DIE

SECHZGER4/17 Das Vereinsmagazin 4/2017

TSV München von 1860 e.V.

1 www.ichunddu.eu

IMPRESSUM DIE Herausgeber TSV München von 1860 e.V. Grünwalder Straße 114 4/17 81547 München SECHZGER Tel. 01805/60 18 60 (14 Cent/min.) DAS VEREINSMAGAZIN Fax 089/64 27 85 190

Redaktionsleitung (V.i.S.d.P.): Liebe Löwen, Ekkehardt Krebs ich freue mich heute, dieses Vorwort an euch TSV München von 1860 e.V. richten zu dürfen. Im e. V. und bei seinen 13 Grünwalder Straße 114 Abteilungen hat sich in den letzten Monaten 81547 München einiges getan: Unsere Jugendmannschaften im NLZ haben uns zu einem tollen und sehr interes- Grafik: santen Tag der Offenen Tür eingeladen, unsere Joachim Mentel Ringer belegen aktuell einen hervorragenden Tabellenplatz, anlässlich des Münchner Stadt- Redaktionelle Mitarbeit: laufes wurde aus einem bunt zusammengestell- Die Abteilungen sind für den Inhalt ten Löwenrudel eine echte Laufgruppe und auch ihrer Beiträge selbst verantwortlich. die Futsal-Löwen feiern erste Erfolge. Anzeigen: Zu alldem wurde unsere Profi-Mannschaft in diesem Jahr Herbstmeister TSV München von 1860 e.V. der Bayern und obwohl die Profis und der e. V. unabhängig Grünwalder Straße 114 voneinander agieren, so verbreitet sich, denke ich, im Herzen aller Löwen 81547 München eine positive Grundstimmung, wenn auch die Profimannschaft nach all den Schwierigkeiten der letzten Monate wieder hervorragende Leistun- DIE SECHZGER gen abrufen kann. Offizielles Vereinsmagazin. Hinter all diesen Erfolgen, auf die wir unheimlich stolz sein können, stehen immer und in jedem einzelnen Fall Menschen. Engagierte Trainer, talen- Gesamtherstellung: Onlineprinters GmbH tierte Sportler und deren Eltern. Fans unserer Profimannschaft, die sich Rudolf-Diesel-Straße 10 entscheiden, Mitglied zu werden und so auch den e. V. unterstützen. Spon- 91413 Neustadt a. d. Aisch soren wie zum Beispiel die Bayerische, die wir zu unserem großen Glück als www.diedruckerei.de Hauptsponsor gewinnen konnten. Eigenverantwortliche Gruppierungen LÖWEN SIND IM RUDEL STÄRKER wie die Unternehmer für 60, die sich immer wieder verschiedener Projekte Die Fotos in dieser Ausgabe: in den einzelnen Abteilungen annehmen. Aber auch einzelne Gönner wie Der UNTERNEHMER FÜR SECHZIG e.V. ist ein Zusammenschluss von Unternehmern, leitenden Anne Wild, sampics und von den beispielsweise Robert Oxee, der uns im e. V. seit Jahren sehr großzügig un- Angestellten, Selbständigen und Privatiers aus dem Umfeld des TSV München von 1860. Abteilungen. terstützt. Unsere Mitglieder sind Fans, Partner der Fußballfirma (KGaA) oder Unterstützer von Sechzig Liebe Mitglieder, ich bin dankbar für alles, was ihr für unseren Verein tut. (e.V.) – oftmals erfüllen wir auch mehrere oder gar alle genannten Punkte. Redaktionsschluss der nächsten Euer Engagement ist nicht selbstverständlich, es kommt von Herzen, aus Ausgabe: Montag, 15. Januar 2018. einer Leidenschaft heraus, die wir alle teilen: die Leidenschaft für unsere Wir haben ein klares Ziel formuliert: Die Förderung des TSV München von 1860 e.V. mitsamt Drucklegung: Kalenderwoche Löwen, für unseren Verein. Wir sagen von Herzen Danke! seinen Abteilungen. Insbesondere gilt unser Augenmerk den anstehenden Projekten im 47/2017 Bereich der Jugend. Darüber hinaus agieren unsere Mitglieder innerhalb eines erfolgreichen Ich bin stolz auf diesen Verein und auf alle, die täglich ihr Bestes für ihn Unternehmer-Netzwerks, in dem allein in den vergangenen Monaten mehrere Millionen Euro Ausgabe 4/2017 geben, im Großen wie im Kleinen, laut oder im Stillen. Umsatz innerhalb der Gruppe generiert wurden. DIE SECHZGER In diesem Sinne wünsche ich euch jetzt viel Spaß beim Lesen und eine November 2017 besinnliche Weihnachtszeit im Kreise eurer Lieben.

WEIL WIR UNSEREN VEREIN LIEBEN Hans Sitzberger VIZEPRÄSIDENT Unternehmer für Sechzig e.V. | Lerchenfeldstraße 11 | 80538 München Tel 089 330 91 97-10 | FaxOffizieller 089 330 91Partner 97-28 des TSV 1860 München [email protected] | www.unternehmerfuersechzig.de 3 2 MITGLIEDEREHRUNG IN DER LÖWEN-ALM. Für das Jahr 2016 ehrte Präsident Robert Reisinger beim Jahresfrühschoppen 450 Sechzger inklusive der Lebensmitglieder. Sie alle erhielten für ihre Vereinstreue Urkunden und Ehrennadeln. Erstmals fand 75 JAHRE MITGLIED 70 JAHRE MITGLIED Von links: Vizepräsident Hans Sitzberger, Präsident Von links: Vizepräsident Hans Sitzberger, Präsident Robert die Ehrung in der Löwen-Alm auf dem Trainingsgelände an der Grünwalder Straße 114 statt. Robert Reisinger und Manfred Stauss. Reisinger und Luise Stauss.

65 JAHRE MITGLIED 65 JAHRE MITGLIED Von links: Vizepräsident Hans Sitzberger, Eugen Springer Von links: Präsident Robert Reisinger, Almut Brömmel und und Präsident Robert Reisinger. Vizepräsident Hans Sitzberger. Bild links: Wenig interessant findet Marie Brem die Überreichung der Urkunde. Sie schläft lieber im Tragesack bei Mama Alice.Mitte: Für den zweieinhalbjährigen Thomas Gschwentner ist die Veranstaltung schon spannender. Rechts: Für Opa Roman Wöll, der schon seine Kinder beim Tag der Geburt als Mitglied bei den Sechzgern angemeldet hatte, ist das Procedere mit Enkelin Helena Viktoria bereits Routine.

In der urigen Löwen-Alm über- wurde bereits in der vorausge- der willkommen zu heißen. He- reichte Präsident Robert Reisin- gangenen Abteilungsversamm- lena Viktoria Wöll, die von ihrem ger am 21. Oktober 2017 die lung der Bergsteiger ein Ehepaar Opa Roman Wöll begleitet wur- Urkunden an die Jubilare. Unter- geehrt, dass es zusammen auf de, und Marie Brem, beide erst in stützt wurde er von seinem Vize 145 Jahre Mitgliedschaft beim diesem Jahr geboren. Dazu kam Hans Sitzberger. Geschäftsstel- TSV 1860 München bringt. Man- der zweijährige Thomas Seyhan lenleiter Ekkehardt Krebs, Regine fred Stauss, früher Abteilungs- Geschwentner. Alle drei erhielten Grübel (Mitgliederverwaltung) leiter, gehört dem Verein seit 75 ihre Urkunde als Lebensmitglie- und Laura Stoever hatten die Jahren an, seine Frau Luise ist seit der. 60 JAHRE MITGLIED 50 JAHRE MITGLIED Veranstaltung wie immer bestens 70 Jahren Mitglied. Jeweils für Von links: Präsident Robert Reisinger, Rosemarie Von links: Präsident Robert Reisinger, Alfons Bujotzek und Deierl und Vizepräsident Hans Sitzberger. Vizepräsident Hans Sitzberger. organisiert. 65 Jahre wurden Eugen Springer Die Veranstaltung hatte um 10 und Almut Brömmel geehrt. Die Uhr begonnen und endete gegen 1860-Präsident Robert Reisinger Leichtathletin ist nach wie vor bei 14 Uhr. Bei Obazda, Weißwürste begrüßte die anwesenden Mit- den Seniorinnen aktiv. Ihre Kar- und Brezen sowie Hacker-Pschorr- glieder, freute sich besonders über riere als Speer- und Diskuswerfe- Bier und alkoholfrei Getränke ver- die Sechzger aus der Schweiz und rin reicht bis in die 1950er Jahre ging die Zeit wie im Fluge trotz aus Österreich, die eigens nach zurück. Außerdem vertrat Almut der Rekordzahl an geehrten Mit- München angereist waren. Der Brömmel die Sechzger bei Olym- gliedern. Zwischendurch stimmte 53-Jährige lobte das Ambiente in pia, 1956 in Melbourne und 1960 Winfried Schreyer den Sechzger- der Löwen-Alm. „Hier ist eine tolle in Rom. Marsch an. Sofort stimmte die Atmosphäre. Außerdem sind wir Löwen-Familie lautstark mit ein. 50 JAHRE MITGLIED 50 JAHRE MITGLIED direkt auf dem Vereinsgelände“, Eine besondere Freude war es Am Ende bedankte sich Reisinger Von links: Präsident Robert Reisinger, Ulrich Burzinski Von links: Präsident Robert Reisinger, Dieter Franz und pries er die Vorzüge der Location. für den Sechzger-Präsidenten, recht herzlich bei den Mitgliedern und Vizepräsident Hans Sitzberger. Vizepräsident Hans Sitzberger. Mit Manfred und Luise Stauss drei ganz junge Lebensmitglie- für ihre jahrelange Treue.

4 5 50 JAHRE MITGLIED 50 JAHRE MITGLIED 40 JAHRE MITGLIED 25 JAHRE MITGLIED Von links: Präsident Robert Reisinger, Manfred Von links: Präsident Robert Reisinger, Dieter Kochanek und Von links: Helmut Kunert, Eleonore Hötzl, Präsident Robert Von links: Peter Bösl, Heinz Beck, Karin Beyer, Präsident Hönigmann und Vizepräsident Hans Sitzberger. Vizepräsident Hans Sitzberger. Reisinger, Elisabeth Hüller-Neudert, Peter Huber Robert Reisinger, Tscharlie Beck und Johann Birzer. und Erich Kollert.

50 JAHRE MITGLIED 40 JAHRE MITGLIED 25 JAHRE MITGLIED 25 JAHRE MITGLIED Von links: Präsident Robert Reisinger, Martin Von links: Karl Bosch, Präsident Robert Reisinger, Ali Von links: Martin Braun, Anton Deuter, Joachim Boschem, Von links: Jürgen Dudeck, Herbert Eder, Manfred Rosenmeier und Vizepräsident Hans Sitzberger. Cukur und Werner Anzill. Präsident Robert Reisinger, Alexander Däxl und Dittrich, Präsident Robert Reisinger, Norbert Eberherr Christian Dany. und Toni Dömling.

40 JAHRE MITGLIED 40 JAHRE MITGLIED 25 JAHRE MITGLIED 25 JAHRE MITGLIED Von links: Paul Heusingfeld, Josef Endmeier, Herbert Guillon, Von links: Klaus Meier, Thomas Obermaier, Präsident Von links: Helmut Elsner, Präsident Robert Reisinger, Helmut Von links: Rupert Feistbauer, Wolfgang Fiedler, Präsident Präsident Robert Reisinger, Herbert Früh und Werner Häussler. Robert Reisinger, Manfred Obermaier, Manfred Englisch und Norbert Engls. Robert Reisinger, Tobias Götz und Jürgen Finner. Model und Werner Pellikan.

40 JAHRE MITGLIED 40 JAHRE MITGLIED 25 JAHRE MITGLIED 25 JAHRE MITGLIED Von links: Hans Schinko, Präsident Robert Reisinger und Alois Von links: Präsident Robert Reisinger und Udo Wunsch. Wolfgang Hennig, Josef Hausler, Präsident Robert Reisinger, Von links: Michael Haas, Karl Haimerl, Präsident Wittmann. Hermann Hauber und Detlef Happe. Robert Reisinger, Thomas Haas und Ernst Haering.

6 7 25 JAHRE MITGLIED 25 JAHRE MITGLIED 25 JAHRE MITGLIED 25 JAHRE MITGLIED Von links: Von links: Andreas Kern, Erich Kaiser, Präsident Robert Von links: Rudi Röhrl, Bernd Rembold, Dieter Rehme, Von links: Rudolf Schaller, Thomas Christian Ruby, Präsident Hans Hintermayer, Alexander Hofmann, Präsident Robert Reisinger, Wolfgang Karl und Benno Kirchlechner. Präsident Robert Reisinger, Thomas Reichenwallner Robert Reisinger, Manfred Schaumberger und Horst Schedel. Reisinger, Manfred Holzer und Roland Hertle. und Jo Riedler.

25 JAHRE MITGLIED 25 JAHRE MITGLIED 25 JAHRE MITGLIED 25 JAHRE MITGLIED Von links: Karl Klinger, Alois Kordick, Präsident Robert Reisinger Von links: Martin Kronberger, Präsident Robert Von links: Winfried Schreyer, Alfred Schober, Präsident Robert Von links: Frank Simmerbauer, Siegfried Schwab, Christian und Günther Kreuzhuber. Reisinger, Peter Kuchler und Anton Lainer. Reisinger, Josef Schmidbauer und Hans-Peter Schenk. Schwenk, Präsident Robert Reisinger, Harald Stahl und Gerhard Sigl.

25 JAHRE MITGLIED 25 JAHRE MITGLIED 25 JAHRE MITGLIED 25 JAHRE MITGLIED Von links: Erich Lohmüller, Claudia Lindner, Präsident Robert Von links: Alois Meindorfer, Andreas Knobl, Präsident Robert Von links: Zan Stojanovic, Hardy Stückl, Präsident Von links: Lorenz Warmedinger, Präsident Robert Reisinger, Reisinger und Thomas Niemeier. Reisinger, Tscharlie Beck und Manfred Holzer. Robert Reisinger, Heinz Strobel und Harald Strasser. Dieter Weiss, Sascha Wendland und Johannes Wörl.

25 JAHRE MITGLIED 25 JAHRE MITGLIED 25 JAHRE MITGLIED LEBENSMITGLIED Von links: Werner Prauss, Jürgen Regner, Johann Perzlmeier, Von links: Jürgen Ostermeier, Thomas Oberauer, Von links: Johann Woisetschläger, Präsident Robert Von links: Lorenz Allgäuer, Manfred Brenner, Präsident Präsident Robert Reisinger, Hermine Ott und Thomas Thomas Obermaier, Präsident Robert Reisinger, Peter Reisinger und Franz Zichraser. Robert Reisinger, Bianca Brüggemann und Pfefferkorn. Nitschmann und Herbert Oster. Michael Demm.

8 9 LEBENSMITGLIED LEBENSMITGLIED EHRENMITGLIED EHRENMITGLIED Von links: Sabine Effenberg, Wolfgang Eggerl, Präsident Von links: Daniel Fuchs, Präsident Robert Reisinger, Von links: Manfred Hönigmann, Ulrich Burzinski, Walburga Von links: Xaver Wettengl, Hildegard Thiele, Präsident Robert Robert Reisinger, Harald Falter und Philipp Freiberger. Marius Hafenrichter und Thomas Heigl. Block, Präsident Robert Reisinger, Alfons Bujotzek, Franz Reisinger, Alfons Kunz, Alexander Zöschinger und Franz Ascher und Klaus Cholewa. Winkelmaier.

LEBENSMITGLIEDER LEBENSMITGLIED EHRENMITGLIED EHRENMITGLIED Von links: Michael Indinger, Martina Huber, Präsident Robert Von links: Albert Otter, Ingrid Regauer, Präsident Robert Von links: Vizepräsident Hans Sitzberger, Präsident Robert Von links: Vizepräsident Hans Sitzberger, Marianne Reisinger, Wolfgang Jungwirth und Andreas Knobl. Reisinger, Norbert Oxee, Christian Riedl und Christian Resch. Reisinger und Lotte Laubsch. Siegert und Präsident Robert Reisinger.

LEBENSMITGLIED LEBENSMITGLIED EHRENMITGLIED Von links: Samuel Rieger, Manfred Riedl, Präsident Von links: Erich Spaeni, Philip Schuh, Präsident Robert Von links: Vizepräsident Hans Sitzberger, Rudolf Weinberger Robert Reisinger, Walter Scheitle, Christian Rössler und Reisinger, Bettina Sitzberger, Sascha Üblacher und und Präsident Robert Reisinger. Rudi Röder. Manfred Vordermair.

LEBENSMITGLIED EHRENMITGLIED Von links: Henning Wendt, Christopher Widmann, Präsident Von links: Bodo Kaibel, Anita Koban, Präsident Robert Robert Reisinger, Andreas Wagner und Stefan Wittmann. Reisinger, Ludwig Hösch, Dieter Kochanek und Georg König. Oben: Präsident Robert Reisinger begrüßt die Gäste zur Mitglieder- ehrung in der Löwen.Alm. Rechts: Winfried Schreyer stimmt den Sechzger-Marsch an und alle Löwen singen mit.

10 11 Hermine Ott (Fußball) Wilfried Tichy (Fußball) Rüdiger Hans Otterbach Valentin Tremmel (Fußball) (Fußball) Christian Ude (Fußball) EHRUNGEN FÜR 2016. Bernd Peisker (Fußball) Josef Viehhauser (Fußball) 75 JAHRE Horst Fehn (Fußball) Karl Hans Burger (Fußball) Peter Hubl (Fußball) Christoph Pentenrieder (Fußball) Hans Voggenthaler (Fußball) Manfred Stauss Manfred Feyrer (Fußball) Christian Dany (Fußball) Horst Hubl (Fußball) Johann Perzlmeier (Fußball) Helmut Völk (Fußball) (Bergsteigen/Ski/Wassersport) Herbert Früh (Fußball) Alexander Däxl (Fußball) Harald Jahrstorfer (Fußball) Thomas Pfefferkorn (Fußball) Robert von Bennigsen (Fußball) Thomas Ganzer (Ski Anton Deuter (Fußball) Daniel Jakob (Fußball) Helmut Pfeil (Fußball) Petra Votz (Fußball) 70 JAHRE Willi Grill (Fußball) Hermann Diehl (Fußball) Maximilian Janda (Fußball) Robert Platzer (Fußball) Andreas Wagner (Fußball) Eva Halbig (Leichtathletik) Herbert Guillon (Fußball) Manfred Dittrich (Fußball) Alexander Jockl (Fußball) Gerhard Pletschacher (Fußball) Lorenz Warmedinger (Fußball) Luise Stauss Werner Häussler (Fußball) Toni Dömling (Fußball) Thomas Kagerer (Fußball) Walter Popp (Fußball) Michael Wassermann (Fußball) (Bergsteigen/Ski/Wassersport) Paul Heusingfeld (Fußball) Eckhard Drieschner (Fußball) Erich Kaiser (Fußball) Erich Poppel (Fußball) Erich Weichselgartner (Fußball) Eleonore Hötzl (Fußball) Jürgen Dudeck (Fußball) Wolfgang Karl (Fußball) Manfred Poppler (Fußball) Dieter Weiss (Fußball) 65 JAHRE Peter Huber (Fußball) Norbert Eberherr (Fußball) Richard Karpfinger (Fußball) Werner Prauss (Fußball) Harald Weitgasser (Fußball) Almut Brömmel (Leichtathletik) Elisabeth Hüller-Neudert Wolfgang Ebert (Fußball) Florian Kasper (Fußball) Werner Raffalt (Fußball) Sascha Wendland (Fußball) Eugen Springer (Bergsteigen) (Turn- und Freizeitsport) Herbert Eder (Fußball) Franz Kaupp (Fußball) Willi Ranzenberger (Fußball) Wolfgang Wendt (Fußball) Franz Inselkammer Michael Edmüller (Fußball) Hugo Keller (Fußball) Hermann Rathgeber (Fußball) Michael Werner (Fußball) 60 JAHRE (Fußball) Alexander Eichberger (Fußball) Andreas Kern (Fußball) Udo Redmann (Fußball) Peter Wiche (Fußball) Rosemarie Deierl Johannes Peter Kiehl (Ski) Josef Eichenseer (Fußball) Michael Kierdorf (Fußball) Jürgen Regner (Fußball) Günther Wiedenmann (Fußball) (Turn- und Freizeitsport) Erich Kollert (Fußball) Helmut Elsner (Fußball) Benno Kirchlechner (Fußball) Dieter Rehme (Fußball) Anna Wimmer (Fußball) Dr. Normann Häberle Udo Königbaur (Fußball) Norbert Engels (Fußball) Erwin Kleinschmidt (Fußball) Thomas Reichenwallner Theodor Wimmer (Fußball) Wolfgang Jungwirth (Fußball) Klaus Cholewa (Fußball) (Bergsteigen) Dietmar Kromer (Fußball) Helmut Englisch (Fußball) Hans Klinger (Fußball) (Fußball) Johann Woisetschläger (Fußball) Andreas Knobl (Fußball) Erwin Daxenberger Ludwig Hagn Helmut Kunert (Fußball) Horst Ernstorfer (Fußball) Karl Klingler jun. (Fußball) Rolf Reitner (Fußball) Peter Wolf (Fußball) Frederik Köberlein (Fußball) (Turn- und Freizeitsport) (Turn- und Freizeitsport) Alexander Linster (Fußball) Paul Ertl (Fußball) Hannes Kohler (Fußball) Bernd Rembold (Fußball) Hans Werner Wolf (Fußball) Stefan Kolter (Fußball) Wolfgang Dittrich (Fußball) Bernd Hauptenbuchner jun. Thomas Linster (Fußball) Steffen Exner (Fußball) Thomas Kolbe (Fußball) Rudolf Riedl (Fußball) Eva Wolf (Fußball) Helmut Kurz (Fußball) Peter Dullinger (Fußball) Wolfgang Lorenz (Fußball) Karl Heinz Fahrensohn (Fußball) Rainer Kollinger (Fußball) Jo Riedler (Fußball) Johannes Wörl (Fußball) Jonas Emanuel Xaver Leeb (Turn- und Freizeitsport) Günter Krimmer (Fußball) Karl Maier (Fußball) Wolfgang Feckl (Fußball) Helmut Königer (Fußball) Eckhard Roeser (Fußball) Hans-Jürgen Wörz (Fußball) (Fußball) Brigitte Eidenschink Hans Limmer (Fußball) Franz Markl (Fußball) Rupert Feistbauer (Fußball) Olaf Köppl (Fußball) Rudi Röhrl (Fußball) Thomas Wurmannstetter Rolf Lochbihler (Fußball) (Turn- und Freizeitsport) Dr. Dieter Urbach (Leichtathletik) Klaus Meier (Fußball) Wolfgang Fiedler (Fußball) Alois Kordick (Fußball) Thomas Christian Ruby (Fußball) Michael Maier (Fußball) Max Josef Faust (Fußball) Manfred Model (Fußball) Jürgen Finner (Fußball) Baptist Kraus (Fußball) (Fußball) Franz Zichraser (Fußball) Walter Mathes (Fußball) Wilfried Fröhlich (Fußball) 50 JAHRE Johanna Mott (Ski) Thomas Fischer (Fußball) Reinhold Kreuzer (Fußball) Thorsten Ruinys (Fußball) Uli Ziegler (Fußball) Erich Meidert (Fußball) Hans Peter Geiger (Fußball) Alfons Bujotzek (Boxen) Angelika Nusser (Fußball) Helmut Fischer (Fußball) Günther Kreuzhuber (Fußball) Bernhard Rzymbowski (Fußball) Dieter Zimmermann (Fußball) Albert Otter (Fußball) Josef Hohenester (Fußball) Ulrich Burzinski (Fußball) Thomas Obermaier (Fußball) Peter Forster (Fußball) Martin Kronberger (Fußball) Rudolf Schaller (Fußball) Markus Zink (Fußball) Norbert Oxee (Behindertensport) Manfred Hönigmann Erwin Daxenberger Manfred Obermaier (Fußball) Herbert Freudenberger (Fußball) Peter Kuchler (Fußball) Manfred Schaumberger Wolfgang Zink (Fußball) Peter Pirker (Fußball) (Fußball) (Turn- und Freizeitsport) Werner Pellikan (Fußball) Christian Furtmeier (Fußball) Matthias Kupfer (Fußball) (Fußball) Bernhard Zintl (Leichtathletik) Ingrid Regauer (Fußball) Ludwig Hösch Dieter Franz (Fußball) Karl Pfaff (Fußball) Christian Fuß (Fußball) Otto Labermeyer (Fußball) Horst Schedel (Fußball) Enno Albert Zuidema (Fußball) Marco Reisinger (Fußball) (Turn- und Freizeitsport) Tony Freundorfer (Fußball) Klaus Sarsky (Leichtathletik) Zlatko Gajic (Fußball) Hans Laimgruber (Fußball) Yannic Schencking (Fußball) Christian Resch (Fußball) Martin Jellinghaus Hans Peter Geiger (Fußball) Johannes Schencking (Fußball) Reinhold Gems (Fußball) Anton Lainer (Fußball) Hans-Peter Schenk (Fußball) LEBENSMITGLIED Manfred Riedl (Fußball) (Leichtathletik) Josef Hohenester (Fußball) Karl Heinz Schickl jr. (Fußball) Annemarie Gerber (Fußball) Manfred Langer (Fußball) Günter Scheppan (Fußball) Lorenz Allgäuer (Fußball) Christian Riedl (Fußball) Bodo Kaibel (Fußball) Manfred Hönigmann (Fußball) Karl Heinz Schickl sen. (Fußball) Georg Gerhardinger (Fußball) Roland Lansky (Fußball) Josef Schmidbaur (Fußball) Johannes Ametsbichler Samuel Rieger (Fußball) Gisela Kienzle (Fußball) Martin Jellinghaus Hans Schinko (Fußball) Thomas Geyer (Fußball) Peter Lechner (Fußball) Wilhelm Schmidt (Fußball) (Fußball) Rudi Röder (Fußball) Gunter Knappe (Fußball) (Leichtathletik) Max Schmidt (Fußball) Rudolf Giglberger (Fußball) Peter Lederer (Fußball) Günter Schnitzler (Fußball) Susi Behrends (Fußball) Christian Rössler (Fußball) Anita Koban Gisela Kienzle (Fußball) Axel Schrank (Fußball) Willi Glaab (Fußball) Felix Leib (Fußball) Alfred Schober (Fußball) Daniel Blazejovsky (Fußball) Sascha Ruppel (Fußball) (Turn- und Freizeitsport) Gunter Knappe (Fußball) Thomas Schwarz (Fußball) Friedrich Glötzl (Fußball) Kurt Leopold (Fußball) Winfried Schreyer (Fußball) Marie Brem (Fußball) Michael Samhuber (Fußball) Dieter Kochanek (Fußball) Dieter Kochanek (Fußball) Josef Seidl (Fußball) Tobias Götz (Fußball) Gerhard Lieb (Fußball) Hans Schrimpf (Fußball) Manfred Brenner (Fußball) Thomas Schadl (Fußball) Georg König (Fußball) Lotte Laubsch (Bergsteigen) Peter Seidl jun. (Fußball) Torsten Grabow (Fußball) Peter Lindelaub (Tennis) Werner Schulze-Erdel (Fußball) Bianca Brüggemann (Fußball) Walter Scheitle (Fußball) Alfons Kunz (Fußball) Franz Mittermeier (Fußball) Martin Simmermacher (Fußball) Mona Grünig (Fußball) Claudia Lindner (Fußball) Ekkehard Schütze (Fußball) Florian Buchberger (Fußball) Markus Schmidt (Fußball) Lotte Laubsch (Bergsteigen) Dr. Thomas Nebollieff (Fußball) Rainer Strasser (Fußball) Thomas Haas (Fußball) Gerhard Lindner (Fußball) Siegfried Schwab (Fußball) Michael Demm (Fußball) Wolfgang Schneider (Fußball) Josef Laumer (Fußball) Erich Pfluger (Fußball) Max von Heckel (Leichtathletik) Michael Haas (Fußball) Bernd Link (Fußball) Dieter Schwab (Fußball) Karl Donath (Fußball) Philip Schuh (Fußball) Roland Mader (Fußball) Martin Rosenmeier (Ski) Alois Wittmann (Fußball) Ernst Haering (Fußball) Sabine Lis (Leichtathletik) Alfons Schwarzhuber (Ski) Sabine Effenberg (Fußball) Michael Schüpferling (Fußball) Franz Mittermeier (Fußball) Herwig Schölzig (Fußball) Udo Wunsch (Fußball) Oliver Hägel (Fußball) Erich Lohmüller (Fußball) Georg Schweiger (Fußball) Wolfgang Eggerl (Fußball) Bettina Sitzberger (Fußball) Willy Mrozik (Fußball) Sepp Schwarz (Leichtathletik) Helmut Zotz (Fußball) Günter Hahn (Fußball) Erich Lux (Fußball) Christian Schwenk (Fußball) Dr. Michael Ewers (Fußball) Erich Spaeni (Fußball) Walter Mück (Fußball) Willi van Dieken (Fußball) Karl Haimerl (Fußball) Hans Peter Makesch (Fußball) Kurt Sieber (Fußball) Harald Falter (Fußball) Johann Spies (Fußball) Erich Pfluger (Fußball) Klaus Peter von Ujlaky (Fußball) 25 JAHRE Carmen Hanke (Fußball) Thomas Marb (Fußball) Gerhard Sigl (Fußball) Marcel Faulhaber (Fußball) Wolfgang Theune (Fußball) Alfons Ramelmeier (Fußball) Eva Walter Stefan Aigner (Fußball) Detlef Happe (Fußball) Erwin Mecher (Fußball) Frank Simmerbauer (Fußball) Dr. Christian Figge (Fußball) Sascha Üblacker (Fußball) Gerhard Schnuppe (Fußball) (Turn- und Freizeitsport) Martina Andree (Fußball) Hermann Hauber (Fußball) Ulrich Meier (Fußball) Markus Spreigl (Fußball) Philipp Freiberger (Fußball) Manfred Vodermair (Fußball) Herwig Schölzig (Fußball) Max Weigl (Wassersport) Johann Bachhuber (Fußball) Josef Hausler (Fußball) Nikolaus Meier (Fußball) Harald Stahl (Fußball) Kurt Freiberger (Fußball) Stephan Vogl (Fußball) Sepp Schwarz (Leichtathletik) Rudolf Weinberger (Bergsteigen) Georg Bawoll (Fußball) Alexandra Heese (Ski) Alois Meindorfer (Fußball) Herbert Stang (Fußball) Daniel Fuchs (Fußball) Andreas Wagner (Fußball) Marianne Siegert (Bergsteigen) Josef Wichtlhuber (Fußball) Karl Heinz Beck (Fußball) Lutz Heese (Ski) Friedel Merz (Fußball) Martin Steger (Wassersport) Johann Gerhard (Fußball) Lars Walter (Fußball) Johann Stadler (Fußball) Heinz Beck (Wassersport) Alfred Heldmann (Fußball) Florian Manuel Miersch Philipp Steger (Wassersport) Thomas Seyhan Geschwentner Henning Wendt (Fußball) Hildegard Thiele (Fußball) 40 JAHRE Annegret Becker (Tennis) Wolfgang Hennig (Fußball) (Fußball) Herbert Steinegger (Fußball) (Fußball) Christopher Widmann (Fußball) Willi van Dieken (Fußball) Dieter Ammann (Fußball Harald Behnke (Leichtathletik) Martin Hentschel (Fußball) Stefan Mihalich (Fußball) Franz Steinleitner (Fußball) Tobias Giglberger (Fußball) Albert Wimmer (Fußball) Klaus Peter von Ujlaky (Fußball) Werner Anzill Karin Beyer (Fußball) Gerhard Hermeth (Fußball) Thomas Mühlhofer (Fußball) Thomas Stögmaier (Fußball) Martin Gräfer (Fußball) Stefan Wittmann (Fußball) Eva Walter (FA-Traditionsmannschaft Johann Birzer (Fußball) Roland Hertle (Fußball) Manfred Neumann (Fußball) Zan Stojanovic (Fußball) Marius Hafenrichter (Fußball) Helena Viktoria Wöll (Fußball) (Turn- und Freizeitsport) Rudolf Baumann Heinz Bliefert (Fußball) Susanne Himmel (Ski) Thomas Niemeier (Fußball) Harald Strasser (Fußball) Alexander Haller (Fußball) Fritz Zimmermann (Fußball) Rudolf Weinberger (Bergsteigen) (Turn- und Freizeitsport Joachim Boschem (Fußball) Johannes Hinterberger (Fußball) Peter Nitschmann (Fußball) Dieter Strecker (Fußball) Andreas Hampel (Fußball) Xaver Wettengl (Fußball) Alfred Böck (Fußball) Peter Bösl (Fußball) Heinz Hinterburger (Fußball) Doris Nüchtern-Stein Roswitha Streubel (Fußball) Thomas Heigl (Fußball) EHRENMITGLIED Josef Wichtlhuber (Fußball) Karl Bosch (Fußball) Ludwig Brand (Fußball) Hans Hintermayer (Fußball) (Turn- und Freizeitsport) Heinz Strobel (Fußball) Corinna Heimann (Fußball) Franz Ascher (Fußball) Joachim Wiedemann (Fußball) Ali Cukur (Boxen Peter Brandl (Fußball) Peter Hoffmann (Fußball) Thomas Oberauer (Fußball) Edmund Strobel (Fußball) Sepp Heller (Fußball) Walburga Block (Leichtathletik) Frank Winkelmaier (Fußball) Josef Dobler (Fußball) Martin Braun (Fußball) Alexander Hofmann (Fußball) Thomas Obermaier (Fußball) Hardy Stückl (Fußball) Karl-Simon Hessler (Fußball) Hans Brendel (Fußball) Adolf Wunderlich (Fußball) Josef Endmeier (Fußball) Heinz Leo Braun (Fußball) Manfred Holzer (Fußball) Herbert Oster (Fußball) Fausto Tassi (Fußball) Martina Huber (Fußball) Alfons Bujotzek (Boxen) Alexander Zöschinger Josef Englmeier (Fußball) Manfred Bruckmeier (Fußball) Markus Huber (Fußball) Jürgen Ostermeier (Fußball) Mike Thomaser (Fußball) Michael Indinger (Fußball) Ulrich Burzinski (Fußball) (Leichtathletik)

12 13 DIE LÖWEN LAUFEN WEITER IM RUDEL. Linda Seidl schildert ihre Eindrücke vom Laufen im Löwenrudel, von der Idee, der Umsetzung, den ers- ten gemeinsamen Trainingseinheiten und dem ersten Auftritt beim 10-Kilometer-Lauf im Münchner Olympiapark. Aber auch von schmerzhaften Erfahrungen der Teilnehmer. Problem für mein Löwenrudel. unter den Möglichkeiten im Trai- Das Rudel wächst und wächst, März 2017: Da saßen wir – Viola, Um das zu testen, liefen wir dann ning stand. „Beim Wettkampf täglich flattern neue Anmeldun- Viktor und ich – im Biergarten bei im Training, zu dem sich auch geht immer mehr“, versuchte ich gen herein. Unser nächstes Ziel der Christl und zerbrachen uns Heinz Schmidt nicht bitten ließ, die Zweifel in den Wochen davor ist der Nikolauslauf (10 km) der den Kopf darüber, wie wir das einmal die 10 Kilometer. Klar, die auszuräumen. Auch das glaubten Münchner Winterlaufserie am 2. Lauf-10-Projekt in Angriff neh- lief jeder einzelne locker runter. sie mir nun. Erleichtert und stolz Dezember 2017 im Olympiapark. men sollten, denn schon lange Selbstzweifel beseitigt, wir waren schossen wir letzte Gruppenfo- Wir freuen uns über weiteren Zu- wollten wir ein Laufprojekt star- bereit, und das nicht nur, weil nun tos, doch traurig und ungläubig wachs beim Training, aber auch ten. Wenige Tage später ging auch die „Laufen im Löwenrudel“- schlurften wir aus dem Stadion. über eine Vergrößerung des Ru- die Werbung dafür los, aber kurz Shirts eingetroffen waren. Wie jetzt, war es das nun? Sollten dels beim 10-Kilometer-Lauf. gesagt: Es wurde nichts daraus. unsere amüsanten Laufeinheiten Ernüchterung. Auch die Wochen 8. Oktober 2017, 9:30 Uhr, Olym- der Vergangenheit angehören? Beim Lauftraining werden unsere danach waren von Ideenlosigkeit piapark: Das Löwenrudel fand Was mache ich denn jetzt im- Läufer von Christian Niedermayr geprägt. sich zusammen, alle waren da. mer donnerstags und samstags? und mir betreut. Da nun alle Blut Unser Rudel vergrößerte sich Können wir nicht weiterlaufen? geleckt haben, wurden sie in Irgendwann fragte wieder einer sogar noch um auswärtige Läu- Es war doch immer so lustig. Ja, den letzten Tagen mit Trainings- aus unserem Trio nach, was denn NETTE GRUPPE denn von Mal zu Mal wurden sie fer, darunter ein Teilnehmer aus wir waren zusammengewachsen, plänen versorgt, um eine noch nun sei mit der Lauferei. Und er- Samstag, wenige Tage später: Ein besser. Sie liefen und lachten, sie Landshut und zwei aus Südtirol, sind ein gutes Team geworden. bessere Zeit zu erzielen. Neben neut rauchten unsere Köpfe, dies- kleines Grüppchen um den Trainer liefen und schnauften, sie liefen die eigens für diesen Event nach Auch ich hatte ein flaues Gefühl lockeren Laufeinheiten stehen mal verlief die Planung aber kon- Viktor Garasevic fand sich bei Re- und schimpften aber auch mal, München gekommen sind. Kein im Magen und irgendwie ein verschiedene Intervalltrainings kreter: Wir legten Trainingstage, gen im Ostpark zusammen. Auch wenn ihnen die Puste beim In- Weg ist zu weit! Hans Sitzberger schlechtes Gewissen, das Löwen- auf dem Plan. Doch an oberster -zeiten sowie -orte fest und Viola unser Vizepräsident Hans Sitzber- tervalltraining ausging. Die Er- konnte aufgrund einer Muskelzer- rudel im Stich zu lassen. Aber es Stelle stehen die Gemeinschaft Oberländer, unsere Vereinsmana- ger trotzte dem Wetter und trat klärung, dass der Körper neue rung leider nicht teilnehmen: „Des ist doch nur mein Job, dachte ich, und der Spaß! gerin, kreierte einen Flyer, den ich mit den anderen Teilnehmern zu Reize braucht, um Fortschritte stinkt ma gscheid!“ Aber er ließ Lauftrainerin in diesem Fall. Nein, überall auf Facebook teilte, wo es den ersten Übungen und Kilome- zu machen, nahmen sie hin. Un- uns nicht im Stich, gab uns vorm da war mehr, ich mochte „mein“ Die Löwen streifen weiterhin nur ging, um eine möglichst gro- tern an. Das zweite Training fand gläubige Blicke, ein Nicken, ok. Lauf Mut und feuerte uns später Löwenrudel, ich laufe gerne mit donnerstags an der Isar entlang: ße Weichreite zu erzielen. Als Ziel mit mir statt. Ganz aufgeregt, Am Ende des Trainings waren sie auf der Strecke an. Letzte Toilet- ihnen, es sind nicht nur irgend- Treffpunkt um 18:30 Uhr unter hatten wir den 10-Kilometer-Lauf wie die Teilnehmer denn so sind, stolz auf sich selbst, stolz darauf, tengänge, Abgabe der Taschen, welche Teilnehmer eines Lauf- der Wittelsbacherbrücke rechts beim München Marathon. Dort radelte ich zur Wittelsbacherbrü- es durchgezogen zu haben. So Selfies. Aufgeregt, aber doch treffs. Ist das nicht auch der Wert der Isar. wollten wir als Löwenrudel mit- cke, unserem Treffpunkt für das schlimm war es, im Nachhinein gut gelaunt, stellten wir uns im eines Vereins? laufen. Das Projekt sollte nicht Lauftraining am Donnerstag. Es betrachtet, eben doch nicht. Und Startbereich auf. Weitere Selfies, Samstags zieht das Löwenrudel wieder scheitern, nein, wir waren schien eine nette Truppe zu sein, gewirkt hat‘s ja auch. So vergin- Lachen, gegenseitiges Hochpu- ES GEHT WEITER! im Ostpark seine Kreise: Treff- fest entschlossen, es durchzuzie- und ich sollte Recht behalten. gen einige Wochen und der Lauf shen. Endlich lief der Countdown, Die Tage danach: Es stand fest, punkt am Michaeli-Biergarten, hen. Die Anmeldungen flatterten Zwei Mal pro Woche traf ich mich beim München Marathon rückte nun galt es für jeden, sein Ding das Löwenrudel soll weiterlau- Zeit variiert. nur in spärlicher Anzahl ins Haus. nun mit den fleißigen Läufern, immer näher. Langsam wurden durchzuziehen. Gute 60 Minuten fen. Violas und mein Kopf ratter- „Egal, wir machen das jetzt!“ Vi- unter denen jegliche Spezies zu alle nervös und erste Zweifel ka- später liefen die letzten Löwen ten wieder einmal. Doch diesmal Anmeldungen zum Laufen im Lö- ola erstellte die erste Veranstal- finden war: vom blutigen Anfän- men auf, ob sie es denn schaffen über die Ziellinie vor der großarti- ging alles ganz fix: Flyer erstellt, in wenrudel sowie Bestellungen zur tung, die ich auch wieder auf den ger bis zum regelmäßigen Läufer. würden. Selbstunterschätzung! gen Kulisse des Olympiastadions, den sozialen Netzwerken geteilt, Kollektion unter: sozialen Netzwerken verbreitete. Ich war stolz auf das Löwenrudel, Ich wusste längst, das ist gar kein jeder mit einer Zeit, die deutlich WhatsApp-Gruppe gegründet. [email protected]

14 15 Fußball U13 GEWINNT CHALLENGE CUP. TAG DER OFFENEN Die U13-Junglöwen gewannen am 9./10. September 2017 den 16. Challenge Cup in Otterfing, eines der bestbesetzten Turniere in Deutschland und sicherten sich damit, nachdem sie letztes Jahr im Finale noch knapp gescheitert waren, den begehrten Wanderpokal.

TÜR IM NLZ. Mit einem 0:0 gegen Salzburg starteten die Junglöwen in die Einmal im Jahr lassen sich die Junglöwen hinter die Kulissen des Nachwuchsleistungszentrums (NLZ) Gruppenphase des zweitägigen blicken, aus dem bereits zahlreiche -Profis hervorgebracht wurden. „Auch heuer war dieser Turniers. Im zweiten Spiel gelang besondere Tag wieder ein voller Erfolg für unser NLZ“, berichtet Juniorenleiter Roy Matthes. gegen den Ausrichterverein JFG Die Veranstaltung fand am 14. Gregor Vorträge über Ernährung Roy Matthes und U16-Junglöwe Hofoldinger Forst ein deutlicher Oktober 2017 statt. Bei strahlen- an. Andreas De Biasio, der Koordi- Kevin Takacs nahmen den Spen- 4:0-Erfolg. Im letzten Vorrunden- dem Sonnenschein konnten meh- nator für soziale Projekte, stellte den-Scheck mit größtem Dank spiel musste ein Sieg gegen Ein- rere hundert Besucher an den im Presse-Stüberl die zahlreichen aus den Händen von Josef Wie- tracht Frankfurt her, um in die Info- und Spielständen mit den Aktivitäten der Juniorenteams ser und seinen Vorstandskollegen Hauptrunde der besten Acht ein- Sponsoren Stadtsparkasse Mün- vor, die sie im letzten Jahr durch- entgegen. Die Spende wird für zuziehen. In einem sehr schnellen chen, MAN und Die Bayerische führten. Fahrten zu Leistungsvergleichen und ausgeglichenen Spiel behiel- ins Gespräch kommen und sich mit anderen Nachwuchsmann- ten die Giesingern durch eine über deren Angebote, Aktivitäten SCHECKÜBERGABE schaften verwendet, die das Ecke in der 17. Minute in Füh- schaft ein gerechtes 0:0. Der Weg 1860, aber Rapid ebenfalls. Der und Unterstützungen informieren Ein besonderes Highlight für Löwen-NLZ regelmäßig parallel rung, die sie verdient über die Zeit ins Finale war geebnet. Mit einem fünfte Elfmeterschütze der Lö- lassen. Die Kids konnten neben- das NLZ war die Übergabe eines zum Ligaspielbetrieb durchführt. brachten. Sieg gegen den Karlsruher SC wen traf, während der Wiener bei die Chance ergreifen und am Spendenschecks über 5.000 Euro konnten die Sechzger den Erfolg scheiterte. Nach zehn Jahren hat- Stand der Löwen-Fußballschule des Fördervereins „Unternehmer „Die Junglöwen bedanken sich In der Hauptrunde wurde in zwei des Vorjahres wiederholen. Mit ten die unglaublich stark kämp- (LöFu) kleine Spiele ausprobieren für Sechzig e.V.“ an die Junglö- ganz herzlich bei allen Beteilig- Gruppen mit jeweils vier Teams vollem Einsatz und löwenstarkem fenden U13-Junglöwen wieder und in die vielfältigen Angebote wen. 1860-Präsident Robert Rei- ten, Helfern und Gästen, die die- die Endplatzierungsspiele ermit- Willen gelang durch ein direktes den Pokal gewonnen. Der Jubel der LöFu hinein schnuppern. Wer singer sowie Fußball-Abteilungs- sen mehr als gelungenen Tag er- telt. Um ins Finale zu gelangen, Freistoßtor in letzter Sekunde der kannte keine Grenzen. „Wenn ihr anschließend eine Stärkung be- leiter Roman Beer, Juniorenleiter möglichten“, so Roy Matthes. mussten die Löwen Gruppeners- vielumjubelte 1:0-Sieg. so weiter spielt, wird’s in ein paar nötigte, musste nur einen Schritt ter werden. Noch am ersten Tag Jahren auch wieder was mit der weiter gehen. Am Verpflegungs- gewannen sie das kleine Derby Im Endspiel wartete Rapid Wien ersten Bundesliga“, meinte Otter- stand der U16 fehlte es von der gegen die SpVgg Unterhaching auf die Löwen. Diese hatten in fings Bürgermeister Jakob Eglse- Bratwurstsemmel über ein kaltes mit 1:0. Dabei überzeugten sie der Runde zuvor den Nachwuchs der bei der Pokalübergabe. Getränk bis hin zu Kaffee und Ku- mit dominanten Ballbesitzspiel des FC Bayern geschlagen. In ei- chen an nichts für das leibliche und schönen Spielzügen. Die De- nem spannenden Finale gingen Abschlusstabelle Challenge Cup: Wohl der Gäste. fensive stand trotz hohem An- die Sechzger in der 15. Minute 1. TSV 1860; 2. Rapid Wien; 3. griffspressing enorm sicher. in Führung. Im Anschluss daran Eintracht Frankfurt; 4. SpVgg Un- Über den ganzen Tag verteilt parierte der Löwen-Keeper einen terhaching; 5. Bayern München; standen fünf Heimspiele (von Am zweiten Tag hießen die Geg- Strafstoß. Dennoch fiel in der 20. 6. FC Zürich; 7. TSG Hoffenheim; U11, U12, U13, U14 bis U15) ner FC Zürich und Karlsruher SC. Minute der Ausgleich, so dass 8. Karlsruher SC; 9. Hertha BSC auf dem Programm. Junglöwen- Gegen die Schweizer knüpften der Sieger im Elfmeterschießen Berlin; 10. RedBull Salzburg; 11. Pädagoge Maurice Navarro gab die Junglöwen direkt an die star- ermittelt werden musste. Knis- Sturm Graz; 12. FC Augsburg; 13. einen spannenden Einblick in die ken Leistungen des Vortages an ternde Spannung lag in der Luft: 1.FC Nürnberg; 14. Slavija Sara- Räume des Nachwuchsleistungs- und erkämpften sich gegen die Die ersten drei Schützen auf bei- jevo; 15. FC Ingolstadt; 16. JFG zentrums. Zudem bot Thomas körperlich sehr robuste Mann- den Seiten trafen, dann verschoss Hofoldinger Forst.

16 17 Ausrufezeichen zeigte sich der Löwen-Nachwuchs aber auch U18 GEWINNT interessiert an den kulturellen Angeboten sowie dem Schulsys- tem des Gastgeberlandes. Um- gekehrt waren auch die Chinesen TURNIER IN CHINA. vollauf zufrieden mit dem Besuch der Löwen. Durchaus möglich, Mitte August ging es für eine Auswahlmannschaft der Löwen, die im Sinne einer U18 aus Spielern der dass auch im nächsten Jahr eine U19 und der U17 zusammengestellt worden war, auf Chinareise. Hier das Tagebuch dieses besonderen Mannschaft des TSV 1860 nach Trips, der mit einem Turniersieg in Fernost endete. Qingdao eingeladen wird, um Die Löwen folgten bei ihrer Chi- 3:0-Erfolg der Junglöwen. Das Qingdao 66. Das Team der 66er dann im 2. International Youth nareise einer Einladung des Sino- Spiel erinnerte nach Starkregen ist seit Jahren die erfolgreichste Campus Football Tournament German-Ecoparks in Qingdao, an die Wasserschlacht von Frank- Mannschaft aus der Zehn-Mil- nicht nur den Titel zu verteidigen, der auch den Flug und die Unter- furt bei der WM 1974. lionen-Stadt. Nach vier Partien FAZIT TSV 1860 eine ausgezeichnete sondern auch die Beziehungen zu bringung des 19-köpfigen Trosses in vier Tagen freuten sich die Mit 34:1 Toren in fünf Spielen Visitenkarte im Reich der Mit- den Gastgebern aus Qingdao zu organisierte. Für die chinesischen Im zweiten Spiel gegen die Gast- Junglöwen nun auf einen freien gaben die Nachwuchskicker des te ab. Neben dem sportlichen vertiefen. Gastgeber ist der TSV 1860 trotz geber aus Qingdao waren die Tag. Ein straffes Programm hatte des Abstiegs der Profimann- Kräfteverhältnisse deutlicher das Team trotzdem vor sich: Zu- schaft noch immer eine Topad- verteilt: Mit 12:0 musste sich das nächst ging es zum olympischen resse im deutschen Jugendfuß- überforderte Heimteam geschla- Segel-Center. Dort fanden 2008 ball. Einen Namen machte sich gen geben. während der Sommerspiele von U19: SOZIALES PROJEKT THINK der TSV 1860 im Reich der Mitte Peking die Segel-Wettbewerbe aber natürlich auch durch seinen Vor den Finalspielen im Qingdao statt. Danach stand ein Besuch FREE MIT PERSPEKTIVE. ehemaligen Bundesligaspieler Ji- International Youth Campus der Innenstadt von Qingdao auf Die U19 sammelte vor dem Spiel ayi Shao, der von 2002 bis 2006 Football Tournament, besuchte dem Programm. Und zum Ab- des Regionalliga-Teams gegen das Löwentrikot trug. die Truppe der Junglöwen einen schluss besuchten die Münchner die SpVgg Greuther Fürth II in traditionellen chinesischen Markt das gelbe Meer, das zwischen der ihrem sozialen Projekt Spenden TAG 1 UND 2 und ein Spiel der zweiten chine- Volksrepublik China und der kore- für die Perspektive GmbH, einer Nach einem siebzehnstündigen sischen Profiliga. Dabei kam es anischen Halbinsel liegt. Tochter der Stiftung Pfennigpa- Trip landete die U18-Auswahl des zu einem Wiedersehen mit dem rade. TSV 1860 über Peking in Qing- Ex-Löwen Djordje Rakic, der in- TAG 6 UND 7 dao, einer ehemaligen deutschen zwischen für Qingdao Huanghai Im Finale traf die U18-Auswahl Am 1. September wurde auf dem Koloniestadt im Nordosten Chi- seine Fußballstiefel schnürt. auf den zweiten deutschen Ver- Trainingsgelände ein Stand von nas. Viel Zeit zum Akklimatisie- treter DFI Bad Aibling, der sich in Mitarbeitern der Perspektive be- ren hatten die von Peter Ulbricht TAG 5 der Gruppe B durchsetzen konn- treut. Bei diesem Stand ging es und Beppo Gutsmiedl gecoach- Nach zwei weiteren Siegen stand te. Mit 8:1 (4:1) ließen sich die der Perspektive darum, Aufmerk- ten Junglöwen nicht (Chefcoach die U18 des TSV 1860 im Fina- Junglöwen den Turniersieg nicht samkeit für ihr neues, im Okto- Wolfgang Schellenberg blieb le des Turniers von Qingdao. Im nehmen. Fabian Rother, der im ber 2017 anlaufendes Projekt wegen des Punktspielbetriebs dritten Spiel des Turniers gelang Anschluss zum besten Spieler des thINK free bei Unternehmern der U21 in München), ehe am den Junglöwen gegen die Süd- Turniers gewählt wurde, sorgte und Selbstständigen zu erlangen. 13. August das erste Turnierspiel chinesen aus Ghangzhou der mit einem lupenreinen Eigentor Im Rahmen dieses Projekts wird fleißig bei allen Besuchern des „Wir bedanken uns recht herzlich gegen Shenzen Shajing auf dem dritte Sieg. Allerdings konnten für den Treffer der Bad Aiblinger versucht, Menschen mit schwe- Trainingsgeländes. So konnte bei allen Spendern“, so Andreas Programm stand. die Sechzger erst nach der Pause und damit auch für den einzi- ren Behinderungen Einblick in Co-Trainer Beppo Gutsmiedl mit de Biasio, Koordinator soziale für klare Verhältnisse sorgen und gen Gegentreffer während des ein normales Arbeitsleben zu ver- U19-Spieler Semir Gracic einen Projekte im Nachwuchsleistungs- TAG 3 UND 4 gewannen am Ende deutlich mit gesamten Turniers. Der Titel des schaffen. Scheck über 1.480 € an Anja Be- zentrum des TSV 1860. „Deswei- Gegen das Team aus Shenzen, 8:0. Endgültig perfekt machte besten Torschützen ging mit Bal- nemann, Prokuristin der Perspek- teren hoffen wir, dass nützliche einer 12-Millionen-Metropole das Team den Finaleinzug durch int Kocso (6 Tore) ebenfalls an die Spieler der U19 unterstützten tive GmbH, bei einem Besuch in Kontakte für das Projekt think im Süden Chinas, gab es einen den 3:0-Erfolg über Gastgeber Giesinger. diese Aktion und sammelten Unterschleißheim überreichen. free entstehen.“

18 19 SOZIALE PROJEKTE IN DER SAISON 2016/17.

Zur ganzheitlichen Ausbildung im Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) des TSV 1860 München gehört zwei Stadionbesuche bei den Pro- es auch, dass jede Jugendmannschaft ein soziales Projekt durchführt. Diese Projekte werden seit der fis. vorletzten Spielzeit von Andreas de Biasio koordiniert und begleitet. Wie in der Vorsaison besuchte die In der ersten Saison (2015/16) U21 eine Behindertenwerkstätte, hatten alle Mannschaften ihre dieses Jahr das Franziskuswerk in sozialen Projekte absolviert, für Schönbrunn im Landkreis Dach- die zweite Saison (2016/17) konn- au. „Auch diesmal ging es darum, te man auf die ersten Erfahrun- den dort arbeitenden und leben- gen und viele Kontakte zurück- den Menschen zu zeigen, dass sie greifen. Im Vergleich zu 2015/16 zu uns gehören und nicht verges- Die U14 besuchte das Seniorenheim des Münchner Förderzentrums (MFZ). hatte sich nur die Situation mit sen sind und den vielen Betreuern den Flüchtlingen geändert: „Da Stadion für den gemeinnützigen Ur-Löwe des Fan-Projekts Lothar für ihr Engagement zu danken“, sich der Zuzug junger Flüchtlin- Verein Lichtblick Seniorenhilfe Langer in der stilvoll dekorierten ge stark reduzierte, kamen die 823,30 Euro“, berichtet de Biasio. Höhle der Löwenszene einen Ein- meisten Vereine und Helferkreise „Nochmals vielen Dank an die blick in das Leben der Hardcore- auch ohne unsere Unterstützung Die U17 lud das Sehbehindertenzentrum ans Trainingsgelände ein und spielte mit den Jungs. fans. Anschließend ging es nach klar“, berichtet de Biasio. Fröttmaning, wo nach dem Be- de Biasio. Zusätzlich gab es noch NLZ und gestärkt durch ein Mit- such des Fanprojekt-Busses das Auch in der Saison 2016/17 wa- eine kurze Einführung in Hilfsmit- tagessen ging es auf den Platz: Spiel gegen die SpVgg Fürth an- ren Menschen mit Behinderung tel und Blindenschrift. eine Trainingseinheit von Daniel stand. das Thema der sozialen Projek- Kaiser und ein Match SBZ gegen te. Da viele Kinder Berührungs- Der Besuch der Faschingsparty U17 (mit Simulationsbrillen). Zum Die U19, die über einen früheren Die U16 sammelte für den Verein Lichtblick. ängste und Verunsicherungen im der U10 und U11 des Integrati- Schluss gab es noch den gemein- Co-Trainer enge Verbindungen Umgang mit Behinderten zeigen, onszentrum für Cerebralparesen samen Besuch des Profi-Spiels ge- zum Berufsbildungswerk in Kirch- so de Biasio. Neben der Führung veranstaltete man mit der U9 ein (ICP) diente dem gleichen Ziel: gen den VfB Stuttgart. seeon unterhält, lud auch wieder durch die vielen Abteilungen Treffen mit Andreas de Biasio, um Abbau von Berührungsängsten. Die U12 zu Besuch im Fanheim. eine Gruppe zum Spiel gegen die gab es noch ein Fußballspiel mit über seine Behinderung zu spre- Ganz ungezwungen konnten Auch die Senioren wurden nicht Stuttgarter Kickers ein. Als An- gemischten Mannschaften, das chen. „Wir alle waren überrascht, beim Faschingstreiben Kontakte vergessen: „Die U16 sammelte Fans für die Unterstützung durch denken gab es Löwen-Trikots und rund 150 Zuschauer anlockte. wie offen und engagiert sich un- aufgebaut werden. Die Tages- beim Regionalligaspiel gegen den Geld- und Pfandbecherspenden!“ sere Jüngsten hier zeigten“, so heimschüler des ICPs freuten sich 1. FC Nürnberg II im Grünwalder über den Besuch und bei einer Spieler der U14 besuchten das Tombola über den Gewinn vieler Senioren-Wohnheim des Münch- Fanartikel. ner Förderzentrums (MFZ) zu ei- nem Spielnachmittag mit Kaffee Da auch bei Behinderten das und Kuchen. Fußballspielen hoch im Kurs steht, lud die U17 die Fußball- Für die U12 wurden die Kontak- gruppe des Sehbehindertenzen- te zur Löwen-Fanszene geknüpft: trums (SBZ) in Unterschleißheim bei einem Treffen im Fanheim zu einem Besuch ins NLZ ein. gaben der (damalige) Fanbeauf- Die U9 erfährt, was Blindheit bedeutet. Nach der Führung durch das Die U10/U11 feiert Fasching im ICP. tragte Christian Exner und der Die U21 besuchte das Franziskuswerk in Schönbrunn im Kreis Dachau.

20 21 AMAZON: JUNGLÖWEN KÖNNEN 1860-FREUNDE-CLUB: VON EINKAUF PROFITIEREN. BRAUEREI-BESICHTIGUNG. Löwenfans, die beim Online- vision an die Junglöwen weiter. jeder zum Erfolg unserer Jugend- Die Mitglieder des 1860-Freun- Händler Amazon bestellen, Es sind keine weiteren Eingaben arbeit beitragen.“ de-Clubs waren am 10. Sep- können damit direkt die Nach- erforderlich und dem Käufer ent- tember zum jährlichen „Club- wuchsabteilung des TSV 1860 stehen dadurch keine zusätzli- Also, Löwenfans: Unterstützt un- Event“ geladen: Diesmal stand unterstützen. chen Kosten. Egal ob Bücher, CDs sere Junglöwen, bookmarkt die eine Führung durch den Giesin- und DVDs, Fernseher, Brettspiele, Seite am Besten direkt und gebt ger Bräu auf dem Programm. Eine Kooperation zwischen den Spielzeug aller Art, Kleidung, Kü- diese Info an Freunde und Be- Junglöwen und dem Versand- chengeräte und vieles mehr – bei kannte weiter. Jeder Einkauf lohnt FA-Leiter Roman Beer und der händler macht das möglich und Amazon.de wird man bei fast al- sich für die Nachwuchsabteilung Spielleiter der Amateur-Mann- sichert der Jugendabteilung lem fündig. von Münchens großer Liebe! schaften, Christian Poschet, be- einen kleinen Anteil pro getä- grüßten die Teilnehmer in den tigtem Einkauf. Und so einfach „Wir würden uns freuen, wenn Räumen der Giesinger Brauerei, funktioniert es: Über den Link auf noch mehr Löwenfans bei ihrem die den TSV 1860 als Co-Förderer www.jungloewen.de zu Amazon nächsten Amazon-Einkauf den der III. und IV. Mannschaft un- gehen, bestellen – fertig! Link auf der Junglöwen-Home- terstützt. page benutzen und damit unsere Amazon registriert durch den Nachwuchsarbeit unterstützen“, Zunächst lieferte eine Brauerei- Link automatisch, von welcher meint Jugendleiter Roy Matthes. führung interessante Einblicke in Website der Besucher kam und „Im Laufe des Jahres kommt da den Prozess der Bierherstellung gibt für jeden Einkauf eine Pro- einiges zusammen und so kann und in die Tätigkeit der Brauerei, die als Garagenbetrieb in Unter- giesing gestartet war und heute BERUFLICHE über repräsentative Räumlichkei- ten gegenüber der Obergiesinger AUSBILDUNG. Heilig-Kreuz-Kirche verfügt. Nicht nur fußballerisch, sondern sen im Bräustüberl des Giesinger der Fußballabteilung der Löwen auch beruflich werden die Jung- Im Anschluss fand sich die Grup- Bräu ein, wo Beer und Poschet berichteten und für Fragen zur löwen im Nachwuchsleistungs- pe zum gemeinsamen Mittages- über aktuelle Entwicklungen in Verfügung standen. zentrum (NLZ) des TSV 1860 auf ihre Zukunft vorbereitet. 1860-FREUNDE-CLUB. Die Veranstaltung im Giesinger renteams von der U9 bis zur U17, AH-, Futsal- und Blindenfußball- Im September starteten die bei- Bräu war exklusiv für Mitglieder Herrenmannschaften 1860 III Mannschaften und die Schieds- den U17-Spieler Marc Koch und des 1860-Freunde-Clubs ange- und IV, AH), Ermäßigungen auf richtergruppe. Maelek Amdouni ihre Ausbildung boten worden. „Wir wollen den die Fanartikel der Fußballabtei- zum Kaufmann für Büromanage- Club-Mitgliedern mit solchen lung (FA) und eine Einladung Der Mitgliedsantrag für den tet NLZ-Leiter Wolfgang Schel- Wolfgang Schellenberg. „Durch ment. „Neben den beiden Neu- Veranstaltungsangeboten eine zur Weihnachtsfeier der Herren- 1860-Freunde-Club ist im Inter- lingen, die wir recht herzlich in lenberg. Neben der Büroarbeit die Schaffung neuer Azubi-Stel- weitere Gegenleistung für Ihre mannschaften. Mit ihrem Jah- net unter www.jungloewen.de unserem NLZ-Team begrüßen im Bereich Sekretariat und Aus- len wird nochmals sehr deutlich, finanzielle Unterstützung bie- resbeitrag (60 € für 1860-Mit- und www.tsv1860-amateure.de bildung werden die Nachwuchs- wie wichtig uns die Aus- und dürfen, befinden sich bereits ten“, erläutert FA-Leiter Roman glieder) entlasten sie den erhältlich oder kann per Post an- spieler auch in den Schwerpunk- Weiterbildung der Jungs neben zwei weitere Junglöwen in der Beer die Hintergründe. Mitglie- Abteilungsetat zugunsten der gefordert werden: ten Öffentlichkeitsarbeit und dem Fußball ist. Die schulische Ausbildung: Semir Gracic aus der der des Freunde-Clubs bekom- Jugendarbeit und unterstützen TSV München von 1860 e.V., Se- Ver­anstaltungsmanagement und berufliche Ausbildung ist ein U19 beginnt gerade sein zweites men zudem freien Eintritt bei insbesondere den leistungsori- kretariat NLZ – 1860-Freunde- aus­gebildet. Verantwortlich für wesentlicher Bestandteil unserer Lehrjahr und sein Teamkamerad allen Fußballspielen des TSV entierten Breitensport in der FA, Club, Grünwalder Straße 114, die Auszubildenden ist Chefscout Junglöwen-Philosophie“, erklärt Alexander Spitzer steht bereits München von 1860 e.V. (Junio- das heißt die Amateur-Herren-, 81547 München. kurz vor dem Abschluss“, berich- Robert Simon zusammen mit Robert Simon.

22 23 III. + IV.: PROGNOSEN kungen in der Hinterhand, die aber erst nach der Winterpause spielberechtigt sein werden. Da- ERFÜLLEN SICH. her sind wir zuversichtlich, dem Abstiegskampf zu entkommen.“ Bei den Amateur-Fußballern des TSV 1860 haben sich die vor Saisonbeginn erstellten Prognosen be- wahrheitet: Die III. Mannschaft kämpft nach einem personellen Umbruch um den Klassenverbleib, Für die Amateur-Teams des TSV während sich die IV. im Tabellenmittelfeld tummelt. 1860 beginnt die Rückrunde im Lo- deshalb werden zu Anfang der feldplatz aus. Der sportliche Lei- kalfußball am 11. März 2018 in der Saison einige Automatismen ter der Amateur-Kicker, Christian Untergiesinger Agilolfinger Straße noch nicht wie gewünscht grei- Poschet, berichtet: „Wir haben mit Derbies gegen die I. und II. fen, das wird etwas dauern, aber noch ein, zwei sportliche Verstär- Mannschaft des SC München. die Qualität in der Mannschaft ist grundsätzlich vorhanden“, äu- DIE „UNTERNEHMER FÜR SECHZIG“ ßerte sich Kopfmüller im August FINANZIEREN TRAININGSLAGER MIT. diesen Jahres. Auch diese Prog- Der Förderverein „Unterneh- stützung konnte der Eigenanteil nose sollte sich bewahrheiten: mer für Sechzig e.V.“ (www. der Spieler an den Kosten deut- Der TSV 1860 III pendelt seit unternehmerfuersechzig.de) lich gemindert werden. Saisonbeginn zwischen dem un- ermöglichte der III. und IV. teren Tabellenmittelfeld und den Mannschaft der Löwen durch ei- „Die Löwen-Amateure bedan- Abstiegsplätzen. nen Unkostenzuschuss in Höhe ken sich sehr herzlich bei den von 1.860 € ein Sommer-Trai- Unternehmern für Sechzig für Als Ziel für seine zweite Saison in ningslager im österreichischen diese tolle Unterstützung“, so der Kreisliga rief Kopfmüller wie Obertraun. Dank dieser Unter- Spielleiter Christian Poschet. im Vorjahr einen soliden Mittel-

Die frisch aufgestiegene IV. Saisonziel hatten die Verantwort- es Gesicht bekommen, nachdem ADVENTS- Mannschaft der Löwen spielt in lichen einen Mittelfeldplatz aus- zahlreiche Spieler den Verein ver- ihrer ersten Saison in der A-Klas- gegeben. „Als Neuling haben wir lassen hatten. „Bei den Spielerab- SINGEN. se sportlich die erhofft gute Rolle. keinen Druck, gleich wieder oben gängen spielte sicher eine Rolle, Bereits zum fünften Mal wird das Vor Saisonbeginn hatte Trainer angreifen zu müssen. Wir sollten dass wir nach dem Abstieg der „Giesinger Adventssingen“ im Christian Ranhart sich zuversicht- erstmal schauen, wie wir mit den Profis den finanziellen Rahmen Sechzger-Stadion stattfinden. lich gezeigt, den Abgang von höheren Anforderungen zu Ran- für den Amateur-Fußball nicht Torjäger Willi Freiberger, der sich de kommen“, meinte Ranhart wie geplant einhalten konnten“, Am Samstag, den 2. Dezember zweimal in Folge die Torjäger- vor Saisonbeginn. Zum Ende des berichtet Fußballabteilungsleiter 2017 um 18.60 Uhr ist es wieder kanone gesichert hatte, künftig Herbstes liegt seine Mannschaft Roman Beer. „Ich glaube aber, soweit. Wie in den Jahren zuvor über das Kollektiv kompensieren mit ihrem Ziel auf Kurs. die Entscheidung der FA-Leitung, treten auch beim Jubiläums-Sin- zu können. Ranharts Vorhersage die finanziellen Mittel unserer gen die Freunde des Sechz‘ger Sta- hat sich erfüllt. Die von ihm und III. MIT NEUEM GESICHT Abteilung auf den Erhalt unserer dions e.V. in Kooperation mit der Co-Trainer Rainer Tusch betreu- Schwieriger gestaltet sich die Sai- Nachwuchssparte zu konzentrie- Fußballabteilung des TSV 1860 spielt bereits am Abend zuvor zu- wie Löwenlieder wie der „60er- te Mannschaft gehört erneut zu son bisher für die III. Mannschaft ren, ist für jeden verständlich.“ als Veranstalter auf. Eingeladen hause gegen den SV Schalding- Marsch“, „Löwenmut“ oder „Mit den treffsichersten der Liga – die in der Kreisliga. Das Team von sind alle Löwenfans und Münch- Heining). Das Liederbuch wird Leib und Seele“ enthalten. Für Torschützen verteilen sich dabei Trainer Andreas Kopfmüller und Der Saisonstart der III. Mann- ner Bürger, insbesondere natürlich neben klassischen deutsch- und die instrumentelle Unterstützung im Gegensatz zu den Vorjahren seinem Assistenten Sebastian schaft verlief holprig. „Wir hatten die Giesinger Nachbarn (Hinweis: englischsprachigen auch wieder werden erneut verschiedene Musi- auf die gesamte Mannschaft. Als Kolbeck hat im Sommer ein neu- einen großen Wechsel im Kader, die I. Mannschaft des TSV 1860 bayerische Weihnachtslieder so- kergruppen sorgen.

24 25 AH: EIN JAHR

Hinzu kamen einige Freund- machen“, meint der Leiter der qualitativer Verstärkung für die schafts- und Benefizspiele, bei 1860-Liga-AH grinsend. Mannschaft“, so der Liga-AH- SENIOREN A. denen die Liga-AH den TSV 1860 Leiter. „Solltet ihr über 32 Jahre Die Liga-Mannschaft der Alten Herren (AH) hat ihre erste Saison hinter sich gebracht. Zeit, ein kleines hervorragend vertrat. „Anfang Zudem gibt es weitere Projekte, alt sein und über ein gewisses Fazit zu ziehen: Die Saison endete mit acht Siegen, einem Remis und fünf Niederlagen auf einem 3. Oktober war eine Mannschaft die gerade geplant oder bereits fußballerisches Niveau verfügen, Platz und dem unglücklichem Aus in der zweiten Runde im Pokal. aus den Seychellen zu Besuch in gestartet wurden. Ein Futsal-Seni- könnt Ihr Euch gerne unter der Deutschland. Der Organisator oren-Team wird gerade ins Leben Email-Adresse senioren-fuss- Aller Anfang ist schwer, das war dieser Reisegruppe fragte bei uns gerufen und soll in der nächsten [email protected] melden.“ bei der neuen Liga-AH auch nicht wegen eines Freundschaftsspiels Zeit an Turnieren und Spielen teil- anders. Vor fast genau einem an und wir sagten natürlich gerne nehmen. „Dabei wollen wir mit Abschließend möchte sich die Jahr fand sich eine komplett zu. Es war eine sehr freundschaft- der Futsal-Sparte zusammenar- gesamte Liga-AH auch an dieser neue Mannschaft aus vielen ver- liche und schöne Atmosphäre beiten, mit der wir engen Kontakt Stelle bei allen Organisatoren, schiedenen Spielern zusammen, vor und nach dem Spiel zwischen haben“, berichtet Garasevic. Zu- dem Trainer- und Funktionsteam, die sich vorher teilweise nicht mal den beiden Teams“, berichtet Vik- dem gibt es Überlegungen, auch den Spielern, Fans, Unterstüt- kannten. Von der ersten Idee bis tor Garasevic. Das Spiel endete eine Senioren-B-Mannschaft zern, den Verantwortlichen in e.V. zur Teilnahme am Spielbetrieb mit einem deutlichen 5:0 für die (Ü40) ins Leben zu rufen. und KGaA, dem Team vom Lö- war es ein langer, steiniger Weg. Löwen. „Die Gäste waren so be- wen-Stüberl, allen Gegnern, den geistert, dass sie uns auf die Sey- „Sportlich wollen wir nächste Schiedsrichtern und beim BFV Am ersten Tag standen rund zehn chellen eingeladen haben. Wir Saison den Aufstieg in Angriff für die erste, sehr spannende und wildfremde Menschen auf dem werden uns darüber Gedanken nehmen und suchen bereits nach schöne Saison bedanken. Trainingsplatz an der Grünwalder Straße 114, die über verschiedene lich fehlte es hier und da an Erfah- Obwohl wir erst eine Saison ge- Kanäle erfahren hatten, dass der rung, um in manchen Situationen spielt haben, kennen und schät- JUNGLÖWEN- TSV 1860 eine neue Senioren-A- besser zu agieren. Die Saison en- zen uns viele Vereine. Wir kriegen Mannschaft (Ü32) ins Leben ge- dete mit einem 3. Platz und dem viele Freundschaftsspielanfragen KALENDER. rufen hatte. Die Idee war für viele unglücklichem Aus in der zweiten oder Turniereinladungen.“ Auch 2018 gibt es den Kalender Löwenfans natürlich genial. Für Runde im Pokal. Eine Bilanz von mit allen Nachwuchsteams. den Verein zu spielen, von dem acht Siegen, einem Unentschie- Auch abseits des Liga- und Pokal- man selbst Fan ist. Die Begeiste- den und fünf Niederlagen war für Spielbetriebs gab es im zurücklie- Vor kurzem ist die Ausgabe 2018 rung war entsprechend groß. In- einen Neuling sicher gut, lag aber genden Jahr zahlreiche Aktivitä- des Junglöwen-Kalenders erschie- nerhalb der ersten zwei Monate hinter dem erhofften Resultat. ten. Es wurden Grillabende und nen. Auf den zwölf Kalender- kamen dann um die 20 Spieler Das Trainerteam und die Orga- verschiedene Ausflüge veranstal- blättern sind nicht nur alle zehn hinzu. Und es bildete sich mit der nisatoren werden nun die Saison tet, zum Beispiel der gemeinsame Junioren-Teams (U9 bis U19), son- Zeit eine verschworene Truppe. genau analysieren und bespre- Wiesn-Abend, an dem über zwan- dern auch die Regionalliga-Mann- Man traf sich auch neben dem chen, was man in der nächsten zig Spieler teilnahmen. Ein beson- schaft und das Mitarbeiterteam Platz für gemeinsame Aktivitä- Saison besser machen kann. deres Erlebnis war das Shooting des 1860-NLZs zu sehen. „Auch ten. Viktor Garasevic koordinierte „Dass der Name TSV 1860 eine des Mannschaftsfotos. „Wir durf- im 31. Jahr des Junglöwen-Kalen- und organisierte die ganze Ange- große Strahlkraft hat, merken wir ten, mit freundlicher Erlaubnis ders gilt: Jeder Kalender-Käufer schäftsstelle der Juniorenfuß- tsv1860muenchen.org oder te- legenheit hervorragend. Im März bei jedem Spiel“, berichtet Liga- und Unterstützung des Vereins, unterstützt direkt unseren Nach- ballabteilung an der Grünwalder lefonisch unter der Rufnummer 2017 ging dann auch die Punkt- AH-Leiter Garasevic. „Die gegne- im Grünwalder Stadion unser wuchs, denn der Erlös kommt Straße 114 (im Gebäude des 089 64 27 85-310 bestellt wer- runde im BFV-Spielbetrieb los. rischen Vereine trommeln viele Mannschaftsfoto aufnehmen vollständig der Jugendabteilung Nachwuchsleistungszentrums, den. Bei einer Bestellung bis zu Nach anfänglichen Schwierigkei- Zuschauer zusammen und profi- lassen“, so Garasevic. Danach zu Gute“, versichert Fußball-Abtei- Eingang hinter dem Fanshop) vier Stück berechnet der Verein ten fand sich die Mannschaft im- tieren auch von unserem Namen. ging die Mannschaft gemeinsam lungsleiter Roman Beer. zum Preis von 6,50 € zu erwerben. 3 € Versandkosten, ab fünf Exem- mer besser zurecht und lieferte Es gab viel positive Resonanz von zum Essen und zum Spiel der I. Außerdem kann der Kalender per plaren ist die Lieferung versand- auch gute Ergebnisse. Aber natür- Gegnern, Zuschauern und Fans. Mannschaft. Die Ausgabe 2018 ist in der Ge- E-Mail unter juniorenkalender@ kostenfrei.

26 27 zur ersten Futsal-Saison ist der Kader sowohl auf die Sportart als GESCHENKIDEEN IM auch auf die gegnerischen Mann- FUTSAL: KRATZEN, schaften eingestellt“, berichtet Kulasic. Die Futsallöwen hoffen FA-FANSHOP. natürlich auch während der neu- Der Shop der 1860-Fußballab- ner DIN A4 und somit gemäß en Saison auf einen lautstarken teilung (FA) bietet zahlreiche allen Stadionordnungen erlaubt). BEISSEN, SIEGEN. Support der Sechzger-Fans, um Fanartikel, die sich auch bes- Retro-Design in Dunkelblau/ Nach der Gründung im Januar 2016 war es zunächst das oberste Ziel der Futsallöwen, eine schlagkräf- den Traum des Meistertitels und tens als Weihnachtsgeschenke Weiß. Hauptfach und Frontfach tige Mannschaft auf die Beine zu stellen. Die Jungs um Spartenleiter und Coach Edin Kulasic belegten des Aufstiegs in die höchste Spiel- eignen. mit Reißverschluss. Verstellbarer 2016/17 in ihrer ersten Saison einen phänomenalen 3. Platz in der . klasse verwirklichen zu können. Schulterriemen. Preis 14,90 €. „Kommt vorbei und brüllt die Neben Schals, Kappen, T-Shirts, Scouting, Tryouts und Grund- Jungs vom TSV 1860 Futsal nach Polo-Hemden, Turnbeuteln, But- BOMMEL-MÜTZE lagentraining standen zunächst vorne, wenn es wieder heißt: krat- tons und Chroniken (auch samt Schwarze Mütze mit schwarz- ganz oben auf der Tagesordnung. zen, beißen, siegen!“, motiviert Anstecknadel erhältlich) sind auch grauem Bommel, Ziel war es, dass die neu gegrün- Kulasic den Anhang. wieder neue Artikel erhältlich: Umschlag mit dete Sparte der Fußballabteilung Abseits des Spielfeldes suchen geripptem das Laufen lernt. Dabei wurde die Futsallöwen weitere interes- KAPUZEN-JACKE Bündchen das Team mit jeder Trainingsein- sierte und engagierte Helfer bzw. und auf- heit an die Sportart Futsal her- Mitarbeiter in den verschiedens- gestick- angeführt, da der Großteil der ten Bereichen. Auch Sponsoren tem FA- Mannschaft aus aktiven Rasen- sind herzlich willkommen. Ein Wappen. Fußballern besteht. Die Jungs um großer Dank gilt den neu gewon- Doppel- Spartenleiter und Coach Edin Ku- nen Sponsoren Lifestyle Drinks, lagiger Strick, 100% lasic übertrafen jedoch die Erwar- Bäckerei Lehrbach und Hacker- Polyacryl. Preis 12,90 €. tungen und belegten 2016/17 in Pschorr, die die Futsalsparte für ihrer ersten Spielzeit einen phä- letzten Saison ist der Löwe hung- ihre Leistung der letzten Saison die Saison 2017/18 sowohl mo- MÜTZE „GREEN“ nomenalen 3. Platz in der Bay- rig nach mehr: „Ich erwarte ein bestätigen. Nach einem äußerst netär als auch mit Sachspen- Dunkelgrüne Mütze mit gelb- ernliga. großes Futsalspektakel. Meine spannenden Schlussakt gewan- den kräftig unterstützen. „Es grün-weißen Mannschaft hat in der Vorbe- nen die ersatzgeschwächten Fut- ist unglaublich, wie viel schon Kontrast- SIEG ZUM AUFTAKT reitung hart gearbeitet und ist sallöwen ihr Auftaktspiel mit 3:2. vierstellige Geldbeträge im Fut- streifen am Nach einer ausgedehnten Som- bereit, alles zu geben, um das Zusammen mit den zahlreichen sal bewegen können“, schwärmt Rand und merpause stand am 29. Oktober Auftaktspiel für uns zu entschei- Fans und dank deren lautstar- Spartenleiter Edin Kulasic. Inte- aufge- das langersehnte erste Bayern- den“ so Trainer Edin Kulasic vor ken Supports konnten sich die ressierte Mitarbeiter oder Spon- s t ic k te m liga-Spiel der Saison 2017/18 für der Partie. Zum Saisonstart tra- Futsaler des TSV 1860 am Ende soren können ihre Anfragen an Dunkelblau mit hellgrauen Är- FA-Wap- die Futsallöwen an. Nach dem fen die Futsallöwen auf den TSV den Sieg sichern. „Es war eine un- [email protected] richten. meln, gestreiften Bündchen und pen. 100% erfolgreichen Abschneiden in der Neuried Futsal und wollten dabei glaubliche Stimmung, die Löwen- aufgedrucktem FA-Wappen mit Polyacryl. Preis 12,90 €. fans haben uns mit ihren Gesän- HEIMSPIELTERMINE Schriftzug in Weiß. 80% Baum- gen und ihrem Jubel nach vorne (Quiddestraße 4): 10.12.2017 (An- wolle, 20% Polyester. Größen: S, Alle Fanartikel finden sich unter gepeitscht und besonders in den stoß 18 Uhr), 03.02. & 17.02.2018 M, L, XL, XXL. Preis 34,90 €. www.tsv1860-amateure.de im letzten Minuten die nötige Kraft (Anstoß jeweils 19 Uhr) Online-Shop der FA. Zudem sind gegeben, das Spiel zu drehen und UMHÄNGETASCHE die Fanartikel beim Giesinger zu gewinnen“, so Kulasic. MEHR ZU DEN FUTSALLÖWEN Umhänge- Adventssingen am 2. Dezember Facebook: www.facebook.com/ tasche aus 2017, bei den Heimspielen der III. HOHE ZIELE tsv1860futsal/ Polyurethan- Mannschaft am Kassenhäuschen Mit Blick auf die neue Saison wur- YouTube: 1860 Futsal Kunstleder in und i.d.R. vor Heimspielen der I. de der Kader der Löwen gezielt Instagram: tsv1860muenchen- stadiontaug- Mannschaft beim FA-/FdS-Stand mit erfahrenen Spielern verstärkt, futsal licher Größe am Grünspitz (an der Kreuzung wodurch die Qualität der Mann- Twitter: tsv1860_futsal (15 x 21 x 7 Tegernseer Landstraße / Martin- schaft gestiegen ist. „Im Vergleich Snapchat: tsv1860futsal cm, d.h. klei- Luther-Straße) erhältlich.

28 29 ERINNERUNGEN AN

Abwanderungsgedanken spie- lenden Jimmy Hartwig zur Brust AUFSTIEG 1977. genommen hatte? Unter dem Titel „0:4 | 4:0 | 2:0 – 40 Jahre Bundesliga-Aufstieg 1977“ fand am 3. September in der Fußball-Kneipe Stadion an der Schleißheimer Straße eine Jubiläums-Veranstaltung statt, zu der die Klar war jedenfalls, dass das Rück- Fußballabteilung (FA) im Rahmen der „Traditionspflege“ geladen hatte. spiel mit ungewöhnlicher Härte ge- führt wurde. Lucas hatte sogar ei- Voll besetzte Ränge und großer nen Platzverweis bei seiner Taktik Jubel bei den Toren – es war fast Weitere Aufstieghelden (v. li.): Peter Falter, Anton „Toni“ Nachreiner und der damalige Ersatz- einkalkuliert und als das vom Trai- wie 40 Jahre zuvor, als sich die torhüter Rainer Krebs. ner gewünschte Pausenergebnis Löwen im Entscheidungsspiel von schnittlich 19.500 Zuschauer und den Reihen der Sechziger als feststand, eilten auch etliche nach Frankfurt gegen Arminia Biele- die Spieler konnten sich über ein Wunschgegner benannt worden dem Hinspiel enttäuschte Fans feld durchsetzen und den Bun- satte Zusatzvergütung freuen. war, überrollte dabei die Löwen ins Olympiastadion, die zunächst desliga-Aufstieg feiern konnten. im Hinspiel auf der Alm mit 4:0. samt ihren im Vorverkauf erwor- Rund 100 Gäste drängten sich Ausgiebig ließ die Talkrunde im Die Entscheidung schien damit benen Karten zuhause geblieben in der stilvoll mit Trikots, Schals Stadion an der Schleißheimer bereits gefallen. Was am Ende waren. Das 4:0 im Rückspiel ging und Wimpeln dekorierten Fuß- Straße den damaligen Saisonver- dazu führte, dass in den Reihen als „Wunder von München“ in die ballkneipe in der Maxvorstadt, lauf Revue passieren, der ab dem der Löwen die Zuversicht in der Vereinshistorie der Löwen ein und darunter auch Stadionsprecher Herbst 1976 auf einen Dreikampf Woche zwischen Hin- und Rück- machte ein Entscheidungsspiel in Stefan Schneider, um in Erinne- zwischen Stuttgart, 1860 und Of- spiel zurückkam, ließ sich 40 Frankfurt notwendig.

rungen an die unvergessliche Roman Beer interviewt (v. li.) Alfred Kohlhäufl, Dieter Agatha und Willi Bierofka. fenbach um die Spitze hinauslief. Jahre später nicht mehr klären. Saison 1976/1977 zu schwelgen Letztlich erwiesen sich die Spiele War es die Ansprache von Präsi- Im Vorfeld dieses Entschei- und – als die alten Fernsehauf- Parallelen zu heute“ aufweist, wie Saison, die mit einer Niederlage gegen die direkten Konkurrenten dent Riedl beim Rückflug nach dungsspiels eskalierte der Ner- nahmen von den drei Relegati- die AZ in ihrem Bericht über die beim zuvor als „Bananental“ ver- entscheidend für die Endplatzie- München, die aufmunternden venkrieg zwischen Ostwestfalen onsspielen eingespielt wurden – Veranstaltung feststellte. lachten KSV Baunatal begann. rung der Löwen: zwei deutliche Worte von Trainer Lucas („Wenn und Oberbayern: Die Bielefelder nochmal lauthals zu jubeln. Doch das Team der Löwen erwies Siege gegen Offenbach (4:0 im wir zu Pause 2:0 führen, werden ließen in einem Kaufhaus die Präsident Erich Riedl hatte da- sich im Laufe der Spielzeit als Olympiastadion, 3:1 im Rückspiel) die Bielefelder nervös.“) oder die strittigen Fouls aus dem Spiel in Fußball-Abteilungsleiter Roman mals vor der Saison angesichts „geschlossene Kämpfertruppe“ und nur ein Punkt gegen den VfB mannschaftsinterne Aussprache, München in Dauerwiederholung Beer, der die Veranstaltung orga- von Schulden über 3,5 Millionen (Nachreiner), die spielerisch nur (2:3 in Stuttgart, 0:0 vor 77.573 bei der man sich auch den mit abspielen, weshalb 1860-Präsi- nisierte und moderierte, konnte Mark ein Jahr der Konsolidie- vom VfB Stuttgart mit den jun- Zuschauern im Olympiastadion, auf dem Podium die damaligen rung ausgerufen und die Rück- gen Förster-Brüdern übertroffen was 1976/77 die Rekordkulisse in Spieler Alfred Kohlhäufl, Dieter kehr ins (nach dem Abriss der wurde. „Das Mannschaftsgefüge 1. und 2. Bundesliga bedeutete) Agatha, Willi Bierofka, Peter Fal- Stehhalle zur Bezirkssportanlage hat gepasst“, lautete das Fazit führten dazu, dass sich 1860 am ter, Anton „Toni“ Nachreiner und degradierten) Grünwalder Sta- des heute 70-jährigen Alfed Kohl- Ende auf dem 2. Platz der Zwei- den damaligen Ersatztorhüter dion beschlossen. Nur noch die häufl. ten Liga Süd einfand. Rainer Krebs begrüßen. Im Publi- Spitzenspiele sollten im Olym- kum war „Allesfahrer“ Franz Hell piastadion ausgetragen werden. Kohlhäufl hatte damals als Ka- Während die Stuttgarter ge- zugegen, der die Runde durch Trainer Heinz Lucas hatte infolge pitän auch die Punkteprämien meinsam mit Nord-Meister St. seine Erinnerungen aus der Fan- des neuen Kurses mit zahlreichen verhandelt. Zudem erreichte er Pauli direkt aufstiegen, muss- perspektive ergänzte. Anhand prominenten Abgängen zu leben für seine Mannschaft auch eine ten die Zweitplatzierten der einer Powerpoint-Präsentation und musste eine neue Mann- 50%-Beteiligung an den Mehr- Zweitliga-Staffeln Süd und Nord mit alten Fotos, Eintrittskarten schaft mit jungen Spielern auf- einnahmen, für den Fall, dass der damals den letzten freien Platz und Zeitungsartikeln führte Beer bauen. Mit dieser „Mannschaft Zuschauerschnitt über den kalku- in der Bundesliga untereinan- chronologisch durch die Spielzeit der Namenlosen“ (Dieter Aga- lierten 12.500 Besuchern liegen der ausspielen. Nord-Vize Armi- 1976/77, die „bemerkenswerte tha) startete man holprig in die würde. Am Ende kamen durch- nia Bielefeld, der im Vorfeld aus Schorsch Metzger trifft gegen Uli Stein zum 4:0 und sorgt für das Entscheidungsspiel.

30 31 HISTORISCHES KASSENHÄUSCHEN. Seit diesem Frühjahr steht am 1860-Trainingsgelände ein kleines Kassenhäuschen am Zaun zwischen dem Trainingsplatz der I. Mannschaft und dem Kunstrasenfeld. Manch einem wird es bekannt vorkom- men, schließlich befand sich das Häuschen über 50 Jahre lang im Sechzger-Stadion.

Im Zuge der Erneuerung der zusammen mit zwei weiteren Stadion-Umzäunung im Sommer Kassenhäuschen an der Stadion­ 2016 wurden etliche Kassenhäus- umzäunung unterhalb vom chen entfernt. Die Platzwarte des Westkurven-Block F1 gestanden. Stadions, Günther Kaiser und Oleg Die Holzverschalung des Häus- Die Löwen-Elf, die im Entscheidungsspiel in Frankfurt 2:0 gewann (v. li.): Anton Nachrainer, Peter Falter, Georg Metzger, Willi Bierofka, Dieter Agatha, Jan-Hoiland Nielsen, Hans Haunstein, Jimmy Hartwig, Ahmet Glavovic, Bernhard Hartmann und Alfred Kohlhäufl. Goldfayn, boten FA-Leiter Roman chens war in den 1990er Jahren Beer damals eines der Häuschen mit einer Verblechung versehen dent Riedl von Volksverhetzung erlichkeiten auf dem Marienplatz Zum anderen Willi Bierofka, der an. Nach Rücksprache mit dem worden, die in den letzten Jahren Nach Lizenzentzug und Zwangsabstieg sprach. In beiden Städten wurden bildeten Erinnerungen an die da- Ende der 1980er-Jahre als Löwen- damaligen Geschäftsführer der allerdings mit etlichen Schmiere- herrschte vor dem ersten Bayernligaspiel des TSV 1860 am 4. August 1982 (3:2 gegen die Fans mobilisiert, nach Frank- maligen Protagonisten den Ab- Trainer in der Bayernliga mit dem TSV 1860 KGaA, Markus Rejek, reien verunstaltet worden war. die SpVgg Landshut vor 12.000 Zuschauern) furt zu reisen. Am Ende hatte der schluss der Veranstaltung. Viele Aufbau einer neuen Mannschaft entschied man sich, das Angebot riesiger Andrang vor den Kassenhäuschen unter der Westkurve. Löwen-Anhang im Waldstadion der damaligen Spieler sind mitt- den Grundstein für den Wieder- anzunehmen, um das historische Stadion-Platzwart Oleg Goldfa- die Oberhand: Statt der anfangs lerweile im oder kurz vor dem aufstieg 1991 legte und heute Kassenhäuschen im Sinne der Tra- yn transportierte das Häuschen ge Verblechung neu gestrichen. erwarteten 15.000 hatten über Rentenalter und berichteten über seinen Sohn Daniel bei der Geg- ditionspflege für den TSV 1860 zu nach Beginn der Arbeiten an der Auch die Beschilderung wurde 30.000 Fans ihre Mannschaft be- ihren weiteren sportlichen und be- nerbeobachtung unterstützt. Als sichern. „Schließlich haben auch Stadionumzäunung in der Som- erneuert: Neben einem Kassen- gleitet und feierten den – nach ruflichen Lebensweg. Am bekann- Stimmungskanone des Abends er- andere Vereine Kassenhäuschen merpause 2016 auf dem Anhän- Schild samt Löwen-Wappen und einem Platzverweis für Bielefeld testen dürften den Löwenfans wies sich jedoch zur Überraschung ihrer ehemaligen Spielstätten in ger seines Rasentraktors an die dem Hinweis auf die zentrale – in der Schlussphase errungenen dabei zwei Karrieren sein: Zum ei- vieler Anwesender der frühere ihrem Besitz. Im HSV-Museum Grünwalder Straße 114, wo es Übersichts-Homepage zu allen 2:0-Sieg, der nach sieben Jahren nen die von Anton Nachreiner, der Stürmer Peter Falter, der später kann man beispielsweise eines zunächst auf dem Betriebshof Fußballthemen beim TSV 1860 im „Unterhaus“ die Rückkehr in 1976 zu 1860 gekommen war, weil als Reisebusfahrer arbeitete und aus dem legendären Rothen- abgestellt wurde. In der Folgezeit (www.tsv1860.org/fussball) die Bundesliga bedeutete. er dort nebenbei studieren konn- seit Jahren als Alleinunterhalter baum-Stadion besichtigen“, be- wurde das Kassenhäuschen dann wurde auch eine Hinweistafel te, und heute als promovierter glänzt. Auch im Stadion an der richtet Beer. mit Unterstützung der Freunde zum historischen Hintergrund des Nach dem Rückblick auf die Saison Jurist Präsident des Landgerichts Schleißheimer Straße heiterte er des Sechz‘ger Stadions e.V. (FdS) Häuschens angebracht. Auch die 76/77, die dramatischen Aufstiegs- Deggendorf und Vorsitzender den Saal immer wieder mit Anek- Das Kassenhäuschen aus dem hergerichtet. Die FdS trugen nicht Preistafeln über den Kassenfens- spiele und die anschließenden Fei- des DFB-Kontrollausschusses ist. doten und Witzen auf. Sechzger-Stadion war 1959 im nur die Kosten, sondern halfen in tern wurden originalgetreu nach- Zuge des Neubaus der Westkur- Person von 1860-Verwaltungsrat gebildet. Nach über zwei Stunden ende- ve errichtet worden und hatte Markus Drees, Martin Scherbel, te die Veranstaltung im Stadion Arnold Lemke, Andreas Lichtenau- Nach Abschluss der Arbeiten an an der Schleißheimer Straße, die er, Matthias Huber und FA-Leiter den Rasenplätzen konnte das vom Publikum mit viel Lob be- Roman Beer auch tatkräftig bei hergerichtete Kassenhäuschen dacht wurde. Der ein oder ande- den Renovierungsmaßnahmen im Frühjahr 2017 vor dem Tor re anwesende Löwen-Anhänger mit. Dabei wurden die Graffiti- zum Kunstrasenfeld aufgestellt mittleren Alters schwelgte im wei- Schmierereien entfernt, ein neuer werden. Es wird nun unter ande- teren Verlauf des Abends noch in Holzboden eingebaut, Beleuch- rem bei den Spielen der II. und persönlichen Gesprächen mit den tung und Steckdosen installiert der III. Mannschaft genutzt. Idolen seiner Jugend weiter in sowie am Dachrand eine als Über- Auch beim Dauerkartenverkauf den Erinnerungen an den legen- Das hergerichtete Kassenhäuschen auf dem Trainingsgelände leistet gute Dienste bei steigschutz montierte Zackenleis- für die I. Mannschaft leistete das Interessiert verfolgen die Fans die Ausführungen von Franz Hell am Mikrophon. dären Aufstieg von 1977. den Heimspielen. te abgenommen und die dorti- Häuschen schon gute Dienste.

32 33 LÖFU: RÜCKBLICK BLINDEN- FUSSBALL. UND AUSBLICK. Auf dem 7. Platz schloss die Das Jahr der Löwen-Fußballschule (LöFu) neigt sich dem Ende zu. Blindenfußball-Spielgemein­ ­ In über 30 Camps konnten die fußballbegeisterten Kids spannende, schaft 1860 München / Viktoria lehrreiche und vor allem auch spaßige Tage rund um 1860 erleben. Berlin die Saison in der Blinden- Bundesliga ab. Doch das war nicht alles. Zusätz- Raum München statt. Ebenfalls lich bot die Löwen-Fußballschule wird es wieder einen Weihnachts- In den sieben Ligaspielen war sämtliche Blöcke an Talentförder- gutschein für die kommenden man zwar ohne Punktgewinn ge- trainings an, in denen die Teilneh- Camps geben. Was gibt es denn blieben, das Platzierungsspiel um mer auch neben den Ferien die für ein schöneres Weihnachtsge- HAPPY den 7. Platz in der 8er-Liga konn- Ausbildung des ausgezeichneten schenk als ein Camp-Platz bei der te man aber am 9. September in Nachwuchsleistungszentrums LöFu“, freut sich Landsberger. BIRTHDAY. Halle an der Saale gegen die SG durch Trainer der Junglöwen Georg Wittmann durfte am 25. PSV Köln / Teutonia Köppern mit selbst miterleben konnten. Anmeldung und weitere Informa- September seinen 80. Geburts- 2:0 gewinnen. Die Spielgemeinschaft (hinten v. li.): Edis Veljkovic, Thaddäus Wartenberg, Matthias Ryschel- tionen findet Ihr unter www.loe- ski. Mitte: Moritz Klotz, Lars Stetten, Hermann Petrick, Oliver Heise, Nico Rother, Raghdan tag feiern. Seine Junglöwen lud Madir, Anna-Lena Pryssok; Vorne: Nasser Alwan, Timo Rother, Ramon Pryssok. „Wir hatten in diesem Jahr viele wenfussballschule.de. er zu seinem Ehrentag zu Kaffee Aufgrund organisatorischer Pro- kleine Camps und daher auch und Kuchen in das Nachwuchs- bleme wurde die Spielgemein- für eine Spielberechtigung im voraussetzung.“ Ob man 2018 nicht die große Anzahl an Teilneh- „Das Ziel für das Jahr 2018 ist leistungszentrum (NLZ). schaft mit den Berlinern mittler- Blindenfußball wurde durch ei- wieder in der Bundesliga antritt, mern wie zuvor. Dafür konnten ganz klar, noch mehr Kinder für weile aufgelöst. Für die Zukunft nen Verbandsbeschluss erheblich lässt Pryssok nach den nicht von wir eine sehr hohe Trainingsqua- die Löwen-Fußballschule und den „Einmal Löwe, immer Löwe“ – hofft Spartenleiter Ramon Prys- herabgesetzt. Jetzt ist man mit Erfolg gekrönten Spielgemein- lität mit unglaublichen Highlights TSV 1860 zu begeistern. Die Qua- dieser Spruch ist wie zugeschnit- sok bei der Gewinnung neuer einer Sehstärke von 30% noch schaften mit dem VSV Würzburg bieten“, resümiert Janosch Lands- lität und Erlebnisse in den Camps ten auf Schorsch, wie er unter Spieler für den TSV 1860 auf spielberechtigt. Bisher galt eine (2016) und Viktoria Berlin (2017) berger, der Leiter der Löwen-Fuß- und Talentfördertrainings sind den Kollegen und Freunden ge- eine Regeländerung: „Die Hürde Sehstärke von nur 10% als Spiel- offen. ballschule. einmalig. Wer einmal dabei war, nannt wird. Bereits seit stolzen will dieses Erlebnis nicht mehr 25 Jahren ist er bei den Löwen Doch der Blick geht schon wieder missen. Ganz nach dem Motto: in verschiedensten Aufgabenbe- Nachruf in das neue Jahr: „Damit Ihr auch Einmal Löwe, immer Löwe“, er- reichen aktiv. Egal, ob als Trainer, über den Winter hinweg nicht klärt Landsberger. Schiedsrichterbetreuer, Spielbe- auf die Löwen-Fußballschule ver- obachter oder Talentsichter – TRAUER UM HANS WINKLMAIR. zichten müsst, könnt Ihr schon Ihr wollt, dass die Löwen-Fußball- Schorsch war und ist keine Arbeit Am 28. September 2017 ver- Winklmair stellte seine Fotos, die gen zur Verfügung. „Der TSV jetzt an unserem wöchentlichen schule auch zu eurem Heimatver- zu viel für seinen Herzens-Verein. starb Hans Winklmair im Alter er zum Teil durch enge persön- 1860 verliert mit Hans Winklmair Zusatztraining, dem Talentför- ein kommt? Dann meldet euch Denn selbst heute mit 80 Jahren von 85 Jahren. liche Kontakte zu den Spielern einen großen Pfleger unserer dertraining teilnehmen. Dieses einfach unter loewenfussball- unterstützt er immer noch tat- dieser Zeit zusammengetragen Vereinshistorie“, so FA-Leiter Ro- findet in verschiedenen Hallen im [email protected]. kräftig das NLZ. Bei Spielen der Der Moosacher, der seit 1995 hatte, gerne für Veröffentlichun- man Beer. U17-Junglöwen dreht er stets sei- Mitglied der Fußballabteilung ne Runde um den Platz und sam- war, hatte sein erstes Löwen- melt fleißig Eintrittsgelder bei Spiel am 3. Dezember 1943 im den Zuschauern. Dantestadion gegen Jahn Re- gensburg erlebt. Der Zeitungs- Die Junglöwen wünschen ausschnitt von diesem Spiel leg- Schorsch Wittmann auf diesem te den Grundstein für Winklmairs Wege nochmals alles erdenklich Sammel-Leidenschaft, die in ei- Gute zu seinem Geburtstag und ner großen Fotosammlung von bedanken sich für seine grandio- Spielen des TSV 1860 mit dem se Arbeit, die er für das NLZ leis- Schwerpunkt auf den 1940er tet. Einmal Löwe, immer Löwe! und 1950er Jahren mündete.

34 35 Turn- und Freizeisport

schick, ein hohes Einfühlungs- vermögen, Können, Talent sowie ganz viel „Background-Wissen“ ROPE BERNADINE MADL mit. Dank der hervorragenden Trainer-B-Ausbildung durch Bun- SKIPPING. destrainerin Dr. Katja Kleinveldt Immer montags für Kinder im war es Bernardine möglich, ihrem Alter von 8 bis 12 Jahren. ERWIRBT B-LIZENZ. hohen Erfahrungsschatz noch viel Bundestrainerin Dr. Katja Kleinveldt leitete Neues hinzuzufügen. Am wich- Kürzlich hat Bernardine Madl die angestrebte „Trainer B Ausbildung Leistungssport Rhythmische die Trainer-B-Ausbildung in Frankfurt. Immer montags findet in der Turn- Sportgymnastik“ absolviert und erfolgreich abgeschlossen. Es war kein leichter Weg dorthin und daher tigsten ist aber die Liebe zu ihrem halle des Pestalozzi-Gymnasiums Trainerin wie Bernardine Madl, möchte sie sich auch bei all denen bedanken, die sie unterstützt und ihr den Weg geebnet haben. Sport, der Rhythmischen Sport- in der Eduard-Schmid-Str. 1 von die auch das nötige Rüstzeug mit- gymnastik. 18 bis 19 Uhr das Rope-Skipping- bringt, damit ihre Schützlinge auf Gerne und ganz selbstverständ- ich noch keinen Tag bereut, weil chanik und Sportpsychologie ein. Training für Kinder im Alter von 8 dem Weg nach oben sicher das lich weist Bernardine Madl darauf ich mich selbst in den vielen jun- Für die Studentin des englisch- BESONDERE EHRE bis 12 Jahren statt. Es werden u.a. ersehnte und erträumte Ziel errei- hin, dass sie einen Verein hinter gen Talenten, die ich betreuen, sprachigen Masters „Diagnostics Für ihre persönliche Einstellung spielerisch und unter Einsatz ver- chen. Die Ausbildung beinhaltete sich weiß, bei dem sie die Rhyth- fördern, aber auch fordern darf, and Training“ war dieser fachspe- zum Sport generell, besonders schiedener Seilarten Sprungkom- dazu auch die Themenkomplexe mische Sportgymnastik (RSG) wiederfinde.“ zifische Teil gut zu bewältigen. aber für ihre Superleistung bei binationen Anatomie und Beweglichkeit, Aus- erlernte und viele Jahre erfolg- Es überrascht daher niemanden, der bestandenen Trainer-B-Aus- für Vorfüh- dauertraining, Achtsamkeits- und reich praktizieren durfte. Es ist Zusammengefasst soll jetzt auch dass zu diesem Komplex die Klau- bildung kann man Bernardine nur rungen er- Mentaltraining sowie Zielsetzung der TSV München von 1860 e.V.. die Wegstrecke geschildert wer- surarbeit von Bernardine mit ei- die besten Glückwünsche ausspre- lernt sowie und Prognosetraining. Die dort erworbenen, praktischen den, die Bernardine zur Erlan- ner glatten Eins benotet wurde. chen. Besonders freuen durfte sich Beweglich- Erfahrungen haben Bernardine gung der B Lizenz gegangen ist Mehr dazu später. die Münchnerin aber über eine be- keit, Aus- Bei den im RSG Leistungssport dann auch dazu bewogen, sich bzw. gehen musste. Um sich zu sondere Anerkennung seitens des dauer und täglich notwendigen und wichti- seit fast zwei Jahren für diesen dem aus zwei Teilen bestehen- Der fachspezifische, praktische Deutschen Turnerbundes (DTB). Koordina- gen Trainingsabläufen nehmen Sportverein und seine anerkannt dem Lehrgang anmelden zu kön- Teil, der in Berlin vermittelt wur- Marc Hansen, Referent Trainer tion geför- musische und künstlerische Lehr- gute RSG-Sparte als Trainerin zu nen, waren bestimmte Vorausset- de, dauerte insgesamt fünf Tage. Aus- und Fortbildung, schlägt dert. Gelei- und Lerninhalte sowie deren An- engagieren. Sie sagt: „Das habe zungen zu erfüllen: Mindestalter, Der hier vermittelte Lehrinhalt Bernardine Madl als Trainerin für tet wird der Kurs von der 22 Jahre wendung einen hohen Stellenwert Nachweis der gültigen C-Lizenz, war auch für eine viele Jahre lang das Coaching-Projekt mit der Uni jungen Fabienne Premer (Bild), ein. Dazu gehört der Bereich Bal- mindestens einjährige Tätigkeit aktive Rhythmische Sportgym- Hamburg vor. Dieses Projekt, das welche die Sportart knapp zehn lett, Tanz und Musikauswahl. Die- als Vereinstrainerin nach Erhalt nastin kein Spaziergang, sondern vom Bundesinstitut für Sportwis- Jahre selbst praktiziert hat. des C-Scheins sowie die Befür- durchaus anspruchsvoll und an- se sind in Einklang zu bringen mit senschaft gefördert wird, soll die den Körpertechniken wie Stände, wortung durch den Landesturn- strengend. Erinnerungen wurden Ausbildung von Trainerinnen und Eine unverbindliche Schnupper- Pirouetten und Sprünge. Aus dem verband. Bernardine erfüllte all geweckt an eigene erste Schritte Trainern anschaulicher, effektiver stunde ist jederzeit möglich. Um harmonischen Zusammenspiel diese Voraussetzungen. mit und ohne Handgeräte, die und ertragreicher machen. Dabei vorherige Anmeldung wird gebe- dieser Bausteine mit der Beherr- später bis zur Perfektion geprobt, wurden die Sportarten Handball, ten unter 0152-53 41 63 02 oder schung der Handgeräte Seil, Rei- EINE GLATTE EINS geübt und einstudiert wurden. Turnen, Rhythmische Sportgym- [email protected]. Der sechs Tage dauernde, fach- Das alles genügt aber noch lange fen, Ball, Keulen und Band kann nastik und Judo in den Fokus ge- übergreifende Teil, der in Frank- nicht, um junge, talentierte Mäd- dann mit choreographischem Ge- stellt. furt stattfand, umfasste die chen so zu fördern und zu formen, schick und Gespür eine, jeweils zur Themen Pädagogik, Trainingswis- dass sie zur eigenen Freude, aber Persönlichkeit der Gymnastin pas- Bernardine ist allemal prädesti- senschaft, Krafttraining, Medizin, auch zur Bewunderung zusehen- sende Wettkampfkür komponiert niert und qualifiziert, an einem Leistungssteuerung und Trai- der Dritter den attraktiven, femi- werden. solchen Projekt mitwirken zu dür- ningsplanung. Einen besonderen ninen Sport wettkampfmäßig be- fen und hat dies mit einer hervor- Für all das bringt Bernardine das Mit Stolz und Freude hält Bernardine Madl Stellenwert nahmen auch Bewe- treiben können. Hierzu bedarf es ragenden Klausurarbeit auch ein- das Zertifikat in Händen. gungswissenschaft sowie Biome- der Mithilfe und Erfahrung einer erforderliche, pädagogische Ge- drucksvoll unter Beweis gestellt.

36 37 ERWACHSENEN- & SENIORENGYMNASTIK. NEUE TRAINER FÜR Die Übungsleiter stellen sich Dieser enthält nach Dehnübungen ter werden durch entsprechende und ihr Angebot vor. auch Atemübungen und kleine Übungen die Bereiche Beine und DIE KLEINEN. Meditationen.“ Rücken gestärkt, die im Büroalltag „Wir sind Anna Rottenwöhrer und zu kurz kommen. Mit einem Stret- Michaela Gasteiger (Kinder bis 15.45 – 16.45 Uhr (Gruppe 1) Marlies Häfner und seit 2011 bzw. Dienstag, 9.30 – 10.15 Uhr: ching wird die Stunde beendet.“ 3 Jahre) und Alexander Reber (4 16.45 – 17.45 Uhr (Gruppe 2) seit 2002 Übungsleiterinnen bei SENIORINNEN- UND bis 10) betreuen die Jüngsten. der Turn- und Freizeitsportabtei- SENIORENGYMNASTIK Donnerstag, 19.00 – 20.00 Uhr: KINDERTURNEN lung. Wir bieten vier Mal die Wo- „Wir beginnen mit einem leich- WIRBELSÄULENGYMNASTIK ELTERN-KIND-TURNEN Alexander Reber, der das Kinder- che in der Turnhalle in der Auen- ten Bewegungstraining mit Musik. „Die Woche wird mit der Wirbel- Seit 20. Oktober leitet Michaela turnen seit Mitte September lei- straße 19 (Maxvorstadt) Stunden Anschließend werden Übungen säulenstunde abgerundet. Zu Be- Gasteiger (Bild oben)das Eltern- tet, stellt sich ebenfalls kurz vor: an. Diese sollen besonders alle zur Herz-Kreislauf-Anregung, zum ginn der Stunde lockern wir uns Kind-Turnen für Kinder bis 3 Jah- ansprechen, die auch nach dem Muskelaufbau, zur Mobilisation, etwas und beginnen mit der Stär- re. Sie stellt sich selbst vor: „Mein Name ist Alexander Reber, Im Vordergrund stehen Konditi- Berufsalltag und im Alter fit und Kräftigung und Dehnung, ab- kung der Halswirbelsäule. Wir trai- 29 Jahre, ein echtes Münchener on, Koordination und natürlich beweglich bleiben wollen.“ wechslungsweise auch mit The- nieren die Schulter- und Nacken- „Ich bin Michaela Gasteiger und Kindl und von klein auf ein echter der kindliche Spaß.“ rabändern, Hanteln, Bällen oder muskulatur mit entsprechenden freue mich auf meine neue Auf- Löwe. Von 2003 bis 2010 war ich Montag, 17.30 – 19.00 Uhr: Stäben, durchgeführt. Dabei sollen Übungen. Gerne nehmen wir dafür gabe in der Eltern-Kind-Turngrup- in der Leichtathletik mit Kindern Unterstützt wurde Alex in den PROBLEMZONEN- UND die Beweglichkeit, das Koordina- das Theraband und auch den Ball pe. Bisher war ich viele Jahre Fuß- und im Kinderturnen beim SDT letzten Wochen von Sanja, die AUSGLEICHSGYMNASTIK tionsvermögen sowie die Balance in Anspruch. Weiter geht es zur balltrainerin im Jugendbereich. München als Trainer tätig. Außer- ihn vielleicht auch in Zukunft ver- „Nach dem Aufwärmen kommen verbessert werden. Mit einer Ent- Brustwirbelsäule, die mit runden Die Arbeit mit Kindern macht mir dem trainierte ich von 2006 bis stärken wird. wir mit kleinen Schrittfolgen / Car- spannungs- und Atemübung endet und strecken beweglich gehalten sehr viel Spaß. Ich möchte euch 2015 Erwachsene im Badminton dio-Teil ins Schwitzen, bis wir zur die Gymnastikstunde.“ wird. Auch mit Drehungen und und euren Kindern spielerisch die und Prellball. Zudem leitete ich Trainingsort/-zeit: Kräftigung übergehen, wobei das Die humorvolle Gruppe freut sich Dehnungen soll die Rückenmus- Freude am Turnen vermitteln. In fünf Jahre lang bis 2015 die Fuß- Jeweils Auenstraße 19 Augenmerk gerne auf den Armen über neue Teilnehmer(innen). kulatur gestärkt werden und somit abwechslungsreichen Stunden ball-Jugend der F3-D1 beim FC Kinderturnen 4-5 Jahre und Schultern liegt. Dies wird u.a. für Schädigungen vorgesorgt wer- werden wir viel Freude haben. Ich Wacker München. Als neue Tä- Montag, 16.15 – 17.15 Uhr durch Hanteln und dem Thera- Dienstag,19.30 Uhr – 20.30 Uhr: den. Der Lendenwirbelsäulenbe- freu mich auf euch!“ tigkeit beim TSV 1860 München Donnerstag, 16.45 – 17.45 Uhr- band unterstützt. Natürlich werden KONDITIONSGYMNASTIK reich wird mit den Bauchmuskeln werde ich Kinder im Alter von 4 Kinderturnen ab 6 Jahren die „Problemzonen“ Bauch, Beine, „Diese Stunde spricht besonders trainiert und stabil gehalten. Mit Trainingszeit/-ort: bis 10 Jahren im Kinderturnen Montag, 17.15 – 18.15 Uhr Po im Hauptteil besonders bean- Berufstätige an, die nach dem Ar- Dehnungen wird die Stunde abge- Freitag, Auenstraße 19 sowie Ballsport spielerisch leiten. Donnerstag, 17.45 – 18.45 Uhr sprucht. Im zweiten Drittel widmen beitsalltag noch Bewegung brau- schlossen.“ wir uns etwas der Wirbelsäule mit chen. Nach dem Aufwärmen kön- Bei Interesse würden wir uns freu- entsprechenden Übungen, bis wir nen wir den Stress im schnelleren en, wenn wir uns bei den oben ge- zum Entspannungsteil kommen. Cardio-Teil hinter uns lassen. Wei- nannten Tagen sehen.

HALLENBELEGUNG AUENSTRASSE 19 Montag Dienstag Donnerstag Freitag 9.30 – 10.15 Uhr Seniorinnen- und Senioren­gymnastik Anna Rottenwöhrer 16.15 – 17.15 Uhr 16.30 – 18.00 Uhr 16.45 – 17.45 Uhr 16.45 – 18.15 Uhr 15.45 – 16.45 Uhr Kinderturnen Gerätturnen Kinderturnen Gerätturnen Eltern-Kind-Turnen bis 3 Jahre 4-5 Jahre Mädchen 4-5 Jahre Mädchen (Gruppe 1) Alexander Reber 6-10 Jahre Alexander Reber 6-10 Jahre Michaela Gasteiger Linda Seidl, Linda Seidl 17.15 – 18.15 Uhr 18.30 – 19.30 Uhr 17.45 – 18.45 Uhr 16.45 – 17.45 Uhr Martina Martina Tafferts- Kinderturnen ab Tischtennis Kinderturnen Eltern-Kind-Turnen bis 3 Jahre Taffertshofer hofer Die Abteilung Turn-und Freizeitsport wünscht all ihren Mitgliedern, der Vereinsführung, 6 Jahre freies Training ab 6 Jahre (Gruppe 2) Alexander Reber Alexander Reber Michaela Gasteiger den Mitarbeitern der Geschäftsstelle, den Verantwortlichen und Mitwirkenden der Ver- 17.30 – 19.00 Uhr 19.30 – 20.30 Uhr 19.00 – 20.00 Uhr Problemzonengymnastik für Frauen Konditionsgymnastik Wirbelsäulengymnastik einszeitung sowie allen Übungsleitern und Übungsleiterinnen ein gesundes Jahr 2018. Marlies Häfner Marlies Häfner Marlies Häfner Hinweise: Die Trainingsstunden finden wöchentlich, außer in den Schulferien, statt. Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf der Homepage (www.tsv1860.org/turnen) Ein großes Dankeschön für Eure tolle Arbeit! sowie auf der Facebook-Seite (www.facebook.com/turnundfreizeit1860muenchen/) der Turn- und Freizeitsportabteilung über Änderungen. Bei Interesse an den Kursen wird um vorherige Anmeldung gebeten. Abteilungsleitung: Linda Seidl, 0160-96 40 64 32, [email protected]

38 39 Boxen Geburtstage Bergsport JANUAR 2018 * 22.01.1948, 70. Geburtstag TONI RIMROD Die Boxabteilung des TSV München von 1860 e.V. lädt Mitglied seit 01.10.1969 zur Jahresmitgliederversammlung 2017 ein. in der Fußball-Abteilung (ehemals Volleyball). Die Mitgliederversammlung findet statt am Ehemaliger Volleyballspieler, wurde mit dem TSV 1860 Montag, 18. Dezember 2017, 19 Uhr, 1973 Deutscher Meister. Turnhalle Auenstraße 19 in 80469 München. * 26.01.1943, 75. Geburtstag TAGESORDNUNG HANS REBELE 1 Eröffnung und Begrüßung durch den Abteilungsleiter Mitglied seit 01.09.1975 in der Fußball-Traditionsmannschaft. 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Ehemaliger Spieler der Beschlussfähigkeit Meistermannschaft. 3 Genehmigung der Tagesordnung 4 Genehmigung des Protokolls der letzten Abteilungsversammlung * 30.01.1953, 65. Geburtstag 5 Bestellung eines Protokollführers/einer Protokollführerin HELMUT PESTINGER Mitglied seit 01.01.2000 in der 6 Bericht des Abteilungsleiters Fußball-Abteilung. Ehemaliger 7 Bericht des Kassenwarts Fußball-Abteilungsleiter. 8 Neuwahl Kassenwart (m / w) NEUIGKEITEN & TERMINE AUS DER ABTEILUNG. 9 Anträge FEBRUAR 2018 NEUE UNTERABTEILUNG steht der „Kletterkurs“ aus acht unsere neuen Mitglieder Sigi Cle- 10 Verschiedenes * 02.02.1958, 60. Geburtstag Im Sommer 2017 haben wir eine Kindern im Alter zwischen acht mens, Giovanni Demmel, Flo- MICHAEL KÄFER 11 Schlusswort des Abteilungsleiters Unterabteilung Klettern/Boul- und 13 Jahren. Es ist geplant rian Falterer, Tobias Hohenadl, Mitglied seit 01.11.1972 in der dern gegründet. Das wöchentli- noch eine zweite Gruppe für Kin- Gilbert Kalb, Familie Kohl aus Ski-Abteilung. Feinkosthändler und Stimmberechtigt sind alle ordentlichen Mitglieder, die zum Zeitpunkt der Oktoberfestwirt. che Training findet im Kletterzen- der zwischen zwölf und 16 Jahren Maisach mit sechs Personen, Un- Versammlung das 18. Lebensjahr vollendet haben, mindestens ein Jahr trum des SV Neuperlach statt. aufzubauen. (Bei Interesse bitte dine und Ute Krebs, Benedikt Mitglied im Verein und nicht mit der Beitragszahlung in Verzug sind. Anträge * 05.02.1968, 50. Geburtstag Mit Tim Krämer haben wir einen beim Abteilungsleiter melden) Sieß, Hubert Strauß, Josef Wie- CHRISTIAN POSCHET hervorragenden Klettertrainer, ser Senior und Junior und Marco zur Mitgliederversammlung können bis einschließlich Freitag, den 15. De- Mitglied seit 01.01.1977 in der der dafür die erforderliche Aus- NEUE MITGLIEDER Wieser. Dank des großen Engage- zember 2017 schriftlich bei Abteilungsleiter Ali Cukur oder in der Geschäfts- Fußball-Abteilung. Spielleiter der bildung und den Klettertrainer- Wir begrüßen neben unseren ments von Abteilungsleiter Willi stelle bei Ekkehardt Krebs eingereicht werden. III. und IV. Mannschaft. schein besitzt. Momentan be- acht Kletterkindern samt Trainer Rieber haben wir großen Zulauf und die Anzahl der Mitglieder hat Für die Rechtzeitigkeit der Antragstellung ist das Datum des Poststempels * 06.02.1953, 65. Geburtstag HANS SITZBERGER sich auf die Rekordzahl von 138 bzw. das Absendedatum des Faxes oder der Email entscheidend. Mitglied seit 01.08.1998 in der erhöht. Wir freuen uns besonders Fußball-Abteilung. Lebensmitglied über die zahlreichen jungen Neu- Alle rechtzeitig eingegangen und formal korrekten Anträge werden auf der und Vizepräsident. Mitglieder! Versammlung im Rahmen der Tagesordnung behandelt. * 15.02.1968, 50. Geburtstag THOMAS PROBST FITNESSGYMNASTIK Bitte vergessen Sie nicht Ihren Mitgliedsausweis und einen amtlichen Mitglied seit 01.06.2004 in Leider wird unsere derzeitige Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) mitzubrin- der Fußball-Abteilung. Stellv. Sportstätte, die Turnhalle im gen. Abteilungsleiter und Schatzmeister Asamgymnasium, ab Frühjahr Fußball. 2018 abgerissen und bis zum Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen und verbleiben mit freundli- Sommer 2021 neu erbaut. Nach- * 28.02.1943, 75. Geburtstag chen Löwengrüßen dem eine Dreifachturnhalle ent- KURT SIEBER Mitglied seit 01.12.1991 in der steht, ist fraglich, ob wir diese Ali Cukur Fußball-Abteilung. Ehemaliger wieder nutzen können. Wir sind Abteilungsleiter Vizepräsident. derzeit in intensiven Verhand-

40 41 Kopp zum 60. Geburtstag, Hein Stöter und Fritz Kerndlmaier zum 80. Geburtstag.

WEIHNACHTSFEIER Wir laden unsere Mitglieder herz- lich zur Weihnachtsfeier am 13. Dezember um 20 Uhr ins Boots- lungen mit dem Schulreferat der überdachte „Holzlege“ errich- haus in der Zentralländstraße 8 Landeshauptstadt München, um tet. Natürlich wurden wie immer ein. Kulinarische „Gaben“ sind eine Ersatzhalle zu bekommen. auch viele Versorgungsfahrten herzlich willkommen, für Braten zur Hütte durchgeführt, um un- und Getränke ist gesorgt. JAHRESAUSFLUG 2017 seren Mitgliedern und Gästen Die diesjährige Tour führte uns ein „griabiges“ Hüttenleben zu Wir wünschen unseren Mitglie- ins schöne Samnaungebiet nach ermöglichen. Die Hütte wurde dern eine geruhsame Advents- Serfaus-Fiss-Ladis (siehe Bilder li. Ende Oktober bereits winterfest zeit, gesegnete Weihnachten oben und re.). Dort wurden von gemacht. und einen guten, gesunden 26 begeisterten Teilnehmern und erfolgreichen Start ins Jahr der Murmeltiersteig, das Fisser NACHRUF 2018 Joch, der Zwölferkopf und zum Wir trauern um unser Mitglied Abschluss noch der Panoramage- Horst Kugler, der am 25. Juni KONTAKT nussweg gegangen. Vielen Dank 2017 im Alter von 81 Jahren ver- Abteilungsleiter Willi Rieber an Norbert Siegert für die her- storben ist. Er war über 40 Jahre Tel: 08141/386743 vorragende Organisation! treues Mitglied in der Bergsteige- Mobil: 0176 / 12 46 11 00 rabteilung. Email: [email protected] REPERATUR GUMPENHÜTTE Hüttenwart Norbert Siegert Unsere Berghütte hat diesen GEBURTSTAGE Tel.: 08170/425 Sommer sehr viel Arbeit bereitet. Wir gratulieren Anselm Kaiser, Mobil: 0171/37 51 933 So musste zu Beginn der Saison Stephan Steingen und Robert Email: [email protected] zunächst der Ofen repariert wer- den. Ein neues Backrohr, sowie verschiedene Fugenverdichtun- gen waren erforderlich, um den Hüttenbetrieb aufrecht erhalten zu können. Der Kaminkehrer hat uns gute Arbeit bescheinigt. Wei- terhin kamen neue Solarpaneele aufs Dach und neue schwere Ak- kus, um die Stromversorgung zu sichern.

Bei weiteren Arbeitsdiensten wur- de von unseren Mitgliedern unter Leitung von „Holzwurm“ Ludger Kunert ehrenamtlich eine neue

42 43 42 Roller Derby DIE FEUERPROBE BESTANDEN. Respektabel geht für Munich Dynamite die Saison in der 1. Bundesliga zu Ende: Das A-Team der Sechz- ger-Roller-Derby-Abteilung Munich Rolling Rebels erzielt in fünf Ligaspielen drei Siege und musste sich nur den Favoriten Hamburg und Dresden geschlagen geben.

Beim letzten Heimspiel machten gen. Neben den Regensburger Derby-Mannschaft Bayerns ihr es die Münchner Derby Girls aber Rats und den Rebels, die A- und erstes Trainingslager aus und spannend: In einem haarschar- B-Teams ins Rennen um den ei- setzten ihr neues Wissen beim fen Fotofinish holte Lead Jammer gens dafür angefertigten Pokal anschließenden Trainingsspiel Frightengail gegen die Stuttgart schickten, traten außerdem Su- gegen die Malificent Mermaids Valley Rollergirlz die letzten drei cker Punch Rollerderby aus Nürn- direkt in die Tat um. Die Gäs- Punkte und beendete das Spiel berg und Derbyneuling Augsburg te kamen für das gemeinsame Bruno Ponce & Munich Rolling Rebels Fotos: mit einem Endstand von 163:162 Rolling Thunder an. Im reinen Training und Übungsspiel extra (79:77) für München. Durch ihre Münchner Finale setzte sich das aus Emden. Im kommenden Jahr mehr als zufriedenstellende Leis- A-Team Dynamite gegen das ei- steht für die RebelLions nicht nur tung positioniert sich Munich gene B-Team Municorns deutlich das Rückspiel in Emden auf dem Dynamite im oberen Mittelfeld mit 376:72 durch. Der 3. Platz Plan, sondern auch eine Reise der 1. Bundesliga von Roller Der- ging an das A-Team der Gast- zum zweiten, europäischen Juni- by Deutschland, in die sie Ende geberinnen aus Regensburg, die or Derby Turnier „Creatures of the 2016 aufgestiegen waren. mit 276:155 gegen Rolling Thun- Abyss“. der ebenfalls deutlich gewinnen Die Municorns, das B-Team konnten. Wichtiger als die Er- Egal ob jung, ob alt, egal welche der Abteilung, feierte Heimsie- gebnisse war die harmonische Statur oder welche sportliche Er- ge gegen die Fearless Bruisers Atmosphäre, die Unterhaltung, fahrung: Jeder findet bei den Mu- Innsbruck (274:170) und gegen die Selbstironie und die Freude nich Rolling Rebels seinen Platz; das Rat Pack aus Regensburg an der Show, die bei der Premie- sei es als Skater*in bei Munich (178:134). Mit den bayrischen re der Bayerischen Meisterschaft Dynamite oder Municorns, als Derbynachbarn verbinden die nicht zu kurz kam. skatender oder nicht-skatender Munich Rolling Rebels trotz des Schiedsrichter bei den Los Com- sportlichen Ehrgeizes eine enge JUNIOR DERBYTEAM mandantes, als engagierter Hel- Spielfreundschaft, der sie im No- Faszination und Unterhaltung für fer beim Heimspiel oder als be- vember ein gemeinsames Denk- Groß und Klein ist das Motto der geisteter Fan auf den Rängen. mal setzten. Rebels: Im Rahmen des Sportpro- gramms der Bavarian Internati- Bei Interesse oder Fragen wendet In Regensburg wurde die 1. Bay- onal School trainieren seit 2016 euch gerne an info@munichrol- rische Meisterschaft im Roller Nachwuchsskaterinnen im Junior lingrebels.de. Außerdem findet Derby, „The Bavarian Battle“ am Derbyteam RebelLions. Anfang ihr uns unter www.facebook. 11. und 12. November ausgetra- Oktober richtete die erste Junior- com/munichrollingrebels.

44 45 Bei den Sportspielen Volleyball Insbesondere die Sportspieler ge- Folgende Programme werden und Badminton wird nicht nur die nießen nach der sportlichen Be- im Winterhalbjahr (außer in den Leichtathletik Technik erlernt; im Vordergrund tätigung auch das gemeinsame bayerischen Schulferien) in der steht Spaß und die Freude in der Zusammensitzen und Ratschen Sporthalle am General-Kalb-Weg sportlichen Auseinandersetzung. beim „Griechen“ um die Ecke. im Fasangarten angeboten:

TAG ZEIT HALLE I HALLE II Montag 16:20-17:15 Uhr Eltern-&-Kind-Sport (1,5 – 4-Jährige) – Gruppe I FIT UND GESUND 17:15-18:15 Uhr Eltern-&-Kind-Sport (1,5 – 4-Jährige) – Gruppe II 18:15-19:15 Uhr Wirbelsäulengymnastik und -kräftigung 19:15-20:15 Uhr Sportabzeichen/Allgem. Fitness & Sportabzeichentraining Volleyball für Fortgeschrittene und Anfänger ÜBER DEN WINTER. 20:15-21:15 Uhr Dienstag 17:00-18:00 Uhr Sport für Kindergartenkinder Auch dieses Jahr bieten die Fitnesslöwen des TSV München von 1860 im Fasangarten (Sporthalle am 18:00-19:30 Uhr Kinder-Leichtathletik Kondition & Fitness General-Kalb-Weg – ehemalige US-Siedlung) wieder ein reichhaltiges Sportprogramm für Kinder, Ju- 19:30-20:30 Uhr Pilates gendliche, Erwachsene und Senioren an, um fit durch den Winter zu kommen. Mittwoch 16:00-17:30 Uhr Sport, Spiel, allgemeine Motorik und Kondition für Grundschüler

Wie wichtig eine sportliche Betä- Lehrkräften mit Erlebniswelten ness- und Gesundheitsprogram- 17:30-18:30 Uhr Selbstverteidigung für Schüler ab 6 Jahren Im Alter fit und mobil – 60+ tigung für Vorschul- und Schulkin- (z. B. Zoo, Dschungel, Berge und me für Erwachsene/Senioren. 18:30-19:45 Uhr Fitnessgymnastik Selbstverteidigung für Senioren der neben dem Schulsport ist, be- Täler etc.) sammeln. Sportgerä- Wirbelsäulengymnastik, Pilates, 19:45-21:45 Uhr Badminton legt alljährlich der enorme Zulauf te sind lediglich Hilfsmittel zum „Im Alter fit und mobil – 60+“ – Wie kann man mitmachen? beim Verein anmelden. löwen insbesondere in den Herbst- und Zweck. Die koordinative Aus- das Programm schließt auch die Einfach Sportsachen mitbringen, Kontakt: E-Mail: [email protected] Wintermonaten. „Bei manchen bildung – Mut- Rhythmus- und Sturzprophylaxe mit ein –, wirken beim Übungsleiter anmelden, Karl Rauh, Abteilungsleiter der Homepage: Programmen müssen wir fast ei- Gleichgewichtsschulung – steht prophylaktisch auf Berufskrank- mitmachen und bei Gefallen Leichtathletikabteilung/Fitness- www.tsv1860leichtathletik.org nen Aufnahmestopp einführen, im Vordergrund. Die Program- heitenbei Sitzberufen und auch um unsere Trainer nicht zu über- me für Schulkinder, geleitet von bei Koordinationsschwächen im fordern“, so Karl Rauh, der zustän- Sportlehrkräften, die allesamt Alter. Bei der Ablegung des Deut- EINLADUNG ZUM ABTEILUNGSJUGENDTAG DER LEICHTATHLETIK­ABTEILUNG dige Abteilungsleiter Leichtath- selbst an Schulen unterrichten, schen Sportabzeichens ist der DES TSV MÜNCHEN VON 1860 letik beim TSV 1860, der ferner ergänzen den Schulsport, glei- Weg das Ziel, also das regelmä- meint: „Wir bevorzugen natürlich chen motorische Defizite aus und ßige hintrainieren auf gute Leis- Die Jugendordnung des Hauptvereins räumt den Jugendlichen mehr Mitspracherecht ein und soll Schüler/Jugendli- Kinder und auch Erwachsene aus bereiten schon einmal auf „richti- tungen, die dann im Sommer che auf ehrenamtliche Aufgaben in Verein und Verbänden vorbereiten. dem Fasangarten gegenüber ge“ Sportarten, die später einmal nach der Abnahme vor Ort mit Einwohnern aus anderen Stadt- praktiziert werden, vor. Urkunde und Abzeichen belohnt Der Abteilungsjugendtag der Leichtathletikabteilung findet statt am teilen, wenn sie uns nachweisen, werden. Die Selbstverteidigung Donnerstag, den 21.12.2017, 17.30 Uhr, Turnhalle der der Wilhelm-Busch-Realschule, in der auch das Wintertrai- dass sie aus dem Fasangarten, ZULAUF BEI 60+ für Senioren wird von Polizei- ning der Wettkampfabteilung stattfindet. Altperlach oder Harlaching kom- Ebenfalls einen enormen Zulauf beamten, die im täglichen Poli- men.“ erfahren grundsätzlich die Fit- zeidienst mit Hauseinbrüchen, Tagesordnung:­ Überfällen, Raub und Diebstahl 1. Begrüßung durch den Abteilungsleiter Die Programme für Kinder im Vor- zu tun haben, durchgeführt. Hier 2. Vorstellung der Jugendordnung des TSV München von 1860 schul- und Grundschulalter sind wird weniger der „Nahkampf“ ge- 3. Aussprache zur Jugendordnung insbesondere auf eine polyspor- lehrt, sondern das Verhalten von 4. Vorstellung des Wahlprocederes tive Ausbildung, also auf eine Senioren, wenn sie angegriffen 5. Wahl des Vorstandes der LA-Jugendleitung allumfassende motorische und oder bestohlen werden. Beteilig- 6. Anträge an den Vereinsjugendtag (Vertretung der Jugendleitungen aller Abeilungen) können bereits vorher an konditionelle – alles natürlich in te Senioren bestätigen, dass sie den Abteilungsleiter eingereicht werden. spielerischer Form praktiziert – durch diese „Ausbildung“ muti- 7. Ende der Veranstaltungsammlung eingehen. ausgelegt. Beim Eltern-&-Kind- ger, selbstbewusster und weni- Turnen sollen die Kinder erste ger angstvoll bei Begegnung mit Neufarn, 25.10.2017 Erfahrungen „an der Hand“ der Unbekannten reagieren und sich Begleitperson und unter Anlei- freier im öffentlichen Raum be- Karl Rauh tung von bestens ausgebildeten wegen. Abteilungsleiter

46 47 EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER LEICHTATHLETIK­ABTEILUNG DES TSV MÜNCHEN VON 1860

Hiermit lade ich alle Mitglieder der Leichtathletikabteilung zur Teilnahme an der Jahreshauptversammlung 2017 ein.

Termin: Dienstag, 16. 1. 2018 mit Beginn um 18.00 Uhr Ort: Gaststätte „Am Hachinger Bach“, Am Krehlebogen, München-Perlach

Hinweis: Die Jahreshauptversammlung 2017 findet in Abstimmung mit TRAININGSZEITEN dem Wahlausschuss zu dem o.g. Termin 2018 statt, da die Einladung aus der Leichtathletik-Wettkampf- Kostengründen im SECHZGER-Journal erfolgt, dessen Erscheinungstermin abteilung 2017/2018 im Dezember nicht genau bestimmt werden konnte, um die zwei Wochen Ladungsfrist zu gewährleisten. Halle Wilhelm-Busch-Realschule, München-Perlach, Tagesordnung:­ Am Krehlebogen 1. Begrüßung durch den Abteilungsleiter 2. Bestellung eines Schriftführers Die Trainingszeiten gelten bis 3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung zum 19. April 2018 4. Berichte • Sportbetrieb Leichtathletik Montag, Halle I und II: U12 (SchülerInnen unter 12 • Sportbetrieb Fitnesslöwen Jahren) • Lindesportfest 2017/2018 17.30 – 19.00 Uhr • Kassenbericht Trainer: Valentin, Jan 5. Aussprache zu den Berichten U14 (SchülerInnen unter 14 6. Entlastung der Vorstandschaft Jahren) 7. Neuwahlen der Vorstandschaft 18.00 – 19.30 Uhr 8. Behandlung der Anträge Trainer: Marc und Arnold 9. Ausblick Mittwoch, Halle I und II: Hinweis: Anträge sind bis spätestens zum 5. Januar 2018 schriftlich an U14 den Abteilungsleiter Karl Rauh, Poinger Str. 4a, 85646 Neufarn, 18.00 – 19.30 Uhr einzureichen. Trainer: Marc und Arnold

Donnerstag: Halle I und II: Über ein zahlreiches Erscheinen würde sich die Abteilungsleitung freuen! U12 17.30 – 19.00 Neufarn, 25.10.2017 Trainer: Valentin und Jan U14 Karl Rauh 18.00 – 19.30 Uhr Abteilungsleiter Trainer: Marc und Arnold

48 Basketball / e.V. Grok j Der Heimdienst WIR SUCHEN DICH. Basketball im Löwen-Team: NEU im Sortiment:

Die Korbjäger des TSV 1860 Mün- chen suchen Nachwuchs für ihr Team. Du bist motivierter Bas- ketballer oder erfahrener Sportler zwischen 17 und 20 Jahren und Auch im suchst die Herausforderung bei unseren Basketballlöwen? Heimdienst Dann bist du hier genau richtig! erhältlich: Wir suchen junge Unterstützung IA im Team und bei Ligaspielen. AQUA BAVAR CLASSIC Trainingszeiten: che in der PET-Flas Freitags 18.30 bis 20.30 Uhr (Wil- 12 x 1,0 l 12 x 0,5 l oder helm-Busch-Realschule, Krehle- bogen) BAVARIA (Mittwoch ab 19.30 Uhr & Don- AQUA nerstag ab 20.00 Uhr) NATURELL che in der PET-Flas 12 x 1,0 l Für Fragen stehe ich gerne zur Der kleine Henry brüllt jetzt schon wie ein Löwe. 12 x 0,5 l oder Verfügung: Nach 18 Stunden Wehenkampf brachte Mama Angie den kleinen Henry am 25. [email protected] Oktober 2017 auf die Welt. Und Papa Maik Lange, Co-Autor des Löwen-Tattoo- Buchs, hat gleich dafür gesorgt, dass er stolzes Mitglied von Münchens großer Liebe wird. Wenn er Hunger hat, brüllt Henry jetzt schon wie ein Löwe und wird es auch bei seinem ersten Stadionbesuch tun.

www.AquaBavaria.de

Privatbrauerei H. Egerer, Dachinger Str. 27, 94431 Großköllnbach Tel.: 0 99 53 / 3 01-0, Fax: -30, [email protected], www.egerer.de Immer aktuell informiert auf Ihre Grokj-Depots: www.facebook. 84329 Wurmannsquick Steinbach 26, Tel. 0 87 25 /4 70 com/TSV1860e.V/ 94149 Kößlarn Hofreiter Str. 5, Tel. 0 85 36 / 3 82 93444 Bad Kötzting Weißenregenerstr. 4, Tel. 0 99 41 / 89 74 85467 Oberneuching St.-Kollomann-Str. 24, Tel. 0 81 23 / 87 42 50 92224 Amberg Kümmersbrucker Str. 4, Tel. 0 96 21 / 78 87 33