WWW.OIE-AG.DE Die Kundenzeitschrift der Ausgabe 04/2016

Der große OIE Jahresrückblick 2016: ein Jahr, viele Aktionen und zahlreiche Ereignisse!

0101 Titel (2).indd 1 17.11.16 16:39 SERVICE SO ERREICHEN SIE DIE OIE 2016 ) Per Telefon OIE Kundenservice Mo–Fr 7–20, Sa 8–16 Uhr 0800/888 88 76 (kostenfrei) Störungsannahme Der große Strom (0–24 Uhr) 0800/312 3000 (kostenfrei) Störungsannahme Gas (0–24 Uhr) 0800/312 4000 (kostenfrei) OIE Jahresrückblick Erdgas-Fachberatung 06781/55 34 33 2016: ein Jahr, viele Aktionen Service-Hotline Gewerbekunden und zahlreiche Ereignisse! 0800/994 40 18 (kostenfrei)

50 Jahre Spießbratenfest, 10 Jahre „OIE macht’s 7 Per Fax möglich“, die Neuaufl age des beliebten Baum- Privatkunden 0800/888 88 73 (kostenfrei) holder Triathlons, ein neues Hallenbad, ein Gewerbekunden neues Festival im Steinbruch Juchem, neues 0800/994 40 08 (kostenfrei) Leben auf dem Kammerwoog-Gelände, Breitbandausbau mit Hochdruck und vieles mehr: 2016 wurde in unserer Per Internet Region einiges bewegt – und die OIE www.oie-ag.de war stets mittendrin. Zum Jahres- Hier können Sie Störungen der ende wollen wir nun innehalten Straßenbeleuchtung melden und zurückschauen auf ein ereignis- www.oie-ag.de/laterneaus reiches Jahr. Direkt Beteiligte berichten, wie sie die zahlreichen Aktionen und Events in unserer Vor Ort Region erlebt haben. Auch 2017 OIE Energieladen Idar-Oberstein werden wir von der OIE unser En- Hauptstr. 369 (Fußgängerzone Oberstein) gagement für die Region natürlich 55743 Idar-Oberstein mit gleicher Begeisterung fortset- Mo–Do 9–12, 13–17 Uhr, Fr 9–12 Uhr zen und dabei auch viele Aktio- OIE Energiepunkt nen des zu Ende gehenden Jahres in der Verbandsgemeindeverwaltung Baumholder, Raum 306 weiterverfolgen und unterstützen. Am Weiherdamm 1, 55774 Baumholder Seien auch Sie dabei! Di 8.30–13, 14–16 Uhr OIE Energiepunkt in der Tourist-Information Birkenfeld/ Museum Birkenfeld, Friedrich-August-Str. 17 55765 Birkenfeld Do 9–12.30, 13.30–16 Uhr OIE Energiepunkt in der Verbandsgemeindeverwaltung OG, kleiner Sitzungsraum Das OIE Weihnachtsgewinnspiel Brühlstr. 16, 55756 Herrstein erster Mittwoch im Monat 8–11.30 Uhr Miträtseln und gewinnen! OIE Energiepunkt in der Verbandsgemeindeverwaltung Es weihnachtet sehr – auch in unserem Magazin. In dieser Ausgabe Rhaunen, EG, Raum 3 haben wir zahlreiche Christbaumkugeln versteckt. Jede einzelne trägt Zum Idar 23, 55624 Rhaunen einen Buchstaben. Jetzt sind Sie gefragt! Suchen Sie die Kugeln in erster Mittwoch im Monat 13.30–16 Uhr diesem Heft und den dazugehörigen farbgleichen Weihnachtsschmuck Finden Sie O auf Seite 16. Haben Sie dort in alle Kugeln, die am Weihnachtsbaum uns auf Facebook: hängen, den richtigen Buchstaben eingetragen, ergibt sich das www.facebook.de/oiecard Lösungswort. Dieses auf dem Kupon eintragen, abschicken – und mit etwas Glück gewinnen Sie einen unserer attraktiven Preise!

Impressum: Herausgeber: Rainer Boost, Ulrich Gagneur, OIE AG Koordination und Projektleitung: Jutta D’Orazio Anschrift des Herausgebers: OIE AG, Hauptstraße 189, 55743 Idar-Oberstein Chefredaktion: Maike Seifert (V. i. S. d. P.) Verlag und Anschrift der Redaktion: HOFFMANN UND CAMPE X, eine Marke der HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH, Harvestehuder Weg 42, 20149 Hamburg Geschäftsführung: Christian Backen, Alexander Uebel Druck: NEEF + STUMME premium printing, Wittingen

0203 Meldungen.indd 2 17.11.16 16:25 JETZT Der OIE Newsletter NEU INHALT AUSGABE 04/2016 Immer am Puls der Zeit, immer top informiert: Seit Juli gibt es einen News- 4 OIE Energiequiz; Highspeed- letter, der über aktuelle OIE-Angebote informiert. Thematisch dominierten in der ersten Ausgabe das neue ECarSharing-Projekt, das eMobility-Förder- Internet; „Spül & Spar!“ programm, eine Ticket-Verlosung für das Steinbruch Open Air und derzei- 6 OIE macht‘s möglich tige Vorteile, die OIE Card-Inhaber beim Einsatz ihrer Kundenkarte haben. Generell informiert die OIE in ihrem neuen Medium ab sofort regelmäßig 7 Maskenrapper engagieren über die Themenvielfalt ihrer Angebote und aktuelle Kundenvorteile. Der sich für die Heimat nächste Newsletter ist für Anfang Dezember geplant. Sie wollen auch regelmäßig von der OIE informiert wer- 8 SmartHome in Pfeffelbach Der große den und sich die Chance auf attraktive Einfach anmelden unter: 9 Backen und Energie sparen Gewinne sichern? www.oie-ag.de/vorteile 10 Initiative „Graffi ti & Me“ 11 Die Region im Sammelfi eber OIE Jahresrückblick 12 OIE ePionier werden; OIE ECarSharing – so geht‘s 13 Das Hallenbad ist geöffnet Wir sind 14 OIE Facebook-Fanpage; OIE Baumholder Triathlon; stolz auf Steinbruch Open Air unsere 16 OIE Weihnachtsrätsel LIEBE LESERINNEN Mitarbeiter. UND LESER! Geht das Jahr seinem Ende entge- gen, blicken wir gerne zurück und fragen uns: War es ein gutes Jahr? Für 2016 möchten auch wir ein Resümee ziehen. Denn unser Ma- gazin war prall gefüllt mit Premie- ren wie dem Steinbruch Open Air, der OIE Facebook-Fanpage oder dem erfolgreich gestarteten OIE ECarSharing. Wir haben uns über die Wiedereinführung des Baumholder Triathlons und die Wiedereröffnung des Hallenbads „Das Niveau unseres Services ist erfreulicherweise auf einem in Idar-Oberstein gefreut. Dazu hohen Level. Wir freuen uns sehr, dass uns der TÜV Süd dafür gab es altbewährte und zugleich zukunftsweisende OIE-Angebo- erneut mit der Bestnote ‚sehr gut‘ bedacht hat. Wir sind stolz te wie „ePioniere ge- auf unsere tollen Mitarbeiter und bemühen uns natürlich sucht!“, SmartHome oder Highspeed-Inter- weiterhin um den Ausbau unserer Services. Damit können wir net. Nicht zuletzt wol- unseren Kunden auch in Zukunft eine bestmögliche Beratung len wir auf das um- fangreiche Bür- und auf sie zugeschnittene Angebote zuteil werden lassen.“ ger-Engagement Manfred Klasen, Leiter Privat- und Gewerbekundenvertrieb bei der OIE hinweisen, etwa auf dem Kammer- woog-Gelände oder bei der Initia- tive gegen Graffi - Bestnote „sehr gut“ für den Kundenservice ti. Hier dürfen wir TÜV Süd testete die Qualität der OIE-Beratung und war vollends überzeugt auch 2017 sicher wieder einiges er- Auf ganzer Linie überzeugt hat erneut der und zielführende Kundengespräche sehr warten – ebenso OIE Kundenservice bei der Qualitäts-Zerti- professionell und emphatisch geführt wur- wie es bei der OIE fi zierung durch den TÜV Süd. Dabei wurde den. Auch in den Bereichen Servicezuver- viele Neuerungen ge- der Kundenservice auch durch sogenann- lässigkeit und Qualifi kationen der Mitarbei- ben wird. Lassen Sie te „Mystery Tests“ geprüft, bei denen ver- ter wurde eine sehr gute Bewertung erzielt. sich überraschen! deckte Testkäufer zum Einsatz kommen. In den vergangenen Jahren wurde der Der TÜV Süd hob dabei vor allem die Ser- OIE Kundenservice stetig weiterentwickelt, Rainer Boost, vicekultur hervor und bescheinigte den unter anderem nehmen die Mitarbeiter re- Vorstand der OIE

OIE-Mitarbeitern, dass kundenorientierte gelmäßig an Weiterbildungsangeboten teil. OIE (5), SHUTTERSTOCK, (1), FOTOLIA PR (4), ISTOCK FOTOS: HOSSER; TITEL: FOTO

4|2016 OIE MAGAZIN 3

0203 Meldungen.indd 3 17.11.16 16:25 Herbert Müller (2. v. li.) freute sich über das E-Mountainbike von Cannondale, das OIE- Vorstand Rainer Boost (re.) ihm auf der Bau- messe überreichte

„Toll, dass ich dank der OIE die Region mit dem E-Bike erkunden konnte. Sehr schade, dass ich das Radfahren inzwischen aus gesundheitlichen Gründen aufgeben musste.“

Herbert Müller aus , Gewinner des OIE Energiequiz 2015 Jetzt noch mitmachen Das OIE Energiequiz 2016 für 2016! Jetzt noch mitmachen und die Chance auf ein E-Bike sichern!

Als Hauptgewinner des Energiequiz 2015 freute sich Herbert Müller bei zahlreichen Touren durch die Region über sein Elektrofahrrad. Noch bis zum 31. Dezember können Kunden der OIE am aktuellen Energiequiz teilnehmen – und sich die Chance auf ein E-Bike und weitere Preise sichern. Hauptgewinn ist erneut ein Elektrofahrrad, als zweiter Preis winkt ein Tablet-PC, als dritter ein Smartphone. Die Teilnahme ist noch bis zum 31.12.2016 in allen OIE Energieläden oder Energiepunkten möglich.

In diesem Jahr gibt es beim OIE Energie- quiz ein E-Bike KTM „Selbst eine einfache eStreet P zu gewinnen Google-Suche hat vor- her unendlich viel Ge- duld erfordert. Seit der Umstellung auf High- speed-Internet von der OIE geht einfach alles ratzfatz, egal ob wir Filme gucken, skypen oder Musik streamen.“

Matthias Becker, Staplerfahrer S aus

4 OIE MAGAZIN 4|2016

0405 Spül Bike Internet.indd 4 17.11.16 16:26 OIE Energiesparoffensive „Spül & Spar!“: Neue Maschine kaufen – und sparen

Im Rahmen der OIE Energiesparoffensive unterstützt die OIE Sie beim Kauf eines Geschirrspülers der Effi zienz klas- se A++ oder A+++ mit 50 Euro*. Die Aktion wurde bis zum 31.12.2016 verlängert. Ein zwölf Jahre alter Geschirrspü- ler verursacht im Jahr rund 50 Euro höhere Stromkosten als ein Neugerät der höchsten Effi zienzklasse. So machen Sie mit: Sie sind OIE-Kunde mit einem unge- kündigten OIE Strom- oder Gaslieferver- trag mindestens bis zum 31.12.2017. F Sie füllen den Förderantrag „Spül & Spar!“ aus und reichen ihn bis vier Wochen nach Aktionsende ein. Den Antrag erhalten Sie im OIE Energiela- den und in den Energiepunk- ten, im Internet unter www. oie-ag.de/aktion, unter der kostenlosen OIE Hotline, Tel. 0800/888 88 76, oder beim örtlichen Fachhändler. Empfehlenswerte Geräte fi nden Sie beispielsweise beim Öko-Institut Freiburg unter www.ecotopten.de Surfen mit

Spitzengeschwindigkeiten „Unsere neue Spülmaschine ist Highspeed-Internet für ländliche Regionen der Hit: Sie spült schnell und Die OIE baut das Glasfasernetz mit Hochdruck aus – und ermöglicht gründlich und arbeitet dazu ener- Unternehmen und Privathaushalten den Anschluss ans schnelle Netz. gieeffi zient. Und dank der OIE Online einkaufen, Bankgeschäfte erledigen, ja selbst simple Internet- recherchen und der digitale Austausch mit Freunden und Bekannten habe ich sogar 50 Euro des erfordern auf dem Land häufi g große Geduld. Denn dort ist schnelles Anschaffungspreises gespart.“ Internet oft schlicht nicht verfügbar. Daher engagiert sich die OIE seit vielen Jahren für den Breitband- Claudia Schirra, OIE-Kundin aus Idar-Oberstein ausbau: Schließlich ist Highspeed-Internet ein entscheidender Stand- ortvorteil, der nicht nur Privathaushalten, sondern auch Unternehmen nützt. Mehr als 70 Kilometer lang ist das Glasfasernetz bereits. Rund 20 000 Einwohner und knapp 100 Gewerbekunden können das High- speed-Internet nutzen, das Übertragungsraten von bis zu 100 Megabit pro Sekunde erlaubt. Zuletzt wurden die Gemeinden Rhaunen, , , Leitzweiler, Baumholder und Berg langenbach erschlossen. Ihre rund 3600 Einwohner können künftig das neue Glasfasernetz nutzen und sind nicht länger durch unendlich lange Ladezeiten, zu denen sie bis- her ihr Modem verdammte, von der Welt abgeschnitten. Die OIE bietet mit innogy highspeed eine attraktive Produktpalette für schnelles Internet an. Auch kabellos ist das unlimitierte Surfen mög- lich, da die Kunden einen kostenlosen WLAN-Router erhalten. Eine Telefon-Flatrate ist inklusive. Der Vertrag ist innerhalb der ersten drei Monate kündbar. OIE-Kunden profi tieren von einem Preisvorteil. Mehr Infos: Tel. 0800/990 00 66 (kostenfrei), www.innogy-highspeed.com FOTOS: OIE (2), ©KTM FAHRRAD, ISTOCK, FOTO HOSSER, FOTOLIA (2), ISTOCK FOTOLIA HOSSER, FOTO ISTOCK, OIE (2), ©KTM FAHRRAD, FOTOS:

* Gültig für ein Gerät pro Haushalt 4|2016 OIE MAGAZIN 5

0405 Spül Bike Internet.indd 5 17.11.16 16:26 Ein Jahrzehnt vorbildlicher Einsatz Die Initiative „OIE macht’s möglich“ feierte 2016 ihren zehnten Geburtstag. Ein Jahrzehnt, in dem viele OIE-Mitarbeiter sich mit großem persönlichem Einsatz und Erfolg für die Region engagiert haben

2006 wurde die Initiative „OIE macht’s mög- GEMEINSAM.JETZT.“ in die Praxis um und ist lich“ gestartet, mehr als 400 Projekte wurden eine echte Erfolgsgeschichte. Das Konzept: seitdem in die Tat umgesetzt: Das Mitarbei- Mitarbeiter des Energieversorgers schlagen ei- terprogramm setzt das OIE-Motto „HIER. ne soziale Initiative vor, helfen in ihrer Freizeit „Ein Spielplatz in dieser bei der Umsetzung von Verbesserungsplänen, die dieser Initiative zugutekommen, und erhal- Gestaltung wäre ohne die ten im Gegenzug von ihrem Arbeitgeber bis OIE nicht möglich gewe- zu 2000 Euro für die Finanzierung des geplan- ten Vorhabens. sen. Es ist eine prima Die Bandbreite förderwürdiger Initiativen Sache, die Niederalben zu reicht dabei von der Einrichtung und Erweite- rung von Spielplätzen über energiesparende würdigen weiß. Und auch Umbauten in Gemeinden bis zur Schaffung die Kinder fi nden den neu- von Bürger-Treffpunkten oder Freizeitarealen en Spielturm toll.“ wie etwa auf dem Gelände des ehemaligen Kammerwoog-Freibads. Auch 2017 geht Andreas Hübsch, „OIE macht’s möglich“ natürlich mit unverän- Ortsbürgermeister von Niederalben dertem Engagement weiter.

„Es ist toll, was auf dem ehemaligen Kammer- woog-Gelände 2016 alles passiert ist. Der Theater- sommer dort war einfach grandios. Ohne die von der OIE installierte Strom- leitung wäre das nicht möglich gewesen. Durch die vielen freiwilligen Helfer ist unter anderem das Beachvolleyballfeld im Rahmen von ‚OIE macht‘s möglich‘ hergerichtet worden.“

Monika Hahn, OIE-Mitarbeiterin aus Idar-Oberstein

In Niederalben freuen sich die Helfer gemeinsam mit den Kindern über den neuen Spielplatz (o.)

Im Kammerwoog hat sich viel getan: Unter anderem schufen „OIE macht‘s möglich“-Helfer ein Beachvolleyballfeld

6 OIE MAGAZIN 4|2016

0607 Kammerwoog.indd 6 17.11.16 16:36 Wir möchten aufrütteln und andere motivieren.

„Wir fühlen uns unserer Gemeinsam für die Heimat Heimat eng verbunden und Die Maskenrapper „Stimme der Jugend“ engagieren sich für unsere E wollen nicht zusehen, wie Region und traten 2016 erstmals live auf einer Festivalbühne auf hier alles den Bach runter-

Mit Aktionen gegen Fremdenhass, Ein- Für das Tragen von Masken und die da- geht. Wir möchten aufrütteln sätzen für die Region und für den Erhalt mit verbundene Anonymität haben sich und hoffen, dadurch andere des Kammerwoog-Areals als Freizeitge- die jungen Männer übrigens entschie- lände für alle Bürger sowie frischen Rap- den, damit sich die Aufmerksamkeit der junge Leute zu motivieren, Songs, die aufrütteln, hat sich die „Stim- Menschen allein auf ihre Botschaft rich- gegen Missstände aktiv me der Jugend“ einen Namen gemacht. tet. Die „Stimme der Jugend“ engagiert anzugehen.“ 2016 traten die beiden jungen Männer, sich für die Stadt Idar-Oberstein sowie die in der Öffentlichkeit stets Masken die angrenzende Region und möchte Stimme der Jugend tragen, erstmals live auf – im Rahmen vermehrt junge Menschen motivieren, des „Hexenrock“-Festivals in , sich ebenfalls für die Heimat einzuset- wo sie vor rund 1500 Zuschauern auch zen. Erklärtes Ziel: Das Wir-Gefühl ihren Song „Gemeinsam für unsere der jungen Generation zu stärken und Stadt“ präsentierten. gemeinsam etwas zu bewegen. FOTOS: FOTO HOSSER (3), OIE (2), ISTOCK, FOTOLIA (2) FOTOLIA (3), OIE (2), ISTOCK, HOSSER FOTO FOTOS:

4|2016 OIE MAGAZIN 7

0607 Kammerwoog.indd 7 17.11.16 16:36 Smart wohnen und arbeiten in Pfeffelbach Beschaulich, aber zukunftsorientiert: In Pfeffelbach nutzt der Bauhof SmartHome von der OIE. Initiiert hat die Installation Ortsbürgermeister Frank Aulenbacher

Der Bauhof in Pfeffelbach positiven Privaterfahrungen. wurde zu Beginn des Jahres Denn auch in seinem Zwei- mit SmartHome-Technik aus- familienhaus, in dem er mit gestattet. Die Anschaffung der Familie und den Eltern der Geräte für das Pilotpro- wohnt, nutzt Aulenbacher jekt hat die OIE unterstützt. die Hausautomatisierung. Seit der Installation profi - Wichtig sind ihm in bei- tieren die Gemeindemitar- den Fällen die intelligen- beiter von deutlich mehr ten Rauchmelder: Falls es Komfort, das Gebäude ist brennt, geht überall gleich- gut gesichert, und die Kom- zeitig der Alarm los. So er- mune spart Energiekosten. fahren alle Anwesenden Auf die Idee, im Bauhof die zuverlässig von der Gefahr intelligente Technik zu ins- – und können reagieren. tallieren, kam Frank Aulen- Brennt es bei Abwesenheit, bacher, Ortsbürgermeister erhält Aulenbacher eine SMS von Pfeffelbach, durch seine an sein Handy.

„SmartHome bietet Komfort und Sicherheit – daheim und am Arbeitsplatz. Daher nutze ich die Hausautomatisierung zu Hause und habe sie auch im Bauhof in Pfeffelbach installieren lassen. Eine gute Entscheidung!“ Zukunftsorientiert: In Pfeffelbach nutzt der Bauhof SmartHome Frank Aulenbacher, Ortsbürgermeister von Pfeffelbach von der OIE. Initiiert hat die Installation Frank Aulenbacher

SmartHome war eine gute Entscheidung.

R

8 OIE MAGAZIN 4|2016

0809 Smart Kekse.indd 8 17.11.16 16:33 Energie sparen beim Backen Wenn die Küche zur Backstube wird, leuchten nicht nur Kinderaugen. Noch größer ist die Freude, wenn beim Backen auch Energie gespart werden kann. Dazu haben wir einige Tipps für Sie

Ofen leeren Vor dem Backvorgang nicht benötigte Ble- che, Roste und Aufl aufformen, die even- tuell im Ofen lagern, herausnehmen. So sparen Sie rund 20 Prozent Energie, denn das überfl üssige Zubehör wird sonst erst unnötig aufgeheizt.

Vorheizen: Ja oder nein? In der In Rezepten heißt es meist, dass der Backofen vorgeheizt werden soll. Dies ist Backstube aber nur bei empfi ndlichen Teigen wie Biskuit oder Blätterteig notwendig. Wer Plätzchenbacken ge- bei anderen Teigarten darauf verzichtet, hört bei Groß und Klein spart bis zu 20 Prozent Energie. zu den beliebtesten Beschäftigungen in der Reihenfolge festlegen Vorweihnachtszeit. Eine Backen Sie mehrere Sorten Kekse, legen schöne Tradition, zu der Sie vorab eine Reihenfolge dafür fest, wir gerne eine Rezept- was als Erstes in den Ofen kommt: Gestar- idee beisteuern, die kinderleicht tet wird mit dem Naschwerk, das bei und fi x umgesetzt ist F den niedrigsten Temperaturen gebacken werden soll.

Umluft oder lieber Ober-/Unterhitze? Weihnachtskeks-Sterne Limetten-Bäumchen Lässt das Rezept Ihnen die Wahl, entschei- (für 40 Stück) (für 30 Stück) den Sie sich für Umluft statt Ober-/Unter- hitze. So sparen Sie zwischen 25 und Zutaten: 300 g Mehl, 1 TL Backpulver, 80 g Zutaten: 300 g Mehl, 50 g Speisestärke, 40 Prozent an Strom. Außerdem lassen Zucker, 1 EL Vanillezucker, 1 Prise Salz, 1 Ei, 200 g 100 g feiner Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, sich bei Umluft zwei Bleche gleichzeitig kalte Butter, 75 g Schokoladenraspel (Zartbitter), 2 TL abgeriebene Limettenschale oder backen, da die Wärme gleichmäßig Mehl zum Arbeiten -zesten, 1 Prise Salz, 1 Ei, 50 ml Limettensaft, verteilt wird. 175 g kalte Butter, Mehl zum Arbeiten Zubereitung: Das Mehl und das Backpulver Mal rasch die Ofentür öffnen ... mischen und auf die Arbeitsfl äche sieben. In die Zubereitung: Das Mehl mit der Stärke Es duftet bereits köstlich, eine leichte Mitte eine Mulde drücken. Den Zucker, den Va- mischen und auf die Arbeitsfl äche sieben. Bräune wird sichtbar – da erliegen viele nillezucker, das Salz und das Ei hineingeben. Die In die Mitte eine Mulde drücken. Den Zucker der Versuchung und öffnen die Ofentür. in Stücke geschnittene Butter auf den Mehlrand und Vanille zucker, die Limettenschale, das Doch das sollten Sie lieber lassen, denn legen. Alles schnell zu einem homogenen Mürbe- Salz und das Ei hineingeben. Die in Stücke jedes Öffnen kostet rund 20 Prozent Ener- teig verarbeiten. Den Teig mit den Fingerspitzen geschnittene Butter auf den Mehlrand legen. gie. Daher besser durch die Glasscheibe fl ach drücken, die Schokoladenraspel aufstreuen, Alles schnell zu einem homogenen Mürbeteig schauen und erst ganz zum Schluss der den Teig zusammenklappen und einmal kurz verarbeiten, in Folie wickeln und ca. 30 Min. Backzeit die Ofentür öffnen und testen, durchkneten. In Folie wickeln und ca. 30 Min. im im Kühlschrank ruhen lassen. ob die Plätzchen durchgebacken sind. Kühlschrank ruhen lassen. Den Backofen auf 200° C (Ober-/Unterhitze) Den Backofen auf 200° C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier Restwärme ausnutzen? vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche Backen Sie einen Kuchen, der länger als belegen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche 3–4 3 mm dünn ausrollen und Bäume ausstechen. 45 Minuten Backzeit benötigt, können Sie mm dünn ausrollen und Sterne ausstechen. Die Die Teiglinge darauf geben und die Plätzchen den Ofen zehn Minuten vorher ausschal- Teiglinge auf die Bleche geben und nacheinander nacheinander in 8–10 Min. goldgelb backen. ten. Die vorhandene Restwärme reicht, in ca. 8 Min. goldgelb backen. Herausnehmen und Herausnehmen und auf einem Kuchengitter um den Kuchen fertig zu backen.

auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. auskühlen lassen. / HOERSCH, JULIA SEASONS.AGENCY / JALAG (2), ISTOCK, (3), FOTOLIA HOSSER FOTO FOTOS:

4|2016 OIE MAGAZIN 9

0809 Smart Kekse.indd 9 17.11.16 16:33 „Es ist schade, dass die Stadt durch illegale Schmierereien derart verschmutzt wird. Mit unserer Task-Force haben wir endlich ein effektives Mittel, um dagegen vorzugehen, und können langfristig hoffentlich auch präventiv auf jugendliche Schmierer einwirken.“

Volker Forster (o., 3. v. re.), H Malerinnung Birkenfeld, Mitinitiator von „Graffi ti & Me“ FOTOS: FOTO HOSSER (2), PRIVAT (2), PR, OIE, FOTOLIA (2), ISTOCK (2), PR, OIE, FOTOLIA (2), PRIVAT HOSSER FOTO FOTOS: Schmiererei ist keine Kunst Illegale Graffi ti im Kreis Birkenfeld und in der Stadt Idar-Oberstein können jetzt dank dem Präventionsprojekt „Graffi ti & Me“, das von der OIE unterstützt wird, schneller beseitigt werden

Kunst verbirgt sich selten hinter illegalen ein neues Einsatzfahrzeug. Das umgebaute Task-Force möchte die Initiative auch prä- Graffi ti. Meist verschandeln die uner- Feuerwehrauto hat alle erforderlichen Gerä- ventiv tätig sein und über Flyer, Kampagnen wünschten Kürzel und Botschaften Fassaden, te an Bord und ist unabhängig von Wasser- in den sozialen Netzwerken und einen Anti- Mauern und andere öffentliche Flächen. Um und Stromanschlüssen einsatzbereit. Die Graffi ti-Kodex die Jugendlichen erreichen. den Vandalismus nachhaltig in den Griff zu Task-Force trägt auf verschmutzte Flächen Ein erster Schritt ist auch die Reaktivierung bekommen, ist die schnelle Entfernung es- biologisch abbaubare Lösungsmittel auf und der Graffi ti-Wand am Naheweg: Jugendliche senziell. Höchstens 48 Stunden sollten von entfernt sie anschließend mit einem Hoch- sollen sie gemeinsam mit einem Graffi ti- der Meldung bis zur Entfernung vergehen. druckreiniger. Wird die gereinigte Fläche da- Künstler neu gestalten. Anschließend wird Denn nur so erregen die Graffi ti nicht die nach mit einem Schutzanstrich versehen, auch hier der Schutzanstrich aufgetragen, von den Verursachern erwünschte Aufmerk- können folgende Graffi ti einfach mit war- sodass das Sprayer-Kunstwerk dauerhaft vor samkeit. Möglich macht die rasche Reaktion mem Wasser entfernt werden. Neben der Vandalismus geschützt ist.

10 OIE MAGAZIN 4|2016

1011 Graffiti Treueaktion.indd 10 17.11.16 16:37 „Die Treueaktion war für uns ein voller Erfolg. „Unser Wartebereich wird durch die Spende Viele Kunden haben fl eißig Punkte gesam- der OIE sehr an Attraktivität gewinnen. melt und uns damit im Vorfeld des Spieß- Ein kleiner Trost für kranke Kinder und ihre bratenfestes einen beachtlichen Umsatz Eltern. Vielen Dank!“

beschert. Eine tolle Idee, für die wir als Reiner Beck, regionaler Einzelhändler dankbar sind.“ Westpfalz-Klinikum, Bereichsleiter Standort Kusel

Michael Haenlein, Geschäftsführer „Die Polsterecke“ in Baumholder T

Die Region im Sammelfi eber 2327 eingegangene Sammelhefte und 500 000 Euro Umsatz: Die OIE Treueak- tion „Für dich. Für uns. Für die Region.“ war ein voller Erfolg

Eine Sammelaktion, die nur Gewinner kannte, fand im Vorfeld des Spießbraten- festes statt: Der Einzelhandel freute sich über gestiegene Umsätze, die Käufer freu- ten sich über die Chance auf attraktive Gewinne, zwei Kliniken über eine Spende von je 1250 Euro. Und der Initiator, der regionale Energieversorger OIE, war schier überwältigt von der Riesenresonanz. Für jeden Einkauf ab 10 Euro bekamen durch die Aktion fast 500 000 Euro an die Das Sammelheft „Für dich. Für uns. Für die Kunden des regionalen Einzelhan- 100 teilnehmenden Händler fl ossen. die Region.“, in das dels einen Treuepunkt, den sie in das Pro abgegebenem und vollständig gefüll- regionale Einkäufer ihre OIE Sammelheft kleben konnten. tem Sammelheft spendete die OIE einen Treuepunkte kleben Jedes mit 20 Punkten gefüllte Heft nahm Euro. Die Summe von – großzügig aufge- konnten, sorgte für volle Einkaufsmeilen an der Verlosung attraktiver Preise teil. rundeten – 2500 Euro teilten sich das und Geschäfte rund um Insgesamt gingen 2327 Sammelhefte mit Klinikum Idar-Oberstein und das West- Idar-Oberstein je 20 Treuepunkten bei der OIE ein, sodass pfalz-Klinikum in Kusel.

4|2016 OIE MAGAZIN 11

1011 Graffiti Treueaktion.indd 11 17.11.16 16:37 „Ich bin begeistert vom neuen Fahrge- fühl: Der BMW 225xe gleitet geräuschlos und behutsam über die Straße. Auf ei- nen Plug-in-Hybriden umzusteigen, war defi ni tiv eine richtige Entscheidung.“

Hans-Joachim Billert, Nutzer des OIE-Programms „ePioniere gesucht!“ S

Werden Sie ePionier! Sichern auch Sie sich die OIE-Unterstützung von 1000 Euro für den Kauf eines Elektroautos

Um möglichst viele Menschen davon zu be- Auch Hans-Joachim Billert, Vorsitzender geistern, engagiert sich die OIE bereits seit des Freundeskreises Nationalpark Hunsrück Jahren für das Thema Elektromobilität in e. V., profi tierte von der Förderung, als er der Region. Unter anderem wurde das öf- sich einen neuen Wagen zulegte, den BMW fentliche Ladesäulennetz erweitert und das 225xe Active Tourer. Mit dem Familienvan Förderprogramm „ePioniere gesucht!“ ins ist Billert mehr als zufrieden, vor allem das Leben gerufen, das auch 2017 fortgesetzt sanfte Dahingleiten des Wagens fasziniert wird. Wer sich ein Elektroauto kauft, den ihn nach wie vor. „Es war eine gute Ent- umweltfreundlichen „OIE ProKlima Strom“ scheidung, auf diese Zukunftstechnologie bezieht und den OIE-Aufkleber „Ich bin zu setzen“, sagt er. OIE ePionier“ an seinem Fahrzeug anbringt, * Gefördert werden jährlich maximal 15 Fahrzeuge. Ein „Das Fahrgefühl ist unver- erhält eine Förderprämie von 1000 Euro.* Rechtsanspruch auf Förderung ist ausgeschlossen. gleichlich – nahezu lautlos gleitet der BMW i3 dahin. OIE ECarSharing: So geht’s Elektroautos reduzieren Seit Juli steht bei der OIE in Idar-Oberstein ein BMW i3 REX zum Ausleihen bereit: die Belastung durch Lärm Er kann von jedermann gebucht werden. So funktioniert das Leih-Prozedere und Abgase und das Tei- 1. Auf www.oie-ag.de/ecarsharing registrie- Registrierungsgebühr. Für OIE-Kunden len bringt die Bürger nä- ren, Vertrag ausfüllen und ausdrucken. entfällt die Registrierungsgebühr. her zusammen. Kurzum: 2. Vertrag im Energieladen abgeben. Dort 3. Wenn er frei ist, kann der BMW i3, der werden Daten und Führerschein geprüft. vor dem OIE-Verwaltungsgebäude in Das OIE ECarSharing ist Die persönliche CarSharing-DriveCard Idar-Oberstein steht, über das Buchungs- eine große Chance für die wird direkt ausgehändigt und wenig spä- system auf www.oie-ag.de/ecarsharing ter freigeschaltet – eine detaillierte Aus- unter dem Punkt „Buchen“ oder unter Mobilität in der Region.“ leih-Anleitung ist dabei inklusive. Die Tel. 0211/74 96 68 10 reserviert werden. Hermann Weyand, Registrierung kostet 40 Euro, davon sind Fahrlehrer und ECarSharing-Nutzer 20 Euro Fahrtguthaben und 20 Euro

12 OIE MAGAZIN 4|2016

1213 eMobil Hallenbad.indd 12 17.11.16 16:37 Die Schmuckstadt hat ein neues Juwel Das sanierte Hallenbad in Idar-Oberstein hat endlich wieder geöffnet! Beheizt wird es umweltfreundlich mit Nahwärme von der OIE FOTOS: FOTO HOSSER (3), PR, OIE (2), ISTOCK HOSSER FOTO FOTOS:

Zwei Jahre hat die Sanierung gedauert, verankert das Hallenbad in der Stadthis- doch seit Oktober freut sich Idar-Ober- torie. Dampfsauna, Schwalldusche und stein über sein neues Juwel, das rundum Massagedüsen verbreiten Wellness-Atmo- erneuerte Hallenbad. Rund sieben sphäre. Neben dem Schwimmerbecken Millionen Euro hat der Umbau gekostet, gibt es ein neues Lehrschwimmbecken. entstanden ist ein modernes, helles Und die Kleinen können sich im Plansch- Ambiente, das zum Entspannen einlädt. bereich austoben. Meerestöne, Grün und Beige dominieren, Auch die Heiztechnik des Schmuckstücks „Das Bad ist wirklich schön ein überdimensionales Achat-Glasbild hat es in sich: Das Bad ist in ein Nahwär- menetz unter der Hauptstraße integriert, geworden. Es ist ein ech- das auch das OIE-Verwaltungsgebäude, ter Gewinn für die Region die Polizeiinspektion sowie das Zoll- und Finanzamt versorgt. Die Heizzentrale be- und durch die moderne fi ndet sich im Obergeschoss der OIE und Heiztechnik schont sein produziert nachhaltige Energie in zwei Blockheizkraftwerken. BHKW-Anlagen sind Betrieb auch die Umwelt.“ hocheffi zient, weil sie Wärme, die bei Friedrich Marx, der Stromerzeugung ohnehin entsteht, Bürgermeister Idar-Oberstein nutzen. Das spart Kosten und vermeidet

CO2-Emissionen.

4|2016 OIE MAGAZIN 13

1213 eMobil Hallenbad.indd 13 17.11.16 16:37 Fan werden und Sparvorteile nutzen Mit der OIE Card gibt es zahlreiche Spar- vorteile, auch in unserer Region. Mit der neuen OIE Facebook-Fanpage sind Sie immer top informiert über alle aktuellen Angebote der Kundenkarte

Ob Mittelaltertage zu Burg Birkenfeld, die Krönungsgala der Edelsteinkönigin oder der Eintritt ins Wildfreigehege Wildenburg – die OIE Card bietet zahlreiche Freizeit- vorteile. Auch auf Haushaltsprodukte und Energieangebote der OIE gewährt die Kun- denkarte Vergünstigungen. Auf der 2016 neu eingerichteten OIE Facebook-Fanpage „Die OIE Card bringt unter www.facebook.de/oiecard fi nden Sie mir viele Vorteile und die aktuellen Angebote in Ihrer Region übersichtlich geordnet nach den Rubriken durch die Facebook- „Freizeit“, „Haushalt“ und „Energie“. Wer- Fanpage erfahre ich den auch Sie Fan und profi tieren von den vielen Vorteilen der Kundenkarte. auch immer gleich, was Sie haben noch keine OIE Card? Dann gibt es Neues gibt – über- es mehrere Möglichkeiten. Füllen Sie den Erfolgreiche sichtlich geordnet und Kupon auf Seite 16 aus und schicken ihn ab. Alternativ können Sie Ihre persönliche Wiederbelebung nach Rubriken sortiert. Kundenkarte auch einfach online ordern: Nach langer Pause fand 2016 der Sogar Tickets habe ich Gehen Sie auf www.oie-ag.de/vorteile und füllen Sie das Online-Formular des OIE Baumholder Triathlon wieder dort schon gewonnen.“ Card-Antrags aus. Oder kommen Sie im statt – und wurde gut angenommen OIE Energieladen oder Energiepunkt Katja Brusius, vorbei und beantragen dort die Kunden- Nach einer vierjährigen Durststrecke für OIE Facebook-Fan karte. Sie ist kostenlos und exklusiv für Triathlon-Fans fand in diesem Jahr der OIE-Kunden erhältlich. beliebte OIE Baumholder Triathlon wieder statt. Bei der achten Aufl age des Triath- lons gingen im Juli 69 Einzelsportler und 25 Teams an den Start und lieferten sich

„Toll, dass es den Baumholder Triathlon wieder gibt. Die fami- liäre Atmosphäre des Triathlons ist wirklich einmalig. Wir sind E der OIE sehr dankbar, dass sie

14 OIE MAGAZIN 4|2016

1415 Facebook Triathlon.indd 14 17.11.16 16:38 Klassik, Rock und Pop im Steinbruch Im August feierten 4000 Menschen im Steinbruch Juchem in Niederwörres- bach ein Open-Air-Wochenende, das alle glücklich machte

Mal klassisch, mal elektrisch: Mit dieser Mischung begeisterte im August das neue Steinbruch Open Air ältere und jüngere Zuschauer in Niederwörresbach. Zum Festivalstart am Freitag waren 2000 Menschen im wohl außergewöhnlichsten Club Deutschlands zu Gast: Electro- Beats wummerten durch den Steinbruch, „Der Steinbruch hat uns inspi- Top-DJs wie Alex Schulz, Niels van Gogh riert. Lange schon wollten wir oder Homeaffairs brachten die Menge zum Wogen. Einen „Rausch der Sinne“ der Region etwas wirklich Er- bei tropischen Temperaturen ein heißes hatten die Veranstalter versprochen lebnisreiches bieten. Jetzt hat Rennen. Ganz oben auf dem Siegertrepp- – und hielten Wort. Am Samstag prä- alles gepasst – das Konzept, chen landete mit einem Start-Ziel-Sieg der sentierte dann die Neue Philharmonie Saarbrücker Kader-Athlet Benedikt Seibt. Frankfurt beim KlassikSommer ein hörens- die Location, die Partner, der Er bewältigte die olympische Distanz über wertes Crossover-Programm mit Stücken Sommer 2016 und die Idee, 1,5 Kilometer schwimmen, 38 Kilometer von Puccini über Morricone bis zu Queen Rad fahren und zehn Kilometer laufen mit – inszeniert vor der imposanten Kulisse ein Event für jede Generati- knapp elf Minuten Vorsprung vor Bengt des Steinbruchs. Schließlich fand das on und jedes Musikfeeling zu Leibrock, dem Titelverteidiger von 2011, Festival, das die OIE unterstützte, seinen der eine Gesamtzeit von 2:11,15 Stunden gelungenen Abschluss in einem beein- platzieren. Der Erfolg gibt uns erreichte. Bei den Frauen siegte Christine druckenden Feuerwerk. recht, dass unsere Region reif Westerhorstmann, die aus Baumholder stammt und Achte in der Gesamtwertung ist für solch ein Festival. Daran wurde. Auch 2017 wird es einen Triathlon wollen wir künftig anknüpfen.“ geben: Er fi ndet am 9. Juli statt. Christian Schwinn, Veranstalter und Geschäftsführer acpress GmbH

es als Sponsor ermöglicht hat, die beliebte Veranstaltung wie- derzubeleben.“

Günther Heinz, DLRG Baumholder und Joachim Nickchen, VfR Baumholder FOTOS: FOTO HOSSER (6), OIE, FOTOLIA, ISTOCK (6), OIE, FOTOLIA, HOSSER FOTO FOTOS:

4|2016 OIE MAGAZIN 15

1415 Facebook Triathlon.indd 15 17.11.16 16:38 So geht’s: BESCHERUNG! Suchen Sie die mit einem Buchsta- JETZT MITMACHEN UND TOLLE PREISE GEWINNEN! ben versehenen Kugeln im Heft und den dazugehörigen farbglei- chen Schmuck am Weihnachts- 1. PREIS baum auf dieser Seite. Tragen GoPro HERO4 Black Actionkamera Sie die Buchstaben ein – und Sie Kompakt und leistungsstark: Die erhalten das Lösungswort. HERO4 ermöglicht hochwertige Fotos und Videos – mit 3-Wege-Schwenkarm, Senden Sie den Kupon mit dem 12 Megapixel, einer Aufl ösung von Lösungswort an diese Adresse: 4K30, 2,7K50 Video und einer Bildfrequenz von 1080p120. OIE Leserservice 2. PREIS F1 Hauptstr. 189 WMF Kult Pro Standmixer 55743 Idar-Oberstein Eiscrushen und Smoothies einfach per Knopfdruck: Der 1,8-Liter- WMF-Standmixer mit 1200 Watt hat einen leistungsstarken Motor Oder nehmen Sie und ein hochwertiges 4-fl ügliges online teil: Edelstahlmesser. www.oie-ag.de/magazin R2 O3 3. PREIS Einsendeschluss ist Fire HD 8 Tablet Schlank, leicht und robust: Das Tablet der 19.01.2017 von Amazon mit 8-Zoll-HD-Display ist Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. der ideale Entertainment-Begleiter. Teilnahme berechtigt sind nur OIE-Kunden. 4.–54. PREIS SHUTTERSTOCK, PR ISTOCK, FOTOS: H4 E5 S6 10 x Buch „Besser Esser“ (GU) 10 x SIGG Hot & Cold Glasthermosfl asche 10 x Radio im Retro-Style 10 x Schweizer Messer 10 x Experimentierbox „Strom aus Obst und Gemüse“

F7 E8 S9 T10

✁ LÖSUNGSWORT

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ich möchte am Rätsel teilnehmen. Ja! Ich beantrage kostenlos und Sollte ich zu den Gewinnern gehören, unverbindlich die OIE Card. informieren Sie mich bitte unter der unten stehenden Adresse.

E-Mail-Adresse(wichtig für die Gewinn-Benachrichtigung bei unseren Gewinnspielen) Ich möchte per E-Mail über Produkte Ich möchte telefonisch über Produkte Name/Vorname der OIE AG informiert werden. der OIE AG informiert werden.

Straße/Hausnummer PLZ/Ort Telefonnr. (freiwillig) Mobil (freiwillig)

Geburtsdatum Anzahl der Kinder Ort/Datum Unterschrift Die OIE AG und beauftragte Dienstleister erheben, verarbeiten und nutzen Ihre Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes zur Abwicklung des Gewinnspiels und/oder des OIE Card-Antrags, zu Zwecken der Markt- und Meinungsforschung und um Ihnen, wie gewünscht, Produktinformationen zukommen zu lassen. Der Kunde ist berechtigt, der werblichen Nutzung seiner Daten jederzeit gegenüber der OIE AG, Kundenservice, Postfach 1769, 50307 Brühl, oder per Fax an 0800/99 44 099 (kostenfrei) oder per E-Mail an [email protected] zu widersprechen. Die OIE AG behält sich vor, Anträge auf Ausstellung einer OIE Card abzulehnen. Die AGBs der OIE Card können Sie unter www.oie-ag.de/vorteile einsehen, oder wir senden Ihnen diese auf Wunsch kostenlos zu.

1616 Rätsel.indd 16 17.11.16 16:40