NR. 41 • Donnerstag, 9. Oktober 2014 Amtsblatt

18.10.2014

Festhalle Einlass ab 20.00 Uhr

Der Veranstalter übernimmt Kein Zutrittunter 18 keinerlei Haftung. www.kawa-club.de Jahren. Woche 41 Nachrichten 2 Donnerstag, 9. Oktober 2014 der Gemeinde Schwieberdingen

Notruf (Rettungsdienst und Feuerwehr): 112 Schnelle Hilfe im Notfall Krankentransport: 07141 19222

Störungen bei der Gas- und Wasserversorgung: (nur Wochenende) Gas- und Wassernotdienst der Innung Sanitär Apotheken über Telefon-Nr. 07141 220383 Donnerstag, 09.10.2014 Apotheke am Wettemarkt, Westfalenstr. 29, Ludwigsburg (Oß- Ärzte weil), Tel. 07141 290803 Apotheke im Breuningerland, Heinkelstr. 1, Ludwigsburg (Tam- Zentraler ärztlicher Notfalldienst merfeld), Tel. 07141 386016 Stadt-Apotheke, Kirchstr. 2, Bönnigheim, Tel. 07143 21019 an Wochenenden, Feier- und Werktagen Freitag, 10.10.2014 Der ärztliche Notdienst erfolgt durch die Notfallpraxis am Kran- Apotheke Poppenweiler, Steinheimer Str. 17, Ludwigsburg (Pop- kenhaus Leonberg, Rutesheimer Straße 50, 71229 Leonberg. Die penweiler), Tel. 07144 14440 bisherige Notfallpraxis Strohgäu in wurde geschlossen. Osterholz-Apotheke, Osterholzallee 61, Ludwigsburg (West), Tel. Bereitschaftsdienst: 07141 41974 Montag, Dienstag, Donnerstag durchgängig von 18 bis 7 Uhr am Rosen-Apotheke Bietigheim, Buchstr. 44, Bietigheim-Bissingen darauffolgenden Tag. Mitwochnachmittag ab 14 Uhr und Freitag- (Bietigheim), Tel. 07142 52011 nachmittag ab 16 Uhr. Samstag, Sonntag, Feiertag durchgängig Samstag, 11.10.2014 bis 7 Uhr am darauffolgenden Werktag. -Enz-Apotheke , Hauptstr. 16, Besigheim, Tel. Tagsüber ist eine telefonische Anmeldung nur im Falle der Not- 07143 31416 wendigkeit von Hausbesuchen erforderlich, nach 22 Uhr ist die Stadt Apotheke , Bahnhofstr. 29, Kornwestheim, telefonische Anmeldung erwünscht (Telefon 07152 202-68000). Für lebensbedrohliche Notfälle ist wie bisher der Rettungsdienst Tel. 07154 6169 zuständig (Telefon 112). Bitte bringen Sie Ihre Krankenkassen- Zentral-Apotheke Ludwigsburg, Marktplatz 1, Ludwigsburg (Mit- versichertenkarte (KVK) mit! te), Tel. 07141 926232 Sonntag, 12.10.2014 Notfalldienst der HNO-Ärzte und Augenärzte Apotheke am Bahnhof Bietigheim, Bahnhofsplatz 2, Bietigheim- Bei akuten Erkrankungen im Bereich der Hals-Nasen-Ohren- Bissingen (Bietigheim), Tel. 07142 51776 Heilkunde, die nicht durch den ärztlichen Notdienst versorgt Apotheke Dr. Dorda, Bahnhofstr. 89, , Tel. 07141 63051 werden können, ist die HNO-Universitätsklinik Tübingen, Elfrie- Stern Apotheke im Kimry-Turm Kornwestheim, Kimryplatz 2/2, de-Aulhorn-Straße 5, 72076 Tübingen, zuständig (Telefon 07071 Kornwestheim, Tel. 07154 808270 298-8088). Bei akuten Augenerkrankungen, die nicht durch den Montag, 13.10.2014 ärztlichen Notdienst versorgt weren können, erfolgt der Notdienst easyApotheke Kornwestheim, Bahnhofsplatz 16, Kornwestheim, am Katharinenhospital , Kriegsbergstraße 60, 70174 Tel. 08154 180184 Stuttgart (Telefon 0711 278-33193). Linden-Apot., Körnerstr. 19/1, Ludwigsburg (Mitte), Tel. 07141 923232 Schloß-Apotheke , Äußerer Schlosshof 9, Sachsen- Sonntagsdienst der Zahnärzte heim (Großsachsenheim), Tel. 07147 6328 Zahnärztlicher Notfalldienst bitte unter Tel. 0711 7877733 erfragen. Dienstag, 14.10.2014 Adler-Apotheke Aldingen, Schlosshof 7, am Neckar Hebammenpraxis Frida (Aldingen), Tel. 07146 7570 Tel. 07150 917677 oder Mobil 0173 3210548, www.ernakeller.de Apotheke am Unteren Tor, Hauptstr. 12, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Tel. 07142 788691 Tierärztlicher Sonntagsdienst Mylius-Apotheke Schillerplatz, Schillerplatz 7, Ludwigsburg (Mit- „Der Tierärztliche Notdienst ist über die Telefonnummer des te), Tel. 07141 918230 Haustierarztes/ärztin zu erfragen“. Mittwoch, 15.10.2014 Apotheke im Kaufland Friedrichstraße, Friedrichstr. 124-126, Tierheim „Franz von Assisi“ Tel. 07141 250410 Ludwigsburg (Ost), Tel. 07141 281234 Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche am Central-Apotheke Schwieberdingen, Vaihinger Str. 4, Schwieber- dingen, Tel. 07150 32303 Klinikum Ludwigsburg Flora-Apotheke , Ulmer Str. 12/2, Tamm (Hohenstange), Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpraxis für Tel. 07141 604222 Kinder- und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Posilipostr. Neckar-Apotheke , Hauptstr. 55, Gemmrigheim, Tel. 4, 71640 Ludwigsburg. 07143 94511 Öffnungszeiten: Montag - Freitag 18.00 Uhr bis am nächsten Donnerstag, 16.10.2014 Morgen um 8.00 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen Apotheke im Aurain, Stuttgarter Str. 56, Bietigheim-Bissingen ganztags von 8.00 Uhr bis am nächsten Morgen um 8.00 Uhr. (Bietigheim), Tel. 07142 21619 Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Johannes-Apotheke Kornwestheim, Johannesstr. 37, Kornwest- Sie die Versichertenkarte mit. Die Notfallpraxis ist Montag bis heim, Tel. 07154 3506 Freitag von 8.00 - 18.00 Uhr geschlossen. Mozart-Apotheke Eglosheim, Hirschbergstr. 40, Ludwigsburg (Eg- losheim), Tel. 07141 221240 Schloss-Apotheke Hemmingen, Hauptstr. 9, Hemmingen, Württ., Impressum Tel. 07150 916791 Nachrichtender Gemeinde Schwieberdingen Herausgeber: Gemeinde Schwieberdingen, Tel. 07150 305-0, Fax- Nr. Technischer Notdienst 07150 305-105. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 Bei Störungen in der Gas-, Strom- oder Wasserversorgung sind 525-0, Fax-Nr. 07033 2048, www.nussbaummedien.de. Verantwortlich für die nachfolgend aufgeführten Notdienste erreichbar: den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Gas: EnBW Bereitschaftsdienst Tel. 0800 3629447 Bürgermeister Nico Lauxmann, Schlosshof 1, 71701 Schwieberdin- Strom: Tel. 0800 3629477 gen. Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzei- Wasser: Gemeinde Schwieberdingen genteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Während der Dienstzeiten, Tel. 305-141 oder 305-600 Anzeigenannahme: [email protected] Außerhalb der Dienstzeit Handy 0172 7094244. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Bei Störungen in der Elektro-Hausversorgung: Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pres- Notdienst der Elektroinnung Ludwigsburg severtrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. Der Notdienst ist rund um die Uhr unter der Nummer 07033 6924-0 oder 6924-13. E-Mail: [email protected] 07141 220353 zu erreichen. Internet: www.wdspressevertrieb.de Nachrichten Woche 41 der Gemeinde Donnerstag, 9. Oktober 2014 3 Schwieberdingen

Bü90/Grüne Ortsverein Schwieberdingen- Hemmingen Vorlese- und Bastelaktion

Eine unheimliche Nacht Einladung zu unserem

Do., 09.10., 15.30 Uhr Stammtisch Für Kinder von 5 - 7 Jahren HeuteAbend 09.10. ab 19:30 im Ohne Voranmeldung „Bären“ (Stuttgarter Str. 12) Veranstaltungsdauer: ca. 45 Minuten in Schwieberdingen Bitte Buntstifte, Klebestift und Schere Gesprächeinentspannter Atmosphärezuaktueller mitbringen Tagespolitik Bü90/Grüne Ortsverein Eine Veranstaltung der Bibliothek

Frauengold Misten Siedoch mal wieder zu Hauseaus. „War Beethoven eine Frau?“ Musikalisch-feministisches Kabarett Birgit Kruckenberg-Link und Susanne Geiger alias Mar- got Finkbeiner und Dr. Re- nate Geigenhals präsentieren Lieder und Texte, spielen das Klavier auch mal vierhändig, Am Samstag, 11. Oktober 2014 inszenieren lustvoll und über- findet ab 8 Uhr eine raschend. Trotz unüberwind- barer Gegensätze der Cha- Papiersammlung + raktere beflügeln sie sich als Bühnenpaar, ganz nach dem Motto: „Nimm Frauengold - und du blühst auf!“ Altkleidersammlung Wann? Freitag, 10. Oktober 2014, 20 Uhr Wo?Bürgerhaus Schwieberdingen Eintritt? 8 € / ermäßigt 5 € statt. Wir sammeln in Schwieberdingen und Vorverkauf? Buchladen Heck, Bibliothek, Rathaus auf dem Hardt- und Schönbühlhof.

Kleidertausch statt Kaufrausch

in der Neuapostolischen Kirche, Samstag, 11.10.20104 Bettelackerweg 5 in Schwieberdingen Felsenberghalle Schwieberdingen -großer Jugendheimspieltag- Samstag, 11. Oktober 2014 14.45 Uhr wJC 2 – Bezirksklasse 16.30 Uhr mJC – Bezirksliga zwischen 18.15 Uhr mJB – Bezirksliga 9.00 und 12.00 Uhr 20.00 Uhr wJA – Bezirksliga

Nähere Informationen Unser Handballnachwuchs freut sich über viele Unterstützer von der Tribüne! unter Kirchliche Mitteilungen/ www.hsg-strohgaeu.de Neuapostolische Kirchengemeinde Spielgemeinschaft GSV Hemmingen/ TSV Schwieberdingen Woche 41 Nachrichten 4 Donnerstag, 9. Oktober 2014 der Gemeinde Schwieberdingen

HheraznliceEildung   zum Gottesdienst mit „lkeiunteenL“en                 Sonntag,12.10.2014   um 11.30 Uhr     in der Georgskirche           Diesmal begegnet uns:      DER GUTE HIRTE             Wir freuen uns auf alle kleinen Kinder und Kindergarten-       kinder. Gemeinsam wollen wir lachen, singen, beten, Gott    erfahren, Kirche entdecken und Gottesdienst erleben.    Evangelische Kirchengemeinde Schwieberdingen 

Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag

Dienstag, 14. Oktober, 14.30 Uhr kath. Gemeindesaal

Herbstlicher Nachmittag zum Erntedank Kaffee, Kuchen, Erntedankimbiss

Wir freuen uns auf ihren Besuch!

marotte Figurentheater „Ritter Rost“ Weck' die innere Kraft in Dir mit Andreas Kubik Das witzige und phantasievolle In Zusammenarbeit mit der AOK Ludwigsburg-Rems-Murr Stück handelt vom rotzfrechen Feuerdrachen Koks, dem tapfe- "Einfach keine Kraft mehr, ständig abgeschlagen und müde" ren Burgfräulein Bö, dem über- In diesem Vortrag erfahren Sie, heblichen Ritter Rost und seinem welche Lösungen auf der körperlichen, energetischen Pferd Feuerstuhl. Da ist so eini- und mentalen psychischen Ebene möglich sind. ges los, wenn Ritter Rost zu sei- nen Abenteuern aufbricht ... Mittwoch, 15. Oktober, 20.00-21.30 Rathaus, Mehrzweckraum, Schlosshof 1 Eintritt €2,50 Abendkasse Wann? Donnerstag, 16. Oktober 2014, 15.30 Uhr AOK-Mitglieder haben bei Vorlage der Wo?Bürgerhaus Schwieberdingen Versichertenkarte freien Eintritt. Eintritt? 1 € (nur Tageskasse) ACHTUNG: Nur für Kinder ab 5 Jahren! Nachrichten Woche 41 der Gemeinde Donnerstag, 9. Oktober 2014 5 Schwieberdingen

Heilende Beeren und Wurzeln Halbtagesausflug nach Tinkturherstellung Geschichte des Judentums im Unterland mit Petra Lehn Vortrag, Führung im Ort und Judenfriedhof Der Herbst ist die richtige Zeit, um die Heilkraft von Wurzeln oder Beeren "einzufangen" Dienstag, 21. Oktober 2014 Samstag, 18. Oktober, 12.30 Uhr – 18.00 Uhr 14.30h-17.30h in Schwieberdingen Treffpunkt: Gemeindehaus Hülbe, Stettiner Str. 7 Schiller-vhs Ludwigsburg Gebühr: € 18,00 Nähere Beschreibung in den kirchlichen Nachrichten Anmeldungen unter Kursnummer: 14B 343006 Un-Ruheständler der Ev. Kirchengemeinde Schwieberdingen telefonisch: 07141 144-1666 F. Naumann – Telefon 07150-35795 über Internet www.schiller-vhs.de E-Mail: [email protected]

Elisabeth Kabatek: „Ein Häusle in Cornwall“ Lesung mit Musik und einer Prise Kabarett Bilderbuchspielaktion Gesang: Susanne Schempp „Frederick“ Di., 21.10., 20.00 Uhr Bürgerhaus, Saal Do., 23.10., 15.30 Uhr Eintritt: 7 € Für Kinder von 4 - 5 Jahren Vorverkauf in der Bibliothek und Abendkasse Mit Voranmeldung ab Do., 09.10. Eine Veranstaltung der Bi- Veranstaltungsdauer: ca. 45 Minuten bliothek in Zusammenarbeit Eine Veranstaltung der Bibliothek mit der VHS Kreis LB

Strohgäu-Komede „Turbulenzen bei Obermayers“ Bilderbuchkino für alle Kinder Komödie nach „Psycho-Bauernhof“ von Ralf Kaspari Turbulent geht es im Hause Obermayer zu, nachdem uner- wartet die Freundin von Sohn „Pippilothek???“ Jürgen auftaucht. Und was bedeutet die Handnotiz, die Sigrun von ihrem Mann Kurt Fr., 24.10., 15.30 Uhr, Bürgersaal findet? Hat er eine Geliebte? Als dann noch Herr Sander Ohne Altersbeschränkung von der örtlichen Bank auf- taucht und Sigrun mit einem Veranstaltungsdauer: ca. 30 Min. Berg Schulden konfrontiert, ist das Chaos perfekt ... Eine Veranstaltung der Bibliothek Wann? Samstag, 25. Oktober 2014, 20 Uhr Wo?Bürgerhaus Schwieberdingen zum „Tag der Bibliotheken“ Eintritt? 8 € / ermäßigt 5 € Vorverkauf? Buchladen Heck, Bibliothek, Rathaus Woche 41 Nachrichten 6 Donnerstag, 9. Oktober 2014 der Gemeinde Schwieberdingen

Termine und Veranstaltungen

Aktuelle Termine der laufenden Woche:   samstags von 9.30 bis 11.30 Uhr Annahme von Altkleidern   DRK Kleiderkammer, altes Bahnhofsgebäude, Bahnhofstraße 83    VA: DRK Ortsverein Schwieberdingen Donnerstag, 9. Oktober 2014, 14.30 Uhr „Treffpunkt für Ältere“       Ev. Gemeindehaus, Gartenstraße 8 VA: Ev. Kirchengemeinde Schwieberdingen am Dienstag, 28.10. um 20.00 Uhr Donnerstag, 9. Oktober 2014, 15.30 Uhr im Rathaus, Mehrzweckraum Vorlese- und Bastelaktion Bibliothek Eintritt 5 , Kartenvorverkauf: VA: Gemeinde Schwieberdingen Bibliothek, Buchladen Heck und Abendkasse Donnerstag, 9. Oktober 2014, 19.30 Uhr Eine Veranstaltung der Bibliothek und des Buchladens Heck Stammtisch Ristorante Pizzeria Bären, Stutttgarter Str. 12 VA: Bündnis 90 / Grüne Ortsverein Schwieberdingen-Hemmingen Freitag, 10. Oktober 2014, 20.00 Uhr Musikalisch-feministisches Kabarett mit FRAUENGOLD Bürgerhaus Schwieberdingen VA: Gemeinde Schwieberdingen Herbstferienprogramm Samstag, 11. Oktober 2014, ab 8.00 Uhr Papier- und Altkleidersammlung Schwieberdingen und Hardt-/Schönbühlhof „Gruselspaß in der Bibliothek“ VA: DRK Ortsverein Schwieberdingen Samstag, 11. Oktober 2014, 9.00 - 12.00 Uhr Programm: Kleidertausch statt Kaufrausch Vorlesen, Basteln, Spiele - alles rund ums Neuapost. Kirche, Bettelackerweg 5 VA: Neuapostolische Kirchengemeinde Thema Geister, Hexen und Gespenster Samstag, 11. Oktober 2014, ab 14.45 Uhr Do., 30.10., 10.00 – 12.00 Uhr Handball: großer Jugendheimspieltag Felsenberghalle Für Kinder von 8 – 12 Jahren VA: Handball Spielgemeinschaft Strohgäu Anmeldefrist: 14.10. – 29.10. Sonntag, 12. Oktober 2014, 11.30 Uhr Unkostenbeitrag: 1,50 € Gottesdienst mit "kleinen Leuten" Eine Veranstaltung der Bibliothek Georgskirche VA: Evang. Kirchengemeinde Schwieberdingen Sonntag, 12. Oktober 2014, 13.00 - 17.00 Uhr "Offene Kirchentür" Georgskirche Nach längerer Pause in diesem Jahr VA: Evang. Kirchengemeinde Schwieberdingen endlich wieder: Dienstag, 14. Oktober 2014, 14.30 Uhr Seniorennachmittag Kath. Gemeindesaal VA: Kath. Kirchengemeinde Schwieberdingen Schwieberdinger Mittwoch, 15. Oktober 2014, 15.30 - 17.00 Uhr Sprechstunde des Bürgermeisters Rathaus Adventsfenster Mittwoch, 15. Oktober 2014, 17.00 - 19.00 Uhr "Offene Kirchentür" Sie erinnern sich an die letzten schönen Georgskirche Aktionen? Sie wollen mehr Informationen? VA: Evang. Kirchengemeinde Schwieberdingen Sie wollen in diesem Jahr dabei sein? Mittwoch, 15. Oktober 2014, 18.00 - 19.15 Uhr Ausführliche Informationen im Innenteil Judo für Anfänger ab 6 Jahren Mehrzweckraum der Felsenberghalle bei den Vereinsnachrichten! VA: TSV Schwieberdingen, Abteilung Judo Herzlichst Mittwoch, 15. Oktober 2014, 20.00 - 21.30 Uhr Norman Fuchs-Stümpfig Vortrag von Andreas Kubik FÜR UNS in Schwieberdingen e.V. Mehrzweckraum des Rathauses VA: Schiller-vhs, Landkreis Ludwigsburg Nachrichten Woche 41 der Gemeinde Donnerstag, 9. Oktober 2014 7 Schwieberdingen

Donnerstag, 16. Oktober 2014, 15.40 Uhr Sonntag, 19. Oktober 2014, 14.30 Uhr marotte Figurentheater für Kinder ab 5 Jahren Sonntagscafe Saal des Bürgerhauses Ev. Gemeindehaus Hülbe, Stettiner Str. 7 *) VA: Gemeinde Schwieberdingen Dienstag, 21. Oktober 2014 Ausflug nach Freudental Un-Ruheständler der Ev. Kirchengemeinde *) Freitag, 24. Oktober 2014 Jubilare Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Freitag, 31. Oktober 2014 Gemütliches Beisammensein Den Jubilaren übermitteln wir herzliche Glückwünsche, Seniorentreff Herrenwiesen verbunden mit allen guten Wünschen für weiteres Wohler- Donnerstag, 6. November 2014, 14.30 Uhr gehen. Treffpunkt für Ältere 10.10. 83 Karl Magnus Graf Leutrum von Ertingen Ev. Gemeindehaus, Gartenstraße 8 *) 11.10. 92 Emma Wagner Freitag, 7. November 2014 80 Hedwig Gräfin Leutrum von Ertingen Gemütliches Beisammensein 14.10. 84 Rudolf Jürgens Seniorentreff Herrenwiesen 80 Manfred Julmi 15.10. 86 Georg Ziegler Außerdem: jeden Montag von 15:00 bis 16:00 Uhr: Sport-Spiel-Spaß-Gymnastik für Seniorinnen im Ev. Gemein- Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag! dehaus jeden Mittwoch von 14:30 bis 15:30 Uhr gesunde Bewe- Am Dienstag, 7. Oktober 2014, durfte Marie Maisch, wohn- gung- schöne Musik, haft im Brunnehof 1, ihren 90. Geburtstag feiern. Die 1. DRK Senioren-Gymnastik im Saal, Feuerwehrhaus stv. Bürgermeisterin Rabus überbrachte der Jubilarin die jeden Freitag von 13:45 bis 15:30 Uhr: Seniorensport des herzlichsten Glückwünsche der Gemeinde und im Auftrag TSV Schwieberdingen des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann. Zudem über- "Männer ab 60", in der Felsenberghalle reichte sie Frau Maisch eine Urkunde zur Erinnerung an *) Näheres siehe unter "Kirchliche Mitteilungen" ihren Ehrentag und eine Glasschale mit Schwieberdinger Wappen, die mit leckeren Köstlichkeiten aus dem Weltladen gefüllt war. Amtliche Wir wünschen der Jubilarin weiterhin alles Liebe und Gute – insbesondere Gesundheit! Bekanntmachungen

Freiwillige Feuerwehr Schwieberdingen

Übungsdienste: Führungsgruppe am 13.10.2014 um 19:30 Uhr Gruppen Ewert und Gauch am 13.10.2014 um 20:00 Uhr Atemschutz-(strecke) am 16.10.2014 um 18:15 Uhr Einsätze der FF Schwieberdingen im September 2014: Einsatz Nr. 39, 07.09.2014, Hermann-Essig-Straße Hilfeleistungseinsatz, Türöffnung In den Sonntagabendstunden wurde die Feuerwehr zur Tür- öffnung in die Hermann-Essig-Straße alarmiert. Nachdem in der Wohnung eine Person vermutet wurde und niemand öff- nete wurde die Feuerwehr alarmiert. Nach kurzer Lageerkun- dung wurde der Zugang zur Wohnung über die Wohnungs- eingangstür geschaffen. Die angetroffene Person wurde zur Die Jubilarin mit der stv. Bürgermeisterin Rabus (links) weiteren Betreuung dem Rettungsdienst übergeben. Einsatz Nr. 40, 15.09.2014, Hermann-Essig-Straße Gefahrguteinsatz, Kraftstoffspur Alarmiert wurde die Feuerwehr zur Beseitigung von auslau- fendem Kraftstoff nach einem Verkehrsunfall in der Hermann- Senioren Essig-Straße. Die ausgelaufene Flüssigkeit wurde durch die Kräfte abgestreut. Für die Senioren finden die nachstehenden Veranstaltungen Einsatz Nr. 41, 16.09.2014, Markgröninger Straße statt, zu denen herzlich eingeladen wird. Brandeinsatz, Brandmeldeanlage In den Morgenstunden wurde die Feuerwehr Schwieberdin- Freitag, 10. Oktober 2014, 14.00 Uhr gen zu einem Brandmelderalarm in die Markgröninger Straße Gemütliches Beisammensein alarmiert. Bei Verladearbeiten in einem Hochregal wurde die Seniorentreff Herrenwiesen eingebaute Sprinkleranlage beschädigt. Vor Ort wurde der Dienstag, 14. Oktober 2014, 14.30 Uhr abgerissene Sprinklerkopf abgedichtet und das ausgelaufene Erntedank Wasser mittels Wassersaugern aufgenommen. Kath. Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus *) Einsätze 42-53, 19.09.2014, gesamtes Ortsgebiet Freitag, 17. Oktober 2014, 14.00 Uhr Hilfeleistungseinsatz, Hochwasser Gemütliches Beisammensein Auf Grund des steigenden Pegels der Glems kam es im Seniorentreff Herrenwiesen Verlauf der Abend- und Nachtstunden zu diversen Hoch- Woche 41 Nachrichten 8 Donnerstag, 9. Oktober 2014 der Gemeinde Schwieberdingen wassereinsätzen im Ortsgebiet. Zur Unterstützung waren die Feuerwehren aus Asperg und mit Sandsäcken vor Mehr Informationen zur Arbeit der Feuerwehr gibt es Ort. Schwerpunkte waren die Vahinger Straße sowie die auch im Bahnhofsstraße. Internet unter www.feuerwehr-schwieberdingen.de ! Einsatz 54, 19.09.2014, Talweg Brandeinsatz, Nachschau Während des Hochwassers bemerkten Anwohner leichten Brandgeruch in ihrer Wohnung. Nach Anruf bei der Leitstelle Jugendfeuerwehr Ludwigsburg wurden sofort Kräfte aus den laufenden Hoch- Schwieberdingen wassereinsätzen ausgelöst. Vor Ort wurde das Einfamilien- haus mittels Wärmebildkamera auf Brandnester untersucht. Unsere nächsten Jugendfeuerwehrtermine Trotz intensiver Suche konnte keine Brandstelle gefunden 09.10.2014 - 18:30 Uhr - Übung werden. Eure Jugendleitung Einsatz 55, 29.09.2014, Hemminger Straße Bezirksübung der Jugendfeuerwehren 2014 Gefahrguteinsatz, Ölspur Zur gemeinsamen Übung der Ju- Die Feuerwehr Schwieberdingen streute am Samstagmorgen gendfeuerwehren aus Asperg, eine Kraftstoffspur ab, welche sich auf der Hemminger Stra- Markgröningen, Möglingen, Tamm ße entlang zog. und Schwieberdingen trafen wir Bilder: uns am 27.09.2014 in Markgrönin- gen. Allen Jugendlichen war die Spannung auf die bevorstehende Übung richtig anzusehen. Die Be- zirksübung ist schon seit Jahren ein Hauptevent im Dienstplan der Jugendfeuerwehr und wird immer mit Spannung herbeigesehnt. Wie auch bei einem realen Einsatz wird eine gemeinsame Großübung aller Die Drehleiter der Feuer- Jugendfeuerwehren im Bezirk 3 wehr Markgröningen durchgeführt. Einsatz Nr. Das Übungsszenario bestand in 41, Brand- diesem Jahr darin, den Dachstuhlbrand eines örtlichen Fens- meldeanlage terbauers unter Kontrolle zu bringen und zu löschen. Mit den Löschfahrzeugen aus Schwieberdingen, Markgröningen, Tamm und der Drehleiter aus Markgröningen bauten die Ju- gendlichen eine Riegelstellung auf. Zusätzlich wurde die ver- rauchte Halle auf vermisste Personen durchsucht. Der zweite Teil der Übung bestand darin, eine Person unter einem Stapler zu retten. Die Jugendfeuerwehren aus Asperg und Möglingen haben gezeigt, dass auch dieses Problem schnell gelöst werden kann. Bürgermeister Rudolf Kürner stellt bei seinen abschließenden Worten noch einmal klar, wie wichtig Hochwas- die Jugendarbeit sei und beschrieb aus seiner Sicht die tolle sereinsatz, Arbeit der Jugendlichen. Dankbar nahmen alle die Einladung Vaihinger zu einem gemeinsamen Essen und Erfahrungsaustausch ins Straße Feuerwehrhaus an. Jens Große Mehr Informationen und Bilder der Jugendarbeit gibt es auch im Internet unter www.jugendfeuerwehr-schwieberdingen.de ! Gern begrüßen wir Euch zu einer unserer Übungen oder Aktionen.

Treffpunkt Bruckmühle Schwieberdingen Hochwas- Treffpunkt Bruckmühle, Vaihinger Str. 23, 71701 Schwieberdingen sereinsatz, Telefon: 07150 910819, Fax: 07150 9149390 Vaihinger E-Mail: [email protected] Straße Das Büro in der Bruckmühle ist immer donnerstags von 17:30 - 19:00 Uhr geöffnet. In dieser Zeit können Sie sich über die Nutzungsmöglichkeiten der Bruckmühle informie- ren, sich die Räume anschauen oder für eine gebuchte Ver- anstaltung die Schlüssel abholen. Ihr Bruckmühlenteam Gemeinsame Kunst Ausstellung 2014 der Kunst-AG und des Costa Kunst Ateliers Die Kunst - Professorin Ingrid Patricia Costa de Kunzi freut Hochwas- sich, die 2. gemeinsame Kunst-Ausstellung Ihres Costa Kunst sereinsatz, Ateliers und der Kunst-AG der Hermann-Butzer-Schule im Vaihinger Rahmen der OBS „Offene Bürgerschule“ in der Bruckmühle Straße Schwieberdingen zu präsentieren. Schon letztes Jahr war die Ausstellung ein voller Erfolg mit Bilderquellen (teilweise): neckarreport. - neckarreport.com 116 ausgestellten Werken. Nachrichten Woche 41 der Gemeinde Donnerstag, 9. Oktober 2014 9 Schwieberdingen

Dieses Jahr stellen 32 Kindern des Costa Kunst Ateliers Als stolze Besitzer einer selbst entworfenen Eulenuhr bedan- und der Kunst-AG aus. Es werden mehr als 160 Werke zu ken wir uns bei Herrn Velten und natürlich bei der Firma bewundern sein. Ein Novum sind die Skulpturen, die zu Trumpf, die uns diese Eindrücke vom Entwurf bis zur Ferti- den Zeichnungen und Bildern dazu kommen. Es werden gung ermöglichte. die Werke ausgestellt, die im Schuljahr 2013-2014 erstellt worden sind. Die Ausstellung ist zu besichtigen vom Montag, den 06.10.2014 bis zum Sonntag, den 12.10.2014. Eine kleine Vernissage wird am Samstag, 11.10.14 um 19:30 Uhr statt- finden. Die Öffnungszeiten sind wie folgt: Montag, 06.10.14 15:00 - 16:30 Uhr Dienstag, 07.10.14 10:30 -12:30 Uhr 16:00 - 17:30 Uhr Mittwoch, 08.10.14 16:00 - 17:30 Uhr Freitag, 10.10.14 10:30 - 12:30 Uhr 16:00 - 17:30 Uhr Samstag, 11.10.14 10:30 -12:00 Uhr 14:00 - 15:30 Uhr; 18:30 - 20:00 Uhr Sonntag, 12.10.14 11:00 -12:30 Uhr 14:00 - 15:30 Uhr Das Costa Kunst Atelier bietet Kunst - Unterricht schwer- punktmäßig für Kinder von Grund- und weiterführenden Schulen seit 2012 an. Schon einigen Kindern konnte damit der Eintritt in ein Kunst-Gymnasium ermöglicht werden. Aber natürlich können auch Kunstkurse für Erwachsene angefragt werden. Unter dem Motto Kunst für Alle engagiert sich besonders die Kunst Prof. Costa de Kunzi im Projekt der Offene Bür- gerschule mit Ihrer Kunst-AG in der Hermann-Butzer-Schule erfolgreich seit 2013, mit immer mehr Zuwachs. Gestartet ist die AG mit 7 Schülern und heute hat Sie sich mehr als verdoppelt mit 15 angemeldeten Kindern. Die Kinder der Kunst-AG und des Costa Kunst Ateliers freu- en sich sehr auf Ihren Besuch!!

OBS Offene Bürgerschule

Ansprechpartner vom Bürgerbeirat: Jürgen Reichert, Telefon 07150 32274, E-Mail: [email protected] und Sibylle Appel, Hermann-Butzer-Schule sucht noch weitere Lern- und Telefon 07150 32780, E-Mail: [email protected] Lesepaten! Bei Interesse können Sie bei einem erfahrenen Paten hospi- "Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen." tieren. Der Zeitaufwand richtet sich nach Ihren Möglichkeiten. Afrikanisches Sprichwort Bitte melden Sie sich direkt bei Frau Riedl, Telefon 07150/305-301. Bürgerbeirat stellt Kontakt für die Hermann-Butzer-Schule Unsere Gartenbau-AG braucht wieder Verstärkung. mit der Firma Trumpf in Ditzingen her. Daraus entstand eine Unsere bisherige Patin kann uns leider nicht mehr unterstüt- Kooperation die bereits Früchte trägt. zen. Wenn Ihnen der Umgang mit Kindern Freude bereitet Nachstehend ein Bericht dieser Zusammenarbeit aus Sicht und auch die Gartenarbeit Spaß macht, dann sind Sie je- der Schüler. derzeit willkommen. Kiewis – Kinder entdecken Wirtschaft Bitte melden Sie sich auch hier bei Frau Riedl oder einem Herr Velten von der Firma Trumpf in Ditzingen besuchte uns, der Ansprechpartner. die Klasse 3 e, in der Hermann-Butzer-Schule in Schwieber- dingen für unser Kiewis-Projekt. Herr Velten stellte uns das Projekt vor und erklärte, wie mit Schulsozialarbeit Schwieberdingen dem Laser gearbeitet wird. Wir überlegten uns die Funktion und das Aussehen unseres Werkstückes. Beim zweiten Be- Hallo Mädels (ab Klasse 4)! such von Herrn Velten stimmten wir ab und entschieden uns Ich lade Euch herzlich zum Mädchentag in das Kinder- und für eine Uhr in Eulenform. Jugendhaus Schwieberdingen ein. Jeder Schüler und jede Schülerin zeichnete eine Eule und Wir treffen uns jeden Montag in der Zeit von 15:30 - 17:30 Uhr später wurde eine Eule ausgewählt. Beim dritten Besuch Unser Programm für die kommenden Wochen: von Herrn Velten bastelten wir ein Eulenuhrpappmodell. Im vierten und letzten Teil des Projektes besuchten wir die 13. Oktober 2014 Spielenachmittag Firma Trumpf, um unser Modell jetzt aus Edelstahl lasern 20. Oktober 2014 Hip-Hop Workshop im Rahmen der zu lassen. Jugendwochen im Musiksaal der Her- Als erstes holten wir die Eulen an der Lasermaschine ab und mann-Butzer-Schule (bitte bis 17. Ok- dann kam die Eule in eine Schleifmaschine. Danach wurde tober telefonisch anmelden - begrenzte an der Biegemaschine der Haken für die Aufhängung gebo- Teilnehmerplätze) gen. Später in der Lehrlingswerkstatt wurden unsere Namen 27. Oktober 2014 Herbstferien auf die Uhren gelasert. Außerdem durften wir das Uhrwerk 03. November 2014 Mädchentag fällt aus an unsere Uhr montieren. Am PC lernten wir mit einem 10. November 2014 Herbstliches Basteln (bitte 2 € mitbringen) CAD-Zeichenprogramm zeichnen und eine große Standbohr- 17. November 2014 Fotos für Kalender (bitte Verkleidungen maschine bedienen. mitbringen) Woche 41 Nachrichten 10 Donnerstag, 9. Oktober 2014 der Gemeinde Schwieberdingen

24. November 2014 Filmabend 01. Dezember 2014 Kalender basteln (bitte 5 € mitbringen) 08. Dezember 2014 Plätzchen backen Gemeinderat 15. Dezember 2014 Weihnachtsfeier und Wichteln Außerdem könnt Ihr unsere dauerhaften Angebote wie Bil- Aus der Arbeit des Gemeinderats lard, Tischkicker, Tischtennis, und vieles mehr nutzen. Der Ausschuss für Umwelt und Technik (AUT) ist ein be- Falls Ihr noch Fragen habt könnt Ihr Euch gerne bei uns un- schließender Ausschuss des Gemeinderats und besteht aus ter 07150 305-305 informieren. dem Bürgermeister als Vorsitzendem und 9 weiteren Mitglie- dern des Gemeinderates. Der AUT entscheidet im Rahmen Ich freue mich auf Euch! seiner Zuständigkeit selbständig an Stelle des Gemeinderats. Melanie Seltmann Insbesondere befasst sich der Ausschuss mit den Aufgaben- gebieten der Bauleitplanung und dem Bauwesen. Der AUT tagt in der Regel monatlich, an jedem ersten Mittwoch im Monat. Die Einladungen mit der entsprechenden Tagesord- Fahrbahndeckenerneuerung B10 - nung werden jeweils im Nachrichtenblatt abgedruckt. In der vergangenen Sitzung des Ausschusses für Umwelt VOLLSPERRUNG der Auf- und und Technik am 01.10.2014 hatten die Mitglieder des Aus- Abfahrrampen B10 /L1140 schusses über 8 Bauvorhaben zu beraten. In 7 Fällen wurde das gemeindliche Einvernehmen erteilt. In einem Fall, einer in Schwieberdingen beantragten Werbeanlage im Außenbereich, werden zunächst Vorbehaltlich geeigneter Witterung wird das Regierungspräsi- die Stellungnahmen der Fachbehörden abgewartet. Nach dium Stuttgart am kommenden Wochenende zwischen Frei- Vorliegen dieser Stellungnahmen soll anschließend, in einer tag, 10. Oktober 2014, 19.00 Uhr und Montag, 13. Oktober der nächsten Sitzungen, über das Vorhaben erneut beraten 2014, 5.00 Uhr, die Fahrbahndecke der Auf- und Abfahrt- werden. rampen B10 / L1140 in Schwieberdingen erneuern. Die an- Unter dem Tagesordnungspunkt Bekanntgaben teilte Bür- germeister Lauxmann mit, dass schriftliche Anfragen der deren Auf- und Abfahrrampen sowie die gesamte B10 sind ABG-Fraktion bzgl. des Gebiets rund um den bisherigen frei befahrbar. Die Umleitung von Hemmingen aus erfolgt Standort Kindergarten Oberer Schulberg vorliegen. Diese An- über die Hemminger Straße in Richtung Schwieberdingen, fragen beantwortete er in der Sitzung wie folgt: dann weiter über die Stuttgarter Straße zur B 10. Wie sehen die aktuellen Planungen für das Innenstadtquartier aus? Welche Grundstücke sind/werden in die Planung mitein- bezogen? Der Gemeinde liegen Anfragen von Privateigentümern vor, Sprechstunde des Bürgermeisters die an einer baulichen Weiterentwicklung ihrer Grundstücke in diesem Bereich interessiert sind. Diese haben sich vor Liebe Bürgerinnen und Bürger, und nach unseren öffentlich geäußerten Plänen zur Ver- das persönliche Gespräch sowie der persönliche Kontakt marktung des alten Kindergartenstandortes an die Gemeinde zu Ihnen sind mir sehr wichtig. Um dies zu erreichen, gibt gewandt. Die Verwaltung wird in den nächsten Monaten es monatliche Sprechstunden des Bürgermeisters. Neben Gespräche führen, um mit Eigentümern zu eruieren, wer ge- einer Sprechstunde am Nachmittag biete ich darüber hi- nerell an einer weiteren Um- bzw. Neugestaltung interessiert naus auch eine Abendsprechstunde an. ist. Erst dann kann auch eine Aussage über ein mögliches In die Bürgersprechstunde können Sie ohne Voranmel- Gebiet bzw. konkrete Grundstücke, die betroffen sind, ge- dung kommen, wenn Sie ein Problem nicht auf Mitarbei- troffen werden. terebene lösen können. Welche Gebäude sind bereits im Besitz der Gemeinde bis hin Wenn Sie aber Wartezeiten vermeiden wollen oder kurz- zur Eugen-Herrmann Straße/Holdergasse? fristig ein Gespräch wünschen, sollten Sie einen besonde- Folgende Grundstück sind in diesem Bereich im gemeind- ren Termin vereinbaren. Bitte rufen Sie in diesen Fällen in lichen Besitz: Jetziger Standort Kindergarten Oberer Schul- meinem Vorzimmer bei Frau Xander unter Telefon 07150 berg, ein verpachtetes Gartengrundstück, das Ortsmuseum 305-103 an. und der Pfarrgarten (welche aber von so einem Prozess Im Oktober haben Sie bei folgender Bürgersprechstunde direkt nicht betroffen sein werden), das Gelände der Berg- Gelegenheit, Ihr Anliegen mit mir zu besprechen: schule sowie zwei Mietshäuser in der Holdergasse 15 und 17. Mittwoch, 15. Oktober Befindet sich das Projekt bereits in der Phase der Entwicklung 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr von Bebauungskonzepten? Ich freue mich auf Gespräche mit Ihnen und verbleibe Diese Antwort ist Ihnen bekannt - hier verweise ich auf mit freundlichen Grüßen die Information an die Mitglieder des AUT, die ich am Ihr 06.08.2014 gegeben habe. Die Verwaltung bereitet mit ex- Nico Lauxmann terner Unterstützung als Geschäft der laufenden Verwaltung Bürgermeister alle weiteren Schritte vor, um überhaupt erst eine Diskus- sionsgrundlage für die Gremien und für die Gespräche mit den Privateigentümern zu schaffen. Hat das Innenstadtquartier eine höhere Priorität als der Neubau KITA am Friedhof? Ganz allgemein werden Prioritäten durch Beschlüsse des Gemeinderates gesetzt. Dieser hat den neuen Standort und Kleingartenanlage das Verfahren für den Neubau Kita Oberer Schulberg be- schlossen. Für eine mögliche Neuordnung in einem noch „Oberes Tal bei den Kleintierzüchtern“ nicht feststehenden Gebiet bedarf es weiterer Beschlüsse Am Samstag, dem 11.10.2014, wird Herr Podoreski, zwi- des Gemeinderates. Beispielsweise einen Bebauungsplanauf- schen 9.30 und 11.00 Uhr die Wasseruhren ablesen. Wir stellungsbeschluss mit entsprechender Gebietsabgrenzung. bitten um Anwesenheit aller der Pächter. Sollte ein solcher Aufstellungsbeschluss vom Gemeinderat Um Frostschäden zu vermeiden, lassen Sie bitte Ihre Was- gefasst werden, wird ein Verfahren von geschätzten 2 Jahren serleitung bis zu diesem Zeitpunkt leer laufen. Der Haupt- in Gang gesetzt hahn wird bis zum 11.10.2014 zugedreht. Fazit: Die Verwaltung bereitet wie erläutert den Sachverhalt auf und bringt dann eine Vorlage in das Gremium ein. Der Nachrichten Woche 41 der Gemeinde Donnerstag, 9. Oktober 2014 11 Schwieberdingen

Gemeinderat entscheidet über das weitere Verfahren und Fr., 24.10., 15.30 Uhr, Bürgersaal : „Pippilothek ???“: Bilder- Vorgehen. buchkino für alle Kinder zum „Tag der Bibliotheken“; ohne Bezüglich der Bezeichnung „Innenstadtquartier“ teilte Bür- Voranmeldung; Dauer: ca. 30 Min. germeister Lauxmann mit, der Begriff sei aus seiner Sicht Do., 30.10., 10.00 - 12.00 Uhr: „Gruselvormittag“: Basteln, missverständlich. Es gehe bei diesem Sachverhalt um ein Vorlesen, Spielen zum Thema Geister, Hexen & Gespenster geordnetes Verfahren, um eine bauliche Neuordnung im ge- für Kinder von 8 - 12 Jahren; Anmeldefrist: 22.10. - 29.10.; nannten Bereich zu erreichen. Unkostenbeitrag: 1,50 €

Ortsmuseum Fundamt »Im Alten Pfarrhaus«

Beim Fundamt wurden abgegeben: Eugen-Herrmann-Straße 5(gegenüber Georgskirche) • 1 einzelner Schlüssel „Doblina“ an einem Schlüsselring / gefunden beim Polizeiposten Schwieberdingen Die aktuelle Sonderausstel- • Blaue Umhänge-Sporttasche eines Jungen mit gelben Turn- lung "Unser Dorf und der schuhen, blauer Jeans, blauem Sweatshirt, blau-rot ge- Krieg" ist noch bis Jahres- streiftem Sportshirt, blauer Outdoor-Jacke, Größe 146/152 ende zu besichtigen. / stand am Rathauseingang Die Schüler der Klasse 9 d • 4 Schlüssel unterschiedlicher Größe an einem Schlüssel- der Glemstalschule haben ring mit einem schwarzen tropfenförmigen Anhänger / an sich in ihrem Projekt auch der Bushaltestelle Schwieberdingen-Mitte gefunden mit dem Schicksal von Karl Wagner auseinandergesetzt. Sie haben etwas verloren und wissen nicht, in welchem Ort Sie haben die vielen Post- der Gegenstand beim Fundamt abgegeben wurde? Suchen karten und Feldpostbriefe, Sie online unter www.schwieberdingen.de – einfach die die Karl an seine Eltern und Postleitzahl des Verlustortes eingeben und im Umkreis von Verwandten geschrieben bis zu 100 km suchen. hat, gelesen und dadurch Eigentumsansprüche können während der üblichen Sprech- einen Einblick in das Leben zeiten im Rathaus, Zimmer 5 geltend gemacht werden. und die Ängste eines jungen Das Fundamt ist unter der Telefonnummer 07150 305-133, Soldaten bekommen. -134, -136 zu erreichen. Nach seiner Schulzeit und den Jugendjahren im Eltern- haus auf dem Schönbühlhof Kriegsteilnehmer Karl Wagner wurde Karl im November 1915 zum Militär eingezo- gen. Nach seiner militärischen Ausbildung in Münsingen ist er im Juni 1916 von Ludwigsburg in die westlichen Kriegsschauplätze nach Frankreich eingerückt. Nach der Sommeschlacht hat er in Flandern furchtbare Kämpfe mit- gemacht. Am 2. April 1918 wurde er bei Amiens durch Bibliothek im Bürgerhaus, Bahnhofstr. 14, Granatsplitter auf der Brust schwer verletzt. Nach längerem Tel. 305-250, Fax 305-255, Aufenthalt und zwei Operationen im Feldlazarett wurde er E-Mail: [email protected] in ein Lazarett in Straßburg verlegt. In Straßburg konnten Internet: www.schwieberdingen.de/bibliothek.htm ihn seine Eltern noch besuchen. Karl Wagner starb am 24. Öffnungszeiten: Juni 1918 und wurde am 29. Juni 1918 auf dem Hardt- Di. 10.00 bis 12.00 Uhr und 14.30 bis 18.30 Uhr Schönbühlhof begraben. Er wurde nicht einmal 22 Jahre alt. Mi., Do., Fr. 14.30 bis 18.30 Uhr Seine Grabstätte wird bis heute von der Familie gepflegt. Sa. 10.00 bis 12.00 Uhr Das Ortsmuseum ist jeweils am 1. und 3. Sonntag im Monat von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Sonderführungen kön- Autorenlesung Elisabeth Kabatek: Ein Häusle in Cornwall nen gerne über Telefon: 07150 / 32105 vereinbart werden. Lesung mit Musik und einer Prise Kabarett. Dienstag, 21.10., 20.00, Bürgerhaus, Saal. Eintritt: 7 €. Vorverkauf in der Öffnungszeiten im Oktober und November: Bibliothek und Abendkasse. Eine Veranstaltung in Zusam- Sonntag: 19.10. menarbeit mit der VHS Kreis Ludwigsburg. Die bekannte Sonntag: 02.11. Stuttgarter Autorin stellt ihren neuen Roman vor, musikalisch Sonntag: 16.11. begleitet von Susanne Schempp. - Emma Stöckle, Schwäbin und Arbeitstier, trifft auf Nicholas Fox-Fortescue, Engländer und Lebenskünstler. Emma steht kurz vor dem Burn-out und wird von Nicholas auf seinen maroden Landsitz in Cornwall eingeladen. Wird daraus Liebe, wie Nicholas hofft, oder ist Hilfsdienste es nur eine „emotionale Komplikation“, wie Emma meint. Abwechselnd aus der Sicht von Emma und von Nicholas erzählt, nimmt der Leser Anteil an einer turbulenten Liebes- und Familiengeschichte. "Eine unheimliche Nacht" Vorlese- und Bastelaktion für Kinder von 5 - 7 Jahren. Do., 09.10., 15.30 Uhr. Ohne Voranmeldung. Bitte Buntstifte, Kle- bestift und Schere mitbringen. Veranstaltungsdauer: ca. 45 Minuten. Kinderprogramm im Oktober Do, 23.10., 15.30 Uhr: „Frederick“: Bilderbuchspielaktion für Kinder von 4 - 5 Jahren; Voranmeldung ab Do, 09.10.; Dau- Sonnenstr. 22, 71701 Schwieberdingen, Tel. 07150 31280, er: ca. 45 Min. Mail: [email protected], www.oess-ggmbh.de Woche 41 Nachrichten 12 Donnerstag, 9. Oktober 2014 der Gemeinde Schwieberdingen

In Würde zu Hause leben. Auch im Alter Anmeldung und nähere Informationen sowie Beratung zur • Häusliche Pflege bei Krankheit, im Alter und bei körperli- Antragstellung des Betreuungsgeldes erhalten Sie kostenlos chen Einschränkungen von der Einsatzleitung: • Freiräume für pflegende Angehörige. Wir entlasten Sie bei der Pflege und Betreuung stundenweise – gerne auch im Ute Steinbach, Tel.: 37360, E-Mail: [email protected] Rahmen der Verhinderungspflege • Hilfe bei Einkauf, Essen, Haushalt – auch mit Kleinigkeiten Familienpflege - wenn die Mutter krank ist wie Frühstückzubereitung oder Apothekengängen • Beratung zu allen Themen rund um die Pflege und Pflege- cura familia im Katholischen Landvolk vermittelt hauswirt- schulungen für pflegende Angehörige schaftliche Fachkräfte, die beim Ausfall der Mutter (z.B. • Unterstützung bei der Beantragung einer Pflegestufe infolge Krankheit, Unfall, Risikoschwangerschaft und Kur) Die Kosten für unsere Leistungen werden in vielen Fällen einspringen. von den Hauptstelle: 0711 97 91 119, E-Mail: [email protected] Kranken- und Pflegekassen bezuschusst oder sogar kom- Ausführlichere Info unter: www.curafamilia.de plett übernommen. Wir beraten Sie persönlich und unver- bindlich zu den Kostenfragen. Bei Bezug von Pflegegeld erstellen wir auch die erforderlichen pflegerischen Gutachten. Krankenpflegeförderverein Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 18 Uhr persönlich unter Tel. 07150 31280. Schwieberdingen Anrufe, die uns außerhalb dieser Zeiten erreichen, beant- So können Sie uns erreichen: worten wir am nächsten Werktag. Krankenpflegeförderverein Schwieberdingen Pfarrer Erdmann A. Schlieszus Gartenstr. 8/1, 71701 Schwieberdingen Tel. 07150-35710 Fax: 07150-35748 E-Mail: [email protected] Ökumenische Nachbarschaftshilfe Einsatzleitung: Ute Steinbach Tel.: 37360 Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe ist eine Einrichtung der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden und der bürgerlichen Gemeinde Schwieberdingen und kooperiert mit der Sozialstation ÖSS. Unser Ziel ist es, alten und/oder kranken Menschen unbü- rokratisch und schnell in vielen Bereichen ihres Alltags zu helfen, damit sie in ihrer vertrauten Umgebung so lange wie möglich bleiben können: • Unterstützung bei den Aufgaben im Haushalt • Hilfe beim Essen, Ankleiden und der Körperpflege • Begleitung beim Einkaufen, Spazierengehen... • Entlastung, wenn Sie einen Angehörigen betreuen und nicht immer da sein können • Hilfe für Familien, wenn die Mutter kurz ausfällt. Der Preis pro Stunde im Haupttarif als Selbstzahler beträgt 12,50 €. Für spezielle Tätigkeiten und andere Abrechnungs- möglichkeiten gelten gesonderte Tarife. Sie erhalten monat- lich eine Rechnung. Die Mitarbeiter/-innen sind während ihres Einsatzes haft- pflicht- und unfallversichert. • Wir suchen immer wieder Helferinnen und Helfer, die stun- denweise Aufgaben übernehmen können.

Betreuungsdienst für Menschen mit Demenz Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe ist seit 2007 einge- tragener und geförderter niederschwelliger Betreuungsdienst nach §45b SBG XI. Bis zu 2400 € Betreuungskosten pro Jahr können durch das Pflegeleistungsergänzungsgesetz er- stattet werden. Unterstützung und Entlastung der pflegenden Angehörigen bieten wir mit zwei speziellen Betreuungsange- Schulen boten: • Besuchsdienst mit stundenweiser Einzelbetreuung bei Ih- nen zuhause • Wöchentliche Gruppenbetreuung - "der schöne Nachmit- tag" Seit 2007 findet regelmäßig montags um 14.30 Uhr "der schöne Nachmittag" im Evang. Gemeindezentrum Hülbe in der Stettiner Straße 7 statt. Verwirrte ältere Menschen werden in einer Gruppe bis zu 7 Teilnehmern für drei Stunden liebevoll betreut. Geleitet Schulranzenaktion 2014 wird die Gruppe von speziell geschulten und anerkannten Helfen macht Schule – Helfen macht Freude! Fachkräften, die Mitarbeiterinnen der Ökumenischen Nach- Unter dem Motto „Helfen macht Schule - Zukunft für Kin- barschaftshilfe sind. der“ gab es am Ende des vergangenen Schuljahres - nun Nachrichten Woche 41 der Gemeinde Donnerstag, 9. Oktober 2014 13 Schwieberdingen schon zum 12. Mal - für die Kinder der 4. Klassen der Fortbildung des Kollegiums der Glemstalschule in Esslin- Hermann-Butzer-Schule (HBS) das Angebot, ihren Schulran- gen zen und weitere Dinge für Not leidende Kinder zu spenden. Letztes Wochenende nahm das gesamte Lehrerkollegium an Im Juni wurde den Schülern die Arbeit des Hilfswerks GAIN einer Fortbildung in Esslingen teil. (Global Aid Network - www.GAIN-.org) vorgestellt, Den Auftakt am Freitagmittag gestaltete Frau Prof. Dr. Sliwka u.a. mit zwei kurzen Filmen aus Lettland und Uganda. GAIN mit einem Impulsvortrag zur Schulentwicklung.Die Profes- ist es ein Herzensanliegen, dass es Kindern ermöglicht wird, sorin der Universität Heidelberg gilt seit Jahren als renom- eine Schulausbildung zu erhalten. Viele Schüler bekommen mit dem Wechsel auf eine weiter- mierte Bildungsforscherin, die sich auch international mit führende Schule einen neuen Ranzen, und mit dem alten, unterschiedlichen Schulkonzepten wissenschaftlich auseinan- nun nicht mehr gebrauchten, kann einem anderen Kind ge- dergesetzt hat. Die Inhalte des Vortrags wurden anschließend holfen werden. So waren viele von der Idee, ihren Schulran- in Bezug auf die Gestaltung der Glemstalschule diskutiert. zen für ein ärmeres Kind zu spenden, begeistert und füllten Als Grundlage für die weiteren Arbeitsphasen dienten ab- diesen außerdem liebevoll mit den gebrauchten Mäppchen, schließend gemeinsame Überlegungen, was Bestandteil ei- mit Heften und Stiften. Es kamen 47 Ranzen zusammen! ner guten Schulkultur sein sollte.Ein weiterer wichtiger Pro- Diese wurden zuerst in die Sammelstelle nach Enzweihingen grammpunkt am Samstag war das Teamverständnis des und von dort aus ins Zentrallager von GAIN nach Gießen Kollegiums. In den Arbeitsphasen wurden unterschiedliche gefahren. Dort werden die Ranzen nochmals durchgesehen Teamtypen und Kooperationsformen erörtert und erarbeitet. und dann verschickt - jährlich sind es ca. 5.200 Schulranzen aus Deutschland, die Kinder weltweit erfreuen! In Abstimmung mit der Schulleitung der HBS wurden dieses Jahr auch einige der gespendeten Ranzen an Kinder aus Asylbewerberunterkünften in Schwieberdingen verschenkt. So konnte auch direkt in unserem Ort geholfen werden. Den Kindern und ihren Eltern ein ganz herzliches Danke- schön im Namen von GAIN. Danke auch an alle Verantwort- lichen der HBS, die zum Gelingen der Schulranzenaktion beigetragen haben, sowie an „Tschini Anhänger-Center“ für die kostenlose Zurverfügungstellung eines Anhängers für den Transport der Schulranzen in die Sammelstelle Enzweihingen. Gez. D. Reichel und D. Aldinger Die Fortbildung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Gestaltung der Schulgemeinschaft der Glemstalschule und legt Grundlagen für die weitere gemeinsame Arbeit des Kollegiums.

Herzlichen Dank für viele Glückwünsche, die wir zum 25-jährigen Bestehen bekommen haben. Die Musikschule Schwieberdingen bleibt auch in Zukunft offen für alle Klasse 4 c Frau Lentz Einwohner Schwieberdingens. Ihre Anfragen und Wünsche zur Musikausbildung stellen Sie bitte an die Musikschul- leitung: einfach per E-Mail, Fax oder auf den AB! Ein Besuch im Musikschulbüro ermöglicht umfassende Infor- mationen zu allen Themen rund um die Musik.

Klasse 4 b Frau Wessel

Glemstalschule Schwieberdingen-Hemmingen Ankündigung Elternabende Die Klassenpflegschaftsabende der Glemstalschule finden an folgenden Terminen statt: Klassen 5, 7 und 9 Montag, den 20. Oktober Klassen 6, 8 und 10 Dienstag, den 21. Oktober MUSIMO (Musikmobil) macht Kindern ab 4 Jahren großen Die genauen Uhrzeiten entnehmen Sie bitte den Einladungen Spaß. Termine und Schnupperstunden erfragen Sie bitte im der Elternvertreter/innen bzw. der entsprechenden Lehrkräfte. Musikschulbüro. Woche 41 Nachrichten 14 Donnerstag, 9. Oktober 2014 der Gemeinde Schwieberdingen

Bei diesen Kursen im Oktober/November 2014 ist noch eine Vorschulförderung für Kinder: Unsere Kurse im „Klang- Teilnahme möglich: karussell ab 2 J.“ sind an allen Tagen bis auf je 2 Plätze 14B 342410 voll. Eltern mit Kindern im Alter ab 2 Jahren sind herzlich Steinbildhauerei Für Anfänger und Fortgeschrittene eingeladen, zum Schnuppern vorbei zu kommen. Weitere Siegfried Stein Infos im Musikschulbüro: Tel. 305 261. Die Musikalische Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon 07150 Früherziehung MFE ist ein Angebot für Kinder von 4 – 6 913522 Jahren. Jede Woche fährt das MUSIMO (Musikmobil) samstags, ab 11. Oktober, 10.00-18.00 (2x) vorbei. Mitmachen bedeutet: Bewegungserziehung, Tanz, Steinmetzwerkstatt, Münchinger Weg 22 Singen, Sprecherziehung, Musizieren mit dem Glocken- Gebühr € 84,00 spiel und Spaß mit Gleichaltrigen. Schnupperstunden- Termine erfragen interessierte Eltern im Musikschulbüro. 14B 343001 Weck' die innere Kraft in Dir In Zusammenarbeit mit der AOK Ludwigsburg-Rems-Murr Andreas Kubik Musikunterricht: Klarinette, Saxophon und Trompete sind AOK-Mitglieder haben bei Vorlage der Versichertenkarte die gefragtesten Instrumente zu Beginn dieses Schul- freien Eintritt. jahres. GrundschülerInnen, die noch überlegen und erst Mittwoch, 15. Oktober, 20.00-21.30 einmal „schnuppern“ wollen, bieten wir "Kennlerntermine" Rathaus, Mehrzweckraum, Schlosshof 1 an: Wer ist die/der LehrerIn, wie klingt das Instrument, bin Gebühr € 2,50 Abendkasse ich schon „stark“ genug? Wir haben viele Instrumenten in Kindergrößen, deshalb ist ein leichter Einstieg möglich. 14B 343006 Anfragen an das Musikschulbüro. Heilende Beeren und Wurzeln Mit Tinkturherstellung Petra Lehn Der genaue Treffpunkt in Schwieberdingen wird vor Kursbe- Wussten Sie: Aus der Forschung ist bekannt und erwie- ginn mitgeteilt! sen, dass Musik eine der einzigen Aktivitäten ist, die das Samstag, 18. Oktober, 14.30-17.30 in Schwieberdingen ganze Gehirn "gebraucht", trainiert und vernetzt. Gebühr € 18,00 14B 341600 Immer Ärger mit den Hausaufgaben? Wie entsteht Sehnsucht zum Lernen? Musikschule Schwieberdingen erreichen Sie: per Telefon: Corinna Magiera (s. extra Vorstellung) 07150-305261; E-Mail: [email protected]; Büro im Bürgerhaus im OG. 14B 343303 Das 1x1 der ayurvedischen Küche Ayurveda-Ernährung für Einsteiger Maria Hufnagl Lebensmittelkosten von € 12 sind in der Gebühr enthalten. Schiller-Volkshochschule Donnerstag, 06. November, 18.00-21.00 Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31, Küche Landkreis Ludwigsburg Gebühr € 23,00 Gebühr erm. 21,00 € ***Das Herbst/Winterprogramm*** 14B 342301 Acrylmalerei Für Anfänger und Fortgeschrittene Ausführliche Programme der Schiller Volkshochschule Kreis Monika Mayer Ludwigsburg und Volkshochschule Stadt Ludwigsburg sowie montags, ab 10. November, 19.00-21.15 (5x) Korntal-Münchingen finden Sie an folgenden Auflagestellen: Glemstalschule Schwieberdingen-Hemmingen, Herrenwiesen- • Rathaus, Bibliothek, Kreissparkasse, Postshop Bschaden, weg 35 Central- Apotheke und im Buchladen Heck Gebühr € 41,00 Bitte beachten: 14B 343004 Klopfakupressur Anmeldung ist bei Kursen unbedingt erforderlich, (außer bei Corinna Magiera Vorträgen mit Abendkasse).: montags, ab 10. November, 19.00-21.30 (2x) • Anmeldungen telefonisch (07141 144-1666) Rathaus, Mehrzweckraum, Schlosshof 1 • Anmeldungen auch per Fax 07141 1441677 Gebühr € 22,00 • über Internet www.schiller-vhs.de oder über www.schwie- berdingen.de, Rubrik „Bildung und Kultur“, Link "Aktuelle 14B 341901 Angebote in Schwieberdingen" Praxiskurs Smartphone Google/Android • per E-Mail [email protected] (bei Anmeldung per E-Mail Maren Bahnmüller werden Sie über den Kursbeginn informiert). Voraussetzung: Sie haben einen Google Account und besit- Gudrun Neuser, Ihre örtliche Vertreterin, erreichen Sie unter zen ein Smartphone mit dem Betriebssystem Android (ma- der Telefonnummer: 910850 (keine Kursanmeldung) ximal 8 Personen) Donnerstag, 13. November, 18.00-21.00 Unsere extra Vorstellung: Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31, EDV-Raum 14B 341600 Immer Ärger mit den Hausaufgaben? Gebühr € 30,00 Gebühr erm. 25,00 € Wie entsteht Sehnsucht zum Lernen? Corinna Magiera Wenn Sie keine Lust mehr auf den täglichen Hausaufga- bennahkampf am Küchentisch haben sind Sie bei diesem Kurs genau richtig. Mit einem ganzheitlichen Ansatz wollen Kindergärten /-tagesstätten wir uns zunächst den naturheilkundlichen Möglichkeiten und anschließend denen aus lerntherapeutischer Sicht widmen. Dabei sehen Sie auch wie wichtig es ist, bei Eltern und Kin- dern Stress und Ängste abzubauen. In diesem Kurs werden Ihnen Tipps und Übungen gezeigt, wie Sie bei Kindern mit Lese- und Rechtschreibschwächen, Aufmerksamkeitsstörun- Kindergarten Sonnenschein gen, Lustlosigkeit und Unruhe ein konzentriertes Lernen mit Elternbeiräte im Kindergarten Sonnenschein 2014 / 2015 Spaß erreichen können. Der erste Elternabend im Kindergarten Sonnenschein hat am Donnerstag, 23. Oktober, 19.00-21.30 vergangenen Montag, 06. Oktober 2014 stattgefunden. Wie Rathaus, Mehrzweckraum, Schlosshof 1 in jedem Jahr werden am ersten Elternabend die Elternver- Gebühr € 11,00 Gebühr erm. 9,00 € treter aus den einzelnen Gruppen gewählt. Nachrichten Woche 41 der Gemeinde Donnerstag, 9. Oktober 2014 15 Schwieberdingen

Auch in diesem Jahr haben sich wieder engagierte Eltern zur Wahl gestellt. Kirchliche Wir bedanken uns bei Ihnen, dass Sie für das kommende Kindergartenjahr dieses Amt übernehmen. Wir wünschen Ih- Mitteilungen nen und uns eine gute Zusammenarbeit. Die gewählten Elternvertreter: Igelgruppe Frau Marijanovic und Frau Lembeck Evangelische Kirchengemeinde Bärengruppe Evang. Pfarramt Nord (geschäftsführend) Frau Zeising und Frau Günther Pfarrer Erdmann A. Schlieszus, Gartenstraße 8/1, Tel. 3 57 10; Fax: 3 57 48 Mäusegruppe E-Mail: [email protected] Frau Jahn und Frau Zeeb Homepage: www.ev-kirche-schwieberdingen.de Bürostunden: Montag bis Freitag von 9.00 - 11.00 Uhr Fröschegruppe Pfarramtssekretärinnen: Sandra Kientsch (Mo, Mi, Do, Fr) Frau Brem und Frau Papic Andrea Fraede (Di) Elternbeiratsvorsitzende im Kindergarten Sonnenschein E-Mail: [email protected] sind Evang. Pfarramt Süd, Pfarrer Hartmut Stuber, Frau Brem und Frau Marijanovic Breslauer Straße 87, Tel. 3 26 35; Fax: 3 20 65 Das Team vom Kindergarten Sonnenschein E-Mail: [email protected] Bürostunden der Pfarramtssekretärin Andrea Fraede: Mittwoch 8.30 - 11.00 Uhr E-Mail: [email protected] Stiftung Georgskirche Schwieberdingen Kindertagesstätte Kontakt: Pfarrer Erdmann A. Schlieszus, Gartenstr. 8/1 Herrenwiesenweg E-Mail: [email protected] Bankverbindung der Stiftung: Konto Nr. 95 600 000, BLZ 604 628 08 Im Morgenkreis IBAN: DE20 6046 2808 0095 6000 00, BIC: GENODES1AMT Nachdem die Schmetterlingsgruppe im Morgenkreis bespro- VR-Bank Asperg-Markgröningen eG chen hatte, welche Veränderung im Herbst stattfinden, be- schäftigten wir uns in der letzten Woche intensiv mit dem Evang. Kirchenpflege, Kirchenpflegerin Annette Voigt, „Apfel“. Wir schauten uns das Bilderbuch „Das Apfelmäus- Görlitzer Str. 26, Tel. 81 06 79 chen“ an. Am nächsten Morgen betrachteten wir den Apfel E-Mail: [email protected] Bankverbindung (auch für Spenden): ganz genau, seine Form, seine Farbe und wie er von innen Konto Nr. 70 478 007, BLZ 604 628 08 aussieht. Während der Apfel aufgeschnitten wurde sangen IBAN: DE88 6046 2808 0070 4780 07, BIC: GENODES1AMT wir das Lied „In meinem kleinen Apfel“. VR-Bank Asperg-Markgröningen eG Am Donnerstagmorgen malten alle Kinder der Schmetter- Jugendreferentin, Anke Buchfink, Tel. 0157 / 39 68 95 00, lingsgruppe einen Apfel. Wir „pflückten Äpfel“ mit dem Be- E-Mail: [email protected] wegungslied „Ich hol mir eine Laterne“. Die Kinder lieben es, wenn am Ende des Liedes alle Kinder und Erzieher „Vom Telefonseelsorge 0800 / 111 0 111 Baum fallen“ und auf dem Boden liegen. Das macht Spaß! Beim nächsten Morgenkreis begleiteten die Kinder mit Instru- Zitat der Woche Du kannst etwas bewegen in dieser Welt, indem du teilst, menten die Klanggeschichte „Die Katze und der Apfelbaum“. deinen Beitrag leistest und dich um andere sorgst und Da jedes Kind die Klanggeschichte mit dem Instrument aus- kümmerst. Moya Brennan schmücken möchte, wollen wir die Geschichte nächste Wo- che weiter „leben“ lassen und mit anderen jahreszeitlichen Besonderheiten ergänzen. Tauftermine Eine schöne Herbstzeit wünscht Ihre KiTa Herrenwiesenweg 09.11.2014, 10 Uhr 14.12.2014, 10 Uhr TERMINE UND VERANSTALTUNGEN Donnerstag, 09. Oktober 2014 14.30 Uhr Treffpunkt für Ältere im Gemeindehaus Garten- straße 16.00 Uhr Andacht im Kleeblattpflegeheim Stuttgarter Straße (Pfarrer Hartmut Stuber) Freitag, 10. Oktober 2014 18.45 Uhr Jungbläser im Gemeindehaus Gartenstraße 20.00 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Samstag, 11. Oktober 2014 14-17 Uhr Bezirkstreffen des Evangelischen Blinden- und Sehbehindertendienst Württemberg e.V. im Gemeindehaus Gartenstraße Sonntag, 12. Oktober 2014 – 17. So. nach Trinitatis Wochenspruch: Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. (1. Joh 5, 4c) 10.00 Uhr „Gebet für den Gottesdienst“ in der Sakristei der Georgskirche Woche 41 Nachrichten 16 Donnerstag, 9. Oktober 2014 der Gemeinde Schwieberdingen

10.00 Uhr Gottesdienst in der Georgskirche (Pfarrer Hartmut 14.15 Uhr Bushaltestelle Glemstal, evangelisches Gemeinde- Stuber). Das Opfer ist für die Diakonie in der Landes- und haus Gartenstraße 8 Gesamtkirche bestimmt. Rückfahrt nach der Veranstaltung ab ca. 17.15 Uhr 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Gartenstraße 11.30 Uhr Gottesdienst mit „Kleine Leuten“ in der Georgs- kirche Opfertag für die Diakonie in Landes- und Gesamtkirche 14.00 Uhr Taufgottesdienst in der Georgskirche (Pfarrer am 12. Oktober 2014 Hartmut Stuber). Getauft werden: Anjel Baumgartner, Yvonne Hierzu ergeht folgender Opferaufruf des Landesbischofs: Brzyski, Niko Mio Hartl, Clara Minou Schuster, Rafael Veltre Das Opfer wird am kommenden Sonntag für die Arbeit und Jannis Alexander Weber. der Diakonie erbeten. Mit Ihrer Hilfe wird die Begleitung 15-17 Uhr Erntedankmosaik: Die Kirche ist zur Betrachtung und Beratung von Flüchtlingen finanziert. Viele Menschen des Mosaiks geöffnet. fliehen vor Krieg und Bürgerkrieg, Verfolgung und Terror, 18.00 Uhr Gemeinschaftsstunde der Apis im Gemeindehaus vor Naturkatastrophen und bitterem Elend. Sie suchen als Flüchtlinge Heimat bei uns. Kirchengemeinden werden zu Gartenstraße Lebensorten von Flüchtlingen. Gemeinsam mit vielen Eh- Hardt- und Schönbühlhof renamtlichen begleitet die Diakonie diese Flüchtlinge und 09.30 Uhr Gottesdienst zum Erntedank (Pfarrer Michael hilft ihnen beim Aufbau neuer Lebenschancen. „Der Herr Güthle) hat die Fremden lieb. Darum sollt auch ihr die Fremden lieben“, heißt es im10. Kapitel des 5. des Mosebuches. Montag, 13. Oktober 2014 Ich bitte Sie herzlich um Ihre Gebete, Ihr Engagement 15.00 Uhr Sport, Spiel, Spaß für Ältere im Gemeindehaus und Ihre Gabe für die Arbeit der Diakonie, damit wir Gartenstraße gemeinsam den Flüchtlingen und Asylsuchenden eine Zu- 20.00 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Gartenstraße kunft ermöglichen können. Dienstag, 14. Oktober 2014 Dr. h.c. Frank Otfried July 18.00 Uhr Ü-Treff im Gemeindehaus Gartenstraße Mittwoch, 15. Oktober 2014 Bezirkstreffen für blinde- und sehbehinderte Menschen 14.30 Uhr Konfirmandengruppe Süd: Besuch Behinderten- im Kirchenbezirk Ditzingen heim Markgröningen. Treffpunkt: Haltestelle Mitte Am Samstag, dem 11. Oktober 2014 lädt der Evange- 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2 Nord im Ge- lische Blinden- und Sehbehindertendienst Württemberg meindehaus Gartenstraße von 14 bis 17 Uhr blinde- und sehbehinderte Menschen, 17-19 Uhr Erntedankmosaik: Die Kirche ist zur Betrachtung deren Angehörige und Interessierte zu einem des Mosaiks geöffnet. „Nachmittag der Begegnung“ in das evangelische Ge- 19.30 Uhr Ökum. Hospizgruppe im Gemeindehaus Garten- meindehaus, Gartenstr. 8 ein. straße „Andere Länder – andere Sitten“ lautet das Thema dieses 20.00 Uhr Elternabend der Konfigruppe Süd im Gemeinde- Nachmittags, an dem Pfarrer Erdmann Schlieszus Impres- haus Hülbe sionen einer eindrücklichen Tansania-Reise weitergeben wird. Donnerstag, 16. Oktober 2014 Bei Tee, Kaffee und Kuchen gibt es Gelegenheit, Kontak- 09.30 Uhr OASE im Gemeindehaus Hülbe te zu knüpfen und sich auszutauschen. Außerdem werden 20.00 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats im Sie über die aktuelle Arbeit des EBSW informiert. Weitere Gemeindehaus Hülbe Informationen und Anmeldung (auch zum Fahrdienst) er- bittet Frau Irene Gall unter Telefon: 07150/32981. Freitag, 17. Oktober 2014 18.45 Uhr Jungbläser im Gemeindehaus Gartenstraße 20.00 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus OASE – ein Ort für Frauen Donnerstag, 16. Oktober, von 9.30 - 11.30 Uhr Sonntag, 19. Oktober 2014 – 18. So. nach Trinitatis im Gemeindehaus Hülbe 10.00 Uhr Bläser-Gottesdienst in der Georgskirche (Pfarrer Wir laden Frauen ein, mit und ohne Kinder, um mitten Hartmut Stuber) im Alltag aufzuatmen, in lockerer Atmosphäre miteinander 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Gartenstraße zu schwätzen, Kaffee und andere Produkte aus fairem 11.00 Uhr Jugendgottesdienst in Ditzingen Handel zu probieren und zu genießen. Ein ganzer Schrank 13-17 Uhr Sonntagscafé im Behindertenheim in Markgrö- voll christlicher Bücher, Bibeln, Spielen, Kassetten und ningen mit der Konfigruppe Süd CDs lädt ebenso zum Verweilen ein. Sie dürfen reinschau- 14.30 Uhr Treffpunkt am Sonntag im Gemeindehaus Hülbe en, reinhören, vergleichen und bei Gefallen auch kaufen. 13-17 Uhr Erntedankmosaik: Die Kirche ist zur Betrachtung Um 10 Uhr - Biografie von Jörg Zink des Mosaiks geöffnet. 18.00 Uhr Erntedankstunde der Apis im Gemeindehaus Gar- tenstraße “Treffpunkt für Ältere“ Der Treffpunkt für Ältere lädt herzlich ein am Donnerstag, den 9. Oktober 2014 um 14.30 Uhr ins Evang. Gemeindehaus Gartenstraße 8. Ein herbstlicher Nachmittag zum Thema: „Unterwegs über Berge und Täler“ Halbtagesausflug nach Freudental Mit Besuch des Erntedank-Mosaiks. Geschichte des Judentums im Unterland Freuen Sie sich auf einen interessanten Nachmittag; auf das Vortrag, Führung im Ort und Judenfriedhof Gespräch mit Freunden und Bekannten; auf Kaffee, Kuchen Dienstag, 21. Oktober 2014 12.30 Uhr – 18.00 Uhr und ein gutes Viertele. Treffpunkt: Gemeindehaus Hülbe, Stettiner Str. 7 Auf Ihr Kommen freut sich das Team vom Treffpunkt für Fahrt, Führung und Bewirtung im PKC: € 14,00 Ältere. verbindliche Anmeldung bis 15.10.2014 Bitte nehmen Sie den Fahrdienst zu unserem Nachmittag in max. 25 Teilnehmer Anspruch. Wir fahren in Fahrgemeinschaften nach Freudental am Fuße Fa. Hönes fährt folgende Haltestellen an: des Strombergs und besuchen das Pädagogisch-Kulturelle Ab 13.45 Haltestelle Hardthof (Abfahrt 13.50 Uhr), 14.00 Uhr Centrum Ehemalige Synagoge Freudental e.V. (PKC). Der Bushaltestelle Hermann-Essig-Straße ortseinwärts, 14.03 Uhr Verein hat sich die Aufgabe gestellt, die Geschichte des Bettelackerweg, 14.07 Uhr Bahnhof, 14.10 Uhr Brunnenhof, Judentums zu erschließen und seine gesellschaftliche und Nachrichten Woche 41 der Gemeinde Donnerstag, 9. Oktober 2014 17 Schwieberdingen kulturelle Bedeutung aufzuzeigen. In einem Vortrag hören wir die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Freudental und sehen beim anschließenden Ortsrundgang die historischen Stätten, wie das Judenschlössle oder das Frauenbad. Nach einem Vesper im PKC gehen wir zum jüdischen Friedhof, der nach jüdischer Vorstellung als „Haus der Ewigkeit“ be- trachtet wird. Organisation: Paul Wütherich. Wir freuen uns, wenn Sie mitkommen. Un-Ruheständler der Ev. Kirchengemeinde Schwieberdingen F. Naumann – Telefon 07150-35795 E-Mail: [email protected]

Stiftung Georgskirche Schwieberdingen Evangelisches Jugendwerk S C H EN WI G Schwieberdingen EBERDIN Wir laden herzlich zu unseren Gruppen ins ev. Gemeinde- haus in der Gartenstraße 8 ein: Bärenbande (Mädchen und Jungen / 5 - 8 Jahre) montags von 17.00 bis 18.00 Uhr Infos bei: Katharina Zaiser, Tel. 35713 Sonnenkäfer Kindertreff (Mädchen und Jungen / 5 - 8 Jahre) freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr im Gemeindehaus Hülbe Infos bei: Regine Stuber, Tel. 918155 Jungschar für Jungen (ab 8 Jahren) mittwochs von 17.30 bis 19 Uhr Infos bei: Matthias Zaiser, Tel. 35713 Tigerenten - Jungschar für Mädels ab 9 Jahren freitags von 17.30 bis 19 Uhr Infos bei: Lea-Marie Giek, Tel. 34184 Ü-Treff ab 14 Jahren, dienstags von 18 bis 20 Uhr Wir laden Sie herzlich ein zum Infos bei: Michael Giek, Tel. 8270675; Andreas Urban, Tel. 392091 FESTKONZERT mit der Internationalen Bachakademie BEST OF... ab 18 Jahren, dienstags 20.30 Uhr anlässlich des Stiftungsfestes am Freitag, 24. Okt. um Infos bei: Nicole Fernsel, Tel. 32247; Tabea Heck, Tel. 33935 20.00 Uhr in die Georgskirche Mitarbeiterkreis (MAK): einmal im Monat, dienstags 19.30 Uhr Nach einem Kurzbericht über die Entwicklung der Stiftung Infos zu MAK und EJW bei: Frank Kohler, Tel. 912375, erwartet uns ein ganz besonderer Abend: Mitglieder des [email protected]; Jugendreferentin Anke Buchfink, Tel. Bach-Collegiums und der Gächinger Kantorei Stuttgart, 0157 / 39689500 sowie Vokalsolisten werden unter der Leitung von Prof. Förderkreis des Ev. Jugendwerks Hans-Christoph Rademann ein Konzert geben, in dem Bankverbindung des Jugendwerks zwei Kantaten von Johann Sebastian Bach zur Auffüh- Konto-Nr. 71 945 008, BLZ 604 628 08 rung kommen: Kantate BWV 70 „Wachet! betet! betet! IBAN: DE41 6046 2808 0071 9450 08, BIC: GENODES1AMT wachet“ und Kantate BWV 147 „Herz und Mund und Tat VR-Bank Asperg-Markgröningen eG und Leben“. Kontakt: Manfred Weimer, Tel. 397946 Der Eintritt ist frei - um eine Spende für die Stiftung wird Posaunenchor gebeten. Probe freitags von 20 bis 22 Uhr im Gemeindehaus Gar- tenstraße. Rechnungsabschluss 2013 – Einsichtnahme durch die Infos bei: Arnulf Kocher, Tel. 33620 Gemeindeglieder oder im Internet: www.posaunenchor-schwieberdingen.de Der Rechnungsabschluss für 2013, den die Kirchliche Ver- waltungsstelle Ludwigsburg für Schwieberdingen vornimmt, liegt nun vor. Damit wird festgestellt, wie unsere Kirchenge- Evangelischer meinde mit ihrem Geld ausgekommen ist. Neben der Zuwei- Gemeinschaftsverband sung aus der Kirchensteuer spielen die Opfer für die eigene Württemberg Gemeinde und der Schwieberdinger Beitrag eine wichtige Rolle bei der Finanzierung unserer vielfältigen Aufgaben. Mittwoch, 20.00 Uhr, Hauskreis der Apis Daraus werden unsere Jugendreferentin, Anschaffungen oder Infos bei: Heidi Zaiser, Manfred Giek größere Renovierungsarbeiten mitfinanziert. Unverzichtbar für die kirchliche Arbeit sind natürlich auch die vielen Spenden Sonntag, 18.00 Uhr, Gemeinschaftsstunde und zweckbestimmten Opfer, für die wir uns an dieser Stelle im Gemeindehaus Gartenstraße bei Ihnen nochmals ganz herzlich bedanken möchten. Wenn Sie Fragen haben oder mehr über „die Apis - Evange- Der Rechnungsabschluss kann in der Zeit vom 13. bis lischer Gemeinschaftsverband Württemberg“ erfahren wollen, 17.10. und vom 20. bis 21.10.2014 je einschließlich, zwi- wenden Sie sich an Gemeinschaftsleiter Manfred Giek, Tel. schen 9.00 und 11.00 Uhr, im Pfarramt Nord, Gartenstr. 8/1 34184. eingesehen werden. Annette Voigt, Kirchenpflege Ökumenische Nachrichten

Kinderstube - zur Vorbereitung auf den Kindergarten Liebe Eltern, wird Ihr Kind bald 2 ½ Jahre alt und wollen Sie ihm den Einstieg in den Kinder- garten erleichtern? Dann ist es in der Kinderstube Woche 41 Nachrichten 18 Donnerstag, 9. Oktober 2014 der Gemeinde Schwieberdingen gut aufgehoben. Hier hat es die Gelegenheit, mit Gleichalt- gebung sterben. Wir begleiten Schwerkranke und Sterbende rigen und ohne Eltern, beim Spielen, Basteln, Singen und stundenweise auf ihrer letzten Wegstrecke. Dies bedeutet gemeinsamen Vesper einen Vormittag zu verbringen. für uns: ehrenamtlich da sein für den Kranken und seine Wann: Mittwoch und Freitag, 8.45 Uhr bis 11.15 Uhr. Angehörigen, Angst und Unsicherheit gemeinsam aushalten, Wo: Evang. Gemeindehaus, Gartenstr. 8, unterer Eingang. Zeit haben und Zeit miteinander verbringen, anteilnehmend Unkostenbeitrag pro Woche/Tag: 6 € zuhören, miteinander sprechen und auch schweigen. Anmeldung bitte rechtzeitig bei Frau Steinbach, Ökumeni- Rufen Sie uns bitte an: sche Nachbarschaftshilfe, Tel. 37360. In den Schulferien fin- Susanne Werner, Tel. 32531 und Isabel Köber Tel. 34416 det keine Kinderstube statt. Mini-Treff Lust auf Singen, Tanzen, Spielen, Basteln und Katholische Kirchengemeinde gemeinsam Dinge entdecken? Hierzu sind St. Petrus und Paulus alle Kiddies von 0-3 Jahren mit ihren Mamis, Papas, Omas oder Opas herzlich eingeladen. Wir treffen uns Katholisches Pfarramt Schwieberdingen wöchentlich im unten genannten Gemeindehaus. Alte Vaihinger Str. 18 Montag, 9.30 - 11.00 Uhr, Gemeindehaus Hülbe, Mirela Ma- Tel.: 33145; Fax: 33258 rijanovic, Tel. 810951 (Kinder sind ca.1 1/2 - 2 Jahre alt) E-Mail: [email protected] Internet: www.kath-kirche-schwieberdingen.de Mittwoch, 9.30 - 11.00 Uhr, Gemeindehaus Hülbe, Daniela Pfarrer Michael Ott, Telefon 9132340 Kast, Tel. 07145/804454 (Kinder sind ca.1 - 2 Jahre alt) Gemeindereferentin Hanne Schuler, Tel.: 3899730 Donnerstag, 10.00 - 11.00 Uhr, Gemeindehaus Gartenstraße, email: [email protected] Miriam Vollmer und Sonja Haustein, Tel. 3890449 (Kinder Diakon Richard Fock, Tel.: 07141-481434 sind bis 1 Jahr alt) Kath. Kindertageseinrichtung, Tel.: 31183 [email protected] Telefonseelsorge: 0800-1110222 Bitte beachten Sie die geltenden Öffnungszeiten des Kinderchor Pfarrbüros Gemischter Kinderchor Montag, Mittwoch und Freitag 9 Uhr bis 12 Uhr Treffen dienstags im Gemeindesaal, und zwar Gruppe 1 von Donnerstag von 15.30 Uhr bis 18 Uhr Dienstag ganz und Donnerstagvormittag geschlossen. 14.30 Uhr bis 15.00 Uhr und Gruppe 2 von 15.00 Uhr bis Pfarramtssekretärin ist Edda Sulzberger 15.30 Uhr. Interessierte Kinder sind in Gruppe 1 herzlich Bitte beachten! willkommen! Das Pfarrbüro ist von Montag, 13. Oktober bis einschließlich Mädchenkantorei Freitag, 17. Oktober wegen Fortbildung geschlossen Treffen im Gemeindesaal Schwieberdingen Einladung zum Gespräch immer freitags von 15 Uhr bis 16.45 Uhr. In der Regel ist Gemeindereferentin Hanne Schuler diens- Sängerknaben tags von 9 Uhr - 11 Uhr und donnerstags von 15 Uhr - 17 Treffen im Gemeindezentrum Möglingen Uhr in ihrem Büro anzutreffen. Darüber hinaus können sie freitags von 18.00 Uhr bis 18.45 Uhr. gerne weitere Termine telefonisch mit ihr vereinbaren 07150- In den Ferien finden keine Proben statt. 3899730. Bitte beachten! Frau Schuler ist in der Zeit vom 13. Oktober bis einschließ- lich 26. Oktober nicht da. Kleiderstüble Offene Kirchentür Das Kleiderstüble ist eine Einrichtung der katholischen Kir- Unsere Kirche ist dienstags und donnerstags von 8.30 Uhr chengemeinde, die gut erhaltene Kleidung und Schuhe für bis Erwachsene, Kinder und Babys sowie Bett- und Tischwä- 18 Uhr geöffnet. sche in Form von Spenden entgegennimmt und für einen geringen Unkostenbeitrag abgibt. Gottesdienstordnung Das Kleiderstüble befindet sich unterhalb des Pfarrbüros Samstag, 11. Oktober (Alte Vaihinger Straße 18) und ist für jedermann offen. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit entfällt Die Einnahmen werden zu 100 % an soziale Einrichtungen 18.00 Uhr Eucharistiefeier weitergegeben. Die Kollekte ist für Aufgaben unserer Kirchengemeinde Öffnungszeiten: Sonntag, 12. Oktober, 28. Sonntag im Jahreskreis Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 16 Uhr bis 18 Uhr. kein Gottesdienst Nächster Öffnungstag: 9. Oktober Weitere Termine im 2. Halbjahr 2014 sind: Dienstag, 14. Oktober 23. Oktober, 13. November, 27. November, 11. Dezember 17.30 Uhr Wortgottesfeier Mittwoch, 15. Oktober 7.40 Uhr Schülergottesdienst Donnerstag, 16. Oktober 16 Uhr Andacht im Kleeblatt Stuttgarter Str. Samstag, 18. Oktober 15.00 Uhr Trauung Angela und Daniele Ricci 17.00 Uhr Silberne Hochzeit Ehepaar Mensendieg 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Georg, Hemmingen 18.00 Uhr Vorabendmesse für die Seelsorgeeinheit in St. Ökumenische Hospizgruppe Schwieberdingen - Hemmingen Georg, Hemmingen Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut aus- geht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal, Sonntag, 19. Oktober, 29. Sonntag im Jahreskreis wie es ausgeht. Vaclav Havel 10.30 Uhr Eucharistiefeier Die meisten Menschen möchten zuhause in vertrauter Um- paralleler Kindergottesdienst Nachrichten Woche 41 der Gemeinde Donnerstag, 9. Oktober 2014 19 Schwieberdingen

(f. verst. Ralf Bernhauer) (f. verst. Fam. Höffler) Herzliche Einladung zur Einführung von Pater Kurian in (f. verst. Anna Deschan und Angehörige) Neresheim Die Kollekte ist für „Kinder- und Jugendarbeit“ Nach seinem Abschied bei uns wird Pater Kurian nach Neresheim gehen. Bestimmt würde er sich freuen, wenn Tauftermine der eine oder die andere aus unserer Seelsorgeeinheit bei Für Ihre Planung geben wir Ihnen die seiner Einführung dort dabei wäre. Tauftermine bis Januar 2015 bekannt: Die beiden Hauptgottesdienste sind: November 2014 TF am 29.11. um 14 Uhr Sonntag, 12. Oktober, 10 Uhr, Stadtpfarrkirche Neresheim Dezember 2014 TF am 20.12. um 14 Uhr (Anschrift: Obere Gasse) Januar 2015 TF am 17.01.2015 um 14 Uhr Sonntag, 19. Oktober, 10 Uhr, Pfarrkirche St. Elisabeth Ohmenheim (künftiger Wohnort von Pater Kurian) TG = Taufe im Sonntagsgottesdienst Herzliche Einladung! TF = Tauffeier am Samstagnachmittag oder sonntags nach dem Gottesdienst Neuer Pfarrvikar Eigentlich hätte unser neuer Pfarrvikar bereits am 15.9. Sonntag, 5. Oktober, Andreas Szczepanek, Freiberg bei uns eintreffen sollen. Leider verzögert sich seine An- Musik Begleitung: Kantorei kunft, was den Gottesdienstplan etwas durcheinander bringt. Entschuldigung! Auf wen warten wir? Auf Pfarrer Christian Alain Mous- savou. Er ist im Jahr 1976 geboren und seit 6 Jahren Priester. Sein Heimatland ist Kongo Brazzaville. Er wird im Pfarrhaus in Schwieberdingen wohnen und in allen vier Kirchengemeinden unserer SE Dienst tun. Wir hoffen, dass er sich bei uns recht schnell heimisch fühlen wird.

Kirchengemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Kirchengemeinderatssitzung findet statt am Donnerstag, 9. Oktober 2014 um 20 Uhr im Ge- meindesaal der katholischen Kirche. Herzlichen Dank Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem Schaukasten Am Sonntag, 5. Oktober, an der Kirche. haben wir in unserer Kirche Interessierte Kirchengemeindemitglieder sind recht herz- das Erntedank-Fest gefeiert. lich eingeladen. Der Erntedank-Altar – ge- staltet von Frau Gliniorz und Frau Hufeld - war wieder Gemeindefahrt Salem-Bregenz-St. Gallen reichlich geschmückt. Es kann losgehen. Abfahrt ist am Samstag, 11. Oktober Ein herzliches Dankeschön 2014 um 7.00 Uhr an der kath. Kirche in Schwieberdin- für die Arbeit, die der Auf- gen und um 7.15 Uhr am Parkplatz der Sonnenbrunnen- bau immer wieder macht. halle in Möglingen. Nicht selbstverständlich ist es, dass Schwieberdinger Bitte denken Sie daran, Ihren Personalausweis mitzu- Landwirte und Einwohner uns jedes Jahr Obst und Gemüse nehmen. spenden: Bitte nehmen Sie auch - soweit vorhanden - das "Rom- Besonders bedanken möchten wir uns bei Gartenbaubetrieb Buch, Zum Haus des Herrn wollen wir pilgern" mit den Siegle und der Gärtnerei Hönes für die Spende von Obst, Liedern und Gebeten für unterwegs mit. Salat und Gemüse. Herzlichen Dank Herrn Eberhard Schwer- Wir freuen uns auf die gemeinsame Fahrt! dtle für die wieder liebevoll gerichteten Spankörbe. Danke- Pfarrer Michael Ott und Gabriele Kölle schön an alle privaten Spender, die ihre Gaben jährlich vor der Kirchentüre ablegen. Ohne Sie alle wäre der Erntedank- Cantate Domino Altar nicht zustande gekommen. Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. Der An- Am Schluss des Gottesdienstes wurden die Erntegaben ge- fangssatz aus Psalm 98 steht als Thema für dieses Konzert von gen eine Spende verteilt. Der Erlös von 132 Euro kommt in CantoBlu. Viele Komponisten der ganzen Welt haben diese diesem Jahr wieder der Patienten- und Selbsthilfeorganisa- Worte auf unterschiedlichste Weise vertont. Das Vokalensem- tion „KEKS e.V.“ in Stuttgart zugute. Der Verein unterstützt ble wird unter anderem alte a capella-Musik von Buxtehude, und hilft Betroffenen – aber vor allem Eltern, deren Kind mit Sweelinck und Monteverdi zu Gehör bringen. Daneben stehen einer Speiseröhrenfehlbildung zur Welt gekommen ist. Für jedoch auch modernere Vertonungen von Josef Swider oder Ihre großzügige Gabe herzlichen Dank! Rupert Lang, sowie dem Esten Cyrillus Kreek. Die verschiedens- ten Klangbilder kann man erahnen. Die Feurigkeit eines spani- Rückblick Kinonachmittag der Sternsinger 2014 schen Flamenco, die Melancholie des nordischen Winters, die Am Samstag den 20. September lud das Sternsinger- Fröhlichkeit der holländischen Seemänner, die Leichtigkeit eines Team alle Kinder, die in diesem Jahr bei der Dreikönigs- italienischen Dorfes. aktion im Januar mitgemacht hatten, zu einem spannen- Das Vokalensemble CantoBlu den Kinonachmittag ein. Fast 30 Kinder schauten den wurde 2008 gegründet und hat etwa 20 Mitglieder aus der Region Film „S.O.S – ein spannender Sommer“ an. Stuttgart und Ludwigsburg. Anspruchsvolle und abwechslungs- Vorschau: Alle interessierten Kinder, die gerne wieder als reiche Chormusik aus allerlei Jahrhunderten und Weltreligionen König oder Sternträger bei der nächsten Aktion am 04. ermöglicht immer wieder neue Klangerlebnisse. und 06. Januar 2015 mitmachten möchten, treffen sich Franziska Wagner-Lutz am 13. Dezember 2014 um 10 Uhr im kath. Gemein- ist künstlerische Leiterin von CantoBlu. Aufgewachsen ist sie dezentrum zu einem neuen Sternsinger-Workshop. Wir im Stuttgarter Dachswald, wo sie in den örtlichen Gemeinden freuen uns auch über neue Kinder. Bei Fragen bitte an Frau Ediger (Tel.: 3511390) wenden. auch ihre Liebe zur Orgel und der Kirchenmusik entdeckte. Seit dem Studium von Chemie und Schulmusik unterrichtet sie Woche 41 Nachrichten 20 Donnerstag, 9. Oktober 2014 der Gemeinde Schwieberdingen am Ditzinger Gymnasium. Lange Jahre leitete sie verschiede- Erstkommunion 2015 - Einladung zum Elternabend am ne Kirchenchöre, von 2007 bis 2013 dirigierte sie die Stuttgar- Donnerstag, 16. Oktober 2014, um 20 Uhr im kath. Ge- ter Bläserkantorei. Im Jahr 2008 gründete sie gemeinsam mit meindezentrum Schwieberdingen (großer Saal) Freunden den Kammerchor CantoBlu. Liebe Eltern der Drittklässler, die Einla- Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Konzert am dungen zum Elternabend der Erstkom- Samstag, den 11.Oktober 2014 um 19.00 Uhr in der munion 2015 wurden versandt. Sollten kath. Kirche St. Johannes in Korntal. Sie nicht angeschrieben worden sein, so Der Eintritt ist frei. wenden Sie sich bitte ab sofort an das Pfarrbüro. Die Erstkommunion wird am 12. April 2015 stattfinden. Nähere Infor- mationen erhalten sie beim Elternabend. Herzliche Einladung zum herbstlichen Seniorennachmittag am 14. Oktober 2014 um 14.30 Uhr Herzliche Einladung im Gemeindesaal der katholischen Kir- che. Kabarettabend mit dem Duo Camillo Mit Geschichten und Liedern wollen "Caipiranha - Musikkabarett mit Biss" wir gemeinsam Erntedank feiern und Freitag, 17. Oktober 2014, um 20.00 Uhr im Widdumhof dankbar auf die Früchte der Felder Münchingen und Gärten schauen. Wie immer erwartet Sie ein reichhaltiges Kuchenbuffet. Außerdem bereitet das Team von den Gaben des Ernte- dankaltars, einen kleinen Imbiss zu. Um 17.30 Uhr ergeht herzliche Einladung zur Wortgottes- feier im Andachtsraum. Auf Ihr Kommen freut sich das Seniorenvorberei- tungsteam Fahrgelegenheit besteht ab 14.00 Uhr in folgender Rei- henfolge: 14.00 Uhr: Ludwigsburger Straße (ortseinwärts) – 14.03 Uhr: Stettiner Straße (Kleeblatt) – 14.06 Uhr: Breslauer Straße (Fernmeldeempfangsanlage) – 14.09 Uhr: Bushaltestelle Kaiserstein (ortseinwärts) – 14.12 Uhr: Hermann-Essig-Straße (Ecke Bettelacker) – 14.13 Uhr: Bahnhof Schwieberdingen – 14.15 Uhr Brun- nenhof (verkehrsbedingt kann es zu Verzögerungen kommen)

Stuttgarter Markthalle Spezial – Hinter den Kulissen Der Jugendstilbau mit einer Konstruktion aus Stahlbetonträgern und einer von einem Glas- dach überspannten Halle steht schon lange un- ter Denkmalschutz. Bis heute kann man sich dem Charme der Markthalle kaum entziehen. Täglich werden hier Waren aus aller Welt angeboten - die Stuttgarter lieben ihre Markthalle. Sie kommen hierher zum Einkaufen, sich treffen und zum Schwätzen. Im Jahr 2014 feiert die Markthalle ihr 100-jähriges Bestehen. Deshalb bieten wir Ihnen die Gelegenheit, bei einer be- sonderen Tour durch die Markthalle und deren Keller dabei zu sein. Nach der Tour wollen wir den Abend bei einem gemütli- chen Abendessen ausklingen lassen. Für die Platzreservierung in einem Lokal bitten wir dies Kartenvorverkauf: Kath. Pfarrbüros Münchingen, Korntal, bei der Anmeldung anzugeben. Schwieberdingen und Möglingen zu den gewohnten Öff- nungszeiten nur noch bis Freitag 10.10.2014 Datum: Freitag, 24. Oktober 2014 Ticketpreise: Uhrzeit: 15.30 Uhr Vorverkauf: Erwachsene 13 €, Jugendliche u. Behinderte 10 € Dauer: 2.00 h Abendkasse: Erwachsene 15 €, Jugendliche u. Behinderte 12 € Personen: 20 Erwachsene Unkostenbeitrag pro Person 9 € Anmeldeschluss 20.10.2014 Die Teilnehmer treffen sich um 14.20 Uhr an der Haltestel- le Glemstal in Schwieberdingen. Kirchenchor Mit dem Bus fahren wir um 14.36 Uhr nach Feuerbach und von dort weiter mit der U6 bis Schlossplatz. Der Kirchenchor trifft sich zur Probe immer dienstags von Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro Schwieberdingen 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr im Gemeindesaal der kath. Kirche. Tel. 07150-33145 an. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind! Interessierte sind herzlich willkommen! Für das bbb Team - Manfred Militzer Info: Gabriele Kölle, Telefon 35869 Nachrichten Woche 41 der Gemeinde Donnerstag, 9. Oktober 2014 21 Schwieberdingen

Wie geht das? Miste deinen Kleiderschrank aus und bringe gut erhaltene „Schrankhüter“ zu oben genannten Freitagstermin (Kleider- Ministranten abgabe) in den Bettelackerweg 5. Zur Kleideranprobe am Samstag darfst du dich dann ins Die Ministranten treffen sich zu den Gruppenstunden immer Geschehen stürzen und deine Lieblingsteile aussuchen, so freitags: 15 Uhr bis 16 Uhr „Retro-Minis“, geleitet von Nico Frick viele du möchtest, und das Ganze, ohne den Geldbeutel zu 16 Uhr bis 17.30 Uhr „Wilde Minis“, geleitet von Laura Stra- zücken. Damit die Frauen ungestört stöbern und anprobieren cke und Lukas Gliniorz können, sind zu diesem Ereignis kleine Kinder und Männer 17 Uhr bis 18 Uhr „Mini Minis“, geleitet von Meike Mühl- ausnahmsweise nicht zugelassen. eck, Eva Zimmermann, Simon Gliniorz, Janis Langnau, Jens Ansprechpartner: Kappler, Nadine Cupal. Heike Ascher, Tel: 07150-37234 In den Ferien finden keine Gruppenstunden statt. Tanzgruppen Die Tanzgruppen treffen sich im Schwieberdinger Gemeinde- saal jeden Freitag, und zwar Gruppe 1 um 19.30 Uhr und Religionsgemeinschaften Gruppe 2 um 20.45 Uhr. Nähere Informationen bei Helga Detert, Schwieberdingen, Tel.: 353252 Aufwind Gemeinde Volksmission Hemmingen Termine Donnerstag, 9. Oktober Zu allen Veranstaltungen laden wir Sie ganz herzlich ein. 20.00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung (öffentlich) Wir freuen uns über Ihren Besuch. Samstag, 11. Oktober Freitag, 10. Oktober 7 Uhr Abfahrt zur Gemeindefahrt an der kath. Kirche Treffpunkt entfällt Dienstag, 14. Oktober 14.30 Uhr Seniorennachmittag Sonntag, 12. Oktober 10.00 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 15. Oktober 10.00 Uhr Kindergottesdienst von 4-12 Jahre 17.30 Uhr Treffen Caritas-Ausschuss (kleiner Saal) 10.00 Uhr Mäusebande von 0-4 Jahre 18.00 Uhr Treffen Jubiläumsfestschrift Montag, 13. Oktober Donnerstag, 16. Oktober 17.30 Uhr Let´s Fetz für Kids von 8-13 Jahre 20.00 Uhr Elternabend Erstkommunion 2015 (Saal) Dienstag, 14. Oktober 09.30 Uhr Frauengebetskreis Neuapostolische Kirchengemeinde 20.00 Uhr Hauskreise Bettelackerweg 5 Mittwoch, 15. Oktober 18.00 Uhr Fußball in der neuen Turnhalle Hemmingen Termine: Donnerstag, 16. Oktober Freitag, 10.10. 20.00 Uhr Männertreff 16.30 bis 18.00 Uhr Kleiderabgabe Aktion Kleidertausch Freitag, 17. Oktober Samstag, 11.10. Treffpunkt entfällt 9.00 bis 12.00 Uhr Kleideranprobe Aktion Kleidertausch Kontaktdaten: Sonntag, 12.10. Aufwind Gemeinde, Saarstraße 76, Hemmingen 9:30 Uhr Gottesdienst, Kirche Schwieberdingen Pastor Oliver Dalinger 9:30 Uhr Jugendgottesdienst, Kirche Leonberg Telefon: 07150 / 92 22 40 Montag, 13.10. E-Mail: [email protected] 19:00 Uhr Seniorenchor-Probe, Kirche Leonberg www.aufwind-gemeinde.de Dienstag, 14.10. 20:00 Uhr Örtliche Chorprobe, Kirche Schwieber- Jehovas Zeugen dingen Mittwoch, 15.10. Versammlung Markgröningen, Königreichssaal 20.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Schwieberdingen Wächtergasse 10, 71706 Markgröningen Telefon: 07145 3274 Kleidertausch statt Kaufrausch Sonntag, 12.10.2014, 10.00 - 11.45 Uhr Was? Biblischer Vortrag, Thema: „Was kennzeichnet die Bibel als Gut erhaltene Frauenkleidung, Schuhe, glaubwürdig?“; Anschließend: Bibel- und Wachtturm-Studium Taschen und Accessoires. Wann? Freitag, 17.10.2014, 19.30 - 21.15 Uhr Kleiderabgabe: Versammlungsbibelstudium; Thema: „Komm Jehova doch Freitag, 10. Oktober 2014, näher“. 16.30 – 18.00 Uhr Schulkurs für Evangeliumsverkündiger; Anschließend: An- Kleideranprobe: sprachen und Tischgespräche Samstag, 11. Oktober 2014, 09.00 – 12.00 Uhr Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Wo? Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Neuapostolische Kirche, Bettelackerweg 5, Schwieberdingen Internet: www.jw.org Woche 41 Nachrichten 22 Donnerstag, 9. Oktober 2014 der Gemeinde Schwieberdingen

wir es uns dort gemütlich machen. Anschließend besteht die Möglichkeit das etwas südlich liegende Schopflocher Moor zu begehen, um nach rastenden Vögeln Ausschau zu halten. Vereinsnachrichten wann? Samstag 11. Oktober 2014, 6:00 Uhr wo? Treffpunkt Hallenbad Münchingen, Rückkehr gegen 15 Uhr Organisation und Leitung Jochen und Johannes Völlm, Tel. DBV 0157 78959993, e-mail [email protected]; Bitte vorherige An- Naturschutzbund Deutschland meldung. Unkostenbeitrag: 5 € pro Person Ortsgruppe Einladung zu den NAJU-Naturentdeckern Gehst Du in die Grundschule und interessierst Dich für Tiere Schwieberdingen-Hemmingen und Pflanzen ? Dann bist Du bei uns Naturentdeckern genau richtig. Wir erkunden die Natur direkt vor unserer Haustür Homepage: www.nabu-schwieberdingen-hemmingen.de und erfahren dabei ganz zwanglos viel Neues über Tiere Ornithologische Exkursion „Highlight Herbstzug“- Bericht und Pflanzen. Freitag, 3. Oktober. Der anbrechende Morgen empfängt uns Wenn Du Lust hast, bei uns vorbeizuschauen, dann komm mit einer sternenklaren Nacht. Wir machen uns auf den doch zu unseren nächsten Treffen! Weg. Die Kühle weicht der aufgehenden Sonne. Strahlend wann? Mittwoch, den 15.10. um 17 Uhr blauer Himmel, es verspricht ein perfekter Tag zu werden. wo? NABU-Raum Hermann-Butzer-Schule im Tal, Schwieber- Tautropfen leuchten in Spinnennetzen am Wegesrand. Jetzt dingen, Herrenwiesenweg 31, hinterer Eingang vom Schulhof. wallen stellenweise Nebelschwaden und tauchen alles in Nach 2 Stunden Spaß und neuem Wissen können Dich dei- milchiges Licht. Bunte Blätter, sie fallen noch nicht. Herbst- ne Eltern um 19 Uhr wieder abholen. stimmung, Feiertagstimmung. Könnte nicht schöner sein. Bei weiteren Fragen einfach beim Leiter der Gruppe melden: Am Regenpfeiferacker angekommen lernen wir erstaunt, Ralf Trinkmann, Tel. 353819, oder per Mail: naturentdecker@ dass die Witterungsbedingungen äußerst ungünstig sind. Wir online.de wollen Vögel beobachten. Vögel mögen keinen Nebel. Macht nichts, es wird bald sonnig. Doch der völlig blaue Himmel ist auch nicht gut. Die Vögel fliegen zwar, aber so hoch, dass man sie kaum sehen kann. Tatsächlich sehen wir kaum welche. Aber wir hören sie. Nun, die Natur ist kein Zoo. Und der Mensch der Mensch und nicht der liebe Gott. So müs- sen wir uns aufs Hören verlagern oder einfach nur die Son- ne genießen. Die Spektive stehen vergessen am Wegesrand. Die Naturfotografen fotografieren Ornithologen statt Vögel. Gehört haben wir einige Vögel: Bachstelzen, Wiesenpieper, Rotkehlpieper, Schwarzspecht und über allem die Lerche. Bei einigen Vögeln verlassen wir uns auf Jochen, das beste Ohr Süddeutschlands. Gut dass er dabei ist. Nun ja, es werden Tage kommen mit Wolken, dann kann man die Vögel wieder besser sehen. Einstweilen genieße ich den goldenen Herbsttag und spaziere über die Katha- rinenlinde nach Schwieberdingen. So wird es doch ein fast perfekter Tag. Mit den Naturentdeckern unterwegs am grünen Klassenzimmer, 17.09.2014, Foto Ralf Trinkmann „Wie kommt der Apfelsaft in die Flasche?“ - Vorankündigung Zur Aktion „Wie kommt der Apfelsaft in die Flasche?“ der Naturschutzjugend NAJU gemeinsam mit dem NABU-Saftla- den laden wir herzlich ein: wann? Samstag, 18. Oktober, 14:00 Uhr wo? Treffpunkt Parkplatz am Kinderspielplatz Helene-Lan- ge-Straße in Hemmingen; von dort geht’s zur NABU-Streu- obstwiese am Eulenberg Bitte leere Flaschen mitbringen, in die der selbst hergestellte Apfelsaft gefüllt werden kann. Leitung und Kontakt: Ralf Trinkmann; Tel. 353819 Hildegard Gölzer, Schriftführerin

Deutsches Rotes Kreuz „Wird hier ein Film gedreht?“, fragten zwei Reiterinnen; Vogel- Ortsverein Schwieberdingen beobachtung am Regenpfeiferacker, 3.10.2014, Fotos T.u.H.G. www.DRK-Schwieberdingen.de - [email protected] Ornithologische Exkursion „Randecker Maar, Herbstzug Postadresse: DRK Ortsverein Schwieberdingen, Postfach am Albtrauf“- Einladung 1162, 71697 Schwieberdingen Das Randecker Maar bei Kirchheim Teck bietet ebenso gute DRK Räumlichkeiten: im Untergeschoss der Grund- und Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung. Durch den tiefen Ein- Hauptschule (Seiteneingang), Herrenwiesenweg 31. schnitt in den Albrand und den an dieser Stelle nur flach ansteigenden Albtrauf, hat das Maar eine Trichterwirkung, Sanitätsdienst welche zu einer erhöhten Verdichtung des Breitfrontzugs Sie benötigen den DRK OV Schwieberdingen für einen Sa- führt. Steht man an geeigneter Stelle, so können hier große nitätsdienst? Auf unserer Internetseite finden Sie unter An- Zahlen an ziehenden Vögeln oft hautnah beobachtet werden. gebote - Sanitätsdienst das dafür benötigte Anforderungs- Ausgestattet mit Klappstuhl, Optik und Verpflegung wollen Formular. Nachrichten Woche 41 der Gemeinde Donnerstag, 9. Oktober 2014 23 Schwieberdingen

Papiersammlung zielle Möglichkeiten verfügen, können gegen Vorlage eines Ist Ihre Papiermülltonne auch immer Nachweises kostenlos Bekleidung erhalten. randvoll? Dann unterstützen Sie uns Abholservice für Altkleider und Altpapier bitte bei der nächsten Papier- und Alt- Haben Sie zu den Öffnungszeiten unserer Kleiderkammer kleidersammlung am 11. Oktober 2014. keine Zeit oder sind Ihnen die Kleidersäcke oder Papiersta- pel zu schwer? Nutzen Sie unseren kostenlosen Abholser- vice: Hans-Jürgen Peter, Telefon 07150/3514548 oder per E-Mail an [email protected]. Bei E-Mail oder Anrufbeantworter geben Sie Ihre Adresse, Telefonnum- mer und die ungefähre Abholmenge an. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung und vereinbaren einen Abholtermin. DRK Ausbildung Alle Termine zu den LSM- und Erste-Hilfe-Kursen sowie weitere Kurse und Informationen finden Sie auf unserer Internetseite www.drk-schwieberdingen. de unter Aktuelles - Termine.

Wir sammeln in Schwieberdingen und auf dem Hardt- und Schönbühlhof alle Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte und Illustrierten ein. Am besten mit Schnüren gebündelt (keine Freizeit-Forum e.V. Klebestreifen) oder in Kartons. Seit 10 Jahren besteht nun unser Freizeit-Forum in Schwie- Nicht gesammelt werden dürfen: sonstige Kartonagen und berdingen. Mit vielen Höhen aber auch einigen Tiefen haben Mischpapiere (z.B. Briefumschläge, Etiketten, durchgefärbte wir gemeinsam erarbeitet um unseren Generationentreff so Papiere wie „Gelbe Seiten“) werfen Sie bitte weiterhin in die zu gestalten, was er heute ist: „Ein Ort für Jung und Alt“! grüne Tonne. Dies haben wir am letzten Ferienwochenende gebührend Achtung: Wir sammeln nicht nur Papier, sondern nehmen gefeiert. Mit einer großen Tombola, einem Zoomobil uvm. auch Altkleider (in Altkleidersäcken verpackt) mit! hatten wir tolle Attraktionen, wo für jeden etwas dabei war. Bitte stellen Sie Ihre Papierstapel (gebündelt) und Altkleider- Aber ohne unsere zahlreichen Sponsoren hätten wir Ihnen säcke am Sammeltag bis 8 Uhr gut sichtbar an die Straße. das alles nicht ermöglichen können. An dieser Stelle nennen Bitte bedenken Sie dabei auch, dass die Papierstapel und wir Ihnen Firmen, Einrichtungen aber auch private Spon- Altkleidersäcke nicht durch neu dazu geparkte Autos ver- soren, die uns beim Gelingen des Festes geholfen haben. deckt werden, d.h. stellen Sie nach Möglichkeit die Papier- Nochmals ein großes, dickes Dankeschön! stapel und Altkleidersäcke an Einfahrten/Einmündungen und Folgende Firmen haben für die Tombola und das Zoomobil nicht an den Gehweg, wo davor Autos parken können. Wir gespendet: Juweliere Mia & Liz, Bürgerstiftung Schwieber- wollen so vermeiden, dass Papierstapel oder Altkleidersäcke dingen, BW-Bank Schwieberdingen, Volksbank Schwieber- vergessen werden. dingen, Friseursalon Hardy und Mike, Optik Flegel, Central Bitte das Papier tragbar und stabil bündeln und keine Kar- Apotheke, Fußpflege Monika Diester, Getränke Pauthner, tons verwenden! Rewe Schwieberdingen, Gaststätte Tango, Spielwaren Hett- Der Erlös dieser Sammelaktion kommt unserer aktiven Rot- rich, Blumengeschäft Appich, Raumausstattung OHR, Schill kreuzarbeit zugute. und Sailacher, Gardinen- und Änderungsschneiderei Asperg, Rewe-Markt Asperg, Pflanzen Mauk Ludwigsburg, Bäckerei DRK Kleiderkammer Schulze in Asperg, Blumen Assenheimer in Asperg. Die Kleiderkammer befindet sich in der Bahnhof- Private Sponsoren: Sandra Knipple aus Amerika, Herr Zei- straße 83 im alten Bahnhofsgebäude in Schwieber- ser, Herr Schiessle, Frau M. Birkhold und Frau Christin dingen. Parkmöglichkeiten stehen Ihnen direkt vor Rathke. der Türe zur Verfügung. Auch allen anderen Helfern, welche uns während des Festes unterstützt Achtung: Am 01.11. bleibt wegen des Feiertags „Allerheili- haben, sagen wir nochmals DANKE. gen“ die Kleiderkammer geschlossen. Termine im Oktober und November: Kleiderannahme: 15.10.2014 14.30 Uhr Besuch der jeden Samstag von 09:30 bis 11:30 Uhr Polizei im Freizeit-Forum e.V. The- Wir nehmen an: Damen-, Herren- und Kinderbekleidung, ma z.B. Wie schütze ich mich vor Wäsche, Woll- und Strickwaren, Wolldecken, Haushaltswä- Handtaschendiebstahl, wie trage ich sche aller Art und Schuhe (bitte paarweise zusammenbin- meine Handtasche auf einer Veran- den) sowie alte Handys. Außerdem nehmen wir gebündeltes staltung richtig uvm. Altpapier. 05.11.2014 Besuch im Besen Tal- Die Abgabe von Kleidung ist in Säcken, in alten Bettbezügen heim oder lose möglich. Leere Sammelsäcke erhalten Sie bei uns. 07.11.2014 Laternenfest im Freizeit- Wir nehmen nicht an: Kinderwagen, Matratzen, Teppiche, Forum e.V. Haushaltswaren, Elektronikartikel und Fahrräder. Freizeit-Forum e.V. Kleiderausgabe: Bahnhofstr. 23 jeden 1. und 3. Samstag im Monat von 09:30 bis 11:30 Uhr. 71701 Schwieberdingen Hier können Menschen gebrauchte Kleider gegen eine Spen- Tel.07150-810390 de erhalten. Menschen, die nicht über ausreichende finan- www.freizeit-forum-ev.de, [email protected] Woche 41 Nachrichten 24 Donnerstag, 9. Oktober 2014 der Gemeinde Schwieberdingen

• Gesundheit aus dem Garten, Rezeptideen für jeden Monat. FÜR UNS • Balkon und Terrasse, Zimmerpflanzen. • Rezeptideen für jeden Monat. Zaubern Sie Köstliches mit in Schwieberdingen e.V. Produkten aus ihrem eigenen Garten Liebe Leserin, lieber Leser! Das Jahrbuch kostet 5,40 Euro. Auf vielfachen Wunsch aus der Bevölkerung, dem Handel Bei einer Bestellung bis zum 28. Oktober 2014 erhalten Sie und den Vereinen wollen wir in diesem Jahr noch einmal die das Jahrbuch 2015 zum ermäßigten Preis von 5,10 Euro Aktion „Schwieberdinger Adventsfenster“ durchführen. Die (Mitglieder 4,90) ersten Anfragen sind bei uns schon eingegangen und so Bestellen können Sie das Jahrbuch bei: darf ich Ihnen die Aktion vorstellen und hoffentlich schmack- Heinz Burger, Schwieberdingen, Buchenweg 8, Tel. 07150- haft machen. Machen Sie mit? So stellen wir uns das vor 31549 (Anrufbeantworter), Fax 07150-389340, und haben auch gleich eine Neuerung für Sie: An jedem Tag E-Mail:[email protected] vom 1. bis 24.12. wird in Schwieberdingen ein Adventsfens- Mit freundlichen Grüßen ter geöffnet. Neu ist unser Zeitrahmen in der Zeit zwischen Heinz Burger, 1. Vorsitzender 18:00 und 20:00 Uhr. Sie laden über uns ein, einen Moment inne zu halten, in der Adventszeit Ruhe zu finden und zu verweilen. Sie gestalten ein Fenster, ein Tor, eine Tür, erzäh- len eine Geschichte, spielen Musik oder was immer Ihnen Heimat- und Kulturkreis einfällt, um für ein paar Augenblicke Advent geschehen zu Schwieberdinger Gruppe e.V. lassen. Sie bieten Tee an, Gebäck oder eben einfach diesen Moment der Zeit. Es gibt kleine und große Fenster wie bei Bericht vom Herbstausflug am 27. September einem richtigen Adventskalender. Erinnern Sie sich an die Unser Ausflug führte uns zuerst nach Süßen zur Kunstgieße- zurückliegenden Aktionen? Erlebnisse? Gastgeber? rei Stassacker. Wir besichtigten die Kunstwerke in der Ga- Eröffnen wollen wir die Aktion am 1.12. am Bürgerhaus ... lerie und spazierten durch den Skulpturengarten mit seiner aber mehr soll nicht verraten werden. vielfältigen „Fauna“ aus Bronzegusstieren. Einige Teilnehmer Präsentieren Sie Ihr Geschäft, stellen Sie Ihre Vereinsaktivi- nutzten die Gelegenheit und erstanden sich ein schönes täten vor oder begeistern Sie als Kindergarten oder Privat- Mitbringsel. Zur Stärkung ging es weiter zur Herrenmühle person oder oder oder! am Adelberger Stausee. Die Geschichte des Klosters Adel- Die Aktion lebt davon und kann nur stattfinden, wenn ein berg vermittelte uns Frau Wolf bei einer Führung durch „komplett gefüllter““ Adventskalender Schwieberdingen zum die Ulrichskapelle. Hier schildern Wandfresken aus dem 16. Strahlen bringt. Unseren Lieben würden wir auch keinen Jahrhundert sehr anschaulich die Gründung des Klosters, Kalender mit leeren Türchen schenken ... das unter dem besonderen Schutz von Kaiser Friedrich I. Also machen Sie sich Gedanken, seien Sie kreativ und Barbarossa stand. Besonders wertvoll ist der Altar aus dem machen Sie mit! Wir sind überzeugt, dass es uns in die- Jahr 1511. Die Tafelbilder wurden vom Ulmer Künstler Bar- sem Jahr wieder einmal gelingt, Schwieberdingen dieses tholomäus Zeitblom gemalt. Den Höhepunkt des Ausflugs Geschenk zu machen! Melden Sie sich bei uns, wir beraten bildete die Führung durch das staufische Wäscherschlöss- und helfen gerne chen bei Wäschenbeuren. Die Burg war eine Dienstmannen- Herzlichst Ihr burg der Staufer und hat die vielen Jahrhunderte seit dem Verein FÜR UNS in Schwieberdingen e.V Mittelalter so gut überstanden, dass sie heute als Parade- Verein zur Förderung der Kriminalprävention beispiel einer „Stauferburg“ gilt. Die sechseckige Anlage ist Geschäftsführer: von einer hohen Mauer aus Buckelquadern umgeben. Das Norman Fuchs-Stümpfig Wohnhaus erhebt sich über einem ebenfalls aus Buckelqua- Stammheimer Straße 36 dern errichteten Untergeschoss. Unsere Führerin schilderte Tel.: 07150/915811 sehr anschaulich das Leben auf einer mittelalterlichen Burg, mail: [email protected] die Aufgaben und Ausrüstung der Ritter und der Burgherrin. Zum Schluss konnten wir noch die neu errichtete Staufers- tele bewundern, die erst am nächsten Tag offiziell enthüllt wurde. Gartenfreunde Schwieberdingen e.V.

Jahrbuch Haus und Garten 2015 Ein Leitfaden für das Gartenjahr Liebe Gartenfreunde, Ihr persönlicher Begleiter durch das Gartenjahr enthält wie- der viele nützliche Informationen und interessante Artikel zu praxisbezogenen Themen, passend zur jeweiligen Jahreszeit. Auch in dieser Ausgabe werden von namhaften Autoren fachlich gut fundierte Beiträge veröffentlicht. Die ansprechende Aufmachung, eine Vielzahl von interes- santen Fachartikeln, sowie das Kalendarium, verbunden mit den monatlichen Gartenarbeiten, gewährleisten nützlichen Gebrauch für das ganze Gartenjahr. Das Jahrbuch bietet sich vor allem als kleines Geschenk an, vielleicht für Weihnachten? Eine kleine Auswahl aus den Veröffentlichungen: • Monatskalender mit Raum für Notizen, Zeitangaben für Sonnenauf- und untergang, Mondauf- und untergang. Im Wäscherschlösschen • Monatsthema mit Garten-Arbeitsplan und Pflanzentipps. • Alles über: Zier-, Obst- und Gemüsegarten, Natur und Anmeldung zur Jubiläumsmatinee vergessen? - schnell Garten. noch anrufen! Telefon 32105 Nachrichten Woche 41 der Gemeinde Donnerstag, 9. Oktober 2014 25 Schwieberdingen

1930 - 1980

O

. B

V

. S

E

T -

N U

E N

G Obst- und Gartenbauverein DG

N I

D A RT R E E B N IE B W AU H KAWA -Club Schwieberdingen e.V. Schwieberdingen e.V. VEREIN SC

Gartenwoche 41 / 2014: Jetzt werden die Wurzeln von Heil- und Gewürzpflanzen geerntet: 20. Hallenparty 2014 Die Wurzelstöcke von Baldrian, Beinwell, Engelwurz, Meerret- Am 18.10.2014 findet tich, Liebstöckel und anderen Wurzelkräutern werden ausge- zum 20sten Mal die graben und mit der Bürste gesäubert. In Stücke geschnitten werden die Wurzeln im warmen Keller schonend getrocknet. Hallenparty des Kawa- Tulpenzwiebeln stecken: Im Oktober können noch Tulpen- Clubs statt. Für die- zwiebeln gesteckt werden. Die ideale Pflanztiefe liegt bei ses Event werden die 8 cm. In wühlmausgefährdeten Gärten empfiehlt sich die „Woodpeckers“ wieder Pflanzung in Schutzkörben aus Draht. für ordentlich Stimmung Gladiolen überwintern: Wenn sich das Laub der Gladiolen sorgen und in den Mu- gelb verfärbt hat, können Sie die Zwiebelknollen vorsichtig sikpausen wartet dieses aus dem Boden nehmen und 1 bis 2 Tage in die Herbst- Jahr eine Sexy Coyote & sonne oder unter ein schützendes Dach zum Nachreifen auslegen. Schneiden Sie anschließend Triebe und Blätter Gogo-Show auf euch! kurz über der Knolle ab und legen Sie sie zum Überwintern Der Einlass ist ab 20.00 in einen trockenen, kühlen Raum. Wurzeln und anhaftende Uhr in der Festhalle Erde sollten vorher entfernt werden. Schwieberdingen. Stauden sollten in der Blumenrabatte nicht komplett zurück Wir freuen uns auf euer geschnitten werden. Die abgestorbene Pflanzenreste kön- Kommen! nen als Winterschutz und Unterschlupf für Insekten bis zum Frühjahr stehen bleiben. Schneeglöckchen sind ein Thema für sich, denn gerade in den Kleinpackungen aus Gartencenter, Bau- oder Supermarkt Kleintierzuchtverein Z473 verbergen sich statt des heimischen Schneeglöckchens (Ga- Schwieberdingen e.V. lanthus nivalis) das türkische Großblütige Schneeglöckchen (Galanthus elwesii) oder das viel weniger angepasste geor- M i t g l i e d e r v e r s a m m l u n g gische Schneeglöckchen Galanthus woronowii. Heute Donnerstag, den 09.10.2014 findet um 20.00 Uhr eine Quellen: LOGL, Newsletter, Stuttgart; Ulmer Verlag, News- Mitgliederversammlung im Vereinsheim statt. Hierzu laden letter, Stuttgart. wir herzlich ein.

Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

R

.

e

V

i .

t

- e

u Reit- und Fahrverein l n a d t n Kreis- und Kreisjugendschau in Kornwestheim F e a s h ie rve rw FN rein Schee Vereinsanlage im Moldengragen Scheerwiesental e.V. Sa. 18.10.2014 11.00 Uhr bis 20.00 Uhr RFV Scheerwiesental wieder Kreismeister So. 19.10.2014 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr Nähere Information unter www.kv-ludwigsburg.com

Am Mittwoch, 15. Oktober 2014, 14.30 Uhr, besuchen wir das Kleeblatt in der Stuttgarter Straße. Bitte melden Sie sich bei Karin Härle, Tel. 34281, wenn Sie mitgehen wollen.

MUSIKVEREIN S

. C

V

. H

E W

I N E E Die erfolgreichen Scheerwiesentaler Reiter mit Trainern B G Musikverein Schwieberdingen e.V. E R D I N Einmal mehr ist es dem RFV Scheerwiesental am vergan- genen Wochenende gelungen, die Mannschaftskreismeister- Abteilung Blasorchester schaft des Pferdesportkreises Ludwigsburg zu gewinnen. Das Wetter bot für diesen erneuten Erfolg in Ludwigsburg- Vorschau Monrepos noch beste Bedingungen. Für das siegreiche Team starteten Mona Vogt, Annabel Sänze, Emily Holl, Mar- Dienstag, 11.11. 18 Uhr Martinsritt (an der evangelischen lene Kurz und Lisa Schäfer. Darüber hinaus gingen auch ei- Kirche) nige Einzeltitel ins Scheerwiesental. Im Championat Dressur Sonntag, 16.11. 11:30 Uhr Volkstrauertag auf dem Friedhof ging Gold an Emelie Ellinger und Silber an Jana Kiesel. (nur Blechbläser) Auch im Championat Springen lagen diese beiden Reiterin- nen vorne, gefolgt von ihrer Vereinskameradin Marlene Kurz Nächste Probe mit der Bronzemedaille. Lars Siegle sicherte sich Gold im Die nächste Probe des Blasorchesters findet am Freitag, Championat Gelände, sodass alle Championatssparten fest 10.10.2014 um 20 Uhr im Probenraum im Bürgerhaus statt. in Schwieberdinger Hand waren. Juliane Scholl holte darüber Einspielen ist ab 19:45 Uhr möglich. hinaus Silber in der L-Dressur. Woche 41 Nachrichten 26 Donnerstag, 9. Oktober 2014 der Gemeinde Schwieberdingen

Hier noch ein Überblick über weitere Ergebnisse aus den einzelnen Prüfungen: Reiterwettbewerb: 1. Emelie Ellinger und Jana Kiesel, 3. Tamara Glaser, 6. Annabelle Sänze; Springreiterwettbewerb: 1. Emelie Ellinger mit Champ of Cassedy, 2. Jana Kiesel mit Schwarzer, 3. Marlene Kurz mit Kezer, 10. Henriette Roll mit Splash, 11. Clara Kurz mit Blakts Orlando; Geländereiter- wettbewerb: 1. Lars Siegle mit Calle; Stilspringwettbewerb Kl. E: 1. Lars Siegle mit Calle; Stilsprin- gen Kl. A: 7. Aneka Sänze mit Don El Dorado; E-Dressur: 7. Aneka Sänze mit Don El Dorado, 8. Mona Vogt mit No Mercy; A-Dressur: 11. Patricia Heuer mit Lilli Marlene; L- Dressur: 3. Juliane Scholl mit Franzl.

Am Sonntag, 12.10., ist in Markgröningen das Herbstfest schönen Ausblick auf Kirchheim und Umgebung. Fast auf des Liederkranzes Markgröningen. Der Männerchor wird in der Höhe bleibend wanderten wir zur Kalb Brücke und der Zeit nach 13 Uhr singstark auftreten und sich über einen weiter in das Weinanbaugebiet von Gemmrigheim. Um auf „Fanblock“ aus den Reihen der Tonträger, Angehörigen und der Höhe zu bleiben, ging es am Häckselplatz vorbei ins In- Freunde freuen. dustriegebiet Niedere Klinge und weiter zur Höhengaststätte Außerdem singen noch weitere Gastchöre. Sonnenhof. Auf deren Terrasse stillten wir unseren Durst und Die genaue Abfahrtszeit in Schwieberdingen mit Fahrge- durften auch das mitgebrachte Vesper verzehren. meinschaften wurde in der Singstunde des Männerchors Wir waren jetzt auf der anderen Seite von Gemmrigheim und besprochen. wanderten weiter durch den Weinberg Alter Hang Richtung Felsengärten. Bald hatten wir auch das Weinanbaugebiet von Walheim voll im Blick. Nach Überquerung der Straße nach Besigheim erreichten wir die Felsengärten von . Schützenverein Schwieberdingen e.V.

Vereins- und Kreiskönigschießen Am Freitag, dem 10. Oktober 2014, findet das jährliche Ver- eins- und Kreiskönigschießen im Schützenhaus in Schwie- berdingen statt. Alle aktiven aber auch nichtaktiven Ver- einsmitglieder sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Da für den Vereins- und Kreiskönig lediglich ein Schuss abgegeben werden muss können auch ungeübte Mitglieder einen Glückstreffer erzielen! Ab 19:30 Uhr hoffen wir recht viele Mitglieder bei uns begrüßen zu können. Rundenwettkampf Sportpistole Jetzt hat auch die Saison für die Sportpistole begonnen. Wir mussten für unseren ersten Wettkampf nach Steinheim. Das viele Training hat sich ausgezahlt. Wir konnten mit unserem besten Ergebnis überhaupt diesen Wettkampf gewinnen. Mit Nach kurzer Rast und den Ausblick genießend ging es auf 783 Ringen zu 759 Ringen war der Sieg unserer. Bester dem breiten Höhenweg hinunter zur Felsengartenkellerei. Bei Schütze war Roland Speer mit 270 Ringen von 300 mögli- diesem Wetter wurde leider nichts aus unserer kleinen Wein- chen. Karl Neyzen mit 266 Ringen kurz dahinter. Der dritte in probe, die Leute standen Schlange am Verkauf. Also ging der Mannschaftswertung war Thomas Rößer mit 247 Ringen. es weiter ins Gässles Stüble, wo wir die Wanderung etwas Die weiteren Ergebnisse sind Rolf Geiger mit 235 Ringen länger ausklingen ließen. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln fuh- und Ernst Kirsch mit 221 Ringen. Auch wenn das ein gutes ren wir wieder nach Schwieberdingen zurück. Mannschaftsergebnis ist, ist noch Luft nach oben. Auf zum Der Wanderwart nächsten Wettkampf. Internet KN Aktuelles unter News und zusätzliche Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter www.sz-schwieberdingen.de. Ski-Zunft

Schwieberdingen e.V. Skizunft Schwieberdingene.V. Sozialverband - VdK Ortsverband Schwieberdingen Termine 20.10.2014 Singkreis Vorankündigung 07. - 08.11.2014 Skibörse Besuch der Besenwirtschaft Weinstube Binder, Helfenberg 08.11.2014 Zunftabend Auch dieses Jahr wollen wir Sie wieder zu einem gemüt- lichen Nachmittag in der Weinstube Binder in Helfenberg Herbstwanderung 2014 einladen.. Am 28. September fand unsere diesjährige Herbstwanderung Termin: Donnerstag, den 30.10.2014 statt und führte uns bei schönstem Wanderwetter von Kirch- Abfahrt: 14.00 Uhr mit dem Bus an der Festhalle heim nach Hessigheim. Rückfahrt gegen ca. 18.30 Uhr in Helfenberg. Zuerst fuhren wir mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Fahrtkosten mit dem Bus ca. 9,00 - 10,00 € pro Person Schwieberdingen nach . Hier begann Die Anmeldungen können erfolgen bei: die Wanderung auf der östlichen Seite des Neckars mit ei- Hr. Edmund Janko, Telef.-Nr. 32774 nem leichten Aufstieg auf die Anhöhe Kalb. Von hier oben Fr. Josette Kling, Telef.-Nr. 31642 hat man einen Fr. Gertrud Wiese, Telef.-Nr. 33342 Nachrichten Woche 41 der Gemeinde Donnerstag, 9. Oktober 2014 27 Schwieberdingen

Wir erwarten gerne Ihre Anmeldungen und wünschen allen Druck über die rechte Seite sorgte, musste erneut wegen Teilnehmern schon vorab wieder einen lustigen Nachmittag Beschwerden am Knöchel ausgewechselt werden. bei einem guten Vesper mit einem (oder auch vielleicht 2...) Gleich zu Beginn der 2. Halbzeit, dann der nächste Schock Viertele Wein. – Samed Sezairi zog sich einen Muskelfaserriss zu und wird Die Vorstandschaft leider auch einige Wochen fehlen. Doch der TSV konnte auch diesen Ausfall gut kompensieren und begann wie- der das spielbestimmende Team zu werden. Die Gäste aus Freudental, bei denen speziell Kloft im Mittelfeld eine starke Tennisclub Schwieberdingen e.V. Partie spielte, versuchten nun mehr auf Konter zu spielen. So war die zweite Hälfte eine sehr intensiv geführte, in der TCS im Internet aber keine Mannschaft die ganz klaren Chancen hatte – der Besuchen Sie den Tennisclub Schwieberdingen auf der neu- TSV machte zwar Druck, hatte auch ein Chancen-plus, aber en Website im Internet unter: www.tcschwieberdingen.de der letzte Pass wollte einfach nicht gelingen. Mit einer Aus- Stets aktuelle Neuigkeiten rund ums Tennis in Schwieber- nahme, als Lipka in der 90. Minute nach toller Vorarbeit von dingen! Murat Solmaz den Siegtreffer auf dem Fuß hatte. Nach dem Unentschieden am 8. Spieltag steht unser Team

T SV nun mit guten 13 Punkten auf Tabellenplatz 7. Nächste Woche steht nun das wichtige und schwere Aus-

S

C

N

Turn- und Sportverein E H wärtsspiel in Rutesheim an. Bleibt zu hoffen, dass sich die W G N IE I Schwieberdingen e.V. BERD personelle Lage bis dahin wieder etwas entspannt.

Geschäftsstelle Derbysieger !!! TSV II schlägt Hemmingen I verdient mit 4:0. Bahnhofstr. 14 (Bürgerhaus) - 71701 Schwieberdingen - Einen weiteren tollen Sieg hat unsere Zweite am Sonn- Tel.: 3 75 12 - Fax:. 92 49 04 tag eingefahren. Der Nachbar vom GSV Hemmingen wurde [email protected] hochverdient mit 4:0 geschlagen. Damit bleibt die Zweite auf www.TSV-Schwieberdingen.de Tabellenplatz 3 in der Kreisliga B und hat weiterhin Kontakt zur Spitze. Weiter so. Bürozeiten Homepage: www.tsv-schwieberdingen.de dienstags 10-12, donnerstags 16-19 Uhr Jugendfußball: Ergebnisse: A-Junioren – Bezirkspokal SGM Schwieb./Hemm. -TSV Heimsheim 4:2 Abt. Fußball C-Junioren – Bezirkspokal Ergebnisse: SGM Schwieb./Hemm. I-SGM TSV Ensingen I7:5 TSV Schwieberdingen I Bezirkspokal B-Junioren – Bezirkspokal FSV 08 Bissingen II -TSV Schwieberdingen I7:5 TSV Korntal -SGM Schwieb./Hemm. 1:7 TSV Schwieberdingen I Bezirksstaffel D-Junioren – Bezirksstaffel TSV Schwieberdingen I-SV Freudental 0:0 TSF Ditzingen -TSV Schwieberdingen I3:0 TSV Schwieberdingen II Kreisliga B C-Junioren – Bezirksstaffel TSV Schwieberdingen II -GSV Hemmingen 4:0 SGM Pattonville I-SGM Schwieb./Hemm. I4:1 Die nächsten Spiele: A-Junioren – Leistungsstaffel Sonntag, 12.10.2014: TSV Schwieberdingen I Bezirksstaffel SGM Schwieb./Hemm. -Spvgg Renningen 2:0 SKV Rutesheim II -TSV Schwieberdingen I15:00 h TSV Schwieberdingen II Kreisliga B B-Junioren – Leistungsstaffel Türk. SC Kornwestheim -TSV Schwieberdingen II 15:00 h SGM Schwieb./Hemm. -Spvgg Besigheim 4:2

Spielberichte: TSV I spielt 0:0 gegen Freudental – Sieg wäre Die nächsten Spiele möglich gewesen. Das wäre es gewesen: In der 90. Minute Freitag, 10.10.2014: D-Juniorinnen - Kreisstaffel hatte unser Team in Form von Slavko Lipka die große Chan- SB Asperg-TSV Schwieberdingen 18:00 h ce zum Siegtreffer – Lipka scheiterte allerdings freistehend Samstag, 11.10.2014: E-Junioren – Kreisstaffel am Freudentaler Keeper Alessandro, der den Ball noch über die Latte lenken konnte. So nimmt der TSV am Ende eben TSV Schwieberdingen I-Spvgg Besigheim I12:00 h nur einen Punkt mit auf die Habenseite, aber auch damit TSV Schwieberdingen II -Spvgg Besigheim II 12:00 h muss man mal leben können – vor allem wenn man sieht, JFC III -TSV Schwieberdingen III 12:00 h wie viele personelle Nackenschläge die Truppe in den letzten SV Salam.Kornwesth.IV -TSV Schwieberdingen IV 12:00 h zwei Wochen erleiden musste. D-Junioren – Bezirksstaffel Zu Beginn des Spiels nahmen die Mannen von Coach Jens TSV Schwieberdingen I-TSV Münchingen I13:30 h Eng das Heft des Handels in die Hand. Gemeinsam mit seinem Co-Trainer Murat Solmaz hatte sich Eng für eine D-Junioren – Kreisstaffel offensive Aufstellung mit zwei Stürmern entschieden – dies TSV Schwieberdingen II -FSV 08 Bissingen II 12:00 h zahlte sich zunächst auch aus. Der TSV war die ersten 25 Minuten vor allem über die rechte Angriffsseite mehrmals C-Junioren – Bezirksstaffel gefährlich in den Strafraum eingedrungen, leider fehlte aber SGM Schwieb./Hemm. I-SKV Rutesheim I15:00 h immer ein Tick im Abschluss oder der letzte Ball kam nicht C-Junioren – Kreisstaffel an. Nach einer halben Stunde wurde die Partie ausgegli- SGM Schwieb./Hemm. II -SpVgg Bissingen II 15:00 h chener und auch die Gäste hatten zwei gute Möglichkeiten. 10 Minuten vor der Halbzeit hatte dann erneut der TSV A-Junioren – Leistungsstaffel eine große Chance, als ein Schuss von Timo Hufnagel nur SGM Weil der Stadt -SGM Schwieb./Hemm. 16:30 h knapp das Tor verfehlte. Leider musste der TSV bereits in der ersten Halbzeit erneut eine Verletzung wegstecken – der Sonntag, 12.10.2014: B-Junioren – Leistungsstaffel eben erst genesene Christian Kientsch, der bis dahin für viel TSV 1899 Benningen -SGM Schwieb./Hemm. 10:30 h Woche 41 Nachrichten 28 Donnerstag, 9. Oktober 2014 der Gemeinde Schwieberdingen

Abt. Handball Abt. Judo

HSG Strohgäu – TV Pflugfelden II 14:26 (5:12) Fortbildung und Sponsoring Den Schwung nicht mitgenommen Vergangenes Wochenende fand die neunte internationale Guten Mutes und mit dem Sieg aus dem letzten Spiel ge- Tübinger Judo-Fortbildung statt. Ontje und Fabian besuch- gen Backnang im Rücken war man gewillt, beim offiziellen ten diese hervorragende Fortbildung. International bekann- te Referenten wie Olympiasieger von 2000 Mark Huizinga, Saisonopening gegen den Zwangsabsteiger aus Pflugfelden der Lehrreferent des Deutschen Judobundes Ralf Lippmann die nächsten Punkte zu holen, auch wenn mit Stefan Hun- oder Gunter Bischof einem Träger des 8. Dans. Aktuelle ger, Stefan Haselbauer und Mario Hellmann drei etatmäßige Methodik und Technik wurde über 3 Tage vermittelt, sodass Stammkräfte fehlten. Dafür rückte Malte Lehmann in den unsere Trainer nun auf dem neusten Stand sind. Kader nach. Der Beginn der Partie war ausgeglichen, nach 15 Minuten stand ein 5:5 auf der Anzeigetafel. Was jedoch folgte, war eine Torflaute, die sich so keiner vorgestellt hatte. Den Rest der Halbzeit erzielte die HSG kein einziges Tor mehr, scheiterte manchmal an der Pflugfelder Defensive, viel öfter jedoch an sich selbst. Die Gäste waren zwar auch weit vom perfekten Handball entfernt, trafen aber dennoch. Nach der Pause traf die HSG zwar wieder, dennoch war der Gegner meist überlegen. In den Schlussminuten war höchs- tens noch Ergebniskosmetik möglich. Die Niederlage somit hart, aber gerechtfertigt. Für die Mannschaft gilt es nun, den Kopf nicht hängen zu lassen, das Spiel als Ausrutscher und Des Weiteren möchten wir uns Lehrbeispiel, wie man es nicht machen soll, zu sehen, und bei Herrn Burchert und der den Blick nach vorn auf das nächste Spiel in Bietigheim zu DEVK Kornwestheim für das richten. Sponsoring der Rückenschil- Im Tor: Jonas Braiger Im Feld: Kevin Baumert (4), Nils der für die Bezirksligamann- Schäufelin (5/1), Rainer Vogel, Benedikt Bauer (3/1), Malte schaft und der älteren Wett- kämpfer bedanken. Lehmann, Fabian Schäfer, Patrick Kern (1), Marco Schaber, Stephan Neumann, Tobias Gröner, Sebastian Zink (1) Auf der Nähere Informationen zur Bank: Harald Deuß, Yannick Thiebes DEVK finden Sie unter: devk- mD2 Spieltag in Großbottwar kornwestheim.de Mehr Informationen zu uns fin- BBM Bietigheim – HSG Strohgäu 2 15:6 den Sie wie immer auch im HSG Stohgäu 2 – TSV Wiernsheim 9:10 Internet: www.judo-schwieber- Es startete nun auch die Saison der D2. Trotz eines ei- dingen.de oder auf Facebook gentlich großen Spielerkaders standen wir mit einer extrem unter: TSV Schwieberdingen dünnen Spielerdecke da. Eine Vielzahl an krankheitsbeding- Abt. Judo ten Absagen führten letztendlich dazu, dass sogar jeweils LEICHTATHLETIK ein Torhüter im Feld spielen musste. Unter diesen Voraus- setzungen machte die Mannschaft ihre Sache ganz gut.

Immer dann, wenn aus der Bewegung agiert wurde, wurden Abt. Leichtathletik-Freizeitsport FREIZEITSPORT die Strohgäu-Jungs gefährlich. Auch unsere beiden Torhüter Training „Gemischte Gruppe“ machten im Feld eine gute Figur. Letztendlich reichte es Das Training der „Gemischten Gruppe“ findet ab Donners- dann aber doch nicht, um zu punkten. Mit voller Mann- tag, den 09. Oktober 2014 wieder von 20 – 22 Uhr in der schaftsstärke wäre wohl mehr drin gewesen. Im Tor und im Turn– und Festhalle statt. Feld: Kay Schneider und Moritz Schönemann. Im Feld: Timo Martina Hamm, Clément Préau, Gurjot Singh Uppal, Moritz Staiger, Wettkampferfolg für Senioren W50 in Nieder-Olm Nick Steuer. Bank: Achim Braiger, Bernd-Uwe Steuer mD1 Spiel in Kornwestheim SV Kornwestheim – HSG Strohgäu 1 33:13 Für die D1 stand das erste Spiel in Kornwestheim auf dem Programm. Zielsetzung beim Ligafavoriten war, sich anständig zu präsentieren. Dies gelang unserer D1 auch. Zu Beginn gelang es, das Spiel ausgeglichen zu gestalten. Schöne Passfolgen aber auch Einzelleistungen führten dazu, dass wir immer „dran“ blieben. Doch in der zweiten Halbzeit zeigte sich dann, dass wir ohne etat-mäßigen Kreisläufer, mit nur einem Auswechselspieler und einem gesundheitlich angeschlagenen Spieler zum Auswärtsspiel gereist waren. Das Spiel hat aber gezeigt, dass wir, wenn wir voll besetzt sind, uns vor keinem Gegner in der Bezirksliga verstecken müssen. Im Tor: Julian Sickinger. Im Feld: Niklas Braiger, Pierre Gerhardt, Lukas Kesch, Tobias Kesch, Marc Maier, Tim Maier, Finn Stöckl. Bank: Achim Braiger, Bernd Kesch, Mario Kohl, Juri Maier Berichte, Infos zu Terminen, Ergebnissen unter www.hsg- Im Seniorenbereich der Leichtathletik sind die süddeutschen strohgaeu.de Senioren-Mehrkampfmeisterschaften in Nieder-Olm ein fester Nachrichten Woche 41 der Gemeinde Donnerstag, 9. Oktober 2014 29 Schwieberdingen

Termin. Bärbel Hölldampf, Trainerin der Abteilung Leichtath- pe der ABG mit insgesamt 20 Leuten aufgemacht, um die letik, reiste nach Rheinhessen und erreichte im Fünfkampf Gebiete rund um das Landschaftsschutzgebiet Markt und in der Altersklasse W50 mit 2.256 Punkten den zweiten den Felsenberg zu erkunden. Wir wurden fachkundig von Platz. Übrigens oben auf dem Treppchen die mehrfache Herrn Breuer geführt, der uns die Belange der Natur und die süddeutsche Meisterin der W50, Monika Brendle. Sie startet in Schwieberdingen schützenswerten Gebiete nahegebracht für den KSV Hoheneck und landete innerhalb des Kreises hat. Danke für drei Stunden an Informationen, Erfahrungen Ludwigsburg eine neue Bestleistung von 2.568 Punkten im und Begegnungen über und mit der Natur. Fünfkampf der W50. Es war das Ziel der ABG, vor Ort Einblicke in die reich- haltigen Naturgebiete auf Schwieberdinger Gemarkung zu erhalten. Gerade im Blick auf den geplanten regionalen Gewerbeschwerpunkt als neues interkommunales Gewer- begebiet, muss man klar dessen Gefährdungspotenziale für Abt. Tischtennis die Naturgebiete sehen und abschätzen können. Natur ent- Vier Siege – vier Niederlagen für Tischtennisabteilung wickelt sich mitunter über sehr lange Zeiträume. Die Natur Begonnen hat die Woche am Mittwoch mit einer Niederlage zu versiegeln, einzudämmen oder gar zu zerstören geht der Senioren 1. Beim Saisonstart in der Ü40 Bezirksklasse ganz schnell. Lassen Sie uns zunächst auf die Eindrücke beim TV Markgröningen konnten beim 2:6 nur Udo Spitzau- unserer Wanderung blicken, bevor wir am Ende des Berichts er und das Doppel Goll/Modenese punkten. auf die Auswirkungen der Erweiterung des Industriegebietes Tags darauf machten es die Senioren 2 in der Ü40 Kreis- zurückkommen. liga 2 besser. Allerdings war der VfB Tamm für Andreas Bernhauer, Joe Völlm und Roland Wirth beim 6:0 auch ein Einzigartig und unverfälscht deutlich leichterer Gegner. Die Landschaft, die in Schwieberdingen geboten wird, ist Parallel fegten die Herren 3 in der ersten Runde des Be- einmalig im Landkreis Ludwigsburg. Es gleicht einem Kunst- zirkspokals den TV Markgröningen 5 mit einem 4:0 aus werk der Natur, wie so viele verschiedenartige Lebensräu- der Halle. War aber nicht so klar, denn Christian Borchers, me nebeneinander angeordnet sind und wie die einzelnen Georg Wösten und Ralph Goll brauchten mehrfach die Hilfe Landschaften ineinander übergehen. Da gibt es reichhaltige von Fortuna. Streuobstwiesen mit Hochstammobstbäumen neben bewal- Am Samstag hatte die Jugend 1 in der U18 Kreisliga Süd deten Talmulden, Feuchtgebiete und kleine Bachläufe neben mit dem TV Möglingen erstmals eine harte Nuss zu kna- prächtigen Baumgruppen. Nur wenige Schritte sind nötig, cken. In Bestbesetzung mit Robin Leinauer, Kevin Renz, um in einer anderen Umgebung zu stehen. Nicht nur das Moritz Benz und Dennis Polosow verteidigten die Jungs mit Auge gewöhnt sich sehr schnell an den wunderbaren und einem 6:4 die Tabellenführung. Auch die Jugend 2 hielt sich harmonischen Anblick, auch das ganze Gemüt erfreut sich in der U18 Kreisklasse B Süd an der Spitze. Paul Engels, an der reinen Natur. Sebastian Fuchs, Nico Bäuerle und Nico Stegmaier brachten vom TSV Münchingen 2 ein 6:3 nach Hause. Das war es dann aber mit Siegen. Die Jugend 3 verlor in der gleichen Klasse gegen den TSV Korntal 6 mit 2:6, Punkte holten Benedikt Gack und Navid Habibi. Die Herren 2 hatten mit dem TTC Bietigheim-Bissingen 5 den Kronprinzen der Bezirksklasse 1 zu Gast. Die Gäste hatten zwar das Auftaktspiel beim TuS Freiberg mit 3:9 verloren, aber gegen die hat sowieso keiner eine Chance. Der Start verlief für die Herren 2 nicht gut, die ersten bei- den Doppel wurden verloren. Nicht wiederzuerkennen waren Völlm/Wirth. Nach der Blamage in Löchgau lieferten sie jetzt ein tolles Spiel ab und verkürzten. Danach glich Eberhard Goll gegen Hübner aus. In der Folge hatten aber meistens die Gäste das bessere Ende. Nur noch Michael Böttcher, der sowohl Castiglione als auch Zeqiraj nur wenige Chancen ließ, und Rainer Modenese gegen Hübner, brachten Zählba- Eine volle Ladung geballter Natur: Reichlich Streuobst in direk- res zustande und so gingen die Punkte mit einem 5:9 weg. ter Nähe zum Glemswald und zu Feuchtgebieten mit Baum- Als letzte mussten die Herren 4 ihrem Gegner der Kreis- gruppen klasse D 2 gratulieren. Beim 6:9 gegen den TSV Nussdorf 2 Höhepunkte der Wanderung konnten sie bis zum 6:6 noch mithalten. Überragend erneut Stephan Bäuerle, der es seinem Sohn Nico nachmachte und zwei Einzel und ein Doppel, er an der Seite von Oliver Melchior, gewann. Oliver Melchior, Georg Ladj nach einer super Aufholjagd und Manuel Feldkötter besorgten den Rest. Roland Wirth

Parteien

Aktive Bürgergemeinschaft Schwieberdingen

Natur, Tier und Mensch – oder ein imposantes Gewerbege- biet? Im Innern der Höhle Geführte Wanderung der ABG im Naturschutzgebiet Einer der Höhepunkte der Wanderung war sicherlich die Be- Am Tag der Deutschen Einheit hat sich eine große Grup- gehung einer Höhle im oberen Felsenberg. Außer in Schwie- Woche 41 Nachrichten 30 Donnerstag, 9. Oktober 2014 der Gemeinde Schwieberdingen berdingen sind derzeit anderswo im Glemstal keine weiteren Gefährdung durch den regionalen Gewerbeschwerpunkt? Höhlen bekannt. Vorbei an einem Dachsbau, der auf min- Schwieberdingen ist noch im Rennen um die Einrichtung destens drei Etagen seine Ein- und Ausgänge hat, kamen eines regionalen Gewerbeschwerpunkts. Das damit noch wir auf schmalem Pfad bei der Höhle an. Diese soll vor größer werdende Industriegebiet würde noch stärker an das langer, langer Zeit von der Glems ausgespült worden sein. Landschaftsschutzgebiet direkt angrenzen. Eine Gefährdung Das ist kaum zu glauben, wenn man die heutige Position der Naturschutzgebiete ist damit nicht auszuschließen. Durch der Höhle am oberen Rand des Talkessel betrachtet. Es die Versiegelung der geplanten ca. 26 ha an Fläche könnten muss unfassbar lange gedauert haben, bis sich die Glems die unterirdischen Wasserzuläufe zu den Quellen der Feucht- in ihr heutiges Flussbett gegraben hatte. Auch das Alter des gebiete unterbrochen werden. Zudem sind zur Abführung Felsenbergs mit rund 100 Millionen Jahren ist gedanklich des Oberflächenwassers Rohrleitungen zu installieren. Es ist kaum greifbar. naheliegend, dass diese auf Grund der Topologie mitten Nicht ganz so alt, aber trotzdem der vermutlich älteste durch die Schutzgebiete in Richtung Glems verlegt werden Baum von Schwieberdingen steht nicht weit entfernt von müssten. Das wäre ein möglicher zweiter irreversibler Eingriff der besichtigten Höhle. Es ist eine Eiche, die schon viele in die Schutzgebiete. Jahrhunderte das Glemstal überblickt. Für Baumfans ein Es drängt sich hierbei die klassische Fragestellung nach Na- weiteres Highlight. turschutz vs. Gewinnmaximierung auf. Sind die umfassend Warum ein Feuchtgebiet Feuchtgebiet heißt, konnten die geschützten Naturgebiete überhaupt mit einer Erweiterung Teilnehmer im Gewann „Markt“ hautnah erlaufen. Von wei- des Industriegebiets vereinbar? Ist die Gefährdung der Na- tem sieht die Wiese, die Baumgruppe und der Acker un- turschutzgebiete nicht ein KO-Kriterium für den regionalen scheinbar aus, aber von Nahem betrachtet, entdeckt man Gewerbeschwerpunkt? Wenn man solch schützenswerte Na- die Quellen, Wasserläufe und sumpfigen Flächen sofort. turareale sein Eigen nennen kann, müsste deren Erhalt und Schutz doch an erster Stelle stehen.

Die Kontaktmöglichkeiten der ABG: Postweg: ABG e.V., Drosselweg 1, 71701 Schwieberdingen Internet: www.abg-schwieberdingen.de Diskussionsforum: www.abg-schwieberdingen-forum.de E-Mail: [email protected] Kontaktdaten zu Vorstand und Fraktion gibt’s im Internet Wir sind natürlich auch in Facebook. Werden auch Sie aktiv! Für die ABG Volker Kairies (Schriftführer ABG)

Bündnis 90 /Die Grünen Landwirtschaft trifft auf Feuchtgebiet (Bildquelle: ML) Ortsverein Schwieberdingen/Hemmingen Naturschutz für schützenswerte Natur Spielplatztester unterwegs Weil die genannten Gebiete so besonders und schützens- Am 27.09.2014 fand sich eine Gruppe Eltern mit Kindern wert sind, begann man ab 1979 diese unter Naturschutz zu im Alter von fünf bis dreizehn Jahren auf dem Drehschei- stellen. Als ersten Schritt fand die Einrichtung eines Land- benspielplatz ein. Gemeinsam nahmen wir die Spielplätze schaftsschutzgebietes statt. Dieses umfasst das gesamte auf der Hülbe und im Seelach unter die Lupe. Wir konnten Gewann „Markt“ ab der alten Markgröninger Straße bis hin- feststellen, dass die Anlagen und Spielgeräte überwiegend unter zum Glemstal. Im Gewann „Markt“ sind drei Biotope in einem guten Zustand waren. Auch unsere Spielplatzex- integriert, die in späteren Jahren als besonders geschützte perten waren insgesamt zufrieden. Die größte Zustimmung Naturdenkmale ausgewiesen wurden. In und an den Bio- erhielt bei den Kindern der Spielplatz am Lidl, der durch die topen gibt es verschiedene Quellen, Bachläufe, Feldgehölze Korbschaukel, sein welliges Gelände und die Büsche der und die bei uns selten vorkommenden Schilfröhrichte. Kreativität Raum bot. Neben der Pflanzenwelt bieten die Gebiete auch Lebens- raum und Fortpflanzungsstätten für bedrohte Tierarten. Für Schwieberdingen bedeutend ist die streng geschützte Gelb- bauchunke (Bombina variegata). Schwieberdingen liegt im Hauptverbreitungsgebiet dieser Unkenart. Baden-Württem- berg trägt deshalb in besonderer Weise Verantwortung für den Schutz und den Erhalt der Lebensräume der Gelb- bauchunke. Als bisher letzte und hochwertigste Auszeichnung wurden Teile des Schwieberdinger Landschaftsschutzgebiets, nämlich das Glemstal mit dem Glemswald, zum NATURA 2000 Ge- biet erklärt. Dieses bettet sich nahtlos in das Flora-Fauna- Habitat Gebiet „Strohgäu und unteres Enztal“ ein. NATURA 2000 ist ein Programm der Europäischen Union zum Schutz der Natur. Dieses richtet ein länderübergreifendes Netz von Schutzgebieten für gefährdete Pflanzen- und Tierarten und deren natürlichen Lebensräume ein. Weiterführende Links Kinder auf Klettergestell Drehscheibenspielplatz und eine Übersichtskarte zu NATURA 2000 finden Sie auf Um auch die anderen, älteren Spielplätze in Schwieberdin- der ABG Internetseite. Ebenso gibt es dort eine umfangrei- gen zu testen, wird es noch einen weiteren Termin geben, che Bildergalerie zur Wanderung der ABG. den Sie unter 07150 35734 erfragen können. Nachrichten Woche 41 der Gemeinde Donnerstag, 9. Oktober 2014 31 Schwieberdingen

Lidl Spielplatz Einen ausführlichen Bericht und eine Zusammenfassung der Ergebnisse folgt nach Abschluss der Begehungen und wird Die nächsten Termine, bei denen Sie die beiden Kandidaten im Gemeindeblatt veröffentlicht werden. persönlich erleben können, erfahren Sie auf unserer Home- Svenja Thierack page unter www.cdu-schwieberdingen.de Karl-Wilhelm Klingenmeier Herzliche Einladung zum Grünen-Stammtisch Ortsvorsitzender CDU Schwieberdingen Unser nächster monatlicher Stammtisch findet heute Abend im Gasthof Bären in Schwieberdingen(Stuttgarter Str. 12) statt. Wir treffen uns ab 19.30 Uhr, um in gemütlicher At- mosphäre über die aktuelle politische Lage zu diskutieren. Freie Demokratische Partei Themen gibt es genug: Seien es die kriegsartigen Auseinan- Schwieberdingen dersetzungen in vielen Teilen der Welt und mögliche Folgen für uns hier. Die FDP-Fraktion übergibt Spende an den Kleeblattförder- Das geplante Handelsabkommen (TTIP) mit den USA wirft verein ebenfalls viele Fragen auf. Bei der letzten Sitzung des Kommunalen Arbeitskreises ging Auch die Themen hier vor Ort verlieren wir nicht aus den es endlich dem Sparschwein an den Kragen: Unter dem Augen. Der Ortsvorstand und unsere Gemeinderäte beant- Motto „genießt und spendet“ machte die FDP in der Wahl- worten gern Ihre/eure Fragen und nehmen Anregungen ent- kampfphase auf dem Marktplatz einige Aktionen. Die Spen- gegen. den, die an den Informationsständen beim Wahlkampf zu- Auf regen Besuch freut sich Ihr Ortsverband Schwieberdin- sammen kamen, ergaben rund 210 €. Dieser Betrag wurde gen-Hemmingen nun dem Schatzmeister des Kleeblattfördervereins, Dr. Klaus Joachim Spreu Bolenz, übergeben. Hier ein Foto von der Übergabe:

CDU Gemeindeverband Schwieberdingen Am Freitag, dem 26. September, hatten wir beim 68. Kreis- parteitag in Freudental die Gelegenheit, die beiden Bewerber um die Spitzenkandidatur zur Landtagswahl im März 2016 zu erleben. Dies waren zum einen Herr Thomas Strobl, MdB und Landesvorsitzender der CDU Baden Württemberg und zum anderen Herr Guido Wolf, MdL und Präsident des Landtags von Baden Württemberg. Da Herr Strobl schon vor der Veranstaltung vor Ort war, konnten wir uns etwas in Ruhe mit ihm unterhalten. Es war ein sehr nettes und freundliches Gespräch, dass uns sehr angenehm in Erin- nerung ist. Um ca. 21.00 Uhr begann er mit seiner Rede, in der er einen Rundgang über die Themen, die der CDU wichtig sind, machte. Er führte diese Rede teils ruhig und sachlich, um sich dann unvermittelt emotionsvoll und stark mit erhobener Stimme an die Zuhörer zu wenden. Dies wur- de immer wieder mit Szenenbeifall belohnt. Nach dem Ende v.l.n.r.: Markus Josenhans, Dr. Klaus Bolenz und Panagiotis seiner Ausführungen brandete starker Beifall auf. Herr Strobl Athanassiadis bedankte und verabschiedete sich, da er schon zum nächs- ten Termin musste. Inzwischen war auch Herr Wolf im Saal eingetroffen und begab sich auch gleich zum Rednerpult. Er ging auch gleich in die Vollen und man merkte gleich, leise Nachrichten von Nachbarvereinen Töne sind nicht sein Ding. Von der Thematik her konnte man zwischen den beiden Rednern keine gravierenden Unter- schiede feststellen, was nicht wirklich verwundert, schließlich vertreten beide fundamentale CDU-Standpunkte. Auch Herr Verein für Deutsche Schäferhunde Wolf bekam viel Szenenbeifall und auch am Ende viel Ap- (SV) OG Münchingen und Umgebung e.V. plaus. Wenn man eine Wertung abgeben würde, stände es nach diesem Abend 1:1 für die beiden. Abschließend kann Montag - Agility-Anfänger ab 18:00 Uhr man sagen, man merkt, beide wollen die Entscheidung für - Agility-Fortgeschrittene ab 19:00 Uhr sich gewinnen und geben alles. Zu hoffen bleibt auch, dass Dienstag - VPG ab 17:00 Uhr der faire Umgang der beiden miteinander so bleibt und nach Mittwoch - Welpenschule ab 18:00 Uhr der Abstimmung der Unterlegene den Spitzenkandidaten mit - Agility-Anfänger ab 18:00 Uhr aller Kraft unterstützt. Schon jetzt kann man sagen, egal wer - Agility-Fortgeschrittene ab 19:00 Uhr das Rennen macht, die CDU Baden-Württemberg geht mit Donnerstag - VPG ab Herbst 2014 einem starken Kandidaten ins Rennen um den Posten des Sonntag - Fährte ab 09:00 Uhr Ministerpräsidenten. - Junghundegruppe ab 10:00 Uhr