Kontakt: Öffnungszeiten: WasserWissensWerk Mittwoch - Sonntag 10 - 17 Uhr an der Steinbachtalsperre Freier Eintritt
[email protected] wasserwissenswerk.de Das WasserWissensWerk Telefon: 06786 / 290 93 210 ist barrierefrei und für Am Steinberg 1, 55758 Kempfeld Rollstuhlfahrer geeignet. Anfahrt: Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Buslinie 343 ab Idar-Oberstein, Haltestelle Kempfeld, Katzenloch B422 Mit dem Auto/Navigation: Am Steinberg 1, 55758 Kempfeld Das Besucher- und B 327 Trier WasserWissensWerk Informationszentrum Morbach Kempfeld Langweiler B 327 Herrstein rund um das Thema Sensweiler Steinbachtalsperre Thalfang Allenbach Kirschweiler Bad Kreuznach Trinkwasser B 41 B 269 A 1 Nationalpark Hattgenstein Idar-Oberstein Hunsrück-Hochwald Börfink Birkenfeld Nahe Hermeskeil B 269 Mehr Infos unter: wasserwissenswerk.de A 62 A 1 Nohfelden Kaiserslautern Saarbrücken EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, VERKEHR, LANDWIRTSCHAFT UND WEINBAU Grafik: alea-design.de · Fotos: Wasserzweckverband im Landkreis Birkenfeld Fotos: alea-design.de · Grafik: In der interaktiven Ausstellung erfährt der Besucher auf einem Rundgang alles Wissenswerte zu den Themen der Wassergewinnung und Aufbe- reitung, der Wasserverteilung in der Region und wie schützenswert unsere begrenzte und wertvolle Res- source ist. Dabei wird auch auf die wichtigen Aspekte des Wasserkreislaufes und die globale Bedeutung unseres Lebensmittels Nr. 1 eingegangen. Wer möchte, kann sich mit Erkundungsbögen in Form einer Rallye alleine oder in Gruppen in der Ausstellung auf einen spannenden Weg begeben. Im WaterLab steht der Spaß am Ausprobieren Das WasserWissensWerk ist im Vordergrund. Kinder ab der 3. Klasse aber auch das Besucher- und Informations- Erwachsene können mit Experimentierboxen zum Thema „Eigenschaften des Wassers“ Wasserversuche zentrum rund um das Thema selbstständig durchführen.