POLITISCHE STUDIEN 483 Orientierung durch Information und Dialog

70. Jahrgang | Januar-Februar 2019 | ISSN 0032-3462

/// IM FOKUS Heft 483

///

ALT, KRANK, EINSAM? ZUKUNFTSAUFGABE PFLEGE

Mit Beiträgen von Politische Studien Christine Fiedler | Matthias Steiner | Joachim Unterländer

/// im Zeitgespräch: Woran krankt unser Gesundheitssystem? /// CHRISTOPH SCHIEBEL Framing macht Politik /// MANFRED GROß Die Trump-Transition

www.hss.de EDITORIAL

Mehr Frauen in die Politik – eine wichtige „BOTSCHAFT dieser Wahl.

DIE NEUE CDU-VORSITZENDE – KONTINUITÄT IN DER POLITISCHEN FÜHRUNG

Auf dem CDU-Parteitag in Hamburg wurde Annegret Kramp-Karren- bauer am 7. Dezember 2018 als Nachfolgerin von an die Spitze der CDU gewählt. Auf der einen Seite bedeutete dies ein Novum: Erstmals seit Jahrzehnten standen mehrere Kandidaten zur Wahl, die sich im Vorfeld auf Regionalkonferenzen der Basis präsentierten. In einer Stichwahl setzte sich die Kandidatin knapp mit 51,8 % der Delegierten- stimmen gegen Friedrich Merz durch. Auch wenn solche Kampfkandida- turen in Parteien meist lieber vermieden werden wollen, hat dies doch für enorm hohe öffentliche Aufmerksamkeit gesorgt. Dies zeigte sich nicht zuletzt dadurch, dass die Union in den bundesweiten Umfragen sofort um einige Prozentpunkte nach oben ging. Auf der anderen Seite bedeutet das Ergebnis auch Kontinuität: Dass wieder eine Frau an die Spitze der CDU gewählt wurde, unterstreicht, dass Frauen in politischen Führungsämtern schon lange keine Ausnah- me mehr sind. Das bedeutet aber auch, dass die Parteien in ihren Struk- turen dafür sorgen müssen, dass sich genügend qualifizierte Frauen en- gagieren und ihren Weg durch die Parteiebenen bahnen können. Dies entspricht auch den Erwartungen der politisch interessierten und akti- ven Bürger – nicht nur der Frauen. Laut dem Deutschland-Trend von In- fratest dimap plädierten kurz vor dem Parteitag 45 % aller Bürger und 47 % der CDU-Anhänger für Frau Kramp-Karrenbauer als Vorsitzende. Bei den Frauen waren es 53 %, bei den Männern aber auch 37 % − fast genauso viel wie für Friedrich Merz. Mehr Frauen in die Politik – auch eine wichtige Botschaft dieser Wahl. Die Parteien müssen den Boden da- für aber selbst bereiten.

Prof. Ursula Männle ist Staatsministerin a. D. und Vorsitzende der Hanns-Seidel-Stiftung, München.

483/2019 // POLITISCHE STUDIEN 3 18

INHALT

14 IM FOKUS POLITISCHE-STUDIEN- 73 SOLL DEUTSCHLAND ZEITGESPRÄCH NUKLEARMACHT WERDEN? 06 DIE ZUKUNFT DER PFLEGE Pro Einführung 10 WORAN KRANKT UNSER CHRISTIAN HACKE SUSANNE SCHMID GESUNDHEITSSYSTEM? Diagnose gestellt – Heilung 18 VORAUSSETZUNG FÜR EINE möglich – Operation beginnen 80 DEUTSCHLAND BRAUCHT KEINE MENSCHLICHE GESELLSCHAFT JENS SPAHN KERNWAFFEN – ABER EINE STRA- Würdevolle Pflege im Alter TEGISCHE NEUBESINNUNG JOACHIM UNTERLÄNDER Contra ANALYSEN JOACHIM KRAUSE 29 KALKULIERBARE PFLEGE IN DER EIGENEN WOHNUNG 51 FRAMING MACHT POLITIK Augustinum Seniorenresidenzen AfD nutzt Kopfkino, um Angst in AKTUELLES BUCH 60 MATTHIAS STEINER der Bevölkerung zu schüren CHRISTOPH SCHIEBEL 90 AMERIKA IM DSCHUNGELKAMPF 39 WAS DIE PFLEGE BRAUCHT Bricht die liberale Weltordnung Wege aus dem Notstand 60 DIE TRUMP-TRANSITION zusammen? CHRISTINE FIEDLER Impulsive Führung im Weißen Haus CHRISTIAN FORSTNER MANFRED GROß KOMPENDIUM RUBRIKEN KONTROVERS 48 ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER 03 EDITORIAL FÜR PFLEGEBEDÜRFTIGE UND 70 BRAUCHT DEUTSCHLAND 94 REZENSIONEN PFLEGEPERSONEN ATOMWAFFEN? 104 ANKÜNDIGUNGEN Serviceteil Einführung 106 IMPRESSUM 80 PETER BAUER REINHARD MEIER-WALSER

4 POLITISCHE STUDIEN // 483/2019 483/2019 // POLITISCHE STUDIEN 5 IM FOKUS

/// Einführung DIE ZUKUNFT DER PFLEGE

SUSANNE SCHMID /// Der Pflegesektor steht angesichts der demografischen Alterung vor großen gesellschaftspolitischen Herausforderungen. Um diese zu bewältigen, bedarf es einer höheren Attraktivität und Wertschätzung des Pflege- berufs, einer guten Balance zwischen Qualität, Wirtschaftlichkeit und Humanität sowie der nachhaltigen Überwindung der Personalengpässe bei gleichzeitiger Erhöhung der Versorgungsqualität.

Pflege ist bereits jetzt ein Megathema 1 %, heute liegt er bei 7 % und bis 2060 und wird im Zuge des demografischen dürften es 12 % sein. Jeder achte Einwoh- Wandels weiter an Bedeutung gewinnen, ner wäre dann 80 Jahre und älter. denn Deutschland wird älter und hetero- Die Alterung der Bevölkerung wird ei- gener. Die Ursachen demografischer Al- nen deutlichen Schub erleben, wenn die terung liegen in einem Jugendrückgang geburtenstarken Jahrgänge (sog. Baby- wegen geburtenschwacher Jahrgänge boomer) innerhalb der nächsten 20 Jah-

und einer steigenden Lebenserwartung re das Rentenalter erreichen. Hierauf Quelle: Mediteraneo/Fotolia.com in den hohen Altersklassen. Im Jahr 1960 gilt es gerade im Pflegebereich vorberei- Der Umgang sowohl mit Pflegebedürftigen als auch den Pflegenden ist ein Gradmesser für die war jeder achte Einwohner 65 Jahre und tet zu sein, ist doch die Pflege vom de- Humanität in einer Gesellschaft. älter, heute ist es jeder Fünfte und bis mografischen Wandel in mehrfacher 2060 könnte es jeder Dritte sein. Auch Hinsicht betroffen: die Hochaltrigkeit wächst. 1950 betrug der Anteil der Menschen ab 80 Jahren • Mit steigender Lebenserwartung 2017 bezogen etwa 3,4 Millionen Men- gerecht werden kann, wo doch bereits wächst das Pflegebedürftigkeitsrisiko, schen Leistungen aus der sozialen Pflege- heute in Deutschland Pflegekräftemangel die Zahl der Pflegefälle nimmt zu. versicherung, bis 2030 dürften es nach herrscht. Im Detail: Wie können die Per- • Veränderte Familienstrukturen ver- Berechnungen der Pflegekassen 4,1 Milli- sonalengpässe im Pflegebereich über- ringern die Möglichkeiten häuslicher onen sein. 76 % der Pflegebedürftigen wunden werden? Wie können Attraktivi- Der Pflegebereich ist vom Pflege durch Familienangehörige. wurden 2017 zuhause von Angehörigen tät und Wertschätzung des Pflegeberufs DEMOGRAFISCHEN Wandel in mehr- • Der Geburtenrückgang bewirkt, dass und / oder ambulanten Pflegediensten gesteigert werden? Was ist uns Pflege wert? facher Hinsicht betroffen. weniger Pflegekräfte zur Verfügung versorgt, ein Viertel lebte in Pflegeeinrich- Wie kann eine ausgewogene Balance stehen. tungen. In diesem Zusammenhang stellt zwischen Bürokratie, Fachlichkeit und • Der Anteil pflegebedürftiger Personen sich nun die Frage, wie man der kontinu- Menschlichkeit in der Pflege aussehen? mit Migrationshintergrund steigt. ierlich steigenden Zahl Pflegebedürftiger Wie gelingt kultursensible Pflege?

6 POLITISCHE STUDIEN // 483/2019 483/2019 // POLITISCHE STUDIEN 7 IM FOKUS

In den vergangenen zwei Jahren gründet. Bis 2023 soll in Bayern ein • Bedarfsgerechte Weiterentwicklung Rückert und Anne Kremer-Hartmann wurde auf Bundes- und Landesebene Rechtsanspruch auf einen Pflegeplatz ambulanter und stationärer Pflege, beleuchten die Anforderungen an das bereits viel angestoßen: für alle Pflegebedürftigen ab Pflegegrad • verbesserte Arbeitsbedingungen und Wohnen im Alter, die Angebote ambu- 2017 trat das zweite Pflegestärkungs- 2 geschaffen werden. Schaffung neuer Stellen, lanter und stationärer Pflege sowie das gesetz (PSG II) in Kraft. Aus ehemals • Ausbau von Entlastungsstrukturen, Personalmanagement der Augustinum- drei Pflegestufen wurden fünf Pflegegra- • Strukturreformen in der gesetzlichen Seniorenresidenzen. de. Mit diesen wird das Ausmaß der Pflegeversicherung für mehr Bedarfs- Pflegebedürftigkeit eines Menschen gerechtigkeit, Humanität und Effizi- festgestellt und die Höhe der finanziel- Auf Bundes- und Landesebene enz, len Unterstützung berechnet. Der Be- wurden bereits wichtige REFORMEN • nachhaltige Unterstützungsstruktu- griff der Pflegebedürftigkeit ist im neuen vorgenommen. ren für pflegende Angehörige, Wir müssen alle zusammenhelfen, Gesetz nun weiter gefasst: Menschen • Pflegegerechtigkeit in allen Wohn- damit die Pflege dieWERTSCHÄTZUNG mit kognitiven Einschränkungen wie und Siedlungsbereichen, erfährt, die sie verdient. Demenz oder Alzheimer erhalten die • Umsetzung der Digitalisierung im gleichen Leistungen wie dauerhaft kör- Einklang mit würdevoller Pflege, perlich Erkrankte. Neu ist außerdem der • Stärkung ehrenamtlichen Engage- Grundsatz „mehr ambulante und weni- Zu den dringlichsten Aufgaben, die ments sowie ger stationäre Pflege“. es im Pflegebereich zu bewältigen gilt, • Verbesserung der Sterbebegleitung in Zum 1. Januar 2019 trat das Pflegeper- gehören die Sicherstellung einer gerech- stationären Einrichtungen. Wie wir mit Pflegebedürftigen um- sonal-Stärkungsgesetz in Kraft, das die ten Entlohnung für Pflegekräfte, die gehen, ist ein Gradmesser für die Huma- geplanten Maßnahmen des „Sofortpro- Verbesserung der Arbeits- und Rahmen- Christine Fiedler erläutert in ihrem nität unserer Gesellschaft. Doch auch gramm Pflege“ umsetzt. Hiermit sollen bedingungen sowie die Stärkung der nachfolgenden Beitrag die Tradition der der Umgang der Gesellschaft mit dem eine angemessenere Personalausstattung Pflegequalität. Pflegende Angehörige Pflege seit Florence Nightingale, der Be- Pflegepersonal prägt die Versorgungs- und bessere Arbeitsbedingungen in der sollen eine bessere finanzielle Anerken- gründerin der modernen Krankenpflege qualität. Die Betreuung und Versorgung Kranken- und Altenpflege erreicht wer- nung erhalten, durch Pflegestützpunkte am Ende des 19. Jahrhunderts. Dabei von pflegebedürftigen Menschen ist eine den. Das Gesetz sieht u. a. 13.000 neue und Pflegekurse gezielter beraten und betont sie, dass die Voraussetzungen für gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Wir Stellen für stationäre Pflegeeinrichtungen durch Rehabilitationsprogramme ent- eine gute Pflegekraft nach wie vor der müssen jetzt die richtigen Weichen für vor, die in vollem Umfang von der Kran- lastet werden. Weitere Forderungen empathische Umgang mit Menschen, die Zukunft stellen. /// kenversicherung finanziert werden. werden im Fokus-Teil thematisiert. Freude am Beruf, eine fundierte Ausbil- Ab 2020 wird das Pflegeberufegesetz Im Zeitgespräch beantwortet Bun- dung und große Fortbildungsbereit- das Altenpflegegesetz und das Kranken- desgesundheitsminister Jens Spahn Fra- schaft sind. Die Autorin spannt dann pflegegesetz ablösen. Es reformiert und gen zur Besetzung und Finanzierung den Bogen von 1861 zum aktuellen integriert die bisherigen drei Ausbildun- der 13.000 zusätzlichen Pflegestellen Image des Pflegeberufs und zur fort- gen in der Kranken-, Kinderkranken- sowie zur Imageverbesserung der Pfle- schreitenden Akademisierung der Pfle- und Altenpflege zu einer neuen und ge- geberufe. Weitere Themenfelder sind geausbildung. Für die Pflegekräfte for- neralistisch ausgerichteten beruflichen die Gesundheitsversorgung im ländli- dert sie mehr Handlungsautonomie, Pflegeausbildung mit einem einheitli- chen Raum, das „E-Health-Gesetz II“ eine angemessenere Vergütung und grö- chen Berufsabschluss. und die freiwillige Organspende. ßeren gesellschaftlichen Respekt. /// DR. SUSANNE SCHMID In Bayern wurde 2018 das Landes- In seinem Beitrag unterstreicht Joa- Die Augustinum Gruppe betreibt ist Referentin für Gesellschaftliche Ent- pflegegeld ab Pflegegrad 2 in Höhe von chim Unterländer, dass würdevolle Pfle- bundesweit 23 Senioren-Wohnstifte mit wicklung, Migration, Integration der 1.000 Euro jährlich eingeführt. Des ge im Alter die Voraussetzung für eine rund 7.500 Bewohnern und etwa 3.000 Akademie für Politik und Zeitgeschehen, Weiteren wurde die Hospiz- und Pallia- menschliche Gesellschaft ist. Er be- Mitarbeitern. Einblicke in das Pflege- Hanns-Seidel-Stiftung, München. tivversorgung ausgebaut, Kurz- und nennt neun Schwerpunkte im Pflegebe- konzept der Augustinum-Seniorenresi- Langzeitpflegeplätze gefördert sowie reich, in denen er zukünftig großen denzen bietet Matthias Steiner. Die an- das Bayerische Landesamt für Pflege ge- Handlungsbedarf sieht: schließenden Interviews mit Johannes

8 POLITISCHE STUDIEN // 483/2019 483/2019 // POLITISCHE STUDIEN 9 POLITISCHE-STUDIEN-ZEITGESPRÄCH Quelle: Ikon Images/Mauritius Ikon Quelle: Images

/// Diagnose gestellt – Heilung möglich – Operation beginnen WORAN KRANKT UNSER GESUNDHEITSSYSTEM?

JENS SPAHN /// ist mit dem Thema bestens vertraut und weist dazu bereits viel Erfahrung auf. Er war von 2009 bis 2015 gesundheitspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Seit März 2018 bekleidet er das Amt des Bundesgesundheitsministers. Als solcher steht er vor nicht wenigen dringenden Fragen und Herausforderungen, denen er sich aber – wie das nachfolgende Gespräch zeigt – entschlossen und auch schon tatkräftig stellt.

Politische Studien: In Deutschland gibt nal kommen bei dem derzeitigen Fach- es einen zunehmenden Pflegenotstand. kräftemangel? Ihr Maßnahmenpaket dagegen beinhaltet Jens Spahn: Unser Pflege-Sofortpro- 13.000 neue Stellen im Pflegebereich. gramm ist der erste Schritt, um diesen Aber woher soll dieses zusätzliche Perso- Mangel zu beheben. Dafür muss sich zunächst der Ruf der Pflege verbessern. Die Pflegekräfte sollen wissen: Wir schätzen ihre Arbeit, wir nehmen ihre Probleme ernst, wir kümmern uns um

Unser Pflege-Sofortprogramm ist derERSTE Schritt, „um diesen Mangel zu beheben. Wir brauchen eine bessere Vernetzung und Zusammenarbeit im Gesundheitswesen, aber auch generell mehr gesellschaftliche Wert- schätzung für den Bereich Pflege.

10 POLITISCHE STUDIEN // 483/2019 POLITISCHE-STUDIEN-ZEITGESPRÄCH

sie. Und wenn wir neue Stellen schaffen, machen, indem wir mehr Stellen schaf- dann mit dem Ziel, die Plegekräfte zu fen und besetzen. Deshalb arbeiten wir entlasten. Auch das steigert die Attrakti- intensiv an einem Gesamtpaket. vität des Pflegeberufes. Dafür müssen Klar ist, dass wir für mehr Pflegekräfte, deren wir neues Personal gewinnen und Pfle- Politische Studien: Bessere Bezahlung „bessere Bezahlung und die Unterstützung zu Hause gekräfte, die aus Enttäuschung ausge- ist sicher ein wichtiger Faktor, aber das noch mehr GELD brauchen werden. stiegen sind, zurückgewinnen. Das So- Geld alleine ist kein Anreiz, einen Beruf im fortprogramm Pflege hilft dabei. Damit sozialen Bereich zu ergreifen. Wie kann schaffen wir in der stationären Alten- man die Rahmenbedingungen über das Fi- pflege 13.000 neue Stellen, die aus Mit- nanzielle hinaus attraktiver gestalten? teln der Gesetzlichen Krankenversiche- Jens Spahn: Mein Ziel ist es, dass sich rung bezahlt werden. In den Kranken- der Arbeitsalltag unserer Pflegekräfte häusern wird sogar jede neue Pflegestel- spürbar verbessert. Wir haben mittler- Wir − das Gesundheits-, das Ar- Leistungen im Umfang von 38 Milliar- le vollständig von der Krankenversiche- weile eine hohe Teilzeitquote in der Pfle- beits- und das Familienministerium − den Euro für Pflegebedürftige, Angehö- rung finanziert. Die Ausrede, „Es ist ge. Viele haben ihre Arbeitszeit redu- haben dazu die „Konzertierte Aktion rige und auch Pflegekräfte − so viel wie kein Geld für Pflege da“, gilt da also jetzt ziert und nehmen weniger Gehalt in Pflege“ ins Leben gerufen. Gemeinsam noch nie. Dadurch ist die Zahl der Pfle- nicht mehr. Kauf, weil sie die Arbeitsbelastung nicht mit Kassenverbänden, Leistungser- gebedürftigen, die auf Sozialhilfe ange- Außerdem müssen wir die Rahmen- mehr aushalten. Andere haben dem Be- bringern, Pflegeberufsverbänden, Ar- wiesen sind, stark gesunken. Aber rich- bedingungen verbessern, damit mehr ruf den Rücken gekehrt. Wenn die Aus- beitnehmer- und Arbeitgebervertre- tig ist eben auch: Die Pflegeversicherung Menschen in der Pflege arbeiten wollen. sicht besteht, wieder mit mehr Kollegen tern wollen wir ein dickes Paket schnü- und auch der Staat können unterstüt- In Kliniken und Heimen hat es in den in einer Schicht zu arbeiten, werden ren. Es geht darum, Arbeitsbedingun- zen, aber sie ersetzen nicht die Familie vergangenen Jahren eine wahnsinnige Teilzeitkräfte ihre Stundenzahl aufsto- gen und Verdienstmöglichkeiten für und deren Beistand. Verdichtung der Arbeit gegeben. Viele cken, andere werden in den Beruf zu- Fach- und Helferkräfte zu verbessern Die Ausgaben der Pflegekassen sind Pflegekräfte berichten mir, dass sie zu oft rückkehren. Und auch Pflegekräfte, die und zu einem Flächentarifvertrag zu zuletzt viel stärker gestiegen als erwar- ihrem eigenen Anspruch nicht mehr ge- für Zeitarbeitsfirmen arbeiten, wechseln kommen, neue Möglichkeiten der Aus- tet. Das spricht für den Erfolg der Pfle- recht werden können, weil sie keine Zeit dann ins Krankenhaus oder in eine Pfle- und Weiterbildung und der Auf- und gereform, bedeutet aber auch, dass wir für die Patienten und Pflegebedürftigen geeinrichtung. Außerdem setzen wir auf Umstiege im Erwerbsverlauf zu schaf- den Beitrag zur Pflegeversicherung zum haben. Ich will die fatale Spirale durch- den Nachwuchs. Wir haben mit der fen, den Wiedereinstieg in den Beruf 1. Januar 2019 um 0,5 Beitragspunkte brechen, die es in der Pflege derzeit gibt: neuen Pflegeberufeausbildung ab 2020 zu fördern und auch Fachkräfte aus anheben mussten. Klar ist auch, dass Die Belastung steigt, Kollegen steigen attraktive Perspektiven für Azubis ge- dem Ausland zu gewinnen. Mitte 2019 wir für mehr Pflegekräfte, für deren bes- frustriert oder krank aus dem Beruf aus, schaffen, ohne Schulgeld und mit Ver- wollen wir dazu konkrete Konzepte sere Bezahlung und für die Unterstüt- die Belastung steigt noch weiter. Wir gütung. Das sind erste, wichtige Schritte vorlegen. zung zu Hause noch mehr Geld brau- können den Pflegeberuf nur attraktiver auf einem längeren Weg. chen werden. Ich möchte den Umstand, Politische Studien: Kommen jetzt Bei- dass damit die Debatte um die Pflege tragserhöhungen in der Pflege auf uns zu? endlich richtig Fahrt aufgenommen hat, Jens Spahn: Zunächst einmal sollte man als Chance nutzen, jetzt offen und ehr- anerkennen, dass sich in der Pflege in lich zu diskutieren: Wie bleiben wir eine den letzten Jahren schon vieles sehr gut menschliche Gesellschaft, wie erhalten weiterentwickelt hat: Demenzkranke wir unsere sozialen Institutionen, wenn Mein Ziel ist es, dass sich der Arbeitsalltag haben endlich Zugang zu allen Leistun- jeder Dritte in Deutschland älter als 60 „unserer Pflegekräfte spürbarVERBESSERT . gen der Pflegeversicherung, die Leistun- Jahre alt ist − und weniger als ein Fünf- gen sind massiv ausgebaut worden und tel jünger als 20? kommen heute Hunderttausenden mehr zugute als vor der Pflegereform. Die Politische Studien: Die Überalterung un- Pflegeversicherung finanzierte 2018 serer Gesellschaft, der demographische

12 POLITISCHE STUDIEN // 483/2019 483/2019 // POLITISCHE STUDIEN 13 POLITISCHE-STUDIEN-ZEITGESPRÄCH

Faktor, macht sich auch im Strukturwan- auch wenn vieles heute noch ungewohnt del bemerkbar. Auf dem Land ist die Ge- erscheint. sundheitsversorgung zunehmend einge- schränkt. Kaum ein Arzt will dort noch Politische Studien: Stichwort Digitali- eine Praxis übernehmen. Wie wollen Sie sierung: Mit dem E-Health-Gesetz II soll Mir geht es darum, den richtigen Mix zu finden und das angehen? diese ja auch in das Gesundheitswesen „die Dinge besser ZU STEUERN. Jens Spahn: Ich komme aus einem Einzug halten. Gesundheitskarte, elektro- 3.700-Seelen-Dorf im Münsterland. Ich nische Patientenakte, Telemedizin − was weiß, wie wichtig der Arzt in der Nähe erwartet uns da und wie steht es dabei ist. Um das zu erhalten, ziehen wir alle um den Datenschutz? Register. Wir haben schon viele finanzi- Jens Spahn: Die Digitalisierung eröffnet elle Anreize gesetzt, damit mehr Ärzte für viele Bereiche unserer Gesellschaft sich entscheiden, auf dem Land zu arbei- enorme Chancen. Damit wir die Digita- sichere Datenautobahn können sich woran liegt das und wie kann man das ten. Aber Geld ist nicht alles. Wir müs- lisierung nach unseren Anforderungen Ärzte, Zahnärzte, Krankenhäuser, besser steuern? sen akzeptieren, dass Ärzte heute andere und Sicherheitsstandards selbst gestal- Apotheken, Krankenkassen und alle an Jens Spahn: Wir haben eines der besten Lebensentwürfe haben. Viele wollen ten können − anstatt dabei zuzusehen, der Behandlung eines Patienten Betei- Gesundheitssysteme der Welt. Jeder hat ärztlich tätig sein, aber nicht betriebs- wie andere sie nutzen –, brauchen wir ligten vernetzen und Informationen Zugang zu medizinischer Versorgung wirtschaftlich selbständig. Die Einzel- passende politische Rahmenbedingun- austauschen. Erste medizinische An- auf hohem Niveau. Das sollten wir wert- praxis ist kein Auslaufmodell, aber sie ist gen. Das gilt auch für das Gesundheits- wendungen der Gesundheitskarte zu schätzen. Gleichzeitig gibt es spürbare ein Modell von vielen. Es braucht mehr wesen. Notfall- und Medikationsdaten sollen Probleme, die wir angehen wollen. In Vielfalt und Flexibilität. Einiges ist da schon in Bewegung. im nächsten Jahr verfügbar sein. Die den Niederlanden warten Sie zum Bei- Ein wesentlicher Schlüssel liegt auch So wird künftig die Fernbehandlung elektronische Patientenakte ist ab 2021 spiel sechs Monate auf eine Hüftoperati- im Medizinstudium. Wir brauchen bei den persönlichen Arzt-Patienten-Kon- geplant und wir haben auch einen Fahr- on. Dort haben Sie auch nur ihren Haus- der Auswahl der Studierenden andere takt sinnvoll ergänzen können. Teleme- plan zur Einführung des elektronischen arzt. Wenn Sie einen Facharzt brauchen, Kriterien als die Abi-Note. Es ist des- dizin spart Zeit und Wege und bringt Rezepts. Wer möchte, erhält Zugang müssen Sie ins Krankenhaus, deshalb halb richtig, dass Bayern eine Landarzt- Expertenwissen zu den Menschen − über Smartphone oder Tablet. Damit ist die Zahl der Arztkontakte in einem Quote einführen will, also einen Teil der und nicht umgekehrt. Das schafft Vor- kann unsere Gesundheitsversorgung Land wie den Niederlanden zwangsläu- Studienplätze für diejenigen reservieren, teile insbesondere für Patienten im im Alltag spürbar und konkret besser fig niedriger. Solche Verhältnisse aber die sich verpflichten, für eine Zeit aufs ländlichen Raum, die die Universitäts- werden. will ich in Deutschland nicht. Mir geht Land zu gehen. Auch Digitalisierung klinik nicht vor der Haustür haben. Wir Rund um die Digitalisierung gilt für es darum, den richtigen Mix zu finden kann eine enorme Hilfe sein: Online- treiben außerdem den Ausbau der Tele- mich: Der Patient muss Herr über seine und die Dinge besser zu steuern. Wenn Sprechstunden, Telemedizin und mehr, matikinfrastruktur voran. Über diese Daten sein. Wenn er Daten weitergibt, Ihr Rücken am Wochenende zwickt, dann informiert und freiwillig. Fragen sind Sie am Montag beim Orthopäden von Patientenautonomie und Daten- besser aufgehoben als am Sonntag in der schutz müssen bestmöglich beantwortet Notfallambulanz. sein. Gleichzeitig wird es darauf ankom- Was wir daher brauchen, ist eine men, innovativ zu bleiben. bessere Vernetzung und Zusammenar- beit im Gesundheitswesen. Dazu wollen Politische Studien: Kein Land in Europa wir die ambulante und stationäre Ver- Die Digitalisierung eröffnet für viele Bereiche weist so viele Arztbesuche pro Kopf auf sorgung künftig „an einem Tresen“ or- „unserer Gesellschaft enorme CHANCEN. wie Deutschland und zunehmend wird ganisieren. Beim Verhältnis zwischen schon bei harmlosen Erkrankungen und Notdienst, der 112 und den Notfallam- Verletzungen die Notfallambulanz aufge- bulanzen setze ich vor allem darauf, sucht. Eine zu schlechte ärztliche Versor- dass wir die Triage stärken. Am Telefon gung, ein Volk von Hypochondern oder muss jemand mit Sachverstand sitzen,

14 POLITISCHE STUDIEN // 483/2019 483/2019 // POLITISCHE STUDIEN 15 POLITISCHE-STUDIEN-ZEITGESPRÄCH

der entscheiden kann, ob der Patient wichtigen Stellen ansetzen. Erstens: Die besser im Krankenhaus oder einer Be- Transplantationsbeauftragten sollen reitschaftspraxis aufgehoben ist. Das ist mehr Zeit für ihre wichtige Aufgabe be- eine der großen Baustellen für das Jahr kommen, vor allem auch, um mögliche 2019: das Entlasten der ärztlichen Not- Organspender auf der Intensivstation zu Das ist kein Zwang zur Spende, sondern der Zwang, dienste. erkennen. Zweitens: Wir wollen, dass „sich mit dem Thema AUSEINANDERZUSETZEN. die Krankenhäuser leistungsgerecht ver- Politische Studien: Was tun Sie gegen den gütet werden und keine finanziellen Spendermangel bei der Organspende? Nachteile haben, wenn sie sich bei der Jens Spahn: Die Spenderzahlen sind in Organspende engagieren. Transplanta- den vergangenen Jahren zurückgegan- tionsbeauftragte sollen im Klinikalltag gen. Das bedeutet: Viele Menschen, die den Freiraum bekommen, ihre Aufgabe dringend auf eine Organtransplantation auch wirklich zu erfüllen. angewiesen sind, warten leider verge- bens. In Deutschland sind es zurzeit Politische Studien: Sie haben sich auch mehr als 10.000. Alle acht Stunden für einen Systemwechsel in der Organ- ßen möchte. Hat er nicht widerspro- Die Fragen stellte Verena Hausner, Stv. stirbt ein Mensch auf der Warteliste, spende ausgesprochen. Warum sind Sie chen, sind die Angehörigen nach dem Redaktionsleiterin der Politischen Studi- weil kein passendes Organ gefunden für eine Widerspruchslösung? mutmaßlichen Willen des Verstorbenen en und Publikationen, Hanns-Seidel-Stif- wird. Das Hauptproblem bei der Organ- Jens Spahn: Um die persönliche Ausein- zu befragen. tung, München. /// spende ist übrigens nicht die Spendebe- andersetzung mit dem Thema Organ- Die Widerspruchslösung bedeutet reitschaft. Die hat in den vergangenen spende langfristig zur gesellschaftlichen also, dass eine persönliche Auseinan- Jahren sogar zugenommen. Ein ent- Normalität werden zu lassen, ist letzt- dersetzung mit der Thematik und die scheidender Schlüssel liegt vielmehr bei lich auch entscheidend, welche Haltung Entscheidung über die eigene Spendebe- den Kliniken. Ihnen fehlen häufig Zeit jeder Einzelne zur Frage der Organspen- reitschaft gefördert wird. Das ist kein und Geld, um mögliche Organspender de hat. Daher habe ich mich für die Ein- Zwang zur Spende, sondern der Zwang, zu identifizieren. Deshalb wollen wir führung der sog. doppelten Wider- sich mit dem Thema auseinanderzuset- dafür sorgen, dass Organspende in spruchslösung ausgesprochen. Das zen. Deshalb habe ich eine Debatte über

Krankenhäusern künftig Alltag wird. heißt, dass einerseits von der Bereit- die Einführung der Widerspruchslö- Quelle: © BMG Entscheidend dafür ist, dass konkret die schaft zur Organspende ausgegangen sung im Deutschen angesto- /// JENS SPAHN Verfahren und Abläufe vor Ort funktio- wird, andererseits aber jeder Einzelne ßen. Wir sollten diese Diskussion sorg- ist Bundesminister für Gesundheit, Berlin. nieren. Dazu müssen die Rahmenbedin- zu Lebzeiten ausdrücklich einer Organ- fältig, respektvoll und in aller Offenheit gungen stimmen. Das gehen wir jetzt entnahme widersprechen kann, wenn er nicht nur im Parlament, sondern in der mit einem Gesetz an, indem wir an zwei eine Organentnahme für sich ausschlie- Gesellschaft insgesamt führen.

Wir wollen dafür sorgen, dass Organspende in „Krankenhäusern künftig ALLTAG wird.

16 POLITISCHE STUDIEN // 483/2019 483/2019 // POLITISCHE STUDIEN 17 IM FOKUS Quelle: Ikon Images/Mauritius Images /// Würdevolle Pflege im Alter VORAUSSETZUNG FÜR EINE MENSCHLICHE GESELLSCHAFT

JOACHIM UNTERLÄNDER /// Eine würdevolle Pflege im Alter ist nicht nur wegen der demographischen Entwicklung ein vorrangiges Anliegen. Trotz aller guten und not- wendigen Reformen gibt es auch in Zukunft große Herausforderungen. Die Verbesse- rung der Arbeitsbedingungen, die Personalgewinnung, die grundsätzliche Zukunft in der gesetzlichen Pflegeversicherung, die Situation der pflegenden Angehörigen und die notwendigen Angebote in Vielfalt sind dabei zentrale Erfordernisse. Pflegepolitik muss auch in Zukunft ganz oben auf der politischen Prioritätenliste stehen.

Zur Ausgangslage „Die Zukunft der Pflege im Alter erfor- dert Solidarität und ein respektvolles Pflege braucht jetzt und in Miteinander der Generationen. Alle sind Zukunft GESELLSCHAFTLICHEN aufgefordert, ihren spezifischen Beitrag Respekt und Solidarität. zur Solidargemeinschaft zu leisten. Die- jenigen, die auf die besondere Hilfe der Gemeinschaft angewiesen sind, müssen diese ohne Scheu annehmen können […] Bei der Bewältigung dieser Aufgaben steht jede und jeder vor der Frage, wie Vor Jahren haben die beiden zustän- eine solche Lebenslage bewältigt werden digen Bundesministerien im Rahmen kann. Bei der Bewältigung dieser Aufga- eines „Runden Tisches“ die Charta der be sind nicht nur die politisch Verant- Rechte hilfe- und pflegebedürftiger wortlichen, die Träger von Pflegeein- Menschen unter Einbeziehung beste- richtungen und die Pflegenden selbst hender Rechtsnormen entwickelt. In gefordert.“ Diese Grundsätze sind in ei- acht Artikeln wurden die Selbstbestim- Pflege ist eine gesamt- ner Schrift der katholischen Kirche zur mung und Hilfe zur Selbsthilfe, die kör- gesellschaftliche Auf- Zukunft der Pflege im Alter als christli- perliche und seelische Unversehrtheit, gabe und erfordert das che Grundpositionen enthalten (die Freiheit und Sicherheit, das Recht auf Zusammenwirken aller deutschen Bischöfe Nr. 92). Privatheit, die Pflege, Betreuung und Be- maßgeblichen Stellen.

18 POLITISCHE STUDIEN // 483/2019 IM FOKUS

handlung, das Recht auf Information, terentwicklung der Situation in diesem Aktivität, Mobilität und Sorgenlosigkeit verbände und Selbsthilfeinitiativen, Beratung und Aufklärung, Kommuni- Bereich festgelegt. „Die Arbeitsbedin- ist mit dieser Lebenssituation schwer zu aber auch die privaten Anbieter sind ge- kation, Wertschätzung und Teilhabe an gungen und die Bezahlung in der Alten- vereinbaren. Deshalb muss sich nicht fordert, diesen Prozess weiter mitzuge- der Gesellschaft, Religion, Kultur und und Krankenpflege werden sofort und nur jeder und jede Einzelne mit dieser hen. Es ist aber aufgrund der demogra- Weltanschauung sowie die palliative Be- spürbar verbessert. […] In einer konzer- Situation auseinandersetzen, vielmehr phischen Entwicklung auch eine zivilge- gleitung festgelegt. Artikel, die auch tierten Aktion Pflege soll eine bedarfsge- ergibt sich daraus eine Verpflichtung für sellschaftliche Aufgabe. In unserer so heute weiterhin ihre Berechtigung und rechte Weiterentwicklung der Situation Staat, Gesellschaft und die Familien. heterogenen Gesellschaft ist eine „Ge- Gültigkeit haben. in der Altenpflege erreicht werden.“ Um die Rahmenbedingungen insgesamt meinschaftsaufgabe Pflege“ unbedingt Ein Sofortprogramm und die „kon- weiter zu verbessern, benötigen wir erforderlich, damit die vielfältig vorhan- Politisches Handeln zertierte Aktion Pflege“ sollen bundes- dringend die Anerkennung, dass Han- denen guten Ideen nicht im Sande ver- Seit der Einführung der Pflegeversiche- weit eine bedarfsgerechte Weiterent- deln und Gestalten für Pflege eine Quer- laufen. rung im Jahr 1995 hat es eine Vielzahl wicklung sicherstellen. schnittsaufgabe darstellt. In neun Schwerpunktbereichen wird von Reformen gegeben, die die auftre- Hingewiesen wird dabei auf ver- Die Zahl der Pflegebedürftigen be- es auch in Zukunft einen großen Hand- tenden Systemschwächen ausgleichen bindliche Personalbemessungsinstru- trägt derzeit 2,9 Mio. Menschen in lungsbedarf geben, damit das anerkann- sollten, die Qualität in der Pflege ver- mente. Einen hohen Stellenwert sollen Deutschland und wird bis 2035 auf te Ziel einer würdevollen Pflege auch im besserten, die Arbeitsbedingungen ver- auch die bessere Bezahlung für die Mit- rund 4 Mio. steigen. Dies führt zu Ver- Alter gewährleistet werden kann. Es änderten, die häusliche Pflege und die arbeiter sowie eine deutliche Entbüro- änderungen in allen Lebensbereichen. sind dabei insbesondere zu nennen: pflegenden Angehörigen stärken sollten kratisierung und Stärkung der häusli- sowie die Schnittstellen zwischen den chen Pflege erhalten. Gleiches gilt für 1. Ambulante Pflege und stationäre Systemen besser vernetzt haben. Vermeidung von Pflege durch Präventi- Pflegeeinrichtungen müssen be- Dies ist vor allen Dingen auch ein on. Und ganz wichtig: Auf das Einkom- darfsgerecht weiterentwickelt wer- Verdienst der Pflegekritiker, die im kon- men der Kinder von pflegebedürftigen Das Thema Pflegebedürftigkeit den. struktiven Dialog mit der Politik den Eltern soll künftig erst ab einem Ein- muss individuell und gesellschaft- 2. Ohne professionelle Pflege und da- Stellenwert der Pflege erhöht haben. kommen in Höhe von 100.000 Euro im lich mehr RELEVANZ bekommen. mit einer deutlichen Verbesserung Auch die engagierten Träger haben dazu Jahr zurückgegriffen werden. der Mitarbeitersituation sowie der beigetragen. Aber erst in den letzten Auch die bayerische Landespolitik Schaffung neuer Arbeitsplätze ist Jahren ist das Thema stärker in den po- setzt einen Schwerpunkt in der Pflege. So eine menschenwürdige Pflege nicht litischen und damit auch öffentlichen ist in der Regierungserklärung von Mi- zu gewährleisten. Mittelpunkt gerückt. nisterpräsident Söder ein Pflegegeld von 3. Wir benötigen den Ausbau von Ent- Im Koalitionsvertrag von CDU, CSU 1.000 Euro pro Jahr festgelegt, das sich In der Politik darf das Thema nicht in lastungsstrukturen, damit Pflege für und SPD dieser Legislaturperiode wer- bereits hoher Nachfrage durch die Be- den Hintergrund geraten. Der Schwer- alle Beteiligten würdevoll gestaltet den mit einem Sofortprogramm Pflege troffenen und ihrer Angehörigen erfreut. punkt wird vor allem auf der Finanzie- werden kann. und darüber hinaus einer „konzertierten rung und den Strukturreformen liegen. 4. Das System der gesetzlichen Pflege- Aktion Pflege“ die bedarfsgerechte Wei- Die individuelle Situation In einer älter werdenden Gesellschaft versicherung nach dem Solidarprin- Die Sorge um die persönliche Pflegebe- müssen wir uns positiv fragen, was uns zip hat sich bewährt. Es ist unab- dürftigkeit ist für uns alle eine große in- Pflege wert ist. Die Akzeptanz für höhe- hängig davon aber über die Struktu- dividuelle Herausforderung. Manche re Beiträge ist in der Bevölkerung fast ren weiter nachzudenken, damit Be- versuchen, sich mit dieser Situation so ausschließlich in diesem Bereich gege- darfsgerechtigkeit, Humanität und Ein Sofortprogramm und die lange wie möglich nicht zu befassen. ben. Schon heute werden in der gesetzli- Effizienz miteinander vereinbar „KONZERTIERTE AKTION PFLEGE“ sollen Doch irgendwann ist jeder Mensch chen Pflegeversicherung pro Jahr rund sind. bundesweit eine bedarfsgerechte durch Familienangehörige, durch Be- 38,5 Milliarden Euro an Leistungen aus- 5. Eine besondere Rolle kommt nach Weiterentwicklung sicherstellen. kannte oder gar durch sich selbst betrof- gegeben. wie vor aufgrund der realen Situati- fen. Der Umgang mit Pflegebedürftig- Die Trägerstrukturen, also insbe- on in der Pflege den pflegenden An- keit hat in unserer Gesellschaft eindeu- sondere die freigemeinnützigen Wohl- gehörigen zu. Sie benötigen nachhal- tig Verbesserungsbedarf. Das Ideal von fahrtsverbände, die Kirchen, die Sozial- tige Unterstützungsstrukturen.

20 POLITISCHE STUDIEN // 483/2019 483/2019 // POLITISCHE STUDIEN 21 IM FOKUS

6. Die Wohnformen älterer Menschen Ambulante Pflege und stationäre bessert werden. Dazu bedarf es auch müssen wie selbstverständlich Pfle- Pflegeeinrichtungen weiterhin einer intensiven Dialogkultur gegerechtigkeit in allen Wohn- und Es ist unbestritten, dass der in der ge- aller Beteiligten. Ein Insider beschreibt Die RAHMENBEDINGUNGEN in der Siedlungsbereichen ermöglichen, da setzlichen Pflegeversicherung zu Recht die Situation in der stationären Alten- stationären Pflege müssen für ein hoher Anteil aller Menschen festgehaltene Vorrang der ambulanten pflege wie folgt: „Zu viel Arbeit, zu we- Patienten und Personal weiter auch zu Hause gepflegt werden will. Pflege auch noch stärker mit Leben er- nig Personal, Zeitdruck, immer ‚unter verbessert werden. 7. Neben der demographischen Ent- füllt wird. Doch die ambulante Pflege Strom‘, Abarbeiten im Dauerlauf, wür- wicklung und der Migration ist die ist, wie die Versorgung in Rehabilitati- deloses Abfertigen, keine Anerkennung, Digitalisierung eine der drei zentra- onseinrichtungen, weiterhin eine große Berge von Überstunden, unzuverlässige len Herausforderungen für die Zu- „Baustelle“. Hier gibt es trotz der vor- Dienstpläne, immer müde.“ In meiner kunft. Sie wird vor der Lebenssitua- handenen Regularien eine große Viel- langjährigen parlamentarischen Tätig- tion der Pflege nicht Halt machen. falt, die nicht immer im Interesse der keit ist für mich die Teilnahme an den Die Menschen in der Altenpflege Wir müssen das Ziel der würdevol- Pflegebedürftigen, ihrer Angehörigen 15 Jahre lang stattgefundenen Pflege- Gute und würdevolle Pflege setzt neben len Pflege und die Digitalisierung und auch der Mitarbeiter genutzt wird. stammtischen ein sehr beeindruckendes einer guten Aus-, Fort- und Weiterbil- miteinander in Einklang bringen. Deshalb muss es das erklärte Ziel sein, Erlebnis gewesen. Die Sorgen um eine dung vor allen Dingen ausreichendes 8. Unser Gemeinwesen lebt vom Eh- dass die Leistungskataloge in der ambu- gute Versorgung der Angehörigen, die Personal voraus. Wenn Träger klagen, renamt. Das ehrenamtliche Engage- lanten Pflege an die neuesten Pflegeer- Situation der Pflegenden und auch die dass der Personalmangel zur größten ment von Menschen ist ein unver- kenntnisse endlich angepasst werden. Notwendigkeiten für die Träger haben Herausforderung für die Gewährleis- zichtbarer Schatz. Wenn Pflegebe- Bei den Vergütungen ist es darüber hin- dabei ein spannendes Klima erzeugt, tung einer guten, qualitativ hochwerti- dürftigkeit eine wesentliche Lebens- aus wichtig, dass Preisentwicklungen aber auch immer wieder die Grundlage gen pflegerischen Versorgung geworden situation ist, dann muss auch in die- und die gestiegenen Anforderungen der für Lösungen geschaffen. Ich würde mir ist, so ist dies eine durchaus begründete sem Bereich das ehrenamtliche En- letzten Jahre entsprechend einbezogen wünschen, dass diese Pflegestammti- Beschreibung der Situation. Deshalb ist gagement unterstützt und gestärkt werden. Zudem ist es ein dringendes Er- sche heute eine Wiederbelebung erhal- eines der Hauptziele, den Pflegeberuf werden. fordernis, dass auch in der ambulanten ten. und seine Rahmenbedingungen attrakti- 9. Die Sterbebegleitung in den stationä- Pflege der Zeitdruck weiter abgebaut Nötig ist aber auch, dass wir in der ver zu gestalten. Aktuell sind knapp 1,1 ren Pflegeeinrichtungen muss weiter wird. Für alle Beteiligten ist die Situati- Versorgung weitere Wege und neue An- Mio. Personen bei Pflegediensten und in verbessert werden. on auf Dauer ansonsten nicht mehr hin- sätze praktizieren. Es ist zu wünschen, Pflegeheimen beschäftigt. Mehr als 85 % nehmbar. dass alle benötigten Berufsgruppen in davon sind Frauen. Die Mehrheit des Aus diesen Grundsätzen und der Not- 126.000 Menschen leben nach neues- den stationären Pflegeeinrichtungen ih- Personals, d. h. rund 70 %, sind teilzeit- wendigkeit zur Weiterentwicklung in ten Zahlen im Freistaat Bayern in Pflege- ren Stellenwert erhalten und über soge- beschäftigt. Neben den 13.000 zusätzli- der Pflege ergibt sich auch ein immer- heimen. Obwohl mehr als 70 % aller nannte Gesamtversorgungsverträge ab- chen Stellen, die von Bundesseite her si- währender Handlungsbedarf. Mit den pflegebedürftigen Menschen zu Hause gesichert sind. Dies gilt insbesondere für cherlich vorrangig eine Momentaufnah- bisherigen Reformen in der Pflege ist ab- gepflegt werden, bedeutet dies eine Stei- die medizinische (ärztliche) Versorgung, me darstellen, ist laut dem Koalitionsver- solut noch kein Idealzustand erreicht. gerung in den letzten zehn Jahren um aber auch für die Hauswirtschaft und trag der entscheidende Punkt, dass es für 50 %. Grund dafür ist eine zunehmende weitere therapeutische Ansätze. Einer die pflegenden Menschen über Tarifver- Zahl an stationären Pflegeplätzen im Verbesserung bedarf es auch insgesamt träge eine anständige Bezahlung gibt. Freistaat Bayern, die landesweit auf in der Behandlungspflege in den statio- Auch wenn die Attraktivität eines Beru- 136.000 angewachsen sind. nären Einrichtungen. Auch ist die Forde- fes nicht ausschließlich von der Vergü- Der Bereich Pflege unterliegt einer Die Pflegekritik ist in den letzten rung, dass die Berechnung der Folgekos- tung abhängt, so ist doch die Definition FORTWÄHRENDEN Weiterentwicklung Jahrzehnten häufig gerade in der statio- ten von Investitionen, Preisentwicklun- über diese der zentrale Punkt. Dabei ist und situationsangepassten nären Pflege, also in der Ausstattung der gen und gestiegenen Anforderungen der neben dem Ziel der Tarifbindung und Reformierung. Pflegeheime, entstanden. Deshalb muss letzten Jahre berücksichtigt werden dem Abschluss von Tarifverträgen mit auch weiterhin alles unternommen wer- muss und deshalb Anpassungen erfor- guter Bezahlung eine generelle Diskussi- den, dass die Rahmenbedingungen derlich sind, neben der Personalgewin- on über den Stellenwert sozialer und ins- auch in der stationären Pflege weiter ver- nung eine vorrangige politische Aufgabe. besondere pflegerischer Berufe in unse-

22 POLITISCHE STUDIEN // 483/2019 483/2019 // POLITISCHE STUDIEN 23 IM FOKUS

rer Gesellschaft notwendig. Dass das Mit den Pflegestärkungsgesetzen Rahmen der Umschulung kommt auch so nicht sein, dass die Versicherungen Gehalt in vielen Bank- und Dienstleis- des Bundes werden zusätzliche Betreu- der Pflege im Studium ein immer höherer und die Pflegebedürftigen allein immer tungsbereichen wesentlich höher ist als ungskräfte finanziert, die den Alltag in Stellenwert zu. Die Studiengänge insbe- stärker zur Kasse gebeten werden. Es in der Pflege oder in anderen Sozialberu- der Pflege spürbar verbessern. Sowohl sondere in den Hochschulen für ange- muss deshalb über eine Mitfinanzie- fen, muss weiter verändert werden. die Pflegebedürftigen als auch die Fach- wandte Wissenschaften beweisen, dass rung durch Steuermittel nachgedacht Eine bessere Bezahlung durch die kräfte werden dabei unterstützt. Allein für eine professionelle Pflege und auch werden. Es handelt sich schließlich hier verschiedenen Kostenträger gerade in in der stationären Pflege wurden mitt- für die Attraktivität des Berufes weitere um eine gesamtgesellschaftliche Aufga- der Pflege muss refinanziert werden. lerweile mehr als 60.000 Frauen und Studienplätze erforderlich sind. Deshalb be, und wir sind froh, dass die gesetzli- Deshalb ist die Pflegefinanzierung nach Männer als zusätzliche Betreuungs- ist ein Ausbau ebenso zu unterstützen che Pflegeversicherung, wie die anderen wie vor auch hinsichtlich der Personalsi- kräfte für Verbesserungen im Pflegeall- wie die Schaffung von Lehrstühlen für Sozialversicherungssysteme auch, nach tuation das zentrale Thema. Das Ziel tag angestellt. Dies ist weit mehr als Pflegewissenschaft an verschiedenen dem Solidarprinzip aufgebaut ist. Dies sollte wie in der ambulanten Pflege auch eine Verdoppelung in den letzten fünf Hochschulen und Stipendiengelder für bedeutet, dass nicht nur das individuelle sein, mehr Zeit für die eigentliche Hilfe Jahren. Studierende, die in der Pflegepädagogik Risiko maßgeblich ist, sondern die Soli- zu haben. Dies bedeutet auch eine ver- Die Pflegekräfte sind der wesentli- tätig sind. Auch hier ist eine zusätzliche dargemeinschaft den Pflege- bzw. Krank- lässliche Arbeitsplanung. Dazu ist eine che Bestandteil in der ambulanten wie Personalgewinnung nämlich erforder- heitsfall mit abdeckt. Anhebung der Personalschlüssel in der der stationären Pflege. Deshalb ist es lich. Pflegekräfte beklagen häufig, dass stationären Pflege notwendig, auch erforderlich, dass die Betroffenen „auf die Pflegedokumentation einen nach wenn für Kostenträger und die Träger Augenhöhe‘“ mit den anderen berufs- wie vor zu hohen Anteil der Arbeitszeit von Einrichtungen dies große Anstren- ständischen Vertretungen im Gesund- einnimmt. Deshalb sind alle Modellver- gungen mit sich bringen wird. Es ist heitsbereich arbeiten können. Sie könn- suche und Projekte, die eine einfachere aber auch notwendig, in der Ausbildung ten damit auch einen ganz wesentlichen Die Pflegekräfte brauchen Dokumentation zum Ziel haben, nach- die zusätzlichen Herausforderungen in Beitrag zur Weiterentwicklung der eine starke berufsständische drücklich zu unterstützen. Eine stan- der Pflege abzubilden und zu lösen. Dies Qualität der pflegerischen Versorgung INTERESSENSVERTRETUNG. dardisierte Pflegedokumentation kann bedeutet auch, dass durch die Reform zum Wohle der Bürger einbringen. Ob auch schlanker sein, als dies in der Ver- der Pflegeausbildung die Zahl derjeni- dies mit dem jetzt auf Landesebene ge- gangenheit der Fall gewesen ist. Die Ent- gen, die in die Altenpflege gehen, weiter schaffenen Konstrukt einer „Vereini- lastung für die Pflegenden wäre nicht erhöht werden muss. Dazu wird es auch gung der bayerischen Pflege“ gelingen unerheblich. in Zukunft wieder erforderlich sein, wird, muss man abwarten. Es ist aber Die Kostensteigerungen, die sich dass interessierte und geeignete Perso- sicherlich keine überhöhte Forderung, Reformbedarf in der gesetzlichen auch in Zukunft nicht vermeiden lassen nen aus anderen Berufsbereichen in die wenn man sich mit einem größeren Teil Pflegeversicherung werden, müssen zu den schon beschrie- Pflegeausbildung gehen. Mehr als jede der Verbände der Pflegekräfte für die Neben den notwendigen und bereits er- benen Konsequenzen führen. Nach ei- vierte Ausbildung zur Altenpflegekraft Einführung einer Pflegekammer ein- örterten Maßnahmen ist eine Weiter- ner Berechnung des VdK liegt der Eigen- wurde als Umschulung gefördert. Die- setzt. Eine starke Selbstverwaltung kann entwicklung der gesetzlichen Pflegever- anteil für Heimkosten im Bundesdurch- ser Weg muss weitergegangen werden, neben den Tarifvertragsparteien im Ge- sicherung zu diskutieren. Der Beitrags- schnitt bei 1.831,00 Euro pro Monat, um ausreichend Personal gewinnen zu haltsbereich für die berufsständischen satz in der gesetzlichen Pflegeversiche- der im Gegensatz zur Krankenpflege di- können. Interessen und die Fachlichkeit wie z. B. rung beträgt 2019 3,05 % des Bruttoein- rekt an die Pflegebedürftigen weiterge- Ärzte- und Apothekerkammern einen kommens (Beitragszahler ohne Kinder reicht wird. ganz wesentlichen Beitrag leisten. Des- 3,3 %). Wenn zur weiteren Verbesse- Es geht aber bei der grundlegenden halb darf diese Diskussion im Interesse rung in der Pflege der Bedarf und die zu- Reformdiskussion nicht nur um den fi- der Pflegenden, aber vor allen Dingen sätzlichen Mittel notwendig sind, so ist, nanziellen Rahmen, um Wirtschaftlich- Der Pflegeberuf muss ATTRAKTIVER auch im Interesse der Pflegebedürftigen wie schon erwähnt, mit einer hohen Ak- keit, Qualität und Arbeitsbedingungen, werden. und der Pflegequalität nicht beendet zeptanz in der Bevölkerung zu rechnen. sondern auch darum, möglicherweise werden. Dies bedeutet aber auch, dass sich höhe- immer noch zu starre Strukturen aufzu- Neben den schon genannten verbes- re Beiträge in der Qualität der Pflege be- brechen. Die von Reformkräften gefor- serten Ausbildungsbedingungen auch im merkbar machen müssen. Es kann eben- derte Überwindung der bisherigen Tren-

24 POLITISCHE STUDIEN // 483/2019 483/2019 // POLITISCHE STUDIEN 25 IM FOKUS

nung in einen ambulanten und stationä- Pflegereform tatsächlich die Situation bung im Wohnbereich angepasst wird. auch die menschliche Zuwendung, das ren Sektor, die Einführung des Prinzips der pflegenden Angehörigen im System Diese Wege müssen auch in der Woh- Wort und die persönliche Pflege. Des- „Wohnen und Pflege, Quartiersarbeit schon ausreichend berücksichtigt? Die nungsbauförderung zu einer Selbstver- halb muss dieser Prozess auch unter und Pflegeinfrastruktur“ müssen dabei vielfältigen Probleme der Betroffenen, ständlichkeit werden. Die Menschen dem Gesichtspunkt einer würdevollen weiter angegangen werden. die sich nunmehr erfreulicherweise im sollen so würdevoll gepflegt werden, Pflege beurteilt werden. Freistaat Bayern auch stärker in die Dis- wie sie sich das in der entsprechenden kussion einbringen, zeigt eher das Ge- Umgebung vorstellen. Das Angebots- Ehrenamt in der Pflege genteil. Deshalb ist es notwendig, die spektrum muss die verschiedenen Leis- Viele Menschen sind bereit, über den Wertschätzung für die humanen Diens- tungsbereiche, von niedrigschwelligen Familienkreis hinaus sich ehrenamtlich Die gesetzliche Pflegeversicherung te der pflegenden Angehörigen wesent- Betreuungsangeboten über Angebote zu engagieren. Gar nicht selten wird bedarf weiterer REFORMMAßNAHMEN. lich stärker zu berücksichtigen, mehr im betreuten Wohnen, in ambulant ver- dies aber gerade in stationären Einrich- Entlastung zu gewährleisten, sie in die sorgten Wohngemeinschaften bis hin tungen gar nicht gewünscht, weil damit Mitbestimmung in pflegerischen Struk- zur ambulanten und stationären Pflege, ein „geschlossener Betrieb“ nicht mehr turen besser einzubinden und auch in umfassen. gewährleistet werden könnte. Gerade der Altersversorgung wirklich spürbare angesichts des Personalmangels und Schritte zu gehen. In einer sorgenden der Zeitsituation sind aber die Besuchs- Entlastungsstrukturen und Gesellschaft, die unser christlich-sozia- person, der Lesepate oder derjenige, der vorhandene Defizite les Ziel ist, geht es sowohl um Erziehung mit den Pflegebedürftigen in den Gar- Wenn in der ambulanten Pflege Ange- und Begleitung der Kinder als auch Hil- Das WOHNRAUMANGEBOT muss ten oder in die Grünanlagen geht, ein hörige durch Urlaub oder Verhinderung fe und Pflege für die älteren Angehöri- sich mehr auf den Bedarf im Highlight im Lebensalltag der zu Pfle- Kurzzeitpflegeplätze benötigen, können gen. Deshalb ist eine langfristige Gleich- Alter ausrichten. genden. Dieses Handeln im Sinne der diese häufig nicht zur Verfügung gestellt stellung der pflegenden Angehörigen würdevollen Pflege sollte in der Praxis werden. Oft werden Anfragen nach mit Eltern in der Erziehungsphase das stärker ermöglicht und nicht blockiert Kurzzeitpflege deshalb abgelehnt. Eine Ziel. In der Altersversorgung und im be- werden. Es wäre eine echte Win-win- Verbesserung des Angebots mit der ent- ruflichen Bereich ist hierbei an den Stell- Situation. sprechenden Finanzierung, aber auch schrauben zu arbeiten. unkonventionelle Lösungen wie das Digitalisierung und Palliative Begleitung in stationären Einstreuen von Kurzzeitpflegeplätzen Wohnen im Alter würdevolle Pflege Einrichtungen müssen bei Berücksichtigung des regio- Zwischen 80 % und 90 % der älteren Bei der großen Sozialmesse im Freistaat Erfreulicherweise – und hier gibt es in nalen Bedarfs hier als eine vorrangige Menschen wollen in ihrer angestamm- Bayern, der ConSozial in Nürnberg, unserem Land weiterhin einen großen Aufgabe gesehen werden. Die Bemü- ten Wohnumgebung bleiben. In der präsentierte der Caritas-Landesverband Handlungsbedarf – wurde durch den hungen insbesondere auch des bisheri- Planung für ein seniorengerechtes anlässlich der Themenschwerpunktset- Gesetzgeber in der Sterbebegleitung der gen Patienten- und Pflegebeauftragten Quartiersmanagement und pflegege- zung der Digitalisierung im sozialen Be- Hospiz- und Palliativbereich wesentlich der Bayerischen Staatsregierung müssen rechte Wohnungen ist diesbezüglich reich einen Pflegeroboter. Dieses zu- gestärkt. Die Voraussetzungen für den auch in Zukunft weiter und endlich zu noch sehr viel zu tun. Sowohl in beste- nächst ungewohnte Modell kann selbst- Ausbau konnten so getroffen werden. einem Ergebnis geführt werden. henden Siedlungen als auch in Neubau- verständlich auch zur Entlastung bei Die ambulanten Hospizdienste nehmen gebieten müssen hier die entsprechen- pflegenden Menschen beitragen. In asia- in der häuslichen Pflege einen wichtigen Pflegende Angehörige den Voraussetzungen geschaffen wer- tischen Ländern ist dies schon häufig Stellenwert ein, aber viele Menschen Rund 70 % der Pflegebedürftigen wer- den. Selbsthilfeinitiativen zum Wohnen der Fall. Wenn daraus ein Mehr an Zeit verbringen ihre letzte Lebensphase in den von ihren Angehörigen gepflegt. im Alter, gerade auch in München, ha- für die eigentliche Pflege entsteht, ist Pflegeeinrichtungen und die Sterbebe- Dies ist eine bemerkenswerte Zahl. Die ben hier vorbildlichen Charakter. In dieser Prozess zu begrüßen. Nicht posi- gleitung muss dabei noch besser ausge- Pflegebedürftigen schätzen diese Dienste Wohngemeinschaften und alleinste- tiv zu bewerten wäre allerdings, wenn staltet und gefördert werden. Jede stati- ihrer Angehörigen in der Regel sehr und hend mit pflege- und seniorengerechten diese Roboter die pflegenden Menschen onäre Pflegeeinrichtung sollte auch ein sie sind unverzichtbar. Doch wurde au- Angeboten werden hier Modelle der komplett ersetzen würden. Entschei- gutes Hospiz- und Palliativangebot an- ßer einem ersten Schritt in der letzten Zukunft geschaffen, denen die Umge- dend sind gerade in der Pflegesituation bieten können.

26 POLITISCHE STUDIEN // 483/2019 483/2019 // POLITISCHE STUDIEN 27 IM FOKUS

Es braucht ein verstärktes Palliativangebot im STATIONÄREN Bereich.

/// JOACHIM UNTERLÄNDER /// Augustinum Seniorenresidenzen ist Vorsitzender des sozialpolitischen Um eine würdevolle Pflege tatsäch- Ausschusses a. D. sowie Vorsitzender KALKULIERBARE PFLEGE IN DER lich zu erreichen, müssen die Rahmen- des Landeskomitees der Katholiken in bedingungen in der Öffentlichkeit im- Bayern, München. EIGENEN WOHNUNG mer weiter diskutiert werden und Lö- sungen möglich sein. Dabei geht es nicht nur um Geld. Aber wir müssen definie- MATTHIAS STEINER /// Das Augustinum setzt Maßstäbe. Nicht nur im ren, was uns Pflege wert ist, und auch, Seniorenwohnen, wo das gemeinnützige Sozialunternehmen mit bundesweit wie die Qualität gestärkt und verbessert 23 Häusern und rund 7.500 Bewohnern als führender Seniorenresidenz-Anbieter werden kann. Dies ist eine vorrangige gilt, sondern auch in der Pflege, die das Augustinum seit der Eröffnung der politische Aufgabe auf allen Ebenen, im ersten Residenz 1962 in München auf ganz besondere Weise betreibt. Bund, in den Ländern und vor allen Din- gen auf kommunaler Ebene. ///

Ambulant oder stationär. Das sind die sind, darunter mehr als 1.700 in den fünf beiden Formen, in denen in Deutschland bayerischen Häusern in Schweinfurt, ältere Menschen mit Pflegebedarf ver- Roth, Dießen am Ammersee, München- sorgt werden. Das Augustinum vereint Neufriedenheim und München-Nord, in der Pflege in seinen bundesweit 23 Se- benötigt nur jeder Fünfte regelmäßige niorenresidenzen die Vorzüge beider Pflegeleistungen. Denn die Residenzen Systeme. Die Augustinum-Pflege ist am- zielen auf Menschen, die ihr Alter als ak- bulant, weil Bewohner mit Pflegebedarf tive Lebensphase in die Hand nehmen nicht auf einer Station, sondern in ihrer und gestalten wollen und daher meist eigenen Wohnung im Augustinum be- schon in vergleichsweise jungen Jahren treut und versorgt werden. Und zugleich einziehen. ist die Pflege wie im stationären Modell 365 Tage im Jahr 24 Stunden am Tag im- mer schon im Haus. Wer Unterstützung benötigt, muss also nicht warten, bis eine Pflegekraft mit dem kleinen Auto eines Pflegedienstes durch die Stadt flitzt Die Augustinum-Residenzen und bei ihm angelangt ist. Dabei braucht vereinen die VORZÜGE aus nur ein kleinerer Teil der Bewohner in ambulanter und stationärer Pflege. den Residenzen des Augustinum pflege- rische Unterstützung. Von den gut 7.500 Menschen, die im Augustinum zuhause

28 POLITISCHE STUDIEN // 483/2019 483/2019 // POLITISCHE STUDIEN 29 IM FOKUS

Sicherheit durch den Pflegedienst im Haus Die Pflege spielt für viele Bewohner lan- Der Übergang in die Pflege kann Quelle: © Augustinum © Quelle: ge Zeit nur eine untergeordnete Rolle. HAUSINTERN einfach und problemlos Zu Beginn, wenn sie sich für das Augus- erfolgen. tinum entscheiden, ist die Frage nach der Pflege eher eine Frage der persönli- chen Sicherheit. Es ist beruhigend, zu wissen, dass man gut versorgt ist, wenn man einmal Pflege braucht. Zwischen- durch genießen die Bewohner den Ser- Sein Alter selbstbestimmt zu leben, vice, wenn sie eine Grippe haben oder dafür will das Augustinum den Rahmen anderweitig vorübergehend erkrankt bieten. „Sie entscheiden“, so lautet nicht sind und von den hauseigenen Pflege- umsonst der Slogan des Unternehmens, kräften betreut werden. Wenn dann der auch in der Pflege seine Gültigkeit doch ein dauernder Pflegebedarf ent- hat. „Ich finde es toll, darauf einzuge- steht, können sie sich auf die Versor- hen, wie jemand sein ganzes Leben ge- gung in ihrer eigenen Wohnung im lebt hat. Das beginnt schon damit, dass Haus verlassen, ohne den Verlust der Bewohner, die gerne früh aufstehen, gewohnten privaten Umgebung, ohne auch früh aufgesucht werden. Und wer Umzug auf eine Pflegestation. So ergän- Langschläfer ist, zu dem kommen wir zen sich die Vorteile aus beiden Syste- später. Das ist alles sehr individuell. men – ambulant und stationär – und Wenn ich einmal Pflege brauche, dann Das Stammhaus des Augustinum in München-Neufriedenheim. Bundesweit sind in den Augustinum- bieten eine einmalige Sicherheit. fände ich es toll, wenn jemand so auf Residenzen rund 7.500 Bewohner zuhause. „Das Schöne ist, dass die Bewohner mich eingehen würde“, meint Angelika hier frühzeitig einziehen und viele Jahre Diebel-Festner, Pflegefachkraft im Au- bei uns wohnen. Wenn sie dann Pflege gustinum München-Neufriedenheim. Private Wohnung mit den Annehm- angebot von der Betreuung durch den benötigen, haben wir sie schon kennen- lichkeiten eines guten Hotels Bewohnerservice über die regelmäßige gelernt. Das ist ein ganz anderes Verhält- Versorgung in allen Pflegegraden Anders als im Pflegeheim, in das Men- Appartementreinigung bis zum Wä- nis, als wenn jemand in einer Privatwoh- in der eigenen Wohnung schen mit akutem Pflegebedarf gehen, scheservice sowie ein ambitioniertes nung, wenn er Pflegebedarf hat, zum Die Gewissheit, im Fall der Pflege in der anderswo realistisch nur schwer ab- und abwechslungsreiches Veranstal- ersten Mal einem Pflegedienst begegnet. der eigenen Wohnung versorgt zu wer- zudecken ist, und in dem die durch- tungsprogramm mit Vorträgen, Lesun- Im Augustinum haben wir da schon eine den, ist für viele Bewohner bei ihrer schnittliche Aufenthaltsdauer in gen, Konzerten, Kino- und Theaterauf- Verbindung und der Bewohner eine ganz Entscheidung für das Augustinum ein Deutschland unter einem Jahr liegt, le- führungen. Ein Angebot, das sich nicht andere Sicherheit, weil er über die Jahre wichtiger Punkt. Denn während bei ben die Menschen im Augustinum im nur die oberen Zehntausend leisten kön- gesehen hat, dass der Pflegedienst im vielen Anbietern die ambulante Pflege Schnitt gut zehn Jahre. Und dazu su- nen, sondern jedem offensteht, der Vor- Haus gut funktioniert“, berichtet Micha- endet, wenn intensivere Betreuung, ins- chen sie ein Zuhause, das die Privatheit sorge für sein Alter betreiben konnte. el Broda, bis vor Kurzem Pflegedienstlei- besondere in der Nacht, nötig wird, einer eigenen Wohnung mit den An- Die Preise, die die Wohnung, das tägli- ter im Augustinum Ammersee. Und bleibt im Augustinum das vertraute Zu- nehmlichkeiten eines guten Hotels ver- che Mittagessen, Appartementreini- Yvonne Schmutzler, Pflegefachkraft im hause erhalten. Selbst bei Pflegegrad 5 bindet: dem 24 Stunden am Tag besetz- gung, Betreuung und viele Veranstal- Dießener Haus, ergänzt: „Wenn man die oder wenn eine 24-Stunden-Pflege mit ten Empfang, dem hauseigenen Bewoh- tungen beinhalten, beginnen schon un- Bewohner im eigenen Zuhause pflegt, ist engmaschigen Kontrollintervallen nö- nerrestaurant, Schwimmbad und Well- ter 1.100 Euro im Monat. Je nach Stand- es viel einfacher, ein gutes Verhältnis tig werden sollte. Privatsphäre und In- nessangeboten und vielem mehr, er- ort, Wohnungsgröße und Lage geht es aufzubauen. Die Menschen sind offener, dividualität bleiben so sicher erhalten. gänzt durch ein breites Dienstleistungs- natürlich auch höher. man kann sich geben, wie man ist.“ Auch persönliche Vorlieben und Pflege-

30 POLITISCHE STUDIEN // 483/2019 483/2019 // POLITISCHE STUDIEN 31 IM FOKUS

wünsche werden berücksichtigt, denn lierbar macht. Während sich Menschen auch individuelle Wahlleistungen sind anderswo Sorgen um die Lasten ma- möglich. chen, die zunehmender Pflegebedarf Vorübergehende Pflege im Krank- mit sich bringen kann, springt im Au- heitsfall, Pflege in allen Pflegegraden, gustinum die hauseigene Pflegekosten- verschiedene tagesstrukturierende An- Ergänzungsregelung (PER) ein. Sie gebote für Bewohner mit Demenz, die steht den Bewohnern einmalig beim Betreuung in der eigenen Wohnung, der Einzug offen, wenn sie noch keine Pfle- Appartementservice, wenn der Weg ins geeinstufung haben – ohne Altersbe- hauseigene Restaurant zu weit geworden ist – alles zusammen ist die Sicherheit,

die das Augustinum für den Fall der Augustinum © Quelle: Pflege verspricht. Mit der PER bleiben die Kosten auf einen fixen Eigenanteil begrenzt. Das macht den Aufwand Das Augustinum bietet eine eigene im Fall der Fälle kalkulierbar. Sicher kalkulierbare Pflege durch PFLEGEKOSTENVERSICHERUNG (PER) an. den hauseigenen Solidarfonds Ein weiterer Baustein ist ein Solidar- grenzung und ohne Gesundheitsprü- Dienst der Kassen für die Leistungen fonds, der Pflegekosten sicher kalku- fung. Für einen monatlichen Beitrag der Pflegeversicherung geht oder gesetz- von aktuell 84 Euro übernimmt die liche Änderungen Fragen aufwerfen. PER nach einer Karenzzeit von zwei Das ist angesichts der zahlreichen Pfle- Wer Pflege braucht, wird in den Seniorenresidenzen Jahren alle Kosten für notwendige kör- gereformen in den zurückliegenden Jah- des Augustinum in allen Pflegegraden in seiner eige- perbezogene Pflegeleistungen, die nach ren oftmals schon ein Dschungel, in nen Wohnung versorgt. Abzug der Leistungen der Pflegeversi- dem die Bewohner auf die Begleitung cherung einen Eigenanteil von 500 Euro durch die Fachkräfte des Augustinum

Quelle: © Augustinum © Quelle: im Monat übersteigen. vertrauen können. Das heißt: Im Fall der Fälle zahlt ein Weiterentwickelt wurde in den ver- Bewohner mit der PER maximal 500 gangenen Jahren auch die Betreuung Euro im Monat für notwendige körper- von Bewohnern mit Demenz. Erste bezogene Pflege. Was darüber liegt, Treffpunkte, die tagesstrukturieren- übernimmt der Solidarfonds, ohne den Einrichtungen in den Häusern, Obergrenze. Fast alle neuen Bewohner wurden bereits umgestaltet, und die entscheiden sich beim Einzug für den Mitarbeiter haben, intensiv begleitet Beitritt zur PER und das Modell ist seit durch besonders geschulte Fachleute, seinem Start 1981, lange bevor die Pfle- mit der Umsetzung des erneuerten geversicherung eingeführt wurde, ein Konzeptes in ausgewählten Pilothäu- Erfolg. sern begonnen. Angeboten werden Ak- tivitäten für Einzelne oder in der Grup- Individuelle Beratung im pe wie Musik, Bewegung und Ge- Dschungel der Pflegereformen dächtnistraining, aber auch Ruhepha- Sicherheit und individuelle Betreuung sen in farblich besonders gestalteten sind auch an anderer Stelle wesentliche Räumen. Neu sind auch mobile Koch- Bausteine im Konzept des Augustinum. inseln, die von Tisch zu Tisch gefahren So berät die Pflege in den Seniorenresi- werden und es den Besuchern ermögli- denzen persönlich, wenn es um die Ein- chen, bei der Zubereitung des Essens stufung durch den Medizinischen mitzuwirken.

483/2019 // POLITISCHE STUDIEN 33 IM FOKUS

matisch das Licht anmachen, wenn ein Bewohner aus dem Bett aufsteht. Das Für DEMENTE Bewohner gibt es vermeidet Stürze und trägt zur Sicher- speziell entwickelte Konzepte. heit bei. Heizung, Fenster oder Musik über ein Tablet oder ein Smartphone zu steuern, kann auch nicht mehr so mo- bilen Bewohnern ein Stück Selbstbe- stimmung erhalten. In der Pflege selber wird die Digitali- Persönliche Betreuung auch im sierung aber auch in Zukunft Pflege- digitalen Zeitalter kräfte nicht verdrängen. „Technik kann Die persönliche Betreuung, die Beglei- die Pflegekräfte unterstützen, aber auf tung je nach individuellen Wünschen keinen Fall ersetzen“, so Augustinum- und Bedürfnissen der Bewohner in allen Geschäftsführer Johannes Rückert. Phasen des Alters ist das A und O im (Siehe hierzu auch das Interview S. 36 ff.) Augustinum. Und das wird sich auch in „Aber der Vorteil ist: Durch die Unter- Zeiten der Digitalisierung nicht ändern. stützung gewinnen wir Zeit, die wir Zwar sind digitale Medien und Anwen- dann wieder dem einzelnen Bewohner dungen für immer mehr Bewohner widmen können.“ Bewohner wie das schon eine Selbstverständlichkeit, wes- Ehepaar Wierwille im Augustinum halb das Augustinum alle seine 23 Häu- Bonn genießen dieses Konzept. Sie sind ser und die einzelnen Wohnungen Zug bewusst schon mit Ende 60 eingezogen. um Zug mit schnellem Internet ausrüs- „Für mich war immer wichtig, dass wir tet, und es werden auch zunehmend nicht warten, bis uns die Umstände mehr digitale Geräte, zum Beispiel in vielleicht zwingen, sondern den Umzug der Pflegedokumentation genutzt. Aber aus freien Stücken und sehr bewusst das persönliche Engagement der Mitar- anzugehen. Das kann ich jedem nur beiter, ob am Empfang, im Bewohner- empfehlen“, meint Heinrich Wierwille service, im Restaurant, in der Pflege dazu. /// oder in der Hausreinigung und Technik mit ihrer Aufmerksamkeit ist es, was ein Augustinum zum Zuhause macht. Und das bleibt auch so, wenn in Zu- kunft weitere technische Systeme Ein- zug halten werden. Mit der Firma in- Haus, einer Ausgründung des Fraun- hofer Instituts, entwickelt das Augusti- num derzeit Überlegungen, welche As- Die Pflege im Augustinum berät sistenzsysteme das Leben in der Senio- /// MATTHIAS STEINER auch bei der Einstufung und bei renresidenz unterstützen können. Eine ist Leiter der Augustinum-Unterneh- Veränderungen der gesetzlichen Notruffunktion am Telefon sowie Not- menskommunikation in München. Regelungen. rufknöpfe in Wohn- und Badezimmern in den Wohnungen gibt es schon lange. Für die Zukunft sind z. B. Sensoren im Fußboden angedacht, die nachts auto-

Quelle: © Augustinum © Quelle: 483/2019 // POLITISCHE STUDIEN 35 IM FOKUS

Die Augustinum-Gruppe ist gemeinnützig und Mitglied im Diakonischen ter Einschränkungen, bei denen man gebot. Eine unserer Bewohnerinnen hat Werk der evangelischen Kirche. Neben den 23 Seniorenresidenzen betreibt helfen muss. Aber ein gelingendes Le- sogar mit über 80 Jahren noch eine Pro- das Augustinum zwei stationäre Pflegeeinrichtungen, vorwiegend für ben im Alter braucht mehr als Pflege. motion abgeschlossen. Und viele Men- Menschen mit Demenz, die Klinik Augustinum München, eine Fachklinik für Und ich finde es schade, dass der Le- schen um die 70 wollen heute arbeiten, bensabschnitt Alter oftmals nur mit sei- auch wenn sie finanziell nicht darauf Innere Medizin mit angeschlossener Herzchirurgie, sowie die Pädagogischen nen Defiziten assoziiert wird. Vielleicht angewiesen sind. Hier erschließt sich Einrichtungen mit Frühförderstellen, Tagesstätten, Werkstätten, Förder­ könnte man hier Angebote besser un- mir nicht, warum man meint, wirt- bereichen, Wohngruppen, Schulen und Internaten für Kinder, Jugendliche terstützen, die nicht auf eine Refinan- schaftlich unabhängige Rentenberech- und Erwachsene mit geistiger und Mehrfachbehinderung, Hörschädigung zierung durch Kranken- oder Pflege- tigte genauso vor Befristungen oder ei- und besonderem Förderbedarf. kassen setzen. ner Scheinselbständigkeit schützen zu müssen wie regulär Erwerbstätige. Politische Studien: Welche Angebote Wenn man das für Menschen jenseits können das sein? der Rentengrenze erleichtern würde, Johannes Rückert: Zwei vielleicht uner- würde es sicherlich deutlich mehr Ange- wartete Beispiele: Das Seniorenstudium bote geben, in denen sich Ältere sinnvoll Im Folgenden lesen Sie das Kurzinterview mit Dr. Johannes Rückert, dem ist aus meiner Sicht ein großartiges An- engagieren könnten. /// Geschäftsführer der Augustinum Seniorenresidenzen:

Politische Studien: In den Seniorenresi- Johannes Rückert: Wir haben den Vorteil, Mit Anne Kremer-Hartmann, Geschäftsführerin der Augustinum Pflege, denzen des Augustinum leben überwie- dass wir, obwohl wir mit dem eigenen haben wir anschließend auch gesprochen: gend Menschen ohne Pflegebedarf. War- Dienst im Haus sind, als ambulanter um ist die Pflege trotzdem so wichtig? Pflegedienst arbeiten. Das macht es, an- Johannes Rückert: Die Pflege ist ein un- ders als in der stationären Pflege, leicht verzichtbarer Bestandteil in unserem möglich, auch individuelle Leistungen Politische Studien: Die Bundesregierung Politische Studien: Was muss zu einem Konzept. Das Augustinum ist das Woh- anzubieten. Grundsätzlich gibt es des- strebt mit ihrer „Konzertierten Aktion ordentlichen Gehalt noch dazukommen? nen im Alter, in dem an alles gedacht halb nichts, was es im Augustinum nicht Pflege“ an, Pflegekräfte besser und mög- Anne Kremer-Hartmann: Wir setzen im und für alles vorgesorgt ist. Die Senio- gibt. Viele Bewohner nutzen auch pflege- lichst nach einem bundesweit einheitli- Augustinum sehr auf die laufende ren ziehen im Augustinum ein und le- rische Betreuungsmaßnahmen oder Hil- chen Tarif zu bezahlen. Was halten Sie Fort- und Weiterbildung und damit ben ihr Leben in aller Freiheit, nach ih- fen bei der Haushaltsführung. von diesem Ziel? verbunden auf die Möglichkeit, sich im ren Wünschen und ihrem Geschmack. Anne Kremer-Hartmann: Das Augusti- Unternehmen für weitere Aufgaben zu Und wenn sie mit der Zeit Unterstüt- Politische Studien: Viele politische Refor- num zahlt seine Pflegekräfte nach den qualifizieren. Auch der Zusammen- zung benötigen, erst einmal nur vorü- men haben sich in den vergangenen Jahren Arbeitsvertragsrichtlinien der bayeri- halt, die Zusammenarbeit im Team ist bergehend, später öfter und vielleicht mit der Absicherung für den Pflegefall be- schen Diakonie, da sind wir im Ver- ein wichtiger Faktor. Coaching und einmal in größerem Umfang, dann sind schäftigt. Welche Erwartungen haben Sie gleich mit anderen Arbeitgebern wirk- Supervision unterstützen dabei lau- unsere Mitarbeiter schon für sie da. an die politisch Verantwortlichen? lich attraktiv für die Mitarbeiter. Wenn fend. Und sehr flexible Teilzeitmodelle Niemand von uns weiß, was die eigenen Johannes Rückert: Ich wünsche mir sich die Branche in diese Richtung ent- helfen, Arbeit und Familie zu verbin- Altersjahre bringen. Aber im Augusti- manchmal, dass sich die Politik auch wickeln würde, wäre das durchaus zu den. Das ist für viele Mitarbeiter ganz num wissen sie, dass für alles schon ge- mit anderen Themen als mit der Pflege begrüßen – Pflege ist eine qualifizierte entscheidend. sorgt ist. befasst. Die Zahl der älteren und alten und anspruchsvolle Arbeit, die eine ent- Menschen in unserer Gesellschaft sprechende Vergütung verdient. Wobei Politische Studien: Gelingt es Ihnen, Politische Studien: Wie unterscheidet wächst seit Jahren massiv, und längst Geld nicht alles ist, was einen guten Ar- ausreichend Pflegekräfte zu finden? sich die Pflege im Augustinum von der in nicht alle sind pflegebedürftig. Natür- beitsplatz ausmacht, das zeigen Umfra- Anne Kremer-Hartmann: Im Wesentli- einem Pflegeheim? lich entwickeln viele Menschen im Al- gen immer wieder. chen ja, aber auch wir spüren natürlich

36 POLITISCHE STUDIEN // 483/2019 483/2019 // POLITISCHE STUDIEN 37 IM FOKUS

die angespannte Situation, vor allem in Anne Kremer-Hartmann: Eine Hilfe den Ballungsräumen. Dabei profitieren wäre es, wenn die Berufspraxis von wir von Empfehlungen der eigenen Mit- Hilfskräften in der Pflege leichter als arbeiter. Wir bemühen uns, wenn je- bisher für die Anerkennung als Fach- mand aus einer anderen Stadt ins Augus- kraft genutzt werden könnte. Viele ha- tinum kommt, um eine Unterbringung ben über die jahrelange Praxis so viel zumindest für den Start. Das hilft schon Erfahrung und zusätzliches Wissen viel weiter. Und so haben wir viele Kräf- über Fortbildungen gesammelt, dass es te, die lange, oft über Jahrzehnte, bei uns tatsächlich keinen Unterschied im Fach- bleiben. Und so manchen, der als Frei- wissen gibt. Hier eine erleichterte Aner- williger im Sozialen Jahr angefangen und kennung zu bekommen, würde der Ge- /// Wege aus dem Notstand dann eine Ausbildung gemacht hat und winnung von Fachkräften helfen, und heute als Pflegedienstleitung arbeitet. die spätere Aufstiegsmöglichkeit wäre WAS DIE PFLEGE BRAUCHT eine deutliche Motivation auch für den Politische Studien: Was erwarten Sie Einstieg als Hilfskraft. Ohne dass da- sich, gerade im Blick auf den Fachkräfte- durch irgendein Abstrich an der Quali- CHRISTINE FIEDLER /// Pflegenotstände treten zyklisch auf, stellte Eduard mangel, von der Politik? tät der Pflege zu befürchten wäre. /// Seidler bereits 1996 fest 1. Der heutige ist also nur einer von vielen und wird, wenn nicht ernsthaft an den Problemen gearbeitet wird, nur einer von weiteren sein. Ein Blick in die Vergangenheit offenbart die Versäumnisse und die Chancen für die Zukunft.

Die Attraktivität des Pflegeberufes Mit welchen Mitteln der Pflegeberuf at- traktiver gemacht werden, kann ist ge- Für die meisten Pflegenden ist ihr genwärtig eine häufig diskutierte Frage. Beruf ATTRAKTIV und anspruchsvoll. Diese Fragestellung impliziert aller- dings, dass der Beruf unattraktiv ist. Aber trifft das überhaupt zu? Viele An- gehörige dieses Berufsstandes sind viel- mehr der Ansicht, dass der Pflegeberuf facettenreich, anspruchsvoll sowie Die weit verbreitete Meinung unter praktisch und theoretisch ist. Er bietet den Pflegefachkundigen lautet, dass unterschiedlichste Karrieremöglichkei- nicht der Beruf unattraktiv ist, sondern ten und ist nicht zuletzt sinngebend und die Arbeitsbedingungen. Dazu zählen sinnstiftend. Auf der 40. Jahrestagung die schlechte Bezahlung, die schwieri- der „Fortbildung für Pflegende“ 2018 in gen Arbeitsbedingungen und ein un- Kassel meldeten sich junge Berufsanfän- günstiger Betreuungsschlüssel. Diese ger selbst zu Wort und präsentierten drei Themen sind genauso alt wie der ihre Vision von Pflege. Sie betonten, moderne Pflegeberuf selbst. Pflege sei ein wundervoller Beruf, der stolz mache. Sie stellten jedoch auch Tradition der Pflege fest, dass über ihn zu einseitig und meist Pflege wurde in Deutschland lange Zeit nur in einem negativen Kontext berich- als eine Art christlicher Liebesdienst an- tet wird.2 gesehen. Religiös gebundene Schwestern

38 POLITISCHE STUDIEN // 483/2019 483/2019 // POLITISCHE STUDIEN 39 IM FOKUS

Entweihung angesehen wurde. Selbst Personalschlüssel von 1:50. Bayern war wenn es heute nicht mehr anrüchig ist, das erste Bundesland, das einen Perso- Geld für pflegerische Leistungen zu er- nalschlüssel für den Nachtdienst in Pfle- halten, ist oft zu lesen, dass Pflege zu geheimen vorgeschrieben hat. Damit teuer ist. In Deutschland zahlen wir sind alle Einrichtungen in Bayern gehal- heutzutage bei einem professionellen ten, ab Juli 2015 wenigstens einen Pfle- Friseur mindestens 18 € für Waschen genden für 30 bis maximal 40 Pflegebe- und Föhnen. Für das Waschen und dürftige vorzuhalten. In der soeben ver- Trocknen der Haare und / oder Herrich- abschiedeten „Verordnung zur Pflege- ten der Tagesfrisur durch einen ambu- personaluntergrenzen in pflegesen- lanten Pflegedienst werden laut vertragli- siblen Bereichen in Krankenhäusern“4 cher Vereinbarung zwischen Kostenträ- wird z.B. als Untergrenze für den Nacht- gern und Pflegediensten 100 Punkte dienst in der Geriatrie und Unfallchirur- vergütet. Dies entspricht ca. 5,86 Euro. gie 1:20 und in der Kardiologie 1:24 fest- Für eine Ganzkörperwäsche werden 250 gelegt. Punkte, also ca. 14,65 €, angesetzt. Nimmt man die Quelle von 1861 als Referenz, dann hat sich der Betreuungs- schlüssel halbiert. Allerdings haben sich in den vergangenen 157 Jahren andere Variablen wie die Multimorbidität, die Die professionelle Pflege entstand Lebenserwartung und der medizinische im deutschsprachigen Raum aus und pflegerische Anspruch grundsätz- dem CHRISTLICH-RELIGIÖSEN Bereich. lich verändert. Hinzu kommt, dass die Verweildauer im Krankenhaus sich er- heblich reduziert hat. In den Pflegehei- men hat sich das Eintrittsalter und die Pflegebedürftigkeit erhöht. Der Ansatz, nur über reine Zahlenvorgaben bei der Die aktuelle Diskussion über die Mindestbesetzung auszugehen, ist des- Pflegepersonalbemessung hat ebenfalls halb zu kurz gegriffen. Es sollten viel-

Quelle: Rob/Fotolia.com eine lange Tradition. Schon 1861 schrieb mehr Maßnahmen implementiert wer- Wir brauchen eine Akademisierung der Pflegeausbildung in Deutschland. das Augsburger Anzeigeblatt: „Die Kla- den, die zu einer spürbaren Qualitäts- gen beziehen sich hauptsächlich auf den förderung und maßgeblichen Steigerung Anfang […], wo für 100 Kranke 9 Pflege- der Lebensqualität Pflegebedürftiger und Brüder waren einem Mutterhaus an- weise bis in die Mitte der 1980er-Jahre. rinnen, 3 Kandidatinnen und 1 Wärter beitragen. Nur an diesem Maßstab soll- geschlossen, erhielten für ihren Dienst Die Bezeichnung Schwester hat bis heute aufgestellt waren. Es ist fast nicht mög- ein Taschengeld, trugen eine einheitliche ihre „Gültigkeit“. lich gewesen, dass diese Leute die Kran- Tracht und wurden mit dem Titel Eine professionelle Ausübung des Be- kenpflege gleich so wie es wünschens- „Schwester“ oder „Bruder“ angespro- rufes ohne Bindung an einen Orden oder werth gewesen wäre, versahen.“ Auch chen.3 Selbst nicht religiöse Organisatio- eine Organisation war bis Anfang des wenn eine nähere Differenzierung dem Die QUANTITÄTSSTEIGERUNG des nen übernahmen diese Strukturen. So 20. Jahrhunderts nicht möglich. Die ers- Artikel nicht zu entnehmen ist, so kann Pflegepersonals muss einhergehen galt bis in die 1970er-Jahre für die unver- ten freien professionellen Pflegenden angenommen werden, dass diese Perso- mit der Qualitätssteigerung. heirateten ausgelernten (weiblichen) wurden als „wilde Schwestern“ bezeich- nalbesetzung für 24 Stunden galt. Unter Pflegenden die Residenzpflicht in einem net und waren wenig geachtet, da die Be- der Annahme, dass 2 Pflegende im Schwesternwohnheim – für Schüler teil- zahlung von pflegerischen Leistungen als Nachtdienst arbeiteten, ergibt sich ein

40 POLITISCHE STUDIEN // 483/2019 483/2019 // POLITISCHE STUDIEN 41 IM FOKUS

te das benötigte Personal bemessen wer- Die Akquisition von ausländischem viertes sowie schlecht oder nicht ausrei- den. Zu bedenken gilt zudem, dass die Pflegefachpersonal folgt ebenfalls kei- chend ausgebildetes Personal. Pflege mit Arbeitszufriedenheit der Beschäftigten ner nachhaltigen Strategie. Bereits in Kunst zu verbinden, erscheint heute na- In DEUTSCHLAND fehlt die Akademi- positiv mit der Pflegepersonalausstat- den 1960er- und den 1980er-Jahren hezu absurd. sierung der Pflegeausbildung. tung korreliert.5 wurden ausländische Pflegende ange- Florence Nightingale, die Begrün- worben. Diese Anwerbungen waren, derin der modernen Krankenpflege, Pflegepersonal – um welchen Preis? wie wir heute wissen, langfristig ohne hat dies wunderbar formuliert: „Kran- Im Fokus der Diskussion über die Zu- Effekt. Deutschland ist nicht das einzi- kenpflege ist keine Ferienarbeit. Sie ist kunft der Pflege steht nahezu aus- ge Land auf der Suche nach Pflegefach- eine Kunst und fordert − wenn sie zur schließlich die Steigerung der Quantität personal. Nahezu jede etablierte oder Kunst werden soll − eine ebenso große Pflegende gewarnt wird. 8 Dabei ist des Personals. Der Rückschluss, dass aufstrebende Industrienation kann den Hingabe, eine ebenso ernste Vorberei- Deutschland eines der letzten Länder eine quantitative Erhöhung des Pflege- Bedarf selbst kaum decken. Insbeson- tung wie das Werk eines Malers oder der Welt, in denen die Grundausbildung personals einen positiven Effekt auf die dere in den asiatischen Ländern beginnt Bildhauers, denn was bedeutet die Ar- von Pflegefachpersonen nicht an einer pflegerische Versorgung hat, ist zuläs- gerade erst der Aufbau von Systemen beit an einer toten Leinwand oder kal- Hochschule stattfindet. sig, aber nur, wenn gleichzeitig die Qua- der Langzeitpflege, so dass der Bedarf tem Marmor im Vergleich zu der am Die internationale akademische Pfle- lität des Pflegepersonals und damit de- an Pflegepersonal dort stark ansteigen lebendigen Körper, dem Tempel für ge hat eine über 111-jährige Tradition. ren Ausbildungsgüte berücksichtigt wird.6 Die WHO schätzt, dass bis 2030 den Geist Gottes?“ Sie führt weiter Bereits 1907 wurde in New York der ers- werden. Diese Diskussion wird bislang weltweit weitere neun Millionen Pflege- aus: „Krankenpflege ist eine der te Lehrstuhl für Pflege geschaffen. 1911 jedoch kaum geführt. Vielmehr wurde fachpersonen und Hebammen benötigt schönsten Künste, fast hätte ich ge- eröffnete die „Hochschule für Frauen zu nach einer bekannten Firmenpleite im werden.7 sagt, die schönste aller Künste.“ Wenn- Leipzig“ ihre Pforten. In dieser gab es Einzelhandel, von der überwiegend gleich heute die Mehrheit Pflege nicht eine Abteilung für Krankenpflege und weibliche Beschäftigte betroffen waren, als Kunst betrachtet, fasst sie das We- sie darf somit als erster Versuch gelten, die Empfehlung ausgesprochen, diese sen der Krankenpflege doch treffend die Krankenpflege in Deutschland auf Personen für die Pflege zu gewinnen. zusammen, denn für die Pflege gilt das ein akademisches Niveau anzuheben. Auch jüngere Diskussionen gehen in Eine NOTLAGE ist keine gleiche wie für das Malen: Ein Bild ma- Bedauerlicherweise fiel diese Hochschu- diese Richtung, wonach zum Beispiel Entscheidungsgrundlage len kann jeder, aber nur wenigen ist es le der Nachkriegsrezession zum Opfer. Flüchtlinge in der Pflege ausgebildet für den Pflegeberuf. vorbehalten, ein Kunstwerk zu schaf- „Die Weiterqualifizierung einer kran- werden sollen, um den pflegerischen fen. Gerade an den Kunstwerken wird kenpflegerischen Elite über ein Hoch- Notstand zu reduzieren. allerdings das Malen gemessen. Um schulstudium war damit gescheitert“,9 Grundsätzlich gilt zu fragen, ob dies ein Kunstwerk zu schaffen, benötigt resümiert Christoph Schweikardt. Es eine würdige Diskussion für die Pflege- der Maler solides Handwerk. Kunst lässt sich nicht erahnen, welches Wissen bedürftigen und das professionelle Pfle- ohne Handwerk gibt es nicht. Selbst uns durch die Schließung der Hochschu- gefachpersonal ist. Tatsache ist: Wir Pflegen kann nicht jeder der talentierteste Maler muss die le verloren ging und unentdeckt blieb. brauchen Personen für die Pflege – aber Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass Grundprinzipien kennen und beherr- Ist das Studium der Pflege wirklich wirklich um jeden Preis? Nicht, wenn Pflege sprachlich einst einen anderen schen. ein Luxus? Innovationen, neue pflegeri- dieser Preis von den Arbeitskräften und Wert hatte. In der Zeitschrift Kranken- sche Konzepte, Lösungen für die Zu- den pflegebedürftigen Menschen bezahlt pflege aus dem Jahr 1886 gibt es eine Mehr Qualität im Pflegeberuf kunft und Persönlichkeiten fallen nicht werden soll. Wer sich für den Pflegeberuf mehrteilige Abhandlung unter dem Ti- Umso erstaunlicher ist, dass Bildung im vom Himmel, auch nicht in der Pflege. entscheidet, braucht als Grundvorrauset- tel „Die vornehme Kunst Kranken zu Pflegeberuf, speziell in Deutschland, Die Profession Pflege hat einen eigenen zung Empathie im Umgang mit anderen pflegen“. Die Maxime scheint heute viel- nur zu einem gewissen Grad erwartet Wissenskörper und dieser ist weitge- Menschen, Freude an diesem Beruf, ver- mehr zu lauten: „Pflegen kann jeder“. oder gefordert wird. Ein Studium der hend unerforscht. Erst Anfang 2000 bunden mit einer qualitativ guten Ausbil- Wenn dies so wäre, gäbe es keine Pfle- Pflege wird als Luxus und neumodische setzte man sich erstmalig pflegewissen- dung und dem Willen, sich fortzubilden. geskandale. Pflegeskandale entstehen Erscheinung betrachtet. 2012 war in der schaftlich mit dem Thema Bettlägerig- Eine Notlage ist keine Entscheidungs- nicht nur durch Personalmangel, son- Frankfurter Allgemeine zu lesen, dass keit auseinander. Ein Resultat der Stu- grundlage für den Pflegeberuf. dern auch und besonders durch unmoti- vor einer akademischen Ausbildung für die war, dass Bettlägerigkeit meist das

42 POLITISCHE STUDIEN // 483/2019 483/2019 // POLITISCHE STUDIEN 43 IM FOKUS

Ergebnis eines Prozesses ist, dem meh- 1. Oktober 2017 ist das Entlassmanage- im Pflegewesen. Gleichsam bedeutend dürftigkeit eine lebenswerte Lebensform rere entscheidende Ereignisse vorange- ment für Krankenhäuser gesetzlich vor- sind ein Wandel in der Wertschätzung, ist und dass diese als solche gestaltet hen. Sie kann vermieden werden, wenn geschrieben und obliegt nun der Verant- in der Bildung und in der begrenzten werden muss. Den Betroffenen und den diese Ereignisse verhindert werden. Ein wortung von Medizinern. Handlungsautonomie. Denn ohne diese Pflegenden ist respektvoll zu begegnen. weiteres Ergebnis war, dass Betroffene werden alle Initiativen erfolglos bleiben. sich entschließen, im Bett liegen zu blei- Veränderungen für den Pflegeberuf Für die Pflegewissenschaft ben, wenn z. B. der Transfer vom Bett müssen aus der Profession Pflege selbst Es gilt, Grundlagenwissen zu erforschen zum Stuhl zu schlecht ist. Die Inter- hervorgehen. Dazu benötigt der Beruf sowie evidenzbasierte Pflegehandlun- viewten äußerten hierzu: „Das ist so ein Die HANDLUNGSAUTONOMIE der eine Selbstverwaltung, Autonomie in gen und Hilfsmittel zu entwickeln. Wei- Gezerre.“10 Das legt die Vermutung Pflegefachpersonen muss gestärkt der Gestaltung des Berufs sowie die ter müssen Pflegestatistiken sowie nahe, dass durch einen unfachlichen und erweitert werden. Mitwirkung bei Gesetzgebungsverfah- Kennzahlen generiert werden, um fun- Transfer eine Bettlägerigkeit provoziert ren, um die wichtigsten Punkte aufzu- dierte Personalbemessungsverfahren wird. Die Studie zeigt weiter, dass die führen. Die pflegerische Kompetenz und Qualitätsstandards zu erstellen. Kompetenz und die Einstellung der und Verantwortung müssen für alle Pflegenden wesentliche Faktoren dar- transparent sein. Die Lösungen des Pfle- Für die Politik stellen, um der Entwicklung von Bettlä- genotstandes sind multifaktoriell. Es Sie hat für die Voraussetzung der Auto- gerigkeit entgegenzuwirken. Neben Bereits 2007 wurde im Gutachten gilt, ernsthaft und nachhaltig an diesen nomie des Berufsstandes zu sorgen. Sie dem Verlust der Lebensqualität durch des Sachverständigenrates zur Begut- zu arbeiten sowie „Hausaufgaben“ in muss die Vorgaben erstellen, um leiten- eine Bettlägerigkeit führt diese letzt- achtung der Entwicklung im Gesund- vielen Bereichen zu erledigen. Exempla- de Positionen in Ministerien, Ämtern endlich auch zu höheren Kosten. Hoch- heitswesen postuliert: „In Zukunft risch seien genannt: sowie Institutionen, in denen Pflege qualifizierte Bildung zahlt sich somit sollte die Pflege eigenständig erstens stattfindet oder gestaltet wird, nur mit auch in der Pflege aus. den pflegerischen Bedarf einschätzen, Für die Angehörigen der Personen zu besetzen, die über ein Pfle- zweitens Verantwortung für die Durch- Berufsgruppe gestudium verfügen. Unablässig dazu Verstärkte Handlungsautonomie führung der Pflege tragen, und drittens Diese sollten selbstbewusster ihr Anlie- ist die Schaffung von pflegewissen- des Berufsstandes die Überprüfung der Resultate der pfle- gen vertreten oder sich vertreten lassen schaftlichen Lehrstühlen an Universitä- Ein Grund, warum der Beruf seine Po- gerischen Versorgung übernehmen.“ 11 und sich zu einem lebenslangen Lernen ten, die mit Pflegewissenschaftlern zu tenziale bislang nicht ausschöpfen kann, Ein beschriebener Handlungs- und verpflichten. besetzen sind. ist die begrenzte Handlungsautonomie Entscheidungsspielraum gibt Orientie- der Pflegenden in Deutschland. Damit rung, verhindert Versorgungslücken Für die Gesellschaft Für die Arbeitgeber und ist nicht gemeint, dass Pflegende ärztli- und führt letztendlich zur Reduzierung Den zweitgrößten Beitrag neben der Be- Gewerkschaften che Tätigkeiten übernehmen sollen. von Stress bei den Pflegefachkundigen. rufsgruppe trägt die Gesellschaft. Die Ihr Auftrag ist die Gestaltung von Ar- Vielmehr soll eine größere Autonomie Es ist eine Ressourcenverschwendung, Meinung dieses Kollektivs prägt das beitsbedingungen, die eine qualitativ Pflegefachpersonen in die Lage verset- die fachliche Expertise der Pflegekun- Bild, welche Pflege erwünscht wird und hochwertige Pflege und eine ausgewoge- zen, die Leistung der Pflege eigenstän- digen nicht zu nutzen. Ein Beruf, der welche letztendlich Pflegebedürftige ne Work-Life-Balance ermöglichen. dig zu ermöglichen. Wird beispielsweise mit Verantwortung und Selbstbestim- empfangen werden. Weiterhin muss die Eine Grundlage dafür sind Tarife und ein Spezialbett zur Dekubitusprophyla- mung ausgestattet wird, ist zudem at- Gesellschaft anerkennen, dass Pflegebe- deren Bindung für alle pflegerischen xe benötigt, das aus Sicht der Pflege- traktiver. Sektoren sowie eine höhere Vergütung fachkunde notwendig erscheint, muss für den Nachtdienst, die Wochenenden dies in Deutschland von einem Arzt an- Ansatzpunkte für eine und die Feiertage. Pflegekräfte, die sich geordnet werden. Gleiches gilt für die verbesserte Pflege weiterqualifizieren und Verantwortung letztendliche Feststellung einer Pflege- Eine angemessene Vergütung, ein leist- Der Sektor Pflege verdient den übernehmen, müssen eine deutlichere bedürftigkeit. Die Überleitungspflege, bares Verhältnis der Pflegebedürftigen GESELLSCHAFTLICHEN Respekt. monetäre Aufwertung erfahren. heute bekannt als Entlassmanagement, zu den Pflegenden und die Güte der Ar- Die Pflege, die wir heute säen, wer- führten Pflegende über 30 Jahre hinweg beitsbedingungen im Ganzen sind die den wir morgen ernten, und das Resul- selbst- und eigenständig durch. Seit dem Grundlage für eine nachhaltige Reform tat wird jeden betreffen. ///

44 POLITISCHE STUDIEN // 483/2019 483/2019 // POLITISCHE STUDIEN 45 IM FOKUS

/// PROF. DR. CHRISTINE FIEDLER BScN, MScN ist Professorin für Pflegewissenschaft an der Wilhelm Löhe Hochschule Fürth.

Anmerkungen 1 Seidler, Eduard: Geschichte der Pflege des kran- ken Menschen, Stuttgart 1966. Dieses Bild zeigt einen Stempel mit ei- Pflegewissenschaft ist daher kein 2 https://www.bbraun-stiftung.de/de/servicenews room/40--fortbildung-fuer-pflegende-.html, ner Bettschüssel. Der Stempel wurde Luxus, sondern die Voraussetzung Stand: 11.11.2018. exklusiv für die Studierenden der Wil- für eine effektive, effiziente und qua- 3 http://www.pflegeportal.ch/pflegeportal/pub/ vortrag_braunschweig_1410_1.pdf,Stand: helm Löhe Hochschule Fürth angefer- litativ hochwertige Pflege. Pflegewis- 25.10.2018. tigt und folgender Text begleitet ihn: senschaft hat den Auftrag, das Wis- 4 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2018 Teil I Nr. 34, ausgegeben: Bonn, am 10.10.2018. Warum ausgerechnet eine Bett- sen für die Pflegepraxis zu erweitern, 5 Augurzky, Boris / u. a.: Die Zukunft der Pflege im schüssel? Nun, das Design der Bett- mit dem Ziel, die Pflegequalität und Krankenhaus, Materialien, Heft 104, hrsg. vom Rheinisch-Westfälischen Institut für Wirtschafts- pfanne hat sich im Laufe der letzten somit die Lebensqualität der Pflege- forschung, 2016. 500 Jahre kaum verändert. Woran liegt bedürftigen zu erhöhen. Die Bett- 6 https://www.dbfk.de/de/presse/meldungen/2018/ 5433624509.php, Stand: 25.10.2018. das? Innovationen und Entwicklungen schüssel auf dem Stempel ist sozusa- 7 https://afro.who.int/news/nursing-now-campaign- fallen nicht vom Himmel. Es braucht gen ein Denkmal, das zeigen soll, empower-and-support-nurses-meeting-21st-centu ry-health-challenges, Stand: 23.10.2018. Pflegende, die neue Ideen kreieren, ent- dass sich Pflege ohne pflegewissen- 8 http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/akademiker- wickeln und umsetzen – denn die Zu- schaftliche Erkenntnisse nicht wei- in-der-pflege-mit-masterstudium-ans-kranken bett-11855116.html, Stand: 30.10.2018. kunft der Pflege liegt in einer innovati- terentwickelt. Gleichzeitig ist der 9 Schweikardt, Christoph: Die Entwicklung der ven Gestaltung. Die Grundlage hierfür Stempel ein Mahnmal. Dieser soll Krankenpflege zur staatlich anerkannten Tätig- keit im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Das Zu- ist das Studium der Pflege. In diesem die professionell Pflegenden daran sammenwirken von Modernisierungsbestrebun- werden Pflegende befähigt, sich wis- erinnern, dass wir unserem Beruf in gen, ärztlicher Dominanz, konfessioneller Selbst- behauptung und Vorgaben preußischer Regie- senschaftlich mit dem Gegenstand Form von Wissen selbst einen Stem- rungspolitik, München 2008, S. 162. Pflege auseinanderzusetzen. pel aufdrücken müssen. 10 Zegelin, Angelika: Festgenagelt sein, Bern 2013, S. 214. 11 http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/16/063/ 1606339.pdf, Stand: 4.11.2018

46 POLITISCHE STUDIEN // 483/2019 483/2019 // POLITISCHE STUDIEN 47 KOMPENDIUM

Darüber hinaus bieten folgende Einrich- Deutsche Alzheimer Gesellschaft, tungen ebenfalls Beratung und Unter- Landesverband Bayern e. V. stützung für Pflegebedürftige und pfle- Wallensteinstraße 63, 90431 Nürnberg gende Angehörige an: Tel.: 0911 4 46 67 84 Internet: www.alzheimer-bayern.de Demenzagentur Bayern Spitalgasse 3, 90403 Nürnberg Freie Wohlfahrtspflege Bayern /// Serviceteil Tel.: 0911 37 77 53 26 Lessingsstraße 1, 80336 München Internet: www.unterstuetzung-alltag- Tel.: 089 5 44 97-0 ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER bayern.de Internet: www.freie-wohlfahrtspflege- bayern.de Bayerische Bezirke FÜR PFLEGEBEDÜRFTIGE UND PFLEGE- Bezirk Niederbayern, Sozialverwaltung Geschäftsstelle des Patienten- und Tel.: 0871 97512-100 Pflegebeauftragten der Bayerischen PERSONEN Internet: www.bezirk-niederbayern.de Staatsregierung Haidenauplatz 1, 81667 München Nachfolgendes Adresskompendium soll einen Überblick über wichtige Fachstellen Bezirk Oberbayern, Servicestelle Tel.: 089 54 02 33-951 (Mo, Mi, Fr 9:00- und Ansprechpartner geben, um schnell und komprimiert erste Ansatzpunkte zur Tel.: 089 2 19 82 10 10 11:00 Uhr; Di, Do 13:00-15:00 Uhr) Information sowie weiterführende Hinweise zu erhalten. Es wurde freundlicherweise Internet: www.bezirk-oberbayern.de Internet: www.pflegebeauftragter. bayern.de von Prof. (Univ. Lima) Peter Bauer, dem kommissarischen Patienten- und Pflege- Bezirk Mittelfranken, Servicezentrum beauftragten der Bayerischen Staatsregierung, erstellt. Nürnberg Koordinationsstelle ambulant Tel.: 0911 60 06 69 80 betreute Wohngemeinschaften in Internet: www.bezirk-mittelfranken.de Bayern Beratung netseite www.pflegeberatung.de oder Spiegelstraße 4, 81241 München Für alle gesetzlich versicherten Pflegebe- die Compass Pflegeberatung GmbH un- Bezirk Oberfranken, Servicestelle Tel.: 089 20 18 98 57 dürftigen gibt es mit dem Pflegeservice ter der Telefonnummer 0800 101 88 00 Bamberg Internet: www.ambulant-betreute- Bayern eine telefonische Erstanlaufstelle oder im Internet: www.compass- Tel.: 0921 78 46-24 03 wohngemeinschaften.de zu allen Fragen rund um die Pflege unter pflegeberatung.de Internet: www.bezirk-oberfranken.de der Telefonnummer 0800 77 2 11 11 Koordinationsstelle „Wohnen im Alter“ oder im Internet: www.pflegeservice- Pflegestützpunkte und Fachstellen für Bezirk Unterfranken, Servicestelle Spiegelstraße 4, 81241 München bayern.de pflegende Angehörige bieten eine kos- Tel: 0931 7959-0 Tel.: 089 20 18 98 57 tenlose Beratung zu allen Themen rund Internet: www.bezirk-unterfranken.de Internet: www.wohnen-alter-bayern.de Gesetzlich versicherte Pflegebedürftige um die Pflege und stehen allen Bürgern und deren Angehörige haben gegenüber offen. Die Fachstellen bieten darüber Bezirk Schwaben, Beratungsstelle der Psychologische Onlineberatung für ihren Pflegekassen einen gesetzlichen hinaus eine begleitende Unterstützung Sozialverwaltung pflegende Angehörige Anspruch auf individuelle Pflegebera- und Koordination von Entlastungsan- Tel.: 0821 31 01-2 16 nur Online-Beratung: www.pflegen-und- tung, auf Wunsch auch in der häuslichen geboten für pflegende Angehörige an. Internet: www.bezirk-schwaben.de leben.de Umgebung. Dafür stehen Pflegeberater Eine Liste der Pflegestützpunkte und zur Verfügung. Fachstellen in Bayern nebst ihren Kon- Bundesverband privater Anbieter Selbsthilfekoordination Bayern und taktinformationen findet sich auf der sozialer Dienste e. V, Landesgeschäfts- Selbsthilfekontaktstellen Bayern e. V. Privat versicherte Patienten wenden sich Internetseite des Bayerischen Staatsmi- stelle Bayern Theaterstraße 24, 97070 Würzburg mit Fragen rund um das Thema Pflege an nisteriums für Gesundheit und Pflege: Westendstraße 179, 80686 München Tel.: 0931 20 78 16 40 ihre Krankenversicherung oder private www.stmgp.bayern.de/service/ansprech Tel.: 089 89 04 48 32-0 Internet: www.seko-bayern.de Beratungsangebote, z. B. über die Inter- partner-und-fachstellen Internet: www.bpa.de/bayern

48 POLITISCHE STUDIEN // 483/2019 483/2019 // POLITISCHE STUDIEN 49 KOMPENDIUM ANALYSEN

Sozialverband VdK Bayern e. V. derten und pflegebedürftigen Menschen Schellingstraße 31, 80799 München in stationären Einrichtungen erkannt, Tel.: 089 21 17-0 beachtet und geschützt werden. Sie Internet: www.vdk-bayern.de übernimmt nach dem Bayerischen Pfle- ge- und Wohnqualitätsgesetz (PfleWoG) Sozialverband VdK Bayern Beratungs- Überwachungs- und Kontrollfunktio- telefon Pflege und Wohnen nen stationärer Einrichtungen. Daneben /// AfD nutzt Kopfkino, um Angst in der Bevölkerung zu schüren Tel.: 089 21 17-112 beraten und informieren sie die Bewoh- ner stationärer Einrichtungen und deren Beschwerde Träger. Die FQA sind bei den Landrats- FRAMING MACHT POLITIK Sofern es Grund für Beschwerden gibt, ämtern und kreisfreien Städten angesie- sollten sich alle Betroffenen zunächst an delt. Eine Liste der FQA vor Ort führt den Leistungserbringer selbst oder an das Bayerische Staatsministerium für CHRISTOPH SCHIEBEL /// Wie verstehen wir Politik? Mit Hilfe von Frames, die erst unser ihre Pflegeversicherung wenden. Be- Gesundheit und Pflege unter: www. Denken ermöglichen, sagen Neurolinguisten. Aber was genau versteht man unter Fra- schwerden über die Qualität der Pflege stmgp.bayern.de/service/ansprechpart ming? Bei unterschiedlichen Formulierungen einer Botschaft – Inhalt verändert sich – oder der Abrechnung von Pflegeleistun- ner-und-fachstellen werde das Verhalten des Empfängers unterschiedlich beeinflusst, so die Wissenschaft. gen können darüber hinaus bei folgen- Durch das Konzept des politischen Framing lässt sich die Politik eines George W. Bush den Institutionen vorgebracht werden: Gesundheit und Pflege oder eines Donald J. Trump begreifen. Bush legte neben Ronald Reagan das Fundament Ein umfassendes und kommentiertes für eine konservative Sprache, die Trump mit rechtspopulistischen Frames verbindet. Gesetzlich versicherte Verzeichnis von Adressen und Ansprech- Lässt sich mit dem politischen Framing vielleicht sogar der politische Erfolg von Gauland, Pflegebedürftige: partnern in Bayern auf dem Gebiet von Weidel, Höcke und Co. erklären? Medizinischer Dienst der Kranken- Gesundheit und Pflege bietet auch die versicherung in Bayern (MDK) Broschüre Patientenberatung in Bayern, Tel.: 0911 65068 555 die vom Runden Tisch „Patientenangele- Internet: www.mdk-bayern.de genheiten“ erarbeitet wurde. Internet: Online-Beschwerdeformular: www.mdk- www.PatientenPortal.bayern. de (Stich- Konservative und rechts- Logik Positionen und grenzt sich da- bayern.de/kontakt/beschwerde-ueber- wort: Patientenberatung). /// populistische Frames bei der AfD durch entschieden vom Rest des Partei- eine-pflegeeinrichtung Inwieweit ist die Alternative für Deutsch- enspektrums in Deutschland ab. Hier- land eine konservative Partei? Und wel- zulande steht keine der etablierten Par- Private Kranken- und chen Beitrag leistet der Rechtspopulis- teien so eindeutig wie die AfD am kon- Pflegeversicherung: mus in der Rhetorik der AfD? Die AfD servativen Pol des politischen Systems. Verband der Privaten Krankenver- ist nach amerikanischem Verständnis sicherung e.V. eine konsequent konservative Partei, die Was ist politisches Framing? Abteilung Qualitätsprüfung von sich des Rechtspopulismus als Stilmittel Politisches Framing ist der Einsatz von Pflegeeinrichtungen (QPP) bedient. Das zeigt sich in ihrer Sprache. Sprache mit dem Ziel, Politik zu ma- Gustav-Heinemann-Ufer 74 c, Die AfD bezieht nach einer stringenten chen. Politiker setzen bewusst in ihrer 50968 Köln /// PROF. (UNIV. LIMA) Rhetorik auf Bilder und Ideen, um Deu- Tel.: 0221 99 87-29 10 DR. PETER BAUER, MDL tungshoheit zu erlangen. Sie aktivieren Internet: www.pkv.de ist kommissarischer Patienten- und Pfle- damit Frames in unseren Köpfen. Der gebeauftragter der Bayerischen Staats- Neurolinguist George Lakoff beschreibt Staatliche Fachstellen für Pflege- und regierung, München. Die AfD bedient sich des dieses Phänomen im Folgenden: Behinderteneinrichtungen – Qualitäts- RECHTSPOPULISMUS als Stilmittel. „Frames sind Deutungsrahmen, die un- entwicklung und Aufsicht – FQA ser Wissen strukturieren und den Infor- Die FQA wirkt darauf hin, dass die Inte- mationen einen Sinn zuordnen.“1 Die ressen und Bedürfnisse von alten, behin- kognitive Tiefenwirkung von Frames

50 POLITISCHE STUDIEN // 483/2019 483/2019 // POLITISCHE STUDIEN 51 ANALYSEN ANALYSEN

Konzepte können in der Realität eine Politikverständnis. Der Traditionalis- Symbiose eingehen.5 In Deutschland und mus der AfD ist hingegen rein selektiver Europa spielt die Fürsorge eine größere Natur. Das Bindeglied zwischen Konser- Rolle als in den USA, was gerade auf vativismus und Rechtspopulismus ist,

Quelle: thodonal/Fotolia.com christdemokratische oder christlich sozi- dass beide als politisch rechts gelten. ale Parteien6 und die Suche nach der poli- tischen Mitte, insbesondere durch die Was ist Rechtspopulismus? Bundesregierungen im Verlauf der deut- Der Rechtspopulismus ist ein Spezifi- schen Nachkriegsgeschichte, zutrifft.7 kum des Populismus, der relativ flexibel Ökonomischer Liberalismus gehört zu ist und daher häufig als Stil betrachtet den klassischen Werten und Ansichten wird. Den Populismus kennzeichnet ein des amerikanischen Konservativismus. Antagonismus von Volk und Elite.10 Im In Europa hat er mit Einschränkun- Allgemeinen charakterisiert den Popu- gen in jüngerer Vergangenheit Einzug ins lismus ein ebenfalls im Sozialdarwinis- konservative Denken gehalten und bis- mus vorhandenes Freund-Feind-Den- lang nicht vollständig erfasst. Der Poli- ken.11 Unter Rechtspopulismus ist eine Das Gehirn lässt sich durch Bildbotschaften beeinflussen und das macht sich die AfD in ihrer tikwissenschaftler Frank Decker erklärt gegen Minderheiten und Eliten gerichte- Rhetorik zunutze. den Markenkern des deutschen und eu- te Rhetorik zu verstehen, die das Volk ropäischen Konservativismus folgender- als homogene Einheit mit einem eben- maßen: „Dass es sich beim Konservati- solchen Willen annimmt. In Frames ge- bringt dessen Kollegin Elisabeth Weh- che These lautet, dass die AfD den Nut- vismus um eine dominante Strömung dacht, grenzt sich der Populismus „sein ling auf den Punkt: „Indem unser Ge- zen von politischem Framing erkannt der Rechten handelt, ist unumstritten; es Volk“ (von lat. populus) nach oben, hirn Worte und Ideen berechnet, simu- hat und darum bemüht ist, durch Spra- ergibt sich nicht nur aus den in den west- nach unten und nach außen ab. Die drit- liert es nicht nur Bewegungen, sondern che eine Umdeutung von Politik und lichen Demokratien vorgefundenen te und letzte Eingangsthese ist, dass es auch anderes abgespeichertes Wissen Demokratie zu erreichen. Machtverhältnissen, sondern auch aus sich bei der AfD um eine Partei handelt, wie Gefühle, Tastsinn, Gerüche und der Ideologie selbst, deren wichtigste die als Stilmittel Rechtspopulismus ein- Geschmäcke.“ 2 Nicht möglich ist es, Was ist konservativ? Elemente – Traditionalismus und Auto- setzt.12 nicht in Frames zu denken. Daher ist Laut George Lakoff handelt es sich um ritätsdenken – soweit sie auf einer anti- politische Kommunikation immer auch die Metapher vom „strengen Familien- egalitären Konzeption gründen, eindeu- Kopfkino. Mit allen Sinnen versuchen vater“, der autoritär das Gute gegen das tig rechts gelagert sind.“8 Entsprechend wir unsere Umwelt und Sprache nach- Böse, das Eigene gegen das Fremde, spielt im europäischen Konservativis- zuvollziehen. Entsprechend groß ist die durchsetzt.3 Das Konkurrenzdenken mus der Traditionalismus eine größere Die AfD verwendet eine gegen Macht der Bilder, die wir als solche der Konservativen gehe auf den Sozi- und offensichtliche Rolle. Dennoch ist MINDERHEITEN und Eliten gerichtete nicht einmal bewusst wahrnehmen. aldarwinismus zurück, der von der Na- nach Alexander Häusler und Rainer Ro- Rhetorik. Meine erste und ziemlich offensichtli- turgegebenheit sozialer Selektion aus- eser der Sozialdarwinismus für den Kon- geht. Nach dem Sozialdarwinismus gibt servativismus im Allgemeinen charakte- es keine gesellschaftliche Gnade für den ristisch, der sich allerdings im Span- Schwächeren. Konkurrenzdenken do- nungsverhältnis zum Traditionalismus miniert demnach die Gesellschaft. Des- befindet, der auf überlieferte Ordnungen Die AfD verursacht durch wegen setze sich stets der Stärkere, der und Hierarchien abstellt.9 Nationale Interessen als Maßstab Sprache die UMDEUTUNG zu gerechter Härte erzogen worden ist, Meine zweite These ist, dass die AfD für die (Verteidigungs-)Politik von Politik. durch. Das Gute könne sich nur durch nach dieser Beschreibung eine strikt Geht es nach einer konservativen Welt- Stärke und Strenge durchsetzen.4 konservative Partei nach amerikani- sicht, wie Lakoff sie definiert, sollen na- Im Gegensatz wäre progressiv als für- schem Vorbild ist. Die AfD verfügt über tionale Interessen die Grundlage vertei- sorglich und kooperativ festgelegt. Beide ein wirtschaftsliberales und autoritäres digungspolitischer Entscheidungen

52 POLITISCHE STUDIEN // 483/2019 483/2019 // POLITISCHE STUDIEN 53 ANALYSEN

sein. Demnach gibt es unter Staaten ehrte Bundesregierung und Frau Vertei- Regierung haben Bürger bloß Ängste, Bedrohungsszenarien und die keine Freunde. Außerhalb der Nation digungsministerin, wollen Sie erneut und wer protestiert, ist Nazi. Den Deut- ausgrenzende Wirkung kognitiver als Familie herrsche ausnahmslos Kon- deutsche Soldaten zur Staatenrettung schen wird in Chemnitz, wie anderswo, Metaphern kurrenz. Die Moral der eigenen Nation nach Afghanistan schicken, während af- ihr täglicher friedlicher Lebensraum ge- Wehling betont die Bedeutung kogniti- zeige sich in diesem Machtkampf. In ghanische Flüchtlinge auf dem nommen. Das ist das Problem.“15 Für ver Metaphern, die Bilder in unseren einer Aneinanderreihung von Frames Ku’damm Kaffee trinken, anstatt beim Curio bedroht die Gewalt des Fremden, Köpfen evozieren und Handlungen si- positioniert sich Björn Höcke als Befür- Wiederaufbau ihres Landes zu helfen.“14 d.h. der Minderheiten, den sozialen mulieren.17 Kognitive Metaphern spielen worter einer Verteidigungspolitik, die Somit entsteht der Eindruck einer Bun- Frieden und die Existenz der Mehrheit, in der rechtspopulistischen Kommuni- sich auf nationale Interessen stützt. Hö- desregierung und vor allem einer Vertei- d.h. des „friedlichen“ deutschen Volkes. kation der AfD eine Rolle, indem sie cke vertritt das Bild vom homogenen digungsministerin, die der Bundeswehr Gewaltverbrechen werden im eigenen Minderheiten als gefährlich schildern. Volk und seiner nationalen Interessen Gefahren zumuten und die Bürger eines Volk in Abrede gestellt und bei Minder- Vielfach beschwört der AfD-Bundesvor- dienenden Armee: „Unsere einst geach- fremden Landes bevorzugen, die keinen heiten verallgemeinert. sitzende Jörg Meuthen die „Festung Eu- tete Armee ist von einem Instrument wertvollen Beitrag zur deutschen Ge- Wehling würde argumentieren, wer ropa“.18 Mit der Metapher von einem der Landesverteidigung zu einer durch- sellschaft leisten. Nach AfD-Framing einen Frame bewusst hervorrufen und Abwehrbollwerk impliziert Meuthen gegenderten multikulturalisierten Ein- betreibt die politische Elite eine Vertei- stärken möchte, betont diesen eingangs auf Europa erfolgende Angriffe von au- greiftruppe im Dienste der USA ver- digungspolitik, der die Interessen der durch Rechtfertigung.16 Sobald politi- ßen. Eine „Festung“ bietet Schutz und kommen.“13 Entsprechend lehnt Höcke eigenen Nation fremd geworden seien. sche Frames wie derjenige, der Demons- Zuflucht gegen Eindringlinge und Inva- kulturelle, ethnische und Geschlechter- In dieser Argumentation zeigen sich tranten pauschal in die Nähe von „Na- soren. Demzufolge lauert der Feind vor vielfalt im Militär ab und spricht sich rechtspopulistische wie auch konserva- zis“ rückt, aktiviert sind, lässt sich den Festungsmauern. Die AfD sieht in gegen Multilateralismen in der Verteidi- tive Frames. leichter eine kognitive Brücke zur Ideo- den europäischen Außengrenzen Schutz gungspolitik aus. Die Armee wird als logie des Nationalsozialismus schlagen, vor Feinden Europas. Minderheiten Dienstleister der USA und nicht zur Betonung einer Volksgemeinschaft in welcher der Begriff „Lebensraum“ werden mit einer Bedrohung von außen Landesverteidigung begriffen. Höcke durch Verneinung prominent besetzt ist. Folglich hätte in Verbindung gebracht. Geht es nach wertet internationale Militärkooperati- Der integrations- und migrationspoliti- Curio die Worte „Nazi“ und „Lebens- der AfD, ist das Fremde durch die „Fes- onen ab und befürwortet nationale Ei- sche Sprecher der AfD-Bundestagsfrak- raum“ in aufeinanderfolgenden Sätzen tung Europa“ zu begrenzen. Europa genständigkeit für die Armee. Deshalb tion, Gottfried Curio, geht einen Schritt vermeiden können. Als offiziellem Spre- wird wie für Nationen ebenso geläufig geht Höcke von einem Verfall der Ar- weiter als viele „Rechtspopulisten“. In cher der AfD-Bundestagsfraktion darf als Gefäß geschildert. Somit erscheint mee aus. Die Fremdwörter im zweiten der Bundestagssondersitzung zu den dem habilitierten Naturwissenschaftler Europa als klar geografisch umgrenzter Teil des Satzes sollen Abwertung und Vorfällen in Chemnitz verwendet Curio eine Kenntnis seiner in diesem Falle und begrenzter Raum, der nicht unend- Distanz framen und Assoziationen zu NS-Jargon, um die Unterscheidung zwi- rechtsextremistisch anmutenden Rhe- lich Platz bietet. für die AfD negativ besetzten Begriffen schen dem deutschen Volk und den torik unterstellt werden. Curio provo- hervorrufen. Minderheiten in den Köpfen durch ziert hier gezielt Missverständnisse, Auch der Begriff der Truppe wirkt Frames zu festigen. Zugleich antizipiert wenn er von entsprechend vorbelasteten despektierlich im Vergleich zu dem posi- und konsolidiert Curio den Eindruck Frames Gebrauch macht. Nicht von der tiv konnotierten Konzept der Armee. von einem Überlebenskampf: „Aber laut Hand zu weisen ist, dass die Lebens- Björn Höcke assoziiert Flüchtlinge Anerkennung könne sich die eigene Na- raumrhetorik mit Blick auf einen Ver- mit KRANKHEITEN. tion nur durch militärische und morali- drängungswettbewerb unterschiedli- sche Stärke verschaffen, weswegen die cher Ethnien vorbelastet ist. Wenn nun traditionelle Moral des Volkes und der davor schon der Nationalsozialismus- Armee zu stärken sei. Des Weiteren Curio schürt mit seiner Frame durch das Wort „Nazi“ abgeru- stellt der AfD-Bundesvorsitzende Alex- Wortwahl ANGST in den Köpfen fenwurde, ist dieser politische Frame ander Gauland die selbstlosen Bundes- der Bevölkerung. ungleich präsenter, als wäre keine Krankheiten und Epidemien werden wehrsoldaten den untätigen, ihre Frei- Rechtfertigung erfolgt. Bei dem Lebens- als Bedrohung empfunden. Sie stellen als zeit genießenden Flüchtlingen aus Af- raum-Frame handelt es sich um eine ko- kognitive Metaphern ein Gefahrensze- ghanistan gegenüber: „Und jetzt, ver- gnitive Metapher. nario dar. Insbesondere gegenüber

54 POLITISCHE STUDIEN // 483/2019 483/2019 // POLITISCHE STUDIEN 55 ANALYSEN

Schutzbedürftigen oder Schwächeren er- ten, insbesondere solchen aus muslimi- dessen Geschichte und Anspruchsden- Der Preis der Moral sei, so impli- gibt sich eine gesellschaftliche Verant- schen Kulturkreisen: „Burkas, Kopf- ken an. Entnommen ist diese Äußerung ziert von Storch hämisch-ironisierend, wortung, sie vor gesundheitlichen Ge- tuchmädchen und alimentierte Messer- den Asterix-Comics. Zugleich zweifelt die Sicherheit. Anschläge könnten sich fahren abzuschirmen. Björn Höcke ar- männer und sonstige Taugenichtse wer- Weidel durch ihre Äußerung die geistige in einem Land mit einer weder offenen beitete im Landtag gesundheitliche Ge- den unseren Wohlstand, das Wirt- Zurechnungsfähigkeit einer Regierung noch bunten Gesellschaft nicht ereig- fahren als gleichbedeutend mit der An- schaftswachstum und vor allem den So- und einer Nation an. Folglich grenzt nen. Somit werden wir seitens von kunft von Flüchtlingen in Thüringen zialstaat nicht sichern.“20 Folglich schade Weidel die eigene favorisierte Politik von Storchs vor die Wahl zwischen Sicher- heraus und stellte äußere Gefahren dar: die Zuwanderung aus bestimmten Kul- den Spinnern ab. Die Italiener seien heit und vermeintlicher Moral gestellt. „Sagen Sie den Kindern, sagen Sie unse- turen dem deutschen Staat und dessen reich, während ihr Staat am Tropf der ren Kindern, deren Eltern und sagen Sie Volkwirtschaft mehr, als es ihm nutze. EU hänge, womit das Bild eines kran- Fazit unseren Senioren, dass sich Tuberkulo- Eine ähnliche Einstellung offenbart ken und schwachen Staats hervorgeru- Die AfD polemisiert, polarisiert und se, dass sich Masern, dass sich Windpo- mit folgendem Facebook- fen wird.22 Der Frame von den Römern provoziert. So setzt die AfD auf einen cken, dass sich Krätze wieder in Thürin- Statement zur Neuverschuldung Italiens: legt zudem ein Leben in Luxus nahe. kompromisslosen Konservativismus gen ausbreiten!“19 Krankheiten kommen „Die spinnen, die Römer!“21. Schließlich lebten die Italiener wie Rö- amerikanischen Typs, indem sie sich demzufolge von außen und gefährden mer über ihre Verhältnisse.23 dem Politikverständnis und der Rheto- die eigene Familie, die zu schützen gera- Auf Twitter wiederum unterschei- de die Stärkeren von uns verpflichtet sei- det zwischen „Ge- en. Höcke spricht nicht einmal mehr von sellschaften“, in denen sich Anschläge Flüchtlingen. Stattdessen setzt er diese zwangsläufig ereignen müssten, und mit Krankheiten gleich und entpersona- solchen Ländern, die davor geschützt Die AfD PROVOZIERT mit einem lisiert diese. Andere Frames, welche die seien: „Wer zweifelt daran? Der „eine Politikverständnis und der Rhetorik Bedürfnisse von Menschen im Allgemei- große“ Anschlag ist doch nur eine Fra- eines Trump. nen und von Flüchtlingen im Besonde- ge des „wann“ u nicht des „ob“. Sowas ren ansprechen und diesen ebensolchen passiert halt in „offenen“ u ach so gesundheitlichen Schutz gewähren wür- „bunten“ Gesellschaften. Bööse Län- den, kommen nicht vor. Vielmehr seien der wie #Ungarn #Polen #Slowakei in dem Freistaat Thüringen die gesun- #sindsafe #AfD.“24 den Menschen und von außen kämen rik eines Trump annähert. Dabei die Krankheiten. schreckt sie bisweilen nicht vor rechts- Das politische Framing der AfD lebt extremistisch anmutenden Äußerun- also ganz wesentlich von kognitiven Me- gen und NS-Jargon zurück, was im taphern, die ausgrenzend wirken und Bundestag ein Novum und damit eine damit die positive Bedeutung des Volkes Grenzverschiebung zugunsten des vor- im Rechtspopulismus stärker noch als her Unsagbaren sowie nicht gekannter im Linkspopulismus hervorheben. verbaler Aggression darstellt. Die politi- sche Rhetorik der AfD lebt von einem Politische Frames gegen das auf Exklusion bedachten autoritären Fremde und für das nationale Verständnis auf allen politischen Fel- Interesse dern. Sie beackert diese stringent und Die AfD-Bundestagsfraktionsvorsitzen- setzt auf die zunehmende Polarisierung. de stellt mit Frames den ökonomischen Die politische Mitte hat es in einem Beitrag von Bevölkerungsgruppen und Facebook Quelle: solch rauen Klima der Gegensätze anderen Ländern in Abrede. So hinter- Weidel stellt damit die italienische schwer, denn sie findet sich zunehmend fragt sie zunächst in einer Bundestagsre- Regierung und die Italiener in Tradition zwischen den Stühlen wieder. Neben

de die Leistungsfähigkeit von Migran- mit dem Römischen Reich und spielt auf Quelle: Twitter klassischen Frames des deutschen poli-

56 POLITISCHE STUDIEN // 483/2019 483/2019 // POLITISCHE STUDIEN 57 ANALYSEN

tischen und medialen Diskurses be- 13 https://www.focus.de/politik/deutschland/bjo - ern-hoecke-sieben-zitate-zeigen-wie-gefaehrlich- dient die AfD eine dezidiert konservati- der-afd-rechtsaussen-wirklich-ist_id_6536746. ve Sicht im amerikanischen Sinne und html, Stand: 28.10.2018. 14 http://dipbt.bundestag.de/dip21/btp/19/19002. einen Rechtspopulismus á la Trump. pdf, Stand: 28.10.2018. Glücklicherweise federt das deut- 15 http://dip21.bundestag.de/dip21/btp/19/19049. pdf, Stand: 28.10.2018. lich konsensorientiertere politische Sys- 16 Wehling: Politisches Framing S. 52-64. tem Deutschland die schlimmsten Ef- 17 Ebd. 18 https://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/afxline/ fekte einer auf einem kategorischen topthemen/article178511994/AfD-will-Festung- „Entweder … Oder“ und auf einer auf Europa.html, Stand: 28.10.2018. 19 http://www.parldok.thueringen.de/ParlDok/do - klaren Gegenpolen beruhenden Rheto- /// CHRISTOPH SCHIEBEL M.A. kument/55606/23_plenarsitzung_sondersitzung. rik ab. Dennoch lohnt es sich, wenn wir ist Doktorand am Lehrstuhl für Ver- pdf, Stand: 28.10.2018. 20 http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/alice- uns verstärkt mit der Wirkmächtigkeit gleichende Politikwissenschaft der weidel-provoziert-mit-kopftuchmaedchen-aussage- von Sprache, Frames und Metaphern in Katholischen Universität Eichstätt- 15593291.html 21 https://www.facebook.com/aliceweidel/photos/a. der Politik auseinandersetzen. Das kon- Ingolstadt. 1063313067013261/2205537689457454/?type=3, servative Denken der AfD ist mehr als Stand: 28.10.2018. 22 Wehling: Politisches Framing, S. 126ff. ein Feigenblatt. Schließlich will die AfD 23 Ebd. Anmerkungen 24 https://twitter.com/Beatrix_vStorch, eben jenen Nachkriegskonsens aufkün- 1 Lakoff, George / Wehling, Elisabeth: Auf leisen Stand: 28.10.2018. digen, zu dessen Erfolgsgeschichte sie Sohlen ins Gehirn. Politische Sprache und ihre 25 https://www.afd.de/wp-content/uploads/ sich in ihrem Parteiprogramm be- heimliche Macht, Heidelberg, 2. Aufl., 2009, sites/111/2018/01/Programm_AfD_Druck_ S. 73. Online_190118.pdf, Stand: 1.11.2018. kennt.25 Daher sucht sie bewusst die 2 Wehling, Elisabeth: Politisches Framing. Wie eine Konfrontation mit dem politischen Nation sich ihr Denken einredet – und daraus Po- litik macht, Köln 2016, S. 22. Gegner und bedient eine Freund (Volk)- 3 Lakoff / Wehling: Auf leisen Sohlen ins Gehirn, Feind (Eliten und Minderheiten)-Rhe- S. 40-64. 4 Ebd., S. 44ff. torik, die sich über eine auf Ausgleich 5 Ebd., S. 40-64. bedachte Sprache hinwegsetzt, wie sie 6 http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/mer - kel-wir-sind-volkspartei-der-mitte-15824323. den politischen Diskurs in Deutschland html, Stand: 28.10.2018. lange Zeit geprägt hat. Gleichwohl se- 7 Stüwe, Klaus: Die Rede des Kanzlers. Regierungs- erklärungen von Adenauer bis Schröder, Wiesba- hen sich die AfD-Funktionäre selbst in den, 1. Aufl., 2005. der Rolle des autoritären Familienvaters 8 Decker, Frank: Parteien unter Druck. Der neue Rechtspopulismus in den westlichen Demokrati- für das „Volk“. en, Wiesbaden 2000, S. 63f. Zunehmend schwer fällt es Parteien, 9 Häusler, Alexander / Roeser, Rainer: Die rechten „Mut “-Bürger. Entstehung, Entwicklung, Perso- die sowohl über konservative und pro- nal und Positionen der Alternative für Deutsch- gressive Elemente verfügen, glaubhaft land, Hamburg 2015, S. 19-22. 10 Jesse, Eckhard / Panreck, Isabelle: Populismus eine ausgewogene Politik zu vertreten, und Extremismus. Terminologische Abgrenzung wenn die beiden Pole (konservativ und – das Beispiel der AfD, in: Zeitschrift für Politik 1/2017, S. 59-76. progressiv) auf Vereinfachung setzen. 11 Rensmann, Lars: Populismus und Ideologie, in: Das Ergebnis könnte zu Lasten der Populismus. Gefahr für die Demokratie oder nütz- liches Korrektiv?, hrsg. von Frank Decker, Wiesba- Komplexität der politischen, volkwirt- den 2006, S. 68. schaftlichen und sozialen Realität gehen 12 Hartleb, Florian: Die Stunde der Populisten. Wie sich unsere Politik trumpetisiert und was wir da- und die Entscheidungsfindung auf sach- gegen tun können, Schwalbach 2017, S. 7-79. politischer Grundlage erschweren. Das könnte sich gerade auch in einer Wech- selwirkung beider Pole niederschlagen, welche die Fronten im politischen Sys- tem langfristig verhärten würde. ///

58 POLITISCHE STUDIEN // 483/2019 483/2019 // POLITISCHE STUDIEN 59 ANALYSEN

/// Impulsive Führung im Weißen Haus DIE TRUMP-TRANSITION

MANFRED GROß /// Trumps populistisch geführter Wahlkampf sowie seine turbulente Präsidentschaft dominieren die Analysen in Medien und Fachzeitschriften. Gleichwohl war bereits die Transition, also die Zeit zwischen dem Wahltag im November 2016 und der Amtseinführung im Januar 2017, „typisch Trump“. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über präsidentielle Führungsstile und zeichnet die Trump-Transition nach. Quelle: Aaron Bernstein/Getty P. Images

Showtime für den 45. Präsidenten der USA: Donald Trump ist immer für eine Überraschung gut. Transitionen im Spiegel der Zeit Verteidigungsminister Clark Clifford Die Übergabe der bundesstaatlichen ex- und den Politikwissenschaftler Richard ekutiven Gewalt des amtierenden Präsi- Neustadt um ein Memorandum für ei- lativ wenig Erfahrung ins Weiße Haus neur gewesen. Dass er zugleich Teams denten an den gewählten Präsidenten nen geordneten Transitionsprozess. Im und war daher auf ein formalisiertes in Washington aufbaute, komplizierte wird als präsidentielle Transition be- Jahr 1963 schließlich verabschiedete der Prozedere angewiesen. den Prozess, da seine Mitarbeiter in Litt- zeichnet. Formell begann die Transition Kongress ein Gesetz (Presidential Tran- Einen weiteren Schritt tat vier Jahre le Rock und Washington bereits wäh- von Barack Obama zu Donald Trump sition Act), das vor allem die Finanzie- später Ronald Reagan, der ebenfalls kei- rend der Transition um Macht, Einfluss nach dem Wahltag, dem 8. November rung der Transition regelte. Als Richard ne Washington-Erfahrung hatte. Er be- und Ämter in der neuen Regierung kon- 2016 und endete mit der Amtseinfüh- Nixon 1968 zum Präsidenten gewählt gann mit der Transitionsplanung im kurrierten. Zwar konnte Clinton die rung am 20. Januar 2017. Sie dauerte wurde, plante er akribisch die Transiti- Frühjahr 1980 und setzte Arbeitsgrup- meisten Kabinettsmitglieder rechtzeitig damit genau 73 Tage. Um die Trump- on, hielt aber einen ausgeklügelten Pro- pen ein. Als George H. W. Bush 1989 ernennen, doch die Besetzung einiger Transition bewerten zu können, wird sie zess für nicht erforderlich. Jimmy Carter das Weiße Haus übernahm, war er be- wichtiger Mitarbeiter im Weißen Haus in ihren historischen Kontext gerückt initiierte die moderne Ära elaborierter reits Vizepräsident. Zudem sah er die verzögerte sich und sorgte für einen und es werden dabei auch die ersten bei- Transitionsplanung. Er kam als Gouver- Reagan-Transition als zu aufwändig an. holprigen Start seiner Regierung. den Amtsjahre Trumps bedacht.1 neur des Bundesstaates Georgia mit re- Oberflächlich war die Bush-Transition George W. Bush schaffte im Ver- Historisch waren Transitionen in geschmeidig, aber darunter brodelte es, gleich zu Clinton einen relativ geregel- den ersten anderthalb Jahrhunderten weil Bush seine eigenen Leute in Ämter ten Amtsübergang – trotz einer fünfwö- der USA relativ einfach zu managen, da hievte, die von Reagan-Mitarbeitern be- chigen Verzögerung, bis der Oberste die Institution der Präsidentschaft über- setzt waren und die davon ausgingen, Gerichtshof seinen Wahlsieg entschie- schaubar war. So hielt sich der Aufwand Der geordnete MACHTÜBERGANG im dass sie diese behalten würden. Bill den hatte. Sein Team begann bereits vor der Transition Dwight D. Eisenhowers Weißen Haus wird immer komplexer. Clinton koordinierte seine Transition der Entscheidung mit der Transitions- in Grenzen.2 Sein Nachfolger John F. aus Little Rock, der Hauptstadt des planung. Aber auch bei Bush verzögerte Kennedy bat bereits während der Wahl- Gliedstaats Arkansas. Dort war er vor sich die Ernennung wichtiger Mitarbei- kampagne den Anwalt und späteren seiner Wahl zum Präsidenten Gouver- ter. Barack Obamas Transition war im

60 POLITISCHE STUDIEN // 483/2019 483/2019 // POLITISCHE STUDIEN 61 ANALYSEN

Grafik 1: Präsidenten Zweitens laufen neu ins Amt getragene Grafik 2: Probleme Grafik 3: Aufgaben Präsidenten Gefahr, hastige Entschei- Präsidenten der USA dungen zu treffen und ihrer Agenda mit Dwight D. Eisenhower 1953 – 1961 Überreaktionen Geltung verschaffen zu John F. Kennedy 1961 – 1963 wollen. Drittens können gewählte Präsi- Aufgaben denten den Fehler begehen, ihren Amts- Lyndon B. Johnson 1963 – 1969 Arroganz vorgängern nicht zuzuhören und ihren Richard Nixon 1969 – 1974 Rat und ihre Erfahrung zu missachten. Gerald Ford 1974 – 1977 Personal Das Transitionsteam erwartet zwei Hast Jimmy Carter 1977 – 1981 zentrale Aufgaben. Erstens muss der ge- Ronald Reagan 1981 – 1989 wählte Präsident geeignetes Personal für George H. W. Bush 1989 – 1993 die neue Regierung finden. Dazu zählen PROBLEME zuerst die Kabinettsmitglieder. Sie sind Beratungsresistenz Agenda Bill Clinton 1993 – 2001 das sichtbare Zeichen einer Verände- George W. Bush 2001 – 2009 rung und einer neuen politischen Agen- Quelle: Manfred Groß Manfred Quelle: Barack Obama 2009 – 2017 da. Alle Kabinettsposten außer dem Groß Manfred Quelle: Donald Trump seit 2017 Stabschef und dem Vizepräsidenten er- Quelle: Manfred Groß Manfred Quelle: Demokrat Republikaner fordern die Zustimmung des Senats. Zu- dem sind rund 4.000 politische Mitar- die Leistung von Präsidenten anhand des Weißen Hauses für seine öffentliche beiter des öffentlichen Dienstes zu er- verschiedener Dimensionen und Fähig- Kommunikation und adressierte die Na- Grunde erfolgreich. Trotz der düsteren nennen. Die Dauer der Ernennungen, keiten.5 Will man Führung während der tion nur selten vom Oval Office aus. ökonomischen Lage konnte sich Obama von denen die führenden Positionen sei- Transition untersuchen, so bietet sich kurz nach Amtsantritt seiner Agenda tens des Senats bestätigt werden müs- als analytisches Raster diese Art einer widmen. Der Erfolg der Obama-Transi- sen, verlängerte sich von Kennedy mit Persönlichkeitsanalyse des Präsidenten tion muss aber auch George W. Bush im Schnitt 2,4 Monaten bis zu Clinton an. Denn während einer Transition zugerechnet werden, der sich außeror- auf durchschnittlich 8,5 Monate, wäh- kann gerade ein dominanter gewählter Sechs persönliche FÄHIGKEITEN dentlich kooperativ verhielt.3 Eines lehrt rend bei Trump Ende 2018 noch eine Präsident seinem Charakter voll Aus- eines Präsidenten entscheiden uns die Geschichte der Transitionen Reihe von Ämtern unbesetzt waren. druck verleihen. Greenstein definiert über seinen Erfolg oder Misserfolg. moderner Präsidenten immerhin: Der Zweitens ist die politische Agenda der sechs Fähigkeiten eines Präsidenten, die geordnete Machtübergang im Weißen neuen Regierung zu formulieren. Wahl- über Erfolg oder Misserfolg seiner Präsi- Haus wird immer komplexer. versprechen müssen in kohärente Poli- dentschaft bzw. Transition entscheiden. tikvorschläge übersetzt und Gesetzes- Erstens ist die Effektivität als öffentli- Herausforderungen für den vorlagen durch den Kongress gebracht cher Kommunikator für den Erfolg eines gewählten Präsidenten werden. Obendrein müssen diese Aufga- Präsidenten entscheidend. Gemessen da- Zweitens entscheiden die organisa- Transitionen stehen vor mehreren Her- ben relativ schnell erledigt werden, um ran, dass Kommunikation eine zentrale torischen Fähigkeiten über den Erfolg ausforderungen, die im Spannungsbo- einen reibungslosen Start der neuen Re- Aufgabe des Präsidenten ist, waren viele eines Präsidenten. Diese betreffen die gen zwischen Kontinuität und Wandel gierung am 20. Januar sicherzustellen.4 Präsidenten schlechte Kommunikatoren. Fähigkeit, ein Team zusammenzu- verlaufen. Gewählte Präsidenten und Roosevelt, Kennedy, Reagan, Clinton schweißen und das meiste aus ihm her- ihre Berater sind in der Regel immer Führungsstile amerikanischer und Obama sind positive Ausnahmen. auszuholen. Dieses Team sollte die Ten- skeptisch gegenüber der Bürokratie. Sie Präsidenten Erfolgreiche Kommunikatoren arbeite- denz der Mitarbeiter, dem Präsidenten sollten sich stets drei Herausforderun- Der Persönlichkeit des Präsidenten wird ten stets an den Entwürfen ihrer Reden das zu erzählen, was er hören will, ge- gen bewusst sein: Erstens kann es dazu in Fragen der Führung und Entschei- mit und übten ihre Präsentationen. ringhalten. So ermutigte Roosevelt un- kommen, dass sich im Siegesrausch der dungsfindung im Weißen Haus zentrale George H. W. Bush erkannte sein man- terschiedliche Empfehlungen, indem er gewonnenen Wahlen eine gewisse Arro- Bedeutung beigemessen. Der Politik- gelndes Talent für große Reden, nutzte seine Assistenten gegeneinander aus- ganz und Hybris der Sieger breitmacht. wissenschaftler Fred Greenstein misst daher den zentralen Besprechungsraum spielte. Kennedys Methode war es, sei-

62 POLITISCHE STUDIEN // 483/2019 483/2019 // POLITISCHE STUDIEN 63 ANALYSEN

Grafik 4: Fähigkeiten der Politik, die Fähigkeit, ihre Umsetz- Wahl zum Präsidenten fest, den Viet- barkeit festzustellen, und die Fertigkeit, namkrieg zu beenden, ein Gleichge- Fähigkeiten des Präsidenten Erfolgreiche Vertreter Erfolglose Vertreter übergreifende Ziele zu setzen. Vision wicht der Mächte mit der Sowjetunion umfasst auch die Konsistenz einer Sicht- aufzubauen und China zu öffnen. Im Roosevelt, Kennedy, Reagan, George H. W. Bush, kommunikative Clinton, Obama, Trump George W. Bush weise. Präsidenten mit einer klaren letzten Jahr seiner ersten Amtszeit hatte Sichtweise sind fähig, die Bedingungen er alle Ziele erreicht. Im Gegensatz zu Truman, Eisenhower, Kennedy, Johnson, Carter, Clinton, organisatorische Ford, George H. W. Bush, Obama Nixon, Trump des politischen Diskurses zu setzen. Sie Nixons Erfolgen stehen die beiden dienen als Anker für den Rest der politi- Amtszeiten Bill Clintons. Clinton besaß politische Johnson, Trump Carter, Obama schen Gemeinschaft. George H. W. Bush die Fähigkeit, Ideen und Informationen war nicht der einzige, dem die „Visions- aufzunehmen und in Bewegung zu set- Roosevelt, Kennedy, Reagan, visionäre George H. W. Bush George W. Bush, Obama, Trump Sache“ abging. Er steht sinnbildlich für zen, aber sein Denken war eher synthe- eine Reihe moderner, pragmatischer tisch denn analytisch. Seine politischen Clinton, Obama, kognitive Carter, Reagan, Trump Eisenhower, Nixon Präsidenten. Die Kosten einer visions- Impulse führten manchmal dazu, dass freien Führung sind inkonsistente Pro- er Verstand durch reine Rationalisie- Eisenhower, Ford, Roosevelt, Kennedy, gramme. George W. Bush war genau das rung ersetzte. Reagan war kognitiv be- emotionale Intelligenz George H. W. Bush, Reagan, Johnson, Nixon, George W. Bush, Obama Carter, Clinton, Trump Gegenteil seines Vaters. Obamas Vision grenzt und berüchtigt dafür, dass er sei- Quelle: Manfred Groß Manfred Quelle: war, die amerikanische Nation wieder ne politischen Initiativen nicht immer aufzubauen, nachdem der Krieg gegen perfekt verstand. Dass beide Präsiden- nen Bruder Robert und sein Alter Ego schen System der USA seinen Stempel den Terror das Land ausgezehrt hatte. ten große politische Erfolge hatten, Ted Sorensen die Vorschläge der ande- aufdrücken kann. Seine Empfehlung Nach der Durchsetzung seines Prestige- zeigt, dass Intelligenz und Information ren Berater genau untersuchen zu las- war, der Präsident sollte die Macht sei- projekts, der allgemeinen Krankenversi- nicht die einzigen Ursachen präsidenti- sen. Aber nicht alle Präsidenten waren nes Amts durchsetzungsstark nutzen, cherung, verblasste seine Vision jedoch eller Effektivität sind. offen für ein energisches Für und Wi- öffentliche Unterstützung aufbauen und zunehmend. Sechstens beeinflusst emotionale In- der: Nixon, Reagan und Obama fühlten sich den Ruf als talentierter und ent- telligenz den Erfolg eines Präsidenten. sich unwohl bei direkten Meinungsver- schlossener Politiker schaffen. Johnson Bei Eisenhower, Ford, George H. W. schiedenheiten. Johnsons texanische schien seine Methoden direkt aus Neu- Bush, George W. Bush und Barack Oba- Mentalität hatte eine entspannende stadts Werk entnommen zu haben.6 ma war die emotionale Intelligenz relativ Wirkung auf seine Mitarbeiter. Der Prä- Carter war genau das Gegenteil davon. George H. W. Bush steht sinn- ausgeglichen. Roosevelt, Truman, Ken- sident sollte außerdem die Fertigkeit be- Obama hingegen versuchte, mit Verord- bildlich für eine Reihe moderner, nedy, Reagan waren gekennzeichnet sitzen, effektive institutionelle Regeln zu nungen den gewöhnlichen Gesetzesweg PRAGMATISCHER Präsidenten. von emotionalen Irrungen, die aber zu- schaffen. Mitarbeiter von Truman, Ei- über den oppositionell republikanisch mindest ihre Führungsfähigkeit nicht senhower, Kennedy, Ford, George H. dominierten Kongress zu umgehen, und signifikant schwächten. Johnson, Ni- W. Bush und Obama hatten nur Lob für unterlag damit dem Trugschluss, Politik xon, Carter und Clinton hingegen wa- ihre ehemaligen Chefs. Anders verhielt gestalten zu können. Denn Verordnun- ren emotional eingeschränkt. Carters es sich bei Johnson, Carter, Clinton und gen können vom nächsten Präsidenten Starrsinn behinderte seinen Erfolg im vor allem Richard Nixon. Manche sei- relativ problemlos beseitigt werden. Fünftens entscheiden kognitive Fä- Weißen Haus. Die gestörte Impulskont- ner Mitarbeiter mussten ins Gefängnis Viertens ist die Vision, die ein Präsi- higkeiten und strategische Intelligenz rolle Clintons führte ihn an den Ab- wegen seiner Handlungen im Amt. dent hat, entscheidend für seinen Erfolg. über den Erfolg einer Präsidentschaft. grund der Amtsenthebung. Nixon war Drittens tragen die politischen Fä- Vision ist ein Wort mit vielen Konnota- Carter hatte eine ingenieurhafte Nei- der emotional zerbrechlichste Präsi- higkeiten eines Präsidenten zum Erfolg tionen – eine ist die Fähigkeit zu inspi- gung, Probleme in seine Einzelteile zu dent. Seine Wut und sein Misstrauen seiner Amtszeit bei. Die klassische Fest- rieren. Rhetorisch talentierte Präsiden- zerlegen. Dies war problematisch, weil waren legendär. Greenstein misst emo- stellung, wie zentral die politischen Fä- ten wie Kennedy, Reagan, Roosevelt er der Regierung keine Richtung vorge- tionaler Intelligenz die entscheidende higkeiten für die Performanz des Präsi- und Obama waren dabei überragend. ben konnte. Eisenhower und Nixon wa- Bedeutung bei. Selbstverständlich legt denten sind, machte Richard Neustadt. Im engeren Sinn bezieht sich Vision hier ren Gegenpole zu Carter. Nixon legte er mit seiner Systematik einen perfekten Er fragte, wie der Präsident dem politi- auf die Beschäftigung mit dem Inhalt seine Strategie schon zwei Jahre vor der Präsidenten dar, den es in der Realität

64 POLITISCHE STUDIEN // 483/2019 483/2019 // POLITISCHE STUDIEN 65 ANALYSEN

wohl so nie gibt. Dennoch lässt sich an- scheinung. Das gesamte organisatori- tischen Lager stand Steve Bannon vor. hand seines Rasters deklinieren, inwie- sche Unterfangen war im Prinzip an sei- Er wandte sich gegen das transpazifi- fern präsidentielle Führung tendenziell ne Mitarbeiter delegiert und schien zu Trumps Transition war genauso sche Handelsabkommen TPP und gegen erfolgreich ist. Auf jeden Fall lassen sich funktionieren. POLARISIEREND und populistisch wie die nordamerikanische Freihandelszone so die Stärken und Schwächen eines Die Wahlen am 8. November ge- sein Wahlkampf. Nafta, stellte das westliche Verteidi- Präsidenten herausarbeiten und es kann wann Trump unerwartet und knapp. gungsbündnis, die NATO, infrage, tor- der Erfolg eines Präsidenten bewertet Sein populistischer Wahlkampf trug in pedierte das Iran-Abkommen und for- werden. einer entlang der Parteilinien polarisier- cierte die Aufkündigung des Pariser ten und von Wutbürgern aufgewühlten Klimaabkommens. Dabei war er pro- amerikanischen Gesellschaft Früchte. russisch eingestellt und leugnete die Die im amerikanischen Wahlsystem Nach seiner Wahl schien Trump russischen Manipulationsversuche der entscheidende Stimmenmehrheit im seinen Managementansatz, der ihn in Wahlen. Er stellte sich gegen Immigrati- Emotionale Intelligenz ist für Wahlmännergremium entschied er klar der Unterhaltungs- und Baubranche er- on und war federführend in der präsi- den Politikwissenschaftler Green- für sich, obwohl er manche Wahlkreise folgreich gemacht hatte, unverändert dentiellen Verordnung eines Einreise- stein die WICHTIGSTE präsidiale nur mit hauchdünner Mehrheit gewann, zu verfolgen. Er hatte nie einen direk- verbots gegen Staaten mit einer musli- Eigenschaft. während Clinton in anderen Wahlkrei- ten Vorgesetzten und konnte auch kei- mischen Bevölkerungsmehrheit. Innen- sen hohe Gewinnmargen einfuhr. Im ne Erfahrung mit großen Bürokratien politisch setzte er sich zum Ziel, den so Mehrheitswahlrecht der USA führte vorweisen. Ebenso fehlte ihm die Er- genannten Verwaltungsstaat zu dekons- dies dazu, dass die „popular vote“ klar fahrung, mit dem Kongress zusam- truieren. Im Grunde sahen die Nationa- an Clinton ging. menzuarbeiten. Insofern war er für das listen traditionelle Republikaner als Teil Am 10. November lud Präsident Ob- Amt des Präsidenten schlecht vorberei- des Washingtoner „Sumpfes“ an, der Donald Trumps Führungsstil ama Trump ins Weiße Haus ein und tet. Trumps Stil war zwanglos und arbi- ausgetrocknet werden müsse. in der Transition versprach, „dass es eine erfolgreiche trär: „Sie können meine Leute anrufen, Dieses Lager der traditionellen kon- Donald Trumps Transition verlief rup- Transition zwischen unseren Präsident- oder mich – es macht keinen Unter- servativen Republikaner und realisti- pig und ebenso polarisierend, populis- schaften gibt“. 7 Darüber hinaus blieb schied – wir haben keine formelle Kom- schen Internationalisten bestand aus tisch und aggressiv wie der Wahlkampf ihre Beziehung kühl und distanziert. mandokette hier.” 8 In seinem Buch Gary Cohn, dem Vorsitzenden des Na- in den Monaten zuvor. Die Trump-Tran- Trump bemühte sich nicht, auf die Er- „Die Kunst des Erfolges“ schrieb tionalen Wirtschaftsrats, General H. R. sition begann weit vor dem Wahlabend fahrungen Obamas zu bauen, und ver- Trump: „Ich lasse meine Tür offen. McMaster, dem Nationalen Sicher- am 8. November 2016 und lag somit im unglimpfte ihn selbst nach dem Wahl- Man kann nicht einfallsreich oder un- heitsberater, und Rex Tillerson, dem Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben sieg im Stil eines Wahlkämpfers. Bereits ternehmerisch sein, wenn man zu viel Außenminister. Sie setzten sich für sowie den praktischen Erfordernissen. am 11. November ersetzte Trump seinen Struktur hat. Ich will jeden Tag arbei- Freihandel ein, waren skeptisch gegen- Bereits im April 2016 wurde Trump Vorsitzenden des Transitions-Teams, ten und sehe dann, was sich tut.” 9 Die- über Russland und sprachen sich für über die ersten Schritte der Transition Chris Christie, durch seinen designier- ser Führungsstil war ein Unikum unter eine internationale Führungsrolle der unterrichtet. Im Mai 2016 wurde ten Vizepräsidenten Mike Pence. Im amerikanischen Präsidenten und es USA aus. Während der Transition war Trumps Schwiegersohn Jared Kushner Grunde tat Trump damit einen logi- darf bezweifelt werden, ob er der Wür- unklar, welche Gruppe für den Präsi- beauftragt, ein Transitions-Team aufzu- schen Schritt, denn in der Tat musste die de des Amtes angemessen ist. bauen. Der Gouverneur des Bundesstaa- Transition von jemandem geleitet wer- Bei der Ernennung des wichtigsten tes New Jersey, Chris Christie, wurde den, der das Vertrauen des gewählten Personals baute Trump zwei gegenläufi- zum Vorsitzenden des Teams ernannt. Präsidenten genoss. Pence stabilisierte ge Lager auf, die später im Weißen Haus Im Oktober, einen Monat vor den Wah- den Prozess der Transition. Als Gouver- um Macht und Einfluss konkurrierten. Trump baute zwei GEGENLÄUFIGE len, zählte das Transitions-Team mehr neur des Bundesstaates Indiana und Eine Gruppe waren Trump-Loyalisten, Lager auf, die im Weißen Haus um als 100 Mitarbeiter. Da Trump im Som- Abgeordneter im Repräsentantenhaus die nationalistisch, nativistisch und po- Macht und Einfluss konkurrierten. mer und Herbst 2016 seine gesamte war er ein Washington-Insider und setz- pulistisch agierten. Ihr gegenüber stan- Energie in den Wahlkampf investierte, te Trumps Vorgaben mit unbedingter den konservative Republikaner und in- trat er dabei persönlich kaum in Er- Loyalität um. ternationale Realisten. Dem nationalis-

66 POLITISCHE STUDIEN // 483/2019 483/2019 // POLITISCHE STUDIEN 67 ANALYSEN

denten sprach, da Trump manchmal Kommunikation via Twitter nutzte Amerikas, die das alte Amerika des frü- die Position der einen, manchmal die Trump exzessiv und umging damit die hen 20. Jahrhunderts beschwor. Dieses Position der anderen Gruppe einnahm traditionelle Rolle der Medien als Mitt- Amerika wünschten sich Trumps und zudem seine Positionen mehrfach ler und Vermittler politischer Botschaf- Stammwähler zurück. Davon wurden änderte. ten. Oft war es für Analysten nicht mög- Trumps Protektionismus und seine Ab- Neben diesen beiden ideologischen lich zu sagen, ob diese Wendungen kal- sage an eine internationalistische Au- Lagern gewannen Trumps Tochter Ivan- kuliert, nicht beabsichtigt oder einfach ßenpolitik gespeist. ka und vor allem sein Schwiegersohn unwissend waren. In seinem ersten Amtsjahr schienen Jared Kushner bedeutenden Einfluss im Seine organisatorischen Fähigkeiten traditionell konservative Republikaner Weißen Haus. Kushner war für eine waren insofern nachvollziehbar, als er und die realistischen Internationalisten /// MANFRED GROß M.A. Nahoststrategie der USA verantwort- mehrere ideologische Fraktionen im Trumps Visionen Grenzen zu setzen. ist Referent der Vizepräsidentin an der lich, ebenso für eine Strategie gegenüber Weißen Haus und in der Regierung auf- So verhinderten Tillerson und McMas- Hochschule für angewandtes Manage- Mexiko und China. Sein Portfolio stand baute und sie konkurrieren ließ. Als ter die Kündigung des Iran-Abkom- ment (HAM) in Ismaning, an welcher er sinnbildlich für Trumps Abhängigkeit Fehler entpuppten sich die bedeutenden mens und bewahrten die transatlanti- auch die Stabsstelle Qualitätsmanage- von Loyalisten, seiner Unerfahrenheit Rollen, die er seiner Tochter Ivanka und schen Beziehungen vor einer Zerreiß- ment innehat. im Management politischer Organisati- noch mehr seinem Schwiegersohn Kus- probe. Mit der Entlassung Tillersons onen und dem Fehlen eines geregelten hner zuwies. Politisches Feingefühl er- und McMasters, mit dem Rücktritt Anmerkungen Politikprozesses. Problematisch an die- wies Trump bisher nicht. Oft präsentier- Gary Cohns sowie der Berufung John 1 Vgl. Pfiffner, James: Presidential Transitions, in: ser Konstellation war, dass gewöhnliche te er sich als der sprichwörtliche Elefant Boltons zum nationalen Sicherheitsbe- The Oxford Handbook of the American Presiden- cy, hrsg. von George Edwards und Williams How- Mitarbeiter des Präsidenten sich es mit im Porzellanladen. Impulsive Entlas- rater standen ausgleichende Kräfte in ell, New York 2009, S. 85-107. ihm nicht verscherzen wollten und da- sungen wie die des FBI-Chefs James Co- 2 Vgl. Halchin, L. Elaine: Presidential Transitions: Issues Involving Outgoing and Incoming Admi- her wider besseren Wissens keine den mey schädigten die Institutionen der nistrations. Congressional Research Service: CRS Familienmitgliedern konträre Position USA, die Zusammenarbeit mit dem Report RL34722, 7.5.2017. 3 Vgl. Burke, John: The Contemporary Presidency: einnahmen. Die Folge davon war, dass Kongress erwies sich als schwierig. The Obama Presidential Transition: An Early As- Trump nicht alle Handlungsoptionen Trumps kognitive Fähigkeiten und seine Die Trump-Transition wirkte sessment, in: Presidential Studies Quarterly 3/2009, S. 574-604. präsentiert wurden und die Gefahr ei- emotionale Intelligenz sind schwer zu IMPROVISIERT und ist selbst nach 4 Vgl. Pfiffner, James: presidential transitions, in: nes „Gruppendenkens“ stieg. beurteilen. Einige Psychologen wagten zwei Jahren im Amt noch nicht Encyclopedia of the American Presidency, hrsg. von Michael Genovese, New York 2009, S. 373- zwar eine Ferndiagnose und erklärten abgeschlossen. 375. Erratische Persönlichkeit und Trump für verrückt, untergruben da- 5 Vgl. Greenstein, Fred: The Qualities of Effective Presidents: An Overview from FDR to Bill Clin- improvisierte Transition durch aber eher ihre eigene Glaubwür- ton, in: Presidential Studies Quarterly 1/2000, In seiner ersten Pressekonferenz als Prä- digkeit und das Vertrauen in seriöse S. 178-185. 6 Vgl. Neustadt, Richard: Presidental Power and sident am 16. Februar 2017 behauptete wissenschaftliche Arbeit. Sein oftmals Modern Presidents, New York 1990. Donald Trump: „Diese Regierung läuft erratisches Verhalten, seine vielen 7 Zit. nach The Washington Post – Team Fix: 10 Transcript: President Obama’s remarks on Donald wie geschmiert.“ Nach der Analyse von Kehrtwendungen, seine öffentlich via der amerikanischen Regierung mehr Trump’s election: https://www.washingtonpost. Trumps Transition darf diese Behaup- Twitter verkündeten Entlassungen oder denn je zur Disposition. Anonyme Zu- com/news/the-fix/wp/2016/11/09/transcript-pre sident-obamas-remarks-on-donald-trumps- tung bezweifelt werden. Nimmt man Zurechtweisungen leitender Mitarbei- schriften an die New York Times und election/?utm_term=.4f3dff1784c8, Stand: Greensteins Kriterien zum Maßstab ei- ter, seine Diskriminierung von Richtern Bob Woodwards Enthüllungen ließen 1.11.2018 (Übersetzung durch Manfred Groß). 8 Zit. nach Balakrishnan, Anita: Trump meets with ner Führungsstilanalyse des Präsiden- und politischen Gegnern und seine of- die Führung in Trumps Weißem Haus tech titans as Bezos lauds “productive” session, in: ten, so trat Trump als spontaner Kom- fensichtlichen Lügen ließen das Gefühl als disruptiver und volatiler denn je er- CNBC Tech, 14.12.2016: https://www.cnbc. com/2016/12/14/trump-to-tech-leaders-no-for munikator in Erscheinung, der in der mangelnder emotionaler Intelligenz ge- scheinen. Die Trump-Transition wirkte mal-chain-of-command-here.html, Stand: Transition impulsiv agierte, mit unter- paart mit dem Eindruck, dem Amt nicht improvisiert und sucht selbst nach zwei 1.11.2018 (Übersetzung durch Manfred Groß). 9 Trump, Donald: The Art of the Deal, New York schiedlichen ideologischen Fraktionen gewachsen zu sein, aufkommen. Zwei- Jahren im Amt nach ihrer historischen 1987, S. 1 (Übersetzung durch Manfred Groß). seiner Regierung paktierte und sich felsohne hatte Trump jedoch eine Visi- Interpunktion. /// 10 Zit. nach Struyk, Ryan: President Trump says his administration is “running like a fine-tuned ma- nicht scheute, seine Positionen situativ on. Diese Vision war geprägt von einer chine”, in: ABC News, 16.2.2017 (Übersetzung fundamental zu ändern. Die direkte nationalistisch-nativistischen Sicht durch Manfred Groß).

68 POLITISCHE STUDIEN // 483/2019 483/2019 // POLITISCHE STUDIEN 69 KONTROVERS

/// Einführung BRAUCHT DEUTSCHLAND ATOMWAFFEN?

REINHARD MEIER-WALSER /// Entgegen vielfach geäußerter Hoffnungen, dass dem Zeitalter der Ost-West-Konfrontation nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion und des Warschauer Paktes eine neue, konfliktärmere Weltordnung im Sinne von Francis Fukuyamas „Ende der Geschichte“ folgen würde, war und ist die internatio- nale Politik auch nach dem Ende des Kalten Krieges von Bedrohungen der internatio- nalen Sicherheitslage geprägt.

Aus der Perspektive der Staaten des de- jüngerer Zeit in der Diskussion um die

mokratischen europäischen Westens Sicherheit Europas die Frage auf, ob Quelle: ronstik/Fotolia.com verschärfte sich die Situation in den ver- nicht auch die Bundesrepublik Deutsch- Abschrecken mit nuklearer Aufrüstung oder weiter auf den Dialog setzen? Die Diskussion um Deutsch- gangenen Jahren durch multiple Krisen- land, die im Unterschied zu Großbritan- land als Atommacht ist angesichts der internationalen Entwicklungen wieder im Gange. herde im Nahen und Mittleren Osten nien und Frankreich über keine Kern- sowie durch die dramatische Verschlech- waffen verfügt, aus sicherheits- und ver- terung des Verhältnisses zu Moskau im teidigungspolitischen Gründen erwägen litikwissenschaftler und Strategieex- den, ihre jeweilige Position im Forum Zuge der Ukraine-Krise zusätzlich. In solle, Atommacht zu werden. perten Maximilian Terhalle, der im Ber- der Politischen Studien vor- und zur dieser bedrohlichen Situation wird über- liner „Tagesspiegel“ bereits im Januar Diskussion zu stellen: Professor Chris- dies der Zusammenhalt der NATO, die 2017 unumwunden gefordert hatte: tian Hacke, der angesichts der bündnis- jahrzehntelang gewissermaßen das „ob- „Deutschland braucht Atomwaffen“. Es politischen Kurskorrektur Donald ligatorische“ Verteidigungsinstrument entwickelte sich eine lebhafte, facetten- Trumps davon ausgeht, dass die Bun- der Atlantischen Gemeinschaft war, Angesichts der instabilen inter- reiche und kontroverse Diskussion, in desrepublik Deutschland „erstmals seit durch US-Präsident Donald Trump ge- nationalen Sicherheitslage steht das der neben der sowohl rechtlich als auch 1949 ohne nuklearen Schutzschirm der schwächt. Trump hatte die NATO be- Thema einer DEUTSCHEN Atomauf- politisch heftig umstrittenen Frage ei- USA“ auskommen muss. Da gemäß De reits im Präsidentschaftswahlkampf rüstung wieder zur Diskussion. ner nuklearen Waffenoption der Bun- Gaulles Maxime, dass nukleare Gewalt 2016 als „obsolet“ bezeichnet und später desrepublik Deutschland auch weiter- „schlecht zu teilen“ sei, eine gemein- mehrfach Zweifel an Washingtons gehende Fragen wie Aspekte einer nuk- schaftliche europäische Nuklearstreit- Bündnisgarantien gegenüber den atlan- learen Teilhabe Berlins in einem multi- macht nicht realisiert werden könne, tischen Partnern der USA geweckt. lateralen europäischen Projekt erwogen müsse die „Zentralmacht Europas“ Vor diesem Hintergrund, in dem wurden. (Hans-Peter Schwarz) einen sicherheits- auch der bevorstehende Austritt Groß- Angestoßen wurde die Debatte Wir haben zwei der prominentesten politischen Neubeginn wagen. Dies sei, britanniens aus der Europäischen Union durch den an der University of Win- Experten, die in dieser Intellektuellen- so Hacke, auch im Sinne der Partner eine signifikante Rolle spielt, flammte in chester forschenden und lehrenden Po- debatte die Klingen kreuzten, eingela- Berlins, zumal eine „neue demokrati-

70 POLITISCHE STUDIEN // 483/2019 483/2019 // POLITISCHE STUDIEN 71 KONTROVERS

sche Nuklearmacht Deutschland die gischen Debatte“ vorab erörtert werden Sicherheit des Westens stärken“ würde. müssten. Diese Debatte, so Krause, dür- Professor Joachim Krause entgeg- fe nukleare Fragen nicht ausklammern, net, sowohl rechtliche als auch strategi- sie müsse aber insgesamt „breiter und sche und politische Gründe sprächen komplexer angelegt“ sein. /// gegen die Idee einer deutschen Kern- /// Pro waffenrüstung. Deutschland, das sich im Zwei-plus-Vier-Vertrag dazu ver- pflichtet habe, keine Kernwaffen zu be- SOLL DEUTSCHLAND schaffen oder zu besitzen, würde sich im Falle eines Verstoßes gegen diese Re- NUKLEARMACHT WERDEN? gelung innerhalb des demokratischen Westens isolieren und die NATO zer- stören. Gleichzeitig würde Berlin mili- CHRISTIAN HACKE /// Die semi-autoritäre Attitüde und unverhohlene Kumpanei des tärische Kommandounternehmen oder /// PROF. DR. REINHARD amerikanischen Präsidenten mit den Feinden der Demokratie verschärft die Frage, punktgenaue Luftangriffe Russlands MEIER-WALSER ob der Westen zu zerbrechen droht. Zudem begegnet Präsident Trump den einstmals zur Zerstörung der im Aufbau befindli- ist Leiter der Akademie für Politik und geschätzten Verbündeten mit offensichtlicher Arroganz. Unter dem Leitbild „Amerika chen deutschen Kernwaffenkapazität Zeitgeschehen sowie Chefredakteur der First“ werden die Verbündeten plötzlich zu Ballast. Indem Trump zentrale Werte und provozieren, wobei dann „kein Bünd- Politischen Studien, Hanns-Seidel-Stif- Interessen des Westens mit Füßen tritt, verspielt er die Rolle der USA als Führungs- nispartner seine Hand für Deutschland tung, München. macht des Westens. Weil er sich bei Diktatoren anbiedert, verschleudert er Amerikas rühren“ würde. Ansehen als Weltordnungsmacht und gibt Einflusszonen preis, die zu bedenklichen Ungeachtet dieser fundamentalen Machtverschiebungen zuungunsten der freien Welt führen könnten. Kritik attestiert Krause dem „Weckruf“ Hackes sicherheitspolitische Berechti- gung und Notwendigkeit insofern, als die weitreichenden und tiefgreifenden Rückblick sen Geschichte wir geflissentlich ver- Veränderungen der internationalen Si- Ein Blick in die Geschichte wie z. B. in drängt haben. Dieses Amerika zieht die cherheitslage Anpassungen der deut- die Zeit zwischen den beiden Weltkrie- Distanz vor und fühlt sich am wohlsten schen Außen- und Sicherheitspolitik er- gen zeigt, dass Isolationismus und Pro- ohne den Ballast internationaler Verant- forderten, die im Rahmen einer „strate- tektionismus ur-amerikanische Verhal- wortung. tensweisen sind. So gesehen kann man Diese derzeitige Veränderung in der den liberalen Internationalismus der amerikanischen Außenpolitik trifft die USA während des Kalten Krieges als Verbündeten, insbesondere Deutsch- Ausnahme verstehen. Trump knüpft so- land, hart. War die Bundesrepublik mehr mit an populäre Traditionen an. Was er als 60 Jahre der bevorzugte europäische tut, ist nicht neu, aber er revolutioniert wie kein zweiter Präsident seit dem Zweiten Weltkrieg die amerikanische Außenpolitik. Aus Freunden werden Gegner, während den Feinden der De- Amerika folgt außenpolitisch mokratie der rote Teppich ausgerollt TRADITIONELL eher dem Isolationis- wird. Trump repräsentiert folglich ein mus und Protektionismus. Amerika, das schon immer da war, das wir Europäer und besonders wir Deut- sche aber bislang nicht gekannt und des-

72 POLITISCHE STUDIEN // 483/2019 483/2019 // POLITISCHE STUDIEN 73 KONTROVERS

Verbündete, so nimmt sie heute einen hat. Deutschland wird in den USA als stand der Weltpolitik erklärt. Treten in- mehr Zuspruch, als die Europäer vermu- Sonderstatus ein. Sie gilt als Trumps In- undankbarer Trittbrettfahrer gesehen, ternationale Krisen auf, dann herrscht ten. Die Amerikaner sind politisch nach timfeind Nr. 1. Diese Volte in der ameri- der sich, wenn es brenzlig wird, militäri- kurzzeitig Alarm, der aber sehr bald in 17 Jahren erfolglosem Anti-Terror Krieg kanischen Deutschlandpolitik ist in der scher Solidarität versagt. Desinteresse umschlägt. Das politische erschöpft. Diese Sichtweise geht aber im modernen Geschichte beispiellos. Auch Es geht bei der Kritik an Deutsch- Berlin denkt und handelt dann gern einseitigen Trump-Bashing in Deutsch- deshalb macht Deutschland einen ge- land aber nicht nur um den unzurei- nach der Devise „Augen zu und durch“ land unter. Vor allem die dramatischen schockten Eindruck. Vielerorts will man chenden Verteidigungsbeitrag im Rah- und hofft auf bessere Zeiten. sicherheitspolitischen Konsequenzen diese Degradierung und Bloßstellung men der NATO, sondern auch um den für Deutschland fallen dabei gänzlich einfach nicht wahrhaben. Und entspre- katastrophalen Zustand der Bundes- unter den Tisch. Glaubt denn jemand im chend wütend fällt das Trump-Bashing wehr. Nichts fliegt, nichts schwimmt Ernst, dass unzureichende deutsche Si- in Deutschland auch aus. Die Bundes- und nichts läuft in der Truppe. Diese cherheitspolitik und Trump-Bashing in kanzlerin pariert die Ausfälle von Trump Armee scheint nicht verteidigungsfähig. Die amerikanische KRITIK an Zeiten revolutionärer Veränderungen in souverän, aber ansonsten lamentiert das Reformen bleiben halbherzig. Auch ver- Deutschland erscheint nicht ganz der Welt Deutschlands Sicherheit ange- Land. Moralisierende Arroganz ist je- stört, dass Deutschlands politische Eli- unbegründet. messen sind? Ist nicht vielmehr zu be- doch kein Ersatz für kluge Politik. Außer- ten nur für die Nicht-Weiterverbreitung fürchten, dass der deutsche Nuklear-Es- dem sitzen die USA im Streit machtpoli- von Atomwaffen und emphatisch für kapismus Präsident Trumps Deutsch- tisch einfach am längeren Hebel. Global Zero sowie für den Abzug ameri- land-Bashing in die Hände spielt und die Deutschland braucht die USA mehr als kanischer Nuklearwaffen aus Deutsch- nukleare Abschreckungsgarantie der umgekehrt. Und der amerikanische Prä- land plädieren. Dazu passt das öffentli- USA weiter ausdünnt? sident hat Recht, wenn er beklagt, dass che Desinteresse an der Verteidigungs- In der Sicherheitspolitik auf Hoff- Deutschland muss vor diesem Hin- sich die Bundesrepublik jahrzehntelang politik. Es spiegelt einen Provinzialis- nung zu bauen, könnte sich als fatal er- tergrund seine Sicherheitspolitik vom sicherheitspolitisch bequem eingerichtet mus wider, der die Idylle zum Naturzu- weisen. Die Geschichte gibt dafür genü- Kopf auf die Füße stellen: gend Beispiele. Aber in Deutschland, der Insel der Seligen, gewinnt man innenpo- • Als Erstes sollte Berlin den USA si- litisch Stimmen, wenn man das Thema cherheitspolitisch dort entgegenkom- Unter Präsident Trump Sicherheit idealistisch-eskapistisch aus- men, wo es notwendig erscheint. Die verfolgen die USA außen- dünnt. Der pazifistischen und zuneh- unzureichenden Verteidigungsausga- politisch wieder einen mend anti-amerikanischen Grundstim- ben müssen schnell und substanziell isolationistischeren Kurs. mung der Bevölkerung entgegenzukom- erhöht werden. Die bislang halbherzi- men, ja sie zu schüren, das macht Stim- gen Ansätze reichen nicht aus. mung und bringt Stimmen. Aber so wird • Deutschland muss aber auch die Quelle: Kyodo News/Getty Images Deutschlands Sicherheit leichtfertig aufs Qualität seine Streitkräfte verbessern Spiel gesetzt und Anti-Amerikanismus bzw. modernisieren. geschürt. • Deutschland muss eine anspruchs- Donald Trump spielt mit seinem nar- volle sicherheitspolitische Kultur ent- zisstischen und undiplomatischen Stil wickeln. Berlin muss den Willen und dieser Entwicklung noch in die Hände. die Fähigkeit entwickeln, in militär- Dabei wird aber übersehen, dass er im strategischen Kategorien zu denken eigenen Land bislang mehr punkten oder zu handeln. Geopolitische konnte, als die Deutschen wahrhaben Überlegungen wie zur Sicherung der möchten. Seine populistische Diploma- handelspolitischen Interessen sind tie nach dem irreführenden Strickmus- angesichts neuer Herausforderungen ter „Freundschaft mit den mächtigen dringlich. Eine nationale Verteidi- Autoritären und Distanz zu den unnüt- gungspolitik, die sich auf das Bünd- zen Verbündeten“ findet in den USA nis stützt, sich aber nicht hinter

74 POLITISCHE STUDIEN // 483/2019 483/2019 // POLITISCHE STUDIEN 75 KONTROVERS

Bündnisgemeinsamkeiten versteckt, räsoniert intelligent über mögliche Maxime: „Nukleare Gewalt ist wendigerweise auch die Überprüfung wird zwingend. Konsequenzen? Mehr geistige und schlecht zu teilen.“ Berlin neigt also der vertraglichen Ecksteine deutscher • Die neuen nuklearen Bedrohungen materielle Beiträge Deutschlands sind auch hier zur Flucht in die Illusion. Verteidigungspolitik folgen. Aber aus im 21. Jahrhundert dürfen nicht als erforderlich. Damit die USA sowohl • Da die amerikanische Nukleargaran- Gründen der political correctness, feh- Relikte des Kalten Krieges bagatelli- die NATO als auch deren Mitglied tie zweifelhaft geworden ist und ver- lender Zivilcourage und mangelhafter siert werden, sondern müssen durch Deutschland wieder als verteidigungs- mutlich auch keine europäische Ab- militärstrategischer Überlegungen wird aktive und konstruktive Beteiligung würdig anerkennen, muss Deutsch- schreckungsvariante realisierbar er- die nukleare Komponente unserer Si- Deutschlands gelöst werden. land auch mit Blick auf eine nukleare scheint, folgt daraus logischerweise cherheit verdrängt. Stattdessen verhal- • Deutschlands neue Rolle als Feind Abschreckung zukunftsorientiert die realistische Erkenntnis: Deutsch- ten sich die Verantwortlichen in Berlin Nr. 1 des amerikanischen Präsiden- denken und handeln. land kann sich im extremen Krisen- wie die drei Affen: nichts sagen, nichts ten zwingt es zu radikalen Neuüber- • Als Ersatz für die schwindende ame- fall nur auf sich allein verlassen. Er- hören, nichts sehen. legungen seiner Sicherheitspolitik. rikanische Nukleargarantie wird in weiterte Abschreckung weist ja Auch problematische Entscheidun- Berlin jetzt eine europäische Variante grundsätzlich eine zentrale Schwäche gen wie z. B. die Aussetzung der Wehr- ins Gespräch gebracht. Entweder soll auf. Der schwächere Partner Deutsch- pflicht müssen überprüft werden. Die eine gemeinschaftliche europäische land kann sich heute unter den gege- jüngste Ankündigung, mangels Bewer- Nuklearmacht entstehen oder Frank- benen Umständen nicht mehr hun- ber nun Ausländer für die Bundeswehr Deutschland muss seine reich bzw. England als Nuklear- dertprozentig darauf verlassen, dass zu rekrutieren, stimmt mehr als bedenk- SICHERHEITSPOLITIK überarbeiten. mächte sollen für Deutschland eine irgendeine verbündete Nuklearmacht lich. Droht der Bundeswehr wegen man- entsprechende Abschreckung garan- im Ernstfall atomar für seine Sicher- gelhafter Wehrbereitschaft nun der Ab- tieren. Deutschland könnte eine eu- heit einspringt. Damit richtet sich der sturz in eine pseudo-europäische Frem- ropäische Nuklearmacht dadurch Blick auf den weißen Elefanten im denlegion? Auch der überstürzte Aus- unterstützen, dass es sich bereit er- Raum, über den keiner in Deutsch- stieg aus der Atomenergie muss ange- klärt, britische und / oder französi- land sprechen möchte: Wie halten sichts der kontroversen Energiewende In dieser ernsten sicherheitspolitischen sche Nuklearwaffenprojekte mit zu wir es mit einer potenziellen Atom- überprüft werden. Beide Fehlentschei- Lage bieten sich für Deutschland folgen- finanzieren, wenn sich die beiden macht Deutschland? dungen haben Moral, gesellschaftspoli- de Alternativen an: Mächte im Gegenzug bereit erklären tische Verankerung und Verteidigungs- würden, Deutschlands Sicherheit mit fähigkeit der Streitkräfte nachhaltig ge- • Berlin wurstelt sich weiter wie bisher einer erweiterten nuklearen Abschre- schwächt sowie Deutschlands vorbildli- in der Sicherheitspolitik durch und ckung zu garantieren. Doch kann che Rolle als zivile Atommacht in der hofft auf bessere Zeiten nach Trump. dieser Vorschlag überzeugen? Europa Eine EIGENE atomare Verteidigung Welt eliminiert. Dann wird aber die amerikanische wartet nun schon seit 70 Jahren ver- Deutschlands wäre eine mögliche Abschreckungsgarantie von Tag zu geblich auf eine gemeinsame Vertei- Alternative. Fazit Tag unglaubwürdiger. Die jüngsten digungspolitik und sie wird auch in Der absehbare Verlust der erweiterten Äußerungen von Präsident Trump mit Zukunft wegen der unterschiedli- Abschreckung durch die Nuklearmacht Blick auf das NATO-Mitglied Monte- chen nationalen Interessen illuso- USA, das Fehlen einer europäischen negro bestärken diese Zweifel. Gerade risch bleiben. Vor allem sind weder Nuklearabschreckung, die schwinden- Deutschland als neues Feindbild von Frankreich noch Großbritannien ge- de Bedeutung der westlichen Gemein- Präsident Trump kann kaum mit ame- neigt, mit ihren nationalen Atomar- In der Vergangenheit hat Deutschland schaftsinstitutionen wie NATO und EU rikanischen Beistand rechnen. Das senalen Deutschlands Sicherheit zu auf Massenvernichtungswaffen verzich- und eine mangelhafte verteidigungspo- zwingt zu einer desaströsen Erkennt- garantieren. Ein französischer oder ten können, weil seine Sicherheit durch litische Kultur in Deutschland erfordern nis. Die Bundesrepublik Deutschland britischer Nuklearschirm, der für andere garantiert wurde. Das erscheint einen realistischen Neubeginn. Dabei ist erstmals seit 1949 ohne nuklearen Deutschlands Sicherheit sorgt, ist heute sehr zweifelhaft. Auf pacta sunt geht es auch um die zentrale Frage: Un- Schutzschirm der USA. Deutschland also vermutlich keine Alternative servanda folgt jetzt zwingenderweise re- ter welchen Bedingungen und zu wel- ist heute im extremen Krisenfall und kein Ersatz. Nach wie vor gilt bus sic stantibus. Den neuen Krisen und chen Kosten könnte die Zentralmacht schutzlos. Wer spricht das aus? Wer nicht nur in Frankreich de Gaulles strukturellen Veränderungen muss not- Europas Atommacht werden?

76 POLITISCHE STUDIEN // 483/2019 483/2019 // POLITISCHE STUDIEN 77 KONTROVERS

Die personellen und strukturellen reich, wenn sie militärisch kraftvoll ab- Die Hürden, die auf diesem Weg zu Veränderungen in den USA und in der gestützt wird. überwinden sind, erscheinen übermäch- Welt zwingen Deutschland zu schwieri- Donald Trump verkörpert nicht die tig. Deshalb stellt sich die Frage, ob sich Die Maxime der Sicherheitspolitik gen Entscheidungen, vor denen die Ver- Ursache westlicher Schwäche und bri- der politische, militärische und techni- sollte REALISTISCH-VORAUSSCHAUEND antwortlichen in Staat und Gesellschaft santer Niedergangstendenzen des Wes- sche Aufwand für den Status einer sein. sich nicht länger drücken dürfen. Denn tens und des Zerfalls seiner Gemein- Atommacht derzeit überhaupt lohnt. Deutschland droht im Nuklearzeitalter schaftsinstitutionen. Vielmehr legt er Oberste Priorität bleibt deshalb auf mitt- des 21. Jahrhunderts Schutzlosigkeit. deren Schwächen, die schon vor seiner lere Sicht eine überzeugende Bekräfti- Nicht Abrüstung, sondern bedrohliche Amtszeit ausbrachen, blos. Aber er gung der erweiterten nuklearen Ab- Weiterverbreitung von nuklearen Dik- könnte durch seine unorthodoxe Gipfel- schreckungsgarantie durch die USA, die taturen nach dem Vorbild Nordkoreas diplomatie zum Brandbeschleuniger der alle Zweifel beseitigt. Deshalb muss Außenministers Sigmar Gabriel abzu- kündigen sich an. Auch dagegen muss Krise des Westens werden. Auch dage- Deutschland endlich seine konventio- wandeln: In einer Welt der aggressiven sich Deutschland wappnen. Im Übrigen gen muss sich Deutschland langfristig nelle Sicherheitspolitik nachhaltig mo- Fleischfresser wäre Deutschland nur als würde eine neue demokratische Nukle- wappnen. Natürlich ist es schön, die Eu- dernisieren und eine ansprechende Si- friedliebender Vegetarier hoffnungslos armacht Deutschland die Sicherheit des ropäer aufzurufen, ihr Schicksal endlich cherheitskultur entwickeln. verloren. Westens stärken. selbst in die Hand zu nehmen. Doch der Sollten jedoch in der Zukunft Unsi- Vor dem Hintergrund schwelender Diese Fragen müssen ohne Hysterie Glaube, dass die Europäer gerade mili- cherheiten und Gefahren weiter zuneh- Krisen, verstärkter nuklearer Aufrüs- erörtert werden. Es ist keinerlei Alar- tärisch gesehen sicherheitspolitisch ge- men und die Zweifel an der erweiterten tung und nuklearer Weiterverbreitung, mismus angebracht. Es geht vielmehr meinsam handeln, hat sich in der Ver- Abschreckungsgarantie der USA wach- aber auch angesichts rücksichtsloser um langfristige Sicherheitsvorsorge in gangenheit zu sehr abgenutzt. Vielmehr sen, dann muss sich Deutschland aller- Vertragsbrüche und vor allem in einer einer zunehmend unübersichtlichen hat die ritualisierte Idealisierung von dings verstärkt mit der Frage auseinan- Welt ohne tatkräftige Ordnungsmacht Welt. Angesichts wachsender nationa- europäischer Integration und die fatale dersetzen, ob es den Status einer Nukle- verschärfen sich die anarchischen Ten- ler Egoismen muss auch ein Land wie Dämonisierung nationaler Interessen armacht anstreben soll. Dann dürfen die denzen in der internationalen Politik. In Deutschland für seine eigene Sicherheit die Europäische Union in die Sackgasse Besorgnisse der Nachbarn, die pazifisti- dieser Welt, die wir jetzt schon in Um- sorgen. Optimal gesehen muss jeder geführt, ja in die Krise gestürzt. Eine sche Grundhaltung der deutschen Be- rissen erkennen können, darf Deutsch- potenzielle Angreifer nuklear abge- neue Balance zwischen Gemeinschafts- völkerung, die Unwilligkeit der außen- land weder politisch noch militärisch schreckt werden. Die Krisen der ver- idee und nationalen Überlegungen tut und sicherheitspolitischen Eliten und erpressbar werden. /// gangenen Jahre haben uns gelehrt, dass not − gerade in Deutschland. die technischen Probleme sowie die fi- Unmögliches sehr schnell Wirklichkeit Daraus ergibt sich folgende Konse- nanziellen Kosten nur noch eine nachge- werden kann. Kernwaffen haben vor al- quenz: Eine Landesverteidigung auf der ordnete Rolle spielen. Angesichts drasti- lem eine politische Funktion, nämlich Grundlage eigener nuklearer Abschre- scher Gefahren in Europa und der Welt ein Land in Krisensituationen vor Er- ckungskapazitäten muss angesichts muss die nationale Sicherheit des Lan- pressbarkeit zu schützen. Die Krisendi- neuer transatlantischer Ungewissheiten des klare Priorität erhalten. Die Beden- plomatie eines Landes ist dann erfolg- und potenzieller Konfrontationen Prio- ken der Partner schwinden im Übrigen rität bekommen. „Gouverner c‘est pré- auch dadurch, dass Deutschland als Nu- voir“ (Regierungskunst gründet sich auf klearmacht ja die Sicherheit der freiheit- Vorausschau), sagen die Franzosen. lichen Demokratien stärkt. /// PROF. DR. CHRISTIAN HACKE Also, nicht vom Sockel moralischer Eine langfristige Sicherheitsstrategie ist Politikwissenschaftler, ehemals Die globale Entwicklung erfordert, Überheblichkeit weiter Trump-Bashing muss auf alle Unwägbarkeiten einge- Rheinische Friedrich-Wilhelms-Univer- dass sich Deutschland langfristig betreiben, sondern sich militärisch bes- stellt sein. Sie muss vorausschauend an- sität, Bonn. SELBST um seine Sicherheitsvorsorge ser rüsten, nach allen Seiten und mit al- gelegt sein und sie muss sich letztend- kümmern muss. len Mitteln. Mit dieser realistisch-vor- lich dann auf Nuklearwaffen stützen ausschauenden Maxime wird Deutsch- können. Nationale Selbstbehauptung land eines Tages souverän Krisen meis- erhält unter diesen Umständen höchste tern und die freie Welt stärken. Priorität. Um einen Satz des früheren

78 POLITISCHE STUDIEN // 483/2019 483/2019 // POLITISCHE STUDIEN 79 KONTROVERS

/// Contra DEUTSCHLAND BRAUCHT KEINE KERNWAFFEN – ABER EINE STRATEGISCHE NEUBESINNUNG

JOACHIM KRAUSE /// Der vorangegangene Artikel von Christian Hacke ist als Anlass zu folgender Debatte verstehen: Befinden wir uns in einer neuen internationalen Lage, in der wir eine grundsätzlich neue strategische Debatte benötigen? Wie ernst

ist die strategische Lage Deutschlands? Welche Bedeutung kommt Kernwaffen in Images Svetlov/Getty Quelle: Mikhail einer sich wandelnden internationalen Welt zu und was bedeutet das für deutsche Die militärische nukleare Bedrohung steigt derzeit wieder an. Vor allem Russland setzt seine Kernwaffen Sicherheits- und Verteidigungspolitik? zunehmend als strategisches Druckmittel zur Durchsetzung seiner außenpolitischen Ziele ein.

Einführung ne geeigneten Trägersysteme, keine na- • Die Bundesrepublik hat sich im Zwei- Deutschland isolieren und vermut- Christian Hacke vertritt die These, die tionalen Kontroll-, Aufklärungs- und plus-Vier-Vertrag über die abschlie- lich die Einheit der westlichen Alli- internationale Lage für die Bundesrepu- Führungseinrichtungen, keine sicheren ßende Regelung in Bezug auf anz gänzlich zerstören. blik habe sich so radikal verändert, dass Abschussplattformen und auch keinen Deutschland dazu verpflichtet, keine • Die ökonomischen Auswirkungen es Zeit sei, über eine unabhängige deut- sicheren und abgelegenen Ort, an dem Kernwaffen und andere Massenver- wären enorm, weil das exportabhän- sche Nuklearstreitmacht nachzuden- der Bau von Kernwaffen umsetzbar nichtungswaffen zu beschaffen oder gige Deutschland Gegenstand von ken. Diese These ist nicht neu, sie wur- wäre. zu besitzen. Wenn Deutschland ge- Wirtschaftssanktionen mit massiven de zuvor auch von Maximilian Terhalle Vor allem sprechen aber rechtliche, gen diese Regelung verstößt, riskiert Einschnitten würde. aufgestellt und trifft in der Experten- strategische und politische Erwägungen es, dass etwa Russland mit militäri- • Es ist davon auszugehen, dass die po- community regelmäßig auf ein negati- dagegen: schen Kommandounternehmungen litische Debatte innerhalb Deutsch- ves Echo. Tatsächlich macht es keinen oder punktgenauen Luftangriffen lands ein derart selbstzerstörerisches Sinn, eine deutsche Kernwaffenrüstung den Aufbau einer deutschen Kern- Potenzial entfalten dürfte, dass allei- einzufordern. Diese Option steht dem waffenkapazität zerstören würde und ne dieser Umstand jeden vernünfti- heutigen Deutschland nicht mehr zur sich dabei auf den Vertrag berufen gen Politiker davon abhalten wird, ein Verfügung. Es gibt hierzulande keine Eine DEUTSCHE Kernwaffenrüstung könnte. Dann würde auch kein Bünd- derartiges Projekt ins Auge zu fassen. Experten mehr, die Kernwaffen herstel- ist heutzutage nicht mehr machbar. nispartner seine Hand für Deutsch- len könnten (es ist sogar strafbar, sich land rühren. Der Aufsatz von Christian Hacke sollte an der Konstruktion einer solchen Waf- • Innerhalb des Westens und vor allem aber Anlass sein, sich gründlich mit der fe zu beteiligen), kein Testgelände, kei- innerhalb Europas würde sich Frage auseinanderzusetzen, inwieweit

80 POLITISCHE STUDIEN // 483/2019 483/2019 // POLITISCHE STUDIEN 81 KONTROVERS

sich das internationale Umfeld Deutsch- Bundesrepublik Deutschland lediglich zu formulieren, der diesen Realitäten lands verändert hat und welche Anpas- im Rahmen einer funktionierenden libe- gerecht wird. Ziel muss es sein, so viel sungen der deutschen Außen- und Si- Für die deutsche Politik gibt es nur ralen internationalen Ordnung möglich wie möglich (genauer gesagt: mindes- cherheitspolitik daraus resultieren soll- noch GLOBALE Risiken. ist. Diese Ordnung konnte bislang nur tens das kritische Minimum) von der li- ten. Tatsächlich hat es in den vergange- unter Bedingungen einer amerikani- beralen internationalen Ordnung zu er- nen Jahren merkliche Veränderungen schen Hegemonie und einer starken mi- halten. Eine völlige Re-Nationalisierung gegeben, die die deutsche Politik nicht litärischen Garantierolle der USA funk- der internationalen Beziehungen (und einfach übergehen kann. Von daher ist tionieren. die damit verbundene Re-Anarchisie- der Artikel von Christian Hacke als Diese Garantierolle wird unter Präsi- rung der internationalen Politik) würde Weckruf zu verstehen. Die Debatte dazu Deutschland hilft gerne dabei, Kon- dent Trump aber in Frage gestellt, wenn- Deutschland mit all den Dilemmata und muss aber breiter und komplexer ange- flikte und Elend in der Welt durch guten gleich Rhetorik und Politik noch weit Problemen konfrontieren, die zwischen legt sein. Rat und gute Dienste zu überwinden. auseinanderliegen. Ob daraus ein dauer- 1890 und 1945 zu den bekannten Diese Sichtweise findet sich auch in der hafter Rückzug aus der internationalen schicksalshaften Fehlentscheidungen in Brauchen wir eine Politik der Bundesregierung wieder. Verantwortung wird, bleibt abzuwarten Berlin geführt haben. Einen ähnlichen strategische Debatte? Diese verfolgt zunehmend eine Außen- (bzw. zu verhindern). Sollte Trumps Rückfall zu verhindern, muss das über- Vordergründig gesehen gibt es in der politik, die im Kern therapeutisch ist, krude Rhetorik zu einer fundamentalen geordnete Ziel deutscher Außen- und heutigen deutschen Politik eigentlich aber keine strategische Richtung mehr und dauerhaften strategischen Neuaus- Sicherheitspolitik werden. nichts Unzeitgemäßeres, als eine strategi- erkennen lässt. Dieses deutsche Selbst- richtung der US-Politik führen, wäre sche Debatte führen zu wollen, die sich verständnis basiert auf einer sozialen das gleichbedeutend mit einer Re-Anar- zudem noch mit militärischen Dingen Konstruktion der Wirklichkeit, die heu- chisierung der internationalen Politik. und zu allem Überfluss auch noch mit te mehr und mehr in Widerspruch zur Ohne die USA ist eine liberale internati- Kernwaffen beschäftigt. Die Bundesre- internationalen politischen Realität ge- onale Ordnung bestenfalls noch als Es bedarf entsprechend der publik Deutschland lebt seit dem Ende rät. Je größer diese Widersprüche wer- Restkategorie vorstellbar. Eine derartige neuen strategischen Konfliktlinien des Ost-West-Konflikts in der festen Ge- den, umso heftiger wird die soziale Kon- Entwicklung würde die Bundesrepublik einer REALISTISCHEN Debatte. wissheit, dass es keine strategische Kon- struktion der Realität aber in Politik, Deutschland in eine katastrophale Situ- fliktlage mehr gibt, die die deutsche Si- Medien und Wissenschaft verteidigt, ation bringen, denn auf internationale cherheit tangiert. Bedrohungen werden denn sie ist tief ideologischer Natur. Anarchie ist dieses Land nicht einge- im Wesentlichen als globale Risiken be- Tatsächlich gibt es wieder strategi- stellt. Von daher ist es wichtig, eine seri- griffen. Dazu gehören der Klimawandel sche Konfliktlinien (zu Russland und öse Debatte darüber zu beginnen, wie und die Umweltzerstörung sowie die Mi- zum Iran) bzw. zeichnen sich neue ab deutsche Politik verhindern kann, dass Wie ernst ist die strategische gration infolge von Hunger, Dürre und (China-USA). Die vermeintliche Wirk- es zu dieser Entwicklung kommt. Die Lage Deutschlands? Kriegen. Militärische Instrumente gelten kraft von Multilateralismus, Diplomatie Aussichten dafür sind nicht schlecht, Christian Hacke malt in seinem Artikel als wirkungslos und kontraproduktiv. und Entwicklungshilfe verblasst zuse- denn das politische Establishment der ein sehr düsteres Bild der Lage Deutsch- Stattdessen werden multilaterale Ver- hends. Die europäische Integration, auf USA steht hinter dieser internationalen lands, die im Wesentlichen darauf be- handlungen und Entwicklungshilfe als deren Fortbestehen die deutsche Politik Rolle der USA. Dazu gehört auch das ruht, dass er die amerikanische Sicher- angemessene Instrumente gesehen, ger- baut, wird durch populistische und na- Establishment der Republikanischen heitsgarantie für Deutschland als nicht ne auch unter Einbeziehung von Nicht- tionalistische Tendenzen gefährdet. All Partei. Diese Debatte wird bei uns so mehr gegeben betrachtet. Diese Sicht- Regierungsorganisationen. Kriege kom- diese Entwicklungen werden wahrge- gut wie nicht geführt. Stattdessen gibt weise ist zu pessimistisch. Die von ihm men nur noch als regionale Phänomene nommen, führen aber zu keiner merkli- es Kritik an den Eskapaden des ameri- beschworene Gefahr besteht zwar vor. Sie werden als Resultat von Rüs- chen Anpassung in der Politik. Zu der kanischen Präsidenten. durchaus, aber es liegt zu einem Groß- tungswettläufen und Missverständnis- spezifisch deutschen sozialen Konstruk- Eine strategische Debatte in teil an der deutschen Politik, ob daraus sen verstanden und können durch diplo- tion der Wirklichkeit gehört auch das Deutschland tut daher not, die sich mit eine reale Bedrohung unserer Sicherheit matische Vermittlung, den Stopp deut- weitgehende Ignorieren der Tatsache, den neuen Realitäten auseinandersetzt wird oder nicht. Deutschland ist nicht scher Rüstungsexporte oder durch öko- dass der zivile und multilaterale Ansatz und die versucht, einen Neuansatz deut- das neue „Feindbild“ der USA. Tatsäch- nomische Sanktionen beigelegt werden. der Außen- und Sicherheitspolitik der scher (und europäischer) Außenpolitik lich haben wir einen US-Präsidenten,

82 POLITISCHE STUDIEN // 483/2019 483/2019 // POLITISCHE STUDIEN 83 KONTROVERS

der das ausspricht, was Demokraten wie sung ihrer Wirtschafts- und Sozialpoli- Provokationen (einschließlich unver- in Ulm verpflichtet. Auch trägt sie west- Republikaner seit Jahrzehnten zu Recht tik vornehmen, und die Einführung der hohlener Drohungen mit dem Einsatz liche Sanktionen mit, die nach dem Ab- bemängeln: Deutschland hat sich in sei- Schengen-Zone ohne den effektiven von Kernwaffen) sowie die vielfältigen schuss des malaysischen Flugzeugs ner post-modernistischen Sicherheits- Schutz der Außengrenzen der EU gegen Versuche der Wahlbeeinflussung und MH 17 im Juli 2014 gegen russische Ein- und Verteidigungspolitik viel zu sehr illegale Migration und organisierte Kri- Destabilisierung westlicher Staaten und richtungen verhängt wurden. Aber ins- auf andere verlassen und seine Verteidi- minalität. Heute zerfällt in einem Land Gesellschaften sprechen Bände. Russ- gesamt bleibt ihre Politik widersprüch- gung grundlegend vernachlässigt. Von nach dem anderen der europäische Inte- land stellt die zentralen Grundlagen der lich und zögerlich. Es ist keine Strategie daher ist das Vernünftigste, was die grationskonsens. Mit Großbritannien liberalen internationalen Ordnung in des Umgangs mit Russland zu erken- deutsche Politik derzeit tun kann, ernst- scheidet demnächst die zweitgrößte Frage: das Gewaltverbot, die Anerken- nen, insbesondere nicht, was den haft dafür zu sorgen, dass die deutschen Volkswirtschaft aus der Union aus, Itali- nung der gleichen Souveränität für alle Einsatz ökonomischer Druckmittel und Verteidigungslasten auf ein Niveau an- en, die viertgrößte Volkswirtschaft, ist Staaten sowie das Verbot der gewaltsa- militärischer Instrumente betrifft. steigen, welches den zugesagten 2 % des auf einem ähnlichen Weg, und Polen, men Veränderung von Grenzen. In SPD und Union werden zudem Bruttoinlandsproduktes entsprechen. Tschechien, Ungarn, die Slowakei, Bul- In der Wissenschaft herrscht weitge- teilweise fragwürdige Bedenken gegen Diese Summe ist im Übrigen auch not- garien und Rumänien entfernen sich hend Übereinstimmung darüber, dass die fortgesetzte Politik der Sanktionen wendig, wenn die Bundeswehr all die sichtbar aus dem europäischen Kon- die Ursache dieser Politik innenpoliti- geäußert. Die versprochene führende Verpflichtungen erfüllen will, die sie in sens. Eine deutsche Initiative mit dem scher Natur ist. Das heutige Russland Rolle bei der Verteidigung der balti- der NATO bis 2024 eingegangen ist. Versuch, einen neuen europäischen wird von einer kleptokratischen Macht- schen Staaten erfordert zusätzliche Ver- Das, was derzeit am Vernünftigsten er- Konsens zu begründen, ist nicht abzuse- vertikale beherrscht, die ihre mangelnde teidigungsausgaben, die die SPD ab- scheint, ist im heutigen Berlin allerdings hen. Es gibt nicht einmal einen politi- innenpolitische Legitimität durch au- lehnt. Und das von der Bundeskanzlerin politisch nicht durchsetzbar. Die Regie- schen Ansatz in diese Richtung. Dabei ßenpolitische Aggressivität und Aben- verkündete Bemühen um die Verringe- rungspartei SPD besteht auf niedrigen wäre dies notwendiger denn je. teurertum kompensiert. Damit sind er- rung der Abhängigkeit von russischen Verteidigungslasten und begründet das hebliche Risiken verbunden, denn eine Gas- und Öllieferungen wird durch den mit dem angeblichen Rüstungswettlauf, derartige Politik sucht begrenzte Kon- Bau einer zweiten Gas-Pipeline von den Deutschland ansonsten auslösen flikte, um territoriale und materielle Ge- Russland nach Deutschland durch die würde – ein absurdes und populisti- winne zu erzielen und um die Heroisie- Ostsee (Northstream 2) konterkariert. sches Argument. Auf Seiten der Union Der Erhalt des EUROPÄISCHEN rung der politischen Führung zu betrei- Die Bundesregierung steht auch der gibt es keine Kraft, die auf einen klaren Konsens ist existenziell wichtig. ben. Dabei setzt sie auf zögerliches Ver- dauerhaften Stationierung alliierter Kurs drängt. Von daher gehen wir se- halten und die mangelnde Einigkeit Truppen in den baltischen Staaten, was henden Auges in eine transatlantische westlicher Politik und tendiert dazu, die beste Versicherung gegen eine russi- Krise, die vermeidbar wäre und an de- immer größere militärische Risiken ein- sche Aggression wäre, ablehnend gegen- ren Ende die sicherheitspolitische Isola- zugehen. Letzteres ist das, was heute über. Stattdessen scheint sie davon aus- tion Deutschlands drohen kann. dazu beiträgt, dass es in Europa wieder zugehen, dass man durch Gespräche Aber auch in anderen Bereichen Ein weiterer Bereich, in dem sich eine reale Kriegsgefahr gibt. und Beschwichtigung die russische Poli- kann deutsche Politik dazu beitragen, entscheidet, ob die liberale internationa- Die Politik der Bundesregierung und tik grundsätzlich ändern könne – bis- dass die internationale Ordnung erhal- le Ordnung eine Zukunft hat, ist der der sie tragenden Parteien hat auf die lang aber ohne großen Erfolg. ten bleibt. Das betrifft vor allem die Eu- Umgang mit Russland. Die politische von Russland ausgehende Bedrohung ropapolitik. Die Europäische Union ist Führung in Moskau sucht den strategi- der internationalen Ordnung nur sehr in der tiefsten Krise ihrer Existenz und schen Konflikt mit dem Westen und for- zögerlich reagiert. Die Bundesregierung es ist nicht sicher, ob diese Union in dert die liberale internationale Ordnung hat sich im Rahmen der NATO zu einer zehn Jahren noch handlungsfähig ist grundsätzlich heraus. Die Besetzung aktiven Rolle bei der Aufstellung einer Die deutsche Politik gegenüber oder ob es sie überhaupt noch geben und Annexion der Krim, die hybride In- schnell verlegbaren Truppe zum Schutz der russischen Konfliktstrategie ist wird. Die Hauptprobleme sind alle vasion in der Ostukraine, der Ausbau der baltischen Staaten, zur Führung ei- ZÖGERLICH und widersprüchlich. hausgemacht: die Einführung des Eu- einer Invasionsfähigkeit gegenüber den nes multinationalen Bataillons in Litau- ros, ohne sicherzustellen, dass die betei- baltischen NATO-Staaten, Schweden en und zur Unterstützung des neuen ligten Staaten die notwendige Anpas- und Finnland, die vielen militärischen Joint Support and Enabling Commands

84 POLITISCHE STUDIEN // 483/2019 483/2019 // POLITISCHE STUDIEN 85 KONTROVERS

Neben diesen sehr stark auf Europa Leider sind nukleare Risiken wieder derts gibt, als die Sowjetunion Mittel- ohne dass die Pershing II Raketen zu und die transatlantische Welt bezoge- im Anstieg begriffen. Das hängt nicht streckenwaffen des Typs SS-20, mit de- einem nuklearen Erstschlag fähig ge- nen strategischen Entwicklungen spiel- mit dem immer wieder beschworenen nen sie Ziele in Europa direkt bedrohen wesen wären. Es ging beiden Seiten um ten natürlich auch noch das breitere in- mutmaßlichen „Rüstungswettlauf“ zu- konnte, aufstellen ließ. Diese Raketen Eskalationsdominanz, allerdings mit ternationale Geschehen eine Rolle, ins- sammen, sondern damit, dass Russ- sollten der sowjetischen Seite die Mög- völlig unterschiedlicher Zielrichtung. besondere der Aufstieg Chinas zu einer land Kernwaffen wieder eine militäri- lichkeit eröffnen, im Rahmen der da- Der Sowjetunion ging es um die Kon­ Globalmacht sowie die Krise der arabi- sche Rolle zukommen lässt, deren Um- mals geplanten kontinentalen Offensiv­ trolle über den Ausgang eines von ihr schen und auch der weiteren muslimi- setzung destabilisierend wirkt. Solange operation des Warschauer Paktes (ge- begonnenen umfassenden Angriffs- schen Welt und die Strukturkrisen Afri- nauer gesagt: der militärisch bis ins krieges in Europa. Der NATO ging es kas. Jede dieser Entwicklungen ver- kleinste Detail geplanten Eroberung der darum, einen ihr aufgezwungenen Ver- schärften die ohnehin bestehenden Pro- Bundesrepublik Deutschland, der Bene- teidigungskrieg zu eigenen Bedingun- bleme für die Aufrechterhaltung einer lux-Staaten, Jugoslawiens, Österreichs, gen so rasch wie möglich zu beenden internationalen Ordnung noch. Russland setzt seine Kernwaffen Italiens, Griechenlands, Dänemarks, und den Status quo ante ohne den Ver- Zusammenfassend lässt sich festhal- in DESTABILISIERENDER Weise ein. Norwegens, Schwedens und der Türkei) lust territorialer Integrität wiederher- ten, dass die internationale Ordnung über ein nukleares Erpressungspotenzi- zustellen. und das durch sie gebildete kooperative al zu verfügen. Damit sollte die Ab- Umfeld der deutschen Außenpolitik ge- schreckungsstrategie der NATO unter- fährdet sind. Dabei bestehen vielfältige laufen werden. Spielräume für eine deutsche Politik, Es ging der Sowjetunion darum, die den Verfall des kooperativen Umfel- Kernwaffen nur die Funktion haben, den erweiterten nuklearen Abschre- Der Warschauer Pakt diente des verhindern oder in seinen Konse- ein Land vor einer Invasion zu schüt- ckungsverbund der USA für Westeuro- der Sowjetunion als nukleares quenzen mindern können. Diese Spiel- zen, sind diese nicht nur unschädlich, pa durch „Entkopplung“ unwirksam ERPRESSUNGSPOTENZIAL. räume werden durch die deutsche Au- sondern fördern den Frieden. Wenn und unglaubwürdig zu machen. Im ßenpolitik aber nicht genutzt. Stattdes- aber ein Kernwaffenstaat wie Russland Falle eines raschen oder auch nur teil- sen wird die deutsche Politik durch Zö- seine nuklearen Mittel nutzt, um ande- weisen operativen Erfolgs der Offensi- gerlichkeit, Widersprüchlichkeit und re Länder damit zu bedrohen, oder ge- ve hätten die SS-20 Raketen Moskau Beschwichtigung gekennzeichnet und waltsam Grenzen verändert und jeden die Möglichkeit gegeben, europäische verfällt zunehmend in einen unreflek- Versuch der Wiederherstellung des Sta- Hauptstädte oder wichtige Einrichtun- Heute ist die Lage insofern grundle- tierten friedenspolitischen Populismus, tus quo ante unter eine nukleare Be- gen der NATO direkt mit selektiven gend anders, als dass Russland nicht bei dem bequeme Lösungen für kom- drohung stellt, dann ist ein Punkt er- Nuklearschlägen zu bedrohen. Anstel- die Fähigkeit zu einer kontinentalen In- plexe und schwierige Probleme gesucht reicht, an dem Kernwaffen wieder zu le der beabsichtigten vorbedachten Es- vasion besitzt. Insbesondere sind keine werden. einer erheblichen Bedrohung werden. kalation der NATO gegen einen An- 20 russischen Divisionen in der Mitte Darauf muss sich auch die deutsche Po- griffskrieg des Warschauer Paktes wä- Europas stationiert und der Warschau- Welche Bedeutung kommt Kern- litik einstellen. Die allgemeine Ab- ren die europäischen Regierungen vor er Pakt ist längst Geschichte. Russland waffen in einer sich wandelnden schaffung von Kernwaffen zu fordern, die Wahl gestellt worden, entweder zu hat sich im vergangenen Jahrzehnt aber internationalen Welt zu? ist dabei die leichteste aller Optionen kapitulieren oder die eigene Zerstö- erneut eine regional auf den nördlichen Wenn sich die internationalen Bezie- – nur ist sie noch weniger realistisch als rung zu riskieren. Die NATO reagierte Ostseeraum und die Ukraine begrenz- hungen weiter verschlechtern, bedeutet die Forderung nach deutschen Kern- mit der Aufstellung eigener, landge- te, militärische Invasionsfähigkeit auf- das, dass auch das kooperative, liberale waffen. Das Beharren darauf hilft den stützter Mittelstreckenwaffen (Per- gebaut, die in den baltischen NATO- internationale Umfeld der Bundesrepu- absehbaren Sicherheitsbedrohungen shing II und Cruise Missiles). Ziel war Staaten sowie in Finnland und Schwe- blik Deutschland weiter verfällt. Wie nicht ab. es, das Kalkül der sowjetischen Seite den zu Recht als existenzielle Bedro- muss man dann mit nuklearen Risiken Tatsächlich besteht derzeit in Euro- zu durchkreuzen. Dabei sollte das Ter- hung ihrer territorialen Sicherheit ange- und Bedrohungen umgehen? Diese Fra- pa eine militärische Lage, wo es durch- ritorium des Landes nicht ausgespart sehen wird. Es gibt derzeit keine ver- ge ist unbequem, aber sie zu stellen, ist aus Ähnlichkeit mit der Situation in den bleiben, welches für die Eröffnung des gleichbaren Streitkräfte der NATO vor unumgänglich. 70er-Jahren des vergangenen Jahrhun- Krieges verantwortlich gewesen wäre, Ort, die dem entgegenwirken könnten.

86 POLITISCHE STUDIEN // 483/2019 483/2019 // POLITISCHE STUDIEN 87 KONTROVERS

In Moskau scheint in diesem Zusam- M-Raketen mit einer Reichweite von ausgehenden Gefahr der Zerstörung der menhang die gleiche strategische Über- knapp 500 km in den Bezirk Kalinin- internationalen Ordnung viel entschlos- legung vorherrschend geworden zu grad. Diese können nicht nur Warschau, Die deutsche Sicherheits- und sener gegenübertreten, als bislang ge- sein, die in den 70er-Jahren zur Be- sondern auch Berlin erreichen. Die seit Verteidigungspolitik sollte weiter schehen. schaffung von SS-20 Raketen führte. einigen Jahren von der NATO ange- in ZUSAMMENARBEIT mit der NATO In diesem Zusammenhang ist auch Um territoriale Gewinne absichern zu mahnte Verletzung des INF-Vertrags stehen. die neue eurostrategische Bedrohung können, werden Kernwaffen mittlerer durch Russland im Wege der Einfüh- durch russische Mittelstreckenwaffen Reichweite disloziert, die Russland Es- rung des neuen Marschflugkörpers zu thematisieren. Deutschland kann kalationsdominanz verschaffen, etwa Iskander-K (9M729) vervollständigt das diese Optionen nur nutzen, wenn es um eine Rückeroberung der baltischen Bild einer neuen nuklearen Herausfor- sich innerhalb der eingespielten und Staaten durch die NATO zu verhindern. derung der europäischen Sicherheit noch funktionierenden transatlanti- Diese Waffen erlauben es, europäische durch Russland. ten und vor allem gegen schnelle und schen und der europäischen Strukturen Regierungen oder militärische Einrich- agile Marschflugkörper. Es bedarf auch bewegt. Ein deutscher Alleingang in tungen der NATO direkt mit Kernwaf- Was bedeutet das für die einer Debatte über die Anpassungen im Richtung einer eigenen Kernwaffenrüs- fen zu bedrohen. Damit kann Moskau deutsche Sicherheits- und Bereich der Abschreckungsdoktrin der tung wäre der schnellste Weg zur Zer- im Bedarfsfall die Europäer vor die Verteidigungspolitik? NATO. störung dieser kooperativen Strukturen Wahl stellen, entweder russische Er- Mit dieser neuen nuklearen Bedrohung und würde die befürchtete Re-Anarchi- oberungen zu akzeptieren oder einen muss sich auch die deutsche Politik aus- Ausblick sierung der internationalen Beziehun- Kernwaffenkrieg zu riskieren. einandersetzen. Das Problem löst man Es besteht die reale Gefahr, dass sich gen beschleunigen. Zudem ist die Opti- nicht, indem man die Gefahr eines Rüs- das geordnete und kooperative Umfeld on eigenständiger deutscher Kernwaffen tungswettlaufs beschwört und haupt- der Bundesrepublik fundamental ver- aus völkerrechtlichen, technischen und sächlich die USA für die Eskalation ver- schlechtert und der kooperativen Au- politischen Gründen nicht realisierbar. antwortlich macht. Notwendig ist eine ßenpolitik Berlins der Boden unter den Im Ergebnis bleibt festzuhalten, dass Moskau setzt mittlerweile realistische, an den tatsächlichen Be- Füßen weggezogen wird. Die Hauptge- eine politisch-strategische Debatte über auf eine REGIONALE militärische drohungen orientierte und von strategi- fährdungen sind der Zerfall der Atlanti- den derzeitigen strategischen Wandel Invasionsfähigkeit. schem Fachverstand begleitete Politik, schen Allianz, die Desintegration der und seine Folgen überfällig ist und dass die auch der Öffentlichkeit reinen Wein Europäischen Union sowie die zuneh- diese Debatte auch nukleare Fragen ein- einschenkt und sich nicht hinter Flos- mende Militarisierung der Politik Russ- beziehen muss. Es ist aber nicht ratsam, keln verbirgt. lands. Hinzu kommen die direkten und einen separaten deutschen Weg zu einer Eine derartige Auseinandersetzung indirekten Folgen des Aufstiegs Chinas Kernwaffenrüstung einzuschlagen. Im sollte im Rahmen der NATO erfolgen und der sich abzeichnenden Rivalität Gegenteil, dadurch würden die heutigen Diese Fähigkeiten legt sich Russland und darf nicht im deutschen Alleingang zwischen China und den USA. In dieser Probleme nur noch verschärft. /// derzeit durch die Einführung einer neu- passieren. Die NATO (und damit auch Situation gibt es eine Vielzahl von vor- en U-Boot-Klasse (Jasen bzw. Severod- die Bundesregierung) wird sich mit der nehmlich politischen Optionen deut- vinsk), die nuklearfähige Marschflug- neuen russischen Herausforderung im scher Politik, diesen Verfall aufzuhalten. körper vom Typ Kalibr 3M14 mit sich Bereich von nuklearen und konventio- In erster Linie muss Deutschland die tragen, zu. Diese Marschflugkörper las- nell bestückten Mittelstreckenraketen Stabilisierung der nordatlantischen Alli- sen sich auch von Überwasserschiffen befassen und entsprechend reagieren anz durch eine Politik betreiben, die bei einsetzen. Damit wird es dem russi- müssen, und zwar effektiv und maßvoll. Verteidigungslasten einen größeren schen Militär möglich, aus unterschied- Dazu bedarf es voraussichtlich keiner Ausgleich herstellt. Zudem muss lichen Seegebieten heraus Ziele in Nord- Stationierung amerikanischer Mittel- Deutschland viel energischer als bislang und Mitteleuropa punktgenau anzu- streckenraketen auf deutschem Boden, geschehen eine Reform der Europäi- /// PROF. DR. JOACHIM KRAUSE greifen (nuklear oder konventionell). aber es bedarf intensiver Bemühungen schen Union betreiben, die der Gefahr ist Direktor des Instituts für Sicherheits- Des Weiteren geschieht dies durch die zur Verbesserung der Raketenabwehr des Zerfalls entgegenwirkt. Drittens politik an der Universität Kiel. Verlegung von nuklearfähigen Iskander- gegen ballistische Mittelstreckenrake- muss Deutschland der durch Russland

88 POLITISCHE STUDIEN // 483/2019 483/2019 // POLITISCHE STUDIEN 89 AKTUELLES BUCH

beralen Weltordnung. Wer Mitglied dert und nicht eingehegt. Sein Anse- wurde, hatte es geschafft: Sicherheit hensverlust in der Welt unterstreicht die durch Amerika und Fokus auf die Wirt- Gefahr, dass man die Glaubwürdigkeit schaft. Und es war eine Win-win-Situa- als Klubpräsident verspielt. Für Kagan tion für alle, für die Klubmitglieder und sind dies unvermeidliche Fehler und un- den Klubpräsidenten. Die liberale Welt- weigerliche Schattenseiten einer globa- ordnung ist jedoch artifiziell und an ihr len Führungsrolle. Aber ohne die USA nagen die Kräfte der Natur. Frieden, wäre die ganze Welt ein Schlachtfeld, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, inter- nicht nur Syrien. nationaler Handel und offene Märkte Auch zu Amerikas inneren Voraus- sind Ausnahmen in einer Welt, in der setzungen und zur öffentlichen Stim- sich die Staaten in geopolitischer Rivali- mung hätte man gern mehr gehört. Wer tät gegenüberstehen, hochgerüstet, soll den Erziehungsauftrag leisten und misstrauisch und nicht bereit zum Sou- der amerikanischen Öffentlichkeit die veränitätsverzicht. Diese ungeordnete historischen Argumente liefern, dass die Staatenwelt ist der Dschungel, der jetzt USA in globaler Verantwortung stehen Kagan, Robert: The Jungle grows back: zurückwächst und die liberale Weltord- und ihr Wohlstand von der liberalen America and Our Imperiled World. New York: nung bedroht. Die Jahrzehnte der Frei- Weltordnung abhängt? Wen sieht Ka- Knopf-Verlag 2018, 192 Seiten, $ 22,95. heit drohen unterzugehen in neuen, nur gan in der politischen Bildungspflicht: allzu bekannten Jahrhunderten der Die politische Elite im Kongress, deren Wildnis. moralische Glaubwürdigkeit im Sink- Kagan vetritt dazu eine provokante flug ist? Schulen, deren Schere zwischen These: Nur Amerika kann der Naturge- öffentlich und privat immer weiter aus- walt von Kriegen und Despotie Einhalt einandergeht? Medien, die sich immer gebieten. Er setzt damit ein Ausrufezei- stärker politisieren und in Echokam- chen gegen die Einschätzung, dass die mern zerfallen? /// Bricht die liberale Weltordnung zusammen? Menschheit auf den ewigen Frieden zu- Kagan mag Antworten schuldig blei- steuert und die Schicksalsdramen der ben, sei es zu den Bildungsträgern in AMERIKA IM DSCHUNGELKAMPF Weltgeschichte Geschichte sind. Kagan den USA oder zu den Rückschlägen und widerlegt Fukuyama. Nicht das Ende tausenden von Toten nach fehlgeleiteten der Geschichte ist angebrochen, son- Interventionen, die mehr sind als Kolla- Robert Kagan, Wissenschaftler am re- Es geht jetzt ums Ganze, um Frie- dern die Geschichte geht ungebremst teralschäden amerikanischen Überei- nommierten Brookings-Institut in Wa- den, Stabilität und Wohlstand in der und mit neuer revisionistischer Kraft fers. Auch die Einstufung Russlands als shington und viel gelesener Kolumnist Welt. Die liberale Weltordnung seit weiter. Regionalmacht fiel schon Obama auf der Washington Post, hat sich zur Au- 1945 beendete die Ära der Kriege in Eu- Ohne sich unnötig mit Trump auf- die Füße. Russland holte in der Ukraine ßenpolitik zu Wort gemeldet, präzise ropa, die im 20. Jahrhundert immer zuhalten, zieht Kagan den großen Bogen und Syrien zum Gegenschlag aus. Dass und knapp formuliert. Sein neues Werk auch Weltkriege waren. Die Pax Ameri- in der amerikanischen Außenpolitik. sich Russland und China als Junior- „The Jungle grows back“ (Der Dschun- cana war eine Weltordnung unter Ame- Der Blick auf das Große erlaubt es ihm, Partner der USA begreifen sollen, wird gel wächst zurück) kommt mit 192 Sei- rikas Führung. Und Amerika war zum vieles klein zu halten. Doch sind der man in Moskau und Beijing nur müde ten aus und ist damit je nachdem ein Führen bereit, auch zum Preis hoher Irak-Krieg, die langen Jahre der Afganis- belächeln. Gleichwohl gilt: Kagan hat kurzes Buch oder ein langes Essay. Jedes Militärausgaben und ständiger Vorwür- tan-Intervention und der Tyrannensturz ein kraftvolles Plädoyer geschrieben für Wort sitzt und Kagan braucht auch kei- fe des Imperialismus. Andere Länder in Lybien wirklich nur Fußnoten der ein Amerika, das sich um die Welt küm- ne Tabellen und Zahlen. Jede Zeile akzeptierten die politische, strategische amerikanischen und damit globalen Po- mert und nicht dem dumpfen Nationa- zeugt von der Dramatik der Lage und und kulturelle Dominanz der USA. Die litik? Amerika hat wiederholt über das lismus einer America-First-Rhetorik auf sprießt vor argumentativer Kraft. NATO war der begehrteste Klub der li- Ziel hinausgeschossen, Konflikte beför- den Leim geht. America-First heißt, den

90 POLITISCHE STUDIEN // 483/2019 483/2019 // POLITISCHE STUDIEN 91 AKTUELLES BUCH

Dschungel wachsen zu lassen, bis vor und das Bestreben, dass sich ein Zu- len Japan in Schach hielt. Ab diesem ist eine zweitklassige Regionalmacht, lauter diktatorischem und kriegeri- sammenbruch der internationalen Ord- Zeitpunkt konnte sich China auf seine solange der Westen stark, geeint und ko- schem Unkraut die liberale Weltord- nung nicht wiederholt. Irak, Afghanis- Wirtschaft konzentrieren. Doch die härent auftritt. nung zusammenbricht. Es ehrt Kagan, tan und die Finanzkrise ließen jetzt aber geopolitischen Ambitionen gab es trotz- keinen Verriss der Trump-Administrati- viele Amerikaner daran zweifeln, dass dem nicht auf. Christian Forstner: Wer ist die größere on zu schreiben. Vielmehr stehen die die USA eine globale Führungsrolle Wie soll man also mit diesen Län- Gefahr für die liberale Weltordnung – Prä- USA und damit die Welt am Wende- übernehmen sollen. Präsident Trump dern umgehen? Die Antwort ist, ihnen sident Trump, Präsident Putin oder Präsi- punkt, Trump hin oder her. Zerbricht steht für ein weit verbreitetes Gefühl der Anreize zur Konzentration auf die Wirt- dent Xi? die liberale Weltordnung, wird es keine Amerikaner. Heute sind wir an einem schaft zu geben. Daraus folgt: Erstens Robert Kagan: Keine Frage: Donald neue mehr geben. Die Folgen wären dra- Wendepunkt der amerikanischen Ge- muss der Westen militärische Grenzen Trump, denn die Vereinigten Staaten matisch. schichte. Ich erinnere an das Amerika setzen und zur militärischen Eindäm- sind der Schlüssel zur Weltordnung. Kagans literarischer Aufschrei für von vor 1941. Man dachte damals, wir mung bereit sein. Zweitens muss man Wenn die USA die angedachte Füh- ein der Welt zugewandtes Amerika kur- sind ein Land zwischen zwei Ozeanen, Russland und China wirtschaftlichen rungsrolle übernehmen, kann man alle siert in Washingtons Außenpolitik-Sze- die restliche Welt ist weit weg, wir sind Aufschwung und Teilhabe ermöglichen. anderen Probleme in den Griff kriegen. ne als Pflichtlektüre. Es ist die faszinie- uns selber genug, wirtschaftlich autark Leider tun wir heute fast das Gegenteil. Wenn nicht, dann nicht. rende Analyse einer Welt aus den Fugen, und der Rest der Welt kann uns egal Wir setzen sie wirtschaftlich unter die nur durch die USA ihren Ordnungs- sein. Druck und vernachlässigen die militäri- CHRISTIAN FORSTNER, rahmen erhält. Man sollte Kagan auch sche Abschreckung. Russland wäre ei- HANNS-SEIDEL-STIFTUNG, WASHINGTON in anderen Hauptstädten der Welt lesen. Christian Forstner: Zu Deutschland: Se- gentlich kein großes Problem. Russland Doch für eine breitere Wirkung müsste hen Sie gute Gründe, dass die Deutschen Kagans Schrift aus dem Englischen zögern, mehr militärische Verantwortung übersetzt werden. Verdient hätte Ka- zu übernehmen? gans Dschungelbuch es. Robert Kagan: Es ist ein Irrweg, dass die USA höhere Militärausgaben von Deutschland fordern und Japan zu mehr Nachfolgend ein Interview mit militärischer Verantwortung drängen. dem Autor Robert Kagan: Die liberale Weltordnung basiert auf der Absprache, dass Amerika das politische und strategische Handlungsmonopol Christian Forstner: Herr Kagan, wie hat und diese Vormachtstellung von al- schätzen Sie die Außenpolitik der Trump- len akzeptiert wird. Regierung im Kontext der Denkschulen der amerikanischen Außenpolitik − Rea- Christian Forstner: Wie geht man mit lismus, Isolationismus und Internationa- Ländern um, die sich gegen Amerika und lismus − ein? die liberale Weltordnung stellen? Robert Kagan: Die Denkschulen der Au- Robert Kagan: Die liberale Weltordnung ßenpolitik sind mehr ein theoretisches ist für sich genommen unnatürlich. Ei- Konstrukt der Wissenschaft. Die tat- gentlich tendiert das internationale Sys- sächliche Frage ist, wie viel Verantwor- tem eher zu Chaos und Konflikt, nicht tung Amerika international überneh- zu Ordnung. Ordnung wird von oben men will. Fast alle Amerikaner irren durchgesetzt. Putin ist ein beredtes Bei- sich in der Annahme, dass die liberale spiel dafür, dass Russland nicht von Weltordnung als Reaktion auf die So­ geopolitischen Ambitionen loslassen wjetunion entstand. Tatsächlicher Aus- kann. China holte wirtschaftlich auf, löser waren jedoch die zwei Weltkriege als Amerika Chinas mächtigsten Riva-

92 POLITISCHE STUDIEN // 483/2019 483/2019 // POLITISCHE STUDIEN 93 REZENSIONEN

ner Porträtkunst. Sein Realismus zeich- (S. 136). Und über einen seiner Freibur- Natürlich ist Hans-Peter Schwarz als net ihn auch beim porträtierten Ein- ger Lehrer, Gerhard Ritter, schreibt er Biograf der beiden Bundeskanzler Kohl heitskanzler Kohl aus, dessen wäh- mitfühlend: „Wahrscheinlich gehört er und Adenauer von größter Bedeutung rungspolitische Ausrichtungen wie z. B. zu jenen geplagten und sich selbst pla- und darüber schreibt er auch, denn er Schwarz, Hans-Peter: der Euro er kritisch sah, woraufhin er genden Menschen, die nicht nein sagen war in der Ära Kohl ja auch politisch, als Von Adenauer zu Merkel. prompt auch bei Hofe nicht mehr gelit- können“ (S. 138). Und Ironisches fehlt Bonner Professor, sehr nah am Ball und Lebenserinnerungen eines ten war. Mehrere 100 Seiten Text über im ganzen Werk auch nicht: „Wie die wirkte durchaus politisch mit. Die Bon- kritischen Zeitzeugen. sich selbst zu produzieren, setzt voraus, meisten in unserem Seminar halte auch ner Republik war insofern eher sein München: Deutsche-Verlags- auch über ein beträchtliches Archiv zu ich mich für ein halbes Genie. Tatsäch- Wirkungsfeld. Aber publizistisch ist er Anstalt 2018, 734 Seiten, verfügen. Man konnte bei ihm erwar- lich aber war wohl das einzige Genie Ar- über diese Epoche hinaus versiert be- € 50,00. ten, dass der spätere Lebensweg, auch nold Bergstraesser“ (S. 141). schlagen und tätig gewesen, worüber anhand der entstandenen Überlieferun- Mit Blick auf die heutigen Prüfungs- auch der Anhang aufklärt, der seine Pu- gen beim Abfassen der großen Werke, bedingungen erstaunt folgender Satz zur blikationen auflistet. Dieses Werk ist für gut dokumentiert ist. Abschlussprüfung und führt vielleicht politisch-zeitgeschichtlich Interessierte Hans-Peter Schwarz war weit über Bonn Aber Schwarz kann auch, was seine auch zum Nachdenken: „Eigentlich war ein Muss. hinaus als erstklassiger Analytiker der Kindheit und Jugend angeht, mit detail- es russisches Roulette, denn keiner der PROF. DR. TILMAN MAYER, nationalen und internationalen Lage lierten Beobachtungen aufwarten. So hohen Herren ließ sich zur Verabredung UNIVERSITÄT BONN und politischen Verhältnisse bekannt etwa reflektiert er kritisch die französi- eingegrenzter Prüfungsgebiete herab. und insofern durchaus eine Biografie schen Besatzungsjahre in Baden unmit- Ein Doktorand, so die Erwartung, hat wert. Einer meiner Mitarbeiter hatte mit telbar nach Kriegsende, die er und seine alles zu wissen“ (S. 155). Allerdings be- ihm diesbezüglich bereits gesprochen, Familie erleiden mussten. Er macht da- merkt er dazu auch: „Immerhin brach- aber letztendlich habe ich Schwarz dann bei deutlich, dass er ein Südweststaats- ten wir vom Gymnasium her schon et- dazu ermuntert, ähnlich wie andere Ko- Befürworter war. Seinen akademischen was mehr mit als die heutigen geistes- ryphäen auch, eine Autobiografie zu er- Lehrern in Basel und Freiburg setzt er oder sozialwissenschaftlichen Studen- wägen. Das war 2012 und er schrieb ein Denkmal. Und so entwickelt sich ein ten. Wir hatten uns auch durchweg in mir, dass er sich das überlege. Das Er- Leben, das den Badener an die Spitze drei anspruchsvollen Fächern mit einer gebnis liegt nun – viel beachtet – vor. Es des Staates führte, als er sich die großen Vielzahl von Seminaren und eigenwilli- ist ein wuchtiges Werk von ordentli- Kanzler der Bundesrepublik vornehmen gen Prüfungen herumzuschlagen, und chem Gewicht, auch im wörtlichen Sin- durfte. wir mussten fleißig sein, sehr fleißig so- ne, ein echter Schwarz also, aber dabei Der Band enthält viele Beobachtun- gar: sozusagen ununterbrochene Werk- diesmal eine auf sich selbst gerichtete gen, die aus den bisherigen Werken tags- und Sonntagsarbeit, kein Urlaub Lebensbeschreibung. Seine Autobiogra- noch nicht zu gewinnen waren. Insofern keine Ferienreisen auch keine Bafög-fi- fie hielt ihn jedoch nicht davon ab, wei- ist das Werk auch eine Fundgrube für nanzierte Kleinfamilie beziehungsweise ter auch das Thema Völkerwanderung zeitgeschichtlich Interessierte und kei- Kohabitation mit Baby und Beziehungs- unter dem Titel „Herbst 2015“ zu bear- nesfalls nur für Politikwissenschaftler krisen“ (S. 155). beiten. lesenswert. Wie anschaulich, selbstbe- Anlässlich der Arbeiten an der „Ära Schwarz war in Freiburg in der Berg- wusst und unterhaltend Schwarz sich Adenauer“ bemerkt Schwarz: „Der straesser-Ära der 50er- und 60er-Jahre darstellt und einige Lehren generiert, Wunsch nach erzählender Geschichts- der dortigen Universität zunächst noch, zeigen z. B. folgende Zeilen: In der Ju- schreibung kam mir durchaus entge- wie es Studiengenossen schien, als So- gend- beziehungsweise Studienzeit gen. Mit analytischen Policy-Papieren ziologe unterwegs. Vielleicht erklärt schreibt er davon, dass sein „eigenes, und Essays hatte ich mich inzwischen dies auch die Breite seiner Beiträge. Ne- noch wenig geklärtes Geschichtsver- hinlänglich ausgetobt. In mir steckte, ben heftigem Zeitgeistkritik gehörten ständnis protestantisch, national-liberal das wusste ich, auch ein Erzähler. Der auch Skizzen von politischen „Mons- und auch bereits durch die antinazisti- sollte jetzt freien Auslauf bekommen“ tern und Mediokritäten“ (2010) zu sei- sche Neuorientierung bestimmt war“ (S. 357).

94 POLITISCHE STUDIEN // 483/2019 483/2019 // POLITISCHE STUDIEN 95 REZENSIONEN

ohne repräsentative Demokratie“ (S. 30). sich direkte Demokratie nicht unbe- Kapitel „Klarstellung: Warum es in der Die direkte Demokratie sei ein zusätzli- dingt“ (S. 169). Das widerspricht auch internationalen Welt nur Interessen, ches Programm, das man installieren einem in Deutschland verbreiteten My- aber in Syrien sehr wohl Gute und Böse könne und das auf die Funktionsweise thos, dass die direkte Demokratie gibt“. Darin geißelt sie Autoren, die sich des Betriebssystems zurückwirke. Dies „elitefrei und sachlich“ (S. 175) sei. in der Analyse des komplexen internati- verdeutlicht er zunächst anhand histori- Moecklis Fazit: „Nicht für alle Verhält- onalen Stellvertreterkriegs überböten, Moeckli, Silvano: scher Beispiele in Frankreich, den USA nisse ist eine ausgebaute direkte Demo- doch die syrische Revolution, ihre Moti- So funktioniert direkte und der Schweiz. Es folgt eine Analyse kratie die adäquate Staatsform“ (S. 175). ve und berechtigten Ziele vernachlässig- Demokratie, München: der Spielregeln wie der Spieler und der Allen, die sich über diese komplexe ten. Sie wendet sich gegen Kollegen, die UVK Verlag 2018, 188 Spielverläufe in diesem „Programm“. Thematik fundiert und auf dem Stand sich allzu sehr auf eine Urschuld des Seiten, € 19,99. Nicht nur am Beispiel der Schweiz, son- der Forschung informieren wollen, sei Westens während Kolonialzeit und Kal- dern bei der Betrachtung vieler Beispiele dieses Taschenbuch (mit erfreulichem tem Krieg fokussierten (entscheidender in der Welt fühlt sich Moeckli zu einer Kosten-Nutzen-Effekt) ans Herz gelegt. sei das Versagen der internationalen differenzierten Bewertung des „Volks- Staatenwelt in der Gegenwart), gegen So wie auf dem Titelbild wird die direk- willens“ veranlasst: Bei der Mehrheit ei- DR. GERHARD HIRSCHER, „Wahrheitsverweigerer“, die immer te Demokratie oft gesehen: Es gibt eine ner Entscheidung handle es sich noch HANNS-SEIDEL-STIFTUNG, MÜNCHEN noch externe Einmischung für den Syri- klare Entscheidung zwischen Ja und nicht einmal um den Willen der Teil- en-Konflikt verantwortlich machen Nein – und das Nein wird dick ange- nehmenden, sondern um den Willen der wollten, sowie gegen unverbesserliche kreuzt. Also Volksabstimmungen als Mehrheit der Teilnehmenden. „Die Vor- Linke, die weiterhin meinten, das Re- Verhinderungsinstrument, als Dauer- stellung eines Volkswillens, der bei gime von Baschar al-Assad als progres- blockade? So einfach ist das nicht, wie Hunderttausenden von Stimmberech- siv und kapitalismuskritisch preisen zu der instruktive Einführungsband des St. tigten in genau gleicher Weise in den müssen: „Wer zum Ostermarsch ein Galler Politikwissenschaftlers Silvano Köpfen vorhanden ist, führt in die Irre“ Konterfei Assads hochhält, hat nichts Moeckli verdeutlicht. Der Autor gibt (S. 114). Bei Volksabstimmungen gebe begriffen.“ (S. 11) nicht nur einen kenntnisreichen Ein- es kein Staatsvolk. Die Verfasserin macht keinen Hehl blick in das Funktionieren der schweize- In einem umfangreichen Kapitel daraus, dass ihrer Ansicht nach der As- rischen direkten Demokratie, sondern kommt der Autor zu einer zusammen- sad-Klan die Hauptschuld an dem Kon- analysiert auch die entsprechenden Ver- fassenden Bewertung dieser Spielergeb- flikt trage, nicht der Westen. In einem fahren in anderen Ländern. Das Ziel des nisse und stellt Funktionen wie Dys- Helberg, Kristin: Der umfangreichen Kapitel analysiert sie das Buches sei es, „Orientierung bei der Be- funktionen direktdemokratischer Ele- Syrien-Krieg. Lösung eines „System Assad“, das „als Regierung, als urteilung der Vorzüge und Mängel der mente souverän gegenüber. In seinen Weltkonflikts. Freiburg i. Br. / Militärkomplex, als kriminelle Vereini- direkten Demokratie“ zu bieten (S. 18) abschließenden Bewertungen stellt Basel / Wien: Herder 2018, gung und als Wirtschaftsunternehmen“ und dieses Ziel wurde auch erreicht. Es Moeckli die Frage, wem direkte Demo- 256 Seiten, € 22,00. (S. 18) agiere und auf den Säulen Klien- bietet weit mehr als eine Nacherzählung kratie nütze. Seine Antwort: Haupt- telismus, Korruption, Einschüchterung, oder Analyse der Theorie und Praxis in sächlich den gebildeten Mittelschichten Loyalitätszwang, Desinformation sowie ausgewählten Ländern. Insbesondere gegenüber den Oberschichten, die di- Stimulierung von Gruppengesetzen be- durch die im zweiten Kapitel dargelegte rekte Demokratie nicht nötig haben, da Von 2001 bis 2008 berichtete Kristin ruhe. Das mafiöse System repräsentiere Systematik wird deutlich, dass dem Au- ihnen genügend Einflussmöglichkeiten Helberg als Journalistin aus Damaskus nicht den Staat, sondern tarne sich nur tor eine fundierte demokratietheoreti- zur Verfügung stehen (S. 169). Diese sei- über die arabische und islamische Welt. als solcher. Denn es habe gar nicht vor, sche Bewertung dieser Instrumente am en aber auch in der repräsentativen De- Im April 2011 scheiterte ihr letzter Ein- die Grundaufgaben eines Staates zu er- Herzen liegt. mokratie bevorzugt. Sie nützt nicht den reiseversuch am Flughafen von Damas- füllen – Versorgung, Absicherung, Eine Dämonisierung liegt ihm eben- unteren Sozialschichten, wo die Absti- kus. Für ihre deutlichen Worte zum Sy- Schutz –, sondern wende sich ungeniert so fern wie eine Idealisierung. Er kommt nenz am größten und das Informations- rien-Konflikt ist die mit einem Syrer gegen seine eigenen Bürger. dabei zur zusammenfassenden Bewer- niveau am geringsten ist. „Um den wirt- verheiratete Verfasserin bekannt. Ihr Auch in Bezug auf Kriegsverbrechen tung: „Es gibt keine direkte Demokratie schaftlich Schwachen zu helfen, eignet neues Buch beginnt denn auch mit dem erkennt sie in der Regierung den Haupt-

96 POLITISCHE STUDIEN // 483/2019 483/2019 // POLITISCHE STUDIEN 97 REZENSIONEN

schuldigen und scheut nicht harte Ver- gewesen seien, die Syrer in ihrer Heimat Doch werde es mit Assad keinen Frie- gleiche: „Immer schon gab es grausame zu schützen, hätten sie sie zur illegalen den geben. Denn die strukturelle Re- Diktatoren, die in ihrem Land Millio- und gefährlichen Flucht geradezu ge- pression und Korruption des Systems nen Zivilisten ermordeten – Mao Tse- zwungen. Den Bombenkrieg gegen den würden bleiben, und darüber hinaus tung in China, Adolf Hitler in Deutsch- IS hält Helberg für kontraproduktiv, da müsse das geschwächte Assad-Regime Ritzer, Monika: Friedrich land, Josef Stalin in Russland, Pol Pot in er selektiv sei und massive Opfer unter nun seine diversen Unterstützer befrie- Hebbel. Der Individualist Kambodscha. Aber die Kombination Zivilisten fordere. digen: Milizenführer, Kriegsgewinnler, und seine Epoche. Eine aus flächendeckenden Luftangriffen, Das Versagen der internationalen Iran und Russland. Mittelfristig sei da- Biographie. Göttingen: wahllosen Fassbomben auf Wohngebie- Gemeinschaft im Syrien-Konflikt habe her erneuter Widerstand von Syrern zu Wallstein 2018, 832 Seiten, te, Giftgas sowie gezielten Raketen auf sich gerächt. Nun müsse man mit einer erwarten, zivil oder bewaffnet. Eine € 49,00. Krankenhäuser und Schulen – also „Syrenisierung“ der Weltordnung leben: Flüchtlingsrückkehr in großem Umfang Massenvernichtungswaffen gegen die „Standards werden gesenkt, internatio- sei unter diesen Umständen nicht mög- eigene Bevölkerung – und einer staatlich nale Übereinkünfte wertlos, Kooperati- lich und vom Regime auch nicht gewollt. organisierten Tötungsmaschinerie in onen heruntergefahren, Bündnisse auf- Für den Umgang mit einem Nach- Die letzte umfassende Biographie den Geheimdienstzentren und Gefäng- gekündigt, nationale Interessen in den kriegs-Syrien gibt Helberg sieben klare Friedrich Hebbels (1813-1863) ist tat- nissen ist historisch einmalig. Genauso Vordergrund gerückt.“ (S. 217) Empfehlungen: keine Normalisierung sächlich im fernen Jahre 1904 erschie- einmalig ist die Beweislast, die schon Ausführlich analysiert die Verfasse- der Beziehungen zum Assad-Regime, nen. Nun präsentiert die Autorin, Pro- jetzt – also während diese Verbrechen rin das Scheitern der Revolution. Als de- kein Wiederaufbau zusammen mit dem fessorin der Germanistik an der Uni- noch stattfinden – vorliegt. (S. 213) ren Träger identifiziert sie drei Gruppen. davon profitierenden Assad-Regime, versität Leipzig, die sich schon sehr Manche Klischees sucht Helberg zu Der zivile Widerstand habe auf Illusio- Schutz von Zivilisten in verbliebenen lange intensiv mit diesem Dichter be- korrigieren. So weist sie darauf hin, dass nen statt auf Strukturen gesetzt, der be- Oppositionsgebieten und Einstellung schäftigt hat und bis 2014 Präsidentin es sich nicht um einen Konflikt der Ala- waffnete Aufstand sei unzureichend von des kontraproduktiven Anti-IS-Bom- der Hebbel-Gesellschaft war, dessen witen gegen die Sunniten handele, wie außen unterstützt worden („zu viel zum benkriegs, internationale strafrechtliche Lebensporträt in einer monumentalen, häufig behauptet. Drei Gruppen wür- Verlieren, zu wenig zum Siegen“), und Verfolgung von Kriegsverbrechen, Ver- quellengesättigten Studie. Hebbel ist den sich gegenüberstehen: Das Assad- die vom Ausland unterstützte politische such der Entschärfung von Rivalitäten durchaus nicht vollständig vergessen, Regime, eine ruhiggestellte Bevölke- Opposition habe sich in ihrem Lavieren unter externen Einflussmächten, Inte­ seine „Maria Magdalena – ein bürgerli- rungsmehrheit und eine massiv unter- zwischen „hehren Zielen, Pragmatismus gration und Versorgung der geflohenen ches Trauerspiel“, sowie seine „Nibe- drückte Minderheit, und in allen drei und ideologischer Verbohrtheit“ zuneh- Syrer sowie Förderung von zivilem En- lungen – ein deutsches Trauerspiel in Gruppen seien Angehörige aller Konfes- mend in die Bedeutungslosigkeit manö- gagement und Versöhnungsbemühun- drei Abteilungen“ werden oft insze- sionen vertreten. Doch räumt sie ein, vriert. Helberg räumt Repression und gen in Syrien. Mit seinen provokanten niert. Aber er steht doch im Schatten dass sich der Assad-Klan aus Alawiten Menschenrechtsverletzungen bei allen Thesen wird das lesenswerte Buch zwei- anderer „klassischer“ Dramatiker. rekrutiere, diese religiöse Minderheit Akteuren ein. Dabei korrigiert sie die ge- fellos eine Diskussion anregen. Durchaus zu Unrecht, denn seine versuche er gewissermaßen in Geisel- rade im linken Spektrum verbreitete Stücke stehen nicht nur auf hohem haft zu nehmen. These von den „demokratischen PYD- DR. MARTIN PABST, MÜNCHEN künstlerischen und gedanklichen Ni- Eine Mitschuld des Westens sei Kurden“: Die im Norden herrschende, veau, sondern gehen uns auch heute zweifelsohne gegeben: „Was in Syrien zur PKK-Familie gehörende „Partei der noch etwas an – sie haben die Eigen- passiert, ist das Ergebnis eines Totalver- Demokratischen Union“ (PYD) bleibe schaft der Zeitlosigkeit. Dies liegt dar- sagens der internationalen Gemein- „eine totalitäre Organisation“, man lebe an, dass die Tragik seiner Figuren nach schaft – ihrer Institutionen, Regierun- dort nicht frei, allerdings weniger unter- Hebbels eigenem Bekunden „im Skan- gen und Gesellschaften.“ (S. 209) Gera- drückt als in Assad-Syrien oder im dal ihres Existierens“ wurzelt, nämlich de der Westen habe seine Prinzipien Machtbereich des „Islamischen Staats“. in der „conditio humana“ schlechthin. verraten und nur halbherzig versucht, In ihrem Fazit kommt Helberg zu Die Autorin verortet als großes Thema Partikularinteressen sicherzustellen und der Einschätzung, dass Baschar al-As- des Dichters den Standpunkt des ein- Einfluss auf die Geschehnisse zu wah- sad den Krieg mit externer Unterstüt- zelnen Individuums in der modernen ren. Da die Europäer nicht dazu bereit zung wahrscheinlich gewinnen werde. Welt, der mit herkömmlicher Religion

98 POLITISCHE STUDIEN // 483/2019 483/2019 // POLITISCHE STUDIEN 99 REZENSIONEN

und Philosophie nicht mehr beizukom- den tödlichen Widerstand seiner Um- war, dass das Leben ein Kampf und Können; die Generalvikare sind hier men sei. Hebbel verwirft den Idealis- gebung auslöst, folgen auch die „Nibe- eben dadurch lebenswert, Harmonie ausgenommen. Es gibt nur wenige mus, wie er sich in Schillers Dramen lungen“. Siegfried als superstarker Held hingegen eine abgetane, nur von den Theologen, die nicht nur nachvollziehen ausspricht. Auch die Verweise der Ro- muss weg, weil er die Welt von König Weimarer Klassikern geförderte Le- können, sondern auch öffentlich sagen, mantik auf ein überpersönliches Schick- Gunthers Hof sprengt. Das klappt aber benslüge sei. Das macht seine Lektüre dass Spenden erwirtschaftet werden sal lehnt Hebbel ab. Der Mensch ist sich nur durch die heimtückische List Ha- mitunter sperrig. Aber unpräzise sind müssen und die franziskanische Armut selber sein Schicksal, wobei die Frage gens, der die einzige Stelle weiß, an der seine Aussagen niemals. Arthur Schnitz- wohl dem Seelenheil des Frommen nach Schuld oder Unschuld zwar nicht Siegfried verwundbar ist. Dessen Indi- ler und Hugo von Hofmannsthal, seine wohltut, aber nicht die Ausgaben der negiert, aber in die zweite Reihe verwie- viduum ruft also in der höfischen Welt, posthumen Dichterkollegen, nannten vielen caritativen Aktivitäten deckt. Zu sen wird. Es handelt sich vielmehr um die an ihrer Selbsterhaltung interessiert ihn gar „nach Goethe den größten Geist, diesen aufgeschlossenen Theologen ge- den fundamentalen „Skandal des Exis- ist, zur Abwehr Gemeinheit hervor. den die Deutschen in dem Jahrhundert hört Stephan Wirz, der mit Arbeiten tierens“. Das schreckliche Ende der Nibelungen gehabt haben“. über Konsumethik seinen wissenschaft- Zum Beispiel in der ebenfalls „ein am Hof des Hunnenherrschers Etzel lichen Weg gegangen ist. deutsches Trauerspiel“ genannten „Ag- schließlich ergibt sich paradoxerweise BERND RILL, MÜNCHEN Die Paulus Akademie in der Schweiz nes Bernauer“ (1851). Das ist die be- ebenfalls aus deren Eigenart, die man veranstaltete Ende 2016 eine stark be- kannte Geschichte von der schönen Ba- als kollektive Individualität bezeichnen suchte Veranstaltung mit dem Titel derstochter, die mit dem Erbprinzen des kann, da sie nach altgermanischer Art „Der Kapitalismus – ein Feindbild für Herzogs von Bayern-München eine den Untergang im Kampf einem Rück- die Kirchen?“. Nun kann man die unter- nicht standesgemäße Ehe eingeht. Da zug vorziehen müssen. So wird das mit- schiedlichen Blickrichtungen auf das aus dieser keine legitimen Erben hervor- telalterliche Epos im Sinne von Hebbels Spannungsverhältnis zwischen Wirt- gehen können, wird sie bei Straubing in moderner Grundanschauung interpre- schaft und Kapital auch in einem von der Donau ertränkt. Die Tragödie be- tiert. Stephan Wirz mit gleichem Titel heraus- steht einzig, so wollte es Hebbel, in der Der Erfolg der „Nibelungen“ war gegebenen Buch nachlesen. Es beginnt unwiderstehlichen Schönheit, also in großartig, Hebbel bekam dafür den mit der theologisch-philosophischen der puren Existenz der Agnes, denn nur Schiller-Preis zugesprochen. Ein Groß- Sichtweise, die differenzierter ist, als es deshalb muss sie sterben. Da haben wir teil dieser Anerkennung dürfte damit zu der Nichttheologe vermutet. Zunächst im Ansatz bereits den Existenzialismus erklären sein, dass man damals das Ni- Wirz, Stephan (Hrsg.): geht Joachim Wiemeyer auf die Kritik des Zwanzigsten Jahrhunderts – strikt belungen-Lied als überragende Dich- Kapitalismus – ein Feindbild von Papst Franziskus ein. Er bemüht ins Negative gewendet. Das Individuum tung typisch deutscher Art feierte, denn für die Kirchen? Baden- sich um Verständnis für dessen Aussa- entfaltet sich, weil sich das ganz natür- die Nation suchte nach der Gewissheit Baden: Nomos 2018, 286 gen und versucht, sie mit seiner argenti- lich aus seinen Anlagen ergibt, damit gemeinsamer kultureller Traditionen. Seiten, € 42,00. nischen Herkunft zu erklären. Im Übri- aber stört es die Entfaltung anderer Indi- Dies aber stellt die Autorin zu wenig he- gen seien die Verlautbarungen von Papst viduen (und hier auch überindividuelle raus, womit sie dem Untertitel ihres an- Franziskus „lediglich tagesaktuelle Stel- Ordnungen). Bei Agnes Bernauer ist es sonsten großartigen Werkes nicht ent- lungnahmen“ und hätten nicht das Ge- die Existenz des Fürstenstaates, die auf spricht. Detailliert, stets mit sorgsam So manche Predigt, so mancher Hirten- wicht systematischer und lehramtlich einer Thronfolgeordnung der Legitimi- ausgewogenem Urteil, auch bezüglich brief und erst recht die Verlautbarungen verbindlicher Dokumente. Auch sei er tät beruht. Dadurch aber kommt es na- Hebbels Privatleben, und ohne germa- aus Rom lassen den katholischen Ge- mit seiner Kritik am Kapitalismus ja türlich zur Katastrophe. Diese Art der nistisches „Fachchinesisch“ breitet sie schäftsmann verunsichert in sich hor- nicht allein, schon seine Vorgänger Pius Begründung von Tragödie entspricht die geistige Fülle dieses Dichterlebens chen, ob tatsächlich der Dämon in ihm XI und Paul VI. geißelten den Hunger in der zu Hebbels Zeit vorherrschenden vor uns aus. steckt. Im Beichtstuhl findet er Verge- der Welt und die mangelnde Solidarität. Strömung des Realismus in der deut- Hebbel hat ja auch als Lyriker, Es- bung, aber beim Beichtvater nicht unbe- Zwar vermutet Joachim Wiemeyer bei schen Literatur, der die Romantik etwa sayist, Aphoristiker, Novellenautor und dingt die Antwort auf die Frage, ob er Papst Franziskus aufgrund seiner „wirk- eines Joseph von Eichendorff ablöste. Verfasser eines Epos brilliert. Seine Ge- gesündigt hat. Zwischen Kanzel und mächtigen Bildsprache“ eine Nähe zum Dem Prinzip der natürlichen Entfal- dankentiefe schreckt vor keiner harten Schreibtisch herrscht eine gegenseitige marxistisch orientierten Flügel der Be- tung des Individuums, das dadurch Konsequenz zurück. Denn sein Credo Entfremdung und ein Nicht-Verstehen- freiungstheologie, rehabilitiert ihn aber

100 POLITISCHE STUDIEN // 483/2019 483/2019 // POLITISCHE STUDIEN 101 REZENSIONEN

als Verfechter einer öko-sozialen Markt- kompatibel, ist Letztere unvereinbar seinem Handeln. Er sollte zumindest wirtschaft. mit den Ideen der österreichischen beherzigen, dass „die Ökonomie der Auch Hermann-Josef Große Kracht Schule. Das Buch wird seinem Titel voll zentralen christlichen Werte wie Liebe, sieht mit Blick auf die Geschichte der ka- gerecht, indem es auch die evangelische Glück, Heil und Freiheit nicht der Logik tholischen Soziallehre den roten Faden Kirche nicht unberücksichtigt lässt. knapper Güter gehorcht, um deren Be- hin zu einer eigenständigen katholischen Dieser konzedierte Papst Benedikt in sitz man konkurrieren kann, sondern Kapitalismustheorie. Erst in den Pontifi- einem Vortrag einen Vorsprung im Ver- der Ökonomie des Schenkens“ – auch katen Benedikts XVI. und Franziskus ständnis für wirtschaftliche Fragen, für das ein Hinweis in diesem Buch, der in entdeckt er einen Bruch. Was bleibt, ist die er selbst sich mangels Kenntnissen Erinnerung bleibt. die Betonung eines „Dritten Weges jen- nicht sprachfähig erklärte. Leider lag er seits privatkapitalistischer und staatsso- falsch, wie Stefan Grotefeld ausführt. MICHAEL F. STARK, MÜNCHEN zialistischer Verfügungsmacht“. Dem Grotefeld deckt die marktfeindlichen widerspricht Martin Rhonheimer vehe- Kräfte in der evangelischen Kirche auf, ment. Er sieht schon zur Pubertät der die ATTAC oder Der Linken in nichts katholischen Soziallehre unter Heinrich nachstehen. Es gibt im weiteren Verlauf Pesch am Anfang des 20. Jahrhunderts der Lektüre viele andere interessante le- den Sündenfall. Statt die Marktkräfte zu senswerte Aspekte. Die Behandlung würdigen ob ihrer sozialen Errungen- von Konsum, Privateigentum und der schaften, zwinge die katholische Sozial- Globalisierung durch die theologische lehre sie mit dem Ruf nach staatlichen Brille. Besondere Erwähnung verdient Eingriffen in die Knie. Als Vertreter der der Beitrag von Gerhard Pfister, einem österreichischen Schule schämt er sich Politiker aus der Schweiz. Er vergleicht nicht, den Kapitalismus zu verteidigen, drei Theorien zur Ethik des Kapitalis- als Theologe und Priester ist er damit al- mus: die Amoralität des Kapitalismus lein auf weiter Flur. von Andre Comte-Sponville, die struk- Arnd Küppers untersucht das Ver- turelle Unmoral des Kapitalismus von hältnis von Liberalismus und Katholi- Jens Beckert und die funktionale wie zismus. Die Anfänge der katholischen ethische Überlegenheit des Kapitalis- Soziallehre, so Küppers, waren im „Ge- mus von Johannes Berger. wand der Neuscholastik“, später dann Welcher Politiker in Deutschland an der Seite des Liberalismus gegen Na- würde so profunde und offen den theo- tionalsozialismus, Faschismus und retischen Pfad zur Marktwirtschaft auf- Kommunismus. Aber dann entfremde- zeigen können? Aber vielleicht liegt es ten sich die Verbündeten. Bezeichnend auch an einem unbefangeneren Umgang der Eklat bei der Gründung der Mont- in der Schweiz mit Kapital per se. Dieses Pelerin-Society. Von Hayek konnte sich Schweizer Gen spürt man bei der Lektü- nicht gegen Frank Knight durchsetzen re dieses Buches, was seinen wissen- in der Frage der Namensgebung: „You schaftlichen Anspruch nicht schmälert. cannot call a liberal movement after two Wirz ist mit diesem Band eine umfas- catholics“ so die barsche Antwort auf sende Gegenüberstellung der verschie- den Vorschlag, die Gesellschaft nach denen Positionen zur Marktwirtschaft Lord Acton und Alexis de Tocqueville gelungen. Fühlt sich der Manager nun zu benennen. reingewaschen von aller Schuld, ist die- Sind Ordoliberalismus und katholi- ses Buch sein christliches Gewissen? sche Soziallehre noch einigermaßen Das entscheidet er allein jeden Tag in

102 POLITISCHE STUDIEN // 483/2019 483/2019 // POLITISCHE STUDIEN 103 ANKÜNDIGUNGEN

Folgende Neuerscheinungen aus unseren Publikationsreihen Asylsuchende in Bayern – eine qualitative können bei der Hanns-Seidel-Stiftung e.V., Lazarettstraße 33, Folgebefragung. Abschlussbericht ASYLSUCHENDE IN BAYERN 80636 München (Telefon: 089/1258-263) oder im Internet Eine qualitative Folgebefragung www.hss.de/publikationen/ bestellt werden:

ARGUMENTATION KOMPAKT www.hss.de

Nr. 4/2018: Die irische Wirtschaft im Kontext

Ausgabe vom 2. Oktober 2018 – 4/2018

des Brexit – Chance für eine weitere Vertiefung Die irische Wirtschaft im Kontext des Brexit Chance für eine weitere Vertiefung der Zusammenarbeit mit den EU-Staaten

Markus Ehm /// Die Deutsch-Irische Industrie- und Handelskammer nennt im Zusammenhang der Zusammenarbeit mit den EU-Staaten mit dem Brexit vier wichtige Ziele:

∙ Erhalt des Handelsweges mit Kontinentaleuropa über die „Landbrücke“ ∙ Erhalt des Vereinigten Königreichs als Absatzmarkt für Waren, die in Irland produziert werden ∙ Die 68er – konservativ. Reform statt Umsturz, Verhinderung einer Grenze mit Nordirland ∙ Chance für eine weitere Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen Irland und den 26 EU- Mitgliedern auf dem Festland nutzen

hrsg. von Ursula Männle, Freiburg im Breisgau:

Herder-Verlag, 2018, ISBN 978-3-451-38497-4 (über den Buchhandel erhältlich)

aktuelle analysen 68

Luba von Hauf CHINAS SEIDENSTRASSEN­ INITIATIVE UND DIE EU

CHINA’S SILK ROAD INITIATIVE AND THE EUROPEAN UNION

AKTUELLE ANALYSEN VORSCHAU 68: Chinas Seidenstraßeninitiative

und die EU www.hss.de POLITISCHE STUDIEN Nr. 484 „Die Europawahl“ mit Beiträgen von Gisela Müller-Brandeck, Daniel Göler, Wolfgang Klein und Manfred Weber

104 POLITISCHE STUDIEN // 483/2019 483/2019 // POLITISCHE STUDIEN 105 IMPRESSUM

Herausgeber: Davon ausgenommen sind Teile, die als Creative © 2019, Hanns-Seidel-Stiftung e. V., München Commons gekennzeichnet sind. Lazarettstraße 33, 80636 München, Das Copyright für diese Publikation liegt bei der Tel. +49 (0)89 1258-0, E-Mail: [email protected], Hanns-Seidel-Stiftung e. V. Online: www.hss.de Namentlich gekennzeichnete redaktionelle Vorsitzende: Prof. Ursula Männle, Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Staatsministerin a. D. Herausgebers wieder. Unverlangt eingesandte Generalsekretär: Dr. Peter Witterauf Manuskripte werden nur zurückgesandt, wenn Leiter der Akademie für Politik und Zeit- ihnen ein Rückporto beiliegt. geschehen: Prof. Dr. Reinhard Meier-Walser V.i.S.d.P.: Thomas Reiner Hinweis: Zur besseren Lesbarkeit der Texte wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher Redaktion: und weiblicher Sprachformen verzichtet. Prof. Dr. Reinhard Meier-Walser Sämtliche Personenbezeichnungen gelten (Chefredakteur) gleichermaßen für beiderlei Geschlecht. Barbara Fürbeth (Redaktionsleiterin; [email protected]) Die Zeitschrift Politische Studien erscheint als Verena Hausner (Stv. Redaktionsleiterin) zweimonatiges Nummernheft und Themenheft. Susanne Berke (Redakteurin) Abonnement- und Einzelheftbestellungen sind Claudia Magg-Frank (Redakteurin) kostenfrei über die Redaktion möglich. Marion Steib (Redaktionsassistentin; [email protected]) Graphik: trurnit Publishers GmbH Ein Verkauf oder eine sonstige gewerbliche Druck: Aumüller Druck Regensburg Nutzung der von der Hanns-Seidel-Stiftung herausgegebenen Medien ist nicht gestattet. Alle Rechte, insbesondere das Recht der Verviel- Weitere Exemplare können über die Hanns- fältigung, Verbreitung sowie Übersetzung, vorbe- Seidel-Stiftung, E-Mail: [email protected] halten. Kein Teil dieses Werkes darf in irgendeiner bezogen werden. Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein ande- res Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung Bildnachweis für Titel: der Hanns-Seidel-Stiftung e. V. reproduziert oder Jean Kobben / Fotolia.com unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

106 POLITISCHE STUDIEN // 483/2019