SCHULEN IN UND SCHULBEHÖRDEN Sehr geehrte Eltern! Liebe Schülerinnen und Schüler!

Tausende junge Menschen sehen sich jedes Jahr gemein- sam mit ihren Eltern vor die Herausforderung gestellt, sich für eine geeignete Schule und den passenden Bildungsweg zu entscheiden. Den meisten fällt es leicht, entsprechend ihrer Fähigkeiten und Interessen den richtigen Weg zu finden. Andere wiederum tun sich schwer mit der Entschei- dung über den nächsten Schritt. Genau in diesen Fällen ist eine umfassende Bildungs- und Berufsinformation gefragt.

Die aktuelle Ausgabe von „Schulen in Vorarlberg“ bietet einen gut strukturierten Einblick in die große Vielfalt der Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bildungsland Vorarlberg. Darin sind nicht nur alle Schulen, sondern auch nützliche Kontakte in der Bildungsdirektion für Vorarlberg sowie anderen Servicestellen im Land zu finden.

Ich danke allen, die daran mitgewirkt haben, dass dieser Bildungsberater nun wieder vorliegt. Den Kindern und Jugendlichen wünsche ich alles Gute und viel Erfolg auf ihrem weiteren Bildungs- und Lebensweg!

LSth. Dr. Barbara Schöbi-Fink Präsidentin der Bildungsdirektion für Vorarlberg

Alle Schulen und Institutionen werden gebeten, eventuelle Änderungen an folgende Adresse bekannt zu geben: Frau Sabrina Hartmann, Sachbearbeiterin für Schüler- und Bildungsberatung in der Abt. Präs/4 - Schulpsychologie und Schulärztlicher Dienst Bildungsdirektion für Vorarlberg | T 05574 4960-212 | [email protected] Inhaltsverzeichnis

Österreichisches Bildungssystem 04 Berufsbildende höhere Schulen (BHS) 14 · Höhere technische Lehranstalten (HTL) Pflichtschulen 05 · Handelsakademien und Sonderformen (HAK) · Volksschule · Höhere Lehranstalt für Tourismus (HTL) · Inklusion/Diversität/Sonderpädagogik 6 · Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche · Neue Mittelschule (NMS) Berufe (HLW) · Polytechnische Schule (PTS) · Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) Bildungswege in der dualen Ausbildung 09 · Private Höhere Land- und Forstwirtschaftliche · Lehrausbildung Lehranstalt · Berufsschulen Schulen und Lehrgänge für Sozialberufe Webbasiertes AnmeldeSystem (WAS) 10 und im Gesundheitsdienst 16 Allgemein bildende höhere Schulen (AHS) 10 Privatschulen 16 · AHS mit Oberstufenform und Sonderformen Postsekundar- und Tertiärstufe 17 Reifeprüfung im zweiten Bildungsweg 11 · Kollegs · Externistenprüfung · Pädagogische Hochschule Vorarlberg · Berufsreifeprüfung · Fachhochschule Vorarlberg Berufsbildende mittlere Schulen (BMS) 12 · Schloss Hofen – Wissenschaft & Weiterbildung · Technische und gewerbliche Fachschulen · Fernstudien · Kaufmännische Fachschulen · Landeskonservatorium für Vorarlberg · Humanberufliche Fachschulen Schnuppern in Schulen (SIS) 19 · Einjährige Wirtschaftsfachschulen (EWF) Schulwahl, Studien- und Berufsorientierung 19 · Fachschulen für wirtschaftliche Berufe (FW) · Messen für Studium und Beruf · Hotelfachschulen / Tourismusschule · Angebote der Berufsvorbereitung · Gastgeber Schule für Tourismusberufe (Gascht) Schülerheime und Internate 21 · Landwirtschaftliche Fachschule Stipendien, Schul- und Heimbeihilfen 21 Bildungsdirektion und Schulbehörden 22 Amt der Vorarlberger Landesregierung 23

IMPRESSUM HERAUSGEBER Bildungsdirektion für Vorarlberg | 6900 | Bahnhofstraße 12 | T 05574 4960-0 | [email protected] | www.bildung-vbg.gv.at | REDAKTION Mag.a Dr.in Brigitta Amann | Abt. Präs/4 - Schulpsychologie und Schulärztlicher Dienst | INHALT Ing. Günter Hackenberg | LAYOUT gobiq.at Aktualisiert im Mai 2020 Primarstufe Sekundarstufe I Sekundarstufe II Postsekundar- und Tertiärstufe

Schulstufe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Semester 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

Alter 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Schule für Berufstätige Sonderpädagogik / Inklusive Bildung Inklusive Bildung (6 bzw. 8 Semester) ISCED  ISCED  

ISCED  BVJ1 Integrative Berufsausbildung Au£aulehrgang ISCED  ISCED  (4 bzw. 6 Semester) 

Vorschule

Berufsschule ISCED  BERUFSREIFEPRÜFUNG PTS2 und Lehre (Duale Ausbildung) Werkmeister-, Bauhandwerker- ISCED  ISCED  Neue Mittelschule und Meisterschule  (NMS) ISCED 

BMS Kolleg Berufsbildende  Tages- / Abendform  mittlere Schule ISCED   (4 bzw. 6 Semester)

ISCED  BHS Kindergarten Volksschule Berufsbildende Lehrgänge an Universitäten, Fachhochschulen höhere Schule  ISCED  und Pädagogischen Hochschulen a ISCED  ISCED 

Allgemein bildende ISCED  höhere Schule (AHS), Oberstufe  Pädagogische Hochschule STUDIENBERECHTIGUNGSPRÜFUNG ISCED  Allgemein bildende

Gesundheits- und Mag. / Dipl.-Ing. MA höhere Schule (AHS), ISCED  ISCED  Krankenpflege- Unterstufe 

Österreich schule Fachhochschule Bachelor ISCED 

 Aus-  ISCED  ISCED  bildungen für Gesundheits-  Universität Dr. / PhD berufe ISCED  Zweiter Bildungsweg

ISCED  ISCED  ISCED  ISCED  ISCED  ISCED  ISCED 

Erwachsenenbildung / Weiterbildung Allgemeine Schulpflicht allgemein, beruflich, kulturell, politisch, wissenschaftlich ISCED  WEITERBILDUNG AUF MASTERŒEBENE

Legende des Bildungssystems

1 DE DEUTSCH Lehrabschlussprüfung (LAP) a Zulassung zu weiterführenden Studien nach Entscheid im Einzelfall Berufliche Erstqualifikation Allgemeiner Hochschulzugang Höhere Berufsqualifikation Berufsvorbereitungsjahr  Diplomprüfung 2 Polytechnische Schule  Abschlussprüfung Diese Publikation wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission ISCED = International Standard Classification of Education 2011 finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein  Reifeprüfung der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben. | Euroguidance Österreich 2018  Reife- u. Diplomprüfung

04 PFLICHTSCHULEN VOLKSSCHULE (VS) Schulreife und die Form der Beschulung (Vorschul- klasse oder integrative Beschulung) ausführlich Für alle Kinder, die sich in Österreich Bei Fragen im Bereich Pflichtschulen: Die Volksschule hat in den ersten vier Schul- informiert werden. Eine vorzeitige Aufnahme in dauernd aufhalten, besteht die allgemeine stufen eine für alle Schüler/innen gemeinsame die 1. Klasse der Volksschule ist möglich, wenn ein Schulpflicht. Sie beginnt mit dem auf die Schuldirektionen Elementarbildung zu vermitteln. Bei Kindern Kind zwischen dem 1. September und den Vollendung des 6. Lebensjahres folgenden Päd/1-Bildungsregion Nord mit sonderpädagogischem Förderbedarf sind 1. März das 6. Lebensjahr vollendet. Wenn be- 1. September und dauert neun Schuljahre. Leiter: SQM DI Johannes Schwärzler die Bildungsaufgaben der Sonderschulart zu gründete Aussicht besteht, dass es dem Unterricht T 0664 810 9312 berücksichtigen, die der Behinderungsart in der ersten Schulstufe zu folgen vermag, ohne Die allgemeine Schulpflicht wird durch den Be- E [email protected] entsprechen. körperlich oder geistig überfordert zu werden such der nachstehend angeführten Schularten (schulreif), so ist auf Ansuchen der Eltern oder erfüllt: In den ersten vier Schulstufen durch den Päd/2-Bildungsregion Süd Zur Schuleinschreibung werden die Daten des sonstigen Erziehungsberechtigten zum Anfang des Besuch der Volksschule oder Sonderschule; im Leiterin: SQM Mag. Maria Kolbitsch-Rigger Kindes durch die Gemeinde an die Sprengel- Schuljahres in die erste Schulstufe aufzunehmen 5. bis 8. Schuljahr durch den Besuch der Neuen T 0664 810 9318 schule gemeldet. Im letzten Kindergartenjahr (aber nicht in die Vorschulstufe). Mittelschule, der allgemein bildenden höheren E [email protected] wird durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Schule, der Volksschul- oder Sonderschulober- Kindergarten und Schule durch die Schulleitung Stellt sich nach Schuleintritt heraus, dass die stufe. Bildungsdirektion für Vorarlberg die Schulreife festgestellt. Die Aufnahme aller Schulreife doch noch nicht gegeben ist, so ist die Leiter Pädagogischer Dienst schulpflichtig gewordenen Kinder, hat in die vorzeitige Aufnahme durch die Schulleiterin/den Im 9. Schuljahr durch den Besuch der Poly- Mag. Andreas Kappaurer Volksschule zu erfolgen. Schulreif ist ein Kind, Schulleiter zu widerrufen. Auch die Eltern können technischen Schule, durch den Weiterbesuch T 0664 810 9311 wenn angenommen werden kann, dass es dem das Kind vom Besuch der 1. Schulstufe abmelden. einer Neuen Mittel- oder Sonderschule, einer E [email protected] Unterricht in der ersten Schulstufe zu folgen Der Widerruf einer vorzeitigen Einschulung und Berufsvorbereitungsklasse für Jugendliche mit vermag, ohne körperlich oder geistig überfordert die Abmeldung sind jedoch nur bis zum Ende des sonderpädagogischem Förderbedarf oder durch zu werden. Es kann dann nach dem Lehrplan der laufenden Kalenderjahres zulässig. den Besuch einer mittleren bzw. höheren Schule. 1. Klasse beschult werden. In begründeten Fällen kann auf Antrag der Erzie- hungsberechtigten und mit Genehmigung des/ Ergeben sich Gründe für die Annahme, dass das Volksschulen mit ganztägig verschränkter der zuständigen Leiters/Leiterin der Bildungsregi- Kind die Schulreife nicht besitzt, hat die Schul- Schulform in einer oder mehreren Klassen on die Schulpflicht auch durch einen häuslichen leiterin/der Schulleiter zu entscheiden, ob das Unterricht erfüllt werden. Zur Anrechnung eines Kind die Schulreife aufweist. VS Bregenz-Augasse Schulbesuches im Ausland ist ein jährliches An- VS Bregenz-Schendlingen suchen der Erziehungsberechtigten erforderlich. Schulpflichtig gewordene Kinder, die nicht VS -Edlach schulreif sind, werden in die Vorschulstufe VS Dornbirn-Haselstauden aufgenommen und entweder in einer eigenen VS Dornbirn-Markt Vorschulklasse oder integriert in der 1. Klasse VS Feldkirch-Gisingen-Oberau (Förderung durch Zusatzstunden) nach dem VS Feldkirch-Levis entsprechenden Vorschullehrplan unterrichtet. VS Götzis-Markt Dieses Jahr ist in die Dauer der allgemeinen VS Schulpflicht einzurechnen. Die Eltern müssen VS -Montfort vor Schulbeginn über die Nichterreichung der VS Rankweil-Brederis

05 INKLUSION/DIVERSITÄT/ Subregionen Dipl.-Päd. Regina Pühringer, BA BEd (SPB) Schule Weidach SONDERPÄDAGOGIK Feldkirch | Vorderland | Kummenberg T 0664 268 2397 VS mit angeschlossenen Sonderschulklassen Dipl.-Päd. Michaela Bühler (SPB) Im Rosshimmel 9 | 6900 Bregenz Kinder mit sonderpädagogischem Förder- Mag. Alexandra Werner, BEd (Referentin) T 0664 502 8897 T 05574 75586 bedarf können wahlweise eine Sonderschule T 0664 268 2396 Birgit Hämmerle-Walter, BEd BEd (SPB) E [email protected] oder eine den sonderpädagogischen Förder- Dipl.-Päd. Susanne Stockinger (SPB) T 0677 636 02 411 schuleweidach.at bedarf erfüllende Schule besuchen. T 0664 430 7393 Elisabeth Gorbach, BEd (SPB) Subregionen Schule Die Schüler/innen erhalten durch einen be- T 0664 268 4930 Dornbirn | VS mit angeschlossenen Sonderschulklassen | hinderungsadäquaten Lehrplan und individuelle Elisabeth Walch-Wachter, BEd (SPB) Dipl.-Päd. Michaela John (Referentin) für das Gebiet Vorderwald Unterrichtsmethoden (in den Sonderschulen in T 0664 268 5810 T 0664 810 9395 Bach 125 | 6941 Langenegg Klassen je nach Behinderungsart mit höchstens Martina Hardegger, BEd (SPB) Dipl.-Päd. Ursula Griessmayer-Egle (SPB) T 05513 4101-210 8 bis 15 Schüler/in) eine grundlegende Allge- T 0676 950 1158 T 0660 911 0350 E [email protected] meinbildung, die eine Bewältigung der weiteren Dipl.-Päd. Brigitte Hauser-Ertl (SPB) vs-langenegg.vobs.at beruflichen Ausbildung oder den Besuch weiter- Bildungsregion Nord T 0664 137 7533 führender Schulen ermöglichen soll. Kapuzinergasse 1 | 6900 Bregenz Karin Gruber-Schneider, BEd (SPB) VS -Unterfeld 0680 311 9833 VS mit angeschlossenen Sonderschulklassen Fachbereich Inklusion/Diversität/ Subregionen Unterfeldstraße 42 | 6923 Lauterach Sonderpädagogik (FIDS) Bregenz | Bregenzerwald | Leiblachtal | Bildungsdirektion für Vorarlberg T 05574 71710-11 Kleinwalsertal Bahnhofstraße 12 | 6900 Bregenz E [email protected] Bildungsregion Süd Dipl.-Päd. Mustafa Can (Referent) www.schule-unterfeld.at Steingasse 2 | 6800 Feldkirch Dipl.-Päd. Birgit Marte, MA BA (Referentin) T 0664 810 9394 T 0664 810 9391 Schulzentrum Kleinwalsertal Subregionen Dipl.-Päd. Klaus Steurer (SPB) SONDERPÄDAGOGISCHE SCHULFORMEN Förderschule | | Montafon | Brandnertal T 0664 268 3764 IN VORARLBERG angeschlossene Sonderschulklassen Walgau | Klostertal | Gr. Walsertal Dipl.-Päd. Christine Jagg (SPB) Engelbert-Kessler-Str. 34 | 6991 Riezlern T 0680 222 1373 Stadtschulzentrum Bludenz (SZ) T 05517 5576 Ruth Grasser-Vonier, BEd (Referentin) Dipl.-Päd. Marika Schneider (SPB) Allgemeine Sonderschule E [email protected] T 0664 810 9390 T 0664 268 2339 Schwerpunktschule für regionale Zusatzangebote www.schulzentrum-kleinwalsertal.at/ Dipl.-Päd. Sabine Flatz (SPB) Marion Schwärzler-Marent, BEd (SPB) St. Peter-Straße 5 | 6700 Bludenz foerderschule/ aktuelles.html T 0680 202 6245 T 0670 407 7503 T 05552 63621-935 Dipl.-Päd. Marika El-Gamal (SPB) E [email protected] Allgemeine Sonderschule Dornbirn T 0664 268 2399 Subregionen spz-bludenz.vobs.at Schulgasse 40 | 6850 Dornbirn Claudia Hosp, BEd (SPB) Hofsteig | | Rheindelta T 05572 306-8310 T 0677 635 64592 Schulzentrum Montafon E [email protected] Janine Ibele-Kalb, MA BEd BEd (Referentin) Anton Bitschnaustraße 2 | 6773 aso-dornbirn.1.vobs.at/ T 0664 196 1688 T 05556 73761 Dipl.-Päd. Sabrina Kalb-Feuerstein, BA (SPB) E [email protected] T 0680 406 1505 hpsz-montafon.vobs.at 06 LZH Dornbirn Schulheim Mäder | Landessonderschule für Kinder und Jugendpsychiatrische eines Gymnasiums. Die Schüler/innen werden in al- Schule für Hör- und Sprachförderung | körperbehinderte Kinder, Ganztagesschule und Tagesklinik Bregenz len Gegenständen ihrer Lernfähigkeit entsprechend Vorarlberger Landeszentrum für Hörgeschädigte Therapiezentrum für Kinder mit Behinderung Babenwohlweg 5 | 6900 Bregenz durch individualisierende Lehr- und Lernmethoden Feldgasse 24 | 6850 Dornbirn Neue Landstraße 4 | 6841 Mäder vorwiegend in heterogenen Lerngruppen unter- T 05572 25733 T 05523 55500-0 Pädakoop Schule, -Jagdberg richtet. E [email protected] E [email protected] (mit Internat) Kath. Privatschule mit lzh.at/aktuell/nachrichten/ www.schulheim.maeder.at Öffentlichkeitsrecht VS, NMS, ASO, Zweite Fremdsprache oder stationär oder ambulant naturwissenschaftliches Angebot Allgemeine Sonderschule Lustenau Landesschule Jupident Pädagogik und Vielfalt Jagdbergstraße 45 | 6824 Schlins Diese Angebote haben einen hohen Leistungs- Rotkreuzstraße 31 |6890 Lustenau (mit Internat) für Jugendliche mit T 05524 8315-451 anspruch. Insbesondere das zusätzliche Sprach- T 05577 84180 besonderem Bildungsbedarf, ASO E [email protected] angebot ist für Schüler/innen mit einem zusätz- E [email protected] Jupident 2-22 | 6824 Schlins www.paedakoop.at lichen Hauptfach vergleichbar (Schularbeiten, spz-lustenau.1.vobs.at/ T 05524 8271 Hausübungen). Damit richten sich diese Angebote E [email protected] Pädakoop Privatschule und LOB in erster Linie an überdurchschnittlich leistungs- Allgemeine Sonderschule www.jupident.at/bildung/landesschule-jupident/ Exposituren & Feldkirch fähige und interessierte Schüler/innen. Eine Pädagogisches Förderzentrum Feldkirch Senderstraße 10 | 6922 Wolfurt formale Voraussetzung (z. B. AHS-Reife aus der Gymnasiumgasse 17 | 6800 Feldkirch LZH Dornbirn Längackerweg 16 | 6800 Feldkirch Volksschule) ist nicht gegeben. T 05522 73430 Schule für Hör- und Sprachbildung - paedakoop.at/de/lob/ E [email protected] Schule für Sehförderung und Blindenpädagogik Adressen der Mittelschulen pfz-feldkirch.vobs.at Feldgasse 24 | 6850 Dornbirn www.bildung-vbg.gv.at/schulen/schulfuehrer T 05572 25733 NEUE MITTELSCHULE (NMS) Allgemeine Sonderschule Götzis E [email protected] Schulspezifische Schwerpunktsetzungen Gartenstraße 18 | 6840 Götzis Die Mittelschule schließt an die 4. Stufe der In den Mittelschulen werden standortspezifische T 05523 52343-11 Heilstättenschule Vorarlberg Volksschule an und hat die Aufgabe, in einem Schwerpunkte angeboten. Diese sind an Schul- E [email protected] Walgaustr. 21 | 6830 Rankweil vierjährigen Bildungsgang eine grundlegen- sprengel gebunden und gelten als Angebot für spz-kummenberg.1.vobs.at/ T 05574 511-32900 de Allgemeinbildung zu vermitteln sowie die Schüler/innen des jeweiligen Pflichtsprengels. T 0664 6255223 Schüler/innen je nach Interesse, Neigung, Allgemeine Sonderschule Rankweil Leitung: Sabine Netzer Begabung und Fähigkeit für das Berufsleben Aufnahme St.-Peter-Gässele 5 | 6830 Rankweil E [email protected] und zum Übertritt in mittlere oder höhere Erfolgreicher Abschluss der 4. Klasse der Volks- T 05522 405-4510 www.hsv.snv.at Schulen zu befähigen (§ 21a des Schul- schule. Für die Aufnahme in eine Sonderform der E [email protected] organisationsgesetzes). Mittelschule (Mittelschule mit musikalischem spz-rankweil.vobs.at/ Exposituren der Heilstättenschule: Schwerpunkt“ oder „Mittelschule mit sportlichem Kinderpsychiatrische Station Als Mittelschüler/in haben die Kinder dieselben Schwerpunkt“) ist eine Eignungsprüfung abzulegen. Ringstraße 70 | 6830 Rankweil Möglichkeiten wie im Gymnasium. Jedes Kind hat Jugendpsychiatrische Station bei entsprechender Leistung und der Teilnahme am Stammklassen Valdunastraße 16 | 6830 Rankweil Zusatzangebot einer zweiten Fremdsprache oder Zu Schulbeginn im September werden die Schüler/ Heilstättenklasse LKH Feldkirch des naturwissenschaftlichen Schwerpunkts nach innen der 1. Klasse unabhängig von ihrer bisherigen Carinagasse 47 | 6807 Feldkirch Abschluss der Mittelschule in Vorarlberg einen Leistungsfähigkeit in heterogenen Stammklassen garantierten Platz in der Oberstufe der Langform zusammengefasst. Diese Stammklassen werden von 07 möglichst kleinen Lehrer/innenteams unterrichtet. Sonderformen POLYTECHNISCHE SCHULE (PTS) PTS Bregenz In den Unterrichtsgegenständen Deutsch, Mathe- Mittelschulen mit musikalischem Holzackergasse 11 | 6900 Bregenz matik und Englisch wird ein Teil der Stunden von Schwerpunkt: Die Polytechnische Schule hat die Aufgabe, T 05574 72237-10 zwei Lehrer/innen unterrichtet (Teamteaching). Alle MS Bregenz-Stadt für Schüler/innen die allgemeine Grund- E [email protected] Schüler/innen erhalten grundsätzlich dasselbe breit- MS Dornbirn-Bergmannstraße bildung im Hinblick auf das praktische Leben www.psbregenz.at gefächerte Lernangebot und werden individuell in MS Götzis und die künftige Berufswelt zu festigen ihrem Lernfortschritt unterstützt. MS Thüringen sowie die Jugendlichen durch eine ent- PTS (an der NMS) sprechende Berufsorientierung und Berufs- Platz 406 | 6952 Hittisau Beurteilung Mittelschulen mit sportlichem Schwerpunkt: grundbildung auf die Berufsentscheidung T 05513 2485-19 Im Zeugnis der 5. und 6. Schulstufe wird in allen MS Bregenz-Vorkloster vorzubereiten. E [email protected] Fächern mit den Noten Sehr Gut bis Nicht Genü- MS Hohenems-Markt pts-hittisau.at/ gend (wie in der Volksschule) beurteilt. In der 7. MS Der Lehrplan sieht Leistungsgruppen in und 8. Schulstufe wird die Notenskala für die Fä- MS Nüziders Deutsch, Mathematik und Englisch, Wahlmög- PTS cher Deutsch, Mathematik und Englisch erweitert MS Rankweil-West lichkeiten von Fachbereichen, ein vermehrtes Platz 138 | 6870 Bezau in Sehr Gut bis Genügend mit dem Zusatz „Vertief- MS Angebot von Freigegenständen und unverbind- T 05514 3510 te Allgemeinbildung“ und die Noten Befriedigend, MS Wolfurt liche Übungen vor. Die Beurteilung erfolgt in E [email protected] Genügend und Nicht Genügend mit dem Zusatz MS -Dorf. einem Schulversuch in allen Polytechnischen pts-bezau.vobs.at „Grundlegende Allgemeinbildung“. Die regelmäßige Für die Aufnahme ist eine Eignungsprüfung Schulen Vorarlbergs wie in der Mittelschule und frühzeitige Information der Erziehungsbe- abzulegen. Termine dazu sind an der jeweiligen (Vertiefte und grundlegende Allgemeinbildung PTS Kleinwalsertal am rechtigten durch die Lehrer/innen ist verpflichtend. Schule zu erfragen. in Deutsch, Englisch und Mathematik). Schulzentrum Kleinwalsertal Engelbert-Kesslerstr. 34 | 6991 Riezlern Standortbezogenes Förderkonzept Schulen mit ganztägig verschränktem Standorte der PTS T 05517 5576 Jede Mittelschule hat ein eigenes, speziell auf die Unterricht in einer oder mehreren Klassen: PTS Bludenz E [email protected] Schule abgestimmtes standortbezogenes Förder- MS Unterfeldstraße 25 | 6700 Bludenz www.schulzentrum-kleinwalsertal.at/ konzept, welches auf die individuelle Förderung MS Bludenz T 05552 63621-940 polytechnische-schule/ der Schüler/innen abzielt. Förderung meint einer- MS Bregenz-Schendlingen E [email protected] seits die bestmögliche Entwicklung der Leistungs- MS Bürs pts-bludenz.vobs.at PTS Lauterach – Schule & Fabrik potenziale aller Schüler/innen, andererseits soll MS Dornbirn-Baumgarten Bahnhofstr.5 | 6923 Lauterach durch Förderung Lernversagen möglichst ver- MS Feldkirch-Gisingen-Oberau PTS Thüringen (an der Volksschule) T 05574 90683-10 hindert werden. Schüler/innen, die nach Erfüllung MS Hard-Mittelweiherburg Kirchgasse 10 | 6712 Thüringen E [email protected] ihrer allgemeinen Schulpflicht die Polytechnische MS Höchst T 05550 21891 schule-fabrik.vobs.at Schule noch nicht besucht haben, sind ohne Rück- MS Hohenems-Herrenried E [email protected] sicht darauf, ob sie das Lehrziel der Mittel- oder MS Sulz-Röthis www.pts-thueringen.vobs.at PTS Dornbirn Sonderschule erreicht haben, berechtigt, die Poly- MS Wolfurt Lustenauerstraße 17a | 6850 Dornbirn technische Schule in dem der Beendigung ihrer MS PTS Außermontafon T 05572 21602 allgemeinen Schulpflicht unmittelbar folgenden PTS Lauterach Kirchstraße 10 | 6783 Bartholomäberg-Gantschier E [email protected] Schuljahr zu besuchen. ASO Dornbirn T 05556 74860 pts-dornbirn.vobs.at E [email protected] pts-montafon.vobs.at 08 PTS Feldkirch E [email protected] BIFO-Außenstelle Standorte der LBS Hirschgraben 8 | 6800 Feldkirch vbg.arbeiterkammer.at/ueberuns/kontakt/ Römerstr. 13 | 6900 Bregenz T 05522 73390 Lehrlingsabteilung/index.html Marktgasse 12-14 | 6800 Feldkirch Landesberufsschule Bludenz E [email protected] Unterfeldstraße 27| 6700 Bludenz pts-feldkirch.vobs.at Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer Bildungsdirektion für Vorarlberg T 05552 62770 WIFI Campus Pädagogischer Dienst | Berufsschulen E [email protected] PTS Rankweil Bahnhofstraße 24 | 6850 Dornbirn Bahnhofstraße 12 | 6900 Bregenz www.lbs-bludenz.at Vorderlandstraße 30 | 6830 Rankweil T 05522 305-1155 T 05574 4960-311 T 05522 43375 E [email protected] E [email protected] Landesberufsschule Bregenz 1 E [email protected] www.wko.at/service/bildung-lehre/start.html www.bildung-vbg.gv.at Feldweg 25| 6900 Bregenz pts-rankweil.vobs.at T 05574 70230-9 Lehrstellenbörse des AMS und der WKO Weitere Infos: E [email protected] Rheinstraße 32 | 6901 Bregenz bildung.bmbwf.gv.at/schulen/bw/bbs/ www.lbsbr1.snv.at BILDUNGSWEGE IN DER T 05574 691-0 berufschulen.html DUALEN AUSBILDUNG E [email protected] Landesberufsschule Bregenz 2 www.ams.at/arbeitsuchende/arbeitslos- BERUFSSCHULEN Feldweg 25| 6900 Bregenz Nach der neunjährigen Schulpflicht kann eine was-tun/lehrstellenboerse#vorarlberg LANDESBERUFSCHULEN (LBS) T 05574 71165-9 Lehre begonnen werden. Die Lehrausbildung www.ams.at/#vorarlberg E [email protected] erfolgt in Österreich in dualer Form durch eine Die Berufsschule hat in einem berufsbegleitenden www.lbsbr2.snv.at berufspraktische Ausbildung in einem Lehr- BIZ Bregenz fachlich einschlägigen Unterricht den berufs- betrieb und durch den verpflichtenden Besuch Rheinstraße 33 | 6901 Bregenz schulpflichtigen Schülern und Schülerinnen Landesberufsschule Bregenz 3 des Berufsschulunterrichts. T 05574 691 die grundlegenden theoretischen Kenntnisse Feldweg 25| 6900 Bregenz E [email protected] zu vermitteln, ihre betriebliche Ausbildung zu T 05574 71181 LEHRAUSBILDUNG www.ams.at/regionen/vorarlberg/geschaeftss- fördern und zu ergänzen sowie ihre Allgemein- E [email protected] tellen/ams-bregenz2#vorarlberg bildung zu erweitern. www.lbsbr3.snv.at „Standard“ Lehrberufe (2 bis 3 ½ Jahre) „High-Tech“ Lehrberufe (4 Jahre) BIZ Bludenz Außerdem sind interessierte Schüler/innen zur Landesberufsschule Dornbirn 1 Anlagenelektrik, Maschinenmechanik, Bahnhofplatz 1B | 6700 Bludenz Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung durch Eisengasse 38a | 6850 Dornbirn Konstrukteur, Tischlereitechnik, T 05552 62371 Differenzierungsmaßnahmen im Unterricht T 05572 24318 Werkzeugmechanik, Zahntechnik E [email protected] und durch Freigegenstände zu fördern. E [email protected] Doppellehre (4 Jahre) www.ams.at/regionen/vorarlberg/geschaeftss- Bei einer Lehrausbildung ist der Besuch der www.lbsdo1.snv.at z.B. Bäcker-Konditor, Koch-Kellner, tellen/ams-bludenz11#vorarlberg Berufsschule verpflichtend. Die Anzahl der Zimmerei, Technischer Zeichner Schuljahre richtet sich nach der Ausbildungs- Landesberufsschule Dornbirn 2 BIFO dauer des Berufes. Eisplatzgasse 5 | 6850 Dornbirn Auskünfte: WIFI Campus | Trakt E T 05572 24317 Lehrlings- und Jugendabteilung der Bahnhofstraße 24 | 6850 Dornbirn Nähere Auskünfte: E [email protected] Arbeiterkammer Vorarlberg T 05572 31717 Landesberufsschule Bludenz www.lbsdo2.snv.at Widnau 2-4 | 6800 Feldkirch E [email protected] Landesberufsschule Bregenz 3 T 050 258-2300 www.bifo.at Volkshochschule Bregenz 09 Landesberufsschule Feldkirch Hotline der Bildungsdirektion ALLGEMEIN BILDENDE OBERSTUFENREALGYMNASIUM Rebberggasse 32 | 6800 Feldkirch bei inhaltlichen Fragen zum Webbasierten HÖHERE SCHULEN (AHS) (9.-12. Schulstufe, 4 Schuljahre): T 05522 72029 AnmeldeSystem: MIT OBERSTUFEN- UND Latein oder eine zweite lebende Fremdsprache E [email protected] SONDERFORMEN Wahlmöglichkeit zwischen „musischem“, www.lbsfe1.snv.at Mag. Dr. Christine Metzler „bildnerischem“ oder „naturwissenschaftlichem“ T 05574 4960-567 Die Ziele der AHS sind die Vermittlung Zweig sowie mehrere Schulversuche mit Landesberufsschule Lochau E [email protected] von umfassendem Wissen, eine Vertiefung eigenen Schwerpunkten. Altenhofweg 1| 6911 Lochau Mag. Dr. Christine Gmeiner der Allgemeinbildung sowie die Vermitt- T 05574 42906 T 05574 4960-646 lung von speziellem Wissen und Können je Sonderformen E [email protected] E [email protected] nach Schwerpunkt der betreffenden Schule www.lbs-lochau.at Mag. DDDr. Markus Juranek (sprachlich, naturwissenschaftlich, musisch- Musikgymnasium T 05574 4960-600 kreativ oder sportlich) und die Erlangung der (9.-13. Schulstufe, 5 Schuljahre) E [email protected] Berechtigung zum Studium. Sportgymnasium WEBBASIERTES (9.-12. Schulstufe, 4 Schuljahre) ANMELDESYSTEM – WAS Bei bestehenden Unsicherheiten bezüglich Informationen zu den Aufnahmevoraus- Sportgymnasium für Leistungssportler/innen der passenden Schulwahl wenden Sie sich setzungen und zur Anmeldung siehe (9.–13. Schulstufe, 5 Schuljahre) ssl.schulanmeldung.at bitte an: ssl.schulanmeldung.at/ Informationen für Zubringerschulen und AHS-Standort Zielschulen > Terminplan WAS. • die Schulpsychologie Vorarlberg [email protected] Schulformen BG/BRG Bludenz Aufnahmeverfahren 2020/21 www.bildung-vbg.gv.at/schulpsychologie Unterfeldstraße 11 | 6700 Bludenz • Anmeldezeitraum: • die Bildungs- und Berufsberater/innen und Grundformen T 05552 62226 1. und 2. Woche des zweiten Semesters die Jugendcoaches, die wertvolle Hilfe für E [email protected] (17. Februar – 28. Februar 2020) eine fundierte Entscheidung leisten. GYMNASIUM bg-bludenz.at • Anmeldung erfolgt bei der Erstwunschschule (5.-12. Schulstufe, 8 Schuljahre): Gymnasium mit Schwerpunkt Kultur + Sprache mit originaler Schulnachricht und aus- Terminvereinbarungen sind telefonisch Englisch ab der 1. Klasse, Realgymnasium mit Schwerpunkt Natur + Technik gefülltem Reihungsformular auf der Rückseite unter T 05572 31717 oder unter Latein, Französisch oder Spanisch Oberstufenrealgymnasium mit Schwerpunkt sowie dem ausgefüllten Anmeldeformular. [email protected] | www.bifo.at ab der 3. Klasse, Wirtschaft u. Digitales + Aktiv oder mit • Informationen zum Aufnahmeverfahren möglich. zweite lebende Fremdsprache oder Latein Gesundheit + Bewegung https://ssl.schulanmeldung.at/info.php ab der 5. Klasse • Mit dem Chancenrechner können die Unter www.bifo.at sind alle Informationen PG Bregenz – Mehrerau Aufnahmechancen für die Schulform der rund um das Thema Schule zu finden REALGYMNASIUM Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht 9. Schulstufe berechnet werden. www.bifo.at/bildung-und-beruf/schule/ (5.-12. Schulstufe, 8 Schuljahre): (mit Internat, Tagesheimschule) Ab der 1. Klasse Englisch, Latein oder eine Mehrerauerstraße 68 | 6900 Bregenz zweite lebende Fremdsprache ab der 5. Klasse, T 05574 71438 dazu Darstellende Geometrie, E [email protected] mehr Stunden in Mathematik und in www.collegium-bernardi.at/de/schulform naturwissenschaftlichen Fächern. Gymnasium, Realgymnasium unter besonderer Berücksichtigung der sportlichen Ausbildung 10 BG Bregenz Blumenstraße BORG Egg BG Lustenau BORG Götzis Blumenstraße 4 | 6900 Bregenz Pfister 925 | 6863 Egg Mühlefeldstraße 20 | 6890 Lustenau Mösleweg 16 | 6840 Götzis T 05574 42108 T 05512 2484 T 05577 83877 T 05523 64586 E [email protected] E [email protected] E [email protected] E [email protected] https://bgblumenstrasse.at borg.at www.bg-lustenau.snv.at borg-goetzis.vobs.at Gymnasium, davon eine Klasse mit Oberstufenrealgymnasium mit Gymnasium Oberstufenrealgymnasium mit Schwerpunkt Bildnerisches Gestalten Instrumentalunterricht, Bildnerischem Instrumentalunterricht, Bildnerischem (Kreativklasse) Gestalten und Werkerziehung, Biologie und BG/BRG Feldkirch Gestalten und Werkerziehung, ergänzendem Umweltkunde, Physik sowie Chemie Rebberggasse 25-27 | 6800 Feldkirch Unterricht in Biologie und Umweltkunde, BG Bregenz Gallusstraße T 05522 72368 Physik sowie Chemie Gallusstraße 4-6 | 6900 Bregenz BG Dornbirn E [email protected] T 05574 42460 Realschulstraße 3 | 6850 Dornbirn www.bgfeldkirch.at E [email protected] T 05572 22364 Gymnasium und Realgymnasium mit REIFEPRÜFUNG IM www.bg-gallus.at/ E [email protected] gemeinsamer Unterstufe ZWEITEN BILDUNGSWEG Gymnasium www.bgdornbirn.at Gymnasium mit Französisch oder Spanisch als Gymnasium 2. lebende Fremdsprache ab der 5. Klasse EXTERNISTENPRÜFUNG PG Sacré Coeur Riedenburg Realgymnasium (ab 5.Klasse) Realgymnasium mit Französisch als 2. lebende Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht mit Schwerpunkt Kultur und Ökonomie Fremdsprache ab der 3. Klasse Über eine Externisten Reifeprüfung wird der Er- (mit Internat und Ganztagsschule) werb des Reifeprüfungszeugnisses einer höheren Arlbergstraße 88-96 | 6900 Bregenz BRG/BORG Dornbirn-Schoren BRG/BORG Feldkirch Schillerstraße Schule möglich. Die Art der Vorbereitung ist den T 05574 6753 Höchster Straße 32| 6850 Dornbirn Schillerstraße 13 | 6800 Feldkirch Kandidat/innen grundsätzlich selbst überlassen. E [email protected] T 05572 25050 T 05522 72051 schulenriedenburg.at/gymnasium/allgemein E [email protected] E [email protected] Voraussetzungen: Gymnasium www.brg-schoren.ac.at gys.at/ Erfolgreicher Abschluss der 8. Schulstufe, Min- Realgymnasium mit Mathematik + Realgymnasium mit Französisch als 2. lebende destalter 18 Jahre. Zum Zeitpunkt der Anmel- BORG Lauterach Naturwissenschaften Fremdsprache ab der 3. Kl. und 3. Fremdsprache dung darf der/die Kandidat/in weder ordentli- Montfortplatz 16a | 6923 Lauterach Oberstufenrealgymnasium mit ab der 5. Klasse, Informatik in der 1. Klasse che/r Schüler/in einer höheren Schule sein noch T 05574 73307 Instrumentalunterricht, Oberstufenrealgymnasium mit Instrumental- sich im Reifeprüfungsstadium befinden. E [email protected] Bildnerischem Gestalten + Werkerziehung unterricht mit Schwerpunkt Bildnerischem borg-lauterach.at Gestalten + Werkerziehung, Informatik Ansuchen um Zulassung bei der Oberstufenrealgymnasium mit BORG Dornbirn - Sportgymnasium in der 5.-8. Klasse Bildungsdirektion INS: Instrumentalunterricht, Messestraße 4 | 6850 Dornbirn Musikgymnasium (5-jährig, parallel zum KGT: Kunst, Gestaltung und Technologie, T 05572 398019 Basisstudium am Vorarlberger Landes- Das nach erfolgreicher Ablegung der Externisten- NWT: Natur, Wissenschaft und Technik E [email protected] konservatorium) prüfung ausgestellte Reifeprüfungszeugnis ver- www.sg-dornbirn.at leiht dieselben Studien- und sonstigen Berech- Oberstufenrealgymnasium unter tigungen wie ein an einer Schule erworbenes Berücksichtigung der sportlichen Ausbildung Reifezeugnis der gleichen Type höheren Schule. Oberstufenrealgymnasium für Die Externistenreifeprüfung kann nach allen Lehr- Leistungssportler/innen (5-jährig) plänen einer höheren Schule abgelegt werden. 11 Auskunft VHS – Volkshochschule Götzis in Kooperation BERUFSBILDENDE Bei bestehenden Unsicherheiten bezüglich der Bildungsdirektion für Vorarlberg mit HAK Feldkirch, HLW Rankweil und MITTLERE SCHULEN (BMS) passenden Schulwahl wenden Sie sich bitte an Bahnhofstraße 12 | 6900 Bregenz BAfEP-Feldkirch die Schulpsychologie Vorarlberg T 05574 4960-0 Am Garnmarkt 12 | 6840 Götzis Die berufsbildenden mittleren Schulen haben E [email protected] E [email protected] T 05523 55150-0 die Aufgabe, den Schüler/innen jenes fachliche www.bildung-vbg.gv.at/schulpsychologie www.bildung-vbg.gv.at E [email protected] grundlegende Wissen und Können zu vermitteln, vhs-goetzis.at/bildungswege/berufsreifepruefung das unmittelbar zur Ausübung der jeweiligen TECHNISCHE UND GEWERBLICHE BERUFSREIFEPRÜFUNG Berufe befähigt. Zugleich haben sie die erwor- FACHSCHULEN VHS Bregenz in Kooperation mit HAK/HAS bene Allgemeinbildung in einer der künftigen Lehre und Matura Feldkirch Berufstätigkeit der Schüler/innen angemessenen Höhere Technische Bundeslehr- und „Vorarlberger Lehrlingsmodell“ Römerstraße 14 | 6900 Bregenz Weise zu erweitern und zu vertiefen. Versuchsanstalt Bregenz Die Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung T 05574 52524 Reichsstraße 4 | 6900 Bregenz ist während der (auf Wunsch verlängerten) E [email protected] Aufnahmeverfahren „Regionales Konzept“ T 05574 42125 Lehrzeit parallel zur Lehre mit Abschluss nach 5 – E [email protected] Informationen zur Anmeldung E [email protected] 6 Jahren möglich. vhs-bregenz.at/bildungswege/berufsreifepruefung www.schulanmeldung.at www.htl-bregenz.ac.at Fachrichtung: Berufsreifeprüfung AK - Arbeiterkammer Vorarlberg Hotline der Bildungsdirektion für Vorarlberg: Fachschule für Maschinenbau - Für Absolvent/innen einer Lehre sowie einer mindes- Widnau 2-4 | 6800 Feldkirch • https://ssl.schulanmeldung.at/info.php Schwerpunkt: Fertigungstechnik + Werkzeug- tens dreijährigen berufsbildenden mittleren Schule, T 050 258-0 • Mit dem Chancenrechner können die und Vorrichtungsbau (4-jährig) einer Krankenpflegeschule oder einer Schule für den E [email protected] Aufnahmechancen für die Schulform der medizinisch-technischen Fachdienst. Die Berufsreife- vbg.arbeiterkammer.at/beratung/bildung/zwei- 9. Schulstufe berechnet werden. Höhere Technische Bundeslehr- und prüfung führt zu den gleichen Berechtigungen wie terbildungsweg/Berufsreifepruefung.html Versuchsanstalt Rankweil eine Reifeprüfung an der entsprechenden Schule. Sie Hotline der Bildungsdirektion bei Negrellistraße 50 | 6830 Rankweil besteht aus einer schriftlichen Prüfung in Deutsch Bildungsdirektion für Vorarlberg inhaltlichen Fragen: T 05522 42190 und Mathematik, einer schriftlichen oder mündli- Bahnhofstraße 12 | 6900 Bregenz Mag. Dr. Christine Metzler E [email protected] chen Prüfung in einer lebenden Fremdsprache sowie T 05574 4960-0 T 05574 4960-567 www.htl-rankweil.at/ einer Fachprüfung (auf dem Niveau der jeweiligen E [email protected] E [email protected] Fachrichtung: höheren Schule). Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt www.bildung-vbg.gv.at Mag. Dr. Christine Gmeiner Fachschule für Elektronik (4-jährig) bei einer höheren Schule nach Wahl. T 05574 4960-646 Verein Bildung und Zukunft in E [email protected] Höhere Technische Bundeslehr- und Informationen und teilweise auch Vorbereitungs- Kooperation mit VHS Bludenz Mag. DDDr. Markus Juranek Versuchsanstalt Dornbirn lehrgänge bieten die jeweiligen Schulen und Unterfeldstraße 27 | 6700 Bludenz T 05574 4960-600 Höchster Straße 73 | 6850 Dornbirn Erwachsenenbildungseinrichtungen: T 05552 62770-14 E [email protected] T 05572 3883 WIFI Vorarlberg E [email protected] E [email protected] WIFI Campus www.buz-bludenz.net/berufsreife www.htldornbirn.at Bahnhofstraße 24 | 6850 Dornbirn Fachrichtungen: T 05572 3894-425 Fachschule für Chemie (3 ½-jährig) E [email protected] Fachschule für Informationstechnik www.vlbg.wifi.at/Kursbuch/liste.php?eKey=Ha (3 ½-jährig) 12 SONDERFORMEN Ganztagesschule, neues pädagogisches Konzept HUMANBERUFLICHE FACHSCHULEN FW Marienberg (mit spezifischen Aufnahmebedingungen): (z.B. Freiarbeit, offenes Lernen…) und zusätzliche (Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht) Angebote (z.B. kreative und/ oder musische Einjährige Wirtschaftsfachschulen (EWF) Schlossbergstraße 15 | 6900 Bregenz Bauhandwerkerschule Kurse, …) T 05574 53464-32 für Maurer und Zimmerer an der FW der Stadt Dornbirn E [email protected] Höheren Technischen Bundeslehr- und Handelsschule für Berufstätige in Bregenz Haselstauderstraße 22 | 6850 Dornbirn www.marienberg.at/ausbildung/fw Versuchsanstalt (nähere Informationen unter „Handels- T 05572 21317 Schulautonome Vertiefung: Negrellistraße 50 | 6830 Rankweil akademie für Berufstätige“) E [email protected] Fit für den Job T 05522 42190 fw-dornbirn.1.vobs.at/ Vertiefung der wirtschaftlichen Praxis durch E [email protected] Praxis Handelsschule Feldkirch Kooperation mit Weltladen Bregenz www.htl-rankweil.at/ Schillerstraße 7b | 6800 Feldkirch EWF Institut St. Josef T 05522 73047 (Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht) FW Dornbirn Werkmeisterschule für Berufstätige E [email protected] Ardetzenbergstraße 31 | 6800 Feldkirch Haselstauderstraße 22 | 6850 Dornbirn Fachrichtungen: Kunststofftechnik, hak-feldkirch.at/hak-schule/has.html T 05522 73302 T 05572 21317 Bio- und Lebensmitteltechnologie, E [email protected] E [email protected] Maschinenbau-Betriebstechnik Praxis Handelsschule Lustenau hlw.institut-fk.at/bildungsangebot/#ewf http://fw-dornbirn.vobs.at/ Lehrgang: Schweißwerkmeister Neudorfstraße 22 | 6890 Lustenau Ausbildungsschwerpunkt: WIFI Dornbirn T 05577 82022 EWF Marienberg (mit Internat) zweite lebende Fremdsprache (Französisch) Bahnhofstraße 24 | 6850 Dornbirn E [email protected] (Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht) T 05572 3894-424 bhak-lustenau.snv.at/schule/has/ Schlossbergstraße 15 | 6900 Bregenz FW Institut St. Josef E [email protected] Handelsschule für Informationstechnologie T 05574 53464-32 (Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht) www.vlbg.wifi.at E [email protected] Ardetzenbergstraße 31| 6800 Feldkirch HAS3 – HAS+Praxis+Lehre www.marienberg.at/ausbildung/ewf T 05522 73302 KAUFMÄNNISCHE FACHSCHULEN an der HAS Lustenau E [email protected] Infos beim Gewerbeverein Lustenau hlw.institut-fk.at/bildungsangebot/#fw Praxis Handelsschulen (3-jährig) (Markus Hämmerle, T 05577 83055) und in Fachschulen für wirtschaftliche Berufe (FW) der Direktion der HAK/HAS (3 jährig) GASCHT – Gastgeberschule für Praxis Handelsschule Bludenz Tourismusberufe (4-jährig) Schillerstraße 10 | 6700 Bludenz WerkraumSchule an den Bezauer FW Bludenz (Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht) T 05552 62344 Wirtschaftsschulen Tourismusschulen Bludenz E [email protected] in Kooperation mit dem Werkraum Bregenzerwald (mit Internat und Lehrhotel Rätia) Hauptanstalt: www.bhak-bludenz.ac.at/handelsschule-bludenz Greben 178 | 6870 Bezau Schillerstraße 10 | 6700 Bludenz Franz-Michael-Felder-Str. 6 | 6845 Hohenems T 05514 2402 T 05552 65813 T 05522 305-106 Praxis Handelsschule Bregenz E [email protected] E [email protected] E [email protected] Hinterfeldgasse 19 | 6900 Bregenz www.bws.ac.at/werkraumschule-neu/ www.tourismusschulen-bludenz.at/ausbildung/ www.gascht.at T 05574 71350 Duale Ausbildung: fachschule-fuer-wirtschaftliche-berufe/ E [email protected] 3-jährige Handelsschule + Lehre Ausbildungsschwerpunkt: www.hak-bregenz.ac.at/has-allgemein/ Gesundheitsmanagement

13 Zweigstellen: HÖHERE TECHNISCHE LEHR- UND Textil Veranstalter: GASCHT Bezau VERSUCHANSTALTEN (HTL, 5-jährig) Mode und Produktionstechniken Studien- u. Technologie Greben 178 | 6780 Bezau TransferZentrumWeiz GmbH T 05514 2402 Höhere Technische Lehranstalt Bregenz VOBEREITUNGSLEHRGÄNGE Franz-Pichler-Str. 32 | 8160 Weiz GASCHT Bludenz Reichsstraße 4 | 6900 Bregenz • Vorbereitungslehrgang T 03172 603 4020 Schillerstraße 10 | 6700 Bludenz T 05574 42125 Automatisierungstechnik/Informations- E [email protected] T 05552 65813 E [email protected] technologie www.aufbaustudium.at www.htl-bregenz.ac.at • Vorbereitungslehrgang Landwirtschaftliche Fachschule Fachrichtungen: Innenraumgestaltung und Holztechnik (2- bis 4-jährig, mit Internat) Maschinenbau - Mechanical • Vorbereitungslehrgang Elektrotechnik HANDELSAKADEMIEN (HAK) (5-jährig) Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum Maschinenbau - Automatisierungstechnik ... (1-semestrig) UND SONDERFORMEN für Vorarlberg Smart Factory • Vorbereitungslehrgang Elektronik und Rheinhofstraße 16 | 6845 Hohenems Kunststofftechnik - Product + Technische Informatik Bezauer Wirtschaftsschulen/HAK Bezau T 05576 73316 Process Engineering Platz 138 | 6870 Bezau E [email protected] Elektrotechnik Smart Power + Motion AUFBAULEHRGÄNGE T 05514 2402 www.bsbz.at • Aufbaulehrgang Maschinenbau E [email protected] Höhere Technische Lehranstalt Rankweil • Aufbaulehrgang Elektrotechnik www.bws.ac.at/handelsakademie Fachrichtungen: Negrellistraße 50| 6830 Rankweil • Aufbaulehrgang Bautechnik Landwirtschaft und Landschaftspflege T 05522 42190 (berufsbegleitend) HAK Bludenz Ländliche Hauswirtschaft E [email protected] • Aufbaulehrgang Elektronik und Schillerstraße 10 | 6700 Bludenz Landwirtschaft und ländliche Hauswirtschaft www.htl-rankweil.at/ technische Informatik T 05552 62344 für Berufstätige Fachrichtungen: • Aufbaulehrgang Innenarchitektur E [email protected] Bautechnik mit Vertiefungsbereichen: und Holztechnik www.bhak-bludenz.ac.at Hochbau, Tiefbau, Heizung/Lüftung, Holzbau • Aufbaulehrgang Holztechnik Schulformen: BERUFSBILDENDE HÖHERE Elektronik und Technische Informatik HAK-klassik SCHULEN für Absolventen einer einschlägigen COMMIT 4.0 (HAKdigital) Höhere Technische Lehranstalt Dornbirn Fachschule oder einer facheinschlägigen Lehre iPAD-Klasse Die berufsbildenden höheren Schulen haben Höchsterstraße 73 | 6850 Dornbirn mit Vorbereitungslehrgang die Aufgabe, den Schüler/innen eine höhere all- T 05572 3883 (1 semestrig) für Lehrlinge mit fachein-schlä- HAK Bregenz gemeine und fachliche Bildung zu vermitteln, E [email protected] gigem Lehrabschluss Hinterfeldgasse 19 | 6900 Bregenz die sie zur Ausübung eines gehobenen Berufes www.htldornbirn.at T 05574 71350 auf technischem, gewerblichem, kunstgewerb- Ausbildungszweige: AUFBAUSTUDIUM E [email protected] lichem, kaufmännischem oder hauswirtschaft- WirtschaftsingenieurIn vom HTL-Ing. zum Dipl.-Ingenieur (FH) www.hak-bregenz.ac.at lichem Gebiet befähigt. Betriebsinformatik, Logistik & Supply Chain 4-semestrig, berufsbegleitend mit Fernstudien- Schulformen: Management, Maschinenbau & Innovations- elementen HAK Aufnahmeverfahren „Regionales Konzept“ management, Produktmanagement HAK Digital Business (HWI) Informationen zur Anmeldung und FutureTecs HTL Bregenz Aufbaulehrgang www.schulanmeldung.at ChemieingenieurIn Reichsstraße 4 | 6900 Bregenz Kolleg Digital Business Chemische Betriebs- undUmwelttechnik T 05574 42125 14 Textilchemie HAK-Zweige: HANDELSAKADEMIE FÜR HÖHERE LEHRANSTALT FÜR Schulautonome Vertiefung: Kuturakademie BERUFSTÄTIGE (4-jährig) WIRTSCHAFTLICHE BERUFE (HLW) Dritte lebende Fremdsprache Italienisch oder HAK Experience (5-jährig) Spanisch Performance Management Sport HAK Mo-Fr Abend (18.00 – 22.00 Uhr) Werbeakademie Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe HAK Bregenz der Dominikanerinnen Bregenz-Marienberg Institut St. Josef HAK Feldkirch Hinterfeldgasse 19 | 6900 Bregenz (mit Internat) Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht Schillerstraße 7b | 6800 Feldkirch T 05574 71350 Ardetzenbergstraße 31 | 6800 Feldkirch T 05522 73047 E [email protected] Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht T 05522 73302 E [email protected] www.hak-bregenz.ac.at/abendhak-allgemein/ und Aufbaulehrgang HLW E [email protected] hak-feldkirch.at/ Schlossbergstr. 15 | 6900 Bregenz hlw.institut-fk.at/ Schulformen: HÖHERE LEHRANSTALT FÜR T 05574 53464-32 Schulautonome Vertiefungen: HAK - Entrepreneurship - Education TOURISMUS (HLT) E [email protected] Gesundheit und Soziales HAK - digBiz (5-jährig) www.marienberg.at/ausbildung/hlw Medieninformatik Schulautonome Vertiefungen: HAK Lustenau Höhere gewerbliche Bundeslehranstalt Dritte lebende Fremdsprache BILDUNGSANSTALT FÜR Neudorfstraße 22 | 6890 Lustenau (Fachrichtung Tourismus) (Französisch bzw. Spanisch) ELEMENTARPÄDAGOGIK (BAfEP) T 05577 82022 Tourismusschulen Bludenz Gesundheitscoaching (5-jährig) E [email protected] (mit Internat und Lehrhotel Rätia) Die kreative Unternehmerin bhak-lustenau.vobs.at/ Schillerstraße 10 | 6700 Bludenz Institut St. Josef HAK-Zweige: T 05552 65813 Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht Sozialmanagement E [email protected] Sacré-Coeur Bregenz-Riedenburg (mit Internat) Ardetzenbergstraße 31 | 6800 Feldkirch Internationales Management www.tourismusschulen-bludenz.at Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht T 05522 72471-20 Finanzmanagement Vertiefung: Fremdsprachen Arlbergstraße 88-96 | 6900 Bregenz E [email protected] Vertiefung: Hotelmanagement T 05574 6753 bafep.institut-fk.at/ AUFBAULEHRGANG AN E [email protected] HANDELSAKADEMIEN (3-jährig) Bezauer Wirtschaftsschulen schulenriedenburg.at/hlw/allgemein/ Lehrgang für Inklusive Elementarpädagogik Greben 178 | 6870 Bezau Schulautomome Vertiefungen: (5 Semester, berufsbegleitend) HAK Bregenz T 05514 2402 Internationale Kommunikation in der E [email protected] Hinterfeldgasse 19 | 6900 Bregenz E [email protected] Wirtschaft (Englisch und Französisch), T 05574 71350 www.bws.ac.at/hoehere-lehranstalt- Dritte lebende Fremdsprache Spanisch E [email protected] fuer-tourismus/ www.hak-bregenz.ac.at/aul-allgemein/ Vertiefung: Höhere Bundeslehranstalt für Tourismus- und Freizeitmanagement wirtschaftliche Berufe Dritte lebende Fremdsprache Italienisch Negrellistraße 50a | 6830 Rankweil T 05522 42358 E [email protected] www.hlwrankweil.at

15 PRIVATE HÖHERE LAND- UND FORST- Zusätzliche Angebote der Schulen Kathi-Lampert-Schule - Pädakoop Schule, Schlins-Jagdberg WIRTSCHAFTLICHE LEHRANSTALT (HLA) für Gesundheits- und Krankenpflege: Schule für Sozialbetreuungsberufe (mit Internat) DES SCHULTRÄGERVEREINS Pflegehilfeausbildung Götzis | Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht Kath. Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht MARIENBERG IN BREGENZ T 05522 303-5630 Wiedengasse 25 (Vbg. Wirtschaftspark) | VS, MS, ASO, stationär oder ambulant (5-jährig) Ab dem Schuljahr 2020/21 eine Fachschule 6840 Götzis Jagdbergstraße 45 | 6824 Schlins für Gesundheit und Pflege T 05523 53128-0 T 05524 8315-451 Höhere Lehranstalt für Land- und Institut St. Josef in Feldkirch E [email protected] E [email protected] Forstwirtschaft (mit Internat) www.kathi-lampert-schule.at www.paedakoop.at Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht Gesundheits- und Krankenpflegeschule Rheinhofstraße 16 | 6845 Hohenems Rankweil Soziale Berufsausbildung für Berufstätige Pädakoop Privatschule und LOB T 05576 73316 Landeskrankenhaus Rankweil (3 bzw. 6 Semester / wöchentlich Exposituren Wolfurt & Feldkirch E [email protected] Ringstraße 70 | 6830 Rankweil 2 Unterrichtstage) Senderstraße 10 | 6922 Wolfurt www.bsbz.at E 05522 403-5600 • Diplom-Sozialbetreuer/in (3-jährig) Längackerweg 16 | 6800 Feldkirch Vertiefung: Ressourcenmanagement E [email protected] • Fach-Sozialbetreuer/in (3-jährig) paedakoop.at/de/lob/ und erneuerbare Energie www.krankenpflegeschulen.at • Behinderten- und Benachteiligtenbegleitung Bezirk Bregenz Schule für Sozialbetreuungsberufe – SCHULEN UND LEHRGÄNGE SOB Bregenz PRIVATSCHULEN Schulen Sacre Coeur Riedenburg FÜR SOZIALBERUFE Alten- und Familienarbeit (kath. Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht) UND IM GESUNDHEITSDIENST Heldendankstraße 50 | 6900 Bregenz Bezirk Bludenz (Externat, Internat und Tagesheimschule) T 05574/71132 Arlbergstraße 88-96 | 6900 Bregenz Schulen für Gesundheits- und E [email protected] Mittelschule Oberland-Montessori-Zentrum T 05574 6753 Krankenpflege (3-jährig) www.sozialberufe.net Oberland (kath. Mittelschule mit Öffentlichkeitsrecht) Volksschule (für Knaben und Mädchen) Unterland: • Dipl.-Sozialbetreuer/in für Altenarbeit Siedlung 2 | 6713 E [email protected] Carl-Pedenz-Straße 1 | 6900 Bregenz (6 Semester) T 0699 12723979 schulenriedenburg.at/volksschule/allgemein T 05574 43748 • Fach-Sozialbetreuer/in für Altenarbeit [email protected] E [email protected] (4 Semester) montessori-zentrum-oberland.at Gymnasium (für Knaben und Mädchen) und pflegeschuleunterland.dornbirn.at/startseite/ • Dipl.-Sozialbetreuer/in für Familienarbeit Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Zweigstelle: (6 Semester) „SonnenGarten“ Lernwerkstatt Brunnenfeld (für Mädchen) mit Schwerpunkt: „Englisch Birkenwiese 56 | 6850 Dornbirn • Fach-Sozialbetreuer/in für Familienarbeit (kath. Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht) als Unterrichtssprache“ T 05574 4374847 (4 Semester) 1.-9. Schulstufe E [email protected] Dorfstraße 13 b | 6800 Feldkirch • Sozialbetreuer/in für KOMBI Familien- (Schulträgerverein Marienberg Bregenz) schulenriedenburg.at/gymnasium/allgemein/ T 05522 303-5600 und Behindertenarbeit Brunnenfelderstr. 36 | 6700 Bludenz schulenriedenburg.at/hlw/allgemein/ [email protected] (6 Semester) T 0664 908 7380 www.krankenpflegeschulen.at E [email protected] Schulen Marienberg (mit Internat) (kath. Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht) Schlossbergstraße 15 | 6900 Bregenz T 05574 53464 16 Volksschule (Reformpädagogik) Schulstube Lebendiges Lernen GASCHT Bezau Greben 178 | 6780 Bezau Entdeckerschule Rankweil E [email protected] (kath. Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht) T 05514 2402 Volksschule mit Oberstufe der Freikirchen www.marienberg.at/volksschule Kirchplatz 7 | 6973 Höchst GASCHT Bludenz Schillerstraße 10 | Österreichs mit Öffentlichkeitsrecht Mittelschule Marienberg T 0650 5645928 6700 Bludenz Ringstr. 23 | 6830 Rankweil www.marienberg.at/mittelschule E [email protected] T 05552 65813 E [email protected] Wirtschaftsfachschule EWF, (1-jährig) www.schulstube.at www.marienberg.at/ausbildung/ewf Bezirk Feldkirch Freie Montessorischule Bezirk Dornbirn Buddhistische Volksschule und Mittelschule mit Fachschule für wirtschaftliche Berufe FW, Institut St. Josef Feldkirch Öffentlichkeitsrecht (3-jährig) Höhere land- und forstwirtschaftliche Schulträgerverein der Kreuzschwestern Enderstraße 1 | 6844 Altach www.marienberg.at/ausbildung/fw Lehranstalt (5-jährige) Ardetzenbergstraße 31 | 6800 Feldkirch T 05576 74949 Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche (Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht) katholische Privatschule mit E [email protected] Berufe HLW, (5-jährig) (Schulträgerverein Marienberg Bregenz) Öffentlichkeitsrecht (für Mädchen) freie-montessori-schule.at E [email protected] Rheinhofstraße 16 | 6845 Hohenems T 05522 72471-15 www.marienberg.at/ausbildung/hlw T 05576 73316 E [email protected] E [email protected] /vms-institut.1.vobs.at/index.php?id=18 POSTSEKUNDAR- UND HLW-Aufbaulehrgang für Absolventinnen der www.bsbz.at TERTIÄRSTUFE KOLLEGS 3-jährigen FS für wirtschaftliche Berufe, der Wirtschaftsfachschule (1-jährig) (2-jährig) Tourismusfachschule und der Handelsschule Privatschule Elia Fachschule für wirtschaftliche Berufe (3-jährig) (mit Vorprüfungen) Adventistische Volksschule und Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Diese Kurzausbildung führt - aufbauend auf www.marienberg.at/ausbildung/aul Mittelschule mit Öffentlichkeitsrecht (5-jährig) der Reifeprüfung einer höheren Schule, einer Rohrbach 11 | 6850 Dornbirn T 05522 73302 Studienberechtigungsprüfung oder einer Collegium Bernardi T 0676 83322593 E [email protected] Berufsreifeprüfung - zum Abschluss einer (mit Internat und Tagesheimschule) E [email protected] hlw.institut-fk.at berufsbildenden höheren Schule. Volksschule www.privatschule-elia.at Privatgymnasium Mehrerau Bildungsanstalt für Elementarpädagogik BAfEP Kollegs (kath. Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht) LernArt T 05522 72471-20 mit sportlichen Schwerpunkten: Volksschule mit Öffentlichkeitsrecht E [email protected] Derzeit werden in Vorarlberg folgende Fußball, Handball, Rudern, Segeln Lustenauerstr. 53| 6845 Hohenems bafep.institut-fk.at/ Kollegs angeboten: Mehrerauerstraße 68 | 6900 Bregenz T 05523/63621 Abendkolleg für Elementarpädagogik T 05574 71438 E [email protected] berufsbegleitend HTL - Kolleg für Maschinenbau E [email protected] www.lernart.at Dauer: 6 Semester HTL - Kolleg für Elektrotechnik www.collegium-bernardi.at/ an der Höheren Technischen Bundeslehr- GASCHT – Gastgeberschule für Familienschule Rheintal und Versuchsanstalt Tourismusberufe (4-jährig) Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht Reichsstraße 4 | 6900 Bregenz (Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht) (Waldorfpädagogik) T 05574 42125 Franz-Michael-Felder-Str. 6 | 6845 Hohenems Churerstraße 16 | 6840 Götzis E [email protected] T 05522 305-106 T 05523 52592 www.htl-bregenz.ac.at/kolleg-maschinenbau.html E [email protected] E [email protected] 17 www.gascht.at familienschule.eu HTL - Kolleg für Elektronik- Kolleg Dual • Mentoring: Pädagogisch-praktische Studien FACHHOCHSCHULE VORARLBERG Informationstechnologie (6 Semester | berufsbegleitend) professionell begleiten UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES www.htl-rankweil.at/elektronik-und- an der BAfEP - Bildungsanstalt für • Spezifische Lernförderung in der Sekundarstufe I technische-informatik/kolleg-fuer-elektronik- Elementarpädagogik • Bewegungscoach und Freizeitpädagogik Bachelor-Studiengänge (6 Semester): informationstechnologie/ Institut St. Josef mit Schwerpunkt Sport • Technik Ardetzenbergstraße 31 | 6800 Feldkirch • schulische Freizeitbetreuung mit Elektrotechnik Dual BSc HTL - Kolleg für Innenraumgestaltung T 05522 72471-20 Schwerpunkt Jugendarbeit Informatik BSc und Holztechnik E [email protected] • Schulbibliothekar/in Informatik Digital Innovation BSc an der Höheren Technischen /bafep.institut-fk.at/bildungsangebot • Schulmanagement „Führen und Leiten Wirtschaftsingenieurwesen BSc Bundeslehr- und Versuchsanstalt einer Schule“ (berufsbegleitend) - auslaufend Negrellistraße 50 | 6830 Rankweil PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE • Schüler- und Bildungsberater Mechatronik – Maschinenbau BSc T 05522 42190 VORARLBERG • Führen und Leiten eines Kindergartens Mechatronik BSc (Vollzeit und E [email protected] • Hochschullehrgang für Lehrer/innen an berufsbegleitend) www.htl-rankweil.at/bautechnik/ Lehramtsstudien an der PH Vorarlberg Berufsschulen: Individuelle Professionalisierung • Wirtschaft #innenarchitektur-holztechnik im Verbund Lehrer/innenbildung West • Authentisch Lehren – Begegnung ermöglichen Internationale Betriebswirtschaft BA Primarstufe (Lehramt für Volksschulen) • Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache (Vollzeit und berufsbegleitend) HAK – Kolleg für Digital Business Bachelorstudium 4 Jahre 240 EC für die VS • Gestaltung an der HAK Bregenz Masterstudium 1 Jahr mind. 60 EC • Deutsch als Zweitsprache Sek. I & II InterMedia BA (Vollzeit) Hinterfeldgasse 19 | 6900 Bregenz (berufsbegleitend möglich) • Frühe sprachliche Förderung • Soziales T 05574 71350 • Linguistik in der Deutschdidaktik Soziale Arbeit BA (Vollzeit und E [email protected] Sekundarstufe / Allgemeinbildung berufsbegleitend) www.hak-bregenz.ac.at/161/ (Lehramt für Mittelschule, Lehramt für Poly- Masterstudien Gesundheits- und Krankenpflege BSc technische Schule, Lehramt für AHS, Lehramt für Schulentwicklung (im IBH-Kooperationsverbund Kolleg für Tourismus und Freizeitwirtschaft Allgemeinbildende Fächer an BMHS) der Internationalen Bodensee Hochschule) Master-Studiengänge Ausbildungsschwerpunkt: Dritte lebende Bachelor 4 Jahre 240 EC Aufbauend auf ein abgeschlossenes Erst- (4 Semester, aufbauend auf ein Fremdsprache: Spanisch oder Italienisch Master 2 Jahre 120 EC Studium an einer Universität, Pädagogischen Bachelor- oder Diplom-Studium) an den Tourismusschulen Bludenz + Induktion Hochschule oder Fachhochschule kann ein Mas- • Betriebswirtschaft Schillerstraße 10 | 6700 Bludenz Sekundarstufe / Berufsbildung terstudium absolviert werden. Vertiefungen: T 05552 65813 Bachelor 4 Jahre 240 EC Accounting, Controlling & Finance MA E [email protected] Lebensbegleitendes Lernen Business Process Management MA www.tourismusschulen-bludenz.at/ Hochschullehrgänge Fort- und Weiterbildung für Pädagog/innen Human Resources & Organisation MA 03Ausbildung/KOLL1.htm • Ethik an allgemein bildenden Pflichtschulen, Berufs- International Marketing & Sales MA • Erzieherinnen und Erzieher für die Lernhilfe schulen, an AHS und BMHSPädagogische Hoch- (komplett englischsprachig) Abendkolleg Elementarpädagogik • Freizeitpädagogik schule Vorarlberg International Management & Leadership (6 Semester | berufsbegleitend) • Mentoring: Berufseinstieg professionell begleiten (als generalistisches, berufsbegleitendes und • Hochschullehrgang für Sondervertrags- Pädagogische Hochschule Vorarlberg komplett in Englisch durchgeführtes Programm lehrer/innen I und II Liechtensteinerstraße 33-37 | 6800 Feldkirch spricht es Bachelor-, Master- und Diplom- • Schulen professionell führen (Vorqualifikation) T 05522 31199 absolventinnen aller Fachrichtungen an.) • Spezifische Lernförderung in der VS E [email protected] 18 www.ph-vorarlberg.ac.at • Technik FERNSTUDIEN LANDESKONSERVATORIUM SCHULWAHL, STUDIEN- Energietechnik und Energiewirtschaft MSc ZENTRUM FÜR FERNSTUDIEN BREGENZ FÜR VORARLBERG UND BERUFSORIENTIERUNG (berufsbegleitend) - auslaufend Informatik MSc (Vollzeit) Fernstudienangebote der In Kooperation mit der Musikuniversität Mozar- www.bifo.at/beratung/ /vbg.arbeiterkammer.at Mechatronics MSc (Vollzeit) Fern-Universität Hagen teum Salzburg führt das Vorarlberger Landeskon- /beratung/LehrlingundJugend/index.html Nachhaltige Energiesysteme servatorium das Studium der Instru-mental- und Tipps zum Lehrstart, zu Lehrverhältnis • Gestaltung Bachelor-Studien in den Bereichen: Gesangspädagogik. Der Universitätsstudien- und Lehrvertrag, Arbeitszeit InterMedia MA (berufsbegleitend) • Kultur- und Sozialwissenschaften abschluss „Bachelor of Arts“ wird nach erfolg- • Soziales • Psychologie reichem Studium von der Musikuniversität www.vobs.at Soziale Arbeit MA (berufsbegleitend) • Mathematik und Informatik Mozarteum Salzburg verliehen. Vorarlberger Bildungsserver • Wirtschaftswissenschaften Fachhochschule Vorarlberg • Rechtswissenschaften Vorarlberger Landeskonservatorium GmbH www.levv.at Hochschulstraße 1 | 6850 Dornbirn Reichenfeldgasse 9 | 6800 Feldkirch Landeselternverband T 05572 792-0 Master-Studien in den Bereichen: T 05522 71110 Landeselternbüro E [email protected] • Kultur- und Sozialwissenschaften E [email protected] Steinebach 18 | 6850 Dornbirn [email protected] | www.fhv.at • Psychologie www.vlk.ac.at T 05572 206767 • Mathematik und Informatik E [email protected] SCHLOSS HOFEN – • Wirtschaftswissenschaften WISSENSCHAFT & WEITERBILDUNG • Rechtswissenschaften SCHNUPPERN IN SCHULEN (SIS) www.pfiffikus.at Zusatzstudiengänge und Weiterbildungsangebote Weiterbildung in Vorarlberg Studienzulassung zu Hochschul- bietet die Fern-Universität in Hagen auch an. Kontakt: sis.vobs.at und FH-Studien Weitere Infos unter: www.fernuni-hagen.de Schultyp: Mittelschule, vorarlberg.bic.at Berufsbegleitende Weiterbildung Allgemein bildende höhere Schule. im BIC ein Interessensprofil erstellen auf akademischem Niveau Zentrum für Fernstudien Bregenz in den Bereichen: Belruptstraße 10 | 6900 Bregenz Melde dich an zum Schnuppern in Schulen! www.berufskompass.at/jugendkompass-desktop • Wirtschaft und Recht T 05574 46120-12 An zwei Halbtagen kannst du in Schulen, die dich im Berufskompass den passenden • Technik und Gestaltung E [email protected] besonders interessieren, schnuppern. Lehrberuf finden • Gesundheit www.fernstudien.at/bregenz Das soll dir bei der Entscheidung für die • Soziales RICHTIGE Schule helfen. docs.ams.at/b_info/planet • Humanwissenschaften Universitätslehrgang zur Vorbereitung Erforschung des unbekannten Planeten • Vorarlberger Verwaltungsakademie auf die Studienberechtigungsprüfung Wie meldest du dich an? Berufswelt Valerija Zelezic, BA • über das Internet auf sis.webprofis.at Schloss Hofen – Wissenschaft & Weiterbildung Belruptstraße 10 | 6900 Bregenz • merke dir deinen Nickname und www.bildung-vbg.gv.at/schulpsychologie Hoferstraße 26 | 6911 Lochau T 05574 46120-10 dein Passwort Kontaktaufnahme T 05574 4930-0 E [email protected] • drucke das Schnupperformular aus E [email protected] E [email protected] • lass den Besuch von deinem www.schlosshofen.at Klassenvorstand genehmigen Aktuelle Broschüre zum Downloaden: • lass deine Teilnahme von deiner www.jku.at/sbp-bregenz Schnupperschule bestätigen 19 Schulpsychologische Beratungsstellen BMBWF | Medienservice Infos unter bestinfo.at/de/messekalender.html BERUFSVORSCHULE „STIFTUNG in Vorarlberg [email protected] BeSt3 Klagenfurt JUPIDENT“ (2-jährig) 21. – 23.11.20 Klagenfurter Messe [email protected] www.berufsbildendeschulen.at BeSt3 Innsbruck Schulische Weiterbildung zur Verbesserung der Schulservicestelle Vorarlberg ABC der berufsbildenden Schulen: 02. – 04.12.20 Messe Innsbruck beruflichen Qualifikation und der sozialen Kom- Alle Bildungswege in Österreich nach der petenz für Abgänger/innen der Sonderschulen/ www.schulpsychologie.at/schuelerber/ 8. Schulstufe ANGEBOTE ZUR BERUFSVORBEREITUNG Sonderpädagogischen Zentren und deren Klassen schuelerinnenberatung mit erhöhtem pädagogischem Sonderbedarf, für Schüler/innen- und Bildungsberatung www.schule.at/portale/berufsorientierung- PFLICHTSCHULABSCHLUSS für Abgänger/innen Mittelschüler/innen aus in Österreich ibobb.html von sonderpädagogischen Schulformen ist Integrationsklassen und für Mädchen mit Berufsorientierung für Schüler/innen möglich an folgenden Mittelschulen: Schwierigkeiten im Berufsleben. bildung.bmbwf.gv.at/schulen/service/ schulinfo/schulinfo.html www.bmbwf.gv.at/schulen/bo/index1.html MS Feldkirch-Levis Stiftung Jupident (mit Internat) Allgemeine Schulinformation in Österreich ibobb: Information, Beratung und Orientierung Mutterstraße 6 | 6800 Feldkirch-Levis Jagdbergstr. 2-22 | 6824 Schlins Bundesministerium für Bildung, für Bildung und Beruf | Zielgruppe dieser T 05522 72223-11 T 05524 8271-0 Wissenschaft und Forschung (BMBWF) Websites sind alle am Thema Bildung- und E [email protected] E [email protected] Berufsorientierung interessierten Personen vms-levis.vobs.at www.jupident.at/bildung/berufsvorschule Bildungswege in Österreich MS Schwarzach www.schulpsychologie.at/ Hofsteigstraße 68 | 6858 Schwarzach KOST – AUSBILDUNG BIS 18 Das Schulsystem bildungsinformation/nach-der-matura/ T 05572 58757 bildung.bmbwf.gv.at/ Was tun nach der Matura? Die richtigen Ent- E [email protected] Koordinationsstelle Vorarlberg schulen/service/mes/index.html scheidungen vorbereiten, treffen und umsetzen msschwarzach.1.vobs.at/ im Auftrag des Sozialministeriumsservice unter- MS Götzis stützt die Koordinationsstelle die Umsetzung bifo www.lifelongguidance.at/qip/mm.nsf St. Ulrichstraße 20 | 6840 Götzis der Ausbildungspflicht im Bundesland. Mit der www.bifo.at Lifelong Guidance Strategieentwicklung in T 05523 62030 Initiative AusBildung bis 18 will die österreichi- Österreich – Information, Beratung und E [email protected] sche Bundesregierung das Bildungs- und Ausbil- www.18plus.at Orientierung für Bildung und Beruf (IBOBB) mms-goetzis.vobs.at dungsniveau von jungen Menschen erhöhen und E [email protected] frühzeitige Ausbildungsabbrüche vermeiden. Alle Studien- und Berufsentscheidungen werden Jugendlichen müssen nach der Pflichtschule eine für Schulabsolvent/innen immer komplexer. MESSEN FÜR STUDIUM UND BERUF BERUFSVORBEREITUNGSKLASSEN weitere Schule besuchen oder eine Lehre machen. Dass die getroffenen Entscheidungen nicht im- AN SONDERSCHULEN mer treffsicher sind, belegt die hohe Anzahl an Infos unter www.bifo.at Koordinationsstelle Vorarlberg Studienabbrecher/innen. Das Programm 18plus Vorarlberger Ausbildungsmesse „i“ in Bludenz, Dornbirn, Feldkirch, Götzis, Lauterach, Anton-Schneider-Straße 2 | 6900 Bregenz soll dazu beitragen, die Jugendlichen der Vor- www.i-messe.at Schlins-Jupident, Lustenau, Langenegg, T 0664 88931268 matura- bzw. der Maturaklasse zu unterstüt- 04. - 06.11.2021 Messe Dornbirn Vandans, Rankweil (Adressen siehe unter E [email protected] zen, die Ausbildungs- und Studienwahl besser „Kompetenzzentren für Integration, Diversität www.kost-vorarlberg.at ihren Neigungen und Fähigkeiten anzupassen und Sonderpädagogik“) Birgit Fiel, DSA, Leiterin Auch 18plusWegweiser fürs Handy der Julia Bechter MA, Pädag. Mitarbeiterin Schüler/innen 20 SCHÜLERHEIME UND Schule für Sozialbetreuungsberufe Bregenz Pädakoop Schule, Schlins-Jagdberg (Internat) Schülerbeihilfe bei land- und INTERNATE Internat für Schülerinnen Jagdbergstraße 45 | 6824 Schlins forstwirtschaftlichen Fachschulen Heldendankstraße 50 | 6900 Bregenz T 05524 8315-451 Amt der Vorarlberger Landesregierung Bezirk Bregenz T 05574 71132 E [email protected] Robert Schwendinger www.sozialberufe.net/die-sob/wohnheim www.paedakoop.at T 05574 511-22126 Landesberufschule Lochau, Internat E [email protected] Althofweg 1 | 6912 Hörbranz Bezirk Dornbirn Bezirk Bludenz T 05574 42906 Informationen im Internet: www.bmbwf.gv.at E [email protected] Kolpinghaus Schüler/innenheim “Lehrhotel Rätia“ www.lbs-lochau.at/ Jahngasse 20 | 6850 Dornbirn Schillerstraße 8a | 6700 Bludenz Schulfahrtbeihilfen, Schülerfreifahrten 05572 22869 T 05552 65811 Allgemeinveranlagungsteams des Schulen Marienberg, Internat [email protected] | www.kolping- E [email protected] Finanzamtes Feldkirch, bzw. Bregenz Schlossbergstraße 15 | 6900 Bregenz haus-dornbirn.at www.tourismusschulen-bludenz.at Adalbert Stark T 05574 53464-32 T 050233-550497 E [email protected] Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum Vorarlberger Schulsport-Zentrum E [email protected] www.marienberg.at/ausbildung/internat für Vorarlberg Auweg 2 | 6774 Tschagguns Andreas Bodingbauer Rheinhofstraße 16 | 6845 Hohenems T 05556 76176 T 050233 550320 Sacré-Coeur-Riedenburg, T 05576 73316 E [email protected] E [email protected] Internat und Tagesheim E [email protected] www.vsz-tschagguns.at/haus/wohnen Arlbergstraße 88-96 | 6900 Bregenz www.bsbz.at Stipendien der Vorarlberger Landesregierung T 05574 6753-214 Amt der Landesregierung E [email protected] Bezirk Feldkirch ANGEBOTE FÜR Abt. Wissenschaft und Weiterbildung (IIb) schulenriedenburg.at/schulalltag/intranet/ SCHÜLER/INNENBETREUUNG Villa Wacker | Römerstraße 24 | 6901 Bregenz | Schulheim Mäder T 05574 511 22205 Collegium Bernardi – Mehrerau, Landesschule für körperbehinderte Kinder Schule E [email protected] Internat und Schülerheim (Teilinternat) Schülerbetreuung www.vorarlberg.at/ Mehrerauerstraße 68 | 6900 Bregenz Neue Landstraße 4 | 6741 Mäder https://vorarlberg.at//schuelerbetreuung > Bildung > Wissenschaft > Studienförderungen T 05574 71438 T 05523 55500 E [email protected] E [email protected] Stipendien des Bundes, www.collegium-bernardi.at/de/ausstattung www.schulheim.maeder.at STIPENDIEN, SCHUL-, der Kammern und Gemeinden HEIMBEIHILFEN Informationen bei den jeweiligen Marianum Bregenz Stiftung Jupident – Wohngruppen, Hochschülerschaften Studieninternat für Schüler der Wohnbereiche Schülerbeihilfe www.oeh.ac.at/rund-ums-studieren/ kath. Kirche Vorarlbergs Jupident 2-22 | 6824 Schlins Bildungsdirektion für Vorarlberg stipendienbeihilfen Babenwohlweg 5 | 6900 Bregenz T 05524 8271 Sigrid Heidegger T 05574 42316 E [email protected] T 05574 4960-642 Studienbeihilfenbehörde: E [email protected] www.jupident.at/begleitung_und_betreuung E [email protected] Gudrunstraße 179 | 1100 Wien www.marianum-bregenz.at/internat www.bildung-vbg.gv.at T 01 60173-0 | F -240 www.stipendium.at 21 BILDUNGSDIREKTION UND SQM Dipl.-Päd. Judith Sauerwein, BEd FIDS – Fachbereich Inklusion/ Subregionen SCHULBEHÖRDEN Bludenz | Montafon | Brandnertal Diversität/Sonderpädagogik Feldkirch T 0664 810 9313 Vorderland | Kummenberg Bildungsdirektion für Vorarlberg E [email protected] Die Referent/innen des FIDS sind für die Koordi- nation sämtlicher Maßnahmen verantwortlich, die Mag. Alexandra Werner, BEd, Referentin Präsidentin: LSth. Dr. Barbara Schöbi-Fink SQM Dipl.-Päd. Ivo Walser, MA in Zusammenhang mit Inklusion, Diversität und T 0664 810 9393 Bildungsdirektorin: Klostertal | Gr. Walsertal | Walgau Sonderpädagogik stehen. Die Sonderpädagogische E [email protected] HR Mag. Dr. Evelyn Marte-Stefani T 0664 810 9316 Berater/innen sind mobile Pädagoginnen/Päda- Leitung Präsidialbereich: E [email protected] gogen. Sie beraten und unterstützen Lehrer/innen Sonderpädagogische Beraterinnen HR Mag. Dr. Markus Juranek und Erziehungsberechtigte vor Ort an den Schulen Dipl.-Päd. Susanne Stockinger Leitung Pädagogischer Dienst: SQM Dr. Edgar Mayrhofer der jeweiligen Regionen. Das Hauptaufgabenfeld T 0664 430 7393 Mag. Andreas Kappaurer Vorderland | Kummenberg liegt im Kompetenztransfer in Fragen der Inklusion, E [email protected] Abteilungen: T 0664 810 9317 Diversität und Sonderpädagogik. Der Zugang durch Elisabeth Gorbach, BEd Präs/1 – Zentralverwaltung und IKT E [email protected] direkte Kontaktaufnahme seitens der Eltern, der T 0664 268 4930 Präs/2 – Budget, Wirtschaft und Recht Schule oder anderen Institutionen gestalten sich E [email protected] Präs/3 – Personal Bundes- und Pflichtschulen Bildungsregion Nord unkompliziert und niederschwellig. Elisabeth Walch-Wachter, BEd Präs/4 – Schulpsychologie Kapuzinergasse 1 | 6900 Bregenz T 0664 268 5810 – Schulärztlicher Dienst T 05574 58674-321 Bildungsregion Süd E [email protected] Päd/1 – Bildungsregion Nord Steingasse 2 | 6800 Feldkirch Martina Hardegger, BEd Päd/2 – Bildungsregion Süd SQM DI Johannes Schwärzler T 05522 76168 T 0667 950 1158 Abteilungsleiter NORD | Bregenz E [email protected] Bildungsdirektion für Vorarlberg T 0664 810 9312 Subregionen Bahnhofstraße 12 | 6900 Bregenz E [email protected] Bludenz | Montafon | Brandnertal B i l d u n g s r e g i o n N o r d T 05574 4960-0 | F -408 Walgau | Klostertal | Tannberg Bildungsdirektion für Vorarlberg E [email protected] SQM Monika Steurer, MSc Bahnhofstraße 12 | 6900 Bregenz www.bildung-vbg.gv.at Dornbirn | Hohenems Ruth Gasser-Vonier, BEd, Referentin T 0664 810 9315 T 0664 810 9390 Dipl.-Päd. Mustafa Can E [email protected] E [email protected] T 0664 810 9394 SQM – Schulqualitätsmanager/innen E [email protected] SQM Mag, Andreas Eder Sonderpädagogische Beraterinnen Bildungsregion Süd Rheindelta | Lustenau | Hofsteig Dipl.-Päd. Sabine Flatz Bildungsregion Nord Steingasse 2 | 6800 Feldkirch T 0664 810 9320 T 0680 202 6245 Kapuzinergasse 1 | 6900 Bregenz T 05522 76168-341 E [email protected] E [email protected] T 05574 58674 Dipl.-Päd. Marika El-Gamal SQM Mag. Maria Kolbitsch-Rigger SQM Susanne Speckle T 0664 268 2399 Subregionen Abteilungsleiterin SÜD | Feldkirch Bregenzerwald | Kl. Walsertal | Leiblachtal E [email protected] Bregenz T 0664 810 9318 T 0664 810 9319 Claudia Hosp, BEd Bregenzerwald | Leiblachtal | Kleinwalsertal T [email protected] E [email protected] T 0677 635 64 592 E [email protected] 22 Dipl.-Päd. Birgit Marte, MA BA, Referentin B i l d u n g s r e g i o n N o r d 1. Kindergarten, Hortwesen und Kleinkind- Abt. Wissenschaft und Weiterbildung (IIb) T 0664 810 9391 Kapuzinergasse 1 | 6900 Bregenz betreuung einschließlich der Angelegenheiten E [email protected] T 05574 58674 des Dienst- und Besoldungsrechtes der T 05574 511-22205 Gemeindekindergärtnerei E [email protected] Sonderpädagogische Berater/innen Subregion 2. Schulwesen und Erziehungswesen in Dipl.-Päd. Klaus Steurer Dornbirn | Hohenems Angelegenheiten der Schü-lerheime gemäß Mag.a Gabriela Dür (Leiterin) T 0664 268 3764 Dipl.-Päd. Michaela John, Referentin Art. 14 und 14a B-VG, soweit die Vollziehung T 05574 511-22210 [email protected] T 0664 810 9395 Landessache ist E [email protected] Dipl.-Päd. Christine Jagg E [email protected] 3. Bildung, soweit nicht andere Abt. zuständig sind T 0680 222 1373 4. Verwaltung der Schulen und Schülerheime 1. Wissenschaft E [email protected] Sonderpädagogische Beraterinnen des Landes 2. Studienförderung Dipl.-Päd. Marika Schneider Dipl.-Päd. Ursula Griessmayer-Egle 5. Schülertagesbetreuung, Schul- und 3. Kanzleiführung des Wissenschaftsbeirates T 0664 268 3764 T 0660 911 0350 Schülerförderung 4. Archiv- und Bibliothekswesen E [email protected] E [email protected] 6. Angelegenheiten der audiovisuellen Medien 5. Vorarlberger Landesarchiv, soweit nicht Abt. Marion Schwärzler-Marent, BEd Dipl.-Päd. Brigitte Hauser-Ertl in Unterricht, Erzie-hung und Volksbildung PrsR zuständig T 0670 407 7503 T 0664 137 7533 7. Frauen und Gleichstellung 6. Landesbibliothek, Amtsbibliothek E [email protected] E [email protected] 8. Jugendförderung 7. Weiterbildung Karin Gruber-Schneider, BEd 9. Familienförderung 8. Kanzleiführung des Weiterbildungsbeirates Subregion T 0680 311 9833 9. Musikschulen, Landeskonservatorium Hofsteig | Lustenau | Rheindelta E [email protected] Schulmediencenter Janine Ibele-Kalb, MA BEd BEd, Referentin Elternvertretung T 0664 810 9392 AMT DER VORARLBERGER Amt der Vorarlberger Landesregierung E [email protected] LANDESREGIERUNG Landhaus | Römerstraße 15 | 6900 Bregenz Landeselternbüro (Landeselternverband) T 05574 511-22155 Birgit Walch und Sandra Lang Sonderpädagogische Beraterinnen Amt der Vorarlberger Landesregierung E [email protected] (Geschäftsführerinnen) Dipl.-Päd. Sabrina Kalb-Feuerstein, BA Landhaus | Römerstraße 15 | 6900 Bregenz www.vobs.at/schulmediencenter Steinebach 18 | 6850 Dornbirn T 0680 406 1505 T 05574 511-DW T 05572 206767 E [email protected] E [email protected] Werner Geiger, BA (Leiter) E [email protected] Dipl.-Päd. Regina Pühringer, BA BEd www.vorarlberg.at T 05574 511-22150 www.levv.at T 0664 268 2397 E [email protected] E [email protected] Gruppe II Bildung und Kultur Dipl.-Päd. Michaela Bühler Abt. Elementarpädagogik, Schule und Jugend- und Familie T 0664 502 8897 Gesellschaft (IIa) E [email protected] T 05574 511-22175 Birgit Hämmerle-Walter, BEd BEd E [email protected] E [email protected] T 0677 63 60 2411 E [email protected] Mag.a Heidemarie Thalhammer (Leiterin) Ing. Thomas Müller, MAS (Leiter) E [email protected] T 05574 511-24125 E [email protected] 23 Eine Initiative des Landes Vorarlberg Bildungsdirektion für Vorarlberg www.bildung-vbg.gv.at