Ausgabe Nr. 63 (Dezember 2018)

Grußwort der Bürgermeisterin Bevölkerung, denn die Veranstaltungsor- te erwiesen sich mehrfach als zu klein für die Zahl der angemeldeten Personen und man musste auf größere Hallen auswei- chen. Politisch ist eben doch noch nicht alles verloren in Deutschland. Annegret Kramp Karrenbauer gewann die Wahl knapp vor Friedrich Merz und wurde da- mit neue CDU-Vorsitzende. Aber eigent- lich brauchen wir sie alle drei und ich hoffe, dass die Verantwortlichen es hin- kriegen, alle mit einzubinden. Bei uns in ist alles ruhig - für manche zu ruhig. Viele Maßnahmen ge- hen nicht so recht voran. Wir haben viele Liebe Kiebitzreiherinnen, Baustellen und keine Planer. Wir haben liebe Kiebitzreiher, viel zu tun und haben Probleme, Hand- ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem werksbetriebe zu finden. Zu sehr brummt Ende zu. Das Jahr 2 der Ära Trump ist der Konjunkturmotor und allmählich bald rum und immer noch ist kein Ende macht sich der Fachkräftemangel überall abzusehen. Die politische Kultur hat in bemerkbar. Aber andere Maßnahmen, diesem Jahr einige absolute Tiefpunkte bei denen wir auf die Bauhofmitarbeiter erlebt - nicht zuletzt in den Reihen von zurückgreifen können, sind gut und zügig CDU und CSU, hervorgerufen durch unse- abgearbeitet worden - und bei den ande- ren Innen- und Heimatminister, dessen ren Aufgaben beißen wir uns langsam Ära offenbar niemals zu Ende zu gehen und beharrlich durch. scheint. Wir können nur hoffen, dass die- ses unsägliche Gerangel nun erst einmal Die CDU-Mitglieder unter der Leitung von vorbei ist. Politischer Streit ist gut und in Jürgen Wienroth haben in der diesjähri- Ordnung - was gar nicht geht, sind per- gen Ausgabe von Kiebitzreihe Aktuell sönliche Angriffe und Respektlosigkeiten, wieder interessante Themen für Sie wie wir sie in diesem Jahr des Öfteren zu aufbereitet. Ich wünsche Ihnen frohe sehen bekommen haben. Festtage und viel Spaß beim Lesen. Wie wohltuend ist es da zu sehen, wie bei der Kür des CDU-Vorsitzenden vorge- Ihre Frauke Biehl gangen wurde. Drei Bewerber/innen standen zur Wahl und jeder repräsentier- te einen besonderen Schwerpunkt. Das Ganze stieß auf großes Interesse in der 2

Aus dem Bauausschuss

gen (Selbstüberwachungsverordnung – SüVO , aktueller Stand 19. Dezember 2011). Im Rahmen der SüVO werden die „Zustände“ der Abwasseranlagen doku- mentiert.

2019 werden in Kiebitzreihe folgende Arbeiten laut SüVO durchgeführt:

Kanalinspektion-Schmutzwasser: Amselstraße, Drosselkamp, Ringstraße, Wiesengrund, Schulstraße * Selbstüberwachung von Abwasseranla- Sanierung-Schmutzwasser: gen und Abwassereinleitungen (SüVO) * Schächte: Weg zur Schule, Kuhdamm, Schulstraße Saubere Flüsse und Seen sowie sauberes * Schmutzwasserkanal: Koppeldamm, Grundwasser sind wichtige Lebensgrund- Schulstraße („hinter der Bahn“) lagen für die Menschen in Schleswig Hol- stein. Neben seiner existenziellen Bedeu- * LED-Umrüstung: tung als Trinkwasser ist sauberes Wasser Es ist geplant die Leuchtmittel der Sport- auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor im halle und des Kindergartens auf LED- Tourismus, in der Landwirtschaft und der TECHNIK umzurüsten. Es sind Förder- Fischerei. Um dies zu erreichen, müssen mittel für diese Umrüstung beantragt. Abwässer nach dem Stand der Technik gereinigt und regelmäßig untersucht wer- * Ortsentwicklungskonzept: den. Es ist geplant, ein Ortsentwicklungskon- Da Gewässer vor den Staats- und Landes- zept in Zusammenarbeit mit einem Pla- grenzen nicht Halt machen, hat der Rat nungsbüro, der Gemeindevertretung und der Europäischen Gemeinschaften 1991 interessierten Bürgerinnen und Bürgen die Kommunalabwasserrichtlinie (RL zur erstellen. 91/271/EWG [1]) erlassen, um die Samm- Die Ziele des Ortsentwicklungskonzeptes lung, Behandlung und Einleitung von sind unter anderem der Erhalt gewachse- kommunalem Abwasser sowie bestimm- ner Strukturen und Funktionen sowie der ten ähnlich zusammengesetzten Indust- charakteristischen Eigenart und der Le- rieabwässern zu regeln. Das Ziel der bensqualität einerseits und die nachhalti- Richtlinie ist es dabei, die Umwelt vor den ge, in die Zukunft weisende Entwicklung schädlichen Auswirkungen dieser Abwäs- der ländlichen Gemeinde andererseits. ser zu schützen. Die Wettbewerbsfähigkeit soll gestärkt In Schleswig Holstein regelt eine Landes- und die bestehende Infrastruktur soll verordnung die Selbstüberwachung von erhalten werden. Abwasseranlagen und Abwassereinleitun- (lesen Sie weiter auf Seite 4)

3

(Fortsetzung von S.3 / Bericht aus dem Bauausschuss)

* Info zu Arbeiten des AZV Südholstein 2018 sollen Lösungsvorschläge erarbeitet (Abwasserzweckverband Südholstein): werden und es ist geplant 2019 ein Bio- Im Umfeld des Pumpwerkes am Koppel- filter am Pumpwerk zu errichten. damm sind Geruchsemissionen festge- stellt worden. Anfang 2017 wurden be- Manfred Kruppa reits H2S Messungen durchgeführt. In

Aus dem Wege– und Umweltausschuss Zustand der Straßen und Gehwege Der Zustand der Straßen und Gehwege * Es ist geplant, die Leuchtmittel der Stra- bereitet nicht nur in anderen Städten und ßenbeleuchtung auf LED-TECHNIK umzu- Gemeinden große Sorgen, sondern stellt rüsten. Es sind Fördermittel für diese Um- auch in der Gemeinde Kiebitzreihe ein rüstung beantragt. beherrschendes und vor allen Dingen ein kostspieliges Problem dar. Zusätzlich hat * Alle Wirtschaftswege haben mehrere sich die Beschaffenheit der Wirtschafts- Schadstellen, die dem Wegeunterhal- wege mit „torfigem“ Untergrund sehr tungsverband (WUV gemeldet wurden verschlechtert. und im laufenden Jahr 2019 ausgebessert Es sind folgende Erneuerungen und Sanie- werden. rungen eingeplant: * Die Absätze an der Kanalbrücke in * Für die Gehwege, die durch Wurzeln Wischreihe werden durch eine „Rampe“ von Bäumen erhebliche Unebenheiten aus Verbundsteinen angeglichen. aufweisen, wurden Finanzmittel einge- plant. * Die Buckelpiste (Kuhdamm) wurde kurz- fristig durch Fräsen der schadhaften Stel- * Der barrierefreie Umbau des Durch- len ausgebessert. gangs vom Mittelweg zum Koppeldamm Weiterhin ist geplant ein Planungsbüro zu soll bis zum April 2019 ausgeführt wer- beauftragen für die Erstellung eines Kon- den. zeptes über die komplette Sanierung des Kuhdamms von der Abzweigung Bekenrei- * Im Rahmen der Glasfaserverkabelungs- he bis zur Schulstraße. arbeiten sollen viele Schäden der Gehwe- ge ausgebessert werden oder ggf. eine * Die Spurbahn im Verlauf der Straße Neupflasterung erfolgen. Wischreihe bis zum Abzweiger nach soll saniert werden. Manfred Kruppa

4

Aus dem Kulturausschuss Trotzdem hoffen wir, mit dem aktuellen Entwurf die Bedürfnisse der Jugendlichen getroffen zu haben. Dies ist aus meiner Sicht auch wichtig, da die finanziellen Aufwendungen für dieses Projekt erheb- lich sind. Aber wir sind guten Mutes: Mal sehen was der Gemeinderat an Geld frei- gibt.

Ein weiteres großes Thema des Ausschus- ses ist die Mitwirkung bei der Erschlie- ßung weiterer Kindergarten- oder Krip- penplätze. Hier bedarf es großer kommu- naler Anstrengungen, um die gesetzlichen Nach der Kommunalwahl 2018 wurde der Vorgaben umzusetzen. Ausschuss neu zusammengestellt. Zu ein paar Etablierten wie Jens Wagner und Ansonsten hat mich der Erfolg des Björn Werner gesellten sich ein paar neue Dorfflohmarktes doch beflügelt, mal an- Gemeinderatsmitglieder. Die Leitung des dere Projekte im Dorf anzupacken. Hier Ausschusses ging wieder an die CDU, aber sind Gedanken an einen kollektiven Dorf- ich bin froh, mit Björn Werner einen er- putz im Frühjahr, Treffen in und um den fahrenen Kollegen an der Seite zu haben. Gemeindesaal („meet under Reet“), und einiges mehr. Hier wäre ich erfreut, auch Das dominante Thema bearbeitete wohl Vorschläge aus der Gemeinde zu bekom- die Arbeitsgruppe „Umsiedlung des Spiel- men. platzes“ vom Koppeldamm an das Schul- und Sportgelände. Im Jahre 2018 wurde Und aktuell bereiten wir gerade den Neu- ein gutes Konzept zur Erstellung eines jahrsempfang vor. neuen Spielplatzes links neben den Sport- plätzen erarbeitet. Es ist der AG gelungen, Jörg Brandt einige interessante Spielgeräte zu dem einen oder anderen verbleibenden Gerät vorzuschlagen. Wir haben auch die Hauptnutzer (die Jugendlichen des Ortes) zu einem Vorschlagsnachmittag eingela- den. Obwohl der Weg über alle Institutio- nen gesucht wurde, war die Resonanz gering.

5

Aus dem Finanzausschuss Wer als Zuhörer te. Diese seltene Gebührensenkung resul- einmal an einer der tiert aus den Überschüssen des Abwasser- abendlichen Aus- gebührenhaushalts 2016, die auf die Jahre schusssitzungen 2018 bis 2020 Kosten mindernd verteilt teilgenommen hat, werden. wird verwundert sein, mit welch viel- Der Haushalt der Gemeinde fältigen Themen – Der zum Jahresbeginn 2018 geplante und das im Detail – Haushalt von Kiebitzreihe sah rechnerisch sich die Sitzungs- einen Jahresüberschuss von 416.200 Euro teilnehmer befas- voraus. Dieser ergab sich als Saldo der sen (müssen). geplanten Ausgaben und Einnahmen der So wurde beispielsweise die 20 Jahre alte Gemeinde. Wegen weiterer und unvor- „Satzung über die Erhebung von Beiträ- hersehbarer Aufwendungen wird der Jah- gen und Gebühren für die Abwasserbesei- resüberschuss geringer ausfallen. tigung“ neu gefasst. Diese im Volksmund Für 2019 wurden bereits die Ausgabenan- genannte Satzung der Abwassergebühren forderungen des Umwelt-, des Bau- und befasst sich mit den Kosten der Beseiti- des Kulturausschusses zusammengestellt. gung der Abwässer. Das sind zum einen Bei der letzten Finanzausschusssitzung das Schmutzwasser und zum anderen das wurde dann auch über die Finanzsituation Niederschlagswasser, also Regenwasser. beratschlagt und abgestimmt. Der endgül- Die Gebührenkalkulation für das Schmutz- tige Beschluss über den Haushaltsplan wasser hat ergeben, - berechnet wird es 2019 findet jedoch erst bei der Sitzung hauptsächlich nach dem gemessenen der Gemeindevertretung am 8. Januar Frischwasserverbrauch anhand der häusli- 2019 statt. Zu dieser öffentlichen Sitzung chen Wasseruhren - dass die Gebühr zum um 19:30 Uhr sind Sie wie immer herzlich Jahresanfang 2018 je Kubikmeter von eingeladen. 2,16 € auf 2,07 € reduziert werden konn- Gunter Martens

6

Ortsentwicklung Im letzten Jahr ha- der bestehenden Einrichtung oder die ben wir eine Befra- Errichtung eines neuen, separaten Kinder- gung per Fragebo- gartens. gen gemacht, um zu Sportgelände erfahren, was fehlt. Die Entscheidung für eine Erweiterung Die Resonanz war des bestehenden Kindergartens hätte leider zu gering, um auch Auswirkungen auf die Gestaltung daraus weitgehende des Sportgeländes. Beispielsweise könnte Maßnahmen abzu- dadurch die Verlagerung der derzeit vor- leiten. Dabei stehen handenen Parkplätze erforderlich wer- wir gerade jetzt vor den. Für 2019 bereits geplant ist die Um- tiefgreifenden Umwälzungen, denen wir legung des bislang am Koppeldamm ange- durch entschlossenes Handeln begegnen siedelten Bolzplatzes auf das Sportgelän- müssen. Das Spannungsfeld, in dem wir de. Die Erfordernisse für zeitgemäße uns bewegen, möchte ich Ihnen nachste- Sportstätten ändern sich ebenfalls. So hend kurz skizzieren. Dabei möchte ich wäre etwa eine Erweiterung des Multi- versuchen darzulegen, wie eng manche funktionsraums sinnvoll. Eventuell wäre Themengebiete miteinander verknüpft ein Gebäude, in dem Gaststätte und RWK sind. Die von mir gewählte Gruppierung vereint werden, sinnvoll. stellt also keine Priorisierung, sondern Gemeindliche Einrichtungen soll eher die Abhängigkeit der Themen In dem Zusammenhang müsste man auch voneinander darlegen: darüber diskutieren, was Feuerwehr, Ge- Kinderbetreuung meinde und Bauhof benötigen, um die Vordringlichstes Problem ist die Schaffung Zukunft zu meistern. Die Feuerwehr hat weiterer Kinderbetreuungsplätze. Wir bereits Bedarf an einem neuen Feuer- haben in diesem Jahr ein bisschen Entlas- wehrfahrzeug angemeldet. Das Feuer- tung bekommen durch die Vermietung wehrgerätehaus platzt aus allen Nähten, der Hausmeisterwohnung der Schule an der Gemeindesaal kann nur sehr einge- eine Tagespflegeeinrichtung für Kinder schränkt genutzt werden und auch der unter drei Jahren. Außerdem haben wir Bauhof stünde an anderer Stelle besser. durch einen Geländetausch an Kindergar- Die Frage wäre, ob - und ggf. wo - man ten und Schule Ordnung geschaffen, um alle diese Gebäude zu einem Komplex den beiden Einrichtungen Gelegenheit zu zusammenfassen könnte, um so eine geben, sich zu entwickeln und ggf. weiter neue Ortsmitte zu schaffen. zu wachsen. Die Schule wird in den nächs- Bauliche Entwicklung ten Jahren einen Erweiterungsbau benöti- Die Metropolregion rund um Hamburg, zu gen. der auch Kiebitzreihe gehört, wächst wei- Für den Kindergarten haben wir zwei Al- ter. Überall werden neue Baugebiete aus- ternativen - entweder die Erweiterung gewiesen. Auch in Kiebitzreihe entstehen

7

Ortsentwicklung derzeit neue Wohneinheiten - viele davon wir zurück erhalten haben, lassen jeden- sind für ältere Menschen gedacht. Durch falls vermuten, dass hier seitens der Bür- einen Umzug in kleinere Wohnungen ger großes Interesse besteht. werden Häuser im Ortskern frei, die dann An dieser Stelle gehört für mich auch die vorzugsweise von jungen Familien be- Frage nach dem Zusammenleben zwi- wohnt werden. Dies wirkt sich natürlich schen den Generationen dazu. Die Nach- auch auf die Infrastruktur, insbesondere barschaft hat große Bedeutung für die Art Schule und Kindergarten aus. Aber es gibt des Zusammenlebens und für die Ge- auch Bedarf für die Ausweisung von Bau- meinschaft. Man kümmert sich um einan- plätzen. Die Frage, die wir uns stellen der und hilft einander. Dies ist für die müssen, ist, um wieviel Kiebitzrei- he wachsen kann, ohne die beste- hende Infrastruktur zu überlasten. Daraufhin muss eine Festlegung erfolgen, wo weiteres Wachstum möglich und sinnvoll ist. Mobilität Das Thema Mobilität gewinnt im- mer mehr an Bedeutung. Nicht zuletzt durch die Diesel-Krise ha- ben die Städte das Bestreben, den Autoverkehr möglichst zu mini- mieren. Also müssen gute Fahr- radwege her und auch die Busver- bindungen aus dem Umland müs- sen auf den Prüfstand gestellt werden. Der Busverkehr wird im Kreis über den Zweck- verband ÖPNV koordiniert. Ich bin davon überzeugt, dass sich hier in den nächsten Jahren einiges tun wird. Derzeit wird ein Gutachten mit Optimierungsvorschlägen aus- gearbeitet. Aber auch als Gemein- de könnten wir einiges tun. Es gibt Ansätze für die Einführung von Elektromobilität und Dörpsmobi- len. Die wenigen Fragebögen, die

8

Ortsentwicklung Entwicklung der Gesamtgesellschaft von erforderlich. Um in den Genuss von För- größter Wichtigkeit. In Zeiten, in denen dermitteln zu kommen, sind besondere auch die Frauen immer häufiger einer Formalien einzuhalten, die die Maßnah- Berufstätigkeit nachgehen und immer men stark verteuern. weniger Zeit für gesellschaftlichen Aufga- Bei Abweichungen von den Bedingungen ben zur Verfügung steht, stellt sich die riskiert die Gemeinde, auf den Gesamt- Frage, ob das Nachbarschaftsmodell al- kosten sitzen zu bleiben. Die Geldgeber lein noch tragfähig ist oder ob wir Küm- können ihre Förderzusage jederzeit zu- merer/innen als Bindeglied zwischen rückziehen. Ein Laie steigt da nicht mehr Hilfsbedürftigen und professionellen Hil- durch. Daher ist eine professionelle Be- feleistern benötigen. gleitung der Maßnahmen durch die Ver- Fördermöglichkeiten waltung unerlässlich. Die vollen Förder- Zurzeit gibt es Fördermöglichkeiten für töpfe wecken viele Begehrlichkeiten. Alle alle möglichen Vorhaben. 2019 ist die möchten in den Genuss von Förder- Erneuerung der Sanitärräume in der mitteln kommen. Dies führt bei den Mit- Schule durch den Schulverband vorgese- arbeitern in der Verwaltung zu Überlas- hen. Die Gemeinde wird 2019 die Stra- tungen. Eine Entscheidung hinsichtlich ßenbeleuchtung, die Beleuchtung in der Inanspruchnahme von Fördermitteln Sporthalle und Kindergarten komplett auf und die Priorisierung der Vorhaben ist LED-Technik umrüsten. Möglich wird dies daher unerlässlich. durch das Ausschöpfen der derzeit spru- delnden Fördertöpfe. Die Förderquoten Grundlage für die Inanspruchnahme von sind unterschiedlich und immer ist eine Fördermitteln ist die Erstellung eines Co-Finanzierung durch die Gemeinde Ortsentwicklungskonzepts, in dem alle

9

Ortsentwicklung hier skizzierten Vorhaben und Möglichkei- Fakten zu bearbeiten, wie die Instandhal- ten aufgenommen und priorisiert wer- tung der Straßen und des Kanalnetzes. den. Die Gemeindevertretung hat im Sep- Die Beteiligung der Bürger bei der Erar- tember die Erstellung eines solchen Kon- beitung des Ortsentwicklungskonzepts ist zepts beschlossen. Auch dies wird mit ausdrücklich erwünscht. Die Termine für Fördermitteln der EU ermöglicht. Start- die einzelnen Veranstaltungen werden punkt wird nicht vor März 2019 sein - rechtzeitig veröffentlicht. Ich würde mich sofern die Förderung bewilligt wird. freuen, wenn möglichst viele von Ihnen diese Möglichkeit nutzen. Es geht um All die vorstehend angerissenen Punkte nichts weniger als die Mitgestaltung des sind lediglich Überlegungen und als Dis- eigenen Umfelds. kussionsgrundlage gedacht. Wir werden Frauke Biehl nicht alles auf einmal bewältigen können, schließlich haben wir auch noch "harte"

10

Neues aus dem Birkenhaus Im Birkenhaus wohnen derzeit mehrere Bedürfnisse abgestimmte Hilfestellung Familien aus dem Irak, aus Syrien und erhalten. Aber - mehr geht immer - die Afghanistan. Für Familien mit mehreren Sprachhelfertruppe sucht noch Unterstüt- Kindern ist es in Deutschland generell zung. Interessenten können sich bei Bea- schwierig, eine Wohnung zu bekommen. te Putzig per Mail an beate.putzig@kk- Daher haben es diese Familien besonders rm.de melden. schwer, zumal das dafür vorgesehene Mietbudget sehr niedrig ist. Sieben von Schiedsmann gesucht acht Wohnungen des Birkenhauses sind Im nächsten Jahr ist ein Ehrenamt in der belegt. Vor kurzem ist noch eine neue aus Gemeinde als Schiedsperson zu vergeben, Syrien stammende Familie zugezogen. da der derzeitige Amtsinhaber aus Kie- bitzreihe nicht mehr zur Verfügung steht. Mit der Ausbildung geht es voran. Zwei Der zu betreuende Bezirk umfasst die der Bewohner absolvieren derzeit ein Gemeinden Altenmoor/Kiebitzreihe/ Vorstudium an der Uni Hamburg. Andere . Eine Schiedsperson wird befinden sich in einer handwerklichen vom Amtsausschuss für einen Zeitraum Ausbildung oder sind voll berufstätig. von fünf Jahren gewählt. Falls Interesse Einige sind auch noch in einem Integrati- an diesem Amt besteht, freuen wir uns onskurs untergebracht. Dank des tat- über eine Meldung an das Amt Horst- kräftigen Einsatzes der Sprachhelfer kön- , Tel. 04126-3928 11. nen alle Bewohner, die es wollen, auf ihre

11

Wohnprojekt am Koppeldamm Nachdem wir seit Nach heutigem Stand wird das Projekt bis Jahren bemüht spätestens im Mai 2019 fertig gestellt waren, in Kiebitz- sein. reihe ein Wohn- Alle Wohnungen sind ab dem 1. Juni 2019 projekt mit barri- zu vermieten. Das Interesse an dem für erefreien Woh- Kiebitzreihe einzigartigen Projekt ist laut nungen zu reali- H. Beckmann sehr groß. Bereits heute sieren, können sind für die Hälfte der Wohnungen Miet- wir jetzt endlich verträge abgeschlossen. vermelden, dass Das Wohnprojekt auf dem 4300 m² gro- diese jahrelangen ßem Areal bietet Wohnraum für barriere- Bemühungen zum armes und barrierefreies Wohnen sowie Erfolg geführt haben. Im Februar 2018 wurde das Grundstück im Koppeldamm für das Wohnprojekt „Barrierefreies Wohnen“ an die Kiebitz- reiher Firma Beckmann Estate übertra- gen. Bevor mit dem Bau des Wohnpro- jekts begonnen werden konnte, mussten aber noch einige vorbereitende Tiefbau- arbeiten durch die Gemeinde und andere Versorger erfolgen. Dass es auf der Baustelle bis heute zügig voran ging ist offensichtlich, wenn man die mittlerweile entstandenen Gebäude sieht. Wie weit das Bauvorhaben bisher vorangekommen ist, wollten wir genauer wissen. Mitglieder der CDU Kiebitzreihe besuch- ten deshalb Anfang Dezember die Bau- stelle am Koppeldamm 29 und 31 und machten sich ein Bild vom Stand des Wohnprojektes. Der Bauherr Hendrik Beckmann empfing die Gruppe und führte sie über die Bau- stelle und durch die Gebäude. Er infor- mierte ausführlich über den aktuellen Status des Projektes und wie es weiterge- hen soll:

12

Wohnprojekt am Koppeldamm einer Wohngemeinschaft werden diese 12 Wohneinheiten zur Vermietung ange- boten. Es gibt noch viele Besonderheiten bei diesem Projekt, die erwähnenswert wä- ren. Das würde an dieser Stelle aber zu weit führen. Wer mehr über dieses für Kiebitzreihe einzigartige Wohnprojekt wissen möchte oder Mietinteresse an Wohnungen und/oder Zimmer in der betreutes Wohnen in einer Wohngemein- Wohngemeinschaft hat, kann jedoch ger- schaft. ne Kontakt zu Langecker Immobilien Die Wohnungen, von 46 m² bis 126 m² (04121-2910750) aufnehmen. Wohnfläche, verfügen alle über 2 bis 3 Zimmer sowie eine Terrasse oder einen Balkon. Sie sind modern gestaltet und ausgestattet, sind aber, und darauf kommt es an, auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten, sprich, sie sind barrierefrei (Haus Koppeldamm 31) oder barrierearm (Haus Koppeldamm 29). Eine Besonderheit entsteht im Wohnge- bäude Koppeldamm 31. Im gesamten Erdgeschoss, das eine Wohnfläche von 620 m² hat, entstehen 12 Wohnungen Herzlichen Dank an dieser Stelle an den und großzügige Gemeinschaftsräume für Bauherren Hendrik Beckmann für sein eine Wohngemeinschaft. Diese Wohnflä- Engagement für dieses Wohnprojekt. che wird ein Pflegedienst anmieten. Un- Wir wünschen ihm weiterhin viel Erfolg. ter dem Begriff „betreutes Wohnen“ in Jürgen Wienroth

Kontaktdaten für das Projekt Bauherr: Beckmann Estate Projekt- und Entwicklungs GmbH & Co. KG, Sandkamp 8, 25368 Kiebitzreihe Kontakt Hendrik Beckmann, Mail: [email protected], Telefon: 04121 - 45 75 14

13

Eine Bitte an die Grundstückseigentümer

Herausforderungen in der dunklen Entsorgung der Jahreszeit Weihnachtsbäume In der dunklen Jahreszeit fallen Fehler in der Straßenbeleuchtung besonders auf. Bitte melden Sie kaputte Lampen an den Am 12.01.2019 von 10 – 12 Uhr besteht Bauhof, den Sie unter 0177-2647447 er- wieder die Gelegenheit zur Entsorgung reichen. Von dort wird die Meldung an der abgeschmückten Weihnachtsbäume. den beauftragten Elektriker weitergege- Die Bäume können in dieser Zeit auf dem ben und dann abgearbeitet. Bauhof am Koppeldamm abgeliefert wer- Bitte prüfen Sie, ob an Ihren Bäumen vor- den. hängende Äste beschnitten werden müs- Frauke Biehl sen, um Verschattungen der Straßenlater- nen zu vermeiden und führen Sie die Schnittarbeiten möglichst zeitnah durch. Denken Sie bitte an ältere und sehbehin- derte Mitbürger, denen Sie damit das Leben ein bisschen erleichtern können. Vielen Dank! Frauke Biehl

14

Einer von uns - Florian Theile

Heute möchten drei Kindern Vincent (17), Marie (12) und wir Ihnen Florian Hanna (6) geht er gerne Schwimmen oder Theile vorstellen, macht Radtouren in die Umgebung. der zusammen Übrigens wünscht er sich, bald mal wie- mit sechs weite- der einen Urlaub auf Fuerteventura ma- ren Gemeinderä- chen zu können. ten nach der Und dann sind da noch seine ehrenamtli- Kommunalwahl chen „Hobbys“. Seit vielen Jahren ist er im Mai 2018 für aktives Mitglied bei der Feuerwehr, enga- die CDU in den giert sich im Kirchengemeinderat und seit Kiebitzreiher Ge- Mai 2018 ist er Mitglied im Gemeinderat meinderat ein- unserer Gemeinde. zog. Davor war er seit 2017 bürgerliches Fragt man Florian nach seinen Stärken Mitglied im Bauausschuss der Gemeinde. und Schwächen, so redet er nicht lange Florian wurde 1977 in Steinfeld im Land- um den heißen Brei herum: „Ich bin ehr- kreis Vechta (Niedersachsen) geboren. geizig und liebe Herausforderungen, bin Aufgewachsen ist er in Bremerhaven. gerne hilfsbereit, aber manchmal bin ich Dort besuchte er die Realschule und da- auch sehr ungeduldig. Ich muss lernen, nach die Höhere Handelsschule. dass „Gut Ding“ oft eine Weile braucht. Während seiner achtjährigen Dienstzeit Ich bin aber lernfähig und arbeite an mei- bei der Marine erlernte er im Abendstu- nen Schwächen.“ dium den Beruf des Bürokaufmanns. Da- Warum er in der CDU mitarbeitet, erklärt nach studierte er Betriebswirtschaft mit er so: Abschluss Diplom-Kaufmann (FH). „Die CDU steht für mich für Kontinuität Seit April 2009 wohnt Florian in Kiebitz- und Beständigkeit in einer sich ständig reihe. So wie Florian sagt, war es ein wandelnden Welt. Wir müssen mit der “glücklicher Zufall“: Zeit gehen, dürfen aber darüber nicht „Während meines ersten Jobs nach dem unsere Werte vergessen.“ Studium hatte ich eine 1-Zimmer- Wir von der CDU Kiebitzreihe freuen uns, Wohnung in Rellingen. Meine Frau und dass Florian den Weg zu uns gefunden ich wollten zusammenziehen. Bei der hat und uns bei der Aufgabe, Politik zum Wohnungssuche stießen wir auf eine Wohle unserer Dorfgemeinschaft zu ma- Anzeige aus Kiebitzreihe. Von Anfang an chen, tatkräftig unterstützt. fühlten wir uns hier sehr wohl. Innerhalb Sein Lieblingsspruch passt zu ihm und des Ortes sind wir zweimal umgezogen, macht Hoffnung auf eine gute Zusam- bevor wir hier nun selbst ein Haus gebaut menarbeit: haben.“ „Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber Besonders gefällt ihm an Kiebitzreihe die erst die zweite Maus bekommt den Kä- Aufgeschlossenheit und Freundlichkeit se.“ der Menschen. Und er wünscht sich, dass Es lohnt sich also, noch einmal nachzu- es auch weiter so bleibt. denken, bevor man eine Entscheidung Die Familie ist Florian sehr wichtig. Ge- trifft. meinsam mit seiner Frau Simone und den Jürgen Wienroth 15

KiK - Kultur in Kiebitzreihe Ist das Kunst oder Fest Gläser zu spülen. kann das weg? Besucher der Veranstaltungsreihe KiK Wikipedia defi- Kultur in Kiebitzreihe haben es da einfa- niert als Künstler cher, denn die Gäste, die in 2018 zu uns oder Künstlerin kamen, waren fraglos Meister ihres Fa- kreativ tätige ches. Menschen, die in Mit Angela Kühl und Dedl Klemmt gas- der Bildenden tierte am 20. April das Duo „Nordic Sun- Kunst, der Angewandten Kunst, der Dar- set“ im voll bestuhlten Landhaus Huma- stellenden Kunst sowie der Literatur und nitas in Bekenreihe. der Musik Erzeugnisse künstlerischen Angela ist als Konzert-Klarinettistin auf Schaffens hervorbringen. vielen Bühnen rund um den Globus auf- getreten und wurde außerdem bekannt Das liest sich etwas sperrig und bietet durch Salonmusik der 20er Jahre mit den Raum für Interpretationen. Denken wir Hamburger Stadtmusikatzen. zum Beispiel an die mit Heftpflaster, Dedl war viele Jahre mit Country- und Mullbinden, Fett und Kupferdraht bear- Rockbands auf Tour und hat jahrelang in beitete Säuglingsbadewanne von Joseph den skandinavischen Ländern gelebt. Beuys. Die beiden nahmen die Zuhörer mit auf

Nordic Sunset im Landhaus Humanitas

Für zwei Frauen war dieses zeitgenössi- eine musikalische Reise nach Skandinavi- sche Werk nicht auf den ersten Blick als en, und machten erlebbar, wie bunt und Kunst erkennbar und sie schrubbten die lebendig die Instrumentalmusik in Finn- Wanne, um darin für ein bevorstehendes land, Schweden, Dänemark und Norwe-

16

KiK - Kultur in Kiebitzreihe gen ist. erleben. Zu entdecken waren verschiedene Musik- Zum DUO LAMÄNG gehören Wiebke stile aus unterschiedlichen Zeiten. Wimmer, seit 20 Jahren professionelle Die Untermalung erfolgte durch mehrere Schauspielerin im Theater „Steife Brise“ Gitarren, Klarinette, Flöte, Klavier, Key- in Hamburg und Achim Kußmann, der 15 board, Djembé, Saxophon und natürlich Jahre mit der Itzehoer Speeldeel aufge- Dedl's rauchiger Stimme, bei der man sich treten und Autor der NDR-Sendereihe wie am Lagerfeuer an einem schwedi- „Hör mal 'n beten to“ ist. schen See bei Sonnenuntergang fühlte. Das Improvisationstheater ist wie das Das Konzert von Nordic Sunset war für Kabarett und die Revue eine Form des Musikinteressierte ein echter Hörgenuss Sprechtheaters, bei dem die Akteure, und eine Einladung zum Schmunzeln, ohne vorher zu wissen was im Detail ge-

Viel Spaß beim Improvisationstheater mit Duo Lamäng im Gemeindesaal Lachen, Erinnern, Nachdenken, Besinnen schehen wird, auf die Bühne gehen. und Träumen von endlosen Wäldern, Es ist von daher besonders anspruchsvoll, dunklen Seen, bunten Blumenwiesen, weil die Schauspieler alles live und unge- dicke Lagen Schnee, Fjorden und reizvol- probt performen und den zugerufenen len Landschaften. Wünschen des Publikums im Hinblick auf Am 09. November konnten Theatergän- den Fortgang der Handlung aus der La- ger im Gemeindesaal eine improvisierte mäng entsprechen. Liebesgeschichte des DUOs LAMÄNG So entstehen witzige und skurrile Szenen,

17

KiK - Kultur in Kiebitzreihe Geschichten und Lieder, deren Ausgang Ja, es ist schon eine Weile vergangen, seit zu Beginn noch völlig offen ist. unserer ersten Veranstaltung im Novem- Um ohne eine Bühne, Kulissen und Staffa- ber 2009. Gestartet sind wir mit dem An- gen, ohne professionelle Beleuchtung spruch, ein kulturelles Format in Kiebitz- oder musikalischer Untermalung nur vor reihe zu etablieren, das sich durch eine einer weißen Wand im Saal eines alten möglichst große Vielfalt auszeichnet. Bauernhauses Wirkung zu entfalten, be- Das scheint uns bislang recht gut gelun- darf es Spontaneität, Kreativität, schau- gen zu sein. spielerischen Talentes und symphatischer Um diesem Anspruch auch zukünftig zu Charaktere. genügen, haben wir uns für 2019 wieder Mit Wiebke und Achim hatten wir zwei etwas Besonderes einfallen lassen. solche Akteure auf der Bühne, denen es Am 10. Mai 2019 ab 19 Uhr gibt es im gelang, sich schnell in die Herzen der Zu- Landhaus Humanitas in Bekenreihe ein schauer zu spielen. Konzert mit Jörg Wagenknecht, alias Ge- Und wer wissen will, auf welchen ver- orgie Carbutler. schlungenen Pfaden sich die Romanze Georgie bringt außer sich nur seine Gitar- entwickelt hat, wie das erste Date verlief re mit, die durch die mehr als 3000 und ob sich die Verliebten am Ende krieg- Auftritte zu seiner treuesten Begleiterin ten oder nicht, fragt einfach jemanden, geworden ist. der dabei war. Sein Repertoire ist so vielfältig wie die moderne Musikgeschichte und reicht von Auf dem Weg ins 11. Jahr... Blues, Rock'n Roll über Western bis hin zu Popsongs.

18

KiK– Kultur in Kiebitzreihe Mehr will ich hier und jetzt gar nicht ver- tern führte ihn durch 17 Länder von Alas- raten. Nur soviel, Georgie Carbutler ist ka nach Argentinien. ein echter Songsinger und Entertainer, 15.000 Fotos hat er während seiner Reise dessen Stimme jeder einfach einmal ge- gemacht, von denen er uns bei einem hört haben sollte… Multimedia-Vortrag eine Auswahl vorstel- len und von seinen spannenden Erlebnis- Im November haben wir Jan Hörster zu sen berichten wird. einem Vortrag in den Gemeindesaal ein- Vielleicht hören wir auch schon etwas von geladen. Jan ist Student der Umwelttech- der nächsten großen geplanten Radreise. nik und Tourenradler. Diese soll Jan nach Kenia, Uganda und Nach dem Abitur und dem Ende seiner sehr wahrscheinlich auch durch Ruanda Ausbildung zum Industriemechaniker und Tansania führen. nutzte er die Gelegenheit, um in 383 Ta- gen mit Rad und Zelt den Pan-American Wir dürfen gespannt sein... Highway zu befahren. Ihr Peter Höhns Seine Tour von mehr als 20.000 Kilome-

19

Einer aus unserer Mitte - Der Ortschronist umfasst den Zeitraum von 1650 bis An- fang der 1990er Jahre und ist nach wie vor verfügbar.

Nach dem Tode von Karl-Heinz Dargel musste ein neuer Chronist gefunden wer- den und Rolf Biehl bekundete Interesse an dem Posten, allerdings ohne den Ehr- geiz, selbst in Buchform veröffentlichen zu wollen.

Zu den Aufgaben eines Chronisten gehört das Sammeln von Informationen und Do- kumenten aus Zeitungsartikeln, Fotos und Broschüren. Gelegentlich bringt der eine oder andere Bürger Dokumente aus dem Nachlass von Verwandten vorbei, die dann gesichtet und eingeordnet werden In unserem Dorf gibt es einige stille Hel- müssen. fer, die sich ehrenamtlich für die Gemein- de engagieren. Dazu gehören z. B. der Als besonderen Schatz seiner Sammlung Schiedsmann, der Website-Administrator betrachtet Rolf Biehl einige Originalpläne und der Ortschronist.

Die Position des Ortschronisten wird seit 2002 von Rolf Biehl ausgefüllt, der sich schon immer sehr für regionale Geschich- te begeistern konnte. Gerne hätte er nach der Schule Archäologie studiert, musste sich aber wirtschaftlichen Zwän- gen fügen und wurde stattdessen Groß- und Außenhandelskaufmann.

Als Rolf Biehl 1985 nach Kiebitzreihe zog, war Karl-Heinz Dargel Dorfchronist. Mit dem Material, das Dargel selbst und vor ihm Günther Snoyeck gesammelt hatte, konnte 1993 die Ortschronik als Buch- band herausgegeben werden. Die Chronik

20

des weithin bekannten Kiebitzreiher Bau- nes, dessen Vater vor etwa hundert Jah- meisters Fritz Höger. Das älteste Doku- ren in Kiebitzreihe Lehrer war. Mit dem ment im Ortsarchiv ist ein Testament aus ihm zur Verfügung stehenden Material dem Jahre 1698. versucht Rolf Biehl dann, die Fragen best- möglich zu beantworten. Vor einigen Jahren bot die VHS in Horst einen Kurs zum Erlernen der Altdeut- Seine besondere Liebe gilt der Seefahrt. schen Schrift an, an dem Rolf Biehl teil- Ein weiteres Hobby ist seine Tätigkeit als nahm. Dies war der Einstieg in seine Akti- einer der Skipper des in Elmshorn behei- vität im Rahmen des Ortsarchivs Horst. mateten Ewers Gloria. Daneben interes- Der Austausch mit anderen Chronisten siert sich Rolf Biehl für arabische Archäo- der Umgegend ist Rolf Biehl besonders logie. Seit einem Jahr lernt er die arabi- wichtig. Er hat in diesem Zuge Dokumen- sche Sprache, um sich bei zukünftigen te aus dem Altdeutschen in die neudeut- Reisen in den Nahen und Mittleren Osten sche Schreibweise übertragen sowie in besser verständigen zu können. Horst einige Ausstellungen mitgestaltet. Rolf Biehl würde sich freuen, wenn nicht Seine aus dem Studium der Dokumente benötigte, für Kiebitzreihe relevante, Do- gewonnenen Erkenntnisse gibt Rolf Biehl kumente aus Nachlässen nicht einfach gelegentlich in Vorträgen weiter. Ab und entsorgt werden, sondern an ihn weiter- an erhält er auch Anfragen von Privatleu- gegeben werden. ten, die erfragen möchten, welche Rolle ihre Vorfahren für Kiebitzreihe gespielt Kontakt : [email protected] haben - so etwa die Anfrage eines Man-

21

Digitalisierung

Digitalisierung - die- hängt als uns lieb sein kann. ses Wort ist derzeit Im letzten Jahr hat die Sparkasse West- in aller Munde. Ob holstein in der Filiale Kiebitzreihe ihr Per- bei der Arbeit, im sonal abgezogen. Dabei hat es einige Ver- Hobby oder im Pri- lierer gegeben; die meisten haben es ver- vatleben - Digitali- mutlich kaum bemerkt - schließlich leben sierung betrifft uns wir in Zeiten des Online-Bankings. Die alle. Sie eröffnet Sparkassenmitarbeiter haben die Zeit bis viele Möglichkeiten, zum Jahresende 2017 dazu genutzt, die bietet aber auch zumeist älteren Benutzer gezielt auf die etliche Risiken, wie den Verlust der Verfü- Benutzung des Automaten zu schulen. gungsgewalt über die eigenen Daten und Bei einem Besuch in der Sparkasse Ende Veränderungen/Verlust von Arbeitsplät- letzten Jahres konnte ich drei ältere Besu- zen. Niemand kann verlässlich sagen, wie cher beobachten, die an den Automaten viele Arbeitsplätze durch Künstliche Intel- gingen und ihre Überweisungen selbst ligenz (KI) neu entstehen und wie viele eingegeben haben. Bei allen hat es offen- dadurch verloren gehen. Andererseits gibt bar geklappt, denn alle gingen kurz darauf es aber noch den Fachkräftemangel, der zufrieden wieder Ihrer Wege. sich mittlerweile überall bemerkbar macht. Vielleicht ist die Digitalisierung Aber die Sparkasse war erst der Anfang. unter diesem Gesichtspunkt für uns ja ein Es kommen noch ganz andere Herausfor- Segen? Ich glaube, momentan kann das derungen auf uns zu. In einigen Jahren niemand zuverlässig beantworten. Fest wird es Telemedizin und Assistenzsyste- steht aber, dass eine gute Bildung für un- me für ältere Menschen geben, die war- sere Kinder wichtiger denn je sein wird. nen, wenn jemand in der eigenen Woh- Für die meisten von uns ist der Umgang nung zu Fall kommt. Das klingt irgendwie mit Smartphone, Tablet und Computer beängstigend, kann aber dazu beitragen, eine Selbstverständlichkeit; viele nutzen dass jeder von uns länger selbstbestimmt sie in solch einem Maße, dass sie daran in seiner Wohnung leben kann - die meis- Schaden nehmen. Man denke nur an die ten von uns wollen das ja auch. Also müs- "Schlafwandler" auf der Straße, die immer sen wir den Umgang mit künstlicher Intel- und überall auf ihr Smartphone starren ligenz erlernen und üben. (müssen?). Andere wiederum fürchten sich vor dem Gebrauch dieser Geräte und Wie kann die Gemeinde dieses Bemühen verteufeln sie. Das sind zwei extreme Po- unterstützen? Wenn wir künstliche Intelli- sitionen. Wichtig für uns alle ist, dass wir genz nutzen wollen, dann brauchen wir uns mit dem Thema beschäftigen. Tun wir zuallererst ein leistungsstarkes Breitband- das nicht, werden wir viel schneller abge- netz. Dieses ist auch Voraussetzung für

22

Digitalisierung die Weiterentwicklung des Mobilfunknet- mit dem Rest der Gemeinde solidarisch zes 5G, von dem man bereits viel in Presse zeigen und einen Anschluss bei den SWN und wissenschaftlichen Artikeln lesen bestellen. Dann haben auch die Außenge- kann und das unter anderem das autono- biete eine Chance, in absehbarer Zeit ei- me Fahren ermöglichen soll. nen Glasfaseranschluss zu erhalten. Voraussichtlich ab Ende Januar 2019 er- Der Ausbau wird für uns alle auch mit folgt die Vermarktung des Glasfasernetzes Unannehmlichkeiten verbunden sein; durch die Stadtwerke Neumünster (SWN). denn dazu gehört leider auch, dass Geh- Am 21.01.2019 um 19 Uhr ist dazu eine wege und Straßen aufgerissen werden. Einwohnerversammlung in der Sporthalle Aber wir wissen ja alle, dass es immer Kiebitzreihe geplant. Die Gemeindevertre- etwas Zeit braucht, bis Verbesserungen ter beider Parteien werden die Vermark- auch als solche wirken. tungsphase durch aktive Ansprache der Ein weiterer wichtiger Punkt, bei dem die Bürger begleiten, denn wir wollen errei- Gemeinde helfen kann, ist die Vermittlung chen, dass möglichst viele von uns sich von Wissen. Seit einigen Wochen haben

23

Digitalisierung wir im Gemeindesaal ein WLAN-Netz in- das Anderen erklären: Vielleicht lerne ich stalliert. Das gibt uns die Möglichkeit, uns selbst eine Anwendung kennen, an die ich gemeinsam auf die Reise in die Welt der mich allein nicht herangetraut hätte. künstlichen Intelligenz zu begeben. Ich denke dabei daran, dass sich Menschen Ein Wissensaustausch kann nur dann mit unterschiedlichen Vorkenntnissen zu funktionieren, wenn es Leute gibt, die ihr offenen Kreisen zusammenfinden, um Wissen teilen möchten und andere, die gemeinsam den Umgang mit Smartphone, ihres erweitern möchten. Oft kommt es Tablet und Notebook zu meistern. Ich dann zu einem Austausch von Informatio- stelle mir das Ganze weniger wie einen nen, der letztlich allen nützt. Kursus mit festen Lernzielen, sondern eher wie eine Art Reise durch die Mög- Ich würde mich freuen, wenn wir so et- lichkeiten der Technik vor, auf der man was in Kiebitzreihe auf die Beine stellen versucht, gemeinsam voranzukommen. könnten. Falls Sie Interesse haben, so einen Austausch mitzugestalten, egal ob Ich selbst habe vor einigen Tagen neu als Lernender oder als Lehrender, dann dazugelernt, wie man HVV-Karten mit melden Sie sich doch einfach mal bei mir. dem Handy bucht und ohne Ausdruck des Tickets durchs Leben kommt. Ich könnte Frauke Biehl

24

Bericht aus dem Kreistag Liebe Bürgerin- auch die Nordumgehung in und nen und Bürger die Umgehungsstraße in Glückstadt sind der Gemeinde wichtige Straßenbaumaßnahmen für die Kiebitzreihe, Menschen in der Region. Wo in der Ver- zunächst möchte gangenheit oftmals die Frage der Finan- ich mich ganz zierung zu einem Stillstand von Straßen- herzlich für Ihre baumaßnahmen geführt hat, ist derzeit Unterstützung davon auszugehen, dass ausreichend bei der Kommu- (Landes-) Gelder für die Realisierung zur nalwahl im Mai Verfügung stehen werden. Um die Sache dieses Jahres möglichst zeitnah zu einer Umsetzung zu Stefan Lange bedanken. Nur bringen, verhandelt der Kreis Steinburg durch Ihre Stimme wurde es mir ermög- derzeit mit möglichen Partnern über die licht, das Direktmandat für den Wahlkreis Gründung einer Projektgesellschaft, die „Kiebitzreihe, Sommerland/Siethwende, dann die Bauherrenfunktion für die Reali- und Altenmoor“ zu gewinnen. Ich sierung der Infrastrukturmaßnahmen werde mich im Kreistag mit aller Kraft für übernimmt. Diese von dem CDU - Bun- die Belange der Gemeinden einsetzen. destagsabgeordneten Mark Helfrich ange- Seit der konstituierenden Sitzung am regte innovative Lösung lässt einen sehr 27.06.2018, in der Peter Labendowicz zeitnahen Projektstart erwarten und er- einstimmig wieder zum Kreispräsidenten regt über die Kreisgrenze hinaus große gewählt wurde, hat sich der Kreistag mit Aufmerksamkeit. einer Vielzahl von Themen befasst. Ich möchte auf die folgenden Themen etwas Beitritt des Kreises Steinburg zum HVV: näher eingehen: Nachdem sich die politischen Akteure aller Ebenen und auch die HVV-Gremien Gründung einer Projektgesellschaft für grundsätzlich für den Beitritt des Kreises Infrastrukturbaumaßnahmen im Kreis: Steinburg ausgesprochen haben und die Bereits seit vielen Jahren liegen wichtige Frage geklärt werden musste, ob nur Infrastrukturbaumaßnahmen im Kreisge- Schienen- oder auch der Busverkehr in biet auf Eis. Beispielsweise sei hier der den HVV integriert werden soll, wird nun- Grenzwegausbau in Horst genannt, aber mehr konkret über die Beitrittsmodalitä- KiK

25

Fortsetzung/Bericht aus dem Kreistag spricht. Mit knapper Mehrheit setze sich das bürgerliche Lager durch, so dass die ten verhandelt. Es ist nunmehr keine Fra- Kreisumlage rückwirkend zum 01.01.2018 ge des „ob“, sondern des „wann“ und von 35% auf 31% gesenkt wird und den „wie“ der Kreis Steinburg in Gänze dem Gemeinden somit ein größerer finanziel- HVV beitritt. Dies ist sicherlich eine sehr ler Spielraum zur Umsetzung Ihrer Aufga- gute Nachricht für alle Berufspendler, ben eingeräumt wird. Schüler und Studenten im Kreisgebiet. Neuaufstellung der Abfallwirtschaft im Deutliche Reduzierung der Kreisumlage: Kreis Steinburg: Für übergeordnete (defizitäre) Aufgaben Nach dem Konkurs des Vertragsunterneh- des Kreises beteiligen sich die kreisange- mens in 2017 und den daraus resultieren- hörigen Gemeinden durch Zahlung einer den teilweise chaotischen Zuständen in prozentualen Kreisumlage. Aufgrund ei- der Abfallentsorgung im Kreis, hat dieses nes deutlich besseren (echten) Jahreser- Thema eine große Bedeutung für den gebnisses gegenüber der Planung hat der Kreistag. Dabei haben sich zwei politische Kreis einen deutlichen Überschuss erwirt- Lager herauskristallisiert: Das eine Lager schaftet. In einer sehr kontroversen Aus- befürwortet, trotz gänzlichem Erfahrungs- einandersetzung haben die Fraktionen im mangel in diesem Bereich, die Gründung Kreistag darüber debattiert, wie nun mit einer kreiseigenen Entsorgungsgesell- den Überschüssen zu verfahren sei. Wäh- schaft, die dann auch der Kreis in Eigenre- rend insbesondere die Parteien des linken gie betreibt. Das andere Lager bevorzugt politischen Spektrums das Geld im Kreis die Gründung einer Gesellschaft als ÖPP – behalten und für soziale Zwecke verwen- Modell, also eine Kooperation mit einem den wollten, bevorzugte das bürgerliche privaten Entsorgungsunternehmen, bei Lager eine Rückzahlung der zu viel gezahl- dem der Kreis über einen qualifizierten ten Beiträge an die Gemeinden, was auch Gesellschafteranteil entsprechend Ein- dem Wunsch des Gemeindetages ent- fluss auf Leistung und Entlohnung neh-

26

Fortsetzung /Bericht aus dem Kreistag das Wahlergebnis für Landrat Wendt mit 37 Ja-Stimmen, bei 8 Nein-Stimmen und 3 men kann. Nach einer sehr ideologisch Enthaltungen, sehr deutlich aus. Dies geführten Debatte hat sich dann glückli- kann sicherlich als großer Vertrauensbe- cherweise das ÖPP Modell mit knapper weis in die Arbeit von Torsten Wendt Mehrheit durchgesetzt. Dies begrüße ich gewertet werden. persönlich sehr, da zum Einen der Aufbau Wie sie sehen, hat der Kreistag richtige einer Eigengesellschaft viele Jahre in An- und wichtige Weichenstellungen für die spruch genommen hätte, in denen die Menschen im Kreis Steinburg vorgenom- Bürger eine sehr teure Interimslösung men. Gerne stehe ich Ihnen auch persön- hätten bezahlen müssen und zum Ande- lich für weitere Informationen zur Verfü- ren staatliche Eigenbetriebe sehr selten gung. leistungsstärker und kostengünstiger ar- Abschließend möchte ich den Machern beiten als öffentlich – privatwirtschaftli- dieses „Kiebitzreihe aktuell“ - Heftes ganz che Kooperationen. herzlich für Ihr Engagement danken. (Neu-) Wahl des Landrates: In der November-Sitzung des Kreistages Ich wünsche Ihnen Allen ein frohes und wurde der parteilose Landrat Torsten besinnliches Weihnachtsfest sowie ein Wendt in geheimer Wahl für eine weitere gesundes und erfolgreiches neues Jahr! 6-jährige Amtszeit gewählt. Im Vorwege hatte der Kreistag nach intensiver Ihr Stefan Lange Diskussion mehrheitlich beschlossen, von dem rechtlich möglichen Verzicht einer öffentlichen Ausschreibung Gebrauch zu machen. Trotz des sehr knappen Ergeb- nisses für den Ausschreibungsverzicht fiel

Die CDU - Kiebitzreihe lädt ein zum

Sonntag, 3. März 2019 um 14:30 Uhr in der KIEBITZ KLAUSE

Als Hauptpreis wird eine Berlinreise für 2 Personen „verdreht“.

27

Unser Mann im Landtag

wird nun auch auf den kritischen Strecken in Schleswig-Holstein, wie beispielsweise bei der Marschbahn, der Spaten ange- setzt und Gleise erneuert und neu ge- baut. So ist es Jamaika auch gelungen, Ver- handlungen für den Kreis Steinburg zum HVV-Beitritt anzuschieben. Das ist ein echter Durchbruch. Schon für das kom- Hans-Jörn Arp, MdL S-H mende Jahr 2019 rechnen wir damit, den Liebe Kiebitzreiherinnen und liebe Fahrplan vorstellen zu können. Kiebitzreiher, Investiert wird aber auch in Bildung. Das Jamaika hält Kurs! fängt bei den Kitas an und hört in den Die Wirtschaft boomt, doch die Progno- Schulen noch nicht auf. Wir wollen mehr sen lassen aufhorchen, denn sie verkün- Qualität für die frühkindliche Betreuung den, dass in naher Zukunft mit sinkendem unserer Kinder bis zum Schuleintritt. Dazu Wachstum zu rechnen sein wird. gehört vor allem, dass wir die Kommunen Schleswig-Holstein bleibt trotzdem – oder dabei unterstützen, ein gutes und hoch- gerade auch deshalb – weiter auf Investi- wertiges und bedarfsgerechtes Betreu- tionskurs. Wann, wenn nicht jetzt in Zei- ungsangebot anzubieten. Ein Kita- ten noch voller Kassen, sollte man die Investitions-, Sanierungs- und Neubau- Segel für die Zukunft setzen? programm in Höhe von 30 Millionen Euro Und investieren müssen wir in gutes Per- (IMPULS 2030) steigert die Qualität für sonal: So hat die Landesregierung gerade die Betreuung der Kleinsten im Lande. beispielsweise beschlossen, die techni- Eine Kita-Datenbank soll dabei helfen, die schen Berufe im öffentlichen Dienst Bedarfe in den Kommunen festzustellen attraktiver zu machen. Wir brauchen die und den Einsatz der Mittel für die Kitas zu besten Köpfe für unser Land – das geht optimieren. aber nur, wenn wir mit der freien Wirt- Lehrkräftebildungsgesetz, Digitalpakt und schaft mithalten können. Punkten können einige Hundert zusätzliche Lehrerstellen wir da, indem wir neue Möglichkeiten des stärken die Schulen im Land. Zusätzliche Laufbahnrechts wie Verbeamtungen und Studiengänge wie der für Ingenieure an Stellenanhebungen anwenden. der Fachhochschule Kiel sollen Fachkräfte Investieren müssen wir in die Infrastruk- im Lande halten und verhindern, dass sie tur: Bis zum Ende der Legislatur werden in andere Bundesländer wie bisher ab- wir unter anderem 70 Prozent der Lan- wandern. desstraßen in einen wieder ordentlichen In den vergangenen eineinhalb Jahren hat Zustand versetzen. Gerade die Pendler im Jamaika bereits viele Vorhaben auf den Lande mussten in der Vergangenheit Be- Weg gebracht. Die Segel für ein zukunfts- einträchtigungen hinnehmen, die ihnen fähiges Schleswig-Holstein sind gesetzt. nicht weiter zugemutet werden dürfen. Jetzt heißt es, auf diesem Kurs weiterzu- Das gilt gleichermaßen für die Nutzer der fahren. Bahn. Auf Bestreben der Landesregierung Herzlichst, Ihr Hans-Jörn Arp 28

Mein Praktikum bei der CDU-Landtagsfraktion konnte ich viele Eindrücke sammeln. Während meines Praktikums begleitete ich die wissenschaftlichen Referenten der CDU-Fraktion, deren Hauptaufgabe darin besteht, Abgeordnete, welche in einem bestimmten Themenfeld politisch aktiv sind, zu unterstützen, zu beraten und Positionierungen auszuarbeiten. Hier Marion Koss durfte ich die wissenschaftlichen Referen- ten nicht nur bei ihren Fraktions- und „Vielseitig, interessant und spannend“, so Arbeitskreisen begleiten, sondern sie würde ich in wenigen Worten mein Prak- auch selbstständig bei ihren täglichen tikum in der Regierungsfraktion des Aufgaben unterstützen. Ich führte eigen- Schleswig-Holsteinischen Landtages be- ständig Recherchen und Auswertungen zu schreiben. politischen Themen durch und unterstütz- te zudem bei inhaltlichen Vorbereitungen Um neben der Kommunalpolitik auch auf von Reden und Terminen der Abgeordne- höher Ebene Eindrücke zu sammeln, ab- ten. Dabei haben mich besonders die solvierte ich zu Beginn des Jahres im Rah- vielseitigen Aufgabenstellungen der Bil- men meines Studiums ein sechs- dungspolitik angesprochen. Wöchiges Praktikum in der CDU- Zusätzlich war der Austausch zu diversen Landtagsfraktion und lernte auf diese Themen zwischen den Politikern auf der Weise die Landespolitik besser kennen. In wöchentlich stattfindenden CDU- den verschiedenen Bereichen wie Innen Fraktionssitzung für mich von besonderen und Recht, Soziales, Bildung sowie Europa Interesse. Durch meine regelmäßige Teil-

Veranstaltungen der CDU Kiebitzreihe 2019 Sonntag 03.03.2019 14.30 Uhr Hedwiken-Verdreihn Kiebitz Klause Dienstag 26.03.2019 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung Kiebitz Klause Freitag Landhaus 10.05.2019 19.00 Uhr KiK—Kultur in Kiebitzreihe Humanitas Sonntag Treffpunkt : 23.06.2019 10.30 Uhr Fahrradtour mit Freunden Gemeindesaal Freitag 08.11.2019 19.00 Uhr KiK— Kultur in Kiebitzreihe Gemeindesaal

29

nahme an den Sitzungen konnte ich die weiterer Höhepunkt war meine Teilnah- Tätigkeiten der Politiker hautnah verfol- me an der Pressekonferenz zum Verkauf gen und mir ein noch besseres Bild von der HSH Nordbank. Rund 50 Pressevertre- ihren Aufgaben machen. Hier hatte ich ter berichteten über dieses für die Lan- auch die Möglichkeit, mit den Minister- despolitik historische Ereignis. präsidenten Daniel Günther einige private Worte zu wechseln. Während meines Praktikums konnte ich Zu den Höhepunkten meines Praktikums in die verschiedenen Arbeitsbereiche der gehörten unter anderem die Landtagssit- CDU-Landtagsfraktion Einblicke erhalten zungen. Die Debatte im Plenarsaal konnte und dabei entweder unterstützend oder ich zum einen von der Besuchertribüne beobachtend tätig werden und vieles aus verfolgen und zum anderen bei den the- den unterschiedlichen Bereichen erler- matischen Vorbereitungen hierzu be- nen. Von diesen neuen Erfahrungen wer- hilflich sein. Besonders spannend war die de ich sicherlich auch in meiner privaten Einführung des Reformationstages am 31. und beruflichen Zukunft profitieren kön- Oktober, als neuer gesetzlicher Feiertag nen. in Schleswig-Holstein. Zudem durfte ich Marion Koss Abgeordnete bei ihren Auswärtsterminen begleiten, wie beispielsweise bei einem Besuch der New Energy in Husum. Ein

30

Dorfflohmarkt in Kiebitzreihe ne Unterbrechung. Doch trotz dieser widrigen Umstände war die Stimmung bei den Ausstellern sehr gut. Die großen Straßen (Ringstraße, par- tiell die Schulstraße, Hauptstraße) waren zudem auch die umsatzstärksten. Hier kam es auch zu leichteren Verkehrsbehin- derungen. In den kleineren Straßen stand – wie eigentlich überall - das Miteinander im Vordergrund, aber die Verkäufe waren nach Rückmeldungen auch dort gut. Die einhellige Meinung war: Das möchten wir in 2019 auch wieder machen. Und wir werden uns der Sache im Juni des nächs- ten Jahres wieder annehmen. Danach überlegen wir den Dorfflohmarkt viel-

Der erste Dorfflohmarkt in Kiebitzreihe Einige Gemeinden hatten bereits einen Dorfflohmarktveranstaltet. Die Idee für dieses Event in Kiebitzreihe entstand im Spätsommer 2017. Von Seiten des Sport- und Kulturausschusses beschlossen wir die Durchführung in unserer Gemeinde. Es gelang uns, mit Ute Kontor eine kom- petente Kennerin der Flohmarktszene, als Mitinitiatorin zu gewinnen. Es gelang ihr sehr gut, das Event an den Menschen zu bringen. Der Vorlauf zu der Veranstaltung war bereits sehr vielversprechend, fast 200 Anmeldungen erreichten uns. leicht alle zwei Jahre durchzuführen. Das Die ganze Zeit bettelten alle um Regen. erhält dann die Vorfreude. Und just an dem Tag kam er dann. Zum Schluss bedanken wir uns bei allen Und er hielt sich leider fast punktgenau Helfern (u. a. Kartenerstellung, online- an die Zeiten des Flohmarktes. Der leichte Veröffentlichungen, Amt Horst-Herzhorn, Regen begann kurz zuvor und mit Ende Polizei, Presse, Verteilung der Wer- gegen 15:00 Uhr brannte die Sonne wie- bung,...), die uns beim Zustandekommen der. dieser Veranstaltung unterstützt haben. Während der Marktzeiten regnete es oh- Jörg Brandt

31

Unser Mann in Berlin nicht nur auf den Bund, sondern ist auch bei den Ländern, Kreisen und Kommunen spürbar. Das zeigt, dass die Lastenvertei- lung auch für die „kommunale Familie“ fair geregelt ist.

Ein Beispiel für die wachsende Unterstüt- zung des Bundes bis hin zur kommunalen Ebene ist das Gute-KiTa-Gesetz. Hier in- vestiert der Bund in den nächsten Jahren Mark Helfrich Mitglied des Deutschen 5,5 Milliarden Euro in den Ausbau der Bundestages für den Wahlkreis Stein- Kinderbetreuung. Zielvorgaben sind ein burg-Dithmarschen Süd bedarfsgerechtes Angebot, ein guter Er- Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Kiebitz- zieher-Kind-Schlüssel, qualifizierte Fach- reihe, kräfte und eine Stärkung der Kita- bei einem gewaltigen Volumen von 356,4 Leitungen. Eine verpflichtende Staffelung Milliarden Euro setzt der Bundeshaushalt der Elternbeiträge nach sozialen Kriterien 2019 wichtige Schwerpunkte. Familien sorgt erstmalig dafür, dass geringverdie- profitieren von Anhebungen bei Grund- nende Familien überhaupt keine Beiträge freibetrag und Kinderfreibetrag bezie- mehr zahlen müssen. hungsweise einer Erhöhung des Kinder- geldes um zehn Euro. Ein weiterer Plus- Ebenfalls eine positive Nachricht für unse- punkt ist das neue Baukindergeld, mit re Region ist die Aufnahme mehrerer Ver- dem sich junge Familien den Traum von kehrsprojekte in den vordringlichen Be- den eigenen vier Wänden etwas leichter darf des Bundesverkehrswegeplans. Der verwirklichen können. Der Verteidigungs- mit 221 Millionen Euro kalkulierte Ausbau haushalt trägt mit einer 12%igen Aufsto- der Syltstrecke zwischen Niebüll und ckung auf 43,2 Milliarden Euro Deutsch- Klanxbüll ist lange überfällig, denn unter lands gestiegener Verantwortung in der der notorisch unzuverlässigen Bahnanbin- Staatengemeinschaft Rechnung. Im Be- dung der Insel leiden nicht nur Touristen reich der inneren Sicherheit entstehen im und Insel-Pendler. Die an diesem Nadel- kommenden Jahr 3.120 zusätzliche Stel- öhr entstehenden Verspätungen setzen len, davon allein 2.100 bei der Bundespo- sich über den gesamten Verlauf der lizei. Trotz einer deutlichen Ausgabenstei- Marschbahn fort und sind auch hier vor gerung kommt der Haushalt ohne neue Ort fast täglich spürbar. Bereits seit vier Schulden aus – die „schwarze Null“ hat Jahren habe ich für die - jetzt endlich be- damit zum sechsten Mal in Folge Bestand. willigte - Elektrifizierung der Bahnstrecke Wichtig dabei: Die positive Entwicklung -Brunsbüttel gekämpft. Mit einer der öffentlichen Finanzen beschränkt sich

32

Investition von 61 Millionen Euro wird dass Kiebitzreihe am Ende ein schlagen- das Brunsbütteler Industriegebiet we- des Argument für eine faire und sachge- sentlich effizienter angebunden, was rechte Lösung wird, die sich an Entfer- dortigen Betrieben und Vorhaben wie nungen und nicht an Verwaltungsgren- dem LNG-Terminal Auftrieb geben wird. zen orientiert. Abschließend noch ein Gleichzeitig steigen damit die Chancen Tipp für Besitzer von VW-Diesel- auf ein zweites Gleis. Fahrzeugen mit Schummelsoftware: Der Bundestag hat vor kurzem die Möglich- Bei einer aktuellen Initiative in Berlin keit zur Musterfeststellungsklage ge- dient mir übrigens Kiebitzreihe als – schaffen. Nutzen Sie die Chance, sich der hoffentlich überzeugendes – Beispiel. ersten angestrengten Klage anzuschlie- Nachrüstungen von Fahrzeugen oder ßen (siehe www.bundesjustizamt.de) Umtauschprämien soll es laut Dieselpakt und achten Sie auf Fristen, damit Ihre nur in angrenzenden Landkreisen zu Ansprüche nicht verjähren. Fahrverbotsstädten geben. Der Kreis Steinburg würde – weil ohne direkte Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie fro- Grenze zur Freien und Hansestadt Ham- he und besinnliche Festtage und einen burg – also leer ausgehen. Im Ergebnis guten Rutsch in ein friedliches und ge- könnte die im Kreis Segeberg gelegene sundes neues Jahr. Gemeinde Stocksee trotz stattlicher 86 Kilometer Abstand zur Hamburger Stadt- mitte ohne Vorliegen von Voraussetzun- gen von der Regelung profitieren, das Ihr Mark Helfrich gerade einmal 41 Kilometer entfernte Kiebitzreihe hingegen nicht. Ich hoffe,

33

Vorfreude auf den 6. MoGo am 19. Mai 2019 6. Motorradgottesdienst Kiebitzreihe um das sich am 19. Mai 2019 in der Christus-Kirche alles textlich Der Motorradgottesdienst in Kiebitzreihe und musika- fand im Jahr 2018 am Sonntag, 27. Mai in lisch bewe- der Christus-Kirche statt. Pastorin Miriam gen wird. Pietzsch (Nohr) und das sich vor einigen Sonst ist Jahren gebildete „MoGo-Team Kiebitzrei- noch alles he“ – nicht zu verwechseln mit dem offen, auch „Bikerstammtisch Kiebitzreihe“ - veran- welche Bands stalten auch in diesem Jahr wieder einen die musikali- Motorradgottesdienst (MoGo). Die Bestä- sche Gestal- Modern Music tigung über den Erfolg der vorausgegan- tung über- School Elmshorn genen Bikergottesdienste hat die Veran- nehmen wer- stalter ermutigt, auch in 2019 wieder ei- den. nen Motorradgottesdienst in Kiebitzreihe Das Leitthema im ablaufenden Jahr hieß durchzuführen. „Miteinander unterwegs – Verbundenheit spüren“. Passend zu diesem Thema han- delten die Predigt, alle Textbeiträge und Lieder. Vieles wurde von den Motorrad- fahrern des Organisationsteams selbst vorgetragen. „Mit unserem kleinen Team haben wir bis jetzt allerhand bewegen können und sehen positiv dem nächsten MoGo entgegen. Vor dem Gottesdienst wird es ab 8:30 Uhr auch in 2019 ein Bikerfrühstück geben. Saxy Ladies Die hiesigen Pfadfinder haben schon ihre Unterstützung zugesagt. Im Anschluss an Die regelmäßige Durchführung ist in der den Gottesdienst folgen vor der Kirche Umgebung unter Motorradenthusiasten die Abgabe der traditionellen blauen Bän- schon bekannt. Gunter Martens dazu: der und die Segnung der Motorräder „Wir freuen uns schon darauf, wenn un- durch Pastorin Miriam Pietzsch. Danach sere Pastorin nach der Babypause wieder wird der Motorradkorso starten. Nach mit uns proben kann und können es kaum der Rückkehr von der Ausfahrt ist ein abwarten“. Der Beginn der Vorbereitun- Klönschnack bei Kaffee und Kuchen und gen für den am 19. Mai 2019 stattfinden- heißen Würstchen im Kirchengemeindes- den Motorradgottesdienst ist bereits für aal eingeplant. Januar 2019 fest eingeplant. Dann soll Gunter Martens auch das Leitthema festgelegt werden,

34

Vorhaben auch gegen jedweden oppositi- Kolumne onellen Widerstand in die Umsetzung zu Fiasko oder Chance bringen. Werfen wir heute einen Blick auf die 137 Ende 2013 hatte selbstgesteckten Zielen des Koalitionsver- ich im Zusam- trages von Schwarz-Rot, so wurden bis- menhang mit der lang neun umgesetzt, vier teilweise um- Regierungsbil- gesetzt, 50 sind in Arbeit und mit 74 wur- dung auf Bundes- de noch nicht begonnen. ebene für die Das ist eine ernüchternde Bilanz, wenn Kiebitzreihe aktu- man bedenkt, dass der Bundestag durch ell“ eine Kolumne Überhang- und Ausgleichsmandate mitt- geschrieben, die sich auszugsweise wie lerweile 709 statt 598 Abgeordnete hat. folgt las... Damit ist er nicht nur der größte Bundes- tag aller Zeiten, sondern auch das größte ...“Die Verhandlungsführer der Parteien demokratische Parlament weltweit. ergehen sich in kleinen Gefechten und Und diese Legislative auf Bundesebene führen harte Duelle in den diversen Poli- hat einen stolzen Preis. Der Bundesrech- tikfeldern, um bei dem Wahlvolk Auf- nungshof veranschlagt die Kosten für merksamkeit zu erheischen. Doch in 2019 auf ca. 974 Millionen Euro, damit Wirklichkeit geht es vielmehr darum, bei entfielen auf jeden Parlamentarier jähr- den zu besetzenden Posten die Politak- lich ca. 1,37 Mio. Euro, der Großteil hier- teure aus den eigenen Reihen zu bedie- von sind die Diäten und die Zuweisungen nen. an die Fraktionen. Den Wählern bleibt hierbei nur eine ironi- Die Diskrepanz zwischen Mitteleinsatz sche Distanz zum Geschehen, hat die Bil- und Ergebnis ist auch dem Bundesbürger dung einer Regierung in Deutschland nicht verborgen geblieben. Gemäß ARD- doch noch nie so lange gedauert. Deutschland-Trend findet nur noch jeder Nach der anfänglichen Euphorie macht vierte Deutsche, dass die Bundesregie- sich bei mir zumindest Ernüchterung rung aktuell einen guten Job macht. 76 breit, und ich bin mir nicht mehr sicher, Prozent sind weniger oder gar nicht zu- was dem Standort Deutschland durch den frieden. Die Unzufriedenheit bezieht sich Koalitionsvertrag wirklich blüht.“... auf eine Vielzahl von Handlungsfeldern Die Regierungsübernahme durch die bei- wie das Management des Dieselskandals, den großen Volksparteien CDU und SPD die Wohnungs- und Klimapolitik, die in der dritten Großen Koalition unter ei- Flüchtlings- und Asylpolitik sowie die Ren- nem Kabinett Merkel vollzog sich mit ei- ten- und Sozialpolitik. ner „satten“ parlamentarischen Mehr- Das unwürdige Schauspiel zwischen Mer- heit. Mit einem Zweitstimmenanteil von kel und Seehofer beim Asylstreit und des- 41,5% (CDU) und 25,7% (SPD) waren die sen unprofessionelle Aufarbeitung sowie Voraussetzungen gegeben, um geplante das Hin und Her um die Zukunft von Ver-

35

werden einstellen dürfen. Kolumne In 2019 werden nämlich in Brandenburg, fassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen Sachsen und Thüringen neue Landtage beflügeln die Politikverdrossenheit im gewählt. Lande zusätzlich. Zur Erinnerung. In 2014 zog in Branden- Es gibt also gute Gründe dafür, dass die burg die AfD aus dem Stand mit 12,2% CSU am 14. Oktober in Bayern ihre abso- der Stimmen in den Landtag ein, in Thü- lute Mehrheit verlor und die SPD mit ringen mit 10,6 % und in Sachsen mit 9,7% der Wählerstimmen nur noch fünft- 9,7% und wurde in allen drei Fällen viert- stärkste Kraft wurde. Bei der Wahl zwei stärkste Fraktion. Das war ein Marsch Wochen später in Hessen verlor die CDU durch die Parlamentslandschaft, der bis 11,3%, die SPD 10,9% an Wählerinnen heute fortdauert. und Wählern. Wenn am nächsten Sonntag Bundestags- In einem Interview mit dem ZDF heute wahl wäre, sehen die beiden Umfragein- Journal am 28.10.2018 sagte der hessi- stitute Emnid und Forsa die Grünen bei sche Ministerpräsident Volker Bouffier über 20 Prozent und die AfD bei in etwa richtigerweise: 15 Prozent. „Na ja, da muss man nicht herumreden, Die bislang großen Parteien CDU/CSU und wir haben herbe und schmerzvolle Ver- SPD werden damit von den Grünen und luste, das tut richtig weh, das ist auch ein der AfD aufgerieben, die SPD dabei schon Grund für Demut.“... fast zerrieben. Die jüngsten Wahlergebnisse waren aber Der Umgang der beiden Volksparteien vermutlich nur ein kleiner Vorgeschmack mit diesen herben Verlusten könnte un- auf das, worauf sich die Politikgrößen terschiedlicher nicht sein.

36

Kolumne * Bei der CDU ist dieser Prozess bereits in vollem Gange. Mit der Generalsekretärin * Die SPD übergab den Koalitionspartnern Annegret Kramp-Karrenbauer, dem Ge- von der Union einen Forderungskatalog, sundheitsminister Jens Spahn und dem der die Umsetzung von fünf Projekten ehemaligen Vorsitzenden der CDU/CSU- von der Einführung der Grundrente bis zu Bundestagsfraktion Friedrich Merz gibt es einem Kita-Gesetz innerhalb der nächsten drei Bewerber um das Spitzenamt, die zwölf Monate vorsieht. unterschiedliche Themenschwerpunkte * Nach dem Endergebnis in Hessen kann setzen. Landauf landab finden derzeit Schwarz-Grün mit hauchdünner Mehrheit Regionalkonferenzen statt, bei denen Par- weiterregieren. Der Koalitionsvertrag soll teimitglieder die Möglichkeit haben, die vor Weihnachten final verhandelt sein. In Motive und Vorstellungen der Kandidaten Bayern wurde drei Wochen nach der besser kennenzulernen und mit ihnen ins Landtagswahl von der CSU und den Freien Gespräch zu kommen, bevor am 31. Par- Wähler ein Koalitionsvertrag unterzeich- teitag in Hamburg die Kandidatenwahl net. erfolgt. * Die SPD will das Hartz-IV-System, einge- Die SPD als große alte Dame der Politik führt im Zusammenhang mit der Agenda verliert massiv Vertrauen in ihre Lösungs- 2010 unter der Ägide von Gerhard kompetenz in den Kernfeldern soziale Schröder, abschaffen und durch ein neues Gerechtigkeit, Schaffung von bezahlba- Sozialstaatsprinzip ersetzen. rem Wohnraum, Familien- und Bildungs- * CDU-Wirtschaftsminister Altmaier be- politik. kennt sich mit der Aussage: „Wir dürfen Neue Themen, die die Menschen berüh- und werden Hartz IV nicht abschaffen“ ren oder begeistern, Fehlanzeige. sehr klar zu den damaligen Reformen des Ausbesserungsarbeiten an der Agenda SPD-Kanzlers. 2010 führen nicht zu besseren Umfrage- * Die SPD-Chefin Andrea Nahles sieht ergebnissen und ein Spitzenpersonal, das einen personellen Austausch innerhalb nicht nach vorne schaut, schon gar nicht. der Führungsriege nicht vor und wehrt die Forderung ab, den für Ende 2019 ge- Es ist auch für mich als politisch Anders- planten Parteitag samt Wahlen des Par- denkenden bitter, mitansehen zu müssen, teivorstandes vorzuziehen. wie eine verdienstvolle, große Volkspartei * Angela Merkel übernahm die Verant- dabei ist, langsam zu zerfallen. wortung für das schlechte Wahlergebnis Die Union ist trotz der Verluste bei den der CDU in Hessen und erklärte Ende Ok- letzten Wahlen immer noch stärkste poli- tober nach 18 Jahren ihren Rücktritt als tische Kraft in Deutschland. Mit der per- Parteivorsitzende. sonellen Neuaufstellung besteht die gro- * Ein programmatischer, organisatori- ße Chance, eine Zeitenwende herbei zu scher und kultureller Erneuerungsprozess führen. innerhalb der sozialdemokratischen Par- Meine Partei wäre gut beraten, diesen tei von unten nach oben soll die inhaltli- Moment des Aufbruchs auch zu nutzen. che Leere beenden und Positionen klarer erkennbar machen. Ihr Peter Höhns

37

Die Mitglieder der CDU Fraktion im Gemeinderat

Nach der Kommunalwahl am 9. Mai 2018 hat es in der Fraktion der CDU-Kiebitzreihe einige Veränderungen gegeben. Hier stellen wir die aktuellen Fraktionsmitglieder (in alphabetischer Reihenfolge) und ihre wichtigsten Ämter und Aufgaben vor.

Frauke Biehl, Bürgermeisterin Vorsitzende der Gemeindevertretung Amtsausschuss Amt Horst-Herzhorn Verbandsversammlung des Schulverbandes Horst Finanz- und Personalausschuss des Amtes Horst-Herzhorn Wege- und Umweltausschuss der Gemeinde Kiebitzreihe Wahlprüfungsausschuss der Gemeinde Kiebitzreihe Kindergartenausschuss Wegeunterhaltungsverband

Jörg Brandt Mitglied der Gemeindevertretung Verbandsversammlung des Schulverbandes Horst Bauausschuss des Schulverbandes Horst Finanzausschuss der Gemeinde Kiebitzreihe Sport-, Kultur- und Sozialausschuss der Gemeinde Kiebitzreihe, Vorsitzender, Kindergartenausschuss

Marion Koss Mitglied der Gemeindevertretung Finanzausschuss der Gemeinde Kiebitzreihe Sport-, Kultur- und Sozialausschuss der Gemeinde Kiebitzreihe Wahlprüfungsausschuss der Gemeinde Kiebitzreihe

Gunter Martens Mitglied der Gemeindevertretung Vorsitzender der CDU-Fraktion Verbandsversammlung des Schulverbandes Horst Finanz- und Personalausschuss des Schulverbandes Horst Finanzausschuss der Gemeinde Kiebitzreihe Bauausschuss der Gemeinde Kiebitzreihe

38

Die Mitglieder der CDU Fraktion im Gemeinderat

Manfred Kruppa, 2. stellvertretender Bürgermeister Mitglied der Gemeindevertretung Stellvertretender Vorsitzender der CDU-Fraktion Amtsausschuss Amt Horst-Herzhorn, Bauausschuss der Gemeinde Kiebitzreihe, Vorsitzender Wege- und Umweltausschuss der Gemeinde Kiebitzreihe Wahlprüfungsausschuss der Gemeinde Kiebitzreihe

Jens Wagner Mitglied der Gemeindevertretung Wege- und Umweltausschuss der Gemeinde Kiebitzreihe Sport-, Kultur- und Sozialausschuss der Gemeinde Kiebitzreihe

Florian Theile Mitglied der Gemeindevertretung Bauausschuss der Gemeinde Kiebitzreihe Sport-, Kultur- und Sozialausschuss der Gemeinde Kiebitzreihe

Michel Petersen Bürgerliches Mitglied im Wege- und Umweltausschuss der Gemeinde Kiebitzreihe

Jürgen Wienroth Bürgerliches Mitglied im Bauausschuss der Gemeinde Kiebitzreihe

39

Das Team der CDU Kiebitzreihe wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern frohe Festtage und ein gutes neues Jahr

40