Volkshochschule Ibbenbüren Hörstel • • Mettingen •

Anmeldungen ab dem Kursprogramm 18. Januar 2021 1. Semester 2021 • Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 • Prüfstelle für den Einbürgerungstest • Akkreditiertes Prüfungszentrum für das Europäische Sprachzertifikat „Deutsch“ • Vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zugelassener Träger für die Durchführung von Integrationskursen • Mitglied des Landesverbandes der Volkshochschulen von Nordrhein-Westfalen e.V. (www.vhs-nrw.de) SERVICE 3

SERVICE, TEILNAHMEBEDINGUNGEN, FÖRDERMÖGLICHKEITEN, BILDUNG AUF BESTELLUNG

EINZELVERANSTALTUNGEN UND STUDIENFAHRTEN

GRUNDBILDUNG, SCHULABSCHLÜSSE UND STUDIUM

MENSCH, GESELLSCHAFT UND UMWELT

INTEGRATION UND SPRACHEN

BERUFLICHE WEITERBILDUNG UND EDV

KULTUR UND KREATIVITÄT

GESUNDHEIT, FITNESS UND ERNÄHRUNG

ANGEBOTE IN HÖRSTEL, HOPSTEN, METTINGEN UND RECKE 4 SERVICE

VHS-Hauptgeschäftsstelle Träger

Volkshochschule Ibbenbüren Träger der Volkshochschule Oststraße 28 Stadt Ibbenbüren, entsprechend der 49477 Ibbenbüren öffentlich-rechtlichen Vereinbarung Telefon: 05451 931-761 vom 03.12.1975 E-Mail: [email protected] Homepage: www.vhs-ibbenbueren.de Öffnungszeiten nach Terminvereinbarung: Montag 08.00 bis 12.00 Uhr Volkshochschulvorstand Dienstag 08.00 bis 16.00 Uhr Mittwoch 08.00 bis 12.00 Uhr Volkshochschulvorstand Donnerstag 08.00 bis 18.00 Uhr Bürgermeister Dr. Marc Schrameyer, Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Ibbenbüren

Bürgermeister David Ostholthoff, Hörstel VHS-Außenstellen Bürgermeister Ludger Kleine-Harmeyer, Hopsten Volkshochschule in Hörstel Stadtverwaltung Bürgermeisterin Christina Rählmann, Tiefer Weg 5, 48477 Hörstel Mettingen Telefon: 05454 911-171, Fax: 05454 911-8171 E-Mail: [email protected] Bürgermeister Peter Vos, Öffnungszeiten: Recke Montag - Freitag 08.00 bis 12.30 Uhr Montag + Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr Marie-Luise Balter-Leistner, Christoph Siemon, Donnerstag 14.00 bis 17.30 Uhr Markus Keller, Thomas Knells, Dr. Marlene Klatt Volkshochschule in Hopsten Gemeindeverwaltung Bunte Straße 35, 48496 Hopsten Telefon: 05458 9325-33, Fax: 05458 9325-93 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Montag + Dienstag 08.30 bis 12.30 Uhr 14.00 bis 16.00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 08.30 bis 12.30 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr Freitag 08.30 bis 12.00 Uhr Volkshochschule in Mettingen Gemeindeverwaltung Markt 6 - 8, 49497 Mettingen Telefon: 05452 52-11, Fax: 05452 52-911 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Montag - Mittwoch 08.00 bis 12.30 Uhr 14.30 bis 16.00 Uhr Donnerstag 08.00 bis 12.30 Uhr 14.30 bis 17.30 Uhr Freitag 08.00 bis 12.30 Uhr

Volkshochschule in Recke Gemeindeverwaltung Hauptstraße 28, 49509 Recke Telefon: 05453 910-13, Fax: 05453 910-11 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Montag - Mittwoch 08.30 bis 12.00 Uhr 14.30 bis 16.00 Uhr Donnerstag 08.30 bis 12.00 Uhr 14.30 bis 17.30 Uhr Freitag 08.30 bis 12.00 Uhr SERVICE 5

VHS-Geschäftsstellen und VHS-Unterrichtsorte

VHS-Außenstelle Volkshochschule in Recke

VHS-Außenstelle Schale Volkshochschule in Hopsten Halverde Hopsten

Recke VHS-Außenstelle Volkshochschule Steinbeck in Mettingen

Dreierwalde Obersteinbeck Mettingen

Rheine Hörstel Püsselbüren Ibbenbüren Bevergern Laggenbeck Osnabrück Riesenbeck

VHS-Außenstelle Volkshochschule in Hörstel Brochterbeck VHS-Hauptgeschäftsstelle Volkshochschule in Ibbenbüren

Münster

Volkshochschule Ibbenbüren Hörstel • Hopsten • Mettingen • Recke 6 SERVICE

VHS-Team

Bettina Kleingünther Dipl.-Sportlehrerin, Dipl.-Betriebswirtin (FH), Dipl.-Verwaltungswirtin (FH)

VHS-Leitung Fachbereichsleitung • Mensch und Gesellschaft

Telefon 05451 931-763 [email protected]

Helen Koepke Lisa Wesselmann Dipl.-Soziologin LL.B. Petra Bresch stellv. VHS-Leitung Fachbereichsleitung • Verwaltungsleitung Hopsten • Schulabschlüsse • Verwaltung • Berufliche Weiterbildung • Anmeldebereich und EDV • Weiterbildungsberatung

Telefon 05451 931-769 Telefon 05451 931-750 Telefon 05458 9325-33 [email protected] [email protected] [email protected]

Mareike Engel Sabine Hallmeier M.A. Wiebke Kreutzer

Fachbereichsleitung • Anmeldebereich Hörstel • Integration • Rechnungswesen • Verwaltung und Sprachen • Anmeldebereich • Gesundheit, Fitness und Ernährung

Telefon 05451 931-768 Telefon 05451 931-774 Telefon 05454 911-171 [email protected] [email protected] [email protected]

N.N. Marco Brink Markus Otte

Fachbereichsleitung • Verwaltung Mettingen • Kultur und Kreativität • Rechnungswesen • Verwaltung • Öffentlichkeitsarbeit • Integrationskurse • Anmeldebereich

Telefon 05451 931-761 Telefon 05451 931-736 Telefon 05452 52-11 [email protected] [email protected] [email protected]

Sandra Elsterkamp Jasmin Eßlage

• Anmeldebereich Recke • Verwaltung • Anmeldebereich

Telefon 05451 931-761 Telefon 05453 910-13 [email protected] [email protected] SERVICE 7

Willkommen in der VHS! Teilnahmebedingungen

VHS Ibbenbüren Abmeldung Die Volkshochschule als anerkannte Einrichtung Eine Abmeldung, die auch von der Zahlung der Teilnah- der Weiterbildung können alle besuchen, die das megebühr befreit, muss spätestens eine Woche vor der 16. Lebensjahr vollendet haben. Grundlage der ersten Zusammenkunft schriftlich in der Geschäftsstelle Teilnahmebedingungen ist die rechtsverbindliche vorliegen. Für jede Abmeldung erhebt die Volkshoch- Entgeltordnung in der jeweils gültigen Fassung. schule Verwaltungskosten in Höhe von 4,00 EUR. Eine mündliche Abmeldung bei der Kursleitung ist nicht Beratung möglich. Wird ein Kurs nicht regelmäßig besucht oder Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Volkshoch- vorzeitig abgebrochen, besteht kein Anspruch auf Ge- schule informieren und beraten Sie gerne über das bührenerstattung. aktuelle Weiterbildungsangebot, um Ihnen die richtige Bei Sprachkursen ist eine schriftliche Abmeldung auch Wahl der Veranstaltungen zu erleichtern. nach der ersten Veranstaltung in der Geschäftsstelle Insbesondere beim Erlernen oder Auffrischen einer möglich. Es entstehen hier bei Abmeldung vor dem Fremdsprache und für den EDV-Bereich ist eine vor- zweiten Kurstermin keinerlei Kosten. herige Beratung für Sie von Vorteil. Für die Deutsch- Für einige Angebote mit besonderer Organisation gelten und Integrationskurse ist eine Beratung Pflicht. spezielle Bedingungen, auf die beim jeweiligen Angebot Im Hinblick auf die angedachte Wahrnehmung der gesondert hingewiesen wird. Sport- und Fitnessangebote empfehlen wir Ihnen vorab eine ärztliche Beratung, sofern Sie gesundheitlich Ermäßigung eingeschränkt oder unsicher sind, ob Sie hinsichtlich Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Menschen Ihrer gesundheitlichen Verfassung oder Ihres Alters das mit Schwerbehinderung (ab GdB 80), Sozialhilfeemp- Angebot wahrnehmen können. Die Verantwortung für fänger*innen, Wohngeldempfänger*innen, Arbeitslosen- die Teilnahme – inklusive der Kletterkurse – liegt alleinig geldempfänger*innen I und II sowie Personen des Wehr- bei den Teilnehmenden. und Freiwillligendienstes, Inhaber*innen des Sozialausweises und Inhaber*innen der Ehrenamtskarte Anmeldung erhalten eine Ermäßigung von 30 %. Wir benötigen von Ihnen eine schriftliche Anmeldung. Auf einzelne Angebote kann aus kalkulatorischen Telefonische Anmeldungen oder Anmeldungen über Gründen keine Ermäßigung gewährt werden. Nähere Weitermeldeliste sind nicht möglich. Auskünfte hierzu erteilen die VHS-Geschäftsstellen. Diese kann • per Post, Wichtig: Wir bitten Sie, die entsprechenden Nachweise • persönlich nach Terminvereinbarung bei der Anmeldung vorzulegen bzw. in Kopie der in den Geschäftsstellen der VHS, Anmeldung beizufügen. Bei fehlenden oder ungültigen • per E-Mail ([email protected]), Dokumente werden Sie weiter als Vollzahler*innen ge- • oder auf unserer Homepage unter führt. Eine nachträgliche Ermäßigung ist nach Rech- www.vhs-ibbenbueren.de nungsstellung nicht mehr möglich. erfolgen. Die Ermäßigungen gelten nicht für Kostenbeiträge und Weitere Anmeldekarten erhalten Sie in den Geschäfts- Umlagen (Eintritte, Nahrungsmittelumlagen, Materialien stellen der Volkshochschule. Nur die vorherige schrift- usw.) liche Anmeldung sichert Ihnen einen Platz im Kurs. Alle Anmeldungen werden grundsätzlich in der zeitlichen Teilnahmebescheinigung Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Wenn Sie regelmäßig am Kurs teilgenommen haben, kann eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt werden. Anmeldebeginn ist der 18.01.2021 um 8.00 Uhr. Bitte melden Sie diesen Wunsch rechtzeitig bei Ihrer Kursleitung an, damit die Übergabe in der letzten Kurs- Wichtige Angaben für die Anmeldung: stunde erfolgen kann. Für Teilnahmebescheinigungen • Anschrift und Angaben zu Ihrer Person, wird ein Entgelt von 4,00 EUR erhoben. • Kursnummer und Kursbezeichnung, • SEPA-Lastschriftmandat. Datenschutz Die Ausführungen zum Datenschutz entnehmen Sie Sie erhalten keine Anmeldebestätigung der Internetseite der VHS. Eine Nachricht erhalten Sie nur dann von uns, wenn eine Veranstaltung abgesagt oder verlegt werden muss Widerrufsbelehrung bzw. ausgebucht ist. Wenn Sie nichts von uns hören, Die Widerrufsbelehrung der VHS Ibbenbüren kommen Sie bitte zum ersten Treffen. Sollte ein Kurs entnehmen Sie der Internetseite der VHS. ausgebucht sein und Ihre Anmeldung auf die Warteliste kommen, so werden Sie umgehend von uns informiert. Bei Unsicherheiten können Sie gerne telefonisch mit uns Kontakt aufnehmen. 8 SERVICE

Finanzielle Förderung der Weiterbildung Die VHS Ibbenbüren berät Sie zu Möglichkeiten der finanziellen Förderung Ihrer beruflichen Weiterbildung Um die Teilnahme an beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen zu erhöhen, haben Bund und Länder spezielle Förderprogramme, gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF), entwickelt. Die VHS Ibbenbüren fungiert als Beratungsstelle für die Bildungsprämie des Bundes und den Bildungsscheck des Landes Nordrhein-Westfalen. Förderfähig sind Maßnahmen, die auch im Rahmen des Einkommensteuergesetzes als Fortbildung angesehen werden. Ausgeschlossen sind Vertriebsschulungen und Fortbildungen im Ausland.

Bildungsprämie Bildungsscheck

Mit der Bildungsprämie werden maximal 50% der Der Bildungsscheck NRW fördert die berufliche Weiterbildungskosten bis maximal 500 EUR ge- Weiterbildung im individuellen Zugang durch fördert. Die Weiterbildungsmaßnahme darf nicht die Übernahme von 50% der Maßnahmekosten vor Ausstellung des Prämiengutscheins begonnen (maximal 500 EUR). worden sein. Förderkriterien: Einen Prämiengutschein können Sie einmal • Förderfähig sind Beschäftigte in Betrieben, Berufs- pro Kalenderjahr erhalten, wenn rückkehrende und Selbstständige (Solo-Selbst- • Sie durchschnittlich mindestens 15 Stunden ständige und mitarbeitende Eigentümer*innen und pro Woche erwerbstätig sind oder sich in Teilhaber*innen), Eltern- oder Pflegezeit befinden • Das zu versteuernde Jahreseinkommen muss und mehr als 20.000 EUR und weniger als 40.000 EUR • Sie über ein zu versteuerndes Jahreseinkommen betragen (bei gemeinsam Veranlagten mehr als von maximal 20.000 EUR 40.000 und weniger als 80.000 EUR), (als gemeinsam Veranlagte 40.000 EUR) verfügen. • Wohnsitz in NRW. Ein weiteres Instrument der Bildungsprämie ist das Das Bildungsscheckverfahren im betrieblichen Weiterbildungssparen mit dem Spargutschein, das Zugang unterscheidet sich in der Durchführung. die unschädliche Entnahme aus einem nach dem Der Arbeitgeber trägt die Restkosten der beruflichen Vermögensbildungsgesetz (VermBG) angesparten Weiterbildung der/s Beschäftigten. Zusätzlich muss Guthaben ermöglicht, um eine berufliche Weiter- erfüllt sein: bildung zu finanzieren. • Obergrenze von 249 Beschäftigten, Die Bildungsprämie wird aus Mitteln des Bundes- • Arbeitsstätte in NRW. ministeriums für Bildung und Forschung und des Der Bildungsscheck wird aus Mitteln des Landes Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union Nordrhein-Westfalen und aus Mitteln des Europäi- finanziert. schen Sozialfonds der Europäischen Union finanziert.

Weitere Informationen unter Weitere Informationen unter: www.bildungspraemie.info www.bildungsscheck.nrw.de

Zu den genannten Fördermöglichkeiten informiert und berät Sie: Helen Koepke, Tel.: 05451 931-769. Einen individuellen Beratungstermin können Sie unter der E-Mail: [email protected] vereinbaren. SERVICE 9

Bildung auf Bestellung Was können wir Ihnen anbieten? Wir bieten Ihnen als Ergänzung des bestehenden VHS-Programms die Möglichkeit, bedarfsorientierte Kurse und Veranstaltungen bzw. „maßgeschneiderte“ Bildungsangebote durchzuführen.

Sie haben ein Unternehmen, leiten einen Verein, sind eine Schulklasse oder eine kleine Gruppe und möchten Ihre Mitarbeiter*innen, Vereinsmitglieder, Schüler*innen oder sich selbst in einem speziellen Bereich qualifizieren, bzw. sich gemeinsam qualifizieren lassen? Dann ist die VHS Ibbenbüren für Sie ein kompetenter und erfahrener Weiterbildungspartner. Wir bieten Ihnen kompakte Sprachkurse ebenso an wie Seminare zur Stressbewältigung, zum Konfliktmanagement, zur Rhetorik, zur Gesundheitsprävention, zum Umgang mit modernen Medien/EDV-Programmen, uvm. Selbstverständlich können Sie auch ganz individuelle Schulungen bei uns buchen. Wir stellen Ihnen die entsprechend qualifizierten Dozenten*innen zu Ihrem Wunschtermin zur Verfügung. Wir beraten Sie bei der inhaltlichen und organisatorischen Gestaltung Ihrer Veranstaltung und kümmern uns auch um entsprechende Räumlichkeiten, sofern die Veranstaltung nicht in Ihren eigenen Räumen stattfinden soll. Mögliche Themenpakete Das organisierte Sekretariat Zeitmanagement | Effiziente Arbeitsorganisation | Erfolgreiches Telefonieren | Sinnvolle Archivierung

Tauglich fürs Business Rhetorik | Business-English | Umgang mit schwierigen Kunden

Die Teamplayer Arbeitsorganisation im Team | PC-Unterstützung bei Projektarbeiten | Fitness am Arbeitsplatz | Kletterkurs für Einsteiger*innen

Schulklasse – fit für den Berufsalltag Bewerbungstraining | Sicheres Auftreten | „Tastschreiben“

Entspannungstag Gesichtsmasken selber herstellen | Yoga für Anfänger*innen | Feel-good-food zum Selberkochen

Das besondere Angebot Klettern in den Dörenther Klippen | Whiskey-Tasting | Barbecue-Kochkurs

Vereinbaren Sie mit uns einen persönlichen Beratungstermin oder lassen Sie sich telefonisch beraten. Erstinformationen erhalten Sie bei der VHS-Verwaltung unter 05451 931-761. 10 EINZELVERANSTALTUNGEN UND STUDIENFAHRTEN

Einzelveranstaltungen und Studienfahrten

Verwaltung: Sandra Elsterkamp

Telefon 05451 931-761 [email protected]

Studienfahrten Einzelveranstaltungen Vorträge Ausstellungen Lesungen

Wir verzichten wir auf die Nennung der Kursräume im Programmheft. Bitte entnehmen Sie vor Kursbeginn den Displays in der VHS Ibbenbüren, in welchem Raum Ihr Kurs stattfindet. EINZELVERANSTALTUNGEN UND STUDIENFAHRTEN 11

STUDIENFAHRTEN Kurs-Nr.: 16013 Helen Koepke, Helga Reckenfelderbäumer Mi., 24.02.2021, 17.30 – 19.00 Uhr Besuch der Ausstellung 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, „Otmar Alt – Das Leben ist ein Versuch“ Oststraße 28, Ibbenbüren Busfahrt Gebühr: entgeltfrei Bald kommt Otmar Alt nach Ibbenbüren: Eine seiner Skulpturen wird den neugestalteten Vorplatz des Kultur- Zero-Waste-Körperpflege – DIY-Workshop hauses an der Oststraße schmücken. Bevor es so weit Nach einer kurzen Einführung in den Themenkomplex ist, haben Sie die Gelegenheit, Otmar Alt, seine Werke „Zero Waste: Müllvermeidung und Plastikreduzierung“ und seine Künstlerpersönlichkeit kennenzulernen. erstellen Teilnehmende in diesem Workshop einige Kör- Die Ausstellung „Otmar Alt – Das Leben ist ein Versuch“ perpflegeprodukte mit einfachen Mitteln selbst: Deo- im Gustav-Lübcke-Museum Hamm präsentiert Gemäl- creme, Gesichtscreme, Peeling, Roggenmehlshampoo de, Papierarbeiten und Druckgrafiken ebenso wie Werke bzw. feste Shampoostücke etc. sind möglich. Dabei zur Angewandten Kunst, darunter Arbeiten aus Bronze, stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: Was brauche Glas, Keramik und Holz sowie die kaum gezeigten Kre- ich wirklich? Was kann ich ersetzen? Was vielleicht ationen, die Otmar Alt für die Theaterbühnen geschaffen weglassen? hat. Außerdem wird gezeigt, wie es dem Universalkünst- Unter dem Motto „Wertvoll leben ohne Plastik“ sucht ler Otmar Alt gelingt, mit seiner Kunst und seinen Zei- Birgitta Bolte in allen Lebensbereichen nach Wegen, um chen in alle Bereiche unseres Lebens vorzudringen. Da- Müll und Plastik zu vermeiden. Dass Vieles möglich ist, bei wird die Präsentation nicht nur Heiterkeit erwecken, lässt sich allein daran erkennen, dass die vierköpfige sondern auch die Spannung des Lebens spürbar machen. Familie im gesamten Jahr 2019 nur drei gelbe Säcke In einem geführten Rundgang können Sie das vielfältige gefüllt hat. Werk von Otmar Alt näher kennenlernen. Die Materialkosten in Höhe von 7,00 EUR pro Person Kurs-Nr. 10402 werden direkt mit der Referentin abgerechnet. Bettina Kleingünther Mitzubringen sind: vier kleine (Schraub-)Gefäße (bis ca. Sa., 06.03.2021, 11.30 – ca. 18.00 Uhr 100 ml) zur Abfüllung der Produkte. 1 Termin, Treffpunkt: Volkshochschule Ibbenbüren, Kurs-Nr. 18810 Parkplatz Kurze Straße, Ibbenbüren Birgitta Bolte Gebühr: 38,00 EUR (inklusive Busfahrt, Mi., 23.06.2021, 19.00 – 21.00 Uhr Eintritt und Führung) 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Oststraße 28, Ibbenbüren Gebühr: 12,00 EUR EINZELVERANSTALTUNGEN

Netzwerktreffen Frauen und Existenz- VORTRÄGE gründung Der Wunsch nach der eigenen Selbstständigkeit wirft Borreliose und Nervensystem – viele Fragen auf. Wie kann ich mich selbst verwirkli- Neuroborreliose oder Borrelien-Neurose ? chen? Worauf muss ich achten? Kann ich mich auch Borrelien sind über Zecken übertragbare Krankheitser- nebenberuflich selbständig machen? Was bedeutet reger, die bei Infektionen im Menschen verschiedene Selbstständigkeit für meinen Alltag? Wo kann ich mir Krankheitssymptome und -stadien hervorrufen können. Unterstützung holen? Regionale Netzwerkarbeit kann Meistens beginnt die Erkrankung mit einer Hautmani- dabei sehr hilfreich sein. festation in Form einer flächigen Hautrötung. Im zweiten Bei einem ersten Treffen erläutert Helga Reckenfelder- und dritten Stadium der Krankheit können andere bäumer vom STARTERCENTER.NRW bei der WESt- Organe wie zum Beispiel Gelenke, Herz oder auch das mbH Vor- und Nachteile einer selbständigen Tätigkeit Nervensystem betroffen sein. und geht auch auf nebenberufliche Gründung ein. Der Vortrag stellt aus neurologischer Sicht die Symp- Fragen wie: Wie finde ich eine Idee? Gibt es dafür einen tome einer Borrelien-Infektion am Nervensystem dar. Markt? Rechnet sich mein Vorhaben? werden ebenfalls Dabei werden einerseits die typischen neurologischen angesprochen. Außerdem stellt sie Unterstützungsmög- Manifestationen an den Hirnnerven oder den Rumpf- lichkeiten vor. Zudem berichtet eine Unternehmerin von nerven beleuchtet, andererseits aber auch die in der ihren persönlichen Erfahrungen in der Gründungsphase. Bevölkerung weit verbreitete Angst vor schwerwie- Im Anschluss wird gemeinsam mit allen Teilnehmerinnen genden Spätschäden und die laienhafte Zuweisung ein Plan mit Terminen und Themen erarbeitet, wie ein unterschiedlichster Symptome zu einer vermuteten lokales Netzwerk für gründungswillige Frauen aussehen Neuroborreliose. kann. Darauf aufbauend werden Folgetermine bespro- Kurs-Nr. 19332 chen. Dr. Florian Bethke Zielgruppe: Frauen, die sich selbstständig machen wollen. Di., 04.05.2021, 19.00 – 20.30 Uhr Bitte melden Sie sich vorab telefonisch oder per E-Mail 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, an. Oststraße 28, Ibbenbüren Gebühr: entgeltfrei 12 EINZELVERANSTALTUNGEN UND STUDIENFAHRTEN

Die Wirkungsweise der Sprache – So wird der Schlaf dein Freund Blickwinkel: Frieden Nach diesem Vortrag mit Demonstrationen wissen Sie, Kennen Sie das? Jemand fährt Sie mit harten Worten wie innere Schalter es möglich machen, ungestörter und an und Sie fragen sich: Was habe ich denn falsch ge- erholsam zu schlafen. macht? Oder Sie hören Sätze wie: Ich habe ein Attentat Die drei inneren Schalter werden mit einfachen, winzi- auf dich vor. Dabei geht es dem Sprecher doch nur um gen Bewegungen aktiviert und versetzen das Nerven- eine Bitte oder Aufforderung. Menschen liefern sich system in eine besondere Gelassenheit, in eine innere Wortgefechte und vergessen in der Hitze des Gefechts, Kohärenz, die es auch mitten in der Nacht möglich was sie noch erledigen wollten. Welche inneren Bilder macht, Gefühle und Gedanken zu beruhigen und auf entstehen bei Ihnen allein durch diese Formulierungen? Angenehmes zu richten. Unsere alltägliche Sprache ist durchdrungen von Die Rossini-Kohärenz-Methode basiert auf 40 Jahren unbewussten aggressiven Äußerungen und Redewen- intensiver Praxis und den bahnbrechenden Erkenntnis- dungen. Dabei dürfen wir doch seit über 70 Jahren in sen der Neuro- und Faszienforschung. Frieden leben. Wie passt das zusammen? Kurs-Nr. 13164 In diesem Vortrag wird die Wortherkunft beleuchtet Peter Bergholz und auf die vielfach unbedacht gesprochenen Sätze Fr., 28.05.2021, 18.00 – 20.00 Uhr aufmerksam gemacht. Der Blick wird auf eine friedvol- 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, le angenehme Sprachstruktur gelenkt. Die Basis des Oststraße 28, Ibbenbüren Vortrags ist das Lingva Eterna Sprach- und Kommuni- Gebühr: 14,00 EUR kationskonzept. Mit einer bewusst friedlichen Ausdrucksweise sind Sie Glück und Angst – zielorientiert und klar. Dies schafft innere Ruhe und zwei Gefühle steuern die Welt Ausgeglichenheit. In der Kommunikation fördert es ein Wir sind uns alle absolut sicher: Glück wollen wir, Angst wertschätzendes Klima mit Ihrem Gesprächspartner – lehnen wir ab. Wir streben nach Glück, wir wollen ein ob beruflich oder privat. Sie haben die Wort-Wahl! glückliches Leben haben. Aber was ist Glück? Wir Kurs-Nr. 13300 haben Angst, kein Glück zu haben. Angst hemmt, lässt Cordula Engels uns angeblich nicht nach Glück streben – oder etwa Mo., 15.03.2021, 19.30 – 21.00 Uhr doch? Wir können selbstständig entscheiden, was uns 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, glücklich macht?! Nein, können wir nicht. Angst ist kont- Oststraße 28, Ibbenbüren raproduktiv? Nicht immer. Gebühr: 9,00 EUR Glück und Angst sind zwei Gefühle, die nicht nur das private Leben steuern und lenken. Glück und Angst sind Die Wirkungsweise der Sprache – für gesellschaftliche Prozesse und Entwicklungen von Blickwinkel: Wohlstand entscheidender Bedeutung. Sie sind das Werkzeug, um Menschen haben ganz unterschiedliche innere Bilder zu Gesellschaften zu steuern und zu manipulieren. Und der ihrem Vermögen und Zahlungsverhalten. Dies geht ein- Mensch will manipuliert werden, um glücklich zu sein. her mit einem individuellen Sprachgebrauch. Bankkauf- Wahrheit ist schmerzlich, sie bringt Instabilität und kein leute etwa hören dazu ganz unterschiedliche Sätze. Glück. So wie sich unsere Gedanken in unserer Sprache Erfahren Sie interessante kulturelle Aspekte der Philoso- zeigen, so hat auch unsere Sprachkultur einen Einfluss phie und der Sozialpsychologie. Lernen Sie Methoden auf unsere innere Haltung. Dies kann wohltuend und an- kennen, wie man Ängste nutzen kann und wie man genehm sein oder uns herunterziehen und schwächen. glücklich sein kann, indem man nicht nach Glück strebt. Oft ist uns der eigene Sprachgebrauch nicht bewusst. Erleben Sie zusätzlich, wie eine digitalisierte Welt Glück Im Erreichen unserer Wünsche und Pläne hat er jedoch und Angst entprivatisiert und der individuellen Kontrolle einen großen Einfluss. zu entziehen droht. Das idealisierte Streben nach Glück in einer digitalisierten Welt kann Angst zum dominanten Eine klare und zielorientierte Sprache trägt wesentlich Faktor erheben. zum persönlichen Erfolg bei. In diesem Vortrag erhal- ten Sie keine Anlageempfehlung. Stattdessen wird auf Kurs-Nr. 13168 sprachlicher Ebene gezeigt, wie die Bilanz zwischen Soll Stefan Knabe und Haben aufgehen kann. Di., 16.03.2021, 19.00 – 20.30 Uhr 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Kurs-Nr. 13301 Oststraße 28, Ibbenbüren Cordula Engels Gebühr: 7,00 EUR Mo., 07.06.2021, 19.30 – 21.00 Uhr 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Oststraße 28, Ibbenbüren Tägliches Denken – Alltagsdenken Gebühr: 9,00 EUR Ohne kognitive Prozesse könnte der Mensch seine Um- welt nicht wahrnehmen, sich orientieren oder handeln. Wussten Sie, dass der Mensch täglich ca. 25% seiner Energie nur für sein Gehirn investiert? EINZELVERANSTALTUNGEN UND STUDIENFAHRTEN 13

Was vor Jahren noch ein weiser Spruch aus Asien war, In dem Vortrag erhalten Sie Tipps zu „Sonne im Tank“. „unsere Gedanken bestimmen unsere Realität“, wird Ein Energieberater der Verbraucherzentrale NRW zeigt mittlerweile auch von westlichen Psychologen und Wis- Ihnen, wie Sie Ihr E-Auto mit Strom von der eigenen So- senschaftlern anerkannt und kommuniziert. Das Denken laranlage laden können. Dabei bekommen Sie Informa- und die Auseinandersetzung mit den eigenen kognitiven tionen zur angemessenen Anlagengröße und der rich- Prozessen heißen in der Fachsprache Metakognition. tigen Ladeleistung, zu Kosten und Fördermitteln sowie Möchte man wissen, wer man ist, muss man verstehen, zum Einsatz eines Batteriespeichers. Denn: Schon vor wie der Mensch denkt und warum er so denkt. Jeder dem Kauf Ihrer neuen Photovoltaikanlage sollten Sie als Mensch denkt anders, jeder Mensch hat seine eigenen zukünftige Prosumer überlegen, ob Sie später vielleicht mentalen Modelle, welche ihn besonders und individuell ein E-Auto laden möchten. Individuelle Fragen und eige- machen. Denken ist die größte Gabe des Menschen. ne Erfahrungsberichte sind ausdrücklich erwünscht. Wir haben bloß nie wirklich gelernt, Denken richtig Kurs-Nr. 13170 einzusetzen. Dipl.-Ing. Markus Felix, Versorgungstechnik An diesem Vortragsabend lernen Sie unterschiedliche Do., 18.03.2021, 19.00 – 20.30 Uhr Denkexperimente und -methoden kennen. Sie können 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, in die Welt des Denkens eintauchen und werden dabei Oststraße 28, Ibbenbüren merken, dass Denken nie 100%ig rational ist – Emotio- Gebühr: entgeltfrei nen spielen dabei immer eine große Rolle. Kurs-Nr. 13166 Modernisieren mit Blick in die Zukunft – Stefan Knabe komfortabel wohnen in jeder Lebenslage Mi., 12.05.2021, 19.00 – 20.30 Uhr In Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW e.V. 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Oststraße 28, Ibbenbüren Immer mehr Hausbesitzer überlegen, welche Investiti- Gebühr: 7,00 EUR onen im eigenen Haus sinnvoll sind und möchten mit langfristiger Perspektive sanieren. Es gibt unterschied- liche Herangehensweisen, um das eigene Zuhause den Patchworkfamilie leben – künftigen Bedürfnissen anzupassen. Chancen nutzen, Herausforderungen Der Vortrag beantwortet u.a. die folgenden Fragen: meistern • Wie kann ich meinen Energieverbrauch meines Patchworkfamilien sind heute weit verbreitet. Diese Hauses senken? neue Familienkonstellation erfordert eine gute Abstim- • Wo gibt es Schwachstellen (Hauseingang, Bad, mung aller Beteiligten und verlangt hohe Anpassungs- Fenster, Balkon und Terrasse, Übergange oder bereitschaft sowie Flexibilität. erst Heizung,Elektrik, Licht und Beleuchtung)? Andererseits bietet diese Lebensform auch viele Chan- • Welche Maßnahmen sollte ich zuerst umsetzen? cen. Die neuen Familienmitglieder können bereichern, • Kann ich Fördermittel für mein Vorhaben Entwicklungsanregungen geben und das Leben in die- beantragen? sem großen, erweiterten Familiensystem kann vor allem Kurs-Nr. 13171 soziale Kompetenzen stärken. Dipl.-Ing. Markus Felix, Versorgungstechnik In diesen komplexen Beziehungen, in denen unter- Do., 20.05.2021, 19.00 – 20.30 Uhr schiedliche Interessen, Wünsche, Erwartungen und 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Werthaltungen aufeinandertreffen, fallen gegenseitiger Oststraße 28, Ibbenbüren Respekt und Toleranz allerdings oft schwer. Damit die Gebühr: entgeltfrei Konflikte handhabbar bleiben, müssen verbindliche Re- geln, Absprachen und Kompromisse gefunden werden. Das klimarobuste Haus In diesem Vortrag werden typische Dynamiken und In Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW e.V. Konfliktmuster thematisiert und Hilfestellungen gege- Wetterextreme wie Hitze, Sturm, Überschwemmung, ben, wie Schwierigkeiten gemeistert werden können. Starkregen, Blitz und Hagel stellen neue Anforderungen Kurs-Nr. 13156 an Gebäude dar. Dorothee Döring Im Vortrag zeigt der Referent der Verbraucherzentrale Do., 17.06.2021, 19.00 – 22.00 Uhr NRW, was Hausbesitzer beachten sollten, um das Ei- 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, genheim wetterrobust, energiesparend und komfortabel Oststraße 28, Ibbenbüren zu gestalten und wie sie so gleichzeitig das Klima scho- Gebühr: 13,00 EUR nen. Außerdem gibt es Tipps, welche Maßnahmen bei einer ohnehin anstehenden Sanierung direkt mitgedacht Sonne im Tank werden können, und Verweise auf aktuelle Förderpro- In Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW e.V. gramme. Sie wollen klimafreundlichen Sonnenstrom auf dem ei- Kurs-Nr. 13172 genen Dach produzieren? Oder die eigene Solaranlage Dipl.-Ing. Markus Felix, Versorgungstechnik als Strom-Tankstelle nutzen? Wie funktioniert das? Und Do., 17.06.2021, 19.00 – 20.30 Uhr überhaupt: Lohnt es sich, ein E-Auto mit einer Solaran- 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, lage und einem Batteriespeicher zu kombinieren? Oststraße 28, Ibbenbüren Gebühr: entgeltfrei 14 EINZELVERANSTALTUNGEN UND STUDIENFAHRTEN

Zuzahlung bei Medikamenten, durch Inkassobüros ein. Auch der Kauf bei Online-Ti- individuelle Gesundheitsleistungen, cketbörsen birgt viele Fallen. Was oft praktisch und komfortabel daher kommt, endet nicht selten im Rech- Eigenanteil beim Zahnersatz – nungsfrust mit überhöhten Preisen, Zusatzkosten oder Welche Patientenrechte habe ich? gar mit Fake-Tickets. In Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW/ Kommt es zu Problemen mit Online-Produkten, ist es oft schwierig, mit dem Anbieter in Kontakt zu treten und Ob Festzuschüsse oder Zuzahlungen, ob Kostenfal- Ansprüche durchzusetzen. Auf Rückfragen wird mit len bei Auktionsportalen und Auslandsbehandlungen automatisierten Standardmails reagiert, telefonisch ist oder Beitrags- und Leistungsfragen zur gesetzlichen oft niemand zu erreichen – zumal wenn der Anbieter im Krankenversicherung – das Informationsbedürfnis der Ausland sitzt. Verbraucherinnen und Verbraucher über Qualität und Dieser Vortrag führt viele Beispiele aus der Beratungs- Preise im Gesundheitsmarkt ist groß. Der Wettbewerb praxis für zweifelhafte digitale Angebote an. Außerdem zwischen den Leistungserbringern nimmt zu. Patienten erläutert er die Rechte der Verbraucher und gibt prak- werden dabei mehr und mehr wie Kunden behandelt, tische Tipps, wie man sich gegen dubiose Methoden die eine Leistung kaufen. In vielen Versorgungsberei- wehren kann. chen fehlt jedoch Markttransparenz. Und oft kennen Kurs-Nr. 13175 Verbraucherinnen und Verbraucher ihre Rechte nicht. Margareta Esters-Gardeweg Die Verbraucherzentrale gibt Orientierung im Gesund- Do., 29.04.2021, 19.00 – 20.30 Uhr heitswesen. Sie unterstützt Ratsuchende bei rechtlichen 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Konflikten mit dem Arzt oder der Krankenkasse und Oststraße 28, Ibbenbüren erläutert ihnen ihre Patientenrechte. Und die Verbrau- Gebühr: entgeltfrei cherzentrale klärt über Ansprüche auf, prüft Verträge und Unterlagen und schafft einen einfachen Zugang zum Recht. Das 1 x 1 der Geldanlage in Zeiten niedriger Zinsen Folgend einige Beispiele, die an dem Informationsabend erläutert werden: Die Zinsen für Anleger*innen befinden sich im Keller. Wer ausschließlich in Tages- und Festgeld investiert, • Was gilt es bei der Wahl und beim Wechsel einer kann damit kaum noch sein Geld vermehren. Höchste Krankenkasse zu beachten? Zeit also, sich mit alternativen Anlagemöglichkeiten zu • Welche Zahnvorsorge zahlt die Krankenkasse? beschäftigen. • Welche Zuzahlungsregeln gibt es beim Kauf von Medikamenten? Folgende Themen und Fragen werden an dem Informa- • Wo gibt es medizinische Informationen zu Indivi- tionsabend behandelt: duellen Gesundheitsleistungen und wer hilft mir, • Möglichkeiten der Geldanlage, wenn ich Fragen zur Rechnung des Arztes habe? • Mit Aktien, Anleihen und Investmentfonds zur • Was kann ich tun, wenn die Krankenkasse ein erfolgreichen Anlagestrategie, Heilmittel nicht bewilligt? • Risiken bei der Geldanlage, • Vermögenserhalt und Vermögensaufbau. Der Vortrag der Leiterin der Verbraucherzentrale in Rheine möchte Ihnen als Patientin und als Patient den Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Rücken stärken, denn wenn Sie Ihre Rechte kennen, NDAC, dem Niedersächsischen Anlegerclub, statt, einer werden Sie fair und gleichberechtigt behandelt. der größten Anlegergemeinschaften Norddeutschlands. Der NDAC vermittelt seit mehr als 20 Jahren Wissen Kurs-Nr. 13174 rund um das Thema Geldanlage. Ziel des NDAC ist es, Margareta Esters-Gardeweg die Bevölkerung in Sachen Geldanlage zu bilden. Di., 13.04.2021, 19.00 – 20.30 Uhr Es findet keine Anlageberatung statt. 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Oststraße 28, Ibbenbüren Kurs-Nr. 13179 Gebühr: entgeltfrei NDAC Di., 23.03.2021, 18.00 – 21.00 Uhr 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Verträge im Internet – Oststraße 28, Ibbenbüren Wer die Stolperfallen kennt, fällt nicht rein Gebühr: 12,00 EUR In Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW/ Rheine Vorsorgevollmacht und Von aktueller Mode über Elektronik bis zu Deko für zu Patientenverfügung Hause – das alles versprechen Shopping- Apps zum In allen Medien werden die Vorsorgevollmacht und die Schnäppchenpreis. Das Ordern der billigen Produkte Patientenverfügung als sinnvolles Instrument der per- kann für die Verbraucher jedoch bei Reklamation oder sönlichen Selbstbestimmung dargestellt. Immer wieder Rücksendung teuer werden. Ob bei Online-Datingpor- wird auch darauf hingewiesen, dass jeder Bürger ab talen oder Streamingdiensten, oft kommt es zu unter- dem 18. Lebensjahr diese Vorsorge treffen sollte, denn geschobenen Verträgen oder Abofallen. Hier werden mit der Volljährigkeit erlischt die elterliche Sorge und die Probeabos ohne weitere Information zu kostenpflich- Eltern können nicht mehr für das Kind handeln. tigen Premiumabos. Einige Portalbetreiber ignorieren Kündigungen oder treiben unberechtigte Forderungen EINZELVERANSTALTUNGEN UND STUDIENFAHRTEN 15

Herr Richter, Buchautor und Diplom-Rechtspfleger des Kurs-Nr. 13703 Amtsgerichts Ibbenbüren, wird den Sinn und Zweck Axel Kleinmüller einer Vorsorgevollmacht und einer Patientenverfügung Mo., 07.06.2021, 18.00 – 19.30 Uhr anhand von Beispielen erläutern, denn im Fall einer 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Krankheit, eines Unfalls oder auch im Alter kann der Oststraße 28, Ibbenbüren Verstand sich trüben, so dass man nicht mehr in der Gebühr: 7,00 EUR Lage ist, für sich zu handeln. Sie können den Ehegatten, einen Familienangehörigen Arbeitsrecht und Corona oder einen Freund in der Vollmacht bestimmen, der für Corona verändert nicht zuletzt unseren Berufsalltag. Sie handeln soll. Des Weiteren können Sie den Umfang Kurzarbeit, HomeOffice, Sofort-Hilfe – all diese Begriffe des Handelns festlegen. gehören seit März 2020 zu unserem alltäglichen Wort- Im Anschluss an den Vortrag wird jeder in der Lage sein, schatz. Doch was genau verbirgt sich dahinter? Welche seine individuelle Vorsorgevollmacht und Patientenver- Rechte haben Arbeitnehmer*innen und auch Arbeitge- fügung schreiben zu können. ber*innen in der Corona-Zeit? Über diese und ähnliche Kurs-Nr. 13701 wird an diesem Vortragsabend diskutiert. Hartmut Richter Kurs-Nr. 13704 Do., 29.04.2021, 19.30 – 22.00 Uhr Axel Kleinmüller 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Mo., 22.03.2021, 18.00 – 19.30 Uhr Oststraße 28, Ibbenbüren 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Gebühr: 8,00 EUR Oststraße 28, Ibbenbüren Gebühr: 7,00 EUR Hausübertragung von den Eltern auf die Kinder Ärger im Mietverhältnis Viele Eltern fragen: „Wie und wann übertragen wir unser Die meisten Streitigkeiten über Wohnungen oder Häuser Haus? Wie können wir uns absichern, damit wir weiter- gibt es am Ende eines Mietverhältnisses. Meistens wird hin in der Immobilie wohnen können und das Haus nicht über die Kaution, Schönheitsreparaturen, Nebenkosten zu unseren Lebzeiten verkauft wird? Wo bleiben wir, und Schäden gestritten und es ist nicht gleich ersicht- wenn die Zwangsversteigerung droht?“ lich, wer zu was verpflichtet ist. Um die Streitigkeiten schnell beilegen zu können, ist es hilfreich, über Recht Der anerkannte Fachmann des Amtsgerichts Ibben- und Pflichten der Mietparteien informiert zu sein. Um Ih- büren, Diplom-Rechtspfleger Hartmut Richter, wird nen diese Informationen zu liefern, werden beim Vortrag allgemeinverständlich die Übertragung eines Hauses auf u.a. folgende Fragen beantwortet: die Kinder besprechen. Weiterhin werden Absicherungs- möglichkeiten für die Eltern im Grundbuch behandelt. • Ab wann ist eine Beschädigung wirklich ein Scha- den oder bloß normale Abnutzung? Warum ist Zudem werden individuelle Fragen der Teilnehmenden diese Differenzierung überhaupt relevant? beantwortet. • Ab wann kann man die Kaution zurückfordern Kurs-Nr. 13700 bzw. wie lange muss man auf die Auszahlung Hartmut Richter warten? Di., 04.05.2021, 19.30 – 22.00 Uhr • Wie wichtig ist das Ein- bzw. Auszugsprotokoll? 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Kurs-Nr. 13705 Oststraße 28, Ibbenbüren Axel Kleinmüller Gebühr: 8,00 EUR Mo., 12.04.2021, 18.00 – 19.30 Uhr 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Richtig vererben Oststraße 28, Ibbenbüren Ein Erbe soll dort ankommen, wo es die/der Erblasser*in Gebühr: 7,00 EUR geplant hat – ohne Umwege und Verzögerungen. Häufig jedoch treten zwischen den Erben Streitigkeiten auf, Mängel bei der Bauleistung da das Testament nicht eindeutig formuliert ist. Selbst „Wer sich ärgern will, der baut“ – unvorhergesehene wenn die Erben in der besten Absicht handeln und den Probleme und mangelhafte Bauausführungen sind letzten Willen der/des Erblassers*in erfüllen möchten, geradezu normal auf einer Baustelle. Oftmals ist nicht führt dies zu einer misslichen Lage, die die/der Erblas- eindeutig, wann ein Mangel vorliegt, an wen man sich ser*in weder wünschte noch vorhergesehen hat. zu wenden hat und welche Fristen eingehalten werden Um eine solche Situation zu vermeiden, informiert dieser müssen. Wenn mehrere Handwerksbetriebe am Bau Vortrag über die formellen Anforderungen eines Testa- beteiligt sind, wird es zumeist noch komplizierter. ments sowie über die Möglichkeit, den letzten Willen Bei dieser Veranstaltung wird ein Leitfaden über die klar, unzweifelhaft und deutlich niederzulegen. Rechte der/des Auftraggebers*in gegenüber den Kurs-Nr. 13702 Handwerksbetrieben vorgestellt, der hilft, bei unvorher- Axel Kleinmüller gesehenen Situationen auf der Baustelle den Überblick Mo., 15.03.2021, 18.00 – 19.30 Uhr zu behalten oder einen anstehenden Prozess vorzube- 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, reiten. Oststraße 28, Ibbenbüren Gebühr: 7,00 EUR 16 EINZELVERANSTALTUNGEN UND STUDIENFAHRTEN

Kurs-Nr. 13706 Meine Zero-Waste-Küche Axel Kleinmüller Einkaufen, kochen, essen. Reste wegwerfen, aufbewah- Mo., 10.05.2021, 18.00 – 19.30 Uhr ren oder mitnehmen. Tisch abdecken, Geschirr spülen 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, und putzen... In der Küche entsteht oft der meiste Abfall Oststraße 28, Ibbenbüren unseres Haushalts. Speisereste, Verpackungen oder Gebühr: 7,00 EUR Hilfsmittel werden in Unmengen weggeworfen. Berge an Plastikmüll fallen an. Der Naturgarten – ein Gewinn für Alle Wie und wo kann ich verpackungsreduziert einkau- Insektenschwund, Artensterben: In einem Naturgarten fen? Was mache ich mit Essensresten, wenn ich auf kann man etwas dagegen unternehmen. Ob Balkon- Frischhalte- und Alufolie verzichten möchte? Wie friere kästen bepflanzt mit heimischen Arten, Insekten- ich plastikfrei ein? Welche Gemüseabschnitte kann ich nisthilfen, Blumenwiese oder ein teilweise umgestalteter weiterverwenden? Welche langlebigen Varianten zu Garten – jeder Quadratmeter zählt. Küchenrolle, Strohhalm und Spülschwamm kann ich Jürgen Schneiders vom Naturgarten e.V. erzählt, wie es nutzen? Welche Alternativen aus allen Küchen-Berei- geht, und beantwortet Ihre Fragen. chen lassen sich ohne viel Aufwand selbst herstellen? Kurs-Nr. 13104 Birgitta Bolte lebt mit ihrer vierköpfigen Familie nach Jürgen Schneiders dem Zero-Waste-Prinzip. An diesem Abend erzählt Di., 23.03.2021, 19.30 – 21.30 Uhr Birgitta Bolte aus ihrem reichen Erfahrungsschatz 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, und gibt alltagstaugliche Tipps zur Vermeidung von Oststraße 28, Ibbenbüren Plastikmüll in der Küche. Gebühr: 8,00 EUR Kurs-Nr. 13103 Birgitta Bolte Klimawandel – Mi., 05.05.2021, 19.30 – 21.00 Uhr Reflexionen zu einem kontroversen Thema 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Oststraße 28, Ibbenbüren Der Begriff Klimawandel bezeichnet eigentlich nur eine Gebühr: 7,00 EUR sich über einen Mindestzeitraum von ca. 30 Jahren verändernde statistische Größe des Wetters. Aber Klimawandel als Oberbegriff ist mittlerweile viel mehr: Zucker – eine süße Gefahr? Naturveränderungen, soziale Verwerfungen, geographi- Schokolade, Gummibärchen, Kuchen – die meisten sche Modifikationen, politischer Kampfbegriff, Angstfak- Menschen naschen gerne Süßes. Da die leckere Süße tor, ökonomisches Horrorszenarium etc. Klimawandel sich durch Zucker herstellen lässt, fügt ihn die Lebens- könnte somit auch als ein Synonym für eine sich schnell mittelindustrie – teils versteckt – oft hinzu. Forscher verändernde Lebensumwelt des Menschen in allen schlagen nun Alarm, Zucker führe bei Millionen Men- Bereichen mit Ausgangspunkt Natur bezeichnet wer- schen zu gesundheitlichen Problemen wie Diabetes Typ den. Geht man aber von einem selbstverantwortlichen II, Leber- oder Nierenschäden. Aber haben alle Zucker- Menschen aus, so entsteht der Klimawandel in unseren arten und Süßungsmittel die gleichen Folgen? Und ist Gedanken. Emotionen steuern unser Verhalten, bringen Zucker wirklich erst heutzutage zu einem verstärkten nicht beabsichtigte Veränderungen hervor, welche die Problem geworden? Mit einem Sprung zurück in die natürlichen Grundlagen des Menschen verschwinden Vergangenheit wird in diesem Vortrag die Bedeutung lassen und das liebgewonnene gesellschaftliche Zu- von Zucker früher wie heute beleuchtet. Außerdem sammenleben auf den Kopf stellen. wird ein Überblick darüber gegeben, welche Wirkungen Dieser Vortragsabend bietet deshalb neben neuen Er- verschiedene Zuckerarten im Körper haben. So können kenntnissen aus der Klimaforschung auch systemische Verbraucher*innen Zuckerarten und Süßungsmittel Sachzusammenhänge über Gesellschaft, Politik, Wirt- besser einschätzen. schaft und Kultur in Bezug auf den Klimawandel. Der Kurs-Nr. 18803 Klimawandel ist viel mehr als nur eine reine Veränderung Janine Daubert der Natur. Er ist ein systemischer Veränderungsprozess Di., 02.03.2021, 19.00 – 20.30 Uhr und nur wenn wir dieses System mit seinen Prozessen 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, verstehen, können wir erfolgreich etwas unternehmen. Oststraße 28, Ibbenbüren Bessere und sinnvollere Lösungen folgen dann fast Gebühr: 7,00 EUR automatisch. Kurs-Nr. 13169 Stefan Knabe Di., 27.04.2021, 19.00 – 20.30 Uhr 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Oststraße 28, Ibbenbüren Gebühr: 7,00 EUR EINZELVERANSTALTUNGEN UND STUDIENFAHRTEN 17

Anti-Stress-Ernährung AUSSTELLUNGEN Mit den wachsenden Anforderungen sowohl im Alltag als auch im Berufsleben steigt zunehmend das Stress- Umbruch Ost. Lebenswelten im Wandel – level in der Bevölkerung. Im Trubel wird schnell verges- Ausstellung zur Geschichte sen, dem Körper etwas Gutes zurückzugeben. Dabei kann mit der richtigen Ernährung und Achtsamkeit der deutschen Einheit präventiv gegen Stress vorgegangen werden. In Kooperation mit der Bundesstiftung Aufarbeitung In diesem Vortrag erwarten Sie viele Ernährungstipps Die Ausstellung widmet sich dem Alltag der deutschen und Denkanstöße, wie die Ernährung auch in stressigen Einheit seit 1990. Während die Wiedervereinigung kaum Zeiten gesund gestaltet werden kann und wie Sie lernen Auswirkungen auf den Alltag der Westdeutschen hat, können, bewusster zu essen. ändert sich für die Ostdeutschen fast alles. Zwischen Elbe und Oder markiert das Jahr 1990 den Beginn eines Kurs-Nr. 18804 lange währenden Umbruchs. Denn schnell wird deutlich, Janine Daubert dass die marode DDR-Wirtschaft der Konkurrenz aus Di., 18.05.2021, 19.00 – 20.30 Uhr dem Westen nicht gewachsen ist. Allerorten werden Be- 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, triebe geschlossen. Die Arbeitslosenquote steigt Ende Oststraße 28, Ibbenbüren der neunziger Jahre auf fast 20 Prozent. „Abwicklung“ Gebühr: 7,00 EUR wird das Unwort. Abgewickelt werden nicht nur ganze Industrien, sondern auch wissenschaftliche, kulturelle Ernährung in der Schwangerschaft und soziale Einrichtungen. Die Treuhandgesellschaft Ab dem Zeitpunkt, an dem ein Leben entsteht, beginnt wird zum Feindbild. ein neuer Lebensabschnitt. Besonders Mütter möchten Die Ausstellung thematisiert mit Bildern und Texten die von nun an die beste Versorgung für das Ungeborene. Erwartungen und das Vertrauen, das die Ostdeutschen Während der Schwangerschaft spielt die Ernährung mit der Wiedervereinigung verbunden hatten. Sie doku- eine ganz besondere Rolle – sowohl für die Mutter als mentiert die Verzweiflung, die mit dem wirtschaftlichen auch das Kind. Zusammenbruch und dem Anstieg der Arbeitslosigkeit Dieser Vortrag vermittelt Tipps zu einer schwanger- einherging und die Verlusterfahrungen und Ängste, die schaftsgerechten Ernährungsweise. die 1990er Jahre in Ostdeutschland prägten. Kurs-Nr. 18805 Kurs-Nr. 10003 Janine Daubert Mai – Juni 2021, Mo. – Sa., ganztägig Di., 15.06.2021, 19.00 – 20.30 Uhr Volkshochschule Ibbenbüren, 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Oststraße 28, Ibbenbüren, 1. OG Oststraße 28, Ibbenbüren Gebühr: entgeltfrei Gebühr: 7,00 EUR Ton Schulten – Emotion in Farben und Licht KONZERTE Führung durch die Kunstausstellung In Kooperation mit dem Kunstverein Ibbenbüren e.V. Souvenir musical – Ton Schulten ist durch Ausstellungen im In- und Aus- eine musikalische Reise land, in mehreren europäischen Ländern und in den In Kooperation mit dem France Treff e.V. USA bekannt geworden. Seine energische Pinselfüh- rung, die einzigartige Komposition, die beinahe hallu- „Ohne Reisen ist man wohl ein armseliges Geschöpf“ – zinative Farbwahl zeichnen ihn aus. Die unmittelbare wusste schon Wolfgang Amadeus Mozart. Gemeinsam Konfrontation mit seinem Werk ist ein Schlüsselerlebnis: mit dem deutsch-französischen „Duo Classique“ kön- Entdeckung, Gefühl, Erkennen. Die mysteriöse Kraft nen Sie an diesem Abend zu einem reichen Menschen des imposanten Werks von Ton Schulten zieht jeden in werden: Zusammen unternehmen Sie eine musikalische seinen Bann. Seine Kunst, inzwischen weltweit be- Reise durch Deutschland, Frankreich, Italien und Russ- kannt, verzaubert die Betrachtenden: Formen, Farben land. Unter den Komponisten, die auf der Reise treffen und paradiesische Kompositionen, eindrucksvoll und werden, sind bekannte Namen wie Händel, Giuliani, hypnotisierend. Emotional und vor allem so wundervoll Tschaikowski und Saint-Saens, aber auch weniger pro- gestaltet, dass sich niemand der kraftvollen und myste- minente wie Ibert und Hamburg. riösen Ausstrahlung entziehen kann. Der Komponist und Flötist Patrice Oliva spielt die Quer- Kurs-Nr. 10004 flöte, der Gitarrist und Chorleiter Thomas Hitzemann bringt die sechs Saiten seiner Gitarre zum Klingen. Sa., 13.03.2021, 14.00 – 15.30 Uhr 1 Termin, Kunstverein Ibbenbüren e.V., In einer kleinen Moderation werden Sie Einzelheiten zu Klosterstraße 21 (Alte Honigfabrik), Ibbenbüren den aufgeführten Stücken erfahren. Gebühr: 3,00 EUR (Eintritt in die Ausstellung) Kurs-Nr. 10201 Patrice Oliva, Thomas Hitzemann Fr., 12.03.2021, 19.00 – 21.00 Uhr 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Oststraße 28, Ibbenbüren, Saal des Kulturhauses Gebühr: 18,00 EUR 18 EINZELVERANSTALTUNGEN UND STUDIENFAHRTEN

Ed Heck und Patrick Preller – Burnout, das größte Geschenk Liebenswürdige Fantasiewelten meines Lebens Führung durch die Kunstausstellung Lesung mit anschließender Diskussion In Kooperation mit dem Kunstverein Ibbenbüren e.V. Krisen kennen die meisten Menschen aus ihrem eigenen Ed Hecks bunte Comiczeichnungen finden bei Kunst- Leben. Aktuell befindet sich die ganze Welt, ausgelöst Per SMS immer gut informiert! sammelnden und beim breiten Publikum gleichermaßen durch das Corona-Virus, in einer sehr angespannten Zuspruch. Seine Bilder strahlen einen kindlich naiven Situation. Wie gehen wir damit um? witzigen Charme aus, der von den leuchtenden Farben Birgit Stengel, die Autorin des Buches „Burn-Out, das unterstützt wird. Der Künstler präsentiert in seinen größte Geschenk meines Lebens“, durchlebte sehr Bildern höchst amüsante Charaktere mit einem Schuss schwere Zeiten in ihrem Leben. Ende 2011 erlitt sie Ihre Kursleitung ist erkrankt, oder Ihr Kurs muss verschoben werden? Ironie. Patrick Preller lebt und arbeitet im bayerischen einen totalen körperlichen Zusammenbruch, wurde Fürth als freischaffender Künstler. Themenschwerpunkt massiv aus ihrem vertrauten Alltag gerissen. Sie möchten die Erinnerung, dass Ihr Kurs in Kürze beginnt, seiner Werke sind freundliche Monster und andere Heute weiß sie, dass sie diese Krise zum Nachdenken Objekte aus Metall. Die von ihm entwickelten Figuren und Umdenken brachte. Sie fing an, sich intensiv mit direkt auf Ihr Handy erhalten? werden „Monster“ genannt. Sie haben aber nichts an sich selbst und ihrem Leben auseinander zu setzen. Sie sich, was Angst macht. Stattdessen sollen sie dem erkannte, dass sie die Muster ihrer Erziehung sehr stark Über kurzfristige, kursrelevante Änderungen informieren wir Sie gerne Betrachter durch ihr farbenfrohes und unerwartetes geprägt hatten. Auftreten ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Mit ihrem Burn-Out übernahm Birgit Stengel die Ver- per SMS, um Sie möglichst schnell zu erreichen! Kurs-Nr. 10005 antwortung für ihr eigenes Leben. Sie kümmerte sich Sa., 29.05.2021, 14.00 – 15.30 Uhr um tief sitzende emotionale Verletzungen und hörte auf, 1 Termin, Kunstverein Ibbenbüren e.V., die Schuld für ihr Leben und ihre eigenen Aufgaben bei Bitte geben Sie uns hierzu Ihre Handynummer an. Klosterstraße 21 (Alte Honigfabrik), Ibbenbüren anderen zu suchen. Gebühr: 3,00 EUR (Eintritt in die Ausstellung) Heute lebt sie ein selbstbestimmtes Leben in Liebe, Freude und Freiheit. Mit ihrer Lesung und anschließenden Diskussion LESUNGEN möchte Birgit Stengel ihre persönlichen Erfahrungen an andere Menschen weitergeben. Beethoven für Klugscheißer Kurs-Nr. 13152 Beethovens Neunte kennt wohl jeder. Dass der Kom- Birgit Stengel ponist taub war, ist auch einigermaßen bekannt. Aber Do., 06.05.2021, 19.30 – 21.00 Uhr wussten Sie auch, dass Beethovens Mondschein-Sona- 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, te früher „Lauben-Sonate“ genannt wurde? Dass „Beet- Oststraße 28, Ibbenbüren hoven“ weltweit der meistgenutzte Name für Straßen Gebühr: 7,00 EUR und Plätze ist? Und wissen Sie, was Helge Schneider oder die Toten Hosen mit Beethoven verbindet? „Beethoven für Klugscheißer“ zeigt unbekannte Seiten des Komponisten, liefert spannende Fakten und skurrile Hintergründe zu Leben und Werk des Musikers. Erfahren Sie, wo die Müllabfuhr Beethoven spielt, wenn sie durch die Straßen rollt, und worum es sich bei „Camper van Beethoven“ handelt, damit Sie mitreden können! Der Essener Musiker und Musikwissenschaftler Philip Feldhordt liest aus seinem Buch „Beethoven für Klugscheißer“, das zum Beethoven-Jahr 2020 im Klartext-Verlag erschien. Zwischen heiter und ernsthaft bewegen sich die Texte, die von weniger Bekanntem aus Leben und Werk des großen Komponisten erzählen. Kurs-Nr. 19334 Dr. Philip Feldhordt Mi., 10.03.2021, 19.00 – 21.00 Uhr Volkshochschule Ibbenbüren, Oststraße 28, Ibbenbüren, Saal des Kulturhauses Gebühr: 10,00 EUR Volkshochschule Ibbenbüren Hörstel • Hopsten • Mettingen • Recke Per SMS immer gut informiert!

Ihre Kursleitung ist erkrankt, oder Ihr Kurs muss verschoben werden? Sie möchten die Erinnerung, dass Ihr Kurs in Kürze beginnt, direkt auf Ihr Handy erhalten? Über kurzfristige, kursrelevante Änderungen informieren wir Sie gerne per SMS, um Sie möglichst schnell zu erreichen! Bitte geben Sie uns hierzu Ihre Handynummer an.

Volkshochschule Ibbenbüren Hörstel • Hopsten • Mettingen • Recke 20 GRUNDBILDUNG, SCHULABSCHLÜSSE UND STUDIUM

Grundbildung, Schulabschlüsse und Studium

Fachbereichsleitung: Helen Koepke

Telefon 05451 931-769 [email protected]

Grundbildung Schulabschlüsse Studium

Wir verzichten wir auf die Nennung der Kursräume im Programmheft. Bitte entnehmen Sie vor Kursbeginn den Displays in der VHS Ibbenbüren, in welchem Raum Ihr Kurs stattfindet. GRUNDBILDUNG, SCHULABSCHLÜSSE UND STUDIUM 21

GRUNDBILDUNG SCHULABSCHLÜSSE

Rechnen kann man lernen! – Ein Vortrag Basiswissen in Deutsch, Mathematik und für Eltern, Erzieher*innen und Lehrkräfte Englisch In Kooperation mit dem Zentrum für angewandte Lernforschung gGmbH Rechnen kann Jede*r. Trotzdem klagen rechenschwa- che Kinder oft bereits in der ersten Klasse: „Ich hasse Vorkurs und Nachhilfe zum Lehrgang zum Erwerb von Mathe!“ Kinder mit einer Rechenschwäche zeigen früh nachträglichen Schulabschlüssen Auffälligkeiten beim Umgang mit Mengen und Zahlen. Ihnen gelingt der Einstieg ins Rechnen einfach nicht, da Der Hauptschulabschluss ist Ihr großes Ziel? Sie sie eine irrtümliche Vorstellung von Zahlen als „Zahlen- möchten jetzt richtig durchstarten, um in einigen Se- alphabet“ haben. Bei den Kindern können die Probleme mestern einen Hauptschulabschluss mit einem für Sie von Mutlosigkeit über Frustration bis hin zu psychoso- bestmöglichen Ergebnis in den Händen zu halten? Das matischen Störungen führen. ist erstens ein toller Plan, denn ohne Schulabschluss ist es heute fast unmöglich, einen Ausbildungs -oder • Was ist Rechenschwäche? dauerhaften Arbeitsplatz zu bekommen. Zweitens ist es • Wie verläuft sie? Woran erkennt man sie? ein erreichbares Ziel, auch wenn Sie in einigen Fächern • Und wie kann rechenschwachen Kindern noch unsicher sind. Denn dieser Kurs bietet Ihnen Hilfe geholfen werden? in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch. Ge- 90-minütiger Vortrag und anschließende Diskussion. meinsam mit erfahrenen Lehrkräften erarbeiten Sie sich Der Experte vom Osnabrücker Zentrum für mathema- Grundlagen, die Sie brauchen, um im Lehrgang zum tisches Lernen beantwortet u.a. diese Fragen, zeigt Hauptschulabschluss bestehen zu können. Lösungsmöglichkeiten auf und gibt Anregungen für die Teilnehmen können Sie, wenn Sie in Zukunft an einem Förderung von rechenschwachen Kindern. Lehrgang zum Hauptschulabschluss teilnehmen möch- Kurs-Nr. 11207 ten oder wenn Sie den Lehrgang im aktuellen Semester Andreas Schwinge, besuchen. Der Kurs ist sowohl ein Vorkurs als auch ein Zentrum für angewandte Lernforschung, Nachhilfeangebot. Osnabrücker Zentrum für mathematisches Lernen Auskünfte, Beratungsgespräche und Anmeldungen Mi., 23.06.2021, 19.00 – 21.00 Uhr erfolgen bei der Hauptgeschäftsstelle der Volkshoch- 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, schule Ibbenbüren, Telefon 05451 931-761. Oststraße 28, Ibbenbüren Kurs-Nr. 11004 Gebühr: 8,00 EUR Dozierendenteam, Leitung: Achim Beckmann Beginn: Di., 16.02.2021, 14.30 – 16.00 Uhr Das Alfa-Mobil kommt nach Ibbenbüren Di. – Do. (an Schultagen in NRW) Das Alfa-Mobil kommt nach Ibbenbüren und informiert 52 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, zum Thema „lesen und schreiben lernen im Erwach- Oststraße 28, Ibbenbüren senenalter“. Es berichtet über Bildungsangebote vor Gebühr: 50,00 EUR Ort für Menschen, die nicht richtig lesen und schreiben können. Auch das Umfeld ist gefragt. Viele wissen nicht, dass der Anteil der funktionalen Analphabeten mit 7,5 Millio- nen Menschen in Deutschland sehr hoch ist. Bitte infor- mieren Sie betroffene Personen über dieses Angebot. Am Alfa-Mobil können Betroffene und Menschen, die Betroffene kennen, ins Gespräch kommen. Ehemalige Betroffene berichten über ihre Erfahrungen. Hilfsange- bote werden bekannt gemacht. Kurs-Nr. 11208 Mitarbeiter*innen des Alfa-Mobils, Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. Mi., 12.05.2021, 10.00 – 14.00 Uhr 1 Termin, Marktkauf Ibbenbüren, Hansastraße 1, Ibbenbüren Gebühr: entgeltfrei 22 GRUNDBILDUNG, SCHULABSCHLÜSSE UND STUDIUM

Hauptschulabschluss und Die Prüfung zum Erwerb des Sekundarabschlusses I – Fachoberschulreife in der VHS Fachoberschulreife wird nach vier Semestern von der Volkshochschule durchgeführt. Es besteht die Möglich- 2. Semester keit von Nach- und Wiederholungsprüfungen. Teilneh- Dieser Vorbereitungslehrgang auf die Prüfungen zum mende, die die Prüfung bestanden haben, erhalten das Erwerb des Hauptschulabschlusses (HSA) und der staatlich anerkannte „Zeugnis über den Erwerb des Se- Fachoberschulreife (FOS) hat im August 2020 be- kundarabschlusses I – Fachoberschulreife“. Auskünfte, gonnen. Er steht allen Bewerber*innen offen, die auf Beratungsgespräche und Anmeldungen erfolgen bei der einer allgemeinbildenden Schule den entsprechenden Hauptgeschäftsstelle der Volkshochschule Ibbenbüren, Abschluss nicht erhalten haben. Der Lehrgang umfasst Telefon: 05451 931-761. zwei Jahre und ist in vier aufsteigende Semester mit den Kurs-Nr. 11002 Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Geschichte/ Dozierendenteam, Leitung: Achim Beckmann Politik und Biologie gegliedert (dazu ab dem zweiten Beginn: Mo., 01.02.2021, 09.30 – 13.00 Uhr Semester Erdkunde als Wahlpflichtfach). Mo. – Fr. (an Schultagen in NRW) In den einzelnen Semestern werden sowohl schriftliche Volkshochschule Ibbenbüren, als auch mündliche Leistungen festgehalten, die bei der Oststraße 28, Ibbenbüren späteren Prüfung als Vorzensuren mitgewertet werden. Gebühr: entgeltfrei Am Ende eines Semesters entscheidet die jeweilige (15,00 EUR Materialkostenpauschale) Kursleitung über die Zulassung der Teilnehmenden zum nächsthöheren Semester. Die Prüfung zum Erwerb des Hauptschulabschlusses nach Klasse 9 wird nach zwei Semestern (HSA nach STUDIUM Klasse 10 nach drei Semestern) und zum Erwerb des Sekundarabschlusses I – Fachoberschulreife – nach vier Studium an der FernUniversität Semestern von der Volkshochschule durchgeführt. Es Hagen – Informationsveranstaltung besteht die Möglichkeit von Nach- und Wiederholungs- Die Fachleute der FernUniversität in Hagen informieren prüfungen. Teilnehmende, die die Prüfung bestanden an diesem Abend nicht nur über die Studiengänge, haben, erhalten das staatlich anerkannte „Zeugnis über die wissenschaftlichen Weiterbildungsangebote, den den Erwerb des Hauptschulabschlusses“ bzw. das Studienablauf und die Besonderheiten des FernUni-Stu- „Zeugnis über den Erwerb des Sekundarabschlusses I – diums, sondern auch über die Voraussetzungen, um Fachoberschulreife“. mit und ohne Abitur zu einem Universitätsabschluss zu Auskünfte, Beratungsgespräche und Anmeldungen gelangen. erfolgen bei der Hauptgeschäftsstelle der Volkshoch- Das Studienkonzept der Fernuniversität in Hagen bietet schule Ibbenbüren, Telefon: 05451 931-761. den Studierenden maximale örtliche und zeitliche Fle- Kurs-Nr. 11001 xibilität im berufsbegleitendem Teilzeit – wie Vollzeitstu- Dozierendenteam, Leitung: Achim Beckmann dium. Dadurch ist es für alle Studieninteressierten, die Beginn: Mo., 01.02.2021, 09.30 – 13.00 Uhr keine Präsenzuniversität besuchen können oder wollen, Mo. – Fr. (an Schultagen in NRW) eine interessante Alternative. Volkshochschule Ibbenbüren, Studieren kann man an der FernUniversität in Hagen Oststraße 28, Ibbenbüren bei entsprechender beruflicher Qualifikation auch ohne Gebühr: entgeltfrei Abitur. (15,00 EUR Materialkostenpauschale) Die universitären staatlichen Bachelorabschlüsse qua- lifizieren für Masterstudiengänge, die ebenfalls von der Hauptschulabschluss und FernUniversität in Hagen angeboten werden. Fachoberschulreife in der VHS Studiert wird auf Basis einer speziellen Fernstudien- 4. Semester didaktik mit schriftlichen und digitalen Medien. Dabei Dieser Vorbereitungslehrgang auf die Prüfungen zum spielen die Regional - und Studienzentren mit Präsen- nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses zangeboten, umfassender Betreuung und Kontaktmög- (HSA) und der Fachoberschulreife (FOS) befindet sich lichkeiten eine bedeutende Rolle. bereits im vierten Semester. Die Teilnehmenden haben In dieser Informationsveranstaltung erfahren Sie, welche bereits erfolgreich den Hauptschulabschluss nach Klas- Studiengänge es gibt, welche Zugangsvoraussetzun- se 10 erworben und legen zum Ende des Semesters die gen gelten und wie ein Fernstudium abläuft. Natürlich Prüfung zur Fachoberschulreife ab. besteht zudem die Möglichkeit, Ihre ganz individuellen Ein Einstieg in das laufende Semester ist daher nur Fragen zu stellen. noch in Einzelfällen möglich. Voraussetzung für einen Eine vorherige Anmeldung bezüglich der Teilnahme an nachträglichen Einstieg ist der Nachweis des Haupt- der Veranstaltung ist über die VHS Ibbenbüren erforder- schulabschlusses nach Klasse 10. lich. Es werden die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch, Kurs-Nr. 11003 Geschichte/Politik, Biologie und Erdkunde unterrichtet. Mitarbeiter*in der FernUniversität Hagen In den einzelnen Semestern werden sowohl schriftliche Mo., 31.05.2021, 19.00 – 20.30 Uhr als auch mündliche Leistungen festgehalten, die bei der 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, späteren Prüfung als Vorzensuren mitgewertet werden. Oststraße 28, Ibbenbüren Gebühr: entgeltfrei Weiterbildung von jedem Ort der Welt aus – das bietet Ihnen auch die VHS Ibbenbüren. In unseren Online-Kursen haben Sie die Möglichkeit, Neues zu lernen, Wissen aufzu- frischen und Kenntnisse zu vertiefen. Unkompliziert und bequem kommt die Bildung zu Ihnen. ONLINE Unsere Online-Kurse finden über verschiedene, einfach zu KURS - bedienende Plattformen statt. Nach der Kursanmeldung erhalten Sie eine Anleitung für die Kursteilnahme sowie einen Zugangslink. 24 MENSCH, GESELLSCHAFT UND UMWELT

Mensch, Gesellschaft und Umwelt

Fachbereichsleitung: Bettina Kleingünther

Telefon 05451 931-763 [email protected]

Kommunikation Psychologie Familie Verbraucher*innenberatung Geld Recht Natur und Umwelt

Wir verzichten wir auf die Nennung der Kursräume im Programmheft. Bitte entnehmen Sie vor Kursbeginn den Displays in der VHS Ibbenbüren, in welchem Raum Ihr Kurs stattfindet. MENSCH, GESELLSCHAFT UND UMWELT 25

KOMMUNIKATION Kurs-Nr. 13302 Dagmar Arzberger, Barbara Buss Gesprächsführung am Telefon Sa., 19.06., 10.00 – 17.00 Uhr und So., 20.06.2021, 09.00 – 13.00 Uhr Ausbildung für das Sorgentelefon des Kreises Stein- 2 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, furt e.V. Oststraße 28, Ibbenbüren Die VHS Ibbenbüren führt in Kooperation mit dem Gebühr: 60,00 EUR Sorgentelefon Kreis e.V. die Ausbildung „Ge- sprächsführung am Telefon“ durch. Die Wirkungsweise der Sprache – Die Ausbildung erfolgt in einem theoretischen und Blickwinkel: Frieden einem praktischen Block. Kennen Sie das? Jemand fährt Sie mit harten Worten Der 1. Block umfasst 112 Unterrichtsstunden Theorie an und Sie fragen sich: Was habe ich denn falsch ge- und läuft über circa ein Jahr. Im 2. Block erfolgt die Pra- macht? Oder Sie hören Sätze wie: Ich habe ein Attentat xisphase über 24 Monate in Form von ehrenamtlichem auf dich vor. Dabei geht es dem Sprecher doch nur um Dienst beim Sorgentelefon Ibbenbüren e.V., begleitet eine Bitte oder Aufforderung. Menschen liefern sich durch Supervision und einen praxisbegleitenden Theo- Wortgefechte und vergessen in der Hitze des Gefechts, rieteil von 48 Unterrichtsstunden. was sie noch erledigen wollten. Welche inneren Bilder An den ersten Kurstagen werden u.a. Einzelgespräche entstehen bei Ihnen allein durch diese Formulierungen? mit den Teilnehmenden geführt, um auszuloten, ob der Unsere alltägliche Sprache ist durchdrungen von Lehrgang für die/den Einzelne*n geeignet ist. unbewussten aggressiven Äußerungen und Redewen- In diesem Semester wird der 2020 begonnene Kurs fort- dungen. Dabei dürfen wir doch seit über 70 Jahren in gesetzt. Ein neuer Kurs ist für September 2021 geplant. Frieden leben. Wie passt das zusammen? Kurs-Nr. 13101 In diesem Vortrag wird die Wortherkunft beleuchtet Karin Wömmel und auf die vielfach unbedacht gesprochenen Sätze Fortsetzung des 2020 begonnenen Kurs: aufmerksam gemacht. Der Blick wird auf eine friedvol- Mi., ab 17.02.2021, 18.00 – 21.00 Uhr, 14-tägig, le angenehme Sprachstruktur gelenkt. Die Basis des zusätzlich mindestens 6 Wochenendtermine Vortrags ist das Lingva Eterna Sprach- und Kommuni- Volkshochschule Ibbenbüren, kationskonzept. Oststraße 28, Ibbenbüren Mit einer bewusst friedlichen Ausdrucksweise sind Sie Gebühr: 270,00 EUR zielorientiert und klar. Dies schafft innere Ruhe und Ausgeglichenheit. In der Kommunikation fördert es ein Gewaltfreie Kommunikation nach wertschätzendes Klima mit Ihrem Gesprächspartner – Marshall B. Rosenberg ob beruflich oder privat. Sie haben die Wort-Wahl! Das Konzept der gewaltfreien Kommunikation (GfK) Kurs-Nr. 13300 wurde von Marshall B. Rosenberg (1934-2015) entwi- Cordula Engels ckelt. In der GfK geht es um die Kommunikation mit sich Mo., 15.03.2021, 19.30 – 21.00 Uhr selbst und anderen. Sie basiert auf der Grundannahme, 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, dass alle Menschen die gleichen Bedürfnisse haben. Oststraße 28, Ibbenbüren Sind Bedürfnisse nicht miteinander vereinbar, kann ein Gebühr: 9,00 EUR Konflikt ausgelöst werden. Dies passiert, indem ich ver- suche, meine Bedürfnisse zu erfüllen, ohne Rücksicht Die Wirkungsweise der Sprache – auf die Bedürfnisse des anderen zu nehmen. Blickwinkel: Wohlstand Die GfK kann in allen Lebensbereichen angewendet Menschen haben ganz unterschiedliche innere Bilder zu werden, u.a. in der Familie, der Erziehung, im Freundes- ihrem Vermögen und Zahlungsverhalten. Dies geht ein- kreis oder beruflichen Kontext. her mit einem individuellen Sprachgebrauch. Bankkauf- Die GfK basiert auf einem 4-Schritte-Model : leute etwa hören dazu ganz unterschiedliche Sätze. • Beobachtung: Was sehe ich und was nehme ich in So wie sich unsere Gedanken in unserer Sprache einer konkreten Situation wahr (ohne Bewertung/ zeigen, so hat auch unsere Sprachkultur einen Einfluss Interpretation)?, auf unsere innere Haltung. Dies kann wohltuend und an- • Gefühl: Welches Gefühl löst die Situation bei mir genehm sein oder uns herunterziehen und schwächen. aus (ohne Bewertung/Interpretation)?, Oft ist uns der eigene Sprachgebrauch nicht bewusst. • Bedürfnis: Welches Bedürfnis steht hinter dem Im Erreichen unserer Wünsche und Pläne hat er jedoch Gefühl? Warum geht es mir so, wie es mir geht?, einen großen Einfluss. • Bitte: Was kann ich für mich machen, damit es mir Eine klare und zielorientierte Sprache trägt wesentlich besser geht? Worum kann ich den/die Andere*n zum persönlichen Erfolg bei. In diesem Vortrag erhal- bitten? ten Sie keine Anlageempfehlung. Stattdessen wird auf In diesem Seminar erfahren Sie mehr über die vier sprachlicher Ebene gezeigt, wie die Bilanz zwischen Soll Schritte der GfK, erhalten theoretischen Input zur GfK und Haben aufgehen kann. und lernen Übungen zur Selbstwahrnehmung und Umgang mit anderen Personen kennen. 26 MENSCH, GESELLSCHAFT UND UMWELT

Kurs-Nr. 13301 Wenn Akzeptanz so kraftvoll und lebensverändernd Cordula Engels ist, warum fällt es uns dann oft so schwer, die Dinge Mo., 07.06.2021, 19.30 – 21.00 Uhr anzunehmen, wie sie sind? Was uns dabei im Weg 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, steht, sind die unangenehmen Gefühle wie Wut, Trauer, Oststraße 28, Ibbenbüren Angst und Schmerz, die mit den unliebsamen Erlebnis- Gebühr: 9,00 EUR sen einhergehen. Solange wir versuchen, diese Gefühle zu unterdrücken, bleiben wir im Widerstandskampf gefangen. Akzeptanz ist ein psychischer Verarbeitungs- prozess, in dem wir uns auch erlauben, unsere Gefühle PSYCHOLOGIE anzunehmen und auszudrücken. Mit Übungen aus der Akzeptanz-und Commitment-The- Auf dem Achtsamkeitspfad rapie (ACT) können Sie lernen, Schritt für Schritt eine unterwegs zum Glück – annehmende Haltung zu entwickeln. entspannt im Hier und Jetzt Kurs-Nr. 13163 Hetzen Sie durch Ihren Alltag von einer Aktivität zur Anette Cronau nächsten? Sind Sie mit Ihren Gedanken meist in der Di., 18.05.2021, 18.30 – 21.30 Uhr Vergangenheit oder in der Zukunft? Erleben Sie häufig 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Unzufriedenheit, anstatt die Geschenke des Lebens zu Oststraße 28, Ibbenbüren genießen? Gebühr: 20,00 EUR Wenn Sie so nicht weitermachen wollen und stattdes- sen davon träumen, So wird der Schlaf dein Freund • das Gedankenkarussell einmal anzuhalten und Nach diesem Vortrag mit Demonstrationen wissen Sie, endlich zur Ruhe zu kommen, wie innere Schalter es möglich machen, ungestörter und • einfach mal nichts zu tun, nichts erreichen zu erholsam zu schlafen. müssen und so sein zu dürfen, wie Sie gerade Die drei inneren Schalter werden mit einfachen, winzi- sind, gen Bewegungen aktiviert und versetzen das Nerven- • den Moment mit allen Sinnen zu erleben und system in eine besondere Gelassenheit, in eine innere Freude und Wohlbefinden zu genießen, Kohärenz, die es auch mitten in der Nacht möglich dann warten Sie nicht bis zum nächsten Urlaub. Gön- macht, Gefühle und Gedanken zu beruhigen und auf nen Sie sich diese Erlebnisse im Hier und Jetzt, indem Angenehmes zu richten. Sie Achtsamkeit praktizieren. Verbinden Sie sich wieder Die Rossini-Kohärenz-Methode basiert auf 40 Jahren mit Ihrem Körper, der Ihnen sagt, was er braucht und intensiver Praxis und den bahnbrechenden Erkenntnis- was Ihnen gut tut. Erleben Sie das angenehme Gefühl sen der Neuro- und Faszienforschung. von innerem Frieden und Gelassenheit, wenn Ihr Geist Kurs-Nr. 13164 zur Ruhe kommt. Peter Bergholz Sie lernen in dem Kurs einfache Achtsamkeitsübungen Fr., 28.05.2021, 18.00 – 20.00 Uhr und Meditationen in Stille und in Bewegung, die Sie 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, leicht in Ihren Alltag integrieren können. Oststraße 28, Ibbenbüren Kurs-Nr. 13162 Gebühr: 14,00 EUR Anette Cronau Fr., 07.05.2021, 18.00 – 21.00 Uhr Wie die Gedanken endlich Ruhe finden – 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, die Entdeckung der inneren Schalter Oststraße 28, Ibbenbüren Endlich wieder abschalten können, besser schlafen, Gebühr: 20,00 EUR auch im starken Stress gelassen bleiben und zuversicht- lich nach vorne schauen können. Annehmen, was ist – wie durch Akzeptanz Erleben Sie, wie Ihre drei inneren Schalter Druck, unser Leben leichter wird Ängste, Grübeln und Pessimismus sofort unterbrechen Es gehört zum Leben dazu, dass wir Ereignisse erleben, können – und Ruhe in die Gedanken bringen. die wir nicht haben wollen und die wir nicht ändern kön- Und darauf kommt es an! Denn ruhige Gedanken sind nen. Und es ist ganz natürlich, dass wir auf die Widrig- unser höchstes Gut. Über sie finden wir Zugang zu keiten des Lebens mit Widerstand reagieren. Nur leider unseren Potentialen, zur Liebe, zum Selbsterkennen und ist das Ankämpfen gegen eine unveränderbare Realität zum problemlösenden Bewusstsein. reine Energieverschwendung, die auch noch jegliche Alles wird leichter, wenn wir auch mitten im Alltag un- Veränderung verhindert. sere Gedanken beruhigen können. Wir können besser Durch eine annehmende Haltung wird dagegen der Weg loslassen und wieder loslegen, mit Freude lernen, uns frei für Veränderung. Wenn wir zur Akzeptanz fähig sind, abgrenzen, konzentrieren und motivieren. Und die Mo- müssen die Dinge nicht erst anders werden, damit es mente abrufen, nach denen sich die Seele sehnt. uns gut geht. Wir können aufhören, gegen das Leben Die inneren Schalter wirken so stark, weil sie den Ven- zu kämpfen. Das hat eine sehr erleichternde Wirkung tralen Vagus aktivieren. Dieser Teil des Nervensystems und setzt Energien frei, um neue Verhaltensweisen zu ist, vereinfacht ausgedrückt, für die positiven Seiten erproben, für die man vorher vor lauter Kampf keine des Lebens zuständig, für Regeneration, Resilienz und Kraft hatte. Heilungsprozesse, für soziale Offenheit und innere Kohärenz. MENSCH, GESELLSCHAFT UND UMWELT 27

Er wird deshalb auch als Selbstheilungs-Nerv, Gute Ge- mentalen Modelle, welche ihn besonders und individuell fühle-Nerv oder Smart Vagus bezeichnet. Er wurde erst machen. Denken ist die größte Gabe des Menschen. vor wenigen Jahren von dem amerikanischen Neuro- Wir haben bloß nie wirklich gelernt, Denken richtig forscher Stephen Porges entdeckt. Dessen nobelpreis- einzusetzen. würdige „Polyvagale Emotionstheorie“ ist dabei, die An diesem Vortragsabend lernen Sie unterschiedliche Psychologie, Pädagogik und Medizin zu revolutionieren. Denkexperimente und -methoden kennen. Sie können Wecke diesen Nerv. Mehr brauchst du im Grunde nicht. in die Welt des Denkens eintauchen und werden dabei Und es ist einfacher als du denkst. merken, dass Denken nie 100%ig rational ist – Emotio- Kurs-Nr. 13165 nen spielen dabei immer eine große Rolle. Peter Bergholz Kurs-Nr. 13166 Sa., 29.05.2021, 10.00 – 16.00 Uhr Stefan Knabe 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Mi., 12.05.2021, 19.00 – 20.30 Uhr Oststraße 28, Ibbenbüren 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Gebühr: 40,00 EUR Oststraße 28, Ibbenbüren Gebühr: 7,00 EUR Glück und Angst – zwei Gefühle steuern die Welt Resilienz – Wir sind uns alle absolut sicher: Glück wollen wir, Angst innere Stärke für starke Kinder lehnen wir ab. Wir streben nach Glück, wir wollen ein Wie können wir Erwachsenen die uns anvertrauten glückliches Leben haben. Aber was ist Glück? Wir Kinder gut auf das Leben mit seinen Höhen und Tiefen haben Angst, kein Glück zu haben. Angst hemmt, lässt vorbereiten? Und woher nehmen wir selbst die Kraft, uns angeblich nicht nach Glück streben – oder etwa den nicht immer angenehmen „Geschenken“ des Le- doch? Wir können selbstständig entscheiden, was uns bens mit Würde zu begegnen? glücklich macht?! Nein, können wir nicht. Angst ist kont- Wir leben in einer schnelllebigen Zeit. Uns erwarten raproduktiv? Nicht immer. immer neue Herausforderungen. Um stressige Situa- Glück und Angst sind zwei Gefühle, die nicht nur das tionen und Krisen gesund meistern zu können, ist ein private Leben steuern und lenken. Glück und Angst sind stabiles „seelisches Immunsystem“ nützlich. Das nennt für gesellschaftliche Prozesse und Entwicklungen von sich Resilienz. entscheidender Bedeutung. Sie sind das Werkzeug, um Der Kurs besteht aus einer bunten Mischung aus Gesellschaften zu steuern und zu manipulieren. Und der theoretischen Grundlagen über die sieben Säulen der Mensch will manipuliert werden, um glücklich zu sein. Resilienz, Selbsttests, praktischen Übungen, Erfah- Wahrheit ist schmerzlich, sie bringt Instabilität und kein rungsaustausch und zeigt den Weg zu einem resilienten Glück. „Ich“ auf. Erfahren Sie interessante kulturelle Aspekte der Philoso- Kurs-Nr. 13150 phie und der Sozialpsychologie. Lernen Sie Methoden Karin Beyreuther kennen, wie man Ängste nutzen kann und wie man glücklich sein kann, indem man nicht nach Glück strebt. Di., ab 16.02.2021, 19.00 – 21.15 Uhr 3 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, Erleben Sie zusätzlich, wie eine digitalisierte Welt Glück Oststraße 28, Ibbenbüren und Angst entprivatisiert und der individuellen Kontrolle Gebühr: 35,00 EUR zu entziehen droht. Das idealisierte Streben nach Glück in einer digitalisierten Welt kann Angst zum dominanten Faktor erheben. Tschüss trübe Stimmung! Kurs-Nr. 13168 Stress-Prävention und resilientes Verhalten lassen sich Stefan Knabe zum Glück trainieren. Doch woher nehmen resiliente Di., 16.03.2021, 19.00 – 20.30 Uhr Menschen die Kraft, den „Geschenken“ des Lebens 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, immer wieder mit Würde zu begegnen? Oststraße 28, Ibbenbüren Uns begegnen immer neue Herausforderungen. Höhen Gebühr: 7,00 EUR und Tiefen gehören zum Leben dazu. Ein stabiles „seelisches Immunsystem“ hilft dabei, dies gesund zu Tägliches Denken – Alltagsdenken meistern. Ohne kognitive Prozesse könnte der Mensch seine Um- Das Training besteht aus einer bunten Mischung aus welt nicht wahrnehmen, sich orientieren oder handeln. theoretischen Grundlagen über die sieben Säulen der Wussten Sie, dass der Mensch täglich ca. 25% seiner Resilienz, Selbsttests, praktischen Übungen, Erfah- Energie nur für sein Gehirn investiert? rungsaustausch und kleinen „Hausaufgaben“ zum Festi- gen der Inhalte und zur Vorbereitung auf die nächste Was vor Jahren noch ein weiser Spruch aus Asien war, Einheit. Am Ende sehen Sie den Weg zu einem resili- „unsere Gedanken bestimmen unsere Realität“, wird enten „Ich“ klarer und wissen, wie Sie weiter trainieren mittlerweile auch von westlichen Psychologen und Wis- können. senschaftlern anerkannt und kommuniziert. Das Denken und die Auseinandersetzung mit den eigenen kognitiven Dabei ist jede*r mit Lust auf ein „Krafttraining für die Prozessen heißen in der Fachsprache Metakognition. Seele“ herzlich willkommen. Die Übungen und Themen Möchte man wissen, wer man ist, muss man verstehen, sind so aufgebaut, dass alle voneinander profitieren. Die wie der Mensch denkt und warum er so denkt. Jeder Abteilungsleiterin, die sich aus ihrem Hamsterrad be- Mensch denkt anders, jeder Mensch hat seine eigenen freien will. Der Familienvater, der seine Prioritäten nicht 28 MENSCH, GESELLSCHAFT UND UMWELT

mehr unter einen Hut bekommt. Die frisch gebackene mung aller Beteiligten und verlangt hohe Anpassungs- Oma, die keine Lust mehr hat, von ihrer Mutter bevor- bereitschaft sowie Flexibilität. mundet zu werden. Die Mutter, die keine Energie mehr Andererseits bietet diese Lebensform auch viele Chan- hat, um hinter ihren Lieben her zu räumen. Stress hat cen. Die neuen Familienmitglieder können bereichern, viele Gesichter und äußert sich manchmal auch einfach Entwicklungsanregungen geben und das Leben in die- in Überforderung, Müdigkeit oder Schlaflosigkeit oder sem großen, erweiterten Familiensystem kann vor allem auch in Rücken- oder sonstigen Schmerzen. Oder noch soziale Kompetenzen stärken. anders. Aussagen wie beispielsweise „Das zerbricht mir In diesen komplexen Beziehungen, in denen unter- den Kopf“, „Das sitzt mir im Nacken“ oder „Das liegt mir schiedliche Interessen, Wünsche, Erwartungen und schwer im Magen“ kommen nicht von ungefähr. Werthaltungen aufeinandertreffen, fallen gegenseitiger Nehmen Sie sich Zeit dafür und riskieren Sie eine Bes- Respekt und Toleranz allerdings oft schwer. Damit die serung Ihrer Lebensqualität! Konflikte handhabbar bleiben, müssen verbindliche Re- Kurs-Nr. 13151 geln, Absprachen und Kompromisse gefunden werden. Karin Beyreuther In diesem Vortrag werden typische Dynamiken und Di., ab 13.04.2021, 19.00 – 20.00 Uhr Konfliktmuster thematisiert und Hilfestellungen gege- 10 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, ben, wie Schwierigkeiten gemeistert werden können. Oststraße 28, Ibbenbüren Kurs-Nr. 13156 Gebühr: 52,00 EUR Dorothee Döring Do., 17.06.2021, 19.00 – 22.00 Uhr Burnout, das größte Geschenk 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, meines Lebens Oststraße 28, Ibbenbüren Lesung mit anschließender Diskussion Gebühr: 13,00 EUR Krisen kennen die meisten Menschen aus ihrem eigenen Leben. Aktuell befindet sich die ganze Welt, ausgelöst durch das Corona-Virus, in einer sehr angespannten VERBRAUCHER*INNEN- Situation. Wie gehen wir damit um? BERATUNG Birgit Stengel, die Autorin des Buches „Burn-Out, das größte Geschenk meines Lebens“, durchlebte sehr schwere Zeiten in ihrem Leben. Ende 2011 erlitt sie Sonne im Tank einen totalen körperlichen Zusammenbruch, wurde In Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW e.V. massiv aus ihrem vertrauten Alltag gerissen. Sie wollen klimafreundlichen Sonnenstrom auf dem ei- Heute weiß sie, dass sie diese Krise zum Nachdenken genen Dach produzieren? Oder die eigene Solaranlage und Umdenken brachte. Sie fing an, sich intensiv mit als Strom-Tankstelle nutzen? Wie funktioniert das? Und sich selbst und ihrem Leben auseinander zu setzen. Sie überhaupt: Lohnt es sich, ein E-Auto mit einer Solaran- erkannte, dass sie die Muster ihrer Erziehung sehr stark lage und einem Batteriespeicher zu kombinieren? geprägt hatten. In dem Vortrag erhalten Sie Tipps zu „Sonne im Tank“. Mit ihrem Burn-Out übernahm Birgit Stengel die Ver- Ein Energieberater der Verbraucherzentrale NRW zeigt antwortung für ihr eigenes Leben. Sie kümmerte sich Ihnen, wie Sie Ihr E-Auto mit Strom von der eigenen So- um tief sitzende emotionale Verletzungen und hörte auf, laranlage laden können. Dabei bekommen Sie Informa- die Schuld für ihr Leben und ihre eigenen Aufgaben bei tionen zur angemessenen Anlagengröße und der rich- anderen zu suchen. tigen Ladeleistung, zu Kosten und Fördermitteln sowie Heute lebt sie ein selbstbestimmtes Leben in Liebe, zum Einsatz eines Batteriespeichers. Denn: Schon vor Freude und Freiheit. dem Kauf Ihrer neuen Photovoltaikanlage sollten Sie als zukünftige Prosumer überlegen, ob Sie später vielleicht Mit ihrer Lesung und anschließenden Diskussion ein E-Auto laden möchten. Individuelle Fragen und eige- möchte Birgit Stengel ihre persönlichen Erfahrungen an ne Erfahrungsberichte sind ausdrücklich erwünscht. andere Menschen weitergeben. Kurs-Nr. 13170 Kurs-Nr. 13152 Dipl.-Ing. Markus Felix, Versorgungstechnik Birgit Stengel Do., 18.03.2021, 19.00 – 20.30 Uhr Do., 06.05.2021, 19.30 – 21.00 Uhr 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Oststraße 28, Ibbenbüren Oststraße 28, Ibbenbüren Gebühr: entgeltfrei Gebühr: 7,00 EUR Modernisieren mit Blick in die Zukunft – komfortabel wohnen in jeder Lebenslage FAMILIE In Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW e.V. Immer mehr Hausbesitzer überlegen, welche Investiti- Patchworkfamilie leben – onen im eigenen Haus sinnvoll sind und möchten mit Chancen nutzen, Herausforderungen langfristiger Perspektive sanieren. Es gibt unterschied- meistern liche Herangehensweisen, um das eigene Zuhause den Patchworkfamilien sind heute weit verbreitet. Diese künftigen Bedürfnissen anzupassen. neue Familienkonstellation erfordert eine gute Abstim- MENSCH, GESELLSCHAFT UND UMWELT 29

Der Vortrag beantwortet u.a. die folgenden Fragen: • Was gilt es bei der Wahl und beim Wechsel einer • Wie kann ich meinen Energieverbrauch meines Krankenkasse zu beachten? Hauses senken? • Welche Zahnvorsorge zahlt die Krankenkasse? • Wo gibt es Schwachstellen (Hauseingang, Bad, • Welche Zuzahlungsregeln gibt es beim Kauf von Fenster, Balkon und Terrasse, Übergänge oder Medikamenten? erst Heizung, Elektrik, Licht und Beleuchtung)? • Wo gibt es medizinische Informationen zu Indivi- • Welche Maßnahmen sollte ich zuerst umsetzen? duellen Gesundheitsleistungen und wer hilft mir, • Kann ich Fördermittel für mein Vorhaben wenn ich Fragen zur Rechnung des Arztes habe? beantragen? • Was kann ich tun, wenn die Krankenkasse ein Heilmittel nicht bewilligt? Kurs-Nr. 13171 Dipl.-Ing. Markus Felix, Versorgungstechnik Der Vortrag der Leiterin der Verbraucherzentrale in Do., 20.05.2021, 19.00 – 20.30 Uhr Rheine möchte Ihnen als Patientin und als Patient den 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Rücken stärken, denn wenn Sie Ihre Rechte kennen, Oststraße 28, Ibbenbüren werden Sie fair und gleichberechtigt behandelt. Gebühr: entgeltfrei Kurs-Nr. 13174 Margareta Esters-Gardeweg Das klimarobuste Haus Di., 13.04.2021, 19.00 – 20.30 Uhr 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, In Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW e.V. Oststraße 28, Ibbenbüren Wetterextreme wie Hitze, Sturm, Überschwemmung, Gebühr: entgeltfrei Starkregen, Blitz und Hagel stellen neue Anforderungen an Gebäude dar. Verträge im Internet – Wer die Im Vortrag zeigt der Referent der Verbraucherzentrale Stolperfallen kennt, fällt nicht rein NRW, was Hausbesitzer beachten sollten, um das Ei- genheim wetterrobust, energiesparend und komfortabel In Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW/ zu gestalten und wie sie so gleichzeitig das Klima scho- Rheine nen. Außerdem gibt es Tipps, welche Maßnahmen bei Von aktueller Mode über Elektronik bis zu Deko für zu einer ohnehin anstehenden Sanierung direkt mitgedacht Hause – das alles versprechen Shopping- Apps zum werden können, und Verweise auf aktuelle Förderpro- Schnäppchenpreis. Das Ordern der billigen Produkte gramme. kann für die Verbraucher jedoch bei Reklamation oder Kurs-Nr. 13172 Rücksendung teuer werden. Ob bei Online-Datingpor- Dipl.-Ing. Markus Felix, Versorgungstechnik talen oder Streamingdiensten, oft kommt es zu unter- geschobenen Verträgen oder Abofallen. Hier werden Do., 17.06.2021, 19.00 – 20.30 Uhr 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Probeabos ohne weitere Information zu kostenpflich- Oststraße 28, Ibbenbüren tigen Premiumabos. Einige Portalbetreiber ignorieren Gebühr: entgeltfrei Kündigungen oder treiben unberechtigte Forderungen durch Inkassobüros ein. Auch der Kauf bei Online-Ti- cketbörsen birgt viele Fallen. Was oft praktisch und Zuzahlung bei Medikamenten, individu- komfortabel daher kommt, endet nicht selten im Rech- elle Gesundheitsleistungen, Eigenanteil nungsfrust mit überhöhten Preisen, Zusatzkosten oder beim Zahnersatz – gar mit Fake-Tickets. Welche Patientenrechte habe ich? Kommt es zu Problemen mit Online-Produkten, ist es In Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW/ oft schwierig, mit dem Anbieter in Kontakt zu treten und Rheine Ansprüche durchzusetzen. Auf Rückfragen wird mit automatisierten Standardmails reagiert, telefonisch ist Ob Festzuschüsse oder Zuzahlungen, ob Kostenfal- oft niemand zu erreichen – zumal wenn der Anbieter im len bei Auktionsportalen und Auslandsbehandlungen Ausland sitzt. oder Beitrags- und Leistungsfragen zur gesetzlichen Krankenversicherung – das Informationsbedürfnis der Dieser Vortrag führt viele Beispiele aus der Beratungs- Verbraucherinnen und Verbraucher über Qualität und praxis für zweifelhafte digitale Angebote an. Außerdem Preise im Gesundheitsmarkt ist groß. Der Wettbewerb erläutert er die Rechte der Verbraucher und gibt prak- zwischen den Leistungserbringern nimmt zu. Patienten tische Tipps, wie man sich gegen dubiose Methoden werden dabei mehr und mehr wie Kunden behandelt, wehren kann. die eine Leistung kaufen. In vielen Versorgungsberei- Kurs-Nr. 13175 chen fehlt jedoch Markttransparenz. Und oft kennen Margareta Esters-Gardeweg Verbraucherinnen und Verbraucher ihre Rechte nicht. Do., 29.04.2021, 19.00 – 20.30 Uhr Die Verbraucherzentrale gibt Orientierung im Gesund- 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, heitswesen. Sie unterstützt Ratsuchende bei rechtlichen Oststraße 28, Ibbenbüren Konflikten mit dem Arzt oder der Krankenkasse und Gebühr: entgeltfrei erläutert ihnen ihre Patientenrechte. Und die Verbrau- cherzentrale klärt über Ansprüche auf, prüft Verträge und Unterlagen und schafft einen einfachen Zugang zum Recht. Folgend einige Beispiele, die an dem Informationsabend erläutert werden: 30 MENSCH, GESELLSCHAFT UND UMWELT

GELD Hausübertragung von den Eltern auf die Kinder Das 1 x 1 der Geldanlage in Zeiten Viele Eltern fragen: „Wie und wann übertragen wir unser niedriger Zinsen Haus? Wie können wir uns absichern, damit wir weiter- Die Zinsen für Anleger*innen befinden sich im Keller. hin in der Immobilie wohnen können und das Haus nicht Wer ausschließlich in Tages- und Festgeld investiert, zu unseren Lebzeiten verkauft wird? Wo bleiben wir, kann damit kaum noch sein Geld vermehren. Höchste wenn die Zwangsversteigerung droht?“ Zeit also, sich mit alternativen Anlagemöglichkeiten zu Der anerkannte Fachmann des Amtsgerichts Ibben- beschäftigen. büren, Diplom-Rechtspfleger Hartmut Richter, wird Folgende Themen und Fragen werden an dem Informa- allgemeinverständlich die Übertragung eines Hauses auf tionsabend behandelt: die Kinder besprechen. Weiterhin werden Absicherungs- • Möglichkeiten der Geldanlage, möglichkeiten für die Eltern im Grundbuch behandelt. • Mit Aktien, Anleihen und Investmentfonds zur Zudem werden individuelle Fragen der Teilnehmenden erfolgreichen Anlagestrategie, beantwortet. • Risiken bei der Geldanlage, Kurs-Nr. 13700 • Vermögenserhalt und Vermögensaufbau. Hartmut Richter Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Di., 04.05.2021, 19.30 – 22.00 Uhr NDAC, dem Niedersächsischen Anlegerclub, statt, einer 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, der größten Anlegergemeinschaften Norddeutschlands. Oststraße 28, Ibbenbüren Der NDAC vermittelt seit mehr als 20 Jahren Wissen Gebühr: 8,00 EUR rund um das Thema Geldanlage. Ziel des NDAC ist es, die Bevölkerung in Sachen Geldanlage zu bilden. Es Richtig vererben findet keine Anlageberatung statt. Ein Erbe soll dort ankommen, wo es die/der Erblasser*in Kurs-Nr. 13179 geplant hat – ohne Umwege und Verzögerungen. Häufig NDAC jedoch treten zwischen den Erben Streitigkeiten auf, Di., 23.03.2021, 18.00 – 21.00 Uhr da das Testament nicht eindeutig formuliert ist. Selbst 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, wenn die Erben in der besten Absicht handeln und den Oststraße 28, Ibbenbüren letzten Willen der/des Erblassers*in erfüllen möchten, Gebühr: 12,00 EUR führt dies zu einer misslichen Lage, die die/der Erblas- ser*in weder wünschte noch vorhergesehen hat. Um eine solche Situation zu vermeiden, informiert dieser RECHT Vortrag über die formellen Anforderungen eines Testa- ments sowie über die Möglichkeit, den letzten Willen Vorsorgevollmacht und klar, unzweifelhaft und deutlich niederzulegen. Patientenverfügung Kurs-Nr. 13702 Axel Kleinmüller In allen Medien werden die Vorsorgevollmacht und die Mo., 15.03.2021, 18.00 – 19.30 Uhr Patientenverfügung als sinnvolles Instrument der per- 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, sönlichen Selbstbestimmung dargestellt. Immer wieder Oststraße 28, Ibbenbüren wird auch darauf hingewiesen, dass jeder Bürger ab Gebühr: 7,00 EUR dem 18. Lebensjahr diese Vorsorge treffen sollte, denn mit der Volljährigkeit erlischt die elterliche Sorge und die Kurs-Nr. 13703 Eltern können nicht mehr für das Kind handeln. Axel Kleinmüller Mo., 07.06.2021, 18.00 – 19.30 Uhr Herr Richter, Buchautor und Diplom-Rechtspfleger des 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Amtsgerichts Ibbenbüren, wird den Sinn und Zweck Oststraße 28, Ibbenbüren einer Vorsorgevollmacht und einer Patientenverfügung Gebühr: 7,00 EUR anhand von Beispielen erläutern, denn im Fall einer Krankheit, eines Unfalls oder auch im Alter kann der Verstand sich trüben, so dass man nicht mehr in der Arbeitsrecht und Corona Lage ist, für sich zu handeln. Corona verändert nicht zuletzt unseren Berufsalltag. Kurzarbeit, HomeOffice, Sofort-Hilfe – all diese Begriffe Sie können den Ehegatten, einen Familienangehörigen gehören seit März 2020 zu unserem alltäglichen Wort- oder einen Freund in der Vollmacht bestimmen, der für schatz. Doch was genau verbirgt sich dahinter? Welche Sie handeln soll. Des Weiteren können Sie den Umfang Rechte haben Arbeitnehmer*innen und auch Arbeitge- des Handelns festlegen. ber*innen in der Corona-Zeit? Über diese und ähnliche Im Anschluss an den Vortrag wird jeder in der Lage sein, wird an diesem Vortragsabend diskutiert. seine individuelle Vorsorgevollmacht und Patientenver- Kurs-Nr. 13704 fügung schreiben zu können. Axel Kleinmüller Kurs-Nr. 13701 Mo., 22.03.2021, 18.00 – 19.30 Uhr Hartmut Richter 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Do., 29.04.2021, 19.30 – 22.00 Uhr Oststraße 28, Ibbenbüren 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Gebühr: 7,00 EUR Oststraße 28, Ibbenbüren Gebühr: 8,00 EUR MENSCH, GESELLSCHAFT UND UMWELT 31

Ärger im Mietverhältnis Klimawandel – Die meisten Streitigkeiten über Wohnungen oder Häuser Reflexionen zu einem kontroversen Thema gibt es am Ende eines Mietverhältnisses. Meistens wird Der Begriff Klimawandel bezeichnet eigentlich nur eine über die Kaution, Schönheitsreparaturen, Nebenkosten sich über einen Mindestzeitraum von ca. 30 Jahren und Schäden gestritten und es ist nicht gleich ersicht- verändernde statistische Größe des Wetters. Aber lich, wer zu was verpflichtet ist. Um die Streitigkeiten Klimawandel als Oberbegriff ist mittlerweile viel mehr: schnell beilegen zu können, ist es hilfreich, über Recht Naturveränderungen, soziale Verwerfungen, geographi- und Pflichten der Mietparteien informiert zu sein. Um Ih- sche Modifikationen, politischer Kampfbegriff, Angstfak- nen diese Informationen zu liefern, werden beim Vortrag tor, ökonomisches Horrorszenarium etc. Klimawandel u.a. folgende Fragen beantwortet: könnte somit auch als ein Synonym für eine sich schnell • Ab wann ist eine Beschädigung wirklich ein Scha- verändernde Lebensumwelt des Menschen in allen den oder bloß normale Abnutzung? Warum ist Bereichen mit Ausgangspunkt Natur bezeichnet wer- diese Differenzierung überhaupt relevant? den. Geht man aber von einem selbstverantwortlichen • Ab wann kann man die Kaution zurückfordern bzw. Menschen aus, so entsteht der Klimawandel in unseren wie lange muss man auf die Auszahlung warten? Gedanken. Emotionen steuern unser Verhalten, bringen • Wie wichtig ist das Ein- bzw. Auszugsprotokoll? nicht beabsichtigte Veränderungen hervor, welche die Kurs-Nr. 13705 natürlichen Grundlagen des Menschen verschwinden Axel Kleinmüller lassen und das liebgewonnene gesellschaftliche Zu- Mo., 12.04.2021, 18.00 – 19.30 Uhr sammenleben auf den Kopf stellen. 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Dieser Vortragsabend bietet deshalb neben neuen Er- Oststraße 28, Ibbenbüren kenntnissen aus der Klimaforschung auch systemische Gebühr: 7,00 EUR Sachzusammenhänge über Gesellschaft, Politik, Wirt- schaft und Kultur in Bezug auf den Klimawandel. Der Mängel bei der Bauleistung Klimawandel ist viel mehr als nur eine reine Veränderung der Natur. Er ist ein systemischer Veränderungsprozess „Wer sich ärgern will, der baut“ – unvorhergesehene und nur wenn wir dieses System mit seinen Prozessen Probleme und mangelhafte Bauausführungen sind verstehen, können wir erfolgreich etwas unternehmen. geradezu normal auf einer Baustelle. Oftmals ist nicht Bessere und sinnvollere Lösungen folgen dann fast eindeutig, wann ein Mangel vorliegt, an wen man sich automatisch. zu wenden hat und welche Fristen eingehalten werden müssen. Wenn mehrere Handwerksbetriebe am Bau Kurs-Nr. 13169 beteiligt sind, wird es zumeist noch komplizierter. Stefan Knabe Di., 27.04.2021, 19.00 – 20.30 Uhr Bei dieser Veranstaltung wird ein Leitfaden über die 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Rechte der/des Auftraggebers*in gegenüber den Oststraße 28, Ibbenbüren Handwerksbetrieben vorgestellt, der hilft, bei unvorher- Gebühr: 7,00 EUR gesehenen Situationen auf der Baustelle den Überblick zu behalten oder einen anstehenden Prozess vorzube- reiten. Meine Zero-Waste-Küche Kurs-Nr. 13706 Einkaufen, kochen, essen. Reste wegwerfen, aufbewah- Axel Kleinmüller ren oder mitnehmen. Tisch abdecken, Geschirr spülen Mo., 10.05.2021, 18.00 – 19.30 Uhr und putzen... In der Küche entsteht oft der meiste Abfall 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, unseres Haushalts. Speisereste, Verpackungen oder Oststraße 28, Ibbenbüren Hilfsmittel werden in Unmengen weggeworfen. Gebühr: 7,00 EUR Berge an Plastikmüll fallen an. Wie und wo kann ich verpackungsreduziert einkau- fen? Was mache ich mit Essensresten, wenn ich auf Frischhalte- und Alufolie verzichten möchte? Wie friere NATUR UND UMWELT ich plastikfrei ein? Welche Gemüseabschnitte kann ich weiterverwenden? Welche langlebigen Varianten zu Der Naturgarten – ein Gewinn für Alle Küchenrolle, Strohhalm und Spülschwamm kann ich Insektenschwund, Artensterben: In einem Naturgarten nutzen? Welche Alternativen aus allen Küchen-Berei- kann man etwas dagegen unternehmen. Ob Balkon- chen lassen sich ohne viel Aufwand selbst herstellen? kästen bepflanzt mit heimischen Arten, Insektennist- Birgitta Bolte lebt mit ihrer vierköpfigen Familie nach hilfen, Blumenwiese oder ein teilweise umgestalteter dem Zero-Waste-Prinzip. An diesem Abend erzählt Bir- Garten – jeder Quadratmeter zählt. gitta Bolte aus ihrem reichen Erfahrungsschatz und gibt Jürgen Schneiders vom Naturgarten e.V. erzählt, wie es alltagstaugliche Tipps zur Vermeidung von Plastikmüll geht, und beantwortet Ihre Fragen. in der Küche. Kurs-Nr. 13104 Kurs-Nr. 13103 Jürgen Schneiders Birgitta Bolte Di., 23.03.2021, 19.30 – 21.30 Uhr Mi., 05.05.2021, 19.30 – 21.00 Uhr 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Oststraße 28, Ibbenbüren Oststraße 28, Ibbenbüren Gebühr: 8,00 EUR Gebühr: 7,00 EUR 32 INTEGRATION UND SPRACHEN

Integration und Sprachen

Fachbereichsleitung: Mareike Engel

Telefon 05451 931-768 [email protected]

Integrationskurse Deutsch als Fremdsprache Einbürgerungstest Englisch Niederländisch Spanisch Französisch Italienisch Norwegisch Chinesisch Polnisch Türkisch Arabisch Online-Kurse

Wir verzichten wir auf die Nennung der Kursräume im Programmheft. Bitte entnehmen Sie vor Kursbeginn den Displays in der VHS Ibbenbüren, in welchem Raum Ihr Kurs stattfindet. INTEGRATION UND SPRACHEN 33

BERATUNG FÜR INTEGRATIONS- INTEGRATIONSKURSE UND SPRACHKURSE Basissprachkurs Die VHS Ibbenbüren ist zugelassener Träger für Integrations- Modul 1 Modul 2 Modul 3 kurse, die vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert werden. Ein Integrationskurs besteht aus einem Sprach- Niveau A1/1 A1/2 A2/1 kurs mit 600, unter bestimmten Bedingungen 900 oder 1200 Un- terrichtsstunden (Integrationskurs mit Alphabetisierung) und teilt Stunden 100 100 100 sich in einen Basis- und Aufbaukurs sowie einen 100-stündigen Orientierungskurs auf. Aufbaukurs Der Sprachkurs schließt mit der Prüfung „Deutsch-Test für Zuwan- Modul 4 Modul 5 Modul 6 derer“ (DTZ) ab. Hier kann sowohl das Zertifikat A2 als auch B1 erworben werden. Niveau A2/2 B1/1 Ziel B1 (Prüfung Der Orientierungskurs mit den Schwerpunkten Rechtsordnung, Ge- DTZ) schichte, Politik und Kultur endet mit dem Test „Leben in Deutsch- land“. Stunden 100 100 100 Teilnehmende mit einer Teilnahmeberechtigung von der Auslän- derbehörde oder dem BAMF zahlen 195,00 EUR pro Modul (zzgl. Orientierungskurs Material). Teilnehmende ohne Berechtigungsschein zahlen 240,00 EUR pro Modul (zzgl. Material). Bei Bezug von Arbeitslosengeld II Niveau Abschlusstest oder Wohngeld kann ein Antrag auf Kostenbefreiung gestellt werden. „Leben in Deutschland“ Neue Kurse werden regelmäßig nach Bedarf eingerichtet. Die An- Stunden 100 meldung muss persönlich erfolgen.

Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu den Integrationskursen an: Mareike Engel, Telefon 05451 931-768, E-Mail [email protected]

BERATUNGS- BZW. ANTRAGSZEITEN FÜR INTEGRATIONSKURSE Dienstag: 09.00 – 11.00 Uhr | Donnerstag: 14.00 – 16.00 Uhr Mitzubringen sind: Gültiges Ausweisdokument (Ankunftsnachweis, Aufenthaltsgestattung oder Aufenthaltstitel) „Berechtigungsschein für einen Integrationskurs“ vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) oder vom Jobcenter „Verpflichtung zur Teilnahme an einem Integrationssprachkurs“ von der Ausländerbehörde Nachweis über den Erhalt von Sozialleistungen (SGB II, Wohngeld)

SERVICE AND INFORMATION ABOUT VISITING “INTEGRATIONSKURSE” Tuesday: 09.00 – 11.00 a.m. | Thursday: 02.00 – 04.00 p.m. Bring with you: Valid document (Ankunftsnachweis, Aufenthaltsgestattung oder Aufenthaltstitel) Document stating that you can visit an Integrationskurs: „Berechtigungsschein für einen Integrationskurs“ from the Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) or Jobcenter Document stating that you commit yourself to attending an Integrationskurs: Verpflichtung zur Teilnahme an einem Integrationskurs von der Ausländerbehörde Document stating that you get social services: SGB-II Leistungen, housing benefit 34 INTEGRATION UND SPRACHEN

Sprachen lernen an der VHS Ibbenbüren Fremdsprachenunterricht sowie Deutsch als Fremdsprache

Die Sprachkurse an der VHS Ibbenbüren richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER), der die Niveaustufen von A (elementare Sprachverwendung) über B (selbstständige Sprach- verwendung) bis hin zu C (kompetente Sprachverwendung) umfasst. Auf jeder Stufe wird Sprachkompetenz in Teilqualifikationen untergliedert: Leseverstehen, Hörverstehen, Sprechen/mündliche Interaktion und Schreiben/ schriftliche Interaktion. Eine erste allgemeine Selbsteinschätzung zu allen Sprachen ist unter www.vhseinstufungstest.de möglich. Sprachspezifische Tests können unter www.klett-sprachen.de/einstufungstest durchgeführt werden.

Gerne beraten wir Sie auch telefonisch oder persönlich zur richtigen Sprachkurswahl:

Telefonische Beratungszeiten unter Donnerstag, 14.01.2021: 16.00 bis 18.00 Uhr 05451 931-768 Dienstag, 19.01.2021: 14.00 bis 16.00 Uhr Mittwoch, 03.02.2021: 10.00 bis 12.00 Uhr

Persönliche Beratungszeiten nach telefonischer Vereinbarung unter 05451 931-768. Die Kompetenzstufen des GER Elementare Sprachverwendung

Stufe A1 Sie können vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden. Sie können sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen und Fragen hierzu beantworten. Sie können sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Sie können einfache Standardformulare, z.B. im Hotel, ausfüllen. Stufe A2 Sie können einfache Alltagsgespräche führen. Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen unkomplizierten, direkten Austausch von Informationen geht. Sie können mit einfachen Mitteln Personen, Orte, Dinge, ihre eigene Ausbildung und ihre Interessen beschreiben. Sie können kurze Notizen und Mitteilungen erfassen.

Selbständige Sprachverwendung Stufe B1 Sie können die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus der Arbeit, Schule, Freizeit, usw. geht. Sie können die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Sie können sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessensgebiete äußern. Sie können über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen, Ziele beschrei- ben und zu Plänen und Absichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben. Sie können persönliche und formelle Briefe verfassen. Stufe B2 Sie können die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; verstehen im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Sie können sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit einem Muttersprachler ohne Belastung für beide Gesprächspartner möglich ist. Sie können sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einem Problem erklären und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. Sie können detaillierte Texte, z.B. Aufsätze oder Berichte, schreiben.

Kompetente Sprachverwendung Stufe C1 Sie können Unterhaltungen, Radio- und Fernsehsendungen relativ mühelos verstehen und sich fließend ausdrücken. Sie können komplexe Sachtexte und literarische Texte verstehen. Sie können sich klar und gut strukturiert ausdrücken und zu komplexen Sachverhalten schreiben. Stufe C2 Sie können alles, was Sie lesen oder hören, mühelos verstehen. Sie können sich an allen Gesprächen und Diskussionen sicher und angemessen beteiligen. Sie können jede Art geschriebener Texte mühelos lesen. Sie können sich spontan, sehr fließend und differenziert ausdrücken. INTEGRATION UND SPRACHEN 35

INTEGRATIONSKURSE Integrationskurs 77 – Modul 3 Integrationskurs 73 – Kurs-Nr. 15033 Modul 3 Dozierendenteam Kurs-Nr. 15013 Mo., ab 19.04.2021, 09.10 – 13.25 Uhr Dozierendenteam Volkshochschule Ibbenbüren, Oststraße 28, Ibbenbüren Mo., ab 11.01.2021, 08.30 – 12.45 Uhr Volkshochschule Ibbenbüren, Oststraße 28, Ibbenbüren Integrationskurs 77 – Modul 4 Integrationskurs 73 – Kurs-Nr. 15034 Modul 4 Dozierendenteam Kurs-Nr. 15014 Mi., ab 19.05.2021, 09.10 – 13.25 Uhr Dozierendenteam Volkshochschule Ibbenbüren, Oststraße 28, Ibbenbüren Mo., ab 08.02.2021, 08.30 – 12.45 Uhr Volkshochschule Ibbenbüren, Oststraße 28, Ibbenbüren Integrationskurs 77 – Modul 5 Integrationskurs 73 – Kurs-Nr. 15035 Modul 5 Dozierendenteam Kurs-Nr. 15015 Di., ab 22.06.2021, 09.10 – 13.25 Uhr Dozierendenteam Volkshochschule Ibbenbüren, Oststraße 28, Ibbenbüren Mo., ab 08.03.2021, 08.30 – 12.45 Uhr Volkshochschule Ibbenbüren, Oststraße 28, Ibbenbüren Integrationskurs 78 – Modul 1 Integrationskurs 73 – Kurs-Nr. 15041 Modul 6 Dozierendenteam Kurs-Nr. 15016 Mo., ab 08.02.2021, 13.15 – 17.30 Uhr Dozierendenteam Volkshochschule Ibbenbüren, Oststraße 28, Ibbenbüren Mo., ab 19.04.2021, 08.30 – 12.45 Uhr Volkshochschule Ibbenbüren, Oststraße 28, Ibbenbüren Integrationskurs 78 – Modul 2 Integrationskurs 73 – Kurs-Nr. 15042 Orientierungskurs Dozierendenteam Kurs-Nr. 15017 Mo., ab 08.03.2021, 13.15 – 17.30 Uhr Dozierendenteam Volkshochschule Ibbenbüren, Oststraße 28, Ibbenbüren Mi., ab 19.05.2021, 08.30 – 12.45 Uhr Volkshochschule Ibbenbüren, Oststraße 28, Ibbenbüren Integrationskurs 78 – Modul 3 Integrationskurs 77 – Kurs-Nr. 15043 Modul 1 Dozierendenteam Kurs-Nr. 15031 Mo., ab 19.04.2021, 13.15 – 17.30 Uhr Dozierendenteam Volkshochschule Ibbenbüren, Oststraße 28, Ibbenbüren Mo., ab 08.02.2021, 09.10 – 13.25 Uhr Volkshochschule Ibbenbüren, Oststraße 28, Ibbenbüren Integrationskurs 78 – Modul 4 Integrationskurs 77 – Kurs-Nr. 15044 Modul 2 Dozierendenteam Kurs-Nr. 15032 Mi., ab 19.05.2021, 13.15 – 17.30 Uhr Dozierendenteam Volkshochschule Ibbenbüren, Oststraße 28, Ibbenbüren Mo., ab 08.03.2021, 09.10 – 13.25 Uhr Volkshochschule Ibbenbüren, Oststraße 28, Ibbenbüren 36 INTEGRATION UND SPRACHEN

Integrationskurs 78 – DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Modul 5 Kurs-Nr. 15045 Deutsch als Fremdsprache A1 – Dozierendenteam für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse Di., ab 22.06.2021, 13.15 – 17.30 Uhr 1. Semester Volkshochschule Ibbenbüren, Oststraße 28, Ibbenbüren Der Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkennt- nisse. Sie erlernen die deutsche Sprache von Grund auf, um sich in den wichtigsten alltäglichen Situationen verständigen zu können. INTEGRATIONSKURSE Lehrbuch: Berliner Platz 1 Neu, Lektion 1, Klett Verlag. MIT ALPHABETISIERUNG Kurs-Nr. 15103 Helena Lanz-Raczynski Integrationskurs 74 mit Alphabetisierung – Di., ab 02.03.2021, 19.30 – 21.00 Uhr Modul 9 (Wiederholungskurs) 12 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, Oststraße 28, Ibbenbüren Kurs-Nr. 15023 Gebühr: 65,50 EUR Dozierendenteam Mo., ab 11.01.2021, 08.50 – 13.05 Uhr Volkshochschule Ibbenbüren, Deutsch als Fremdsprache A1 – Oststraße 28, Ibbenbüren für Teilnehmende mit leichten Vorkenntnissen Integrationskurs 74 mit Alphabetisierung – 2. Semester Orientierungskurs (Wiederholungskurs) Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die erst geringe Kurs-Nr. 15026 Deutschkenntnisse haben und diese ausbauen möch- Dozierendenteam ten. Das Ziel ist eine sichere Kommunikation in einfa- Mo., ab 08.02.2021, 08.50 – 13.05 Uhr chen und wiederholten Alltagssituationen wie z. B. im Volkshochschule Ibbenbüren, Supermarkt, im Kindergarten oder beim Arzt. Oststraße 28, Ibbenbüren Lehrbuch: Das Lehrbuch wird beim ersten Kurstermin bekannt gegeben. Integrationskurs 79 mit Alphabetisierung – Kurs-Nr. 15101 Modul 1 Edyta Tospann Kurs-Nr. 15051 Mo., ab 15.02.2021, 17.00 – 18.30 Uhr 12 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, Dozierendenteam Oststraße 28, Ibbenbüren Mo., ab 12.04.2021, 08.50 – 13.05 Uhr Gebühr: 65,50 EUR Volkshochschule Ibbenbüren, Oststraße 28, Ibbenbüren Kurs-Nr. 15102 Edyta Tospann Integrationskurs 79 mit Alphabetisierung – Mo., ab 15.02.2021, 18.45 – 20.15 Uhr 12 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, Modul 2 Oststraße 28, Ibbenbüren Kurs-Nr. 15052 Gebühr: 65,50 EUR Dozierendenteam Mo., ab 10.05.2021, 08.50 – 13.05 Uhr Volkshochschule Ibbenbüren, Oststraße 28, Ibbenbüren EINBÜRGERUNGSTEST

Integrationskurs 79 mit Alphabetisierung – Einbürgerungstest Modul 3 Zur Einbürgerung müssen deutsche Sprachkenntnisse Kurs-Nr. 15053 auf dem Niveau B1 sowie ein Einbürgerungstest nach- Dozierendenteam gewiesen werden. Beim Test sind 17 von 33 Fragen Di., ab 15.06.2021, 08.50 – 13.05 Uhr aus Gesellschaft, Politik, Geschichte und Kultur richtig Volkshochschule Ibbenbüren, zu beantworten. Die Volkshochschule führt den Test Oststraße 28, Ibbenbüren im Auftrag des BAMF durch. Nähere Informationen zu rechtlichen Fragen hinsichtlich der Einbürgerung erteilt die Ausländerbehörde des Kreises Steinfurt. Es ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich während der Anmeldezeiten (dienstags 09.00 – 11.00 Uhr und donnerstags 14.00 – 16.00 Uhr) in Raum 111 oder Raum 101. Die Gebühr von 25,00 EUR muss bei der Anmeldung bezahlt werden. INTEGRATION UND SPRACHEN 37

Kurs-Nr. 15074 Englisch A2 – Do., 25.02.2021, 17.00 – 18.00 Uhr für Teilnehmende mit guten 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Oststraße 28, Ibbenbüren Vorkenntnissen Gebühr: 25,00 EUR Take further steps. Gehen Sie weitere Schritte auf dem Weg, Ihre Englischkenntnisse mithilfe eines Lehrbuchs Kurs-Nr. 15075 und Lektüren zu verbessern. Die Grammatik spielt Do., 27.05.2021, 17.00 – 18.00 Uhr immer dann eine Rolle, wenn es für die Teilnehmenden 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, gewinnbringend ist. Oststraße 28, Ibbenbüren Gebühr: 25,00 EUR Lehrbuch: Das Lehrbuch wird beim ersten Kurstermin bekannt gegeben. Kurs-Nr. 15216 Glenice Brockmann ENGLISCH 55+ Mi., ab 17.02.2021, 09.00 – 10.30 Uhr VORMITTAGSKURSE A1/A2 16 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, Oststraße 28, Ibbenbüren Englisch 55+ – A1 – Gebühr: 87,00 EUR für Teilnehmende mit grundlegenden Englisch A2 – Vorkenntnissen für Teilnehmende mit guten 6. Semester Vorkenntnissen Sie haben den Anfang geschafft und möchten Ihre neuen Englischkenntnisse ausbauen? Oder haben Sie Come and join us. In diesem Kurs wird nicht nur mit vor längerer Zeit schon einmal Englisch gelernt und dem Lehrbuch, sondern auch mit verschiedenen Lektü- möchten daran anknüpfen? Dann sind Sie in diesem ren gearbeitet. Es werden punktuell bestimmte Bereiche Kurs genau richtig. In angenehmer und freundlicher der Grammatik aufgefrischt, wo es notwendig erscheint. Atmosphäre werden die Englischkenntnisse step by Lehrbuch: Let`s Enjoy English A2, Lektion 3, Klett Verlag. step erweitert. Im Mittelpunkt steht die mündliche Ver- Kurs-Nr. 15214 ständigung in Alltagssituationen und auch die englische Marielies Saatkamp Basisgrammatik kommt nicht zu kurz. Mi., ab 17.02.2021, 10.40 – 12.10 Uhr Lehrbuch: Das Lehrbuch wird beim ersten Kurstermin 14 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, bekannt gegeben. Oststraße 28, Ibbenbüren Kurs-Nr. 15203 Gebühr: 76,50 EUR Reimund Hermes Di., ab 23.02.2021, 10.40 – 12.10 Uhr 12 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, ENGLISCH Oststraße 28, Ibbenbüren Gebühr: 65,50 EUR VORMITTAGSKURSE KONVERSATIONSKURSE

ENGLISCH Englisch B1 – Konversation VORMITTAGSKURSE A2 Let`s read and talk. In diesem Konversationskurs lesen und besprechen die Teilnehmenden unterschiedliche Texte. Diese können nach den individuellen Interessen Englisch A2 – ausgewählt werden. für Teilnehmende mit guten Lehrbuch: Easy English B1.1, Lektion 1, Vorkenntnissen Cornelsen Verlag. Let`s talk English! Die mündliche Kommunikation über Kurs-Nr. 15218 Themen wie Urlaub, neue Medien u.v.m. ist der Schwer- Marielies Saatkamp punkt dieses Kurses. Außerdem werden Kenntnisse der Mi., ab 17.02.2021, 09.00 – 10.30 Uhr englischen Basisgrammatik erweitert. Wenn Sie das 14 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, Niveau A1 gemeistert haben, sich in einfachen, routine- Oststraße 28, Ibbenbüren mäßigen Situationen verständigen und über geläufige Gebühr: 76,50 EUR Dinge austauschen können, dann ist dieser Kurs die richtige Wahl. Lehrbuch: Das Lehrbuch wird beim ersten Kurstermin bekannt gegeben. Kurs-Nr. 15210 Reimund Hermes Di., ab 23.02.2021, 09.00 – 10.30 Uhr 12 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, Oststraße 28, Ibbenbüren Gebühr: 65,50 EUR 38 INTEGRATION UND SPRACHEN

Englisch B1 – Konversation ENGLISCH Systematisch werden in diesem Kurs Englischkenntnis- ABENDKURSE se vertieft und weitere Schritte in der freien Kommunika- tion gemacht. Im gemeinsamen Austausch über aktuelle REFRESHERKURSE Themen aus der englischsprachigen Welt anhand von z. B. Zeitungsartikeln wird auf interessante und unter- Refresher-Course A2 – haltsame Weise der Wortschatz erweitert. Start Talking Das Unterrichtsmaterial wird im Kurs bereitgestellt. If you speak English reasonably well and you want to Kurs-Nr. 15220 refresh your knowledge, this course gives you the op- Reimund Hermes portunity to do so. We practise the language in daily si- Do., ab 04.03.2021, 09.00 – 10.30 Uhr tuations: your last holiday experience, the food or sports 12 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, you like, small talk about your pets, the family, your Oststraße 28, Ibbenbüren neighbourhood, foreign countries, interesting places, Gebühr: 65,50 EUR old memories of school life, your favourite book. All suggestions are welcome. So come on and join us: Start talking! Kurs-Nr. 15234 ENGLISCH Ulla Jasper ABENDKURSE A1/A2 Di., ab 23.02.2021, 20.10 – 21.40 Uhr 14 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, Englisch A1 – Oststraße 28, Ibbenbüren für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse Gebühr: 76,50 EUR 1. Semester Refresher-Course B1 In diesem Kurs sind alle Teilnehmenden ohne Vorkennt- Dieser Kurs eignet sich für Wiedereinsteigende mit Vor- nisse in der englischen Sprache herzlich willkommen. kenntnissen, die das Niveau B1 auffrischen möchten. Das Sie lernen beispielsweise, jemanden zu begrüßen und Ziel ist die selbstständige Verwendung des Englischen, sich in einfachen Reisesituationen oder beim Einkauf zu sodass Teilnehmende am Ende des Kurses beispielswei- verständigen. se über Erfahrungen und Ereignisse berichten, typische Lehrbuch: Das Lehrbuch wird beim ersten Kurstermin Situationen auf Reisen bewältigen oder Äußerungen zu bekannt gegeben. eigenen Interessensgebieten tätigen können. Kurs-Nr. 15230 Lehrbuch: Refresh Now B1, Lektion 4, Klett Verlag. Klaus Marrek Kurs-Nr. 15236 Do., ab 18.02.2021, 19.30 – 21.00 Uhr Janika Barlag 15 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, Oststraße 28, Ibbenbüren Do., ab 11.03.2021, 19.00 – 20.30 Uhr 13 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, Gebühr: 81,50 EUR Oststraße 28, Ibbenbüren Gebühr: 71,00 EUR Englisch A1 – für Teilnehmende mit leichten Vorkenntnissen ENGLISCH 2. Semester In diesem Kurs sind alle Teilnehmenden mit leichten ABENDKURSE Vorkenntnissen in der englischen Sprache herzlich KONVERSATIONSKURSE willkommen. Sie haben bereits gelernt, wie man sich vorstellt und wie man sich in einfachen Situationen Conversation B1/B2 zurechtfindet? Dann können Sie darauf aufbauen und in This is a course for advanced learners who would like diesem Kurs lernen, wie man sich z. B. über die Familie to keep on training their spoken skills. We don`t use a austauscht oder sich in einfachen Reisesituationen course book, so you have a lot of possibilities to bring in verständigt. your own favourites like reviews of films, books, theatre Lehrbuch: Das Lehrbuch wird beim ersten Kurstermin or recipes – even articles on politics and anything else bekannt gegeben. that interests you. Kurs-Nr. 15225 Of course, grammar structures are reviewed, as neces- Janika Barlag sary, but the most important thing is to expand your Mo., ab 08.03.2021, 19.00 – 20.30 Uhr knowledge. So have fun in a friendly atmosphere – why 14 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, don`t you join us? Oststraße 28, Ibbenbüren Kurs-Nr. 15240 Gebühr: 76,50 EUR Ulla Jasper Di., ab 23.02.2021, 18.30 – 20.00 Uhr 14 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, Oststraße 28, Ibbenbüren Gebühr: 76,50 EUR INTEGRATION UND SPRACHEN 39

NIEDERLÄNDISCH NIEDERLÄNDISCH ABENDKURSE A1 WOCHENENDKURSE

Niederländisch A1 – Niederländisch A1 – für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse 1. Semester Wenn Sie gerne unsere Nachbarländer Niederlande Sie fahren in die Niederlande oder nach Belgien und und Belgien (Flandern) besuchen und erste sprachliche möchten mit Niederländern*innen und Flamen*innen Schritte auf die dort lebenden Menschen zugehen wol- Kontakt in der Landessprache aufnehmen? Dann bietet len, sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Sie erlenen es sich an, Niederländisch von Anfang an zu lernen, Begrüßungs- und Verabschiedungsformen, die Zahlen, sodass Sie sich im alltäglichen Leben sprachlich zurecht das Bestellen im Restaurant, die Uhrzeiten, Gespräche finden können. im Hotel, auf dem Markt, in Geschäften u.v.m. Lehrbuch: Taal vital nieuw, Nederlands voor beginners, Das Kursmaterial ist in der Kursgebühr enthalten. Lektion 1, Hueber Verlag. Kurs-Nr. 15307 Kurs-Nr. 15306 Klaus Marrek Klaus Marrek Sa., 24.04.2021, 08.00 – 16.00 Uhr Do., ab 18.02.2021, 17.45 – 19.15 Uhr 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, 15 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, Oststraße 28, Ibbenbüren Oststraße 28, Ibbenbüren Gebühr: 30,50 EUR Gebühr: 81,50 EUR

Niederländisch A1 – SPANISCH für Teilnehmende mit leichten ABENDKURSE A1/A2 Vorkenntnissen 4. Semester – Op vakantie in Nederland Spanisch A1 – Unser Nachbarland im Westen ist immer eine Reise für Teilnehmende mit leichten wert. Wie Sie die ersten sprachlichen Schritte auf die Niederländer*innen zugehen können, lernen Sie in Vorkenntnissen diesem Kurs. 2. Semester Sie erfahren u. a., wie Sie sich im Restaurant verstän- Teilnehmende mit leichten Spanischkenntnissen digen, nach dem Weg zu Touristenattraktionen fragen vertiefen in diesem Kurs ihr Wissen. Gemeinsam wird oder sich über landeskundliche Besonderheiten infor- beispielsweise die Kommunikation im Supermarkt, im mieren können. Mit Sprachkenntnissen wird der Urlaub Restaurant oder an Touristenattraktionen geübt. in den Niederlanden noch schöner. Lehrbuch: Perspectivas contigo A1, Lektion 2/3, Lehrbuch: Taal vital A1 - A2, Lektion 7/8, Hueber Verlag. Cornelsen Verlag. Kurs-Nr. 15301 Kurs-Nr. 15401 Ina Pleiter Werner Urich Do., ab 18.02.2021, 19.40 – 21.10 Uhr Mi., ab 17.02.2021, 18.00 – 19.30 Uhr 14 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, 14 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, Oststraße 28, Ibbenbüren Oststraße 28, Ibbenbüren Gebühr: 76,50 EUR Gebühr: 76,50 EUR

Spanisch A1 – NIEDERLÄNDISCH für Teilnehmende mit leichten ABENDKURSE Vorkenntnissen 3. Semester KONVERSATIONSKURSE Wenn Sie die Frage „¿qué tal?“ bereits verstehen und beantworten können, Ihre Spanischkenntnisse aber er- Niederländisch A2/B1 – Konversation weitern möchten, dann ist dieser Kurs die richtige Wahl Welkom! Anhand von aktuellen Konversationsthemen für Sie. Er richtet sich an Teilnehmende, die über leichte werden vorhandene Sprachkenntnisse aufgefrischt, Sprachkenntnisse verfügen. erweitert und gefestigt. Die leichten Texte werden nach Lehrbuch: Perspectivas contigo A1, Lektion 4/5, den Interessen der Teilnehmenden ausgewählt – mög- Cornelsen Verlag. lich sind z. B. kurze Krimi-Geschichten. So macht Kurs-Nr. 15402 Niederländisch sprechen noch mehr Spaß. Angélica Gahre-Feldmeier Kurs-Nr. 15305 Mo., ab 15.02.2021, 18.00 – 19.30 Uhr Ina Pleiter 14 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, Do., ab 18.02.2021, 18.00 – 19.30 Uhr Oststraße 28, Ibbenbüren 14 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, Gebühr: 76,50 EUR Oststraße 28, Ibbenbüren Gebühr: 76,50 EUR 40 INTEGRATION UND SPRACHEN

Spanisch A1 – Spanisch für Teilnehmende mit grundlegenden Abendkurse B1 Vorkenntnissen Alle, die bereits längere Zeit Spanisch gelernt haben und 5. Semester über das Niveau A2 verfügen, können in diesem Kurs ihre Sprachkenntnisse ausbauen. Lesen, Schreiben, Hö- Teilnehmende dieses Kurses besitzen Grundkenntnisse ren und Sprechen stehen gleichermaßen im Mittelpunkt, der spanischen Sprache, die Sie anhand eines Lehrwer- sodass die selbstständige Verständigung in der spani- kes weiter ausbauen möchten. Themen sind z. B. die schen Sprache in allen Aspekten geübt wird. iVamos! Orientierung in der Stadt, der Besuch eines Supermark- tes oder Restaurants. Lehrbuch: Perspectivas B1 iYa!, Lektion 11, Cornelsen Verlag. Lehrbuch: Perspectivas A1 iYa!, Lektion 10/11, Cornelsen Verlag. Kurs-Nr. 15410 Angélica Gahre-Feldmeier Kurs-Nr. 15403 Angélica Gahre-Feldmeier Do., ab 18.02.2021, 18.00 – 19.30 Uhr 14 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, Mo., ab 15.02.2021, 19.40 – 21.10 Uhr Oststraße 28, Ibbenbüren 14 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, Gebühr: 76,50 EUR Oststraße 28, Ibbenbüren Gebühr: 76,50 EUR

Spanisch A1 – SPANISCH für Teilnehmende mit grundlegenden ABENDKURSE Vorkenntnissen KONVERSATIONSKURSE 6. Semester Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die das vierte Spanisch B1 – Curso de Conversación Semester absolviert haben oder über entsprechende Este curso está dirigido a las personas que quieren Kenntnisse verfügen. Diese werden vertieft, sodass practicar su español conversando y aproximarse al nivel am Ende das Lese- und Hörverstehen ebenso wie die B2. En el curso le practicará la comprensión de lectura mündliche und schriftliche Interaktion weiter fortge- y se podrá repetir la gramática. schritten sind. Lehrbuch: Con gusto B1, Lektion 11, Klett Verlag. Lehrbuch: Perspectivas A1 iYa!, Lektion 9, Darüber hinaus werden Artikel aus „ECOS“ eingesetzt. Cornelsen Verlag. Kurs-Nr. 15412 Kurs-Nr. 15404 Borja Baragaño Prieto Angélica Gahre-Feldmeier Do., ab 18.02.2021, 19.00 – 20.30 Uhr Mi., ab 17.02.2021, 19.40 – 21.10 Uhr 10 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, 14 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, Oststraße 28, Ibbenbüren Oststraße 28, Ibbenbüren Gebühr: 54,50 EUR Gebühr: 76,50 EUR Español activo B1 Spanisch A2 – ¿Hablas español? ¿Quieres refrescar tu nivel o quieres für Teilnehmende mit guten practicar con otras personas? Apúntate al Kompaktkurs Vorkenntnissen de español de la VHS, cuatro días de conversación en Erschließen Sie sich neue Themen und werden Sie español donde hablaremos de temas actuales y repasa- immer sicherer in der spanischen Sprache. Spanischler- remos un poco de gramática. nende mit Vorkenntnissen üben in diesem Kurs anhand Kurs-Nr. 15414 eines Lehrbuchs gemäß dem Niveau A2 den unkom- Borja Baragaño Prieto plizierten, direkten Austausch von Informationen über Mi., ab 05.05.2021, 18.30 – 20.45 Uhr leicht anspruchsvollere Themen. 4 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, Lehrbuch: Perspectivas A2 iYa!, Lektion 8, Oststraße 28, Ibbenbüren Cornelsen Verlag. Gebühr: 33,00 EUR Kurs-Nr. 15408 Angélica Gahre-Feldmeier Mi., ab 17.02.2021, 18.00 – 19.30 Uhr 14 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, Oststraße 28, Ibbenbüren Gebühr: 76,50 EUR INTEGRATION UND SPRACHEN 41

FRANZÖSISCH Französisch A2 – VORMITTAGSKURSE für Teilnehmende mit guten KONVERSATIONSKURSE Vorkenntnissen In diesem Kurs verfeinern und vertiefen Teilnehmende mit Vorkenntnissen die alltäglichen Ausdrücke der fran- Französisch B1/B2 – zösischen Sprache und werden geübter in mündlichen Konversation am Vormittag und schriftlichen Kommunikationssituationen. „Bienvenue!“ sagt dieser Kurs zu allen fortgeschritte- Lehrbuch: Voyages neu A2, Lektion 4, Klett Verlag. nen Französischlernenden, die sich in der alltäglichen Kurs-Nr. 15504 Konversation üben möchten. Artikel aus der „Écoute“ Colette Droux oder „Revue de la presse“ werden eingesetzt, damit Mo., ab 15.02.2021, 18.00 – 19.30 Uhr die Teilnehmenden bei einem Urlaub in Frankreich im 13 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, Gespräch mit französischen Ansprechpartnern*innen Oststraße 28, Ibbenbüren besser zurechtkommen. Nebenbei werden grammati- Gebühr: 71,00 EUR sche Strukturen anhand von Übungen aufgefrischt. Kurs-Nr. 15502 Colette Droux Mi., ab 17.02.2021, 09.00 – 10.30 Uhr ITALIENISCH 13 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, VORMITTAGSKURSE A1 Oststraße 28, Ibbenbüren Gebühr: 71,00 EUR Italienisch A1 für den Urlaub – für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse 1. Semester FRANZÖSISCH „Bella Italia“ – unternehmen Sie eine virtuelle Reise ABENDKURSE A1/A2 durch Italien: Sprache, Kultur, Rezepte, Videos, Musik – all das werden Sie ohne Stress und mit Spaß kennen- Französisch A1 – lernen. Sie erleben eine lockere Begegnung mit der ita- für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse lienischen Sprache und erhalten viele landeskundliche Informationen sowie Tipps zu den schönsten Regionen 1. Semester Italiens. Auch Teilnehmende mit leichten Vorkenntnissen Unternehmen Sie entspannt die ersten Schritte in der sind herzlich willkommen! französischen Sprache, um zu lernen, wie man sich Lehrbuch: Das Lehrbuch wird beim ersten Kurstermin und andere Personen vorstellt, über Freizeitaktivitäten bekannt gegeben. spricht, Vorlieben ausdrückt oder Alltagsroutinen be- schreibt. Außerdem werden Sie viel Wissenswertes über Kurs-Nr. 15600 Frankreich und die französische Kultur erfahren. Tiziana Fossanova-Niermann Fr., ab 19.02.2021, 10.40 – 12.10 Uhr Lehrbuch: Voyages neu A1, Lektion 1, Klett-Verlag. 14 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, Kurs-Nr. 15501 Oststraße 28, Ibbenbüren Colette Droux Gebühr: 76,50 EUR Mi., ab 17.02.2021, 18.00 – 19.30 Uhr 13 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, Oststraße 28, Ibbenbüren Gebühr: 71,00 EUR ITALIENISCH VORMITTAGSKURSE Französisch A1 – KONVERSATIONSKURSE für Teilnehmende mit leichten Vorkenntnissen Italienisch B1 – Konversation 4. Semester Ascolto e conversazione sono spesso i punti deboli Teilnehmende erwerben in diesem Kurs die Kompetenz, nello studio di una lingua, ecco perché qui andremo ad sich auf einfache Art zu verständigen, sich und andere allenare in particolare queste due capacità. La con- vorzustellen, alltägliche Ausdrücke zu verstehen sowie versazione si svilupperà partendo dalla lettura di testi zu verwenden. Dieser Kurs ist die richtige Wahl für alle, nonché dall’ascolto di brani o dalla visione di spezzoni die das dritte Semester absolviert haben oder über ent- di film. All´occorrenza si affronteranno difficoltà gram- sprechende Kenntnisse verfügen – und vor allem Spaß maticali. I participanti devono avere una certa padron- an der französischen Sprache haben. anza della lingua. Lehrbuch: Voyages neu A1, Lektion 9, Klett Verlag. Das Unterrichtsmaterial wird im Kurs bereitgestellt. Kurs-Nr. 15503 Kurs-Nr. 15601 Colette Droux Tiziana Fossanova-Niermann Mo., ab 15.02.2021, 19.45 – 21.15 Uhr Fr., ab 19.02.2021, 09.00 – 10.30 Uhr 13 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, 14 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, Oststraße 28, Ibbenbüren Oststraße 28, Ibbenbüren Gebühr: 71,00 EUR Gebühr: 76,50 EUR 42 INTEGRATION UND SPRACHEN

ITALIENISCH ITALIENISCH ABENDKURSE A1/A2 ABENDKURSE KONVERSATIONSKURSE Italienisch A1 – für Teilnehmende mit leichten Italienisch A2 – Konversationskurs Vorkenntnisse Auf dem Niveau A2 können Sie bereits viel sagen, aber 2. Semester manchmal trauen Sie sich nicht recht, da Ihnen die Rou- Wenn Sie Anfänger*in mit ganz leichten Italienischkennt- tine im Sprechen fehlt? In diesem Konversationskurs nissen sind, sind Sie hier richtig. Der Kurs vermittelt haben Sie die Möglichkeit, genau das auszugleichen. Ihnen grundlegende Sprachkenntnisse, um Alltagssi- Sie werden schwerpunktmäßig die Aspekte Hören und tuationen zu meistern. Sie erfahren viel Wissenswertes Sprechen trainieren. über Italien, seine Sehenswürdigkeiten, seine Kultur und Im Mittelpunkt stehen kommunikative Spiele, Dialoge seine Küche. und Diskussionsredemittel mit Blick auf alltagstypi- Neue Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen sind sche Situationen. Sie werden sich mit einigen leicht zu herzlich willkommen! lesenden Texten und Hörbeispielen auseinandersetzen und darüber in lockerer Form miteinander sprechen. Lehrbuch: Nuovo Espresso A1, Lektion 4, Probleme der Grammatik werden nach Bedarf aufgegrif- Hueber Verlag. fen und besprochen. Kurs-Nr. 15602 Teilnehmende sollten Vorkenntnisse auf dem Niveau A2 Tiziana Fossanova-Niermann haben. Do., ab 18.02.2021, 17.30 – 19.00 Uhr 15 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, Das Unterrichtsmaterial wird im Kurs bereitgestellt. Oststraße 28, Ibbenbüren Kurs-Nr. 15607 Gebühr: 81,50 EUR Tiziana Fossanova-Niermann Mo., ab 15.02.2021, 19.40 – 21.10 Uhr, 14-tägig Italienisch A2 – 7 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, für Teilnehmende mit guten Oststraße 28, Ibbenbüren Gebühr: 38,50 EUR Vorkenntnissen Italienisch lernen in entspannter Atmosphäre: Kursteil- nehmende, die gerade einen A1-Kurs abgeschlossen haben, können in diesem Kurs gemeinsam weiterlernen. NORWEGISCH Sie erarbeiten gemeinsam nicht nur grammatische ABENDKURSE A1 Strukturen, sondern Sprechübungen und Lese- und Hörverständnis stehen ebenso im Mittelpunkt. Norwegisch A1 – Neue Teilnehmende mit entsprechenden Vorkenntnissen für Teilnehmende mit leichten sind herzlich willkommen! Vorkenntnissen Lehrbuch: Insieme A2, Lektion 3, Cornelsen Verlag. 3. Semester Kurs-Nr. 15604 Tiziana Fossanova-Niermann Norwegen – das Land der Berge und der Fjorde, der Do., ab 18.02.2021, 19.10 – 20.40 Uhr unendlichen Weiten, der Mythen und Sagen... Mit dem 15 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, Erlernen der norwegischen Sprache erschließt sich Oststraße 28, Ibbenbüren Ihnen der skandinavische Sprach- und Kulturraum viel Gebühr: 81,50 EUR intensiver als bei einer kurzen Durchreise ohne Sprach- kenntnisse. Und ganz wichtig: Norwegisch macht einfach Spaß! Italienisch A2 – Lehrbuch: Norsk for deg neu A1-A2, Lektion 11, für Teilnehmende mit guten Klett Verlag. Vorkenntnissen Kurs-Nr. 15701 Questo corso è adatto a tutti coloro che abbiano già Anne Leisering raggiunto un buon livello di base della lingua italiana. Di., ab 16.02.2021, 20.00 – 21.30 Uhr Nuovi partecipanti con un livello di preparazione adegu- 6 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, ato sono benvenuti! Oststraße 28, Ibbenbüren Lehrbuch: Passo dopo passo A2, Lektion 4, Gebühr: 33,00 EUR Hueber Verlag. Kurs-Nr. 15702 Kurs-Nr. 15603 Anne Leisering Tiziana Fossanova-Niermann Di., ab 13.04.2021, 20.00 – 21.30 Uhr Mo., ab 15.02.2021, 18.00 – 19.30 Uhr 8 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, 15 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, Oststraße 28, Ibbenbüren Oststraße 28, Ibbenbüren Gebühr: 44,00 EUR Gebühr: 81,50 EUR INTEGRATION UND SPRACHEN 43

CHINESISCH TÜRKISCH ABENDKURSE A1 ABENDKURSE A1

Chinesisch A1 – Türkisch A1 – für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse 1. Semester 1. Semester In diesem Sprachkurs lernen Sie anhand praktischer In diesem Kurs werden Sie in die Grundzüge der Themen Schritt für Schritt Chinesisch. Das Ziel ist es, türkischen Sprache eingeführt. Sie lernen grundlegen- nicht nur Chinesisch zu kennen, sondern auch Chi- de kommunikative Fähigkeiten für Alltagssituationen, nesisch zu können. Deshalb lernen Sie nicht nur die sodass Sie sich auf dem Markt, beim Smalltalk oder im chinesische Sprache inklusive Aussprache und Schrift- Restaurant verständigen können. zeichen, sondern auch die chinesische Kultur kennen. Lehrbuch: Ne güzel! Der Türkischkurs, Lektion 1, Sie erfahren, was „Haben Sie schon gegessen?“ in Chi- Hueber Verlag. na wirklich bedeutet, was man bei der Einreichung von Kurs-Nr. 15902 Visitenkarten beachten sollte und welche Redewendun- Yasemin Örlü Köksal gen beim Feilschen auf dem Markt unverzichtbar sind. Mi., ab 24.02.2020, 19.00 – 20.30 Uhr Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anleitung für die 12 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, Teilnahme am Online-Kurs sowie einen Zugangslink. Oststraße 28, Ibbenbüren Kurs-Nr. 15801 Gebühr: 65,50 EUR Jie Liu Mi., ab 10.02.2021, 17.45 – 18.45 Uhr ONLINE 10 Termine, Online-Kurs KURS - Gebühr: 52,00 EUR ARABISCH ABENDKURSE A1

POLNISCH Arabisch A1 – ABENDKURSE A1 für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse 1. Semester Polnisch A1 – Ahlan Wasahlan – herzlich willkommen zum Arabisch- Kurs! In diesem Kurs unternehmen Sie gemeinsam mit für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse anderen Teilnehmenden ohne Vorkenntnissen die ersten 1. Semester Schritte in der arabischen Sprache. Sie lernen, sich in Sie haben noch keine Kenntnisse der polnischen einfachen Gesprächen, auf dem Markt, im Restaurant u. Sprache, möchten sich aber mit polnisch sprechenden ä. zu verständigen. Verwandten oder Bekannten in deren Muttersprache Lehrbuch: Arabisch intensiv. Grundstufe, Lektion 1, unterhalten können? Oder fahren Sie bald nach Polen Helmut Buske Verlag. in den Urlaub und möchten sich dort grundlegend ver- Kurs-Nr. 15903 ständigen können? Dann sind Sie in diesem Kurs genau Ahmed Badran Asran Tolba Madkour richtig, denn hier lernen Sie die polnische Sprache und Mo., ab 22.02.2021, 18.00 – 19.30 Uhr Kultur von Grund auf kennen. Sprechen und Schreiben 12 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, werden gleichermaßen geübt. Oststraße 28, Ibbenbüren Lehrbuch: Witam! Aktuell. Der Polnischkurs, Lektion 1, Gebühr: 65,50 EUR Hueber Verlag. Kurs-Nr. 15901 Edyta Tospann Fr., ab 19.02.2021, 18.00 – 19.30 Uhr 12 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, Oststraße 28, Ibbenbüren Gebühr: 65,50 EUR 44 INTEGRATION UND SPRACHEN

ONLINE-KURSE ENGLISCH ONLINE-KURSE SPANISCH

Englisch A1 – Spanisch B1 – Konversation für Teilnehmende mit leichten In einer kleinen Gruppe vertiefen Sie in diesem On- Vorkenntnissen line-Kurs Ihre Spanischkenntnisse. Der Fokus liegt auf aktiver und anregender Konversation. 3. Semester Wenn Sie bereits ein bisschen Englisch können, zum Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anleitung für die Beispiel jemanden begrüßen und verabschieden, sich Teilnahme am Online-Kurs sowie einen Zugangslink. vorstellen und sagen, woher Sie kommen sowie die Kurs-Nr. 15413 Zahlen, dann können Sie in diesem Kurs auf diesen Vanessa Ordovas Garcia Kenntnissen aufbauen und lernen, über Ihre Familie zu Fr., ab 12.03.2021, 18.00 – 18.45 Uhr ONLINE sprechen, Small Talk zu machen und zu buchstabieren. 4 Termine, Online-Kurs KURS - Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anleitung für die Gebühr: 20,00 EUR Teilnahme am Online-Kurs sowie einen Zugangslink. Lehrbuch: Great! A1, Klett Verlag. Kurs-Nr. 15224 Kathrin Payne Mi., ab 26.05.2021, 18.00 – 18.45 Uhr ONLINE 6 Termine, Online-Kurs KURS - Gebühr: 30,00 EUR

Englisch B1 – Konversation Lernen Sie in diesem Kurs, sich auf Englisch fließender zu unterhalten, indem Sie wichtige Redewendungen gekonnt einsetzen. Do you feel nervous when you have to speak English at a party or in the office? Learn the art of small talk with the most common phrases and expressions used in everyday English conversations! This course contains short and simple lectures which provide examples to help you understand conversation starters in a real-life situation. We learn small talk because it can help us communicate more naturally with native speakers. Are iyou ready to take your English conversation skills to the next level? Let`s begin! Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anleitung für die Teilnahme am Online-Kurs sowie einen Zugangslink. Kurs-Nr. 15241 Ai Li Chng-Koch Mi., ab 14.04.2021, 17.00 – 18.30 Uhr ONLINE 6 Termine, Online-Kurs KURS - Gebühr: 30,00 EUR Besuchen Sie die VHS Ibbenbüren auf Facebook!

www.facebook.com/vhsibbenbueren 46 BERUFLICHE WEITERBILDUNG UND EDV

Berufliche Weiterbildung und EDV

Fachbereichsleitung: Helen Koepke

Telefon 05451 931-769 [email protected]

Frauenförderung Pädagogik Rhetorik Bildungsurlaub: Ausbilder*inneneignung Buchführung Bildungsurlaub: Word, Excel, PowerPoint EDV-Kurse Mobile Geräte Digitale Angebote in der Praxis

Wir verzichten wir auf die Nennung der Kursräume im Programmheft. Bitte entnehmen Sie vor Kursbeginn den Displays in der VHS Ibbenbüren, in welchem Raum Ihr Kurs stattfindet. BERUFLICHE WEITERBILDUNG UND EDV 47

FRAUENFÖRDERUNG der einen erweiterten Schutzauftrag vorsieht. Darüber hinaus sind Kenntnisse über bestehende Netzwerktreffen Frauen und Strukturen und Vernetzungsmöglichkeiten vor Ort zur Unterstützung im Vorgehen bei einem Verdacht von Existenzgründung Kindeswohlgefährdung notwendig. Der Wunsch nach der eigenen Selbstständigkeit wirft Inhalte der Fortbildung sind Themen wie: viele Fragen auf. Wie kann ich mich selbst verwirkli- chen? Worauf muss ich achten? Kann ich mich auch • Basisinformationen zum Thema Kindeswohl- nebenberuflich selbständig machen? Was bedeutet gefährdung, gesetzliche Grundlagen und Selbstständigkeit für meinen Alltag? Wo kann ich mir Dokumentation, Unterstützung holen? Regionale Netzwerkarbeit kann • Die psychosexuelle Entwicklung von Kindern dabei sehr hilfreich sein. mit dem Schwerpunkt belastender Erfahrun- gen durch sexuelle Übergriffe und sexuelle Bei einem ersten Treffen erläutert Helga Reckenfelder- Gewalt, bäumer vom STARTERCENTER.NRW bei der WESt- • Prävention sexualisierter Gewalt, mbH Vor- und Nachteile einer selbständigen Tätigkeit • Ressourcen und Resilienzen im Hinblick auf und geht auch auf nebenberufliche Gründung ein. Kinder in belastenden Lebenssituationen, Fragen wie: Wie finde ich eine Idee? Gibt es dafür einen • Methoden und Durchführung der kollegialen Markt? Rechnet sich mein Vorhaben? werden ebenfalls Beratung, angesprochen. Außerdem stellt sie Unterstützungsmög- • Gesprächsführung mit Eltern in belastenden lichkeiten vor. Zudem berichtet eine Unternehmerin von Situationen, ihren persönlichen Erfahrungen in der Gründungsphase. • Traumatisierung bei Kindern ausgelöst durch Im Anschluss wird gemeinsam mit allen Teilnehmerinnen Kindeswohlgefährdung, Traumapädagogik, ein Plan mit Terminen und Themen erarbeitet, wie ein • Vorstellung unterschiedlicher institutioneller lokales Netzwerk für gründungswillige Frauen aussehen Angebote im Kreis Steinfurt, Netzwerkarbeit. kann. Darauf aufbauend werden Folgetermine bespro- Die Teilnehmer*innen mit regelmäßiger Teilnahme an chen. allen Modulen erhalten das Zertifikat „Fachkraft für Kin- Zielgruppe: Frauen, die sich selbstständig machen derschutz“ der VHS Ibbenbüren und des Kinderschutz- wollen. bundes/ Kinderschutz-Zentrums Rheine. Bitte melden Sie sich vorab telefonisch oder per E-Mail an. Dieser Lehrgang findet in Zusammenarbeit mit Ver- Kurs-Nr. 16013 tretern*innen des Deutschen Kinderschutzbundes/ Helen Koepke, Helga Reckenfelderbäumer Kinderschutz-Zentrums Rheine, dem Kreisjugendamt Mi., 24.02.2021, 17.30 – 19.00 Uhr Tecklenburger Land e.V., der Ev. Jugendhilfe Münster- 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, land gGmbH, der Kreispolizeibehörde Steinfurt - Krimi- Oststraße 28, Ibbenbüren nalitätsvorbeugung/Opferschutz, den Frühen Hilfen in Gebühr: entgeltfrei Ibbenbüren und dem Frauenhaus Osnabrück statt. Kurs.-Nr. 16111 Dozierendenteam, Leitung: Jana Eggenkämper PÄDAGOGIK Do., ab 04.03. und Sa., ab 20.03.2021, jeweils 9.00 – 16.15 9 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, Fachkraft für Kinderschutz Oststraße 28, Ibbenbüren Gebühr: 290,00 EUR

Zielgruppe für dieses Angebot sind Mitarbeiter*innen RHETORIK in Tageseinrichtungen für Kinder, in Offenen Ganztags- schulen oder in der Tagespflege, die zum Zeitpunkt der Rhetorik für Frauen – Jetzt rede ich Weiterbildung in den genannten Bereichen tätig sind. Gerade Frauen überlassen wichtige Redesituationen Eine frühzeitige Wahrnehmung von kindeswohlge- gern anderen Menschen und verpassen damit eine gute fährdenden Verhältnissen ist nach der Einführung des Gelegenheit, sich zu zeigen, zu präsentieren. Damit sich Bundeskinderschutzgesetzes seit Januar 2012 eindeu- das zukünftig ändert, unterstützt die Dozentin Sie dabei, tiger formuliert und spricht das Jugendamt sowie Träger sich gut vorbereitet vor eine Gruppe zu stellen, die der freien und privaten Jugendhilfen an. Besonders die eigenen Gedanken auszusprechen und Freude dabei zu Mitarbeiter*innen in den Kindertageseinrichtungen sind haben. in diesem Zusammenhang gefragt, da sie meistens die In einem geschützten Raum mit Gleichgesinnten gehen erste öffentliche Einrichtung sind, die Kontakt zu den Sie die ersten Schritte. Kindern und deren Familie bekommt. Themen: Selbst- und Fremdwahrnehmung, Lampenfie- Die frühzeitige Risikoeinschätzung bei Verdacht auf ber, Körpersprache und stimmlicher Ausdruck, Stich- Kindeswohlgefährdung ist eine schwierige Aufgabe. Um wortkonzept, Perspektivwechsel, Sprechdenkübungen. dieses Risiko einschätzen, aber auch schon im Vorfeld entsprechend handeln zu können, brauchen Mitarbei- Mitzubringen sind: Stift und Papier. ter*innen von Tageseinrichtungen Einschätzungskriterien und Sachkenntnis über die Vorgaben des § 8a SGB VIII, 48 BERUFLICHE WEITERBILDUNG UND EDV

Kurs-Nr. 16330 Inhalte laut AEVO: Sabine Schardelmann • Ausbildungsvoraussetzungen prüfen, Mi., ab 24.02.2021, 18.00 – 21.00 Uhr • Ausbildung planen, 4 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, • Ausbildung durchführen, Oststraße 28, Ibbenbüren • Ausbildung abschließen. Gebühr: 83,50 EUR Es wird empfohlen, sich frühzeitig zur Ausbildereig- nungsprüfung bei der zuständigen IHK anzumelden. Schlagfertig antworten Die eingesetzte Literatur ist in der Kursgebühr enthalten. Es passiert aus heiterem Himmel und viele kennen es: Sie werden verbal angegriffen. Im ersten Moment ist In der schriftlichen IHK-Prüfung ist die Verwendung man völlig verblüfft, dann stellt sich Schrecken ein und gebundener und unkommentierter Gesetztestexte zu- oft kommt das Gefühl von Verletztsein dazu. In dieser lässig. Deshalb wird empfohlen, die aktuellen Gesetzes- Situation fehlen die Worte – man bleibt stumm. Erst viel texte (z. B. „Arbeitsgesetz“ der Beck-Texte im dtv) zum später fallen einem die passenden Antworten ein. Unterricht mitzubringen. Zur Vorbereitung der prakti- schen Lerneinheit benötigen Sie die Ausbildungsverord- Gut ist es, über Reaktionsmöglichkeiten zu verfügen, nung eines Berufes, in dem Sie ausbilden möchten. die Situation einschätzen und angemessen antworten zu können. Dazu sind ein ruhiger Umgangston und eine Kurs-Nr. 16500 faire Strategie hilfreich. Das Erkennen und Lösen von Torsten Kniebel schwierigen Kommunikationssituationen beseitigt nicht Sa.- Fr., 12.06. – 18.06.2021, nur dicke Luft, es eröffnet auch neue Spielmöglichkeiten 09.00 – 16.00 Uhr, täglich und macht Spaß. 7 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, Oststraße 28, Ibbenbüren Mitzubringen sind: Stift und Papier. Gebühr: 375,00 EUR Kurs-Nr. 16329 Sabine Schardelmann Fr., 18.06., 17.00 – 21.45 Uhr und Sa., 19.06.2021, 10.00 – 18.00 Uhr BUCHFÜHRUNG 2 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, Oststraße 28, Ibbenbüren Einführung in die Buchführung – Finanz- Gebühr: 83,50 EUR buchhaltung am PC I Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeitende im Handel, der Industrie und der Verwaltung sowie an alle Personen, BILDUNGSURLAUB: die noch keine Buchführungskenntnisse erworben ha- ben bzw. ihre Kenntnisse auffrischen wollen. Neben der AUSBILDEREIGNUNG theoretischen Erarbeitung der Buchführungsgrundlagen sollen die praktischen Umsetzungen anhand des Buch- Vorbereitung auf die Ausbildereignungs- haltungsprogramms Lexware durchgeführt werden. prüfung (AEVO) Der Kurs vermittelt am Beispiel des professionellen Durch das Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz haben Lexware-Finanzbuchhaltungsprogramms alle Tätig- Arbeitnehmende und Angestellte Anspruch auf Bil- keiten zum Einrichten und Ausführen aller klassischen dungsurlaub. Dieser Anspruch umfasst fünf Arbeitstage Buchhaltungsarbeiten. Dazu gehören im Rahmen der im Kalenderjahr. Der Anspruch von zwei Kalenderjahren Debitoren- (Kunden) und der Kreditorenbuchhaltung kann zusammengefasst werden. Die Inanspruchnahme (Lieferanten) alle Buchungen im Sachanlagebereich. und die zeitliche Lage des Bildungsurlaubs sind dem Im Einzelnen werden geschult: Arbeitgeber sechs Wochen vorher schriftlich mitzutei- • Anlage eines Mandanten (Teilnehmende len. Jede*r Teilnehmende erhält nach der schriftlichen buchen jeweils in der eigenen Firma), Anmeldung eine entsprechende Bestätigung für den • Theoretische Buchführungsgrundlagen, Arbeitgeber und am Ende der Fortbildung eine Teilnah- • Anlage des Festkontenstammes, mebescheinigung. • Einrichten der Debitoren- und Die Ausbildereignungsprüfung ist nicht nur für den ge- Kreditorenbuchhaltung, setzlichen Nachweis der arbeits- und berufspädagogi- • Sachkontenanlage, schen Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten gemäß • Eröffnungsbuchungen / Saldovorträge, Ausbildereignungsverordnung (AEVO) vorgesehen, • Buchungen im Ein- und Verkaufsbereich, sondern ebenso Voraussetzung für zahlreiche Fortbil- • Sach- und Kostenbuchungen, dungsprüfungen. • Journalisierungen, Die „Ausbildung der Ausbilder“ bereitet die Teilneh- • Auswertungen, wie Kontenblätter und menden intensiv auf die schriftliche Prüfung sowie die Buchungsjournale. praktische Ausbildungseinheit mit anschließendem Kurs-Nr. 16010 Fachgespräch vor der IHK vor. Neben dem Erwerb der Dieter Held theoretischen Grundlagen der Berufsausbildung erhal- Mi., ab 17.02.2021, 18.30 – 20.45 Uhr ten Sie die Gelegenheit, Ihre Ausbildungssituation zu 6 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, planen und vorzustellen. Oststraße 28, Ibbenbüren Gebühr: 94,00 EUR BERUFLICHE WEITERBILDUNG UND EDV 49

Einführung in die Buchführung – Themen in MS-Excel: Finanzbuchhaltung am PC II • Aufbau und Strukturierung von Arbeitsmappen, Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die bereits • Arithmetische und logische Funktionen in den Kurs „Einführung in die Buchführung-Finanzbuch- MS-Excel anwenden, haltung am PC I“ besucht haben oder theoretische • Formatierungen und deren Visualisierung in Grundkenntnisse mitbringen. Im Rahmen des Kurses Tabellenblättern einsetzen, sollen weitergehende Buchungen zunächst theoretisch • Relative und absolute Zellbezüge kennenlernen, und dann praktisch mit dem Lexware Buchhaltungs- • Filtern und differenzierte Auswertungen von programm umgesetzt werden. Datentabellen und Listen, • Methoden zur erleichterten Eingabe in Tabellen Zu den Inhalten des Kurses gehören: und Formularen, • Erweiterte Kostenbuchungen, • Diagramme erstellen und gestalten, • Gutschriften und Rücksendungen, • Einbinden von Diagrammen in andere • Umsatzsteuervoranmeldungen, MS-Office-Anwendungen, • Entnahme von Gegenständen und sonstigen • Besonderheiten von Layout und Druck in Leistungen, MS-Excel kennenlernen. • Buchungen im Personalbereich, • Diverse Auswertungen, Themen in MS-PowerPoint: • Abschlussbuchungen. • Texte gestalten mit Platzhaltern und Kurs-Nr. 16011 Textfeldern, Dieter Held • Einfügen und Bearbeiten von Bildern, Mi., ab 14.04.2021, 18.30 – 20.45 Uhr Grafik-Objekten, Sounds und Videos, 6 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, • SmartArt, Organigramme und Diagramme Oststraße 28, Ibbenbüren verwenden, Gebühr: 94,00 EUR • Folienübergänge, Animationen und Layouts sinnvoll einsetzen, • Einbinden von MS-Excel-Tabellen und Diagrammen BILDUNGSURLAUB: • Import von Daten aus MS-Word und dem WORD, EXCEL, POWERPOINT Internet einsetzen, • Einführung in zielgruppenorientierte Präsentationen mit Hyperlinks, Grundlagen von MS-Word, MS-Excel und • Selbstlaufende Präsentationen einrichten, MS-PowerPoint – Bildungsurlaub • Einsatz von Mastern für Folien, Notizen Durch das Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz haben Ar- und Handouts entwickeln, beitnehmende und Angestellte Anspruch auf Bildungs- • Entwerfen einer eigenen PPT-Vorlage, urlaub. Dieser Anspruch umfasst fünf Arbeitstage im Ka- • MS-PowerPoint-Drucklayouts verwenden. lenderjahr, wobei der Anspruch von zwei Kalenderjahren Jeder Teilnehmende bekommt einen eigenen zusammengefasst werden kann. Die Inanspruchnahme Schulungsplatz mit einem aktuellen Notebook unter und die zeitliche Lage des Bildungsurlaubs sind dem MS-Windows10. Arbeitgeber sechs Wochen vorher schriftlich mitzuteilen. Voraussetzung für die Kursteilnahme sind Grundkennt- Jede*r Teilnehmende erhält nach der Anmeldung eine nisse in MS-Windows. entsprechende Bestätigung für den Arbeitgeber und am In der Kursgebühr sind die Kosten für umfangreiches Ende der Fortbildung eine differenzierte Teilnahmebe- Unterrichtsmaterial enthalten. scheinigung. Mitzubringen ist dafür bitte ein USB-Stick mit ca. 1GB Der Bildungsurlaub wird in NRW und in Niedersachsen freiem Speicherplatz. anerkannt. Er vermittelt in kompakter Form den Um- gang mit der MS-Office-Version 2016, die aber auch auf Kurs-Nr. 17000 andere Versionen übertragbar sind. Burkhard Schumann Folgende grundlegend praxisorientierten Inhalte werden Mo. – Fr., 07.06. – 11.06.2021, behandelt: 09.00 – 16.00 Uhr, täglich 5 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, Themen in MS-Word: Oststraße 28, Ibbenbüren Gebühr: 208,00 EUR • Zeichen-, Absatz- und Seitenformat kennenlernen, • Aufzählung und Strukturierung in Kopf und Fußzeilen verwenden, • Tabstopps, Tabulatoren und Word-Tabellen einfügen, • Einbinden von Fotos von Digitalkamera und Internet, Grafiken und anderen Objekten (z.B. aus MS-PowerPoint), • Erstellen eines Seitenlayouts am Beispiel eines Anschreibens mit Briefkopf. 50 BERUFLICHE WEITERBILDUNG UND EDV

EDV-KURSE Generation 50+ an PC und Laptop – mit anschließendem Stammtisch WORD – Der einfache Einstieg Die Teilnehmenden beschäftigen sich mit anwen- Die Textverarbeitung „WORD“ bildet u.a. einen ele- dung-orientierten Themen rund um das Internet: mentaren Bestandteil des Microsoft-Office-Paketes. Windows 10, Browser, Textverarbeitung, Tabellenkalku- Der professionelle und effektive Umgang wird in fast lation, E-Mail, Bildbearbeitung, Social Media u.a.m. Die allen kaufmännischen Berufen vorausgesetzt. Dieser Themen finden stets in Absprache mit den Teilnehmen- Kurs richtet sich an alle, die WORD, beruflich wie privat den statt. oder für den Verein, einsetzen wollen. Es werden in Ein geselliger Teil schließt sich an den Kurs an. kompakter Form die wesentlichen Elemente vermittelt: Ein Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich. Formatierungen, der Umgang mit Tabulatoren, Tabellen, Kopf- und Fußzeilen, Aufzählungen, Nummerierungen, Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs sind Dokumentvorlagen, Serienbriefe u.v.m. Im Kurs wird mit einfache PC-Grundkenntnisse. Bitte bringen Sie zu den Office 2016 gearbeitet. Kursterminen einen USB-Stick mit. Ebenfalls können Sie zu den Kursterminen ihren eigenen Laptop mitbringen. Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs sind PC-Grundkenntnisse. Kurs-Nr. 17007 Heinz Herkenhoff Den Teilnehmenden wird empfohlen, einen handelsübli- Do., ab 25.02.2021, 9.30 – 11.00 Uhr, 14-tägig chen USB-Stick mitzubringen, da Muster- und Übungs- 7 Termine (01.07.2021: nur Stammtisch außerhalb dateien zur Verfügung gestellt werden. des VHS-Gebäudes), Volkshochschule Ibbenbüren, Kurs-Nr. 17019 Oststraße 28, Ibbenbüren Arno Trumme Gebühr: 35,00 EUR Mo., ab 15.03.2021, 18.00 – 20.15 Uhr 2 x wöchentlich, jeweils montags und freitags Die Präsentation MS-PowerPoint – 4 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, Oststraße 28, Ibbenbüren Grundlagen Gebühr: 62,50 EUR Präsentationen gehören sehr häufig zu den Basisquali- fikationen im Berufsleben. Schon in Schule, Ausbildung EXCEL – Formeln, Funktionen, Diagramme und Studium werden heute Kenntnisse darin erwartet. MS-PowerPoint ist DIE Standardsoftware, wenn Sie Die Tabellenkalkulation „EXCEL“ bildet einen elemen- in Besprechungen, auf Tagungen und in Seminaren taren Bestandteil des Microsoft-Office-Paketes. Der etwas präsentieren oder etwa ein schriftliches Angebot professionelle und effektive Umgang wird in fast allen grafisch unterstützen wollen. Darüber hinaus bietet kaufmännischen Berufen vorausgesetzt. In diesem Kurs MS-PowerPoint hervorragende Möglichkeiten, Grafi- dreht sich alles um Berechnungen mit EXCEL. ken und Anleitungen für andere Dokumentationen und Kursinhalte sind: Web-Anwendungen zu erstellen. In diesem Kurs erarbei- • Formeln und Funktionen, ten Sie sich all diese Grundlagen der PPT-Foliengestal- • Berechnungen mit relativen und absoluten tung. In den Übungen haben Sie die Möglichkeit, das Zellbezügen, Erlernte in beispielhaften Präsentationen mit integrierten • Funktionen wie z.B. Summe, Mittelwert, Animationen anzuwenden, Folien- und Notizenmaster Verweis, Maximum, Minimum, Anzahl, zu gestalten, sowie die Erstellung von Handouts kennen • Erstellen von Diagrammen etc. zu lernen. Es werden in ausführlicher Form die wesentlichen Es wird mit MS-Office2019 gearbeitet, der Kurs ist Elemente von EXCEL vermittelt. Im Kurs wird mit Office jedoch so gestaltet, dass eine Übertragbarkeit auf ältere 2016 gearbeitet. Versionen bis MS-Office2010 voll gewährleistet ist. Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs sind Kursinhalte sind: PC-Grundkenntnisse. • Arbeitsoberfläche und Dateiformate von Den Teilnehmenden wird empfohlen, einen handelsübli- MS-PowerPoint kennenlernen, chen USB-Stick mitzubringen, da Muster- und Übungs- • Texteingaben mit der Gestaltung von Platzhal- dateien zur Verfügung gestellt werden. tern und Textfeldern, • Einfügen und Bearbeiten von Bildern, Kurs-Nr. 17021 Grafik-Objekten, Sounds und Videos, Arno Trumme • SmartArt, Organigramme und Diagramme Mo., ab 07.06.2021, 18.00 – 20.15 Uhr verwenden, 3 x wöchentlich, jeweils montags, mittwochs • Einbinden von MS-Excel-Tabellen und und freitags Diagrammen, 6 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, • Import von Daten aus MS-Word und dem Oststraße 28, Ibbenbüren Internet, Gebühr: 94,00 EUR • Folienübergänge und Animationen sinnvoll einsetzen, • Einführung in zielgruppenorientierte Präsentationen mit Hyperlinks, • Selbstlaufende Präsentationen einrichten, BERUFLICHE WEITERBILDUNG UND EDV 51

• Einsatz von Folien-, Notizen und Kurs-Nr. 17041 Handzettelmastern, Julia Mikoleit • Entwicklung einer eigenen PPT-Vorlage, Mi., 07.04.2021, 18.00 – 21.00 Uhr • MS-PPT-Drucklayouts verwenden. 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Die Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat über die er- Oststraße 28, Ibbenbüren folgreiche Teilnahme. Es werden ausführliche Anleitun- Gebühr: 21,00 EUR gen für PPT und hilfreiche-Software mitgegeben. Kurs-Nr. 17022 Dafür bitte an einen USB-Stick denken. Julia Mikoleit Di., 16.02.2021, 18.00 – 19.30 Uhr ONLINE Voraussetzung: grundlegende MS-Windows-Kenntnisse. 1 Termin, Online-Kurs KURS - Kurs-Nr. 17018 Gebühr: 11,00 EUR Burkhard Schumann Sa., 15.05.2021, 09.00 – 16.00 Uhr, Die iCloud von Apple: Was kann sie alles? 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Oststraße 28, Ibbenbüren Der Kurs richtet sich an alle Besitzer*innen von iPhones, Gebühr: 42,00 EUR iPads und Macs mit grundlegenden Benutzungskennt- nissen. Gerade wer im Beruf mit Apple-Geräten arbeitet, sollte die Verknüpfungen unter den Geräten bestmöglich Webinar „Die Präsentation nutzen können, um noch effizienter arbeiten zu können. MS-PowerPoint – Grundlagen“ Ohne iCloud geht bei Apple fast nichts. Die iCloud ist Dieses Webinar orientiert sich an den Inhalten des bei Apple zum digitalen Knotenpunkt geworden, der Grundlagenkurses „MS-PowerPoint“. alle Geräte miteinander vernetzt, sichert, aus der Ferne Die Inhalte werden mit Hilfe einer sehr leicht zu hand- sucht und sperrt sowie viele weitere Vorteile bietet. habenden Konferenzsoftware (Zoom) auf Ihrer eigenen Erfahren Sie in diesem Kurs, wie einfach sich die iCloud MS-PowerPoint-Version (MS-Office2010 bis 2019 nutzen lässt und Ihr digitales Erlebnis verbessern kann. unter MS-Windows7-10) Ihres PCs (mit Headset) oder Erleben Sie die unzähligen Möglichkeiten, die Ihnen die Notebooks vermittelt. Mit Ausnahme der grundlegen- iCloud bietet. den Kenntnis von MS-Windows sind keine weiteren Bitte Apple-ID und Passwort sowie aufgeladenes Vorkenntnisse erforderlich. Das Übungsmaterial wird iPhone, iPad oder MacBook mitbringen. vollumfänglich, wie in der gewohnten Kursform per Wenn Sie sich für den Online-Kurs anmelden, erhalten Download direkt beim Dozenten zur Verfügung gestellt Sie nach der Anmeldung eine Anleitung für die Teilnah- (ausführliche Anleitungen für PPT und hilfreiche, zusätz- me am Online-Kurs sowie einen Zugangslink. liche Software). In der ersten Veranstaltung findet eine kurze Einführung in das unkomplizierte Kursverfahren Kurs-Nr. 17023 statt. Ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme erhal- Julia Mikoleit ten die Teilnehmer anschließend ebenfalls. Do., 25.03.2021, 17.00 – 19.30 Uhr 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Kurs-Nr. 17020 Oststraße 28, Ibbenbüren Burkhard Schumann Gebühr: 17,50 EUR Mo. – Fr., 14.06. – 18.06.2021, 18.00 – 20.00 Uhr, ONLINE Kurs-Nr. 17024 5 Termine, Online-Kurs KURS - Julia Mikoleit Gebühr: 70,00 EUR Di., 04.05.2021, 18.00 – 19.30 Uhr ONLINE 1 Termin, Online-Kurs KURS - Gebühr: 11,00 EUR

MOBILE ENDGERÄTE Pages, Numbers, Keynote – brauche ich Microsoft Office überhaupt auf meinem Cloud und Co. Apple-Gerät? Clouds sind Webdienste, die einen einfachen Datenaus- tausch zwischen Personen und eine einfache Synchro- Das Officepaket von Apple umfasst Pages (Textverar- nisation von Daten zwischen verschiedenen Geräten beitung), Numbers (Tabellenkalkulation) und Keynote ermöglichen. Sie erlauben weltweit einen flexiblen (Präsentation). Es kann also alles, was das Officepaket Datenzugriff. Benötigt wird dafür nur ein Internetzugang. von Microsoft auf den ersten Blick auch kann. Und In diesem Kurs lernen Sie, was eine Cloud ist und wie dabei ist es kostenlos für Apple-Geräte! Doch kann man sie funktioniert. Sie erhalten einen Überblick über die damit wirklich alles so machen, wie man es jahrelang verschiedenen Cloud-Dienste und deren Nutzungsmög- mit Word und Co. gemacht hat? lichkeiten. Außerdem erfahren Sie, welche Gefahren bei Dieser Kurs zeigt Ihnen die Funktionen von Pages, der Online-Speicherung lauern und was Sie deshalb Numbers sowie Keynote und erklärt Gemeinsamkeiten beachten sollten. ebenso wie Unterschiede der Microsoft-Programme. Falls Sie bereits eine E-Mail-Adresse und einen Zugang Bitte bringen Sie Ihr Apple-Gerät mit, auf dem Pages, zu einer Cloud haben, bringen Sie Ihre Zugangsdaten mit. Numbers und Keynote installiert sind. Teilnahmevoraussetzung: EDV-Grundkenntnisse. Wenn Sie sich für den Online-Kurs anmelden, erhalten Wenn Sie sich für den Online-Kurs anmelden, erhalten Sie nach der Anmeldung eine Anleitung für die Teilnah- Sie nach der Anmeldung eine Anleitung für die Teilnah- me am Online-Kurs sowie einen Zugangslink. me am Online-Kurs sowie einen Zugangslink. 52 BERUFLICHE WEITERBILDUNG UND EDV

Kurs-Nr. 17025 Kurs-Nr. 17602 Julia Mikoleit Julia Mikoleit Do., 25.03.2021, 19.45 – 21.45 Uhr Di., 27.04.2021, 18.00 – 19.30 Uhr ONLINE 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, 1 Termin, Online-Kurs KURS - Oststraße 28, Ibbenbüren Gebühr: 8,00 EUR Gebühr: 14,00 EUR Kurs-Nr. 17026 Fotobucherstellung mit CEWE Julia Mikoleit Urlaub, Familienfeiern, die ersten Schritte des (Enkel-) Mi., 17.02.2021, 18.30 – 20.00 Uhr ONLINE - Kindes - es gibt viele Momente im Leben, die es verdie- 1 Termin, Online-Kurs KURS nen, fotografisch festgehalten zu werden. Ein Fotobuch Gebühr: 11,00 EUR ist die beste Form, um die Fotografien der besonderen Momente dauerhaft festzuhalten und zu präsentieren. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit der kostenlosen DIGITALE ANGEBOTE Software des Marktführers CEWE (aktueller Testsie- ger bei Stiftung Warentest) ein effektvolles Fotobuch IN DER PRAXIS erstellen können. Sie lernen, wie Bilder verschiedenartig auf den Seiten platziert und mit Text versehen werden Facebook, Twitter, Snapchat, Instagram – können, wie Bilder optimiert werden können, wie sich Social Media kompakt Hintergründe und Rahmen sinnvoll einsetzen lassen Lernen Sie in diesem Kompaktkurs die wichtigsten So- u.v.m. cial-Media-Plattformen kennen. Wie funktioniert Snap- Bitte installieren Sie die Software vorher auf Ihrem eige- chat und was ist ein Hashtag? Was macht den Reiz nen Laptop und bringen Sie diesen mit. Die Installation besonders für junge Menschen aus? Im Kurs haben Sie ist kostenfrei über https://www.cewe.de/ möglich. die Gelegenheit, sich einen Account anzulegen und die Kurs-Nr. 17603 Apps selbst zu nutzen. Julia Mikoleit Bitte bringen Sie ein eigenes Endgerät mit. Di., 18.05.2021, 19.15 – 21.45 Uhr Wenn Sie sich für den Online-Kurs anmelden, erhalten 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Sie nach der Anmeldung eine Anleitung für die Teilnah- Oststraße 28, Ibbenbüren me am Online-Kurs sowie einen Zugangslink. Gebühr: 25,00 EUR (inkl. Fotobuchgutschein) Kurs-Nr. 17027 Julia Mikoleit Xing, LinkedIn, Facebook nutzen für Mo., 15.03.2021, 18.30 – 21.30 Uhr Bewerbungen 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Warum aufwändig Stellenanzeigen durchsuchen? Oststraße 28, Ibbenbüren Lassen Sie das Jobangebot doch zu sich kommen! In Gebühr: 21,00 EUR diesem Kurs wird erklärt, wie mit dem richtigen Auftritt Kurs-Nr. 17028 auf Jobportalen und in sozialen Netzwerken Ihre Karrie- Julia Mikoleit re in Schwung kommt. Mo., 03.05.2021, 18.00 – 19.30 Uhr ONLINE Eine Jobsuche kann aufwendig und anstrengend sein. 1 Termin, Online-Kurs KURS - Sie sollten eine weitere Bewerbungsmöglichkeit ins Gebühr: 11,00 EUR Auge fassen und den Trend des Social Media Recruiting nutzen, um sich von Recruitern und Headhunter einfach Digitale Bildbearbeitung mit der Freeware finden und kontaktieren zu lassen. Gimp – Anfängerkurs Wenn Sie sich für den Online-Kurs anmelden, erhalten Sie erlernen in diesem Kurs die Installation und den Sie nach der Anmeldung eine Anleitung für die Teilnah- Umgang mit dem kostenlosen Open-Source-Pro- me am Online-Kurs sowie einen Zugangslink. gramm „Gimp“. Sie üben, wie Sie Ihre Bilder bearbeiten Kurs-Nr. 17029 und verbessern können, z.B. indem Sie Farbwerte Julia Mikoleit und Belichtungen optimieren, Objekte freistellen und Mi., 31.03.2021, 18.30 – 21.30 Uhr entsprechend neu montieren, Bilder nachschärfen oder 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, weichzeichnen oder Portraits durch Retusche attraktiver Oststraße 28, Ibbenbüren machen. Mit Hilfe von Ebenen können Sie auch Bildcol- Gebühr: 21,00 EUR lagen erstellen. Kurs-Nr. 17030 Setzen Sie Ihre Bilder in Szene! Julia Mikoleit Mi., 05.05.2021, 18.30 – 20.00 Uhr ONLINE Wenn Sie sich für den Online-Kurs anmelden, erhalten - Sie nach der Anmeldung eine Anleitung für die Teilnah- 1 Termin, Online-Kurs KURS me am Online-Kurs sowie einen Zugangslink. Gebühr: 11,00 EUR Kurs-Nr. 17601 Julia Mikoleit Di., 09.03.2021, 18.30 – 21.30 Uhr 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Oststraße 28, Ibbenbüren Gebühr: 15,00 EUR BERUFLICHE WEITERBILDUNG UND EDV 53

Flyer und Plakate selbst designt – Eine eigene Homepage erstellen – Kleingruppen-Workshop (Scribus) wie funktioniert das? Scribus ist ein kostenloses Open-Source-Programm für Sie möchten eine individuelle Internetseite erstellen und Layout und Desktop-Publishing. Vor allem für Priva- wissen, wie diese am einfachsten veröffentlicht werden tanwender*innen und Ehrenamtliche in Vereinen ist es kann? Sie fragen sich, wie das Ganze grundsätzlich eine vollwertige Alternative zu Adobe InDesign und funktioniert und wie die Seite weiterhin gepflegt wird, für ermöglicht die ansprechende Gestaltung von Flyern und eine eigene Unternehmung, Ihren Verein oder für private Plakaten. Im Kurs lernen Sie das Anlegen von Seiten, Zwecke? Dann vermittelt Ihnen unser Workshop die den Umgang mit Text- und Bildrahmen sowie wichtige dazu erforderlichen Grundkenntnisse. Mit diesen gelingt Regeln für das Erstellen von druckfähigen PDF-Dateien. Ihnen schon am Kurstag die Gestaltung einer kleinen, Kurs-Nr. 17604 beispielhaften Internetseite, die Sie im Kurs sogar selbst Julia Mikoleit ins Internet stellen und so das grundlegende Verfahren Sa., 17.04.2021, 9.30 – 14.00 Uhr praktisch kennenlernen. Sie werden sehen, dass die er- 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, forderlichen Techniken gar nicht so aufwändig sind und Oststraße 28, Ibbenbüren die Gestaltung natürlich auch Spaß machen kann. Gebühr: 31,50 EUR Kursinhalte sind: • Begriffsbestimmungen und Empfehlungen zur Alternativen zu WhatsApp Anbieterauswahl (Sie benötigen einen Provider), Wer kostenlos chatten oder telefonieren möchte, greift • Domain-Hosting, Kosten, Unterschiede in meist zu WhatsApp. Doch es muss nicht immer der Umfang, Webspace und „All-Inklusive“- Messenger mit dem grün-weißen Logo sein. Angeboten, • Voraussetzungen Ihres eigenen PCs, Zuerst ging es der SMS an den Kragen, nun ist lang- • Handhabung erforderlicher Software (wird mit- sam auch das klassische Telefonat vom Aussterben gegeben: FTP-Client, Editoren, Web-Galerien), bedroht: Chats und Anrufe per Messenger-App lösen • Erstellung einer beispielhaften, realen Internet- die ursprüngliche Aufgabe des Telefons mehr und seite und deren Upload ins Netz, mehr ab. Meist fällt die Wahl dabei auf den kostenlosen • Notwendige Foto- und Grafikoptimierung WhatsApp-Dienst. Milliarden Nutzer weltweit haben den (hierzu auch Software-Mitgaben und Ein- Messenger täglich im Einsatz. Doch mangelnde Sicher- führung dazu), heit und schleierhafter Umgang mit persönlichen Daten • Gestaltungshilfen für Text und Bild, überschatten den Erfolg des Messengers. Sie ziehen • Grundsätzliches zur Veröffentlichung im Inter- einen Wechsel in Erwägung? In diesem Kurs werden net (Rechtsfragen/Datenschutz/Copyright). Ihnen die besten und vor allem sichersten Alternativen zu WhatsApp vorgestellt, um gerade auch in der berufli- Sie erhalten ausführliche PDF-Anleitungen und Soft- chen Kommunikation auf der sicheren Seite zu sein. ware, die auf USB-Stick mitgegeben werden. Bitte bringen Sie dafür einen USB-Stick mit. Wenn Sie sich für den Online-Kurs anmelden, erhalten Sie nach der Anmeldung eine Anleitung für die Teilnah- Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit me am Online-Kurs sowie einen Zugangslink. dem Internet und MS-Windows. Kurs-Nr. 17031 Kurs-Nr. 17033 Julia Mikoleit Burkhard Schumann Di., 18.05.2021, 17.00 – 19.00 Uhr Sa., 19.06.2021, 09.00 – 16.00 Uhr 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Oststraße 28, Ibbenbüren Oststraße 28, Ibbenbüren Gebühr: 14,00 EUR Gebühr: 42,00 EUR Kurs-Nr. 17032 Julia Mikoleit Do., 04.03.2021, 19.00 – 20.30 Uhr ONLINE 1 Termin, Online-Kurs KURS - Gebühr: 11,00 EUR 54 KULTUR UND KREATIVITÄT

Kultur und Kreativität

Fachbereichsleitung: N.N.

Telefon 05451 931-761 [email protected]

Theater Malerei und Zeichnen Porzellanmalerei Fotografie Keramik Schmuck

Wir verzichten wir auf die Nennung der Kursräume im Programmheft. Bitte entnehmen Sie vor Kursbeginn den Displays in der VHS Ibbenbüren, in welchem Raum Ihr Kurs stattfindet. KULTUR UND KREATIVITÄT 55

THEATER In der Inszenierung stehen neben den professionellen Protagonisten*innen auch Jugendliche mit verschiede- nen kulturellen Hintergründen auf der Bühne. Einführung in das Schauspiel: Die Marquise von O. Der Treffpunkt für die Einführung ist am Haupteingang des Bürgerhauses. Schauspiel von Heinrich von Kleist Kurs-Nr. 19301 Inszenierung: Theater an der Ruhr Ensemblemitglied des Theaters an der Ruhr Aufführung: Dienstag, 16.02.2021, 20.00 Uhr, Di., 09.03.2021, 18.45 Uhr – 19.15 Uhr Bürgerhaus Ibbenbüren 1 Termin, Bürgerhaus Ibbenbüren, Die Geschichte beginnt im Krieg. Wie in allen Kriegen Wilhelmstraße 16, Ibbenbüren wird gemordet, geplündert und vergewaltigt. Der junge Gebühr: entgeltfrei russische Offizier, der die Marquise von O. im nächtli- chen Kampf um die Zitadelle vor der sexuellen Gewalt seiner Soldaten schützt, erscheint der Marquise wie ein Engel. Das verhinderte Kriegsverbrechen hat Folgen. MALEREI UND ZEICHNEN Am nächsten Morgen werden die Soldaten hingerichtet. Der gefeierte Retter verabschiedet sich. Landschaftsmalerei mit Acrylfarben Wochen später stellt die Gerettete fest, dass sie oder Ölfarben schwanger ist. An einen Zeugungsakt kann sie sich Die Landschaftsmalerei bildet sowohl in der klassischen nicht erinnern. Von der Familie verstoßen und ohne Malerei als auch in der Moderne ein eigenes Genre. jeden weiteren Rückhalt, entschließt sie sich zu einem Die Dozentin zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Ideen umsetzen radikalen Befreiungsschlag. können. Dabei entscheiden Sie, ob Sie rein gegenständ- In einer detektivischen Rückschau, rasant und mit ge- lich oder abstrakt malen möchten. Dabei erhalten Sie walttätig stürmender Sprache, arbeiten sich die Figuren Anregungen zu Perspektive, Bildaufbau und Farbzu- an die Wahrheit heran. Es ist eine Wahrheit, die, je näher sammensetzung. man ihr kommt, umso mehr in ihre Widersprüche zu Wer lieber frei/abstrakt malen möchte, ist ebenso herz- zerfallen scheint. lich willkommen. Die Dozentin unterstütz gerne bzgl. Der Treffpunkt für die Einführung ist am Haupteingang Bildaufbau, Materialien, etc. des Bürgerhauses. Dieser Malkurs ist für Teilnehmende mit und ohne Vorer- Kurs-Nr. 19300 fahrungen geeignet. Ensemblemitglied des Theaters an der Ruhr Teilnehmende können sich bei Materialfragen telefo- Di., 16.02.2021, 18.45 Uhr – 19.15 Uhr nisch unter 05451 504650 oder 0170 966 1454 an die 1 Termin, Bürgerhaus Ibbenbüren, Dozentin wenden. Wilhelmstraße 16, Ibbenbüren Gebühr: entgeltfrei Mitzubringen sind: Leinwände, Farben (alternativ werden die Farben gegen eine Materialgebühr von 20,00 EUR gestellt), Pinsel, Malspachtel, Wassergläser, Einführung in das Schauspiel: Tücher/Papiertücher, Teller/Mischpalette und Lappen. Biedermann und die Brandstifter Kurs-Nr. 49501 Schauspiel von Max Frisch Ulla Dirkmann Inszenierung: Theater Poetenpack Di., ab 23.02.2021, 16.30 – 18.45 Uhr Aufführung: Dienstag, 09.03.2021, 20.00 Uhr, 8 Termine, Schultenhof Mettingen, Bürgerhaus Ibbenbüren Burgstraße 9, Mettingen Das von Max Frisch selbst als „Lehrstück ohne Lehre“ Gebühr: 82,00 EUR (ohne Farben) bezeichnete Stück schildert, wie der Bürger Gottlieb Kurs-Nr. 49500 Biedermann einige Brandstifter in sein Haus einlädt, um Birthe Ostermann von ihnen verschont zu werden. Seine Blindheit, sein Sa., 06.03.2021, 10.00 – 16.00 Uhr bewusstes Wegsehen gegenüber der sich zusammen- 1 Termin, Schultenhof Mettingen, brauenden Gefahr hat schwerwiegende Folgen. Burgstraße 9, Mettingen Diese Fabel wurde in verschiedene Richtungen interpre- Gebühr: 24,00 EUR (ohne Farben) tiert. Sie wurde sowohl als Warnung vor dem Kom- munismus als auch vor dem Faschismus gelesen. Der derzeit international erstarkende Nationalismus und die unverhohlen fremdenfeindlich und populistisch agieren- de Rhetorik rechter Kräfte zeigen, dass das Stück bis heute nichts an Aktualität eingebüßt hat. 56 KULTUR UND KREATIVITÄT

PORZELLANMALEREI KERAMIK

Porzellanmalerei für Anfänger*innen Offene Keramikwerkstatt der und Fortgeschrittene VHS Ibbenbüren Die Porzellanmalerei ist ein altes und feines Kunsthand- Die „Offene Keramikwerkstatt“ ist eine Arbeitsgemein- werk. Es erfordert Ausdauer und Freude am Gestalten. schaft der VHS Ibbenbüren. Die Teilnehmenden malen Interessierte Anfänger*innen sind ebenso willkommen mit Engoben und experimentieren mit Rauch und Raku wie Fortgeschrittene und können durch die Erfahrungen nach eigenen Ideen und profitieren von der Dynamik der Dozentin zu beachtlichen Ergebnissen gelangen. und Kreativität der Gruppe. Von floralen bis hin zu fotorealistischen oder abstrakten Die Materialkosten sind in der Gebühr nicht enthalten. Motiven ist alles möglich. Kurs-Nr. 19620 Kurs-Nr. 19410 Christa Stengel Irene Barkmann Mo., ab 01.02.2021, 16.00 – 19.00 Uhr Do., 25.02.2021, 09.00 – 12.00 Uhr 22 Termine, Dorfgemeinschaftshaus Dickenberg, 10 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, Heitkampweg 16, Ibbenbüren. Werkraum Oststraße 28, Ibbenbüren, Raum U 6 Gebühr: 22,00 EUR (Untergeschoss, Nebeneingang) Gebühr: 150,00 EUR Keramik-Workshop Alle Teilnehmenden können nach eigenen Vorstellungen Objekte erarbeiten, deren ästhetische Einmaligkeit in FOTOGRAFIE der Form und der Oberfläche besteht. Die Oberflächen werden poliert und geschmaucht oder mit dezenten Das 1 x 1 der Fotografie – Glasuren überzogen. Mögliche Objekte sind Schalen, Einsteigerworkshop Vasen, Masken und Leuchtkörper. Selbstverständlich kann auch figürlich gearbeitet werden. Die eigene Kamera besitzt eine Vielzahl technischer Be- Als Hilfsmittel stehen diverse Gipsformen zur Verfügung. dienelemente, die oft ungenutzt bleiben. Sobald Sie die vielseitigen, technischen Funktionen Ihrer Fotokamera Nähere Informationen erteilt die Kursleiterin, Christel besser kennen und für Ihre Bildideen bewusst einset- Langemann, unter der Telefonnummer 05451 13737. zen, entstehen einfach bessere Fotos. Dabei unterstützt Die Materialkosten sind in der Gebühr nicht enthalten. Sie Roland Artur Berg, langjährig erfahrener Fototrainer. Kurs-Nr. 19622 Im Einsteigerworkshop vermittelt er leicht verständlich Christel Langemann folgende Themen: Licht, Belichtung, Weißabgleich, Sa., ab 13.02.2021, 10.00 – 14.00 Uhr Autofokus, Schärfentiefe sowie die Wahl des richtigen 6 Termine, Dorfgemeinschaftshaus Dickenberg, Objektivs. Sie können Ihr hinzugewonnenes Wissen Heitkampweg 16, Ibbenbüren, Werkraum unter professioneller Anleitung sofort im Workshop Gebühr: 6,00 EUR ausprobieren. Bringen Sie Ihre eigene Spiegelreflex-, Bridge- oder Systemkamera für die praktischen Übungen mit. Diejenigen, die keine Kamera besitzen, können mit der SCHMUCK vorhandenen Ausrüstung des Kursleiters arbeiten. In dem Entgelt ist eine Materialumlage in Höhe von 5,00 Silberschmuck-Kurs EUR enthalten. Kettenanhänger, Ohrstecker, Freundschaftsarmbänder Kurs-Nr. 19502 – in diesem Kurs stellen Sie Ihren ganz persönlichen Roland Artur Berg Schmuck aus 999 Feinsilbermodelliermasse in Kom- Sa., 10.04.2021, 10.00 – 16.00 Uhr bination mit Elementen aus 925 Sterlingsilber her. Es 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, entstehen wunderschöne Unikate, mit denen Sie sich Oststraße 28, Ibbenbüren persönlich oder einem lieben Menschen eine Freude Gebühr: 57,00 EUR machen können. Der Kurs ist auch für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse gedacht. In der Kursgebühr sind 30,00 EUR Materialkosten enthalten. Dies entspricht 10 g Silber und einer einfa- chen Öse. Sollte mehr als ein Schmuckstück gefertigt werden, müssen die zusätzlichen Kosten während des Kurses mit der Dozentin abgerechnet werden. Kurs-Nr. 19400 Yvonne Köhne Sa., 20.03. und So., 21.03.2021, jeweils 10.00 – 13.00 Uhr 2 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, Oststraße 28, Ibbenbüren Gebühr: 72,00 EUR Weiterbildung von jedem Ort der Welt aus – das bietet Ihnen auch die VHS Ibbenbüren. In unseren Online-Kursen haben Sie die Möglichkeit, Neues zu lernen, Wissen aufzu- frischen und Kenntnisse zu vertiefen. Unkompliziert und bequem kommt die Bildung zu Ihnen. ONLINE Unsere Online-Kurse finden über verschiedene, einfach zu KURS - bedienende Plattformen statt. Nach der Kursanmeldung erhalten Sie eine Anleitung für die Kursteilnahme sowie einen Zugangslink. 58 GESUNDHEIT, FITNESS UND ERNÄHRUNG

Gesundheit, Fitness und Ernährung

Fachbereichsleitung: Mareike Engel

Telefon 05451 931-768 [email protected]

Tai Chi Qi Gong Yoga Rückenschule Fitness und Gymnastik Boxsport Golf Yacht- und Segelschule Mountainbike Motorflug Körper, Gesundheit und Kosmetik Erste Hilfe Ernährung Kletterschule

Wir verzichten wir auf die Nennung der Kursräume im Programmheft. Bitte entnehmen Sie vor Kursbeginn den Displays in der VHS Ibbenbüren, in welchem Raum Ihr Kurs stattfindet. GESUNDHEIT, FITNESS UND ERNÄHRUNG 59

TAI CHI Kurs-Nr. 18125 Claudia Neuland Do., ab 15.04.2021, 18.00 – 19.30 Uhr Tai Chi – Grundkurs für Anfänger*innen 10 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, Tai Chi ist ein jahrhundertealtes, chinesisches, medita- Oststraße 28, Ibbenbüren tives Bewegungssystem mit gesundheits- und bewe- Gebühr: 70,00 EUR gungsfördernden Aspekten. Die langsamen, runden und fließenden Bewegungen sind für alle Menschen geeignet. Mit chinesischen Bewegungs- und Konzen- trationsformen werden der Bewegungsapparat, die YOGA neurologischen Systeme, die Atmung, die Vorstellungs- kraft, das Erinnerungsvermögen und das Bewusstsein Yoga für Teilnehmende mit Vorkenntnissen trainiert. Mit der dadurch erlangten Ausgeglichenheit Yoga entspannt, bringt die Gedanken zur Ruhe, lässt kann vielen Arbeits- und Lebenssituationen gelassener uns in uns gehen – Yoga tut einfach gut! In diesem Kurs begegnet werden. lernen Teilnehmende mit Grundkenntnissen im Yoga Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, Gymnastikschu- neue Körperübungen (Asanas), durch die Muskeln he oder rutschfeste Socken. aufgebaut, Sehnen gedehnt und die Gelenke geschmei- Kurs-Nr. 18112 dig gehalten werden. Zudem werden Einheiten zur Uwe Schleuter richtigen Atmung (Pranayama), zur Meditation und zur Mi., ab 24.02.2021, 18.30 – 20.00 Uhr Entspannung (Savasana) durchgeführt. So werden die 12 Termine, Janusz-Korczak-Schule, Yogastunden zu einem ganzheitlichen Erlebnis, das eine Laggenbecker Straße 75, Ibbenbüren, Auszeit vom Alltag bietet. Gymnastikhalle Mitzubringen sind: eine Matte, eine Wolldecke, ein Gebühr: 84,00 EUR (Yoga-)Kissen, bequeme Kleidung und wärmende Socken. Tai Chi – Aufbaukurs für Fortgeschrittene Kurs-Nr. 18133 Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende jeden Alters Karoline Knaden mit Vorkenntnissen des Tai Chi. Es wird die „Pe- Mi., ab 17.02.2021, 19.15 – 20.45 Uhr king-Form“ vertieft und besonders auf die Prinzipien des 10 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, Tai Chi eingegangen, um diese fließend und harmo- Oststraße 28, Ibbenbüren nisch anzuwenden. Zudem werden weitere asiatische Gebühr: 70,00 EUR Bewegungsformen unterrichtet. Der Kurs bietet einen guten Ausgleich zum Alltagsstress und zum allgemeinen Yoga für Kinder (6 – 14 Jahre) Leistungsdruck. In unserer heutigen sehr reizintensiven Zeit werden Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, Gymnastikschu- Kinder schon früh sehr vielen Sinneseindrücken ausge- he oder rutschfeste Socken. setzt. Es kann bereits im Kindesalter zu Überreizungen Kurs-Nr. 18116 kommen, die die kindliche Kreativität und Phantasie Uwe Schleuter beeinträchtigen und zu innerlicher Unruhe führen. Ein Mi., ab 24.02.2021, 20.00 – 21.30 Uhr guter Schutz ist es, sehr früh sich selbst und seine 12 Termine, Janusz-Korczak-Schule, eigenen Bedürfnisse zu kennen und angemessen mit Laggenbecker Straße 75, Ibbenbüren, ihnen umzugehen. Dazu ist eigenes Erleben und ein Gymnastikhalle „Sich-selbst-Spüren“ eine notwendige Voraussetzung. Gebühr: 84,00 EUR In diesem Schnupperkurs werden die Mini-Yogis in einer kleinen Gruppe und in angenehmer Atmosphäre darin unterstützt, zur Ruhe zu kommen, sich selbst zu erle- ben, sich intensiv zu bewegen und Kraft zu tanken. Auf QI GONG spielerischem Weg werden die Kinder an altersgerechte Meditations- und Entspannungsübungen, Atemtechni- Medizinisches Qi Gong ken sowie Yogapositionen herangeführt. Dabei steht der Qi Gong ist ein chinesisches Bewegungs-, Konzentra- Spaß eindeutig im Vordergrund. tions- und Meditationssystem und ein fester Bestandteil Mitzubringen sind: eine Matte, wärmende Socken und der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Es stärkt bequeme Kleidung. das Immunsystem, fördert Beweglichkeit sowie Kon- Kurs-Nr. 18145 zentration und bringt Entspannung ebenso wie innere Meggi Guth-Einhaus Ruhe. Die Übungen sind leicht nachvollziehbar und Sa., 20.03.2021, 14.00 – 17.00 Uhr können im Sitzen wie im Stehen gemacht werden. Der 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Kurs ist daher für jedes Alter und auch für Menschen mit Oststraße 28, Ibbenbüren körperlichen Einschränkungen geeignet. Gebühr: 14,00 EUR Mitzubringen sind: bequeme Kleidung und wärmende Socken. 60 GESUNDHEIT, FITNESS UND ERNÄHRUNG

RÜCKENSCHULE Gymnastik mit Musik für Menschen mit besonderen Bedürfnissen Rückenschule Dieser Kurs richtet sich an Menschen mit psychischen Sie sitzen häufig lange am Schreibtisch und bekom- und seelischen Einschränkungen sowie Menschen mit men davon Rückenschmerzen? Dann ist dieser Kurs geistiger Behinderung. Mit Bewegungsspielen ver- passend für Sie: Nach einigen Lockerungsübungen bessern die Teilnehmenden ihre Feinmotorik und die werden unter Anleitung der professionellen Trainerin und Beweglichkeit des ganzen Körpers. Die Rhythmik der Physiotherapeutin gezielte Übungen für den unteren Musik und der Bewegungen fördert die Koordination Rücken durchgeführt. Wenn die Muskelpartie dort und das Gleichgewicht des Körpers. Körperorientierte gestärkt wird, verbessert die Haltung sich nachhaltig. So Übungen lösen Verspannungen, wirken stabilisierend gehören Rückenschmerzen bald der Vergangenheit an. auf das Nervensystem und stärken Geist sowie Seele. Mitzubringen sind: eine Matte, ein Handtuch. Dieser Kurs ist keine Therapie, sondern ein reines Sport- angebot. Kurs-Nr. 18156 Fener Ay Mitzubringen sind: bequeme Kleidung und Turnschuhe. Mi., ab 17.02.2021, 17.15 – 18.00 Uhr Kurs-Nr. 18203 10 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, Hedwig Hoffmeier Oststraße 28, Ibbenbüren Di., ab 16.02.2021, 17.30 – 18.30 Uhr Gebühr: 35,00 EUR 18 Termine, Turnhalle Waldfrieden, Waldfrieden 22 – 24, Ibbenbüren Gebühr: 18,00 EUR FITNESS UND GYMNASTIK

Gymnastik, Sport und Fitness für Frauen BOXSPORT UND Tun Sie etwas für Ihr körperliches Wohlergehen. Durch SELBSTVERTEIDIGUNG gezielte Dehn- und Mobilisierungsübungen werden die Muskeln wieder lockerer und beweglicher. Das ab- Boxen wechslungsreiche, altersgerechte Programm – untermalt Interessierte ohne Vorkenntnisse können in diesem mit Musik – baut die Fitness, Kondition und Koordina- Kurs in den Boxsport hineinschnuppern. Die Kondition tion auf. Dabei wird mit und ohne Handgeräte (wie z.B. wird gesteigert, das Selbstbewusstsein gestärkt und Thera-Bändern, Togu- und Igel-Bällen) gearbeitet. Im Reflexe werden geschärft. Besondere Voraussetzungen zweiten Teil der Unterrichtsstunde werden verschiedene sind nicht erforderlich. Die erfahrene Trainerin stellt sich Übungen auf einem Gymnastikhocker durchgeführt. individuell auf die Teilnehmenden ein. Mitzubringen ist: bequeme Sportkleidung. Mitzubringen ist: ein Handtuch. Kurs-Nr. 18205 Kurs-Nr. 18157 Annegret Schrameyer Fener Ay Mo., ab 01.03.2021, 15.30 – 16.30 Uhr Di., ab 16.02.2021, 18.45 – 19.30 Uhr 12 Termine, Gymnastikraum, 10 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, Roßlauer Straße 9, Ibbenbüren Oststraße 28, Ibbenbüren Gebühr: 66,00 EUR Gebühr: 35,00 EUR Fitnesskurs für Frauen und Männer Boxen für Mütter und Kinder ab 4 Jahren – Dieser Fitnesskurs ist ein abwechslungsreiches Training Schnupperkurs für den gesamten Körper. Ziel des Trainings ist es, Muskeln zu stärken, den Körper zu formen, zu straffen Der Boxsport entwickelt sich immer mehr zum Trend- und Fett zu verbrennen. Beweglichkeit und Ausdauer sport, auch für Kinder. Denn Boxen macht auch ihnen werden durch gezielte Übungen, teils mit Hanteln, The- nicht nur Spaß, sondern kann darüber hinaus das ra-Bändern o.ä., und Intervalltraining gefördert. kindliche Selbstbewusstsein enorm stärken. In diesem Schnupperkurs bekommen Mütter und Kinder ab vier Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Jahren die Gelegenheit, den Boxsport gemeinsam unter Mitzubringen sind: eine Matte, bequeme Sportkleidung Anleitung einer erfahrenen Trainerin kennenzulernen und und Turnschuhe. dabei viel Spaß in der Gruppe zu haben. Kurs-Nr. 18211 Mitzubringen ist: ein Handtuch. Gudrun Boße Kurs-Nr. 18159 Mo., ab 15.02.2021, 19.00 – 20.00 Uhr Fener Ay 14 Termine, Mauritiusschule, Sa., 13.03.2021, 14.00 – 17.00 Uhr Fröbelplatz 3, Ibbenbüren, Sporthalle 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Gebühr: 65,50 EUR Oststraße 28, Ibbenbüren Gebühr: 19,00 EUR (für Mutter und Kind zusammen) GESUNDHEIT, FITNESS UND ERNÄHRUNG 61

Selbstverteidigung für Frauen Fakultativ wird die erforderliche praktische Ausbildung und Mädchen ab 16 Jahren im Motorbootfahren und das praktische Segeltraining angeboten sowie ein Skippertraining. In diesem Kurs erlernen Sie mit Hilfe einer professionel- len Trainerin erste Techniken der Selbstverteidigung. Vo- Der Kurs endet mit der amtlich anerkannten Prüfung raussetzungen sind nicht erforderlich. Die Trainerin geht vor dem DSV-Prüfungsausschuss. Der Prüfungsort ist auf die individuellen körperlichen Konstitutionen ein. Ibbenbüren. Mitzubringen ist: ein Handtuch. Mit der Kursabwicklung sind zusätzliche finanzielle Auf- wendungen für die Prüfungsgebühren usw. verbunden. Kurs-Nr. 18158 Am ersten Kursabend werden diese Kosten, notwendi- Fener Ay ge Terminabsprachen, mögliche Alternativen bei bereits Mi., ab 17.02.2021, 18.15 – 19.00 Uhr vorhandenen Sportbootführerscheinen und die Prü- 10 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, fungsvoraussetzungen vom Kursleiter näher erläutert. Oststraße 28, Ibbenbüren Gebühr: 35,00 EUR Der Dozent, Herr Kolmorgen, ist Inhaber aller amtlichen Befähigungsnachweise für die Sportschifffahrt der BRD, Ausbilder für Theorie und Praxis im Binnen-, See- und Hochseebereich, Schiffsführer für die SKS- und SSS- GOLF Ausbildung im Bereich Nord-, Ostsee und Mittelmeer, bestellter Mitarbeiter im Prüfungsausschuss Münster Let’s Golf – Schnupperkurs Golf für Sportbootführerscheine und bestellter Mitarbeiter im Prüfungsausschuss Aurich für Funkbetriebszeugnisse In Kooperation mit dem Golfclub Habichtswald SRC/UBI. Unter der Anleitung eines Golfprofessionals gehen Sie Kurs-Nr. 18541 auf die einzigartige Reise zu Ihrem ersten Golfschlag: Paul Kolmorgen Halten Sie den Schläger, testen Sie verschiedene Mi., ab 17.03.2021, 18.30 – 21.30 Uhr Schlagtechniken und entwickeln Sie die Sucht, den Ball 10 (8) Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, fliegen zu lassen. Erleben Sie das echte Golfgefühl! Oststraße 28, Ibbenbüren Mitzubringen sind: bequeme Kleidung sowie bequeme, Gebühr: 140,00 EUR (112,00 EUR) feste Schuhe (Golfschläger/Bälle werden gestellt). zzgl. Nebenkosten Kurs-Nr. 18517 Malte Preuß Theorie für den amtlichen Do., 01.04.2021, 16.00 – 18.00 Uhr Sportbootführerschein-See (SBF See) 1 Termin, Golfsportclub Habichtswald, Industriestraße 16, Innerhalb der Drei-Seemeilen-Zone der Küstenmeere Gebühr: 19,00 EUR und deren Flusszuläufe ist zum Führen von Motor- und Segelbooten mit einer Antriebsleistung größer als 11,03 Kurs-Nr. 18518 KW oder 15 PS der Sportbootführerschein See amtlich Malte Preuß vorgeschrieben (Mindestalter 16 Jahre). Sa., 10.04.2021, 11.00 – 13.00 Uhr 1 Termin, Golfsportclub Habichtswald, Der SFB See gilt gleichermaßen für Motor- wie für Industriestraße 16, Westerkappeln Segelboote, obwohl das Segeln nicht zum Prüfungsstoff Gebühr: 19,00 EUR gehört. Der SBF See ist ein national und international amtlich anerkanntes Zertifikat und dient als Voraussetzung zum Erwerb aller weiterführenden Seeführerscheine. Er YACHT- UND SEGELSCHULE schließt jedoch den SBF Binnen nicht mit ein. Der Kurs bereitet Sie auf die theoretische Prüfung des Theorie für den amtlichen Sportbootfüh- amtlichen SBF See vor und vermittelt Kenntnisse in: rerschein Binnen unter Motor und unter • Navigation, Motor/Segel • Rechtskunde, Der Kurs kombiniert die theoretische Ausbildung für die • Seemannschaft, Führerscheine „Binnen unter Motor und Motor/Segel“. • Wetterkunde, Der Unterrichtsstoff ist bis zum achten Abend nahezu • Notfallabwehr und die erforderlichen identisch. Der Kurs bereitet Sie auf die theoretische Sicherheitsmaßnahmen. Prüfung für den amtlichen SBF Binnen unter Motor und Fakultativ wird die erforderliche praktische Ausbildung unter Motor/Segel vor und vermittelt Kenntnisse in: im Motorbootfahren angeboten sowie ein Skippertrai- • Gesetzeskunde, ning im Seebereich. • Yachtkunde und Yachtführung, Der Kurs endet mit der amtlich anerkannten Prüfung • Motorenkunde und Segeltheorie, vor dem DSV-Prüfungsausschuss. Der Prüfungsort ist • Seemannschaft, Ibbenbüren. • Notfallabwehr und die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen. 62 GESUNDHEIT, FITNESS UND ERNÄHRUNG

Mit der Kursabwicklung sind zusätzliche finanzielle Auf- Der Kurs endet mit der amtlich anerkannten Prüfung wendungen für die Prüfungsgebühren usw. verbunden. vor dem DMYV-Prüfungsausschuss. Der Prüfungsort ist Am ersten Kursabend werden diese Kosten, notwendi- Ibbenbüren bzw. Münster-Gelmer. ge Terminabsprachen, mögliche Alternativen bei bereits Mit der Kursabwicklung sind zusätzliche finanzielle Auf- vorhandenen Sportbootführerscheinen und die Prü- wendungen für die Prüfungsgebühren usw. verbunden. fungsvoraussetzungen vom Kursleiter näher erläutert. Am ersten Kursabend werden diese Kosten, notwendi- Kurs-Nr. 18542 ge Terminabsprachen und die Prüfungsvoraussetzun- Paul Kolmorgen gen vom Kursleiter näher erläutert. Di., ab 16.03.2021, 18.30 – 21.30 Uhr Am ersten Kursabend erfahren die Teilnehmenden zu- 12 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, dem, welche Unterschiede zwischen dem UKW-Funk- Oststraße 28, Ibbenbüren betriebszeugnis für den Seefunkdienst und dem Gebühr: 168,00 EUR UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk zzgl. Nebenkosten bestehen. Gemeinsam mit dem Kursleiter wird geklärt, welcher Theorie für den amtlichen Kurs für die jeweiligen Teilnehmenden geeignet ist, bzw. Sportküstenschifferschein (SKS) ob die Anmeldung für den „richtigen“ Kurs erfolgte. Der Kurs bereitet Sie auf die theoretische Prüfung des Kurs-Nr. 18544 amtlichen SKS vor und vermittelt Kenntnisse in: Paul Kolmorgen • Navigation und Gezeitenkunde, Mo., ab 22.03.2021, 18.30 – 21.30 Uhr • Seekartenarbeit, 8 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, • Schifffahrtsrecht, Oststraße 28, Ibbenbüren • Seemannschaft, Segeltheorie und Yachtkunde, Gebühr: 112,00 EUR • Wetterkunde, zzgl. Nebenkosten • Notfallabwehr und die erforderlichen Sicherheits- maßnahmen. UKW-Sprechfunkzeugnis – Binnen (UBI) Fakultativ wird die praktische SKS-Ausbildung mit Im Binnenschifffahrtsbereich hat nur das anschließender SKS-Prüfung im Bereich Nord- oder UKW-Sprechfunkzeugnis (UBI) Gültigkeit. Ostsee angeboten. Der Kurs bereitet Sie auf die theoretische und prakti- Der Kurs endet mit der amtlich anerkannten Theorie- sche Prüfung des UKW-Sprechfunkzeugnisses UBI vor. Prüfung vor dem DSV-Prüfungsausschuss. Der Prü- Zwölf Unterrichtsstunden erfolgen als gemeinsamer Un- fungsort ist Ibbenbüren. terricht aller Teilnehmenden, sechs Unterrichtsstunden Voraussetzung zur Erlangung des SKS ist der SBF See. erfolgen in Kleinstgruppen (drei bis vier Teilnehmende) Mit der Kursabwicklung sind zusätzliche finanzielle Auf- am Funkgerät. wendungen für die Prüfungsgebühren usw. verbunden. Der Kurs endet mit der amtlich anerkannten Prüfung Am ersten Kursabend werden diese Kosten, notwendi- vor dem DMYV-Prüfungsausschuss. Der Prüfungsort ist ge Terminabsprachen, mögliche Alternativen bei bereits Ibbenbüren bzw. Münster-Gelmer. vorhandenen Sportbootführerscheinen und die Prü- Mit der Kursabwicklung sind zusätzliche finanzielle Auf- fungsvoraussetzungen vom Kursleiter näher erläutert. wendungen für die Prüfungsgebühren usw. verbunden. Kurs-Nr. 18543 Am ersten Kursabend werden diese Kosten, notwendi- Paul Kolmorgen ge Terminabsprachen und die Prüfungsvoraussetzun- Do., ab 18.03.2021, 18.30 – 21.30 Uhr gen vom Kursleiter näher erläutert. 16 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, Am ersten Kursabend erfahren die Teilnehmenden zu- Oststraße 28, Ibbenbüren dem, welche Unterschiede zwischen dem UKW-Funk- Gebühr: 224,00 EUR betriebszeugnis für den Seefunkdienst und dem zzgl. Nebenkosten UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk bestehen. UKW-Sprechfunkzeugnis – See (SRC) Gemeinsam mit dem Kursleiter wird geklärt, welcher Im Küstenbereich hat nur das UKW-Funkbetriebs- Kurs für die jeweiligen Teilnehmenden geeignet ist, bzw. zeugnis (SRC) Gültigkeit. ob die Anmeldung für den „richtigen“ Kurs erfolgte. Der/die verantwortliche Schiffsführende muss selber Kurs-Nr. 18545 Inhaber des UKW-Funkbetriebszeugnisses (SRC) sein. Paul Kolmorgen Der Kurs bereitet Sie auf die theoretische und prakti- Mo., ab 22.03.2021, 18.30 – 21.30 Uhr sche Prüfung des UKW-Funkbetriebszeugnisses SRC 6 Termine, Volkshochschule Ibbenbüren, vor. Oststraße 28, Ibbenbüren Gebühr: 84,00 EUR Acht Unterrichtsstunden erfolgen als gemeinsamer zzgl. Nebenkosten Unterricht aller Teilnehmenden, 16 Unterrichtsstunden erfolgen in Kleinstgruppen (drei bis vier Teilnehmende) am Funkgerät. GESUNDHEIT, FITNESS UND ERNÄHRUNG 63

MOUNTAINBIKE Kurs-Nr. 18718 Dirk Bläcker Sa., 08.05.2021, 09.30 – 16.00 Uhr Mountainbike-Tour für Anfänger*innen 1 Termin, Parkhotel Surenburg, und Fortgeschrittene Surenburg 13, Hörstel-Riesenbeck In Kooperation mit der Fitness-Schule Dirk Bläcker Gebühr: 59,00 EUR In diesem Kursangebot können Anfänger*innen und (inkl. Leihgebühr für Rad und Helm) Fortgeschrittene unter der Anleitung professioneller Kurs-Nr. 18719 Guides eine Mountainbike-Tour durch den Teutoburger Dirk Bläcker Wald absolvieren. Die Guides richten ihre Anleitung Sa., 12.06.2021, 09.30 – 16.00 Uhr sowie die gefahrene Route an den Vorerfahrungen der 1 Termin, Parkhotel Surenburg, Teilnehmenden aus. Anfänger*innen sind somit ebenso Surenburg 13, Hörstel-Riesenbeck willkommen wie Fortgeschrittene, die neue Tricks für Gebühr: 59,00 EUR das Tourenfahren erlernen wollen. (inkl. Leihgebühr für Rad und Helm) Mitzubringen sind: sportliche Kleidung, Sonnenbrille (Rad und Helm werden gestellt). Kurs-Nr. 18705 MOTORFLUG Dirk Bläcker Do., 08.04.2021, 18.00 – 20.30 Uhr 1 Termin, Parkhotel Surenburg, Schnupperkurs Motorflug Surenburg 13, Hörstel-Riesenbeck In Kooperation mit dem Verein für Motorflug Gebühr: 32,00 EUR Klausheide e.V. (inkl. Leihgebühr für Rad und Helm) Der nächste Schnupperkurs Motorflug wird im Sommer Kurs-Nr. 18706 2021 angeboten. Dirk Bläcker Den Termin erfahren Sie rechtzeitig über die lokalen Di., 04.05.2021, 18.00 – 20.30 Uhr Medien und über unsere Internetseite. 1 Termin, Parkhotel Surenburg, Kurs-Nr. 18160 Surenburg 13, Hörstel-Riesenbeck Andreas Huesmann Gebühr: 32,00 EUR Sommer 2021 (inkl. Leihgebühr für Rad und Helm) 1 Termin, Flugplatz Klausheide, Kurs-Nr. 18707 Flugplatzstraße 58, Nordhorn-Klausheide Dirk Bläcker Gebühr: 75,00 EUR Do., 17.06.2021, 18.00 – 20.30 Uhr 1 Termin, Parkhotel Surenburg, Surenburg 13, Hörstel-Riesenbeck Gebühr: 32,00 EUR KÖRPER, GESUNDHEIT (inkl. Leihgebühr für Rad und Helm) UND KOSMETIK

Mountainbike-Tagestour für Zucker – eine süße Gefahr? Anfänger*innen und Fortgeschrittene Schokolade, Gummibärchen, Kuchen - die meisten In Kooperation mit der Fitness-Schule Dirk Bläcker Menschen naschen gerne Süßes. Da die leckere Süße In diesem Kursangebot können Anfänger*innen und sich durch Zucker herstellen lässt, fügt ihn die Lebens- Fortgeschrittene unter der Anleitung professioneller mittelindustrie - teils versteckt - oft hinzu. Forscher Guides eine ganztägige Mountainbike-Tour durch den schlagen nun Alarm, Zucker führe bei Millionen Men- Teutoburger Wald machen. Nach einer allgemeinen schen zu gesundheitlichen Problemen wie Diabetes Typ Einführung zur richtigen Radeinstellung, zum Kurven- II, Leber- oder Nierenschäden. Aber haben alle Zucker- fahren, dem Überfahren von Hindernissen sowie einigen arten und Süßungsmittel die gleichen Folgen? Und ist Übungen am Parcours gibt es noch eine Einweisung Zucker wirklich erst heutzutage zu einem verstärkten in die Erste Hilfe. Danach springen alle Teilnehmenden Problem geworden? Mit einem Sprung zurück in die auf ihre Leihräder und lernen den Wald einmal anders Vergangenheit wird in diesem Vortrag die Bedeutung kennen... von Zucker früher wie heute beleuchtet. Außerdem wird ein Überblick darüber gegeben, welche Wirkungen Mitzubringen sind: sportliche Kleidung, Sonnenbrille verschiedene Zuckerarten im Körper haben. So können (Rad und Helm werden gestellt). Verbraucher*innen Zuckerarten und Süßungsmittel Kurs-Nr. 18717 besser einschätzen. Dirk Bläcker Kurs-Nr. 18803 Sa., 20.03.2021, 09.30 – 16.00 Uhr Janine Daubert 1 Termin, Parkhotel Surenburg, Di., 02.03.2021, 19.00 – 20.30 Uhr Surenburg 13, Hörstel-Riesenbeck 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Gebühr: 59,00 EUR Oststraße 28, Ibbenbüren (inkl. Leihgebühr für Rad und Helm) Gebühr: 7,00 EUR 64 GESUNDHEIT, FITNESS UND ERNÄHRUNG

Anti-Stress-Ernährung ERSTE HILFE Mit den wachsenden Anforderungen sowohl im Alltag als auch im Berufsleben steigt zunehmend das Stress- Erste Hilfe Ausbildung level in der Bevölkerung. Im Trubel wird schnell verges- In Kooperation mit dem DRK Kreisverband Tecklen- sen, dem Körper etwas Gutes zurückzugeben. Dabei burger Land e. V. kann mit der richtigen Ernährung und Achtsamkeit präventiv gegen Stress vorgegangen werden. Die hohe Zahl von Notfällen in den verschiedensten Be- reichen unseres Lebens macht es notwendig, möglichst In diesem Vortrag erwarten Sie viele Ernährungstipps viele Menschen in Erster Hilfe auszubilden. Der Lehr- und Denkanstöße, wie die Ernährung auch in stressigen gang beinhaltet die „Lebensrettenden Sofortmaßnah- Zeiten gesund gestaltet werden kann und wie Sie lernen men am Unfallort“ (Erste Hilfe im Straßenverkehr) sowie können, bewusster zu essen. folgende zusätzliche Themen: Kurs-Nr. 18804 • Wundversorgung, Janine Daubert • Umgang mit Knochenbrüchen, Di., 18.05.2021, 19.00 – 20.30 Uhr • Verbrennungen, Hitze-/ Kälteschäden, 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, • Verätzungen und Vergiftungen. Oststraße 28, Ibbenbüren Gebühr: 7,00 EUR Die theoretische Wissensvermittlung wird durch zahlrei- che praktische Übungseinheiten ergänzt. Ernährung in der Schwangerschaft Die Teilnahme am Kurs ist Voraussetzung für die Führer- scheinklassen A, A1, B, BE, C, C1, CE, C1E, D, D1, DE, Ab dem Zeitpunkt, an dem ein Leben entsteht, beginnt D1E. ein neuer Lebensabschnitt. Besonders Mütter möchten von nun an die beste Versorgung für das Ungeborene. Bei betrieblichen Ersthelfern*innen besteht die Mög- Während der Schwangerschaft spielt die Ernährung lichkeit, die Kursgebühr über die zuständige Berufsge- eine ganz besondere Rolle – sowohl für die Mutter als nossenschaft des Arbeitgeber abzurechnen Infos dazu auch das Kind. erteilt die zuständige vhs-Fachbereichsleitung unter 05451 931-768. Dieser Vortrag vermittelt Tipps zu einer schwanger- schaftsgerechten Ernährungsweise. Kurs-Nr. 18806 Team des DRK Kreisverbands Kurs-Nr. 18805 Tecklenburger Land e. V. Janine Daubert Sa., 17.04.2021, 09.00 – 17.00 Uhr Di., 15.06.2021, 19.00 – 20.30 Uhr 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Oststraße 28, Ibbenbüren Oststraße 28, Ibbenbüren Gebühr: 45,00 EUR Gebühr: 7,00 EUR Kurs-Nr. 18807 Team des DRK Kreisverbands Zero-Waste-Körperpflege – Tecklenburger Land e. V. DIY-Workshop Sa., 12.06.2021, 09.00 – 17.00 Uhr Nach einer kurzen Einführung in den Themenkomplex 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, „Zero Waste: Müllvermeidung und Plastikreduzierung“ Oststraße 28, Ibbenbüren erstellen Teilnehmende in diesem Workshop einige Gebühr: 45,00 EUR Körperpflegeprodukte mit einfachen Mitteln selbst: Deo- creme, Gesichtscreme, Peeling, Roggenmehlshampoo Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungs- bzw. feste Shampoostücke etc. sind möglich. Dabei einrichtungen für Kinder stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: Was brauche ich wirklich? Was kann ich ersetzen? Was vielleicht In Kooperation mit dem DRK Kreisverband Tecklen- weglassen? burger Land e. V. Unter dem Motto „Wertvoll leben ohne Plastik“ sucht Dieser Kurs richtet sich an Ersthelfer*innen in Kinderta- Birgitta Bolte in allen Lebensbereichen nach Wegen, um gesstätten, Pädagogen*innen im Schuldienst, Tages- Müll und Plastik zu vermeiden. Dass Vieles möglich ist, mütter und -väter, Mitarbeiter*innen im Bereich der lässt sich allein daran erkennen, dass die vierköpfige Offenen Ganztagsschule sowie in sonstigen Einrichtun- Familie im gesamten Jahr 2019 nur drei gelbe Säcke gen im Bereich der Kinderbetreuung. gefüllt hat. Neben allgemeinen Erste Hilfe-Themen werden u.a. Die Materialkosten in Höhe von 7,00 EUR pro Person folgende Themen behandelt: werden direkt mit der Referentin abgerechnet. • Wiederbelebung (Erwachsene/Kinder/Säuglinge) Mitzubringen sind: vier kleine (Schraub-)Gefäße (bis ca. einschließlich AED, 100 ml) zur Abfüllung der Produkte. • Maßnahmen bei der Versorgung besonderer Wunden (Augen, Fremdkörper, Insektenstiche, Kurs-Nr. 18810 Zecken usw.), Birgitta Bolte Mi., 23.06.2021, 19.00 – 21.00 Uhr 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Oststraße 28, Ibbenbüren Gebühr: 12,00 EUR GESUNDHEIT, FITNESS UND ERNÄHRUNG 65

• Blutungen, Abdrücken/Druckverband, Cocina y habla español – • Knochenbrüche, Gelenkverletzungen „Sportverlet- Spanisch kochen und sprechen zungen“, Tapas, Paella, Gazpacho – kommen auch Ihnen beim • Verbrennungen und Verbrühungen, Gedanken an Spanien diese und andere landestypische • Sonnenstich und Hitzschlag, Leckereien in den Sinn? Dann nutzen Sie die Gele- • Kinderkrankheiten erkennen und geeignete Maß- genheit, das „Spaniengefühl“ nach Hause zu holen. nahmen ergreifen. An diesem Kochabend erfahren Sie, wie sich typisch Es besteht die Möglichkeit, die Kursgebühr über die spanische Gerichte in der heimischen Küche zubereiten Unfallkasse des Arbeitgebers bzw. Trägers abzurech- lassen. Gemeinsam zaubern Sie unter Anleitung Köst- nen. Dazu muss der Arbeitgeber bzw. Träger sich mit lichkeiten und lernen noch dazu wie von selbst einige der Unfallkasse im Vorfeld des Lehrgangs in Verbindung spanische Vokabeln sowie Redewendungen. ¡Disfruta setzen, um die Kostenübernahme zu klären. Infos dazu cocinando! erteilt die zuständige vhs-Fachbereichsleitung unter In der Kursgebühr ist eine Lebensmittelumlage in Höhe 05451 931-768. von 10,00 EUR enthalten. Kurs-Nr. 18808 Kurs-Nr. 18905 Team des DRK Kreisverbands Borja Baragaño Prieto Tecklenburger Land e. V. Fr., 19.02.2021, 19.00 – 22.00 Uhr Sa., 27.02.2021, 09.00 – 17.00 Uhr 1 Termin, Hauptschule Laggenbeck, 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Mettinger Straße 54, Ibbenbüren, Schulküche Oststraße 28, Ibbenbüren Gebühr: 21,00 EUR Gebühr: 45,00 EUR Kurs-Nr. 18809 Team des DRK Kreisverbands All around Pasta mit Tiziana und Rainer Tecklenburger Land e. V. Pasta macht stark, gesund und glücklich! Kaum einem Sa., 22.05.2021, 09.00 – 17.00 Uhr anderen Nahrungsmittel wird so viel Liebe und Aufmerk- 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, samkeit geschenkt und kaum ein anderes Nahrungsmit- Oststraße 28, Ibbenbüren tel wird so häufig gegessen. Es gibt Pasta in unzähligen Gebühr: 45,00 EUR Variationen: glatt als Tagliatelle, gefüllt als Ravioli, geschichtet als Lasagne oder als Gnocchi. Gemeinsam zaubern Sie an diesem Kochabend verschiedene Pastakreationen, die auf die Jahreszeit ERNÄHRUNG abgestimmt sind. Sie – und später Ihre Gäste – werden begeistert sein. Cuisiner, déguster et parler français – In der Kursgebühr ist eine Lebensmittelumlage in Höhe Französisch kochen und sprechen von 15,00 EUR enthalten. Frankreich hat – mindestens – zwei Aspekte, die sich Mitzubringen sind: Geschirrhandtuch, Getränke, Gefäße perfekt verbinden lassen: eine weltbekannte Küche für Reste zum Mitnehmen. und eine wunderschöne Sprache. An diesem Kocha- Kurs-Nr. 18911 bend erleben Sie, wie die Zubereitung typisch franzö- Tiziana Fossanova-Niermann, Rainer Niermann sischer Gerichte noch mehr Freude macht und noch Fr., 07.05.2021, 18.00 – 22.00 Uhr authentischer wird, wenn dabei einfaches Französisch 1 Termin, Hauptschule Laggenbeck, gesprochen wird. Und zugleich werden Sie feststellen, Mettinger Straße 54, Ibbenbüren, Schulküche dass sich Sprachkenntnisse wie von selbst ausbauen Gebühr: 29,00 EUR lassen – während des Kochens. Bei „Tu peux me passer le pain?“ und „Tu veux un verre de vin? Du blanc ou du rouge?“ erfahren Sie praktische Kochtipps aus der Mamma Mia – eine kulinarische Reise vielleicht bekanntesten Küche Europas. Amusez-vous durch Italien mit Tiziana und Rainer bien à cuisiner! Gemeinsam mit dem deutsch-italienischen Paar Tiziana In der Kursgebühr ist eine Lebensmittel- und Weinumla- und Rainer werden Sie einen genussvollen und ent- ge in Höhe von 15,00 EUR enthalten. spannten Abend mit verschiedenen Köstlichkeiten Kurs-Nr. 18904 erleben. Sie unternehmen eine Drei-Gänge-Menü-Reise Patricia Menzel-Plake, Colette Droux durch Italien und zaubern typisch italienische Speziali- täten. Do., 29.04.2021, 19.00 – 22.00 Uhr 1 Termin, Hauptschule Laggenbeck, In der Kursgebühr ist eine Lebensmittelumlage in Höhe Mettinger Straße 54, Ibbenbüren, Schulküche von 15,00 EUR enthalten. Gebühr: 26,00 EUR Mitzubringen sind: Geschirrhandtuch, Getränke, Gefäße für Reste zum Mitnehmen. Kurs-Nr. 18912 Tiziana Fossanova-Niermann, Rainer Niermann Fr., 25.06.2021, 18.00 – 22.00 Uhr 1 Termin, Hauptschule Laggenbeck, Mettinger Straße 54, Ibbenbüren, Schulküche Gebühr: 29,00 EUR 66 GESUNDHEIT, FITNESS UND ERNÄHRUNG

Feine Osterpralinen selbst gemacht Brauseminar Es muss nicht immer das klassische Osterei sein – In Kooperation mit der Landhaus-Brauerei Borchert Pralinen lassen sich zu Ostern ebenso gut verschenken In diesem Seminar lernen Sie viel über das Bierbrau- und genießen. Wie Sie ostertypische Pralinen, z.B. mit en – und Sie werden unter Anleitung der Bierprofis der Eierlikör, selber herstellen können, erfahren Sie in die- Landhaus-Brauerei Borchert Ihr eigenes Bier brauen. sem Kurs. Sie lernen viel Wissenswertes über die Prali- Dieses wird nach der Reife natürlich für Sie abgefüllt, nenherstellung und zaubern eine Auswahl von Pralinen damit Sie es Zuhause genießen können. Neben dem selbst. Am Ende müssen Sie nur noch entscheiden, ob gemeinsamen praktischen Brauen gibt es theoretischen Sie die Leckereien selbst genießen oder verschenken. Input, ein Brauerfrühstück, einen Mittagssnack, eine In der Kursgebühr ist eine Lebensmittelumlage in Höhe Bierverköstigung und ein Abendessen. von 15,00 EUR enthalten. Kurs-Nr. 18907 Kurs-Nr. 18908 Team der Landhaus-Brauerei Borchert Michael Henning Sa., 03.04.2021, 09.00 – 17.00 Uhr Mi., 24.03.2021, 18.00 – 21.00 Uhr 1 Termin, Landhaus-Brauerei Borchert, 1 Termin, Hauptschule Laggenbeck, Heinrich-Schulte-Straße 2, 48480 Lünne Mettinger Straße 54, Ibbenbüren, Schulküche Gebühr: 84,00 EUR Gebühr: 26,50 EUR Edler Tropfen aus Zuckerrohr – Kleiner Genuss ganz groß – Rum-Seminar Teilchen selbstgemacht In Kooperation mit benning Getränke Es muss nicht immer ein ganzer Kuchen oder eine gan- Rum begegnet uns häufig versteckt im Kuchen, Grog ze Torte sein – Teilchen sind ebenso lecker und werden oder Rumtopf. Dabei hat gut gereifter Rum auch pur Ihnen und Ihren Kaffee-Gästen den Tag gleichermaßen einiges zu bieten: Die Geschmacksvielfalt und Qualität versüßen. des Zuckerrohrdestillats müssen sich keinesfalls hinter Wie Sie raffinierte Teilchen ohne allzu großen Aufwand anderen Spirituosen verstecken. In diesem Seminar er- selbst herstellen können, erfahren Sie in diesem Kurs. fahren Sie anhand einer Verkostung viel Wissenswertes Am Ende können Sie die nächste Kaffeetafel vielfältig über Geschichte, Herkunft, Herstellung, Geschmacks- decken – mit unterschiedlichen, aber stets leckeren vielfalt und Qualitätsunterschiede von Rum. Teilchen. In der Kursgebühr sind kleine Snacks enthalten. In der Kursgebühr ist eine Lebensmittelumlage in Höhe Kurs-Nr. 18902 von 25,00 EUR enthalten. benning Getränke-Team Kurs-Nr. 18909 Fr., 05.02.2021, 17.45 – 21.00 Uhr Michael Henning 1 Termin, benning-Getränke, Sa., 17.04.2021, 09.30 – 15.00 Uhr Rudolf-Diesel-Straße 11, Ibbenbüren, 1 Termin, Hauptschule Laggenbeck, Schulungsraum Mettinger Straße 54, Ibbenbüren, Schulküche Gebühr: 39,00 EUR Gebühr: 45,50 EUR Edelster Tropfen aus Zuckerrohr – Bierseminar Rum Seminar Exklusiv In Kooperation mit der Landhaus-Brauerei Borchert Sie sind bereits Rum-Kenner*in und möchten Ihr Wissen Lassen Sie sich in die Welt der Biere und in die Bierviel- über diese Spirituose gerne vertiefen? Dann sind Sie falt einführen! Es wird Bier verköstigt, dabei über Bier in diesem Seminar genau richtig, denn hier lernen Sie philosophiert und gezeigt, was Bier alles „kann“. Neben besonders hochwertige Varianten des Rum kennen. der Verköstigung der Biere der Landhaus-Brauerei Sie erhalten Einblick in die Produktion, Geschichte und Borchert gehört auch eine ausführliche Brauereibesichti- Qualitätsansprüche der edelsten Zuckerrohrtropfen. gung zum Bierseminar. Zwischenzeitlich wird hausgeba- In der Kursgebühr sind kleine Snacks enthalten. ckenes Treberbrot gereicht. Mindestens fünf verschiede- Kurs-Nr. 18900 ne Bierproben plus Bierlikör können probiert werden. benning Getränke-Team Kurs-Nr. 18906 Fr., 09.04.2021, 17.45 – 21.00 Uhr Team der Landhaus-Brauerei Borchert 1 Termin, benning-Getränke, Sa., 06.03.2021, 17.00 – 19.30 Uhr Rudolf-Diesel-Straße 11, Ibbenbüren, 1 Termin, Landhaus-Brauerei Borchert, Schulungsraum Heinrich-Schulte-Straße 2, 48480 Lünne Gebühr: 42,00 EUR Gebühr: 32,00 EUR GESUNDHEIT, FITNESS UND ERNÄHRUNG 67

Wissenswertes zum Wachholder – Gin-Seminar In Kooperation mit benning Getränke Gin ist die aktuelle Trendspirituose, neue Varianten des aus der Wachholderbeere hergestellten hochpro- zentigen Getränks kommen nahezu wöchentlich auf den Markt. Welche Varianten gibt es überhaupt? Worin liegen ihre Unterschiede hinsichtlich Herstellung und Geschmack? Warum verdünnt man Gin mit Tonic Wa- ter? Diese und weitere Fragen werden im Gin-Seminar nicht nur theoretisch beantwortet, sondern auch durch eine umfangreiche Verkostung praktisch begleitet. In der Kursgebühr sind kleine Snacks enthalten. Kurs-Nr. 18901 benning Getränke-Team Fr., 12.03.2021, 17.45 – 21.00 Uhr 1 Termin, benning-Getränke, Rudolf-Diesel-Straße 11, Ibbenbüren, Schulungsraum Gebühr: 39,00 EUR

Wasser des Lebens – Whisky-Seminar In Kooperation mit benning Getränke In diesem Seminar werden Sie in die Welt der Whiskys eingeführt. Sie werden lernen, dass Whisk(e)y nicht gleich Whisky ist, sondern deutliche Unterschiede in Herstellung, Reifung und Abfüllung bestehen. Ein – persönliches – Urteil über die verschiedenen Whisk(e)ys können Sie nach einer umfangreichen Verkostung fällen. In der Kursgebühr sind kleine Snacks enthalten. Kurs-Nr. 18903 benning Getränke-Team Fr., 07.05.2021, 17.45 – 21.00 Uhr 1 Termin, benning-Getränke, Rudolf-Diesel-Straße 11, Ibbenbüren, Schulungsraum Gebühr: 39,00 EUR 68 KLETTERSCHULE

KLETTERSCHULE

Südlich von Ibbenbüren liegt das Naturschutzgebiet Dörenther Klippen, eine bizarre Sandstein-Felsformation entlang des obe- ren Südwesthangs des Teutoburger Waldes, mit zum Teil 40 Meter hohen Felsen. Die Kletterkurse der VHS Ibbenbüren folgen der aktuellen Lehrmeinung des Deutschen Alpenvereins (DAV). Die Kletterausbildung erfolgt durch qualifizierte Fachübungslei- ter des Deutschen Alpenvereins. Es können die DAV-Kletterscheine Toprope und Vorstieg erlangt werden. Die Prüfungsgebühr beträgt 15 EUR und ist vor Ort an den Kursleiter zu entrichten. Die Leihgebühr für die Spezialausrüstung zum Klettern ist in der Kursgebühr bereits enthalten. Bitte denken Sie an Ihre Verpflegung und ausreichend Getränke. Bei allen Kletterkursen werden Sie vom Team der Kletterschule begleitet. Die Teilnahme an allen Kletterkursen erfolgt auf eigene Gefahr. Das Mindestteilnahmealter beträgt 16 Jahre. Ausnahmen sind nicht möglich. Weitere Informationen erteilt: Mareike Engel, VHS Ibbenbüren, Tel.: 05451 931-768.

SPORTKLETTERN Kurs-Nr. 18602 Sa., 03.07. und So., 04.07.2021, jeweils 09.00 – 17.30 Uhr Modul I – Toprope – 2 Termine, Gebühr: 145,00 EUR Schnupperklettern für Anfänger*innen (inkl. Leihgebühr für Klettermaterial Unter Toprope (von engl. top = oben und rope = Seil) ver- und Kletterschuhe) steht man eine der einfachsten und vor allem sichersten Arten der Sturzsicherung beim Klettern. Das Seil befindet Modul II – Vorstieg – Fortgeschrittene sich stets über den Kletternden. So können die Kletternden Im Vorstiegskurs erhalten Sie eine Einführung in die Kö- niemals tief fallen, sondern sich sogar jederzeit ohne Sturz nigsklasse des Kletterns, indem Sie das Klettern und Si- ins Seil setzen, um sich auszuruhen oder auch zu Boden chern im Vorstieg erlernen. gelassen zu werden. Der Kurs baut auf Modul I auf und vermittelt in Theorie In diesem Kurs erwerben Sie Wissen, Techniken und Hand- und Praxis erweiterte Kenntnisse und Fähigkeiten zum griffe rund um die Sicherungsart Toprope. Dabei stehen die eigenverantwortlichen Klettern in Sportklettergebieten Möglichkeiten und Grenzen der verwendeten Ausrüstung weltweit. Voraussetzung: Sie können eine Toprope-Station ebenso wie die Vermeidung von gefahrenträchtigen Verhal- eigenständig aufbauen und sich eigenständig abseilen. tensweisen und elementare Klettertechniken im Zentrum. Für die Vorstiegs-Sportkletterkurse sind reibungsfeste Treffpunkt: 09.00 Uhr auf dem Bauernhof Hardebeck, Schuhe bzw. Kletterschuhe erforderlich. Brumleystraße 179, Hörstel-Riesenbeck. Treffpunkt: 09.00 Uhr auf dem Bauernhof Hardebeck, Kurs-Nr. 18601 Brumleystraße 179, Hörstel-Riesenbeck. Sa., 24.04. und So., 25.04.2021, jeweils 09.00 – 17.30 Uhr Kurs-Nr. 18620 2 Termine, Gebühr: 145,00 EUR Sa., 12.06. und So., 13.06.2021, (inkl. Leihgebühr für Klettermaterial jeweils 09.00 – 17.30 Uhr und Kletterschuhe) 2 Termine, Gebühr: 145,00 EUR (inkl. Leihgebühr für Klettermaterial und Kletterschuhe) KLETTERSCHULE 69

KLETTERSTEIG-KURSE Teilnehmer*innen eine erste Erfahrung machen, wie es sich anfühlt, den ebenen Boden zu verlassen und sich entlang des Klettersteigverlaufs im Fels fortzubewegen und dabei Grundkurs Klettersteig auf sich selbst und das Material zu vertrauen. Das Klettersteiggehen ist eine traditionelle und eigen- Nach fachkundiger Unterweisung in die notwendige Aus- ständige Form des Bergsports und dank moderner und rüstung für eine Klettersteigbegehung und dem Erlernen der anwenderfreundlicher Bergsportausrüstung ist auch die richtigen Anwendung dieser Ausrüstung geht es dann ge- Sicherung einfach zu erlernen. Wenn Sie zwar fit im Berg- meinsam in den Albrechtsteig im Brumleytal. Der „Schnup- wandern sind, aber noch nie einen Klettersteig begangen perkurs“ bietet einen ersten Kontakt mit Klettersteigen und haben, sollten Sie unbedingt eine Ausbildung absolvie- vermittelt eine grundlegende Material- und Ausrüstungskun- ren, auch wenn es nur ein Tag am Übungsklettersteig im de, umfasst aber nicht die Aspekte Tourenplanung, Kletter- Klettergarten ist. Uns dient zur Ausbildung im Kletterge- technik und weiterführende Ausrüstungskunde. biet Brumleytal der Albrechtsteig, der den Vergleich mit alpinen Steigen nicht scheuen muss. Das ist ein mobiler, Interessierten, die bereits mit dem Gedanken spielen, im fast 250 m langer Klettersteig mit einigen ausgesetzten nächsten Alpenurlaub mal einen Klettersteig anzugehen, Stellen, längeren Reibungspassagen und abenteuerlichen sei der ganztätige Grundkurs nahegelegt. Leiterpassagen. Die Ausrüstung wird vor Ort gestellt. Einzig festes Dieser Kurs vermittelt eine umfangreiche Einweisung in die Schuhwerk (z.B. Wander-, Berg- oder Kletterschuhe) ist Ausrüstung und Praxis des Klettersteiggehens sowie das selbstmitzubringen. Verhalten in kritischen Situationen wie etwa das Aneinan- Treffpunkt: 12.00 Uhr (sonntags) bzw. 14.00 Uhr (samstags) der-Vorbeigehen, das Überholen oder auch das Abklettern. im Brumleytal. Für diesen Kurs sind feste Berg- oder Wanderschuhe mit Bitte beachten Sie, dass der Fußweg vom Parkplatz zum Profilsohle oder Kletterschuhe erforderlich. Treffpunkt ca. 30 Minuten dauert. Die Anfahrtsbeschrei- Treffpunkt: 08.00 Uhr im Brumleytal. bung wird Ihnen nach Anmeldung zugesandt. Bitte beachten Sie, dass der Fußweg vom Parkplatz zum Kurs-Nr. 18660 Treffpunkt ca. 30 Minuten dauert. Die Anfahrtsbeschrei- Sa., 17.04.2021, 14.00 – 17.30 Uhr bung wird Ihnen nach Anmeldung zugesandt. 1 Termin, Gebühr: 40,00 EUR (inkl. Leihgebühr für Klettermaterial) Kurs-Nr. 18640 Sa., 17.04.2021, 08.00 – 18.00 Uhr Kurs-Nr. 18661 1 Termin, Gebühr: 92,00 EUR So., 18.04.2021, 12.00 – 15.30 Uhr (inkl. Leihgebühr für Klettermaterial) 1 Termin, Gebühr: 40,00 EUR (inkl. Leihgebühr für Klettermaterial) Kurs-Nr. 18641 So., 18.04.2021, 08.00 – 18.00 Uhr Kurs-Nr. 18662 1 Termin, Gebühr: 92,00 EUR Sa., 15.05.2021, 14.00 – 17.30 Uhr (inkl. Leihgebühr für Klettermaterial) 1 Termin, Gebühr: 40,00 EUR (inkl. Leihgebühr für Klettermaterial) Kurs-Nr. 18642 Sa., 15.05.2021, 08.00 – 18.00 Uhr Kurs-Nr. 18663 1 Termin, Gebühr: 92,00 EUR So., 16.05.2021, 12.00 – 15.30 Uhr (inkl. Leihgebühr für Klettermaterial) 1 Termin, Gebühr: 40,00 EUR (inkl. Leihgebühr für Klettermaterial) Kurs-Nr. 18643 So., 16.05.2021, 08.00 – 18.00 Uhr Kurs-Nr. 18664 1 Termin, Gebühr: 92,00 EUR Sa., 26.06.2021, 14.00 – 17.30 Uhr (inkl. Leihgebühr für Klettermaterial) 1 Termin, Gebühr: 40,00 EUR (inkl. Leihgebühr für Klettermaterial) Kurs-Nr. 18644 Sa., 26.06.2021, 08.00 – 18.00 Uhr Kurs-Nr. 18665 1 Termin, Gebühr: 92,00 EUR So., 27.06.2021, 12.00 – 15.30 Uhr (inkl. Leihgebühr für Klettermaterial) 1 Termin, Gebühr: 40,00 EUR (inkl. Leihgebühr für Klettermaterial) Kurs-Nr. 18643 So., 27.06.2021, 08.00 – 18.00 Uhr 1 Termin, Gebühr: 92,00 EUR Familienkurs Klettersteig (inkl. Leihgebühr für Klettermaterial) Sie haben Interesse an einem Familienkurs Klettersteig, Ihre Kinder sind aber noch keine 16 Jahre alt? Der DAV Schnupperkurs Klettersteig (Sektion Münster) bietet Klettersteigkurse an, die beson- ders für Familien mit Kindern ab zehn Jahren geeignet Das Begehen von Klettersteigen bietet eine reizvolle Kom- sind. Bei diesen Kurse können die bergsteigerischen Fä- bination aus körperlicher Betätigung und psychischer Her- higkeiten der Kinder getestet werden und für Eltern gibt es ausforderung in zumeist atemberaubender Naturkulisse und Hinweise für unterstützende Sicherungsmethoden (kurzes ist somit ein ansprechendes Erlebnis für Einzelne, Gruppen Seil, HMS). oder Familien. Das verankerte Klettersteigseil verspricht Sicherheit und Orientierung in fantastischer Bergkulisse. Die Anmeldung erfolgt über den DAV (Sektion Münster): www.dav-muenster.de Der „Schnupperkurs“ ist für all jene gedacht, die ein Ge- fühl dafür bekommen möchten, was es bedeutet, in einen Sa., 17.04.2021, 08.00 – 13.00 Uhr Klettersteigeinzusteigen, und welche Anforderungen diese Sa., 15.05.2021, 08.00 – 13.00 Uhr Spielart des Bergsports mit sich bringt. So können die Sa., 26.06.2021, 08.00 – 13.00 Uhr 70 ANGEBOTE IN HÖRSTEL, HOPSTEN, METTINGEN UND RECKE

Volkshochschule Hörstel

Stadtverwaltung/Volkshochschule Tiefer Weg 5 48477 Hörstel

Öffnungszeiten: Montag – Freitag 08.00 – 12.30 Uhr Montag + Dienstag 14.00 – 16.00 Uhr Donnerstag 14.00 – 17.30 Uhr

Ansprechpartnerin: Sabine Hallmeier

Telefon 05454 911-171 [email protected]

Mensch, Gesellschaft und Umwelt Integration und Sprachen Berufliche Weiterbildung und EDV Gesundheit, Fitness und Ernährung ANGEBOTE IN HÖRSTEL, HOPSTEN, METTINGEN UND RECKE 71

MENSCH, GESELLSCHAFT RECHT UND UMWELT Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung In allen Medien werden die Vorsorgevollmacht und die KOMMUNIKATION Patientenverfügung als sinnvolles Instrument der per- sönlichen Selbstbestimmung dargestellt. Immer wieder Die Wirkungsweise der Sprache – wird auch darauf hingewiesen, dass jeder Bürger ab Blickwinkel: Frieden dem 18. Lebensjahr diese Vorsorge treffen sollte, denn Kennen Sie das? Jemand fährt Sie mit harten Worten mit der Volljährigkeit erlischt die elterliche Sorge und die an und Sie fragen sich: Was habe ich denn falsch ge- Eltern können nicht mehr für das Kind handeln. macht? Oder Sie hören Sätze wie: Ich habe ein Attentat Viele wissen nicht, wofür sie diese Unterlagen benö- auf dich vor. Dabei geht es dem Sprecher doch nur um tigen. Herr Richter, Geschäftsleiter des Amtsgerichts eine Bitte oder Aufforderung. Menschen liefern sich Ibbenbüren, wird den Sinn und Zweck einer Vorsorge- Wortgefechte und vergessen in der Hitze des Gefechts, vollmacht und einer Patientenverfügung anhand von was sie noch erledigen wollten. Welche inneren Bilder Beispielen erläutern. entstehen bei Ihnen allein durch diese Formulierungen? Für einen solchen Fall können Sie schon jetzt Vorsorge Unsere alltägliche Sprache ist durchdrungen von treffen. Sie können den Ehegatten, einen Familienange- unbewussten aggressiven Äußerungen und Redewen- hörigen oder einen Freund in der Vollmacht bestimmen, dungen. Dabei dürfen wir doch seit über 70 Jahren in der für Sie handeln soll. Des Weiteren können Sie den Frieden leben. Wie passt das zusammen? Umfang des Handelns festlegen. In diesem Vortrag wird die Wortherkunft beleuchtet Im Anschluss an den Vortrag wird jeder in der Lage sein, und auf die vielfach unbedacht gesprochenen Sätze seine individuelle Vorsorgevollmacht und Patientenver- aufmerksam gemacht. Der Blick wird auf eine friedvol- fügung schreiben zu können. le angenehme Sprachstruktur gelenkt. Die Basis des Vortrags ist das Lingva Eterna Sprach- und Kommuni- Kurs Nr. 23700 kationskonzept. Hartmut Richter Do., 25.03.2021, 19.30 – 22.00 Uhr Mit einer bewusst friedlichen Ausdrucksweise sind Sie 1 Termin, Harkenberg Gesamtschule Hörstel, zielorientiert und klar. Dies schafft innere Ruhe und Westfalenstraße 5, Hörstel, Raum 1.87 Ausgeglichenheit. In der Kommunikation fördert es ein Gebühr: 8,00 EUR wertschätzendes Klima mit Ihrem Gesprächspartner – ob beruflich oder privat. Sie haben die Wort-Wahl! Kurs Nr. 23300 Die gesetzliche Erbfolge und wie schreibe Cordula Engels ich ein Testament und was muss ich dabei Di., 11.05.2021, 18.30 – 20.00 Uhr beachten?! 1 Termin, Harkenberg Gesamtschule Hörstel, Aus der Erfahrung ist bekannt, dass sich viele Men- Westfalenstraße 5, Hörstel, Raum 1.87 schen nicht gern mit den Regelungen des Nachlasses Gebühr: 9,00 EUR beschäftigen. Sie verkennen aber, dass ein Testament rechtlich verbindliche Reglungen für die Hinterbliebenen Die Wirkungsweise der Sprache – mit sich bringt und Streitigkeiten im Keim erstickt. Auch Blickwinkel: Wohlstand die Annahme, dass der überlebende Ehegatte - ohne im Menschen haben ganz unterschiedliche innere Bilder zu Testament benannt zu sein - Alleinerbe des verstorbe- ihrem Vermögen und Zahlungsverhalten. Dies geht ein- nen Ehegatten wird, ist leider falsch. Die vom Gesetzge- her mit einem individuellen Sprachgebrauch. Bankkauf- ber vorgesehene gesetzliche Erbfolge weicht meist von leute etwa hören dazu ganz unterschiedliche Sätze. dem ab, was sich Familien unter der Nachlassregelung vorstellen. So wie sich unsere Gedanken in unserer Sprache zeigen, so hat auch unsere Sprachkultur einen Einfluss Herr Richter, Geschäftsleiter des Amtsgerichts Ibbenbü- auf unsere innere Haltung. Dies kann wohltuend und an- ren, wird in verständlichem Juristendeutsch die Nach- genehm sein oder uns herunterziehen und schwächen. lass- und Erbfolge, den Aufbau und Inhalt eines Testa- Oft ist uns der eigene Sprachgebrauch nicht bewusst. ments sowie das Pflichtteilsrecht im Vortrag behandeln. Im Erreichen unserer Wünsche und Pläne hat er jedoch Alle Zuhörenden sollten am Ende des Vortrags in der einen großen Einfluss. Lage sein, ein eigenes, auf persönliche Bedürfnisse Eine klare und zielorientierte Sprache trägt wesentlich abgestimmtes, Testament schreiben zu können. zum persönlichen Erfolg bei. In diesem Vortrag erhal- Kurs Nr. 23701 ten Sie keine Anlageempfehlung. Stattdessen wird auf Hartmut Richter sprachlicher Ebene gezeigt, wie die Bilanz zwischen Soll Di., 20.04.2021, 19.00 – 22.00 Uhr und Haben aufgehen kann. 1 Termin, Harkenberg Gesamtschule Hörstel, Kurs Nr. 23301 Westfalenstraße 5, Hörstel, Raum 1.87 Cordula Engels Gebühr: 8,00 EUR Mi., 26.05.2021, 18.30 – 20.00 Uhr 1 Termin, Harkenberg Gesamtschule Hörstel, Westfalenstraße 5, Hörstel, Raum 1.87 Gebühr: 9,00 EUR 72 ANGEBOTE IN HÖRSTEL, HOPSTEN, METTINGEN UND RECKE

INTEGRATION UND SPRACHEN BERUFLICHE WEITERBILDUNG UND EDV ENGLISCH EDV-KURSE Englisch mit Muße A 1 Ein Kurs für alle, die sich für Englisch, England und die Word – Excel für den Büroalltag englischsprechende Welt interessieren, egal wann Sie Der Umgang mit dem Computer wird in fast allen Beru- zum letzten Mal Englisch gesprochen haben. fen vorausgesetzt. Von allen, die damit arbeiten, wird er- Die Gruppe beschäftigt sich mit vielen verschiedenen wartet, dass sie ihn professionell und effektiv einsetzen. Themen. Grammatik wird nach Wunsch der Teilnehmen- Dieser Kurs bietet Ihnen eine effiziente Einführung in die den wiederholt. Es werden leicht verständliche Ge- Grundlagen der PC-Anwendungen Microsoft WORD schichten gelesen und landestypische Besonderheiten und EXCEL. und Traditionen entdeckt. Inhalte des Kurses sind: Kurs Nr. 25200 Glenice Brockmann • Grundlagen im Umgang mit Dateien, Mi., ab 17.02.2021, 18.30 – 20.00 Uhr • Erstellen, Gestalten und Speichern von Briefen 12 Termine, Harkenberg Gesamtschule Hörstel, und Protokollen, Westfalenstraße 5, Hörstel, Raum 1.78 • Grafikelemente, Gebühr: 65,00 EUR • Erstellen von Excel-Tabellen, • Berechnungen erstellen, • Datenaustausch zwischen den Programmen. Englisch für Wiedereinsteiger*innen Für jeden Teilnehmenden steht ein PC zur Verfügung. 25. Semester Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs sind Dieser Kurs eignet sich für Wiedereinsteiger*innen, die Windows-Grundkenntnisse. früher erworbene Kenntnisse auffrischen und erweitern möchten. Kurs Nr. 27001 Nils Erpenbeck Lehrbuch: Network II, Lektion V, Langenscheidt Verlag. Mo., ab 12.04.2021, 18.00 – 21.00 Uhr Kurs Nr. 25201 2 x wöchentlich, montags und mittwochs Glenice Brockmann 3 Termine, Harkenberg Gesamtschule Hörstel, Mo., ab 22.02.2021, 09.00 – 10.30 Uhr Westfalenstraße 5, Hörstel, Computerraum 1.64 15 Termine, DRK-Heim, Hörstel-Bevergern, Gebühr: 62,50 EUR Am Markt 8, Hörstel-Bevergern Gebühr: 81,00 EUR Tastschreiben am PC für Jugendliche Im täglichen Leben nimmt der Computer einen immer höheren Stellenwert ein. Die ideale Voraussetzung, Texte NIEDERLÄNDISCH schnell und effizient zu schreiben, ist das Erlernen des 10-Finger-Tastschreibens. Alle Buchstaben, Ziffern und Niederländisch A1 – Sonderzeichen werden blind gegriffen. Wenn man die Tastaturreihen und die dazugehörigen Fingerstellungen Schnupperkurs für Teilnehmende beherrscht, schreibt man automatisch mit dem 10-Fin- ohne Vorkenntnisse ger-System. Die Priorität des 10-Finger-Systems liegt Mit diesem Schnupperkurs sollen Sie für die niederlän- immer zuerst auf Genauigkeit, erst dann auf Schnel- dische Sprache begeistert und in die Grundzüge der ligkeit. Durch vielfältige praktische Übungen werden niederländischen Sprache eingeführt werden. Schreibsicherheit und Schreibgeschwindigkeit trainiert. Bei entsprechendem Interesse wird in Hörstel dauerhaft Somit wird eine stressfreie Texteingabe gefördert. Das ein aufbauender Sprachkurs in Niederländisch angebo- korrekte Anwenden des Tastschreibens führt zu einer ten. deutlichen Zeitersparnis, sowohl in der Schule als auch im privaten Umfeld. Kurs Nr. 25602 Ina Pleiter Zu den Inhalten des Kurses gehören: Sa., 08.05.2021, 09.00 – 16.15 Uhr • Die Bedienung des gesamten Tastenfeldes 1 Termin, Harkenberg Gesamtschule Hörstel, nach dem 10-Finger-System innerhalb Westfalenstraße 5, Hörstel, Raum 1.78 kurzer Zeit, Gebühr: 28,50 EUR • Übungen zur Schreibsicherheit und Schnelligkeit, • Die Schreib- und Anordnungsregeln nach DIN 5008, • Textformatierung. ANGEBOTE IN HÖRSTEL, HOPSTEN, METTINGEN UND RECKE 73

Die Dozentin, Frau Meyer, ist staatlich geprüfte Fachleh- Kurs-Nr. 18706 rerin für Kurzschrift und Maschinenschreiben. Dirk Bläcker Kurs Nr. 27101 Di., 04.05.2021, 18.00 – 20.30 Uhr Mechthild Meyer 1 Termin, Parkhotel Surenburg, Di., ab 16.02.2021, 17.30 – 19.00 Uhr Surenburg 13, Hörstel-Riesenbeck 12 Termine, Harkenberg Gesamtschule Hörstel, Gebühr: 32,00 EUR Westfalenstraße 5, Hörstel, Computerraum 1.64 (inkl. Leihgebühr für Rad und Helm) Gebühr: 50,50 EUR Kurs-Nr. 18707 Dirk Bläcker Do., 17.06.2021, 18.00 – 20.30 Uhr 1 Termin, Parkhotel Surenburg, GESUNDHEIT, FITNESS Surenburg 13, Hörstel-Riesenbeck UND ERNÄHRUNG Gebühr: 32,00 EUR (inkl. Leihgebühr für Rad und Helm)

YOGA Mountainbike-Tagestour für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Yoga für Fortgeschrittene In Kooperation mit der Fitness-Schule Dirk Bläcker In diesem Kursangebot können Anfänger*innen und Yoga ist ein Weg über den Körper. Achtsame, bewusste Fortgeschrittene unter der Anleitung professioneller Körperhaltungen werden mit einem ruhigen und be- Guides eine ganztägige Mountainbike-Tour durch den wussten Atem verbunden, was uns in einen fokussierten Teutoburger Wald machen. Nach einer allgemeinen und zugleich entspannten Zustand versetzt. Dadurch Einführung zur richtigen Radeinstellung, zum Kurven- bringen wir Körper, Geist und Seele in Einklang. fahren, dem Überfahren von Hindernissen sowie einigen Jede Yogaeinheit besteht aus Anfangsentspannung, Übungen am Parcours gibt es noch eine Einweisung Atemübung, dehnenden und kräftigenden Körperübun- in die Erste Hilfe. Danach springen alle Teilnehmenden gen und Tiefenentspannung. auf ihre Leihräder und lernen den Wald einmal anders Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, eine Yogamatte, kennen... ein Kissen und eine Wolldecke. Mitzubringen sind: sportliche Kleidung, Sonnenbrille Kurs Nr. 28102 (Rad und Helm werden gestellt). Christa Graefer Kurs-Nr. 18717 Do., ab 15.04.2021, 19.00 – 20.30 Uhr Dirk Bläcker 5 Termine, Praxis Louise Pühs, Sa., 20.03.2021, 09.30 – 16.00 Uhr Droste-Twickel-Str. 3, Hörstel 1 Termin, Parkhotel Surenburg, Gebühr: 35,00 EUR Surenburg 13, Hörstel-Riesenbeck Gebühr: 59,00 EUR (inkl. Leihgebühr für Rad und Helm) MOUNTAINBIKE Kurs-Nr. 18718 Dirk Bläcker Mountainbike-Tour für Anfänger*innen Sa., 08.05.2021, 09.30 – 16.00 Uhr 1 Termin, Parkhotel Surenburg, und Fortgeschrittene Surenburg 13, Hörstel-Riesenbeck In Kooperation mit der Fitness-Schule Dirk Bläcker Gebühr: 59,00 EUR In diesem Kursangebot können Anfänger*innen und (inkl. Leihgebühr für Rad und Helm) Fortgeschrittene unter der Anleitung professioneller Kurs-Nr. 18719 Guides eine Mountainbike-Tour durch den Teutoburger Dirk Bläcker Wald absolvieren. Die Guides richten ihre Anleitung Sa., 12.06.2021, 09.30 – 16.00 Uhr sowie die gefahrene Route an den Vorerfahrungen der 1 Termin, Parkhotel Surenburg, Teilnehmenden aus. Anfänger*innen sind somit ebenso Surenburg 13, Hörstel-Riesenbeck willkommen wie Fortgeschrittene, die neue Tricks für Gebühr: 59,00 EUR das Tourenfahren erlernen wollen. (inkl. Leihgebühr für Rad und Helm) Mitzubringen sind: sportliche Kleidung, Sonnenbrille (Rad und Helm werden gestellt). Kurs-Nr. 18705 Dirk Bläcker Do., 08.04.2021, 18.00 – 20.30 Uhr 1 Termin, Parkhotel Surenburg, Surenburg 13, Hörstel-Riesenbeck Gebühr: 32,00 EUR (inkl. Leihgebühr für Rad und Helm) 74 ANGEBOTE IN HÖRSTEL, HOPSTEN, METTINGEN UND RECKE

AQUA-FITNESS In der Kursgebühr ist das Nutzungsentgelt für das Hal- lenbad enthalten. Aquatraining für Nichtschwimmerinnen Aufgrund der großen Nachfrage können Sie sich nur in einem Aquakurs anmelden. Fitnesstraining im Wasser bietet neben den therapeuti- schen Aspekten auch Freude und Spaß an der Bewe- Kurs Nr. 28203 gung. Mit Hilfe von Aquajogging und Aquarobic kann Sigrid Ostkamp die Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit enorm gesteigert Do., ab 18.02.2021, 14.15 – 15.00 Uhr werden. (auch in den Osterferien) 12 Termine, Hallenbad, Die spezifischen Eigenschaften des Wassers, wie Auf- Sünte-Rendel-Straße 18, Riesenbeck trieb und Widerstand, bieten optimale Voraussetzungen. Gebühr: 42,00 EUR Ein Beitrag zur Gesunderhaltung bei attraktiver und effektiver Bewegung. In der Kursgebühr ist das Nutzungsentgelt für das Hal- Aquapower am Abend lenbad enthalten. Fitnesstraining im Wasser bietet neben den therapeuti- schen Aspekten auch Freude und Spaß an der Bewe- Aufgrund der großen Nachfrage können Sie sich nur in gung. einem Aquakurs anmelden. Mit Hilfe von Aquajogging und Aquarobic kann die Aus- Kurs Nr. 28201 dauer, Kraft und Beweglichkeit enorm gesteigert wer- Diana Frenking-Kalisch den. Die spezifischen Eigenschaften des Wassers, wie Di., ab 16.02.2021, 13.30 – 14.15 Uhr Auftrieb und Widerstand, bieten optimale Voraussetzun- (auch in den Osterferien) gen. Ein Beitrag zur Gesunderhaltung bei attraktiver und 12 Termine, Hallenbad, effektiver Bewegung. Sünte-Rendel-Straße 18, Riesenbeck Gebühr: 42,00 EUR In der Kursgebühr ist das Nutzungsentgelt für das Hal- lenbad enthalten. Aquatraining für Schwimmerinnen Aufgrund der großen Nachfrage können Sie sich nur in einem Aquakurs anmelden. Fitnesstraining im Wasser bietet neben den therapeuti- schen Aspekten auch Freude und Spaß an der Bewe- Kurs Nr. 28204 gung. Mit Hilfe von Aquajogging und Aquarobic kann Sigrid Ostkamp die Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit enorm gesteigert Do., ab 18.02.2021, 19.30 – 20.15 Uhr werden. (auch in den Osterferien) 12 Termine, Hallenbad, Die spezifischen Eigenschaften des Wassers, wie Auf- Sünte-Rendel-Straße 18, Riesenbeck trieb und Widerstand, bieten optimale Voraussetzungen. Gebühr: 42,00 EUR Ein Beitrag zur Gesunderhaltung bei attraktiver und effektiver Bewegung. In der Kursgebühr ist das Nutzungsentgelt für das Hal- Aquapower am Abend lenbad enthalten. Fitnesstraining im Wasser bietet neben den therapeuti- schen Aspekten auch Freude und Spaß an der Bewe- Aufgrund der großen Nachfrage können Sie sich nur in gung. einem Aquakurs anmelden. Mit Hilfe von Aquajogging und Aquarobic kann die Aus- Kurs Nr. 28202 dauer, Kraft und Beweglichkeit enorm gesteigert wer- Diana Frenking-Kalisch den. Die spezifischen Eigenschaften des Wassers, wie Di., ab 16.02.2021, 14.15 – 15.00 Uhr Auftrieb und Widerstand, bieten optimale Voraussetzun- (auch in den Osterferien) gen. Ein Beitrag zur Gesunderhaltung bei attraktiver und 12 Termine, Hallenbad, effektiver Bewegung. Sünte-Rendel-Straße 18, Riesenbeck Gebühr: 42,00 EUR In der Kursgebühr ist das Nutzungsentgelt für das Hal- lenbad enthalten. Aquatraining für Schwimmerinnen Aufgrund der großen Nachfrage können Sie sich nur in einem Aquakurs anmelden. Fitnesstraining im Wasser bietet neben den therapeuti- schen Aspekten auch Freude und Spaß an der Bewe- Kurs Nr. 28205 gung. Mit Hilfe von Aquajogging und Aquarobic kann Sigrid Ostkamp die Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit enorm gesteigert Do., ab 18.02.2021, 20.15 – 21.00 Uhr werden. (auch in den Osterferien) 12 Termine, Hallenbad, Die spezifischen Eigenschaften des Wassers, wie Auf- Sünte-Rendel-Straße 18, Riesenbeck trieb und Widerstand, bieten optimale Voraussetzungen. Gebühr: 42,00 EUR Ein Beitrag zur Gesunderhaltung bei attraktiver und effektiver Bewegung. ANGEBOTE IN HÖRSTEL, HOPSTEN, METTINGEN UND RECKE 75

SCHWIMMEN

Schwimmtraining für Erwachsene Folgende Punkte sprechen für ein kontinuierliches Schwimmtraining: • Kräftigung der großen Muskelgruppen, • Herz- und Kreislauftraining, • Förderung der Durchblutung, • Entlastung der Wirbelsäule, Gelenke und Bänder, • Lösung von Verspannungen der Hals-, Schulter- und Rückenmuskulatur, • Abbau von Stresshormonen. Unter Anleitung einer erfahrenen Übungsleiterin und Schwimmmeistergehilfin ist es möglich, Ihre Technik in Rücken-, Brust- und Kraulschwimmen zu verbessern oder auch zu erlernen. In der Kursgebühr ist das Nutzungsentgelt für das Hal- lenbad enthalten. Kurs Nr. 28501 Diana Frenking-Kalisch Fr., ab 19.02.2021, 14.00 – 15.00 Uhr (auch in den Osterferien) 13 Termine, Hallenbad, Sünte-Rendel-Straße 18, Riesenbeck Gebühr: 61,00 EUR

Schwimmkurs für Kinder ab 5 Jahre Der Kurs richtet sich an Kinder, die unter Aufsicht eines Schwimmmeisters das Schwimmen erlernen möchten. In der Kursgebühr ist das Nutzungsentgelt für das Hal- lenbad enthalten. Kurs Nr. 28502 Matthias Runde Mo., ab 26.04.2021, 13.15 – 14.00 Uhr, 2 x wöchentlich, montags und donnerstags 10 Termine, Hallenbad, Sünte-Rendel-Straße 18, Riesenbeck Gebühr: 42,00 EUR 76 ANGEBOTE IN HÖRSTEL, HOPSTEN, METTINGEN UND RECKE

Volkshochschule Hopsten

Gemeindeverwaltung/Volkshochschule Bunte Straße 35 48496 Hopsten

Öffnungszeiten: Montag + Dienstag 08.30 – 12.30 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 08.30 – 12.30 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr Freitag 08.30 – 12.00 Uhr

Ansprechpartnerin: Petra Bresch

Telefon 05458 9325-33 [email protected]

Mensch, Gesellschaft und Umwelt Gesundheit, Fitness und Ernährung ANGEBOTE IN HÖRSTEL, HOPSTEN, METTINGEN UND RECKE 77

MENSCH, GESELLSCHAFT Kurs Nr. 38201 Jutta Jasper UND UMWELT Di., ab 16.02.2021, 18.30 – 19.30 Uhr, 17 Termine, Aula des Schulzentrums Hopsten, Gustav-Lampe-Straße 5 KOMMUNIKATION Gebühr: 79,50 EUR Kurs Nr. 38202 Jutta Jasper Die Wirkungsweise der Sprache – Di., ab 16.02.2021, 19.30 – 20.30 Uhr, Blickwinkel: Frieden 17 Termine, Aula des Schulzentrums Hopsten, Kennen Sie das? Jemand fährt Sie mit harten Worten Gustav-Lampe-Straße 5 an und Sie fragen sich: Was habe ich denn falsch ge- Gebühr: 79,50 EUR macht? Oder Sie hören Sätze wie: Ich habe ein Attentat auf dich vor. Dabei geht es dem Sprecher doch nur um Fitnessgymnastik für Frauen eine Bitte oder Aufforderung. Menschen liefern sich Dieser Kurs spricht Frauen zwischen 20 und 50 Jahren Wortgefechte und vergessen in der Hitze des Gefechts, an, die bei flotter Musik ihre Kondition stärken und Pro- was sie noch erledigen wollten. Welche inneren Bilder blemzonen trainieren wollen. Der Kurs besteht aus ei- entstehen bei Ihnen allein durch diese Formulierungen? nem (Aufwärm-)Training nach Choreographien aus dem Aerobic-Bereich. Es werden Bauch, Beine, Rücken, Po Unsere alltägliche Sprache ist durchdrungen von und Arme mit und ohne Hilfsmittel (Therabänder und unbewussten aggressiven Äußerungen und Redewen- Gewichte) auf Kraft und Ausdauer trainiert. dungen. Dabei dürfen wir doch seit über 70 Jahren in Frieden leben. Wie passt das zusammen? Mitzubringen sind: feste Turnschuhe, Getränk, und Handtuch. In diesem Vortrag wird die Wortherkunft beleuchtet und auf die vielfach unbedacht gesprochenen Sätze Kurs Nr. 38209 aufmerksam gemacht. Der Blick wird auf eine friedvol- Tanja Ostholthoff le angenehme Sprachstruktur gelenkt. Die Basis des Mi., ab 17.02.2021, 20.00 – 21.00 Uhr, Vortrags ist das Lingva Eterna Sprach- und Kommuni- 16 Termine, Gymnastikraum des Schulzentrums kationskonzept. Hopsten, Gustav-Lampe-Straße 5, Eingang Marktstraße Mit einer bewusst friedlichen Ausdrucksweise sind Sie Gebühr: 75,00 EUR zielorientiert und klar. Dies schafft innere Ruhe und Ausgeglichenheit. In der Kommunikation fördert es ein wertschätzendes Klima mit Ihrem Gesprächspartner - Yoga für Teilnehmende mit leichten ob beruflich oder privat. Sie haben die Wort-Wahl! Vorkenntnissen Kurs-Nr. 33100 Yoga ist ein Denk- und Übungssystem, das den Men- Cordula Engels schen in all seinen Aspekten anspricht. Das Wort „Yoga“ Mi., 09.06.2021, 19.30 – 21.00 Uhr kann mit „Einheit“, „Verbindung“ und „Harmonie“ über- 1 Termin, Schulzentrum Hopsten, setzt werden. Gustav-Lampe-Straße 5, Hopsten, Aula Teilnehmende mit leichten Vorkenntnissen lernen mus- Gebühr: 9,00 EUR kelaufbauende Körperübungen (Asanas), die richtige At- mung (Pranayama) und Tiefenentspannung (Savasana). Yoga bringt Körper, Geist und Seele in Einklang, wo- GESUNDHEIT, FITNESS durch regelmäßig Praktizierende viel Kraft für den Alltag gewinnen können. UND ERNÄHRUNG Mitzubringen sind: eine Matte (eine Yogamatte, sofern vorhanden), eine Wolldecke, bequeme Kleidung und So- cken und ein Kissen (ein Yogakissen, sofern vorhanden). GYMNASTIK Kurs Nr. 38220 Birgit Heidler Fitnessgymnastik für Frauen Mo., ab 22.02.2021, 16.30 – 17.45 Uhr, Dieser Kurs ist für alle Frauen zwischen 20 und 60 16 Termine, DRK-Heim Hopsten, Jahren gedacht, die Spaß daran haben, sich nach flotter Bunte Straße 33, Hopsten, Gymnastikraum Musik zu bewegen und dabei ihren Körper rundum zu Gebühr: 93,50 EUR trainieren. Es werden Bauch, Beine, Rücken, Po und Kurs Nr. 38221 Arme mit und ohne Hilfsmittel (Therabänder und Ge- Birgit Heidler wichte) auf Kraft und Ausdauer trainiert. Mo., ab 22.02.2021, 18.00 – 19.15 Uhr, Mitzubringen sind: eine Matte oder Decke, Sportbeklei- 16 Termine, DRK-Heim Hopsten, dung und Sportschuhe, Getränk. Bunte Straße 33, Hopsten, Gymnastikraum Gebühr: 93,50 EUR 78 ANGEBOTE IN HÖRSTEL, HOPSTEN, METTINGEN UND RECKE

Volkshochschule Mettingen

Gemeindeverwaltung/Volkshochschule Markt 6 – 8 49497 Mettingen

Öffnungszeiten: Montag – Mittwoch 08.00 – 12.30 Uhr 14.30 – 16.00 Uhr Donnerstag 08.00 – 12.30 Uhr 14.30 – 17.30 Uhr Freitag 08.00 – 12.30 Uhr

Ansprechpartner: Markus Otte

Telefon 05452 52-11 [email protected]

Mensch, Gesellschaft und Umwelt Integration und Sprachen Kultur und Kreativität Gesundheit, Fitness und Ernährung ANGEBOTE IN HÖRSTEL, HOPSTEN, METTINGEN UND RECKE 79

MENSCH, GESELLSCHAFT INTEGRATION UND SPRACHEN UND UMWELT NIEDERLÄNDISCH KOMMUNIKATION Niederländisch A1 – Schnupperkurs für Die Wirkungsweise der Sprache – Teilnehmende ohne Vorkenntnisse Blickwinkel: Frieden Mit diesem Schnupperkurs sollen Sie für die niederlän- dische Sprache begeistert und in die Grundzüge der Kennen Sie das? Jemand fährt Sie mit harten Worten niederländischen Sprache eingeführt werden. an und Sie fragen sich: Was habe ich denn falsch ge- macht? Oder Sie hören Sätze wie: Ich habe ein Attentat Kurs-Nr. 45602 auf dich vor. Dabei geht es dem Sprecher doch nur um Ina Pleiter eine Bitte oder Aufforderung. Menschen liefern sich Sa., 20.02.2021, 9.00 – 16.15 Uhr Wortgefechte und vergessen in der Hitze des Gefechts, 1 Termin, Rathaus Mettingen, was sie noch erledigen wollten. Welche inneren Bilder Markt 6 – 8, Mettingen, Sitzungsraum 210 entstehen bei Ihnen allein durch diese Formulierungen? Gebühr: 28,50 EUR (inkl. Unterrichtsmaterial) Unsere alltägliche Sprache ist durchdrungen von unbewussten aggressiven Äußerungen und Redewen- dungen. Dabei dürfen wir doch seit über 70 Jahren in KULTUR UND KREATIVITÄT Frieden leben. Wie passt das zusammen? In diesem Vortrag wird die Wortherkunft beleuchtet und auf die vielfach unbedacht gesprochenen Sätze aufmerksam gemacht. Der Blick wird auf eine friedvol- MALEREI le angenehme Sprachstruktur gelenkt. Die Basis des Vortrags ist das Lingva Eterna Sprach- und Kommuni- Landschaftsmalerei mit Acrylfarben kationskonzept. oder Ölfarben Mit einer bewusst friedlichen Ausdrucksweise sind Sie Die Landschaftsmalerei bildet sowohl in der klassischen zielorientiert und klar. Dies schafft innere Ruhe und Malerei als auch in der Moderne ein eigenes Genre. Ausgeglichenheit. In der Kommunikation fördert es ein Die Dozentin zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Ideen umsetzen wertschätzendes Klima mit Ihrem Gesprächspartner – können. Dabei entscheiden Sie, ob Sie rein gegenständ- ob beruflich oder privat. Sie haben die Wort-Wahl! lich oder abstrakt malen möchten. Dabei erhalten Sie Kurs-Nr. 43300 Anregungen zu Perspektive, Bildaufbau und Farbzu- Cordula Engels sammensetzung. Mo., 03.05.2021, 19.30 – 21.00 Uhr Wer lieber frei/abstrakt malen möchte, ist ebenso herz- 1 Termin, Rathaus Metingen, lich willkommen. Die Dozentin unterstütz gerne bzgl. Markt 6 – 8, Mettingen, Sitzungsraum 210 Bildaufbau, Materialien, etc. Gebühr: 9,00 EUR Dieser Malkurs ist für Teilnehmende mit und ohne Vor- erfahrungen geeignet. Teilnehmende können sich bei Materialfragen tele- fonisch unter 05451 504650 oder 0170 966 1454 an die Dozentin wenden. Mitzubringen sind: Leinwände, Farben (alternativ werden die Farben gegen eine Materialgebühr von 20,00 EUR gestellt), Pinsel, Malspachtel, Wassergläser, Tücher/Papiertücher, Teller/Mischpalette und Lappen. Kurs-Nr. 49501 Ulla Dirkmann Di., ab 23.02.2021, 16.30 – 18.45 Uhr 8 Termine, Schultenhof Mettingen, Burgstraße 9, Mettingen Gebühr: 82,00 EUR (ohne Farben) Kurs-Nr. 49500 Birthe Ostermann Sa., 06.03.2021, 10.00 – 16.00 Uhr 1 Termin, Schultenhof Mettingen, Burgstraße 9, Mettingen Gebühr: 24,00 EUR (ohne Farben) 80 ANGEBOTE IN HÖRSTEL, HOPSTEN, METTINGEN UND RECKE

FOTOGRAFIE GESUNDHEIT, FITNESS UND ERNÄHRUNG Das 1 x 1 der Fotografie – Einsteigerworkshop Die eigene Kamera besitzt eine Vielzahl technischer Be- YOGA Per SMS immer gut informiert! dienelemente, die oft ungenutzt bleiben. Sobald Sie die vielseitigen, technischen Funktionen Ihrer Fotokamera besser kennen und für Ihre Bildideen bewusst einset- Hatha-Yoga für Anfänger*innen zen, entstehen einfach bessere Fotos. Dabei unterstützt Hatha-Yoga basiert auf dem Gesetz der Polaritäten und Sie Roland Artur Berg, langjährig erfahrener Fototrainer. ist der der körperorientierte Teil des Yoga. In der tant- Ihre Kursleitung ist erkrankt, oder Ihr Kurs muss verschoben werden? Im Einsteigerworkshop vermittelt er leicht verständlich rischen Interpretation steht „Ha“ für Sonne und „Tha“ folgende Themen: Licht, Belichtung, Weißabgleich, für Mond. Hatha-Yoga ist also die Harmonisierung der Sie möchten die Erinnerung, dass Ihr Kurs in Kürze beginnt, Autofokus, Schärfentiefe sowie die Wahl des richtigen beiden Grundenergien in unserem System, der aktivie- Objektivs. Sie können Ihr hinzugewonnenes Wissen renden, wärmenden und der aufbauenden, kühlenden direkt auf Ihr Handy erhalten? unter professioneller Anleitung sofort im Workshop Energie. ausprobieren. Hatha-Yoga dient nicht nur der Stärkung der Muskulatur Über kurzfristige, kursrelevante Änderungen informieren wir Sie gerne Bringen Sie Ihre eigene Spiegelreflex-, Bridge- oder sowie der Verbesserung der Beweglichkeit, sondern ist Systemkamera für die praktischen Übungen mit. auch ein Mittel zur Stress- und Krankheitsvorbeugung. per SMS, um Sie möglichst schnell zu erreichen! Diejenigen, die keine Kamera besitzen, können mit der Durch körperliche Übungen, Atem- und Entspannungs- vorhandenen Ausrüstung des Kursleiters arbeiten. übungen werden Körper, Geist und Seele in Einklang In dem Entgelt ist eine Materialumlage in Höhe von gebracht. Bitte geben Sie uns hierzu Ihre Handynummer an. 5,00 EUR enthalten. Mitzubringen sind: eine Matte, eine Wolldecke, Kurs-Nr. 49502 ein Kissen, ein Gürtel, bequeme Kleidung und Roland Artur Berg wärmende Socken. Fr., 09.04.2021, 10.00 – 16.00 Uhr Kurs-Nr. 48101 1 Termin, Rathaus Mettingen, Maren Ahlers Markt 6 – 8, Mettingen, Sitzungsraum 210 Di., ab 16.02.2021, 8.30 – 9.45 Uhr Gebühr: 57,00 EUR 6 Termine, DRK-Begegnungsstätte Mettingen, Nierenburger Straße 35, Mettingen Gebühr: 44,00 EUR Kurs-Nr. 48102 Maren Ahlers Di., ab 16.02.2021, 10.00 – 11.15 Uhr 6 Termine, DRK-Begegnungsstätte Mettingen, Nierenburger Straße 35, Mettingen Gebühr: 44,00 EUR

Volkshochschule Ibbenbüren Hörstel • Hopsten • Mettingen • Recke Per SMS immer gut informiert!

Ihre Kursleitung ist erkrankt, oder Ihr Kurs muss verschoben werden? Sie möchten die Erinnerung, dass Ihr Kurs in Kürze beginnt, direkt auf Ihr Handy erhalten? Über kurzfristige, kursrelevante Änderungen informieren wir Sie gerne per SMS, um Sie möglichst schnell zu erreichen! Bitte geben Sie uns hierzu Ihre Handynummer an.

Volkshochschule Ibbenbüren Hörstel • Hopsten • Mettingen • Recke 82 ANGEBOTE IN HÖRSTEL, HOPSTEN, METTINGEN UND RECKE

Volkshochschule Recke

Gemeindeverwaltung/Volkshochschule Hauptstraße 28 49509 Recke

Öffnungszeiten: Montag – Mittwoch 08.30 – 12.00 Uhr 14.30 – 16.00 Uhr Donnerstag 08.30 – 12.00 Uhr 14.30 – 17.30 Uhr Freitag 08.30 – 12.00 Uhr

Ansprechpartnerin: Jasmin Eßlage

Telefon 05453 910-13 [email protected]

Mensch, Gesellschaft und Umwelt Kultur und Kreativität Gesundheit, Fitness und Ernährung ANGEBOTE IN HÖRSTEL, HOPSTEN, METTINGEN UND RECKE 83

MENSCH, GESELLSCHAFT Dieser Vortrag führt viele Beispiele aus der Beratungs- praxis für zweifelhafte digitale Angebote an. Außerdem UND UMWELT erläutert er die Rechte der Verbraucher und gibt prak- tische Tipps, wie man sich gegen dubiose Methoden wehren kann. KOMMUNIKATION Kurs-Nr. 53200 Margareta Esters-Gardeweg Die Wirkungsweise der Sprache – Do., 10.06.2021, 19.00 – 20.30 Uhr 1 Termin, Rathaus Recke, Blickwinkel: Wohlstand Hauptstraße 28, Recke, kleiner Ratssaal Menschen haben ganz unterschiedliche innere Bilder zu Gebühr: entgeltfrei ihrem Vermögen und Zahlungsverhalten. Dies geht ein- her mit einem individuellen Sprachgebrauch. Bankkauf- leute etwa hören dazu ganz unterschiedliche Sätze. So wie sich unsere Gedanken in unserer Sprache KULTUR UND KREATIVITÄT zeigen, so hat auch unsere Sprachkultur einen Einfluss auf unsere innere Haltung. Dies kann wohltuend und an- genehm sein oder uns herunterziehen und schwächen. FOTOGRAFIE Oft ist uns der eigene Sprachgebrauch nicht bewusst. Im Erreichen unserer Wünsche und Pläne hat er jedoch einen großen Einfluss. Das 1 x 1 der Fotografie – Eine klare und zielorientierte Sprache trägt wesentlich Einsteigerworkshop zum persönlichen Erfolg bei. In diesem Vortrag erhal- Die eigene Kamera besitzt eine Vielzahl technischer Be- ten Sie keine Anlageempfehlung. Stattdessen wird auf dienelemente, die oft ungenutzt bleiben. Sobald Sie die sprachlicher Ebene gezeigt, wie die Bilanz zwischen Soll vielseitigen, technischen Funktionen Ihrer Fotokamera und Haben aufgehen kann. besser kennen und für Ihre Bildideen bewusst einset- zen, entstehen einfach bessere Fotos. Dabei unterstützt Kurs-Nr. 53300 Sie Roland Artur Berg, langjährig erfahrener Fototrainer. Cordula Engels Im Einsteigerworkshop vermittelt er leicht verständlich Mo., 15.03.2021, 19.30 – 21.00 Uhr folgende Themen: Licht, Belichtung, Weißabgleich, 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Autofokus, Schärfentiefe sowie die Wahl des richtigen Oststraße 28, Ibbenbüren Objektivs. Sie können Ihr hinzugewonnenes Wissen Gebühr: 9,00 EUR unter professioneller Anleitung sofort im Workshop ausprobieren. Bringen Sie Ihre eigene Spiegelreflex-, Bridge- oder VERBRAUCHER*INNEN- Systemkamera für die praktischen Übungen mit. BERATUNG Diejenigen, die keine Kamera besitzen, können mit der vorhandenen Ausrüstung des Kursleiters arbeiten. Verträge im Internet – In dem Entgelt ist eine Materialumlage in Höhe von 5,00 EUR enthalten. Wer die Stolperfallen kennt, fällt nicht rein Kurs-Nr. 59502 In Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW/ Roland Artur Berg Rheine So., 16.05.2021, 10.00 – 16.00 Uhr Von aktueller Mode über Elektronik bis zu Deko für zu 1 Termin, Rathaus Recke Hause - das alles versprechen Shopping- Apps zum Hauptstraße 28, Recke, Bürgerhaus Schnäppchenpreis. Das Ordern der billigen Produkte Gebühr: 57,00 EUR kann für die Verbraucher jedoch bei Reklamation oder Rücksendung teuer werden. Ob bei Online-Datingpor- talen oder Streamingdiensten, oft kommt es zu unter- geschobenen Verträgen oder Abofallen. Hier werden SKULPTUR Probeabos ohne weitere Information zu kostenpflich- tigen Premiumabos. Einige Portalbetreiber ignorieren Venus – Nana aus Beton Kündigungen oder treiben unberechtigte Forderungen Schaffen Sie Ihre eigene Skulptur! durch Inkassobüros ein. Auch der Kauf bei Online-Ti- cketbörsen birgt viele Fallen. Was oft praktisch und Wir gestalten Venus-Nana-Figuren auf einem Beton- komfortabel daher kommt, endet nicht selten im Rech- sockel (Höhe ca. 60 cm auf Eisenarmatur), die auch nungsfrust mit überhöhten Preisen, Zusatzkosten oder für die Aufstellung unter freiem Himmel als dauerhafte gar mit Fake-Tickets. Bereicherung des Gartens geeignet sind. Venus-Nanas sind Plastiken der französischen Künstlerin Niki de Saint Kommt es zu Problemen mit Online-Produkten ist es Phalle (1930 – 2002), die wohlgerundete, farbenfroh oft schwierig, mit dem Anbieter in Kontakt zu treten und gestaltete und körperbetonte weibliche Körper darstel- Ansprüche durchzusetzen. Auf Rückfragen wird mit len. Im Kurs wird die Grundform nach einem Muster automatisierten Standardmails reagiert, telefonisch ist oft niemand zu erreichen – zumal wenn der Anbieter im Ausland sitzt. 84 ANGEBOTE IN HÖRSTEL, HOPSTEN, METTINGEN UND RECKE

aus Draht hergestellt. Mit einer Textil Betonschicht wird Kurs-Nr. 58207 die Form bearbeitet, modelliert und glatt gestrichen. Gabriele Kipp, Helga Steinlage-Visse Zuhause mit Farben individuell nach eigenem Wunsch Mi., ab 17.02.2021, 20.45 – 21.45 Uhr gestaltet. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. 9 Termine, Hallenbad Recke Bitte bringen Sie ein paar Arbeitshandschuhe, ein paar Brookweg 11, Recke Gummihandschuhe und eine 2 – 5 L Kunststoffschale Gebühr: 44,50 EUR mit. Die fertigen Nanas können am 08.06.2021 zwischen 19.00 und 19.45 Uhr abgeholt werden. SCHWIMMEN Es entstehen Materialkosten in Höhe von ca. 60,00 EUR (Materialien, Werkzeug, Betonsockel und Eisenarma- Wir lernen schwimmen – tur). Bitte zahlen Sie diesen Betrag während des ersten Grundkurs mit Wassergewöhnung für Treffens direkt an die Dozentin. Kinder ab 4,5 Jahren Kurs Nr. 59503 Kinder ab 4,5 Jahren erlernen nach einer Gewöhnung Judite Weitekamp an das Wasser die Fertigkeiten des Schwimmens: Fr., 04.06., 18.00 – 21.00 Uhr, Springen, Gleiten, Tauchen, richtiges Atmen sowie erste Sa., 05.06. und So. 06.06.2021, Schwimmbewegungen. jeweils 11.00 – 14.45 Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Schule, Je Kind muss ein*e Erziehungsberechtigte*r teilnehmen, Brookweg 5, Recke der schwimmen kann. Gebühr: 54,00 EUR Bitte geben Sie bei der Anmeldung den Namen des/der Erziehungsberechtigten und den Namen des Kindes an. In der Kursgebühr ist der Eintritt für das Hallenbad nicht GESUNDHEIT, enthalten. Kurs-Nr. 58501 FITNESS UND ERNÄHRUNG Katrin Haeberle Fr., ab 19.02.2021, 15.00 – 15.45 Uhr 2 x wöchentlich, montags und freitags YOGA 10 Termine, Hallenbad Recke Brookweg 11, Recke Gebühr: 35,00 EUR Yoga-Intensivierungskurs Kurs-Nr. 58204 Dieser Kurs ist gedacht für Teilnehmende, die bereits Katrin Haeberle einen Yoga-Kurs besucht haben. Das Erlernte soll Fr., ab 19.02.2021, 15.45 – 16.30 Uhr gefestigt und intensiviert werden. 2 x wöchentlich, montags und freitags Mitzubringen sind: eine Matte, bequeme Kleidung sowie 10 Termine, Hallenbad Recke dicke Socken Brookweg 11, Recke Kurs-Nr. 58102 Gebühr: 35,00 EUR Gabi Berens Mi., ab 17.02.2021, 08.30 – 09.45 Uhr 14 Termine, Rathaus Recke, Hauptstraße 28, Recke, Bürgerhaus ERNÄHRUNG Gebühr: 82,00 EUR Köstliches aus dem Wok Aquajogging Ob kurzgebraten, schonend gedünstet, gedämpft oder Unter Aquajogging versteht man das Laufen im Wasser geschmort – feine Zutaten und knackige Gemüse ver- mit und ohne Hilfsmittel. Diese Sportart ist für alle wandeln sich im Wok zu köstlichen Gerichten. Altersgruppen geeignet, die in einem schwerelosen Teilnehmende bringen bitte, wenn vorhanden, einen Ganzkörpertraining ihre Kondition und Kraftausdauer Wok mit. völlig gelenkschonend trainieren wollen. In dem Entgelt ist eine Lebensmittelumlage in Höhe von Sie bietet folgende Vorteile: 10,00 EUR enthalten. • Entlastung der Gelenke, Bänder und der Wirbelsäule, Mitzubringen sind: Getränke (Wasser wird gestellt), • Muskelstärkende Wirkung durch Laufen im Wasser, Geschirrtücher, Spültücher, Restbehälter und – sofern • Herz- und Kreislauftraining und Verbesserung der vorhanden – ein Wok. Ausdauerfähigkeit, Kurs-Nr. 59803 • Minimales Verletzungsrisiko, Jutta Gerling • Aktiver Stoffwechsel, Durchblutung der Haut, Fes- Mo., 22.03.2021, 19.00 – 22.00 Uhr tigung des Bindegewebes und erhöhte Gelenkmo- 1 Termin, Dietrich-Bonhoeffer-Schule Recke, bilität. Brookweg 5, Recke, Lehrküche In der Kursgebühr ist der Eintritt für das Hallenbad nicht Gebühr: 21,00 EUR enthalten. Besuchen Sie die VHS Ibbenbüren auf Facebook!

www.facebook.com/vhsibbenbueren

Das Programmheft der VHS Ibbenbüren für das Semester 2021.2 erscheint im Sommer 2021. Der Anmeldetermin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Volkshochschule Ibbenbüren Hörstel • Hopsten • Mettingen • Recke

IMPRESSUM

Inhalt: Gestaltung/Satz/Druck und Verarbeitung: Volkshochschule der Stadt Ibbenbüren ivd GmbH & Co. KG Oststraße 28 Wilhelmstraße 240 49477 Ibbenbüren 49479 Ibbenbüren Auflage:2.500 Stück www.ivd.de Titelbild: VHS Ibbenbüren Der Nachdruck ohne schriftliche Genehmigung ist, Corporate Design: auch in Auszügen, nicht gestattet. Deutscher Volkshochschulverband e.V. Bildnachweis: Entwurf: VHS Ibbenbüren adobe.stock für die Titelseite, Seiten 20, 68. iStockphoto Fotos: Siehe Bildnachweis für die Titelseite, Seiten 10, 23, 24, 32, 46, 54, 57, 58. Volkshochschule ANMELDEKARTE 1. Semester 2021 Ibbenbüren Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen! Eine schriftliche Bestätigung der Anmeldung erfolgt nicht. Hörstel • Hopsten • Mettingen • Recke

Kurs-Nr. Kurstitel E-Mail

Name, Vorname Telefon Festnetz

Straße, Hausnummer, PLZ, Ort Mobilnetz, damit wir Sie per SMS informieren können.

Bei Ermäßigung bitte ankreuzen! ALG 1+2/Sozialhilfe-/Wohngeldempfänger*in Wehr-/Bundesfreiwilligendienst Schüler*in, Studierende, Auszubildende Schwerbehinderung (ab GdB 80) (Bitte Nachweis mit der Anmeldung vorlegen.)

Zahlungswunsch: Per Rechnung. Per SEPA-Lastschriftmandat, das der VHS Ibbenbüren vorliegt. Per SEPA-Lastschriftmandat, das ich neu erteile.

Datum, Unterschrift der/des Teilnehmenden bzw. gesetztlichen Vertretung. Die Teilnahme- und Zahlungsbedingungen der VHS habe ich gelesen und erkenne diese an. Wie haben Sie von dem VHS-Programm Kenntnis Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandates (Sofern dieses noch nicht vorliegt): m w d Geb.-Datum erhalten? Internet Programmheft Dritte IBAN

Bezeichnung des Kreditinstituts Wichtig! Bitte stecken Sie aus Kontoinhaber*in Datenschutzgründen die Anmeldekarte in einen Unterschrift Briefumschlag.

Volkshochschule ANMELDEKARTE 1. Semester 2021 Ibbenbüren Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen! Eine schriftliche Bestätigung der Anmeldung erfolgt nicht. Hörstel • Hopsten • Mettingen • Recke

Kurs-Nr. Kurstitel E-Mail

Name, Vorname Telefon Festnetz

Straße, Hausnummer, PLZ, Ort Mobilnetz, damit wir Sie per SMS informieren können.

Bei Ermäßigung bitte ankreuzen! ALG 1+2/Sozialhilfe-/Wohngeldempfänger*in Wehr-/Bundesfreiwilligendienst Schüler*in, Studierende, Auszubildende Schwerbehinderung (ab GdB 80) (Bitte Nachweis mit der Anmeldung vorlegen.)

Zahlungswunsch: Per Rechnung. Per SEPA-Lastschriftmandat, das der VHS Ibbenbüren vorliegt. Per SEPA-Lastschriftmandat, das ich neu erteile.

Datum, Unterschrift der/des Teilnehmenden bzw. gesetztlichen Vertretung. Die Teilnahme- und Zahlungsbedingungen der VHS habe ich gelesen und erkenne diese an. Wie haben Sie von dem VHS-Programm Kenntnis Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandates (Sofern dieses noch nicht vorliegt): m w d Geb.-Datum erhalten? Internet Programmheft Dritte IBAN

Bezeichnung des Kreditinstituts Wichtig! Bitte stecken Sie aus Kontoinhaber*in Datenschutzgründen die Anmeldekarte in einen Unterschrift Briefumschlag.

Erteilung eines Ferien im Jahr 2021 Bewegliche Ferientage in Ibbenbüren: SEPA-Lastschriftmandates in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland * Freitag, 14.05.2021 und Freitag, 04.06.2021 Land Winter Frühjahr/ Himmelfahrt/ Sommer Herbst Weihnachten Hiermit ermächtige(n) ich/wir die Stadt 2021 Ostern 2021 Pfingsten 2021 2021 2021 2021/2022 Ibbenbüren, Zahlungen von meinem/ unserem Konto mittels Lastschrift Baden-Württemberg ------01.04./06.04.-10.04. 25.05.-05.06. 29.07.-11.09. 31.10./02.11.-06.11. 23.12.-08.01. einzuziehen. Zugleich weise(n) ich/wir Bayern 15.02.-19.02. 29.03.-10.04. 25.05.-04.06. 30.07.-13.09. 02.11.-05.11./17.11. 24.12.-08.01. mein/unser Kreditinstitut an, die von Berlin 01.02.-06.02. 29.03.-10.04. 14.05. 24.06.-06.08. 11.10.-23.10. 23.12.-31.12. der Stadt Ibbenbüren auf mein/unser Brandenburg 01.02.-06.02. 29.03.-09.04. ------24.06.-07.08. 11.10.-23.10. 23.12.-31.12. Konto gezogenen Lastschriften ein- Bremen 01.02.-02.02. 27.03.-10.04. 14.05. / 25.05. 22.07.-01.09. 18.10.-30.10. 23.12.-08.01. zulösen. Hamburg 29.01. 01.03.-12.03. 10.05.-14.05. 24.06.-04.08. 04.10.-15.10. 23.12.-04.01. Hessen ------06.04.-16.04. ------19.07.-27.08. 11.10.-23.10. 23.12.-08.01. Hinweis: Ich/Wir kann/können inner- Mecklenbrg.-Vorp. 06.02.-18.02./19.02. 29.03.-07.04. 14.05./21.05.-25.05. 21.06.-31.07. 02.10.-09.10./01.11./02.11. 22.12.-31.12. halb von acht Wochen, beginnend mit Niedersachsen 01.02.-02.02. 29.03.-09.04. 14.05. / 25.05. 22.07.-01.09. 18.10.-29.10. 23.12.-07.01. dem Belastungsdatum, die Erstattung Nordrhein-Westfalen ------29.03.-10.04. 25.05. 05.07.-17.08. 11.10.-23.10. 24.12.-08.01. des belasteten Betrages verlangen. Rheinland-Pfalz ------29.03.-06.04. 25.05.-02.06. 19.07.-27.08. 11.10.-22.10. 23.12.-31.12. Es gelten dabei die mit dem Kredit- Saarland 15.02.-19.02. 29.03.-07.04. 25.05.-28.05. 19.07.-27.08. 18.10.-29.10. 23.12.-03.01. institut vereinbarten Bedingungen. Sachsen 08.02.-20.02. 02.04.-10.04. 14.05. 26.07.-03.09. 18.10.-30.10. 23.12.-01.01. Sachsen-Anhalt 08.02.-13.02. 29.03.-03.04. 10.05.-22.05. 22.07.-01.09. 25.10.-30.10. 22.12.-08.01. Die Mandatsreferenznummer wird von Schleswig-Holstein ------01.04.-16.04. 14.05.-15.05. 21.06.-31.07. 04.10.-16.10. 23.12.-08.01. der Volkshochschule vergeben und ist Thüringen 08.02.-13.02. 29.03.-10.04. 14.05. 26.07.-04.09. 25.10.-06.11. 23.12.-31.12 dem Kontoauszug zu entnehmen. * angegeben ist jeweils der erste und der letzte Ferientag – alle Angaben ohne Gewähr Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an eine der Wichtige Hinweise: Bitte pro Kurs / pro Teilnehmer*in nur folgenden Geschäftsstellen: eine Anmeldekarte ausfüllen!

Sie erhalten keine Anmelde- VHS Ibbenbüren bestätigung, sondern werden nur informiert, falls Ihr Kurs ausfällt, Hauptgeschäftsstelle der Volkshochschule verlegt wird oder ausgebucht ist. Oststraße 28, 49477 Ibbenbüren

Stadtverwaltung Hörstel Gemeindeverwaltung Mettingen Volkshochschule Volkshochschule Tiefer Weg 5, 48477 Hörstel Markt 6 – 8, 49497 Mettingen

Gemeindeverwaltung Hopsten Gemeindeverwaltung Recke Volkshochschule Volkshochschule Sie können uns Ihre Bunte Straße 35, 48496 Hopsten Hauptstraße 28, 49509 Recke Anmeldung auch mailen: [email protected] oder sich direkt über das Wichtig! Internet anmelden: Bitte stecken Sie aus Datenschutzgründen die Anmeldekarte in einen Briefumschlag. www.vhs-ibbenbueren.de

Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an eine der Wichtige Hinweise: Bitte pro Kurs / pro Teilnehmer*in nur folgenden Geschäftsstellen: eine Anmeldekarte ausfüllen!

Sie erhalten keine Anmelde- VHS Ibbenbüren bestätigung, sondern werden nur informiert, falls Ihr Kurs ausfällt, Hauptgeschäftsstelle der Volkshochschule verlegt wird oder ausgebucht ist. Oststraße 28, 49477 Ibbenbüren

Stadtverwaltung Hörstel Gemeindeverwaltung Mettingen Volkshochschule Volkshochschule Tiefer Weg 5, 48477 Hörstel Markt 6 – 8, 49497 Mettingen

Gemeindeverwaltung Hopsten Gemeindeverwaltung Recke Volkshochschule Volkshochschule Sie können uns Ihre Bunte Straße 35, 48496 Hopsten Hauptstraße 28, 49509 Recke Anmeldung auch mailen: [email protected] oder sich direkt über das Wichtig! Internet anmelden: Bitte stecken Sie aus Datenschutzgründen die Anmeldekarte in einen Briefumschlag. www.vhs-ibbenbueren.de

2021 1. Halbjahr 2021 2. Halbjahr JANUAR FEBRUAR MÄRZ JULI AUGUST SEPTEMBER KW 53 1 2 3 4 KW 5 6 7 8 KW 9 10 11 12 13 KW 26 27 28 29 30 KW 30 31 32 33 34 35 KW 35 36 37 38 39 M 4 11 18 25 M 1 8 15 22 M 1 8 15 22 29 M 5 12 19 26 M 2 9 16 23 30 M 6 13 20 27 D 5 12 19 26 D 2 9 16 23 D 2 9 16 23 30 D 6 13 20 27 D 3 10 17 24 31 D 7 14 21 28 M 6 13 20 27 M 3 10 17 24 M 3 10 17 24 31 M 7 14 21 28 M 4 11 18 25 M 1 8 15 22 29 D 7 14 21 28 D 4 11 18 25 D 4 11 18 25 D 1 8 15 22 29 D 5 12 19 26 D 2 9 16 23 30 F 1 8 15 22 29 F 5 12 19 26 F 5 12 19 26 F 2 9 16 23 30 F 6 13 20 27 F 3 10 17 24 S 2 9 16 23 30 S 6 13 20 27 S 6 13 20 27 S 3 10 17 24 31 S 7 14 21 28 S 4 11 18 25 S 3 10 17 24 31 S 7 14 21 28 S 7 14 21 28 S 4 11 18 25 S 1 8 15 22 29 S 5 12 19 26

APRIL MAI JUNI OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER KW 13 14 15 16 17 KW 17 18 19 20 21 22 KW 22 23 24 25 26 KW 39 40 41 42 43 KW 44 45 46 47 48 KW 48 49 50 51 52 M 5 12 19 26 M 3 10 17 24 31 M 7 14 21 28 M 4 11 18 25 M 1 8 15 22 29 M 6 13 20 27 D 6 13 20 27 D 4 11 18 25 D 1 8 15 22 29 D 5 12 19 26 D 2 9 16 23 30 D 7 14 21 28 M 7 14 21 28 M 5 12 19 26 M 2 9 16 23 30 M 6 13 20 27 M 3 10 17 24 M 1 8 15 22 29 D 1 8 15 22 29 D 6 13 20 27 D 3 10 17 24 D 7 14 21 28 D 4 11 18 25 D 2 9 16 23 30 F 2 9 16 23 30 F 7 14 21 28 F 4 11 18 25 F 1 8 15 22 29 F 5 12 19 26 F 3 10 17 24 31 S 3 10 17 24 S 1 8 15 22 29 S 5 12 19 26 S 2 9 16 23 30 S 6 13 20 27 S 4 11 18 25 S 4 11 18 25 S 2 9 16 23 30 S 6 13 20 27 S 3 10 17 24 31 S 7 14 21 28 S 5 12 19 26 Volkshochschule ANMELDEKARTE 1. Semester 2021 Ibbenbüren Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen! Eine schriftliche Bestätigung der Anmeldung erfolgt nicht. Hörstel • Hopsten • Mettingen • Recke

Kurs-Nr. Kurstitel E-Mail

Name, Vorname Telefon Festnetz

Straße, Hausnummer, PLZ, Ort Mobilnetz, damit wir Sie per SMS informieren können.

Bei Ermäßigung bitte ankreuzen! ALG 1+2/Sozialhilfe-/Wohngeldempfänger*in Wehr-/Bundesfreiwilligendienst Schüler*in, Studierende, Auszubildende Schwerbehinderung (ab GdB 80) (Bitte Nachweis mit der Anmeldung vorlegen.)

Zahlungswunsch: Per Rechnung. Per SEPA-Lastschriftmandat, das der VHS Ibbenbüren vorliegt. Per SEPA-Lastschriftmandat, das ich neu erteile.

Datum, Unterschrift der/des Teilnehmenden bzw. gesetztlichen Vertretung. Die Teilnahme- und Zahlungsbedingungen der VHS habe ich gelesen und erkenne diese an. Wie haben Sie von dem VHS-Programm Kenntnis Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandates (Sofern dieses noch nicht vorliegt): m w d Geb.-Datum erhalten? Internet Programmheft Dritte IBAN

Bezeichnung des Kreditinstituts Wichtig! Bitte stecken Sie aus Kontoinhaber*in Datenschutzgründen die Anmeldekarte in einen Unterschrift Briefumschlag.

Volkshochschule ANMELDEKARTE 1. Semester 2021 Ibbenbüren Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen! Eine schriftliche Bestätigung der Anmeldung erfolgt nicht. Hörstel • Hopsten • Mettingen • Recke

Kurs-Nr. Kurstitel E-Mail

Name, Vorname Telefon Festnetz

Straße, Hausnummer, PLZ, Ort Mobilnetz, damit wir Sie per SMS informieren können.

Bei Ermäßigung bitte ankreuzen! ALG 1+2/Sozialhilfe-/Wohngeldempfänger*in Wehr-/Bundesfreiwilligendienst Schüler*in, Studierende, Auszubildende Schwerbehinderung (ab GdB 80) (Bitte Nachweis mit der Anmeldung vorlegen.)

Zahlungswunsch: Per Rechnung. Per SEPA-Lastschriftmandat, das der VHS Ibbenbüren vorliegt. Per SEPA-Lastschriftmandat, das ich neu erteile.

Datum, Unterschrift der/des Teilnehmenden bzw. gesetztlichen Vertretung. Die Teilnahme- und Zahlungsbedingungen der VHS habe ich gelesen und erkenne diese an. Wie haben Sie von dem VHS-Programm Kenntnis Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandates (Sofern dieses noch nicht vorliegt): m w d Geb.-Datum erhalten? Internet Programmheft Dritte IBAN

Bezeichnung des Kreditinstituts Wichtig! Bitte stecken Sie aus Kontoinhaber*in Datenschutzgründen die Anmeldekarte in einen Unterschrift Briefumschlag.

Erteilung eines Immer eine schöne Idee: Der Geschenkgutschein der VHS SEPA-Lastschriftmandates Hiermit ermächtige(n) ich/wir die Stadt Ibbenbüren, Zahlungen von meinem/ unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise(n) ich/wir mein/unser Kreditinstitut an, die von der Stadt Ibbenbüren auf mein/un- ser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich/Wir kann/können inner- halb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit dem Kredit- institut vereinbarten Bedingungen.

Die Mandatsreferenznummer wird von der Volkshochschule vergeben und ist dem Kontoauszug zu entnehmen. Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an eine der Wichtige Hinweise: Bitte pro Kurs / pro Teilnehmer*in nur folgenden Geschäftsstellen: eine Anmeldekarte ausfüllen!

Sie erhalten keine Anmelde- VHS Ibbenbüren bestätigung, sondern werden nur informiert, falls Ihr Kurs ausfällt, Hauptgeschäftsstelle der Volkshochschule verlegt wird oder ausgebucht ist. Oststraße 28, 49477 Ibbenbüren

Stadtverwaltung Hörstel Gemeindeverwaltung Mettingen Volkshochschule Volkshochschule Tiefer Weg 5, 48477 Hörstel Markt 6 – 8, 49497 Mettingen

Gemeindeverwaltung Hopsten Gemeindeverwaltung Recke Volkshochschule Volkshochschule Sie können uns Ihre Bunte Straße 35, 48496 Hopsten Hauptstraße 28, 49509 Recke Anmeldung auch mailen: [email protected] oder sich direkt über das Wichtig! Internet anmelden: Bitte stecken Sie aus Datenschutzgründen die Anmeldekarte in einen Briefumschlag. www.vhs-ibbenbueren.de

Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an eine der Wichtige Hinweise: Bitte pro Kurs / pro Teilnehmer*in nur folgenden Geschäftsstellen: eine Anmeldekarte ausfüllen!

Sie erhalten keine Anmelde- VHS Ibbenbüren bestätigung, sondern werden nur informiert, falls Ihr Kurs ausfällt, Hauptgeschäftsstelle der Volkshochschule verlegt wird oder ausgebucht ist. Oststraße 28, 49477 Ibbenbüren

Stadtverwaltung Hörstel Gemeindeverwaltung Mettingen Volkshochschule Volkshochschule Tiefer Weg 5, 48477 Hörstel Markt 6 – 8, 49497 Mettingen

Gemeindeverwaltung Hopsten Gemeindeverwaltung Recke Volkshochschule Volkshochschule Sie können uns Ihre Bunte Straße 35, 48496 Hopsten Hauptstraße 28, 49509 Recke Anmeldung auch mailen: [email protected] oder sich direkt über das Wichtig! Internet anmelden: Bitte stecken Sie aus Datenschutzgründen die Anmeldekarte in einen Briefumschlag. www.vhs-ibbenbueren.de

Volkshochschule Ibbenbüren Hörstel • Hopsten • Mettingen • Recke

Volkshochschule Ibbenbüren Hauptgeschäftsstelle der Volkshochschule Öffnungszeiten nach Vereinbarung: Oststraße 28 Montag 08.00 bis 12.00 Uhr 49477 Ibbenbüren Dienstag 08.00 bis 16.00 Uhr Telefon: 05451 931-761 Mittwoch 08.00 bis 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Donnerstag 08.00 bis 18.00 Uhr Homepage: www.vhs-ibbenbueren.de Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr

Mitarbeiter/innen

Volkshochschule ibbenbüren Dr. Peter erf Ursula neißner stellv. VHS-Leiter Oststraße 28 Fachbereichsleiterin Fachbereichsleiter 49477 Ibbenbüren Sprachen, Schulabschlüsse, Be- Telefon: 05451 931-761/931-760 Integrationskurse, rufliche Weiterbildung, Fax: 05451 931-792 Gesundheit, Sport EDV, Kultur E-Mail: [email protected] Telefon 05451 931-768 Telefon 05451 931-769 Homepage: www.vhs-ibbenbueren.de [email protected] [email protected]

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.30 bis 12.30 Uhr Mo. - Mi. 14.00 bis 16.00 Uhr Petra Bresch Do. 14.00 bis 18.00 Uhr birgit Saatkamp Verwaltungsleiterin Außenstelle Hopsten Freitag Nachmittag geschlossen Fachbereichsleiterin Weitere Informationen Kommunikation, Psy- finden Sie unter Veran- Bankverbindungen: chologie, Pädagogik staltungen in hopsten Kreissparkasse Steinfurt Telefon 05451 931-762 Telefon 05458 9325-33 Konto: 8904 – bLZ: 403 510 60 [email protected] [email protected] Iban: De74 4035 1060 0000008904 bIC: WeLaDeD1STF

VR-Bank Kreis Steinfurt eG Iban: De46 4036 19060000 003500 Sabine hallmeier norbert Maßmann Außenstelle Hörstel bIC: GenODeM1Ibb Verwaltung Weitere Informationen Anmeldebereich finden Sie unter Veran- Commerzbank Ibbenbüren Programmheft, Statistik staltungen in hörstel Iban: De60 4034 0030 0210 500500 Telefon 05451 931-760 Telefon 05454 911-171 bIC: CObaDeFFXXX [email protected] [email protected] Postbank Dortmund Iban: De55 4401 0046 0002 227466 bIC: PbnKDeFF Martina Kimmina Markus Otte Verwaltung Außenstelle Mettingen träger der Volkshochschule Weitere Informatio- Anmeldebereich, nen finden Sie unter Stadt Ibbenbüren, entsprechend der Rechnungswesen, Veranstaltungen in öffentlich-rechtlichen Vereinbarung Kletterschule Mettingen

vom 3.12.1975 Telefon 05451 931-761 Telefon 05452 52-11

[email protected] [email protected] VolkshochschuleVolkshochschulvorstand Bürgermeister Dr. Marc Schrameyer, IbbenbürenIbbenbüren Hörstel • HopstenBürgermeister • David Mettingen Ostholthoff, • Recke Sebastian husken hörstel Verwaltung Nadine Pruß Bürgermeister Winfried Pohlmann, Außenstelle Recke Dozenten, Referenten, Weitere Informationen hopsten Integrationskurse, finden Sie unter Veran- Volkshochschule Ibbenbüren Bürgermeisterin Christina Rählmann, Schulabschlüsse staltungen in Recke Mettingen Telefon 05451 931-736 Telefon 05453 910-13 Hauptgeschäftsstelle Bürgermeister Eckhard Kellermeier, [email protected] [email protected] Recke Oststraße 28 Öffnungszeiten:Marie-Luise Balter-Leistner, Ibbenbüren Christoph Simon, Ibbenbüren 49477 Ibbenbüren Montag Tobias Goldbeck, Ibbenbüren08.00 bis 12.00 Uhr Markus Keller, Ibbenbüren Telefon: 05451 931-761 DienstagHeinrich Unland, Ibbenbüren08.00 bis 16.00 Uhr Mittwochals beratende Mitglieder:08.00 bis 12.00 Uhr Werner Lehmann, Hörstel [email protected] DonnerstagReinhard Kampling, Recke08.00 bis 18.00 Uhr www.vhs-ibbenbueren.de Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Frühjahr 2016 | Ibbenbüren 3