Jahrgang 02/2013 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at

Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, liebe Jugend!

Gerne informieren wir wieder über die schaffen. Bei Güterwegen und Gemeinde- letzte GR-Sitzung vom 01. März 2013, aber straßen sind Investitionen von ca. 90.000,- auch über weitere aktuelle Themen und Euro geplant. Veranstaltungen. Die Vorbereitungen für ein Jugendtreff Bei der Gemeinderatssitzung wurde der sind abgeschlossen. Pfarrer Kasimir hat Rechnungsabschluss für das Finanzjahr den Jugendlichen dankenswerter Weise 2012 beschlossen. Wie schon 2011 einen Raum im Pfarrhof zur Verfügung können wir auch 2012 den ordentlichen gestellt. Die Planung zur Einrichtung läuft Haushalt mit einem Plus von 6.536,97 gerade. Danke an Tamara Rosenberger, Euro abschließen. Ein positiver Effekt für Iris Dumps, Katrin Pühringer und Claudia Euch ist die Tatsache, dass die Kanalbe- Schramm für Ihr Engagement zum nützungsgebühren 2013 nicht erhöht Zustandekommen eines Jugendtreffs. Die werden müssen. Eröffnung ist für Sommer geplant.

Auch für 2013 stehen wieder viele Wie jedes Jahr wurden beim Rechnungs- Vorhaben an. Als Erstes ging es schon los abschluss auch heuer wieder verdiente mit der Sanierung und Modernisierung des Vereinsfunktionäre ausgezeichnet und Arzthauses. An die 50.000 Euro wurden geehrt. Besonderes Augenmerk wurde auf bisher investiert. Ein weiteres Haupt- die Verabschiedung unseres Gemeinde- augenmerk 2013 liegt bei der Fertig- arztes MR Dr. Hietler gelegt. Aus diesem stellung des Zeughauses für unsere Grund wurde die Feier heuer gemeinsam Feuerwehr. Wir liegen genau im Zeitplan. mit der Gemeinde Schwarzenberg im GH Die Holzfertigteile sind schon vorgefertigt Dreiländereck (Hafner) durchgeführt. In und je nach Witterung werden die Bau- launigen und feierlichen Worten wurden arbeiten Ende März fortgesetzt. Ich das Wirken von Dr. Hietler und auch das möchte mich an dieser Stelle bei Euch für seiner Frau Inge, den Anwesenden noch- die finanzielle Unterstützung der Feuer- mals vor Augen geführt. An dieser Stelle wehr bei der Haussammlung bedanken. nochmals ein herzliches Dankeschön für Auch die Mitglieder der Feuerwehr waren Euer Wirken in der Gemeinde Klaffer am nicht untätig. Sie haben bei der Vor- Hochficht und alles Gute für die Zukunft. fertigung einen Eigenmittelanteil von Herzliche Gratulation auch allen anderen ca. 22.000 Euro abgearbeitet. Im Frühjahr Geehrten. werden auch die Stege beim Badesee erneuert und ein Kleinkinderbereich ge- ügen

Beschlüsse Fa. Brüder Resch als Bestbieter (mit einer Stimmenthaltung) vergeben. der GR-Sitzung vom 01. März 2013 4.) Für Arbeiten des Wegeerhaltungs- 1.) Die Vereinbarungen mit dem verbandes Oberes Mühlviertel Fischereiverein Böhmerwald (mit wurde eine Verordnung von Ver- einer Stimmenthaltung) und dem kehrsbeschränkungen für 2013 Surfclub (mit einer Stimmenthaltung erlassen. sowie Befangenheitserklärung) wur- 5.) Die Resolution „Ablehnung oder um- den für die Zeit vom 01.01.2013 bis fassende Änderung der von der 31.12.2021 beschlossen. Europäischen Kommission geplanten 2.) Folgende Personen erhalten Ehren- Richtlinie für Dienstleistungskonzes- zeichen der Gemeinde Klaffer am sionen“ wurde einstimmig ange- Hochficht für besondere Verdienste nommen.

bzw. Leistungen: 6.) Die Prüfberichte des örtl. Prüfungs- MR Dr. Rudolf Hietler , langjähriger ausschusses (22.02.2013) wurden Gemeindearzt, Unionobmann und in zur Kenntnis genommen. vielen Vereinen tätig; Ehrenzeichen 7.) Der Rechnungsabschluss 2012 der in Gold Gemeinde wurde einstimmig be- Johann Schmid , 20 Jahre Kassier der schlossen.

Feuerwehr, Ehrennadel in Gold 8.) Der Rechnungsabschluss 2012 „VFI Alois Wöss , 8 Jahre Obmann Musik- der Gemeinde verein sowie ca. 3 ½ Jahre Obmann & Co KG“ wurde mit Stimmenmehr- Kulturgemeinschaft, Organisator heit angenommen. Adventsingen; Ehrennadel in Gold

Andreas Brugger , Sympathikus, Maibaum Linz, McMühl4tler; Ehren- Ferialarbeitskräfte 2013 nadel in Silber Auch heuer werden in den Monaten Juli Norbert Hauer , 11 Jahre und und August Ferialarbeitsplätze (jeweils für 10 Monate Kapellmeister, Ehren- einen Monat) angeboten. nadel in Silber

Erwin Hofer , langjähriger Jugend- Mindestalter: 16 Jahre wart Fischereiverein, Ehrennadel in Zeitraum: Silber 08.07. – 02.08.2013 Martin Schmid , Landessieger Funker bzw. 05. - 30.08.2013 Feuerwehr; Ehrennadel in Silber Einsatzgebiet: Gemeindekanzlei, als auch 3.) Der Finanzierungsplan des Landes für Arbeiten im Außenbereich (z.B. OÖ. für die Sanierungsarbeiten am Kassiertätigkeit am Badesee/Liegewiesen, Naturbadesee mit Gesamtkosten Pflege der Grünanlagen,….) von 50.000 Euro wurde einstimmig

beschlossen. Gleichzeitig wurde die Bewerbungen sind mittels formlosem Erneuerung der Steganlagen an die Ansuchen bis 29.03.2013 am Gemein-

deamt Klaffer am Hochficht vorzulegen.

Mehr als 80 % der pflegebedürftigen und Und man hat in einem geschützten kranken Menschen Österreichs werden zu Rahmen die Möglichkeit, über Pflege- Hause von Angehörigen gepflegt. Dies probleme zu sprechen und sich mit erfordert von den pflegenden Personen pflegenden Angehörigen in ähnlicher viel körperliche und seelische Kraft. Situation auszutauschen. Die Themen der einzelnen Abende werden auf die Die Belastungen der betreuenden und Wünsche und Bedürfnisse der Teilnehmer pflegenden Angehörigen sind vielfältig: abgestimmt. Veränderung der eigenen Lebenspläne, das Angebunden-Sein, die alleinige Die Informationsveranstaltung Zuständigkeit, der Umgang mit Verwirrt- heit, schließlich oft fehlende Anerken- findet am 20. März um 19:30 Uhr nung. im Gemeindeamt / Sitzungssaal in Klaffer statt. Deshalb ist es wichtig, dass sich pflegende Angehörige regelmäßig Pausen zum Auf- Frau Ulrike Hinterleitner aus Linz, die tanken gönnen und in der Gemeinschaft oberösterreichweit für dieses Projekt ver- Unterstützung finden. Ein Gespräch mit antwortlich ist, wird ausführlich darüber anderen Menschen, die sich in ähnlichen informieren. Situationen befinden, lässt oft manches leichter erscheinen. Der nächstgelegene Standort, an dem ein solcher Stammtisch angeboten wird, ist Aus diesem Grund bieten die Gesunden Rohrbach. Nutzt daher das Angebot in Gemeinden Klaffer und Schwarzenberg unserer Gemeinde nicht nur zum Erfah- betreuenden und pflegenden Personen rungsaustausch. Je mehr man auch über einen bürokratische Dinge (Pflegegeldabklärung, Versicherung, Heilbehelfe etc.) weiß und „Stammtisch für Pflegende diese organisiert, desto besser und Angehörige“ sorgenfreier kann man die Pflege zu Hause übernehmen.

Die Gesprächsgruppe trifft sich einmal im Übrigens, Pflege fängt nicht erst an, wenn Monat und wird geleitet von einer diplo- Patienten bettlägerig sind, sondern sehr mierten Gesundheits- und Krankenpflege- viel früher. Wer bei der Körperpflege hilft, kraft. Sie gibt fachliche Tipps, die Erleich- kocht, aufräumt usw. ist bereits im Pflege- terung im Pflegealltag bringen sollen. prozess.

Diese Treffen sollen aber auch über Ent- lastungsmöglichkeiten, mobile Hilfs- dienste, Hilfsmittel, finanzielle Förderun- gen etc. informieren.

15.000 Stunden! Stellenausschreibung Aus Liebe zum Menschen Ehgartner Transport GmbH

Über 15.000 Einsatzstunden leisteten die Wir suchen zur Verstärkung unseres 59 freiwilligen MitarbeiterInnen der Orts- Teams eine/n flexible/n, verlässliche/n stelle im vergangenen Jahr und verantwortungsbewusste/n Kraftfah- unentgeltlich. 2575 mal rückte ein rer/in für unseren Standort in Neustift im Rettungswagen zu einem Transport oder Mühlkreis. Führerscheinklassen C + E Einsatz aus. werden vorausgesetzt. Berufserfahrung von Vorteil. Der Bruttostundenlohn Bei den 2575 Ausfahrten wurden insge- beträgt mindestens € 9,50 zuzüglich samt fast 87.000 km zurückgelegt. Wobei Diäten und Zulagen. Eine etwaige Über- die Zahlen seit Jahren konstant auf diesem zahlung erfolgt je nach Qualifikation und Niveau sind. relevanter Berufserfahrung. Bewerbungen bitte an Dominik Ehgartner 0664 / 54 55 Ortsstellenleiter-Stv. Josef Ober aus 940 oder [email protected] . Freundorf teilt mit: In unseren Kursen wurden insgesamt über 100 Personen zu professionellen Ersthelfern ausgebildet. Altstoffsammelinsel Außerdem wurde an insgesamt 5 Ab- bitte benützen!!! nahmetagen im vergangenen Jahr 240 mal

Blut gespendet. Auch 2013 wird es in Von vielen Gemeindebürgern wird die unserer Gemeinde wieder einen „Blut- Altstoffsammelinsel beim Gemeindebau- spendetag“ geben. Dazu darf jetzt schon hof regelmäßig genutzt. Damit wird ein um zahlreiche Teilnahme ersucht werden! wertvoller Umweltbeitrag geleistet, da der

Großteil der Altstoffe wiederverwertet Die Jugendgruppe, betreut von Maria werden können. Dafür darf auch einmal Felhofer, besteht aus 14 Jungen und der Dank ausgesprochen werden. Mädchen. Gerne sind weitere Jugendliche willkommen. Ebenso möchten wir darauf hinweisen,

dass durch die Benützung bzw. Abgabe der Für Fragen betreffend Teilnahme bei der Altstoffe ein wichtiger „ Beitrag zur Jugendgruppe, aber auch für allgemeine Erhaltung der ASI “ geleistet wird. Aus Auskünfte und Infomationen wenden Sie wirtschaftlichen Gründen werden alle sich an Josef Ober (Ortsstellenleiter-Stv.) Abfallstellen im Bezirk einer laufenden unter der Telefonnummer 0664 / 4653845 Kostenkontrolle unterzogen und nur durch oder direkt an die Ortsstelle Ulrichsberg eine entsprechend hohe Abfallmenge Tel. Nr. 07288/67244-11. Infos gibt es kann auf Dauer UNSERE Altstoffsam- auch auf der Homepage: melinsel erhalten bleiben. (Die Altstoff- www.roteskreuz.at/ulrichsberg sammelstelle in Ulrichsberg möge aus diesem Grunde nur in Ausnahmefällen benützt werden!)

Wir danken für das Verständis und ersuchen nochmals um „Benützung der Altstoffsammelinsel beim Gemeindebauhof in Klaffer am Hochficht!

ElternTelefon Vortrag von Reinhard Leeb Nummer 142 15. März um 20:00 Uhr, Pfarrsaal

Einladung für alle Kräuterinteres- sierten „Einführung in die Spagyrik und Pflanzenalchemie“

Vortrag von Reinhard Leeb vom Kräuterzentrum Weistrach, am Bildquelle: www.dioezese-linz.at Freitag, den 15. März 2013 um 20:00 Uhr im Pfarrsaal Klaffer am Es gibt Momente, in denen Eltern nicht mehr weiter wissen und mit einer neutra- Hochficht len Person über Sorgen, Ängste und Erzie- hungsschwierigkeiten reden wollen. Für Die Natur und ihre Kräfte kennen- diese Fälle gibt es von nun an ein kosten- lernen und nach der "alten Kunst" loses ElternTelefon. daraus Heilsames zuzubereiten - das ist das Ziel! Die Telefonseelsorge OÖ bietet mit dem ElternTelefon unter der Nummer 142 ein vertrauliches, kostenloses und ein rund Reinhard Leeb beschäftigt sich seit um die Uhr erreichbares Betreuungsange- über 30 Jahren mit Heilkräutern im bot für Eltern an. „Das ElternTelefon soll Rahmen der traditionell europäi- eine wichtige Stütze für Mütter und Väter schen Kräuterkunde. Sein Spezialge- sein. Deshalb unterstützt das Familienre- biet ist die Aufbereitung von Heil- ferat des Landes OÖ diese Aktion im ersten Jahr mit 28.000 Euro“, erklärt kräutern zu pflanzenalchemistischen Familienreferent LH-Stv. Franz Hiesl. Die Tinkturen und Essenzen. Im Vortrag Nummer des ElternTelefons wird beim wird er uns leicht verständlich die nächsten Relaunch der OÖ Familienkarte Welt der Heilpflanzenzubereitung auch auf dieser abgedruckt. und deren Anwendung näher bringen. Ins Leben gerufen wurde das Eltern- Telefon von der TelefonSeelsorge OÖ, einer Einrichtung der röm. kath. und Der Kräutergartenverein lädt alle evang. Kirche. Die TelefonSeelsorge gibt es herzlich ein, der Eintritt ist frei! mittlerweile seit 45 Jahren und wird von 80 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut. Herzliche Gratulation: Frau Waltraud Müller (Obfrau Kräuter- garten) hat am 22.02.2013 den Titel "Akademische Expertin für Wildpflanzen und Arzneipflanzen" erhalten. Sie hat die Bildquelle: www.dioezese-linz.at zweijährige Ausbildung an der Uni Wien erfolgreich abgeschlossen. Wir gratulie- ren dazu nochmals sehr, sehr herzlich.

Landlerhilfe der Caritas können ältere Menschen wei- terhin in ihrer gewohnten Umgebung blei- sucht dringend Zivildiener ben. Die Fachkräfte helfen bei der Kör-

perhygiene und stehen bei den täglichen Der Verein „Eine Welt – OÖ. Landlerhilfe Grundbedürfnissen zur Seite. Die Caritas- sucht für den Einsatz am Stützpunkt in Linz MitarbeiterInnen der Heimhilfe unterstüt- ab Mai 2013 einen Zivildiener. Wenn Sie zen bei Tätigkeiten im Haushalt, wie z.B. freundlich, teamfähig, karitativ veranlagt Waschen, Bügeln, Einkaufen oder Sauber- sind, über Computerkenntnisse verfügen halten der unmittelbaren Umgebung. und einmal bei einer humanitären Organi- sation mitarbeiten wollen, dann sind Sie Wenn der Blutzuckerspiegel bestimmt, bei uns richtig. Medikamente verabreicht oder Verbände

gewechselt werden müssen, dann stehen Weiters sucht der Verein für seine Einsatz- die Caritas-MitarbeiterInnen der Haus- stellen in den Landlerdörfern in Rumänien krankenpflege zur Verfügung. Dadurch und der Ukraine für die kommenden Jahre können Menschen trotz notwendiger Auslandszivildiener für einen 12-mona- medizinischer Pflege in ihrem Zuhause tigen Einsatz. Derzeit sind ab Sommer bleiben. 2013 zwei Plätze in Königsfeld in den ukrainischen Waldkarpaten frei. Die „Wir freuen uns sehr, in den Gemeinden: wesentlichsten Aufgaben sind die Assis- Schwarzenberg, Klaffer, Ulrichsberg, tenz im Deutschunterricht an den örtli- Aigen , Schlägl, St. Oswald durch unser chen Grundschulen, die außerschulische Team Rohrbach Nord und in den Betreuung von Kindern und Jugendlichen Gemeinden: , Berg, Rohrbach, in Schulinternaten, Abwicklung von Hilfs- , Haslach, Lichtenau und projekten, sowie die Altenhilfe bzw. Haus- St. Stefan a.W. durch das Team Rohrbach krankenpflege. Zentrum Menschen unterstützen zu

können, um ihnen so lange wie möglich Interessenten können sich auf der Home- ein Daheimbleiben zu ermöglichen“, sagt page www.landlerhilfe.at informieren Elfriede Eidenberger, Regionalleiterin der und auch mit bisherigen Zivis Kontakt auf- Mobilen Familien- und Pflegedienste der nehmen bzw. erhalten gerne Infos unter Caritas. „Wir sind sehr gerne für Sie da. 0732 / 605020. Wenn Sie die Unterstützung durch einen

unserer Dienste anfordern möchten oder

Fragen haben, wenden Sie sich einfach an Caritas unsere Teamleitungen Johanna Pröll und Hauskrankenpflege Renate Stöbich. Kontakt: Mo – Fr (8:00 – 12:00 Uhr) in Gerberweg 6, Rohrbach. Seit 1.1.2013 sind die MitarbeiterInnen Übrigens bietet die Caritas mit der der Caritas im Norden und Zentrum des Familienhilfe Unterstützung für Familien Bezirkes auch zusätzlich in der Hauskran- im ganzen Bezirk an.“ kenpflege für ältere oder kranke Caritas für Betreuung und Pflege Menschen da. Team Rohrbach Nord

Johanna Pröll 0676 9776 2575 Mit zunehmendem Alter fällt die Bewälti- Team Rohrbach Zentrum gung des Alltags zuhause immer schwerer. Renate Stöbich: 0676 8776 2573 Mit Unterstützung der mobilen Altenhilfe www.mobiledienste.or.at

Veranstaltungskalender – auch online auf www.klaffer.ooe.gv.at

Die Termine bis 31.03.2013 wurden bereits 01 Mai auf der Rückseite des letzten Bgm-Briefs Kräutergarten-Eröffnung

(1/2013) gedruckt. Maibaumfest mit Maibaumaufstellen, 10:00 Uhr, GH Spitzwirt

01 April Maibaumaufstellen FF, 14:00 Uhr, Zeughaus Ostermontag, Messe 09:00 Uhr

Fußball: Aigen - Klaffer 02 Mai QiGong Kurs, Turnsaal 18:30 - 19:30 Uhr 05 April EKIZ: Eltern Aktiv Seminar 14:00 bis 18:00 Uhr 03 Mai Acrylmalkurs für Kinder, 16:00 bis 18:00 Uhr, 06 April Neudorfer Manuela 0664 / 486 15 79 Erlangen einer Fischerkarte: 3. Teil der Unterweisung in der Fischerhütte am Urlsee, 04 Mai 12:30 - 17:30 Uhr Pflanzlmarkt, 08:00 Uhr, Parkplatz Fa. Epro

JHV Surfclub, 19:00 Uhr 05 Mai 07 April Florianmesse und Tag der Blasmusik, 9 Uhr

Fußball: Klaffer - Neustift Fußball: Klaffer - Arnreit

Kräutergarten: Eröffnungsfeier 14:00 Uhr mit 14 April Gratisführung, Weckerlbacken, Verkostung Firmung (Schwarzenberg) 09:00 Uhr von Wiesendudler, Freiwillige Spenden

Fußball: Hellmonsödt - Klaffer 09 Mai 18 April Christi Himmelfahrt, Erstkommunion (mit der Bauverhandlungen Musikkapelle) 09:00 Uhr

QiGong Kurs, Turnsaal 18:30 - 19:30 Uhr 21 April Fußball: Klaffer - 11 Mai Muttertagsfeier, Pensionistenverband, 24 April 11:30 Uhr, GH Lanzerstorfer

Sozialsprechtag Pensionistenverband, Bobby Car Race 2013, Seewirt 14:00 Uhr, Cafe Bindl 12 Mai 25 April Fußball: Öpping – Klaffer QiGong Kurs, Turnsaal 18:30 - 19:30 Uhr Muttertagsfeier, ab 08:00 Uhr, Pfarrsaal 28 April Jahresversammlung Seniorenbund, 16 Mai EKIZ: Indianernachmittag 14:00 bis 18:00 Uhr 10:30 Uhr, GH Rosenthaler

Fußball: - Klaffer QiGong Kurs, Turnsaal 18:30 - 19:30 Uhr

30 April 18 Mai Fußball: Ulrichsberg – Klaffer Fahrt zur Maidult, 16:30 Uhr, Abf. Raiba Abendmesse mit rhythm. Liedern, 19:30 Uhr