Standortpolitik Zahlen und Fakten 2016/2017 für den IHK-Bezirk Lübeck Geschäftsbereiche und Fachbereiche:

Hauptgeschäftsführer Lars Schöning Medien und Kommunikation Dr. Can Özren Standortpolitik Rüdiger Schacht Existenzgründung und Unternehmensförderung Nils Thoralf Jarck Aus- und Weiterbildung Dr. Ulrich Hoffmeister Innovation und Umwelt Kathrin Ostertag International Werner Koopmann Recht und Steuern Joseph Scharfenberger Zentrale Dienste Peter Path Region Nils Thoralf Jarck

Herausgeber: Industrie- und Handelsammer zu Lübeck Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck Geschäftsbereich Standortpolitik Redaktion: Martin Krause, Jannik Hardekopf Telefon: 0451 6006-0 Telefax: 0451 6006-999 E-Mail: service ihk-luebeck.de www.ihk-schleswig-holstein.de

Grafiken: Anders Björk, Ideenjäger Titelbild: © edding AG

Redaktionsschluss: August 2017

Zahlen und Fakten 2016/2017 für den IHK-Bezirk Lübeck 2 Inhalt

Vorwort 4 Bevölkerung 5 Pendlerzahlen 6 Arbeitsmarkt Arbeitslosenzahlen 7 Arbeitslosenquoten 8 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 9 Berufsausbildung Prüfungsstatistik 11 Neue Ausbildungsverhältnisse 12 Bruttowertschöpfung 13 IHK-zugehörige Unternehmen Eingetragene Unternehmen nach Rechtsformen 15 Eingetragene Unternehmen nach Wirtschaftszweigen 16 Nicht eingetragene Unternehmen nach Wirtschaftszweigen 18 Verarbeitendes Gewerbe 19 Handel Umsätze des Handels 2015 22 Kaufkraftkennziffern 2016 23 Gewerbeanzeigen 25 Insolvenzen 27 Tourismus 28 Verkehr Güterumschlag in den Häfen des IHK-Bezirks 30 Güterumschlag der seewärts ein- und ausgegangenen Güter 30 Schiffsverkehr auf dem Elbe-Lübeck-Kanal 31 Puttgarden – Fährverkehr über die Vogelfluglinie 31 Ausgewählte Gewerbeimmobilienpreise 32

Zahlen und Fakten 2016/2017 für den IHK-Bezirk Lübeck 3 Vorwort

Die Broschüre „Zahlen und Fakten“ der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck liegt hiermit in aktualisierter Fassung vor.

In Ergänzung zu den zahlreichen Veröffentlichungen und Analysen über den IHK-Bezirk Lübeck gibt die Broschüre anhand des verfügbaren Datenmaterials einen Einblick in die Entwicklung und Strukturen der Wirtschaft im HanseBelt.

Die aufgearbeiteten Regionalstatistiken aus vielen Wirtschaftsbereichen haben sich seit Jahren als wichtige Entscheidungs- und Orientierungshilfe bei unter- nehmenspolitischen sowie regionalwirtschaftlichen Überlegungen erwiesen. Wir hoffen, dass die diesjährige Veröffentlichung wiederum bei staatlichen Stellen, Behörden, Organisationen, vor allem aber bei den Unternehmen das bisherige Interesse findet und mit dazu beiträgt, die wirtschaftlichen Struk- turen des IHK-Bezirks transparenter zu machen.

Zahlen und Fakten 2016/2017 für den IHK-Bezirk Lübeck 4 Bevölkerung

Tabelle 1: Bevölkerung und Flächen der Kreise am 30.09.2015

Stadt/Kreis/Land Fläche1 in km2 Einwohner Einwohner pro km2 Hansestadt Lübeck 214,21 216.253 1010 Herzogtum Lauenburg 1.262,97 192.999 153 1.392,59 199.574 143 Segeberg 1.344,41 267.403 199 Stormarn 766,29 239.614 313 IHK-Bezirk Lübeck 4.980,47 1.115.843 224 Schleswig-Holstein 15.799,57 2.828.057 179

1: Stand: 31.08.2013 Quelle: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Tel.: 0431 6895-0, eigene Berechnungen Stand: 05.04.2017

Abbildung 1: Bevölkerungsdichte 2015

Schleswig-Holstein 179 Ostholstein 143

Neustadt i.H.

Bad Segeberg Segeberg 199 Lübeck 1010 Lübeck Henstadt-Ulzburg Bad Oldesloe

Norderstedt

Ahrensburg Stormarn Herzogtum Lauenburg 313 153

Reinbek

Einwohner pro km2 Geesthacht bis 150 bis 250 bis 500 bis 1.000

Zahlen und Fakten 2016/2017 für den IHK-Bezirk Lübeck 5 Pendlerzahlen

Tabelle 2: Ein- und Auspendler im IHK-Bezirk Lübeck und Schleswig-Holstein im Jahr 2016

Stadt/Kreis/Land Einpendler Auspendler Sozialversicherungs- pfl ichtig Beschäftigte Hansestadt Lübeck 40.269 23.794 92.547 Herzogtum Lauenburg 17.342 42.576 45.468 Ostholstein 15.388 25.919 58.814 Segeberg 38.684 57.037 87.576 Stormarn 46.767 55.114 81.582 Schleswig-Holstein 121.367 218.482 914.451

Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Tel.: 0431 6895 - 0 Stand: 30.06.2016

Abbildung 2: Ein- und Auspendler 2016

Schleswig-Holstein Ostholstein 121.367 15.388 218.482 Neustadt 25.919 (i.H.)

Bad Segeberg Segeberg Lübeck 38.684 Lübeck 40.269 57.037 Henstedt-Ulzburg Bad Oldesloe 23.794

Norderstedt

Ahrensburg Stormarn Herzogtum Lauenburg

46.767 17.342 Reinbek 55.114 42.576

Geesthacht

Pendlerbewegung

Einpendler Auspendler

Zahlen und Fakten 2016/2017 für den IHK-Bezirk Lübeck 6 Arbeitsmarkt

Tabelle 3: Arbeitslose nach Kreisen

Stadt/Kreis/Land 1990 2005 2010 2015 2016

Hansestadt Lübeck 10.404 18.589 11.745 10.855 10.078 Herzogtum Lauenburg 4.242 9.023 6.219 5.924 5.780 Ostholstein 7.021 11.232 7.219 6.225 5.983 Segeberg 5.820 11.280 7.467 6.912 6.987 Stormarn 4.766 8.831 5.239 4.778 4.559 Schleswig-Holstein 93.621 161.524 107.119 97.850 94.977

Zahlen und Fakten 2016/2017 für den IHK-Bezirk Lübeck 7 Arbeitsmarkt

Tabelle 4: Arbeitslosenquote1 nach Kreisen

Stadt/Kreis/Land 1990 2005 2010 2015 2016

Hansestadt Lübeck 11,5 18,3 11,2 9,9 9,1 Herzogtum Lauenburg 6,6 9,7 6,4 5,8 5,7 Ostholstein 9,5 11,3 7,4 5,3 5,8 Segeberg 5,9 8,4 5,4 4,8 4,8 Stormarn 5,5 7,7 4,4 3,8 3,6 Schleswig-Holstein 8,7 11,6 7,5 6,5 6,3

1: Ab 2008 bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen im Jahresdurchschnitt – in Prozent – Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit, Tel.: 01801 7872210 (3,9 ct./min) Datenstand: Februar 2017

Abbildung 3: Arbeitslosenquoten (in Prozent)

Schleswig-Holstein 8,7 11,6 7,5 Ostholstein 6,5 9,5 6,3 11,3 Neustadt (i.H.) 7,4 5,3 Segeberg 5,8 5,9 8,4 Bad Segeberg 5,4 Lübeck 4,8 Lübeck 11,5 4,8 Henstedt-Ulzburg 18,3 Bad Oldesloe 11,2 9,9 Norderstedt 9,1 Stormarn 5,5 Ahrensburg 7,7 Herzogtum Lauenburg 4,4 6,6 3,8 Reinbek 9,7 3,6 6,4 Geesthacht 5,8 5,7 Arbeitslosenquote nach Jahren

1990 2010 2005 2015 2016

Zahlen und Fakten 2016/2017 für den IHK-Bezirk Lübeck 8 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte

Tabelle 5: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (am Arbeitsort) nach Wirtschaftszweigen und Kreisen

Stadt/Kreis/Land

Stichtag: Handel Gewerbe Fischerei Insgesamt 30.06.2016 Land- und Baugewerbe Gastgewerbe Produzierendes Forstwirtschaft, (ohne Baugewerbe) Verarbeitendes Gewerbe Verarbeitendes

Hansestadt Lübeck 92.547 108 21.467 15.629 4.402 12.657 3.513 Herzogtum Lauenburg 45.468 732 12.117 7.933 3.336 8.120 1.544 Ostholstein 58.814 911 11.742 6.850 3.704 9.801 6.389 Segeberg 87.576 1.005 23.756 16.791 5.919 18.665 2.429 Stormarn 81.582 763 24.286 18.178 5.590 17.939 2.222 IHK-Bezirk Lübeck 365.987 3.519 93.368 65.381 22.951 67.182 16.097 Schleswig-Holstein 939.248 13.769 219.171 140.638 63.234 165.194 40.202

Stadt/Kreis/Land -

Stichtag: Kunst,

30.06.2016 Insgesamt Finanz- und Verteidigung, Versicherungs- Kommunikation Information und dienstleistungen Dienstleistungen Wohnungswesen Grundstücks- und Sozialversicherung Untern. und Erholung, Freiberufliche, wissen Öffentliche Verwaltung, Öffentliche Verwaltung, sonstige wirtschaftliche sonstige Dienst ­ leistungen schaftliche, technische und

Hansestadt Lübeck 92.547 1.661 2.252 1.031 14.766 25.243 3.157 Herzogtum Lauenburg 45.468 592 1.073 287 4.709 12.653 1.601 Ostholstein 58.814 495 1.169 682 4.623 17.669 2.701 Segeberg 87.576 2.167 1.194 855 11.442 18.755 3.234 Stormarn 81.582 1.499 1.509 488 9.829 15.912 2.224 IHK-Bezirk Lübeck 365.987 6.414 7.197 3.343 45.369 90.232 12.917 Schleswig-Holstein 939.248 17.825 24.240 8.115 114.368 248.503 39.950

Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit, Tel.: 01801 7872220 (3,9 ct./min) Stand: 04.05.2017

Zahlen und Fakten 2016/2017 für den IHK-Bezirk Lübeck 9 Sozialversicherungspfl ichtig Beschäftigte

Abbildung 4: Sozialversicherungspfl ichtig Beschäftigte 2016

Schleswig-Holstein 939.248 Ostholstein 58.814

Neustadt (i.H.)

Bad Segeberg Segeberg 87.576 Lübeck 92.547 Lübeck Henstedt-Ulzburg Bad Oldesloe

Norderstedt

Ahrensburg Stormarn Herzogtum Lauenburg 81.582 45.468

Reinbek

Geesthacht Anzahl sozialversicherungs- pfl ichtig Beschäftigte

bis 65.000 bis 75.000 bis 85.000 bis 95.000

Zahlen und Fakten 2016/2017 für den IHK-Bezirk Lübeck 10 Berufsausbildung

Tabelle 6: Prüfungsstatistik

Jahr Zahl der Prüflinge Jahr Zahl der Prüflinge Jahr Zahl der Prüflinge

1975 2.855 2000 2.809 2009 4.398 1980 3.604 2001 3.177 2010 4.230 1985 4.907 2002 3.230 2011 4.939 1990 4.077 2003 3.552 2012 4.769 1995 3.223 2004 3.601 2013 4.586 1996 2.864 2005 3.049 2014 4.699 1997 2.658 2006 3.783 2015 4.512 1998 2.653 2007 3.595 2016 4.398 1999 2.567 2008 4.050

Quelle: IHK zu Lübeck, Tel.: 0451 6006-0 Stand: 23.05.2017

Zahlen und Fakten 2016/2017 für den IHK-Bezirk Lübeck 11 Berufsausbildung

Tabelle 7: Neue Ausbildungsverhältnisse

Stadt/Kreis Jahr Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Hansestadt Lübeck 2005 124 199 272 380 458 597 795 924 968 1.005 1.010 1.024 2010 95 168 239 362 442 621 767 966 1.159 1.117 1.091 1.071 2012 137 214 303 413 550 726 847 998 1.069 1.126 1.097 1.093 2015 125 193 287 390 499 641 834 989 1.068 1.073 1.072 1.042 2016 169 249 324 443 545 679 826 1.010 1.082 1.095 1.072 1.043 Herzogtum Lauenburg 2005 33 38 54 96 142 208 280 338 356 367 373 373 2010 32 49 99 154 201 247 387 392 401 412 414 407 2012 24 73 109 131 173 215 301 369 389 395 392 395 2015 41 67 104 132 171 228 312 394 458 459 453 449 2016 36 73 102 149 182 234 340 404 438 443 405 395 Ostholstein 2005 42 77 120 180 255 403 504 627 699 731 733 743 2010 49 69 106 191 255 383 525 686 765 839 827 812 2012 77 115 161 234 307 417 529 682 753 803 756 748 2015 55 93 148 199 257 341 505 643 764 769 758 721 2016 71 114 148 210 273 366 509 664 772 786 759 740 Segeberg 2005 58 114 155 245 333 437 569 694 726 734 734 735 2010 69 123 159 253 330 454 634 787 833 875 885 881 2012 89 182 269 336 405 545 712 839 910 928 907 905 2015 113 178 249 317 399 509 665 804 891 909 891 852 2016 107 186 247 349 425 561 716 843 920 925 901 885 Stormarn 2005 59 75 164 212 285 382 493 602 656 677 685 689 2010 52 108 168 244 346 456 615 755 827 846 864 847 2012 86 160 224 304 410 528 671 775 895 929 925 928 2015 75 122 188 309 396 477 621 729 874 867 822 805 2016 53 119 193 282 386 524 703 796 905 919 910 895 Sonstige 2005 1 11 2 2 2 0 6 8 47 12 12 12 2010 6 8 9 9 10 12 15 16 21 20 20 25 2012 9 10 11 11 14 15 18 18 22 26 23 23 2015 0 0 1 2 3 3 4 5 7 8 9 6 2016 0 2 2 2 2 2 2 3 4 4 5 2 Insgesamt 2005 317 514 767 1.115 1.475 2.027 2.647 3.193 3.452 3.526 3.547 3.576 2010 303 525 780 1.213 1.584 2.173 2.943 3.602 4.006 4.109 4.101 4.043 2012 422 754 1.077 1.429 1.859 2.446 3.078 3.681 4.038 4.207 4.100 4.092 2015 409 653 977 1.349 1.725 2.199 2.941 3.564 4.062 4.085 4.005 3.875 2016 436 743 1.016 1.435 1.813 2.366 3.096 3.720 4.121 4.172 4.052 3.960

Quelle: IHK Lübeck, Tel.: 0451 6006-0 Stand: 24.05.2017

Zahlen und Fakten 2016/2017 für den IHK-Bezirk Lübeck 12 Bruttowertschöpfung

Tabelle 8: Bruttowertschöpfung in jeweiligen Preisen in Mio. EUR

Stadt/Kreis/Land Bruttowertschöpfung Land- und Forstwirt- Produzierendes Dienstleistungs- Jahr insgesamt schaft; Fischerei Gewerbe bereich Hansestadt Lübeck 1992 4.574 4 1.274 3.296 2000 5.095 8 1.183 3.903 2005 5.282 6 1.241 4.035 2010 5.546 5 1.365 4.417 2014 7.208 6 1.583 5.618 Änderung gegenüber 2010 in % 30,0 20,0 16,0 27,2 Herzogtum Lauenburg 1992 2.206 52 790 1.364 2000 2.926 64 1.020 1.842 2005 3.252 46 1.102 2.104 2010 3.185 48 790 2.347 2014 3.496 60 865 2.572 Änderung gegenüber 2010 in % 9,8 25,0 9,5 9,6 Ostholstein 1992 2.804 69 689 2.046 2000 3.362 87 708 2.567 2005 3.450 58 615 2.776 2010 3.605 58 600 2.947 2014 4.039 57 666 3.315 Änderung gegenüber 2010 in % 12,0 -1,7 11,0 12,5 Segeberg 1992 4.640 62 1.698 2.881 2000 5.356 77 1.524 3.755 2005 5.520 54 1.560 3.906 2010 5.930 66 1.552 4.311 2014 6.812 69 1.952 4.791 Änderung gegenüber 2010 in % 14,9 4,5 25,8 11,1 Stormarn 1992 3.832 31 1.541 2.260 2000 4.714 40 1.708 2.966 2005 5.338 31 1.740 3.567 2010 5.799 35 1.595 4.150 2014 6.452 36 1.885 4.531 Änderung gegenüber 2010 in % 11,3 2,9 18,2 9,2 Schleswig-Holstein 1992 48.729 909 14.032 33.788 2000 57.868 1.148 14.206 42.514 2005 61.572 766 14.609 46.196 2010 66.498 905 15.341 50.252 2014 75.456 1.045 18.281 56.130 Änderung gegenüber 2010 in % 13,5 15,5 19,2 11,7

Quelle: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Länder, Erschienen im Oktober 2016, Berechnungsstand: August 2015

Zahlen und Fakten 2016/2017 für den IHK-Bezirk Lübeck 13 Bruttowertschöpfung

Abbildung 5: Bruttowertschöpfung zu Herstellungspeisen in EUR

Schleswig-Holstein 48.729 Mio. 57.868 Mio. 61.572 Mio. Ostholstein 66.498 Mio. 2.804 Mio. 75.456 Mio. Neustadt 3.362 Mio. (i.H.) 3.450 Mio. 3.605 Mio. Segeberg 4.039 Mio. 4.640 Mio. Bad Segeberg 5.356 Mio. 5.520 Mio. Lübeck 5.930 Mio. Lübeck 4.574 Mio. 6.812 Mio. Henstedt-Ulzburg 5.095 Mio. Bad Oldesloe 5.282 Mio. 5.546 Mio. Norderstedt Stormarn 7.208 Mio. 3.832 Mio. Ahrensburg 4.714 Mio. Herzogtum Lauenburg 5.338 Mio. 5.799 Mio. Reinbek 2.206 Mio. 6.452 Mio. 2.926 Mio. 3.252 Mio. Geesthacht 3.185 Mio. 3.496 Mio.

Bruttowertschöpfung nach Jahren

1992 2005 2014 2000 2010

Zahlen und Fakten 2016/2017 für den IHK-Bezirk Lübeck 14 IHK-zugehörige Unternehmen

Tabelle 9: Ins Handelsregister/GNR eingetragene kammerzugehörige Unternehmen nach Rechtsformen

Stadt/Kreis Jahr Firmen Einzel­ OHG KG GmbH AG1 Genos- Ausl. Sonstige insge- firmen sen- Rechts- Rechts- samt schaften form formen IHK-Bezirk Lübeck 2000 16.920 2.880 507 2.637 10.700 112 62 — 22 2005 18.501 3.032 504 3.057 11.659 162 54 — 28 2010 20.014 2.754 450 3.456 12.246 171 59 214 664 2013 21.261 2.662 430 3.672 12.659 152 67 181 1.438 2014 21.825 2.672 424 3.652 12.981 148 54 162 1.729 2016 22.134 2.613 409 3.639 13.233 143 52 144 1.901 Hansestadt Lübeck 2000 3.241 555 91 545 1.990 44 12 — 4 2005 3.433 577 96 624 2.073 44 11 — 7 2010 3.479 467 71 644 2.089 45 12 48 103 2013 3.543 456 70 588 2.129 41 12 40 207 2014 3.609 446 75 597 2.164 39 10 32 245 2016 3.628 434 70 587 2.191 38 9 24 275 Herzogtum Lauenburg 2000 2.170 397 65 344 1.348 5 8 — 3 2005 2.554 435 68 411 1.608 20 7 — 5 2010 2.943 426 63 525 1.762 21 9 21 116 2013 3.076 412 61 539 1.757 16 13 21 256 2014 3.195 410 63 531 1.840 16 19 14 302 2016 3.207 401 65 515 1.849 14 14 14 335 Ostholstein 2000 2.563 549 98 410 1.482 6 10 — 8 2005 2.823 569 80 469 1.674 16 8 — 6 2010 3.087 544 89 540 1.758 19 8 42 87 2013 3.330 524 88 602 1.827 18 11 34 227 2014 3.436 539 84 615 1.865 15 11 30 276 2016 3.484 537 75 624 1.889 14 9 31 305 Segeberg 2000 4.559 741 114 644 3.008 27 21 — 4 2005 4.800 750 114 790 3.084 37 19 — 3 2010 5.057 665 105 811 3.172 44 20 55 185 2013 5.364 652 94 865 3.295 35 20 43 360 2014 5.478 652 91 847 3.360 35 12 42 438 2016 5.515 623 90 859 3.389 35 12 39 468 Stormarn 2000 4.387 638 139 694 2.872 30 11 — 3 2005 4.891 701 146 763 3.220 45 9 — 7 2010 5.448 652 122 936 3.465 42 10 48 173 2013 5.948 618 117 1.078 3.651 42 11 43 388 2014 6.107 625 111 1.062 3.752 43 7 40 467 2016 6.300 618 109 1.054 3.915 42 8 36 518

1: Inkl. KGaA Quelle: IHK zu Lübeck, Tel.: 0451 6006-0 Stand: 01.01.2017

Zahlen und Fakten 2016/2017 für den IHK-Bezirk Lübeck 15 IHK-zugehörige Unternehmen

Tabelle 10: Ins Handelsregister/GNR eingetragene kammerzugehörige Unternehmen nach Wirtschaftszweigen

Stadt/Kreis - - Jahr Sonstige Gewerbe Land- und Gastgewerbe Grundstücks-/ Forstwirtschaft Produzierendes Kommunikation Information und Dienstleistungen Wohnungswesen; Wohnungswesen; Firmen insgesamt tung und Reparatur Verkehr und Lagerei Verkehr Handel, Instandhal freiberufl., wissensch., Finanz- und Versiche rungsdienstleistungen techn. Dienstleistungen IHK-Bezirk Lübeck 2000 16.920 — — — — — — — — — 2005 18.501 243 2.544 6.103 545 1.049 — 448 6.472 1.097 2010 20.014 178 2.948 5.792 550 940 833 593 6.506 1.674 2013 21.261 203 3.162 5.740 604 1020 899 778 6.925 1.930 2014 21.825 162 3.324 5.854 625 1097 925 937 6.960 1.941 2016 22.134 137 3.477 5.949 647 1.104 967 793 7.302 1.706 Hansestadt Lübeck 2000 3.241 — — — — — — — — — 2005 3.433 17 419 1.028 108 320 — 98 1.218 225 2010 3.479 6 438 934 110 293 190 96 1.140 273 2013 3.543 6 416 916 113 306 190 108 1.186 302 2014 3.609 8 421 939 116 322 195 128 1.166 314 2016 3.628 7 435 939 127 315 209 109 1.190 288 Herzogtum Lauenburg 2000 2.170 — — — — — — — — — 2005 2.554 49 345 864 57 127 — 55 898 154 2010 2.943 33 402 838 59 128 92 96 1.012 283 2013 3.076 37 430 821 63 140 103 119 1.043 320 2014 3.195 37 456 838 67 159 113 147 1.066 312 2016 3.207 25 475 841 67 154 117 123 1.126 265 Ostholstein 2000 2.563 — — — — — — — — — 2005 2.823 52 382 873 200 181 — 60 876 199 2010 3.087 35 485 831 195 138 79 83 933 308 2013 3.330 41 539 820 227 130 91 116 1.019 347 2014 3.436 36 562 834 229 135 98 149 1.038 355 2016 3.484 36 601 844 238 137 92 135 1.067 325 Segeberg 2000 4.559 — — — — — — — — — 2005 4.800 81 716 1.655 88 232 — 121 1.654 253 2010 5.057 76 795 1.536 87 197 236 157 1.626 347 2013 5.364 87 855 1.536 98 213 257 205 1.698 415 2014 5.478 49 891 1.568 108 223 252 237 1.699 451 2016 5.515 43 939 1.594 105 227 258 182 1.761 394 Stormarn 2000 4.387 — — — — — — — — — 2005 4.891 44 682 1.683 92 189 — 109 1.826 266 2010 5.448 28 828 1.653 99 184 236 161 1.795 464 2013 5.948 32 922 1.647 103 231 258 230 1.979 546 2014 6.107 32 994 1.675 105 258 267 276 1.991 509 2016 6.300 26 1.027 1.731 110 271 291 244 2.158 434

Quelle: IHK zu Lübeck, Tel.: 0451 6006-0 Stand: 01.01.2017

Zahlen und Fakten 2016/2017 für den IHK-Bezirk Lübeck 16 IHK-zugehörige Unternehmen

Abbildung 6: Ins Handelsregister/GNR eingetragene kammerzugehörige Unternehmen

IHK-zugehörige Unternehmen nach Jahren

2000 2013 2005 2014 2010 2016

Ostholstein 2.563

Neustadt 2.823 (i.H.) 3.087 3.330 Segeberg 3.436 4.559 3.484 4.800 Bad Segeberg 5.057 Lübeck 5.364 Lübeck 3.241 5.478 Henstedt-Ulzburg 3.433 Bad Oldesloe 5.515 3.479 3.543 Norderstedt Stormarn 3.609 3.628 4.387 Ahrensburg 4.891 Herzogtum Lauenburg 5.448 5.948 Reinbek 2.170 6.107 2.554 6.300 2.943 Geesthacht 3.076 3.195 3.207

Zahlen und Fakten 2016/2017 für den IHK-Bezirk Lübeck 17 IHK-zugehörige Unternehmen

Tabelle 11: Nicht eingetragene kammerzugehörige Unternehmen nach Wirtschaftszweigen

- Stadt/Kreis - - Jahr Sonstige Gewerbe Land- und Gastgewerbe Produzierendes Forstwirtschaft Kommunikation Information und Dienstleistungen wissensch., techn. Firmen insgesamt nungswesen; freiw., nungswesen; freiw., Grundstücks-/Woh tung und Reparatur Verkehr und Lagerei Verkehr Handel, Instandhal Finanz- und Versiche rungsdienstleistungen IHK-Bezirk Lübeck 2000 37.684 — — — — — — — — — 2005 48.095 1.149 1.524 17.264 4.263 1.942 — 2.987 12.625 6.341 2010 51.370 431 3.331 16.108 3.710 1.821 2.715 2.849 12.983 7.421 2013 55.340 479 4.444 16.308 3.660 1.896 2.825 2.735 14.443 8.549 2014 47.601 425 4.299 13.448 3.277 1.675 2.344 2.302 12.349 7.482 2016 47.416 437 4.434 13.036 3.177 1.615 2.353 2.319 12.364 7.681 Hansestadt Lübeck 2000 5.791 — — — — — — — — — 2005 7.378 86 243 2.530 705 332 — 491 1.969 1.022 2010 7.917 13 403 2.397 647 325 474 477 2.058 1.123 2013 8.616 16 574 2.489 666 325 492 447 2.274 1.333 2014 7.175 14 449 1.989 615 280 391 356 1.886 1.195 2016 6.556 11 411 1.793 543 268 354 352 1.719 1.105 Herzogtum Lauenburg 2000 6.189 — — — — — — — — — 2005 7.865 234 276 2.960 538 335 — 467 1.973 1.082 2010 8.214 96 578 2.739 460 309 438 399 1.967 1.228 2013 9.012 100 851 2.836 461 336 422 363 2.238 1.405 2014 7.856 84 829 2.346 429 322 362 330 1.952 1.202 2016 8.096 98 868 2.370 440 312 381 319 1.996 1.312 Ostholstein 2000 7.981 — — — — — — — — — 2005 9.761 241 269 3.242 1.882 324 — 545 2.111 1.147 2010 10.214 89 762 2.991 1.508 286 369 548 2.291 1.369 2013 10.762 98 909 2.993 1.459 281 406 517 2.538 1.560 2014 9.447 91 923 2.519 1.240 237 346 452 2.236 1.403 2016 9.594 85 979 2.494 1.230 213 354 464 2.312 1.463 Segeberg 2000 9.528 — — — — — — — — — 2005 12.478 330 424 4.698 681 539 — 769 3.354 1.683 2010 13.502 155 969 4.397 625 497 717 739 3.396 2.007 2013 14.485 171 1.305 4.383 611 537 777 750 3.698 2.253 2014 12.455 153 1.277 3.612 584 445 625 594 3.157 2.008 2016 12.432 158 1.316 3.483 569 447 620 596 3.178 2.065 Stormarn 2000 8.195 — — — — — — — — — 2005 10.613 258 312 3.834 457 412 — 715 3.218 1.407 2010 11.523 78 619 3.584 470 404 717 686 3.271 1.694 2013 12.465 94 805 3.607 463 417 728 658 3.695 1.998 2014 10.668 83 821 2.982 409 391 620 570 3.118 1.674 2016 10.738 85 860 2.896 395 375 644 588 3.159 1.736

Quelle: IHK zu Lübeck, Tel.: 0451 6006-0 Stand: 01.01.2017

Zahlen und Fakten 2016/2017 für den IHK-Bezirk Lübeck 18 Verarbeitendes Gewerbe

Tabelle 12: Regionale Entwicklung des Verarbeitenden Gewerbes (Industrie- und Handwerksbetriebe ab 20 Beschäftigte, ab 2007 Betriebe ab 50 Beschäftigte) 2 - Jahr land Lübeck Lübeck Holstein Deutsch Segeberg Stormarn Lauenburg IHK-Bezirk Schleswig- Herzogtum Hansestadt Ostholstein

Betriebe 1960 165 94 80 81 87 507 1.489 56.156 (Jahresdurchschnitt) 1970 146 95 76 169 103 589 1.560 56.216 1980 154 100 89 179 144 666 1.660 48.779 1990 140 104 82 190 170 686 1.614 46.677 2000 110 101 91 185 166 653 1.494 48.913 2005 101 85 70 167 152 575 1.321 47.281 2010 47 38 19 60 66 230 524 21.766 2014 43 35 22 64 68 232 531 22.758 2016 44 36 22 67 70 239 528 22.588 Beschäftigte 1960 34,2 9,0 5,1 4,5 7,6 60,4 168,2 8.081 (bis 1976 und D in Tsd.) 1970 32,7 9,2 5,8 13,1 14,2 75,0 191,3 8.620 (Jahresdurchschnitt) 1980 26.300 8.970 6.234 14.992 16.257 72.753 183.495 7.660 1990 21.174 8.857 6.493 19.486 19.134 75.144 177.163 7.412 2000 13.590 7.934 5.742 15.900 19.212 62.378 140.983 6.374 2005 12.487 6.796 5.462 14.853 16.971 56.569 125.099 5.928 2010 10.818 5.691 3.571 11.717 13.333 45.130 98.250 4.941 2014 11.253 5.270 4.256 11.554 13.466 45.799 101.109 5.417 2016 12.138 5.123 4.361 12.632 13.619 47.873 103.183 5.440 Gesamtumsatz 1 1960 0,538 0,109 0,114 0,082 0,467 1,310 3,276 136 (Jahressumme) 1970 0,864 0,256 0,202 0,508 0,831 2,661 6,565 270 in Mrd. EUR 1980 1,635 0,530 0,548 1,214 2,254 6,181 15,919 612 1990 2,335 0,854 0,898 2,723 2,675 9,485 23,299 933 2000 2,408 1,114 0,854 3,161 3,031 10,568 28,121 1.306 2005 3,116 1,159 0,797 3,347 3,070 11,489 32,081 1.488 2010 2,837 1,281 0,727 3,356 2,756 10,957 28,750 1.467 2014 3,236 1,466 0,887 3,856 3,088 12,533 35,243 1.650 2016 3,110 1,124 0,789 3,184 2,681 10,888 33,160 1.683

1: Ab 2001 teilweise in EUR 2: Ergebnisse für Deutschland vor 1991 nur für Westdeutschland 3: Industriebeschäftigte pro 1.000 Einwohner

Quelle: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Tel.: 0431 6895-0, Statistisches Bundesamt, Tel.: 0611 752405, eigene Berechnungen Stand: 10.04.2017

Zahlen und Fakten 2016/2017 für den IHK-Bezirk Lübeck 19 Verarbeitendes Gewerbe

Tabelle 12 (Fortsetzung): Regionale Entwicklung des Verarbeitenden Gewerbes (Industrie- und Handwerksbetriebe ab 20 Beschäftigte, ab 2007 Betriebe ab 50 Beschäftigte) 2 - Jahr land Lübeck Lübeck Holstein Deutsch Segeberg Stormarn Lauenburg IHK-Bezirk Schleswig- Herzogtum Hansestadt Ostholstein

Auslandsumsatz 1 1960 137,0 10,2 3,1 3,1 16,4 169,8 505 20.810 (Jahressumme) in Mio. EUR 1970 169,2 24,5 21,5 46,5 74,1 335,8 882 52.203 1980 397,3 83,3 93,6 161,1 203,5 938,8 2.582 148.479 1990 597,7 216,8 135,5 519,0 414,7 1.883,7 5.206 272.365 2000 672,8 338,7 163,4 920,1 730,5 2.825,5 8.926 476.326 2005 1.603,6 348,3 168,4 1.290,8 1.138,9 4.550,0 13.208 603.604 2010 1.468,9 384,7 148,2 1.373,3 1.177,3 4.552,4 12.164 679.826 2014 1.693,3 533,3 239,2 1.671,3 1.353,2 5.490,3 14.994 794.733 2016 1.619,0 467,3 221,3 1.296,1 1.187,1 4.790,7 13.546 836.802 Industriebesatz 3 2000 63 44 28 64 88 59 51 78 2005 59 36 27 58 76 52 44 72 2010 52 31 18 45 58 42 35 60 2014 57 27 22 48 58 43 36 67 2016 56 26 21 47 56 52 36 66

1: Ab 2001 teilweise in EUR 2: Ergebnisse für Deutschland vor 1991 nur für Westdeutschland 3: Industriebeschäftigte pro 1.000 Einwohner

Quelle: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Tel.: 0431 6895-0, Statistisches Bundesamt, Tel.: 0611 752405, eigene Berechnungen Stand: 10.04.2017

Zahlen und Fakten 2016/2017 für den IHK-Bezirk Lübeck 20 Verarbeitendes Gewerbe

Abbildung 7: Gesamtumsatz Verarbeitendes Gewerbe 2016 in EUR

Schleswig-Holstein 33,160 Mrd. Ostholstein 0,789 Mrd.

Neustadt (i.H.)

Bad Segeberg Segeberg 3,184 Mrd. Lübeck 3,110 Mrd. Lübeck Henstedt-Ulzburg Bad Oldesloe

Norderstedt

Ahrensburg Stormarn Herzogtum Lauenburg 2,681 Mrd. 1,124 Mrd.

Reinbek

Geesthacht Gesamtumatz in EUR

bis 1 Mrd. bis 2 Mrd. bis 3 Mrd. bis 4 Mrd.

Zahlen und Fakten 2016/2017 für den IHK-Bezirk Lübeck 21 Handel

Tabelle 13: Umsätze des Handels 20151

Stadt/Kreis/Land Großhandel Einzelhandel Einzelhandel mit Kfz, Reparatur/Instandhaltung Steuer­ Umsatz Steuer­ Umsatz Steuer­ Umsatz pflichtige in 1000 EUR pflichtige in 1000 EUR pflichtige in 1000 EUR Hansestadt Lübeck 307 3.067.986 776 658.654 209 276.891 Herzogtum Lauenburg 354 2.178.990 730 859.956 202 199.019 Ostholstein 353 922.035 1.018 755.286 212 173.048 Segeberg 672 4.694.689 1.117 1.320.476 367 612.104 Stormarn 758 5.696.350 1.014 1.181.699 286 366.821 IHK-Bezirk Lübeck 2.444 16.560.050 4.655 4.776.071 1.276 1.627.883 Schleswig-Holstein 5.311 42.615.000 12.094 15.882.306 3.347 4.849.393

1: Umsätze jeweils am Hauptsitz des Unternehmens erfasst Quelle: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Tel.: 0431 6895-0 Stand: Dezember 2015

Zahlen und Fakten 2016/2017 für den IHK-Bezirk Lübeck 22 Handel

Tabelle 14: Kaufkraftkennziffern 2016

Kreis/Gemeinde Kaufkraft Einzelhandelsrelevante Kaufkraft

Umsatz in EUR je Index, Umsatz in EUR je Index, Mio. EUR Einwohner D = 100 Mio. EUR Einwohner D = 100

Hansestadt Lübeck 4.360,9 20.083 91,0 1.383,6 6.342 96,4 Herzogtum Lauenburg 4.574,4 23.761 107,7 1.341,4 6.877 104,5 Geesthacht 660,5 21.929 99,4 199,5 6.578 99,9 Lauenburg/Elbe 203,2 17.747 80,4 65,8 5.739 87,2 Mölln 379,2 20.214 91,6 118,5 6.242 94,8 Ratzeburg 299,3 21.118 95,7 93,1 6.469 98,3 Schwarzenbek 342,3 21.677 98,2 106,8 6.601 100,3 Ostholstein 4.347,3 21.835 99,0 1.316,9 6.560 99,7 Malente 220,3 20.673 93,7 66,8 6.333 96,2 569,0 23.999 108,8 140,4 7.001 106,4 462,7 20.870 94,6 110,4 6.444 97,9 Neustadt i. H. 409,9 20.597 93,3 93,8 6.212 94,4 Oldenburg i. H. 293,0 20.017 90,7 60,8 6.192 94,1 264,4 23.878 108,2 76,8 7.027 106,8 246,8 21.642 98,0 101,5 6.597 100,2 411,9 24.657 111,7 121,5 7.163 108,8 Segeberg 6.260,3 23.369 105,9 1.859,0 6.875 104,5 Bad Bramstedt 395,0 22.121 100,2 91,8 6.537 99,3 Bad Segeberg 590,8 22.376 101,4 114,6 6.606 100,4 Henstedt-Ulzburg 752,4 25.752 116,7 207,4 7.385 112,2 Kaltenkirchen 518,5 21.720 98,4 135,1 6.545 99,4 Norderstedt 1.949,4 25.233 114,4 558,6 7.206 109,5 Stormarn 6.230,2 26.043 118,0 1.788,8 7.382 112,2 Ahrensburg 898,9 28.218 127,9 253,9 7.738 117,6 Bad Oldesloe 620,2 21.882 99,2 167,5 6.647 101,0 Bargteheide 539,2 25.194 114,2 118,6 7.268 110,4 Barsbüttel 336,8 27.195 123,2 96,3 7.623 115,8 Glinde 426,8 23.068 104,5 127,5 6.927 105,2 Reinbek 1.125,1 28.744 130,3 212,1 7.766 118,0 Schleswig Holstein 63.180,0 22.105 100,2 19.195,61 6.655 101,1 Deutschland 1.810.400,0 22.066 100 1.863.800,0 22.467 100,0

Quelle: Michael Bauer Research GmbH Stand: 2016

Zahlen und Fakten 2016/2017 für den IHK-Bezirk Lübeck 23 Handel

Abbildung 8: Kaufkraftkennziffern 2016

Kaufkraft-Index D = 100,00

bis 75,00 bis 85,00 bis 95,00 Oldenburg bis 105,00 (i.H.) bis 115,00 bis 135,00 Malente Ostholstein Eutin

Neustadt (i.H.)

Scharbeutz

Ratekau Bad Segeberg Bad Bramstedt Stockelsdorf Bad Schwartau Segeberg Lübeck Kaltenkirchen Lübeck Henstedt-Ulzburg Bad Oldesloe

Bargteheide Ratzeburg Norderstedt

Ahrensburg Mölln Stormarn Herzogtum Lauenburg

Barsbüttel Glinde Reinbek Schwarzenbek

Geesthacht

Lauenburg

Zahlen und Fakten 2016/2017 für den IHK-Bezirk Lübeck 24 Gewerbeanzeigen

Tabelle 15: Gewerbeanzeigen 2015 und 2016 für den IHK-Bezirk Lübeck

2015 2016 Anmeldungen Abmel­ Anmeldungen Abmel­ dungen dungen Insgesamt darunter Insgesamt darunter Wirtschaftsgliederung Neuerrich- Neuerrich- tungen tungen Land- und Forstwirtschaft 88 77 73 97 81 79 Verarbeitendes Gewerbe 410 286 393 460 326 425 Energie- und Wasserversorgung 71 62 41 70 60 36 Bauwirtschaft 1.398 1.108 1.443 1.253 973 1.309 Handel, Instandhaltung u. Reparatur v. Kfz 2.295 1.759 2.492 2.345 1.810 2.570 Verkehr und Lagerei 479 365 463 365 269 438 Gastgewerbe 692 445 689 673 428 714 Information und Kommunikation 455 335 435 449 352 420 Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 349 232 426 364 237 406 Freiberufl., wiss. & techn. Dienstleistungen1 1.002 769 958 1.039 805 913 Wirtschaftliche Dienstleistungen 1.579 1.301 1.563 1.438 1.166 1.558 Sonstigen Dienstleistungen 856 710 868 884 710 879 Übrige Wirtschaftszweige 906 687 855 1.022 808 852 Insgesamt 10.580 8.136 10.699 10.459 8.025 10.599

1 „freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen“ Quelle: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Stand: 07.05.2017

Zahlen und Fakten 2016/2017 für den IHK-Bezirk Lübeck 25 Gewerbeanzeigen

Tabelle 16: Gewerbeanzeigen 2015 und 2016 für Schleswig-Holstein

2015 2016 Anmeldungen Abmel­ Anmeldungen Abmel­ dungen dungen Insgesamt darunter Insgesamt darunter Wirtschaftsgliederung Neuerrich- Neuerrich- tungen tungen Land- und Forstwirtschaft 257 205 252 295 244 272 Verarbeitendes Gewerbe 1.105 840 962 1.132 875 943 Energie- und Wasserversorgung 298 247 191 316 231 284 Bauwirtschaft 3.379 2.710 3.392 2.872 2.256 3.249 Handel, Instandhaltung u. Reparatur v. Kfz 5.708 4.466 5.945 5.810 4.564 5.893 Verkehr und Lagerei 954 718 1.012 795 608 915 Gastgewerbe 1.776 1.113 1.843 1.741 1.057 1.772 Information und Kommunikation 1.108 853 1.026 1.068 842 951 Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 762 518 950 798 542 950 Freiberufl., wiss. & techn. Dienstleistungen1 2.621 2.098 2.302 2.662 2.125 2.248 Wirtschaftliche Dienstleistungen 3.954 3.298 3.682 3.645 3.038 3.664 Sonstigen Dienstleistungen 2.197 1.829 2.102 2.106 1.736 2.118 Übrige Wirtschaftszweige 2.264 1.803 1.942 2.443 1.957 2.718 Insgesamt 26.383 20.698 25.601 25.683 20.075 25.977

1 „freiberuflichen, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen“ Quelle: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Stand: 07.05.2017

Zahlen und Fakten 2016/2017 für den IHK-Bezirk Lübeck 26 Insolvenzen

Tabelle 17: Unternehmensinsolvenzen ausgewählter Wirtschaftsbereiche und Rechtsformen nach Verwaltungsbezirken Jahr 2016 (Vorjahreswerte in Klammern)

nach Wirtschaftsbereichen nach Rechtsformen

- GmbH Handel Gewerbe ­ Personen Insgesamt Baugewerbe Freie Berufe, Gastgewerbe Kleingewerbe gesellschaften Verarbeitendes Verarbeitendes Dienstleistungen

Verwaltungsbezirk und Nach Verkehr Einzelunternehmen, richtenübermittlung

Hansestadt Lübeck 76 5 18 6 19 5 18 3 24 48 (76) (3) (7) (13) (12) (3) (25) (5) (29) (40) Herzogtum Lauenburg 36 2 5 7 4 5 8 0 15 18 (68) (4) (4) (17) (8) (4) (24) (2) (25) (41) Ostholstein 64 4 9 7 8 10 19 3 16 43 (81) (5) (11) (20) (7) (8) (21) (6) (33) (39) Segeberg 81 7 24 14 6 2 19 6 48 48 (105) (5) (14) (23) (10) (17) (31) (10) (43) (52) Stormarn 107 5 13 23 8 18 28 10 40 52 (81) (6) (13) (14) (2) (7) (31) (7) (38) (35) IHK-Bezirk Lübeck 364 23 69 57 45 40 92 22 143 209 (411) (23) (49) (87) (39) (39) (132) (30) (168) (207) Schleswig-Holstein 956 53 161 159 99 108 273 74 351 512 (1.143) (62) (190) (203) (103) (128) (321) (102) (472) (545)

Quelle: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Tel.: 0431 6895-0 Stand: 23.02.2017

Zahlen und Fakten 2016/2017 für den IHK-Bezirk Lübeck 27 Tourismus

Tabelle 18: Tourismus im IHK-Bezirk Lübeck (Beherbergungsstätten mit 10 und mehr Betten 2016)

Stadt/Gemeinde/Kreis Betriebe Betten Gäste Übernachtungen­ Veränderung gegenüber dem Vorjahr in v. H. Hansestadt Lübeck 92 9.168 691.238 1.653.105 3,4 Herzogtum Lauenburg 97 4.495 204.426 645.157 0,8 Aumühle 3 56 4.928 7.708 32,4 Bäk 3 155 4.992 11.270 -11,6 Geesthacht 9 272 18.539 35.960 -19,9 Gudow 3 118 5.763 8.823 -18,0 Lauenburg/Elbe 5 363 24.303 46.396 1,9 Mölln 16 988 43.496 222.754 1,5 Ratzeburg 10 735 35.945 142.493 2 Schwarzenbek 4 148 8.183 19.345 0 Seedorf 5 140 3.985 10.205 2,1 Ostholstein 903 46.261 1.393.612 6.535.791 5,2 Bad Schwartau 7 419 13.189 112.649 -4,0 11 463 13.320 48.142 11,8 Dahme 86 2.356 33.212 243.245 -3,4 Eutin 9 310 15.262 34.298 7,1 212 9.179 211.175 1.124.497 4,9 3 284 14.416 30.321 20,8 Grömitz 127 7.620 188.189 994.229 9,7 Großenbrode 19 1.074 18.857 172.977 8,3 3 75 856 4.469 -11,2 23 2.004 54.844 183.069 3,3 Heringsdorf 6 457 6.484 50.200 30,1 (Ostsee) 78 2.303 32.126 245.977 2,0 Malente 42 2.101 70.826 382.638 4,9 Neukirchen 4 183 1.924 13.977 5,2 Neustadt i. H. 24 1.126 38.300 186.672 1,1 Oldenburg i. H. 4 91 8.960 12.901 4,8 Ratekau 16 790 17.221 66.988 0,7 Scharbeutz 71 3.316 123.099 457.782 1,9 9 368 5.190 42.962 -14,6 Schönwalde am Bungsberg 7 204 3.802 20.407 0,0 17 1.212 25.690 138.144 13,5 Süsel 5 144 3.801 15.520 4,0 97 5.533 262.423 1.052.946 6,6

Zahlen und Fakten 2016/2017 für den IHK-Bezirk Lübeck 28 Tourismus

Tabelle 18 (Fortsetzung): Tourismus im IHK-Bezirk Lübeck

Stadt/Gemeinde/Kreis Betriebe Betten Gäste Übernachtungen Veränderung gegenüber dem Vorjahr in v. H. Segeberg 69 4.519 269.746 738.950 0,2 Bad Bramstedt 7 672 39.213 145.762 -2,8 Bad Segeberg 8 1.074 48.630 224.744 -0,6 Henstedt-Ulzburg 4 286 15.365 32.070 4,5 Kaltenkirchen 3 152 15.324 22.519 1,6 Norderstedt 4 204 11.258 24.897 21,1 Stormarn 48 2.551 204.244 386.068 1,1 Ahrensburg 4 371 41.477 71.927 3,3 Bad Oldesloe 5 471 42.663 71.927 2,0 Lütjensee 6 200 15.650 30.154 1,5 Reinbek 3 203 17.817 29.258 -4,7 Reinfeld (Holstein) 5 183 10.137 20.868 -15,5 Schleswig-Holstein 3.690 174.178 6.367.534 24.464.691 3,7

Quelle: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Tel.: 0431 6895-0 Stand: 15.03.2017

Fehmarn

Abbildung 9: Übernachtungen in Beherbergungsstätten Heiligenhafen mit 10 und mehr Betten 2016 Gremersdorf Großenbrode Neukirchen Oldenburg (i.H.) Heringsdorf Schönwalde Ostholstein am Bungsberg Grube Dahme Malente Eutin Kellenhusen Grömitz Bosau Neustadt Schashagen i.H. Sierksdorf Schleswig-Holstein Süsel 24.464.691 Scharbeutz Timmendorfer Strand Ratekau Bad Segeberg Bad Bramstedt Stockelsdorf Bad Schwartau Segeberg Lübeck Kaltenkirchen Reinfeld Lübeck Henstedt-Ulzburg Bad Oldesloe

Bargteheide Bäk Norderstedt Ratzeburg Stormarn Ahrensburg Lütjensee Seedorf Mölln Herzogtum Gudow Lauenburg Anzahl der Übernachtungen Reinbek Schwarzenbek bis 10.000 bis 100.000 Aumühle bis 25.000 bis 250.000 Geesthacht bis 50.000 bis 1.000.000 bis 1.500.000 Lauenburg

Zahlen und Fakten 2016/2017 für den IHK-Bezirk Lübeck 29 Verkehr

Tabelle 19: Güterumschlag in den Häfen des IHK-Bezirks in t

Hafen 2008 2010 2012 2014 2016 Burgstaaken 59.778 65.497 49.793 55.900 75.300 Heiligenhafen 54.771 71.782 77.918 55.700 82.400 Neustadt i. H. 80.995 70.081 36.195 32.000 24.000 Geesthacht 82.900 88.000 102.000 95.000 113.000 Lauenburg 277.300 157.000 88.000 133.000 55.000 Mölln 95.500 52.000 27.000 34.000 30.000

Quelle: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Tel.: 0431 6895-0, eigene Berechnungen Stand: 05.04.2017

Tabelle 20: Güterumschlag der seewärts ein- und ausgegangenen Güter in Lübeck in t

Eingang Ausgang Jahr Insgesamt Ausland Insgesamt Ausland Insgesamt Ausland

1970 7.274.541 6.563.430 5.096.987 4.404.075 2.177.554 2.159.355 1980 9.962.481 9.314.234 5.856.264 5.212.266 4.106.217 4.101.968 1990 18.000.571 17.860.035 10.147.644 10.064.051 7.852.927 7.795.984 1995 20.835.004 20.132.980 11.619.788 11.365.185 9.215.216 8.767.795 2000 25.707.439 25.680.817 14.836.194 14.830.057 10.871.245 10.850.760 2005 27.585.139 25.975.831 15.020.538 13.879.186 12.564.601 12.096.645 2008 31.548.623 29.388.882 17.186.456 15.693.574 14.362.167 13.695.308 2009 26.360.940 24.766.634 14.983.887 13.746.742 11.376.771 11.019.892 2010 26.582.367 25.002.982 15.064.443 13.741.056 11.517.924 11.261.926 2011 26.476.423 25.074.347 14.877.049 13.478.264 12.032.019 11.569.083 2012 26.136.463 26.072.469 14.395.839 14.368.289 11.740.624 11.704.180 2013 26.042.670 25.983.398 14.323.807 14.305.185 11.718.863 11.678.213 2014 26.378.947 26.294.744 14.658.233 14.650.988 11.720.714 11.643.756 2015 25.217.597 25.203.964 14.121.352 14.116.512 11.096.245 11.087.452 2016 23.921.349 23.912.871 13.326.095 13.320.428 10.594.836 10.592.025 Veränderung -5,14 -5,12 -5,63 -5,64 -4,52 -4,47 gegenüber dem Vorjahr (in v. H.)

Quelle: Hansestadt Lübeck, Tel.: 0451 122-1338, eigene Berechnungen Stand: Mai 2017

Zahlen und Fakten 2016/2017 für den IHK-Bezirk Lübeck 30 Verkehr

Tabelle 21: Schiffsverkehr auf dem Elbe-Lübeck-Kanal in t

1970 1980 1990 2000 2010 2015 2016 ( +/– ) Prozent 2015–16 Eingang 345.465 442.518 350.589 416.806 369.925 269.422 261.333 -3 (Süd–Nord) Ausgang 2.284.593 722.331 535.910 595.654 260.335 319.737 255.564 -20 (Nord–Süd) Gesamtverkehr 2.630.058 1.164.849 886.499 1.012.460 630.260 589.159 516.897 -12

Quelle: Hansestadt Lübeck, Tel.: 0451 122-1338, eigene Berechnungen Stand: 04.05.2017

Tabelle 22: Puttgarden – Fährverkehr über die Vogelfluglinie

Jahr Personen Pkw/Wohnmobile 1 Busse Lkw/Trailer 2

1980 4.666.084 636.351 16.394 127.138 1990 7.774.788 1.173.647 36.775 231.201 1995 6.612.424 947.642 35.481 297.192 2000 5.429.932 1.128.485 30.575 324.582 2005 6.760.680 1.777.015 32.463 315.719 2006 6.789.335 1.774.270 32.606 346.693 2007 7.058.361 1.858.261 32.531 387.798 2008 6.756.376 1.776.824 30.152 370.362 2009 6.300.000 1.700.000 28.000 315.000 2010 6.261.000 1.611.330 30.320 351.323 2011 6.027.857 1.563.887 30.454 364.883 2012 6.000.156 1.553.028 28.304 369.864 2013 5.943.900 1.538.667 28.719 389.344 2014 6.002.628 1.541.944 28.514 412.150 2015 6.140.674 1.542.835 31.358 438.897 2016 6.024.347 1.533.861 31.184 475.114

1: Ab 2005 nur Pkw 2: 2005 nur Lkw

Quelle: Scandlines Deutschland GmbH Stand: 10.05.2017

Zahlen und Fakten 2016/2017 für den IHK-Bezirk Lübeck 31 Immobilien

Tabelle 23: Ausgewählte Gewerbeimmobilienpreise

Bargteheide Geesthacht Lübeck Lübecker Bucht

Büromieten (EUR je m² monatlich) / Nutzungswert einfach 5,00 5,00 4,50 5,00 mittel 6,50 7,00 6,00 7,00 gut 7,70 9,50 7,50 11,00 Baugrundstücke im Gewerbegebiet (Verkaufspreis in EUR/m²) einfach k.A. k.A. 30,00 k.A. mittel k.A. 60,00 40,00 k.A. gut k.A. 80,00 60,00 k.A. Ladenmieten-Geschäftskern (EUR je m² ebenerdiger Ladenfläche monatlich) 1A Lage klein (ca. 60 m²) 15,00 30,00 100,00 35,00 groß (150 m²) 13,00 25,00 45,00 18,00 Ladenmieten-Geschäftskern (EUR je m² ebenerdiger Ladenfläche monatlich) 1B Lage klein (ca. 60 m²) 10,00 15,00 25,00 16,00 groß (150 m²) 9,00 11,00 13,00 10,00 Ladenmieten-Nebenkern (EUR je m² ebenerdiger Ladenfläche monatlich) 1A Lage klein (ca. 60 m²) k.A. k.A. 15,00 18,00 groß (150 m²) k.A. k.A. 9,50 8,00 Ladenmieten-Nebenkern (EUR je m² ebenerdiger Ladenfläche monatlich) 1B Lage klein (ca. 60 m²) k.A. k.A. 6,00 7,00 groß (150 m²) k.A. k.A. 4,00 6,00

Quelle: IVD Stand: 2017

Zahlen und Fakten 2016/2017 für den IHK-Bezirk Lübeck 32 Standortpolitik Existenzgründung und Unternehmensförderung Aus- und Weiterbildung Innovation und Umwelt International Recht und Steuern

Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Postanschrift: IHK zu Lübeck | Postfach | 23547 Lübeck | Büroanschrift: Fackenburger Allee 2 | 23554 Lübeck Telefon 0451 6006-0 | Telefax 0451 6006-999 | service ihk-luebeck.de | www.ihk-schleswig-holstein.de

Geschäftsstelle Ahrensburg Beimoorkamp 6 | 22926 Ahrensburg Telefon 0451 6006-300 | Telefax 04102 8005-15 ahrensburg ihk-luebeck.de

Geschäftsstelle Bad Segeberg Kurhausstraße 1 | 23795 Bad Segeberg Telefon 040 361 38-6004 | Telefax 040 361 38-6009 tretow ihk-luebeck.de

Geschäftsstelle Norderstedt Südportal 1 | 22848 Norderstedt Telefon 040 36138-6000 | Telefax 040 36138-6009 norderstedt ihk-luebeck.de