Offizielle Informationsschrift für Bürgerinnen und Bürger Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 | 36341 Lauterbach / Hessen | Telefon 06641 / 977-0
[email protected] | www.vogelsbergkreis.de Kreisverwaltung bürgernah • wirtschaftsnah kompetent www.vogelsbergkreis.de https://twitter.com#!/pressestelleVB 10. Auflage – 2013 KREISVERWALTUNG BÜRGERDIALOG WIR SIND VOGELSBERG DIE REGION www.vogelsbergkreis.de www.direktzu.de/Landrat-Görig Der Song www.vogelsberg.de vermeiden - verwerten - entsorgen Der öffentlich-rechtliche Entsorgu ngsträger des Kreises: ZA V wohin mit dem Wir sind für Sie da ·Sammlung von Restmüll, Sperrmüll, Altpapier, vor Ort, schnell, fl exibel, bedarfsg erecht ·umweltgerechte Abfallverwertung und -ent sorgung abfall? hochwertig, umweltschonend, kostengünstig ·gewe rbliche Entsorgung Die Maxime für alle sollte sein: Vermeiden ist immer besser als Ver- zweckverband werten. Verwer ten ist be sser als Beseitigen. Bevor wir also fragen: “Wohin mit de m Abfall?“, sollte man fragen: „Woher kommt er und abfallwirtschaft musser überhaupt sein?“ Mit 150- 350 kg im Jahr trägt jeder ein- zelne Verbraucher deutlich zu de n großen Abfallmengen in Deutsch- vogelsbergkreis land bei. Le tztendlich entscheidet alsojeder Einzelne bereits durch za sein (Kauf-)Verhalten auch über die Abfallmengen mit. Die mode rne öffentlich-rechtlicher Abfallsortierung und -a ufbereitung ist zwar ein wichtiger Schritt, um Rohs toffe wieder zu gewinnen und Ressourcen zu spar en, doch noch entsorgungsträgerv im vogelsberg viel be sser ist es, wenndurch entsprechendes Verhal ten der Abfal l gar nicht erst entsteht. Alle sind daher aufgerufen, zu ei ne r abfallar- men und nachha ltigen Kreislaufwirtschaft beizutragen: Produzenten, haben sie fragen zur Handel und Verbraucher gem einsam. sammlung, zum abfall Dabei unterschätzen viel e Verbraucher oft ihren Ei nfluss auf den Markt.