Protokoll Der 33. Vorstandssitzung
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Findbuch Des Bestandes Abt. 320.6 Kreis Flensburg-Land 1867-1968
Findbuch des Bestandes Abt. 320.6 Kreis Flensburg-Land 1867-1968 von Hartmut Haase Veröffentlichungen des Landesarchivs Schleswig-Holstein Band 111 Findbuch des Bestandes Abt. 320.6 Kreis Flensburg-Land 1867-1968 von Hartmut Haase Hamburg University Press Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://portal.dnb.de/ abrufbar. ISSN 1864-9912 ISBN 3-978-943423-18-1 Online-Ausgabe Die Online-Ausgabe dieses Werkes ist eine Open-Access-Publikation und ist auf den Verlagswebseiten frei verfügbar. Die Deutsche Nationalbibliothek hat die Online-Ausgabe archiviert. Diese ist dauerhaft auf dem Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek (https://portal.dnb.de/) verfügbar. DOI 10.15460/HUP.LASH.111.165 URN urn:nbn:de:gbv:18-3-1653 © 2017 Hamburg University Press, Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, Deutschland Redaktion: Veronika Eisermann, Rainer Hering, Sven Schoen Produktion: Elbe-Werkstätten GmbH, Hamburg, Deutschland http://www.elbe-werkstaetten.de/ Gestaltung: Atelier Bokelmann, Schleswig INHALTSVERZEICHNIS Vorwort V Kreisverwaltung 1 Reichs- und Staatsangelegenheiten 1 Orden, Ehrenzeichen, Flaggen, Feierlichkeiten, Immediatgesuche 1 Wahlen zum Reichs-, Land- und Kreistag; Wahlen der Gemeindevertreter; Volksbegehren 2 Landkreisverwaltung 4 Abhaltung -
Zukunftsregion Amtsentwicklung Eggebek – Endbericht (Stand 30.08.2017)
ZukunftsRegion Amtsentwicklung Eggebek – Endbericht (Stand 30.08.2017) Ansprechpartner/innen Amt Eggebek (Projektträger) Amtsvorsteher: Jacob Bundtzen Koordination: Lars Fischer Hauptstraße 2 | 24852 Eggebek Telefon: 046099000 | E-Mail: [email protected] www.amteggebek.de Raum & Energie (Gutachterteam) Institut für Planung, Kommunikation und Prozessmanagement GmbH Katrin Fahrenkrug, Teike Scheepmaker und Jürgen Wittekind Lülanden 98 | 22880 Wedel / Hamburg Telefon: 04103 / 16041 | E-Mail: [email protected] www.raum-energie.de Amtsentwicklungskonzept Eggebek wird unterstützt durch die AktivRegion Flusslandschaft Eider – Treene – Sorge mit Förde- rung aus Mitteln des Landesprogramms ländlicher Raum (LPLR) Schleswig-Holstein 2014-2020 Amtsentwicklungskonzept Amt Eggebek ZukunftsRegion Amtsentwicklung Eggebek – Endbericht Inhaltsverzeichnis 1 Einführung ..................................................................................................................... 3 2 Anlass und Zielsetzung ................................................................................................. 4 3 Arbeits- und Beteiligungsprozess ................................................................................ 5 4 Ausgangsanalyse .......................................................................................................... 7 Das Amt und seine Besonderheiten ................................................................................ 7 Demographische Entwicklung....................................................................................... -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Amtliche Bekanntmachungen Gemeinde Schülp B
41. Jahrgang • Nr. 05/2015 • 19. März 2015 Amtliche Bekanntmachungen Gemeinde Schülp b. Rendsburg Gemeinde Jevenstedt Jevenstedt, 05.03.2015 Der Vorsitzende Schülp b. Rendsburg, 05.03.2015 Der Vorsitzende des Bau- und Umweltausschusses des Umwelt- und Bauausschusses Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Sitzung des Umwelt- und Bauausschusses Am Montag, 23. März 2015 findet um 19:30 Uhr im Feuerwehr- Am Dienstag, 24. März 2015 findet um 19:30 Uhr in den Sit- gerätehaus Schülp b. Rendsburg eine Sitzung des Bau- und zungsräumen A und B des Amtshauses in Jevenstedt, Meierei- Umweltausschusses statt. straße 5, eine Sitzung des Umwelt- und Bauausschusses statt. Tagesordnung: Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 1. Kindertagesstättenbedarfsplanung 2. Bebauungsplan Nr. 14 „SO Biogasanlage an der Jevenstedter 2. Sachstandsbericht Sanierung Badeanstalt Straße“, 1. vereinfachte Änderung 3. Anfragen und Mitteilungen a) Abwägungsbeschluss 3. Bebauungsplan Nr. 14 „SO Biogasanlage an der Jevenstedter Bernd Burgemann Straße“, 1. vereinfachte Änderung Vorsitzender b) Satzungsbeschluss 4. Pflasterarbeiten Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Hamweddel Hamweddel, 10.03.2015 5. Erneuerung Ruhebänke am Nord-Ostsee-Kanal Der Vorsitzende 6. Errichtung einer Wegesperre zwischen Waldweg des Bau- und Wegeausschusses und Parkstraße 7. Sanierung Wirtschaftswege (Spurbahnenwege) Sitzung des Bau- und Wegeausschusses 8. GEP Entwicklung - Fortschreibung 9. Anfragen und Mitteilungen Am Dienstag, 24. März 2015 findet um 20:00 Uhr in der Gast- wirtschaft Margarethen-Mühle, Legan, eine Sitzung des Bau- und Bodo Schmedtje Wegeausschusses statt. Vorsitzender Tagesordnung: Gemeinde Hamweddel Hamweddel, 10.03.2015 1. Graben- und Knickpflegearbeiten Die Vorsitzende 2. Bau von Ausweichstellen des Kulturausschusses 3. Sanierung von Wirtschaftswegen 4. Flickarbeiten 5. Anfragen und Mitteilungen Sitzung des Kulturausschusses Malte Tank Am Dienstag, 24. -
Bauernhofcafés Und Festscheunen 2020/2021
Bauernhofcafés 2020/2021 Gemütlich Kaffeetrinken auf dem Land Auf einen Blick Diese Broschüre stellt Ihnen schnell und unkompliziert die schönsten Bauernhofcafés und Festscheunen Schleswig-Holsteins vor. In der Mitte (S. 16-17) finden Sie über die Landkarte Cafés und Festscheunen direkt in Ihrer Nähe. Eine interaktive Karte für die digitale Navigation finden Sie unter www.lksh.de/bauernhofcafes. Informationen zu den Bauernhofcafés und Festscheunen im Detail finden Sie auf der Website des jeweiligen Betriebs. Alle aufgeführten Informationen entsprechen den Angaben der Betriebsinhaber/-innen. Für diese Angaben und gegebenenfalls auftretende Veränderungen übernimmt die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein keine Gewähr. An einer Rückmeldung zu unserer Broschüre „Gemütlich Kaffeetrinken auf dem Land 2020/2021“ sind wir sehr interessiert. Sie erreichen uns unter www.lksh.de und per E-Mail unter [email protected] Legende Landwirtschaftlicher Betrieb Bio-Café Festscheune Vegane Speisen Barrierefrei Hofladen Übernachtungsmöglichkeit Geschenkartikel Warme Speisen 2 Foto: www.pepelange.de „Es ist wunderbar nach einem Spaziergang oder einer Radtour in ein Bauernhofcafé einzukehren! Ich liebe selbstgemachte Kuchen und Torten. Und ich bin immer wieder von der Kreativität, der Gastfreundlichkeit und dem Können unserer Bauernhofcafés begeistert! Fest- scheunen geben jedem Fest eine individuelle Note und machen es zu einem unvergesslichen Ereignis!“ Ute Volquardsen Präsidentin der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein 3 1 „Kaffeetafeln im Heu“ – Heuherberge-Hedwigsruh Herzlich willkommen im Heu-Café! Regional - frisch - hausgemacht: Suchen Sie den natürlichen Rahmen - Feine Kuchen und Torten für Ihre nächste Feier oder Ausflugs- - Herzhafte Suppenküche tour? Dann kehren Sie zu Kaffeetafel - neu: Orig. „Heu-Berger” oder Landfrühstück bei uns ein – Termine und individuelle hyggelige Caféstuben/Kaminofen, Angebote auf Anfrage Gartenterrasse, Tenne, Scheune mit - ab 20 Personen Heu & Stroh für unsere kleinen März-Dezember Gäste; Ziegen, Kaninchen, Hühner. -
Wir Machen Das Amt Eggebek Gemeinsam Fit Für Die Zukunft! Agenda
Kommunale Selbstverwaltung als Garant für Selbstorganisation und Zukunftsfähigkeit- Wir machen das Amt Eggebek gemeinsam fit für die Zukunft! Agenda 1. Einleitung – Herausforderungen der Region Eggebek 2. Digitalisierung 3. Smartregion 4. Gründung Amtswerk ZukunftsRegion Amtsentwicklung Eggebek 16.01.2019 2 1. Einleitung – Herausforderungen der Region Eggebek ZukunftsRegion Amtsentwicklung Eggebek 16.01.2019 3 Grunddaten der Region • Amt Eggebek – Ca. 9.000 Einwohner – 8 Gemeinden (Eggebek, Janneby, Jerrishoe, Jörl, Langstedt, Sollerup, Süderhackstedt, Wanderup) – 13.211 ha Fläche – VwH liegt bei 4.607.800 Euro – Ehrenamtliche Politik – Lage zwischen Flensburg und Schleswig im Westen des Kreises Schleswig- Flensburg ZukunftsRegion Amtsentwicklung Eggebek 16.01.2019 4 Lage Amt Eggebek ZukunftsRegion Amtsentwicklung Eggebek 16.01.2019 5 Ausgangslage Demographischer Wandel Rückläufige Zahlen Die Bevölkerung Knapp werdende Sinnvolle der Bevölkerung bis wird immer älter finanzielle Investitionen für die 2030 auf dem Land Möglichkeiten Zukunft festlegen ZukunftsRegion Amtsentwicklung Eggebek 16.01.2019 6 Der Weg zum Amtsentwicklungskonzept ZukunftsRegion Amtsentwicklung Eggebek 16.01.2019 7 2. Digitalisierung ZukunftsRegion Amtsentwicklung Eggebek 16.01.2019 8 Herausforderung Digitale Infrastruktur mit schnellem Internet für alle anstehenden Herausforderungen im ländlichen Raum zwingend erforderlich für: Smartregion Bürgernetzwerker Attraktivität für die Ansiedlung / den Verbleib von Jung und Alt sowie Standortfaktor für gewerbliche Ansiedlungen -
Ämter, Amtsfreie Gemeinden Und Städte in Schleswig-Holstein
WESTERLAND Landschaft Sylt Wiedingharde Süderlügum GLÜCKSBURG (Ostsee) Karrharde Harrislee NIEBÜLL Langballig FLENSBURG Leck Schafflund Bökingharde Steinbergkirche Handewitt Hürup Föhr-Land Sörup Gelting WYK auf Föhr Satrup Amrum Stollberg Oeversee Bredstedt-Land KAPPELN Kappeln-Land Stand: 31.12.2006 Eggebek BREDSTEDT Böklund Süderbrarup Reußenköge Schwansen Tolk © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Viöl Hattstedt Pellworm Schuby SCHLESWIG Schlei Silberstedt Nordstrand Windeby HUSUM Haddeby ECKERNFÖRDE Dänischenhagen FEHMARN Treene Laboe Hütten Schönberg (Holstein) Kropp Gettorf Friedrichstadt Altenholz Probstei HEILIGENHAFEN Wittensee Dänischer Wohld Heikendorf Großenbrode Eiderstedt Mönkeberg Stapelholm Fockbek Sankt Peter-Ording Osterrönfeld Kronshagen Lütjenburg-Land Oldenburg-Land Lunden BÜDELSDORF Schacht-Audorf Schönkirchen TÖNNING Selent/Schlesen Klausdorf OLDENBURG in Holstein RENDSBURG Achterwehr KIEL LÜTJENBURG Hennstedt Oldenburg- Hohner Harde Molfsee Raisdorf Land Helgoland WESSELBUREN Weddingstedt Tellingstedt Grube Nortorf-Land Flintbek PREETZ Jevenstedt Lensahn Die Kreise Schleswig-Holsteins Plön-Land Malente Wesselburen HEIDE Preetz-Land NORTORF Bordesholm Grömitz Büsum Heide-Land Albersdorf zum Kreis Bordesholm-Land Ostholstein-Mitte PLÖN EUTIN Pinneberg Hohenwestedt-Land Plön-Land Meldorf-Land Hanerau-Hademarschen Wankendorf NEUSTADT in Holstein Bokhorst Bosau MELDORF Hohenwestedt Süsel NEUMÜNSTER Aukrug Bornhöved Meldorf-Land Schenefeld Kellinghusen-Land Scharbeutz Burg-Süderhastedt Trappenkamp FLENSBURG -
Bürgerinformationen 8. Auflage | 2019-2022
Bürgerinformationen 8. Auflage | 2019-2022 AMT SIEK FÜR SIE DA IN SIEK & UMGEBUNG Uns ist es wichtig, pflegebedürftigen Men- schen ihre vertraute häusliche Umgebung zu bewahren. Dafür unterstützen wir Sie mit liebevoller Pflege, fachkundiger Beratung sowie Betreuungs- und Hauswirtschafts- leistungen. Möchten Sie mehr über unsere Angebote erfahren? Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gern und unverbindlich. Diakoniestation Friedenskirche Siek Bültbek 1 22962 Siek Telefon: 04107 85 00 85 E-Mail: [email protected] Website: www.pflegediakonie.de HALLO PFLEGEKRAFT, HEJ AZUBI, Wie wäre es mit einem neuen Job? Besuche uns auf unserem Jobportal! #DeinePflegeZählt 1 FÜR SIE DA IN SIEK & UMGEBUNG Uns ist es wichtig, pflegebedürftigen Men- schen ihre vertraute häusliche Umgebung zu bewahren. Dafür unterstützen wir Sie mit liebevoller Pflege, fachkundiger Beratung sowie Betreuungs- und Hauswirtschafts- leistungen. Möchten Sie mehr über unsere Angebote erfahren? Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gern und unverbindlich. Diakoniestation Friedenskirche Siek Bültbek 1 22962 Siek Telefon: 04107 85 00 85 Inhalt E-Mail: [email protected] Website: www.pflegediakonie.de 02 Grußwort 03 Herzlich willkommen im Amt Siek! 09 Bauen und Wirtschaft 11 Übersichtskarte HALLO PFLEGEKRAFT, HEJ AZUBI, 13 Gemeinde Braak 15 Gemeinde Brunsbek 17 Gemeinde Hoisdorf 19 Gemeinde Siek Wie wäre es mit einem neuen Job? 21 Gemeinde Stapelfeld Besuche uns auf unserem Jobportal! 22 Die Amtsverwaltung 24 Die Gemeindevertretungen 27 Wichtige Adressen 28 Kinder, Jugend und Bildung 30 Seniorinnen und Senioren 31 Heiraten im Amt Siek 33 Kirchen und Soziales 34 Sehenswürdigkeiten 35 Ehrenamt 36 Auswahl der Vereine und Verbände 37 Volkshochschulen 39 Freiwillige Feuerwehren 41 Bleiben Sie gesund! 47 Ver- und Entsorgung 48 Notrufe 48 Branchenverzeichnis #DeinePflegeZählt 48 Impressum 2 | Grußwort Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, Amtsverwaltung an der richtigen Adresse, Weitere Informationen über das Amtsge- liebe Neubürgerinnen und Neubürger, die Ihnen gern Auskunft geben. -
Wenn Amt Die Stadt/ Gemeinde/Das Amt Mit Den Amtsangehörigen Gemeinden/Amtsangehörigen Städten Mit Allen Gemeinden
wenn Amt Die Stadt/ Gemeinde/das Amt mit den amtsangehörigen Gemeinden/amtsangehörigen Städten mit allen Gemeinden Stadt Bad Bramstedt Stadt Bad Segeberg Stadt Barmstedt Stadt Brunsbüttel Stadt Büdelsdorf Stadt Elmshorn Stadt Eutin Stadt Flensburg Stadt Friedrichstadt (Anmeldung über Amt Nordsee-Treene) Stadt Garding (Anmeldung über Amt Eiderstedt) Stadt Geesthacht Stadt Glücksburg (Ostsee) Stadt Glückstadt Stadt Heide Stadt Heiligenhafen Stadt Husum Stadt Itzehoe Stadt Kaltenkirchen Stadt Kappeln Stadt Kiel Stadt Krempe (Anmeldung über Amt Krempermarsch) Stadt Lauenburg/Elbe Stadt Lütjenburg (Anmeldung über Amt Lütjenburg) Stadt Marne (Anmeldung über Marne-Nordsee) Stadt Mölln Stadt Neumünster Stadt Niebüll (Anmeldung über Amt Süd Tondern) Stadt Norderstedt Stadt Nortorf (Anmeldung über Amt Nortorfer Land) Stadt Oldenburg in Holstein Stadt Quickborn Stadt Ratzeburg Stadt Rendsburg Stadt Schleswig Stadt Schwarzenbek Stadt Tönning Stadt Tornesch Stadt Wahlstedt Stadt Wyk auf Föhr (Anmeldung über Amt Föhr-Amrum) Gemeinde Ahrensbök Gemeinde Bäk Gemeinde Barsbüttel Gemeinde Basthorst Gemeinde Braak Gemeinde Brunsmark Gemeinde Buchholz Gemeinde Dahme Gemeinde Ellerau Gemeinde Giesensdorf Gemeinde Grabau (Hzm Lauenburg) Gemeinde Groß Grönau Gemeinde Großhansdorf Gemeinde Grube Gemeinde Halstenbek Gemeinde Handewitt Gemeinde Harrislee Gemeinde Hasloh Gemeinde Henstedt-Ulzburg Gemeinde Hoisdorf Gemeinde Hollenbek Gemeinde Horst Gemeinde Kellenhusen Gemeinde Kollow Gemeinde Kulpin Gemeinde Mustin Gemeinde Mühbrook Gemeinde Oststeinbek Gemeinde -
80.000,00 € 80.000,00 €
SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3986 18. Wahlperiode 26.03.2016 Kleine Anfrage der Abgeordneten Rasmus Andresen und Anke Erdmann (Bündnis 90/Die Grünen) und Antwort der Landesregierung - Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung Sondervermögen SchuKi 1. Wie hoch ist die bereits ausgezahlte Gesamtsumme aus dem Sondervermögen SchuKi (Energetische Sanierung von Schulen und Kindertagesstätten)? Antwort: Es wurden mit Stand vom 15.03.2016 Auszahlungen in Höhe von insgesamt 8.339.772,95 Euro vorgenommen. 2. In welchem Umfang sind darüber hinaus Projektmittel bereits bewilligt? Antwort: Darüber hinaus sind noch Mittel in Höhe von 3.079.942,28 Euro bewilligt. Somit wa- ren in 2016 sämtliche Mittel (11,5 Mio. Euro) aus dem Sondervermögen „Energeti- sche Sanierung von Schulen und Kindertagesstätten“ gebunden. Bei den Restbeträ- gen in Höhe von derzeit rd. 80.285 Euro handelt es sich um Reduzierungen von Be- willigungen, die aufgrund der Festsetzungen im Rahmen der Verwendungsnachwei- sprüfung erforderlich wurden. 3. Welche Projekte, die aus den Sondervermögen finanziert werden, befinden sich zurzeit in der Umsetzung oder sind bereits abgeschlossen (bitte jeweils die bewilligte Summe und den Kreis/die kreisfreie Stadt angeben)? Drucksache 18/3986 Schleswig-Holsteinischer Landtag - 18. Wahlperiode Antwort: Alle Baumaßnahmen sind bereits abgeschlossen. Die einzelnen Projekte können der beiliegenden Liste entnommen werden. 4. Welche Projekte werden absehbar innerhalb der kommenden sechs Monate Bau- reife erlangen -
Schleswig Holsteinischer Landtag
SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/1598 19. Wahlperiode 2019-08-01 Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Frank Brodehl, AfD und Antwort der Landesregierung - Minister für Inneres, ländliche Räume und Integration Schwimmbadsanierung – Schleswig-Holstein erhält keine Mittel aus dem Bun- desprogramm Im Rahmen des Bundesprogramms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ haben Städte und Gemeinden bundesweit 408 Interessensbekundungen in Bezug auf die Sanierung und den Erhalt von öffentlichen Schwimmstätten eingereicht. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am 10.4.2019 die Förderung von 67 Schwimmbädern in Höhe von insgesamt 110 Millionen Euro beschlossen (Hamburger Abendblatt 18.6.2019), keines davon liegt in Schleswig-Holstein. Vorbemerkung der Landesregierung: Der Bund hat das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ im Jahr 2018 zum zweiten Mal aufgelegt. Für diese Förderrunde 2018/2019 stehen insgesamt 300 Mio. Euro an Bundesmitteln zur Verfügung, über deren Verteilung der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundes- tages am 10.04.2019 entschieden hat. Folgende Projekte aus Schleswig-Holstein wurden in das Programm aufgenommen: Gemeinde Borstel-Hohenraden Sanierung eines Dorfgemeinschaftshauses und einer Einfeldsporthalle Bundesmittel in Höhe von 1.929.000 €, Gemeine Brokdorf Sanierung des Freibades Bundesmittel in Höhe von 680.000 €, Drucksache 19/1598 Schleswig-Holsteinischer Landtag - 19. Wahlperiode Stadt Eutin: Ersatzneubau der Freilichtbühne Eutiner Festspiele Bundesmittel in Höhe von 1.600.000 €, Stadt Niebüll Ersatzneubau des Stadiongebäudes TSV Rot-Weiß Niebüll Bundesmittel in Höhe von 400.000, Stadt Oldenburg in Holstein Ersatzneubau einer Mehrzweckhalle auf dem Gelände des Freiherr-vom-Stein Gymnasiums Bundesmittel in Höhe von 3.168.878 €. 1. Wie viele und welche schleswig-holsteinischen Städte und Gemeinden haben Anträge auf Mittel aus dem o.g. -
Bodenrichtwerte 31.12.2020
Bodenrichtwertübersicht für baureifes Land und landwirtschaftliche Flächen Stand: 31.12.2020 Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Steinburg Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Steinburg Bodenrichtwerte 31.12.2020 baureifes landwirtschaftliche Inhaltsverzeichnis Land Flächen Seite Seite Erläterungen zu den Bodenrichtwerten 5 5 Übersichtskarte Bodenrichtwerzonen 77 Glückstadt 8 82 Itzehoe 13 80 Wilster 24 81 Amt Breitenburg Auufer 26 80 Breitenberg 26 80 Breitenburg 26 80 Kollmoor 27 80 Kronsmoor 27 80 Lägerdorf 27 80 Moordiek 28 80 Münsterdorf 28 80 Oelixdorf 29 80 Westermoor 30 80 Wittenbergen 30 80 Amt Horst-Herzhorn Altenmmor 30 82 Blomesche Wildnis 30 82 Borsfleth 31 82 Engelbrechtsche Wildnis 31 82 Herzhorn 31 82 Hohenfelde 32 82 Horst (Holstein) 33 82 Kiebitzreihe 35 82 Kollmar 36 82 Krempdorf 37 82 Neuendorf bei Elmshorn 37 82 Sommerland 38 82 Amt Itzehoe-Land Bekdorf 38 81 Bekmünde 38 81 Drage 38 78 Heiligenstedten 39 78 Heiligenstedtenerkamp 39 80 Hodorf 40 82 Hoheaspe 40 78 Huje 41 78 2 Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Steinburg Bodenrichtwerte 31.12.2020 baureifes landwirtschaftliche Inhaltsverzeichnis Land Flächen Seite Seite Kaaks 41 78 Kleve 41 78 Krummendiek 42 81 Lohbarbek 42 80 Mehlbek 42 78 Moorhusen 43 81 Oldendorf 43 79 Ottenbüttel 43 79 Peissen 44 79 Schlotfeld 44 79 Silzen 44 79 Winseldorf 44 80 Amt Kellinghusen Brokstedt 45 78 Fitzbek 46 78 Hennstedt 46 78 Hingstheide 46 80 Hohenlockstedt 47 78 Kellinghusen 49 80 Lockstedt 52 78 Mühlenbarbek 52 80 Oeschebüttel 53 79 Poyenberg