An sämtliche Haushalte Falkenberg Rimbach fo Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaftin Falkenberg

Amtliches und Aktuelles aus der Verwaltung und Ausgabe 3 Oktober 2020 den Gemeinden INFO Aus der Verwaltung

Grußwort Inhaltsverzeichnis

Sehr verehrte Aus der Verwaltung Bürgerinnen und Bürger, Grußwort 2 Info-Service: Gelbe Tonne 3 „Große Anspannung in außergewöhnlichen Zeiten“ Hinweis Unkraut auf Gehwegen 3 So kann man die Monate nach den Kommunalwahlen im März 2020 beschreiben, Einteilung Beschaubezirke 3 die nun hinter uns liegen. Aber - wir sind stolz auf die rege Wahlbeteiligung, weil sie das Interesse an der Heimatgemeinde widerspiegelt. Das Wahlergebnis brachte Verkehrssicherheit 4 auch einige Veränderungen in den Gremien (siehe entsprechende Artikel – Seiten: Info-Service: Rasenmähen 5 9, 16 und 22). Bauamt wird aufgestockt 6 Mit Corona kamen Wochen mit dramatischen Auswirkungen und auch bei uns im Trinkwasser sparen 6 Landkreis Rottal-Inn, der sich zu einem Hot-Spot entwickelte, ist die Handlungs- Besuch Max Straubinger 7 kraft noch immer eingeschränkt. Das Gemeinschaftsleben kam fast gänzlich zum Einwohnerzahlen Rottal-Inn 7 Erliegen, viele Pflicht- und Vereinstermine aber auch große Feste wurden abgesagt Info-Service: Wied verbrennen 8 bzw. aus Sicherheitsgründen in das nächste Jahr verschoben. Wir haben erkennen müssen, dass die Welt hinein bis in das kleinste Dorf bzw. Familie miteinander Neue Kommandanten 8 „verwoben“ und wirtschaftlich verbunden ist. Zeugnisüberreichung 8 Wichtig ist nun, dass die heimische Wirtschaft im Gesamten wieder Tritt fasst und wir alle sie dabei mit unseren Mitteln unterstützen, damit langsam wieder der Alltag Aus der Gemeinde Falkenberg in unsere Gemeinden, in unser Leben zurückkehren kann. Sogar unser Sozialgefüge kam ins Wackeln, zukünftig wollen wir verstärkt auf Neuer Gemeinderat 9 unsere Nächsten achten, auf betagte, pflegebedürftige Eltern/Bekannten, auf Älteste Bürgerin 10 Menschen, die in Pflege-/Sozial- und Lehrberufen tätig sind und monatelang Über- Starfighter-Absturz 10 durchschnittliches geleistet haben. Nicht zu vergessen all diejenigen, die bei der Besuch Thomas Schmidt 11 Lebensmittel-Grundversorgung tätig sind. Ausbau Erdgas-Versorgung 11 Besonders „Vergelt`s Gott“ sagen wir hier an dieser Stelle den jungen Leuten aus Schülerehrung 12 den Landjugendvereinen oder auch Nachbarschaften, die z.B. für Ältere und „Risiko-Patienten“ den Einkaufsdienst übernahmen. Durch diese Aktion halfen sie 60. Geburtstag Anna Nagl 12 wohl auch mit, dass es nicht noch mehr Infizierte gab. Und dabei kamen sich Haushaltsplan Falkenberg 13 Menschen näher, die sich vorher weder gesehen noch gekannt hatten, nicht das 100. Geburtstag Maria Hofstetter 13 „Alle gegen alle“ sondern das „Wir“ hat nun die Oberhand gewonnen. Ausbau B20 14 Leider ist die Rückkehr zu einem Stück Normalität schwieriger als gedacht, da Spatenstich Kläranlage 15 erneut die Infektionszahlen steigen. Hygienevorgaben, Abstandsregeln und Pflicht- tests für Reiserückkehrer zeigen, dass die Pandemie noch nicht überstanden ist. Das Aus der Gemeinde Rimbach alles sind wichtige Grundlagen, damit positive Entwicklungen nicht gefährdet werden. Neuer Gemeinderat 16 Wie manche von Ihnen gemerkt haben, haben auch wir in den letzten Monaten Mobilfunk-Ausbau 17 aufgrund der hohen Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus von Gratulationen zu Haushaltsplan Rimbach 17 Geburtstagen und Jubiläen Abstand genommen. Auf Grund der Lockerungen gilt aber nun bis auf Weiteres: Sie werden von unserer Verwaltung gefragt, ob Sie zu Rattenbacher Schlange 18 Ihrem rundem Geburtstag oder Ehejubiläum gerne Besuch aus der Gemeinde Corona Maibaum 18 wünschen. Selbstverständlich kommen wir gerne, unter Einhaltung der Hygiene- Ehrung Rimbacher Sportler 18 vorschriften, zu Ihnen. Jetzt im goldenen Herbst ist ja vielleicht das Zusammen- sitzen auf Balkon oder Terrasse mit Abstand unproblematischer und ein kurzer Ratsch möglich. Aus der Gemeinde Malgersdorf In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine gute Zeit - Zeit auch für Ihre Dank 19 Lieben – mit dem notwendigen Abstand - und „bleiben Sie gesund“! Geburtstag Manfred Metag 19 Startschuss für die Dorferneuerung 20 Haushaltsplan 21 Neuer Gemeinderat 22 WLAN-Hotspots 23 Schülerehrung 23

Sonstiges

Service-Seite 24 Anna Nagl Franz Josef Weber Otto Fisch FALKENBERG MALGERSDORF RIMBACH Titelbild: „Pfarrerbrückchen Malgersdorf“ 2 Erste Bürgermeisterin Erster Bürgermeister Erster Bürgermeister Fotograf: Andreas Hocholzer Aus der Verwaltung ? INFO- Bitte befreien Sie die Gehwege ! SERVICE von Unkraut!

p So sollen Gehwege nicht aussehen! Sie sind regelmäßig zu kehren sowie Die Gelbe Tonne von Gras und Unkraut zu befreien. (Foto: privat) Öffentliche Wege, Straßen und Treppen, nung ist auf der Homepage der Verwal- kommt zum die vor, hinter oder an den Seiten eines tungsgemeinschaft unter Bürgerservice, 01.01.2021 Grundstück entlang führen, müssen Satzungen und Verordnungen, zu finden. regelmäßig gereinigt werden. Denn seit Entsorgung von Verkaufsverpack- Die Verwaltungsgemeinschaft Falken- Anfang des Jahres haben alle Mitglieds- berg appelliert daher, ungen durch die Arbeitsgemein- gemeinden der Verwaltungsgemein- schaft (ARGE) Lachner Kirn. schaft Falkenberg eine Verordnung über • bei Notwendigkeit, mindestens einmal im Monat, vor dem Anwesen zu kehren Ab 01.01.2021 werden Verkaufs- die Reinhaltung und Reinigung öffent- und Unrat zu beseitigen verpackungen nicht mehr an den licher Straßen und die Sicherung der Wertstoffhöfen des Verbands- Gehbahnen im Winter. • die genannten Flächen von Gras und gebietes angenommen. Stattdessen In der Verordnung ist nicht nur geregelt, Unkraut zu befreien. werden allen Haushalten Gelbe dass die Gehwege und Straßenrand- Damit tragen Sie nicht nur zu einem Tonnen zugestellt, in denen ab bereiche im Winter von Schnee und Eis ordentlichen Ortsbild bei, Sie erfüllen Januar 2021 die Verkaufsverpack- zu räumen sind, sondern eben auch im damit auch eine bürgerliche Pflicht. ungen eingesammelt werden. Sommer von Kehrgut, Unrat, Gras und Unkraut zu befreien sind. Die Verord- Franz Bauer

Neue Einteilung der Beschaubezirke

Aufgrund einer Neuorganisation der Beschau- bezirke haben sich Änderung innerhalb der Zuständigkeiten ergeben. Daher wird mit Wirkung vom 01.02.2020 der Tierärztin Frau Marie-Sophie Fritz, zu erreichen unter 08727/1705, die Zuständigkeit für die amtliche Schlachttier- und Fleischuntersuchung in der Gemeinde Falkenberg übertragen. Vertretung hierfür ist Tierarzt Herr Dimitios Goutzias, zu erreichen unter 08723/978971. Weitere Informationen finden sie unter dem Link: https://www.rottal-inn.de/buergerservice- formulare/veterinaeramt-gesundheitlicher- verbraucherschutz/beschaubezirke/. Johanna Prebeck 3 Aus der Verwaltung Verkehrssicherheit – Bäume, Hecken und Sträucher zurückschneiden Immer wieder ist festzustellen, dass Bäume, Hecken und Sträu- cher von Privatgrundstücken im Laufe der Zeit in den öffentlichen Verkehrsraum hineinwachsen. Dadurch können Fußgänger, Rad- fahrer und Kraftfahrer behindert oder sogar gefährdet werden. Be- sonders gefährlich ist es, wenn an Eckgrundstücken die Sicht stark eingeschränkt wird oder Verkehrs- fen und erforderlichenfalls ent- ten, dass die Lampen ihre Be- zeichen, Straßenlampen und Stra- sprechend zurück zu schneiden, so leuchtungsfunktion erfüllen kön- ßennamensschilder von überhän- dass das vorgeschriebene Licht- nen und die Beschilderung ohne gendem Bewuchs verdeckt wer- raumprofil (siehe Skizze) einge- Einschränkung erkannt und ge- den. Auch die Einengung der Geh- halten wird. Dürre Bäume und lesen werden kann. steige durch einhängende Bäume, Äste stellen dabei ebenfalls eine Hecken und Sträucher stellt für erhebliche Gefahr dar und müs- Bitte beachten Sie, dass bei Un- die Fußgänger eine Erschwernis, sen, wenn sie den öffentlichen fällen und Sachbeschädigungen manchmal auch eine Gefahr, dar. Verkehrsraum gefährden, besei- der Grundstücksbesitzer für tigt werden. Schäden haftbar gemacht werden Die Verwaltungsgemeinschaft kann. Durch Ihr pflichtbewusstes weist ausdrücklich darauf hin, Für die Freihaltung von Bewuchs Handeln können Sie als Grund- dass die Verkehrssicherheit nicht gilt Folgendes: stücksbesitzer mithelfen, Unfälle nur eine Sache der zuständigen und Sachbeschädigungen zu Straßenverkehrsbehörde ist, - Auf Geh- und Radwegen ist eine vermeiden und sich selbst unter sondern auch die Grundstücksbe- lichte Durchgangshöhe von Umständen viel Ärger, Unan- sitzer entlang von Straßen hierfür mindestens 2,50 m einzuhalten. nehmlichkeiten und Entschädi- verantwortlich sind. Mögen man- - Für den Kraftfahrzeug-Verkehr gungsansprüche ersparen. che Bäume, Hecken und Sträucher muss die lichte Höhe mindestens Hilfreiche Hinweise hierzu finden auch noch so schön sein, dürfen 4,50 m betragen. sie aber nicht zum Ärgernis oder Sie auch im Internet. Des Weiteren gar zur Gefahr für andere werden. Besonders zu beachten ist, dass hat das Bayerische Staatsmini- nasses Gehölz zusätzlich absenkt! sterium der Justiz hierzu die Die Verwaltungsgemeinschaft Informationsbroschüre „Rund um bittet deshalb alle Besitzer von Straßenlampen, Verkehrsschilder die Gartengrenze“ herausgege- Grundstücken, ihre Bäume, und Straßennamensschilder sind ben. Hecken und Sträucher zu überprü- vom Bewuchs soweit freizuhal- Franz Bauer

4 Aus der Verwaltung INFO-SERVICE Wann darf der Rasen gemäht werden? ! ? Gerade jetzt kommt es immer wieder zu Unklar- Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass die ge- heiten, welche Arbeiten im Garten zu welcher nannten Geräte zwischen 20.00 Uhr und 7.00 Uhrzeit erlaubt sind. In der 32. Verordnung zur Uhr an Werktagen und an Sonn- und Feiertagen Durchführung des Bundesimmissionsschutz- nicht verwendet werden dürfen. gesetzes (Geräte- und Maschinenlärmver- Bei Zuwiderhandlungen ist die Verwaltungsge- ordnung – 32. BImSchV) sind diese Zeiten meinschaft Falkenberg, Hauptamt, Herr Bauer, geregelt. Tel. 08727/9604-22, zu verständigen. Die Nach dieser Verordnung dürfen in Wohngebieten Verwaltungsgemeinschaft kann jedoch nicht werktags von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr folgende eingreifen, wenn gegen Ruhezeiten in Haus- Gartengeräte im Freien verwendet werden: ordnungen von Wohnanlagen verstoßen wird. In diesen Fällen ist Ansprechpartner die † Rasenmäher mit Verbrennungsmotor oder Hausverwaltung oder die Eigentümer- bzw. Elektromotor Mieterversammlung. † Heckenscheren Ergänzend ist zu beach- † Rasentrimmer / Rasenkantenschneider ten, dass Samstage nicht † Vertikutierer vom Sonn- und Feiertags- † Häcksler mit Verbrennungsmotor oder schutz erfasst sind. Elektromotor Samstage sind Werktage. † Beton- und Mörtelmischer Franz Bauer † Hochdruckwasserstrahlmaschinen † Motorhacken

5 Aus der Verwaltung Das Bauamt wird aufgestockt Markus Stöger aus Mitter- gemeinschaft Falkenberg hamberg hat zum 01.04.2020 einen technisch versierten seine Arbeit in unserer Ver- Beschäftigten erhalten, der waltung aufgenommen und das bestehende Bauamt nicht unterstützt seitdem seine Kol- nur im Erschließungsbereich legen Günther Wintersteiger sondern auch bei zahlreichen und Josef Huber bei der Be- Hoch- und Tiefbauprojekten wältigung aller anstehenden unterstützt und fachlich be- Aufgaben im Bereich des gleitet. Bei den zahlreichen Bauamtes in Falkenberg. Bauprojekten, wie der Klär- anlage Diepoltskirchen, den Herr Stöger hat sein Studium Baugebietserschließungen in als Bachelor of Engineering Falkenberg und Taufkirchen an der OTH Regensburg ab- sowie dem Neubau einer Kin- geschlossen und anschließend derkrippe und einer Einfach- Erfahrung im Hoch- und Tief- turnhalle, eine umfangreiche bau im Landkreis Rosenheim Aufgabe. gesammelt. Mit Markus Stöger hat die Verwaltungs- Rosa Kronberger

Trinkwasser sparen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, schon ein Blick auf die Witterungsbedin- gungen der vergangenen Jahre genügt, um sich die Entwicklung vor Augen zu führen, dass sich die klimatischen Ver- hältnisse auch in unseren Breiten deutlich verändert haben. Niedrigwasser- stände aufgrund lang anhaltender Hitze- und Trockenperioden sowie lokale auftretende Starkregenereignisse sind die Folgen der sich abzeichnenden Klima- veränderung. Dabei liegt es auch in der Verantwortung jedes Einzelnen, im Rahmen seiner Möglichkeiten gegenzusteuern und nötige Maßnahmen zu ergreifen, die dazu beitragen, lange Trockenperioden, aus- bleibende Niederschläge und ähnliche mit dem Klimawandel einhergehende Konsequenzen so gering wie möglich zu Tipps zum Wassersparen: halten und unsere Grundwasserressource zu schützen. • Überprüfen Sie tropfende Wasserhähne und undichte Toilettenspülungen. • L assen Sie das Wasser beim Zähneputzen oder Duschen nicht unnötig laufen. Somit ist es unabdingbar, dass mit der endlichen Ressource Wasser achtsam • Die Nutzung des Geschirrspülers ist meist sparsamer, als das Geschirr von umgegangen werden muss. Jeder Ein- Hand zu spülen. zelne kann daher seinen Teil beitragen, • Die Herstellung von Lebensmitteln und anderen Produkten verbraucht enorm um die Ressource Wasser bewusst und viel Wasser. Kaufen und verbrauchen Sie nur, was Sie auch wirklich nachhaltig zu gebrauchen. benötigen. • Verzicht auf die Befüllung von Gartenpools und Gartenbewässerung mit kostbarem Trinkwasser aus der Leitung • Sammlung und Nutzung von Niederschlagswasser sowie die Nutzung von Bitte helfen Sie unsere kostbare Wasser, das nicht als Trinkwasser deklariert ist, für Bewässerungszwecke Ressource zu schonen und für die nachfolgenden Generationen zu sichern! Vielen Dank für Ihre Unterstützung! 6 Aus der Verwaltung Mit den Bürgermeistern im ständigen Austausch MdB Max Straubinger zu Besuch in der Verwaltungsgemeinschaft Falkenberg ins Stocken geraten sei, obwohl die Planungen vorgesehen hätten, diesen Streckenausschnitt in diesem Jahr in Angriff zu nehmen. Im Rahmen der Ausbauarbeiten hätte zeitgleich eine Ver- legung der Abwasserkanalisation erfol- gen sollen. Dies sei derzeit jedoch nicht möglich, obwohl alle notwenigen Pla- nungen bereits abgeschlossen seien und die VG Falkenberg für die Realisierung „Gewehr bei Fuß“ stünde. Im Bereich des Zweckverbandes Wasser- versorgung Oberes Kollbachtal stehen diverse Sanierungsarbeiten im Bereich der Wasserver- und Entsorgung an. Max Straubinger sicherte zu, sich in Zusam- menarbeit mit dem Landtagsabgeordne- ten Martin Wagle für eine weitere Förder- p Im Bild von links: MdB Max Straubinger, Bgm. Otto Fisch, Bgm. Franz Josef ung der Maßnahmen durch den Freistaat Weber, Geschäftsstellenleiter Franz Bauer, Bgm. Anna Nagl Bayern einzusetzen, da derzeit im Rahmen der RZWas keine Förderbe- „Der Bund lässt die Kommunen nicht im z. B. Gewerbesteuermindereinnahmen scheide erteilt werden. Stich“, so der Bundestagsabgeordnete zusammen mit den Ländern in einer Thomas Menzel, Max Straubinger anlässlich seines Be- Gesamthöhe von rund 11 Mrd. Euro Wahlkreisbüro Max Straubinger MdB suchs in der VG Falkenberg: Entlastung abgefedert. Ferner werde der Bund bei den Kosten der Unterkunft, kommu- künftig statt knapp der Hälfte, wie bisher, nales Investitionsprogramm, Städtebau- Dreiviertel der „Kosten der Unterkunft“ Einwohnerzahlen förderung, Erhöhung der Mittel für die in einem Umfang von rd. 4 Mrd. Euro Entwicklung Rottal-Inn Sanierung kommunaler Einrichtungen in übernehmen. Das seien die Mittel, die für den Bereichen Sport, Jugend und Kultur Wohnungen für Arbeitslose nach dem Gemeinde Einwohner Einwohner nur einige wenige Punkte, bei denen der SGB II anfallen. Das ist eine sehr kon- 31.12.2018 31.12.2019 Bund den Kommunen unter die Arme krete Hilfe für alle Kommunen - und für 6978 7148 greife. Abfederung der Gewerbesteuer- die strukturschwachen ganz besonders. 5777 5846 1695 1689 mindereinnahmen in Höhe von rd. 11 Bei den kommunalen Investitions- 3173 3156 Mrd. Euro. Weitere Förderung für das programmen setzen sich CDU/ CSU 13736 13840 Vorziehen von Straßenbaumaßnahmen dafür ein, dass der Bund 90%, die Länder 2376 2364 und die Kinderbetreuung 10% übernehmen. Bisher übernehme der 1787 1784 Bund die eine Hälfte, die Kommunen die Falkenberg 3778 3797 Am Mittwoch, 08. Juli 2020 besuchte andere Hälfte. Auch bei der kommunalen 6432 6510 MdB Max Straubinger die Verwaltungs- Städtebauförderung ist geplant, die kom- 860 850 gemeinschaft Falkenberg zu einem munale Co- Finanzierung abzusenken. 3608 3653 Informationsgespräch, bei dem der Die Programmmittel für die Sanierung 2521 2517 Abgeordnete zunächst auf die Unter- kommunaler Einrichtungen in den Berei- 2355 2392 stützung des Bundes für die Kommunen chen Sport, Jugend, Kultur werden um Kirchdorf a. Inn 5354 5396 infolge der Corona-Krise einging: 600 Mio. Euro erhöht. Für das Vorziehen Malgersdorf 1252 1234 Der Abgeordnete teilte mit, dass man in von Straßenbaumaßnahmen (Bundes- Massing 4047 4054 den vergangenen Tagen im Deutschen straßen und Autobahnen) werden 680 2115 2155 Bundestag im Rahmen eines Nachtrags- Mio. Euro, für die Kitas zusätzlich 1 Mrd. 12677 12953 haushaltes wichtige Programme auf den Euro vom Bund bereitgestellt. Postmünster 2330 2365 Weg gebracht habe, die die Kommunen 1696 1681 spürbar entlasten sollen. In den Program- Bürgermeisterin Nagl, Bürgermeister Rimbach 923 908 men, so Straubinger, gebe es Anreize für Weber und Bürgermeister Fisch gaben Roßbach 2944 2948 den Dienstleistungs-, Bau- und Hand- dem Abgeordneten einen Überblick über Schönau 1935 1948 werksbereich. Es gehe jetzt nicht um diverse laufende Projekte in der Verwal- Simbach a. Inn 9923 9954 neue Spezialprogramme mit detaillierten tungsgemeinschaft. Gleichzeitig baten Stubenberg 1377 1414 Tann 3971 3960 Vorgaben und Anforderungen. Die Kom- sie Max Straubinger auch um Unter- 5248 5211 munen brauchen schnell umzusetzende stützung bei Projekten, die derzeit ins 2091 2089 Soforthilfen, mit denen kurzfristig ihre Stocken geraten seien:So teilte man dem 1974 1993 Liquidität gesichert und Investitionen Abgeordneten mit, dass der Ausbau der B 3563 3520 ermöglicht werden. Namentlich werden 20 zwischen Alt-gmain und Mitterbinder 2163 2173 7 Aus der Verwaltung INFO-SERVICE „Verbrennen“ von Wied/Gehölzzweige usw. ! ? Aus aktuellem Anlass verweisen wir dringend der Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr laut der darauf, dass alle Bürger, die im Wald oder in der bestehenden Satzung für Aufwendung der Gartenanlage Wied oder Gehölz verbrennen Feuerwehren abgerechnet und der, der die wollen, diese Verbrennung bei der Verwaltungs- Verbrennung durchführt, zur Kasse gebeten. gemeinschaft Falkenberg anmelden müssen. Informationen durch das Merkblatt des Land- Wird nichts gemeldet, besteht die Möglichkeit, ratsamtes Rottal-Inn und das Anmeldeformular dass Überwachungsflugzeuge für Waldbrand- zur Verbrennung finden Sie auf unserer gefahr die Rauchentwicklung bei der ILS Passau Homepage unter www.vg-falkenberg.de Ò melden. Die ILS löst dann einen entsprechenden Bürgerservice Ò Abfallentsorgung. Feuerwehreinsatz, teils mit mehreren Feuer- wehren und Fahrzeugen, aus. Grundsätzlich gilt, Rosa Kronberger wenn keine Verbrennung angemeldet ist, wird

Neue Kommandanten Zeugnisüberreichung bei den Feuerwehren F A L K E N B E R G

Diepoltskirchen - 06.01.2020:

Erster Kommandant Michael Hofstetter Wiederwahl Stellv. Kommandant Andreas Rembeck Neu! Falkenberg - 28.02.2020:

Erster Kommandant Markus Süß Wiederwahl Stellv. Kommandant Reinhard Zürner Wiederwahl M A L G E R S D O R F - 07.12.2019:

Erster Kommandant Gerhard Wagner Neu! Stellv. Kommandant Alfons Schweizer Neu! R I M B A C H p Gratulieren zur bestandenen Prüfung (v.l.): Bgm. Otto Fisch, Sallach - 18.01.2020: Beate Attenberger, Bgm. Anna Nagl, Bgm. Franz Josef Weber

Erster Kommandant Jonas Lang Wiederwahl Frau Beate Attenberger hatte Frau Attenberger aus Malgers- berufsbegleitend Anfang dieses dorf, wurde am 12.06.2017 in Stellv. Kommandant Manuel Holz Neu! Jahres den Beschäftigtenlehr- der Verwaltung des Rathauses Rattenbach - 14.05.2020: gang für den öffentlicher Dienst Falkenberg angestellt und be- (BL I) abgeschlossen und die gann bereits im Februar 2019 Erster Kommandant Josef Goldbrunner Bezeichnung Verwaltungsfach- mit dem Beschäftigtenlehrgang Not-Kommandant* kraft erworben. Die Gemein- I. Ihr Aufgabenbereich umfasst Stellv. Kommandant Dominik Mohler schaftsvorsitzende Anna Nagl neben der Zuarbeit für Ge- Not-Kommandant* und ihre beiden Stellvertreter schäftsleiter Franz Bauer, die Herr Otto Fisch und Herr Franz Verwaltung der Kasse für die Josef Weber gratulierten zur be- Mitgliedsgemeinden Rimbach * Aufgrund der Corona-Krise konnte keine standenen Prüfung und über- und Malgersdorf und die kom- Dienstversammlung durchgeführt werden, nach Absprache mit dem Landratsamt hat reichten ihr, in Anwesenheit plette Personalverwaltung. nun der Gemeinderat Rimbach die beiden aller Kolleginnen und Kollegen, bisherigen Kommandanten zu Not- das Abschlusszeugnis. Rosa Kronberger Kommandanten ernannt. Neuwahlen erfolgen, wenn das Versammlungsverbot dies 8 zulässt. Aus der Gemeinde Falkenberg

Neuer Gemeinderat Falkenberg (2020-2026) Im März 2020 fanden in Bayern die Kommunalwahlen statt. Der neue Gemeinderat Falkenberg setzt sich wie Ein großer Anteil von Vor- folgt zusammen: Ein großer Dank gilt auch den beratungen findet in den Aus- ausgeschiedenen Mitgliedern: schüssen des Gemeinderates · Herrn Norbert Brandl statt. Gemäß den Vorschlägen 1. Bürgermeisterin der Verwaltung bestimmte der · Herrn Andreas Zellhuber Gemeinderat, dass sich die · Herrn Maximilian Hausleitner Ausschüsse und die Mitglie- 2. Bürgermeister · Herrn Reinhard Moser der in den Versammlungen künftig wie folgt zusammen- setzen: 3. Bürgermeister Rechnungsprüfungsausschuss Vorsitzender: Willi Diem Mitglieder: Willi Diem Gerhard Brunner Thomas Aigner Anna Nagl Martin Finanzausschuss Vorsitzende: Anna Nagl Ganghofer Mitglieder: Willi Diem Andreas Andreas Niedermeier Niedermeier Oliver Süß Gemeinderäte Gerhard Brunner Mia Goller Christian Dandl

Grundstücks- und Bauausschuss Vorsitzende: Anna Nagl Mitglieder: Martin Ganghofer Andreas Niedermeier Stefan Steckenbiller Martin Thomas Ruth Gerhard Christian Josef Obermeier Aigner Aigner Böcklbauer Brunner Dandl Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Falkenberg Vorsitzende: Anna Nagl Mitglieder: Martin Ganghofer Andreas Niedermeier Stefan Steckenbiller Josef Obermeier Willi Werner Mia Johann Josef Diem Falter Goller Niedermaier Obermeier Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasserver- sorgung Oberes Kollbachtal Mitglieder: Anna Nagl Ruth Böcklbauer Oliver Süß Martin Aigner Martin Ganghofer Johannes Wiesmeier Christian Stefan Oliver Johannes Stefan Steckenbiller Petz Steckenbiller Süß Wiesmeier Christian Dandl Josef Obermeier

Als Seniorenbeauftragte wurden Herr Thomas Aigner sowie Schulverbandsversammlung des Frau Ruth Böcklbauer und als Jugendbeauftragte Herr Grundschulverbandes Falkenberg- Johannes Wiesmeier sowie Herr Werner Falter bestimmt. Taufkirchen Mitglieder: Anna Nagl 9 Ruth Böcklbauer Aus der Gemeinde Falkenberg Älteste Bürgerin feiert 100. Geburtstag Die älteste Bürgerin der Gemeinde Fal- kenberg, Resi Naderer, geb. Friedlmeier aus Oberhöft konnte am 22. Juni bei körperlicher und geistiger Fitness ihren 100. Geburtstag feiern. Das war für die Bürgermeisterin Anna Nagl ein freudiger Anlass, ihr im Namen der Gemeinde Falkenberg die herzlichsten Glück- wünsche zu überbringen. Besonders erfreulich ist es, dass sie ihren Lebens- abend noch selbständig gestalten kann. Nach wie vor kocht und putzt sie gerne p Im Bild von links: Urenkel Alois, die Jubilarin und Bürgermeisterin Anna Nagl und verwöhnt mit ihren Dampfnudeln die ganze Familie. Oktober 1944 Ludwig Naderer aus Kas- Wenn es das Wetter zulässt, übernimmt persbach. Die Eheleute Naderer übernah- sie noch regelmäßig Spaziergänge mit Geboren wurde sie auf dem „Schmid- men das landwirtschaftliche Anwesen ihrem Rollator. Auch die Treffen mit den anwesen“ in Oberhöft, als Tochter von der Eltern der Braut. Die Kinder Josef „Oberhöfterer Frauen“ sind ihr noch sehr Josef und Maria Friedlmeier. Ihr ganzes und Resi haben sie zur sechsfachen Oma wichtig. Resi liest noch jeden Tag ihre Leben verbrachte sie in diesem Ort. Noch gemacht und mittlerweile ist sie auch Heimatzeitung und verfolgt das politi- während des Krieges heiratete sie im stolze Urgroßmutter von 4 Urenkeln. sche Geschehen im Fernsehen. Anneliese Bayer Der Starfighter-Absturz am 01. Juli 1980 in Fünfleiten Gedenken an den Hauptmann der Bundeswehr Axel Ruge, der im Fliegerhorst Memminger Berg stationiert war, wurde an der Ab- sturzstelle ein Marterl aufgestellt. Darauf steht geschrieben: „Er gab sein Leben für unsere Freiheit.“ Es war nicht der einzige Starfighter, der im VG-Gebiet abgestürzt ist. Bereits am 24. Juni 1982 gab es einen weiteren Absturz eines Star- fighter Piloten, Berend Reefmann des Jabo-Geschwader 34 in Mem- mingen, dessen Tod im Standesamt Falkenberg beurkundet ist. Die Kreisgruppe Rottal im Verband der Reservisten der Deutschen Bun- deswehr hatte für dieses Jahr in Zusammenarbeit mit dem Landrats- amt Rottal-Inn eine große Gedenk- feier geplant, die jedoch der Corona Bereits zum vierzigsten Mal hat es sich hören und es stiegen schwarze Rauch- Pandemie zum Opfer fiel. Doch dem heuer gejährt, dass in Fünfleiten in der wolken aus dem Waldstück auf. Schnell Kreisvorsitzenden Alban Friedlmeier Nähe des damaligen Bundewehrdepots hatte es sich herumgesprochen, dass ein war es ein großes Anliegen, dass es doch Fünfleiten ein Starfighter abgestürzt ist. Starfighter der Bundeswehr abgestürzt eine kleine Feierstunde zusammen mit Und doch ist es, als ob es erst gewesen ist. Für den Piloten kam jede Hilfe zu dem Vorstand Josef Geiselhöringer der wäre. Am Spätnachmittag dieses heißen spät. Dank des Einsatzes der gemeind- RK Fünfleiten gab. Sommertages war ein fürchterlicher lichen Feuerwehren wurde ein daraus Krach weit über Fünfleiten hinaus zu folgender Waldbrand verhindert. Zum 10 Anneliese Bayer Aus der Gemeinde Falkenberg

Sächsischer Staatsminister für Regionalentwicklung Thomas Schmidt besucht Bundesland Bayern und HAAS-Fertigbau am 23. Juli 2020

informierte die Fertigbaufirma HAAS mit Seniorchef Xaver Haas und Inhaberin Dr. Tanja Haas-Lensing im Rahmen einer umfassenden Betriebsführung über den Werdegang und die Betriebsstrukturen beim Bauen mit Holz. Kurz vor Mittag fuhr Staatsminister Schmidt zur Staatsregierung nach Mün- chen um sich dort mit Bayerns Bau- ministerin Kerstin Schreyer dahingehend zu verständigen, dass Bauen künftig einfacher, schneller und nachhaltiger werden muss. Neben einem Besuch des Modelprojekts „Wohn- anlage Passauerstraße“ in München-Sendling waren als Haupthemen die „Beseitigung von Hemmnissen beim Im Rahmen seines Besuchs in München, Bauen“ und „Neue war Staatsminister Thomas Schmidt bei Regeln für den Baustoff HAAS-Fertigbau in Falkenberg zu Gast. Holz“ auf der Be- Staatsminister Thomas Schmidt hatte als sprechungs-Agenda Wahlkreisabgeordneter für Mittelsach- vorgesehen. Durch die sen bis 2019 bereits das Amt als Staats- Novelle der Bauord- minister für Umwelt und Landwirtschaft nung soll daher z. B. inne. Holz nicht gegenüber anderen Baustoffen Als derzeitiger Minister für Regional- bevorzugt werden, entwicklung formuliert er sein Ziel da- sondern durch den hingehend, dass die Regionen sich Staatsminister Schmidt wurde in Fal- Abbau von Hemmnissen künftig gleich- entwickeln und die Lebensqualität in kenberg von der Ersten Bürgermeisterin berechtigt neben anderen Baustoffen in Stadt und Land sich weiter verbessert. Anna Nagl und ihrem Stellvertreter, die Planungen einbezogen werden Außerdem sollen Innovationen gefördert Herrn Martin Ganghofer, recht herzlich können. werden, dass der Strukturwandel positiv begrüßt. Er bedankte sich mit einem begleitet wird und daraus ergebende Eintrag in das Ehrenbuch der Gemeinde Rosa Kronberger Chancen genutzt werden können. Falkenberg für den Besuch. Danach

Ausbau der Erdgas-Versorgung in Teilbereichen des Ortes Taufkirchen Aufgrund vertraglicher Vereinbarung ob auch im bestehenden Siedlungsbe- zwischen der Gemeinde Falkenberg und reich (Gschierbergstraße, Pfarracker- der Energienetze Bayern wird das Erd- straße, Montanistraße, Pfarrer-Heiß- gasnetz von Obereisbach nach Tauf- Straße, Kollerstraße, Joh.-Prungraber- kirchen erweitert, zunächst um das neue Straße) ein Interesse an Erdgas-Haus- Baugebiet „Taufkirchen – Haselberg BA anschlüssen besteht. Je nach Interesse der II“. einzelnen Hauseigentümer wird im An- schluss entschieden, in welchen Straßen Die Energienetze Bayern sind der ört- eine wirtschaftliche Verlegung von liche Gasnetzbetreiber und sind zustän- Erdgas-Leitungen möglich ist. dig für den Bau der Leitungen sowie der Mitarbeiter der Energienetze Bayern zugehörigen Erdgas-Hausanschlüsse. Für Rückfragen zum Erdgas-Hausan- Herr Christian Wollinger telefonisch schluss und zu den Vorteilen bei der unter 08723/97870-14 oder per E-Mail In Zusammenarbeit und Absprache Umstellung Ihrer bisherigen Heizanlage unter christian.wollinger@energienetze- zwischen der Gemeinde und den auf Erdgas steht Ihnen der zuständige bayern.de gerne zur Verfügung. Energienetzen Bayern wird nun geprüft, 11 Johanna Prebeck Aus der Gemeinde Falkenberg Eine ganze Reihe Schülerinnen und Schüler mit einer Eins vor dem Komma Ehrung durch Erste Bürgermeisterin Anna Nagl

Insgesamt 17 Schülerinnen und Schüler gen Schüler-/innen ehren. Eine im Gemeindebereich Falkenberg aus gemeinsame Feier fiel der derzeit- allen Schulgattungen haben heuer durch igen Corona-Pandemie zum hervorragende Ergebnisse geglänzt. An Opfer. den Realschulen Eggenfelden mit Frau Julia Pongratz und Arnstorf mit Frau Um dennoch die bemerkens- Marie Huber und Herrn Andreas Tändler werten Leistungen zu würdi- stellten Schülerinnen und Schüler aus gen, erhielten alle 17 Schüler- Falkenberg auch die Schulbesten. innen und Schüler zum Ferienbeginn die Gemeinde- Die Gemeinde Falkenberg ist selbstver- chronik zusammen mit einem ständlich stolz auf dieses eindrucksvolle Geldgeschenk von Bürger- Potential. Aus diesem Grund wollte meisterin Anna Nagl per- Bürgermeisterin Anna Nagl die jeweili- sönlich überreicht. Rosa Kronberger

Glückwunsch zum 60. Geburtstag! Ihre politische Karriere begann sie 2008 auf Initiative des Frauen- bundes als Gemeinde- rätin und 2. Bürger- meisterin der Gemeinde Falkenberg. 2014 wurde sie mit überwältigender Mehrheit zur 1. Bürger- meisterin gewählt und bei der diesjährigen Kommunalwahl mit ei- nem beachtlichen Er- gebnis bestätigt. Ebenso gelang ihr über die CSU- Liste der Einzug in den Völlig anders als geplant lief der 60. Gemeinde Falkenberg gratulierte der Kreistag. Geburtstag von Bürgermeisterin Anna frisch gewählte 2. Bürgermeister Martin Die letzten 6 Jahre ihrer Amtszeit be- Nagl ab. Vieles verlagerte sich auf die Ganghofer und für die Verwaltungs- schreibt sie selbst als lehrreich und digitale Ebene, so eine Videokonferenz gemeinschaft Falkenberg der stellvertre- fordernd. So wurde unter ihrer Regie die mit der Tochter Julia und dem Sohn tende VG-Vorsitzende und Bürgermeis- Schul- und Turnhallensanierung durch- Bernhard, die in Wien bzw. in Zürich ter Otto Fisch, Rimbach und Bürger- geführt. Bei der Ansiedlung des neuen leben. Kurz nach Mitternacht traf per meister Franz Josef Weber, Malgersdorf. „Edeka-Marktes“ war sie maßgeblich Whatsapp ein Video von der Grund- Natürlich sang traditionell der Rathaus- beteiligt. Die Siedlungsgebiete in Tauf- schule Falkenberg ein. Die Rektorin chor ein selbst verfasstes Lied. kirchen und Falkenberg wurden erweitert Stefanie Lindlbauer, verschiedene Lehr- und momentan wird mit der Gemeinde kräfte, die Verwaltung und der Haus- Geboren wurde Anna Nagl in Neuhau- sen. Sie wuchs auf dem elterlichen R i m b a c h i n i n t e r k o m m u n a l e r meister sowie die Kinder der vierten Zusammenarbeit eine neue Kläranlage Klasse überbrachten auf diese Art und Bauernhof mit drei Schwestern und einem Bruder auf. Nach der Schulent- zwischen Diepoltskirchen und Kron- Weise die herzlichsten Glückwünsche. leiten gebaut. Für den Herbst ist der Bau Auch aus der Türkei und Australien lassung absolvierte sie eine Banklehre. 1984 heiratete sie und 1989 zog die einer neuen Kinderkrippe in Falkenberg erreichten Anna Nagl die besten Wün- geplant. sche. Am Montag in der Früh wurde die Familie nach Falkenberg. Durch die beliebte Rathauschefin vom gesamten Mitgliedschaft in den örtlichen Vereinen Anneliese Bayer 12 Rathausteam empfangen. Im Namen der wurde Anna Nagl bald heimisch. Aus der Gemeinde Falkenberg Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Falkenberg

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 9. September Ziel ist es die Ausgaben im Verwaltungshaushalt gering zu halten, 2020 den Erlass der Haushaltssatzung 2020 samt ihrer um eine möglichst hohe Zuführung zum Vermögenshaushalt zu Anlagen einstimmig beschlossen. erreichen (Überschuss des Verwaltungshaushaltes). Dieser Das Volumen des Verwaltungshaushalts 2020 beträgt Überschuss, vermindert um die ordentliche Tilgung von Krediten, 6.363.608 Euro und das des Vermögenshaushalts ergibt die „Freie Finanzspanne“. In diesem Rahmen können Inves- 5.418.200 Euro. Dies entspricht einem Gesamthaushalts- titionen durchgeführt werden ohne auf staatliche Investitionszu- volumen von 11.781.808 Euro. Die Zuführung vom weisungen, Beiträge, Darlehen oder Rücklagen zurückgreifen zu müssen. Verwaltungs- an den Vermögenshaushalt beträgt 540.249 Franz Bauer Euro, was zu einer freien Finanzspanne von 465.249 Euro führt. Im Vermögenshaushalt ist eine Kreditaufnahme in Höhe von 1.000.000 Euro und eine Rücklagenentnahme in Höhe von 1.489.951 Euro veranschlagt. Damit werden die umfangreichen Investitionsmaßnahmen, in den Kanalbau und Grunderwerb zur Erweiterung der Baugebiete in Falkenberg und Taufkirchen, finanziert. Die wichtigsten Investitionen: - Erwerb beweglicher Sachen des Anlagevermögens 404.000 Euro - Grunderwerb 486.000 Euro - Hoch- und Tiefbaumaßnahmen 4.438.500 Euro Die untenstehende Grafik gibt einen Überblick über die Ausgaben im Verwaltungshaushalt (laufende Ausgaben). Maria Hofstetter feiert 100. Geburtstag daheim Xavier Chinnappan. damals hatte sie und ihre Familie schon Auch die Kinder, Enkel kein gutes Gefühl. Die drei Brüder sind und Urenkel waren unter nicht aus dem Krieg heimgekehrt. Einer den ersten Gästen. Glück- ist gefallen und zwei sind vermisst. wünsche trafen auch vom Bayerischen Minister- Am 09. Mai 1949 heiratete sie Michael präsidenten und vom Hofstetter, „Wimmerbauer“ aus Hora- Landrat per Post ein. Am ding. Aus der Ehe gingen die Kinder Sonntag feierte sie auf Maria, Michael, Josef und Valentin dem „Wimmerhof“ mit hervor. Ein schwerer Schicksalsschlag Verwandten, Bekannten war der frühe Tod ihres Mannes am und den ganzen Horadin- 02.11.1972. Von nun musste sie zusam- ger Nachbarn sogar die men mit ihrem Sohn Michael den Hof Malgersdorfer Blas- weiter bewirtschaften. Bei ihm und kapelle überbrachte ihr seiner Ehefrau Elfriede verbringt sie auch ein Ständchen. wohlumsorgt ihren Lebensabend. Mitt- lerweile ist sie vierfache Oma und vier- p Geboren wurde die Jubi- fache Urgroßmutter. Im Bild (v.l.): Urenkel Tobias, die Jubilarin, Urenkelin larin in der unmittelbaren Sophia, Pfarrer Thomas Richthammer, Bürgermeisterin Nachbarschaft auf dem Ihr ganzes Leben war von einem starken Anna Nagl, Pfarrvikar Xavier Chinnappan „Hehartlanwesen“ in Gottvertrauen geprägt. So war es für sie Horading. Nach dem auch selbstverständlich, 70 Jahre im Am 5. September hat Maria Hofstetter, Schulbesuch in Diepoltskirchen half sie Diepoltskirchener Kirchenchor zu sin- geb. Brandl aus Horading gebührend in der elterlichen Landwirtschaft mit. gen. Noch heute besucht sie regelmäßig ihren 100. Geburtstag bei bester Gesund- Während des Krieges musste sie ihren die Gottesdienste. Besonders wichtig ist heit gefeiert. Bereits am Samstagvor- Mann stellen, da die drei Brüder zum es ihr, jeden Tag noch eine kleine Runde mittag gehörten zu den ersten Gratulan- Kriegsdienst eingezogen wurden. Sie mit dem Rollator spazieren zu gehen. ten Bürgermeisterin Anna Nagl, Pfarrer kann sich noch sehr gut an die Macht- Anneliese Bayer Thomas Richthammer und Pfarrvikar ergreifung von Adolf Hitler erinnern, 13 Aus der Gemeinde Falkenberg Dritte Spuren retten Menschenleben: Ausbau der B 20 bei Falkenberg

mehr auf der B 20 ist, können wir diese ausbauen", so die Abteilungsleiterin. Dadurch verlängert sich die Bauzeit insgesamt, hob Robert Wufka hervor: Bis 2026 werden die Arbeiten voraussicht- lich dauern, wenn schrittweise gebaut wird. „Die Alternative wäre eine Voll- sperrung mit einer Bauzeit von drei Jahren – aber dann müssten wir den B 20- Verkehr durch die Gemeinde umleiten und das wollen wir den Bürgern nicht antun", erklärte Wufka. Um den Zeitplan bis 2026 halten zu können, muss die Finanzierung gesichert sein, ließ Wufka die Abgeordneten wis- sen. „Am Geld ist derzeit kein Straßen- bau gescheitert. Wir werden weiterhin, auch unter dem Einfluss der Corona- Pandemie, darauf achten, dass die Inves- p Über den Zeitplan und die gemeinsame Vorgehensweise zum dreistreifigen Ausbau titionen nicht zurückgefahren werden", der B 20 bei Falkenberg tauschten sich Falkenbergs Bürgermeisterin Anna Nagl versprach MdB Max Straubinger. Er (v.r.), Ltd. Baudirektor Robert Wufka, MdL Martin Wagle, die zuständige Abteilungs- freute sich, dass nach vielen Hindernis- leiterin am Staatlichen Bauamt, Andrea Czech, VG-Geschäftsleiter Franz Bauer, sen und Herausforderungen angesichts Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl und MdB Max Straubinger aus. des dreistreifigen Ausbaus nun Baurecht © Staatliches Bauamt Passau / Süß besteht: „Die B 20 ist unsere beste und Durch den dreistreifigen Ausbau der B 20 B 20 ist eine Hauptverkehrsader, die wichtigste Nord-Süd-Verbindung." Auch bei Falkenberg mit wechselseitigen unsere Gemeinde von Nord nach Süd MdL Martin Wagle und Bezirkstagsvize- Überholmöglichkeiten soll ein Unfall- durchschneidet. Mindestens einmal im präsident Dr. Thomas Pröckl sagten ihre schwerpunkt auf dieser Hauptver- Jahr haben wir einen tödlichen Unfall in Unterstützung zu. „Beim Ausbau dieser kehrsachse beseitigt werden. MdB Max diesem Abschnitt – für uns ist es wichtig, unfallträchtigen Verkehrsverbindung Straubinger, MdL Martin Wagle, Mit- dass der Ausbau kommt", sagte Bürger- geht es in erster Linie darum, die glied im Arbeitskreis für Wohnen, Bau meisterin Anna Nagl bei dem Gespräch Sicherheit der Menschen, die diese Ver- und Verkehr der CSU-Landtagsfraktion, im Rathaus in Falkenberg. kehrswege benutzen, zu verbessern. Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Darüber hinaus handelt es sich um eine Pröckl, Bürgermeisterin Anna Nagl, Die Gemeindeverwaltung ist in die zahl- Verbindung von überregionaler Bedeu- Franz Bauer, Geschäftsleiter der VG reichen Vorarbeiten, die für den Ausbau tung. Sie ist für die Wirtschaft des Land- Falkenberg, und Günther Wintersteiger, erforderlich sind, eingebunden. Die Ver- kreises Rottal-Inn sowie als Zubringer Leiter des Bauamts in der VG Falken- waltung steht in engem Kontakt mit für das Chemiedreieck enorm wichtig", berg, haben sich mit Leitendem Baudi- Abteilungsleiterin Andrea Czech von der stellte Martin Wagle fest. rektor Robert Wufka, Leiter des Staat- Servicestelle des Staatlichen Bauamts in Pfarrkirchen und ihren Mitarbeitern. „Dritte Spuren retten Menschenleben", lichen Bauamts Passau, sowie der zu- machte Ltd. Baudirektor Robert Wufka ständigen Abteilungsleiterin Andrea Noch in diesem Jahr beginnt die Ver- legung der Fernwasserleitung. 2021 deutlich. Bürgermeisterin Anna Nagl Czech von der Servicestelle Pfarrkirchen stimmte zu: „Durch den Ausbau wird getroffen, um sich über den Zeitplan und sollen die ersten beiden Brücken errichtet werden, im Jahr darauf folgen die dritte nicht mehr Verkehr auf die B 20 kom- die gemeinsame Vorgehensweise auszu- men, aber der Verkehrsfluss wird ver- tauschen. Brücke und die Parallelwege: „Bisher gibt es viele einzelne Zufahrten auf die bessert und dadurch wird die Straße Auf einer Länge von insgesamt 4 Kilo- B 20, diese wird es nach dem Ausbau sicherer." metern wird die B 20 bei Falkenberg drei- nicht mehr geben. Darum müssen wir Weitere Informationen zu Straßensper- streifig mit wechselseitigen Überhol- vorher ein alternatives Wegenetz schaf- rungen / Umleitungen / Projekten usw.: fahrstreifen ausgebaut. Ein höhenfreier fen", erklärte Czech. Über die Parallel- www.stbapa.bayern.de Knoten statt der bestehenden Linksab- wege wird dann auch der Verkehr gelei- biegespur wird bei Altgmain einen tet, während die dritte Spur auf der B 20 Sabine Süß Pressesprecherin 14 Gefahrenschwerpunkt entschärfen. „Die gebaut wird. „Wenn der Verkehr nicht Staatliches Bauamt Passau Aus den Gemeinden Falkenberg und Rimbach Spatenstich für ein Bauvorhaben, das es in sich hat

p Erster Spatenstich für die neue gemeinsame Kläranlage für Diepoltskirchen und die Gemeinde Rimbach vorne von links: Ingenieur Franz Schreieder, Bürgermeister Otto Fisch, Bürgermeisterin Anna Nagl, Edward-Christian Utza und Martin Moosbauer (beide Wasserwirtschaftsamt Deggendorf), dahinter mit Spaten von links Projektingenieur Heribert Blüml (Coplan AG), Markus Stöger, Günter Wintersteiger, Franz Bauer, Josef Huber (alle VG Falkenberg) und Andreas Siebengartner (Baufirma Siebengartner).

Zwei Gemeinden eine Kläranlage. Es ist same Gemeinderatssitzung mit jeweils teilen sich die beiden Gemeinden. „Die ein Mammutprojekt, das es in dieser Art einstimmigem Beschluss beider Gremien Kosten werden gerecht aufgeteilt“, be- noch nicht gegeben hat. Gemeinsam für den Neubau der Anlage. „Eine Pre- tont Otto Fisch. Dies geschieht nach den stemmen die Gemeinden Falkenberg und miere vor vollem Haus“, freuten sich vor entsprechenden Einwohnerwerten, die Rimbach den Bau einer gemeinsamen fast genau zwölf Monaten Anna Nagl und an der neuen Anlage angeschlossen Kläranlage. Nun haben Falkenbergs Bür- ihr Amtskollege Otto Fisch. Der berat- werden. Dadurch kommt auf Rimbach germeisterin Anna Nagl und Rimbachs ende Ingenieur Franz Schreieder und der ein höherer Anteil zu, denn im Gemein- Bürgermeister Otto Fisch gemeinsam mit technische Fachplaner Dipl.-Ing. Alvaro debereich Falkenberg gibt es bereits zwei den Planungs- und Bauverantwortlichen Carozzi stellten damals die Pläne für die Kläranlagen in Zell und Taufkirchen, den symbolischen ersten Spatenstich für Anlage, ausgerichtet auf 2000 Ein- dadurch liefern tatsächlich mehr Rim- die neue Anlage in Diepoltskirchen wohnerwerten, vor. bacher ihr Abwasser nach Diepolts- getätigt. kirchen an. Im Dezember folgte die Das neue Klärwerk wird in unmittelbarer Baugenehmigung. Nachdem der erste Mit der neuen Kläranlage wird und Nähe des alten Standortes der Teich- von drei Abschnitten des Kanalbaus von wurde bereits Geschichte geschrieben. anlage in Diepoltskirchen errichtet. Diepoltskirchen bereits 2019 fertig ge- Etwa drei Millionen Euro werden inves- Hauptbestandteile sind ein Betriebs- stellt wurde, wird gerade der zweite tiert in die Kanal- und Abwassersyste- gebäude mit einer Rechenanlage in Kanal von Lechertsreuth nach Rimbach matik in Diepoltskirchen (Gemeinde Fal- sogenannter Trockenaufstellung mit in die Erde verlegt. Nächstes Jahr folgt kenberg) und der Gemeinde Rimbach. einer Größe von 16x11 Metern und einer Diepoltskirchen Unterrohrrbach. „Die „Los ging es vor sechs Jahren“, erinnert Höhe von 4,5 Metern. Danach folgt ein Arbeiten gehen gut voran und die Kanäle Anna Nagl an die ersten Gespräche. Belebungsbecken mit Rührwerk und werden dann in der neuen Kläranlage Doch damals war das Großprojekt vor Belüftung, sowie Nachklärbecken und zusammengeführt“, erklärte Otto Fisch. allem eines, zu teuer. Aber irgendetwas Schlammspeicher. Das runde Belebungs- Im Herbst nächsten Jahres könnte bei musste geschehen, denn aufgrund neuer becken hat eine Größe von 830 Kubik- gutem Verlauf das Großprojekt fertig Vorgaben müssen Teichanlagen wie in metern und hat bei 5 Metern Höhe einen gestellt sein. Diepoltskirchen und in Rimbach aufge- Durchmesser von 14,5 Metern. Das löst werden. Das Thema „Abwasser und Nachklärbecken hat einen Durchmesser Einen großen Dank richteten beide Kanal“ stand in Folge dessen bei beiden von 11 Metern und eine Tiefe von 3,50 Gemeindeoberhäupter an das Wasser- Gemeinden immer weit oben auf der Metern und wird mit einem Schwimm- wirtschaftsamt Deggendorf, an die Tagesordnung. „Es musste etwas passie- schlammräumer ausgerüstet. Danach Planungsbüros und die ausführende ren“, betonte Fisch beim Spatenstich. Vor folgt noch ein 10 Meter großes Becken Baufirma Siebengartner. zwei Jahren dann der Zündfunken: der als Schlammspeicher mit einem Fas- Freistaat stellte für die Kanal und Ab- sungsvermögen von 393 Kubikmetern. Christian Hamberger wassersanierung ein großes Förderpaket Natürlich kostet so eine Anlage auch zur Verfügung. Es folgten erste Ent- Geld. „Von ca. 3 Millionen Euro Gesamt- scheidungen in den Gemeinden Falken- kosten“, geht Bürgermeisterin Nagl aus. berg und Rimbach und im Mai letzten Mindestens ein Drittel der Kosten kommt Jahres eine geschichtsträchtige gemein- als Förderung zurück. Die Restkosten 15 Aus der Gemeinde Rimbach

Neuer Gemeinderat Rimbach (2020-2026)

Im März 2020 fanden in Bayern die Kommunalwahlen statt. Der neue Gemeinderat Rimbach setzt sich wie folgt zusammen: Ein großer Dank gilt auch den 1. Bürgermeister 2. Bürgermeisterin ausgeschiedenen Mitgliedern: · Herrn Alfred Aigner · Herrn Wilhelm Harreiter · Herrn Helmut Maier · Herrn Markus Plötz · Herrn Stefan Sichart · Frau Renate Wimmer

Otto Sabine Gemäß den Vorschlägen der Fisch Stöger-Kopp Verwaltung bestimmte der Gemeinderat, dass sich der Ausschuss und die Mitglieder Gemeinderäte in den Versammlungen künftig wie folgt zusammensetzen:

Rechnungsprüfungsausschuss Vorsitzende: Sabine Stöger-Kopp Mitglieder: Sabine Stöger-Kopp Alfred Sedlmeier Irene Scharff Hubert Bernhard Walter Eschlbeck Hanseder Holzhauser Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Falkenberg Mitglieder: Otto Fisch Sabine Stöger-Kopp

Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasserversorgung Oberes Kollbachtal Irene Alfred Marianne Mitglieder: Otto Fisch Scharff Sedlmeier Strobl Martin Zindl Bernhard Hanseder

Schulverbandsversammlung Als Seniorenbeauftragte wurden Frau Marianne des Grundschulverbandes Strobl sowie Frau Sabine Stöger-Kopp und als Falkenberg-Taufkirchen Jugendbeauftragte Herr Walter Holzhauser sowie Mitglied: Otto Fisch Frau Irene Scharff bestimmt.

Martin Zindl

16 Aus der Gemeinde Rimbach Mobilfunk-Ausbau: Förderbescheid erhalten wirtschaftliches und gesellschaft- Aiwanger: „Unsere enge Begleitung des liches Leben. Gerade beim Mobil- Netzausbaus in Bayern zeigt Wirkung. funkausbau zeigt sich: Die kom- Im ersten Halbjahr haben die drei Netz- munale Ebene ist entscheidend. Wir betreiber im Freistaat 1.996 bestehende brauchen die Städte und Gemeinden Sendemasten ausgebaut und 224 neue als Partner vor Ort etwa bei der Standorte in Betrieb genommen, viele Standortsuche. Jeder ertüchtigte aufgrund der zunehmenden politischen oder neu errichtete Sendemast Aktivitäten zum Verbessern der Mobil- verbessert die Lebensqualität der funkversorgung. Ich setzte mich bei der Bürgerinnen und Bürger und stärkt Bundesnetzagentur für die Kontrolle und die Kommune als Wirtschafts- konsequente Durchsetzung dieser Auf- standort.“ lagen ein.“ Axel Bartelt, Regierungspräsident Diese Mobilfunk Förderbescheide wur- der Oberpfalz, ergänzt: „Mit dem den auch an 3 Gemeinden in Nieder- Mobilfunkförderprogramm hat bayern überreicht. p Bgm. Otto Fisch erhält den Förderbescheid von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger Bayern Neuland betreten. Wir sind damit Vorreiter. Das Team des So auch nach Rottal-Inn an die Gemeinde Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger Bayerischen Mobilfunkzentrums an der Rimbach, welche den Förderhöchst- hat im Rahmen des bayerischen Förder- Regierung der Oberpfalz, welches das betrag von 500.000 Euro bekommen hat. programms Mobilfunk Förderbescheide Förderprogramm seit Dezember 2018 für Das Programm ist für die Schließung von in Höhe von 8 Millionen Euro für den den gesamten Freistaat abwickelt, be- Funklöchern und fördert die Kosten für Netzausbau an 16 weiteren bayerischen gleitet und unterstützt intensiv alle den Bau von Masten, Fundamenten, und Gemeinden überreicht. Gemeinden, die die Voraussetzungen des Leerrohren mit bis zu 80 %. Die Mobil- Förderprogramms erfüllen und Interesse funkbetreiber mieten die Standorte und Hubert Aiwanger: „Leistungsfähiger an einer Verbesserung des Mobilfunks in installieren dort ihre modernen LTE- Mobilfunk ist unverzichtbar für unser ihrem Gemeindegebiet haben.“ Sendeanlagen. Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Rimbach Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung Da die Gemeinde Rimbach schuldenfrei Die wichtigsten Investitionen: am 16. April 2020 den Erlass der Haus- ist, entsteht keine freie Finanzspanne. - Erwerb beweglicher Sachen des haltssatzung 2020 samt ihrer Anlagen Anlagevermögens 115.500 Euro einstimmig beschlossen. Im Vermögenshaushalt ist eine Kredit- aufnahme in Höhe von 500.000 Euro und - Grunderwerb 100.000 Euro Das Volumen des Verwaltungshaushalts eine Rücklagenentnahme in Höhe von - Hoch- und Tiefbaumaßnahmen 2020 beträgt 1.321.799 Euro und das des 176.695 Euro veranschlagt. Damit wer- 1.711.500 Euro Vermögenshaushalts 2.160.000 Euro. den die umfangreichen Investitions- Dies entspricht einem Gesamthaus- maßnahmen, in den Kanalbau, Bau- Die untenstehende Grafik gibt einen haltsvolumen von 3.481.799 Euro. Die landerschließung und Grunderwerb, Überblick über die Ausgaben im Ver- Zuführung vom Verwaltungs- an den finanziert. waltungshaushalt (laufende Ausgaben). Vermögenshaushalt beträgt 37.805 Euro. Ziel ist es die Ausgaben im Verwaltungs- haushalt gering zu halten, um eine möglichst hohe Zuführung zum Vermö- genshaushalt zu erreichen (Überschuss des Verwaltungshaushaltes). Aufgrund der unsicheren Situation und die mög- lichen Auswirkungen auf die Gemeinde- finanzen, kann die vorgeschriebene Min- destzuführung an den Vermögenshaus- halt gemäß § 22 Abs. 1 Satz 2 KommHV nicht erreicht werden. Die Mindestzu- führung muss mindestens so hoch, dass damit die ordentliche Tilgung von Kre- diten gedeckt werden kann. Die Mindestzuführung in Höhe von 75.000 Euro kann also aufgrund der Berück- sichtigung der möglichen negativen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Haushalt 2020 nicht erwirtschaftet werden. Franz Bauer 17 Aus der Gemeinde Rimbach Die „Rattenbacher Schlange“ Corona- Maibaum Erfinderisch während des Corona Lockdowns war ein weiterer Mit- bürger in der Gemeinde Rimbach. Nachdem das traditionelle Maibaum- aufstellen auf dem Rattenbacher Parkplatz aufgrund der Beschrän- kungen ausfallen musste, stellte Boris Gerhard aus Rattenbach, kurzerhand einen kleinen Ersatz-Maibaum auf. Er Ein Reptil, das sich während des Lock verwies mit einem Schild darauf, dass downs ganz besonders vermehrte und an es eben alte Sitte ist, Maibäume in die vielen Orten plötzlich auftauchte und Dorfmitte zu stellen. Hoffen wir alle, wuchs und wuchs, war die Corona- dass es nächstes Jahr wieder mit einem Schlange. Ende April tauchte sie auch in großen Maibaum und einem kleinen Rattenbach auf. In kurzer Zeit erreichte offiziellen Fest möglich sein wird, sie eine beachtliche Länge. Viele Kinder diesen Brauch weiter zu führen, der bemalten und gestalteten Steine und heuer Corona zum Opfer fiel. legten sie an den großen Kopf an, den Titus Schröter, ein zehnjähriger Neu- Rattenbacher, auf der oberen Stufe des Salettls platziert hatte. Ein schönes Symbol für Solidarität, Fröhlichkeit und Zuversicht ist entstan- den. Magelone Diehl-Zahner

Weitere Ehrung für erfolg- reiche Rimbacher Sportler

Bereits in der letzten Ausgabe be- die Nachwuchscracks des ESC Ratten- richteten wir über die überregionalen bach, und Frau Christa Sachs noch ein- sportlichen Erfolge einiger Gemeinde- mal geehrt. In festlichem Rahmen im bürger, im Jahr 2019. Nun wurden am Theater an der Rott, würdigte auch 12. Februar 2020 im Rahmen der Sport- Landrat Michael Fahmüller die Leis- lerehrung des Landkreises Rottal-Inn, tungen der Rimbacher Sportler.

18 Aus der Gemeinde Malgersdorf Wir sagen Danke! In diesen Tagen muss man einfach mal Danke sagen an die, die in der Corona- Krise nicht zu Hause sitzen und abwarten konnten, die kein Homeoffice machen oder im Betrieb mit großem Sicherheits- abstand arbeiten konnten. Die Menschen, die mit ihrem Einsatz da- für gesorgt haben, dass die Grundversor- gung in Malgersdorf weiterhin reibungs- los funktioniert hat. Das sind speziell die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Lebensmittelläden, der Tankstelle, der Banken und Geschäfte, die uns trotz des Gesundheitsrisikos immer gut gelaunt und höflich bedient haben. Danke auch an unsere Schneidereien und Näherinnen für ihr Engagement, uns Masken zu nähen, um uns unabhängig zu machen vom schwierigen Beschaffungs- Danke! markt und als nachhaltige Alternative für Diese besondere Zeit gibt uns auch eine die Einmal-Masken. gartens, die die Notbetreuung der Kinder gesichert haben. Chance für Zusammenhalt und gemein- Ebenfalls ein großer Dank gilt den sames Meistern aller Herausforderun- Lehrerinnen und Lehrern der Malgers- Danke an die Katholischen Landjugend gen. Einen besonderen Dank an alle, die dorfer Grundschule, die die Schüler und die Nachbarschaftshilfe Malgersdorf sich tagtäglich ohne Wenn und Aber für weiterhin mit Unterrichtsstoff versorgt e.V. für die Einrichtung einer Einkaufs- unsere Gesellschaft einsetzen. hilfe für Menschen, die einer Risiko- haben und den Fachkräften des Kinder- Danke! gruppe angehören.

Manfred Metag wird 80 Klein gegen Groß

p Im Bild von links: Bürgermeister Franz Josef Weber, Jubilar Manfred Metag mit Gattin Eleonore Manfred Metag hat bei zufriedenstellen- seinem Beruf, den er bis zum Renten- der Gesundheit seinen 80. Geburtstag im austritt ausübte, kam er zu Einsätzen in Kreis seiner Familie gefeiert. Bürger- manch ferne Länder. Später wurde meister Franz Josef Weber überbrachte München zum Lebensmittelpunkt der dem ruhigen Neubürger die Glück- Familie, in der zwei Kinder geborgen wünsche der Gemeinde. aufwuchsen. Seit 1985 ist Manfred Metag in zweiter Ehe mit Eleonore Manfred Metag erblickte das Licht der verheiratet, mit der er in seiner Freizeit Welt in Spremberg bei Cottbus. Die seinen geliebten Hobbys wie Tauchen Ein lustiger Schnappschuss ist einem Schule besuchte er in Ostberlin und (18 Jahre Vorstand in einem Münchner Hobbyfotografen in der Klingenberg- erlernte im elterlichen Betrieb den Beruf Tauchclub), Bersteigen und Skifahren siedlung gelungen. Der kleine Johannes des Schusters, in dem er auch den nachgehen konnte. Als ruhiger, sanges- tritt mit seinem Spielzeuglastwagen Meistertitel erlangte. 1959 erfolgte die freudiger Mitbürger ist ihm Malgersdorf gegen den großen LKW an. Wer mag Umsiedlung nach Stuttgart und die seit 2017 zur neuen Heimat geworden. wohl das Wettrennen gewinnen? Umschulung zum Funktechniker. In 19 Aus der Gemeinde Malgersdorf

Der Startschuss ist gefallen

An der ersten Baumaßnahme der Dorf- 01.03.2021 geplant. Sofern alles glatt erneuerung wird gerade gebaut. Die läuft, soll die Turnhalle im Juni 2022 Friedhofmauer an der Nordseite ist schon fertiggestellt sein. Derzeit werden Ge- betoniert, die Restarbeiten werden nun samtkosten von 2,1 Millionen Euro zügig erfolgen. In den Folgejahren ist veranschlagt. Dem gegenüber stehen auch eine Sanierung der anderen Teile Förder-Zusagen seitens des Amts für angedacht. ländliche Entwicklung (Dorferneuerung) und seitens der Regierung von Nieder- Die Planungen für die neue Turnhalle an bayern von insgesamt 1,135 Millionen der Schule laufen derzeit auf vollen Euro. Im Zuge des Neubaus soll auch das Touren. Die Ingenieurleistungen sind Schulgelände umgestaltet werden. Dafür mittlerweile vergeben. Momentan wird ein eigener Arbeitskreis „Schul- werden die Ausschreibungen zu den gelände/Pausenhof“ gebildet, bei dem einzelnen Gewerken vorbereitet. Der man seine Vorschläge und Wünsche Friedhofmauer voraussichtliche Baubeginn ist zum äußern kann.

Turnhalle

Die nächste Baumaßnahme ist die Sanierung der Kreisstraße PAN 35, die Haberskirchener Straße im Ort. Der Landkreis Rottal-Inn wird diese Kreis- straße von der Urlsbachbrücke ab bis zum Dorfende völlig neu erstellen, auch der Untergrund wird ausgekoffert und ein neuer, frostsicherer Untergrund einge- baut. Dabei werden von der Gemeinde beid- seitig neue Gehwege geschaffen und die öffentlichen Nebenflächen neu gestaltet. Die Pläne für die Kreisstraße sind jetzt 20 fertig, jedoch kann auf die Gestaltung Aus der Gemeinde Malgersdorf und die Materialauswahl der Neben- flächen noch Einfluss genommen werden. Dazu wurde Anfang August ein Arbeitskreis „Dorfplatzgestaltung“ ins Leben gerufen. Dieser wird sich mit den Planungen auseinandersetzen und Vor- schläge zur Umsetzung erarbeiten. Der Arbeitskreis ist für alle Interessierten immer offen, man kann jederzeit dort mitarbeiten und seine Ideen einbringen. Für die öffentlichen Gebäude in der Ortsmitte (Schule, Kindergarten, Rat- haus und Kirche) und die anliegenden privaten Gebäude soll ein Energie- konzept erstellt werden. Wünschenswert wäre eine Hackschnitzelheizung mit Fernwärmeversorgung. Dazu soll der Arbeitskreis „Energiekonzept – Dorf- Planung mitte“ eingerichtet werden, der die nötigen Planungen aktiv begleiten soll. Dorfplatz

Auch sollen die Transformatorhäuschen im Ort ansehnlich gestaltet werden, da Nutzen Sie die Chance gerade am Ortseingang ein schön gestal- mitzugestalten! tetes Gebäude einen guten Eindruck hinterlässt. Wie diese Gestaltung vorge- Wer sich also noch in die Dorferneuer- nommen werden kann, wird in einem ung einbringen möchte, kann sich bei weiteren Arbeitskreis ermittelt. Dazu Josef Huber, Ansprechpartner der könnten Ideen und Vorschläge von allen Verwaltungsgemeinschaft für die Gemeindebürgern vorgebracht werden. Dorferneuerung, unter Telefon 08727/960417, oder per E-Mail an Wir wollen unser Dorf attraktiv gestal- [email protected] melden. ten, damit alle sich wohl fühlen können, Bitte geben Sie dann an, in welchem Transformatorhäuschen ob Jugend, junge Familien, Mittelalter Arbeitskreis Sie mitarbeiten wollen. oder Seniorinnen und Senioren.

Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Malgersdorf Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 30. April 2020 den die Gemeindefinanzen, kann die vorgeschriebene Mindestzu- Erlass der Haushaltssatzung 2020 samt ihrer Anlagen ein- führung an den Vermögenshaushalt gemäß § 22 Abs. 1 Satz 2 stimmig beschlossen. Das Volumen des Verwaltungshaushalts KommHV nicht erreicht werden. Die Mindestzuführung muss 2020 beträgt 1.801.644 Euro und das des Vermögenshaushalts mindestens so hoch, dass damit die ordentliche Tilgung von 1.747.025 Euro. Dies entspricht einem Gesamthaushalts- Krediten gedeckt werden kann. Die Mindestzuführung in Höhe volumen von 3.548.669 Euro. von 435.000 € kann also aufgrund der Berücksichtigung der möglichen negativen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Im Vermögenshaushalt ist eine Kreditaufnahme in Höhe von den Haushalt 2020 nicht erwirtschaftet werden. 500.000 Euro und eine Rücklagenentnahme in Höhe von Franz Bauer 368.825 Euro veranschlagt. Damit werden die umfangreichen Investitionsmaßnahmen, in der Abwasserbeseitigung, den Gemeindestraßen und den Grunderwerb, finanziert. Die wichtigsten Investitionen: - Erwerb beweglicher Sachen des Anlagevermögens 60.000 Euro - Grunderwerb 500.000 Euro - Hoch- und Tiefbaumaßnahmen 573.500 Euro Die untenstehende Grafik gibt einen Überblick über die Aus- gaben im Verwaltungshaushalt (laufende Ausgaben). Ziel ist es die Ausgaben im Verwaltungshaushalt gering zu halten, um eine möglichst hohe Zuführung zum Vermögenshaushalt zu erreichen (Überschuss des Verwaltungshaushaltes). Aufgrund der unsicheren Situation und die möglichen Auswirkungen auf 21 Aus der Gemeinde Malgersdorf

Neuer Gemeinderat Malgersdorf (2020-2026)

Im März 2020 fanden in Bayern die Kommunalwahlen statt. Der neue Gemeinderat Malgersdorf setzt sich wie folgt zusammen:

1. Bürgermeister 2. Bürgermeister Ein großer Dank gilt auch den ausgeschiedenen Mitgliedern: · Frau Johanna Ilona Feyrer · Herrn Josef Obermeier · Herrn Johannes Schimpfhauser · Herrn Armin Steiger · Herrn Martin Wieser

Franz Josef Ludwig Gemäß den Vorschlägen der Verwal- Weber Brunner tung bestimmte der Gemeinderat, dass sich der Ausschuss und die Mitglieder in den Versammlungen Gemeinderäte künftig wie folgt zusammensetzen:

Rechnungsprüfungsausschuss Vorsitzender: Martin Weber Mitglieder: Christoph Sperl Wolfgang Weber

Gemeinschaftsversammlung der Anton Franz Franz Martin Verwaltungsgemeinschaft Blenninger Brunner Edlheim Erhardsberger Falkenberg Mitglieder: Franz Josef Weber Ludwig Brunner Franz Brunner

Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasserversorgung Oberes Kollbachtal

Franz Christoph Gerhard Christine Mitglieder: Franz Josef Weber Salletmayer Sperl Wagner Weber Ludwig Brunner

Schulverbandsversammlung des Grundschulverbandes Malgersdorf Mitglieder: Franz Josef Weber Ludwig Brunner

Als Seniorenbeauftragte wurden Herr Franz Edlheim, Martin Wolfgang Sandra Herr Christoph Sperl sowie Herr Anton Blenninger Weber Weber Wieselhuber und als Jugendbeauftragte Herr Gerhard Wagner, Frau Sandra Wieselhuber sowie Frau Christine Weber bestimmt. 22 Aus der Gemeinde Malgersdorf HotSpots für kostenfreies WLAN

An zwei Standorten in Malgersdorf wurden vor kurzem WLAN-HotSpots in Betrieb genommen, am Bräuhausplatz und am Badeweiher kann nun kostenfrei im Internet gesurft werden. Möglich wurde dies mit Hilfe des För- derprogramms des Freistaates Bayern. Ziel des Heimatministeriums ist es, den gesamten Freistaat Bayern mit einem engmaschigen Netz von kostenfreien WLAN-HotSpots zu überziehen, die alle unter der einheitlichen Kennung "@BayernWLAN" erreichbar sind. Die Kosten für die Ersteinrichtung wurden vom Freistaat Bayern übernommen. Die Betriebskosten übernimmt die Gemeinde Die Standtorte und Reichweite des kostenfreien WLAN-Netzes Malgersdorf. Die kostenfreie Internetverbindung ist Und so einfach geht es: ein digitaler Service für alle Bürgerinnen, Bürger und Gäste, egal ob sie mit dem 1. Schalten Sie an Ihrem Endgerät WLAN ein und wählen Sie in den Smartphone, Tablet oder Notebook WLAN-Einstellungen das WLAN-Netz "@BayernWLAN" aus online gehen wollen. Um BayernWLAN 2. Öffnen Sie eine Website in Ihrem Browser, sofern diese sich nicht zu nutzen, muss man keine persönlichen automatisch öffnet (je nach Betriebssystem und Endgerät) Daten preisgeben. Es ist weder ein Nutzername noch ein Passwort nötig, um 3. Akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen auf der Startseite des HotSpots eine Verbindung herzustellen. Die durch einen Klick auf "Verbinden“ Nutzung des BayernWLAN ist zeitlich und vom Volumen her unbegrenzt. Ein 4. Wenn die WLAN-Verbindung eingerichtet und die Nutzungsbedingungen Jugendschutzfilter verhindert das Öffnen bestätigt wurden, dann verbindet sich Ihr Gerät für 24 Stunden von Seiten mit jugendgefährdenden automatisch, sobald es sich in Reichweite eines BayernWLAN-HotSpots Inhalten. befindet

Respekt und Anerkennung

ungen diesen Jahres mit ihren erreichten Abschlüssen jeweils zu den besten ihres Schultyps gehören. Als Anerkennung für ihre Leistungen überreichte Bürgermeister Weber an die erfolgreichen Absolventen jeweils eine kostbare Silbermünze mit Urkunde, einen Amazon-Gutschein und einen USB-Stick. Als jeweils Jahrgangsbeste beendeten ihre Schulzeit Josef Feuerer an der Mittelschule Arnstorf , an der Real- schule in Arnstorf Linus Kohlpaintner, Annalena Gröger an der FOS Eggen- felden. Am Gymnasium Eggenfelden p gehörten Johanna Frank und Sophia Die Geehrten von links: Bürgermeister Franz Josef Weber, Johanna Frank, Sammer (Schulbeste) zu den erfolgrei- Linus Kohlpaintner, Annalena Gröger, Sophia Sammer, Josef Feuerer chen Absolventen.

„Respekt und Anerkennung für eure schüler an Realschule, Mittelschule, und Da das Lernen bekanntlich nie aufhört, Leistungen“, so Bürgermeister Franz Fachoberschule. Wie Bürgermeister wünschte Bürgermeister Weber den Josef Weber bei einer kleinen Feier- Weber weiter ausführte sei es mehr als Jugendlichen für ihren weiteren Lebens- stunde im Malgersdorfer Rathaus für die erfreulich wenn Schüler aus Malgers- weg den besten Erfolg und gratulierte den erfolgreichsten Malgersdorfer Entlass- dorf, trotz der nicht optimalen Beding- stolzen Eltern. Josef Schuder 23 Service-Seite

Verwaltungsgemeinschaft Falkenberg Kindertagesbetreuung Hausanschrift: Sommerstr. 15 in Zeiten des Coronavirus - 84326 Falkenberg Telefon: 08727 9604-0 Wir passen aufeinander auf! Telefax: 08727 9604-40 E-Mail: [email protected] Wir Eltern... Öffnungszeiten: • lassen kranke Kinder zu Hause Montag 08:00-12:00 Uhr Dienstag 08:00-12:00 Uhr • beachten das Anstandsgebot beim Bringen und Abholen Mittwoch 08:00-12:00 u. 13:00-17:00 Uhr Donnerstag 08:00-12:00 u. 13:00-17:00 Uhr • betreten die Kita, wenn notwendig nur mit Mund-Nasen-Bedeckung Freitag 08:00-12:00 Uhr Freitag 13:00-17:00 Uhr (nur Bürgerbüro) Wir als Kita-Team... • tragen situationsbedingt eine Mund-Nasen- Gemeinde Malgersdorf Bedeckung • bilden, erziehen und betreuen die Kinder Hausanschrift: in festen Gruppen mit festen Bezugspersonen Burgerstr. 1 84333 Malgersdorf • nutzen die Funktionsräume im Wechsel zeitversetzt Telefon: 09954 307 Telefax: 09954 7658 • lüften mehrmals täglich E-Mail: [email protected] • beachten den Hygieneplan [email protected] • halten die Hygieneregeln ein und üben diese auch mit den Kindern Öffnungszeiten: • vermeiden (so gut es geht) Berührungen, Montag 09:00-12:00 Uhr Umarmungen und Händeschütteln Mittwoch 09:00-12:00 Uhr Donnerstag 09:00-12:00 Uhr Freitag 13:00-17:00 Uhr Wir Kinder... • müssen keine Mund-Nasen-Bedeckung Außerhalb der Öffnungszeiten vor Ort bitte an tragen die Verwaltungsgemeinschaft Falkenberg wenden! • denken an das Händewaschen mit Seife: - bei Betreten der Einrichtung - nach Husten und Niesen Gemeinde Rimbach - vor dem Essen - nach der Toilette und - immer wieder zwischen durch Hausanschrift: • üben die Hygienerituale auch im Kirchplatz 6 Kindergarten 84326 Rimbach - Nies- und Hustetikette Postanschrift: - Händewaschen Sommerstr. 15 84326 Falkenberg Ansprechpartnerin: Frau Schraml Über konkrete Schutzmaßnahmen der Einrichtungen E-Mail: [email protected] informiert der jeweilige Träger. Öffnungszeiten: Dienstag 13:00-17:00 Uhr Telefon: 08727 321 Notrufe Impressum Polizei Notruf...... 110 Entsorgung Herausgeber: Feuerwehr...... 112 Wertstoffhof Falkenberg: Verwaltungsgemeinschaft Mittwoch 15:00-17:00 Uhr Rettungsdienst...... 112 Falkenberg Freitag 13:00-17:00 Uhr Ärztlicher Geschäftsstellenleiter Franz Bauer Samstag 09:00-12:00 Uhr Bereitschaftsdienst...... 116 117 Sommerstr. 15 84326 Falkenberg Wertstoffinsel Malgersdorf: Kreiskrankenhaus Telefon: 08727 9604-0 Eggenfelden...... Freitag 13:00-16:00 Uhr 08721 9830 Telefax: 08727 9604-40 24 Samstag 09:00-12:00 Uhr Giftnotruf...... 089 19240 E-Mail: [email protected]