M I T T E I L U N G S B L a T T
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gemeinde Einrichtung Telefon Straße Ort E-Mail Arnstorf Kindergarten "Pusteblume" 08723/979170 Feuerhausstr. 3 94424
Gemeinde Einrichtung Telefon Straße Ort E-Mail Arnstorf Kindergarten "Pusteblume" 08723/979170 Feuerhausstr. 3 94424 Arnstorf [email protected] Arnstorf Arnstorfer Kindernetz 08723/976871 Schönauer Str. 21 94424 Arnstorf [email protected] Arnstorf Kindertagesstätte "Schatzkiste" 08723/3031570 Schönauer Str. 19 94424 Arnstorf [email protected] Bad Birnbach Kindergarten Bad Birnbach 08563/1505 Klostergasse 4 84364 Bad Birnbach [email protected] Bad Birnbach/ Kindergarten Brombach 08561/1393 Am Schloßberg 6 84364 Bad Birnbach [email protected] Brombach Bayerbach Kindergarten Bayerbach 08532/1233 Bruder-Konrad-Weg 9 94137 Bayerbach [email protected] Dietersburg Kindergarten Dietersburg 08564/5129 Burgstr. 7 a 84378 Dietersburg [email protected] Dietersburg/ Kindergarten St. Nikolaus 08726/910063 Hauptstr. 16 84378 Dietersburg [email protected] Nöham Eggenfelden Städt. Kindergarten Birkenallee 08721/3550 Theaterstr. 9 84307 Eggenfelden [email protected] Eggenfelden Kindergarten am Bürgerwald 08721/7270 Michael-Sallinger-Weg 3 84307 Eggenfelden [email protected] Eggenfelden Kindergarten Gern 08721/3135 Grafenweg 9 84307 Eggenfelden [email protected] Eggenfelden Integr. Montessori-Kinderhaus 08721/1269073 Am Lichtlberger Wald 1 84307 Eggenfelden [email protected] Eggenfelden Kindergarten "Miniclub" 08721/910705 Hofmark 30 84307 Eggenfelden [email protected] Eggenfelden Haus für Kinder -
Abdruck Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags Am 16.03.2014
Der Wahlleiter des Landkreises Anlage 14 Teil 1 (zu § 51 GLKrWO) Rottal-Inn Abdruck Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Kreistags die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungszahl Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) Nr. 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) 02 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 04 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 05 Unabhängige Wähler e.V. Rottal-Inn (UWG) 06 Freie Wähler Rottal-Inn e.V. (FW) 07 Ökologisch-Demokratische Partei/Parteifreie Bürger (ÖDP/Parteifreie Bürger) Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der nachfolgend abgedruckten Anlage . Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung , die noch ergeht, zu entnehmen. 05.02.2014 Datum Scheichenzuber Kreiswahlleiterin Angeschlagen am: 05.02.2014 abgenommen am: (Amtsblatt, Zeitung) Veröffentlicht am: 13.02.2014 im: Amtsblatt Nr. 04/2014 Der Wahlleiter des Landkreises Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Rottal-Inn Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 16.03.2014 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag: Ordnungszahl 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) folgende sich bewerbende Personen zugelassen: Lfd.- Familienname, Vorname, Jahr der Nr. Beruf oder Stand, Anschrift, evtl. akad. Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Geburt 101 Fahmüller, Michael 1968 Landrat, Hauptstraße 17, 84385 Egglham 102 Sem, Reserl 1953 Erzieherin, Mautschneid 2, 84367 Tann, Mitglied des Landtags, Kreisrätin 103 Dr. Pröckl, Thomas 1969 Geschäftsführer, Am Drachselfeld 11, 94424 Arnstorf, Bezirksrat, Kreisrat, Marktgemeinderatsmitglied 104 Plattner, Edeltraud 1959 Bäuerin, Griesdobl 2, 84347 Pfarrkirchen, stv. -
Kostenlose Fitness-Studios Im Freien
Wer den ganzen Tag ins Pedal tritt, dem tut zwischendrin eine andere Art balancieren und Neues ausprobieren. Ob Sportler oder Wiedereinsteiger, von Bewegung gut. Die FitalPARCOURS sorgen für Abwechslung auf Ihrer Einheimischer oder Urlauber, Kind oder Rentner: Bewegung macht Freude. fitalPARCOURS Tour. Sie liegen an den schönsten Flecken im Freien, quasi kostenlose Fit- Die Stationen sind selbsterklärend und gut beschildert. Unsere Karte KOSTENLOSE FITNESS-STUDIOS ness-Studios für Jung & Alt. An innovativen Geräten können Sie Kraft, gibt einen Überblick über alle FitalPARCOURS. Beweglichkeit, Gleichgewicht und Ausdauer trainieren – hangeln, kraxeln, Also hinradeln und ausprobieren! IM FREIEN Landkreis Regen Landkreis Deggendorf 42 Bayrisch Eisenstein * Teublitz Cham Burglengenfeld 43 Kirchberg i. W. * Protivín 35 Osterhofen Maxhütte- Roding 44 Markt Ruhrmannsfelden * Freystadt 36 PlattlingHaidhof Nittenau Bad 45 Stadt Viechtach Volynì Vodòany Parsberg 37 Moos Kötzting Kašperské Hory 46 Kollnburg * 38 Buchhofen Wettzell elezná Ruda Arnbruck 47 Bodenmais * Moosbach Bayerisch Eisenstein 39 Offenberg Pirka Wiesing Prackenbach Drachselsried Berching Zwieslerwaldhaus 48 Bischofsmais * 40 Metten: Antragstellung 2019 Gossersdorf Rattenberg Grafenried Viechtach Hluboká Loitzendorf Bodenmais 49 Arnbruck * Vimperk Landorf 41 Stadt Deggendorf * Zinzenzell Konzell Zliv Böbrach Ludwigsthal Netolice Schlatzendorf Kollnburg Greding Spiegelhütte Hemau Wiesenfelden Stallwang Kollnburg Beilngries Geiersthal Teisnach Lindberg REGENSBURG B Elisabethszell -
Flüchtlings- Und Integrationsberatung Im Landkreis Rottal-Inn
Flüchtlings- und Integrationsberatung im Landkreis Rottal-Inn Mit der Änderung der Bayerischen Integrationsrichtlinie und der Umbenennung der Asylsozialberatung in Flüchtlings- und Integrationsberatung (FIB) wurde die Zielgruppe der Beratung erweitert. Während die Asylsozialberatung ausschließlich für Menschen im Asylverfahren oder mit Duldungsstatus zuständig war, können nun auch EU-MigrantInnen und andere DrittstaatlerInnen ohne Fluchthintergrund die Beratung in Anspruch nehmen. Sie richtet sich nunmehr an Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund in den ersten drei Jahren ihres Aufenthalts in Deutschland und soll dabei behilflich sein, sich in Deutschland zu orientieren und zurecht zu finden. Selbstverständlich ist sie vertraulich, kostenlos und unabhängig von Konfession, Herkunft, Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung und anderen persönlichen Eigenschaften. Außerdem ist die Beratung nicht mehr rein den Unterkünften zugeordnet. Im Landkreis Rottal-Inn ist die die Flüchtlings- und Integrationsberatung seit November 2019 an den Standorten Pfarrkirchen, Simbach/Inn und Eggenfelden mit jeweils einer Vollzeitstelle vertreten. Gerne können beispielsweise Bürgerbüros Menschen, die in diese Zielgruppe fallen, an die jeweils nächstgelegene Beratungsstelle verweisen. Wir möchten herzlich darum bitten, im Vorhinein unbedingt telefonisch oder per Email einen Beratungstermin für die Person zu vereinbaren. Zwar bietet jede Stelle offene Sprechzeiten an, die ohne Terminvereinbarung wahrgenommen werden können. Gerade Erstgespräche sind jedoch -
Flüchtlings- Und Integrationsberatung Rottal-Inn
Flüchtlings- und Integrationsberatung Rottal-Inn Eggenfelden Arnstorf, Falkenberg, Gangkofen, Geratskirchen, Hebertsfelden, Massing, Malgersdorf, Mitterskirchen, Rimbach, Schönau, Unterdietfurt, Wurmannsquick Diakonie Passau Telefon: 0151 25496209 Frau Kathrin Heller Email: [email protected] Raum E10, Erdgeschoss Montag, telefonisch/per Email erreichbar Taufkirchener Str. 10 Donnerstag nur nach Terminvereinbarung 84307 Eggenfelden Diakonie Passau Telefon: 0151 28911682 Frau Elena Popescu Email: [email protected] Bahnhofstr. 8 Montag, Donnerstag nur telefonisch/per Email erreichbar 84307 Eggenfelden Dienstag nur nach Terminvereinbarung Pfarrkirchen Bad Birnbach, Bayerbach, Dietersburg, Egglham, Johanniskirchen, Postmünster, Roßbach, Triftern Landratsamt Rottal-Inn Telefon: 08561 981-6340 Frau Sabina Smola Fax: 08561 981-6341 Raum 117, Erdgeschoss Email: [email protected] Am Griesberg 1 Montag - Freitag 84347 Pfarrkirchen (außer Donnerstag) 08.00-12.00 Uhr Postanschrift: Montag u. Donnerstag 13.30-16.00 Uhr Landratsamt Rottal-Inn Termine nur nach Vereinbarung und auch außerhalb der Öffnungszeiten! Ringstr. 4-7 84347 Pfarrkirchen Sprechstunde (ohne Termin) Montag 13.30-15.00 Uhr Mittwoch 10.00-12.00 Uhr Landratsamt Rottal-Inn Telefon: 08561 981-6345 Frau Gerlinde Maier Fax: 08561 981-6341 Raum 116, Erdgeschoss Email: [email protected] Am Griesberg 1 Montag - Donnerstag 08.00-12.00 Uhr 84347 Pfarrkirchen Montag 13.30-16.00 Uhr Termine nur nach Vereinbarung Sprechstunde (ohne Termin) Montag 10.30-12.00 Uhr Triftern Landratsamt Rottal-Inn Telefon: 08562/9610-0 Frau Sabina Smola Email: [email protected] Außensprechstunde im Rathaus Sprechstunde (ohne Termin) Magistratstr. 1 Donnerstags 09.00-11.00 Uhr, siehe Aushang Rathaus 84371 Triftern Simbach/Inn Ering, Julbach, Kirchdorf am Inn, Reut, Simbach am Inn, Stubenberg, Tann, Wittibreut, Zeilarn Diakonie Passau Telefon: 08571 983412-6 Frau Elena Popescu, Frau Elvisa Sistek Fax: 08571 983412-8 Albert-Seidl-Str. -
So Schmeckt`S Dahoam!
So schmeckt`s dahoam! Produkte direkt aus dem schonen: Rottal www.direktvermarkter-rottal-inn.de Liebe Leserinnen und Leser, unsere Heimat kann man genießen. Mit den Produkten aus der Region tragen wir Direktvermarkter dazu bei, dass die wunderbare Kulturlandschaft im Rottal-Inn auch erhalten bleibt. Und das tun wir jeden Tag gerne, weil wir unsere bäuerliche Landwirtschaft lieben, weil wir den Umgang mit unseren Tieren und mit unserer Natur genießen und weil wir gerne ganz nah an unseren Kunden sind. Ihnen können wir garantieren, dass die Lebensmittel von unseren Betrieben nachhaltig produziert werden, dass auf unsinnige Zusatzstoffe verzichtet wird und dass wir ausschließlich hier in der Region wirtschaften. Unsere Tiere gehören zur Familie. Sie wachsen unter besten Bedingungen heran und werden mit Respekt geschlachtet. Unsere Felder sind unser Kapital. Wir achten darauf, dass die Bodenqualität stimmt und halten unsere Fruchtfolgen ein. Dieses Büchlein, das Sie in Händen halten, gibt es nun schon in der zweiten Auflage. Es schafft einen kleinen Überblick über unsere vielen engagierten Mitglieder und ihre Angebote. Wir freuen uns enorm über die Nachfrage und über den Erfolg, den wir Direktvermarkter mit unserem Projekt in der Region haben. Wir möchten Sie einladen: Fahren Sie raus auf die Höfe, besuchen Sie die Hofläden und kaufen Sie ganz bewusst dort ein, wo es herkommt. Gute Landwirtschaft braucht gute Kunden. Wir zählen auf Sie! Ihr Ludwig Reil, Vorsitzender des Vereins für ein bäuerliches Rottal-Inn. IMPRESSUM: DIREKTVERMAKRTER ROTTAL-INN - So schmeckt´s dahoam ©2020 – 2. Auflage; Alle Rechte vorbehalten Vereins für ein bäuerliches Rottal-Inn Projektbetreuung: Mia Goller, Falkenberg, www.dorfratschen.de Layout: Andreas Biermeier, Triftern, www.marketing-biermeier.de Bildnachweis: Landratsamt Rottal Inn, pixabay.com, sowie die Vereinsmitglieder Unterstützt vom Landkreis Rottal-Inn, www.rottal-inn.de Made in Rottal-Inn Liebe Leserinnen und Leser, blühende Obstbäume, sanfte Hügel, ruhige Flüsse, grüne Wiesen – der Landkreis Rottal-Inn ist einfach wunderschön. -
Weitere Straßensperrungen Im Juni: Auswirkungen Auf Den Linienverkehr
LANDRATSAMT ROTTAL - INN PRESSEMITTEILUNG Weitere Straßensperrungen im Juni: Auswirkungen auf den Linienverkehr Das Landratsamt Rottal-Inn möchte darauf hinweisen, dass im Juni weitere Straßensperrungen beginnen, die sich auf den Linienverkehr auswirken: Sperrung Reicheneibach Ab Montag, 14.06.2021 beginnt die Sanierung der Ortsdurchfahrt von Reicheneibach (Kreisstraßen PAN 32 und 34). Die Baumaßnahmen sind in drei Abschnitte unterteilt. Für die Linien im Bereich Gangkofen hat dies folgende Auswirkungen: Linien 2002 und 2004: Trotz der Sperrung werden alle Haltestellen, an denen Kinder zu befördern sind, bedient. Die Linienverläufe dieser beiden Linien wurden komplett umgestaltet und es gelten zum Teil – je nach Bauabschnitt unterschiedlich – Ersatzfahrpläne. Während des ersten Bauabschnitts kann die normale Haltestelle in Reicheneibach nicht bedient werden, hier gibt es eine Ersatzhaltestelle bei der Fa. Stuckenberger. Linie 2051: Hier können für die gesamte Sperrdauer die Haltestellen „Wiedersbach Haus-Nr. 11“, „Wiedersbach, Ort“, „Schrettenbrunn“, „Oberndorf bei Gangkofen“ und „Reicheneibach“ nicht bedient werden. Die nächsten Haltestellen sind „Seemannshausen, Ort“ sowie die zusätzlich in diesen Fahrplan mit aufgenommene Haltestelle „Heck, Abzw“. Sperrung St 2109 bei Schnecking Linie 6214: Aufgrund von Bauarbeiten an der Staatsstraße 2109 östlich von Schnecking können in der Zeit vom 16.06.2021 bis voraussichtlich 13.08.2021 die Haltestellen „Hengsberg“ und „Oberegglham“ nicht bedient werden. Die nächsten Haltestellen sind „Schnecking“ -
Freistaat Bayern Regierungsbezirk Niederbayern Kommunale Verwaltungsgrenzen Arnbruck Bayerisch Eisenstein Prackenbach Drachselsried Rattenberg Viechtach Stand: 1
Freistaat Bayern Regierungsbezirk Niederbayern Kommunale Verwaltungsgrenzen Arnbruck Bayerisch Eisenstein Prackenbach Drachselsried Rattenberg Viechtach Stand: 1. Juli 2015 Loitzendorf Bodenmais Lindberg Konzell Stallwang Geiersthal Stallwang Böbrach Kollnburg Zwiesel Wiesenfelden Rattiszell Langdorf Haibach Teisnach Falken- Patersdorf fels Sankt Englmar Frauenau Ascha Haselbach Ruhmannsfelden Neukirchen Achslach Ruhmanns- Regen Painten Mitterfels felden Zachenberg Mitterfels Hunder- Gottes- Rinchnach Kirchroth Riedenburg dorf Perasdorf zell Ihrlerstein Steinach Hunderdorf Spiegelau Windberg Mauth Ihrlerstein Aholfing Schwarzach Kirchdorf Neu- Essing Parkstetten Bischofsmais schönau Bernried i.Wald Sankt Oswald- Bad Abbach Schwarzach Eppen- Rain Bogen Grafling Riedlhütte Kirchberg i.Wald schlag Atting Philipps- Kelheim Rain reut Saal Niederwinkling a.d.Donau Teugn Straubing Haid- Offenberg mühle Lalling Hohenau Perkam Innernzell Grafenau Hinter- Metten Schaufling Aiterhofen Irlbach Hunding schmiding Lalling Schöfweg Saal a.d.Donau Straßkirchen Maria- Schönberg Hinterschmiding Hausen posching Schönberg Langquaid Aiterhofen Deggendorf Ringelai Feldkirchen Straßkirchen Freyung Abensberg Langquaid Auerbach Neustadt a.d.Donau Geiselhöring Stephansposching Grattersdorf Grainet Salching Zenting Saldenburg Herrn- Perlesreut giersdorf Oberschneiding Plattling Leiblfing Niederalt- Schöllnach Thurmansbang Perlesreut eich Hengersberg Röhrnbach Biburg Mallersdorf-Pfaffenberg Otzing Neureichenau Laberweinting Thurmansbang Rohr i.NB Moos Schöllnach Jandelsbrunn -
Alle Entsorgungsstationen in Deutschland Und Europa
GRATIS-BROSCHÜRE ZUM MITNEHMEN DEUTSCHLAND Von den Experten der Redaktion Stellplatz- Gutscheine im Wert von STELLPLATZFÜHRER 2021 1.000 Euro inklusive WOHNMOBIL 6.800 STELLPLÄTZE Übernachten in DeutschlandAlle Entsorgungsstationen in und EuropaDeutschland und Europa BESSERBrandaktuell PLANENentnommen aus BORDATLAS• von A-Z sortiert 2021 • Übersichtskarten • Ausflugstipps– dem großen Stellplatzführer 50% GEPRÜFTE STELLPLÄTZE Rabatt-Coupon mit GPS-Koordinaten für die Stellplatz-App ALLE ENTSORGUNGSSTATIONEN nach Postleitzahl sortiert www.bordatlas.de BA21_DE_Umschlag.indd 1 22.10.20 14:09 Sie halten einen besonderen Service des Stellplatzführers Bordatlas in den Händen: eine aktuelle Übersicht aller Entsorgungs- stationen in Deutschland und Europa. Heiko Paul Komfortabel sortiert nach PLZ, damit Sie Chefredakteur schnell zu Ihrem Ziel finden. Zur besseren Orientierung haben wir außerdem eine Außerdem finden Sie im vorderen Teil des LESESPASS PLZ-Karte (siehe Seite 5) beigefügt. Bordatlas eine Auflistung aller Stellplätze sowie Diese Broschüre können Sie jederzeit als aller Entsorgungsstationen in Deutschland, sortiert regelmäßig lesen und als Dankeschön nach PLZ. Somit können Sie Ihren Wunschplatz PDF-Dokument downloaden unter: IM ABO ein Geschenk Ihrer Wahl erhalten. nicht nur alphabetisch, sondern parallel auch www.bordatlas.de/entsorgungsstationen nach PLZ suchen. Im hinteren Teil helfen Gut- Hier wird sie wöchentlich aktualisiert! scheine im Gesamtwert von 1.000 Euro auf Ihren Reisen zu sparen. 24 Jahre Topqualität Der Bordatlas Stellplatzführer 2021 ist in Jetzt bestellen + Vorteile sichern: Entnommen haben wir diese Entsorgungsstati- einen Deutschland- und Europa-Band unterteilt onen aus dem Premium-Stellplatzführer und kostet 27,90 Euro. ➜ 10 % Preis-Ersparnis Bordatlas, der mit der 2021er-Ausgabe 24 Jahre Viel Spaß bei Ihren ➜ pünktlich und portofrei nach Hause alt wird, und von der Redaktion von Reisemobil Reisemobiltouren ➜ Keine Ausgabe verpassen International komplett überarbeitet wurde. -
Infoblatt VG Falkenberg 3/2020
An sämtliche Haushalte Falkenberg Malgersdorf Rimbach fo Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaftin Falkenberg Amtliches und Aktuelles aus der Verwaltung und Ausgabe 3 Oktober 2020 den Gemeinden INFO Aus der Verwaltung Grußwort Inhaltsverzeichnis Sehr verehrte Aus der Verwaltung Bürgerinnen und Bürger, Grußwort 2 Info-Service: Gelbe Tonne 3 „Große Anspannung in außergewöhnlichen Zeiten“ Hinweis Unkraut auf Gehwegen 3 So kann man die Monate nach den Kommunalwahlen im März 2020 beschreiben, Einteilung Beschaubezirke 3 die nun hinter uns liegen. Aber - wir sind stolz auf die rege Wahlbeteiligung, weil sie das Interesse an der Heimatgemeinde widerspiegelt. Das Wahlergebnis brachte Verkehrssicherheit 4 auch einige Veränderungen in den Gremien (siehe entsprechende Artikel – Seiten: Info-Service: Rasenmähen 5 9, 16 und 22). Bauamt wird aufgestockt 6 Mit Corona kamen Wochen mit dramatischen Auswirkungen und auch bei uns im Trinkwasser sparen 6 Landkreis Rottal-Inn, der sich zu einem Hot-Spot entwickelte, ist die Handlungs- Besuch Max Straubinger 7 kraft noch immer eingeschränkt. Das Gemeinschaftsleben kam fast gänzlich zum Einwohnerzahlen Rottal-Inn 7 Erliegen, viele Pflicht- und Vereinstermine aber auch große Feste wurden abgesagt Info-Service: Wied verbrennen 8 bzw. aus Sicherheitsgründen in das nächste Jahr verschoben. Wir haben erkennen müssen, dass die Welt hinein bis in das kleinste Dorf bzw. Familie miteinander Neue Kommandanten 8 „verwoben“ und wirtschaftlich verbunden ist. Zeugnisüberreichung 8 Wichtig ist nun, dass die heimische -
Šumava – Bayerischer Wald/Unterer Inn – Mühlviertel
Crossing the borders. Studies on cross-border cooperation within the Danube Region The Euroregion Šumava – Bayerischer Wald/Unterer Inn – Mühlviertel Contents 1. Introduction ......................................................................................................................... 2 2. Development of cross-border cooperation .......................................................................... 5 2.1 The development of the Euroregion Šumava-Bayerischer Wald/Unterer Inn- Mühlviertel ..................................................................................................................... 6 3. Geographical characteristics of the area .............................................................................. 8 4. Organisational and institutional structures, activities ......................................................... 16 4.1 The emergence of the institution as a single cross-border unit ................................ 16 4.2 Spatial definition and membership in the Euroregion ............................................... 17 4.3 Organisational structure .............................................................................................. 19 4.4 Main activities .............................................................................................................. 21 5. Composition of the working group ..................................................................................... 23 6. Main activity fields ............................................................................................................ -
So Schmeckt`S Dahoam!
So schmeckt`s dahoam! Produkte direkt aus dem schonen: Rottal www.direktvermarkter-rottal-inn.de Liebe Liebe Leserinnen und Leser, Leserinnen und Leser, unsere Heimat kann man genießen. Mit den Produkten aus der Re- blühende Obstbäume, sanfte Hügel, ruhige Flüsse, grüne Wiesen – der Land- gion tragen wir Direktvermarkter dazu bei, dass die wunderbare Kul- kreis Rottal-Inn ist einfach wunderschön. Dieses einmalige Landschaftsbild turlandschaft in Rottal-Inn auch erhalten bleibt. Und das tun wir jeden haben wir auch unseren Landwirten zu verdanken, die seit Jahrhunderten durch Tag gerne, weil wir unsere bäuerliche Landwirtschaft lieben, weil wir ihre harte Arbeit ihr Umfeld prägen. Diese Leistung ist für uns unbezahlbar. den Umgang mit unseren Tieren und mit unserer Natur genießen und Aber jeder von uns kann sie unterstützen, indem wir genau darauf achten, was weil wir gerne ganz nah an unseren Kunden sind. Ihnen können wir wir einkaufen. garantieren, dass die Lebensmittel von unseren Betrieben nachhaltig produziert werden, dass auf unsinnige Zusatzstoffe verzichtet wird Es freut mich als Landrat besonders, dass unsere Direktvermarkter nicht nur und dass wir ausschließlich hier in der Region wirtschaften. Unsere hochwertige Lebensmittel produzieren: Sie sind sich ihrer Besonderheiten auch Tiere gehören zur Familie. Sie wachsen unter besten Bedingungen bewusst und tun sich zusammen, um gemeinsam im Wettbewerb zu bestehen. heran und werden mit Respekt geschlachtet. Unsere Felder sind unser Ich unterstütze mit Freude die Kreativität und Tatkraft unserer Landwirte und Kapital. Wir achten darauf, dass die Bodenqualität stimmt und halten freue mich, dieses Heft nun in Händen halten zu können. Zeugt es doch von unsere Fruchtfolgen ein.