INFORMATIONSBROSCHÜRE

Ausgabe 2018/2019 Michael Mogk Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Arbeitsrecht

Ihr Notar in Altenstadt Beglaubigung und Beurkundung von Rechtsgeschäften  Grundstücks-/Immobilienrecht: Kauf, Schenkung, vorweggenommene Erbfolgen, Nießbrauch Grundschulden, Hypotheken etc.  Ehe- und Familienrecht: Ehevertrag, Trennungs-/Scheidungsfolgenvereinbarung, Adoption, Partnervertrag  Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung  Testament und Erbschaft: Erbvertrag, Testament, Erbschein, Nachlassverteilung, Aus- einandersetzung von Erbengemeinschaften  Gesellschafts- und Firmenrecht: Gründung und/oder Umgestaltung von Unternehmen/ Gesellschaften sowie Handelsregisteranmeldungen

Fachanwalt für Arbeitsrecht Vertretung von Arbeitnehmern und Arbeitgebern Kündigung ♦ Abfindung ♦ Aufhebungsvertrag Abmahnung ♦ Arbeitsvertrag ♦ Zeugnis ♦ Gehalt Weihnachts– und Urlaubsgeld ♦ Mindestlohn etc. Michael Mogk Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Arbeitsrecht

Weitere juristische Gebiete Forderungseinziehung ♦ allgemeines Zivilrecht ♦ privates Baurecht allgemeines Strafrecht ♦ Gesellschaftsrecht ♦ Grundstücksrecht ♦ Mietrecht Verkehrsstrafrecht ♦ Verkehrsunfallrecht ♦ Erbrecht

Adresse: Vogelsbergstr. 47 | 63674 Altenstadt Tel.: 06047 9631-0 | Fax: 06047 9631-35 Email: [email protected] www.anwaelte-altenstadt.de Marius Mogk Besprechungen nur nach Terminvereinbarung. 2 Rechtsanwalt (angestellt) Herzlich willkommen in der Gemeinde Altenstadt

Wenn ich Sie hier zunächst einmal ganz herzlich begrü- das Auge für historisch gewachsene Besonderheiten Grußwort ße, dann gestatten Sie mir, dass ich das gleich mit einer und schafft eine gemeinsame Identität, die wiederum die persönlichen Bitte verbinde: Nehmen Sie sich etwas unentbehrliche Grundlage ist für ein gesundes Gemein- Zeit für die folgenden Seiten, lesen Sie, was wir über wesen zum Wohle aller, die hier leben. Geschichte und Gegenwart unserer Gemeinde mit ihren acht Ortsteilen geschrieben haben. Darüber hinaus ist die Bürgerinfo freilich gleichermaßen ein nützliches Nachschlagewerk mit den Adressen von Diese Broschüre richtet sich zum einen an unsere neuen Behörden und anderen Organisationen, Polizei, Feuer- Mitbürgerinnen und Mitbürger, denen sie helfen soll, sich wehr und Rettungsdiensten, Ärzten und Beratungsstellen schneller bei uns zurechtzufinden und damit schneller – kurz, allen öffentlichen Einrichtungen, die für Altenstadt heimisch zu werden. Das gilt ebenso für Gäste von aus- zuständig sind einschließlich der Gemeindeverwaltung wärts, die nur zu Besuch kommen und eine erste Orien- mit ihren Fachbereichen und den Namen aller Gemein- tierungshilfe brauchen. Zum anderen hoffe ich jedoch, devertreter und Ortsbeiräte. Und nicht zuletzt empfehle dass auch „Alt-Altenstädter“ auf ihre Kosten kommen ich die Anzeigen der Altenstädter Firmen und Geschäfte und hier noch mancherlei Neues und Interessantes er- Ihrer Aufmerksamkeit als zuverlässige Informationsquelle fahren. Denn die Beschäftigung mit der Heimat schärft über das vielfältige gewerbliche Angebot vor Ort.

Wenn Sie weitere einschlägige Auskünfte brauchen oder Fragen haben, die hier nicht beantwortet werden, wen- den Sie sich bitte an meine Mitarbeiterinnen und Mit- arbeiter in der Gemeindeverwaltung oder direkt an mich. Möge die vorliegende Broschüre in diesem Sinne ein kompetenter Ratgeber für Sie sein und dazu beitragen, dass Sie sich wohl fühlen bei uns in Altenstadt.

Norbert Syguda Bürgermeister

3 • Steil- und Flachdach • Wohnraumfenster • Kupfer-Zink-Rinnen • Schieferdeckung • TRGS 519 • Gerüstbau Ronneburgstraße 28 • 63694 Tel. 06048 952342 • Fax 06048 9521360 Mobil 0160 99101885 • [email protected] DIE BAUMASCHINEN- PROFIS AUS ALTENSTADT •TRANSPORTE •VERKAUF •REPARATUREN

www:k100.de

4 BAUGERÄTE. EINFACH. CLEVER. MIETEN. Impressum Inhaltsverzeichnis

> Grußwort 3 > Weitere Betreuungs- Impressum angebote / Bürgerhäuser / Inhalt > Impressum / Sportplätze 29 Inhaltsverzeichnis 5 > Spielplätze / Reiterhöfe / Friedrichstraße 4 | 48529 Nordhorn > Altenstadt – Acht Ortsteile, Feuerwehren der Tel. 05921 9730-0 | Fax 05921 9730-50 [email protected] aber eine Gemeinde 6 Gemeinde Altenstadt / www.bvb-verlag.de Sperrmüllentsorgung 31 > Altenstadt 9 > Partnerstädte der > Engelthal 11 Gemeinde Altenstadt 32

> Ortsteil Enzheim 12 > Büchereien / Kirchen und Friedhöfe > Ortsteil Heegheim 13 in Altenstadt und den Ortsteilen 35 > Ortsteil Höchst 15 > Jugendarbeit / > Ortsteil Lindheim 16 Seniorenclubs / Herausgeber: BVB-Verlagsgesellschaft mbH Soziale Einrichtungen 37

© BVB-Verlagsgesellschaft mbH, 2018 > Ortsteil Oberau 17 > Behindertenbeauftragter / Alle Angaben nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr oder Haftung für die Richtigkeit > Ortsteil Rodenbach 18 Pamuki 38 und Vollständigkeit. Irrtümer vorbehalten.

Titel, Umschlaggestaltung, Fotos, Kartographien > Ortsteil Waldsiedlung 19 > Altenstadt Aktiv / OASE / sowie Art und Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck – auch Nachbarschafts­- auszugsweise – ist nicht gestattet. Alle Rechte vorbehalten. > Gemeindeverwaltung 21 hilfe Altenstadt e.V. 39

In unserem Verlag erscheinen unter anderem Informationsbroschüren aller Art, Wirtschafts- > Verwaltungswegweiser 21 > Ärzte-Verzeichnis / und Gesundheitsmagazine, Firmenbroschüren sowie Faltpläne und sonstige kartographische Krankenhäuser / Erzeugnisse. > Mitglieder der Notdienste 41 Gemeindevertretung 23 > Rad- und Wanderwege 43 > Informationen aus Altenstadt 25 > Vereine 45

> Behörden / > Tourismus / Ausflugsziele 47 Öffentliche Einrichtungen 26 > Hotels und Unterkünfte 50 > Schulen / Kindertagesstätten 27

5 Altenstadt – Acht Ortsteile, aber eine Gemeinde

Eine Gemeinde wie Altenstadt, die erst vor 46 Jahren Seit 2012 ist die Biogasanlage an der Anschlussstelle aus 8 bis dahin selbständigen Ortschaften entstand, zur BAB 45 in Betrieb, mit der auch ein Beitrag im ver- hat es naturgemäß nicht leicht, für ihre Bürger eine antwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen ge- ausgewogene kommunale Infrastruktur zu schaffen, leistet wird. Zusätzlich ist ein Nahversorgungsnetz im die einerseits eine ortsteilübergreifende Identität schafft Großteil des Ortsteils Waldsiedlung entstanden. und andererseits der historischen Vielfalt der umlie- genden Ortsteile Rechnung trägt. Doch der Großge- Aber nicht nur, wenn es um Naturschutz im meinde im Herzen der Wetterau ist es gelungen, ein geht, spielt die Gemeinde eine führende Rolle – auch das gesundes Gleichgewicht zwischen solider urbaner soziale Angebot für seine Bürger mit erstklassigen Ser- Entwicklung und intakter Natur zu bewahren. Obwohl vice- und Gemeinschaftseinrichtungen ist vorbildlich. während der letzten Jahrzehnte in allen Ortsteilen an- Neben den drei Grundschulen in Altenstadt, Lindheim sprechende Neubaugebiete hinzugekommen und die und Höchst gibt es die hochmoderne Limesschule, reinen Gewerbeflächen auf mittlerweile ca. 125 ha eine kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Ober- angewachsen sind, werden von den etwas mehr als stufe, die dank pädagogischer Mittagsbetreuung den 30 Quadratkilometern Gemarkungsfläche noch immer Status einer Ganztagesschule erfüllt. In den Jahren 60 Prozent landwirtschaftlich genutzt oder sind als 2016 – 2017 wurde neben der neuen Schulsporthalle Wald, Grün- und Wasserflächen ausgewiesen. Darin auch eine neue Außensportanlage mit 300 Meter Bahn eingebettet sind ein halbes Dutzend Naturschutz- und errichtet. Die Förderung und schulische Ausbildung der Landschaftsschutzgebiete samt etlicher Feuchtbiotope Kinder wird in Altenstadt großgeschrieben. und Vogelschutzplätze, die Lebensraum für bedrohte Tier- und Pflanzenarten bieten. Mehrere höchst akti- Ebenso beispielhaft sind die 5 Kindergärten, allesamt ve Naturschutz- und Umweltgruppen, die eng mit der nach neusten energetischen Gesichtspunkten saniert. Gemeinde zusammenarbeiten, kümmern sich liebevoll Weitere Neubauten sind aufgrund der immer steigenden um diese kleinen Paradiese bzw. um neue Projekte wie Kinderzahlen geplant. Fast alle Ortsteile verfügen über 6 die Renaturierung des Seemenbachs und der Nidder. Bürgerhäuser, Versammlungsstätten und Mehrzweck- Die Gemeinde

hallen, sowie hervorragende Sportplätze, in denen sich 30 Minuten durchgehend) die vielen Pendler pünkt- das lokale Vereins- und Kulturleben entfalten kann. Der lich hin und zurück bringt und auch am Wochenende Veranstaltungskalender der Gemeinde verzeichnet prak- kann man das Nachtleben in und das ein tisch jede Woche mehrere Termine, darunter attraktive oder andere Glas Äppelwoi genießen und bequem Events im Bürgerhaus Waldsiedlung, das mit moderns- und sicher zurückfahren. Per Bus sind auch alle Orts- ter Licht-, Ton- und Bühnentechnik zum Veranstaltungs- teile, die nicht an der Bahn liegen, an den Altenstäd- ort par excellence umgebaut wurde, im Kloster Engel- ter Bahnhof angeschlossen, ebenso ist der gesamte thal oder in der repräsentativen Altenstadthalle, wo Schülerverkehr in das Wetterauer Busliniennetz integ- bisweilen berühmte Ensembles gastieren oder Messen riert. Doch auch Radfahrer sind gut dran, die auf dem stattfinden. Hinzu kommt eine stattliche Palette privater Gemeindegebiet 50 km ausgeschilderte Radwege Freizeiteinrichtungen mit Reithallen, Schießstand und vorfinden. Vor allem aber lockt der berühmte „Vulkan- Angelteichen sowie einem schön gelegenen Golfplatz, radweg“, der Altenstadt mit dem 75 km entfernten eine 18-Loch-Anlage mit 14 überdachten Abschlag- Lauterbach verbindet und sich hier mit dem „Limes- plätzen und einem architektonisch reizvollen Club- radweg“ kreuzt, der in den Osten der Wetterau führt. haus, wo im großzügigen Panorama-Restaurant auch Highlight ist der „VulkanExpress“, der von Mai bis Nicht-Golfer willkommen sind. Oktober am Wochenende die Radler „bergauf“ Rich- tung Vogelsberg transportiert und dabei die Drahtesel Ein weiterer Grund für die Attraktivität des Altenstäd- kostenlos mitnimmt. ter Raums sind die günstigen Verkehrsanbindungen. Die A45, auf der man nordwärts im Nu das Gamba- Dass Altenstadt trotz seines Namens jung geblieben und cher Kreuz, südwärts das Seligenstädter Kreuz er- „einfach anders alt“ ist, zeigt sich auch am Beispiel der reicht bzw. das Rhein-Main-Gebiet, ist gewerblich Gemeindeverwaltung, die als modernes Serviceunter- wie privat ein wesentlicher Standortvorteil. Den öf- nehmen gern neue Wege geht und dafür sogar extra fentlichen Nahverkehr Richtung Frankfurt übernimmt ausgezeichnet wurde. Die Menschen, die hier leben, die Niddertalbahn, die (während der Rushhour alle profitieren davon. 7 Fachgeschäfte und Fachhandel Altenstadt – Acht Ortsteile, aber eine Gemeinde

Vorstellung Kelterei der einzelnen Ortsteile der Gemeinde Altenstadt Wenzel GmbH & Co. KG

Thomas Wenzel Ortenberger Str. 11 63674 Altenstadt T 06047 2461 F 06047 67748 [email protected]

Öffnungszeiten: Mo. und Di. Ruhetage und Bie Wein rlaube Mi.–Sa. ab 18.15 Uhr Von Ostern bis Oktober: Sonn- und Feiertage Das Haus der Weine ab 11.15 Uhr In der Obergasse 49 63674 Altenstadt/ Von Oktober bis Ostern: ab 18.15 Uhr Hessen Original Flammkuchen

Mobil: 0175 1951743

Altenstadt, Gmd. (6367404) 61495_b

Landmetzgerei Peters

Gunnar Peters Fleischermeister Tel. 06047 1478 Schulstraße 1 Mobil 0176 61361437 63674 Altenstadt-Heegheim Fax 06047 986280 * [email protected]

SERVICE UND KREDITE 8 Altenstadt wird anno 767 im Codex des Klosters Hier versammelten sich schon vor 1500 Jahren die Altenstadt Lorsch erstmals erwähnt, gilt damit als der älteste ur- Autoritäten der Mark zum „Märkerding“, hielten Ge- kundlich bezeugte Ort Oberhessens und ist dennoch richt nach dem „Markweistum“, einer eigenen länd- viel älter. Er ist, wie der Name schon sagt, tatsächlich lichen Rechtsordnung, und wählten ihre Ober- und an „alter Statt“ entstanden, nämlich an der Stelle eines Untermärkermeister, die in einer Art demokratischer Limeskastells, das die Römer um 85 n. Chr. errichte- Selbstverwaltung weitgehende Hoheitsrechte ausüb- ten - nicht nur zur Sicherung ihres Grenzwalls, son- ten, schließlich gab es in den Markgemeinden Alten- dern wohl auch, um die in Sichtweite auf dem Glau- stadt, Rodenbach, Oberau und Rommelhausen keine berg verschanzten germanischen Gaufürsten im Auge adeligen Grundherren wie in Lindheim und Höchst. zu behalten. Die immerhin eineinhalb Hektar große Auch später blieb Altenstadt ein kommunales Zent- Befestigungsanlage befand sich am heutigen westli- rum für die nähere Umgebung, als es im 16. Jahrhun- chen Ortseingang, da wo die Straßen bezeichnender- dert Sitz eines Amtsmanns der reichsunmittelbaren weise „Im Kastell“, „Auf der Mauer“ bzw. Drusus- und Burggrafschaft Friedberg wurde, zu der es bis ins 19. Hadrianstraße heißen und bestand etwa 170 Jahre, Jahrhundert gehörte. Der stolze Reichsadler im Ge- bis die Römer um 260 von den Alemannen aus der meindewappen mit dem goldenen „A“ auf der Brust Wetterau vertrieben wurden. Die neuen Herren sie- erinnert an diese ritterliche Epoche. delten sich im Schatten des verlassenen Kastells an und nahmen sich dabei dessen rechteckigen Grund- Wahrzeichen Altenstadts ist die ehrwürdige St.-Ni- riss zum Vorbild, wodurch sich die Neugründung von kolai-Kirche mit ihrem mächtigen Wehrturm aus dem den umliegenden langgezogenen Straßendörfern auf- 15. Jahrhundert. Er ist insofern eine Besonderheit, fallend unterschied. Wer durch den alten Ortskern weil man auf seinem mit Schießscharten versehenen mit seinen rechtwinkligen Längs- und Querstraßen Unterbau ein vorragendes Fachwerkgeschoss setzte zwischen Ober-, Hinter- und Kirchgasse spaziert, wird mit zierlichen Ecktürmchen, den sog. Wichhäusern, das lineare römische Grundmuster unschwer wieder- so dass insgesamt der Eindruck eines fünftürmigen erkennen. Dach-Ensembles entsteht. Das ursprüngliche Kir- chenschiff wurde 1717 abgerissen und machte einem gedrungenen Saalbau mit umlaufender Empore Platz, wie er typisch ist für lutherische Predigtkirchen. Im historischen Ortskern unterhalb der Kirche beeindru- cken, vor allem in der Hintergasse, ganze Häuserzei- len altfränkischer Fachwerkhöfe, die samt Hofreiten sorgsam restauriert wurden und die malerische Kulis- se abgeben für das weithin bekannte „Altenstadtfest“ und den beliebten Weihnachtsmarkt. Ebenfalls beein- druckend ist der ehemalige Landgasthof „Schwarzer Adler“, ein prächtiges Fachwerk-Karree von 1662. Der Kaiser in Wien höchstselbst verlieh dem Wirt einst das Nutzungsrecht des k.u.k-Doppeladlers, weil er öster- Der heutige Mittelpunkt unserer Großgemeinde spiel- reichischen Truppenführern ein konspiratives Treffen te von alters her eine führende Rolle bei der Verwal- ermöglicht hatte. Der alte Gemeindesitz im Herzen tung der „Altenstädter Mark“, die sich von den Mock- der Wetterau ist trotz der dynamischen Entwicklung städter Höhen beidseits des Limes durch das breite der letzten Jahrzehnte im Kern „einfach liebenswert“ Niddertal bis zum Rommelhausener Wald erstreckte. geblieben.

9 Fachgeschäfte und Fachhandel

LERNTREFF Gabriele Neuberger DEIN WEG ZUM ERFOLG

TREFFEN Hanauer Str. 21 63674 Altenstadt HELFEN

Tel. 06047 953555 LERNEN Fax 06047 953556 Telefon: Altenstadt-Oberau 06047 971020 Limeshain-Rommelhausen 06047 9871279 www.lerntreff-altenstadt.de • [email protected] [email protected]

Uhren Frank Schmuck

Auf der Mauer 6 rleih 63674 ALTENSTADT mve Tel. 06047 4487 ostü Fax 06047 2577 Z K A - Öffnungszeiten Brigitte Woith Mo. – Fr. 09.00 – 12.30 Rosenstraße 9 63674 Altenstadt-Waldsiedlung UHREN UND SCHMUCK 14.30 – 18.30 Uhr Ganzjährig geöffnet Termine nach Telefon 0 60 47/22 47 Mi. – Sa. 09.00 – 13.00 Vereinbarung www.kostuemverleih-woith.de

Wiesenstraße 7 Import – Export Internationale Käsespezialitäten 63674 Altenstadt TASK GmbH · Wiesenstraße 7 · 63674 Altenstadt Wiesenstraße 7 TASK GmbH · Wiesenstraße 7 · 63674 Altenstadt Telefon 06047 98782-1463674Wiesenstraße Altenstadt 7 Telefax 06047 98782-1363674 Altenstadt Telefon 06047-98782-14 [email protected] 06047-98782-1306047-98782-14 Telefax 06047-98782-13 www.task-gmbh.com

[email protected] [email protected] www.task-gmbh.com Finkenweg 2 • D-63674 Altenstadt 10

63674 01 / 0018

Sitz der Gesellschaft Registergericht Geschäftsführer USt.-Id.-Nummer Bankverbindungen: 63674Sitz der Altenstadt Gesellschaft RegistergerichtAmtsgericht Friedberg DinisGeschäftsführer Serpa da Silva DEUSt.-Id.-Nummer 250 990 154 Bankverbindungen:VVB Maingau eG 63674 Altenstadt AmtsgerichtHRB 8414 Friedberg DinisJimmi Serpa Theodoropoulos da Silva DE 250 990 154 IBAN: VVB Maingau DE05 5056 eG 1315 0001 9628 84 HRB 8414 Jimmi Theodoropoulos BIC:IBAN: GENODE51OBH DE05 5056 1315 0001 9628 84 BIC: GENODE51OBH

Altenstadt – Acht Ortsteile, aber eine Gemeinde

Kloster Engelthal wurde 1268 von den Rittern Conrad, weiter nutzen, die somit Pfarrkirche blieb, bis 1960 die Ortsteil Herdegen und Rupert von Buches aus dem nahen katholische St.-Andreas-Kirche im Ortszentrum einge- Engelthal Höchst zusammen mit ihrem Schwager Rupert von weiht wurde. Kurz drauf kaufte der Mainzer Bischof, Carben, Burgmann der Reichsburg Friedberg, gegrün- vorher schon Schirmherr von Engelthal, den Klausur- det. Laut Stiftungsurkunde befand es sich im „Engil- bezirk zurück, und 1962 reisten 20 Nonnen der Be- dail“, was man später lateinisch mit „Vallis Angelorum“ nediktinerinnenabtei zum Hl. Kreuz in Herstelle an der übersetzte, Tal der Engel eben. Es war ein Nonnen- Weser an und erweckten das Kloster nach 160 Jahren kloster der Zisterzienser, das sich selbst verwaltete zu neuem Leben. und unter Aufsicht der berühmten Zisterzienserabtei Arnsburg im Norden der Wetterau stand. Schon im Getreu der Benediktinerregel „ora et labora“ beten 15. Jahrhundert verfügte es über so viel Landbesitz, und arbeiten heute hier gut 30 Schwestern, die bei- dass in Frankfurt eine Filiale zum Absatz seiner land- spielsweise in der klostereigenen Restaurierungs- wirtschaftlichen Produkte eingerichtet wurde, der werkstatt – eine Außenstelle des Mainzer Dommu- „Engelthaler Hof“ in der Töngesgasse, der fast 500 seums – alten Kunstwerken neuen Glanz verleihen. Jahre existierte. In den Wirren der Reformation blieb Daneben bieten sie das ganze Jahr über eine Viel- das Kloster, im Gegensatz zu vielen anderen, dem ka- zahl kontemplativer Kurse an, die meist ausgebucht tholischen Glauben treu und wurde dafür von Kaiser sind, wobei die Gäste in dem ansehnlichen „Äbtis- Ferdinand II in Wien mit einem Schutzbrief belohnt, der sinnenbau“ mit Räumen für Tagungen und Seminare freilich wenig half. Denn als sich der Arnsburger Abt untergebracht werden. Vor allem aber ist Engelthal Wendelin im Sommer 1622, mitten im Dreißigjährigen im letzten Jahrzehnt durch seine stimmungsvollen Krieg also, auf Inspektionsreise nach Engelthal mach- Klosterkonzerte weithin bekannt geworden. Zu den te, fand er das Kloster verwüstet vor, später brannten alljährlichen „Engelthaler Musik & Kulturtagen“ strö- es die Schweden vollends nieder. Schon 1666 begann men Musikfreunde aus der ganzen Region, ebenso jedoch der Wiederaufbau, der alles in allem fast 100 zu den glänzenden Aufführungen großer Oratorien Jahre dauerte, bis 1761 endlich auch die jetzige baro- und anderer berühmter Chorwerke unter der Leitung cke Klosterkirche vollendet war. von Andreas Köhs, dem Kantor der Frankfurter (evan- gelischen) Dreikönigsgemeinde. Er konzertiert auch Dass die Wetterau inzwischen protestantisch gewor- gern auf der historischen Klosterorgel, weshalb ihn den war und sich das Kloster nunmehr in der Diaspo- die Äbtissin zum „Titularorganisten“ ernannte, und ra befand, scheint weiter keine Probleme gemacht zu lädt zum Jahresausklang traditionell zu einem Bene- haben. Sogar das seit 1282 verbriefte Patronatsrecht fizkonzert ein, dessen Erlös einer eigens errichteten über die (nun evangelische) Mutterkirche in Rodenbach Stiftung zugutekommt. Sie dient dem Erhalt der Abtei blieb bestehen und endete erst 1803, als Engelthal im als spirituelles, ökumenisches und kulturelles Zent- Zuge der Säkularisation aufgelöst und den Grafen von rum der Wetterau und stellt sicher, dass sich dieses Leiningen-Westerburg zugesprochen wurde. Die Al- schöne Beispiel höchst aktiven Klosterlebens weiter- tenstädter Katholiken durften jedoch die Klosterkirche hin gedeihlich entfalten kann.

11 Altenstadt – Acht Ortsteile, aber eine Gemeinde

Ortsteil Enzheim

Enzheim war Konkurs, damals in der Mitte des 19. Jahr- der fränkischen Kolonien, die etwa 300 Jahre nach Abzug hunderts, und es sah alles nach einem stillen Ende des der Römer rund um den Glauberg entstanden und alle mit Dörfchens am Fuße des Glaubergs aus, das sich rüh- -heim enden. Aufgrund einer Schenkungsurkunde vom 6. men darf, nach Altenstadt der älteste Ort unserer Ge- August 792 feierte Enzheim 1992 sein 1200-jähriges Be- meinde zu sein. Denn um 1850 war mehr als die Hälfte stehen – 19 Jahre zu spät, wie sich herausstellte, denn der Einwohner nach Nordamerika ausgewandert, der während der Jubiläumsvorbereitungen fand sich eine verbliebene Rest wurde aufgrund der zerrütteten Ge- noch ältere Urkunde von 773. Die 1250-Jahr-Feier kann meindefinanzen fortan von Lindheim als „Filialdorf“ ver- man nun also schon entsprechend früher feiern... waltet, selbst die Schule musste schließen. Schuld daran war die ungünstige Lage zwischen dem 220 m hohen Enzheims ältestes Gebäude ist eine aus mächtigem „Enzheimer Köpfchen“ und der Nidder, die keine ergiebi- Vulkangestein errichtete Zehntscheune, die zum Ysen- ge Landwirtschaft zuließ. Außerdem gehörten die meis- burg‘schen Hof gehörte und heute ein Musikstudio be- ten Felder drei großen Gutshöfen, die sie zwar gern ver- herbergt, wie auch der idyllisch am Nidderufer gelege- pachteten, aber die Bauern damit nur noch mehr in die ne Komplex der Jahrhunderte alten Enzheimer Mühle, wirtschaftliche Abhängigkeit trieben. Die meisten Enzhei- die letzte betriebsbereite im Wetteraukreis, in ein mo- mer waren daher über Generationen hinweg bitterarm dern-wohnliches Mehrfamilienhaus verwandelt wurde und suchten ihr Auskommen in häuslichen Berufen wie und für den neuerlichen Aufschwung Enzheims steht. Drechsler, Stuhlmacher und... Küfer! Wozu man an der Sehr hübsch in ihrer ursprünglichen Schlichtheit ist das Nidder Fässer brauchte? Nun, im späten Mittelalter blüh- Enzheimer Kirchlein, das innen noch so aussieht wie vor te der Weinbau in der Wetterau; Orte wie Windecken, 150 Jahren. Hinter dem Altar thront eine eigenwillige, und Nidda waren richtige Weindörfer und eben bunt bemalte Mini-Orgel, die ein großherzoglicher Or- auch Enzheim, wo die Wingerte am Enzheimerkopf zu gelbauer meisterhaft den beengten Raumverhältnissen den besten Lagen zählten und noch bis ins 19. Jahrhun- anpasste und die der wahrscheinlich kleinsten evangeli- dert kultiviert wurden, bis sie der Äppelwoi verdrängte. schen Kirchengemeinde Hessens bis dato gute Dienste Zudem wuchsen dort direkt vor der Haustür die schöns- tut. Dafür war dem Enzheimer Bahnhof nur ein kurz- ten Eichen, wie auch die Anfrage des Rodenbacher Kir- lebiges Schicksal beschieden. Die kleine Station der chenbaumeisters aus dem Jahre 1752 zeigt. Er bat die 1905 mit viel Pomp eröffneten Bahnstrecke Heldenber- Enzheimer um Eichenholz, erhielt aber bezeichnender- gen-Stockheim („Stockheimer Lieschen“) rentierte sich weise stattdessen nur eine Spende von 1 Gulden. Der nicht und wurde 1925 wieder geschlossen, das putzige Enzheimer Gemeindewald wurde übrigens 1855 ver- Fachwerk-Bahnhofsgebäude sang- und klanglos abge- kauft und gehört deshalb heute noch der Stadt . brochen. Erhalten hat sich hingegen ein uralter heidnischer Zurück zur Geschichte. Der Ort hieß ursprünglich „Ans- Brauch, der hier noch von manchen Familien am 1. Mai winosheym“ (Wohnssitz des Answino, den man heute gepflegt wird. Dann ziehen Jung und Alt zum „Eierba- Gottlieb nennen würde), dann „Answinheim“ oder „An- cken“ hinaus zum Köpfchen – wie früher die Germanen, suinheim“, woraus später „Ansenheim“ und der jetzige die so zum Winterausklang ihrer Frühlingsgöttin Ostara Name entstand. Wie Lindheim und Heegheim war er eine huldigten. 12 Ortsteil Heegheim

Heegheim macht sich inmitten sanft gewellter Felder und Als das Großherzogtum Hessen- im Zuge Streuobstwiesen schon von weitem mit dem mächti- einer Verwaltungsreform das Amt Mockstadt auf- gen Giebeldachreiter bemerkbar, der die dortige Kirche löste, wurde das Dorf dem Landratsbezirk Büdin- hoch am Dorfrand ziert. Kaum ein Fremder ahnt, dass gen zugeschlagen und in der Folgezeit noch fast er keine 50 Jahre alt ist, zumal über dem Kirchenportal ein Dutzend Mal (!) hin- und hergeschoben, bis es das Ysenburger Wappen mit dem Erbauungsjahr 1737 am 1.1.1972 zu Altenstadt kam und nun das „ent- prangt. Doch das Gotteshaus musste nach dem 2. Welt- fernteste“ Mitglied der Großgemeinde ist. Die Lage krieg wieder aufgebaut werden, nachdem es von ameri- abseits des Durchgangsverkehrs ist sicher mit ein kanischen Panzern am Ostermontag 1945 in Brand ge- Grund, dass sich das dörfliche Leben dort ausge- schossen und zerstört worden war – eines der wenigen prägter erhalten hat als in anderen Ortsteilen und mit sichtbaren Kriegsschäden in unserer Gemeinde. Die Ka- ihm das traditionelle Brauchtum. Vor der schönen pelle, die schon um 1300 hier stand, war zunächst der alten Fachwerkschule von 1682, heute Dorfgemein- Mutterkirche in Rodenbach zugeordnet (seit 1910 sind schaftshaus mit Gaststätte, wird wie eh und je ein beide Orte erneut pfarramtlich verbunden), gehörte dann richtiger Maibaum aufgestellt einschließlich Maifeier aber lange Zeit zum Kirchspiel Mockstadt mit der Folge, sowie im Herbst ein Erntedankfest und im Dezem- dass in Heegheim schon 1543, also noch zu Lebzeiten ber ein rustikaler Weihnachtsmarkt abgehalten, die Luthers, die Reformation einzog. Bewirkt hat dies Eras- „Kerb“ nicht zu vergessen und das Osterfeuer, das mus Alberus, Pfarrer in Staden und ein hochgelehrter alljährlich auf der Wiese am Feuerwehrhaus lodert. Theologe, der in jungen Jahren bei dem Reformator in Dahinter steht viel Bürgerengagement in einem hal- Wittenberg studierte. Trotzdem hatten hier vor und wäh- ben Dutzend höchst aktiver Vereine, vom Musik- und rend des 30-jährigen Krieges immer mal wieder katho- Gesangverein über den Kirchen- und Landfrauenver- lische Geistliche das Sagen, bis Mockstadt und damit ein, Feuerwehr und FSV bis zum „Heejemer Kultur- Heegheim ab 1632 endgültig evangelisch blieb. Doch Verein“, der am 11.11.1998 zusätzlich gegründet die Verbindung mit Mockstadt war noch in anderer Hin- wurde. Das Datum ist Programm – er organisiert sicht bedeutsam für die Heegheimer, denn so blieben sie nämlich u.a. einen originellen Faschingszug mit Mo- vom Hexenwahn im benachbarten Lindheim verschont tivwagen und kostümiertem Fußvolk, der als „Kleins- und konnten verfemten Personen sogar Exil bieten. Au- ter Karnevalsumzug in Hessen“ gilt und nicht nur die ßerdem besaßen sie das Nutzungsrecht für den Mock- Lokalpresse anlockt, sondern auch schon mal das städter Markwald, ein Privileg, das vielerlei wirtschaftliche Fernsehen. Vorteile hatte.... bis auf den heutigen Tag übrigens. Denn Abfuhrscheine für Losholz aus dem Markwald werden Dank solch vorbildlicher Eigeninitiative plus eines wohl- nur an Nieder-Mockstädter und Stadener ausgegeben sanierten Ortskerns mit denkmalgeschützten Hofreiten und eben auch an alteingesessene Heegheimer! und mancherlei weiterer Dorfverschönerungsmaßnah- men wurde Heegheim beim hessischen Landeswett- Kurios wie die Kirchengeschichte sind auch die wech- bewerb „Unser Dorf“ schon zweimal mit dem 1. Preis selnden amtlichen Zugehörigkeiten Heegheims: ausgezeichnet!

13 Dienstleistungen aller Art

Björn Grasmück Immobilien Immobilienbüro Altenstadt Immobilienmakler (IHK) Immobiliardarlehensvermittler (IHK) Lieselotte Waldschmidt Find your HAPPY PLACE with HAPPY HOMES Inhaberin: HAPPY HOMES Tel.: 06047-68559 IMMOBILIEN Lieselotte Waldschmidt e.Kfr. Kochgasse 12 Fax: 06047-953193 63674 Altenstadt Mobil: 0178-8282829 Hauptstraße 46a · 63674 Altenstadt-Oberau Telefon 06047 67715 · Telefax 06047 951163 E-Mail: [email protected] Web: www.happy-homes.rocks E-Mail: [email protected]

SIEBER Wir erbringen Dienstleistungen rund um Ihre Immobilien, sorgen damit für einen reibungslosen und effizienten Betrieb Ihrer Immobilie und kümmern uns um Ihre Bauvorhaben, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren Haus- und ERGO

können. Unsere Dienstleistungen im Wesentlichen: Grundstücksverwaltung Versicherungsbüro

Petra Sieber Olaf Sieber . Technisches Property-Management Mobil 0160/6360775 Mobil 0160/6360704 . Projektoptimierung / - controlling Telefon 06047/3868042 Telefon 06047/3868041 . Krisenmanagement / Mediation

: Industriestraße 28, 63674 Alten stadt Vogelsbergstr. 1 in 63674 Altenstadt : 06047 / 98 72 76-0 Bürozeiten: Mo.–Fr. 10–13 Uhr und nach Vereinbarung : 06047 / 98 72 76-5 Website: www.Euler-AG.de

Wir beraten Arbeitnehmer, WirRentner beraten und Pensionäre Arbeitnehmer, Rentner undim Pensionäre Rahmen einer Mitgliedschaft und im Rahmen einer Mitgliedschaft und der dergesetzlichen gesetzlichen Beratungsbefugnis Beratungsbefugnis © Igor Mojzes – Fotolia.com Altenstadt Telefon 06047 67790 Zum Bachstaden 1 Weitere Beratungsstellen unter www.lohi-hessen.de

WirWir erstellen erstellen Ihre Einkommensteuererklärung imIhre vertrauensvollen Einkommensteuererklärung Gespräch im vertrauensvollen Gespräch

Lohnsteuerhilfeverein Hessen e.V. Am Steinweg 14 • Postfach 5116 • 61125 Nidderau Telefon 06187 / 920 90 nur 200m vom NidderForum entfernt Weitere Beratungstellen unter www.lohi-hessen.de

14 Altenstadt – Acht Ortsteile, aber eine Gemeinde

Ortsteil Höchst

Höchst an der Nidder blickt, ähnlich wie Lindheim, die armen Leute nannte, die im Wald säckeweise Laub ebenfalls auf eine hochherrschaftliche Vergangenheit sammeln mussten als Streu für ihr Vieh (heute heißt zurück und besitzt sogar ein richtiges Schloss das ein- ein Höchster Karnevalsverein so, dessen Fremden- zige in unserer Gemeinde. Der Ort entstand um die sitzungen sehr beliebt sind). In die Literaturgeschichte einstige Wasserburg Hoesten, 1245 erstmals erwähnt, ging der Name mit Karoline v. Günderrode ein, eine von der aber niemand Genaueres weiß. Mehr ist über der großen Dichterinnen der Romantik und schwärme- die zweite Burg an dieser Stelle der Herren v. Buches rische Vertraute der Goethe-Freundin Bettina v. Arnim. bekannt. Im 13. Jahrhundert noch hochgeachtet (Con- Karolines Schwägerin Wilhelmine v. Günderrode kor- rad v. Buches ist Mitbegründer des Klosters Engelthal), respondierte von Höchst aus 20 Jahre lang mit dem mauserten sich die Nachfahren zu gefürchteten Raub- Dichterfürsten und besuchte ihn auch - von einem rittern, die Frankfurter Messekaufleute ausplünderten. Gegenbesuch ist leider nichts bekannt. Das Schloss In ihrer Not wandte sich die Stadt an Kaiser Ruprecht gehörte bis in die 30er Jahre des letzten Jahrhunderts von der Pfalz, der 1405 tatsächlich gegen das „Wetter- den Günderrodes, obwohl sie seit 1900 nicht mehr auer Raubhaus“ zu Felde zog und die Burg dem Erdbo- hier wohnten und das Anwesen infolge Erbstreitigkei- den gleichmachen ließ. Zwei Jahrzehnte später errich- ten mehr und mehr verfiel. Erst mit dem Umbau zum tete ein Hennes v. Buches auf den Grundmauern ein „Schlosshotel Höchst“ wurde es wieder aufgemöbelt, „Haus mit Hof und Wall“, das im Dreißigjährigen Krieg wie auch die „Villa“ daneben, wo die letzte Baronin arg mitgenommen, aber noch 100 Jahre weiter be- samt Köchin bis 1976 lebte, von der Gemeinde total wohnt wurde. Inzwischen hatten die Herren v. Carben renoviert und steht jetzt mit stilvollen Seminarräumen hier das Sagen, die das alte Gemäuer abreißen und ehrenamtlichen Gremien, JobFirst, einer Einrichtung dafür 1718 das jetzige Schloss im Stile des ländlichen für junge Leute auf der Suche nach einer sinnvollen Barocks erbauen ließen. Doch schon 38 Jahre später Perspektive und einer privaten Kindergrippe, zur Verfü- verkauften sie es an Maximilian Freiherr von Günderro- gung. Die wertvollen Bücherbestände des Schlosses, de, und damit streifte ein Hauch der großen Welt das vor allem Schriften des 16./17. Jahrhunderts, kamen kleine Höchst an der Nidder. 1922 in die Hess. Landesbibliothek, doch das Gün- derrod‘sche Wappen ist in den schönen Fenstern der Die Günderrodes waren keine sonderlich begüterte, Höchster Kirche für immer verewigt. aber kinderreiche Familie und auf diese Weise mit den besten Kreisen verwandt und bekannt. Bald fanden Zu diesem Gotteshaus kam 1885 die schlichte Ziegel- in dem hochgelegenen Herrenhaus glänzende Feste kirche der St.-Martins-Gemeinde hinzu, eine ev.-luth. statt mit erlauchten Namen wie v. Arnim, v. Brentano, Freikirche (SELK), die vor 130 Jahren die Reformen v. Stein und v. Savigny. Zudem erwies sich Maximilian der Landeskirche nicht mitmachte. Ihre vorzüglichen als aufgeklärter Philanthrop, der sich um sein kleines Chöre wirken auch bei Dorffesten mit, während die Staatswesen mit eigener Gerichtsbarkeit viele sozia- weithin bekannte Laienspielschar „Hiegster Gaukler“ le Verdienste erwarb. So baute er zwecks Arbeitsbe- des Höchster Kulturvereins gern volkstümliche Stücke schaffung eine Hanffabrik und gründete eine Stiftung aufführt, bei denen die Gymnastikhalle stets ausver- zur Unterstützung der „Hiegster Laabsäck“, wie man kauft ist. 15 Altenstadt – Acht Ortsteile, aber eine Gemeinde

Ortsteil Lindheim

Lindheim ist, historisch gesehen, zweifellos der interes- gen Westernacher Hof erste Versuche mit künstlichen santeste Teil unserer Großgemeinde. Der Ort mit heute Düngemitteln machte und damit eine neue Großindus- rund 1800 Einwohnern tritt im 13. Jahrhundert ins Licht trie begründete. Doch dass Lindheim einen besonde- der Geschichte, als Conrad von Buches, der Gründer ren Platz in der Literaturgeschichte einnimmt, verdankt des Klosters Engelthal, die Ansiedlung fränkischer Bau- es einer gewissen Hulda Meister. Sie erwarb 1886 das ern an der Nidder in ein trutziges Wehrdorf mit turm- „Moller‘sche Landhaus“, eine klassizistische Villa vis- bewehrten Mauern und doppeltem Wassergraben ver- a-vis vom Schloss, um einen ruhigen Zufluchtsort für wandelte. Die fast quadratische Burganlage teilten sich ihren Lebensgefährten zu schaffen, und der hieß Leo- mehrere Wetterauer Ritterfamilien, die als Ganerben pold von Sacher-Masoch! Der österreichische Edel- (= Miterben) fortan Jahrhunderte lang das Schicksal mann, der in seinen Romanen gern das beschrieb, Lindheims bestimmten, das schon 1342 zur „Stadt“ er- was man nach ihm „Masochismus“ benannte, gab hoben wurde (und die Stadtrechte übrigens bis 1806 be- sich in der ländlichen Idylle freilich höchst sittsam, hielt!). Mit der friedlichen Bewirtschaftung ihrer Güter war gründete ein Netz sog. Volksbildungsvereine und zog es allerdings schon knapp 100 Jahre später vorbei, als mit seiner „Volksbühne“ in ganz Oberhessen von Dorf sich die noblen Herren zu gefürchteten Raubrittern wan- zu Dorf, bis er 1895 mit 59 Jahren hochgeachtet in delten. Sie trieben es so arg, dass Lindheim zwischen Lindheim verstarb. 1470 und 1490 dreimal belagert wurde – erfolglos. Erst mit der Reformation und als selbständige Reichsritter- Was ist geblieben von der bewegten Geschichte? schaft kehrte Ruhe ein, aber nicht für lange. Nicht mal ein Grab des berühmten Literaten, denn seine Urne stand im Schloss und verschwand, als Nachdem es bereits um 1600 erste Hexenprozesse es 1929 bis auf die Grundmauern niederbrannte; nur in Lindheim gegeben hatte, brachen 1631 die „Lind- eine schlichte Gedenktafel an seinem letzten Domi- heimer Schreckensjahre“ an, die mehr als 30 Jahre zil erinnert an ihn. Erhalten blieb der Schlosspark mit dauern sollten und entsetzliches Leid über viele an- einem Rest des Stadtgrabens und dem berüchtigten sässige Familien brachten. Allein zwischen Juni 1663 „Hexenturm“ gleich hinter der eigenwilligen Kirche. Ihr und Februar 1664 wurden 15 Frauen und 5 Männer ungewöhnlich breites Kirchenschiff mit den gedrunge- wegen Hexerei hingerichtet. Der schriftstellernde Orts- nen Säulen verrät, dass sie vor 700 Jahren als Ver- pfarrer Rudolf Oeser veröffentlichte 1843 ein Buch sammlungsraum der Ganerben diente und erst um über dieses dunkelste Kapitel der Ortsgeschichte, das 1350 mit angebautem gotischen Chor ein Gotteshaus ein Bestseller wurde und bewirkte, dass Lindheim in wurde, wie ja auch die Schießscharten am separaten der Biedermeierzeit in aller Munde war. Auch später Kirchturm zeigen, dass er einst zur Stadtbefestigung machte das Städtchen viel von sich reden, etwa als gehörte. Und weitgehend unverändert haben die das 1694 erbaute Lindheimer Schloss zu einem Stütz- Lindheimer den malerischen Ortskern bewahrt und punkt der Herrnhuter Brüdergemeinde wurde und der verschönt, sogar die fernsehbekannten Störche sind dazugehörige Park mit Bäumen aus aller Welt sogar geblieben, die auf einen stillgelegten Schornstein des Wilhelm von Humboldt anlockte. Oder als der Chemi- Hofguts nisten. Ach ja: Es gibt auch einen weiblichen 16 ker Ludwig Baist aus Griesheim hier auf dem heuti- Karnevalsverein hier, die „Lindheimer Hexen“... Ortsteil Oberau

Oberau hat eine besondere Beziehung zur Bischofs- Die Straßennamen, die wie überall viel über die Ver- stadt Mainz, denn „St. Alban von Mainz“ war auch der gangenheit verraten, heißen bezeichnenderweise „Beim Patron der ersten Oberauer Kapelle, was im Rhein- Zehnmorgenfeld“ und „Bei der Nachtweide“, „Am Wie- land, an der Mosel und in Süddeutschland recht oft sengrund“ und „Am Rodland“, außerdem gibt‘s eine vorkommt, bei uns aber eine Seltenheit ist. Der Le- „Töpferstraße“. Sie erinnert daran, dass die Töpferei gende nach war er ein kämpferischer Heiliger, der Jahrhunderte lang bis in die Zeit zwischen den Weltkrie- mit Bibel und Schwert von Rom an den Rhein zog gen ein Haupterwerbszweig der Oberauer war, obwohl und hier von Vandalen anno 406 enthauptet wurde, sie den Ton dazu aus dem Höchster Wald holen muss- weshalb er auf frommen Abbildungen stets mit dem ten (wo noch immer entsprechende Bodenvertiefungen Kopf unterm Arm dargestellt wird. Fest steht, dass zu sehen sind). Natürlich gingen viele auch der Fischerei der martialische Märtyrer vor der Jahrtausendwende nach, und da Oberau wie Rodenbach zudem ein vollbe- im gesamten Karolingerreich große Verehrung genoss rechtigtes Mitglied der „Altenstädter Mark“ war und sich und als Patron der Bauern auch gegen Unwetter und dank Zugehörigkeit zum „Kaichener Freigericht“ weit- Hochwasser angerufen wurde. Das macht Sinn, denn gehender Selbständigkeit erfreute, lebte es sich nicht „Oberahe“ und „Oberawe“, wie der Ort in schriftlichen schlecht hier. Ein bemerkenswerter Bestand stattlicher Quellen aus dem 13. Jahrhundert heißt, hat was mit Fachwerkhäuser rund um den gepflasterten Kirchplatz der germanischen „Ache“ zu tun, mit fließendem Was- mit seinem überdachten Dorfbrunnen zeugt von frühe- ser also sprich der Nidder. Die Lage hoch über dem rem Wohlstand und Bürgerstolz der Einwohner. Fluss beeindruckt denn auch heute noch, wenn man sich dem Dorf – von Altenstadt kommend – durch die Vom Limes, der hier vorbeiführte, ist vor Ort bis auf den Nidderauen nähert und über den hölzernen Nidders- Straßennamen „Am Pfahlgraben“ nichts mehr zu sehen. teg zur Kirche hinaufsteigt. Sie gehörte anfangs zu Das Sträßlein liegt in einer ausgedehnten neuen Sied- Glauberg und dann zu Rodenbach, war im 15. Jahr- lung, die als erstes verkehrsberuhigtes Wohngebiet des hundert selbständige Pfarrei und dann wohl wieder Wetteraukreises gilt und mit „Oberau-Süd II“ erheblich verwaist, denn wie aus einem Kirchenbuch-Eintrag erweitert wurde und nun mit „Oberau Süd III“ eine weite- hervorgeht, ließ eine Katherina von Sossenheim um re Erschließung in 2018 erfolgt. Vor einigen Jahren kam 1450 den verfallenen Pfarrhof wieder aufbauen. Die die hochmoderne „Waldsporthalle“ hinzu, ein multifunk- einstige Albanskapelle wurde im Laufe der Zeit mehr- tionaler Zweckbau samt einem praktisch bei jeder Wit- fach umgebaut und erweitert, wobei der Kirchturm terung bespielbaren Tennenplatz für die „Sportfreunde freilich erst vor gut 100 Jahren seine jetzige Gestalt 1951 Oberau e.V.“, die nicht nur im Regionalfußball, son- erhielt. Jedenfalls gibt es in Oberau, auch das ist in dern auch mit ihren beliebten Faschingssitzungen von unserer Gegend eher die Ausnahme, neben der evan- sich reden machen. Die Halle ist tagtäglich von Scharen gelischen noch immer eine etwa gleichstarke katholi- munterer Sportler bevölkert, besonders im Winter, wenn sche Gemeinde, die beide einträchtig das Gotteshaus dort ein Hallenturnier das andere ablöst, und hat das abwechselnd nutzen. Sportangebot der Gemeinde beträchtlich erweitert.

17 Altenstadt – Acht Ortsteile, aber eine Gemeinde

Ortsteil Rodenbach

Rodenbach, das sich heute so unscheinbar und be- Klostergang, der aber bisher ebenfalls unentdeckt scheiden gibt, ohne altes Gemäuer und prächtige blieb. Tatsache ist, dass Rodenbach wie Oberau Mit- Fachwerkhäuser wie in anderen Ortsteilen, war ein- glied der „Altenstädter Mark“ war, was den ansässi- mal ein wichtiges Dorf in unserer Gegend, nämlich gen Bauern beispielsweise die Fischereirechte in der das kirchliche Zentrum des Altenstädter Raums. Zur Nidder sicherte. Zu größerem Wohlstand scheinen Rodenbacher Mutterpfarrei gehörten Lindheim, Enz- sie es dennoch nicht gebracht zu haben, zumal der heim, Heegheim, Oberau und sogar Altenstadt, auch Ort im Dreißigjährigen Krieg fast vollständig verwüstet zum Kloster Engelthal bestand eine enge Bindung, wurde und 1648 nur noch 7 Einwohner gehabt haben die sogar bis ins 19. Jahrhundert reichte (siehe dort). soll. Die alte Kirche, der einst Äcker und Weingärten Doch wahrscheinlich befand sich hier schon in vor- bis Staden und Glauberg gehörten, war so baufällig christlicher Zeit ein kultischer Mittelpunkt, wie der geworden, dass Gottesdienst „eine Gefahr für Leib Lindheimer Historiker Karl Demandt vermutet. Denn und Leben“ war, wie es in einem Bericht an den Fried- bei dem mächtigen Stein, auf den man 1752 beim berger Burggrafen heißt. Auch, als 100 Jahre später Abriss der alten Rodenbacher Marienkirche stieß, endlich das jetzige Kirchlein fertig war, konnte man handelte es sich seiner Meinung nach um einen je- sich keine neue Orgel leisten, sondern kaufte eine ge- ner vorgeschichtlichen Menhire, wie sie auch in ande- brauchte, die schon 160 Jahre lang in der Niddaer re frühe Kirchenbauten der Wetterau mit einbezogen Stadtkirche stand. Heute ist sie eine Kostbarkeit: Mit wurden – der neue Glaube nutzte gern die Bedeutung ihrem reich verzierten Renaissance-Spieltisch und der alter heidnischer Stätten, um so die eigene Macht zu goldenen Jahreszahl 1621 gilt sie als älteste diensttu- demonstrieren. ende Orgel in Hessen! Nach ihrer Restaurierung 1970 durch eine bekannte Hamburger Orgelbaufirma er- Obwohl der Name gern als „Rodung am Bach“ ge- klingt das dörfliche Kleinod wieder im alten Glanz, wie deutet wird, dürfte er allein aus topografischen Grün- ihre namhaften Orgelexperten bescheinigen. den wenig mit fließendem Gewässer zu tun haben, weil das Dorf in einer Mulde liegt und von sanften Hö- Wie in anderen Wetterau-Dörfern wurde hier bis ins hen umgeben ist. Vielmehr folgte die Namensgebung, 17. Jahrhundert umfangreicher Weinbau betrieben, um wieder Demandt zu zitieren, wohl einer „Zeitmode“ so dass die Pfarrei alljährlich erhebliche Einnahmen des 8. Jahrhunderts, als Ortsnamen mit der Endung aus dem „Weinzins“ verbuchte. Später entstanden -bach gebräuchlich waren. In der Tat soll der Trauer- rundum ausgedehnte Obstgärten, die dem Ort einen zug, der 754 den Sarg des Apostels Bonifatius von festen Platz an der „Hessischen Apfelwein- und Obst- Mainz nach Fulda überführte, bei „Rotunbach“ über- wiesenroute“ sichern. Wenn die Kirsch- und Apfelbäu- nachtet haben. Der erste schriftlich gesicherte Nach- me ausschlagen, ist Rodenbach jedenfalls von einem weis datiert von 817, und in einer Urkunde von 930 wahren Blütenmeer umgeben, und im Herbst stauen wird ein kleines Kloster an dieser Stelle erwähnt, von sich die Traktoren vor der Apfelweinkelterei Wenzel in dem aber nichts mehr zu sehen ist. Trotzdem hält sich der Ortenberger Straße, wo die Obstbaumbesitzer fu- hier hartnäckig das Gerücht von einem unterirdischen derweise Nachschub für das „Stöffche“ abliefern. 18 Ortsteil Waldsiedlung

Waldsiedlung heißt das jüngste Mitglied der Großge- Seither hat sich viel getan. Zwischen Eichbaumstraße und meinde, doch es hat mehr Einwohner als Lindheim, Waldrand wuchs ein weiteres schön gelegenes Wohnge- Enzheim und Heegheim zusammengenommen und biet heran, rund um den Josef-Schulmeister-Platz (benannt überflügelt rein flächenmäßig sogar die Kerngemein- nach dem ersten Ortsvorsteher der Waldsiedlung) ent- de. Seine Existenz verdankt dieser Ortsteil einem stand ein großzügig konzipierter Ortsmittelpunkt, ein paar Fliegerhorst, für den 1936 ein riesiges rechteckiges Schritte weiter baute die Gemeinde ein repräsentatives Ge- Stück Wald gerodet wurde mit Landebahnen, Unter- meinschaftshaus, und seit 1988 besitzt die evangelische künften und Betonbunkern an den Zufahrten, von Kirchengemeinde auch ein eigenes Gotteshaus. Es stand denen sich einige Reste noch immer hinter Bäumen einst auf dem Bad Vilbeler Heilsberg, wo die hölzernen verstecken. Nahebei wurden Tümpel und Gräben Bauteile sorgsam zerlegt und hier, 25 km entfernt, wieder aus jener Zeit zum „Lichter Platz und Heegkopf“ um- zusammengefügt wurden, nachdem die Heilsberger eine gewandelt, ein Naturreservat mit seltener Fauna und feste Kirche bekommen hatten. Vor allem aber schritt die Flora. Ansiedlung neuer Gewerbebetriebe zügig voran. Ende der 60er Jahre baute der berühmte Motorradpionier Friedel Eine wichtige Rolle hat dieser Wehrmachtsflugplatz Münch in der Heegwaldstraße eine hochmoderne Fabrik für freilich nie gespielt, dafür schlug seine große Stunde seine legendäre „Mammut“, das damals größte, schnellste gleich nach Kriegsende, als weitblickende Kommunal- und teuerste Serien-Zweirad aller Zeiten. Viele namhafte, politiker damit begannen, hier Bauland auszuweisen zum Teil bundes- und weltweit operierende Unternehmen und es anfangs für weniger als 1 Mark/qm zu verkau- folgten wie Ille-Papierservice oder TEKO-Kältetechnik, um fen. Die ersten Wohnhäuser entstanden mit der Wäh- nur zwei zu nennen, dazu jede Menge mittelständischer rungsreform 1948 an der Bornfloßstraße, bald kamen Firmen. Auf jeden Fall sind es durchweg umweltfreundliche zwischen Finken- und Lerchenweg (alle Straßen in Betriebe mit viel Grün drumherum, und da fast alle über die diesem Teil tragen Vogelnamen, der anschließende nördlichen Umgehungsstraßen zu erreichen sind, bleiben Abschnitt zwischen Birken- und Lindenweg schmückt die Wohnviertel vom ständig wachsenden Gewerbever- sich mit Baumnamen) planmäßig weitere Ein- und kehr weitgehend befreit. Zweifamilienhäuser hinzu. Dass die Gesamtbebauung dennoch nicht immer optimal abgestimmt war und es Obwohl nicht historisch gewachsen wie andere Orts- daher beispielsweise mehrere verstreute Gewerbe- teile, hat sich schnell ein lokales Zusammengehörig- gebiete gibt, liegt an den damals selbständigen Ge- keitsgefühl entwickelt – und da hier, was Freizeit und meinden Altenstadt, Oberau und Höchst, die sich das Gastronomie angeht, überhaupt ein bemerkenswert Gelände teilten und alle etwas abhaben wollten von reichhaltiges Angebot lockt, finden auch viele „Alt-Al- der zu erwartenden Gewerbesteuer. Erst seit der Ge- tenstädter“ den Weg hier her und fühlen sich wohl bei bietsreform 1971 liegt die Ortsplanung in einer Hand den „Flugplätzlern“. Die Chance eines Neubeginns, bei der Gemeinde Altenstadt - bis auf einen schmalen soviel steht fest, haben die Gemeindeväter jedenfalls Streifen entlang der Autobahn übrigens, der zum heu- glänzend genutzt und aus der Not eine Tugend ge- tigen Limeshain gehört. macht, die sich sehen lassen kann. 19 Wir für Sie vor Ort messen erleben. verbindung schaffen.

messebau events pos | displaybau 3d | konzeption

Altenstadt, Gmd. (6367404) 61224_b

Expo Outline Messebau & Event GmbH Eichbaumstraße 42 63674 Altenstadt

[email protected] www.expo-outline.de

Tel: (06042) 95895-0

Container für jeden Abfall

Großkanalreinigung Abflussreinigung Kanal-TV-Inspektion

Güdel GmbH | Carl-Benz-Straße 5 | 63674 Altenstadt Öl-u. Fettabscheiderservice Sanierung Abwasserrohre Sanierung Abwasserrohre inkl. Generalinspektionen u. unter-/außerhalb in Gebäuden ab O 40mm Telefon +49 6047 9639 0 | Telefax +49 6047 9639 90 evtl. Sanierung/Erneuerung von Gebäuden ohne Aufbruch

WOLF Umweltdienste GmbH - Am Kälberberg 15 - 63654 Büdin g e-mail: [email protected] H o m epage: www.wolf-umweltdienste.de

20 Gemeindeverwaltung / Verwaltungswegweiser

Der Gemeindevorstand ››Bürgermeister Gewerbesteuer der Gemeinde Altenstadt Norbert Syguda z D 33, t 8000-63 Frankfurter Straße 11 (Rathaus) z O 15, t 8000-30 63674 Altenstadt ››Ordnungsamt t 06047 8000-0 f 06047 8000-50 Sekretariat des Bürgermeisters Öffentliche Sicherheit und Ordnung, e [email protected] w www.altenstadt.de z O 14, t 8000-57/59 Straßenverkehrsangelegenheiten, Gewerberecht, Gaststättenwesen Sprechstunden der Verwaltung ››Hauptamtsleitung z E 10, t 8000-95/91/97 Mo - Fr 08:00 – 12:00 Uhr Organisation, Gremienbetreuung, Mo 16:30 – 18:30 Uhr Wahlen, Feuerwehr Ordnungspolizeibeamte, z O 16/21, t 8000-53/90 Ordnungswidrigkeiten Sprechstunden des Bürgerbüros z O 20, t 8000-93/96 Mo 08:00 – 12:00 Uhr ››Information z E 11, t 8000-94 14:00 – 18:30 Uhr z E 01, t 8000-56 Di u. Do 08:00 – 12:00 Uhr Kindergärten 13:00 – 15:30 Uhr ››Bürgerbüro z O 25, t 8000-99 Mi 08:00 – 12:00 Uhr An-, Ab- und Ummeldungen, Fr 08:00 – 12:00 Uhr Reisepässe,­ Personalausweise, EDV Führungszeugnisse,­ Untersuchungs- z E 09, t 8000-12 Sprechstunden berechtigungsscheine, Auskünfte, des Bürgermeisters Wohnungsanfragen, Fundsachen, u. a. Homepage Nach Terminvereinbarung z E 02, t 8000-24/25/26 z E 09, t 8000-12 t 06047 8000-57/59 ››Finanzverwaltung Personalmanagement Ortsgericht Altenstadt Finanzmanagement, z O 16/17, t 8000-53/54 Frau Heinrich, Im Rathaus Zimmer 14 Haushaltswesen, Beitragsrecht t 06047 8000-57 z D 33, t 8000-60 ››Sport-, Kultur Mo 08:30 – 12:00 Uhr und Sozialverwaltung 16:30 – 18:30 Uhr Zentrales Anweisungswesen, Sozialhilfe, Wohngeld, sonstige Di - Fr 08:30 – 12:00 Uhr Anlagebuchhaltung, Haushaltspla- Sozialleistungen, Seniorenbetreu- Nachmittags nur nach Vereinbarung nung, Jahresabschlüsse ung, Sport- und Vereinsförderung, z E 07, t 8000-47/66/68 Kulturelle Veranstaltungen Schiedsmann z O 22/23, t 8000-80/81 Otto Metz Gemeindekasse t 06047 1824 z E 04, t 8000-64/65/67 Kultur Termine nach Vereinbarung z O 22, t 8000-83 Grundsteuer, Müllabfuhr, Stellvertretung Wasser- und Kanalgebühren ››Standesamt Lutz Ritschel z E 08/09, t 8000-69/61/71 Trauungen, Einbürgerungen t 06047 4441 z O 25, t 8000-92 Termine nach Vereinbarung Abfallinformation z D 30, t 8000-62 Bestattungswesen Amtliches Bekanntmachungsblatt z O 25, t 8000-99 Im Internet unter www.altenstadt.de sowie Hundesteuer Kreis-Anzeiger z E 08, t 8000-69 Geschäftsstelle Nidda Zeppelinstraße 11, 63667 Nidda t 06043 502-0 21 w www.kreis-anzeiger.de Parteien

MEINST DU NICHT AUCH, ALTENSTADT BRAUCHT NEUES DENKEN?

ü NEUE EINE GENERATION ALTENSTADT. ü ü

eitere nforationen zu Beispiel zu unseren eeindeertretern und rtsbeirten unter: www.fwg-altenstadt.de www.fdp-altenstadt.de

Mit dem Bürger, für den Bürger unsere Zukunft ... für Altenstadt

Lebendiges Altenstadt. Ein starkes Team für Altenstadt Hier sind wir daheim. Soziale Demokratie braucht aktive Demokraten. CDU-Gemeindeverband Altenstadt Vorsitzender: Sven Müller-Winter Seien Sie mit dabei! Am Wieschesgraben 19 www.spd-altenstadt.de 63674 Altenstadt [email protected] Vorsitzender: Markus Brando Unterstraße 14 63674 Altenstadt Telefon: 06047/2068 www.cdu-altenstadt.de E-Mail: [email protected]

22 Verwaltungswegweiser / Mitglieder der Gemeindevertretung

››Bauamt Mitglieder der Allg. Bauverwaltung, Bauleitplanung, Gemeindevertretung (Stand 09/2018) Bauanträge, Grundstücksverkäufe, Wasserversorgung, Entwässerung, SPD Gemeindewerke ››Jürgen Seitz Vorsitzender der Gemeindevertretung z D 28, t 8000-70 ››Jan Voß Fraktionsvorsitzender Straßenunterhaltung, Vermessung ››Markus Brando z D 30, t 8000-77 ››Dieter Dietzel ››Gisela Fröhlich Straßenbeleuchtung, Mieten und ››Peter Sulzmann Pachten ››Sabine Schilling z D 32, t 8000-72 ››Ali Riza Agdas Wasserversorgung, Entwässerung, ››Rebecca Horn FDP Gemeindewerke ››Dominic Keßler ››Christoph Platen Fraktionsvorsitzender z D 27, t 8000-76 CDU ››Natascha Baumann ››Sabine Lipp Hochbau, Bauanträge, ››Armin Bialek Fraktionsvorsitzende Gebäudeunterhaltung, Wartungen ››Christian Keim NPD z D 32, t 8000-78 1. Stellv. des Vorsitzenden ››Stefan Jagsch der Gemeindevertretung Fraktionsvorsitzender Gebäudebewirtschaftung, Friedhofs­ ››Falk Leonhardt 4. Stellv. des Vorsitzenden der Gemeindevertretung unterhaltung, Spiel- und Sportplätze ››Bernd Gissel Joachim Rösel z D 27, t 8000-79 ››Helmut Mikusch ›› Daniel Drescher Straßenbegleitgrün, Hallenabrechnung ››Daniela Vogler ›› Tobias Würz z D 28 , t 8000-73 ››Anja Wenzel ›› ››Sven Müller-Winter Mitglieder des Gemeinde­ Umweltangelegenheiten ››Pia Stahl vorstandes Altenstadt z D 26, t 8000-75 ››Norbert Syguda (Bürgermeister) FWG ››Werner Zientz (Erster Beigeordneter) Bauhof (Waldsiedlung) ››Klaus-Dieter Urbanek ››Horst Wörner (Beigeordneter) t 985945 Fraktionsvorsitzender 2. Stellv. des Vorsitzenden der Gemeindevertretung ››Michael Baumann (Beigeordneter) Elke Korn Harro Wehr (Beigeordneter) Historisches Archiv (Bauhof) ›› ›› Lucia Pinsel Michael Vogler (Beigeordneter) t 985485 ›› ›› ››Lukas Ott ››Claus Pfeffer (Beigeordneter) Hallenvergabe ››Peter Müller ››Günther Weil (Beigeordneter) t siehe jeweiliges Bürgerhaus ››Dr. Arne Jachens ››Eva Hufnagel (Beigeordnete) Bündnis 90 Die Grünen Vorsitzende Ortsbeiräte ››Karl Ventulett ››Daniela Vogler (Ortsvorsteherin Altenstadt) Fraktionsvorsitzender ››Thomas Müller (Ortsvorsteher Heegheim) 3. Stellv. des Vorsitzenden der Gemeindevertretung ››Volker Erb-Trost (Ortsvorsteher Höchst) ››Gisela Lederer ››Sabine Lipp (Ortsvorsteherin Lindheim) ››Ursula Reifschneider ››Christian Keim (Ortsvorsteher Oberau) ››Martin Lederer ››Anja Wenzel (Ortsvorsteherin Rodenbach) ››Norbert Heidke ››Klaus Dietrich (Ortsvorsteher Waldsiedlung)

© pressmaster – Fotolia.com © pressmaster 23 Auto · Motor · Rad

Wenn es zum

gekommen ist ...

Kfz.-Sachverständigenbüro

eurotax VOGT u. VETTER SCHWACKE expert

Prüf- und Schätzstelle • 63683 Ortenberg-Selters Tel. 06046 7931 • Fax 06046 2355 • Millionenweg 1

KFZ - Service Keth Unser Service für Reparaturen aller Art · Autoteile & Zubehör eine sorgenfreie Fahrt … Kfz-Meister vor Ort bietet Ihnen:  Inspektion lt. Herstellerangaben  inkl. Mobilitätsgarantie  Ersatzteile in Erstausrüster-Qualität  Reifen-Service  Klima-Service  Scheibenaustausch/Glasservice • Unfallinstandsetzung  TÜV-Abnahme* im Haus (auch samstags) • Lackierung  Abgasuntersuchung täglich • Vernetzung mit allen Versicherungen  Kfz-Reparaturen aller Art • Zertifizierter EUROGARANT-Betrieb Auf diesen Service fahre ich ab! mit höchsten Qualitätsstandards • Ersatzfahrzeuge • Service-, Wartungs- und Elektronikarbeiten • Reifenwechsel und Lagerung KFZ - Service Keth Hensel GmbH • Fahrzeugaufbereitung Autoteile + Zubehör: Dieselstraße 3 Karosserie + Lack Zum Niddersteg 7 • TÜV-Abnahme im Haus 63674 Altenstadt 63674 Altenstadt Telefon 0 60 47 / 95 28 - 60 · Fax -62 • 24 h Abschleppservice Fon 06047 96320 E-Mail: [email protected] 24 *durch amtlich anerkannte Organisation www.hensel-karosseriebau.de Informationen aus Altenstadt

Einwohnerzahlen Öffentlicher Personennahverkehr

Die folgende Übersicht zeigt, wie viele Menschen nach der Altenstadt liegt mit den Ortteilen Höchst, Lindheim und der Kern- amtlichen Bevölkerungsstatistik im heutigen Gemeindegebiet gemeinde an der Bahnstrecke - Stockheim. Des Weiteren leben: verkehren zahlreiche Buslinien. Die unten genannten Verkehrsgesellschaften und die Bahn ertei- len weitere Auskünfte über die Verbindungen, Preise etc.

Im Jahre 1939 3.500 Verkehrsgesellschaft Oberhessen mbH Im Jahre 1950 5.400 VGO Service Zentrum Friedberg 06.06.1961 5.487 Europaplatz, Gebäude A, 61169 Friedberg t 06031 7175-0 31.12.1970 7.028 e [email protected] 31.12.1972 7.540 w www.vgo.de 31.12.1975 8.141 Rhein- Main- Verkehrsverbund-GmbH (RMV) 31.12.1980 8.755 Alte Bleiche 5, 65719 Hofheim am Taunus 31.12.1985 9.107 RMV-Servicetelefon 06192 294-0 31.12.1989 9.710 Hotline für Tarif- und Fahrplanauskünfte sowie Fahrgastwünsche 31.12.1992 11.105 Mo - So 06:00 – 24:00 Uhr 31.12.1995 11.739 e [email protected] w www.rmv.de 31.12.1999 12.135

31.12.2006 12.041 Die Deutsche Bahn (DB) 31.12.2008 12.636 Regionaler Ansprechpartner im Nahverkehr, persönliche Auskunft über Zugverbindungen und Fahrpreise der DB im In- und Ausland 31.12.2010 12.703 sowie für Buchungen von Fahrkarten und Reservierungen 31.12.2011 12.648

31.12.2012 12.614 t 24 Std. 01805 996633 (0,14 €/Minute aus dem dt. Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 42 ct/Min.) 31.12.2014 12.561

31.12.2015 12.702 Fahrplanauskunft (über Sprachdialogsystem) t 0800 1507090 (kostenfreie Rufnummer) 31.12.2017 12.921 w www.bahn.de

Verkehrsanbindung DB Vertrieb GmbH Stephensonstraße 1 ››Regionalbahn von und nach Frankfurt/M. Hauptbahnhof 60326 Frankfurt am Main (im 30-Minutentakt) Entfernungen ››Eigener Autobahnanschluss an die A 45

››Die wichtigen Fernverkehrsachsen A 5 (Nord) und A 3 (Süd) Frankfurt (Main) 27 km sind in 15 Minuten erreichbar Friedberg 17 km ››Der internationale Flughafen Frankfurt-Rhein-Main-Airport Büdingen 13 km ist 30 Minuten entfernt 20 km ››Der regionale Flugplatz liegt in unmittelbarer Nähe Hanau 20 km 25 Behörden / Öffentliche Einrichtungen © GaToR-GFX - Fotolia.com © GaToR-GFX

Sparkasse Oberhessen Kreisverwaltung Außenstelle FRAUEN-NOTRUF Wetterau e. V. Altenstadt Berliner Straße 31, 63654 Büdingen Hinter dem Brauhaus 9, 63667 Nidda t 06031 869444 t 06042 989-0 t 06043 4471 ››Führerscheinstelle e [email protected] VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG ››Bauamt Altenstadt ››Jugend- und Sozialamt Amtsgericht t 06042 888188 Stiegelwiese 1, 63654 Büdingen Pflegestützpunkt Wetteraukreis t 06042 982-0 ››Postfilialen Stadtverwaltung Büdingen Altenstadt Eberhard-Bauner-Allee 16, 63654 Büdin- Deutsches Rotes Kreuz Vogelsbergstraße 27 - 29 gen Vogelsbergstraße 94, 63654 Büdingen t 9546744 t 06042 884-108/112 t 06042 88060 Waldsiedlung Rosenstraße 2 TÜV Landgericht und Staatsanwaltschaft Lindheim Staatlich Technische Überwachung Hes- Ostanlage 15, 35390 Gießen Altenstädter Straße 6 sen t 0641 934-0 Dieselstraße 2, 61169 Friedberg Kreisverwaltung Wetteraukreis t 06031 770380 Pro Familia Europaplatz 1, 61169 Friedberg Saarstraße 30, 61169 Friedberg t 06031 83-0 Evangelische Familienbildung Wetter- t 06031 233635390 e [email protected] au ››Auto und Verkehr (Führerscheinstelle) Bismarckstraße 2, 61169 Friedberg Sozialgericht ››Kreisbauamt t 06031 1627-800 Ostanlage 19, 35390 Gießen ››Amtsärztlicher Gutachtendienst e [email protected] t 0641 39910 ››Jugend- und Sozialamt ››Kreislandwirtschaftsamt Amt f. Bodenmanagement Katasteramt Allgemeiner ärztlicher Notdienst ››Schul- und Kulturverwaltung Bahnhofstraße 33, 63654 Büdingen t 06042 1211 ››Gesundheitsamt t 06042 9612-0

26 © PhotoSG – Fotolia.com

Schulen / Kindertagesstätten

Zahnärztlicher Notdienst Schulen t 01805 607011 ››Grundschule Altenstadt Finanzamt Janusz-Korczak-Schule Schillerstraße 38, 63667 Nidda Fritz-Kreß-Straße 9 t 06043 8050 63674 Altenstadt > Oberau t 2335 Kindertagesstätte „Löwenzahn“ Beratungsstelle für Eltern, Kinder Lange Straße 11 und Jugendliche des Wetteraukreises ››Grundschule Höchst 63674 Altenstadt Am Seebach 1, 61169 Friedberg Karoline-von-Günderrode-Schule t 67320 e [email protected] t 06031 833241 Mittelstraße 57 63674 Altenstadt-Höchst Zentrum für Jugendberatung t 68323 und Suchthilfe für den Wetteraukreis Außenstelle Büdingen ››Grundschule Lindheim Gymnasiumstraße 2, 63654 Büdingen Grundschule Lindheim t 06042 96590 Im Schlag 22 > Lindheim 63674 Altenstadt-Lindheim Kindertagesstätte „Abenteuerland“ Hessisches Amt für Versorgung und t 2044 Zindelweg 18 b Soziales 63674 Altenstadt Südanlage 14 a, 35390 Gießen ››Gesamtschule mit Förderstufe, t 1224 e [email protected] t 0641 7936-0 Haupt- und Realschule und gymnasialer Oberstufe Arbeitsamt Gesamtschule Limesschule Altenstadt Nordanlage 60, 35390 Gießen Schillerstraße 2, 63674 Altenstadt t 0800 4555500 t 388

Revierförsterei Stammheim ››Bildungszentrum Altenstadt > Waldsiedlung t 06035 189085 Memory Kindertagesstätte „Zwergenhaus“ Eichbaumstraße 15 Philipp-Reis-Straße 9 Forstamt Nidda 63674 Altenstadt 63674 Altenstadt t 06043 96570 t 986703 t 5279 e [email protected]

IHK Gießen-Friedberg Goetheplatz 3, 61169 Friedberg Kindertagesstätten t 06031 609-0

Polizeistation Büdingen An der Saline 40, 63654 Büdingen > Höchst t 06042 9648-0 Kindertagesstätte „Die kleinen Strolche“ > Altenstadt Polizeistation Friedberg Parkstraße 29 Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ Grüner Weg 3, 61169 Friedberg 63674 Altenstadt Am Weihergarten 6 t 06031 6010 t 1249 e [email protected] 63674 Altenstadt t 1255 e [email protected] Hauptzollamt Gießen Raiffeisenstraße 20, 61169 Friedberg t 06031 6960 27 Auto · Motor · Rad

Aral Tankstelle Reifendienst Altenstadt GmbH Nicolas Schuster

• Reifen • Räder • Achsvermessung

An der Bundesstraße 521, Öffnungszeiten: Vogelsbergstraße 55 63674 Altenstadt 63674 Altenstadt Tel. 06047 9858950 · Aral Store Mo. – Fr. 8.00 – 17.30 Uhr Fax 06047 9858951 · PetitBistro · electronic-cash Sa. 8.00 – 12.30 Uhr Tel. 06047 383 [email protected] · SuperWash · AdBlue Fax 06047 2048 www.aral.de

Carpoint GbR KFZ-Service & Lackiererei Römerbrunnen 1a • 63674 Altenstadt Tel.: 06047-96290 • Fax: 06047-962929 Industriestraße 31 63674 Altenstadt / Waldsiedlung Email: [email protected] 0157 72655294 www.auto-salvati.de 06047 9869010 Service und Reparaturen aller Marken Sedat & Ceyhun Avci Mo - Fr: 7.30 - 18.00 Uhr und Sa: 8.00 - 13.00 Uhr

Limes Automobile Sascha Janusch

Vertragshändler der Lada Automobile GmbH

Ostheimer Str. 3 63694 Limeshain-Rommelhausen Tel. 06047 985980 Fax 06047 985979 www.limes-automobile.com [email protected] © Petrik – Fotolia.com

28 Weitere Betreuungsangebote / Bürgerhäuser / Sportplätze

Kindertagespflege in Altenstadt An „Neueinsteiger“ richten sich beispiels- Bürgerhäuser Die individuelle Betreuung weise ein Vorbereitungsseminar und eine mit Familienanschluss Grundqualifizierung. Die Grundqualifizierung Altenstadthalle beträgt entsprechend den Vorgaben des t 06047 4733 Die Kindertagespflege ist eine gesetzlich an- Curriculums des Deutschen Jugendinstitu- e [email protected] erkannte Betreuungsform im familiennahen tes 160 Unterrichtseinheiten und entspricht Umfeld. Sie ist hinsichtlich der qualitativen bundesweiten Standards. Die Aufbauquali- Gymnastikhalle Höchst Voraussetzungen und Maßstäbe gleichran- fizierung umfasst 20 Unterrichtseinheiten t 06047 67563 gig mit der Betreuung in einer Kindertages- jährlich und ist für jede Tagespflegeperson e [email protected] einrichtung oder einer Kindertagesstätte verpflichtend. und, sie können sich die Tagesmutter bzw. Bürgerhaus Lindheim den Tagesvater selbst aussuchen! Weitere verpflichtende Kurse reichen vom t 06047 67563 Erste-Hilfe-Kurs für Kinder bis zum Steuer- e [email protected] Bei uns betreuen, nach den neuesten Richt- recht in der Kindertagespflege und von den linien ausgebildete, Tagespflegepersonen in Grundlagen der Bewegungserziehung über Gemeinschaftshaus Waldsiedlung ihrem eigenen Zuhause bzw. in extra ange- die Möglichkeiten der Wahrnehmungsför- t 06047 2977 mieteten Räumen Kleinkinder von 0 bis 3 derung bis zum Umgang mit Kinderängsten. e [email protected] Jahren und älter. Die Nachfrage der Eltern, Es gibt Kurse zum Thema Kinderschutz. ihre Kleinkinder in der Kindertagespflege Dort erfahren Kindertagespflegepersonen, Waldsporthalle Oberau betreuen zu lassen, wächst stetig. Mit Blick wie man mit herausforderndem Verhalten t 06047 952087 darauf soll der Pool von Tagesmüttern und von Kindern umgeht und wie man mit den e [email protected] Tagesvätern in Altenstadt auch weiter aus- Eltern eine Erziehungspartnerschaft ge- gebaut werden. staltet. Dorfgemeinschaftshaus Heegheim t 06047 5037 © RioPatuca Images – Fotolia.com

Sportplätze

››Altenstadt An der Nachtweide

››Lindheim Am Herrngarten

››Heegheim An der Kreisstraße 237

››Oberau Am Sportfeld

››Höchst An der Gymnastikhalle

Die Tagesmütter und Tagesväter in Alten- Sofern Sie sich für die Tätigkeit als Tage- stadt finden Sie am besten im Internet unter mutter oder Tagesvater interessieren, dann www.altenstadt.de (Leben in Altenstadt / informieren Sie sich bitte näher über: Kinderbetreuung / Betreuungsangebote) ››das Geschäftszimmer der Fachstelle Familienförderung, Der Wetteraukreis, Fachstelle Familienför- t 06031 833324 bzw. 06031 833334 derung, und das Diakonische Werk Wet- terau haben für die Kindertagespflege ein ››das Diakonisches Werk Wetterau Qualifizierungsangebot geschaffen, mit t 06042 979600 dem Tagesmütter und Tagesväter auf ihre verantwortungsvolle Tätigkeit vorbereitet ››Frau Susanne Blei und in ihrer praktischen Arbeit unterstützt Rathaus Altenstadt, Raum OG 24 und fachlich begleitet werden. t 06047 800055 (10:00 – 12:00 Uhr) © contrastwerkstatt – Fotolia.com 29 Handwerk und Bau

. . . weit mehr als nur Holz Helmershäuser Straße 1 | 63674 Altenstadt-Waldsiedlung Tel. 06047 987940 | Fax 06047 9879494 [email protected] | www.system-holz.de

* Berufskleidung * Allwetterkleidung * Shirts und Co. Helmershäuser Str. 28 * Schuhe 63674 Altenstadt-Ws. • MALER- UND Tel. 0 60 47 - 6 81 61 reiter eg TAPEZIERARBEITEN * Druck, Flock, Stickung 26020 Anzeigen_0075_26020 Altenstadtberau Anzeigen 0001-0097 22.01.13 15:28 Seite 0075 26020 Anzeigen_0075_26020 Anzeigen 0001-0097• VERPU 22.01.13TZ 15:28 Seite 0075 * Bestellen Sie unseren eleo • TROCKENBAU GESAMT-KATALOG ! ele inointerlingbaudeode • BODENBELAG interlingbaudeode • LACKSPANNDECKEN www.lovatex.de | workwear & more

Systempartner Hausmeisterservice Systempartner Alles im, am und um das Haus/Winterdienst Klima vom Besten für ELECTRONICS Klima vom Besten für ELECTRONICS DAIKIN® und SAMSUNG® DAIKIN® und SAMSUNG® Klimasysteme Andreas Smidt Klimasysteme Allrounder harry herzberg GmbH harry herzberg GmbH Gartenarbeiten/Baumfällarbeiten Kälte- und Klimatechnik Kälte- und Klimatechnik 06047 987033 Industriestraße 14 · 63674 Altenstadt Industriestraße 14 · 63674 Altenstadt Ortenberger Straße 5 Telefon 0 60 47/95 07 70 · Fax 0 60 47/95 07 72 Telefon 0 60 47/95 07 70 · Fax 0 60 47/95 07 72 63674 Altenstadt eMail: [email protected] eMail: [email protected]@t-online.de homepage: hm-smidt.de www.herzberg-klima.de www.herzberg-klima.de Andreas Smidt 0171 9805514 Susanne Smidt 01573 4072205 63674 01 / 0075 63674 01 / 0075

Mark Mockstadt

Serdar Zorlu Hausmeisterservice für Privat & Gewerblich 63674 Altenstadt Zertifiziert nach

Mobil: 0171 8274122 www.serdars-dienstleistungen.com PEFC/04-01-01 30 Telefon 06035 9699-20 Spielplätze / Reiterhöfe / Feuerwehren der

© Tino Hemmann – Fotolia.com Gemeinde Altenstadt / Sperrmüllentsorgung

Spielplätze Freiwillige Feuerwehr

››Altenstadt Freiwillige Feuerwehr Altenstadt 1908 e.V. Spielplatz „Eselsweg“ Vogelsbergstraße 42 Spielplatz „Am Weihergarten“ w www.ff-altenstadt.de ››Lindheim Spielplatz „Zindelweg“ ››Freiwillige Feuerwehr Heegheim Spielplatz „Am Sportplatz“ Landwehrstraße 1 ››Höchst Bambini Spielplatz „Am Feldborn“ ››Freiwillige Feuerwehr Spielplatz „Villa Höchst“ Höchst a. d. Nidder e.V. Auch Kinder zwischen 6 und 10 Jahren ››Oberau Mittelstraße 75 sind bei uns gut aufgehoben. Unsere Bam- Spielplatz „Hauptstraße“ w www.hoechst-nidder.de/ffw binigruppe bietet eine sinnvolle Freizeitbe- Spielplatz „Töpferstraße“ schäftigung mit Spiel, Spaß und Übung. Spielplatz „Am Borngraben“ ››Freiwillige Feuerwehr ››Enzheim Lindheim 1898 e.V. Lindheim montags um 17:00 Uhr Spielplatz „An der Nidder“ Zindelweg 19 Höchst mittwochs um 18:15 Uhr ››Rodenbach w www.feuerwehr.lindheim.de (zweiwöchentlich) Spielplatz „Zum Mühlengrund“ Altenstadt samstags 10:30 – 12:00 Uhr ››Heegheim ››Freiwillige Feuerwehr Oberau e.V. (in ungeraden Wochen) Spielplatz „Rodenbacher Straße“ Lange Straße 9 Oberau donnerstags 16:30 – 17:30 Uhr ››Waldsiedlung t 1274 Im Regelfall alle 2 Wochen / Spielplatz „Amselweg“ w www.ff-oberau.de Genaue Termine siehe Aushang Spielplatz „Am Dorfgemeinschaftshaus“ am Feuerwehrhaus Oberau ››Freiwillige Feuerwehr Rodenbach Ortenberger Straße 4 Sperrmüllentsorgung Reiterhöfe Gemeindebrandinspektor Bürgerbüro Reiterhof Messerschmidt Zimmer EG 02 Böhmenstraße 10 Stefan Mertens t 06047 8000-22 63674 Altenstadt e [email protected] f 06047 8000-50 t 06047 5597 e [email protected] e [email protected] Treffen der Einsatzabteilung w www.reiterhof-messerschmidt.de Hausabholung nach vorheriger Anmel- jeden Donnerstag ab 20:00 Uhr dung (spätestens 5 Werktage vor Abhol- Hof Engelthal Familie Schudt in den Feuerwehrhäusern termin) bei der Klosterstraße 6 Gemeindeverwaltung 63674 Altenstadt Jugendfeuerwehr t 8000-0 (Zentrale) bzw. t 06047 4305 t 8000-22 (Bürgerbüro) Du bist 10 Jahre alt? Du brauchst Action, Hof Oppelshausen Spaß und Abenteuer? Die Anmeldung kann auch schriftlich er- Oppelshäuser Weg 1 Dann gibt‘s für Dich kein Halten mehr, folgen. Der Sperrmüll wird auf Abruf ab- 63674 Altenstadt komm zur Jugendfeuerwehr. gefahren, wobei ein 4-wöchiger Rhyth- t 06047 6465 Die Treffen finden wie folgt statt in: mus vorgegeben ist. Den Sperrmüll bitte e [email protected] Oberau dienstags um 18:30 Uhr spätestens ab 07:00 Uhr morgens an w www.hof-oppelshausen.de Lindheim montags um 18:15 Uhr der Straße bereitstellen. Die Gebühr je Altenstadt dienstags um 18:00 Uhr angefangene kg beträgt 0,25 Euro. Heegheim montags um 18:00 Uhr Die Gebührenanforderung erfolgt hierauf Höchst montags um 18:15 Uhr durch einen entsprechenden Bescheid. 31 Partnerstädte der Gemeinde Altenstadt

Beauchamp – in einem schönen alten Gebäude. In der unsere liebenswerte „marché couvert“, einer nostalgischen Partnergemeinde Markthalle, herrscht jeden Sonntagmorgen im Herzen Frankreichs reger Trubel bei einem lebhaften Erzeuger- markt. Dank der guten Verkehrsanbindung Folgt man der Bundesstraße 521 aus Rich- durch die vorbeiführende Europastraße 1 tung Frankfurt, begrüßt den Autofahrer ein ist am Ortsrand in den letzten Jahrzehnten blaues Europa-Schild am Ortseingang von außerdem ein wichtiges Industriegebiet Altenstadt. Es weist auf unsere Partner- mit 4.000 Arbeitsplätzen entstanden, das gemeinde Beauchamp in Frankreich hin. zum Wohlstand der Gemeinde beiträgt. nahme vieler Altenstädter Bürger statt. Beauchamp (frei übersetzt etwa „schöne, Die Verschwisterung mit Beauchamp wur- Bis zum 10-jährigen Jubiläum der Partner- ländliche Gegend“) liegt ca. 20 km nord- de im Mai 1997 feierlich besiegelt, nach- schaft fanden regelmäßige, gegenseitige westlich von Paris unweit der Oise-Mün- dem die ersten Kontakte 1991 durch den Besuche statt. Seit 2009 gibt es jährlich dung. Es gehört noch zur Ile de France, Besuch von Bürgermeister Raymond La- einen Schüleraustausch zwischen der Al- wie das von der Seine in großen Schleifen vaud in Altenstadt geknüpft waren. Beim tenstädter Limesschule und dem College durchzogene Pariser Becken heißt. Gegenbesuch wurden Bürgermeister Montesquieu in Beauchamp. Zu den historischen Gemeinsamkeiten ge- Gerd Göllner und die beiden Gemeinde- Am 14. Oktober 2012, der Feier zum hören auch in Beauchamp Spuren aus der vorstandsmitglieder Manfred Jung und 15-jährigen Bestehen der Verschwiste- Römerzeit. Ausgrabungen förderten die Werner Zientz ungewöhnlich herzlich emp- rung, wurden Bürgermeister Norbert Sy- Fundamente von Gebäuden mit gallo-rö- fangen. Im darauffolgenden Jahr kam es guda und Nicole Cardinet-Kiefl zu Ehren- mischen Töpferwaren, Gerätschaften und bereits zu den ersten Begegnungen ver- bürgern von Beauchamp ernannt. Geldstücken zu Tage. Und ebenso wie Al- schiedener Vereine in Altenstadt, in den Durch vielfältige gegenseitige Aktionen von tenstadt lag Beauchamp an einer großen nächsten drei Jahren auch zwischen Bür- Vereinen und Schulen, aber auch zahlrei- Fernstraße, die einst nach Julius Cäsar gern beider Gemeinden. Jugendliche aus che private Kontakte sind die guten Bezie- benannt war und deren Trasse später die Altenstadt und und Beauchamps trafen hungen zwischen den Partnergemeinden N14 zur Hafenstadt Rouen folgte. sich zu Reiterferien in Belgien, Kinder- mittlerweile vertieft und gefestigt worden. Bis ins 19. Jahrhundert hinein war die olympiaden in Beauchamp sowie gegen- In Altenstadt wurde gar ein hübscher Platz waldreiche Umgebung ein beliebtes Jagd- seitigen Besuchen. an der alten Feuerwache im alten Orts- revier. Daran erinnert noch heute ein stol- Eine Delegation aus Radsportlern be- kern nach der Partnergemeinde benannt. zer Jagdfalke im Stadtwappen. Erst mit suchte das Altenstadtfest, Bürgermeister Die Delegation aus Bauchamp zum Alten- der Eröffnung der Bahnlinie Paris- Pontoi- Göllner radelte zu einer Sportveranstal- stadtfest mit den französischen Käsespe- se im Jahr 1846 veränderte sich der länd- tung nach Beauchamps und wurde dort zialitäten und den passenden Weinen aus liche Charakter. Begüterte Geschäftsleute herzlich begrüßt. Nach so vielen positiven Frankreich ist inzwischen nicht mehr weg- und Künstler aus Paris bauten hier ihre Begegnungen beschlossen die Gemein- zudenken. Der rührige Cercle amicale bie- Lndsitze und Villen. Einige sind noch er- degremien beider Kommunen die offizielle tet regelmäßig Französischkurse an, die halten geblieben und prägen das liebens- Verschwisterung. Mit einem beeidrucken- bei den Altenstädtern auf reges Interesse wert kleinstädtische Bild des Ortes, der den Fest wurde am 10. Mai 1997 in Beau- stoßen. Denn wie sagt man in Frankreich: erst 1922 eine selbständige Gemeinde champ der erste Teil der Verschwisterung L’amitié est de l’amour sans ailes ... wurde und inzwischen rund 10.000 Ein- gefeiert. Am 4. Juli 1997 unterzeichneten Im Jahr 2017 wurde bereits die 20-jährige wohner zählt. die Bürgermeister Lavaud für Beauchamp Verschwisterung gebührend gefeiert. Zum ersten Bürgermeister wurde damals und Gerhard Lipp für Altenstadt die Ver- übrigens ein in Frankreich recht bekann- schwisterungsurkunde. Wer mehr erfahren möchte, ter Liedermacher namens Louis Bousquet Im September des gleichen Jahres kann sich in Verbindung setzen mit dem: gewählt. Er legte den Grundstein für die gründete sich der Freundeskreis Beau- Freundeskreis vorbildlich ausgebauten kulturellen, sport- champ-Altenstadt e. V., dessen Vorsitz Ni- Beauchamp-Altenstadt e.V. lichen und sozialen Einrichtung in Beau- cole Cardinet-Kiefl übernahm und diesen Nicole Cardinet-Kiefl champ, wo es deswegen auch mehr als auch heute noch innehat. t 06047 4960 70 Vereine gibt. Bemerkenswert ist die Zur Jahrtausendwende 2000 fand in Be- e [email protected] 32 erstaunlich umfangreiche Stadtbibliothek auchamp eine Milleniumsfeier unter Teil- w www.ville-beauchamp.fr Kazimierza Wielka – unsere polnische Partnergemeinde

Als sich die Partnerschaft mit der fran- zösischen Gemeinde Beauchamps zum zehnten Mal jährte, konnte eine weitere Verschwisterung bekannt gegeben wer- den, dieses Mal mit einer polnischen Ge- meinde. Kazimierza Wielka liegt etwa 40 km nordöstlich von Krakau in der Woi- wodschaft Heiligkreuz. Der Ort zählt heute und Altenstadt offiziell feierlich besiegelt. Die gegenseitigen Besuche führten im knapp 6000 Einwohner. Er wurde schon Sie ist damit die zweite Verschwisterung Lauf der Jahre dazu, dass tiefe Freund- vor fast 700 Jahren als Pfarrdorf erwähnt, zwischen einer Wetterauer und einer pol- schaften entstanden sind. Auch sind die erhielt aber die Stadtrechte erst 1957. Be- nischen Gemeinde. Seit 2009 gibt es Delegationen aus Kazimierza Wielka zum rühmt geworden ist Kazimierza Wielka mit auch einen Verschwisterungsverein, der Altenstadtfest zu einem festen Bestandteil seiner 1845 durch den Grafen Lubienski in das Vereinsregister eingetragen und ge- geworden. Polnische Spezialitäten finden gegründeten Zuckerfabrik. Der polnische meinnützig ist. Seitdem hat sich in enger auf deren Stand immer wieder reißenden Adelige, der sich auch um die wenig später Zusammenarbeit zwischen unserer Ge- Absatz. eingeweihte Bahnstrecke Warschau-Wien meinde und dem Verschwisterungsverein Der Verschwisterungsverein sieht seine verdient gemacht hat, ließ hier am Ran- die Partnerschaft positiv entwickelt. Viele Hauptaufgabe darin, den Menschen beider de eines kleinen Sees einen pompösen, gegenseitige Besuche haben dabei gehol- Gemeinden die Kultur, Sitten und Bräuche fünfstöckigen Gebäudekomplex errichten. fen, unsere polnischen Nachbarn besser näherzubringen und damit die Beziehun- Dazu gesellt sich ein eigener Park mit einer kennen zu lernen. gen zu intensivieren. Dazu wurden schon Uferpromenade und dem zinnenbewehr- Als 2010 auch unsere polnische Partner- viele Veranstaltungen durchgeführt. ten Okralag, einem neugotischen Bastei- stadt von dem verheerenden Hochwasser Seit 18. Juni 2009 gibt es den Verschwis- turm, der das Wahrzeichen des Ortes dar- betroffen wurde, brach sofort eine Welle terungsverein Altenstadt- Kazimierza Wiel- stellt. der Hilfsbereitschaft los. In einem schnell ka. Im Jahr 2017 wurde das 10-jährige Die Anfänge der Partnerschaft mit Ka- errichteten Lager in der Altenstadthalle Jubiläum der Partnerschaft mit Kazimierza zimierza Wilka reichen bis 1993 zurück, wurden notwendige Hilfsgüter für die pol- Wielka mit einem Festakt gefeiert. als das dortige Marie-Curie-Gymnasium nischen Freunde gesammelt und mit zwei und unsere Altenstädter Limesschule eine Transporten auf die Reise in die ca.1000 Wer also mehr über unsere Städtepartner- Schulpartnerschaft beschlossen, übrigens km entfernte Partnerstadt geschickt. schaft erfahren möchte wendet sich an: die erste deutsch-polnische in der Wetter- Einen Monat später besuchte eine 15-köp- Daniela Vogler au. Seither nehmen an diesem Austausch fige Delegation Kazimerza Wielka. Sie wur- 1. Vorsitzende alljährlich ca. 30 Schüler aus den beiden de von der Bevölkerung herzlich begrüßt. t 06047 7130 Partnerschulen teil. Dieser Schüleraus- Die Altenstädter hatten im Vorfeld ihre pol- 0177 2198735 tausch wurde zur Basis einer lebendigen nischen Freunde darum gebeten, die Ge- e [email protected] Städtepartnerschaft zwischen Altenstadt denkstätten der Konzentrationslager von w https://de-de.facebook.com/ und Kazimierza Wielka. Bald folgten auch Auschwitz und Birkenau zu besuchen, die VerschwisterungsvereinAltenstadtKazi- abwechselnde Treffen offizieller Delegatio- ca. 120 km von Kazimerza Wielka entfernt mierzaWielka/ nen. Beim Altenstadtfest 1998 beispiels- sind. Es gab sehr emotionale Momente weise fuhr der stellvertretende Landrat des bei der mehrstündigen Führung durch die südpolnischen Kreises mit Krakauer Tracht Konzentrationslager. Allen wurde bewusst, und folkloristischer Damenbegleitung in ei- dass die enge Freundschaft zwischen den ner Pferdekutsche im Festkorso mit. Menschen der beiden Partnerstädten, Im September 2007 wurde die Städte- zwischen Polen und Deutschen entstan- partnerschaft zwischen Kazimierza Wielka den ist etwas ganz besonderes darstellt. 33 Handwerk und Bau

Heiztechnik Solaranlagen GmbH Installation HOLZVERARBEITUNG Sanitär Kunden-Notdienst Helmershäuser Straße 18 63674 Altenstadt Telefon 06047 1311 Fax 06047 68332 Meisterbetrieb

• Brand-, Rauch- & Schallschutztüren • Beschläge Zindelweg 14 63674 Altenstadt/Lindheim Tel. 0 60 47 / 48 00 • Innen- & Objektausbau • Fenster • Bauelemente Fax 0 60 47 / 78 57 [email protected] www.kreher-heiztechnik.de www.dietz-holzverarbeitung.de

Ewald Kuhl Inh. H. Kuhl Bau- und Möbelschreinerei

Talstraße 10 · 63699 -Helfersdorf © benjaminnolte – Fotolia.com Telefon 06054 1007 · Telefax 06054 6547 Ihr Partner für Holz-, Holz-Alu-Fenster, Innentüren, Haustüren, Möbel und Win- tergärten, Parkett, Kunststoff-Fenster, Rollläden, Teppich- und PVC-Beläge

Bestattungen

Würdevolle Begleitung im Trauerfall seit 1933

Bestattungshaus © Kzenon – Fotolia.com Erd-, Feuer-, See- und FriedWald-Bestattungen Überführungen  Erledigung aller Formalitäten Sarglager  Tischlerei Altenstadt · Limeshain · Hauptstraße 1 Telefon: 06047 4495  Fax: 06047 7714 E-mail: [email protected]

34 Büchereien / Kirchen und Friedhöfe in Altenstadt und den Ortsteilen

Evangelische Gemeinde­ Kirchen ››Lindheim / Enzheim bücherei Waldsiedlung Evang. Pfarramt Lindheim / Enzheim ››Altenstadt Düdelsheimer Straße 11 Die evangelische öffentliche Bücherei in der Evangelische St. Nikolaigemeinde t 06047 4468 oder 988631 Waldsiedlung richtet sich gleichermaßen an Evang. Pfarramt w www.unser-kirchenfenster.de Erwachsene wie auch an Jugendliche und Stammheimer Straße 8 Kinder. Das Angebot umfasst Romane, t 06047 4479 ››Rodenbach / Heegheim Krimis, Thriller, Bilderbücher, Kinder- und w www.st-nikolai.de Evang. Pfarramt Rodenbach / Heegheim Jugendliteratur. Unter ca. 3.000 Titeln, da- Düdelsheimer Straße 11 runter zahlreiche Bestseller, lässt sich für Katholische Kirchengemeinde t 06047 4468 oder 988631 jeden Geschmack etwas finden. St. Andreas Das Bücherangebot wird laufend aktuali- Fritz-Kreß-Straße 7 ››Waldsiedlung siert. Die für ALLE kostenlose Ausleihe er- t 06047 4465 Evang. Kirchengemeinde Waldsiedlung folgt für vier Wochen und kann bei Bedarf e [email protected] Finkenweg 1 verlängert werden. w www.bistum-mainz.de/altenstadt t 06047 5673 Die Martin-Luther-Gemeinde lädt herzlich ein, ihre Bücherei zu nutzen: ein Buch lässt ››Höchst / Oberau ››Waldsiedlung den Alltag vergessen, kann großartig ent- Evang.-luth. Pfarramt Christuskirche spannend wirken, verkürzt lange graue Win- Höchst a.d.N. Fasanenweg 20 a terabende – aber auch heiße Sommertage! Mittelstraße 24 t 06047 2817 Das Büchereiteam freut sich auf Ihren Besuch! t 06047 5631 e [email protected] w www.christuskirche-waldsiedlung.de ››Auskünfte ››Höchst Herrnstraße 11 Selbst. Ev.-luth. ››Engelthal 63674 Altenstadt-Waldsiedlung St. Martinsgemeinde Höchst Benedikterinnen-Abtei Jutta Almon: t 06047 7223 Am Herrnzaun 6 Kloster Engelthal Pfarrbüro Waldsiedlung: t 06047 5673 t 06047 5676 Klosterstraße w www.selk-hoechst-usenborn.de t 06047 9636307 Öffnungszeiten: w www.Abtei-Kloster-Engelthal.de Mi 16:30 – 18:30 Uhr (in den Sommerschulferien nur einmal geöffnet) Friedhöfe Katholische öffentliche Bücherei (KÖB) St. Andreas ››Altenstadt Stammheimer Straße Die katholische öffentliche Bücherei St. ››Oberau Andreas bietet eine Vielzahl an Kinder- und Am Waldfriedhof und Breiter Weg Jugendbücher, Sachbücher, Comics und Hörspielkassetten für Kinder an. Erwach- ››Lindheim sene finden ein gute Auswahl an Romanen Altenstädter Straße und aktueller Literatur. Die Ausleihe erfolgt ››Rodenbach an jedermann und ist kostenlos. Ortenberger Straße

Fritz-Kreß-Straße 7, 63674 Altenstadt ››Enzheim t 06047 4465 Am Hopfengarten e [email protected] ››Heegheim Poststraße Öffnungszeiten: So 11:00 – 12:00 Uhr ››Höchst 35 Do 16:30 – 18:00 Uhr © vladischern – Fotolia.com Am Friedhof Soziale Einrichtungen

Angebote für Ihr Leben im Alter Ihr Arbeiter-Samariter-Bund in Altenstadt  ASB Hausnotruf-Service und ASB Mobilnotruf Wir helfen helfen Wir hier und jetzt. . jetzt und hier Jetzt informieren! 06047 9979030

Obergasse 34 63674 Altenstadt  ASB Tagespflege  ASB Wohngemeinschaft für Demenzerkrankte  ASB Ambulanter Pflegedienst

Landesverband Hessen e.V. · Regionalverband Mittelhessen Dieselstraße 9 · 61184 Karben · Tel. 06039 8002-0 [email protected] · www.asb-mittelhessen.de

© Sandor Kacso – Fotolia.com

36 Jugendarbeit / Seniorenclubs /

© Robert Kneschke – Fotolia.com Soziale Einrichtungen

Jugendarbeit ››Seniorenclub Höchst / Oberau ››Pflegedienst Wirsing Gemeinde Altenstadt Zusammenkunft am 2. Mittwoch im Monat Mehr als nur Krankenpflege. Als Gast in um 14:00 Uhr in der der häuslichen Umgebung gehen wir auf Die Gemeinde Altenstadt hat in Zusam- Gymnastikhalle Höchst Friederike Trost Ihre Wünsche und Bedürfnisse ein. menarbeit mit dem Träger Jugendbera- 63674 Altenstadt-Höchst tung und Jugendhilfe e.V. Frankfurt (JJ) die t 06047 4204 ››ärztlich verordnete Behandlungspflege Jugendarbeit in Altenstadt neu strukturiert, ››körperbezogene aktivierende Pflege um den Anforderungen einer zeitgemäßen ››Seniorenclub Waldsiedlung ››Verhinderungspflege Jugendarbeit gerecht zu werden. Die Auf- Zusammenkunft jeden Mittwoch ››individuelle Pflegeschulungen gaben der Jugendarbeit werden in Zukunft um 14:30 Uhr im nach §45 SGB XI unterschiedlichen Schwerpunkten unterlie- Evangelischen Gemeindehaus ››Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI gen. Zum einen gehören die Angebote des Waldsiedlung Friedrich Quitsch ››Entlastungs- und Betreuungsleistungen offenen Jugendtreffs sowie die bedarfs- 63674 Altenstadt-Waldsiedlung nach §45b SGB XI orientierte und aufsuchende Jugendarbeit t 06047 2950 ››Hilfen im Haushalt zu ihrem Aufgabengebiet. Zum anderen ››Beratung zu Hilfsmittel werden die jährlichen Sommerferienspie- und Wohnumfeldverbesserung le und ein ansprechendes Programm für Soziale Einrichtungen ››Verkauf von zum Verbrauch die Oster- und Herbstferien angeboten. bestimmten Pflegehilfsmitteln Das neue Konzept richtet sich an Kinder ››Seniorenresidenz ››Mahlzeitendienst (Essen auf Rädern) und Jugendliche im Alter zwischen 12 und „Elisabeth Selbert“ ››Hausnotruf durch 17 Jahren und soll die unterschiedlichen Die Seniorenresidenz ist ein hübsch ge- qualifiziertes Pflegepersonal Gruppen von ihnen erreichen. Dement- gliederter Flügelbau, lichtdurchflutet und ››und weitere individuelle Leistungen sprechend orientieren sich die vielfältigen mit Blick ins Grüne. Die Einrichtung verfügt Angebote an den Interessen und Vorlieben über insgesamt 70 Betten, aufgeteilt in 24 Stunden Rufbereitschaft der Jugendlichen, um deren Bedürfnissen drei Wohnbereiche, die in 50 Einzelzimmer Ab 2019 individuelle Betreuung, gerecht zu werden und viele Jugendliche und 10 Doppelzimmer untergliedert sind. Beschäftigung und Aktivierung in zu erreichen. Die kommunale Jugend- Jeder Wohnbereich verfügt zusätzlich über unserer neuen Tagespflegeeinrichtung pflege und die aufsuchende Jugendarbeit eine Wohnküche, die als Aufenthalts- und Vogelsbergstraße 46 sind Bestandteile der Jugendarbeit der Betreuungsraum genutzt wird. Im Erdge- 63674 Altenstadt Gemeinde Altenstadt. Diese Angebote bil- schoss befinden sich der Speisesaal so- t 06047 9614-0 den zusammen das künftige Netzwerk der wie die Küche, die Verwaltungsräume, ein e [email protected] Jugendpflege der Gemeinde Altenstadt. Friseursalon und ein hauseigener Garten. w www.pflegedienst-wirsing.de

Sollten wir ihr Interesse geweckt haben, Die zentrale aber auch ruhige Lage lädt zu erhalten Sie weitere Informationen bei der Spaziergängen in die Natur oder direkt in ››ASB Wohngemeinschaft Jugendarbeit Altenstadt die Innenstadt ein. Kurzum: Die Residenz für Demenzerkrankte t 06047 986850 oder 0163 7434183 bietet viele Möglichkeiten, die das Älter- Das Leben in einer ambulant betreuten e [email protected]. werden erleichtern und verschönern. Wohngemeinschaft kann dementiell er- krankte Menschen darin unterstützen, ihre Seniorenresidenz Elisabeth Selbert Fähigkeiten und damit ihre Lebensfreude Seniorenclubs Am Stauweiher 11 zu erhalten. 63674 Altenstadt ››Seniorenclub Altenstadt t 06047 95450 Unser Angebot: Zusammenkunft am 2. Montag im Monat f 06047 9545400 ››Leben in familienähnlichem Alltag um 14:30 Uhr in der e [email protected] und vertrautem Wohnumfeld. Altenstadthalle Rosemarie Wehr ››Alltagsgestaltung, Art und Umfang der 63674 Altenstadt Hilfen werden abgestimmt auf die indivi- t 06047 1839 duellen Bedürfnisse der Bewohner. 37 Soziale Einrichtungen / Behindertenbeauftragter / Pamuki © william87 – Fotolia.com

››Ein an der „Normalität“ orientierter ››Beratungen: über Zuständigkeit von Ämtern Beratung in Tagesablauf wird gemeinsam organisiert. - Pflegeversicherung persönlichen Angelegenheiten Beratung in ››Betreuungskräfte stehen - Pflegeberatungsgespräche nach § 37.3 rechtlichen Fragen Mithilfe bei der Formulie- rund um die Uhr zur Verfügung - Hilfsmittel und Wohnraumanpassung rung von Anträgen in Fällen von Beschwer- ››Wohnen im Einzelzimmer - EntlastungpflegenderAngehöriger den oder Benachteiligungen mit eigenem vertrautem Mobiliar ››individuelle Aufnahmegespräche ››Angehörige werden in das ››Rufbereitschaft über 24 Stunden Sprechstunden: Alltagsgeschehen mit einbezogen. ››Häuslicher Pflegekurs Jeden ers­ten Montag im Monat ››Ambulante Dienste leisten die ››Angehörigengesprächskreise im Rathaus Altenstadt / Bürgerbüro (EG) weitere individuell notwendige Hilfe. ››Demenz-Betreuung in der Gruppe von 16:30 – 18:30 Uhr sowie bei Ihnen zu Hause Sollte der erste Montag im Monat ein t 06047 9979045 ››Verhinderungspflege Feiertag sein, verschiebt sich die Sprech- e [email protected] ››Hauswirtschaftliche Hilfe stunde auf den nächsten Montag. ››individuelle private Leistungsangebote

››ASB Tagespflege t 06047 9979035 Pamuki Unser Angebot e [email protected] Unsere Tagespflege richtet sich an alle Das Familienzentrum in Altenstadt wurde älteren und/oder demenziell erkrankten mit dem Ziel gegründet, Frauen und Män- Menschen, die Behindertenbeauftragter ner in der Übergangsphase vom Paar zur ››tagsüber in netter Gesellschaft Familie von Anfang an zu begleiten. sein möchten Richard Klein, Behindertenbeauftragter der Wir verstehen uns als Anlaufstelle für ››einen besonderen Betreuungsbedarf Gemeinde Altenstadt Aufgaben des Be- Fragen rund um Schwangerschaft, Ge- haben hindertenbeauftragten sind die Individuelle burt und das Leben mit Kleinkindern. ››ihre körperlichen und geistigen Beratung behinderter Menschen und ihrer Werdende Eltern erleben zwiespältige Fähigkeiten erhalten möchten Angehörigen. Richard Klein stellt für behin- Gefühle. Freudige Erwartung und innere derte Menschen eine Anlaufstelle vor Ort Ruhe wechseln sich mit Unsicherheit und Unser Pflegekonzept mit „Wegweiserfunktion“ dar, um Rat su- Ängsten ab. Frühe Hilfen sind gefragt. ››Gemeinsames Frühstück, chende Menschen an die für sie zuständige Mittagessen und Kaffeetrinken Stelle weiter zu leiten. Neben einem umfangreichen Beratungs- ››Gemeinsames Musizieren, angebot finden im PaMuKi Kurse statt, kreatives Gestalten und Spielen die Raum für Austausch mit Gleichge- ››Konzentrations- und Gedächtnistraining sinnten und die Klärung von Fragen rund ››Bewegungsangebote um Familie werden und sein einplanen. ››Individuelle therapeutische Betreuung Unsere Kurse verbinden Körperarbeit, ››Zusammenarbeit im multiprofessionellen Spiele und Bewegungsanregungen, Infor- Team mationen und Gespräche. Im PaMuKi entstehen Freundschaften t 06047 9979030 und Netzwerke. Die gemütlichen Räu- e tagespflege-altenstadt@ me sind so hergerichtet, dass die Kinder asb-mittelhessen.de ihrem natürlichen Entdeckungs- und Be- wegungsdrang mit Gleichaltrigen nach- gehen und die Eltern sich entspannen ››ASB Ambulanter Pflegedienst können. Unsere Pflege ist persönlich und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. PaMuKi Familienzentrum e.V. Sie umfasst folgende Leistungen: Vogelsbergstraße 21, 63674 Altenstadt ››Aktivierende Körperpflege Anbieten von Sprechstunden zur Beratung t / f 06047 988866 38 ››Ärztlich verordnete Behandlungspflege von Menschen mit Behinderung Beratung e [email protected] Altenstadt Aktiv / OASE / © Rido – Fotolia.com Nachbarschaftshilfe Altenstadt e.V.

Altenstadt Aktiv Eine Anlaufstelle, an die sich alle Ein- Im Verein gibt es aktive und passive Mit- wohner, Vereine etc. wenden können, hat glieder. Die Aktiven leisten in ihrer Freizeit Die Freiwilligenagentur Altenstadt-Aktiv mittlerweile im Haus OASE in Altenstadt, Hilfe und erhalten dafür Punkte gutge- ist eine ehrenamtliche, unabhängige und dem Zentrum aktiver Bürger, die Arbeit schrieben. Für diese können sie bei Bedarf überparteiliche Initiative von Bürgerinnen aufgenommen. Hier soll allen Hilfesuchen- selbst Hilfe in Anspruch nehmen. Die pas- und Bürgern und als Verein gemeinnützig den (auch bei persönlichen Problemen) siven Mitglieder unterstützen den Verein anerkannt. mit „Rat und Tat“ durch Bereitstellung von durch ihre Mitgliedsbeiträge und können Wir organisieren im Auftrag des hessi- Informationen und Kontaktdaten, schnell gegen eine geringe Verwaltungsgebühr schen Sozialministeriums Qualifizierungen und unbürokratisch weitergeholfen wer- Hilfe anfordern. Zurzeit werden unter an- für Ehrenamtliche im sozialen Bereich. den. derem Besuchsdienste vermittelt, die Be- Wir verstehen uns als Anlaufstelle für treuung der Wohnung bei Krankheit oder Menschen, die sich freiwillig ehrenamtlich Bürgerstiftung „Bürger für Bürger anderer Abwesenheit, Haushalts- und betätigen möchten. in Altenstadt / Hessen“ Gartenhilfe sowie Grabpflege und weitere Sie können direkt in unseren Projekten Projekt O.A.S.E Beratungen. mitarbeiten oder wir finden eine Aufgabe Altenstädter Straße 27, Stehen Sie vor einem Umbruch in Ihrem für Sie bei einem gemeinnützigen Verein 63674 Altenstadt / Lindheim Leben, weil die Kinder aus dem Haus ge- oder Organisation. Eine Mitgliedschaft ist t 06047 9870600 hen oder Sie sich am Übergang von der dabei nicht nötig. (außerhalb der Sprechzeiten sind wir unter: Berufstätigkeit zum Ruhestand befinden, t 06047 4581, Gesprächskreis Altenstadt, so bietet sich hier ein wertvolles Enga- Freiwilligenagentur Altenstadt-Aktiv e.V. erreichbar) gement für eine lohnenswerte Sache. Die Hanauer Straße 14, 63674 Altenstadt w www.projekt-oase.de Nachbarschaftshilfe will alle und insbeson- t 06047 3439202 (mit Anrufbeantworter) dere Frühpensionierte ermuntern, vielen e [email protected] Besuchszeiten im Haus O.A.S.E Mitmenschen oder auch sich selber neu- Mo 16:00 – 18:00 Uhr en Lebenssinn und Freude zu schenken. Regelmäßige Öffnungszeiten Do 10:00 – 12:00 Uhr Oder brauchen Sie jemanden, der Ihnen Mi 10:00 – 12:00 Uhr und nach Vereinbarung! unter die Arme greift, so sind Sie bei der und (fast) jederzeit nach Vereinbarung Nachbarschaftshilfe ebenfalls an der rich- tigen Adresse. Der Verein achtet stets da- Nachbarschaftshilfe rauf, keine Konkurrenz zu bestehenden Projekt OASE Altenstadt e.V. Unternehmen oder Institutionen zu sein. Offenes Altenstädter soziales Engagement Die Nachbarschaftshilfe Altenstadt e.V. Nachbarschaftshilfe Altenstadt e.V. wurde im November 2005 von 19 Bürgern Mittelstraße 38, 63674 Altenstadt-Höchst Die Gründung des Projektes OASE (Offe- gegründet. Ziel der Gemeinschaft ist es, t 06047 9871154 nes Altenstädter soziales Engagement) fiel ein Miteinander von Alt und Jung zu schaf- (in Notfällen auch unter in die Mitte des Jahres 2010 unter dem fen und sich gegenseitig zu helfen. t 0171 3036075, Pflegedienst Wirsing) Dach der Bürgerstiftung „Bürger für Bür- w www.nachbarschaftshilfe-altenstadt.de ger in Altenstadt / Hessen“. Mittlerweile zählt der Verein gut 150 Mit- Die angestrebten Ziele des Projektes sind glieder jeden Alters, von denen es sich Bürozeiten vielseitig: Zum einen gilt es, die vorhande- knapp die Hälfte zur Aufgabe gemacht Di 10:00 – 12:00 Uhr nen ehrenamtlichen und sozialen Angebo- haben, in der Gemeinde Altenstadt mit Do 14:00 – 16:00 Uhr te in Altenstadt besser zu vernetzen sowie seinen acht Ortsteilen einander zu helfen mehr Informationen für alle Interessierten und die da sein wollen, wenn Hilfe benötigt Außerhalb der Bürozeiten kann man mit- bereitzuhalten. Zum anderen soll der Be- wird. Vor Ort ist so ein Netzwerk aus Be- tels Anrufbeantworter eine Nachricht hin- stand und Bedarf an sozialem Engage- ziehungen und Verbindungen entstanden, terlassen oder per E-Mail an ment in Altenstadt geprüft und transpa- dass die bereits vorhandene Lebensquali- [email protected] renter gemacht werden. tät noch verbessern hilft. die Nachbarschaftshilfe ansprechen.

39 Gesundheit und Schönheit

Praxis für Massage & Krankengymnastik Lymphdrainage Fußpflege Siemensstr. 4a Frisörmeisterin 63674 Altenstadt - Waldsiedlung Telefon 06047 - 67817 Im Herrngarten 5 Di, Do und Fr 9.00 – 12.00 Uhr Fax 06047 - 9880677 Altenstadt-Höchst und 14.00 – 19.00 Uhr [email protected] Tel. 06047 68278 Sa 8.30 – 13.00 Uhr www.massagepraxis-boehm.de

Ihre Zahnärzte aus der Römerstraße

Große Auswahl – kompetente Beratung attraktive Preise Gut geschützt.

Schmerzfrei . F ür Ihr schönstes nsere top ausgebildeten Für Ihr schönstes Mitarbeiter bieten Ihnen Lächeln! eine umfassende eratung damit Sie schnell wieder gesund werden P rophylaxe Composite-Füllungen

Kinder- und Prothetik / Implantate Prothetik / Implantate Jugendzahnheilkunde Kiefergelenkbehandlung

Filiale der easApotheke ruchköbel Grünebaum Apotheken OHG Parodontitisbehandlung

Vogelsbergstraße 8 Altenstadt Tel. (06047) 965-0 06047 - 4452 www.limes-apotheke.de

Ihre freundliche Apotheke Beate Weber in Altenstadt Optic Art & Akustik e. k.

VOGELSBERGSTRASSE 25 63674 ALTENSTADT

TELEFON 06047 952620 TELEFAX 06047 952622 E-MAIL [email protected] WWW.WEBER-OPTICART.DE

UNSERE SERVICEZEITEN FÜR SIE MO. – FR. 9.00 – 12.30 & 14.00 – 18.30 Wir beraten Sie in allen Gesundheitsfragen! SA. 9.00 – 13.00 SONSTIGE TERMINE NACH VEREINBARUNG

Öffnungszeiten: Montag – Freitag 8.00 – 18.30 Uhr Samstag 8.00 – 13.00 Uhr

Vogelsbergstraße 10-12 · 63674 Altenstadt Telefon 0 60 47/40 52 · Telefax 0 60 47/72 54

www.roemer-apotheke-altenstadt.de © Kadmy – Fotolia.com E-Mail: [email protected] 40 © Kurhan – Fotolia.com Ärzte-Verzeichnis / Krankenhäuser / Notdienste

Apotheken Fachärzte Sabine Wahler Am Römerbrunnen 11, 63674 Altenstadt Limes-Apotheke Dimtrios Paggeas t 06047 4060 Vogelsbergstraße 18, 63674 Altenstadt Augenarztpraxis t 96150 Hanauer Straße 30, 63674 Altenstadt Mathis Schumann t 06047 9555844 Römerstraße 4, 63674 Altenstadt Römer-Apotheke t 06047 4452 Vogelsbergstraße 10-12, 63674 Altenstadt Thomas Lampert und Partner t 4052 Tanja Sommer, Melanie Jochem Fachärztinnen für Frauenheilkunde Krankenhäuser Am Römerbrunnen 11, 63674 Altenstadt Allgemeinärzte / t 06047 955420 Capio Mathilden Hospital Büdingen Praktische Ärzte e [email protected] Am Schlag 9 w www.frauengesundheit-wetterau.de t 06042 86-0 Dr. med. Rüdiger Günther (Diabetologe) Dr. Alexandra Ramberger Dr. med. Markus Wenzel Kreiskrankenhaus Friedberg (Naturheilverfahren) Facharzt für Innere Krankheiten Ockstädter Straße 3-5 Zum Bachstaden 19, 63674 Altenstadt Die Weidenbach 2, t 06031 89-0 t 06047 9613-0 63674 Altenstadt-Lindheim t 06047 2273 Main-Kinzig-Kliniken Gelnhausen Dr. med Gernot Heller Herzbachweg 14 Stammheimer Straße 1b, t 06051 87-0 63674 Altenstadt Zahnärzte t 06047 4747 St. Vinzenz-Krankenhaus Hanau Jürgen Barth Am Frankfurter Tor 25 Anke Nitzl Die Weidenbach 2, t 06181 272-0 Ärztin, Homöopathie Manuelle Therapie 63674 Altenstadt-Lindheim Zindelweg 23, t 9858985 Klinikum Stadt Hanau 63674 Altenstadt / Lindheim Leimenstraße 20 t 06047 97585 Dr. Norbert und Petra Brugger t 06181 296-0 w www.praxis-nitzl.de [email protected] Dr. med. dent. Negin Jung Stammheimer Straße 10, 63674 Altenstadt Kerckhoff-Klinik GmbH Bad Nauheim Hans-Joachim Quickenstedt t 06047 4243 Benekesstraße 2 und Carsten Ritterhoff t 06032 996-0 Naturheilverfahren Dr. med. dent. Felicitas Kober Zum Bachstaden 10, 63674 Altenstadt Eichbaumstraße 2a, Kurpark-Klinik Bad Nauheim t 06047 330 63674 Altenstadt-Waldsiedlung Kurstraße 41-45 t 06047 986064 t 06032 9440 e [email protected] Hochwaldkrankenhaus Bad Nauheim Dr. med. Sandra Morton Chaumont-Platz 1 Fachpraxis für Kieferorthopädie t 06032 7020 Vogelsbergstraße 47, 63674 Altenstadt © michaeljung – Fotolia.com t 06047 9886900 Asklepios- Klinik Lich GmbH e kfo-altenstadt.de Goethestraße 4 w www.kfo-altenstadt.de t 06404 810

41 Ärzteverzeichnis / Krankenhäuser / Notdienste © Kurhan – Fotolia.com

Malteser Hilfsdienst e.V. Altenstadt Rettungsdienst und Krankentransport, Sanitätsdienste, Schnelle Einsatzgruppe und Katastrophenschutz

© didesign – Fotolia.com Vogelsbergstraße 46, 63674 Altenstadt t 06047 95486-0 e [email protected] w www.malteser-altenstadt.de

Tierärzte Weitere Notdienste Yvonne Heil Goethestraße 6, 63674 Altenstadt Notruf – Überfall, t 06047 987010 Verkehrsunfall, Polizei t 110 Tierarztpraxis Alexandra Thiem Leitstelle Wetterau für Rettungsdienst Frauen-Notruf f. d. Wetteraukreis und Daniel Kilb Krankentransporte, Brand- u. Katastro- t 06043 4471 Am Försterahl 3b, 63694 Limeshain phenschutz t 06047 950550 t 19222 Beratungsstelle Frauen-Notruf Hinter dem Brauhaus 9, 63667 Nidda Dr. Daniela Jachens Feuerwehr und Rettungsdienst e [email protected] Mobile Tierarztpraxis t 112 w www.frauen-notruf-wetterau.de Nikkisostraße 1, 63674 Lindheim t 0151 70052893 Leitstelle Wetterau – Tiernotruf Hanau e tierarzt jachens.de Gehörlosen-Notruf-Fax t 06181 22492 f 06031 689890 w www.Tiernotfall-Hanau.de Ute Koch Die Faxnummer ist gleichzusetzen Mahlegasse 23a, 63674 Altenstadt mit dem Notruf 112 Tierzentrum Gelnhausen t 06047 3879991 Haben Sie ein Tier gefunden, oder ist Ihr t 0171 5403363 (Notdienst) Wassernotruf Tier entlaufen, finden Sie hier mehr Infor- w www.tierarztpraxis-koch-altenstadt.de t 0171 2652660 mationen: Lützelhäuser Weg 15, 63571 Gelnhausen Abwasserverband Rufbereitschaft t 06051 916650 Notdienste t 0173 3055224 f 06051 9166529 w www.tierzentrum-gelnhausen.de Ärztlicher Notdienst Capio OVAG (Stromversorgung) Mathildenhospital Büdingen t 06031 82-0 Sprechzeiten: Am Schlag 9, 63654 Büdingen Mo - Fr 09:00 – 19:00 Uhr t 06042 1211 Zahnärztlicher Notdienst Sa - So 10:00 – 12:00 Uhr Altkreis Büdingen Erreichbarkeit t 01805 607011 Mo, Di, Do 18:00 – 08:00 Uhr Altkreis Friedberg Mi 12:00 – 08:00 Uhr t 06032 91460 Fr 18:00 – 08:00 Uhr (Mo) Feiertags vom Vorabend des Feiertags um 18:00 Uhr 42 bis darauffolgender Werktag 08:00 Uhr Rad- und Wanderwege

Vulkan-Radweg mischem Streuobst leisten einen wichtigen und Vulkan-Express Beitrag zur Erhaltung der wertvollen Obst- wiesen. 93 km ist er lang – und schlängelt sich Um die Zusammenhänge zwischen ökolo- weitgehend auf der Trasse der ehemaligen gischem und ökonomischen Nutzen sowie Oberwaldbahn durch eine herrliche offene die Bedeutung der Streuobstwiesen als re- Wald- und Wiesenlandschaft. Die Natur, gionales Kulturgut zu verdeutlichen wurde Dörfer, Städtchen zeigen sich aus einer die Hessische Apfelwein- und Obstwiesen- Perspektive, die allenfalls Bahnreisenden route angelegt. bis Mitte der 70er Jahre in Erinnerung ist. Die Gemeinde Altenstadt ist Mitglied im Der Vulkanradweg verläuft von Schlitz bis Verein Hessische Apfelwein- und Obstwie- Altenstadt – Höchst. Er ist mit Feinasphalt senroute, Regionalschleife Wetterau. überzogen und bietet insbesondere Rad- fahrern, Inlineskatern und auch Rollski- Beim Radfahren und Wandern lassen sich läufern ein eindrucksvolles Fahrerlebnis. so Fitness, sinnvolle Freizeitgestaltung, Mit kaum merklichen Steigungen werden Naturerleben, Erhaltung und Förderung die Hochflächen des Naturparks Hoher der Obstwiesen, Stärkung des heimischen Bankenmetropole Frankfurt, die fruchtba- Vogelsberg erreicht; die Abfahrt von Hart- Handwerks und der Gastronomie in Ein- re Wetterau mit ihren weiten Acker- und mannshain bis zum Übergang des Nidder- klang bringen. Streuobstflächen und die Wälder und Hö- tals in die Wetterau kann fast ausschließ- Beim Zusammenstellen einer Tour ist der hen von Vogelsberg und Rhön mit ihren lich rollend zurück gelegt werden. „Apfelbote“ sehr hilfreich, eine halbjährig Klöstern, Kirchen und idyllischen Fach- Von Anfang Mai bis Ende Oktober fährt erscheinende Zeitschrift, aus der alle saiso- werkdörfern. der Vulkan-Express, der beliebte Bus mit nale Termine entnommen werden können. Touristische Aspekte bilden das Hauptau- Fahrradanhänger. Immer an Samstagen, Für den gesamten Wetteraukreis wurden genmerk dieser Route. Als Träger des Pro- Sonntagen und Feiertagen bringen ver- 8 erlebnisreiche und vernetzte Rad- und jektes wurde der Verein Bonifatius-Route schiedene Buslinien Wanderer, Inline-Ska- Wanderrouten ausgewiesen. Große Teile e.V. gegründet, der die Planung koordi- ter und Radler bequem und stressfrei aus der Rundschleife Nr. 5 führen durch land- niert. der gesamten Region Oberhessen zum schaftlich reizvolles Gebiet der Gemeinde Die Strecke ist mit dem Logo des Vereins „Hoherodskopf“ und den anderen ange- Altenstadt. ausgeschildert. Die Route führt durch schlossenen Ausflugzielen. das Gemeindegebiet von Altenstadt: von Kloster Engelthal über Altenstadt und Bonifatius-Route Oberau Richtung Limeshain. Eine be- Apfelwein- und deutsame Station ist hierbei das Kloster Obstwiesenroute Bonifatius, der „Apostel der Deutschen“, Engelthal. erlitt im Jahr 754 den Märtyrertod in Fries- Alle entlang der Strecke liegende Land- Obstwiesen – wertvoller Lebensraum für land. Die Überführung seines Leichnams kreise – und auch die Gemeinde Alten- Mensch und Natur! Über 220 ha Obstwie- von Dokkum über Mainz bis Fulda jährt stadt – unterstützen das Projekt. Mittel- sen im Gemeindegebiet dienen der Nah- sich in diesem Jahr zum 1.250ten Mal. bis langfristig wird eine nachhaltige und erholung, dem Natur- und Artenschutz, Aus diesem Anlass plant der Verein Bo- positive Resonanz auf die Errichtung der verbessern das Klima und liefern gesun- nifatius-Route e.V. die Einrichtung eines Bonifatius-Route und eine zusätzliche des Obst. Wanderweges, der sowohl für Wanderer Belebung des Tourismus erwartet. Die Gemeinde Altenstadt unterstützt die als auch für Pilger interessant ist. Die Bonifatius-Route hat folgenden Stre- Erhaltung der Obstwiesen durch vielfäl- Ausgangs- und Endstation des Weges ckenverlauf durch die Gemeinde Altenstadt: tige Maßnahmen (wie z. B. Umwelterzie- sind die beiden geistlichen Zentren Mainz Kloster Engelthal - Hahle - Obergasse - Hin- hung, Baumpatenschaften, Obstbaum- und Fulda. Dazwischen verknüpft die Rou- tergasse - Kirchgasse - Mönchgasse - Ober- sammelbestellungen). te gänzlich unterschiedliche Regionen: die gasse - Frankfurter Straße - Zum Niddersteg Der Einkauf in den Hofläden und Geschäf- sonnigen Weinberge des Rheingaus, die - Oberau - Kochgasse - Am Waldfriedhof ten der direktvermarktenden Landwirte, interessante Kulturlandschaft des Tau- - Rad- und Fußweg zum Höchster Kreuz - das „Stöffche“ und der Apfelsaft aus hei- nus-Vorlandes, die Skyline der hektischen Limesweg nach Rommelhausen. 43 Leistungsfähige Betriebe stellen sich vor

DRUCK SERVICE apier Wir bringen nicht nur SULZMANN Farbe auf´s P • Satz u. Layout • Offsetdruck r uverssier artner r • Digitaldruck • Endlosdruck ontainerdienst • Weiterverarbeitung Geerbeabfallannahme Grnabfallannahme Bergstraße 4 Tel.: 0 60 47 / 50 84 63674 Altenstadt Fax: 0 60 47 / 988 13 45 Hashnitel E-Mail: [email protected] www.sulzmann-druckservice.de rdener Gartenprodute Shttgter © Goss Vitalij – Fotolia.com Wurelfräsen Wir bieten: Containerdienst – von 7 bis 40 m³ Volumen Wir entsorgen: Bauschutt, Baustellenmischabfälle, Asbestplatten, Mineralwolle, Grünabfälle, Altholz und Erde Wir führen aus: Rodungen und Entbuschungen, Lichtraumprofi l schneiden, S tubbenfräsen, Forstmulchen, Gräben mulchen, Biomasse- verwertung, Straßenreinigung

Wir liefern: Kompost (Gütezeichen), Recyclingmaterialien, Hackschnitzel, Rindenmulch, Gartenerde, Schotter

Heeadstrae 63674 Atenstadt e 060473 scerumetde

Moderne Gesamtkonzepte Technisch ausgereifte Druck- und Kopiersysteme Prozessorientierte Software Lösungen Ideal organisierte Arbeitsplätze Nachhaltige Büroplanung & Einrichtung Persönliche Beratung Technischer Service & Support

Für mehr Produktivität und Wohlbefinden in Ihrem Büro.

Herbert König Bürotechnik KG · Am Dachspfad 23 · 61169 Friedberg Telefon: 06031/792-0 · Telefax: 06031/792-11 · E-Mail: [email protected] · www.koenig-kg.com dasganzebuero.de 44 Rad- und Wanderwege / Vereine

Limes-Radweg Bahnradweg Mittelhessen

Der Limes - Radweg führt vom Rhein an „Landschaftlich allererste Sahne“, so fällt den Main auf den Spuren des ehemaligen das Votum derer aus, die schon auf der römischen Grenzwalls, dem Limes. Strecke waren. Dank der Routenführung Diese geschichtsträchtige Strecke ist so- von Hanau über die ausgebaute Rad- wohl in landschaftlicher, als auch kulturel- strecke zum Vulkanradweg, über den ler Hinsicht sehr vielfältig. Römische Aus- Vulkanradweg, den Milseburgradweg, grabungen, Befestigungsanlagen, aber durchs Ulstertal und entlang des Solztal- auch unberührte Landschaften, Wälder radweges bis nach Bad Hersfeld ist die und Dörfer liegen entlang dieser Route. Strecke auch für den ungeübten Radler Der Limes-Radweg ist durch braune Schil- ein Genuss. Und vor allem die alternative der mit weißer Aufschrift „Dt. Limes-Rad- Streckenführung von Bad Hersfeld über weg“ gekennzeichnet. Lauterbach, entlang des Vogels- Zum Limes-Radweg ist ein Radtourenbuch berger Südbahnradweges durch das © deagreez – Fotolia.com © deagreez erschienen (bikeline ISBN 3-85000-088- Kinzigtal entlang des R3 (Kinzigtal Rad- 5). Das Radtourenbuch umfasst präzise weg), den wir teilweise auch als Regional- Vereine Karten, genaue Streckenbeschreibungen, parkroute ausbauen, verspricht Fahrrad- zahlreiche Stadt- und Ortspläne, Hinweise vergnügen pur. Ein großer Teil führt auf In Altenstadt gibt es mehr als 80 Vereine auf das kulturelle und touristische Angebot ehemaligen Bahntrassen, die abseits des und Organisationen, mit mehreren tau- der Region und ein umfangreiches Über- normalen Verkehrs einen hervorragen- send Mitgliedern, die deutlich machen, nachtungsverzeichnis. den Belag und nur moderate Anstiege wie aktiv das Vereinsleben in unserer Ge- von maximal 3% aufweisen. Und bergab meinde ist. Das vielfältige sportliche, mu- rollen die Räder dann ganz von alleine. sikalische und soziale Angebot reicht von Regionalparkroute Limes Garantiert entspannt kann der Radfahrer Großvereinen bis hin zu kleineren Angebo- so die Landschaft der Naturparke „Hoher ten und bietet dadurch die unterschied- Am 12. Mai 2007 wurde die Regionalpark- Vogelsberg“, „Hessische Rhön“ und (am lichsten Möglichkeiten für alle Bürgerinnen route Limes mit einem Fest am Sportplatz Rande) Hessischer Spessart genießen. und Bürger. in Rommelhausen offiziell eröffnet. Dieser Fernsichten, Buchenwälder, die Fluss- Sowohl auf unserer Homepage, wo die neue Radweg zum Thema Limes verbin- auen von Nidder, Schlitz, Fulda, Ulster Vereine selbst die Möglichkeiten haben ihre det den Vulkanradweg und die Hohe Stra- und Kinzig versprechen ein besonderes Veranstaltungen mittels Passwort im Veran- ße. Er ist somit ein wichtiges Bindeglied für Erlebnis gespickt mit kulturellen und his- staltungskalender der Gemeinde Altenstadt den Fahrradtourismus vom Rhein-Main- torischen Höhepunkten wie das Schloss einzutragen, als auch durch regelmäßige Gebiet in die Region Vogelsberg. in Birstein, die Kaiserpfalz in Gelnhausen, Bekanntgabe in der Presse, werden die Auf einer Länge von etwa 10 Kilometern das Schloss Philippsruhe oder das Gold- Vereinsaktivitäten und Trainingszeiten vor- führt die Regionalparkroute Limes zwi- schmiedehaus und die Kuranlagen in Wil- gestellt. schen Altenstadt über Limeshain nach helmbad in Hanau. Auf der Gemeinde Homepage unter der Hammersbach größtenteils entlang der Rubrik Vereine, sind alle Vereine mit ihren historischen Spuren des neuen Weltkultur- jeweiligen Ansprechpartnern aufgeführt. erbes Römischer Limes. Trotz angespannter finanzieller Situation In dem jetzt erfolgten ersten Bauabschnitt werden mit Blick auf der präventiven Funk- wurde der Radweg durchgängig nutzbar tion der sportlichen und musikalischen gemacht. Die Ausschilderung erfolgt in Aktivitäten Vereinszuschüsse seitens der Kürze. Dazu wurden Infotafeln an bedeut- Gemeindevertretung immer wieder erneut samen, historischen Stätten zu verschie- bewilligt. Gleiches gilt auch für Vereine, die denen Themen rund um die Römer aufge- ihre Schwerpunkte im Sozialen, der Natur stellt. Gegenüber vom Rathaus Altenstadt und anderen Lebensgebieten haben. informiert eine Tafel über das ehemalige römische Kastell und die Ausgrabungen. w www.altenstadt.de 45 Erholung · Freizeit · Gastlichkeit

Hotel-Restaurant RESTAURANT „Zum Landsknecht“ ZUM Altenstädter Straße 45 · 63674 Altenstadt/Lindheim Tel. 06047 5064 · Fax 987472 www.landsknecht-lindheim.de

Gehobene & internationale Küche Gutbürgerliche Küche, regionales Essen im Storchennest, Wintergarten für bis zu 50 Personen bei mir kommt nur das Beste auf den Teller! Raucher-Lounge Komfortable Doppel- & Einzelzimmer. lnh. Paul Schrimpf Am Festplatz 2 · 63674 Lindheim · Telefon 06047 5410 Öffnungszeiten (warme Küche) Öffnungszeiten Mo. – Mi. und Fr. – So. 11.30 – 14.30 Uhr, 17.30 – 22.00 Uhr Di. – Sa. 17.00 – 23.00 Uhr, So. & Feiertage 11.30 – 14.30, 17.00 – 22.00 Uhr Donnerstag Ruhetag

Der Kindergartenkoch Inh. Christian Höhn Kühlhausstr. 9 63674 Altenstadt „Zum Goldenen Löwen“ Familie Reul Telefon 06047 9878251 Telefax 06047 9878252 Mittelstraße 48 · 63674 Altenstadt-Höchst Telefon 0 60 47/40 36 [email protected] Für Familienfeiern steht ein Saal für 80 Personen zur Verfügung. Im Sommer an Sonn- und Feiertagen selbstgemachtes Speiseeis! EU-zugelassener Betrieb – Biergarten –

Ristorante e Pizzeria

Inh. Domenico Potenza Siemensstraße 10 63674 Altenstadt Waldsiedlung Tel. 06047 1342

Für Sie da: 11.30 – 14.30 Uhr (außer Samstag) 17.00 – 23.00 Uhr Eiscafè DOLOMITI Mittwoch Ruhetag! Vogelsbergstraße 47 Kaiserstraße 20 63674 Altenstadt 61169 Friedberg Telefon 06047 951436 Telefon 06031 2385 www.datoni-altenstadt.de [email protected] 46 Tourismus / Ausflugsziele

››Es gibt viel zu entdecken zu den bedeutendsten archäologischen ist die mehr als 1200 Jahre alte „Schot- in der Wetterau! Entdeckungen in Mitteleuropa gehört tenkirche“ Maria Sternbach im Erbstätter und den Glauberg auf einen Schlag zu Wald, Pfarrkirche eines verschwunde- Lohnende Ausflugsziele in der Weltruhm verhalf, wurde vor Ort extra ein nen Dorfes, die man vom Wickstädter Umgebung von Altenstadt Museum gebaut, das im Mai 2011 öff- Hofgut (mit dem ältesten Wehrspeicher nete. Der geschlossene, monolithische Hessens) oder einem Parkplatz an der Altenstadt liegt im Herzen der Wetter- Baukörper wird den lichtempfindlichen Straße nach aus erreicht. Seit au und damit inmitten einer der ältesten Exponaten gerecht, der Besucher kann Generationen beliebt ist der Familien- Kulturlandschaften Deutschlands. Kelten, hier ganz in die Keltenwelt eintauchen. wanderweg, der im Norden Büdingens Römer, Alemannen und Franken haben Höhepunkt der Ausstellung ist dabei das vom Parkplatz Sandhof durchs Kälber- hier ihre Spuren hinterlassen, in der nach- große, in dunklem Glas ausgeführte Pan- bachtal zu einem Tiergehege mit 3 Ki- fränkischen salischen Zeit entstanden die oramafenster: Es schützt die historischen lometer langem Walderlebnispfad führt, zahlreichen Burgen dieser Region (die Fundstücke und gibt zugleich den Blick wie es im Büdinger Wald überhaupt viel Wetterau hat die größte „Burgendichte“ frei auf den nahe gelegenen Grabhügel, Auslauf gibt - etwa vom Thiergartenwei- Hessens!), und während der Stauferzeit der so zum eigentlichen Ausstellungs- her zum Fachwerkbau der „Waldkapelle“ erblühte das Land zwischen Taunus und stück wird. Den wieder aufgeschütteten oder weiter südlich durchs Gettenbach- Vogelsberg dann zur „Goldenen Wetter- Grabhügel kann man erklimmen und auf tal zu den vom Sturm zerzausten Ur- au“, die sich als terra imperii der Gunst die 350 m lange, 10 m breite „Prozes- alt-Eichen im Schulgrund. Quer durch des Kaisers erfreute und uns mit einer sionsstraße“ hinabblicken und anschlie- den Forst zieht sich die uralte Reffen- Reihe repräsentativer Baudenkmäler ein- ßend das 8 ha große Glauberg-Plateau straße, auf der man - Geheimtipp! - zum drucksvolle Zeugen dieser glänzenden umrunden, das von der Jungsteinzeit bis „Fürstengrab“ kommt, einer idyllischen mittelalterlichen Epoche hinterlassen hat. ins 13. Jahrhundert durch die Jahrtau- Waldlichtung mit Ysenburger Ruhestät- Es gibt jedenfalls viel zu entdecken in der sende besiedelt war. ten aus jüngerer Zeit (bequemer geht‘s Wetterau - hier eine Auswahl bemerkens- Ein gut ausgeschilderter Rundweg führt von Rinderbügen aus über Preiserle). werter Ziele in der näheren und weiteren an haushohen Ringwällen entlang zu den Umgebung von Altenstadt, die einen Aus- Grundmauern eines Torturms und einem flug lohnen. keltischen Wasserreservoir, zum Brunnen und der Ruine einer staufischen Reichs- burg und zu den Kellern mittelalterlicher Archäologisch-naturkundliche Fachwerhäuser, die am Westrand aufge- Entdeckungen zu Fuß... reiht waren, damals wie heute mit herr- lichem Blick auf den Altenstädter Raum... Die erste Attraktion liegt in Sichtweite alles in allem ein großartiges Erlebnis für und damit direkt vor unserer Nase: Der Jung und Alt! Glauberg, wo in den Jahren 1994 / 95 Aber auch sonst bieten sich rundum his- ein frühkeltischer Grabhügel ausgegra- torische Spaziergänge in Hülle und Fülle ben wurde mit Grabbeigaben aus purem an. Von Calbach oder Orleshausen bei Gold, die zu den prachtvollsten Funden Büches gelangt man durch den Wald aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. in unse- bergauf zum Hardeck, auch „Burgstall“ ren Breiten zählen. Noch während sie genannt, ebenfalls mit Erdwällen einer restauriert wurden, machte man dort keltischen Fliehburg und Mauerresten im Jahr drauf einen noch spektakuläre- aus der Stauferzeit. Im Rommelhaus- ren „Jahrhundertfund“, nämlich die le- ener Wald wurde beim Sportfeld-Park- Eine der neueren Perpedes-Strecken ist der bensgroße steinerne Statue eines grim- platz ein Stück Limes rekonstruiert und Kulturhistorische Rundweg, der sich erst mig dreinblickenden Keltenkriegers mit ein Wanderlehrpfad eingerichtet, der am am Wolfsbach entlang, dann sanft anstei- Schwert und Schild, auf dem Kopf eine noch deutlich erkennbaren Limesgraben gend und zum Schluss steil bergab rund auffallende Blattkrone, die an überdi- entlang an der „Drususeiche“ vorbei bis um Dudenrod windet (von Büches aus über mensionale Mickymaus-Ohren erinnert. nach Langen-Bergheim führt. Ein ande- Wolf zu erreichen) und zum Ausruhen reich- Für diesen „hessischen Pharao“, der res empfehlenswertes Waldwanderziel lich informative Zwischenstopps bietet. 47 Erholung · Freizeit · Gastlichkeit

nstädter Mönch in lte hof GOLF ALTENSTADT A Hotel SCHNUPPER FÜR DIE GANZE FAMILIE Garni EURO Besuchen Sie uns und 19,- probieren Sie Golf ganz SCHNUPPERKURS unkompliziert aus!

Mönchgasse 5 · 63674 Altenstadt/Hessen ·Telefon 06047 96350 Fax 06047 963535 · www.altenstaedter-moenchhof.de BEI UNS liegen SIE RICHTIG

HOTEL & CAFE am Limes WIR UNTERSTÜTZEN IHR INTERESSE MIT ... in Altenstadt-Waldsiedlung! 30 ÜBUNGSBÄLLEN UND 1 LEIHSCHLÄGER Alle Infos gibt‘s in olfplat G z unserem Sekretariat

Golfplatz Altenstadt Telefon 06047 988088 GmbH & Co. KG Telefax 06047 988089 A t lt d Oppelshäuser Weg 5 [email protected] ensta 63674 Altenstadt www.golfplatz-altenstadt.de

HOTEL & CAFE AM LIMES

Philipp-Reis-Straße 5a Tel.: 06047 985163 63674 Altenstadt- Mobil 0160 4471578 Waldsiedlung [email protected]

www.hotel-altenstadt.de Altenstadt, Gmd. (6367404) e3 59458

Dankesanzeige Danke Ich möchte mich auf diesem Wege bei allen Unternehmen bedanken, die durch ihre Anzeige das Erscheinen dieser Broschüre ermöglicht haben.

Ihr BVB-Fachberater Peter Harbig 48 Tourismus / Ausflugsziele

...und lohnende „Stop-and-go“- Selters, aber ebenfalls mit einer (Benedik- Innern entsprechend prächtig eingerich- Exkursionen mit dem Auto ten-) Quelle plus Kurhaus und -park) und tet ist. Nicht zu vergessen das einzigarti- zu den romanischen Resten eines Prä- ge Puppenmuseum im Arkadenbau mit Auch hochinteressante Autoausflüge bie- monstratenklosters in Konradsdorf. Oder hunderten von Exponaten aus vorchrist- ten sich in der näheren Umgebung an, nordwärts zu den wehrhaften Wasser- licher Zeit bis heute, das garantiert nicht zum Beispiel gleich westlich von Alten- burgen in Bingenheim und Dorheim, zum nur den Kindern Spaß macht. stadt in der Gegend zwischen Florstadt landgräflichen Schloss in und zur und Heldenbergen. Da ist in Assen- Burg der Bellersheimer in mit heim die Barockresidenz der Grafen von viergeschossigem Wohnturm und Ring- Solms-Rödelheim zu sehen samt sehens- mauer. Im Süden ist Bad Vilbel einen Be- wertem Schlosspark, in Burg Gräfenrode such wert, das sich in den letzten Jahren die Oberburg der einst mächtigen Herren mächtig herausgeputzt und soeben seine von Carben und der „Lieselturm“, früher kleine Wasserburg im Kurpark hübsch ein berüchtigtes Gefängnis, in Kloppen- renoviert hat, Kulisse der allsommerli- heim ein hübsches Schloss des Deut- chen Burgfestspiele. Das nahe Nieder- schen Ritterordens und in Ilbenstadt das dorfelden kann ebenfalls mit der Ruine älteste Kloster der Gegend (gegründet einer Wasserburg aufwarten, aus der die 1123) mit seiner berühmten romanischen später so mächtigen Hanauer Landgrafen Imponierende Zeugen einer lebendigen Basilika, die als „Wetterauer Dom“ be- hervorgingen, und sowohl Heldenbergen Vergangenheit Was es nicht alles gibt kannt ist. Ein paar Kilometer weiter, am als auch Windecken verfügen über gut direkt vor unserer Haustür, nicht wahr? Ortsrand von Kaichen, kann man sich un- erhaltene frühere Herrensitze, um nur Dabei haben wir die absoluten High- ter schattigen Bäumen an den steinernen einige der 3000 Baudenkmäler zu nen- lights der Region noch gar nicht erwähnt Tisch des „Freigerichts“ setzen, das auch nen, die auf der Denkmalschutzliste des wie das nahe gelegene Büdingen, auch für Altenstadt zuständig war. Dort richte- Wetteraukreises stehen. Schließlich sei als „hessisches Rothenburg“ gepriesen ten die Friedberger Burggrafen 400 Jahre noch ein Ausflug nach Hanau empfohlen, wegen seines mittelalterlichen Stadtbilds lang bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts zwar nicht mehr in der Wetterau, aber samt komplett erhaltener Stadtmauer (!) alljährlich am Mittwoch nach Pfings- über die Autobahn nur 20 Minuten ent- mit Jerusalem-Tor und anderen gewal- ten im Namen des Reiches über Leben fernt gelegen. Dort gehört Schloss Phi- tigen Bastionen. Das Schloss der Fürs- und Tod – einer der geschichtsträchtigs- lippsruhe zum Besichtigungsprogramm, ten von Ysenburg-Büdingen, eine 800 ten Kulminationspunkte überhaupt in der die opulente Sommerresidenz des letzten Jahre alte Wasserburg, wird noch von Wetterau. Hanauer Grafen, nach Versailler Vorbild der fürstlichen Familie bewohnt, ist aber am Mainufer erbaut, vor allem aber ein zu besichtigen, in der Wildkammer kann Besuch von Wilhelmsbad. Es ist die am man fürstliches Wildbret kaufen und im besten erhaltene klassizistische Kurba- Schlossrestaurant fürstlich speisen. Von danlage Deutschlands mit Fürsten- und hier ist‘s nicht weit zur Ronneburg, dem Kavaliershaus, einem (noch bespielba- früheren Sitz der Ysenburger und eine der ren) Comödientheater, Brunnentempel malerischsten deutschen Bilderbuch-Bur- und einem Erlebnispark nach dem Ge- gen. Ein rühriger Förderverein kümmert schmack des 18. Jahrhunderts, der voller sich liebevoll um das alte Gemäuer, in Überraschungen steckt. Da kommt man der rußgeschwärzten Burgküche flackert an einer Eremitage vorbei und einer was- ein Kaminfeuer und im Brunnenhaus mit serumschlossenen Grabpyramide, kann seinem durch Menschenkraft bewegten Solche „Stopp-and-go“-Exkursionen loh- spiralförmig den Schneckenberg bestei- Riesenschöpfrad steht ein hölzerner Kü- nen sich auch in die östliche Wetterau, gen und die schwankende Teufelsbrücke bel bereit, mit dem man Wasser in den etwa nach Ortenberg mit seinem Stolber- überqueren, die zum einst mit Dampfkraft Brunnenschacht schütten kann. Jeder ger Schloss und Abstechern zur Burg- betriebenen Nostalgie-Karussel führt. Hö- ist dann bass erstaunt, dass es eine ruine Lissberg, wegen ihres gewaltigen hepunkt ist die Besichtigung der künst- kleine Ewigkeit dauert, bis das Wasser Bergfrieds auch „Lissberger Krautfass“ lichen Ruine, in die sich der Erbprinz gern unten aufklatscht - das schwarze Loch genannt, nach Selters (zwar nicht das mit seiner Geliebten zurückzog und die im ist mehr als 80 m tief! Um 1730 fand hier 49 Tourismus / Ausflugsziele / Hotels und Unterkünfte

der schlesische Graf Zinzendorf vorü- Tintenfass“ genannt (das Schreibuten- bergehend Asyl, der Gründer der from- sil früherer Tage hatte zwei Fläschchen men Herrnhuter Brüdergemeinde, der für rote und schwarze Tinte), war bis ins später keine 5 km weiter seine eigene Spätmittelalter ein Wetterauer Machtzent- pietistische Mustersiedlung baute und sie rum und gilt wie die großen Kaiserpfalzen Herrnhaag nannte. Die beiden barocken als Musterbeispiel staufischer Baukunst. Hauptgebäude sind ebenso erhalten ge- Mit fast 200 m Länge und 100 m Breite blieben wie ein rührender kleiner Friedhof, macht sie noch als Ruine einen überwäl- wo man nachlesen kann, dass hier neben tigenden Eindruck, zumal man überall frei 400 Herrnhuter Brüdern und Schwestern herumstrolchen kann und sie auch nicht auch drei Kinder des Grafen und „zwei so überlaufen ist wie manch andere Tou- Negerinnen und drei Negerkinder“ ihre ristenattraktion. letzte Ruhe fanden... Besagter Reichskämmerer – heute würde man Finanzminister sagen – kam übrigens aus Arnsberg, über die Autobahn hinweg nur 5 km weiter Richtung Lich gelegen und Hotels und Unterkünfte deswegen am besten gleich mit zu be- sichtigen. Hier erwartet den Besucher ein In Altenstadt und Ortsteilen gibt es eine weiteres Kleinod der Wetterau, das Klos- stattliche Anzahl an Hotels und privaten ter Arnsburg, eine ehemalige Zisterzien- Unterkünften, wie Pensionen und Ferien- serabtei, deren barocke Prachtentfaltung wohnungen. Die privaten Anbieter sind in ihre kulturelle und spirituelle Bedeutung den letzten Jahren auf über 20 gestiegen für ganz Oberhessen widerspiegelt. Schon und bieten oft mit ihren liebevoll gestalte- der kunstvolle Pfortenbau ist beeindru- ten Zimmern und Wohnungen eine nette Natürlich darf hier Friedberg nicht fehlen, ckend, die weitläufigen Fassaden der an- Alternative zum Übernachten in unserer ebenfalls ein Sightseeingziel erster Klas- deren Abteigebäude nicht minder, über den Region. se. Allein der Bummel über die 30 m brei- Kreuzgang – heute in einen Kriegsgräber- Auf unserer Homepage unter Tourismus te Kaiserstraße ist ein Erlebnis, die mehr friedhof mit Opfern aus vielen Nationen und Kultur findet man die Rubrik Hotels einem langgezogenen Marktplatz ähnelt verwandelt – kommt man in den stilvollen und Unterkünfte. Dort sind alle alphabe- mit dem trutzigen Tor zur Friedberger Burg Kapitelsaal, und in der ehemaligen Klos- tisch aufgelistet und auf dem neuesten als krönendem Abschluss. Diese von Kai- termühle kann man gepflegt essen. Ergrei- Stand, denn die Gastgeber teilen uns zeit- ser Barbarossa gegründete Festung ge- fend in ihrer stillen Erhabenheit die Ruine nah Veränderungen oder Ergänzungen hört zu den weitläufigsten Wehranlagen der Klosterkirche, aus der heute Bäume in mit. Auf mehreren Seiten mit vielen Fotos des Mittelalters mit Burgmannenhäusern, den Himmel wachsen, weil von oben die können die einzelnen Beherbergungsbe- Burgkanzlei, Deutschordenshaus und ei- Sonne in das majestätische Langhaus fällt. triebe betrachtet werden. Die Konditionen nem Extra-Renaissanceschloss, wo einst Und wie in Münzenberg kann man überall und die Preise sind ebenfalls aufgeführt, Wilhelm I. nächtigte. Überragt wird das ro- herumstreifen, hier Reste des Klostergar- sowie die Kontaktdaten, sodass man sich mantische Ensemble vom fast 60 m hohen tens entdecken, da einige verwunschene bei Interesse direkt an das jeweilige Hotel Adolfsturm, von dem man einen herrlichen Gräber, dort eine Treppe ins Dormitorium, bzw. an die jeweilige Ferienwohnung wen- Blick auf die einstige freie Reichsstadt hat, den schlichten Schlafsaal der Mönche. den kann. die seit einem Dreivierteljahrtausend bis Auf dem Heimweg sollte man nicht ver- heute Verwaltungszentrum der Wetterau gessen, der wackeren Arnsburger Äbte zu w www.altenstadt.de ist. Das Wetterauer Wahrzeichen freilich gedenken. Sie machten sich einst von hier liegt mit Burg Münzenberg ganz im Nor- aus ebenfalls viele Male auf den Weg nach den des Landkreises. Die im 12. Jahrhun- Altenstadt, um das Kloster Engelthal zu in- dert vom Reichskämmerer und engsten spizieren, das unter ihrer Aufsicht stand. Vertrauten Kaiser Barbarossa vollendete Nur dass sie damals zwei beschwerliche Burg, wegen ihrer beiden weithin sicht- Tage dafür brauchten und nicht 30 Minu- 50 baren Türme im Volksmund „Wetterauer ten über die Autobahn. At e lie r Blooming Deko Service & Verleih - Blumen für jeden Anlass (Euroflorist, Fleurop) - Italienische Gastgeschenke „Bonboniere“ - Inventar- & Textilvermietung - Party & Event Organisation - Hochzeiten (Fern-Hochzeiten im Ausland)

Slavica Kozul ∙ Vogelsbergstr. 47, 63674 Altenstadt ∙ Tel. 0174 9084166

e-bike factory VERKAUF · SERVICE · PRODUKTION Öffnungszeiten E-Mountain-Bikes + E-City-Bikes + E-Comfort-Bikes Mo, Di, Do: 13–18 Uhr | Mi: Ruhetag Fr: 13–19 Uhr | Sa 10–15 Uhr

Außerhalb unserer regulären Öffnungszeiten gerne auch nach Vereinbarung. Unsere Lage im Industriegebiet ermöglicht Ihnen stressfreies Parken direkt vor dem Haus.

Tel. 06047 9533902 www.e-bike-factory.de e-bike factory by DynamiX Systems GmbH Siemensstraße 4 • 63674 Altenstadt DIETER APPEL Rechtsanwalt und Notar

ANNEMARIE Rechtsanwältin und Notarin, LENZ-APPEL Fachanwältin für Familienrecht

Rechtsanwalt und Notar, CHRISTOPH APPEL Fachanwalt für Arbeitsrecht

SEIT 1948

Beratung, Vertretung und Prozessführung in allen gängigen Rechtsgebieten

• Ehe- und Familienrecht • Unfallregulierung • priv. Baurecht • Erbrecht • Strafrecht • Vertragsgestaltung • Arbeitsrecht • Mietrecht • Vorsorgevollmachten • Verkehrsrecht • Grundstücksrecht • Allg. Zivilrecht

Neben den anwaltlichen Leistungen stehen Ihnen die Notare Dieter Appel, Annemarie Lenz-Appel und Christoph Appel auch in allen notariellen Angelegenheiten zur Verfügung.

Kontakt Zum Bachstaden 15 · 63674 Altenstadt · Telefon: 06047 6071 Telefax: 06047 6639 · Email: [email protected] www.anwalt-altenstadt.de

52