Ortsgemeinde Gauersheim

Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2015 und 2016

Verbandsgemeindeverwaltung

Verbandsgemeindeverwallung Kitxh hei mbolanden 67292 Kirchheimbolanden Seite Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gauersheim für die Jahre 2015 und 2016 vom 18.03.2015

Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der §§ 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBI. S. 153), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Zweiten Landesgesetzes zur Änderung der Gemeindeordnung vom 20.12.2013 (GVBI. S. 538), folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung durch die Kreisverwaltung als Aufsichtsbehörde vom 16.03.2015 - Az.: 33/029/901-132 - hiermit bekanntgemacht wird:

§ 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt für das Haushaltsjahr

Festgesetzt werden 2015 2016

1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf 709.500 € 727.110 € der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 688.820 € 647.480 €

der Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag auf 20.680 € 79.630 €

2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf 626.360 € 643.990 € die ordentlichen Auszahlungen auf 578.740 € 537.400 €

der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 47.620 € 106.590 €

die außerordentlichen Einzahlungen auf 0€ 0€ die außerordentlichen Auszahlungen auf 0€ 0€

der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0€ 0€

die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 58.680 € 57.420 € die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 10.000 € 0€

der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 48.680 € 57.420 € Seite II

2015 2016

die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 10.000 € 0 € die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 106.300 € 164.010€

der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit -96.300 € -164.010 €

der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 695.040 € 701.410 € der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 695.040 € 701.410 €

die Veränderung des Finanzmittelbestandes im Haushaltsjahr auf 0 € 0 €

§ 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite 2015 2016 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt auf 10.000 € 0 €

§ 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen

Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt.

§ 4 Steuersätze

Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für das Haushaltsjahr wie folgt festgesetzt: 2015 2016 1. Grundsteuer a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (Grundsteuer A) 330 v.H. 330 v.H. b) für Grundstücke (Grundsteuer B) 365 v.H. 365 v.H.

2. Gewerbesteuer nach dem Gewerbeertrag 365 v.H. 365 v.H. Seite

2015 2016 3. Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden: für den ersten Hund 60,00 € 60,00 € für den zweiten Hund 90,00 € 90,00 € für den dritten und jeden weiteren Hund 120,00 € 120,00 € für gefährliche Hunde 600,00 € 600,00 €

§ 5 Gebühren und Beiträge

Die Sätze der Gebühren für die Benutzung von Gemeindeeinrichtungen und der Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen werden wie folgt festgesetzt: 2015 2016

1. Beiträge zur Unterhaltung der Wirtschaftswege pro ha 8,00 € 8,00 €

§ 6 Stellenplan

Es gilt der vom Ortsgemeinderat am11.02.2015 beschlossene Stellenplan.

§ 7 Eigenkapital

Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2012 beträgt 1.342.010,99 € . Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2013 beträgt 1.354.995,99 € . Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2014 beträgt 1.335.795,99 € . Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2015 beträgt 1.356.475,99 € . Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2016 beträgt 1.436.105,99 € .

Gauersheim, 18.03.2015 gez. Schiesser

(Schiesser) Ortsbürgermeister Seite IV

Bestätigung:

1. Die Haushaltssatzung mit -plan für das Haushaltsjahr 2015 72016 der Ortsgemeinde Gauersheim wurde vom Gemeinderat in der Sitzung am 11.02.2015 beschlossen.

2. Die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2015 7 2016 der Ortsgemeinde Gauersheim wurde am 18.03.2015 vom Ortsbürgermeister ausgefertigt.

3. Die Haushaltssatzung wird im Amtsblatt Nr. 9 vom 20.03.2015 öffentlich bekanntgemacht.

4. Der Haushaltsplan liegt im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchheimbolanden (Neue Allee 2, Zimmer 116) in der Zeit vom 23.03.2015 bis 01.04.2015 während der Dienstzeiten öffentlich aus.

Kirchheimbolanden, 18.03.2015 Verbandsgemeindeverwaltung -Finanzabteilung- Im Auftrag: gez. Hirsekorn

(Hirsekorn) NHALTSVERZE1CHNSS

Seite

A. Haushaltssatzung weiß i - IV

B. Vorbericht gelb V - XVHI

C. Haushaltsplan

1. Produktorientierte Buchungsstellenübersicht weiß 1 36

2. Gesamtplan / Ergebnis- und Finanzhaushalt rosa 1 3

3. Teilergebnis- und Finanzpläne weiß 4 54

4. Stellenplan blau 55

D. Anlagen zum Haushaltsplan

1. Investitionsprogramm gelb 56 61 2. Übersicht über den Stand der Verbindlichkeiten lachs 62 3. Schuldenübersicht lachs 63

4. Schuldenentwicklung lachs 64

5. Übersicht zur Beurteilung der dauernden Leistungsfähigkeit lachs 65

6. Übersicht über die Entwicklung der Jahresergebnisse lachs 66

7. Übersicht über die Entwicklung der Finanzmittelüberschüsse - und -fehlbeträge lachs 67

8. Übersicht über die Entwicklung des Eigenkapitals lachs 68

9. Bilanz lachs 69 Seite V

Vorbericht zum doppischen Haushaltsplan der Ortsgemeinde Gauersheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

1. Allgemeine Erläuterungen

Unter dem Stichwort „Neues SteuerungsmodeH" haben die Kommunen Anfang der 90er Jahre einen umfangreichen Modernisie- rungsprozess in den Verwaltungen eingeleitet. Mit diesem Prozess sollte die Steuerung der Verwaltung von der bisherigen Bereitstel- lung von Ausgabeermächtigungen (Input-Steuerung) auf eine Steuerung mit vereinbarten Zielvorgaben für die kommunalen Dienstleis- tungen (Output - Steuerung) umgestellt werden. Hierfür stellt das kameraie Haushalts- und Rechnungswesen die erforderlichen Infor- mationen über Ressourcenaufkommen und Ressourcenverbrauch für eine neue Ausrichtung der Verwaltungssteuerung und Haus- haltswirtschaft nicht ausreichend zur Verfügung. Zur Erfüllung der gewünschten neuen Zielsetzung bedurfte es daher einer grundle- genden Reform des Haushaltswesens.

Das Land Rheinland-Pfalz hat sich entsprechend den Empfehlungen der drei rheinlandpfälzischen Spitzenverbände dazu entschieden, die Kommunale Doppik als führendes Haushalts- und Rechnungswesen einzuführen. Die Kommunen werden ab 01.01.2007 (oder durch Beschluss des Rates wahlweise auch ab 2008 oder 2009) ihre Haushaltswirtschaft nach den Grundsätzen der Kommunalen Doppik führen. Das sog. Drei-Komponenten-System löst das bisher zahlungsorientierte kameraie System ab.

Drei-Komponenten-System Es besteht aus

• Ergebnisplan / Ergebnisrechnung

• Finanzplan / Finanzrechnung

• Vermögensrechnung / Bilanz.

Das neue Haushaltsrecht wird in der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden ab 01.01.2009 angewendet. Seite VI

Veränderungen im Rechnunqssystem

Die entscheidende Neuerung gegenüber der bisherigen kameralen Haushaltsführung ist der Schritt vom Geldverbrauchskonzept zum Ressourcenverbrauchskonzept. Die bisher praktizierte Kameralistik war eine reine Einnahme- und Ausgaberechnung und stellte daher lediglich die Geldmittelzuflüsse (Einnahmen) und Geldmittelabflüsse (Ausgaben) im Haushaltsjahr dar. Damit wurden nur die Erhö- hungen und Verminderungen im Geldvermögen dargestellt. Weitergehende Geschäftsvorfälle (wie z. B. der Werteverzehr des Vermö- gens) und damit der Ressourcenverbrauch wurden nicht dokumentiert. Mit Einführung der Doppik wurde die Grundsatzentscheidung für das kaufmännische Rechnungswesen getroffen. Die zukünftige Haushaltswirtschaft ist in enger Anlehnung an das Handelsgesetzbuch und die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung unter Be- rücksichtigung kommunalspezifischer Anforderungen abzuwickeln.

Ergebnisplan

Als Planungsinstrument ist der Ergebnisplan der wichtigste Bestandteil des neuen Haushaltsrechts. Der Ergebnisplan beinhaltet alle Erträge und Aufwendungen einer Planungsperiode und ersetzt den bisherigen Verwaltungshaushalt. Der Ergebnishaushalt gibt einen Überblick über die voraussichtliche finanzwirtschaftliche Entwicklung. Aus dem ausgewiesenen Ergebnis ist erkennbar, ob sich das Eigenkapital voraussichtlich erhöht (Planüberschuss) oder vermindert (Planfehlbetrag).

Der neue Ergebnisplan bildet in der Regel 6 Haushaltsjahre ab:

• Rechnungsergebnis des Vorjahres • Planansätze laufendes Haushaltsjahr • Planansätze neues Haushaltsjahr • Planung für die drei auf das Planjahr folgenden Jahre

Da für das Haushaltsjahr 2013 noch kein endgültiger Jahresabschluss vorliegt, wurde anstelle des Rechnungsergebnisses der Haus- haltsansatz einschließlich Nachtrag für 2013 dargestellt. Die errechneten Planwerte 2017 bis 2018 wurden grob geschätzt und beruhen in erster Linie auf Erfahrungswerten der letzten Jahre. Ihre Fortschreibung erfolgte ohne wesentliche Steigerungsraten.

Durch die Darstellung der zwei auf die Haushaltsjahre 2015 und 2016 folgenden Planungsjahre wird die mittelfristige Finanzplanung in die konkrete Haushaltsplanung integriert und damit deutlich aufgewertet.

Die Trennung in Verwaltungs- und Vermögenshaushalt entfällt ebenso wie die bisher praktizierte Veranschlagung nach Verwaltungs- vorschriften über die Gliederung und Gruppierung der kommunalen Haushaltspläne. Gemäß der neuen Verwaltungsvorschrift zur Haushaltssystematik vom 23. November 2006 wird der zukünftige Haushaltsplan nach dem neuen verbindlichen Produktrahmenplan gegliedert. Seite VII

Darüber hinaus wird die bisherige Gruppierung durch einen neuen Kontenrahmenplan ersetzt: bisherige Gliederung neue Gliederung bisherige Gruppierung neue Gruppierung

Einzelpläne (10) Haupt-Produktbereiche (6) Hauptgruppen (10) Kontenklassen (10) Abschnitte Produktbereiche Gruppen Kontengruppen Unterabschnitte Produktgruppen Untergruppen Kontenarten Produkte Konten Leistungen Unterkonten

Eine Übersicht über die neue Struktur des Ortsgemeindehaushaltes ist als Anlage diesem Vorbericht beigefügt.

Finanzplan

Neben der Ergebnisplanung stellt der Finanzplan einen weiteren wesentlichen Haushaltsplanbestandteil dar. Der neue Finanzplan hat mit der bisherigen kommunalen Finanzplanung nichts gemeinsam. Der Finanzplan beinhaltet alle geplanten Ein- und Auszahlungen innerhalb einer Periode und stellt die planerische Veränderung des Geldvermögens dar. Weiterhin werden Investitionsmaßnahmen und deren Finanzierung abgebildet (früher kameraler Vermögenshaushalt). Anders als beim Ergebnishaushalt erfolgt jedoch hinsichtlich der Zahlungsverursachung keine Periodenabgrenzung, sondern es sind alle voraussichtlichen Einzahlungen und zu leistenden Aus- zahlungen nach dem von der Kameralistik bekannten „Kassenwirksamkeitsprinzip" zu erfassen. Der Finanzplan gibt einen systematischen Überblick über die voraussichtliche finanzielle Lage der Ortsgemeinde. Er stellt ins- besondere dar, inwieweit sich der Finanzmittelbedarf aus laufender Tätigkeit oder aus Investitionstätigkeit ergibt und wie ein Fehlbe- trag aus Investitionstätigkeit gedeckt werden soll (z. B. durch Kreditaufnahme).

Eröffnungsbilanz

Jede Kommune hat zu Beginn des Haushaltsjahres, in dem sie erstmals das neue doppische Haushaltsrecht anwendet, eine Eröff- nungsbilanz zu ersteilen. Am 26.05.2010 wurde die geprüfte Eröffnungsbilanz zum 01.01.2009 vom Gemeinderat Gauersheim beschlos- sen. Alle zukünftigen Rechnungsabschlüsse und Bilanzen basieren auf dieser Eröffnungsbilanz.

Vorbemerkungen

Nach den Bestimmungen der GemHVO ist dem Haushaltsplan u. a. auch ein Vorbericht beizufügen. Der Vorbericht soll gem. § 6 GemHVO einen Überblick über die Entwicklung der Haushaltswirtschaft im Haushaltsjahr unter Einbeziehung insbesondere der beiden Haushaltsvorjahre geben. Teile des Haushaltsplanes, wie der Gesamtergebnisplan und der Gesamtfinanzplan sowie die Teilergebnis- Seite VIII haushalte und Teilfinanzhaushalte sind von der eigenen Datenverarbeitungsanlage vollautomatisch geschrieben. Die Einzelprogram- me sind inhaltlich und in der Form auf die verbindlichen Muster abgestimmt und entsprechen somit dem geltenden Haushaltsrecht.

Zur besseren Übersicht wird das DIN A4 Querformat angewandt. Zur einheitlichen Gestaltung des Haushaltsplanes haben auch alle Anlagen dieses Format.

Die Erläuterungen sind, soweit erforderlich, maschinell hinter den Haushaltsstellentexten in verkürzter Form eingefügt.

Aufgrund der Beratungen in einer Ortsbürgermeisterbesprechung werden in der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden ab dem Jahr 2012 Doppelhaushalte vorgelegt. In der Ortsgemeinde Gauersheim erfolgt dies ab dem Jahr 2013/2014.

2. Überblick über den Stand und die Entwicklung der Haushaltswirtschaft

2.1 Ablauf des Haushaltsjahres 2013

HPL einschl. NT: Finanzhaushalt Ergebnishaushalt ordentl. EirWAuszahlungen Investitionstätigkeit Finanzierungstätigkeit Erträge / Einzahlungen 688.270 € 605.1 20 € 38.530 € 467.730 € Aufwendungen/Auszahlungen 675.285 € 555.685 € 471. 200 € 84.495 € Saldo 1 2.985 € 49.435 € -432.670 € 383.235 €

Für das Jahr 2011 liegt noch kein Jahresabschluss vor.

2.2 Rückblick auf das Haushaltsjahr 2014

HPL einschl. NT: Finanzhaushalt Ergebnishaushalt ordentl. EitWAuszahlungen Investitionstätigkeit Finanzierungstätigkeit Erträge / Einzahlungen 71 9.690 € 636.540 € 1 57.790 € 1 34.450 € Aufwendungen/Auszahlungen 738.890 € 61 9.290 € 1 32.000 € 1 77.490 € Saldo -1 9.200 € 1 7.250 € 25.790 € -43.040 € Seite IX

2.3 Ausblick auf die Haushaltsjahre 2015 und 2016 a) Ergebnishaushalt

Der Ergebnishaushalt enthält alle ordentlichen und außerordentlichen Erträge und Aufwendungen.

Insgesamt sind veranschlagt: im Haushaltsjahr 2015 im Haushaltsjahr 2016

Erträge 709.500 Euro 727.110 Euro Aufwendungen 688.820 Euro 647.480 Euro Jahresfehlbetrag 20.680 Euro 79.630 Euro

Der Gesamtergebnishaushalt 2015 weist einen Jahresüberschuss von 20.680 Euro aus. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies eine Verbesserung von 39.880 €, was hauptsächlich auf geringere Umlagebelastungen, Personalaufwendungen, Abschreibungen und ge- ringeren Aufwendungen bei den Sach- und Dienstleistungen (Unterhaltung Straßen, Wege, Plätze und für die Erstellung von Be- bauungsplänen) zurückzuführen ist.

Für das Jahr 2016 konnte der Jahresüberschuss dann erneut um ca. 59.000 Euro auf jetzt 79.630 Euro erhöht werden. Dies resultiert hauptsächlich aus niedrigeren Aufwendungen bei den Sach- und Dienstleistung (Unterhaltung Straßenbeleuchtung) und Mehrerträgen beim Gemeindeanteil an der Einkommensteuer.

Wesentliche Erträge im Ergebnishaushalt: Planzahlen 2015 Planzahlen 2016 Vergleich 2014

• Steuern und ähnliche Abgaben 360.680 € 377.420 € 356.410 € « Zuwendungen, allgemeine Umlagen, sonstige Transferleistungen 163.530 € 166.670 € 173.930 € • Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 36.880 € 36.880 € 37.130 € • Privatrechtliche Leistungsentgelte / Kostenerstattungen / sonstige Erträge 148.410 € 146.140 € 152.220 €

Wesentliche Aufwendungen im Ergebnishaushalt:

Personal- und Versorgungsaufwendungen 63.740 € 66.560 € 68.720 € Aufwendungen für Sach-und Dienstleistungen 149.050 € 92.270 € 156.710 € Abschreibungen auf das gemeindliche Vermögen 110.080 € 110.080 € 119.600 € Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 341.870 € 354.000 € 364.360 € Sonstige laufende Aufwendungen / Zins- und sonstige Finanzaufwendungen 24.080 € 24.570 € 29.500 € Seite X

Besondere Erläuterungen zum Produkt 6.1.1.00 Steuern, allgemeine Zuweisungen und Umlagen für 2015

Dieses Produkt verzeichnet mit 469.610 € Erträgen und 341.460 € Aufwendungen die größten Ansätze. Gegenüber dem Vorjahr ergibt sich mit 128.150 € ein um 14.390 € höherer Überschuss (2014:113.760 €). Die Verbesserung resultiert trotz geringeren Schlüsselzuwei- sungen hauptsächlich aus Mehrerträgen beim Gemeindeanteil an der Einkommensteuer und verminderten Umlagebelastungen..

Die Grundsteuern wurden aufgrund der neuesten Grundsteuermessbescheide berechnet. Der Hebesatz beträgt bei der Grundsteuer A 330 v. H. und bei der Grundsteuer B 365 v. H..

Die Gewerbesteuer entspricht dem derzeitigen Stand der Veranlagung und basiert auf den Gewerbesteuermessbescheiden. Der Hebe- satz beträgt 365 v. H..

Bezüglich der Veranschlagung des Gemeindeanteils an der Einkommensteuer liegen bis jetzt noch keine konkreten Berechnungs- unterlagen vor. Für die vorläufige Berechnung wurde deshalb die Steuerschätzung vom November 2014 herangezogen. Danach wird mit einem Gemeindeanteil an der Einkommensteuer von 1.565 Mio. € (Vorjahr: 1.542 Mio. €) für Rheinland-Pfalz gerechnet. Nach dem zur Zeit gültigen Verteilungsschlüssel erhält die Gemeinde Gauersheim einen Anteil von 0,0001680, was einem Betrag von 262.920 € entspricht. Ab dem Jahr 2015 gelten neue Verteilungsschlüssel. Diese lagen zum Zeitpunkt der Planaufstellung noch nicht vor.

Zum Ausgleich der Einnahmeausfälle durch den Wegfall der Gewerbekapitalsteuer erhalten die Gemeinden ab 1998 einen Gemeinde- anteil an der Umsatzsteuer. Der zur Zeit gültige Schlüssel beträgt für die Gemeinde Gauersheim 0,000009320. Verteilt werden voraus- sichtlich insgesamt 169 Mio. €. Daraus ergibt sich im Haushaltsjahr 2015 ein Betrag in Höhe von 1.570 €. Hier gelten ab dem Jahr 2015 ebenfalls neue Verteilungsschlüssel.

Die Schlüsselzuweisunq A soll sicherstellen, dass die Steuerkraft jeder Gemeinde mindestens 77,00 % der landesdurchschnittlichen Steuerkraft je Einwohner erreicht. Mit dem Rundschreiben vom 15. Oktober 2014 wurden die für die Berechnung der Schlüsselzuwei- sung maßgeblichen Grundlagedaten mitgeteilt. Danach ergibt sich, bei einer angenommenen Steuerkraft von 911,17 € im Landes- durchschnitt auf 77,00 % umgerechnet, ein Betrag von 701,60 € je Einwohner. Dabei handelt es sich allerdings nur um vorläufige Zah- len, die noch der endgültigen Festsetzung seitens des Landes bedürfen.

Die vorläufige Schlüsselzuweisung errechnet sich wie folgt: Steuerkraftmesszahl 334.585 € : 613 Einwohner (Stand 30.06.2014) = 545,82 €. Die eigene Steuerkraft liegt somit 155,78 € unter den 77% des Landesdurchschnitts. Unter Zugrundelegung von 613 Einwohnern beträgt die Schlüsselzuweisung A für die Gemeinde Gauersheim voraussichtlich 95.493 € für das Jahr 2015.

Die seit 1996 hinzugekommenen Leistungen nach dem Familienleistungsausgleich werden bei Buchungsstelle 6.1.1.00.405210 unter der Bezeichnung "Ausqleichsleistungen nach S 21 LFAG" verbucht. Der Anteil wird gemäß den Schlüsselzahlen für die Verteilung des Gemeindeanteils an der Einkommensteuer weitergeleitet. Die Ausgleichsieistungen betragen für 2015 voraussichtlich 148,8 Mio. €. Bei einem Anteil von 0,0001680 bedeutet dies für die Gemeinde Gauersheim einen Betrag von rd. 24.990 €. Seite XI

Die Gewerbesteuerumlage errechnet sich wie folgt: 6.500 € Gewerbesteuer : 365 (Hebesatz) x 69 = 1.230 €. Der Gewerbesteuerumlagesatz bleibt gegenüber dem Vorjahr unverändert. Vom Umlagesatz dienen 5 v. H. der Finanzierung des Fonds "Deutsche Einheit".

Daneben wird eine Sonderumlage für die Kosten der Deutschen Einheit erhoben. Umlagegrundlage ist ein Teilbetrag der Steuerkraft- messzahl und die Schlüsselzuweisungen, wobei 5 v. H. der Gewerbesteuerumiage angerechnet werden. In diesem Jahr ist mit einer Zahlung in Höhe von rd. 2.440 € zu rechnen.

Grundlage für die Berechnung der Kreis- und Verbandsqemeindeumiaqe ist die Steuerkraftmesszahl zuzüglich der Schlüsselzuwei- sung von zusammen 430.078 €. Die Umlagehebesätze der Kreisumlage betragen bei den Grundsteuern, dem Gemeindeanteil an der Einkommensteuer und den Schlüsselzuweisungen 40,5 v. H., bei der Gewerbesteuer 44,5 v. H. und sind gegenüber dem Vorjahr unver- ändert. Der Verbandsgemeindeumlagesatz beträgt einheitlich 38 v. H. und reduziert sich gegenüber dem Vorjahr um 3,00 Prozentpunk- te.

b) Finanzhaushalt

Der Finanzhaushalt enthält alle Einzahlungen und Auszahlungen eines Haushaltsjahres sowie die Investitionen der Ortsgemeinde Gauersheim. Er gibt einen Überblick über die aktuelle Finanzlage und ist ein Unterkonto des Umlaufvermögens „Liquide Mittel".

Planzahlen 2015 Planzahlen 2016

Insgesamt sind im Finanzhaushalt veranschlagt: 626.360 Euro 643.990 Euro Einzahlungen und 578.740 Euro 537.400 Euro Auszahlungen Es besteht somit ein Jahresfehlbedarf in Höhe von 47.620 Euro 106.590 Euro.

Sowohl der Jahresüberschuss 2015 als auch der Überschuss aus 2016 ist auf Seite 36 abgebildet (Buchungsstelle 6.1.2.00/0096.794430 „Abnahme Verbindlichkeiten gegenüber VG aus Krediten zur Liquiditätssicherung" 47.620 € /106.590 € abzüglich der „ordentlichen Schuldentilgungen" 36.700 € / 36.700 € bei Buchungsstelle 6.1.2.00/0099.792510 „Tilgung von Krediten für Investitio- nen").

Planzahlen 2015 Planzahlen 2016

Davon: Investitionseinzahlungen 58.680 Euro 57.420 Euro Investitionsauszahlungen 10.000 Euro ___0 Euro Finanzierungsüberschuss/-defizit 48.680 Euro 57.420 Euro SeiteXII

2015: Die gesamten Investitionseinzahlungen in Höhe von 58.680 € werden zur außerordentlichen Schuldentilgung verwandt (Teilbe- trag aus Buchungsstelle 6.1.2.00/0099.792510). Es handelt sich hierbei um Bauplatzverkaufserlöse. Die Gegenfinanzierung der für das Jahr 2015 geplanten Investitionsmaßnahmen erfolgt über neue Kredite in Höhe von 10.000 € bei Bu-stelle 6.1.2.00/0099.692531 auf Seite 36.

2016: Für das Jahr 2016 sind keine neuen Maßnahmen geplant. Alle Einzahlungen in diesem Jahr (Bauplatzverkaufserlöse) sind als außerordentliche Tilgung von Investitionskrediten eingeplant (siehe Bu-Stelle 6.1.2.00/0099.792510, Teilbetrag i.H.v. von 57.420 €, Seite 36).

Eine Übersicht über die geplanten Investitionsmaßnahmen ist als Anlage diesem Vorbericht beigefügt.

3. Schulden und Rücklagen

Nach dem Einzelnachweis der Kredite (Seite 63 der Anlagen zum Haushaltsplan) beträgt der Schuldenstand zum Ende des Jahres 2014 insgesamt 567.263,64 €. Die Pro-Kopf-Verschuldung beträgt bei 613 Einwohnern (Stand 30.06.2014) 925,39 € (Vorjahr: 387,01 €). An Schuldendienstleistungen sind in 2015 6.125,31 Euro Zinsen und 36.700 Euro Tilgungen aus allgemeinen Deckungsmitteln aufzubrin- gen. Unter Berücksichtigung der ordentlichen und außerordentlichen Schuldentilgungen wird sich die Gesamtverschuldung der Orts- gemeinde Gauersheim in diesem Jahr voraussichtlich um rd. 4.620 Euro erhöhen. Für das Jahr 2016 fallen voraussichtlich 5.530 € Zin- sen und 36.700 € Tilgungen an. Aufgrund einer eingeplanten außerordentlichen Schuldentilgung in Höhe von 57.420 € vermindert sich der Schuldenstand auf 477.763,64 € zum Ende des Jahres 2016. Eine Kreditaufnahme ist nicht vorgesehen. Die Schuldenentwicklung der Ortsgemeinde Gauersheim ist in einer grafischen Darstellung dem Vorbericht als Anlage beigefügt.

Mit Schreiben der Kreisverwaltung Donnersbergkreis vom 11.11.2011 wurde von der Aufsichtsbehörde eine 2 %ige Reduzierung der langfristigen Verschuldung gefordert. Ausgehend von 657.263,64 € (= tatsächlicher Schuldenstand am 31.12.2014 zuzüglich voraus- sichtliche Ermächtigung aus 2014) müssten demnach 13.145,27€ mehr getilgt als neue Darlehen aufgenommen werden. Unter Berück- sichtigung der Planzahlen stellt sich die Entwicklung der Schuldentilgungen für die nächsten Jahre wie folgt dar:

2014 2015 2016 2017 2018

Schuldenstand 236.464 € 567.264 € 571. 884 € 477.764 € 441. 064 € Kreditaufnahme 350.000 € 1 00.000 € 0€ 0€ 0€ Tilgung 1 9.200 € 95.380 € 94.1 20 € 36.700 € 36.700 € Differenz: 330.800 € 4.620 € -94.1 20 € -36.700 € -36.700 € Darlehensrückführung in % -139,89% -0,81% 16,46% 7,68% 8,32% Seite XIII

4. Stellenplan

Der Stellenplan für 2015 und 2016 weist gegenüber dem Vorjahr eine Veränderung aus. Die Stellenanzahl verändert sich von 1,27 Stel- len auf 1,03 Stellen, da der Stellenanteil von 0,24 „zusätzlichen" Stellen ab Oktober 2014 weggefallen ist. Die veranschlagten Personal- und Versorgungsaufwendungen belaufen sich in 2015 auf insgesamt 63.740 €, das sind 9,25 % der Aufwendungen des Ergebnishaus- haltes. Die Aufwendungen vermindern sich gegenüber dem Vorjahr um 4.980 €. Im Jahr 2016 erhöhen sich die Personal- und Versorgungsaufwendungen gegenüber 2015 um 2.820 € auf 66.560 € . Sie betragen dann 10,28 % der Aufwendungen des Ergebnishaushaltes. Weitere Erläuterungen befinden sich direkt beim Stellenplan auf Seite 55.

5. Deckunqsreqeln

Das Gesamtdeckungsprinzip wird zunächst für den Ergebnis- und Finanzhaushalt beibehalten. Ergänzend gelten die allgemeinen De- ckungsgrundsätze der §§ 14 ff. GemHVO. Hiervon ausgenommen sind die Personal- und Versorgungsaufwendungen bzw. -auszah- lungen. Diese werden innerhalb des Gesamthaushaltes für gegenseitig deckungsfähig erklärt.

6. Entwicklung des Eigenkapitals

Die Eröffnungsbilanz zum 01.01.2009 wurde am 26.05.2010 vom Rechnungsprüfungsausschuss geprüft und vom Ortsgemeinderat Gauersheim beschlossen. Die Bekanntmachung erfolgte im Amtsblatt Nr. 19/2010 vom 04.06.2010. Die Bilanzsumme beträgt 4.234.319,21 €. Bei einem Eigenkapital von 1.574.526,82 € errechnet sich eine Eigenkapitalquote von 37,18 %.

Die Jahresergebnisse entwickeln sich wie folgt:

2009 -75.471,39 € 2010 -79.637,34 € 2011 -74.129,47 € 2012 -51.222,86 €

Die Veränderungen des Eigenkapitals aufgrund der Rechnungsergebnisse ist auf der Übersicht auf Seite 68 (Anlagen zum Haushalts- plan) ersichtlich. Übersicht Seite XIV

über geplante Investitonsmaßnahmen im Finanzhaushalt für das Jahr 2015

Buchungsstelle___Einnahmen EUR Buchungsstelle____Ausgaben EUR

1.1.4.29/0005.688100 Einzahlungen aus dem Verkauf von Bauplätzen 58.680

5.4.1.11/0007.785930 Aussengebietsentwässerung 10.000

6.1.2.00/0099.692531 Kredite für Investitionen 10.000 6.1.2.00/0099.792510 AO-Tilgung 58.680

68.680 68.680 Übersicht Seite XV

über geplante Investitonsmaßnahmen im Finanzhaushalt für das Jahr 2016

Buchungsstelle___Einnahmen EUR Buchungsstelle____Ausgaben EUR

1.1.4.29/0005.688100 Einzahlungen aus dem Verkauf von Bauplätzen 57.420

6.1.2.00/0099.692531 Kredite für Investitionen 0 6.1.2.00/0099.792510 AO-Tilgung 57.420

57.420 57.420 Ortsgem nde Gauersheim - Haushaltsplar 1015/2016 Seite XVI

Teilhaushalt 1 Teilhaushalt 2 Teilhaushalt 3

Zentrale Verwaltung Schule und Kultur Soziales und Jugend

Produkte Produkte Produkte

1.1.1.30 Öffentlichkeitsarbeit 2.8.1.00 Heimat- und sonstige 3.1.1.10 Hilfe zum Lebensunterhalt 1.1.1.40 Gemeindeorgane Kulturpflege 3.6.5.20 Kindertagesstätten 1.1.2.00 Personal 3.6.6.13 Kinderspielplätze, Bolzplätze 1.1.4.21 Mietwohngrundstücke 1.1.4.23 Verwaltungsgebäude, -räume 1.1.4.29 Unbebaute Grundstücke 1.1.4.30 Fuhrpark, Bauhof 1.1.4.50 Sonstige zentrale Dienste 1.1.6.00 Finanzen 1.2.1.00 Statistik und Wahlen

Teilhaushalt 4 Teilhaushalt 5 Teilhaushalt 6

Gesundheit und Sport Gestaltung Umwelt Zentrale Finanzdienstleistungen

Produkte Produkte Produkte

4.2.4.10 Sportplätze, Stadien 5.1.1.00 Orts- und Regionalplanung 6.1.1.00 Steuern, allgem. Zuweisungen 5.4.1.11 Straßen, Wege, Plätze und Umlagen 5.4.1.12 Straßenbeleuchtung 6.1.2.00 Sonstige allgemeine 5.4.1.13 Buswartehallen Finanzwirtschaft 5.4.1.50 Konzessionsabgaben 5.5.3.10 Friedhöfe 5.5.3.42 Jüdische Friedhöfe 5.5.5.10 Forstwirtschaft 5.5.5.90 Wirtschaftswege 5.7.3.10 Mehrzweckhallen 5.7.3.20 Bürgerhäuser, Bürgerräume 5.7.3.90 Sonstige allgemeine Einrichtungen Seite XVII

Seite IW, Wn Haushalts- Bezeichnung Konsdidierungsmaßnahme Haushafts- geplanter Rechnungs- vorläufiger Im stelle ansatz Kbnsoli- ergebnis Konsofl- Haus- Konto 2015 djerungs- bzw. Ansatz {Jierungs- halts- antei!2015 2014 anteil 2014 plan

Saldo der laufenden Ein- und Aus- 63.750 33.680 zahlungen aus Verwaltungstätigkeit

Zentrale Finanzleistungen darunter: Steuern und ähnliche Abgaben 64.500 7.100 64.430 6.130 35 1 401100 Grundsteuer A Erhöhung des Hebesatzes von 300% auf 330% 12.300 1.100 12.530 1.140 35 2 401200 Grundsteuer B Erhöhung des Hebestazes von 320% auf 360% 45.700 3.200 45.400 3.000 35 3 403300 Hundesteuer Erhöhung des Hebesatzes auf 60/90/120 € 6.500 2.800 6.500 1.990

Gestaltung Umwelt darunter: Sonstige laufende Einzahlungen 6.440 6.440 6.440 6.440 23 4 462502 Konzessionsabgabe Wasser Neue Einnahme der Ortsgemeinde (von VG) 6.440 6.440 6.440 6.440

Summe Erhöhung der Einzahlungen 13.540

| Konsolidierungsmaßnahmen Gesamt 13.540 12.570 nachrichtlich:

Konsolidierungsbeitrag gem. § 2 Abs. 2 Konsolidierungsvertrag 6.724

Mindesttilgung = 80 v. H. der Jahresleistung gem. § 2 Abs. 1 Konsolidierungsvertrag (20.172,31 €) 16.138

Der Ortsgemeinderat Gauersheim hat am 18.04.2012 die Teilnahme am Kommunalen Entschuldungsfonds des Landes Rheinland-Pfalz ab 01.01.2012 beschlossen. Der mit der Aufsichtsbehörde geschlossene Konsolidierungsvertrag vom 20.04.2012 beinhaltet die oben angeführten Maßnahmen. Seite XVIII

Konsolidierungspfad der Ortsgemeinde Gauersheim vom 31.12.2009 bis 31.12.2026

Bereinigte Liquiditätskredite zum 31.12.2009: 386.640,19 € Teilnahmebetrag am KEF (78,26 % der Liquiditätskredite) 302.584,61 € Jährlicher Teilnahmebetrag am KEF (Teilnahmebetrag 715 Jahre) 20.172,31 € davon 80% des Konsolidierungsbetrages als Mindesttilgung 16.137,85 €

31.12.2009 31.12.2012 31.12.2013 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2016 31.12.2017 31.12.2018 31.12.2019 31.12.2020 31.12.2021 31.12.2022 31.12.2023 31.12.2024 31.12.2025 31.12.2026 Zielgröße 386.640 370.502 354.364 338.227 322.089 305.951 289.813 273.675 257.537 241.400 225.262 209.124 192.986 176.848 160.710 144.572 Ist-Größe 386.640 515.106 485.772

»Zielgröße •Ist-Größe

600.000

500.000

400.000

300.000

200.000

100.000

2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 Produktorientierte Buchungsstellenübersicht Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 201 5

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung extern Produktbereich 1.1 Innere Verwaltung Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 1.1.1 Verwaltungssteuerung Produkt 1.1.1.30 Öffentlichkeitsarbeit

Beschreibung Repräsentation und Darstellung der Gemeinde nach Außen Auftrag Zielgruppe Satzungen, Beschlüsse Einwohner, Gäste, Presse Ziele Information und Förderung der Kommunkation zwischen der Gemeinde und Dritten Teilergebnisplan -Alle- VG Kib Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 2015 Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Alle Erträge 0 0 0 0 0 0 1.1.1.30.441100 Verkaufserlöse 0 0 0 0 0 0 1.1.1.30.462700 Versicherungserstattungen 0 0 0 0 0 0 2 Alle Aufwendungen 1.300 1.100 900 900 900 900 1 .1 .1 .30.523800 GWG, sonstige Gebrauchsgegenstände (unter 410 € netto) 0 0 0 0 0 0 1 . 1 . 1 . 30. 524700 Aufwand für Werbeartikel etc. (auch zum Weiterverkauf) 0 0 0 0 0 0 1 . 1 . 1 . 30. 524902 Kosten für Herstellung "Dorf blatt" 200 0 0 0 0 0 1.1.1 .30.538500 Abschreibungen für BGA 0 0 100 100 100 100 1.1.1.30.563500 Öffentliche Bekanntmachungen 0 0 0 0 0 0 1 . 1 . 1 . 30. 569300 Repräsentationsmittel 400 400 300 300 300 300 1 .1 .1 .30.569700 Ehrengaben / Altersjubilare 700 700 500 500 500 500 3 Differenz Erträge/Aufwendungen -1.300 -1.100 -900 -900 -900 -900

Teilfinanzplan -nur Investitionen- VG Kib Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 2015 Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Einzahlungen aus Investitions- bzw. Finanzierungstätigkeit 3.470 0 0 0 0 0 1.1. .30/0013.681662 Landeszuweisung (DSL-Versorgung) 0 0 0 0 0 0 1.1. .30/0013.681663 Zuweisung VG / DSL-Versorgung 3.470 0 0 0 0 0 1.1. .30/0013.682510 Beiträge und ähnliche Entgelte von priv. Unternehmen 0 0 0 0 0 0 2 Auszahlungen aus Investitions- bzw. Finanzierungstätigkeit 18.200 0 0 0 0 0 1.1. .30/001 3.784400 Investitionskostenzuschuss DSL-Versorgung 17.000 0 0 0 0 0 1.1. .30/001 3.785930 Auszahlungen für Baumaßnahme "DSL-Versorgung" 0 0 0 0 0 0 1.1.1 .30/0018.785710 Auszahlungen für BGA / Bekanntmachungskasten 1.200 0 0 0 0 0 1 .1 .1 .30/8000.785700 Anschaffung GWG (60 bis 410 € netto) 0 0 0 0 0 0 3 Differenz Einzahlungen/Auszahlungen -14.730 0 0 0 0 0

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 1 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung extern Produktbereich 1.1 Innere Verwaltung Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 1.1.1 Verwaltungssteuerung Produkt 1 . 1 . 1 .40 Gemeindeorgane

Beschreibung Aufwendungen für kommunale Mandatsträger einschließlich deren Geschäftsführung Auftrag Zielgruppe Gemeindeordnung, Hauptsatzung, Beschlüsse Gemeindeorgane Ziele Gesetzmäßige Vertretung der Gemeinde nach Außen und Durchführung von Sitzungen Teilergebnisplan -Alle- VG Kib Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Alle Erträge 0 0 1.160 1.140 1.130 1.110 1.1.1 .40.466140 Erträge aus der Auflösung von Ehrensoldrückstellungen (VE) 0 0 1.160 1.140 1.130 1.110 1.1.1.40.466147 Erträge aus der Auflösung von Ehrensoldrückstellungen {aktive 0 0 0 0 0 0 Ehrenbeamte) 2 Alle Aufwendungen 15.650 16.270 18.350 19.100 19.100 19.100 1.1.1.40.501100 Aufwandsentschädigung / Bürgermeister 9.850 10.140 10.500 10.900 10.900 10.900 1 .1 .1 .40.501200 Aufwandsentschädigung / Beigeordnete 1.450 1.500 1.550 1.650 1.650 1.650 1 . 1 . 1 .40. 501 400 Aufwandsentschädigung / Ratsmitglieder 900 930 1.000 1.050 1.050 1.050 1 .1 .1 .40.507910 Ehrensoldrückstellungen (aktive Ehrenbeamte) 0 0 0 0 0 0 1.1.1.40.511300 Ehrensold 3.100 3.200 4.900 5.100 5.100 5.100 1.1.1.40.517100 Ehrensoldrückstellungen (VE) 0 0 0 0 0 0 1 .1 .1 .40.524900 Sonstige Aufwendungen für Sachleistungen 150 300 200 200 200 200 1 .1 .1 .40.538500 Abschreibungen für BGA 0 0 0 0 0 0 1.1.1.40.561200 Aufwendungen für Aus- und Fortbildung, Umschulung 0 0 0 0 0 0 1.1.1.40.569200 Verfügungsmittel 200 200 200 200 200 200 3 Differenz Erträge/Aufwendungen -15.6SO -16.270 -17.190 -17.960 -17.970 -17.990

Teilfinanzplan -nur Investitionen- VG Kib Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 2015 Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Einzahlungen aus Investitions- bzw. Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 2 Auszahlungen aus Investitions- bzw. Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 1 .1 .1 .40/8000.785700 Anschaffung GWG (60 bis 410 € netto) 0 0 0 0 0 0 3 Differenz Einzahlungen/Auszahlungen 0 0 0 0 0 0

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 2 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung extern Produktbereich 1.1 Innere Verwaltung Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 1.1.2 Personal Produkt 1.1.2.00 Personal Beschreibung Aufwendungen zur Beschäftigung der Gemeindearbeiter und von Hilfskräften Auftrag Zielgruppe Beschlüsse Gemeindearbeiter, Hilfskräfte Ziele Bereitstellung des erforderlichen Personalbedarfs und dessen Ausstattung TeilereebnisDlan -Alle- VG Kib Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5 Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Alle Erträge 13.300 15.600 13.300 13.800 13.800 13.800 1.1.2.00.442430 Personalkostenerstattungen OG 13.300 15.600 13.300 13.800 13.800 13.800 1.1.2.00.442431 Kostenerstattungen / Gden. und GV 0 0 0 0 0 0 1.1.2.00.442900 Kostenerstattung vom sonst, öffentl. Bereich / Kirchengemeinde 0 0 "0 0 0 0 1.1.2.00.466146 Erträge aus der Auflösung von Urlaubsrückstellungen 0 0 0 0 0 0 (Arbeitnehmer) 2 Alle Aufwendungen 15.920 23.130 16.970 17.560 17.560 17.560 1.1.2.00.501900 Aufwandsentschädigung / ehrenamtliche Tätigkeit 1.000 1.000 1.000 1.050 1.050 1.050 1.1.2.00.502210 Dienstbezüge / Beschäftigte 10.530 15.730 11.450 11.900 11.900 11.900 1.1.2.00.502220 Leistungszulagen Beschäftigte 220 370 250 260 260 260 1.1.2.00.503200 Beiträge Versorgungskassen / Beschäftigte 850 1.250 950 1.000 1.000 1.000 1.1.2.00.504200 Beiträge ges. Soz.vers. / Beschäftigte 2.250 3.650 2,350 2.450 2.450 2.450 1.1.2.00.505200 Beihilfen, Unterstützungen u. dgl. / Beschäftigte 350 360 350 370 370 370 1.1.2.00.508201 Zuschreibung zu Urlaubsrückstellungen (Arbeitnehmer) 0 0 0 0 0 0 1.1.2.00.509100 Pauschalierte Lohnsteuer 150 200 150 160 160 160 1.1.2.00.529200 Aufwendungen für 1,25 € - Jobs 0 0 0 0 0 0 1.1.2.00.538500 Abschreibungen für BGA 0 0 0 0 0 0 1.1.2.00.561200 Aufwendungen für Aus- und Fortbildung, Umschulung 200 200 200 100 100 100 1.1.2.00.561500 Dienst- und Schutzkleidung, persönl. Ausrüstungsgegenstände 300 300 200 200 200 200 1.1.2.00.561900 Sonstige Personalnebenaufwendungen 70 70 70 70 70 70 3 Differenz Erträge/Aufwendungen -2.620 -7.530 -3,670 -3.760 -3.760 -3.760

Teilfinanzplan -nur Investitionen- VG Kib Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 2015 Ansatz HHJ 201 6 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Einzahlungen aus Investition- bzw. Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 2 Auszahlungen aus Investitions- bzw. Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 1 .1 .2.00/8000.785700 Anschaffung GWG (60 bis 410 € netto) 0 0 0 0 0 0 3 Differenz Einzahlungen/Auszahlungen 0 0 0 0 0 0

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 3 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 201 5

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung extern Produktbereich 1.1 Innere Verwaltung Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 1.1.4 Zentrale Dienste Produkt 1.1.4.21 Mietwohngrundstücke Beschreibung Bau, Unterhaltung und Bewirtschaftung der gemeindeeigenen Mietwohnungen Auftrag Zielgruppe Gesetze, Verträge, Beschlüsse Einwohner, Nutzungsberechtige, Mieter Ziele Bereitstellung eines bedarfsgerechten Angebotes sowie Erhalt des ordnungsgemäßen Zustandes der gemeindeeigenen Mietwohnungen Teilergebnisplan -Atte- VG Kib Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 201 6 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Alle Erträge 5.200 5.280 5,280 5.280 5.280 5.280 1 . 1 .4.21 .441 200 Mieten / Mietwohngrundstücke 5.200 5.280 5.280 5.280 5.280 5.280 1 . 1 .4.21 .442900 Kostenerstattungen von Privatpersonen und Vereinen 0 0 0 0 0 0 2 Alle Aufwendungen 3.150 2.750 2.150 2.150 2.150 2.150 . .4.21.502210 Dienstbezüge / Beschäftigte 0 0 0 0 0 0 . .4.21.502220 Leistungszulagen Beschäftigte 0 0 0 0 0 0 . .4.21 .503200 Beiträge Versorgungskassen / Beschäftigte 0 0 0 0 0 0 . .4.21.504200 Beiträge ges. Soz.vers. / Beschäftigte 0 0 0 0 0 0 . .4.21.509100 Pauschalierte Lohnsteuer 0 0 0 0 0 0 . .4.21.523130 Unterhaltung / Mietwohngrundstücke 2.000 1.500 1.000 1.000 1.000 1.000 . .4.21.523203 Abgaben / Mietwohngrundstücke 1.100 1.200 1.100 1.100 1.100 1.100 . .4.21.564100 Versicherungsbeiträge / Mietwohngrundstücke 50 50 50 50 50 50 3 Differenz Erträge/Aufwendungen 2.050 2.530 3.130 3.130 3.130 3.130

Teilfinanzptan -nur Investitionen- VG Kib Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 2015 Ansatz HHJ 201 6 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Einzahlungen aus Investitions- bzw. Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 2 Auszahlungen aus Investitions- bzw. Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 1 . 1 .4.21 /8000.785700 Anschaffung GWG (60 bis 41 0 € netto) 0 0 0 0 0 0 3 Differenz Einzahlungen/Auszahlungen 0 0 0 0 0 0

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 4 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung extern Produktbereich 1.1 Innere Verwaltung Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 1.1.4 Zentrale Dienste Produkt 1.1.4.23 Verwaltungsgebäude, -räume

Beschreibung Unterhaltung und Bewirtschaftung des Gemeindebüros Auftrag Zielgruppe Beschlüsse und Anweisungen Gemeindeorgane, Einwohner Ziele Bereitstellung von Räumlichkeiten für die örtliche Verwaltungstätigkeit Teilersebnisplan -Alle- VG Kib Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Alle Erträge 0 0 0 0 0 0 2 Alle Aufwendungen 100 100 100 100 100 100 1 .1 .4.23.523700 Unterhaltung BGA / Gemeindebüro 50 50 50 50 50 50 1 .1 .4.23.523800 GWG, sonstige Gebrauchsgegenstände (unter 410 € netto) 50 50 50 50 50 50 1 .1 .4.23.538500 Abschreibungen für BGA 0 0 0 0 0 0 3 Differenz Erträge/Aufwendungen -100 -100 -100 -100 -100 -100

Teilfinanzplan -nur Investitionen- VG Kib Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz ttHJ 201 5 AnsatzHHJ 201 6 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Einzahlungen aus Investitions- bzw. Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 2 Auszahlungen aus Investitions- bzw. Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 1 .1 .4.23/8000.785700 Anschaffung GWG (60 bis 410 € netto) 0 0 0 0 0 0 3 Differenz Einzahlungen/Auszahlungen 0 0 0 0 0 0

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 5 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung extern Produktbereich 1.1 Innere Verwaltung Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 1.1.4 Zentrale Dienste Produkt 1.1.4.29 Unbebaute Grundstücke Beschreibung Unterhaltung sowie Verkauf unbebauter Grundstücke, die keinem anderen Produkt direkt zugeordnet werden können (u.a. Bauplätze) Auftrag Zielgruppe Gesetze, Beschlüsse Einwohner, Nutzungsberechtigte und Kaufinteressenten Ziele Bestmögliche Bewirtschaftung der unbebauten Grundstücke Teilergebnisplan -Alle- VG Kib Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 2015 Ansatz HHJ 201 6 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Alle Erträge 1.280 1.280 1.280 1.280 1.280 1.280 1.1.4.29.441200 Pachteinnahmen / unbebaute Grundstücke 90 90 90 90 90 90 1.1.4.29.443100 Erträge a. d. Auflösung v. Sopo f. Bauko. Zuschüsse u. ähnl. 1.190 1.190 1.190- 1.190 1.190 1.190 Entgelte 1.1.4.29.461300 Erträge aus der Veräußerung des Umlaufvermögens 0 0 0 0 0 0 2 Alle Aufwendungen 5.210 8.740 7.710 7.640 7.340 6.840 1.1.4.29.502210 Dienstbezüge / Beschäftigte 1.960 2.020 1.900 2.000 2.000 2.000 1.1.4.29.502220 Leistungszulagen / Beschäftigte 40 40 50 50 50 50 1.1.4.29.503200 Beiträge Versorgungskassen / Beschäftigte 200 210 150 160 160 160 1.1.4.29.504200 Beiträge ges. Soz. Vers. / Beschäftigte 400 410 400 420 420 420 1.1.4.29.509100 Pauschalierte Lohnsteuer 30 30 30 30 30 30 1.1.4.29.523110 Unterhaltung / unbebaute Grundstücke 650 600 400 400 400 400 1.1.4.29.523203 Abgaben A unbebaute Grundstücke 600 3.500 3.500 3.300 3.000 2.500 1.1.4.29.523370 Unterhaltung Regen rückhaltebecken NBG "Ober der Mainzer 100 100 50 50 50 50 Straße" 1.1.4.29.533100 Abschreibungen für unbebaute Grundstücke 1.190 1.190 1.190 1.190 1.190 1.190 1.1.4.29.539900 Sonstige Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 1.1.4.29.563500 Aufwendungen für Werbung etc. 0 600 0 0 0 0 1.1.4.29.564100 Versicherungsbeiträge / unbebaute Grundstücke 40 40 40 40 40 40 1.1.4.29.599100 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0 0 0 0 3 Differenz Erträge/Aufwendungen -3.930 -7.460 -6.430 -6.360 -6.060 -5.560

Teilfinanzplan -nur Investitionen- VG Kib Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Einzahlungen aus Investitions- bzw. Finanzierungstätigkeit 16.510 16.480 58.680 57.420 0 0 1.1.4.29/0005.688100 Einzahlungen aus dem Verkauf von Bauplätzen 16.510 16.480 58.680 57.420 0 0 1.1.4.29/0006.685100 Einzahlungen aus dem Verkauf von unbeb. Grundstücken 0 0 0 0 0 0 2 Auszahlungen aus Investitions- bzw. Finanzierungstätigkeit 15.000 122.000 0 0 0 0

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 6 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung extern Produktbereich 1.1 Innere Verwaltung Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 1.1.4 Zentrale Dienste Produkt 1.1.4.29 Unbebaute Grundstücke

Teilfinanzplan -nur Investitionen- VG Kib Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 2015Ansatz HHJ 201 6 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 . 1 .4.29/0005.78821 0 Auszahlungen für Bauplatz (Kanalbeiträge) 0 122.000 0 0 0 0 1 .1 .4.29/0006.785100 Auszahlungen für unbebaute Grundstücke 15.000 0 0 0 0 0 1.1.4.29/0016.788210 Erwerb von Bauerwartungsland 0 0 0 0 0 0 3 Differenz Einzahlungen/Auszahlungen 1.510 -105.520 58.680 57.420 0 0

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 7 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich t Zentrale Verwaltung extern Produktbereich 1.1 Innere Verwaltung Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 1.1.4 Zentrale Dienste Produkt 1.1.4.30 Fuhrpark, Bauhof

Beschreibung Betrieb und Unterhaltung von Fahrzeugen, Maschinen und Gerätschaften zur Pflege der gemeindlichen Einrichtungen Auftrag Zielgruppe Beschlüsse, Anweisungen Gemeindebedienstete, Einwohner Ziele Bereitstellung eines funktionsfähigen Fuhrparks/Bauhofs Teilersebnisplan -Alle- VG Kib Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 201 6 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Alle Erträge 530 430 430 430 430 430 1.1.4.30.414430 Zuweisungen u. Zuschüsse für lfd. Zwecke / Gden. u. GV 0 0 0 0 0 0 1.1.4.30.415100 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuwendungen 30 30 30 30 30 30 1.1.4.30.442430 Kostenerstattungen von OG Rttersheim für UH Traktor 500 400 400 400 400 400 2 Alle Aufwendungen 6.030 7.620 5.200 5.400 5.410 5.530 1.1.4.30.502210 Dienstbezüge / Beschäftigte 1.070 1.100 1.070 1.150 1.150 1.150 1.1.4.30.502220 Leistungszulagen Beschäftigte 30 30 30 30 30 30 1.1.4.30.503200 Beiträge Versorgungskassen / Beschäftigte 100 100 100 100 100 100 1.1.4.30.504200 Beiträge ges. Soz.vers. / Beschäftigte 250 260 250 260 260 260 1.1.4.30.509100 Pauschalierte Lohnsteuer 20 20 20 20 20 20 1.1.4.30.523130 Unterhaltung / Bauhof 250 100 100 100 100 100 1.1.4.30.523510 Wartungs- und Instandsetzungskosten / Fuhrpark 600 2.000 600 600 600 600 1.1.4.30.523520 Betriebs- und Schmierstoffe / Fuhrpark 1.200 1.200 1.100 1.200 1.200 1.300 1.1.4.30.523700 Unterhaltung BGA / Fuhrpark 400 800 500 500 500 500 1.1.4.30.523800 GWG, sonstige Gebrauchsgegenstände (unter 410 € netto) 200 100 100 100 100 100 1.1.4.30.523801 GWG, sonstige Gebrauchsgegenstände (410 € bis 1000 € netto) 0 0 0 0 0 0 1.1.4.30.524400 Materialbeschaffungen 100 100 100 100 100 100 1.1.4.30.524700 Sonstige Verbrauchsmittel 50 50 50 50 50 50 1.1.4.30.534900 Abschreibungen für Bauhof / Gebäude etc. 550 550 550 550 550 550 1.1.4.30.538100 Abschreibungen für Fahrzeuge 250 250 170 170 170 170 1.1.4.30.538200 Abschreibungen für Maschinen und techn. Anlagen 0 0 0 0 0 0 1.1.4.30.538500 Abschreibungen für BGA 480 480 0 0 0 0 1.1.4.30.564100 Versicherungsbeiträge / Bauhof u. Fuhrpark 230 230 220 230 230 250 1.1.4.30.568200 Kraftfahrzeugsteuer / Fuhrpark 250 250 240 240 250 250 3 Differenz Erträge/Aufwendungen -5.500 -7.190 -4.770 -4.970 -4.980 -5.100

Teitfjnanzpla n -nur Investitionen- VGKib Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 2015 Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 8 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produkt plan 2015

Kauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung extern Produktbereich 1.1 Innere Verwaltung Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 1 . 1 .4 Zentrale Dienste Produkt 1.1.4.30 Fuhrpark, Bauhof

Teilfinanzplan -nur Investitionen- VG Kib Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz BHJ 201 5 AnsatzHHJ 201 6 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Einzahlungen aus Investition- bzw. Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 1 .1 .4.30/0008.681430 Zuweisungen und Zuschüsse für lfde. Zwecke (OG Rittersheim) 0 0 0 0 0 0 2 Auszahlungen aus Investitions- bzw. Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 1 . 1 .4.30/0008.785600 Auszahlungen für Fahrzeuge, Maschinen und technischen Anlagen 0 0 0 0 0 0 1 .1 .4.30/8000.785700 Anschaffung GWG (60 bis 410 € netto) 0 0 0 0 0 0 3 Differenz Einzahlungen/Auszahlungen 0 0 0 0 0 0

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 9 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung extern Produktbereich 1.1 Innere Verwaltung Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 1.1,4 Zentrale Dienste Produkt 1.1.4.50 Sonstige zentrale Dienste Beschreibung Allgemeine Versicherungen und Mitgliedsbeiträge, Geschäftsaufwand für alle Aufgabenbereiche der Gemeinde, die keinem Produkt zugeordnet werden können Auftrag Zielgruppe Gesetze, Beschlüsse Einwohner, Gemeindeorgane, Dritte Ziele Sicherstellung der Verfügbarkeit der allgemeinen zentralen Dienste Teüersebnisplan -Alle- VG Kib Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 201 6 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Alle Erträge 0 0 0 0 0 0 2 Alle Aufwendungen 4.940 3.680 3.440 3.620 3.620 3.770 1.1.4.50.502210 Dienstbezüge / Beschäftigte 880 910 880 950 950 950 1 . 1 .4. 50. 502220 Leistungszulagen / Beschäftigte 20 20 20 20 20 20 1 .1 .4.50.503200 Beiträge Versorgungskassen / Beschäftigte 100 100 100 100 100 100 1.1.4.50.504200 Beiträge ges. Soz.vers. / Beschäftigte 200 210 200 210 210 210 1 .1 .4.50.509100 Pauschalierte Lohnsteuer 20 20 20 20 20 20 1 . 1 .4. 50. 538500 Abschreibungen für BGA 0 0 0 0 0 0 1 .1 .4.50.539900 Sonstige Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 1.1.4.50.563100 Büromaterial / sonst, zentr. Dienste 50 50 50 50 50 50 1 .1 .4.50.563200 Bücher und Zeitschriften / sonst, zentr. Dienste 10 10 10 10 10 10 1.1.4.50.563300 Porto- und Versandkosten / sonst, zentr. Dienste 10 10 10 10 10 10 1.1.4.50.563400 Telefon- und Datenübertragungskosten / sonst, zentr. Dienste 0 0 0 0 0 0 1 . 1 .4. 50. 5641 00 Versicherungsbeiträge / sonst, zentr. Dienste 1.600 1.750 t.650 1.700 1.700 1.800 1 .1 .4.50.564300 Sonstige Beiträge 1.450 600 500 550 550 600 1 .1 .4.50.564900 Selbstbeteiligung an Haftpflichtschaden 600 0 0 0 0 0 3 Differenz Erträge/Aufwendungen -4.940 -3.680 -3.440 -3.620 -3.620 -3.770

Teilfinanzplan -nur Investitionen- VG Kib Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Einzahlungen aus Investitions- bzw. Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 2 Auszahlungen aus Investitions- bzw. Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 1 .1 .4.50/8000.785700 Anschaffung GWG (60 bis 410 € netto) 0 0 0 0 0 0 3 Differenz Einzahlungen/Auszahlungen 0 0 0 0 0 0

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 10 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung extern Produktbereich 1.1 Innere Verwaltung Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 1.1.6 Finanzen Produkt 1.1.6.00 Finanzen

Beschreibung Erträge aus Zahlungsabwicklungen (z.B. Stundungen etc.) und Umlage an den ehem. Gemeindekassenverband Auftrag Zielgruppe Gesetze, Beschlüsse Einwohner, Zahlungspflichtige, Versorgungsempfänger Ziele Vereinnahmen der Erträge und Zahlung der Umlage Teilergebnisplan -Alle- VG Kib Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Alle Erträge 0 0 0 0 0 0 1.1 .6.00.462200 Verspätungszuschlag 0 0 0 0 0 0 1.1 .6.00.472100 Stundungszinsen etc. 0 0 0 0 0 0 2 Alle Aufwendungen 70 60 60 60 50 50 1 .1 .6.00.544240 Umlage an den ehem. Gemeindekassenverband 70 60 60 60 50 50 3 Differenz Erträge/Aufwendungen -70 -60 -60 -60 -50 -50

Teilfinanzplan -nur Investitionen- VG Kib Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Einzahlungen aus Investitions- bzw. Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 2 Auszahlungen aus Investitions- bzw. Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 3 Differenz Einzahlungen/Auszahlungen 0 0 0 0 0 0

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 11 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung extern Produktbereich 1.2 Sicherheit und Ordnung Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 1.2.1 Statistik und Wahlen Produkt 1.2.1.00 Statistik und Wahlen

Beschreibung Durchführung von Wahlen Auftrag Zielgruppe Wahlgesetze und -Verordnungen Wahlberechtigte, Parteien, Interessenverbände Ziele Durchführung der Wahlen entsprechend der gesetzlichen Vorschriften Teilersebnisplan -Alle- VG Kib Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Alle Erträge 0 0 0 0 0 0 2 Alle Aufwendungen 200 200 0 200 200 0 1.2.1.00.502210 Dienstbezüge / Beschäftigte 0 0 0 0 0 0 1.2.1.00.502220 Leistungszulagen / Beschäftigte 0 0 0 0 0 0 1 .2. 1 .00.503200 Beiträge Versorgungskassen / Beschäftigte 0 0 0 0 0 0 1 .2.1 .00.504200 Beiträge ges. Soz.vers. / Beschäftigte 0 0 0 0 0 0 1 .2.1 .00.509100 Pauschalierte Lohnsteuer 0 0 0 0 0 0 1 .2.1 .00.524900 Aufwendungen für Wahlen 200 200 0 200 200 0 1 .2.1 .00.538500 Abschreibungen für BGA 0 0 0 0 0 0 3 Differenz Erträge/Aufwendungen -200 -200 0 -200 -200 0

Teilfinanzplan -nur Investitionen- VG Kib Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 2015 Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Einzahlungen aus Investitions- bzw. Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 2 Auszahlungen aus Investitions- bzw. Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 1 .2.1 .00/8000.785700 Anschaffung GWG (60 bis 410 € netto) 0 0 0 0 0 0 3 Differenz Einzahlungen/Auszahlungen 0 0 0 0 0 0

2016 Landtagswahlen

2017 Bundestagswahlen

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 12 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur extern Produktbereich 2.8 Heimat- und sonstige Kulturpflege Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 2.8.1 Heimat- und sonstige Kulturpflege Produkt 2.8.1.00 Heimat- und sonstige Kulturpflege Beschreibung Förderung der Brauchtumspflege sowie Durchführung von traditionellen Veranstaltunge der Dorfgemeinschaft (z.B. Kerwe, Dorffeste, Seniorenfeiern) Auftrag Zielgruppe Beschlüsse, Anweisungen Einwohner, Gäste Ziele Erhaltung der Heimat- und Brauchtumsfeste unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte sowie Förderung der Kommunikation zwischen Bürger und Gemeinde Teilersebnisplan -Alle- VG Kib Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 201 6 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Alle Erträge 150 0 0 0 0 0 2.8.1.00.414900 Spenden und Zuschüsse für lfd. Zwecke von Privatpersonen und 150 0 0 0 0 0 Vereinen 2 Alle Aufwendungen 3.855 3.760 3.910 3.950 3.950 3.970 2.8.1.00.502210 Dienstbezüge / Beschäftigte 195 200 290 300 300 300 2.8.1.00.502220 Leistungszulagen Beschäftigte 5 5 10 10 10 10 2.8.1.00.503200 Beiträge Versorgungskassen / Beschäftigte 20 20 30 30 30 30 2.8.1.00.504200 Beiträge ges. Soz.Vers. / Beschäftigte 50 50 60 70 70 70 2.8.1.00.509100 Pauschalierte Lohnsteuer 5 5 10 10 10 10 2.8.1.00.524900 Aufwendungen für Heimat- und Brauchtumspflege 500 400 400 400 400 400 2.8.1.00.524904 Aufwendungen für Ortsverschönerung 750 750 750 750 750 750 2.8. .00.524905 Aufwendungen für Seniorenbetreuung 1.200 1.200 1,200 1.200 1.200 1.200 2.8. .00.538500 Abschreibungen für BGA 0 0 0 0 0 0 2.8. .00.541900 Zuschüsse für lfd. Zwecke an Privatpersonen und Vereine 350 350 350 350 350 350 2.8. .00.563500 Öffentliche Bekanntmachungen / Kerwe 200 200 200 200 200 200 2.8. .00.564100 Versicherungsbeiträge 550 550 580 600 600 620 2.8. .00.564200 Mitgliedsbeitrag an Historischen Verein 30 30 30 30 30 30 3 Differenz Erträge/Aufwendungen -3.705 -3.760 -3.910 -3.950 -3.950 -3.970

Teilfinanzplan -nur Investitionen- VG Kib Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 201 6 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Einzahlungen aus Investitions- bzw. Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 2 Auszahlungen aus Investitions- bzw. Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 2.8.1.00/8000.785700 Anschaffung GWG (60 bis 410 € netto) 0 0 0 0 0 0 3 Differenz Einzahlungen/Auszahlungen 0 0 0 0 0 0

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 13 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend extern Produktbereich 3.1 Soziale Hilfen Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 3.1.1 Grundversorgung und Hilfen in anderen Lebenslagen Produkt 3.1.1.10 Hilfe zum Lebensunterhalt

Beschreibung Hilfskonto zur Abwicklung von Altfällen der Sozialhilfe Auftrag Zielgruppe Sozialgesetzbuch Bund, Land, Kommunen, Anspruchsberechtigte Ziele Sicherung des Lebensunterhaltes Teilergebnisplan -Alle- VG Kib Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Alle Erträge 0 0 0 0 0 0 3.1.1. 1 0.442430 Erstattung Gde.anteile am Sozialhilfeaufwand (Altfälle) 0 0 0 0 0 0 2 Alle Aufwendungen 0 0 0 0 0 0 3.1 .1 .10.539900 Sonstige Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 3 Differenz Erträge/Aufwendungen 0 0 0 0 0 0

Teilfinanzplan -nur Investitionen- VG Kib Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Einzahlungen aus Investltions- bzw. Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 2 Auszahlungen aus Investltions- bzw. Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 3 Differenz Einzahlungen/Auszahlungen 0 0 0 0 0 0

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 14 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend extern Produktbereich 3.6 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 3.6.5 Tageseinrichtungen für Kinder Produkt 3.6.5.20 Kindertagesstätten

Beschreibung Bau, Betrieb und Unterhaltung der Kindertagesstätte Auftrag Zielgruppe Kindertagesstätten gesetz Kindergartenkinder, Einwohner Ziele Bereitstellung eines ausreichenden Angebotes an Kindertagesplätzen Teilergebnisplan -Alle- VG Kib Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Alle Erträge 0 0 0 0 0 0 2 Alle Aufwendungen 30.650 22.650 22.620 24.620 24.620 25.620 3.6.5.20.525430 Sachkostenerstattungen / Kita Bischheim 30.000 22.000 22.000 24.000 24.000 25.000 3.6.5.20.525431 Transportkostenerstattungen / Kita Bischheim 500 500 200 200 200 200 3.6.5.20.525432 Kosten für Mittagsbetreuung Kita Bischheim 0 0 0 0 0 0 3.6.5.20.532200 Abschreibungen auf imm. Verm.gegenstände aus geleisteten 150 150 420 420 420 420 Zuwendungen 3.6.5.20.532300 Abschr. auf imm. Verm.gegenst. / Inv.kostenzuschüsse 0 0 0 0 0 0 3 Differenz Erträge/Aufwendungen -30.650 -22.650 -22.620 -24.620 -24.620 -25.620

Teilfinanzplan -nur Investitionen- VG Kib Ansatz Ansatz Vorjahr Artsatz HHJ 2015 Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Einzahlungen aus Investitions- bzw. Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 2 Auszahlungen aus Investitions- bzw. Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 3.6.5.20/0021 .781430 Investitionszuwendungen an OG Bischheim für Kita 0 0 0 0 0 0 3 Differenz Einzahlungen/Auszahlungen 0 0 0 0 0 0

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 15 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produkt plan 2015

Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend extern Produktbereich 3.6 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 3.6.6 Einrichtungen der Jugendarbeit Produkt 3.6.6.13 Kinderspielplätze, Bolzplätze

Beschreibung Betrieb und Unterhaltung von Kinderspielplätzen / Bolzplätzen Auftrag Zielgruppe Beschlüsse Kinder, Jugendliche, Familien Ziels Bereitstellung eines bedarfsgerechten Angebotes sowie Erhalt des ordnungsgemäßen Zustandes der gemeindlichen Einrichtungen Teilergebnisplan -Alle- VG Kib Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5 Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Alle Erträge 240 240 240 240 240 240 3.6.6.13.415100 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuwendungen 240 240 240 240 240 240 2 Alle Aufwendungen 5.030 5.030 4.530 4.660 4.560 4.560 3.6.6.13.502210 Dienstbezüge / Beschäftigte 2.350 2.420 2.350 2.450 2.450 2.450 3.6.6.13.502220 Leistungszulagen Beschäftigte 50 50 50 50 50 50 3.6.6.13.503200 Beiträge Versorgungskassen / Beschäftigte 200 210 200 210 210 210 3.6.6.13.504200 Beiträge ges. Soz.Vers. / Beschäftigte 500 520 500 520 520 520 3.6.6.13.509100 Pauschalierte Lohnsteuer 50 50 50 50 50 50 3.6.6.13.523110 Unterhaltung / Kinderspielplatz, Bolzplatz 800 700 500 500 400 400 3.6.6.13.523700 Unterhaltung BGA / Kinderspielplatz 200 200 100 100 100 100 3.6.6.13.523800 GWG, sonstige Gebrauchsgegenstände (unter 410 € netto) 200 200 100 100 100 100 3.6.6.13.533100 Abschreibungen für Kinderspielplätze, Bolzplätze 220 220 220 220 220 220 3.6.6.13.534200 Abschreibungen für Kinderspielplätze, Bolzplätze 0 0 0 0 0 0 3.6.6.13.538500 Abschreibungen für BGA 460 460 460 460 460 460 3 Differenz Erträge/Aufwendungen -4.790 -4.790 ,-4.290 -4.420 -4.320 -4.320

TeilfinanzplanL^nu r Investitlonen-JfGJo b Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5 Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Einzahlungen aus Investitions- bzw. Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 2 Auszahlungen aus Investitions- bzw. Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 3.6.6.13/8000.785700 Anschaffung GWG (60 bis 410 € netto) 0 0 0 0 0 0 3 Differenz Einzahlungen/Auszahlungen 0 0 0 0 0 0

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 16 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktbereich 4.2 Sportförderung Produktgruppe 4.2.4 Sportstätten und Bäder Produkt 4.2.4.10 Sportplätze, Stadien Beschreibung Betrieb und Unterhaltung des Sportplatzes Auftrag Zielgruppe Beschlüsse Sporttreibende, Einwohner Ziele Bereitstellung eines bedarfsgerechten Angebotes sowie Erhalt des ordnungsgemäßen Zustandes der gemeindlichen Einrichtung Teiiergebnisplan -Alle- VG Kib Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 2015 Ansatz HHJ 201 6 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Alle Erträge 0 0 0 0 0 0 2 Alle Aufwendungen 8.960 8.960 0 0 0 0 4.2.4.10.534500 Abschreibungen für Sportplatz 8.960 8.960 0 0 0 0 3 Differenz Erträge/Aufwendungen -8.960 -8.960 0 0 0 0

Teilfinanzplan -nur Investitionen- VG Kib Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 2015 Ansatz HHJ 201 6 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Einzahlungen aus Investitions- bzw. Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 2 Auszahlungen aus Investitions- bzw. Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 3 Differenz Einzahlungen/Auszahlungen 0 0 0 0 0 0

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 17 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt extern Produktbereich 5.1 Räumliche Planung und Entwicklung Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 5.1.1 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen Produkt 5.1.1.00 Orts- und Regionalplanung

Beschreibung Aufwendungen für Aufstellungs- und Änderungsverfahren im Bereich der Orts- und Regionalplanung (z.B. Bebauungspläne) Auftrag Zielgruppe Gesetze, Beschlüsse Einwohner, Bauwillige, Grundstückseigentümer Ziele Sicherung gleichwertiger Lebensverhältnisse und Daseinsvorsorge, Planungsrechtliche Vorgaben Teüergebnisplan -Alle- VG Kib Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 2015 Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Alle Erträge 0 0 0 0 0 0 5.1.1.00.414420 Landeszuweisung für Dorfmoderation 0 0 0 0 0 0 5.1 .1 .00.442900 Kostenerstattungen von Privatpersonen und Vereinen 0 0 0 0 0 0 2 Alle Aufwendungen 0 3.900 0 0 0 0 5.1 .1 .00.538500 Abschreibungen für BGA 0 0 0 0 0 0 5 . 1 . 1 .00. 562550 Aufwendungen für die Erstellung von Bebauungsplänen 0 3.900 0 0 0 0 5.1.1.00.562590 Ausgaben f. Dorfmoderation i.R.d. Dorferneuerung 0 0 0 0 0 0 3 Differenz Erträge/Aufwendungen 0 -3.900 0 0 0 0

Teilfinanzplan -nur Investitionen- VG Kib Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Einzahlungen aus Investitions- bzw. Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 2 Auszahlungen aus Investitions- bzw. Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 5.1 .1 .00/8000.785700 Anschaffung GWG (60 bis 410 € netto) 0 0 0 0 0 0 3 Differenz Einzahlungen/Auszahlungen 0 0 0 0 0 0

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 18 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 5 Gestattung Umwelt extern Produktbereich 5.4 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 5.4.1 Gemeindestraßen Produkt 5.4.1.11 Straßen, Wege, Plätze

Beschreibung Betrieb, Unterhaltung, Instandsetzung und erstmalige Herstellung von Straßen, Wegen und Plätzen (inkl Kosten für Straßenoberflächenentwässerung) Auftrag Zielgruppe Gesetze, Satzungen, Beschlüsse Einwohner, Verkehrsteilnehmer, Sonstige Ziele Gewährleistung von funktionstüchtigen, infrastrukturellen Verkehrseinrichtungen sowie Bereitstellung einer bedarfsgerechten Infrastruktur in Bezug auf Verkehrserschließung Teitergebnisplan -Alle- VG Kib Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 2015 Ansatz HHJ 2016 Planung 2017 Planung 2018 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Alle Erträge 45.420 42.640 42.600 42.600 42.600 42.600 5.4.1.11,415100 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuwendungen 14.400 14.400 14.400 14.400 14.400 14.400 5.4.1.11.437100 Erträge aus der Auflösung von Sopo für Beiträge und ähnliche 28.240 28.240 28.200 28.200 28.200 28.200 Entgelte 5.4.1.11.442430 Kostenerstattungen von Gemeinden und Gemeindeverbänden 0 0 0 0 0 0 5.4.1.11.462700 Versicherungserstattungen 0 0 0 0 0 0 5.4.1.11.462900 Sonstige Schadenersatzleistungen 2.780 0 0 0 0 0 5.4.1.11.466110 Erträge aus der Auflösung von Wertberichtigungen auf 0 0 0 0 0 0 Forderungen 2 Alle Aufwendungen 87.580 89.860 88.810 88.750 88.900 88.900 5.4.1.11.502210 Dienstbezüge / Beschäftigte 8.150 8.400 7.900 8.200 8.200 8.200 5.4.1.11.502220 Leistungszulagen Beschäftigte 200 210 150 160 160 160 5.4.1.11.503200 Beiträge Versorgungskassen / Beschäftigte 650 670 650 680 680 680 5.4.1.11.504200 Beiträge ges. Soz.vers. / Beschäftigte 1.750 1.800 1.600 1.700 1.700 1.700 5.4.1.11.509100 Pauschalierte Lohnsteuer 150 150 100 100 100 100 5.4.1.11.523202 Stromkosten / Dorfplatz 400 550 650 650 700 700 5.4.1.11.523203 Abgaben / Straßen, Wege, Plätze 800 800 1.100 1.100 1.200 1.200 5.4.1.11.523204 Pauschale f.d. Ableitung v. Niederschl.wasser in die 15.990 16.790 18.380 18.380 18.380 18.380 Kanalisation * 5.4.1.11.523380 Unterhaltung / Straßen, Wege, Plätze 6.000 7.000 3.000 2.500 2.500 2.500 5.4.1.11.523700 Unterhaltung BGA / Straßen, Wege, Plätze 100 100 100 100 100 100 5.4.1.11.523800 GWG, sonstige Gebrauchsgegenstände (unter 410 € netto) 100 100 100 100 100 100 5.4.1.11.532300 Abschreibungen auf imm. Verm.gegenstände / 3.980 3.980 4.550 4.550 4.550 4.550 Investitionspauschale 5.4.1.11.535100 Abschreibungen für Brücken etc. 160 160 160 160 160 160 5.4.1.11.535800 Abschreibungen für Straßen, Wege, Plätze und 46.490 46.490 46.490 46.490 46.490 46.490 Verkehrslenkungsanlagen 5.4.1.11.535900 Abschreibungen für sonst. Bauten des Infrastrukturvermögens 2.660 2.660 5.880 3.880 3.880 3.880 5.4.1.11.538500 Abschreibungen für BGA 0 0 0 0 0 0

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 19 2 2 17.341 m (alt: 16.354 m ) Straßenfläche x 1,0598 Euro/m2 (alt: 1,0265 Euro/m2) Verbandsgemeindeverwaltung

————————————————————————————— ...... ———————————————————— ...... —————————— ...... —————— ...... __. .———^^- . . V^^>- Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt extern Produktbereich 5.4 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 5.4.1 Gemeindestraßen Produkt 5.4.1.11 Straßen, Wege, Plätze

Teilergebnisplan -Alle- VG Kib Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5 Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 5.4.1 .11 .539900 Sonstige Abschreibungen 000000 3 Differenz Erträge/Aufwendungen -42.160 -47.220 -46.210 -46.150 -46.300 -46.300

Teilfinanzplan -nur Investitionen- VG Kib Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5 AnsatzHHJ 201 6 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Einzahlungen aus Investitions- bzw. Finanzierungstätigkeit 1.558 0 18.520 0 0 0 0 5.4.1.11/0001.682650 Erschließungsbeiträge / NBG "Ober der Mainzer Straße" 17.270 17.240 0 0 0 0 5.4. 1 . 1 1 /0002.682650 Kostenerstattungen für landespfleg. Ausgleichsmaßnahmen .2810 1.280 0 0 0 0

5.4.1 .1 1 /001 1 .682650 Zinslos gestundete Ausbau- und Erschließungsbeiträge 0 0 0 0 0 0 5.4.1.11/0019.682650 Erschließungsbeiträge / NBG "Am Rösselchen" 0 0 0 0 0 0 5.4.1 .1 1 /0020.682650 Kostenerstattung landespfleg. Ausgleichsmaßnahmen 0 0 0 0 0 0 2 Auszahlungen aus Investitions- bzw. Finanzierungstätigkeit 265.000 10.000 10.000 0 0 0 5.4. 1 . 1 1 /0001 .785930 Erschließung NBG "Ober der Mainzer Straße" 0 0 0 0 0 0 5.4.1.11/0002.785930 Auszahlungen für landespfl. Ausgleichsmaßnahmen 0 0 0 0 0 0 5.4.1.11/0007.785930 Aussengebietsentwässerung erneute Veranschlagung Planungs- 0 10.000 10.000 0 0 0 5.4.1.11/0009.785930 "Anlage eines Regenrückhaltebeckens", kosten ** 15 .000 0 0 0 0 0 Aussengebietsentwässerung 5.4.1 .1 1 /0014.785930 Verglasung am Dorfplatz 0 0 0 0 0 0 5.4.1 .1 1 /0017.785710 Auszahlungen für BGA / Geschwindigkeitsmessgerät 0 0 0 0 0 0 5.4.1 .1 1 /0019.785930 Erschließung NBG "Am Rösselchen" 25.0000 0 0 0 0 0 5.4.1.11/0020.785930 Auszahlungen für landespfleg. Ausgleichsmaßnahmen 0 0 0 0 0 0 5.4.1.11/8000.785700 Anschaffung GWG (60 bis 410 € netto) 0 0 0 0 0 0 3 Differenz Einzahlungen/Auszahlungen -246450 . 8.520 -10.000 0 0 0

** für die Maßnahme wurde ein Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Investitionsstock gestellt (s. Investitions- programm S. 60)

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 20 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produkt plan 2015

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt extern Produktbereich 5.4 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 5.4.1 Gemeindestraßen Produkt 5.4.1.12 Straßenbeleuchtung

Beschreibung Betrieb, Unterhaltung, Instandsetzung und erstmalige Herstellung der Straßenbeleuchtung Auftrag Zielgruppe Gesetze, Satzungen, Beschlüsse Einwohner, Sonstige Ziele Gewährleistung einer funktionstüchtigen und ordnungsgemäßen Straßenbeleuchtung Teilergebnisplan -Alle- VG Kib Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5 Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Alle Erträge 2.190 2.190 4.920 8.060 1.790 1.790 5.4.1 .12.414410 Zuweisung vom Bund für lfd. Zwecke 0 0 3.130 6.270 0 0 5.4.1 .12.415100 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuwendungen 360 360 200 200 200 200 5.4.1 .12.437100 Erträge aus der Auflösung von Sopo für Beiträge und ähnliche 1.830 1.830 1.590 1.590 1.590 1.590 Entgelte 5.4.1 .12.462700 Versicherungserstattungen 0 0 0 0 0 0 5.4.1.12.462900 Sonstige Schadenersatzleistungen 0 0 0 0 0 0 2 Alle Aufwendungen 17.100 62.800 62.040 13.240 13.440 13.440 5.4.1.12.523202 Stromkosten / Straßenbeleuchtung 14.100 12.500 12.500 11.000 11.000 11.000 5.4.1.12.523330 Unterhaltung / Straßenbeleuchtung * 200 47.500 47.500 200 400 400 5.4.1.12.532300 Abschreibung auf imm. Vermgegenstände / Straßenbeleuchtung 2.800 2.800 2.040 2.040 2.040 2.040 5.4.1 .12.535800 Abschreibungen für Straßen, Wege, Plätze und 0 0 0 0 0 0 Verkehrslenkungsanlagen 5.4.1 .12.538500 Abschreibungen für BGA 0 0 0 0 0 0 3 Differenz Erträge/Aufwendungen -14.910 -60.610 -57.120 -5.180 -11.650 -11.650

Teilfinanzplan -nur Investitionen- VG Kib Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ2Q1 5Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Einzahlungen aus Investitions- bzw. Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 5.4.1 .12/0022.681661 Bundeszuweisung / Straßenbeleuchtung 0 0 0 0 0 0 5.4. 1 . 1 2/0022.682650 Aubaubeitrag / Straßenbeleuchtung 0 0 0 0 0 0 2 Auszahlungen aus Investitions- bzw. Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 5.4. 1 . 1 2/001 5.784200 Erweiterung der Straßenbeleuchtung 0 0 0 0 0 0 5.4.1 .12/0022.785930 Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED 0 0 0 0 0 0 3 Differenz Einzahlungen/Auszahlungen 0 0 0 0 0 0

erneute Veranschlagung, da Ausführung erst 2015 Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 21 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt extern Produktbereich 5.4 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 5.4.1 Gemeindestraßen Produkt 5.4.1.13 Buswartehallen

Beschreibung Bereitstellung und Unterhaltung von Buswartehallen Auftrag Zielgruppe Gesetze, Beschlüsse Einwohner, Sonstige Ziele Gewährleistung einer funktionalen Infrastruktur, Gesundheitsschutz Teilergebnisplan -Alle- VG Kib Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Alle Erträge 0 0 0 0 0 0 5.4.1.13.415100 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuwendungen 0 0 0 0 0 0 2 Alle Aufwendungen 670 680 720 740 740 740 5.4.1 .13.502210 Dienstbezüge / Beschäftigte 390 400 440 460 460 460 5.4.1.13.502220 Leistungszulagen / Beschäftigte 10 10 10 10 10 10 5.4.1 .13.503200 Beiträge Versorgungskassen / Beschäftigte 40 40 40 40 40 40 5.4.1.13.504200 Beiträge ges. Soz.vers. / Beschäftigte 100 100 100 100 100 100 5.4.1.13.509100 Pauschalierte Lohnsteuer 10 10 10 10 10 10 5 .4. 1 . 1 3 . 5231 30 Unterhaltung / Buswartehallen 50 50 50 50 50 50 5.4.1.13.535900 Abschreibungen für Buswartehallen 60 60 60 60 60 60 5.4.1 .1 3.538500 Abschreibungen für BGA 0 0 0 0 0 0 5.4.1.13.564100 Versicherungsbeiträge / Buswartehallen 10 10 10 10 10 10 3 Differenz Erträge/Aufwendungen ^ -670 -680 -720 -740 -740 -740

Teilfinanzplan -nur Investitionen- VG Kib , Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HfrJ 201 5Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Einzahlungen aus Investitions- bzw. Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 2 Auszahlungen aus Investitions- bzw. Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 5.4.1 .13/8000.785700 Anschaffung GWG (60 bis 410 € netto) 0 0 0 0 0 0 3 Differenz Einzahlungen/Auszahlungen 0 0 0 0 0 0

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 22 Verbandsgemeindeverwaltu ng Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 5 Gestattung Umwelt extern Produktbereich 5.4 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 5.4.1 Gemeindestraßen Produkt 5.4.1.50 Konzessionsabgaben Beschreibung Erträge aus Konzessionsabgaben Auftrag Zielgruppe Konzessionsverträge Versorgungsunternehmen Ziele Sicherstellung der Versorgung mit Energie, Wasser etc. in der Gemeinde Teilergebnisplan -Alle- VG Kib Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Alle Erträge 135.240 124.240 122.240 122.240 122.240 122.240 5.4.1.50.462500 Konzessionsabgaben / Strom u . Windkraft 127.600 116.500 115,000 115.000 115.000 115.000 5.4.1.50.462501 Konzessionsabgaben / Gas 1.200 1.300 800 800 800 800 5.4.1.50.462502 Konzessionsabgaben / Wasser 6.440 6.440 6.440 6.440 6.440 6.440 2 Alle Aufwendungen 0 0 0 0 0 0 3 Differenz Erträge/Aufwendungen 135.240 124.240 122.240 122.240 122.240 122.240

Teilfinanzplan -nur Investitionen- VG Kib Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 2015 Ansatz HHJ 201 6 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Einzahlungen aus Investitions- bzw. Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 2 Auszahlungen aus Investitions- bzw. Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 3 Differenz Einzahlungen/Auszahlungen 0 0 0 0 0 0

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 23 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt extern Produktbereich 5.5 Natur- und Landschaftspflege Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 5.5.3 Friedhofs- und Bestattungswesen Produkt 5.5.3.10 Friedhöfe

Beschreibung Bereitstellung und Unterhaltung der Verkehrs- und Grünflächen auf dem Friedhof, der Leichenhalle und der Grabfelder sowie Bestattung der Verstorbenen Auftrag Zielgruppe Gesetze, Satzungen, Beschlüsse Einwohner, Nutzungsberechtigte Ziele Erreichen einer möglichst hohen Kostendeckungsquote ! Teilergebnisplan -Alle- VG Kib Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Alle Erträge 8.120 8.120 7.990 7.990 7.990 7.990 5.5.3.10.414900 Zuschüsse für lfd. Zwecke von Privatpersonen und Vereinen 0 0 0 0 0 0 5.5.3.10.415100 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuwendungen 4.060 4.060 3.660 3.660 3.660 3.660 5.5.3.10.432240 Benutzungsgebühren für das Bestattungswesen 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 5.5.3.10.439100 Erträge aus Auflösung von SoPo für Grabnutzungsentgelte 1.060 1.060 1.330 1.330 1.330 1.330 5.5.3.10.442900 Kostenerstattungen von Privatpersonen und Vereinen 2.000 2.000 2.000 2.000 2.000 2.000 5.5.3.10.462700 Versicherungserstattungen 0 0 0 0 0 0 5.5.3.10.462900 Sonstige Schadenersatzleistungen 0 0 0 0 0 0 2 Alle Aufwendungen 16.950 17.070 20.580 16.150 16.260 16.270 5.5.3.10.502210 Dienstbezüge / Beschäftigte 2.940 3.030 2.990 3.100 3.100 3.100 5.5.3.10.502220 Leistungszulagen Beschäftigte 60 60 60 70 70 70 5.5.3.10.503200 Beiträge Versorgungskassen / Beschäftigte 250 260 250 260 260 260 5.5.3.10.504200 Beiträge ges. Soz.vers. / Beschäftigte 650 670 650 680 680 680 5.5.3.10.509100 Pauschalierte Lohnsteuer 50 50 50 50 50 50 5.5.3.10.523110 Unterhaltung / Friedhof u.a. Sanierung Gehwege 500 500 5.000 500 500 500 5.5.3.10.523130 Unterhaltung / Friedhofshalle 400 400 400 300 300 300 5.5.3.10.523202 Stromkosten / Friedhofshalle 100 100 100 100 100 100 5.5.3.10.523203 Abgaben / Friedhof und Friedhofshalle 900 900 700 700 800 800 5.5.3.10.523700 Unterhaltung BGA / Friedhof 50 50 50 50 50 50 5.5.3.10.523800 GWG, sonstige Gebrauchsgegenstände (unter 410 € netto) 100 100 5D 50 50 50 5.5.3.10.524700 Sonstige Verbrauchsmittel 0 0 50 50 50 50 5.5.3.10.529200 Grabherstellungskosten 1.900 1.900 1.900 1.900 1.900 1.900 5.5.3.10.534900 Abschreibungen für Friedhof / Gebäude etc. 8.290 8.290 8.140 8.140 8.140 8.140 5.5.3.10.538500 Abschreibungen für BGA 590 590 0 0 0 0 5.5.3.10.564100 Versicherungsbeiträge / Friedhofshalle 130 130 140 140 150 150 5.5.3.10.564200 Beitrag für Gartenbauberufsgenossenschaft 40 40 50 60 60 70 3 Differenz Erträge/Aufwendungen -8.830 -8.950 -1Z.590 -8.160 -8.270 -8.280

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 24 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt extern Produktbereich 5.5 Natur- unc Landschaftspflege Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 5.5.3 Friedhofs- und Bestattungswesen Produkt 5.5.3.10 Friedhöfe

Teilfinanzplan -nur Investitionen- VG Kib Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5 Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Einzahlungen aus Investitions- bzw. Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 5.5.3.10/0100.682700 Grabnutzungsentgelte 0 0 0 0 0 0 2 Auszahlungen aus Investitions- bzw. Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 5.5.3.10/8000.785700 Anschaffung GWG (60 bis 410 € netto) 0 0 0 0 0 0 3 Differenz Einzahlungen/Auszahlungen 0 0 0 0 0 0

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 25 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt extern Produktbereich 5.5 Natur- und Landschaftspflege Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 5.5.3 Friedhofs- und Bestattungswesen Produkt 5.5.3.42 Jüdische Friedhöfe Beschreibung Pflege und Unterhaltung der Verkehrs- und Grünflächen des Judenfriedhofs Auftrag Zielgruppe Beschlüsse, Gesetze Einwohner, Nutzungsberechtigte Ziele Erhalt des Judenfriedhofes Teilergebnisplan -Alle- VG Kib Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Alle Erträge 0 0 0 0 0 0 5.5.3.42.414420 Zuweisungen und Zuschüsse f. lfd. Zwecke vom Land 0 0 0 0 0 0 2 Alle Aufwendungen 1.720 5.260 1.320 1.400 1.400 1.400 5.5.3.42.502210 Dienstbezüge / Beschäftigte 880 910 880 950 950 950 5.5.3.42.502220 Leistungszulagen Beschäftigte 20 20 20 20 20 20 5.5.3.42.503200 Beiträge Versorgungskassen / Beschäftigte 100 100 100 100 100 100 5.5.3.42.504200 Beiträge ges. Soz.vers. / Beschäftigte 200 210 200 210 210 210 5.5.3.42.509100 Pauschalierte Lohnsteuer 20 20 20 20 20 20 5.5.3.42.523110 Unterhaltung / Jüdischer Friedhof 500 4.000 100 100 100 100 5.5.3.42.538500 Abschreibungen für BGA 0 0 0 0 0 0 3 Differenz Erträge/Aufwendungen -1.720 -5.260 -1.320 -1.400 -1.400 -1.400

Teilfinanzplan -nur Investitionen- VG Kib Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 2015 Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Einzahlungen aus Investitions- bzw. Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 2 Auszahlungen aus Investitions- bzw. Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 3 Differenz Einzahlungen/Auszahlungen 0 0 0 0 0 0

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 26 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 5.5 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 5.5.5 Land- und Forstwirtschaft, Weinbau Produkt 5.5.5.10 Forstwirtschaft Beschreibung Bewirtschaftung des Gemeindewaldes Auftrag Zielgruppe Gesetze, Verträge, Satzungen, Beschlüsse Land Rhld.-Pfalz (Forstamt), Einwohner, Nutzungsberechtigte Ziele Kostendeckung bzw. Gewinnerzielung Teilergebnisplan -Alle- VG Kib Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Alle Erträge 0 0 0 0 0 0 2 Alle Aufwendungen 0 0 0 0 0 0 3 Differenz Erträge/Aufwendungen 0 0 0 0 0 0

Teilfinanzplan -nur Investitionen- VG Kib Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Einzahlungen aus Investitions- bzw. Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 2 Auszahlungen aus Investitions- bzw. Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 3 Differenz Einzahlungen/Auszahlungen 0 0 0 0 0 0

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 27 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 3 Gestaltung Umwelt extern Produktbereich 5.5 Natur- und Landschaftspflege Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 5.5.5 Land- und Forstwirtschaft, Weinbau Produkt 5.5.5.90 Wirtschaftswege

Beschreibung Betrieb, Unterhaltung, Instandsetzung und erstmalige Herstellung der Wirtschaftswege Auftrag Zielgruppe Gesetze, Satzungen, Beschlüsse Verkehrsteilnehmer, Nutzungsberechtigte Ziele Gewährleistung von funktionstüchtigen, infrastrukturellen Verkehrseinrichtungen Teilergebnisplan -Alle- VG Kib Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 201 6 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Alle Erträge 22.400 22.400 21.670 21.670 21.670 21.670 5.5.5.90.415100 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuwendungen 18.500 18.500 18.010 18.010 18.010 18.010 5.5.5.90.432100 Entgelte für die Mitbenutzung von Wirtschaftswegen 250 250 0 0 0 0 5.5.5.90.432300 Entgelte für die Unterhaltung von Wirtschaftswegen 3.550 3.550 3.660 3.660 3.660 3.660 5.5.5.90.437100 Erträge aus der Auflösung von Sopo für Beiträge und ähnliche 0 0 0 0 0 0 Entgelte 5.5.5.90.438100 Erträge aus Auflösung von SoPo für den Gebührenausgleich 0 0 0 0 0 0 5.5.5.90.479300 Zinsen aus Sonderposten 100 100 0 0 0 0 2 Alle Aufwendungen 22.400 22.400 21.670 21.670 21.670 21.670 5.5.5.90.502210 Dienstbezüge / Beschäftigte 1.660 1.710 1.700 1.800 1.800 1.800 5.5.5.90.502220 Leistungszulagen Beschäftigte 40 40 50 50 50 50 5.5.5.90.503200 Beiträge Versorgungskassen / Beschäftigte 150 150 150 160 160 160 5.5.5.90.504200 Beiträge ges. Soz.vers. / Beschäftigte 350 360 350 370 370 370 5.5.5.90.509100 Pauschalierte Lohnsteuer 30 30 30 30 30 30 5.5.5.90.523380 Unterhaltung / Wirtschaftswege 1.670 1.610 1.360 1.230 1.230 1.230 5.5.5.90.523700 Unterhaltung BGA / Wirtschaftswege 0 0 0 0 0 0 5.5.5.90.523800 GWG, sonstige Gebrauchsgegenstände (unter 410 € netto) 0 0 0 0 0 0 5.5.5.90.535100 Abschreibungen für Brücken etc. 250 250 250 250 250 250 5.5.5.90.535800 Abschreibungen für Wirtschaftswege 18.250 18.250 17.780 17.780 17.780 17.780 5.5.5.90.538500 Abschreibungen für BGA 0 0 0 0 0 0 5.5.5.90.565600 Einstellungen und Zuschreibungen in die Sonderposten 0 0 0 0 0 0 3 Differenz Erträge/Aufwendungen 0 0 0 0 0 0

Teilfinanzplan -nur Investitionen- VG Kib Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 2015 Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Einzahlungen aus Investition- bzw. Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 5.5.5.90/0091.683100 Einz SOPO Feldwege 0 0 0 0 0 0 2 Auszahlungen aus Investitions- bzw. Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0 0 0

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 28 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt extern Produktbereich 5.5 Natur- und Landschaftspflege Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 5.5.5 Land- und Forstwirtschaft, Weinbau Produkt 5.5.5.90 Wirtschaftswege

Teilfinanzplan -nur Investitionen- VG Kib Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5 Ansatz HH J 201 6 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 5.5.5.90/0091 .783100 Ausz SOPO Feldwege 00000 0 5.5.5.90/8000.785700 Anschaffung GWG (60 bis 410 € netto) 00000 0 3 Differenz Einzahlungen/Auszahlungen 00000 0

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 29 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt extern Produktbereich 5.7 Wirtschaft und Tourismus Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 5.7.3 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Produkt 5.7.3.10 Mehrzweckhallen Beschreibung Bau, Unterhaltung und Vermietung der Turn- und Festhalle Auftrag Zielgruppe Gesetze, Satzungen, Verträge, Beschlüsse Einwohner, Nutzungsberechtigte, Mieter Ziele Bedarfsgerechte Bereitstellung und Unterhaltung von Räumen für die Einwohner der Gemeinde Teilergebnisplan -Alle- VG Kib Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5 Ansatz HHJ 201 6 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Alle Erträge 16.230 15.350 14.570 14.570 14.570 14.570 5.7.3.10.414430 Betriebskostenzuschuss der VG 150 150 150 150 150 150 5.7.3.10.414900 Zuschüsse für lfd. Zwecke von Privatpersonen und Vereinen 1.500 1.650 1.650 1.650 1.650 1.650 5.7.3.10.415100 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuwendungen 11.880 11.880 11.770 11.770 11.770 11.770 5.7.3.10.432100 Benutzungsgebühren / Mehrzweckhalle 1.100 1.100 1.000 1.000 1.000 1.000 5.7.3.10.462700 Versicherungserstattungen 1.600 570 0 0 0 0 5.7.3.10.462900 Sonstige Schadenersatzleistungen 0 0 0 0 0 0 2 Alle Aufwendungen s 41.810 37.310 35.910 36.480 36.730 37.380 5.7.3.10.502210 Dienstbezüge / Beschäftigte 390 400 440 460 460 460 5.7.3.10.502220 Leistungszulagen Beschäftigte 10 10 10 10 10 10 5.7.3.10.503200 Beiträge Versorgungskassen / Beschäftigte 40 40 40 40 40 40 5.7.3.10.504200 Beiträge ges. Soz.Vers. / Beschäftigte 100 100 100 100 100 100 5.7.3.10.509100 Pauschalierte Lohnsteuer 10 10 10 10 10 10 5.7.3.10.523130 Unterhaltung / Mehrzweckhalle 7.000 2.000 1,500 1.500 1.500 1.500 5.7.3.10.523200 Heizkosten / Mehrzweckhalle 5.000 5.800 5.000 5.500 5.500 6.000 5.7.3.10.523202 Stromkosten / Mehrzweckhalle 3.700 3.700 3.700 3.800 4.000 4.000 5.7.3.10.523203 Abgaben / Mehrzweckhalle 1.400 1.250 1.400 1.500 1.500 1.600 5.7.3.10.523700 Unterhaltung BGA / Mehrzweckhalle 200 400 300 200 200 200 5.7.3.10.523800 GWG, sonstige Gebrauchsgegenstände (unter 410 € netto) 200 200 200 100 100 100 5.7.3.10.523801 GWG, sonstige Gebrauchsgegenstände (410 € bis 1000 € netto) 0 0 0 0 0 0 5.7.3.10.524700 Sonstige Verbrauchsmittel 150 150 100 100 100 100 5.7.3.10.534900 Abschreibungen für Mehrzweckhalle / Gebäude etc. 19.960 19.960 19,770 19.770 19.770 19.770 5.7.3.10.538500 Abschreibungen für BGA 1.390 1.390 1.390 1.390 1.390 1.390 5.7.3.10.539900 Sonstige Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 5.7.3.10.562500 Sachverständigen-, Gerichts- und ähnliche Aufwendungen 410 0 0 0 0 0 5.7.3.10.564100 Versicherungsbeiträge / Mehrzweckhalle 1.850 1.900 1.950 2.000 2.050 2.100 3 Differenz Erträge/Aufwendungen -25.580 -21.960 -Z1.340 -21.910 -22.160 -22.810

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 30 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 201 5

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt extern Produktbereich 5.7 Wirtschaft und Tourismus Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 5.7.3 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Produkt 5.7.3.10 Mehrzweckhallen

Teilfinanzplan -nur Investitionen- VG Kib Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Einzahlungen aus Investitions- bzw. Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 2 Auszahlungen aus Investitions- bzw. Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 5.7.3.10/8000.785700 Anschaffung GWG (60 bis 410 € netto) 0 0 0 0 0 0 3 Differenz Einzahlungen/Auszahlungen 0 0 0 0 0 0

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 31 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt extern Produktbereich 5.7 Wirtschaft und Tourismus Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 5.7.3 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Produkt 5.7.3.20 Bürgerhäuser, Bürgerräume

Beschreibung Bau, Unterhaltung und Vermietung des Dorfgemeinschaftshauses Auftrag Zielgruppe Gesetze, Satzungen, Verträge, Beschlüsse Einwohner, Nutzungsberechtigte, Mieter Ziele Bedarfsgerechte Bereitstellung und Unterhaltung von Räumen für die Einwohner der Gemeinde Teilergebnisplan -Alle- VG Kib Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 201 6 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 [ 1 Alle Erträge 1.460 1.460 1,460 1.460 1.460 1.460 5.7.3.20.415100 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuwendungen 1.360 1.360 1.360 1.360 1.360 1.360 5.7.3.20.432100 Benutzungsgebühren / Bürgerraum 100 100 100 100 100 100 2 Alle Aufwendungen 17.530 9.370 8.530 8.760 8.910 9.110 5.7.3.20.502210 Dienstbezüge / Beschäftigte 0 0 0 0 0 0 5.7.3.20.502212 Dienstbezüge / Hausmeistertätigkeit 980 1.010 1,030 1.100 1.100 1.100 5.7.3.20.502220 Leistungszulagen Beschäftigte 0 0 0 0 0 0 5.7.3.20.502222 Leistungszulagen / Hauseistertätigkeit 20 20 20 20 20 20 5.7.3.20.503200 Beiträge Versorgungskassen / Beschäftigte 0 0 0 0 0 0 5.7.3.20.503202 Beiträge Versorgungskassen / Hausmeistertätigkeit 100 100 100 100 100 100 5.7.3.20.504200 Beiträge ges. Soz.vers. / Beschäftigte 0 0 0 0 0 0 5.7.3.20.504202 Beiträge ges. Soz.vers. / Hausmeistertätigkeit 250 260 250 260 260 260 5.7.3.20.509100 Pauschalierte Lohnsteuer 0 0 0 0 0 0 5.7.3.20.509102 Pauschalierte Lohnsteuer / Hausmeistertätigkeit 20 20 20 20 20 20 5.7.3.20.523130 Unterhaltung / Dorfgemeinschaftshaus 10.000 2.000 1.000 1.000 1.000 1.000 5.7.3.20.523200 Heizkosten / DGH 1.700 1.500 1.700 1.800 1.800 2.000 5.7.3.20.523202 Stromkosten / DGH 700 800 800 800 900 900 5.7.3.20.523203 Abgaben / DGH 300 200 200 250 250 250 5.7.3.20.523700 Unterhaltung BGA / DGH 100 100 100 100 100 100 5.7.3.20.523800 GWG, sonstige Gebrauchsgegenstände (unter 410 € netto) 100 100 100 100 100 100 5.7.3.20.524700 Sonstige Verbrauchsmittel 100 100 50 50 50 50 5.7.3.20.534900 Abschreibungen für DGH / Gebäude etc. 2.460 2.460 2.460 2.460 2.460 2.460 5.7.3.20.538500 Abschreibungen für BGA 0 0 0 0 0 0 5.7.3.20.564100 Versicherungsbeiträge / DGH 700 700 700 700 750 750 3 Differenz Erträge/Aufwendungen -16.070 -7.910 -7.070 -7.300 -7.450 -7.650

Teilfinanzplan -nur Investitionen- VGKib Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 201 6 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 32 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt extern Produktbereich 5.7 Wirtschaft und Tourismus Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 5.7.3 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Produkt 5.7.3.20 Bürgerhäuser, Bürgerräume

—————Teilfinanzpla ————————————————n -nur Investitionen- VG Kib Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 2015 Ansatz HHJ 201 6 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Einzahlungen aus Investitions- bzw. Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 2 Auszahlungen aus Investitions- bzw. Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 5.7.3.20/8000.785700 Anschaffung GWG (60 bis 410 € netto) 0 0 0 0 0 0 3 Differenz Einzahlungen/Auszahlungen 0 0 0 0 0 0

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 33 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt extern Produktbereich 5.7 Wirtschaft und Tourismus Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 5.7.3 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Produkt 5.7.3.90 Sonstige allgemeine Einrichtungen

Beschreibung Betrieb und Unterhaltung der sonstigen allgemeinen Einrichtungen (z.B. Dorfbrunnen, alter Sportplatz etc.) Auftrag Zielgruppe Beschlüsse Einwohner, Gäste Ziele Bereitstellung eines bedarfsgerechten Angebotes sowie Erhalt des ordnungsgemäßen Zustandes der gemeindlichen Einrichtung Teilergebnisplan -Alle- VG Kib Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 2015 Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Alle Erträge 0 2.750 2.750 0 0 0 5.7.3.90.442900 Kostenerstattungen v. Privatpersonen u. Vereinen 0 2.750 2.750 0 0 0 2 Alle Aufwendungen 210 5.710 5.710 210 210 210 5.7.3.90.502210 Dienstbezüge / Beschäftigte 0 0 0 0 0 0 5.7.3.90.502220 Leistungszulagen / Beschäftigte 0 0 0 0 0 0 5.7.3.90.503200 Beiträge Versorgungskassen / Beschäftigte 0 0 0 0 0 0 5.7.3.90.504200 Beiträge ges. Soz.vers. / Beschäftigte 0 0 0 0 0 0 5.7.3.90.509100 Pauschalierte Lohnsteuer 0 0 0 0 0 0 5.7.3.90.523100 Unterhaltung / Sonstige allgemeine Einrichtungen 100 5.600 5.600* 100 100 100 5.7.3.90.523203 Abgaben / Sonstige allgemeine Einrichtungen 0 0 0 0 0 0 5.7.3.90.529200 Sonstige Aufwendungen für Dienstleistungen (polit. Geläut 60 60 60 60 60 60 5.7.3.90.538500 Abschreibungen für BGA 0 0 0 0 0 0 5. 7. 3. 90. 5641 00 Versicherungsbeiträge 50 50 50 50 50 50 3 Differenz Erträge/Aufwendungen -210 -2.960 -2.960 -210 -210 -210 * erneute Veranschlagung (alter Wasserhochbehälter)

Teilfinanzplan -nur Investitionen- VG Kib Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 2015 Ansatz HHJ2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Einzahlungen aus Investitions- bzw. Finanzierungstätigkeit 0 122.790 0 0 0 0 5.7.3.90/0010.681662 Anzahlung auf Investitionszuwendungen vom Land (DE) 0 102.000 0 0 0 0 5.7.3.90/0010.681663 Investitionszuwendungen von Gden. u. Gde.verbänden 0 0 0 0 0 0 5.7.3.90/0010.681670 Anzahlung auf Investitionszuwendung / vom privaten Bereich 0 20.790 0 0 0 0 2 Auszahlungen aus Investitions- bzw. Finanzierungstätigkeit 173.000 0 0 0 0 0 5.7.3.90/0010.785930 Gestaltung eines Dorfrundweges 173.000 0 0 0 0 0 5.7.3.90/0023.785220 Erwerb ehem. Wasserhochbehälter 0 0 0 0 0 0 5.7.3.90/8000.785700 Anschaffung GWG (60 bis 41 0 € netto) 0 0 0 0 0 0 3 Differenz Einzahlungen/Auszahlungen -173.000 122.790 0 0 0 0

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 34 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen extern Produktbereich 6.1 Allgemeine Finanzwirtschaft Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 6.1.1 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen Produkt 6.1.1.00 Steuern, allgemeine Zuweisungen und Umlagen Beschreibung Erhebung und Verbuchung der gemeindlichen Steuereinnahmen und der Schlüsselzuweisungen, Abführung der allgemeinen Umlagen (Kreis-, Verbandsgemeinde- und Gewerbesteuerumlage sowie Fonds Deutsche Einheit) Auftrag Zielgruppe Gesetze, Satzungen, Beschlüsse Bund, Land, komm. Gebietskörperschaften, Mandatsträger, Grundstückseigentümer, Gewerbebetriebe Ziele Sicherung der finanziellen Ausstattung der Gemeinde zur Erfüllung ihrer Aufgaben Teilergebnisplan -Alle- VG Kib Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5 Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Alle Erträge 436.510 477.710 469.610 486.350 502.110 517.990 6.1.1.00.401100 Grundsteuer A 12.530 12.530 12.300 12.300 12.300 12.300 6. 1 . 1 .00.401 200 Grundsteuer B 44.350 45.400 45.700 45.700 45.700 45.700 6.1.1.00.401300 Gewerbesteuer 6.000 6.500 6.500 6.000 6.000 6.000 6.1 .1 .00.402100 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 235.200 259.050 262.920 277.360 292.320 307.440 6. 1 . 1 .00.402200 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 1.500 1.520 1.570 1.630 1.670 1.730 6. 1 . 1 .00.403300 Hundesteuer 5.460 7.000 6.700 6.700 6.700 6.700 6.1 .1 .00.405210 Ausgleichsleistungen nach S 21 LFAG 24.020 24.410 24.990 27.730 28.490 29.190 6.1 .1 .00.41 1 100 Schlüsselzuweisungen 94.090 107.940 95.490 95.490 95.490 95.490 6. 1 . 1 .00.41 3200 Zuweisung vom Und (KEF) 13.360 13.360 13.440 13.440 13.440 13.440 6. . .00.416100 Erstattungen "Fonds Deutsche Einheit" 0 0 0 0 0 0 6. . .00.479200 Vollverzinsung aus Gewerbesteuer (S 233a AO) 0 0 0 0 0 0 2 AI e Aufwendungen 352.710 363.950 341.460 353.590 363.590 373.590 6. . .00.543100 Gewerbesteuerumlage 69 V. H. 1.150 1.250 1.250 1.150 1.150 1.150 6. . .00.544110 Finanzierungsbeteiligung Fonds Deutsche Einheit 2.510 2.730 2.440 2.440 2.440 2.440 6. . .00.544210 Kreisumlage 40,5 / 44,5 v. H. 165.540 179.030 174>34fr 180.000 185.000 190.000 6.1.1.00.544230 Verbandsgemeindeumlage Senkung V. 41 v. H. auf 38 v. H. 183.510 180.940 163.430 170.000 175.000 180.000 6. 1 . 1 .00. 5791 00 Zinsen aus der Vollverzinsung Gewerbesteuer 0 0 0 0 0 0 3 Differenz Erträge/Aufwendungen 83.800 113.760 128.150 132.760 138.520 144.400

Teilfinanzplan -nur Investitionen- VG Kib Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Einzahlungen aus Investitions- bzw. Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 2 Auszahlungen aus Investitions- bzw. Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 3 Differenz Einzahlungen/Auszahlungen 0 0 0 0 0 0

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 35 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen extern Produktbereich 6.1 Allgemeine Finanzwirtschaft Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 6.1.2 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Produkt 6.1.2.00 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft

Teilenjebnisplan -Alle- VG Kib Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 2015 Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Alle Erträge 0 0 0 0 0 0 6. 1 .2.00.479400 Zinsen für Kassenplusbestände 0 0 0 0 0 0 6. 1 .2.00.479900 Verzugszinsen 0 0 0 0 0 0 2 Alle Aufwendungen 15.540 16.530 16.130 16.530 15.030 84.530 6. 1 .2.00.574300 Zinsen für Kassenminusbestände an VG 12.500 13.000 10.000 11.000 10.000 80.000 6.1 .2.00.5751 10 Zinsen an Volksbanken, Hypothekenbanken 0 1.280 1.210 1.150 1.080 1.020 6.1 .2.00.575120 Zinsen an Sparkassen 3.040 2.250 4.920 4.380 3.950 3.510 6.1 .2.00.579900 Sonstiger Zinsaufwand 0 0 0 0 0 0 3 Differenz Erträge/Aufwendungen -15.540 -16.530 -16,130 -16.530 -15.030 -84.530

Teilfinanzplan -nur Investitionen- VG Kib Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 2015Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 t Vorvorjahr 201 3 2014 1 Einzahlungen aus Investition- bzw. Finanzierungstätigkeit 467.730 134.450 to.ooo 0 0 0 6. 1 .2.00.696440 für Gemeinden und Gdeverbände 0 0 0 0 0 0 6.1 .2.00/0096.694440 Zunahme VB ggü VG aus Krediten zur Liquiditätssicherung 0 2.450 0 0 0 0 6.1 .2.00/0096.696440 Abnahme Ford ggü VG aus dem Zahlungsmittelbestand 0 0 0 0 0 0 6. 1 .2.00/0099.692531 Kredite für Investitionen 467.730 132.000 10.000 0 0 0 2 Auszahlungen aus Investitions- bzw. Finanzierungstätigkeit 84.495 177.490 106.300 164.010 107.120 42.050 6. 1 .2.00.796440 AZ Einheitskasse an VG 0 0 0 0 0 0 6.1 .2.00/0096.794430 Abnahme VB ggü VG aus Krediten zur Liquiditätssicherung 37.235 0 10,920 69.890 70.420 5.350 6. 1 .2.00/0096.796440 Zunahme Ford ggü VG aus dem Zahlungsmittelbestand 0 0 0 0 0 0 6. 1 .2.00/0099.79251 0 Tilgung von Krediten für Investitionen 47.260 177.490 95.380 94.120 36.700 36.700 3 Differenz Einzahlungen/Auszahlungen 383.235 -43.040 -96*300 -164.010 -107.120 -42.050

hiervon: AO-Tilgung 35.060 158.290 58.680 57.420 0 0 ordentliche Tilgung 12.200 19.200 36.700 36.700 36.700 36.700

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 36 Gesamtplan

Ergebnis- und Finanzhaushalt Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Gesamthaushalt

Gesamtergebnisplan RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 2015 Ansatz HHJ 2016 Planung 2017 Planung 2018 Vorvorjahr 201 3 2014

1 Steuern und ähnliche Abgaben 329.060 356.410 360.680 377.420 393.180 409.060 2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 160.080 173.930 163.530 166.670 160.400 160.400 3 Erträge der sozialen Sicherung 0 0 0 0 0 0 4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 37.130 37.130 36.880 36.880 36.880 36.880 5 Privatrechtliche Leistungsentgelte 6.480 6.560 6.560 6.560 6.560 6.560 6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 15.800 20.750 18.450 16.200 16.200 16.200 7 Bestandserhöhung/ -Verminderung fertige u. unfertige Erzeugnissen 0 0 0 0 0 0 8 Andere aktivierte Eigenleistungen 0 0 0 0 0 0 9 Sonstige laufende Erträge 139.620 124.810 123.400 123.380 123.370 123.350 10 Summe der Laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 688.170 719.590 709.500 727.110 736.590 752.450 11 Personalaufwendungen 57.065 65.520 58.840 61.460 61.460 61.460 12 Versorgungsaufwendungen 3.100 3.200 4.900 5.100 5.100 5.100 13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 116.720 156.710 149.050 92.270 92.620 93.820 14 Abschr. auf imm. Vermög.gegenst. des Anlageverm. und auf Sachanlagen 119.600 119.600 110.080 110.080 110.080 110.080 sowie auf aktiv. Aufw. für Ingangsetzung u. Erw. der Verwaltung 15 Abschr. auf Verm.gegenst. des Umlaufvermögens (Überschreitungen) 0 0 0 0 0 0 16 Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 353.130 364.360 341.870 354.000 363.990 373.990 17 Aufwendungen der sozialen Sicherung 0 0 0 0 0 0 1 8 Sonstige laufende Aufwendungen 10.130 12.970 7.950 8.040 8.160 8.410 19 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 659.745 722.360 672.690 630.950 641.410 652.860 20 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 28.425 -2.770 36.810 96.160 95.180 99.590 21 Zins- und sonstige Finanzerträge 100 100 0 0 0 0 22 Zins- und sonstige Finanzaufwendungen 15.540 16.530 16.130 16.530 15.030 84.530 23 Finanzergebnis -15.440 -16.430 -16.130 -16.530 -15.030 -84.530

*) A /^W«JA.M«.lf ^U. ^.. ^1———— ——.t.—— .f —— 12.985 -19.200 20.680 79.630 15.060

25 Außerordentliche Erträge 0 0 0 0 0 0 26 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0 0 0 0 27 Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0

28 Jahresergebnis (Jahresüberscnuss / Jahresfehlbetrag) 12.98S -19.200 20.680 79.630 80.1 SO 15.060

29 Einstellung in Sonderposten für Belastungen komm. Finanzausgleich 0 0 0 0 0 0 30 Entnahme aus Sonderposten für Belastungen komm. Finanzausgleich 0 0 0 0 0 0 31 Jahresergebnis nach Berücksichtigung der Veränderungen des Sonderposten 12.985 -19.200 20.680 79.630 80.1 SO 15.060 für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 1 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Gesamthaushalt

Gesamtergebnisplan RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 32 nachrichtllch: 0 0 0 0 0 0 33 Erträge aus internen Leistungsbeziehunen 0 0 0 0 0 0 34 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 35 Saldo der Erträge und Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0

Gesamtfinanzplan OG Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 2015 Ansatz HHJ 201 6 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014

1 Steuern und ähnliche Abgaben 329.060 356.410 360.680 377.420 393.180 409.060 2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen 109.250 123.100 113,860 117.000 110.730 110.730 3 Einzahlungen der sozialen Sicherung 0 0 0 0 0 0 4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 6.000 6.000 5.760 5.760 5.760 5.760 5 Privatrechtliche Leistungsentgelte 5.290 5.370 5.370 5.370 5.370 5.370 6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 15.800 20.750 18.450 16.200 16.200 16.200 7 Bestandserhöhung/-verminderung fertige u. unfertige Erzeugnissen 0 0 0 0 0 0 8 Andere aktivierte Eigenleistungen 0 0 0 0 0 0 9 Sonstige laufende Einzahlungen 139.620 124.810 122.240 122.240 122.240 122.240 10 Summe der laufenden Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit 605.020 636.440 626.360 643.990 653.480 669.360 11 Personalauszahlungen 57.065 65.520 58.840 61.460 61.460 61.460 12 Versorgungsauszahlungen 3.100 3.200 4.900 5.100 5.100 5.100 13 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 116.720 156.710 149.050 92.270 92.620 93.820 14 Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferauszahlungen 353.130 364.360 341.870 354.000 363.990 373.990 1 5 Auszahlungen der sozialen Sicherung 0 0 0 0 0 0 16 Sonstige laufende Auszahlungen 10.130 12.970 7.950 8.040 8.160 8.410 17 Summe der laufenden Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 540.145 602.760 562.610 520.870 531.330 542.780 18 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 64.875 33.680 63.750 123.120 122.150 126.580

19 Zins- und sonstige Finanzeinzahlungen 100 100 0 0 0 0 20 Zins- und sonstige Finanzauszahlungen 15.540 16.530 16.130 16.530 15.030 84.530 21 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen -15.440 -16.430 -16.130 -16.530 -15.030 -84.530 22 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 49.435 17.250 47.620 106.590 107.120 42.050 23 Außerordentliche Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 24 Außerordentliche Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 25 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 26 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 49.435 17.250 47.620 106.590 107.120 42.050 27 Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 3.470 122.790 0 0 0 0 28 Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 18.550 18.520 0 0 0 0 33 Einzahlungen aus der Veräußerung von Vorräten 16.510 16.480 58.680 57.420 0 0

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 2 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Gesamthaushalt

Gesamtfinanzplan OG Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5 Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 35 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 38.530 157.790 58.680 57.420 0 0 36 Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 17.000 0 0 0 0 0 37 Auszahlungen für Sachanlagen 454.200 10.000 10.000 0 0 0 40 Auszahlungen für den Erwerb von Vorräten 0 122.000 0 0 0 0 42 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 471.200 132.000 10.000 0 0 0 43 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -432.670 25.790 48.680 57.420 0 0

44 Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag -383.235 43.040 96.300 164.010 107.120 42.050

45 Einzahlungen aus der Aufnahme von Investitionskrediten 467.730 132.000 10.000 0 0 0 46 Auszahlungen zur Tilgung von Investitionskrediten 47.260 177.490 95.380 94.120 36.700 36.700 47 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten 420.470 -45.490 -85,380 -94.120 -36.700 -36.700 48 Zunahme VB ggü VG aus Krediten zur Liquiditätssicherung 0 2.450 0 0 0 0 49 Abnahme VB ggü VG aus Krediten zur Liquiditätssicherung 37.235 0 10.920 69.890 70.420 5.350 50 Veränderung der Verbindlichkeiten ggü der Verbandsgemeinde aus Krediten -37.235 2.450 -10.920 -69.890 -70.420 -5.350 zur Liquiditätssicherung (Saldo 4800 - 4900) 53 Veränderung der Forderungen ggü der Verbandsgemeinde aus dem 0 0 0 0 0 0 Zahlungsmittelbestand (Saldo 5 100 - 5200)

54 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 383.235 -43.040 -96.300 -164.010 -107.120 -42.050

57 nachrichtlich: 0 0 0 0 0 0 58 Gesamteinzahlungen 1.111.380 928.780 695.040 701.410 653.480 669.360 59 Gesamtauszahlungen 1.111.380 928.780 695.040 701.410 653.480 669.360 60 Saldo Gesamteinzahlungen / Gesamtauszahlungen 0 0 0 0 0 0

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 3 Teilergebnis- und Teilfinanzpläne Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung extern Rechtsbindung: Pflichtaufgabe

Teilergebnisplan RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 30 30 30 30 30 30 5 Privatrechtliche Leistungsentgelte 6.480 6.560 6.560 6.560 6.560 6.560 6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 13.800 16.000 13.700 14.200 14.200 14.200 9 Sonstige laufende Erträge 0 0 1.160 1.140 1.130 1.110 10 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 20.310 22.590 21.450 21.930 21.920 21.900 11 Personalaufwendungen 32.870 40.610 34.770 36.310 36.310 36.310 12 Versorgungsaufwendungen 3.100 3.200 4.900 5.100 5.100 5.100 l 1 3 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 7.900 11.850 8.900 9.000 8.700 8.100 14 Abschreibungen auf imm. Vermögensgegenstände, Sach- 2.470 2.470 2.010 2.010 2.010 2.010 | 16 Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 70 60 60 60 50 50 18 Sonstige laufende Aufwendungen 6.160 5.460 4.240 4.250 4.260 4.430 19 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 52.570 63.650 54.880 56.730 56.430 56.000 20 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -32.260 -41.060 -33.430 -34.800 -34.510 -34.100 23 Finanzergebnis 0 0 0 0 0 0 24 Ordentliches Ergebnis -32.260 -41.060 -33.430 -34.800 -34.510 -34.100 27 Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 ! 28 Jahresergebnis Teilhaushalt vor Verrechn. int. Leist.beziehungen -32.260 -41.060 -33.430 -34.800 -34.510 -34.100 29 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 30 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 31 Saldo der Erträge und Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 32 Jahresergebnis Teilhaushalt nach Verrechp. int. Leist.beziehungen -32.260 -41.060 -33.430 -34.800 -34.510 -34.100

Teilfinanzhaushalt RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit -31.010 -39.810 -33,800 -35.150 -34.850 -34.420 2 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0 0 0 0 0 0 3 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -31.010 -39.810 -33.800 -35.150 -34.850 -34.420 4 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 5 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -31.010 -39.810 -33,800 -35.150 -34.850 -34.420 7 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -31.010 -39.810 -33.800 -35.150 -34.850 -34.420 8 Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 3.470 0 0 0 0 0 14 Einzahlungen aus der Veräußerung von Vorräten 16.510 16.480 58.680 57.420 0 0 16 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 19.980 16.480 58,680 57.420 0 0 17 Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 17.000 0 0 0 0 0 18 Auszahlungen für Sachanlagen 16.200 0 0 0 0 0 21 Auszahlungen für den Erwerb von Vorräten 0 122.000 0 0 0 0 23 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 33.200 122.000 0 0 0 0 24 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -13.220 -105.520 58.680 57.420 0 0

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 4 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung extern Rechtsbindung: Pflichtaufgabe

Teilfinanzhaushalt RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5 Ansatz HHJ 201 6 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 25 Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des Teilhaushalts -44.230 -145.330 24.880 22.270 -34.850 -34.420

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 5 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung extern Produktbereich 1.1 Innere Verwaltung Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 1.1.1 Verwaltungssteuerung Produkt 1.1.1.30 Öffentlichkeitsarbeit Beschreibung Repräsentation und Darstellung der Gemeinde nach Außen Auftrag Zielgruppe Satzungen, Beschlüsse Einwohner, Gäste, Presse Ziele Information und Förderung der Kommunkation zwischen der Gemeinde und Dritten Teilergebnisplan RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 201 6 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 10 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 200 0 0 0 0 0 14 Abschreibungen auf imm. Vermögensgegenstände, Sach- 0 0 100 100 100 100 18 Sonstige laufende Aufwendungen 1.100 1.100 800 800 800 800 19 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 1.300 1.100 900 900 900 900 20 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -1.300 -1.100 -900 -900 -900 -900 23 Finanzergebnis 0 0 0 0 0 0 24 Ordentliches Ergebnis -1.300 -1.100 -900 -900 -900 -900 27 Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 28 Jahresergebnis Teilhaushalt vor Verrechn. int. Leist.beziehungen -1.300 -1.100 -900 -900 -900 -900 29 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 30 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 31 Saldo der Erträge und Aufwendungen aus* internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 32 Jahresergebnis Teilhaushalt nach Verrechn. int. Leist.beziehungen -1.300 -1.100 -900 -900 -900 -900

Teilfinanzhaushalt RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 201 6 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit -1.300 -1.100 -800 -800 -800 -800 2 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0 0 0 0 0 0 3 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -1.300 -1.100 -800 -800 -800 -800 4 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 5 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -1.300 -1.100 -800 -800 -800 -800 7 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -1.300 -1.100 -800 -800 -800 -800 8 Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 3.470 0 0 0 0 0 16 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 3.470 0 0 0 0 0 17 Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 17.000 0 0 0 0 0 18 Auszahlungen für Sachanlagen 1.200 0 0 0 0 0 23 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 18.200 0 0 0 0 0 24 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -14.730 0 0 0 0 0 25 Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des Teilhaushalts -16.030 -1.100 -800 -800 -800 -800

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 6 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produkt plan 2015

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung extern Produktbereich 1.1 Innere Verwaltung Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 1.1.1 Verwaltungssteuerung Produkt 1.1.1.30 Öffentlichkeitsarbeit

Teilfinanzhaushalt RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 201 6 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014

Teilfinanzplan - Planung einzelner Investitionsmaßnahme Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 2016 Planung 2017 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 13 Baumaßnahme "DSL- Versorgung" 1 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 3.470 0 0 0 0 0 9 Summe Investitionseinzahlungen 3.470 0 0 0 0 0 950 10 - Auszahlungen für imm. Vermögensgegenstände 17.000 0 0 0 0 0 16 Summe Investitionsauszahlungen 17.000 0 0 0 0 0 650 17 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) -13.530 0 0 0 0 0

18 Betriebs- und Geschäftsausstattung / Öffentlichkeitsarbeit 9 Summe Investitionseinzahlungen 0 0 0 0 0 0 950 11 - Auszahlungen für Sachanlagen 1.200 0 0 0 0 0 16 Summe Investitionsauszahlungen 1.200 0 0 0 0 0 650 17 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) -1.200 0 0 0 0 0

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 7 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung extern Produktbereich 1.1 Innere Verwaltung Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 1,1.1 Verwaltungssteuerung Produkt 1 . 1 . 1 .40 Gemeindeorgane

Beschreibung Aufwendungen für kommunale Mandatsträger einschließlich deren Geschäftsführung Auftrag Zielgruppe Gemeindeordnung, Hauptsatzung, Beschlüsse Gemeindeorgane Ziele Gesetzmäßige Vertretung der Gemeinde nach Außen und Durchführung von Sitzungen Teilergebnisplan RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 201 6 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 9 Sonstige laufende Erträge 0 0 1.160 1.140 1.130 1.110 10 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 0 0 1.160 1.140 1.130 1.110 11 Personalaufwendungen 12.200 12.570 13.050 13.600 13.600 13.600 12 Versorgungsaufwendungen 3.100 3.200 4.900 5.100 5.100 5.100 13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 150 300 200 200 200 200 18 Sonstige laufende Aufwendungen 200 200 200 200 200 200 19 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 15.650 16.270 18.350 19.100 19.100 19.100 20 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -15.650 -16.270 -17.190 -17.960 -17.970 -17.990 23 Finanzergebnis 0 0 0 0 0 0 24 Ordentliches Ergebnis -15.650 -16.270 -17.190 -17.960 -17.970 -17.990 27 Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 28 Jahresergebnis Teilhaushalt vor Verrechn. int. Leist.beziehungen -15.650 -16.270 -17.190 -17.960 -17.970 -17.990 29 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 30 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 31 Saldo der Erträge und Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 32 Jahresergebnis Teilhaushalt nach Verrechn. int. Leist.beziehungen -15.650 -16.270 -17.190 -17.960 -17.970 -17.990

Teilfinanzhaushalt RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit -15.650 -16.270 -18.350 -19.100 -19.100 -19.100 2 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0 0 0 0 0 0 3 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -15.650 -16.270 -18.350 -19.100 -19.100 -19.100 4 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 5 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -15.650 -16.270 -18.350 -19.100 -19.100 -19.100 7 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -15.650 -16.270 -18.350 -19.100 -19.100 -19.100 16 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 23 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 24 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 25 Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des Teilhaushalts -15.650 -16.270 -18.350 -19.100 -19.100 -19.100

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 8 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung extern Produktbereich 1.1 Innere Verwaltung Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 1.1.2 Personal Produkt 1.1.2.00 Personal

Beschreibung Aufwendungen zur Beschäftigung der Gemeindearbeiter und von Hilfskräften Auftrag Zielgruppe Beschlüsse Gemeindearbeiter, Hilfskräfte Ziele Bereitstellung des erforderlichen Personalbedarfs und dessen Ausstattung Teilergebnisplan RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 13.300 15.600 13.300 13.800 13.800 13.800 10 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 13.300 15.600 13.300 13.800 13.800 13.800 11 Personalaufwendungen 15.350 22.560 16.500 17.190 17.190 17.190 18 Sonstige laufende Aufwendungen 570 570 470 370 370 370 19 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 15.920 23.130 16.970 17.560 17.560 17.560 20 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -2.620 -7.530 -3.670 -3.760 -3.760 -3.760 23 Finanzergebnis 0 0 0 0 0 0 24 Ordentliches Ergebnis -2.620 -7.530 -3.670 -3.760 -3.760 -3.760 27 Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 28 Jahresergebnis Teilhaushalt vor Verrech n. int. Leist.beziehungen -2.620 -7.530 -3.670 -3.760 -3.760 -3.760 29 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 30 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 31 Saldo der Erträge und Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 32 Jahresergebnis Teilhaushalt nach Verrechn. int. Leist.beziehungen -2.620 -7.530 -3.670 -3.760 -3.760 -3.760 Teilfinanzhaushalt RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit -2.620 -7.530 -3.670 -3.760 -3.760 -3.760 2 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0 0 0 0 0 0 3 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -2.620 -7.530 -3.670 -3.760 -3.760 -3.760 4 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 5 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -2.620 -7.530 -3.670 -3.760 -3.760 -3.760 7 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -2.620 -7.530 -3.670 -3.760 -3.760 -3.760 16 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 23 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 24 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 25 Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des Teilhaushalts -2.620 -7.530 •3.670 -3.760 -3.760 -3.760

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 9 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung extern Produktbereich 1.1 Innere Verwaltung Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgrupps 1.1.4 Zentrale Dienste Produkt 1.1.4.21 Mietwohngrundstücke

Beschreibung Bau, Unterhaltung und Bewirtschaftung der gemeindeeigenen Mietwohnungen Auftrag Zielgruppe Gesetze, Verträge, Beschlüsse Einwohner, Nutzungsberechtige, Mieter Ziele Bereitstellung eines bedarfsgerechten Angebotes sowie Erhalt des ordnungsgemäßen Zustandes der gemeindeeigenen Mietwohnungen Teilergebnisplan RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 5 Privatrechtliche Leistungsentgelte 5.200 5.280 5.280 5.280 5.280 5.280 10 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 5.200 5.280 5.280 5.280 5.280 5.280 13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 3.100 2.700 2.100 2.100 2.100 2.100 18 Sonstige laufende Aufwendungen 50 50 50 50 50 50 19 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 3.150 2.750 2.150 2.150 2.150 2.150 20 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 2.050 2.530 3.130 3.130 3.130 3.130 23 Finanzergebnis 0 0 0 0 0 0 24 Ordentliches Ergebnis 2.050 2.530 3.130 3.130 3.130 3.130 27 Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 28 Jahresergebnis Teilhaushalt vor Verrechn. int. Leist.beziehungen 2.050 2.530 3.130 3.130 3.130 3.130 29 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 30 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 31 Saldo der Erträge und Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 32 Jahresergebnis Teilhaushalt nach Verrechn. int. Leist.beziehungen 2.050 2.530 3.130 3.130 3.130 3.130 Teilfinanzhaushalt RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 201 6 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 2.050 2.530 3.130 3.130 3.130 3.130 2 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0 0 0 0 0 0 3 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 2.050 2.530 3,130 3.130 3.130 3.130 4 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 5 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 2.050 2.530 3.130 3.130 3.130 3.130 7 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 2.050 2.530 3.130 3.130 3.130 3.130 16 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 23 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 24 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 25 Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des Teilhaushalts 2.050 2.530 3.130 3.130 3.130 3.130

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 10 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung extern Produktbereich 1.1 Innere Verwaltung Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 1.1.4 Zentrale Dienste Produkt 1.1.4.23 Verwaltungsgebäude, -räume

Beschreibung Unterhaltung und Bewirtschaftung des Gemeindebüros Auftrag Zielgruppe Beschlüsse und Anweisungen Gemeindeorgane, Einwohner Ziele Bereitstellung von Räumlichkeiten für die örtliche Verwaltungstätigkeit Teilergebnisplan RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 201 6 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 10 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 1 3 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 100 100 100 100 100 100 19 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 100 100 100 100 100 100 20 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -100 -100 -100 -100 -100 -100 23 Finanzergebnis 0 0 0 0 0 0 24 Ordentliches Ergebnis -100 -100 -100 -100 -100 -100 27 Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 28 Jahresergebnis Teilhaushalt vor Verrechn. int. Leist.beziehungen -100 -100 -100 -100 -100 -100 29 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 30 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 31 Saldo der Erträge und Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 32 Jahresergebnis Teilhaushalt nach Verrechn. int. Leist.beziehungen -100 -100 -100 -100 -100 -100

Teilfinanzhaushalt RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 SAnsatz HHJ 201 6 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit -100 -100 -100 -100 -100 -100 2 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0 0 0 0 0 0 3 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -100 -100 -100 -100 -100 -100 4 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 5 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -100 -100 -100 -100 -100 -100 7 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -100 -100 -100 -100 -100 -100 16 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 23 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 24 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 25 Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des Teilhaushalts -100 -100 -100 -100 -100 -100

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 11 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung extern Produktbereich 1 . 1 Innere Verwaltung Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 1.1.4 Zentrale Dienste Produkt 1.1.4.29 Unbebaute Grundstücke

Beschreibung Unterhaltung sowie Verkauf unbebauter Grundstücke, die keinem anderen Produkt direkt zugeordnet werden können (u.a. Bauplätze) Auftrag Zielgruppe Gesetze, Beschlüsse Einwohner, Nutzungsberechtigte und Kaufinteressenten Ziele Bestmögliche Bewirtschaftung der unbebauten Grundstücke Teilergebnisplan RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 5 Privatrechtliche Leistungsentgelte 1.280 1.280 1.280 1.280 1.280 1.280 10 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 1.280 1.280 1.280 1.280 1.280 1.280 11 Personalaufwendungen 2.630 2.710 2.530 2.660 2.660 2.660 13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 1.350 4.200 3.950 3.750 3.450 2.950 14 Abschreibungen auf imm. Vermögensgegenstände, Sach- 1.190 1.190 1.190 1.190 1.190 1.190 18 Sonstige laufende Aufwendungen 40 640 40 40 40 40 19 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 5.210 8.740 7,710 7.640 7.340 6.840 20 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -3.930 -7.460 -6.430 -6.360 -6.060 -5.560 23 Finanzergebnis 0 0 0 0 0 0 24 Ordentliches Ergebnis -3.930 -7.460 -6.430 -6.360 -6.060 -5.560 27 Äußerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 28 Jahresergebnis Teilhaushalt vor Verrechn. int. Leist.beziehungen -3.930 -7.460 -6.430 -6.360 -6.060 -5.560 29 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 30 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 31 Saldo der Erträge und Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 32 Jahresergebnis Teilhaushalt nach Verrechn. int. Leist.beziehungen -3.930 -7.460 -6.430 -6.360 -6.060 -5.560

Teilfinanzhaushalt RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 2015 Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit -3.930 -7.460 -6.430 -6.360 -6.060 -5.560 2 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0 0 0 0 0 0 3 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -3.930 -7.460 -6.430 -6.360 -6.060 -5.560 4 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 5 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -3.930 -7.460 -6.430 -6.360 -6.060 -5.560 7 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -3.930 -7.460 -6,430 -6.360 -6.060 -5.560 14 Einzahlungen aus der Veräußerung von Vorräten 16.510 16.480 58.680 57.420 0 0 16 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 16.510 16.480 58.680 57.420 0 0 18 Auszahlungen für Sachanlagen 15.000 0 0 0 0 0 21 Auszahlungen für den Erwerb von Vorräten 0 122.000 0 0 0 0 23 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 15.000 122.000 0 0 0 0

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 12 Verbandsgemeindeverwaltung Ooppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung extern Produktbereich 1.1 Innere Verwaltung Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 1.1.4 Zentrale Dienste Produkt 1.1.4.29 Unbebaute Grundstücke

Teilfinanzhaushalt RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 201 6 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 24 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 1.510 -105.520 58.680 57.420 0 0 25 Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des Teilhaushalts -2.420 -112.980 52.250 51.060 -6.060 -5.560

Teilfinanzplan - Planung einzelner Investitionsmaßnahme Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 5 Unbebaute Grundstücke / Bauplätze 7 + Einzahlungen aus der Veräußerung von Vorräten 16.510 16.480 58.680 57.420 0 0 9 Summe Investitionseinzahlungen 16.510 16.480 58.680 57.420 0 0 950 14 - Auszahlungen für den Erwerb von Vorräten 0 122.000 0 0 0 0 16 Summe Investitionsauszahlungen 0 122.000 0 0 0 0 650 17 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 16.510 -105.520 58.680 57.420 0 0

6 Unbebaute Grundstücke / Sonstige 9 Summe Investitionseinzahlungen 0 0 0 0 0 0 950 11 - Auszahlungen für Sachanlagen 15.000 0 0 0 0 0 16 Summe Investitionsauszahlungen 15.000 0 0 0 0 0 650 17 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) -15.000 0 0 0 0 0

16 Bauerwartungsland 9 Summe Investitionseinzahlungen 950 1650 1 17 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen)

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 13 Verbandsgemeindeverwaltung Ooppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung extern Produktbereich 1.1 Innere Verwaltung Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 1.1.4 Zentrale Dienste Produkt 1.1.4.30 Fuhrpark, Bauhof

Beschreibung Betrieb und Unterhaltung von Fahrzeugen, Maschinen und Gerätschaften zur Pflege der gemeindlichen Einrichtungen Auftrag Zielgruppe Beschlüsse, Anweisungen Gemeindebedienstete, Einwohner Ziele Bereitstellung eines funktionsfähigen Fuhrparks/ Bauhofs Teilergebnisplan RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 30 30 30 30 30 30 6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 500 400 400 400 400 400 10 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 530 430 430 430 430 430 1 1 Personalaufwendungen 1.470 1.510 1.470 1.560 1.560 1.560 13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 2.800 4.350 2.550 2.650 2.650 2.750 14 Abschreibungen auf imm. Vermögensgegenstände, Sach- 1.280 1.280 720 720 720 720 18 Sonstige laufende Aufwendungen 480 480 460 470 480 500 19 Summe der taufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 6.030 7.620 5.200 5.400 5.410 5.530 20 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -5.500 -7.190 -4.770 -4.970 -4.980 -5.100 23 Finanzergebnis 0 0 0 0 0 0 24 Ordentliches Ergebnis -5.500 -7.190 -4.770 -4.970 -4.980 -5.100 27 Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 28 Jahresergebnis Teilhaushalt vor Verrechn. int. Leist.beziehungen -5.500 -7.190 -4.770 -4.970 -4.980 -5.100 29 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 30 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 31 Saldo der Erträge und Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 32 Jahresergebnis Teilhaushalt nach Verrechn. int. Leist.beziehungen -5.500 -7.190 -4.770 -4.970 -4.980 -5.100 Teilfinanzhaushalt RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit -4.250 -5.940 -4.080 -4.280 -4.290 -4.410 2 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0 0 0 0 0 0 3 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -4.250 -5.940 -4.080 -4.280 -4.290 -4.410 4 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 5 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -4.250 -5.940 -4,080 -4.280 -4.290 -4.410 7 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -4.250 -5.940 -4.080 -4.280 -4.290 -4.410 16 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 23 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 24 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 25 Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des Teilhaushalts -4.250 -5.940 •4.080 -4.280 -4.290 -4.410

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 14 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung extern Produktbereich 1.1 Innere Verwaltung Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 1.1.4 Zentrale Dienste Produkt 1.1.4.30 Fuhrpark, Bauhof

Teilfinanzhaushalt RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 2015 Ansatz HHJ 2016 Planung 2017 Planung 2018 Vorvorjahr 2013 2014

Teilfinanzplan - Planung einzelner Investitionsmaßnahme Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 2015 Ansatz HHJ 2016 Planung 2017 Planung 2018 Vorvorjahr 2013 2014 8 Auszahlungen für Fahrzeuge, Maschinen u. techn. Anlagen 9 Summe Investitionseinzahlungen 950 1650 17 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen)

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 15 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 201 S

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung extern Produktbereich 1.1 Innere Verwaltung Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 1.1.4 Zentrale Dienste Produkt 1 . 1 .4. 50 Sonstige zentrale Dienste

Beschreibung Allgemeine Versicherungen und Mitgliedsbeiträge, Geschäftsaufwand für alle Aufgabenbereiche der Gemeinde, die keinem Produkt zugeordnet werden können Auftrag Zielgruppe Gesetze, Beschlüsse Einwohner, Gemeindeorgane, Dritte Ziele Sicherstellung der Verfügbarkeit der allgemeinen zentralen Dienste Teilergebnisplan RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 10 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 1 1 Personalaufwendungen 1.220 1.260 1.220 1.300 1.300 1.300 18 Sonstige laufende Aufwendungen 3.720 2.420 2.220 2.320 2.320 2.470 19 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 4.940 3.680 3.440 3.620 3.620 3.770 20 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -4.940 -3.680 -3.440 -3.620 -3.620 -3.770 23 Finanzergebnis 0 0 0 0 0 0 24 Ordentliches Ergebnis -4.940 -3.680 -3.440 -3.620 -3.620 -3.770 27 Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 28 Jahresergebnis Teilhaushalt vor Verrechn. int. Leist.beziehungen -4.940 -3.680 -3.440 -3.620 -3.620 -3.770 29 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 30 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 31 Saldo der Erträge und Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 32 Jahresergebnis Teilhaushalt nach Verrechn, int. Leist.beziehungen -4.940 -3.680 -3.440 -3.620 -3.620 -3.770 Teilfinanzhaushalt RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HMJ 2015 Ansatz HHJ 201 6 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit -4.940 -3.680 -3.440 -3.620 -3.620 -3.770 2 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0 0 0 0 0 0 3 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -4.940 -3.680 -3.440 -3.620 -3.620 -3.770 4 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 5 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -4.940 -3.680 -3.440 -3.620 -3.620 -3.770 7 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -4.940 -3.680 -3.440 -3.620 -3.620 -3.770 16 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 23 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 24 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 25 Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des Teilhaushalts -4.940 -3.680 -3.440 -3.620 -3.620 -3.770

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 16 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung extern Produktbereich 1,1 Innere Verwaltung Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 1.1.6 Finanzen Produkt 1.1.6.00 Finanzen Beschreibung Erträge aus Zahlungsabwicklungen (z.B. Stundungen etc.) und Umlage an den ehem. Gemeindekassenverband Auftrag Zielgruppe Gesetze, Beschlüsse Einwohner, Zahlungspflichtige, Versorgungsempfänger Ziele Vereinnahmen der Erträge und Zahlung der Umlage Teilergebnisplan RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 10 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 16 Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 70 60 60 60 50 50 19 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 70 60 60 60 50 50 20 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -70 -60 -60 -60 -50 -50 23 Finanzergebnis 0 0 0 0 0 0 24 Ordentliches Ergebnis -70 -60 -60 -60 -50 -50 27 Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 28 Jahresergebnis Teilhaushalt vor Verrechn. int. Leist.beziehungen -70 -60 -60 -60 -50 -50 29 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 30 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 31 Saldo der Erträge und Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 32 Jahresergebnis Teilhaushalt nach Verrechn. int. Leist.beziehungen -70 -60 -60 -60 -50 -50 Teilfinanzhaushalt RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit -70 -60 -60 -60 -50 -50 2 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0 0 0 0 0 0 3 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -70 -60 -60 -60 -50 -50 4 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 5 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -70 -60 -60 -60 -50 -50 7 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -70 -60 -60 -60 -50 -50 16 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 23 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 24 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 25 Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des Teilhaushalts -70 -60 -60 -60 -50 -50

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 17 Verbandsgemeindeverwaltung

——————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————,^- V ..—————— : —————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————— ——--•• ' " Doppischer Produkt plan 2015

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung extern Produktbereich 1 .2 Sicherheit und Ordnung Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 1.2.1 Statistik und Wahlen Produkt 1 .2. 1 .00 Statistik und Wahlen

Beschreibung Durchführung von Wahlen Auftrag Zielgruppe Wahlgesetze und -Verordnungen Wahlberechtigte, Parteien, Interessenverbände Ziele Durchführung der Wahlen entsprechend der gesetzlichen Vorschriften Teilergebnisplan RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 10 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 200 200 0 200 200 0 19 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 200 200 0 200 200 0 20 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -200 -200 0 -200 -200 0 23 Finanzergebnis 0 0 0 0 0 0 24 Ordentliches Ergebnis -200 -200 0 -200 -200 0 27 Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 28 Jahresergebnis Teilhaushalt vor Verrechn. int. Leist.beziehungen -200 -200 0 -200 -200 0 29 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 30 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 31 Saldo der Erträge und Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 32 Jahresergebnis Teilhaushalt nach Verrechn. int. Leist.beziehungen -200 -200 0 -200 -200 0 | Teilfinanzhaushalt RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit -200 -200 0 -200 -200 0 2 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0 0 0 0 0 0 3 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -200 -200 0 -200 -200 0 4 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 5 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -200 -200 0 -200 -200 0 7 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -200 -200 0 -200 -200 0 16 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 23 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 24 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 25 Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des Teilhaushalts -200 -200 0 -200 -200 0

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 18 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur extern Rechtsbindung: Pflichtaufgabe

Teilergebnisplan RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 150 0 0 0 0 0 10 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 150 0 0 0 0 0 11 Personalaufwendungen 275 280 400 420 420 420 1 3 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 2.450 2.350 2.350 2.350 2.350 2.350 16 Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 350 350 350 350 350 350 1 8 Sonstige laufende Aufwendungen 780 780 810 830 830 850 19 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 3.855 3.760 3.910 3.950 3.950 3.970 20 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -3.705 -3.760 -3.910 -3.950 -3.950 -3.970 23 Finanzergebnis 0 0 0 0 0 0 24 Ordentliches Ergebnis -3.705 -3.760 -3.910 -3.950 -3.950 -3.970 27 Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 28 Jahresergebnis Teilhaushalt vor Verrechn. int. Leist.beziehungen -3.705 -3.760 -3.910 -3.950 -3.950 -3.970 29 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 30 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 31 Saldo der Erträge und Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 32 Jahresergebnis Teilhaushalt nach Verrechn. int. Leist.beziehungen -3.705 -3.760 -3.910 -3.950 -3.950 -3.970 Teilfinanzhaushalt RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 2015 Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit -3.705 -3.760 -3.910 -3.950 -3.950 -3.970 2 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0 0 0 0 0 0 3 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -3.705 -3.760 -3.910 -3.950 -3.950 -3.970 4 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 5 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -3.705 -3.760 -3.910 -3.950 -3.950 -3.970 7 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -3.705 -3.760 -3.910 -3.950 -3.950 -3.970 16 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 23 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 24 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 25 Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des Teilhaushalts -3.705 -3.760 -3.910 -3.950 -3.950 -3.970

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 19 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur extern Produktbereich 2.8 Heimat- und sonstige Kulturpflege Rechtsbindung: Pflichtaufgabe i Produktgruppe 2.8.1 Heimat- und sonstige Kulturpflege l Produkt 2.8.1.00 Heimat- und sonstige Kulturpflege

Beschreibung Förderung der Brauchtumspflege sowie Durchführung von traditionellen Veranstaltunge der Dorfgemeinschaft (z.B. Kerwe, Dorffeste, Seniorenfeiern) Auftrag Zielgruppe Beschlüsse, Anweisungen Einwohner, Gäste Ziele Erhaltung der Heimat- und Brauchtumsfeste unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte sowie Förderung der Kommunikation zwischen Bürger und Gemeinde Teilergebnisplan RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 2015Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 150 0 0 0 0 0 10 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 150 0 0 0 0 0 1 1 Personalaufwendungen 275 280 400 420 420 420 13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 2.450 2.350 2.350 2.350 2.350 2.350 16 Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 350 350 350 350 350 350 18 Sonstige laufende Aufwendungen 780 780 810 830 830 850 19 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 3.855 3.760 3.910 3.950 3.950 3.970 20 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -3.705 -3.760 -3.910 -3.950 -3.950 -3.970 23 Finanzergebnis 0 0 0 0 0 0 24 Ordentliches Ergebnis -3.705 -3.760 -3.910 -3.950 -3.950 -3.970 27 Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 28 Jahresergebnis Teilhaushalt vor Verrechn. int. Leist.beziehungen -3.705 -3.760 -3.910 -3.950 -3.950 -3.970 29 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 30 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 31 Saldo der Erträge und Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 32 Jahresergebnis Teilhaushalt nach Verrechn. int. Leist.beziehungen -3.705 -3.760 -3.910 -3.950 -3.950 -3.970

Teilfinanzhaushalt RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit -3.705 -3.760 •3.910 -3.950 -3.950 -3.970 2 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0 0 0 0 0 0 3 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -3.705 -3.760 -3.910 -3.950 -3.950 -3.970 4 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 5 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -3.705 -3.760 -3,910 -3.950 -3.950 -3.970 7 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -3.705 -3.760 -3.910 -3.950 -3.950 -3.970 16 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 23 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 24 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 25 Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des Teilhaushalts -3.705 -3.760 -3,910 -3.950 -3.950 -3.970

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 20 Verbandsgemeindeverwaltung Doppfscher Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur extern Produktbereich 2.8 Heimat- und sonstige Kulturpflege Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 2.8.1 Heimat-und sonstige Kulturpflege Produkt 2.8.1.00 Heimat- und sonstige Kulturpflege

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 21 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 201 5

Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend extern i Rechtsbindung: Pflichtaufgabe

Teilergebnisplan RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 2015 Ansatz HHJ 201 6 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 240 240 240 240 240 240 10 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 240 240 240 240 240 240 11 Personalaufwendungen 3.150 3.250 3.150 3.280 3.280 3.280 13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 31.700 23.600 22.900 24.900 24.800 25.800 14 Abschreibungen auf imm. Vermögensgegenstände, Sach- 830 830 1,100 1.100 1.100 1.100 19 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 35.680 27.680 27.150 29.280 29.180 30.180 | 20 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -35.440 -27.440 -26.910 -29.040 -28.940 -29.940 ! 23 Finanzergebnis 0 0 0 0 0 0 24 Ordentliches Ergebnis -35.440 -27.440 -26.910 -29.040 -28.940 -29.940 27 Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 28 Jahresergebnis Teilhaushalt vor Verrechn. int. Leist.beziehungen -35.440 -27.440 -26.910 -29.040 -28.940 -29.940 29 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 30 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 31 Saldo der Erträge und Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 32 Jahresergebnis Teilhaushalt nach Verrechn, int. Leist.beziehungen -35.440 -27.440 -26.910 -29.040 -28.940 -29.940

Teilfinanzhaushalt RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit -34.850 -26.850 -26.050 -28.180 -28.080 -29.080 2 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0 0 0 0 0 0 3 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -34.850 -26.850 -26.050 -28.180 -28.080 -29.080 4 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahfungen 0 0 0 0 0 0 5 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -34.850 -26.850 -26.050 -28.180 -28.080 -29.080 7 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -34.850 -26.850 -26.050 -28.180 -28.080 -29.080 16 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 23 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 24 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 25 Finanzmittelilberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des Teilhaushalts -34.850 -26.850 -26.050 -28.180 -28.080 -29.080

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 22 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Kauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend extern Produktberekh 3.1 Soziale Hilfen Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 3.1.1 Grundversorgung und Hilfen in anderen Lebenslagen Produkt 3.1.1.10 Hilfe zum Lebensunterhalt

Beschreibung Hilfskonto zur Abwicklung von Altfällen der Sozialhilfe Auftrag Zielgruppe Sozialgesetzbuch Bund, Land, Kommunen, Anspruchsberechtigte Ziele Sicherung des Lebensunterhaltes Teilergebnisplan RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 10 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 19 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 20 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 23 Finanzergebnis 0 0 0 0 0 0 24 Ordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 27 Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 28 Jahresergebnis Teilhaushalt vor Verrech n. int. Leist. Beziehungen 0 0 0 0 0 0 29 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 30 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 31 Saldo der Erträge und Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 32 Jahresergebnis Teilhaushalt nach Verrechn. int. Leist.beziehungen 0 0 0 0 0 0

Teilfinanzhaushalt RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 0 0 ü 0 0 0 2 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0 0 0 0 0 0 3 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 4 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 5 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 16 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 23 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 24 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 25 Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des Teilhaushalts 0 0 0 0 0 0

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 23 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend extern Produktbereich 3.6 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 3.6.5 Tageseinrichtungen für Kinder Produkt 3.6.5.20 Kindertagesstätten

Beschreibung Bau, Betrieb und Unterhaltung der Kindertagesstätte Auftrag Zielgruppe Kindertagesstättengesetz Kindergartenkinder, Einwohner Ziele Bereitstellung eines ausreichenden Angebotes an Kindertagesplätzen Teilergebnisplan RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 10 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 30.500 22.500 22.200 24.200 24.200 25.200 14 Abschreibungen auf imm. Vermögensgegenstände, Sach- 150 150 420 420 420 420 19 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 30.650 22.650 22.620 24.620 24.620 25.620 20 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -30.650 -22.650 -22.620 -24.620 -24.620 -25.620 23 Finanzergebnis 0 0 0 0 0 0 24 Ordentliches Ergebnis -30.650 -22.650 -22.620 -24.620 -24.620 -25.620 27 Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 28 Jahresergebnis Teilhaushalt vor Verrechn. int. Leist.beziehungen -30.650 -22.650 -22.620 -24.620 -24.620 -25.620 29 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 30 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 31 Saldo der Erträge und Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 32 Jahresergebnis Teilhaushalt nach Verrechn. int. Leist.beziehungen -30.650 -22.650 -22.620 -24.620 -24.620 -25.620 Teilfinanzhaushalt RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit -30.500 -22.500 -22.200 -24.200 -24.200 -25.200 2 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0 0 0 0 0 0 3 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -30.500 -22.500 -22.200 -24.200 -24.200 -25.200 4 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 5 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -30.500 -22.500 -22.200 -24.200 -24.200 -25.200 7 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -30.500 -22.500 -22.200 -24.200 -24.200 -25.200 16 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 23 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 24 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 25 Finanzmittetüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des Teilhaushalts -30.500 -22.500 •22.200 -24.200 -24.200 -25.200

Teilfinanzpian - Planung einzelner Investitionsmaßnahme Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 2015 Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 21 Investitionszuwendungen für Kindertagesstätte Bischheim Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 24 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend extern Produktbereich 3.6 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 3.6.5 Tageseinrichtungen für Kinder Produkt 3.6.5.20 Kindertagesstätten

Teilfinanzplan - Planung einzelner InvestitionsmaBnahme Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5 Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 9 Summe Investitionseinzahlungen 00000 0 950 650 17 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 00000 0

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 25 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend extern Produktbereich 3.6 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 3.6.6 Einrichtungen der Jugendarbeit Produkt 3.6.6.13 Kinderspielplätze, Bolzplätze Beschreibung Betrieb und Unterhaltung von Kinderspielplätzen / Bolzplätzen Auftrag Zielgruppe Beschlüsse Kinder, Jugendliche, Familien Ziele Bereitstellung eines bedarfsgerechten Angebotes sowie Erhalt des ordnungsgemäßen Zustandes der gemeindlichen Einrichtungen Teilergebnisplan RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 201 6 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 240 240 240 240 240 240 10 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 240 240 240 240 240 240 11 Personalaufwendungen 3.150 3.250 3.150 3.280 3.280 3.280 13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 1.200 1.100 700 700 600 600 14 Abschreibungen auf imm. Vermögensgegenstände, Sach- 680 680 680 680 680 680 19 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 5.030 5.030 4.530 4.660 4.560 4.560 20 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -4.790 -4.790 -4.290 -4.420 -4.320 -4.320 23 Finanzergebnis 0 0 0 0 0 0 24 Ordentliches Ergebnis -4.790 -4.790 -4.290 -4.420 -4.320 -4.320 27 Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 28 Jahresergebnis Teilhaushalt vor Verrechn. int. Leist.beziehungen -4.790 -4.790 -4.290 -4.420 -4.320 -4.320 29 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 30 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 31 Saldo der Erträge und Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 32 Jahresergebnis Teilhaushalt nach Verrechn. int. Leist.beziehungen -4.790 -4.790 -4.290 -4.420 -4.320 -4.320

Teilfinanzhaushalt RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 2015 Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit -4.350 -4.350 -3.850 -3.980 -3.880 -3.880 2 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0 0 0 0 0 0 3 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -4.350 -4.350 -3.850 -3.980 -3.880 -3.880 4 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 5 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -4.350 -4.350 -3.850 -3.980 -3.880 -3.880 7 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -4.350 -4.350 -3.850 -3.980 -3.880 -3.880 16 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 23 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 24 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 25 Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des Teilhaushalts -4.350 -4.350 -3.850 -3.980 -3.880 -3.880

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 26 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 4 Gesundheit und Sport extern Rechtsbindung: Pflichtaufgabe

Teilergebnisplan RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5 Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 10 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 14 Abschreibungen auf imm. Vermögensgegenstände, Sach- 8.960 8.960 0 0 0 0 19 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 8.960 8.960 0 0 0 0 20 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -8.960 -8.960 0 0 0 0 23 Finanzergebnis 0 0 0 0 0 0 24 Ordentliches Ergebnis -8.960 -8.960 0 0 0 0 27 Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 28 Jahresergebnis Teilhaushalt vor Verrschn, int. Leist.beziehungen -8.960 -8.960 0 0 0 0 29 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 30 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 31 Saldo der Erträge und Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 32 Jahresergebnis Teilhaushalt nach Verrschn. int. Leist.beziehungen -8.960 -8.960 0 0 0 0 Teilfinanzhaushalt RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 2015 Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 2 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0 0 0 0 0 0 3 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 4 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 5 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 16 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 23 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 24 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 25 Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des Teilhaushalts 0 0 0 0 0 0

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 27 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktbereich 4.2 Sportförderung Produktgruppe 4.2.4 Sportstätten und Bäder Produkt 4.2.4.10 Sportplätze, Stadien Beschreibung Betrieb und Unterhaltung des Sportplatzes Auftrag Zielgruppe Beschlüsse Sporttreibende, Einwohner Ziele Bereitstellung eines bedarfsgerechten Angebotes sowie Erhalt des ordnungsgemäßen Zustandes der gemeindlichen Einrichtung Teilergebnisplan RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 2015 Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 10 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 14 Abschreibungen auf imm. Vermögensgegenstände, Sach- 8.960 8.960 0 0 0 0 19 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 8.960 8.960 0 0 0 0 20 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -8.960 -8.960 0 0 0 0 23 Finanzergebnis 0 0 0 0 0 0 24 Ordentliches Ergebnis -8.960 -8.960 0 0 0 0 27 Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 28 Jahresergebnis Teilhaushalt vor Verrechn. int. Leist.beziehungen -8.960 -8.960 0 0 0 0 29 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 30 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 31 Saldo der Erträge und Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 32 Jahresergebnis Teilhaushalt nach Verrechn. int. Leist.beziehungen -8.960 -8.960 0 0 0 0 ^- Tei'lfinanzhaushalt RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 2015 Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 2 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0 0 0 0 0 0 3 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 4 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 5 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 16 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 23 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 24 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 25 Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des Teilhaushalts 0 0 0 0 0 0

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 28 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015 l Hauptproduktbereich Gestaltung Umwelt extern Rechtsbindung: Pflichtaufgabe

Teilergebnisplan RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 52.210 52.360 54.330 57.470 51.200 51.200 4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 37.130 37.130 36.880 36.880 36.880 36.880 6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 2.000 4.750 4.750 2.000 2.000 2.000 9 Sonstige laufende Erträge 139.620 124.810 122.240 122.240 122.240 122.240 10 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 230.960 219.050 218.200 218.590 212.320 212.320 11 Personalaufwendungen 20.770 21.380 20.520 21.450 21.450 21 .450 13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 74.670 118.910 114.900 56.020 56.770 57.570 14 Abschreibungen auf imm. Vermögensgegenstände, Sach- 107.340 107.340 106.970 106.970 106.970 106.970 18 Sonstige laufende Aufwendungen 3.190 6.730 2.900 2.960 3.070 3.130 19 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 205.970 254.360 245.290 187.400 188.260 189.120 20 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 24.990 -35.310 -27.090 31.190 24.060 23.200 21 Zins- und sonstige Finanzerträge 100 100 0 0 0 0 23 Finanzergebnis 100 100 0 0 0 0 24 Ordentliches Ergebnis 25.090 -35.210 -27.090 31.190 24.060 23.200 27 Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 28 Jahresergebnis Teilhaushalt vor Verrechn. int. Leist.beziehungen 25.090 -35.210 -27.090 31.190 24.060 23.200 29 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 30 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 31 Saldo der Erträge und Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 32 Jahresergebnis Teilhaushalt nach Verrechn. int. Leist.beziehungen 25.090 -35.210 -27.090 31.190 24.060 23.200

Teilfinanzhaushalt RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 50.640 -9.660 -640 57.640 50.510 49.650 2 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 100 100 0 0 0 0 3 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 50.740 -9.560 -640 57.640 50.510 49.650 4 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 5 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 50.740 -9.560 -640 57.640 50.510 49.650 7 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 50.740 -9.560 -640 57.640 50.510 49.650 8 Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0 122.790 0 0 0 0 9 Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 18.550 18.520 0 0 0 0 16 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 18.550 141.310 0 0 0 0 18 Auszahlungen für Sachanlagen 438.000 10.000 10.000 0 0 0 23 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 438.000 10.000 10.000 0 0 0 24 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -419.450 131.310 -10.000 0 0 0 Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 29 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 201§

Hauptproduktbereich Gestaltung Umwelt extern Rechtsbindung: Pflichtaufgabe

Teilfinanzhaushalt RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 2015 Ansatz HHJ 2016 Planung 2017 Planung 2018 Vorvorjahr 2013 2014 25 Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des Teilhaushalts -368.710 121.750 -tO.640 57.640 50.510 49.650

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 30 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt extern Produktbereich 5.1 Räumliche Planung und Entwicklung Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 5.1.1 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen Produkt 5.1.1.00 Orts- und Regionalplanung

Beschreibung Aufwendungen für Aufstellungs- und Änderungsverfahren im Bereich der Orts- und Regionalplanung (z.B. Bebauungspläne) Auftrag Zielgruppe Gesetze, Beschlüsse Einwohner, Bauwillige, Grundstückseigentümer Ziele Sicherung gleichwertiger Lebensverhältnisse und Daseinsvorsorge, Planungsrechtliche Vorgaben Teilergebnisplan RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 10 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 18 Sonstige laufende Aufwendungen 0 3.900 0 0 0 0 19 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 0 3.900 0 0 0 0 20 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 0 -3.900 0 0 0 0 23 Finanzergebnis 0 0 0 0 0 0 24 Ordentliches Ergebnis 0 -3.900 0 0 0 0 27 Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 28 Jahresergebnis Teilhaushalt vor Verrechn. int. Leist.beziehungen 0 -3.900 0 0 0 0 29 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 30 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 31 Saldo der Erträge und Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 32 Jahresergebnis Teilhaushalt nach Verrechn. int. Leist.beziehungen 0 -3.900 0 0 0 0

Teilfinanzhaushalt RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 2015Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 0 -3.900 0 0 0 0 2 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0 0 0 0 0 0 3 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 -3.900 0 0 0 0 4 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 5 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 -3.900 0 0 0 0 7 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 -3.900 0 0 0 0 1 6 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 23 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 24 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 25 Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des Teilhaushalts 0 -3.900 0 0 0 0

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 31 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt extern Produktbereich 5.4 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 5.4.1 Gemeindestraßen Produkt 5.4.1.11 Straßen, Wege, Plätze

Beschreibung Betrieb, Unterhaltung, Instandsetzung und erstmalige Herstellung von Straßen, Wegen und Plätzen (inkl Kosten für Straßenoberflächenentwässerung) Auftrag Zielgruppe Gesetze, Satzungen, Beschlüsse Einwohner, Verkehrsteilnehmer, Sonstige Ziele Gewährleistung von funktionstüchtigen, infrastrukturellen Verkehrseinrichtungen sowie Bereitstellung einer bedarfsgerechten Infrastruktur in Bezug auf Verkehrserschließung Teilergebnisplan RUF Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 201 6 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 14.400 14.400 14.400 14.400 14.400 14.400 4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 28.240 28.240 28.200 28.200 28.200 28.200 9 Sonstige laufende Erträge 2.780 0 0 0 0 0 10 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 45.420 42.640 42.600 42.600 42.600 42.600 11 Personalaufwendungen 10.900 11.230 10.400 10.840 10.840 10.840 13 Aufwendungen fürSach- und Dienstleistungen 23.390 25.340 23.330 22.830 22.980 22.980 14 Abschreibungen auf imm. Vermögensgegenstände, Sach- 53.290 53.290 55.080 55.080 55.080 55.080 19 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 87.580 89.860 88.810 88.750 88.900 88.900 20 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -42.160 -47.220 -46.210 -46.150 -46.300 -46.300 23 Finanzergebnis 0 0 0 0 0 0 24 Ordentliches Ergebnis -42.160 -47.220 -46.210 -46.150 -46.300 -46.300 27 Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 28 Jahresergebnis Teilhaushalt vor Verrechn. int. Leist.beziehungen -42.160 -47.220 -46.210 -46.150 -46.300 -46.300 29 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 30 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 31 Saldo der Erträge und Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 32 Jahresergebnis Teilhaushalt nach Verrechn. int. Leist.beziehungen -42.160 -47.220 -46.210 -46.150 -46.300 -46.300

Teilfinanzhaushalt RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit -31.510 -36.570 -33.730 -33.670 -33.820 -33.820 2 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0 0 0 0 0 0 3 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -31.510 -36.570 -33.730 -33.670 -33.820 -33.820 4 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 5 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -31.510 -36.570 -33.730 -33.670 -33.820 -33.820 7 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -31.510 -36.570 -33.730 -33.670 -33.820 -33.820 9 Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 18.550 18.520 0 0 0 0 16 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 18.550 18.520 0 0 0 0 1 8 Auszahlungen für Sachanlagen 265.000 10.000 10,000 0 0 0 23 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 265.000 10.000 10.000 0 0 0 Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 32 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer ProduktpUtn 2015

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt extern Produktbereich 5.4 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 5.4.1 Gemeindestraßen Produkt 5.4.1.11 Straßen, Wege, Plätze

Teilfinanzhaushalt RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 2015 Ansatz HHJ 2016 Planung 2017 Planung 2018 Vorvorjahr 2013 2014 24 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -246.450 8.520 -10.000 0 0 0 25 Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des Teilhaushalts -277.960 -28.050 -43.730 -33.670 -33.820 -33.820

Teilfinanzplan - Planung einzelner Investitionsmaßnahme Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 2015 Ansatz HHJ 2016 Planung 2017 Planung 2018 Vorvorjahr 2013 2014 1 Baumaßnahmen / Erschließung NBG "Ober der Mainzer Straße" 2 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnl. Entgelten 17.270 17.240 0 0 0 9 Summe Investitionseinzahlungen 17.270 17.240 0 0 0 950 650 17 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 17.270 17.240

Landespfleg. Ausgleichsmaßnahmen / NBG "Ober der Mainzer Straße'"

2 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnl. Entgelten 1.280 1.280 0 0 9 Summe Investitionseinzahlungen 1.280 1.280 0 0 950 1650 17 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 1.280 1.280

7 Außengebietsentwässerung / NBG "Ober der Mainzer Straße" 9 Summe Investitionseinzahlungen 950 11 - Auszahlungen für Sachanlagen 10.000 10,000 16 Summe Investitionsauszahlungen 10.000 10,000 1650 17 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) -10.000 -10,000

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 33 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt extern Produktbereich 5.4 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 5.4.1 Gemeindestraßen Produkt 5.4.1.11 Straßen, Wege, Plätze

Teilfinanzplan - Planung einzelner Investitionsmaßnahme Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 2015 Ansatz HHJ 2016 Planung 2017 Planung 2018 Vorvorjahr 2013 2014 9 "Anlage eines Regenrückhaltebeckens", j Aussengebietsentwässerung 9 Summe Investitionseinzahlungen 950 11 - Auszahlungen für Sachanlagen 15.000 16 Summe Investitionsauszahlungen 15.000 1650 17 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) -15.000

11 Ausbau/Erschließung von Gemeindestrassen (alt) 9 Summe Investitionseinzahlungen 950 650 17 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen)

14 Baumaßnahmen / Verglasung am Dorfplatz 9 Summe Investitionseinzahlungen 950 1650 17 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen)

17 Betriebs- und Geschäftsausstattung / Straßen, Wege, Plätze 9 Summe Investitionseinzahlungen [950 1650 17 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen)

19 Baumaßnahmen / Erschließung NBG "Am Rösselchen" Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 34 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 201 5

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt extern Produktbereich 5.4 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 5.4.1 Gemeindestraßen Produkt 5.4. 1 . 1 1 Straßen, Wege, Plätze

Teilfinanzplan - Planung einzelner Investitionsmaßnahme Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5 Ansatz HHJ 201 6 Planung 2017 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 9 Summe Investitionseinzahlungen 0 0000 0 950 11 - Auszahlungen für Sachanlagen 250.000 0000 0 16 Summe Investitionsauszahlungen 250.000 0000 0 650 17 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) -250.000 0000 0

20 Landespfleg. Ausgleichsmaßnahmen / NBG" Am Rösselchen" 9 Summe Investitionseinzahlungen 0 0000 0 950 650 17 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 0 0000 0

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 35 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produkt plan 2015

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt extern Produktbereich 5.4 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 5.4.1 Gemeindestraßen Produkt 5.4.1.12 Straßenbeleuchtung Beschreibung Betrieb, Unterhaltung, Instandsetzung und erstmalige Herstellung der Straßenbeleuchtung Auftrag Zielgruppe Gesetze, Satzungen, Beschlüsse Einwohner, Sonstige Ziele Gewährleistung einer funktionstüchtigen und ordnungsgemäßen Straßenbeleuchtung Teilergebnisplan RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 360 360 3.330 6.470 200 200 4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 1.830 1.830 1.590 1.590 1.590 1.590 10 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 2.190 2.190 4.920 8.060 1.790 1.790 13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 14.300 60.000 60.000 11.200 11.400 11.400 14 Abschreibungen auf imm. Vermögensgegenstände, Sach- 2.800 2.800 2.040 2.040 2.040 2.040 19 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 17.100 62.800 62.040 13.240 13.440 13.440 20 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -14.910 -60.610 -57.120 -5.180 -11.650 -11.650 23 Finanzergebnis 0 0 0 0 0 0 24 Ordentliches Ergebnis -14.910 -60.610 -87.120 -5.180 -11.650 -11.650 27 Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 28 Jahresergebnis Teilhaushalt vor Verrech n, int. Leist.beziehungen -14.910 -60.610 -57.120 -5.180 -11.650 -11.650 29 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 30 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 31 Saldo der Erträge und Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 32 Jahresergebnis Teilhaushalt nach Verrechn. int. Leist.beziehungen -14.910 -60.610 -57.120 -5.180 -11.650 -11.650 Teilfinanzhaushalt RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 201 6 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit -14.300 -60.000 -56.870 -4.930 -11.400 -11.400 2 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0 0 0 0 0 0 3 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -14.300 -60.000 -56.870 -4.930 -11.400 -11.400 4 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 5 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -14.300 -60.000 -56,a7Ö -4.930 -11.400 -11.400 7 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -14.300 -60.000 -56.870 -4.930 -11.400 -11.400 16 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 23 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 24 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 25 FinanzmittelUberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des Teilhaushalts -14.300 -60.000 -56.870 -4.930 -11.400 -11.400

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 36 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 201 5

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt extern Produktbereich 5.4 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 5.4.1 Gemeindestraßen Produkt 5.4.1.12 Straßenbeleuchtung

Teilfinanzplan - Planung einzelner Investitionsmaßnahme Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 2015 Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 15 Inv. kostenzuschuss Straßenbeleuchtung 9 Summe Investitionseinzahlungen 00000 0 950 650 17 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 00000 0

22 Baumaßnahme / Straßenbeleuchtung 9 Summe Investitionseinzahlungen 00000 0 950 650 17 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 00000 0

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 37 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt extern Produktbereich 5.4 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 5.4.1 Gemeindestraßen Produkt 5.4.1.13 Buswartehallen

Beschreibung Bereitstellung und Unterhaltung von Buswartehallen Auftrag Zielgruppe Gesetze, Beschlüsse Einwohner, Sonstige Ziele Gewährleistung einer funktionalen Infrastruktur, Gesundheitsschutz Teilergebnispjan RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 10 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 1 1 Personalaufwendungen 550 560 600 620 620 620 13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 50 50 50 50 50 50 14 Abschreibungen auf imm. Vermögensgegenstände, Sach- 60 60 60 60 60 60 18 Sonstige laufende Aufwendungen 10 10 10 10 10 10 19 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 670 680 720 740 740 740 20 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -670 -680 -720 -740 -740 -740 23 Finanzergebnis 0 0 0 0 0 0 24 Ordentliches Ergebnis -670 -680 -720 -740 -740 -740 27 Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 28 Jahresergebnis Teilhaushalt vor Verrechn. int. Leist.beziehungen -670 -680 -720 -740 -740 -740 29 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 30 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 31 Saldo der Erträge und Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 32 Jahresergebnis Teilhaushalt nach Verrechn. int. Leist.beziehungen -670 -680 -720 -740 -740 -740 Teilfinanzhaushalt RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 2015 Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit -610 -620 -660 -680 -680 -680 2 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0 0 0 0 0 0 3 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -610 -620 -660 -680 -680 -680 4 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 5 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -610 -620 -660 -680 -680 -680 7 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -610 -620 -660 -680 -680 -680 16 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 23 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 24 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 25 Finanzmittetuberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des Teilhaushalts -610 -620 -660 -680 -680 -680

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 38 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt extern Produktbereich 5.4 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNY Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 5.4.1 Gemeindestraßen Produkt 5.4.1.50 Konzessionsabgaben Beschreibung Erträge aus Konzessionsabgaben Auftrag Zielgruppe Konzessionsverträge Versorgungsunternehmen Ziele Sicherstellung der Versorgung mit Energie, Wasser etc. in der Gemeinde Teilergebnisplan RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 201 6 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 9 Sonstige laufende Erträge 135.240 124.240 122.240 122.240 122.240 122.240 10 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 135.240 124.240 122.240 122.240 122.240 122.240 19 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 20 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 135.240 124.240 122.240 122.240 122.240 122.240 23 Finanzergebnis 0 0 0 0 0 0 24 Ordentliches Ergebnis 135.240 124.240 122.240 122.240 122.240 122.240 27 Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 28 Jahresergebnis Teilhaushalt vor Verrechn. int. Leist.beziehungen 135.240 124.240 122.240 122.240 122.240 122.240 29 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 30 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 31 Saldo der Erträge und Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 32 Jahresergebnis Teilhaushalt nach Verrechn. int. Leist.beziehungen 135.240 124.240 122.240 122.240 122.240 122.240

Teilfinanzhaushalt RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 2015 Ansatz HHJ 201 6 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 135.240 124.240 122,240 122.240 122.240 122.240 2 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0 0 0 0 0 0 3 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 135.240 124.240 122.240 122.240 122.240 122.240 4 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 5 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 135.240 124.240 122,240 122.240 122.240 122.240 7 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 135.240 124.240 122.240 122.240 122.240 122.240 16 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 23 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 24 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 25 Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des Teilhaushalts 135.240 124.240 122.240 122.240 122.240 122.240

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 39 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt extern Produktbereich 5.5 Natur- und Landschaftspflege Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 5.5,3 Friedhofs- und Bestattungswesen Produkt 5.5.3.10 Friedhöfe

Beschreibung Bereitstellung und Unterhaltung der Verkehrs- und Grünflächen auf dem Friedhof, der Leichenhalle und der Grabfelder sowie Bestattung der Verstorbenen Auftrag Zielgruppe Gesetze, Satzungen, Beschlüsse Einwohner, Nutzungsberechtigte Ziele Erreichen einer möglichst hohen Kostendeckungsquote Teilergebnisplan RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 2015 Ansatz HHJ 201 6 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 4.060 4.060 3.660 3.660 3.660 3.660 4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 2.060 2.060 2.330 2.330 2.330 2.330 6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 2.000 2.000 2.000 2.000 2.000 2.000 10 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 8.120 8.120 7.990 7.990 7.990 7.990 1 1 Personalaufwendungen 3.950 4.070 4.000 4.160 4.160 4.160 13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 3.950 3.950 8,250 3.650 3.750 3.750 14 Abschreibungen auf imm. Vermögensgegenstände, Sach- 8.880 8.880 8.140 8.140 8.140 8.140 18 Sonstige laufende Aufwendungen 170 170 190 200 210 220 19 Summe der (aufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 16.950 17.070 20.580 16.150 16.260 16.270 20 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -8.830 -8.950 -12.590 -8.160 -8.270 -8.280 23 Finanzergebnis 0 0 0 0 0 0 24 Ordentliches Ergebnis -8.830 -8.950 -12.590 -8.160 -8.270 -8.280 27 Außerordentliches Ergebnis . 0 0 0 0 0 0 28 Jahresergebnis Teilhaushalt vor Verrechn. int. Leist.beziehungen -8.830 -8.950 •12.590 -8.160 -8.270 -8.280 29 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 30 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 31 Saldo der Erträge und Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 32 Jahresergebnis Teilhaushalt nach Verrechn. int. Leist.beziehungen -8.830 -8.950 •12.590 -8.160 -8.270 -8.280 Teitfinanzhaushalt RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit -5.070 -5.190 -9.440 -5.010 -5.120 -5.130 2 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0 0 0 0 0 0 3 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -5.070 -5.190 -9.440 -5.010 -5.120 -5.130 4 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 5 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -5.070 -5.190 -9.440 -5.010 -5.120 -5.130 7 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -5.070 -5.190 -9.440 -5.010 -5.120 -5.130 16 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 23 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 24 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 40 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Mauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt extern Produktbereich 5.5 Natur- und Landschaftspflege Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 5.5.3 Friedhofs- und Bestattungswesen Produkt 5.5.3.10 Friedhöfe

Teilfinanzhaushalt RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 2015 Ansatz HHJ 2016 Planung 2017 Planung 2018 Vorvorjahr 2013 2014 25 Finanzmitteiüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des Teilhaushalts -5.070 -5.190 -9.440 -5.010 -5.120 -5.130 i Teilfinanzplan • Planung einzelner Investitionsmaßnahme Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 2015 Ansatz HHJ 2016 Planung 2017 Planung 2018 Vorvorjahr 2013 2014 100 Grabnutzungsentgelte 9 Summe Investitionseinzahlungen 950 J650 1 17 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen)

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 41 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt extern Produktbereich 5.5 Natur- und Landschaftspflege Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 5.5.3 Friedhofs- und Bestattungswesen Produkt 5.5.3.42 JUdische Friedhöfe

Beschreibung Pflege und Unterhaltung der Verkehrs- und Grünflächen des Judenfriedhofs Auftrag Zielgruppe Beschlüsse, Gesetze Einwohner, Nutzungsberechtigte Ztele Erhalt des Judenfriedhofes Teilergebnisplan RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 10 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 11 Personalaufwendungen 1.220 1.260 1.220 1.300 1.300 1.300 13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 500 4.000 100 100 100 100 19 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 1.720 5.260 1.320 1.400 1.400 1.400 20 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -1.720 -5.260 -1.320 -1.400 -1.400 -1.400 23 Finanzergebnis 0 0 0 0 0 0 24 Ordentliches Ergebnis -1.720 -5.260 -1.320 -1.400 -1.400 -1.400 27 Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 28 Jahresergebnis Teilhaushalt vor Verrechn. int. Leist.beziehungen -1.720 -5.260 -1.320 -1.400 -1.400 -1.400 29 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 30 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 31 Saldo der Erträge und Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 32 Jahresergebnis Teilhaushalt nach Verrechn. int. Leist.beziehungen -1.720 -5.260 -f. 320 -1.400 -1.400 -1.400 Teilfinanzhaushalt RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 2015 Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit -1.720 -5.260 -1.320 -1.400 -1.400 -1.400 2 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0 0 0 0 0 0 3 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -1.720 -5.260 -1.320 -1.400 -1.400 -1.400 4 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 5 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -1.720 -5.260 -1.320 -1.400 -1.400 -1.400 7 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -1.720 -5.260 -1,320 -1.400 -1.400 -1.400 16 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 23 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 24 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 25 Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des Teilhaushalts -1.720 -5.260 -1.320 -1.400 -1.400 -1.400

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 42 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 201 5

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 5.5 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 5.5.5 Land- und Forstwirtschaft, Weinbau Produkt 5.5.5.10 Forstwirtschaft Beschreibung Bewirtschaftung des Gemeindewaldes Aaftrag Zielgruppe Gesetze, Verträge, Satzungen, Beschlüsse Land Rhld.-Pfalz (Forstamt), Einwohner, Nutzungsberechtigte Ziele Kostendeckung bzw. Gewinnerzielung Teilergebnisplan RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 201 6 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 10 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 19 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 20 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 23 Finanzergebnis 0 0 0 0 0 0 24 Ordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 27 Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 28 Jahresergebnis Teilhaushalt vor Verrechn. int. Leist.beziehungen 0 0 0 0 0 0 29 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 30 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 31 Saldo der Erträge und Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 32 Jahresergebnis Teilhaushalt nach Verrechn. int. Leist.beziehungen 0 0 0 0 0 0

Teilfinanzhaushalt RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 2015 Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 2 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0 0 0 0 0 0 3 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 4 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 5 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 16 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 23 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 24 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 25 Finanzmttteluberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des Teilhaushalts 0 0 0 0 0 0

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 43 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt extern Produktbereich 5.5 Natur- und Landschaftspflege Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 5.5.5 Land- und Forstwirtschaft, Weinbau Produkt 5.5.5.90 Wirtschaftswege

Beschreibung Betrieb, Unterhaltung, Instandsetzung und erstmalige Herstellung der Wirtschaftswege Auftrag Zielgruppe Gesetze, Satzungen, Beschlüsse Verkehrsteilnehmer, Nutzungsberechtigte Ziele Gewährleistung von funktionstüchtigen, infrastrukturellen Verkehrseinrichtungen Teilergebnisplan RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 18.500 18.500 18.010 18.010 18.010 18.010 4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 3.800 3.800 3.660 3.660 3.660 3.660 10 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 22.300 22.300 21.670 21.670 21.670 21.670 11 Personalaufwendungen 2.230 2.290 2.280 2.410 2.410 2.410 13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 1.670 1.610 1.360 1.230 1.230 1.230 14 Abschreibungen auf imm. Vermögensgegenstände, Sach- 18.500 18.500 18.030 18.030 18.030 18.030 19 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 22.400 22.400 21.670 21.670 21.670 21.670 20 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -100 -100 0 0 0 0 21 Zins- und sonstige Finanzerträge 100 100 0 0 0 0 23 Finanzergebnis 100 100 0 0 0 0 24 Ordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 27 Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 28 Jahresergebnis Teilhaushalt vor Verrechn. int. Leist.beziehungen 0 0 0 0 0 0 29 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 30 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 31 Saldo der Erträge und Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 32 Jahresergebnis Teilhaushalt nach Verrechn. int. Leist.beziehungen 0 0 0 0 0 0 Teilfinanzhaushalt RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 2015 Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit -100 -100 20 20 20 20 2 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 100 100 0 0 0 0 3 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 20 20 20 20 4 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 5 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 20 20 20 20 7 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 20 20 20 20 16 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 23 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 24 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 25 Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des Teilhaushalts 0 0 20 20 20 20

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 44 Verbandsgemeindeverwaltung Ooppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt extern Produktbereich 5.5 Natur- und Landschaftspflege Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 5.5.5 Land- und Forstwirtschaft, Weinbau Produkt 5.5.5.90 Wirtschaftswege

Teilfinanzhaushatt RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 2015 Ansatz HHJ 2016 Planung 2017 Planung 2018 Vorvorjahr 2013 2014 i Teilfinanzplan - Planung einzelner Investitionsmaßnahme Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 2015 Ansatz HHJ 2016 Planung 2017 Planung 2018 Vorvorjahr 2013 2014 91 SOPO Feldwege 9 Summe Investitionseinzahlungen 950 650 17 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen)

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 45 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 5 Gestattung Umwelt extern Produktbereich 5.7 Wirtschaft und Tourismus Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 5.7.3 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Produkt 5.7.3.10 Mehrzweckhallen

Beschreibung Bau, Unterhaltung und Vermietung der Turn- und Festhalle Auftrag Zielgruppe Gesetze, Satzungen, Verträge, Beschlüsse Einwohner, Nutzungsberechtigte, Mieter Ziele Bedarfsgerechte Bereitstellung und Unterhaltung von Räumen für die Einwohner der Gemeinde Teilergebnisplan RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 13.530 13.680 13.570 13.570 13.570 13.570 4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 1.100 1.100 1.000 1.000 1.000 1.000 9 Sonstige laufende Erträge 1.600 570 0 0 0 0 10 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 16.230 15.350 14.570 14.570 14.570 14.570 11 Personalaufwendungen 550 560 600 620 620 620 13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 17.650 13.500 12.200 12.700 12.900 13.500 14 Abschreibungen auf imm. Vermögensgegenstände, Sach- 21.350 21.350 21.160 21.160 21.160 21.160 18 Sonstige laufende Aufwendungen 2.260 1.900 1.950 2.000 2.050 2.100 19 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 41.810 37.310 3S.910 36.480 36.730 37.380 20 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -25.580 -21.960 -21.340 -21.910 -22.160 -22.810 23 Finanzergebnis 0 0 0 0 0 0 24 Ordentliches Ergebnis -25.580 -21.960 -21.340 -21.910 -22.160 -22.810 27 Außerordentliches Ergebnis _ 0 0 0 0 0 0 28 Jahresergebnis Teilhaushalt vor Verrechn. int. Leist. bezieh u ngen -25.580 -21.960 -21.340 -21.910 -22.160 -22.810 29 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 30 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 31 Saldo der Erträge und Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 32 Jahresergebnis Teilhaushalt nach Verrechn. int. Leist. beziehungen -25.580 -21.960 -21.340 -21.910 -22.160 -22.810 Teilfinanzhaushalt RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 2015 Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit -16.110 -12.490 -11.950 -12.520 -12.770 -13.420 2 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0 0 0 0 0 0 3 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -16.110 -12.490 -11.950 -12.520 -12.770 -13.420 4 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 5 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -16.110 -12.490 -11.950 -12.520 -12.770 -13.420 7 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen. Ein- und Auszahlungen -16.110 -12.490 -11.950 -12.520 -12.770 -13.420 1 6 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 23 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 24 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 46 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt extern Produktbereich 5.7 Wirtschaft und Tourismus Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 5.7.3 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Produkt 5.7.3.10 Mehrzweckhallen

Teilfinanzhaushalt RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5 Ansatz HHJ 2016 Planung 2017 Planung 2018 Vorvorjahr 201 3 2014 25 Finanzmitteluberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des Teilhaushalts -16.110 -12.490 -11.950 -12.520 -12.770 -13.420

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 47 Verbandsgemeindeverwaltung i Doppischer Produktplan 20 1 5

i______:______*—————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————— . ——————————————————————————————————————————————————————— Kauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt extern Produktbereich 5.7 Wirtschaft und Tourismus Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 5.7.3 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Produkt 5.7.3.20 Bürgerhäuser, Bürgerräume

Beschreibung Bau, Unterhaltung und Vermietung des Dorfgemeinschaftshauses Auftrag Zielgruppe Gesetze, Satzungen, Verträge, Beschlüsse Einwohner, Nutzungsberechtigte, Mieter Ziele Bedarfsgerechte Bereitstellung und Unterhaltung von Räumen für die Einwohner der Gemeinde Teilergebnisplan RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 1.360 1.360 1.360 1.360 1.360 1.360 4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 100 100 100 100 100 100 10 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 1.460 1.460 1.460 1.460 1.460 1.460 11 Personalaufwendungen 1.370 1.410 1.420 1.500 1.500 1.500 13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 13.000 4.800 3.950 4.100 4.200 4.400 14 Abschreibungen auf imm. Vermögensgegenstände, Sach- 2.460 2.460 2.460 2.460 2.460 2.460 18 Sonstige laufende Aufwendungen 700 700 700 700 750 750 19 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 17.530 9.370 8.530 8.760 8.910 9.110 20 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -16.070 -7.910 -7.070 -7.300 -7.450 -7.650 23 Finanzergebnis 0 0 0 0 0 0 24 Ordentliches Ergebnis -16.070 -7.910 -7.070 -7.300 -7.450 -7.650 27 Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 28 Jahresergebnis Teilhaushalt vor Verrechm int. Leist.beziehungen -16.070 -7.910 -7.070 -7.300 -7.450 -7.650 29 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 30 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 31 Saldo der Erträge und Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 32 Jahresergebnis Teilhaushalt nach Verrechn. int. Leist.beziehungen -16.070 -7.910 -7,070 -7.300 -7.450 -7.650

Teilfinanzhaushalt RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 2015Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit -14.970 -6.810 -5.970 -6.200 -6.350 -6.550 2 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0 0 0 0 0 0 3 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -14.970 -6.810 -5.970 -6.200 -6.350 -6.550 4 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 5 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -14.970 -6.810 -5.970 -6.200 -6.350 -6.550 7 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -14.970 -6.810 -5.970 -6.200 -6.350 -6.550 16 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 23 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 24 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 25 Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des Teilhaushalts -14.970 -6.810 -5.970 -6.200 -6.350 -6.550

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 48 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt extern Produktbereich 5.7 Wirtschaft und Tourismus Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 5.7.3 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Produkt 5.7.3.20 Bürgerhäuser, Bürgerräume

Teilfinanzhaushalt RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5 Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 49 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt extern Produktbereich 5.7 Wirtschaft und Tourismus Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 5.7.3 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Produkt 5.7.3.90 Sonstige allgemeine Einrichtungen Beschreibung Betrieb und Unterhaltung der sonstigen allgemeinen Einrichtungen (z.B. Dorfbrunnen, alter Sportplatz etc.) Auftrag Zielgruppe Beschlüsse Einwohner, Gäste Ziele Bereitstellung eines bedarfsgerechten Angebotes sowie Erhalt des ordnungsgemäßen Zustandes der gemeindlichen Einrichtung Teilergebnisplan RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 201 6 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0 2.750 2.750 0 0 0 10 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 0 2.750 2.750 0 0 0 13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 160 5.660 5.660 160 160 160 18 Sonstige laufende Aufwendungen 50 50 50 50 50 50 19 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 210 5.710 5.710 210 210 210 20 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -210 -2.960 -2.960 -210 -210 -210 23 Finanzergebnis 0 0 0 0 0 0 24 Ordentliches Ergebnis -210 -2.960 -2.960 -210 -210 -210 27 Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 28 Jahresergebnis Teilhaushatt vor Verrechn. int. Leist.beziehungen -210 -2.960 -2.960 -210 -210 -210 29 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 30 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 31 Saldo der Erträge und Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 32 Jahresergebnis Teilhaushalt nach Verrechn. int. Leist.beziehungen -210 -2.960 -2.960 -210 -210 -210 Teilfinanzhaushalt RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 201 6 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit -210 -2.960 -2.960 -210 -210 -210 2 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0 0 0 0 0 0 3 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -210 -2.960 -2.960 -210 -210 -210 4 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 5 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -210 -2.960 -2J60 -210 -210 -210 7 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -210 -2.960 -2.960 -210 -210 -210 8 Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0 122.790 0 0 0 0 16 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 122.790 0 0 0 0 18 Auszahlungen für Sachanlagen 173.000 0 0 0 0 0 23 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 173.000 0 0 0 0 0 24 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -173.000 122.790 0 0 0 0 25 Finanzmitielüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des Teilhaushalts -173.210 119.830 -2.960 -210 -210 -210

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 50 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt extern Produktbereich 5.7 Wirtschaft und Tourismus Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 5.7.3 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Produkt 5.7.3.90 Sonstige allgemeine Einrichtungen

Teilfinanzptan - Planung einzelner Investitionsmaßnahme Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5 Ansatz HHJ 201 6 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 10 Gestattung eines Dorfrundwege s 1 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0 122.790 0000 9 Summe Investitionseinzahlungen 0 122.790 0000 950 11 - Auszahlungen für Sachanlagen 173.000 00000 16 Summe Investitionsauszahlungen 173.000 00000 650 17 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) -173.000 122.790 0000

23 Erwerb Wasserhochbehälter 9 Summe Investitionseinzahlungen 000000 950 650 17 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 000000

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 51 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 6 Zentrale Finanzteistungen extern Rechtsbindung: Pflichtaufgabe

Teilergebnisplan RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 2015 Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Steuern und ähnliche Abgaben 329.060 356.410 360.680 377.420 393.180 409.060 2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 107.450 121.300 108.930 108.930 108.930 108.930 10 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 436.510 477.710 469.610 486.350 502.110 517.990 16 Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 352.710 363.950 341.460 353.590 363.590 373.590 19 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 352.710 363.950 341.460 353.590 363.590 373.590 20 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 83.800 113.760 128.150 132.760 138.520 144.400 22 Zins- und sonstige Finanzaufwendungen 15.540 16.530 16.130 16.530 15.030 84.530 23 Finanzergebnis -15.540 -16.530 -16.130 -16.530 -15.030 -84.530 24 Ordentliches Ergebnis 68.260 97.230 112.020 116.230 123.490 59.870 27 Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 28 Jahresergebnis Teilhaushalt vor Verrechn. int. Leist.beziehungen 68.260 97.230 112.020 116.230 123.490 59.870 29 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 30 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 31 Saldo der Erträge und Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 32 Jahresergebnis Teilhaushalt nach Verrechn. int. Leist.beziehungen 68.260 97.230 112.020 116.230 123.490 59.870

Teilfinanzhaushalt RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 83.800 113.760 128.150 132.760 138.520 144.400 2 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen -15.540 -16.530 -16.130 -16.530 -15.030 -84.530 3 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 68.260 97.230 112.020 116.230 123.490 59.870 4 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 5 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 68.260 97.230 112.020 116.230 123.490 59.870 7 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 68.260 97.230 112.020 116.230 123.490 59.870 16 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 23 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 24 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 25 Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des Teilhaushalts 68.260 97.230 112.020 116.230 123.490 59.870 28 nachrichtlich: Aufnahme von Krediten 467.730 132.000 10.000 0 0 0 29 nachrichtlich: Tilgung von Krediten 47.260 177.490 95.380 94.120 36.700 36.700

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 52 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen extern Produktbereich 6.1 Allgemeine Finanzwirtschaft Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 6.1.1 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen Produkt 6.1.1.00 Steuern, allgemeine Zuweisungen und Umlagen Beschreibung Erhebung und Verbuchung der gemeindlichen Steuereinnahmen und der Schlüsselzuweisungen, Abführung der allgemeinen Umlagen (Kreis-, Verbandsgemeinde- und Gewerbesteuerumlage sowie Fonds Deutsche Einheit) Auftrag Zielgruppe Gesetze, Satzungen, Beschlüsse Bund, Land, komm. Gebietskörperschaften, Mandatsträger, Grundstückseigentümer, Gewerbebetriebe Ziele Sicherung der finanziellen Ausstattung der Gemeinde zur Erfüllung ihrer Aufgaben Teilergebnisplan RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 2015Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Steuern und ähnliche Abgaben 329.060 356.410 360.680 377.420 393.180 409.060 2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 107.450 121.300 108.930 108.930 108.930 108.930 10 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 436.510 477.710 469,610 486.350 502.110 517.990 16 Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 352.710 363.950 341.460 353.590 363.590 373.590 19 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 352.710 363.950 341.460 353.590 363.590 373.590 20 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 83.800 113.760 128.150 132.760 138.520 144.400 23 Finanzergebnis 0 0 0 0 0 0 24 Ordentliches Ergebnis 83.800 113.760 128.150 132.760 138.520 144.400 27 Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 28 Jahresergebnis Teilhaushalt vor Verrech n. int. Leist.beziehungen 83.800 113.760 128.150 132.760 138.520 144.400 29 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 30 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 31 Saldo der Erträge und Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 32 Jahresergebnis Teilhaushalt nach Verrechn. int. Leist.beziehungen 83.800 113.760 128.150 132.760 138.520 144.400

Teilfinanzhaushalt RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 201 5Ansatz HHJ 201 6 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 83.800 113.760 128,150 132.760 138.520 144.400 2 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0 0 0 0 0 0 3 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 83.800 113.760 128.150 132.760 138.520 144.400 4 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 5 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 83.800 113.760 128.150 132.760 138.520 144.400 7 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 83.800 113.760 128.150 132.760 138.520 144.400 16 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 23 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 24 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 25 Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des Teilhaushalts 83.800 113.760 128.150 132.760 138.520 144.400

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 53 Verbandsgemeindeverwaltung Doppischer Produktplan 2015

Hauptproduktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen extern Produktbereich 6.1 Allgemeine Finanzwirtschaft Rechtsbindung: Pflichtaufgabe Produktgruppe 6.1.2 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Produkt 6.1.2.00 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft

Teilergebnisplan RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 2015 Ansatz HHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 10 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 19 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 20 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 22 Zins- und sonstige Finanzaufwendungen 15.540 16.530 16.130 16.530 15.030 84.530 23 Finanzergebnis -15.540 -16.530 -16.130 -16.530 -15.030 -84.530 24 Ordentliches Ergebnis -15.540 -16.530 -16.130 -16.530 -15.030 -84.530 27 Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 28 Jahresergebnis Teilhaushalt vor Verrechn. int. Leist.beziehungen -15.540 -16.530 -16.130 -16.530 -15.030 -84.530 29 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 30 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 31 Saldo der Erträge und Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 32 Jahresergebnis Teilhaushalt nach Verrechn. int. Leist.beziehungen -15.540 -16.530 -16.130 -16.530 -15.030 -84.530

Teilfinanzhaushalt RLP Ansatz Ansatz Vorjahr Ansatz HHJ 2015 AnsatzHHJ 2016 Planung 201 7 Planung 201 8 Vorvorjahr 201 3 2014 1 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 2 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen -15.540 -16.530 -16.130 -16.530 -15.030 -84.530 3 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -15.540 -16.530 -16,130 -16.530 -15.030 -84.530 4 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 5 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -15.540 -16.530 -16.130 -16.530 -15.030 -84.530 7 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -15.540 -16.530 -16.130 -16.530 -15.030 -84.530 16 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 23 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 24 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 25 FinanzmittelUberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des Teilhaushalts -15.540 -16.530 -16,130 -16.530 -15.030 -84.530 28 nachrichtlich: Aufnahme von Krediten 467.730 132.000 10.000 0 0 0 29 nachrichtlich: Tilgung von Krediten 47.260 177.490 95.380 94.120 36.700 36.700

Gemeinde: 5 Gauersheim Seite: 54 Stellenplan Gemeinde Gauersheim Seite 55 STELLENPLAN für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

Zahl der Stellen A. Gemeindeverwaltung nach Teilhaushalten Besoldungs- für das für das für das tatsächliche Stellenvermerke (ku, kw) und Er- Teilhaushalt Produkte gruppe kommende kommende laufende Besetzung läuterungen (z.B. Planstellen, die Laufbahn, Fachrichtung, Amtsbezeichnung Entgelt Haushalts- Haushalts- Haushalt- am 30.06.2014 nicht der allgemeinen Obergrenzen- gruppe jahr jahr jahr (Bei Abw. vom regelung unterliegen, oder zu wesent- Soll: Angabe lichen Abweichungen gegenüber dem 2016 2015 2014 der Bes., Entg. Stellenplan des Vorjahres gruppe

Gemeindeverwaltung

1 -5 Gemeindearbeiter EGr. 4 1,00 1,00 1,00 1,00 12,5 Stunden werden in der Ortsgemeinde Rittersheim ge- leistet (Kostenerstattung)

EGr. 4 0,00 0,00 0,24 0,24 kw ab 10/2014 It. Gen. KV DOB 2,75 Stunden werden in der Ortsgemeinde Rittersheim ge- leistet (Kostenerstattung)

5 5.7.3.20 Bürgerhaus/Bürgerraum

Hausmeister/Reinigungskraft EGr. 2 0,03 0,03 0,03 0,03

Summe Beamte 0,00 0,00 0,00 0,00 Summe Arbeitnehmer 1,03 1,03 1,27 1,27 Summe Beamte und Arbeitnehmer 1,03 1,03 1,27 1,27 Anlagen zum Haushaltsplan nvestitionsprogramm zum Finanzhaushalt 2014 bis 2018 Seite 56 Investitionsprogramm 2014 - 2018

Beträge in vollen 1.000 EUR

Maß- tatsächliche Beträge Planungsperiode lfd. Genaue Bezeichnung der Maßnahme Produkt nahmen- Insgesamt Vorherige HHJ Spatere Bemerkungen

Nr Nr Jahre 2014 2015 2016 2017 2018 Jahre

1. Investitionskostenzuschuss 1.1.1.30 13 DSL-Versorgung Gesamtkosten: 17,0 17,0

davon Baumaßnahmen 17,0 17,0

Erwerb von Grundstucken / Erwerb von Gebäuden 0,0

Erwerb von bewegl. Sachen des Anlagevermögens 0,0

Investitionszuweisungen an Dritte 0,0

Finanzierung Zuweisungen / Zuschüsse für Investitionen 3,5 3,5

Beiträge / Eigenleistungen 0,0

Sonstige zweckgebundene Einzahlungen / Spenden 0,0

nicht gedeckte Kosten (Eigenmittel) -13,5 -13,5

2. Auszahlung für BGA / Bekannt- 1.1.1.30 18 machungskasten Gesamtkosten: 1,2 1,2

davon Baumaßnahmen 0,0

Erwerb von Grundstücken / Erwerb von Gebäuden 0,0

Erwerb von bewegl Sachen des Anlagevermögens 1,2 1,2 Investitionszuweisungen an Dritte 0,0 Finanzierung Zuweisungen / Zuschüsse für Investitionen 0,0 Beiträge / Eigenleistungen 0,0 Sonstige zweckgebundene Einzahlungen / Spenden 0,0

nicht gedeckte Kosten (Eigenmittel) -1,2 -1,2 Seite 57 Investitionsprogramm 2014 - 2018

Beträge in vollen 1.000 EUR

Maß- tatsächliche Beträge Im Haushaltsplan vorge- Planungsperiode lfd Genaue Bezeichnung der Maßnahme Produkt nahmen- Insgesamt Vorherige HHJ Spätere sehene Verpflichtungs-

Nr Nr Jahre 2014 2015 20162017 2018 Jahre ermächtigungen

3. Verkauf von Bauplätzen 1.1.4.29 5

Mainzer Straße" Gesamtkosten: 540,1 540,1 0,0

davon Baumaßnahmen 0,0

Erwerb von Grundstücken / Erwerb von Gebäuden 233,1 233,1

Erwerb von bewegl Sachen des Anlagevermögens 307,0 307,0

Investitionszuweisungen an Dritte 0,0

Finanzierung Zuweisungen / Zuschüsse für Investitionen 0,0

Beiträge / Eigenleistungen 0,0

Bauplatzverkaufserlöse 815,4 747,9 33,8 33,7 nicht gedeckte Kosten (Eigenmittel) -275,3 -207,8 -33,8 -33,7

4. Auszahlungen für unbebaute 1.1.4.29 6 Grundstücke Gesamtkosten: 15,0 15,0

davon Baumaßnahmen 0,0

Erwerb von Grundstücken / Erwerb von Gebäuden 15,0 15,0 bisher nicht vollständig verausgabt

Erwerb von bewegl. Sachen des Anlagevermögens 0,0

Investitionszuweisungen an Dritte 0,0

Finanzierung Zuweisungen / Zuschüsse für Investitionen 0,0

Beiträge / Eigenleistungen 0,0

Sonstige zweckgebundene Einzahlungen / Spenden 0,0

nicht gedeckte Kosten (Eigenmittel) -15,0 -15,0 Seite 58 Investitionsprogramm 2014 - 2018

Beträge in vollen 1.000 EUR

Maß- tatsächliche Beträge Im Haushaltsplan vorge- Planungsperiode lfd. Genaue Bezeichnung der Maßnahme Produkt nahmen- Insgesamt Vorherige HHJ Spätere sehene Verpflichtungs-

Nr Nr. Jahre 2014 2015 2016 2017 2018 Jahre ermächtigungen

5. Erwerb von Bauerwartungsland 1.1.4.29 16 Gesamtkosten: 215,0 215,0 für NBG "Am Rößelchen"

davon Baumaßnahmen 0,0

Erwerb von Grundstücken / Erwerb von Gebäuden 215,0 215,0

Erwerb von bewegl. Sachen des Anlagevermögens 0,0

Investitionszuweisungen an Dritte 0,0

Finanzierung Zuweisungen / Zuschüsse für Investitionen 0,0

Beiträge / Eigenleistungen 0,0

Sonstige zweckgebundene Einzahlungen / Spenden 0,0

nicht gedeckte Kosten (Eigenmittel) -215,0 -215,0

6. Anlage eines Regenrückhalte- 5.4.1.11 9 beckens, Aussengebietsentwässerun Gesamtkosten: 15,0 15,0 l

davon Baumaßnahmen 15,0 15,0 bisher nicht verausgabt

Erwerb von Grundstücken / Erwerb von Gebäuden 0,0

Erwerb von bewegl. Sachen des Anlagevermögens 0,0

Investitionszuweisungen an Dritte 0,0

Finanzierung Zuweisungen / Zuschüsse für Investitionen 0,0

Beiträge / Eigenleistungen 0,0

Sonstige zweckgebundene Einzahlungen / Spenden 0,0

nicht gedeckte Kosten (Eigenmittel) -15,0 -15,0 Seite 59 Investitionsprogramm 2014 - 2018

Beträge in vollen 1.000 EUR

Maß- tatsächliche Beträge Im Haushaltsplan vorge- Planungsperiode lfd. Genaue Bezeichnung der Maßnahme Produkt nahmen- Insgesamt Vorherige HHJ Spätere sehene Verpflichtungs-

Nr. Nr. Jahre 2014 2015 20162017 2018 Jahre ermächtigungen

7. Erschließung NBG "Ober der 5.4.1.11 1 Mainzer Straße" Gesamtkosten: 385,0 229,0 156,0

davon Baumaßnahmen 385,0 229,0 156,0

Erwerb von Grundstücken / Erwerb von Gebäuden 0,0

Erwerb von bewegl. Sachen des Anlagevermögens 0,0

Investitionszuweisungen an Dritte 0,0

Finanzierung Zuweisungen / Zuschüsse für Investitionen 0,0

Beitrage / Eigenleistungen 351,5 351,5

Kostenerstattung f. landespfl. Ausgleichsmaßnahmen 15,0 12,4 1,3 1,3

nicht gedeckte Kosten (Eigenmittel) 18,5 -134,9 -1,3 154,7

8. Erschließung NBG "Am Rößelchen" 5.4.1.11 19 Gesamtkosten: 250,0 250,0

davon Baumaßnahmen 250,0 250,0 bisher nicht in voller Höhe verausgabt

Erwerb von Grundstücken / Erwerb von Gebäuden 0,0

Erwerb von bewegl. Sachen des Anlagevermögens 0,0

Investitionszuweisungen an Dritte 0,0

Finanzierung Zuweisungen / Zuschüsse für Investitionen 0,0

Beiträge / Eigenleistungen 0,0

Sonstige zweckgebundene Einzahlungen / Spenden 0,0

nicht gedeckte Kosten (Eigenmittel) -250,0 -250,0 Seite 60 Investitionsprogramm 2014 - 2018

Beträge in vollen 1.000 EUR

Maß- tatsächliche Beträge Im Haushaltsplan vorge- Planungsperiode lfd. Genaue Bezeichnung der Maßnahme Produkt nahmen- Insgesamt Vorherige HHJ Spätere sehene Verpflichtungs-

Nr Nr. Jahre 2014 2015 2016 2017 2018 Jahre ermächtigungen

9. Aussengebietsentwässerung und 5.4.1.11 | 7 Grabenverrohrung Gesamtkosten: 77,0 77,0

l-Stockantrag wurde gestellt

davon Baumaßnahmen 77,0 77,0 1 . Ansatz für Planungskosten

Erwerb von Grundstücken / Erwerb von Gebäuden 0,0 10.000 € im HPL 2015 veranschlagt

Erwerb von bewegl. Sachen des Anlagevermögens 0,0

Investitionszuweisungen an Dritte 0,0

Finanzierung Zuweisungen / Zuschüsse für Investitionen 46,2 46,2

Ausbaubeiträge 0,0

Sonstige zweckgebundene Einzahlungen / Spenden 0,0

nicht gedeckte Kosten (Eigenmittel) -30,8 -77,0 46,2

10. Gestaltung eines Dorfrundweges 5.7.3.90 10 Gesamtkosten: 175,9 175,9

davon Baumaßnahmen 175,9 175,9 bisher nicht in voller Höhe verausgabt

Erwerb von Grundstücken / Erwerb von Gebäuden 0,0

Erwerb von bewegl. Sachen des Anlagevermögens 0,0

Investitionszuweisungen an Dritte 0,0

Finanzierung Zuweisungen / Zuschüsse für Investitionen 102,0 102,0

Eigenleistungen 20,8 20,8

Sonstige zweckgebundene Einzahlungen / Spenden 0,0

nicht gedeckte Kosten (Eigenmittel) -53,1 -175,9 122,8 Seite 61 Investitionsprogramm 2014 - 2018

Beträge in vollen 1.000 EUR

Maß- tatsächliche Beträge Im Haushaltsplan vorge- Planungsperiode lfd. Genaue Bezeichnung der Maßnahme Produkt nahmen- Insgesamt Vorherige HHJ Spätere sehene Verpflichtungs-

Nr. Nr. Jahre 2014 2015 2016 2017 2018 Jahre ermächtigungen

11. Verkauf von Bauplätzen NBG "Am 1 .1 .4.29 5 Rösselchen" Gesamtkosten: 0,0

davon Baumaßnahmen 0,0

Erwerb von Grundstücken / Erwerb von Gebäuden 0,0

Kanalbeitrag 122,0 122,0

Investitionszuweisungen an Dritte 0,0

Finanzierung Zuweisungen / Zuschüsse für Investitionen 0,0

Eigenleistungen 0,0

Bauplatzverkaufserlöse 909,4 58,7 57,4 793,3 nicht gedeckte Kosten (Eigenmittel) 787,4 -122,0 58,7 57,4 793,3

12. Gesamtkosten: 0,0

davon Baumaßnahmen 0,0

Erwerb von Grundstücken / Erwerb von Gebäuden 0,0

Erwerb von bewegl. Sachen des Anlagevermögens 0,0

Investitionszuweisungen an Dritte 0,0

Finanzierung Zuweisungen / Zuschüsse für Investitionen 0,0

Beiträge / Eigenleistungen 0,0

Sonstige zweckgebundene Einzahlungen / Spenden 0,0

nicht gedeckte Kosten (Eigenmittel) 0,0 Seite 62

Übersicht über den voraussichtlichen Stand der Verbindlichkeiten zum Ende des Haushaltejahres ______(§ 1 Abs. 1 Nr. 5 GemHVO)______

Haushaltsjahr 2015 / 2016

Voraussichtlicher Stand Voraussichtlicher Stand Voraussichtlicher Stand zu Beginn des zum Ende des zum Ende des Haushaltsjahres 2015 Haushaltsjahres 2015 Haushaltsjahres 2016 Art 1 2 3 1. Anleihen 2. Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen - Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen für Investitionen 567.263,64 € 571. 883,64 € 477.763,64 € - Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen zur Liquiditätssicherung 3. Verbindlichkeiten aus Vorgängen, die Kreditaufnahmen wirtschaftlich gleichkommen 4. Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen 5. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 6. Verbindlichkeiten aus Transferleistungen 7. Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen 8. Verbindlichkeiten gegenüber Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 9. Verbindlichkeiten gegenüber Sondervermögen, Zweckverbänden, Anstalten des öffentlichen Rechts, rechtsfähige kommunale Stiftungen 10. Verbindlichkeiten gegenüber dem öffentlichen Bereich (Verb, an VG) 295.366,22 € 284.446,22 € 214.556,22 € 1 1 . sonstige Verbindlichkeiten

Gesamtsumme 862.629,86 € 856.329,86 € 692.31 9,86 € Seite 63 Schuldenübersicht der Ortsgemeinde Gauersheim

Ursprüngl. Vorauss. Gesamt- Vorauss. Darlehensgeber Verwendungszweck Darlehens- Stand am Zinsen Tilgung schulden- Stand am Zinssatz bis Darlehens-Nr. höhe 31.12.2014 dienst 31.12.2015 € € € € € €

Sparkasse Donnersberg VMH 2000/01 242.863,64 84.263,64 1.949,12 12.200,00 14.149,12 72.063,64 2,40% 30.11.2016 630002103

Sparkasse Donnersberg Inv. 2013/2014 350.000,00 350.000,00 2.868,69 17.500,00 20.368,69 332.500,00 0,83% 10.12.2019 600 109 102/01

Volksbank Alzey-Worms Inv. 2012/2013 140.000,00 133.000,00 1.207,50 7.000,00 8.207,50 126.000,00 0,92% 30.11.2015 34 237 740 01

Schuldendienst für 2014 eingeplante Darlehen 90.000,00 100,00 100,00 90.000,00 (voraussichtliche Ermächtigung) insgesamt: 822.863,64 567.263,64 6.125,31 36.700,00 42.825,31 620.563,64

2015 eingeplante Darlehen It. Haushaltsplan + 10.000,00 abzüglich außerordentliche Tilgung von Krediten It. Haushaltsplanung 2015 ./. 58.680,00 voraussichtlicherstand Ende 2015 571.883,64

2016 eingeplante Darlehen It. Haushaltsplan + 0,00 abzüglich ordentliche und außerordentliche Tilgung von Krediten It. Haushaltsplanung 2016 ./. 94.120,00 voraussichtlicherstand Ende 2016 477.763,64 Seite 64 Schuldenentwicklung Haushaltplan 2015/2016

Jahr € Ortsgemeinde 1985 80.989 1986 232.536 Gauersheim 1987 288.982 1988 272.825 1989 250.431 1990 234.274 700.000 -i 1991 192.553 1992 174.862 600.000 1993 160.546 1994 146.229 1995 131.913 500.000 1996 117.597 1997 103.281 1998 88.965 400.000 1999 74.649 2000 203.494 300.000 2001 424.884 2002 479.209 2003 543.692 200.000 2004 413.287 2005 382.882 2006 353.499 100.000 -- 2007 328.719 2008 219.064 2009 202.464 2010 133.064 2011 120.864 2012 108.663 2013 236.464 2014 567.264 2015 571.884 2016 477.764 Verwendungsrechnung Entstehungsrechnung z W M -* cn * CO 10 - ä Angabe n könn e entfallende n A Be i Ortsgemei n Ergebniss e de s 3 > Q) ll 5" 3> CO ' — * m co £ ^ C ü" 5' ^. 3- 5» I 8 N C= 0 CD Ä Q) CQ > c o £±3" = O" 3 Q. er « ° t CD" CO Q. g- 0 3 C 3- 3 •n § § s- Q. 3- CQ 5' cn CQ _->• C> 0o sr Q. 3 i 0 q 0 z w a Q) r . 2 6 GemHVO ) Zahlunge n CD entliche n un d a i Finanzspitz e (Z i F— 0) nzspitze " 0 3 3 c0) W S N 9: N 13- 0 C 0 i m 15' 0) Q. ^-o N CL 1 CD ö o Q> —\ o a. 3" o D) ro 1 Sl 3" C CD* rth ft i > CD: 3 B- CD 8> CQ 3 o ^ Q. (A 3 CQ CÜf t; CD ro. W 0 L 0 C ? 3 3 EP 7T 1 0 CD. 5' cB — ) Q. Qi ™* S 1 S 5> D3_ — fH N co 3 CD* r^ a C MB. IQ CD' CD" (O 3 3 0 CD O" & ^~. CQ ZCQ Q) 0> g. c_ SS (D O 0) 5' 3P CO O ^. O 3- E" (A 1 0 CQ o. § r CD G) °" Cfl H 0) IV i -* Q) § | 0a- 00 N S 3 (D C B- Z1 3 0) 3 CD ^ 3" 3 C CD 0 ® 3 c 3- 5' Q. 3 3 CQ Ü3 (D P 1 o 0 CO •••• 3 C < 3- Q. " 0 ^ ® (Q i N. .X CD 3' < -r- > (A Q. 0 I 3 O O co jv O- Q 2 W W i CD CD g (Q -« Fo 0 C Q): ^y^ •vl ° w S- • Q. (D io io >3- 3- N •Hf| J^ ^x^^s. co o CO S5" s; w g 0 cn o cn (gg. 3 —i 53* Q- S 3 N 0

< Q. CD ^ N = Dl O T* £? C sf 3' 5, ^_ IO o ro 0 ro S cn ro ju 0 ~B 0 o o o B; (Q §i .0" PO «-* QV 0* I Q. "D 0 itssicher u "t O) O) co co p Ol CD P 0 8 11 §!!!! W co ET co o co o 01 2 § o o Q. 0 "PH CO H3 a! 3 . CQ co IO O* I Q. Tl O) co CQ g § S- ÖT ro co Ol o g || o Ä w S 3S 2 .— 1 co o Ji. 03 3- £-• = IO o ro 0 o o o io 3 § =• SL ro o.g ro w =" g co ro ° f'l co CJI co o1 m o. t) o> cf i? o> cn co CQ" 92 o. S. öT 01 P ro Q. "ro co o CO b S1 f 1 ii i CO ro Ol 0 Ol o o 0 o g | § C1P (/ ) l M ro

Übersicht über die Entwicklung der Jahresergebnisse (Muster 27 zu § 93 Abs. 4 GemHVO)

Haushaltsjahr 2015 / 2016

Ergebnis Betrag lfd. Nr. Jahr (gem. § 2 Abs. 1 Nr. 31 GemHVO) in€

1 5. Haushaltsvorjahr (festgestelltes Jahresergebnis) 2010 -79.637,34 €

2 4. Haushaltsvorjahr (festgestelltes Jahresergebnis) 2011 -74.1 29,47 €

3 3. Haushaltsvorjahr ( Jahresergebnis, Ansatz einschl. NT) 2012 -51. 222,86 €

4 2. Haushaltsvorjahr (Rechnungsergebnis, Ansatz einschl. Nachträge) 2013 12.985,00 €

5 1. Haushaltsvorjahr (Ansatz des Haushaltsvorjahres - einschl. Nachträge) 2014 -1 9.200,00 €

6 Jahresergebnis (Ansatz des Haushaltsjahres) 2015 20.680,00 €

7 Zwischensumme -1 90.524,67 €

8 1. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2016 79.630,00 €

9 2. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2017 80.1 50,00 €

10 3. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2018 1 5.060,00 €

11 Summe -1 5.684,67 € Seite 67

Übersicht über die Entwicklung der Finanzmittelüberschüsse und -fehlbeträge (Muster 28 zu § 93 Abs. 4 GemHVO)

Haushaltsjahr 2015 / 2016

Saldo der ordentlichen und ./. außerordentlichen planmäßige vorzutragender lfd. Nr. Ergebnis Jahr Ein- und Tilgung Betrag Auszahlungen in€ aus den Haushaltsvorjahren vorzutragende Beträge 1 davon aus: ^x^ 2 5. Haushaltsvorjahr (festgestelltes Jahresergebnis) 2010 -36.328,40 14.400,00 -50.728,40

3 4. Haushaltsvorjahr (festgestelltes Jahresergebnis) 2011 -41.456,92 12.200,00 -53.656,92

4 3. Haushaltsvorjahr (Jahresergebnis, Ansatz einschl. NT) 2012 -11.970,72 12.200,00 -24.170,72

5 2. Haushaltsvorjahr (Rechnungsergebnis, Ansatz einschl. Nachträge) 2013 49.435,00 12.200,00 37.235,00

6 1. Haushaltsvorjahr (Ansatz des Haushaltsvorjahres - einschl. Nachträge) 2014 17.250,00 19.200,00 -1.950,00

7 Jahresergebnis (Ansatz des Haushaltsjahres) 2015 47.620,00 36.700,00 10.920,00

8 vorzutragender Betrag -82.351,04

9 geplanter Vortrag 1. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2016 106.590,00 36.700,00 69.890,00

10 geplanter Vortrag 2. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2017 107.120,00 36.700,00 70.420,00

11 geplanter Vortrag 3. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2018 42.050,00 36.700,00 5.350,00 12 Summe ^>^ 63.308,96 € Seite 68

Übersicht über die Entwicklung des Eigenkapitals (Muster 29 zu § 95 Abs. 3 GemHVO)

Haushaltsjahr 2015 / 2016

nachrichtlich: Ergebnis Betrag aufgelaufenes lfd. Nr. Jahr Eigenkapital (gem. § 2 Abs. 1 Nr. 31 GemHVO) in€

1 Eigenkapital zum 31.12. des dritten Haushaltsvorjahres 2012 1.342.01 0,99 €

2 + Ansatz für Jahresergebnis des zweiten Haushaltsvorjahres 2013 12.985,00 € 1. 354.995,99 €

3 + Ansatz für Jahresergebnis des Haushaltsvorjahres 2014 -1 9.200,00 € 1. 335.795,99 €

4 + Ansatz für Jahresergebnis des Haushaltsjahres 2015 20.680,00 € 1. 356.475,99 €

5 + geplantes Jahresergebnis des Haushaltsfolgejahres 2016 79.630,00 € 1.436.1 05,99 €

6 + geplantes Jahresergebnis des 2. Haushaltsfolgejahres 2017 80.1 50,00 € 1. 516.255,99 €

7 + geplantes Jahresergebnis des 3. Haushaltsfolgejahres 2018 1 5.060,00 € 1.531.315,99 € Seite 69 Ortsgemeinde Gauersheim Betrage in € Bilanz der Ortsgemeinde Gauersheim zum 31.12.2011

Aktiva Passiva Verweis Verweis 31 12 2010 31.12.2011 Veränderung 31 122010 31.12.2011 Veränderung auf Anhang auf Anhang

1. Anlagevermögen 3.853.938,38 3.737.707,19 •116.231, 1 9 1. Eigenkapital 1467.363,32 1.393.233,85 -74.129,47 1.1 Immaterielle Vermögensgegenstande 99.202,21 93.249,38 -5.952,86 1 1 Kapitalrücklage 1.622.471,69 1.622.471,69 0,00 111 Gewerbl Schutzrechte u ähnl Rechte u Werte sowie Lizenzen 0,00 0.00 0,00 1 2 Sonstige Rücklagen 0,00 0,00 0,00 an solchen Rechten u Werten 1 3 Ergebnisvortrag -75.471,03 -155.108,37 -79.637,34 112 Geleistete Zuwendungen 937,73 791,59 -146,14 14 Jahresüborschuss/ Jahresfehlbetrag -79.637,34 -74.129,47 5.507,87 113 Gezahlte Investitionszuschüsse 98 264,48 92 457,76 -5 806,72 114 Geschäfts- oder Firmenwert 0,00 0,00 0,00 115 Anzahlungen auf immatenelle Vermögensgegenstande 0,00 0,00 0,00 2. Sonderposten 1.969.822,54 1,887.738,43 -82.084,11 1.2 Sachanlagen 3.754.736,17 3.644.457,84 -110.278,33 2 1 Sonderposten für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich 0,00 0,00 0,00 1 2 1 Wald. Forsten 9 272,00 9 272,00 0,00 2 2 Sonderposten zum Anlagevermögen 1.900.555,21 1.819.056,95 -81.498,26 122 Sonstige unbebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 290 027,99 288 616,85 -1411,14 221 Sonderposten aus Zuwendungen 1 247 890,09 1 196865,94 -51 024,15 123 Bebaute Grundstücke und grundstücksgieiche Rechte 1 610 474,29 1 570 267,56 -40 206,73 222 Sonderposten aus Beitragen und ähnlichen Entgelten 652 665,12 622191,01 -30474,11 124 Infrastrukturvermogen 1 827 554,16 1 762 259,23 -65 294,93 223 Sonderposten aus Anzahlungen für Anlagevermögen 0,00 0,00 0,00 125 Bauten auf fremden Grund und Boden 0,00 0,00 0,00 2 3 Sonderposten für den Gebührenausgleich 27.728,21 27.898,66 170,45 126 Kunstgegenstände, Denkmäler 0,00 0.00 0.00 2 4 Sonderposten mit Rücklageanteil 0,00 0,00 0,00 127 Maschinen, technische Anlagen, Fahrzeuge 1 268,85 1 027,52 -241,33 2 5 Sonderposten aus Grabnutzungsentgelten 27.728,26 28 168,33 440,07 128 Betriebs- und Geschäftsausstattung 13 272,68 9940,44 -3 332,24 2 6 Sonderposten aus Anzahlungen für Grabnutzungsentgelte 0,00 0,00 0,00 129 Pflanzen und Tiere 0,00 0,00 0,00 2 7 Sonstige Sonderposten 13.810,86 12.614,49 -1.196,37 1210 Geleistete Anzahlungen, Anlagen im Bau 2866,20 3 074,24 208,04 1.3 Fmanzanlagen 0,00 0,OO 0,00 131 Anteile an verbundenen Unternehmen 0,00 0,00 0,00 3. Rückstellungen 30.549,48 31.533,00 1.013,52 132 Ausleihungen an verbundene Unternehmen 0,00 0,00 0,00 3 1 Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen 30.048,00 31.533,00 1.485,00 133 Beteiligungen 0.00 0,00 0,00 3 2 Steuerrückstellungen 0,00 0,00 0,00 134 Ausleihungen an Unternehmen, mit Beteiligungsverhältnis 0,00 0,00 0,00 3 3 Rückstellungen für latente Steuern 0,00 0,00 0,00 135 Sonden/ermögen, Zweckverbände, Anstalten des öffentl 0,00 0,00 0,00 3 4 Sonstige Rückstellungen 471,48 0,00 -471,48 Rechts, rechtsfähige kommunale Stiftungen 136 Ausleihungen an Sondervermögen, Zweckverbände, Anstalten 0,00 0,00 0,00 des öffentlichen Rechts, rechtsfähige kommunale Stiftungen 4. Verbindlichkeiten 463.195,50 500.063,30 36.867,80 137 Sonstige Wertpapiere des Anlagevermögens 0,00 0,00 0,00 4 1 Anleihen 0,00 0,00 0,00 138 Sonstioe Ausleihungen 0.00 0,00 0,00 4 2 Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen 133.063,64 120.863,64 -12.200,00 421 Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen für Investitionen 133 063,64 120 863,64 -12 200.00 2 Umlaufvermögen 76.380,10 74.19S.SS -2.184.S5 422 Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen zur Liquiditätssicherung 0,00 0,00 0,00 21. Vorräte 53.013,00 53.013,00 0,00 4 3 Verbindlichk aus Vorgängen, die Kreditaufn Wirtschaft! gleichkommen 0,00 0,00 0,00 2 1 1 Roh-, Hilfs- und Betnebsstoffe 0,00 0,00 0,00 4 4 Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen 0,00 0,00 0,00 212 Unfertige Erzeugnisse, unfertige Leistungen 0.00 0.00 0,00 4 5 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 7.097,41 984,99 -6.112,42 213 Fertige Erzeugnisse, fertige Leistungen und Waren 53 013,00 53 013,00 0,00 4 6 Verbindlichkeiten aus Transferleistungen 50,00 0,00 -50,00 214 Geleistete Anzahlungen auf Vorräte 0,00 0,00 0,00 4 7 Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen 0,00 0,00 0,00 2.2. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 23.367,10 21.182,55 -2.184,55 4 8 Verbindlichkeiten ggü Unternehmen, mit Beteiligungsverhaltnis 0,00 0,00 0,00 221 Öffentl -recht! Forderungen, Forderungen aus Transferleistungen 27 635,60 21996,84 -5638,76 49 VB ggü Sonderverm , Zweckverb , Anstalten d off Rechts, rechtsf komm Stiftungen 655,91 1.185,25 529,34 222 Pnvatrechtiiche Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 516,00 2 532,97 2 016,97 410 Verbindlichkeiten gegenüber dem sonstigen öffentlichen Bereich 321.893,58 376.971,81 55.078,23 223 Forderungen gegen verbundene Unternehmen 0,00 0,00 0,00 411 Sonstige Verbindlichkeiten 434,96 57,61 -377,35 224 Forderungen gegen Unternehmen, mit Beteiligungsverhältnis 0,00 0,00 0,00 225 Forderungen gegen Sondervermögen, Zweckverbände, Anstalten 0,00 351,75 351.75 des öffentlichen Rechts, rechtsfähige kommunale Stiftungen 5. Rechnungsabgrenzungsposten 240,90 157,42 -83,48 226 Forderungen gegen den sonstigen öffentlichen Bereich 0,00 319,04 319,04 227 Sonstige Vermögensgegenstände 19,00 0,00 -19,00 abzüglich Wertbenchögungen auf Forderungen -4 803,50 -4018,05 785,45 2.3 Wertpapiere des Umlaufvermögens 0,00 0,00 0,00 231 Anteile an verbundenen Unternehmen 0,00 0,00 0,00 232 Sonstige Wertpapiere des Umlaufvermögens 0,00 0,00 0,00 2.4 Kassenbestand, Bundesfaankguthaben, Guthaben bei der Euro- paischen Zentralbank, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 0.00 0.00 0.00

3. Ausgleichposten für latende Steuern 0.00 0.00 0,00

4. Rechnungsabgrenzungsposten 823,26 823,26 0,00 4.1 Disagio 0,00 0,00 0.00 4.2 Sonstige Rechnungsabgrenzungsposten 823.26 823,26 0,00

5 Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag 0,00 0,00 0,00

Summe: Aktiva 3.931.141,74 3.812.726,00 -118.415,74 Summe: Passiva 3.931.141,74 3.812.726,00 -118.415,74