Jahrgang 18 Mittwoch, 25. Oktober 2017 Rundschau Ausgabe 43/2017 für das Glan- und Lautertal

Mit dem AMtsblAtt der

www.vg-lw.de

Feld- und Waldwege der Ortsgemeinden Verbandsgemeinde -Wolfstein

Es besteht die Veranlassung, die Wegenutzer dar- der angrenzenden Grundstücke zu beseitigen. auf hinzuweisen, die Wirtschaftswege und deren Das Lichtraumprofil sollte soweit frei sein, dass Nebenanlagen wie Bankette und Wegeseiten- die Wege auch mit größeren landwirtschaftlichen gräben mehr zu schonen und ihren Bestand zu Maschinen, wie beispielsweise Mähdreschern, schützen. Verstärkt wurden abermals Schäden ungehindert genutzt werden können. an Banketten und unbefestigten Wegerändern Die notwendigen Freischneidearbeiten sind von festgestellt, die ggfs. auf unachtsamen Einsatz den Eigentümern und Besitzern der an Wege von Ackergeräten (Pflug, Egge usw.) zurückzufüh- angrenzenden Grundstücke in der vegetati- ren sind. Hierher rühren auch Verschmutzungen onslosen Zeit vom 1. Oktober 2017 bis zum asphaltierter Wegstrecken, die vermieden werden 28. Februar 2018 durchzuführen. Wir bitten alle sollten. Betroffenen um entsprechende Beachtung. Die Entsprechend § 8 der Wegesatzungen der Gemeinden behalten sich weitere Maßnahmen Gemeinden haben Eigentümer und Besitzer, der gegen Grundstückseigentümer und Nutzungsbe- an die Wege angrenzenden Grundstücke, dafür rechtigte vor, die ihren Verpflichtungen, welche in Sorge zu tragen, dass diese nicht durch Bewuchs den Wegesatzungen festgeschrieben sind, nicht insbesondere Hecken, Sträucher, Bäume und nachkommen. Unkraut beeinträchtigt werden. Wir bitten darum, Abfälle und andere Gegenstände insbesondere Verbandsgemeindeverwaltung Bodenmaterial, Pflanzen oder Pflanzenteile, die Lauterecken-Wolfstein von den angrenzenden Grundstücken auf die In Vertretung: Wege gelangen, von den Eigentümern/Besitzern Müller, Erster Beigeordneter

© Rainer Sturm/pixelio.de Halloweenparty am 27.10.2017 für Kids im Jugendtreff ab 10 Jahren Lauterecken

18.00 - 20.00 Uhr: Spiele, Schminken, Basteln 20.00 - 22.00 Uhr: Grusel-Rundgang Rundschau - 2 - Ausgabe 43/2017 Öffnungszeiten • Bereitschaftsdienste • Informationen

Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecker Tafel e.V. Tel. 06382/791-0, Fax: 06382/791-990 + 999, E-Mail: [email protected] Saarbrücker Str. 61, 67742 Lauterecken, Tel. 0176/96625481 Montag - Freitag...... 08.30 - 12.00 Uhr Zeiten zur Ausgabe von Lebensmitteln Montag - Mittwoch...... 14.00 - 16.00 Uhr dienstags...... von 10.00 - 11.00 Uhr Donnerstag...... 14.00 - 18.00 Uhr donnerstags...... von 15.30 - 16.30 Uhr Bürgerbüro Standort Lauterecken und Wolfstein Die Registrierung ist unter Vorlage der entsprechenden Nachweise Montag - Freitag...... 07.15 - 12.30 Uhr jeweils im Anschluss nach den Öffnungszeiten möglich. Montag - Mittwoch...... 13.30 - 16.00 Uhr Pflegestützpunkt Wolfstein/Lauterecken Donnerstag...... 13.30 - 18.00 Uhr Rathaus Wolfstein (Hauptstraße 2) Kfz-Zulassungsstelle (Standort Lauterecken) Montag - Freitag von 09.00 - 10.00 Uhr Montag bis Mittwoch ...... 07:15 - 12:00 Uhr und 13:30 - 15:00 Uhr Zusätzlich donnerstags von 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag ...... 07:15 - 12:00 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr Weitere Termine nach telef. Vereinbarung Freitag...... 07:15 - 12:00 Uhr ...... 06304/41681-30 oder 41681-31 Verbandsgemeindewerke TelefonSeelsorge Übliche Dienstzeiten Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs- und Bera- Verwaltung tungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bun- Fred Wolf (techn. Werkleiter)...... Tel. 06382/791-400; 0151/16339405 deseinheitlichen Rufnummern: Hans L. Altes (kaufm. Werkleiter)..Tel. 06382/791-406; 0151/16339406 0800 - 111.0 111 und 0800 - 111 0 222 Techniker Patrick Bauer...... Tel. 06382/791-403; 0160-3667135 Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: Kläranlage Lauterecken...... Tel. 06382/8071 www.telefonseelsorge.de für Chat bzw. Email Beratung. Kläranlage Wolfstein...... Tel. 06304/8010 Schwimmbad Rüllberg, Lauterecken...... Tel. 06788/1260 DRK Kreisverband e.V. Schwimmbad Wolfstein...... Tel. 06304/7808 Schuldner- und Insolvenzberatung Außerhalb der üblichen Dienstzeiten Trierer Straße 39, 66869 Kusel...... Tel.: 06381/924615 Bereitschaftsdienst Wasser - Tierheim im Landkreis Kusel Bereich ehemals VG Lauterecken ...... 0175/7229691 Frau Sander...... Tel. 06385/9934962, Mobil: 0151/40638858 Bereitschaftsdienst Wasser - Bereich ehemals VG Wolfstein ...... 0151/42244500 Tierschutzverein im Landkreis Kusel e.V. Bereitschaftsdienst Abwasser - Postfach 1336, 66865 Kusel, www.tierschutz-kusel.de Bereich der VG Lauterecken-Wolfstein ...... 0151/42244496 1. Vors. Christine Fauß...... 0175/4117712 Schatzmeister Jutta Keller...... 0160/94838930 Stromversorgung OIE Aktiengesellschaft Störungsrufnummer Strom: 0800 312 3000 Ehrenamtsbörse des Landkreises Kusel Störungsrufnummer Gas: 0800 312 4000 Vielseitige Dienste für hilfebedürftige Personen für den nachstehende Ortsgemeinden: , , Glanbrü- Kontakte in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein cken, , , Herren-Sulzbach, Homberg, Hoppstäd- Tel.Nr.: 06788-280 oder 06304-993066 ten, Kappeln, Kirrweiler, Langweiler, , , , Initiative des Kreisseniorenrates Kusel Offenbach-Hundheim, und Stromversorgung Pfalzwerke Netz AG Ärztlicher Notfalldienst Netzteam Otterbach, Lauterhofstr. 2, 67731 Otterbach, Tel. 06301- im Bereich der Verbandsgemeinde Lauterecken- 705-211; Fax: 06301-705-252 für nachstehende Ortsgemeinden: Wolfstein an Wochenenden und Feiertagen , Aschbach, Cronenberg, Einöllen, Eßweiler, , Notruf Polizei: 110, Integrierte Leitstelle DRK und Feuerwehr: 112 , , , Hohenöllen, Jettenbach, Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) Meisenheim im Gesund- Kreimbach-Kaulbach, , Nußbach, , Ober- heitszentrum Glantal, Liebfrauenberg, 55590 Meisenheim, Tel.-Nr. weiler-Tiefenbach, , , , Rutsweiler 06753 - 9644621 (gebührenpflichtig) a.d. , Stadt Lauterecken, Stadt Wolfstein Telefon des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: Netzteam Hauptstuhl, Bahnhofstr. 46, 66851 Hauptstuhl, 11 61 17 (ohne Vorwahl, kostenfrei) Tel. 06372-91160; Fax: 06372-911620 für die Ortsgemeinde St. Julian Dienstzeiten BDZ Meisenheim: Bei Störungen im Stromnetz Tel.: 0800-797 77 77 Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr; Fr. 16:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 18:00 Uhr Pfalzgas bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr. Bereitschaftsdienst bei Störungen:...... 0800/100 34 48 An Tagen, an denen die BDZ nicht geöffnet hat, wird der Bereitschafts- dienst im Versorgungsgebiet Meisenheim außerhalb der regulären Pra- Dienst des Bezirksbeamten der Polizei xissprechzeiten weiterhin durch Ärztinnen und Ärzte in ihren Praxen abgedeckt. Den jeweils diensthabenden Bereitschaftsarzt für diese Polizeihauptkommissar Dieter Drumm: Tel.: 06382-911-0, Zeiten erfahren Patienten über den Anrufbeantworter ihres Hausarztes. E-Mail: [email protected] (Polizeiinspektion Lauterecken) Bereitschaftsdienst-Zentrale im Westpfalz-Klinikum Kusel, Im Sprechstunden am Standort Wolfstein: dienstags und donnerstags von Flur 1, Telefon-Nr. 06381-935 935: 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr, oder nach Vereinbarung, in Lauterecken, Poli- Dienstzeiten BDZ Kusel: zeidienststelle: montags und mittwochs 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr, frei- Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr; Fr. 18:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr tags 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr, oder nach Vereinbarung. In dringenden an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 20:00 Uhr Fällen wenden Sie sich bitte an die Polizeidienststelle in Lauterecken, bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr. Tel.: 06382-911-0 Sprechstunden: Samstag und Sonntag: 10:00 - 12:00 und 17:00 - 19:00 Uhr. Treffpunkte für Jugendliche In jedem Erkrankungsfall wird um telef. Vorankündigung gebeten. Schulstr. 12, 67742 Lauterecken, 06382/6561, Freie BDZ-Wahl [email protected] Patienten können je nach Aufenthaltsort jede BDZ Dienstag - Donnerstag...... 15:00 bis 21:00 Uhr im Land aufsuchen. Freitag...... 17:00 bis 22:00 Uhr Zur Unterstützung bei Bewerbungen: Apotheken-Notdienst Montag...... 15:00 bis 17:00 Uhr Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: 01805-258825 + PLZ (0,14€/Min) Jugendbüro Wolfstein Mobilfunknetz: 01805-258825+PLZ (0,42€/Min) Rathausplatz 1 (2.OG), 67752 Wolfstein, 06304/9928105 Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter od. 0171/4313057, [email protected] www.lak-rlp.de. Dienstag - Freitag...... 15:00 bis 19:30 Uhr Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 08.30 Uhr. Rundschau - 3 - Ausgabe 43/2017 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein mit den Ortsgemeinden Adenbach, Aschbach, Buborn, Cronenberg, Deimberg, Einöllen, Eßweiler, Ginsweiler, Glanbrü- cken, Grumbach, Hausweiler, Hefersweiler, Heinzenhausen, Herren-Sulzbach, Hinzweiler, Hohenöllen, Homberg, Hopp- städten, Jettenbach, Kappeln, Kirrweiler, Kreimbach-Kaulbach, Langweiler, Stadt Lauterecken, Lohnweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Nußbach, Oberweiler im Tal, Oberweiler-Tiefenbach, , Offenbach-Hundheim, Reipolts- kirchen, Relsberg, Rothselberg, Rutsweiler an der Lauter, , Unterjeckenbach, Wiesweiler, Stadt Wolfstein ______Mittwoch, 25. Oktober 2017 Ausgabe 43/2017

Öffentliche Bekanntmachungen Essweiler

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Eßweiler Verbandsgemeinde vom 13.10.2017 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der §§ 24 und 25 Gemeindeordnung Lauterecken-Wolfstein (GemO), der §§ 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO), des § 2 der Landesverordnung über die Aufwandsentschädigung kommunaler Ehrenämter (KomA-EVO) und des Feiertagsruhe respektieren § 2 der Feuerwehr-Entschädigungsverordnung die folgende Hauptsat- Das Ordnungsamt bittet um Beachtung der Feiertagsruhe an den Feier- zung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: tagen der nächsten Wochen: Inhaltsverzeichnis: Allerheiligen 1. November 2017 § 1 Öffentliche Bekanntmachungen Volkstrauertag 19. November 2017 § 2 Übertragung von Aufgaben des Ortsgemeinderates auf den Totensonntag 26. November 2017 Ortsbürgermeister Heiligabend 24. Dezember 2017 § 3 Beigeordnete 1. und 2. Weihnachtsfeiertag 25./26. Dezember 2017 § 4 Aufwandsentschädigung des Ortsbürgermeisters An diesen Tagen gelten Einschränkungen für alle Veranstaltungen und § 5 Aufwandsentschädigung der Beigeordnete Darbietungen, die nicht dem Charakter der Feiertage entsprechen. Ins- § 6 Aufwandsentschädigung für Feldgeschworene besondere öffentliche Tanz- und Sportveranstaltungen, sowie Versamm- § 7 In-Kraft-Treten lungen und Umzüge, welche nicht der Religionsausübung dienen sind mit Verboten behaftet. § 1 Verstöße gegen diese Regelungen stellen eine Ordnungswidrigkeit dar und können mit einer Geldbuße geahndet werden. Öffentliche Bekanntmachungen Bei evtl. Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Ordnungsamtes (1) Öffentliche Bekanntmachungen der Ortsgemeinde erfolgen im (Tel.: 06382/791-0) gern zur Verfügung. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. (2) Karten, Pläne oder Zeichnungen und damit verbundene Texte oder Wolfstein, den 18.10.2017 Erläuterungen können abweichend von Absatz 1 durch Auslegung Verbandsgemeindeverwaltung Lautercken-Wolfstein in einem Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Laute- - Ordnungsamt - recken-Wolfstein zu jedermanns Einsicht während der Dienststun- den bekannt gemacht werden. In diesem Fall ist auf Gegenstand, Ort (Gebäude und Raum), Frist und Zeit der Auslegung spätestens am Tage vor dem Beginn der Auslegung durch öffentliche Bekannt- Einöllen machung in der Form des Absatzes 1 hinzuweisen. Die Auslegungs- frist beträgt mindestens sieben volle Werktage. Besteht an dienst- freien Werktagen keine Möglichkeit der Einsichtnahme, so ist die Bekanntmachung Auslegungsfrist so festzusetzen, dass an mindestens sieben Tagen Der Ortsgemeinderat Einöllen hat den Jahresabschluss für das Haus- Einsicht genommen werden kann. haltsjahr 2014 festgestellt. (3 Soweit durch Rechtsvorschrift eine öffentliche Auslegung vorge- Dem Ortsbürgermeister und dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde schrieben ist und hierfür keine besonderen Bestimmungen gelten, sowie den Ortsbeigeordneten und den Beigeordneten der Verbandsge- gilt Absatz 2 entsprechend. meinde, soweit diese im Prüfungszeitraum den Ortsbürgermeister bzw. (4) Dringliche Sitzungen im Sinne von § 8 Abs. 4 DVO zu § 27 GemO den Bürgermeister der Verbandsgemeinde vertreten haben, wurden des Ortsgemeinderates oder eines Ausschusses werden abwei- am 24.08.2017 gemäß § 114 der Gemeindeordnung Entlastung für das chend von Absatz 1 durch Aushang an den Bekanntmachungsta- Haushaltsjahr 2014 erteilt. feln, die sich befinden Es wird darauf hingewiesen, dass der Jahresabschluss mit dem Rechen- - Dorfplatz in Eßweiler schaftsbericht der Ortsgemeinde Einöllen für das Haushaltsjahr 2014 in - Buswartehäuschen, Ortsteil Schneeweiderhof der Zeit bekannt gemacht, sofern eine rechtzeitige Bekanntmachung gemäß vom 26.10.2017 bis einschließlich 09.11.2017 im Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken - Absatz 1 nicht mehr möglich ist. Wolfstein, Standort Lauterecken, Schulstraße 6 a, Zimmer 008, während (5) Kann wegen eines Naturereignisses oder wegen anderer besonde- der Dienststunden (montags bis mittwochs von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr rer Umstände die vorgeschriebene Bekanntmachungsform nicht ange- und von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, donnerstags von 08:30 Uhr bis 12:00 wandt werden, so erfolgt in unaufschiebbaren Fällen die öffentliche Uhr und von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr und freitags von 08.30 Uhr bis Bekanntmachung durch öffentlichen Ausruf. Die Bekanntmachung ist 12:00 Uhr) zu jedermanns Einsicht öffentlich ausliegen. unverzüglich nach Beseitigung des Hindernisses in der vorgeschriebe- nen Form nachzuholen, sofern nicht der Inhalt der Bekanntmachung 67742 Lauterecken, den 17.10.2017 durch Zeitablauf gegenstandslos geworden ist. In Vertretung (6) Sonstige Bekanntgaben erfolgen gemäß Absatz 1, sofern nicht eine gez. Müller, Erster Beigeordneter andere Bekanntmachungsform vorgeschrieben ist. Rundschau - 4 - Ausgabe 43/2017 § 2 Hinweis auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Ver- letzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfol- Übertragung von Aufgaben des Ortsgemeinderates gen gemäß § 24 Absatz 6 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz: auf den Ortsbürgermeister Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften Auf den Ortsbürgermeister wird die Entscheidung in folgenden Angele- der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz oder aufgrund dieses Geset- genheiten übertragen: zes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer Bekanntma- 1. Verfügung über Gemeindevermögen sowie die Hingabe von Darle- chung als von Anfang an gültig zustande gekommen. hen der Gemeinde bis zu einer Wertgrenze von 1.100,- € im Einzelfall, Dies gilt nicht, 2. Vergabe von Aufträgen und Arbeiten im Rahmen der verfügbaren 1. bei Verletzung der Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sit- Haushaltsmittel bis zu einer Wertgrenze von 1.100,- € im Einzelfall, zung, die Genehmigung, die Ausfertigung, die Bekanntmachung der 3. Aufnahme von Krediten nach Maßgabe der Entscheidung des Orts- Satzung oder gemeinderates, 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den 4. Gewährung von Zuwendungen im Rahmen der verfügbaren Haus- Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- haltsmittel nach Maßgabe allgemeiner Grundsätze und Richtlinien oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwal- des Ortsgemeinderates, tung Lauterecken-Wolfstein, Schulstraße 6a, 67742 Lauterecken, 5. Stundung gemeindlicher Forderungen bis zu einem Betrag von 600,- unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen € im Einzelfall und Niederschlagung gemeindlicher Forderungen, soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung 6. Einvernehmen in den Fällen des § 14 Abs. 2 und des § 36 BauGB nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in und in den Fällen des § 34 BauGB, wenn durch das Bauvorhaben Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. die Grundzüge der städtebaulichen Entwicklung und Ordnung nicht berührt werden. 7. Zustimmung gemäß § 21 Abs. 1 Satz 2 iVm. § 20 Abs. 2 Satz 2 GastVO, Kappeln 8. Entscheidung über die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rechts- mitteln zur Fristwahrung, § 3 Beigeordnete Bekanntmachung Die Ortsgemeinde hat bis zu zwei Beigeordnete. Der Ortsgemeinderat Kappeln hat die Jahresabschlüsse für die Haus- § 4 haltsjahre 2013 und 2014 festgestellt. Dem Ortsbürgermeister und dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Aufwandsentschädigung des Ortsbürgermeisters sowie den Ortsbeigeordneten und den Beigeordneten der Verbands- (1) Der Ortsbürgermeister erhält eine Aufwandsentschädigung gemäß § gemeinde, soweit diese im Prüfungszeitraum den Ortsbürgermeister 12 Abs. 1 Satz 1 KomAEVO. bzw. den Bürgermeister der Verbandsgemeinde vertreten haben, wur- (2) Sofern nach den steuerrechtlichen Bestimmungen die Entrichtung den am 17.08.2017 gemäß § 114 der Gemeindeordnung Entlastung für der Lohnsteuer nach einem Pauschsteuersatz möglich ist, wird die die Haushaltsjahre 2013 und 2014 erteilt. Es wird darauf hingewiesen, pauschale Lohnsteuer von der Ortsgemeinde getragen. Die pauschale dass die Jahresabschlüsse mit den Rechenschaftsberichten der Ortsge- Lohnsteuer und pauschale Sozialversicherungsbeiträge werden auf die meinde Kappeln für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 in der Zeit Aufwandsentschädigung nicht angerechnet. vom 26.10.2017 bis einschließlich 09.11.2017 im Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken- § 5 Wolfstein, Standort Lauterecken, Schulstraße 6 a, Zimmer 008, während Aufwandsentschädigung der Beigeordneten der Dienststunden (montags bis mittwochs von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr (1) Ehrenamtliche Beigeordnete erhalten für den Fall der Vertretung des und von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, donnerstags von 08:30 Uhr bis 12:00 Ortsbürgermeisters eine Aufwandsentschädigung in Höhe der Auf- Uhr und von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr und freitags von 08.30 Uhr bis wandsentschädigung des Ortsbürgermeisters nach § 12 Abs. 1 Satz 12:00 Uhr) zu jedermanns Einsicht öffentlich ausliegen. 1 KomAEVO. Erfolgt die Vertretung des Ortsbürgermeisters nicht für die Dauer eines vollen Monats, so beträgt sie für jeden vollen 67742 Lauterecken, den 17.10.2017 Tag der Vertretung ein Dreißigstel des Monatsbetrags der dem Orts- In Vertretung bürgermeister zustehenden Aufwandsentschädigung. Erfolgt die gez. Müller, Erster Beigeordneter Vertretung insgesamt während eines kürzeren Zeitraums als einen vollen Tag, so beträgt die Aufwandsentschädigung die Hälfte des Tagessatzes nach Satz 2. Eine nach Absatz 2 gewährte Aufwands- Odenbach entschädigung ist anzurechnen. (2) Ehrenamtliche Beigeordnete, die nicht Mitglied des Verbandsge- meinderates sind, jedoch in Vertretung des Ortsbürgermeisters an Sitzungen des Verbandsgemeinderates teilnehmen und denen keine Bekanntmachung Aufwandsentschädigung nach dem Absatz 1 gewährt wird, erhal- Es wird darauf hingewiesen, dass die 1. Nachtragshaushaltssatzung ten für die Teilnahme an diesen Sitzungen von der Ortsgemeinde nebst Haushaltsplan mit Anlagen der Ortsgemeinde Odenbach für das eine Aufwandsentschädigung. Sie beträgt je Sitzung die Hälfte des Haushaltsjahr 2017 nach Vorlage bei der Aufsichtsbehörde in der Zeit Tagessatzes gemäß Absatz 1 Satz 2, mindestens jedoch 11,20 €. vom 26.10.2017 bis einschließlich 09.11.2017 Entsprechendes gilt für die Teilnahme an Besprechungen des Bür- im Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung in Lauterecken, germeisters der Verbandsgemeinde mit den Ortsbürgermeistern ge- Schulstraße 6 a, Zimmer 004, während der Dienststunden (montags bis mäß § 69 Abs. 4 GemO. mittwochs von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, (3) Sofern nach den steuerrechtlichen Bestimmungen die Entrichtung donnerstags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 der Lohnsteuer nach einem Pauschsteuersatz möglich ist, wird die Uhr und freitags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr) zu jedermanns Einsicht pauschale Lohnsteuer von der Ortsgemeinde getragen. Die pau- öffentlich ausliegt. schale Lohnsteuer und pauschale Kranken- und Rentenversiche- rungsbeiträge werden auf die Aufwandsentschädigung nicht ange- rechnet. Odenbach, den 17.10.2017 gez. Gins, Ortsbürgermeister § 6 Hinweis auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Ver- Aufwandsentschädigung für Feldgeschworene letzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfol- (1) Die Feldgeschworenen erhalten für ihre Mitwirkung bei Abmarkun- gen gemäß § 24 Absatz 6 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz: gen sowie für die Grenzbegänge eine Entschädigung, die nach Stun- Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften den bemessen wird; die Zeiten für die Wegstrecken vom Wohnsitz bis der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz oder aufgrund dieses Geset- zum Tätigkeitsort und zurück werden berücksichtigt. Die Entschädigung zes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer Bekanntma- beträgt 10,33 €. Angefangene halbe Stunden sind mit der Hälfte des chung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, Stundensatzes zu entschädigen. wenn § 7 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung In-Kraft-Treten verletzt worden sind, oder (1) Die Hauptsatzung tritt am Tage nach Ihrer öffentlichen Bekanntma- 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den chung in Kraft. Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- (2) Gleichzeitig tritt die Hauptsatzung vom 29.06.2000 in der Fassung oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwal- der Änderungssatzung vom 20.03.2002 außer Kraft. tung Lauterecken-Wolfstein, Schulstraße 6 a, 67742 Lauterecken, unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen Eßweiler, den 13.10.2017 soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung gez. Riesinger nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Riesinger, Ortsbürgermeisterin Satz 1 genannten Frist jeder- mann diese Verletzung geltend machen. Rundschau - 5 - Ausgabe 43/2017 1. Nachtragshaushaltssatzung der Ortsgemeinde Odenbach für das Haushaltsjahr 2017 vom 17.10.2017 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der §§ 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153 ff.), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 22.12.2015 (GVBl. S. 477), folgende Nachtragshaushaltssatzung beschlossen, die nach Vorlage bei der Kreisverwaltung Kusel als Aufsichtsbehörde hiermit bekannt gegeben wird: § 1 Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden festgesetzt und damit der Gesamtbetrag des Haushaltsplanes, einschließlich der Nachträge erhöht um vermindert um gegenüber bisher auf nunmehr 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge 80.250 EUR 0 EUR 1.059.626 EUR 1.139.876 EUR der Gesamtbetrag der Aufwendungen 8.192 EUR 0 EUR 1.200.480 EUR 1.208.672 EUR Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag -140.854 EUR -68.796 EUR 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen 80.260 EUR 0 EUR 996.245 EUR 1.076.505 EUR die ordentlichen Auszahlungen 8.192 EUR 0 EUR 1.104.377 EUR 1.112.569 EUR Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -108.132 EUR -36.064 EUR die außerordentlichen Einzahlungen 0 EUR 0 EUR 0 EUR 0 EUR die außerordentlichen Auszahlungen 0 EUR 0 EUR 0 EUR 0 EUR Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 EUR 0 EUR die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 EUR 15.000 EUR 486.770 EUR 471.770 EUR die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 292.000 EUR 0 EUR 744.500 EUR 1.036.500 EUR Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -257.730 EUR -564.730 EUR die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 307.000 EUR 0 EUR 257.730 EUR 564.730 EUR die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 20.579 EUR 0 EUR 18.774 EUR 39.353 EUR Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 238.956 EUR 525.377 EUR der Gesamtbetrag der Einzahlungen 372.260 EUR 1.740.745 EUR 2.113.005 EUR der Gesamtbetrag der Auszahlungen 320.771 EUR 1.867.651 EUR 2.188.422 EUR Veränderung des Finanzmittelbestands -126.906 EUR -75.417 EUR § 2 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforder- lich ist, wird gegenüber der bisherigen Festsetzung in Höhe von 257.730 EUR auf neu 564.730 festgesetzt. Die Verwaltung wird ermächtigt, Kreditaufnahmen gemäß der Festsetzung in der Nachtragshaushaltssatzung und der Genehmigung der Aufsichts- behörde zum wirtschaftlich notwendigen Zeitpunkt zu günstigen Tageskonditionen aufzunehmen und auslaufende Prolongationen vorzunehmen. § 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird gegenüber der bisherigen Festsetzung in Höhe von 0 EUR nicht geändert. § 4 Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden nicht geändert. § 5 Die Sätze der Gebühren für die Benutzung der Gemeindeeinrichtungen (§ 7 des Kommunalabgabengesetzes) und der Beiträge für ständige Gemein- deeinrichtungen (§ 11 des Kommunalabgabengesetzes) werden nicht geändert. § 6 Eigenkapital der Ortsgemeinde Odenbach: Siehe Anlage zu § 6. § 7 Die Wertgrenze für Leistungen von über- und außerplanmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß § 100 Abs. 1 Gemeindeordnung wird auf 2.500 EUR der Gesamthaushaltsaufwendungen und Gesamthaushaltsauszahlungen festgesetzt.

67748 Odenbach, den 17.10.2017 gez. Gins, Ortsbürgermeister Rundschau - 6 - Ausgabe 43/2017 Der Versteigerungsvermerk ist am 09.06.2016 in das Grundbuch einge- Amtsgericht Kusel tragen worden. Aufforderung: Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später Amtsgericht Kusel als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es Abteilung Vollstreckungssachen spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe (Immobiliar) Kusel, 09.10.2017 von Geboten anmelden. Er muss das Recht glaubhaft machen, wenn Az.: 1 K 42/16 (2) der Gläubiger oder der Antragsteller widerspricht. Andernfalls wird das Recht im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung Terminsbestimmung: des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übri- Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am gen Rechten nachgesetzt. Datum Uhrzeit Raum Ort Mittwoch, 13.12.2017 14:00 Uhr 2, Sitzungssaal Amtsgericht Hinweis: Kusel, Trierer Straße 71, Gemäß §§ 67 - 70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Gebot 66869 Kusel Sicherheit verlangt werden. öffentlich versteigert werden: Die Sicherheit beträgt 10 % des Verkehrswertes und ist sofort zu leisten. Grundbucheintragung: Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen. Eingetragen im Grundbuch von Hefersweiler Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein. Miteigentumsanteil verbunden mit Sondereigentum ME-Anteil Sondereigentums-Art Blatt 1/2 alle Räume Nr. 1 laut Aufteilungsplan 585 BV 1 an Grundstück Struktur- u. Genehmigungsbehörde Süd Gemarkung Flur, Flurstück Wirtschaftsart u. Lage m2 Hefersweiler Nr. 41 Gebäude- und Freifläche 480 Wolfsteiner Straße 1 Struktur- und Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen) : Lt. Gutachten: Bei dem Anwesen handelt es sich um ein Wohnhaus, Genehmigungsdirektion Süd bestehend aus einem Altbau und einem Anbau (ehemalige Scheune). Der Altbau ist eingeschossig, teilunterkellert mit ausgebautem Dachge- - Obere Wasserbehörde - schoss. Der Anbau ist zweigeschossig, nicht unterkellert mit ausgebau- tem Dachgeschoss. Beteiligung der Öffentlichkeit im Verfahren Die zu versteigernde Wohnung ETW Nr. 1 befindet sich im Erdgeschoss zum Erlass einer Rechtsverordnung und Obergeschoss des Altbaus sowie tlw. Im Erdgeschoss des Anbaus. zur Feststellung des Überschwemmungsgebietes Glan zwischen Insgesamt sind in dem Gebäude zwei Wohnungseigentumseinheiten vorhanden. Auch bzgl. der zweiten Wohnung ETW Nr. 2 ist ein Verstei- der Mündung des Schwarzbachs in den Glan in der Gemarkung gerungsverfahren anhängig. Obermiesau bis zur Landkreisgrenze Kusel/Bad Kreuznach in der Wohnflächen ETW Nr. 1: Gemarkung Odenbach gemäß § 76 Abs. 4 Wasserhaushaltsgesetz EG: 1 Zimmer, Küche, Bad, Flur, Abstellraum, ca. 82,00 m2 (WHG) DG: 2 Zimmer, Flur, ca. 36,00 m2; Aufgrund des § 76 Abs. 4 WHG in Verbindung mit § 83 Abs.1 LWG wird Verkehrswert: 34.000,00 € durch die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd als Obere Was- Weitere Informationen unter: serbehörde für den Bereich der Verbandsgemeinden , Bruch- Ansprechpartner des Gläubigers für Interessenten: mühlbach-Miesau, Kusel, Lauterecken-Wolfstein, Oberes Glantal und Der Versteigerungsvermerk ist am 09.06.2016 in das Grundbuch einge- Ramstein-Miesenbach die Rechtsverordnung des Überschwemmungs- tragen worden. gebietes Glan festgestellt. Abteilung Vollstreckungssachen Die Feststellung des Überschwemmungsgebietes dient (Immobiliar) Kusel, 09.10.2017 - der Regelung des Hochwasserabflusses, insbesondere dem Az.: 1 K 43/16 schadlosen Abfluss des Hochwassers und der für den Hochwas- Terminsbestimmung: serschutz erforderlichen Wasserrückhaltung - der Erhaltung oder Verbesserung der ökologischen Struktur des Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Gewässers und seiner Überflutungsflächen Datum Uhrzeit Raum Ort Mittwoch, - der Verhinderung erosionsfördernder Eingriffe 13.12.2017 14:00 Uhr 2, Sitzungssaal Amtsgericht - der Erhaltung oder Wiederherstellung natürlicher Rückhalteflächen Kusel, Trierer Straße 71, und 66869 Kusel - der Vermeidung und Minderung von Schäden durch Hochwasser. öffentlich versteigert werden: Im Rahmen des Feststellungsverfahrens wurden die betroffenen Kom- Grundbucheintragung: munen und Landkreise sowie die Träger öffentlicher Belange am Verfah- Eingetragen im Grundbuch von Hefersweiler ren beteiligt und ihnen die Möglichkeit zur Stellungnahme eingeräumt. Miteigentumsanteil verbunden mit Sondereigentum Auch die Öffentlichkeit ist über die vorgesehene Änderung nach § 76 ME-Anteil Sondereigentums-Art Blatt Abs. 4 WHG zu informieren. 1/2 alle Räume Nr. 2 laut Aufteilungsplan 586 BV 1 Die Kartenentwürfe, der Erläuterungsbericht und die Rechtsverordnung an Grundstück zur Feststellung des Überschwemmungsgebietes werden daher in der Gemarkung Flur, Flurstück Wirtschaftsart u. Lage m2 Zeit vom 30.10.2017 bis 29.11.2017 montags bis donnerstags in der Hefersweiler Nr. 41 Gebäude- und Freifläche 480 Zeit von 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 15:30 Uhr sowie freitags Wolfsteiner Straße 1 in der Zeit von 09:00 bis 12:00 Uhr bei der Struktur- und Genehmi- Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen) : gungsdirektion Süd, Zentralreferat Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Lt. Gutachten: Bei dem Anwesen handelt es sich um ein Wohnhaus, Bodenschutz in Neustadt (Weinstraße) im Dienstgebäude Friedrich- bestehend aus einem Altbau und einem Anbau (ehemalige Scheune). Ebert-Straße 14, Zimmer 130, sowie bei der Struktur- und Genehmi- Der Altbau ist eingeschossig, teilunterkellert mit ausgebautem Dachge- schoss. Der Anbau ist zweigeschossig, nicht unterkellert mit ausgebau- gungsdirektion Süd Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, tem Dachgeschoss. Bodenschutz, Fischerstraße 12, 67655 , Zimmer 503 für Die zu versteigernde Wohnung ETW Nr. 2 befindet sich im Erdgeschoss die Öffentlichkeit zur Einsichtnahme bereitgestellt. und Obergeschoss des Altbaus sowie tlw. Im Erdgeschoss des Anbaus. Die Überschwemmungsgebietskarten sowie der Erläuterungsbericht Insgesamt sind in dem Gebäude zwei Wohnungseigentumseinheiten und die Rechtsverordnung sind auch auf der Homepage der Struktur- vorhanden. Auch bzgl. der zweiten Wohnung ETW Nr. 1 ist ein Verstei- und genehmigungsdirektion Süd unter dem Link www.sgdsued.rlp.de gerungsverfahren anhängig. (Service/Öffentlichkeitsbeteiligung) abrufbar. Wohnflächen ETW Nr. 2: Stellungnahmen zur Änderung können bis zum 13.12.2017 gegenüber EG: 1 Zimmer, Küche, Bad, Flur, Abstellraum, ca. 44,00 m2 der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd - Obere Wasserbehörde OG: 4 Zimmer, Bad, Flur, Diele, ca. 82,00 m2 -, Referat 31, 67433 Neustadt (Weinstraße) abgegeben werden. DG: 2 Zimmer, Bad, Flur, ca. 42,00 m 2; Verkehrswert: 128.000,00 € Weitere Informationen unter: www.versteigerungspool.de Neustadt (Weinstraße) Ansprechpartner des Gläubigers für Interessenten: Im Auftrag Anne Grill, Gartenstraße 4, 66869 Kusel, Tel. 06381/911388 Manfred Schanzenbächer Rundschau - 7 - Ausgabe 43/2017 Aus diesem Grund ist es in Ihrem Interesse, solche Schäden zu vermei- den und entsprechende Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Wir empfehlen Sonstige amtliche Mitteilungen Wasserzähler und freiliegende Rohrleitungen in frostgefährdeten Räu- men mit Isolierstoffen zu umhüllen.

Ihre Verbandsgemeindewerke Lauterecken-Wolfstein Verbandsgemeindewerke ------Impressum ------Lauterecken-Wolfstein Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil (öffentliche Bekanntmachungen, amtliche Mitteilungen, Unterrichtung der Einwoh- ner nach der Gemeindeordnung): Schutz der Wasserzähler Egbert Jung, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Erfahrungsgemäß ist in der nächsten Zeit mit winterlichem Wetter und 67742 Lauterecken, Schulstraße 6 a Temperaturen unter dem Gefrierpunkt zu rechnen. Aus diesem Grund Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG, weisen wir darauf hin, dass Hauseigentümer und Mieter verpflichtet sind, 54343 Föhren, Europaallee (Industriegebiet), Tel. 06502/9147-0 oder -240 Maßnahmen zur Vermeidung einer Beschädigung der Wasserzähler der Zustellung: Kostenlos an alle Haushaltungen in der Verbandsgemeinde Verbandsgemeindewerke zu treffen. Insbesondere sind diese empfindli- Lauterecken-Wolfstein durch den Verlag. Einzelstücke zu beziehen bei der chen Messeinrichtungen vor Oberflächen- , Schmutz- und Grundwasser Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein gegen Entgelt. sowie vor Frost zu schützen. Die bestehenden Satzungsregelungen sehen vor, dass Schäden, die durch einen nicht ausreichenden Schutz an den Wasserzählern entste- Ende des amtlichen Teils hen, von den Grundstückseigentümern ersetzt werden müssen.

Gemeindenachrichten

Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Wir gratulieren …

01.11.2017 87. Geburtstag Erika Sauer Habsburger Straße 6 67752 Wolfstein 02.11.2017 84. Geburtstag Erika Heinz Oberdorf 24 67744 Kappeln 03.11.2017 91. Geburtstag Anna Grub Hauptstraße 31 67744 Lohnweiler 03.11.2017 91. Geburtstag Meta Hübner Hauptstraße 19 67744 Lohnweiler 03.11.2017 87. Geburtstag Eugen Knecht Lehmkaut 2 67744 Cronenberg 03.11.2017 92. Geburtstag Anna Strasburger Gartenstraße 1 67748 Odenbach 06.11.2017 88. Geburtstag Armin Rheinheimer Knopfstraße 6 67752 Rutsweiler an der Lauter 07.11.2017 82. Geburtstag Marie Klein Woogstraße 16 66887 Sankt Julian OT Gumbsweiler 07.11.2017 82. Geburtstag Horst Werner Hauptstraße 8 67753 Rothselberg 09.11.2017 86. Geburtstag Günter Jung Hollerweg 3 67757 Kreimbach- Kaulbach 09.11.2017 80. Geburtstag Rudolf Ott Buchenweg 5 67745 Grumbach 11.11.2017 90. Geburtstag Martha Graf Finkenstraße 15 67742 Lauterecken 12.11.2017 88. Geburtstag Helga Kalinke Bergstraße 18 67742 Lauterecken 12.11.2017 93. Geburtstag Robert Schneider Odenbacher Straße 1 67742 Adenbach 12.11.2017 84. Geburtstag Werner Troubal Hauptstraße 38 67753 Reipoltskirchen 13.11.2017 84. Geburtstag Helmut Schneider Hauptstraße 16 67756 Oberweiler im Tal 14.11.2017 81. Geburtstag Dietrich Schneider Auf Krämel 17 67742 Lauterecken 14.11.2017 Diamantene Hochzeit Ottilie und Egon Gauch Schönbornerhof 1 67744 Homberg 15.11.2017 82. Geburtstag Ruth Jung Unterstraße 18 67745 Grumbach 15.11.2017 96. Geburtstag Elsa Keller Habsburger Straße 6 67752 Wolfstein 16.11.2017 89. Geburtstag Anna Rüther Wälderbusch 45 67742 Lauterecken 16.11.2017 Diamantene Hochzeit Hannelore und Horst Lang Hauptstraße 59 67756 Hinzweiler 17.11.2017 82. Geburtstag Gerhard Breite Hauptstraße 19 67753 Rothselberg 19.11.2017 81. Geburtstag Lilli Becker Schillerstraße 1 67742 Lauterecken 19.11.2017 91. Geburtstag Marta Schreck Habsburger Straße 6 67752 Wolfstein 20.11.2017 90. Geburtstag Karoline Benner Hauptstraße 38 67744 Cronenberg 21.11.2017 91. Geburtstag Lilly Dautermann Hauptstraße 23 67744 Medard 22.11.2017 96. Geburtstag Maria Göres Am Kesselberg 9 67749 Offenbach- Hundheim OT Hundheim 23.11.2017 84. Geburtstag Gustav Presser Naumburgerhof 3 67742 Ginsweiler 25.11.2017 81. Geburtstag Ingeborg Zepp Talstraße 32 67753 Hefersweiler

Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein In Vertretung: Andreas Müller, Erster Beigeordneter Rundschau - 8 - Ausgabe 43/2017 Kath. Pfarrei St. Franz Xaver Lauterecken Aschbach Freitag, 27.10.2017 18:00 Uhr Wolfstein Eucharistiefeier als Stiftsmesse für die Verstorbenen der Familien Schwickert, Hemmer und Scheerer, Arbeitseinsatz mit Pflanzarbeiten im Anschluss Rosenkranzandacht Samstag, 28.10.2017 in der Dorfmitte 14:00 Uhr Wolfstein Taufe der Kinder Emilie und Sophie Kunz aus Wolf- am Samstag, dem 28. Oktober 2017 um 08.00 Uhr stein 18:00 Uhr Reipoltskirchen Vorabendmesse Neben der Hangbefestigung findet auch die Bepflanzung des Hanges Sonntag, 29.10.2017 statt. Hierzu sind auch geschickte Frauenhände herzlich willkommen. 09:00 Uhr Reipoltskirchen - keine Eucharistiefeier - Für Getränke und Essen ist bestens gesorgt. Nächster Arbeitseinsatz 10:30Uhr Wolfstein Sonntägliche Eucharistiefeier mit Pflanzarbeiten ist am04.11.2017 um 08.00 Uhr. 18:00 Uhr Lauterecken Sonntägliche Eucharistiefeier Wir freuen uns auf viele Helferinnen und Helfer. 18.00 Uhr Reipoltskirchen Feierliche Rosenkranzandacht Montag, 30.10.2017 i. V. Birgit Wamsbach, Beigeordnete 18:00 Uhr Lauterecken - keine Eucharistiefeier - Dienstag, 31.10.2017 17:30 Uhr Reipoltskirchen Rosenkranz Homberg 18:00 Uhr Reipoltskirchen Eucharistiefeier Mittwoch, 01.11.2017 Allerheiligen 09:00 Uhr Lauterecken Hochamt Vertretung Ortsbürgermeisterin 10:30 Uhr Wolfstein Hochamt Vom 27.10.2017 bis 03.11.2017 übernehmen der Erste Beigeordnete 14:30 Uhr Lauterecken Totengedenken als Zentralfeier und stellvertre- Helmut Michel, Oberdorf 18, Tel. 06788/519; 0178/3101065, und vom tend für alle Verstorbenen der Pfarrei hl. Franz Xaver (alle drei Gemein- 04.11.2017 bis 11.11.2017 der Beigeordnete Marc-Steffen Risch, Im den) in der Friedhofshalle mit anschließender Gräbersegnung Oberdorf 16, Tel. 0160/90137947, die Amtsgeschäfte. Prot. Kirchengemeinde Lohnweiler Niederkirchen-Heimkirchen Samstag, 28.10.2017 Seniorenclub 14.00 Uhr Erinnerungen an Niederkirchen (Pfr. Knieriemen) Vertretung Ortsbürgermeister Gottesdienst Vom 25.10.2017 bis 05.11.2017 übernimmt der Erste Beigeordnete Tho- Sonntag, 29.10.2017 mas Knecht, Schulstraße 23, Tel. 06382/993111, die Amtsgeschäfte. Hefersweiler 10.00 Uhr Reipoltskirchen Ev. Kirchengemeinden - Niedereisenbach - Offenbach Vertretung - Medard - Wiesweiler Sonntag, 29.10.2017 Vom 28.10.2017 bis 05.11.2017 übernimmt der Beigeordnete Gunter 09:30 Uhr Gottesdienst in Wiesweiler Braun, Hirtenstraße 11 a, Tel. 06364/1548, die Amtsgeschäfte. 10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Medard Dienstag, 31.10.2017 10:00 Uhr Festgottesdienst zum Reformationstag in der Hirsauer Kapelle Kirchliche Nachrichten Offenbach Mittwoch, 01.11.2017 17:00 Uhr Konzert der Kantorei in der Abteikirche Offenbach Ev. Kirchengemeinde Kath. Pfarrei St. Peter + Paul Grumbach - Herren-Sulzbach Sonntag, den 29.10.2017 Offenbach-Hundheim 10.00 Uhr Kappeln, Gottesdienst Gottesdienste Dienstag, den 31.10.2017 (Reformationstag) 28.10.2017 19.00 Uhr Deimberg, Gottesdienst 18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung Prot. Kirchengemeinde Hinzweiler Prot. Kirchengemeinde Rothselberg Donnerstag, 26.10.2017 09.30 Uhr Krabbelgruppe (Hinzweiler; Jugendheim) Mittwoch, 25.10.2017 Freitag, 27.10.2017 16:30 Uhr Konfirmandenunterricht im Jugendraum Rothselberg 19.30 Uhr Lutheressen III - Was Luther so bei Tisch sagte… (Jugend- Donnerstag, 26.10.2017 heim - Eintritt frei - Anmeldung im Pfarramt erforderlich 06304-332) 19:00 Uhr Chorprobe „Ton in Ton“ im Kindergarten Rothselberg Sonntag, 29.10.2017 Sonntag, 29.10.2017 09.15 Uhr Gottesdienst in Hinzweiler 10:15 Uhr Gottesdienst in der Kirche Rothselberg 10.15 Uhr Gottesdienst in Dienstag, 31.10.2017 Reformationstag Montag, 30.10.2017 14:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Eßweiler mit anschl. Kirchencafé 18.00 Uhr Jugendgruppe (Jugendheim) im Bürgerhaus Dienstag, 31.10.2017 10.00 Uhr Festgottesdienst in Hundheim (Hirsauer Kirche; gemeinsam Prot. Kirchengemeinden St. Julian und mit Offenbach) 19.00 Uhr Zentraler Gottesdienst des Dekanats in Otterberg mit Kirchen- Gumbsweiler präsident Christian Schad Sonntag, 29.10.10.2017 Donnerstag, 02.11.2017 10.15 Uhr Gumbsweiler 09.30 Uhr Krabbelgruppe (Jugendheim) Dienstag, 31.10.2017 (Reformationstag) 19.00 Uhr Kirche St. Julian: Prot. Kirchengemeinde Jettenbach „Die Frau im Heringsfass“; Theaterstück von Egbert Rosenplänter, auf- geführt von einer Laienspielgruppe 29.10.2017 Gottesdienst in 09.30 Uhr Vorstellung Präparanden 31.10.2017 Prot. Kirchengemeinde Wolfstein 14.00 Uhr Jubiläums-Reformationstag in Samstag, 28.10.2017 04.11.2017 18.00 Uhr Gottesdienst (Kirche Oberweiler-Tiefenbach) 17.00 Uhr Kollweiler 19.00 Uhr Second Hand-Basar „Kleiderwechsel“ des Fördervereins der 18.00 Uhr Jettenbach Kita (Aula der Realschule Plus) Rundschau - 9 - Ausgabe 43/2017 Sonntag, 29.10.2017 Landfrauen Essweiler 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Prot. Kirche Wolfstein); im Anschluss Mittwoch, 01.11.2017 Wanderung nach Eulenbis besteht Gelegenheit, eine Ausstellung zum Reformationsjubiläum in der Kirche zu sehen. mit Einkehr zum Mittagessen im Landgasthof Stemmler „Emmerwiesen- Dienstag, 31.10.2017 hof“ 10.00 Uhr Gottesdienst zum Reformationstag (Prot. Kirche Wolfstein) Treffpunkt der Wanderer 11.00 Uhr an den Windrädern Rothselberg (Alle anderen finden sich bitte bis 12.30 Uhr im Gasthof ein) Anmeldung bitte bis Samstag, 21. Okt. 2017 bei Isolde Herfel Tel. 1661 Kath. Pfarrgemeinde St. Antonius v. Padua, oder Erika Spohn Tel. 84 06. Meisenheim Montag, 06.11.2017, 19.00 Uhr Kurs in Nahrungszubereitung Mittwoch 25.10.2017 Thema: One-Pot-Cooking 19.00 Uhr Taizé-Andacht (Bad Sobernheim-Malteserkapelle) „Leckere Eintopfgerichte“ Sonntag, 29.10.2017 Kein Gottesdienst Referentin: Dagmar Frohnhöfer Mittwoch, 01.11.2017 Ort: DGH Essweiler 10.30 Uhr Festhochamt Allerheiligen anschl. auf dem Friedhof Meisenheim Gräbersegnung Krankenpflegeverein 15.30 Uhr Andacht in der Kirche in Raumbach anschl. auf dem Friedhof Raumbach Gräbersegnung Grumbach-Herren-Sulzbach e.V. Donnerstag, 02.11.2017 10.30 Uhr Eucharistiefeier im Altenheim, anschl. Krankenkommunion im Haus Einladung zur Jahreshauptversammlung Allerseelen 19.00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarreiengemeinschaft Liebe Mitglieder, hiermit lade ich alle recht herzlich zur Jahreshauptver- (Kirche Bad Sobernheim) sammlung ein. Diese findet statt: Datum: Freitag, 10. November 2017 um 19.00 Uhr Ort: Bürgerhaus Herren-Sulzbach Tagesordnung: Termine • Vereine • Veranstaltungen Top 1: Begrüßung durch den Vorsitzenden Top 2: Beschlussfähigkeit und Annahme der Tagesordnung Top 3: Bericht des Vorsitzenden Förderverein Top 4: Bericht durch einen Vertreter/-in der Sozialstation Top 5: Bericht Schriftführerin der Grundschule Lauterecken e.V. Top 6: Bericht Kassenwart Top 7: Bericht der Kassenprüfer Einladung zur Jahreshauptversammlung Top 8: Entlastung des Vorstandes Am Dienstag, 07.11.2017 um 18:30 Uhr findet in Saal 3 der Grund- Top 9: Änderung der Satzung des Krankenpflegevereins schule in Lauterecken (Klassensaal der Klasse 4b) die Jahreshaupt- Top 10: Verschiedenes, Wünsche und Anfragen versammlung des Fördervereins der Grundschule Lauterecken e.V. Sollten weitere Tagesordnungspunkt gewünscht sein, bitte ich dies mit statt. kurzer Begründung dem Vorsitzenden oder der Schriftführerin mitzutei- Alle Mitglieder sind hierzu eingeladen. len. Tagesordnung: Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Jahresbericht der ersten Vorsitzenden 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer Bayrischer Abend in Hefersweiler 5. Entlastung des Vorstandes 6. Verschiedenes Der Sportverein veranstaltet seinen diesjäh- rigen Bayrischen Abend am Montag, den Anja Fritz, Vorsitzende 30.10.2017 ab 19.00 Uhr. Weißwürste mit Brezel 4 € Offene Türen am Veldenz Gymnasium in Leberknödel mit Kraut 5 € Haxe vom Grill (ca. 1kg) 8 € Lauterecken Zur besseren Planung bitten wir um schriftli- che Voranmeldung bis 25.10.2017 im Sport- Am 18. November 2017 findet heim, bei Heiko Stucky, Michael Willrich oder am Veldenz Gymnasium Laute- einem anderen Mitglied der Vorstandschaft. recken von 09.00 bis 13.00 Uhr einen „Tag der offenen Tür“ statt, bei dem sich interessierte Eltern und Schüler über das gesamte Angebot der Schule informieren können. KV Wilder Haufen An diesem Vormittag bietet die Hinzweiler Schule die Möglichkeit zu Unter- richtsbesuchen sowie die Teilnahme an Mitmach-Projekten, Experimen- Wellfleischessen ten und Übungen. In Ausstellungen, Gesprächen und Schulführungen Am 01.11.2017 findetab 11:00 Uhr wird über das Angebot der Unterrichtsfächer und den Schulalltag ein das traditionelle Wellfleischessen in guter Überblick gegeben. Besonders im Fokus stehen dabei die Ange- bote der naturwissenschaftlichen Fächer und der Fremdsprachen, der Königslandhalle Hinzweiler statt. sowie die Möglichkeiten zur individuellen Förderung und die besonderen Die Küche bietet Wellfleisch mit Sauerkraut vom Buffet und zusätz- Angebote der Mainzer Studienstufe. Unter anderem werden folgende lich grobe Bratwürste. Es gibt Bier vom Fass sowie nachmittags Veranstaltungen angeboten: „Mitmachexperimente “ im Chemie- und Kaffee und Kuchen. Auf Ihr Kommen freut sich der Karnevalsverein Physiklabor, „Mathematik zum Anfassen“ im Fachbereich Mathema- Wilder Haufen Hinzweiler. tik und „Training für Olympia“ in der Sporthalle. Schülereltern, das Schulleitungsteam, Lehrerinnen und Lehrer stehen ins besonders für die individuelle Beratung von jungen Besuchern aus den umliegenden PWV Hinzweiler Grundschulen und deren Eltern bereit. Adresse: Veldenz Gymnasium Wir wandern am Sonntag, dem 5. November in Oberreidenbach Lauterecken, Amselstraße 22 in 67742 Lauterecken Abfahrt mit PKW 13.00 Uhr Ortsmitte. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. Schützenverein Edelweiß Cronenberg Wanderverein Jettenbach Am Sonntag, 29.10.2017, ist die Korbusch-Hütte von 14.00 bis 18.00 Preisschafkopftunier Uhr für jedermann geöffnet. Am Freitag, 03.11.2017, wird der Wanderplan für das Jahr 2018 erstellt am Sonntag, 29.10.2017 werden. Beginn: 19:00 Uhr in der Korbusch-Hütte. um 15.00 Uhr Alle wanderfreudigen Bürgerinnen und Bürger sind ganz herzlich einge- im Schützenhaus Cronenberg laden, an dieser Wanderplanaufstellung aktiv mitzuwirken (nicht nur die Für Essen und Getränke ist gesorgt. Vereinsmitglieder!). Wir freuen uns auf Ihre/Eure aktiven Beiträge. Rundschau - 10 - Ausgabe 43/2017 ASV Langweiler/Merzweiler Kirmes in Hoppstädten B-Junioren: Samstag, 28.10.2017, 14:30 Uhr in Weinsheim, JSG Weins- heim/Winterb./Rüdesh. 2 - ASV 27. Okt. - 30. Okt. 2017 1. Mannschaft: Sonntag, 29.10.2017, 15:00 Uhr in Fischbach, SpVgg. Fischbach - ASV im Bürgerhaus 2. Mannschaft: Sonntag, 29.10.2017, 13:00 Uhr in Fischbach, SpVgg. Freitag: Fischbach 2 - ASV 2 ab 19:30 Uhr Eröffnung mit Fassanstich und Stellen des Kerwebaumes durch die Straußjugend Arthrose - Wissenswertes und Hilfreiches Tanz und Stimmung für Jung und Alt mit dem Duo Take Two Arthrose ist eine Geisel unserer modernen Gesellschaft. Die Zahl der Eintritt frei Betroffenen steigt stetig, genauso wie der Leidensdruck. Eine Vielzahl Samstag: von Therapieformen, von Hausmitteln und verschreibungsfreien Medi- ab 22:00 Uhr Partyband Magic kamenten steht zur Verfügung. Was aber ist sinnvoll, was kostet unnötig bis 22:00 Uhr verbilligter Eintritt 5,-€ Geld oder ist sogar gefährlich? Sonntag: Mit über 30 Jahren Erfahrung als Behandler, aber auch als Betroffener ab 11:30 Uhr Frühschoppen verschafft der Physio- und Manualtherapeut Roland Cappel in seinem mit dem Blasorchester Rehborn Vortag am 03.11.2017 einen Überblick über die Krankheit, gibt Hin- ab 15:00 Uhr Kerwered weise und hilft, schon frühzeitig auf erste Krankheitssymptome richtig Hoppstädter Straußjugend zu reagieren. Zahlreiche Bilder und Illustrationen erklären das Thema Montag: plastisch. ab 12:00 Uhr Frühschoppen mit der Eisenbahnerkapelle Der Vortrag findet im Bauhaus in Lauterecken statt. ab 19:00 Uhr Tanz mit der Partyband The Muppets Er beginnt um 19:00 Uhr, der Eintritt ist kostenlos. Eintritt frei Es lädt ein: Die Gemeinde, die Vereinsgemeinschaft und die Straußjugend. Blut spenden in Lauterecken An allen Tagen ist für Speisen und Getränke bestens gesorgt. Blut spenden rettet Leben. Vielleicht auch deins. Am Dienstag, 07.11.2017 von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr in der Janusz-Korczak-Schule, Schulstr. 14 in Lauterecken. Infos und Termine rund um die Blutspende: 0800 11 94911.

Traditionelles Schüsseltreiben in Oberweiler im Tal Anlässlich der Revierübergreifenden Drückjagd am 25.11.17 möchten wir Sie recht herzlich zu einem gemeinsamen traditionellen Schüsseltrei- ben ins Dorfgemeinschaftshaus in Oberweiler im Tal einladen. SG Perlbachtal Für das leibliche Wohl wird mit einem deftigen Pfälzer Schlachtbuffet bestehend aus Wellfleisch, Blutwürste, Leberwürste, Bratwürste, Leber- Sportplatz in Kappeln knödel sowie Kartoffelpüree, Sauerkraut und Meerrettichsoße zum Sat- Mittwoch 01.11.2017, 12.30 Uhr tessen gesorgt. SG Perlbachtal II - SG Regulsh/Hintertiefenb. II Der Preis für das Buffet beträgt 12,00 €. C-Klasse Birkenfeld Ost Beginn ab 14.00 Uhr. Warme Küche ab 16.00 Uhr Sportplatz in Kempfeld Wir würden uns freuen, Sie als Gäste willkommen zu heißen um gemein- Mittwoch 01.11.2017, 14.30 Uhr sam einen schönen Jagdtag ausklingen zu lassen. SG Perlbachtal I - SG Regulsh/Hintertiefenb. I Zur besseren Planung teilen Sie uns bitte die etwaige Teilnehmerzahl bis B-Klasse Birkenfeld Ost zum 06.11.2017 unter der Nummer 06304-5983 oder 0152-09264706 mit. Wanderung „Die Zwölf“ Hallo liebe Wanderfreunde! Landfrauenverein Offenbach-Hundheim Wir treffen uns am Mittwoch, den 1. Nov. (Allerheiligen) um 16.00 Uhr in Kirrweiler am Gemeinschaftshaus zu unserer diesjährigen Abschluss- Vortrag: Honig - Wissen was läuft - von der Biene bis zum Honig wanderung! Am Donnerstag, den 26.10.2017, 20.00 Uhr, informiert uns Herr Soyke Wir freuen uns auf euch und hoffen auf gutes Wanderwetter. über die Herstellung von Honig. Der Vortrag findet im Gemeinde- und Herzliche Einladung an alle die gerne mit uns wandern wollen! Feuerwehrhaus in Offenbach-Hundheim statt. Neuwanderer und Anregungen sind herzlich willkommen! Dazu laden wir alle Mitglieder und Interessierte ein! Bis dann Euer Wanderteam. Landfrauen Rutsweiler Landfrauenverein Kreimbach-Kaulbach Halloween Kürbisschnitzen für Groß und Klein Unser nächster Kochkurs „Genießen mit den Milchfrischen“ findet Herzliche Einladung zum Bastelnachmittag. am Montag, 06.11.2017 um 19.00 Uhr im Bürgersaal statt. Zur besseren Planung mit Voranmeldung erbeten, Tel.: 06304 / 5520 Kursleiterin: Fr. Stähler / Milag. Gisela Boldt. Samstag, den 28.10.2017 ab 15:00 Uhr, Bürgerhaus in Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen. Rutsweiler a. d. Lauter. Terminverlegung unserer Weihnachtsfeier Es gibt Waffeln, Kaffee und Kaltgetränke. Der Landfrauenverein Rutsweiler freut sich auf Euer Kommen! Diese findet amFreitag, 08.12.2017 in der Gaststätte Reckweilerhof statt. Wir treffen uns um 15.45 Uhr am Bahnhaltepunkt wegen Fahrkartenkauf PWV Rutsweiler und fahren um 16.04 Uhr ab. Aufstellen des Wanderplans für das Jahr 2018 am Freitag, dem 3. Rückfahrt ist um 19.44 Uhr mit dem letzten Zug. November 2017 um 19.00 Uhr im Gasthaus Würth in Rutsweiler an der Anmeldung bis 01.12.2017 bei Manuela Barthel, Tel: 2240. Lauter. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Ökumenische Sozialstation SV Kaulbach-Kreimbach 1961 e.V. Lauterecken/Wolfstein e.V. Nikolausrock am 2. Dezember Vortrag - Leistungen Am 01.11.2017 beginnt der Vorverkauf für den Nikolausrock 2017 bei der AVIA-Tankstelle Gehrhardt, an der B270. (VK: 10.- €) der Pflegeversicherung nach der Reform Mit Beginn des Jahres 2017 haben sich grundlegende Änderungen in Bauersche Grand Slam 30. Oktober - 19.00 Uhr der Pflegeversicherung ergeben. Welche Veränderungen das genau Am 30.10.2017 um 19.00 Uhr findet das erste Turnier des „Bauersche sind und welche ersten Erfahrungswerte sich aus der praktischen Arbeit Grand Slam“ statt. Zusammen mit Vereinen aus dem Nachbarort Ols- sich zwischenzeitlich ergeben haben, darüber informieren Herr Stefan brücken wird aus 4 Turnieren der Gesamtsieger gekürt. Das Startgeld Schnepp und Herr Walter Bredehöft vom Pflegestützpunkt Wolfstein/ beträgt 5.- €. Lauterecken, zu dem die Ökumenische Sozialstation Lauterecken/Wolf- Weitere Infos unter www.die-kaulis.de. stein e.V. recht herzlich einlädt. Rundschau - 11 - Ausgabe 43/2017 Der Vortrag findet am Donnerstag, dem 26.10.2017, 19.00 Uhr, im beantwortet werden. Im gesamten Schulgebäude sowie in den Sportan- Pfarrsaal, Hauptstraße 29 in Wolfstein statt. lagen erwartet die Gäste ab 09.00 Uhr ein vielseitiges Programm - von Stefan Schnepp, Pflegeberater Dipl.-Sozialarb.(FH) Case-Manager öffentlichem Unterricht über Führungen durch die gesamte Einrichtung (DGCC), e-mail: [email protected] bis hin zur Präsentation von Arbeitsgemeinschaften. Pflegestützpunkt Wolfstein/Lauterecken Neben dem Kollegium und der Schülerschaft stehen auch Eltern des Hauptstraße 2 (Hist. Rathaus), 67752 Wolfstein Schulelternbeirats für Gespräche bereit. Tel.: 06304/416813-0, Fax: 06304/416813-2 Das detaillierte Programm entnehmen Sie bitte der Homepage (www. Servicezeiten: paul-schneider- gymnasium.de) Montag bis Freitag, 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr Donnerstag, 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Akademie Ländlicher Raum Rheinland-Pfalz sowie nach Vereinbarung. Veranstaltung „Landwirtschaft im Dialog - Ohne Bauer fehlt Dir was!?“ Gesangverein Wiesweiler am Donnerstag, 26. Oktober 2017 von 09.00 Uhr bis 15.30 Uhr im Forum Daun, Leopoldstraße 5, 54550 Daun hin. Der Anmeldeschluss wurde bis Donnerstag, 19.10.2017 verlängert. Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz e.V. Kreisverband Kusel Die VdK Kreisgeschäftsstelle Kusel ist am 30.10.2017 geschlossen. Einladung zum Liedernachmittag am 29.10.2017 im Bürgerhaus Wiesweiler Der Gesangverein Wiesweiler veranstaltet am 29.10.2017, 14.00 Hühner, Puten, Gänse u. Masthähnchen Uhr, im Bürgerhaus in Wiesweiler einen Liedernachmittag, der von dem Sängerchor Glan-Lauter, den Chören aus Schmidthachen- zu verkaufen · Otterbach · Tel. 0175 - 2783620 bach und Hinzweiler/Oberweiler, der Chorgemeinschaft Hund- heim/Wiesweiler, einem Flötenensemble der Kreismusikschule Kusel und den Bruwies mitgestaltet wird. Anzeige Im Rahmen der Veranstaltung wird auch ein verdienter Sänger für 60-jähriges singen im Chor geehrt. Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. So wird beispiels- weise auch selbstgebackener Kuchen und Kaffee zum Verzehr Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02 / 9147-0 angeboten. aus der Region Der Gesangverein Wiesweiler lädt hierzu herzlich ein. für die Region Lauterecken - Lautertalstraße 56: 3 ZKB 64,8 m2, Balkon, Südlage, Gas-Zentralheizung, Abendgespräch im CJD Wolfstein Miete 350,- € + NK, Stellplatz für PKW 20,- €, Am Donnerstag, 2. November 2017, um 19:00 Uhr lädt das CJD Wolf- frei ab 01. Januar 2018 oder früher. stein herzlich zu einem Abendgespräch mit dem Thema „Luther heute. Tel. 06 31 / 5 84 08 Zur Aktualität seiner reformatorischen Anliegen.“ im Haus Stadtmühle, Am Ring 24 in Wolfstein ein. Christian Schad, Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche der Pfalz, zieht in seinem Vortrag eine Linie von den Grundanliegen der zur Aktualität der reformatorischen Botschaft. Woran wollen wir uns erinnern und was wollen wir eigentlich feiern? Worin besteht das Reformatorische der Reformation? Diesen und anderen Fragen sowie deren heutigen Bedeutung geht Kirchen- präsident Christian Schad an diesem Abend nach. Eintritt frei, Spende erbeten. Anmeldungen telefonisch unter 06304 911-150 oder per Email an [email protected]. Tag der offenen Tür am Paul-Schneider- Gymnasium in Meisenheim am Samstag, 4. November 2017 Auch in diesem Schuljahr veranstaltet das Paul-Schneider-Gymnasium in Meisenheim einen Tag der offenen Tür. Er findet amSamstag, dem 4. November 2017, zwischen 08.00 und 13.15 Uhr statt und bietet ein umfassendes Angebot für alle interessierten Kinder und Eltern. Zwei zentrale Informationsveranstaltungen sind für die Eltern von Grundschul- kindern, wahlweise um 08.00 Uhr und um 12.25 Uhr, eingerichtet, in der alle Fragen zum Profil der Schule und zur Schullaufbahn am Gymnasium

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Erscheinungsweise: wöchentlich Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Anzeigen: Thomas Blees, Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Produktionsleiter Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Rundschau - 12 - Ausgabe 43/2017

Krankenbeförderung Für jeden Abfall den Norbert Krennrich seit 2006 passenden CONTAINER • Strahlentherapie • Dialyse Sie suchen den passenden Container für: • Chemotherapie • ambulante OP Bauschutt | Baustellenabfall | Entrümpelung | Renovierung | Frühjahrs- putz | Haushaltsauflösung | Grünabfälle | Altholz | Elektroschrott | Folie Fragen? Tel. 06363 - 5533 • Mobil: 0179 - 8620167 Hartkunststoffe | Papier | Sonderabfälle | Speisereste 67700 Niederkirchen • Auf der Schanz 3 Jakob Becker Entsorgungs-GmbH | An der Heide 10 | 67678 Mehlingen Telefon +49 6303 804-0 | [email protected] | www.jakob-becker.de

Farbe macht gute Laune!!!

Erfolg

Beruf Zukunft

Für jedes Grab ein Zeichen Für uns Menschen ist der Tod der sich kümmert, der zuhört und immer etwas Endgültiges. Ein auf die individuellen Wünsche würdiges Grabmal ist deshalb seiner Kunden eingeht. Die jahr- ein Zeichen von Dankbarkeit zehntelangen Erfahrungen der und Verbundenheit mit dem Ver- Steinmetze ermöglichen es, alle storbenen. Die Form, das Mate- Anliegen der Kunden richtig ein- rial und die Schrift sind Ausdruck zuordnen und diese bei der Um- der Persönlichkeit und der Indivi- setzung von zeitgemäßen und dualität. Gerade in schweren Zei- auch pflegeleichten Grabkon- ten ist es wichtig, einen erfahre- zepten ganzheitlich zu berück- nen Ansprechpartner zu haben, sichtigen. BDG

Krankenfahrten Dirk Krennrich • Flughafentransfer Talstraße 78 • Dialysefahrten 67700 Niederkirchen • Bestrahlungsfahrten Tel. (0 63 63) 99 43 89 • Chemofahrten [email protected] • Personenbeförderung KDK eigene Rollstühle Mobil 0170 • Krankenhaus-Einlieferungen

• Ambulante OP's 8 84 76 97 www.krankenfahrten-niederkirchen.de