. NR. 114 . DIENSTAG, 19. MAI 2015 SEITE 17 Schwelgen im Supertramp-Sound Der Band Dreamer gelang am Samstag im Kulturwerk eine Annäherung an ihre berühmten Vorbilder auf höchstem Westerwald & Sieg Niveau. Seite 20 Y Fotos, Videos, Berichte auf www.rhein-zeitung.de/ak-land

Molzhain (linkes Foto) und (rechts) heißen die Gewinner im Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. In waren es etwa die Ruhezonen, die die Jury überzeugten. „Die werden von den Bürgern genutzt, aber auch von den Bürgern gepflegt“, verrät der Ortsbeigeordnete Konrad Rödder ein Erfolgsgeheimnis. Zu Wallmenroth meinte Jury-Vorsitzender Thomas Leue im positiven Sinne: „Denen ist alles zuzutrauen.“ Fotos: Heinz-Günter Augst Molzhain und Wallmenroth siegen

verdient hätten. Gleichwohl fielen Leues Worten zu wenig präsen- Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ motiviert am Ende die Juryentscheidungen tiert. Aber auch Probleme wurden einstimmig. Leue nahm sich aus- offen angesprochen, etwa der Von unserem Redakteur kel-Elkhausen verfolgten rund 60 giebig Zeit, um je nach fachlichem überall zunehmende Leerstand von Elmar Hering Bürger, Ratsmitglieder, Vereins- Schwerpunkt und je älteren Wohnhäusern vorstände und Ortsbürgermeister nach Gemeinde die „Wir hatten uns oder die riesige Ver- M Kreis . Die Sieger aufmerksam die Bekanntgabe der Stärken und Schwä- kehrsbelastung in Will- stehen fest: Molzhain (Hauptklas- Gewinner. Vertreter aus Berod, Bit- chen aufzuzählen. Zwar nichts ausge- roth durch die B256. se) und Wallmenroth (Sonderklas- zen, , , Molz- seien die Ausgangsbe- rechnet, aber wir Wiederholt appellierte se) sind auf Kreisebene die Ge- hain, Schöneberg, Wallmenroth dingungen nicht ver- haben uns viel Leue an die Vertreter winner im Wettbewerb „Unser Dorf und fieberten der Ent- gleichbar – so variiert der Dörfer, konzeptio- hat Zukunft“. Auch in Katzwinkel scheidung entgegen. Fairness bis etwa die Einwohner- Mühe gegeben.“ nell zu denken und ein- darf gejubelt werden, das Dorf qua- zum Schluss: Wer auf dem Sieger- zahl zwischen 300 und Molzhains Ortsbeigeord- zelne Projekte womög- lifizierte sich als Zweiter in der treppchen landete, erhielt reichlich 1900 – doch es komme neter Konrad Rödder lich besser zu vernet- Hauptklasse ebenfalls für den Be- Beifall von allen Seiten. darauf an, was die Dör- zen. zirksentscheid. Als Sprecher der Kreiskommis- fer aus dieser Ausgangsposition Der Bezirksentscheid soll nach Insgesamt acht Dörfer waren in sion betonte Thomas Leue (Bau- machen. Bei den Ortsbesichtigun- Möglichkeit noch im Juni über die Mehrere Dutzende Menschen aus den acht beteiligten Ortsgemeinden diesem Jahr ins Rennen gegangen. amtsleiter Kreisverwaltung), dass gen erfuhren die Jurymitglieder Bühne gehen; auf jeden Fall aber warteten im großen Saal der Familienferienstätte Haus Marienberg in Elk- Im Haus Marienberge in Katzwin- alle Dörfer eine Topplatzierung viel Positives, manches wurde nach vor den Sommerferien. hausen gespannt auf die Verkündung des Ergebnisses. Foto: Elmar Hering Geld für das Rechtliche Betreuer wollen höhere Vergütung VIP-Tickets verlost AK-Land? Gedankenaustausch Abgeordnete sagen nach Gespräch in der Kreisverwaltung ihre Unterstützung zu Festival Die fünf Gewinner Zuschüsse Abgeordnete M Kreis Altenkirchen. Auf Initiative Im Landkreis Altenkirchen leben Als problematisch wurde die fi- höchsten von drei Vergütungsstu- stehen fest fragten schriftlich nach der fünf Betreuungsvereine im Kreis zurzeit mehr als 1800 Menschen, nanzielle Situation der Betreu- fen liege. Als auskömmlich könne Altenkirchen und der Betreuungs- denen ein rechtlicher Betreuer zur ungsvereine und der Berufsbe- man aber erst einen Betrag von 52 M Güllesheim. Die Gewinner der behörde der Kreisverwaltung hatte Seite gestellt wurde, weil sie aus treuer bewertet. Zwar sei in Rhein- Euro bezeichnen. von der Rhein-Zeitung verlosten M Kreis Altenkirchen. Vergangene Landrat Michael Lieber die heimi- den unterschiedlichsten Gründen land-Pfalz die Förderung der Quer- fünf VIP-Tickets für das weit über Woche wurde auf der Internetseite schen Abgeordneten zu einem Ge- nicht in der Lage sind, ihre Ange- schnittsarbeit durch das Land, die Ein unerlässliches Strukturelement die Grenzen des Kreises hinaus be- des Innenministeriums die Mel- dankenaustausch in Sachen Be- legenheiten selbst zu regeln, er- Kreise und kreisfreien Städte vor- Die Unterfinanzierung der rechtli- kannte Country and Linedance dung über die Bewilligung von 24 treuungsrecht eingeladen. klärte Lieber. bildlich, jedoch sei eine Anpassung chen Betreuer führe dazu, dass die Festival in Güllesheim stehen fest. Millionen Euro für die Investitions- In dem Gespräch, in dem es um der Vergütungssätze dringend not- ersten Betreuungsvereine ihre Tä- Wir gratulieren: Jörg Rosenbach stock-Anträge der Kommunen ver- die Perspektiven der rechtlichen Querschnittsarbeit ist vorbildlich wendig, befand der Geschäftsfüh- tigkeit bereits einstellen mussten, aus , Wolfgang Paesch öffentlicht. Das Gesamtvolumen der Betreuung von volljährigen Men- Die Zusammenarbeit zwischen den rer des AWO-Betreuungsvereins, erläuterte Joachim Brenner als zu- aus , Waltraud Pfeiffer aus zuwendungsfähigen Investitionen schen ging, wurde sehr schnell Amtsgerichten, der Betreuungsbe- Holger Ließfeld. Es gehe nicht an, ständiger Referatsleiter bei der , Ronald Ernst aus Krop- beläuft sich demnach auf über 70 deutlich, wo Stärken und Schwä- hörde und den Betreuungsvereinen dass die Betreuervergütung seit Kreisverwaltung. „Die Betreu- pach und Ursula Schäfer aus Ei- Millionen Euro in Rheinland-Pfalz. chen in der momentanen Betreu- funktioniert sehr gut, lautete der nunmehr zehn Jahren unverändert ungsvereine sind ein unerlässliches chen. Wir wünschen den Gewin- Da nach Informationen der ungslandschaft auszumachen sind. allgemeine Tenor des Gesprächs. bei 44 Euro pro Stunde in der Strukturelement im Betreuungs- nern viel Freude. Landtagsabgeordneten Michael wesen. Durch die Begleitung eh- Die Veranstaltung findet vom Wäschenbach und Peter Enders renamtlicher Betreuer ermöglichen 21. bis zum 24. Mai an der Raiffei- (beide CDU) die Förderbescheide und unterstützen sie bürgerschaft- senhalle in Güllesheim statt. Auch bisher vor Ort noch nicht ange- liches Engagement. Sie stärken Fa- im achten Jahr verspricht sie mit ei- kommen sind, fragte Wäschenbach miliensysteme und sichern eine gu- nem abwechslungsreichen Rah- schriftlich beim Innenminister nach. te Qualität in der Betreuungsfüh- menprogramm – von Liveauftritten, Die Abgeordneten interessiert ins- rung“, betonte Landrat Lieber. über eine wilde Rodeoshow bis hin besondere, was vor Ort konkret an- Die vier Landtagsabgeordneten zu Linedance-Workshops bleiben kommt. Sie wollen unter anderem sagten zu, sich für eine Anpassung wieder keine Wünsche offen – ei- wissen, wie viele Mittel für welche sowohl der Betreuervergütung als nen spannenden Tag für die ganze konkreten Projekte in den Kreis Al- auch der Stundenkontingente pro Familie. tenkirchen beziehungsweise in die Fall einzusetzen. Es handle sich Wahlkreise 1 (einschließlich Ren- hier zwar um eine bundesgesetzli- Wer kein Glück hatte, eine nerod) und 2 fließen. Von Bedeu- che Regelung, jedoch seien die Y Karte zu gewinnen, kann sich tung für die Kommunen ist auch der Länder Kostenträger. Der Bundes- im Internet unter der Zahlungsfluss (Teilzahlungen) für tagsabgeordnete Erwin Rüddel, Adresse www. die 221 Projekte in den Jahren nach der aus Termingründen nicht an geronimo-line- 2015 und welcher Vorfinanzie- dem Gespräch teilnehmen konn- dancers.de informie- rungsbetrag sich dadurch für die Auf Initiative von Landrat Michael Lieber tauschten sich die Landtagsabgeordneten mit den Betreuungsvereinen im te, hatte bereits im Vorfeld seine ren und sein persönli- Kommunen ergibt. Kreis Altenkirchen und der Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung über die aktuelle Situation aus. Unterstützung zugesagt. ches Ticket sichern.

Rhein-Zeitung Redaktion: 02681/9543-0 Verantwortlich für diese Seiten Abo/Anzeigen: 02681 / 9543-0 Folgen Sie uns auf Twitter: Kontakt: Kölner Str. 23, 57610 Altenkirchen [email protected] [email protected] [email protected] twitter.com/RZKreisAK