Kommunale Steuern Im Wetteraukreis Im Jahr 2019

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Kommunale Steuern Im Wetteraukreis Im Jahr 2019 Bund der Steuerzahler Hessen e.V. August 2019 Kommunale Steuern im Wetteraukreis im Jahr 2019 Hebesatz in Prozent (Veränderung zu 2018) Grundsteuer Hundesteuer (in Euro) Spielappa Zweitwoh- Straßenbeiträge Defizitärer Haushalt Gewerbe- Pferde- Vergnügung- Kulturförder- Wettauf- Verabschie- Stadt/Gemeinde Für gefährliche rate- nungs- wiederkeh- steuer A B 1. Hund steuer steuer abgabe wandsteuer einmalig 2018 2019 dung Hunde steuer steuer rend Altenstadt 370 335 365 51,00 615,00 nein ja nein nein nein nein ja nein nein nein ja Bad Nauheim 380 310 560 60,00 960,00 nein ja nein nein nein ja [10%] nein nein nein nein ja Bad Vilbel 357 450 450 58,00 650,00 nein ja nein nein nein ja [10%] nein nein nein ja ja Büdingen 380 400 431 90,00 700,00 nein ja nein nein nein nein ja nein nein nein ja Butzbach 370 450 510 60,00 nein nein ja nein nein nein nein ja nein nein nein ja Echzell 370 300 530(+80) 60,00 1.000,00 nein ja nein nein nein nein ja nein nein nein ja Florstadt 405(+35) 320 450(+20) 48,00 648,00 nein ja nein nein nein ja [10%] ja nein nein nein ja Friedberg 400 300 490 84,00 960,00 nein ja nein nein nein nein nein1 nein ja nein ja Gedern 400 520 490 84,00 600,00 nein ja nein ja nein ja [15%] ja nein nein nein nein Glauburg 380 540(+40) 540(+40) 75,00 600,00 nein ja nein nein nein nein ja nein nein nein ja Hirzenhain 390 540 840 71,50 780,00 nein ja nein nein nein nein ja nein nein nein ja Karben 357(+7) 440(+50) 440(+50) 50,00 500,00 nein ja nein nein ja in Arbeit nein nein nein nein ja Kefenrod 357 450 453 50,00 1.000,00 nein nein nein nein nein nein ja nein ja nein ja Limeshain 400(+40) 360(+20) 420(+20) 48,00 660,00 nein nein nein nein nein nein ja nein nein nein ja Münzenberg 350(+10) 340 285(+25) 42,00 624,00 nein ja nein nein nein nein ja nein nein nein ja Nidda 440 570 570 60,00 880,00 nein ja nein nein nein ja [10%] nein ja nein nein ja Niddatal 380 450 542 52,00 650,00 nein ja nein nein nein nein ja nein nein nein nein Ober-Mörlen 360 340 310 60,00 1.000,00 nein nein nein nein nein nein ja nein nein nein ja Ortenberg 380(+23) 400(+68) 660(+266) 78(+18) 900(+300) nein ja nein nein nein nein ja nein nein nein ja Ranstadt 390(+10) 380 395 60,00 900,00 nein ja nein nein nein nein nein nein nein nein ja Reichelsheim 380 420 420 54(+6) 696(+48) nein ja nein nein nein nein ja nein nein nein ja Rockenberg 380 330(+50) 330(+70) 60,00 600,00 nein ja nein nein nein nein ja nein ja ja ja Rosbach 400 400 453 60,00 600,00 nein ja nein nein nein nein nein ja nein nein ja Wölfersheim 395(+25) 310 310(+50) 72,00 720,00 nein ja nein nein nein nein ja nein nein nein ja Wöllstadt 357(+32) 332(+32) 365(+30) 39,00 492,00 nein ja nein nein nein nein ja nein nein nein ja Ø Wetteraukreis 381(+7) 399(+10) 464(+26) 61,00 793,00 0 von 25 22 von 25 0 von 25 1 von 25 1 von 25 5 von 25 18 von 25 2 von 25 3 von 25 2 von 25 23 von 25 Median 380 400 450 60,00 678,00 1 Die Aufhebungssatzung ist am 21.12.2018 rückwirkend zum 1.1.2015 in Kraft getreten. Quelle: Steuerumfrage des BdSt Hessen e.V., Angaben der Städte und Gemeinden Hebesätze 2019 im LK Wetterau Auswahl Nidda 440 Florstadt 405 Rosbach 400 Limeshain 400 Gedern 400 Friedberg 400 Ø GwSt 381 Ober-Mörlen 360 Wöllstadt 357 Kefenrod 357 Karben 357 Bad Vilbel 357 Münzenberg 350 Hirzenhain 840 Ortenberg 660 Nidda 570 Ø GSt B 464 Rockenberg 330 Wölfersheim 310 Ober-Mörlen 310 Münzenberg 285 Nidda 570 Hirzenhain 540 Glauburg 540 Gedern 520 Ø GSt A 399 Florstadt 320 Wölfersheim 310 Bad Nauheim 310 Friedberg 300 Friedberg 300 Echzell 300 0 100 200 300 400 500 600 700 800 900 .
Recommended publications
  • Monitoring Für Den Wetteraukreis 2010 Inhalt
    Fachdienst Strukturförderung und Umwelt Monitoring für den Wetteraukreis 2010 Inhalt Vorwort …………………………………………………………………………………………….3 Der Wetteraukreis als Teil Hessens im Vergleich mit anderen Gebieten Einwohner, Beschäftigung, Bruttoinlandsprodukt................................................……… 4-7 Bevölkerung ................................................................................................................ 8-9 Einwohner, Ausländeranteil, Altersstruktur Natürliche Bevölkerungsentwicklung und Wanderungen .....................................10-11 Geburten, Sterbefälle, Zuzüge, Fortzüge Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte .............................................................12-13 Beschäftigte, Beschäftigtenbesatz, Ausländeranteil Wirtschaftsstruktur ..................................................................................................14-15 Beschäftigte nach Wirtschaftsbereichen, Dienstleistungsanteil Wohnungsbau ..........................................................................................................16-17 Wohnungsbestand, Baufertigstellungen, Wohnfläche pro Einwohner Flächen und Dichtewerte .........................................................................................18-19 Kategorien der Flächennutzung, Bevölkerungs- und Beschäftigungsdichte Ein- und Auspendler ................................................................................................20-21 Sozialversicherungspflichtige Pendler, Beschäftigte am Wohnort PKW-Bestand, KFZ-Bestand ....................................................................................22-23
    [Show full text]
  • Niddataler Nachrichten 2021-03
    NiddatalerNiddatalerNachrichten Ausgabe 3/2021 Dienstag, den 26.01.2021 Jahrgang 3 Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Niddatal mit den Stadtteilen Assenheim, Bönstadt, Ilbenstadt und Kaichen AAmtMT FÜRfür Bodenmanagement BODENMANAGEMENT BÜDINGEN Büdingen - Flurbereinigungsbehörde - Flurbereinigungsverfahren- Flurbereinigungsbehörde Wöllstadt B3/ arbeiter Herrn - Brandner (Tel.: 06042/ 9612- Einwendungen gegen die B45 7244, E-Mail: [email protected]. Ergebnisse der Werter- Az.: UF 1944 de). Ein Mund-Nasen-Schutz ist zu den Ter- mittlung können in einem Öffentliche Bekanntmachung minen mitzubringen. vereinbarten Termin vom Vorlage der Wertermittlung Jeder Teilnehmer erhält einen Auszug aus 15.02.2021 bis 17.02.2021 Im Flurbereinigungsverfahren Wöllstadt B3/ dem Nachweis des Alten Bestandes per schriftlich oder zur Nie- B45, Wetteraukreis, werden die Nachweise Post, in dem die Grundstücke mit Bezeich- derschrift erhoben werden.Büdingen, 07.01.2019 über die Ergebnisse der Wertermittlung der nung, Größe und Wert nachgewiesen sind. Schriftliche Einwendungen sind spätestens Grundstücke gemäß § 32Vereinfachte Flurbereinigungs- DieFlurbereinigung Teilnehmer werden gebeten, „Nidderau-Uferrandstreifen“ die Anga- bis zum 04.03.2021 der Flurbereinigungsbe- VF 2531 gesetz (FlurbG) vom 16. März 1976 (BGBl. I ben in den Auszügen zu überprüfen und Un- hörde zuzuleiten. S. 546) in der derzeit geltenden Fassung stimmigkeiten oder Veränderungen (Eigen- Beteiligte, die an den oben genannten Termi- von Montag, 15.02.2021 tumswechsel) der FlurbereinigungsbehördeLadung
    [Show full text]
  • Monitoring Für Den Wetteraukreis 2007 Inhalt
    Fachdienst für Kreis- und Regionalentwicklung Monitoring für den Wetteraukreis 2007 Inhalt Vorwort ...............................................................................................................................3 Der Wetteraukreis als Teil der Metropolregion ...............................................................4 Bevölkerung .......................................................................................................................6 Einwohner, Ausländeranteil, Altersstruktur Natürliche Bevölkerungsentwicklung und Wanderungen .............................................8 Geburten, Sterbefälle, Zuzüge, Fortzüge Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte ...................................................................10 Beschäftigte, Beschäftigtenbesatz, Ausländeranteil Wirtschaftsstruktur .........................................................................................................12 Beschäftigte nach Wirtschaftsbereichen, Dienstleistungsanteil Wohnungsbau .................................................................................................................14 Wohnungsbestand, Baufertigstellungen, Wohnfläche pro Einwohner Flächen und Dichtewerte ................................................................................................16 Kategorien der Flächennutzung, Bevölkerungs- und Beschäftigungsdichte Ein- und Auspendler .......................................................................................................18 Sozialversicherungspflichtige Pendler, Beschäftigte
    [Show full text]
  • Ortslandwirteliste Für Den Wetteraukreis Gültig Ab 01.01.2016 Bis 31.12.2021 Stand: 06.02.2020
    Ortslandwirteliste für den Wetteraukreis gültig ab 01.01.2016 bis 31.12.2021 Stand: 06.02.2020 zuständig für Stellvertretender zuständig für Ort Ortslandwirt Telefon Telefon Ortsteil Ortslandwirt Ortsteil Harald Roloff Michael Vogler Altenstadt Altenstadt Altenstadt Klosterstraße 1 06047/5825 Außenliegend 15 06047/7130 Waldsiedlung Waldsiedlung 63674 Altenstadt 63674 Altenstadt Andreas Berg Klaus Grüneisen Enzheim Enzheim Altenstadt Nikkisostraße 12 06047/951700 Düdelsheimer Straße 12 06047/1559 Lindheim Lindheim 63674 Altenstadt 63674 Altenstadt Stefan Spitznagel Gudrun Dörrschuck-Glaser Altenstadt Rodenbacher Straße 3 06047/986456 Heegheim Brunnenstraße 8 63674 06047/4667 Heegheim 63674 Altenstadt Altenstadt Robert Reul Ralf Blum Altenstadt Mittelstraße 48 06047/4036 Höchst Mittelstraße 42 06047/1890 Höchst 63674 Altenstadt 63674 Altenstadt Jörg Meides Günther Wiegand Altenstadt Kochgasse 13 06047/1715 Oberau Bornfeldstraße 1a 06047/4148 Oberau 63674 Altenstadt 63674 Altenstadt Stefan Wenzel Altenstadt Kirschbaumweg 7 06047/6419 Rodenbach Rodenbach 63674 Altenstadt Christian Hartmann Stefan Hartmann 06032 / 5851 06032/5851 Bad Nauheim Friedberger Straße 103 Bad Nauheim Friedberger Straße 103 Bad Nauheim 0171/9907403 0170/6356215 61231 Bad Nauheim 61231 Bad Nauheim Martin Möbs Philipp Möbs Bad Nauheim Außenliegend 15 06032/9389999 Nieder Mörlen Römerhöfe 2 06032/83088 Nieder Mörlen 61231 Bad Nauheim 61231 Bad Nauheim Wolfgang Roth Rudolf Dietz Rödgen Rödgen Bad Nauheim Schwalheimer Hauptstraße 2 06032/920060 Brunnenstraße 15 06032/32616
    [Show full text]
  • Ortslandwirteliste Für Den Wetteraukreis Gültig Ab 01.01.2016 Bis 31.12.2021 Stand: 26.03.2018
    Ortslandwirteliste für den Wetteraukreis gültig ab 01.01.2016 bis 31.12.2021 Stand: 26.03.2018 zuständig für Stellvertretender zuständig für Ort Ortslandwirt Telefon Telefon Ortsteil Ortslandwirt Ortsteil Harald Roloff Michael Vogler Altenstadt Altenstadt Altenstadt Klosterstraße 1 06047/5825 Außenliegend 15 06047/7130 Waldsiedlung Waldsiedlung 63674 Altenstadt 63674 Altenstadt Andreas Berg Klaus Grüneisen Enzheim Enzheim Altenstadt Nikkisostraße 12 06047/951700 Düdelsheimer Straße 12 06047/1559 Lindheim Lindheim 63674 Altenstadt 63674 Altenstadt Stefan Spitznagel Altenstadt Rodenbacher Straße 3 06047/986456 Heegheim Heegheim 63674 Altenstadt Robert Reul Ralf Blum Altenstadt Mittelstraße 48 06047/4036 Höchst Mittelstraße 42 06047/1890 Höchst 63674 Altenstadt 63674 Altenstadt Jörg Meides Günther Wiegand Altenstadt Kochgasse 13 06047/1715 Oberau Bornfeldstraße 1a 06047/4148 Oberau 63674 Altenstadt 63674 Altenstadt Stefan Wenzel Altenstadt Kirschbaumweg 7 06047/6419 Rodenbach Rodenbach 63674 Altenstadt Christian Hartmann Stefan Hartmann 06032 / 5851 06032/5851 Bad Nauheim Friedberger Straße 103 Bad Nauheim Friedberger Straße 103 Bad Nauheim 0171/9907403 0170/6356215 61231 Bad Nauheim 61231 Bad Nauheim Martin Möbs Philipp Möbs Bad Nauheim Außenliegend 15 06032/9389999 Nieder Mörlen Römerhöfe 2 06032/83088 Nieder Mörlen 61231 Bad Nauheim 61231 Bad Nauheim Wolfgang Roth Rudolf Dietz Rödgen Rödgen Bad Nauheim Schwalheimer Hauptstraße 2 06032/920060 Brunnenstraße 15 06032/32616 Schwalheim Schwalheim 61231 Bad Nauheim 61231 Bad Nauheim Heinz Jakob
    [Show full text]
  • Zuständigkeitsliste Sozialarbeiter Und Dienstaufsicht
    Zuständigkeitsliste Sozialarbeit Stand: 01/19 Gemeinde Sozialarbeiter/in Telefon E-Mail Fachaufsicht Altenstadt Hbil, Walid 01523/4229611 [email protected] Unterstab, Michael Bad Nauheim Kohestani, Masud 0170/8006254 [email protected] Rennekamp, Britta Minke, Julia 0160/97825003 [email protected] Rennekamp, Britta Bad Vilbel Ahmetovic, S. 0170/8010419 [email protected] Strack, Hans-Jürgen Hürtgen, Lutz 0170/8007132 [email protected] Strack, Hans-Jürgen Herbst, Ricardo 0170/8004804 [email protected] Strack, Hans-Jürgen Wittich, Maria 0170/8002629 [email protected] Strack, Hans-Jürgen Weitz, Petra 0160/97842234 [email protected] Strack, Hans-Jürgen Büdingen Körner, Imo 0170/7496845 [email protected] Unterstab, Michael Brandt, Rald 0160/97821505 [email protected] Unterstab, Michael Büdingen Orleshäuser Str. Körner, Imo 0170/7496845 [email protected] Strack, Hans-Jürgen Büdingen Wilh.-Leuschn.-Str. Körner, Imo 0170/7496845 [email protected] Stelz, Thomas 06033/995249 Butzbach Güngör-Wissel, Esra 0171/3849354 [email protected] Mowitz, Marisa 06033/995158 Krämer, Anette 0170/7927486 [email protected] Mowitz, Marisa 06033/955-113 Klös, Melanie 0175/5293639 [email protected] Mowitz, Marisa Echzell Freund, Karla 0160/97843665 [email protected] Strack, Hans-Jürgen Florstadt Minhas, Shmail 06035/969938 [email protected] Strack, Hans-Jürgen Friedberg Bekele, Samson 0160/97819459 [email protected]
    [Show full text]
  • Ahsgramerican Historical Society of Germans from Russia Germanic Origins Project Ni-Nzz
    AHSGR American Historical Society of Germans From Russia Germanic Origins Project Legend: BV=a German village near the Black Sea . FN= German family name. FSL= First Settlers’ List. GL= a locality in the Germanies. GS= one of the German states. ML= Marriage List. RN= the name of a researcher who has verified one or more German origins. UC= unconfirmed. VV= a German Volga village. A word in bold indicates there is another entry regarding that word or phrase. Click on the bold word or phrase to go to that other entry. Red text calls attention to information for which verification is completed or well underway. Push the back button on your browser to return to the Germanic Origins Project home page. Ni-Nzz last updated Jan 2015 Ni?, Markgrafschaft Muehren: an unidentified place said by the Rosenheim FSL to be homeUC to Marx family. NicholasFN: go to Nicolaus. Nick{Johannes}: KS147 says Ni(c)k(no forename given) left Nidda near Buedingen heading for Jag.Poljanna in 1766. {Johannes} left Seelmann for Pfieffer {sic?} Seelmann in 1788 (Mai1798:Mv2710). Listed in Preuss in 1798 with a wife, children and step-children (Mai1798:Ps52). I could not find him in any published FSL. NickelFN: said by the Bangert FSL to be fromUC Rod an der Weil, Nassau-Usingen. For 1798 see Mai1798:Sr48. Nickel{A.Barbara}FN: said by the 1798 Galka census to be the maiden name of frau Fuchs{J.Kaspar} (Mai1798:Gk11). Nickel{J.Adam}FN: said by the Galka FSL to be fromUC Glauburg, Gelnhausen. For 1798 see Mai1798:Gk21.
    [Show full text]
  • WOMO Broschuere03 2021 Web.Pdf 6 MB
    Mit dem Wohnmobil die Wetterau entdecken 100 + Stellplätze 100 + Stellplätze 01 02 11 12 13 C 08 09 A 03 10 14 15 06 07 A A 100+ Wohnmobil-Stellplätze 04 an 30 Standorten. Die Touris- 16 17 23 musRegion Wetterau heißt Sie herzlich willkommen ! 05 Entdecken Sie eine vielfältige A 18 19 21 22 Kulturlandschaft mit weiten Blicken, reizenden Orten, 28 einem abwechslungsrei- 20 24 25 chen Kulturprogramm und A jede Menge Raum für Ihre Aktivitäten zur Entschleuni- 26 27 Inhalts-/Symbolverzeichnis S. 44 gung. Gern beraten wir Sie Legende persönlich oder per E-Mail. Gute Erholung und freudige 01 Stellplatz Erlebnisse beim Urlaub A Abwasserentsorgung in der Wetterau. Campingplatz Alle Angaben ohne Gewähr. Angaben ohne Gewähr. Alle C 29 30 Frankfurt Hanau Tourist-Information 4 5 2 M. Paul © 02 Stellplatz am Sportplatz Gambach MÜNZENBERG Auf einem gemischten Parkplatz ohne Infrastruktur, alle Einkaufsmöglichkeiten und Restaurant in Laufnähe. Die imposante Burg Münzenberg strahlt für die vier Anzahl Stellplätze: 5+ Butzbacher Straße Stadtteile weit sichtbar. Ein historischer Steingalgen Maximale Länge: keine 35516 Münzenberg-Gambach erinnert an frühere Gerichtsbarkeit und ein geologi- Gebühr: kostenfrei scher Garten zeugt von vulkanischer Vergangenheit. Ohne Anmeldung möglich 50°27'28.1"N 8°44'03.7"E Restaurants, Supermärkte, sowie Einkauf in Hofläden und ein Bio-Forellenteich sichern leckerste Versorgung. 1 5+ 700 m 600 m 1000 m Geschichte hautnah 01 Stellplatz an der Sporthalle Auf einem gemischten Parkplatz großzügige Stellmög- lichkeit ohne Infrastruktur, viele Freizeitmöglichkeiten. Anzahl Stellplätze: 5 Am Viehtrieb Maximale Länge: keine 35516 Münzenberg Gebühr: kostenlos Ohne Anmeldung möglich 50°27'25.3"N 8°46'20.5"E 200 m 200 m 400 m W.
    [Show full text]
  • Scho-Sdz Last Updated 5 June 2016
    AHSGR American Historical Society of Germans From Russia Germanic Origins Project Legend: BV=a German village near the Black Sea . FN= German family name. FSL= First Settlers’ List. GL= a locality in the Germanies. GS= one of the German states. ML= Marriage List. RN= the name of a researcher who has verified one or more German origins. UC= unconfirmed. VV= a German Volga village. A word in bold indicates there is another entry regarding that word or phrase. Click on the bold word or phrase to go to that other entry. Red text calls attention to information for which verification is completed or well underway. Push the back button on your browser to return to the Germanic Origins Project home page. Scho-Sdz last updated 5 June 2016 SchockFN{Johannes}: listed in the Bergdorf 1858 census (KS:667) without origin, however, their origin in Abstatt, Heilbronn [Amt], Wuerttemberg was proven by the GCRA using FHL(1,187,120). See the GCRA book for more details. SchockFN{Jakob Friedr.}: said by the 1816 Glueckstal census (KS:678, 434) to be fromUC Buttenhausen, Muensingen [Amt], Wuerttemberg. Also spelled Scheck. See the GCRA book for a bit more information. SchockFN{Gottlieb}: lived for a time in Glueckstal, but the CGRA could find no origin; see their book for detail. Schock/Schorch{Christina Magdalena}: using LDS Film #1184767 and other primary souces Corina Hirt and Jerry Amen found that she was born 4 Nov 1719 to Schock{J.Adam} and wife Bigler{A.Barbara}, and in Weiler on 15 July 1738. Schoeckingen, Leonberg [Amt], Wuerttemberg: is 3.5 miles N of Leonberg city.
    [Show full text]
  • The Leucosticta-Group (Insecta, Hymenoptera, Tenthredinidae, Nematinae)
    75 Senckenbergiana biologica | 87 | 1 | 75­–109 | 12 figs., 1 tab. | Frankfurt am Main, 24. Ix. 2007 The European species of the genus Phyllocolpa, part I: the leucosticta-group (Insecta, Hymenoptera, Tenthredinidae, Nematinae) JENS-PETER KOPELKE Abstract The European species of the leucosticta-group of the genus Phyllocolpa (Tenthredinidae: Nemati- nae) are revised. The leucosticta-group is composed of 13 species, 5­ of which are new: Phyllocolpa car­ inifrons (BENSON 1940) stat. n., Ph. erythropyga (FÖRSTER 185­4) stat. n., Ph. ischnocera (THOMSON 1862) stat. n. [= Nematus leucostigmus CAMERON 1875­, syn. n.], Ph. kopelkei (LACOURT 1996), Ph. leucosticta (HARTIG 1837) [= Nematus crassulus THOMSON 1862, Nematus nigrifrons KONOW 1897, syn. n.], Ph. oblita (SERVILLE 1823) [= Nematus oblitus LEPELETIER 1823, = Nematus pineti HARTIG 1837, = Nematus puella THOMSON 1871], Ph. plicadaphnoides sp. n., Ph. plicaglauca sp. n., Ph. plicalapponum sp. n., Ph. plicaphylicifolia sp. n., Ph. polita (ZADDACH 1883) [= Nematus sieboldii ZADDACH 1884, syn. n., = Pontania leucapsis v. connata ENSLIN 1915, syn. n.], Ph. prussica (ZADDACH 1883) stat. n., and Ph. pschornwalcheri sp. n. The females of this species-group induce open galls on the leaves of their wil- low host plants (Salix spp.). The leaf folds are never twisted along the longitudinal axis as in species of the leucapsis-group. Oviposition occurs on young, nearly unfolded leaves below the apical bundle of a shoot. The Phyllocolpa species often induce their galls on several successive leaves of young shoots. Collections for this study have been made since 1986 at 140 natural sites in 10 European countries. About 24 870 galls of the leucostictaeschweizerbartxxx sng--group were reared in the laboratory under ambient conditions.
    [Show full text]
  • Kefenrod Kfür Die Ortesteile Keffenrod, Beindsachsnen, Hitzkircrhen, Helfeorsdorf Und Dburgbracht 16.11.2012 • Ausgabe 22/2012 • KW 46 • Jahrgang 9
    Amtliches aus Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Kefenrod Kfür die OrtEsteile KefFenrod, BEindsachsNen, HitzkircRhen, HelfeOrsdorf und DBurgbracht 16.11.2012 • Ausgabe 22/2012 • KW 46 • Jahrgang 9 Ausflug der Jugendfeuerwehr Kefenrod Am letzten Freitag fuhr die Jugendfeuerwehr Kefenrod ins Rhein-Main-Gebiet. Da die Fahrt bereits um 12:00 Uhr startete, mussten einige Schüler bereits vor Schulende aufbrechen, um die Fahrt mitzumachen. Da aber bereits im Vorfeld den Schulen der Termin bekannt gemacht wurde und auch jeder eine „Entschuldigung“ für die Fahrt bekam, waren fast alle Jugendfeuerwehrmitglieder bei der Fahrt dabei. Erster Stopp war am Frankfurter Flughafen. Dort nahmen die 34 Jugendfeuerwehrmitglieder und ihre Betreuer an einer Flughafen führung teil. Hier erwartete die Besucher eine Sicherheitskontrolle wie innerhalb des Flughafens. Mit einem Bus ging es vom Parkplatz P36 auf das Flughafengelände. Begleitet wurde die Gruppe von Norbert, einem speziellen Führer für diese Touren. Er wartete mit Informationen über die einzelnen Flugzeugtypen und Airlines auf. Auch über ein paar Größenvergleiche war er nicht verlegen. So kann das neu im Bau befindliche Terminal 3 so viele Passagiere abfertigen, wie der neue Hauptstadtflughafen. 2011 wurden über 56 Millionen Fluggäste in Frankfurt gezählt. Dabei ist seit zwei Jahren kein Gepäckstück mehr abhanden gekommen, lediglich verspätete Auslieferung sind zu beklagen. Mit dem Frachtaufkommen von 2,2 Millionen Tonnen ist mittlerweile auch der größte Fischmarkt nicht mehr in Hamburg ange - siedelt, sondern am Frankfurter Flughafen. In der Feuerwache 3 (von insgesamt vier Feuerwachen) konnten dann die Flughafenfeuerwehrfahrzeuge bestaunt werden. Mit ihren vier Achsen und drei Motoren können sie jeweils 12.500 l Wasser transportieren. Auch die Pumpenleistung ist mit 10.000 l / min höher wie die ansonsten bekannten Löschfahrzeuge.
    [Show full text]
  • 1986L0465 — Nl — 13.03.1997 — 003.001 — 1
    1986L0465 — NL — 13.03.1997 — 003.001 — 1 Dit document vormt slechts een documentatiehulpmiddel en verschijnt buiten de verantwoordelijkheid van de instellingen ►B RICHTLIJN VAN DE RAAD van 14 juli 1986 betreffende de communautaire lijst van agrarische probleemgebieden in de zin van Richtlijn 75/ 268/EEG (Duitsland) (86/465/EEG) (PB L 273 van 24.9.1986, blz. 1) Gewijzigd bij: Publicatieblad nr. blz. datum ►M1 Richtlijn 89/586/EEG van de Raad van 23 oktober 1989 L 330 1 15.11.1989 ►M2 Beschikking 91/26/EEG van de Commissie van 18 december 1990 L 16 27 22.1.1991 ►M3 Richtlijn 92/92/EEG van de Raad van 9 november 1992 L 338 1 23.11.1992 ►M4 gewijzigd bij Beschikking 93/226/EEG van de Commissie van 22 april L 99 1 26.4.1993 1993 ►M5 gewijzigd bij Beschikking 97/172/EG van de Commissie van 10 L 72 1 13.3.1997 februari 1997 ►M6 gewijzigd bij Beschikking 95/6/EG van de Commissie van 13 januari L 11 26 17.1.1995 1995 1986L0465 — NL — 13.03.1997 — 003.001 — 2 ▼B RICHTLIJN VAN DE RAAD van 14 juli 1986 betreffende de communautaire lijst van agrarische probleemge- bieden in de zin van Richtlijn 75/268/EEG (Duitsland) (86/465/EEG) DE RAAD VAN DE EUROPESE GEMEENSCHAPPEN, Gelet op het Verdrag tot oprichting van de Europese Economische Gemeenschap, Gelet opRichtlijn 75/268/EEG van de Raad van 28 april1975 betref- fende de landbouw in bergstreken en in sommige probleemgebieden (1), laatstelijk gewijzigd bij Verordening (EEG) nr.
    [Show full text]