Amtliches aus

KAmtlicheEs MiFtteilunEgsblatt Nder RGemeinOde KeD fenrod für die Ortsteile Kefenrod, Bindsachsen, Hitzkirchen, Helfersdorf und Burgbracht 29.09.2017 • Ausgabe 19/2017 • KW 39 • Jahrgang 14

Geänderte Öffnungszeiten des Rentenberatung in Kefenrod Bürgerbüros in den Herbstferien! Der Versichertenälteste der Deutschen Rentenversicherung Hessen, Manfred Schmidt, hält am Montag, dem 2. Oktober In den Herbstferien sind die Öffnungszeiten des Bürgerbüros 2017 von 9:00 bis 13:30 Uhr und am Montag, 23. Oktober vorübergehend geringfügig eingeschränkt. In den Wochen vom 2017 von 9:00 bis 13:30 Uhr Sprechtage in der Begegnungs - 09.10.2017 bis zum 20.10.2017 ist das Bürgerbüro dienstags stätte Kefenrod im 1. Stockwerk ab. Die Begegnungsstätte ist nur von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet, die das Gebäude zwischen der Gemeinde verwaltung und der Vormittagssprechstunde entfällt jeweils. Die restlichen Tage Feuerwehr, hier ist auch das Einwohnermeldeamt unterge - bleiben die Öffnungszeiten unverändert gültig. Den bracht. Bürgerinnen und Bürgern steht das Bürgerbüro im genannten Herr Schmidt gibt kostenlos Auskunft über Fragen zur Zeitraum dann wie folgt zur Verfügung: gesetzlichen Rentenversicherung, ist bei Kontenklärungen Montag: 08.00 – 12.00 Uhr und Rentenantragstellung sowie beim Ausfüllen von Dienstag: (vormittags geschlossen) 14.00 – 18.00 Uhr Formularen behilflich. Mittwoch: geschlossen Um Wartezeiten zu vermeiden ist eine vorherige Donnerstag: 08.00 – 12.00 Uhr • Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 06049- Die Gemeinde Kefenrod bittet um Verständnis für die vorüber - 9606-13 erforderlich. Sofern Sie gehbehindert sind und gehende Schließung des Bürgerbüros am Dienstagvormittag in Schwierigkeiten beim Treppenlaufen haben, teilen Sie uns den Herbstferien. Ihr Team vom Bürgerbüro dies bitte bei der Terminvereinbarung mit. Zu Ihrem Termin bringen Sie bitte Ihre Versicherungsunterlagen, Ihren Personalausweis und ggf. das Familien stammbuch mit. Bei Stellung eines Rentenantrages sind zusätzlich die Bankverbindung (IBAN), die Krankenkassen versichertenkarte sowie die Steuer - identifikationsnummer mitzubringen.

Ausflug der Landfrauen Bindsachsen nach Hungen am 20.10.2017, Abfahrt 12:00 Uhr auf der Brücke Der diesjährige Halbtagesausflug führt uns nach Hungen in die Käsescheune. Dort erwartet uns zunächst ein ausgewähltes Mittagessen. Anschließend wird uns in einer informativen Führung und Verkostung die Herstellung von Käse u. a. in der Schaukäserei vorgestellt. Nach der Rückkehr in Bindsachsen gehen wir auf Wunsch gemeinsam im Lindenhof essen. Anmeldungen bitte bis zum 14.10.2017 telefonisch bei Carmen Kalbfleisch (Tel.: 7899). Auch Nichtmitglieder und Männer können gerne mitfah - ren. Das Vorstandsteam.

Treffen des Seniorenclubs Kefenrod Das nächste Treffen der Senioren findet am Mittwoch den 11. Seniorenclub Bindsachsen Oktober 2017 um 14:00 Uhr im Begegnungshaus statt. Rudi Fuhr aus Büdingen wird einen Film zum Thema „Das Das nächste Treffen findet am Dienstag, 10. Oktober um 14.00 Dorf Rinderbügen früher und heute“ zeigen. Es wird auch Uhr im DGH Bindsachsen statt. wieder Kaffee und Kuchen angeboten. Amtliches aus Kefenrod • 29.09.2017 • 19 2 Aus dem Rathaus

Der Gemeindevorstand  Fortbildungsmöglichkeiten  der Gemeinde Kefenrod ein unbefristetes Arbeitsverhältnis Hitzkirchener Straße 19, 63699 Kefenrod Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre aus - sagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 27.10.2017 STELLENANGEBOT unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins an: Die Gemeinde Kefenrod im Landkreis , mit ihrer Der Gemeindevorstand der Gemeinde Kefenrod geografischen Lage im westlichen Vogelsberg, liegt verkehrsgüns - Haupt- und Personalamt tig und doch ländlich zwischen den Städten Büdingen und . Hitzkirchener Straße 19 Das Gemeindegebiet erstreckt sich auf ca. 30 km 2 mit seinen 63699 Kefenrod fünf Ortsteilen Bindsachsen, Burgbracht, Helfersdorf, Hitzkirchen Für Rückfragen steht Ihnen der Bauamtsleiter Herr Željko Oŝtrek, und Kefenrod. Dipl.-Ing. [FH] Bauingenieurwesen (Tel. 06049 / 9606 - 26) gerne Die Gemeinde Kefenrod betreibt unter anderem eigens die zur Verfügung. Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung. Hierzu zählen drei Hinweise: Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein, da Brunnen, drei Hochbehälter und zwei Kläranlagen. Die jährliche die Bewerbungen nach dem Auswahlverfahren vernichtet werden. Gesamtförderleistung der drei Wasserwerke umfasst ca. 140.000 Wird eine Rückgabe der Bewerbungsunterlagen gewünscht, bitten m3/Jahr. Die beiden Kläranlagen sind jeweils auf 1000 Einwohner wir Sie, einen ausreichend frankierten und adressierten Rückum- ausgelegt. schlag beizufügen. Für den ordnungsgemäßen Betrieb dieser Anlagen und der all - Reisekosten anlässlich eines möglichen Vorstellungsgesprächs gemeinen Instandhaltung/Bauunterhaltung benötigen wir für unse - werden nicht übernommen. ren gemeindlichen Bauhof zum nächstmöglichen Zeitpunkt tat - kräftige Unterstützung. ACHTUNG! Hierzu stellen wir eine/n Aufgrund der diesjährigen Personalversammlung schließt die Gemeindeverwaltung Bauhofmitarbeiter/in Vollzeit (39 Stunden-Woche) am Dienstag, 24. Oktober 2017 bereits um 17 Uhr. ein. Wir bitten um Beachtung. Das Aufgabengebiet umfasst folgende Schwerpunkte:  Betrieb und Unterhaltung der technischen Anlagen der Wasserversorgung Aktuelles  Betrieb und Unterhaltung der technischen Anlagen der Gemeindeverwaltung: Abwasserbeseitigung • Praktikantin Lara Kaufmann ab 01.08.2017  Ü̈berwachung technischer Einrichtungen an Gebäuden und Frau Kaufmann besucht die 2-jährige Fachoberschule in Tiefbauwerken Büdingen im Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung.  Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten an technischen Für den Einstieg in die 11. Klasse absolviert Frau Kaufmann Anlagen ab 01.08.2017 ihr 1-jähriges Praktikum bei der  Pflegearbeiten an Anlagen der Wasserversorgung und Gemeindeverwaltung. Abwasserbeseitigung  selbstständige handwerkliche Tätigkeiten • Weiterbildung Verwaltungsfachangestellter Herr Christian  sichere Bedienung von motorisierten Geräten und Maschinen Kempf  in der Saison Winterdienst auf gemeindlichen Flächen Herr Christian Kempf absolviert derzeit eine 3-jährige Fortbildung (Weiterbildung) zum Verwaltungsfachwirt Anforderungsprofil: beim Hessischen Verwaltungsschulverband in .  Fachkraft für Wasserversorgungstechnik Aufgrund des Schulbesuches im ersten Lehrgangsabschnitt  alternativ abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung in ist Herr Kempf bis zum Ende des Jahres 2017 montags nicht der TGA – technischen Gebäudeausrüstung (Wärme-/Kälte- erreichbar. /Sanitärtechnik)  Fundierte Fachkenntnisse, einschlägige Berufserfahrung auf • Frau Angela Weinel beendete ihre 2-jährige Elternzeit am diesem Gebiet 30.08.2017.  sicherer Umgang mit Standardsoftware Sie ist von Montags bis Mittwochs in der Zeit von 08.00 bis  Verantwortungsbereitschaft, Engagement, hohes Maß an 12.00 Uhr wieder unter der Tel.-Durchwahl 96 06 24 Motivation, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit erreichbar.  Teamfähigkeit und Eigeninitiative  Flexibilität und Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Kindertagesstätten: Themengebiete • Am 01.08.2017 wurde für die Betreuung der U-3 Kinder in  Führerschein Klasse B, BE, wünschenswert C, C1 der Kindertagesstätte „Zwergenland“, Helfersdorf die  Bereitwilligkeit zur Übernahme von Bereitschaftsdienst Erzieherin Frau Ramona Lotz als Vollzeitkraft unbefristet eingestellt. Wir bieten: Frau Lotz hat ihre Ausbildung zur staatlich geprüften  eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit Erzieherin im August 2011 mit gutem Erfolg abgeschlossen.  gutes Betriebsklima • In der Kindertagesstätte „Wirbelwind“, Kefenrod wurde ab  im Regelfall feste Arbeitszeiten 01.09.2017 Frau Olga Fitterer als Reinemachefrau unbefris -  sämtliche übliche Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes tet eingestellt.  Vergütung nach den Bestimmungen des TVöD Aus dem Rathaus 3 Amtliches aus Kefenrod • 29.09.2017 • 19

Einführung einer Grundgebühr für die Die neu eingeführte Grundgebühr verschafft der Gemeinde keine zusätzlichen Gebühreneinkünfte, sondern führt zu einer gerechte - Wasserversorgung ren Abrechnung der Kosten. Die durch die Grundgebühr erzielten Mit Wirkung zum 01.01.2017 wurde in der Gemeinde Kefenrod Gebühreneinnahmen decken einen Teil der Kosten der für die öffentliche Wasserversorgung neben der Verbrauchsgebühr Einrichtung. Die Kalkulation der Verbrauchsgebühr basiert auf der eine Grundgebühr eingeführt. Deckung der restlichen Kosten. Die Grundgebühr wird für jedes an die Wasserversorgung ange - Warum gibt es eine Grundgebühr? schlossene Grundstück und unabhängig vom Verbrauch bemessen. Für die Erledigung der Aufgaben der Wasserversorgung ist ein Die Grundgebühr stellt eine Form der Benutzungsgebühr dar, die Wasserversorgungsnetz zu bauen, sind Hochbehälter und Brunnen für die Inanspruchnahme der Liefer- und Betriebsbereitschaft einer zu errichten sowie technische Anlagen und Gegenstände der öffentlichen Einrichtung (hier das Wasserversorgungssystem) Betriebs- und Geschäftsausstattungen zu beschaffen. Dadurch ent - erhoben wird. Die Grundgebühr dient zur Deckung derjenigen ver - stehen über Jahrzehnte Abschreibungen, die verbrauchsunabhän - brauchsunabhängigen Betriebskosten (auch Fixkosten genannt), gig sind und weitere Betriebskosten, die zum großen Teil ver - die durch das Bereitstellen und ständige Vorhalten der Einrichtung brauchsunabhängig sind. entstehen. Durch die Einführung der Grundgebühr können diese Kosten ver - Nach § 10 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) werden von der ursachergerecht auch auf wenig genutzte oder nicht genutzte Gemeinde als Gegenleistung für die Inanspruchnahme ihrer öffent - Grundstücke verteilt werden. Ohne die Grundgebühr ist bei gleich - lichen Einrichtung (hier System der Wasserversorgungsanlage) bleibenden Kosten und sinkenden Abrechnungsmengen eine stän - Benutzungsgebühren erhoben. Die Gebührensätze sind in der dige Anhebung der Verbrauchsgebühr unausweichlich. Regel so zu bemessen, dass die Kosten der Einrichtung gedeckt werden (§ 10 Abs. 1 KAG). Kefenrod, 29.09.2017 Diese Kosten sind nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen zu Fachbereich Finanzen ermitteln. Zu den Kosten zählen insbesondere Aufwendungen für die laufende Verwaltung und Unterhaltung der Einrichtung, Entgelte für in Anspruch genommene Fremdleistungen, angemes - ImpRessum sene Abschreibungen sowie eine angemessene Verzinsung des Das Verkündigungsorgan „Amtliches aus Kefenrod” er scheint nach Anlagekapitals (§ 10 Abs. 2 KAG). Bedarf, in der Regel 14-täglich in allen Ortsteilen der Gemeinde Die Gebühr ist nach Art und Umfang der Inanspruchnahme der Kefenrod/Hessen und wird kostenlos an alle Haus halte in den Einrichtung zu bemessen (Verbrauchsgebühr). Die Erhebung einer Ortsteilen der Gemeinde Kefenrod verteilt. Grundgebühr neben der Verbrauchgebühr ist zulässig (§ 10 Abs. 3 Verantwortlich für den Inhalt: KAG). Der Gemeindevorstand der Gemeinde Kefenrod Hitzkirchener Str. 19, 63699 Kefenrod Evang. Kirchengemeinde Bindsachsen Verantwortlich für Satz und Druck: Text & Grafik service e. martin, 63633 , Gottesdienste Im Erbes 5, Tel. 06054/1318 01.10.17 10.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Erntedank- Fest, anschließend Imbiss vor der Kirche 08.10.17 10.30 Uhr Gottesdienst Evang. Kirchengemeinde Hitzkirchen Kirche mit Kindern in Gelnhaar. entfällt im Oktober Termine Konfirmanden - Unterricht. Dienstag, 17.00 Uhr im Ev. Sonntag 01.10.2017: Erntedankfest mit Abendmahl Gemeindehaus Gelnhaar • Termine: nach Absprache 9.30 Uhr Kefenrod Treffen des „Freundeskreises Oberhessen“ (Verein für Sucht - 11.00 Uhr Burgbracht kranken hilfe) in Gelnhaar: Donnerstag, 20.00 Uhr. Termine: 14.00 Uhr Hitzkirchen 05.10.17,12.10.17,19.10.17,26.10.17 Mittwoch, 4. Oktober, 14.30 Uhr Frauentreff Hitzkirchen Die Selbsthilfegruppe Morbus Crohn und Colitis ulcerosa Sonntag 08.10.2017: 10.00 Uhr Gottesdienst in Burgbracht Betroffene/Gedern trifft sich jeden 3. Mittwoch im Monat ab Einladung zum Familiengottesdienst zum Erntedankfest 19.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus in Gelnhaar. Termin im Der Kirchenvorstand Hitzkirchen lädt alle, ob groß oder klein, ob Oktober ist am 18.10.2017 alt oder jung, zum gemeinsamen Familiengottesdienst am Sonntag, Treffen Eltern-Kind-Gruppe „Kirchenwichtel“, Freitag 10.00- den 01.10.2017 um 14.00 Uhr in die Kirche nach Hitzkirchen ein. 11.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Gelnhaar. Termine: Mitwirken werden an diesem Gottesdienst die Kinder vom 06.10.17,13.10.17,20.10.17,27.10.17 Kindergottesdienst, der sich seit September hier in Hitzkirchen Abwesenheit Pfarrer Marschella. Vom 05.10.-22.10.2017 ist wieder gefunden hat. In diesem Gottesdienst wollen wir Gott Pfarrer Marschella auf Weiterbildung und im Urlaub. Die "Danke" sagen für die vielen Gaben und die Ernte in diesem Jahr. Vertretung in dieser Zeit entnehmen Sie bitte der Ansage des Im Anschluss an den Erntedankgottesdienst sind alle ins Anrufbeantworters. Gemeindehaus zum Kaffeetrinken eingeladen. Liebe Familie, Freunde, Nachbarn, Kollegen und Helfer, unsere Hochzeit war für uns ein wunderschönes Erlebnis und wir haben jeden Moment in vollen Zügen genossen. Nach unseren entspannenden und abenteuereichen Flitterwochen möchten wir uns bei euch für eure Anwesenheit, die vielen Geschenke, die Glückwünsche und die netten kleinen Überraschungen ganz herzlich bedanken. Ulf und Jacqueline Krüger (geb. Schroth) Bindsachsen/Wildsachsen, 12.08.2017 DIe ReGIONALe • 29.09.2017 • 19 4 TIpps Aus DeR ReGION

Wir freuen Personentransporte uns Patientenfahrten auf Ihren Roll- und Trage- Besuch! stuhltransporte Flughafentransfer Bis 8 Personen! TAXI • FAHRSERVICE Achtung AOK Versicherte, falls Sie in der Situation sein sollten Fahrdienstleistungen in Anspruch nehmen zu müssen, welche über die AOK abgerechnet werden, verzichten Sie im eigenen Interesse nicht auf Ihre freie Wahl des Personentransportunternehmers . Lassen Sie sich nicht Qualität von den individuell nach falschen Argumenten der AOK beeinflussen, auf Ihr freies Wahlrecht zu ver - zichten und wenden Sie sich an den Transportunternehmer Ihres Ihren Wünschen Vertrauens. Dieser wird Sie gerne beraten. Gerne übernehmen wir die Abwicklung der Formalitäten mit Ihrer Krankenkasse. Meisterbetrieb Tel. 0 60 49 / 12 47 Berthold Reutzel Fax 0 60 49 / 73 38 Inh. Jens Gröll Leisenwalder Weg 2 [email protected] 63633 Birstein • Schlierbacherstr. 18 63699 Kefenrod www.tischlerei-reutzel.de Tel.: 06054/907567 www.hinundher-fahrservice.de

Wäscherei & Reinigung

E-Mail: [email protected] RReeuuttzzeell Egerlandstr. 8 Seit über 100 Jahren Kleinanzeigen 63688 Gedern/Ober-Seemen Kleinanzeigen bis 5 Zeilen Bestattungshaus Tel. 06045/2598 veröffentlichen wir 2mal für FÜR PRIVAT • GASTRONOMIE • HOTEL insgesamt 5,50 €, jede wei tere Reutzel Zeile 0,50 €. + Unser service für sie:

SICHERHEITSDIENST-KEFENROD .de Erd- und Feuer - Wäscherei • Arbeitskleidung bestattung Brautmode Suchen Haushaltshilfe, mög - Überführung lichst mit PKW, Arbeitszeit Erledigung der Gardinen • Unterbetten nach Vereinbarung ca. 2-3 Wehrtbornstr. 2 Formalitäten Std./Woche. Bindsachsen, Tel. Ausgestaltung Hemdendienst • Mangelservice 06049-627 Ausgabee 18 u. 19 63654 Büdingen- Wolferborn der Trauerfeier Leihtischdecken • federkissen Kleinanzeigen werden per Matratzenbezüge • reinigung SEPA-Basislastschrift von Tel. (06049) 7114 Woll-, stepp- und federdecken Ihrem Konto abgebucht. Ein Mobil (0174) 21 38 176 entsprechendes Formular wird Ihnen gerne zugefaxt Unsere Öffnungszeiten für Sie: Der lange Montag! Was Sie verschenken möchten, Mo. 8.00 –12.30 Uhr und 13.30 –18.00 Uhr oder zugemailt, Sie finden es veröffentlichen wir zweimal auch auf unserer Homepage Di. bis Do. 8.00 –12.30 und 14.00 –16.00 Uhr kosten los! Fr. 8.00 – 12.30 Uhr und 14.00 –15.00 Uhr • Sa. geschlossen www.die-regionale.de Telefon der Anzeigen annahme Parken im Hof, keine langen Wege 06054/1318, Fax 06054/2975 Ihr Meisterbetrieb für Reinigung und Wäscherei Mail: [email protected] Preiswert und kompetent in allen Angelegenheiten ZU VERSCHENKEN www.die-regionale.de