PAX MAGAZIN DES BENEDIKTINERSTIFTES ADMONT 2/2017 Inhaltsverzeichnis Als neuer Abt des Stiftes Admont darf ich mich vorstellen:

Aus dem Konvent 4 Am 19. Oktober 1964 bin ich in im Paltental geboren und behütet in meiner Familie mit liebenswerten Eltern und einem älteren Bruder und einer jüngeren Schwester aufgewachsen. Warum möchte man im 21. Jahrhundert Oblate sein? 7 Nach der Volksschule Trieben besuchte ich 8 Jahre lang das Stainacher Gymnasium Heraldik – Admonter Prälatenwappen 8 und habe – Gott sei Dank – die Matura bestanden. Nach meiner Firmung (14 Jahre) Der „Admonter Abrogans“ 10 wurde es mir, durch die Mitarbeit in der Pfarre und durch mein Gebetsleben, immer Digitale Erfassung der Archivbestände 11 klarer: Priester werden, das kann ich mir gut vorstellen. Urkundenbestand im Stiftsarchiv 12 Je näher ich der Matura 1983 kam, desto überzeugter wurde ich, diesen Schritt tatsächlich zu setzen. So trat ich 1983 ins Priesterseminar in Graz ein. Damals ha- Die ersten 100 Handschriften online! 12 ben noch 100 Priesterseminaristen dieses altehrwürdige Haus in der Bürgergasse Bestandserhaltung: 2 belebt. Das Studium der Theologie hat mir im Großen und Ganzen gefallen. Das Restaurierung von Büchern und Archivalien 13 Kennenlernen von Menschen, die auch Priester werden wollten, war sehr interessant. Museumssaison im Stift Admont 2017 14 Jeder mit einer eigenen Lebensgeschichte und Berufungsgeschichte: Gott wirkt in unser Leben herein und das sicherlich nicht nur bei Priestern, sondern, wenn wir Dveri-Pax in aller Munde 17 Herz, Seele und Verstand öffnen, spürbar für uns alle. Jahringhof erstrahlt in neuem Glanz 18 Am 1. Juli 1990 wurde ich in Graz zum Priester geweiht und feierte am 8. Juli 1990 Energetische Optimierung am Sonnenweg 19 meine Primiz – erste heilige Messe in Trieben. Ebenso unvergesslich für mich war Neues Corporate Design für die STIA Immo GmbH 20 der 12. August 1990, da feierte ich eine Nachprimiz in Admont. STIA Holzindustrie erhält als erster Naturbodenhersteller So kam ich ab dem Herbst 1990 für vier Jahre als Kaplan nach – Pichl – Ramsau. Im November 1994 trat ich ins Benediktinerkloster Admont ein. Doch Österreichisches Umweltzeichen 20 vorher fuhren P. Egon und ich aufgrund einer gemeinsamen Reise für zwei Wochen Admonter Rhombus gewinnt Red Dot Design Award 21 nach Kenia (unvergesslich – Hitze mit viel Luftfeuchtigkeit). Volkshilfe – Im Noviziat lernte ich die Regel des hl. Benedikt und die Klostergemeinschaft kennen Kooperationspartner des Stiftes Admont 22 und feierte 1995 die einfache Profess, 1999 die feierliche, ewige Profess. Ich fragte Positive Erziehung als ganzheitliches Konzept mich öfter: Warum eigentlich Admont? Im Kloster lebt man in einer geistlichen Gemeinschaft und die Mitbrüder waren mir am Stiftsgymnasium Admont 23 sehr sympathisch. Das Kloster Admont bietet mehrere Aufgaben: Pfarrer sein, ein Hilfe zur Selbsthilfe in Rumänien 24 großes Gymnasium, Studentenseelsorge, eine große Wirtschaft, in der viele Menschen Pflegeheim St. Benedikt 26 Arbeit finden, ein Pflegeheim, Weinberge im Süden u.v.m. Special Olympics zu Besuch im Stift Admont 27 Gott die Ehre geben heißt: sich für Gott im Gebet, im Gottesdienst, in der Bibelle- LEADER Projekt: sung und anderer geistlichen Lektüre Zeit nehmen. Aus dieser Kraft heraus sich den Menschen zuwenden, ja, das will ich und das nicht im Alleingang, sondern in Großes Familienangebot entsteht auf der Kaiserau 28 einer Gemeinschaft. Personelles 29 So war ich 1995 bis 2012 Pfarrer in Hall und ab 1996 Pfarrer von Admont: Die Zeit Babyboom im Stift Admont 32 verging im Flug und jetzt hat mich die Gemeinschaft am 25. Jänner 2017 zum 68. Abt Eisstockschießen des Betriebsrates 33 von Admont gewählt. Ein solch verantwortungsvolles Amt kann nur in einem guten Forstleute- und Jägerschilauf 2017 33 und gesegneten Miteinander gelingen. In einem Miteinander mit den Mitbrüdern, der stiftischen Familie d. h. all jener, die beim Stift Admont beschäftigt sind und mit Schitag Flachau 33 der Pfarrbevölkerung und mit allen Menschen guten Willens. Betriebsausflug des Angestelltenbetriebsrates Ich freue mich, wenn Sie jede Ausgabe der PAX-Zeitschrift aufmerksam studieren und in die Südsteiermark und nach Slowenien 34 so auch Ihre Verbundenheit mit unserem Stift und Kloster zum Ausdruck bringen. Klementifeiern 35 Wir als Klostergemeinschaft freuen uns auf Ihren Besuch in Admont. Veranstaltungen 36 Es grüßt herzlich Gottesdienstzeiten 36 Abt Gerhard Hafner Impressum: Herausgeber: Benediktinerstift Admont, 8911 Admont 1 Redaktion: Regina Huber, Lektorat: Karin Schamberger Fotos: Ernst Kren, Marcel Peda, Martin Haltrich, Christopher Dunker, Enrique Pardo, P. Gabriel Reiterer OSB Titelbild: Abtsbenediktion vom 23. April 2017, im Bild Abt Gerhard Hafner OSB. Herstellung: Medien Manufaktur Admont, Druckerei: Wallig, Gröbming P. Johannes Aichinger OSB Mit personellen Fluktuationen und Enttäuschungen in der Gemeinschaft musste er leben lernen. Er unterstützte immer Ideen, die benediktinische Spiritualität unter das Volk zu bringen. Der Start der Studentenseelsorge in Graz oder die Stärkung des Stiftes als geistliches Zentrum sind Beispiele dafür. Abt Bru- no nahm die Aufgabe als Patron des Stiftsgymnasiums ebenso ernst wie den Bereich der Kultur und damit der Erwachsenenbildung. Zur Neueröff- nung der restaurierten Stiftsbibliothek durfte er den damaligen Bundesprä- sidenten Heinz Fischer willkommen heißen. Als ehemaliger in Seelsorge Erzbischof Peter Zurbriggen, den Fest- kirchenmusikalischen Akzent am und Schule tätiger Mönch suchte er gottesdienst zur Abtsbenediktion von Ende der klösterlichen Festwoche Aus dem Konvent bei Firmungen, Festgottesdiensten Abt Gerhard am 23. April mitfeierte. in einer übervollen Stiftskirche. Mit und vielen anderen Gelegenheiten Der Nuntius dankte Abt Bruno und einer wohl schmeckenden Agape im den Kontakt zu allen Menschen. begrüßte die Mutter des neuen Abtes. großen Festsaal des Stiftsgymnasiums Diese Zeitschrift „Pax“ bietet seit 1996 Mit launigen Worten erinnerte LH sorgte der Stiftskeller dafür, den Ruf Admont feierte seine Äbte: eine Fülle an Informationen, wie sich Hermann Schützenhöfer an seine benediktinischer Gastfreundschaft Seit Anfang des Jahres ist in Admont Feierstimmung. unter Abt Bruno als 67. Admonter Abt Begegnung mit dem Langzeitbürger- in Admont über die Grenzen der Am 25. Januar wurde der neue Abt Gerhard Hafner OSB gewählt und am 17. März in sein Amt eingeführt. die Wirtschaft des Stiftes blühend ent- meister von Trieben Hans Grassegger. Klostermauern hinaus zu tragen. Am 23. April erhielt Abt Gerhard in einem würdigen Rahmen die Abtsbenediktion. wickelte. Selbst Überschriften würden Er erwähnte auch den väterlichen den Rahmen sprengen! Stellvertre- Beruf – Schlosser – und die steirische Admont schaut in die Zukunft tend sei der erfolgreiche Verkauf der Herkunft des Abtes. Diözesanbischof Zwei Dinge sollten Kinder von ih- Admont dankte Jahren, gehörte Abt Bruno, zuerst als Bei der Feierlichkeit mit dabei waren DANA-Türenindustrie und der Neu- Wilhelm Krautwaschl erinnerte dar- ren Eltern bekommen: Wurzeln und Am 17. März vollendete der emeritier- Prior und ab 1996 als Abt, der Kloster- der neue Abt Gerhard Hafner sowie beginn des Admont´schen Weinbaues an, dass er gemeinsam mit dem neuen Flügel! (Johann Wolfgang von Goe- te Abt Bruno Hubl sein 70. Lebensjahr. vorstehung an. Am 17. März übergab P. Prior Maximilian Schiefermüller in Slowenien genannt. – Abt Bruno Abt vom damaligen Diözesanbischof the) Menschen – nicht nur junge An diesem Tag übergab er sein Amt Abtpräses Christian Haidinger die gemeinsam mit weiteren Mitbrüdern sei im Vertrauen auf Gottes Hilfe ein Johann Weber 1990 das Sakrament Menschen – brauchen Wurzeln und dem neuen Abt Gerhard Hafner. Ad- Schlüssel des Stiftes Admont dem des Konventes sowie Betriebsleitern weiterer guter Lebensweg unter dem der Priesterweihe empfangen hat. In Flügel. mont dankte und Admont feierte: Di- neu gewählten Abt Gerhard Hafner. des Stiftes Admont. Ministerialrat Ste- Segen Gottes vergönnt! seiner Predigt sprach der Diözesanbi- Abt Gerhard hat sich einen Satz aus özesanbischof Wilhelm Krautwaschl Alt-Abt Bruno zieht sich nun für ei- phan Leitner begrüßte die Festgäste. Admont dankte aber auch für den schof die Sorge um Nachwuchs an, dem Johannesevangelium als Wahl- und andere Bischöfe, viele Äbte und nige Monate in das Benediktinerstift Wirtschaftsdirektor Helmuth Neuner neuen Abt Gerhard. Denn eine Abt- die sowohl ihn als auch den neuen spruch erwählt: Liebt einander, so Geistliche, die politische Öffentlichkeit Kremsmünster zurück. hielt die Laudatio. Die Insignie wurde wahl symbolisiert vieles: Es geht mit Abt Gerhard bewegt: „Wenn ihr nicht wie ich euch geliebt habe (Joh 15, 12). unter der Führung von Landeshaupt- von Ministerialrat Oliver Henhapel diesem Kloster, das seit 1074 besteht, müde werdet, dem Evangelium ent- Möge es dem neuen Abt Gerhard Auch die Republik bedankte sich mann Hermann Schützenhöfer, Mitar- überreicht. Alt-Abt Bruno bedankte weiter. Sie signalisiert auch Aufbruch, sprechend zu leben, wird der Herr im Vertrauen auf die Hilfe Gottes ge- bei Alt-Abt Bruno Hubl beiter unseres Stiftes und Angehörige sich mit den Worten: „Es ist nicht nur Neubeginn. So ergibt sich, dass der das Seinige dazu tun.“ „Unsere Welt, lingen, als Abt den Mönchen gemäß Am 4. Mai 2017 wurde Alt-Abt Bru- der Stiftspfarren dankten Abt Bruno für mich, sondern für den ganzen zweite Sonntag der Osterzeit heuer in der wir leben, braucht nach wie seinem Wahlspruch Wurzeln und no Hubl im Bundeskanzleramt Wien für seinen Leitungsdienst im Klos- Konvent!“ für Admont ein zweiter, „kleiner“, vor Beispiele gelungenen, ja erfüllt Flügel zu geben. Möge es der Mönchs- das große silberne Ehrenzeichen für ter. Auch Angehörige seiner Familie Ostersonntag war! gelebten Daseins.“ gemeinschaft von Admont und ihm Verdienste um die Republik Österreich feierten mit Abt Bruno seinen Jubel- Der Versuch eines Rückblicks Der Diözesanbischof segnete den vergönnt sein, oft neue Brüder in der verliehen. und Ehrentag. Seit 1978, also seit 39 auf Alt-Abt Bruno Hubl Admont feierte den neuen Abt neuen Abt für seinen Dienst. Als Mitte begrüßen zu dürfen, die bereit Alt-Abt Bruno versuchte die Gemein- Die Regel des hl. Benedikt bezeichnet äußere Zeichen seines Amtes sind, wahrhaft Gott zu suchen, und schaft und das Stift aus benediktini- einen Abt als Stellvertreter Christi: „Er überreichte er ihm den Ring, den den gewählten Weg auch durchzu- scher Spiritualität heraus zu leiten. vertritt im Kloster die Stelle Christi“ Hirtenstab, die Mitra sowie die Or- halten. Möge Gott immer wieder Er war „Feuer und Flamme“, diese (RB 2,2). Es war darum ein schö- densregel des heiligen Benedikt. vollenden, was er bei Abt Gerhard, Spiritualität zu den Mönchen zu brin- nes Zeichen, dass der Stellvertreter Der Kirchenchor Admont sorgte bei den Mönchen und in Admont gen. In seiner Treue zu Chorgebet und des Hl. Vaters Papst Franziskus, der mit Haydns Paukenmesse und mit begonnen hat – damit Gott in allem Gottesdienst lebte er sie im Alltag. Apostolische Nuntius in Österreich, Händels Halleluja für einen kräftigen verherrlicht werde!

PAX | 4 PAX | 5 Außerdem ist er momentan auch für P. Clemens Grill ist Pfarrer im Lie- P. Koloman Viertler OSB Einblicke in die Admonter „Klosterschule“ die Pfarre und die Wallfahrtskirche singtal. Konkret handelt es sich um die Michael Jayasekara Mariatrost in Graz verantwortlich. Pfarren Kalwang, Kammern, Mautern, und die klösterlichen Aufgaben P. Manfred Hagauer ist Provisor in Traboch und Wald am Schoberpass. Er Warum möchte man Jochberg und Aurach (das sind zwei ist Dechant des Dekanats Leoben. Das im 21. Jahrhundert Pfarren, die zur Erzdiözese Salzburg, Kapitel hat P. Ulrich Diel zum Dele- Oblate sein? Der hl. Benedikt schreibt in seiner berg (dazu gehört auch ). ter, Vestiar, d. h. Verantwortlicher aber zum Bundesland Tirol gehören). gierten beim Generalkapitel gewählt (P. Regel: „Wir wollen also eine Schule P. Thomas Stellwag wurde zum für die Schneiderei und Wäscherei, P. Michael Robitschko ist Pfarrer Subprior Thomas ist Ersatz-Delegierter). Wer sich von Gott gerufen weiß, für den Dienst des Herrn einrichten.“ neuen Subprior des Klosters bestellt. sowie Seelsorger des Pflegeheims St. von Hohentauern, St. Lorenzen im P. Ulrich ist Kaplan im Pfarrverband von Christus im Geist der Regel des Mit der Metapher der Schule wird an Er vertritt Abt Gerhard und P. Prior Benedikt) und P. Siegmund Peschl Paltental und Trieben. Er ist Seelsor- P. Thomas. Außerdem ist er Gastmeister hl. Benedikt in der Welt nachzu- dieser Stelle ein kleiner Einblick in die Maximilian. Zusammen bilden sie (Pfarrer von St. Martin am Grimming). ger im Österreichischen Cartellver- (auch für die Gästezimmer in der Klausur) folgen, kann sich als Benediktiner- klösterliche Gemeinschaft gegeben. auch den „APS“, um wichtige An- Diese Mitbrüder leben ihre benedik- band und somit österreichweit im und zweiter Kantor. Welt-Oblate dem Kloster Admont Alten Ordensgemeinschaften ist es gelegenheiten des täglichen Lebens tinische Spiritualität teils im Kloster Bereich der Studentenseelsorge tätig. P. Augustinus Gejdos ist Doktor der anschließen – besagen die Statuten möglich, ihren Vorsteher selbst zu für die Gemeinschaft zu ordnen. P. und teils in ihren Pfarren bei den Auch wurde er zum Kulturbeauftrag- Theologie. Seine Doktorarbeit schrieb er der Welt-Oblaten. Michael Jayase- wählen. 21 Mitbrüder, die die ewige Thomas leitet das Stiftsgymnasium Mitmenschen. ten bestellt: Er soll als Mönch eine in Dogmatik. Er ist Kaplan bei P. Michael. kara: „Ich selbst fühlte mich am 1. Profess abgelegt haben, haben ihr und unterrichtet dort Italienisch und Dem Abt ist ein Gremium an die Seite Brücke zu den Aufgabenbereichen P. Jeremias Müller ist Gestalttherapeut Jänner 2016 erstmals gerufen, als Wahlrecht am 25. Januar ausgeübt katholische Religion. Er kümmert gestellt, das in Personal- und Wirtschafts- Kultur und Tourismus schlagen. und Aushilfsseelsorger in Graz. P. Jo- ich nach Admont kam. Das war und Abt Gerhard Hafner zum neu- sich – metaphorisch auf die Schule fragen als Senioren- und Wirtschaftsrat hannes Aichinger unterrichtet katho- mein erstmaliges Eintauchen in eine en Abt der Gemeinschaft gewählt. Abt bezogen – als Novizenmeister um (im Stift Admont ident) wichtige Rechte lische Religion im Stiftsgymnasium. Er spirituelle Welt des monastischen Gerhard bleibt weiterhin Pfarrer der die „Schulanfänger“ und als „Kleri- inne hat. So wurde die Besetzung der ist für die Pfarren und Weng Lebens. Ich war zugegeben etwas Pfarre Admont und Kirchenrektor der kermagister“ um jüngere Schüler: Die Offiziale, anderer Ämter und Dienste verantwortlich und trägt auch – mit überfordert, wurde jedoch herz- Abteikirche. beiden Admonter Mönche, die noch von ihm besprochen, teilweise neu Humor sei´s vermerkt – den schweiß- lich aufgenommen! Das Gebet hat Wie auch schon im Sonderpax verlaut- nicht ihre feierliche Profess abgelegt besetzt oder bestätigt. Das Kapitel des treibenden Titel eines „Chronisten“. mir einen Blick auf viele Bereiche bart, ist P. Maximilian Schiefermül- haben, sind Frater Vinzenz Schager Stiftes hat am 21. März diesen gewählt. Die Aufgaben des Klosters sind sehr des Lebens ermöglicht. Man soll ler der neue Prior des Stiftes Admont. (er studiert in Salzburg Theologie und Dem Senioren- und Wirtschaftsrat gehö- vielfältig. In einigen Bereichen bilden stets alles stehen und liegen lassen, P. Prior muss neben der wichtigen ist Zeremoniär) und Frater Thie- ren sechs Mitbrüder unter dem Vorsitz Mitbrüder die Verbindung dorthin. P. Kulturbeauftragter: P. Michael wenn es Zeit ist für das Gebet. Diese Aufgabe, den Abt, aber bei wichtigen mo Schneider (er arbeitet in der des Abtes an: Von Amts wegen ist das Thomas ist das z. B. als Schuldirektor. Erkenntnis ist für mich einzigartig, Rechtsgeschäften auch den Konvent Zentralverwaltung des Stiftes und P. Prior Maximilian. In der Kapitelsit- P. Wolfgang Fischer-Felgitsch lebt In anderen Bereichen bilden Gremien denn ich habe das Gefühl, in der zu vertreten, außerdem andere wich- ist stellvertretender Leiter des Pflege- zung am 21. März wurden P. Subprior und arbeitet in der „ewigen Stadt“. Er von Mitbrüdern die Verbindung. Ein heutigen Zeit sehr von äußeren tige Dienste erfüllen. Diese sind: Stifts- heims St. Benedikt am Frauenberg). Thomas, P. Koloman und P. Ulrich von ist in Rom Mitarbeiter in der Präfek- Beispiel dafür ist der Wirtschaftsrat. Zu Umständen getrieben zu sein.“ Aus bibliothekar, Stiftsarchivar, Kustos P. Thomas ist Pfarrer von Altenmarkt, den Mitbrüdern mit feierlicher Profess tur des päpstlichen Hauses und Eh- den Verbindungsgremien gehören au- der bewussten Muße-Zeit, dem Ge- der alten Kunst und Paramente, Hof- St. Gallen und Unterlaussa. Er ist der mit absoluter Mehrheit gewählt. P. Egon renkaplan in Santa Maria dell´Anima. ßerdem der Kulturausschuss, der Verein spräch mit den Mitbrüdern schöpft meister (er achtet auf den baulichen erste Kantor, außerdem ist er für den Homann und P. Michael Robitschko Alt-Abt Bruno Hubl hat im September Pflegeheim St. Benedikt / Frauenberg, der Oblate Kraft. „Die Möglichkeit, Zustand und die Außenbereiche des kleinen Festsaal und die Klerikatsbib- wurden vom Abt ernannt. 2016 P. Wolfgang in Rom an seinem der Verein Haus der Begegnung / Graz in das Probejahr als Oblate aufge- Stiftes), Pressesprecher des Konvents liothek zuständig. Schaut man auf die jüngere Kloster- Arbeitsplatz besucht, als er bei der und der Schulerhalterverein. In diesen nommen zu werden, hat mir per- und Kapitelsekretär. P. Maximilian ist In einer Schule schauen die „Jünge- geschichte, so gibt es zwischen 1971 Äbtekonferenz, die alle vier Jahre Gremien versuchen Mitbrüder gemein- sönlich die Energie gegeben dem auch Provisor von Hall und Provisor ren“ oft zu den „Älteren“ hinauf. Denn und 1986 keine Mitbrüder, die in das stattfindet, auch Papst Franziskus sam mit in diesen Bereichen verantwort- Leitmotiv „Ut in omnibus glorifi- und Wallfahrtsseelsorger in Frauen- Mitbrüder, die länger im Kloster sind, Kloster eingetreten und dageblieben getroffen hat. lichen und qualifizierten Mitarbeitern cetur Deus“ in der Welt zu folgen. sollen den Jüngeren ein Vorbild sein. sind. Auf eine Schule metaphorisch bestmögliche Entscheidungen für diese Natürlich schaffe ich es noch nicht, Zu den „Siebt- oder Achtklässlern“ der umgemünzt: Dem Stift Admont fehlen Bereiche zu treffen. Einblicke in die da muss man ehrlich zu sich selbst stiftischen Schule gehören Alt-Abt momentan ein oder vielleicht sogar klösterlichen Aufgaben, Einblicke in die sein, aber ich habe für mich ein Bruno Hubl, P. Koloman Viertler zwei Jahrgänge. „Klosterschule“: 25 Mitbrüder unter der Bewusstsein geschaffen!“, so der (als Oblatenrektor ist er für Männer, Die Reihe der „jüngeren“ Schüler be- Führung und Verantwortung von Abt Oblate Michael Jayasekara. die in ihrem Alltag benediktinische ginnt mit P. Engelbert Hofer. Er ist Gerhard besuchen diese Schule für den Spiritualität leben wollen, verant- Pfarrer der drei Pfarren Gams, Dienst des Herrn. Möge ihnen unter wortlich), P. Gebhard Grünfelder, und Palfau. P. Egon Homann ist als dem Schutz und dem Segen Gottes P. Bernhard Menzel (Pfarrer von Leiter des Hauses der Begegnung in den nächsten Jahrhunderten noch ), P. Placidus Suppan, P. und Seelsorger im Studentenheim mindestens 2500 neue Schüler folgen! Josef Wagner (Pfarrer von Kleinsölk Münzgrabenstraße „der Mann“ in Möge es in den nächsten Jahrhunderten und Öblarn), P. Andreas Scheu- der Studentenseelsorge in Graz und keine Klassen (= Jahrgänge) geben, P. Prior Maximilian | Abt Gerhard chenpflug (Pfarrer von Gröbming), Prior der Komturei Graz des Ritteror- die leer bleiben! Möge Gott in Allem P. Subprior Thomas P. Gabriel Reiterer (Küchenmeis- dens vom heiligen Grab zu Jerusalem. Alt-Abt Bruno bei Papst Franziskus verherrlicht sein! [Amen.]

PAX | 6 PAX | 7 P. Prior Maximilian Schiefermüller OSB

Bischöfe, Äbte und Prälaten begannen Exemplarisch seien einige Wap- des Abtes Koloman Holzinger ist der im Mittelalter, zur Beglaubigung von pen im Folgendem dargestellt: Tassilokelch des Stiftes Kremsmünster Dokumenten ein persönliches Wap- Als besonders schöne Beispiele ade- zu finden, dem Heimatkloster des pen zu führen. Freilich erlischt diese liger Familienwappen gelten jene der Abtes, während der Astronom und Bedeutung nach dem Tod des Wap- Äbte Antonius II. von Mainersberg, spätere Abt Bonifaz Zölss vier Sterne penträgers, während das Amtswap- Anselm Luerzer von Zechenthal und in seinem Wappen führt. pen (Stiftswappen, Bistumswappen) Gottfried III. Gold von Lampoding. erhalten bleibt. Redende (sprechende) Wappen sind Das Wappen des gegenwärti- Im Hochmittelalter findet man auf Ad- oftmals leichter zu interpretieren, aber gen Admonter Abtes Gerhard monter Urkunden meist in gotischer nicht weniger reich an Formenspra- Hafner kann auch als reden- Formensprache einen thronenden che: Eine sehr schöne Symbolkombi- des (sprechendes) Wappen Heraldik – Admonter Prälatenwappen Abt oder die beiden Klosterpatrone nation findet sich im Wappen des Ab- bezeichnet werden. (Maria und Blasius) im Siegel. Erst tes Kajetan Hoffmann: Kreuz, Anker Es entstand aus der Zusammenarbeit später bildeten sich die persönlichen und eine Akazie stehen für Glaube, des Heraldikers Gernot Obersteiner Diligatis invicem sicut dilexi vos – Wappen heraus, doch bis heute füh- Hoffnung (lt. Hoffmann) und Liebe. mit Stiftsarchivar P. Prior Maximilian Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe ren die Äbte Admonts ein Wappen, Unterhalb findet sich der Wahlspruch Schiefermüller: Auf grünem Grund das sich – neben dem stets gleich- „Dum spiro spero“ – „solange ich zwei gekreuzte und brennende Ker- bleibenden Stiftswappen – auf ihren atme, hoffe ich“, eine Anlehnung an zen, das Attribut des hl. Blasius, dem Dies ist der Wahlspruch des neu ge- Das europäische Mittelalter kann als am „Stiftergrabstein“ in der Stifts- Dokumenten findet. Zum Teil wird das den Familiennamen des Abtes. Einfa- Patron des Klosters und der Stifts- wählten Admonter Abtes Gerhard eine Hoch-Zeit der Heraldik betrachtet kirche der Augustiner Chorherren Abtswappen auch an Gebäuden oder cher ist es hingegen bei Zeno Müller, pfarrkirche Admont. Abt Gerhard Hafner. Neben dem Wahlspruch, den werden. Adelige und Herrscherhäuser in Reichersberg am Inn (Oberös- Gegenständen angebracht, die in der der ein Mühlrad führt oder seinem ist seit 1994 Mönch und seit 1996 sich ein Abt erwählt, hat er auch das begannen Symbole, Kombinationen terreich). Die Gattin des dortigen Regierungszeit eines Abtes errichtet Vorgänger Karlmann Hieber mit zwei Pfarrer von Admont. Darunter, auf Recht, ein eigenes Wappen zu führen. mehrerer Farben und Formen auszu- Klosterstifters Wernher, Dietburga oder renoviert wurden. Hieben (Schwertern) im Wappen. goldenem Grund, ein Henkelkrug, Heraldik, die Wappenkunde, beschäf- wählen und diese bewusst einzuset- (die leibliche Schwester „unseres“ Die Admonter Abtswappen setzen das vormalige Zunftzeichen der Haf- tigt sich mit dem Aufbau von Wappen, zen. Stolz präsentierte man das eigene Erzbischofs Gebhard) wird hier mit sich einerseits aus Familienwappen Wappen, die auf Aufgaben- ner, in Anlehnung an den Familien- ihrer Bedeutung und der Bedeutung Wappen bei Turnieren, auf Flaggen, „ihrem“ Wappen dargestellt, den zusammen, da ihre Träger oftmals bereiche des Trägers namen des Abtes. Bewusst wurden der einzelnen Teile und Symbole der auf Möbel und Geschirr, im Mäzena- Admonter Rauten. aus dem Adel stammten. Anderer- hinweisen, sind: die Farben gewählt: Grün/Gold sind Wappen. tentum sogar auf Kunstwerken und seits finden sich eine Reihe redender Benedikt Schlömicher mit einer die Farben der Heimatstadt von Abt Als Disziplin der Geschichtswissen- Zimelien. Ab dem 12. Jahrhundert (sprechender) Wappen, deren Gestal- griechischen Säule, da er Gymnasi- Gerhard, Trieben in der Steiermark. schaft gehört sie zu den historischen entstand unter dem Einfluss der welt- tung auf den Namen des Inhabers alprofessor für Griechisch und La- Der geteilte Wappenschild wird be- Hilfswissenschaften. Die Heraldik ist lichen Wappen eine eigene kirchliche hinweisen. Daneben gibt es noch tein war) und Bruno Hubl mit der krönt von den Zeichen der äbtlichen strengen Regeln unterworfen, d. h. die Heraldik. Wappen, die die Aufgabenbereiche aufgeschlagenen Benediktsregel, da Würde: Mitra und zwei Stäbe. Zwei Gestaltung eines Wappens bedarf ei- Abteien und Stifte begannen eigene des Trägers ebenso widerspiegeln er jahrzehntelang Novizenmeister Abtsstäbe im Wappen zu führen, ist ner sehr profunden Kenntnis. Das Füh- Wappen zu führen, als Mittel der wie die Herkunft (z. B. in den Farben). war. Im völlig überladenen Wappen eine alte Tradition in Admont. ren von Wappen, Wappenschildern Unterscheidung, zum Siegeln von und Wappenfahnen geht weit zurück Rechtsgeschäften, Urkunden und und kann historisch betrachtet bis zu Dokumenten. Oftmals kann man den Völkern Babyloniens und Persiens die Herkunft eines mittelalterlichen nachgewiesen werden. Zeichen und Wappens nicht mehr historisch nach- Figuren auf Schildern und Fahnen zu vollziehen. Die beiden Rauten im präsentieren, setzte sich vor allem im Admonter Stiftswappen sind bereits Kriegswesen der Antike durch, wobei im hohen Mittelalter nachweisbar. die verschiedenen Wappenfarben bei Über deren Herkunft kann nur spe- kriegerischen Auseinandersetzun- kuliert werden. Gerne hat man das gen als Mittel der Differenzierung Admonter Stiftswappen als früheres einzelner Soldatenverbände dienten. Familienwappen der Grafen von Hel- Das ist vergleichbar mit den heuti- fenstein angesehen, der möglichen gen Sportvereinen, die im Wettkampf Familie des Klostergründers Erzbi- ebenfalls unterschiedliche Farben in schof Gebhard. Ein frühes Beispiel Kleidung, Fahnen und Wimpel tragen. (aus etwa 1470) findet man hierzu Abt Anselm Luerzer von Zechenthal Abt Kajetan Hoffmann Abt Gerhard Hafner

PAX | 8 PAX | 9 Karin Schamberger P. Prior Maximilian Schiefermüller OSB Josef Hasitschka

P. Maximilian Schiefermüller zu Digitale Erfassung der Archivbestände diesem außergewöhnlichen Fund: „Für mein Team der Stiftsbibliothek und des Archivs, wie für unsere Mit Hilfe des Katalogisierungsprogramms „archivis pro“, das 2014 ganze klösterliche Gemeinschaft, erworben wurde, begann Stiftsarchivar P. Prior Maximilian mit der ist der Fund des Abrogans-Frag- systematischen Erschließung einzelner Archivbestände auf EDV-Basis. mentes eine besondere Freude. Auch wenn die Forschungsarbei- Eine langwierige Arbeit, wenn man Ich sichte, ordne und signiere alte und ten noch lange nicht abgeschlos- bedenkt, dass neben der Erschließung neuere Bestände. Die fertigen Listen sen sind, kann von einem Sensati- auch eine völlige Neuordnung und mit Beschreibungen werden dann Der „Admonter Abrogans“ onsfund gesprochen werden: Das Neulagerung (säurefreie Umschläge, von P. Maximilian online gestellt. hohe Alter (über 200 Jahre älter als Kartons und Schachteln) der Archiva- Suchsysteme erleichtern das Stöbern. das Kloster) und die einzigartige lien erfolgt. Neben P. Maximilian sind Jetzt kann sich jeder Benutzer schnell Präsentation eines außergewöhnlichen Fundes und von anderen Fragmenten des es aber auch engagierte Archivbenut- per Internet informieren, ob im Stifts- Abrogans abweichende Gestaltung zer, die diese Erschließungsaufgaben archiv für ihn Wichtiges gelagert ist.“ unseres Exemplars. Dankbar bin übernehmen. Hier zeichnete sich be- ich für die bereits geschehene wis- sonders Josef Hasitschka aus, der den Bei Digitalisierungsarbeiten im Jahr senschaftliche Aufarbeitung unse- großen Bestand des Forstarchivs völlig 2012 entdeckte der damalige Mit- res Fragmentes und ich freue mich neu ordnete und erschloss. arbeiter der Österreichischen Aka- wurden auch Aufnahmen unter ul- Bibliothekarin Karin Schamberger seit mit meinen Mitbrüdern, wenn Hasitschka dazu: „Die umfassenden demie der Wissenschaften, Martin traviolettem Licht angefertigt, paläo- 1963 in der Fragmente-Mappe im Ma- noch viele weitere inspirierende Admonter Archivgruppen wie Urbare, Haltrich, ein karolingisches Fragment, graphische Untersuchungen durch- gazin des Archivs aufbewahrt wurde Überlegungen zum „Admonter Verwaltungsakten aus den ehemali- das althochdeutsche Wörter enthielt. geführt und europaweite Kontakte zu und sich davor als Umschlag auf einem Abrogans“ angestellt werden. Für gen admontischen Herrschaften in Er erkannte, dass es sich um einen Spezialisten dieser Materie geknüpft. barocken Druck befunden hatte, ist unsere wissenschaftliche „Abtei- der gesamten Steiermark, auch im

Teil des so genannten „Abrogans“ Am 12. Mai 2017 war es endlich so- um 800 entstanden und ist eine ei- lung“ des Stiftes Admont bedeu- heutigen Slowenien, die vielen Pfarr- Erschließen des Forstarchivs: handelt, eines lateinisch-deutschen weit: 12 Wissenschaftler trafen sich genständige Bearbeitung des verloren ten der Fund, das mediale Echo archive, Nachlässe der Geistlichen, Stiftsarchivar P. Prior, Karin Schamberger, Wörterbuchs, das insgesamt in nur im Stift Admont, um ihre Erkenntnisse gegangenen „Ur-Abrogans“, aus dem und das übergroße Interesse am stiftischen Betriebe wie ehemalige Josef Hasitschka drei Abschriften weltweit überlie- auszutauschen und das Abrogans- die übrigen erhaltenen Abschriften Fragment selbst und damit einher- Hammerwerke, Beginn der Elektri- In Kürze wird der Gesamtbestand fert ist: ein vollständiges Exemplar Fragment endlich im Original begut- hervorgehen. Die Besonderheit be- gehend auch an unseren anderen fizierung, Apotheke, aber auch des des Forstarchivs online gehen und in St. Gallen, Fragmente in Paris und achten zu können. Am Abend dieses steht laut Stephan Müller darin, dass Beständen des Archivs und der Rentamtes, Kastenamtes, der Schulen so für interessierte Benutzer leichter Karlsruhe. sehr interessanten und intensiven die lateinischen Wörter bereits in eine Bibliothek einen unglaublichen in Graz und in Admont bieten dem recherchierbar sein. Nicht unerwähnt Prof. Stephan Müller vom Institut Workshop-Tages wurden die Ergeb- vollalphabetische Ordnung gebracht Motivationsschub und eine Bestä- Historiker seit vielen Jahrzehnten eine sei, dass bereits zahlreiche andere für Germanisik der Universität Wien nisse im Rahmen eines Festaktes der worden sind und dass auch neue, tigung, dass wir mit unserer Arbeit unschätzbare Quelle an Forschungs- Bestände des umfangreichen Stiftsar- übernahm daraufhin die wissenschaft- Öffentlichkeit präsentiert. Das Frag- bislang unbekannte althochdeutsche auf jedem Fall auf einem richtigen material. Aber das Suchen in den chivs „im Netz“ zu finden sind. Auch liche Untersuchung des Fundes. Es ment, das nach den Recherchen der Wörter enthalten sind. Weg sind.“ Zettelkästen war mühsam und erfor- der gesamte Urkundenbestand wurde derte tagelange Arbeit. Zudem war die im Vorjahr neu erschlossen, sodass Kurrentschrift der Bestandeszettel nur P. Maximilian die Aktualisierung auf für wenige lesbar. Ich durfte vor drei der Seite www.monasterium.net in Jahrzehnten im Stiftsarchiv forschen Auftrag geben konnte. Neben dem und dort meine Doktorarbeit über die Pfarrarchiv Hall, das seit dem Vorjahr Stiftsverwaltung vor 200 Jahren geordnet und erschlossen ist, wird schreiben. Zahlreiche Bücher konnte demnächst auch das Archiv der Pfarre ich auf der Basis der dortigen Archi- Weng „online gehen“. valien verfassen. Die Begeisterung Gegenwärtig ist ein weiterer Schwer- für alte Schriften lässt mich bis heute punkt im Stiftsarchiv Admont die nicht los, wohl auch die Freude am erstmalige Gesamterschließung und Kurrentlesen. Diese schon seltene Kul- Digitalisierung der unüberschaubaren P. Prior, Prof. Stephan Müller, Martin Haltrich und Karin Schamberger bei der Präsentation des Admonter Abrogans turtechnik will ich sinnvoll verwenden: Ansichtskartensammlung.

PAX | 10 PAX | 11 Karin Schamberger Karin Schamberger P. Prior Maximilian SchiEfermüller OSB. Katja Maierhofer Die ersten 100 Handschriften online!

Nachdem im Jahr 2016 der Startschuss zu einer systematischen Handschrif- tendigitalisierung gefallen war, wur- den bis dato 100 mittelalterliche Hand- Urkundenbestand im Stiftsarchiv schriften der Sammlung in einem aufwändigen Verfahren und schonend Bestandserhaltung: für die alten Materialien digitalisiert. Am 9. Februar 2017 gingen diese ersten 100 Digitalisate im Zuge eines Restaurierung von Büchern und Archivalien Nachdem die mittelalterlichen Urkunden im Jahr 2014 digitalisiert und Festaktes im Handschriftenraum des mit Regesten versehen über das Portal „Monasterium“ online gestellt Stiftes Admont online und stehen damit Forschern und Interessenten worden waren, wurde mit dem großen Projekt zur Ordnung und Vor etwa einem Jahr wurde Pablo tige Tätigkeit ist das Fixieren von völlig frei zur Verfügung. Erfassung des Urkundenbestandes mit dem eigenen Archivprogramm Umek, Restaurator aus Salzburg, die Objekten und Büchern für Ausstel- Eine Kooperation mit der Österreichi- „archivis pro“ begonnen. Verantwortung für die Restaurierung lungen. Mittelalterliche Handschrif- schen Akademie der Wissenschaften, der Bücher der Stiftsbibliothek, aber ten werden in der Ausstellung für namentlich mit der Leiterin der Abtei- Dieses konnte nach intensiver Arbeit der Bestand nun unter der neuen auch der Urkunden und Manuskrip- mehrere Monate geöffnet gezeigt. lung für Schrift- und Buchwesen an der Archivpraktikantinnen im Som- Signatur „AT-ABBA Uk“ zusam- te anvertraut. Trotz des sehr guten Bei der Präsentation muss darauf ge- der Österreichischen Akademie der mer 2016 abgeschlossen werden. mengefasst. Bei der Erfassung einer Erhaltungszustandes der Bestände achtet werden, dass das Buch nicht Wissenschaften Christine Glassner, Maierhofer: „Meine Hauptaufgabe Urkunde im Programm „archivis fallen immer wieder Schäden auf, flach liegt, damit der Einband nicht ermöglicht den freien Zugang der bestand in der elektronischen Erfas- pro“ mussten sodann verschiedene die teils durch das Alter der Mate- beschädigt wird. Die Seiten müssen Handschriften über die Datenbank sung von 3.251 Urkunden. Um eine Komponenten eingegeben werden: rialien, teils aber durch UV-Licht, möglichst schonend fixiert werden. www.manuscripta.at. Die ältesten dauerhafte adäquate Lagerung zu Neben der neuen und alten Signatur Schadinsekten oder durch unsach- Gefaltete Pergamenturkunden flach Handschriften der Bibliothek können garantieren, wurden sämtliche Ur- enthält ein digitaler Archiveintrag gemäße Behandlung (oft schon vor aufzumontieren erfordert besonde- nun digital untersucht werden. kunden im Zuge des Projekts mit mo- auch die Entstehungszeit, eine kur- sehr langer Zeit) verursacht worden res Fingerspitzengefühl und einen Weitere 100 Handschriften sollen dernen Methoden schonend neuver- ze Inhaltsangabe (Regest), sowie sind. Diese Schäden vor Ort beheben speziellen Saugtisch mit Bedamp- 2017 vollständig digitalisiert werden. packt.“ Der Arbeitsprozess umfasste Informationen über das Material der zu können, war dem Stiftsarchiv ein fung, damit die Urkunde beim Auf- Es handelt sich dabei vorrangig wieder mehrere Schritte: Zunächst wurden Urkunde und des Siegels. großes Anliegen. Der Schwerpunkt falten nicht bricht. um Handschriften aus dem Admonter Siegel vor und nach der Reinigung die Urkunden ihren alten Papierum- „Nachdem ich mich über die Som- der Tätigkeit von Umek, der im Be- Karin Schamberger: „Viele Gerät- Scriptorium, aber auch um prächtig illu- schlägen, die größtenteils noch aus mermonate 2015 und 2016 intensiv darfsfall aus Salzburg anreist und Zu diesem Zweck wurde kürzlich schaften, die für die Restaurierung minierte Codices aus der Zeit der Gotik. dem 19. Jahrhundert stammten, ent- dem stiftischen Urkundenbestand dann für mehrere Tage im Archiv ein Digitalmikroskop angeschafft, nötig sind, hat Pablo Umek selbst nommen und in spezielle säurefreie gewidmet habe und dabei oft vor tätig ist, liegt derzeit auf dem Reini- das die von den Objekten aufge- gebaut und bringt sie für seine Tä- Archivtaschen verpackt. Die beson- der Herausforderung stand, die al- gen von Wachssiegeln, der Minimal- nommenen Bilder gleich direkt auf tigkeiten aus Salzburg mit. Deshalb ders empfindlichen Siegel erhielten ten handgeschriebenen Datenblätter konsolidierung von alten Drucken den PC überträgt. Diese können so- sind wir auch ohne eine voll ausge- maßgeschneiderte Schutzhüllen aus oder gar Stichworte in den Original- aus der Stiftsbibliothek und auf dem mit unmittelbar in einer Datenbank baute Restaurierungswerkstätte für Vlies. Anschließend wurden die Ur- dokumenten zu entziffern, bin ich Überwachen des Schädlingsbefalls gespeichert und mit Beschreibun- alle Fälle gerüstet!“ kunden in signierte Archivboxen nun mehr als zufrieden mit dem in der Bibliothek (Monitoring). gen versehen werden. Eine wich- abgelegt. Ergebnis: Die Erfassungsarbeit ist Bei der elektronischen Erfassung abgeschlossen, die Urkundendaten erhielt außerdem jedes Einzelstück sind im digitalen Katalogsystem des eine neue Signatur. Bisher waren Stiftsarchivs online abrufbar und ich die Urkunden zwar verschiedenen selbst konnte als Archivpraktikantin Einzelbeständen thematisch zuge- mein Wissen über alte Schriften er- ordnet, wurden aber schon immer weitern und anwenden.“, so Katja gesondert aufbewahrt. Daher wurde Maierhofer.

PAX | 12 PAX | 13 Michael Braunsteiner

Der ursprünglich barocken Säulen- ke, darunter etwa der romanische donna und anderer in alle Himmels- halle wurde mit wenigen gotischen Löwe, der gotische Tragaltar, der richtungen verstreuter Kunstwerke Akzenten eine neue Atmosphäre Gebhardsstab und die Gebhardsmitra. erwies sich als nicht möglich. Und verliehen. Tiefer in die Materie ein- Mit ihrer hohen Qualität und ihrem das Vorhaben, hochrangige mittelal- Museumssaison 2017 führende Audioguides mit Texten auratischen Erhaltungszustand ergän- terliche Kunstwerke zu einem realis- zu den Werken in sechs Sprachen zen die Werke aus der „Sammlung tischen Preis auf dem Kunstmarkt zu wurden ebenfalls von Kuno Mayer Mayer“ die bisherigen Bestände auf erwerben, erschien im größeren Um- Neue Gotik-Abteilung im Stift initiiert. Zahlreiche Kunstfreunde, das Vorzüglichste. fang ebenfalls aussichtslos. Vereinzelt sowie 20 Jahre Sammlung Gegenwartskunst Museumsleiter, Sammler und Kunst- Unsere Kunstbestände weisen Lücken wurden historische Kunstwerke mit historiker aus Österreich, der Schweiz auf. Zum einen hatte der große Stifts- Admont-Bezügen sowie gotische und und Deutschland feierten gemeinsam brand im Jahre 1865 große Teile des barocke Madonnen angekauft. mit dem Stift Admont und dem Samm- Stiftes und mit ihm auch wertvolle Durch die Gotik-Abteilung „Samm- Das 2003 neu eröffnete Museum neue Abteilung im Museum eröffnet Säulenhalle im Erdgeschoss wurde lerpaar Kuno und Helga Mayer am 1. Sammlungsbestände zerstört. Zum lung Mayer“ hat das „Gesamterlebnis des Benediktinerstiftes Admont ist „DEM HIMMEL NAHE - Sammlung als geeigneter Raum für eine Dau- Mai die Eröffnung der Gotik-Abteilung anderen hatte sich das Stift in der Stift Admont“ eine neue, tiefgründige ein wichtiger Player in der österrei- Mayer“. Sakrale Kunst des Mittelal- erausstellung befunden. Der Inhalt: mit der Dauerausstellung „DEM HIM- Wirtschaftskrise der 1930er Jahre am und mit dem „genius loci“ der Abtei chischen Museumslandschaft. Unter ters mit dem Fokus auf die Spätgotik! eine erlesene Auswahl an Werken der MEL NAHE – Sammlung Mayer“. Rande des Bankrotts befunden. Es glücklich korrespondierende Dimen- einem Dach vereint finden sich Kunst Zu einer ersten Begegnung mit Kuno „Sammlung Mayer“ – vorreformato- Die nunmehr 85 überwiegend spät- war gezwungen, sich von zahlreichen sion erlangt. Ein frischer Wind ist vom Mittelalter bis zur Gegenwart, und Helga Mayer aus Götzis in Vor- rische, christliche Kunst – vorrangig gotischen Kunstwerke der Sammlung seiner bedeutendsten Kunstwerke zu im Museum, in der gesamten Abtei Handschriften und Frühdrucke, ein arlberg kam es vor etwa zwei Jahren. Meisterwerke der Spätgotik. Mayer fügen sich bestens in das über trennen. Unter diesen befand sich Admont zu spüren. Das hat mit un- Naturhistorisches Museum aus der Ein Austausch erfolgte. Möglichkeiten Nach Unterzeichnung der Schen- Jahrhunderte gewachsene heutige auch die berühmte „Admonter Ma- serem erst kürzlich neu gewählten Zeit von 1866-1906, ein Kunsthistori- wurden erwogen. Das Projekt wurde kungs- und Leihverträge im Herbst „Universum“ des 1074 gegründeten donna“ (um 1310) aus der Zeit Abt Abt Gerhard Hafner und der Neube- sches Museum, Sonderausstellungen konkretisiert und dem Stiftskapitel 2015 ging es sofort los. Mayer über- Stiftes Admont ein. Engelberts von Admont. setzung von Ämtern im Konvent zu und die multimediale Stiftspräsentati- vorgestellt. Es folgte einstimmige zeugte von Anfang an mit seiner Aus der Zeit vor der Renaissance und Immer wieder wurde über die Schlie- tun. Und das geht spürbar auch vom on. Die spätbarocke Bibliothek ist der Begeisterung! Die bisher für Son- Werkauswahl, seinen Vorstellungen dem Barock sind im Stift neben Hand- ßung dieser Lücken nachgedacht. neuen Museumsmodul „Sammlung größte klösterliche Bibliothekssaal der derausstellungen genutzte barocke von der Präsentation der Werke und schriften und Inkunabeln nur wenige Eine Rückführung der 1935 an das Mayer“ aus. Wir befinden uns mitten Welt. Kultur und Natur, Vergangen- von deren Vermittlung. Er erwies bedeutende Kunst- und Kulturgüter damalige „Landesmuseum Joanne- in einem spannenden Prozess der heit und Gegenwart, historische und sich als vielseitiger Gotik-Spezialist, erhalten: einige Zimelien, Tafelbilder, um“ (das heutige „Universalmuseum Neuordnung. zeitgenössische Kunst & Architektur als kreativer Ausstellungsarchitekt, Skulpturen, Glas- und Textilkunstwer- Joanneum“) gelangten Admonter Ma- stehen in einem spannungsreichen versierter Gestalter der zugehörigen Dialog. Tradition und Innovation Drucksorten, sogar als Transporteur werden in den Ausstellungsinhal- seiner eigenen Werke. Bei allen betei- ten, der Ausstellungsgestaltung und ligten Handwerkern und Technikern weit darüber hinaus erlebbar. 2017 gewann er rasch höchste Anerken- feiern wir das Jubiläum von „20 Jahre nung dank seiner präzisen Vorgaben

Sammlung Gegenwartskunst“. Und Kuno Mayer und Abt Gerhard Hafner und Angaben in seinen sorgfältigen am 1. Mai haben wir feierlich eine bei der Eröffnung Skizzen und Plänen.

PAX | 14 PAX | 15 Regina Ahlgrimm-Siess

Dveri-Pax in aller Munde

2017 blickt das Stift Admont auch Vermittlung von zeitgenössischer Haan. Im Kunsthistorischen Museum Das Benediktinerstitft Admont setzt im slowenischen Jarenina auf die 1997 begonnene, nunmehr Kunst, hat das Stift Admont neben wurden anlassgemäß auch neugoti- seine über 800-jährige Weinbautradition fort. 20-jährige Sammlungstätigkeit auf anderen Auszeichnungen auch einen sche Werke spezifisch thematisiert. Mit hohem Qualitätsanspruch finden die Admonter Weine internationale Anerkennung. dem Gebiet Gegenwartskunst zurück. Staatspreis erhalten – den „Österrei- Und im Handschriftenraum finden Die Sammlung umfasst inzwischen chischen Museumspreis 2005“. sich unter dem Titel „Biegen und Nur 5 km von der steirischen Gren- traditionsreichen Weingutes und über 1500 Einzelwerke, darunter In der Jubiläumsausstellung „OPEN Brechen“ (Hand-)Schriften der Gotik. ze entfernt liegt das slowenische brachte in der Weihnachtsausgabe zahlreiche MADE FOR ADMONT- THE LINK“ im Museum Gegenwarts- Das Museum im Stift Admont ist ein Weingut Dveri-Pax der Admonter ein Interview mit Wirtschaftsdirektor Werke und die weltweit einmalige kunst im 2. Stock erfahren Sie mehr lebendiges Museum. Die verschiede- Benediktiner. Das historische Ge- Helmuth Neuner und Kellermeister Spezialsammlung „Jenseits des Se- über die Geschichte, die Inhalte und nen Abteilungen und Kunstgattungen biet der ehemaligen Untersteiermark Danilo Flakus. Dveri-Pax nahm im hens – Kunst verbindet Blinde und die Hintergründe dieser für das Stift stehen in einem permanenten Dialog. schätzte schon der Weinpionier Erz- Rahmen der Falstaff-Kooperation im Sehende“. Kontinuierlich werden so wichtigen Sammlung. Und in der Und so soll es auch in Zukunft sein, herzog Johann für seine besondere November 2016 zudem am Falstaff Bodenqualität. Heute verbindet das Young Talents Cup in Wien teil. lebende Künstler eingeladen, orts- „Künstlerischen Intervention“ im wenn gemeinsam die neu im Stift Samo Simonic,ˇ P. Thomas und P. Clemens bezogene aktuelle Kunstwerke zu Kunsthistorischen Museum finden beheimatete und hier wurzelnde Stift Admont seine über Jahrhunderte P. Clemens Grill, P. Thomas Stellwag schaffen. Diese werden gezielt in Sie eine erste direkte Reaktion auf die Sammlung Mayer in Korrespondenz alte Erfahrung mit modernster Tech- tische Weingut als Eigentümervertre- und Samo Simonic durften sich über einen Dialog mit den historischen mittelalterliche Kunst der Sammlung mit Kunstwerken aus anderen Samm- nologie, wenn die Trauben von Hand ter aktiv repräsentiert und sind auch regen Besuch vieler Interessenten am Sammlungsbeständen gebracht. Für Mayer: Carola Willbrand bezieht sich lungen gebracht wird. Dafür gibt es verlesen und mit modernen Metho- für zahlreiche Interviews eloquent Dveri-Pax-Stand freuen. das Beschreiten neuer Wege, ganz in ihrer Arbeit „HimmelsHöllenKleid“ auch schon ganz konkrete Pläne, doch den verarbeitet werden. Das Ergebnis und kompetent zur Verfügung ge- besonders wegen neuer Ansätze der einerseits auf diese, andererseits auf mehr wird an dieser Stelle noch nicht sind international prämierte Weine standen: P. Gebhard Grünfelder, P. Auseinandersetzung mit und der die sakralen Textilien von Fr. Benno verraten! wie der Weltmeister Sipon-Strohwein.ˇ Egon Homann, P. Thomas Stellwag Im Rahmen einer PR-Offensive im und Fr. Thiëmo Schneider. Der Ser- September und Oktober 2016 stand vus TV-Beitrag ist fixer Bestandteil das Weingut Dveri-Pax vielfach im auf der deutschsprachigen Seite der Rampenlicht der Öffentlichkeit: Ser- Dveri-Pax-Homepage, siehe www. vus TV, ORF Steiermark, Standard, dveri-pax.com/de Österreich, Kleine Zeitung, Kronen Das Stift Admont startete im Som- Zeitung sowie das Alpe-Adria-Maga- mer 2016 zudem eine Kooperation zin berichteten ausführlich über das mit dem wohl bekanntesten Wein- Admonter Weingut in der Stajerskaˇ magazin im deutschsprachigen Raum: Slovenjia. Falstaff. Das Magazin informierte im Fünf Admonter Benediktiner haben Herbst über die Geschichte und die im Zuge der Presseaktivitäten das stif- internationalen Prämierungen des

PAX | 16 PAX | 17 Regina Huber Gerhard Schlögl Energetische Optimierung am Sonnenweg

jeweils ein halbes Jahr mit fünf bis neuen Glanz erstrahlen. Gahbauer: Zum Wohle der Umwelt sieben Mitarbeitern vor Ort. Sowohl „Ich kann nur jedem Südsteiermark- und der Bewohner österreichische Fremdfirmen waren Besucher empfehlen, sich das Stifts- beschäftigt, als auch slowenische. Weingut in Jarenina, nur 5 km von Das Generationenhaus Liezen be- Zum einen wurden im Schloss Büro- Spielfeld entfernt, anzusehen. Es lohnt herbergt eine Kinderkrippe, ein räumlichkeiten für den Weinbetrieb sich auf alle Fälle!“ Kinderschutzzentrum und Woh- installiert, sowie zwei repräsentative In der neuen Vinothek gibt es ku- nungen für Senioren. Als Eigen- Vortragsräume. Zum anderen befindet linarisch einiges zu bieten, Weine tümer des Hauses investierte das sich auch eine Vinothek sowie ein werden verkostet und regionale Pro- Benediktinerstift Admont in die Speisekeller mitsamt einer Gastro- dukte werden angeboten. Für größere Verbesserung der bestehenden küche im Gebäude. Zudem wurden Events können die Räumlichkeiten Heizungsanlage. Konkret wurde noch zwei Appartements, die privat angemietet werden. Infos unter www. eine 50 m2 große Solaranlage auf Jahringhof erstrahlt in neuem Glanz genutzt werden, adaptiert. Gahbauer: dveri-pax.com. dem Dach montiert, die eine Leis- „Nun sind die Umbauarbeiten im We- tung von 23.000 kWh erbringt. sentlichen abgeschlossen. Lediglich Video-TIPP: Die Pumpenanlage wurde durch ein paar Kleinigkeiten werden noch www.stiftadmont.at/bauabteilung ein hocheffizientes Pumpensys- durchgeführt!“ Der gute Tipp: tem ersetzt und spart ca. 60 % Im Gespräch mit Baumeister Lambert Gahbauer über die umfassende Sanierung Ein entscheidender Punkt bei der Vorbildliche baubiologische an Strom. In diesem Zuge wurden des Schlossgebäudes im Weingut Dveri-Pax. Sanierung war die Trockenlegung. Sanierung von Dveri-Pax – ein weiters die Pufferspeicheranlage Sowohl innen als auch außen wurde Bericht des Vereines Haus der und die Warmwasseraufbereitung Das heutige Weingut Dveri-Pax war In der Zeit von 2003 bis 2008 wurde bis zur Sanierung unter widrigsten Be- das Schloss drainagiert. Zudem fertigte Baubiologie. erneuert und das Regelsystem der bereits seit 1139 im Besitz des Stiftes der Weinkeller unter externer Bauauf- dingungen das Gebäude. Mit Zustim- die stiftische Bauabteilung alle Fenster Heizung auf die neue Anlagendi- Admont. Seit dem 17. Jahrhundert sicht erneuert. Anschließend stand mung des Denkmalamtes wurde mit und Türen selbst neu an. Die barocken DVERI - PAX d.o.o. Polickiˇ vrh 1 mension optimiert. wurde das Anwesen als Gutshof die Renovierung des Schlosses am einem neuen Dach mitsamt Dachstuhl Fenstergitterkörbe wurden restauriert, 2221 Jarenina/Slovenia Durch diese Maßnahmen ar- genutzt. Bekannt war das klösterli- Programm, das sich zum damaligen begonnen. In der Zeit von 2012 bis die Elektrik sowie Heizung, Böden, Tel.: +386 2 644 00 82 beitet der Heizkessel effektiver che Gut damals durch den Luthen- Zeitpunkt in einem fatalen Zustand be- 2016 war die stiftische Bauabteilung Innenputze komplett erneuert. Und Mob.: +386 31 789 100 und wird durch die Sonne un- bergerwein. Die Enteignung in der fand. Einige Sozialfamilien bewohnten unter Baumeister Lambert Gahbauer zu guter Letzt lässt die neue Fassa- Web: www.dveri-pax.com terstützt. Neben dem umwelt- Zwischenkriegszeit hatte zur Folge, de das Schloss wahrlich in einem Mail: [email protected] und klimaschonenden Aspekt, dass alle Weingüter vom Stift Admont, werden dadurch die Kosten für Stift St. Paul und Stift Göttweig in ein Bewohner und Einrichtungen in Priorat zusammengefasst wurden. diesem Haus enorm gesenkt. Die Zunächst lagen diese Güter jedoch Investition für diese Umbaumaß- brach, erst später produzierte der nahmen betrugen 80.000,– Euro slowenische Staat Wein, der jedoch und wurden vom Stift Admont keinen Anklang fand. getragen. Als Slowenien im Jahre 1995 zur Euro- päischen Union beigetreten ist, wurde auch das Denationalisierungsgesetz gültig und das Priorat bekam diese Güter zurück. Daraufhin hat das Stift Admont seinen ehemaligen Besitz zum Einheitswert herausgekauft und betreibt seit 2004 das Weingut unter dem Namen Dveri-Pax.

PAX | 18 PAX | 19 Johann Moitzi Elisa Buchgraber-Svatek Elisa Buchgraber-Svatek

Neues CD STIA Holzindustrie erhält als 1. Naturbodenhersteller für die STIA Immo GmbH Österreichisches Seit der Gründung im Jahr 2011 ist die STIA Immo GmbH, mit dem Umweltzeichen Ziel der professionellen Immobili- enbewirtschaftung und Entwick- lung, an den Standorten Admont Seit über 25 Jahren ist das Österreichische Umweltzeichen und Graz aktiv. Das Leistungsspek- eine verlässliche Orientierungshilfe beim trum der STIA Immo GmbH reicht umweltfreundlichen Einkauf. dabei von sämtlichen Agenden der kaufmännischen, technischen und Dieses Siegel erhalten nur jene ierlich daran, Produktionsabläufe infrastrukturellen Immobilienver- Produkte und Dienstleistungen, so ökologisch wie möglich zu ge- waltung, über die Organisation die den strengen Öko-Auflagen stalten. Der verantwortungsvolle der Immobilienvermittlung, der entsprechen. Es stellt somit eine Umgang mit der Umwelt und Sanierung und Revitalisierung, bis wertvolle Orientierungshilfe für den Ressourcen bildet schließlich zur Entwicklung von Immobilien- Konsumenten dar. Als erster ös- die Grundlage für die Admonter projekten. terreichischer Bodenhersteller Produkte. Die STIA Immo GmbH versteht hat nun die STIA Holzindustrie sich als Partner für Immobilienei- mit ihrer Marke Admonter das gentümer und Wohnungseigentü- Österreichische Umweltzeichen mern mit dem Ziel der langfristigen erhalten. Admonter ist somit Ertragsoptimierung. Insbesondere Admonter Rhombus nicht nur Vorreiter in Sachen eine nachhaltige Wertoptimierung Qualität und Design, sondern aus technischer sowie aus kauf- auch im Umwelt- und Klima- männischer Sicht stehen im Fokus schutz. Diese Auszeichnung ist ... gewinnt Red Dot Design Award der Betrachtung. Daneben steht eine große Ehre, aber auch Ver- Schon zum zweiten Mal wird ein Naturholz-Produkt aus dem Hause Admonter das Unternehmen als kompetenter sprechen für die Zukunft. Die mit einem Red Dot Award prämiert. Berater in sämtlichen Fragen rund STIA nimmt diese Verpflichtung um die Immobilie zur Seite. sehr ernst und arbeitet kontinu- www.admonter.at Nach der wandbündigen Sockelleiste betonen. Nach der erstmaligen Präsen- Red Dot Award und gewann in der Seit Mai 2017 erstrahlt die STIA rückt dieses Jahr das neue Kleinformat tation auf der BAU in München 2017, Kategorie Product Design. Überreicht Immo GmbH in neuem Glanz und Admonter Rhombus ins Rampenlicht. überzeugte Rhombus nun auch beim wird der der Red Dot Award im Juli in hat sich mit einem ganzheitlichen Das ansprechende Design, die vie- Essen, wo die Sieger-Produkte unter Corporate Design einen neuen Au- len möglichen Verlegemuster und anderem auch im Red Dot Museum ßenauftritt verpasst. Im Zentrum die gewohnt hohe Produktqualität ausgestellt werden. „Gerade in Zeiten, des Auftritts steht das neue Logo, überzeugten die Jury, die es in der in denen ein Trend den nächsten jagt daneben wurde ein Relaunch der Kategorie Product Design 2017 zum und das Thema Design oft schon voll- Website durchgeführt. Die Website Gewinner kürte. kommen ausgereizt zu sein scheint, der STIA Immo GmbH ist unter Admonter Rhombus ist ein Kleinfor- freut es uns besonders, mit Admonter folgendem Link erreichbar: mat im 3-Schicht Aufbau, das der Kre- Rhombus ein Zeichen gesetzt und www.stiaimmo.at ativität viel Spielraum verleiht und in etwas ganz Besonderes geschaffen zu verschiedensten Mustern verlegt eine haben. Wir freuen uns sehr über diese dreidimensional anmutende Optik Auszeichnung!“, so Geschäftsführer entstehen lässt. Erhältlich ist Rhombus Ewald Fuchs über den Award. in Eiche und Lärche und wird bevor- Mehr Informationen zu Admonter zugt in verschiedenen Farbnuancen Rhombus auf: Bundesminister Andrä Rupprechter überreichte Geschäftsführer Ewald Fuchs gemeinsam verlegt, um die Wirkung und Produktentwickler Martin Dolkowski die Auszeichnung. des Verlegemusters noch mehr zu www.admonter.at

PAX | 20 PAX | 21 Die Volkshilfe Liezen nimmt im Be- zirk immer gerne neue, qualifizier- te Tagesmütter oder Tagesväter ins Team auf. Informationen unter: www. tagesmutter-ausbildung.at. Volkshilfe Liezen Ob Heimhilfe oder Hauskrankenpfle- ge: Die Mobilen Pflege- und Betreu- Kooperationspartner des Stiftes Admont ungsdienste der Volkshilfe sorgen dafür, dass Menschen so lange wie möglich im eigenen Zuhause leben Von Jung bis Alt unter einem Dach ... da ist ganz schön was los! So lässt sich das Generationenhaus, können. Durch die professionelle das im Eigentum des Stiftes Admont steht und von der Volkshilfe als Träger betrieben wird, Pflege und Betreuung von mobilen Stefanie Stückelschweiger wohl am besten beschreiben. Diplomkrankenpflegern, Pflegeas- Sowohl die Kinderkrippe Liezen als Mitarbeiter schaffen einen Rahmen der und 12 Jahren werden hier das ganze sistenten und Heimhelfern werden auch das Betreute Wohnen Liezen ein Miteinander ermöglicht, wobei die Jahr hindurch ganztägig betreut. Ein hilfs- und pflegebedürftige Personen, mit 21 Wohneinheiten beherbergt Bewohner immer selbst entscheiden, Team aus Kindergarten- und Hortpäda- wenn notwendig bis zu dreimal täg- das Generationenhaus. Und nicht ob sie mitmachen. Derzeit ist noch goginnen, sowie Kinderbetreuerinnen lich, versorgt. Die Tarife für die Inan- Positive Erziehung zuletzt dieses wird von der Volkshilfe eine Einzelwohnung frei. schafft eine geborgene Atmosphäre, spruchnahme dieser Dienste sind so- angeboten – als Kooperationspartner Einen wichtigen Dienstleistungssektor gestaltet ein attraktives Lernumfeld und zial gestaffelt und somit auch leistbar. als ganzheitliches Konzept am Stiftsgymnasium Admont des Stiftes wird das gesamte Leistungs- der Volkshilfe stellt im Bezirk Liezen sorgt für Entspannungs- und Freiräu- Unsere diplomierten Mitarbeiter sind spektrum hier kurz vorgestellt: der Bereich Kinderbetreuung dar. Drei me. „Aus pädagogischer Sicht stellen auch Experten rund um die Themen In Australiens bester Highschool, der Geelong Grammar School, hat das Betreutes Wohnen, auf Basis des Kinderbetreuungseinrichtungen wer- altersübergreifende Gruppen, wie die Demenz, Kontinenz, Notruftelefon, Modell der Positiven Erziehung Furore gemacht. Das Stiftsgymnasium Fördermodells der Landesregierung, den betrieben sowie 14 Tagesmütter des Kinderhauses in Liezen, eine Be- Dekubitus, Wundversorgung und Admont hat mit einem groß angelegten Projekt der Positiven Erziehung kombiniert eine altersgerechte Miet- beschäftigt. Diesem intergenerativen günstigung für das individuelle Lernen ethische Fragen. unter dem Namen „gut_leben.lernen Leben gelingen lassen“ als Modell wohnung und ein verbindliches An- Aspekt wird insbesondere das Gene- auf allen Stufen der Entwicklung dar“, Die Volkshilfe unterstützt außerdem für die gesamte Schule gestartet. gebot an Betreuungsleistungen für rationenhaus gerecht. Das Team der so Bereichsleiterin Karin Frosch. in Kooperation mit dem SHV Liezen Nach einem ersten „Hineinschnuppern“ in die positive Psychologie im Menschen über 55 Jahre. Die Kosten Kinderkrippe Liezen und die Wohn- Die flexible Kinderbetreuung durch pflegende Angehörige mit eigenen Vorjahr hat sich das Stiftsgymnasium Admont dazu entschlossen, gemein- für die Betreuungsleistungen sind so- betreuer der Senioren legen ihren Tagesmütter und -väter gewinnt zuse- Stammtischen für pflegende Ange- sam mit Philip Streit Workshops mit Inhalten der positiven Pädagogik und zial gestaffelt und werden vom Land Schwerpunkt auf die „Intergenerative hends an Bedeutung und sei an dieser hörige. Bei diesen monatlichen Tref- Psychologie für alle Schüler, Lehrer sowie Eltern auszuarbeiten. Neben Steiermark und der Wohnsitzgemein- Pädagogik“ und gestalten gemeinsam Stelle besonders hervorgehoben. Die fen geben qualifizierte Mitarbeiter den maßgeschneiderten Trainings für die einzelnen Zielgruppen wird de mitgetragen. Die Wohnungen sind eine neue Perspektive für das Mitei- Volkshilfe beschäftigt im Bezirk Lie- Auskünfte rund ums Thema Pflege auch eine groß angelegte Studie durchgeführt werden, die zeigen soll, wohnbeihilfenfähig. nander. zen derzeit 14 Tagesmütter, die Kinder und Betreuung. Zusätzlich können wie sich positive Pädagogik auf das Wohlbefinden und den Schulerfolg der Alle Bewohner sind selbst Mieter Regelmäßig treffen sich die Bewoh- (vom Baby bis zum Schulkind) beim sich pflegende Angehörige in diesem Jugendlichen auswirkt und welchen Einfluss das „gut_leben.lernen Leben und leben eigenverantwortlich und ner des Betreuten Wohnen und die Aufwachsen begleiten und auf die Rahmen mit Menschen austauschen, gelingen lassen“-Projekt auf die Eltern, Lehrer und Schüler hat. selbstbestimmt in ihren eigenen vier Kinder der Kinderkrippe Liezen zu individuellen Fähigkeiten jedes einzel- die in derselben Situation sind. Die Positive Erziehung versteht sich als Alternative zu einer „defizitorientierten“ Wänden. Sie haben die Möglichkeit generationenübergreifenden Aktivi- nen Tageskindes eingehen. Außerdem Pflegestammtische finden im Pfarr- Pädagogik, die Leistung über Schwächenbeseitigung und Anforderungsdruck das neue Zuhause ganz nach ihren täten. Es werden Lieder gesungen, wird von der Volkshilfe Steiermark saal des Stiftes Admont immer von zu erzielen sucht. Demgegenüber verwendet die positive Pädagogik den persönlichen Bedürfnissen und ih- Spiele gespielt und Erlebnisse ausge- ein fundierter Ausbildungslehrgang 18.00 – 20.00 Uhr an folgenden Ter- wissenschaftlichen Ansatz und die Methoden der von Martin Seligman rem Geschmack einzurichten. Alle tauscht. „Durch die Begegnung mit zur Tagesmutter bzw. zum Tagesvater minen statt: 22.06.2017, 24.08.2017, entwickelten positiven Psychologie. Aufblühen, Leistungsfähigkeit und Wohnmodelle der Volkshilfe sind den Senioren lernen unsere Kinder und zur Kinderbetreuerin in Graz 21.09.2017, 19.10.2017, 16.11.2017, Wohlbefinden stellen sich ein, wenn positive Emotionen vorherrschen, an ein bestimmtes Betreuungs- und mit dem Verhalten älterer Menschen angeboten. „Als Tagesmutter erlebt 14.12.2017. Stärken entdeckt und eingesetzt sowie wertschätzende Beziehungen Unterstützungspaket gekoppelt. Die vertraut zu werden und nehmen die man mit seinen Kindern jeden Tag Wir würden uns freuen, bei Bedarf gepflegt werden, schulische Ausbildung in einem prosozialen Sinnzusam- Wohnbetreuer sind von Montag bis körperlichen Veränderungen im Alter etwas Neues. Ich habe jeden Tag eine auch Sie unterstützen zu dürfen – so menhang eingebettet ist und mit Entschlossenheit daran gearbeitet wird. Freitag zu vereinbarten Zeiten im Be- wahr.“, so Anja Bergant, Leiterin der Freude in meiner Arbeit!“, meint An- erreichen Sie uns: Forschungsergebnisse zeigen zudem, dass positive Pädagogik seelisch treuten Wohnen und unterstützen bei Kinderkrippe. drea St., Volkshilfe Tagesmutter am und auch körperlich gesünder macht und sich dadurch beispielsweise die der Erledigung von Formalitäten bis hin In betreibt die Volkshilfe /Gröbming. Außerdem Anzahl depressiver Erkrankungen im Jugendalter verringert. zur Organisation von weiteren Hilfe- seit 2011 eine weitere Kinderkrippe schätzt Andrea St. den regelmäßigen Sozialzentrum Liezen Fachlich betreut wird das Programm durch den Psychologen und Psy- leistungen (mobile Hauskrankenpflege, mit zwei Gruppen. Das Kinderhaus in Austausch mit ihren Kolleginnen, die Erzweg 33, 8940 Liezen chotherapeuten Philip Streit. Gemeinsam mit Stefanie Stückelschweiger, Essen zu Hause etc.). Zudem werden Liezen hebt sich von anderen Kinder- professionelle Unterstützung seitens Tel.: 03612/25590 Lehrerin am Stiftsgymnasium Admont und Trainerin der positiven Psycho- gemeinschaftliche Aktivitäten, wie betreuungseinrichtungen durch eine des Sozialzentrums Liezen und die E-Mail: sozialzentrum.li@stmk. logie i. A. und dem gut_leben.lernen-Team der Schule, darunter Katharina Ausflüge, gemeinsames Kochen oder hohe Altersspanne bei den betreuten ausgezeichneten Weiterbildungsmög- volkshilfe.at Dolensky, Isabella Knapp, Elisabeth Glanzer und Birgit Zechner, werden Spielenachmittage veranstaltet. Die Kindern ab. 32 Kinder zwischen 1,5 lichkeiten der Volkshilfe. www.stmk.volkshilfe.at die Workshops geplant und durchgeführt.

PAX | 22 PAX | 23 Regina Huber Im August 2014 wurden in einer Wo- che von SchülerInnen und Lehrern gemeinsam zwei Dachstühle für eine Schule vor Ort gebaut. Derzeit leben rund 100 Personen in diesem Dorf, alle Kinder können nun eine öffentliche Schule besuchen. Und ein Schulbe- such ist in Rumänien keine Selbstver- ständlichkeit. Häufig passiert es, dass Kinder erst mit 10 Jahren die erste Klasse Volksschule besuchen können. In der neuen Dorfschule wird nun an den Wochenenden der Lernstoff mit LehrerInnen, die freiwillig helfen, nachgeholt. Insgesamt sind seit Be- ginn des Projektes 17 Sattelschlepper mit unterschiedlichsten Materialien, darunter Spenden von SchülerInnen, ger: „Als meine Frau und ein Freund Stiftsgymnasiums P. Thomas vor Ort Eltern und Firmen nach Rumänien das erste Mal mit dabei waren und sein. „Mit unseren Aktivitäten wollen Hilfe zur Selbsthilfe in Rumänien gefahren. „Ich habe jedem meiner diese Umstände gesehen haben, wa- wir erreichen, dass Roma sehen, dass Schüler gesagt, er soll etwas mitgeben. ren sie entsetzt und haben geweint. sie selbst, so wie wir, etwas leisten „Uns geht’s so gut – wir haben die Pflicht, zu helfen!“ Uns tut es nicht weh, wenn wir einmal Man stellt sich die Frage: Wo ist der müssen, um besser leben zu können. im Jahr auf einen Burger und eine Cola Herrgott? Warum leben wir im Über- Wir kümmern uns um ihre Ausbildung, verzichten oder einen Kugelschreiber fluss? Jetzt bin ich davon überzeugt, damit sie eine Arbeit bekommen und mitgeben. In Rumänien hat dies einen dass der Herrgott überall dort ist, wo sich selbst erhalten können. Sie unter- SchülerInnen des Stiftsgymnasiums Admont unterstützen mehrere Projekte in Rumänien und haben anderen Wert!“ Bereits bei der ersten Leute helfen!“ liegen einem strengen Punktesystem, vor Ort mitgeholfen, einige Häuser aufzubauen. Es gibt viele Förderer und einige neue Vorhaben. Fahrt wurden 17 Tonnen Hilfsgüter Mittlerweile war Friedrich Dirninger um in die Häuser einziehen zu können geliefert! Das Feuer wurde entfacht! in den letzten drei Jahren bereits 11 und sie sollten in drei Jahren selbst ein Wir haben mit Friedrich Dirninger ge- gebaut, versucht die Infrastruktur Die Hilfsorganisation rund um Gerhard In und um das Dorf werden auch Mal in Rumänien. Zuletzt wurde zu Haus bauen können. Ein Jugendlicher sprochen – seines Zeichens Lehrer am für ein eigenes Dorf zu schaffen und Spitzer hat von Graf Banffy kurz vor Schweineställe sowie Obst- und Ostern mit Hilfe von SchülerInnen der mit seiner Familie auf der Müllhal- Stiftsgymnasium Admont und zugleich Kindern den Schulbesuch zu ermög- seinem Tod ein verfallenes Schloss Naschgärten gebaut. Friedrich Dir- des Stiftsgymnasiums eine Lagerhalle de lebte, hat im Vorjahr maturiert – dies Obmann des Vereins: „Hilfe zur Selbst- lichen. Man hilft den Menschen zur sowie Ländereien geerbt. Dies wurde ninger: „Ein Schüler bekommt von für Hilfsgüter gebaut. Auch zahlreiche wird als wahrhafter Erfolg des Vereins hilfe in Siebenbürgen“, ein Verein zur Selbsthilfe. Doch wie hat das Projekt zum Zentrum des dort ansässigen seinem Vater nur dann einen neuen Maschinen, ein Traktor sowie ein Auto verbucht!“, schwärmt Fritz Dirninger. Unterstützung von Roma-Siedlungen begonnen? Vereins zur Unterstützung der Roma. Wintermantel, wenn er 14 Tage zur wurden bereits gespendet und nach Der Verein lebt von Menschen, die in Rumänien. Die Hilfsprojekte werden Aufmerksam wurde Friedrich Dir- Da man auch aus Admont und Um- Schule geht!“ Es ist nichts selbstver- Rumänien gebracht. Gemeinsam mit sich engagieren und Menschen, die bereits seit drei Jahren gemeinsam mit ninger, als im Gymnasium Stainach gebung diese Organisation großzügig ständlich, die Leute müssen es sich Schülern aus Admont wurde ein neu- spenden. Für jede Spende gibt es nun SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern Schulmöbel entsorgt wurden. Er unterstützen wollte, wurde in Öster- verdienen. Nicht einmal Strom oder er Häusertypus entworfen und soll ein Holzherz. Diese werden hier und und Freunden des Stiftsgymnasiums machte sich auf die Suche, wer die- reich ebenso ein Verein gegründet. Wasser sind in diesen Dörfern üblich. demnächst gebaut werden. in Rumänien angefertigt. Holz und Admont durchgeführt. se benötigen könnte und kam über Damalige Gründungsmitglieder waren Bei der nächsten Hilfsaktion im Juli soll Unterstützt werden diese Leistungen Maschinen wurden bereits nach Die Roma gehören, in dem noch immer die Neue Mittelschule in Admont in neben Friedrich Dirninger auch der die gesamte Infrastruktur aufgebaut zum größten Teil vom Stift Admont, Siebenbürgen geliefert. Und es gibt armutsgeprägten Land Rumänien, zu Kontakt mit Gerhard Spitzer, der seit ehemalige Mitbruder Pater Samuel werden. 15 Personen werden in 10 einerseits finanziell und andererseits auch schon neue Visionen im Verein: der ärmsten Bevölkerungsschicht. In vielen Jahren Entwicklungshilfe in Ebner, Gymnasiallehrer Harald Nim- Tagen das gesamte Dorf kanalisie- mittels Böden und Platten der STIA In Zukunft sollen auch Häuser aus den letzten drei Jahren hat der Verein Rumänien betreibt. Er meinte: „Es mervoll und vier Schüler des Stifts- ren und mit Trinkwasser und Strom Holzindustrie oder Stromleitungen der Strohballen angefertigt werden. Und gemeinsam mit ihnen Häuser wird dort alles benötigt!“ gymnasiums. versorgen. Envesta. Reinerlöse von Benefizläufen es soll noch mehr Augenmerk auf die Mittlerweile unterstützt der Verein des Gymnasiums werden vom Stift Ausbildung gelegt werden – als Hilfe rund um Friedrich Dirninger bereits Admont verdoppelt. Lebensmittel und zur Selbsthilfe und Selbsterhaltung. vier nachhaltige Projekte in Rumä- Getränke werden von heimischen Weitere Infos: nien. Eines davon befindet sich in Unternehmen gesponsert (Landena, www.siebenbuergenhilfe.at Klausenburg, wo rund 100 Familien Steinrieser etc.). Bislang waren 60 mail: [email protected] unter unvorstellbaren Bedingungen, Personen bei den Projekten in Rumä- Spendenkonto: im wahrsten Sinne des Wortes, auf nien im Hilfseinsatz. Heuer werden IBAN: AT713800100000108480 einer riesigen Müllhalde leben. Dirnin- auch P. Ulrich und der Direktor des BIC: RZST AT 2G001

PAX | 24 PAX | 25 Philipp Hoffmann Special Olympics

Jordanien und Moldawien besuchen das Stift Admont

Die heuer im März stattgefundenen „Special Olympics World Winter Games“ führten 2.700 Athleten aus 107 Nationen mit ihren Trainern, Betreuern und Familienmitgliedern nach Österreich. Die Athleten wa- ren vor Beginn der Spiele im Rah- men des „Host Town Programms“ von Rotary in ganz Österreich un- tergebracht, um unser Land, unsere Kultur und unsere Gastfreundschaft heim erlebt haben. Es dürfen somit Menschen ist unumgänglich und kennen zu lernen. Die Athleten aus auch Feste, Brauchtum, sportliche gehört zur Selbstverständlichkeit. Jordanien und Moldawien waren Pflegeheim St. Benedikt mit ihren Betreuern in Liezen statio- Aktivitäten und Spiritualität nicht Dieses menschliche Fundament fehlen und kleine Aufgaben sollten macht das Pflegeheim St. Benedikt niert. Am 15. März 2017 besuchten Ein Ort der Begegnung und der Aktivitäten und kein Ort der Vereinsamung dem Bewohner übertragen werden, am Frauenberg – nicht zuletzt auf die Delegationen mit der 2. Klasse welche er mit seinen vorhandenen Grund seiner überschaubaren Größe der Fachschule für Sozialberufe Rot- Fähigkeiten bewältigen kann. – zu einer richtigen Familie. tenmann das Stift Admont. Neben Pflegeheime sind heutzutage in der Pflegedienstleiter Philipp Hoffmann: einer englisch-sprachigen Führung Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage, sondern den Tagen mehr Leben zu geben. Regel vollkommen barrierefrei aus- „Dankbar sind wir allen Ehrenamt- durch die Stiftsbibliothek sowie das gestattet. Auch im Pflegeheim St. lichen und Freiwilligen mit ihren Naturhistorische Museum wurde Wenn das Denken und die Kräfte enthalt in einem Pflegewohnhaus Benedikt wurde im letzten Jahr im Besuchen, Ideen, Anregungen und auch die neue Gotik-Ausstellung nachlassen, kommt meist die Ver- mit professioneller Pflege oft als ein Rahmen der kompletten Neugestal- Talenten. Vereine, Musik- und Kin- besucht. Im kleinen Festsaal lernten zweiflung und das Gefühl, eine sinnvoller Lebensentwurf in Erwä- tung besonders auf die leichte Zu- dergruppen und gerade auch Einzel- die Schülerinnen der Caritasschule Belastung für die Gesellschaft zu gung gezogen. gänglichkeit Rücksicht genommen. ne bringen Abwechslung in den All- den Gästen die Ennstaler Polka, es werden. Die sozialen Kontakte zu Pflegebedürftigen Menschen in ei- Beispielsweise ist die Verbindungs- tag der Bewohner und dadurch wird wurde gejodelt, getanzt und gelacht. Angehörigen und Freunden werden nem Pflegeheim soll eine Umgebung brücke direkt zwischen dem Haus neuer Lebensmut und Lebensfreude Auf Einladung von Abt Gerhard weniger. Die eigenen Kinder sind oft geboten werden, in der es möglich und dem Lebensgarten entstanden, geweckt!“ Wichtig ist zu erkennen, stärkten sich alle in der Stiftskü- aus beruflichen Gründen nicht mehr ist, soziale Kontakte zu knüpfen und wodurch eine vorhandene Beweg- dass das Pflegeheim ein Begegnungs- che bei einem Mittagessen. Durch in der Nähe und manche Menschen vier Wände begrenzt. Viele Men- altgewohnten Hobbies wieder nach- lichkeit der Bewohner entsprechend ort zwischen der Bevölkerung in der diesen gemeinsamen Tag der Lehr- im Alter haben auch bereits ihren schen ziehen sich dann zurück und zugehen. Wobei es wichtig ist, den gefördert oder erforderliche Hilfsmit- Gemeinde und den Bewohnern im anstalt für Sozialberufe der Caritas Partner verloren. Sie sind komplett laufen Gefahr, in eine Vereinsamung Tagesablauf strukturiert, klar geregelt tel wie Gehhilfen und Rollstühle op- Haus ist, um so den Bewohnern die der Diözese Graz-Seckau mit dem auf sich alleine angewiesen. Auch ist und in weiterer Folge in eine Depres- und individuell zu gestalten, um die timal genützt werden können. Somit Gewissheit zu vermitteln, dass sie Rotary-Club Liezen-Rottenmann die Gebrechlichkeit meist so groß, sion zu fallen. Spätestens wenn es Ressourcen der Bewohner zu fördern. ist nicht nur das Haus selbst, sondern zum Leben in der Gemeinde dazu und dem Stift Admont konnte dass man sich nicht mehr außer Haus nicht mehr möglich ist, sich selbst Das Angebot muss so aufgebaut sein, sind auch die Außenbereiche den gehören und weiterhin trotz ihrer den Gästen aus Jordanien und traut, wodurch der Anschluss an das zu versorgen, da die körperlichen dass der Alltag möglichst so empfun- Bedürfnissen der pflegebedürftigen Einschränkungen ein Teil der Ge- Moldawien ein Einblick in unsere öffentliche Leben verloren geht und und kognitiven Einschränkungen den wird, wie ihn die Bewohner zu Bewohner bestens angepasst. Die sellschaft sind. Lebenswelt, Kultur und Tradition der Lebensalltag sich auf die eigenen massiv zunehmen, wird der Auf- Hause vor ihrem Umzug ins Pflege- herrliche Umgebung am Frauenberg Gerade dieser Austausch und das ermöglicht werden sowie zu einem mit der prächtigen Wallfahrtskirche gemeinsame soziale Leben sowie das gelungenen interkulturellen Dialog und dem unbeschreiblichen Panora- Setzen von Aktivitäten wirkt der ein- beigetragen werden. ma hin zu den Haller Mauern und gangs genannten Vereinsamung im den Gesäusebergen kann so in vollen Alter entgegen. Der Lebensabend im Zügen genossen werden. Pflegeheim soll als lebensbejahend Würdevoller, menschlicher und res- empfunden werden. pektvoller Umgang gegenüber allen im Haus lebenden und arbeitenden

PAX | 26 PAX | 27 Regina Huber Personelles

Runde Geburtstage ehemaliger Mitarbeiter im Jahr 2016/2017

Hermann Brandl 75 Jahre (Stift)

Franz Jauk 80 Jahre (Bauabteilung)

LEADER Projekt: mehr Lagerflächen und Komfort für Das Schloss wird derzeit nicht genutzt, Erika Plank die Besucher der Kaiserau. da kein Betreiber gefunden werden 75 Jahre (Gymnasium) Gemeinsam mit dem Tourismusver- konnte. band Gesäuse unter der Leitung von Bleibt die Mautstraße zur Oberst- Reinhold Brottrager David Osebik werden neue Ange- Klinke Hütte erhalten? 75 Jahre (Bauabteilung) Großes Familienangebot bote für Touristen erarbeitet, sodass Die Mautstraße bleibt wie gehabt, die Kaiserau als Naherholungsgebiet es wird lediglich das Mautsystem Hermann Eibl nachhaltig gestärkt wird und sowohl erneuert, um die Fehleranfälligkeit 70 Jahre (Bauabteilung) entsteht auf der Kaiserau Einheimischen, als auch Gästen zur zu reduzieren und die Bezahlung Verfügung steht. Alfred Fuchs, Ge- mit Bankomat- oder Kreditkarte zu Ida Etzelsdorfer schäftsführer der Kaiserau Tourismus ermöglichen. 85 Jahre (Forst Admont) Auf der Kaiserau werden bis 2019 insgesamt 800.000 Euro in den Ausbau GmbH: „Nach dem schneereichen Werden zusätzliche Arbeitsplätze auf des touristischen Angebotes investiert. 60 % davon fließen aus dem LEADER-Topf, Winter, der dem Skigebiet eine der der Kaiserau aufgrund des erweiterten ein Projekt der EU zur Entwicklung des ländlichen Raumes. besten Saisonen aller Zeiten bescherte, Angebotes im Sommer entstehen? Im Jahr 2016/2017 wird nicht nur an der konsequenten Kurzfristig werden wohl nur im Be- verstorbene ehemalige Weiterentwicklung des Wintertou- reich der Gastronomie Arbeitsplätze Dienstnehmer Das bereits jetzt sehr attraktive Fa- ser neu angelegte Rundweg ist barrie- dessen wird begrünt, damit sich die rismus gearbeitet, sondern auch das zu erwarten sein, mittelfristig sollte milienskigebiet Kaiserau – vom Stift refrei befahrbar und führt vorbei am Staubbelastung verringert und auch Sommerangebot, insbesondere für Fa- die Belebung des Sommertourismus Rosa Scheb Admont wurden in den letzten Jahren Schloss Kaiserau, weiter zum neuen die Geschwindigkeit der Kraftfahrzeu- milien, in den Vordergrund gerückt.“ aber auch weitere Arbeitsplätze in war 19 Jahre in der Zentral- rund 400.000 Euro in den Ausbau der Rückhaltebecken und in idyllischer ge dem Naherholungsgebiet angepasst der Region schaffen. verwaltung bzw. E-Werk des Beschneiungsanlage und die Erwei- Umgebung entlang des Waldrandes wird. Neue Zäune ermöglichen eine 3 Fragen an den Geschäfts- Stiftes Admont beschäftigt. führer der Kaiserau Tourismus Info: terung der Kinderangebote investiert zurück zum Ausgangspunkt. Die Be- flexible Größengestaltung des Park- GmbH, Alfred Fuchs: Die Sportalm Kaiserau ist von Mitt- – wird nun mit diesem groß angeleg- schilderung des Spazierweges wird er- platzes. Diese Maßnahme wird auch Was passiert mit dem Schloss Kai- August Lasser woch bis Sonntag ab 10:00 Uhr ge- ten Projekt um familienfreundliche weitert und es werden fünf bis sieben von der neuen – bereits bekannten serau – wird dies auch im Zuge des war 17 Jahre in der STIA-Holz- öffnet! (Montag/Dienstag Ruhetag) Aktivitäten für die Sommersaison lehrreiche Stationen, die zum Spielen – Pächterin des Almgasthauses Spor- Projektes adaptiert? industrie beschäftigt. erweitert. und Verweilen einladen, entstehen. talm, Elvira Ehmann, positiv gesehen. Konkret entsteht auf dem sonnigen Themen, die dabei aufgegriffen wer- Sie hatte den Betrieb bereits von 2008 Stefanie Besiak Hochplateau zwischen Admont und den, sind unter anderem Forst, Jagd, bis 2014 gepachtet und per 1. Mai war 37 Jahre in der Zentralver- dem Paltental ein 2.000 Quadratmeter Energie und Naturschutz. 2017 wieder übernommen. Auch in waltung des Stiftes Admont großer Abenteuer-Kinderspielplatz, Eine weitere Maßnahme im Zuge des diesem Traditionshaus wird kräftig beschäftigt. der zugleich Ausgangspunkt eines Projektes ist die Umgestaltung des investiert: Es entstehen im Zuge des neuen Themenwanderweges ist. Die- bestehenden Parkplatzes. Ein Großteil Projektes eine vergrößerte Küche, Otto Postl war 39 Jahre im Forst des Stiftes Admont beschäftigt.

Franz Kopf war 10 Jahre in der STIA-Holz- industrie beschäftigt.

PAX | 28 PAX | 29 Personelles

Forstverwaltung tätig. Fahrnberger stammt aus Eisenerz Bernhard Schneider ist ebenfalls 60. Geburtstag Franz Staubmann feierte am 18. No- Söhnen und war in verschiedenen Admont bzw. Radmer. Anlässlich des neuen mit 31. März 2017 ausgeschieden. Am 21. September 2016 feierte Ober- vember 2016 seinen 75. Geburtstag. Arbeitsbereichen tätig. Sie kann nun beruflichen Umfeldes ist er mit seiner Er war seit 6. Juli 2010 beschäftigt forstmeister Franz Riegler seinen ihr vielseitiges Wissen in den ver- KFZ-Werkstätte Lebensgefährtin nach Admont übersie- – zuerst als 60. Geburtstag. Wir gratulieren im schiedenen Bereichen des Archivs Hermann delt, wo die beiden ein Haus gekauft Lehrling bei Nachhinein! einsetzen. „Es macht mich stolz im Gierer feierte haben. Thomas Fahrnberger hat sich Ojg. Zinneb- Archiv zu arbeiten, weil ich so dazu seinen 60. Ge- schon gut ein- ner in Hall beitragen kann, den nächsten Gene- burtstag am 3. gearbeitet und und danach rationen die gesammelten Werke zu Oktober 2016 die „Werkstatt- als ausgebilde- erhalten.“ und ging am ler“ sind auch ter Berufsjäger 1. November unter seiner im Revier Ard- Konvent 2016 in Pensi- Führung ein ning. Oberjäger Franziska on. Er war seit gutes Team. Raimund Strasser 15. Juli 1987 in der KFZ-Werkstätte Platzer feier- aus Admont beschäftigt. Zuvor hat er beim Land- Sonstige personelle te am 25. Juni ist als Reini- markt die Lehre als Landmaschinen- Jagd in der Neuigkeiten 2016 seinen gungskraft im mechaniker absolviert. Trotz der vielen Forstverwaltung Admont Seit 1. Sep- 60. Geburtstag Konvent des Arbeit auf seinem Bauernhof, den er Erwin Pacher ist seit 1. Juni 2016 tember 2016 50. Geburtstag im Kreise sei- Stiftes ange- von seiner Tante übernommen und in der Forstverwaltung Admont für ist Bernhard An dieser Stelle möchten wir auch ner Kollegen. stellt worden. auf das Niveau eines Vollerwerbes das Revier Krumau als Revierjäger Mayr aus Sylvia Maier- Sie verstärkt ausgebaut hatte, leistete er in unserer tätig. Er war bereits in der Zeit von Altenmarkt hofer zu ihrem das Team in Nachfolge von Anna Werkstatt ausgezeichnete Arbeit in 1993 bis 1996 als Arbeiter in diver- (Sohn unseres 50. Geburtstag Maria Illmayr und wird derzeit haupt- einer 40-Stunden Woche. Seit Mai sen Bereichen der Forstverwaltung langjährigen recht herzlich sächlich im Gästetrakt eingesetzt. 2009 oblag ihm auch die Leitung. im Einsatz und hat anschließend die Bagger- u. La- gratulieren, Die Mönche freuen sich über die Er ist durch und durch ein Praktiker Forstfachschu- derfahrers Jo- den sie bereits sympathische und stets freundliche mit viel Erfahrung, Hausverstand und le Waidhofen sef Mayr) als Maschinist für Bagger am 22. April „Franzi“. Herzlich willkommen! wirtschaftlichem Gespür. Hinter sei- besucht. Von und Lader bei uns beschäftigt. Mayr 2016 gefeiert nem verschmitzten Lächeln versteckt 1997 bis 1999 hat bei der Firma Sulzbacher in Groß- hat! Vital Moitzi feierte am 12. April 2017 Kultur & Tourismus sich eine durchaus ernsthafte Haltung hat Pacher reifling die Lehre zum Installateur seinen 85. Geburtstag. Lukas Sieff, wohnhaft in der Rad- mit Fachkompetenz, wodurch ihm im Jagdrevier absolviert und danach 10 Jahre bei Forstverwaltung Trieben mer ist gelernter Gärtner und Ab- der Respekt seiner Mitarbeiter sicher Hall die Be- der Fa. Berger, Unterlaussa, als LKW- Wir gratulieren allen recht herzlich! solvent der LFS Grottenhof-Hardt war. Aber auch der Sinn für Humor rufsjägerlehre Fahrer gearbeitet. Geburtstage in Thal bei Graz. Schon während war und ist ihm immer wichtig. Der absolviert. seiner Schul- Ausspruch von Michael Lehofer: „Ein Seit 1. April 2017 gibt es in den Revie- Seit 3. April Christine Kreuzer feierte am 3. Weitere neue Mitarbeiter ausbildung Arbeitsklima ohne Humor ist lächer- ren Hall und Ardning keine Berufsjä- 2017 arbei- April 2016 ihren 85. Geburtstag. absolvierte lich!“ – könnte von ihm stammen! ger mehr. Die Jagd obliegt nun dem tet Martin Archiv er mehrere Wir wünschen Hermann Gierer einen Revierleiter Andreas Unterberger. Leichtfried Erika Knauss feierte am 7. April Ute Rohrer unterstützt seit Oktober Praktika im guten Ruhestand, den er am Hof mit für zwei Jahre 2016 ihren 75. Geburtstag. 2016 P. Prior Maximilian und Karin Bereich der vielen Inhalten füllen wird. Oberjäger Engelbert Zinnebener als Forstad- Schamberger im Archiv des Stiftes Gärtnerei vollendet heuer sein 60. Lebensjahr junkt in der Karl Rieger feierte am 6. Juni 2016 Admont. Die gebürtige Hallerin und des Mu- Neue Leitung und tritt in den Ruhestand. Er war Forstverwal- seinen 75. Geburtstag. ist Mutter von zwei erwachsenen seums. Seit Thomas Fahrnberger hat am 3. seit 1. Jänner 1994 im Revier Hall tätig, tung Admont. März 2017 ist er nun Teammitglied Oktober 2016 die Leitung der KFZ- wobei er in der Er kommt aus Gresten, NÖ (Bez. im Museum: „Die Arbeit im Museum Werkstätte übernommen. Er hat Zeit von April Scheibbs) und ist Absolvent der HLFS ist sehr interessant, man lernt täglich nach Abschluss der Lehre als KFZ- 1995 bis März Bruck/Mur für Forstwirtschaft. Um neue Dinge in den Bereichen Kultur Mechaniker und KFZ-Elektriker im 2009 direkt zur Staatsprüfung für den Förster- und Kunst. Es ist schön im Museum Autohaus Berger als Forstarbeiter und beim Jagdpäch- dienst zugelassen zu werden, bedarf und vor allem in der Bibliothek zu Maschinist bei der Firma Fahrnberger ter Hans-Wer- es einer zweijährigen Adjunktenzeit, arbeiten. Der Kontakt mit den Besu- GmbH gearbeitet und war seit 2012 ner Zapp an- die Leichtfried bei uns absolvieren chern ist außerdem immer wieder selbstständig als Rundholzfrächter gemeldet war. wird. eine Freude.“

PAX | 30 PAX | 31 Maria Brottrager ist gebürti- hat mich gefordert, aber durch gute Pensionierung von Hans Böhm Sophia Maria wurde am 4. Oktober ums Admont Michael Berger sind harten Pistenverhältnissen fand das ge Hallerin Ergebnisse auch ausgefüllt. Nun habe 2016 mit einer Größe 53 cm und überglücklich. traditionelle Skirennen am 3. März und unter- ich die großartige Gelegenheit, mei- Hans Böhm wird am 24. Juli 2017 einem Gewicht von 3.580 g im LKH am Stoderzinken statt. Die Siegereh- stützte uns ne ganze Energie, Know-How und 62 Jahre alt und geht anschließend Rottenmann Maria Dorothea, die Tochter von rung wurde im Gasthaus Steinerhaus schon beim Kreativität dem Benediktinerstift in Pension. Böhm war 34 Jahre lang geboren. Die Johanna-Maria und Franz Pichler (Ge- durchgeführt. Von insgesamt 102 Bücherreini- Admont zur Verfügung zu stellen. Hausdiener im Konvent. Die Mitbrü- Eltern Markus schäftsführer der STIA Immo GmbH), Teilnehmern wurden 90 gewertet. gungsprojekt Für mich und meine Familie ist es ein der wünschen ihm alles Gute für sei- und Silvia Mit- kam am 27. Mai 2017 um 11.35 Uhr Das Stift Admont war mit 18 Teilneh- in der Stiftsbi- „Nachhausekommen“, denn schon nen wohlverdienten Ruhestand und ter (Leitung zur Welt. Die Eltern sind sehr dankbar mern und 3 Mannschaften wieder gut bliothek. Mit meine Mutter (Reinigungs- und Pfle- danken für die stets ausgezeichnete Tourismus) und glücklich! vertreten. In der Damenklasse fuhr Beginn der gekraft) und mein Großvater (Forst- Arbeit! haben eine Elisabeth Brottrager sehr stark auf Museumssaison 2017 ist Brottrager arbeiter) haben ihre ganze Kraft dem große Freude Rang 3, in der AK IV Franz Supnig auf nun Mitglied des Teams im Kassa- Benediktinerstift gewidmet.“ Herr Pensionsantritt von mit ihrer Toch- Rang 3, in der AK II Robert Scheiber und Shop Bereich: „Der persönliche Brandmüller ist für die PR zuständig Anna Maria Illmayer ter! auf Rang 3 und in der Allgemeinen Kontakt mit Menschen aus allen sowie auch für besondere Projekte Klasse Gernot Putz auf Platz 1. Unsere Kontinenten sowie immer etwas wie z. B. die Geschäftsführung der Seitens der Gemeinschaft der Benedik- Matilda Annegret ist am 31. Jänner Kampfmannschaft Stift Admont I, Neues und Interessantes über die Kaiserau-Tourismus GmbH. Er gehört tiner möchte sich P. Prior Maximilian 2017 mit 52 cm und 3.380 g im LKH bestehend aus Martin Weilharter, Ausstellungen und besondere Fun- der Zentralverwaltung an. herzlich bei Anna Maria Illmayer Rottenmann Robert Scheiber, Albrecht Maunz, de zu lernen, macht das Museum bedanken, die im Mai 2017 den wohl- auf die Welt Gernot Putz und Karl Jäger belegte verdienten Ruhestand angetreten hat. zu einem besonderen und interes- Pensionierungen gekommen. Wir wünschen den jungen Erden- unter 14 Mannschaften knapp hinter santen Arbeitsplatz.“ Von 1983 bis 2004 arbeitete Illmayer Die Eltern Tan- bürgern mit ihren Familien alles er- der Mannschaft der Stiftung Fürst Wir freuen uns sehr, dass Lukas und 60. Geburtstag von Sigrid in der Envesta und von 2001 bis 31. ja und Martin denklich Gute! Liechtenstein den 2. Rang! Maria unser Museumsteam ergänzen Ließ-Arifi und Pensionierung Mai 2017 im Konvent des Stiftes als Rattensberger und wünschen ihnen viel Freude und Raumpflegerin. (IT) sowie die Erfolg bei ihren neuen beruflichen Nach einer Geburtstags- bzw. Durch ihre Verlässlichkeit, ihr offenes Geschwister EisstockschieSSen Aufgabenbereichen. Pensionsfeier am 16. August 2016 Wesen und von Matilda des Betriebsrates im Kreise der Kollegen hat Sigrid ihre Freund- freuen sich riesig über den Famili- Am 8. Februar 2017 veranstaltete Zentralverwaltung Ließ-Arifi ihre Pension am 1. Sep- lichkeit fand enzuwachs. der Angestelltenbetriebsrat Admont tember 2016 angetreten. Sie war sie stets rasch ein Eisstockschießen beim Gasthaus Mario Brandmüller wohnt mit sei- von 3.1.2011 bis 31.8.2016 in der den Kontakt Robert August erblickte am 27. Jän- Herrak/Buchner mit dem üblichen ner Frau und Zentralverwaltung beschäftigt und zu den Gäs- ner 2017 ebenso im LKH Rottenmann stiftischen Ehrgeiz und viel Spaß seinem Sohn arbeitete als Bilanzbuchhalterin in ten des Hau- das Licht der Welt. Bei einem Gewicht sowie einem obligaten Essen zum in Admont. der Immobilienabteilung. Dabei leis- ses. Vor allem von 3.210 g und einer Größe von 51 Abschluss. Alle Teilnehmer waren Als Geschäfts- tete sie stets ausgezeichnete Arbeit. aber wird uns cm erstrahlen nicht nur die Eltern sich einig, dass dies nun jedes Jahr Schitag Flachau führer des Re- Ließ-Arifi überzeugte durch ihre hohe ihr kräftiges August und durchgeführt werden soll. Am 30. März 2017 veranstaltete der gionalmanage- Fachkompetenz, die sie sich durch Lachen fehlen, Barbara Kett- Angestelltenbetriebsrat einen Schitag ments Bezirk ihre Berufstätigkeit in den unter- das in den weiten Gängen des Klosters ner (Pfarrkanz- in die Flachau. Bei herrlichem Früh- Liezen war schiedlichsten Betrieben erworben deutlich hörbar war. lei), sondern lingswetter genossen die Mitgereisten Brandmüller hat, und zeichnete sich durch Ver- auch seine einen wunderschönen Tag auf der verantwortlich für die Umsetzung lässlichkeit und Genauigkeit aus. Wir Geschwister Piste. von Landesaufträgen. Er unterstützte danken ihr sehr herzlich für die gute Babyboom im Stift Admont Johannes, Gemeinden sowie diverse Initiativen Zusammenarbeit und wünschen ihr Theresa und bei der Umsetzung ihrer Projekte in- alles Gute und viel Gesundheit im Am 14. September 2016 erblick- Anna-Lena. haltlich und hinsichtlich europäischer wohlverdienten Ruhestand! te Jakob Stefan, der Sohn des und nationaler Fördermöglichkeiten. Revierjägers Emilia Johanna wurde am 5. März Während seiner Position als Regio- Jonathan 2017 im LKH nalmanager wurde die Leader-Region Pucher (FV Rottenmann Liezen-Gesäuse gegründet und „der Trieben) das geboren. Die Forstleute- und kleinsten Leader-Förderregion Ös- Licht der Eltern Mei- Jägerschilauf 2017 terreichs“ ein Förderbudget in einer Welt. Er wog ke Kniewas- Der 52. Forstleute- und Jägerschi- Höhe von knapp 2,7 Millionen Euro 3.610 Gramm ser und der lauf wurde heuer von den Öster- zur Verfügung gestellt. Brandmüller: und war 51 Schulwart des reichischen Bundesforsten Inneres „Meine Arbeit als Regionalmanager cm groß. Stiftsgymnasi- Salzkammergut veranstaltet. Bei

PAX | 32 PAX | 33 Albrecht Maunz

Klementifeiern

Betriebsausflug Die Heiligen Messen in Admont und Trieben wurden zum letzten Mal vom Alt-Abt Bruno Hubl als damals amtierender Abt gefeiert. Im Anschluss an diese gab es sowohl für die Mitarbeiter in Admont wie auch tags darauf des Angestelltenbetriebsrates in die Südsteiermark und nach Slowenien für die Mitarbeiter in Trieben einen ausführlichen Wirtschaftsbericht von Wirtschaftsdirektor Helmuth Neuner über das abgelaufene Jahr. Besonders geehrt wurde bei der Klementifeier in Admont Elfriede Geiselbacher für ihre 35-jährige Betriebszugehörigkeit (Zentralverwaltung und Envesta). Am Freitag, dem 17. Juni 2016, brachen insgesamt 25 Teilnehmer (Angestellte, Angehörige und Pensionisten) zum Betriebsausflug des Angestelltenbetriebsrates auf.

Mit dem Bus ging es nach Marburg, anschließend die Dveri-Pax Weinbar Nach der Übernachtung in Feldbach wo am späten Nachmittag die Zimmer in Marburg besucht. waren am Sonntag die Teichanlagen im Hotel Piramida im Zentrum von Am Samstag fuhr die Gruppe wie- und Fischzucht von Gut Waldschach Marburg bezogen wurden. der in Richtung Südsteiermark. Bei der letzte Programmpunkt. Die größte Nach einem kurzen Aufenthalt war der Vulcano Schinkenmanufaktur in Fischzucht Österreichs verteilt sich der erste Programmpunkt das stifti- Auersbach wurde bei einer Führung auf 95 Teiche mit einer Gesamtfläche sche Weingut Dveri-Pax in Jarenina. die Herstellung des Vulcano Rohschin- von ca. 100 Hektar. Die Vorstellung v.l.n.r.: Wirtschaftsdirektor v.l.n.r.: Gudrun Schwab, Ute Rohrer, v.l.n.r.: Hermann Gierer, Thomas Helmuth Neuner, Elfriede Geiselbacher Karin Schamberger Fahrnberger, Sylvester Weissensteiner, Mitarbeiter des Weingutes führten kens erläutert. Die Vulcano Produkte dieses Betriebes und die Führung und Alt-Abt Bruno Hubl Elias Schönleitner die Gruppe durch den Weinkeller und konnten anschließend noch ausgiebig durch die Anlagen der Fischzucht durch das Herzstück des Weingutes, verkostet werden. durch den Fischereimeister waren für den über 450 Jahre alten Jahringhof. Am Nachmittag stand die Schokola- alle Teilnehmer äußerst interessant Besonders beeindruckend waren der denmanufaktur Zotter auf dem Pro- und beeindruckend. neue Verkaufs - und Verkostungsraum gramm. Mittels Audioguides konnte Albrecht Maunz: „Ich denke, der Aus- sowie der restaurierte Gewölbekeller. jeder die Schokoladenwelt von der flug ist bei allen Mitreisenden gut In diesem wunderschönen Gewölbe- Kakaobohne bis zur fertigen Scho- angekommen. Der Betriebsrat möchte raum wurde ein mehrgängiges Menü kolade selbst erkunden. sich auf diesem Wege nochmals bei von Haubenkoch Gregor Vracko Um die süßen Geschmäcker wieder der Wirtschaftsdirektion für die groß- serviert. Passend zum Menü gab es zu neutralisieren, ließen sich die Aus- zügige finanzielle Unterstützung des v.l.n.r.: Hans Wimberger, v.l.n.r.: Youneh Marwan, v.l.n.r.: Bernhard Mayr, Martin Weilharter, eine Weinbegleitung mit Dveri-Pax flügler abends die Jause und den stei- Ausfluges bedanken!“ Christa Carbonari, Herta Schmitutz Angelika Brandmüller, Edith Rohrer Albrecht Maunz, Erwin Pacher Weinen. Um den Abend noch ge- rischen Wein in der Buschenschank mütlich ausklingen zu lassen, wurde Bernhart gut schmecken.

v.l.n.r.: Siegfried Schnabl und Heilige Messe in der Pfarrkirche Hl. Bartholomäus in Hohentauern – v.l.n.r.: Jonathan Franz Supnig Pucher, Gernot Putz, P. Michael Robitschko, Alt-Abt Bruno Hubl, P. Augustinus Gajdos

PAX | 34 PAX | 35 Mittwoch, 5. Juli 2017 um 22.00 Uhr Lange Nacht der Museen Veranstaltungen Mittwoch, 19. Juli 2017, 22.00 Uhr am 7. 10. 2017 von 18.00 Uhr bis Mittwoch, 2. August 2017, 21.00 Uhr 1 Uhr früh Mittwoch, 16. August 2017, 21.00 Uhr Bewegte Tage der Besinnung im Treffpunkt ist an der Museumskassa. Nationalfeiertag, 26.10.2017 Benediktinerstift Admont Anmeldungen unter: 50 % Ermäßigung in Bibliothek und mit P. Johannes Aichinger OSB +43 (0)3613/23 12-604 oder Museen. Termin: Sonntag, 30.07., 17.30 Uhr [email protected], bis Freitag, 4.08., 14.00 Uhr max. Teilnehmerzahl: 20 Personen Gotik-Ausstellung Anmeldefrist: bis 12. Juli 2017 bis 5. November 2017, Kinderprogramm in den Kosten: € 250,00 täglich 10.00 – 17.00 Uhr Sommerferien im Museum Nähere Informationen auf FolgendeWorkshops: www.stiftadmont.at Admonter Adventmarkt „Engerlwerkstatt“, „Flugakrobaten & 15. – 17. Dezember 2017 Steine- und Flugkünstler im Tierreich“ oder „Wo ist man dem Himmel besonders nah?“ Baugeschichten Gottesdienstzeiten Eine Spezialführung mit dem Stein- Jeden Freitag ab dem 7. Juli bis 25. August 2017 von 11.00 bis 12.30 Uhr dolmetscher Wolfgang Riedl entführt Samstag: Dauer: ca. 1 1/2 Stunden Sie in die Baugeschichte des Stiftes. 18.00 Uhr – Rosenkranz Treffpunkt: Termine: 18.30 Uhr – hl. Messe – bis Museumskassa im Erdgeschoss (max. Samstag, 24. Juni 2017 Ende September in der alten 10 Kinder pro Termin) Samstag, 22. Juli 2017 Pfarrkirche Samstag, 5. August 2017 Die Programme sind geeignet für Kin- der von 6 bis 12 Jahren. Anmeldung Sonntag, 6. August 2017 Sonn- und Feiertage: unter Tel.: +43 (0)3613/23 12-604 Samstag, 9. September 2017 8.30 u. 10.00 Uhr – hl. Messe oder [email protected] Donnerstag, 26. Oktober 2017 17.30 Uhr – Choralvesper Zeit: 14.00 Uhr bis ca. 15.30 Uhr in der Stiftskirche Kosten: Klostermarkttage € 5. und 6. August 2017 19,50/Person inkl. Eintritt Wochentage: jeweils ab 11.00 Uhr Bibliothek u. Museum 7.00 Uhr – Konventmesse mit der „Brodjaga-Musi“, „Arará – Auf Treffpunkt: Museumskassa in der Benediktuskapelle den Spuren der Gitarre –Von Spanien Anmeldung: +43 (0)3613/23 12-604 Mittwoch: nach Brasilien“ und der „Musikkapelle oder [email protected] 1. Mittwoch – 18.30 Uhr – Admont-Hall“ Abendmesse in der Trompeten- und Benediktuskapelle 7. Admonter Orgelkonzert 2. + 3. Mittwoch – 15.30 Uhr Orgelherbst 2017 1. Juli 2017, 20 Uhr in der Stiftskirche – hl. Messe – Kapelle „Choral- und andere Fantasien“ Werke von Stradella, Händel, Bach, Betreuungsheim Rottensteiner 1. Konzert: 9. September Gabrielli letzter Mittwoch – 19.00 Uhr – Winfried Lichtscheidl, Sendenhorst (D) Sopran: Angelika Petermichl hl. Messe – Kapelle (Vivaldi, Reger, u. a.) Trompete: Erich Strobl Schloss Röthelstein Orgel: Herbert Lederer 2. Konzert: 23. September Eintritt: freiwillige Spende Elmo Cosentini, Wien (Mendelssohn-B., Tournemire, u. a.) Kloster auf Zeit 3. Konzert: 7. Oktober 7. – 9. Juli 2017 Antonina Krymova, Stuttgart (D) Info: [email protected] (Bach, Mozart, u. a.) 4. Konzert: 21. Oktober 8911 Admont 1 Bibliothek bei Nacht Thomas Zala, Admont Tel.: 03613/2312-100 Führung durch die weltgrößte Kloster- (Franck, Lefébure-Wély, u. a.) [email protected] bibliothek im Dunkeln zu folgenden Stiftskirche, 20.00 Uhr Terminen: Eintritt: freiwillige Spende www.stiftadmont.at

PAX | 36