PFARREIEN- GEMEINSCHAFT Spei er

September 2021 Auw/Kyll | Binsfeld | | | Speicher | | | Ordorf | | Sülm PFARREIEN- GEMEINSCHAFT Spei er Mitteilungen Solidarität – oder weiteres Risiko? Die Ferien sind zu Ende, der Herbst im Geteilte Freude ist doppelte Freude, gedacht hatte: Die eine Flasche Wasser, 2. Corona-Jahr beginnt und die Sorge dachten sie. Es sollte ein großes Fest wer- die ich hineingieße, wird niemand mer- welche Maßnahmen den Unterricht, das den, beschlossen sie, mit vielen Gästen. ken oder schmecken. Studium, die Arbeitswelt aber auch das Denn warum sollte unsere Freude nicht Nun aber wussten sie, dass jeder so ge- Alltagsleben wie auch unsere Feste und ansteckend sein? – fragten sie sich. Es dacht hatte. Jeder von ihnen hatte ge- Feiern beeinträchtigt, treibt uns um. Vie- herrscht unter den Menschen ohnehin dacht: Heute will ich mal auf Kosten an- le hatten wohl gehofft und erwartet, dass mehr Leid als Freude. Also baten sie die derer feiern. Unruhe, Unsicherheit und mit September auch wahr wird, dass Eingeladenen, je eine Flasche Wein mit- Scham erfasste alle, nicht nur, weil es le- nicht nur jeder und jedem in Deutschland zubringen. Am Eingang würde ein großes diglich Wasser zu trinken gab. Und als um ein Impfangebot gemacht werden konn- Fass stehen, in das sie ihren Wein gießen Mitternacht das Flötenspiel verstummte, te, sondern dass dieses Angebot auch könnten; und so sollte jeder die Gabe des gingen alle schweigend nach Hause, und von allen angenommen wurde. Natür- anderen trinken und jeder mit jedem froh jeder wusste: Das Fest hatte nicht statt- lich war klar, Kinder bis 11 Jahren sowie und ausgelassen sein. gefunden. Menschen, die sich aus gesundheitlichen Als nun das Fest eröffnet wurde, liefen St. Gerber Pastor Gründen nicht impfen lassen können, die Kellner zu dem werden das Angebot des Impfens nicht großen Fass und annehmen können. So braucht es die So- schöpften daraus. lidarität aller anderen. Dass für alle der Dem Brautpaar Impfstoff zur Verfügung steht, ist doch wurde ein langes bereits ein Privileg, wovon mehr als ¾ Leben, Freude und der Weltbevölkerung nur träumen kann. Gesundheit ge- Jesus hatte Aussätzige geheilt und sie da- wünscht und dann bei berührt, nicht nur dass er damit kul- prostete man sich tisch unrein wurde er riskierte auch eine zu. Ansteckung. Die Heilung der Menschen Doch wie groß war aber war ihm diesen Einsatz wert. das Erschrecken aller, als sie merk- In der nachfolgenden Parabel geht es nur ten, dass es Wasser um ein Fest. Vielleicht rüttelt sie aber Zö- war. Versteinert sa- gerliche noch wach und ermutigt: ßen oder standen Die Brautleute hatten nicht viel Geld, sie da, als ihnen aber dennoch waren sie der Meinung, allen bewusst wur- dass viele Menschen mitfeiern sollten. de, dass eben jeder

Die Seelsorger sind unter folgenden Anschriften zu erreichen: Pfarrer Stephan Gerber Kontaktdaten des Pfarrbüros in Speicher Tel. 0 65 62 / 931 931 0 Kirchstraße 10, 54662 Speicher [email protected] Telefon: 0 65 62 / 930 930, Fax: 0 65 62 / 930 931 www.pfarreiengemeinschaft-speicher.de Kaplan Sebastian Kühn [email protected] Tel. 0 65 62 / 931 931 3 [email protected] Rufbereitschaft – Tel. 06562 931 931 6 Diakon Klaus Otten Wenn (außerhalb der Büro-Zeiten) dringend ein Seelsorger Tel. 0 65 62 / 27 54 gebraucht wird für Krankensalbung oder wichtige [email protected] seelsorgliche Anliegen Kooperator Pater Mathew Telefon-Seelsorge – bundesweit und kostenlos Tel. 06562 931 931 4 unter 0800 111 0 111 und 0800 111 0 222 [email protected] Sagen, was Sorgen macht. Aussprechen, was bedrückt.

Gemeindereferentin Nicole Rauen Das Pfarrbüro ist am 16.19.2021 Tel. 06562 931 931 2 (wegen großem Dienstgespräch) geschlossen. [email protected]

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 09:00 Uhr – 12:00 Uhr – Dienstag zusätzlich 15:00 – 18:00 Uhr

2 einBLICKe | Pfarrbrief der Pfarreien-Gemeinschaft Speicher | Ausgabe September 2021 PFARREIEN- GEMEINSCHAFT Gottesdiensthinweise Spei er Mittwoch 01.09. Speicher A 18:00 Uhr Rosenkranzgebet in der Werktagskirche Kranken- Donnerstag 02.09. kommunion Herforst A 18:30 Uhr Andacht zu Ehren der 14 Nothelfer Herforst – Spangdahlem - Binsfeld Di. 07.09. ab 09:30 Uhr Freitag 03.09. Hl. Gregor der Große, Papst Pastor Stephan Gerber Idenheim A 18:30 Uhr Herz-Jesu-Andacht mit Gebet um geistl. Berufe Metterich – Hüttingen – Röhl Z 18:30 Uhr Herz-Jesu-Andacht Mi. 15.09. ab 09:30 Uhr Kaplan Sebastian Kühn Samstag 04.09. Röhl Mi. 15.09. ab 09:30 Uhr Sülm 14:30 Uhr Trauung der Brautleute Diakon Klaus Otten Tobias Reißdorfer u. Elisabeth Di. 14.09. ab 15:00 Uhr T Idenheim 17:30 Uhr Vorabendmesse Kollekte f.d. Pfarrkirche Kaplan Sebastian Kühn Dankamt der Kommunionkinder (vom 29.08.) Matthias Lehnen u. verst. Angeh./ Josef Marmann / Speicher Termine nach Vereinbarung Ehel. Josef u. Marga Leisen und Tochter Margarete/ Hr. J. Blum Nikolaus u. Christine Hargarten, Sohn Karl u. Sülm Do. 23.09. ab 09:00 Uhr Schwiegersohn Jakob / Günter Otten u. Matthias Schöben Pater Mathew Auw a.d. Kyll T 19:00 Uhr Vorabendmesse Kollekte f.d. Pfarrkirche – Idenheim Leb. u. Verst. d. Fam. Welschoff-Peters, Preist Mi. 15.09. ab 14:00 Uhr Sonntag 05.09. 23. Sonntag im Jahreskreis Pastor Stephan Gerber Binsfeld T 10:30 Uhr Hochamt zelebriert von P. Thadews u. Pfr. Gerber mit Ehrung v. Fr. Franziska Valerius (40 J. Küsterin) anschl. Möglichkeit zur persönlichen Begegnung Rufbereitschaft 1. Jgd. f. Marianne Faber / Seelsorge im Notfall: Ehel. Elisabeth u. Peter Weber / Mia Broschak Wenn dringend ein Seelsorger ge- Dudeldorf T 10:30 Uhr Hochamt Kollekte f.d. Pfarrkirche braucht wird für Krankensalbung 1. Jgd. Katharina Henkes / oder wichtige seelsorgliche Anliegen, Ehel Hubert u. Adelheid Flesch, Sohn Hubert u. verst. Angeh. / erreichen Sie (außerhalb der Bü- Ehel. Peter u. Elisabeth München u. Helene Lutsch / ro-Öffnungszeiten) einen Seelsorger Dieter Dedisch, Eltern u. Geschw. / über Anruf-Weiterschaltung unter der Speicher T 10:30 Uhr Hochamt Kollekte f.d. Pfarrkirche Telefon-Nummer: 2. StA. Luzi Frydrych / 0 65 62 – 931 931 6. 1. Jgd. f. Margaretha Berrens / Maria Berrens / Leb. u. Verst. d. Fam. Berrens-Antony / Ehel. Gretchen u. Peter Baumann u. Enkelsohn Thomas Huß / Alfred Schilling u. Ehel. Jakob u. Maria Wolfers u. Sohn Rolf / Pater Thadews Fam. Heck – Kasel / Ehel. Matthias u. Katharina Bretz / zu Besuch Paula u. Nikolaus Hubo u. Hedwig Hörmann / Corona ließ keine langfristige Planung Metterich 11:00 Uhr Taufe des Kindes Fritz Lempges, Metterich zu. Umso mehr freuen wir uns, dass Pater Thadews (geimpft) kurzfristig Dienstag 07.09. auf Besuch ist. Am 05. September Spangdahlem Z 18:30 Uhr Heilige Messe in der Pfarrkirche wird er in Binsfeld um 10:30 Uhr die Hl. Messe zelebrieren. Im Anschluss ist Mittwoch 08.09. Mariä Geburt die Möglichkeit gegeben, ihm – Coro- Speicher 14:30 Uhr Heilige Messe zum Quetschenfest im Pfarrheim na-konform – zu begegnen. Speicher A 18:00 Uhr Rosenkranzgebet in der Werktagskirche Auw a.d. Kyll T 18:30 Uhr Festmesse Z 18:30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionspendung Firmung 2021 Herforst T 18:30 Uhr Festmesse Tage der Botschaft II Josef u. Luzia Podstawa u. leb. u. verst. Angeh. Christus rettet dich Jan u. Georg Mlotkowski u. verst. Angeh. Gr. B - 10.09.2021 // 16:00 – 20:00 Uhr T Pickließem 18:30 Uhr Festmesse Gr. A - 11.09.2021 // 10:00 – 14:00 Uhr Verst. d. Fam. Hubert-Neises (Stiftsmesse) / Anna Willems / Jeweils im Pfarrheim Speicher Ehel. Johann u. Johanna Densborn /Hans, Egon u. Walter Weber einBLICKe | Pfarrbrief der Pfarreien-Gemeinschaft Speicher | Ausgabe September 2021 einBLICKe | Pfarrbrief der Pfarreien-Gemeinschaft Speicher | Ausgabe September 2021 3 PFARREIEN- GEMEINSCHAFT Spei er Gottesdiensthinweise Donnerstag 09.09. Redaktionsschluss Herforst A 18:30 Uhr Andacht zu Ehren der Gottesmutter Textbeiträge für Mitteilungen und Be- Röhl T 18:30 Uhr Heilige Messe stellung von Mess­intentionen für den 2. StA. Angela Lehnen geb. Ewen / ­nächsten Pfarrbrief sollen 2. StA. Rudolf Peter Göbel / bis zum 15. des Monats 1. Jgd. Albert Molitor / im Pfarrbüro vorliegen. Der nächste Pfarrbrief erscheint am Samstag 11.09. Ende des Monats. Sülm T 17:30 Uhr Vorabendmesse Cäcilia Klein, Sülm /in bes. Anliegen /Willi Weides / Einladungen Herforst T 19:00 Uhr Vorabendmesse 2. StA f. Eva Maria Boden / der Gruppen Verst. des Heimat- u. Kulturverein / Messdienerleitungsteam Martin u. Anna Blitsch / Norbert u. Marlies Schmitz / 15.09. um 19:30 Uhr Hermann u. Angela Hafner u. Söhne Siegfried u. Josef / im Pfarrheim Speicher Sonntag 12.09. 24. Sonntag im Jahreskreis Betreuer der Sternsingergruppen T 22.09. um 19:30 Uhr Dahlem 09:00 Uhr Festmesse zum Patronatsfest (Lambert) im Pfarrheim Speicher Jakob Gehentzig / Peter Ernzerhof / Spangdahlem T 09:00 Uhr Hochamt Kollekte f.d. Pfarrkirche Ehel. Matthias u. Elisabeth Thömmes geb. Karen (Stiftsmesse) / Zeichenerklärung Ehel. Jakob u. Mathilde Läsch geb. Binz / Leo Poss u. verst. Angeh. / Helmut Maasem u. verst. Angeh. / telefonische Anmeldung im Fam. Klassen-Hewener u. verst. Kinder /Günther Klassen / T Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten Ehel. Peter u. Maria Hewener geb. Kremer u. verst. Kinder bis Freitag 11:30 Uhr Metterich T 10:30 Uhr Hochamt Kollekte f.d. Pfarrkirche Anmeldung/Registrierung durch 2. StA. Rosa Maria Jutz geb. Lichter / A GottesdienstleiterIn / VorbeterIn 1. Jgd. f. Monika Elsen / vor Ort Maria Crames-Kreinz (Stiftsmesse) / Verst. d. Fam. Jutz–Lichter / Ehel. Walter u. Elfriede Crames u. Sohn Jörg /Johann Comes / Registrierung mit Zettel mit T Z Vorname, Name, Adresse und Speicher 10:30 Uhr Hochamt Telefon-Nummer f.d. Leb. u. Verst. d. Pfarreiengemeinschaft Herbert Kasel u. verst. Angeh. / Ehel. Johann und Ruth Weyandt u. Matthias Bölter / Günter Blumberg u. Söhne Frank u. Achim u. Fam. Lautwein / Elisabeth u. Alois Schneider u. Sohn Edmund / Hans Knopp / Wir suchen Anna Maria u. Leonhard Hau / Arnold u. Maria Nieder / für den Küsterdienst in St. Martin, Sülm 14:30 Uhr Taufe des Kindes Lilia Hargarten, Sülm Ordorf – 1,83 Std./Woche Idenheim 15:00 Uhr Taufe des Kindes Melissa Leisen, Idenheim für die Anlagenpflege Friedhof u. Kirche Sülm 16:00 Uhr Taufe des Kindes Liam Haubrichs, Sülm St. Martin, Ordorf – 1,80 Std./Woche für den Küsterdienst in St. Georg, Bins- Montag 13.09. Hl. Johannes Chrysostomus feld – 2,95 Std./Woche Röhl A 18:30 Uhr Fatima-Rosenkranz für die Anlagenpflege um die Kirche St. Georg, Binsfeld – 0,83 Std./Woche für Dahlem (Kyll) Da die Küsterin in Beilingen wohnt, suchen wir vor Ort eine Person für den Schließdienst (täglich oder wenigstens für sonntags) Sofern mehrere Personen sich den Dienst teilen möchten, ist dies nach Absprache möglich! Zu weiteren Nachfragen stehen wir Ihnen oder die Mitarbeiter/innen der Rendantur gerne zur Verfügung. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro. Danke

4 einBLICKe | Pfarrbrief der Pfarreien-Gemeinschaft Speicher | Ausgabe September 2021 PFARREIEN- GEMEINSCHAFT Gottesdiensthinweise Spei er Dienstag 14.09. Kreuzerhöhung Speicher T 18:30 Uhr Festmesse Taufen Marlies Becker / Agatha Becker, Sr. Misaela Becker u. Sr. Caritas Assmann, Ehel. Alois und Agnes Leinen, Ehel. Peter und Barbara Wintrich-Streit, Johannes Fritzen, Ehel. Johann u. Elisabeth Wolf- u. Ehel. Jakob und Katharina Wolf-Haubst, Alfred Adams, Das Sakrament der Taufe Ralf Karst, Ehel. Ernst und Maria Fritzen-Thiel, Liesel Thiel haben empfangen: Dudeldorf Z 18:30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionspendung Marlon Jakob Broich, Mittwoch 15.09. Gedächtnis der Schmerzen Mariens Pickließem Speicher A 18:00 Uhr Rosenkranzgebet in der Werktagskirche Elias Georg Thiex, Dudeldorf Sülm Z 18:30 Uhr Heilige Messe Verst. d. Fam. Schmitt-Weis (Stiftsmesse) Hanna Pick, Pickließem Hüttingen T 18:30 Uhr Heilige Messe Verst. d. Fam. Classen-Probst-Richarts Jakob Densborn, Pickließem Donnerstag 16.09. Hl. Kornelius, Papst u. Alina Nadine Korst, Spangdahlem Hl. Cyprian, Bischof Herforst A 18:30 Uhr Andacht zu Ehren der Gottesmutter Theodor Matthijs Pitsch, T 18:30 Uhr Heilige Messe Spangdahlem Ehel. Luzia u. Erwin Schreiner Hermine Dorothea Kraus, Freitag 17.09. Dahlem T 18:30 Uhr Heilige Messe Fynn Rabe, Preist Ehel. Johann u. Maria Krag (Stiftsmesse) / Maria Zenzen geb. Hoffmann u. Fam. Zenzen – Hoffmann / Aliyah Kaufmann, Speicher Michael Peters / Albert Grün u. Töchter Hildegard und Birgit / Bernhard u. Mathilde Becker Elissa Kaufmann, Speicher Samstag 18.09. Hl. Lambert, Bischof von Maastricht Jana Kaufmann, Speicher Röhl 13:30 Uhr Trauung der Brautleute Paulina Judith Kaffarnik, Preist Christoph Barzen- Kerstin Wallerius Idenheim T 17:30 Uhr Vorabendmesse Caritas-Kollekte Herzlichen Glückwunsch und Leb. u. Verst. d. Fam. Thies-Gilzemer / Alfred Lehnen / Gottes Segen für die Zukunft! Verst. d. Fam. Neyses – Föckler / Irmgard Lehnen / Ehel. Michel u. Susanna Thommes u. Klaus Haller / Bernhard Bares u. Sohn Alfred Bares /Klaus Borne / Friedrich Manfred Molitor / Alois Maas Auw a.d. Kyll T 19:00 Uhr Vorabendmesse Caritas-Kollekte Christel Niederprüm Sonntag 19.09. 25. Sonntag im Jahreskreis Binsfeld T 09:00 Uhr Hochamt Caritas-Kollekte Pfarrer Peter Weber u. leb. u. verst. Angeh. Dahlem 10:30 Uhr Heilige Messe zum Sommerfest Freizeitanlage der DJK Eintracht DIST Ordorf T 10:30 Uhr Hochamt Caritas-Kollekte Ehel. Maria u. Baptist Kootz / Heinrich Zender, Pickließem Preist Z 10:30 Uhr Wortgottesdienst zum Benefizfest zugunsten der Flutopfer in der Keltenhalle mit Kommunionspendung

einBLICKe | Pfarrbrief der Pfarreien-Gemeinschaft Speicher | Ausgabe September 2021 einBLICKe | Pfarrbrief der Pfarreien-Gemeinschaft Speicher | Ausgabe September 2021 5 PFARREIEN- GEMEINSCHAFT Spei er Gottesdiensthinweise Sonntag 19.09. 25. Sonntag im Jahreskreis Verstorbene Speicher T 10:30 Uhr Hochamt Caritas-Kollekte 1. Jgd. Klaus Jegen / Anna Jegen u. Tochter Marita / 1. Jgd. f. Albert Haubrich / Fam. Metzger, Rheinfeld u. Lang / Ehel. Maria u. Wilhelm Burkhardt u. Marlene Schneider / Aus unserer Marlies Becker-Schilling, Ehel. Matthias u. Anna Becker-Schiffer, Pfarreiengemeinschaft Ehel. Josef u. Elisabeth Schilling-Becker, Nikolaus Becker, sind verstorben: Hartmut Schmitt, Dechant Josef Zenz und Maria Esper, Pfarrer Jakob Becker u. Katharina Schröder, Matthias u. Maria Gerda Pitsch geb. Lano, Herforst Becker-Streit, Alfred Adams, Walter Beier, Josef Schlöder, Gisela Fischer, Trimport Peter Thielen, Margarethe Zolper, Maria Hacken, Cäcilia Heckel, Bernhard Weides, Sülm Marga Müller / Gertrud Glass (verst. in North Carolina) / Z Albert Schommer, Beilingen Speicher 19:00 Uhr Orgelkonzert mit Joachim Oehm (siehe Plakat) Reinhold Faber, Binsfeld Dienstag 21.09. Hl. Matthäus, Apostel u. Evangelist T Angela Klotz geb. Plein, Beilingen 18:30 Uhr Festmesse Leb. u. Verst. d. Fam. Krämer-Saupe Rudolf Kohn, Preist Madeleine Faber geb. Schneider, Mittwoch 22.09. Speicher Speicher A 18:00 Uhr Rosenkranzgebet in der Werktagskirche Beilingen T 18:30 Uhr Heilige Messe Herr gib Ihnen die ewige Ruhe 2. StA. f. Albert Schommer Fam. Meyer-Mohr u. Marxen-Polzin Gebetsanliegen Donnerstag 23.09. Hl. Pius von Pietrelcina (Pater Pio) Herforst A 18:30 Uhr Andacht zu Ehren der Gottesmutter Des Papstes Z • Nachhaltiger Lebensstil Pickließem 18:30 Uhr Wortgottesdienst zu Ehren d. Hl Pater Pio Beten wir dafür, dass wir alle mutige mit Kommunionspendung Entscheidungen für einen nüchternen Röhl T 18:30 Uhr Heilige Messe und nachhaltigen Lebensstil treffen, in Verst. d. Fam. Zeimentz-Jegen (Stiftsmesse) / nach Meinung / der Freude über die jungen Menschen, Werner / Bernhard Lehnen / Verst. d. Fam. Otten / die sich entschieden dafür einsetzen. Ehel. Willi u. Maria Hontheim u. Paul Benzschawel / Des Bischofs • Für alle, die sich in Politik und Wirt- Samstag 25.09. schaft, in Initiativen oder persönlich Sülm T 17:30 Uhr Festmesse zur Kirchweih (Kirmes) für die Bewahrung der Schöpfung ein- 2. StA f. Bernhard Weides setzen, damit Mensch und Natur auch Anton Domonell u. verst. Eltern in Zukunft leben können. Herforst T 19:00 Uhr Vorabendmesse • Für die Medienschaffenden und 2. StA f. Gerda Pitsch geb. Lano / für alle, die mit Hilfe der digitalen Kommunikationsmittel Menschen im Vinzenz Krämer u. leb. u. verst. Angeh. Glauben miteinander verbinden Sonntag 26.09. 26. Sonntag im Jahreskreis Spangdahlem T 09:00 Uhr Hochamt Kollekte f.d. Pfarrkirche 1. Jgd. f. Erika Metzen / Impressum Jakob Billen (Stiftsmesse) / Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Margerete Liewer geb. Schmitt u. verst. Angeh. / Speicher Irene Schneider u. Verst. d. Fam. Schneider – Metzen / Herausgeber: Verst. d. Fam. Pohl-Gerten /Ehel. Leonard u. Helene Kremer / Kirchengemeindeverband Speicher Ehel. Hans u. Irene Maessen u. Emilie Brosig Anschrift der Redaktion: T Kollekte f.d. Pfarrkirche Kirchstraße 10 · 54662 Speicher Metterich 10:30 Uhr Hochamt Ehel. Michael u. Magdalena Busch u. verst. Kinder / Klaus Begon / Druck: Metzen-Druck, Pickließem Leb. u. Verst. d. Fam. -Crames / Heinrich Baßner / Bildquellen: Pixabay.com · Pfarrbriefservice.de f. arme Seelen derer niemand gedenkt / Melanie Lonien Speicher T 10:30 Uhr Hochamt Pfarrbriefservice/Nicolas Schnall 1. Jgd. Klara Müllen / Ernst Broy, Eltern u. verst. Angeh. / Erscheinungsweise: monatlich Leb. u. Verst. d. Fam. Müllen – Scheiern / Geschw. Keil / In allen Pfarreien als Jahres-Abo Jochen Brandt / Margareta u. Nikolaus Schneider / zu 9,– Euro Willi Roth u. Tochter Jutta Siebenborn

6 einBLICKe | Pfarrbrief der Pfarreien-Gemeinschaft Speicher | Ausgabe September 2021 PFARREIEN- GEMEINSCHAFT Gottesdiensthinweise Spei er Sonntag 26.09. 26. Sonntag im Jahreskreis Speicher 14:00 Uhr Taufe der Kinder Erstkommunion Melina Gräßer, Herforst und Elisabeth Plein, Speicher 2022 Spangdahlem 15:00 Uhr Taufe des Kindes Leo Kohl, Spangdahlem Die Feier der Erstkommunion findet im Beilingen 15:00 Uhr Taufe des Kindes Paula Wasems, Beilingen Jahr 2022 für alle Kommunionkinder der Pfarreiengemeinschaft in der Pfarr- Metterich 16:00 Uhr Taufe des Kindes Matti Etteldorf, Metterich kirche in Speicher statt. Dienstag 28.09. Termine der Erstkommunion: Speicher Z 15:00 Uhr Wortgottesdienst in der Sozialstation Speicher Samstag, 23.4. um 10:30 Uhr Samstag, 23.4. um 14:30 Uhr Mittwoch 29.09. Hl. Michael, Hl. Gabriel, Sonntag, 24.4. um 10:30 Uhr Samstag, 30.4. um 10:30 Uhr Hl. Rafael – Erzengel Sonntag, 1.5. um 10:30 Uhr Speicher A 18:00 Uhr Rosenkranzgebet in der Werktagskirche Z Wir laden alle Kinder des 3. Schul- Hosten 18:30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionspendung jahres (in der Regel geb. zwischen dem zur Bolivienpartnerschaftswoche 01.09.2012- 31.08.2013) zur Vorberei- Dahlem T 18:30 Uhr Heilige Messe tung und Feier der Erstkommunion ein. Margarethe Schulz u. Bernhard Schulz / Erwin Roth / Wir werden die Kommunion- in bes. Anliegen vorbereitung nach den jeweils geltenden Corona-Schutzmaßnahmen Donnerstag 30.09. Hl. Hieronymus, Priester durchführen. A Herforst 18:30 Uhr Andacht zu Ehren der Gottesmutter Im nächsten Pfarrbrief folgen weitere Gondorf T 18:30 Uhr Heilige Messe Informationen bezüglich der Anmel- 1. Jgd. f. Maria Franzen / dung zur Erstkommunionvorbereitung. Leb. u. Verst. d. Fam. Thiel-Pitsch / Ehel. Rudolf u. Anna Locker u. Sohn Berni / Matthias Kasel / Elternabend Ehel. Anna u. Peter Endres / Ehel. Nikolaus u. Anna Kasel / Dienstag, 26.10.2021 um 19:30 Uhr Ehel. Maria u. Johann Thielen u. verst. Kinder für die Pfarreien Herforst, Binsfeld, Spangdahlem und Freitag 01.10. Hl. Theresia vom Kinde Jesus Dudeldorf, Ordorf, Metterich und Dudeldorf 13:30 Uhr Trauung der Brautleute Idenheim, Sülm Alexander Seitz und Julia Thiel Mittwoch, 27.10.2021 um 19:30 Uhr Idenheim A 18:30 Uhr Herz-Jesu-Andacht mit Gebet um geistl. Berufe für die Pfarreien T Scharfbillig 18:30 Uhr Herz-Jesu-Messe mit sakramentalem Segen Speicher, Dechant Christoph Berg (Stiftsmesse) / Leb. u. Verst. d. Fam. Plein – Penning / Maria Mayer / jeweils in der Kirche in Speicher Verst. d. Fam. Welter-Wirtz /Katharina Hannen / Ehel. Luzia u. Johann Neises / nach Meinung Hochzeiten Samstag 02.10. Hl. Schutzengel Herforst 10:30 Uhr Dankamt zur Diamantenen Hochzeit Ehel. Josef Krütten und Irene Krütten geb. Karen Kollekte für die Bolivienpartnerschaft Das Sakrament der Ehe Dudeldorf T 17:30 Uhr Vorabendmesse haben sich gespendet: Idenheim T 19:00 Uhr Vorabendmesse Andeas Krones und Elisa Kläs Sonntag 03.10. 27. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Bolivienpartnerschaft Julia Dietzen und Marco Banz Auw /Preist T 09:00 Uhr Hochamt Sandra Patricia Gomes-Ribeiro Binsfeld T 10:30 Uhr Hochamt und Alexander Wagner Speicher T 10:30 Uhr Hochamt Auw a.d. Kyll 14:00 Uhr Taufe des Kindes Marlie Peters, Auw a.d. Kyll Wir wünschen den Ehepaaren alles Gute und Gottes Segen für den ­gemeinsamen Weg. einBLICKe | Pfarrbrief der Pfarreien-Gemeinschaft Speicher | Ausgabe September 2021 einBLICKe | Pfarrbrief der Pfarreien-Gemeinschaft Speicher | Ausgabe September 2021 7 PFARREIEN- GEMEINSCHAFT Spei er Aus den Pfarreien Gemeinsamer Spielenachmittag der Messdiener/- innen aus den Pfarreien Idenheim und Sülm Am 3. Juli war es endlich soweit! Die ak- gaben sich durch Feld und Flur Richtung das Fußballspielen durfte nicht fehlen. tuellen Corona-Regeln erlaubten es uns Idenheim. Auf halber Strecke traf man zu- Mit großem Eifer vergnügten sich alle ge- einen gemeinsamen Spielenachmittag zu sammen und wanderte gemeinsam zur meinsam auf dem Sportplatz, ob groß ob veranstalten. Die Messdiener/-innen aus Grillhütte nach Sülm. klein, ob aus Idenheim, Trimport, Dahlem Dort angekommen gab es zur oder aus Sülm oder Scharfbillig, alle hat- Erfrischung zunächst leckeres ten viel Spaß beim gemeinsamen Spiel! Eis, gekühlte Getränke und Doch bevor wir von unseren Eltern Laugengebäck. Dann ging es abends abgeholt wurden, gab es zum Ab- los mit einer Schnitzeljagd. schluss noch leckere Pizza. Hier wurde unser Wissen ganz Alle waren sich einig…. ein solcher Spie- schön auf die Probe gestellt lenachmittag ist wiederholungsbedürf- . Anschließend starteten wir tig! mit einer Spieleolympiade, bei Die Messdiener/-innen aus den der es nur Gewinner gab. Auch Pfarreien Idenheim und Sülm der Pfarrei Iden- heim starteten am frühen Nach-mit- tag bei herrlichem Sonnenschein auf dem Dorfplatz in Idenheim zur Wan- derung nach Sülm. Zum gleichen Zeit- punkt trafen sich die Messdiener/-in- nen aus der Pfarrei Sülm bei der Kirche in Sülm und be- Open Air Gottesdienst am Krautwischtag in Auw a.d. Kyll Traditionell wäre die Mutter Gottes von der auf das Spendenkonto bei der KSK konnte: Pastor Stefan Gerber und Monsi- Auw am Krautwischtag in einer Prozes- mit dem Verwendungszweck „Hochwas- gnore Andreas Heinz, den Messdienern, sion durch den Wallfahrtsort getragen serhilfe Auw a.d. Kyll“ eingezahlt wurde. dem Küsterteam, dem MV Lyra Preist worden, aber auch in diesem Jahr konnte An dieser Stelle gilt allen Spenderinnen und Stefan am Keyboard, Ralf an der die Wallfahrt wegen der immer noch an- und Spendern ein ganz herzliches DAN- Technik, dem Team aus Hosten, das die dauernden Pandemie nicht wie gewohnt KESCHÖN. Ein besonderer Dank gilt aber Kräuter gesammelt und zu Krautwischen stattfinden. Das Festhochamt wurde als auch all denen, die dazu beigetragen gebunden hat und nicht zuletzt allen Be- Open Air Gottesdienst bei strahlendem haben, das der Wallfahrtsgottesdienst suchern. Schön, das sie da waren. Sonnenschein auf dem Platz am Gemein- in einem festlichen Rahmen stattfinden VR und PGR der Pfarrei Auw a.d. Kyll dehaus unterhalb der Pfarrkirche in Auw gefeiert. Viele Pilgerinnen und Pilger hat- ten sich auf den Weg gemacht, um das Wallfahrtshochamt unter blauem Him- mel mitzufeiern, das von Pastor Stefan Gerber und Monsignore Andreas Heinz zelebriert wurde. Die gesegneten Kraut- wische konnten die Besucher für eine Spende zugunsten der Flutopfer mit nach Hause nehmen. Auch die Kollekte war für die vom Hochwasser betroffenen Fami- lien aus Auw. Insgesamt ist ein Betrag von 1809,21 Euro zusammengekommen, 8 einBLICKe | Pfarrbrief der Pfarreien-Gemeinschaft Speicher | Ausgabe September 2021 PFARREIEN- GEMEINSCHAFT Aus den Pfarreien Spei er Geistliche Begleitung – Kirche im Grünen: ein Angebot vor Ort Krautwisch-Open-Air Geistliche Beglei- in Dudeldorf tung dient der Wahrnehmung, Am 15. August 2021 zum Fest Mariä Himmelfahrt hatten wir wie- Klärung und Unter- der zum Festgottesdienst mit traditioneller Kräutersegnung scheidung dessen, in den Burggarten eingeladen. was sich im eige- Über 100 Besucher von nah und fern waren gekommen, um bei nen Leben ereig- bestem „Krautwisch“-Wetter einen bewegenden Gottesdienst net und bearbeitet unter freiem Himmel mit Pater Mathew zu feiern … natürlich werden will. Sie mit ganz viel “Maria“ und endlich wieder mit Gemeindegesang. dient dazu, den Die Festmesse wurde musikalisch von den Damen und Herren inneren Bewegun- der Sing- & Musikcombo um Beate Weyandt-Bölter und dem gen nachzuspü- Musikverein Dudeldorf-Ordorf begleitet. ren und zu entde- cken, wohin der Im Anschluss gab es Gelegenheit zur Begegnung beim musika- Geist Gottes leiten lischen Frühschoppen mit dem Akustik-Duo „Handgemacht“. möchte. In unter- Laurin Meiers & Patrick Jungels durften ihren gelungenen Auf- schiedlichsten Le- tritt erst nach vielen Zugaben beenden. bens-Zeiten kann Für das leibliche Wohl war auch gesorgt: Petra & Josef Cillien geistliche Beglei- verteilten hausgemachte Gemüsesuppe „quer durch den Gar- tung hilfreich sein, ten“ und Würstchen. Am Stand von Rebecca & Victoria Marx gab um die jeweilige es leckere, frisch gebackene Waffeln. Alles wurde gegen Spende Situation ins Wort angeboten, ebenfalls die gesegneten Krautwische. Im großen zu bringen. Spendentopf befanden sich am Ende 1.650 €. Das Spendengeld Ich, Nicole Rauen, kommt zu gleichen Teilen, d.h. mit je 825 € den Hochwasser- Gemeindereferentin in Speicher freue mich, Sie auf diesem geschädigten der Gemeinde Auw und unserer Pfarrkirche geistlichen Weg, begleiten zu dürfen. zugute. Ein tolles Ergebnis, vielen Dank für Ihre großzügigen Seit 2018 habe ich mehrere Weiterbildungen zur Geistlichen Be- Spenden!! gleitung von Einzelnen, Gruppen und Weggemeinschaften ab- solviert. Ebenso eine Fortbildung zur geistlichen Leitung. Herzlichen Dank an die beteiligten Musikgruppen, allen Hel- ferinnen und Helfern für die tatkräftige Unterstützung bei der Geistliche Begleitung Vorbereitung und Durchführung sowie den Eigentümerfamilien Eis-Wilhelmy und Beckers-Schneider von Burg Dudeldorf, dass … lebt von dem, was der/die Einzelne ins Gespräch bringt wir wieder zu Gast sein durften. … will helfen das Leben zu ordnen … hilft bei der Vorbereitung von Entscheidungen Es war für alle Beteiligten ein schönes, rundum gelungenes Kir- chenfest! … ist eine gemeinsame Suchbewegung Petra Conrad, KGR Dudeldorf … sucht in Krisen und Konflikten nach Wachstumsmöglichkeiten … fördert die Selbsterkenntnis und Selbstannahme … schaut auf die Spuren Gottes im eigenen Leben

Geistliche Begleitung … sind Gespräche in regelmäßigen Abständen, die individuell vereinbart werden. … ein erstes unverbindliches Gespräch zum Kennenlernen … kann jede und jeder in Anspruch nehmen … gewährleistet Verschwiegenheit … ist kostenfrei

Nicole Rauen, Gemeindereferentin Kirchstraße 10, 54662 Speicher Tel: 06562-931 931 2 [email protected]

Flyer mit Hinweisen liegen in unseren Kirchen einBLICKe | Pfarrbrief der Pfarreien-Gemeinschaft Speicher | Ausgabe September 2021 einBLICKe | Pfarrbrief der Pfarreien-Gemeinschaft Speicher | Ausgabe September 2021 9 PFARREIEN- GEMEINSCHAFT Spei er Aus den Pfarreien

Katholische Frauengemeinschaft Speicher Einladung zu unserem traditionellen

am Mittwoch, Quetschenfest08. September 2021

Beginn um 14.30 Uhr im großen Pfarrheimsaal mit einer Hl. Messe.

Im Anschluß an die Hl. Messe genießen Sie mit uns und im Kreise von Freunden ein paar schöne Stunden und lassen Sie sich nach dieser langen Coronapause von uns mit Kaffee und Quetschenkuchen verwöhnen

Herzlich Willkommen sind auch alle Frauen aus der gesamten Pfarreiengemeinschaft Speicher, natürlich auch ohne Mitgliedschaft in unserer Frauengemeinschaft.

Aufgrund der Coronapandemie ist für die Teilnahme der Nachweis der abschließenden Impfung, die attestierte Genesung nach einer Corona- Erkrankung oder ein negativer Antigen-Test nicht älter als 24 Std., erforderlich.

Verbindliche Anmeldung mit Angabe Ihres Corona-Impfstandes bei Ursula Perscheid bis Freitag, den 03.09.2021 Tel.: 06562 2402 oder mobil: 0152 29596693.

10 einBLICKe | Pfarrbrief der Pfarreien-Gemeinschaft Speicher | Ausgabe September 2021 PFARREIEN- GEMEINSCHAFT Aus den Pfarreien Spei er Anhörungsphase - Ergebnisse Dass die Pfarreien – in der Regel im Kon- ben drei Pfarreien (jeweils die Pfarr- wie frei war, diese drei Namen in eine eigene text der bestehenden Pfarreiengemein- auch Verwaltungsräte) erneut mehrheit- Priorisierung zu bringen. schaften – bis spätestens Januar 2025 fu- lich die Fusion zum Ende 2021 abgelehnt Da ja die Kirchenpatronate verbleiben sionieren, hat unser Bischof vorgegeben. (Pfarreien Auw, Herforst, Spangdahlem). und keine jetzige Pfarrei bevorzugt wer- Doch bis dato steht der genaue Termin Die Pfarrgemeinde-, Verwaltungs- wie den sollte, haben die Räte unserem Bi- noch nicht fest. auch Kirchengemeinderäte der sieben schof als Namen der zukünftigen Pfarrei Nachdem sich im Anhörungsverfahren anderen Pfarreien: Binsfeld, Dudeldorf, folgende Namen (in alphabetischer Rei- sieben von zehn Pfarreien sowie die Idenheim, Metterich, Ordorf, Speicher henfolge) vorgeschlagen: Mehrheit der beiden gemeinsamen Gre- und Sülm, wie auch der Pfarreienrat und St. Maria Magdalena mien für die Fusion Ende des Jahres aus- die Kirchengemeinde-Verbandsvertre- St. Marien gesprochen hatten, habe ich in meiner tung haben mehrheitlich für eine Fusion St. Peter und Paul Verantwortung den Bischof gebeten, das zum Jahreswechsel 2021/22 gestimmt. Als Ortsbezeichnung bleibt Speicher, da Anhörungsverfahren zu eröffnen. Nachdem der Bischof auch den diözesa- nicht nur die bisherige Pfarreiengemein- Wie nun im letzten Pfarrbrief angekün- nen Priesterrat hören muss, wird er nun schaft so benannt war, sondern sich auch digt, fand am Freitag, 30.07.2021 im Rah- angesichts des Ergebnisses entscheiden. hier das zentrale Pfarrbüro befindet. men der Anhörungsphase ein Treffen al- Eine Teilfusion wird es jedoch nicht ge- Abschließend wurde noch kurz die Auf- ler Räte unserer Pfarreiengemeinschaft ben. gaben der Steuerungsgruppe vorgestellt in der Speicherer Kirche – unter Ein- Falls der Bischof die Fusion zum kom- und um Mitarbeit geworben. Doch zu- haltung der Corona-Schutzbestimmun- menden Jahreswechsel beschließt, ist ja nächst gilt es abzuwarten, wie unser Bi- gen - statt. Da bis Freitag 06.08.2021 die eine gemeinsame neue Pfarrei zu grün- schof entscheiden wird. Protokolle (Auszüge aus den Beschluss- den. Dazu wurden Namensvorschläge Mit den Auszügen aus den Beschlussbü- büchern) dem zuständigen Mitarbeiter erbeten: chern der verschiedenen Räte habe auch des Generalvikariates vorliegen mussten, Mit der Einladung wurden einige Namen ich gemäß dem Anhörungsverfahren konnten wir die Zeit der Schulferien (bzw. genannt, weitere konnten im Vorfeld vor- meine Bereitschaft erklärt, auf die jetzi- die Urlaubszeit) nur insoweit berück- geschlagen werden, die vor der gemein- gen Pfarrstellen zu verzichten, gleichzei- sichtigen, dass es abwesenden Ratsmit- samen Sitzung erneut allen mitgeteilt tig aber auch, die neu gegründete Pfarrei gliedern grundsätzlich möglich war, sich wurden. Es wurden 6 Namen vorgeschla- als Pfarrer zu übernehmen. telefonisch an den Abstimmungen zu be- gen, wobei drei Namen zurückzumelden Wir werden nicht nur die Räte sondern teiligen. sind. auch alle Pfarrangehörigen umgehend Im Sondierungsverfahren hatten ja be- Es wäre sicherlich für den Bischof wenig über den Beschluss unseres Bischofs un- reits zuvor die Räte jeweils vor Ort ge- hilfreich gewesen, wenn wir – was grund- terrichten. meinsame beraten, jetzt aber wussten sätzlich möglich gewesen wäre – maxi- Entweder ist dann eine Steuerungsgrup- alle Räte auch um die Präferenzen der mal 48 unterschiedliche Namen vorge- pe zu gründen, oder aber in allen Pfarrei- andern. schlagen hätten. en zum 07. November die Wahlen für die Ohne nun in alle Details der jetzigen Ab- Wir versuchten uns also auf 3 Namen zu PGR oder KGR vorzubereiten. stimmungs-Ergebnisse einzugehen, ha- einigen, wobei jeder Rat letztlich doch St. Gerber, Pastor 40 Jahre Küsterdienst in Binsfeld Wie früher üblich, waren es die Haushälte- tretung. Es folgten Vikar Anhalt, Vikar Rei- auf- und zuschließen wird und auch für die rinnen der Pastöre, die oftmals auch den chert und schließlich als Kooperator Pater Vorbereitung des sonntäglichen Gottes- Küsterdienst vor Ort übernahmen. Als Prä- Thadews. Erneut kamen die Seelsorger nun dienstes noch vorübergehend zur Verfü- lat Daniel mit seiner Haushälterin Frl. Hen- von außerhalb: Pastor Gerber, Kooperator gung steht. kel die Pfarrei St. Georg, Binsfeld verließ, Pater Jomi, sowie Diakon Otten und Gem. Wie sich bereits in anderen Pfarreien zeigte, wurde einerseits die Kirche weiterhin von ref. Rauen und zuletzt nun Kaplan Kühn so- ist es heute schwer, Personen zu finden, die Familie Kröschel gereinigt und vorüberge- wie Pater Mathew. in dieser bisherigen Form sich des Küster- hend auch der Küsterdienst übernommen, Wir danken Frau Franziska Valerius, die mit dienstes annehmen. doch war dies keine Dauerlösung. Am 1. Au- der großen Unterstützung ihres Mannes Z.B. haben sich in einer anderen Pfarrei 5 gust 1981 konnte dann Frau Franziska Va- Karl, sich um St. Georg, Binsfeld als Küste- Frauen den Küsterdienst aufgeteilt: Schließ- lerius für den Küsterdienst gewonnen wer- rin verdient gemacht hat. dienst, Kirchenwäsche, Blumenschmuck, den. In ihrem Heimatort Heidweiler hatte Im Hochamt am 05. September, 10:30 Uhr Küsterdienst über die Woche, Küsterdienst sie die Arbeit in der Kirche sowie die Vor- werden wir – in Anwesenheit auch von Pa- am Wochenende/Sonntag. Interessenten bereitungen zu den verschiedenen Gottes- ter Thadews - unser Küsterin Franziska Va- können sich gerne im Pfarrbüro melden, diensten durch ihren Vater kennen gelernt, lerius, sowie ihrem Mann Karl für 40 Jahre damit auch zukünftig hier in Binsfeld Got- der dort 60 Jahre den Küsterdienst versah. treuen Küsterdienst danken. tesdienste gefeiert werden können. Zunächst war es Pfr. Schröder, der zur Ver- Da wir immer noch keinen adäquaten Er- tretung kam, dann 13 Jahre Pfarrer Vogt, satz gefunden haben, sind wir froh, dass Frau Valerius u. ihrem Mann an dieser Stelle danach Pfr. Koch. Oftmals kam in den Jah- Fr. Valerius für die Übergangszeit wenigs- herzlichen Dank ren auch Ordensprälat Pfr. Kreuz zur Ver- tens am Wochenende/Sonntag die Kirche St. Gerber, Pastor einBLICKe | Pfarrbrief der Pfarreien-Gemeinschaft Speicher | Ausgabe September 2021 einBLICKe | Pfarrbrief der Pfarreien-Gemeinschaft Speicher | Ausgabe September 2021 11 PFARREIEN- GEMEINSCHAFT Spei er Aus den Pfarreien ORGEL- KONZERT an der historischen Klais-Orgel zu St. Philippus u. Jakobus Speicher

19.09.2021 | 19 UHR | SPEICHER Konzertorganist Joachim Oehm spielt Werke von J.S. Bach, Naji Hakim, Léon Boëllmann u.a.

Eintritt frei PFARREIEN- Keine Anmeldung erforderlich – Registrierung vor Ort. GEMEINSCHAFT Es gelten die aktuellen Hygiene- & Abstandsregeln. Bitte Mundschutz mitbringen! Spei er

12 einBLICKe | Pfarrbrief der Pfarreien-Gemeinschaft Speicher | Ausgabe September 2021