DONNERSBERG JAHRBUCH 2013

Mit Veranstaltungskalender und zahlreichen farbigen Abbildungen Donnersberg-Jahrbuch 2013

Heimatbuchfür das Land um den Donnersberg Jahrgang 36

Herausgegeben vomDonnersbergkreis Redaktion: AndreaBruns,Jürgen Cronauer,Andreas Diener,Gundula Nakfour, MargitaSchreier,GerhardTheobald, EvaUnger,Peter Wasem Druck: GTS-Druck GmbH, 67292

Empfohlener Richtpreis: 7,50 €

ISBN: 978-3-926306-68-5 Erschienen im November 2012 ·Alle Rechtevorbehalten Titelbild: Trullasvom Schmalfelderhof.Fotovon Andreas Diener

1 Inhaltsverzeichnis

Mitarbeiterdes Donnersberg-Jahrbuches 2013 6 Vorwort7

RuND uM DEN DoNNERSBERG Veranstaltungen in allen Jahreszeiten 20138 Wichtiges Zentrum des Gesundheitswesens Seit über 35 Jahren ist die AoKimDonnersbergkreis fest etabliert Jürgen Cronauer 12 Eine schier unendliche Geschichte Der langeWeg zur Stadthalle Kirchheimbolanden PeterStumpfhäuser 14 Genossenschaften erleben eine Renaissance ZumJubiläum 150JahreVolksbank Kirchheimbolanden Rudolf Uhrig 18 Ein Thema, das man gerne verdrängt Brand- und Katastrophenschutz im Fabian Kirsch 20 „Turbomacht Schule“ Erster Physik-Wettbewerbbei BorgWarner –ein voller Erfolg Yvonne Rauch, Günter Krämer 23 „ohMensch lerne tanzen, ...“ Der Tanzsportclub Schwarz-Gelb e.V. Inge Liedtke 25

HÖFE Wie diesieben Höfe zu ihren Namenkamen VomSchmalfeld biszum Morsbacherhof PeterWasem 31 ursprünglichnur eineSchäferei Lebenauf demBremricherhof in früherer Zeit Egon Busch 34 „Trulla“als Markenzeichen Die KeramikerinIlo Jung aufdem Schmalfelderhof Ulrike Angne 38 Wohnplatz fürKöhler undHolzhauer Der Schwarzengrabenoberhalb vonGerbach Willi Schattauer 42 Erst Mitte des20. Jahrhundertsverschwunden VomuntergegangenenWinterthalerhof bei Egon Busch 44 Golfplatz, Siedler, Hinkelstein Der Röderhof bei Börrstadt WernerRasche 48 Nach einer Salzlecke benannt? Geschichtedes Sulzhofes bei Egon Busch 50 „Muntere“Weilersiedlung Der Heyerhof –zwischenTradition undModernität Gabriele Treiber 55 Hoven, oberhof,Hoferhof Eine alteAnsiedlung bei Willi Schattauer 59 Es gibtwiedereinen Felix... Geschichteund Geschichten vomBolanderhof MargitaSchreier 62

2 An Heiligabend ein Zuhausegefunden Der obereund der untere Thierwasen WilliSchattauer 65 Haben Sie Erfahrungmit osteopathie? Praxis fürunkonventionelleMedizin seit 2010 auf dem Weierhof EvaUnger 67 Nonnen und Quecksilber Der Daimbacher Hofbei Mörsfeld Hartmut Schütz 69 „...mit seinenKindern privatim beten....“ Die mennonitische Gemeinde auf dem Weierhof GaryWaltner 72 „Zum Chef’che“-Ein Restaurant Mediterranes Flairauf dem Weierhof EvaUnger 77

TouRISTISCHES VomFruchtspeicherzum Bauerncafé Gaststätte vonFamilie Heeger in gilt als Geheimtipp Ulrich Dittrich 81 MitAndrack über denDonnersberg Wanderauftakt 2012auf demPfälzer Höhenweg Hado Reimringer 83 VomVulkanmassivinÄquatornähe bisheute Landkreis präsentiert sichmit derAusstellung „Zeitreise“ Jost Haneke 87

REGIoNALGESCHICHTE „...ohne wissen Ihrer beyderseits Weiber“ ungewöhnlicher Immobilienhandelanno 1688 in Uli Klag,Eva Unger 91 „Gebadetwirdsehr wenig“ Der Kanton Rockenhausen aus der Sicht eines Arztes Edgar Fried 93 Ein Kirchheimer, der den Holocaust überlebte CarlHausmansLebenserinnerungen gehen unter die Haut Marie LuiseFunk 97 „Wenn sie zum Bad nach Wiesbaden kommen“ DasKloster Münsterdreisen und seine Beziehungen zur Kurstadt Hugo Paul 100 Ersterwähnung vor650 Jahren Auszügeaus der Dorfchronik Norbert Beisiegel 103 „König vonRom, Napoleon sein Sohn...“ GeburtinBolanden mit Musik und Tanz gefeiert Uli Klag,Eva Unger 110 Eisenbergfeiert 2013Doppeljubiläum Rückblick auf die Stadterhebung vor50Jahren Hermann Schäfer 113

LÄNDLICHES LEBEN Eine ganz andereArt desKirchgangs „Zeit fürKirche“inRockenhausenerprobt Benjamin Bittner 119 AußergewöhnlichesEcho aus Falkenstein Wie AndiFischer zum erfolgreichen Blattmacherwurde Jürgen Cronauer 121 Ein Lebenals Höfer Ein junger Einwohner desWäschbacherhofes erzählt Jannik Mähn 123 „Im Märzen derBauer…“ Als Kühe nochZugtierewaren PeterWasem 126

3 KuLTuRDENKMÄLER Vonden Kelten „in dieZangegenommen“ Ausgrabung einer Toranlage im keltischenoppidum Andrea Zeeb-Lanz 131 „Komm in den totgesagten Park“ Die Arbeit des Fördervereins LandschaftsparkGienanth Gunther Biesterfeldt 138 Am Wege nach SantiagodeCompostela Die Jakobuskirche und der Jakobsweg PeterWasem 142

KuLTuRELLESAuF DEM LANDE „Kuckucksei“ und andereAktionen Arbeitskreis Museen initiiertegemeinsame Projekte JudithSchappert 147 Geschichteeiner unternehmerfamilie Neues im Museum Winnweiler: Die Gienanth-Abteilung Werner Rasche 150 „Die Lebensinsel“inSippersfeld uraufführung einer Komposition vonPeter Michael Braun UlrichDittrich 153

JuGEND,SCHuLE,SoZIALES Erziehungmit derHaselgerte Erinnerungen an diedunklen Seitenfrüherer Pädagogik Erwin Bergsträsser 155 Ehrenamt beginnt in derSchule Ausbildung zum Sanitätsdienst an derRealschule plus Winnweiler Sven Lang 159 Malsorichtig Fußball spielen Projektidee „Sozial engagierteJungs“ in Kindertagesstätten ElisabethElben 162 Waldkinder,Waldkinder das sind wir Kindergartengruppe im SoS-Kinderdorf Eisenberg Gundula Nakfour 164 Vonjungen Leuten, fürjungeLeute Kleine Bilanz zu „5 JahreJugendraum in “ AlexandraBies 168 Es ist normal, verschieden zu sein Ein TagimHeilpädagogischen Kindergarten der Lebenshilfe Margot Weyrich 170 Lebensbegleitung Hospizarbeit im Donnersbergkreis Sabine Nauland-Bundus 175

NATuR,NATuRSCHuTZ,uMWELTSCHuTZ Säule einer nachhaltigen Energiepolitik Die „Neue Energie Donnersbergkreis GmbH“ Albert Graf 181 Der Buntesteaus Europas Vogelwelt Eisenberg ist Lebensraum fürBienenfresser Hans-Valentin Bastian 183 Wenn Bäumesingen Mit dem Baumzüchter aus unterwegs MargitaSchreier 187 Ein Leben lang treu Die Dohle „Vogel des Jahres“ 2012 Adolf Stauffer 190 Der „fledermausfreundlichste“ Kreis im Land Spitzenplatz bei landesweiter Aktion fürden Donnersbergkreis Adolf Stauffer 192

4 MENSCHEN IN IHRER ZEIT Künstlerleben Hermann und Christine Hoormann werden 80 Erhard Kern-Eimann 197 Seine große Liebe galt „Kerchem“ Zum Tode von Walter André Ingeborg Michno 200 Begnadeter Pianist und Organist Nachruf auf Wolfgang Bauer Silke Steinbach 204 Zwei Pfälzer in Fuzhou Ehepaar aus Niefernheim als Deutschlehrer in China Ursula und Gunter Heilmann 206 Ein erfülltes, engagiertes Leben In memoriam Gustav Eichling (1914–2012) Hermann Schäfer 210 Inspiriert von der Nordpfalz Ann Blaum wäre jetzt 100 Jahre alt Timo Scherne 212 Die Motive vor der Haustür Die Kinderbuchillustratorin und -autorin Zora Davidović Roland Grönke 215

KALENDERGESCHICHTEN Vorwort Margita Schreier 217 De Gaade Inge Lanzer 218 Herbscht Inge Lanzer 220 Im Pfaffenloch Monika Böss 221 globetrotter Carla Fernandes Schlegel 225 fernweh Carla Fernandes Schlegel 226 Ohrmuschel und Uhrmoscheln Kenah Cusanit 227 Babble Christel Hartmann 230 Aldersmild Christel Hartmann 231 Sommerabend Anke Gödtel 232 und sie dreht sich Gundela Nitschke 234 Aus meinem Tagebuch Traudel Cornelius 235 HeimatDorf Minna Maria Rembe 239 Es Milchheisje Thomas M. Mayr 240 Gehannsnaacht Helga Schneider 241 Wein und Leben Geburtstagscarmen für Inge Susanne Faschon 242 Engel – jo vielleicht doch Helga Schneider 243

NEUE NORDPFALZLITERATUR 246

5 Mitarbeiter des Donnersberg-Jahrbuches 2013

Autoren Nakfour,Gundula GeneraldirektionKulturelles Erbe, DirektionArchäologie, Angne, ulrike Nauland-Bundus,Sabine Außenstelle Speyer Bastian Dr., Hans-Valentin Nitschke, Gundela Hahn, Florian Beisiegel, Norbert Paul, Hugo Herrmann, Walter Bergsträsser,Erwin Rasche, Werner Hoffmann, Josef Bies,Alexandra Rauch, Yvonne Hoormann, Christine Biesterfeldt, Gunther Reimringer,Hado Hoormann, Hermann Bittner,Benjamin Rembe, Minna Maria Jung,Martina Böss,Monika Schäfer,Hermann Kaegy, Karin Busch, Egon Schappert, Judith Kirsch, Michael Cornelius,Traudel Schattauer,Willi Löffel, Gerhard Cronauer,Jürgen Scherne, Timo May, Hilde Cusanit, Kenah Schneider,Helga Nielsen, uwe Diener,Andreas Schreier,Margita Stepan, Thomas Dittrich, ulrich Schütz, Hartmut Studenski, Paul Elben, Elisabeth Stauffer,Adolf Faschon, Susanne Steinbach, Silke Redaktionsausschuss Fernandes Schlegel, Carla Stumpfhäuser,Peter Bruns,Andrea Fried, Edgar Treiber,Gabriele Busch, Egon Funk, Marie Louise uhrig,Rudolf Cronauer,Jürgen Gödtel, Anke unger, Eva Diener,Andreas Graf,Albert Waltner,Gary Nakfour,Gundula Grönke, Roland Wasem, Peter Rasche, Werner HanekeDr.,Jost Weyrich, Margot Schattauer,Willi Hartmann, Christel Zeeb-Lanz, Dr.Andrea Schreier Margita Heilmann, Gunter Theobald, Gerhard Heilmann, ursula Illustrationen/ unger, Eva Kern-Eimann, Erhard Bild- und Fotobeiträge Wasem, Peter Kirsch, Fabian Künstlerische Gestaltung Klag,uli (außer denen unter Herstellung und Anzeigen Krämer,Günter „Autoren“genannten) Lang,Sven GTS-Druck GmbH, Kirchheimbolanden Lanzer,Inge Bauer,Doris Liedtke, Inge Davidovic, Zora Verantwortlich Mähn, Jannik Diener,Andreas fürden Inhaltder Beiträge Mayr Dr., Thomas M. Donnersberg-Touristik- zeichnen die jeweiligen Michno,Ingeborg Verband, Autoren

6