Gesundheits- /2019 | April / Mai 2019 | 4,90 Euro | 4,90 2019 / Mai | April /2019 2 Starker Starker Mittelstand Wie Der Fiskus Fitness Fördert Fitness Derwie Fiskus S
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
2/2019 | April / Mai 2019 | 4,90 Euro 2/2019 | April2/2019 / Mai 2019 Gesundheit 4.0 Mit Exklusivbeitrag von Gesundheits- minister Jens Spahn S. 8 Themenschwerpunkt: Mittelstand und Gesundheit Gesunde starker Mitarbeiter Mittelstand Brexit, und wie weiter? Wie der Fiskus Fitness fördert S. 20 S. 32 GE STAL TER Mittelstandsfinanzierung neu gestalten. Alternative Lösungen anbieten. Ganz einfach digital. Mit allen Gestaltungsmöglichkeiten neuester Technik – das ist es, was uns von creditshelf täglich neu motiviert. Was uns einzig- artig macht. Und unsere Kunden begeistert. Start! It‘s your credit. → creditshelf.com l Mainzer Landstraße 33a l D – 60329 Frankfurt +49 69 3487724-07 l [email protected] 3 Mario Ohoven Trübe Quellen(steuer) Präsident Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) und Europäischer Mittelstandsdachverband European Entrepreneurs (CEA-PME), Herausgeber „DER Mittelstand.“ Wenn es darum geht, dem Staat neue Einnahme- Google-Algorithmen, die die Platzierung der Wer- quellen zu erschließen, entfaltet der Fiskus un- bung in Suchmaschinen steuern. Für die zeitliche geahnte Findigkeit. Was jedoch jüngst kreative Überlassung des Nutzungsrechts werden 15 Pro- Finanzbeamte in Bayern ausheckten, ist an Dreis- zent Quellensteuer fällig – und das auch noch für tigkeit kaum zu überbieten. Sie ersannen ein neu- bis zu sieben Jahre rückwirkend (!). Darauf muss es Steuermodell – zu Lasten des Mittelstands. man erst einmal kommen. Dass brave Beamte ein derartiges Konstrukt Eine solche Sondersteuer ist nicht nur in höchs- überhaupt entwickeln, ist schlimm genug. Dass tem Maße mittelstandsfeindlich, weil sie für ein das bayerische Finanzministerium sie darin nicht kleines Unternehmen sehr schnell existenzbe- nur unterstützt, sondern sogar noch aufs Tempo drohend werden kann. Sie ist auch das politisch gedrückt hat, dafür fehlt mir jedes Verständnis. falsche Signal zur falschen Zeit. Denn es trifft ja gerade die Unternehmer, die aktiv die Chancen Worum geht es? Die Große Koalition will die mil- der Digitalisierung nutzen. liardenschweren US-Digitalkonzerne dazu brin- gen, auch hierzulande ihre Steuern zu zahlen. Ein weiteres kommt hinzu: Wenn neben Bay- Dazu ist sie laut Koalitionsvertrag sogar verpflich- ern auch Finanzbehörden in NRW und Rhein- tet. Dem steht die bittere Erfahrung der Finanz- land-Pfalz in dieser Weise vorgehen, ist sehr kon- behörden entgegen, dass sie an Google, Amazon kret zu befürchten, dass dies ein Großversuch zur und Co. nicht herankommen. Stattdessen könnte bundesweiten Einführung einer Quellensteuer man sich doch am heimischen Mittelstand schad- ist. Im Klartext: Es droht durch die Hintertür eine los halten, so die Idee aus Bayern. Steuererhöhung für große Teile der Wirtschaft. Mehr noch, die Mittelständler sollten als Steuer- Der BVMW hat sich sofort nach Bekanntwerden eintreiber bei den US-Giganten missbraucht wer- der Pläne im Sinne der Unternehmen gegen diese den. Dabei sagt einem schon der gesunde Men- moderne Variante mittelalterlichen Raubritter- schenverstand, dass ein kleines Unternehmen tums gewehrt, nicht zuletzt über die Medien. Und nicht den Hauch einer Chance hat, wenn es von dies mit Erfolg. Bund und Länder haben jetzt be- den Googles dieser Welt sozusagen verauslagte schlossen, das Abkassiermodell ad acta zu legen. Steuern zurückfordern soll. Die Initiative dazu ging übrigens wiederum von Bayern aus. Merke: München hat verstanden. Und so sollte das Abkassiermodell funktionie- ren: Der Fiskus hält sich stellvertretend an klei- Ihr ne deutsche Firmen, die auf Suchmaschinen wie Google Werbung schalten. Bislang galten diese Aufwendungen steuertechnisch als Betriebs- ausgaben. Nunmehr betrachtet das Finanzamt Foto: © Thomas Imo diese Ausgaben als Entgelt für die Nutzung von Mario Ohoven 2|19 DER Mittelstand. | Editorial 4 Gut zu wissen: � Krankschreibungen aufgrund psychischer Erkrankungen steigen immer mehr an IN DIESERPsychisch AUSGABE gesund am � mehr als 44,4 Milliarden Euro direkte Krankheitskosten jährlich � Psychische Gesundheit muss in Betrieb- POLITIK ArbeitsplatzSCHWERPUNKT BWS liches Gesundheitsmanagement integriert werden Glanzvoller JahresempfangJeder vierte Mensch gerät im LaufePsychisch seines Lebens gesund in eine psychische „Wir sind gut unterwegs“ Belastungssituation. Die meisten von ihnen sind berufstätig. des BVMW am Arbeitsplatz Wo Roboter zu Hause sind Psychisch Erkrankte bleiben statistisch dreimal Online-Therapie-Programm so lange zu Hause wie Beschäftigte mit anderen Krankheiten. Die wirtschaftlichen Folgen sind Die Selfapy GmbH bietet Unternehmen die immens: Mehr als 44,4 Milliarden Euro direkte Möglichkeit, psychischen Erkrankungen wie Krankheitskosten entstehen so pro Jahr. Burn-out, Depressionen oder Angststörun- gen vorzubeugen, und bietet für den Akutfall professionelle und schnelle Hilfe an. Hierfür Tabuthema am Arbeitsplatz hat Selfapy ein psychologisch begleitetes On- line-Therapie-Programm entwickelt, das von Trotzdem sind psychische Belastungen am Betroffenen anonym, ortsunabhängig und Arbeitsplatz immer noch ein Tabuthema. sofort genutzt werden kann. Das Programm ist Erst in den vergangenen Jahren hat sich ein wissenschaftlich fundiert und basiert auf dem leichter Wandel gezeigt. Mehr und mehr Prinzip der kognitiven Verhaltenstherapie. Unternehmen investieren in ihr Betriebliches Das Ziel ist es, Mitarbeiter in Stress- und Kri- Gesundheitsmanagement (BGM) und bieten sensituationen zu begleiten und so die Lebens- ihren Mitarbeitern Präventionsprogramme an, qualität und Leistungsfähigkeit nachhaltig zu fördern aber neben der körperlichen auch die erhöhen. Durch weniger Arbeits- und Produk- psychische Gesundheit. tionsausfälle wird auch die Unternehmensleis- Jochen Freese, Chief Commercial Officer tung langfristig gesteigert. Arbeitgeber sowie Hellmann Worldwide Logistics SE & Co. KG Arbeitnehmer können von frühzeitigen Prä- Prävention für Körper und Seele ventionsmaßnahmen, Aufklärung und einem offeneren Umgang mit dem Thema profitieren Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer und eine Chronifizierung der Krankheit, hohe tragen Verantwortung, Gesundheitsrisiken am wirtschaftliche Kosten bis hin zu Arbeitsunfä- Arbeitsplatz zu minimieren. So wie die körper- higkeit verhindern helfen. liche Gesundheit der Mitarbeiter gefördert wird, sollte in Zukunft auch auf die psychische Farina Schurzfeld Gesundheit geachtet werden. Denn Stress Co-Gründerin & CMO Selfapy GmbH und Überforderung am Arbeitsplatz können BVMW-Mitglied langfristig zu psychischem Leid führen und Er- Stellv. Vorsitzende der BVMW- krankungen wie Depression, Angststörungen, Kommission Start-ups und Essstörungen oder auch Suchterkrankungen Unternehmensgründungen begünstigen. www.selfapy.com Manfred Stern, Präsident & CEO Yaskawa Europe GmbH DEUTSCHLAND 24 Wirtschaft trägt deutsch- 48 Gesundheitsversorgung auf russische Beziehungen dem Land – Chance 6 News 25 Werden Sie Partner der Digitalisierung? 8 Digitaler Wandel im Europawahl: Kampagne 50 Wie freie Heilberufe Gesundheitswesen: GRENZENLOS werben dürfen Chancen für Patienten – 26 Historisch: Europäisch- 52 Die Gesundheitswirtschaft, Chancen für den Mittelstand Afrikanische Mittelstandsallianz eine starke Säule des 10 Die Zukunft der Pflege – gegründet Mittelstands auch Arbeitgeber sind gefordert 54 Rechtliche Vorsorge – keiner 12 3.500 Gäste: Glanzvoller SCHWERPUNKT will sie, jeder braucht sie! Jahresempfang des BVMW 30 Bloß nicht krank werden! 56 Orthopädie- und Rehatechnik 16 Mittelstandspräsident im Dialog 32 Wie der Fiskus Fitness fördert für ein Leben in Bewegung 34 Sparen durch Prävention 58 Gesundheit stärken EUROPA 36 Gesunde Betriebe leisten mehr im Schlaf 37 Gesundheit in Zahlen 60 Mit Bluttests zur 18 News 38 Einwanderung digital maßgeschneiderten Ernährung 20 Brexit, und wie weiter? 40 Mental stark 62 Modernes Apotheken- 22 Albanien – Juwel mit 42 Gesundheit zum Downloaden Management Zukunftspotenzial 44 Raus aus der Stress-Spirale 64 Zehn Tipps für 23 Kroatien – ein Land 46 Psychisch gesund am ein gesundes Leben auf Expansionskurs Arbeitsplatz 64 Impressum 2|19 DER Mittelstand. | Inhalt 5 UNTERNEHMERSERVICE BVMW KULTUR Man lernt nie aus Pralinen für die Kanzlerin „A Star is born“ BUNDESWIRT- 88 Daten auf dem 107 Buchhaltung digital einfach SCHAFTSSENAT Silbertablett für alle 90 Erfolgreiche folgen 67 „Wir sind gut unterwegs“ nicht jedem Trend KULTUR 71 Wo Roboter zu Hause sind 92 So sichern Sie ihre 74 Der Bundeswirtschaftssenat Wettbewerbsfähigkeit 108 „A Star is born“ bei Weltmarktführer Phoenix 93 Kleine Helfer 110 Gemeinsam für Natur Contact ... 94 Fuhrpark 2019: und Umweltschutz 75 ... und bei Schwäbisch Media im Diesel- und Abgas-Chaos 112 Buchtipps 96 Compliance im Einkauf 113 Apptipps SERVICE 97 Anlagephänomene zum 114 Ein Lob auf die Vorschrift Jahreswechsel 78 News 80 Keine Chance: der klassische BVMW Verkauf – ein Auslaufmodell 82 Kundenbewertungen 98 News Scannen Sie den sinnvoll nutzen 102 Bedarfsgerechte Prävention QR-Code mit Ihrem Smartphone und lesen 84 Man lernt nie aus – 103 Werbung zum Anfassen Sie diese Ausgabe als der BVMW hilft 104 Optimale Räume PDF. In der digitalen Fassung sind sämtliche 86 Die Unternehmensnachfolge 105 Pralinen für die Kanzlerin Hyperlinks aktiv. diskret digital regeln 106 Im Helikopter führen lernen Tagesaktuelle Neuigkeiten aus dem Mittelstand finden Sie auf unserer Verbandswebseite 2|19 DER Mittelstand. | Inhalt www.bvmw.de 6 Deutschland Erfolg: BVMW-Politiknetz- BVMW gegen neue Steuer werker in Berlin Nach den Plänen der Länderfinanzver- Die 30 erfolgreichsten Politiknetzwerker