Freitag, 28.05.2021 um 19.30 Uhr

Chopin - Liszt - Beethoven Simon Haje spielt virtuose Klavierstücke © Peter Adamik

Der erst 16 jährige Pianist Simon Haje wird in seinem Solorecital Kompositionen der Romantik und der Wiener Klassik spielen. Beginnend mit populären Stücken von Chopin, wie der unter dem Titel „Tristesse“ bekannten Etude op. 10 Nr. 3, kommt danach Franz Liszt mit seiner „Ballade“ und der aufwühlenden Fassung von „Isoldes Liebestod“ zu Wort. Der zweite Teil des Recitals ist ganz Beethoven gewidmet, der in seinem Jubiläumsjahr 2020 coronabedingt nicht genügend zu Gehör kam.

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle Eintritt: 20 €, Rentner und Studenten 15 €, Kinder 10 € weitere Informationen

Klavierunterricht erhält Simon Haje (Jahrgang 2005) seit seinem sechsten Lebensjahr. Er wird im zehnten Semester als Jungstudent an der Universität der Künste unterrichtet und von der „Internationalen Musikakademie Berlin zur Förderung Hochbegabter“ unterstützt. Beim Musikwettbewerb „Jugend musiziert“ erzielte Simon Haje zahlreiche erste Preise, zuletzt 2018 beim Bundeswettbewerb. Er war außerdem mehrfacher Preisträger beim Carl Bechstein Wettbewerb und erster Preisträger beim Internationalen Henle- Klavierwettbewerb. Außerdem erhielt er mehrere Sonderpreise u.a. von der Hindemith Foundation bzw. der Landeshauptstadt Schwerin für die „Interpretation zeitgenössischer bzw. verfemter Musik“ und den „Kulturradio Sonderpreis“ vom „Rundfunk Berlin Brandenburg“. Beim 18. Internationalen Klavierpodium München erzielte Simon Haje im Juli 2018 neben elf weiteren Sonderpreisen den Hauptpreis „Marmortaste“ für das Klaviernachwuchstalent des Jahres. Anfang 2019 wurde er erster Preisträger des Internationalen Schumann Wettbewerbes Düsseldorf. Im November desselben Jahres gewann er beim Steinway Klavierwettbewerb den ersten Preis und den Publikumspreis. 2020 erhielt er beim internationalen Young Ludwig Youth Music Competition neben dem Grand Prix einen ersten Preis und den Sonderpreis. Simon Haje spielte als Pianist u.a. im Konzerthaus Berlin, der (Lunchkonzert) und der Hamburg. Klavier-Solorecitals gab er im Schloss Kartzow, im Palais Lichtenau Potsdam, in der Kunstscheune Nakestorf und im Theater der Mein Schiff 3. Sein Orchesterdebut gab Simon mit 12 Jahren als Solist des Cembalo-Konzertes d-Moll von Bach im Schlosstheater Rheinsberg und im großen Konzertsaal der Universität der Künste Berlin. Im Mai 2019 trat er als Solist mit den Düsseldorfer Symphonikern in der Tonhalle mit dem Konzertstück f-Moll von Weber auf. Im September desselben Jahres spielte er in zwei Aufführungen in Berlin den Klaviersolopart der Chorphantasie von Beethoven. Sein Debut im Großen Saal des Konzerthauses am in Berlin gab Simon Haje 2020 als Solist mit dem Klavierkonzert Nr. 3 von Beethoven. Im September 2021 wird Simon Haje beim Internationalen Steinway Festival als Repräsentant Deutschlands teilnehmen und in der Laeiszhalle in Hamburg auftreten. Für den 3. Oktober 2021 ist ein Orchesterkonzert in der Berliner Philharmonie geplant.