Mitglieder der Kegelgruppe Laufgruppe TSG Wittenburg und ihren Familienangehöri- gen einen doppelten Grund im Amtsbergkeller ausgelassen In Hagenow keine ruhige Kugel geschoben zu feiern. Auf der einen Seite lieferten die Organisatoren Jeden Monat treffen sich die Damen und Herren in der Be- und ihre vielen freiwilligen Helfer wieder einen reibungs- gegnungsstätte der Volkssolidarität bei Kaffee und Kuchen losen Mühlenlauf ab, bei dem über 400 Läufer/innen von zum Geburtstag des Monats. der ersten bis zur letzten Minute verpflegt wurden und auf Es findet sich dann immer Zeit, in gemütlicher Runde ange- der anderen Seite gab es das 30-jährige Bestehen der Lauf- nehm zu plaudern. gruppe. Aus diesem Grund ließen es sich die Mitglieder nicht Bei solcher Gelegenheit wird auch über aktuelle Themen ge- nehmen, auch Helfer der freiwilligen Feuerwehr sowie Poli- zei, den TSG- Vorsitzenden Nico Haase und den Schatzmei- sprochen, zum Beispiel über die nächsten Veranstaltungen. ster Andreas Stepan einzuladen, ohne deren ehrenamtliche Das Interesse unserer Besucher ist groß. Hilfe eine so reibungslose Mühlenlaufveranstaltung nicht Ideen und Vorschläge werden eingebracht. stattfinden könnte. Sie fließen in die Veranstaltungen ein und bereichern sie. Zu Anfang begrüßte Kurt Tschiltschke alle Gäste mit einer Vor kurzem trafen sich alle zu einer Geburtstagsrunde. Zu kleinen Rede, in der viele Dankesworte an alle freiwilligen unserer Kegelrunde gehören auch drei Damen aus Hage- Helfer sowie ein kleiner Rückblick auf die letzten 30 Jahre now. An diesem Tag wurden sie nach Wittenburg geholt. wiedergegeben wurden. Anschließend gab es eine Bilder- Danach machten wir uns auf den Weg zur Kegelbahn nach vorstellung, die von Konrad-Wilhelm Schultz erstellt wurde. Hagenow, wo keiner eine ruhige Kugel schob. Hier zeigte man von der Gründung, dem 3. März 1982 bis Jeder ist mit viel Spaß und Ehrgeiz dabei, wenn es jeden zur heutigen Zeit viele Zeitpunkte von Marathonfahrten, 1. und 3. Dienstag zum Kegeln geht. Alle freuen sich schon Feiern, aber auch gemütlichen Treffen. auf den nächsten gemeinsamen Nachmittag. Nach einer Stärkung vom Buffet ging es dann ausgelassen auf die Tanzfläche oder es wurde unter den Gästen viel R. und M. Wagner über die letzten Jahre berichtet. Eine gelungene Überra- schung war der Auftritt der „Zehnerkumpelkasse“ für die lustigen, kulturellen Beiträge gab es von allen Anwesenden stürmischen Beifall. Noch bis tief in den Nacht feierten die Mitglieder der Laufgruppe TSG Wittenburg mit ihren Gästen und machten daraus eine unvergessliche Jubiläumsfeier.

M. P.

Laufgruppe TSG Wittenburg mit neuer Wettkampfkleidung Seit dieser Saison starten die Mitglieder der Laufgruppe TSG Wittenburg mit einer komplett neuen Wettkampfkleidung. In die Wege geleitet hat dies Nico Wilde von der Laufgrup- pe. Auf der Sponsorensuche für den Wittenburger Mühlen- lauf sprach ihn das Küchenstudio Prahl in Wittenburg auf ei- ne größere Unterstützung an. Nach kurzen Verhandlungen war es dann pünktlich zum Wittenburger Mühlenlauf so- weit. Die Brüder Andreas und Mathias Prahl übergaben ei- nen kompletten Wettkampfsatz an die aktiven Mitglieder der Laufgruppe, um nun auch weiterhin die TSG Farben und den neuen Hauptsponsor bei ihren vielen Läufen zu präsen- Kirchliche Nachrichten tieren. Auf diesem Wege wollen sich die Mitglieder der TSG Wittenburg nochmals recht herzlich für die gute Zusammen- arbeit und die neue Wettkampfkleidung bedanken. Ev.-luth. Kirchgemeinde Körchow

M. P. Herzliche Einladung der Kirchgemeinden Körchow, Camin, und : An alle, die Lust haben, mit in den Ostermorgen zu wan- dern! Los geht es am Karsamstag, 7. April 2012 um 22:00 Uhr am Pfarrhaus Körchow, um dann gemeinsam nach Camin zu wandern. Dort treffen wir zusammen mit den Wanderern aus Vel- lahn und feiern in der Kirche die erste Lichtandacht (etwa 0:00 Uhr) des Osterfestes. Im Anschluss gibt es Essen und Programm in der „Alten Schule“ Camin. Der Aufbruch ist so, dass wir im Osternachtsgottesdienst (8. April 2012, 5:30 Uhr) in Körchow das Feuer mit dem Licht aus Camin entzünden können.

Wir freuen uns auf euch/Sie!

Ihre Ingrid Hoyer, Kathrin Pägelow und Pastor Tim Anders Heft 04 | Jahrgang 12 | 05. April 2012 22 Wittenburger Stadt- und Landbote Ev.-luth. Gottesdienste April - Mai 2012 Camin Dreilützow Döbbersen Körchow Wittenburg ______5. April 19 Uhr 19 Uhr 19:30 Uhr Gründonnerstag Tischabendmahl 6. April 10 Uhr 10 Uhr 10 Uhr Karfreitag mit Kreuzweg 8. April 0.00 Uhr 10 Uhr 5:30 Uhr 6 Uhr Ostern Osterlichtandacht Osternacht Osternacht anschl. Frühstück 10 Uhr 9. April Ostermontag 10 Uhr 8.30 Uhr 10 Uhr 15. April 10 Uhr 10 Uhr Quasimodogeniti Vorstellung der Konfi rmanden 29. April 10 Uhr 10 Uhr Jubilate 6. Mai 10 Uhr 10 Uhr 10 Uhr Kantate Dodow zum Blütenfest 13. Mai 8.30 Uhr 10 Uhr 10 Uhr 10 Uhr Rogate 17. Mai 10 Uhr 11 Uhr in Körchow Himmelfahrt anschl. Picknick 20. Mai 10 Uhr 10 Uhr Exaudi Konfi rmation 27. Mai Fahrt zur Fahrt zur 10 Uhr Fahrt zur 10 Uhr Pfi ngsten Gründung der Gründung der Gründung der Nordkirche in Nordkirche in Nordkirche in Ratzeburg Ratzeburg 28. Mai 10 Uhr in Neuenkirchen am See Pfi ngstmontag Seegottesdienst der Kirchenregion -Wittenburg Zu allen Gottesdiensten sind Sie herzlich willkommen! Pastorin Judith Braun, Seestr. 6, 19243 Döbbersen, 038853 21449 Propst Tim Anders, Th.-Kliefoth-Str. 9, 19243 Körchow, Tel. 038852 23936 Pastor Martin Waack, Kirchplatz 1, 19243 Wittenburg, Tel. 038852 52577

Röm.-kath. Kirchgemeinde Christus König - Pfarramt Wittenburg Katholische Gottesdienstzeiten in der Pfarrgemeinde Wittenburg: Kar- und Osterwoche

Dienstag, 03.04 18:00 - Wittenburg (Pfarrkirche) 20:00 Uhr - Beichtgelegenheit - Donnerstag, 05.04., (Gründonnerstag) 19:30 Uhr Zühr Eine schöne Frühlingszeit allen Lesern! 21:30 Uhr Zühr - Ölbergstunde Im März haben die Temperaturen keinen Zweifel 19:30 Uhr Wittenburg (Pfarrkirche) mehr aufkommen lassen: Der Frühling, die schönste 22:00 Uhr Wittenburg (Pfarrkirche) - Ölbergstunde Zeit des Jahres, ist da! Warmes Wetter und strah- 23:00 Uhr Wittenburg (Pfarrkirche) lender Sonnenschein haben uns ins Freie gelockt. Die Nachtwache - Jugend Radwege um Wittenburg sind wieder in der Hand der Freitag, 06.04., (Karfreitag) Skater und Radfahrer, unsere Gartenfachmärkte und 15:00 Uhr Zühr - Karfreitagsliturgie Blumenläden waren gut besucht. Das alles sind deut- 15:00 Uhr Wittenburg (Pfarrk.) Karfreitagsliturgie liche Anzeichen dafür, dass die kalte Jahreszeit vorbei ist. Der Frühling ist da, wenn auch der April es uns Samstag, 07.04. (Osternacht) mitunter vergessen lässt. 11:00 - Wittenburg (Pfarrkirche) 12:00 Uhr - Beichtgelegenheit - Wir wünschen allen Lesern des Wittenburger Stadt- 21:00 Uhr Zühr - Feier der Osternacht und Landboten FROHE OSTERN und einen schönen 21:00 Uhr Wittenburg (Pfarrk.) - Feier der Osternacht Start in den Frühling. Sonntag, 08.04. (Ostern) Norbert Hebinck Sybill Moß 08:00 Uhr Dreilützow Bürgermeister Bürgervorsteherin 09:00 Uhr Wittenburg (Seniorenheim) Stadt Wittenburg Wittenburg 09:30 Uhr Wittenburg (Pfarrkirche) 11:00 Uhr Zarrentin Jürgen Nadzeika Bruno Hersel Bürgermeister Bürgermeister Montag, 09.04. (Ostermontag) Gemeinde Wittendörp Gemeinde Körchow 08:00 Uhr Dreilützow 09:00 Uhr Wittenburg (Seniorenheim) Berno Lüpken Hartwig Kolthof 09:00 Uhr Zühr Bürgermeister Amtsvorsteher 09:30 Uhr Wittenburg (Pfarrkirche) Gemeinde Lehsen des Amtes Wittenburg 11:00 Uhr Zarrentin Wittenburger Stadt- und Landbote 23 Heft 04 | Jahrgang 12 | 05. April 2012 Gemeinde Wittendörp Frühjahrsputz am 21.04.2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Sehr geehrte Damen und Herren, am Samstag, dem 21.04.2012, führen wir unseren diesjäh- mit der Erfahrung der bislang fehlge- rigen Frühjahrsputz durch. leiteten Postsendungen und Rettungs- Wittenburg - Treffpunkt 09:00 Uhr an der Feuerwache einsätze haben sich die Vorstände der Ziggelmark - Treffpunkt 13:00 Uhr am Teich Dörfer zu einer gemeinsamen Beratung Sofern Sie und Ihr Team unsere Putzaktion aktiv unterstüt- getroffen. Die Problematik der mehr- zen möchten, melden Sie sich bitte am Treffpunkt. fach vorhandenen Straßenbezeich- Wir hoffen auf eine rege Beteiligung. nungen in Wittendörp zwingt uns, über Änderungen nachzudenken. Hebinck Moß Bürgermeister Bürgervorsteherin Folgende Straßen sind bei uns mehrfach in einigen Dörfern vorhanden: - Dorfstraße Vorschulkinder bastelten Osterdekorationen - Häuslerei - Wittenburger Straße Mit großer Begeisterung bastelten heute (22.03.2012) fast - Püttelkower Weg und 30 Vorschulkinder der Wittenburger Kindertagesstätte - Schwarzer Weg. „Plapperschnut“ Tisch- und Osterdekorationen im alpin- Wir hatten uns jetzt darauf verständigt, die Mehrfachnen- center Wittenburg. Im Laufe des Nachmittags entstanden nungen zu vermeiden und mit anderen Straßenbezeich- dabei sehenswerte Kunstwerke, wie z. B. kleine Blumkörb- nungen zu arbeiten. Straßen, die wir nach verdienten Mit- chen oder lustig bemalte Eier. Die Basteleien ergänzen nun bürgern benennen könnten. sind bislang nicht genannt die Osterdekoration des alpincenters. Als Dankeschön wur- worden. Aus einigen Dörfern sind aber interessante Vor- den die Mädchen und Jungen zum Spielvergnügen in „Tonis schläge schon eingegangen. Die Vorstände wollen sich Ende Abenteuerwelt“ eingeladen. Die Aktion fand in Zusammen- April wieder treffen, um der Gemeindevertretung tragbare arbeit mit dem Internationalen Bund statt. Vorschläge zu unterbreiten. Sollten also die Ortsvorstän- de zu Versammlungen mit dem Thema der Änderung der Straßenbezeichnung einberufen, bitte ich Sie, zahlreich zu diesen Besprechungen zu erscheinen. Gestalten Sie unsere Dörfer mit. In diesem Zusammenhang wurde angeregt, die Hausnummern, die in einigen Dörfern durcheinander und nicht geordnet sind, gleich mit zu regeln. Bundesweiter Grundsatz dabei ist, dass die linke Straßensei- te die geraden, die rechte Seite die ungeraden Nummern er- hält, wenn man von der Richtung der Nummer 1 aus sieht. Sollte jetzt also jemand seine Hausnummer aus Versehen noch nicht angebracht haben, ist im Einsatzfall die Rettung eher möglich. Wenn wir jetzt schon die Straßennamen än- dern, macht es Sinn, die Nummern gleichzeitig zu ändern. Die danach notwendige Änderung der Personalausweise erfolgt mit Hilfe unseres Amtes kostenfrei in Sondersprech- zeiten. Für das bevorstehende Osterfest wünsche ich Ihnen schönes Wetter, ein wenig Erholung und einen fleißigen Osterhasen. Jürgen Nadzeika

Frühjahrsputz in Lehsen Traditionell rufen die Freiwillige Feuerwehr und die Jugend- feuerwehr auch in diesem Jahr zum Frühjahrsputz in unserer Gemeinde auf. Tag: 14.04.2012 Zeit: 09:00 Uhr Treffpunkt: Feuerwehr- und Gemeindezentrum Im Anschluss wird ein Imbiss gereicht! Wir hoffen auf eine rege Beteiligung! Frauentagsfahrt nach Arendsee Gut gelaunt und voller Erwartungen stiegen wir am 10.03.2012 in den Bus in Richtung Arendsee. Frühjahrsputz 2012 in Pogreß Das Wetter meinte es gut mit uns - wie sollte es auch anders • Unser Dorf wird 2012 wieder schön und sauber beim sein. Lustig kamen wir gegen 10:00 Uhr, im Norden der idyl- Frühjahrsputz lischen Altmark, in Kläden, im „Ambientehotel, Zur Wolfs- • Alle engagierten Einwohner treffen sich am Samstag, schlucht“, wo wir vom Inhaber Marko Wolf schon erwartet wurden, an. Nach einer kleinen Pause und lustigen Sprüchen 21. April 2012 um 08:30 Uhr am Gemeindezentrum ging es zum Feuerwehrhaus. „Überraschungsgaudi“ mit der • Auch die Kinder können mithelfen und die Bushaltestel- Klädener Feuerwehr!? Wir kennen nun die Technik und die len an diesem Tag säubern (Kirche und Wendeplatz) Spritzen der Wehr. • Gerätschaften (Harke, Spaten, Hacke, Gartenschere etc.) Anschließend ging es zum Mittagessen. bitten wir mitzubringen Überraschungsessen im Zeichen des Frühlings - leicht aber • Imbiss und Getränke gibt es gratis fein. Heft 04 | Jahrgang 12 | 05. April 2012 24 Wittenburger Stadt- und Landbote Gegen 13:00 Uhr ging es mit dem Bus zum Arendsee mit Jä- Probleme an die Landtagsabgeordnete heranzutragen. An- ger Egon. Beginn eines Verdauungsspazierganges und Vor- schließend besuchte Seemann das Landratsamt, die Stadt- trag „Wildgänse auf dem Arendsee“. Leider war keine Gans verwaltung Hagenow und das Amt Hagenow Land, bevor zu sehen, dennoch war Egons Vortrag interessant und infor- sie im Hagenower Kreiskrankenhaus auf der Mutter-Kind- mativ. Zurück in der Wolfsschlucht, ran an Omas hausgeba- Station den Müttern und den diensthabenden Schwestern ckenen Kuchen, Kaffee „satt“ und Schlagsahne. Zum Schluss eine Nelke übergab. erfreute uns dann die „Heimatmusikantin“ auf dem Akkor- Pünktlich zum Schichtwechsel erreichte Seemann die Mitar- deon mit Schunkelliedern und Rundgesang. beiterinnen der Kühne KG, um am späten Nachmittag dann Dank an unsere Gesangs- und Tanzgruppe, die mit Einlagen die Mitarbeiterinnen der Amtsverwaltung und und Showprogramm für eine stimmungsvolle Unterhaltung die Bewohnerinnen und diensthabenden Schwestern der sorgte. Um 17:00 Uhr ging es dann zurück, und an dieser Pflegeeinrichtung Kursana mit einem Blumengruß zuer- Stelle bedanken wir uns bei unserem Busfahrer Udo. freuen. „Wir haben schon den ganzen Tag auf Sie gewartet, Wir werden an diesen Tag, wohl in jeglicher Hinsicht, noch denn Sie sind doch die ganzen Jahre gekommen“, wurden oft zurück denken. MdL Seemann und das Mitglied des Ausschusses für Sozi- ales, Familie und Gesundheit des Landkreises Ludwigslust Foto/Text: H. W. Parchim, Frau Astrid Pötzsch, am frühen Abend von etlichen Frauen am Wittenburger Sky-Markt freudig empfangen. Die Frauentagswoche endete für Seemann am Sonntagnachmit- tag mit dem Besuch auf der Frauentagsfeier in , zu der sich fast alle Frauen der Gemeinde, ob jung oder alt, zusammen fanden. „Die Resonanz dieser Frauentagsakti- on war durchgehend positiv. Deshalb werde ich sie auch im nächsten Jahr wieder durchführen“, kündigte Seemann an.

Sportraum in Zühr renoviert In den ungemütlichen Tagen im Februar und März haben Bewohner der WALG in Zühr ihren Sportraum verschönert. Die alte Baracke kennen auch viele Dorfbewohner von frü- her, weil sie dort schon einmal Tischtennis oder Kicker ge- spielt haben. Nun sind die Räumlichkeiten wieder hell und freundlich. Die Wände wurden ausgebessert und neu gestri- chen. Der alte Fußboden wurde mühevoll von den Fliesen entfernt. Und das Schönste: Auf der großen Westwand ent- stand unter Federführung von Johannes Klein aus Perdöhl ein schönes und buntes Wandbild. Auch die Fitnessgeräte bekamen einen besseren Platz. Nun macht es wieder dop- pelt Freude, die freie Zeit für sportliche Aktivitäten zu nut- zen, sagen die Bewohner der WALG.

Nelken zum Frauentag Anlässlich des 101. Internationalen Frauentags am 8. März nutzte die Landtagsabgeordnete Margret Seemann die Ge- legenheit, vielen Frauen für ihren Einsatz in der Familie und im Beruf zu danken. „Auch wenn wir in den mehr als hun- dert Jahren die Stellung der Frau in der Familie und Gesell- schaft wesentlich verbessert haben, gibt es bei der Gleich- stellung noch viel zu tun. Nach wie vor haben in der Regel Frauen die Doppelbelastung von Familie und Beruf zu schul- tern. Deshalb überreiche ich als Dank für die Leistungen je- des Jahr am Internationalen Frauentag so viel wie möglich Frauen persönlich eine Blume und führe kurze Gespräche“, so Seemann. Die Stadtverwaltung Wittenburg war das erste Ziel der Landtagsabgeordneten. 50 Frauen in der Wittenbur- ger Verwaltung, die bereits von Verwaltungschef Norbert Hebinck Rosen bekommen hatten, freuten sich sehr über den Besuch und nutzen diesen auch, um Anregungen und Wittenburger Stadt- und Landbote 25 Heft 04 | Jahrgang 12 | 05. April 2012 auf, über die Verbindungen zwischen Jung und Alt nachzu- denken und ihre Gedanken in Zeichnungen, Malereien und Mixed-Media-Collagen darstellen - der Kreativität und Phan- tasie waren keine Grenzen gesetzt. 200 Schülerinnen und Schüler nahmen am Malwettbewerb teil und haben ihre kleinen Kunstwerke bei der Raiffeisen- bank Südstormarn Mölln eG eingereicht. Gemeinsam mit den Kunstlehrerinnen Evelyn Simann und Waltraut Behrends von der Wittenburger Schule am Frie- densring sowie der stellvertretenden Schulleiterin Susann Lenk von der Grund- und Hauptschule in Sterley, fand die Ermittlung der Gewinner statt. Und das sind die Gewinner: In der Altersgruppe 1. und 2. Klasse haben gewonnen: Mari Sophie Keller, Leandra Mahlke, Niklas Schröder, Julia Wulff und Alexander Ley. Angelina Schiller, Isabel Bratke, Björn Zaschke, Felix Hamann und Lara Vieth dürfen sich in der Al- tersgruppe 3. und 4. Klasse über den Sieg freuen. Quizgewinner 42. Internationaler Jugendwettbewerb Neben dem Malwettbewerb konnten die Schülerinnen und der Volksbanken und Raiffeisenbanken Schüler auch wieder an einem Quiz teilnehmen. Mit der richtigen Lösung haben gewonnen: Lene Kühler, Hanna Rie- del, Enno Beckmann und Johannes Lauris Lenz. In der vergangenen Woche wurden die Preise in der Grund- schule am Friedensring an die Gewinner überreicht. Für die Gewinner ist der Jugendwettbewerb aber noch nicht zu En- de, denn die Malarbeiten der kleinen Künstler haben nun noch die Chance den Malwettbewerb auch auf Landes- oder Bundesebene zu gewinnen.

Bunte Ostereier für die Raiffeisenbank

Die Jury v. l. n. r.: Waltraut Behrends (Schule am Friedensring, Wittenburg), Susann Lenk (GHS Sterley) und Evelyn Simann (Schu- le am Friedensring, Wittenburg)

Wittenburg von links, stellvertretende Filialleiterin Karin Nitzsche, Kindergärtnerin Conny Koch und Filialdirektor Ingo Pekron

Bunte Ostersträuße können Mitglieder und Kunden der Raiffeisenbank Südstormarn Mölln eG zurzeit wieder in den Filialen der Bank bewundern. Dafür sorgten auch in diesem Gewinner der Grundschule am Friedensring Jahr viele Kindergartenkinder aus dem Geschäftsgebiet. Im Rahmen der großen Ostereier-Tausch-Aktion waren die Die Gewinner stehen fest! Kinder wieder aufgerufen, ein selbstgebasteltes Osterei in der Bank gegen ein Schokoladen-Überraschungsei einzutau- „Jung und Alt. Gestalte, was uns verbindet!“ - so lautete das schen. Motto des Internationalen Jugendwettbewerbes der Volks- Diesem Aufruf waren über 80 Kinder gefolgt und brachten banken und Raiffeisenbanken. Was hast du von deinen El- ein Stück Osterstimmung in die Geschäftsräume der Bank. tern, deinen Großeltern, deinem Onkel oder deiner großen In Wittenburg besuchten die Kinder von der IB-Kita „Plap- Schwester gelernt? Hast du deiner Oma gezeigt, wie man perschnut“, IB Südwestmecklenburg mit den Kindergärt- eine richtige Sandburg baut? Willst du später mal wie die nerinnen Conny Koch, Madleen Matz und Karin Simon die Großen sein? Und wie lebst du in 50 Jahren. Der bereits zum Filiale in der großen Straße 37, um die kleinen Kunstwerke 42. Mal stattfindende Internationale Jugendwettbewerb einzutauschen. rief alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1 bis 13 Heft 04 | Jahrgang 12 | 05. April 2012 26 Wittenburger Stadt- und Landbote Den Osterstrauß in der Filiale in Zarrentin schmückten die freuen. 475 Läufer nahmen letztlich an dem sportlichen Kinder der Kindertagesstätte „Storchennest“ mit der Kinder- Ereignis teil, nachdem Manfred Schroeter von der Böller- gärtnerin Marianne Ahnseel. gruppe der Wittenburger Schützenzunft 1514 e. V. aus Si- Am Schluss sangen die Kinder in beiden Filialen noch eine cherheitsgründen mit einer Neunmillimeter-Knallpistole den Reihe von schönen Frühlingsliedern. Startschuss gegeben hatte. Zuvor war allen fleißigen Helfern „Die Kinder haben sich unglaublich viel Mühe gegeben und und Sponsoren wie der Stadt, ihrem Bauhof, der Bundes- wir freuen uns sehr über die bunten Ostersträuße in den wehr, der örtlichen Feuerwehr und der Polizei für die Unter- beiden Banken.“, freute sich Ingo Pekron, Filialdirektor der stützung gedankt worden. Filialen Wittenburg, Zarrentin und Gudow, über den Besuch Der diesjährige Mühlenlauf stand ganz im Zeichen des der Kinder. 30-jährigen Jubiläums der TSG Laufgruppe, die am 3. März Die Raiffeisenbank Südstormarn Mölln eG bedankt sich 1982 gegründet worden war. Wieder wurde mit dem Wit- recht herzlich bei allen Kindern für die schönen bunten tenburger Mühlenlauf auch in diesem Jahr die Serie der Ostereier und wünscht allen ein schönes Osterfest. Landescupläufe eröffnet. Jeder Teilnehmer, der das Ziel er- reichte, erhielt einen Erinnerungspokal. Die vorbildliche Or- Ingo Pekron ganisation des Zieleinlaufes, die liebevolle Betreuung durch Filialdirektor die Patenkompanie der Wittenburger mit warmem Tee und nicht zuletzt die zahlreichen Zuschauer an der Strecke run- deten das gestrige Ergebnis ab. Trotz der unangenehmen Kälte war die Stimmung gelöst. Cheforganisator Tschiltschke konnte sich bei aller nervösen Anspannung durch die Vor- Volkssolidarität e. V., bereitungen der letzten Wochen letztlich mit seinem Spre- Verband Hagenow/Sozialstation Wittenburg cher am Mikro, Andreas Lutz, am Friedensring freuen. Schön sei, so der gebürtige Wittenburger, dass unter den Aktiven Seit Dezember 2011 besteht die Betreuungsgruppe für Men- auffällig viele junge Leute zu finden wären. Das mache ihm, schen mit Demenz, inzwischen wurde sich miteinander ver- dem 65-Jährigen, Mut für 2013. traut gemacht und der Alltag ist eingezogen. Mit Freude begrüßt man sich am Morgen beim gemeinsamen Frühstück Thorsten Meier/SVZ am 05.03.2012 - es wird erzählt, gelacht und das neuste aus der Tageszei- tung vorgelesen. Wer hat Geburtstag, kennt man den, was Fotos vom Lauf finden Sie hier: www.sprintefix.de, www. sagt das Horoskop, wer weilt nicht mehr unter uns. Dabei laufgruppe.tsgwittenburg.de, www.amt-wittenburg.de (Bil- ist es egal, dass das gerade vorgelesene und erzählte schnell dergalerie) wieder vergessen ist und so mancher Artikel noch mal be- sprochen wird. Viel Erstaunen und immer wieder große Be- geisterung findet das gemeinsame basteln. Erst ist Scheu, ich kann das nicht - aber wenn mit viel Ruhe und Geduld alles erklärt und gezeigt wird, entstehen die schönsten Ba- steleien. Der Begegnungsraum wird schon liebevoll „un- ser zu Hause“ genannt und wird mit den Basteleien zu den Anlässen geschmückt - ob Girlanden zum Fasching oder ein Osterstrauß mit Kücken. Wichtig ist allen das gemeinsame Einnehmen der Mahlzeiten. Der Tisch wird gedeckt, an- schließend wird auch alles wieder abgewaschen und in den Schrank gestellt - gerade diese Tätigkeiten, sind den Teil- nehmern vertraut und sie haben hier die Zeit, alles in ihrem Tempo zu erledigen. Aber auch Spaziergänge durch Witten- burg erfreuen sich mit Beliebtheit. So manche Erinnerung wird dann wach. Gern wird durch den Amtsbergpark oder an der neu angelegten Anlage am Busbahnhof gegangen. Viel Spaß gibt es auch bei den Gesellschaftsspielen. Manch- mal fällt aber das Verlieren schwer, dann gibt es eine neue Runde und der Ärger ist verflogen. Auch Ruhephasen finden ihren Platz, sowie kleine Bewegungseinheiten mit Sport. Der Tag vergeht immer schnell und die Gemeinschaft wird sehr geschätzt. Auch wenn vieles vergessen wird - langsam vor Bundesverdienstkreuz für Sybill Moß sich geht, die positive Resonanz auf diese Einrichtung ist von Mit einer ganz besonderen Auszeichnung für ihre ehren- den Teilnehmern und deren Angehörigen ist immer wieder amtliche Tätigkeit ist Sybill Moß vor ein paar Tagen geehrt zu spüren. Die Gruppe trifft sich jeden Dienstag und Don- worden. Als erste Bürgerin Wittenburgs wurde ihr der Ver- nerstag von 8 - 16 Uhr im Haus der Volkssolidarität Große dienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Straße 60. Unter der Telefonnummer 038852 50133 können Die Verleihung ist die einzige allgemeine Verdienstauszeich- Sie bei Interesse gern einen Termin machen, unsere Räume nung in Deutschland und damit die höchste Anerkennung, besichtigen oder mal mit ihren Angehörigen einen „Schnup- die die Bundesrepublik für Verdienste um das Gemeinwohl pertag“ mitmachen. ausspricht. Am 19. März sollte der große Tag sein. Gern begleitete sie Heike Bendix Bürgermeister Norbert Hebinck, der die Preisträgerin seit seinem Dienstantritt vor etwas mehr 20 Jahren kennt, und ihr ehrenamtliches Engagement, neben den Kindern und dem Ehemann von Sybill Moß, besonders gut beurteilen Rasanter Start ins Laufjahr 2012 kann. Und dieses Wissen, um ihre aufopferungsvolle ehrenamt- 475 Teilnehmer aus allen Regionen des Landes, den liche Tätigkeit in ihrer Heimatstadt Wittenburg brachte ihn benachbarten Bundesländern und auch aus Hamburg auch dazu, den Antrag auf Verleihung des Bundesverdienst- kreuzes bei der zuständigen Staatskanzlei anzuregen. Seit- beim 24. Mühlenlauf dabei dem war einige Zeit ins Land gegangen und der Gedanke Der traditionsreiche Mühlenlauf hat sich gestern als Auftakt an eine Ehrung weit entfernt. Anfang März lag dann ein des Landescups und als Start in die Saison der Volksläufe in Schreiben der Staatskanzlei des Ministerpräsidenten des seiner 24. Auflage eindrucksvoll zurückgemeldet. Die Or- Landes Mecklenburg-Vorpommern in der Dienstpost. ganisatoren von der TSG Wittenburg um Kurt Tschiltsch- „Der Herr Bundespräsident hat Frau Sybill Moß für ihr so- ke konnten sich bereits im Vorfeld über 400 Anmeldungen ziales und politisches Engagement mit dem Verdienstkreuz Wittenburger Stadt- und Landbote 27 Heft 04 | Jahrgang 12 | 05. April 2012 am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutsch- land ausgezeichnet. Ministerpräsident Erwin Sellering wird diese Auszeichnung Frau Moß am Montag, dem 19. März 2012, um 13:00 Uhr … aushändigen.“ In einer kleinen, sehr dezent ausgerichteten Feierstunde erhielt Sybill Moß das Verdienstkreuz am Bande vom Mini- sterpräsidenten Erwin Sellering, in der Staatskanzlei Meck- lenburg-Vorpommern in Schwerin, ausgehändigt. Emotionaler war der am folgenden Tag ausgerichtete Über- raschungsempfang im Rathaussaal, zu dem die Familie von Frau Moß, Freunde und Wegbegleiter eingeladen waren. An diesem Vormittag erlebten die Gäste eine nahezu sprach- lose und überwältigte Sybill Moß, als sie in Begleitung des Bürgermeisters den Rathaussaal betrat und die zahlreich er- schienenen Gratulanten erblickte. Gänsehaut konnten an diesem Vormittag die Gäste nicht nur bei der Laudatio, die Bürgermeister Norbert Hebinck hielt, bekommen. Der Chor „Liedertafel Wittenburg“, in dem Sybill Moß selbst auch aktiv mitwirkt, brachte unter Leitung von Günter Golling und am Klavier Maria Waack, ein Ständchen. Und das ganz besondere daran war ein Lied, dass ganz direkt auf die Hauptperson getextet war. Da lag Lachen und Weinen ganz nah beisammen. Die Kinder der AWO-Kita „Amtsbergspatzen“ und ihre Erzieherinnen be- grüßten Sybill Moß und Gäste mit lustigen Frühlingsliedern. Zum Abschluss des offiziellen Teils trug sich Sybill Moß in das Ehrenbuch der Stadt Wittenburg ein.

Aus der Laudatio des Bürgermeisters: „Tue Gutes und rede nicht darüber - das ist die Haltung der ehrenamtlich Tätigen. Eine noble Einstellung, die auf sym- pathische Weise quer zu heute gängigen Verhaltensweisen liegt. Zumindest wenn man bedenkt, dass die Vermarktung heutzutage oft relevanter erscheint als Vermarktete oder die Selbstdarstellung wichtiger als die eigene Leistung. Das mag auch der Grund sein, weshalb die Medien, ja, wes- halb die Gesellschaft insgesamt nur wenig über die Taten der bürgerschaftlich Engagierten reden. Ihr Wirken im Stil- len geht in unserer lauten Zeit oftmals unter. Schlagzeilen macht die Sensation, Quoten bringt das Spektakuläre - das ist der Maßstab. Da bleibt leider wenig Raum für Menschen, die Sterbende oder Trauernde begleiten, Kinder im kultu- rellen und sportlichen Bereich fördern, Weihnachtsmärkte für alle Bürger verschönern oder sich über Jahrzehnte poli- tisch engagieren.“ „Dein bürgerschaftliches Engagement macht unser Städt- chen menschlicher. Wenn Bürgerinnen und Bürger sich für- einander einsetzen und sich gegenseitig zur Seite stehen, dann behält dieses Land sein menschliches Antlitz. Und es ist schön, dass sich hier - wie der heutige Tag deutlich vor Augen führt - nach wie vor Menschen finden, die sich enga- gieren, für andere oder eine Sache, die sie bewegt. Dieses Engagement macht unsere Stadt nicht nur menschlicher, sondern auch leistungsfähiger. Wenn Menschen sich da ein- bringen und einbringen können, wo sie sich betroffen füh- len oder gut auskennen, dann hilft das allen weiter. Vor Ort weiß man oft am besten, was Not tut; und wenn Menschen sich gefordert sehen, entfalten sie häufig erstaunliche Ta- lente. Auf solches Wissen und solche Fähigkeiten können und wollen wir nicht verzichten. Und deshalb ist ein Tag wie der heutige so wichtig. Denn ei- gentlich können wir gar nicht oft genug darüber sprechen und die Medien berichten, was Bürgerengagement für un- sere Gesellschaft bedeutet. Ein Tag wie der heutige, an dem die Stadt Wittenburg ihre Verdienstkreuzträgerin ehrt, möchte deshalb auch ein bisschen Werbung für Freiwilligen- arbeit machen.“

Am Rande: Die Urkunde zur Verleihung des Verdienstordens wurde Frau Moß in der Feierstunde am 19. März nicht mit ausge- händigt, weil diese eine falsche Bezeichnung des Verdienst- ordens beinhaltete. In diesen Tagen ist ihr die fehlerfreie Ur- kunde zugeschickt worden.

Karin Owszak Öffentlichkeitsarbeit Sybill mit ihren Kindern. Heft 04 | Jahrgang 12 | 05. April 2012 28 Wittenburger Stadt- und Landbote Wohnungsangebote Nach Absprache Wittenburg, Schulstraße 14/3. OG/4 Zimmer, Küche, Bad der Wittenburger und Keller - ca. 67,51 qm Wohnungsbau- und Einbauküche, Duschbad, Fußboden nach Absprache, Netto- kaltmiete 310,55 EUR zzgl. Betriebs- u. Heizkostenvorausz.; Verwaltungsgesellschaft mbH Kaution 2 Kaltmieten Dreilützower Chaussee 1 a in 19243 Wittenburg Besichtigungstermine können unter Tel. 038852 50034 oder 038852 44950 vereinbart werden oder Sie besuchen uns zu Sofort unseren Sprechzeiten dienstags von 9:00 bis 12:00 Uhr sowie Lassahn, Dorfstraße 25/2. OG/1 Zimmer, Küche, Bad - ca. 14:00 bis 18:00 Uhr und donnerstags von 9:00 bis 12:00 Uhr. 30,00 qm Unseren Notdienst erreichen Sie an Sonn- und Feiertagen Einbauküche, Dusche, Teppich - Nettokaltmiete 135,00 EUR unter Tel.-Nr. 0172 8367283. zzgl. Betriebs- u. Heizkostenvorausz.; Kaution 2 Kaltmieten Sofort Wittenburg, Große Straße 80/ 2. OG/3 Zimmer, Küche, Bad - Nachrichten aus der WWV ca. 55,40 qm Einbauküche, Wannenbad, Laminat - Nettokaltmiete 257,61 Viele unserer Mieter haben begonnen, die Vorgärten aufzu- EUR zzgl. Betriebs- und Heizkostenvorausz; Kaution 2 Kalt- frischen und neu zu bepflanzen, aber der Unrat, den einige mieten Bürger einfach liegenlassen oder wegwerfen nimmt immer mehr zu, und der Unfrieden bei den Mietern wächst. Auch Sofort die vielen Hunde, die einfach überall ihre Pfützen und Häuf- Wittenburg, Friedensring 45/4. OG/3 Zimmer, Küche, Bad, chen machen, weil Ihre Besitzer keine Rücksicht auf andere Balkon - ca. 57,50 qm Menschen nehmen, tragen ebenfalls zum allgemeinen Un- Einbauküche, Wanne, - Nettokaltmiete 250,50 EUR zzgl. Be- frieden bei. Hier müssen wir genau wie das Ordnungsamt triebs- und Heizkostenvorausz.; Kaution 2 Kaltmieten an alle Bürger appellieren, mehr Aufmerksamkeit walten zu Sofort lassen, wenn sie mit ihren Vierbeinern Gassi gehen. Sollte Wittenburg, Am Wall 5/1. OG/3 Zimmer, Küche, Bad, Balkon ein Hund trotzdem einmal sein „Häufchen“ in einen Vorgar- - ca. 68,37 qm ten oder gar auf einen Weg abgelegt haben, ist der Hunde- Einbauküche, Wanne, Laminat und CV-Belag - Nettokaltmie- halter und Hundeführer verpflichtet, diesen unverzüglich zu te: 396,55 EUR zzgl. Betriebs- u. Heizkostenvorausz.; Kaution beseitigen. Auch die vielen unzähligen Zigarettenkippen vor 2 Kaltmieten den Haustüren, in den Vorgärten, oder den Zuwegungen zu den Häusern sind vielerorts eine absolute Zumutung. Auch 01.03.2012 hier unsere Bitte: Werfen sie die Zigarettenkippen in den Stralendorf, Schweriner Str. 13 b/DG/2 Zimmer, Küche, Bad, Müll und nicht achtlos überall hin! Keller - ca. 41,80 qm Ihr eigenes Wohnumfeld leidet unter dieser Verschmutzung Einbauküche, Wanne, Linoleum - Nettokaltmiete 229,90 EUR und das Aussehen unserer Stadt ebenso. zzgl. Betriebs- u. Heizkostenvorausz., Stellpl.gebühr; Kauti- on 2 Kaltmieten Wir wünschen allen Mietern und Bürgern unserer Stadt ein frohes Osterfest und besinnliche Tage mit Ihren Lieben. Er- 01.04.2012 freuen Sie sich an der Natur und an hoffentlich schönem , Dorfstraße 20/EG/4 Zimmer, Küche, Bad - ca. 102,56 Wetter. qm Laminat, Teppich, Wannenbad, EBK zur Nutzung - Netto- Die Mitarbeiter der WWV kaltmiete 384,60 EUR zzgl. Betriebs- u. Heizkostenvorausz.; Kaution 2 Kaltmieten 01.06.2012 Wittenburg, Wallstraße 63/DG/2 Zimmer, Küche, Bad, Bal- Geburtstage kon - ca. 62,50 qm Parkett, Einbauküche (untere Zeile), Wanne - Nettokaltmie- Körchow te 362,50 EUR zzgl. Betriebs- u. Heizkostenvorausz.; Kaution 2 Kaltmieten Herrn Anton Ziebart 71. Geburtstag Frau Irmgard Groth 75. Geburtstag 01.05.2012 Frau Annita Kirschner 88. Geburtstag Wittenburg, Schulstraße 14/3. OG/3 Zimmer, Küche, Bad - Frau Maria Leifels 82. Geburtstag ca. 58,20 qm Herrn Günter Jacobs 71. Geburtstag Laminat, Einbauküche, Dusche - Nettokaltmiete 267,72 EUR Frau Lisa Schoof 84. Geburtstag zzgl. Betriebs- und Heizkostenvorausz.; Kaution 2 Kalt- Körchow OT Perdöhl mieten Herrn Rolf Greve 70. Geburtstag Körchow OT Zühr 01.07.2012 Herrn Ullrich Weidhofer 77. Geburtstag Wittenburg, Rosenstraße 6 - Hofseite/1 Zimmer, Küche, Bad - ca. 44,30 qm Herrn Wilhelm Müller 76. Geburtstag CV-Belag, Dusche, Einbauküche (vom Vormieter) - Nettokalt- Herrn Werner Teine 80. Geburtstag miete 199,35 EUR zzgl. Betriebs- u. Heizkostenvorausz.; Kau- Herrn Harri Baark 84. Geburtstag tion 2 Kaltmieten Lehsen 01.07.2012 Herrn Horst-Dieter Pagels 72. Geburtstag Wittenburg, Friedensring 36/1. OG/3 Zimmer, Küche, Bad - Frau Ilse Baarck 85. Geburtstag ca. 63,10 qm Frau Henny Kohles 92. Geburtstag Einbauküche, Wanne - Nettokaltmiete 290,26 EUR zzgl. Be- triebs- u. Heizkostenvorausz.; Kaution 2 Kaltmieten Wittenburg Herrn Siegfried Buckpesch 75. Geburtstag 01.07.2012 Frau Gerda Ulbricht 86. Geburtstag Lassahn, Dorfstraße 23/EG/2 Zimmer, Küche, Bad - Herrn Gerold Vondrovsky 80. Geburtstag ca. 45,20 qm Herrn Wolfgang Meißner 74. Geburtstag Einbauküche, Laminat, Wanne - Nettokaltmiete 195,00 EUR Frau Rosina Menrath 79. Geburtstag zzgl. Betriebs- u. Heizkostenvorausz.; Kaution 2 Kaltmieten Herrn Günther Scharfenberg 78. Geburtstag Wittenburger Stadt- und Landbote 29 Heft 04 | Jahrgang 12 | 05. April 2012 Herrn Lothar Brandstädter 73. Geburtstag Frau Ruth Hirt 78. Geburtstag Frau Renate Siering 80. Geburtstag Herrn Joachim Hannemann 75. Geburtstag Wir gratulieren Frau Waltraut Kaliß 81. Geburtstag Herrn Werner Böck 80. Geburtstag Eckart und Waltraud Riedel Herrn Herwig Boehlck 80. Geburtstag aus Wittenburg Herrn Karl-Heinz Bolte 78. Geburtstag zum 50. Hochzeitstag Frau Christa Eichmann 79. Geburtstag Herrn Ewald Schulz 82. Geburtstag Hans und Edith Czilinski Frau Ingeborg Stüve 77. Geburtstag aus Wittenburg Frau Ingrid Scharfenberg 72. Geburtstag zum 60. Hochzeitstag Herrn Günter Klöppel 72. Geburtstag Foto: BilderBox Frau Gerda Schilff 90. Geburtstag Frau Ilse Schlutt 76. Geburtstag Frau Christa Piellusch 70. Geburtstag Frau Irene Winkelmann 82. Geburtstag Frau Helga Röper 86. Geburtstag Frau Luise Dassow 72. Geburtstag Alles Gute Frau Edith Jensen 78. Geburtstag Familienanzeigen Herrn Rudi Okonske 82. Geburtstag Frau Irmgard Zahrndt 87. Geburtstag Herrn Gerhard Keckert 70. Geburtstag Wir danken allen ganz herzlich, Herrn Alfred Wulff 71. Geburtstag die uns zu unserer Frau Gisela Blum 82. Geburtstag Frau Edeltraud Jung 85. Geburtstag Frau Erika Langkau 79. Geburtstag Frau Elfriede Prösch 88. Geburtstag mit Geschenken, Blumen und Frau Anneliese Boese 81. Geburtstag Glückwünschen erfreut haben. Frau Gertrud Wiemer 72. Geburtstag Frau Christa Pillukat 80. Geburtstag Herrn Walter Hohnsbein 73. Geburtstag Wittenburg OT Helm Woez, im März 2012 Frau Meta Prösch 82. Geburtstag GOLDENEN HOCHZEIT Wittenburg OT Wölzow Herrn Alfred Retzlaff 75. Geburtstag Wittenburg OT Ziggelmark Frau Elisabeth Kaminski 75. Geburtstag DU FEHLST UNS NOCH KREATIV? Wittendörp/Boddin Leistungsfähig? Frau Maria Mohorn 82. Geburtstag AZUBI GESUCHT! ZIELSTREBIG? Frau Edeltraud Lippert 78. Geburtstag Ingrid & Dieter Czaplinski Frau Sieglinde Kellner 73. Geburtstag DannD werde Herrn Günter Meier 73. Geburtstag Bewirb dich bbei uns Azubi! Wittendörp/Dodow jetzt für eine ■ treffsicher ■ seriös Frau Maria Künkler 72. Geburtstag Ausbildung 2012 ■ kompetent ■ günstig WennWen DU zu diesem starken Team Wittendörp/Dreilützow zum gehgehören möchtest, richte deine schriftliche, ausaussagekräftige Bewerbung bitte an: Frau Helga Schwarz 70. Geburtstag Mediengestalter VEVERLAG + DRUCK Herrn Josef Willenborg 80. Geburtstag für Digital- u. Printmedien!! LILINUS WITTICH KG Frau Ursula Fentzahn 83. Geburtstag HeHerrn M. Groß RöRöbeler Str. 9 · 17209 Sietow wwwww.wittich.de50 Herrn Rolf Weber 74. Geburtstag Herrn Hermann Führs 91. Geburtstag LILINUS WITTICH Wir sind lokal! Frau Olga Rotermann 73. Geburtstag Herrn Dietmar Vogel 70. Geburtstag Wittendörp/Karft Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Frau Lotte Henseling 74. Geburtstag Ferienwohnung „Himmelchen“ Herrn Dieter Wätke 80. Geburtstag im romantischen Ahrweiler Wittendörp/Luckwitz Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) Herrn Reinhard Schwaberow 75. Geburtstag in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, direkt am Ahr-Rad- Frau Irma Ziriacks 84. Geburtstag wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Frau Margot Schomann 76. Geburtstag Stadtkern, ab 45,– € pro Tag. Tel.: 01 63 -7 88 02 36 Wittendörp/Pogreß E-Mail: [email protected] · www.himmelchen.de Frau Helene Klatt 80. Geburtstag Wittendörp/Püttelkow Frau Berti Barkholdt 87. Geburtstag Herrn Eugen Selchhorn 80. Geburtstag ■ IMMOBILIEN Wittendörp/Raguth Herrn Georg Grunert 79. Geburtstag Wittendörp/Tessin Frau Ilse Schnoor 76. Geburtstag Frau Margarete Saß 74. Geburtstag Wittendörp/Woez Herrn Gerhard Heiden 75. Geburtstag Heft 04 | Jahrgang 12 | 05. April 2012 30 Wittenburger Stadt- und Landbote BUCH-TIPP Unglaublich real - Schicksale in der DDR Bestellung unter: Online unter: www.wittich.de Post: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Röbeler Straße 9 17209 Sietow Stichwort: Reise durch (k)ein Land Telefonisch unter: 039931/579-0 Außerdem erhältlich: Buchhandlung Wilke, Strelitzer Str. 8, 17235 Neustrelitz, Tel. 03981/205063 Buchhandlung Wilke, Lange Str. 7, 17192 Waren (Müritz), Tel. 03991/666576 Buchhandlung Wendt, Hohe Str. 26, 17207 Röbel/Müritz, Tel. 039931/52329 Team Autohof, Waren Ost, An der B 192, 17192 Waren (Müritz), Tel. 03991/67380 Team Autohof, Waren West, Warendorfer Str. 13a, 17192 Waren (Müritz), Tel. 03991/732590 Buchhandlung „Am Markt“, Gründig/Wunder, Lange Str. 34, 18246 Bützow, Tel. 038461/2608 Universitätsbuchhandlung, Lange Straße 77, 17489 Greifswald, Tel. 03834/897891 Buchhandlung Steinke, Demmin, C-Zetkin-Str. 34, Tel. 03998/222330 Kaufhaus Kronke, Stavenhagen, Am Markt 17, Tel. 039954/21058 Buchhandlung Steffen GmbH, Clara-Zethin-Str.29 ,17109 Demmin, Tel. 03998/285756 müritz.buch, Lange Str. 13, 17192 Waren, Tel. 03991/669355 inkl. gesetzl. MwSt, ISBN-978-3-00-028678-0 14,80 Euro zzgl. Versandkosten Ihre Helfer in

Beilagenhinweise Diese Ausgabe enthält eine Beilage: Oma Hilfsdienst, Adendorf Ein Teil dieser Ausgabe enthält eine Beilage: Die Uhrmacher schweren Stunden

TRAUER anZEIGEN

www.wittich.de Wittenburger Stadt- und Landbote 31 Heft 04 | Jahrgang 12 | 05. April 2012 Foto: Bilderarchiv Frohe Ostern erholsame &Feiertage

Herzliche Ostergrüße allen Kunden, Freunden und Bekannten. Hauptstraße 4a Manfred Donde Frohe 19246 Zarrentin Beratung -Planung Ostern! Ausführung Tel.: 03 88 51 / 3 31 55 Fax: 03 88 51 / 3 32 49 Baugeschäft Mobil: 0173 / 204 65 65 • Maurer- u. Betonarbeiten Innungsbetrieb ® • Dachdecker- u. Dachklempnerarbeiten Dachdeckerarbeiten aller Art ·Altbau &Neubau • Lieferung und Montage von Fenster und Türen Klempner- und Flachdacharbeiten Zimmererarbeiten ·Gerüstbauarbeiten Caminer Straße 22 • 19243 Dodow Tel. 038852/50088 • Funk 0171/4723481 • Fax: 038852/90366 www.dachdeckerei-peters.de • [email protected] E-Mail:[email protected] Herzliche Ostergrüße allen Kunden, Freunden und Bekannten

Service: von: Unser Ankauf von: Containergestellung Altpapier Kranarbeiten Altkabel Telelader & Siebanlagenvermietung Kupferrohr und anderen Altedelmetallen Schüttguttransporte aller Art Kettendumper mit Schneeschiebeschild zu vermieten Heft 04 | Jahrgang 12 | 05. April 2012 32 Wittenburger Stadt- und Landbote - Anzeige - - Anzeige - HÖRakustik Nörenberg beteiligte sich erneut am Hilfsprojekt „1000 KINDER SEHEN, 1000 KINDER HÖREN“ in Odessa und Kiew. Heike Nörenberg war 8 Tage im Akus- mit Hörgeräten versorgen durften. Heike Nörenberg war 8 Tage im Akus- mit Hörgeräten versorgen durften. tik-Team vor Ort. Es war eine ganz besondere Heraus- tik-Team vor Ort. Es war eine ganz besondere Heraus- Dieses Großprojekt wird von Round forderung, die tagtäglich durch viele Dieses Großprojekt wird von Round forderung, die tagtäglich durch viele Table Deutschland organisiert. strahlende, glückliche Kinderaugen Table Deutschland organisiert. strahlende, glückliche Kinderaugen Boxweltmeister Wladimir Klitschko, belohnt wurde! Besonders berührt Boxweltmeister Wladimir Klitschko, belohnt wurde! Besonders berührt der in seinem Heimatland Ukraine hat mich, wenn sich die Kinder mit Frohe Ostern der in seinem Heimatland Ukraine hat mich, wenn sich die Kinder mit schon seit 1996 eine Stiftung mit sei- großen Augen und offenem Mund schon seit 1996 eine Stiftung mit sei- großen Augen und offenem Mund nem Bruder unterhält hat sich bereit umdrehten, sobald ich die Hörgeräte nem Bruder unterhält hat sich bereit umdrehten, sobald ich die Hörgeräte © S. Hofschlaeger / PIXELIO erholsame Feiertage erklärt, das Projekt zu unterstützen eingeschaltet hatte und hinter ihnen erklärt, das Projekt zu unterstützen eingeschaltet hatte und hinter ihnen und eine Schirmherrschaft zu über- ein Geräusch machte (klatschen, und eine Schirmherrschaft zu über- ein Geräusch machte (klatschen, nehmen. klappern mit einem Spielzeug). Oder nehmen. klappern mit einem Spielzeug). Oder Scharfe Bilder zu sehen und klar zu sie mit ihren kleinen Stimmchen Scharfe Bilder zu sehen und klar zu sie mit ihren kleinen Stimmchen hören, ist keine Selbstverständlich- „bababa“ oder „mamama“ imitierten, hören, ist keine Selbstverständlich- „bababa“ oder „mamama“ imitierten, keit. welche ich ihnen mit verborgenem keit. welche ich ihnen mit verborgenem Für uns ist es normal, dass wir mit Mund vorsprach. Das waren die ers- Für uns ist es normal, dass wir mit Mund vorsprach. Das waren die ers- unseren Kindern zum Arzt gehen und ten gehörten Laute, die sie nachplap- unseren Kindern zum Arzt gehen und ten gehörten Laute, die sie nachplap- Ostern Ostern dieser, wenn nötig, eine Brille oder perten! Voraussetzung für den Erwerb dieser, wenn nötig, eine Brille oder perten! Voraussetzung für den Erwerb ein Hörgerät verordnet. Kinder mit der Sprache ist ein ausreichendes bis ein Hörgerät verordnet. Kinder mit der Sprache ist ein ausreichendes Angebot Seh- oder Hörhilfen besuchen bei Hörvermögen April 2012. Seh- oder Hörhilfen besuchen bei Hörvermögen 31. uns selbstverständlich die normale Dieses Projekt erfüllt mein Herz mit uns selbstverständlich die normale Dieses Projekt erfüllt mein Herz mit Regelschule. Anders in der Ukraine: viel Wärme. Jeder Tag in der Ukraine Regelschule. Anders in der Ukraine: viel Wärme. Jeder Tag in der Ukraine Dort kommen diese Kinder in Heime war voller Elan und Freude, da wir die- Dort kommen diese Kinder in Heime war voller Elan und Freude, da wir die- und besuchen eine Sonderschule, in sen Kindern nun mit Hörgeräten eine und besuchen eine Sonderschule, in sen Kindern nun mit Hörgeräten eine der die Hörgeschädigten unter ihnen hörende Zukunft ermöglichen. Eine Frohe Frohe der die Hörgeschädigten unter ihnen hörende Zukunft ermöglichen. Eine die Gebärdensprache lernen, anstelle wundervolle Aufgabe für mich. Diese die Gebärdensprache lernen, anstelle wundervolle Aufgabe für mich. Diese mit adäquaten Hörgeräten versorgt zu Woche in Kiew und Odessa werde ich mit adäquaten Hörgeräten versorgt zu Woche in Kiew und Odessa werde ich werden. nie vergessen. Auch nicht die kleine werden. nie vergessen. Auch nicht die kleine Die Chance auf eine solide Schul- und Swetlana, die immer wieder an ihrem Die Chance auf eine solide Schul- und Swetlana, die immer wieder an ihrem Berufsausbildung und somit auf ein Keks knabberte, weil sie es nun mit Berufsausbildung und somit auf ein Keks knabberte, weil sie es nun mit „normales“ Leben wird ihnen damit Hörgeräten hörte, oder die junge „normales“ Leben wird ihnen damit Hörgeräten hörte, oder die junge genommen. Mama Marina (24), die mit Hörgeräten genommen. Mama Marina (24), die mit Hörgeräten Natürlich gibt es in der Ukraine auch endlich ihre Zwillinge daheim hören Natürlich gibt es in der Ukraine auch endlich ihre Zwillinge daheim hören Brillen und Hörgeräte, allerdings wird. Sie hatte große Angst ihre Kinder Brillen und Hörgeräte, allerdings wird. Sie hatte große Angst ihre Kinder werden diese nicht, wie in Deutsch- durch ihre Schwerhörigkeit zu verlie- werden diese nicht, wie in Deutsch- durch ihre Schwerhörigkeit zu verlie- land von der Krankenkasse oder ren, da sie nicht hören konnte ob sie land von der Krankenkasse oder ren, da sie nicht hören konnte ob sie dem Staat bezahlt. Entsprechende im Nebenzimmer weinen. Mit Tränen dem Staat bezahlt. Entsprechende im Nebenzimmer weinen. Mit Tränen Fachzentren sind kaum verbreitet und in den Augen verabschiedete sie sich Fachzentren sind kaum verbreitet und in den Augen verabschiedete sie sich meist nur wohlhabenden Bürgern vor- von mir. Oder ein 16-jähriger junger meist nur wohlhabenden Bürgern vor- von mir. Oder ein 16-jähriger junger behalten. Mann, der trotz seiner Schwerhörigkeit behalten. Mann, der trotz seiner Schwerhörigkeit Die Zeit in der Ukraine war vollge- Klavierkonzerte in der ganzen Ukraine Die Zeit in der Ukraine war vollge- Klavierkonzerte in der ganzen Ukraine packt mit Emotionen. Immer wieder gibt und nun durch die Hörgeräte seine packt mit Emotionen. Immer wieder gibt und nun durch die Hörgeräte seine schweifen noch heute meine Ge- Musik hören und beurteilen kann. schweifen noch heute meine Ge- Musik hören und beurteilen kann. danken nach Kiew und Odessa zu Ja, dann versteht man, wie wichtig danken nach Kiew und Odessa zu Ja, dann versteht man, wie wichtig den fast 500 Kindern, die wir dies- Hören ist und was es bedeutet nicht den fast 500 Kindern, die wir dies- Hören ist und was es bedeutet nicht mal bei unserer 2.Versorgungsfahrt zu hören. mal bei unserer 2.Versorgungsfahrt zu hören.

Unsere Beratungsstellenleiterin Birgit Schlenker ist gerne für Sie da! Beratungsstelle: Dorfstraße 29, 19243 Harst (bei Wittenburg) oder nach Terminvereinbarung bei Ihnen zu Hause Tel. 038852/90420

Allen Kunden wünsche ich ein frohes Osterfest! Olga kann hören, Ihre strahlenden Kinderaugen verraten es mir. Olga kann hören, Ihre strahlenden Kinderaugen verraten es mir. Wittenburger Stadt- und Landbote 33 Heft 04 | Jahrgang 12 | 05. April 2012

Ich wünsche Ein frohes Osterfest im Kreise allen Lesern n Ihrer Familie und Freunde wünscht Ihnen r und Inserenten e

ein frohes und t s Lehsener Chaussee 1a sonniges Osterfest! 19243 Wittenburg Tel.: 038852/23542

O Fax: 038852/23381 Funk: 0172/3846124

Ich bin telefonisch für Sie da. MANUELA e h Frohe Ostern WOLFINGER INSTALLATEURMEISTER Telefon: 039931/5 79 47 o m.wolfi [email protected] r Olaf Bilderbeck F VERLAG + DRUCK Klempner - Installation LINUS WITTICH KG Gas - Wasser - Heizung Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow · Telefon: 03 99 31/5 79-0 Telefax: 03 99 31/5 79-30 · Internet: www.wittich.de Solaranlagen e-mail: [email protected] Weidestraße 12 Tel. (03 88 52) 5 26 74 19243 Wittenburg Fax: (03 88 52) 5 32 52 Foto: Bilderarchiv Frohe Ostern Heft 04 | Jahrgang 12 | 05. April 2012 34 Wittenburger Stadt- und Landbote

Herzlichen r e Uhr Ost he unden & Freun ro llen K den F a 18.00 - Uhr 13.30 , eiten 12.00 Uhr - Ein frohes Osterfest ungsz 9.00 13.00 Öffn - im Kreise Ihrer Familie und Sa.

Tel.: 038852 - 319570 9.00 .

H Fr Fax: 038852 - 319571 Freunde wünscht Ihnen - . Mo

Agro-Service und Ein frohes Osterfest und gute Fahrt Handels GmbH Parchim 19370 Parchim Möderitzer Weg 53 – 55 Tel.: 0 38 71/63 21-0 Lübbert Automobil-Fachzentrum Vor dem Steintor 10 D-19243 Wittenburg Telefon (03 88 52) 5 22 90 Telefax (03 88 52) 5 00 56 e-mail: [email protected] wünschen wir allen Noch mehr Autos unter www.autobund.de -Anzeige- unseren Kunden, Freunden und Bekannten Wittenburger Stadt- und Landbote 35 Heft 04 | Jahrgang 12 | 05. April 2012 Ostergrüße Fotos: LW-Archiv

Rechtsanwältin Wir wünschen frohe Ostern BIRGIT STRUCK-HENNING Kaminstudio Henning Fachanwältin für Arbeitsrecht Inh. Roland Henning Weitere Tätigkeitsschwerpunkte: Familienrecht, Verkehrsrecht, Mietrecht § Rechtsanwalt § SEBASTIAN PAEPKE Verkehrsrecht, Strafrecht, Vertragsrecht Hamburger Str. 23 · 19230 Hagenow Markt 4, 19246 Zarrentin am Schaalsee Tel.: 0 38 83/72 56 40 • Fax: 0 38 83/72 56 41 Tel.: 03 88 51 - 60 70 • Fax: 03 88 51 - 60 71 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Frohe Ostern Wittenburger Stadt- und Landbote 37 Heft 04 | Jahrgang 12 | 05. April 2012 Fotos: LW-Archiv Ostergrüße Nun grünen schon die Büsche und der Rasen; bald schwindet auch des Winters letzter Rest. Ich hoffe, dass die munteren Osterhasen Sie nicht vergessen haben. Frohes Fest! Wittenburg Mühlenring 4 Öffnungszeiten Kerstin Zinalewski 19243 Wittenburg Mo. - Fr. 9.00 bis 18.00 Uhr Friseurmeisterin/Nageldesignerin Tel. 038852 909030 Sa. 9.00 bis 13.00 Uhr Mobiles Friseurstudio Ich komme zu Ihnen ins Haus. Eröffnung einer -Anzeige- Steintor 25 • 19243 Wittenburg Tel./Fax 03 88 52/5 08 37 Mobil 0173/7 40 30 24 Logopädischen Praxis in Wittenburg [email protected] Am 01. März 2012 hat Anja Drewke im Zentrum von Wittenburg eine Logopädische Praxis eröffnet. Die neu eingerichtete Praxis mit hellen Räumen im Dachgeschoss ist über einen Fahrstuhl bequem zu erreichen. Für ein Beratungsgespräch oder eine Terminabsprache ist Frau Drewke unter der Telefonnummer 038852 344005 zu erreichen. Fröhliche Ostern allen Kunden, Freunden und Bekannten

Roman Jaklin Tischlermeister Lehsener Chaussee 3 · 19243 Wittenburg Tel. (03 88 52) 5 08 20 Fax (03 88 52) 9 04 27 Funk 0172-320 26 04 Heft 04 | Jahrgang 12 | 05. April 2012 38 Wittenburger Stadt- und Landbote

HerzlicheFesttagswunschzurOsterzeit: Herkunft Frühling,Sonne,Heiterkeit! der Ostersuche Ingrid Jeske Renzower Straße 32 19209 PERLIN Tel. + Fax: 0 38 69/34 37 Mobil 01 51/10 57 74 20 www.jeske-planen.de

Planen • Zelte • Verdecke • Anfertigung & Reparaturen Unser Angebot: • Planen für Sattelauflieger, LKW und Anhänger • Flach-, Roll- bzw. Wurfplanen für alle LKW- und Anhängertypen • Bepla- nung von Verkaufs- und LKW-Anhängern • Containerplanen und -netze, Hauben und Netze für Mulden • Fest-, Party- und Bauzelte mit Gestänge, Zeltüberdachung • Werbeplanen • Reparatur von Campingmöbeln und Zelten • Polsterarbeiten an Fahrzeugsitzen, Pferdekutschen, Bau-, Wohn- und Pau- senwagen, Sitzbänken und Stühlen • Wir fertigen auch nach Muster oder Zeichnungen

Durch Einsatz hochwertiger Materialien und neuester - Technik garantieren wir Ihnen Sie bestellen durch unsere erfahrenen Mit- arbeiter Qualitätsarbeit. wir liefern!

Kleine Schatzjäger. mso/Foto: Milka Kleine Schatzjäger auf Tour (mso) Ostern ist traditionell ein Familienfest. Im Mittelpunkt dabei steht natür- Heute ist die Eiersuche fester Bestandteil des Osterfestes. Die Rollenaufteilung ist meist lich die große Ostereiersuche - und das gilt nicht nur bei den kleinen Familien- fest vorgegeben: Die Eltern verstecken, die Kinder sind Schatzsucher und suchen voller mitgliedern. Doch woher kommt dieser Brauch eigentlich? Bereits vor mehre- Spannung die versteckten Leckereien. Spaß hat aber die ganze Familie. Ideale Verstecke ren tausend Jahren verschenkten die Chinesen bemalte Eier als Symbol für sind zum Beispiel das Blumenbeet, im Blumentopf oder Plätze, die so offensichtlich sind, das Erwachen der Natur im Frühling. Bei uns tauchten gefärbte Eier erstmals im dass man die süßen Überraschungen übersieht - beispielsweise einzelne Ostereier 13. Jahrhundert auf. Das Ei stand als Symbol für neues Leben. Die offi zielle Bezeichnung versteckt im Obstkorb oder einfach mal den Milka Schmunzelhasen im Bücherregal "Osterei" wurde im Jahr 1615 zum ersten Mal erwähnt. Im 17. Jahrhundert entstand oder auf der Hutablage platzieren. Ein kleines Osterkörbchen eignet sich bestens, um auch der Brauch, Ostereier zu suchen. die kleinen Schätze zu sammeln - wenn man ihr Versteck entdeckt hat. Viele weitere Damals galt allerdings nicht nur der Hase als derjenige, der die Eier versteckt, sondern Infos und Ideen zu Ostern fi nden Sie auch unter www.milka.de. auch der Kuckuck, Storch oder Fuchs.

AUTO-TEAM STRITZEL 19246 Kölzin • Lindenstraße 34 ☎ Tel 038851/25460 • Fax 32965 • www.stritzel.go1a.de - Für alle Klassen, Marken und Typen - Herzliche Ostergrüße allen Kunden, Freunden und • Dekra-HU und AU jeden Dienstag und Freitag • Klimaservice Bekannten wünscht • Reifen-Service • Inspektion mit Mobilitätsgarantie Wir wünschen Zweiradservice & Verkauf fröhliche H. Antonioli Ostern! Terrazzo- und Naturstein Roller GmbH Gegründet 1906 ab 990,- € Enduro Werk Steegener Chaussee 20 · 19230 Hagenow Supermoto Tel. (03883) 729136 / 510186 · Fax (03883) 722033 Internet: www.antonioli.de · e-mail: [email protected] ab 1.999,- € Autotelefon 0172 / 4508223 Franz & Andreas Antonioli - Vertragshändler - Geschäftsführer Wittenburger Stadt- und Landbote 39 Heft 04 | Jahrgang 12 | 05. April 2012

OstergrüßeBeratung • Verkauf • Reparatur Computer & Frohe Ostern Netzwerk Andreas Bollmann Technik Geschäftsführer Herzliche Ostergrüße allen Kunden, Freunden Kogeler Ring 4 und Bekannten 19246 Zarrentin

Telefon: (03 88 51) 3 22 39 Gerd Peter Fax: (03 88 51) 3 22 38 Wildbahn 10 · 19230 Hagenow E.Mail: [email protected] www.com-net-tech.de Tel.: 0 38 83/72 75 88 · Mobil: 01 73/6 36 90 20

Sie wollen eine Immobilie kaufen oder verkaufen?

Frohe Ostern Immobilien | NER RT PA JÖRG STEPHAN

& Dipl.-Betriebswirt (FH)

Grabmale Funk 0172/4695972 Bernhard Gerdes Philosophenweg 1 Tel. 038852/236492 19243 Lehsen (bei Wittenburg), Dorfstr. 14 19243 Wittenburg Fax 038852/236493

Grabsteinfassungen, Nachbeschriftungen, Grabschmuck & Reparatur STEPHAN [email protected] rt Wi schaftsberatung Tel.: 03 88 52 / 5 09 54 Wir wünschen Frohe Ostern

HERZLICHE OSTERGRÜßE ALLEN KUNDEN, FREUNDEN UND BEKANNTEN

■ Dacheindeckungen ■ Dachklempnerarbeiten ■ Zimmererarbeiten

Waldweg 6 Tel.: 03 87 51/2 12 18 Pappelweg 6 Tel.: (03 88 52) 5 13 51 19230 Strohkirchen Fax: 03 87 51/3 34 55 19243 Wittenburg Mobil: 01 72/3 16 28 46 Mobil: 01 72/7 52 02 62 - Anzeige - Ein frohes Osterfest im Kreise Herzliche Ostergrüße Ihrer Familie und Freunde wünscht Ihnen Diana Schmill Fröhliche Friseurmeister Drönnewitzer Weg 12 · 19246 Neuhof Ostern Funk: 0172/9 75 25 68 · Tel.: 03 88 53/33 98 88 E-Mail: [email protected] Internet: www.hairlounge24.de

Fotos: LW-Archiv Heft 04 | Jahrgang 12 | 05. April 2012 40 Wittenburger Stadt- und Landbote Frohe Ostern erholsame& Feiertage Ostereier natürlich gefärbt Wie viel Spaß macht es, Ostereier selbst zu färben! Für Kinder ist es besonders spannend, wenn zum Eierfärben natürliche Stoffe ver- wendet werden. Mit ihnen lässt sich eine wunderbare Farbenvielfalt erzielen. Schöne rotbraune Ostereier erhält man mit Zwiebelscha- Fotos: BilderBox len. Das Gewürz Kurkuma (Gelbwurz) färbt Eier in leuchtendem Gelb. Holunderbeeren erzielen blau-lila Farbnuancen. Rotbuschtee ergibt orangefarbene, Matetee lindgrüne und Rotkohl hellblaue Farbtöne. Die Färbelösung bereitet man, indem man die Zutaten eine Weile in Wasser köcheln lässt. Um intensive Farben zu erhal- ten, sollten weiße Eier verwendet werden, die man vor dem Färben SP: Scharfenberg kurz in eine Lösung mit Surig Essig-Essenz (1 EL/1 Liter Wasser) TV - HIFI - VIDEO - SAT - TELEFON legt. Essig-Essenz löst den Kalk der Eierschale leicht an, so dass Inh. Michael Scharfenberg die Farbe anschließend besser Lindenstraße 1A · 19243 Wittenburg haftet. Surig Essig-Essenz ist ein natürliches Lebensmittel, Tel 03 88 52 / 5 24 10 sie ist umweltfreundlich, da vollständig biologisch abbau- Verkauf · Beratung · Finanzierung · Reparaturen bar. Die so vorbehandelten Ei- Herzliche Ostergrüße er werden in dem Farbsud ge- kocht. Soll die Farbe kräftiger werden, können die Eier noch eine Weile im erkaltenden Sud liegen bleiben. Zum Schluss werden die Oster- eier mit einer Speckschwarte abgerieben. So erhalten sie Fröhliche Ostern schönen Glanz. allen Kunden, Freunden und Bekannten akz-o Fleischerfachgeschäft Ernst-Wilhelm Prahl Partyservice seit 1913 Telefon: 03 88 52/5 23 32 Große Straße 69 19243 Wittenburg Fröhliches Osterfest Restaurant, Café „Schloss Neuhof“ Autohaus Kloidt GmbH Haus der Feierlichkeiten

Citroën-Vertragspartner M. Drewke & T. Schinkmann GbR

Am Speicher 13 19246 Neuhof Neuwagen, Gebrauchtwagen, Fahrzeugbeschaffung Tel.: 038853/33321 • Lackierung • Achsvermessung • Autoglas Fax 038853/33322 • Steinschlagreparatur • Klimaservice • Unfall-Instandsetzung Mobil: 0172/4308343 • Reifenservice • Werkstattservice • Reparaturfinanzierung

Mühlenring 5 · 19243 Wittenburg Telefon: 03 88 52/5 24 88 Fax: 03 88 52/ 23 38 30 • gültig bis 30. April • [email protected] www.citroen-kloidt.de HYPOXI® wünscht - das Training zur Figurformung - frohe Ein frohes Osterfest all meinen Kunden, Freunden und Bekannten wünscht • Ostern • •