Vollzug der Wassergesetze; Erlaubnisverfahren gemäß § 15 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) i.V.m. § 16 Landeswassergesetz (LWG) für die Einleitung von nichtbehandlungsbedürftigem Niederschlagswasser

B E K A N N T M A C H U N G

1. Die Verbandsgemeindewerke , Gasstraße 4, 67292 Kirchheimbolanden, haben bei der Kreisverwaltung , Uhlandstraße 2, 67292 Kirchheimbolanden als zuständige untere Wasserbehörde einen Antrag auf Erteilung einer gehobenen Erlaubnis zur Einleitung von nichtbehandlungsbedürftigem Niederschlagswasser aus dem Bereich Marnheimer Straße/Gängelstock in den Hofwiesbach (Gewässer III. Ordnung), Gemarkung Bolanden, Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden, gestellt.

2. Es wird darauf hingewiesen, dass

2.1 die dem Vorhaben zugrundeliegenden Unterlagen bei der

Verbandsgemeindeverwaltung Kirchheimbolanden, Zimmer 210 Neue Allee 2, 67292 Kirchheimbolanden

in der Zeit vom 28.10.2019 bis einschließlich 28.11.2019

während der üblichen Dienstzeiten zur Einsicht ausliegen;

2.2 Einwendungen gegen das Vorhaben bei der

Kreisverwaltung Donnersbergkreis Uhlandstraße 2 67292 Kirchheimbolanden

oder bei der

Verbandsgemeindeverwaltung Kirchheimbolanden Neue Allee 2 67292 Kirchheimbolanden

bis spätestens 12.12.2019

schriftlich oder zur Niederschrift erhoben werden können;

2.3 Vereinigungen, die auf Grund einer Anerkennung nach anderen Rechtsvorschriften befugt sind, Rechtsbehelfe nach der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) gegen die Entscheidung nach § 74 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) einzulegen, innerhalb der Frist nach Ziffer 2.2 Stellungnahmen zu dem Vorhaben bei den vorgenannten Stellen abgeben können;

2.4 mit Ablauf der Einwendungsfrist grundsätzlich alle Einwendungen und Stellungnahmen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen, ausgeschlossen sind;

2.5 bei begründeten Einwendungen ein Erörterungstermin anberaumt wird;

2.6 bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin auch ohne ihn verhandelt werden kann;

2.7 bei mehr als 50 vorzunehmenden Benachrichtigungen oder Zustellungen - die Personen, die Einwendungen erhoben haben, oder die Vereinigungen, die Stellungnahmen abgegeben haben, von dem Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung benachrichtigt werden können, - die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden kann;

2.8 nachträgliche Auflagen wegen benachteiligender Wirkungen nur verlangt werden können, wenn der Betroffene die nachteiligen Wirkungen nicht voraussehen konnte.

3. Diese Bekanntmachung sowie die zur Einsicht ausliegenden Planunterlagen sind im vorstehenden Zeitraum auch auf der Homepage der Kreisverwaltung Donnersbergkreis https://www.donnersberg.de/donnersbergkreis/Aktuelles unter dem Punkt Bekanntmachungen abrufbar. Maßgeblich sind im Zweifelsfall die zur Einsicht ausgelegten Unterlagen.

Kirchheimbolanden, den 14.10.2019 Kreisverwaltung Donnerbergkreis In Vertretung gez. (Wolfgang Erfurt) 1. Kreisbeigeordneter Antrag auf Erteilung / Änderung einer Einleiterlaubnis nach §§ 8, 15 WHG (§ 27 LWG) bzw. Genehmigung nach § 60 LWG

Antragsteller / Erlaubnis- bzw. 1 Verbandsgemeindewerke Kirchheimbolanden Genehmigungsinhaber: Frau / Herr: Kurz Tel.: 0 63 52 / 4004-0 2 Ansprechpartner/-in: Fax: 0 63 52 / 4004-777 Email: [email protected] Erlaubnis Antrag auf einfache / gehobene 3 gehobene Erlaubnis Erlaubnis bzw. Genehmigung: Genehmigung (§ 54 LWG) Bescheidsdatum: Antrag auf Änderung einer Erlaubnis 4 oder Genehmigung: Behörde: Bezeichnung des Vorhabens: OG Bolanden, Regenwassereinleitung 5 Marnheimer Straße / Gängelstockweg Gewässer / Grundstücksdaten der Gewässer: Hofwiesbach (G III) Einleitstelle: Gemarkung: Bolanden Flur: 6 Einleitstelle B 6 (1030086AUS) Fl.-St.-Nr.: 353/4 (Bestand) Rechtswert: 428.753,2509 Hochwert : 5.498.905,7580

7a Einleitmenge: QR,n=0,33 = 14 l/s

7b angeschlossene Fläche: 0,06ha Ared auszugleichendes Volumen: m³ 8 Ausgleich der Wasserführung: Details, Seite: Erläuterungsbericht, Punkt 1.6 AlgKat.: 9 Altablagerungen/Altstandorte: Details Seite: Begünstigter: 10 Wasserschutzgebiet: Details Seite: Investitionskosten (Nettosumme, ohne 11 Ing.-Leistungen) für die beantragte 0,00 € Maßnahme: 12 Beizufügende Unterlagen: beigefügt / nicht beigefügt 12.1 Erläuterungsbericht mit Aussage/Nachweis beigefügt, Beilage 1 zum Ausgleich d. Wasserführung Übersichtslageplan mit Eintragung des 12.2 beigefügt, Beilage 3 Standortes (M 1:10.000 oder 1:25.000) 12.3 Bemessung der Abwasseranlage beigefügt, Beilage 2 12.4 Einzugsgebietslageplan beigefügt, Beilage 4 12.5 Detaillageplan beigefügt, Beilage 5 12.6 Bauwerkspläne (Skizze) nicht beigefügt 12.7 Längsschnitte beigefügt, Beilage 5 12.8 Landespflegerische Stellungnahme nicht beigefügt 12.9 UVP Vorprüfung nicht beigefügt 12.10 Katasterunterlagen beigefügt, Beilage 1 12.11 Kostenaufstellung nicht beigefügt 12.12 Detaillageplan d. Einleitstelle beigefügt, Beilage 5 Aussage zu vorhandenen Außenge- 12.13 bietsentwässerungen (derzeitige und nicht beigefügt künftig vorgesehene Ableitung)

Beschluss des Gemeinderats Antrag auf Genehmigung nach § 54 LWG; 13 Einvernehmen der Gemeinden nach § 36 BauGB eingeholt vom: ………………………….. Protokollauszug: beigefügt / nicht beigefügt Sonstige Genehmigungen und Anträge für: - Überschwemmungsgebiete - Wasserschutzgebiete 14 keine - Grundwasserabsenkungen - Anlagen im Gewässerbereich - Gewässerkreuzungen, etc. mit den dazugehörigen Planunterlagen Sämtliche zu den Anträgen gehörende 15 Planunterlagen auf CD (nur bei gehobener Erlaubnis)

16 Bestätigung für die Veröffentlichung im Internet (Urheberrecht)

Förderung beantragt O ja X nein 17

Kenn-Nummer: ………………..

18 Unterschrift Antragsteller / Datum:

_____ Ausfertigung

Verbandsgemeindewerke Kirchheimbolanden Donnersbergkreis

OG Bolanden

RW-Einleitung Marnheimer Straße / Gängelstockweg

Antrag auf Einleiterlaubnis gem. §§ 8, 15 WHG

Aufgestellt: im Juli 2018

Postfach 12 27, 67802 Rockenhausen Telefon: 0 63 61/92 15 - 0 Morbacherweg 5, 67806 Rockenhausen Telefax: 0 63 61/92 15 - 33 [email protected] 18 065-§§8u15WHG-D.doc OG Bolanden Einleiterlaubnis Marnheimer Straße Projekt - Nr. B 18 065 E/K 1

Auftraggeber: Verbandsgemeindewerke Kirchheimbolanden Donnersbergkreis

Projekt: Ortsgemeinde Bolanden RW-Einleitung Marnheimer Straße /Gängelstockweg

Antrag auf Einleiterlaubnis gem. §§ 8, 15 WHG

Inhaltsverzeichnis

Beilage Bezeichnung Maßstab Blatt–Nr.

1 Erläuterungsbericht

2 Hydrotechnische Berechnung

3 Übersichtskarte M. 1:25.000 4.01

4 Lageplan Einzugsgebiete M. 1:1.000 3.01

5 Detaillageplan und Längsschnitte Einleitstellen B 6 M. 1:250 / 1:50 4.01

Ingenieurbüro Monzel-Bernhardt, 67806 Rockenhausen, Morbacherweg 5, Tel. 06361/9215-0, Fax 06361/9215-33 OG Bolanden Einleiterlaubnis Marnheimer Straße Projekt - Nr. B 18 065 E/K 1

Beilage 1.0

Verbandsgemeindewerke Kirchheimbolanden Donnersbergkreis

OG Bolanden RW-Einleitung Marnheimer Straße / Gängelstockweg

Antrag auf Einleiterlaubnis gem. §§ 8, 15 WHG

1.0 Erläuterungsbericht 1.1 Veranlassung und Aufgabenstellung 1.2 Örtliche Verhältnisse 1.3 Rahmenbedingungen und Vorarbeiten 1.4 Bemessungsgrundlagen 1.5 Beschreibung der Planung 1.6 Ausgleich der Wasserführung gemäß §§ 27/28 LWG 1.7 Landespflegerische Belange 1.8 Kosten der Maßnahme 1.9 Gewässereinleitungen gemäß §§ 8/15 WHG 1.10 Maßnahmenträger, Antragstellung und rechtliche Belange 1.11 Literatur- und Quellverzeichnis

Anhang zum Erläuterungsbericht A 1-1 Auszug aus der Flurkarte und dem Liegenschaftskataster

Auftraggeber: Entwurfsverfasser:

...... VGW Kirchheimbolanden Ingenieurbüro Monzel-Bernhardt Rockenhausen im Juli 2018

Ingenieurbüro Monzel-Bernhardt, 67806 Rockenhausen, Morbacherweg 5, Tel. 06361/9215-0, Fax 06361/9215-33 18 065-§§8u15WHG-E.doc OG Bolanden Einleiterlaubnis Marnheimer Straße Projekt - Nr. B 18 065 E/K 2

1.1 Veranlassung und Aufgabenstellung

Die Verbandsgemeindewerke Kirchheimbolanden führte 2006 bauliche und hydraulische Ka- nalsanierungsmaßnahmen in der OG Bolanden durch. Im Bereich von der Marnheimer Straße bis zum Hofwiesbach (Gängelstockweg) wurde ein Re- genwasserkanal mitverlegt der derzeit ausschließlich zur Straßenentwässerung mit Einleitung in den Hofwiesbach dient.

Hinweis: Die o. g. Baumaßnahmen wurde bereits im Jahre 2007 ausgeführt. Ein wasser- rechtliches Verfahren wurde bisher nicht durchgeführt, da zum Zeitpunkt der Bauausführung ein möglicher Anschluss eines geplanten Neubaugebietes noch nicht endgültig geklärt war.

Da das Neubaugebiet in der ursprünglich geplanten Variante nicht zur Ausführung kommt, soll die Einleiterlaubnis für den RW-Kanal nun beantragt werden.

Die Verbandsgemeindewerke Kirchheimbolanden als Maßnahmenträger beauftragten das In- genieurbüro Monzel-Bernhardt, Rockenhausen, mit der Erstellung des vorliegenden Erlaubnis- antrages.

1.2 Örtliche Verhältnisse

Allgemeines Bolanden liegt ca. 1,5 km südlich der Stadt Kirchheimbolanden im Donnersbergkreis. Durch den Ort selbst führen die Kreisstraßen K 53 und K 54. Bei der Gemeinde Bolanden handelt es sich um eine ländliche Wohngemeinde mit geringem Anteil an kleingewerblichen Betrieben. Topographisch liegt Bolanden auf einer Höhe von 220 bis 270 m ü. NN.

Die Einwohnerzahl von Bolanden (Hauptort) beträgt derzeit laut Statistischem Landesamt Rheinland-Pfalz ca. 1.552 E (Stand 31.12.2017).

Abwasserbeseitigung Die Entwässerung der Gemeinde erfolgt überwiegend im Mischsystem. Die ab ca. 2000 erschlossenen Teilbereiche (Gewerbegebiet "An den Klosterwiesen", Neubaugebie- ten "Kurzgewanne“ und "Am Katzenstück") entwässern im Trennsystem. In den Bereichen Gängelstockweg und Hauptstraße westlich der Gewässerverrohrung bis zur Bennhauser Straße erfolgt die Entwässerung in einem modifizierten Mischsystem.

Ingenieurbüro Monzel-Bernhardt, 67806 Rockenhausen, Morbacherweg 5, Tel. 06361/9215-0, Fax 06361/9215-33 18 065-§§8u15WHG-E.doc OG Bolanden Einleiterlaubnis Marnheimer Straße Projekt - Nr. B 18 065 E/K 3

Hier wird das Oberflächenwasser nur zum Teil (überwiegend Straßenentwässerung) über Re- genwasserkanäle / Bachverrohrung gesammelt und in den Hofwiesbach (G III) abgeleitet. Das restliche in diesen Gebieten anfallende Oberflächenwasser wird über die Mischwasserkanäle abgeleitet.

Teile des Mischwasserkanals werden am Regenüberlauf RÜ II in der Ortsmitte (Hauptstrasse) entlastet. Als netzabschließende Regenentlastungsanlage dient ein Stauraumkanal mit unten liegender Entlastung und nachgeschaltetem Retentionsbodenfilter. Die Abwässer werden in der Grup- penkläranlage Monsheim (Abwasserzweckverband "Mittleres Pfrimmtal“) gereinigt.

Gewässer / Vorfluter Als Vorfluter für die Abwasserbeseitigung der Gemeinde Bolanden dient der Hofwiesbach (G III). Er entspringt etwa 1,5 km nordwestlich von Bolanden und verläuft zunächst in östlicher Richtung. Im weiteren Verlauf durchfließt er Bolanden am östlichen Ortsrand und mündet im östlich gelegenen Ortsteil Weierhof in den . Innerhalb der Ortslage von Bolanden ist der Hofwiesbach im Bereich Hauptstraße / Gängel- stockweg auf rund 170 m verrohrt.

Außengebiete Bolanden besitzt mehrere Außeneinzugsgebiet, deren Wasser sowohl über Regenwasserka- näle als auch über Gräben und Verrohrungen den o. g. Gewässer in Bolanden zugeleitet wird. Einzelne Teilgebiete entwässern diffus auf den vorhandenen Mischwasserkanal. Die im vorliegenden Entwurf dargestellte Einleitstelle B 6 ist davon nicht betroffen.

1.3 Rahmenbedingungen und Vorarbeiten

Vermessung Die vorhandenen Kanäle und Leitungen im Bereich der Ortslage von Bolanden wurden lage- und höhenmäßig vermessen. Höhenlinien und bestehende Anlagen (z. B. Straßen, Entwässe- rungseinrichtungen, Rohrleitungen) wurden in die Planunterlagen übernommen. Höhenlage und Trassenführung der Entwässerungskanäle erfolgten in Abstimmung mit der Straßenbaupla- nung.

Die VGW Kirchheimbolanden unterhalten ein Kanalinformationssystem [3], dessen Pläne als Grundlage der vorliegenden Planung dienen.

Ingenieurbüro Monzel-Bernhardt, 67806 Rockenhausen, Morbacherweg 5, Tel. 06361/9215-0, Fax 06361/9215-33 18 065-§§8u15WHG-E.doc OG Bolanden Einleiterlaubnis Marnheimer Straße Projekt - Nr. B 18 065 E/K 4

Sanierungsplanung 2002 Das gesamte Kanalnetz von Bolanden (Regen- und Mischwasserkanäle) wurde im Jahre 2002/2003 durch das Ingenieurbüro Monzel-Bernhardt, Rockenhausen mittels hydrodynami- scher Kanalnetzberechnung hydraulisch überprüft. Die Schwachpunkte wurden in einem Erläu- terungsbericht aufgezeigt [1].

Aus der Bestandsüberrechnung wurden 2004 durch das Ingenieurbüro Monzel-Bernhardt, Rockenhausen, im Rahmen eines Generalentwässerungsplanes (GEP), Maßnahmen zur hyd- raulischen Sanierung des Misch- und Regenwassernetzes von Bolanden erarbeitet [2].

In den Jahren 2005 – 2011 wurden die geplanten Sanierungsmaßnahmen in Form von Kanal- austausch (Dimensionserweiterungen), Bau von Regenwasserkanälen zur separaten Ableitung von Oberflächenwasser und Bau der netzabschließenden Regenentlastungsanlage (in Form eines Stauraumkanals → s. oben) umgesetzt. Die RÜs I und III wurden aufgelassen. Der RÜ II (Hauptstraße → s. oben) blieb erhalten.

Zustandserfassung 2017 [6] Das gesamte Kanalnetz von Bolanden (Regen- und Mischwasserkanäle) wurde im Jahre 2017 durch das Ingenieurbüro Monzel-Bernhardt, Rockenhausen, unter Berücksichtigung der bisher durchgeführten Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen, erneut mittels hydrodynamischer Kanalnetzberechnung hydraulisch überprüft.

Vorhandene Genehmigungen / Erlaubnisse Bisher liegen für die OG Bolanden folgende Erlaubnisbescheide vor:  Gehobene Erlaubnis durch die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Süd, RS Kai- serslautern vom 15.08.2006 (Az.: 32/2-14.04.220-41/04) für die Einleitung von nicht behand- lungsbedürftigem Niederschlagswasser aus dem Baugebiet "In der Kurzgewanne" in der Gemarkung Bolanden über Rückhaltemulden und Rückhaltebecken in den Hofwiesbach. Änderungsbescheid durch die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Süd, RS Kai- serslautern vom 09.12.2009, Az.: 32/2-14.04.220-41/04. Änderungsbescheid durch die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Süd, RS Kai- serslautern vom 17.12.2015, Az.: 32/2-14.04.220-41/04.  Erlaubnis durch die Kreisverwaltung Donnersbergkreis, Kirchheimbolanden vom 14.02.1975 (Az.: 3b/702-01/Brh/Ba) für die Einleitung von Niederschlagswasser aus den Regenwasser- kanälen des Industriegebietes der Gemeinde Bolanden.

Ingenieurbüro Monzel-Bernhardt, 67806 Rockenhausen, Morbacherweg 5, Tel. 06361/9215-0, Fax 06361/9215-33 18 065-§§8u15WHG-E.doc OG Bolanden Einleiterlaubnis Marnheimer Straße Projekt - Nr. B 18 065 E/K 5

 Gehobene Erlaubnis durch die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Süd, RS Kai- serslautern vom 11.05.2011 (Az.: 32/2-14.04.220-14/10) für die Einleitung von nicht behand- lungsbedürftigem Niederschlagswasser aus dem Baugebiet "Am Katzenstück" in der Orts- gemeinde Bolanden über eine Rückhaltemulde in den Schindgraben (G III).  Gehobene Erlaubnis durch die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Süd, RS Kai- serslautern vom 09.06.2005 (Az.: 32/4-14.04.08-04/04) für die Einleitung von Abwasser aus der Mischwasserkanalisation der OG Bolanden in den Hofwiesbach inkl. Genehmigung der zur Errichtung / Sanierung erforderlichen Anlagen.

1.4 Bemessungsgrundlagen siehe Beilage 2

1.5 Beschreibung der Planung

Im Zuge der Kanalsanierungsmaßnahmen (Kanalaustausch) zwischen Marnheimer Straße und Gängelstockweg in der OG Bolanden wurde zwischen dem Weg und dem Hof- wiesbach ein Regenwasserkanal DN 300 und DN 400 mitverlegt (vgl. Beilage 4, Blatt-Nr. 4.01). Dabei wurde ab Schacht 1030085 der bestehende Entlastungskanal und die bestehende Ein- leitstelle des ehemaligen (und im November 2007 zurückgebauten [4]) Regenklärbeckens ge- nutzt.

Die ursprüngliche Planung sah vor, den Regenwasserkanal für die Ableitung eines geplanten Neubaugebietes(NBG) zu nutzen. Mittlerweile sehen die Planungskonzepte für das NBG vor, das anfallende Oberflächenwasser in südlicher Richtung zum Langenbach hin abzuleiten.

Somit entwässert lediglich die Seitengasse der Marnheimer Straße über Straßenabläufe auf den o. g. Regenwasserkanal (vgl. Beilage 4, Blatt-Nr. 4.01).

1.6 Ausgleich der Wasserführung §§ 27, 28 LWG

Ein Ausgleich der Wasserführung ist im vorliegenden Falle nicht erforderlich, da durch die Baumaßnahme keine zusätzlichen Flächen versiegelt wurden.

Ingenieurbüro Monzel-Bernhardt, 67806 Rockenhausen, Morbacherweg 5, Tel. 06361/9215-0, Fax 06361/9215-33 18 065-§§8u15WHG-E.doc OG Bolanden Einleiterlaubnis Marnheimer Straße Projekt - Nr. B 18 065 E/K 6

1.7 Landespflegerische Belange

Für die unter Punkt 1.5 "Beschreibung der Planung" dargestellten Maßnahmen ist kein landes- pflegerischer Ausgleich erforderlich, da die Regenwassereinleitung über eine bereits bestehen- de Einleitstelle erfolgt. (vgl. Beilage 5, Blatt-Nr. 5.01 und Punkt 1.10, Bild 1.10.1).

1.8 Kosten der Maßnahme

Alle Anlagen bestehen bereits. Somit fallen keine Investitionskosten an.

1.9 Gewässereinleitungen nach §§ 8, 15 WHG

Entlastungswassermengen

In der Spalte Bemerkung ist die Einleitstelle gekennzeichnet:

B – bestehende Einleitstelle N – geplante Einleitstelle E – bestehende Einleitstelle wird erneuert

Einleitwassermenge bei Flurst.- Bef. Fläche Nr. Gewässer Ordnung Bem. Regenwetter QE [l/s] Nr. Ared [ha] Hofwies- B 6 Qr;n=0,33 = 14 l/s 353/4 0,06 III B bach Tab. 1.9.1: Einleitwassermenge über bestehende Einleitstelle für n = 0,33

Die Einleitung erfolgt über eine bereits bestehende Einleitstelle (vgl. Punkt 1.10):

Ingenieurbüro Monzel-Bernhardt, 67806 Rockenhausen, Morbacherweg 5, Tel. 06361/9215-0, Fax 06361/9215-33 18 065-§§8u15WHG-E.doc OG Bolanden Einleiterlaubnis Marnheimer Straße Projekt - Nr. B 18 065 E/K 7

1.10 Maßnahmenträger, Antragstellung und rechtliche Belange

Anhand der vorliegenden Unterlagen stellen Verbandsgemeindewerke Kirchheimbolanden als Maßnahmenträger den Antrag auf Erteilung einer Einleiterlaubnis der erläuterten wasserrechtli- chen Tatbestände nach §§ 8, 15 WHG (Einleitung von nicht verschmutztem Niederschlagswas- ser) aus dem RW-Kanal Marnheimer Straße (Seitengasse) in der Ortslage von Bolanden in den Hofwiesbach (G III).

Die rechtliche Behandlung der Maßnahme wird, soweit Fremdinteressen berührt werden, vom Maßnahmenträger veranlasst und geregelt.

Best. Einleitstelle B 6, Regenwasserkanal Marnheimer Straße in den Hofwiesbach

Bild 1.10.1: bestehender Auslauf B 6, RW-Kanal Marnheimer Straße in den Hofwiesbach

Einleitstelle : Hofwiesbach (G III) Gemarkung : Bolanden Flurst. – Nr. : 353/4

Ared, = 0,06 ha

Qr,n=0,33 = 14 l/s

Ingenieurbüro Monzel-Bernhardt, 67806 Rockenhausen, Morbacherweg 5, Tel. 06361/9215-0, Fax 06361/9215-33 18 065-§§8u15WHG-E.doc OG Bolanden Einleiterlaubnis Marnheimer Straße Projekt - Nr. B 18 065 E/K 8

1.11 Literatur- und Quellverzeichnis

[1] "Verbandsgemeindewerke Kirchheimbolanden, Sanierung des Entwässerungssystems Bolanden, Teil 1: Festlegung und Beurteilung des Ist-Zustandes", Ingenieurbüro Monzel- Bernhardt, Januar 2003

[2] "Verbandsgemeindewerke Kirchheimbolanden, Sanierung des Entwässerungssystems Bolanden, Neubau der Regenentlastungsanlagen, Genehmigungsplanung gem. §§ 54 und 27 LWG", Ingenieurbüro Monzel-Bernhardt, Januar 2004

[3] GIS Kanalisation der VGW Kirchheimbolanden, Stand 2017

[4] "Verbandsgemeindewerke Kirchheimbolanden, Abwasserbeseitigung Bolanden, Rück- bau Regenklärbecken Bolanden, Rückbaukonzept, Ingenieurbüro Monzel-Bernhardt, November 2006

[5] Kostra DWD 2010R – Atlas (Starkniederschlagshöhen für Deutschland) des Deutschen Wetterdienstes, Geschäftsfeld Hydrometeorologie, Offenbach am Main, Oktober 2017

[6] "Verbandsgemeindewerke Kirchheimbolanden, Kanalisation Bolanden (TG 03), Zu- standserfassung und Bewertung, Fortschreibung 2017", Ingenieurbüro Monzel- Bernhardt, Mai 2018

Aufgestellt: Rockenhausen im Juli 2018 Sz

Ingenieurbüro Monzel-Bernhardt R o c k e n h a u s e n

Ingenieurbüro Monzel-Bernhardt, 67806 Rockenhausen, Morbacherweg 5, Tel. 06361/9215-0, Fax 06361/9215-33 18 065-§§8u15WHG-E.doc OG Bolanden Einleiterlaubnis Marnheimer Straße Projekt - Nr. B 18 065 E/K 9

Anhang zum Erläuterungsbericht

A 1-1 Auszug aus der Flurkarte und dem Liegen- schaftskataster

Ingenieurbüro Monzel-Bernhardt, 67806 Rockenhausen, Morbacherweg 5, Tel. 06361/9215-0, Fax 06361/9215-33 18 065-§§8u15WHG-E.doc OG Bolanden Einleiterlaubnis Marnheimer Straße Projekt - Nr. B 18 065 E/K 10

Eigentümerverzeichnis für: Genehmigung nach §§8, 15 WHG

Einleitstelle B 6

Gemarkung Flur Flurstück-Nr. Eigentümer Nutzung Gomer Elli und Kanoffsky Bolanden 353/3 Erholungsfläche Werner und Brigitte Bolanden 353/4 Gemeinde Bolanden Parkplatz

Bolanden 369 Brand Christel Erholungsfläche

Bolanden 370 Klag Matthias Garten

Bolanden 371 Klag Matthias Garten

Bolanden 2248/11 Gemeinde Bolanden Hofwiesbach (G III)

Ingenieurbüro Monzel-Bernhardt, 67806 Rockenhausen, Morbacherweg 5, Tel. 06361/9215-0, Fax 06361/9215-33 18 065-§§8u15WHG-E.doc OG Bolanden Einleiterlaubnis Marnheimer Straße Projekt - Nr. B 18 065 E/K 11

Ingenieurbüro Monzel-Bernhardt, 67806 Rockenhausen, Morbacherweg 5, Tel. 06361/9215-0, Fax 06361/9215-33 18 065-§§8u15WHG-E.doc OG Bolanden Einleiterlaubnis Marnheimer Straße Projekt - Nr. B 18 065 E/K 1

Beilage 2.0

Verbandsgemeindewerke Kirchheimbolanden Donnersbergkreis

OG Bolanden RW-Einleitung Marnheimer Straße / Gängelstockweg

Antrag auf Einleiterlaubnis gem. §§ 8, 15 WHG

2.0 Hydrotechnische Berechnung 2.1 Allgemeines 2.2 Bemessungsgrundlagen 2.3 Nachweis Regenwasserkanäle 2.4 Literaturverzeichnis

Anhang zur Hydrotechnische Berechnung A 2-1 Kostra-Tabelle [2]

Auftraggeber: Entwurfsverfasser:

...... VGW Kirchheimbolanden Ingenieurbüro Monzel-Bernhardt Rockenhausen im Juli 2018

Ingenieurbüro Monzel-Bernhardt, 67806 Rockenhausen, Morbacherweg 5,Tel.06361/9215-0, Fax 06361/921533 18 065-§§8u15WHG-HYD.doc OG Bolanden Einleiterlaubnis Marnheimer Straße Projekt - Nr. B 18 065 E/K 2

2.1 Allgemeines

Die Verbandsgemeindewerke Kirchheimbolanden führte 2006 bauliche und hydraulische Ka- nalsanierungsmaßnahmen in der OG Bolanden durch. Im Bereich von der Marnheimer Straße bis zum Hofwiesbach (Gängelstockweg) wurde ein Re- genwasserkanal mitverlegt der derzeit ausschließlich zur Straßenentwässerung mit Einleitung in den Hofwiesbach dient.

Die Verbandsgemeindewerke Kirchheimbolanden als Maßnahmenträger beauftragten das In- genieurbüro Monzel-Bernhardt, Rockenhausen, mit der Erstellung des vorliegenden Erlaubnis- antrages.

2.2 Bemessungsgrundlagen

Die Ermittlung der Regenwasserabflussmengen sowie der Nachweis der Kanäle erfolgte im Rahmen der hydrodynamischen Überrechnung der Misch- und Regenwasserkanäle im Zuge der Zustandserfassung 2017 [1] für ein 3-jährliches Regenereignis (n = 0,33). Der Berechnung liegt der Modellregen nach Euler, Typ II zu Grunde. Die Regendaten sind dem Kostra-Atlas [2] entnommen.

Ingenieurbüro Monzel-Bernhardt, 67806 Rockenhausen, Morbacherweg 5,Tel.06361/9215-0, Fax 06361/921533 18 065-§§8u15WHG-HYD.doc OG Bolanden Einleiterlaubnis Marnheimer Straße Projekt - Nr. B 18 065 E/K 3

Tab.: 2.2.1: Abflussmengen Regenwasserkanal für n = 0,33 (vgl. Anlage 4, Blatt-Nr. 4.01 Ingenieurbüro Monzel-Bernhardt, 67806 Rockenhausen, Morbacherweg 5,Tel.06361/9215-0, Fax 06361/921533 18 065-§§8u15WHG-HYD.doc OG Bolanden Einleiterlaubnis Marnheimer Straße Projekt - Nr. B 18 065 E/K 4

2.3 Nachweis Regenwasserkanäle

Nachweis der Regenwasserkanäle DN 300 und DN 400 (Marnheimer Straße) Gemäß Tabelle 2.2.1 ergeben sich bei einem 3-jährlichen Regenereignis (n = 0,33) und den angeschlossenen Flächen Auslastungsgrade zwischen 7 – 24 %. Das maximale Abflussver- hältnis Qmax / Qvoll = 0,14.

Die vorhandenen Regenwasserkanäle DN 300 und DN 400 sind in der Lage den ankommen- den Regenwasserabfluss eines 3-jährlichen Regenereignisses problemlos abzuführen. Eine Überflutung der Marnheimer Straße (Seitengasse) durch die Regenwasserableitung ist im Be- messungsfall nicht zu erwarten. Die vorhandenen Regenwasserkanäle besitzen ausreichend Abflussreserven.

2.4 Literaturverzeichnis

[1] "Verbandsgemeindewerke Kirchheimbolanden, Kanalisation Bolanden (TG 03), Zu- standserfassung und Bewertung, Fortschreibung 2017", Ingenieurbüro Monzel- Bernhardt, Mai 2018

[2] Kostra DWD 2010R – Atlas (Starkniederschlagshöhen für Deutschland) des Deutschen Wetterdienstes, Geschäftsfeld Hydrometeorologie, Offenbach am Main, Oktober 2017

Aufgestellt: Rockenhausen im Juli 2018 Sz

Ingenieurbüro Monzel-Bernhardt R o c k e n h a u s e n

Ingenieurbüro Monzel-Bernhardt, 67806 Rockenhausen, Morbacherweg 5,Tel.06361/9215-0, Fax 06361/921533 18 065-§§8u15WHG-HYD.doc OG Bolanden Einleiterlaubnis Marnheimer Straße Projekt - Nr. B 18 065 E/K 5

Anhang zur Hydrotechnischen Berechnung A 2-1 Kostra-Tabelle [2]

Ingenieurbüro Monzel-Bernhardt, 67806 Rockenhausen, Morbacherweg 5,Tel.06361/9215-0, Fax 06361/921533 18 065-§§8u15WHG-HYD.doc OG Bolanden Einleiterlaubnis Marnheimer Straße Projekt - Nr. B 18 065 E/K 6

Ingenieurbüro Monzel-Bernhardt, 67806 Rockenhausen, Morbacherweg 5,Tel.06361/9215-0, Fax 06361/921533 18 065-§§8u15WHG-HYD.doc Einleitstelle B 6

Antrag auf Einleiterlaubnis gem. §§ 8, 15 WHG

Auftraggeber: Datum: Maßstab: Beilage: Verbandsgemeindewerke Kirchheimbolanden Juli 2018 1 : 25 000 --- Donnersbergkreis Projekt-Nr.: Blattgröße: Blatt-Nr.: B 18 065 E/K DIN A 4 --- Projekt: Ortsgemeinde Bolanden RW-Einleitung Beratende Ingenieure für Bauwesen und Umweltschutz Marnheimer Straße / Gängelstockweg Teil: INGENIEURBÜRO MONZEL-BERNHARDT Morbacherweg 5, 67806 Rockenhausen, Tel.: 0 63 61/92 15 - 0, Fax: 0 63 61/92 15 33 Übersichtskarte 3030191 1030088 58 D 222,37 S 219,29 D 222,41 8 S 220,83 ZEICHENERKLÄRUNG EINZUGSGEBIETE , 0 D 3 249/3 N 27 , o/ 1 2 1 3 o 6 9 o 56/33030192 3030193 248/2 8 00 m 249/5 - D 222,29 D 223,883 Innere Einzugsgebiete S B S 218,61 56/1 1 a S 221,46 SB 3030194 0 - 50 0 D 222,26 58/2 DN 8 m 20,8 2,0 oo 2 S 220,05 3 o/ 14,4 248/3 17 = Gebietsnummer 2 erg 1.45 = Gebietsgröße in ha 62 ssb 17 1.45 Schlo 40300052 m 260/3 260 80 = Anteil der befestigten Fläche in % 3030199A 3030195 A 4 H D 222,37 H 80 M D 222,51 S 220,21 D 222,21 M = Mischsystem S 219,88 S 218,41 69/2 261/4 T = Trennsystem 6 Index Änderung Datum Zeichen 263/4 m M = modifiziertes Mischsystem 69 3030121A 63 60/1 D 222,40 8 0, S 219,55 30 m - D N H Entwässern über Regenwasserkanal 16 263/5 00 262/4 S 261/9 8 B 262/6 71/1 - 1 7, 262/8 22 o 3030195A /o 261/5 o D 221,96 64/1 261/7 S 218,05 ZEICHENERKLÄRUNG KANÄLE 65/2 263 H NF 73 Einleitstelle B 6 best. 1030064 Leitungen / Schächte D 221,50 S 219,55 65/1 3030197 D 222,11 Qn=0,33 = 14,0 l/s 262/9 Mischwasser 66 64/2 S 217,86 H 67 261/10 4030006 3 DN = 400 H D 221,95 D 68 N S 219,63 261/8 Schmutzwasser 16 Sohle =H 219.25 mNN 1 9 0 262/5 74 4 ,4 0 5 ,8 5 - 3030196 352/21 1 S NF o m B / D 223,44 261/6 oo S 219,80 263/3 Gemarkung = Bolanden Regenwasser 375/4 262/7 4030007AUS 372 G Flurstück-Nr. = 353/4 3030198 D 222,15 än D 221,65 S 219,49 g S 217,62 el 7 3030118 s 10 to D 223,54 a ck H S 220,52 75 we M 375/5 g a r 77/2 3030199C 371 265/2 n D 221,27 h H S 216,98 370 e D 77 i 353/4 1030085 Z 265/3 m 1030086AUS 349/3 D 220,96 369 265/4 e S 219,26 D 220,00 265/5 r 375/2 S 219,25 o 9 - PVC o/o WG 1 76/1 79 DN 150 1,89 14 WG 1 S 3,65 m ,29 m 94 5 SB ,48 o/oo219,22120, 00 - t 542375/3 DN 4 r 2248/11 a 1 1030058 3 o ß o D 221,19 / B 79/6 o m S

1 e S 220,24 1 - 2 ,3 ,18 368/3 4 0 0 Antrag auf Einleiterlaubnis gem. §§ 8, 15 WHG 3 0 4

76/2 376/3 N D 353/3 368 1 K NF 4 79/3 1030084 5 1958 376/2 3030253 353/2 5 D 220,84 D 220,70 2248/12 4 79/5 S 219,39 S 216,87 1952 1959 12 303011279/4 B Hofwiesenbach Auftraggeber Auftraggeber: D 225,25 S - a S 221,78 00 m 4 8 o 5 N ,0 /o 376/1 D 30 o 377/3 Baustoffe 97 9, 3359

1855/3 1 6 1 1030083 Verbandsgemeindewerke Kirchheimbolanden 1951/2 5 3360 1954 191/9 D 222,10 02 b S 219,69 377/5 4 0, 5 1961 ,15 Donnersbergkreis 0 22 378/1 90 m M SB - 0 0 m o 379/1 3 0 o N ,8 o/ D 29 09 NF 3, 352/20 1953 5 3030245 D 222,67 1962 1030082 S 220,23 D 223,77 G Ortsgemeinde Bolanden 1949/1 1951/1 S 221,73 3 0,01 3361

3030254 1 RW-Einleitung 8 2 380/10 1 D 219,56 SB 374 90 m M 379/2 S 216,48 NF - 0 3030244 1949 0 m o 3 7 /o N 1,2 o D 223,99 Marnheimer Straße / Gängelstockweg D 3 18 1 5, S 221,34 9 1030081 10 Bolanden 1948 1967 D 227,22 S 225,00 Entwurfsverfasser Teil: 2 0,01 380/7 B 3030232 a D 227,86 3030243 1963/1 u S 225,17 l D 227,171 a 2 S 223,657 s 90 m M 3030255 1948/1 l t 380/8 nta D 218,89 Einzugsgebietslageplan che 383/3 S 216,07 NF Gos Im 3030231 D 231,16 1968/5 3030236 1 0,03 1 4 S 227,61

D 377/4 D 228,12 4 3030242

N 9 380/21 1963/5 2

1S9 226,0272 , 3030230 8 0 383/2 3 D 228,14

, 3 0 7

380/18 0 D 234,72 9 S 225,99 o 3030233

6 / Datum: Maßstab: Beilage: - m

o S 230,78 90 m M D 236,19 S o 380/22 1947 S 232,64 3030235 1972/2 B 380/19 380/25 D 230,95 377/6

2 Bearbeitet: Sz 3030234 S 227,39 Juli 2018 1 : 1.000 4 D 234,43 1030080 1963/8 S 230,49 D 228,82 378/2 3030229 S 226,41 21 Gezeichnet: Schr Projekt-Nr.: Blattgröße: Blatt-Nr.: 3030239 a 2 380/26 D 236,63 1 1973 3 a S 232,52 D 228,72 2 24 1 b 4 a S 226,76 B 18 065 E/K 58 / 29.7 3030228 Geprüft: 4.01 D 240,94 23 380/17 S 235,84 Hinter dem Lagergarten 1974/2 3379 25 380/6 Beratende Ingenieure für Bauwesen und Umweltschutz

6 26 27 380/11 1974/3 3030238 1974/13 1974/7 D 230,19 S 226,98 a 29 380/12

1 INGENIEURBÜRO MONZEL-BERNHARDT 3030241 Baulast 3380 380/13 D 232,15 3 1974/6 S 230,29 1 380/14 1963/11 33 Morbacherweg 5, 67806 Rockenhausen, Tel.: 0 63 61/92 15 - 0, Fax: 0 63 61/92 15 33 33 81 3030237 380/15 D 230,47 S 227,54 G G G G

8 Lageplanausschnitt Einleitestelle B 6 Schnitt Einleitestelle B 6 M. = 1 : 250 M. = 1 : 50 S 219,49 372 3030196 D 223,44 S 219,80 1 0 G 3 D a N 0 ä 2 3 7 2 8 3 0 n , 0 H 5 , 0 1 9 2 0 9 g - o m 8 / S e o B o l Hofwiesbach st ock 85 20 ,57 30 w m 0 - 01 DN PS e 50 371 PE g HD - 14,0 3030199C 2 o /oo D 221,27

21 S 216,98 9, 01 370 Antrag auf Einleiterlaubnis gem. §§ 8, 15 WHG 353/4 85 10300 349/3 - SB Auftraggeber Auftraggeber: 400 DN m 369 5,29 o/oo 1,89 Verbandsgemeindewerke Kirchheimbolanden DN 400 DN 400 SB -5,29- ca. 218,84 375/2 1030086AUS D 220,00 Donnersbergkreis S 219,25 1030058 14 PVC 1030085 DN 150 - m 3 3,65 D Ortsgemeinde Bolanden 0 D 220,96 375/3 oo 4 N 8 o/ ,9 3 Einleitstelle B 6 542,4 20 2 3 1 3 0 S 219,26 , 2 3 2 RW-Einleitung 1 0 1 2 6 , Schacht 1030085 Auslauf 1030086AUS 19, 1 0 9 2 1 2248/11 Qn=0,33 = 14,0 l/s o - 9 m / C Marnheimer Straße / Gängelstockweg o S DN = 400 1030058 o B Sohle = 219.25 mNN D 221,19 Entwurfsverfasser Teil: S 220,24 Gemarkung = Bolanden Flurstück-Nr. = 353/4 79/6 4 8 Detailplan und Längsschnitt Einleitestelle B 6 SB 0 - 0 3 0 m o 0 0 o 1 4 18 / , o N 0 D 3 1 ,3 4 Datum: Maßstab: Beilage: 353/3 Bearbeitet: Sz Juli 2018 1:250 / 1:50 4 Gezeichnet: Schr Projekt-Nr.: Blattgröße: Blatt-Nr.: 376/2 1030084 3030253 B 18 065 E/K 95 / 29.7 353/2 Geprüft: 4.01 D 220,84 D 220,70 S 219,39 S 216,87

73 Beratende Ingenieure für Bauwesen und Umweltschutz 7, 21 12 INGENIEURBÜRO MONZEL-BERNHARDT

Morbacherweg 5, 67806 Rockenhausen, Tel.: 0 63 61/92 15 - 0, Fax: 0 63 61/92 15 33