DONNERSTAG ORTSGESPRÄCH SOEST 26. FEBRUAR 2015

„Potenzial noch nicht ausgeschöpft“ Bundesweit sinkt die Zahl der Spiegelungen

SOEST � Es gibt angenehmere der betroffenen Patienten um Freizeitbeschäftigungen als 21 Prozent. Dieser Rückgang eine Darmspiegelung – aber spricht nach Ansicht von es gibt auch wesentlich unan- Thorsten Becker, Bezirksge- genehmere: Zwar hat der me- schäftsführer der BEK, ein- dizinische Fortschritt auch in deutig für den Erfolg des Vor- diesem Bereich einiges be- sorgeprogramms. wirkt, so dass sowohl die Vor- „Allerdings ist das Potenzial bereitung des Eingriffs, also des aktuellen Darmkrebs- die komplette Entleerung des Früherkennungsprogramms Dickdarms, als auch der Ein- bei weitem noch nicht ausge- griff selbst für den Patienten schöpft“, interpretiert er die in aller Regel schmerzfrei Tatsache, dass die Inan- und ohne größere Komplika- spruchnahme bei den gesetz- tionen verläuft, dennoch lich Krankenversicherten nehmen nach Zahlen der Bar- rückläufig ist: Während 2009 mer Ersatzkasse (BEK) nur 20 rund 27 000 männliche Bar- Prozent aller potenziell dafür mer-Versicherte eine Vorsor- in Frage kommenden Versi- geuntersuchung in Anspruch cherten die Möglichkeit einer nahmen, waren es 2012 nur Spiegelung wahr. noch rund 22 000. Bei den Dabei zeigen frühzeitige Di- weiblichen Versicherten sank agnosen deutlich positive die Zahl im gleichen Zeit- Wirkung: Immer weniger raum sogar noch deutlicher: Menschen in Deutschland von 43 000 auf 35 000. Thorsten Becker (Barmer), Dr. Ulrike Heinrichsmeier (Oberärztin), Koen Smekens (Stationsleitung), Dr. Cornelia Hagedorn (Oberärztin), Dr. Lothar Biermann (hinten, Chefarzt) müssen wegen Darmkrebs Mit rund 70 000 Neuerkran- und Dr. Ulrich Menges (vorne, Chefarzt) stellten gestern das Programm des Darmkrebstages 2015 vor. � Foto: Niggemeier im Krankenhaus behandelt kungen ist Darmkrebs eine werden, alleine zwischen der häufigsten Krebsarten in 2005 und 2012 sank die Zahl Deutschland. � kim Ortsgespräch DARMKREBSTAG IM Raus aus der Tabuzone! SOESTER KLINIKUM Darmspiegelungen haben für viele Patienten deutlich an Schrecken verloren Von Achim Kienbaum Jahre eine Darmspiegelung durchführen lassen. Sind in Darm mit Charme SOEST � „Wir haben viel er- der Vergangenheit Familien- reicht“, ist sich Dr. Ulrich Men- mitglieder ersten Grades an Giulia Enders forscht für ihre ges sicher – und deshalb ist der Darmkrebs erkrankt, emp- Doktorarbeit am Institut für Mi- Chefarzt der Gastroenterologie fehlen Fachleute sowohl eine krobiologie und Krankenhaushy- am Klinikum Stadt Soest froh, frühere Erstuntersuchung giene in Frankfurt am Main. Sie mit dem „Soester Darmkrebs- (mit 45 Jahren) als auch kür- ist zweifache Stipendiatin der tag“ in diesem Jahr einen run- zere Intervalle. Im Detail Wilhelm-und-Else-Heraeus-Stif- den Geburtstag feiern zu kön- wird das von Haus- und Fach- tung. 2012 gewann sie mit ih- nen: Am Samstag, 7. März, wird ärzten im Zusammenspiel ge- rem Vortrag „Darm mit die Veranstaltung von 11 bis 13 klärt. Charme“ den 1. Preis des Sci- Uhr bereits zum zehnten Mal Sensibilisieren möchten ence Slam in Freiburg, und stattfinden. Menges und Biermann aber , der zum YouTube-Hit auch eine weitere Personen- wurde. Giulia Enders wohnt in Um die zweithäufigste Krebs- gruppe, unabhängig von Al- und Frankfurt. erkrankung bei Männern und ter und Geschlecht: Men- Frauen in Deutschland raus schen mit Verdauungsproble- In ihrem Buch „Darm mit aus der „Tabuzone“ und rein men, gerade wenn die Be- In 20 bis 30 Minuten ist alles vorbei – so lange dauert eine Darm- Charme“, aus dem Dr. Franziska ins öffentliche Bewusstsein schwerden über einen länge- spiegelung (Koloskopie) in der Regel. � Foto: Klinikum Stadt Soest Dokter beim Darmkrebstag vor- zu ziehen, lud Menges 2006 ren Zeitraum anhalten. lesen wird, erklärt die junge zum ersten Mal zu einem Wissenschaftlerin spannend und Darmkrebstag ein, damals Polypen werden ins unterhaltsam, was wir mit dem vor allem eine Reihe von Vor- Visier genommen Darm für ein hochkomplexes trägen. Inzwischen ist die Das Programm und wunderbares, nur leider ex- Veranstaltung nicht nur the- Ins Visier genommen wer- Der 10. Soester Darmkrebstag fin- Chefarzt der Allgemein- und Visze- trem vernachlässigtes Organ ha- matisch gewachsen, sie hat den bei der Spiegelung vor al- det am Samstag, 7. März, von 11 ralchirurgie, mit dem Titel „Vom ben. Der Darm ist der Schlüssel offensichtlich auch das Be- lem Polypen, die sich später bis 13 Uhr im Foyer des Klinikum Umgang des Chirurgen mit dem zu Körper und Geist. Er ist ein fa- wusstsein vieler Menschen in zu Karzinomen entwickeln Stadt Soest statt. unterschätzten Organ“ an. belhaftes Wesen voller Sensibili- der Region dafür geschärft, können. Werden die von der tät, Verantwortung und Leis- dass es sich lohnt, sich recht- Kamera, die auf einer einge- Nach der Eröffnung und einem kur- Ein kurzer Ausblick beschließt um tungsbereitschaft – und er ist zeitig Gewissheit darüber zu führten Sonde den Dickdarm zen Grußwort des Bürgermeisters 12.45 Uhr das Vortragsprogramm. der wichtigste Berater unseres verschaffen, ob im Darm po- ausleuchtet, erfasst und auf Eckhard Ruthemeyer hält Dr. Ulrich Gehirns! tenziell gefährliche Gewebe- einem angeschlossenen Bild- Menges, Chefarzt der Abteilung In- Im Foyer werden Infostände zu ver- veränderungen vorliegen schirm dargestellt, können nere und Gastroenterologie, einen schiedenen Themen aufgebaut, Auf 288 Seiten erklärt die Auto- oder nicht. kleinere Polypen während 30-minütigen Vortrag zum Thema dort werden auch verschiedene rin unter anderem, warum das „Bundesweit schätzt man, Dr. Ulrich Menges (links) und Dr. Lothar Biermann führten in den der Spiegelung entfernt wer- „10 Jahre Darmkrebstag in Soest – Messungen durchgeführt. „schwarze Schaf unter den Or- dass durch Spiegelungen des vergangenen Jahren persönlich durch den „begehbaren Darm“. den. Sind größere Eingriffe Was haben wir erreicht?“ ganen“ mitverantwortlich ist für Darms rund 100 000 Krebser- erforderlich, können Chirur- Während des Darmkrebstages ha- Übergewicht, Depressionen und krankungen verhindert und diesen Trend aber nicht beob- Viszeralchirurgie, auch die- gen sie zu einem späteren Um 11.45 Uhr wird Dr. Franziska ben Besucher die Möglichkeit, an Allergien Das heißt umgekehrt: eine große Zahl weiterer Er- achten. Pro Jahr werden hier ses Mal wieder gerade die Zeitpunkt durchführen. Dokter ebenfalls 30 Minuten lang Vorführungen eines im Klinikum Wenn wir uns in unserem Körper krankungen frühzeitig er- rund 1 400 Eingriffe durchge- Menschen ansprechen, die In den allermeisten Fällen aus dem Buch „Darm mit Charme. produzierten Dokumentarfilms teil- wohl fühlen, länger leben und kannt und geheilt werden führt, Tendenz steigend. als Risikogruppe eine erhöh- können die Ärzte aber Ent- Alles über ein unterschätztes Or- zunehmen, der eine Spiegelung glücklicher werden wollen, müs- können“, nennt Menges Zah- Genug ist allerdings nie ge- te Wahrscheinlichkeit haben, warnung geben und ihre Pa- gan“ von Giulia Enders vorlesen. zeigt. sen wir unseren Darm pflegen. len. Zwar ist die Zahl der Spie- nug – deshalb wollen Menges an Darmkrebs zu erkranken. tienten mit dem guten Ge- Das zumindest legen die neues- gelungen zuletzt im gesam- und Mitorganisator Dr. Lo- Das sind zunächst einmal fühl nach Hause schicken, Um 12.15 Uhr schließt sich ein Angeboten werden auch Kaffee ten Forschungen nahe... ten Land zurückgegangen, thar Biermann, Chefarzt der Männer und Frauen ab 55 dass sie keinen Grund zur Vortrag von Dr. Lothar Biermann, und Kuchen für Besucher. am Klinikum kann Menges Abteilung für Allgemein- und Jahren – sie sollten alle zehn Sorge haben.

Schon Tradition hat es beim Darmkrebstag am Klinikum Stadt Soest, dass Besucher Werte wie den ihres Blutdrucks mes- Wenn die Sonde auf ihre Reise durch den entleerten Darm geht, liefern die von der darauf installierten kleinen Kamera sen lassen können. � Foto: Archiv aufgenommenen Bilder wichtige Erkenntnisse für die behandelnden Ärzte. � Foto: Klinikum Stadt Soest