Stadionzeitung der SpVgg Hofstetten e.V. Sonntag, 26. Juli 2012 Ausgabe Nr. 1

Herzlich willkommen zum Fußballspiel

SpVgg Hofstetten - DJK II

am heutigen Sonntag in Hofstetten.

Wir wünschen allen Zuschauern ein gutes und faires Spiel sowie ein paar gemütliche Stunden bei uns am Sportplatz. Vorwort der Redaktion

Liebe Fußballfreunde, ab diesem Sonntag haben wir vor, zu jedem Heimspiel unserer ersten Fußballmannschaft, ein „Stadion-Echo“ erscheinen zu lassen.

Wir denken, dass dieses Infoheft einen kleinen Überblick über den aktuel- len Fußball in Hofstetten zeigen wird. Es werden Spielberichte, Tabellen, Statistiken usw. erscheinen.

Natürlich ist so ein Stadionheft auch immer mit Arbeit verbunden, die je- doch gerne gemacht wird. Wenn jemand Ideen hat, was wir in den nächs- ten Ausgaben so alles bringen könnten, würden wir uns sehr freuen. Keine Scheu - sprecht uns an. Wie heißt es so schön: „Von nix - kommt nix!“ Ob Vorstand, Abteilungsleitung, Trainer oder ich als „Setzer“ sind für alle Vorschläge offen.

Jetzt wird der Ein oder Andere denken, ob denn nur etwas über die erste Mannschaft erscheinen wird. Nein! Natürlich wird die zweite Mannschaft ebenfalls in Erscheinung treten. Sobald ein Doppel-Heimspieltag stattfin- det, wird die „Reserve“ in unserem „Stadion-Echo“ einen Platz haben.

Ach übrigens, wir finden bestimmt auch das ein oder andere Plätzchen, wo Sie sich als Sponsor mit Ihrer Firma zeigen könnten. Das würde uns ganz besonders freuen, da unser „Stadion-Echo“ auch ein paar Kosten verursacht. Alles was übrig bleibt kommt direkt den Fußballmannschaften zugute. Sei es zur Jugendförderung oder zur Pflege unserer wunderschö- nen Sportanlage. Geben Sie sich einen Ruck! Ein herzliches vergelt‘s Gott schon mal im Voraus!

Also lasst uns beginnen!

Die Redaktion i.A. Oliver Hamann Unser bisherigen Ergebnisse

SpVgg Hofstetten - Coratia Großmehring 4 : 0 SpVgg Hofstetten - TSV Etting II 12 : 3 SpVgg Hofstetten - DJK Eichstätt/Preith 8 : 4

Tabelle A-Klasse 2 Kreis Donau/Isar

Platz Verein Spiele Tore Punkte 1. SpVgg Hofstetten 3 24:7 9 2. ST Kraiberg II 3 9:5 9 3. FC Nassenfels 3 6:3 7 4. DJK Eichstätt/Preith 3 17:8 6 5. Cro. Großmehring 3 11:4 6 6. MTV Ingolstadt 3 11:6 4 7. TSV Großmehring II 3 5:6 4 8. SV Eitensheim 3 8:9 3 9. SV Wettstetten 3 6:7 3 10. DJK Ingolstadt II 3 5:10 3 11. SC Irgertsheim 3 2:10 3 12. TSV Gaimersheim II 3 4:6 1 13. TSV Etting II 3 9:21 1 14. Türk SV Ingolstadt II 3 7:22 1

Torschützenliste

Torsten Holm 14 Tore David Schmidt 3 Tore Johannes Betz 2 Tore Müjdat Karagöz 2 Tore Marcel Weiß 1 Tor Tobias Butz 1 Tor Dominik Opitz 1 Tor Spielbericht vom letzten Heimspiel SpVgg Hofstetten - DJK Eichstätt/Preith

Beim 1. Spitzenspiel der neuen Saison setzte sich der Tabellenerste ge- gen den Tabellenzweiten mit 8:4 durch. Die SpVgg übernahm von Beginn an das Spielgeschehen und konnte nach 2 Minuten durch einen Abstau- ber von Holm in Führung gehen. Wiederum war es Holm, der gekonnt ein Zuspiel über Karagöz und Hartwig zum 2:0 ins lange Eck schob. Die Hofs- tetter konnten sogar das Ergebnis durch Betz, der nach einem Freistoß von Karagöz einköpfte und einem Elfmeter, den Weiß sauber ins untere Eck verwertete, auf 4:0 hochschrauben (32.,39.), ehe die DJK wiederum durch einen Elfmeter mit der ersten Torchance im Spiel auf 4:1 in der 43. verkürzte. Die Pausenführung besorgte wiederum Betz, der von Karagöz direkt vom Anstoßpunkt bedient wurde und den Ball ins lange Eck hob (44.). Nach der Pause war es die SpVgg, die allerbeste Einschußmöglich- keiten in der 46., 48. und 54. leichfertig vergab und so noch nicht für die Vorentscheidung sorgte. Die DJK konnte daraufhin in der 66. nach einem Querpass auf 5:2 verkürzen. doch in der 74. machte Opitz alles klar, nachdem er einen Querpass von Butz ins kurze Eck zum 6.2 schob. Holm war es vorbehalten das 7:2 wiederum nach Querpass von Butz, zu besor- gen. Nachdem sich zwei Eichstätter im Hofstetter Strafraum selbst foulten, gab es zur Verwunderung aller einen Elfmeter für die DJK, den sie sicher zum 7:3 (81.) verwandelten. Eine halbherzige Abwehrleistung sorgte auch noch für den 7:4 Anschlusstreffer der Eichstätter, ehe Holm nach einem Querpass von Hartwig nur noch zum verdienten 8:4 (90.) in lange Eck vollstreckte.

Hofstetten spielte mit folgenden Spielern: Puff, Wunderle, Stanke R., Böhm, Weiß, Betz, Butz, Karagöz, Holm, Hartwig, Spreßler, Stanke S., Forster, Opitz

Die 2. Mannschaft konnte durch ein 3:3 gegen die DJK Eichstätt II eben- falls ihren 1. Tabellenplatz verteidigen. Tore: Opitz 2, Bauer. Die ehemaligen Profis Torsten Holm und Müjdat Karagöz verstärken die SpVgg Hofstetten

Geburtsdatum: 29.04.1972 Alter: 40 Größe: 1,90 Nationalität: Deutschland Position: Sturm Fuß: rechts

Stationen Saison von zu 12/13 VFB Friedrichshofen SpVgg Hofstetten 11/12 TSV Mailing-Feldkirchen VfB Friedrichshofen 11/12 SV Manching TSV Mailing-Feldkirchen 06/07 FC Ingolstadt 04 SV Manching 04/05 ESV Ingolstadt FC Ingolstadt 04 03/04 SpVgg Weiden ESV Ingolstadt 02/03 FC Carl Zeiss Jena SpVgg Weiden 01/02 Jahn Regensburg FC Carl Zeiss Jena 97/98 SV Wacker Burghausen SG Post/Süd Regensburg 96/97 SpVgg Landshut SV Wacker Burghausen 94/95 TSV 1860 München 1.FC Passau 93/94 TSV Dasing TSV 1860 München

Geburtsdatum: 18.05.1976 Alter: 36 Größe: 1,77 Nationalität: Türkei Position: Mittelfeld Fuß: links

Stationen Saison von zu 12/13 SV Straß SpVgg Hofstetten 11/12 Türk. SV Ingolstadt SV Straß 10/11 FC Gerolfing Türk. SV Ingolstadt 09/10 FC Türk Hof FC Gerolfing 07/08 SpVgg Bayern Hof FC Türk Hof 05/06 1.FC Haßfurt SpVgg Bayern Hof 04/05 1.FC Schweinfurt 05 1.FC Haßfurt 04/05 FV Lauda 1.FC Schweinfurt 05 03/04 SV Sandhausen FV Lauda 02/03 1.FC Schweinfurt 05 SV Sandhausen 99/00 SV Edenkoben 1.FC Schweinfurt 05

Quelle: Transfermarkt Ehrencodex - Saison 2012/2013

Jedes Vereinsmitglied verhält sich - ob als Spieler, Trainer oder Zuschauer - gegenüber dem Schiedsrichter, der eigenen und der gegnerischen Mannschaft sowie dem Publikum jederzeit fair, korrekt, mit Respekt und Anstand!!!!!!!!!!!!!

1. Pünktlichkeit • Das Team und der Trainer wartet auf mich • Ohne mich sind wir nicht komplett • Meine Unpünktlichkeit stört das ganze Team

2. Zuverlässigkeit • Trainingsbeteiligung • Ich versuche kein Training zu versäumen. • Es ist unfair Training leichtfertig abzusagen, weil mein Trainer sich vorbereitet und Zeit investiert. • Ich sage beim Trainer persönlich oder telefonisch ab, keine SMS. • Gehe ich nicht zum Training, blockiere ich nicht nur meine Lernziele, sondern auch das Team. • Nur im Training verbessere ich mich und mein Team. Wollen wir erfolgreich sein, müssen wir trainieren. • Pflicht und Freundschaftsspiele • Die Teilnahme ist für mich selbstverständlich. Termine sind mir sehr früh bekannt. Kann ich nicht erscheinen, sage ich beim Trainer persönlich und pünktlich ab. • Ich werde alle Möglichkeiten ausschöpfen, diese Termine einzuhalten. Einladun- gen zu Geburtstagen oder Familienfeiern kann ich mit dem Hinweis “Ich habe Verantwortung für mein Team, es wartet auf mich“ oft zeitlich verändern.

3. Freundlichkeit - Teamfähigkeit • Freundlichkeit ist für mich selbstverständlich. • Das Team und das gesamte Umfeld ermöglichen mir das Fußballspielen im Verein. • Ich kann nicht jeden gleich gern mögen, akzeptiere aber jeden Mannschafts- kameraden. • Das Umfeld wird nicht nur mich sondern auch mein Team für meine Freundlichkeit mögen. • Bin ich unfreundlich schadet das meinem Team. • Ich verhalte mich im Kreis meiner Mannschaft diszipliniert. Nur im Team kann ich Fußball lernen und Ziele erreichen. • Fußball ist Mannschaftssport. Schaffe ich es alleine zu gewinnen? Nein! Jeder auf dem Feld muss dieses Ziel verfolgen und sich ins Team einbringen. • Im Spiel und im Training gebe ich immer 120 %. Ich bin ein wichtiger Teil des Teams und stelle mich vollständig in den Dienst der Mannschaft.

4. Umwelt und Sauberkeit • Ich gehe pfleglich mit dem Vereinseigentum um. Das Gelände und die Umkleide- räume, Duschräume und alle anderen Gemeinschaftsflächen sollen meinem Verein, meinem Team und mir noch lange Freude bereiten. • Der pflegliche Umgang mit Bällen und Trainingshilfen Getränkeboxen u.s.w. ist für mich eine Selbstverständlichkeit. • Als Gast bei anderen Vereinen gelten die genannten Grundsätze noch stärker. Bei Verfehlungen gegen die Sauberkeitsgrundsätze schade ich nicht nur meinem Team, sondern auch meinem Verein der mir immer am Herzen liegt! 5. Kritikfähigkeit – Diskussionen • Ich überprüfe mein Teamverhalten ständig. • Kritik an meinen Verhaltensweisen nehme ich ernst. Gerade wenn sie vom Trai- ner kommt. • Ich kann ungerechtfertigte Kritik jederzeit nach dem Training oder Spiel in Gesprächen mit dem Trainer zurückweisen. Aus dem Spielfeld wer den keine Angriffe auf den Trainer geduldet. • Ich habe schlecht gespielt, verliere aber nicht den Willen fleißig zu trainieren, um meine Leistung zu verbessern. • Das frühzeitige Ansprechen und das Diskutieren von Teamproblemen hilft dem Team und mir. • Ich akzeptiere auch, dass mich der Trainer mal nicht aufstellt oder ich als Spieler der 1. Mannschaft auch mal in der 2. Mannschaft spiele; was mir klarmacht, dass ich mich durch noch mehr Trainingsfleiß das nächste Mal wieder für die 1. Mann- schaft aufdrängen muss.

6. Hilfsbereitschaft • Ich helfe jedem aus dem Team, wenn er Probleme hat und um Hilfe bittet. • Bittet mein Verein um Hilfe ( z.B. Gruppenarbeit Arbeitseinsatz u.s.w.) helfe ich im Rahmen meiner Möglichkeiten. • Ich übernehme das Wegräumen von Bällen und Trainingshilfen bei Spiel und Training. • Ich akzeptiere auch schwächere und jüngere Teammitglieder und gebe Tipps damit sie sich verbessern können.

7. Fairplay • Ich verhalte mich stets freundlich und korrekt zu meinen Gegenspielern, egal ob im Training oder im Spiel gegen einen anderen Verein. In unserem Verein spielt jeder Fußball. Bei Fehlern unterstütze ich jeden Einzelnen im Team, damit es beim nächsten Versuch besser klappt. • Der Schiedsrichter ist mein Freund. Er ermöglicht mir das Spiel. Ich unterstütze ihn! • Ich spiele harten und dynamischen Fußball, werde aber niemals jemanden ab sichtlich foulen. So etwas schwächt nur das eigene Team!!!

8. Ehrlichkeit - Respekt • Mein Trainer verträgt Ehrlichkeit. Habe ich mal keine Lust zum Training, kann ich ihm das offen sagen. Dem Trainer bringt man Respekt entgegen. • Trainer sind auch nur Menschen und sind nicht fehlerfrei. Deshalb unterstützt euren Trainer mit offener und ehrlicher konstruktiver Kritik im Mannschafts- und Betreuerbereich. Mannschaftsinterna gehören nicht nach außen!!!!! • Lügen schaden dem Vertrauensverhältnis zwischen Spieler und Trainer!

Wir sind ein Team, halten zusammen und wollen den Erfolg mit + Fußballjugendförderung

Wir wollen unsere Mannschaften fördern um in der Zukunft erfolgreich zu sein.

K I O S K

Besuchen Sie unseren Kiosk direkt am Spielfeldrand!

Getränke und Speisen!

Und nach dem Spiel geht‘s zu unserem Vereinswirt!

Landgasthof Buchberger

Schlossstraße 23