Amtsblatt 2005-19
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Verbreitungsgebiet Media Direct Marketing Halle (Saale)
Verbreitungsgebiet Media direct Marketing_Halle (Saale) MdM Standort BUNDESLAND KREIS_NAME KREIS_TYP GEMEINDE_NAME GEMEINDE_TYP ORT_NAME PLZ MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Stendal Landkreis Schollene Gemeinde Ferchels 14715 MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Stendal Landkreis Schollene Gemeinde Mahlitz 14715 MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Stendal Landkreis Schollene Gemeinde Molkenberg 14715 MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Stendal Landkreis Schollene Gemeinde Neu-Schollene 14715 MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Stendal Landkreis Schollene Gemeinde Neuwartensleben 14715 MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Stendal Landkreis Schollene Gemeinde Nierow 14715 MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Stendal Landkreis Schollene Gemeinde Schollene 14715 MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Altmarkkreis Salzwedel Landkreis Salzwedel Stadt Andorf 29410 MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Altmarkkreis Salzwedel Landkreis Salzwedel Stadt Barnebeck 29410 MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Altmarkkreis Salzwedel Landkreis Salzwedel Stadt Benkendorf 29410 MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Altmarkkreis Salzwedel Landkreis Salzwedel Stadt Böddenstedt 29410 MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Altmarkkreis Salzwedel Landkreis Salzwedel Stadt Bombeck 29410 MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Altmarkkreis Salzwedel Landkreis Salzwedel Stadt Brewitz 29410 MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Altmarkkreis Salzwedel Landkreis Salzwedel Stadt Brietz 29410 MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Altmarkkreis Salzwedel Landkreis Salzwedel Stadt Buchwitz 29410 MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Altmarkkreis -
Broschüre – Die Justiz in Sachsen-Anhalt
DIE JUSTIZ in Sachsen-Anhalt Inhalt Die Justiz in Sachsen-Anhalt 2 Die Justiz in Sachsen-Anhalt Vorwort Vorwort 3 1 Die Verfassungsgerichtsbarkeit 4 2 Die ordentliche Gerichtsbarkeit 6 Nr. Inhaltsverzeichnis Seite 3 Die Verwaltungsgerichtsbarkeit 10 Vorwort Seite 3 4 Die Sozialgerichtsbarkeit 12 5 Die Arbeitsgerichtsbarkeit 14 1 Die Verfassungsgerichtsbarkeit Seite 4 6 Die Finanzgerichtsbarkeit 16 7 Die Staatsanwaltschaften 18 2 Die ordentliche Gerichtsbarkeit Seite 6 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 8 Die Justizvollzugsbehörden 20 3 Die Verwaltungsgerichtsbarkeit Seite 10 9 Der Soziale Dienst der Justiz 22 eine der Grundsäulen unseres demokratisch verfassten Gemeinwesens ist ein funkti- 10 Ehemalige Städte und Gemeinden 4 Die Sozialgerichtsbarkeit Seite 12 onierender Rechtsstaat. Für ihn arbeiten Gerichte und Staatsanwaltschaften, um dem und ihre jetzigen Bezeichnungen 24 Recht Geltung zu verschaffen. 11 Zuordnung der Städte und Gemeinden zu den Bezirken der Gerichte und 5 Die Arbeitsgerichtsbarkeit Seite 14 Staatsanwaltschaften 61 Ihnen liegt hier eine Broschüre vor, die für jede Stadt und Gemeinde in Sachsen-An- halt auflistet, welches Gericht beziehungsweise welche Staatsanwaltschaft für den 12 Anschriftenverzeichnis der Gerichte und 6 Die Finanzgerichtsbarkeit Seite 16 jeweiligen Ort zuständig ist. Die Gerichtsstrukturen orientieren sich an den Verwal- Justizbehörden des Landes Sachsen-Anhalt 76 tungseinheiten, wie sie die Kreisgebietsreform aus dem Jahr 2007 vorgibt. Sie als 87 Impressum 7 Die Staatsanwaltschaften Seite 18 Bürger finden damit eine Behörden- und Justizstruktur vor, die überschaubar und einheitlich ist. 8 Die Justizvollzugsbehörden Seite 20 Die vorliegende Broschüre soll Ihnen helfen, den grundsätzlichen Aufbau des „Dienst- leistungsbetriebes Justiz“ besser zu verstehen. Sie beinhaltet Informationen zu allen 9 22 Der Soziale Dienst der Justiz Seite Gerichten und Staatsanwaltschaften in unserem Bundesland. -
18062021 MA Prioritätenlisten 2016 2021 Umsetzungsstand
LAG Mittlere Altmark PL 2016-2020/21 Stand: 18.06.2021 Antragsteller Vorhabensort Vorhaben in Prüfung VZM ZB erteilt lfd. Nr. 2016 ELER (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes) Etablierung und Profilierung des Kunsthauses Salzwedel als 1 Kunststiftung Salzwedel Salzwedel Standort für Kunst, Kultur und kulturelle Bildung durch Ausstellungen, Veranstaltungen & Kooperationen Erstellung eines Konzepts zur nachhal-tigen Energieversorgung Förderverein "Historische Region 2 Lindstedt von Lindstedts Neuer Mitte auf Basis von regenerativen Energien Lindstedt" e.V. und unter besondere Berücksichtigung des Denkmalschutzes Grünes Haus - Beratungsstelle des gARTenakademie Sachsen- 3 gARTenakademie Sachsen-Anhalt e.V. Zichtau Antrag durch Projektträger zurückgezogen Anhalt e.V. 4 Chrisitian Borm Meßdorf Villa Nadermann "Turm-Haus" im KiEZ Arendsee, Umbau ehemaliges 5 Kinder- und Jugenderholungszentrum Arendsee Sanitärgebäude Flecken Apenburg-Winterfeld über 6 Winterfeld "Gesundheitszentrum Apenburg-Winterfeld" VerbGem Beetzendorf-Diesdorf Auf Solbrichs Spuren - Einbindung in "Altmärkische Wandernester" 7 gARTenakademie Sachsen-Anhalt e.V. Zichtau Wander-wege reaktivieren und bekannt machen Hohenberg- Ausbau Reiterhof Pensionsbereich 2.BA, Umbau Zimmer, Küche, 8 Pension und Reiterhof Uwe Trumpf Krusemark Gemeinschaftsraum Umbau und Sanierung Kavaliershaus Krumke, Westflügel 3. BA, 9 Förderverein Schloss Krumke e.V. Krumke Ausbau im Erdgeschoss Touristisches Kommunikations- und Marketingkonzept Teilprojekt: 10 Kultour-Betrieb -
Nahverkehrsplan
Landkreis Stendal Nahverkehrsplan ab 2017 Landkreis Stendal ÖPNV Aufgabenträger Nahverkehrsplan des Landkreises Stendal Stand 26. August 2016 Inhalt 1 Zusammenfassung ....................................................................................... 5 2 Rahmenvorgaben ......................................................................................... 6 3 Bestandsaufnahme und Prognose .............................................................. 8 3.1 Planungsgrundlagen und Siedlungsstruktur ...................................... 8 3.1.1 Zentralörtliche Gliederung 8 3.1.2 Strukturdaten 10 3.2 Raumspezifische Strukturierung der Verkehrsrelationen ................ 13 3.3 Verkehrsangebot ........................................................................... 14 3.4 Verkehrsnachfrage ........................................................................ 17 4 Anforderungsprofil ..................................................................................... 19 4.1 Grundlagen ..................................................................................... 19 4.2 Merkmale der ÖSPV-Qualität ........................................................ 22 4.3 Qualitätsstandards für die weitere Entwicklung………………….. 27 4.4 Tarif- und Fahrpreisgestaltung, Fahrkarten …………………… 40 5 Marktgerechte Angebotsdifferenzierung .................................................. 41 6 Mängelanalyse ............................................................................................ 42 6.1 Zeitliche Bedienlücken an Vormittagen .......................................... -
Für Den Landkreis Stendal
Amtsblatt für den Landkreis Stendal Jahrgang 20 17. November 2010 Nummer 27 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Landkreis Stendal Öffentliche Bekanntmachung der unteren Forstbehörde des Landkreises Stendal gemäß § 3 a des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) über das Unterbleiben einer Umweltverträglichkeitsprüfung (Erstaufforstungen in der Gemarkung Tangermünde, Landkreis Stendal) . 327 Aufhebung des nach früherem Recht festgesetzten Wasserschutzgebietes Heiligenfelde. 327 Genehmigung der 1. Änderungssatzung der Verbandssatzung des Wasserverbandes Stendal-Osterburg sowie 1. Änderungssatzung der Verbandssatzung des Wasserverbandes Stendal-Osterburg . 327 2. Hansestadt Stendal – Tiefbauamt Anliegerinformation zur Planung Bruchstraße in der Hansestadt Stendal. 329 Friedhofsgebührensatzung der Hansestadt Stendal . 329 2. Satzung zur Änderung der Satzung zur Erhebung von Beiträgen für die Unterhaltung der Gewässer 2. Ordnung in der Gemeinde Vinzelberg (Gewässerunterhaltungsbeitragssatzung – GUBS) vom 24.10.2007 . 330 2. Satzung zur Änderung der Satzung zur Erhebung von Beiträgen für die Unterhaltung der Gewässer 2. Ordnung in der Stadt Stendal für das Verbandsgebiet des Unterhaltungsverbandes "Tanger" (Gewässerunterhaltungsbeitragssatzung – GUBS-Tanger) vom 14.12.2009 . 330 Bekanntmachung - Anhörungsverfahren im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens für das Eisenbahnbauvorhaben "Eisenbahnüberführung Osterburger Straße in Stendal, km 6,088 der Strecke Stendal - Wittenberge (6401)" in der Gemarkung Stendal, Landkreis Stendal. 330 -
Amtsblatt Für Den Landkreis Stendal Vom 11. Januar 2006, Nr. 1 Für Den
Amtsblatt Amtsblattfür den Landkreis Stendal vom 11. Januar 2006, Nr. 1 für den Landkreis Stendal Jahrgang 25 27. Mai 2015 Nummer 13 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Landkreis Stendal Beendigung des Verfahrens zur Ausweisung des Landschaftsschutzgebietes „Altmärkische Wische“. 77 Verzicht auf die Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung - Maßnahme gemäß EG-Wasserrahmenrichtlinie: „Karrenbach – Ersatzneubau von Durchlassbauwerken und Stauanlagen“ . 77 Verzicht auf die Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung - Maßnahme gemäß EG-Wasserrahmenrichtlinie: „Schernebecker Mühlengraben – Rückbau von Wehranlagen und Gewässergestaltung“ . 77 Öffentliche Bekanntmachung des Landkreises Stendal zum Antrag der Erxlebener Windenergie GmbH & Co. KG, Zur Egge 17, 34431 Marsberg-Meerhof auf Erteilung einer Genehmigung nach § 4 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes zur Errichtung und zum Betrieb von 1 Windkraftanlage . 78 2. Hansestadt Stendal Bekanntmachung über die Bürgerbefragung am 21.06.2015 in der Hansestadt Stendal . .78 Öffentliche Wahlbekanntmachung über die Möglichkeit der Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wiederholung der Stadtratswahl in der Hansestadt Stendal am 21.06.2015 und für die Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Hansestadt Stendal am 21.06.2015 sowie für die erforderlichenfalls stattfindende Stichwahl zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters am 05.07.2015. .79 Öffentliche Wahlbekanntmachung zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters -
A History of German-Scandinavian Relations
A History of German – Scandinavian Relations A History of German-Scandinavian Relations By Raimund Wolfert A History of German – Scandinavian Relations Raimund Wolfert 2 A History of German – Scandinavian Relations Table of contents 1. The Rise and Fall of the Hanseatic League.............................................................5 2. The Thirty Years’ War............................................................................................11 3. Prussia en route to becoming a Great Power........................................................15 4. After the Napoleonic Wars.....................................................................................18 5. The German Empire..............................................................................................23 6. The Interwar Period...............................................................................................29 7. The Aftermath of War............................................................................................33 First version 12/2006 2 A History of German – Scandinavian Relations This essay contemplates the history of German-Scandinavian relations from the Hanseatic period through to the present day, focussing upon the Berlin- Brandenburg region and the northeastern part of Germany that lies to the south of the Baltic Sea. A geographic area whose topography has been shaped by the great Scandinavian glacier of the Vistula ice age from 20000 BC to 13 000 BC will thus be reflected upon. According to the linguistic usage of the term -
Die Spur Führt Nach Schollene SERIE 30 Jahre Städtepartnerschaft Verden - Havelberg: Wie Alles Begann (Teil 1)
Teil 1 der Serie über das 30-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen der Hansestadt Havelberg und der Stadt Verden (Aller) Die Spur führt nach Schollene SERIE 30 Jahre Städtepartnerschaft Verden - Havelberg: Wie alles begann (Teil 1) FOTO: RÖTTJER - Bildunterschrift: Der Havelberger Dom in Zeiten der Wende vor 30 Jahren: Eine erste Verdener Delegation ist unterwegs. BERICHT VON HEINRICH KRACKE Verden - An den turbulenten Tagen ging so manches unter. Und manches war überholt. Und einiges wurde nicht aufgeschrieben, nicht so richtig jedenfalls. Fest steht, eine erste Verdener Delegation besuchte die spätere Partnerstadt Havelberg kurz nach Weihnachten anno 1989. Ein erster Reisebus startete von Verden aus am 5. Januar 1990. Damit kam die Partnerschaft ins Rollen, und war nicht mehr aufzuhalten und entwickelte sich prächtig und vielfältig. Die Partnerschaft, die dieser Tage einen nächsten runden Geburtstag begeht. Verden – Havelberg, das ist seit 30 Jahren eine lebhafte Geschichte. Aber weshalb schaukelte die Verdener Delegation über Kopfsteinpflaster in jene Stadt, die niemand kannte, an der Aller niemand kannte? Weshalb blieb in jenem Bus kaum ein Platz frei, der auf seiner abenteuerlichen Route Grenzen überwand, die als unüberwindbar galten? Weshalb lag eine Stadt mit knapp 10 000 Einwohnern irgendwo an einem Fluss, dessen man sich aus dem Heimatkunde-Unterricht erinnerte, der aber sonst keine Rolle spielte, diesseits der Grenze jedenfalls, an einem Fluss namens Havel, weshalb lag diese Stadt plötzlich in aller Munde? Wer gab die Idee? Wem ist dieser Geistesblitz zuzuschreiben? In späteren Festschriften herrschte Rätselraten. Irgendwo war von einem Sattler die Rede, der irgendwie über Umwege einen Vorschlag eingereicht, irgendwo eingereicht hatte, haben sollte, erzählt man, Und dann war er verschwunden. -
Beiträge Zur Aktuellen Flora Der Gegend Um Havelberg Wolfgang Fischer
56 Mitt. florist. Kart. Sachsen-Anhalt (Halle 1999) 4: 56-69 Beiträge zur aktuellen Flora der Gegend um Havelberg Wolfgang Fischer Der Beitrag umfaßt eigene floristische Beobachtungen aus dem Havelberger Gebiet, über- wiegend der Jahre 1989 bis 1999. Fundangaben des Beitrages von BURKART, KUMMER & FISCHER (1995) werden hier nur ausnahmsweise aufgenommen. Über die früheren Verhältnisse des Havelberger Florengebietes sind wir durch viele Publika- tionen seit JOACHIMI (1794) unterrichtet. Das umfangreichste Material finden wir bei ASCHER- SON (1864), WARNSTORF (1879), POTONIE (1882) und ASCHERSON & POTONIE (1885). Der Botani- sche Verein der Provinz Brandenburg tagte 1911 und 1934 in Havelberg. Von den Ergebnissen der Exkursionen anläßlich der Tagungen liegen Berichte (HOFFMANN 1911, ULBRICH 1934) vor. In den Flußauen von Havel und Elbe ist eine artenreiche Flora erhalten geblieben. Rückgang und Schwund betrifft hier nur eine beschränkte Anzahl von Arten. Als verschwunden gelten z.B. Clematis recta, Hypericum hirsutum (von mir zuletzt 1951 im Mühlenholz beobachtet), Iris sibirica (von mir 1967 noch in großen Mengen am alten Jederitzer Weg zwischen dem Glien und dem Jederitzer Holz beobachtet in der nassen Ausbildungsform der Auwiese [Cni- dio-Deschampsietum]), Nymphoides peltata und Peucedanum officinale. Als verbreitet in den Flußniederungen gelten als Stromtalarten i.S. von FISCHER (1996) nach wie vor Eryngium campestre, Inula britannica, Lathyrus palustris, Petasites spurius, Puli- caria vulgaris, Sanguisorba officinalis, Stellaria palustris, Thalictrum flavum, Veronica lon- gifolia. Etwas seltener, aber typisch für die Flussniederung sind Gratiola officinalis, Scutel- laria hastifolia, Senecio paludosus, Pulicaria vulgaris und Viola stagnina. Im Elbtal an den Sandufern und Ufergebüschen sind häufig und regelmäßig anzutreffen Artemisia annua, Corrigiola litoralis, Chenopodium ficifolium, C. -
Flächennutzungsplan Der Verbandsgemeinde Arneburg- Goldbeck
Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Arneburg- Goldbeck BEGRÜNDUNG Stand: 23.03.2021 AUFTRAGGEBER AUFTRAGNEHMER VERBANDSGEMEINDE ARNEBURG-GOLDBECK BRUCKBAUER & HENNEN GMBH FB Gemeindeentwicklung/ Bürgerdienste Schillerstraße 45 An der Zuckerfabrik 1 14913 Jüterbog 39596 Goldbeck TEL.: 03372 433233, FAX: 03372 433245 TEL.: 039321 51840, FAX: 039321 51818 MAIL: [email protected] MAIL: [email protected] www.bruckbauer-hennen.de www.arneburg-goldbeck.de Vorentwurf (inkl. Begründung, Umweltbericht und Plan) verfasst von Stadt und Land Planungsgesellschaft mbH, Hohenberg-Krusemark FNP - VERBGEM ARNEBURG-GOLDBECK Inhalt 1 Einführung ....................................................................................................................................... 6 1.1 Planungsanlass ........................................................................................................................ 6 1.2 Plangrundlage .......................................................................................................................... 6 1.3 Lage im Raum und Geltungsbereich ........................................................................................ 7 1.4 Historische Siedlungsentwicklung ........................................................................................... 9 1.4.1 Stadt Arneburg ................................................................................................................ 9 1.4.2 Eichstedt (Altmark) ....................................................................................................... -
Kursbuch (VU/MB2/FPL KBP) / Renderdll
913 Havelberg - Schollene - Klietz Linie: 913 gültig ab: 01.08.2020 Montag - Freitag Fahrt-Nr. 1 5 3 45 51 9 11 13 15 19 21 25 27 41 29 53 Fußnoten ᵏ KB KB ᵏ KB ᵏ Verkehrsbeschränkungen S S S F F S S S S S F S Havelberg, Edeka ab 11.20 Havelberg, Mühlenweg 11.23 Havelberg, Pestalozzistraße 13.03 13. 28 Havelberg, Wasserturm 11.24 13. 04 13. 05 13. 30 14. 24 15. 25 15. 25 900 von Stendal an 15.22 15.22 Havelberg, Uferstraße .715 11. 27 13. 07 13. 08 13. 33 14. 27 15. 28 15. 28 16. 05 Havelberg, Genthiner Straße 13.09 13. 10 16.07 Sandau, Volksgarten 13.12 13. 13 16.10 Sandau, Stadtmitte 13.15 16.12 Sandau, Bahnhof 13.16 16.13 Sandau, Stadtmitte 13.15 Sandau, Volksgarten 13.16 Havelberg, Genthiner Straße .6 23 13.19 Havelberg, Rathenower Straße .624 .7 16 11. 28 13. 20 13.34 14. 28 15. 29 15. 29 Jederitz .630 .7 22 11. 34 13. 26 13.40 14. 34 15. 35 15. 35 Kuhlhausen a .6 36 b .728 11. 40 13. 32 13.46 14. 40 15. 41 15. 41 Garz 11.44 13. 38 13.51 14. 45 15. 46 15. 46 Warnau, Alte Schule 11.46 13. 40 13.53 14. 47 15. 48 15. 48 Warnau, Ortsmitte 11.48 13. 42 13.55 14. 49 15. 50 15. 50 Hohenkamern 11.53 13. 47 14.54 Kamern 11.55 13. 49 14.56 Neukamern 12.01 15.02 Wulkau 13.54 15.07 15.37 900 nach Havelberg ab 13.57 15.10 Wulkau .5 57 13.20 16.17 Neukamern .6 02 13.25 15.43 16. -
Ausstellerverzeichnis / Altmarkmacherfestival 20.06.2018 Lfd
Ausstellerverzeichnis / AltmarkMacherFestival 20.06.2018 lfd. Nr. Firma Ort 1 Agentur für Arbeit Stendal 2 Agrar-Genossenschaft Altmärkische Höhe eG Altmärkische Höhe, OT: Lückstedt 3 Altmarkkreis Salzwedel- Gründungsberatung Salzwedel 4 Arneburger Maschinen- und Stahlbau GmbH (AMS) Arneburg 5 Autorin Sandra Weber Weißewarte 6 Autoservice Hoepfner GmbH Stendal 7 Avacon AG Salzwedel 8 Bäcker-Innung Altmark / Obermeister P. Flechtner Beetzendorf 9 BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH Stendal 10 Boryszew Kunststofftechnik Deutschland GmbH Gardelegen 11 Car-Mäleon Fahrzeug- und Designfolierung Stendal 12 Combo Business Services Stendal 13 DEBA Badsysteme GmbH Salzwedel 14 DGW Gummiwerke AG Tangermünde 15 DiBuKa GmbH Seehausen/ Altmark 16 Einheitsgemeinde Stadt Bismark Bismark 17 Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte Tangerhütte 18 Eldisy GmbH Gardelegen 19 Eventschloss Schönfeld Steinfeld OT: Schönfeld 20 Fangmann Industrie GmbH & Co. KG Salzwedel 21 Hansestadt Stendal Stendal 22 Heinemann Personal- u. Managementberatung Magdeburg 23 Hochschule Magdeburg-Stendal / Career-Center / Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung Magdeburg -Stendal 24 IGZ BIC Altmark GmbH Stendal 25 Ingenieurbau Altmark GmbH Stendal 26 Ingenieurbüro Hübner & Münder Stendal 27 inlingua Sprachschule Stendal Stendal 28 Innocon Systems GmbH Tangermünde 29 JS Lasertechnik GmbH Stendal 30 Kiebitzberg GmbH & Co.KG Havelberg 31 KURZE Sanitär & Heizung / Wärmeservice Kurze GmbH Stendal 32 Landesinitiative "Fachkraft im Fokus" + Welcome Center Sachsen-Anhalt Stendal 33 Landkreis Stendal Stendal 34 Lokale Aktionsgruppe Uchte-Tanger-Elbe Leader-Management Stendal 35 Marcus Schubert Medien UG Stendal 36 MB Well Services GmbH Salzwedel 37 Metall- und Stahlbau Mauer Schinne 38 Metzger Lohnunternehmen GmbH Meßdorf 39 Metzner GmbH Lüderitz 40 MINDA Industrieanlagen GmbH Tangermünde 41 NTN Antriebstechnik GmbH Gardelegen 42 Regionale Entwicklungsagentur Land (auf) Schwung Stendal 43 RinderAllianz GmbH Bismark 44 Roquette Klötze GmbH & Co.