Bücher im himmlischen Dominicanen Per Tretroller durch die Grotten Luxusshopping in der Stokstraat Genießerpause auf dem Vrijthof

inklusive WEB Ulrike Grafberger APP

City|Trip EXTRATIPPS

Z Frühstücken neben einem römischen Heiligtum: im Museumskeller des Hotel Derlon S. 32 Z Rundblick vom roten Riesen: der Turm der Sint Janskerk S. 27 Z Für den Hunger zwischendurch: Pommes mit Sauerfleisch bei Reitz am Markt S. 74 mit Lüttich Z Auch Eisheilige haben ihre Schätze: zu Besuch in der Schatzkammer des heiligen Servatius S. 25 mit großem Z Luxusschuhe in ungewöhnlichem Ambiente: City-Faltplan Shoebaloo erinnert an ein Raumschiff S. 93 Z Der gefeierte Sohn der Stadt: André Rieu und seine Sommerkonzerte auf dem Vrijthof S. 22 Z Durst löschen in der Feuerwehrzentrale: das angesagte Restaurant Brandweerkantine S. 76 Z Auch Holland kann Weihnachtsmarkt: Magisch Maastricht S. 100 Z Sonntäglicher Kaufrausch in Lüttich: der Markt La Batte lockt mit über 500 Ständen S. 66 Z Bergbesteigung mitten in der Stadt: Lüttichs Buerentreppe zählt 374 Stufen S. 63

P Erlebnisvor- j Ob Sommer oder Winter: schläge für einen die Maastrichter sitzen am liebsten im Freien Kurztrip, Seite 10 Viele EXTRATIPPS: Entdecken ++ Genießen ++ Shopping ++ Wohlfühlen ++ Staunen ++ Vergnügen ++ Ulrike Grafberger CITY|TRIP Maastricht mit Lüttich

Nicht verpassen! Karte S. 3

Sint Servaasbrug (Sankt- Onze Lieve Vrouwebasiliek É Servatius-Brücke) [E4] Ò „Sterre der Zee“ Sie ist die Pont d’Avignon der Nieder- (Liebfrauenbasilika) [D4] lande und das Wahrzeichen der Stadt: Die Zu Füßen der Madonna „Sterre der Zee“ in Sint Servaasbrug verbindet den schönen der Kapelle der Liebfrauenbasilika erstreckt Stadtteil mit der Altstadt. Rund um sich ein Lichtermeer. So mancher Maast- die Brücke laden Restaurants und Cafés richter legt hier eine Pause ein und zündet zu genussvollen Stunden mit Blick auf die eine Kerze an. Hier wird es einem wohlig Maas ein (s. S. 16). warm, vor allem ums Herz (s. S. 30). Markt mit Rathaus [D3] Stokstraat [D4] Ë Blumen und Obst kaufen, Pommes Ô Maastricht zählt zu den besten bei Reitz essen (s. S. 74), ein kühles Bier Einkaufsstädten der Niederlande. In der in der Sonne trinken oder im Mosae Forum Stokstraat, einem früheren Arme-Leute- shoppen (s. S. 88) – der Markt mit dem Viertel,­ kann man heute selbst arm wer- historischen Rathaus ist der „gezellige“ den – wenn man die Kreditkarte zu häufig Treffpunkt der Stadt (s. S. 18). zückt (s. S. 32). Buchhandlung Sint Pietersberg und Ì Dominicanen [C3] å Grotten Zonneberg In einer 700 Jahre alten ehemaligen Unter den Begriff „Maastricht Underground“ Klosterkirche stapeln sich die Bücher in fallen Festungsanlagen und lange unterirdi- himmlische Höhen. Zwischen Wandgemäl- sche Gänge, die teilweise durch Mergelab- den und unter gotischem Gewölbe kann bau entstanden sind. Ein Besuch der Grotten man nicht nur göttlich schmökern, sondern Zonneberg ist ein abenteuerliches Erlebnis auch einen Kaffee am kreuzförmigen Tisch mit Gänsehautfaktor (s. S. 52). im Chorraum genießen (s. S. 20).

Vrijthof [B/C4] Leichte Orientierung mit Í-Ñ Am bekanntesten Platz dem cleveren Nummernsystem der Stadt lockt Kultur (Basilika St.-Serva- Die Sehenswürdigkeiten sind im Text und tius, Sint Janskerk, Museum aan het Vrijt- im Kartenmaterial mit derselben magenta- hof, Militärische Hauptwache), aber auch farbenen ovalen Nummer É markiert. Alle Vergnügen: In den Straßencafés schme- anderen Lokalitäten wie Geschäfte, Res- cken biertje (Bier) und bitterballen (Fleisch- taurants usw. tragen ein Symbol und eine bällchen), hier spielt im Sommer André fortlaufende rote Nummer (S1). Die Liste Rieu und im Winter lockt der Weihnachts- aller Orte befindet sich auf Seite 141, die markt „Magisch Maastricht“ (s. S. 21). Zeichenerklärung auf Seite 143.

2019_ct-maastricht_Vorspannkarte_20tsd.pdf 1 01.10.2018 15:14:15

1cm = 200 m 0 300 m Maastricht auf einen Blick © REISE KNOW-HOW 2019

Rund um den Sphinxkwartier S. 41 Markt S. 16 Markt mit Rathaus Ë Buchhandlung ÌDominicanen Militärische Onze Lieve Hauptwache Sankt-Servatius- É Vrouweplein Brücke Kruisherenhotel Ï und Stokstraat- Ñ Basilika Í kwartier S. 30 St.-Servatius Ð Stokstraat Ô Sint JanskerkÎ Museum Ò mit Kirchturm aan het Liebfrauen- Vrijthof basilika Vrijthof S. 21

Wyck und (Jeker-Viertel) S. 34 Céramique S. 45

7 Maastricht entdecken

8 Willkommen in Maastricht 10 Kurztrip nach Maastricht 12 Das gibt es nur in Maastricht 14 Stadtspaziergang

16 Rund um den Markt 16 É Sint Servaasbrug (Sankt-Servatius-Brücke) *** [E4] 17 Ê Dinghuis ** [D3] 18 Ë Markt mit Rathaus *** [D3] 20 Ì Buchhandlung Dominicanen *** [C3]

21 Vrijthof 22 André Rieu, der Walzerkönig 23 Í Sint Servaasbasiliek (Basilika St.-Servatius) *** [C4] 25 Der (eis-)heilige Servatius 27 Î Sint Janskerk mit Kirchturm ** [C4] 28 Ï Hoofdwacht (Militärische Hauptwache) * [C4] 28 Ð Museum aan het Vrijthof ** [C4] 29 Ñ Kruisherenhotel ** [B4] j Fast 80 m hoch und rot: der Turm der Sint Janskerk Î (001ma-ug) 4 Inhalt

30 Onze Lieve Vrouweplein und Stokstraatkwartier 30 Ò Onze Lieve Vrouwebasiliek „Sterre der Zee“ (Liebfrauenbasilika) *** [D4] 32 Ó Römische Ausgrabungen im Derlon Hotel ** [D4] 32 Ô Stokstraat *** [D4]

34 Jekerkwartier (Jeker-Viertel) 35 Õ Bisschopsmolen (Bischofsmühle) ** [D5] 35 Ö Faliezustersklooster * [D5] 36 × Helpoort (Stadttor) ** [E5] 36 Ø Historische Stadtmauer und Stadtpark ** [D6] 38 Ù Tapijnkazerne * [C6] 39 Ú Naturhistorisches Museum *** [C5] 40 Die Mosasaurier 41 Û Huys Op Den Jeker (Haus auf dem Jeker) * [C5]

41 Sphinxkwartier 42 Superreich und unbeliebt: Petrus Regout 43 Ü Eiffelgebouw (Eiffel-Gebäude) * [C2] 44 Ý Het Bassin ** [D1] 44 Þ Frontenpark * [A2]

45 Wyck und Céramique 47 ß Plein 1992 und Centre Céramique * [F5] 48 à De Bordenhal * [F5] 49 á * [E5] 49 â Bonnefantenmuseum ** [F6]

51 Entdeckungen außerhalb des Stadtzentrums 51 ã Kasematten von Maastricht * [A6] 51 ä Fort und nördliche Grotten ** 52 å Sint Pietersberg und Grotten Zonneberg *** 54 Der Silberschatz aus dem Berg

55 Abstecher in die Umgebung 55 æ Heiligtum St. Gerlach ** 56 ç Burgruine Valkenburg aan de Geul *** 58 è Amerikanischer Soldatenfriedhof Margraten ** 58 é Vaalserberg mit Dreiländereck **

59 Lüttich (Liège) 60 Lüttich entdecken 60 ê Museum La Boverie ** 61 ë Kirche Saint-Jacques *** [ag] 61 ì Cathédrale Saint Paul ** [af] 62 í Musée d’Ansembourg ** [ce] Inhalt 5

62 î Le Grand Curtius ** [ce] 62 ï Kirche Saint-Barthélemy *** [ce] Zeichenerklärung 63 ð Rue Hors-Château *** nicht verpassen und Antoniushof * [ce] ** besonders sehenswert 63 ñ Montagne de Bueren * wichtig für speziell (Buerentreppe) *** [be] interessierte Besucher 63 ò Viertel Outremeuse * [df] 64 Praktische Reisetipps Lüttich [A1] Planquadrat im Kartenma- terial. Orte ohne diese Angabe lie- 67 Maastricht erleben gen außerhalb unserer Karten. Ihre Lage kann aber wie die von allen 68 Maastricht für Kunst- Orts­ marken­ mithilfe­ der begleiten- und Museumsfreunde den Web-App angezeigt­ werden 71 Maastricht für Genießer (s. S. 144). 83 Maastricht am Abend 86 Maastricht für Shoppingfans Updates zum Buch 95 Maastricht zum Träumen und Entspannen www.reise-know-how.de/ 96 Zur richtigen Zeit am richtigen Ort citytrip/maastricht19 97 TEFAF – Treffpunkt der Kunstkenner 100 Feiertage Vorwahlen µ für die Niederlande: 0031 101 Maastricht verstehen µ für Maastricht: 043 µ für Belgien: 0032 102 Maastricht – ein Porträt µ für Lüttich: 042/043 103 Von den Anfängen bis zur Gegenwart 105 Leben in der Stadt 106 Maastricht erfindet sich neu

107 Praktische Reisetipps

108 An- und Rückreise 121 Tiere 109 Autofahren 121 Unterkunft 109 Barrierefreies Reisen 127 Verkehrsmittel 110 Geldfragen 128 Wetter und Reisezeit 110 Maastricht preiswert 110 Informationsquellen 129 Anhang 112 Meine Literaturtipps 112 Medizinische Versorgung 130 Kleine Sprachhilfe 114 Mit Kindern unterwegs Niederländisch 115 Notfälle 137 Register 115 Öffnungszeiten 140 Die Autorin 115 Post 140 Schreiben Sie uns 116 Radfahren 140 Impressum 116 Sprache 141 Liste der Karteneinträge 117 Infos für LGBT+ 143 Zeichenerklärung 117 Stadttouren 144 Maastricht mit PC, 120 Telefonieren und Internet Smartphone & Co. 140 Die Autorin, Schreiben Sie uns, Impressum

Die Autorin Schreiben Sie uns

Aufgewachsen zwischen Weinbergen und Dieses Buch ist gespickt mit Adressen, Biergärten zog es die gebürtige Fränkin Preisen, Tipps und Daten. Unsere Autoren Ulrike Grafberger erst nach Italien, dann recherchieren unentwegt und erstellen alle nach Norddeutschland und später nach zwei Jahre eine komplette Aktualisierung, Holland, wo sie seit 15 Jahren im Den Haa- aber auf die Mithilfe von Reisenden können ger Ortsteil Scheveningen unweit der Nord- sie nicht verzichten. Darum: Teilen Sie uns seeküste lebt. bitte mit, was sich geändert hat oder was Ulrike Grafberger schreibt regelmäßig Sie neu entdeckt haben. Gut verwertbare über Land und Leute – in Büchern, Artikeln Informationen be lohnt der Verlag mit einem und auf ihren eigenen Websites, u. a. über Sprachführer Ihrer Wahl aus der Reihe Scheveningen, Den Haag und Amsterdam. „Kauderwelsch“. Für das Niederländische Büro für Touris- Kommentare übermitteln Sie am ein- mus & Convention arbeitet sie als Holland- fachsten, indem Sie die Web-App zum Botschafterin für Deutschland und für den Buch aufrufen (siehe Umschlag hinten) Fischer Verlag schrieb sie das Buch „Hol- und die Kommentarfunktion bei den ein- land für die Hosentasche“. zelnen auf der Karte angezeigten Örtlich- Im Reise Know-How Verlag veröffentlichte keiten oder den Link zu generellen Kom- sie bereits den Reiseführer Zeeland sowie mentaren nutzen. Wenn sich Ihre Infor- die CityTrips „Den Haag mit Scheveningen“, mationen auf eine konkrete Stelle im „Groningen und Leeuwarden“ und „Bam- Buch beziehen, würde die Seitenangabe berg“, ein Buch über ihre Heimatstadt. In uns die Arbeit sehr erleichtern. Unsere der Reihe InselTrip sind von ihr die Bände Kontakt daten entnehmen Sie bitte dem „Texel“ und „Ameland“ erschienen. Impressum.

Impressum

Ulrike Grafberger Herausgeber: Klaus Werner Layout: amundo media GmbH (Umschlag, Inhalt), CityTrip Maastricht mit Lüttich Peter Rump (Umschlag) © Reise Know-How Verlag Lektorat: amundo media GmbH Peter Rump GmbH 2017 Karten: Ingenieurbüro B. Spachmüller, amundo media GmbH 2., neu bearbeitete und Anzeigenvertrieb: KV Kommunalverlag GmbH & aktualisierte Auflage 2019 Co. KG, Alte Landstraße 23, 85521 Ottobrunn, Tel. 089 928096-0, [email protected] Alle Rechte vorbehalten. Kontakt: Osnabrücker Str. 79, 33649 Bielefeld, [email protected] PDF-ISBN 978-3-8317-4833-4 Alle Angaben in diesem Buch sind gewissen- haft geprüft. Preise, Öffnungszeiten usw. können sich jedoch schnell ändern. Für eventuelle Fehler übernehmen Verlag wie Autorin keine Haftung.

Bildnachweis Umschlagvorderseite: fotolia.com by adobe©dudlajzov | Umschlagklappe rechts: Ulrike Grafberger Soweit ihre Namen nicht vollständig am Bild vermerkt sind, stehen die Kürzel an den Abbildungen für die folgenden Fotografen, Firmen und Einrichtungen. Ulrike Grafberger: ug | fotolia.com by adobe: fo | Wallonie Belgique Tourisme: wbt | Maastricht Marketing: mm | Bike Tours: bt | Sloepverhuur: sv | André Rieu: ar | TEFAF (The European Fine Art Fair) Maastricht: tefaf