Gemeinsam Auf Dem Weg
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Fahrgastinformation 1.0 Für Kindergärten Zu Den Linienbündel Betzdorf-Kirchen Und Daaden-Gebhardshain
Westerwaldbus des Kreises Altenkirchen GmbH Rosenheimer Straße 1 57520 Steinebach 02747 / 91276-0 [email protected] www.westerwaldbus.de Fahrgastinformation 1.0 für Kindergärten zu den Linienbündel Betzdorf-Kirchen und Daaden-Gebhardshain In der im Auftrag des Landkreises Altenkirchen durchgeführten Vergabe für insgesamt 25 Buslinien in den Linienbündeln Betzdorf-Kirchen und Daaden-Gebhardshain hat die kreis- eigene Westerwaldbus GmbH aus Steinebach den Auftrag erhalten. Sie übernimmt die Verkehre zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 für zehn Jahre. Die sogenannte „Inhouse-Vergabe“ für die 25 Linien erfolgte an die Westerwaldbus GmbH als 100-prozentiges Tochterunternehmen der kreiseigenen Westerwaldbahn GmbH. Ab Dezember 2018 führt die Westerwaldbus GmbH den Personenverkehr mit Omnibussen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Kirchen, Daaden-Herdorf und verein- zelt darüber hinaus durch. Die Vergabe der Linienbündel stellt einen weiteren Schritt bei der Umsetzung vom sog. ÖPNV-Konzept Nord – einem Gemeinschaftsprojekt des Landes Rheinland Pfalz, des Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord und der Verkehrs- verbünde Rhein-Mosel und Region Trier – dar, mit dem die Angebotsoffensive des Rhein- land-Pfalz-Taktes auf die regionalen und lokalen Busverkehre ausgeweitet wird. In vielen Ortsgemeinden wird das Angebot an Wochentagen in der Ferienzeit verbessert. Hier kommen zum Teil Anruf-Linien-Fahrten (ALF) zum Einsatz. Diese Linienbusse fahren nur, wenn sie telefonisch bestellt werden. Die Voranmeldung -
Schützenkreis 131 Altenkirchen (WW.) E. V
Schützenkreis 131 Altenkirchen (WW.) e. V. im Rheinischen Schützenbund e. V. Anschriften Altenkirchener SG 13112 Schießstand : 02681/988953 Vorsitzender Christoph Röttgen [email protected] 02681/800033 0171/2762962 Schießleiter Langwaffe Karl Heinz Pree [email protected] 0151/50664856 Schießleiter Kurzwaffe Norbert Schulz [email protected] 02685/7589 0173/2918341 Homepage www.sg -altenkirchen.de SSV Alsdorf 13124 Schießstand : 02741/25054 Vorsitzender Johannes Niklas [email protected] 02741/1489 Schießleiter Maurice Niklas [email protected] 02741/939949 0160/96794759 Homepage Unter Facebook : SSV Alsdorf SV Betzdorf 13102 Schießstand : 02741/25205 Vorsitzender Sabina Kniep [email protected] Schießleiter Homepage www.schuetzenverein-betzdorf.de SpSch Birken Honigsessen 13126 Schießstand : 02742/6822 Ansprechpartner Jörg Gehrmann [email protected] 02742/969565 1.Schießleiter Siegfried Storbeck [email protected] 0177/5648758 Brudermeister Florian Jung [email protected]@web.de 0160/5087730 2.Schießleiter Andre Röder [email protected] Homepage www.das-top-event .de SV St Josef Brachbach 13119 Schießstand : 02745/8588 Vorsitzender Bruno Schlechtinger [email protected] 0271/31776504 0151/12403070 Schießleiter Rico Gerber [email protected] 02741/933082 0160/4442363 Jugendleiter Patrick Bangel [email protected] Homepage www.schuetzenverein-brachbach.de KKSV Daaden 13115 -
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler -
Ausgabe 508 Wallmenroth.Cdr
36.Jahrgang Saison 2017-18 Ausgabe 508 Bezirksliga Rheinland-Ost 4.Spieltag w w w . v Freitag, fb-wissen.de 1.Sept. 2017 19:30 Uhr VfB Wissen - SG Wallmenroth VfB-Trainer Walter Reitz Rathausstr. 28a - 57537 Wissen Brillen & Kontaktlinsen ((02742) 723311 Bahnhofstr.15 - 57548 Kirchen ((02741) 974760 www.schroeter-optic.de Bezirksliga Ost, 2.Spieltag: VfB Wissen - VfL Bad Ems 3:0 Als der wie gewohnt souveräne Schiedsrichter Christian Fritzen das erste VfB-Heimspiel der jungen Bezirksliga-Saison abpfiff, hatte die Mann- schaft von Trainer Walter Reitz zwar gegen den VfL Bad Ems klar gewon- nen, den Anhang über weite Strecken aber nicht wirklich überzeugt. Das Ergebnis drückt nicht aus, wie lange der Erfolg auf der Kippe stand. Ge- spielt wurde übrigens zum nachvollziehbaren Erstaunen vieler Besucher mal auf dem Hartplatz, nachdem die Verbandsgemeinde-Verwaltung den Rasenplatz gesperrt hatte. Dem VfB gelang vor (nur) 140 Zuschauern ein Auftakt nach Maß, denn Fation Foniq traf schon in der Anfangsphase mit einem Schuß ins lange Ecke zur frühen 1:0-Führung. In einer oft zerfahrenen Partie kam trotz Wissener Überlegenheit bis zur Pause nur noch eine nennenswerte Tor- szene hinzu, und die gehörte den Gästen. Sebastian Land stand kurz vor der Pause goldrichtig und blockte einen Emser Schuß im letzten Moment ab. Zu diesem Zeitpunkt war Philipp Bedranowsky, der im Laufe der Wo- che Vater geworden war (Glückwunsch, auch an die junge Mutter Ilka), wegen einer Aduktorenverletzung schon ausgeschieden. Nach Wiederanpfiff hatten die Besucher von der Lahn die besseren Chancen. Nur der Abschlußschwäche der Emser hatte es der VfB zu ver- danken, dass es trotz einiger Abwehrlücken zwanzig Minuten vor dem Ende noch immer 1:0 stand. -
Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Altenkirchen
Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Altenkirchen Impressum Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Altenkirchen Impressum Herausgeber Ministerium für Umwelt Rheinland-Pfalz, Kaiser-Friedrich-Str. 7, 55116 Mainz Landesamt für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz, Amtsgerichtsplatz 1, 55276 Oppenheim Bearbeitung Landesamt für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz, 55276 Oppenheim • Dr. Rüdiger Burkhardt, Erika Mirbach Faunistisch-Ökologische Arbeitsgemeinschaft, Auf der Redoute 12, 54296 Trier • Martin Schorr, Manfred Smolis, Jochen Lüttmann, Karen Minhorst, Ralf Rudolf Beiträge Gesellschaft für Naturschutz und Ornithiologie Rheinland-Pfalz e.V., Im Mühlbachtal 2, 5408 Nassau • Frank Eislöffel, Christoph Fröhlich, Markus Kunz Graphische Realisation Faunistisch-Ökologische Arbeitsgemeinschaft, Trier • Anja Hares, Wolfgang Schramm, Carla Schmitz Redaktion Landesamt für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz, 55276 Oppenheim Titelfoto Dr. Jürgen Ott, c/o LAUB GmbH, 6750 Kaiserslautern Druck Grafische Betriebe Staats GmbH, Rossfeld 8, 4780 Lippstadt Auflage 1500 Drucklegung Dezember 1991 Gliederung I Gliederung Gliederung I Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen IV A. Einleitung 1 A.1 Zielsetzung ...................................................................................................................... 1 A.2 Methode und Grundlagen................................................................................................ 4 A.3 Hinweise zur Benutzung ................................................................................................ -
Werkstatt Für Landschafts- Stockäckerring 17 Und Freiraumentwicklung 85551 Kirchheim Dr
Werkstatt für Landschafts- Stockäckerring 17 und Freiraumentwicklung 85551 Kirchheim Dr. Werner Nohl Tel (089) 903 83 46 Landschaftsarchitekt Fax (089) 904 58 05 Honorarprofessor (TU München) [email protected] Landschaftsästhetische und rekreative Auswirkungen des geplanten Windparks auf den Gebhardshainer Hochflächen Gutachten Werner Nohl Kirchheim, im Oktober 2005 Landschaftswerkstatt, Dr. W. Nohl, Hon.-Prof., 85551 Kirchheim, Stockäckerring 17, Tel. 089 - 903 83 46 __________________________________________________________________________________________ Landschaftsästhetische und rekreative Auswirkungen des geplanten Windparks auf den Gebhardshainer Hochflächen Gutachten Werner Nohl Im Auftrag der Bürgerinitiative „Bürger von Gebhardshain für Gebhardshain gegen Windkraft“ Kirchheim, im Oktober 2005 Werkstatt für Landschafts- und Freiraumentwicklung Stockäckerring 17 Dr. Werner Nohl, Honorarprofessor (TU München) D-85551 Kirchheim bei München Landschaftsarchitekt Tel. (089) 903 83 46 Öffentlich bestellter und beeidigter Sachverständiger für Fax (089) 904 58 05 Landschaftsästhetik und Erholungswesen in [email protected] Landschaftspflege und Naturschutz www.landschaftswerkstatt.de II Landschaftswerkstatt, Dr. W. Nohl, Hon.-Prof., 85551 Kirchheim, Stockäckerring 17, Tel. 089 - 903 83 46 __________________________________________________________________________________________ GLIEDERUNG 1. Anlass des Gutachtens 1 2. Landschaftsästhetischer Wirkraum 1 3. Vorgehensweise 3 4. Ästhetisch relevante Gestaltaspekte des -
Unser Dorf Hat Zukunft“
NR. 114 . DIENSTAG, 19. MAI 2015 SEITE 17 Schwelgen im Supertramp-Sound Der Band Dreamer gelang am Samstag im Kulturwerk Wissen eine Annäherung an ihre berühmten Vorbilder auf höchstem Westerwald & Sieg Niveau. Seite 20 Y Fotos, Videos, Berichte auf www.rhein-zeitung.de/ak-land Molzhain (linkes Foto) und Wallmenroth (rechts) heißen die Gewinner im Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. In Molzhain waren es etwa die Ruhezonen, die die Jury überzeugten. „Die werden von den Bürgern genutzt, aber auch von den Bürgern gepflegt“, verrät der Ortsbeigeordnete Konrad Rödder ein Erfolgsgeheimnis. Zu Wallmenroth meinte Jury-Vorsitzender Thomas Leue im positiven Sinne: „Denen ist alles zuzutrauen.“ Fotos: Heinz-Günter Augst Molzhain und Wallmenroth siegen verdient hätten. Gleichwohl fielen Leues Worten zu wenig präsen- Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ motiviert am Ende die Juryentscheidungen tiert. Aber auch Probleme wurden einstimmig. Leue nahm sich aus- offen angesprochen, etwa der Von unserem Redakteur kel-Elkhausen verfolgten rund 60 giebig Zeit, um je nach fachlichem überall zunehmende Leerstand von Elmar Hering Bürger, Ratsmitglieder, Vereins- Schwerpunkt und je älteren Wohnhäusern vorstände und Ortsbürgermeister nach Gemeinde die „Wir hatten uns oder die riesige Ver- M Kreis Altenkirchen. Die Sieger aufmerksam die Bekanntgabe der Stärken und Schwä- kehrsbelastung in Will- stehen fest: Molzhain (Hauptklas- Gewinner. Vertreter aus Berod, Bit- chen aufzuzählen. Zwar nichts ausge- roth durch die B256. se) und Wallmenroth (Sonderklas- zen, Heupelzen, Katzwinkel, Molz- seien die Ausgangsbe- rechnet, aber wir Wiederholt appellierte se) sind auf Kreisebene die Ge- hain, Schöneberg, Wallmenroth dingungen nicht ver- haben uns viel Leue an die Vertreter winner im Wettbewerb „Unser Dorf und Willroth fieberten der Ent- gleichbar – so variiert der Dörfer, konzeptio- hat Zukunft“. -
Mudersbach Erinnert Häßler an Wallmenroth Fußball: SG Steht Nach Saisonabbruch Als Bezirksliga-Aufsteiger Fest
NR. 136·MONTAG, 15. JUNI 2020 Sport regional SEITE 25 Mudersbach erinnert Häßler an Wallmenroth Fußball: SG steht nach Saisonabbruch als Bezirksliga-Aufsteiger fest M Mudersbach. Als der Fußball- Nach den Plätzen fünf, acht, fünf Dass der 38-Jährige, den die Mu- und Leichtathletik-Verband West- und zehn seit dem direkten Wie- dersbacher bereits im Januar als falen im Mai seine Mitgliedsverei- deraufstieg aus der B-Klasse in der neuen Trainer ab der Saison ne befragte, ob sie eine Fortset- Saison 2014/15 startete die Mann- 2020/21 verpflichteten, Bezirksliga zung oder einen Abbruch der Fuß- schaft von Timo Schlabach durch. kann, hat er in Wallmenroth be- ballsaison bevorzugen, ergab sich Nur drei Niederlagen, die meisten wiesen. Nach dem Aufstieg in der bereits ein eindeutiges Bild: 88 Pro- erzielten Treffer und wenigsten Saison 2016/17 benötigte der ehe- zent sprachen sich für einen Ab- kassierten Gegentore der Liga sind malige Malberger und Betzdorfer bruch aus, und somit entstand bei meisterwürdig. lediglich zwei Jahre, um seine der SG Mudersbach/Brachbach Und so wird Stefan Häßler nach Mannschaft zur Vizemeisterschaft berechtigte Hoffnung, als Meister einjähriger Fußball-Auszeit im zu führen. in die Bezirksliga aufzusteigen. Ein Sommer –oder wann auch immer Der erste Kontakt entstand über Hoffen im Schwebezustand, der Corona einen Spielbetrieb wieder Mudersbachs 2. Vorsitzenden sich mit der Abstimmung der zulässt –direkt auf das Liga-Level Christian Pfeifer, mit dem Häßler Mit diesem Quartett hat sich die SG Mudersbach/Brachbach für ihre Premierensaison in der Bezirksliga bereits FLVW-Verbandstags-Delegierten zurückkehren, auf dem er sich vor einst in Betzdorf noch zusammen verstärkt, von links: Nikolai Heidrich, Mathis Füllgraben, Timo Schulz und Peter Bayer. -
Auflistung Vereinsverzeichnis Homepagefreigabe4
Verein Angebote Ansprechpartner/in Straße PLZ Wohnort Telefon E-Mail Homepage Ort MGV 1878 Alsdorf Chorgesang Armin Schlechtriemen Austraße 4 57518 Alsdorf 02741/1258 [email protected] Alsdorf SV 09 Alsdorf e. V. Fußball, Tischtennis, Turnen, Gymnastik, Hermann-Josef Staudt Am Krahstück 20 57518 Alsdorf 0178/1979607 [email protected] Alsdorf Deutsch-Türkische Familienunion Kultur und Religion Zulfikar Köksal Moltkestraße 34 57518 Betzdorf 0171/6136671 Betzdorf Amelandfreizeit KJ Bruche Kinder und Jugendferienfreizeit Jonas Rödder u. Max Henseler 557518 Betzdorf [email protected] www.amelandfreizeit-bruche.de Betzdorf Erster Deutscher Altenschutzbund Solidar e. V. Seniorenarbeit Ingrid Schuhen Weiherstraße 56 57518 Betzdorf 02741/24492 [email protected] http://www.asb-solidar4711.de/ Betzdorf Brucher Musikanten Kultur und Musik Edelbert Holschbach In der Gasse 18 57518 Betzdorf 02741/23454 [email protected] Betzdorf Brücke Altenkirchen e. V. Nachbetreuende Jugendgerichtshilfe Nicole de Fries-Nickol und Frau Friedrichstraße 17 57518 Betzdorf 02741/933010 [email protected] www.bruecke-altenkirchen.de Betzdorf Deutscher Amateur Radio Club (DARC) e. V. Ortsverein Amateurfunk, Ausbildung, Gerd Scholl Ulmenstraße 11 57290 Neunkirchen 02735/781478 [email protected] https://www.darc.de/der-club/distrikte/k/ortsverbaende/41 Betzdorf Bund der Vertriebenen und Heimattreuen (BdV) - Interessenvertretung Dieter-O. Drutschmann 39 57518 Betzdorf 02741/21579 [email protected] Betzdorf VHS Betzdorf-Gebhardshain -
Flyer Siegtal Pur 2019
www.naturregion-sieg.de Stadtmuseum und Sankt Servatius-Kirche in Siegburg Burganlage Stadt Blankenberg Orangerie Schloss Merten Tretbootfahren bei Herchen Startklar: Die Tour beginnt © Beate Christ Siegwasserfall bei Schladern SIEGBURG HENNEF EITORF WINDECK HERCHEN / DATTENFELD WINDECK SCHLADERN / ROSBACH / AU Beginn Strecke Siegtal pur: ab 9 Uhr: Weldergovener Gassenfl ohmarkt mit Cafeteria an der Scheune ab 11 Uhr: Streetfood-Festival und eBike Roadshow auf dem Herchen: „Fahrradfest mit Musik und gutem Essen“, Schladern: „Kulinarischer Sonntag“ ab Wahnbachtalstraße / Ecke Gerhart-Hauptmann-Weg ab 11 Uhr auf dem Marktplatz Hennef: Street Food Festival Marktplatz, Ortszentrum mit Zelt (öffentliche Toilette im Kurpark), Skulpturengarten, Rosbach: „Information und Speisen für Radler“ Infos: Tourist Info Hennef, Tel.: 02242 19433 Minigolf, Tretboot fahren Imhausen: „Energie und gute Laune in der Gansau“ ab 11 Uhr: Führung im Wissenshaus Wanderfi sche, DRK-Station: Brückenstraße / Poststraße vor dem REWE XL Dattenfeld: Spiel, Sport, Spaß & gute Speisen (WC vorhanden) Au: Buntes Treiben auf dem Bahnhofsvorplatz Tel.: 02241 14735-21 Sanitätsstationen: bei Europaallee Fahrrad-Pannendienst: Fahrradwerkstatt der Eitorfer Tafel, Siegtal pur wird durchgeführt und unterstützt von: Eitorf-Harmonie, Harmoniestraße 18 (ehemals Gaststätte DRK-Station: L 333, Wanderparkplatz zwischen Röcklingen DRK-Station: L 333, Wanderparkplatz zwischen Röcklingen Inline-Skater, Achtung! Schweizer Haus) und Herchen, Mobil: 0163 6979100 und Herchen, Mobil: 0163 6979100 -
Umweltkalender 2019 (PDF)
Umweltkalender für den Landkreis Altenkirchen 2021 Weitere nützliche Tipps zur Abfallvermeidung und Abfallentsorgung finden Sie in der Abfall-App oder unter: www.awb-ak.de ABFALLWIRTSCHAFTSBETRIEB LANDKREIS ALTENKIRCHEN Abfuhrtermine Januar - März Januar 1 2 3 4 Februar 1 2 3 4 März 1 2 3 4 Neujahr 01 Fr 01 Mo 5. KW 01 Mo 9. KW Abfuhr für alle Bezirke jeweils einen Tag später 02 Sa 02 Di 02 Di 03 So 03 Mi 03 Mi 04 Mo 1. KW 04 Do 04 Do VG Daaden-Herdorf VG Betzdorf- 05 Di 05 Fr 05 Fr VG Betzdorf-Gebhardshain Gebhardshain VG Betzdorf-Gebhardshain 06 Mi 06 Sa 06 Sa VG Kirchen VG Daaden-Herdorf 07 Do 07 So 07 So 08 Fr 08 Mo 6. KW 08 Mo 10. KW 09 Sa VG Altenkirchen-Flammersfeld 09 Di 09 Di 10 So 10 Mi 10 Mi 11 Mo 2. KW 11 Do 11 Do VG Betzdorf-Gebhardshain VG Altenkirchen- 12 Di 12 Fr 12 Fr VG Wissen Flammersfeld VG Altenkirchen- 13 Mi 13 Sa 13 Sa VG Daaden-Herdorf Flammersfeld 14 Do 14 So 14 So 1. Rate VG Kirchen 15 Mo 15 Mo 11. KW 15 Fr VG Wissen Abfallgebühren 7. KW VG Betzdorf-Gebhardshain 16 Sa VG Betzdorf-Gebhardshain 16 Di 16 Di VG Wissen 17 So 17 Mi 17 Mi 18 Mo 3. KW 18 Do 18 Do 19 Di 19 Fr VG Kirchen 19 Fr VG Wissen 20 Mi 20 Sa 20 Sa VG Altenkirchen-Flammersfeld VG Hamm 21 Do 21 So 21 So VG Altenkirchen- 22 Fr 22 Mo 8. -
Siegtal „Großräumig Parken“ Siegtal Pur – Nutzen Sie Den Siegquelle „Ruhr-Sieg-Radweg“ 600 M RB F Autofreies Siegtal 95 WALLMENROTH Als Zubringer Zu „Siegtal Pur“
SIEGQUELLE HAMM ETZBACH WISSEN BETZDORF WALLMENROTH KIRCHEN SIEGEN NETPHEN Naturregion Programm: Die kinderfreundliche Ortsgemeinde, Programm: Boxenstopps mit Vereinen, Erlebnisgastronomie, Programm: Gipfelstation & Waldfest am Sportplatz Programm Niederschelderhütte: Erzquell-Brauerei und Vereine an der B 62 Achtung: Neue Streckenführung in Eiserfeld u. Niederschelden ü. HTS „Spiel, Sport und Spaß, gute Speisen und Getränke“ Produkten der heimischen Landwirtschaft und Live-Musik „Radlers Rast“ am Glockenhäuschen Mudersbach: „Dorfplatzstimmung“ – Die besondere Raststation, Programm: Live-Musik, zahlreiche Verpflegungsstationen Sieg Etzbach: Industriepark Wissen-Frankenthal: „Der Garten“ mit Gartencafé, u. a. über 5 Stunden Platzkonzert (WC vorhanden) und Vereinsaktivitäten WALPERSDORF Angelsportverein Wissen, Wisserland-Touristik DRK-Station: gegenüber Busbahnhof „Struthof“ Brachbach: „Bergstation“ an der B62/Einmündung Büdenholzer Str. DRK-Station: HTS (Höhe City-Galerie) sowie DRK-Station: An der THW-Gerüstbrücke im Wissen RegioBahnhof: Firma Tretmühle Wissen Fahrrad-Pannendienst: Tretmühle Betzdorf, Wilhelmstr. 29, Freusburg: Sommerfest am Bürgerhaus. mobile Helfer auf der Strecke DEUZ NENKERSDORF Industriepark Hövels: Sportverein SV Mittelhof an der Kreuzung B 62/K 127 Betzdorf und Radsport-Club Betzdorf e.V., Tel.: 02741-4179 Den ganzen Tag über Live-Blasmusik (WC vorhanden) Fahrrad-Pannendienst: Bikecorner, Siegen, GRISSENBACH Niedergüdeln: DRK-Station Kirchen: „Radlers Rast“ in der Siegener Str. mit Vereins- extraRAD, Weidenau,