Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Österreichische Post

l der rta Weihn ille acht im Z sbote 2018 aus Hart Seite 2 | Information Information Wichtiges & Nützliches WICHTIGE TELEFONNUMMERN ÖFFNUNGSZEITEN TERMINE MÜLLSAMMUNG

NOTRUFE Gemeindeamt Hart Restmüllsammlung FEUERWEHR...... 122 Kirchplatz 1, 6265 Hart im Jänner ...... Do, 03./16./30. POLIZEI...... 133 Telefon...... (05288) 623 31-0 Februar...... 13./27. RETTUNG...... 144 Fax...... (05288) 623 31-9 März ...... 13./27. BERGRETTUNG...... 140 e-mail...... [email protected] April ...... 10./Do, 25. EURONOTRUF...... 112 Montag - Freitag...... 07:30 - 12:00 Uhr Mai ...... 08./22. POLIZEI STRASS...... 059 133-7255 Juni ...... 05./19. Juli ...... 03./17./31. Ärzte Recyclinghof Hart August ...... 14./28. Dr. Welsch, ...... (05288) 723 11 Montag - Freitag...... 07:30 - 17:00 Uhr September ...... 11./25. Dr. Zöhrer, ...... (05288) 648 00 Samstag 08:00 - 11:00 Uhr Oktober ...... 09./23. Dr. Horak, Fügen...... (05288) 629 80 Am 24.12. und 31.12. bleibt der November ...... 06./20. Dr. Mair, Fügen...... (05288) 631 16 Recyclinghof geschlossen! Dezember ...... 04./18. Dr. Haun, Fügen...... (05288) 628 15 Problemstoffsammlung...... Mo, 17.06. Dr. Lechner, Fügen...... (05288) 660 66 Standesamt Fügen (10:00 - 13:00 Uhr) Dr. Ecker, Fügen...... (05288) 644 88 Hauptstraße 52, 6263 Fügen Dr. Wimmer / Kirchmair...(05288) 201 12 Telefon...... (05288) 624 43-11 Sperrmülltermine Tierarztpraxis Fügen...... (05288) 633 77 Fax...... (05288) 632 77 Freitag, 29.03. und Freitag, 11.10.2019 [email protected] Verwaltung Montag...... 08:00 - 11:00 Uhr Christbaum-Aktion Bgm. Hans Flörl...... 0664 / 840 668 840 und von 14:00 - 17:00 Uhr Christbäume können vom 7. bis zum 14. Förster M. Widner.....0676 / 840 668 842 Mittwoch...... 14:00 - 17:00 Uhr Jänner 2019 auf dem Gemeindelagerplatz Pfarramt ...... (05283) 22 25 Freitag...... 14:00 - 17:00 Uhr (hinter Raika) kostenlos entsorgt werden.

Auch 2019 der verlässliche Partner für Alle!

Wir sagen herzlich DANKE für das entgegengebrachte Vertrauen. Allen Kunden und Freunden gesegnete Weihnachten und alles Gute für 2019!

Bank Tel.: 05288 62271, E-Mail: [email protected] Lagerhaus Tel.: 05288 64000, E-Mail: [email protected]

1

www.raiffeisen.at/hart DIE KRAFT AM LAND Seite 3 | Bericht des Bürgermeisters Rückschau Bgm. Hans Flörl über das abgelaufene Jahr ... Liebe Harterinnen und Gemeindetraktor: Da unser Gemeindetraktor Harter! Das Jahr 2018 bereits 23 Dienstjahre und über 20.000 Be- neigt sich wieder dem triebsstunden im Einsatz für unsere Gemeinde Ende zu, ein kurzer war, haben wir diesen heuer pünktlich zum Rückblich zeigt, dass Winterbeginn durch ein neues Kommunalfahr- dieses Jahr wieder sehr zeug ersetzen können. ereignis- und arbeits- reich war. Ein paar Pro- Verdiente Harter Bürger jekte möchte ich kurz Auch heuer gab es in der Wirtschaftskammer Der neurenovierte Spielplatz erwähnen ... wieder Ehrungen für Lehrlinge, die so- Waldspielplatz: Der Waldspielpatz wurde heu- wohl im Berufsalltag als auch in der Berufs- er komplett erneuert. Es wurden neue Geräte schule hervorragende Leistungen erbringen. aufgestellt, der Zaun ausgetauscht und das Es wurden Lena Thanner, Petra Gredler und „Machtal“ renoviert. In diesem Zuge möchte Alexander Kreidl geehrt. Besonders hervor- ich mich bei Christian Eberharter für die Reno- zuheben ist auch die Leistung von Florian vierung des Herrgottes und bei Josef Falkner, Schwarzenauer. Er gewann bei den EuroSkills für den Transport der Hackschnitzel bedanken, in Budapest die Goldmedaille. Die Gemeinde die ihre Arbeit unentgeltlich verrichtet haben. bescherte Florian zu diesen Ein Dank gilt auch nochmals den Grundeigen- Anlass zusammen mit der Bundesmusikapelle tümern Christian Kreidl, Romana Hanser und Hart einen gebührenden Empfang. Übergabe des neuen Gemeindetraktors Peter und Johann Troppmair für die gute Zu- sammenarbeit. Der Waldspielplatz kann aber Danke nur mit Hilfe der großzügigen Unterstützung Bedanken möchte ich mich bei allen Organi- der Ersten Ferienregion im Zillertal wieder im sationen und Vereinen die zum Wohle unserer neuen Glanz erstrahlen, DANKE dafür. Ich hoffe Gemeinde uneigennützig das ganze Jahr über unsere „kleinen“ Gemeindebürger haben wieder ihre Freizeit zur Verfügung stellen. Besonders viel Freude mit unseren neuen Waldspielplatz. bedanken möchte ich mich auch bei unserem Neophytensammelaktion: Am 23. Juni fand Herrn Pfarrer Mag. Hans-Peter Proßegger für heuer zum zweiten Mal die Neophytensam- den seelsorglichen Beistand im vergangenen melaktion statt. Es ist sehr schade, dass sich Jahr. Ein großer Dank gilt auch den Gemeinde- Neuerschließung Baugebiet Ranhart heuer leider nicht mehr so viele fleißige Helfer räten für die gute Zusammenarbeit zum Woh- beteiligt haben. Es wäre auch für die nächs- le der Gemeinde, an Herrn Direktor Christian ten Jahre sehr wichtig die Flächen nachhaltig Kreidl und allen Lehrpersonen der Volksschu- vom Springkraut zu befreien. Ich möchte mich le, an die Mitarbeiterinnen des Kindergartens recht herzlich bei den fleißigen Helfern bedan- und der Kinderkrippe, sowie allen Gemeinde- ken und hoffe gleichzeitig, dass ich im nächs- bediensteten für ihren unermüdlichen Einsatz ten Jahr wieder mehr auf eure Unterstützung und die tatkräftige Unterstützung das gesamte zählen kann. Jahr über. Gigl-Jochweg: In diesem Jahr wurde beim Gigl Ich möchte mich für die vielen Spenden, an- - Jochweg wieder fleißig gearbeitet und EUR lässlich der Grill-Pool-Challenge und bei allen Einw. der Ehrentafel für Alois Eberharter 600.000 verbaut. anderen Spenden für unseren Gemeindefond, Baugebiet Ranhard / Erneuerung Wasserleitung recht herzlich bedanken. Damit ist es möglich, (Kirche-Moarhof): In einem umfangreichen bedürftigen Gemeindebürgern in Notfällen zu Projekt wurde in diesem Sommer in der Panora- helfen. mastraße die Trinkwasserleitung erneuert und für das Baugebiet Ranhard die verkehrsmäßige So wünsche ich allen Leserinnen und Lesern, Erschließung, sowie die Trinkwasserversorgung des heurigen Weihnachtsboten frohe und be- und Abwasserbeseitigung gebaut, dadurch sinnliche Weinachten und ein glückliches, ge- kam es zu Straßensperren, Behinderungen und sundes und erfolgreiches neues Jahr 2019. Ausfälle bei der Wasserversorgung. Auf diesem Wege möchten wir uns bei den betroffenen Be- Euer Bürgermeister Hans Flörl Europameister Florian Schwarzenauer wohnern für Ihr Verständnis und Ihre Geduld bedanken. Einweihung der Tafel für Ehrenbürger Alois Eberharter: Am 31. Mai, bei der Einweihung der Tafel für den Um- und Zubau des Gemein- deamts und des Kindergartens, erinnerten wir uns an unseren verstorbenen Ehrenbürger Alois Eberharter und können ihm mit dieser Tafel noch einmal für sein Wirken für unsere Ge- meinde, Dank und Anerkennung aussprechen. Die geehrten Lehrlinge aus Hart Erfolgreich bei den Tyrolskills: Alex Kreidl

Der Weihnachtsbote 2018 aus Hart im Zillertal Seite 4 | Information Dies und Das verschiedene Informationen Impressum ten Blutspendeaktion zu beteiligen. Sie haben Herausgeber: alle in der Tagespresse und in ORF gesehen, Gemeinde Hart im Zillertal, Kirchplatz 1, 6265 Hart i. Z. gehört und gelesen, wie dringend das Rote Bildrechte: Titelbild (Wiedersbergerhorn) aufgenom- Kreuz Blutspender benötigt. Wir haben daher men im Januar 2018, Gemeinde Hart im Zillertal, Die in Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst Fotografen (Seite 3), Anton Hauser, Archiv Vereine, des Roten Kreuzes, eine Blutspendeaktion or- fotolia.com, Archiv papilos werbung ganisiert und bitten Sie nochmals, durch Ihre Texte: Für den Inhalt der Berichte sind die jeweiligen Beteiligung, einen Betrag für Ihre leidenden Vereine & Institutionen verantwortlich! Texte sind stel- Mitmenschen zu leisten. Die Blutspende fin- lenweise redaktionell gekürzt / lektoriert. det das nächste Mal bereits am Sonntag, den 27.01.2019, in der Volksschule Hart, zwischen Fügen-Card 17:00 und 20:00 Uhr statt. In Zusammenarbeit mit den einzelnen Betrie- ben und mit der Gemeinde Fügen können im Jahr 2018/19 auch Bürger der umliegenden Info via WhatsApp Gemeinden die sog. Fügen-Card käuflich erwer- Informationen zu aktuellen Gemeinde-Nach- ben. Die Fügen-Card ist erhältlich an den Kas- richten, Baustellen oder Straßensperren, Si- sen der Spieljochbahn, sowie bei den Skiliften cherheits-, Wetterwarnungen, Veranstaltungen Hochfügen (Büro Fügen und Kassen Hochfü- oder neue Angebote der Gemeinde Hart kom- gen) - Achtung: Dazu ist ein Meldenachweis men direkt auf das eigene Mobiltelefon an - nötig, welcher im Gemeindeamt Hart persön- kostenlos. lich abgeholt werden kann (€ 2,10 VA). Und so funktionierts: Einfach auf unserer Gemeindewebsite www.gemeinde-hart.com Blutspende-Aufruf Name, Straße und Telefonnummer angeben - Wir bitten alle Mitbürger/Innen ab dem 18. Sonntag 27.01.2019 nach einer ersten Nachricht, bitte die angege- Lebensjahr herzlich, sich an unserer geplan- VS Hart, 17:00 - 20:00 Uhr bene Tel-Nr. in das Handy einspeichern ...

Der Weihnachtsbote 2018 aus Hart im Zillertal Seite 5 | Standesfälle geboren wurden: verstorben sind:

Anna Maria Steiner-Aue, 15.01.2018 Josef Rieder, 19.01.2018 Mathea Regina Schiestl, 15.01.2018 Anna Widner, 02.02.2018 Jasmin Papp, 02.04.2018 Emma Schweinberger, 08.03.2018 Anna Lena Hanz, 02.04.2018 Alois Schweinberger, 21.04.2018 Jakob Hermann Hofer, 11.05.2018 Rudolf Fankhauser, 27.08.2018 Valentina Mölk, 31.05.2018 David Kreutner, 14.09.2018 Lukas Peter, 05.07.2018 Joachim Steiner, 04.10.2018 Alois Schiestl, 07.07.2018 Berta Pfister, 13.10.2018 Zoey Esterhammer, 30.08.2018 Maria Rieser, 15.10.2018 Barbara Maria Seekircher, 19.09.2018 Gottfried Nachtschatt, 20.10.2018 Valentina Maria Spörr, 25.09.2018 Josef Nail, 03.11.2018 Leandro Oswald Moser, 09.10.2018 Antonia Hollaus, 06.11.2018 Rosa Egger, 19.10.2018 Marianne Peter, 16.11.2018 Eva Egger, 19.10.2018 Mathilde Steiner, 09.12.2018 Hannah Vorhausberger, 30.10.2018

Der Weihnachtsbote 2018 aus Hart im Zillertal Seite 6 | Bericht Kindergarten Hart

Kindergarten Hart Einblick in den Kindergartenalltag Dieses Jahr besuchen 43 Kinder unseren Kin- mit Maria Jäger und Isabella Heim, aufgeteilt Ebenen wahr. dergarten, welche auf drei Gruppen, die Fuchs- sind. Das Highlight des Jahres ist unser alljährlich gruppe mit Sabine Gwercher und Waltraud stattfindendes Martinsfest. Dieses kann nur Aigner, die Bambigruppe mit Julia Silberber- Die Jahresuhr stattfinden, durch eine Vielzahl an Mitwirken- ger und Gertrud Aigner und die Igelgruppe Unser heuriges Jahresthema ist „Die Jahres- den denen ein „herzliches Vergeltsgott“ gilt: uhr“. Dabei ist es uns sehr wichtig die Cha- • den Kindergartenkindern mit dem Kinder- rakteristika der zwölf Monate aufzugreifen gartenteam, Schulkindern und Lehrern und den Kindern zu vermitteln. Als Jahres- • Familie Falkner mit den Pferden projekt suchte sich jede Gruppe, zu Beginn • „Martin“ und „Bettler“ des Jahres, einen Baum aus, welchen sie im- • Toni Angerer (Messgestaltung) mer wieder besuchen, beobachten und Ver- • den Bläsern der Musikkapelle Hart änderungen feststellen. Der generelle Auf- • der Freiwilligen Feuerwehr enthalt in der Natur spielt in unserem Alltag • allen weiteren Helferinnen und Helfern eine sehr große Rolle. Die Kinder sollen die • allen Teilnehmern Natur entdecken, erforschen und ganzheit- lich wahrnehmen. Dafür gibt es auch Wald- Weiteren Dank gilt es auszusprechen an… tage die immer wieder stattfinden. • Bgm. Hans Flörl und VBgm. Daniel Des Weiteren ist es uns ein großes Anlie- Schweinberger mitsamt Gemeinderat Wir freuen uns auf den Nikolaus gen klassische Kinderlieder und Märchen zu • Erna und Carina forcieren. Für Letzteres kommen monatlich • Herrn Pfarrer Hans-Peter Prossegger und Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse Diakon Toni Angerer Volksschule um diese vorzulesen. • Gemeindearbeiter Fred und Johann Besonders Wert wird auf die Förderung der • Direktor Christian Kreidl für die Koopera- Selbstständigkeit gelegt. Dabei sind nicht tion mit der Schule nur wir, das Kindergartenteam, beteiligt, • Kinderkrippe mit Nina und Tanja für die sondern auch die Eltern. Das eigene Tun ist gemeinsamen Aktionen Grundstein für die intellektuelle Entfaltung • Freiwillige Feuerwehr Hart - Kommandant des Kindes und wirkt sich positiv auf nach- Gerhard Gruber folgende Entwicklungsstufen aus. • Freunde der Natur • Harter Weisenbläser Kurze Übersicht über weitere Projekte die • Raumpflegerin Monika, weil wir es immer sich durch das Jahr ziehen: blitze blank haben • Zahlenland • die Elternvertreterinnen Claudia und Sa- • Entenland bine Die Viertklässler der Volksschule lesen vor ... • Skikurs • Raika Hart für diverses Sponsoring • Schwimmkurs • EZEB Brot • Verschiedene Exkursionen/Ausflüge • alle Eltern • Kinderyoga • und auch meinem Team für die hervorra- • Kochtage mit regionalen Produkten gende Zusammenarbeit • Feste und Feiern

Gruppenübergreifend zu arbeiten ist von gro- Im Namen des Harter Kindergartens wünsche ßer Bedeutung. Dadurch lernen sich die Kin- ich allen ein besinnliches, friedliches Weih- der nicht nur untereinander kennen, sondern nachtsfest und einen gesunden Neustart im Die fleißigen Helfer beim Martinsfest nehmen gewisse Dinge auf unterschiedlichen Jahr 2019! Eure Maria Jäger Wir wünschen allen Lesern des Harter Weihnachtsboten eine schöne Weihnachtszeit! Mit Reisegutscheinen oder Konzerttickets schenkt ihr euren Liebsten unvergessliche Erlebnisse, die lange in Erinnerung bleiben - bei uns erhätlich!

Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Für alle „Last-Minute-Christkindl“ ist unser Reisebüro Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn auch am 24.12. Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn :00 :00 ZwanzigZehn Zwanzig Zehn ZwanzigZehn Zehn Zwanzig Zehn Zwanzig Zehn Zehn Zwanzig Zehn Zwanzig Zehn Zwanzig ZwanzigZehn Zwanzig Zehn Zehn Zwanzig Zehn Zwanzig Zehn Zwanzig Zehn Zehn Zwanzig Zehn Zwanzig Zehn Zwanzig Zwanzig ZwanzigZehn Zehn Zwanzig Zehn Zwanzig Zehn Zehn Zwanzig Zehn Zehn Zwanzig Zehn Zwanzig Zwanzig Zwanzig ZwanzigZehn Zehn Zwanzig Zehn Zwanzig Zehn Zehn Zwanzig Zehn Zehn Zwanzig Zehn Zwanzig Zwanzig Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn von 09 bis 12 Uhr geöffnet - eine kleine Überraschung wartet auf euch ;-) Zwanzig Zwanzig Zwanzig ZwanzigZehn Zehn Zwanzig Zehn Zehn Zwanzig Zehn Zwanzig Zehn Zehn Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig ZwanzigZehn Zwanzig Zehn Zwanzig Zehn Zehn Zwanzig Zehn Zehn Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig ZwanzigZehn Zwanzig Zehn Zwanzig Zehn Zehn Zwanzig Zehn Zehn Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig ZwanzigZehn Zwanzig Zehn Zwanzig Zehn Zehn Zwanzig Zehn Zehn Zwanzig Zwanzig Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zehn Zehn Zehn Zehn Zehn Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig ZwanzigZehn Zwanzig Zehn Zehn Zwanzig Zehn Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwan- zig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig10 Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwan- zig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwan- zig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig HundertZwanzig Hundert Zwanzig Hundert HundertZwanzig Hundert Zwanzig Hundert Zwanzig Hundert Zwan Hundert- Hundert Hundertzig Zwanzig Hundert Zwanzig Hundert Zwanzig Hundert Zwanzig Hundert Zwanzig Hundert Hundert Hundert HundertZwanzig Hundert Zwanzig Hundert Zwanzig Hundert Zwanzig Hundert Hundert Zwanzig Hundert Hundert HundertZwanzig Hundert Zwanzig Hundert Zwanzig Hundert Zwanzig Hundert Zwanzig Hundert Hundert Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Hundert Hundert Hundert HundertZwanzig Hundert Zwanzig Hundert Zwanzig Hundert Zwanzig Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert HundertZwanzig Hundert Zwanzig Hundert Zwanzig Hundert Zwanzig Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert HundertZwanzig Hundert Zwanzig Hundert Zwanzig Hundert Zwan Hundert- Hundert Hundert Hundert Hundert Hundertzig Zwanzig Hundert HundertZwanzig Hundert Zwanzig Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert HundertZwanzig Hundert Zwanzig Hundert Zwanzig Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert HundertZwanzig Hundert Zwanzig Hundert Zwanzig Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert HundertZwanzig Hundert Zwanzig Hundert Zwan Hundert- Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert Hundertzig Zwanzig Hundert Zwanzig Hundert Hundert Zwanzig Zwanzig Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert Zwanzig Hundert ZwanZwanzig Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert20 HundertZwanzig ZwanzigHundert Zwanzig Hundert Hundert Hun- dert Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert HundertZwanzig Hundert Zwanzig Hundert Zwanzig Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert HundertZwanzig Hundert Zwanzig Hundert ZwanzigHundert Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert Hundertzig Zwanzig Hundert Zwanzig Hundert Zwanzig Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert HundertZwanzig Hundert Zwanzig Hundert Zwanzig Hundert Zwanzig Hundert Hundert Hundert Hundert HundertZwanzig Hundert Zwanzig Hundert Zwanzig Hundert Zwanzig Hundert Hundert Zwan- Hundert Hundert HundertZwanzig ZwanzigHundert Zwanzig Hundert Zwanzig Hundert Hundert Hun- Zwanzig dert HundertZwanzig Hundert Zwanzig Hundert Zwanzig Hundert Zwanzig Hundert Hundert Zwanzig Hundert Zwanzig HundertZwanzig Hundert Zwanzig Hundert Zwanzig Hundert Zwanzig Hundert Zwanzig Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert Hun- Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig dert Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert Zwanzig Zwanzig ZwanzigHundert Zwanzig Hundert Zwanzig Hundert Zwanzig Hundert Zwanzig Hundert Hundert Zwanzig Zwanzig Zwanzig ZwanzigHundert Zwanzig Hundert Zwanzig Hundert Zwanzig Hundert Zwanzig Hundert Hundert Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig ZwanzigHundert Zwanzig Hundert Zwanzig Hundert Zwanzig Hundert Hundert Hun- Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzigdert Hundert Zwanzig Hundert Zwanzig Hundert Zwanzig Hundert Hundert Zwanzig Zwanzig Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Zwanzig Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert Zwanzig Zwanzig Hundert Hundert Hundert Hundert Zwanzig Zwanzig Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert Hun- dert Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert Hun- dert Hundert Hundert Hundert Hundert Hun- dert Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert Hundert 100Hundert Hundert Reisebüro Uderns • 05288 / 645 00 • [email protected] • www.mair-touristik.at Seite 7 | Bericht Volksschule Hart Volksschule Hart

„Eppas fa da Schual ...“

Vorbei isch iatz båld des 2018er-Johr, do welln mia dazelln, wos a da Schual ålls wor. Weil neben rechnen, schreiben und lesen isch sischt a no ållerhånd gwesn. Nid ba ålls håm ålle Schuala kinnan sei, Die Klasse 4a mit den Nikoläusen es wor åba fi ålle eppas dabei. Kunstwerke vom Malwettbewerb

Insa Direktorin, die Margit, håm ma veråbschiedet in die Pension, für jåhrzehntelången Einsåtz der verdiente Lohn. Åba gånz ohne Margit kinnan ma nid sei, drum kimmt sie regelmäßig als Leseoma vorbei.

Schifohrn, Schwimmen und Mull sammeln gia, und da Besuch va de Tånzmusikanten wor extrig schia. Gottesdienste, Erstkommunion und mit´n Chor oft gsungen, und ban Målwettbewerb hod jeder Künstler eppas gwungen. Die Kindagachtla håm si die Schual ugschaug, Beim Müllsammeln Verkehrserziehung mit der Polizei und die Lesenåcht hod ins ålle taug. Kino in Moarhof und Juniorcup spilln, danåch einglodn va da Raika zum Grilln. Silberbergwerk, Innsbruckaktion und „Hallo Auto“ mit´n ÖAMTC, insa Feuerwehr passt auf, so tuat si kuana weh. A Spielefest am Sportplåtz, in Jenboch da „Zauberer von Oz“ und in Zell wårn ma a no am Fichtenschloss. Radlprüfung & Verkehrserziehung mit Polizei - dass nix passiacht, und im Dentomobil hom se insare Zänd kontrolliacht.

Gånz allua kunnt ma des Gånze nid måchn, „Guat - so a gsunde Jausn ...“ drum helfn ins die Eltern bei die meischtn Såchn. Die Tanzlmusig spielt auf Und a der Gemeinde, ållen Helfern und Sponsoren welln mia DANKE sågn – ohne enk gang gånz viel verloren.

Mia winschn ålle schiane Weihnachten und – gånz gwieß wohr, a guats und gsunds 2019er- Johr.

Laternenumzug Spielefest

Besuch LH-Stv. Josef Geisler anlässlich der Sicherheitsolympiade Margit Haun wurde von den Schülern in die Pension verabschiedet

Der Weihnachtsbote 2018 aus Hart im Zillertal Seite 8 | Bericht Kinderkrippe Kinderkrippe Hart Bericht aus dem Zwergenparadies Ein neues Jahr im Zwergenparadies hat begon- nen. Doch bevor wir von zukünftigen Ereignis- sen erzählen möchten, dürfen wir über einige Höhepunkte vom vergangenen Jahr berichten. Im Herbst 2017 haben wir erstmals mit acht- zehn Kindern gestartet und somit sind unsere Kinderkrippenplätze voll, was mich als Leitung besonders freut. Es zeigt ein hohes Maß an Vertrauen der Eltern und eine sehr gute Leis- tung vom Team. So konnten wir im vergange- nen Jahr kleine Feiern, Ausflüge, Geburtags- feiern usw. erleben. Ebenso durften wir mit den Kindern viele Er- lebnisse in der Natur erfahren wie z.B. Besu- che im Wald, die tägliche Pflege vom Hoch- beet und unseren Hasen. Als kleines Highlight möchten wir den Mar- tinsumzug und unsere Osterfeier hervorheben. Bei der Osterfeier haben sich alle Eltern für ihr Kind Zeit genommen, was nicht nur die Kinder, sondern auch uns äußerst gefreut hat. Gemeinsam konnten sie einen Palmbuschen binden, welcher vom Diakon Angerer Anton geweiht wurde, Ostereier färben und ihr Kön- nen in einer kurzen Legegeschichte zeigen. Vorschau & Dank Zum Abschluss noch eine kleine Vorschau für das Jahr 2018/19: Es gibt wieder eine Weih- nachtsfeier, Faschingsfeier, Osterfeier mit den Eltern, Einschreibung der neuen Kinder im März, Abschlussausflug usw. So ein erlebnisreiches Jahr können wir den Kindern nur durch viel Unterstützung bieten und dürfen daher DANKE sagen: • Unserem Bürgermeister Hans Flörl – er hat immer ein offenes Ohr für uns und nimmt sich Zeit für Gespräche. Sowie beim Weihnachtsmarkt dem gesamte Gemeinderat, dem Bil- dungsausschuss und den Gemeindeamts- • Der Raika Hart, insbesondere Direktor Pe- So dürfen wir allen Harterinnen und Hartern mitarbeiterinnen Erna und Carina ter Widner, den Freunden der Natur, der schöne und besinnliche Weihnachten, sowie • Den Gemeindearbeitern Fred und Johann Freiwilligen Feuerwehr Hart, dem Taxi- einen guten und vor allem gesunden Rutsch • Bedanken dürfen wir uns vor allem bei al- unternehmen Tribus und beim gesamten ins Jahr 2019 wünschen. len Eltern für ihr Vertrauen, ihr positives Team vom Kindergarten für die gute Zu- Feedback und die gute Zusammenarbeit sammenarbeit Euer Krippenteam - Nina und Tanja

Wir wünschen allen HarterInnen "wärmende“ Weihnachten ... Ihr Pellets-Lieferant in Tirol ... Bestellhotline: 0660 / 81 00 310 0664 / 82 33 434 Seite 9 | Berichte Musikkapelle und Jugendkapelle Hart Musikkapelle Hart Das musikalische Jahr neigt sich dem Ende Liebe Harterinnen & Harter! Wann immer wir wieder dazu angehalten sind, einige Zeilen für den Harter Weihnachtsboten zusammenzu- schreiben, fragen wir uns (und wahrscheinlich geht es den Verfassern der anderen Artikel in diesem Boten genauso): „Ist es wirklich schon wieder Zeit? War doch nicht noch gerade Som- mer?“. Das Jahr geht, zumindest gefühlt, im- mer schneller vorbei - da tut es gut, wenn man unter dem Jahr für ein paar Stunden dem All- tags- und Berufsstress entfliehen kann - wir, die Musikkapelle Hart versuchen dies immer wieder mit Musik. Musizieren macht Freude und wenn man die Möglichkeit hat, diese Lei- „Der letzte Schliff“ bei der Generalprobe für das Frühjahrskonzert 2018 denschaft zu teilen, wächst die Freude daran umso mehr. Deshalb wollen wir euch auch heuer gerne vom abgelaufenen Vereinsjahr erzählen. Wie gewohnt starteten wir unser Vereinsjahr im Februar mit den Proben für die anstehen- de Konzertsaison. Auch dieses Jahr forderte unser Kapellmeister Jörgl uns mit einem span- nenden und schwierigen Programm, welches wir nach 14 Voll- und Teilproben beim alljäh- rigen Frühjahrskonzert am 9. Mai vor voller Festhalle präsentieren durften. Beim Gauderfest: Theresa, Vroni, Hansl, Maria & Sophia Empfang Florian Schwarzenauer Am 27. Juni starteten wir in unsere Platzkon- zert-Saison. Die 12 Konzerte waren immer gut berne Leistungsabzeichen, Lisa Ebner und Michael Widner aussprechen, welcher mit Bra- von Einheimischen und Gästen besucht. Neben Sophia Ortner (beide Klarinette) erhielten vour das erste Jahr als neuer Obmann unse- der Vielzahl an kleineren kirchlichen und welt- das goldene Leistungsabzeichen. Herzlichen rer Musikkapelle gemeistert hat. Er musste in lichen Ausrückungen rückten wir heuer beim Glückwunsch! große Fußstapfen treten, trotzdem hat er das 200-Jahr-Jubiläum der BMK und Amt gewissenhaft und mit Ehrgeiz angetreten. des Gauderfestes aus. Natürlich durfte hier un- Danke! ser Herr Pfarrer Proßegger als Ehrengast nicht … an allen Sponsoren, Gönnern und Besu- Allen Harterinnen und Hartern wünschen wir fehlen und marschierte mit uns mit. chern unserer Konzerte, dem Tourismusver- hiermit eine besinnliche Weihnachtszeit und Unsere jungen Musikanten waren heuer wieder band, der Raika Hart, sowie unserer Gemeinde einen guten Rutsch ins musikalische Jahr besonders fleißig: Insgesamt wurden heuer Hart mit Bgm. Hans Flörl für die großzügige 2019. 3 Jungmusiker-Leistungsabzeichen abgelegt. Unterstützung! Einen besonderen Dank kön- Markus Pfister (Schlagzeug) erhielt das sil- nen wir hier an dieser Stelle unserem Obmann Eure Musikkapelle Hart im Zillertal. Jugendkapelle Hart Fleißig und zielstrebig durchs Jahr Wie schnell die Zeit vergeht – ein Jahr zieht „Musik in kleinen Gruppen“: Nina Heim, Han- schnell vorüber. Auch in der Jugendkapelle nah Schweinberger, Christoph Widner (83 Hart hat sich viel getan. Mittlerweile haben Punkte erreicht) wir 37 musikbegeisterte Jungs und Mädels in Claudia mit Klarinettenensemble beim Bun- unserer Kapelle. deswettbewerb von PrimaLaMusica: 1. Preis Im Oktober begannen wir mit den Proben für Leistungsabzeichen unser geplantes Konzert am 8. Feburar 2019. Junior: Hannes Heim, Jakob Schweinberger, Dieses findet wieder im Turnsaal der VS Hart Valentina Schiestl, Mariella Reiter, Lea Widner, um 19.30 Uhr statt. Das Konzert wird mit ge- alle mit ausgezeichnetem Erfolg meinsam mit dem Chor der Volksschule Hart Bronze: Celina Eberharter, Nina Heim, Hannah gestaltet. Schweinberger, Letizia Steiner, Christoph Wid- Wir wünschen fröhliche Weihnachten und ein ner, Sandro Feregyhazy braves Christkindl, ein gesegnetes neues Jahr Silber: Markus Pfister und möchten uns hiermit ebenso bei unseren Gold: Lisa Ebner, Sophia Ortner Helfern bedanken, die uns immer tatkräftig Teilnahme der Klarinetten beim Wettbewerb unterstützen. Wir sind stolz auf euch!

Der Weihnachtsbote 2018 aus Hart im Zillertal Seite 10 | Bericht Freiwillige Feuerwehr Hart Feuerwehr Hart Trotz weniger Einsätze ein arbeitsreiches Jahr Im vergangenen Jahr sind wir von größeren Einsätzen in Hart verschont geblieben. Zu ei- nigen kleineren, technischen Einsätzen nach Unwettern und Unfällen, sowie einem kleinen Brandeinsatz im Ort mussten wir ausrücken und konnten diese rasch abarbeiten. Bei zwei Großeinsätzen, dem Brand eines Fe- rienhauses am Fügenberg und dem Brand der Talstation „Zillertal Shuttle“ in Hochfügen konnten wir unsere Nachbarfeuerwehr die FF Fügen mit dem Tank, KLF und Atemschutz- Trupps unterstützen. Übungen Knapp 40 Übungen, Gruppen- und Sonder- übungen wurden durchgeführt, davon 2 als Gemeinschaftsübungen mit anderen Feuer- wehren. Unsere gesamte Feuerwehrjugend erreichte das Leistungsabzeichen in Bronze - BRAVO! sprechend umgebaut und erweitert werden. Mitglieder und Jugend An den Plänen für den Umbau des Feuerwehr- Im heurigen Jahr konnten wir folgende neue hauses wurde mit Hochdruck gearbeitet und Feuerwehrmitglieder begrüßen: Stefan und es bedurfte vieler Sitzungen und Besprechun- Thomas Hörhager, Hannes Hutter, Michael Er- gen. Die Kameradinnen und Kameraden der ler, Christoph Agerer und Patrick Hauser. Die FF-Hart werden in viel Eigenleistung den Um- Feuerwehrjugend erfreut sich regen Zulaufs, bau tatkräftig unterstützen. Somit wird auch neue Mitglieder sind herzlich willkommen. 2019 ein arbeitsreiches Jahr. Am 17. März nahmen 1 Mädchen und 10 Bur- schen am Wissenstest des BFV Schwaz teil Advent in Hart und Ball und alle erreichten erfolgreich das Leistungs- Am Samstag 22.12.2018 findet wieder eine abzeichen in Bronze. Mit viel Eifer und Spaß besinnliche Adventveranstaltung mit Bläsern üben die Mädchen und Jungs 14-tägig. Beim und Klöpfelsängern statt. Für kulinarische Sporttag der Feuerwehrjugend des BFV Schwaz Köstlichkeiten ist bestens gesorgt. Am MO konnten wir den ausgezeichneten 7. und 8. 24.12.2018 kann das Friedenslicht am Advent- Platz erringen. platz von 9 Uhr bis 13 Uhr abgeholt werden und das Warten aufs Christkind wird verkürzt. Neues Fahrzeug Der Feuerwehrball wird am SA 16.02.2019, ab Unser Tank (TLF) wurde 1989 in Betrieb ge- 20h im Gasthof Hamberg, Weber stattfinden, nommen und ist in die Jahre gekommen. Auf- es spielen Roman und Manfred. Die FF-Hart grund von technischen Mängeln ist es nötig freut sich auf regen Besuch unserer Veranstal- geworden ein neues, dem heutigen Standard tungen. Der Reinerlös kommt der Anschaffung entsprechendes, Tanklöschfahrzeug anzu- von Geräten zu Gute. schaffen. Das neue TLF ist derzeit bei der Fir- ma Empl in Bau und wird voraussichtlich im Wir wünschen allen HarterInnen und allen Mai 2019 ausgeliefert. Das neue Fahrzeug ist Gästen eine besinnliche Weihnachtszeit und länger, deshalb muss die Fahrzeughalle ent- einen guten Rutsch ins Jahr 2019. Bei der Monatsübung

Brand der Talstation „Zillertal Shuttle“ in Hochfügen Brand am Fügenberg Seite 11 | Bericht Landjugend / Jungbauernschaft Hart Landjugend Hart Es war wieder ein abwechslungsreiches und erfolgreiches Jahr Erfolg! Bei schönem Wetter kamen viele Besu- cher zu unserem Fest am Hartberg. Auch beim Almfest auf der Viertelalm in Hochfügen hat- ten wir viele Gäste zu verköstigen. Harte(r) Heuernte Heuer haben wir nicht nur die Erntedankkrone für das Harter Erntedank-Fest gebunden, son- dern auch einen Wagen für das Bezirksernte- dank zum Thema „Insa Hoamat - Insa Donk“ gebastelt und geschmückt. Wir haben unse- ren Wagen deshalb der „Harte(r) Heuernte“ gewidmet und mit Schöber, Sensenmähen, Kraxentrager, Heuschlitten und mehr einen großen Umzug gestaltet. Unser Ausflug ging heuer nach Bischofshofen, wobei wir vorher eine Brauereibesichtigung in Kaltenhausen machten. Beim Landjugend- ball Bischofshofen beim Gasthof „Alte Post“ ließen wir den Abend gemütlich ausklingen. Für den Bezirkserntedankumzug gestalteten wir den Wagen „Harte(r) Heuernte“ Natürlich hatten wir den kürzesten Weg zum Quartier – im selben Gasthof haben wir näm- lich unser Lager aufgeschlagen. Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr ge- stalten wir Anfang Dezember wieder den Niko- lauseinzug beim Harter Advent. Alles in Allem war es ein aufregendes Jahr, welches viel zu schnell vorüberging. Bei all den Veranstaltungen gab es immer viel Spaß und Freude in der Gemeinschaft. Hiermit möchten wir uns bei all unseren Mitgliedern für die wundervolle Zusammenarbeit bedan- ken sowie bei den Helfern und Freunden die uns immer unterstützten, sowie bei unserem Bürgermeister Johann Flörl welcher uns mit fleißig wurde getanzt Bei der Grill-Pool-Challenge Rat und Tat immer unterstützt. Mitte Februar starteten wir einen Jugendtanz- Präsentationen der Berggranaten und Vollgas kurs, welcher mit 18 Teilnehmern gut besucht Tirol lag in unseren Händen. Auch heuer durf- Wir wünschen allen Harterinnen und Hartern war. Von Polka, Walzer, Fox und den klassi- ten wir zwei Mal die Verantwortung für die ein gesegnetes Fest und einen guten Rutsch schen Boarischen wurden uns die Schritte Verköstigung der Platzkonzertbesucher tragen ins neue Jahr! nochmal genau gezeigt. Unser erlerntes Kön- und beim Harter Aufest eine Bar mit Aus- nen präsentierten wir natürlich bei diversen schank betreiben. Jungbauernbällen. Wie üblich halfen wir auch dieses Jahr wieder PS: Traditionell laden wir auch heuer wieder Voller Elan stürzten wir uns in zahlreiche mit bei der Neophyten-Sammelaktion. alle Kinder am 24. Dezember ein, gemeinsam Veranstaltungen. Die Verpflegung für die CD- Unser Schau-ins-Tal Fest war heuer ein voller mit uns aufs Christkindl zu warten.

Möge das Licht der Heiligen Nacht dein Leben erleuchten und es auch in deinem Herzen hell und fröhlich werden ... Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest in Frieden und Freude und ein gutes und gesundes Jahr 2019!

Ferienhotel Hoppet, Familie Haun, Kirchplatz 6, 6265 Hart im Zillertal, Tirol Tel: +43 / 5288 / 62220-0, Fax: DW 54 [email protected] www.hoppet.at

Der Weihnachtsbote 2018 aus Hart im Zillertal aufgenommen im Oktober 2018 Seite 14 | Bericht Schützenkompanie Hart Schützenkompanie Hart Wir blicken wieder auf ein bewegtes Jahr zurück INFORMATION Liebe Leserinnen und Leser, das Jahr geht dem Ende zu und wir wollen Ihnen einen kur- zen Rückblick auf unser Schützenjahr 2018 geben: Als erstes fand unsere traditionelle Jahreshauptversammlung Anfang Februar im Gasthof Hamberg statt. Wir konnten die Eh- rengäste Pfarrer Mag. Ernst Ellinger, den Ob- mann des Unterinntaler Trachtenverbandes Walter Gasser, Bataillonskommandant Günther Schweinberger, Bürgermeister Johann Flörl sowie unseren Ehrenhauptmann Fritz Widner begrüßen. Wir danken der Musikkapelle für die musikalische Umrahmung der heiligen Messe. Nach den Berichten der einzelnen Funktionäre durften mit großer Freude folgende Mitglieder geehrt werden: • Verdienstmedaille in Bronze: Franz Rieder Die Geehrten bei der Jahreshauptversammlung der Schützenkompanie • Margarethenmedaille: Erna Huber • 50-Jähriges Jubiläum: Josef Eberl • 50-Jähriges Jubiläum: Johann Pfister • 15-Jähriges Jubiläum: Andreas Huber

2018 feierten wir diese runden Geburtstage: • Hubert Knabl (60 Jahre) • Franz Widner (70 Jahre) • Hermann Rieder (80 Jahre) Ein besonderes Dankeschön gilt an Hermann Rieder für die Einladung und der guten Ver- pflegung aller Schützen und Makedenterinnen bei seinem 80. Geburtstag.

Leider mussten wir von folgenden Mitgliedern für immer Abschied nehmen: ... beim Ausflug zum Törggelen nach Südtirol • Josef Schiestl • Josef Rieder lich einladen. • Rudolf Fankhauser Wir würden uns auf neue • David Kreutner Mitglieder freuen und bit- ten bei Interesse, direkt Von den vielen Aktivitäten und Ausrückungen unseren Obmann Helmut waren wohl die Hochzeiten von Karin und Schiestl unter der Telefon- Christian Eberharter sowie von Birgit und Da- nummer 0664/8271455 niel Daxenbichler ein Highlight. Hier durfte anzurufen. jeweils die ganze Kompanie ausrücken. Ein wunderschöner Ausflug war das „Törggelen“ in Klausen mit Fahrt durch die Dolomiten, Zum Abschluss wollen wir wo man einige gesellige und nette Stunden noch allen Sponsoren, verbrachte. Ein voller Erfolg war das bereits Gönnern und Freunden 18. Harter Aufest. Hier konnte man wieder der Schützenkompanie einige namhafte Musikgruppen wie „Flowrag“ Hart im Zillertal danken oder „Dust N Bones“ engagieren. Wir wollen und wünschen besinnli- alle Harterinnen und Harter auch gerne wieder che Feiertage und ein er- zum Aufest am 09. und 10. August 2019 herz- folgreiches Jahr 2019! Der 80. Geburtstag von Hermann Rieder wurde gebührend gefeiert

SPORTPLATZWEG 3/2 - 6271 UDERNS - TEL: 0664 307 3550 - [email protected] Seite 15 | Bericht 1. FC Harterhof 1. FC Harterhof Wir konnten unser Sportheim „aufpolieren“ ... Das abgelaufene Jahr war wieder ein sehr er- sicherte sich das Duo Sarah eignis- und arbeitsreiches Jahr für uns: Wurm & Christoph Gruber, Unser großes Projekt, die Sanierung bzw. Er- welche sich über den Haupt- weiterung des Sportheimdaches, wurde dieses preis – jeweils eine halbe Jahr nach langer Planungsphase umgesetzt. Sau – freuen durften. Beim Durch die ehrenamtliche Mithilfe zahlreicher Pokerturnier am nächsten Vereinsmitglieder konnte der Umbau sehr Tag teilten sich schlussend- rasch durchgeführt werden. Wir möchten an lich am Final Table 3 Mit- dieser Stelle nochmals Alois Widner sowie Ger- glieder des ASC Kohlerhof hard Gruber für die unterstützende Planung die Gewinnsumme auf. und Bürgermeister Hans Flörl stellvertretend Im Frühling wurden wir von für die Gemeinde für die großzügige Unterstüt- der BMK Hart im Zillertal für zung bedanken. Man kann durchaus sagen, die Grill-Pool-Challenge no- dass sich das Areal um das Harter Sportheim miniert und wir ließen uns Natürlich haben wir unserer Sponsorin Betty zum 50er gratuliert mit der neuen Überdachung zu einem wahren – trotz bereits angefangener Prunkstück entwickelt hat. Baustelle und sehr kühlen Im September veranstalteten wir mit unserem 3°C – nicht davon abbrin- Pfarrer, Herrn Mag. Hans Peter Proßegger ei- gen, auch unseren Teil zu nen Gottesdienst mit Segnung des Sportheims. dieser Aktion beizutragen Anschließend veranstalteten wir einen Früh- und spendeten nach diesem schoppen mit musikalischer Unterstützung „Badespaß“ € 500,- an den vom Projekt Egerländer der BMK Hart im Zil- Harter Gemeindefonds. lertal. Als Dank überreichten wir den Reinerlös Es gab auch wieder zahl- dieses Frühschoppens unserem Bürgermeister reiche Gesellschaftsabende Hans Flörl für den Harter Sozialfonds. (Fußball-WM schauen, Rode- Bei unserem Fußballturnier im Juni konnten labend Goglhof, Super Bowl sich dieses Mal unter 16 teilnehmenden Mann- im Sportheim, gemeinsames schaften unsere deutschen Freunde vom SV Besuchen der Heimspiele des Gauseberg über den Turniersieg freuen. SV Opbacher Fügen) und es Sportlich gesehen gab es für unsere Einser- wurden auch wieder runde Unser Pfarrer Hans-Peter Proßegger bei der Einweihung Mannschaft bei der Dorfmeisterschaft der ESG Geburtstage (Franz Aigner Haselbach wie bereits im Vorjahr den Vize- 30 sowie Philipp Höllwart meistertitel. Beim Hallenturnier in Aschau be- 30) gefeiert. legten wir den 3. Platz, beim Kleinfeldturnier – ebenfalls in Aschau – den hervorragenden 2. Platz. Wir absolvierten 6 Freundschaftsspiele, Abschließend möchten wir die Bilanz zeigt sich mit 3 Siegen sowie 3 Nie- uns natürlich auch bei al- derlagen ausgeglichen (Torverhältnis 31:18). len Gönnern, Sponsoren und Am Ende der Saison gab es dann das heiß Helfern bedanken und wün- ersehnte Prestigeduell zwischen „Team Pils“ schen allen Harter Gemein- und „Team Märzen“, welches die favorisierte debürgerInnen eine besinn- Märzen-Mannschaft letztendlich deutlich ge- liche Adventszeit im Kreise winnen konnte. der Familie und einen guten Beim Watterturnier im Gasthof Hamberg nah- Rutsch in ein neues gesun- men diesmal 32 Mannschaften teil, den Sieg des Jahr 2019! Der Reinerlös der Eröffnungsfeier wurde gespendet

Wir wünschen euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2019!!!

täglich ofenfrische Pizza von 1600 bis 2300 Uhr, Sonn- & Feiertags ab 1100 Uhr durchgehend Tel: 05288 / 62300, www.pizzerialastrada.at

Der Weihnachtsbote 2018 aus Hart im Zillertal Seite 16 | Bericht Bäuerinnen Hart Bäuerinnen Hart Miteinander etwas bewegen ...

Bei der gesunden Jause ...

In unserer Bäuerinnenorganisa- braucht wird, ist uns ein großes tion stehen Gemeinschaft und Anliegen. Wir spenden jährlich Soziales stets im Mittelpunkt. an die bäuerliche Soforthilfe, Neben unseren Aktivitäten, die wo in Not geratene Familien sich jährlich wiederholen, wie finanziell unterstützt werden. die Ortsbäuerinnenschulung, die Dieses Jahr haben wir auch an Sommersitzung und den Lehr- den Fond Harter für Harter 1.000 fahrten, leisten die Harter Bäue- Euro gespendet. rinnen auch in der Gemeinde und Pfarre das ganze Jahr hindurch Herzlichen Dank ihren Beitrag. Auf diesem Wege Man kann nur miteinander etwas möchten wir uns ganz herzlich bewegen und gutes Tun, daher bei unserem Herrn Pfarrer Mag. möchten wir uns bei allen be- Hans Peter Proßegger bedan- danken, die die Arbeit der Harter ken, der uns beim Gottesdienst Bäuerinnen in irgendeiner Form am Kirchweihsonntag und beim unterstützen - bei den Kurs- und Bergadvent immer unterstützt VeranstaltungsteilnehmerInnen und uns freie Hand lässt bei und besonders auch bei den flei- der Auswahl von Lesungen, Für- ßigen FaschingsballbesucherIn- bitten und Schlusstexten. Wir nen. Es ist immer eine Freude, wissen dieses Vertrauen sehr zu die wunderschönen Masken zu schätzen. sehen und einen schönen und lustigen Ballabend zu erleben. Gesunde Jause Wir wünschen allen HarterIn- Die gesunde Jause in der Volks- nen ein frohes und besinnliches schule sowie der Aktionstag im Weihnachtsfest und ein gutes Herbst, an dem die Bäuerinnen neues Jahr, aber vor allem Ge- in die Klassen kommen und über sundheit, Zufriedenheit und viel ... und ein glückliches, die Lebensmittel sprechen, sind Freude am täglichen Tun und weitere Fixpunkte in unserem Werken. Jahresprogramm. Wir kommen gesundes Jahr 2019. diesen Aufgaben mit viel Eifer und großer Freude nach. Franz Wetscher mit Team. Am 08.12.2018 fand wieder der Wir können dankbar sein, in ei- Bäuerinnentag statt, der dies- nem so schönen Land leben zu mal vom Gebiet Vorderes Ziller- dürfen - in Frieden und Freiheit. tal organisiert wird. Dieser Tag Ein wertschätzendes und res- Versicherungsmaklerbüro Wetscher GmbH ist für uns Bäuerinnen ein sehr pektvolles Miteinander ist ein Karl Mauracher Weg 38, 6263 Fügen schöner Festtag, den wir gerne wesentlicher Bestandteil einer gemeinsam feiern. funktionierenden Dorfgemein- +43 (0) 5288 63 124 [email protected] Zu helfen, wo Unterstützung ge- schaft! www.wetscher-vers.at Seite 17 | Bericht Sportverein Hart Sportverein Hart Dauernd in Bewegung, im ganzen Jahr aktiv ... Wie schnell ein Jahr vergeht, erkennt man nen recht herzlich dazu einladen und zu reger Raumpflegerinnen, der Feuerwehr, den Traine- spätestens dann, wenn wieder Weihnachten Teilnahme aufrufen. rinnen und Trainern, unseren Helfern, Gönnern vor der Tür steht und es wieder Zeit ist, um Die meisten unserer Herbst-Kurse befinden und Sponsoren und natürlich bei allen aktiven zurück zu blicken und das endende Jahr aus sich inzwischen in der Endphase. Nach kurzer Teilnehmern und Vereinsmitgliedern. Wir hof- sportlicher Sicht Revue passieren zu lassen. Weihnachtspause geht es aber im Neuen Jahr fen, dass wir auch weiterhin auf eure wertvol- Viele Kurse und Aktivitäten des Sportvereins wieder mit sportlichem Elan weiter, und so le Unterstützung zählen können. sind in unserer Gemeinde bereits zu Fixpunk- werden zum Jahreswechsel Yoga und Gymnas- ten geworden und diese möchten die Teilneh- tik, sowie im zweiten Semester die Kinderkur- Wir wünschen allen Harterinnen und Hartern mer nicht mehr missen, so wie z.B. die Er- se wieder neu angeboten. Auch der LVS-Kurs ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wachsenenkurse Yoga, Rücken fit, Volleyball, (Lawinenverschütteten-Suchkurs) wird im und ein gutes, gesundes und sportliches Jahr Tischtennis oder Gymnastik, die nach wie vor Neuen Jahr wieder ausgeschrieben. 2019! gut besucht werden. Beim Schnupperklettern Neu sind auch die blauen Ver- in der Aschauer Kletterhalle, aber auch beim eins-T-Shirts, die die Ausschuss- Tennis-Schnupperkurs beim TC Fügen zeigten Mitglieder sowie viele Helfer viele Harter Kinder, dass sie auch im Handy- durch die freundliche Unterstüt- zeitalter noch für Sport zu begeistern sind. zung der Raika Hart im Sommer Doch ist beim Sportverein immer auch Platz erhalten haben. Wir möchten für Neues und so gab es in diesem Jahr als zu- uns hiermit nochmals recht herz- sätzliches Angebot ein Zirkeltraining, bei dem lich dafür bedanken. Mann und Frau gehörig ins Schwitzen kamen. Doch auch unsere Vereinsmitglie- Auch ein toller Kochkurs mit Seminarbäuerin der hatten Anfang des Jahres die Adelheid Gschösser fand großen Zuspruch und Möglichkeit, zum vergünstigten so wurden leckere und gesunde Speisen mit re- Preis tolle Vereins-T-Shirts zu er- gionalen Produkten kreiert und natürlich auch werben und sehr viele haben sich verkostet. das besondere Angebot nicht Unsere sportlichen Schüler können sich nun entgehen lassen. Und nun zum beim KidsAthletic auspowern. Jahresende haben unsere jungen Anstelle unseres Radrennens fand heuer erst- SV-Mitglieder ebenfalls wieder Tennisluft schnuppern ... mals ein Hindernislauf für Kinder statt, bei die Chance zum Er- dem die knapp 60 Teilnehmer von Klein bis werb von hochwer- Groß durch Ausdauer und Geschicklichkeit tigen Vereins-Über- zeigen konnten, was sie draufhaben. Lustig gangsjacken. ging’s anschließend bei strahlendem Wetter Auch unser SV-Logo beim Spielefest weiter und bei der großen wurde einer Verjün- Tombola durften sich viele über hochwertige gungskur unterzogen Sachpreise freuen. und zeigt sich nun Über mehr als 60 Rennläufer durften wir uns einfach und modern. Anfang dieses Jahres beim alljährlichen Ski- Nichts von alldem Rennen in Hochfügen freuen. Doch auch hier wäre möglich, wenn wird es Neuerungen geben, unser nächstes wir nicht unsere Hel- Ski-Rennen wird am Spieljoch stattfinden, fer und Unterstützer nämlich am Sonntag, dem 27. Jänner 2019. hätten. Darum be- Die Ausschreibung mit detaillierten Informa- danken wir uns bei tionen erfolgt zum Jahreswechsel, und wir der Gemeinde, der möchten jetzt schon alle Harter und Harterin- Schulleitung und den Der Ausschuss des Sportvereins mit den neuen, gesponserten Shirts

Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen allen Kunden ein braves Christkindl und ein gesundes neues Jahr 2019! Gute Fahrt!

Tel/Fax: +43 5288 63986 • E-Mail: [email protected] • Web: www.autoservice-leitner.at

Der Weihnachtsbote 2018 aus Hart im Zillertal Seite 18 | Berichte ESG Haselbach und Sozial- und Gesundheitssprengel ESG Haselbach Auf dem Stockschießplatz ist immer was los ... Am Ostermontag wurde die Dorfmeisterschaft mit 8 Mannschaften durchgeführt. Der End- stand des spannenden Turniers lautet: 1. Platz: Roland Lang, Alois Hanser, Nori Todes- chini, Martha Kreidl 2. Platz: Thomas Wurm, Sieger des Zillertaler Stock- und Zielbewerbs Konrad Widner, Raimund Kreidl, Hannes Hanser „Vereinsgrillen“ bzw. Catering für unsere Mit- 3. Platz: Jakob Kreidl, glieder. Des Weiteren konnten wir mit folgen- Maria Hanser, Matthias den Mitgliedern deren runde Geburtstage mit- Wurm jun., Franz Stei- feiern und unsere Glückwünsche überbringen: Sieger der Zillertaler Meisterschaft: EV Stumm ner • 60 Jahre: Maria Hanser, Sepp Widner, Ein sportliches und organisatorisch intensives Sepp Wurm Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir waren die- Die sportlichen Höhepunkte bei 13 Turnierteil- • 70 Jahre: Franz Widner, Christl Widner, ses Jahr Ausrichter des Zillertal-Cups sowie der nahmen waren: Engelbert Wurm Zillertaler Meisterschaften im Mannschafts- • 3. Platz bei der Zillertaler Meisterschaft • 80 Jahre: Lisl Kreidl, Martha Kreidl, Sieg- spiel und Stock- und Zielbewerb. – Asphalt fried Schweinberger Beim ersten Highlight der neuen Saison, der • Zillertaler Meisterschaft Stock- und Ziel- • 85 Jahre: Otto Kreidl Dorfmeisterschaft am Stefanitag 2017, nah- bewerb – Sieger Engelbert Wurm – As- men 21 Mannschaften teil. Der Sieg ging phalt diesmal an die Naturfreunde, welche sich nur • Bezirksmeisterschaft Stock- und Zielbe- Die ESG bedankt sich bei allen Gönnern und hauchdünn gegen den 1. FC Harterhof durch- werb U14 – Sieger Hannes Hanser – Eis Sponsoren und wünscht allen Harterinnen und setzen konnten. Der dritte Platz ging an den Hartern ein besinnliches Weihnachtsfest und Sportverein. Ende August veranstalteten wir wieder ein einen guten Rutsch ins neue Jahr. Stock Heil! Sozial- und Gesundheitssprengel Ein großes Dankeschön ... Als Service- und Informationsstelle der Ge- menschen stellen, lungsreicher zu gestalten. Es gibt kostenlose meinden Bruck, Fügen, Fügenberg, Hart, • den Ärzten in unseren Gemeinden, Schnuppertage. Ein günstiger Fahrdienst kann Schlitters, Strass und Uderns umfasst unser • dem Personal des Franziskusheimes, ins- organisiert werden, oder die Angehörigen brin- Angebot die Hauskrankenpflege, Heimhilfe, besondere der Küche, für die gute Zusam- gen die Tagesbetreuungsgäste selbst vorbei. Tagesbetreuung, Essen auf Rädern, Beratungs- menarbeit, Wie die Pflege- und Betreuungsleistungen wird leistungen sowie den Verleih von Heilbehelfen • Lisbeth Potykanowicz für die Leitung und auch die Tagesbetreuung sehr stark von den (Rollstühle, Leibstühle, Gehhilfen, Pflegebet- Organisation der 1. Selbsthilfegruppe für Gemeinden des Vorderen Zillertals (Strass bis ten, …). Krebspatienten im Zillertal, Ried) und dem Land Tirol mitfinanziert. Daher • der Hospizgruppe Zillertal-Achental-Mitt- können die Klienten (Pflegegeld ist Bedin- Wir möchten uns nach einem arbeitsreichen leres Unterinntal für die Unterstützung, gung) sehr günstig unser Angebot in Anspruch Jahr bei einigen Menschen und Institutionen • den Angehörigen, welche uns heuer bei nehmen. Die Tagesbetreuung ist geöffnet von unserer Umgebung besonders bedanken, durch den Kranzspenden bedacht hatten. Montag bis Freitag. Derzeit sind wieder freie deren Unterstützung wir im Jahre 2018 wieder Plätze vorhanden (Anmeldung telefonisch un- eine bedarfsorientierte und flächendeckende Seit Juni 2015 wird in unseren Räumlichkei- ter 05288/63337). Betreuung sicherstellen konnten: ten die Tagesbetreuung angeboten. Mit un- seren Tagesgästen machen wir Gesellschafts- Zum Schluss möchten wir uns noch bei unse- • den Sprengelgemeinden und dem Land spiele, es wird spazieren gegangen, gebastelt, ren Patienten, deren Angehörigen sowie Mit- Tirol für die alljährliche Unterstützung gekocht, Karten gespielt, …. sodass der halbe gliedern für das entgegengebrachte Vertrauen (ohne Land und Gemeinden wären die oder ganze Tag (je nach Wunsch) wie im Flug bedanken. angebotenen Leistungen des Sprengels vergeht. Natürlich werden unsere Gäste voll nicht möglich), verpflegt und können sich zwischendurch auch • dem gesamten Team des Sozialsprengels ausruhen (eigene Ruheräume mit Betten, Für das heurige Jahr noch eine besinnliche Ad- sowie den ehrenamtlichen Mitarbeitern Relax-Sessel, …). Ziel der Tagesbetreuung ist ventszeit, gesegnete Weihnachten und für das (Vorstand, Tagesbetreuung, Essen – auf es, die sozialen Kontakte zu fördern, das Ge- Jahr 2019 viel Glück und Gesundheit wünscht – Rädern – Fahrer) für die Zeit und die dächtnis zu stärken, die Angehörigen zu ent- das Team des Sozial- und Gesundheitssprengel Kraft, die sie stets in den Dienst der Mit- lasten und den Alltag der Senioren abwechs- Vorderes Zillertal. Seite 19 | Berichte Freunde der Natur, Kameradschaftsbund und Radclub Hart Freunde der Natur Almabtrieb & Weihnachtskonzert waren sehr gut besucht ... Liebe LeserInnen des heurigen Weihnachts- Gäste aus Nah und Fern boten! Auch 2018 können wir wieder auf ein begrüßen, die begeistert sehr aktives Vereinsjahr zurückblicken: So waren von den leisen, aber konnten wir am 6. Oktober wieder unseren auch von den stimmungsvol- traditionellen Almabtrieb beim Moarhofbau- leren Klängen, die Zillertal ern veranstalten. Dieser Almabtrieb, hat sich Power, die Brugger Buam mittlerweile unter Einheimischen wie Gästen und das Ensemble Osttirol zu einem echten Geheimtipp entwickelt - für zum Besten gaben. uns immer ein arbeitsreicher, aber schöner Wir wünschen allen Hartern Tag. Am 7. Dezember veranstalteten wir ein einen besinnlichen Advent, Weihnachtskonzert in der Festhalle Hart: Dies schöne Weihnachten und ein kam sehr gut an und wir konnten zahlreiche gesundes Jahr 2019! Der Almabtrieb beim Moarhof war wieder bestens besucht Kameradschaftsbund Hart 2018 wurde die Bezirkswallfahrt in Hart organisiert Liebe Harterinnen und Harter, ein aktives Jahr tober organisierten wir einen Ball im GH Alm- • Josef Rieder / Untervifat 2018 geht wo wir bei einigen Ausrückungen diele, der richtig lässig war. • Ernst Klingler dabei waren - hier ein paar Eindrücke: Unser Bei einigen runden Geburtstagen durften wir • Jochen Steiner Hendl- und Schnitzlwatten war wieder ein vol- auch teilnehmen, wo wir nochmals recht herz- ler Erfolg, wo wir uns besonders bei 2 Harter lich „DANKE“ sagen und gratulieren dürfen. Ich möchte mich bei allen Mitgliedern mit Jungunternehmern (PL und HS) bedanken Familien für die Ausrückungen bedanken und möchten. Auch eine schöne Bezirkswallfahrt Leider mussten wir 2018 auch 3 Mitglieder des freue mich auf ein aktives Jahr 2019. wurde bei uns in Hart abgehalten. Am 27.Ok- Kameradschaftsbundes beerdigen: Florian Heim, Obmann Radclub Hart Die Fleißigsten im Bezirk! Über 70 Teilnehmer radelten im Sommer 2018 fast 70.000 km. Damit belegten sie beim Tiroler Fahrradwettbewerb 2018 im Bezirk Schwaz den 1. Platz und Tirolweit Rang 6. E-Biker welcome Auch der Radclub Hart traf sich 30 mal zu gemeinsamen Ausfahrten. An dieser Stelle möchten wir darauf hinwei- sen, dass E-Bike-Fahrer herzlich willkommen sind. Wir treffen uns non Ende März bis Anfang Oktober jeden Montag um 18:00 Uhr beim Lagerhaus in Hart.

Die Harter Radler wünschen allen Harterinnen und Harter schöne Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2019. Hansjörg, Fred, Hias, Helli, Herbert, Bernhard, Stefan, Hans, Josef und Erich

Mittwoch, Freitag und Sonntag: All you can eat-Barbecuebuffet mit Spareribs vom Buchenholzgrill, ab 18:00 Uhr jeden Freitag: Zillertaler Live-Musik, ab 19:00 Uhr

Wir wünschen all unseren Gästen eine schöne Weihnachtszeit und ein gesundes Jahr 2019!

Familie Brunner Nail - Wasserfallstrasse 36 - 6265 Hart im Zillertal - RESERVIERUNGEN UNTER +43 (0) 5288 62598 - www.almdiele.at

Der Weihnachtsbote 2018 aus Hart im Zillertal Seite 20 | Berichte Dorfbühne Hart und Pensionistenverband Dorfbühne Hart Ein Umbau und ein lediger Bauplatz ... Liebe Harterinnen und Harter! Viel zu schnell Vereinsausflug führte uns an den Wolfgang- vergeht die Zeit und wieder blicken wir dem see, wo wir uns schon auf den Advent einstim- Jahresende entgegen und somit auch auf das men konnten. Derzeit finden Umbauarbeiten vergangene Vereinsjahr. am Theatersaal statt, dafür gilt ein ganz be- Heuer brachten wir das Stück „der ledige Bau- sonderer Dank der Gemeinde Hart im Zillertal platz“ zum Besten und möchten uns bedan- für die Unterstützung und natürlich auch bei ken, dass wir immer so ein zahlreiches und allen Sponsoren, die der Dorfbühne Hart im großartiges Publikum hatten, denn nur dies Zillertal unter die Arme greifen, ansonsten ist der Lohn für die ganze Arbeit. Dankeschön! wäre sehr vieles nicht möglich. Im Verein konnten wir wieder schöne Feste fei- Wir wünschen allen Harterinnen und Hartern ern, eine Taufe, Hochzeiten und unser schon ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise ih- traditionelles Familiengrillen. Der diesjährige rer Lieben und alles Gute für das Jahr 2019! Viel zu lachen beim „ledigen Bauplatz“ ... Pensionistenverband Wir reisten 2018 an die slowenische Adriaküste ... Die Ortsgruppe Fügen, Fügenberg, Hart und Gatten Hansl sowie 3. Platz für Flörl Martin 25 Wanderlustigen dabei. Am 25. September Uderns des Österr. Pensionistenverbandes und Kob Ottokar. Im April gab es noch einen startete eine Herbstfahrt nach Portoroz, Slo- kann wieder auf ein aktives Jahr zurückbli- Tagesausflug nach München mit Mittagessen wenien, wo wir das Lipizzaner-Gestüt in Lipica cken. Bei der Jahreshauptversammlung im Ho- im Augustiner Bräu. Ein Radausflug nach Lai- und in Postojna die wunderschönen Tropf- tel Erzherzog Johann in Uderns am 17.1.2018 mach zum Metzgerwirt im Juni, war mit einem steingrotten besuchten. 24 Mitreisende aus konnte Obmann Franz Ebster 90 Mitglieder, von der OG spendierten Mittagessen gekrönt. dem Bezirk erfreuten sich an dem guten Essen sowie Bürgermeister Josef Bucher, Uderns, Ein schöner 4 Tagesausflug am 14. Juni führ- und dem guten Wein, sowie einem wunder- Altbürgermeister Friedl Hanser, Uderns und te uns ins schöne Osttirol nach Obertilliach, schönen Wetter. Übrigens, man muss nicht un- Bezirksobmann Alfred Oberkofler begrüßen. Misurina See, Sextener Dolomiten, Cortina, bedingt Pensionist zu sein, um Mitglied beim 22 Mitglieder konnten für langjährige Mit- zum Kräuterdorf Irschen und zum Weißensee. Pensionistenverband zu werden! Wir möchten gliedschaft geehrt werden. Im heurigen Jahr Im September machten wir noch eine kleine allen Helfern bei den verschiedensten Veran- konnten auch 9 Mitglieder neu geworben wer- Wanderung am Fügenberg mit Ziel im Hotel staltungen ein herzliches Dankeschön sagen den, jedoch mussten wir uns von 5 Mitgliedern Waldfriede mit Jause. Im Oktober war noch und wünschen allen Mitgliedern des Pensio- für immer verabschieden. Wir werden sie stets ein 2 Tagesausflug nach Oberammergau und nistenverbandes eine besinnliche Adventszeit, in einem ehrenden Gedenken halten. Der Mit- Jungholz. Für den 17. November ist noch ein ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesun- gliederstand von 293 Mitgliedern teilt sich auf Kathreinkränzchen im Hotel Erzherzog Johann des Neues Jahr! die Gemeinden Fügen mit 117, Fügenberg 23, in Uderns geplant. Hart 50, Uderns 91 und 12 aus verschiedenen Im August lud der Bezirksverband anderen Gemeinden auf. Auch gab es wieder Schwaz zum Operettensommer auf ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm, die Festung Kufstein zur Operette das von den Mitgliedern sehr gut angenom- „Anatevka“ ein. 104 Mitglieder aus men wurde. Im März gab es ein Preiswatten dem Bezirk folgten der Einladung. im Gasthof Standlhof, das zugleich die Aus- Der heurige Landeswandertag fand scheidung für das Bezirkswatten war, an dem in Kössen statt und war ein voller 18 Watterpaare teilnahmen. Als Sieger gin- Erfolg, mit 1500 Teilnehmern aus gen Schmiederer Anneliese und Kainz Fried- ganz Tirol und einer sehr guten rich hervor, 2. Platz ging an Gruber Maria mit Organisation. Auch wir waren mit Der Pensionistenverband in Portoroz

All unseren treuen Gästen wünschen wir ein braves Christkindl und ein gesundes Jahr 2019!

Fam. Ortner mit Team

Der Weihnachtsbote 2018 aus Hart im Zillertal aufgenommen im Oktober 2018 Seite 23 | Jubiläen in der Gemeinde Hart Gratulation! Besondere Jubilare & Jubiläen in der Gemeinde

Hedwig Schweinberger, 80 Jahre Maria Rieder, 90 Jahre Maria Pfister, 95 Jahre 24.09.2017 25.12.2017 28.12.2017

Frieda Schiestl, 85 Jahre Maria Rieser, 90 Jahre (†) Elisabeth Kreidl, 80 Jahre 05.01.2018 07.01.2018 12.02.2018

Fritz Ortner, 85 Jahre Johann Mölk, 80 Jahre Elisabeth Widner, 80 Jahre 26.03.2018 10.04.2018 24.04.2018

Juliane Kreidl, 90 Jahre Marianne Als, 90 Jahre Antonia Agerer, 80 Jahre 04.06.2018 21.05.2018 13.06.2018

Josef Nail, 80 Jahre (†) Martha Kreidl, 80 Jahre Maria Pfister, 85 Jahre 17.07.2018 23.07.2018 11.08.2018

Der Weihnachtsbote 2018 aus Hart im Zillertal Seite 24 | Jubiläen in der Gemeinde Hart Gratulation! Besondere Jubilare & Jubiläen in der Gemeinde

Franz Geisler, 80 Jahre Elfriede Neubauer, 80 Jahre Karl Agerer, 85 Jahre 12.08.2018 14.08.2018 28.08.2018

Hermann Rieder, 80 Jahre Otto Kreidl, 85 Jahre Rudolf Kreidl, 80 Jahre 31.08.2018 11.09.2018 30.09.2018

Siegfried Schweinberger, 80 Jahre Hildegard Steiner, 85 Jahre Gerlinde Gantioler, 80 Jahre 10.10.2018 13.10.2018 20.10.2018

weiters gratulieren wir ...

Heinrich Rieder, 80 Jahre, 22.04.2018 Christine Baumgartner, 85 Jahre, 15.09.2018

Erika Krapf, 85 Jahre Franz Kalan, 85 Jahre 08.11.2018 27.11.2018 Herzliche Gratulation im Namen der Gemeinde Hart im Zillertal !

Goldene Hochzeiten: Irmgard & Otto Niederklapfer, 18.04.2018 Goldene Hochzeit: Goldene Hochzeit: Theresia & Heinrich Aigner, 13.05.2018 Regina & Ernst Pfister, 11.10.2018 Margarethe & Hans Thanner, 25.10.2018

Der Weihnachtsbote 2018 aus Hart im Zillertal