Offizielle Offizielle Wormatia Stadion-Zeitung Wormatia Stadion-Zeitung - EIntracht Trier Wormatia Worms - Sniigg Bayreuth

emuesmaze:Winn-Ia " " 93'

Das sind unsere Neuen Stehend von links: Thiio Sattler, Christian Schopen, Raif Konietzka, Gerd Scheuermann und Spielerkader der SpVgg Bayreuth fur die Saison 1980/81 Michael Hoecker. Trainer Fischer. hinterReihev I. n. r.: MasseurSewzik Schmitz Dbrr WeiB Gunselmann Jobst Kerber Bleckert WoIf Dorok Sechster im Bunde ist Torhiiter Peter Boom. Trainer Pfeiier Ligaobmann Punerich; Bild: Diehl vordere Reihe v‘I.n.r.: Horn, Besl, Scheler, Sommerer Mahr Hoppen(Amat) Schumbrutzki GrbBler Schreml Bender Hoffmann

Umernahmensaruppe Uniernehmsnsuruppe EIaehtunss-Zentrum nemmm EInrichtunss-Zentrum

V VCQ Das gréflte Mébelhaus ces Kind Das grfinte Mabelhaus Jedes Kind In Rhelnland-Pfalz! Worm kenm den Weg. In Rheinland-Pfalz! worm kmm den Wag, Teiefon 062 41/84 70 Teieion 06241 /84 70 NATUR HILFT HEILEN - NATUR HILFT HEILEN - NATUR HILFT HEILEN

SO KOMMT MAN BESSER DURCH DIE JAHRESZEITEN

Immer mehr Bundesbürger vertrauen Naturheilmitteln und Naturheilverfahren. 70% der Erwachsenen fordern ihre volle Anerkennung durch alle Krankenkassen. Dies ergab erst kürzlich eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach vom 18. August 1978. Millionen Menschen verdanken der Naturheilkunde Leben und Gesundheit. Millionen Menschen lassen sich „biologisch" behandeln.

Japanisches Heilpflanzenöl

Informationen über das Japanische Heilpflanzenöl:

Die Gesundheit des Menschen und sein Wohlbefinden sind zu jeder Jahreszeit gefährdet. Es drohen Erkältungen, Schmerzen und Verletzun­ gen. Dabei bewährt sich zur Vorbeugung und Heilung seit Jahren das Japanische Hellpflanzenöl. Es ist antibakteriell wirksam und schon weni­ ge Tropfen bringen Linderung. Es hilft bei innerlicher und äußerlicher Anwendung meist schon nach wenigen Minuten und wirkt sofort belebend und erfrischend, wenn ein Tropfen auf die Zunge gegeben wird. Es ist ein Naturheilmittel, das schon sehr vielen Menschen geholfen hat und das auch Ihnen helfen kann. Das Japanische Heilpflanzenöl ist sehr sparsam in der Anwendung. Es ist in 10, 30 und 100 ml beim Apotheker erhältlich. Bitte lesen Sie die Packungsbeilage sorgfältig durch. Japanisches Heilpflanzenöl wirkt innerlich bei Husten, Heiserkeit, Bron­ chialkatarrh, Schnupfen, Erkältung und grippalem Infekt. Äußerlich bei Rheuma-, Muskel- und Kopfschmerzen, zur Wundbehandlung und bei Sportverletzungen. (Nicht anwendbar bei schweren Leberfunktionsstörungen [Coma hepati­ cum] Verschluß der Gallenwege, Gallenblasenvereiterung und Darmver­ schluß.)

HELMUT RÖDLER KG

6521 FLÖRSHEIM-DALSHEIM

NATUR HILFT HEILEN - NATUR HILFT HEILEN - NATUR HILFT HEILEN

Herausgeber und Druck: H. Reinheimer 6520 Worms/Rhein ■ Alzeyer Straße 15 • Telefon 06241/25094

Redakteur: Klaus Diehl

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Walter Battenfeld • 6520 Worms/Rhein ■ Speyerer Straße 51 • Telefon 06241/22055 Der Vorstand hat das Wort

Die Zweitliga-Saison 1980/81 trifft viele Vereine am Lebensnerv. Nicht nur unseren VfR Wormatia. Die jetzige Situation wäre mit Sicherheit für Spieler, Trainer und Vorstand um einiges leichter zu tragen, wenn nicht feststehen würde, daß am Ende der Saison der 10. Platz erreicht werden müßte um im bezahlten Fußball weiter dabei zu sein. Was ist von einer Saison zu erwarten, in der Existenzangst die Akzente setzt? Hochspan­ nung und brutale Härte auf der einen, Langeweile, vielleicht auch Manipulation auf der anderen Seite! Eine Polarität, die aus den divergierenden Voraussetzungen resultiert, unter denen das Feld aus den Startlöchern ging. So zeigte es ein Kolumnist wohl nicht zu Unrecht auf, indem er auch festhielt, daß ein Teil der Klubs laut DFB-Beschluß eine Vorgabe erhielt, die von anderen einfach nicht mehr aufzuholen ist. Spielfelder als Schlachtfelder, Begegnungen in Freundschaft, gelegentlicher Kuhhandel (mit Vereinen, deren Zukunft durch den Qualifikationsmodus bereits festgelegt ist) - die Bandbreite der Möglichkeiten ist weit gezogen, die den Verlauf der Runde noch beeinflussen werden. Mangelnder Sachverstand, fast noch mehr mangelnde Fairness ist den Initiatoren des Düsseldorfer Beschlusses vorzuwerfen. Wenn sie auch vorgeben, zum Wohle der Ver­ eine gehandelt zu haben. Das „Wettrüsten” einiger Vereine, die mit Macht ihre sportliche Minimalchance waren wollen, ist nur eine unselige Konsequenz der Kurzsichtigkeit. Die finanzielle Drahtseilakro­ batik läßt manchen Absturz erwarten. Die Schreckensvision sportlicher Kraftprotze, die gleichzeitig an finanziellem Muskelschwund leiden, ist garnicht so abwegig. Gerade aus diesem Grunde war der Vorstand des VfR Wormatia nicht mehr bereit die Existenz des Vereins nur aufgrund eines vagen sportlichen Erfolges zu riskieren. Nach wie vor ist das Konzept „Wormatia 80” das einzig Mögliche. Daß es uns personell aber so schlimm treffen würde, konnte wohl der größte Pessimist nicht ahnen. Doch eine ganze Saison kann dies ja wohl nicht anhalten. Noch ist nichts verloren liebe Zuschauer. Das sieht der Vorstand auch in der Initiative begründet, daß man dem Verein durch Spendenaufrufe mithelfen will, doch noch den einen oder anderen Spieler verpflichten zu können. Dies ist für den Vorstand des VfR Wormatia ein gutes Gefühl, daß die Mannschaft von ihren Anhängern noch nicht im Stich gelassen wird. In diesem Sinne bitten wir auch zum heutigen Spiel um Ihre Unterstützung. DER VORSTAND &temith %teuiet SCHREINERMEISTER Bauschreinerei • Kunststoff- Fensterbau - Bestattungsinstitut 6840 Lampertheim-Hofheim Kriemhildenstraße 20 • Telefon 06241/81150

IHR PARTNER DES VERTRAUENS -FbnbenknTsti BEI INNENEINRICHTUNGEN Hier sehen Sie die neuen Video-Recorder von 1980 Mit der Video-Technik von 1981,1982, 1983, 1984... 1990. Und so weiter.

R heinelektra

CATERPILLAR - Gabelstapler Modelle von 1,0 — 27,0 t Tragfähigkeit

Das CATERPILLAR-Gabelstaplerprogramm ermöglicht die Auswahl des richtigen Gerätes für jeden Einsatz. Alle Antriebsarten, Bereifungsmöglichkeiten und Hubhöhen stehen zur Verfügung.

BERATUNG - VERKAUF - KUNDENDIENST - ERSATZTEILE ZEPPELIN Metallwerke GmbH Niederlassung Worms Mainzer Straße 55 • 6520 Worms • Tel. 06241 -6961

IHR PARTNER DES VERTRAUENS -f&nbenkpi’st» BEI INNENEINRICHTUNGEN Liebe Fußballfreunde!

Zum Spiel gegen die SpVgg Bayreuth begrüße ich Sie recht herzlich im Wormatia-Stadion. Mein besonderer Gruß gilt unserem Gast aus der „Wagner-Stadt” Bayreuth. Wie Ihnen allen bekannt sein dürfte, ist uns der erhoffte Punktgewinn in Ulm nicht geglückt. Obwohl die Ulmer Mannschaft nicht ihren besten Tag hatte, wurden wir durch einen Elfmeter 1 : 0 besiegt. Leider wurden in diesem Spiel wieder drei Akteure unserer Mannschaft leicht angeschlagen, aber es ist doch zu erwarten, daß K.-H. Strohfuß, H. Lubanski und H. Eck­ stein heute wieder eingesetzt werden können. An dieser Stelle möchte ich nochmals „Ecki” besonders danken, der in der ersten Halbzeit nach einem Zusammenprall stark aus der Nase blutete und außerdem im zweiten Durchgang noch eine Platzwunde am Kopf ab­ bekam. Trotzdem ließ ersieh nicht auswechseln und gehörte zu den Besten unserer Mann­ schaft. Dies zeigt trotz der letzten Mißerfolge, welcher „Geist” in der Truppe steckt. Auch im heutigen Spiel müssen B. Mattem und Ch. Schopen - die für vier Pflichtspiele gesperrt wurden - sowie die verletzten W. Günther, E. Bihn und N. Starzak ersetzt werden. Nur B. Kammer, der bereits in Ulm eingesetzt wurde, und im Moment nicht operiert werden muß, ist auch heute wieder dabei. Unsere Gäste aus Bayreuth haben vor Beginn der Runde auch einige ausgezeichnete Spieler (Hofmann und Brand zu Uerdingen, Brendel zu Nürnberg, Tochtermann zum SC Freiburg und Hannakampf nach Unterhaching) verloren. Diese Lücken wurden mit den Neuzugängen Hoffmann und Bender beide Völklingen, Dörr und Weiß beide Würzburg sowie den Amateuren Jobst und Kerber, wieder voll geschlossen. Dies sagt auch der der­ zeitige dritte Tabellenplatz der Bayreuther aus. Ich erwarte heute von unserer Mannschaft, daß sie um jeden Quadratmeter Stadionrasen kämpft und am Ende als Sieger den Platz verlassen wird, damit der Abstand zum Mittelfeld der Tabelle sich nicht vergrößert. Auch heute fordere ich Sie, liebe Besucher, wieder auf, unserer Mannschaft zu helfen und sie lautstark zu unterstützen.

Es grüßt Sie mit ,,Alla Wormatia” Ihr UWE RADMACHER

Berücksichtigen Sie SANITÄR beim Einkauf HEIZUNG unsere Inserenten! KARL SCHMIDT KG

WORMS - Romerstraße 44 - Telefon (0 62 41) 2 36 62 ______1

IHR PARTNER DES VERTRAUENS ftpbenknTsb BEI INNENEINRICHTUNGEN Die Fußballjugend informiert

A-Jugend - Südwestliga 14.9.1980 Wormatia Worms - FV Speyer 2 :1 Unser Gast aus Speyer stellte sich im Stadion als ein unbequemer Gegner vor. Er operierte aus einer verstärkten Abwehr heraus und versuchte, durch gradlinig und schnell angelegte Konter zum Erfolg zu kommen. Unsere Mannschaft war technisch überlegen, beging aber den Fehler, das Spiel zu eng anzulegen und verzettelte sich oft in Einzelaktionen. Nach Toren in der 20. und 52. Minute schien unser Sieg schon unter Dach und Fach gebracht zu sein, als Speyer sieben Minuten vor Spielende zum Anschlußtreffer kam, und wir in der Schlußphase noch einmal in Bedrängnis gerieten. Allein, was zählt, das sind die 4 Punkte, die wir nun aus den ersten beiden Spielen geholt haben.

C-Jugend - Bezirksliga 13. 9.1980 Wormatia Worms - Hassia Bingen 2 :1 Hassia Bingen war der erwartet starke Gegner und darf mit Recht zu den diesjährigen Titel­ aspiranten gezählt werden. Nach offenem Schlagabtausch konnten wir mit 2 :0 in Führung gehen, ehe den Bingern in der Schlußphase der Anschlußtreffer durch verwandelten Foul­ elfmeter gelang. Unser Sieg kann aufgrund der kämpferischen Gesamtleistung als verdient bezeichnet werden.

C-Jugend - Kreisliga Wormatia II - Alemannia Worms 2 : 2 Gegen die in der letzten Saison noch in der Bezirksliga spielenden Alemannen schlugen sich unsere Jungen recht wacker. Sie lagen zur Halbzeit sogar mit 2 : 0 in Front, konnten aber den Ausgleich der körperlich überlegenen Gästemannschaft nicht mehr verhindern.

D-Jugend - Kreisliga Wormatia - Alemannia Worms 8 : 0 Nach ihrem 8 : 2 Erfolg gegen Gimbsheim überrollten unsere Jungen auch die Mannschaft der Alemannia Worms. Torbilanz nach 2 Spielen 16:2.

Weitere Ergebnisse:

A-Jugend - Kreisklasse 1 Wormatia II - Dorn-Dürkheim 3 : 0 B-Jugend - Kreisliga Abenheim - Wormatia II 0:7 c-Jugend Kreisklasse 2 Wiesoppenheim - Wormatia III 1:0 D-Jugend - Kreisklasse 2 Nibelungen - Wormatia II 1:0

IHR PARTNER DES VERTRAUENS ftpbenknTsb BEI INNENEINRICHTUNGEN Samstag, 20. September: Tabelle der 2. Liga Süd Darmstadt - FC Freiburg Frankfurt - Ulm Homburg - Fürth Trier - Neunkirchen Sp. u. V. Tore Diff. Pkt. 9- Augsburg - Stuttgart Kassel - 1. ( 1.) Darmstadt 98 8 5 2 1 25:11 + 14 12-4 Mannheim - Saarbrücken 2. ( 2.) Hessen Kassel 8 4 3 1 18:9 + 9 11-5 Worms - Bayreuth 3. ( 3.) SpVgg Bayreuth 8 4 3 1 15:8 + 7 11-5 4. ( 4.) Kickers Stuttgart 8 4 3 1 14:8 + 6 11-5 5. ( 6.) SC Freiburg 8 4 3 1 12:6 + 6 11-5 6. ( S.) SSV Ulm 8 5 1 2 11:7 + 4 11-5 Sonntag, 21. September: + 11 10-6 7. ( 7.) 8 3 4 1 19:8 SC Freiburg - Offenbach 8. ( 9.) SVW Mannheim* 8 4 1 3 19:12 + 7 9-7 9. (11.) SpVgg Fürth 8 4 1 3 12:11 + 1 9-7 Eppingen - Bürstadt 10. ( 8.) FSV Frankfurt 8 3 3 2 12:12 ±0 9-7 11. (13.) Oli Bürstadt 8 4 1 3 10:13 -3 9-7 12. (12.) FC Freiburg 8 3 2 3 16:18 -2 8-8 Torjäger 2. Liga Süd: 13. (10.) Eintracht Trier 8 2 3 3 8:13 - 5 7-9 14. (15.) VfB Epptngen 8 1 4 3 12:16 - 4 6-10 10 Neumann (Darmstadt) 15. (14.) FC Augsburg 8 2 2 4 13:18 - 5 6-10 6 H. Traser (Saarbrücken) 5-11 16. (16.) Bor. Neunkirchen 8 1 3 4 12:18 - 6 6 Hampl (Kassel) 17. (20.) FC Homburg* 8 0 4 4 12:20 —8 4-12 18. (17.) Wormatia Worms 8 2 0 6 12:22 -1 0 4-12 5 Dollmann (Stuttgart) 19. (18.) ESV Ingolstadt 8 2 0 6 13:27 -1 4 4-12 5 Ludwig (Kassel) 20. (19.) 1. FC Saarbrücken 8 1 1 6 10:18 - 8 3-13 5 Respondek (Mannheim)

SEMPERIT Jura Samln' Qualitätsreifen aller Größen Griechische Spezialitäten vom Autobatterien Holzkohlengrill Geöffnet: Tägl. von 11.30 - 14.30 Uhr EUGEN MAST KG und von 17.00 - 1.00 Uhr nachts REIFENGROSSHANDEL Mittwochs Ruhetag 6520 Worms, verlang. Ludwigstraße 66 6520 WORMS AM RHEIN Liebenauer Straße 121 Telefon (06241) 2 50 32 Telefon (06241) 53971 Kundendienst mit Auswuchten ------1

IHR PARTNER DES VERTRAUENS -FbnbenknTstj BEI INNENEINRICHTUNGEN Lieferung aller Bau- und Brennstoffe Biedert schnell und preiswert Café Witz des Monats: Baustoffe Fordern Sie unser unverbindl. Angebot an Anruf genügt Úkdfáx Der fußballverliebte Ehemann Brennstoffe Worms-Heppenheim, Tel. 06241 / 33140 stürmt in das Schlafzimmer und Wormser Landstraße 34-36 WORMS findet seine Frau mit einem an­ deren Mann im Bett. 1 „H a” , schreit er, „jetzt weiß ich alles!” WORMATIA WORMS SpVgg BAYREUTH Darauf seine Frau: „So wer war denn 1949 Torwart des VfR achteschäftt Wormatia?” ) Strohfuß (T) ) Günther ( ) Mahr (T) ( ) Dorok ) Boom (T) ) Lubanski ( ) Schumbrutzki (T) ( ) Horn in ?

Es ist übrigens ein böses Ge­ rücht, daß Wormatia den Luis T renker als Co-T rainer verpflich­ tet haben soll. Autohaus Hofmann Trainer Bernd Fischer ist über­ zeugt, daß er auch so die Mann­ Kommt zur Wormatia Jugend! schaft wieder über den Berg Wir können Euch was bieten. Mit 5-6 Jahren fängt man bringt! Sportliche Leute schon an in der „F Jugend” fahren sportliche Autos Anmeldung Donnerstag l7Uhr ... wie wär’s mit 81 KW (110 PS), Stadion, Alzeyerstr. damit Sie immer bei den Ersten sind. 6520 Worms WeinsheimerStr.39 06241/6071-73

IHR PARTNER DES VERTRAUENS IHR PARTNER DES VERTRAUENS -Fbnbenkntsb BEI INNENEINRICHTUNGEN -Fbnbenknlsb BEI INNENEINRICHTUNGEN FAN-CLUB ECKE

Eine außerordentlich gute Resonanz fand unser diesjähriger gemeinsamer Besuch des Wormser Backfischfestes. Anstatt Stammtisch waren wir traditionell auf dem Rummelplatz. Die Weinkosthalle und die Festhalle Koch waren bevorzugte Ziele, um unseren Durst zu löschen. Auch vergnügte man sich auf der Achterbahn, Geisterbahn und dem „Pirat". Letzterer schaukelte uns ganz schön durch. Die Stimmung konnte man als hervorragend bezeichnen, so daß man erst in den frühen Morgenstunden das Feld räumte und froh gelaunt nach Hause ging. Das Auto hatte man vorsichtshalber daheim gelassen. Auch sportlich werden wir wieder in Aktion treten. So werden wir im Oktober am internationalen Hallen- Fußballturnier des VfB Stuttgart Fan-Club Herrenberg in der neuen Sindelfinger Sporthalle teilnehmen. Am Start sind 20 Mannschaften. Also eine ganz beachtliche Konkurrenz. Damit wir nicht unvorbereitet in dieses Turnier gehen, bestreiten wir vorher einige Freundschaftsspiele u. a. gegen die Betriebs­ mannschaft der Firma Ciba-Geigi und gegen den Pfeddersheimer Gesangverein.

Notiz aus unserer französischen Partnerstadt Der AJ AUXERRE, jetzt 1. Divisionär, wir berichteten bereits darüber, hat sich in letzter Zeit etwas in der Tabelle hochgedient. Man hat das Schlußlicht an Nimes abgegeben und rangiert momentan mit 6:14 Punkten auf Platz 18. Kurios ist, daß die Elf von Auxerre die wenigen guten Punkte immer bei ihren Auswärtsspielen holte.

Unser Stammtisch ist allwöchentlich donnerstags ab 19.30 Uhr in der Gaststätte Zum Wonnegau - Nebenzimmer -, Alzeyer Straße 30, 6520 Worms.

Unser Club hatte Geburtstag!

Wir feierten am 11. September 1980 unser Sjähriges Bestehen. Das ist für einen Fan-Club schon ganz beachtlich. Außergewöhnlich ist, daß die Gründung 1975 erfolgte als der VfR Wormatia erstmals in seiner Vereinsgeschichte in die Südwestliga absteigen mußte. Wolfgang Stern, unser Ehrenpräsident und langjähriger Vorsitzender und noch ein paar „Mutige” , wollten der Mannschaft auf diese Weise ihre Solidarität bekunden. Daß sich unser Club nach 5 Jahren Bewährung wachsender Beliebtheit erfreut, ist auf eine solide Grundlage zurückzuführen, die auf Sportlichkeit, Fairneß, Objektivität, familiäre Geselligkeit und Kameradschaft basiert. 1979 wurden wir als eigenständiger Verein in das Vereinsregister eingetragen. Wir haben derzeit 75 Mitglieder. Was uns eigentlich immer wieder ärgert ist, daß wir manchmal mit den Krawallbrüdern in den Stadien verglichen werden. Für manche Leute genügt schon das Wort „FAN” , um uns in einem negativen Licht zu sehen. Haben Sie schon einmal daran gedacht, daß es solche und solche gibt? Wir sind ein Verein wie jeder andere auch und fühlen uns durchaus als „völlig normale Menschen” ! Unser Interesse gilt dem Sport, aber nicht nur dem „runden Leder” , sondern auch anderen Sport­ arten wie z. B. Boxen, Hockey, Eishockey, Tennis. Also, wir sind flexibel. So unterhalten wir auch gute Kontakte zu Vereinen der unteren Spielklasse in der näheren Umgebung. Zum Schluß möchte ich mich bei allen recht herzlich bedanken, die in den vergangenen Jahren und auch jetzt mitgeholfen haben den Verein zu erhalten und ihm treu zur Seite stehen. Mein besonderer Dank geht an die Gründungsmitglieder, an der Spitze Wolfgang Stern, der mit Sachverstand und seinem eigenen Humor die Geschicke des Clubs leitete, der Geschäftsleitung, Ingrid Bongibault für ihr persönliches, unermüdliches Engagement, unserer lieben Daggi Born, die als Schriftführerin die Kontakte außerhalb der Mauern von Worms nicht abreißen läßt, an meinen Vorstandskollegen Alfred Köcher, der mich hervorragend unterstützt. Herzlichen Dank Heinz Dirigo und dem gesamten Ver­ gnügungsausschuß, dem Sportwart Christian Bongibault und unserem Pressereferenten Rainer Kundel. Ich hoffe, daß sie alle unserer Clubarbeit weiter zur Verfügung stehen werden. Es ist unser aller Wunsch, daß wir noch recht lange bestehen werden und daß wir den guten Ruf, den wir genießen, auch weiterhin behalten werden. Natürlich hoffen wir, daß der VfR Wormatia das momentane Tief gut überstehen wird.

Hans-Jürgen Stirmlinger 1. Vorsitzender Fan-Club „ROT-WEISS 75” e.V.

- IHR PARTNER DES VERTRAUENS föpbenknTsb BEI INNENEINRICHTUNGEN Das Spielerportrait Karl-Heinz Strohfuß

Als Karl-Heinz Strohfuß 1977 nach Worms kam, ging Ihm der Ruf als eines der größten Torwarttalente des Südwestbereiches voraus. Beim ASV Idar-Oberstein war er damals oft Turm in der Schlacht und gab damals auch in Worms - es war die Zeit als Wormatia in der Südwestliga den Aufstieg schaffte - eine so gute Vorstellung, daß ihn Trainer Werner Kern damals als zweiten Tor­ wart hinter Thomas Zander holen ließ. Sein Pech war in der Folge­ zeit, daß Thomas Zander glücklicherweise kaum einmal verletzt wurde und auch sein Nachfolger Hans Wulf stets auflaufen konnte. So ließ er sich nach einem Jahr Reservistendasein für die Amateure reamateurisieren um wenigstens hier Spielpraxis zu bekommen. Trotz seines manchmal etwas aufbrausenden Tempe­ ramentes - war er in der Saison 1979/80 - ein Eckpfeiler des Aufstieges unserer Amateure. Besonders Spiele wie in Mom- bach und beim SV Horchheim wurden nicht zuletzt aufgrund der überragenden Leistungen von Karl-Heinz Strohfuß gewonnen. Dennoch ist die jetzige Umstellung als erhoffte Nummer eins bei den Lizenzspielern noch nicht gelun­ gen. Wofür es verschiedene Gründe gibt. Einmal liegt sie in der Person von Karl-Heinz Strohfuß selbst, der oft falschen Ehrgeiz an den Tag legt, glaubt Allen und Jedem, Fehler von sich und seinen Vorder­ leuten erklären zu müssen, also viel zu lange braucht um Abstand von den Dingen zu nehmen und somit unnötigen Ballast mit sich herumträgt. Dies liegt aber auch zum großen Teil darin begründet, weil er das Gefühl hat nicht das volle Vertrauen zu haben. Dies besonders von Seiten der Zuschauer - wo er sich sicherlich nicht zu Unrecht - allzu frühzeitig kritisiert und ungerecht beurteilt sieht. Es ist nun einmal ein Unterschied zwischen Amateuren und Lizenzspielern, die Spielweise und Athmosphäre ist ganz anders, dennoch muß sich Karl-Heinz Strohfuß darüber hinwegsetzen. Die letzten Spiele zeigen dabei eine eindeutige Aufwärtstendenz an, wie er aber auch einsehen muß, daß ein zweiter Torhüter nötig ist und er die faire sportliche Konkurrenz mit Peter Boom auszufechten hat. Es liegt letztlich einzig und allein an ihm selbst, die Nummer eins zu werden. Mit konstanter und konzentrierter Leistung wird er auf Dauer auch die größten Kritiker überzeugen können. Etwas mehr Ruhe und Abgeklärtheit wird ihm dabei sicherlich dienlich sein. Doch auch die Besucher sollten einmal daran denken, daß es nicht einfach ist das Erbe von Hans Wulf zu übernehmen, andererseits Fehler des Torhüters viel gravieren­ der zu Buche schlagen als die eines Feldspielers.

Wormatia intern....

19 Jahre alt wurde am 11. September Berthold Weiler - hoffnungsvolles Nachwuchstalent des VfR Wormatia. Berthold Weller stammt aus Abenheim und wird sicherlich seinen Weg machen, wenn er die nötige Geduld und Ausdauer mitbringt. Bei den Amateuren soll er Zeit der Reife finden, wie andererseits Trainer Bernd Fischer überzeugt ist den jungen Spieler bei Bedarf jederzeit in seiner Lizenzspielertruppe einsetzen zu können.

x x

Geburtstag feiern wird am 26. September auch Christian Schopen, wobei sicherlich sein schönstes Geschenk sein dürfte, einen Tag später in Fürth wieder auflaufen zu können. Denn bis dahin ist seine Sperre abgelaufen. Eine Sperre, die wirklich viel zu hart war und nur deshalb ihn traf, weil Schiedsrichter Hontheim in Offenbach vorher angekündigt hatte: „Wer das nächste Foulspiel begeht, sieht Rot” . Das war eben Christian Schopen.

IHR PARTNER DES VERTRAUENS fônbenknîeb BEI INNENEINRICHTUNGEN Die Amateurabteilung stellt vor: Karl Wihler

Bundeswehrdienst in Rennerod und damit unregelmäßiges Trai­ ning führten dazu, daß Karl W ihler- Neuzugang unserer Amateure vom B-Ligisten TSG Bechtheim - bisher noch nicht einen Stamm­ platz sich sichern konnte. Dennoch sind Abteilungsleiter Wolfgang Schultz und Trainer Slavko Stojanovic vom Talent des schnellen Stürmers überzeugt. Vielleicht gelingt es bald den jungen Spieler zur Bundeswehr nach Mainz zu bringen, so daß er gezielt am Training teilnehmen könnte. Eine Umstellung bedeutete für den Bechtheimer aber auch noch zwei andere Dinge. So ist für ihn augenblicklich auf dem Mittelstürmerposten kein Platz frei, denn dies ist seine Lieblingsposition, wie auch andererseits in der Verbandsliga betont härter gespielt wird. Hier gilt es noch hinzu­ zulernen, Schnelligkeit und Technik reicht dort allein nicht aus. Karl Wihler, der in Worms geboren wurde, spielte bisher nur bei der TSG Bechtheim und die Eltern waren es auch zuletzt, die dafür waren zur Wormatia überzuwechseln. Denn dies sieht er auch als eine Chance an, sich nicht nur fußballerisch zu verbessern, sondern er möchte es im Fußball so weit wie möglich bringen. Darauf hat er sich eingerichtet und seine Hobbys wie Musik, Lesen und schnelle Motorräder müssen dabei etwas zurückstehen. Auch hält er augenblicklich noch nichts von einer festen Bindung an das weibliche Geschlecht, doch kann sich dies schnell ändern. Vorerst fühlt er sich bei seinen Eltern in Bechtheim noch wohl, wie er auch von der Aufnahme und Kameradschaft bei Worma- tias Amateurtruppe sehr angetan ist. Ein vielversprechendes Talent also, das aber noch Zeit zur Reife braucht.

/

Wormatia intern....

Sicherlich werden aufmerksame Sportzeitungleser bemerkt haben, daß der angeblich so schwer verletzte Offenbacher Knecht bereits zehn Tage später schon wieder am Ball war. Selbst für Mediziner ein großes Wunder. Mit einer richtigen Bänderdehnung dürfte dies wohl kaum möglich gewesen sein, wie es auch eine böse Stimmungsmache war, gegenüber dem Schiedsrichter von Offenbacher Seite zu behaupten, daß ein Beinbruch vorliegt und dies Wormatias Spielern vor Beginn der zweiten Halbzeit auch vom Schiedsrichter bereits tadelnd unter die Nase gehalten wurde. Was die Fouls anbe­ trifft, so hätten beim letzten Spiel der Offenbacher Kickers gegen Darmstadt 98 beiderseits weitaus mehr Spieler vom Platz gestellt werden müssen. Doch scheinbar waren Wormatias Akteure als Ver­ suchskaninchen ausgerechnet beim Offenbacher Spiel auserkoren worden. Doch auch dies wird Wormatia nicht untergehen lassen.

IHR PARTNER DES VERTRAUENS ftnbenknTsfc BEI INNENEINRICHTUNGEN SpVgg BAYREUTH

Gegündet: 23. 7.1921

Sportarten: Torhüter: Fußball ■ Handball Wolfgang Mahr (26. 9. 52) Norbert Schumbrutzki (13. 4. 55) Anschrift: Matthias Hoppert (A) (10. 9. 59) Postfach 5127, Jakobstraße 33, 8580 Bayreuth 23 Abwehr: Präsidium: Harald Bleckert (2.12. 51) Präsident: Hans Bachmann Rainer Dörr (4. 6. 55) Vizepräsident: Werner Hacker Horst Mayer (A) (31.1.59) Schatzmeister: Gerhard Förster Uwe Schreml (7. 2. 60) Ligaobmann: Heinz Pütterich Josef Weiß (13. 3. 52) Geschäftsführer: Anton Fröhlich Lothar Wolf (16. 9. 51)

Lizenzspielerabteilung: Trainer: Gerhard Pfeifer Mittelfeld: üzenzspieler: 19 Horst Bender (11.11.54) Amateure: 4 Wolfgang Breuer (A) (24. 5. 44) Vereinsfarben: gelb-schwarz Wolfgang Gunseimann (26. 9. 60) mit Werbung „Dressin” Herbert Horn (21.1.49) Achim Jobst (11.11.59) Stadion: Thomas Ramming (A) (30.11.60) Städtisches Stadion Bayreuth, Ellrodtzeile Rüdiger Scheler (10. 2. 60) Fassungsvermögen: Helmut Schmitz (28. 3. 56) 20.000, davon Tribüne 3.025

Mitglieder: ca. 1.600 Angriff: Hubert Besl (25.11.59) Erfolge: Werner Dorok (19. 8. 57) Bayerischer Amateurmeister Manfred Größler (3.10. 44) 1959,1969,1971 Andreas Hoffmann (18. 2. 59) Herbstmeister: 1977/78 Andreas Kerber (20. 5. 58) Vizemeister 2. Liga Süd: 1978/79 Uwe Sommerer (2. 7. 54) DFB Vereinspokal: 1976/77 und 1979/80 jeweils Viertelfinale

- IHR PARTNER DES VERTRAUENS fônbenknisb BEI INNENEINRICHTUNGEN Der VfR Wormatia gratuliert: Folgende Mitglieder konnten seit dem Heimspiel der Wormatia gegen den ESV Ingolstadt ihren Geburtstag feiern:

24. August Alfred Keim Robert Waldmann Michael Scharf Rolf Achim Bastian Franz Kraft Otto Walz 15. September Norbert Born Peter Kroth 9. September Justus Johann Döring Hans Joachim Dill Wilfried Laut Karl-Ludwig Becker Faruk Haydaroeglu Peter W. Farwerck 31. August Rainer Hartmann Volker Orlemann Marion Schweizer Lorenz Menz Gerhard Haack Uwe Wolf Joachim Vogel Anneliese Muth Ralf Hofmeister 16. September 25. August Harry Palizynski Franz Lehr Andrea Behrla Thomas Graf Heinrich Schäfer Stefan Wagner Erik Schwedes Hans-Günter Köhnlein Gernot Stark Paul Witulski Alfred Welss Karl-Heinz Lohmann 1. September 10. September 17. September Jürgen Lorenz Heinrich Berkes Ulrich Böchner Martin Gündra Friedhelm Ringelstein Gerhard Frädert Christian Lembach Ernst Ketisch 26. August Kerstin Häffner Hans Relnhelmer Frank Kienitz Georg Götz 2. September Herbert Schmietendorf Horst Maul Stefan Jorges Rudolf Barth Werner Strasser Heinz-Peter Scherer Richard Kraus Stefan Brose 11. September 18. September Andreas Merz Philipp Müller Claus Ackermann Frank Michael Brach Dr. Hanns Seitz Ludwig Schnell Michael Appel Dr. Werner Heisler Heinz Werner 3. September Wolfgang Flngerle Heinz Herbold 27. August Karl-Heinz Ludwig Karl Heinz Küchler Hugo Hoch Hans Günter Bauer Georg Stäche Horst Jürgen Schüler Bernd Hornberger Walter Eckard Karl-Heinz Zimmermann Berthold Weiler Ernst Klsslnger Hermann Hochlenert 4. September 12. September Achim Lelck Robert Ocker Wolfgang Haber Wilhelm Beckerle Michael Lied Hermann W. Plappert Lutz Hoffmann Gaby Harnes Paul Merten 28. August 5. September Klaus Schuck 19. September Oliver Deibert Conny Dangmann Karl Wolf Michael Hartmüller Meinhard Frieß 6. September 13. September Bernd Jeck Bodo Fuug Friedei Baum Angelika Halkenhäuser Peter Muth Harald Jansohn Willi Hauck Jakob Hirsch Peter Schwebel Harald Knieling Andreas Wendel Heinz-Udo Kühn Roland Seitz 29. August 7. September Michael Schwaller Karl Wimmers Karl-Heinz Conrady August Kaldschmidt Georg Sebb 20. September Heinz Kiefer Heinrich Weber Siegfried Selben Heinz Göbel Harald Röhrenbeck 8. September 14. September Waltraud Gorth Heinrich Schreier Helmut Häuser Nils Boos Volker Höhn Denni-Marco Strich Jörg Pfeiffer Kurt Fink Brigitte Müller Konrad Wihler Karl-Heinz Röser Klaus Hartenbach Peter Pröstler 30. August Bernhard Sauer Horst Herboth Dieter Schmidt Klaus Diehl Karl-Heinz Schmeichel Ralf May Thomas Schweizer Hermann Frees Klaus Schmeichel Ernst Rupp Werner Uhrlg

Wir bitten all die Mitglieder, die möglicherweise vergessen wurden, vielmals um Entschuldigung.

IHR PARTNER DES VERTRAUENS FbnbenknTsb BEI INNENEINRICHTUNGEN A So wie Sie sich im Sport faire Partner wünschen so sollten Sie es auch , W* * * '"rSSigS: in Gelddingen tun...

Dresdner Bank

Die gelbe Karte - ein Jahr danach

Als die gelbe Karte vor einem Jahr dadurch aufgewertet wurde, indem sie Spielersperren nach sich zog, so kann man heute den Kritikern nicht mehr Unrecht geben, die damals vor dieser Neuregelung gewarnt hatten. Denn bewirkt hat sie bisher nichts - sie wirkt sich nach vieler Meinung nach eher sogar nach­ teilig aus. Die Spiele sind nicht fairer geworden, einige Spieler - man kann sich allein Samstag für Samstag am Bildschirm genug davon überzeugen - sogar eher noch brutaler geworden. Zwar beklagen Kommentatoren eine „gelbe Flut” und leiten daraus gar eine Bestätigung für die These von den rauheren Sitten ab. Dabei übersieht man jedoch aber ganz deutlich - die Statistik der bisher verteilten gelben Karten beweist dies - daß früher, als die gelbe Karte keine über das Spiel hinaus­ gehende Wirkung ha tte -d ie Schiedsrichter viel schneller bei der Hand waren, einem unfairen Spieler sofort klar zu machen: „Freundchen noch einmal, und Du fliegst vom Platz!” . Drei, vier Verwarnungen in einem Spiel waren durchaus nicht selten. Heute wirft man einem Schiedsrichter bereits „Gelbsucht” vor, wenn er soviel Spieler verwarnt. Andererseits kann man dabei aber nicht übersehen, daß gerade die Schiedsrichter in einer gewissen Zwickmühle sind und weitaus eher ein böses Foul durchgehen lassen, aber sofort bei der Hand sind die gelbe Karte einem protestierenden Spieler zu zeigen. Wer so urteilt wie die Kommentatoren, der verkennt den eigentlich Zweck der Verwarnung. Sie ist noch keine Strafe, sondern nur eine strenge Ermahnung die Regeln einzuhalten und den Gegner zu achten. Gerade diese Achtung vor dem Gegner ist nach Einführung der gelben Karte nicht gestiegen. Der Schiedsrichter sollte die Verwarnung eigentlich gleich beim ersten und nicht wie fast heute überall zu sehen, beim vierten oder fünften bösen Foul, zeigen. Gerade hier kommt die Zwickmühle des Unpar­ teiischen zum Vorschein, denn weil er an die „Spätfolgen” denken muß, greift er nur zögernd zur gelben Karte und der deutsche Fußball wird immer brutaler. Sollten die Vereine - diese wollten ja mehrheitlich die Einführung - sich nicht mit dem DFB an einen Tisch setzen und die Verwarnungsbestimmungen neu überdenken !

IHR PARTNER DES VERTRAUENS fènbenknîsb BEI INNENEINRICHTUNGEN 1

RENAULT Jetzt bei uns eingetroffen

Information und Probefahrt bei uns: CHRISTMANN KRAFTFAHRZEUGE t. Æ , “ Ï6 5 2 0 WORMS

Renault: Das viertgrößte deutsche Service-Netz

Dieses Dokument wurde digitalisiert für www.wormatia.de/archiv