Schutzgebiet Görtschacher Moos Obermoos (Kärnten)
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Carinthia II Jahr/Year: 2003 Band/Volume: 193_113 Autor(en)/Author(s): Huemer Peter, Wieser Christian Artikel/Article: Schmetterlinge im Natura 2000- Schutzgebiet Görtschacher Moos- Obermoos (Kärnten) 487-510 Carinthi©Naturwissenschaftlichera II M 193./113. Jahrgan Vereing Mfür Kärnten,Seiten 487-51 Austria,0 downloadM Klagenfur untert 200www.biologiezentrum.at3 487 Schmetterlinge im Natura 2000 - Schutzgebiet Görtschacher Moos Obermoos (Kärnten) Von Peter HUEMER und Christian WIESER Schlagworte: Key Words: Lepidoptera, Carinthia, Artendiversität, Neufunde, Rote Listen. Lepidoptera, Carinthia, species di- versity, new records, Red data book. Zusammenfassung: Im Natura 2000-Schutzgebiet Görtschacher Moos - Obermoos (Görtschach, Abstract: Vorderberg, Unteres Gailtal) konnten während der Vegetationsperioden 466 species of butterflies and moths 2001 und 2002 insgesamt 466 Schmetterlingsartenarten nachgewiesen were recorded in the Natura 2000 site werden. Davon sind folgende 10 Arten Erstmeldungen für Kärnten: Görtschacher Moos - Obermoos Pseudopostega auritella, Nematopogon metaxella, Caloptilia fidella, Metz- (Görtschach, Vorderberg, Lower Gail- neria neuropterella, Monochroa simplicella, Bryotropha similis, Brachmia tal, Carinthia) during the vegetation inornatella, Endothenia nigricostana, Buckleria paludum und Amphipoea periods 2001 and 2002.10 species are lucens. Monochroa simplicella ¡st gleichzeitig ein Neufund für Österreich. new records for Carinthia: Pseudo- Das Inventar weist 88 landesweit gefährdete Arten auf, darunter die postega auritella, Nematopogon verschollene Orthonama vittata, 10 vom Aussterben bedrohte Arten metaxella, Caloptilia fidella, Metzneria (Megalophanes viciella, Elachista albidella, Aristotelia ericinella, Metzne- neuropterella, Monochroa simpli- ria metzneriella, Calamatropha paludella, Crambus uliginosellus, Eudonia cella, Bryotropha similis, Brachmia pallida, Macrochilo cribrumalis, Hypenodes humidalis und Lamprotes inornatella, Endothenia nigricostana, c-aureum, 15 stark gefährdete sowie 46 gefährdete Schmetterlinge der Buckleria paludum und Amphipoea Roten Liste. Überdies sind die Landesneufunde weitgehend als stark bis lucens. Monochroa simplicella is extrem gefährdet einzustufen. furthermore firstly published from Die Raupensubstratwahl weist auf ein erhebliches Potenzial von steno- Austria. The species inventory in- topen Nahrungsspezialisten hin. So sind zumindest 95 Arten monophag an cludes 88 species from the regional eine einzige Pflanzenart/-gattung gebunden, weitere 126 Arten ernähren Red List: Orthonama vittata was con- sich oligophag von Pflanzen einer oder weniger nächstverwandter Fami- sidered regionally extinct, another lien. Die Verteilung der Arten nach Ökotypen ergibt eine Dominanz von me- 10 species critically endangered, sophilen Waldarten mit 206 s pp. Ebenfalls sehr bedeutend ist aber auch der 15 species endangered, and 46 Anteil mesophiler Übergangsbereichsarten (73 spp.), mesophiler Offen- species vulnerable. landsarten (77 spp.) und hygrophiler Offenlandsarten (57 spp.). Vor allem Host-plant relationships proves the hygrophilen Arten kommt dabei eine überragende naturschutzfachliche importance of stenotopic species. Bedeutung zu. At least 95 species are monophagous and 126 species oligophagous. Meso- philous species of arboreuos habitats Einleitung are dominant (206 spp.). However, Das Görtschacher Moos - Obermoos (Görtschach, mesophilous species of forestal eco- tones (73 spp.), mesophilous species Vorderberg) (Abb. 1) ist ein großflächiges subneutrales bis of woodless landscape (77 spp.) and eutrophes Überflutungsmoor (STEINER 1992), das auf hygrophilous species of woodless Grund seiner botanischen und zoologischen Bedeutung und landscape (57 spp.) are also of high der damit verbundenen Lebensräume von gemeinschaft- importance. Particularly hygrophilous lichem Interesse von der Kärntner Landesregierung im Jahr species are of particular value for 2000 als Natura 2000-Gebiet nach der Fauna-Flora-Habitat nature conservancy. 488 ©Naturwissenschaftlicher VereinHuemer/ für Kärnten, Wieser: Austria, Schmetterlinge download unter www.biologiezentrum.atvom Görtschacher Moos Abb.1: Luftbild des Untersuchungsgebietes in West-Ost-Richtung mit den eingezeichneten Untersuchungsstandorten 1-6. Luftbild: Amt der Kärntner Landesregierung. Grafische Bearbeitung: J. Wagner Huemer©Naturwissenschaftlicher / Wieser: Schmetterlinge Verein für vom Kärnten, Görtschacher Austria, download Moos unter www.biologiezentrum.at 489 Richtlinie bzw. mit einer Ergänzung im Jahr 2002 als Vogelschutzgebiet an die Europäische Gemeinschaft ge- nannt wurde. In Berücksichtigung der damit verbundenen internationalen Schutzverpflichtungen und dem Fehlen von aktuellen Primärdaten wurde daher vom Amt der Kärntner Landesregierung (Abt. 20 / UAbt. Naturschutz) eine wis- senschaftliche Studie zur Inventarisierung ausgewählter Tiergruppen (Weberknechte, Spinnen, div. Käfergruppen, Wanzen, Schmetterlinge, Amphibien, Reptilien und Kleinsäuger) an das Ökoteam - Institut für Faunistik und Tierökologie - in Graz vergeben. Weiters erfolgte im Rahmen des Kulturlandschaftsprojekt Kärnten, im Auftrag der Arge NATURSCHUTZ, durch das Institut für Ökologie und Umweltplanung, Klagenfurt, die Erstellung eines Gebietsmanagementplanes „Görtschacher Moos - Ober- moos", mit inkludierten Kartierungen von Vegetation, Landschaftselementen u. a. Derzeit bzw. in den nächsten Jahren wird im Rahmen eines grenzüberschreitenden Inter- reg lila Projektes an der Erstellung eines Natura 2000 Managementplanes und an der Vervollständigung des Naturinventars auch in den Erweiterungsflächen gearbeitet. Schmetterlinge sind als phytophage (Pflanzenfresser) Insektenordnung besonders gut für die Beurteilung des Zustandes von Pflanzengesellschaften aus zoologischer Sicht geeignet. Der Artenreichtum mit vielfach hochspezia- lisierter Lebensweise gibt vielen Arten eine Indikatorfunk- tion für den ökologischen Zustand der jeweils besiedelten Lebensräume. Zahlreiche Schmetterlinge gelten überdies in Kärnten als bedroht und somit als besonders schutzbedürf- tig (WIESER & HUEMER 1999). Sie stellen für das Erhe- bungsgebiet mutmaßlich einen wichtigen Schutzinhalt dar, über dessen Entwicklung aber mangels rezenter Daten keine weiteren Aussagen möglich waren. Untersuchungsgebiet, Methodik, Material Zielsetzung: Die Zielsetzung des Forschungsprogrammes war primär eine Inventarisierung und Bewertung der Schmetterlings- gemeinschaften des Natura 2000-Gebietes Görtschacher Moos - Obermoos nach folgenden Kriterien: >• möglichst vollständige Erfassung der Artengarni- turen aller Schmetterlinge (Tag- und Nachtfalter inkl. Kleinschmetterlinge) >- Biotop-/Substratabhängigkeit der einzelnen Arten >• Detailbewertungen für ausgewählte stenotope Arten, insbesondere der Roten Liste Untersuchungsgebiet: Das Projektgebiet befindet sich im Unteren Gailtal in- nerhalb der Gemeinden Hermagor und St. Stefan im Gailtal 490 ©Naturwissenschaftlicher VereinHuemer/Wieser: für Kärnten, Austria, Schmetterlinge download unter www.biologiezentrum.at vom Görtschacher Moos Abb. 2: Vegetationskalte des im Jahre 2000 nach der FFH-Richtlinie an die EU gemeldeten Natura 2000 Gebietes. Karte: Institut für Ökologie Legende Vegetation (560 m) (Abb. 1). Es handelt sich um ein WOMer ehemals von der Gail geprägtes Überflu- AvmUdtr tungsmoor, das heute im Westen, Norden CD CD Qmoaseggen^ied CD SMbvw^Oenau 'CD KUH-goenJSf) und Osten durch mehr oder weniger exten- CD GrauBrkmeu CD WMam^RÈHl siv genutzte Wiesenflächen unterschiedli- Btgfl GmMriw*£act»n*j CD KoptbinsenJltul CD HocftMaudsnflur cher Feuchtigkeitsstufen dominiert wird. Mädesäss^fec/uteufeiriur Im zentralen Bereich befindet sich ein m Bnchwtktor SctmvrterieròructiwaM großflächiges, teils kiefernbestocktes Sonstige /tocfufsuiKiftjr Hochmoor. Die Vegetation des Natura «Mew S&warzarien-K&embructmaM SchU«ukM 2000-Gebietes ist überdies durch Bruch- SB Rctiton-S&nvenftrienbnjcftwa/dm CD GnuertonbruchwaM Landwlittcüirflllch. NuedUcten waldstrukturen, vor allem im südlichen Grouerian-AxfiwektengeöüiKfi Teil, sowie Seggen- und Schilfbestände Einsaat- Wfcw Avttt Glatttwfer-Wmse und Altarmreste der Gail (Webersee) cha- rakterisiert. Wärmeliebendere Elemente CD Rotxtmiryal-fiotstrsuß&M-Wkm der Hartholzaue wie z. B. Eiche sind hin- gegen sehr selten (Abb. 2). 1 1 t**ablroc*anrsMn Der Randbereich des engeren Schutz- Äam gebietes ist im Westen, Norden und Osten Laubtrtoctm&d CD »dm CD weitgehend durch intensive Agrikultur ge- prägt, im Süden schließt der Nordhang des CD Mm Görtschacher Berges mit Fichtenwäldern ED sowie Fichten-Buchenwäldern an. CD Cl"l Ruta Im Rahmen der bisherigen Erhebung- stätigkeit wurde die Schmetterlingsfauna •• von 6 charakteristischen Standorten in un- terschiedlicher Intensität und somit mit CD Sonrtg« nielan CD RudenMr stark divergierenden Artenzahlen erfasst IM InfmtnMur (Tab. l,Abb. 1). CD I I Huemer©Naturwissenschaftlicher / Wieser: Schmetterlinge Verein fürvom Kärnten, Görtschacher Austria, download Moos unter www.biologiezentrum.at 491 Standort Höhe Crrarakterisierung/Erhebungsdaten Artenzahl 1 Obermoos 1 560 m offene, ungemähte Fläche mit Hochstaudenflur 188 46°36,ri\l, 13°29,1'E Großseggengesellschaften, Bruchwaldelemente Erhebungsdaten: 25.3.2001,26.4.2001,29.5.2001,10.6.2001, 11.7.2001,25.8.2001,10.10.2001 2 Obermoos 2 560 m Grauerlenbruchwald 70 46°36,0'N, 13°28,5'E Erhebungsdaten: