Selbstreferentialität Und Paradoxie
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
DIPLOMARBEIT Titel Selbstreferentialität und Paradoxie - Zur Thematisierung von Beobachtungspositionen im Spielfilm „INLAND EMPIRE“ von David Lynch als Beispiel für konstruktivistische und systemtheoretische Grundlagen einer Medientheorie Verfasser Manuel Huber angestrebter akademischer Grad Magister der Philosophie (Mag. phil.) Wien, im Juli 2009 Matrikelnummer: 0008576 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 301 316 Studienrichtung lt. Studienblatt: Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Betreuer: O. Univ.-Prof. Dr. Thomas Alfred Bauer Für Karin. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung .............................................................................................. 1 1.1 Methodik: Diskursanalyse ........................................................................ 5 1.2 Theoretische Grundlagendiskurse ........................................................... 6 1.3 Untersuchungsgegenstand ...................................................................... 8 2 Methode: Kritische Diskursanalyse..................................................... 10 3 Theoretische Grundlagen von Kommunikation................................... 20 3.1 Theoriediskussion .................................................................................. 20 3.2 Medientheorien....................................................................................... 23 3.2.1 Konstruktivismus....................................................................................... 23 3.2.1.1 Allgemeines.................................................................................................... 23 3.2.1.2 Konstruktivismus nach Humberto R. Maturana und Francisco Varela........... 25 3.2.1.3 Konstruktivismus nach Siegfried J. Schmidt .................................................. 37 3.2.2 Systemtheorie........................................................................................... 49 3.2.2.1 Allgemeines.................................................................................................... 49 3.2.2.2 Selbstreferenz ................................................................................................ 50 3.2.2.3 Beobachtung und Differenzierungsprinzip ..................................................... 51 3.2.2.4 Systemtheorie als Medientheorie – „Die Realität der Massenmedien“ .......... 59 3.2.3 Semiotik.................................................................................................... 70 3.2.3.1 Felder der filmischen Selbstreferentialität ...................................................... 80 3.2.4 Medien und Non-Dualismus – zur Kritik am Konstruktivismus.................. 87 3.2.4.1 Exkurs: Non-dualistische Philosophie ............................................................ 91 4 Paradoxie............................................................................................ 98 4.1 Zur Typologie von Paradoxien ............................................................... 99 4.2 Paradoxien in der Theoriebildung ........................................................ 104 4.3 Klassische Beispiele für Paradoxien .................................................... 106 4.4 Paradoxien in systemtheoretischer Auffassung................................... 110 4.4.1 Exkurs: Paradoxe Kommunikation.......................................................... 115 4.5 Zusammenfassung und Entparadoxierung .......................................... 117 5 Spielfilm und Diskursanalyse ............................................................ 119 5.1 Filmanalyse .......................................................................................... 120 5.1.1 Postmodernes Erzählen in der Selbstreferentialität................................ 122 5.1.2 Typologie des postmodernen Films ........................................................ 131 6 Untersuchungsgegenstand: „INLAND EMPIRE“ ...............................135 6.1 Inhalt..................................................................................................... 136 6.2 Sequenzprotokoll.................................................................................. 145 6.3 Systematische Filmanalyse.................................................................. 153 6.3.1 Erzählung ............................................................................................... 156 6.3.1.1 Umriss und Anordnung der Geschichte........................................................156 6.3.1.2 Rolle des Erzählers ......................................................................................157 6.3.1.3 Exkurs: „Sunset Boulevard“ (USA, Billy Wilder, 1950) .................................158 6.3.1.4 Personenkonstellationen und –konflikte .......................................................161 6.3.1.5 Zeitstruktur....................................................................................................162 6.3.1.6 Anordnung der Erzähl- und Wirklichkeitsebenen .........................................163 6.3.1.7 Codes ...........................................................................................................166 6.3.1.8 Infraierungsstruktur.......................................................................................168 6.3.2 Bild ......................................................................................................... 168 6.3.2.1 Einstellungsgrößen.......................................................................................169 6.3.2.2 Lichtgestaltung .............................................................................................170 6.3.3 Ton ......................................................................................................... 170 6.3.3.1 Sprache ........................................................................................................170 6.3.3.2 Geräusche ....................................................................................................170 6.3.3.3 Musik ............................................................................................................171 6.4 Diskursanalyse..................................................................................... 172 6.5 Zusammenfassung der Film- und Diskursanalyse ............................... 184 7 Zusammenfassung und Conclusio ....................................................192 8 Epilog: „Wer ist der Beobachter?“ .....................................................201 9 Anhang..............................................................................................205 9.1 Abbildungen: Bildteil „INLAND EMPIRE“ ............................................. 206 9.2 Abbildungsverzeichnis.......................................................................... 210 9.3 Literaturverzeichnis .............................................................................. 211 9.4 Internetquellenverzeichnis.................................................................... 217 Abstract ................................................................................................225 Abstract (engl.).....................................................................................226 Lebenslauf............................................................................................229 one big blooming buzzing confusion William James Alles Gesagte ist von jemandem gesagt. Humberto R. Maturana, Francisco J. Varela wirklichkeit: der augenblick, in dem ich mich auf nichts als auf mich selbst beziehe. Franz Josef Czernin We are like the spider. We weave our life and then move along in it. We are like the dreamer who dreams and then lives in the dream. Upanishads 1 Einleitung „Beziehen sich Medien immer mehr auf Medien?“1 Diese Frage stellen sich Reinemann und Huismann2 in ihrem Aufsatz eingangs und stellen fest, dass die These, dass sich Medien immer häufiger auf andere Medien beziehen, mittlerweile zum allgemein akzeptierten Wissensstand in der Kommunikationswissenschaft zähle und nicht nur den journalistischen Bereich im Hinblick auf aktuelle und politische Berichterstattung umfasse, sondern PR- und Werbungsmaßnahmen von Medieninstitutionen genauso wie auch den Unterhaltungsbereich betreffe (vgl. hierzu den Abschnitt „Selbstreferentialität“ in Latzer 1999). Blöbaum gibt in seinem Beitrag im Prinzip eine Antwort auf die Frage, ob Selbstreferentialität zugenommen habe und was dies für konkrete Auswirkungen auf die Bereiche des Journalismus, der Werbung und Unterhaltung habe: „Diese Fragen sind theoretisch wie empirisch noch ungeklärt, die empirische Forschung und die theoretische Durchdringung des Konzepts der Selbstreferentialität stehen noch am Anfang.“3 Reinemann und Huismann führen in ihrem Beitrag aus 2007 an, dass sich an diesem Sachverhalt nichts geändert habe. Offen sei vor allem, wie potentielle Auswirkungen theoretisch zu modellieren und empirisch zu untersuchen wären4. In vielen Wissenschaftsgebieten wird dem Thema der Selbstreferentialität Aufmerksamkeit gezollt. Bartlett gibt bereits 19875 eine beeindruckende Auflistung der Gebiete, in welchen Selbstreferenz6 bzw. verwandte Begriffe wie Selbstähnlichkeit, Selbstorganisation, Autopoiesis etc. untersucht werden: Dies beginnt bei der Linguistik und Literaturwissenschaft (Reflexivität), Rechtswissenschaft, Spieltheorie, 1 Reinemann/Huismann 2007, S. 465 2 Vgl. Reinemann/Huismann 2007 3 Blöbaum 1999, S. 187 4 Vgl. Reinemann/Huismann 2007, S. 465 5 Bartlett, zit. nach Nöth 2007a, S. 4 ff. 6 Die Begriffe Selbstreferentialität und Selbstreferenz werden in der vorliegenden