Herzlich Willkommen zur Regionalen Netzwerkkonferenz in der Sozialregion

„Vernetzung von Versorgungsangeboten - Chancen und Möglichkeiten für die Sozialregion“

Landratsamt Mittelsachsen Geschäftskreis Soziales und Gesundheit / Abteilung Soziales Themen & Ablauf

Begrüßung und Einführung Jörg Höllmüller, 2. Beigeordneter Landratsamt Mittelsachsen

Pflegenetz Mittelsachsen Vernetzte Pflegeberatung im Landkreis Mittelsachsen Susanne Finck, Pflegekoordinatorin Landratsamt Mittelsachsen

Erfahrungsbericht zum Aufbau eines Pflegenetzwerks im Silke Schwabe, Pflegekoordinatorin Landratsamt Vogtlandkreis

Aktuelle Beratungsstruktur und Versorgungssituation in der Stadt Freiberg Austausch und Diskussion Moderation: Prof. Dr. Stephan Beetz, Hochschule

Ausklang und Verabschiedung Gabriele Pfeil, Abteilungsleiterin Soziales Landratsamt Mittelsachsen

30.03.2017 2 © Landratsamt Mittelsachsen Integrierte Sozialplanung im Landkreis Mittelsachsen

Ausgangslage

1. Steigende Lebenserwartungen bei niedrigeren Geburtenraten stellen die sozialen Sicherungssysteme vor große Herausforderungen. 2. Der Bund ordnet die Sozialgesetzgebung umfangreich neu, wie z. B.:

Gesetz zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung (HPG), Pflegestärkungsgesetz II (PSG II), Pflegestärkungsgesetz III (PSG III), Beschluss des Bundesteilhabegesetzes vom Dezember 2016: mittelfristig nachwirkende Änderungen im Sozialrecht.

Damit gehen weitreichende Umwälzungen in der Leistungsgewährung einher, auf die sich die Gesellschaft einstellen muss. Für den Landkreis erfordert dies zugleich neue Sichtweisen bezüglich der Planungsprozesse und des Einsatzes von Ressourcen.

4 © Landratsamt Mittelsachsen Altersstruktur Bevölkerung Landkreis Mittelsachsen

393.100 369.100 299.100

*6. regionalisierte Bevölkerungsprognose des Freistaates Sachsen, Variante 2 5 © Landratsamt Mittelsachsen Altersstruktur Bevölkerung Landkreis Mittelsachsen 55 %

45 % 34 % 26 %

*6. regionalisierte Bevölkerungsprognose des Freistaates Sachsen, Variante 2 6 © Landratsamt Mittelsachsen Bildung von Sozialregionen

Sozialregion 6 Norden/Döbeln

Sozialregion 5 Westen/Mittweida

Sozialregion 7 Nordost/Hainichen

Sozialregion 1 Freiberg

Sozialregion 4 Südwest/Burgstädt Sozialregion 2 Südost/Sayda

Sozialregion 3 Süden/Flöha

Berichterstattung und Planung bedürfen überschaubarer Räume, um steuerungsrelevant wirken zu können. 7 © Landratsamt Mittelsachsen Organisation und Zusammenarbeit

Leitbild und Verwaltungsstrategie des Landkreises Mittelsachsen Geschäfts- Kreistag und Landrat kreisleitung* Koordinierungsgruppe

Mitglieder des Kreistages, Hochschule Vertretern aus den Abteilungen, Jobcenter Mittweida Mittelsachsen, Vertreter Behindertenbeirat und KAG Beteiligung durch Einberufung von

Fachplaner* Pflege … … … Regionalkonferenzen

Controller* Pflegenetz Bürgermeister der Städte und Gemeinden * bilden die Interne Steuerungsgruppe Leistungserbringer,

Bürgerinnen und Bürger

Abt. 31 Abt. 32 Wirtschafts- Abt. 30 gE Jobcenter Schul- Jugend- und Gesundheits- förderung und Soziales Mittelsachsen Verwaltung Familie amt Bauplanung SGB IX, XII SGB II SGB VIII SächsGDG SchulG

8 © Landratsamt Mittelsachsen Kontakt Jörg Höllmüller 2. Beigeordneter Geschäftskreis Soziales und Gesundheit

Landratsamt Mittelsachsen Tel.: 03731 799-6324 E-Mail: Jörg.Höllmü[email protected] Pflegenetz Mittelsachsen

Vernetzte Pflegeberatung im Landkreis Mittelsachsen

Susanne Finck, Pflegekoordinatorin Landratsamt Mittelsachsen

30.03.2017 10 © Landratsamt Mittelsachsen Pflegenetz Mittelsachsen - Entwicklung

2011 2012 2016 2017 2018

Gründung Aufbau einer vernetzten Koordinierungs- Regionale Netzwerk- Pflegenetz Pflegeberatung stelle am LRA konferenzen am 03.02.2011 zum 15.03.2016

- Bildung Koordinierungsgruppe - Neustrukturierung der Koordinierungs- - Erarbeitung einer Konzeption für den gruppe Landkreis mit Leitlinien - Sozialregion als Planungsebene - Festlegung von Beratungsstandards - Netzwerkkonferenzen in den einzelnen - Durchführung von 4 Netzwerk- Sozialregionen konferenzen für gesamten Landkreis - Erfassung von Bedarfen und Defiziten, - Bearbeitung von Schwerpunktthemen in Ausgangs- und Problemlagen fachlichen Arbeitsgruppen - Ausbau der Öffentlichkeitsarbeit - Schulungsangebote durch Pflegekasse zur - Datenpflege und -veröffentlichung (Grund-)Beratung sowie zur - Durchführung von Fach- und Pflegeversicherung Fortbildungsveranstaltungen

30.03.2017 11 © Landratsamt Mittelsachsen Pflegenetz Mittelsachsen - Zielstellung

• Aufbau eines stabilen Versorgungsnetzwerkes im Landkreis Mittelsachsen, welches dazu beiträgt, dass ältere Menschen und Menschen mit allgemeinem Hilfebedarf selbstbestimmt und so lange wie möglich in ihrem Lebensumfeld verbleiben können • Ausbau der qualifizierten Beratung und Begleitung von Betroffenen und deren pflegenden Angehörigen • systematische Vernetzung der regionalen Beratungs- und Unterstützungsangebote (unter Beteiligung der Träger der Kranken- und Pflegeversicherung, der öffentlichen Hand sowie der medizinischen, pflegerischen und sozialen Leistungserbringer) • Ableiten von Empfehlungen zur Weiterentwicklung bedarfsorientierter Angebote ‐ Stärkung ambulanter und niedrigschwelliger Angebote zur wohnortnahen Versorgung ‐ Förderung des bürgerschaftlichen Engagements, der Alltagsbegleiter und Nachbarschaftshelfer sowie Einbindung von Selbsthilfegruppen • Bürgerinformation und Öffentlichkeitsarbeit

30.03.2017 12 © Landratsamt Mittelsachsen Pflegenetz Mittelsachsen - Interessengruppen

30.03.2017 13 © Landratsamt Mittelsachsen Leistungsempfänger aus der Pflegeversicherung

Landkreis Mittelsachsen Große Kreisstadt Freiberg

Einwohnerzahl 312.450 (2016) Einwohnerzahl 41.641 (2016)

Leistungsempfänger der Pflegeversicherung im Dezember 2013 11.681, davon 1.038, davon Pflegegeld 4.499 ambulant 3.545 ambulant 336 stationär 3.637 7.182 LE stationär 702 + 12,6 % + 8,8 % Leistungsempfänger der Pflegeversicherung im Dezember 2015 13.151, davon 1.129, davon Pflegegeld 5.172 ambulant 4.050 7.979 LE ambulant 377 stationär 3.929 stationär 752

Daten: StaLa (vgl. 1. Sozialbericht LK MS, 2010-2014) 30.03.2017 14 © Landratsamt Mittelsachsen Versorgungsübersicht - Vollstationäre Pflegeeinrichtungen

2 1

3 1 3 1 1 1 1 1 1 1 Sozialregion Freiberg: 1 3 8 Einrichtungen 1 1 2 1 mit 730 Pflegeplätzen

1 3 1 1 8 1 Wohnpflegeheim für 1 Menschen mit Behinderung mit 12 Plätzen 1 1 1 1 2 1 1 2

Landkreis Mittelsachsen: 2 1 52 Einrichtungen 1 2 mit 3.829 Pflegeplätzen 1 6 Wohnpflegeheime für Menschen mit Behinderung mit 86 Plätzen Stand: 23.03.2017

© Landratsamt Mittelsachsen, Abteilung Soziales Pflegenetz Versorgungsübersicht - Kurzzeitpflege

2 2 Sozialregion Freiberg: 4 Einrichtungen der KZP 1 1 mit 53 Plätzen

4 1 1 1

Landkreis Mittelsachsen:

13 Einrichtungen der KZP mit 151 Pflegeplätzen

Stand: 23.03.2017

16 © Landratsamt Mittelsachsen, Abteilung Soziales Pflegenetz Versorgungsübersicht - Tagespflege

1 1

3 1 1 1 1 Sozialregion Freiberg: 4 Einrichtungen der TP 1 mit 44 Plätzen 1

4 2 1 1 1 2 3

1 Landkreis Mittelsachsen:

26 Einrichtungen der Tagespflege mit 393 Plätzen

Stand: 23.03.2017

17 © Landratsamt Mittelsachsen, Abteilung Soziales Pflegenetz Versorgungsübersicht - Ambulante Pflegedienste und Sozialstationen

2 1 2

4 3 1 2 2 3 2 3 2 1 2 1 1 Sozialregion Freiberg: 1 9 ambulante Pflegedienste 4 3 3 2 Sozialstationen 3 1 2 1 1 1 3 2 9 4 2 3 2 1 1 1 1 4 1 2 1 1 1 Landkreis Mittelsachsen: 1 1 1 67 ambulante Pflegedienste 1 1 29 Sozialstationen (davon 4 Nebenstellen)

Stand: 23.03.2017

18 © Landratsamt Mittelsachsen, Abteilung Soziales Pflegenetz Pflegenetz Mittelsachsen

Jeder braucht mal einen Rat …

Versorgung beginnt mit Beratung • Lotsenfunktion für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen • Grundberatung • Vermittlung von Entlastungs- und Unterstützungs- angeboten

Quelle Bildmaterial: 30.03.2017 Zentrum für Qualität in der Pflege Quelle: Suchmaschine „Google“ 19 © Landratsamt Mittelsachsen Datenbank PflegeNetz Sachsen

www.pflegenetz.sachsen.de/ pflegedatenbank - Kostenfreie Suchfunktion für Bürger - virtuelle Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema Pflege im Freistaat Sachsen - Erfassung und Darstellung aller Angebote in den einzelnen Landkreisen und kreisfreien Städten

-Einverständniserklärung zur Datenweitergabe wurde von Leistungsträgern durch Koor- dinierungsstelle Pflegenetz abgefordert (08-09/2016), - Landkreis Mittelsachsen: Rücklauf 51 % (94 Träger ange- schrieben) - SR Freiberg: Rücklauf 53 % (8 von 15 Träger)

30.03.2017 20 © Landratsamt Mittelsachsen Kontakt zur Koordinierungsstelle:

Landratsamt Mittelsachsen Abteilung Soziales Susanne Finck Telefon: 03731 799-6356 oder Pflegekoordinatorin 03731 799-6228 (Annett Schiller)

Telefax: 03731 799-6688 Am Landratsamt 3 09648 Mittweida E-Mail:

[email protected] Postanschrift: Frauensteiner Straße 43 Internet: 09599 Freiberg www.landkreis-mittelsachsen.de