Pferdeverzeichnis
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Landkreisergebnis Mühldorf A.Inn
Seite 1 von 2 Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Bezirksverband Oberbayern, Maillingerstraße 24, Telefon 089 - 18 75 98 Landkreisergebnis nach Sammlungsorten 2019/2020 Mühldorf a. Inn 2020 Sammlungsort Vorjahr HS StS Sa. Durchführung Sammlung* Ergebnis Bemerkung Ampfing 0,00 1 KSK Ampfing 40,00 Ampfing-Salmanskirchen 401,00 x 1 KSK Salmanskirchen 400,00 Ampfing-Stefanskirchen 687,35 x 6 KSK Stefanskirchen 194,55 Ampfing-Oberneuling 0,00 1 KSK Oberneuling 10,00 Aschau a. Inn 2.833,50 x 8 KSK Aschau a. Inn 690,00 Buchbach 2.200,00 x 12 KRK Buchbach 1.050,00 Buchb.-Ranoldsberg 981,00 x 1 KSK Ranoldsberg 1.235,00 Egglkofen 1.146,00 x 6 KSK Egglkofen 605,00 Erharting 1.487,00 x 0 KSK Erharting 0,00 Gars a. Inn 333,00 x 0 KSK Gars und KSK Mittergars 0,00 mit Ortsteilen über VG Gars - Au a. Inn 0,00 0 keine Sammlung 0,00 2016 vereinsinterne Spende durch KSK Au a. Inn Haag i. OBB 1.998,90 x 1 KSK Haag in OBB 751,90 + Einzelspender Heldenstein 1.439,00 x 1 KSK Heldenstein 500,00 mit Ortsteilen Jettenbach 1.104,10 x 0 KSK Jettenbach-Fraham 0,00 Kirchdorf 1.375,10 x 1 KSK Kirchdorf 900,00 seit 1997 durch Ministranten der Pfarrei Kraiburg a. Inn 55,25 x 0 KSRV Kraiburg 0,00 vereinsinterne Spende Lohkirchen 1.209,80 x 0 KSK Lohkirchen 0,00 Maitenbeth 0,00 0 keine Sammlung 0,00 Mettenheim 2.124,30 x 0 KSK Mettenheim 0,00 Mühldorf 0,00 1 Spende für Waigel Broschüre 125,00 Spende für Waigel Broschüre Mühldorf a. -
Familienstützpunkte Im Landkreis Mühldorf A
Familienstützpunkte im Landkreis Mühldorf a. Inn EGGLKOFEN Haus der Begegnung Auf der Wies 18, 84453 Mühldorf a. Inn Fachkraft für den Familienstützpunkt NEUMARKT ST. VEIT NIEDERTAUFKCHN. SCHÖNBERG Begegnung Familienzentrum Waldkraiburg e.V. LOHKIRCHEN Beratung Bildung Kopernikusstraße 5, 84478 Waldkraiburg BUCHBACH NIEDERBERGKIRCHEN Ansprechpartnerin OBERBERGKIRCHEN Betreuung ZANGBERG ERHARTING ISEN METTENHEIM n o i t a r g e t n I d n u ie il G m e a fö F , rd s e er l t ia d oz ur S ch d d un as it n Ba rbe In yer ür A m ische um f rf a Staatsministeri ldo Müh SCHWINDEGG und den Landkreis n o i t a Kinderhaus St. Antonius r g e t n I d n u ie il G m e a fö F , rd s e e r al t zi du o rc S h nd Tina Mittermeier da t u s i n Ba rbe In yer ür A m ische um f rf a Staatsministeri ldo Müh OBERTAUFKIRCHEN und den Landkreis n o i t a r g e t n I d n u ie il G m e a fö F , rd s e er l t ia d oz ur S ch d d un as it n Ba rbe In yer ür A m ische um f rf a Staatsministeri ldo AMPFING Müh Telefon: 08636 6979571 Enzianstraße 2, 83536 Gars a. Inn und den Landkreis MÜHLDORF HELDENSTEIN RATTENKIRCHEN INN WALDKRAIBURG E-Mail: [email protected] POLLING INN-KANAL n o i t a r g e t n I d n u ie il G m e a fö F , rd s e le MÜNCHBERG r t ia d oz ur S ch d d un as it n Ba rbe In yer ür A m ische um f rf a Staatsministeri ldo Müh Franziskus-von-Assisi Kindergarten und den Landkreis ASCHAU GUTTENBURG REICHERTSHEIM KIRCHDORF Bräustraße 15 a, 84437 Reichertsheim KRAIBURG n o i t a r g e t n I d n u ie il G m e a fö F , rd s e er l t ia d oz -
Oberbayerisches Amtsblatt
Oberbayerisches Amtsblatt Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern, des Bezirks Oberbayern, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Oberbayern 44 Nr. 6 / 23. März 2018 Kommunalverwaltung ZWECKVERBAND KELTEN RÖMER MUSEUM MAN- Inhaltsübersicht CHING Haushaltssatzung des Zweckverbandes kelten römer Kommunalverwaltung museum manching für das Haushaltsjahr 2018 Haushaltssatzung des Zweckverbandes kelten römer I. museum manching für das Haushaltsjahr 2018 44 Aufgrund des Art. 40 ff. des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit in Verbindung mit Art. 63 ff. der Ge- Schulwesen meindeordnung für den Freistaat Bayern und § 13 der Verbandssatzung erlässt der Zweckverband kelten römer Erste Rechtsverordnung zur Änderung der Ersten museum manching folgende Haushaltssatzung: Rechtsverordnung über die Gliederung der Grund- und Mittelschulen im Landkreis Mühldorf a.Inn § 1 als Ersatz der Vierundvierzigsten Rechtsverordnung über die Gliederung der Volksschulen im Landkreis Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Jahr 2018 Mühldorf a.Inn 45 wird hiermit festgesetzt; er schließt Rechtsverordnung zur Errichtung eines im Verwaltungshaushalt Sonderpädagogischen Förderzentrums in den Einnahmen und Ausgaben mit 833.900 € Ingolstadt II, Auf der Schanz 50 im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 78.500 € Umweltfragen ab. Planfeststellungsverfahren mit Umwelt- verträglichkeitsprüfung nach § 35 Abs. 2 des § 2 Kreislaufwirtschaftsgesetzes in Verbindung mit §§ 72 ff. des Verwaltungsverfahrensgesetzes Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförde- (VwVfG) für die Errichtung und den Betrieb rungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. einer Klasse I-Deponie der Zosseder GmbH in Babensham, Landkreis Rosenheim; § 3 Fortsetzung des Erörterungstermins 51 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. § 4 Eine Betriebskostenumlage gemäß § 14 Abs. 4 Verbands- satzung wird für den Bezirk Oberbayern und den Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm auf je 156.000 € und für den Markt Manching auf 287.000 € festgesetzt. -
Auflage 111.558 Anzeigenpreisliste Nr
Auflage 111.558 Anzeigenpreisliste Nr. 35 gültig ab 1. Oktober 2020 Mitglied im BVDA e.V. 83022 Rosenheim · Hafnerstraße 5-13 · www.blick-punkt.com Telefon 0 80 31/1 81 68-0 · Telefax 0 80 31/1 81 68-50 Auflage Der direkte Weg zu Ihrem persönlichen Ansprechpartner 111.558 Interne Ansprechpartner Inn-Salzach blick ET Samstag Verlagsleitung Andreas Kaschny 0 80 31 / 1 81 68 - 16 Auflage 36.529 Zentrale Rosenheim Sanja Marton 0 80 31 / 1 81 68 - 0 Mühldorf Beilagenbuchung Denise Lilie 0 80 31 / 1 81 68 - 11 am Inn Redaktion [email protected] Waldkraiburg Redaktionsleitung Manuela Grassl 0 80 31 / 1 81 68 - 18 Haag in Redaktion Sonderveröffentlichung Marion Kellner 0 80 31 / 1 81 68 - 21 Oberbayern Redaktion Wasserburg Nina Bufalino 0 80 71 / 7 28 84 93 Wasserburger blick ET Samstag Wasserburg Auflage 10.507 am Inn Rosenheimer blick Medienberatung [email protected] ET Samstag Rosenheimer blick Zweigstelle Wasserburg Auflage 34.200 Gitte Riegel 0 80 31 / 1 81 68 - 13 Wasserburger blick Mangfalltaler blick Bettina Diemon 0 80 71 /7 28 84 93 Bad Aibling Andreas Schraml 0 80 31 / 1 81 68- 14 Mangfalltaler blick Rosenheim ET Samstag Prien Geschäftsstelle Mühldorf Wasserburger blick Auflage 18.803 Manfred Huber 0 80 31 / 1 81 68- 24 Inn-Salzach blick Raubling Inntaler blick + Stellenmarkt Thomas Schalk Laura Imeri 0 80 31 / 1 81 68 - 28 Geschäftsstellenleitung 0 86 31 / 9 27 32 - 14 Brannenburg Sonderveröffentlichungen Inntaler blick Rita Schmitz 0 80 31 / 1 81 68 - 23 Christian Reindl 0 86 31 / 9 27 32 - 18 ET Samstag Auflage 11.519 -
Problemmüll- Sammlung
Einsatzplan des Problemmüllmobils 2021 Freitag, 16. April 2021 Freitag, 10. September 2021 Eine Bitte: Informationen zur Erharting 08.30–09.00 Uhr Parkplatz Brauerei Mühldorf a. Inn 15.00–19.00 Uhr Wertstoffhof Kommen Sie rechtzeitig vor Ablauf der angegebenen Niedertaufkirchen 09.30–10.00 Uhr Wertstoffhof Adolf-Kolping-Straße 11 Zeit zum Problemmüllmobil! Die genaue Zuordnung der Problemabfälle ist sehr zeitaufwendig und an der Niederbergkirchen 10.30–11.00 Uhr ehem. Wertstoffhof Montag, 18. Oktober 2021 Problemmüll- nächsten Sammelstelle warten weitere Bürger. Geben Lohkirchen 11.30–12.00 Uhr Bauhof Mettenheim 08.30–09.30 Uhr Bauhof Sie Ihren Problemmüll unbedingt beim Aufsichtsper- Schönberg 13.00–13.30 Uhr Bauhof Zangberg 10.00 –10.30 Uhr ehem. Wertstoffhof Egglkofen 14.00–14.30 Uhr Feuerwehr sonal ab. Bitte auf keinen Fall den Problemmüll vor dem sammlung Oberbergkirchen 11.00–11.30 Uhr Wertstoffhof Eintreffen der Sammelfahrzeuge oder danach einfach Neumarkt-St. Veit 15.00–16.30 Uhr Wertstoffhof Buchbach 12.30–13.30 Uhr Wertstoffhof abstellen. Montag, 19. April 2021 Ampfi ng 14.00–16.00 Uhr Wertstoffhof des Landkreises Mühldorf a. Inn Mettenheim 08.30–09.30 Uhr Bauhof Dienstag, 19. Oktober 2021 Zangberg 10.00 –10.30 Uhr ehem. Wertstoffhof Schwindegg 08.30–09.30 Uhr Wertstoffhof Oberbergkirchen 11.00–11.30 Uhr Wertstoffhof Obertaufkirchen 10.00–10.30 Uhr Parkplatz Sportplatz Buchbach 12.30–13.30 Uhr Wertstoffhof Rattenkirchen 11.00–11.30 Uhr Bauhof Ampfi ng 14.00–16.00 Uhr Wertstoffhof Heldenstein 12.00–12.30 Uhr Feuerwehr 2021 Dienstag, 20. April 2021 Aschau a. -
Stadtbroschüre Mühldorf A
amtliche Stadtbroschüre der Kreisstadt Ausgabe Mühldorf a. Inn 2012 Bitte senden Sie mir Informationsmaterial über: Musikalische Früherziehung/ musikalische Grundausbildung (Einstieg ab dem 4. Lebensjahr) Wir engagieren uns für Ihre Zukunft – und sind vor Ort für Sie da. Instrumental-/Vokalausbildung S Sparkasse Altötting-Mühldorf Ob Stadt, ob Land, Ihre Sparkasse ist mit dabei, wenn es darum geht die Lebensqualität dort zu sichern, wo die Menschen leben und arbeiten. Durch die Unterstützung von Freizeiteinrichtungen, mit der Förderung sozialer Projekte, durch Engagement für ffpun re k Umweltschutz, Sport und Kultur. MEHR MENSCH. MEHR LEISTUNG. MEHRWERT. T t Sparkasse Altötting-Mühldorf. www.spk-aoe-mue.de. M Ü H L D R F M u le sikschu 2 Bitte senden Sie mir Informationsmaterial über: Musikalische Früherziehung/ musikalische Grundausbildung (Einstieg ab dem 4. Lebensjahr) Wir engagieren uns für Ihre Zukunft – und sind vor Ort für Sie da. Instrumental-/Vokalausbildung S Sparkasse Altötting-Mühldorf Ob Stadt, ob Land, Ihre Sparkasse ist mit dabei, wenn es darum geht die Lebensqualität dort zu sichern, wo die Menschen leben und arbeiten. Durch die Unterstützung von Freizeiteinrichtungen, mit der Förderung sozialer Projekte, durch Engagement für ffpun re k Umweltschutz, Sport und Kultur. MEHR MENSCH. MEHR LEISTUNG. MEHRWERT. T t Sparkasse Altötting-Mühldorf. www.spk-aoe-mue.de. M Ü H L D R F M u le sikschu 2 Grußwort des Ersten Bürgermeisters Stadtwerke Mühldorf a. Inn Postfach 1065 Sehr geehrte Damen und Herren, 84441 Mühldorf a. Inn als Erster Bürgermeister heiße ich Sie sehr herzlich willkommen. Diese Broschüre soll Ihnen als neuen Bürgerinnen und Bürgern helfen, sich schneller bei uns zurechtzufinden. -
13.5.2002 Úradný Vestník Európskych Spoločenstiev L 125/1
19/zv. 5 SK Úradný vestník Európskej únie 3 32002D0350 13.5.2002 ÚRADNÝ VESTNÍK EURÓPSKYCH SPOLOČENSTIEV L 125/1 ROZHODNUTIE KOMISIE z 3. apríla 2002, ktorým sa mení a dopĺňa rozhodnutie 2001/781/ES, ktorým sa prijíma príručka prijímajúcich agentúr a glosár dokumentov, ktoré sa môžu doručovať podľa nariadenia Rady (ES) č. 1348/2000 o doručovaní súdnych a mimosúdnych dokumentov v občianskoprávnych alebo obchodných veciach v členských štátoch (Oznámené pod dokumentačným číslom C(2002) 1132) (2002/350/ES) KOMISIA EURÓPSKYCH SPOLOČENSTIEV, (3) V súlade s nariadením (ES) č. 1348/2000 bolo v Úradnom vestníku Európskych spoločenstiev uverejnené rozhodnutie 2001/781/ES z 25. septembra 2001, ktorým sa prijíma so zreteľom na Zmluvu o založení Európskeho spoločenstva, príručka prijímajúcich agentúr a glosár dokumentov, ktoré sa môžu doručovať podľa nariadenia Rady (ES) č. 1348/2000 o doručovaní súdnych a mimosúdnych dokumentov v občianskoprávnych alebo obchodných so zreteľom na nariadenie Rady (ES) č. 1348/2000 veciach v členských štátoch (2). z 29. mája 2000 o doručovaní súdnych a mimosúdnych doku- mentov v občianskoprávnych alebo obchodných veciach v člen- ských štátoch (1) a najmä na písmená a) a b) článku 17 tohto nariadenia, (4) Príručka a glosár je potrebné rozšíriť o informácie zaslané Komisii Nemeckom. keďže: (5) Opatrenia stanovené v tomto rozhodnutí sú v súlade so (1) S cieľom vykonávania nariadenia (ES) č. 1348/2000 bolo stanoviskom výboru založeného podľa článku 18 nariade- nevyhnutné zostaviť a uverejniť príručku obsahujúcu infor- nia (ES) č. 1348/2000, mácie o prijímajúcich agentúrach stanovených v článku 2 uvedeného nariadenia. (2) Písmeno b) článku 17 nariadenia (ES) č. -
Regionalplan Region Landshut (13)
Zeißlhof St 2144 See Mannsdorf Geiselhöring Unternbach Naffenhofen Aufham Makofen Mainkofen St 2125 Obersimbach Grattersdorf Unterhartheim Pförring NEUSTADT a.d.Donau Aumühle St 2144 Dettenkofen Siebenkofen Stetten Schleifmühle Bachl Hagenach Roflach Hainsbach Singerhof Hintertausch Viehdorf Obernbach Auerbach Hatzenberg Falkenacker Ebenöd Prünst St 2144 B 15 Arnkofen Stephansposching Pförring Gaden Allersdorfer Bach Habelsbach St 2141 Oberpiebing Michaelsbuch Altholz Eusching Hötzelsberg Allersdorf Offenstetten Lehrlbach Niederpiebing Gänsdorf Friesendorf Freundorf Rohr Grillenberg Niederulrain Niederschneiding Isar Untersimbach Kralling Sandsbach Kreuth St 2142 Meindling Diepoltstetten Siegersdorf Schierling Hörgelsdorf Gingkofen H a i d Taiding Schaidham Seebach Reisach Maging Oitzing Ernading Renzling St 2233 Kleine Laaber Seehof Holzschwaig Oberdorf Steinach Oberhartheim Oberulrain St 2230 Pfaffenpoint Wappersdorf St 2074 Isarmünd Donau Engolling Dötting Gaden b.Pförring Mauern Rappersdorf Lehen Leitenhausen Riedling Thal Anzenberg Frieberding Helchenbach Allersdorf Dungerfalter Niedersunzing St 2325 Rottersdorf Scheuer Lofering Geßling St 2232Giesenau Hadersbach Hausmetting Ödbach Rottenmann Hengersberg Alperting Hof Herrngiersdorf Oberwalting Oberschneiding Kleintaiding Ringkofen Pankofen Wangering Winsing Etzenbach Wahlsdorf Grafentraubach Laberweinting Ausserhienthal Sautorn Isar Lina St 2230 Tiefenbach Regionalplan Roggersing B 299 Aiterach Hankhof Oberellenbach Buch Konrading Biburg Stegen Sallingberg St 2143 Fierlbach Grafling -
Im Landkreis Mühldorf A. Inn
im Landkreis Mühldorf a. Inn Gefahren der Einsatzstelle Bild: Winfried Eß Offi zielles Journal des Kreisfeuerwehrverbandes Landkreis Mühldorf a. Inn e.V. 11. Jahrgang 2009 Aus dem Inhalt: 15 Jahre Kreisfeuerwehrverband Lkr. Mühldorf a. Inn e.V. Neue Fahrzeuge – Beschaffungen Lehrgänge – Prüfungen – Übungen Polizeipräsidium Oberbayern Einsatzstatistiken Neues Gerätehaus – Gerätehaus-Umbau/-Erweiterungen Ehrungen – Personalien – Nachruf Die Jugendfeuerwehren berichten Einsätze im Bild Wir stellen vor: FF Erharting, FF Jettenbach, Termine – Veranstaltungen FF Ramsau, FF Wiesbach, FF Walkersaich Die OMV Werkfeuerwehr www.omv.de Qualität aus Bayern für Bayern: Wir wollen Kunden und Umwelt ein verlässlicher Partner sein. Grußwort des Bayerischen Staatsministers des Innern Sehr geehrte Mitbürgerinnen fester Verankerung vor Feuerwehrfrauen und und Mitbürger, Ort; das ehrenamtliche -männer stehen im Fall Engagement hilft ihnen, des Falles sofort mit ihrem im Landkreis Mühldorf am Inn setzen Schlüsselqualifikationen Wissen und ihrer Tatkraft sich 72 Freiwillige Feuerwehren und und soziale Kompetenz zu als Helfer zur Verfügung. eine Werkfeuerwehr unermüdlich für erwerben. Für diesen unermüdlichen die Sicherheit der Bürgerinnen und Gerade beim Dienst in der Einsatz und ihre hervorra- Bürger ein und leisten mit diesem Feuerwehr erfahren und gende Arbeit möchte ich selbstlosen Einsatz einen unverzicht- praktizieren die Menschen allen Feuerwehrleuten im baren Beitrag für unsere Gesellschaft. Gemeinschaft und Tole- Landkreis Mühldorf am Gerade in einem Flächenstaat wie ranz. Das freiwillige bürgerschaftliche Inn meinen aufrichtigen Dank und Bayern ist die rasche und wirkungs- Engagement zählt deshalb zum un- meine besondere Anerkennung aus- volle Hilfe bei Bränden, Unglücksfäl- verzichtbaren Kern einer demokrati- sprechen. len und Katastrophen sehr wichtig. schen Gesellschaft, die von all ihren Mögen sich die Feuerwehrfrauen und Die Feuerwehren im Landkreis Mühl- Bürgern mitgestaltet wird. -
Mühldorf A. Inn Landkreisergebnis Nach Sammlungsorten 2018/2019
Seite 1 von 2 Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Bezirksverband Oberbayern, Maillingerstraße 24, Telefon 089 - 18 75 98 Landkreisergebnis nach Sammlungsorten 2018/2019 Mühldorf a. Inn 2019 Sammlungsort Vorjahr HS StS Sa. Durchführung Sammlung Ergebnis Bemerkung Ampfing-Salmanskirchen 423,00 x 1 KSK Salmanskirchen 401,00 Ampfing-Stefanskirchen 680,20 x 6 KSK Stefanskirchen 687,35 Aschau a. Inn 2.706,00 x 8 KSK Aschau a. Inn 2.833,50 Buchbach 2.020,00 x 8 KRK Buchbach 2.200,00 Buchb.-Ranoldsberg 1.122,32 x 2 KSK Ranoldsberg 981,00 Egglkofen 1.247,70 x 6 KSK Egglkofen 1.146,00 Erharting 1.451,50 x 5 KSK Erharting 1.487,00 Gars a. Inn 372,00 x 2 KSK Gars und KSK Mittergars 333,00 mit Ortsteilen über VG Gars - Au a. Inn 0,00 keine Sammlung 0,00 2016 vereinsinterne Spende durch KSK Au a. Inn Haag i. OBB 1.897,85 x 9 KSK Haag in OBB 1.998,90 Heldenstein 1.193,50 x 3 KSK Heldenstein 1.439,00 mit Ortsteilen Jettenbach 1.010,00 x 4 KSK Jettenbach-Fraham 1.104,10 Kirchdorf 1.363,31 x 12 KSK Kirchdorf 1.375,10 seit 1997 durch Ministranten der Pfarrei Kraiburg a. Inn 60,55 x 1 KSRV Kraiburg 55,25 vereinsinterne Spende Lohkirchen 1.345,20 x 5 KSK Lohkirchen 1.209,80 Maitenbeth 0,00 keine Sammlung 0,00 2017 privat Lorenz Huber Mettenheim 2.118,70 x 10 KSK Mettenheim 2.124,30 Mühldorf a. Inn (1) 1.224,90 x 7 KSRK Mühldorf 1.384,21 Mühldorf a. -
Bauernland Broschüre
www.bauernland-inn-salzach.de Bauernland I ch nn-S-aSlazlazach land Inn aause rn i mW B gibt´s wo? Anbieter und Angebote aus den Landkreisen Altötting und Mühldorf a. Inn www.bauernland-inn-salzach.de Herzlich w illkommen m Baue h i rnlan zac d Inn-Sal Wir Landwirte des Bauernland Inn-Salzach haben uns in einem über 100 Mitglieder starken, aktiven Netzwerk zusammengeschlossen. In dieser Broschüre möchten wir uns mit heimischen Produkten, Dienstleistungen und Erlebnisangeboten vorstellen. Lernen Sie unsere Höfe zwischen Inn und Salzach kennen. Auf den folgenden Seiten finden Sie alle Angebote des Bauernlandes Inn-Salzach von „Alpakawanderung“ bis „Ziegenkäse“. www.bauernland-inn-salzach.de 2 3 Zeichenerklärung Inhaltsverzeichnis Begrüßung ..................................................................................................S.3 Gastgeber im Bauernland – Zeichenerklärung .....................................................................................S.4 Urlaub auf dem Bauernhof Inhaltsverzeichnis .....................................................................................S.5 Anbieter A-Z ...............................................................................................S.6 Gastgeber im Bauernland – Bauernhof-Gastronomie Urlaub und Übernachten im Bauernland ...................................... S.14 Urlaub auf dem Bauernhof, Ferienwohnungen, Übernachtungen, Camping Direktvermarkter Bauernhof-Gastronomie ......................................................................S.22 Hofgastronomie, Hofcafes, -
Regionalplan Region Landshut
Zeißlhof St 2144 See Mannsdorf Geiselhöring Makofen Obersimbach Unternbach Grattersdorf Pförring St 2144 Naffenhofen Aufham Siebenkofen Mainkofen St 2125 Schleifmühle Unterhartheim NEUSTADT a.d.Donau Aumühle Dettenkofen Stetten Stephansposching Singerhof Hintertausch Auerbach Hatzenberg Prünst St 2144 Bachl Hagenach Roflach Hainsbach Viehdorf Obernbach Falkenacker Ebenöd B 15 Arnkofen Pförring Gaden Allersdorfer Bach Habelsbach St 2141 Oberpiebing Gänsdorf Michaelsbuch Rohr Altholz Grillenberg Eusching Hötzelsberg Niederulrain Allersdorf Offenstetten Lehrlbach Niederpiebing Friesendorf Freundorf Kralling Niederschneiding Isar Untersimbach Sandsbach Kreuth St 2142 Meindling Diepoltstetten Siegersdorf Schierling Hörgelsdorf Gingkofen H a i d Taiding Schaidham Seebach Reisach Maging Oitzing Ernading Renzling St 2233 Kleine Laaber Seehof Holzschwaig Oberdorf Steinach Oberhartheim Oberulrain St 2230 Pfaffenpoint Wappersdorf St 2074 Isarmünd Donau Engolling Dötting Gaden b.Pförring Mauern Rappersdorf Lehen Leitenhausen Riedling Thal Anzenberg Frieberding Helchenbach Allersdorf Dungerfalter Niedersunzing Oberschneiding St 2325 Rottersdorf Scheuer Lofering Geßling St 2232Giesenau Hadersbach Hausmetting Ödbach Rottenmann Hengersberg Alperting Hof Herrngiersdorf Oberwalting Oberschneiding Kleintaiding Pankofen Wangering Winsing Etzenbach Wahlsdorf Grafentraubach Laberweinting Ausserhienthal Sautorn Ringkofen Isar Lina St 2230 Tiefenbach Regionalplan Roggersing B 299 Aiterach Hankhof Oberellenbach Buch Konrading Biburg Stegen Sallingberg St 2143