AZ 3900 Brig Montag, 22. Dezember 2003 Publikationsorgan der CVPO 163. Jahrgang Nr. 294 Fr. 2.—

Unabhängige Tageszeitung Auflage: 27459 Ex. Redaktion: Tel. 027 922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027 948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027 948 30 40 Guter Auswärts ist schöner Buchungsstand Schweizer NLB: HC Siders - EHC Visp 3:4 n.V. Wintersportorte Z ü r i c h. – (AP) Eine Wo- (wb) Ob es an der Luft liegt, che vor Weihnachten verfü- oder am Druck, an der neuen gen die Schweizer Winter- Ausgeglichenheit oder passiert sportorte bereits über einen der ganze Zauber rein zufällig? guten Buchungsstand. Das Wer im Walliser Eishockey-Du- Weihnachtsgeschäft im ell EHC Visp gegen HC Siders Schweizer Tourismus dürfte auswärts antritt, der hats am leicht besser ausfallen als im schönsten, der muss zwar zit- Vorjahr, die genauen Zahlen tern, aber der kann letztlich ju- lägen aber noch nicht vor, beln. Das war auch beim ges- sagte Daniela Bär, Sprecherin Prof. Dr. Hansruedi Müller trigen vierten Duell der Fall. Si- des Branchenverbandes (links) mit Roland Imboden, ders vermochte anderthalb Mi- Schweiz Tourismus, am Mitt- Zermatt Tourismus. Foto wb nuten vor Ende der regulären woch auf Anfrage. Im Allge- Spielzeit in Überzahl zum 3:3 meinen sei man zufrieden mit auszugleichen, in der Verlänge- der Nachfrage. Vielerorts sei- Über Theorie rung aber war Visps Michel Fäh en aber noch Betten für Kurz- und Praxis der grosse Mann. Er, der beim entschlossene frei. Ange- Z e r m a t t. – (wb) Eine letzten Derby die Niederlage sichts der erwarteten Schnee- Fachexkursion führte an die eingeleitet hat, brachte seinen fälle hofft man nun, dass die- 140 Studentinnen und Stu- schwarzen Flecken weg. So ist se bis Weihnachten noch ge- denten der Uni Bern für drei Eishockey, so sind die Ge- füllt werden. «Die Schnee- Tage nach Zermatt. Vor Ort schichten im Sport. Damit wur- verhältnisse sind derzeit noch galt es «systematische Be- de der Walliser NLB-Nahkampf nicht überall optimal», sagte trachtungen des Tourismus» zum dritten Male erst im sud- Bär. Der Schweizer Touris- vorzunehmen. Für Referate den death entschieden. Und ein- mus hat zwei harte Winter stellten sich verschiedene mal mehr sahen über 4000 Zu- hinter sich. Nach dem Re- Leistungsträger zur Verfü- schauer zu. Seite 19 kordwinter 2000/2001, als gung. Das in den Hörsälen die Logiernächte mit 15,5 vermittelte Wissen erhielt so Millionen einen absoluten für einmal Support durch Höchststand erreicht hatten, Praktiker, selbst wenn laut Diesmal fischte Visp (Bild: gingen die Frequenzen in den Prof. Müller nichts so prak- Goalie Zimmermann) die Punk- beiden letzten Jahren um 5,9 tisch ist wie eine gute Theo- te Siders (rechts Siritsa) weg. beziehungsweise 2,0 Prozent rie. Seite 7 Foto wb zurück.

Freuen sich über die neue Kabinenbahn: VR-Präsident Martin Loretan (links) und Bahndirektor Wolf- Volmar Schmid, Vizepräsident des Vereins Walser Alpen: Schub für das Walsertum. Foto wb gang Loretan. Foto wb Komfortabel zum Daubensee Bekenntnis zum Walsertum Sesselbahn durch achtplätzige Kabinenbahn ersetzt «Walser Alpen» soll dem Walsertum neuen Schub geben G e m m i p a s s. – (wb) Rechtzeitig zum Beginn der Wintersaison haben die Gemmi-Bahnen am Sonn- B r i g. – (wb) Die Walsergebiete leiden unter Abwanderung, die Walserkultur ist insgesamt in Gefahr tag die neue Kabinenbahn vom Gemmipass zum Daubensee offiziell in Betrieb genommen. Die acht- und das Walserdeutsch ist in einigen Regionen vom Aussterben bedroht. Mit dem von der EU und der plätzige Pendelbahn ersetzt die 1980 erbaute Sesselbahn und bietet wesentlich mehr Komfort für die Schweiz unterstützten Pilotprojekt «Walser Alpen – Moderne und Tradition im Herzen Europas» will Fahrgäste. Die neue Bahnanlage ist in nur sechsmonatiger Bauzeit erstellt worden und hat rund 1,3 Mil- man nun dem Walsertum einen neuen Schub geben. Das Projekt läuft von 2004 bis 2006. Am Samstag lionen Franken gekostet. Seite 8 wurde es in Brig den Walserorganisationen präsentiert. Seite 4 WALLIS WALLIS SPORT Und wieder lockt der Ring Familiär, besinnlich, freudig Damen top – Herren flop

Auch an den Kinokassen im In der Simplonhalle zu Brig- Nadia Styger (Bild) rettete am Oberwallis herrscht dieser Ta- Glis traf sich gestern Sonn- Wochenende die Ehre der ge Grossandrang. Verantwort- tag die Procap-Familie zur Schweizer Skination mit dem lich dafür zeichnet «Der Herr traditionellen Weihnachtsfei- vierten Rang in der Abfahrt der Ringe – Die Rückkehr des er. Mehr als 300 Mitglieder von St. Moritz. Martina Königs». Der letzte Film der des Oberwalliser Invaliden- Schild als Sechste und Sylvia- «Ring-Trilogie» gilt schweiz- verbandes liessen hier Gemüt- ne Berthod als Neunte sorgten weit als der Film mit dem bes- lichkeit hoch leben. «Sich für das beste Mannschaftsre- ten Start: 130000 Menschen Zeit nehmen, sich Zeit geben» sultat aus Schweizer Sicht in sahen ihn in den ersten drei – so liess sich die Atmos- diesem Jahr. Die Herren kas- Tagen seines Erscheinens. Der phäre auf den Punkt bringen, sierten in Abfahrt (Val Garde- «Run auf den Ring» dürfte an- welche in der Simplonhalle na) und Riesen (Alta Badia) dauern. Seite 6 herrschte. Seite 14 zwei Schlappen. Seite 15 AUSLAND Walliser Bote Montag, 22. Dezember 2003 2

NOTIERT Anschläge Gaddafi lässt Kontrollen zu Auf Öl-Infrastruktur Verfassungsarbeit kommt voran in Irak K a b u l. – (AP) Die Beratun- Libyens Verzicht auf ABC-Waffen weltweit begrüsst B a g d a d. – (AP) Irakische gen über eine neue afghani- Aufständische haben in sche Verfassung nähern sich T r i p o l i s. – (AP) Der über- mehreren Landesteilen An- ihrem Abschluss. In wichtigen raschende Verzicht Libyens schläge auf Pipelines und Fragen gehen die Meinungen auf Massenvernichtungswaf- Benzindepots verübt. Dabei in der Loja Dschirga (Grosse fen ist weltweit als ein Sieg wurden mehrere Millionen Ratsversammlung) aber offen- der Diplomatie begrüsst wor- Liter Kraftstoff verbrannt, bar noch deutlich auseinander, den. Die USA und Grossbri- wie das Ölministerium am so zur künftigen Rolle des tannien sehen darin eine Be- Sonntag mitteilte. Die US- Präsidenten und zur Stellung stätigung des Irak-Krieges. Truppen verstärkten unter- der Menschenrechte in der Der britische Verteidigungs- dessen mit Razzien in frü- Verfassung. Neun der zehn minister Geoff Hoon erklärte heren Hochburgen des ge- Themenausschüsse hätten ihre am Sonntag, man könne nicht stürzten Präsidenten Sad- Arbeit bereits abgeschlossen. das militärische Vorgehen in dam Hussein die Suche Irak von der Entscheidung nach Aufständischen. Jacksons Rückkehr der Regierung in Tripolis In Falludscha, einem Zent- L o s O l i v o s (USA). – Mit trennen. rum des Widerstands gegen Gospelmusik und Sympathie- Der Entscheidung Libyens zur die von den USA geführten bekundungen haben rund 600 Einstellung seiner Programme Besatzungstruppen, durch- Fans und Freunde von Mi- für Massenvernichtungswaffen suchten amerikanische Sol- chael Jackson dessen Rück- waren neunmonatige Geheim- daten in der Nacht zum Sonn- kehr auf seine Ranch Never- verhandlungen mit den USA tag zahlreiche Häuser. Jour- land gefeiert. Unter dem Mot- und Grossbritannien vorausge- nalisten berichteten von ähn- to «You Are Not Alone» – gangen. Staatschef Muammar lichen Razzien in anderen nach dem Titel eines Michael- el Gaddafi sagte am Freitag- Städten, darunter Samarra Jackson-Songs – forderten die abend, sein Land werde interna- nördlich von Bagdad und Ra- Teilnehmer am Samstag die tionale Waffenkontrollen ak- wah nahe der Grenze zu Syri- Einstellung des Verfahrens ge- zeptieren. Schon am Samstag en. Nach Angaben von Be- gen den wegen Kindesmiss- traf eine libysche Delegation wohnern nahmen die Solda- brauchs angeklagten Popstar. bei der Internationalen Atom- Das Ja zu internationalen Kontrollen von Gaddafi wurde weltweit begrüsst. Foto Keystone ten Dutzende Menschen fest. energieorganisation (IAEA) in Die Streitkräfte erklärten, es Drei Jugendliche erstochen Wien ein, um die Modalitäten eine klare Botschaft an andere ven Schritt zur Stärkung tionale Gemeinschaft geebnet. seien mehrere Waffenverste- H e i d e n h e i m a n d e r zu besprechen. Regime gesandt, die Massen- der weltweiten Bemühungen» Der Sicherheitsrat der Verein- cke entdeckt worden. Wie B r e n z. – Bei einer Rangelei US-Präsident George W. Bush vernichtungswaffen entwickeln um eine Eindämmung von Mas- ten Nationen hatte die langjäh- ein Sprecher des Ölministeri- vor einer Diskothek in Hei- und der britische Premierminis- wollten. Bush spielte damit of- senvernichtungswaffen. Auch rigen Sanktionen gegen Liby- ums mitteilte, verbrannten denheim hat ein 17-jähriger ter Tony Blair erklärten, die li- fenbar auf Iran und Nordkorea Bundesaussenminister Joschka en am 12. September aufgeho- nach einem Raketenangriff Rechtsradikaler drei jugendli- bysche Regierung habe sich seit an. Nach US-Angaben räumte Fischer sprach von einem posi- ben. Zuvor hatte Tripolis die auf Benzintanks im Süden che Spätaussiedler erstochen. dem Abschluss der Verhandlun- Libyen ein, es habe Uran für tiven Abrüstungssignal. Verantwortung für den Bom- von Bagdad zehn Millionen Das Motiv des Täters, der zu- gen über den Flugzeugabsturz Atomwaffen anreichern wollen. An die Adresse Israels gerich- benanschlag auf ein Flugzeug Liter Kraftstoff. Ebenfalls am nächst jede Aussage zu dem von Lockerbie im März be- Amerikanische und britische tet, sagte der ägyptische Aus- über Lockerbie 1988 übernom- Samstag wurde 25 Kilometer Verbrechen verweigerte, ist müht, auch den Konflikt um Experten hätten im Oktober senminister Ahmed Maher, men und sich bereit erklärt, nördlich von Bagdad ein Ab- noch unklar. Nachdem er sich Massenvernichtungswaffen auf und im Dezember zehn Anla- weitere Länder sollten dem den Angehörigen der 270 To- schnitt einer Öl-Pipeline zer- am Samstag gestellt hatte, kooperative Weise zu lösen. gen besucht, die mit Libyens Beispiel der Regierung in Tri- desopfer insgesamt 2,7 Milli- stört. Aus der Nähe von Mos- kam er am Sonntag in Unter- Gaddafi betonte, Libyen habe Atomprogramm in Verbindung polis folgen. Der Generalsek- arden Dollar zu zahlen. Der sul und Bedschi, rund 400 suchungshaft. Das Verbrechen seine Entscheidung aus freien gestanden hätten. Dieses sei retär der Arabischen Liga, Amr französische Aussenminister Kilometer nördlich von geschah nach Polizeiangaben Stücken getroffen. weiter fortgeschritten gewesen Mussa, betonte, es dürfe keine Dominique de Villepin äusser- Bagdad, berichtete ein Re- am späten Freitagabend vor Blair bezeichnete den Ent- als ursprünglich angenommen. Ausnahmen geben, die Israel te die Hoffnung, dass nun auch porter der Nachrichtenagen- der Diskothek «K2»: Der 17- schluss des libyschen Staats- Zudem habe Tripolis einge- den Besitz von Massenver- die Verhandlungen über Ent- tur AP von vier Pipeline- Jährige war nicht hinein gelas- chefs als historisch und mutig. räumt, Chemikalien zur Pro- nichtungswaffen erlaubten. schädigungszahlungen nach Bränden. Wegen der Benzin- sen worden und hatte mit dem Bush äusserte die Erwartung, duktion von Nervengas zu be- Der israelische Aussenminister dem Abschuss einer französi- knappheit nach dem Irak- Türsteher eine Auseinander- dass sich weitere Staaten die- sitzen. UN-Generalsekretär Ko- Silvan Schalom erklärte ledig- schen Passagiermaschine über Krieg hat das Ölministerium setzung. sem Schritt anschliessen wür- fi Annan begrüsste die Ent- lich, Libyen habe den Weg für Niger 1989 bald abgeschlossen am Donnerstag die Rationie- den. Der Krieg gegen Irak habe scheidung Gaddafis als «positi- seine Rückkehr in die interna- würden. rung von Kraftstoff verfügt. Bin Ladens Vize droht K a i r o / A n k a r a. – Der Stellvertreter von Osama bin Laden, Ajman el Sawahri, hat Elf Tote – 37 Verletzte Noch diese Woche den USA mit weiteren An- schlägen gedroht. Das am Hoffnung auf Nahost-Gipfel Freitagabend vom arabischen Rätselraten über Ursache von Busunglück in Belgien Fernsehsender El Dschasira H e n s i e s (Belgien). – (AP) gen Brandentwicklung beige- den Überlebenden das Ausstei- J e r u s a l e m. – (AP) Trotz Führungsmitglied der Hamas- ausgestrahlte Tonband ist auch Die Freude auf ein Wochenen- tragen haben. gen zu ermöglichen. neuer israelischer Vorstösse Bewegung, Adnan Asfur. Im nach Einschätzung des US- de in Paris hat für 46 junge Der Bus war am Freitagnach- Der Hamburger Reiseveranstal- gegen Extremisten hoffen die Flüchtlingslager Balata nahe Geheimdienstes CIA höchst- Leute aus Deutschland ein mittag in München gestartet ter Rainbow Tours zeigte sich Palästinenser in dieser Woche Nablus erschossen Soldaten wahrscheinlich echt. In der tragisches Ende genommen: und hatte in Stuttgart, Frankfurt bestürzt über das Unglück und auf ein Treffen der beiden Re- nach Augenzeugenberichten zehnminütigen Botschaft Ihr Reisebus prallte am am Main und Köln weitere sprach den Angehörigen sein gierungschefs. Der palästi- einen fünfjährigen Jungen. drohte er damit, dass El-Kai- Samstagmorgen unweit der Fahrgäste aufgenommen. Das Beileid aus. Es handle sich um nensische Chefunterhändler Aus einer Menschenmenge he- da-Kämpfer weiter Jagd auf belgisch-französischen Gren- Unglück ereignete sich gegen den ersten Unfall dieses Aus- Sajeb Erakat wollte zur Vor- raus seien die Soldaten zuvor Amerikaner und ihre Verbün- ze gegen eine Fahrbahnbe- 5.00 Uhr auf der Autobahn E19 masses in der 20-jährigen Ge- bereitung der ersten Gipfel- mit Steinen und Flaschen be- deten machen würden, auch in grenzung aus Beton und ging Brüssel-Paris. Offenbar waren schichte des Unternehmens, begegnung mit Dov Weisglass worfen worden, sagte ein Mili- den USA selbst. in Flammen auf. Elf Men- auch in Deutschland lebende teilte Geschäftsführer Mathias zusammenkommen, dem Lei- tärsprecher. Ein 15-Jähriger er- schen, unter ihnen der Fahrer Ausländer unter den Todesop- Kampmann mit. Ein techni- ter des Büros von Minister- lag am Sonntag in Nablus sei- Weiteres Manöver des Reisebusses, kamen ums fern, die teilweise bis zur Un- scher Defekt des Busses schei- präsident Ariel Scharon. nen Verletzungen, die er bei ei- D a r m s t a d t. – Die erste eu- Leben; 36 weitere Fahrgäste kenntlichkeit verbrannten. ne nicht vorgelegen zu haben. Ein erstes Treffen mit dem seit nem Feuergefecht vergangene ropäische Mission zum Mars sowie der Ersatzfahrer wur- Auch ein Amerikaner kam ums Nach Angaben des Busunter- Oktober regierenden palästi- Woche erlitten hatte, wie ein hat ein weiteres wichtiges Ma- den verletzt. Über die Ursa- Leben, wie der Bürgermeister nehmens Polster war das Un- nensischen Ministerpräsidenten Krankenhaussprecher mitteil- növer absolviert: Die Mutter- che des Unglücks gab es bis von Hensies, Eric Thiebaut, glücksfahrzeug, ein Cityliner Ahmed Kureia könnte dann bis te. Im Gazastreifen zerstörten sonde Mars Express wechselte Sonntag keine gesicherten Er- mitteilte. Unter den Verletzten der Marke Neoplan, erst einein- Ende der Woche stattfinden. israelische Truppen am Sonn- am Wochenende erfolgreich kenntnisse. sind vier Personen aus Russ- halb Jahre alt. Er sei mit zwei Die israelischen Streitkräfte tag nach Berichten von Augen- den Kurs und steuert nun wie Bundesverkehrsminister Man- land, die noch am Samstag aus bewährten Fahrern besetzt ge- setzten am Wochenende ihre zeugen fünf Häuser im Flücht- geplant auf eine Mars-Um- fred Stolpe äusserte am Un- dem Krankenhaus entlassen wesen, betonte der Eigentümer Razzien im Westjordanland lingslager Rafah. Die Streit- laufbahn zu. «Alles lief nor- glücksort die Vermutung, die werden konnten. Die Nachrich- des Unternehmens aus Göss- fort. Einen Tag nach der Fest- kräfte teilten dazu mit, die Mi- mal und in einer guten Atmos- Ursache des Unfalls sei tenagentur Belga berichtete un- weinstein, Rainer Polster. Für nahme von 16 gesuchten Pa- litäraktion habe sich gegen un- phäre ab», sagte der Sprecher menschliches Versagen gewe- ter Berufung auf Augenzeugen, die Überlebenden sollte so lästinensern am Samstag sties- terirdische Gänge für den der Europäische Raumfahrt- sen. Einen neuen Gesetzesvor- der zweite Fahrer habe von aus- schnell wie möglich ein Rück- sen Truppen in die Stadt Nab- Schmuggel von Sprengstoff agentur ESA, Bernhard von stoss zu den Lenkzeiten von sen die hintere Tür geöffnet, um transport organisiert werden. lus vor und verhafteten ein gerichtet. Weyhe, im Kontrollzentrum in Busfahrern lehnte er jedoch ab: Darmstadt. «Ich glaube, dass mit Rege- lungswut und weiteren Paragra- Streiks gehen weiter fen, die wir ja schon geschaffen Bis zu 200 Tote M a i l a n d. – In mehreren ita- haben, das Problem alleine lienischen Grossstädten ist es nicht zu lösen ist.» Stolpe be- Bei Erdrutschen auf Philippinen am Sonntag weiter zu Streiks zog sich auf eine am Freitag im Nahverkehr gekommen, vom Bundestag auf den Weg L i l o a n (Philippinen). – (AP) lang mindestens 83 Tote ge- obwohl sich Vertreter von Ge- gebrachte Verordnung. Eine Wenige Tage vor Weihnach- zählt, davon allein 61 im Süden werkschaften und Regierung Neuregelung der Lenkzeiten ist ten sind die Philippinen von der Insel Leyte. Die Gouver- tags zuvor in den laufenden darin allerdings nicht vorgese- der offenbar schwersten Ka- neurin der Provinz Süd-Leyte, Tarifverhandlungen geeinigt hen. Auch der belgische Innen- tastrophe des Jahres heimge- Rosette Lerias, sprach von 16 hatten. Viele Arbeiter sind minister Patrick Dewael und sucht worden: Nach sechstä- weiteren Toten. 123 Menschen aber unzufrieden mit dem Er- Kronprinz Philip eilten zur Un- gigem Regen kamen bei Erd- wurden nach offiziellen Anga- reichten. Betroffen waren un- glücksstelle. rutschen und Überschwem- ben noch vermisst. ter anderem Mailand, Rom, Der Automobilclub von mungen nach Angaben der In der Ortschaft San Francisco Florenz, Venedig und Brescia. Deutschland (AvD) sprach am Behörden vom Sonntag ver- wurden 80 Häuser unter Erd- Gewerkschafter bemühten Sonntag von einer Verkettung mutlich bis zu 200 Menschen rutschen begraben. In Punta sich, die Mitglieder davon zu unglücklicher Umstände. «Es ums Leben. seien mehr als die Hälfte aller überzeugen, dass mehr nicht könnte sein, dass der heftige Weiter anhaltender Regen und Gebäude zerstört oder von zu erreichen gewesen sei. Ge- Aufprall, der die beiden fast verschüttete Zufahrtswege er- Erdmassen verschüttet wor- werkschaftsführer und Vertre- vollen Tanks aufriss, auch Teile schwerten die Arbeit der Ret- den, sagte Lerias. Ein 89-jähri- ter der Regierung hatten sich der Zentralelektrik unter dem tungskräfte. Am schwersten be- ger Mann und ein 14-jähriges am Samstag auf Gehaltserhö- Boden des Fahrgastraums zu- troffen waren die östlichen Lan- Mädchen hätten indes nach hungen von 81 Euro im Monat sammendrückte», erklärte AvD- desteile des sich in Nord-Süd- zwei Tagen lebend geborgen und einer zusätzlichen Ein- Sprecher Johannes Hübner. Der Richtung erstreckenden pazifi- werden können. Soldaten, Po- malzahlung von 970 Euro ge- dabei entstehende Kurzschluss schen Inselstaates. Nach Anga- lizisten, Rettungssanitäter und einigt. Zuvor war der Nahver- mit Funkenschlag könnte in ben des Leiters des natio- freiwillige Helfer mühten sich kehr in etlichen Grossstädten Verbindung mit den grossen Der Bus brannte vollständig aus. Elf Menschen mussten sterben, 37 nalen Katastrophenzentrums, um die Bergung von Verschüt- bestreikt worden. Benzinmengen zur schlagarti- wurden verletzt. Foto Keystone Melchor Rosales, wurden bis- teten. SCHWEIZ Walliser Bote Montag, 22. Dezember 2003 3 Lastwagen gegen Personenwagen Die Innovativen Sechs Verletzte bei Frontalkollision im Gotthard-Tunnel werden bestraft A i r o l o / B e r n. – (AP) Eine Nicht nur die (Ober-)Walli- Wallis mitten im Spiel noch Frontalkollision eines Last- ser Gemeinden tun sich die Regeln wechselte. wagens mit einem Personen- schwer mit Fusionen. Der Pech hat hingegen die Ge- wagen im Gotthard-Strassen- Kanton Bern schickte in meinde Guttet-Feschel. tunnel hat am Samstagmor- der letzten Woche ein Ge- Sie existiert seit knapp vier gen sechs Verletzte gefordert. meindefusionsgesetz in Jahren, wird ab 2005 die Der Unfall ereignete sich un- die Vernehmlassung. Ziel Fusion aber schmerzhaft weit der Stelle, wo vor zwei ist es, innerhalb von zehn zu spüren bekommen. In Jahren elf Menschen bei einer Jahren die Anzahl der Ge- der Gemeindekasse wer- Brandkatastrophe ums Leben meinden von heute 400 den, wenn der neue Fi- kamen. Bei weiteren Unfällen auf 300 zu reduzieren. Der nanzausgleich in der jetzi- auf den Strassen starben zwei Kanton lockt auch auf der gen Form durchkommt, Menschen. andern Seite des Lötsch- jährlich 300 000 Franken Der Unfall im Gotthard-Stras- bergs mit Geld. Pro Ein- fehlen. Guttet und Feschel sentunnel ereignete sich nach wohner solls bei einer Fu- werden also für ihre «Pio- Angaben der Tessiner Kantons- sion eine Prämie von 400 niertat» im Nachhinein zur polizei um 9.40 Uhr rund 300 Franken geben. Kasse gebeten. Die Inno- Meter vom Südportal des Tun- Im Kanton Bern hat es seit vativen sind nun die Dum- nels entfernt. Ein in Richtung 30 Jahren keine Fusion men. Nord fahrender Lastwagen mit mehr gegeben. In der Der neue Finanzausgleich Anhänger geriet aus vorerst Schweiz haben Gemein- bestraft die fusionswilligen nicht geklärten Gründen auf die defusionen ohnehin keine Gemeinden. Nun sind ge- Gegenfahrbahn und stiess dort Tradition. Zwischen 1850 rade die Gemeinden, in frontal mit einem in Deutsch- und 2000 sind laut Auflis- denen auch über ein Zu- land registrierten Personenwa- tung der Volkszählung ge- sammengehen mit den gen zusammen, in dem eine rade mal 376 Gemeinden Nachbarn debattiert wird, fünfköpfige italienische Familie Der Lastwagen kollidierte 300 Meter nach der Tunneleinfahrt mit einem Personenwagen. Der Tunnel «verschwunden». Es gibt in hohem Masse vom Fi- sass. Das zwölfjährige Mäd- musste für fünf Stunden gesperrt werden. Foto Keystone immer noch rund 3000 nanzausgleich abhängig. chen der Familie erlitt bei dem Kommunen. Gerade hier bietet der Be- Unfall lebensbedrohliche Ver- war, stand zunächst nicht fest. Bei zahlreichen weiteren bourg verlor ebenfalls ein 23- Gescheitert ist auch die richt zum neuen Finanz- letzungen. Es lag am Sonntag Der Unfall ereignete sich un- schweren Verkehrsunfällen auf jähriger Autofahrer bei einem geplante «Grossfusion» ausgleich keine Lösungen. weiterhin auf der Intensivstati- weit der Brandkatastrophe vom dem Schweizer Strassennetz Selbstunfall das Leben, als er von vier Gommer Gemein- Im Gegenteil: Er macht Fu- on eines Spitals, befand sich 24. Oktober 2001, als elf Men- wurden mindestens zwei Auto- gegen einen Baum prallte. den. Knackpunkt waren sionen wenig attraktiv. aber nicht mehr in Lebensge- schen ums Leben gekommen lenker getötet und rund ein Dut- Mehrere weitere Verkehrsunfäl- letztlich die Finanzen. Erschwerend kommt hin- fahr. Die beiden Geschwister waren. Ein Feuer brach an der zend verletzt. Ein 32-jähriger le forderten rund ein Dutzend Geschinen, Münster, Re- zu, dass die neue Regio- sowie der Vater, der am Steuer Unfallstelle zwar nicht aus. Der Fahrzeuglenker starb nach einer Verletzte. ckingen und Gluringen hät- nalpolitik des Bundes vor- sass, und die Mutter, wurden Tunnel musste aber während Frontalkollision zweier Perso- Glimpflich ausgegangen ist ten ab dem fünften Fusi- sieht, vermehrt die Zent- leicht bis mittelschwer verletzt. über fünf Stunden vollständig nenwagen am Samstagmorgen demgegenüber in der Nacht auf onsjahr jährlich 400 000 ren zu unterstützen. Kleine Die Gastarbeiterfamilie wollte gesperrt werden. Die Aufräum- auf der Autostrasse zwischen Samstag die Geisterfahrt eines Franken weniger aus dem Gemeinden, Berg- und vermutlich über die Weih- arbeiten dauerten länger als ge- Rorschach (SG) und Arbon 33-jährigen alkoholisierten Au- Topf des interkommunalen Randgebiete geraten auch nachtstage ihre Verwandten in plant, weil die Tunnelwände be- (TG). Er war kurz vor 5.00 Uhr tofahrers, der teilweise mit Finanzausgleichs erhalten. hier unter Druck. Italien besuchen. Mit Verletzun- schädigt wurden und die Wand- über die Sicherheitslinie hinaus Tempo 160 über die Autobahn Mit solchen «Argumenten» Im Zuge der allgemeinen gen hospitalisiert werden muss- platten aus Sicherheitsgründen geraten und mit dem entgegen- A1 raste. Er wurde nach 27 Ki- lässt sich den Bürgerinnen Sparwellen wird es für die te auch der Chauffeur des in Ita- entfernt werden mussten. Der kommenden Auto frontal koll- lometern Fahrt in der falschen und Bürgern ein Zusam- kleinen Gemeinden sehr lien registrierten Lastwagens, Verkehr wurde über die San- idiert. Der entgegenkommende Richtung in Attikon (ZH) von mengehen mit den Nach- eng. Wer heute allzu stark ein 47-jähriger Kroate mit Bernardino-Route umgeleitet. Fahrzeuglenker wurde nur der Polizei zum Anhalten ge- barn natürlich nicht am Finanztropf von Kan- Wohnsitz in Italien. Warum er Auf der Autobahn A2 kam es zu leicht verletzt. Zwischen La zwungen, bevor es zu einem schmackhaft machen. ton oder Bund hängt, muss auf die Gegenfahrbahn geraten Staus und Wartezeiten. Chaux-de-Fonds und La Ci- Unfall kam. Es dürfte sogar schwierig sich warm anziehen. Wo werden, die nun geplante dann eben Fusionsprämi- Zweierfusion erfolgreich zu en nicht reichen, wird man Kein Angebot Ende zu bringen. Auch hier «oben» an der Sparsch- Fehler werden eingeräumt ist der finanzielle Anreiz raube drehen, bis «unten» Für Ruth gering. Doch Kleinstge- alle fusionswillig genug meinden wie Geschinen sind. Die Gemeinden wer- Metzler-Arnold Erb-Pleite für keine Bank existenzbedrohend oder Gluringen brauchen den «weichgespart». Fak- Z ü r i c h. – (AP) Die Gross- Z ü r i c h / B e r n. – (AP) Der auch Basel II nicht weiter», gativen Einfluss auf den Quar- für die Zukunft wohl einen tisch kommt dies dann bank UBS hat der abgewähl- Zusammenbruch der Winter- sagte der EBK-Direktor. talsabschluss der Gruppe haben grösseren Partner. Zwangsfusionen gleich. ten Bundesrätin Ruth Metz- thurer Erb-Gruppe ist laut Der Co-Chef der Credit Suisse werden», sagte Grübel weiter. Die finanziellen Auswir- Ob man damit die Proble- ler-Arnold kein Stellenange- der Eidgenössischen Banken- Group (CSG), Oswald Grübel, UBS-Konzernchef Peter Wuffli kungen der Fusion waren me löst, ist dann wiederum bot gemacht. Dies sagte kommission (EBK) für keine hat Fehler seiner Bank bei der nahm in dem Interview der «Fi- im Goms vorher bekannt. eine andere Geschichte. UBS-Konzernchef Peter der engagierten Banken exis- Einschätzung der finanziellen nanz und Wirtschaft» vom So gesehen war es ein Herold Bieler Wuffli in einem Interview der tenzbedrohend. Die Gross- Situation der Erb-Gruppe ein- Samstag zum Kreditengage- Glück, dass der Kanton «Finanz und Wirtschaft», bank CSG räumte am Sonn- geräumt. «Wir haben das Risiko ment der Grossbank bei der zu- nachdem es bereits im Vor- tag Fehler in der Risikobeur- teilweise falsch eingeschätzt», sammengebrochenen Erb- feld der Bundesratswahlen teilung ein. Die UBS hatte ihr sagte Grübel in einem Interview Gruppe in Winterthur Stellung. Gerüchte über eine UBS-Of- Engagement bereits 1998 ab- des «SonntagsBlicks». Dies sei Seit Mitte der 90er-Jahre habe Kollegialität leben ferte an die Justizministerin gebaut und die Erb-Gruppe ein Fehler gewesen, den aber die UBS der Erb-Gruppe keine gegeben hatte. Wuffli sagte zu mehr Transparenz aufge- auch andere Banken gemacht Kredite mehr gewährt. Seit der Leuenberger gibt den zwei Neuen Tipps in dem am Samstag veröf- fordert. hätten. «Wir werden daraus ler- Fusion zwischen Bankverein fentlichten Interview, die «Wir haben die Ausstände der nen», sagte er weiter. Zum Aus- und Bankgesellschaft zur UBS Z ü r i c h. – (AP) Bundesrat Kollegialität sei auch schwierig, UBS sei sehr befriedigt darü- uns bekannten Schweizer Ban- mass des Engagements der im Jahre 1998 sei das Engage- Moritz Leuenberger hat den weil politische Parteien im eige- ber, dass der Bundesrat nun ken erhoben», sagte der Direk- CSG bei der Erb-Gruppe wollte ment um über 50 Prozent abge- beiden neuen Bundesräten nen Interesse – um den eigenen über mehr Wirtschaftskom- tor der Eidgenössischen Ban- er nichts sagen. «Aber wir er- baut worden. Die UBS habe die Christoph Blocher und Hans- Bundesrat oder die eigene Bun- petenz verfüge. Die Gross- kenkommission (EBK), Daniel warten, dass die vorzunehmen- Erb-Gruppe zudem immer wie- Rudolf Merz im «Sonntags- desrätin gut hinzustellen bezie- bank erwarte, dass das Wirt- Zuberbühler, in einem Inter- den Rückstellungen für die Erb- der zu mehr Transparenz ge- Blick» Tipps zu Kollegialität hungsweise die andern schlecht schaftswachstum gefördert view der «SonntagsZeitung» Kredite keinen sehr grossen ne- drängt. und Transparenz gegeben. Es – ständig die Kollegialität ge- werde und dass sich der Bun- zum Debakel bei der Erb-Grup- sei alles andere als leicht, Kol- fährdeten. Da heisse es, gegen- desrat für eine tiefe Fiskal- pe. Angaben zum Ausmass der legialität auch wirklich zu le- über der eigenen Partei resistent quote und mehr Wettbewerb Beteiligung der Banken machte ben, schreibt der amtsälteste zu sein. «Auch die Medien hät- einsetze. Zudem müssten die er aber keine. Die potenziellen Bundesrat. ten uns alle am liebsten als strei- Rahmenbedingungen für den Verluste seien für keine der Ohne die Kollegialität wäre eine tenden Haufen und werden nicht Finanzplatz gegenüber der Banken existenzbedrohend. erspriessliche Regierungsarbeit müde, uns aufs Glatteis zu füh- EU und vor allem gegenüber «Wenn elementare Fehler fest- gar nicht möglich. «Wie ich aus ren. Da dürfen wir uns alle nicht der OECD geschützt werden. zustellen sind, kann dies perso- eigener Erfahrung weiss, ist es in Versuchung führen lassen», Das politische Engagement nelle und organisatorische Kon- alles andere als leicht, die Kolle- heisst es in dem Beitrag weiter. sei für die UBS in den letzten sequenzen haben», sagte Zuber- gialität auch wirklich zu leben», Die Transparenz über den eige- Jahren nicht nur in der bühler weiter. Die im Rahmen bemerkte der Vorsteher des Eid- nen Standpunkt widerspreche Schweiz, sondern weltweit von «Basel II» vorgesehenen genössischen Departementes für der Kollegialität nicht zwin- wichtiger geworden, sagte neuen Eigenmittelvorschriften Umwelt, Verkehr, Energie und gend. «Ich geniere mich nicht, Wuffli weiter. Gestützt auf der internationalen Bankenauf- Kommunikation (UVEK). Ganz eigene Standpunkte zu vertre- Analysen, die der ehemalige sicht mit einer genaueren Be- am Anfang habe er sich auch ten, die vielleicht keine Mehr- CVP-Präsident Adalbert Dur- wertung der Kreditrisiken hät- nicht sofort von vorherigen heit im Bundesrat erhalten», rer und sein Team lieferten, ten den Fall Erb kaum vermei- Wahlkampfausdrücken lösen schreibt Leuenberger. Wichtig mache sich die Grossbank ei- den können. «Wenn die Bank können und habe zum Beispiel sei, dass nach dem Entscheid ne Meinung über wichtige über falsche und mangelhafte noch Seitenhiebe gegen Bundes- des Gesamtbundesrates dessen politische Weichenstellungen Informationen ihres Schuldners rat Adolf Ogi gemacht. «Ich ha- Linie uneingeschränkt und in und deren Folgen für die verfügt oder es versäumt, Infor- Nach der Erb-Pleite haben die Banken Fehler bei der Risikobeur- be das aber sofort abgelegt», Bekenntnis zur Kollegialität UBS. mationen einzuholen, hilft ihr teilung eingeräumt. Foto Keystone schreibt Leuenberger weiter. vertreten würden.

Mengis Druck und Verlag AG: Sport: Hans-Peter Berchtold (bhp) Abonnentendienst: Inseratenannahmestellen Wallis: Rubrikenanzeigen: Automarkt, Immobilien, Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Roman Lareida (rlr), Alban Albrecht (alb) Peter Sarbach, Terbinerstr. 2, 3930 Visp 3900 Brig, Furkastrasse 21 Stellenmarkt Fr. 1.10. Reklame-mm E-Mail: [email protected] Tel. 027 948 30 50; Fax 027 948 30 41 3930 Visp, Terbinerstrasse 2 Fr. 3.84. Alle Preise exkl. 7.6% MWSt. Redaktion: E-Mail: [email protected] 3920 Zermatt, Mengis Druckzentrum, Furkastrasse 21, Postfach 720, 3900 Brig Redaktion Unterwallis: Tempelareal Regelmässige Beilage: Tel. 027 922 99 88, Fax 027 922 99 89 Stéphane Andereggen (and) Auflage: 27 459 (beglaubigt WEMF) Alle 14 Tage erscheint das «WB extra» E-Mail: [email protected] Tel. 027 455 77 10, Fax 027 455 77 04 Inseratenannahmestelle für die als Gratisbeilage zum «Walliser Boten». E-Mail: [email protected] Chefredaktor: Pius Rieder (pr) Jahresabonnement: ganze Schweiz (ohne Wallis): Inserate, die im «Walliser Boten» Fr. 285.– (inkl. 2,4% MWSt.) Ständige Mitarbeiter: Publicitas AG abgedruckt sind, dürfen von nicht Stv. Chefredaktor: Luzius Theler (lth) Einzelverkaufspreis: Fr. 2.– (inkl. 2,4% MWSt.) Georges Tscherrig (gtg), Hildegard Stu- Neuengasse 48, 2502 Biel autorisierten Dritten weder ganz noch cky (hs) Harald Burgener (hab), Annahmeschluss Todesanzeigen Tel. 032 328 38 88; Fax: 032 328 38 82 teilweise kopiert, bearbeitet oder Ausland/Inland: Stefan Eggel (seg) www.publicitas.ch E-Mail: [email protected] Werner Koder (wek), Roger Brunner (rob) 22.00 Uhr, Telefon 027 922 99 88 sonstwie verwendet werden. E-Mail: [email protected] Herausgeber und Verlagsleiter: Regionales: Herold Bieler (hbi) Leserbriefe: Technische Angaben: Insbesondere ist es untersagt, Ferdinand Mengis (F. M.) Mathias Forny (fom), Franz Mayr (fm) Der Entscheid über Veröffentlichung, den Inseratenverwaltung: Satzspiegel: 282x450 mm Inserate – auch in bearbeiteter Form – E-Mail: [email protected] Thomas Rieder (tr), Karl Salzmann (sak) Umfang und Zeitpunkt der Leserbriefe Mengis Annoncen Inserate: 10-spaltig, 24 mm in Online-Dienste einzuspeisen. Marcel Vogel (mav) liegt ausschliesslich bei der Redaktion Administration und Disposition: Reklame: 6-spaltig, 44 mm Jeder Verstoss gegen dieses Verbot Agenturleiter: Jörg Salzmann E-Mail: [email protected] Terbinerstrasse 2, 3930 Visp, wird gerichtlich verfolgt. E-Mail: [email protected] Nachrufe: Tel. 027 948 30 40; Fax 027 948 30 41; Anzeigenpreise: Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Kultur: Lothar Berchtold (blo) Die Nekrologe erscheinen unter dem Titel PC 19-290-6 Grundtarif: Annoncen-mm Fr. 0.99, CVPO-Publikationsorgan Tel. 027 948 30 30, Fax 027 948 30 31 E-Mail: [email protected] «Nachrufe», gesammelt auf einer WB-Seite. E-Mail: [email protected] Kleinanzeigen bis 150 mm Fr. 1.10. WALLIS Walliser Bote Montag, 22. Dezember 2003 4 «Das Walsertum muss weiterleben» Das Projekt «Walser Alpen – Moderne und Tradition im Herzen Europas» verfolgt ehrgeizige Ziele B r i g. – Sich mit vereinten Das Projekt sieht mehrere kon- Kräften für das Walsertum krete Massnahmen vor. Die ers- einsetzen: das ist das er- te, die transnationale Vorberei- klärte Ziel des Projekts tung und der Aufbau der Part- «Walser Alpen – Moderne nerschaft, ist grösstenteils um- und Tradition im Herzen gesetzt. Involviert in das Pro- Europas». jekt sind die Schweiz, Öster- Das Walsertum hat in den letz- reich, Italien, Frankreich und ten drei, vier Jahrzehnten vie- Liechtenstein. Die rund 18-mo- lerorts wieder grosses Interesse natigen Vorarbeiten sind nun geweckt. Trotzdem leiden die abgeschlossen. Die Diskussio- Walsergebiete unter Abwande- nen seien manchmal hart gewe- rung, die Walserkultur ist insge- sen, doch letztlich habe man samt in Gefahr und insbesonde- sich gefunden, sagt Josef Mut- re das Walserdeutsch ist in eini- ter, Präsident der Internationa- gen Regionen vom Aussterben len Vereinigung für Walsertum. bedroht. «Das wollen wir ver- «Das Projekt ist geografisch hindern. Das Walsertum muss komplex und inhaltlich kompli- weiterleben. Das Pilotprojekt ziert», sagt Schmid. ist deshalb für uns eine einma- Die Gesamtleitung liegt betref- lige Chance», ist Volmar fend Inhalt und Ablauf bei der Schmid, Vizepräsident des Ver- internationalen Vereinigung für eins Walser Alpen, überzeugt. Walsertum mit Sitz in Brig und Das von der EU und der was die Verwaltung der EU- Schweiz finanzierte Projekt Beiträge angeht, bei der Auto- «Walser Alpen» soll einen ent- nomen Region Aosta. Bei den scheidenden Beitrag leisten, da- verschiedenen Work-Packages mit sich die Walser bewusst (Teilprojekte) liegt die Verant- werden, welch unschätzbare wortung zum grossen Teil bei Werte sich hinter ihrer Identität den Regionen. oder ihren Lebensräumen ver- bergen. Aufbau einer «Walser Alpen» ist eine Pilot- Walser Website initiative, die am Beispiel des Quasi als Rückgrat der Kom- Walsertums praktisch erprobt, munikation will man eine ge- wie man Kultur zur künftigen meinsame Walser Web-Site auf- Haben grosse Hoffnungen in das Projekt «Walser Alpen» (von links): Projektleiter Rudolf Bucher, Volmar Schmid, Vizepräsident Verein Wal- Sicherung der dezentralen Be- bauen. Hier gibt es Infos über ser Alpen, Peter Loretz, Präsident Verein Walser Alpen, Josef Mutter, Präsident der Internationalen Vereinigung für Walsertum, und Urs siedlung in den Alpen nutzen den Verlauf des Projekts oder Zenklusen, Verantwortlicher für die Finanzen. Fotos wb kann und Instrumente entwi- Wissenswertes aus der gesam- ckelt, die dies auch unterstüt- ten Walser «Region». bemerkt Schmid. Es soll eine sind sich auch die Verantwortli- haben wir bisher nichts Ver- Die Projektsprache ist übrigens zen. Man will auch die Kohäsion un- Machbarkeitsstudie für ein chen bewusst. gleichbares gemacht», freut englisch. Offiziell heisst das ter den Generationen fördern. Walser Wörterbuch und für di- sich Josef Mutter. Für ihn ist Projekt denn auch «Walser Für das Walsertum Jugendliche und Kinder sollen daktisches Material zur neuen «Das bisher grösste aber auch klar, dass allein ein Alps» und nicht «Walser Bär- begeistern mit ihren Grosseltern über das Vermittlung der Walserdialekte Walserprojekt» grosses Projekt noch keinen ga». – auch wenn die Erhaltung Konkret hat man sich fünf Ziele Walsertum reden und damit ei- entstehen. Geplant ist beispiels- Eingereicht haben das Projekt Erfolg garantiert: «Wichtig ist, des Walserdeutschen eines der gesetzt. Das Projekt soll bewir- ne post-industrielle Walser weise Unterricht in Walser- im Rahmen der Gemein- dass man die Leute für unsere wichtigsten Projektziele ist... ken, dass sich die Walser wie- Identität «schaffen». In mehre- deutsch in Kindergarten und schaftsinitiative INTERREG Ideen begeistern kann.» hbi der vermehrt für die Walserge- ren Orten will man dazu För- Schule, Theater und Literatur- III B der Europäischen Union meinschaft begeistern. Walser- derbars «eröffnen», man will wettbewerbe. die über den gesamten Alpen- deutsch soll eine lebendige und Tonband- und Videoaufnahmen Man will aber auch in die Zu- raum verteilten Walserorgani- sich entwickelnde Sprache ei- zur Sicherung des Wissens um kunft blicken. In den meisten sationen. 22 Projekte wurden ner selbstbewussten Minderheit die Benützung alter Werkzeuge Walsergebieten gibt es bereits in Brüssel eingereicht, acht be- bleiben. Die verschiedenen machen. Die Ergebnisse sollen zahlreiche Konzepte, Studien willigt. Darunter auch die Pi- Walserorganisationen sollen dann in mehreren Ausstellun- und Pläne für die künftige Ent- lotinitaitive der Walser. Die Fi- sich als professionelle und un- gen öffentlich gemacht werden. wicklung. Nun soll nicht ein- nanzierung übernehmen die abhängige Kulturdrehscheiben Alle relevanten kulturhistori- fach ein weiteres Projekt hinzu- EU, die Schweiz, die Kantone in den Alpen positionieren. Die schen Zeugen will man erfassen kommen, sondern man will be- Graubünden und Wallis und Walsergemeinden sollen ihr und digitalisieren. Dazu will stehende zusammenführen. In teils auch Gemeinden. Das Entwicklungspotenzial durch man sich auch stark auf bereits Landschaftskonferenzen sollen Projekt läuft von 2004 bis nachhaltige Entwicklung der ei- laufende Initiativen abstützen. zusammen mit den Bürgerinnen 2006. Projektleiter ist Rudolf genen Kulturlandschaft selber und Bürgern Szenarien der Bucher. stärken und sich damit neue Ein Walser künftigen Landschaftsentwick- Insgesamt belaufen sich die Einkommensquellen schaffen. Wörterbuch lung entstehen. Geplant sind Projektkosten auf 2,25 Millio- Ein wichtiges Ziel ist die Inte- Ein wichtiges Thema ist die auch ein Jugendprojekt und ei- nen Franken. «Walser Alpen» gration von jungen Walserinnen Walser Sprache, die eine münd- ne Zukunftskonferenz. Ideen ist das grösste Projekt, das die und Walsern in die Entschei- liche Tradition hat. «Gerade in gibt es viele und geplant sind Walserorganisationen bisher dungsprozesse in Vereinen oder den südlichen Walsergebieten auch viele Massnahmen. Es lanciert haben. Inhaltlich, orga- Josef Mutter, Präsident der internationalen Vereinigung für das Gemeinden. ist die Walsersprache bedroht», bleibt aber viel zu tun, dessen nisatorisch und auch finanziell Walsertum: «Das bisher grösste Walserprojekt.»

Anzeige WALLIS Walliser Bote Montag, 22. Dezember 2003 6 So zugkräftig wie «Ring drei» startete noch nie ein Film Der dritte Teil von «Der Herr der Ringe» sorgt auch in Oberwalliser Kinos für Grossandrang O b e r w a l l i s. – 130000 Aber ich habe den ersten Film Zuschauerinnen und Zu- gesehen. Und auch den zwei- schauer in nur drei Tagen ten», erklärt uns der Kleine in – so zugkräftig wie «Der der Kinopause. Herr der Ringe – Die Und die ungeheuerlichen Ge- Rückkehr des Königs» stalten – machen diese dir startete in der Schweiz wirklich keine Angst? noch kein Kinofilm. «Nein, überhaupt nicht. Das Grossandrang herrscht Ganze macht doch Spass», er- dieser Tage auch in den halten wir zur Antwort. Oberwalliser Kinos. «Der Ring lockt wieder unge- Reserviert und mein», erklärt uns der abwesend: Nicht fair Briger Cinemabetreiber Wer dieser Tage den Start der Alex Chanton. Und auch «Rückkehr des Königs» miter- in Visp fanden dieser Tage leben wollte, hatte sich also im zahlreiche Leute den Weg Oberwallis frühzeitig sein Ki- ins Kino – und damit nach noticket zu besorgen. Oder Mittelerde. musste eine längere Wartezeit Wer das vergangene Wochen- in Kauf nehmen. ende in Gesellschaft Frodo, Was es auch festzustellen gab: Gandalf und Co. verbringen «Bestellt und nicht abgeholt» wollte, hatte sich auch im lautete für nicht wenige Leute Oberwallis zu sputen. «Am das «Kino-Motto». Dienstagabend waren die Wo- «Wir mussten dieser Tage oft chenend-Vorstellungen bereits feststellen: Es gab immer wie- ausverkauft», berichtet Alex der Leute, welche ihre Plätze Chanton vom Cinema Capitol. reserviert hatten, aber dann Riesenandrang vermeldete nicht kamen. Und dies, ohne auch das Visper Kino Astoria. sich vorher abzumelden», «Die Ring-Vorstellungen sind führte uns die Visperin Irm- praktisch immer ausverkauft», gard Venetz aus. hält Irmgard Venetz fest. Ein Vorgehen, das nicht nur gegenüber den Kinobetreibern «Ring-Event»: unfair ist. Sondern auch jenen Wiederholung in Sicht Leuten gegenüber, die den Mit einem ganz speziellen Film unbedingt sehen wollen, «Ring-Event» hatte das Cine- sich den einen oder andern An- ma Capitol den «Ring-Start» ruf zu spät um ein Billett küm- inszeniert: mer(t)en und dadurch noch Am letzten Dienstag zeigte das länger auf die Probe gestellt Briger Kino alle drei «Ring- Auch im Oberwallis – wie hier im Briger Cinema Capitol – wollen (fast) alle die «Rückkehr des Königs» mitverfolgen. Foto wb werden als ihnen lieb ist. Filme». An die zwölf Stunden Kino verbringen – für die ei- doch noch nicht fest», antwor- hinzu. elles Mindestalter» für den Ki- Was dazu der Briger Kinobe- Bis auf weiteres nen eine harte Prüfung, für die tet der Briger Kinobetreiber. «Ein gemischtes Publikum», no-Zutritt gibt es denn auch treiber meint? «Allen Kindern zu sehen andern ein grenzenloses Ver- antwortet uns Alex Chanton. nicht, wie uns Alex Chanton würde ich dieses Spektakel Der letzte Film der «Der Herr gnügen. Vor allem ein Also junge und weniger junge dazu ausführt. nicht zumuten. Doch es ist Sa- der Ringe»-Trilogie wird in Wie dieser Event beim Publi- jugendliches Publikum «Ring-Fans». Ob dieser Film, der mit zahl- che der Eltern, darüber zu ent- den Kinos in Brig-Glis und kum ankam? Wer sich denn ins mehr als Was dem Briger zudem beim reichen Kampf- und Grusel- scheiden.» Visp auch in den kommenden «Wir verzeichneten 120 Ein- dreistündige Kinospektakel Start des dritten und letzten szenen, mit zwar fantastischen, Tagen locken. Sowohl im Ca- tritte. Was also mehr als bloss stürzt? Erliegen ausschliess- «Ring-Films» auffiel: aber nicht minder grausamen «Das Ganze macht pitol als auch im Astoria steht gut war», zieht Alex Chanton lich nur Jugendliche dem «Ruf «Alles geht weniger hektisch Ungeheuern aufwartet, auch doch Spass» «Die Rückkehr des Königs» in Bilanz und fährt fort: «Seither des Rings»? Oder auch Er- über die Bühne als es bei den kinderfreundlich ist? Ob sol- Dass Kinder ihren Spass an den kommenden Tagen und bis werden wir regelrecht be- wachsene? ersten beiden Streifen dieser che Filme nicht für schlaflose diesem Streifen haben – dies auf weiteres im Programm. stürmt, nochmals alle drei Fil- «Bei uns sind es schon vor al- Trilogie der Fall war.» Nächte (für Kinder – und da- bestätigt uns ein zehnjähriger Wer sich diesen letzten «Ring- me an einem Tag zu zeigen.» lem junge Leute, die diesen durch auch für Eltern . . .) sor- Knabe. «Der Film gefällt mir Streifen» an einem bestimmten Und wird dies auch gemacht? Film geniessen wollen», er- «Die Eltern sollen es gen dürfte? gut», zeigt er sich in der Kino- Abend zu Gemüte führen will, «Es sieht so aus. Wenn etwas klärt uns Irmgard Venetz vom entscheiden» Fragen, die man sich stellen pause zufrieden. Ob er denn tut allerdings gut daran, sich dermassen gefragt ist, gilt es Visper Kino Astoria. Aber es Auch Kinder lassen sich gerne darf. Und auf die sich Eltern die ganze Geschichte kenne, rechtzeitig das Ticket zu besor- dies wohl auch zu tun. Wann habe immer auch ältere Se- in die packende Welt von Mit- selbst eine Antwort geben sie gar gelesen habe? gen. dies der Fall sein wird, steht je- mester, die kämen, fügt sie telerde entführen. Ein «offizi- müssen. «Nein, ich kenne sie nicht. Oder übe sich in Geduld. blo Kompromisse gibts (fast) keine Peter Jackson und seine Ring-Trilogie Entweder man mag den zauber und Zwergenkraft, so Fantasy-Roman «Der viel Pathos und Kitsch – das Herr der Ringe» – oder gibt es doch nicht. man mag ihn nicht. Ent- Nun, für «Ring-Kenner» ist der weder man kennt die Ge- Film zu Ende, kaum hat er be- schichte – oder man hat gonnen. Die mehr als drei Mühe, ihr in der Verfil- Stunden Filmzeit – man merkt mung einigermassen zu diese Länge nicht. Was dem folgen. Film ein gutes Zeugnis aus- Was für den ersten und den stellt. Die Spannung hält, selbst zweiten Teil der Film-Trilogie wenn die Geschichte und ihr gilt, hat auch für den dritten glückliches Ende bekannt ist. und letzten Teil der Verfilmung Doch so ganz ohne Kompro- seine Gültigkeit: misse kam selbstverständlich Kompromisse an «Ring-Un- auch ein Regisseur wie Peter wissende» macht Regisseur Pe- Jackson nicht über die Runden: ter Jackson keine. Eine literarische Vorlage in ei- Was bisher geschah – eine der- nen Film umzusetzen, dies ruft artige Rückschau ist auch bei jedes Mal nach einer gradlini- «Die Rückkehr des Königs» gen Handlung, die ihre Opfer nicht angesagt. Sofort stürzen fordert. So sind im dritten Teil die Ereignisse rund um die nicht alle Entwicklungen unbe- Hobbits Frodo, Sam und Kon- dingt nachvollziehbar. Warum sorten, rund um Gandalf, Ara- – um hier nur ein einziges Bei- gorn und Gefolgschaft auf das spiel zu nennen – Faramir und Publikum ein. Eowyn bei der Krönungsszene Wer die ganze Ring-Geschichte derart verliebte Blicke austau- kennt, wird dabei gespannt ver- schen – dies weiss nur, wer das folgen, wie der Filmemacher Buch von J. R. R. Tolkien völ- das mehr als 1000-seitige Buch lig intus hat. in bewegte Bilder umsetzte. Aber echte «Ring-Fans» stos- Wer sich diesen Film als «Un- sen sich an solchen Kleinigkei- wissender» zu Gemüte führt, ten nicht. Man kann es dem Fil- wird wohl den Kopf schütteln: memacher wirklich verzeihen – So viel Schlachtenlärm und er hat ansonsten gute Arbeit ge- Kriegsgetümmel, so viel Elfen- Ob Hobbit oder...... Zauberer – zu packen vermögen sie alle. Fotos wb leistet. blo WALLIS Walliser Bote Montag, 22. Dezember 2003 7 Art-Festival soll Sommer beleben Zermatt Tourismus setzt verstärkt auf nationale Partnerschaften und internationale Kooperationen

Z e r m a t t. – Von Donners- den. Zermatt druckt jedes Jahr tag bis Samstag weilten eine Million Prospekte. 40 Pro- 137 Studentinnen und Stu- zent der Marketing-Mittel wer- denten der Uni Bern in den übrigens auf dem Schwei- Zermatt und liessen sich zer Markt investiert. Die zweit- vor Ort von den verschie- grösste Nummer ist hier denen Leistungsträgern in Deutschland (mit 20 Prozent). die praktische Arbeit an der Tourismusfront ein- Ein Gross-Event führen. im Sommer 2005 Christen Baumann, CEO der Nachholbedarf wird in Zermatt Zermatt Bergbahnen, Roland im Bereich der «Events» geor- Imboden, Direktor von Zer- tet. Hier wurden bisher jährlich matt Tourismus, Urs Zenhäu- rund 50000 Franken eingesetzt. sern, Direktor von Wallis Tou- Für den Sommer 2005 plant rismus, Bernhard Vogel, Di- man nun eine «grosse Kiste», rektor Air Zermatt, und Bruno wie Imboden sagt. Der Anlass Jelk, Chef Rettungswesen, be- wird unter dem Sammelbegriff leuchteten den Studierenden «Art» segeln. Näheres ist der- ihre Tätigkeitsfelder in länge- zeit noch nicht definiert. Man ren Vorträgen. Sie lieferten da- stellt sich in Zermatt eine Art bei viele interessante Informa- Festival im Kunstbereich vor tionen und Aufschlüsse. mit dem Ziel, die Sommersai- son zu beleben. Die Veranstal- Fachseminar tung soll sich von ähnlichen Die Exkursion nach Zermatt Events in anderen grossen war Teil eines Fachseminars Schweizer Stationen abheben des Forschungsinstituts für und ein Zermatt-spezifisches Freizeit und Tourismus (FIF) Zeichen setzen. unter der Leitung von Prof. Dr. Roland Imboden, Direktor von Zermatt Tourismus, vor Studenten der Uni Bern. Foto wb Ein anderer Grossanlass ist für Hansruedi Müller. Es findet den Winter geplant. Die Zer- alljährlich in einer anderen den vorbei und bekam dabei zu Gästen erlaubt, innert kürzes- nutzt werden kann. Man CO-Weltnaturerbes für das matt Bergbahnen bekunden In- Schweizer Feriendestination hören, dass Zermatt Tourismus ter Zeit einen guten Quer- möchte mit «Best-of-the- Jungfrau-Aletsch-Bietsch- teresse an einem Damen-Welt- statt. Letztes Jahr hatte die künftig in seiner Marketing- schnitt der Schweizer Vielfalt Alps» direkt auf den Kunden horn-Gebiet. «Das ist keine cuprennen. FIF-Fachexkursion in Engel- Arbeit verstärkt auf Partner- (vom städtischen Shopping losgehen, was laut Imboden ei- Konkurrenz», sagt Imboden berg stattgefunden, ein Jahr schaften und Kooperationen über den See bis zu den Ber- ne Änderung des Marketing- auf die Frage eines Studenten. Rekordbudget zuvor in Crans-Montana. setzen will. Beispiel China: gen) zu Gesicht zu bekommen. Mix erfordert. Man nutze in der Region bes- Bei all diesen Plänen sind die Die Referenten hatten alle Imboden ist überzeugt, dass Die Westschweiz also auf der Kooperationen werden auch ser alle verfügbaren Synergien. Bemühungen um die entspre- reichlich zu berichten. Die hier ein grosses Potenzial be- logischen Reiseachse Paris mit branchenfremden Top- «Je mehr Highlights, desto chende Mittelbeschaffung ent- Studierenden kamen so auf ih- steht, was es für die Matter- –Venedig. Brands gepflegt, welche sich besser», so Imboden. sprechend hoch. Fürs Jahr 2004 re Rechnung und auch Semi- horn-Station zu nutzen gilt. mit Zermatt identifizieren las- wurde das Budget von Zermatt narleiter Müller, einer der pro- Der Tourismus-Direktor geht «Best-of-the-Alps» sen. Ricola und Emmi gelten Eine Million Prospekte Tourismus um weitere 300000 filiertesten Kenner der Touris- davon aus, dass die Chinesen mit Label beleben als solche Partner, neuerdings Internet ist in den letzten Jah- Franken auf 5,5 Millionen musszene über die Landes- in 10 bis 12 Tagen Europa be- Belebt werden soll zudem auf gehört auch Mammut dazu. ren ein wichtiger Informations- Franken angehoben. Rund grenzen hinweg, war angetan reisen werden, wie dies vor 20 Initiative Zermatts die interna- Imboden ist überzeugt, dass Kanal geworden. Trotzdem 150000 Franken spielt die kon- von Qualität und Informations- Jahren die Japaner taten. Folg- tionale Kooperation der «Best- von solcher Zusammenarbeit kann man auf den klassischen sequente Inventarisierung der gehalt der Vorträge. lich bleiben für die Schweiz ei- of-the-Alps» Orte. Diese vor beidseits profitiert werden Prospekt als Verkaufs-Instru- Ferienwohnungen in die Kasse. ne bis zwei Übernachtungen. rund 15 Jahren gegründete lose kann. Ziel ist stets, den Namen ment nicht verzichten. «Wer ei- Rückwirkend auf die letzten China-Markt planen Zusammen mit der Genfersee- Interessengemeinschaft soll Zermatt noch bekannter zu ne Feriendestination aussucht, zwei Jahre kam man auf Dekla- Der WB schaute während des Region will man deshalb ein ein «Label» werden, das im in- machen. So freut man sich et- hat gerne auch etwas zum Blät- rierungs-Ausstände dieser Auftrittes von Roland Imbo- Package anbieten, das den ternationalen Markt besser ge- wa auch am Label des UNES- tern in der Hand», weiss Imbo- Grössenordnung. tr «Der Schweiz-Komplex ist in Öster- reich ebenso gross wie umgekehrt» WB-Fragen an Professor Dr. Hansruedi Müller, Leiter des Forschungsinstituts für Freizeit und Tourismus (FIF) an der Uni Bern Herr Müller, Sie reisen mit tung geht. Zum Beispiel in der derung des Tourismus durch tige Haltung. Er entspricht der Leider setzt man im Tourismus richtlinien sind ebenfalls spe- über 130 Studenten für drei Parahotellerie. Oder wenn das die öffentliche Hand? Branchenförderung und verzö- immer noch auf Werte wie Lo- ziell. Erwartet man in andern Tage nach Zermatt zu einer Geschäft in politisches Bekrie- Vom Staat kann man erwarten, gert damit die Strukturbereini- giernächte und Bettenauslas- Branchen 40 Prozent Eigen- so genannten Fachexkursion. gen ausartet. dass er die Rahmenbedingun- gung. Ich weiss, dass dies eine tung. Verlässlicher sind die mittel, gelten in der Hotellerie Was soll das bringen? Im Übrigen ist es nicht so, dass gen optimiert, damit die Wirt- heikle Aussage ist. Man muss ökonomischen Grössen wie 30 bis 40 Prozent bereits als Diese Form der Ausbildung hat nur die kleinen Orte Probleme schaft konkurrenzfähig ist. Im letztlich jedes Vorhaben diffe- Betriebsergebnis und Cash- gute Basis. Es hat viele Betrie- an unserem Forschungsinstitut haben. Auch auf die Top Statio- Tourismus geschieht dies bei- renziert anschauen. Grundsätz- flow, wie das auch anderswo be, die nicht 20 Prozent Eigen- Tradition. Sie findet alljährlich nen wartet eine geballte Ladung spielsweise über den MWSt- lich darf eine Branche nicht Ge- der Fall ist. Dazu gibt es in der kapital aufweisen. Das bein- statt und ist integriert ins Ge- an Herausforderungen. Sondersatz, der immerhin 150 fangener der öffentlichen Hand Branche allerdings wenig ver- haltet Risiken. Dasselbe ist samtlehrfach «Systematische Immer wieder hört man, die Millionen jährlich ausmacht. sein. Das widerspricht dem libe- fügbare Daten, sieht man von zum Cashflow zu sagen. Ei- Betrachtung des Tourismus». Österreicher seien uns vo- Das finde ich in Ordnung, etwa ralen Verhalten. Erfolgt die den Bergbahnen ab. gentlich sollte dieser 20 Pro- Eine solche Exkursion vermit- raus. Was machen unsere als Pendent zur Exportrisikoga- Strukturbereinigung über den Die Faustregel sagt, dass ein zent betragen. In der Schwei- telt Praxisbezug und lässt das östlichen Nachbarn besser? rantie für die Industrie. Behal- Markt, wird das eher akzeptiert Hotel unter 50 Betten eine kri- zer Hotellerie liegt er aber ge- Gesamtsystem kennen lernen. Ich stelle bei meiner Beratertä- ten soll man auch das Instru- als über politische Mittel. tische Grösse aufweist. Inter- samthaft gesehen unter 10 Pro- Wir wählen dafür jeweils Orte, tigkeit in Österreich fest, dass ment der IHG, um konkrete Welchen Umsatz braucht ein nationale Hotelketten etwa in- zent. die etwas zu bieten haben. In die mindestens einen ebenso Projekte zu fördern. Dies sollte touristischer Betrieb, um teressieren sich bei Investitio- Oft werden externe Faktoren Zermatt konnten wir dieses grossen Schweiz-Komplex ha- aber nicht Usanz sein. Zum Ho- längerfristig überleben zu nen nur für Häuser über 100 wie Wetter, Wechselkurs und Jahr von guten Referenten auf ben wie umgekehrt. Bei uns telkredit habe ich eine zwiespäl- können? Betten. Die Finanzierungs- Sicherheitsfragen für schwa- hohem Standard profitieren. kommt er nur zugespitzter zum che Betriebsergebnisse ver- Die erhaltenen Informationen Ausdruck. antwortlich gemacht. Fehlt waren sehr aufschlussreich.. In den letzten zwei Jahren hat der Branche die Fähigkeit Wie vereinbar sind Theorie Österreich mehr profitiert als zur Selbstkritik? und Praxis im Tourismus? die Schweiz. Davor hatte es Der Tourismus ist ein sensibles Nichts ist so praktisch wie eine aber acht schwierige Jahre. Zu- Geschäft. Er hat eine hohe ex- gute Theorie. Wer was bewir- letzt ging es dort besser, weil terne Abhängigkeit. Wirt- ken will, braucht im Hinter- die Angebote günstiger sein schaftsflaute, kriegerische Er- grund die Theorie dazu. Vor können, wie Studien belegt ha- eignisse, ja selbst das Wetter Ort zeigt sich dann, wie die ben. Das ist für uns ein Handi- machen sich sehr rasch be- Praxis funktioniert. Es ist eine cap. Zumindest im Moment merkbar. Das kann zu Ausre- Aufgabe unseres Instituts, im- noch. Auf Dauer wird Öster- den verleiten. Es hat aber jede mer wieder Links zu suchen reich die jetzigen Billigpreise Branche ihre Abhängigkeiten. zwischen Theorie und Praxis. aber nicht halten können. Man Um von fremdbestimmten Profitieren davon nicht aus- konzentriert sich zudem stark Faktoren unabhängiger zu schliesslich die grossen Statio- auf den deutschen Gast, der werden, empfiehlt sich ein nen wie eben Zermatt? Also mittlerweile nach dem Motto Differenzieren. Wer zum Bei- solche, die schon entsprechen- «Geiz ist geil» knausrig gewor- spiel in den Schlechtwetterbe- de Angebote und Mittel ha- den ist. Mit «Basel II» (Red. reich investiert, wird wetterun- ben? den neuen internationalen Ge- abhängiger. Oder es ist besser, Die kleineren Stationen schauen schäftsbestimmungen der Ban- ein Hotel am See und das an- sehr genau, was in den grossen ken) kommt sehr viel auf sie zu. dere in den Bergen zu haben, Orten passiert. Und lernen da- Da ist noch nichts umgesetzt. In als beide am gleichen Ort. Das von. Sie professionalisieren den Betrieben steckt zumeist mindert das Klumpenrisiko. sich, werden effizienter. Die sehr viel Fremdkapital und auch Das Problem ist nur, dass Grossen haben hier eine wichti- die um bis zu 30 Prozent tiefe- vielen Betrieben die Mittel ge Vorreiterrolle. Die Kleinen ren Löhne werden eine Anglei- fehlen, um diesen Spielraum müssen freilich aufpassen, dass chung erfahren. auszunutzen. es nicht in eine falsche Rich- Was halten Sie von der För- Tourismusexperte Professor Dr. Hansruedi Müller: «Nichts ist so praktisch wie eine gute Theorie.» Sie sagen es. tr WALLIS Walliser Bote Montag, 22. Dezember 2003 8 Kabinenbahn ersetzt Sessellift Komfortablere Verbindung vom Gemmipass zum Daubensee für Winter- und Sommergäste

G e m m i p a s s. – Die Gemmi-Bahnen haben rechtzeitig zum Beginn der Wintersaison die neue Pen- delbahn vom Gemmipass zum Daubensee in Betrieb genommen. Die achtplätzi- ge Kabinenbahn ist am Sonntag von Pfarrer Jean- Marie Perrig eingeweiht worden. Alles Gute zum 90. Zur Einweihungsfeier hatten sich zahlreiche Gäste auf der S i m p l o n D o r f. – Heute Gemmi eingefunden. Trotz Ne- Montag kann Madlen Gerold in bels und Schneetreibens wurde ihrem Heim im «Moos» den 90. die Gelegenheit zu ersten «Pro- Geburtstag feiern. Die Jubilarin befahrten» mit der neuen Bahn verbringt ihren Alltag in der rege wahrgenommen. Zur Feier Umgebung ihrer Angehörigen, des Tages spielte die Kapelle wo sie liebevolle Betreuung er- «Planggorni» auf und ein Alp- fährt. Zu ihrem hohen Geburts- horn-Duo blies kräftig gegen tag gratulieren der guten Mutter die böigen Winde an. ihre Kinder mit den Schwieger- söhnen und Schwiegertöchtern Mehr Komfort sowie alle Enkel- und Urenkel- Die neue Bahnanlage ist in einer kinder herzlich. Ihre grosse Fa- rekordverdächtigen Bauzeit von milie wünscht ihr weiterhin in nur sechs Monaten erstellt wor- Dankbarkeit alles Liebe und den. Sie ersetzt die 1980 in Be- Gute verbunden mit Gottes trieb genommene Sesselbahn, reichstem Segen. welche den heutigen Anforde- rungen weder technisch noch hinsichtlich des Komforts zu Zum genügen vermochte. «Unsere Gäste sind hauptsächlich mittle- 75. Geburtstag ren und höheren Alters», gab Naters. – Verwaltungsratspräsident Mar- Fand die richtigen Worte: Pfarrer Jean-Marie Perrig (rechts) bei der Einweihung der neuen Kabinenbahn. Foto wb Heute Mon- tin Loretan an der Einweihungs- tag feiert feier zu bedenken. Aber auch im Sommer betrieben. Dies Sensi Dur- den Langläufern und Skiwande- werden einerseits jene Wande- schei-Ruppen rern habe man das etwas um- rer zu schätzen wissen, welche ihren 75. Ge- ständliche Auf- und Absteigen von Kandersteg aus entlang des burtstag. Zu nicht länger zumuten wollen. Daubensees unterwegs sind und diesem Fest Im Zusammenhang mit der fälli- sich den letzten Aufstieg zum gratulieren gen Konzessionserneuerung für Gemmipass nicht mehr zumu- ihr ganz herz- den Sessellift fasste die Luftseil- ten möchten. lich ihr bahnen Gemmipass AG deshalb Andererseits dürften sich auch Mann, die Kinder, die Schwie- den Entschluss, diese durch eine die Wintergäste über die Ange- gersöhne sowie die Enkelkin- Kabinenbahn zu ersetzen. Weil botsverbesserung freuen. Ge- der. Sie wünschen ihr weiterhin die beiden Kabinen nur je acht meint sind sowohl die Langläu- alles, was ihr Herz begehrt. Fahrgästen Platz bieten, ist die fer, für die auf der Gemmi täg- Interkantonale Kontrollstelle lich 20 Kilometer Loipe maschi- (IKS) für den Betrieb zuständig. nell präpariert werden, wie auch Alles Gute zum 75. Ausserdem erspart sich die Un- die Benutzer des Winter-Wan- Z e r m a t t. ternehmung dadurch zwei Be- derweges von Kandersteg-Sunn- – Gestern fei- gleitpersonen, die es für grösse- bühl hinauf zum Gemmipass. erte unser lie- re Kabinen bräuchte. Für den Unterhalt dieses Weges bes Mami «Das heisst aber keinesfalls, sind die drei Partner im Gemmi- seinen 75. dass unsere Bahn deswegen gebiet, die Sunnbühlbahn, das Geburtstag. nicht sicher ist», stellte Bahndi- Hotel Schwarenbach und die Zu diesem rektor Wolfgang Loretan klar. Gemmi-Bahnen verantwortlich. Anlass gratu- Der Betrieb sei jetzt weitge- Die äussert attraktive Strecke liert dir deine hend automatisiert, die Berg- kann mit einfachen Wander- ganze Fami- und die Talstation würden mit schuhen begangen werden und lie recht Videokameras überwacht. erfreut sich immer grösserer Be- herzlich und wünscht dir von Sämtliche Zugänge seien roll- Die prächtige Kulisse – das Bild entstand in den Vortagen – blieb den Gästen der Einweihungsfeier lei- liebtheit. Nicht zu vergessen Herzen alles Liebe und Gute. stuhlgängig. der verborgen. Foto Gemmi-Bahnen sind die Schlittler, die zwischen einer gemächlicheren und einer «Krönender mipass zum Daubensee und Martin Loretan, der beim Apéro Verwaltungsrat der Gesellschaft rasanten Abfahrt zum Dauben- Abschluss» umgekehrt beträgt je zweiein- die Entwicklung der touristi- jetzt ruhigeren Zeiten entgegen, see wählen können. Schlitten REDAKTION: Die Bahn ist 575 Meter lang halb Minuten. Die Förderleis- schen Bauten und Anlagen auf sagte der Präsident. stehen in der Bergstation der Postfach 720, 3900 Brig und überwindet eine Höhendif- tung liegt bei etwa 180 Perso- der Gemmi skizzierte, bezeich- neuen Bahn bereit. «Damit wird Telefon 027 922 99 88 ferenz von 126 Metern. Sie nen pro Stunde. Die Investiti- nete die Inbetriebnahme der Ganzjährig in Betrieb die Gemmi auch für Familien at- fährt mit einer Geschwindigkeit onskosten wurden mit insge- neuen Pendelbahn als «krönen- Im Gegensatz zum bisherigen traktiver», freute sich der Leu- ABONNENTENDIENST: von bis zu fünf Metern pro Se- samt rund 1,3 Millionen Fran- den Abschluss». Nach 30 Jah- Sessellift wird die neue Kabi- kerbadner Tourismusdirektor Postfach 204, 3930 Visp kunde. Die Fahrzeit vom Gem- ken angegeben. ren intensiven Wirkens gehe der nenbahn ganzjährig, also auch Richard Hug. fm Telefon 027 948 30 50

Anzeige WALLIS Walliser Bote Montag, 22. Dezember 2003 10

Der Tag neigt sich zu Ende, Du glaubst, du bist am Ende, Mit schwerem Herzen es kommt die stille Nacht. am Ende bist du nicht. lassen wir dich gehen. Nun ruht ihr müden Hände, Du musst nur durch das Dunkel, Unsere Liebe zu dir das Tagwerk ist vollbracht. danach wirds wieder Licht. bleibt für immer bestehen. H. Brás Amstutz Wir nehmen in Liebe und Dankbarkeit Abschied von meinem lie- In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner lieben In stiller Trauer nehmen wir Abschied von meinem lieben Gatten, ben Gatten, Papa und Schwiegerpapa, unserem lieben Grosspapa, Gattin, unserer guten Mama, Schwiegermama, Grossmama, unserem guten Vater, Schwiegervater, Grossvater, Bruder, Schwa- Schwager, Onkel, Vetter, Paten und Anverwandten Schwester, Schwägerin, Tante, Grosstante, Base, Patin und Anver- ger, Onkel und Paten wandten Otto Bregy-Castelli Arthur 1917 Hilda Simon-Gertschen 1916 Biffiger-Baumann Er ist am Samstag in den frühen Morgenstunden nach kurzem Spi- talaufenthalt in Visp, nach einem reich erfüllten Leben und im Sie ist unerwartet rasch, vorbereitet durch ein christliches Leben, 1922 Glauben an die Auferstehung, friedlich entschlafen. im Spital von Brig von uns gegangen. St. Niklaus, den 20. Dezember 2003 Niedergesteln, den 20. Dezember 2003 Wir empfehlen die liebe Verstorbene Ihrem Gebet. Wir sind alle unendlich traurig! In christlicher Trauer: Naters, den 21. Dezember 2003 Irma Biffiger-Baumann, Gattin, St. Niklaus Lidia Bregy-Castelli, Gattin, Niedergesteln Es trauern um die liebe Heimgegangene: Ruth Lorenz-Biffiger mit Marco und Carlo, St. Niklaus Graziella und Walter Biffiger-Bregy, Eischoll Raymond Simon-Gertschen, Gatte Urs Biffiger und Ingrid Schnydrig Karin Biffiger und Freund Olivier, Zürich Pierrette Simon mit Larissa, Vanja und Nicos, St. Niklaus Michel Biffiger und Freundin Gesa, Freiburg Charles und Inge Simon-Fux Heidi und Stefan Amstutz-Brás, Brig-Glis Ivan Biffiger, Eischoll mit Sarah-Noëlle und Catherine Carmen und Francesco Troia-Biffiger sowie seine Schwägerinnen, Schwäger mit Familien Elise Gertschen mit Fabrizio und Riccardo, Brig-Glis Anverwandte und befreundet Familien Peter und Paula Gertschen-Cachin und Familie sowie alle Verwandten, Freunde und Bekannten Aufbahrung heute Montag ab 15.00 Uhr in der Friedhofskapelle in Josef und Celine Gertschen-Karlen und Familie Aufbahrung in der Aufbahrungskapelle in St. Niklaus. Niedergesteln, wo die Angehörigen abends von 18.00 bis 20.00 Maria Fux Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Dienstag, den 23. De- Uhr anwesend sein werden. Yvonne Gertschen-Corminboeuf und Familie Familien der verstorbenen Geschwister, zember 2003, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von St. Niklaus Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Dienstag, den 23. De- statt. zember 2003, um 10.00 Uhr in der Prioratskirche von Niederges- Schwägerinnen und Schwäger Gertschen, Fux Das Totengebet findet am Montag nach der Abendmesse um 19.30 teln statt. und Stalder sowie alle Anverwandten, Freunde und Bekannten Uhr statt. Spenden werden zu Gunsten der Prioratskirche von Niedergesteln Anstelle von Kränzen und Blumen gedenke man des Altersheims verwendet. Aufbahrung in der Beinhauskapelle von Naters heute Montag ab 15.00 Uhr. St. Nikolaus in St. Niklaus. Diese Anzeige gilt als Einladung. Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Dienstag, den 23. De- Diese Anzeige gilt als Einladung. zember 2003, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Naters statt. Anstelle von Kränzen und Blumen gedenke man des Kapuziner- klosters, Brig-Glis, PC 19-10709-0. Die Verstorbene war Mitglied des Müttervereins von Naters. Diese Anzeige gilt als Einladung.

Du hast ihn uns geliehen, O Herr, So nimm denn meine Hände und er war unsere Freude. Du hast ihn und führe mich. zurückgefordert, und wir übergeben ihn dir ohne klagen, aber das Herz voll Wehmut.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied unseres Jesus Christus der ewige Hohepriester hat seinen getreuen Diener Schwester, Tante, Grosstante und Patin Jahrgängers unseren lieben Schwager, Onkel, Grossonkel, Vetter, Paten und Anverwandten Olga Summermatter Arthur Monsignore 1904 Nach einem reich erfüllten Leben ist Olga kurz vor ihrem 100. Ge- Biffiger-Baumann Paul Grichting burtstag im Alters- und Pflegeheim St. Mauritius in Zermatt fried- in Kenntnis zu setzen. Alt Gardekaplan und Domherr Sitten, 1923 lich eingeschlafen. Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken be- Zermatt/Randa, den 21. Dezember 2003 unerwartet zu sich heimgerufen. Er starb am Sonntag im Spital in wahren. Sitten in seinem 80. Altersjahr und im 56. Jahr seines Priestertums. In christlicher Trauer: Jahrgang 1922, St. Niklaus Ehrw. Schwester Ferdinanda Summermatter, Sitten Sitten, den 21. Dezember 2003 Maria Lauber-Summermatter und Kinder, Zürich In christlicher Trauer: Kinder und Kindeskinder der verstorbenen Norbert Brunner, Bischof von Sitten Leo Summermatter-Lerjen, Randa Das Domkapitel der Kathedrale, Sitten Ferdinand Summermatter-Werlen, Visp Die Priester des Bistums, Sitten Edith Imboden-Summermatter, Quebec/Canada Ida Grichting-Locher und Kinder mit Familien, Getwing Hylaria Beck-Summermatter, Vevey Marie Grichting-Kalbermatter und Kinder mit Familien, Turtmann Aufbahrung in der Wildikapelle, Randa. Die Kinder mit Familien der verstorbenen Geschwister Der Beerdigungsgottesdienst findet am Dienstag, dem 23. Dezem- Anverwandte und befreundete Familien ber 2003, um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche von Randa statt. Aufbahrung heute Montag ab 10.00 Uhr im Centre Funéraire de Wir teilen den Schmerz beim Hinschied von Anstelle von Blumen und Kränzen gedenke man des Alters- und Platta in Sitten, wo die Angehörigen am Dienstag, dem 23. De- Pflegeheims Zermatt, PC 19-81-6. zember 2003, von 18.00 bis 20.00 Uhr anwesend sein werden. Diese Anzeige gilt als Einladung. Otto Bregy Der Beerdigungsgottesdienst findet am Mittwoch, dem 24. De- zember 2003, um 10.30 Uhr in der Kathedrale in Sitten statt. Vater unserer geschätzten und langjährigen Schulkommissionsprä- Traueradresse: sidentin Graziella Biffiger-Bregy. Marie-Therese Albrecht-Grichting, Baljen, 3945 Getwing Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken be- Spenden werden für das Bistum Sitten, PC 19-78-8, verwendet. wahren. Diese Anzeige gilt als Einladung. Gemeindeverwaltung Eischoll

Die Aktion Nach- bar in Not will die betroffenen Avanti – und schwindendes Vertrauen Menschen unbüro- Weihnachten kratisch und ano- Politische Entscheide werden nym im Oberwallis – das Fest der zu Weihnachten immer fragwürdiger beschenken. Zwischen dem 29. September mehr. Wird die Avanti-Initiati- 46 Prozent Nein. Diese Damen Nächstenliebe und dem 17. Oktober führte ve angenommen, so wird in und Herren verdienen unser Mit Ihrem Beitrag den nächsten Jahren auf dem Vertrauen, denn wir Schweizer helfen Sie Ihrem Buckel der Schwächsten und werden im vernünftigen Rah- der Randregionen das Geld men Nationalstrassen bauen, Nachbar in Not. zum Fenster hinausgeworfen, ohne die Bundesverfassung zu das GfS-Forschungsinstitut im damit noch mehr Lastwagen ändern und uns im Namen Auftrag der Credit Suisse eine und Feriengäste durch unser Gottes, so beginnt unsere Ver- PC alljährliche Umfrage durch Land in den Süden und zurück fassung, masslos zu verschul- 30-712 (siehe WB 16.12.03). «blochen» können. den. Gerade noch 18 Prozent spra- Wir bezahlen die Milliarden- Alt Bundesrat Otto Stich kom- 800-6 chen den politischen Institutio- zeche. Das gleiche Institut teilt mentierte: «Der Avanti-Gegen- PC nen ihr Vertrauen aus. mit («Tages-Anzeiger» Onli- vorschlag ist finanzpolitisch 30-712 Der einfache Bürger versteht je ne, 20.12.2003), dass bereits jenseits von Gut und Böse.» länger je mehr die meist knap- 60 Prozent der Befragten diese Wem schenken Sie Ihr Vertrau- 800-6 pen Mehrheitsentscheide auf Initiative als zu teuer betrach- en am 8. Februar 2004? allen politischen Ebenen nicht ten. Im Nationalrat stimmten Hans Treyer, Ausserberg WALLIS Walliser Bote Montag, 22. Dezember 2003 11 Gut gerüstet in die Wintersaison Einweihung des neuen Tourismusbüros in Bürchen B ü r c h e n. – eing.) Pünktlich zum Wintersai- sonstart konnte Bürchen Weihnachtszeit – Einkaufszeit Tourismus am Freitag- Taschendiebe haben in dieser Zeit Hochsaison. Sie su- abend seine neuen Büro- chen die Enge und die Nähe von Menschen. Gedränge ist räumlichkeiten einwei- für sie genau das richtige Tätigkeitsgebiet. hen. Nach einer kurzen Begrüs- Die Kantonspolizei rät deshalb: sungsrede von Christian Nel- Denken Sie daran, dass Sie Ihre Taschen nie unbeaufsichtigt len, Präsident von Bürchen herumstehen lassen. Trage- oder Einkaufstaschen sollten beim Tourismus, wandte sich Tho- Abstellen nicht aus den Augen gelassen werden. mas Imesch, Gemeindepräsi- dent, an die rund 30 versam- melten Personen und wünschte dem Tourismusverein viel Glück und gute Geschäfte im neuen Büro. Den Glückwünschen schlos- sen sich Karl Werlen, Verwal- tungsrat der Ronalp AG, und der Präsident von «rund um Visp», Maurice Weissen, an. Anschliessend wurde das offi- zielle Band durchschnitten und die Türen des Büros standen allen zur Besichtigung offen. Kundenbedürfnisse berücksichtigt Die Büroräume von Bürchen Was machen im Falle eines Diebstahls? Tourismus befinden sich im – Bitten Sie Verkaufspersonal, Standbesitzer, Taxi- und Bus- ehemaligen Tea Room fahrer usw. um Hilfe. Bietschhorn, welches in den – Verständigen Sie über die Notrufnummer 117 die Kantons- letzten Monaten umgebaut polizei. wurde. Die Lage ist sehr ideal, denn das Tourismusbüro befin- Die Beratungsstelle für Verbrechensverhütung der Kantonspo- det sich nun direkt am Kinder- lizei Wallis wünscht allen frohe Weihnachten und ein glückli- skigebiet Bodmen. ches neues Jahr. Der grosse Empfangsraum mit Schalter bietet viel Platz und auch die zahlreichen Birken- Souvenirartikel kommen nun Freuen sich über die neuen Büroräumlichkeiten: Christian Nellen, Präsident, Stéphanie Hunziker, Mit- Jagdhornbläser «Bortel- richtig zur Geltung. arbeiterin, und Valérie-Deborah Cina, Geschäftsführerin (von links). Foto Bürchen Tourismus Was schon lange ein Bedürfnis der Gäste war, konnte im neu- le Gäste und Einheimischen neuen Büro öffentliche WCs beitsplatz sind weitere Neue- horn» feierten Geburtstag en Büro endlich verwirklicht ihre Mails abrufen oder ein- zur Verfügung. Das Sitzungs- rungen. Das Bürchen Touris- Zehnjähriges Bestehen werden. Am neu eingerichte- fach nur ein bisschen surfen. zimmer für den Vorstand und mus Team ist somit bestens für ten Internet-Corner können al- Zudem stehen den Gästen im ein separat abgetrennter Ar- kommende Aufgaben gerüstet. R i e d - B r i g. – eing.) Die Gründung der Jagdhornbläser- Jaghornbläser «Bortelhorn» gruppe wurde im Jahre 1991 feierten dieses Jahr ihr zehn- bei der Generalversammlung jähriges Bestehen. Die Feier- der Diana Brig in Birgisch erst- lichkeiten zum Jubiläum fan- mals wach. Das Initiativkomi- Multikulturelle den ihren Höhepunkt in der tee um Josef Fux, Andreas Im- Hubertusmesse in der Gliser hof und Christoph Walpen leis- Pfarrkirche. Der Gedanke zur tete in der Folge die Vorarbeit. Studentenschar Am 27. August 1993 war es so- Montag, 22. Dezember weit. Neun Jäger gründeten die Diplomfeier des University Centers «César Ritz» in Brig Jagdhornbläsergruppe «Bortel- BLATTEN/LÖTSCHEN: horn». Ihren ersten öffentli- B r i g. – eing.) 182 Studen- heit von Dr. V. Lane Rawlins Burslem und zum Abschluss Dr. 9.15, Wildbeobachtung chen Auftritt absolvierten die tinnen und Studenten des verstärkt. Dr. V. Lane Rawlins Petri, Gründer der Hotelconsult im UNESCO-Weltnatur- Bläser am 21. November 1993 University Centers «César ist Präsident der Washington Gruppe. erbe, Treffpunkt Park- anlässlich der GV der Diana Ritz» konnten am vergan- State Universität in Pullmann platz Abonnentendienst Brig im Stockalperschloss. genen Donnerstag ihre (USA), verfügt über ein jährli- Beachtlicher wirt- BÜRCHEN: 19.30, GV Telefon 027 948 30 50 Seither haben die Mitglieder Diplome entgegennehmen. ches Budget von mehr als schaftlicher Faktor der Genossenschaft für der «Bortelhorn» an zahlrei- Die Feier fand im Briger 300000000 US$, beschäftigt Hotelconsult César Ritz wurde Rebbewässerung Ra- chen Auftritten und Wettbe- Pfarreizentrum statt. mehr als 5000 Lehrkräfte und im Jahre 1982 im Schulhotel ron/Bürchen, im Rest. werben ihr Können erfolgreich Am University Center «César Angestellte und verwaltet über Alpina mit zirka 40 Studenten Alpenblick unter Beweis gestellt. Ritz» in Brig sind derzeit 260 20000 Studenten. Ebenfalls an- eröffnet. Heute studieren über LEUKERBAD: 16.00, Studenten aus 49 Ländern und 5 wesend war der Vice Chancellor 1200 Studentinnen und Studen- Ortsbesichtigung mit Kontinenten eingeschrieben. der Manchester Metropolitan ten an den vier «César Ritz» anschl. Begrüssungs- 182 Studentinnen und Studenten Universität, Alexandra Burslem. Schulen in Brig, Le Bouveret, apéro schlossen mit verschiedenen Frau Burslem ist die Präsidentin Sydney und America. Der wirt- 18.00, Weindegustation Diplomen vom Hotelfach Dip- der Manchester Metropolitan schaftliche Faktor der Schule aus Varen im Burgerbad lom in «Hotel Managment» über Universität, an welcher über für die Gemeinde Brig-Glis ist NATERS: 20.00, Weih- den Bachelor of Arts Degree in 35000 Studenten eingeschrie- beachtlich. Für die Miete des nachtskonzert mit «Hospitality Business Manag- ben sind. Schulgebäudes, Zimmer und «Gospel-Joy» in der ment» der Washington State Die Diplomfeier wurde durch Wohnungen werden jährlich Pfarrkirche Universität bis zu zwei verschie- Daniel Gutzwiller, Direktor des mehr als eine Million Franken RIEDERALP: 13.30, denen Post-Graduate Diplomas University Centers «César Ritz» ausgegeben. Ebenso kauft die Schneeschuh-Panora- ab. 24 Studenten erhielten sogar eröffnet. Es folgten Ansprachen Schule jährlich Lebensmittel ma-Tour Moosfluh-Rie- den Magister «Master of Sci- von Martin Kisseleff, Präsident und Getränke für mehr als derfurka-Riederalp ence Degree in International der Hotelconsult «César Ritz» 900000 Franken ein. Die direk- SAAS FEE: 17.00, Hospitality Managment». Colleges, Leander Williner, Ver- ten Ausgaben der Studenten be- Snow Tubing/Airboar- Die Bedeutung der Abschluss- treter der Gemeinde Brig-Glis, tragen zudem weit über 2,5 ding beim Skischulsam- feier wurde durch die Anwesen- Präsident Rawlins, Alexandra Millionen Franken. melplatz 17.00, Dorfrundgang, Treffpunkt Tourist Office ab 17.30, Husky- Schnuppertour beim Hotel Jägerhof 18.00, Weihnachtsmusi- cal des Kindergartens und der Unterstufe der Primarschule in der Pfarrkirche 19.15, Aquafitness im AquaWellness UNTERBÄCH: 18.00, Gästeapéro bei der al- ten Scheune 19.00, Nachtskifahren beim Übungslift VISPERTERMINEN: 17.30, Gästebegrüs- sungsapéro mit Dias- how und Apéro im Dienstleistungszentrum VISP: 17.30, Advents- fenster: Zur Lila Pyrami- de, Bahnhofstr. 11 ZERMATT: 19.30–21.00, Step und Bodyforming in der Trift- Ziel erreicht: Die Diplomanden des University Centers «César Ritz» in Brig. KULTUR Walliser Bote G. Semper, ein «Jahrhundert-Architekt» Ausstellung zum 200. Geburtstag von Gottfried Semper Die internationale Archi- tektengilde feiert heuer den 200. Geburtstag des Bis zum grossen, die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts prä- 25. Januar genden Architekten Gott- Museum für Gestaltung, fried Semper (1803–1879). Zürich In der Schweiz und in Ausstellungsstrasse 60 Deutschland tut sie es mit (Tramhaltestelle unweit einer unter dem Titel des Landesmuseums Zü- «Gottfried Semper – Ar- rich; Tram Nr. 4), chitektur und Wissen- Öffnung: Dienstag bis schaft» laufenden Ausstel- Donnerstag: 10.00 bis lung, die bereits in Mün- 20.00 Uhr; Freitag bis chen gezeigt wurde und Sonntag: 11.00 bis 18.00 noch bis 25. Januar 2004 Uhr, im Zürcher Museum für bis zum 25. Januar 2004. Gestaltung läuft. Führungen finden jeweils Zur Ausstellung, die in Zürich am Mittwoch um 18.30 besonders im Hinblick auf die Uhr an den folgenden Ta- schweizerische Tätigkeit Sem- gen statt: 7./14./21. Januar pers ergänzt wurde, ist ein Ka- 2004. talog von 520 Seiten mit 600 Das Museum gibt auch Abbildungen und 15 Aufsätzen Auskunft über begleitende erschienen, der alle Aspekte des Vorträge, über Besichti- Lebens und Werkes von Gott- gungen der Bauten Sem- fried Semper beleuchtet. Am pers (ETHZ, Stadthaus Katalog und auch am Aufbau Winterthur, Villa Garbald, der Ausstellung hat das Institut Castasegna). für Geschichte der Architektur «gta» der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zü- «Schweizer Arbeiten» rich (ETHZ) wesentlich mitge- arbeitet. Eines der von ihm entworfenen Stadtquartiere hätte in Zürich Von Hamburg über entstehen sollen: das in zwei Göttingen nach Paris Varianten entwickelte «Kratz- Wer vor einem halben Jahrhun- quartier» mit Rathaus, Wohn- dert nach der Matura die ETH und Geschäftshäusern. Leider (=«Poly») in Zürich bezog, wurde es nicht gebaut. Zu staunte zunächst einmal über Sempers weiteren in der das grosse Gebäude dieser Schweiz geplanten, dann auch Hochschule, das noch heute mit verwirklichten Werken zählt seiner klassischen Fassade und Ein Blick in die Semper-Ausstellung im Museum für Gestaltung in Zürich: ETH-Modell als Prunkstück. Foto wb man neben dem ETH-Hauptge- Kuppel hoch über der Limmat bäude das Stadthaus Winter- das Stadtbild prägt. Die «Poly- thur, die Sternwarte der ETH, bahn» führt – der Name sagt es das Ferienhaus Villa Garbald in – den Besucher unmittelbar an Castagsegna (Bergell) und Vil- diese Stätte der Wissenschaft len. Sehr sehenswert ist das heran. Nun, zu Beginn des Stu- historische Stadthaus in Win- diums hatte man als Walliser terthur, das im Süden von einer Student mit einem damals eher korinthischen Tempelfront und mässigen mathematischen einer monumentalen Freitreppe Rucksack in den grossen Hör- beherrscht wird. Für die jetzige und Übungssälen so viel zu tun, Ausstellung wurde eigens ein dass man nicht auf die Idee exakt verkleinertes Modell ei- kam, zu fragen, wer denn dieses nes «Waschschiffes» gebaut. gewichtige, palastartige Haus Das Schiff lag bis 1872 am mit seinen seitlichen Sgraffiti Limmatquai vor Anker. Para- berühmter Wissenschafter und destück der Ausstellung im Philosophen geschaffen hätte. Museum für Gestaltung ist Mit der Zeit wurde man aber aber das Modell des ETHZ- doch mit dem Namen Gottfried Hauptgebäudes in dem von Semper und mit dessen stati- Semper geschaffenen «Urzu- onsreichem Leben bekannt. stand». Man weiss, dass der Semper ist in Hamburg 1803 Zürcher Architekt Gustav Gull geboren, studierte in Göttingen später unter Berücksichtigung Mathematik und Geschichte, des Neu-Renaissance-Stils um 1825 in Paris Architektur, Sempers das Hauptgebäude er- reiste 1830–1833 durch Italien weiterte. Wenn die ETH heute und Griechenland, wurde 1834 auch verschiedene «Aussensta- Architekturprofessor in Dres- tionen» hat, die mehr Platz bie- den, wirkte 1849 zusammen mit Stadthaus in Winterthur (Ausschnitt): Auch hier wirkte Semper. Entwurf (Ausschnitt) der ETH in Zürich. ten als das Sempersche Gebäu- dem Musiker Richard Wagner de, so ist dieses doch von be- bei den Dresdener Aufständen eindruckender Funktionalität mit. und auch für künftige Genera- tionen ein packendes Symbol Lehrer in London der schweizerischen Wissen- Semper musste wie dieser als schaft und Forschung, deren «Haupträdelsführer» nach Paris Niveau durch zahlreiche No- fliehen, kam im Herbst 1850 belpreise anerkannt worden ist. nach London, gestaltete dort die Solche Preise erhielten z. B. Weltausstellung 1851 mit und die Professoren Albert Ein- wurde Lehrer an der Londoner stein, Wolfgang Pauli, Leopold Kunstgewerbeschule. Ruziska und viele mehr. Zahl- Semper verfasste aber auch sein reiche Sempersche Projekte theoretisches zweibändiges wurden aber nicht realisiert: Hauptwerk über «Der Stil in unter anderem die Entwürfe für den technischen und tektoni- ein Rathaus in Glarus, für ei- schen Künsten oder Praktische nen grossen Komplex mit Kur- Ästhetik» – und wurde schliess- haus und Badehotel in Bad Ra- lich 1855 erster Professor der gaz und für einen Nord-Ost- Bauschule am Eidgenössischen Waschschiff Treichler: In der Ausstellung als Modell zu sehen. Gottfried Semper: Grosser Ar- Bahnhof in Zürich. Die Kreati- Polytechnikum Zürich, der heu- chitekt. Fotos MfG, Zürich vität Sempers äusserte sich tigen ETHZ. auch in Entwürfen von Denk- tius-Pyramide begraben. Wahr- er ein Mann von universaler ger und durch den erwähnten ner parallele Idee. Das Genie mälern, von Miethäusern und Erbauer des lich ein unstetes – aber sehr Bildung war. Seine geistige Opernneubau eine neue Prä- Sempers – man nannte ihn in weiteren profanen sowie reli- Zürcher «Polys» schöpferisches Leben! Weite übertrug sich auch auf gung. Die wegen ihrer Zusam- Bezug auf seine kulturell um- giösen Bauten. So baute er damals das «Poly», seine Schüler in Zürich und menführung geschichtlich be- fassende Gesamtschau einen wurde 1869 zu Planungen nach Theoretiker Dresden. Schon seine Grie- reits vorhandener Stile insge- «wahren Erben Goethes» – Dank der ETH Wien berufen, entwarf und bau- und Praktiker chenlandreise veranlasste ihn, samt zum Historismus zu zäh- entfaltete sich in erstaunlicher Im Jahre 2005 wird die ETHZ te dort das riesige «Kaiserfo- Die sehr sehenswerte Ausstel- eine Schrift über «Bemalte Ar- lende Architektur Sempers ist Breite: bis zu Entwürfen für ihr 150-jähriges Bestehen fei- rum» (Hofburg, Museen, Burg- lung im Zürcher Museum für chitektur und Plastik bei den in ihrer theoretischen Vollkom- ein Theater in Rio de Janeiro, ern. Dass sie nun ihrem Erbauer theater usw.), erhielt den Auf- Gestaltung erschliesst Zeich- Alten» zu verfassen, ein damals menheit und praktischen Funk- für ein Richard-Wagner-Fest- und ersten Architekturprofessor trag zum Neubau des abge- nungen aus Sempers Atelier, Aufsehen erregendes Werk. Es tionalität noch heute beides: spielhaus in München, für gan- eine so interessante Ausstellung brannten Dresdener Hoftheaters historische Fotografien, Model- wird begreiflich, dass Semper Zeugnis eines grossen Theore- ze Stadtquartiere usw. Im widmet, ehrt sie. Zürich hat und entwarf für diese Stadt die le seiner Bauten, bisher unbe- in seinen grossen Bauten, die tikers und Praktikers der Ar- Städtebau für Dresden, Zürich auch besonders Grund, Semper 1879 eingeweihte berühmte kannte Blätter aus der Studiens- oft antike, aber festliche Monu- chitektur. Semper liess Archi- und Wien und im Schulbau dankbar zu sein. Der architekto- «Semperoper», die noch heute ammlung des Architekten und mentalität atmen, Elemente der tektur und reiche künstlerische schuf er Beispielhaftes, im nische Ausbau der Limmatstadt allgemeine Bewunderung ge- in einem zentral umgrenzten Renaissance und auch etwa des Ausstattung zu einem Gesamt- Theaterbau hatte er europäi- zur Grossstadt lag nämlich im niesst. Semper starb 1879 wäh- Bereich der Ausstellung auch Barocks verwendete. kunstwerk zusammenfliessen. schen Rang. Vor allem aber Wesentlichen in den Händen rend eines Aufenthaltes in Rom seine Schriften und Dokumen- Die Barockstadt Dresden er- Es ist dies eine zum musikali- verband er seine Baupraxis mit der zahlreichen Schüler, die und wurde dort auf dem protes- te. Die versuchte Rekonstrukti- hielt durch Sempers Wirken in schen «Gesamtkunstwerk» einer universalen Kulturtheo- Semper während seiner 16-jäh- tantischen Friedhof bei der Ces- on seiner Bibliothek zeigt, dass der Gemäldegalerie am Zwin- seines Freundes Richard Wag- rie. rigen Lehrtätigkeit am «Poly» SPORTBOTE Walliser Bote Montag, 22. Dezember 2003 15

Fränzi Aufdenblatten, 24. in der Abfahrt von St. Moritz: «Es hat mich Styger fehlten 3/100 fürs Podest schon gefuchst, dass ich er- neut an meinem Problemtor Schwierigkeiten gehabt ha- Zweiter Saisonsieg für Renate Götschl – Super-G abgesagt be, im ersten Training habe ich es sogar verpasst. Jetzt (Si) Ihren 3. Abfahrtssieg ja Pärson (Sd) mit Nummer 30 ihre ersten Weltcup-Punkte er- im Ernstkampf war ich zu in St. Moritz feierte die 28- im Zielhang einen Fehler be- rungen (29.), hier gelang ihr tief. Schade, denn ansons- jährige Österreicherin Re- ging. Doch dann warf die 19- nun eine deutliche Steigerung ten bin ich mit meiner Leis- nate Götschl vor dem deut- jährige Partenkirchnerin Maria ihres Bestresultats (13.). tung wirklich zufrieden, al- schen Duo Hilde Gerg/Ma- Riesch die Schweizerin noch «In Lake Louise war der Druck les war eng, es hätte ein ria Riesch. Nadia Styger vom Podest. Riesch hatte ihren im Rennen für mich fast zu weitaus besserer Platz he- als beste Schweizerin ver- ersten Podestplatz letzten Win- gross», sagte Schild. Diesmal raus schauen können. Im fehlte das Podest im 4. ter in der Kombination auf der fühlte sie sich am Vorabend bei letzten Jahr konnte ich nie Rang knapp. Mitfavoritin Lenzerheide erklommen. der Startnummern-Vergabe hy- damit rechnen, in der Ab- Sylviane Berthod wurde pernervös – worauf Frauenchef fahrt unter die besten Neunte. Schnellste im Angelo Maina bemerkte: «Sehr Dreissig zu fahren, jetzt ist Nach der bei herrlichem Win- technischen Teil gut, dann bist am Start ruhiger.» mir das zum dritten Mal ge- terwetter durchgeführten Ab- «Im Moment ein wenig ent- So war es denn auch, und auf glückt. Ich habe keinen fahrt musste am Sonntag der täuscht, aber dennoch hoch zu- dem letzten Streckenteil wurde Stress mehr vor den Ab- Super-G abgesagt werden. Die frieden» zeigte sich Nadia Sty- die Berner Oberländerin sogar fahrten, der Kopf sagte frü- berüchtigte Maloja-Schlange ger nach dem Coup von Riesch. als Schnellste gestoppt. her schnell, der Bauch (dichter Nebel), verbunden mit Es war der Fahrerin aus Sattel Nicht unglücklich, aber auch langsam, es war mir schon starkem Wind, veranlasste die SZ gelungen, Fehler aus dem nicht restlos zufrieden zeigte auch mulmig zumute, das Jury zu diesem Entscheid. Training auszumerzen. Ihren sich Sylviane Berthod, von der war für mich immer ein Der zweite Podestrang des Win- minimen Rückstand auf Siege- nach dem 2. Trainingsrang ein Konflikt. In diesem Winter ters lag für das Schweizer Team rin Götschl (22/100) handelte wenig mehr erwartet worden klappt das überraschend nach den Abfahrtstrainings auf sie sich praktisch auf den ersten war. «Es war nicht mein aller- gut.» Corviglia drin. Doch am Ende 30 Fahrsekunden ein. Danach, bester Tag», sagte sie, «aber ich fehlten der gross auftrumpfen- im technisch schwierigsten habe dennoch gesehen, dass ich Daniel Albrecht, 38. im den Schwyzerin Nadia Styger Teil, notierte Styger absolute mich auf dem richtigen Weg be- Riesenslalom von Alta drei Hundertstel. Zwischen Sty- Bestzeit. Damit steigerte sie ihr finde.» Badia: «Diesmal wollte ich ger und Berthod schob sich bisher bestes Karriere-Ergeb- mehr riskieren, aber irgend- überraschenderweise auch die nis, den 5. Rang im Super-G vor 15. Abfahrtssieg für wie ist ein bisschen der Grindelwaldnerin Martina zwei Wochen in Lake Louise, «Renntier» Götschl Wurm drin, ich kann nicht Schild (22) als glänzende und verbesserte sich auch in der Renate Götschl fuhr beim 29. voll angreifen. Eigentlich Sechste mit ihrem ersten Top- Abfahrt erstmals unter die ers- Weltcupsieg ihrer Karriere, wäre ich gut in Form, ich Ten-Ergebnis im Weltcup. Ob- ten zehn. dem 15. in der Abfahrt, 17/100 kann es derzeit aber nicht wohl die nach dem Training Vor zwei Jahren in Sölden hatte auf die «wilde Hilde» Gerg he- umsetzen, ich fand den viel versprechende Catherine sich Styger ihren dritten Kreuz- raus. Nach dem Erfolg im Su- Rhythmus nie. Normaler- Borghi (22.) «abstürzte», resul- bandriss zugezogen. Erstmals per-G von Lake Louise stand weise ist man mit einem tierte an den Hängen der Corvi- seit fünf Jahren konnte sie im Götschl diese Saison zum 2. Rückstand von 2,5 bis 3 Se- glia, wo im Februar glanzvolle letzten März eine Saison verlet- Mal zuoberst auf dem Podest kunden im zweiten Lauf Weltmeisterschaften in Szene zungsfrei beenden und nun ver- und erwies ihrem Übernamen dabei, diesmal war die gegangen waren, das beste letzungsfrei in einen neuen Renntier alle Ehre. So wird die Grenze bei 3,3, ausgerech- Schweizer Teamergebnis des Winter steigen. «Endlich fühle Vollblutathletin genannt, weil net heute bin ich schlechter neuen Skiwinters. Weltcup- ich mich einmal wirklich stabil. Nadia Styger: Bestes Ergebnis ihrer bisherigen Karriere. sie sich in den Rennen jeweils als sonst gefahren. Nach Punkte gab es auch für Fränzi Diese Resultate geben natürlich Foto Keystone gegenüber dem Training ge- dem Aus im Slalom-Euro- Aufdenblatten (24.). weiter Auftrieb», freute sie waltig steigern kann. Auch in pacup vom Samstag muss Der Schweizer Podestplatz sich. (1948 in St. Moritz), war Ende Sprung nach oben. Wie Styger St. Moritz: «Es gelang mir, ich dieses schlechte Wo- durch die 25-jährige Nadia Sty- Martina Schild, die Enkelin der letzter Saison ins B-Kader rele- fühlt sich Schild in St. Moritz meine schlechte Linienwahl chenende abhacken und ger schien Tatsache, als die verstorbenen Abfahrts- Olym- giert worden und schaffte dank «daheim und rundum wohl». vom Freitag zu korrigieren», über die Festtage weiterar- schnelle Weltcup-Leaderin An- piasiegerin Hedy Schlunegger guten Trainings wieder den Hier hatte sie vor zwei Saisons sagte sie. beiten.» Bearbeitung: rlr In Kürze Fazit: Schweizer nirgends Zurbriggen und Albrecht ausgeschieden Italiener-Tag mit Triumph von Davide Simoncelli in Alta Badia ● Donnersbachwald (Ö). Euro- pacup-Slalom der Männer: 1. (Si) Die Schweizer tau- stark», versucht sich Didier Cu- Rovereto, krönte das Italo-Fes- sondern auch Technik erfor- sich auch im Riesenslalom un- Patrick Thaler (It) 1:41,38. 2. An- drej Sporn (Sln) 0,42 zurück. 3. meln von einer Niederlage che dem Strudel zu entziehen. tival mit fünf Fahrern unter den dert», meinte der eher schmäch- ter den ersten zwölf zu klassie- Alois Vogl (De) 0,90. 4. Kilian Al- in die andere. In Alta Ba- «Ich für mich weiss, dass ich im ersten zwölf. Sie nutzten den tige Simoncelli, der auch ein ren vermochte. brecht (Ö) 1,01. 5. Manfred Pran- dia II schaffte Didier Cu- November und Anfang Dezem- Vorteil, auf dieser Strecke sehr begabter Fussballer ist. Wie die Schweizer hielten auch ger (Ö) 1,15. – Ferner: 16. Mi- che gerade noch den 18. ber verletzt war. Dann ging es schon oft trainiert zu haben, op- Sein bestes Resultat auf einer die österreichischen Superstars chael Weyermann (Sz) 3,27. 20. Raphael Fässler (Sz) 4,66. – Aus- Platz. So weit hinten war langsam aufwärts, jetzt erlitt ich timal aus. andern Piste ist ein 15. Rang! Hermann Maier und Stefan geschieden: Silvan Zurbriggen der beste Schweizer im wieder einen Rückschlag.» Vor allem Simoncelli hat eine Auch Palander stand sonst noch Eberharter (nicht einmal quali- (Sz), Urs Imboden (Sz), Marco Ca- Riesenslalom noch nie. ganz spezielle Beziehung zur auf keinem «Riesen»-Podest, fiziert!) der Doppelbelastung sanova (Sz), Daniel Albrecht (Sz), Davide Simoncelli krönte Davide Simoncelli auf «Gran Risa». Im letzten Jahr aber immerhin war er schon nicht stand. Maier kämpfte sich Roger Zweifel (Sz), Markus Vogel den Italiener-Tag mit sei- seiner Heimstrecke schon Zweiter, dann auch Zwei- Fünfter. Bode Miller klassierte völlig erschöpft als 26. ins Ziel: (Sz), Patrick Küng (Sz), Markus Ganahl (Lie). nem ersten Sieg. Erstmals seit den grossen Zei- ter (hinter Kalle Palander) am sich nach neun erfolglosen «Am liebsten hätte ich mich in Gelegener kam die Weihnachts- ten von Alberto Tomba (vier letzten Sonntag, feierte er vor Rennen wieder einmal unter einer Senfte an den Start tragen pause für das verunsicherte Siege von 1987 bis 1994) hatten seinem damaligen Bezwinger den ersten drei und war «so lassen. Das Unglaublichste ist, 17-jährige Martina Bühler Schweizer Männer-Team noch die Tifosi in Alta Badia wieder und Bode Miller seinen ersten glücklich wie nach einem dass ich trotzdem immer noch knapp am Podest vorbei nie. Sie dauert aber nur ein paar Grund zum Feiern. Davide Si- grossen Sieg. «Diese Piste liegt Sieg». Er war neben Lasse Kjus an der Spitze des Weltcupklas- ● Die erst 17-jährige Bünd- wenige Tage. Schon am 25. De- moncelli, ein 25-Jähriger aus mir, weil sie nicht nur Muskeln, (9.) der einzige Abfahrer, der sements stehe.» nerin Martina Bühler hat im zember muss die Abfahrts- ersten Europacup-Super-G mannschaft in Bormio einrü- dieses Winters das Podest nur cken, am 28. steht das nächste knapp verpasst. Das C-Ka- Rennen an auf einer der schwie- der-Mitglied aus Savognin rigsten Pisten der Welt. Viel- belegte am Tonale-Pass (It) leicht schafft sie dort die Wen- den hervorragenden 4. Platz. de? Bei Swiss-Ski regiert das Passo Tonale (It). Europacup- Prinzip Hoffnung. Super-G der Frauen: 1. Andrea Die Italien-Tour 2003 war für Fischbacher (Ö) 1:31,97. 2. Nadia die Equipe von Karl Frehsner Fanchini (It) 0,46 zurück. 3. All- ison Forsyth (Ka) 0,83. 4. Martina ein pures Desaster. Am letzten Bühler (Sz) 1,00. – Ferner: 19. Sonntag im ersten Riesensla- Aline Bonjour (Sz) 1,98. 30. Moni- lom von Alta Badia liess Didier ka Wenger (Sz) 2,27. 32. Miriam Cuche mit einem 7. Platz einen Gmür (Sz) 2,43. 44. Sarah Schäd- Funken Hoffnung aufkeimen, ler (Lie) 3,24. 46. Valentina Flütsch (Sz) 3,48. 58. Sabine Bri- dass die Schweizer im alten and (Sz) 4,35. 60. Tanya Bühler Jahr doch einen Podestplatz (Sz) 4,66. – Ausgeschieden: Ma- schaffen könnten. rianne Abderhalden (Sz). Cuche zweimal 7. – Christine Sponring erlitt und sonst? Kreuzbandriss Es kam schlimmer als befürch- ● Die 20-jährige Österreiche- tet: Ausser einem erneuten 7. rin Christine Sponring erlitt Platz von Cuche im Super-G bei ihrem Sturz in der Welt- von Val Gardena schaffte kei- cup-Abfahrt von St. Moritz ner mehr auch nur eine Top- einen Kreuzbandriss (linkes Ten-Klassierung. Der 18. Rang vorderes Kreuzband) sowie von Cuche in Alta Badia II und eine Schulterluxation rechts. der 21. von Didier Défago bil- Sie fällt damit für den Rest deten den Tiefpunkt dieses Ca- der Saison aus. nossa- Ganges. Tobias Grünen- felder schied erneut aus, Hoff- Daniel Züger mit Fraktur mann, Casanova, Albrecht und der Speiche Hofer verfehlten die Qualifika- Daniel Züger hat sich in der tion. Weltcup-Abfahrt in Val Gar- Die Negativspirale dreht sich dena durch seinen Sturz die unaufhaltsam weiter, der Druck Speiche, drei Mittelhandkno- der Öffentlichkeit wird immer chen und den kleinen Finger grösser. «Ich lese keine Zeitun- gebrochen. gen, so spüre ich das nicht so Davide Simoncellis grosser Tag in Alta Badia: Erster Sieg, die Gegner distanziert, und ein Foto mit Vorbild Alberto Tomba. Foto Keystone SPORTBOTE Walliser Bote Montag, 22. Dezember 2003 15

Fränzi Aufdenblatten, 24. in der Abfahrt von St. Moritz: «Es hat mich Styger fehlten 3/100 fürs Podest schon gefuchst, dass ich er- neut an meinem Problemtor Schwierigkeiten gehabt ha- Zweiter Saisonsieg für Renate Götschl – Super-G abgesagt be, im ersten Training habe ich es sogar verpasst. Jetzt (Si) Ihren 3. Abfahrtssieg ja Pärson (Sd) mit Nummer 30 ihre ersten Weltcup-Punkte er- im Ernstkampf war ich zu in St. Moritz feierte die 28- im Zielhang einen Fehler be- rungen (29.), hier gelang ihr tief. Schade, denn ansons- jährige Österreicherin Re- ging. Doch dann warf die 19- nun eine deutliche Steigerung ten bin ich mit meiner Leis- nate Götschl vor dem deut- jährige Partenkirchnerin Maria ihres Bestresultats (13.). tung wirklich zufrieden, al- schen Duo Hilde Gerg/Ma- Riesch die Schweizerin noch «In Lake Louise war der Druck les war eng, es hätte ein ria Riesch. Nadia Styger vom Podest. Riesch hatte ihren im Rennen für mich fast zu weitaus besserer Platz he- als beste Schweizerin ver- ersten Podestplatz letzten Win- gross», sagte Schild. Diesmal raus schauen können. Im fehlte das Podest im 4. ter in der Kombination auf der fühlte sie sich am Vorabend bei letzten Jahr konnte ich nie Rang knapp. Mitfavoritin Lenzerheide erklommen. der Startnummern-Vergabe hy- damit rechnen, in der Ab- Sylviane Berthod wurde pernervös – worauf Frauenchef fahrt unter die besten Neunte. Schnellste im Angelo Maina bemerkte: «Sehr Dreissig zu fahren, jetzt ist Nach der bei herrlichem Win- technischen Teil gut, dann bist am Start ruhiger.» mir das zum dritten Mal ge- terwetter durchgeführten Ab- «Im Moment ein wenig ent- So war es denn auch, und auf glückt. Ich habe keinen fahrt musste am Sonntag der täuscht, aber dennoch hoch zu- dem letzten Streckenteil wurde Stress mehr vor den Ab- Super-G abgesagt werden. Die frieden» zeigte sich Nadia Sty- die Berner Oberländerin sogar fahrten, der Kopf sagte frü- berüchtigte Maloja-Schlange ger nach dem Coup von Riesch. als Schnellste gestoppt. her schnell, der Bauch (dichter Nebel), verbunden mit Es war der Fahrerin aus Sattel Nicht unglücklich, aber auch langsam, es war mir schon starkem Wind, veranlasste die SZ gelungen, Fehler aus dem nicht restlos zufrieden zeigte auch mulmig zumute, das Jury zu diesem Entscheid. Training auszumerzen. Ihren sich Sylviane Berthod, von der war für mich immer ein Der zweite Podestrang des Win- minimen Rückstand auf Siege- nach dem 2. Trainingsrang ein Konflikt. In diesem Winter ters lag für das Schweizer Team rin Götschl (22/100) handelte wenig mehr erwartet worden klappt das überraschend nach den Abfahrtstrainings auf sie sich praktisch auf den ersten war. «Es war nicht mein aller- gut.» Corviglia drin. Doch am Ende 30 Fahrsekunden ein. Danach, bester Tag», sagte sie, «aber ich fehlten der gross auftrumpfen- im technisch schwierigsten habe dennoch gesehen, dass ich Daniel Albrecht, 38. im den Schwyzerin Nadia Styger Teil, notierte Styger absolute mich auf dem richtigen Weg be- Riesenslalom von Alta drei Hundertstel. Zwischen Sty- Bestzeit. Damit steigerte sie ihr finde.» Badia: «Diesmal wollte ich ger und Berthod schob sich bisher bestes Karriere-Ergeb- mehr riskieren, aber irgend- überraschenderweise auch die nis, den 5. Rang im Super-G vor 15. Abfahrtssieg für wie ist ein bisschen der Grindelwaldnerin Martina zwei Wochen in Lake Louise, «Renntier» Götschl Wurm drin, ich kann nicht Schild (22) als glänzende und verbesserte sich auch in der Renate Götschl fuhr beim 29. voll angreifen. Eigentlich Sechste mit ihrem ersten Top- Abfahrt erstmals unter die ers- Weltcupsieg ihrer Karriere, wäre ich gut in Form, ich Ten-Ergebnis im Weltcup. Ob- ten zehn. dem 15. in der Abfahrt, 17/100 kann es derzeit aber nicht wohl die nach dem Training Vor zwei Jahren in Sölden hatte auf die «wilde Hilde» Gerg he- umsetzen, ich fand den viel versprechende Catherine sich Styger ihren dritten Kreuz- raus. Nach dem Erfolg im Su- Rhythmus nie. Normaler- Borghi (22.) «abstürzte», resul- bandriss zugezogen. Erstmals per-G von Lake Louise stand weise ist man mit einem tierte an den Hängen der Corvi- seit fünf Jahren konnte sie im Götschl diese Saison zum 2. Rückstand von 2,5 bis 3 Se- glia, wo im Februar glanzvolle letzten März eine Saison verlet- Mal zuoberst auf dem Podest kunden im zweiten Lauf Weltmeisterschaften in Szene zungsfrei beenden und nun ver- und erwies ihrem Übernamen dabei, diesmal war die gegangen waren, das beste letzungsfrei in einen neuen Renntier alle Ehre. So wird die Grenze bei 3,3, ausgerech- Schweizer Teamergebnis des Winter steigen. «Endlich fühle Vollblutathletin genannt, weil net heute bin ich schlechter neuen Skiwinters. Weltcup- ich mich einmal wirklich stabil. Nadia Styger: Bestes Ergebnis ihrer bisherigen Karriere. sie sich in den Rennen jeweils als sonst gefahren. Nach Punkte gab es auch für Fränzi Diese Resultate geben natürlich Foto Keystone gegenüber dem Training ge- dem Aus im Slalom-Euro- Aufdenblatten (24.). weiter Auftrieb», freute sie waltig steigern kann. Auch in pacup vom Samstag muss Der Schweizer Podestplatz sich. (1948 in St. Moritz), war Ende Sprung nach oben. Wie Styger St. Moritz: «Es gelang mir, ich dieses schlechte Wo- durch die 25-jährige Nadia Sty- Martina Schild, die Enkelin der letzter Saison ins B-Kader rele- fühlt sich Schild in St. Moritz meine schlechte Linienwahl chenende abhacken und ger schien Tatsache, als die verstorbenen Abfahrts- Olym- giert worden und schaffte dank «daheim und rundum wohl». vom Freitag zu korrigieren», über die Festtage weiterar- schnelle Weltcup-Leaderin An- piasiegerin Hedy Schlunegger guten Trainings wieder den Hier hatte sie vor zwei Saisons sagte sie. beiten.» Bearbeitung: rlr In Kürze Fazit: Schweizer nirgends Zurbriggen und Albrecht ausgeschieden Italiener-Tag mit Triumph von Davide Simoncelli in Alta Badia ● Donnersbachwald (Ö). Euro- pacup-Slalom der Männer: 1. (Si) Die Schweizer tau- stark», versucht sich Didier Cu- Rovereto, krönte das Italo-Fes- sondern auch Technik erfor- sich auch im Riesenslalom un- Patrick Thaler (It) 1:41,38. 2. An- drej Sporn (Sln) 0,42 zurück. 3. meln von einer Niederlage che dem Strudel zu entziehen. tival mit fünf Fahrern unter den dert», meinte der eher schmäch- ter den ersten zwölf zu klassie- Alois Vogl (De) 0,90. 4. Kilian Al- in die andere. In Alta Ba- «Ich für mich weiss, dass ich im ersten zwölf. Sie nutzten den tige Simoncelli, der auch ein ren vermochte. brecht (Ö) 1,01. 5. Manfred Pran- dia II schaffte Didier Cu- November und Anfang Dezem- Vorteil, auf dieser Strecke sehr begabter Fussballer ist. Wie die Schweizer hielten auch ger (Ö) 1,15. – Ferner: 16. Mi- che gerade noch den 18. ber verletzt war. Dann ging es schon oft trainiert zu haben, op- Sein bestes Resultat auf einer die österreichischen Superstars chael Weyermann (Sz) 3,27. 20. Raphael Fässler (Sz) 4,66. – Aus- Platz. So weit hinten war langsam aufwärts, jetzt erlitt ich timal aus. andern Piste ist ein 15. Rang! Hermann Maier und Stefan geschieden: Silvan Zurbriggen der beste Schweizer im wieder einen Rückschlag.» Vor allem Simoncelli hat eine Auch Palander stand sonst noch Eberharter (nicht einmal quali- (Sz), Urs Imboden (Sz), Marco Ca- Riesenslalom noch nie. ganz spezielle Beziehung zur auf keinem «Riesen»-Podest, fiziert!) der Doppelbelastung sanova (Sz), Daniel Albrecht (Sz), Davide Simoncelli krönte Davide Simoncelli auf «Gran Risa». Im letzten Jahr aber immerhin war er schon nicht stand. Maier kämpfte sich Roger Zweifel (Sz), Markus Vogel den Italiener-Tag mit sei- seiner Heimstrecke schon Zweiter, dann auch Zwei- Fünfter. Bode Miller klassierte völlig erschöpft als 26. ins Ziel: (Sz), Patrick Küng (Sz), Markus Ganahl (Lie). nem ersten Sieg. Erstmals seit den grossen Zei- ter (hinter Kalle Palander) am sich nach neun erfolglosen «Am liebsten hätte ich mich in Gelegener kam die Weihnachts- ten von Alberto Tomba (vier letzten Sonntag, feierte er vor Rennen wieder einmal unter einer Senfte an den Start tragen pause für das verunsicherte Siege von 1987 bis 1994) hatten seinem damaligen Bezwinger den ersten drei und war «so lassen. Das Unglaublichste ist, 17-jährige Martina Bühler Schweizer Männer-Team noch die Tifosi in Alta Badia wieder und Bode Miller seinen ersten glücklich wie nach einem dass ich trotzdem immer noch knapp am Podest vorbei nie. Sie dauert aber nur ein paar Grund zum Feiern. Davide Si- grossen Sieg. «Diese Piste liegt Sieg». Er war neben Lasse Kjus an der Spitze des Weltcupklas- ● Die erst 17-jährige Bünd- wenige Tage. Schon am 25. De- moncelli, ein 25-Jähriger aus mir, weil sie nicht nur Muskeln, (9.) der einzige Abfahrer, der sements stehe.» nerin Martina Bühler hat im zember muss die Abfahrts- ersten Europacup-Super-G mannschaft in Bormio einrü- dieses Winters das Podest nur cken, am 28. steht das nächste knapp verpasst. Das C-Ka- Rennen an auf einer der schwie- der-Mitglied aus Savognin rigsten Pisten der Welt. Viel- belegte am Tonale-Pass (It) leicht schafft sie dort die Wen- den hervorragenden 4. Platz. de? Bei Swiss-Ski regiert das Passo Tonale (It). Europacup- Prinzip Hoffnung. Super-G der Frauen: 1. Andrea Die Italien-Tour 2003 war für Fischbacher (Ö) 1:31,97. 2. Nadia die Equipe von Karl Frehsner Fanchini (It) 0,46 zurück. 3. All- ison Forsyth (Ka) 0,83. 4. Martina ein pures Desaster. Am letzten Bühler (Sz) 1,00. – Ferner: 19. Sonntag im ersten Riesensla- Aline Bonjour (Sz) 1,98. 30. Moni- lom von Alta Badia liess Didier ka Wenger (Sz) 2,27. 32. Miriam Cuche mit einem 7. Platz einen Gmür (Sz) 2,43. 44. Sarah Schäd- Funken Hoffnung aufkeimen, ler (Lie) 3,24. 46. Valentina Flütsch (Sz) 3,48. 58. Sabine Bri- dass die Schweizer im alten and (Sz) 4,35. 60. Tanya Bühler Jahr doch einen Podestplatz (Sz) 4,66. – Ausgeschieden: Ma- schaffen könnten. rianne Abderhalden (Sz). Cuche zweimal 7. – Christine Sponring erlitt und sonst? Kreuzbandriss Es kam schlimmer als befürch- ● Die 20-jährige Österreiche- tet: Ausser einem erneuten 7. rin Christine Sponring erlitt Platz von Cuche im Super-G bei ihrem Sturz in der Welt- von Val Gardena schaffte kei- cup-Abfahrt von St. Moritz ner mehr auch nur eine Top- einen Kreuzbandriss (linkes Ten-Klassierung. Der 18. Rang vorderes Kreuzband) sowie von Cuche in Alta Badia II und eine Schulterluxation rechts. der 21. von Didier Défago bil- Sie fällt damit für den Rest deten den Tiefpunkt dieses Ca- der Saison aus. nossa- Ganges. Tobias Grünen- felder schied erneut aus, Hoff- Daniel Züger mit Fraktur mann, Casanova, Albrecht und der Speiche Hofer verfehlten die Qualifika- Daniel Züger hat sich in der tion. Weltcup-Abfahrt in Val Gar- Die Negativspirale dreht sich dena durch seinen Sturz die unaufhaltsam weiter, der Druck Speiche, drei Mittelhandkno- der Öffentlichkeit wird immer chen und den kleinen Finger grösser. «Ich lese keine Zeitun- gebrochen. gen, so spüre ich das nicht so Davide Simoncellis grosser Tag in Alta Badia: Erster Sieg, die Gegner distanziert, und ein Foto mit Vorbild Alberto Tomba. Foto Keystone SPORTBOTE Walliser Bote Montag, 22. Dezember 2003 17 Zwei Kummer-Siege, Kreuzer auf dem Podest FIS-Wochenende in Zermatt und Grächen rlr) Ralph Kreuzer kann erhofft hatte. In Zermatt fehlte Albinen, 2:16,55. 78. Abgottspon auch gegen stärkere Fah- auch Lokalmatador Sämi Per- Diego, Staldenried, 2:18,86. 91. Eg- rer bestehen. Zumindest ren. Zermatts Rennleiter Karl gen Nils, Zermatt, 2:21,71. 92. Escher Christophe, Termen, 2:22,16. 94. Pa- im Riesenslalom hat der Eggen: «Schade, dass er nicht ris Manuel, Bellwald, 2:22,59. 95. Visperterbiner mit dem 2. da war, aber Perren hat sich zu- Perren Dario, Zermatt, 2:22,77. 99. Platz beim FIS-Rennen letzt bei einem Sturz an einer Bortis Fabrice, Ernen, 2:23,40. 104. von Zermatt diesen Beweis Europacup-Abfahrt am Kopf Zumoberhaus Michel, Bürchen, angetreten. verletzt. Dafür hatten wir 2:24,45. 107. Abgottspon Silvio, Stal- denried, 2:25,55. 111. Abgottspon Gewinnen ist immer schön, Glück, just als die letzten Fah- Sascha, Staldenried, 2:27,67 usw. aber bei den FIS-Rennen rer am Sonntag-Rennen durchs kommt der Wert eines Resulta- Ziel waren, kam derart Wind 2. Riesenslalom Männer: 1. Grünen- tes auch immer auf die Beset- auf, dass die Bahnen geschlos- felder Jürg 2:06,69. 2. Käslin Philipp 2:06,87. 3. Riegler Michael, Lie, zung an. Kreuzers Sieg in St. sen werden mussten.» 2:07,09. 4. Brand Olivier 2:07,45. 5. Moritz ist noch nicht lange her, In Grächen selbst gingen an Kreuzer Ralf, Visperterminen, der zweite Platz von Zermatt beiden Tagen neunzig Fahre- 2:07,47. – Ferner: 23. Seiler Jan, hingegen ist mindestens so gut rinnen aus acht Nationen an Glis, 2:10,67. 24. Franzen Demian, einzustufen. den Start. Stark vertreten wa- Zermatt, 2:10,80. 60. Aufdenblatten Sämi, Zermatt, 2:16,70. 66. Schmutz Kreuzer: «Auch wenn nur eine ren die Oststaaten wie Polen. Roman, Susten, 2:18,23. 73. Perren Hundertstelsekunde zum Sieg Charly Walch, OK-Präsident: Dario, Zermatt, 2:19,14. 79. Paris gefehlt hat, ich muss zufrieden «Es ist alles gut gelaufen, aber Manuel, Bellwald, 2:20,54. 84. Ab- sein. Denn es hatte doch ein der Aufwand für ein FIS-Ren- gottspon Silvio, Staldenried, 2:21,91. 88. Bortis Fabrice, Ernen, 2:22,85. paar B-Kaderfahrer am Start.» nen ist halt schon gross, des- 89. Zumoberhaus Michel, Bürchen, Kreuzer steht im C-Kader. halb muss man von Jahr zu 2:23,08. 94. Abgottspon Sascha, Stal- Er bezwang etwa Jürg Grünen- Jahr schauen, Einnahmen hat denried, 2:25,98 usw. felder, der auf den vierten man keine.» Slalom Männer: 1. Fässler Manuel Platz gestossen war. Nach dem Im Gegensatz zu einem JO- 1:36,72. 2. Viletta Sandro 1:36,73. 3. 1. Lauf lag Kreuzer an dritter Rennen haben etwa die Bah- Collenberg Conradin 1:37,37. 4. Stelle. «Ich hoffe jetzt, dass nen keine Einkünfte aus dem Kummer in Grächen: Zwei Slalomsiege, einmal knapp, einmal klar. Pfiffner Patrick 1:37,46. 5. Oesch ich meine Resultate auch in Kartenverkauf. Die Benutzung Pascal 1:37,80. – Ferner: 28. Auf- der Abfahrt und im Super-G der Anlagen ist für FIS-Fah- denblatten Sämi, Zermatt, 1:43,32. 32. Abgottspon Diego, Staldenried, liefern kann. Im Riesenslalom rer/innen gratis, für Verpfle- 1:43,55. 39. Schmutz Roman, Susten, läuft es tatsächlich sehr gut.» gung und Unterkunft müssen 1:45,50. 42. Perren Dario, Zermatt, Zwei Siege landete beim Ober- sie selbst aufkommen. Ohne 1:46,86. 45. Zumoberhaus Michel, walliser FIS-Wochenende den Einsatz der Bahnen ist ein Bürchen, 1:49,43. 46. Abgottspon auch Lilian Kummer. Etwas FIS-Rennen eh nicht durch- Sascha, Staldenried, 1:50,58. 47. Escher Christophe, Termen, 1:50,94. überraschend war, dass sie die führbar. In Grächen beispiels- 53. Paris Manuel, Bellwald, 2:15,45 beiden Erfolge im Slalom be- weise beläuft sich deren Auf- usw. werkstelligte. Allerdings war wand auf rund 7000 Franken. die Konkurrenz in Grächen an Wegen der relativ dünnen FIS-Rennen in Grächen beiden Tagen nicht besonders Schneedecke musste umso 1. Slalom Frauen: 1. Kummer Lilian stark. Andererseits zeigt es, mehr Einsatz geleistet werden. 1:23,11. 2. Klus Aleksandra, Pol, 1:23,29. 3. Krzyzynska Dagmara, dass eine lockere Lilian Kum- Pol, 1:23,41. 4. Volken Eliane mer durchaus zu mehr fähig FIS-Rennen in Zermatt 1:23,74. 5. Burger Eva, Ger, 1:23,99. ist, als wir es von ihr zuweilen – Ferner: 48. Abgottspon Natalie, 1. Riesenslalom Männer: 1. Brand Staldenried, 1:36,96 usw. zu sehen bekommen. Olivier 2:07,40. 2. Kreuzer Ralf, Vis- Mit der Durchführung der FIS- perterminen, 2:07,41. 3. Matti Bern- 2. Slalom: 1. Kummer Lilian, Rie- Rennen zeigten sich die Orga- hard 2:07,45. 4. Grünenfelder Jürg deralp, 1:26,22. 2. Burger Eva, Ger, nisatoren jedenfalls zufrieden, 2:07,47. 5. Fasser Curdin 2:07,48. – 1:28,48. 3. Gmür Miriam 1:28,76. 4. Ferner: 22. Franzen Demian, Zer- Volken Eliane 1:28,96. 5. Ryffel Ni- auch wenn in Grächen nicht matt, 2:10,31. 31. Seiler Jan, Glis, cole 1:29,45. – Ferner: 10. Walch Fa- derart viele Kaderfahrerinnen 2:11,64. 61. Aufdenblatten Sämi, Zer- bienne, Grächen, 1:32,32. 19. Bu- angereist sind, wie man sich matt, 2:16,44. 62. Aebi Frederic, FIS-Rennen in Zermatt: Mit B-Kaderfahrern und einem Oberwalliser zweiten Platz. mann Nicole, Saas Fee, 1:33,70 usw.

Abfahrt Männer Val Gardena (It). Weltcup-Ab- fahrt der Männer. Schlussklasse- ment: 1. Antoine Dénériaz (Fr) 1:52,99. 2. Michael Walchhofer (Ö) Und wieder Schweizer Schlappe 0,89 zurück. 3. Hans Knauss (Ö) 0,92. 4. (Ö) 1,08. 5. Hermann Maier (Ö) 1,19. 6. Ste- Val Gardena 03 eine deckungsgleiche Kopie von Val Gardena 02 phan Eberharter (Ö) 1,26. 7. Klaus Kröll (Ö) und Daron Rahlves (USA) 1,28. 9. Norbert Holzknecht (Si) Die Abfahrt von Val naus. Damit entspricht die ent- (Ö) 1,39. 10. Nicolas Burtin (Fr) Gardena war eine de- täuschende Bilanz vom Sams- 1,57. – Ferner: 12. Bruno Kernen ckungsgleiche Kopie von tag der Gardena-Logik. Für die- (Sz) 1,81. 13. Didier Cuche (Sz) Val Gardena 2002. Wieder ses Phänomen hat indessen nie- 1,83. 17. Ambrosi Hoffmann (Sz) und Lasse Kjus (No) 2,17. 24. Paul siegte Antoine Dénériaz mand eine logische Erklärung. Accola (Sz) 2,60. 29. Tobias Grü- (Fr) erneut vor fünf Öster- «Das ist auch für uns die grosse nenfelder (Sz) 2,72. 35. Rolf von reichern, und wie im letz- Frage», sagt Freshner-Adjutant Weissenfluh (Sz) 2,95. 39. Didier ten Jahr erlitten die Patrice Morisod. «Wir haben Défago (Sz) 3,35. 42. Cornel Züger Schweizer eine schwere diesen Teil x-mal analysiert und (Sz) 3,67. 52. Bode Miller (USA) 4,66. 53. Florian Eckert (De) 4,89. Schlappe. Bruno Kernen keine Antwort dafür bekom- als Bester wurde 12. men.» Eigentlich hätten die Das Pikante an Bruno Kernens Schweizer schon nach dem fla- Abfahrt Frauen Klassierung: Es war die beste chen, obersten Streckenteil ab- St. Moritz. Weltcup-Abfahrt der seiner ganzen Karriere auf der schwingen können. Wie im Frauen. Schlussklassement: 1. Re- Saslonch, die einst als Schwei- letzten Jahr verloren sie auf den nate Götschl (Ö) 1:39,78. 2. Hilde Gerg (De) 0,17 zurück. 3. Maria zer Strecke galt, auf der aber ersten 40 Sekunden über eine Riesch (De) 0,19. 4. Nadia Styger seit fast einem Jahrzehnt ein Sekunde. Die ernüchternden (Sz) 0,22. 5. Jonna Mendes (USA) Fluch lastet. Egal mit welchen Zwischenergebnisse in Zahlen: 0,46. 6. Martina Schild (Sz) 0,60. 7. Trainern, mit Theo Nadig und 26. Cuche, 1,26 hinter Déné- (Fr) 0,65. 8. Mi- chaela Dorfmeister (Ö) 0,71. 9. Syl- François Sedan, mit Fritz Zü- riaz, 28. Hoffmann 1,32. 40. viane Berthod (Sz) 0,79. 10. Tanja ger, mit Franz Heinzer oder Kernen 1,39. Selbst ein aner- Schneider (Ö) 0,82. – Ferner: 22. Karl Frehsner – stets zotteln die kannter Gleiter wie Rolf von Catherine Borghi (Sz) 1,19. 24. Mé- Schweizer als Verlierer aus dem Weissenfluh «kassierte» über lanie Suchet (Fr) und Fränzi Auf- Tal der Holzschnitzer ab. Nir- eine Sekunde. denblatten (Sz) 1,38. 34. Ella Alpi- ger (Sz) 1,96. 35. Tamara Müller gends fahren die Schweizer so Einen gemeinsamen Nenner ha- (Sz) 2,11. 40. Caroline Lalive schlecht. Die Ränge 12, 13 und ben die bisherigen Abfahrten (USA) 2,43. 44. Tanja Pieren (Sz) 17 von Kernen, Cuche und und die Speed-Rennen dieser 2,77. Hoffmann entsprechen dem Saison gleichwohl: Die Domi- Val-Gardena-Standard. nanz des Atomic-Rennstalls Dabei war die «Saslonch» frü- wird immer erdrückender. Riesenslalom Männer her die klassische Erfolgspiste, Fünffacher Triumph (mit Fah- Alta Badia (It). Weltcup-Riesen- auf der Bernhard Russi Welt- rern aus vier Nationen) in Lake slalom der Männer. Schlussklas- sement: 1. Davide Simoncelli (It) meister wurde und auch Roland Louise, fünf- und vierfacher in 2:33,90. 2. Kalle Palander (Fi) 1,03 Collombin, Pirmin Zurbriggen, Beaver Creek und nun sechs zurück. 3. Bode Miller (USA) 1,21. Peter Müller (dreimal) und unter den ersten sieben im Val 4. Massimiliano Blardone (It) 1,43. Franz Heinzer (zweimal) glanz- Gardena, das spricht Bände. 5. (Ö) 1,99. 6. Tho- volle Abfahrtssiege feierten. Als Dass auch Didier Cuche und mas Grandi (Ka) 2,10. 7. Arnold Rieder (It) 2,22. 8. Alberto Schiep- letzte Schweizer schafften Da- Didier Défago diese Marke fah- pati (It) 2,31. 9. Lasse Kjus (No) niel Mahrer 1993 (2.) und Xa- ren, macht die (Schweizer) 2,37. 10. Joel Chenal (Fr) 2,77. – vier Gigandet 1995 (2.) einen Analyse nicht einfacher. «Die Ferner: 18. Gauthier de Tessières Podestplatz. Danach riss der meisten Österreicher fahren (Fr) und Didier Cuche (Sz) 3,38. 21. Didier Défago (Sz) 3,80. Faden. drei, vier Jahre alte Abfahrts- 1. Lauf (Piste Gran Risa, 448 m Seit zehn Jahren gelang es, ab- ski», vermutet Morisod. Die HD, 52 Tore, Kurssetzer Ander- gesehen von einem 8. Rang von Neuzuzüger Cuche (ab 2002) son/No): 1. Simoncelli 1:15,62. 2. Didier Cuche im Jahr 2001, nur und Neo-Abfahrer Défago ha- Palander 0,23. 3. Miller 0,62. – Fer- einem Schweizer, im Val Gar- ben dagegen neuere Modelle. ner: 10. Cuche 1,81. 19. Défago 2,49. 30. Spencer 3,27. – Nicht für dena in die Top Ten zu fahren – Und wenn es stimmen sollte, den 2. Lauf der besten 30 qualifi- Franco Cavegn. Der Bündner, dass einige Ausländer eine neue ziert: 32. Stephan Eberharter (Ö) der seit Beaver Creek ausser Platte (zwischen Ski und Schu- 3,42. 33. Ambrosi Hoffmann (Sz) Gefecht ist, war fünfmal der hen) benutzen, hätte man we- 3,44. 34. Marco Casanova (Sz) beste Schweizer. Doch über ei- nigstens den Ansatz einer Er- Dénériaz jubelt, die Schweizer trauern: Für dieses Phänomen hat indessen niemand eine logische 3,67. 40. Daniel Albrecht (Sz) 4,31. nen 6. Platz kam auch er nie hi- klärung. Erklärung. Foto Keystone SPORTBOTE Walliser Bote Montag, 22. Dezember 2003 18 In Kürze ManU alleine Nur Küttel in den Punkterängen Premier League Siege für Rieder und Schmid im B-Weltcup (Si) Der FC Chelsea wurde ● (Si) Dank Erfolgen der Ljökelsöy mit Sieg und Weltcupführung beim einzigen Springen nach 24 Stunden an der Spit- Kombinierer lieferten die ze der englischen Premier Schweizer Nordischen am (Si) Das Wetter- und Sturz- League wieder «zurückge- Wochenende auch erfreuliche pech blieb dem Weltcup- stuft». Manchester United Schlagzeilen. Ivan Rieder Tross auch an der vierten überholte die Londoner dank und Jan Schmid gewannen in Station in Engelberg treu. des 2:1-Auswärtssiegs der Ruhpolding (De) die beiden Petrus sorgte am Sonntag 17. Runde gegen die Totten- Wettkämpfe im Rahmen des für den Abbruch des zwei- ham Hotspur. B-Weltcups. ten Springens, in dessen ManU profitierte von Ar- Schweizer Meister Ivan Rie- Verlauf Heung Chul Choi senals Punktverlust beim Ta- der schlug am Samstag im (SKor) schwer stürzte. bellenzehnten Bolton Wande- Sprint zu. Als Siebter im Tags zuvor hatte Roar Ljö- rers. Mann der Stunde war Springen und Achter im kelsöy (No) mit seinem einmal mehr Boltons Henrik Langlauf bewies der 27-jähri- zweiten Saisonsieg die Pedersen. Vor einer Woche ge Kandersteger Konstanz. Führung im Gesamtwelt- hatte Chelsea-Verteidiger Rieder setzte sich mit 0,3 Se- cup übernommen. John Terry einen Schuss des kunden Vorsprung auf den Andreas Küttel lieferte mit Dänen ins eigene Netz abge- Deutschen Tino Edelmann Rang 21 das einzige akzeptable lenkt und den Bolton Wande- durch. Jan Schmid als Vierter Resultat aus Schweizer Sicht. rers einen überraschenden und Andy Hartmann als Simon Ammann enttäuschte 2:1-Auswärtssieg über den Sechster rundeten die starke zum wiederholten Mal und ver- damaligen Spitzenreiter er- Schweizer Bilanz ab. Rieders passte die Weltcup-Punkte. Die möglicht. Am letzten Mitt- Erfolg war der erste eines Einsiedler Marco Steinauer und woch führte Pedersen Bolton Schweizers, seit Jan Schmid Marc Vogel erhielten am Sonn- in der Verlängerung zum Sieg im Januar 2002 in Baiers- tag keine Gelegenheit mehr, über Southampton und damit bronn (De) zwei Siege gefei- sich für die ab kommendem in die Halbfinals des engli- ert hatte. Wochenende beginnende Vier- schen Ligacups. Nun glich er Genau dieser Jan Schmid schanzentournee zu empfehlen. gegen Arsenal in der 83. Mi- doppelte am Sonntag über Doppel-Olympiasieger Am- nute zum 1:1 aus. die klassische Distanz nach. mann meinte zwar nach seinem England, Premier League. 17. Nach zwei Sprüngen von der Sprung auf 112 Meter, dass er Runde. Grossschanze belegte der 20- physisch auf der Höhe sei, dies Blackburn Rovers - Aston Villa Jährige den 5. Zwischenrang, aber nicht in Weite umsetzen 0:2. Bolton Wanderers - Arsenal im Langlauf überholte er die könne. Seit Saisonbeginn tritt 1:1. Charlton Athletic- Newcastle vier vor ihm gestarteten Kon- der Toggenburger nun an Ort, United 0:0. Everton - Leicester Ci- ty 3:2. Fulham -Chelsea 0:1. Sout- kurrenten. Sein Vorsprung versucht sein technisches Defi- hampton - Portsmouth 3:0. Totten- auf den Deutschen Christian zit beim Absprung auszumer- ham Hotspur - Manchester United Beetz betrug schliesslich 3,9 zen. Dass er die Qualifikation 1:2. Birmingham City - Middles- Sekunden. für den Final als 37. verpasste, brough und Wolverhampton Wan- war bloss die logische Folge ei- derers - Liverpool wegen starker Regenfälle verschoben. – Montag: Pfadi in Zagreb eingebro- ner Woche in Engelberg, die ihn Manchester City - Leeds United. chen und ausgeschieden bislang nicht aus dem Tief ge- 1. ManU 17 13 1 3 34:11 40 ● Pfadi Winterthur lag im führt hat. 2. Arsenal 17 11 6 0 31:12 39 Achtelfinal-Rückspiel in Za- Chelsea 17 12 3 2 31:12 39 greb bis zur Pause auf Kurs, Küttel noch nicht 4. Southampton 17 7 5 5 18:12 26 ehe der Schweizer Meister in den Top 20 5. Fulham 17 7 4 6 28:23 25 6. Newcastle 17 6 7 4 25:20 25 einen kollektiven Einbruch Besser als Ammann machte sei- 7. Charlton Athletic17 6 6 5 22:20 24 erlitt und am Ende 24:32 ver- ne Sache Andreas Küttel. Dem Trist waren nicht nur die Leistungen der Schweizer Skispringer. Foto Keystone 8. Birmingham City16 6 5 5 14:18 23 lor. Der knappe Heimsieg vor Einsiedler gelangen zwei solide 9. Liverpool 16 6 4 6 23:18 22 10. Bolton W. 17 5 7 5 17:23 22 Wochenfrist verkam so zur Durchgänge mit Weiten von Ljökelsöy mit 136 und der (127,5/133,5). 6. Björn Einar Romö- 109,7 (124). 8. Widhölzl 108,6 (122). 11. Everton 17 5 5 7 20:22 20 Makulatur. 114 und 118 Metern. Dank der zweite Vorjahressieger Janne ren (No) 236,9 (124/131,5). 7. Tami 9. Jussi Hautamäki 108,5 (122,5). 10. 12. Middlesbrough 16 5 5 6 12:15 20 Steigerung im Final verbesserte Ahonen (Fi) mit 134,5 m die Kiuru (Fi) 229,4 (117,5/133). 8. Mi- Malysz 108,1 (122). – Ferner: 27. 13. Aston Villa 17 5 5 7 16:23 20 chael Uhrmann (De) 225,2 (118/131). Küttel 94,2 (114). 14. Manchester City 16 5 4 7 23:22 19 Schweizer Kantersiege ge- er sich vom 27. Zwischen- auf Titlis-Schanze mit einem Feu- 9. Adam Malysz (Pol) 221,2 Sonntag. 2. Springen: keine Wer- 15. Tottenham 17 5 3 9 19:26 18 gen Marokko und Belgien den 21. Schlussrang. Der Sport- erwerk im übertragenen Sinn (122/124,5). 10. Noriaki Kasai (Jap) tung. – Qualifikation abgesagt. – 16. Blackburn 17 5 2 10 23:27 17 ● Die Schweizer Handballer student hatte vor dem Heim- ein, das optimal zum Jubiläm 218,7 (119,5/124,5). 11. Veli-Matti Zweimaliger Abbruch des 1. Durch- 17. Leicester City 17 4 4 9 25:28 16 überzeugten am Vierländer- spiel zwei 22. Ränge als beste des Skiclubs Engelberg passte. Lindström (Fi) 217,5 (116,5/128,5). gangs. – Bemerkung: Heung Chul 18. Portsmouth 17 4 4 9 18:25 16 12. Matti Hautamäki (Fi) 216,6 Choi (SKor) schwer gestürzt. 19. Leeds United 16 4 3 9 16:36 15 turnier in Luxemburg und be- Resultate vorzuweisen. Der Wintersportverein wurde (118/126,5). – Ferner: 21. Andreas 20. Wolverhampton 16 2 5 9 13:35 11 zwangen nach Marokko am Samstag auf den Tag genau WC-Stand (5/25): 1. Ljökelsöy 288. Küttel (Sz) 195,6 (114/118). – Nicht 2. Ahonen 268. 3. Malysz 240. 4. Pet- (32:17) auch die belgische Zu langer Anlauf? 100-jährig. für den 2. Durchgang qualifiziert: tersen 206. 5. Kiuru und Lindström, 31. Martin Schmitt (De) 91,2 (114). Auswahl hoch mit 32:22. Da- Ljökelsöy feierte seinen dritten Engelberg. Weltcup. Samstag: 1. je 176. 7. Hannawald 172. 8. Matti AS Roma bei wussten vor allem die Weltcup-Sieg in einem absolut 33. Florian Liegl (Ö) 91,1 (114,5). 37. Hautamäki 158. 9. Romören 145. 10. Springen: 1. Roar Ljökelsöy (No) Simon Ammann (Sz) 89,1 (112). jungen Thomas Furer und hochklassigen Finale. Nach 258,6 (128,5/136). 2. Janne Ahonen Widhölzl 133. – Ferner: 32. Küttel Profiteur Daniel Fellmann zu gefallen. Pettersens Rekordsprung (137,5 (Fi) 251,4 (128,5/134,5). 3. Martin Stand nach dem 1. Durchgang: 1. 28. 38. Ammann 18. – 57 klassiert. Arno Ehret zeigte sich ob der m) deckten der Reihe nach Höllwarth (Ö) 251,3 (126,5/134,5). 4. Ahonen 122,3 (128,5). 2. Ljökelsöy Nationenwertung: 1. Finnland 906. Serie A Sigurd Pettersen (No) 251,1 121,8 (128,5). 3. Hannawald (De) 120 2. Norwegen 832. 3. Österreich 516. Leistung der «zweiten Garni- Martin Höllwarth (Ö) mit (127/137,5/Schanzenrekord; bisher (127,5). 4. Höllwarth 118,2 (126,5). 4. Deutschland 497. 5. Polen 258. 6. (Si) Die AS Roma geht mit tur» zufrieden. «Wir haben 134,5, Vorjahressieger Sven Ammann und Alborn, 137, 2001). 5. 5. Pettersen 116,6 (127). 6. Peter Zon- Japan 257. 7. Slowenien 147. 8. sechs Punkten Vorsprung in sehr viel mit den jungen Hannawald (De) mit 133,5, Sven Hannawald (De) 250,8 ta (Sln) 110,4 (123). 7. Romören Schweiz 46. – 15 klassiert. die zweiwöchige Weih- Spielern gespielt, und diese nachtspause der Serie A. Die haben sich sehr gut ange- Römer (2:0 in Empoli) profi- stellt», so der deutsche Selek- tierten in der 14. Runde von tionär. Auch hätten sie sich Schwerer Sturz von Heung Chul Choi den überraschenden Fehltrit- von Partie zu Partie steigern ten Milans (1:2 gegen Udine- können, und eigentlich sei (Si) Nach dem Salto von die «flache» Kuppe, blieb im primär selbst verschuldet ha- «Wir haben keine Hinweise, se) und Juventus (1:1 in Lec- erst in der Schlussphase der Thomas Morgenstern (Ö) Auslauf liegen und wurde um- ben. dass bei Chois Versuch die An- ce). Die grosse Figur beim Partie gegen Belgien die zu Saisonbeginn sorgte gehend ins Spital von Stans FIS-Renndirektor Walter Ho- lage nicht springbar war», er- siebenten Sieg der AS Roma Konzentration abhanden ge- der Skisprungsport in En- überführt. Gemäss erster Diag- fer (Ö) bedauerte den Vorfall, klärte Hofer. Er wisse, dass in Serie war einmal mehr kommen. gelberg erneut für nose hat er sich Prellungen an betonte aber, dass der Wett- sich die Stürze negativ auf das Captain Francesco Totti. Schrecksekunden. Heung der linken Schulter und am kampf nicht auf Grund des Image des Skiprungsports aus- Italien, Serie A. 14. Runde. Johann Mühlegg gibt Chul Choi (SKor) stürzte Oberschenkel zugezogen. Sturzes abgebrochen worden wirken könnten, unterstrich Parma - Reggina 1:2. Empoli - AS Comeback-Plan auf schwer, dürfte aber mit Choi musste die Nacht zur Be- sei. Der einsetzende Schnee- aber, dass die Anzahl der Vor- Roma 0:2. AC Milan - Udinese ● 1:2. Chievo Verona - Ancona 1:0. Der Langläufer Johann Prellungen glimpflich da- obachtung im Spital verbrin- fall habe sich mit dem Regen fälle gegenüber früheren Zei- Lecce - Juventus Turin 1:1. Peru- Mühlegg wird wohl nicht vongekommen sein. gen und wird heute entlassen. gebunden und somit die An- ten signifikant zurückgegan- gia - Brescia 2:2. Sampdoria Ge- mehr auf die Rennloipen zu- Der Schützling des ehemali- Wie schon bei Morgenstern, laufgeschwindigkeit nicht gen sei. «Die schlimmen Sa- nua - Modena 1:1. Siena - Bologna rückkehren. Der Deutsche, gen Schweizer Trainers Jo- der zu Saisonbeginn in Kuusa- mehr kalkulierbar gemacht. chen geschehen in der Regel 0:0. Lazio Rom - Inter Mailand dessen zweijährige Doping- chen Danneberg (De) verlor mo (Fi) bei Rückenwind zu- Nach Choi waren nochmals bei den Trainings in den natio- 2:1. Sperre am 21. Februar 2004 am Sonntag auf dem Tisch die viel Risiko genommen hatte, zehn Aktive über den Bakken nalen Verbänden und nicht an 1. AS Roma 14 11 3 0 31: 4 36 2. AC Milan 13 9 3 1 22: 6 30 abläuft, erklärte in der Kontrolle, stürzte kopfüber auf dürfte auch Choi seinen Sturz gesprungen. einer Weltcup-Veranstaltung.» 3. Juventus Turin14 9 3 2 31:15 30 «Sportschau live» des Bayri- 4. Inter Mailand 14 8 4 2 25: 9 28 schen Fernsehens, er habe 5. Lazio Rom 14 9 1 4 23:17 28 durch die aktuelle Entwick- 6. Parma 14 7 3 4 22:18 24 lung die Motivation verloren. 7. Udinese 14 7 3 4 19:16 24 Punkte für Burgermeister und Rochat 8. Genua 14 5 6 3 17:15 21 9. Chievo Verona14 5 3 6 14:18 18 Schumacher und Henin 10. Modena 14 4 4 6 12:15 16 Europas Sportler des Jahres Langlauf: Weltcupsieg von Mutter Katerina Neumannova die Überraschung 11. Siena 13 3 6 4 16:12 15 12. Reggina 14 2 8 4 12:21 14 ● Wie im Vorjahr sind der 13. Brescia 14 2 7 5 21:26 13 sechsfache Formel-1-Welt- (Si) In den letzten Welt- Verfolgungsrennen besser aus- Neumannova am Samstag mit Winter gestartet. Danach 14. Bologna 14 2 5 7 12:21 11 meister Michael Schumacher cuprennen vor den Festta- gestiegen wäre, um seine Kräfte einem Paukenschlag in den tauchte der Österreicher wegen 15. Perugia 14 0 9 5 19:29 9 16. Lecce 14 2 3 9 14:28 9 und die belgische Tennisspie- gen hat es für Reto Bur- zu schonen, gestand «Burgi» Weltcup zurückgekehrt. Die 30- einer Viruserkrankung nicht 17. Empoli 14 1 3 10 7:28 6 lerin Justine Henin-Hardenne germeister und Laurence auch ein. Nur: «So schnell gebe jährige Tschechin siegte überle- mehr unter der Weltelite auf. 18. Ancona 14 0 4 10 7:26 4 zu Europas Sportlern des Rochat in Ramsau (Ö) mit ich einen Wettkampf nicht auf.» gen, nachdem sie am 2. Juli ih- Nun feierte Hoffmann innert Jahres gewählt worden. dem Gewinn von einigen Einen Aufwärtstrend hatte Lau- rer Tochter Luzia das Leben ge- wenigen Tagen gleich zwei Er- wenigen Weltcup-Zählern rence Rochat schon am Sams- schenkt hatte. Drei Monate folge. Letzte Woche ereilte ihn Walpen siegte Finnen Turniersieger dank tag verspürt, nachdem sie nach der Geburt nahm Neuman- die Nachricht, dass er Olym- eine kleine Bescherung ge- Campra. Nationaler Langlauf Peltonen-Assist geben. Am Samstag hatte knapp ausserhalb der Weltcup- nova das Training wieder auf, piasieger sei, nachdem das In- (21 km Skating). Männer: 1. ● Finnland hat das zur Euro- Katerina Neumannova Punkteränge geblieben war. Am lediglich drei Wochen vor ternationale Sportgericht in Curdin Perl (Pontresina) 43:18. Hockey-Tour zählende Vier- mit ihrem Sieg über- Sonntag liess sie sich als 27. Ramsau traf sie ihre Vorberei- Lausanne entschied, Johann 2. Remo Fischer (Wald) 0:02 länderturnier um den Baltica- rascht. über 10 km Skating vier Zähler tungen auf Schnee. Der Erfolg Mühlegg habe alle seine Gold- zurück. 3. Valerio Leccardi (Da- vos) 0:49. – Frauen: 1. Doris Cup in Moskau gewonnen. «Das ist ein schwacher Trost. gutschreiben: «Jetzt ist alles der Tschechin kontrastiert stark medaillen von Salt Lake City Trachsel (Plasselp) 49:47. Die Nordländer gewannen Es hätten mehr als die zwei gut. Die Form kommt, und die mit Julia Tschepalowa. Die zurückzugeben. Nun gelang San Bernardino. Nationaler den letzten Turniermatch ge- Punkte werden sollen. Mir fehl- Fussbeschwerden sind verflo- Russin war im Januar Mutter Hoffmann an jener Stätte, an Langlauf. Männer (10 km Ska- gen den Erzrivalen Schweden te die Spritzigkeit», merkte Re- gen.» geworden, hat bisher ihren Platz der er an der WM 1999 mit sei- ting): 1. Dominik Walpen (Splü- 2:1 und überflügelten so to Burgermeister am Sonntag in der Weltelite noch nicht wie- nem Spurterfolg über Thomas gen) 19:11. 2. Thomas Suter Glücklich und (Wald) 0:36 zurück. 3. Roberto noch Tschechien. an, nachdem er als 29. über 10 der einnehmen können. Alsgaard (No) Österreich zu Guidotti (Sementina) 1:40. – Finnland sicherte sich den km Skating knapp in den Welt- frei im Kopf Als 55. war Christian Hoff- Staffel-Gold verholfen hatte, Frauen (7,5 km Skating): 1. Turniersieg fast in letzter Se- cup-Punkterängen geblieben Nach einer Pause von einein- mann Ende November in Bei- der erste Weltcup-Triumph sei- Cornelia Porrini (Wald) 20:53. kunde. war. Dass er am Samstag im viertel Jahren war Katerina tostölen (No) in den Weltcup- ner Karriere. SPORTBOTE Walliser Bote Montag, 22. Dezember 2003 19 Caldelari tritt zurück HC Siders muss Präsident suchen (wb) Silvio Caldelari tritt En- de der laufenden Saison als Präsident des HC Siders zurück. «Wir haben den Klub gerettet und ihn nach vorne gebracht. Klar sind noch nicht alle Sachen so geregelt, wie wir uns das wünschen, aber wir sind auf einem guten Weg», meinte Caldelari ges- tern. «Ich bin jetzt vier Jahre dabei, ich kann meine beruf- liche Belastung und die für das Präsidentenamt nicht mehr unter einen Hut brin- gen. Es wird immer mehr, und das alles auf freiwilliger Basis. So können wir im Frühjahr nun bereits die künftige Struktur aufbauen.» Sein letzter Traum sind der NLB-Final sowie eine schul- denfreie AG.

NLB-Fakten Ajoie - Langenthal 1:5 (1:1, 0:2, 0:2) Voyeboeuf. – 1474 Zuschauer. – Sr. Rochette, Küng/Schmid. – To- re: 13. Pasche (Fortier, Va- cheron/Ausschlüsse Moser, Schu- ster; Guerne) 1:0. 17. Schneider (Meyer, Schwarz) 1:1. 26. Le- compte (Berens) 1:2. 30. Berens (Lecompte, Franzi) 1:3. 57. (56:25) Keller (Moser, Schnyder) 1:4. 58. (57:30) Küng (Meyer) 1:5. Siegestorschütze Fäh (links) gegen Wobman: «Man kann gar nicht beschreiben, was das für mich für ein Gefühl war. Bei meiner Vorgeschichte...» Foto wb – Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Ajoie, 9mal 2 Minuten gegen Lan- genthal. La Chaux-de-Fonds - Olten 2:6 (1:2, 0:2, 1:2) Les Mélèzes. – 1535 Zuschauer. – Und plötzlich ist die Hölle los Sr. Bertolotti, Longhi/Zosso. – To- re: 2. Neininger (Bornand/Aus- schluss Siegwart) 1:0. 10. Gendron (Malgin) 1:1. 15. Niggli (Schoch- NLB: HC Siders-Anniviers - EHC Visp 3:4 n.V. (0:1, 2:0, 1:2, 0:1) er, Bieri) 1:2. 24. Malgin (Knopf/ Ausschluss Bornand) 1:3. 32. Nig- gli (Bieri, Schocher) 1:4. 42. Nigg- Ist der Druck inzwischen Team der Sache sicher sein. aussagten, sahen sich getäuscht. li (Bieri) 1:5. 54. Gendron (Sieg- so gross geworden, dass es Nie. Und Staatsrat Thomas Burgener wart, Niggli/Ausschluss Daucourt) beim heissen Walliser Eis- Das vierte Derby war nicht hatte fast gänzlich Recht. Er 1:6. 56. Donovan (Dubé, Neinin- hockey-Derby auswärts durchgehend hoch stehend, tippte auf ein 2:4. ger/Ausschluss Reamy) 2:6. – Strafen: 5mal 2 Minuten gegen La leichter ist als zu Hause? aber es war spannend bis zum Chaux-de-Fonds, 6mal 2 Minuten letzten Schuss, es hatte wieder- HC Siders-Anniviers - EHC Visp gegen Olten. Roman Lareida um salzige Momente. Etwa die 3:4 n.V. (0:1, 2:0, 1:2, 0:1) Graben. – 4500 Zuschauer (ausver- Thurgau - Chur 6:2 (1:1, 3:0, Doppelchance von Thierry kauft). – Sr. Kurmann; Mauron/Voel- 2:1) Eigentlich ist Eishockey in der Métrailler und Gull innert Se- ker. – Tore: 3. Heldstab (Roy; bei Bodensee-Arena. – 3411 Zuschau- NLB nicht en mode. Die Zu- kunden (22.), etwa die prima Ausschlus Tacchini) 0:1. 23. Lapointe er. – Sr. Prugger, Wehrli/Wirth.– schauerzahlen flossen zuletzt Vorbereitung des nicht immer (Cormier, Laylin; bei Ausschluss Däl- Tore: 4. Signer (Von Gunten, lenbach) 1:1. 38. Schneller (Siritsa, Wohlwend) 1:0. 15. Krüger (Bae- ab wie das Eis nach Saison- überzeugenden Ketola zum 2:2, Perrin) 2:1. 49. Badrutt (Ketola; bei chler) 1:1. 22. Wohlwend (Rufener, schluss, selbst der Branchenlea- etwa der Siderser Ausgleich an- Ausschluss Cormier) 2:2. 54. Gähler Diethelm/Ausschluss Krüger) 2:1. der Biel, selbst ernannter NLA- derthalb Minuten vor Schluss (Roy; bei Ausschluss Perrin) 2:3. 59. 28. Diener 3:1. 31. Wohlwend (Ru- Anwärter, zieht keine Massen durch Lapointe, und dann der Lapointe (Cormier; bei Ausschluss fener/Ausschluss Haueter) 4:1. 41. Dällenbach) 3:3. 65. Fäh (Gähler) (40:54) Von Gunten (Krstic) 5:1. mehr an. Ein Schnitt von nicht plötzliche Tod, vollstreckt durch einmal 2000 Fans hält da mit Michel Fäh. Immer ein Moment 3:4. – Strafen: Je 6-mal 2 Minuten. 43. Schoop (Liukkonen, Wito- Siders: Bäumle; Laylin, Trunz; La- linsch/Ausschluss Cavegn) 6:1. 52. dem sportlichen Tun keinesfalls des grenzenlosen Jubelns oder pointe, Cormier, Posse; Gull D’Urso; Bundi (Krüger, Peer/Ausschluss Schritt. des Herzstillstandes. Schafer, Métrailler, Wobmann; Faust, Rufener) 6:2. – Strafen: 7mal 2 Nicht nur im «Persönlich», der Siders besass im mittleren Ab- Tacchini; Schneller, Siritsa, Perrin; Minuten gegen Thurgau, 6mal 2 Reber. plus 10 Minuten (Haueter) gegen stillen People-Sendung von Ra- schnitt ein paar sehr gute Mög- Chur. – Bemerkung: 43. Time-out dio DRS, hat man sich vor die- lichkeiten, doch der Sieg von Visp: Zimmermann; Heldstab, Port- ner; Ketola, Roy, Gähler; C. Moser, Chur. sem Hintergrund zuletzt Vier Derbys – Viermal durften die «Auswärtsfans» jubeln. Foto wb Visp war nicht Zufall. Es konnte Badrutt; Lüssy, Ruffiner, Aeberli; GCK Lions - Biel 3:2 (0:0, 3:1, schweizweit gefragt, wieso im seine Nervosität aus den voran- Zurbriggen, Dällenbach; Métrailler, 0:1) Wallis andere Gesetze geschrie- verkauft, in Siders ebenso, je- lität kennen, sondern sich ein- gegangene Derbys ablegen, war Gastaldo, A. Gerber; Fäh; S. Moser, KEK, Küsnacht. – 421 Zuschauer. ben werden. weils über 4000 Zuschauer, fach einmal solch ein Duell an- aktiv und es hatte in Roy einen Prediger. – Sr. Hofmann, Simmen/Sommer. – Tore: 26. (25:04) Schläpfer (Be- Überall keine Zuschauer? Übe- wenn anderswo 1500 herumste- sehen. magistralen Mann auf dem Eis. Bemerkungen: Siders ohne Clavien langer) 0:1. 26. (25:16) Lindemann rall keine Emotionen? Überall hen. Weil die Bedeutung gross Es ist nie langweilig, nie fad, Er riss selbst die vierte Linie mit (Kieferbruch), Bielmann (verletzt), (Daniel Schnyder) 1:1. 37. Brun- keine Bewegung? ist, ist es auch der Druck. selbst wenn über weite Strecken Prediger und S. Moser zu einem und Bodemann (U20 Österreichs). old (Claudio Moggi, Sandro Mog- Visp ohne Bühlmann, Biner, M. Ger- Nein, im südwestlichen Zipfel Um die Gründe dieses Phäno- nichts passiert, plötzlich ist die auffallend guten Spiel mit. ber und Heynen (alle verletzt). 13. gi/Ausschlüsse Nideröst, Schläp- des Landes lebt das Eishockey, mens zu ergründen, muss man Hölle los, plötzlich windets von Diejenigen Stimmen, die einen fer) 2:1. 39. Brunold (Sandro Mog- Pfostenschuss Gastaldo. Best player: gi, Hofer/Ausschluss Niederöst) zittert das Derby. In Visp aus- nicht bloss die Walliser Menta- allen Seiten. Nie kann sich ein angeschlagenen EHC Visp vor- Wobmann und Roy. 3:1. 44. Meyer (Tognini, Furler/Ausschlüsse Grieder, Sand- ro Moggi) 3:2. – Strafen: 3mal 2 Minuten gegen die GCK Lions, 4mal 2 plus 5 Minuten (Nideröst) plus Spieldauer (Nideröst) gegen Fäh hat seine Rechnung beglichen Biel. – Bemerkungen: GCK Lions ohne Richard (verletzt), Biel ohne Jomphe (verletzt). Der Visper Verteidiger «entschied» erneut das Derby 1. Biel 32 21 2 9 138: 92 44 2. Olten 32 19 1 12 119:103 39 3. Visp 32 17 4 11 107: 78 38 Vom Sündenbock zum so Visps Nummer 8. Und dann war auch das: Der Vergleich der schickte. «In mir brodelt es sicht. Bei ihm weiss man nie 4. Thurgau 32 18 2 12 126:105 38 Helden, Visp-Verteidiger kam sie, die Möglichkeit seiner derzeit vielleicht besten NLB- auch, doch darf man in einem genau, was er als nächstes 5. GCK Lions32 16 4 12 94: 92 36 Michel Fäh und seine per- persönlichen Revanche. Der Ausländer. Beide markierten solchen Spiel die Emotionen macht. Er ist schwer auszurech- 6. Siders 32 15 3 14 113: 99 33 7. Ajoie 32 15 1 16 104:114 31 sönliche Derby-Geschich- Puck lag frei, «und ich habe nur zwei Skorerpunkte und hatte nicht nach aussen tragen.» nen, das habe ich diesmal bei 8. Chur 32 8 7 17 105:130 23 te. Diesmal stand er in der drauf gehalten. Auch, weil ich somit erneut einen beachtlichen Und wie sieht er die Siderser einigen Situationen erleben 9. Langenthal 32 9 2 21 92:130 20 entscheidenden Szene wusste, dass nur noch wenige Einfluss aufs Geschehen. Nummer 19, seinen Landsmann müssen.» 10. Chaux-d.-F.32 8 2 22 101:156 18 ebenso auf dem Eis – aber Sekunden zu spielen waren.» Derek Cormier? Cormier ist der spektakulärere, nicht als 6. Feldspieler, Sein Knaller landete im Netz Der Vergleich «Sein Einfluss aufs Spiel ist schnellere Spieler, dafür dehnt GCK-Spieler sondern als Siegtorschütze. zum 3:4 – neun Sekunden vor Roy – Cormier enorm. Seit er wieder da ist, hat Roy seinen Einfluss auf alle Schluss. «Man kann gar nicht Roy bewältigte ein beachtliches Siders unglaublich zugelegt.» drei Zonen aus. «Roy war er- traf Visper Fan Hans-Peter Berchtold beschreiben, was das für mich Pensum mit Doppeleinsätzen, Der, im letzten Derby in Visp neut omnipräsent,» so Aegerter. (Si) Im Anschluss an die für ein Gefühl war. Bei meiner neben der ersten führte er auch noch als Penalty-Matchwinner «Wenn er auf dem Eis steht, NLB-Partie Visp - GCK Li- Was hatte er sich nicht alles an- Vorgeschichte...» die vierte Linie. Viel Eiszeit für gefeiert, sass nachdenklich in herrscht hinten Ordnung und ons (2:3) vom vergangenen hören müssen, der Michel Fäh. Und was sagte der Visper Trai- ihn, kein Problem nach den der Kabine und hing seinen Ge- vorne wirds gefährlich. Er riss Freitag kam es zu einer Aus- Als er an diesem für ihn ner zu ihm, nachdem er damals letzten harten Wochen? «Nicht danken nach. «Es ist brutal, ein auch die vierte Linie mit, Moser einandersetzung zwischen schwarzen 30. November ohne in Visp seinem Verteidiger noch unbedingt», so der Franko-Ka- Spiel 9 Sekunden vor Schluss und Prediger sind mit ihm deut- Walliser Fans und Zürcher Aufforderung des Coaches aufs bitterböse war? nadier, «ich spielte damals in zu verlieren», so Cormier. Doch lich stärker geworden.» Cor- Spielern. Dabei traf GCK-Li- Eis geeilt war, Visp deshalb mit «Danke, Herr Fäh...» Italien regelmässig in zwei Li- dann hatte er sich gefangen. mier sah Visps Trainer auch ons-Stürmer Stefan Schnyder einem Penalty bestraft wurde Bruno Aegerter hatte keinerlei nien. Es ist auch eine Frage der «Ich war überrascht, dass beide diesmal als wichtigsten Sider- einen Zuschauer mit dem und dies der «sudden death» be- Bedenken vor dem Start zur Einteilung, bei Doppeleinsätzen Teams nach dem Stress der letz- ser Spieler, «er kann verteilen Stock im Gesicht. Schnyder deutete. Overtime, das Blatt könnte sich vermeide ich lange Wege.» Der ten Wochen noch ein solches wie abwarten.» entschuldigte sich laut sei- Nach dem Spiel stand er in der erneut gegen die eigene Mann- Zweiweg-Stürmer, der die Ge- Tempo gehen konnten. Visp war Am liebsten sähe er ohnehin nem Trainer Beat Lauten- Kabine auf und entschuldigte schaft wenden. «Wir haben et- fahr hinten verhindert und für immer nahe dran und hat uns nur eines, indes ohne spekulati- schlager anschliessend beim sich bei der Mannschaft für sei- was mehr fürs Spiel gemacht sie vorne sorgt, wirkte überlegt keinen Raum zugestanden.» ve Hintergedanken:. «Roy und Fan. Ob ein Verfahren gegen nen Blackout. «Diese Szene als Siders, irgendwie war das wie immer und zeigte nur ein- Und wie sah er Visps Nummer Cormier einmal gemeinsam auf den 20-Jährigen eingeleitet geisterte mir auch in diesem diesmal gerecht.» mal Emotionen, als ihn Head 26? dem Eis, im selben Team... » wird, ist offen. Derby noch im Kopf herum», Das vierte Derby der Saison Kurmann auf die Strafbank «Roy hat eine enorme Über- SPORTBOTE Walliser Bote Montag, 22. Dezember 2003 20

lichen Strafengebung für zu- sätzliche Hektik. Mit vereinten Kräften und einem grandiosen Hart gearbeitet, Leuthardt-Rückhalt wehrte sich Saas Grund erfolgreich gegen den Anschlusstreffer. Hans- Ueli entwischte den anstürmen- den Düdinger 31 Sekunden vor entsprechend belohnt Schluss und traf in Unterzahl spielend ins von Torhüter Buchs verlassene leere Tor zum 4:1. 1. Liga: Saas Grund - Düdingen 4:1 (0:1, 2:0, 2:0) Zweiter Passgeber war übrigens Torhüter Leuthardt. Die beiden sak) Nach zwei aufeinan- besten Sasser Spieler an diesem derfolgenden Heimsiegen Abend waren bezeichnender- war ein Erfolg gegen ein weise verantwortlich für die besser klassiertes Team ge- Schlusskür. fordert. Dank einer ge- schlossenen Mannschafts- 350 Zuschauer leistung, enormem Einsatz, Saas Grund - Düdingen 4:1 (0:1, Lambiel: Fantastisch. individueller Klasse, und 2:0, 2:0) am Schluss auch dem Eisstation Wichel. – 350 Zuschauer. – Schiedsrichter: Matthey (Huguet, Fantastischer Quentchen Glück wurde Erard). – Tore: 9. Celio (Rey, Leib- der Forderung nachge- zig, Ausschluss Mazotti) 0:1. 24. Lambiel kommen und Düdingen Gnädinger (Albert, Lendi, Ausschluss mit 4:1 nach Hause ge- Page) 1:1. 30. Rupp (Von Wyl) 2:1. Viertes Gold in Folge schickt. Saas Grund reitet 40. (40.00) Heinzmann (Taccoz, Al- bert, Ausschlüsse Dousse und Rigo- (Si) Mit einer fantastischen auf der Erfolgswelle. let) 3:1. 60. (59.29) Lendi (Gnädin- Kür hat Stéphane Lambiel an «Es war das erwartet harte ger, Leuthardt, Ausschluss Albert) den Schweizer Eiskunstlauf- Stück Arbeit und nach dem ge- 4:1. – Strafen: Saas Grund 12-mal 2 Meisterschaften in Neuen- wonnenen Abnützungskampf in Minuten; Düdingen 10-mal 2 Minu- burg zum vierten Mal in Se- der Schlussphase für die Spieler ten plus 1-mal 10 Minuten (Brugger). rie Gold gewonnen. Im mit ein geiles Gefühl», zeigte sich Saas Grund: Leuthardt; Mazotti, Al- bert; D. Burgener, Lendi, Gnädinger; Spannung erwarteten Kampf Roger Misteli nach getaner Ar- Zurbriggen, C. Anthamatten; Taccoz, um die Silbermedaille setzte beit zufrieden. «Mit diesem Brantschen, Heinzmann; Rupp, sich Patrick Meier gegen Ja- Sieg», so der Trainer weiter, Schmid; Truffer, Von Wyl, F. Schmid; mal Othman durch. «haben wir uns nach hinten Kohler. Lambiel präsentierte sich ge- Luft verschafft und nach vorne Düdingen: Buchs; Page, Rigolet; genüber dem Kurzprogramm die Tuchfühlung gehalten. Mit Brugger, Albisetti, Fontana; Rey, wie verwandelt und verzau- den heute gewonnenen positi- Leibzig; Hulmann, Dousse, Mollard; Descloux, Abplanalp; Burgy, Celio, berte die Zuschauer in der ven Strömen reisen wir jetzt am Mieville; Dorthe; Bucheli, Fasel, Cor- kalten Eishalle. Gleich zu Dienstag noch nach Neuenburg. minboeuf. Beginn seiner Flamenco-Kür Wir wollen das alte Jahr mit ei- Torhüter Adrian Leuthardt fischt sich einen Puck vor dem anstürmenden Dousse. Leuthardt hatte we- Bemerkungen: Bestplayer Saas stand der 18-jährige Walliser nem positiven Ergebnis ab- sentlichen Anteil am Saaser Sieg. Grund: Leuthardt; Düdingen: Buchs. den Vierfach-Toeloop, bei schliessen. Zusätzlichen Team- dem er am Vortag noch Be- geist verschaffte sich der EHC 19-Jährige hielt seine Mann- nanderfolgenden Spiel seinen letzten drei Heimspielen der kanntschaft mit dem Eis ge- Saas Grund gestern Sonntag bei schaft mit stoischer Ruhe und zehnten persönlichen Treffer Grösste: Steve Gnädinger er- macht hatte. Es war der erste einem gemeinsamen Weih- phantastischen Paraden auch in realisierte. Dass erneut allen wischte Buchs, in Überzahl Übersicht Vierfache an Schweizer nachtsessen. verschiedenen heiklen Momen- drei Formationen ein Treffer spielend, in der näheren Ecke 1. Liga Qualifikation, Gruppe 3 Meisterschaften überhaupt. ten im Spiel. Misteli zu seinem gelang, spricht für die Unbere- zum 1:1. Eine Sekunde vor Am Samstag spielten: Monthey - Neuchâ- tel Young Sprinters 4:5. Martigny - Star La Zudem brillierte er mit sie- Individualisten Torhüter: « Unser grosse Bru- chenbarkeit dieser Mannschaft. Spielhalbzeit traf Verteidiger Chaux-de-Fonds 5:3. Saas Grund - Düdin- ben Dreifachen. Einzig der Auch wenn man nach diesen in- der, der EHC Visp, verfügt über Martin Rupp in die hohe Ecke gen 4:1. Franches-Montagnes - Star Laus- Axel, den er nur zwei- statt tensiven 60 Minuten und einer drei sehr starke Torhüter. Wir Reaktion geglückt zur erstmaligen Saaser-Füh- anne 3:3. Villars - Tramelan 3:1. Forward dreifach drehte, weil er zu auf diesem Niveau schnellen sind glücklich, jeweils über ei- Düdingen legte los wie die Feu- rung. Mit dem zweiten Sirenen- Morges - Moutier 10:3. 1. F. Morges 18 15 1 2 87: 35 31 nah an die Bande kam, ge- und hoch stehenden Partie aus nen dieser verfügen zu können. erwehr und Saas Grund hielt ton, in einem denkbar günstigen 2. Star Lausanne 19 13 1 5 77: 39 27 lang ihm nicht wunschge- Saaser Sicht von Teamgeist Vor allem wenn man weiss, was dagegen. Trotzdem gingen die Augenblick also, verwertete 3. Martigny 18 12 1 5 68: 50 25 mäss. spricht, muss doch der eine ein Torhüter heutzutage für eine Gäste in der 9. Minute in Heinzmann ein Zuspiel von 4. Neuchâtel 18 10 3 5 76: 54 23 5. Düdingen 18 11 1 6 67: 53 23 oder andere Individualist spezi- Mannschaft ausmacht.» Hans- Überzahl durch Celio in Füh- Taccoz in doppelter Überzahl 6. Saas Grund 18 10 1 7 82: 59 21 ell erwähnt werden. In erster Ueli Lendi war der geniale Füh- rung. Burgener vergab nach ei- zum 3:1. 7. Franches-M. 18 6 5 7 55: 55 17 In Kürze Linie sicherlich Torhüter Adri- rer der ersten Formation und ner Traumkombination der ers- Der Schlussabschnitt wurde 8. Tramelan 18 7 0 11 70: 84 14 an Leuthardt, dem zur Krönung hatte mit Steve Gnädinger den ten Formation eine Kapital- zum Abnützungskampf und 9. Villars 18 4 2 12 45: 83 10 10. Moutier 18 5 0 13 60:100 10 Wladimir Klitschkos zwei- seiner phantastischen Leistung Vollstrecker an seiner Seite, der chance. In der 24. Minute war Schiedsrichter Matthey sorgte 11. Monthey 19 4 1 14 41: 83 9 ter Sieg nach Comeback einzig der Shutout fehlte. Der am Samstag im dritten aufei- der Kleinste zum 10. Mal in den mit seiner zum Teil unverständ- 12. Star Ch.-d.-F. 18 3 2 13 52: 85 8 ● (Si/sid/dpa) Wladimir Klitschko hat auch den zwei- ten Kampf nach seinem Co- Schweiz meback gewonnen. In Kiel schlug er in einem Kampf um Das gibts doch nicht Letzte die internationale WBA- Österreich - Schweiz 3:3 (0:2, Meisterschaft den Amerika- 0:1, 3:0) ner Danell Nicholson durch 3:3 gegen Österreich – In den letzten 227 Sekunden ein 3:0 verspielt Eisstadion, Piestany. – 400 Zu- schauer. – Sr. Konc, Bednar/Va- K.o. in der 4. Runde. lach (Slk). – Tore: 6. Patrick Fi- (Si) Das Eishockey-Natio- acht Minuten noch ein 3:5 ab. Aber überhaupt: «Der Ärger phase abgeschlossen. Mit dem scher (Steiner/ Ausschluss André Startet Xeno Müller bald nalteam beendete den Lo- Nach dem 3:3 herrschte grosse über so einen Punktverlust», so Skoda-Cup in Basel beginnt Lakos) 0:1. 8. Wirz (Ambühl) 0:2. für die USA? to-Cup in Piestany auf Wut in der Schweizer Kabine. Krueger, «beträgt verglichen Anfang Februar (6.–8.) die 24. Thomas Ziegler (Seger, Stei- ● Der Wahl-Amerikaner Xe- dem letzten Platz. Gegen «Ich habe noch selten während mit einem Punktverlust an einer Phase, in der jedes Mal die ner/Strafe angezeigt) 0:3. 57. (56:13) Dieter Kalt (Philipp Lu- no Müller erwägt gemäss Österreich gab es zum Ab- der Saison eine derart wütende WM etwa 0,01 Prozent.» stärkstmögliche Mannschaft kas, Peintner) 1:3. 57. (56:42) «Blick», an den Olympischen schluss nur ein 3:3. Bis 227 Mannschaft erlebt», so Krue- Die WM in Prag (24. April bis aufgeboten wird. Setzinger (André Lakos) 2:3. 60. Spielen in Athen für das Hei- Sekunden vor Schluss hat- ger. Ein Drama ist für den Na- 9. Mai 2004) steht über allem Als Fazit der Zusammenzüge (59:58) Viveiros 3:3 (ohne Torhü- matland seiner Frau Erin an ten die Schweizer 3:0 ge- tionaltrainer dieses 3:3 aber und das Turnier im Kurort Pie- im November und Dezember ter). – Strafen: 7mal 2 plus 10 den Start zu gehen. Als führt. nicht. Krueger: «Alles hat im- stany, wo vor der Schweiz bleibt, dass die Spielerdecke in Minuten (Setzniger) gegen Öster- reich, 9mal 2 Minuten gegen die Grund nennt der Olympiasie- 56 Minuten lang hatten die mer zwei Seiten. An der WM schon Napoleon und Beetho- der Abwehr im Nationalteam Schweiz. ger von Atlanta finanzielle Schweizer die Partie problem- nächsten Frühling in Prag wer- ven baden gingen, ist auf dem deutlich breiter ist als im Sturm. Bemerkungen: Schweiz ohne Probleme. los kontrolliert. Dann gelang den wir die Österreicher nun si- Parcours dorthin nicht mehr als Geoffrey Vauclair und Corsin Steve Hirschi und Guyaz (beide den Österreichern aus heiterem cher nicht unterschätzen.» Viel- eine Zwischenstation. Nach Camichel, die letzten Stürmer- verletzt). – Pfostenschuss Steiner Kein Schweizer Goalieduell Himmel durch Dieter Kalt das leicht deshalb hat Krueger wäh- dem Turnier in der Slowakei, Nachnominationen, sammelten (53.). – Timeout Österreich Das Schweizer Goalie-Duell 1:3. «Bis zum Gegentor», so rend der hektischen Schluss- für das die Schweiz trotz des Erfahrungen, sind aber für die (59:00). – Powerplay: Österreich 0/7; Schweiz 1/5. – Schüsse: Ös- in der National Hockey Lea- Ralph Krueger, «haben wir fast phase wenig unternommen, um letzten Schlussranges auch WM kein Thema. In sieben terreich 27 (7-8-12); Schweiz 35 gue zwischen David Aebi- alles richtig gemacht.» Nach die Mannschaft zu beruhigen. 2004 wieder eingeladen wird, Länderspielen mit Nominatio- (12-14-9). scher und Martin Gerber fand diesem Gegentreffer ging bei Ein Time-out nahm er nicht. ist für Ralph Krueger die Test- nen aus dem erweiterten Kader Slowakei - Kanada 3:4 (1:1, 1:3, nicht statt. Gerber wurde ge- den Schweizern indes sofort erzielte die Schweiz diesen 1:0) gen die Colorado Avalanche jegliche Ordnung verloren. Pa- Herbst bloss 13 Tore – weniger Eisstadion, Piestany. – 5500 Zu- nicht eingesetzt. nik kam auf. Nur 29 Sekunden als zwei pro Spiel. Da bleibt die schauer (ausverkauft). – Sr. Lauff, Halecky/Novak (Slk). – Tore: 5. später verkürzte Oliver Setzin- Frage im Raum stehen: Können Tomas Harant (Kovacik/ Aus- ger auf 2:3. 16 Sekunden vor Stürmer, welche bislang in die- schluss Heward) 1:0. 11. Savoia Schluss kam Österreich zu ei- ser Saison nicht nominiert wur- (Martin) 1:1. 23. Kukumberg Sport am TV nem Bully in der Schweizer Zo- den, auf ein Skoda-Cup-Aufge- (Kovacik, Fabus) 2:1. 29. (28:42) Heute Montag ne, Verteidiger André Lakos da- bot hoffen – zum Beispiel Reto Werenka (Alston/Ausschluss Ta- SF2 raufhin an der blauen Linie in von Arx? bacek) 2:2. 30. (29:30) Werenka 22.20 Sport aktuell (Toms) 2:3. 36. Toms (Werenka/ Abschlussposition, und Vertei- Ralph Krueger: «Im Prinzip ist Ausschluss Sarault!) 2:4. 50. Ku- ZDF digerkollege Emanuel Viveiros jeder, der den Schweizer Pass kumberg (Fabus, Kovacik) 3:4. – 10.05 Sportler des Jahres 2003 drückte zwei Sekunden vor der besitzt, aufbietbar – auch Sie! Strafen: 5mal 2 plus 10 Minuten Eurosport Schlusssirene den Abpraller ir- Im November und Dezember (Kapus) gegen die Slowakei, 15.30 Die besten Sportszenen des 9mal 2 plus 5 Minuten (Sarault) Jahres gendwie über die Linie. wurde getestet. Nun erfolgt für plus Spieldauer (Sarault) gegen 18.30 Fussball: Champions League, «Nein, so eine Wende habe ich 2004 ein Neustart mit einem Kanada. die schönsten Tore des Jahres noch nie erlebt», meinte Krue- anderen Fokus. Meine erste Loto-Cup Piestany 21.15 Kampfsport: K1-World-GP in Tokio ger konsterniert. Die Art und Aufgabe in den nächsten drei Piestany (Slk). Loto-Cup. Vier- Weise, wie im Finish der sicher Wochen wird sein, alle Spieler länderturnier. Samstag: Öster- DSF geglaubte Sieg verspielt wurde, zu analysieren.» Und dann die reich- Schweiz 3:3 (0:2, 0:1, 3:0). 20.15 Fussball: Bundesliga Classics Slowakei - Kanada 3:4 (1:1, 1:3, 22.15 LaOla. Fussball international klassifizierte der Coach als un- richtigen aufzubieten. 1:0). entschuldbar. War die Unerfah- Wichser Die Schlusstabelle: renheit der Mannschaft ein Fak- 1. Kanada 3– 2 1 0– 9: 5– 5 tor? Krueger: «Nein, denn in bester Stürmer 2. Österreich 3– 1 1 1– 8:10– 3 Lotto den Schlusssekunden befanden Der Turniersieg in Piestany 3. Slowakei 3– 1 0 2– 11:10– 2 4. Schweiz 3– 0 2 1– 6: 9– 2 4 9 29 36 38 44 sich ja die erfahreneren Spieler ging an Kanada, das im letzten Vorher gespielt: Zusatzzahl 45 auf dem Eis.» Letztmals hatte Spiel Gastgeber Slowakei 4:3 Donnerstag: Kanada - Österreich Joker die Schweiz am 9. Mai 2000 an besiegte. Der 23-jährige Adrian 4:1 (2:0, 1:1, 1:0). Slowakei - 9 8 4 9 1 7 der WM in St. Petersburg einen Wichser wurde von den Trai- Schweiz 5:2 (1:1, 4:1, 0:0). Extra-Joker Drei-Tore-Vorsprung verspielt: nern der vier Teams als bester Freitag: Kanada - Schweiz 1:1 4 4 6 9 3 5 Gegen Weissrussland setzte es Camichel, rechts, und die Schweiz: Am Schluss wars eine bittere Stürmer des Turniers ausge- (0:0, 1:0, 0:1). Slowakei - Öster- damals nach einem 3:0 nach Landung. Foto Keystone zeichnet. reich 3:4 (2:0, 0:2, 1:2). TV/RADIO Walliser Bote Montag, 22. Dezemeber 2003 22

TV im Internet Radio im Internet Events im Oberwallis SFDRS www.sfdrs.ch ARD www.ard.de DRS www.drs.ch Veranstaltungskalender www.wallisguide.ch TSR www.tsr.ch ZDF www.zdf.de RRO www.rro.ch Kellertheater Brig www.kellertheater.ch TSI www.rtsi.ch ORF www.orf.at RSR www.rsr.ch La Poste Visp www.visp.ch 3SAT www.3sat.de ARTE www.arte.de RTSI www.rtsi.ch Ernen Musikdorf www.musikdorf.ch Iischers Radio www.iischers.ch Wallis Portal www.wallis-portal.ch 24 Montag, 22. Dezember 2003

NOTIERT Weisse Weihnacht

Gutzwiller will Laut Meteorologen vor der Tür FDP-Präsidium nicht B e r n. – (AP) FDP-Vize- Z ü r i c h. – (AP) Der Schweiz Der Schnee bis ins Flachland fraktionspräsident Felix steht laut den Meteorologen wurde jedoch erst mit dem Ein- Gutzwiller will das Parteiprä- eine weisse Weihnacht bevor. bruch der zweiten Kaltfront in sidium nach einem allfälligen Nach stürmischen Winden der Nacht auf Montag erwartet. Rücktritt von Christiane Lan- mit Spitzen bis 150 km/h ist Damit ist nach Einschätzung genberger nicht übernehmen. die Schneefallgrenze gesun- von MeteoSchweiz die weisse Dies sagte der Zürcher Natio- ken. Der auf Montag ange- Weihnacht in den Gebieten nalrat und Präventivmedizi- kündigte Schnee bis ins nördlich der Alpen definitiv ge- ner in der «Samstagsrund- Flachland der Alpennordseite sichert. Für die Westschweiz schau» von Radio DRS. Der dürfte laut MeteoSchweiz lie- wurden zum Wochenbeginn so- Abgang Langenbergers stehe gen bleiben. In den Alpen gar noch weitere Schneefälle zwar zur Diskussion. Sie stieg die Lawinengefahr nach erwartet. werde sich aber erst im Janu- den Schneefällen an. Ein Blick in die langjährige Sta- ar entscheiden, ob sie im Ver- Die Sturmfront vom Sonntag- tistik der Meteorologen zeigt, lauf dieses Jahres zurücktre- morgen verursachte offenbar dass es zu zwei Dritteln grüne ten werde oder die Partei nur vereinzelt auch Schäden. So und nur zu einem Drittel weisse noch in die Wahlen 2007 füh- kam es im Berner Jura und im Weihnachten gibt. So lag im ren wolle. Dies sei sehr offen. Seeland vereinzelt zu Strom- vergangenen Jahr beispielswei- Dass Langenberger nach den ausfällen. Die stärksten Wind- se kein Schnee, im Vorjahr da- letzten Parlaments- und Bun- Viele Leute nutzten den letzten Sonntag vor Weihnachten, um ihre Einkäufe zu erledigen. Foto Keystone böen wurden laut Meteo- gegen gabs weisse Weihnach- desratswahlen nicht mehr so Schweiz auf dem Chasseral mit ten. Auf der Messstation Zü- recht in die Partei passe, gegen 150 Kilometern pro richberg auf 570 Metern Höhe wollte Gutzwiller nicht gel- Stunde (km/h) verzeichnet, aber lagen damals acht Zentimeter ten lassen. Hoffnung auf Endspurt auch über den Säntis fegten die Schnee. Letztmals so richtig Windböen teilweise mit bis zu Schnee gab es 1986, als bei- Geisterfahrer auf der 145 km/h. Im Mittelland wurde spielsweise auf dem Zürichberg A1 gestoppt Noch kaum Weihnachtsstimmung im Detailhandel verbreitet Sturmstärke ver- an Weihnachten 18 Zentimeter A t t i k o n. – Auf der Auto- Z ü r i c h / B e r n / B a s e l. – kauf bereits vorzeitig gestartet. melden die beiden Grossvertei- zeichnet. MeteoSchweiz erliess der weissen Pracht lagen. bahn A1 ist in der Nacht auf (AP) Einige Tage vor der Be- Das bringe zwar Umsatz, zer- ler Migros und Coop. Das deshalb für Flugplätze und In den Alpen fielen bereits am Samstag ein Geisterfahrer scherung kommt im Detail- störe aber die Rendite. Unter Weihnachtsgeschäft laufe die- Seen eine Sturmwarnung. Der Sonntag bis zu 30 Zentimeter nach einer wilden Verfol- handel noch keine Weih- dem Strich blieben die Umsätze ses Jahr insgesamt etwas besser Sturm hatte im Mittelland ge- Schnee. Bis Montagabend wur- gungsjagd von der Polizei ge- nachtsstimmung auf. Vor al- wohl unter dem Vorjahr zurück, als im schwachen Vorjahr, sagte gen Mittag bereits den Kulmi- den im Wallis, im nördlichen stoppt worden. Der 33-jähri- lem im Non-Food-Bereich sagte Saner. Bei den Esswaren Coop-Sprecher Jörg Birnstiel. nationspunkt erreicht. Tessin und in Teilen Graubün- ge Falschfahrer war alkoholi- harzt das Geschäft vielerorts, sei aber mit einer leichten Stei- Gut liefen etwa Weihnachtsde- Durch die südwestliche Strö- dens weitere 30 bis 40 Zentime- siert und raste mit bis zu 160 wie eine AP-Umfrage zeigte. gerung zu rechnen. korationen, Kerzen oder mung war es am Sonntag zu- ter Schnee erwartet. Das Eidge- Kilometern pro Stunde zum Oft ist man schon froh, wenn Etwas optimistischer ist die Leuchtgirlanden. Bei den Le- nächst noch verhältnismässig nössische Institut für Schnee- Teil auf dem Pannenstreifen, die Vorjahresumsätze er- Verkaufsfront, Euphorie bensmitteln seien Schokolade, mild. Nach dem Durchzug der und Lawinenforschung warnte zum Teil auf der Überholspur reicht werden. Die Verkaufs- herrscht aber auch hier nicht. aber auch Lachs und Schüfeli Sturmfront sank die Schneefall- deshalb vor einer verbreitet er- in Richtung St. Gallen statt in front hofft auf den Endspurt. «Die Läden sind zwar geram- gefragt. Die Unterhaltungs- grenze aber bereits deutlich. heblichen Lawinengefahr. Richtung Zürich, wie die melt voll, aber das Geschäft elektronik-Kette Interdiscount Kantonspolizei Zürich mit- Von Guido Schätti und läuft noch nicht wirklich gut», liege «über Budget und Vor- teilte. Auf der Höhe von Ernst E. Abegg sagte Globus-Sprecher Ernst jahr», sagte Birnstiel weiter. Seuzach prallte er gegen die Pfenninger. Die Hoffnungen Auch Migros ist zuversichtlich: Millionenschaden Mittelleitplanke und konnte «Die Stimmung ist schlecht», auf einen raschen Aufschwung Im Vergleich zum sehr schlech- schliesslich nach weiteren sagte Peter Saner, Geschäfts- seien enttäuscht worden. «Die ten Vorjahr laufe der Non-Food- Bei Scheunenbrand in Gansingen drei Kilometern in Attikon führer der Swiss Retail Feder- Konsumenten sind zurückhal- Bereich ausgezeichnet, sagte durch einen Streifenwagen ation, der Vereinigung der mitt- tend und schieben grössere Migros-Sprecherin Monika G a n s i n g e n / A l g e t s h a u- Ladewagen eingestellt waren, zum Anhalten gezwungen leren und grossen Detailhändler Käufe auf», sagte er. Auch bei Weibel. Renner seien Blumen, s e n. – (AP) Bei einem Scheu- wie die Aargauer Kantonspoli- werden. mit einem Umsatz von rund 14 Jelmoli krebst das Geschäft Parfüms, Spielwaren sowie nenbrand in Gansingen (AG) ist zei am Sonntag mitteilte. Die Milliarden Franken. Das im noch hinter dem Vorjahr zu- Sport- und Elektronikartikel. in der Nacht auf Sonntag Millio- Tiere hätten noch rechtzeitig aus Dackel nach Frühherbst verzeichnete Um- rück. Unternehmensleiter Ro- Wahrscheinlich etwa auf Vor- nenschaden entstanden. Das den Stallungen getrieben und Sprung gerettet satzplus sei nur ein Strohfeuer bert Fieg zeigte sich aber zuver- jahreshöhe dürften die Umsät- Vieh konnte rechtzeitig in Si- bei Landwirten in der Nachbar- B e r n. – «Dackelis vorweih- gewesen. Im Non-Food-Be- sichtlich, dass der Rückstand ze der Spielwarenbranche aus- cherheit gebracht werden. Bei schaft untergebracht werden nächtlicher Tiefenflug» – wie reich floriere das Geschäft nur noch aufgeholt wird. Fieg wie fallen, wie die Präsidentin des einem Scheunenbrand in Algets- können. Trotz eines Grossein- ihn die Feuerwehr der Stadt bei den Spielwaren, den Parfü- Pfenninger sehen im Wetter ei- Verbandes Schweizerischer hausen (SG) kamen dagegen 22 satzes von rund 100 Feuerwehr- Bern bezeichnete – ist merie- und den Papeteriearti- nen wichtigen Grund für die Spielwarendetaillisten, Verena Hühner ums Leben. Die Brand- leuten wurden Scheune und glimpflich ausgegangen. In keln, der Rest harze. «Die Leute ausgebliebene Weihnachtsstim- Schneiter, auf Anfrage in Muri ursache stand in beiden Fällen Schopf zerstört. Ein Übergriff einer 45-minütigen Rettungs- haben Angst vor der Zukunft mung: «Anfang Dezember hat (AG) sagte. zunächst nicht fest. der Flammen auf das daneben aktion konnte der Hund, der und schrecken vor Investitionen ein Kälteeinbruch gefehlt», sag- Das Geschäft sei relativ früh Das Feuer in Gansingen war stehende Wohnhaus konnte aber über die Münsterplattform zurück», sagte er. Darunter lit- te Pfenninger. Mit Kleiderkäu- und gut angelaufen, doch gebe kurz nach 3.00 Uhr in einem an verhindert werden. Der Schaden hinausgesprungen war, aus ten die Textilien-, Elektronik- fen warteten deshalb viele bis es regional grosse Unterschie- die Scheune angebauten Schopf an Gebäude, Fahrhabe und Fut- einem Auffangnetz geborgen und die Möbelbranche. Viele zum Ausverkauf. de. Zu schaffen mache der an- ausgebrochen, in dem unter an- tervorrat wird auf gegen eine werden. Geschäfte haben den Ausver- Einen guten Geschäftsgang haltende Preiskampf. derem zwei Traktoren und ein Million Franken geschätzt.