Programm 2020 Januar bis März

14.03.2020 Frühjahrsputz „Sauberes Schleswig- Holstein“ VERANSTALTUNGEN

Januar

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste! Sa 04.01.2020, 14-17 Uhr Was singt denn da? NATURTIPP Wedeler Autal STUNDE DER WINTERVÖGEL Wir hoffen, dass Sie Jahres- und Jahrzehntwechsel nach Ihren Vor- Vogelkundliche Führung stellungen verlebt haben! Wir wünschen Ihnen ein schönes, buntes Wenn möglich, gerne Fernglas mit- und erlebnisreiches 2020! Dennoch möchten wir an dieser Stelle auch bringen. Bitte keine Hunde. noch einmal auf das Jahr 2019 zurückblicken, das als Jubiliäums- Treffpunkt: S-Bahnhof , Busse jahr ein besonderes Jahr für den Regionalpark Wedeler Au war. Wir Kosten: Spende erbeten erinnern uns voll Freude an die schönen Jubiläumsveranstaltungen Leitung: Jens Sturm Info: 040-6970890 zum „Zehnten“ und das bunte Sommerfest in den Holmer Sandber- Veranstalter: NABU Wedel gen. Ohne die tatkräftige, ehrenamtliche Unterstützung und das gut gelaunte Erscheinen vieler Natur-Fans, wären diese Veranstaltungen So 05.01.2020, 11 und 19 Uhr nicht das geworden, was sie waren – nämlich einfach schön. Danke 19. Pinneberger Neujahrskonzert dafür! Unter der Leitung und Moderation von Cord Garben spielen Mitglieder des Philharmonischen Staatsorchesters Jetzt freuen wir uns auf ein neues Jahr mit neuem Veranstaltungs- in der Besetzung des großen kalender, der wieder für jeden Geschmack etwas bereithält. Ganz Salonorchesters. gleich ob gute Vorsätze oder nicht – mit dem traditionellen Wedeler Ort: Festsaal im Hotel Cap Polonio, Vom 10. bis 12. Januar rufen NABU Neujahrslauf für einen guten Zweck beginnt das Jahr sportlich. Auch Fahltskamp 48, Pinneberg und LBV zum zehnten Mal zur bun- ruft der NABU wieder zur bundesweiten Vogel-Zählaktion „Stunde Kosten: 35 bzw. 28 €, Schüler um desweiten „Stunde der Wintervögel“ auf. Neben den „Standvögeln“, die das der Wintervögel“ auf. Einen Meldebogen dieser wichtigen Bestands- 11 Uhr: 10 € (jeweils zzgl. 1 € VVK- Gebühr) ganze Jahr über bei uns bleiben, lassen aufnahme finden Sie erstmalig im Heft. Info: www.kulturverein-pinneberg.de sich auch zusätzliche Wintergäste be- Freuen Sie sich auf Wanderungen durch den Vorfrühling, Kurzfilm- Veranstalter: Stadt Pinneberg und VR obachten, die aus dem noch kälteren Vorführungen, Marionetten-Theater, Jazz-Konzerte und Nistkas- Bank in Holstein in Zusammenarbeit Norden und Osten nach Mitteleuropa zogen. Über 138.000 Vogelfreunde ten-Bau! Im März ruft das Land Schleswig-Holstein wieder zum mit dem Kulturverein Pinneberg e. V. haben sich 2019 an der Aktion beteiligt kollektiven Frühjahrsputz! Viele Gemeinden in der Region planen und Zählungen aus knapp 95.000 Müllsammel-Aktionen mit heißer Suppe für die Helfer! Gärten übermittelt – ein neuer Rekord. Beobachten Sie eine Stunde die Vögel Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern. Wir sind sicher, Sie im Garten oder Park und melden Sie werden etwas finden! Ihre Ergebnisse unter 0800-1157-115 oder www.NABU.de/ onlinemeldung.

Andrea Keller & Doris Brandt Tina Varga-Schicht Einen Zählbogen des NABU mit Regionalpark Wedeler Au e.V. Tourismus in Marsch und Geest e.V. Abbildungen der häufigsten Winter- vögel finden Sie umseitig.

Titelbild: Quelle Regionalpark Wedeler Au e.V. 3 Meldebogen Wintervogelzählung 12 der häufigsten Wintervögel MeldebogenHierMeldebogen bitte die Zahl Wintervogelzählung der Wintervogelzählung beobachteten Vögel eintragen: 12 der12 der häufigsten häufigsten Wintervögel Wintervögel Meldebogen Wintervogelzählung Amsel* Feldsperling HierHier bitte bitteAmsel die dieZahl Zahl der derbeobachteten beobachteten VögelFeld Vögel eintragensperling eintragen: : 12 der häufigsten Wintervögel Hier bitte die Zahl der beobachteten Vögel eintragen: Amsel* Feldsperling AmselBlaumeiseAmsel FeldGrünfinkFeldsperlingsperling Amsel* Feldsperling Amsel Feldsperling Amsel* Feldsperling BlaumeiseBuchfinkBlaumeise GrünfinkHaussperlingGrünfink Blaumeise Grünfink BuchfinkBuntspechtBuchfink HaussperlingKleiberHaussperling Buchfink Haussperling BuntspechtElsterBuntspecht KleiberKohlmeiseKleiber Buntspecht Kleiber ElsterErlenzeisigElster KohlmeiseRotkehlchenKohlmeise Elster Kohlmeise Blaumeise Grünfink* ErlenzeisigErlenzeisig RotkehlchenRotkehlchen Erlenzeisig Rotkehlchen BlaumeiseBlaumeise Grünfink*Grünfink* Beobachtungsort Beginn der Zählstunde Blaumeise Grünfink* Innenstadt ab Uhr BeobachtungsortBeobachtungsort BeginnBeginn der derZählstunde Zählstunde BeobachtungsortInnenstadtVorstadt/Stadtrand Beginnab der Zählstunde Uhr Innenstadt Vogelfütterungab Uhr DorfInnenstadt ab Uhr Vorstadt/StadtrandVorstadt/Stadtrand Ja Nein Einzelhaus abseits DorfVorstadt/Stadtrand VogelfütterungVogelfütterung geschlossenerDorf Bebauung VogelfütterungJa Ja NeinNein EinzelhausDorfEinzelhaus abseits abseits Buchfink* Haussperling* Ja Nein Einzelhaus geschlossener geschlossener abseits Bebauung Bebauung 10469 Berlin der Wintervögel, Stunde NABU, Buchfink* Haussperling* Teilnehmer*in geschlossener Bebauung Buchfink* Haussperling*

NABU, Stunde der Wintervögel, 10469 Berlin der Wintervögel, Stunde NABU, Buchfink* Haussperling* Teilnehmer*inIch bin NABU-Mitglied. 10469 Berlin der Wintervögel, Stunde NABU, Teilnehmer*in 10469 Berlin der Wintervögel, Stunde NABU, Teilnehmer*inHastIch du binIch bereits NABU-Mitglied.bin NABU-Mitglied. teilgenommen? Ichnoch bin nie NABU-Mitglied.einmal mehrfach HastHast du bereitsdu bereits teilgenommen? teilgenommen? TeilnehmendeHastnoch dunoch niebereits nie Personen teilgenommen?einmaleinmal mehrfachmehrfach Anzahlnoch nie einmalHerr Fraumehrfach Familie TeilnehmendeTeilnehmende Personen Personen Buntspecht Kleiber Teilnehmende Personen AnzahlAnzahl HerrHerr FrauFrau FamilieFamilie BuntspechtBuntspecht KleiberKleiber AnzahlVorname/Name Herr Frau Familie Buntspecht Kleiber

Vorname/NameVorname/Name Straße, Hausnummer Vorname/Name Straße,Straße, Hausnummer Hausnummer PLZ PLZ Beobachtungsort (falls abweichend) Straße, Hausnummer PLZ PLZ PLZ PLZBeobachtungsort Beobachtungsort (falls (falls abweichend) abweichend) Elster Kohlmeise Ort PLZ PLZ Beobachtungsort (falls abweichend) ElsterElster KohlmeiseKohlmeise Ort Ort Telefon (freiwillig) Elster Kohlmeise Ort

TelefonTelefon (freiwillig) (freiwillig) E-Mail (freiwillig) Telefon (freiwillig)

E-MailE-Mail (freiwillig) (freiwillig) Geburtsjahr Teilnahme Schule? (freiwillig)E-Mail (freiwillig) (Falls ja, bitte Name/Adresse eintragen) Geburtsjahr Teilnahme Schule? Erlenzeisig* Rotkehlchen Teilnahmebedingungen:Geburtsjahr TeilnehmenTeilnahme dürfen nur Personen Schule? über 18 Jahre. Mitarbeiter*innen vom (freiwillig)(freiwillig) (Falls(Falls ja, bitte ja, bitteName/Adresse Name/Adresse eintragen) eintragen) GeburtsjahrNABU-Bundesverband (und ggf.Teilnahme Kooperationspartner, Schule? hier LBV) dürfen an dem Gewinnspiel nicht Erlenzeisig*Erlenzeisig* RotkehlchenRotkehlchen Teilnahmebedingungen:(freiwillig)teilnehmen. Der Rechtsweg Teilnehmen ist(Falls ausgeschlossen. ja, dürfen bitte Name/Adressenur Personen über eintragen) 18 Jahre. Mitarbeiter*innen vom Teilnahmebedingungen: Teilnehmen dürfen nur Personen über 18 Jahre. Mitarbeiter*innen vom Datenschutzinformation:NABU-Bundesverband (und Der NABUggf. Kooperationspartner, e.V., Bundesverband, (Anschrift hier LBV) s. Impressum,dürfen an dem dort Gewinnspielerreichen Sie auch nicht Adresse: des Poststempels) Einsendeschluss: 20. Januar 2020 (Datum Erlenzeisig* Rotkehlchen Teilnahmebedingungen:NABU-Bundesverband Teilnehmen (und ggf. Kooperationspartner, dürfen nur Personen überhier LBV)18 Jahre. dürfen Mitarbeiter*innen an dem Gewinnspiel vom nicht unserenteilnehmen. Datenschutzbeauftragten) Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. verarbeitet Ihre in dem Meldebogen angegebenen Daten gem. Art. 6 (1) b) teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. DSGVONABU-Bundesverband für die Durchführung (und desggf. Gewinnspiels. Kooperationspartner, Die Nutzung hier Ihrer LBV) personenbezogenen dürfen an dem GewinnspielDaten (Adressdaten) nicht auch Adresse: Adresse: des Poststempels) Einsendeschluss: 20. Januar 2020 (Datum

Datenschutzinformation: Der NABU e.V., Bundesverband, (Anschrift s. Impressum, dort erreichen Sie auch Adresse: des Poststempels) Einsendeschluss: 20. Januar 2020 (Datum fürteilnehmen. postalische,Datenschutzinformation: Der werbliche Rechtsweg Zwecke ist Der desausgeschlossen. NABU NABU e.V., e.V. Bundesverband, und des Landesbund (Anschrift für Vogelschutz s. Impressum, in Bayern dort erreichen (LBV) e.V. Sie auch unseren Datenschutzbeauftragten) verarbeitet Ihre in dem Meldebogen angegebenen Daten gem. Art. 6 (1) b)

Landesgeschäftsstelle: unseren Datenschutzbeauftragten) Eisvogelweg 1, 91161 verarbeitet Hilpoltstein, Ihre erfolgt in dem gem. Meldebogen Art. 6 (1) angegebenenf) DSGVO. Einer Daten zukünftigen, gem. Art. 6 (1) b) Adresse: des Poststempels) Einsendeschluss: 20. Januar 2020 (Datum DSGVODatenschutzinformation: für die Durchführung Der NABUdes Gewinnspiels. e.V., Bundesverband, Die Nutzung (Anschrift Ihrer personenbezogenen s. Impressum, dort erreichenDaten (Adressdaten) Sie auch auch werblichenDSGVO Nutzung für die Ihrer Durchführung Daten durch des den Gewinnspiels. NABU e.V. und/oder Die Nutzung den Landesbund Ihrer personenbezogenen für Vogelschutz Daten in Bayern (Adressdaten) auch für unseren postalische, Datenschutzbeauftragten) werbliche Zwecke des verarbeitet NABU e.V. Ihre und in des dem Landesbund Meldebogen für angegebenen Vogelschutz Daten in Bayern gem. (LBV) Art. 6e.V. (1) b) Feldsperling, Grünfink, Rotkehlchen) Frank Derer (Buchfink, Rolfes (Blaumeise, Kohlmeise, Bildnachweis: Haussperling), Mathias Schäf (Amsel, Buntspecht, Erlenzeisig, Kleiber), Willi Elster, (LBV) e.V.für können postalische, Sie jederzeit werbliche widersprechen Zwecke des NABU (Kontaktdaten e.V. und des s.o.). Landesbund Weitere Informationen für Vogelschutz u. a. in zu Bayern Ihren Rechten(LBV) e.V.

Landesgeschäftsstelle:DSGVO für die Durchführung Eisvogelweg des Gewinnspiels. 1, 91161 Hilpoltstein, Die Nutzung erfolgt Ihrer gem. personenbezogenen Art. 6 (1) f) DSGVO. Daten Einer (Adressdaten)zukünftigen, auch 6000 auf Auskunft,Landesgeschäftsstelle: Berichtigung und Eisvogelweg Beschwerde 1, 91161erhalten Hilpoltstein, Sie unter www.nabu.de/datenschutzerfolgt gem. Art. 6 (1) f) DSGVO. und unter Einer zukünftigen, werblichenfür postalische, Nutzung werbliche Ihrer ZweckeDaten durch des NABU den NABU e.V. und e.V. des und/oder Landesbund den Landesbund für Vogelschutz für Vogelschutz in Bayern (LBV) in Bayern e.V. *Männchen abgebildet, Weibchen sind anders gefärbt www.lbv.de/datenschutz.werblichen Nutzung Ihrer Daten durch den NABU e.V. und/oder den Landesbund für Vogelschutz in Bayern Feldsperling, Grünfink, Rotkehlchen) Frank Derer (Buchfink, Rolfes (Blaumeise, Kohlmeise, Bildnachweis: Haussperling), Mathias Schäf (Amsel, Buntspecht, Erlenzeisig, Kleiber), Willi Elster, (LBV) e.V.Landesgeschäftsstelle: können Sie jederzeit Eisvogelweg widersprechen 1, 91161 Hilpoltstein, (Kontaktdaten erfolgt s.o.). gem. Weitere Art. Informationen6 (1) f) DSGVO. Eineru. a. zu zukünftigen, Ihren Rechten Feldsperling, Grünfink, Rotkehlchen) Frank Derer (Buchfink, Rolfes (Blaumeise, Kohlmeise, Bildnachweis: Haussperling), Mathias Schäf (Amsel, Buntspecht, Erlenzeisig, Kleiber), Willi Elster, (LBV) e.V. können Sie jederzeit widersprechen (Kontaktdaten s.o.). Weitere Informationen u. a. zu Ihren Rechten 6000

aufwerblichen Auskunft, Nutzung Berichtigung Ihrer Daten und Beschwerdedurch den NABU erhalten e.V. Sieund/oder unter www.nabu.de/datenschutzden Landesbund für Vogelschutz und unter in Bayern 6000 auf Auskunft, Berichtigung und Beschwerde erhalten Sie unter www.nabu.de/datenschutz und unter Feldsperling, Grünfink, Rotkehlchen) Frank Derer (Buchfink, Rolfes (Blaumeise, Kohlmeise, Bildnachweis: Haussperling), Mathias Schäf (Amsel, Buntspecht, Erlenzeisig, Kleiber), Willi Elster, *Männchen abgebildet, Weibchen sind anders gefärbt www.lbv.de/datenschutz.(LBV) e.V. können Sie jederzeit widersprechen (Kontaktdaten s.o.). Weitere Informationen u. a. zu Ihren Rechten *Männchen abgebildet, Weibchen sind anders gefärbt

www.lbv.de/datenschutz. 6000 auf Auskunft, Berichtigung und Beschwerde erhalten Sie unter www.nabu.de/datenschutz und unter *Männchen abgebildet, Weibchen sind anders gefärbt www.lbv.de/datenschutz. So 05.01.2020, 12 Uhr Mi 08.01.2020, 10.40 Uhr Sa 11.01.2020, 15-17 Uhr Mi 15.01.2020, 18 Uhr Neujahrslauf des Lauftreff Wedel e.V. Wanderung mit Boßeln Weihnachtsbaumverbrennen Filmabend des NABU Pinneberg Es werden Läufe über 6,5 und 10 km Wedel-Autal-Klövensteen, ca. 10 km. Nutzen Sie die Gelegenheit, bei Glüh- Titel wird noch bekanntgegeben! angeboten. Zusätzlich gibt es einen Mittags Einkehr. wein, Kakao und heißen Würstchen Filmbeginn: 19.00 Uhr Kinder- und Familienlauf über 1.000 m. Treffpunkt: Wedel S-Bahn mit Freunden und Nachbarn am knis- Treffpunkt: Rellinger Hof, Kleiner Saal, Der Erlös kommt dem Diakonieverein Info: 040-6901101 ternden Feuer die zurückliegenden Hauptstr.31, Rellingen Migration - Beratung für Ausländer, Leitung: Marion Bruhn Feiertage Revue passieren zu lassen. Info: 04101-72290, 04101-32257, Flüchtlinge und Aussiedler e.V. zu Veranstalter: Wanderbewegung Kreis Ort: Buswendeplatz, Dorfstraße/ www.nabu-pinneberg.de Gute. Pinneberg Scheedeweg, Seester Veranstalter: NABU Pinneberg Treffpunkt: Sporthalle am Elbestadion, Info: www.feuerwehr-seester.de Bekstraße 20, Wedel Fr 10.01.2020, 19.30 Uhr Veranstalter: Jugendfeuerwehr Seester Fr 17.01.2020, 19 Uhr Teilnahmegebühr: 10 € für Familien Treffen des NABU Barmstedt Kurzfilmabend mit Jochim Bohn (max. 2 Erwachsene plus Kinder), Jendrik Weiß stellt seine schönsten Di 14.01.2020, 10 Uhr „ 1 - Feuerschiff von 1995“ und 5 € Erwachsene, 3 € Kinder und Naturaufnahmen vor. Der NABU Zeitzeugenbörse Wedel „Wasserstraße erstarrt im Eis von 1996“ Jugendliche Barmstedt informiert über seine Das Thema der heutigen Zeitzeugen- Ort: Bürgerhaus Seestermühe, Schul- Anmeldung: Vor Ort am 05.01.2020 od. aktuellen Biotopmaßnahmen. börse lautet „Schulzeit“. Wenn Sie Ihre straße 20 vorab über [email protected] Treffpunkt: Restaurant Zum Bootssteg, Erinnerungen zu Schiefertafel, Fibel Veranstalter: Gemeinde Seestermühe Leitung: André Meister, 0176-48191825 Rantzauer See, Barmstedt und Wandertag vergangener Zeiten Info: 04123-4170 teilen möchten, sind Sie herzlich Sa 18.01.2020, 10 Uhr Veranstalter: NABU Barmstedt eingeladen. Büchertausch mit Frühstück Ort: Raum Vejen, Rathaus Wedel Ort: Töverhuus, Klein Nordende, Sa 11.01.2020, 10 Uhr Info: zeitzeugenboerse-wedel.de; Dorfstraße 80 Wanderung entlang der Krückau Almut Goroncy 04103-5217 Kosten: 13,50 € für das Frühstück Die rund 12 km lange Wanderung Veranstalter: Zeitzeugenbörse Wedel Info: 04122-2248 oder führt von Elmshorn nach Barmstedt. [email protected] Einkehr ist geplant. Leitung: Martina Kleinwort Zeitzeugenbörse Wedel Treffpunkt: Holstenplatz, Elmshorn Veranstalter: LandFrauen-Verein- Info: 04121-73410 Am Dienstag, 14.Januar 2020 um 10.00 Uhr lädt die Nordende u.U. e.V. Zeitzeugenbörse zu einem Gespräch Leitung: Reinhard Schlothauer im Rathaus, Raum Vejen ein. Veranstalter: Wanderbewegung Kreis Unser Thema: Sa 18.01.2019, 10.10 Uhr

Die Schulzeit Pinneberg Wanderung Elbgaustraße-Altonaer Volkspark Sa 11.01.2020, 15 Uhr Ca. 18 km, eine Kaffee-Einkehr ist

Kindertheater - Überraschung für geplant. Neujahrslauf Victorius Treffpunkt: S-Bahn Elbgaustraße Eine Komödie für Kinder von 3-9 Leitung: Hellmut Salinger

Jahren Info: 04101-46651 Die rund 55 Minuten dauernde Veranstalter: Wanderbewegung Kreis

Mi 08.01.2020, 9.45 Uhr turbulente Komödie erzählt mit Pinneberg Naturnahe Wanderung von Groß Liebe und Witz die Geschichte einer Nordende nach Elmshorn Freundschaft. Bewegung, Musik und Erinnern Sie sich an Ihre Schulzeit? Mo 20.01.2020, 19.30 – 21.30 Uhr Sie sind herzlich eingeladen zuzuhören und zu erzählen. Durch Feld und Flur – Umrundung Clowneskes stehen im Vordergrund, Eine Anmeldung ist nicht notwendig und der Eintritt ist frei. Lichtbildervortrag auf platt der Liether Kalkgrube und durch den während auf wortreiche Dialoge und Projektleitung: Almut Goroncy Tel. 5217 Vördrag vun de Kunstgeschichtler www.zeitzeugenboerse-wedel.de Stadtpark Lieth. komplizierte Handlungen verzichtet Foto und Namen dürfen veröffentlich werden Dr. Hans Thomas Carstensen Tourlänge ca. 8 km. Einkehr geplant, wird. „Der Maler des Glücks – August unterwegs Rucksackverpflegung. Ort: Geschwister-Scholl-Haus Pinne- Einladung Zeitzeugenbörse Macke“ Treffpunkt: Bahnhof Pinneberg berg, Bahnhofstraße 8 Ort: Heimathaus Tornesch-Esingen, Anmeldung: bis 6.1. unter 04122-7747 Kosten: 4 € Riedweg 3 Leitung: Kurt Schindler Info: 04101-24917, [email protected] Kosten: 5 € Veranstalter: NaturFreunde Pinneberg Info: 04122-52630

7 Mi 22.01.2020, 15 Uhr Fr 24.01.2020, 9.10 Uhr Do 30.01.2020, 9.30 – 10.30 Uhr RESTAURANT TIPP Foto-Show „Von Kupfermühle bis Naturnahe Rundwanderung Stick-Walking (KursNr. KBlaK122) AAL-KATE Füssen“ Kremperheide Eine Stunde Urlaub vom Alltag! Die rund zweistündige Veranstaltung Mischwald, Heidegebiete und Teiche, Vorkenntnisse nicht erforderlich, nimmt die Gäste 1.465 km quer durch ca. 10 km. Einkehr beim Bäcker. Unter- einfach vorbeikommen. Deutschland mit. Kaffee (1€) wird wegs Rucksackverpflegung. Treffpunkt: Hirschpark, Eingang serviert. Gebäck kann jeder selbst Treffpunkt: Bahnhof Pinneberg Mühlenberger Weg mitbringen. Anmeldung: bis 22.01. unter Kosten: 5 € pro Treffen (5er Karte bei Treffpunkt: Gemeindehaus von 04122-7747 der Ev. Familienbildung Blankenese St. Michel, Fahltskamp 14, Pinneberg Leitung: Kurt Schindler erhältlich) Anmeldung: bis 20.01.2020, Veranstalter: NaturFreunde Pinneberg Anmeldung: 040-970794610, 04101 34927 oder www.fbs-blankenese.de [email protected] Fr 24.01.2020, 20 Uhr Leitung: Gertrund Feldhusen - Sport- Leitung: Rainer Naujox Themenabend „Die Variation“ therapeutin Veranstalter: NaturFreunde Pinneberg Konzert mit Werken von Beethoven, Veranstalter: Ev. Familienbildung Brahms, Weber u. a. mit Klaus Sticken Blankenese Das Restaurant Aal-Kate bietet – Klavier, Christian Seibold – Klarinette hochwertige maritime und regionale und David Stromberg – Violoncello. Fr 31.01.2020, 10.10 Uhr Küche, Fisch aus nachhaltigem Fang Die Variation entstand aus den „Ma- Wanderung mit Boßeln und zertifizierten Aquakulturen sowie nieren“ und Koloraturen der Sänger Boßeln und Rundgang im Volkspark, heimische Produkte aus Schleswig und konnte sich erst dann entwickeln, mittags Einkehr, ca. 10 km. Holstein. als die Instrumentalmusik eine gewis- Treffpunkt: S-Bahnhof Altona Auf dem Deich der Pinnau gelegen se Selbstständigkeit erlangt hatte. Leitung: Marion Bruhn bietet es mit seinem Terrassenbereich Ort: Ratssitzungssaal im Rathaus Pin- Info: 040-6901101 eine herrliche Ruhezone. Lassen sie neberg, Bismarckstr. 8, Pinneberg Veranstalter: Wanderbewegung Kreis sich von der Atmosphäre der unendlich Kosten: 18 € bzw. ABO Pinneberg weitläufigen Flusslandschaft verfüh- Info: www.kulturverein-pinneberg.de ren, fühlen Sie die sanfte Brise des Veranstalter: Kulturverein Pinneberg Fr 31.01.2020, 15.30 -17 Uhr Windes von der Küste, schmecken Sie Elbewanderweg e. V. Reise in die Farbwelt (KursNr. KBlaD600) den zarten Salzgehalt der Luft, kurz- An fünf Freitagen experimentieren wir um, genießen Sie mit allen Sinnen. Mi 29.01.2020, 10.10 Uhr mit Farben und Materialien. Denn auch kulinarisch bietet Ihnen Do 23.01.2020, 19.30 Uhr Elbparks und mehr…. Für Kinder von 3 bis 5 Jahre. und Ihren Gästen das Restaurant Aal- Lebendigere Bäche und Flüsse in Wanderung von Sülldorf zum Süllberg Ort: Ev. Familienbildung Blankenese Kate Genuss pur. Schleswig-Holstein und nach Blankenese. Die rund 8 km Kosten: 52,50 € inkl. Material Dr. Ludwig Tent stellt in seinem lange Route beinhaltet einige Treppen. Anmeldung und Info: 040-970794610, UNSER TIPP: Im Januar gibt es Stinte so viel Sie Vortrag einfache Methoden für die Bäckerei-Einkehr in Blankenese. www.fbs-blankenese.de mögen – mit Dillgurkensalat oder Verbesserung unserer Fließgewässer Treffpunkt: Bahnhof Pinneberg Leitung: Alice Galeziewski – Kartoffelbeilage. vor, wie z.B. Pinnau, Mühlenau oder Anmeldung: bis 27.01. unter Dipl. Sozialpädagogin Der Skrei von den Lofoten hat Ekholter Au. 04101-34927 bzw. Veranstalter: Ev. Familienbildung ebenfalls wieder Saison und wird in Treffpunkt: Humburg-Haus, [email protected] Blankenese abwechselnden Variationen angebo- Chemnitzstraße 10, Barmstedt Leitung: Rainer Naujox ten wird. Guten Appetit! Info: 04123-4170 Veranstalter: NaturFreunde Pinneberg Fr 31.01.2020, 19.30 – 21 Uhr Veranstalter: NABU Barmstedt Nachtwächterrundgang Restaurant AAL-KATE Eine Zeitreise in ein längst vergange- Kuhlenworth 21, Neuendeich Donnerstag, 23.01.2020, 19.30 Uhr nes Elmshorn! Begleiten Sie die mit 04122-2264 Dinner Krimi „Alles Gute, liebe Hellebarde, Signalhorn und Sturmla- www.aal-kate.de Leiche!“ terne ausgestattete Nachtwächterin Karten: 75 € pro Gast für 4-Gänge- durch die Innenstadt. Menü, Aperitif und Theater Ohne Anmeldung Ort: PARKHOTEL-Rosarium****, Treffpunkt: Stadtbücherei Elmshorn Berliner Straße 10, Uetersen Kosten: 5 € Anmeldung: 04122-92180 oder Landhaus Michaelsen Leitung: Annkatrin Holbach, zert. www.parkhotel-rosarium.de Natur- und Landschaftsführerin

9 Do 13.02.2020, 19.30-21.30 Uhr Bratapfel und Jazz Es spielt die Parklane Band. Ort: Heimathaus Tornesch-Esingen, Riedweg 3 Kosten: 10 € Februar Info: 04122-52630 Fr 14.02.2020, 20 Uhr Jazz im Foyer – The Jolly Jazz Fools The Jolly Jazz Fools zählen zu den So 02.02.2020, 11-17 Uhr Sa 08.02.2020, 15 Uhr bekanntesten Bands Norddeutsch- Hochzeitsmesse Kindertheater – Antonio und Pino lands und blicken auf stolze 25 Jahre Ort: PARKHOTEL-Rosarium****, Der Schauspieler, Musiker und Pup- Bandgeschichte zurück. Ihr Repertoire Berliner Strasse 10, Uetersen penspieler Christian Kruse erkundet reicht von New Orleans Jazz bis hin Info: 04122-92180, www.parkhotel- seit über 30 Jahren eine Mischform aus zum Swing. rosarium.de Schauspiel und Puppenspiel. Ein Stück Ort: Sitzungstrakt im Rathaus Wintergäste mit Livemusik über Wünsche und Pinneberg, Bismarckstr. 8 Di 04.02.2020, 18 Uhr übers Entscheiden - für Dinge die uns Kosten: 14 € im Vorverkauf, 16 € an der Treffen des NABU Pinneberg wichtig sind. Dauer: ca. 45 Min. Abendkasse Samstag, 15.02.2020, 11-14.45 Uhr Vortrag von Yannick Jorcik-Brzelinski Ort: Geschwister-Scholl-Haus Pinne- Info: www.summerjazz.de Seifensieder-Workshop – über den „Vogel des Jahres 2020“ – die berg, Bahnhofstraße 8 Veranstalter: Förderverein Summer- Verschenken Sie zu Ostern etwas Turteltaube. Beginn: 19.00 Uhr Info: 04101-24917, [email protected] Jazz e. V. und Stadt Pinneberg Selbstgemachtes Treffpunkt: Rellinger Hof, Großer Saal, Kurs für Erwachsene Hauptstr.31, Rellingen Sa 08.02.2020, 19 Uhr Kosten: 27 € zzgl. Materialkosten NATURTIPP Info: 04101-722 90, 04101-322 57, Filmvorstellung „Schnee von Anmeldung: www.vhs.wedel.de HEXENBESEN www.nabu-pinneberg.de gestern“ Veranstalter: VHS Wedel Veranstalter: NABU Pinneberg Gerald Grote, Regisseur des Films über die Schneekatastrophe von 1978/79, Sa 15.02.2020, 15-18 Uhr Sa 08.02.2020, 10-14.30 Uhr wird anwesend sein. Was singt denn da? Heimisches Gemüse – „Superfood“? Ort: Bürgerhaus Seestermühe, Wedeler Autal Altes Wintergemüse im Kochkurs neu Schulstrasse 20, Seestermühe Vogelkundliche Führung entdecken Eintritt: 3 € Wenn möglich, gerne Fernglas mit- Treffpunkt: VHS Wedel, ABC-Straße 3 Veranstalter: Gemeinde Seestermühe bringen. Bitte keine Hunde. Gebühr: 31 € zzgl. Lebensmittelumlage Treffpunkt: S-Bahnhof Wedel, Busse Anmeldung: www.vhs.wedel.de Kosten: Spende erbeten Veranstalter: VHS Wedel Leitung: Jens Sturm Info: 040-6970890 Sa 08.02.2020, 10.15 Uhr-16.30 Uhr Veranstalter: NABU Wedel Klövensteen auf idyllischen Wegen Winterwanderung vom S-Bahnhof Sa 15.02.2020, 15-17 Uhr Rissen durch den Klövensteen und MINT-Club: Thema Luft entlang der Wedeler Au nach Schene- Im Winter sind sie in den laubfreien Für kleine Forscher*innen von 4, feld. Eine Mittagseinkehr ist in der Kronen der Birken gut zu erkennen 4-6 Jahren mit einem Erwachsenen: Pony-Waldschänke geplant, 17 km. – die Hexenbesen. Ein Pilz der in der Spannende Experimente rund um Treffpunkt: 10.15 Uhr, S-Bahnhof Rinde der Bäume lebt, verursacht eine naturwissenschaftliche Phänomene Rissen, auf dem Bahnsteig Wachstumsstörung. Er fördert an Kosten: 16 € pro Paar inkl. Material- Kosten: 5 € den Birkenästen den Austrieb und die kosten Leitung: Wanderführer Rainer Jonas, Neubildung „schlafender Knospen“. Anmeldung: 04103-8032980, 040-8392 657 Wanderung Klövensteen Die zahlreichen dünnen und kurzen www.familienbildung-wedel.de Veranstalter: Wanderfreunde Ham- Zweige erinnern an Besen alter Leitung: Dr. Ann-Carolin Meyer burg e.V. Machart. Veranstalter: Familienbildung Wedel e.V.

11 Sa 15.02.2020, 15-17 Uhr Sa 22.02.2020, 10 Uhr Sa 29.02.2020, 20 Uhr NATURTIPP Weg mit der Playstation und her mit Wir retten Amphibien Feuerwehrball AM FUTTERHÄUSCHEN ZU GAST dem Hammer - Krötenzaunbau am Pinneberger Feuerwehrball der FF Seester mit der Nistkastenbau mit dem NABU Stadtfriedhof Live-Band „Junk Food“ und DJ Torben. Für viele Kinder ist es ein tolles Erleb- Bei Frost wird der Aufbau auf den Infos zum Kartenvorverkauf ab Mitte nis, selbst einen Nistkasten zu bauen 29.02.2020 verschoben. Januar 2020 auf der Website der Wehr. und in den Folgejahren zu beobach- Ort: Eingang Friedhof Hogenkamp, Ort: Sporthalle Seester, Dorfstraße ten, wie Kohl- oder Blaumeisen, Feld- Hogenkamp 34, Pinneberg 43a, Seester oder Haussperlinge darin ihre Jungen Info: www.umwelthaus-pinneberg.de Info: www.feuerwehr-seester.de großziehen. Veranstalter: Umwelthaus Pinneberg Veranstalter: Feuerwehr Seester Treffpunkt: NABU-Naturzentrum, e.V. Hafenstraße, Haseldorf-Scholenfleth Kosten: 10 € / Nistkasten So 23.02.2020, 9-12 Uhr NATURTIPP Info: 04129-9554911 – um Anmeldung Was singt denn da? IM WINTER UNTERWEGS wird gebeten Wedeler Autal Leitung: Uwe Helbing + FÖJ-ler/Bufdi Vogelkundliche Führung Veranstalter: NABU-Schutzgebietsbe- Die kecke schwarz-weiß gesprenkel- Wenn möglich, gerne Fernglas mit- treuung Haseldorf te Federhaube macht die Hauben- bringen. Bitte keine Hunde. meise unverwechselbar. Sie ist nicht Treffpunkt: S-Bahnhof Wedel, Busse so gesellig wie andere Meisen und Kosten: Spende erbeten hält sich am liebsten im Kronen- Leitung: Martina Möllenkamp bereich von Fichten, Tannen oder Info: 040-6970890 Kiefern auf. Im Winter begegnet Veranstalter: NABU Wedel man der Haubenmeise auch am Futterspender, soweit Nadelbäume in der Nähe sind. Im Spätwinter sieht man sie auch öfters am Boden. Hier suchen die Meisen nach der Schneeschmelze nach Insekten und Spinnen, welche die Sonnenwärme hervorgelockt hat.

Nistkastenbau Fr 21.02.2019, 19.30 Uhr Konzert Dou Kamuhamu Bachaktionstag NABU Siglinde Vellguth & Uwe Warschkow Do 20.02.2020, 11.50 Uhr „Kammermusik mit Harfe und Mund- Naturwanderung zur Pinnau harmonika“ Von Tangstedt aus wandern wir über Eintritt: 10 € (Mitglieder 9 €) Fr 28.02. – So 01.03.2020, 17 - 20 Uhr Eichhörnchen halten im Gegensatz die Wulfsmühle und dem „Volnysee“ Veranstalter: Förderkreis Reepschlä- Holzbildhauerei – Lust auf Schnit- zu vielen anderen Nagetieren keinen bis in die Innenstadt von Pinneberg. gerhaus e.V. zen? Winterschlaf, sondern begeben sich Einkehr im Café Cero. Tourenlänge Gebühr: 109,20 € in eine Winterruhe. Sie schränken ihre beträgt rund 11 km. Fr 21.02.2020, 20 Uhr Anmeldung: www.vhs.wedel.de Aktivität ein und senken damit ihren Treffpunkt: Bahnhof Pinneberg Fräulein Klarinette Veranstalter: VHS Wedel Energiebedarf. Da sie trotzdem etwas Anmeldung: bis 18.02. unter Späte Meisterwerke von Johannes Nahrung aufnehmen müssen, kann 04101-34927 bzw. Brahms mit Terhi Dostal – Klavier und man die Kletterkünstler auch in den [email protected] Nicolai Pfeffer – Klarinette. Wintermonaten beobachten. Leitung: Rainer Naujox Ort: Ratssitzungssaal im Rathaus Pin- Veranstalter: NaturFreunde Pinneberg neberg, Bismarckstr. 8, Pinneberg Kosten: 18 € bzw. ABO Info: www.kulturverein-pinneberg.de Veranstalter: Kulturverein Pinneberg e. V.

13 Fr 13.03.2020, 15 - 17.30 Uhr Hetlingen, 10 Uhr Traumfänger Treffpunkt: Mehrzweckhalle, Haupt- Für Kinder ab 8 Jahren straße 65 Basteln eines Traumfängers mit Stoff, Kleiner Imbiss im Anschluss Federn und Glitzer Info: Oliver Schönfeldt, SKU Hetlingen Kosten: 15 € pro Kind zzgl. Materialkosten nach Verbrauch Holm, 9-12 Uhr März Anmeldung: 04103-8032980, Treffpunkt: Feuerwache, Schulstraße www.familienbildung-wedel.de 12 Leitung: Meike Krohn Erbsensuppe und Getränke im An- Veranstalter: Familienbildung Wedel schluss Die So 01.03.2020, 15-17 Uhr Sa 07.03.2020, 9.43 Uhr-16 Uhr e.V. Info: Uwe Hüttner, Bürgermeister Elmshorn skurril Wanderung durch den Klövensteen Holm, 0171-1270057 Eine Stadtführung ungewöhnlicher Art nach Waldenau bietet Annkatrin Holbach an. Dabei Schenefeld – Klövensteen – Wedeler Schenefeld,10 Uhr schöpft sie aus einem ganzen Füllhorn Au – Pony-Waldschänke (Mittagsein- FRÜHJAHRSPUTZ Treffpunkt: Parkplatz der Sporthallen seltsamer Geschichten und Ereignisse. kehr) – Waldenau, 17 km „UNSER SAUBERES Achter de Weiden Ohne Anmeldung! Treffpunkt: Bushaltestelle 186, SCHLESWIG-HOLSTEIN“ Im Anschluss Mittagessen in der Treffpunkt: Eingang Bahnhofsgebäu- „Schenefeld, Uetersener Weg“ Feuerwache. de, Elmshorn Kosten: 5 € SA 14.03.2020 Kosten: 5 € Leitung: Wanderführer Rainer Jonas, Bei der alljährlichen landesweiten Wedel, 10 Uhr Leitung: Annkatrin Holbach, zert. 040-8392657 Aktion sammeln Bürgerinnen und Treffpunkt: nach Vereinbarung (siehe Natur- und Landschaftsführerin Veranstalter: Wanderfreunde Ham- Bürger gemeinsam Müll und setzen Info) burg e.V. sich somit aktiv für ihre Umwelt ein. Anschließend Grill-Imbiss ab 12 Uhr in Mi 04.03.2020, 10.20 Uhr Viele Gemeinden rufen zum Mitma- der Feuerwache, Schulauer Straße 101 Naturwanderung Di 10.03.2020, 9 Uhr chen auf! Ausrüstung, wie Greifer Info: 04103-707334; Unterglinde–Almthof–Appen Naturnahe Wanderung von und Müllhacke, wird gestellt. [email protected] Von der Bushaltestelle „Moorrege- Waldenau nach Holm www.sauberes-sh.de Veranstalter: Stadt Wedel Lehmkuhlweg“ wandern wir zur Die Wanderung führt durch Wald, Pinnau. Von dort geht es zum Almthof Moor und Feld. Tourenlänge ca. 10 Appen, 10 Uhr und weiter zum Pinnaubogen in Km. Einkehr. Unterwegs Rucksackver- Treffpunkt: Bürgerhaus Appen Sa 14.03.2020, 11-13.15 Uhr Appen. Der Bus bringt uns zurück nach pflegung. Im Anschluss stehen Erbsensuppe und Waldbaden zum Kennenlernen Pinneberg, Tourenlänge ca. 9 km. Treffpunkt: Bahnhof Pinneberg Getränke bereit. Achtsame Begegnung mit der Natur Treffpunkt: Bahnhof Pinneberg Anmeldung: bis 08.03. unter Treffpunkt: Forst Klövensteen Anmeldung: bis 05.02. unter 04122-7747 Halstenbek, 9.30 Uhr Gebühr: 16,30 € 04101-34927 bzw. Leitung: Kurt Schindler Treffpunkt: Rathausplatz Anmeldung: www.vhs.wedel.de [email protected] Veranstalter: NaturFreunde Pinneberg Mittags Brötchen und Suppe für alle Veranstalter: VHS Wedel Leitung: Rainer Naujox Helfer Veranstalter: NaturFreunde Pinneberg Do 12.03.2020, 13.30 Uhr Info: Gemeinde Halstenbek, Sa 14.03.2020, 16-19 Uhr Radrundfahrt Pinneberg–Holm– 04101-491154 Was singt denn da? Do 05.03.2020, 18.30-20 Uhr Pinneberg Wedeler Autal Vortrag von Rainer Naujox: „Mehr Gemütliche Fahrradtour ab Bahnhof Haselau, 9 Uhr Vogelkundliche Führung Mut zur Wildnis“ – Vorbereiten, Anle- Pinneberg: Tävsmoor, Heister Flugha- Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus Wenn möglich, gerne Fernglas mit- gen und Pflege von Blühflächen. fen, Holm. Einkehr:„Cafe & Bleibe“. Haselau-Hohenhorst bringen. Bitte keine Hunde. Ort: Wasmerpalais, Königstrasse 36, Zurück über Holmer Sandberge und Veranstalter: Gemeinde Haselau Treffpunkt: S-Bahnhof Wedel, Busse Glückstadt Klövensteen nach Pinneberg. Kosten: Spende erbeten Info: 04124-2638 - Anmeldung Tourenlänge 35 km. Moderates Haseldorf, 9.30 Uhr Leitung: Jens Sturm erforderlich Tempo. Treffpunkt: Parkplatz an der Schule, Info: 040-6970890 Veranstalter: NABU Glückstadt, VHS Treffpunkt: Bahnhof Pinneberg Mittagessen im Elbmarschenhaus Veranstalter: NABU Wedel Glückstadt Anmeldung: bis 10.03. unter 04101- (Suppe & Vegetarisches) um 12 Uhr 402418 oder [email protected] Organisation: Petra Triepels, Leitung: Jürgen Jura 04129-544 Veranstalter: NaturFreunde Pinneberg Veranstalter: Gemeinde Haseldorf

15 So 15.03.2020, 9 Uhr Leitung: Alice Galeziewski – Fr 20.03.2020, 20 Uhr Di 24.03.2020, 19.30 Uhr 15. Marathon in der Sülldorfer Dipl. Sozialpädagogin Maria-Callas-Legende Vortrag: Hören und Hörproblem Feldmark (mit Halbmarathon) Veranstalter: Ev. Familienbildung Arien und Duette der legendären lösen Lauf über 42,2 bzw. 21,1 km durch Blankenese Opern-Diva aus Werken von Gesundheitskampagne des Landes- die Sülldorfer Feldmark, begrenzte Verdi , Puccini, Catalani, u.a. verbandes Teilnehmerzahl, Start und Ziel in der Do 19.03.2020, 19.30 Uhr Mit Miriam Sharoni – Sopran, Hendrik Referent: Prof. Dr. Rainer Schönweiler Straße Ellernholt in Hamburg-Sülldorf Tipps zur Anlage von Blühflächen Lücke – Tenor und Herbert Kauschka Ort: Gemeindezentrum Heidrgaben, Kosten: 5 € für Insekten – Sprecher. Uetersener Straße 8 Anmeldung: http://my1.raceresult. Uschi van gen Hassend und Monika Ort: Ratssitzungssaal im Rathaus Kosten: 6,50 € für Frühlingssuppe und com/137309/?lang=de Lohmann informieren in Wort und Bild Pinneberg, Bismarckstr. 8 Wasser Veranstalter: Hans-Joachim Meyer, über die richtige Herangehensweise Kosten: 18 € bzw. ABO Info: Martina Kleinwort 04122-2248 www.hajomeyer.de zur Schaffung von Blühflächen und Info: www.kulturverein-pinneberg.de oder [email protected] Blühwiesen. Veranstalter: Kulturverein Pinneberg Veranstalter: LandFrauen-Verein- So 15.03.2020, 15-18.30 Uhr Treffpunkt: Humburg-Haus, Chemnitz- e. V. Nordende u.U. e.V. Auf jüdischen Spuren durch straße 10, Barmstedt Elmshorn Info: 04123-4170 Sa 21.03.2020, 10-12 Uhr Auf einem zweistündigen Stadt- Veranstalter: NABU Barmstedt Rund um das Ei rundgang werden neben jüdischem Experimente für wissensdurstige Friedhof und dem Gedenkplatz Fr 20.03. - So 29.03.2020 Kinder ab 7 Jahren Orte aufgesucht, an denen jüdische Auch in diesem Jahr bieten die Kosten: 15 € pro Kind inkl. Material- Mitbürger gelebt oder gewirkt haben. Wedeler Musiktage eine Bandbreite kosten Beim anschließenden Kaffeetrinken qualitativ hochwertiger Musikdar- Anmeldung: 04103-8032980, in der neuen Synagoge erläutert die bietungen, die von Klassik bis zu www.familienbildung-wedel.de Vorsitzende der Gemeinde jüdisches Jazz reicht. Leitung: Ilka Fronia Brauchtum. Mit Anmeldung (max. Info: www.wedelermusiktage.de Veranstalter: Familienbildung Wedel Teilnehmerzahl 20). e.V. Treffpunkt: Eingang Nikolaikirche Fr 20.03. – So 22.03.2020, 16-19 Uhr Kosten: 10 € inkl. Kaffeetrinken in der Holzbildhauerei – Lust auf Sa 21.03.2020, 10-11.30Uhr Synagoge Schnitzen? Wir besuchen die Wedeler Feuerwehr Leitung: Annkatrin Holbach, zert. Gebühr: 109,20 € Für Väter und Kinder ab 5 Jahren Natur- und Landschaftsführerin Anmeldung: www.vhs.wedel.de Kosten: 5 € pro Paar Veranstalter: VHS Wedel Anmeldung: 04103-8032980, Radtour im Regionalpark Mi 18.03.2020, 19-21 Uhr www.familienbildung-wedel.de Wedeler Au Suur Supp Eten Fr 20.03.2020, 19.30 Uhr Leitung: Nina Aue Mit Ünnerholen vun de Esner Danz- All You need is love – Lennons letzte Veranstalter: Familienbildung Wedel müüs un de Plattdüütsche Krink Jahre e.V. Do 26.03.2020, 19 Uhr „Lütt“ un „Groot“ in‘t Heimathuus Lesung DinnerKrimi „Schwarze Nelken für Ort: Tornesch-Esingen, Riedweg 3 Der Autor, Schauspieler und Musiker Sa 21.03.2020, 10 - 14.30 Uhr den Don!“ Kosten: 12 €/ Essen Achim Amme blickt auf die Pop-Ikone Guter Zucker – schlechter Zucker? Karten: 75 € für 4-Gänge-Menü, Anmeldung: erforderlich John Lennon zurück. Zuckerreduziert Kochen und Backen Aperitif und Theater Info: 04122-52630 Ort: Reepschlägerhaus Wedel, Gebühr: 31 € zzgl. Lebensmittelumlage Ort: PARKHOTEL-Rosarium**** Schauenburgerstr. 4 Anmeldung: www.vhs.wedel.de Berliner Strasse 10, Uetersen Do 19.3.2020, 16-17.30 Uhr (4x) Kosten: 10 € (Mitglieder 9 €) Veranstalter: VHS Wedel Reservierungen: 04122 92180, Einstimmung in den Frühling“ Veranstalter: Förderkreis Reepschlä- www.parkhotel-rosarium.de (KursNr. KBlaD501) gerhaus e.V. Sa 21.03. – So 22.03.2020, 13-17 Uhr Wir begrüßen den Frühling mit all un- DRK Frühjahrsbasar Fr 27.03.2020, 20 Uhr seren Sinnen – auf Leinwand, Papier, Frühjahrsbasar des DRK Seestermühe/ Jazz im Foyer – Les Hommes du auf dem Backblech! Seester Swing Für Kinder von 3-5 Jahren Ort: Bürgerhaus, Schulstraße 26, Sie gründeten sich Ende 2015 in Ham- Ort: Ev. Familienbildung Blankenese Seestermühe burg und verfolgen seitdem in ihrer Kosten: 40 € inkl. Material Veranstalter: DRK Seestermühe/ Musik den legendären Gipsy-Swing Anmeldung: 040-970 794 610, Seester Django Reinhardts. Allen gemein ist www.fbs-blankenese.de die Liebe zu Django Reinhardt und

17 Stéphane Grappelli, die 1934 das Sa 28.03.2020, 15 Uhr SONDERAUSSTELLUNGEN „Quintette du Hot Club de France“ Kindertheater – Ali Baba und die gründeten und damit dem europä- 40 Räuber ischen Jazz eine eigene Identität Zeitungs – Tisch – Figurentheater für verliehen. Kinder ab 5 Jahren. Das marotte-Figu- Kosten: 14 € im Vorverkauf, 16 € an der rentheater besteht seit 1987 mit einer Abendkasse. festen Spielstätte in Karlsruhe und Info: www.summerjazz.de arbeitet mit freiberuflichen Künstlern Veranstalter: Förderverein Summer- aus dem Genre Figurenspiel, Schau- Jazz e. V. und Stadt Pinneberg spiel und Musik zusammen. Dauer: ca. 50 Min. Januar bis März Sa 28.03.2020, 10 - 16.30 Uhr Ort: Geschwister-Scholl-Haus Pinne- Naturkosmetik und Waschemulsion berg, Bahnhofstraße 8 selbst herstellen Info: 04101-24917, [email protected] Informationen zu Museen und erscheint – zumindest für einen Kurs für Erwachsene Dauerausstellungen finden Sie unter Augenblick. Dabei möchte sie jedem Gebühr: 46 € zzgl. Materialkosten www.elbmarschenhaus.de und Kunstinteressierten in ihren Bildern Anmeldung: www.vhs.wedel.de NATURTIPP www.regionalpark-wedeler-au.de. von der Schönheit und dem Licht Veranstalter: VHS Wedel NACHWUCHS IM WILDGEHEGE des gegenwärtigen Augenblicks, der DROSTEI PINNEBERG Freude des Spiels und der Liebe zur Sa 28.03.2020, 14 - 16.30 Uhr Dingstätte 23, Pinneberg Unvollkommenheit erzählen. Wir bauen ein Heim für Insekten! www.drostei.de, Mi-So 11-17 Uhr Für viele Kinder ist es ein tolles Erleb- 26.01. bis 08.03.2020 nis, selbst ein Insektenhotel zu bauen Gegen Grau und in den Folgejahren zu beobach- Malerei von Rosa Hipp, Traudl Klor, ten, wie Florfliegen, Marienkäfer oder Susanne Maurer und Bettina Zapp Wildbienen in das Hotel einziehen und Vernissage: So 26.01.20, 11 Uhr als Nützlinge im Garten tätig sind. Ab 29.03.2020 Treffpunkt: NABU-Naturzentrum, Früh werk 2020 Hafenstraße, Haseldorf-Scholenfleth Ein einmaliger Blick auf die kreati- Kosten: 15 €/Insektenhotel ve Kraft junger Künstlerinnen und Info: 04129-9554911 – um Anmeldung Künstler. Im Vorfrühling kommt Leben ins wird gebeten! Zur 10. Auflage von „früh werk“ sind Wildgehege Klövensteen. Dann Leitung: Uwe Helbing + FÖJ-ler/Bufdi jetzt landesweit Schülerinnen und toben Horden kleiner Frischlinge Veranstalter: NABU-Schutzgebietsbe- Schüler der Oberstufen aufgerufen, durch das Wildschweingehege. treuung Haseldorf sich mit Arbeiten aus Bildender Kunst, Vernissage: Fr. 10.01., 17.00 Uhr Vom Aussichtsturm lassen sie sich Fotografie, Literatur, Poetry Slam, Workshop: „Ausdrucksmalen für gut beobachten. Sa 28.03.2020, 15-17Uhr Darstellendes Spiel und Musik zu Kinder ab 6 Jahre“ am Sa 25.01.2019 MINT-Club: Thema Eis und Kristalle bewerben. von 10.00 bis 12.00 Uhr (gerne in Für kleine Forscher*innen von 4-6 Vernissage: So 29.03.20, 11 Uhr elterlicher Begleitung). Anmeldung Jahren mit einem Erwachsenen So 29.03.2020, 15-18 Uhr erforderlich unter edelgard.heim@ Spannende Experimente rund um Was singt denn da? ELBMARSCHENHAUS llur.landsh.de oder Tel. 04291-9554912 naturwissenschaftliche Phänomene Wedeler Autal Hauptstraße 26, Haseldorf Ab 04.03.2020 Kosten: 16 € pro Paar inkl. Material- Vogelkundliche Führung 04129-955490, NABU-Ausstellung „Landwirtschaft kosten Wenn möglich, gerne Fernglas mit- www.elbmarschenhaus.de für morgen“ Info/Anmeldung: 04103-8032980, bringen. Bitte keine Hunde. Mi-So 10-16 Uhr; März bis Oktober: Die NABU- Agrar-Ausstellung widmet www.familienbildung-wedel.de Treffpunkt: S-Bahnhof Wedel, Busse Sa & So zusätzl. bis 17 Uhr sich allen Aspekten – Problemen Leitung: Dr. Ann-Carolin Meyer Kosten: Spende erbeten 08.01. bis 01.03.2020 ebenso wie Lösungen, der modernen Veranstalter: Familienbildung Wedel Leitung: Martina Möllenkamp Kristin Damaschke „Augenblicke in Landwirtschaft sowie der Rolle von e.V. Info: 040-6970890 Acryl“ Politik und gemeinsamer EU-weiter Veranstalter: NABU Wedel Inhaltlich greift Kristin Damaschke Agrarpolitik (GAP). Farbimpulse mit unterschiedlicher Ausstellungseröffnung: Materialität auf und verändert die Fr. 06.03., 18.00 Uhr Schichten, bis ein Bild vollkommen

19 Die Sonderveranstaltung zur NABU- GALERIE CAVISSAMBA KUNSTKREIS ZU GAST IN REEPSCHLÄGERHAUS WEDEL Ausstellung wird in der Tagespresse Haseldorfer Chaussee 45, Haselau DER VHS Schauenburgerstr. 4, Wedel oder auf der Internetseite www. 04122-9275788, www.leni-rieke.de Osterbrooksweg 36, Schenefeld Mi-So 9-18 Uhr, Eintritt frei elbmarschenhaus.de angekündigt. Fr-So 11-15 Uhr, Eintritt frei 040-8306213, www.reepschlaegerhaus.de 16.02. bis 01.03.2020 www.kunstkreis-schenefeld.de 09.01. bis 02.03.2020 ERNST-BARLACH-MUSEUM Gemeinschaftsausstellung: Mo - Fr 9 - 19 Uhr, Sa 9 - 15 Uhr Ausstellung Michael Martin Mühlenstraße 1, Wedel Lydia Schulgina – Plastiken und Illus- Ab 24.01.2020 Der unendliche Augenblick – www.ernst-barlach.de, trationen Jutta Urban Fotografien Di-So 11-18 Uhr Nikolai Estis – Malerei, Grafik und „Kunterbunt“ Malerei - Mixed Media Vernissage: Do. 09.01., 19.30 Uhr Bis 24.02.2020 Skulptur Vernissage: Fr 24.01., 18 Uhr Ab 05.03.2020 Karl Lagerfeld -Visions Ab 15.03.2020 Petra Ehrig - Spurensuche Kurz nach seinem Tod im Februar Gemeinschaftsausstellung: Zeichnungen und Malerei 2019 wurde mit den Vorbereitungen Elke Werner – Wachskollagen und Vernissage: Do 05.03.2020, 19.30 Uhr zu einer Hommage an Karl Lagerfeld Objekte begonnen. Ausstellungs-Kuratoren Carsten Koch – Fotografie RATHAUS WEDEL sind der Art-Director von Chanel Eric Gudrun Probst – Objekte Rathausplatz 3-5, Wedel Pfrunder und der Göttinger Verleger Thema: Emotionen Mo-Mi & Fr 8.30-13 Uhr Gerhard Steidl, mit dem Lagerfeld Do 15-19 Uhr über Jahrzehnte sämtliche Bücher KUNSTKREIS SCHENEFELD Bis 14.01.2020 und Kataloge produziert hat. Darüber Rathaus Schenefeld Kontraste Form und Farbe hinaus sind Dokumentationen, Filme Holstenplatz 3-5, 040-8306213 Die Haseldorfer Künstlergruppe und Videos über und von Lagerfeld zu www.kunstkreis-schenefeld.de Jutta Urban Pegasus hat sich im Jahre 1999 sehen. Mo-Sa 15-17 Uhr, So 11-13 Uhr, unter der Leitung der Malerin und Do 10-12 Uhr Galeristin Christiana von Knobelsdorf 02.02. bis 16.02.2020 06.03. bis 28.03.2020 zusammengefunden. Jeder Künstler Hanna Malzahn Kunstprofil des Gymnasiums hat seine eigene Handschrift ent- Malerei, Drucke Schenefeld wickelt. In der Verschiedenheit der Vernissage: So 02.02.2020, 11 Uhr Arbeiten aus den Kursjahren Gestaltungstechniken und Materiali- Vernissage: Fr 06.03., 18 Uhr en entstehen anregende, spannungs- reiche zeitgenössische Kunstwerke zwischen Realismus und Abstraktion.

GALERIE DES KUNSTKREISES SCHENEFELD Stadtzentrum Schenefeld Karl Lagerfeld Kiebitzweg 2, Schenefeld Do - Sa 16-18 Uhr 17.01. bis 28.02.2020 Cäcilie Cichonski Malerei Vernissage: Fr 17.01., 18 Uhr Maximiliane Algermissen, Künstlergruppe Pegasus

21 DAS ELBMARSCHENHAUS

STELLT SEINE MITGLIEDER VOR

Herzlich Willkommen in den Haseldorfer Elbmarschen! Bei uns im Elbmarschen- haus finden Sie einen zentralen Anlaufpunkt in die Region. Unser Team Gemeinde Hetlingen informiert Sie gerne über die verschiedensten Ausflugs- und Einkehrmöglichkei- ten und berät Sie bei Ihrer Tourenplanung. Unsere permanente Ausstellung über den Natur- und Kulturraum Elbmarschen lädt die ganze Familie zum Mitmachen und Entdecken ein. Desweiteren präsentieren wir wechselnde Sonderausstellun- gen von regionalen Künstlern aller Richtungen. Der Elbmarschenhaus Newsletter Hinein in die Wellen! Der Hetlinger MTV macht es auch in diesem Sommer informiert über alle Aktivitäten unseres Hauses. Zu bestellen unter für Kinder in der Region möglich, einen aktionsreichen Urlaub an der Nord- [email protected]. Schauen Sie doch mal rein – wir freuen uns auf Sie! see zu verbringen.

ERLEBNISANGEBOTE Wir danken

In Zusammenarbeit mit unseren Natur- und Landschaftsführern bieten wir der Geminde Ihnen verschiedene Gruppentouren in die Region zwischen Wedel und Elmshorn Hetlingen für die an. Wenden Sie sich bei Fragen oder Buchungswünschen gerne an unser Team. Mitgliedschaft Tidenkieker Führungen durch das Die beliebten Ausflüge mit dem Elbmarschenhaus Flachbodenschiff: Jubiläum, Ge- Auf unserer Führung durch Ausstel- burtstag oder Betriebsausflug mit lung und Naturerlebnisraum erfahren max. 50 Personen, reservieren Sie Sie Grundlegendes über die Entste- jetzt Ihre Komplettbuchung für das hung der Tideelbe-Landschaft und ihre SPIEL UND SPASS AN DER NORDSEE nächste Jahr. Oder bestellen Sie den Tier- und Pflanzenwelt. Sie erhalten Hetlinger MTV organisiert zum 13. Mal Ferienfreizeit Elbmarschenhaus Newsletter und Sie Antworten auf die Fragen, wie sich im Fünf-Städte-Heim in Hörnum erhalten vorab die Termine für Einzel- aus der Flussaue eine Kulturlandschaft buchungen. entwickelte und die Marsch besiedelt Am Weststrand mit den Wellen toben, Wer 9 bis 13 Jahre alt ist, seine Eltern wurde. Sie lernen Bau- und Hand- im Spülsaum Bernsteine sammeln, überzeugen und vielleicht Freunde werkskunst kennen. Dauer: 1 Std. gemeinsam die Natur beobachten und ebenfalls begeistern kann, meldet sich Kosten: ab 20 € die Wattenschutzstation besuchen. bei HMTV-Jugendwart Lasse Wolff Auf dem Sportplatz mit Bällen tollen, oder Michael Rahn-Wolff, Telefon i der Kegel- und Billardkugel den 04103/4828 oder per E-Mail lasrahn@ Elbmarschenhaus richtigen Dreh geben – dies und noch aol.com. Die ausführlichen Anmelde- Hauptstraße 26 viel mehr Spiel und Spaß gibt es vom unterlagen werden dann zugeschickt. 25489 Haseldorf 23. Juli bis 1. August im Fünf-Städte- Die Teilnahme kostet 329 Euro, Mi - So 10-16 Uhr Heim in Hörnum. Zum zwölften Mal Nichtmitglieder zahlen zehn Euro Mrz - Okt: Sa & So zusätzl. organisiert der Hetlinger MTV eine mehr. Im Preis enthalten sind An- und Jägerzimmer im Elbmarschenhaus bis 17 Uhr Ferienfreizeit an der Nordsee auf Sylt. Abreise, Unterkunft, Verpflegung und Ausstellung über heimische Tierarten. Telefon 04129–955490 In dem legendären Jugendferienhaus sämtliche Aktionen. Hinzu kommt das Kreisjägerschaft Pinneberg, [email protected] trifft die Gruppe auf Mädchen und Taschengeld. So 10-16 Uhr, 04122-999438 www.elbmarschenhaus.de Jungen aus ganz Deutschland.

23 REGIONALPARK WEDELER AU IN DER REGION UNTERWEGS

ANFAHRT

Von Hamburg mit der S-Bahn S1 bis Sülldorf, Rissen und Wedel. Mit der S3 bis Halstenbek, Thesdorf und Pinneberg oder der Regionalbahn bis Elmshorn. Von Wedel, Pinneberg und Elmshorn starten verschiedene Buslinien. Zum Elbmar- schenhaus vom S-Bahnhof Wedel mit dem Bus 589 (Richtung Altendeich Feuer- wehr/Uetersen Buttermarkt) bis Haltestelle Haseldorf Schloss. An Wochenen- den sowie vor Feiertagen ist der Bus 589 auch nachts im Einsatz. www.hvv.de

FÜR NACHTSCHWÄRMER Im Westen Hamburgs haben sich acht Gemeinden Schleswig-Holsteins – Wedel, Hetlingen, Holm, Heist, Appen, Pinneberg, Halstenbek und Schenefeld – sowie Seit 2016 ist der Bus 589 auch in den Nächten an Wochenenden sowie vor der Bezirk Hamburg-Altona zum länderübergreifenden Regionalpark Wede- Feiertagen unterwegs. Zwischen Wedel und Uetersen, über Holm, Hetlingen, ler Au zusammengeschlossen. Gemeinsame Projekte sollen zwischen Natur, Haseldorf, Haselau, Heist und Moorrege. In Wedel sind die Abfahrten auf die S1 Naherholung und Wirtschaft vermitteln und sie nachhaltig fördern. Um viele bzw. auf den Nachtbus 621 aus Altona abgestimmt. Ideen zu realisieren, koordiniert der Verein Regionalpark Wedeler Au e.V. die Fahrzeiten Fr/Sa und Sa/So sowie vor Feiertagen: Zusammenarbeit zwischen den Kommunen und lokalen Akteuren. Für die Fi- ab S-Bahn Wedel 1.24 Uhr, an Uetersen Buttermarkt 2.10 Uhr nanzierung der Projekte wirbt er um kommunale Mittel und entwickelt Konzep- ab S-Bahn Wedel 3.24 Uhr, an Uetersen Buttermarkt 4.10 Uhr te zur Bereitstellung von Fördergeldern. Über ein Regionalmarketing möchte ab Uetersen Buttermarkt 2.32 Uhr, an S-Bahn Wedel 3.18 Uhr der Verein die besonderen Qualitäten des Regionalparks in der Metropolregion Das Aussteigen zwischen den Haltestellen ist nach Absprache mit dem Fahrer bekannt machen und die Verbundenheit der Bürgerinnen und Bürger mit der möglich. Region stärken. Mehr zu dem Gebiet und den Projekten finden Sie auf unserer Website www.regionalpark-wedeler-au.de. MIT DEM FAHRRAD

Für die Erkundung der Region ist besonders das Fahrrad zu empfehlen. Die REGIONALPARK-TIPP Radroutenkarte des Regionalparks sowie die Entdeckerkarte erhalten Sie im Elbmarschenhaus und im Wedeler Rathaus. Sie können Ihr Fahrrad in den S-Bahnen kostenfrei mitnehmen, von Mo-Fr vor 6 Uhr, von 9-16 Uhr und ab 18 Uhr, an Wochenenden, Feiertagen und in den Hamburger Schulferien ganztägig.

Die ersten Monate des neuen Jahres sind die Zeit des Baumschnittes. Regelmä- ßig gepflegte Obstbäume haben eine deutliche höhere Lebenserwartung.Sie blühen reicher und tragen mehr Früchte. Bei jungen Bäumen wird dadurch der Aufbau einer stabilen Krone unterstützt, wohingegen bei älteren Bäumen ein Erhaltungs- oder aber auch ein Verjüngungsschnitt erforderlich ist. IMPRESSUM Zudem macht das Arbeiten an der frischen Luft Spaß! Obstbaumpflege- und Herausgeber: Tourismus in der Marsch und Geest e.V. im Elbmarschenhaus, Hauptstraße 26, 25489 Haseldorf | Regionalpark Wedeler Au e.V., Rathausplatz 3-5, 22880 Wedel | Redaktion: Biotoppflegearbeiten stehen Anfang des Jahres auch auf der Streuobstwiese Doris Brandt, Andrea Keller, Tina Varga-Schicht | Fotos: Aal-Kate Neuendeich, Maximiliane Al- am Wedeler Marinedamm an. Hierzu ist ein Aktionstag in Planung. Interessierte germissen, Kristin Damaschke, Ralph Diekmann, Elke Dröscher, Elbmarschenhaus, Ernst-Bar- lach-Museum, Künstlergruppe Pegasus Haseldorf e.V., Kulturverein Pinneberg e.V., Lauftreff Unterstützer, die auf diesem schönen Stückchen Erde beim Baumschnitt mit- Wedel e.V., Hanna Malzahn, NABU, Regionalpark Wedeler Au e.V., Tourismus in Marsch und helfen möchten, können sich gerne melden unter mail@streuobstwiese-wedel. Geest, Jutta Urban, Zeitzeugenbörse Wedel | Gestaltung: Daniela Buchal | Druck: nndruck, Kiel de. Weitere Informationen zur Wiese: www.streuobstwiese-wedel.de | Auflage: 6.000 Exemplare auf Recyclingpapier | Alle Angaben ohne Gewähr | Das Programm erscheint alle 3 Monate, Redaktionsschluss für die Aufnahme von Veranstaltungen für die Ausgabe 02/2020 April bis Mai ist der 13.02.2020. 25 Elbmarschenhaus

Geschäftsstelle Regionalpark Wedeler Au e.V.

27 ELBMARSCHENHAUS Hauptstraße 26, 25489 Haseldorf Telefon 0 41 29 - 955 490 [email protected] www.elbmarschenhaus.de Öffnungszeiten: Mi bis So 10-16 Uhr März bis Oktober: Sa und So zusätzl. bis 17 Uhr

REGIONALPARK WEDELER AU E.V. Rathausplatz 3-5, 22880 Wedel Telefon 04103 - 707 391, Fax 04103 - 707 88 391 [email protected] www.regionalpark-wedeler-au.de

elbmarschenhaus