44. Jahrgang (132) Freitag, den 30. Oktober 2015 Nr. 44/2015

Senioren-Info Fahrt zum „Pfälzer Abend“, Oberhofen am 04.11.2015

Abfahrtszeiten:

Die TeilnehmerInnen an obiger Fahrt werden von der Fa. Trischan, , wie folgt abgeholt: : 16.25 Uhr - 1. Haltestelle von Schaidt kommend 16.27 Uhr - Bushaltestelle an der Turnhalle 16.29 Uhr - Bushaltestelle Ortsende Richtung Minfeld: 16.32 Uhr - Bushaltestelle Hauptstr. (1. HSt. v. Freckenfeld kommend) 16.34 Uhr - Bushaltestelle Hauptstr. (2. HST: Holzgasse) Kandel: 16.38 Uhr - Bushaltestelle Ortseingang Kandel 16.40 Uhr - Bushaltestelle „Pfälzer Hof“ 16.42 Uhr - Bushaltestelle Saarstraße am Bahnübergang 16.45 Uhr - Bushaltestelle Krankenhaus 16.47 Uhr - Bushaltestelle Marktplatz 16.52 Uhr - Bushaltestelle Ecke Rhein-/Raiffeisenstraße 16.55 Uhr - Bushaltestelle Kiosk Keller : 17.05 Uhr - Kerweplatz Winden: 17.12 Uhr - Bushaltestelle ehem. Lebensmittelgeschäft Dorst 17.15 Uhr - Bushaltestelle Rathaus Rückkehr Marktplatz Kandel: ca. 21.00 Uhr

Die Kosten für Essen, Weinprobe, Unterhaltung nebst Fahrtkosten für Bus betragen insgesamt € 27,—/Person; diesen Betrag bitte passend im Bus bereithalten.

Ich freue mich auf einen schmackhaften, lustigen Abend mit Ihnen!

Ihre Waltraud Köhler, Seniorenbeauftragte der VG Kandel Kandel - 2 - Ausgabe 44/2015 WIR BRAUCHEN DICH! Die FREIWILLIGE FEUERWEHR MINFELD sucht neue Mitglieder. Wer Interesse hat und zwischen 16 und 63 Jahren alt ist kann uns gerne dienstags um 19:30 am Gerätehaus in Minfeld besuchen.

Infos auch bei: Sebastian Schmitt Email: [email protected] Telefon: 0171 / 6827897

Auch die JUGENDFEUERWEHR sucht noch Mitglieder. Bist du zwischen 10 und 16 Jahren alt und hast Interesse an der Feuerwehr dann melde dich einfach bei Nico Mandery Email: [email protected] Telefon: 0171 / 3598023

Weitere Infos, Telefonnummern und unsere Übungspläne unter www.Feuerwehr-Minfeld.de

www.feuerwehr-minfeld.de

FREIWILLIGE FEUERWEHR MINFELD Kandel - 3 - Ausgabe 44/2015 SCHLACHTFEST

Sa. 14.11.2015 ab 11:30 Uhr in der KuSchMi Kesselfl eisch Kaffee und Kuchen

www.feuerwehr-minfeld.de FREIWILLIGE FEUERWEHR MINFELD Kandel - 4 - Ausgabe 44/2015 Juleica Ausbildung zum/zur Jugendgruppenleiter/in

Teil I: 06.11. - 08.11.2015 | Teil II: 20.11. - 22.11.2015 für alle Engagierten in der Jugendarbeit Eine Schulung das Kreisjugendamtes in Kooperation mit dem Kreisjugendring Germersheim e.V. Wichtige Voraussetzungen? Für den Erwerb der Juleica ist es notwendig an einem Erste-Hilfe-Kurs teilzunehmen. Bei Vorlage einer Bescheinigung, die nicht älter als 2 Jahre ist, muss der Kurs nicht noch einmal besucht werden. Dieser ist nicht in diese Ausbildung integriert, d.h. er muss in Eigen- organisation besucht werden und die Kosten sind selbst zu tragen. Der Lehrgang kann auch noch nach der Juleica-Schulung absolviert werden. Gleiches gilt für das erweiterte Führungszeugnis, welches uns zur Einsicht vorgelegt werden muss. Weitere Infos erfolgen mit der Anmeldebestätigung. Wo? Wir treffen uns an beiden Wochenenden jeweils: Freitags: 18:00 bis ca. 21:30 Uhr Samstags: 09:30 bis ca. 17:00 Uhr Sonntags: 09:30 bis ca. 13:00 Uhr in den Räumen der Aids-Hilfe, Weißenburger Straße 2B, 76829 Landau Was kostet es? Die Kosten betragen für die beiden Wochenenden 30,- €, d.h. inkl. Mittagessen, Tagungsgetränke und Material. Teilnehmer/Innern, wel- che von einem Mitglied des Kreisjugendring Germersheim e.V. angemeldet werden, erhalten eine Ermäßigung von 15,- €. Die Kosten für den Erste-Hilfe-Kurs sind gesondert zu tragen. Wo kann man sich anmelden? Kreisverwaltung Germersheim, Jeanette Zikko 17er-Straße 1, 76726 Germersheim Fon: (07274)53-372, Fax: (07274) 53-15 372 E-Mail: [email protected] Für wen? Du hattest Lust oder du bist bereits aktiv in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen? Du möchtest dich mehr beteiligen und Verant- wortung übernehmen, bzw. dich zum Jugendleiter ausbilden lassen? Dann bist du bei uns genau richtig! Während des Seminars kannst du noch ehrenamtlich Engagierte aus anderen Vereinen, Verbänden und Gemeinden kennen lernen, dich mit ihnen austauschen und natürlich viel Spaß erleben, vorausgesetzt, du bist zwischen 16 und 99 Jahre alt. Und um was geht‘s? Egal ob du einen Jugendtreff oder eine Jugendgruppe betreust bzw. als ehrenamtlicher Betreuer an einer Jugendfreizeit teilnimmst, in der Kinder- oder Jugendarbeit gibt es einige Dinge & Infos, von denen du schon gehört haben solltest, wie z.B.: - Rechtliche & allgemeine Grundlagen, Aufsichtspflicht, zu den Jugendschutzgesetzen und zum Kindesschutz im Ehrenamt - Fragen zu Gruppenentwicklung; Gruppendynamik, Konfliktlösungsstrategien - Suchtprävention - Planung von Freizeiten, Veranstaltungen, Projekten erlebnispädagogische Spiele, und, und, und... Alles was dir wichtig ist werden wir nach Möglichkeit aufgreifen. Das hört sich theoretischer an als es ist. Klar ist euer Mittun gefragt - themenbezogene Kleingruppenarbeit, Rollenspiele, Bewegung, Essen, Spaß haben, etc... Was bringt es? Alle Teilnehmer/Innen erhalten nach Abschluss die Jugendleiter/Innen-Card (JuleiCa), welche als bundesweit anerkannter Qualifizie- rungsnachweis gilt. Die JuLeiCa-lnhaber/Innen werden auch durch finanzielle Vergünstigungen bei Kommunen und Geschäften bundes- weit und im Landkreis Germersheim für ihre Bemühungen belohnt.

Bitte hier abtrennen Anmeldung Ich möchte an der JuleiCa-Schulung teilnehmen und melde mich für beide Schulungswochenenden verbindlich an.

Vorname, Name: Geburtsdatum:

Straße Nr.: PLZ, Wohnort:

Telefon Festnetz: Handy:

E-Mail: Ehrenamtlich tätig bei:

Erste Hilfe Kurs in den letzten 2 Jahren gemacht? ( ) Ja ( ) Nein

Ort, Datum Unterschrift (bei Minderjährigen die Sorgeberechtigten)

Die Anmeldung bitte an die Kreisverwaltung Germersheim, Jeannette Zikko, 17er-Straße 1, 76726 Germersheim, [email protected], zurücksenden oder faxen an 07274 5315372. Kandel - 5 - Ausgabe 44/2015 Notfalldienste

Montag, 02.11.2015 ii Notruf Sonnen-Apotheke Herxheim, Untere Hauptstraße, 127, Herxheim, Tel.: 07276/919744 Im Notfall immer...... 112 und Wieslauter Apotheke, Lukasstraße 11, Berg, Tel.: 07273/919264 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herz- beschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennun- Dienstag, 03.11.2015 gen muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 Farma-Plus-Apotheke, Am Bienwald 5, Wörth, Tel.: 07271/6780-2 angefordert werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Patien- Mittwoch, 04.11.2015 ten ist. Apotheke an der Passage, Hauptstraße 79, Kandel, Tel.: 07275/919891 Polizei ...... 110 Donnerstag, 05.11.2015 Polizeiinspektion Wörth ...... 07271/9221-0 Olympia-Apotheke, Marktstraße 6, Wörth, Tel.: 07271/76020 Feuerwehr ...... 112 Freitag, 06.11.2015 Glöckel-Apotheke, Hauptstraße 29, , Tel.: 07272/7000185 ii Ärztlicher Notdienst ii Soziale Dienste Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in der Asklepios-Klinik, Luitpoldstr. 14, Kandel, Tel.: 116117 AWO Öffnungszeiten: Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Kandel, Tel. 07275-8919 Mo., 19.00 bis 8.00 Uhr Folgetag AWO Beratungsstelle für Partnerschafts- Familien- und Lebens- Di., 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag fragen, Kandel, Tel. 07275-9886850 Mi., 14.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag AWO Schuldnerberatungsstelle/Insolvenzberatung, Landau, Tel. 06341-83613 Do., 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Sozialer Medizinischer Dienst, Alten- und Krankenpflegedienst Fr., 15.00 Uhr bis 8.00 Uhr Montag (SoMeDi), Tel. 06341-897686 Im Notfall immer 112 Zentrum für Seelische Gesundheit (Stk) Tagestätte Kandel, Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herz- Tel.07275-913063 beschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennun- Malteser gen, muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 Mobiler Sozialer Pflegedienst/Fahrdienste/ angefordert werden. Hausnotruf/24-Stunden-Fahrdienste, Tel.: 07275/9886 0 Kinder- und Jugendnotdienst Bereitschaft, Tel.: 07275/9886 450 oder 0176/117677 10 Samstag, Sonntag und Feiertag, Essen auf Rädern: Tel.: 07275/9886 100 von 09.00 bis 11.00 Uhr und 17.00 bis 19.00 Uhr Krebsinformationsdienst Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Vinzentius-Krankenhaus, Tel. 0800 420 30 40, kostenfrei, täglich von 8 - 20 Uhr Landau, Cornichonstraße 4, Tel. 06341/19292 E-Mail: [email protected], Internet: www.krebsin- formationsdienst.de und www.facebook.de/krebsinformationsdienst ii Augenärzte Ökumenische Sozialstation Wörth Tel.: 07271/76080. Samstag/Sonntag, 31.10./01.11.2015, 11.00 bis12.00 Uhr, Mobiler Pflege Service Mittwoch 04.11.2015, in der Zeit von 14.00 bis Donnerstag, 05.11.2015, 07.00 Uhr, Alten- und Krankenpflege, Tel.: 07275/61691 Dr. Spies, Industriestraße 7b, Landau, Tel.: 06341/86633 Amb. Pflegedienst ALT und JUNG Montags bis freitags: Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Sprech- Tel.-Nr. 07275/919998 oder 0172/4745 309 zeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren. ii Störungsdienste ii Zahnärzte Bereitschaftsdienst bei Störungen im Abwasserbereich Samstag, 31.10.2015, 09.00 bis 12.00 Uhr Mobilnummer: 0172/6973 571 Sonntag, 01.11.2015, 11.00 bis 12.00 Uhr Dr. Wolfhard Schulze-Moebius, Röntgenstraße 2, Kandel, Tel.: 07275/2981 Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversor- gung (Kandel, Erlenbach, Minfeld, Steinweiler, Vollmers- weiler und Winden) ii Tierärzte Tel.: 07275/960256. Unter dieser Rufnummer ist ein Anrufbeant- worter geschaltet, der den zuständigen Mitarbeiter über Funk ver- Unter der Ruf-Nr. von Frau Dr. Dagmar Schlegel, Kandel, Telefon ständigt. Zusätzlich bitte auch die Ruf-Nr. 01722018337 anrufen. 07275/2500, können Sie über den Anrufbeantworter den jeweili- gen Notdienst am Wochenende bzw. unter der Woche abfragen. Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversor- Tel.: 07274/2460, Kreisgeschäftsstelle Germersheim gung (Freckenfeld) Hans Graf Sponeck Straße 33, 76726 Germersheim Tel.: 0172/2537375 Störungsdienst Erdgas -Thüga Energienetze GmbH ii Apotheken Tel.: 0800/0837 111 Stromversorgung der Pfalzwerke Netz AG Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von 08.30 Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit. Pfalzwerke AG Kandel, Landauer Straße 28, 76870 Kandel, Tel.: 07275/955410 Telefonansage des Apothekennotdienstes über die landesweit gül- tige Rufnummer: 01805/258825 plus Postleitzahl des Standortes. Bei Störungen im Stromnetz: 0800/7977 777 (außer Winden) Samstag, 31.10.2015 Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden Zügel-Apotheke, Ottstraße 7, Wörth, Tel.: 07271/7055 Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Stromversorgung Sonntag, 01.11.2015 der Ortsgemeinde Winden, Tel.: 0171/7506 502 Römer-Apotheke, Buchstraße 1, , Tel.: 07271/51075 (Stadtwerke Bad Bergzabern). Kandel - 6 - Ausgabe 44/2015

Kulturelles aus der Verbandsgemeinde

Freitag - 30. Okt . 2015, Beginn: 20.00 Uhr Samstag - 7. Nov. 2015, 18.00 Uhr (Einlass: 19.00 Uhr) Kriminelle Töne in der Minfelder Kirche Spitz und Stumpf in der Turnhalle in Freckenfeld. Weitere Information unter Minfeld, nichtamtlicher Teil Es lädt ein der MV Lyra Freckenfeld e.V. Veranstalter: Förderverein historische Kirche Minfeld e.V.

Sonntag - 1. Nov. 2015, 17.45 Uhr Jubiliäumsfeier zum 10-jährigen Bestehen unseres Vereines Veranstalter: Förderverein historische Kirche Minfeld e.V.

Verbandsgemeinde

Amtlicher Teil Die Verbandsgemeinde Kandel und die jeweilige Wohn- gemeinde gratuliert allen Altersjubilaren/innen, die in den Öffnungszeiten der nächsten Tagen 70 Jahre und älter werden, recht herzlich! Verbandsgemeindeverwaltung Kandel Erlenbach · Montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr; 05.11.2015 Lachnit Eduard 74 Jahre · dienstags von 13.30 bis 16.00 Uhr 07.11.2015 Kauther Friedrich 76 Jahre · sowie donnerstags von 13.30 bis 18.00 Uhr; Freckenfeld Sprechzeiten Fachbereich 2: 02.11.2015 Koch Hilde 84 Jahre Natürliche Lebensgrundlagen u. Bauen 02.11.2015 Schmidt Renate 77 Jahre Dienstags, 08.00 - 12.00 Uhr und nachmittags 13.30 - 16.00 Uhr, 03.11.2015 Dubois Irma 77 Jahre donnerstags, 08.00 - 12.00 Uhr und nachmittags 13.30 - 18.00 Uhr Kandel Tel.-Nr. Bürgerbüro und Zentrale: 07275/960100, Fax-Nr. 07275/960101 03.11.2015 Großglaus Dieter 71 Jahre Öffnungszeiten der KFZ-Zulassungsstelle 05.11.2015 Bohlender Maria 88 Jahre · Montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr; 06.11.2015 Badinger Hans-Peter 70 Jahre · dienstags von 13.30 bis 16.00 Uhr; 07.11.2015 Borne Walter 81 Jahre · donnerstags von 13.30 bis 18.00 Uhr 07.11.2015 Herpel Marianne 84 Jahre Anmeldeschluss jeweils eine halbe Stunde vor Ende der 07.11.2015 Zeiß Walter 76 Jahre Öffnungszeiten! 08.11.2015 Al Mousli Ibrahim 73 Jahre Tel.-Nrn. der KFZ-Zulassungsstelle: 07275/960141 bis 146, 08.11.2015 Blankart Heinz 70 Jahre Fax-Nr.: 07275/960140 08.11.2015 Bohl Konrad 81 Jahre Sprechtage und Sprechzeiten Minfeld Gleichstellungsbeauftragte 05.11.2015 Krafczyk Elke 72 Jahre Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Steinweiler Frau Melanie Löhle, Sprechstunden nach Vereinbarung. Tel.: 07275/9600. E-Mail: [email protected] 03.11.2015 Schlick Wilma 71 Jahre Seniorenbeauftragte Winden Die Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Frau Wal- 05.11.2015 Pfister Rudolf 78 Jahre traud Köhler, hat ihr Büro in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstr. 8, Zimmer Nr. 214, 1. OG. Waltraud Köhler ist unter der Tel.-Nr. 07275/960314 dienstags und donnerstags von 13.00 - 16.00 Uhr - in Ausnahmefällen auch unter der Tel.-Nr. 07275/9892737, zu erreichen. E-mail: [email protected]. Verbandsgemeindejugendpflegerin Der Haupt- und Finanzausschuss Die Jugendpflegerin der Verbandsgemeinde Kandel, Katharina Hilbert, hat ihr Büro im Zimmer 214 (1. OG) der Verbandsge- der Verbandsgemeinde meindeverwaltung Kandel, Gartenstr. 8, Termine nach Verein- tagt zur 5. nichtöffentlichen Sitzung barung unter der Tel.-Nr. 07275/960129, E-Mail: jugendpflege@ Sitzungstag: Dienstag, 03. November 2015, 18:30 Uhr vg-kandel.de. Aktuelle Veranstaltungen finden Sie hier im Amts- Sitzungsort: Sitzungssaal 76870 Kandel, Gartenstraße 8 blatt oder unter www.vg-kandel.de http://www.vg-kandel.de/ / Tagesordnung: veranstaltungen. Nichtöffentliche Sitzung Aktuelle Jugendtreffzeiten: Steinweiler: dienstags 15.00 - 17.30 Uhr Auf der Tagesordnung stehen Themen, deren endgültige Ent- Freckenfeld: mittwochs 15.30 - 18.00 Uhr scheidung dem Verbandsgemeinderat vorbehalten ist und Minfeld: mittwochs und freitags 16.30 - 20.00 Uhr die in obigem Ausschuss lediglich vorberaten werden. Diese Öffnungszeiten des Tourismusbüros am Bahnhof Bekanntmachung ergeht zur Information auch an die Mitglieder Montags bis freitags von 09.00 - 13.00 Uhr des Verbandsgemeinderates, die dem obigen Ausschuss nicht Außerhalb dieser Öffnungzeiten erhalten Sie Informationsma- angehören. terial im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstr.8, 76870 Kandel Volker Poß, Bürgermeister Kandel - 7 - Ausgabe 44/2015 Das Fundbüro informiert Fundgegenstand Fundort Funddatum Schlüssel (Bund) Kandel, Am Maisfeld 04.09.2015 Trekking-Rad Kandel, Steinweilerer Str. 02.09.2015 Schlüssel (einzeln) Kandel, Jahnstraße 23.09.2015 Jugendrad Steinweiler, Ausstellung Bahnhaltestelle 12.09.2015 Herren Trekking-Rad Kandel 18.09.2015 „Stromkosten runter! Schlüssel (Bund) Kandel, Drogerie Rossmann 07.09.2015 Wir zeigen Ihnen wo, es langgeht“ Jugendrad Mountainbike Kandel, Marktstraße 28.09.2015 im Foyer der Schlüssel (Bund) Kandel, Radweg 06.10.2015 Verbandsgemeindeverwaltung Kandel Schlüssel (Bund) Kandel, Gartenstraße 9.09.2015 Bargeld Kandel, Ab dem 10.11.2015 zeigt die Verbraucher- Verwaltungsgebäude 13.10.2015 zentrale Rheinland-Pfalz im Foyer der Ver- Herrenbrille Kandel 09.10.2015 Schlüssel (einzeln) Steinweiler, Gartenstraße 08.10.2015 bandsgemeindeverwaltung Kandel eine Wenn Sie vermuten, dass es sich hierbei um Ihr Eigentum han- Ausstellung unter dem Motto „Stromkosten delt, wenden Sie sich bitte unter Angabe einer detaillierten runter! Wir zeigen Ihnen, wo es langgeht.“ Beschreibung und eines Eigentumsnachweises an das Fund- büro der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Tel. 07275 / Auf sieben Themenbannern erfahren Inter- 960-107, Herr Pfalzgraf, E-Mail: [email protected] essierte, wie man im Haushalt Strom sparen kann, ohne auf Komfort zu verzichten. Unter Rentenberatung der Deutschen die Lupe genommen werden Haushaltsge- Rentenversicherung räte, wie Kühlschrank, Spülmaschine, Herd, Hilfe bei der Antragstellung Backofen, Waschmaschine und Trockner. Die nächste Beratung des Versichertenberaters Karl Heinz Außerdem gibt es Informationen zu Lampen, Schneider findet kostenlos für alle Versicherten der Deutschen Fernsehern, Heizungspumpen und Aquarien. Rentenversicherung am Mittwoch, den 18.11.2015 in der Zeit Die Ausstellung zeigt anschaulich, welches ab 14 Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstraße 8, statt. die größten Stromschlucker im Haushalt sind Bei Rentenantragstellungen (Alters- Erwerbsminderungs- Hin- und wie viel sich durch eine sparsame Gerä- terbliebenenrente und Kontenklärungen sind die Versicherungs- tenutzung und durch den Kauf energiespa- unterlagen, die Steuer-ID-Nr., die Bank-Kontonummer render Geräte langfristig sparen lässt. (IBAN + BIC) und der Personalausweis mitzubringen. Anmeldungen sind unter Tel.-Nr. 07275 -9600 erforderlich. Werden Termine nach 17 Uhr, gewünscht, bitte unter Die Ausstellung ist in der Zeit vom 10.11. bis Tel.-Nr. 06340-1539 vereinbaren. 15.12.2015 zu folgenden Zeiten im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gar- Weihnachtsbäume tenstr. 8, zu besichtigen: Kandel auch in diesem Jahr sucht die Stadt wieder Tannen- • montags bis freitags bäume zum Schmuck des Christkindelmarktes, der Kindergärten von 08.30 bis 12.00 Uhr; wund der öffentlichen Einrichtungen wie Rathaus und Stadthalle. Wenn Sie einen Baum abgeben möchten, kommen die Gärtner • donnerstags auch des städtischen Bauhofs gerne zu Ihnen, um sich Ihren Nadel- von 13.30 bis 18.00 Uhr. baum anzusehen und eine mögliche Fällung kostenlos durchzuführen. Gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Da aus Sicherheitsgründen nicht jeder Baum in Frage kommt, Rheinland-Pfalz lädt Bürgermeister Volker entscheiden die Gärtner individuell über jeden Baum. Poß die Bevölkerung recht herzlich ein, die Für weitere Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des städtischen Ausstellung zu besuchen. Bauhofs unter der Telefonnummer 0151/14783267 gerne zur Verfügung.

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Volker Poß, Verbandsgemeinde Kandel, Postfach 1128, 76866 Kandel Redaktion: Frau Seiler, Tel.: 07275/960114, Fax: 07275/960101, E-Mail: [email protected]. Internetadresse: http://www.VG-Kandel.de Druck, Verlag und Zustellung: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2, Tel. 06502/9147-0 oder -240 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren. Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann, Spanierstr. 70, 76879 Essingen, Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/9720810, Mobil 0170/1862290, E-Mail: [email protected] Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, Föhren. E-Mail: [email protected], Internet: www.wittich.de. Erscheint wöchentlich freitags. Bezugspreis: 1 Exemplar pro Haushalt kostenlos. Exemplare 0,50 Euro. Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/9147-335, -336, -713 und -716, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Kandel - 8 - Ausgabe 44/2015 Bürgerinformationen Bürgerbüro am 02.11.2015 geschlossen

Im Zuge der Einführung des Bundesmeldegesetzes muss das Bür- gerbüro (Pass- / Meldeamt und Führerscheinstelle) am Montag, 2. November 2015 wegen Systemarbeiten geschlossen bleiben.

Das Melde-/Passamt informiert:

Neues Bundesmeldegesetz löst ab 1. November 2015 das Meldegesetz der Länder ab Gemäß § 19 BMG (Bundesmeldegesetz) besteht ab dem 1. November 2015 die Mitwirkungspflicht des Wohnungsgebers bei Anmeldungen von Wohnsitzen sowie bei Abmeldungen ins Aus- land. Das folgende Formular muss ausgefüllt bei der Anmeldung eines Wohnungsitzes oder beim Wegzug ins Ausland vorgelegt werden. Ohne Bestätigung des Wohnungsgebers bzw. Vermieters kann keine An- oder Abmeldung erfolgen. Dieses Formular kann auch auf der Homepage der Verbandsgemeinde Kandel heruntergeladen werden (www.vg-kandel.de) Verbandsgemeinde Kandel Fachbereich 3 - Bürgerdienste Gartenstraße 8 76870 Kandel Telefon 07275/960-103 und 07275/960-104 Kandel - 9 - Ausgabe 44/2015    Kandel - 10 - Ausgabe 44/2015    Kandel - 11 - Ausgabe 44/2015 Feuerwehrinformation und Asylbewerbern stehen, zu bewältigen“, berichtet Landrat Freiwillige Feuerwehr Steinweiler Dr. Fritz Brechtel. Übung Alle Mo., den 02.11.2015, In dieser Steuerungsgruppe arbeiten übergreifend alle betroffe- 20.00 Uhr nen Fachbereiche der Kreisverwaltung zusammen. Dazu kom- Jugendfeuerwehr Winden men Mitglieder von außen wie Vertreter der Hilfsorganisationen, Übung Mo., den 02.11.2015, 18.30 der Polizei und der Feuerwehr. Diese Runde trifft sich regelmä- Uhr ßig, dazu kommen 14-tägige Treffen der Dezernenten in kleiner Freiwillige Feuerwehr Minfeld Runde und quartalsweise Abstimmungsgespräche mit den Ord- Übung Di., den 03.11.2015, 19.30 Uhr nungsämtern der Verbandsgemeinden und Städte. Jugendfeuerwehr Steinweiler An der Spitze der Steuerungsgruppe steht Landrat Dr. Fritz Brechtel. „Die dringlichsten Themen der Gruppen sind die Übung Do, den 05.11.2015, 18.00 Uhr Unterbringung und die Betreuung sowie die Integration der Jugendfeuerwehr Kandel Menschen, die aus Krisengebieten zu uns kommen“, so Land- Übung Mo., den 02.11.2015, 17.15 Uhr rat Brechtel, „Darüber hinaus ermöglichen wir durch die Treffen Jugendfeuerwehren Freckenfeld/ einen regelmäßigen, fachübergreifenden Informationsaustausch Übung Mo., den 02.11.2015, 18.00 Uhr der verschiedenen Akteure.“ Freiwillige Feuerwehr Winden Resultierend aus den Gesprächen mit den Ordnungsämtern, Funkübung Fr., den 30.10.2015; 19.30 Uhr Bürgermeistern und der Steuerungsgruppe bereitet sich der Freiwillige Feuerwehr Vollmersweiler Kreis darauf vor, dass die Verbandsgemeinden und Städte Übung Mo., den 02.11.2015, 20.00 Uhr größere Probleme bei der Unterbringung von Asylsuchenden Freiwillige Feuerwehr Kandel bekommen. „Klar ist, dass die nach wie vor von allen Seiten Gruppenführerbesprechung Di., den 03.11.2015; 19.30 Uhr favorisierte dezentrale Unterbringung der Flüchtlinge im Land- kreis in angemieteten bzw. gekauften Wohnungen und Häusern in allen Verbandsgemeinden und Städten bei weiterhin so hohen Sperrmüllbörse Zuweisungsquoten nicht mehr lange möglich sein wird“, so der Folgende Gegenstände sind kostenlos Erste Kreisbeigeordnete, Dietmar Seefeldt. Die Kreisverwaltung abzugeben: hat daher unter Leitung des Baudezernenten Michael Gauly und - Futonbett mit Matratze und Rost 140 x in Zusammenarbeit mit Architekten begonnen „Blaupausen“ 200 cm, Buche gut erhalten, für flexible Bauweisen zu erarbeiten, die im Bedarfsfall rasch in Tel. 07275/949734 konkreten Projekten umgesetzt werden können. Für mehr Pla- - Verbundsteine (Knochensteine), nungssicherheit wurden die Kommunen gebeten, geeignete ca. 200 Stk., Tel. 07275/3823 Grundstücke zu benennen, um mögliche Realisierungs-Ent- - Kindermatratze 1,20 x 0,60m mit würfe vorbereiten und abgestimmt in entsprechende Planungen Zudecke, Windeleimer und Wickelauflage, und Umsetzungen eintreten zu können. Landrat Brechtel: „Die Tel. 07275/94044 Unterbringung in kleinen Wohneinheiten hat stets höchste Prio- - Schreibsekretär in Kiefer, Oberteil ab- rität. Wir dürfen dennoch nicht ausschließen, dass eine Aufgabe nehmbar, 1,37 x 0,60 x 1,14 m, ab 18 Uhr, die Unterbringung in Notunterkünften sein wird. Wenn es kurz- Tel. 07275/9486466 fristig zu einer Zuweisung einer größeren Gruppe Flüchtlinge - Roter Wollteppich Orientmuster 2 x 3 m, kommt, die nicht mehr dezentral in den Städten und Gemeinden Esszimmerbank, 2 Stühle, 2 Armlehn- untergebracht werden können, müssen wir vorbereitet sein.“ stühle ohne Kissen, Tisch Eiche rustikal, Die Hilfsorganisationen signalisierten, dass sie für diesen Fall Geoheft 1994/95, Tel. 07275/9898711 gerüstet seien, sowohl materiell als auch personell. - fahrbarer Elektr.-Radiator 2000W, Eine langfristige Aufgabe ist die Betreuung der Flüchtlinge. „Ins- Tel. 07275-3009 - Eierkohlen, ca. 25 kg, besondere geht es um die sozialpädagogische Begleitung und Tel. 0157 31 58 69 78 Unterstützung beim Zugang zu den Angeboten im Sozialraum. - abschließbare Dachgepäckträger Bereits heute unterstützt der Kreis die Verbandsgemeinden und für Opel Corsa B., Tel. 07275/4943 Städte durch Personalkostenzuschüsse in Höhe von jeweils 25 - Erdaushub, Tel. 0176/56854066 % je Verbandsgemeinde bzw. Stadt“, erklärt Dietmar Seefeldt. - Grundig Farbfernseher mit Fernbedienung Die Betreuung der Flüchtlinge hat in diesem Jahr das Defizit und einer 66er Diagonale kostenlos im Kreishaushalt inzwischen von 1,3 Mio. Euro auf rund 4 Mio. abzugeben, Tel. 015774588968 Euro ansteigen lassen. „Die Erstattungen des Landes reichen Der/die Interessent/in kann sich unter der bei Weitem nicht aus. Daher fordern wir das Land dazu auf, die jeweils angegebenen Telefonnummer direkt zusätzlichen Gelder, die es vom Bund zur Verfügung gestellt mit dem/der Anbieter/in in Verbindung set- bekommt, eins zu eins an die Kreise weiterzureichen. D.h. zu zen. Wenn auch Sie Gegenstände haben, für den bisherigen 513 Euro müssen die zusätzlichen 670 Euro pro die Sie keine Verwendung mehr finden, die Flüchtling in den Kreishaushalt fließen“, betonen Seefeldt und aber zu schade zum Wegwerfen sind, rufen Brechtel. Sie unterstreichen dabei aber auch das enorme, unbe- Sie kurz bei der Verbandsgemeindeverwal- zahlbare Engagement der vielen ehrenamtlichen Helferinnen tung Kandel unter der Tel.-Nr. 07275/960114 und Helfer im Landkreis Germersheim: „Die Aufgeschlossen- an oder per E-Mail an amtsblatt@vg-kandel. heit der Bürgerinnen und Bürger gegenüber den Flüchtlingen ist de, um Ihr kostenloses Inserat aufzugeben. Da bemerkenswert. Diese Hilfen sind unverzichtbar im alltäglichen Ihre Anzeige immer 3 Wochen hintereinander Umgang und der Integration in unserem Land. Wir danken die- veröffentlicht wird, bitten wir Sie, unter der sen Ehrenamtlichen ganz besonders.“ genannten Rufnummer Bescheid zu sagen, wenn der Gegenstand abgeholt wurde. Einfahrt in Wertstoffhof Rülzheim verlegt Steuerungsgruppe „Flüchtlinge“ Ab 2. November neue Einfahrt in der Gutenbergstraße hat Arbeit aufgenommen Die Einfahrt zum Wertstoffhof Rülzheim wird ab November geändert. Die Einfahrt für Privatanlieferungen befindet sich dann Landkreis bündelt Kräfte zur Bewältigung nicht mehr wie bisher in der Mozartstraße 27, sondern gleich um der Flüchtlingsthemen die Ecke in der Gutenbergstraße. Das teilt die Kreisverwaltung „Die Kreisverwaltung Germersheim hat eine Steuerungsgruppe Germersheim mit. „Flüchtlinge“ eingerichtet, die auf Verwaltungsebene eine Koor- Infos zu den Wertstoffhöfen gibt es auf der Homepage der dinations- und Planungsfunktion übernimmt, um die Aufgaben, Abfallwirtschaft unter www.kreis-germersheim.de unter dem vor denen wir durch den anhaltenden Zuzug von Flüchtlingen Punkt Wertstoffhöfe. Kandel - 12 - Ausgabe 44/2015 Sorgende Gemeinschaften Als Hauptpreise locken ein Gutschein über 1.000 € und ein iPad Air 2, im Wert von 500 €. Fachtagung auch für interessierte Öffentlichkeit Verkauft werden Adventskalender zu einem Preis von 5 €. Der „Sorgende Gemeinschaft in den Gemeinden der Südpfalz - Vom Erlös der Verkaufsaktion kommt zu 100 % kulturellen und sozia- Wunsch zur Wirklichkeit“ heißt die Fachtagung, die am Diens- len Projekten zu gute. In diesem Jahr wollen wir die Lebenshilfe tag, 10. November 2015, 13.30 bis ca. 18.30 Uhr, in der Aula der Kreis Germersheim mit 10.000 € für den Umbau des Schwes- Berufsbildenden Schule in Germersheim (Eingang: Ritter-von- ternhauses in Maximiliansau zu einem Wohnheim für behinderte Schmauß-Straße) im Rahmen der 2. Demografiewoche Rhein- Menschen unterstützen. Darüber hinaus werden verschiedene land-Pfalz stattfindet. Dazu eingeladen sind u.a. Fachleute, Projekte in der Jugendarbeit, in Schulen und Kindergärten, Seniorenbeauftragte, die Mitglieder der Regionalen Pflegekon- sowie Menschen in Not die der Hilfe bedürfen, in unserer Heimat ferenz sowie alle Interessierten. Die Anmeldung erfolgt bei der als auch in Krisengebieten der Welt, unterstützt. Kreisverwaltung Germersheim, Harald Nier, Tel. 07274/53-279, Knapp 600 Gewinne wurden von Geschäften und Unternehmen E-Mail: [email protected]. Auf dem Programm aus der Region für diese Aktion gespendet. Die Gutscheine und stehen Kurzvorträge und Präsentationen rund um das Thema Sachpreise im Wert von über 15.000 € werden unter notarieller Wohnen und Pflege. So spricht Prof. Dr. Thomas Klie, Evang. Aufsicht ausgelost. Deshalb gibt es jedem Tag im Advent eine Fachhochschule Freiburg, zur Theorie und Praxis des Aufbaus Vielzahl von attraktiven Preisen zu gewinnen. Jeder Kalender von „Sorgenden Gemeinschaften“ sowie Gerhard Schiele, hat eine eigene Nummer. Die ausgelosten Gewinnnummern der Geschäftsführer Stiftung Liebenau, über „Lebensräume für Jung Kalender werden ab dem 1. Advent täglich in der Rheinpfalz ver- und Alt“. „Tagespflege Zuhause: SoWieDaheim“, das Modell öffentlicht. Darüber hinaus kann man die Gewinnnummern zu einer qualitätsgesicherten, häuslichen Tagespflege des Main- jeder Zeit auf der Homepage des Lions Club unter www.lions- Kinzig-Kreises, ist Thema von Annerose Knäpple, aku Unterneh- club-woerth-kandel.de abrufen. mensberatung, und über die ambulante Pflegewohngruppe im In den vergangenen Jahren hat der Kalenderverkauf ein überaus Dorf (Marienrachdorf) berichtet Guido Pusch. Innovativer Tech- breites positives Echo in der gesamten Südpfalz gefunden, so dass nikeinsatz zur Unterstützung häuslicher Betreuung und Versor- der Lions Club Wörth-Kandel mehr als 4.000 Kalender verkaufen gung ist das Thema von Harald Nier, ebenso spricht er über die konnte. Der Lions Club Wörth-Kandel hofft darauf, daß auch in die- Wege zur Umsetzung in den Gemeinden der Südpfalz: „Aufbau sem Jahr seine gemeinnützige Arbeit von vielen Menschen durch und Erfahrungen der Bürgervereine im Landkreis Germersheim“. den Kauf eines oder mehrerer Kalender unterstützt wird. Besichtigungsfahrt für Bürger des Landkreises Germersheim zur Sortieranlage für gelbe Säcke in Worms Aktion im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung (21. bis 29. November) „Der Landkreis Germersheim nimmt auch in diesem Jahr mit einer besonderen Aktion an der Woche der Abfallvermeidung teil“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel, „In diesem Jahr laden wir interessierte Bürger unseres Landkreises dazu ein, mit uns eine Fahrt zu einer Sortieranlage für gelbe Säcke (Recyclinganlage Fa. Becker, Worms) zu unternehmen. Wir haben festgestellt, dass es gerade beim gelben Sack sehr viele Vorurteile und sogar Fehlinformationen gibt. Deshalb sollen interessierte Bürger die Möglichkeit haben, sich vor Ort seine eigene Meinung zu bilden.“ Der Bus startet am Mittwoch, 25. November, 13 Uhr, am Bahnhof Germersheim. Geplante Ankunft in Worms ist 14 Uhr. Dort wird nach einem Vortrag zum Thema noch ein kurzer Film gezeigt, Dauer ca. 30 Minuten. Die anschließende Führung durch den Ab sofort können die Kalender in vielen Geschäften, Schulen, Kin- Betrieb selbst dauert etwa 45 Minuten. Als kleine Stärkung zwi- dergärten und in den Geschäftsstellen der Sparkasse und der VR- schendurch gibt es Getränke und Brezeln. Die Rückkehr am Bank, in den Verbandsgemeinden , Jockgrim, Kandel Bahnhof Germersheim wird gegen 17 Uhr sein. und der Stadt Wörth gekauft werden. Der Verkauf endet am 28. Anmeldungen sind möglich unter Tel.-Nr. 07274/53-342 (vormit- November. tags) oder per E-Mail an: [email protected]. Die Verkaufsstellen in der Verbandsgemeinde Kandel: Anmeldeschluss ist der 19. November. Die Reservierung erfolgt Kandel: Apotheke an der Passage, Blumenhaus Roth, Buchhand- entsprechend der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. lung Pausch, Cafe Schaaf, Das Hemd, Drogerie Häuser, EDEKA Die Kosten für die Fahrt mit Besichtigung übernimmt der Landkreis. Burger, Elektro König, Juwelier Pitrov, Juwelier Steiner, lebensArt, Jedes Jahr im November findet die „Europäische Woche Physiopoint, Salon Zimmer, Schoko, Schuhhaus Grahn, SOKO, der Abfallvermeidung“ statt. Zahlreiche europäische Länder Brillen Hammer, UNIKAT, Kissenzauber, Wir sind die Brille Schöt- engagieren sich mit Akteuren wie Kommunen, Unternehmen, tinger, Obst und Gemüsehof Zapf, Verbandsgemeindeverwaltung privaten Initiativen aber auch Umweltverbänden. Die Abfallver- Erlenbach: Fritz Hoffmann, Obst- und Gemüsehof meidung hat als politisches Anliegen sowohl auf europäischer Minderslachen: Bienwald Fitness als auch auf nationaler Ebene hohe Priorität. Ziel ist die Scho- Minfeld: Bäckerei Karl Martin nung der Ressourcen und die daraus resultierende Reduzierung Freckenfeld: Kindergarten der Umweltbelastung. Steinweiler: Bäckerei Paul, Bossert Motorgeräte/Kwa Moyo Shop Unter www.wochederabfallvermeidung.de sind Informationen Winden: Bäckerei Paul zur europäischen Umweltwoche zu finden. Naturschutzgroßprojektes Bienwald Nichtamtlicher Teil Sprechstunden des Projektleiters Die letzten beiden Termine in diesem Jahr für Sprechstunden des Projektleiters, Peter Keller, sind: Montag, 2. November 2015, und Adventskalenderverkauf des Montag, 7. Dezember 2015, Lions Club Wörth-Kandel jeweils 16 bis 18 Uhr im Projektbüro in Kandel, Georg-Todt- Straße 2 (Bahnhofsgebäude, 1. Stockwerk). beginnt! Wir bitten alle Interessierten sich unter 07275/617099-4 oder Von Oktober bis Ende November führt der 617099-0 anzumelden. Lions Club Wörth-Kandel zum siebten Mal Auch im kommenden Jahr bieten wir regelmäßig Sprechstunden seine Adventskalenderaktion durch. Es kön- an. Immer am ersten Montag im Monat steht Ihnen der Projekt- nen wieder Preise im Wert von über 15.000 € gewonnen werden. leiter für Fragen und Anregungen zur Verfügung Kandel - 13 - Ausgabe 44/2015 Am 12.10.2015 machten sich mit dem Bollerwagen voller bellA. Kandel Lebensmittel auf den Weg zur Wörther Tafel und übergaben ihre Regelmäßige Veranstaltungen und Begeg- nungen. Begletet von Eva Gust Spende dem Vorsitzenden der Wörther Tafel. Fleißig und voller Eifer packten sie die Waren in bereitgestellte Kisten um. Regelmäßig: Cafe Kunterbunt Wir sagen vielen Dank für diese Hilfe. Jeden ersten Mittwoch im Monat, können Sie - bei einem kostenfreien Kaffee oder Tee - Kontakte knüpfen, - Gespräche führen und sich austauschen. Infos über weitere aktuelle Veranstaltungen auf Nachfrage oder über die Medien. Wo: im Jugendzentrum Kandel (Juze), Am Schwanen- weiher 10 Das Angebot richtet sich an Eltern und Alleiner- ziehende, mit und ohne Kinder. Leitung: bellA Kandel, Eva Gust Tel.06235 - 4689398; 0152-56 444 363 Tourismusbüro geschlossen am 30. Oktober 2015 Das Tourismusbüro des Südpfalz Touris- mus Kandel e.V. ist am Freitag, dem 30. Oktober 2015, wegen einer Sonderveran- Pfalzklinikum Klingenmünster staltung geschlossen. Termine Wir bitten, diesen Umstand zu entschuldigen. Gruppen für Angehörige von Menschen mit Demenz Informationsmaterial erhalten Sie in der Zeit von 08.00 bis 12.00 „Gäste sind immer willkommen“ Uhr im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße Am Dienstag, 3. November, 16 Uhr trifft sich eine Gruppe für 8, 76870 Kandel. Weitere Informationen können unter www. Kinder, Enkel, Geschwister, Neffen, Nichten oder Freunde suedpfalz-tourismus-kandel.de abgerufen werden. von Menschen mit Demenz. Die Gruppe für Ehepartner oder Lebensgefährten demenzkranker Menschen trifft sich am Mitt- Südpfalz Tourismus Kandel e.V. woch, 4. November um 14.30 Uhr. Die regelmäßigen Treffen finden jeden ersten Dienstag bzw. ersten Mittwoch im Pfalzkli- Einladung zur Mitgliederversammlung nikum in Klingenmünster (Gebäude 44/Gerontopsychiatrie, EG) Die nächste Mitgliederversammlung des Südpfalz Tou- statt. Die Angehörigen tauschen sich unter anderem über eigene rismus Kandel e.V. findetam Dienstag, dem 17.11.2015, Erfahrungen im Umgang mit der Pflege eines demenzkranken 19.00 Uhr, im Sitzungssaal der Verbandsgemeindever- Menschen aus und erhalten kostenfreie Beratungen von Pfle- waltung, Gartenstr. 8, Kandel, statt. gepersonal zu bestimmten Themen. Bei allen Treffen ergänzt Seitens des gesamten Vorstandes des Südpfalz Touris- Gruppenleiterin Sarah Doll jeweils die fachliche Sichtweise. Eine mus Kandel e.V. ergeht hierzu an alle Mitglieder recht Anmeldung zu der Gruppe ist nicht erforderlich. Unterstützung herzliche Einladung. und Beratung rund um die Krankheit Demenz erhalten Ange- Die vorläufige Tagesordnung lautet wie folgt: hörige von Betroffenen auch unter der Telefonnummer 0172- 1. Bericht der Geschäftsführung zu den Aktivitäten 7268918. Ulrich Kothe, der Ehemann einer Patientin, bietet in 2015/Ausblick 2016 Zusammenarbeit mit dem Pfalzklinikum eine telefonische Bera- 2. Jahresrechnung 2014 tung an. Hinter dem Angebot steckt die Idee, betroffenen Ange- 2.1 Vorlage und Erläuterung hörigen eine Möglichkeit zum Austausch mit einem Menschen 2.2 Bericht über die Rechnungsprüfung 2.3 Beschlussfassung und Genehmigung der Jah- zu geben, der ihre Situation nachvollziehen und ihre Sorgen und resrechnung Nöte aus eigener Erfahrung nachfühlen kann. Das Beratungste- 2.4 Entlastung des Vorstandes lefon kann jedoch keine professionelle Beratung ersetzen. 3. Vorlage der Einnahme-/Überschusshochrech- Kontakt: Sarah Doll, Fachkrankenschwester Station G3 der nung 2015 Klinik für Gerontopsychiatrie, Tel. 06349/900-2680 (Sprechzeit 4. Vorlage, Beratung und Beschlussfassung des jeden Dienstag von 13 bis 16:30 Uhr); E-Mail: sarah.doll@pfalz- Wirtschaftsplanes 2016 klinikum.de 5. Wünsche und Anträge/Verschiedenes Gruppe für Angehörige von psychisch kranken Erwachsenen Die Gruppe für Angehörige von psychisch kranken Erwach- gez. Volker Poß, Vorsitzender senen trifft sich am Dienstag, 3. November um 18.00 Uhr im Pfalzklinikum in Klingenmünster (Gebäude 4, 1. OG, Raum 20-011) zum Thema „Feuer und Eis: Symptomatik und Behand- Wörther Tafel e.V. lungsmöglichkeiten bei Borderlineerkrankungen“. Die weiteren Auch die Kinder vom Kindergarten Kerwespatzen Rülzheim Gruppentreffs finden jeweils am 1. und 3. Dienstag des Monats sammelten zum Erntedank Lebensmittel für die Wörther Tafel. (nicht in den Ferien) statt. Angehörige, Betroffene, Behandler Am 16.10.2015 übergaben sie freudestrahlend die gesammelten und Interessierte sind bei der Gruppe immer herzlich willkom- Waren an den Vorsitzenden der Wörther Tafel. men. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ansprechpartner/- in für die Gruppe sind Oberärztin Dr. Michaela Gensheimer (Tel. 06349/900-2162), Sozialarbeiterin Heike De Haan (Tel. 06349/900-2117) und Diplom-Psychologe Bernhard Dobbe (Tel. 06349/900-2166). Weitere Infos gibt es unter den genannten Telefonnummern. Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen Die Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen trifft sich am Donnerstag, 5. November um 19 Uhr im Pfalzklinikum in Klingenmünster, BKV-Zentrum, ein. Der reguläre Gruppentreff immer am ersten Donnerstag im Monat wird durch das Team des Interdisziplinären Schlafzentrums unter Leitung von Dr. Hans-Günter Weeß unterstützt. Neue Interessenten sind herz- lich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Die Kinder vom Oberlinkindergarten Wörth sammelten zum Ern- Informationen erhalten Sie unter: 06349/900-2180 (Schlafzent- tedankfest Lebenmittel für die Bedürftigen der Wörther Tafel. rum) und 06236/61403 (Selbsthilfegruppe). Kandel - 14 - Ausgabe 44/2015 Wanderausstellung „NS-Psychiatrie in der Pfalz“ gastiert in Silz aufgenommene Bilder liegen bei etwa 300 Euro. Die Aufnahme Ausstellung ab Dienstag, 10. November, im Silzer Bürger- muss nachts bei Minusgraden erfolgen, das Haus muss vor- haus zu sehen her konstant beheizt worden sein und es darf nicht regnen. Klingenmünster und Silz. Die Schicksale von Maria E. und Hein- Der Berater sollte sich das Haus auch von innen angesehen rich K. stehen beispielhaft für das, was in der NS-Zeit psychisch haben und sich einen Eindruck über mögliche Schwachstellen beeinträchtigten und behinderten Menschen angetan wurde. verschafft haben. Das sind nur einige der vielen Punkte, die zu Die Wanderausstellung des Pfalzklinikums und des Bezirksver- beachten sind, damit die Aufnahme gelingt. bandes Pfalz zu diesem Thema wird ab Dienstag, 10. Novem- Auch die Auswertung erfordert ein hohes Maß an Fachwissen ber, im Bürgerhaus in Silz (Hauptstraße 54) gezeigt. Die offizielle und Erfahrung, denn allein sagen die bunten Bilder nicht aus, Ausstellungseröffnung beginnt um 18 Uhr und endet um 20 wie viel Wärme verloren geht und wie viel davon eine Dämm- Uhr. Dabei spricht Ortsbürgermeister Peter Nöthen Grußworte. Maßnahme einsparen könnte. Deshalb ist eine Energieberatung Anschließend gibt Dr. Michael Brünger, Geschäftsführendes Mit- vor Ort manchmal die bessere Alternative zu einem dekorativen glied des Ausschusses für Gedenkarbeit am Pfalzklinikum, eine Wärmebild. Erfahrene Berater wissen bei einem Gang durch das Einführung in die Ausstellung. Alle Interessierten sind herzlich Haus häufig auch ohne Thermografie an welchen Stellen die willkommen. Außerdem ist die Wanderausstellung im Silzer Bür- meiste Wärme entweicht und können abschätzen, wo sich eine gerhaus an den folgenden Tagen für Besucher geöffnet: Sonntag, Sanierung am ehesten lohnt. 15. November, 14 bis 16 Uhr, Mittwoch, 18. November, 15 bis 17 Die unabhängigen Energieberater der Verbraucherzentrale kön- Uhr, und Sonntag, 22. November, 14 bis 16 Uhr. Führungen sind nen bei der Beurteilung von vorhandenen Thermografie-Auf- auf Anfrage möglich. Interessierte können sich beim Silzer Bür- nahmen helfen oder in einem persönlichen Beratungsgespräch gerverein unter der Telefonnummer 06346 / 966 04 99 melden anhand von Unterlagen Hinweise auf sinnvolle Modernisierun- (www.silz.de/buergerverein). Der Eintritt zur Ausstellung ist frei. gen oder weiterführende Beratungsmöglichkeiten geben. Die Maria E. und Heinrich K. wurden zusammen mit rund 2000 wei- Beratung findet durch Architektinnen oder Ingenieure nach Ter- teren Klingenmünsterer Patienten Opfer der NS-Psychiatrie. Die minvereinbarung in den Beratungsstützpunkten der Verbrau- Wanderausstellung „NS-Psychiatrie in der Pfalz“ beleuchtet ihr cherzentrale statt. Schicksal und das von weiteren acht Patienten. Insgesamt 16 Der Energieberater hat am Mittwoch, den 11.11.15 von 16 - 18 Texttafeln mit historischen Fotos und Dokumenten informie- Uhr Sprechstunde in Kandel, Verbandsgemeindeverwaltung, ren auch über wesentliche Etappen der NS-Psychiatrie. Zahl- Gartenstraße 8. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. lose Zwangssterilisationen, Deportation und Krankenmord, das Voranmeldung unter 0 72 75 / 96 00. Hungersterben in den letzten Kriegsjahren und danach werden Wahl von Grundstück und Grundriss - angesprochen. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf der die erste Entscheidung damaligen Heil- und Pflegeanstalt in Klingenmünster. über das Haus Mit der Wahl des Grundstücks wird die erste Entscheidung dar- über getroffen, wie ein Haus einmal aussehen wird - vor allem, wenn es mit wenig Heizenergie auskommen soll. Deshalb sollten alle Informationsquellen genutzt werden. Ein Auszug aus dem Bebauungsplan des Bauamts gibt Auskunft, wie auf dem Grundstück gebaut werden darf. Meist ist die Zahl der Geschosse vorgegeben, oft auch die Ausrichtung des Hau- ses bis hin zur Dachneigung. Flächennutzungs- und Verkehrs- pläne zeigen, wo in der Nähe Grünflächen oder Schnellstraßen entstehen. Im Baulastenverzeichnis ist festgehalten, ob das Grundstück vollwertig genutzt werden kann oder ob in der Ver- gangenheit veränderte Bebauungsgrenzen festgelegt wurden. Die Lage zu anderen Gebäuden, großen Bäumen und Grün- flächen nimmt durch Lichtverhältnisse, Zufahrtsmöglichkeiten und erhaltenswerten Aussichten, Einfluss auf den Hausent- wurf. Bei Anlage von Balkon, Terrasse und Wintergarten ist der Lichteinfall wichtig, aber auch der innere Grundriss sollte nach Silz ist der 16. Ort, in dem die Ausstellung des Pfalzklinikums energetischen Kriterien zoniert sein: Lagerräume, Treppenhäu- und des Bezirksverbandes Pfalz gezeigt wird. Seit der ersten ser und selten beheizte Räume nach Norden, niedrig beheizte Eröffnung im Januar 2012 in Klingenmünster war sie unter ande- nach Osten, Aufenthaltsräume sowie Kinderzimmer nach Süden rem in Landau, Frankenthal und Annweiler zu sehen. Weitere oder Westen. Idealerweise ist die Hausfront nach Süden hin ori- Infos zur Ausstellung gibt’s unter www.ns-psychiatrie-pfalz.de. entiert. Der Wärmegewinn durch die Sonneneinstrahlung kann besonders in den Übergangszeiten den Heizwärmebedarf sen- Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. ken. Andererseits sollte die Fensterfläche nicht mehr als etwa Energietipp: Experte oder buntes Bild? 30 Prozent der Südwand betragen, sonst wird es im Sommer zu Wärmebilder sind beliebt bei sanierungsbereiten Eigenheim- heiß und die winterlichen Wärmeverluste übersteigen insgesamt Besitzern und auch bei Mietern, die ihrem Vermieter die die solaren Gewinne. Nordfenster sollten kleiner bemessen sein, schlechte Qualität der angemieteten Behausung eindrücklich um in der kalten Jahreszeit den Wärmeverlust gering zu halten. vermitteln wollen. Allerdings: Eine gute Dämmung senkt den Heizenergiebedarf effizienter als große Sonneneintragsfenster. Darüber hinaus ist ein kompakter Grundriss ohne Erker, Vorsprünge und Ein- schnitte energetisch sinnvoll. Dies muss nicht langweilig oder unästhetisch sein, Elemente wie unbeheizte Wintergärten oder thermisch abgetrennte Balkone bieten vielfältige Gestaltungs- möglichkeiten ohne Energie zu verschwenden. Fragen zur Neu- bauplanung sowie zu allen anderen Details des Energiesparens im Alt- und Neubau beantworten die Energieberater der Ver- braucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Bera- tungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung. Der Energieberater hat am Mittwoch, den 11.11.15 von 16 - 18 Im Wärmebild lässt sich erkennen, dass über Rollladenkästen Uhr Sprechstunde in Kandel, Verbandsgemeindeverwaltung, und Fensterbänke der linken Haushälfte viel Wärme nach drau- Gartenstraße 8. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voran- ßen gelangt (im Bild rot gefärbt). meldung unter 0 72 75 / 96 00. Tatsächlich kann eine Thermografie-Aufnahme wertvolle erste Für weitere Informationen und einen kostenlosen Bera- Hinweise auf energetische Schwachstellen des Hauses geben tungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 - auch auf Wärmebrücken, die mit bloßem Auge schwer zu ent- (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags decken sind. Allerdings: Die Kosten für fachmännisch und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. Kandel - 15 - Ausgabe 44/2015 Kontakt- und Informationsstelle für Men- Immer häufiger besteht die Notwendigkeit, sich bei international operierenden Firmen in englischer Sprache zu bewerben. Der schen mit psychischen Problemen Workshop beschäftigt sich gezielt mit den Besonderheiten die- Die Kontaktstelle bietet die Möglichkeit neue Bekanntschaf- ses Bewerbungsverfahrens sowie den Unterschieden zwischen ten zu schließen, sich auszutauschen oder gemeinsam etwas britischen und US-amerikanischen Bewerbungskonventionen. zu unternehmen. An unseren Treffs können Sie nach Lust und Dabei folgt das Programm dem Ablauf eines typischen Bewer- Laune teilnehmen. bungsprozesses: von der Lebenslaufgestaltung bis zum Vor- Programm in der Woche vom 02.11.2015 - 08.11.2015 stellungsgespräch. Kulturspezifische „Dos and Don’ts“ werden Donnerstag, den 05.11.2015 Kontaktcafé von 14.00 - 16.00 Uhr thematisiert, und es wird erläutert, wie man sich bei englisch- Unter dem Motto: „Miteinander reden ist besser, als gegenein- sprachigen Vorstellungsgesprächen überzeugend präsentiert. ander zu schweigen“ bietet das wöchentliche Kontaktcafé für Der Dozent Andrew Cerniski ist Firmengründer und -inhaber von Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörigen, English, Inc. Cerniski mit Sitz in Heidelberg, einer Firma, die sich sowie für alle Interessierte die Möglichkeit des gegenseitigen seit 2002 exklusiv auf Business English Training spezialisiert. Austauschs. Bei einer Tasse Kaffee können Betroffene, Angehö- Für die Teilnahme an dem Workshop ist eine telefonische rige und Interessierte Gespräche führen, Erfahrungen und Infor- oder persönliche Anmeldung im BiZ erforderlich. mationen austauschen oder in gemütlicher Spielerunde einen Telefonnummer: 06341/958-222 Nachmittag in Gesellschaft genießen. Das Kontaktcafe findet in Besucheranschrift: Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp- den Räumlichkeiten der Tagesstätte(Bismarckstr. 15 in Kan- Straße 2, 76829 Landau del) statt und wird von Fr. Guerrein-Rizakis und Fr. Lutz begleitet. Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie der Vortragsreihe Samstag, den 07.11.2015 Brunch von 11.00 - 13.00 Uhr und weiteren Veranstaltungen finden Sie im Internet in der Ver- Beim monatlichen Brunch kann jeden 1.Samstag im Monat anstaltungsdatenbank auf www.arbeitsagentur.de gemeinsam in der Tagesstätte (Bismarckstraße 15 in Kandel) gefrühstückt werden. Weitere Infos bei: Sozialtherapeutische Kette gGmbH, Zentrum IFB Wörth für seelische Gesundheit, Bismarckstraße 15 in 76870 Kandel, Tel.: 07275/913063. Berufsausbildung KOMPAKT – eine Alternative zum dualen Studium Agentur für Arbeit Ab Beginn des Sommersemesters 2016 (12.03.2016) bietet das Institut für Bildungsförderung (IFB) „Frauen in der Lebensmitte - Starten Sie durch!“ verzahnte Bildungsgänge zur Erlangung eines klassischen Veranstaltungsreihe BiZ & Donna für Frauen in der Agentur Berufsabschlusses (z. B. Büro- oder Industriekauffrau/- für Arbeit Landau mann) und des Weiterbildungsabschlusses Geprüfter Wirt- Sie haben ihre Kinder aufgezogen, ihre Eltern gepflegt oder ihrem schaftsfachwirt oder Geprüfter Industriefachwirt an. Nach Mann den Rücken für seine Karriere gestärkt. Wenn sie jenseits deutschem Qualifikationsrahmen sind dies Abschlüsse auf der 40 sind, ist für viele Frauen der Zeitpunkt gekommen, wieder Bachelor-Niveau (DQR-Stufe 6). in den Beruf zurückzukehren. Sie möchten arbeiten, befürchten Zielgruppe sind kaufmännische Auszubildende mit Abitur oder aber, auf dem scheinbar jungen Arbeitsmarkt nicht gebraucht zu Mittlerer Reife. werden. Völlig zu Unrecht. „Frauen in der Lebensmitte - Starten Sie durch!“ heißt es bei Ab dem zweiten Ausbildungsjahr beginnt neben der Berufsaus- der nächsten Veranstaltung innerhalb der Reihe BiZ&Donna am bildung eine „Ausbildungsbegleitende Weiterbildung“ (ABW). Dienstag, den 10. November 2015. Die zweistündige Veranstal- Diese Erweiterung des Fachwissens, über das der Ausbildung tung beginnt um 9.00 Uhr und findet in der Agentur für Arbeit hinaus, verbessert die Prognosen für die Abschlussprüfung der Landau, Johannes-Kopp-Str. 2, Raum A 42 statt. Eine Anmel- Ausbildung und damit auch für eine Übernahme im Unterneh- dung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. men, im erlernten Beruf. Referentin ist Judith Harder, Trainerin und Coach. Sie will Frauen Die ABW findet samstags statt und stört so den Ablauf der Aus- ermutigen, ihre Lebenserfahrung als berufliche Chance zu bildung nicht. begreifen und zeigt Wege auf, wie Selbstzweifel abgebaut und Unmittelbar nach Ende der Berufsausbildung beginn die Weiterbil- Vertrauen in die eigene Fähigkeit gesteigert werden können. Das dung. Diese dauert 12 Monate und findet ebenfalls samstags statt. Ziel ist, selbstbewusst mit den eigenen Qualifikationen auf dem Die Absolventen der Ausbildung KOMPAKT haben drei Arbeitsmarkt aufzutreten. Abschlüsse: Auskünfte zur Veranstaltungsreihe BiZ & Donna erteilt Sandra - Kaufmann (Büro-, Industriekaufmann oder andere) Welsch, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, - Geprüfter Industrie- oder Wirtschaftsfachwirt - Bachelor Telefon 06341/958-660 oder per Mail: Landau.BCA@arbeitsagen- Professional (CCI) tur.de. Weitere Informationen und das gesamte Programmheft - Berufsausbilder (gem. Ausbildereignungsverordnung) gibt es auch im Internet unter www.arbeitsagentur.de/landau . Rechnet man die Verkürzung der Ausbildung um 6, bei Abituri- Einstellungsberatung der Bundespolizei enten sogar um 12 Monate ein, so dauert Ausbildung KOMPAKT Informationsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler zusammen 3, bzw. 31⁄2 Jahre. und junge Erwachsene im Berufsinformationszentrum (BIZ) Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung der Agentur für Arbeit Landau (IFB), gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel: 07275/913035, Am Donnerstag, den 12. November 2015, finden im Berufsinforma- E-Mail: [email protected]. tionszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp- Str. 2, von 15.00 bis 16.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr Vorträge für SPD: Barbara Schleicher- Schülerinnen und Schüler sowie junge Erwachsene zu den Ausbil- dungsmöglichkeiten bei der Bundespolizei statt. Rothmund Die Einstellungsberater der Bundespolizeiakademie informieren Einladung über die Laufbahn im mittleren und gehobenen Dienst sowie die Die 2. Rheinbrücke bei Wörth - ein Thema, bei Einstellungsvoraussetzungen und Ausbildung bei der Bundespolizei dem wir nicht locker lassen. Das Land Rheinland-Pfalz steht Es ist keine Anmeldung erforderlich. hinter dieser Maßnahme. Informationen zur Vortragsreihe und weitere Veranstaltungen Am 05.11. werden wir mit Günter Kern, Staatssekretär, und wei- gibt es im Internet unter www.arbeitsagentur.de/landau. teren interessanten Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gesell- „Get that Job!“ schaft aus Wörth und diese Notwendigkeit nochmals Bewerben im englischsprachigen Ausland untermauern: Schluss mit Stress und Stau! Die 2. Rheinbrücke Am Donnerstag, den 12. November 2015, findet von 14:00- muss kommen! 18:00 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Do., 05.11.2015, 18.00 Uhr, Bürgerhaus Maximiliansau, Her- Arbeit Landau, Johannes-Kopp-Str. 2 ein Workshop in engli- mann-Quack-Straße 1 scher Sprache zum Thema „Bewerbungsmodalitäten im eng- Barbara Schleicher-Rothmund: „Ich lade Sie zu einer spannenden lischsprachigen Ausland“ statt. Diskussionsrunde ein, bei der alle Seiten zu Wort kommen werden!“ Kandel - 16 - Ausgabe 44/2015 SPD AG 60plus Fahrt zum Weihnachtsmarkt in St. Wendel Erlenbach Die Arbeitsgemeinschaft AG 60plus-Südpfalz fährt zu dem bekannten Weihnachtsmarkt nach St. Wendel. Zu dieser Tagesfahrt sind Mitglieder, Amtlicher Teil Freunde und Interessierte sehr herzlich eingeladen. Wann: Mittwoch, 9. Dezember 2015 Bus-Abfahrten: Kandel, Marktplatz: 10:30 Uhr - Landau, alter Messplatz: 11:00 Uhr Ankunft in Kandel: ca. 20:30 Uhr Programm (siehe auch Info über St. Wendel): Hinfahrt: Kandel-Landau-Annweiler-Pirmasens-Landstuhl-St.Wendel Besuch der historischen Altstadt (Mittagspause) in Eigenregie Besuch des mittelalterlichen Weihnachstmarktes Rückfahrt nach Landau/Kandel gegen 19:00 Preis: 16,- Euro pro Person für die Busfahrt Anmeldung bei Klaus Böhm: E-Mail: klaus.boehm11@t-online. de, Tel: 07275/1686, www.spd-ag60plus-suedpfalz.de Hinweis: Die Anmeldung ist verbindlich, wenn der Teilnehmer- Preis auf dem Konto von Klaus Böhm eingegangen ist. Konto 6676, Sparkasse GER-Kandel, BLZ 54851440. Anmeldeschluss: 30. November 2015, Teilnahme nach Eingang der Anmeldung. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir euch/Sie zu der Fahrt begrüßen könnten und wünschen euch/Ihnen schon heute eine vorweihnachtliche, gesellige Tagesfahrt. AfD Kreisverband Germersheim Einladung zum monatlichen Stammtisch Der Kreisverband Germersheim der Alternative für Deutschland lädt am Donnerstag, den 05.11.2015 ab 19 Uhr in das Restaurant „Am Hirschgraben“, Am Hirschgraben 51 in 67360 Lingenfeld ein. Unser monatliches Forum bietet Mitgliedern und interessier- ten Bürgerinnen und Bürgern Gelegenheit, in geselliger Runde aktuelle politische Themen zu diskutieren, Meinungen aus- zutauschen und sich direkt über die Ziele und Arbeit der AfD im Landkreis zu informieren. Unsere Kreistagsmitglieder und Repräsentanten stehen Ihnen gerne Rede und Antwort. Machen Sie sich selbst ein Bild von der AfD! Bringen Sie sich ein, um eine bessere Politik für unsere Region und unser Land zu machen! Kandel - 17 - Ausgabe 44/2015 Sprechtage und Sprechzeiten Nach dem Seitenwechsel war man nur defensiv gefordert und des Ortsbürgermeisters: dienstags von 16.00 bis 17.00 Uhr musste noch drei Gegentore hinnehmen. im Gemeindehaus, Hauptstraße 31, Tel.: 07275/1304 Die nächsten Spiele Am kommenden Wochenende stehen für unsere Teams Derbys gegen den FSV Steinweiler an. Nichtamtlicher Teil Anpfiff: 13:00 Uhr SV Erlenbach II - FSV Steinweiler II 15:00 Uhr SV Erlenbach - FSV Steinweiler Prot. Kirchengemeinde Gottesdienste und Veranstaltungen Tennisclub Sonntag, 01.11.2015 Kinderflohmarkt im Bürgerhaus 09.00 Uhr Gottesdienst mit Frau Hufnagel Am Samstag, den 14.11.2015 findet im Dienstag, 03.11.2015 Bürgerhaus von 13-16 Uhr ein Flohmarkt 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht im PFGZ in rund ums Kind statt. Unsere Besucher Mittwoch, 04.11.2015 erwartet ein reichhaltiges Kuchenbuffet, Kaffee und selbstgeba- 17.00 - 18.00 Uhr Bücherei im Jugendheim ckene Waffeln (der Erlös hieraus kommt unserer Jugend zugute). 19.30 Uhr Probe des Kirchenchors im Jugendheim Tischvergabe bei Sandra Verhoff, Tel. 989 664 oder Carolin Wen- Donnerstag, 05.11.2015 ner, Tel. 989 385. 15.30 Uhr Präparandenunterricht im PFGZ in Rheinzabern 17.00 - 18.00 Uhr Probe des Kinderchors im Jugendheim Vorankündigung: Am Sonntag, 08.11.2015, 10.00 Uhr findet im Gottesdienst die Taufe von Sophie und Moritz Metz, Kinder von Jessica u. Tobias Metz aus Hayna statt. Es gibt neue Informationen von der Bücherei! Unser Team hat Verstärkung bekommen. Nach den Herbstferien unterstützen uns Marion Roth und Elke Urban. Vielen Dank an die beiden. Wir freuen uns. Siggi und Claudia Kontakt: Protestantisches Pfarramt, Hauptstraße 32, 76872 Erlenbach, Tel. 07275/3448, Fax 07275/9199465, E-Mail: pfarr- [email protected], Internet: www.prot-kirche- erlenbach.de Pfarrer Edinger ist zu den üblichen Geschäftszeiten zu spre- chen, außer montags; am besten nach telefonischer Absprache. Bürostunde: Die nächste Bürostunde findet am Donnerstag, 05.11.2015 von 08.00 - 12.00 Uhr statt. Chor Voice of Happiness veranstaltet am Samstag, den 21. November 2015 um 19 Uhr in der St. Martinskirche in ein Konzert unter dem Motto „Wo hab ich das bloß schon mal gehört?“ Lie- der von Bühne, Funk und Fernsehen. Die Lieder werden mit E-Piano, Gitarre und Cajón (Kistentrommel) begleitet. Den Zuhö- rern wird ein abwechslungsreiches Programm mit Stücken aus Grease, Die Schöne und das Biest, Tabaluga, Hinterm Horizont und Rocky bis hin zu Melodien aus Herr der Ringe und Die Eis- königin geboten. Aber auch Klassiker wie Titanic und König der Löwen dürfen natürlich nicht in dem Programm fehlen. Die Sängerinnen und Sänger von Voice of Happiness werden das Publikum mit einer Überraschung verwöhnen und freuen sich auf Ihren/deinen Besuch. Der Eintritt ist frei! Sportverein Aktuell FV Germersheim - SV Erlenbach 3:2 Topspiel, super Rasenplatz, doch unsere Geg- ner haben die Hosen voll und gehen auf den Hartplatz. Unsere Erste spielte eine gute erste Halbzeit mit einigen guten Chancen, doch durch Abstimmungsprobleme musste man das Gegentor schlucken. Im zweiten Abschnitt kam es zu einigen umkämpften Aktionen, Freckenfeld bei denen es einen berechtigten Platzverweis für Germersheim gab. Unser Team zeigt sich kämpferisch und kam durch Behar Gucati zum Ausgleich. Man wollte noch den Sieg und spielte offensiver, das konnte Germersheim ausnutzen und traf in kur- Amtlicher Teil zer Zeit doppelt. Kurz vor Schluss kann Flo Guth noch den Anschluss erzielen, doch es gelang kein weiterer Treffer mehr und so musste man sich den Germersheimer geschlagen geben. Tore SVE: Behar Gucati, Florian Guth Sprechtage und FV Germersheim II - SV Erlenbach II 4:0 Sprechzeiten Für unsere Zweite gab es eine deutliche Niederlage beim Tabel- der Ortsbürgermeisterin Gerlinde Jetter-Wüst: montags von lenführer. Die erste halbe Stunde hatte man die Germersheimer 16.00 - 17.00 Uhr im Rathaus, Hauptstr. 65, Rufnummer der noch im Griff und konnte auch offensiv Akzente setzen. Erst kurz Ortsbürgermeisterin: 06340/8242 sowie der Ortsgemeinde: vor der Pause kassierte man den Gegentreffer. 06340/92666 während der Bürostunde. Kandel - 18 - Ausgabe 44/2015 Während der Sprechstunden ist gewährleistet, dass Anliegen, die nur mit der Ortsbürgermeisterin oder den Beigeordnetenbe- sprochen werden sollen, in einem separaten Raum vorgetragen werden können. Der 1. Beigeordnete Otto Kuhn hat den Geschäftsbereich Gebäudemanagement und Energie. Die 2. Beigeordnete Thea Weber hat den Geschäftsbereich Tou- rismus, Kultur und Senioren. „Spitz und Stumpf „ in Freckenfeld Gemeindewald-Info Kabarettabend mit Spitz & Stumpf Die Sprechstunde für den Gemeindewald Freckenfeld findet ab Der Musikverein Lyra Freckenfeld e.V. lädt die gesamte Bevölke- Oktober immer am 1. Montag des Monats von 16.00 - 16.30 Uhr rung zur Veranstaltung mit den bekannten Kabarettisten Spitz u. im Rathaus Freckenfeld statt. Stumpf recht herzlich ein. Brennholzbestellungen sind auch per Mail möglich: bernd.muel- Die beiden Künstler unterhalten uns mit Ihrem Programm [email protected] „Die äänzich Artige“. Die Sprechstunde im alten Rathaus in Kandel, im 1.OG, findet Die Veranstaltung findet am Freitag, dem 30.10.2015 in der jeden Donnerstag von 16.30 - 17.30 Uhr statt. Turnhalle in Freckenfeld statt. Tel.: 07275 - 919813 Beginn: 20.00 Uhr (Einlass: 19.00 Uhr) Karten sind im Vorverkauf bei der VR Bank Freckenfeld und H. Manfred Gross Tel.: 06340/5396 erhältlich. Nichtamtlicher Teil Weitere Informationen über den Musikverein Freckenfeld erhal- ten Sie auch im Internet unter www.musikverein-Freckenfeld.de Prot. Kirchengemeinde Freckenfeld, TSV 1908 Vollmersweiler und Schaidt    Ergebnismeldung vom Wochenende Herzliche Einladungen zu den Veranstaltungen SV - TSV Freckenfeld 3:1 (1:1) Samstag, 31.10.2015: Tore: Manuel Kober Regionaler Gottesdienst zum Reformationstag in SV Scheibenhardt II - TSV Freckenfeld II 0:5 (0:2) Minfeld. Tore: Danny Bolleyer, Timo Gröbert, Andreas Huck, Michael Während der Herbstferien pausieren die wöchentlichen Ver- Jessl, Marc Helck anstaltungen. Nur der TSV! Kirchendienst Vollmersweiler Vorschau Wir suchen immer noch Menschen, die ehrenamtlich bereit sind, Sonntag 01.11.2015 an dem ein oder anderen Sonntag die Kirche in Vollmerswei- 12:45 Uhr TSV Freckenfeld II - TuS Hördt II ler für den Gottesdienst vorzubereiten (aufschließen, Heizung 14:30 Uhr TSV Freckenfeld - TuS Hördt anschalten, Lieder anstecken). Beachten Sie bitte dazu die in Nur der TSV! V-weiler ausgeteilten Handzettel, und geben Sie dieses ausge- Schlachtfest füllt zurück. Danke. Der TSV 1908 Freckenfeld veranstaltet am Samstag, den Kerzenreste gesucht: 14.11.2015, ein Schlachtfest (unter anderem mit Kesselfleisch Eine ungewöhnliche Art von Recycling: Nicht nur in der Advents- satt) im Clubhaus des TSV Freckenfeld. und Weihnachtszeit bleiben viele Kerzenstummel übrig. Wir sam- Das leckere Essen gibt es ab 11:30 Uhr. meln solche Kerzenreste, um mit dem Erlös neue Altarkerzen Auf Ihr Kommen freut sich der TSV. zu erstehen. Sie können Ihre Kerzenreste in der Freckenfelder Abtl. Gymnastik Kirche abgeben, eine Sammelbox ist am Ausgang aufgestellt. Vielen Dank Trainingszeiten Montag Prot. Pfarramt Freckenfeld 15.00 - 16:00 Uhr Eltern-Kind-Turnen Pfarrer Kleppel, Tel 06340 8147 Mütter oder Väter turnen und spielen mit ihren Kindern (bis 3 Bürozeiten im Pfarramt (während der Schulzeit) Jahre) Dienstag und Freitag 06.45 Uhr bis 07.45 Uhr - darüber hinaus 16.00 - 17:00 Uhr Kinderturnen für Kindergartenkinder (ab 3 sind jederzeit Termine nach Vereinbarung möglich. Jahre) Mit den richtigen Turnübungen macht selbst den bewegungs- Kinderkleider- und faulen Kindern Turnen Spaß. Durch unterschiedliche Bewe- gungsanforderungen verbessern die Kinder ihre motorischen Spielzeugbasar Fähigkeiten, Kraft und Gelenkigkeit. Ansprechpartnerin Frau Luber 20 - 21 Uhr Fitnessgymnastik Ü 40 Am Samstag, den 07.11.2015 Wenn ihr euch einfach mal ein bisschen bewegen wollt, ohne von 14:00 - 16:00 Uhr in der groß wegfahren zu müssen, kommt doch einfach mal vorbei. Turnhalle Freckenfeld gibt es In unserer Std. könnt ihr einfache Übungen kennenlernen, zur wieder unseren beliebten Floh- Verbesserung der Kondition, Beweglichkeit u. Koordination. Wir markt rund ums Kind. kräftigen die gesamte Muskulatur, dazu gehören Bauch, Beine, Egal ob Sie verkaufen oder kau- Po und Rücken. Dazu gibt es passende Musik, die motiviert, und fen oder sich bei Kaffee und nette Leute, die Spaß haben wollen. Kuchen einfach nur amüsieren Ansprechpartnerin Sabine Möller (Tel. 06340-1555 oder 2261206) wollen, es lohnt sich. Mittwoch Es sind noch Tische frei (Mit Kuchenspende 3,- €; sonst 6,- €) 18.30 - 19:30 Uhr Spielspaß mit Ballspielen ab der 5. Klasse, Anmeldung bei Frau Steigner 06340/8852 auch für Erwachsene Bälle faszinieren Erwachsene und Kinder zugleich. Nicht umsonst sind Ballspiele jeglicher Art für Groß und Klein ein Anreiz. In unserer Gruppe wird gespielt, gelacht und all die Ball- Zeitungsleser spiele gespielt, wozu wir Lust haben z.B. Brennball, Volleyball, Jägerball und was sonst noch so alles gespielt wird. Also, nicht wissen mehr! zögern Turnschuhe einpacken und auf geht‘s. Ansprechpartnerin Frau Luber Kandel - 19 - Ausgabe 44/2015 Donnerstag Der Ausschuss für Jugend, Kultur, 08.00 - 09:00 Uhr Sanftes Bodystyling - Ganzkörpertraining Bauch, Beine und Po - diese Körperpartien empfindet man am Soziales und Sport der Stadt Kandel tagt häufigsten als Problemzonen. Hier lernen Sie ein ganzheitliches zur 2. nichtöffentlichen Sitzung. Fitnessprogramm mit sanften und kraftfordernden, funktionel- Sitzungstag: Mittwoch, 4. November 2015, 18:30 Uhr len Übungen kennen - für den ganzen Körper. Der Einsatz von Sitzungsort: Rathaus Kandel, 76870 Kandel, Hauptstraße 61 Kleinhanteln, Therabändern und Steps bringt viel Abwechslung in den Bewegungsfluss. Tagesordnung: Ansprechpartnerin Frau Luber Nichtöffentliche Sitzung 16.00 -17:00 Uhr Sport und Spiel für Grundschulkinder Auf der Tagesordnung stehen Themen, deren endgültige Ent- der 1. Klasse bis zur 4. Klasse scheidung dem Stadtrat vorbehalten ist und die in obigem Aus- Bewegung und Sport haben immer noch eine wichtige Bedeu- schuss lediglich vorberaten werden. Diese Bekanntmachung tung für die motorische Entwicklung im Kindes- und Jugendal- ergeht zur Information auch an die Mitglieder des Stadtrates ter. Das Geräteturnen und die Spiel- und Bewegungsformen in Kandel, die dem obigen Ausschuss nicht angehören. unserer Sportstunde sollen die motorischen Fähigkeiten, Kraft, Gelenkigkeit und Ausdauer verbessern sowie zur Entwicklung Günther Tielebörger, Stadtbürgermeister von Solidarität und regelgeleitetem Handeln der Kinder beitragen. Ansprechpartnerin Frau Luber 18:15 Uhr bis 19:15 Uhr Damengymnastik für Ü50 mit Annemarie Der Bauausschuss der Stadt Kandel tagt Trainingsablauf zur 11. nichtöffentlichen Sitzung. 1/4 Std. Aufwärmübungen 1/4 Std. Gymnastik für den ganzen Sitzungstag: Donnerstag, 5. November 2015, 18:30 Uhr Körper, aber hauptsächlich für den Rücken 1/4 Std. Gymnas- tik mit Zubehör (Stuhl, Ball, Seil, Theraband im wöchentlichen Sitzungsort: Rathaus Kandel, 76870 Kandel, Hauptstraße 61 Wechsel) 1/4 Std. gezielte Übungen für Bauch, Beine und Po auf Tagesordnung: den Gymnastikmatten. Nichtöffentliche Sitzung Ansprechpartnerin Annemarie Butz, Tel.: 06340/5622 Auf der Tagesordnung stehen Themen, deren endgültige Ent- scheidung dem Stadtrat vorbehalten ist und die in obigem Aus- schuss lediglich vorberaten werden. Diese Bekanntmachung Kandel ergeht zur Information auch an die Mitglieder des Stadtrates Kandel, die dem obigen Ausschuss nicht angehören.

Günther Tielebörger, Stadtbürgermeister Amtlicher Teil Weihnachtsbäume Kandel auch in diesem Jahr sucht die Stadt wieder Tannen- Sprechtag und Sprechzeiten bäume zum Schmuck des Christkindelmarktes, der Kindergärten von Stadtbürgermeister Günther Tielebörger und der öffentlichen Einrichtungen wie Rathaus und Stadthalle. Die Sprechstunde von Stadtbürgermeister Tielebörger findet nach Wenn Sie einen Baum abgeben möchten, kommen die Gärtner telefonischer Vereinbarung unter der Nr. 07275 960 317 in der Ver- des städtischen Bauhofs gerne zu Ihnen, um sich Ihren Nadel- bandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 8, 76870 Kandel, statt. baum anzusehen und eine mögliche Fällung kostenlos durch- 1. Beigeordnete Gudrun Lind zuführen. Die 1. Beigeordnete Gudrun Lind hat den Geschäftsbereich Da aus Sicherheitsgründen nicht jeder Baum in Frage kommt, Stadtbücherei, Senioren, Messen, Märkte sowie Intensivierung entscheiden die Gärtner individuell über jeden Baum. und Koordination der Kulturarbeit. Sie ist wie folgt zu erreichen: Für weitere Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des städtischen Telefon: 07275/3212, Telefax: 07275/1405. Bauhofs unter der Telefonnummer 0151-14783267 gerne zur Bürgersprechstunde jeden Montag von 17.00 bis 18.00 Uhr im Verfügung. Rathaus, Hauptstraße 61, Bürgermeisterzimmer, nach telefoni- scher Anmeldung. Entlastung und Feststellung des Beigeordnete Monika Schmerbeck Monika Schmerbeck hat den Geschäftsbereich Landwirtschaft, Jahresabschlusses der Stadt Kandel Forsten, Kinderspielplätze, Jugendzentrum und Friedhof. Sie ist für das Haushaltsjahr 2014 unter der Ruf-Nr. 07275/61236 zu erreichen. Der Stadtrat Kandel hat in seiner Sitzung am 14.10.2015 den Bürgersprechstunde jeden Dienstag von 17.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus Kandel, Hauptstraße 61, Bürgermeisterzimmer nach Jahresabschluss 20143 festgestellt und dem Stadtbürgermeis- telefonischer Anmeldung. ter Günther Tielebörger, der 1. Stadtbeigeordneten Gudrun Lind, der Stadtbeigeordneten Monika Schmerbeck, dem ehemaligen Sprechtag und Sprechzeiten der Seniorenbeauftragte Stadtbeigeordneten Norbert Rapp sowie dem Bürgermeister Die Sprechstunde der Seniorenbeauftragten der Stadt Kandel, Volker Poß, dem 1. Beigeordneten Norbert Knauber und der Bei- Frau Gabi Kauther, findet jeden Dienstag von 10.00 - 12.00 Uhr und jeden Donnerstag von 14.00 - 16.00 Uhr im Rathaus der geordneten Kerstin Jordan der Verbandsgemeinde Kandel die Stadt Kandel, Hauptstraße 61, Bürgermeisterzimmer im 1. OG, Entlastung für das Haushaltsjahr 2014 erteilt. statt. Während der Sprechstunden ist Frau Kauther unter der Die Beschlüsse über die Feststellung des Jahresabschlusses Tel.-Nr. 07275 919812, E-Mail: seniorenbeauftragte-stadt-kan- und die Entlastung werden gemäß § 114 Abs. 2 Gemeindeord- [email protected], zu erreichen. nung von Rheinland-Pfalz (GemO) hiermit öffentlich bekannt Stadtwald-Info gemacht. Geänderte Sprechstundenzeit: Die Sprechstunde für den Der Jahresabschluss 2014 mitsamt Anhang einschließlich Stadtwald Kandel findet jeden Donnerstag von16.30 - 17.30 Rechenschaftsbericht und der Bericht des Rechnungsprüfungs- Uhr im alten Rathaus, im 1.OG statt. Tel.: 07275 - 919813 ausschusses liegen gemäß § 114 Abs. 2 GemO in der Zeit Brennholzbestellungen sind auch per Mail möglich: vom 30.10.2015 bis 09.11.2015, [email protected] bei der Verbandsgemeinde Kandel, Gartenstraße 8, 76870 Kandel (Zimmer 301) während der allgemeinen Öffnungszeiten öffentlich aus.

Kandel, 30.10.2015 Verbandsgemeindeverwaltung Kandel Kandel - 20 - Ausgabe 44/2015 die Stirn geboten und stellt noch immer nicht den Anspruch,ins Grundbuch der Jugendstilvilla eingetragen zu werden. Mit Zynis- mus und verhaltener Selbstreflexion beobachtet sie das Altern der Frauen um sie herum. Und sie beobachtet ihre Kinder, vor allem Franziska, 35, die zu Wutausbrüchen neigt, mit den Anforderungen der Gesellschaft an ihre Mutterrolle hadert und die theoretische Gleichberechti- Buchtipps gung von Mann und Frau im Alltag nicht einlösen kann. Auch sie Ausleihbar ab Freitag, den 30. Oktober 2015 hat ihre Visionen nicht verfolgt, weder beruflich noch privat, und „Der Name meines Bruders“ von Larry Tremblay begnügt sich mit einem fast fertigen Studium und einem fast Dies ist die Geschichte einer Familie im Krieg, an einem Ort ohne geliebten Mann. Es scheint, als habe sich dieser zahnlose Femi- Namen, die in vielen Gegenden der Welt spielen könnte. nismus von einer Generation an die nächste vererbt. Die 9-jährigen Zwillinge Amed und Aziz leben in einem unge- Bürgerliche Mütter, bürgerliche Töchter - ein bitterböses Porträt nannten Land im Nahen oder Mittleren Osten. Es herrscht Krieg, zweier Frauen-Generationen. Die Autorin, die mit einem Kapitel und als eine Bombe von den Feinden jenseits der Berge auf aus diesem Roman den Publikumspreis in Klagenfurt gewann, das Dorf fällt und die Großeltern tötet, kommen einflussreiche schildert eine gesellschaftliche Situation, in der mit viel „ja aber“ Männer zum Vater und predigen Rache. Einer der Jungs soll mit die wichtigen Entscheidungen verschoben und verhindert werden, einem Selbstmordattentat zum Märtyrer werden. Da Aziz aber und ihr Blick auf den Platz der Frau in der Gesellschaft ist gnaden- unheilbar krank ist und aus religiösen Gründen nicht geopfert los und bissig, aber auch gleichzeitig amüsant und komisch. werden darf, fällt die Wahl auf Amed. Doch die verzweifelte Mut- „Fieber am Morgen“ von Péter Gárdos ter ersinnt eine List, um nicht beide Söhne zu verlieren. Im Juli 1945 wird Miklós, ein junger Ungar, nach Schweden gebracht. Er hat das KZ Bergen-Belsen überlebt, besteht nur noch aus Haut und Knochen, Zähne hat er auch keine mehr. Sein Arzt gibt ihm sechs Monate. Doch er hat andere Pläne. 117 junge Frauen aus Miklós‘ Heimatstadt haben wie er die Vernich- tungslager überlebt und es nach Schweden in Erholungsheime geschafft. Jeder einzelnen von ihnen schreibt er einen Brief. Eine dieser Frauen wird er heiraten, das hat er sich fest vorge- nommen. Hunderte Kilometer entfernt liest Lili seinen Brief und beschließt, ihm zu antworten. Brief um Brief verlieben sich die beiden ineinander. Im Dezember 1945 treffen sich Miklós und Lili zum ersten Mal. Sie haben nur drei Tage. Und lieben sich vom ersten Augenblick. Nun müssen sie nur noch einen Weg fin- den, wie sie heiraten können. Und Miklós spürt, dass sein Leben noch nicht zu Ende ist. Der auf der wahren Geschichte seiner Eltern beruhende Roman ist das Debüt von P. Gárdos, einem bekannten und mehrfach ausgezeichneten Film- und Theaterregisseur, der seinen Roman selbst verfilmt hat. Der Film wird 2016 in die Kinos kommen. Eine freundliche Empfehlung der Stadtbücherei

Vorankündigung! Anfang November starten wieder unsere Filmvorführungen in der Aula der Stadthalle Kandel: Es geht los mit „Honig im Kopf“ am Samstag, den 7.11.15 um 20.00 Uhr und „Baymax“ am Sonntag, den 8.11.15 um 16.00 Uhr. Wie immer ist der Eintritt frei. Wir freuen uns auf Sie / Euch. Der preisgekrönte schmale Roman des kanadischen Schriftstel- lers und Theaterregisseurs ist in Kanada mittlerweile Schullek- türe. In klarer und poetischer Sprache erzählt er von Manipulation Wichtiger Hinweis und Moral, von Bruderliebe und von einem Geheimnis. Der Roman ist ein eindrucksvolles Plädoyer gegen den Krieg und an alle Einsender von Digitalfotos zeigt vor allem den verheerenden Einfluss fanatischer Hasspre- Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Digital- diger, die Menschen und Kinder manipulieren und für ihre Zwe- fotos mit einer Mindestgröße von 1024 x 768 Pixel (bei einer cke missbrauchen. Bildbreite von 90 mm) abgedruckt werden können. Fotos „Aberland“ von Gertraud Klemm mit einer geringeren Auflösung werden nicht mehr abge- Elisabeth, 58, versucht würdevoll zu altern. Ihr gutbürgerliches druckt, hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Leben ist am ehesten charakterisiert durch das, was sie alles nicht getan hat: Sie hat nicht studiert und nicht gearbeitet, sie Vielen Dank für Ihr Verständnis! hat ihre Kinder nicht vernachlässigt und ihren Mann nicht mit Ihre Redaktion dem Künstler Jakob betrogen, sie hat der Schwiegermutter nicht Kandel - 21 - Ausgabe 44/2015 Sonntag, 8. November 2015 Neues aus der Kindertagesstätte 08.45 Uhr - Kapelle der Asklepios-Klinik - Pfarrer Hauck 14.00 Uhr - St. Georgskirche - Gottesdienst zur Einführung von „Am Wasserturm“ Bezirkskantor Johann-Ardin Lilienthal - Oberkirchenrat Sutter u.a. Am Dienstag, den 20. Oktober 2015 wurde in der Kinderta- gesstätte der neue Elternausschuss für das Kindergartenjahr Veranstaltungen im Prot. Gemeindezentrum 2015/2016 gewählt. Herr Bürgermeister Tielebörger konnte Montag, 2. November 2015 viele interessierte Eltern begrüßen. Herr Tielebörger und die 20.00 Uhr - 8. Öffentliche Presbyteriumssitzung Leitung, Frau Herbstritt, bedankten sich beim letztjährigen Dienstag, 3. November 2015 Ausschuss für seine tatkräftige Unterstützung und Hilfe. Für 16.00 Uhr - Beginn des Präparandenunterrichts - Pfarrerin Thä- den neuen Ausschuss wünschen wir uns weiterhin eine gute ter und unterstützende Zusammenarbeit. Mittwoch, 4. November 2015 14.00 Uhr - Handarbeitskreis, Leitung: Ingrid Nahrgang, Tel. Elternausschuss 2015/2016 07275/1703 1. Vorsitzende 20.00 Uhr - Ev. Kirchenchor Schneider Carmen Dirigentin: Martina Kaiser, Ansprechpartnerin: Gerda Keppel, 2. Vorsitzender Tel. 07275/3218 Wilhelm Timo Donnerstag, 5. November 2015 Weitere Elternausschussmitglieder: 14.30 Uhr - Freude durch Tanz und Bewegung Loreth Stephanie Leitung: Ursula Brunner, Ansprechpartnerin: Liesel Dewein, Tel. Schäfer Peggy 07275/2531 Müller Yvonne 17.00 Uhr - Gebetskreis, Leitung: Sylvia Beck, Tel. 07275/985378 Gashi Argjire Freitag, 6. November 2015 Valnion Karolin 20.00 Uhr - Kreuzbund e.V. - Gesprächskreis für Menschen mit Fried Michael Suchtproblemen. Ansprechpartnerinnen: Gertrud Werling, Hatzenbühl, Tel. 07275/3216 und Anna Han- Nichtamtlicher Teil sert, Jockgrim, Tel. 07271/52130 „Bistro International“ - Treffpunkt für Asylsuchende und Ein- heimische Jeden Freitag von 16.00 bis 18.00 Uhr in den Räumen des Kath. Pfarrgemeinde Frauen- und Familienzentrums St. Pius In Zusammenarbeit mit der Prot. Kirchengemeinde Erlenbach Sonntag, 01.11. - Allerheiligen und dem Frauen- und Familienzentrum können sich dort Men- 14.00 Uhr Hochfest Allerheiligen schen aus aller Welt in angenehmer Atmosphäre treffen und - Totengedenken der Verstorbenen des vergangenen Jahres ins Gespräch kommen. Hier können Fragen gestellt, Probleme (mit Kirchenchor) besprochen und auf unkomplizierte Weise zwischenmenschli- - anschl. Prozession zum Friedhof und Gräbersegnung che Hilfe geleistet werden. Montag, 02.11. - Allerseelen Öffnungszeiten der Pfarrämter und des Gemeindebüros in Steinweiler 17.30 Uhr Amt für alle Verstorbenen der Pfarreien der Schulgasse 2a: Steinweiler und Kandel Sprechzeiten von Pfarrer M. und A. Dembek: Do. 08.30 bis Dienstag, 03.11. 10.30 Uhr, 17.00-18.00 Uhr Sprechstunde im Schwesternhaus (PR Jäger) Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Mo./ Di./ Fr. 10.00-12.00 Donnerstag, 05.11. Uhr, Do. 14.00-18.00 Uhr 17.00-18.00 Uhr Sprechstunde im Schwesternhaus (GR Müller) Tel. 07275/1297, Fax 07275/3204, 20.00 Uhr Erstkommunion-Elternabend im Pfarrheim E-Mail: [email protected], Homepage: www. Freitag, 06.11. - hl. Niklas von Flüe / Herz-Jesu-Freitag prot-kirche-kandel.de Krankenkommunion 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Tempora Reformanda - 18.30 Uhr Herz-Jesu-Amt „Historical“ zum Reformationstag 2. Sterbeamt für Herbert Bischoff Als besonderes Highlight unserer Kooperationsregion zum 3. Sterbeamt für Janina Starck Reformationstag können Sie am Sonntag, 01.11., um 18.00 Samstag, 07.11. Uhr, in der St. Georgskirche ein „Historical“ erleben, ein histori- 11.00 Uhr Messdienerprobe in der Kirche sches Singspiel über Ritter, Bauern, Schriftgelehrte, über einen Sonntag, 08.11. - 32. Sonntag im Jahreskreis pfälzischen Ritter, den pfälzischen Bauernkrieg und einen pfäl- 09.00 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde zischen Reformator: Eine Schänke. Es wird kräftig getrunken, gesungen und dann Seniorenkreis St. Pius gekämpft. Kein Wunder, dieses unterhaltsame Historical - ein Lesung mit Eckhard Adler historisches Musical - spielt in der Zeit der Reformation und des Am Dienstag, 3. November, liest der Kandeler Autor Eckhard Pfälzer Bauernkriegs 1525. Nicht nur der „Nussdorfer Haufen“ Adler im Pfarrheim in der Landauer Straße beim Seniorenkreis ist in Aufruhr. Reichsritter Franz von Sickingen und der 1504 in St. Pius unter dem Motto „Gedichte und Geschichten“ aus sei- Rheinzabern geborene Pfarrer und Reformator Paul Fagius spie- nen eigenen Werken. len neben einem aufständischen Bauernführer die Hauptrollen. Beginn ist um 14:30 Uhr. Rebellen, Ritter und Schriftgelehrte werden in diesem mittelal- terlichen Spektakel wieder belebt. Eine „Gaudi mit regionalem, Prot. Kirchengemeinde kirchen-historischem Hintergrund“. Seien Sie auch hautnah dabei - wenn Sie sich unter die Rebellen trauen ... Gottesdienste Donnerstag, 29. Oktober 2015 Einführungsgottesdienst mit Bachkantate 15.30 Uhr - Willi-Hussong-Haus - mit Abend- Am Sonntag, den 8. November 2015, findet um 14.00 Uhr in mahl - Pfarrerin Dembek der St. Georgskirche zu Kandel der Einführungsgottesdienst des Samstag, 31. Oktober 2015 neuen Bezirkskantors Johann-Ardin Lilienthal statt. Zu diesem 14.00 Uhr - St. Georgskirche - Trauung von Lena Lind und And- Anlass wird die Bachkantate BWV 150 „Nach dir, Herr, verlanget reas Bernhard - Pfarrer Dembek mich“ aufgeführt. Sonntag, 1. November 2015 Besondere Einladung auch zur Werkeinführung am Abend zuvor, 08.45 Uhr - Kapelle der Asklepios-Klinik - Pfarrer Hauck Samstag, 7. November 2015, um 20.00 Uhr, im Großen Saal des 10.00 Uhr - St. Georgskirche - mit Abendmahl - Pfarrer Dembek Gemeindezentrums der Prot. Kirchengemeinde Kandel mit Bei- Donnerstag, 5. November 2015 spielen in Bild und Ton durch Bezirkskantor Lilienthal. 15.30 Uhr - Willi-Hussong-Haus - N.N. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Kandel - 22 - Ausgabe 44/2015 Über 300 Euro für Flüchtlinge Mittwoch, 4. November 2015 Im Gottesdienst anlässlich der Eheschließung von Carsten und 20.00 Uhr, Gottesdienst Sabrina Koch haben die Teilnehmenden über 300 Euro für die (Konferenzsaal im Haus des Gastes, Rötzweg 7) Flüchtlingsarbeit im Bistro International gespendet. Pfarrer i.R. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite www. Wolfgang Koschut hatte dem Brautpaar im Traugespräch ver- nak-rp.de schiedene Optionen für die Kollekte benannt. Beide haben aus Gemeinde Hagenbach / Kandel ihren Erfahrungen in Dänemark sich für die Flüchtlingsarbeit der Sonntag, 1. November 2015 vielen Ehrenamtlichen in Kandel entschieden. Ganz herzlichen 09.30 Uhr Gottesdienst zum Gedenken Dank. an Entschlafene Montag, 2. November 2015 Ev. - methodistische Kirche 20.00 Uhr örtliche Chorprobe Mittwoch, 4. November 2015 Bezirk Kandel/Neustadt/ 20.00 Uhr Gottesdienst Gemeinde Kandel, Friedenskirche, Die Veranstaltungen finden - wenn nichts anderes bestimmt ist Waldstraße 36a - im Kirchengebäude Erzbergerstr. 2d 76767 Hagenbach statt. Freitag, 30.10.2015 Weitere Informationen über die Homepage: 18.00 Uhr 1. Gesamt-Chorprobe der Kandler www.nak-rheinland-pfalz.de oder www.nak-neustadt.de Chöre in der Bienwaldhalle Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Sonntag, 01.11.2015 09.15 Uhr Treffen zum Gebet vor dem Gottesdienst Jehovas Zeugen 10.00 Uhr Gottesdienst mit Hans W. Günther und Kinderkirche Versammlung Kandel-West 19.00 Uhr Jahresplanung für 2016 der „Jungen Alten“ in gemüt- Königreichssaal Minfelder Straße 4, 76872 Winden Telefon licher Atmosphäre mit Vesper und Ideen 06349/3669, Internet: www.jw.org Montag, 02.11.2015 Sonntag, den 01.11.2015 09.00 Uhr Das Montagsgespräch mit Frühstück für Frauen und 10.00-10.35 Uhr Biblischer Vortrag mit dem Thema: „Ein gott- Männer ergebenes Leben führen.“ Anschließend Bibel- und Wachtturm- 15.00 Uhr Die Senioren laden ein studium bis 11.45 Uhr. 19.00 Uhr Treffen der Hospizhelferinnen Donnerstag, den 05.11.2015 20.00 Uhr Keine Chorprobe 19.00-20.45 Uhr Versammlungsbibelstudium, Theokratische Dienstag, 03.11.2015 Predigtdienstschule und Dienstzusammenkunft: Besprechung 18.30 Uhr Sitzung Finanzausschuss in Speyer biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Vermitteln der bib- 19.00 Uhr Sitzung Bezirksvorstand in Speyer mit Terminplanung lischen Botschaft. für 2016 Alle Zusammenkünfte sind öffentlich - interessierte Personen 20.00 Uhr Gemeinsame Chorprobe mit dem Vokalensemble der sind jederzeit willkommen. Musikschule (?) Mittwoch, 04.11.2015 16.30 Uhr Jungschar Frauen- und 19.30 Uhr Bibelgespräch mit Pastor Andreas Denkmann Familienzentrum Freitag, 06.11.2015 Kandel e.V. 18.00 Uhr 2. Gesamt-Chorprobe der Kandler Im Kulturzentrum, Eingang Süd Chöre in der Bienwaldhalle Luitpoldstr. 6, 76870 Kandel Samstag, 07.11.2015 [email protected] 18.00 Uhr Einsingen der Kandler Chöre www.ffz-kandel.de 19.00 Uhr Benefizkonzert der Kandler Chöre und des Orches- Tel.: 07275-4316 ters der Musikschule in der Bienwaldhalle Im Büro erreichen Sie uns dienstags und donnerstags vormit- Sonntag, 08.11.2015 tags. Außerhalb dieser Zeiten dürfen Sie uns gerne auf den 09.15 Uhr Treffen zum Gebet vor dem Gottesdienst Anrufbeantworter sprechen oder eine E-Mail senden. Wir mel- 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Pastor Andreas Denk- den uns schnellstmöglich zurück. mann und Kinderkirche Nordic Walking für Fortgeschrittene im Pfälzerwald Anschließend Wahlen für die Bezirkskonferenz Termin I: Samstag, 7. November 2015, 11:00 Uhr Öffnungszeiten des Fair-Lädchens Termin II: Samstag, 21. November 2015, 11:00 Uhr Sonntag nach dem Gottesdienst (ab kurz nach 11 Uhr) oder Wir wandern über schöne Pfade mit Ausblicken, vielleicht auch nach telef. Vereinbarung mit Uschi Esser (Tel. 07275/3922) durch verzauberte Schneelandschaft, erklimmen Gipfel und Pastorat: Pastor Andreas Denkmann, Tel. 07275/5260, steigen geruhsam wieder ab zum Ausgangspunkt. E-Mail: [email protected] Ein geführter Rundweg durch den winterlichen Wald über 10 - 12 km, mit Höhenunterschieden. Freier Hausbibelkreis Gemütliche Pausen und eine gemeinsame Hütteneinkehr sind Jeweils donnerstags 19:30 Uhr vorgesehen. Kontaktadresse: Familie R. Krüger Dauer: ca. 4 Stunden Madenburgstraße 1; Tel. 07275 1478 Leitung: Gerlinde Pfirrmann Donnerstag 05.11.2015 Treffpunkt: Bahnhof Kandel, wahrscheinlich mit Bibelgesprächsreihe: Sieben Briefe an die Gemeinden in Kleinasien Fahrgemeinschaften Thema: Das Sendschreiben Jesu an die Gemeinde in Sardes Unkostenbeitrag: 5 € je Termin Bibeltext: Offenbarung 3, 1 - 6. Anmeldung erforderlich: Tel.: 07275-4316 oder [email protected] Dieser Brief Jesu, des Gottessohns, geht an eine Gemeinde von Kinder hören Geschichten sogenannten Namenschristen. Es mangelt ihnen an geistlichem Montag, 9. November 2015, 16:30 bis 17:00 Uhr, Stadtbücherei Leben. Jesus fordert sie auf, sich für eine Erweckung zu öffnen: Spannenden Geschichten lauschen, die von den kleinen und Werde wach und stärke das andere, das sterben will! Gibt es da großen Erlebnissen aus der alltäglichen Welt der Kinder erzäh- nicht vielleicht auch Parallelen zu uns in heutiger Zeit? len. Hier darf die Phantasie freien Lauf haben und mitreisen Darüber möchten wir im Hausbibelkreis sprechen. wohin sie will. Sie sind herzlich dazu eingeladen. Wir laden Kinder im Alter von 3-6 Jahren ein, sich eine Geschichte vorlesen zu lassen während die Erwachsenen in Ruhe durch die Neuapostolische Kirche Reihen der Bücher stöbern oder in der Lese-Ecke der Bücherei einen Kaffee genießen können. Gemeinde Bad Bergzabern Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Sonntag, 1. November 2015 Kontakt: Katrin Rinck, Tel.: 07275-914495 09.30 Uhr, Gottesdienst für Entschlafene Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Stadtbü- (Konferenzsaal im Haus des Gastes, Rötzweg 7) cherei Kandel statt. Kandel - 23 - Ausgabe 44/2015 Treffpunkt: Stadtbücherei Kandel im alten Rathaus, Haupstraße 61 Beyond the Doors spielen ausschließlich Songs von der legen- Aktiventreffen dären Kultband aus den Sechzigern The Doors. Dienstag, 10. November 2015, 20:00 Uhr in den Räumen des FFZ Beginn: 20.00 Uhr, Einlass:19.30 Uhr, Karten: 12 € / 9 €. Möchten Sie an der Gestaltung unseres Programmes teilnehmen? Haben Sie Ideen und Anregungen für Veranstaltungen, Kurse Martina Brandl - Stadthalle Kan- oder Vorträge? Vielleicht möchten Sie sich in unserem Verein del 20.11.2015 aktiv einbringen? Freitag, 20.11.2015 Kabarett Wir sind offen für Ideen, Anregungen oder Mitarbeit. Martina Brandl - Irgendwas mit Sex Kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns auf Sie! „Spricht die jetzt den ganzen Kontakt: FFZ Büro Tel.: 07275-4316 oder [email protected] Abend über Sex?“ Natürlich nicht! Gemeinsames Frühstück Über Sex redet man nicht. Man Mittwoch, 11. November 2015, 09:30-11:00 Uhr hat ihn. Eines aber haben Sex und in den Räumen des FFZ Kabarett gemeinsam: Es macht In lockerer Atmosphäre zusammen frühstücken, sich austau- mehr Spaß, wenn beide mitma- schen und chen. Und weil es in jeder Stadt neue Kontakte knüpfen. mit jedem Publikum das erste Mal Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige Anmel- ist, findet jeden Abend eine andere dung. Unkostenbeitrag: 4,- Euro pro Person Show statt. Brandl berichtet aus Kontakt und Anmeldung: Barbara Asselmeyer, Tel.: 07275 - 5474 ihrem Leben als soziale Schere, Erste Hilfe am Kleinkind - ein Einführungsabend singt über die Tragik verschim- Mittwoch, 18. November 2015, 20:00 Uhr im FFZ melter Sonntagsbrötchen, tanzt • Wie reagiere ich, wenn mein Kind einen Fremdkörper ver- ihren Indianernamen und parodiert sich nebenbei durch sämtliche schluckt? Musikgenres und Dialekte. Das Schöne ist: Sie führt nicht vor, son- • Was unternehme ich bei Atemnot? dern nimmt ihr Publikum bei der Hand. Sie spielt nicht, sie gibt • Welche Schritte unternehme ich bei Vergiftungen? sich preis und der Zuschauer lacht mit ihr über die eigenen bloßge- • Was mache ich bei Verbrennungen und wie funktioniert legten Schwächen. Alle hausgemacht! Denn die Bestsellerautorin eigentlich Herz-Lungen-Wiederbelebung am Kind? braucht keine Ghostwriter, die ihr RTL-kompatible Gags schrei- Diese und einige weitere Themen werden an diesem Abend ben. Die schlimmsten Pointen schreibt das Leben selbst, wenn angesprochen, erklärt und geübt. Für Fragen bleibt natürlich im Märchenbuch plötzlich die Geschichte „Hartz Vierchen und die ebenfalls Raum. 7 Mini-Jobber“ auftaucht oder junge Mädchen als Berufswunsch Ein Einführungsabend für Eltern, Väter, Mütter, Großeltern, und Webcam-Girl angeben, oder auf jeden Fall irgendwas mit Sex“. alle diejenigen, die sich im Umgang mit Kindern sicherer fühlen Ort: Stadthalle Kandel (Kultursaal), Beginn: 20.00 Uhr, Einlass: wollen. 19.00 Uhr. Karten: 15 € / 12 € (Schüler, Studenten, Mitglieder) Die Veranstaltung ist eine Einführung in die Erste Hilfe am Kind Samstag, 05.12.2015 Das Figurentheater Marotte spielt und wird daher nicht mit einem Zertifikat abgeschlossen. Peter und der Wolf für Kinder ab 4 Jahren Bei Interesse kann ein umfangreicherer Kurs angeboten werden. Ort: Stadthalle Kandel (Kultursaal). 2 Vorstellungen: 14.30 Uhr Referentin: Frau Oßwald, DRK Kandel und 16.00 Uhr. Karten: 5 € für Kinder, begleitende Erwachsene 7 € Treffpunkt: in den Räumen des FFZ Kartenvorverkauf bei Elektro Schöttinger in Kandel,Tel: 07275-1354. Unkostenbeitrag: Mitglieder 5,- Euro, Nichtmitglieder 8,- Euro Mehr Informationen unter: www.kukuk-kandel.de Anmeldung erforderlich: FFZ Büro unter Tel.: 07275-4316 oder [email protected] LandFrauen Café Auszeit Die LandFrauen treffen sich am Dienstag, Elterncafé für Schwangere, Väter und Mütter den 3. November 2015 um 15.00 Uhr im mit Kindern bis 3 Jahre Kulturzentrum zum Nachmittagskaffee Jeden Dienstag, 09:30 bis 11:30 Uhr in den Räumen des FFZ mit Stricken und Spielen. Eine kleine Auszeit vom Alltag mit einer Tasse Kaffee oder Tee. Die Kinder können unter Aufsicht im Spielraum spielen, während MGV Frohsinn Kandel sich die Mütter und / oder Väter bei Kaffee, Tee und einem liebe- 1.Generalprobe vollen Frühstück austauschen können. „Konzert der Kandler Chöre“ Das Elterncafé findet in Kooperation mit dem Mehrgeneratio- nenhaus Wörth und Caritas statt. Zur ersten gemeinsamen Generalprobe für Kontakt: Kathrin Kolb, FFZ- Büro Tel.: 07275-4316 oder info@ das Konzert der Kandler Chöre treffen sich alle teilnehmenden ffz-kandel.de Chöre und Musiker am Freitag, 30.10.2015, 18 Uhr in der Bien- waldhalle Kandel. Die beteiligten Chöre und Musiker werden um Informationsveranstaltung findet nicht statt Beachtung des Termins gebeten. Die Informationsveranstaltung des Frauen- und Familienzent- Konzert der Kandler Chöre rums Kandel in Kooperation mit der Bürgergemeinschaft Kandel zum Thema „Diagnose Demenz - wie geht es weiter?“ am Der Kartenverkauf zur Benefizveranstaltung „Konzert der Kand- 04.11.2015 im Kultursaal der Stadthalle findet nicht statt. ler Chöre“ hat begonnen. Es wirken alle Chöre der Stadt Kandel in verschieden gestalteten Chorgruppen mit. 300 Sängerinnen, Sänger und Musiker freuen sich, Sie zu unterhalten, und werden sich mit diesem Konzert für soziale Einrichtungen in Kandel und KuKuK - Verein für Kunst und in der Region einsetzen. Das Konzert findet statt am Kultur in Kandel e.V. 7. November 2015 um 19:00 Uhr in der Bienwaldhalle in Kandel Der Eintrittspreis beträgt 8,- Euro. Mit ihrem Eintrittspreis unter- Fr., 30.10.2015 Kulturkeller stützen Sie die Benefizveranstaltung. Kandel, Beyond the doors Mitwirkende Chöre: Freitag, 30.10.2015 Beyond Prot. Kirchenchor Kandel, Kath. Kirchenchor St. Pius Kandel, the Doors im Kulturkeller GV Minderslachen, Männer- und Frauenchor 1842 Kandel, Kandel Modern Voices, AlBa TenSo, MGV Volkschor Kandel, Beyond the Doors wurde MGV Frohsinn Kandel, Vokal-Ensemble der Musikschule, 1995 gegründet. Die Kombi- Die Notenhälse, Streichorchester der Musikschule nation einer klassisch ange- Karten erhalten Sie bei Manfred Ehrhardt (Tel.:07275-3491), hauchten Orgel, dem jazzigen Helmut Nuss (Tel.:07275-4557) und bei allen Vorständen der bis zuweilen schamanischen Getrommel und einer rockigen mitwirkenden Chöre. Bluesgitarre sowie der mystischen Stimme von Jim Morrison Informationen auch im Internet auf unserer Homepage mit seinen poetischen Texten, die auf den alten Doors- Platten www.mgvfrohsinnkandel.de zu hören ist gaben wohl hierfür den Anreiz. Kontakt: [email protected] Kandel - 24 - Ausgabe 44/2015

Vokalensemble unter der Leitung von Boris Yoffe ein Chorange- bot. Herr Yoffe ist auch der Dirigent des Kammerorchesters der Musikschule. Für den Unterricht gibt es keine Altersbegrenzung. Die Altersspanne bei der Musikschule erstreckt sich derzeit von 6 Monaten bis 90 Jahre. Da wir den Unterricht individuell anbie- ten, können wir meist auf die Wünsche der Schüler eingehen. Selbstverständlich ist auch Unterricht am Vormittag möglich. Durch die vielfältigen Konzerte und Projekte unterstützen und Das Büro befindet sich im Rathaus. Rathaus (Erdgeschoss), fördern wir gemeinsames Musizieren. Wir wollen Freude an und Hauptstr. 61, 76870 Kandel mit der Musik wecken. Musizieren - keine Frage des Alters Bei Interesse zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Die Musikschule Kandel e.V. unterrichtet im Musikgarten Kinder Sängerinnen und Sänger herzlich willkommen ab dem Alter von 6 Monaten in Begleitung einer Bezugsperson. Das Vokalensemble der Musikschule unter der Leitung von Boris Daran schließt die musikalische Früherziehung ab dem Alter von Yoffe probt dienstags ab 20.15 Uhr im 2. Obergeschoss des Kultur- 3 bis 4 Jahren an. Bereits im Vorschulalter oder mit Schulbe- zentrums. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. ginn kann mit dem Instrumentalunterricht begonnen werden. Es besteht ein breites Instrumentalangebot mit fachlich als auch Kurse in musikalischer Früherziehung pädagogisch qualifizierten Lehrern. Neben dem Erlernen eines Die Musikschule Kandel e.V. bietet in Kandel und Minfeld wie- Instrumentes können die Kinder jetzt auch in dem Kinder- und der Kurse in musikalischer Früherziehung anbieten. In diesem 2 Jugendchor „Die Notenhälse“ mit singen. Selbstverständlich Jahre dauernden Kurs möchten wir dem Bedürfnis des Kindes besteht auch für Erwachsene am Dienstagabend mit dem nach phantasievollem Spiel, rhythmischen Bewegungsspielen Kandel - 25 - Ausgabe 44/2015 und Tänzen entgegenkommen und ihren Körper als „Instrument“ E-Mail: [email protected] oder Musikschule-Kan- kennen lernen lassen. Auch kreatives Hören von Musikbeispie- [email protected], len und Umsetzen in Bewegung und Rhythmus sind Inhalte Fax: 07275-960 5 210 (211). unseres Programms. Dabei erwerben die Kinder elementare Bitte beachten: Grundkenntnisse in der Musik, wie dynamische Zeichen und Während der Herbstferien ist unser Büro nicht besetzt. Notenwerte. Hinzu kommt das Spiel auf körpereigenen Instru- menten und dem Orff´schen Instrumentarium. An diesem Kurs Naturschutzverband können Kinder ab dem vierten Lebensjahr teilnehmen. Interes- Südpfalz e.V. sierte Eltern wollen sich bitte direkt mit der Musikschule Kandel, „Ungewöhnliche Umsiedelungs - Tel. 07275-91 98 22 oder 23, in Verbindung setzen. Aktion der Bachmuschel (Unio crassus)!“ Besondere Termine und Hinweise: „Nine years ago“: Im Sommer 2006 wurden Musikgarten für Kinder ab 6 Monaten bis zum Alter von 4 Jah- aufgrund der Austrocknung des Otterbachs spektakuläre Umsie- ren (mit Bezugsperson): delungsmaßnahmen der seltenen Bachmuschel (Unio crassus) montags 10.45 Uhr „Am Plätzel 2“ Erdgeschoss Kandel, Leitung nötig, um sie vor dem sicheren Tod zu schützen. Sie wurden im Jutta Henschen, Erlenbach nördlich von Kandel wieder ausgesetzt. Was wohl aus montags 16.15 Uhr „Am Plätzel 2“ EG Kandel, Leitung Jutta ihnen geworden ist? Henschen donnerstags 15.30 Uhr „Am Plätzel 2“ EG Kandel, Leitung Jutta Henschen donnerstags 16.15 Uhr „Am Plätzel 2“ EG Kandel, Leitung Jutta Henschen donnerstags 17.00 Uhr musikalische Früherziehung „Am Plätzel 2“ Jutta Henschen freitags 09.00 Uhr „Am Plätzel 2“ EG Kandel, Leitung Jutta Hen- schen freitags 09.45 Uhr „Am Plätzel 2“ EG Kandel, Leitung Jutta Hen- schen Die Unterrichtszeiten können sich noch kurzfristig verändern. Anmeldungen zum Musikgarten sind jederzeit möglich. Ensembles Saxophonensemble: dienstags 18.15 Uhr Kandel, Darüber berichtet Berit Weibel (Uni Göttingen) am Donnerstag, den Grundschule, Leitung Conny Rau 12.11.15 beim Naturschutzverband Südpfalz e.V., Ortsgruppe Kandel. Vokalensemble: dienstags 20.15 Uhr Musiksaal Kulturzentrum, Ort: Ev. Gemeindezentrum, Marktplatz Kandel (1. OG) Leitung Boris Yoffe Ab 19 Uhr belegte Brote, ab 20 Uhr Vortrag. Kinder- und Jugendchor: dienstags 17.00 Uhr Musiksaal im Info: S. Schweers 07275 4943. Kulturzentrum, Leitung Patrick Erhard Achtung: Obst- und neue Chorzeit 17.00 - 18.30 Uhr Kammerorchester: dienstags 19.15 Uhr, Gartenbauverein e.V. Musiksaal Kulturzentrum, Leitung Boris Yoffe (nach Absprache) Bestellung der Gartenkalender 2016 Gitarrenensemble: mittwochs 17.00 Uhr, Kandel, Liebe Mitglieder und Freunde des OGV Kandel, Leitung Philippe Wolter Akkordeonorchester: mittwochs 20.00 Uhr, Wasgaustr, hiermit möchten wir nochmals auf die Bestellung von Gartenka- Kandel, Leitung Peter Kremer lendern Maria Thun, Unser Garten usw. hinweisen. Schülerband: mittwochs, 20.00 Uhr, Stadthalle, Die Bestellung nimmt W. Frick entgegen unter der Leitung Michael Rüber Tel. 07275/2620 oder E-Mail: [email protected] Flötenensemble: samstags (nach Absprache), Letzter Termin ist der 01.11.2015. Nachbestellung ist nicht möglich. Leitung Anne Fleck Gesangsunterricht: Termine an verschiedenen Wochentagen Die Vorstandschaft möglich, Individualabsprache Unterrichtsfächer: Nachlese zum Erntedankfest beim OGV Kandel Die Unterrichtstermine in den Fächern darstellendes Spiel, Vio- am 17. Oktober 2015 line, Cello, Gitarre, E-Gitarre, Kontrabass, Bass-Gitarre, Klavier, Zu unserem diesjährigen Erntedankfest konnten wir zahlreiche Saxophon, Querflöte, Blockflöte, Klarinette, Gesang, Korrepe- Mitglieder und Freunde des OGV in einem liebevoll geschmück- tition, Akkordeon, Harfe, Schlagzeug, Percussion, Keyboard, ten Saal willkommen heißen. Mandoline, Blockflöte, Ukulele Trompete und Horn werden Unser 1. Vorsitzender Gerhard Zapf begrüßte die Gäste. Nach individuell vergeben. Derzeit können in allen o.g. Fächern noch einem gemeinsam gesungenen Lied „Großer Gott wir loben Schüler aufgenommen werden. Nähere Infos erfragen Sie bitte Dich“ hielt Gerhard Zapf eine Ansprache, die den Sinn des Ern- in der Geschäftsstelle. tedankfestes wiedergab. Kinder- und Jugendchor Freude an Musik? Lust zu singen Die Musikschule Kandel e.V. lädt alle interessierten Kinder und Jugendliche ein, in dem Chor „Die Notenhälse“ mit zu singen. Die wöchentlichen Proben mit dem Chorleiter Patrick Erhard finden dienstags ab 17.00 Uhr im Musiksaal des Kulturzentrums Kandel (Ecke Robert-Koch Str. / Luitpoldstr.) statt. Bitte mitbrin- gen: Neugier, offene Ohren und vor allem viel Lust zu singen. Achtung: Chorprobe ab 17.00 Uhr, Nähere Infos und Anmeldungen erhalten Sie in der Geschäfts- stelle der Musikschule. Sonstiges Die Geschäftsstelle der Musikschule befindet sich Rathaus, Im Laufe des Programms wurden Gedichte und eine Geschichte Hauptstr. 61, 76870 Kandel. Die Geschäftszeiten sind Montag vorgetragen, die davon handelte, wieviel Lebensmittel im Müll - Donnerstagvormittag von 09.00 bis 12.00 Uhr sowie am Diens- landen. In anderen Gegenden müssen sich die Menschen Sor- tag und Donnerstag von 14.00 bis 15.00 Uhr. Ansprechpartner: gen machen, wo sie was zu essen finden, um nicht zu verhun- Anita Haubold, Verwaltungsleiterin, Tel. 07275-91 98 22 oder gern. Aber nicht nur ernste Themen wurden aufgegriffen, auch für Eva Grossmann Tel. 07275-91 98 23, Heiterkeit war Platz, z.B. beim gemeinsamen Singen mit Erich. Kandel - 26 - Ausgabe 44/2015 Eine besondere Freude war es, dass wir wieder langjährige Mit- z.B.: selbstgemachten Marmeladen, gestrickten Socken und glieder ehren durften. allem, was das Käuferherz begehrt. Bitte geben Sie uns doch Für 25-jährige Mitgliedschaft eine kurze Rückmeldung zwecks Planung… Herrn Peter Hügel, Herrn Günter Jung, 1000 Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung! Herrn Hans Koch sowie Herrn Hans-Werner Liewald. Schüler für Tiere e.V., Landauer Str. 23 G, 76870 Kandel, In Abwesenheit: Frau Sigrid Schwarz-Hermann, Fon: 07275/988781, www.schueler-fuer-tiere.de Für 40-jährige Mitgliedschaft Herrn Werner Heintz. VdK 5-Tagesausflug an die Mosel Wir werden im Mai/Juni 2016 einen 5-tägigen Ausflug mit dem Bus an die Mosel machen. Über- nachten werden wir in einem familiengeführten Mittelklassehotel mit DU/WC/TV. Im Preis von 295 € im DZ und 335 € im EZ (pro Person) sind enthalten: 4 x Übernachtung und reichhaltiges Frühstücksbuffet 4 x HP als 3-Gang-Abendmenü 1 x Weinprobe beim Moselwinzer 1 x Tagesfahrt nach Luxemburg und Echternach mit Stadtführung 1 x Tagesfahrt Hunsrück 1 x Tagesfahrt nach Trier mit Stadtführung Alle Ausflüge sind auch für gehbehinderte Personen gut geeignet. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Anmeldung und weitere Infos bei Fam. Korbel Tel.: 07275-4363. Volkshochschule e.V. Wir konnten Herrn Karl-Heinz Werling, den Kreisvorsitzenden Folgende Kurse finden nach den der Obst- und Gartenbauvereine, Germersheim begrüßen, der Herbstferien statt die Ehrungen mit Urkunden und Nadeln gern vornahm. Lebensfreude mit dem Thema: „Leben Sie Ihre Bedürfnisse“ Wir freuen uns immer wieder, dass wir viele treue Mitglieder in Nr. 15.03.01.52 unserem Verein haben. Mi., 04.11.2015, 3 Termine 19.30 - 21.45 Uhr Eine Fürbitte und die Verabschiedung durch Gerhard Zapf been- Autogenes Training und richtiges Atmen dete das Programm. Nr. 15.03.01.54 Hiermit möchten wir uns nochmal ganz herzlich bei allen Hel- Do., 05.11.2015, 7 Termine 20.00 - 21.00 Uhr ferinnen und Helfern bedanken, ohne die diese Feste gar nicht Teegenuss und Heilkraft - Teeseminar möglich wären. Mit viel Einsatz und Freude werden die Feste Nr. 15.03.07.51 vorbereitet, um den Mitgliedern und Freunden des Vereins eine Do., 05.11.2015, 1 Termin 18.30 - 21.30 Uhr schöne Zeit zu bereiten. Fußgymnastik Danken möchten wir der Familie Zapf, Familie Kugelmann und Nr. 15.03.01.53 Familie Günter für die Spenden zum Erntedankfest. Fr., 06.11.2015, 1 Termin 19.00 - 21.15 Uhr Unser Dank geht auch an Erich, der bei uns immer für gute Stim- Word® und Excel® geschickt anwenden mung sorgt. Nr. 15.05.01.55 Zum Schluss möchten wir auf unsere Adventsfeier hinweisen, Sa., 07.11.2015, 1 Termin 09.00 - 16.00 Uhr die am 05.12.2015 im Evangelischen Gemeindezentrum Kandel Erste Hilfe- Notfälle bei Säuglingen und Kindern stattfindet. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Nr. 15.03.05.50 Sa., 07.11.2015, 1 Termin 09.00 - 16.00 Uhr Die Vorstandschaft „Suppengrün und Schokokeks“ Schüler für Tiere Erlebnisabend mit Vortrag und Körpererleben Nr. 15.03.01.50 Wer kann uns helfen? Di., 10.11.2015, 1 Termin 19.00 - 21.15 Uhr Wir brauchen dringend für das größte Vortrag: „Ist Darmkrebs vermeidbar?“ Tierheim der Welt - um die Transporte Nr. 15.03.04.51 gewährleisten zu können - Reifen folgen- Di., 17.11.2015, 1 Termin 19.00 - 21.15 Uhr den Größe: Verwalten und Rechnen mit Excel® 225 70 15C oder 195 70 15 C oder 235 65 16 C Nr. 15.05.01.54 Sa., 21.11.2015, 1 Termin 09.00 - 16.00 Uhr Folgende Kurse beginnen in der Woche nach den Herbstferien Mittwoch, 04.11.2015 19.30 Uhr Lebensfreude mit dem Thema: „Leben Sie Ihre Bedürfnisse“, Vhs-Studio Am Plätzel Donnerstag, 05.11.2015 18.30 Uhr Teegenuss und Heilkraft, Realschule Kandel 20.00 Uhr Autogenes Training und richtiges Atmen, Vhs-Studio Am Plätzel Sie können Schüler für Tiere auf vielfältige Art und Weise unterstützen: Freitag, 06.11.2015 - Werden Sie Fördermitglied von Schüler für Tiere mit einer 19.00 Uhr Fußgymnastik, Vhs-Studio Am Plätzel jährlichen Spende ab 6 € oder mehr. Samstag, 07.11.2015 - Oder unterstützen Sie uns durch eine einmalige Spende - Spenden 09.00 Uhr Word® und Excel® geschickt anwenden, Realschule sind steuerlich absetzbar. Unsere Gemeinnützigkeit ist anerkannt. Kandel - Sammeln Sie Futter und Arznei für unsere Hunde und Katzen 09.00 Uhr Erste Hilfe- Notfälle bei Säuglingen und Kindern, Vhs- im größten Tierheim der Welt - in Rumänien Studio Am Plätzel - Außerdem Schulranzen, Spiele, Sachspenden etc. für unsere 11.00 Uhr Krimikochkurs „Pizza, Pasta u. Pistolen“, Realschule Kandel Schulprojekte in Rumänien -bereits ausgebucht- - Am 12. & 13. Dezember dürfen wir einen Stand auf dem Weih- Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige nachtsmarkt bestücken. Auch mit diesem Erlös finanzieren wir Anmeldung zu allen Kursen bei der Vhs-Kandel e.V. uns und unsere Projekte. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie Die Geschäftsstelle der Vhs bleibt während der Herbstferien uns mit selbstgebastelten Dingen bereichern könnten, von Mo., 19.10. bis Fr., 30.10.2015 geschlossen! Kandel - 27 - Ausgabe 44/2015 VHS-Geschäftsstelle, 76870 Kandel, Hauptstr. 61 Damen: Telefon: 0 72 75 - 95 273 / Fax: 0 72 75 - 95 275 FFV Göcklingen 2 - ASV Waldsee 4:0 Geschäftszeiten: Mo. 8 - 12 u. 14 - 18 Uhr Mit diesem Sieg konnte man wieder Anschluss an die Tabellen- Di., Mi., Do., Fr. jeweils von 8 - 12 Uhr spitze finden. E-Mail: [email protected] FFV Göcklingen 1 - Bad Neuenahr 1:6 Neuer Service: Gegen den ehemaligen Bundesligisten konnte man nur 30 Minu- Bequem buchen im Internet! ten sehr gut mithalten, danach merkte man, dass der Gegner (Info und Anmeldung unter http://www.vhs-kandel.de - unsere cleverer und aggressiver das Spiel gestalten konnte. So war es Kurse buchen) dann eine verdiente Niederlage Lambsheim- SG Minderslachen/Göcklingen 3 1:1 Der Tabellennachbar aus Lambsheim ging spielerisch stark ins Bürgergemeinschaft Spiel. Nach einer Doppelchance musste unser Libero Barbara Kerner gerade noch rechtzeitig den Ball von der Linie schla- Bürozeiten gen und vermied so den Rückstand. Trotzdem konnte nach Die Bürozeiten der Bürgergemein- schönem Zuspiel von Franziska Geis die im Sturm eingesetzte schaft Kandel sind dienstags von Larissa Fuchs in der Mitte der ersten Halbzeit überlegt zur Füh- 10.00 - 12.00 Uhr und donnerstags rung einschießen. Nach der Führung kamen wir etwas besser von 14.00 - 16.00 Uhr im Rathaus der ins Spiel und hielten nun auch kämpferisch dagegen. Die weni- Stadt Kandel, Hauptstraße 61, Bürgermeisterzimmer im 1. OG. gen Torchancen, die im Laufe des Spiels noch zu Stande kamen, Haben Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen? Möchten Sie konnten die Torhüterinnen beider Mannschaften jedoch verei- sich in der Bürgergemeinschaft als aktiver Helfer engagieren? teln. Die Lambsheimerinnen drehten kurz vor Schluss nochmals Haben Sie Interesse an unseren Leistungen? Besuchen Sie uns auf, erzielten verdientermaßen den Ausgleich und konnten so oder rufen Sie an unter der Tel.-Nr. 919812, E-Mail: Buergerge- die Niederlage noch abwenden. [email protected] Spielvorschau Chor zweitausendNEUn Herren: So., 01.11.2015: Konzertreihe 2015 „Philharmonie im Advent“ 18:00 Uhr, 1. Mannschaft, BW 1 - SV Hatzenbühl Mit unserer diesjährigen Konzertreihe „Philharmonie im Advent“ Damen: am Sa., 28.11. in der kath. Kirche in Kandel und am Sa., 05.12. So., 01.11.2015: in der kath. Kirche in Rülzheim möchten wir Sie auf das bevor- 12:00 Uhr, SG Minderslachen/Göcklingen 3 - SV Weingarten stehenden Weihnachtsfest einstimmen. 13:00 Uhr, SG Andernach - Göcklingen 1 Freuen Sie sich auf Auszüge aus dem berühmten „Weihnachtso- 14:45 Uhr, FFC - Göcklingen 2 ratorium“ von J. S. Bach, aber auch auf die von Ralf Roth eigens Zu allen Spielen hoffen wir wieder auf Unterstützung unserer für unseren Chor arrangierten modernen Songs von Sting und Freunde, Gönner und Fans. Weitere Informationen auf der Inter- Billy Joel mit Orchesterbegleitung. Denn hier verbinden sich net-Seite: www.bw-minderslachen.de klassische Instrumente und moderne Musik auf ganz wunder- bare Weise. Karten zum Preis von 10 € erhalten Sie ab 01.11.2015 im Vor- Schachverein Turm kauf bei der Bäckerei Brandl in Rülzheim, Brillen-Schöttinger in Der Schachverein Turm Kandel veranstaltet wöchentlich ein Kandel oder im online-Shop unter: www.chor-2009.de, Abend- offenes Training. Beginn ist jeden Freitag um 18:30 Uhr im Bür- kasse 12 €. Beginn jeweils 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr. gerhaus in Minderslachen. Alle Schachfreunde sind herzlich Seien Sie gespannt auf einen besinnlichen Konzertabend mit zum Spielen und Üben eingeladen! Mehr Informationen gibt‘s „Viel Harmonie“ - beim Chor und Sinfonieorchester „zweitau- im Internet unter www.schachverein-kandel.de. sendNEUn“. Wir freuen uns auf Sie! Das Schachrätsel von letzter Woche lässt sich durch folgende FC Blau-Weiß Züge lösen: 1.Txb7+ hxg5 2.Sc6+ Ke8 3. Te7

Weitere Termine 2015 Immer der 1. Freitag im Monat: 06.11.2015, 04.12.2015, 02.01.2016 - „Hähnchenabende beim FC Minderslachen“. Die heutige Stellung ist eine ab 17:00 Uhr Hähnchen, Nuggets und Pommes Schachstudie des Österreichers in bewährter Qualität gibt es bei uns am Sportplatz. Alois Wotawa. Weiß am Zug Schlachtfest am 21.11.2015 gewinnt. Endlich wieder frisches Kesselfleisch und Hausmacher Wurst. Am Samstag, den 21.November können wieder ab 11:30 Uhr leckere Spezialitäten bei uns im Clubhaus verspeist werden. Am Nachmittag bei Kaffee und Kuchen und am Abend dann Haus- macher Wurst mit frischem Brot: So kann das Schlachtfest ein schöner Tag werden. Wir freuen uns auf Euch und hoffen, daß sich auch wieder Freunde und Bekannte zum gemütlichen Beisammensein treffen Skiclub werden. Familienwochenende Sportinfos 2015/2016 in der Karwendelregion Herren: In diesem Jahr möchten wir seit langer Zeit Trainingszeiten: jeweils mittwochs und freitags jeweils um 19:00 wieder eine Fahrt für Familien anbieten. Wir Damen und Mädchen: Göcklingen, Herxheim und Minders- planen einen Ausflug übers Wochenende in lachen: die Karwendelregion (Zillertal) vom 18.12.2015 bis 20.12.2015. Trainingszeiten: Hin und Rückfahrt wie immer mit Trischan, Übernachtung mit Mädchen (14 - 16 Jahre): Die und Do ab 17:30 Uhr HP in Jenbach, Gasthaus Rieder***. Mit der Nähe zum Hintertu- Damen: Mo, Die, Mi und Do ab 19:00 Uhr xer Gletscher ist hier bereits vor Weihnachten mit hoher Schnee- jeweils auf der Sportanlage in Minderslachen. sicherheit zu rechnen. Sport vom Wochenende Details zur Fahrt findet ihr auf unserer Homepage Herren: www.ski-club-kandel.de 1. Mannschaft , Steinweiler - BW 1 abgesagt Dokument „AusschreibungFamilienWe.pdf“. Fragen zur Fahrt Leider zuviele Kranke und Verletzte Spieler in unseren Reihen. beantwortet euch gerne Angelika Jünger: [email protected] Somit mussten wir uns kampflos geschlagen geben. oder per Telefon: 919686 Kandel - 28 - Ausgabe 44/2015 Skifreizeit am Feldberg Auf der Langstrecke über 10.500 m gab es für den TSV noch vom 26.02. bis 28.02.2016 für Kinder und Jugendliche von 10 mal zwei Klassensiege, die von Pia Winkelblech und Dr. Thomas bis 18 Jahren Dambach erkämpft wurden. Die Leistungen sahen so aus: Auch im folgenden Jahr möchten wir unsere traditionelle Platz Name Jg Zeit Klasse Rang Jugendfreizeit an den Feldberg anbieten. Die Unterbringung 6 Morgenstern Kai 1973 0:40:45 m40 3 erfolgt in der Jugendherberge „Hebelhof“ direkt gegenüber der 8 Dambach Dr. Thomas 1961 0:41:12 m50 1 Skipisten. Die Fahrt mit dem Bus beginnt am Freitagnachmittag 9 Winkelblech Pia 1975 0:42:47 w40 1 um 15 Uhr, die Rückkehr ist für Sonntagnachmittag ca. 18 Uhr 15 Urbansky Eric 1969 0:45:18 m40 6 Aber auch die Leichtathletikjugend konnte mit guten Ergebnis- geplant. Je nach Leistungsstand werden am Samstagmorgen sen aufwarten. Gruppen eingeteilt, in denen die Kinder mit einem Übungsleiter Bei den jüngsten Athleten des TSV waren 7 Kinder über die 800- Skifahren werden. Ob Anfänger auf der Freizeit unterrichtet wer- Meter Cross-Distanz aktiv. Für die u8 starteten Manuel Böttcher den können, muss im Einzelfall geklärt werden. Wir bitten daher und Lenn Zapf. Lenn war nach 3:35 min im Ziel und erreichte um Rücksprache vor der Anmeldung. Die Kosten für Unterkunft, Rang 3 in seiner Altersklasse, dicht gefolgt von Manuel, der nur Verpflegung=Vollpension, Fahrt und Skipass betragen 120,00 €. 2 Sekunden langsamer war und auf dem 4. Rang landete. In der Fragen zur Fahrt beantwortet unser Jugendwart, Carsten Neu- u10 waren Taleja Bauer, Lara Zapf und Finn Mayer am Start. Taleja pert, unter der Tel.-Nr. 06157/937 881 ab ca. 20 Uhr. Verbindli- und Lara konnten nach einem guten Lauf den 1. und 2. Platz in che, schriftliche Anmeldungen sind bis zum 06.12.2015 möglich ihrer Altersklasse gewinnen, Taleja war nach 3:15 min im Ziel, an Angelika Jünger, Mandelweg 11, 76870 Kandel. Die Aus- Lara nach 3:25 min. Finn durchlief das Ziel nach 3:36 min und schreibung und das Anmeldeformular sind auf unserer Home- belegte damit den 6. Rang. Für die u12 waren Maximilian und page unter Loris Bauer am Start. Die zwei ehrgeizigen Jungs konnten nach www.ski-club-kandel.de zu finden. einem starken Lauf fast gleichzeitig das Ziel durchlaufen. Maximi- lian war mit 2:56 min nur eine knappe Sekunde schneller wie sein Bruder Loris. Sie erreichten die Plätze 2 und 3 in der u12. TSV In die Top Ten gelaufen Abteilung Leichtathletik In Frankfurt am Main fand bei bestem Laufwetter der 34. Frank- Neue Trainingszeiten furt-Marathon statt. Eingebunden in diesen Lauf waren die Im Winter 2015/16 (ab 02.11.2015) findet „Deutschen Marathonmeisterschaften 2015“. Der nach dem Berliner Marathon zweitgrößte deutsche Marathon hat den Sta- das Training zu folgenden Zeiten statt: tus „IAAF Gold Label“. Diese Auszeichnung hat er sich verdient, weil er bestens organisiert ist, herausragende Leistungen hervor- bringt und eine enorme Starterzahl auf die Beine bringt. In die- sem Jahr waren es rund 20.000 Marathonis, davon allein 1.047 für die Deutsche Meisterschaft, die die 42,195 km lange Strecke in Angriff nahmen. Langweile kam für die TeilnehmerInnen nicht auf, denn Streckenfeste, von den beteiligten Musikgruppen und Vereinen organisiert, dazu einzelne „Hot Spot“ Plätze an der Alten Oper und der Hauptwache mit besten Anfeuerungsmeilen für Zuschauer, sorgten für Kurzweil und Motivation. Höhepunkt war dann der Einlauf über den roten Teppich in die Festhalle. Dies ist sicherlich das außergewöhnliche Highlight und einma- lige Ambiente des Frankfurter Marathons. Drei Mitglieder der TSV 1886 Kandel Langlaufgruppe hatten sich auf dieses Ereignis vorbereitet. Insbesondere Michael Ohler und Roland Knöhr hatten sich mit vielen langen Trainingsläufen für die Deutsche Meisterschaft bestens präpariert und wurden mit guten Leistungen und Platzierungen belohnt. Vom Start weg lief Michael Ohler ein enorm gleichmäßiges Tempo mit 15,7 km in der Stunde; allerdings nur bis km 30. Dann wurde er etwas langsamer, aber immer noch mit rund 14,5 km/h schnell genug, um mit neuer persönlicher Bestzeit von In Hatzenbühl wurde die Crosslaufsaison eröffnet 2:45:05 h in der Frankfurter Messehalle unter ohrenbetäuben- Der TV Hatzenbühl startet unter der Führung von Hans-Jürgen den Zuschauerjubel die Ziellinie zu überqueren. Lohn für diese Eichberger traditionell am letzten Oktoberwochenende mit sei- Anstrengung war der 11. Platz in der AK M45 bei der Deutschen nem Laufevent in die Crosslaufsaison. Dabei steht mit „Der här- Meisterschaft. Mit dieser Leistung rückte der Lang- und Ultra- testen Meile der Pfalz“ ein Wettbewerb im Mittelpunkt, der an langstreckler in die „Top Ten“ der TSV-Marathonläufer vor. bekannte „Strongman“-Läufe angelehnt ist. Bei diesem Lauf Der bereits der AK M55 zugehörige Roland Knöhr ließ das Ren- müssen die Teilnehmer einen Bachlauf durchwaten, eine Stroh- nen etwas langsamer angehen als sein Vereinskamerad. Bis km wand überklettern, durch Matsch kriechen, unter einem Auto 30 war er mit durchschnittlich 14 km/h unterwegs, um dann auch durchroppen und noch weitere Hindernisse überwinden. Dass langsamer zu werden. Er finishte nach 3:06:20 h und platzierte sich in der DM-Wertung auf Rang 20 seiner Altersklasse. diese Art von Wettkämpfen vielen Sportlern eine Menge Spaß Dritter im TSV-Bund war Randolf Maier. Er bezeichnet sich als bereitet, zeigt die große Zahl der Wettkämpfer; weit über 200 Genussläufer und sog das besondere Ambiente dieses Laufes mit hatten sich gemeldet.. So mussten fünf Läufe durchgeführt wer- vollen Zügen in sich auf. Nach 5:28:02 h war aber auch er im Ziel. den, um den Sieger und die Siegerin zu ermitteln. Vier Mitglieder der TSV-Langlaufgruppe ließen sich diesen Spaß nicht entgehen VfR und mischten vorne mit. Es waren dies: TB Jahn - VfR Kandel 2:1 (1:1) Platz Name Jg Zeit Klasse Rang Vor dem mit Spannung erwarteten Derby in 3 Weinbrecht Jörg 1965 0:09:48 mvl 3 Zeiskam musste Kandels Trainer Fritz Kern sein 15 Dambach Dr. Thomas 1961 0:10:32 mvl 14 Team erneut umbauen. Neben Stammkeeper 25 Winkelblech Pia 1975 0:11:07 wvl 2 Julian Roth und Leutrim Osaj, mussten dies- 42 Rödel Julian 1995 0:12:01 mvl 40 mal auch noch Marc Staiger, der unter der Woche wegen eines Aber auch ernsthaft wurde um die Wette gerannt, zwar quer- Nasenbeinbruchs operierte David Wagner und Abwehrchef Cris- feldein über Stock und Stein, aber ohne Schikanen. Auf der tian Cenusa ersetzt werden. Dafür stand erstmals seit längerer Mittelstrecke über 4.500 m zeigte Jörg Weinbrecht eine sehr Zeit wieder Spielführer Christian Burgstahler in der Startelf. gute Form, denn er benötigte als Gesamtzweiter und Sieger der Zum Spiel. Es war noch nicht einmal eine Minute vergangen, da Altersklasse M 50 nur 15:42 Minuten. Gaby Kling erreichte nach lagen die Grün-Weißen bereits mit 1:0 in Führung. Nach einem 23:53 min als Vierte der AK W 40 das Ziel. hohen Ball setzte sich Florian Hornig im Luftkampf gegen Kandel - 29 - Ausgabe 44/2015 Zeiskams Keeper durch. Der Ball landete vor den Füßen von Felix Forstner und lag Sekunden später im Netz der Heimelf. Kan- Nichtamtlicher Teil dels Freude währte aber nur kurz. Sekunden nachdem Conrad Kühnast eine gute Gelegenheit für den VfR nicht nutzen konnte zeigte der Unparteiische auf der Gegenseite auf den Elfmeter- punkt. Burghard Schirmer versuchte in letzter Sekunde seinen Kath. Pfarrgemeinde vorangegangenen Stellungsfehler wieder gut zu machen und St. Laurentius Minfeld brachte dabei seinen Gegenspieler zu Fall. Der Unparteiische, Sa. 31.10. der sich vor allem in der ersten Halbzeit, wegen verschiedener 18.30 Uhr Rosenkranzgebet schnell gezückter Verwarnungskarten gegen den VfR, den Zorn 19.00 Uhr Vorabendmesse zum Hochfest der Gästespieler und des Publikums zuzog, wertete die Aktion Allerheiligen des Verteidigers als Foulspiel. Neben dem nun fälligen Elfme- So. 01.11.. Allerheiligen ter schickte er Schirmer mit einer Roten Karte vom Feld. Eine 14.00 Uhr Andacht zu Allerheiligen sehr harte Entscheidung. Zeiskam nutzte die Möglichkeit zum - Totengedenken der Verstorbenen des vergangenen Jahres Ausgleich und war fortan für gut 80 Minute personell im Vorteil. - anschl. Prozession zum Friedhof und Gräbersegnung Trotz der Unterzahl blieb der VfR aber im Feld ein mindestens Mo. 02.11. Allerseelen gleichwertiger Gegner und hatte sogar die besseren Torchancen 19.00 Uhr Amt für alle Verstorbenen der Pfarreien Minfeld und auf seiner Seite. Zweimal Florian Hornig und Felix Forstner hät- ten ihre Farben durchaus erneut in Führung bringen können. Als Schaidt der agile Hornig in der 35. Minute wegen einer Muskelverletzung Mi. 04.11. Hl. Borromäus das Feld verlassen musste, hatte der VfR den nächsten Dämp- Schaidt 18.00 Uhr Messdiener-Stunde in Schaidt fer zu verdauen. Dank einer konzentrierten Abwehrleistung und 20.00 Uhr Erstkommunion-Elternabend im Pfarrheim Minfeld einem guten Mittelfeld verlief die Partie aber auch im zweiten Fr. 06.11. Hl. Niklas von Flüe / Herz-Jesu-Freitag Durchgang weiterhin ausgeglichen. Zwei Chancen durch Felix Krankenkommunion Forstner - eine davon endete am Aluminium - standen zwei gute Sa. 07.11. Möglichkeiten des Turnerbundes gegenüber. Als sich alle schon 18.30 Uhr Rosenkranzgebet auf ein gerechtes Remis eingestellt hatten unterlief dem VfR 19.00 Uhr Vorabendmesse zum 32. Sonntag im Jahreskreis doch noch ein entscheidender Fehler. Die 92. Minute war ange- Amt für die Pfarrgemeinde brochen, als ein Zeiskamer Angreifer im Kandeler Strafraum von „Michaels-Kalender“ sind eingetroffen den Beinen geholt wurde. Keine Frage, klarer Fall - Elfmeter und Die neuen Michaels-Kalender sind da. Frau Schwind wird diese der anschließende Siegtreffer für die glücklichen Gastgeber. nach den Gottesdiensten am 2. November und am 7. Novem- Fazit: Eine bittere, weil äußerst unglückliche Niederlage für den ber zum Preis von 6,80€ zum Verkauf anbieten. Bitte halten Sie, VfR. Weil die Leistung der Mannschaft über 90 Minuten aber wenn möglich, das Geld passend zur Verfügung. stimmte kann man sicherlich auch viel positives aus Zeiskam mit Vielen Dank - C. Schwind nach Hause nehmen. Punkte allerdings leider keine. Kinderwortgottesdienstteam Vorschau: Das Vorbereitungsteam der Kinderwortgottesdienste trifft sich So., 01.11 um 15:00 Uhr VfR – Fort. Mombach am 2.11. um 19.00 Uhr im Pfarrsaal in Schaidt zur Vorbespre- chung der Kinderwortgottesdienste an den Adventswochenen- den (Einer dieser Kinderwortgottesdienste wird dieses Jahr in Minfeld Minfeld stattfinden). An der Mitarbeit Interessierte sind herzlich willkommen, Einladung ergeht auch insbesondere an Interes- sierte aus Minfeld, Freckenfeld und Winden. Messdienertreffen in Schaidt Amtlicher Teil Das nächste gemeinsame Treffen der Minfelder und Schaidter Messdiener findet am Mittwoch, den 4. November um 18.00 Uhr im Pfarrsaal in Schaidt statt. Auch die neuen Messdiener sind Sprechtage und Sprechzeiten hierzu herzlich eingeladen. von Ortsbürgermeister Manfred Foos und Beigeordneten, mon- Ausflug ins Schönstattzentrum tags in der Zeit von 16.30 bis 17.30 Uhr im neuen Rathaus, Frau Weiss aus Minfeld organisiert wieder eine Fahrt ins Schön- Kirchgasse 2, Tel. 07275/1249. stattzentrum nach Herxheim. Sie findet am 11.November um Während der Sprechstunden ist gewährleistet, dass Anliegen, 14.00 Uhr statt. (Abfahrt in Minfeld um 13.25 Uhr) Für Fahr- die nur mit dem Ortsbürgermeister oder den Beigeordneten gemeinschaften bitte bei Frau Weiss unter Tel. 07275/2459 besprochen werden sollen, in einem separaten Raum vorgetra- melden. Gerne können Interessierte aus anderen Gemeinden gen werden können. teilnehmen. Für weitere Fahrdienste ist auch Fam. Bossert aus Der 1. Beigeordnete Martin Volz hat den Geschäftsbereich Steinfeld Ansprechpartner. Soziales, Jugend, Senioren und Kindergarten (Tel. 06340/465) - M. Weiss Beigeordneter Reiner Ulm hat den Geschäftsbereich Landwirt- schaft, Natur und Umweltschutz Internet: www.minfeld.de Prot. Kirchengemeinde Gedenkfeier zum Volkstrauertag Minfeld-Winden Die Gedenkfeier zum Volkstrauertag findet am Sonntag, dem 15.11.2015, um 11.30 Uhr, auf dem Friedhof in Minfeld statt. Freitag, 30.10.2015 Folgender Programmablauf ist vorgesehen: Ab 20.00 Uhr protPUNKTjugendtreff im - Musikverein Jugendraum Gemeindehaus Minfel - Ansprache Ortsbürgermeister Manfred Foos Herzliche Einladung zum „Futtern wie - Männer- und Frauenchor Minfeld bei Luthern“ am Samstag, 31.10.2015 - Schulkinder 18.00 Uhr Abendgottesdienst, mit dem Chor der Musikschule - Männer- und Frauenchor Minfeld Kandel und mehr, Prot. Kirche Minfeld - Pfarrer Mach 19.30 Uhr Luthers Tischreden & „luther’sche Hausmusik“, mit - Musikverein Instrumentalisten & Vokalensemble der Musikschule Kandel, deftiges Luthermahl bei Tische vom Männerkochclub Minfeld, Manfred Foos, Ortsbürgermeister Prot. Gemeindehaus Kandel - 30 - Ausgabe 44/2015

Die Pfälzer Krimiautorin Gina Grei- fenstein liest in unserem stim- mungsvollen historischen Gemäuer kurze Krimis und wird dabei von Christian Forster am E-Klavier begleitet. Begrüßung und Mode- ration übernimmt Frau Regine Rosenfeldt. In der Pause kann man sich mit einem Gläschen Kirchenwein und Knabbereien stärken. Der Eintritt ist frei - Spenden für die Restaurie- rungsarbeiten werden aber gerne angenommen.

Filmsamstag am 14.11.2015 und Erzählabend am 20.11.2015! Bitte vormerken: Am 14.11.2015 geht es im Rathaus „Alter Schulsaal“ in Minfeld Dienstag, 03.11.2015 weiter: kein Konfirmanden- u. Präparandenunterricht wegen Friedhof- Filme, Filme, Filme ... Eintritt frei! Einlass jeweils 30 Minuten vor serkundung der Windener Konfirmanden dem Filmbeginn. Donnerstag, 05.11.2015 Bitte achten Sie für Ihre Kinder auf die Altersfreigaben. 14.30 Uhr Frauenkreis, mit Dr. Esser „Die 30er und 40er Jahre“ – 13:30 Uhr: Minions 2015 (FSK ab 0 Jahre) 94 Minuten 15:30 Uhr: Der Weihnachtsdrache (FSK ab 6 Jahre) 106 Minuten Was wissen wir noch?, mit Kaffee und Kuchen, i 18:00 Uhr: Honig im Kopf (FSK ab 6 Jahre) 139 Minuten m Prot. Gemeindehaus Minfeld Am 20.11.2015 gibt es einen hochinteressanten Erzählabend 17.30 – 19.30 Uhr Jugendtreff für 11 – 13jährige. im Rathaus „Alter Schulsaal“ Minfeld über Elwetritsche! im Jugendraum im Gemeindehaus Minfeld Weitere Informationen zum 20.11.2015 werden demnächst Freitag, 06.11.2015 im Amtsblatt veröffentlicht. Ab 20.00 Uhr protPUNKTjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus Minfeld Kinderfreizeit in Oppenau Offene Kirche Bei wunderbarem Herbstwetter starteten wir Sonntags nach dem Gottesdienst bleibt die Kirche in der Regel am 19.10.2015 in unsere Herbstfreizeit in bis ca. 17 Uhr geöffnet. Oppenau. Wie jedes Jahr war die Aufregung Babysitterbörse am Anreisetag groß, einige Kinder sind zwar Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: schon „alte Hasen“ aber wir freuten uns auch Tel. 07275-8164 sehr über die „neuen“ Teilnehmer. Bürozeiten im Pfarramt: Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel mittwochs von 16.00 – 18.00 Uhr besetzt oder nach telefonischer Vereinbarung. Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080 Mail: [email protected] Internet: www.kirche-minfeld-winden.de Förderverein historische Kirche Minfeld e. V. Der Förderverein feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen und lädt alle Mitglieder, Förderer und Interessierte am Sonntag, den Nach dem Beziehen der Zimmer und dem Erkunden des Hauses 1. November 2015 um 17.45 Uhr zu seiner und des Geländes starteten wir unser Bastelprojekt, außerdem Jubiläumsfeier in die prot. Kirche Minfeld ein. genossen wir das zwanglose Spielen, Klettern und Ausprobie- Die musikalischen Einlagen zwischen den ren der „Gauklerkiste“. Abends gab es die ersten „roten Köpfe“, Vorträgen werden vom Ensemble für frühe als Peter DAS SCHÄRFSTE CHILI DER WELT bereitstellte. Nicht Musik aus Karlsruhe gestaltet. mal alle Betreuer trauten sich daran – aber sehr viele Kinder – es Wir freuen uns über Ihr Kommen. gab auch viel Gelächter! Am nächsten Tag starteten wir den traditionellen Ausflug zu Die Vorstandschaft den „Allerheiligen-Wasserfällen“. Wir wurden vom Bus am Vorankündigung: Haus abgeholt und in Rekordzeit zur Zuflucht gefahren. An der Kriminelle Töne in der Minfelder Kirche Klosterruine gab es die erste Möglichkeit zum Verprassen des am Samstag, den 7. November 2015 um 18.00 Uhr Taschengeldes. Als unsere vielen Kinder kamen, wurde spontan Vom 6. - 8.11. findet das 8. Pfälzer Krimiwochenende statt der Souvenirladen geöffnet… In einer tollen Zeit wanderten wir und dieses Jahr geht es deshalb auch in Minfeld kriminell zu - die 11 km nach Hause, wo uns die jüngste Teilnehmerin schon genauer gesagt in der protestantischen Kirche. erwartete: Lotta (11 Mon.), die mit ihrer Mama nun zu uns Kandel - 31 - Ausgabe 44/2015 wgestoßen war. Da wir nun mit den PKWs mobil waren, konnten Zuhause angekommen, nutzten manche die Zeit, ihre Freizeit- wir mittwochs eine neue Attraktion im Schwarzwald besuchen: T-Shirts zu bemalen, andere wollten lieber spielen oder draußen Den Buchkopfturm. Dieser ist 28 m hoch und nach den 136 Trep- klettern und toben. Da einige Kinder Peter draußen beim Aufräu- penstufen hatten wir einen tollen Blick über den Schwarzwald. men halfen, nutzten Sie die Gelegenheit ihn zum Lagerfeuer zu überreden… Gegen die vereinten Kräfte gab er sich geschlagen, so wurde nach dem Abendessen das Lagerfeuer angezündet. Auch die, die das Schreberjugendlied noch nicht konnten, lern- ten es an diesem Abend. Unser markerschütternder Gesang war bestimmt bis in den Ort zu hören! Natürlich war das noch nicht alles: Jessica und Tanja schnitzten Stöcke und wir grillten Marshmellows, die wir mit Butterkeksen und Nutella verspeis- ten. Die Marshmellowmonster 2015 heißen Finn und Erik! Am Donnerstag stand eine Geo-Cache-Schatzsuche mit Manu- ela, Peter, Hannah und Jessica auf dem Programm, wobei wir dem Wichtel Nauopp halfen, seine Familie wiederzufinden. Jeder durfte mit dem GPS-Gerät die Gruppe einmal führen und zusam- men lösten wir die Aufgaben um die nächsten Koordinaten zu erhalten. An der Kleinebene machten wir die wohlverdiente Mit- tagspause. Cindy, Susanne und Tanja hatten unter großem Ein- satz den Grill vorbereitet und wir grillten Würstchen, toasteten Brot und als Nachtisch gab es gegrillte Äpfel. An dem Tag stand es fest: Der Wettergott muß ein Schreberling sein, wir hatten jeden Tag gutes Wetter und der gemeldete Regen blieb aus.

An diesem letzten Abend stand wie immer der „Bunte Abend“ auf dem Programm. Die Kinder hatten wieder einige Vorfüh- rungen vorbereitet und zeigten lustige Sketche, Akrobatik- und Geschicklichkeitsvorführungen und es wurde sogar das Schre- Nach einem gemütlichen Vesper gings los zu unserem nächsten berjugendlied gesungen. Hier ein großes Kompliment an die Highlight; der Besuch des Bauernhofs Locherhansenhof in St. Kinder, die zum Programm beigetragen haben! Peterstal. Wir folgten dort zu Fuß einem Traktor, der uns auf der Freitag morgens stand dann das Packen auf dem Programm Apfelbaumwiese zeigte, wie die Äpfel heruntergerüttelt werden. und schon bald kamen die Eltern zum Abholen der müden aber Der ganze Baum vibrierte dabei und es gab ein großes Gelächter, zufriedenen Kinder! als es viele Äpfel regnete! Wir sammelten sie fleißig ein und wur- Wir Betreuer sagen einstimmig, das wir dieses Jahr wieder eine tolle Truppe waren! Es hat sich eine schöne Gemeinschaft ent- den danach dafür belohnt: Die Äpfel wurden direkt zu Apfelsaft wickelt, und darüber freuen wir uns besonders. Ein großes Lob gepresst, den wir mit frischem Apfelkuchen probierten - Lecker! geht noch ans Küchenteam, das uns die ganze Woche über bes- tens bekocht und versorgt hat! Wir freuen uns aufs nächste Mal!

SV Minfeld 1946 e.V. Aktive FC : SV Minfeld 0:7 Auch wenn das Ergebnis eine andere Spra- che spricht, war das Spiel des Tabellenführers beim FC Leimersheim zumindestens in der 1. Halbzeit nicht überzeugend. Minfeld erspielte sich zwar gute Torchancen, aber zur Halbzeit stand es nut 0:1. In der zweiten Halbzeit konnten dann die Gäste mehr Druck aufbauen und dann auch die nötigen Tore erzielen. Am Ende konnte sich dann Danach machten wir bei der Hofrallye mit, wobei wir Fragen zu Julian Müller viel mal in die Torschützenliste eintragen, Timo den Tieren und zum Hof be-antworteten. Wir melkten auch die Laubscher, Thomas Bartz und Marco Werle jeweils einmal. „künstlichen Kühe“, dabei waren die Mädels nicht zu schlagen. FVP Maximiliansau II : SV Minfeld 1:5 Nach der Rallye war noch Zeit um den Bauernhof zu erkunden, Auf einem tiefen Platz dauerte es, bis die Gäste aus Minfeld in die kleinen Kätzchen zu locken, den Hund auszuführen, die Tritt kamen. Gegen gut stehende Gastgeber erarbeiteten sich Hasen zu füttern…. die Minfelder gute Chancen, aber dennoch kam man über 0:1 zur Halbzeit nicht hinaus. Die 2. Halbzeit begann stärker und Die Hofherrin machte dann mit uns die Auflösung und bei der der SVM erhöhte schnell auf 0:4. Maxau konnte noch den Siegerehrung kamen sogar 2 Teams auf den 1. Platz: Einmal Anschlusstreffer erzielen, aber nach einem verwandeltem Straf- Leon, Linus und Erik, ebenfalls erster wurden Amelie, Tessa, stoß für Minfeld war das Spiel entschieden. Am Ende waren Maxine und Lenja. Auf den 2. Platz kamen Johanna, Mia, Hanna Marvin Schöttinger (3 Tore), Giulio Gröbert und Sebastian Frank und Isabella und Dritter wurden Colin, Finn und Karim. die Torschützen. Kandel - 32 - Ausgabe 44/2015 Damen FC Speyer 09 : SV Minfeld 1:3 Gegen den Tabellennachbarn aus Speyer konnte sich das Team vom Karl-Heinz Eberle nach großem Kampf durchsetzen. Nach dem zwischenzeitlichen 1:1 konnten die Minfelder am Ende sich zurecht mit 1:3 durchsetzen. Ausblick Am nächsten Wochenende stehen für beide Mannschaften wie- der Heimspiele an. Allerdings finden die Spiele am Samstag statt. Anpfiff für die 2. Mannschaft ist um 13:15 Uhr gegen Son- dernheim und dann um 15:00 Uhr das Spiel gegen Jockgrim von Anschließend kamen ein paar Fingerpuppen zum Einsatz und der 1. Mannschaft. uns wurde nochmals die Geschichte vom „Grüffelo“ aufgeführt. Clubhaus-Öffnungszeiten Alle Kinder durften sich vor Ort noch ein paar Bücher anschauen, - Donnerstag, ab 14:00 Uhr dann war der tolle Nachmittag auch leider schon zu Ende. Jedes - Samstag: 14:00 Uhr – 18:00 Uhr Kind bekam noch eine kleine Leckerei, die uns den Weg zurück Weitere Infos auf der Homepage des SVM unter www.svminfeld. in die Kitas versüßte. de, auf Twitter unter @SVMinfeld oder auf Facebook.

Steinweiler

Amtlicher Teil

Sprechtage und Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters: montags von 16.30 bis 17.30 Uhr Tel.-Nr. des Gemeindebüros (nur während der Sprechzeiten besetzt): 06349/6383 Für diesen wunderschönen Nachmittag mitsamt der Organi- Gemeindewald-Info: sation und Vorbereitung wollen wir uns von ganzen Herzen bei die Sprechstunde für den Gemeindewald Steinweiler findet ab Frau Peck, Frau Hänel, Frau Marz sowie Frau Ackermann und Oktober immer am 2.Montag des Monats von 15.30 - 16.30 Uhr Ciara bedanken. Es hat und sehr viel Spaß gemacht. Im nächs- im Rathaus Steinweiler statt. ten Jahr kommen wir gerne wieder. Brennholzbestellungen sind auch per mail möglich: [email protected] Die Kinder und Erzieher der kath. und ev. Kita die Sprechstunde im alten Rathaus in Kandel, im 1.OG, findet jeden Donnnerstag von 16.30 - 17.30 Uhr statt. Wohnraum dringend gesucht Tel.: 07275 - 919813 Die Ortsgemeinde Steinweiler sucht dringend Wohnraum für die Unterbringung von Asylsuchenden. Wer Wohnraum zur Verfü- gung stellen kann, möge sich bitte melden, beim Ortsbürger- Einladung zur Einwohnerversammlung meister oder beim Sozialamt der Verbandsgemeinde. Am Mittwoch, dem 04.11.2015, findet um 19.00 Uhr, im Saal des Bürgerhauses eine Einwohnerversammlung der Ortsge- Michael Detzel, Ortsbürgermeister meinde Steinweiler statt. Neben aktuellen politischen Themen wird die Unterbringung Bürgerbus zum Einkaufen nach Kandel von Asylsuchenden sowohl in der Verbandsgemeinde Kan- Die aufgrund der Schließung des real-Marktes Mitte September del, als auch in der Ortsgemeinde Steinweiler das Schwer- durch die Ortsgemeinde eingerichtete Einkaufsfahrt von Stein- punktthema der Versammlung sein. weiler nach Kandel wird aufgrund einer regen Nutzung auch Selbstverständlich können Fragen zu allen kommunalpo- weiterhin angeboten. litischen Themen der Ortsgemeinde und der Verbandsge- meinde gestellt werden. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kandel, Volker Die Einkaufsfahrten werden Poß, wird auch anwesend sein. weiterhin wöchentlich, immer Zur Einwohnerversammlung ist die gesamte Bevölkerung donnerstags um 10:00 Uhr - recht herzlich eingeladen. zunächst bis zum Jahresende - durchgeführt. Abhängig von der Michael Detzel, Ortsbürgermeister Häufigkeit der Nutzung dieses Angebots wird dann wiederum entschieden, das Angebot beizu- Lesenachmittag in der Bücherei behalten oder bei zu geringer Resonanz auch einzustellen. Am 20.10.15 wurden die Kinder der kath. und ev. Kita zu einem Ein herzliches Dankeschön an unseren „Busfahrer“ Theo Klein- gemeinsamen Lesenachmittag in die Bücherei eingeladen. mann, der bisher alle Mitfahrerinnen und Mitfahrer sicher nach Gleich zu Beginn durften wir uns eine Diashow anschauen, die Kandel und auch wieder nach Hause brachte! uns die Geschichte vom „Grüffelo“ zeigte. Gebannt schauten Michael Detzel, Ortsbürgermeister alle Kinder zu, wodurch sie in den darauffolgenden Fragen über das Stück, ihr Wissen unter Beweis stellen konnten. Nach der Geschichte wurden uns ein paar Bilderrätsel gezeigt. Diese prä- sentierten zum Teil Gebäude aus unserem Dorf, teils Fotos aus Go online! Go wittich.de der Tier-und Pflanzenwelt. Mit vollem Eifer rieten wir um die Wette. Kandel - 33 - Ausgabe 44/2015 Folgetreffen „Gemeinsam älter werden – Mo. 02.11. Allerseelen zuhause - in Steinweiler“ 17.30 Uhr Amt für alle Verstorbenen der Pfarreien Steinweiler und Kandel (B) Nach der großen Resonanz der Auftaktveranstaltung „Gemein- Mi. 04.11. Hl. Karl Borromäus sam älter werden – zuhause – in Steinweiler“ wollen wir in einem ersten Folgetreffen die weitere Vorgehensweise besprechen. 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Natürlich kann auch hier jede Mitbürgerin und jeder Mitbürger 18.30 Uhr Herz-Jesu-Amt teilnehmen, seine Ideen und Vorstellungen miteinbringen, um Amt für alle verstorbenen Priester, Seelsorger das „Zuhause älter werden“ zu organisieren. und Ordensleute der Pfarrei Frau Jutta Wegmann, Beigeordnete des Landkreises Germers- Amt für Antonie Kästle (Jahrgedächtnis) heim und zuständig für das „Netzwerk Seniorenbeauftragte“, Fr. 06.11. Hl. Niklas von Flüe / Herz-Jesu-Freitag wird ebenfalls wieder anwesend sein. Krankenkommunion Wir treffen uns am Montag, dem 9. November um 17:30 Uhr 18.30 Uhr Rosenkranzgebet ( jetzt wieder im Pfarrzentrum) im Ratssaal. Wir freuen uns über Ihr Kommen! - Sa. 07.11. 17.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit Michael Detzel, Ortsbürgermeister 17.30 Uhr Vorabendmesse zum 32. Sonntag im Jahreskreis (A) Veranstaltungen und Termine im November Martinsfeier 2015 Den Tag des Heiligen Martins, unseres Kirchenpatrons, feiern Folgende Veranstaltungen und Termine sind im Monat wieder Kinder und Erwachsene mit einem kurzen Wortgottes- November geplant: dienst um 18 Uhr in der katholischen Kirche. Unser Kindergarten Mi., 04.11. Ortsgemeinde Einwohnerversammlung, Bürgerhaus wird dabei etwas aufführen. Daran schließt sich der Laternen- Sa., 07.11. Männergesangverein umzug durch Steinweiler an. Nach dem Umzug wird auf dem Konzert 5 Jahre CHORios, Bürgerhaus Kirchplatz das Martinsspiel bei einem Martinsfeuer aufgeführt. Sa., 07.11. Deutsches Rotes Kreuz Musikalisch umrahmt wird die Martinsfeier wieder vom Musik- Altkleidersammlung verein Steinweiler. Zum Abschluss sind alle eingeladen, ins Mi.,11.11. Kath. Kirchengemeinde St. Martin, kath. Kirche Pfarrzentrum in der Kirchgasse zu kommen. Für das leibliche Sa., 14.11. Fußballsportverein Wohl ist in gewohnter Weise gesorgt. Die Ortsgemeinde Stein- Schlachtfest, Clubhaus weiler verteilt zusätzlich an alle Kinder eine Martinsbrezel. So., 15.11. Gemeinde Alle Kinder und Familien sind dazu herzlich eingeladen! Volkstrauertag, Friedhof Sa., 21.11. Turnverein Jahresabschlussfeier, Sporthalle Kath. Frauengemeinschaft Do., 26.11. Fußballsportverein -kfd- Steinweiler/Rohrbach Schnitzeltag, Clubhaus So., 29.11. Kath. Kirchengemeinde Weihnachtsbasteln am 3.11.2015 Adventsfeier, kath. Pfarrzentrum Nach langer Zeit wollen wir wieder einmal einen Bastelabend Beachten Sie die Veranstaltungshinweise und unterstützen Sie einrichten. die Vereine durch Ihr Kommen! Am 3. November um 18.00 Uhr treffen wir uns im Nothelferzent- rum in Steinweiler, um Engel aus Notenpapier zu basteln. Michael Detzel, Ortsbürgermeister Um die nötigen Materialien in ausreichender Menge vorrätig zu haben, bitten wir um sofortige Anmeldung bei Frau Donner,Tel. 06349/5095. Veranstaltungskalender 2016 Selbstverständlich sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen. Am Montag, dem 09. November 2015, um 19:30 Uhr, wer- den die Termine für die Erstellung des Veranstaltungska- lenders für das Jahr 2016 festgelegt. Prot. Kirchengemeinde Alle Vereine werden gebeten, einen Vertreter ins Gemeinde- Steinweiler haus (Ratssaal) zu entsenden. Sonntag, 1. November Gedächtnis der Reformation 1. Korinther Michael Detzel, Ortsbürgermeister 3, 11 Einen andern Grund kann niemand legen als den, der gelegt ist, welcher ist Jesus Veranstaltungskalender 2016 Christus. Am Montag, dem 09. November 2015, um 19:30 Uhr, werden Sonntag, 1. November die Termine für die Erstellung des Veranstaltungskalenders für 9.00 Uhr Gottesdienst das Jahr 2016 festgelegt. 10.15 Uhr (Rohrbach) Gottesdienst Alle Vereine werden gebeten, einen Vertreter ins Gemeindehaus Montag, 2. November (Ratssaal) zu entsenden. 20.00 Uhr Kirchenchor Dienstag, 3. November Michael Detzel, Ortsbürgermeister 14.30 Uhr (Rohrbach) Generationencafé 16.15 Uhr Präparanden Nichtamtlicher Teil Donnerstag, 5. November 16.00 Uhr Konfirmanden Samstag, 7. November Kath. Pfarrgemeinde 15.00 Uhr (in Rohrbach) Samstagstreff für Kinder St. Martin Steinweiler von 5 - 11 Jahren Krabbelmäuse Steinweiler Sa. 31.10. Die Krabbelmäuse treffen sich jeden Dienstag von 15.00 bis 17.00 17.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit Uhr im Seniorenraum des Bürgerhauses. Wir freuen uns jederzeit 17.30 Uhr Vorabendmesse zum Hochfest über neue Väter und Mütter mit ihren Babies und Kindern. Allerheiligen (B) Weitere Informationen gibt es bei Julia Fuhr, Tel. 06349/ 9089379 So. 01.11. Allerheiligen Ein Päckchen Liebe schenken 14.00 Uhr Andacht zu Allerheiligen Das Spendencafé am Beginn der diesjährigen Aktion findet - Totengedenken der Verstorbenen des vergangenen Jahres (A) am Sonntag dem 1. November ab 14.00 Uhr im Evangelischen - anschl. Prozession zum Friedhof und Gräbersegnung Gemeindehaus in der Kreuzgasse statt. Kandel - 34 - Ausgabe 44/2015 DRK Ortsverein Steinweiler Altkleidersammlung Hier ist meine Wäsche... unter diesem Motto findet amSamstag, den 07.11.2015 ab 8.00 Uhr wieder eine Altkleidersammlung des DRK Steinweiler statt. Denn mit jeder Kleiderspende unterstützen sie unsere vielseiti- gen Aufgaben und leisten gleichzeitig einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Wir sammeln auch bei schlechter Witterung! Bitte stellen Sie Ihre Spende gut sichtbar an den Straßenrand. Zusätzlich stehen Ihnen unsere Kleidercontainer über das ganze Jahr zur Verfügung. Kleidercontainer finden Sie derzeit an den Standorten: Am Samstag, den 07. Nov. 2015, um 19.oo Uhr, findet ein Kon- 1. Am Friedhof in der Hauptstraße direkt neben dem Parkplatz zert zum 5-jährigen Bestehen des Gem.-Chors: „CHORios“ gegenüber der Tankstelle. Dort finden Sie zwei unserer Container. im Bürgerhaus statt. Mitwirkende sind neben dem Gem.-Chor 2. Kreuzung Kreuzgasse / Brotäckerstraße in Richtung Fohlenhof. „CHORios“ der Kinderchor „Singflöhe“ und der Männerchor 3. Ein weiterer Container steht direkt vor unserem DRK - Heim! „Eintracht“. Steinweilerer Aktiven wieder an Übung des Rettungsdiens- An die gesamte Bevölkerung und Sangesfreunde aus nah und tes beteiligt fern ergeht recht herzliche Einladung. Am Samstag, 24.10.2015 fand in Büchelberg wieder die Übung des Rettungsdienstes statt. Diese findet immer am Ende der Pfälzerwald-Verein Ausbildung für Rettungssanitäter statt damit diese Praxiserfah- Halbtageswanderung „Dör- rung sammeln können. Auch Steinweiler war mit 4 Personen renbacher Gebrüder Grimm unter den fast 100 beteiligten Einsatzkräften von Feuerwehr, Märchenweg“ am Sonntag, Polizei und der Hilfsorganisationen dabei. Sie beteiligten sich im dem 8. November 2015 Rahmen einer SEG Übung am Geschehen. Dieses Mal waren Sie Abfahrt mit Fahrgemeinschaften als Besatzung des Gerätewagen Sanität (GW-San) eingeteilt. Der ist um 13.00 Uhr am Bürgermeisteramt Steinweiler. Die Wander- GW-San ist ein Einsatzfahrzeug im Katastrophenschutz, welches strecke beträgt ca. 6 km. Näheres kann bei Margarete Eid oder Material zum Errichten und Betreiben eines Behandlungsplatzes Heinz Hecky erfragt werden. Gäste sind herzlich willkommen! (BHP) geladen hat oder auch umfangreiches Material mitführt, um direkt im Schadensgebiet effektiv Hilfe leisten zu können. Die Aufgabe der SEG SAN bei dieser Übung war es einen BHP einzurichten wo die Verletzten vom Rettungsdienst übergeben wurden. Von diesem BHP wird dann die weitere Versorgung und der Abtransport der Verletzten geregelt. Unterrichtsstunden der Aktiven Jeden Montag, ab 19 Uhr treffen sich die Aktiven des Ortsver- eins im Vereinsheim in der Hauptstraße 42a. Hier beschäftigen wir uns mit der Aus- und Weiterbildung in Erste Hilfe – Themen und besprechen anstehende Aktivitäten. Wir laden Sie herzlich ein, uns an einem Bereitschaftsabend zu besuchen. Gerne infor- mieren wir Sie über unsere vielfältigen Tätigkeiten! Weitere Infor- mationen erhalten Sie bei unserem Bereitschaftsleiter Markus Scherrer Tel. 0172-4989563. DRK im Internet Unter www.drk-steinweiler.de finden sie Informationen, Berichte und Bilder über die Aktivitäten des DRK Ortsverein Steinweiler. Schauen Sie doch mal wieder vorbei und informieren Sie sich über alle neuen Entwicklungen in unserem Verein.

Männergesangverein 1860 Eintracht e.V. Nächste Chorproben! - Gem.-Chor „CHORios“: Donnerstag, den 29. Okt. 2015 und Dienstag, den 03. und Donnerstag, den 05. Nov. 2015!! - Männerchor „Eintracht“: Freitag, den 6. Nov. um 19.oo Uhr; (Hauptprobe für das „CHORios“-Konzert) - Kinderchor „Sing-Flöhe“: Freitag, den 30. Okt. 2015 und Freitag, den 06. Nov. 2015: (Chor I von 16.15-17.oo Uhr und Chor II von 16.30-17.30 Uhr! (Proben für das Konzert am 07. Nov.2015) Der nächste Auftritt der Chöre ist am 07. November beim Jubi- läumskonzert von Gem.-Chor „CHORios“. Alle AKTIVEN (groß und klein) werden dringend um vollzähliges Erscheinen zu den Chorproben gebeten. 5 Jahre Gem.-Chor „CHORios“ Kandel - 35 - Ausgabe 44/2015 FSV Tennisclub 1981 e.V. Junioren Info Tennisplatz winterfest Ergebnisse der letzten Spiele: Nicht vergessen: Am Samstag um 10 Uhr Die E-Junioren erreichen mit einem 4:3 gegen machen wir den Tennisplatz winterfest, offene den Kreisligisten aus Kapellen/Drusweiler die Arbeitsstunden können noch abgebaut werden. vierte Runde im diesjährigen Kreispokal. Feste Handschuhe und gute Laune mitbringen, dann sind wir Die nächsten Spiele: schnell fertig! Sa., 31.10. E2 12:30 Uhr SG Stw./Rohrb. - SV Hatzenbühl III E1 14:00 Uhr SG Stw./Rohrb. - Schweigen/Rechtenb. B1 14:00 Uhr Fortuna Billigheim (mit FSV Akteuren) - SV Landau Vollmersweiler West in Ingenheim Mo., 02.11. E1 18:00 Uhr Fortuna Billigheim - SG Stw/Rohrb. Di., 03.11. Amtlicher Teil D-Jgd 18:00 Uhr Fortuna Billigheim (mit Felix Winkler) - JFV Tri- felsland in Ingenheim Mi., 04.11. Sprechstunde in Vollmersweiler C-Jgd. 18:30 Uhr SG Klingbach - FSV Offenbach II in Ingenheim Jeden ersten Donnerstag im Monat, von 18:00 - 19:00 Uhr im Bürgerhaus. Schützenverein „Wilhelm Tell“ 1968 e.V. Landesmeisterschaften Bogen 3D Roland Kelemen, Ortsbürgermeister Bei den Landesmeisterschaften Bogen 3D in Jockgrim konnten Theo Janiczek und Martin Kerner den Landesmeistertitel nach Fit durch den Winter Steinweiler holen. Ralf Kamman wurde Dritter. Herzlichen Glück- Gymnastikkurs für Senioren und Wirbelsäulengymnastik wunsch und weiterhin alles ins Gold. Es ist wieder soweit, ab dem 3. November 2015 bietet Frau Gabriele Müller (ausgebildete Übungsleiterin Sport in der Prä- vention, Wirbelsäulen-Gymnastik) jeweils dienstags im Bürger- haus dankenswerterweise wieder Gymnastikkurse an. „Gymnastik für Senioren“ findet in der Zeit von15.30 bis 16.30 Uhr statt. Das zweite Angebot „Wirbelsäulengymnastik“, richtet sich an alle und wird von 19.00 bis 20.00 Uhr angeboten. Die Teilnahme an den Kursen ist kostenfrei, neue Teilnehmer sind herzlich willkommen.

Roland Kelemen Jagdgenossenschaft Rundenkämpfe Luftgewehr Schaidt-Vollmersweiler Pfalzliga Süd Versammlung Ergebnisse nach dem 3. Rundenkampf Am Mittwoch, 25.11.2015, 19.00 Uhr, findet im Bürgerhaus in SV Appenhofen II 1.522 Ringe : SV Steinweiler 1.483 Ringe Vollmersweiler eine Versammlung der Jagdgenossen des Jagd- Einzelwertung: Kirsten Weidner 381 Ringe, Emma Jordan 370 bezirks Schaidt-Vollmersweiler statt. Hierzu ergeht Einladung Ringe, Oliver Gimmy 370 Ringe und Ronja Metz 362 Ringe an alle Jagdgenossen. Der Jagdgenossenschaft gehören alle Rundenkämpfe Luftpistole Grundstückseigentümer dieses Jagdbezirks an. Eigentümer von Grundstücken, auf denen die Jagd ruht, sind nicht Mitglieder Kreisliga der Jagdgenossenschaft. Jeder Jagdgenosse kann sich durch Ergebnisse nach dem 3. Rundenkampf, Steinweiler momentan Platz 1 den Ehegatten, durch eine Verwandte oder einen Verwandten SV Steinweiler 1.397 Ringe, momentan Platz 1 Einzelwertung: Theo Janiczek 368 Ringe, Wolfgang Bürckel 360 in gerader Linie, durch eine ständig von der oder dem Vertre- Ringe, Etienne Brödel 340 Ringe und Heinz Jäger 329 Ringe tenen beschäftigte Person, durch einen der selben Jagdgenos- senschaft angehörigen volljährigen Jagdgenossen auf Grund Rundenkämpfe Vorderlader Pistole-/revolver schriftlicher Vollmacht vertreten lassen. Mehr als drei Vollmach- Kreisliga Süd ten darf kein Jagdgenosse in seiner Person vereinigen. Die Voll- Ergebnisse nach dem 3. Rundenkampf, Steinweiler momentan macht hat den Namen des Bevollmächtigten, des Vertretenen, Platz 1 die Lage, die Größe und die Flurstücksnummer des Grund- SV Steinweiler 492 Ringe : SV Hambach III 437 Ringe stücks zu enthalten. Einzelwertung: Stefan Brödel 132 Ringe, Wolfgang Bürckel 131 Ringe, Tagesordnung: Gabriele Kreiselmeier 127 Ringe und Klaus Kreiselmeier 102 Ringe 1. Bericht des Jagdvorstehers Rundenkämpfe Luftgewehr Auflage 2. Entlastung des Jagdvorstandes Ergebnisse nach dem 4. Rundenkampf 3. Beschlussfassung über die Art der Nutzung des Jagdbezir- Heinz Schreiner, 9. Platz mit den Ergebnissen 273 Ringe, kes ab 1. April 2016 279 Ringe, 275 Ringe und 279 Ringe 4. Beratung und Beschlussfassung über die Verlängerung oder Neuverpachtung des Jagdbezirkes ab 1. April 2016 Vereinsmeisterschaften 2016 5. Verschiedenes Ab sofort werden die Vereinsmeisterschaften ausgetragen. Nähere Informationen im Schützenhaus. Scheidt, Jagdvorsteher Bitte beachten, dass ohne Teilnahme an Wettkämpfen die Bedürf- nisbescheinigungen künftig nicht mehr unterzeichnet werden. Allgemeine Trainingszeiten Helferinnen und Helfer gesucht Dienstag und Freitag 18:00 - 20:00 Uhr Zur Fertigstellung des Spielplatzes und andere, diverse (Auf- Samstag 14:00 - 16:00 Uhr räum-)Arbeiten rund ums Bürgerhaus werden für Samstag den Sonntag 10:00 - 12:00 Uhr 07.11.2015 ab 09. 00 Uhr Helfer gesucht, Treffpunkt ist am Jugendtraining Mittwoch 17:30 - 18:30 Uhr, nähere Informatio- Gemeindehaus. nen bei Kirsten Weidner 06349/9394015 Der Gemeinderat würde sich über regen Zuspruch freuen. Die Bogenschützen trainieren am Schützenhaus, Samstag 14:30 - 17:00 Uhr, Sonntag 9:00 - 12.00 Uhr Ortsbürgermeister und Gemeinderat Kandel - 36 - Ausgabe 44/2015 Martinsumzug 2015 Tagesordnung: Am Samstag, den 14.11., um 17.30 Uhr startet der Martinsum- Nichtöffentliche Sitzung zug wieder in Höhe der Hauptstr. 1, auch in diesem Jahr musi- Auf der Tagesordnung stehen Themen, deren endgültige Ent- kalisch begleitet vom Musikverein Freckenfeld und abgesichert scheidung dem Gemeinderat vorbehalten ist und die in obigem durch die freiwillige Feuerwehr Vollmersweiler. Ausschuss lediglich vorberaten werden. Diese Bekanntmachung Der Umzug zu Ehren von Martin von Tours, der bei einem brand- ergeht zur Information auch an die Mitglieder des Gemeindera- aktuellen Thema Vorbild ist, vielleicht ein Anlass, sich über Hilfs- tes Winden, die dem obigen Ausschuss nicht angehören. bereitschaft und Gastfreundschaft Gedanken zu machen. Nach dem Umzug stellen die Vollmerscher Füchs e.V. die Ver- sorgung mit Kinderpunsch, Glühwein und Martinsbrezeln sicher, Peter Beutel, Ortsbürgermeister wie gewohnt am Bürgerhaus. Hierzu sind alle herzlichst einge- Seniorenkreis laden. Feste Termine Ihr Ortsbürgermeister Jeden Dienstag und Donnerstag ab 14.00 Uhr Roland Kelemen Boulenachmittag am Sportzentrum. Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat ab Nichtamtlicher Teil 14.30 Uhr Spielenachmittag im alten Schul- haus, Raiffeisenstr. 17. Letzter Freitag im Monat: Seniorenstammtisch ab 19.00 Uhr im „Fassreiberle Bitzel“. Prot. Kirchengemeinde Freckenfeld, V Einladung zum ollmersweiler und Schaidt Martinsumzug Herzliche Einladungen zu den Am Dienstag, den 10.11.15 treffen Veranstaltungen: wir uns um 17:00 Uhr am Bürgerhaus Samstag, 31.10.2015 und stimmen uns mit Martinslieder auf Regionaler Gottesdienst zum Reforma- unseren Umzug ein. Unser Weg führt tionstag in Minfeld. über die Raiffeisenstraße, Fallgasse, Während der Herbstferien pausieren Mühlstraße, Raiffeisenstraße und Kuh- die wöchentlichen Veranstaltungen. gasse zum Clubhaus der SFG Germa- Kirchendienst Vvollmersweiler nia Winden. Die freiwillige Feuerwehr Wir suchen immer noch Menschen, die sichert den Zug. Am Clubhaus erwar- ehrenamtlich bereit sind, an dem ein oder anderen Sonntag, die Kirche in Vollmersweiler für den Gottesdienst vor zu bereiten. ten uns ein Martinsfeuer, leckere Speisen und Getränke. (Aufschließen, Heizung anschalten, Lieder an stecken). Beach- Schön wäre es, wenn an den Häusern entlang der Umzugsstre- ten Sie bitte dazu die in V-weiler ausgeteilten Handzettel, und cke Lichter und Kerzen brennen würden. geben Sie dieses ausgefüllt zurück. Danke. Alle Kinder und Erwachsene sind herzlich eingeladen. Kerzenreste gesucht: Während der gesamten Veranstaltung obliegt den Eltern die Eine ungewöhnliche Art von Recycling: Nicht nur in der Advents- Aufsichtspflicht für ihre Kinder! und Weihnachtszeit bleiben viele Kerzenstummel übrig. Wir sam- meln solche Kerzenreste, um mit dem Erlös neue Altarkerzen zu erstehen. Sie können ihre Kerzenreste in der Freckenfelder Kirche abgeben, eine Sammelbox ist am Ausgang aufgestellt. Vielen Dank. Prot. Pfarramt Freckenfeld Pfarrer Kleppel, Tel 06340 8147 Bürozeiten im Pfarramt (während der Schulzeit) Dienstag und Freitag 06.45 Uhr bis 7.45 Uhr darüber hinaus sind jederzeit Termine nach Vereinbarung möglich.

Winden

Amtlicher Teil

Sprechtage und Sprechzeiten Sprechstunde nach Vereinbarung! Telefon: 063498434; mobil: 015158535622

Peter Beutel, Ortsbürgermeister Notruf bei Stromausfall oder sonstigen Störungen im Energieversorgungsnetz 06343-93390 o. 0171 750 6502 Stadtwerke Bad Bergzabern GmbH! Der Ausschuss für Bau, Verkehr, Friedhof Winden tagt zur 4. nichtöffentlichen Sitzung Sitzungstag: Samstag, 7. November 2015, 10:00 Uhr Sitzungsort: Rathaus Winden 76872 Winden, Hauptstraße 31 Kandel - 37 - Ausgabe 44/2015 Dienstag, 03.11.2015 Einladung zur Einwohnerversammlung 15.15 Uhr Konfirmandenunterricht - Friedhofserkundung für die Windener Konfirmanden, Treffpunkt: Prot. Kirche Winden. Am Mittwoch, dem 18.11.2015, um 19.00 Uhr, findet im kein Präparandenunterricht Bürgerhaus Winden eine Einwohnerversammlung der Orts- Donnerstag, 05.11.2015 gemeinde Winden statt. 17.30 - 19.30 Uhr Jugendtreff für 11- bis 13-Jährige Schwerpunktthema der Versammlung ist die Vorstellung des im Jugendraum im Gemeindehaus Minfeld Parkraumkonzeptes für die Hauptstraße, die Bahnhofstraße Freitag, 06.11.2015 und den Glockenzehnten. Ab 20.00 Uhr protPUNKTjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus Minfeld Selbstverständlich können auch Fragen zu allen anderen Babysitterbörse kommunalpolitischen Themen, auch für den Bereich der Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel. 07275-8164 Verbandsgemeinde Kandel, gestellt werden. Bürozeiten im Pfarramt: Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Volker Poß, wird Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel mittwochs von hierzu anwesend sein. 16.00 - 18.00 Uhr besetzt oder nach telefonischer Vereinbarung. An die Bevölkerung ergeht recht herzliche Einladung. Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080 Mail: [email protected] Peter Beutel, Ortsbürgermeister Internet: www.kirche-minfeld-winden.de Deutsche Pfadfinder Suche von ehrenamtlichen Helfern! Marco DPSG Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Altpapiersammlung für unsere Flüchtlingsfamilie in Raiffeisenstraße 17, bitten wir Am Samstag, den 07.11.2015 sammeln um praktische Unterstützung. Die junge Mutter mit dem Namen wir wieder das Altpapier ab 10:00 Uhr Fida, kann wegen des Kleinkindes, zurzeit noch nicht den vor eurer Haustür ein. Wir bitten euch, uns lediglich Altpapier zu Sprachunterricht in Kandel besuchen. spenden, Kartonagen (außer für den Transport des Altpapiers) und Deswegen suchen wir 1 - 2 wöchentlich für je 1 - 2 Stunden, eine sonstige Abfälle können wir leider nicht verwerten. ehrenamtliche Helferin oder einen Helfer, der erste Buchstaben, Worte und Zahlen, beibringen kann. Lehrmaterial ist vorhanden. Gruppenstunden Freiwillige mögen sich bitte bei Iris Berger melden. Sie hat die In den Herbstferien finden keine Gruppenstunden statt. Gut Pfad! Festnetznummer 06349-927643 oder Mobil 0151-50194550 MGV „Liederkranz“ und koordiniert ehrenamtlich die Flüchtlingshilfe in Winden. Konzert im Bürgerhaus Peter Beutel, Ortsbürgermeister Am Sonntag, den 8. November 2015 lädt der MGV „Liederkranz“ Winden zu einem Konzert ins Bürgerhaus ein. Die Sänger Nichtamtlicher Teil des Männerchors werden unter dem Motto „Berge und mehr“ Montanara-Chöre, Lieder Prot. Kirchengemeinde von den Bergen und einige komödiantische Stücke vortragen. Die Sopranistin Sabine Deutsch entführt ihr Minfeld-Winden Publikum an diesem Abend in die Welt der Operette. Musikalisch Freitag, 30.10.2015 wird sie dabei begleitet durch den Pianisten Matthias Wöschler. ab 20.00 Uhr protPUNKTjugendtreff im Die A-Cappella-Gruppe „SingMannSing“ wird sich nach 2 Jah- Jugendraum Gemeindehaus Minfeld ren erstmals wieder seinem Windener Publikum präsentieren Herzliche Einladung zum „Futtern wie und zeigen welch gute Entwicklung sie inzwischen gemacht hat. bei Luthern“ am Samstag, 31.10.2015 In der Pause und nach dem Konzert gibt es „swingende“ Unter- 18.00 Uhr Abendgottesdienst, mit dem haltung von der Kirchenband. Freuen Sie sich auf ein Konzert Chor der Musikschule Kandel und mehr, mit einer großen Bandbreite der Musik. Wir beginnen um 19 Uhr. Prot. Kirche Minfeld Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 19.30 Uhr Luthers Tischreden & „luther’sche Hausmusik“, mit Instrumen- talisten & Vokalensemble der Musikschule Kandel, deftiges Luthermahl bei Tische vom Männerkochclub Minfeld, Prot. Gemeindehaus Kandel - 38 - Ausgabe 44/2015 JFV Südpfalz Vorschau B-Jugend (Minfeld) Samstag 31.10.2015 um 16:30 Uhr JFV Südpfalz - SG Schaidt-Steinfeld Dienstag 03.11.2015 um 19:00 Uhr TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim - JFV Südpfalz B-Jugend (Dierbach) Integrations- und Zuwanderungsgesetz er- Samstag 31.10.2015 um 16:30 Uhr forderlich JFV Südpfalz II - FV Queichheim Vor dem Hintergrund der stark gestiegenen Zuwanderung hat C-Jugend (Minfeld) der GStB ein Integrations- und Zuwanderungsgesetz gefordert, Mittwoch 04.11.2015 um 18:00 Uhr in dem nach dem Grundsatz „Fördern und Fordern“ verbindli- SV Mörlheim - JFV Südpfalz (9er) che Regelungen festgeschrieben werden. Damit die Menschen hier schnell eine neue Heimat finden können und keine Paral- D-Jugend (Minfeld) lelgesellschaften entstehen, ist eine möglichst gute Integration Samstag 31.10.2015 um 15:00 Uhr eine wichtige Aufgabe unserer Gesellschaft. Die Mitarbeiter in SG Kapellen-Schweigen-Pleisweiler-Oberotterbach - JFV Süd- den Städten und Gemeinden sind bemüht, den Menschen nicht pfalz nur ein Dach über dem Kopf zu organisieren, sondern auch Mittwoch 04.11.2015 um 18:00 Uhr das Zusammenleben mit den neuen Nachbarn zu erleichtern. JFV Südpfalz - SV Olympia Rheinzabern Gespräche über die Gepflogenheiten vor Ort - von der Gleich- D-Jugend (Minfeld) stellung bis hin zur Mülltrennung - sind alltäglich. Auch ein leicht Freitag 30.10.2015 um 17:00 Uhr verständlicher, mehrsprachiger und auf Augenhöhe formulierter JFV Südpfalz III - TSG Jockgrim Leitfaden kann hierbei ein weiteres Instrument sein. Gleichzeitig ist ein Konzept erforderlich, damit die Integration der Menschen D-Jugend (Winden) vor Ort gelingen kann. Montag 02.11.2015 um 18:00 Uhr JFV Südpfalz II - JFV Trifelsland II E-Jugend (Barbelroth) In eigener Sache Donnerstag 29.10.2015 um 18:00 Uhr ASV Eschbach - JFV Südpfalz Wenn Sie kein “Amtsblatt für die E-Jugend (Freckenfeld) Stadt Kandel” bekommen haben ... Donnerstag 29.10.2015 um 17:30 Uhr Reklamationen wegen Nichtzustellung des “Amtsblatt für die JFV Südpfalz II - VfR Kandel II Stadt Kandel” nimmt der Verlag entgegen unter folgenden E-Jugend (Dierbach) Nummern: Sonntag 01.11.2015 um 11:00 Uhr 06502/9147-335, -336, -713 und -716 FC Berg II - JFV Südpfalz III Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist F-Jugend (Minfeld) Sonntag 01.11.2015 um 10:00 Uhr [email protected] JFV Südpfalz - SV Hatzenbühl F-Jugend (Winden) Freitag 30.10.2015 um 17:00 Uhr Fahrerflucht TuS II - JFV Südpfalz II Lieber Autofahrer, Sie haben meinen blauen BMW 235i F-Jugend (Büchelberg) am 27.09.2015 zwischen 15.00 Uhr und 16.30 Uhr Freitag 30.10.2015 um 17:30 Uhr in der Hauptstraße 52 in Winden erheblich beschädigt. JSG Bienwald - JFV Südpfalz III Ihr Hintermann hat Sie beobachtet und gesehen. F-Jugend (Minfeld) Sie haben die Möglichkeit, sich in der Hofschänke in Winden zu Samstag 31.10.2015 um 11:00 Uhr melden, ansonsten ergeht eine polizeiliche Anzeige gegen Sie. JFV Südpfalz IV - FC Bavaria Wörth II

Ergebnisse D-Jugend (Minfeld) SG Berg-Neuburg - JFV Südpfalz 0:5

TC Blau-Weiß 1982 e.V. Saisonabschluss Liebe Mitglieder-/Innen! Unser diesjähriger Saisonabschluss findet am Sa., 14.11.2015 statt. Wir wollen uns im Club- haus um 19.00 zum Begrüßungssekt einfinden, um dann zum leiblichen Wohl mit deftigen Rinderrouladen und überbackenem Schweizer Braten überzugehen. Anschließend werden Coups Dänemark den Abend versüßen. Gemütliches Zusammensitzen mit Open End. Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis 08.11.2015 bei Ute Jöckle, Tel. 06349/928303 oder German Meyer, Tel. 06349/5272. Wir freuen uns auf einen schönen Abend und regen Besuch. Bitte auch vormerken, dass am Sa., 31.10.2015 - 9.00 Uhr der Telefonische Anzeigenannahme: erste Arbeitseinsatz zur Winterfestmachung statt findet. Weitere Termine dann nach Wetterlage kurzfristig im Amtsblatt ✆ 0 63 47 / 9 72 08-0 und im Aushang. Kandel - 39 - Ausgabe 44/2015 Reifen HaRz • Gewerbegebiet • Tel.: 07272/92870 Neureifen • Montageservice • Gebrauchte Reifen Familienanzeigen Geldspar- KFZ-Meisterbetrieb in Ihrem Mitteilungsblatt Tipp • Allround-Service für alle Marken -Stützpunkt HU-/AU mittwochs ab 14.30, freitags ab 8 Uhr Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de

Pflegedienst Hatzenbühl Nachruf In Kooperation mit Die Verbandsgemeinde Kandel trauert um ihre ehemalige wo wir können! Mitarbeiterin, Frau Wir helfen, Vertragspartner aller Hildegard Weber Krankenkassen die im Alter von 73 Jahren verstorben ist. Frau Weber begann im Jahre 1988 ihre Tätigkeit Pflegestützpunkt · Ambulante Krankenpflege bei der Verbandsgemeindeverwaltung und war Ambulante Hauswirtschaft · Tagesstätte als Sachbearbeiterin im Standesamt beschäftigt. 24-Stunden-Betreuung · Essen auf Rädern Ende Januar 2005 beendete sie ihren aktiven Dienst und wechselte in den Ruhestand. Fahrdienste · Café Malta Durch ihre freundliche und stets hilfsbereite Art hat Alltags-/Demenzbegleitung zuhause sich Frau Weber unter den Kolleginnen und Kollegen der Verwaltung, aber auch bei den Bürgerinnen und Luitpoldstraße 81 · 76770 Hatzenbühl Bürgern, ein hoßes Maß an Wertschätzung erworben. Telefon: 0 72 75 / 98 86 0 · Fax: 0 72 75 / 98 86 222 Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. [email protected]· www.pflegedienst-hatzenbuehl.de Volker Poß Bernhard Seiler Bürgermeister Vorsitzender des Personalrats Anzeige

Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche

Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02 / 9147-0

aus der Region für die Region DRINGEND 2-Zimmer-Wohnung bis 450,- € Warmmiete pro Monat für einen guten Kunden unseres Hauses gesucht. Möglichst im EG, höher mit Aufzug, Bahnanbindung erwünscht. Die Vermittlung erfolgt provisionsfrei. Rufen Sie uns an! Hust & Herbold GmbH & Co. KG, Tel. 0 72 75 / 6194-18

Im Kundenauftrag suchen wir Ein- und Mehrfamilienhäuser ImmobIlIen-Fachbüro Kandel Tel. 0175/2326642, dipl. Wirtsch. Ing. dieter rummel, hauptstr. 55 Vorsorgend! Freier Sachverständiger für Immobilienbewertung Für Ihre letzte Reise wollen Sie nichts dem Zufall überlassen. www.drangsal.com Bestattungsvorsorge schon zu Lebzeiten. Wir helfen. [email protected] Landau · Zweibrücker Str. 44 Edenkoben · Weinstr. 81 Kandel · Hauptstr. 49 Tel.: 06341 / 9 35 30 Tel.: 06323 / 9 44 60 Tel.: 07275 / 9 18 50 00

Es ist schwierig, in schweren Stunden an alle und an alles zu denken. Baugrundstücke gesucht! Die Trauerdanksagung Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen Foto: Michael Horaczek, pro-photo.de Horaczek, Michael Foto: in ihrem Mitteilungsblatt Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und Speyer, im Kreis Germersheim und Bornheim. Sie haben ein Grundstück? hilft Ihnen, beim Danken Melden Sie sich im Beratungsbüro Bornheim // Tel. 0170 8012206 keinen zu vergessen. [email protected] // www.fingerhaus.de Kandel - 40 - Ausgabe 44/2015

In 8 Wochen ist Weihnachten! Kandel - 41 - Ausgabe 44/2015

Ausführung von Dach-, Spengler-, Maler- u. Fassadenarbeiten, Gerüstbau. Kurzfristige Ausführung möglich. Schulz Dachdeckerei GmbH und ISP Massivbau 67688 Rodenbach · Angebot unter 0171/7870850

Samstag 7. November • 10:00 - 16:00 Uhr Sonntag 8. November • 11:00 - 18:00 Uhr*

Sichtschutzelemente Beschattungen Fenster Überdachungen

Haustüren Vordächer

Wintergärten Gartenmöbel

Zaunsysteme www.hoerner-gmbh.com/hausmesse

Ab einem Auftragswert von Lassen Sie sich inspirieren: facebook.com/hoernergmbh 500,- Euro erhalten Sie In der grössten Ausstellung weit eine Martinsgans (tiefgefroren). * Außerhalb der gesetzlichen Öffnungs- und breit. Bei Wilhelmy. zeiten keine Beratung, kein Verkauf.

in Grabmal ist so individuell wie der Mensch. Mit E über 300 Gestaltungsvorschlägen auf 1000 Qua- dratmetern sucht unsere Ausstellung ihresgleichen in der Südpfalz. Besuchen Sie uns und sehen Sie selbst, G seit G O Münzhandlung Ring über O was zwischen Tradition und Moderne möglich ist. Für die L 1993 20 Jahre L persönliche Beratung und meisterliche Ausführung steht D Wir zahlen Tages-/Höchstpreise D A für Zahngold, Schmuck, Alt- und Bruchgold A unser Name seit 1948...... Willkommen bei Wilhelmy. N N K An- und Verkauf von: Münzen, Gold, Silberbesteck, Kundenparkplätze K Weinstraße 67, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343/82 58 A Silber, Platin, Palladium, Briefmarken und Papiergeld. im Hof A Info und Katalog: www.wilhelmy-grabmale.de U 76773 • St.-Anna-Str. 8 • Tel. 0 72 72 / 95 59 34 U F Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 11-18 Uhr, Sa. 10-14 Uhr F

Eilige Anzeigen per E-Mail aufgeben: [email protected] Ganz oder gar nicht

www.suedpfalz-therme.de Neueröffnung Tag der offenen Tür am Samstag 7.11. ab 10.00 Uhr!

Mehr als gesund werden … Bei kleinen Häppchen und einem Glas Sekt lade ich Sie herzlich zur ... gesund bleiben! Eröffnung meiner neuen Paxis ein. Ich biete Ihnen ein breites Spektrum an Therapiemöglichkeiten mit Schwerpunkt auf osteopathischer Behandlung. Genießen Sie das angenehme Ambiente und Ihre Behandlungen bei mir in 60,- einer sehr Eröffnungsangebote nur stattbis 30.11.2015:80,-€ entspannenden 20,- Osteopathische (50 Min.) nur Wohlfühl-Atmosphäre. Behandlung (25 Min.) statt 25,-€

Massage Ab sofort mit erweitertem Privatpraxis Massageangebot!

wohltuend – vitalisierend – intensiv Osteopathische Behandlungen Nicki Kaya

Untere Buchstraße 5 | 76751 Jockgrim | Tel. 07271 9598811 Kurtalstraße 27 · 76887 Bad Bergzabern · Tel. 06343 / 9340-10 Untere Buchstraße 5 | 76751 Jockgrim Öffnungszeiten: Therme-Sauna: tägl. 9 - 22 Uhr, Fr, Sa 9 - 23 Uhr, Di 9 - 22 Uhr Damensauna 07271 9598811 | www.physio-vitalia.de Kandel - 42 - Ausgabe 44/2015

Bildung Erfolg

Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme 0 65 02/91 47-0

Studentin gibt Nachhilfe Kandel im Fach Deutsch Suche tierliebe Putzhilfe für 1-2 x wöchentlich für Grundschüler (1. - 4. Klasse). Tel.: 01 70 / 2 36 91 66 Telefon 0152 / 52707904

Für unseren erweiterten Fuhrpark suchen wir ab sofort 3 Mitarbeiter FS Kl. 3 (7,5 t) für die Rohrreinigung 2 Mitarbeiter FS Kl. 2 für die Kanalreinigung und -sanierung Bewerbungen an Klaus Dieter Zawisla GmbH Mittelwegring 3 + 5 Rohr-, Kanal- 76751 Jockgrim reinigung Telefon 07271 - 9898101 & -sanierung

Bernd Bronnert Mühläcker 5 · 76768 Berg-neulauterBurg telefon: 0 72 77 / 8 99 96 80 MoBil: 01 72 / 6 54 82 85 e-Mail: [email protected]

Foto:Christian Albert/MEV.de Wiedereinstieg gesucht? Mit einem Blick in den Stellenmarkt Ihres Mitteilungsblattes können Sie fündig werden! Kandel - 43 - Ausgabe 44/2015

Telefonische Anzeigenannahme: 0 63 47/9 72 08-0

EntspannenWandern RelaxenStrand SonneURLAUB CampingGenießen Treffpunkt Deutschland.de KandelTour Reisemagazine FreudeDEUTSChLAnD FeiernMuseen AUGEN blick� bitte - Ihre Partner aus der Verbandsgemeinde Kandel

Taekwondo kickboxing Tk dance Interessiert?Die ideale Werbefläche 18 Jahre Kampfsportschule Frenzel für Ihre gewerbliche Anzeige! Jetzt auch in Kandel · Hauptstraße 53 Rufen Sie uns an! Öffnungszeiten: dienstag/donnerstag 17.00–20.00 Uhr ULLMER Wir informieren WocHenendKurs BRÜGGEMANN& und beraten, – selbstverteidigung – ANZEIGENBERATUNG gerne vor Ort. für Frauen und Mädchen mit Anke und Andreas GRAFIK-DESIGN WERBEORGANISATION 07./08. november 2015, 14.00–18.00 uhr Telefon kursgebühr 80,- C – Voranmeldung möglich 06347/97208-0 Unsere Ideen für Ihren Erfolg ... Mobil: 0172/7221318 · Tel.: 0 72 77/91 93 74 Essingen · Spanierstraße 70 · [email protected] e-Mail: [email protected] Kandel - 44 - Ausgabe 44/2015 AUGEN blick� bitte - Ihre Partner aus der Verbandsgemeinde Kandel

Regenerative Energien Heizanlagen Parkett- und Fußbodentechnik Meisterbetrieb Gräßer-Vasi Wir erledigen auch Ihre Malerarbeiten, Fliesenarbeiten und alles, Bäder & Sanitär was im Haus anfällt. Trinkwasserhygiene In den Neugärten 2 76872 Steinweiler Tel.: 06349 - 990752

Freitag, 30.10.2015, ab 17 uhr - Dampfnudeln - mit schweinepfeffer, Weinsoße, grumbeersupp Gardinen-Studio oder Vanillesoße strassenVerKauF Sabine Weitere termine Dampfnudeln Inh. Sabine und Freitag, 13.11.; 27.11.15 ab 17.00 uhr gästezimmer • gutbürgerliche Küche Michael Völkel inh. ute Jetter • Juststr. 38 • Kandel • Tel. 0 72 75 / 25 84 Mobil: 01 70 /6468401 • www.schloddrer.de Öffnungszeiten: Montag-Samstag ab 18 Uhr, Dampfnudelfreitag ab 17.00 Uhr, Hauptstraße 66 Sonntag 11.30 - 13.30 Uhr und ab 17 Uhr, Donnerstag Ruhetag 76870 Kandel Tel. 0 72 75 / 6 13 10

Energiesparfenster aus Kunststoff, -Holz, -Alu, Haustüren, Zimmertüren, Tore, Insektenschutz Glas, Markisen, Jalousien, Reparaturen. Beratung vor Ort oder in unserem Ausstellungsraum.

Inh. Manfred König Rollläden-, Fenster-Fachbetrieb Barthelsmühlring 7 · 76870 Kandel · Tel. (0 72 75) 9 57 90